Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/3. Januar 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2014 um 12:18 Uhr durch SKopp (Diskussion | Beiträge) (Metallrente (LAE)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. Dezember 31. Dezember 1. Januar 2. Januar 3. Januar 4. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:26, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Gemeinde wurde aufgelöst -- 79.168.56.35 14:49, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Einsprch: Dies ist keine Gemeindekategorie, der Ort existiert weiter. Uns wurden vor Jahren die Einartikelkategorien gegen geltenden Konsens aufgezwungen und Unlöschbarkeit erklärt, dabei soll es jetzt auch ohne dämliches Rumgehampel bieiben. -- 32X 15:10, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Anmerkung: Die Kategorie ist nicht leer, ein Störer entfernt nur ständig mit fadenscheinigen Begründungen den dazugehörigen Hauptartikel. -- 32X 15:15, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Reine Störaktion von 32X ... für Ortsteilkategorien mit nur einem Artikel gibt es keinen Konsens, siehe die über 100 zur Jahreswende per SLA gelöschten Kategorien -- 79.168.56.35 15:17, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Endve Übertrag

Kurzer Blick in die Geschichte: Es war einmal Konsens, dass Kategorien für Gemeinden erst ab Erreichen von 5 passenden Artikeln angelegt werden, hin und wieder wurde auch mal ein Auge zugedrückt, wenn im jeweiligen Artikelbereich tätige Autoren hier und da mal Kategorien mit weniger Artikeln anlegten, da davon auszugehen war, dass sie weitere schreiben. Dann wurde dieser Konsens von einer handvoll Leuten aufgekündigt Beobachtungslisten wurden mit der massenhaften Erstellung von Einartikelkategorien beglückt, die plötzlich auch nicht mehr löschbar waren, weil „das schon viele Male ausdiskutiert [wurde]“ (ohne dass der Nachweis über eine konsensuale Diskussion für diese Kategorien vor deren Anlage nicht erbracht wurde) und man ja eine Systematik hätte (deren Einführung nicht abgesprochen war). In der Löschdiskussion zur damaligen Einartikelkategorie Schöpstal wurde gar gefordert, man solle den „LA-Steller wegen BNS sperren“.

Kategorien wurden einst als Hilfsmittel für die Artikelarbeit und zum besseren Auffinden von thematisch zusammenhängenden Artikeln eingeführt, inzwischen scheinen sie sich zu einem Spielball von ein paar Leuten entwickelt haben, die damit ihre enzyklopädische Untätigkeit hinwegtäuschen wollen und damit den ersten Satz auf unserer Hauptseite („Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie […]“) ad absurdum führen. Die Kategorie wurde uns Autoren einst aufgezwungen, jetzt soll sie auch bleiben, selbst wenn sich der verwaltungstechnische Status des Artikelgegenstands geändert hat. Dass meine Artikel-, Vorlagen- und eben auch Kategorienanpassung an diesen geänderten Verwaltungstatus hier mit dem abwertenden Kampfbegriff der reinen Störaktion abgewertet wird, ist nicht nur bedrückend, es steht auch im Widerspruch zu ach so hehren Zielen wie „Uns geht es um die Langzeitwirkung“ … -- 32X 16:47, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

..Die Kategorie wurde uns Autoren einst aufgezwungen, jetzt soll sie auch bleiben.., besser kann man nicht dokumentieren, worum es hier eigentlich geht.--Definitiv (Diskussion) 10:17, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie ist immer noch leer. Wenn sich das beheben lässt, fein. Wenn nicht, löschen. --Zinnmann d 02:32, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Enzyklopädischer Wert dieser nur mit dem Gemeindeartikel befüllten Kategorie ist nicht ersichtlich. Daher gelöscht.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben?   10:47, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Beim Erstellen der Kat. Klammern um Stadt vergessen, daher bitte Klammern setzen. Danke --Berihert - Diskussion 19:46, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Veranlasst -- Dadophorus Ψ 20:14, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Nach Eingemeindung von Bad Suderode und Gernrode zum 1. Januar 2014 wurde eine neue Navigationsleiste mit dem Titel "Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Quedlinburg" erstellt, die diese beiden neuen Stadtteile enthält und auch bereits in alle dazugehörigen Artikel eingebunden wurde. Zudem passt auch der Name Stadtteile von... besser als Ortsteile von..., da in der Infobox bei Quedlinburg von Stadt- und nicht von Ortsteilen die Rede ist. --B.Thomas95 (Diskussion) 14:34, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ähemm ... die Hauptsatzung von Quedlinburg [1] definiert aber Ortsteile -- 79.168.56.35 15:08, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Folgeantrag zu dem eins drüber ... die Hauptsatzung definiert "Ortsteile" keine Stadtteile -- 79.168.56.35 15:10, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Dann muss das eben in der Infobox in Ortsteile geändert werden. Zweitens würde ich die Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Quedlinburg löschen und die Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Quedlinburg zu Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Quedlinburg verschieben, da die als zweites genannte Vorlage abgesehen von dem Wort "Stadtteile" aktueller ist und bereits bei allen Artikeln eingefügt wurde. --B.Thomas95 (Diskussion) 15:18, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
In den Infoboxeb muss nichts geändert werden. Die Ortsteile gehören ja zur Stadt Quedlinburg. -- 79.168.56.35 15:19, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Gib ein Stadt Quedlinburg und schaue oben rechts in die Infobox. Da steht 7 Stadtteile und nicht Ortsteile, obwohl du meinst, letzteres sei richtiger. Dann müsste es geändert werden. --B.Thomas95 (Diskussion) 18:42, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Habs geändert. Da steht jetzt schon mal Ortsteile. --B.Thomas95 (Diskussion) 20:56, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Listen

Völlig willkürliche Ziusammenstellung dreier Moscheen, hat so keinen enzyklopädischen Wert--Lutheraner (Diskussion)

Das ist doch Teil einer Systematik - da haben alle Bedenken zurückzustehen. Liste von Kirchen in Deutschland kommt sicher auch noch. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:33, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

cf. Kategorie:Liste (sakrale Stätten). --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:47, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Was soll uns das sagen?--Lutheraner (Diskussion) 12:51, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das ist die Antwort auf den hier völlig desinformierten Benutzer:Eingangskontrolle. Gruß. Listen sind in Wikipedia übrigens meistens willkürlich zusammengestellt. Schon deswegen heißt es leider sprachpanschend meist Liste von Irgendwas statt im korrekten Genitiv Liste der Irendwas. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:54, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ein Lutheraner stellt LA auf Moscheen ... --Reiner Stoppok (Diskussion) 12:51, 3. Jan. 2014 (CET) PS: Fragen?[Beantworten]
LA ist überflüssig. Ich stehe nicht auf Listen, aber 2 von den drei Moscheen hat schon einen eigenen Art. also: behalten.--Orientalist (Diskussion) 14:54, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Mit der Liste von Moscheen in Bahrain haben wir auch ein Beispiel mit drei roten Links (vielleicht werden sie ja noch blau, man darf ja hoffen), die hier diskutierte Liste steht also keineswegs alleine da. Ich neige dazu, das ausdiskutiert haben zu wollen.
Wirklich wertvoll sind die Listen in dieser Form nicht, die Hinweise für gute Listen plädieren für mehr. Auch weiß man nicht, nach welchen Kriterien die Auswahl erfolgte (die größten, die ältesten, die teuersten, von jeder islamischen Richtung eine). Teil einer Systematik? Ja, aber das hebelt die Tatsache nicht aus, dass eine gewisse Qualität da sein muss. Ohne mich hinsichtlich des LA festlegen zu wollen spreche ich mich für eine Verbesserung der Listen aus. … «« Man77 »» 20:07, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Au ja, 'Verbesserung der Listen' ... Jetzt mal eine Frage an die Kaputtredner: Welche Moschee sollte im Oman beispielsweise nach Große Sultan-Qabus-Moschee und Al-Rawas-Moschee folgen? --Reiner Stoppok (Diskussion) 20:36, 3. Jan. 2014 (CET) PS: Manche finden immer ein Haar in der Suppe; man muss nur lange genug suchen ...[Beantworten]
In Oman: in Nizwa, die älteste Moschee der Ibāḍiten oberhalb der Stadt. Bilder könnte ich liefern. Listen bleiben halt immer unvollständig.--Orientalist (Diskussion) 09:03, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Sinnhaftigkeit einer solchen Liste bzw. solcher Listen sollte diskutiert werden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:32, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

ein Admin sollte die Regeln beherrschen - erst mal LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:37, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Aber die Rotlinks sind auch recht interessant; Liste der Rettungsfahrzeuge ... was soll man sich darunter vorstellen? Alle 20 Krankenwägen pro Ort auflisten? Meines Erachtens ist diese Liste bislang sinnfrei und zu löschen, wenn sichts nichts ändert. --Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 21:01, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Welche Regeln meinst du Majo statt Senf? Gruß --Mikered (Diskussion) 21:20, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die 1-Stunden-Schonfrist. --Exoport (disk.) 21:26, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Gruß --Mikered (Diskussion) 21:28, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Sehe keinen Sinn in dieser Listenliste. Es gibt in fast jedem größeren Ort eine oder mehrere solche. Sollen die jetzt alle aufgelistet werden? Und welchen Informationsgehalt soll das haben? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:06, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Artikel

Relevanz im Artikel nicht nachgewiesen Jmv (Diskussion) 05:13, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hoffnungsvolles neues Blättchen, zur Zeit völlig ohne Relevanz für uns. Löschen. -- Der Tom 08:35, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

"Darüber hinaus werden Titel (auch eingestellte und fremdsprachige) als relevant betrachtet, wenn sie in mehreren öffentlichen Bibliotheken archiviert[1](Zeitschriftendatenbank-Nachweis)" → ZDB Die Epilog Ich dachte, das zeigt die Relevanz? Was denkt ihr? Sorry, ist mein erster Artikel, ich muss mich noch zurecht finden und war mit dem Bearbeiten noch nicht fertig. (nicht signierter Beitrag von November14th (Diskussion | Beiträge) 12:48, 3. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]

In welchen öffentlichen Bibliotheken ist den die neue Zeitschrift archiviert? Welche Auflage hat den Epilog? --Search and Rescue (Diskussion) 13:01, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
BER <517> Potsdam UB und HES <101b> Frankfurt/M DNB und SAX <101a> Leipzig DNB --Gelli63 (Diskussion) 20:21, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Verkaufszeitschrift mit 10.000 Auflage sollte näher betrachtet werden. --Gelli63 (Diskussion) 20:58, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Zum Verständnis: HES und SAX sind Pflichtexemplarbibliotheken, bleibt = 1. Was heisst Die Erstauflage betrug 10.000 Exemplare, für mich wäre das Druckauflage für das erste Heft (damit man von der Druckerei einen schönen Preis bekommt). Nachweis über Vertriebswege/verkaufte Auflage? Achja, Die Zeit: Bahnhofsbuchhandel und in manch anderem Zeitungsladen und führt aus: läßt hoffen. Für ein startup relativ geringe Kenntnisnahme einer Neuerscheinung. Enzyklopädisch möchte ich diese möglicherweise Werbemaßnahme nicht unterstützen. --Emeritus (Diskussion) 03:39, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht nachgewiesen Jmv (Diskussion) 05:37, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich schau's mir innerhalb der nächsten 7 Tage mal an. Wohl ein Schauspieler aus dem süddt. Raum mit Mitwirkung in einigen Fernsehserien. Könnte gemäß WP:RK reichen. Der Name sagt mir allerdings jetzt auf Anhieb nichts. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 08:43, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

In den Darstellerlisten zwar zumeist im "unteren Drittel", aber ich meine, dass es in der Summe durchaus reicht; mMg. behaltenswert. --Doc.Heintz 09:30, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Behalten IMDb mit 26 Einträgen, darunter Serienrollen in zahlreichen relevanten Serien und Reihen wie auch Rollen in einigen TV-Filmen, zudem zumindest eine größere wiederkehrende Rolle in der Serie Löwengrube. Laut Google zudem wohl langjährig am Volkstheater München gewesen. QS bleibt natürlich weiter nötig. --krassdaniel (Diskussion) 11:01, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Werde mich am Wochenende (So) um die QS kümmern. Behalten. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 00:00, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hier ist erst einmal was: [2], [3], [4]. Hier steht, dass er 2005, wie später der Fußballer gleichen Namens, in ein Wachkoma gefallen ist: [5]. Behalten, jedoch in QS ausbauen-- 77.187.0.99 00:42, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Offensichtlich kein reiner Statist - die IMDB zeigt, dass er in den genannten Serien durchweg namentlich benannte Rollen verkörpert hat. Auch wenn es keine Hauptrollen gewesen sein sollten, dürfte die Relevanzhürde in der Summe locker genommen werden. --HH58 (Diskussion) 19:54, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das Lemma suggeriert ein vorhandenes Flussbad in Berlin. Dieses Bad gibt es nicht und wird es vermutlich nie geben. Der Artikel ist Glaskugelei und dient wohl nur der Promotion der in der Einleitung erwähnten Architektur- und Künstlergruppe. Im Artikelpunkt Rahmenbedingungen wird auf die Hindernisse hingewiesen, der Abschnitt ist selbsterklärend. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 06:55, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Reine Glaskugelei, daher löschen.--Squarerigger (Diskussion) 09:10, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Idee irgendwann mal ein Flussbad zu bauen steht schon im Hauptartikel Kupfergraben#Gestaltungsidee. Eigener Artikel aus der Sicht der Plannung nicht sinnvoll. Löschen und WL reicht. --Search and Rescue (Diskussion) 09:36, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
+1--Lutheraner (Diskussion) 10:47, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Auszug aus den LD-Regeln: "...Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, es werden also keine Stimmen ausgezählt, um zu einem Ergebnis zu kommen. Es zählen vielmehr die Nachvollziehbarkeit und Güte von neu vorgebrachten Argumente sowie die bestehenden Richtlinien der Wikipedia..." --79.240.12.187 11:15, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Richtig - aber du bist (getarnt) lange genug dabei, um zu wissen, dass dies eine übliche Fornm der Zustimmungserklärung ist! --Lutheraner (Diskussion) 11:42, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich bin nicht getarnt, ich bin seit vielen Jahren hier als IP unterwegs. Und Zustimmung bedarf es in der LD nicht. Hier interessiert es nicht, wer einer anderen Meinung zustimmt, hier interessiert alleine die Stichhaltigkeit eines jeden einzelnen Arguments. Unabhängig davon, wieviele ebenfalls dieses glauben. --79.240.12.187 12:40, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das meinst du -werde selig damit. Aber deine Meinung ist nicht alleinseligmachend! So what!--Lutheraner (Diskussion) 12:52, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Es gibt in Berlin kein Flussbad. Löschen, irrelevante Gedankenspiele. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:16, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Es scheint nocht einmal in Berlin ein in der breiten öffentlichen Diskussion zu stehen - das hätte der Artikel sicher erwähnt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:29, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

  • löschen, da das nur Gedanken von ein paar Architekten sind. Zudem typisches Architektensprech, nichtmal m³ können sie schreiben, dafür unheimlich viel Allgemeinplätze. Keine nennenswerte Wahrnehmung in der Bevölkerung oder Presse. Architekten machen halt ihre Arbeit, mehr ist das nicht. --Pölkky 13:21, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
+1. Daher SLA gestellt: Glaskugel; siehe auch LD--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 18:44, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

SLA ausgeführt: Glaskugel. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:50, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Schön dass ihr Glaskugelleser alle wisst, was kommt und was nicht. Dass so ein Projekt Öffentlichkeit braucht, ist klar, dass Visionen keinen Platz in WP haben, ist mir neu.
Und wenn dann eine breite Öffentlichkeit das Thema diskutiert, darf es wieder rein? Ihr gehört scheinbar nicht zur breiten Öffentlichkeit, sonst hättet ihr mit ein bisschen Internetrecherche schon etwas Diskussion gefunden. Marvin a go (Diskussion) 19:36, 3 Jan. 2014

Aus der QS: Über die prosaische Wiedergabe in zwei Sätzen der Infobox kommt dieser Artikel leider nicht hinaus. Die Singleauskopplung des Liedes wird im Albumartikel Artpop#Singleauskopplungen ausführlicher beschrieben (Redundanz). Deutlich ausbauen oder löschen. Havelbaude (Diskussion) 08:17, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Relevanz dieser Sängerin wird zumindest im Artikel nicht dargestellt. -- Aspiriniks (Diskussion) 09:00, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die junge Dame scheint bisher keine regulären Veröffentlichungen zu haben (ein Suchmaschinencheck hat zumindest bei mir nichts ergeben). Auch sonst keine besondere Rezeption nachweisbar. Momentan löschen. --Veganläufer (Diskussion) 09:06, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz dargelegt, daher löschen.--Squarerigger (Diskussion) 09:11, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Mit rund 80.000 Ergebnisse bei Tante Google Quelle und etwas Arabischkenntnisse kann die Relevanz belegt werden. In Marroko ist die Frau auch durch arabische TV-Sendungen bekannt. Gültiger Stub, behalten --Search and Rescue (Diskussion) 10:26, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz müßte schon aus dem Artikel hervorgehen und nicht aus google und nur für Leser mit Arabischkenntnissen. Vielleicht magst Du den Artikel entsprechend erweitern? -- Aspiriniks (Diskussion) 10:41, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wenn diese LA auf einen gültigen Stub als behalten entschieden wird, kann man darüber nachdenken. Vielleicht meldet sich ja der Erst-Autor noch selber. Gruß, --Search and Rescue (Diskussion) 10:54, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich habe den behaupteten Sieg des „MEMA-Awards als beste Sängerin im arabischen Raum“ entfernt, weil die Quellen es nicht hergeben (eher im Gegenteil). Keine dargelegte Relevanz. Löschen --Hvd69 (Diskussion) 15:24, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

LA auf diverse Gemälde (analog zum Präzedenzfall Rathaussäle in Schwäbisch Hall) WP:BNS

Eine Löschdiskussion der Seite „Rathaussäle in Schwäbisch Hall“ hat bereits am 13. Dezember 2013 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Diskussion zu allen

Begründung siehe auf Artikel. --149.172.25.137 09:03, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Den LA kann ich nicht nachvollziehen, in meinen Augen ist das Unfug. --Haferflockentüte (Diskussion) 09:06, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Aber nein, aufgrund der neuesten Rechtslage (siehe Entscheidung zu Rathaussäle in Schwäbisch Hall) ist keine eigenständige Relevanz von Innenausstattung gegeben, diese gehören zum Bauwerksartikel (entsprechend gekürzt). Den ArtikelRathaussäle in Schwäbisch Hall mit seinen zahlreichen Decken- und Wandgemälden kann man auf der Disk des user:Matthiasb nachlesen. Das ist die neue Rechtslage. Daher löschen. Danke --149.172.25.137 09:11, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Rechtslage? Massenlöschantrag? von einer IP? denke das genügt um den Antrag zu kübeln --Biha (Diskussion) 19:48, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das scheint ein Revanche-Massen-LA wegen der Löschung in Schwäbisch-Hall. Begründung muss hier sein, insofern sind die eh alle nicht gültig. Die Löschbegründung dort wurde auch nicht wirklich verstanden. Hier handelt es sich klar um Bildbeschreibungen von Originalen mit entsprechender Relevanz, die auch im Lemma so heissen und keine Doppelungen zu anderswo sind. Die Sache in Schwäbisch-Hall war auch nicht optimal benannt. Man muss erst mal genauer schauen, warum das da suboptimal war - und gerne eine LP machen, wen man das für richtig hält. Und mit allem Respekt: es ist ein Unterschied zwischen diesen Gebäuden und ihren Kunstwerken und einem "Provinzrathaus". Das eignet sich kaum, um hier "Man in a mission" zu spielen. ;-) --Brainswiffer (Disk) 09:11, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hm. Messinas Schwäbisch-Hall-Artikel wurde gelöscht. Da kommen ihr natürlich Zweifel, ob die 2011 von ihr selbst angelegten Artikel relevant sind, und sie stellt deswegen LA auf ihre eigenen Artikel. Komische Revanche, eh? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:25, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Messina, was soll der Scheiß! LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 09:35, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Dies soll ein Admin entscheiden. Schließlich geht es auch um "recht". der Präzedenzfall hat nunmal eine Eigenständigkeit der Relevanz bei "rathaussäle in Schwäbisch Hall" vernein. dies ist ein Präzedenzfall,daher gilt es nun die Rechtslage für ähnlich gelagerte Artikel neu zu prüfen.

Kein Antrag im Artikel, kein Löschgrund erkennbar. Erledigt. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:09, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein Antrag im Artikel. Kein Löschgrudn erkennbar. Erl. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:11, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein Antrag im Artikel. Kein Löschgrund erkennbar. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:12, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein Antrag im Artikel. Kein Löschgrund erkennbar. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:13, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

aufgrund der neuesten Rechtslage (siehe Entscheidung zu Rathaussäle in Schwäbisch Hall) ist keine eigenständige Relevanz von Innenausstattung gegeben, diese gehören zum Bauwerksartikel (entsprechend gekürzt). --149.172.25.137 09:14, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es gibt keine "neue Rechtslage". Wenn Du mit der Schwäbisch-Hall-Entscheidung nicht einverstanden bist, dann sammle erst mal alle Gründe, die in der Löschbegründung da stehen und prüfe, ob die hier auch zutreffen (siehe oben). Ohne Meinungsbild gibt es praktisch keine Präzedenzen, alles wird einzeln entschieden (auch, weil nicht immr alle jede Einzelentscheidung in der Löschhölle mtbekommen). Wenn Du mit einer Einzelentscheidung nicht einverstanden bist und das begründen kannst (!), gibt es die Löschprüfung. Und Begründen heisst wirkklich, dass die Kritiken am gelöschten Artikel nicht zutreffen :-) --Brainswiffer (Disk) 09:40, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dies soll ein Admin entscheiden. Schließlich geht es auch um "recht". der Präzedenzfall hat nunmal eine Eigenständigkeit der Relevanz bei "rathaussäle in Schwäbisch Hall" vernein. dies ist ein Präzedenzfall,daher gilt es nun die Rechtslage für ähnlich gelagerte Artikel neu zu prüfen.
Brainswiffer, bislang galt, daß Werke relevanter Künstler ebenfalls relevant sind, das ilt sogar für jedes dämliche Liedchen eines bei Sat1/Pro7 deutschlandweit gesuchten Superdeppen oder Bücher drittklassiger Autoren. Wenn Poupou nun entscheidet, daß dies nicht mehr ausreichend sei (Relevanz nicht dargestellt), dann ist das zum einen einen saudumme Entscheidung, zum anderen eine Abkehr von der bisherigen Lesart, d.h. im Prinzip ist nun alles unterhalb von Kategorie:Werk löschfähig. Am besten, der abarbeitende Admin bei dem Rathaussäle-Artikel nimmt seine Löschung ganz schnell zurück; die Knöpfe abgeben sollte er sowieso, mit sowas ist er in Wikipedia völlig fehl am Platz. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:43, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nur weil du den Messina-Schrott mit Klauen und Zähnen verteidigen willst, musst du hier nicht so einen Stuss von dir geben. --Felix frag 10:48, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ach der Stember. Natürlich sind Liedchen und Büchlein relevanter Autoren selbst relevant, lese doch einfach mal die Relevanzkriterien, etwa WP:RK#Literarische_Einzelwerke bzw. Wikipedia:RK#Musikalben. Zu Gemälden finde ich in WP:RK nix, also sind sie nicht per se relevant und müssen ausdiskutiert weren. Wenn nun Poupou feststellt, daß der Sammelartikel zu den Rathaussälen in SHA die Relevanz der dortigen Deckengemälde nicht darstellt, muß die R-Frage auch bei den obigen Artikeln gestellt werden, die ja von der Relevanz noch eine Ebene drunter liegen, weil es kein Deckengemäldesammelartikel (etwa Deckengemälde in der Dresdner Residenz) ist, sondern Einzelartikel zu einzelnen Bildchen in einzelnen Räumen, wäre äquivalent zu bspw. Deckengemälde im Stättmeistersaal des Rathauses in Schwäbisch Hall. Das bedeutet aber auch, daß damit jeder Artikel in Kategorie:Gemälde ein potentieller Löschkandidat ist. Offenbar ist WP gerade dabei, sich zur Banausenpedia zu wandeln, mit Poupou als Speerspitze. Falls das natürlich nicht so gemeint war, dann ist die Löschung des Rathaussäleartikels nur per Artikel ist von Messina begründbar, und daraus sehe ich massiven Knöpfemißbrauch, einen klaren persönlichen Angriff und deutliche Nichteignung, das Adminamt auszuüben. Grüße und over. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:04, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Musst Du hier wirklich so eine BNSiade veranstalten? Mach doch erst mal eine LP, wo man über die Mängel des Rathausartikels etwas genereller befinden kann und man ¨über die EINZELentscheidung von Poupou nochmal nachdenken kann, bevor man da irgendwas generalisiert. Ohne Schaum vorm Mund sehe ich andere Löschgründe für diesen Rathausartikel, als Du sie quasi unterstellst. So nervt das doch nur. --Brainswiffer (Disk) 11:12, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich lese da "Relevanz nicht dargestellt". Von anderen Löschgründen war da gar nicht die Rede. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:42, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine eigenständige Relevanz ist in keinem der Fälle dargestellt, zudem sollten Dinge im kontext erklärt werden. Löschen --Feliks (Diskussion) 11:08, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Und außerdem sind die fünf obigen Artikel allesamt von Messina. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:12, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein Antrag im Artikel und kein Löschgrund erkennbar. WP:BNS. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:15, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine eigenständige Relevanz der Bilder liegt selbstverständlich vor und ist aus den Artikeln auch entnehmbar. 1. stammen die Deckengemälde von der Hand eines relevanten Künstlers, 2. waren diese - wie den EN und der Literaturquelle zu entnehmen ist - Gegenstand kunstgeschichtlicher Forschungen und Rezeption, 3. sind die Artikel allesamt so ausführlich, dass eine evtl. Einarbeitung in die bestehenden Gebäudeartikel wegen der Übersichtlichkeit hier nicht sinnvoll ist. 4. als kleine Zusatzinfo: die farbigen Bilder in den Artikeln stammen aus der Fotothek und entstanden Anfang der 1940er Jahre zur Dokumentation der deutschlandweit bedeutendsten künstlerischen Schöpfungen, welche sich aus naheliegenden Gründen nicht evakuieren ließen und deshalb wegen der Gefahr der Zerstörung im Krieg zumindest auf diese Art erhalten bleiben sollen. Und 2014 will die deutsche WP diese Artikel löschen???? Das kann hoffentlich nicht euer Ernst sein. --Cosinus (Diskussion) 11:22, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nein, das ist eine reine Störaktion zum Zwecke des Protestes. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:23, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Störaktion haben ganz andere bei den Schwäbisch Haller Rathaus-Artikeln begonnen. Die BNS-Beschuldigungs-Gießkanne sollte mal neu justiert werden. Ohne das Rathaus-Theater wäre uns das hier erspart geblieben.---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 13:26, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Bitte nichts versuchen zu rechtfertigen oder gar zu entschuldigen, wo es nichts zu rechtfertigen gibt. Derartige groangelegte Störaktionen sind allein ein Zeichen für die überdeutliche Unfähigkeit zur Projektarbeit bei Messina. Das muss man nun leider allgemein mal eingestehen. --Label5 (Kaffe?) 18:16, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Gut, dass die Deutungshoheit ncht an Einzelne vergeben wird.---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:19, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Seit wann kann man einen schweren Fehler mit anderen Fehlern ungeschehen machen oder revidieren? Soviel zur Deutungshoheit! --Label5 (Kaffe?) 18:30, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Scheint ne reine Störaktion zu sein. Soll der nächte LAE machen. --Biha (Diskussion) 19:55, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Von den zwei angegebenen Buchtiteln ist einer laut Untertitel primär ein Bildband des Fotografen Bolender mit ein paar eingestreuten Texten von Mühl, produziert nicht von einem richtigen Verlag, sondern von einer örtlichen Buchhandlung. Preise in unbedeutenden lokal-regionalen Mundartwettbewerben ( für die zudem jeglicher Nachweis fehlt) sind nicht relevanzstiftend, ebenso die sonstigen (auch komplett belegfreien) Aktivitäten. --80.187.106.185 10:29, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Behauptung, daß das eine Buch nur ein "Bildband mit ein paar eingestreuten Texten" sei, wäre zu belegen (zumal W.M. seitens der DNB klar als Autor des Buchs genannt wird).
Die Preise in den angeblich "unbedeutenden lokal-regioanlen Mundartwettbewerben" habe ich z.T. gerade bequellt, z.T. werde ich dies noch tun. Allerdings halte ich es für sehr anmaßend, diese Wettbewerbe als "unbedeutend" zu bezeichnen. Zumindest der Wettstreit in Bockenheim ist wohl bedeutend genug, um hier relevant zu sein - ja, sogar relevant genug, um einen LA zu überstehen.--Squarerigger (Diskussion) 10:46, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Antragsteller leitet das wohl aus der Bezeichnung überw. Illustriert ab. Die RKs für Autoren sind nicht automatisch erfüllt. Obs Bockenem rausreißt? Vielleicht auch mal Mengenangaben zu den Artikeln (evtl Kolummne) in der Rheinpfalz andeuten. PG sieht, wie es immer weiter bergab geht 14:55, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich hab grade zwei Probleme: 1) ich hab keine digitaliserten Unterlagen der Platzierungen in Bockenheim aus den 60ern und 70ern (denn das war damals - da gab es in der Pfalz als Mundartwettstreit nur Bockenheim). 2) Mengenangaben zu den Rheinpfalz-Artikeln, etc. dürften auch schwierig sein.
Mir ist schon klar, daß er die RK (die allerdings Einschluß- und keine Ausschlußkriterien sind) nicht zu 100% erfüllt, allerdings denke ich schon, daß in der Summe doch knapp die Relevanz erreicht wird.--Squarerigger (Diskussion) 14:59, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Was würden die Rheinpfalz-Angaben bringen? Die Relevanzkriterien für Journalisten liegen noch mal deutlich höher als für Autoren. Bockenheim als "renommierten Literaturpreis" im Sinne der WP:RK zu werten, ich weiß nicht... Wenn keine Belege für Relevanz, dann keine Relevanz, also Löschen. --Hvd69 (Diskussion) 15:10, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ganz einfach, wenn er als freier Mitarbeiter mehrmals oder gar regelmäßig literarische Werke in der regional maßgeblichen Tageszeitung veröffentlicht hätte, könnte man da durchaus Relevanz ableiten. An Bockenem haben viele auch bekannte Autoren teilgnommen und als einst einziger Literaturwettbewerb in Pälzer Mundart macht das mE schon in Summe relevant. PG sieht, wie es immer weiter bergab geht 15:17, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich überleg schon die ganze Zeit, wie ich an diese Infos rankommen könnte, aber mir fällt bisher nix ein...--Squarerigger (Diskussion) 15:21, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wenn Mühl in Bockenheim etwas gewonnen hat, dann doch jedenfalls nichts Großes, denn die Haupt- und Sonderpreisträger sind auf Pfälzischer Mundartdichterwettstreit nachvollziehbar belegt, oder? Da erscheint der Weg bis zum Erreichen der Relevanzgrenze weit. --Hvd69 (Diskussion) 15:32, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Mühl ist relevant als "Mann des Vortrags" - im wahrsten Sinne eben als Mundartdichter. Das lässt sich nicht an Büchern messen, maßgebend sind hier seine - beeindruckenden - Wettbewerbsresultate, die ich recherchiert und teilweise ergänzt habe. Bei den Dialektwettbewerben kommt es der Jury nicht nur auf den Inhalt eines Beitrags, sondern vor allem auch auf seine mündliche Präsentation durch den Dichter an. Ganz klar behalten. --C47 (Diskussion) 18:08, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

behalten, Meinung des Antragsstellers was unbedeutend ist... ist eher nicht so relevant. --Biha (Diskussion) 20:07, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Naja, 1(!) Büchlein + "Beteiligung" an 1 Bildband, ein 6. u. 10. Platz b. Pälzer Mundartwettstreit, Treppchenplätze nur b. bedeutenden Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe: das zeigt lt. WP:RK die klare Irrelevanz. --80.187.96.53 02:04, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 11:02, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Als Profi relevant und auch bekannt. Dartfans können da sicher noch einiges ergänzen. Behalten --Search and Rescue (Diskussion) 12:27, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ist die Nr. 16 der Welt, war im Viertelfinale der WM, was ja wohl eine vordere Platzierung ist. Behalten. --Janquark (Diskussion) 12:40, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Mann ist bei der WM im Viertelfinale, Profispieler im Profiturnier, was soll der LA? Eindeutig behalten, nächster gerne LAE. --DonPedro71 (Diskussion) 13:28, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
LAE Fall 1 (ergänzt, Diskussionsverlauf)--Doc.Heintz 14:00, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Hans Michael Strepp“ hat bereits am 24. Oktober 2012 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Eintagsfliege, keine dauerhafte mediale Präsenz über die Wahl hinaus, alle relevanten Infos redundant zu CSU-Medienaffäre 2012 --Feliks (Diskussion) 11:04, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

In der Geschichte der CSU wird der Mann sicher auf Grund der Pressesprecher-Affaire immer ein Thema der Geschichte Bayerns sein. Redundaten Teile können ja behoben werde. Löschgrund nicht eindeutig vorhanden. --Search and Rescue (Diskussion) 11:30, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten. Habe eine Ergänzung am Artikel vorgenommen, deren Inhalt eindeutig gegen eine Löschung spricht: Die Bewertung als „Seehofers wohl wichtigster Stratege“ und „der eigentliche Architekt des CSU-Wahlerfolges“ neben Alexander Dobrindt durch die SZ vom 17.12.2013. Dass Strepp erst vor wenigen Monaten in die bisher wichtigste Position seiner CSU-Karriere aufgestiegen ist, spricht zusätzlich gegen eine Löschung zum jetzigen Zeitpunkt. Redundante Teile der Strepp-Affäre sollten verschoben/gelöscht werden. Details, die speziell sein persönliches Verhalten betreffen, sind im Personenartikel evt. richtig aufgehoben. --Hvd69 (Diskussion) 12:03, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
P.S. Habe Passagen aus dem Personenartikel nach "CSU-Medienaffäre 2012" verschoben, die sich nicht unmittelbar auf die Person beziehen. --Hvd69 (Diskussion) 15:47, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Schlüsselfigur im Wahlkampf und in einer Affäre, die überregional über einen längeren Zeitraum diskutiert und rezipiert wurde, daher klares behalten --DonPedro71 (Diskussion) 13:31, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Dass die Süddeutsche Strepp als „Seehofers wohl wichtigster Stratege“ usw. bezeichnet, ist lediglich Journalistenlyrik zur Beschreibung dafür, dass er halt seinen Job als Leiter des Planungsstabes und jetzt Hauptgeschäftsführer der CSU macht. Dieser Posten ist aber fraglos eine Schlüsselposition in einer Partei und es ist gut, wenn man als Wähler über die Personen, die solche Posten innehaben und die Strippen ziehen, einiges erfährt. Für die entsprechende Position in der SPD haben wir sogar eine eigene Kategorie (bei den anderen Parteien wär's langsam auch Zeit dafür). Daher ganz klar behalten. Abgesehen davon: Klaus Stuttmann hat ihn schon dreimal zum Thema einer Karikatur gemacht[6] - also wenn das keine Relevanz erzeugt, weiß ich auch nicht mehr weiter. :-) --Medienhai (Diskussion) 16:49, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 11:08, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Imho relevante Gruppierung, allerdings noch sehr dünn... Aber QS-Baustein ist drin, daher Hoffnung für die nächsten Tage, aber als Artikel selbst im Sinne der Wissensvermittlung klares behalten. Wenn jemand den Begriff in der Presse ließt und sich weitere Informationen holen will, sollte er diese in dem Artikel in der WP:D finden. --DonPedro71 (Diskussion) 13:34, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Netikerti (erled.)

Die einzig genannte Quelle kann ich nicht als seriös betrachten - vergleiche dazu aus gleicher Quelle [7]. Ohne Beleg kein Artikel. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:21, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Artikel ist es keiner, nur eine 1:1 Kopie von der Website pernefer.de, wollte da einer seine Website verewigen? So jedenfalls löschen kein Artikel für Enzyklopädie. Alternativname Nitokris hat schon einen Artikel. Besser wäre sogar SLA. --Search and Rescue (Diskussion) 11:38, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Rofreit war redirect auf Rovereto.

Begründung: Siehe auch Diskussion:Rovereto - es gibt keine Belege, daß der Name jemals gebräuchlich war, Ursprung nicht klar, möglicherweise ein Hoax. In allen offizielen Quellen der KuK Monarchie aus dem Ersten Weltkrieg sowie wie in vielen älteren Quellen wird durchgehend "Rovereto" verwendet. Rofreit klingt auch weder Bayerisch noch Zimbrisch, ist also auch recht unwahrschenlich, daß dies jemals ein lokaler Namen war. Andere deutsche Namen für Rovereto werden in Rovereto genannt. Der redirect "Rofreit" wurde mehrfach verwendet um Verbreitung vorzutäuschen. Auch in Südtirol scheint der Name weitestgehend ungebräuchlich zu sein (https://www.google.com/search?as_q=Rofreit+site:.bz&num=50&hl=en&ie=utf-8&btnG=Google+Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&lr=&as_ft=i&as_filetype=&as_qdr=all&safe=off&as_occt=any&as_dt=i&as_sitesearch=)

Die Italiener schreiben Roveredo (en Trentino dialecto) jedoch auch, Rofreit en alemán. In der Literatur taucht aber auch die Schützenkompanie „Giuseppe Maria Fedrigoni Rofreit" auf. Rofreit stammt wohl aus der Zeit als das Gebiet noch zu Österreich-Ungarn gehörte. Benutzer:Richiez hat jedoch die WL vorsorglich gleich mal schon entfernt. (La Schützenkompanie "Giuseppe Maria Fedrigoni" Rofreit/Roveredo, storica compagnia dei cosiddetti Sizzeri tirolesi, adibiti alla difesa del territorio austro-ungarico.) --Search and Rescue (Diskussion) 13:32, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Italienische oder Französische WP Seiten sollten nicht als Begründung herhalten, daß Rofreit tatsächlich ein verbreiteter deutscher Namen ist. Die "Schützenkompanie", wohl ein privater Schützenverein, bringt es auf 8 google hits (Suche "Giuseppe Maria Fedrigoni Rofreit")
Es ist auch ein Unterschied ob man einen (alten?) Namen im Artikel erwähnt oder gleich ein Redirect dafür schafft - redirects sollten m.E. nur für häufig gesuchte Schlagwörter bestehen.Richiez (Diskussion) 13:52, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Laut Tiroler Dokumenten waren Namen wie Roveri, Rovere, Rovre, Rofredo, Rovredo und Rofreit durchaus bekannt. Was stört den nun, wenn im Text ein alter Name steht und eine Weiterleitung hat? --Search and Rescue (Diskussion) 13:57, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Warum sollte der Name nicht verwendet werden? Köln wurde auch mal Coellen, Cöllen, Cölln und Cöln genannt bis zum heutige Name Köln. --Search and Rescue (Diskussion) 14:03, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es ist sogar sinnvoll, Weiterleitungen mit alternativen Bezeichnungen oder Schreibweisen anzulegen, wenn von einem Ausdruck auf einen Artikel weitergeleitet wird, soll dieser Ausdruck dort auch genannt werden, und Rofreit steht ja im Artikel. Also der Löschgrund ist einfach nicht erkennbar. Behalten und Ende, Belege gibt es ja genug. --Search and Rescue (Diskussion) 14:11, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Brockhaus dürfte noch bekannt sein [15]. Behalten. -- 77.187.0.99 15:55, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Sollte man nicht Folbarzlwiler, Volbretaswilre, Woperswilre usw. alle löschen? [16]. --91.50.4.167 18:53, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine deutliche Relevanz sieht anders aus. Eine Reihe Kurzfilme, die IMDB kennt nur zwei Filme und einen davon als Kameraassistent. Mir scheint das alles noch zu früh zu kommen. Selbst die Google-Hits sind sehr mäßig. Summe über alles würde ich hier eine Relevanz anzweifeln. codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:16, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

:Löschen. Enzyklopädische Relevanz als Kamera-Studentin? Nein. --Hvd69 (Diskussion) 14:33, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Für Kurzfilme gelten die gleichen Kriterien wie für abendfüllende Filme. Terrassentage wurde z.B. laut Filmportal auf dem DOK.fest München gezeigt [17]. Damit wäre Julia Hönemann als Kamerafrau schon relevant laut RK.--Berita (Diskussion) 15:31, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Was dem Artikel wirklich nicht leicht anzusehen ist... --Hvd69 (Diskussion) 15:51, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wegen der Vielzahl der Filme und Regisseure halte ich den Artikel für relevant. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:10, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Sind jetzt entgegen WP:RK per se alle ehemaligen zweiten Münchner OB relevant? Siehe nicht abgeschlossene LD: Wikipedia:Löschkandidaten/2._Januar_2014#Otto_Seem.C3.BCller. Relevanz in der LD prüfen, hier nicht ersichtlich. --HHE99 (Diskussion) 15:00, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

der nächste Störantrag dieses Benutzers: trotzdem als "stv. Bgm einer kreisfreien Stadt autom. relevant" ... aber da kommt sich wieder n Editwar und eine VM von dem. -- 79.168.56.35 15:03, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
In diesem Fall Zustimmung zum LAE meinerseits. --HHE99 (Diskussion) 15:22, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

diverse Deckenfresken (erl.)

Bitte wie Rathaussäle in Schwäbisch Hall löschen, da analog auch hier keine eigenständige Relevanz gegeben ist --147.142.185.136 15:03, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bitte wie Rathaussäle in Schwäbisch Hall löschen, da analog auch hier keine eigenständige Relevanz gegeben ist --147.142.185.136 15:03, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bitte wie Rathaussäle in Schwäbisch Hall löschen, da analog auch hier keine eigenständige Relevanz gegeben ist --147.142.185.136 15:03, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bitte wie Rathaussäle in Schwäbisch Hall löschen, da analog auch hier keine eigenständige Relevanz gegeben ist --147.142.185.136 15:03, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nee, natürlich nicht relevant. Deshalb wurde es auch nur kunsthistorisch in verschiedenster Literatur erwähnt und rezipiert. Unsinnsantrag bitte entfernen und IP sperren. --Label5 (Kaffe?) 17:21, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bitte wie Rathaussäle in Schwäbisch Hall löschen, da analog auch hier keine eigenständige Relevanz gegeben ist --147.142.185.136 15:03, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

kein LA im Artikel, daher obsolet Si! SWamPDas sagen die anderen... 16:53, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bitte wie Rathaussäle in Schwäbisch Hall löschen, da analog auch hier keine eigenständige Relevanz gegeben ist --147.142.185.136 15:03, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bitte wie Rathaussäle in Schwäbisch Hall löschen, da analog auch hier keine eigenständige Relevanz gegeben ist --147.142.185.136 15:03, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das größte zusammenhängende Deckenfresko der Welt hat keine eigenständige Relevanz? Darf ich mal ganz laut lachen? Was soll denn das hier werden. Die IP bitte sperren. --Label5 (Kaffe?) 17:18, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Diese Deckenfresken sind überhaupt einer der stärksten Gründe, warum die Würzburger Residenz kunsthistorisch so bedeutend ist. --HH58 (Diskussion) 19:48, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Diskussion zu allen

ich bezweifle, dass da eine Analogie gezogen werden kann. Das kommt doch sehr wie eine "Ich zieh hier mal was durch" aus einer Motivlage herazs an. Zudem wurde auf einen der Artikel (s.o.) bereits zum zweiten Male heute ein LA gestellt - dieses Mal ohne ihn einzutragen. Es wird aber auch für diese Aktionen die/den üblichen Verteidiger geben. Si! SWamPDas sagen die anderen... 16:56, 3. Jan. 2014 (CET) PS: Deckenfresko im Treppenhaus der Würzburger Residenz stammt von Benutzer:Slartibartfass und ist ganz zweifelsfrei relevant, Deckenfresko in der Pfarrkirche St. Jakobus Maior von Rötenbach von Benutzer:Bene16. Es wird aber auch für diese Aktionen die/den üblichen.... Si! SWamPDas sagen die anderen... 17:10, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Kann den Quatsch bitte jemand beenden? --Label5 (Kaffe?) 17:22, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Messina, Jetzt hast Du endgültig das Fass zum Überlaufen gebracht. Ich glaube nicht dass es jetzt noch mehr als 2 Leute gibt, die irgendwie AGF für dich haben LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:22, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nun sind aber zwei der Artikel gar nicht von Messina. Offenbar muss man sich nun eine andere Ausrede ausdenken, um auch *jede* Aktion von Messina heiligzusprechen. Si! SWamPDas sagen die anderen... 18:09, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Tut mir leid, aber in diesen Aktionen kann ich nichts finden was auch nur ansatzweise bei Verständnis aufkommen lässt. Messina hatte sehr viele Hilfsangebote, noch vor ihrer Sperre. Alle wurden ignoriert oder abgewiesen. Auch nach ihrer Sperre hatte sie noch Unterstützung, auch durch mich. Getreu meinem Motto lasse ich mich aber niemals zu übereilten Rettungsaktionen zwingen, nur weil jemand meint die LD sei eine Power-QS. Über die Artikellöschung kann und muss man diskutieren, zumal mir dieses Messina-Bashing ebenfalls gewaltig auf den Zeiger geht. Aber diese BNS-Aktion hat einfach nur noch sehr deutlich gemacht, Messina ist diesem Projekt schlicht nicht gewachsen. Damit besteht aber dann auch keine Grundlage einer weiteren Mitarbeit hier. Von mir kann sie jetzt gesperrt werden wo immer sie auftaucht, denn sie verursacht mehr Schaden als Nutzen. Tut mir leid, aber irgendwann ist einfach mal Schluss. Hier kann jeder mitarbeiten, so er/sie es auch wirklich kann, aber niemand muss das. Messina kann es aber nicht und es ist nicht ersichtlich dass sich das ändern könnte. Man muss der bitteren Wahrheit auch mal ins Auge sehen. --Label5 (Kaffe?) 18:11, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kann man das hier als erledigt (WP:BNS) betrachten? --Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 18:25, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Löschen. Wenn schon der Ersteller an der Relevanz zweifelt und man die Rathausfresken in selber Darstellungsform für unbrauchbar beschieden hat, ist die bittere Wahrheit, dass man auch diese Artikel zu löschen hat. Wem das nicht passt, der mag sich bei all denen beschweren, die sich in der Vorläuferdiskussion zu den Rathausfresken für eine Löschung ausgesprochen haben. Alle löschen, am besten per SLA. Hopp hopp!---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:28, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Messina ist aber bei zwei Artikeln nicht der Ersteller. --92.201.45.138 18:32, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
(BK)und noch ein Gefälligkeitsposting, dessen Verfasser offenbar die Diskussion nicht gelesen hat und somit nicht nach Fakten geht. Zum x-ten Male: Zwei der Artikel ***sind nicht**** von Messina. Si! SWamPDas sagen die anderen... 18:33, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ob nun Messina oder nicht Messina: Die genannten Rathausfresken standen unter dem falschen Lemma ("Rathaussäle"), die Darstellung jener Kunstwerke hätte den Artikel über das Rathaus nicht gesprengt, und qualitiativ war jener Artikel auch schlechter als diese Artikel hier (dass die Rathausfresken keine Originale mehr sind, spielt dagegen IMHO keine Rolle, da Relevanz nicht vergeht). Das hier ist aber ganz offenbar eine BNS-Aktion. Ungefähr so, als wolle man sämtliche Personenartikel löschen, weil ein bestimmter Personenartikel gelöscht wurde. Die Deckengemälde von Tiepolo in Würzburg sind z.B. als Kunstwerke derartig berühmt und daher auch relevant - also relevanter geht's nun wirklich nicht mehr. --HH58 (Diskussion) 19:48, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Niggehörn (erl.)

Es gibt eine Insel Nigehörn in der Nachbarschaft zu Scharhörn. Dazu existiert ein eigenes Lemma. Dieser Redirect auf Scharhörn ist eine Fehlschreibung der Nachbarinsel und sollte gelöscht werden. --Aeroid (Diskussion) 16:30, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Falls es eine häufige Falschschreibung sein sollte nicht löschen. sondern die Weiterleitung durch eine Falschschreibung ersetzen, nach Nigehörn nicht Scharhörn. --Rubblesby (Diskussion) 17:11, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Linkt jetzt auf Nigehörn.--188.96.73.209 17:10, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Erledigt und LA entfernt, damit der Redirect funktioniert. --Allegutennamen  Diskussion Benutzerseite  18:13, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Überflüssiger Eintrag ohne Sinn. 91.33.80.50 16:35, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Dieser Eintrag hat das Niveau eines Schulaufsatzes in der 5. Klasse. 91.33.80.50 17:16, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Erst nennst du den Eintrag überflüssig und sinnlos, dann bescheinigst du ihm ein für Wikipedia überdurchschnittliches Niveau...??!! --Martin zum Überlegenzum Überzeugen 20:26, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
SLA ausgeführt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:48, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Überprüfung auf Relevanz gemäß der RK ergibt folgendes:

Eine einzelne Studentenverbindung ist relevant, wenn sie:
besondere historische Bedeutung hat, zum Beispiel indem sich die Verbindung durch : →Nein
ihr Alter von anderen gleichartigen Verbindungen abhebt oder : 1922→ Nein
die Verbindung bestimmend an einem besonderen historischen Ereignis – auch Nein
in der Geschichte der Studentenverbindungen – teilgenommen oder mitgewirkt hat, oder Nein
anhaltende Rezeption in überregionalen Qualitätsmedien Nein
oder in wissenschaftlicher Sekundärliteratur aufweist, die über die bloße Erwähnung hinausgeht: In dem Artikel sind einige Literaturangaben genannt, die erste und die vierte entstammen dem Vereinsumfeld. Das Buch "Die Kaiserreiche. Roms Erben" behandelt soweit ersichtlich Kaisertümer in Europa und nicht diesen Verein. Eine Außenwahrnehmung ist nicht gegeben oder belegt. → Nein

--Liberaler Humanist 17:34, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nun ja, es ist gar nichts belegt und irgendwie außer dem Besuch der Kaiserin (häh???) nichts Besonderes zu erkennen. --88.77.164.125 19:24, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Für eine unbedeutende Verbiiindung hat mir diese eindeutig zu viele hochrangige Mitglieder. In den RK scheint man bisher die interne Vernetzung solcher Verbindungen zu ignorieren. Behalten.---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:54, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevante Mitglieder erzeugen keine Relevanz für ihre Vereine und jeder Karnickelzüchterverein ist mit diversen anderen vernetzt. Was macht diese SV besonders (und damit relevant)? Zweifel an den RK sind jedenfalls kein gültiger Behaltensgrund. --88.77.164.125 21:10, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die beiden Habsburger scheinen Ehrenmitgliedschaften innezuhaben. Die nächste Person in der Liste, Hans Karl Zeßner-Spitzenberg war Mitglied von 5 Verbindungen, eine Mitgliedschaft ist nicht im Artikel vermerkt. Bei Franz Xaver Brandmayr und Clemens Lashofer scheint es sich ebenfalls um eine Ehrenmitgliedschaft zu handeln. Alois Mock ist Mitglied von mindestens 10 Verbindungen, den Rest habe Ich mir nicht angesehen. Diese Mitgliederlisten sind idR wenig aussagekräftig, da Namedropping dort üblich ist. Wäre dieser Verein von einer Relevanz, gäbe es eine Außenwahrnehmung. --Liberaler Humanist 23:52, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bitte kategorisiere den Artikel „Goldeisen“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Keine Relevanz erkennbar. Eine kommerzielle CD (Maxi) von unbekanntem Label. Klar unterhalb der RK. --88.77.164.125 19:22, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Formal und inhaltlich ungenügend. Löschen.---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:56, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch:

Konzeptloser, an erheblichen Lücken krankender Artikel; so m. E. unverwertbar.--Der Spion (Diskussion) 19:47, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
ein Schnelllöschgrund liegt hier in keinster Weise vor -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:50, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Daher hier zur Diskussion. --Amboss (Disk) 19:55, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich denke, der Artikel genügt in seinem derzeitigen [Zu]Stand nicht den Mindesanforderungen, kann mithin in dieser Form nicht beibehalten werden.--Der Spion (Diskussion) 19:56, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Man hätte bereits 10 Jahre lang (!!!) die Artikeldiskussion zur Anregung von Verbesserungen nutzen können. Der LA ist daher abzulehnen.---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:58, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich sehe auch überhaupt keine nachvollziehbare Löschbegründung. Was will der Antragsteller? Das die hier beschriebene Eigenschaft Lückenhaft beschrieben ist? Das denke ich nicht so. Und für die anderen Bedeutungen gibt es die BKL, auf die ja hingewiesen wird. --Fano (Diskussion) 23:08, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist tatsächlich nicht besonders. Aber bessern geht vor löschen, oder? Da hat noch Benutzer:€pa (minimal) dran mitgewirkt.--olag disk 23:18, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Reiner Werbeeintrag für ein Produkt von Gruner + Jahr, das sich problemlos in den bereits vorhandenen Artikel Essen & Trinken eingliedern lässt.--olag disk 20:20, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Falsch. Hier wird keine Werbung gemacht. Mit Mälzer haben die eine sehr bekanntes Gesicht. Ferner hat das Format in der Regie der Ess-Zeitschriften Vorbildcharakter gehabt. ==> behalten --Atomiccocktail (Diskussion) 20:28, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Auf das mit der Werbung bin ich unter anderem gekommen, weil der Artikel von Cosmicgirl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) erstellt und maßgeblich bearbeitet wurde, die lt Auskunft auf ihrer eigene Website für die Zeitschrift gearbeitet hat oder noch arbeitet. Das könnte wettbewerbsrechtlich daher nicht ganz korrekt sein, um es vorsichtig zu formulieren.--olag disk 20:39, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wettbewerbsrechtlich bedenklich? Wo hat du den Quatsch her? Selten so gelacht. --Atomiccocktail (Diskussion) 01:46, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Schleichwerbung ist in Wikipedia verboten - und Unternehmens-PR muss als solche gekennzeichnet werden.--olag disk 11:04, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ups, Beiträge über Zeitschriften dürfen wir nun auch nicht mehr? Behalten. --Richard Zietz 22:11, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Doch natürlich. Die Frage ist eher, ob jede Line Extension ein eigenes Lemma braucht. Vor allem wenn die Gruner + Jahr-Mitarbeiter und ihre Freunde die Artikel fleissig selbst erstellen und verteidigen.--olag disk 23:01, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
PS: Bei Geo und den Produkterweiterungen aus dem gleichen Haus geht es doch auch Geo_(Zeitschrift)#Zeitschriftenfamilie. Oder auch Coca-Cola und Coca-Cola Light.--olag disk 23:46, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Löschen, da irrelevante Line Extension. Artikel zeichnet sich zudem bislang durch eine dürftige Beleglage aus. Ob Tim Mälzer nun jedes Gericht entwickelt, wie es bisher im Artikel behauptet wurde, lässt sich nicht einmal auf der Verlagswebseite nachvollziehen. Ich habe diese Informationen daher herausgenommen, obwohl ich sie, so es möglich wäre, durchaus gerne im Artikel mit einem Beleg nach WP:Belege versehen belassen hätte. Es drängt sich vielmehr der Verdacht auf, dass Herr Mälzer, der über eine erhebliche öffentliche Bekanntheit und Reputation verfügt, in erster Linie als Testimonial mit dem Verlag zusammenarbeitet. --Alupus (Diskussion) 08:50, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Frag ihn doch. Er hat nicht alle Rezepte entickelt, das ist richtig. Aber eine ganze Reihe. Und er ist weit mehr als nur ein Werbeaushängeschild für diese Zeitschrift. --Atomiccocktail (Diskussion) 11:10, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Klar relevant für eigenständigen Artikel entspr. WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften. Ein „reiner Werbeeintrag“ sieht m. E. anders als der vorliegende Artikel aus, und dies bereits vor den (angebrachten) Überarbeitungen insbesondere durch Alupus seit dem Stellen des LA. Behalten. --GUMPi (Diskussion) 09:05, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Noch keine Profieinsätze, war zuvor in der QS. Bitte ins Jungfischbecken, da im Kader eines Drittligisten. --Headlocker (Diskussion) 20:24, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Dritte Liga ist aber relevant - allerdings bisher offensichtlich noch nicht dort aktiv gespielt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:30, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dritte Liga ist aber erst ab Einsatz relevant und nicht ab Platznehmen auf der Ersatzbank. Insofern ist der Verweis auf das Jungfischbecken im LA sogar sinnvoll.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 07:38, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Leider haben wir keine konktreten RKs hierfür. Daher gilt: Relevanz = Anforderungen der Wikipedia („enzyklopädisch relevant“) + Gesunder Menschenverstand. Ich tendiere dazu, regionale Werbeaktionen ohne Alleinstellungsmerkmale als nicht relevant zu erachten. Ausnahmen (Alleinstellungsmerkmale) wären z.B. neuartige Herangehensweisen ("das erste Mal in dieser Form"), Rekord-Aufwand (Kosten), hohe Auszeichnung, besondere Medienrezeption, ganz besondere Werbeträger (Subjekte, Objekte) u.ä. Eine Werbeaktion für Azubis in Bayern durch einen Branchenverband ohne Besonderheiten braucht Wikipedia nicht. Eine 12-jährige Aktion ist auch nichts großartiges (Ariel-Werbung gibt es seit 1968, VW-Werbung seit 1938, Lufthansa-Werbung seit 1926, Coca-Cola-Werbung seit 1886 usw.) --Matt1971 (Diskussion) 10:22, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Andere Meinungen? Mikered (Diskussion) 20:35, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bei einer Vorfeldorganisation einer Unterfünfprozentpartei (FDP) auch schwer darstellbar (ROFL). Aber ohne Flachs: Außenwahrnehmung müsste dargestellt werden (wurde dasa über einen engen Kreis hinaus mal wargenommen?) Darstellbar z.B. über Presseberichte oder wissenschaftliche Literatur zu Migranten oder zum Liberalismus. So ist das aber (noch) nichts. 7 Tage, dann ggf. löschen, wenn keine wesentlichen Änderungen vorliegen.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 07:43, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Andere Meinungen? Mikered (Diskussion) 20:55, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ja. --Richard Zietz 22:14, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nämlich? Gruß --Mikered (Diskussion) 22:18, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Pass mal auf, Freund: Wenn du hier in Minimal Art machst mit deinen Anträgen, muss ich mir auch keinen Roman aus den Rippen leiern. --Richard Zietz 22:21, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mit mal CDs, LPs, Konzertauftritte etc. ansehe, nach Relevanz sieht das wirklich nicht aus. --Kgfleischmann (Diskussion) 22:34, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich seh da auch nichts. Relevanz muss bewiesen oder plausibel gemacht werden, nicht Irrelevanz nachgewiesen.--olag disk 22:51, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wer anderer Meinung ist, möge beweisen, dass ich heute kein Vanilleeis mit Ahornsirup gegessen habe. So jedenfalls: failed at Relevanzdarstellung. [18] --88.77.164.125 23:11, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

„GmbH mit dem Auftrag, ein branchenbezogenes Versorgungswerk im Bereich der betrieblichen Altersversorgung ins Leben zu rufen.“ Keine Relevanz erkennbar. --Matt1971 (Diskussion) 22:47, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Behalten – die Relevanz ist sehr leicht feststellbar. Klar, Zahlen könnten in den Artikel rein. --Sebastian Koppehel (Diskussion) 02:17, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
MetallRente sit das größte branchenübergreifende industrielle Versorgungswerk in Deutschland. Das Lemma muss angepasst werden, aber die Relevanz ist unzweifelhaft. Der Antragsteller sollte besser recherchieren vor seinen LA. --Label5 (Kaffe?) 08:46, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Relevanz nun dargestellt, LAE. --Sebastian Koppehel (Diskussion) 11:09, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Und nach MetallRente verschoben, wo wir gerade dabei sind. --Sebastian Koppehel (Diskussion) 11:18, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Als sog. Line Extension keine eigenständige Relevanz gegenüber Brigitte (Zeitschrift).--olag disk 23:52, 3. Jan. 2014 (CET)

und WP ist keine Werbeplattform für Verlage. In Brigitte einbauen und entsorgen. --Kgfleischmann (Diskussion) 06:49, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Werbevorwurf ist auch diesmal wieder derart deplatziert. -Label5 (Kaffe?) 08:38, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]