Wikipedia:Löschkandidaten/5. August 2015
1. August | 2. August | 3. August | 4. August | 5. August | 6. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Geschichte der Stolpersteine (gelöscht)
Da alles immer überall eine wesentliche Geschichte hat, kann alles immer hier eingefügt sein. Auch Orte. --Anton-kurt (Diskussion) 08:17, 5. Aug. 2015 (CEST)
Kein Sinn dieser Kategorie feststellbar. Nicht einmal der Hauptartikel und der Erfinder sind da einsortiert. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:16, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Und zudem ist nicht klar abgrenzbar, wer oder was hier einsortiert werden soll. "Personen, Institutionen und Ereignisse, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass das Projekt der Stolpersteine von Gunter Demnig sich international durchsetzen konnte." - das ist so nebulös, dass das Ergebnis letztendlich POV ist. löschen --HH58 (Diskussion) 21:07, 8. Aug. 2015 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 09:34, 1. Sep. 2015 (CEST)
Neue Kategorie: Gemeindekirche des Bistums Essen (abgelehnt)
Es gibt natürlich schon die Kategorien Kategorie:Filialkirche des Bistums Essen und Kategorie:Pfarrkirche des Bistums Essen. Im Bistum Essen gibt es allerdings neben diesen beiden noch die Gemeindekirchen, die dazwischen stehen. Während Pfarrkirchen die Hauptkirchen einer Kirchengemeinde (hier genannt: Pfarrei) sind, stellen Gemeindekirchen die Hauptkirchen eines Pfarrbezirks (hier genannt: Gemeinde) dar. Filialkirchen sind lediglich weitere vom Bistum getragene Kirchen innerhalb eines Pfarrbezirks. (Es gibt noch sogenannte „weitere Kirchen“, bei denen es sich um nicht vom Bistum getragene Kirchen innerhalb eines Pfarrbezirks handelt.)
Es gibt einige Artikel zu Kirchen, die sich daher nicht richtig einordnen lassen. St. Antonius (Alstaden), St. Jakobus (Breckerfeld), St. Bonifatius (Huttrop), St. Mariae Rosenkranz (Styrum), Maria Königin (Lüdenscheid), Heilig-Kreuz-Kirche (Gladbeck) und St. Josef (Kierspe) beispielsweise sind Gemeindekirchen, die teils in der Kategorie Pfarrkirche, teils in der Kategorie Filialkirche, teils nur in der übergeordneten Kategorie Kirchengebäude im Bistum Essen stehen.
Natürlich gibt es im CIC nur Pfarrkirchen und Filialkirchen, die Einteilung ist allerdings diözesanen Rechts und sehr wohl offiziell und sollte daher eigentlich – geht es ja schließlich in der Kategorie nur um das Bistum Essen – respektiert werden. --Macchiavelli2 (Diskussion) 13:43, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Auf der Bistumskarte ist diese Einteilung ziemlich deutlich erkennbar. --Macchiavelli2 (Diskussion) 13:53, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Im Projekt Sakralbauten hattest du das ja auch schon mal angesprochen. Das katholische Kirchenrecht definiert nur den Rechtstitel Pfarrkirche. Eine Kirche, die keine Pfarrkirche ist, wird im deutschsprachigen Raum in der Regel Filialkirche genannt, wie auch dem dortigen Artikel zu entnehmen ist, in Abgrenzung gegenüber den Pfarrkirchen sowie den Kapellen/Oratorien, die nicht den Status einer Kirche haben.
- Im Prinzip halte ich diese Einteilung auch für vollkommen ausreichend: Pfarrkirchen kommen in Kategorie:Pfarrkirche, alle anderen in Kategorie:Filialkirche (selbst wenn sie anders genannt werden). Auch eine als „Gemeindekirche“ bezeichnete Kirchen im Bistum Essen wird auch einen klaren Rechtsstatus haben: entweder trägt sie den Titel Pfarrkirche oder nicht. Daran ändert ja die Bezeichnung nix. Dementsprechend können sie auch kategorisiert werden.
- Ob darüber hinaus eine Kategorie für den anscheinend eher funktional verstandenen Kirchentyp Gemeindekirche sinnvoll ist, lässt sich nicht ohne weiteres beurteilen. Dafür wären erstmal genauere Informationen notwendig, was es damit auf sich hat. Ich habe bisher keine Erkenntnisse darüber gewinnen können. Ohne fachliche Grundlage sollte jedenfalls keine Kategorie angelegt werden, eine Bistumskarte reicht dafür nicht. --$traight-$hoota {#} 01:16, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Generell unterscheidet das Bistum Essen auch offiziell überall zwischen Pfarr-, Gemeinde- und Filialkirchen. Wie gesagt, nach CIC sind alle Gemeindekirchen Filialkirchen, aber es geht in den betreffenden Kategorien ja speziell ums Bistum Essen, das ja nun mal zwischen Gemeinde- und Filialkirchen unterscheidet. Eine Suche auf der Bistumsseite nach dem Stichwort „Gemeindekirche“ ergab jetzt leider keinen expliziten Beweis für diese Unterteilung, sehr wohl aber 18 Treffer aus Quellen vom Bistum Essen, was zumindest als Hinweis auf diese Unterteilung dient. Die Bistumskarte übrigens ist genauso offiziell und unterscheidet explizit zwischen Pfarr-, Gemeinde-, Filial- und weiteren Kirchen....
- Aber wie gesagt, genaueres finde ich nicht. Die Unterteilung ist dennoch allgemein und weithin bekannt. Das ist jetzt schon wieder diese Frage, ob man sich jetzt strikt an administrative Ausdrücke hält oder die gewöhnlichen, überall sonst benutzten Unterteilungen benutzt...
- Gruß, --Macchiavelli2 (Diskussion) 18:05, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Bezeichnungen für Kirchen gibt es viele. Nach manchen wird auch kategorisiert. Aber es braucht zumindest irgendeine Grundlage, was denn überhaupt eine „Gemeindekirche“ bedeutet, bevor wir darüber diskutieren können, ob dafür eine Kategorie angebracht ist, oder nicht. Ohne Hintergründe kann dazu ja keine Aussage getroffen werden. --$traight-$hoota {#} 22:49, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Wie gesagt, ich finde nichts, aber ich weiß, dass es diese Unterteilung im Bistum Essen gibt. Ich werde mich dann melden, falls ich etwas gefunden habe...--Macchiavelli2 (Diskussion) 18:19, 7. Aug. 2015 (CEST)
Ich fasse die Diskussion mal so zusammen: (vorerst) abgelehnt, --He3nry Disk. 09:35, 1. Sep. 2015 (CEST)
Benutzerseiten
War SLA mit Einspruch:
Wurde inzwischen erstellt (The Losers (Film)), zudem fehlt der Versionsimport. –Queryzo ?!
15:30, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Einspruch: Bitte [1] beachten. XenonX3 – (☎) 15:36, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Wurde wiederhergestellt mit der Auflage, den Versionsimport nachzuholen, siehe Benutzer_Diskussion:WolfgangRieger/Archiv2014/IV#Unterseite. Da dies bisher nicht geschehen ist und der Artikel im ANR angelegt wurde, plädiere ich für Löschen. –Queryzo ?!
15:45, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Wurde wiederhergestellt mit der Auflage, den Versionsimport nachzuholen, siehe Benutzer_Diskussion:WolfgangRieger/Archiv2014/IV#Unterseite. Da dies bisher nicht geschehen ist und der Artikel im ANR angelegt wurde, plädiere ich für Löschen. –Queryzo ?!
Ende Übertrag. --Altkatholik62 (Diskussion) 22:57, 5. Aug. 2015 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Themenring. -- 94.221.223.99 03:55, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Sehe ich nicht so.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:36, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Eine vollständige Zusammenstellungen aller Theaterhäuser einer Stadt macht Sinn und ist leicht nachprüfbar.--Gleiten (Diskussion) 13:19, 6. Aug. 2015 (CEST)
Offenbar gezielte Platzierung von Websitelinks, die Seite selbst erscheint mir ziemlich neu und wikihaft. Was mir ein Link auf [2] im Artikel Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung bringen soll, ist mir unklar. Ach ja, Löschgrund: Fehlende Relevanz der Website. Siehe auch hier. –Queryzo ?!
16:23, 5. Aug. 2015 (CEST)
- "Ziemlich neu" ist die omdb sicher nicht, vgl. etwa Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2007/3#URV auf omdb, Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2007/3#Linkspam auf URV-Veranstaltung oder wertvolles Schwesterprojekt Open Media Database oder Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2007/4#Links auf omdb.org (Open Media Database) (und bezüglich "ziemlich wikihaft": Ist halt ein Klon der imdb, die im Prinzip auch jeder bearbeiten kann und die trotzdem mit grosser Selbstverständlichkeit von praktisch jedem Filmartikel aus verlinkt wird).
- Aber sonderlich gut wegkommen tut die omdb in keiner dieser Diskussionen (oder den weiteren, die mir bei der Suche danach begegnet sind), Zitat "Die einzigen, die bei WP auf omdb verlinken, sind omdb-Mitarbeiter". Mir persönlich ist da auch noch kein Eintrag begegnet, der einen Mehrwert gegenüber etwa der imdb bieten würde.
- Aber dennoch ist die Seite derzeit laut Spezial:Weblinksuche immerhin rund 200 mal verlinkt (wenn auch zu einem guten Teil im Meta-Raum). Wenn diese Links im einzelnen sinnvoll sind, dann doch lieber einfach wartbar per Vorlage als jeweils handgebastelt. Wenn diese Links alle Spam sind, müsste da mal jemand aufräumen (und ggf. die Blacklist bemühen). --YMS (Diskussion) 09:40, 6. Aug. 2015 (CEST)
Listen
Die gesamte Liste ist nicht mehr aktuell; in der angegebenen Quelle (Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein – Kreis Pinneberg (PDF)) ist der Ort Bevern nicht mehr aufgeführt. Die Seite müsste demnach gelöscht werden; damit würde auch deren Inhalt verlorengehen; oder es müsste ein entsprechender Hinweis auf der Seite erfolgen. Gibt es dafür einen passenden Textbaustein? --Snoopy1964 (Diskussion) 13:30, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Im Einführungstext über der Liste steht "Stand 2009". Wenn sie zu diesem angegebenen Stand aktuell ist, sehe ich keinen Löschgrund. --Rudolph Buch (Diskussion) 13:41, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Gegen vorschnelles Löschen. Mir scheint es etwas merkwürdig, dass auf einmal alle fünf Denkmale keine Denkmale mehr sein sollen. Vielleicht wurde aus irgendwelchen Gründen der Ort Bevern in der Liste vergessen? Hast du schon mal beim Denkmalamt nachgefragt? Das wäre m.E. der erste Schritt. --muns (Diskussion) 13:43, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Hatten wir doch neulich schon einmal - ich such's jetzt aber nicht raus. Die Liste auf der Website der Landesregierung nennt nur die Denkmäler landesweiter Bedeutung und ist damit nur ein Auszug aus dem Gesamtbestand; eine Gesamtliste ist bei der jeweiligen Kreisverwaltung zu erfragen. Behalten bzw. LAE, da dem Antrag offensichtlich unzureichende Informationen zugrunde liegen. --jergen ? 14:03, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ich bitte bei der Diskussion zu berücksichtigen, dass es in Schleswig-Holstein Anfang 2015 eine Änderung der Gesetzesgrundlage gab. Auch die Zuständgkeiten haben sich dadurch geändert. Maßgeblich für die WP-Seiten mit dem Titel "Liste der Kulturdenkmale in ..." ist aber die genannte Quelle, die auf allen Seiten verlinkt ist. Ältere Versionen dieser Liste sind nicht mehr ohne weiteres auffindbar, zumal da auch die Seite schleswig-holstein.de in letzter Zeit erheblich überarbeitet wurde. --Snoopy1964 (Diskussion) 14:18, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ja und? Das waren mindestens "einfache Kulturdenkmäler" lt. Denkmalschutzgesetz von 2012. Es wurde also eine besondere Bedeutung der Bauwerke festgestellt ("deren Erforschung und Erhaltung wegen ihres geschichtlichen, wissenschaftlichen, künstlerischen, städtebaulichen, technischen oder die Kulturlandschaft prägenden Wertes im öffentlichen Interesse liegen"). Das verschwindet nicht so einfach. Auch die FAQ zum neuen Denkmalschutzgesetz schreibt dies sinngemäß [3].
- Die Liste ist gegebenfalls dahingehend umzubauend, dass es heute in Bevern keine geschützten Objekte gibt, die aufgelisteten Gebäude aber gemäß DSchG SH 2012 als einfache Denkmäler geschützt waren. Löschen kommt aber nicht infrage. --jergen ? 14:40, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Behalten, kein Löschgrund angegeben. --Pölkkyposkisolisti 14:25, 5. Aug. 2015 (CEST)
Natürlich behalten. --XPosition (Diskussion) 15:15, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Behalten, ggfs. in Liste ehemaliger Kulturdenkmäler in Bevern umbenennen. Alleine die Tatsache dass diese Bauwerke 2012 noch als schützenswert galten macht die Bauwerke und die Liste relevant. --Bullenwächter (Diskussion) 18:47, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Was bedeutet "noch galten"?--89.15.238.105 23:26, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Vielleicht ist in diesem Zusammenhang noch erwähnenswert, dass es bei der Vorlage:Quelle Denkmalliste Schleswig-Holstein bereits eine Diskussionsseite mit einem ähnlichen Thema gibt. In der Historik zu dieser Vorlage findet man auch eine ältere Version, die im Internet Archive abrufbar ist. Das sieht dann so aus: Verzeichnis der eingetragenen Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein (außer Lübeck und außer den archäologischen Denkmalen) (PDF; 536 KB) ( vom 25. Februar 2015 im Internet Archive) Auch in dieser älteren Version von 2013 war Bevern nicht mehr erwähnt. — Zu ergänzen wäre außerdem, dass es in den Listen der Kulturdenkmale im Kreis Pinneberg noch weitere, ähnlich verwaiste Seiten gibt. Vielleicht möchte jemand anderes hier in die Bearbeitung einsteigen; ich mache erst einmal an anderer Stelle weiter. --Snoopy1964 (Diskussion) 07:47, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Ich habe jetzt das zuständige Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege gebeten, Vorschläge zum generellen Umgang mit der Problematik zu machen: WD:WikiProjekt Denkmalpflege#Reformiertes DSchG in Schleswig-Holstein - wie mit den "verschwundenen Denkmälern" umgehen?. Deshalb wäre ich dankbar, wenn der LA bis zur Klärung durch die Fachautoren zurückgezogen und ebenfalls in anderen Listen auf Löschungen verzischtet würde. --jergen ? 10:34, 6. Aug. 2015 (CEST)
Artikel
Trex (LAE)
Kein ausreichender Artikel. Absolut inhaltsleer mit Werbelink. Die QS ist keine Artikelschreibstube, die aus allem einen Artikel machen soll.--Blaufisch123 (Diskussion) 00:29, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Selbstverständlich ist das ein ausreichender Stub. Behalten --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 00:59, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Der Artikel stellt doch das Wichtigste dar? Relevanter, bequellter Stub, unverständlicher LA, behalten, --Gott (Diskussion) 01:12, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Was Blaufisch123 richtig feststellt, sowohl der Umsatz als auch die Mitarbeiterzahlen werden durch den angehefteten Werbelink nicht gestützt. Über die Bedeutung der Firma in ihrem Marktsegment erfährt man auch nichts. Daher löschbar. --Kgfleischmann (Diskussion) 06:42, 5. Aug. 2015 (CEST)
Als Stub vollkommen ausreichend, die Firma ist über Umsatz und als börsennotiertes Unternehmen klar relevant (und inzwisachen bequellt), daher behalten. --Kurator71 (D) 09:30, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Immer wieder erstaunlich, dass es Leute gibt, die Artikelwünsche so prompt umsetzen. Nachdem Benutzer:Kurator71 nun einen Minimal-Artikel geschrieben hat, ist es wirklich an der Zeit für einen LAZ (ggf. LAE). --Wassertraeger
12:41, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Nee, ich hab den Artikel nicht geschrieben, nur aktualisiert, wikifiziert und bequellt. Ich will WP voll kriegen und hier fertig werden! ;-) --Kurator71 (D) 15:38, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Kurator71 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Doch, doch. Du hast aus einem Artikelwunsch durch eben diese Aktivitäten einen Artikel gemacht. In der ursprünglichen Version wäre er aus Q-Gründen zu löschen gewesen, nun definitiv nicht mehr. Nichts für KALP, aber auch keine Leserverarsche mehr. Die initialen vier Sätze waren kein Artikel. Deswegen wollte ich Deinen Einsatz wenigstens hervorheben. --Wassertraeger
07:10, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Kurator71 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Doch, doch. Du hast aus einem Artikelwunsch durch eben diese Aktivitäten einen Artikel gemacht. In der ursprünglichen Version wäre er aus Q-Gründen zu löschen gewesen, nun definitiv nicht mehr. Nichts für KALP, aber auch keine Leserverarsche mehr. Die initialen vier Sätze waren kein Artikel. Deswegen wollte ich Deinen Einsatz wenigstens hervorheben. --Wassertraeger
- Nee, ich hab den Artikel nicht geschrieben, nur aktualisiert, wikifiziert und bequellt. Ich will WP voll kriegen und hier fertig werden! ;-) --Kurator71 (D) 15:38, 5. Aug. 2015 (CEST)
- gültiger Stub, also behalten --Balû Diskussion 13:53, 5. Aug. 2015 (CEST)
- LAE, da gültiger Stub. --Pölkkyposkisolisti 14:23, 5. Aug. 2015 (CEST)
LAE: Die Löschbegründung ist durch Überarbeitung mittlerweile entfallen --Artregor (Diskussion) 19:29, 5. Aug. 2015 (CEST)
Nils Larisch (SLA)
Relevanz nicht dargestellt --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:25, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Was ist das für ein ominöser Dresdner Landtag, von dem da die Rede ist? 92.105.203.148 07:24, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Grauenhaft schlechter und einseitiger Propaganda-Artikel. SLA gestellt, . --Wassertraeger
08:22, 5. Aug. 2015 (CEST) P.S.: Das sollte wohl Sächsischer Landtag (in Dresden) heißen. Passend dazu wurde der Mann ja auch im Artikel in Larsich umgetauft.
- Grauenhaft schlechter und einseitiger Propaganda-Artikel. SLA gestellt, . --Wassertraeger
SLA umgesetzt. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:27, 5. Aug. 2015 (CEST)
Ich bitte um eine Diskussion der Relevanz dieses Vereins --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:51, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ein Investmentclub mit 80 Mitgliedern ohne erkennbare Rezeption und Relevanz: löschen.--Lolkey (Diskussion) 10:54, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Keine Darstellung einer enzyklopädischen Relevanz--Lutheraner (Diskussion) 11:51, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Wer definiert hier was von enzyklopädischer Relevant ist? Ich empfinde das als undemokratisch. Der TU Investment Club ist ein eingetragener Verein nach deutschem Recht, der einen legitimen Zweck verfolgt. Der Artikel ist klar und hinreichend genau formuliert. Durch den Artikel können sich Mitglieder und potentielle Mitglieder über die Geschichte, die Struktur und die Ziele des Vereins in der freien Enzyklopädie informieren. (nicht signierter Beitrag von Editorinvest3004 (Diskussion | Beiträge) 14:34, 6. Aug. 2015 (CEST))
- Keine Darstellung einer enzyklopädischen Relevanz--Lutheraner (Diskussion) 11:51, 5. Aug. 2015 (CEST)
Relevanz dieses 1950 gegründeten Vereins nicht dargestellt. Der Artikel wurde bereits zweimal gelöscht: ([4], [5]). --77.158.33.94 02:16, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Eigentlich ein Wiedergänger, der schon 2009 nach den damaligen Relevanzkriterien für Studentenverbindungen (!) administrativ als nicht relevant gelöscht wurde. Eine Relevanz nach den jetzt anzuwendenden RK für Vereine ist nicht ersichtlich. --Dk0704 (Diskussion) 03:59, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Zum Einen kann man die geänderten RK ja auch zugunsten der Verbindung auslegen. Klar ist das ein ein Wiedergänger, der dreist nach nicht einmal zwei Monaten wieder angelegt wurde.
- Begründungen pro Artikel (was nicht mal mit den Spezial-RK reichte) war die Übernahme von Traditionen und der Annahme es könnte relevante alte Herren geben. Eine Übernahme von Tradition erzeugt definitiv keine Relevanz, und die Relevanz evtl. vorhandener relevanter alter Herren färbt nicht (mehr) auf die SV ab. Klar löschen und Lemmas dicht machen („Corps Albertina Hamburg“ und „Corps Albertina“.
- Dummdreist ist natürlich auch diese Wiederanlage von 2013 nachdem der Artikel erneut als Wiedergänger gelöscht worden war. Imho damit dann doch schnelllöschfähig. Zur Info: Löschungen "Corps Albertina Hamburg" und "Corps Albertina"
- Allerdings gibt es auch eine LP im April 2013, die entlang der alten RK (wenn auch etwas kreativ ausgelegt) die Relevanz als vorhanden auslegt. Nun ist die doch ziemlich überraschende Entscheidung, nur vier Tage nach Beginn und entgegen allen anderen Meinungen (bjs, Elektrofisch und Man77), ziemlich überraschend ausgefallen. Vielleicht mag uns @Stechlin: da etwas erhellendes zu sagen? --Wassertraeger
08:02, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Nachtrag: Stechlin findet sich vermutlich in Kürze auf der Liste zum Deadmin wegen Inaktivität wieder. Die Disk ist auf inaktiv gesetzt und seine letzte Bearbeitung ist datiert auf Dezember 2014. Das war dann wohl nix... Schade, seine Antwort hätte mich interssiert. --Wassertraeger
08:16, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Nachtrag: Stechlin findet sich vermutlich in Kürze auf der Liste zum Deadmin wegen Inaktivität wieder. Die Disk ist auf inaktiv gesetzt und seine letzte Bearbeitung ist datiert auf Dezember 2014. Das war dann wohl nix... Schade, seine Antwort hätte mich interssiert. --Wassertraeger
- Klarer Fall, 2013 nach LP administrativ wiederhergestellt. Daher LAE! --Von Hintenburg (Diskussion) 08:21, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Auch hier gilt: geänderte RK. Neues Spiel neues Glück. Nix LAE. --Wassertraeger
08:24, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Quetsch: Lieber Wasserträger, wo finde ich denn das geänderte RK eine erneute LD/LP rechtfertigen? Danke und Gruss --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 09:20, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Hmh, ist die Frage wirklich ernst gemeint? Falls Du mich jetzt verarschen wolltest, dann Glückwunsch, war erfolgreich, falls nicht: WP:LR:"Auch veränderte Relevanzkriterien, ... gelten als neues Argument für eine Löschung ... Es besteht also kein „Bestandsschutz“." Bei Bedarf bitte die gesamt Passage dort nachlesen. --Wassertraeger
10:06, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ja die Frage war ernst, da ich den Passus nicht gefunden habe.. Danke! Gruss --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 11:27, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Hmh, ist die Frage wirklich ernst gemeint? Falls Du mich jetzt verarschen wolltest, dann Glückwunsch, war erfolgreich, falls nicht: WP:LR:"Auch veränderte Relevanzkriterien, ... gelten als neues Argument für eine Löschung ... Es besteht also kein „Bestandsschutz“." Bei Bedarf bitte die gesamt Passage dort nachlesen. --Wassertraeger
- Quetsch: Lieber Wasserträger, wo finde ich denn das geänderte RK eine erneute LD/LP rechtfertigen? Danke und Gruss --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 09:20, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Auch hier gilt: geänderte RK. Neues Spiel neues Glück. Nix LAE. --Wassertraeger
Unseren täglichen SV-LA gib uns heute, und vergib uns unsere Schuld, so wie auch wir vergeben unseren Schuldigern, und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel (SV). In absehbarer Zeit ist das Übel ja beseitigt. Ich plädiere deshalb für Enthaltung. MfG --Methodios (Diskussion) 09:17, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ganz klar LAE. Die Relevanz wurde schon festgestellt. Hier hat es jemand persönlich auf das Corps Albertina abgesehen. Die Begründung für die Relevanz ist völlig unsubstantiiert. Löschungsantrag entfernen.--Heinrichminga (Diskussion) 09:58, 5. Aug. 2015 (CEST)
- ...und unseren allfälligen Sockenauflauf haben wir dann ja auch schon. --Wassertraeger
10:06, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Man sollte doch bitte objektiv bleiben. Gemäß der Wikipedia Löschregelen gilt folgendes: "Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher Löschkandidat war und durch eine Administratorentscheidung behalten wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden." Der hier vorliegende frühere Löschkandidat wurde durch eine Administratorenentscheidung behalten. Neue Argumente, die sorgfältig begründet sind, liegen nicht vor. Somit ist der Löschantrag unzulässig und kann sofort entfernt werden. LAE--Heinrichminga (Diskussion) (10:20, 5. Aug. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Werte Socke, auf derselben Seite findest du einen Hinweis zur Sachlage bei geänderten Accounts. Wer hinter dir steckt würde mich aber schon interessieren. --82.98.7.202 11:01, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Da es hier scheinbar nur noch um "Socken" geht und der Antragende keine Gründe mehr für eine fehlende Relevanz hat, kann man die LD wohl getröst entfernen. --Heinrichminga (Diskussion) 11:16, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Der Löschantrag ist auf Grund der geänderten Relevanzkriterien zulässig wie von Wasserträger dargelegt. Relevanz nach den WP:RK#Vereine ist im Artikel nicht dargestellt. Kein Grund für LAE. Bitte ausdiskutieren und dem Artikel 7 Tage geben, die Relevanz darzustellen. --Dk0704 (Diskussion) 11:22, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Da es hier scheinbar nur noch um "Socken" geht und der Antragende keine Gründe mehr für eine fehlende Relevanz hat, kann man die LD wohl getröst entfernen. --Heinrichminga (Diskussion) 11:16, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Werte Socke, auf derselben Seite findest du einen Hinweis zur Sachlage bei geänderten Accounts. Wer hinter dir steckt würde mich aber schon interessieren. --82.98.7.202 11:01, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Man sollte doch bitte objektiv bleiben. Gemäß der Wikipedia Löschregelen gilt folgendes: "Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher Löschkandidat war und durch eine Administratorentscheidung behalten wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden." Der hier vorliegende frühere Löschkandidat wurde durch eine Administratorenentscheidung behalten. Neue Argumente, die sorgfältig begründet sind, liegen nicht vor. Somit ist der Löschantrag unzulässig und kann sofort entfernt werden. LAE--Heinrichminga (Diskussion) (10:20, 5. Aug. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- ...und unseren allfälligen Sockenauflauf haben wir dann ja auch schon. --Wassertraeger
Mal was Anderes: Wie wäre es, wenn ihr den Artikel einfach stehen lassen und diese ewigen Diskussionen beenden würdet. Ich habe den Artikel nicht zu Ende gelesen, da er mich persönlich langweilt. Es ist aber sicher kein grober Fehler, ihn einfach stehen zu lassen. Dann wäre viel Schaffenskraft frei, die für dringender nötige Verbesserungen und Erweiterungen der Wikipedia eingesetzt werden könne. --178.38.27.3 11:31, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Dem kann ich nur beipflichten!--DrBigT (Diskussion) 07:19, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Dieser "Verein" hat überregionale Bedeutung durch den KSCV und die Verhältnisse zu anderen in Deutschland verbreiteten Corps. Durch die gemeinsame Stiftung der drei Gründercorps aus Königsberg, die innerhalb des Corps Albertina aufgingen, hat das Corps eine einzigartige Tradition - auch ggü. anderen Corps. Die RK für Vereine sind somit auch gegeben. Lasst uns diese LD bitte beenden (LAE) --89.204.135.225 11:39, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Zum gefühlt x-ten Male: Relevanz der Vorgängervereine färbt nicht ab. Zumal diese eigene Artikel haben. --Dk0704 (Diskussion) 15:49, 5. Aug. 2015 (CEST)
- @Dk0704: Hi, dies hat der abarbeitende Admin in der Löschprüfung 2014 aber anders gesehen... Hier heisst es: "...die drei Vorgängerverbindungen sind relevant und mit Artikeln vertreten. Es handelt sich bei der Albertina auch nicht um eine Neugründung, die irgendwann beschlossen hat, die Traditionen der drei erloschenen Verbindungen weiterzuführen, sondern, soweit ich sehe, um einen echten Fortsetzungszusammenschluß mit der Folge, daß die drei Bünde in der Albertina real fortbestehen. Darauf weisen auch die Angaben zum Schicksal der Altherrenschaften hin. Damit gilt die Relevanz der ausgangsverbindungen auch für die Fortsetzung..." Also laut Entscheidung gegeben.... Was dies nun mit den geänderten RK zutun hat ist mir schleierhaft, da in den alten RK für Studentenverbindungen nichts davon stand. somit wurde bereits damals die RK für Verbände gewählt.-> LAE Gruss --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 09:07, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Zum gefühlt x-ten Male: Relevanz der Vorgängervereine färbt nicht ab. Zumal diese eigene Artikel haben. --Dk0704 (Diskussion) 15:49, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Warum sollten wir die selbst gegebenen Regeln ignorieren? Bitte nicht antworten, hier ist LD und nicht die Diskussion über die Relevanzkriterien, war nur eine Rhetorische Frage. --Wassertraeger
12:07, 5. Aug. 2015 (CEST)
Mmmh, sehe hier auch keine Relevanz. --XPosition (Diskussion) 15:15, 5. Aug. 2015 (CEST)
Mmmh (2) Aus Artikeltext: Sie vereint Studenten und Alumni der Universität Hamburg, die Albertiner genannt werden. "Tut" das Lemma dies? Kann so nicht stehen bleiben! --89.15.238.105 20:04, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Wie bereits gesagt: Kein neu gegründeter Verein, der irgendwann beschlossen hat, Traditionen eines anderen Vereins zu übernehmen. Sondern tatsächlich eine Fusion von drei Verbindungen, die in der Albertina aufgegangen sind. Damit sind die Relevanzkriterien eindeutig erfüllt, da die besondere Tradition gegeben ist. Ebenso eine im Vergleich zu anderen Studentenverbindungen außergewöhnliche Mitgliederzahl, da sich die drei Altherrenschaften zusammengeschlossen haben. Behalten. --Heiner Strauß (Diskussion) 16:19, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Warum soll da eine besonsere Tradition gegeben sein? Ist es besonders, wenn Vereine fusionieren? --176.12.107.132 16:34, 6. Aug. 2015 (CEST)
Mal ernsthaft, warum soll diese Mikroklitsche relevant sein? --89.204.135.23 08:28, 5. Aug. 2015 (CEST)
- SLA geeignet --217.237.150.56 09:59, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Bemerkenswert, welche Ausdrucksweise manche Leute pflegen, vor allem im Schutz der Anonymität. Zur Frage: Dieser Rennstall Hammer, von dem ich bis vor wenigen Minuten ebenfalls noch nichts gehört hatte, gehört zur Motorsportgeschichte.
Deshalb bin ich dafür, das Artikelchen zu behalten.(nicht signierter Beitrag von Spurzem (Diskussion | Beiträge) 16:50, 5. Aug. 2015) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:38, 5. Aug. 2015 (CEST)- Ich auch. In dem Artikel geht es sowohl um die drei Brüder als Personen als auch um ihre gemeinsame Unternehmung. Die in den Belegen dokumentierten Besucherzahlen der organisierten Veranstaltungen, darunter das erste Motorsportrennen in Deutschland nach dem Krieg - unter den Bedingungen von 1946! -, bei dem zudem zwei von ihnen einen 1. bzw. 2. Platz erfuhren, reichen mir für Relevanz. --Yen Zotto (Diskussion) 17:42, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Bis eben dachte ich noch; Naja, ok?! Aber die Veranstaltung hat bereits einen Artikel (Bergrennen Obertal-Ruhestein) und auch meines Erachtens zu Recht.
- Aber ich bin für Löschen für diesen Artikel, da die relevanzstiftende Veranstaltung einen eigenen Artikel hat, und ich kein Indiz für die Relevanz des Unternehmens (überregional, nachhaltig, Umsatz, Mitarbeiter, irgendwas?!) erkennen kann. Auch sind mir zu viele relativierende Formulierungen wie Mitorganisator, Mitbegründer und "Einer der Sieger der 125er Klasse" verwendet worden. Der sportliche Erfolg ist ebenfalls weit von den Relevanzkriterien entfernt. Selbst mit viel AGF, da ist nix was man nicht auch in den Artikel Bergrennens Obertal-Ruhestein einbauen könnte. Meine Meinung --Pitlane02 🏁 disk 18:25, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Den genannten Artikel über das Rennen kannte ich nicht. Da wäre es freilich sinnvoll, die Brüder Hammer dort aufzunehmen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:38, 5. Aug. 2015 (CEST)
- +1 Die wichtigsten Infos dort einarbeiten und diesen Artikel löschen. --Kurator71 (D) 09:22, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Ich schlage vor, den Löschantrag wegen des unfreundlichen Tonfalls zu ignorieren und den Artikel zu behalten. Den konstruktiven Empfehlungen von Spurzem und Pitlane02 folgend, habe ich sicherheitshalber das Wichtigste in den Artikel über das Bergrennen gerettet. Ich hoffe, dass der Löschantragsteller das nicht zum Anlass nimmt, auch diesen Artikel zu löschen. --NearEMPTiness (Diskussion) 12:45, 6. Aug. 2015 (CEST)
- +1 Die wichtigsten Infos dort einarbeiten und diesen Artikel löschen. --Kurator71 (D) 09:22, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Den genannten Artikel über das Rennen kannte ich nicht. Da wäre es freilich sinnvoll, die Brüder Hammer dort aufzunehmen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:38, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ich auch. In dem Artikel geht es sowohl um die drei Brüder als Personen als auch um ihre gemeinsame Unternehmung. Die in den Belegen dokumentierten Besucherzahlen der organisierten Veranstaltungen, darunter das erste Motorsportrennen in Deutschland nach dem Krieg - unter den Bedingungen von 1946! -, bei dem zudem zwei von ihnen einen 1. bzw. 2. Platz erfuhren, reichen mir für Relevanz. --Yen Zotto (Diskussion) 17:42, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Bemerkenswert, welche Ausdrucksweise manche Leute pflegen, vor allem im Schutz der Anonymität. Zur Frage: Dieser Rennstall Hammer, von dem ich bis vor wenigen Minuten ebenfalls noch nichts gehört hatte, gehört zur Motorsportgeschichte.
Da gerade die Brüder Hammer in den Artikel Bergrennen Obertal-Ruhestein eingearbeitet wurden, könnte der Artikel nun administrativ gelöscht werden. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 12:49, 6. Aug. 2015 (CEST)
P.S. Den Artikel über das Bergrennen Obertal-Ruhestein sehe ich nicht annähernd als gefährdet an. Belegt und das erste seiner Art, gerade mal ein paar Monate nach Ende des Krieges, die Diskussion würde man durchstehen.
- Ich halte den Artikel auch weiterhin für relevant, und empfehle, den Abschnitt über die drei Brüdern im Artikel über das Bergrennen wieder zu kürzen, falls der Artikel über den Rennstall erhalten bleibt. Die Relevanz ergibt sich meines Erachtens aus der Vorreiterrolle in der Nachkriegszeit. --NearEMPTiness (Diskussion) 13:05, 6. Aug. 2015 (CEST)
Wahlwerbung für die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen im Oktober 2015. Siehe auch EN3:"ist unbekannt" Wassertraeger 08:36, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Kann keine Werbung erkennen. Auf Grund der Medienpräsenz eher behalten. --Geiserich77 (Diskussion) 16:35, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Kandidat, nicht mehr. Löschen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:20, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Medienpräsenz ist bei politischen Kandidaten doch kein Relevanzkriterium, oder irre ich mich da? --KlausHeide (Diskussion) 22:34, 5. Aug. 2015 (CEST)
Wenn ihn aber die Medienpräsenz als unbekannt bezeichnet ist es wohl eher belegte Irrelevanz.--Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:41, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Da er aber kandidieren will, gibt es schon Medienpräsenzh halt nihct bis hinter den Inn, aber wir kennen auchnihct jeden von dort -mussman auch auch nicht ..--K@rl 07:24, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Aber wir können ja eh bis zur Wahl diskutieren. --K@rl 07:25, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Das geht aber nur bei einem österreichischen Kalender, der zwei Monate weniger hat. Wahlwerbung nach den üblichen Regeln entfernen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:16, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Aber wir können ja eh bis zur Wahl diskutieren. --K@rl 07:25, 6. Aug. 2015 (CEST)
Flagge Ezidxans (SLA)
Fehlende Relevanz und merwkürdige Behauptungen. Wie kann es eine Flagge der Eziden geben? Wenn dann nur einer Organsiation, nicht aber einer irgendwie definierten Minderheit. Es gibt ja auch keine Flagge der Jaikaner in Alaska.... Wassertraeger 08:39, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Hm, die Flagge scheint es tatsächlich zu geben, ein Fake ist das nicht. Mal heißt es aber, es sei die Flagge der Jesiden, dann die Flagge des jesidischen Widerstands, dann die Flagge der jesidischen Partei im Irak... Das muss deutlich besser werden, dafür 7 Tage, sonst löschen. --Kurator71 (D) 10:26, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Wiedergänger; wurde als Flagge der Jesiden schon vor einigen Monaten gelöscht: LD vom 8.3.2015. Inhalt des "Artikels" ist meiner Erinnerung nach im Wesentlichen derselbe wie damals. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 13:28, 5. Aug. 2015 (CEST)
- SLA gestellt durch Lutheraner. --Yen Zotto (Diskussion) 13:41, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Wiedergänger; wurde als Flagge der Jesiden schon vor einigen Monaten gelöscht: LD vom 8.3.2015. Inhalt des "Artikels" ist meiner Erinnerung nach im Wesentlichen derselbe wie damals. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 13:28, 5. Aug. 2015 (CEST)
SLA umgesetzt, da Wiedergänger. XenonX3 – (☎) 14:24, 5. Aug. 2015 (CEST)
Ursprünglich SLA von Benutzer:Wasserträger: "Offensichtlich irrelevant. Ich denke nicht, dass auch nur eine der vielen Lobhudeleien in Nordkorea relevant sein könnte." Ich bin mir ob der Offensichtlichkeit nicht so sicher, bitte diskutieren. Kritzolina (Diskussion) 08:50, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Also ich halte generell alle Lobehudeleien und Hass-Attacken in die Richtung für ziemlich entbehrlich. Andernfalls wünsche ich viel Vergnügen bei der Anlegung der Artikel zu den 593.000 yt-Video-Inhalten von denen man sicher 10% auch mit Erwähnung in einem anderen Medium wiederfindet. Zum Beispiel: Herumtrampeln auf der US-Flagge wird sicher auch noch mal in dem einen oder anderen Printmedium audftauchen. Trotzdem macht das noch keinen Artikel. --Wassertraeger
10:17, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Die zwei quellenlosen Sätze können in den Artikel über den Obersten Führer rein und dann löschen oder notfalls Weiterleitung.--Lolkey (Diskussion) 11:02, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Genau so sollte es gehen--Lutheraner (Diskussion) 11:47, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Wieso so und nicht ersatzlos löschen? Unbelegt, Relevanz (nicht nur eigenständige) dieses lt. Artikel einmal aufgeführten Liedes nicht dargestellt. --Yen Zotto (Diskussion) 13:33, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Gibt es überhaupt einen Beleg für die Existenz dieses Liedes? --87.148.145.20 14:42, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Wieso so und nicht ersatzlos löschen? Unbelegt, Relevanz (nicht nur eigenständige) dieses lt. Artikel einmal aufgeführten Liedes nicht dargestellt. --Yen Zotto (Diskussion) 13:33, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Genau so sollte es gehen--Lutheraner (Diskussion) 11:47, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Die zwei quellenlosen Sätze können in den Artikel über den Obersten Führer rein und dann löschen oder notfalls Weiterleitung.--Lolkey (Diskussion) 11:02, 5. Aug. 2015 (CEST)
ausbauen analog Lied vom General Kim Il-sung -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:50, 5. Aug. 2015 (CEST)
- So eine Hymne gab es 2012 schon einmal. Hymne für Kim Jong-un: Nordkorea singt sich „dem Endsieg entgegen“, Handelsblatt, 2. Juli 2012. Ohne Belege für die Hymne aus dem Jahr 2015 löschen. --Ochrid Diskussionsseite 16:14, 5. Aug. 2015 (CEST)
Warum schnelllöschen? Problem ist ein Beleg. Dafür darf man sich Zeit lassen. Besonders hierbei. Wem tut hierbei was weh, um zu Schnelllöschung zu "schreien"--89.15.238.105 21:30, 5. Aug. 2015 (CEST)
Bitte sehr: http://news.ichannela.com/list/3/all/20150805/72877766/1 -- 217.190.167.122 21:45, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Kann bei bestem Willen keine Relevanz daran erkennen. löschen Berihert ♦ (Disk.) 23:15, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ja, weil Du es nicht lesen kannst.Ich auch nicht. Haben wir hier jemand, der dies lesen kann?--89.15.238.105 23:22, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ist IMO Teil des in Kim Jong-un#Rolle in Nordkorea ausreichend dargestellten Führerkultes. Keine eigenständige Relevanz. Löschen -- Iwesb (Diskussion) 07:24, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Nun, Tante Google kann es, einfach das Artikelchen in den Google-Translator werfen und staunen. Allerdings ist das kein wirklich doller Beleg. Es ist halt irgend so eine Newsseite in Südkorea: [6] Da finde tman deutlich mehr zur Scheidung von Kermit und Miss Piggy. Allerdings hoffe ich doch, das da nicht auch noch eine Artikel dazu geschrieben wird.
- Fakt ist aber doch, das es sich um ein Propagandamittel handelt und das es davon haufenweise gibt. Was genau sollte dieses Lied jetzt relevant machen? Ein netter kleiner Artikel im anderen Teil Koreas sicher nicht. Wenn die NYT darüber berichtet oder die Welt, dann mache sofort einen LAZ. --Wassertraeger
07:30, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Bitte nicht den "Grossen Führer" in Verbindung mit einem Frosch und einem Schweinchen bringen; 1. Mose 19,24 -- Iwesb (Diskussion) 07:56, 6. Aug. 2015 (CEST)
- small>Du meinst, der Herr Kim lässt dann eine Atombombe auf die WP-Server fallen, wenn wir das weiter auswalzen? 212.211.150.194 11:43, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Bitte nicht den "Grossen Führer" in Verbindung mit einem Frosch und einem Schweinchen bringen; 1. Mose 19,24 -- Iwesb (Diskussion) 07:56, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Ist IMO Teil des in Kim Jong-un#Rolle in Nordkorea ausreichend dargestellten Führerkultes. Keine eigenständige Relevanz. Löschen -- Iwesb (Diskussion) 07:24, 6. Aug. 2015 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel, Buzzword-Bingo, 92 (wikipedia-bereinigte) Google-Treffer fürs Lemma. -- ɦeph 11:19, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Relevantes Lemma, wie es auch von einer der deutschen Produktionskoryphäen (ex Institut für Fabrikanlagen und Logistik, Produktionstechnisches Zentrum Hannover) verwendet wird (Prof. Dr.-Ing. E.h. mult. Dr. sc. h.c. Dr.-Ing. Hans-Peter Wiendahl: Montage in der industriellen Produktion. Springer-Verlag, 2012, ISBN 9783642290619), keine Buzzwords, sondern Fachbegriffe der Produktionstechnik, jedoch grottig schlechter Artikel. mMn QS-Fall. meist en:Design for manufacturability (DFM, auch design for manufacturing and assembly). design for manufacturing hat 198 mio Googletreffer. der weitere Begriff ist DFA (en:Design for assembly) bzw DfP (design for producibility), je nach Hersteller der unterstützenden Softwaretools und Schwerpunkt auf Bandmontage oder Handmontage. --Jbergner (Diskussion) 11:55, 5. Aug. 2015 (CEST)
- +1 --DWI (Diskussion) 18:23, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Relevantes Lemma (das hieße dann wohl deutlich etabliert im Fachbereich) mit 92 Google-Treffern, 8 Books- und 9 Scholar-Treffern? -- ɦeph 18:51, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ich glaube das Internet ist hier einfach etwas unwissend. Bibliotheksrecherche hat durchaus einige Treffer ergeben allerdings auch unter "Montagegerecht" oder "Kostruieren/Konstruktion" statt Produktgestaltung. Deutlich etabliert? Sagen wir: "etabliert" --DWI (Diskussion) 19:10, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ich kenne das als fertigungsgerechtes Konstruieren-Gruß--Suvroc (Diskussion) 22:11, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ich kenne eigentlich nur das "design for assembly" und kann nicht beurteilen, ob die wort-wörtliche Übersetzung tatsächlich ein etablierter Fachbegriff ist. Die Methodik selbst ist sicher relevant, der Artikel ist aber mehr "How-to" als "what-the-f...-is". Ich schlage vor, der neue Kollege Wolfgang Holle verschiebt das in seinen BNR und ich (und oder weitere Interessierte) helfe(n) bei der Erstellung eines Artikels. Yotwen (Diskussion) 08:42, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Ich kenne eigentlich nur das "design for assembly" und kann nicht beurteilen, ob die wort-wörtliche Übersetzung tatsächlich ein etablierter Fachbegriff ist. Die Methodik selbst ist sicher relevant, der Artikel ist aber mehr "How-to" als "what-the-f...-is". Ich schlage vor, der neue Kollege Wolfgang Holle verschiebt das in seinen BNR und ich (und oder weitere Interessierte) helfe(n) bei der Erstellung eines Artikels. Yotwen (Diskussion) 08:42, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Ich kenne das als fertigungsgerechtes Konstruieren-Gruß--Suvroc (Diskussion) 22:11, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ich glaube das Internet ist hier einfach etwas unwissend. Bibliotheksrecherche hat durchaus einige Treffer ergeben allerdings auch unter "Montagegerecht" oder "Kostruieren/Konstruktion" statt Produktgestaltung. Deutlich etabliert? Sagen wir: "etabliert" --DWI (Diskussion) 19:10, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Relevantes Lemma (das hieße dann wohl deutlich etabliert im Fachbereich) mit 92 Google-Treffern, 8 Books- und 9 Scholar-Treffern? -- ɦeph 18:51, 5. Aug. 2015 (CEST)
- +1 --DWI (Diskussion) 18:23, 5. Aug. 2015 (CEST)
Wolfgang Holle: Als WIKIPEDIA-Autor bin ich trotz meines Alters (76) "Frischling" und benötige Hinweise und Hilfe; für Montagen fühle ich mich theoretisch und praktisch gut gerüstet. Bei Planungen von Montagen gilt meine Aufmerksamkeit immer zuerst dem Produkt, weil in der konstruktiven Lösung oft 30 und mehr Prozent Aufwandsreserven liegen. Natürlich ist mir DFA bekannt; ich würde aber gern bei den Begriffen "montagefreundlich" und "Produktgestaltung" bleiben. In den obigen Bewertungen finde ich die Relevanz der diesbezüglichen Aufgaben bestätigt und möchte mit Unterstützung aus dem "How-to" das "what-the-f...-is" machen. (nicht signierter Beitrag von 178.24.25.223 (Diskussion) 13:52, 6. Aug. 2015 (CEST))
- Wie wir den Artikel nun nennen ist relativ egal. Von den anderen möglichen Begriffen legt man einfach Weiterleitungen an
- @Wolfgang Holle, ich merk schon dass du vom Thema Ahnung hast und dich noch mit den Wikipedia-spezifischen Erfordernissen noch etwas schwer tust. Der Artikel ist momentan eher eine stichwortartige Gedankenstütze für jemanden der schon weis worum es geht. In der ersten Tabelle heist es z.B. in der Zeile "Anlieferungszustand", dass es drei mögliche Zustände gibt: Schüttgut, geordnet verpackt, Magazin (Palette, Schacht). Aber was hat das nun mit Montage zu tun? Da gehört ne erläuterung dazu dass man bei ungeordnetem Schüttgut eben als Mensch hinsehen muss bevor man zugreift und bei Magazinen blind zugreifen kann weil man genau weis wo sich das Teil befindet (und deshalb auch Roboter einsetzten kann). Dem Artikel fehlt auch noch der Bezug zu anderen Artikeln. Wo ist es sinnvoll dem Leser weitere Links anzubieten? Mir fallen da Links auf Artikel ein zu Refa, MTM, etc. --DWI (Diskussion) 15:37, 6. Aug. 2015 (CEST)
war SLA mit Einspruch ... -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:33, 5. Aug. 2015 (CEST)
{{Löschen|"Laut Alexa lag die Webseite Gehalt.de im Mai 2015 auf Platz 1.062 aller Domains in Deutschland." Dargestellte Irrelevanz}}
- Alexa immerhin nur vierstellig und namhafte Kooperationspartner. Da lohnt IMHO die Prüfung, ob es namhafte Presseberichte etc. gibt. --HyDi Schreib' mir was! 11:26, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Die RK sprechen nur dann von weiteren Prüfungen, wenn (Zitat)"Folgende Indizien können einen Hinweis auf Relevanz geben: [...] ein hohes Ranking auf Traffic-Messungsseiten wie Alexa Internet (etwa: Top 100 für jedes Land) [...] können ein Indiz für Relevanz sein...." Selbst bei einem (gutgemeinten) Alexa-Indes von das zehnfache (=1.000) des o..g. Wertes erreichen nicht die o.g. Werte der Webseite. --79.240.54.167 15:39, 5. Aug. 2015 (CEST)
- reine Innensicht, keine ext. Rezeption, angelegt durch Single-Purpose-Account. Werbung durch Wikipedia. --Jbergner (Diskussion) 11:39, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Der von mir im SLA zitierte Satz wurde vom Artikelersteller aus dem Artikel entfernt! --79.208.115.110 11:41, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Keine Relevanzdarstellung zu entdecken, offensichtlich Werbung keine 7 Tage für Werbung--Lutheraner (Diskussion) 11:42, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Der von mir im SLA zitierte Satz wurde vom Artikelersteller aus dem Artikel entfernt! --79.208.115.110 11:41, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Zitat: "Das Geschäftsmodell ... basiert einerseits auf Onlinewerbung und andererseits auf Affiliatelinks ..." Das ist ein Datensammler. Der tiefere Sinn im Sinne einer Enzyklopädie erschließt sich mir dabei nicht. --Snoopy1964 (Diskussion) 12:08, 5. Aug. 2015 (CEST)
Hallo in die Runde, durch die Partnerschaften des Unternehmens mit der EU, dem Bundesfamilienministerium und dem möglicherweise aufkommenden Entgeltgleichheitsgesetz wollte ich das Thema Vergütungsberatung und Gehaltstransparenz unterstützen. Hinzugefügt habe ich noch Studien, die jedes Jahr neu aufgelegt werden. Über Hilfe zur Steigerung der Relevanz bin ich natürlich sehr dankbar.--Slapasen
- Schön gesagt. Hilfe zur Steigerung der Relevanz aka Rank-Pushing wollen wir diesem Werbeeintrag aber eigentlich nicht zugestehen. keine 7 Tage für Werbung meint -- Iwesb (Diskussion) 12:28, 5. Aug. 2015 (CEST) der in seinen bisherigen Arbeitsverträgen stets eine Stillschweigeklausel bzgl. Vergütung hatte
Danke, hilft mir aber leider nicht weiter. Aber: Auch eine Stillschweigeklausel muss keinen daran hindern, sein Gehalt mit dem Markt zu vergleichen. --Slapasen 13:02, 5. Aug. 2015 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:32, 5. Aug. 2015 (CEST)
- drei Periodisch erscheinende Publikationen, Reisecompass, Immobiliencompass, Stellencompass. --GDmedien (Diskussion) 14:26, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Na und? Dann weise doch erst mal deren enzyklopädische Relevanz nach!--Lutheraner (Diskussion) 15:29, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Selbstdarsteller - da hat sich eben kein Freiwilliger gefunden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:40, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Wie soll ich das nun interpretieren? Es stimmt das sich kein "freiwilliger" gefunden hat, im Zuge dessen das GD Medienverlag nun "endlich" die Betriebsstukturen modernisiert und sich auch online ausweiten soll, dachte ich es wäre keine schlechte Idee auch einen wikipedia eintrag zu gestalten. Ich denke das der beitrag nicht als vollständig 0815 betrachtet werden kann (den fließtext würd ich umschreiben, falls diese disskusion für mich positiv ausfallen kann) und ich hätte zu diesem zweck ebenso mein privates Konto nutzen können.
Die Relevanzkriterien als Unternehmen erfüllen wir mit Sicherheit nicht das kann ich nicht bestreiten, allerdings starr darauf zu blicken das drei Zeitungen periodisch Relevant herausgegeben werden müssen ist auch nicht richtig. Es hat Gründe warum die Zeitungen mit diesem Geschäftsmodell nicht Mitglied in den Vereinen/Institutionen sind, welche als relevant angesehen werden. Aber zeitgleich ist auch Fakt das zwei der drei periodischen Zeitungen bis heute durchgehend alle zwei Monate herauskamen. 2001-2015 das macht 84 Ausgaben pro Zeitung welche periodisch herauskamen. Da ich wusste das ich die Kriterien nicht vollständig erfüllen kann, habe ich mich auch dazu entschieden alles in einem Artikel zu schreiben, anstelle dessen für alles einen eigenen zu schreiben.--GDmedien (Diskussion) 08:53, 6. Aug. 2015 (CEST)
war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:56, 5. Aug. 2015 (CEST)
{{Löschen|1=Zweifelsfreie Irrelevanz, 0815-Werbeeintrag. --EH (Diskussion) 12:57, 5. Aug. 2015 (CEST)}}
Einspruch: Laut Relevanzkriterien ist ein Wirtschaftsunternehmen ab 100 Millionen Euro Umsatz relevant, in den Weblinks ist von 600 Millionen Dollar Umsatz die Rede. Außerdem Börsenkandidat (als Teil des Deutsche Börse Venture Network). Als drittgrößte Marken-Fanpage nach den ganz Großen (Amazon und Zalando) in der deutschen Facebook-Landschaft definitiv nicht unwichtig. (IkoneCoco, 13:38, 5. Aug. 2015)
- SLA-fähig Die RK sprechen natürlich von eigenen Umsätzen, nicht von vermittelten Umsätzen. Eigene Umsätze sind hier mit 20 Mio Euro gerade mal 1/5 des geforderten Mindestwertes. --79.240.54.167 14:01, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Behalten, Nichterfüllung der RKs ist kein Löschgrund. Alexa 26.000 sollte eine genauere Prüfung erlauben. --Pölkkyposkisolisti 14:27, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Was jetzt: "Behalten" oder "Prüfung"? Die RK sprechen nur dann von weiteren Prüfungen, wenn (Zitat)"Folgende Indizien können einen Hinweis auf Relevanz geben: [...] ein hohes Ranking auf Traffic-Messungsseiten wie Alexa Internet (etwa: Top 100 für jedes Land) [...] können ein Indiz für Relevanz sein...." Selbst bei einem (gutgemeinten) Alexa-Indes von das hundertfache (=10.000) des o..g. Wertes erreichen wir hier (26.000) gerade mal ein Drittel. Im Übrigen sind natürlich die WK keine Ausschlussargumente. Aber wenn weitere relevanzanzeigenden Angaben im Artikel fehlen (wie hier) kann man nichts anderes prüfen, dann ist ausschließlich nach den RK zu urteilen.... --79.240.54.167 15:02, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Behalten, Nichterfüllung der RKs ist kein Löschgrund. Alexa 26.000 sollte eine genauere Prüfung erlauben. --Pölkkyposkisolisti 14:27, 5. Aug. 2015 (CEST)
- SLA-fähig Die RK sprechen natürlich von eigenen Umsätzen, nicht von vermittelten Umsätzen. Eigene Umsätze sind hier mit 20 Mio Euro gerade mal 1/5 des geforderten Mindestwertes. --79.240.54.167 14:01, 5. Aug. 2015 (CEST)
Hier: http://excitingcommerce.de/2015/03/04/stylefruits-verdoppelt-die-vermittelten-umsatze-auf-600-mio-dollar/ wird stylefruits als "Wachstumstreiber für den Online-Modemarkt" bezeichnet und hier: http://www.fashionunited.de/News/Leads/Stylefruits_will_international_expandieren_2014051618881/ als "führende Social Shopping Plattform für Mode und Wohnen in Europa. Würde das evtl. für Relevanz sprechen? Die Android App hat beispielsweise auch zwischen 1.000.000 und 5.000.000 Installationen und die Facebook-Fanpage der Niederlande erscheint in Socialbakers als zweitstärkste Markenseite in den Niederlanden. Ich kann gerne noch ein paar Infos ergänzen. Denke, das würde die Relevanz unterstreichen? Das ist mein erster richtiger Beitrag, daher wäre ich für Hilfe dankbar. --IkoneCoco 16:14, 5. Aug. 2015 (CEST)
9ff (LAE)
Keine Relevanz als Unternehmen. Baut auch keine eigenen Autos, zeichnet sich also auch nicht durch relevante Produkte aus. Falls wirklich mal ein Rekord aufgestellt wird, kann das entsprechende Fahrzeug mit einem Artikel bedacht werden. --Vierteltakt (Diskussion) 14:48, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Löschantrag zurückgezogen. War schon mal mit gleicher Begründung in der Diskussion. --Vierteltakt (Diskussion) 14:57, 5. Aug. 2015 (CEST)
Werbebeitrag Eingangskontrolle (Diskussion) 15:00, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ein "Artikel" über dieses Buch wäre vertretbar, vielleicht sogar wünschenswert. Aber nicht in diesem Zustand. Ich bin nicht sicher, ob hier eine Überarbeitung noch realistisch ist und neu schreiben nicht einfacher wäre.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 15:56, 5. Aug. 2015 (CEST)
- In diesem Zustand löschwürdig. Louis Wu (Diskussion) 16:20, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Für einen Werbeeintrag halte ich das nicht. Interessanter Hinweis zur Literatur. Zur Relevanzfrage: Hmmm. NS: Falls relevant gehört der Text natürlich zusammengestrichen/korrigiert --89.15.238.105 21:20, 5. Aug. 2015 (CEST)
- "Zusammengestrichen/korrigiert" bedeutet aber in diesem Fall, dass der derzeitige Abschnitt "Inhalt" zu 100 % entfernt bzw. komplett neu geschrieben werden müsste, weil derzeit nur TF und POV. Da hat jemand Wikipedia mit einem Forum für Buchbesprechungen verwechselt. Und wenn sich nicht jemand für den Neuschrieb findet, bleibt eben nicht viel übrig, was nicht auch im Artikel zur Autorin Platz hätte. --Yen Zotto (Diskussion) 16:34, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Für einen Werbeeintrag halte ich das nicht. Interessanter Hinweis zur Literatur. Zur Relevanzfrage: Hmmm. NS: Falls relevant gehört der Text natürlich zusammengestrichen/korrigiert --89.15.238.105 21:20, 5. Aug. 2015 (CEST)
- In diesem Zustand löschwürdig. Louis Wu (Diskussion) 16:20, 5. Aug. 2015 (CEST)
Call of War (hier erl., siehe LD vom 3.8.)
Das hat aber auch gar nix mit einem Artikel zu tun. Beliebiges Zitat: "Wie in vielen Spielen auch, gibt es Premium Inhalte. In Call of War kann man Mitglied der "Herresleitung" (sic!) werden. Das soviel heißt, das man Mehrere Forschungen machen kann (sonst 2), Gebäude in Warteschlange Stecken (sonst kann man nur 1 Bauen) und Einheiten in eine Warteschlange stecken." --84.173.24.99 00:09, 4. Aug. 2015 (CEST)
LA nachgetragen, war vom Antragsteller gestern unterlassen worden --Holmium (d) 15:04, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Die Diskussion findet bereits unter Wikipedia:Löschkandidaten/3. August 2015#Call of War statt. Habe ich im LA-Baustein gerade korrigiert. Hier damit erledigt. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 15:34, 5. Aug. 2015 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:34, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Hat eine ISSN-Nummer (1862-3700) und ist lt. ZDB in Frankfurt, Karlsruhe und Leipzig verfügbar. Wenn jemand die Infobox einbauen kann, dann sollte der Fall geklärt sein. -- Iwesb (Diskussion) 16:48, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ist nur an den drei Pflichtstandorten DNB Leipzig, DNB Frankfurt und LB Karlsruhe (als für den Erscheinungsort zuständigen Pflicht-Landesbib.) geführt. Die RK für Zeitschriften sind damit bei weitem nicht erreicht. Enz. Relevanz ist weit entfernt. -- Laxem (Diskussion) 16:58, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Stimmt. Lt. Fussnote in den RK Eine angemessene Verbreitung sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht. -- Iwesb (Diskussion) 17:12, 5. Aug. 2015 (CEST) Heut ist offensichtlich nicht mein Tag. Gut N8
- Ist es nicht herrlich, dass wir in Wikipedia alles exakt messen können – sogar die Bedeutung einer Zeitschrift?! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:27, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Sticheleien hin oder her, die Bedeutung dieses Periodikums - ob nun exakt oder nicht - erschließt sich aus dem Artikel wirklich nicht. Auflage? Externe Rezeption? Oder...? Wenn die - gewiss bisweilen pingelig genau gefassten - Einschlusskriterien der RK nicht erreicht werden (und im vorliegenden Fall werden sie sogar sehr deutlich unterlaufen), dann muss eben anderweitig begründete Relevanz dargestellt sein. Das ist hier bis dato nicht so recht der Fall. --Yen Zotto (Diskussion) 18:19, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Kann das nicht bei Anselm Grün in einem Satz erwähnt werden? Das ist nur ein Infobrief und keine Zeitschrift. So etwas gab es auch zu Tiki Küstenmachers Simplify your life. Löschen. --Ochrid Diskussionsseite 19:22, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Der Artikel zu Anselm Grün ist jedenfalls noch nicht so überladen, dass er nicht die Ergänzung von zwei, drei Sätzen über diese Publikation verkraften würde, besser als löschen wäre das allemal.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 22:48, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Das wäre es - und gern auch eine Weiterleitung dorthin. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 10:15, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Guter Vorschlag. --Yen Zotto (Diskussion) 16:35, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Das wäre es - und gern auch eine Weiterleitung dorthin. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 10:15, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Der Artikel zu Anselm Grün ist jedenfalls noch nicht so überladen, dass er nicht die Ergänzung von zwei, drei Sätzen über diese Publikation verkraften würde, besser als löschen wäre das allemal.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 22:48, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Kann das nicht bei Anselm Grün in einem Satz erwähnt werden? Das ist nur ein Infobrief und keine Zeitschrift. So etwas gab es auch zu Tiki Küstenmachers Simplify your life. Löschen. --Ochrid Diskussionsseite 19:22, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Sticheleien hin oder her, die Bedeutung dieses Periodikums - ob nun exakt oder nicht - erschließt sich aus dem Artikel wirklich nicht. Auflage? Externe Rezeption? Oder...? Wenn die - gewiss bisweilen pingelig genau gefassten - Einschlusskriterien der RK nicht erreicht werden (und im vorliegenden Fall werden sie sogar sehr deutlich unterlaufen), dann muss eben anderweitig begründete Relevanz dargestellt sein. Das ist hier bis dato nicht so recht der Fall. --Yen Zotto (Diskussion) 18:19, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ist es nicht herrlich, dass wir in Wikipedia alles exakt messen können – sogar die Bedeutung einer Zeitschrift?! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:27, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Stimmt. Lt. Fussnote in den RK Eine angemessene Verbreitung sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht. -- Iwesb (Diskussion) 17:12, 5. Aug. 2015 (CEST) Heut ist offensichtlich nicht mein Tag. Gut N8
- Ist nur an den drei Pflichtstandorten DNB Leipzig, DNB Frankfurt und LB Karlsruhe (als für den Erscheinungsort zuständigen Pflicht-Landesbib.) geführt. Die RK für Zeitschriften sind damit bei weitem nicht erreicht. Enz. Relevanz ist weit entfernt. -- Laxem (Diskussion) 16:58, 5. Aug. 2015 (CEST)
Ein Sender, der am Tag 3 seit Sendestart auf seiner eigenen Homepage noch immer nicht angibt, ob und wo er zu empfangen ist (Beleg). Auch die Medienanstalten schreiben: "nicht auf Sendung". Quotenmeter schreibt hier, der Sender wolle zunächst im Internet starten und später im Kabel. Die im Artikel behauptete Verbreitung via Zattoo scheint aber ebenfalls nicht zu stimmen, jedenfalls ist er in der Senderliste nicht verfügbar. Ein Sender mit Lizenz - aber (außer auf der eigenen Homepage) ohne bekannte Verbreitung. --H7 (Diskussion) 16:53, 5. Aug. 2015 (CEST)
Vielleicht sollte man nicht nur bei Quotenmeter gucken.........Tante Google spuckt einen ganzen Schwung Meldungen zu dem Sender aus. Unter anderem auch diese hier: [7], [8],[9]
Übrigens...Dein Link führt nicht zu den Medienanstalten (welche von denen meinst Du überhaupt), sondern zur KEK. Und es ist durchaus bekannt, dass die KEK nicht stündlich ihre Datenbank aktuallisiert^^ (nicht signierter Beitrag von 46.142.23.212 (Diskussion) 07:42, 6. Aug. 2015 (CEST))
- Die KEK-Datenbank führt die Einzeldaten der Medienanstalten zusammen. Die hab ich verlinkt, weil die LfM selbst noch gar keinen Eintrag veröffentlicht, siehe hier. Und das, obwohl die LfM zuständig ist. Ohne terrestrische Frequenz, Satellitenplatz oder wenigstens überregionale Kabelverbreitung sind die RKs jedenfalls nicht erfüllt. --H7 (Diskussion) 10:14, 6. Aug. 2015 (CEST)
mal abseits davon das dort evtl. mal Livestreams oder Videos auf einer Homepage gezeigt werden... ich bin gerade zu blöd zu erkennen nach welchen Kriterien bei diesem Artikel die Relevanz nachgewiesen wurde selbst wenn der "Sendebetrieb" tatsächlich gestartet haben sollte. Bitte kommt mir jetzt nicht mit Einschluss/Ausschluss Argument Relevanz muss nun mal nachgewiesen werden ... Die angebotenen Weblinks kann man auch nicht wirklich für eine anhaltende öffentliche Rezeption oder dergleichen halten. mfg --80.153.90.61 10:33, 6. Aug. 2015 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:50, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Und der verlinkte Artikel in der Aargauer Zeitung ist rein werblicher Natur und sein Inhalt bestenfalls ein Indiz für die fehlende enzyklopädische Relevanz dieses malenden Gastwirts. --Yen Zotto (Diskussion) 18:28, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Da ist nicht einmal ein Hauch von Relevanz erkennbar: nach beliebiger Zeit löschen, gerne auch per Express --Artregor (Diskussion) 19:41, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Per Express? - nun ja. Gab es Ausstellungen? (Ich denke der Ersteller liest mit - Artikel erstellt HEUTE!) --89.15.238.105 21:12, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Und? Das ist mehr oder weniger belegt dargestellte Irrelevanz. Ob es da jetzt vielleicht noch irgeine kleinere Ausstellung gab, wird da nicht wesentlich etwas ändern --Artregor (Diskussion) 21:48, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Und, dieses und von Dir bedeutet nichts anderes als "schreibende Arroganz"! Der Artikel ist keine 12 Stunden alt - Du weist aber schon alles. Vor etwas einer Stunde habe ich hier mal die Frage nach Ausstellungen gestellt. - Du weist aber schon alles.(2) Was soll dies? Kann man nichtmal einen Tag abwarten? --89.15.238.105 22:50, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Und? Das ist mehr oder weniger belegt dargestellte Irrelevanz. Ob es da jetzt vielleicht noch irgeine kleinere Ausstellung gab, wird da nicht wesentlich etwas ändern --Artregor (Diskussion) 21:48, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Per Express? - nun ja. Gab es Ausstellungen? (Ich denke der Ersteller liest mit - Artikel erstellt HEUTE!) --89.15.238.105 21:12, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Da ist nicht einmal ein Hauch von Relevanz erkennbar: nach beliebiger Zeit löschen, gerne auch per Express --Artregor (Diskussion) 19:41, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ich habe den verlinkten Zeitungsartikel sowie die Biografie und die Liste der Ausstellungen auf der Homepage Künstlers gelesen (offensichtlich ganz im Gegensatz zu Dir, sonst würdest Du diese Frage nicht stellen) und das reicht mir, um festzustellen, dass WP:RBK nicht erfüllt werden und auch sonst nicht ersichtlich ist, was hier anderweitig Relevanz generieren könnte. Und im übrigen wäre ein begründeter SLA nach mehreren Stunden völlig legitim. Solltest Du mich übrigens weiter schräg von der Seite antexten, erhältst dann möglicherweise aber genug Zeit, um einfach mal eigenständig zu lesen und zu recherchieren. --Artregor (Diskussion) 00:17, 6. Aug. 2015 (CEST)
Altfall (von 2010) aus der QS-Politiker. Weder enzyklopädisch geschrieben noch in dieser Form brauchbar--Blaufisch123 (Diskussion) 19:19, 5. Aug. 2015 (CEST)
Seit 2000 Erster Vizebürgermeister (Bürgermeisterstellvertreter) und damit vielleicht automatiscch relevant. Aber sehr schwacher Artikel.--Eingangskontrolle (Diskussion) 20:38, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Belege: Null. Eintrag kam wohl nicht vom ihm, bzw mittlw. sollte er eine Sekretärin haben. Ob Relevanz dargestellt wird, dies sollten Kollgen aus Austria beurteilen. Allerdings so wie dargestellt, doch ein etwas peinlicher Artikel.--89.15.238.105 21:00, 5. Aug. 2015 (CEST)
Keine Relevanz der Buchreihe als einzelnes Werk (nachgewiesen) --79.240.54.167 19:25, 5. Aug. 2015 (CEST)
(Magagrins) Ich mag das Zeug auch nicht! Meine bessere Hälfte aber um so mehr. Daher liegen div. Titel davon bei uns rum. Irgendwie geht der LA an der Wirklichkeit vorbei. (Damit genug: Verteidigen will ich den LA nicht, die Hebamme aber auch nicht) --89.15.238.105 19:42, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Mit 1,7 Millionen verkauften Büchern 2010 [10] wohl nicht ganz irrelevant. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:20, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ja natürlich ist die Reihe als Reihe (auch wenn sie mir nicht gefällt) relevant. LAE und Schwamm drüber. --89.15.238.105 23:38, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Der LA bezieht sich übrigens auf einzelne Werke. Dies sehe ich auch so, dass diese nicht relevant sind. Nur hat dies mit dem LA hier nun wirklich nichts zu tun. Hier gehts um die Reihe. Die Reihe vgl. Lemma ist (leider) natürlich relevant. --89.15.238.105 23:43, 5. Aug. 2015 (CEST)
Da der LA-Text hier keinen Sinn macht - es geht nicht um Einzelwerke im Lemma, sondern das Lemma stellt die Reihe dar, mache ich mal LAE. Es steht dem LA-Steller frei, einen neuen LA mit konkretem Hintergund/Begründung zu stellen, oder natürlich diesem LAE mit einer brauchbaren Begründung zu widersprechen.. --89.15.238.105 23:50, 5. Aug. 2015 (CEST)
- LAE zurück: NAch wie vor keine Relevanz (nachgewiesen). Eine Inhaltszusammenfassung ist kein Relevanznachweis. Zusätzlich kommen dazu: Kein Artikel (die WP ist kein Literaturführer). --79.240.4.139 10:18, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Eine erfolgreiche Romanserie kann man schon als relevant ansehen, der Artikel ist allerdings eine Katastrophe. Und mir ist bislang keine ernst zu nehmende Rezension in die Finger gefallen, die man verwenden könnte, um ihm aufzuhelfen. So löschen. --Xocolatl (Diskussion) 11:38, 6. Aug. 2015 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. --JLKiel(D) 19:34, 5. Aug. 2015 (CEST)]]
- <ironie>Bist du blind? Das Unglück ist bemerkenswert, weil es im Film festgehalten wurde und weil besagte Kräne nicht auf festen Boden, sondern auf einen Ponton standen. <ironie> --DWI (Diskussion) 19:43, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Newstickermeldung ohne zu erwartende zeitüberdauernde Rezeption. --H7 (Diskussion) 19:50, 5. Aug. 2015 (CEST)
- irrelevant. Trotz des toten Hundes. <Ironie an> wenn wenigstens der Reissack neben dem Kran umgefallen wäre...<Ironie aus> --Vierteltakt (Diskussion) 20:21, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Newstickermeldung ohne zu erwartende zeitüberdauernde Rezeption. --H7 (Diskussion) 19:50, 5. Aug. 2015 (CEST)
Kommt öfter vor - ohne Auswirkungen auf die Geschichte. Löschen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:34, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Mediale Darstellung? Wo, wie? --89.15.238.105 21:08, 5. Aug. 2015 (CEST)
Zu klären:
Ist es überhaupt erlaubt, Autokräne von einen schwimmenden Ponton aus einzusetzen? Wenn nein, dann wäre es durchaus relevant. Wenn ja, dann auch, weil dies Unglück zeigte, daß dies nicht unproblematisch ist. (nicht signierter Beitrag von 217.228.18.156 (Diskussion) 23:41, 5. Aug. 2015 (CEST))
- Es ist erlaubt, es ist kein wirklich außergewöhnliches Ereignis, es ist Sommerloch. Jede Woche kippt ein Kran um, der Sachschaden ist immer hoch, meistens gibt es Verletzte. Wie bei jedem anderen schweren Arbeitsunfall auch. Tragisch, aber nicht relevant als einzelnes Ereignis.--Vierteltakt (Diskussion) 02:25, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Bitte signieren. Im Augenblick ist der Text jedenfalls indiskutabel. Ein Unglück wird nicht dadurch relevant, dass es gefilmt worden ist. --Xocolatl (Diskussion) 23:56, 5. Aug. 2015 (CEST)
Ein Video geht durch das Internet und prompt erscheint ein WP-Artikel darüber ... Ein Bauunfall mit erheblichem Sachschaden, aber ohne irgendeine auch nur marginale zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz. -- Laxem (Diskussion) 23:59, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Solange der Hund net Flecki hieß, besteht keine Relevanz! --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 07:43, 6. Aug. 2015 (CEST)
IBA Heidelberg (SLA)
War SLA: Begründung: PR-Veröffentlichung - Megawerbeartikel 194.166.227.239 18:41, 5. Aug. 2015 (CEST) Einspruch: Es handelt sich nicht um einen Werbeeintrag. Die IBA ist eine nichtkommerzielle Bauausstellung. Daher befinden sich zu allen Internationalen Bauausstellungen Artikel auf Wikipedia. Der Artikel ist noch nicht vollständig. https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Bauausstellung --Tintinlutin (Diskussion) 19:32, 5. Aug. 2015 (CEST)
Übertragen von Kritzolina (Diskussion) 19:55, 5. Aug. 2015 (CEST)
Werbespam, der zurecht heute nachmittag gelöscht wurde. Welcher Admin hatte da einen anderen Eindruck? --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:30, 5. Aug. 2015 (CEST)
Ist eine Stunde am Sonntag relevant? Eingangskontrolle (Diskussion) 20:28, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Sorry, nach dem Lesen des Artikels und des LAs kann ich nicht wiederstehen: Wenn ich schlafen kann schon, dann ist die Stunde am Sonntag relevant (für mich). --89.15.238.105 20:51, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Eine Stunde am Sonntag reichte zumindest für das Ensemble am Chiemsee. -- Liliana • 02:19, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Man müsste herausfinden, ob es eine reguläre Sendelizenz gibt und ob der Anbieter lediglich als Untermieter einer anderen Station sendet oder als lizenzierter Programmanbieter die Frequenz von einer Medienkontrollbehörde zugewiesen bekam. Eine Lizenz kann ich nicht finden. Offenbar handelt es sich um denselben Plattformbetreiber wie bei Radio DARC (vgl. LD 30. Mai 2015) (Beleg z.B. hier), demnach ist tatsächlich keine Relevanz vorhanden. Nur: War das bei früheren Frequenzen (Stichwort: Historische Relevanz vergeht nicht, wie z.B. beim Ensemble am Chiemsee, das heute auch nur Untermieter ist) auch so? Die Frage ist schwieriger zu beantworten. Allerdings ist Relevanz im Zweifelsfall von dem zu belegen, der den Artikel bei Wikipedia behalten will. --H7 (Diskussion) 11:59, 6. Aug. 2015 (CEST)
PS: Wenn es den Sender wirklich seit 1985 gibt, dann gab es zumindest damals keine Lizenz. Denn Privatfunk dürfte es in NRW nicht vor 1987 gegeben haben (vgl. Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen). NRW war eines der letzten Bundesländer, die Privatfunk eingeführt haben. --H7 (Diskussion) 12:09, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Man müsste herausfinden, ob es eine reguläre Sendelizenz gibt und ob der Anbieter lediglich als Untermieter einer anderen Station sendet oder als lizenzierter Programmanbieter die Frequenz von einer Medienkontrollbehörde zugewiesen bekam. Eine Lizenz kann ich nicht finden. Offenbar handelt es sich um denselben Plattformbetreiber wie bei Radio DARC (vgl. LD 30. Mai 2015) (Beleg z.B. hier), demnach ist tatsächlich keine Relevanz vorhanden. Nur: War das bei früheren Frequenzen (Stichwort: Historische Relevanz vergeht nicht, wie z.B. beim Ensemble am Chiemsee, das heute auch nur Untermieter ist) auch so? Die Frage ist schwieriger zu beantworten. Allerdings ist Relevanz im Zweifelsfall von dem zu belegen, der den Artikel bei Wikipedia behalten will. --H7 (Diskussion) 11:59, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Eine Stunde am Sonntag reichte zumindest für das Ensemble am Chiemsee. -- Liliana • 02:19, 6. Aug. 2015 (CEST)
ISC GmbH (SLA)
Wo verbirgt sich die Relevanz dieses Unternehmens ? --ahz (Diskussion) 22:13, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Die versteckt sich in Paralleluniversen. Löschen--JTCEPB (Diskussion) 02:43, 6. Aug. 2015 (CEST)
- +1 SLA gestellt, da eindeutiger Fall. --EH (Diskussion) 15:24, 6. Aug. 2015 (CEST)
SLA ausgeführt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:52, 6. Aug. 2015 (CEST)
SLA ("Darstellung zweifelloser Irrelevanz") mit Einspruch ("Eine reguläre Löschdiskussion scheint mir angesichts der offenbar langen Tradition dieses Modehauses angezeigt; offenbar war es bereits 1974 Thema in den "Wiener Geschichtsblättern", dem Eintrag unter "Literatur" nach zu urteilen. Da es laut Artikel Anfang 2016 geschlossen werden soll, ist auch gewiss nicht von einer werblichen Absicht auszugehen." in LA umgewandelt-- Karsten11 (Diskussion) 22:36, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Der Einspruch kam von mir; ergänzend dazu: Mich erinnert das auf den ersten Blick ein wenig an Loeb (Unternehmen) - Loeb erfüllt zwar auch unsere formalen Einschlusskriterien für Unternehmen knapp über den Umsatz (je nach Franken-Euro-Kurs ;-) ), seine Relevanz gründet aber m.E. nicht in erster Linie darin und ich würde es auch bei deutlich niedrigerem Umsatz als relevant ansehen - da das Warenhaus für die Stadt Bern so prägend und bedeutend ist. Dementsprechend hat Loeb auch einen Artikel im Historischen Lexikon der Schweiz, womit die Relevanzfrage für uns sowieso erledigt wäre, würde sie jemand stellen wollen. - Ob nun Tlapa in Wien eine vergleichbar herausragende Position hat, weiss ich nicht, das müsste im Artikel sicher noch besser dargestellt werden. Gestumblindi 22:52, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Reiche Tradition, der Name ist ein Begriff in Wien (und Umgebung). Artikel sollte ausgebaut und behalten werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:34, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Kannst du das auch belegen?--JTCEPB (Diskussion) 02:40, 6. Aug. 2015 (CEST)
- 2 min gugeln: tlapa.at seit 1873, (2 Jahre nach dem DR gegründet ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 08:49, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Es gibt viele alte Betriebe, dass ein Unternehmen 1873 gegründet wurde macht es nicht relevant.--JTCEPB (Diskussion) 11:56, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Wir reden von einer Schneiderei und dann einem Modehaus. In Wien ist Kniže & Comp. 1858 gegründet, die Levi Strauss-Jeans wurde ebenfalls 1873 patentiert. MMn für dieses Gewerbe relativ alt. --Hannes 24 (Diskussion) 12:31, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Sicherlich ist es überdurchschnitlich alt, aber es gibt bestimmt allein in Österreich mindestens 20 Modegeschäfte, welche älter sind als dieses. Ein Alleinstellungsmerkmal, welches Relevanz rechtfertigen würde, ist das nicht. Wenn wir diesem Geschäft allein aufgrund seines Gründungsdatums Relevanz zusprechen, schaffen wir einen Präzendenzfall für jeden Familienbetrieb und dass endet dann darin, dass Wikipedia zu einem Firmenverzeichnis verkommt. Wollen wir das? Ich denke nicht.--JTCEPB (Diskussion) 13:31, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Davon redet ja keiner. „Der“ Tlapa war/ist eine in ganz Wien und Umgebung bekannte und (mit ca. 5000m2 - hab ich jetzt so im Kopf vom vorher lesen) auch großes und günstig gelegenes (Einkaufsstraße, dann Fußgängerzone) Geschäft im bevölkerungsstarken Bezirk. Dabei setzte die Firma lange Zeit auf Qualität und Beratung, (Änderungen wurden im Haus durchgeführt). lg --Hannes 24 (Diskussion) 16:35, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Sicherlich ist es überdurchschnitlich alt, aber es gibt bestimmt allein in Österreich mindestens 20 Modegeschäfte, welche älter sind als dieses. Ein Alleinstellungsmerkmal, welches Relevanz rechtfertigen würde, ist das nicht. Wenn wir diesem Geschäft allein aufgrund seines Gründungsdatums Relevanz zusprechen, schaffen wir einen Präzendenzfall für jeden Familienbetrieb und dass endet dann darin, dass Wikipedia zu einem Firmenverzeichnis verkommt. Wollen wir das? Ich denke nicht.--JTCEPB (Diskussion) 13:31, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Wir reden von einer Schneiderei und dann einem Modehaus. In Wien ist Kniže & Comp. 1858 gegründet, die Levi Strauss-Jeans wurde ebenfalls 1873 patentiert. MMn für dieses Gewerbe relativ alt. --Hannes 24 (Diskussion) 12:31, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Es gibt viele alte Betriebe, dass ein Unternehmen 1873 gegründet wurde macht es nicht relevant.--JTCEPB (Diskussion) 11:56, 6. Aug. 2015 (CEST)
- 2 min gugeln: tlapa.at seit 1873, (2 Jahre nach dem DR gegründet ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 08:49, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Kannst du das auch belegen?--JTCEPB (Diskussion) 02:40, 6. Aug. 2015 (CEST)
Ruf Lebensmittelwerk (LAE)
Auch wenn man mal wieder über IPs herfällt: Sowas darf hier nicht seit Jahren rumstehen. Daher LA: Relevanz nicht dargestellt. Keinerlei Belege im Artikel dargestellt. Wer nun gegen IPs rumtrollt, der darf gerne intern suchen. Bapperl-Hinweis macht keinen Sinn , da zu alt --89.15.238.105 22:42, 5. Aug. 2015 (CEST) Massives BK bzw Probs. Nur als Hinweis
- Wahrhaft dürftiger Artikel. Relevanz dürfte sich daraus ergeben, dass die Produkte dieses Unternehmens in jedem größeren Supermarkt stehen, aber wie das sinnvoll darstellen?--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 22:50, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Also, so grausig kann ich den Artikel jetzt nicht finden, und abgesehen von der Verbreitung der Produkte: Das Unternehmen ist fast 100 Jahre alt, der Artikel 9. Mit etwas Pietät zu behandeln;-) --Xocolatl (Diskussion) 00:04, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Um Pietät gehts nicht. Es ist nichts bzw. gar nichts belegt. Und dies seit Jahren. LAZ gerne, wenn sich dies ändert. Scheint aber nicht so einfach zu sein. Ich kann auch googeln. --89.15.238.105 00:27, 6. Aug. 2015 (CEST)
- bekannte Marke. --Jbergner (Diskussion) 07:18, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Das ist ein gültiger Stub, und für genau solche Artikel gibt es Vorlage:Belege, wobei das gesagte wahr eh alles im mitgelieferten Weblink steht. Dieser LA bestätigt mal wieder eindrucksvoll, warum IPs eigentlich keine LAe stellen können sollten. Behalten --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 07:24, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Das ist Wiki als Ersatz-Google. Lieber keinen Artikel als so einen Schund. Yotwen (Diskussion) 08:36, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Das ist ein gültiger Stub, und für genau solche Artikel gibt es Vorlage:Belege, wobei das gesagte wahr eh alles im mitgelieferten Weblink steht. Dieser LA bestätigt mal wieder eindrucksvoll, warum IPs eigentlich keine LAe stellen können sollten. Behalten --Matthiasb – Vandale am Werk™
- bekannte Marke. --Jbergner (Diskussion) 07:18, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Um Pietät gehts nicht. Es ist nichts bzw. gar nichts belegt. Und dies seit Jahren. LAZ gerne, wenn sich dies ändert. Scheint aber nicht so einfach zu sein. Ich kann auch googeln. --89.15.238.105 00:27, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Also, so grausig kann ich den Artikel jetzt nicht finden, und abgesehen von der Verbreitung der Produkte: Das Unternehmen ist fast 100 Jahre alt, der Artikel 9. Mit etwas Pietät zu behandeln;-) --Xocolatl (Diskussion) 00:04, 6. Aug. 2015 (CEST)
Was möchte die werte IP denn belegt haben? Dass die Firma Backzutaten herstellt? Und die dargestellte Firmengeschichte findet sich (wesentlich ausführlicher) auf der verlinkten Homepage des Unternehmens. Ach ja, das ist keine seriöse Quelle - na dann bleibt wohl nur löschen. --TStephan (Diskussion) 09:09, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Behalten; gültiger Stub. Einer der bekanntesten Backwaren-Zutaten-Hersteller überhaupt. Steht überall in den Supermärkten rum. Davon kann sich die Zahlenfolge ja mal vor Ort im Supermarkt beim Einkaufen informieren, wenn sie nicht gerade in der WP mit sinnfreien LAs rumstört. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:15, 6. Aug. 2015 (CEST)
- +1, einer der bakanntesten Backzutaten-Hersteller nach Dr. Oetker. Als Stub ist das vollkommen ausreichend. Behalten. --Kurator71 (D) 09:25, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Nun ja, der Artikel zu Dr. Oetker GmbH sieht auch nicht viel besser aus. Vielleicht möchte die IP hier ja auch noch einen Löschantrag stellen? --TStephan (Diskussion) 09:28, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Ich habe mal schnell nach Kennzahlen geschaut - der Umsatz reicht für Relevanz. Behalten --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 09:33, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Nun ja, der Artikel zu Dr. Oetker GmbH sieht auch nicht viel besser aus. Vielleicht möchte die IP hier ja auch noch einen Löschantrag stellen? --TStephan (Diskussion) 09:28, 6. Aug. 2015 (CEST)
- +1, einer der bakanntesten Backzutaten-Hersteller nach Dr. Oetker. Als Stub ist das vollkommen ausreichend. Behalten. --Kurator71 (D) 09:25, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Pure Löschtrollerei!--Squarerigger (Diskussion) 09:36, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Als Öst. ist mir die Marke nicht bekannt. Zur Länge des Artikel: solche zurückhaltenden Artikel sind mir persönlich lieber als marktschreierische wie diese. Klar behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 09:40, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Relevanz nunmehr zweifelsfrei dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 10:26, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Und wieder diskutieren die Oldtimer nicht den Artikel, sondern das Lemma. Die IP hat eine Fähigkeit zur Abstraktion, die euch abzugehen scheint. Denn im Gegensatz zu euch hat sie Recht mit ihrer Kritik. Yotwen (Diskussion) 09:49, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Unfug! Fehlende Belege sind zunächst einmal kein Löschgrund. Man kann deshalb gerne einen entsprechenden Baustein setzen, aber eben keinen LA. Und mit einem (belegten) Umsatz von 114 Mio. EUR stellt sich die Frage nach der Relevanz auch nicht. Der LA ist heiße Luft, mehr nicht.--Squarerigger (Diskussion) 09:53, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Klaaaaar! Und Jeffrey Dahmer war genau so unschuldig, wie er es in den ersten Verhören behauptete. Yotwen (Diskussion) 09:59, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Oha, da findet es jemand nicht lustig, wenn man seine "Argumente" zerpflückt.--Squarerigger (Diskussion) 10:03, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Ok, und jetzt noch die Geschichte belegt. Jetzt zufrieden? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 10:09, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Als Advocatus Diaboli würde ich sagen: Das reicht vorn und hinten nicht. Bis auf die Umsatzzahl (deren genauer Wert nur für eingeloggte User sichtbar und somit auch nicht wirklich belegt ist) sind ja alles Eigenbelege und die gelten nicht. Alles, was nur auf Eigenbelegen beruht, darf aus dem Artikel entfernt werden. Dann ist nichts mehr übrig und wir haben den Löschgrund kein Artikel. Ok, ernsthaft: Spätestens mit der belegten Umsatzzahl wird kein Admin das Ding mehr löschen. Ein gültiger Stub war das schon von Anfang an, auch wenn ein einzelner User und eine IP das nicht wahrhaben wollen. --TStephan (Diskussion) 10:47, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Ok, und jetzt noch die Geschichte belegt. Jetzt zufrieden? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 10:09, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Oha, da findet es jemand nicht lustig, wenn man seine "Argumente" zerpflückt.--Squarerigger (Diskussion) 10:03, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Klaaaaar! Und Jeffrey Dahmer war genau so unschuldig, wie er es in den ersten Verhören behauptete. Yotwen (Diskussion) 09:59, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Unfug! Fehlende Belege sind zunächst einmal kein Löschgrund. Man kann deshalb gerne einen entsprechenden Baustein setzen, aber eben keinen LA. Und mit einem (belegten) Umsatz von 114 Mio. EUR stellt sich die Frage nach der Relevanz auch nicht. Der LA ist heiße Luft, mehr nicht.--Squarerigger (Diskussion) 09:53, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Als Öst. ist mir die Marke nicht bekannt. Zur Länge des Artikel: solche zurückhaltenden Artikel sind mir persönlich lieber als marktschreierische wie diese. Klar behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 09:40, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Behalten: Sehr bekannte Marke/Firma (zumindest in Deutschland), sogenannter gültiger Stub ist vorhanden. Kommentar zum LA: Ich hasse es wie die Pest, das manche Kollegen meinen, die Community mit Löschanträgen erpressen zu können, endlich Artikel upzudaten. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 10:29, 6. Aug. 2015 (CEST)
- <quetsch> groooßes plus 1, Löschtrolle nerven, und halten von der Arbeit ab (ist jetzt nicht ironisch gemeint). --Hannes 24 (Diskussion) 12:42, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Behalten: Sehr bekannte Marke/Firma (zumindest in Deutschland), sogenannter gültiger Stub ist vorhanden. Kommentar zum LA: Ich hasse es wie die Pest, das manche Kollegen meinen, die Community mit Löschanträgen erpressen zu können, endlich Artikel upzudaten. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 10:29, 6. Aug. 2015 (CEST)
LAE. Löschantragsbegründung trifft nach Überarbeitung nicht mehr zu.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 10:48, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Alles belegt mit Eigenangaben eines Wirtschaftsunternehmens. Nur weil Naivität kein Fehler ist, ist es trotzdem noch keine Tugend. Yotwen (Diskussion) 11:19, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Man soll ja nicht behaupten, dass die Leute lernbefreit sind. Jetzt sind einige irrelevante Aussagen tatsächlich aus unabhängigen Quellen belegt und die relevanzbegründenden Aussagen sind noch immer durch Eigenangaben des Unternehmens belegt. Das ist einerseits gute Belegpraxis: auch weniger wichtige Aussagen sollten belegt sein, aber den Kern der Kritik verfehlt es um Lichtjahre. Das ist die Art von Schönwäscherei, die bei Politikern als schmierig rüberkommt. Yotwen (Diskussion) 14:58, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Inwiefern ist denn der Umsatznachweis ein Eigenbeleg? Wird diese Website von RuF gesponsort oder ist RuF in Wahrheit der Betreiber von de.statista.com? Oder schickt RuF seine getürkten Umsatzzahlen dorthin und die veröffentlichen es dann kritiklos? Bitte kläre uns auf, Du weißt ja so viel mehr als wir Naivlinge. --TStephan (Diskussion) 16:35, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Man soll ja nicht behaupten, dass die Leute lernbefreit sind. Jetzt sind einige irrelevante Aussagen tatsächlich aus unabhängigen Quellen belegt und die relevanzbegründenden Aussagen sind noch immer durch Eigenangaben des Unternehmens belegt. Das ist einerseits gute Belegpraxis: auch weniger wichtige Aussagen sollten belegt sein, aber den Kern der Kritik verfehlt es um Lichtjahre. Das ist die Art von Schönwäscherei, die bei Politikern als schmierig rüberkommt. Yotwen (Diskussion) 14:58, 6. Aug. 2015 (CEST)