Wikipedia:Administratoren/Anfragen
Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).
Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.
Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.
Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.
Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.
Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel
- eine Artikelversion aus einem anderen Grund als Urheberrechtsverletzung zur Löschung vorschlagen willst,
- Text, Bearbeiter oder Bearbeitungskommentar einer versteckten Version wieder sichtbar machen lassen möchtest,
- eine Seite in deinem Benutzernamensraum (z. B. deine Benutzerseite) schützen lassen willst,
- einen gelöschten Artikel einsehen willst,
- Artikel zusammenführen möchtest,
- kurzzeitig freiwillig gesperrt werden möchtest (z. B. keine Ablenkung im Prüfungsstress),
- das Recht IP-Sperren-Ausgenommener beantragen möchtest,
- nicht weißt, wie man einen Löschantrag, einen Entsperrwunsch, eine Kategorieumbenennung oder die Meldung einer Urheberrechtsverletzung durchführt,
- sonst irgendetwas machen möchtest, von dem du glaubst, dass man dafür Adminrechte braucht, und das nicht in der Box „Hilfreiche Links“ rechts steht.
Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.
Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).
Aktuelle Adminaufgaben
Ministubs - wohin?
Hallo. Folgende Frage: In den letzten Wochen wurden ja zahlreiche Kleinststubs zu Boxern erstellt; die LAs auf die dürren Zweisatz"artikel" regelmäßig abschlägig beschieden. Dann wurden viele in die QS überstellt. Nachdem die Stummel aber nun reihenweise solcherart wieder als vollgültige, fertig erscheinende Werke im ANR landen, weil die QS ersatzlos gestrichen wird: Welches ist der richtige Ort, die furchtbare Substanzlosigkeit solcher Fragmente zu bezeichnen und auf benötigten Infozuwachs hinweisen zu können? Also, kurz: LAs werden abgelehnt, QS wird ersatzlos rausgeworfen - soll der Artikel wirklich so bleiben? Wo kann man die Qualität und Inhaltslosigkeit anmahnen? Si! SWamP hier: Inaktive Admins 13:24, 17. Nov. 2015 (CET)
- Die LA-Ablehnung verstehe ich nicht. Das ist kein Artikel und sinnvollerweise zu löschen oder als Datensatz auf Wikidata anzulegen. −Sargoth 13:39, 17. Nov. 2015 (CET)
- Dann gönn dir den Spaß und stelle einen LA darauf. Ich gebe mir die geballte Ladung Müll, der dann abgeworfen wird, nicht mehr. Bleibt halt das Fetzchen bis in alle Ewigkeit unbehelligt stehen. Denn die Verteidiger solcher Wortaneinanderreihungen tun ja nie im Artikel selbst was. Si! SWamP hier: Inaktive Admins 18:30, 17. Nov. 2015 (CET)
würde sich bitte mal ein weiterer Admin hierzu melden. Z.B. einer der SLA und LA ablehnt.--178.11.40.51 22:27, 23. Nov. 2015 (CET)
Wurde zwischenzeitlich auch auf VM behandelt. --Itti 14:50, 1. Dez. 2015 (CET)
Bitte den Artikel im Auge behalten oder halbschützen. Es gibt nun schon mindestens 2 widersprüchliche Presseberichte. Laut der Washington Post soll er tot sein (das sah also nach bestätigt aus), aber laut Spiegel Online konnten die in Saint-Denis heute Getöteten noch nicht identifiziert werden (so der Staatsanwalt), also kam es direkt wieder raus. Bevor das nun ein Rein und Raus der Todesmeldung im Artikel gibt, bitte mal halbschützen und die Quellenlage weiter beobachten. Vielleicht waren es doch andere Personen, sicher scheint das zurzeit alles nicht zu sein. Der Artikel ist noch neu und hat noch < 30 Beobachter (bitte mal auf die Beos packen), aber wurde gestern schon tausendfach aufgerufen. Heute wird es sicher noch vielfach weiter ansteigen, ähnlich wie bei Salah Abdeslam mit über 3000 Aufrufen gestern, Ismaël Omar Mostefaï hatte vorgestern sogar über 8000 Aufrufe. --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 20:03, 18. Nov. 2015 (CET)
Laut [1] wurde er nicht festgenommen. „Eine von Kugeln durchsiebte Leiche in der Wohnung konnte aber bisher nicht identifiziert werden; Abaaoud könnte also theoretisch tot sein.“ Könnte reicht nicht aus. Nun wurde es zum 2. Mal eingefügt, diesmal noch außer der Washington Post ein zusätzlicher Link auf rtl.fr eingefügt. Soll ich noch eine VM gesondert schreiben oder wird nun halbiert, bis sie die Identifizierung beendet haben und es eine offizielle Erklärung gibt? --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 20:57, 18. Nov. 2015 (CET)
N24 sagt aktuell „möglicherweise“. Nun geht es also dann hin und her. Ist ja mal wieder … :-( --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 21:01, 18. Nov. 2015 (CET)
- Hm, nun also geht es also auf der Diskussionsseite weiter. Oje. Da kam heute Nachmittag auch schon so was. Entspricht alles nicht WP:DISK. Portugal? TT etwa? --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 22:17, 18. Nov. 2015 (CET)
Die Tagesthemen meinen, es würden DNA-Proben genommen. Man könne sich vorstellen, dass bei dem Polizeieinsatz die beiden Toten verstümmelt worden seien. --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 22:54, 18. Nov. 2015 (CET)
Der Tod ist inzwischen durch die Staatsanwaltschaft bestätigt worden. Das wurde durch Fingerabdrücke bestätigt, es ist von einer „verstümmelten Leiche“ die Rede (Phoenix gerade eben). Möglicherweise ist es sinnvoll, wegen der Newstickeritis den Artikel vorerst noch so geschützt zu lassen, wie er gerade ist, bis die entsprechenden Informationen einigermaßen neutral im Artikel drin sind. Schon mal vorsorglich wegen evtl. bald folgender EW-Wünsche angemerkt. Es gibt ja eine Diskussionsseite für Anmerkungen usw. --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 14:28, 19. Nov. 2015 (CET)
Am 20.11. hatte die Seite sogar 24.000(!) Aufrufe, am 19.11. schon über 12.000. Der Artikel ist inzwischen ebenso wie der zu den Anschlägen am 13.11. von der Hauptseite wieder herunter, er stand dort vom 19. bis zum 20. unter den zuletzt Verstorbenen. In den letzten 2 Tagen wurde er unter 2000-mal täglich aufgerufen, die Informationen sind stabiler und es gibt unter Diskussion:Abdelhamid Abaaoud#zu ergänzen und im Abschnitt darüber (Artikel ist für Nichtsichter gesperrt) Ergänzungswünsche. Ich denke also, er kann nun wieder freigegeben werden, damit Weiteres auch von IPs und Nichtsichtern ergänzt werden kann. --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 21:48, 23. Nov. 2015 (CET)
Defekte Weblinks
92.74.67.23 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) entfernt Defekte-Weblinks - Abschnitte aus Diskussionsarchiven. Falls das unerwünscht ist, bitte den Benutzer ansprechen. Falls das gut und richtig ist, warum setzt der Bot nicht die Vorlage {{Nicht archivieren}} ? Gruß --84.161.165.113 13:56, 21. Nov. 2015 (CET)
- Ich mache das auch. Der neue Bot setzt diese Vorlage. – Giftpflanze 14:01, 21. Nov. 2015 (CET)
Artikel J.K. Rowling
Hallo, nach Diskussion wollte ich den Artikel Joanne K. Rowling zu J.K. Rowling verschieben. Das geht allerdings nicht, da dies bereits eine Weiterleitung auf den Artikel ist. Was mache ich jetzt? --π π π (Diskussion) 21:29, 22. Nov. 2015 (CET)
- Öhm, ich lese die Diskussion etwas anders als Du, da sagen mehrere Benutzer, dass im deutschsprachigen Raum Joanne K. Rowling auf den Büchern steht und dass das hier auch gebräuchlicher ist. --Kritzolina (Diskussion) 21:36, 22. Nov. 2015 (CET)
- Ich habe mehrere Gründe dafür genannt, dass J.K. Rowling ihr bekanntester Name ist, und Joanne K. Rowling steht nur auf den älteren Fassungen. Außerdem hat die Abstimmung ein klares Ergebnis gezeigt. --π π π (Diskussion) 22:06, 22. Nov. 2015 (CET)
Hier wohl falsch, die Diskussion ist inzwischen weiter gegangen und findet auch am richtigen Ort statt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:17, 27. Nov. 2015 (CET)
OF - FFM
ist so ein Stadt-Bashing auf Benutzerseiten ok? Also Bewohner einer Stadt als Zootiere zu bezeichnen. -- Cherubino (Diskussion) 12:32, 24. Nov. 2015 (CET)
Würde man(n) die verbotene Stadt einzäunen, hätte Frankfurt einen neuen Zoo........ Ansonsten ist Ochsenbach natürlich nur der Parkplatz von FFM.
- Halte ich für kein Problem, ist wohl offensichtlich überzeichnet, siehe auch Offenbach_am_Main#Rivalit.C3.A4t_zwischen_Offenbach_und_Frankfurt. --Engie 14:22, 25. Nov. 2015 (CET)
Benutzer:Reggio Calabria/Messina 1 (Architektur in Kaliningrad)
- Boker tov! Ich beantrage hiermit die Verschiebung des nachfolgenden Artikel:
Inhaltliche Anmerkungen und Diskussionen übertragen auf Benutzer:Messina/Diskussionen zu Entwürfen#Benutzer:Messina/Architektur in Kaliningrad, nun Benutzer:Reggio Calabria/Messina 1 (Architektur in Kaliningrad). --Alraunenstern۞ 19:18, 1. Dez. 2015 (CET)
Benutzer:Reggio Calabria/Messina 2 (Grabdenkmal für Markgräfin Elisabeth)
- Boker tov! Ich beantrage hiermit die Verschiebung des nachfolgenden Artikel:
- Benutzer:Reggio Calabria/Messina 2 (Grabdenkmal für Markgräfin Elisabeth) nach Grabdenkmal für Markgräfin Elisabeth
Die formalen Verschiebevoraussetzungen sind erfüllt. Die Verweildauer in Reggio Calabria wurde abgewartet. Die Artikeln wurden dankenswerter Weise von Mitarbeitern überarbeitet, korrigiert und teilw. verbessert. Evtl. weitere Verbesserungen können im ANR von interessierter Seite erfolgen. Ein akutes Verschiebehindernis sehe ich nicht mehr. Ich bedanke mich für die Unterstützung von Admin-Seite. Mfg, --Messina (Diskussion) 10:25, 25. Nov. 2015 (CET)
- Bitte ändere deinen Textbaustein. Andere Benutzer haben im Entwurf lediglich formale Korrekturen übernommen, aber weder überarbeitet noch verbessert.
- Ich persönlich sehe keine eigenständige Relevanz des Grabmals, auch im Dehio wird es nur im Zusammenhang mit der Kirche genannt. Aber das könnte diskutabel sein. --jergen ? 13:00, 25. Nov. 2015 (CET)
Was bedeutet Boker tov? 79.243.208.24 14:40, 25. Nov. 2015 (CET)
- Guten Morgen --Innobello (Diskussion) 15:22, 25. Nov. 2015 (CET)
- Das Grabdenkmal wird in folgender Literatur behandelt und beschrieben, siehe auch Artikel --Messina (Diskussion) 15:34, 25. Nov. 2015 (CET)
- Georg Dehio; Ernst Gall; Bernhard Schmid: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. [7], Deutschordensland Preußen. Deutscher Kunstverlag, München ; Berlin 1952, OCLC 878777190.
- Baldur Köster: Königsberg : Architektur aus deutscher Zeit. Im Anhang: Der Kneiphof. Heft VII. Die Bau- und Kunstdenkmäler in Königsberg. Husum Druck-und Verlagsgesellschaft, Husum 2000, OCLC 237377396.
- Markus Podehl: Architektura Kaliningrada : wie aus Königsberg Kaliningrad wurde. Materialien zur Kunst, Kultur und Geschichte Ostmitteleuropas, 1. Herder-Institut, Marburg 2012, OCLC 816472756.
- Karl Faber: Die Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen. Das Merkwürdigste aus der Geschichte. Beschreibung und Chronik der Stadt. Gräfe und Unzer, Königsberg 1840, OCLC 15210624. wiederaufgelegt 1971
- Andrea Baresel-Brand: Grabdenkmäler nordeuropäischer Fürstenhäuser im Zeitalter der Renaissance 1550-1650. Verlag Ludwig, Kiel 2007, ISBN 3937719180, S. 149 f.
- C. J. St Czilsky: Kurfürstin Elisabeth von Brandenburg: ein geschichtliches Lebensbild aus der Reformationszeit. Martens, Berlin 1859, S. 342.
- Adolf Boetticher (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen. Im Auftrag des Ostpreußischen Provinzial-Landtages. Heft VII. Die Bau- und Kunstdenkmäler in Königsberg. Bernhardt Teichert, Königsberg 1897, OCLC 312871065. , S. 328f.
- Ernst August Hagen: Die Beschreibung der Domkirche zu Königsberg und der in ihr enthaltenen Kunstwerke, Königsberg 1833 (gemeinsam mit A.R. Gebser).
- Die Königsberger Gruppe und die Befreiung von der Renaissancegebundenheit. Wandgrabmäler im Königsberger Dom . In: Anton Ulbrich:Geschichte der Bildhauerkunst in Ostpreußen vom Endes des 16. Jahrhunderts bis gegen 1870, 2 Bände, Königsberg 1926-1929, S. 81-85
- Stilverwandte Wandgrabmäler im Dom zu Königsberg …. In: Anton Ulbrich:Geschichte der Bildhauerkunst in Ostpreußen vom Endes des 16. Jahrhunderts bis gegen 1870, 2 Bände, Königsberg 1926-1929, S. 86-92
Relevanzanfrage und Editieren von Benutzer-Entwurfsseiten erlaubt?
Hallo, ein konkretes Beispiel zu meiner Frage: Calcool entwirft auf einer Benutzer-Unterseite einen Artikel Die dunkle Seite der Wikipedia. Vom Inhalt distanziere ich mich, mir geht es um die Prinzipfrage: Feliks hat im Relevanzcheck (wo das Lemma zuvor schon zweimal auftauchte) nach der Relevanz gefragt und jetzt einen Abschnitt daraus entfernt, weil der zugehörige Einzelnachweis zu einem "Portal für rechtsradikale Meinungsbildung" (bei flüchtiger Durchsicht kann ich das nicht erkennen) führe. Ich halte weder die Relevanzanfrage noch das Löschen in der Entwurfsseite für gerechtfertigt und beziehe mich bei Letzterem auf Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen. Ich will nicht Recht behalten, sondern dazulernen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:36, 25. Nov. 2015 (CET)
- Unglaublich. SLA gestellt. -jkb- 11:42, 25. Nov. 2015 (CET)
- Ich glaube nicht, dass die Website dieses Herren BLG-konform ist: https://www.psiram.com/ge/index.php/Michael_Mross --Feliks (Diskussion) 13:45, 25. Nov. 2015 (CET)
- An der Berechtigung dieses Artikels hatte ich auch meine Zweifel, aber darum ging es mir nicht, sondern um die Frage, ob die Relevanz von unfertigen Benutzer-Unterseiten (Entwürfen) durch Dritte hier abgefragt werden darf, und ob es ihnen erlaubt ist, Entwürfe zu editieren. Zweifellos handelt es sich um einen Spezialfall, weil schon mehrmals behandelt, und inzwischen gab es ja auch einen erfolgreichen SLA. Aber die Grundsatzfragen – unabhängig von "Die dunkle Seite der Wikipedia" – bleiben, und auf die hätte ich gern Antworten von einem Admin, weil sie ja jeden von uns betreffen könnten. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:35, 25. Nov. 2015 (CET)
- Das Sammeln/Aufheben/etc. von offenkundig irrelevanten Einträgen im BNR ist unerwünscht und schnelllöschfähig, --He3nry Disk. 14:41, 25. Nov. 2015 (CET)
- Könnten sie mir erläutern wofür BNR steht? Ich bin davon ausgegangen das ich MMnews als Quelle nehmen kann, mehrere Wikipedia Artikel geben diese Seite als Quelle an. Der Artikel war noch nicht fertig und es war eine offene Diskussion gewünscht. --Calcool (Diskussion) 19:51, 25. Nov. 2015 (CET)
- Das Sammeln/Aufheben/etc. von offenkundig irrelevanten Einträgen im BNR ist unerwünscht und schnelllöschfähig, --He3nry Disk. 14:41, 25. Nov. 2015 (CET)
- An der Berechtigung dieses Artikels hatte ich auch meine Zweifel, aber darum ging es mir nicht, sondern um die Frage, ob die Relevanz von unfertigen Benutzer-Unterseiten (Entwürfen) durch Dritte hier abgefragt werden darf, und ob es ihnen erlaubt ist, Entwürfe zu editieren. Zweifellos handelt es sich um einen Spezialfall, weil schon mehrmals behandelt, und inzwischen gab es ja auch einen erfolgreichen SLA. Aber die Grundsatzfragen – unabhängig von "Die dunkle Seite der Wikipedia" – bleiben, und auf die hätte ich gern Antworten von einem Admin, weil sie ja jeden von uns betreffen könnten. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:35, 25. Nov. 2015 (CET)
- Es geht nicht alleine um MMNews, es geht nicht alleine um die Nicht-Relevanz dieses Lemmas (Nichtrelevanz 1, Nichtrelevanz 2 und andere zahlreiche Diskussionen), sondern um die "Doku" und das Interview selbst, mit dem etliche Benutzer dieses Projektes stark gemobbt und deren Klarnamen verraten wurden. Interessiere dich bitte um das Thema zuerst, bevor du dich hier wunderst. Oder am besten auch nicht. -jkb- 19:59, 25. Nov. 2015 (CET)
- Ok, ich hat diese Diskussionen vorher nicht gesehen. Wie findet man denn sowas überhaupt, dies kann man ja nicht einfach oben in die Suche eingeben. --Calcool (Diskussion) 22:21, 25. Nov. 2015 (CET)
Versionslöschung
Ich bitte um Versionslöschung wegen der Bezeichnung eines unbescholtenen Verstorbenen als Verbrecher [2]. --Pp.paul.4 (Diskussion) 15:39, 26. Nov. 2015 (CET)
- Wenn das zutrifft, was im Artikel über ihn geschrieben ist (überzeugter Nazi bis zum Tod), sehe ich hier keinen Grund für eine Versionslöschung. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:24, 26. Nov. 2015 (CET)
- Da muss ich Horst zustimmen. natürlich war das Artikelvandalismus, aber inhaltlich ist ein nicht reuiger Nazischerge nun mal ein Verbrecher, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und eine versionslöschung wäre von daher völlig übertrieben. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:46, 26. Nov. 2015 (CET)
- Da er nicht verurteilt ist, kann man das auch anders sehen. Vor allem aber ist es völlig unpraktisch, einen sofort zurückgesetzen Vandalismus in einem nicht-populären Artikel an die große Glocke zuhängen - sagt Frau Streisand. --Logo 20:05, 26. Nov. 2015 (CET)
- Klar kann man das anders sehen, da er im rechtlichen Sinn nicht verurteilt wurde. Aber einen nicht einsichtsfähigen Nazi-Kriegshelden als Verbrecher zu bezeichnen, dürfte wiederum im juristischen Sinn keine Straftat (Beleidigung, üble Nachrede oder dergleichen) sein; darüber hat die Geschichte ihr Urteil gesprochen. Dieser Verstorbene ist nicht „unbescholten“. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:17, 26. Nov. 2015 (CET)
- Das sollte man imo differenzierter sehen: Zunächst wurde er in der Tat niemals strafrechtlich angeklagt und schon gar nicht verurteilt, deshalb sollte man mit solchen Urteilen mehr als vorsichtig sein. Und nicht jeder knallharte Militarist ist zwangsläufig ein Nazi, Parteimitglied war er offenbar auch nicht. Moralisch mag das alles stimmen, aber im Sinne des neutralen Standpunktes nicht. --
Nicola - Ming Klaaf 20:27, 26. Nov. 2015 (CET)
- Deswegen steht es ja nun auch nicht im Artikel. -- j.budissin+/- 21:22, 26. Nov. 2015 (CET)
- Ich finde den Artikel strange, belegt er doch sowohl "Karriere" als auch "Ansichten" mit autobiographischem Zeugs. −Sargoth 21:32, 26. Nov. 2015 (CET)
- Ja, der Artikel ist schon merkwürdig. Wie auch immer, eine Versionslöschung bei so offensichtlich nicht ernst zu nehmendem Vandalismus sehe ich nicht zwingend als erforderlich an. --Wdd (Diskussion) 21:41, 26. Nov. 2015 (CET)
- Ich finde den Artikel strange, belegt er doch sowohl "Karriere" als auch "Ansichten" mit autobiographischem Zeugs. −Sargoth 21:32, 26. Nov. 2015 (CET)
- Deswegen steht es ja nun auch nicht im Artikel. -- j.budissin+/- 21:22, 26. Nov. 2015 (CET)
- Das sollte man imo differenzierter sehen: Zunächst wurde er in der Tat niemals strafrechtlich angeklagt und schon gar nicht verurteilt, deshalb sollte man mit solchen Urteilen mehr als vorsichtig sein. Und nicht jeder knallharte Militarist ist zwangsläufig ein Nazi, Parteimitglied war er offenbar auch nicht. Moralisch mag das alles stimmen, aber im Sinne des neutralen Standpunktes nicht. --
- Klar kann man das anders sehen, da er im rechtlichen Sinn nicht verurteilt wurde. Aber einen nicht einsichtsfähigen Nazi-Kriegshelden als Verbrecher zu bezeichnen, dürfte wiederum im juristischen Sinn keine Straftat (Beleidigung, üble Nachrede oder dergleichen) sein; darüber hat die Geschichte ihr Urteil gesprochen. Dieser Verstorbene ist nicht „unbescholten“. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:17, 26. Nov. 2015 (CET)
- Da er nicht verurteilt ist, kann man das auch anders sehen. Vor allem aber ist es völlig unpraktisch, einen sofort zurückgesetzen Vandalismus in einem nicht-populären Artikel an die große Glocke zuhängen - sagt Frau Streisand. --Logo 20:05, 26. Nov. 2015 (CET)
- Da muss ich Horst zustimmen. natürlich war das Artikelvandalismus, aber inhaltlich ist ein nicht reuiger Nazischerge nun mal ein Verbrecher, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und eine versionslöschung wäre von daher völlig übertrieben. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:46, 26. Nov. 2015 (CET)
Erledigt im Sinne von keine Aktion erforderlich. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 16:40, 1. Dez. 2015 (CET)
Benutzer:Reggio Calabria/Messina 5 (Grabdenkmal für Herzogin Dorothea)
- Shalom! Ich beantrage hiermit die Verschiebung des nachfolgenden Artikel:
- Benutzer:Reggio Calabria/Messina 5 (Grabdenkmal für Herzogin Dorothea) nach Grabdenkmal für Herzogin Dorothea
Die formalen Verschiebevoraussetzungen sind erfüllt. Die Verweildauer in Reggio Calabria wurde abgewartet. Die Artikeln wurden überarbeitet. Evtl. weitere Verbesserungen können im ANR von interessierter Seite erfolgen. Ein akutes Verschiebehindernis sehe ich nicht mehr. Ich bedanke mich für die Unterstützung von Admin-Seite. Mfg, --Messina (Diskussion) 11:15, 27. Nov. 2015 (CET)
Hallo Kollegen, ich möchte hiermit auch andere Admins bitten, den Artikel unter Beobachtung zu nehmen. Dort gibt es einen heftigen Konflikt zwischen zwei Autoren und ich wurde gebeten, diese Seite mitzubeobachten, um gegebenenfalls einzuschreiten. Aber das Ding ist mir inzwischen allein doch etwas zu heftig. Allein der letzte Beitrag hatte 17.000 B. Die gesamte Disk hat 184 kB. Außerdem spinnt hier derzeit mein Rechner. Vielen Dank im Voraus.--MfG S. F. B. Morseditditdadaditdit 19:06, 27. Nov. 2015 (CET)
- Das ist ein echt bizarrer Streit der da abläuft. Fängt schon damit an, daß auf der Diskussionsseite ein so merkwürdiges System von Kommentar, Kommentar zum Kommentar und dazu wieder ein Kommentar gepflegt wird, daß es praktisch unmöglich ist die einzelnen Beiträge sicher einer Person zuzuordnen (das führt dann zu Kuriosa wie in diesem Abschnitt ganz unten wo die Unterschriftenzeilen leer im Raum hängen; offenbar, weil man sich gegenseitig in die Beiträge hineinschreibt und am Ende die Signaturen quasi übrigbleiben). Inzwischen wird auch großflächig im Artikeltext revertiert. Vllt. wärs am besten den Artikel für 2 oder 3 Wochen zu sperren und den beiden Kontrahenten zwei fachlich versierte Autoren an die Seite zu stellen, die die Auseinandersetzung moderieren und die Streitpunkte Stück für Stück zu klären helfen. --Henriette (Diskussion) 09:31, 28. Nov. 2015 (CET)
- Ich habe jetzt mal auf der Diskussionsseite zur Mäßigung aufgerufen. Das was dort abgeht, geht ja schon in´s Extreme und lässt sich kaum noch Überblicken.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:32, 29. Nov. 2015 (CET)
- Die Abschnittsüberschrift „Geht es euch gut? zum Zweiten” halte ich für eher unglücklich … --Henriette (Diskussion) 07:33, 29. Nov. 2015 (CET)
- Hmm, stimmt. Ich werde es ändern.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 07:56, 29. Nov. 2015 (CET)
- Die Abschnittsüberschrift „Geht es euch gut? zum Zweiten” halte ich für eher unglücklich … --Henriette (Diskussion) 07:33, 29. Nov. 2015 (CET)
- Ich habe jetzt mal auf der Diskussionsseite zur Mäßigung aufgerufen. Das was dort abgeht, geht ja schon in´s Extreme und lässt sich kaum noch Überblicken.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:32, 29. Nov. 2015 (CET)
Artikel-Zusammenführung bzw. einen Artikel in den anderen verschieben
Kann der Artikel "Hochschwab" in den Artikel "Hochschwabgruppe" verschoben werden oder ist eine Zusammenführung möglich? Beide Artikel ergänzen sich und ergeben zusammen einen noch besseren Einblick in das Hochschwabgebirge. (nicht signierter Beitrag von Norbert Hausegger (Diskussion | Beiträge) 18:12, 29. Nov. 2015 (CET))
80.187...
Mich beunruhigt ein wenig die (vor allem) in den Löschdiskussionen in den letzten etwa drei Tagen hyperaktive Range 80.187, die zeitweilig auch von AY verwendet wurde; ob das hier der Fall ist: keine Ahnung, ich habe AY schon länger nicht auf'm Bildschirm, die Diktion ist halt etwas anders, die Beharrlichkeit aber die gleiche. Beispiele:
- 80.187.107.116 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 80.187.103.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 80.187.103.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 80.187.102.144 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) (offenbar u.a. angemeldet als Benutzer XX01)
- 80.187.107.169 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 80.187.96.152 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 80.187.102.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
und andere - jemand, der diese Range kennt, müsste sich dazu äußern. Eine LD-Beteiligung ist zwar regelkonform, jedoch in dieser Massierung etwas beunruhigend, zumal der Ton hin und da ins leicht unfreundliche umschlägt. -jkb- 19:47, 29. Nov. 2015 (CET)
- Nervtötende LD-IP, die seit Monaten, an den Tagen, an der sie aktiv ist, haufenweise LA's stellt und zu JEDEM Beitrag in der LD ihr mehr oder weniger intelligentes Kommentar lassen muss. Muss aber ein Anfänger sein, der zwar meint er weiß alles, aber oft nicht die simpelsten Regeln kennt. Berihert ♦ (Disk.) 20:59, 29. Nov. 2015 (CET)
- Ich glaube nicht, daß es AlkimY./Winterreise ist. Die 80.187-Range wird angeblich oft vergeben, hab ich mal irgendwo gelesen. Es ist einfach Jmd, der überall seinen Senf dazugeben muß, eine Labertasche halt; net wirklich bösartig, nervig halt. Wenig einsichtig; JMd, der anderen, ernsthaft Mitarbeitenden halt dauernd Ärger und Arbeit macht. Aber bedauerlicherweise will WP ja solche nutzlosen Zahlenfolgen und Accounts. PS: Fast immer ab dem späten Nachmittag und dann ununterbrochen, oft bis weit nach Mitternacht aktiv. Immer derselbe mit wechselnden IPs. mfg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:11, 29. Nov. 2015 (CET)
- Nun ja zu ca 50% liegt er richtig. Stur ist er halt, wahrscheinlich ein erfahrener Benutzer. PG ich antworte nicht mehr 21:15, 29. Nov. 2015 (CET)
- Im schlimmsten Fall lässt sich das Problem technisch gesehen lösen, in dem man einfach 80.187.96.0/21 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und 80.187.104.0/22 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) sperrt (erstere wurde bereits einmal gesperrt). Trifft allerdings deutlich mehr. Alternativ tut's vllt auch ein AbuseFilter, der für alle IPs aus diesen Ranges gewisse Seiten blockt, zumindest aus technischer Sicht. Viele Grüße, Luke081515 21:24, 29. Nov. 2015 (CET)
- heute wieder gaaanz schlimm. Keinen Artikel in der LD ausgelassen. Aber null Artikelarbeit. Bitte, bitte weg damit. Der zerschießt jede Diskussion in der LD mit seinem Gelaber. Berihert ♦ (Disk.) 00:03, 30. Nov. 2015 (CET)
- Nein, an AY glaube ich auch nicht, sein "Danke" auf meiner DS (soweit es die gleiche Peron war) hätte AY nicht über die Lippen kommen können, und eine Trefferquote von 50 % - he he, das auch nicht. Aber es nimmt manchmal wie heute schon Zerlaberungsformen ein, was stört. Ja, Filter könnte noch am ehesten helfen. -jkb- 00:56, 30. Nov. 2015 (CET)
- Ab wieviel promille greift so ein Filter? PG ich antworte nicht mehr 01:18, 30. Nov. 2015 (CET)
- scnr, Peter Guhl, Filter säufen nicht :-) es kommt darauf an, wer es wie gut schreibt. Viele erfassen zuerst auch mehr als man will, das kann man aber korrigieren. -jkb- 01:21, 30. Nov. 2015 (CET)
- Filter nicht, aber so mancher Benutzer deucht mir :-) PG ich antworte nicht mehr 01:30, 30. Nov. 2015 (CET)
- scnr, Peter Guhl, Filter säufen nicht :-) es kommt darauf an, wer es wie gut schreibt. Viele erfassen zuerst auch mehr als man will, das kann man aber korrigieren. -jkb- 01:21, 30. Nov. 2015 (CET)
- Ab wieviel promille greift so ein Filter? PG ich antworte nicht mehr 01:18, 30. Nov. 2015 (CET)
- Im schlimmsten Fall lässt sich das Problem technisch gesehen lösen, in dem man einfach 80.187.96.0/21 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und 80.187.104.0/22 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) sperrt (erstere wurde bereits einmal gesperrt). Trifft allerdings deutlich mehr. Alternativ tut's vllt auch ein AbuseFilter, der für alle IPs aus diesen Ranges gewisse Seiten blockt, zumindest aus technischer Sicht. Viele Grüße, Luke081515 21:24, 29. Nov. 2015 (CET)
PDF creation
Hello,
sometimes PDF creation fails. Creation seems to work but download not. seen here:
https://de.wikipedia.org/wiki/4._Sinfonie_(Sibelius) (nicht signierter Beitrag von 92.211.179.10 (Diskussion) 23:57, 29. Nov. 2015 (CET))
- Hello,
- We have a special page for general questions on wikipedia-wide topics, it's called Fragen zur Wikipedia (Questions about Wikipedia).
- On the page you get when you click on „Als PDF herunterladen“ (Download as PDF) there’s a link in in the second paragraph called „Erneutes Rendern erzwingen“ (Force new rendering). If you click that link the PDF will be newly generated, after that the download works.
- —הגות414 13:35, 30. Nov. 2015 (CET)
Artikel Handynacken
Hallo! Der Artikel Handynacken, der von einem eurer Kollegen angelegt wurde, plagt sich seit Wochen durch diverse LDs. Nachdem die erste LD vom 18. Oktober vom Antragssteller selbst zurückgenommen wurde, erfolgte eine neuer LA. Diesen habe ich begründet und mit LAE beendet. Nachdem dieser LAE 4 Tage lang unbeanstandet geblieben ist, hat sich ein Benutzer hinter einer Zahlenfolge erneut dazu entschlossen, den Kampf wiederaufzunehmen (Ich kann natürlich nur vermuten, wer). Hiermit beantrage ich, dass dieses elendige Drama um einen, wie ich finde, wertvollen Artikel, beendet wird. Könnte sich bei Gelegenheit jemand des Falls annehmen, das wäre sehr lieb. Ich bin mir jedoch darüber im klaren, dass es einige Zeit dauern wird, sich durch die endlosen LDs durchzuarbeiten, ich wollte hiermit nur bereits jetzt, mal den Stein des Anstoßes setzen. Oder vielleicht geht es ja doch ganz schnell? Wer weiß. Lieber Gruß, --Saliwo (Diskussion) 19:04, 30. Nov. 2015 (CET)
QS wohl angemessen
Hallo Admins,
das Lemma Bundespolizeigewerkschaft besteht zwar seit mehr als zehn Jahren, enthält aber aus meiner Sicht massive inhaltliche und sprachliche Schwächen, die offenbar bisher nie bearbeitet wurden. Ich plädiere daher dafür, das Lemma zur QS zu nehmen. Ruge (Diskussion) 19:38, 30. Nov. 2015 (CET)
- Kein QS-Fall, aber einer für die Versionslöschung. Ich trage das gleich ein. --Tröte just add coffee 19:42, 30. Nov. 2015 (CET)
Bitte o.k. geben für Benutzer:Messina/Hochaltar der Steindammer Kirche in Königsberg (erl.)
- Danke --Messina (Diskussion) 20:14, 30. Nov. 2015 (CET)
- Gerne verschieben. Ist der Altar eigentlich auch in einem der üblichen Verzeichnisse für verschollene Kulturgüter verzeichnet? Falls ja wäre ein Weblink noch nett. Zu verschollenen Kulturgütern kann man garnicht genug Artikel anlegen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 20:35, 30. Nov. 2015 (CET)
- Vier Versionen von Messina, keinerlei Bearbeitungsspuren von irgendeinem Helfer, obwohl noch einiges zu tun wäre. Zum Formalen hier ein wenig Senf, ob's inhaltlich richtig ist, weiß ich nicht. --Xocolatl (Diskussion) 21:20, 30. Nov. 2015 (CET)
- Der Unterstützer user:Schmelzle gab sein o.k. Das ist laut "SG" ausreichend. --Messina (Diskussion) 22:27, 30. Nov. 2015 (CET)
- Du hast ihn in derselben Minute, in der du hier diese Anfrage gepostet hast, aufgefordert, dir das Ok zu geben. Das ist nicht ok. Und seinen Grundsatz "Ignoriere alle Regeln" solltest du dir lieber nicht zu eigen machen. --Xocolatl (Diskussion) 22:34, 30. Nov. 2015 (CET)
- Durchgesehen, kann guten Gewissens verschoben werden. Vielen Dank! Bitte zeitnah verschieben!. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:32, 1. Dez. 2015 (CET)
- @user:Brodkey65 Danke schön :-) . Hast Du Dir schon Markus Podehl angeschaut? LG --Messina (Diskussion) 09:02, 1. Dez. 2015 (CET)
- Durchgesehen, kann guten Gewissens verschoben werden. Vielen Dank! Bitte zeitnah verschieben!. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:32, 1. Dez. 2015 (CET)
- Du hast ihn in derselben Minute, in der du hier diese Anfrage gepostet hast, aufgefordert, dir das Ok zu geben. Das ist nicht ok. Und seinen Grundsatz "Ignoriere alle Regeln" solltest du dir lieber nicht zu eigen machen. --Xocolatl (Diskussion) 22:34, 30. Nov. 2015 (CET)
- Gerne verschieben. Ist der Altar eigentlich auch in einem der üblichen Verzeichnisse für verschollene Kulturgüter verzeichnet? Falls ja wäre ein Weblink noch nett. Zu verschollenen Kulturgütern kann man garnicht genug Artikel anlegen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 20:35, 30. Nov. 2015 (CET)
„Review" entfernt. Steht jetzt hier. --Henriette (Diskussion) 11:07, 1. Dez. 2015 (CET)
- Die formalen Voraussetzungen des SG-Entscheids liegen vor. Zwei Unterstützer (Schmelzle, Brodkey65) haben ihr OK gegeben. Einer Verschiebung steht also nix mehr im Wege. Die Hinweise von Frau Henriette, auch mit meinem falschen Nick, sind hübsch, stellen aber kein Verschiebehindernis dar. Verbesserungen/Ergänzungen und was sich da Einige noch wünschen, können im ANR vorgenommen werden. Ich erinnere hier insbesondere auch an den Fall Omar Kingsley. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:06, 1. Dez. 2015 (CET)
Hier gibt es offenbar nich Diskussionsbedarf, deshalb hier erledigt.
Versionslöschung eines PA in der Zusammenfassungszeile
Nach dieser VM[3] wurde die Zusammenfassung versteckt oder versionsgelöscht[4]. Ich bitte eine solche auch hier [5] vorzunehmen. Danke und Gruß --Fiona (Diskussion) 22:43, 30. Nov. 2015 (CET)
- Scheint mir die Hürde grobe Beleidigungen oder Gewaltaufforderungen doch mit Hut zu unterlaufen... Davon abgesehen scheint es wenig sinnvoll, einen Text versionszulöschen, der im Vollzitat in der VM verlinkt ist, mittlerweile in zig Versionen. @Yellowcard:? -- ɦeph 22:52, 30. Nov. 2015 (CET)
- Wenn man an das Verstecken eines beleidigenden Bearbeitungskommentars dieselben Maßstäbe anlegt wie an das klassische Versionslöschen, war das Verstecken des Bearbeitungskommentars wahrscheinlich nicht gerechtfertigt. Ich bin da sehr leidenschaftslos; mir erschien es sinnvoll, diese Beleidigung im Sinne des Projektfriedens zu entfernen. Wenn sie jemand wiederherstellen mag, habe ich damit absolut kein Problem. Grüße, Yellowcard (D.) 22:59, 30. Nov. 2015 (CET)
- Ich würde die Entfernung unterstützen wollen. Ich kann diese Meinung ja haben, sie auch vertreten. Aber das mit der Zsfg war unnötig. Es war eine emotional aufgeladene Situation. Es tut mir mittlerweile echt leid. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:11, 1. Dez. 2015 (CET)
- Ich sehe es wie Heph. Und denke Admins müssen eine derbere Gangart schon mal aushalten. Was sagt denn Rax als Betroffener dazu? @xqt 06:57, 1. Dez. 2015 (CET)
- Ich würde die Entfernung unterstützen wollen. Ich kann diese Meinung ja haben, sie auch vertreten. Aber das mit der Zsfg war unnötig. Es war eine emotional aufgeladene Situation. Es tut mir mittlerweile echt leid. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:11, 1. Dez. 2015 (CET)
- Wenn man an das Verstecken eines beleidigenden Bearbeitungskommentars dieselben Maßstäbe anlegt wie an das klassische Versionslöschen, war das Verstecken des Bearbeitungskommentars wahrscheinlich nicht gerechtfertigt. Ich bin da sehr leidenschaftslos; mir erschien es sinnvoll, diese Beleidigung im Sinne des Projektfriedens zu entfernen. Wenn sie jemand wiederherstellen mag, habe ich damit absolut kein Problem. Grüße, Yellowcard (D.) 22:59, 30. Nov. 2015 (CET)
- Rax hat sich hier bei mir dazu bereits geäußert Ich wäre, auch nach einigen Tagen Abstand, sehr dankbar, wenn man das entfernen könnte. Ich bedauere das mittlerweile wirklich sehr. Es hätte mir nicht passieren dürfen. PS: Ich werde zukünftig vorsichtiger mit der Zsfg agieren. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:28, 1. Dez. 2015 (CET)
Hauptseite/SG?
Guten Morgen. Bitte auf der Hauptseite in der Rubrik Schon gewusst? beim 4. Teaser das "heute" löschen. Das war am Montag richtig, aber nicht heute. Danke. —Lantus
06:38, 1. Dez. 2015 (CET)
- Guten Morgen @Lantus:, meinst Du evtl. den dritten Teaser, statt des vierten? --H O P 06:42, 1. Dez. 2015 (CET)
- heute hat aber nicht nur die Bedeutung von am heutigen Tag, kann auch gegenwärtig sein. Kaum anzunehmen, daß der Prozess schon beendet ist. @xqt 06:46, 1. Dez. 2015 (CET)
- Sorry, ja, 3. Teaser! @Xqt:: Das schon, aber heute findet er nicht statt. —
Lantus
06:51, 1. Dez. 2015 (CET)
- Sorry, ja, 3. Teaser! @Xqt:: Das schon, aber heute findet er nicht statt. —
- heute hat aber nicht nur die Bedeutung von am heutigen Tag, kann auch gegenwärtig sein. Kaum anzunehmen, daß der Prozess schon beendet ist. @xqt 06:46, 1. Dez. 2015 (CET)
Botflag des Giftbots
Könnte bitte mal jemand schauen, ob der Giftbot sein Botflag noch hat und wenn beib, es ihm wieder geben? Durch den aktuellen Weblink-Botlauf wird mir nämlich gerade meine Beo und mein Mailpostfach total zugemüllt, weil der Bot scheinbar phne Flag editiert...Sturmjäger (Diskussion) 08:32, 1. Dez. 2015 (CET)
alles ok. Bot-Flag ist vorhanden und wenn man es anklickt auf der Beo, werden die Einträge nicht angezeigt. --Itti 10:08, 1. Dez. 2015 (CET)
Missbrauch der Seite für reviews
Hallo, bin ich eigentlich der einzige hier, der der Meinung ist, dass diese Seite hier mittlerweile, zumindest zeitweise, zu einer individuellen Messina-Review-Seite mutiert ist? Ich glaube nicht, dass das im Sinn der SG-Entscheidung ist. Meines Erachtens werden hier in der causa Messina viele edits getätigt, die besser auf der dafür vorgesehenen Seite getätigt werden sollten. AAF wird aber nun aufgrund verfrühter und eigentlich nicht erlaubter Meldungen von Messina zum Nebenschauplatz diverser anderer Messinaseiten, den es nun wirklich nicht aber auch gar nicht braucht. Ich habe ja nichts gegen die ordnungsgemäße Nutzung, so wie es das SG so schön idealtheoretisch geplant hat. Aber das wird hier mehr und mehr unterlaufen und die Funktionsfähigkeit der Seite und deren Übersichtlichkeit geht verloren. Ich habe schon überlegt, AAF komplett von meiner Beobachtungsliste zu nehmen, finde das aber wegen einem Benutzer gegenüber allen anderen Anfragenden unfair. Eure Meinung dazu? Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 10:31, 1. Dez. 2015 (CET)
- Ack, --He3nry Disk. 10:32, 1. Dez. 2015 (CET)
- Vielleicht sollten wir eine Unterseite einrichten (Wikipedia:Administratoren/Anfragen für Messina?). --Zollernalb (Diskussion) 10:35, 1. Dez. 2015 (CET)
- Hm, noch eine individuelle Seite für diesen Benutzer? Gibts dafür nicht schon geeignete Seiten bzw. sogar einen Dummy-Benutzer mit Unterseiten? Sprich, ist das nicht eher ein Problem der Koordination denn einer fehlenden Seite? Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 10:41, 1. Dez. 2015 (CET)
- Das sehe ich auch so. Leider hält sich Messina nicht an die Regeln des SGs und leider wird dies auch noch unterstützt, siehe die Diskussionsseite von Benutzer:Schmelzle. Eigentlich sollte man momentan die Anfragen von Messina komplett ignorieren und auch sofort löschen, wenn sie nicht entsprechend der SG-Vorgangen eingestellt werden, denn wenn man sich damit beschäftigt wird man entweder von Messina und seinem imaginären Einflüsterer hier bestalkt, siehe die Anfrage, die HOPflaume zuletzt bearbeitet hat, oder man bekommt E-Mails mit Beleidigungen und rechtlichen Drohungen von Messina, wie ich sie gestern bekommen habe und anscheinend die Benutzerin Alraunenstern auch. Das ist gegen jede Regel hier in diesem Projekt. --Itti 10:36, 1. Dez. 2015 (CET)
- Ich habe nach dem alten Verfahren mehrfach Messinaartikel verschoben, da das klar und für mich überschaubar war. Seit ich den Stress um die Anfragen zu den neuen Artikeln zwei oder dreimal miterlebt habe, ignoriere ich die aktuellen Anfragen komplett. Ich finde es sehr schade, dass eine Regelung, die eigentlich zu einer Entspannung und Erleichterung für Messina gedacht war, von ihm und anderen so komplett gegen die Wand gefahren wird, aber ich habe keinerlei Lust, auf Kleinkrieg und ignorieren ist für mich zum aktuellen Stand der Dinge der einzige Weg, dem zu entgehen. Das doofe daran ist, dass ich durch die häufigen Edits zu dem Thema hier auf der Seite andere wichtige Edits manchmal nicht mitkriege, weil auf meiner Beo AA immer nur im Messinakontext auftaucht. Eine getrennte Unterseite wäre zumindest für dieses Problem eine Lösung. --Kritzolina (Diskussion) 10:42, 1. Dez. 2015 (CET)
- Vielleicht sollten wir eine Unterseite einrichten (Wikipedia:Administratoren/Anfragen für Messina?). --Zollernalb (Diskussion) 10:35, 1. Dez. 2015 (CET)
- Zum einen volle Zustimmung zu meinen Vorrednern und dem Eröffner dieses Threads. Nach meinen Erfahrungen aus dieser Woche werde ich mich keiner Verschiebung mehr annehmen. Weder sehe ich es als unsere Aufgabe an, hier so weit inhaltlich aktiv zu werden, noch bedarf ich weiterer persönlicher Betreuungsversuche nur weil ich als Admin in diesem Bereich tätig wurde.
- Meine Empfehlung: hier alle Diskussionsbeiträge die sich inhaltlich mit den Artikeln befassen entfernen und auf die einschlägige Seite verweisen.
- Eine weitere Seite einzurichten kann ich nicht zuraten. Wer soll diese denn auch noch betreuen? Möglicherweise haben wir mit dem Zugriff auf diese hier bereits eine zu viel. --H O P 10:47, 1. Dez. 2015 (CET)
- P.s. Martin, im Prinzip ist der Komplex von Beginn eine Frage der Koordination, der Feinabstimmung möchte ich dabei noch nicht einmal sagen. Man könnte indes auch sagen, das ein Projekt wie dieses von einem Mitarbeiter auch ein gewisses Maß an Selbstdisziplin abverlangt. Die Grundbereitschaft, die Regeln der Gemeinschaft anzuerkennen und zur Grundlage des eigenen Handelns zu machen. --H O P 10:53, 1. Dez. 2015 (CET)
- Daß die OKs von Markoz und Schmelzle nicht immer hilfreich waren, zugestanden. Aber daß Ihr jetzt schon meine Anfragen abschmettert, empfinde ich als echt übel. Wie soll ich da Messina noch helfen? Der von Martin Bahmann heute abgelehnte Artikel war ein vollinhaltlich gültiger Stub. Daß Xocolatl/Henriette, jergen u.a. jetzt kunsthistorische Doktorarbeiten mittlerweile von Messina verlangen, ist doch keine Lösung. Mir stellt es sich derzeit so dar, daß Messina komplett blockiert werden soll...und die Admins machen da auch noch mit. Ihr solltet wenigstens die Leute, die die Seite für Reviews mißbrauchen konkret, ansprechen. Ich habe diese Seite nie mißbraucht und mich immer nur auf die Formalia beschränkt. Mfg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:51, 1. Dez. 2015 (CET)
- Messina anzusprechen, das Prozedere korrekt durchzuführen, brachte nichts und wurde von ihm nicht verstanden. That's it. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 10:56, 1. Dez. 2015 (CET)
- Daß die OKs von Markoz und Schmelzle nicht immer hilfreich waren, zugestanden. Aber daß Ihr jetzt schon meine Anfragen abschmettert, empfinde ich als echt übel. Wie soll ich da Messina noch helfen? Der von Martin Bahmann heute abgelehnte Artikel war ein vollinhaltlich gültiger Stub. Daß Xocolatl/Henriette, jergen u.a. jetzt kunsthistorische Doktorarbeiten mittlerweile von Messina verlangen, ist doch keine Lösung. Mir stellt es sich derzeit so dar, daß Messina komplett blockiert werden soll...und die Admins machen da auch noch mit. Ihr solltet wenigstens die Leute, die die Seite für Reviews mißbrauchen konkret, ansprechen. Ich habe diese Seite nie mißbraucht und mich immer nur auf die Formalia beschränkt. Mfg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:51, 1. Dez. 2015 (CET)
- (BK)Brodkey65 ich kann nur für mich sprechen, doch dir erkenne ich deinen Einsatz an und auch, dass du dich an die Regeln immer gehalten hast. Messina ist hier das Problem und zwar in zweierlei Hinsicht. Seine nicht Regelkonformen Anfragen, (dies mit Unterstützung von Schmelzle im aktuellen Fall) und das Stalking, bzw. die Drohungen, die Messina per Mail verschickt. Das ist nicht hinnehmbar und dann hat auch kein Admin Lust, sich damit zu beschäftigen. Mir war es lieber, als du die Anfragen gestellt hast. --Itti 10:57, 1. Dez. 2015 (CET)
- Eine weitere Seite wäre tödlich; die einzige Möglichkeit, das Problem zu beherrschen, könnte sein, Anfrage zu akzeptieren, jedoch weitere Review-Diskussionen zu entfernen. -jkb- 10:59, 1. Dez. 2015 (CET)
- Ich fühle mich angesprochen und habe verstanden. Meinen „Review" entferne ich und topfe ihn auf die Seite Benutzer:Messina/Diskussionen_zu_Entwürfen um. An sich hätte ich auf die Idee auch selber kommen können … sorry, hab' nicht nachgedacht. Für die Störung bitte ich um Entschuldigung. War auch das letzte Mal, daß ich mir einen Messina-Artikel angeschaut habe. --Henriette (Diskussion) 11:05, 1. Dez. 2015 (CET)
- Henriette, war von mr nicht böse oder persönlich gemeint sondern bezog sich auf die Gesamtsituation der letzten Wochen. Es ist eher ein strukturelles Problem und wenn man das an einer Person festmachen wollte, bist Du das sicherlich nicht *g* Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 11:19, 1. Dez. 2015 (CET)
- Ich habs auch nicht böse genommen, sondern tatsächlich einfach verstanden :)) Der Witz ist, daß mir der Gedanke mit der „Review-Seite" vor ein paar Tagen ebenfalls kam! Wäre trotzdem nett gewesen, wenn mich einer persönlich kurz angesprochen und um Verschiebung meines länglichen Kommentars gebeten hätte: Es war ja durchaus korrekt das anzumerken. Ich mag halt dieses über-den-Kopf-des-anderen-hinweg-Reden so richtig gar nicht. Übrigens ist es auch überaus unbefriedigend wenn man eine Stunde lang in verkorksten Lit.-Angaben herumpolkt und versucht herauszubekommen was korrekt ist und dann nur angepflaumt wird (aber das ist nur ein bisschen Frust und geht nicht an Dich :)) --Henriette (Diskussion) 12:11, 1. Dez. 2015 (CET)
- Henriette, war von mr nicht böse oder persönlich gemeint sondern bezog sich auf die Gesamtsituation der letzten Wochen. Es ist eher ein strukturelles Problem und wenn man das an einer Person festmachen wollte, bist Du das sicherlich nicht *g* Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 11:19, 1. Dez. 2015 (CET)
- Ich fühle mich angesprochen und habe verstanden. Meinen „Review" entferne ich und topfe ihn auf die Seite Benutzer:Messina/Diskussionen_zu_Entwürfen um. An sich hätte ich auf die Idee auch selber kommen können … sorry, hab' nicht nachgedacht. Für die Störung bitte ich um Entschuldigung. War auch das letzte Mal, daß ich mir einen Messina-Artikel angeschaut habe. --Henriette (Diskussion) 11:05, 1. Dez. 2015 (CET)
- (BK)
- Das wurde mE vor allem dadurch ausgelöst, dass Messina die vom SG vorgegebenen Diskussionswege weitgehend ignoriert und erst dann auf Anmerkungen reagiert, wenn die Verschiebung hier verweigert wurde. Von meiner Seite war das eigentlich ein recht verzweifelter Versuch, irgendeinen Kommunikationskanal zu Messina zu finden.
- Einen gewissen Teil hat sicher auch die Entscheidungsunlust auf dieser Seite beigetragen. Die älteste nicht bearbeitete Anfrage Messinas ist schon über eine Woche alt und es ist recht offensichtlich, dass momentan kein Admin bereit ist, den Artikel zu verschieben. [Ich halte ihn auch nicht für verschiebereif.] Stünde da ein Vermerk "Verschiebung am ... abgelehnt" und nach Möglichkeit auch noch eine kurze Begründung, gäbe es klarere Hinweise für die Weiterarbeit. --jergen ? 11:55, 1. Dez. 2015 (CET)
Es ist wirklich ein Witz, welcher Verrenkungen um Messinas Mitarbeit betrieben werden. Alle wissen, dass Messina leider völlig unfähig bzw. unwillig ist, sich an irgendwelche komplexeren Prozesse zu halten. Es wird einfach jegliche verfügbare Seite und Möglichkeit genutzt, alles in den ANR schieben zu lassen, was immer gerade fällig erscheint. Engagierte Helfer wie Brodkey werden regelmässig an den Rand der Belastbarkeit getrieben, im Versuch, diese Flut irgendwie einzudämmen. Die SG-Entscheidung, die Möglichkeiten zu erweitern, war gut gemeint, aber ein völliger Fehlschlag, jetzt gibt es schlicht noch mehr Baustellen, noch mehr Querverweise und Arbeit für zig Leute. Jede weitere Seite verschlimmert das lediglich. Und ganz ehrlich: Wenn Messina per Mail beleidigt und rechtlichen Schritten droht, ist jeglicher good will völlig fehl am Platz. Das wäre ein klarer Fall für eine infinite Benutzersperre, einen passgenauen Missbrauchsfilter und eine konsequente "Block, delete, ignore"-Strategie im Umgang mit Nachfolgeaccounts und IP-Beiträgen. Es ist mir völlig unverständlich, warum weite Teile der de:WP sich anscheinend seit Jahren als Sozialisierungsprojekt für einen einzelnen User begreifen.-Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 11:47, 1. Dez. 2015 (CET)
- Im Prinzip handelt es sich nicht alleine um Reviews, sondern um inhaltliche Dispute und Ergänzungen jeglicher Art, einschließlich Anweisungen zu Korrekturen und Verbesserungen, und dies wird vor allem seitens Messina betrieben. -jkb- 12:17, 1. Dez. 2015 (CET)
- Nein, die Verantwortlichkeit dafür, daß es nicht weitergeht, liegt nicht bei Messina, sondern bei den ständigen Einwänden von drei Personen. Auf die Nennung von Namen kann verzichtet werden, da diese projektbekannt sind. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:26, 1. Dez. 2015 (CET)
STOP! Schuldverschiebungen sind ein Spiel, das man lange ohne Ergebnis spielen kann und auf längere Sicht keine sinnvollen Ergebnisse bringt. Fakt ist: Einen Antrag, der von Anfang an so gestellt wird, dass erkennbar ist, dass der Artikel ernsthaft von jemand anderem außer Messina für verschiebereif gehalten wird, ist hier weiterhin kein Problem. --Kritzolina (Diskussion) 12:46, 1. Dez. 2015 (CET)
Letzlich ist hier das Problem, dass die Admins großteils fachfremd sind und darum nicht wirklich beurteilen können, ob ein Messina-Verschiebeantrag nun gerechtfertigt ist oder noch Probleme bestehen. Es dürfte auch klar sein, dass auf die Angaben von Messina nicht unbedingt Verlass ist, wenn geschrieben wird, dass der Artikel durchgesehen wurde, kann das auch nur bedeuten, dass mal ein Rechtschreibfehler ausgebessert wurde. Ich würde folgendes vorschlagen: jeder Messina-Verschiebewunsch bleibt grundsätzlich hier 24h stehen. Während dieser Zeit können andere Benutzer sich äußern, ob sie den Artikel für verschiebereif halten oder noch Probleme sehen. Sobald Einwände kommen, wird der Antrag abgelehnt und der Artikel muss überarbeitet werden (oder die Einwände entkräftet werden). Weitere Diskussionen hier sind dann unerwünscht und finden auf den üblichen Messina-Seiten statt. Wenn in den 24h keine Einwände kommen (egal ob keinerlei Hinweise oder nur zustimmendes), wird der Artikel danach verschoben. --Orci Disk 12:48, 1. Dez. 2015 (CET)
- +1, ack, da guter Vorschlag, wenn es sich dann tatsächlich nur um Hinweise, nicht um inhaltliche Verbesserungsdiskussionen handelt; die können hier dann eben per Hinweis verlinkt werden und der Abschnitt bleibt unter 1 MB. -jkb- 12:51, 1. Dez. 2015 (CET)
- Wenn jemand hier inhaltliche Anmerkungen reinschreibt, kann das m.e. einfach auf die entsprechende Diskussionsseite übertragen werden, so dass die Diskussion darüber dann dort stattfindet. --Orci Disk 12:59, 1. Dez. 2015 (CET)
- Es handelt sich um eine Funktionsseite, die für Admins bearbeitbar und übersichtlich bleiben muß. Wer eine Verschiebung aus inhaltlichen Gründen ablehnt (und das sind nicht Klempen, fehlende Lz oder Doppelverlinkungen!!!), dann gehört das nicht hierher. Sondern derjenige/diejenige hat auf die entspr. Messina-Disk-Seite des Artikels zu verlinken, warum. Und dort sind inhaltliche Einwände darzustellen. PS: Eine Projektgruppe im Real Life trägt ja dem Chef auch nicht jede Zwischendiskussion vor, sondern das Ergebnis. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:06, 1. Dez. 2015 (CET)
- Wenn jemand hier inhaltliche Anmerkungen reinschreibt, kann das m.e. einfach auf die entsprechende Diskussionsseite übertragen werden, so dass die Diskussion darüber dann dort stattfindet. --Orci Disk 12:59, 1. Dez. 2015 (CET)
- @Orci: Sollte das nicht jetzt schon so laufen? Und wenn nicht, wäre das doch wesentlich besser, wenn das von Dir vorgeschlagene Prozedere auf einer anderen Seite als hier abläuft und bei Konsens für Verschiebung Messina diese dann hier mit einem link auf die anderweitig stattgefundene Konsensfindung beantragt. Das macht es für uns admins einfacher und belegt weniger prominent die Funktionsseite hier. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 14:20, 1. Dez. 2015 (CET)
- Letztlich hätte es bereits seit der ersten SG-Entscheidung so laufen können oder müssen. Der Konsens der Beteiligten über die Verschiebereife sollte auf der hierfür eingerichteten Diskussionsseite - die jedem offen steht und stand - gefunden werden. Und anschließend hier um Verschiebung angefragt werden. Eine Diskussion über die Verschiebereife an dieser Stelle war (m.W.) eigentlich nie angedacht. Grüße --H O P 14:33, 1. Dez. 2015 (CET)
- Die Seite Benutzer:Messina/Diskussionen_zu_Entwürfen ist doch voller Hinweise und Verbesserungsvorschläge – das funktioniert also wenigstens bis zu dem Punkt an dem Messina wieder am Zug ist. Was die Verschiebe-Anträge hier (auf AAF) angeht: Dann müßt ihr Admins halt reagieren und euren Job machen! Wenns keinen Konsens und kein OK zur Verschiebung gibt und Hinweise auf Fehler und Verbesserungsvorschläge nicht abgearbeitet sind, dann wird der Wunsch abgewiesen bzw. auf die Diskussionsseite zurückverwiesen – und nicht tagelang einfach offengelassen und darauf gewartet, daß irgendeiner™ das mal in irgendeiner Form erledigt. Oder es folgen Eingeständnis und Einsicht, daß das ganze System ein völliges Chaos ist und hinten und vorn nicht funktioniert. Dieses ewige Rumgewurstel, Schuldzuschreiben und halbgare Vorschläge machen, ist jedenfalls keine Lösung. --Henriette (Diskussion) 14:43, 1. Dez. 2015 (CET)
- Letztlich hätte es bereits seit der ersten SG-Entscheidung so laufen können oder müssen. Der Konsens der Beteiligten über die Verschiebereife sollte auf der hierfür eingerichteten Diskussionsseite - die jedem offen steht und stand - gefunden werden. Und anschließend hier um Verschiebung angefragt werden. Eine Diskussion über die Verschiebereife an dieser Stelle war (m.W.) eigentlich nie angedacht. Grüße --H O P 14:33, 1. Dez. 2015 (CET)
Messina-Artikel noch 1x; ÜA + Antrag von Brodkey65
Guten Tag! Ich beantrage hiermit die Verschiebung des nachfolgenden Artikels:
ich habe jetzt die überbordenden Details der jüdischen Familiengeschichte Marx rausgenommen, und es auf die Details beschränkt, die zum Verständnis wichtig sind (Eigentümer/Arisierung/Rückerstattung). Der Artikel beschäftigt sich jetzt weitgehend nur noch mit der Straße und ihrer Bebauung. Kein Verschiebehindernis nunmehr. Bitte zeitnah verschieben. Danke. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:30, 1. Dez. 2015 (CET)
Sperrwunsch Computerfreak8
bitte um sperrung meines accounts(nicht signierter Beitrag von Computerfreak8 (Diskussion | Beiträge) 13:56, 1. Dez. 2015 (CET))
Benutzer:Reggio Calabria/Messina 4 (Architektur in Königsberg)
- Erev tov! Ich beantrage hiermit die Verschiebung des nachfolgenden Artikel:
- Benutzer:Reggio Calabria/Messina 4 (Architektur in Königsberg) nach Architektur in Königsberg . Umarbeitung ist erfolgt. Die Zeit als russische Stadt mit Kaliningrads russischen Stadtarchitekten wird (analog zu Kaliningrad) in Benutzer:Reggio Calabria/Messina 1 (Architektur in Kaliningrad) nach Architektur in Kaliningrad behandelt Mehr als gültiger Stub --Messina (Diskussion) 18:26, 1. Dez. 2015 (CET)
Palazzo Pubblico Siena
Hallo, kann sich dies hier jemand bitte mal anschauen? Die in Commons noch nicht mal kategorisierten Bilder wurden hier sowie in anderen Sprachversionen als Gallery eingesetzt, bisher aber noch nicht zurückgesetzt. Ich halte das eher für Crosswiki-Bilderspam und würde gerne eine weitere Meinung dazu haben. Vielen Dank, Euer LigaDue (Diskussion) 19:05, 1. Dez. 2015 (CET)
- Hm, dass eine Datei nicht kategorisiert ist, ist kein Grund sie nicht zu verwenden, wenn man weiß, was sie zeigt. Grundsätzlich spricht auch nichts dagegen, Bilder in mehreren Sprachversionen einzusetzen. Schade ist, dass die Bilder nirgends eine genauere Beschreibung haben und man so wenig nachvollziehen kann, ob und wenn ja welche der Bilder tatsächlich den Artikel sinnvoll ergänzen. Hast Du schon den einsetzenden Benutzer angesprochen? --Kritzolina (Diskussion) 19:13, 1. Dez. 2015 (CET)
Albert-Schweitzer-Schule Kassel
Guten Tag,
Ich würde mir wünschen, dass der Artikel "Albert-Schweitzer-Schule Kassel" (https://de.wikipedia.org/wiki/Albert-Schweitzer-Schule_(Kassel)) gesichtet wird. Dort wurden einige Schüler ergänzt, die einen großen Beitrag in der heutigen Schulgemeinschaft, durch ihre Gruppierung, geliefert haben. Ich bedanke mich im Vorraus und hoffe, dass Sie diese Schüler ehren könnten.
- Nein