Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/17. September 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2012 um 10:08 Uhr durch Steak (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia:Danke!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Gödeke in Abschnitt Kategorie:Politik nach Landkreis (erl.)
13. September 14. September 15. September 16. September 17. September 18. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Politik nach Landkreis (erl.)

Unnötige Meta-Kategorie, die Politik-Kategorien der deutschen Landkreis findet man entweder über die Landkreis-Hauptkategorien oder die Kategorie:Politik (Deutschland). Steak 09:49, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

halte ich ehrlich gesagt angesichts der tatsache, das ein landkreis mal in erster linie ein politisches gebilde ist, für verfehlt (da kann man zigtausendende andere lkr-Kategorien zuerst löschen, die nicht wirklich was damit zu tun haben, berg nach landkreis etwa, was hat ein berg mit politik zu tun): oder gibts in deutschland eh gar keine politik auf landkreisebene? dann wärs plausibel --W!B: (Diskussion) 23:16, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Also es gibt natürlich poltik auf Landkreisebene siehe etwa Kreistag ist eben wie Bundesland eine kleiner Unterteilung würde mir nur überlegen ob es nicht doch besser kategorie:Poltik (Deutschland) nach Landkreis heißen müsste nachdem ich mir den Umbennungsantrag eins weiter unten ansehe. --mfg Sk!d 16:50, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn eine Umbennenung, dann Kategorie:Poltik (Deutschland) nach Landkreis und kreisfreier Stadt. -- Gödeke 18:06, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Kategorie:Politik der Landkreise und kreisfreien Städte (Deutschland) oder so, was sortiert wird, steht vorne, und es wird kreispolitik sortiert (also ginge Kategorie:Politik nach Landkreis oder kreisfreier Stadt (Deutschland) auch, und da es diese nur in deutschland gibt, kann man sich die klammer sparen, also reicht Kategorie:Politik nach Landkreis oder kreisfreier Stadt, die kat stand also im prinzip richtig) - aber bis dieses argument in die hirne der wikifantenschaft durchsickert, brauchts sicher noch ein paar jährchen --W!B: (Diskussion) 03:24, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wird umbenannt in Kategorie:Politik (Deutschland) nach Landkreis. Den Argumenten der Diskussion folgend ist ein Landkreis in DE (auch) ein politisches Gebilde, daher ist so eine Metakategorie durchaus sinnvoll. Wie ein Blick nach oben in Kategorie:Thema nach Landkreis und auch nach unten zeigt, entspricht der Zielname der derzeitigen Handhabe. Auf welche Art und Weise die kreisfreien Städte eingefangen werden können, sollte in einer neuen Diskussion geklärt werden. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 09:08, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die Frage "auf welche Art und Weise die kreisfreien Städte eingefangen werden können" stellt sich nicht, da kreisfreie Städte den Landkreisen gleichberechtigt sind und daher weder zwischen die kreisangehörigen Gemeinden gehören noch in Kategorien einsortiert, die nur Landkreise im Kategorienamen tragen. Kategorien sollen nach dem benannt werden, was in ihnen gesammelt wird! Nur weil es für Landkreise und kreisfreie Städte keinen fluffigen Sammelbegriff gibt wird hier halber Kram gemacht. Diese Regelung immer wieder aufzuschieben bzw. auf andere abzuwälzen ist dem Projekt nicht dienlich. -- Gödeke 10:49, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Politik der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten nach Kategorie:Politik (Vereinigte Staaten) nach Bundesstaat (bleibt, keine Umbennung)

Umbenennen entsprechend den Koventionen. Steak 10:02, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, das ist etwas anderes. Kategorie:Politik (Vereinigte Staaten) nach Bundesstaat wäre eine nach Bundesstaat sortierte Unterteilung der Kategorie:Politik (Vereinigte Staaten), als eine rein räumliche Trennung jeglicher Politik, Kategorie:Politik der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten hingegen umfaßt (oder sollte nur umfassen) ausschließlich bundesstaatliche Politik. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:48, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
höhö, wer geht da mit meinen argumenten hausieren, pharisäer oder spätberufener? endlich gescheckt, warum Kategorie:Politik (Deutschland) nach Gemeinde genauso blödsinn ist wie Kategorie:Kultur (Deutschland) nach Gemeinde, und tausende andere "nach namenskonvention", aber ohne verstand? erster muss Kategorie:Politik der Gemeinden Deutschlands oder Kategorie:Gemeindepolitik (Deutschland) heißen, zweitere analog Kategorie:Kultur der Gemeinden Deutschlands, oder eben Kategorie:Politik nach Bundesstaat (Vereinigten Staaten): nach was sortiert wird, steht vorn, und sortiert wird politik der bundesebene, der staatenbebene oder der gemeindeebene, und eben nicht US-politik, oder "deutsche politik": nur weil 95% der bundespolitik österreichs in wien betrieben wird, ist sie nicht "Politik (Wien)", sondern Kategorie:Politik (Österreich), nach Kategorie:Politik (Wien) gehört landes- und gemeindepolitik: sonst stünde ja bundesebene unterhalb von gemeinde - kultur und hunderterlei anderes genauso: nur, weil die österr. UNESCO in Wien sitzt, ist sie nicht „Kultur (Wien)“, sondern „Kultur (Österreich)“, „östereichische Kultur“, aber keine „wiener kultur“ --W!B: (Diskussion) 03:10, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Keine Umbennung, da sie die Aufgabe der Kategorie verändern würde. --Enzian44 (Diskussion) 02:56, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Ehemaliger Flughafen (bleibt)

Ensprechend diesem Beschluss soll diese Kategorie gelöscht werden. Gründe sind dort nachzulesen, Einsprüche hier (für den speziellen Fall) oder dort (für Grundlegendes) anzubringen. Steak 11:25, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Was hat das mit den Kontinenten zu tun?
Wie auch immer: Kategorie:Ehemaliger Flughafen ist mMn eine sinnvolle Unterkategorie von Kategorie:Aufgegebenes Verkehrsbauwerk. Behalten, ggf. verschieben nach Kategorie:Aufgegebener Flughafen. ---Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:35, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Und was macht man dann mit niemals fertiggestellten Flüghäfen? Gehören die dann auch da rein? WB Looking at things 11:57, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Eher als in die Kategorie:Ehemaliger Flughafen -- Dadophorus Ψ 12:11, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da hast Du wahr. Insofern schließe ich mich Matthias Meinung an. WB Looking at things 12:19, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Klar Behalten, der Argumentation von Matthiasb entsprechend. --Dk0704 (Diskussion) 12:52, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Flughäfen wie Stapleton oder Tempelhof kann man einfach nicht in die Flughafen-Kategorie stopfen, dafür braucht man die ex-apt-cat. Bitte mal mit dem BER-Schwachsinn aufhören, aber natürlich hat man recht, wass ist mit den Flughäfen die sich in Bau/Planung befinden. Nunja: Diese Artikelanzahl ist marginal, da ohnehion schon viele Flughäfen hier fehlen. Was man aber mit aufgegebenen Projekten Macht, wie Hamburg-Kaltenkirchen, ist nicht geklärt. Aber: Es sind nur wenige. Stillgelegte Flughäfen gibt es deutlich mehr. Deshalb klar behalten.--will.be.fly.wingtip 19:29, 17. Sep. 2012 (CEST)
Aufgegebene Projekte gehören in Kategorie:Nicht realisiertes Verkehrsprojekt. --Dk0704 (Diskussion) 22:36, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten, legitime Unterkategorie von Kategorie:Ehemaliges Bauwerk - SDB (Diskussion) 23:15, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

naja, nach obigem beschluss nicht mehr - nur glaub ich, man müsste trotzdem hier einen allgemeinen einspruch anbringen (hab das in der projektdisk wiederholt): die ganze "ehemalig"-sache ist zu komplex, um sie nicht spezifisch auf einzelne bauwerksgruppen anzuwenden: hierbei handelt es sich aber nicht um einen puren dumpfen verschnitt, sondern darum, dass die "ehemaligkeit" einer brücke ganz etwas anderes ist die einer kirche oder eines bergwerk, erstere dürfte dann komplett weg sein, zweitere kann ganz was anderes sein, und dritter ist nur stillgelegt, oder abgegangen, wenn man es nicht mehr findet, sonst einfach eine (menschgemachte) höhle: daher würd ich sagen, die ganze "ehemalig"-sache aus dem verschnittverbot ganz rausnehemen: hat mit der problematik nichts zu tun:
im diesem falle dürfte ein "ehemaliger" flughafen entweder ein "abgegangener" sein, vulgo, es gibt ihn nicht mehr, gras drüber gewachsen (wie viele kriegsflughäfen) oder was anderes hingebaut, oder er ist noch da, dann ist es ein "Flughafen außer Betrieb", egal, ob er als bauleiche rumsteht, oder ein firmengelände oder spaßbad ist (wie die allseits geliebte zeppelinhalle Tropical Islands - soferne luftschiffhäfen auch als flughäfen gelten): daher löschen, aber nur, weil man sie in konkretere unterfälle als das unspezifisch-diffuse "ehemalig" gliedern muss --W!B: (Diskussion) 23:21, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, da wurde gar nix beschlossen, Radschläger hat 'nen Formulierungsvorschlag gemacht, zu dem sich bislang keiner geäußert hat. Wie auch immer, im Zuge einer anderen Diskussion, wurde beschlossen, von ehemalig zu aufgegeben zu wechseln, weil das nämlich sowohl stillgelegte, aber noch nutzlos in der Gegend herumstehend, stillgelegte und abgerissene sowie stillgelegte und nunmehr anderweitig genutzte Bauwerke umfaßt. Und da ist auch gar nix diffus. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:54, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
auch so, verzeihung, Dein „verschieben nach Kategorie:Aufgegebener Flughafen“ oben hab ich übersehen, habe es fett gesetzt: guter ansatz --W!B: (Diskussion) 12:13, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
wo genau wurde darüber (aufgegebenes bauwerk) gesprochen? -- Radschläger sprich mit mir 21:08, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
probier http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Kategorie:Aufgegebenes_Verkehrsbauwerk, da findet sich sicherlich was: wo genau, weiß ich auch nicht --W!B: (Diskussion) 03:02, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Also Sachen gibts. Natürlich gibts ehemalige Flughäfen (Flieg flieg flieg... - stop), die Kategorie ist gut gefüllt und auch interessant. Wie man da über Löschung überhaupt diskutieren kann!? Schnellbehalten. --Brainswiffer (Diskussion) 07:43, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Mit einer Verschiebung nach Kategorie:Aufgegebener Flughafen könnte ich leben – komplett Löschen halte ich für Blödsinn. --El Grafo (COM) 10:33, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die Kategorie ist sinnvoll und sollte daher bleiben. Der oben angeführte „Beschluss“ wurde - wenn ich das richtig gelesen habe - lediglich von zwei Benutzern (demjenigen, der ihn formuliert hat und einem Anderen) gebilligt. Das reicht bei einem derart umfassenden Thema meines Erachtens nicht für die Löschung einer bestehenden und gut gefüllten Kategorie. Ob "ehemaliger" oder "aufgegebener" Flughafen ist meines Erachtens ohne inhaltlichen Unterschied, einig ist beiden Formulierungen, dass ein früher in Betrieb gewesener Flughafen nicht mehr als solcher verwendet wird. Insofern kann die bisherige Bezeichnung bleiben. Der „Flughafen Kaltenkirchen“ und ähnliche nicht gebaute Projekte würden - entgegen einer oben genannten Auffassung - im Übrigen weder unter die Eine noch die andere Bezeichnung fallen, da sie nie in Betrieb waren. --Mogelzahn (Diskussion) 12:43, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Benutzerin:Irmgard/Hari

Das Lösch-Logbuch der Seite „Benutzerin:Irmgard/Hari“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 18. Juni 2010 durch Wo st 01: Wunsch des Benutzers: {{löschen

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Der Artikel wurde am 12.08.2010 nach heftiger Diskussion gelöscht [1] [2] am 11.08.2010 wurde diese Kopie von der Benutzerin angelegt und zuletzt von ihr bearbeitet. Zuletzt bearbeitet wurde der Artikel am 08.07,2011 von CSPeter bearbeitet der einen Link verbessert hat. Eine Ansprache auf der Artikel Disk und der Benutzerseite blieb unbeantwortet. [3] [4] die Benutzerin war zuletzt im September aktiv. [5]. Da offensichtlich kein Interesse mehr an einem weiteren Ausbau besteht und eigentliche Artikel gelöscht ist diese Seite löschen. Denn der Benutzernamensraum dient nicht zur Aufbewahrung gelöschter Artikel. Zumal noch eine Kopie dieser Seite existiert. --Toen96 (Diskussion) 12:34, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einfach BNR-Zwänglerei, schnellbehalten. --Brainswiffer (Diskussion) 19:59, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Löschumgehung, der BNR ist kein Privateigentum. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:12, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerin:Irmgard/Hotel Hari im Schlegeli

Der Artikel wurde am 12.08.2010 nach heftiger Diskussion gelöscht [6] [7] und am 13.08.2010 hat Bhuck den Artikel auf dieses Lemma verschoben [8] und bearbeitet. Der Artikel wurde zuletzt von CSPeter bearbeitet der einen Link verbessert hat. Von der Benutzerin selbst wurde er seit dem Verschieben noch nie bearbeitet. Eine Ansprache auf der Disk und auf der Benutzerdisk blieben unbeantwortet. [9] [10]. Die Benutzerin war zuletzt im September aktiv. [11]. Da offensichtlich kein Interesse mehr an einem weiteren Ausbau besteht und eigentliche Artikel gelöscht ist diese Seite löschen. Denn der Benutzernamensraum dient nicht zur Aufbewahrung gelöschter Artikel. Zumal noch eine Kopie dieser Seite existiert. --Toen96 (Diskussion) 12:34, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

In der Löschdiskussion war von einem handwerklichen Fehler des Administrators und einer Löschprüfung die Rede. Was ist damit? Eindeutige Irrelevanz liegt hier offensichtlich nicht vor. Unsere Kriterien sind Ein- und keine Ausschlusskriterien, deine Argumentation in der damaligen Diskussion lief aber auf einen solchen „Ausschluss“ hinaus. Auch hier irritiert mich einiges. Was soll „war zuletzt im September aktiv“ bedeuten? Du formulierst das so, als wäre sie seit Jahren nicht mehr dabei, tatsächlich ist das gerade mal 10 Tage her. Eins der Duplikate kann natürlich weg, aber beide? Nein, warum? --TMg 13:26, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Zuletzt aktiv bedeutet Ansprache erfolgte im August und im September keine Antwort, die Ansprache muß die Benutzerin gesehen haben. Eine Relevanz mag ich immer noch nicht sehen und in zwei Jahren hat die Benutzerin nichts an den Artikeln getan. Wenn die Meinung sich durchsetzten sollte das der Artikel relevant ist dann in Artikelnamensraum verschieben. Eine Löschprüfung hat offenbar nicht stattgefunden zumindest kann ich im Archiv nichts finden. --Toen96 (Diskussion) 13:41, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Einfach BNR-Zwänglerei, schnellbehalten. --Brainswiffer (Diskussion) 19:59, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Löschumgehung, der BNR ist kein Privateigentum. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:14, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn der Löschgrund „zweifelsfreie Irrelevanz“ gewesen wäre, dann könnte man vielleicht von „Löschumgehung“ sprechen. So aber nicht. --TMg 21:33, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Metaseiten

Wikipedia:Danke!

Unnötige, kaum genutzte oder beachtete Metaseite mit ziemlich absurdem Regelwerk. Wenn man jemandem danken möchte, ist es viel besser und höflicher, dies persönlich auf der jeweiligen Benutzerdiskussionsseite zu machen (egal ob einfach so, mit Gummibärchen oder Katzenbild), anstatt den Dank auf einer anonymen Meta-Seite abzuladen. --Orci Disk 11:27, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bei dem „ziemlich absurdem Regelwerk“ hab ich wohl die Ironietags vergessen. Generator (Diskussion) 12:13, 17. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Siehe auch die Diskussionsseite, dort wurde schon vor einem Jahr über den Unsinn dieser Seite diskutiert. Da das Ding effektiv nirgends verlinkt ist, außer in ein paar Diskussionen, kann es nach einem Jahr Inaktivität offenkundig weg (sprich, archiviert werden). --TMg 11:49, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Eigentlich als harmlose Seite zur Steigerung der Wikiliebe und Verbesserung des Umgangstons (siehe Wikipedia:Projektdiskussion/Umgangsformen) entstanden, war ich dann doch sehr überrascht wieviele Leute sich von sowas bedroht fühlen und wieviel negative Emotionen es bei manchen auslöst (Man beachte nur einmal die Diskussionsseite und auch anderswo war die Aufregung groß). Aber es gibt wahrscheinlich auch Leute, die sich von Bambi bedroht fühlen. Das mit dem Jahr Inaktivivität stimmt nicht ganz. Immerhin gab es mehrere Einträge. Generator (Diskussion) 12:04, 17. Sep. 2012 (CEST) P.S.: Natürlich behalten Generator (Diskussion) 12:13, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich formuliers mal anders: Entweder richtig machen oder sein lassen. Wenn Dank in so viel Ironie verpackt wird, ist es kein Wunder, dass das falsch verstanden wird. --TMg 13:32, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Also falsch verstanden hat es, soweit ich das gesehen habe, keiner. Viele fühlten sich aber einfach in ihrem Weltbild bedroht und/oder versuchten den Sinn der Seite durch zynischen "Dank" ala "Ich danke XY, dass er so ein Idiot ist" absurdum zu führen was ja dann auch gleich zu den ersten Editwars führte. Generator (Diskussion) 13:55, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Unschädlich. Behalten. --Drahreg01 14:12, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen, wenn man da "geehrt" wird und es nicht mitbekommt (wie auch), hat man auch nichts davon. Also besser persönlich bedanken und diese Seite tonnen. Steak 10:08, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlagen

  1. WP:TF der Einteilung. Es handelt sich um eine löse Übersetzung einer unbegründeten engl. Vorlage
  2. Da Existiert schon die Liste der Bulgarisch-Byzantinischen Schlachten. Die Vorlage hier gibt, bzw. ist unvollständig und gibt den gleichen Inhalt wieder.--Vammpi (Diskussion) 13:59, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Listen

Artikel

Daniel Streich

Der Mann war (oder ist) Gemeinderat in der Stadt Bulle. Mehr politische Ämter sind nicht zu erkennen. Dass er zum Islam konvertiert ist, verhilft ihm nicht über die Relevanzhürde. --Scooter Backstage 02:25, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

International hat der Seitenwechsel schon Aufsehen erregt.
http://www.aljazeerah.info/Opinion%20Editorials/2010/February/8-b%20o/Swiss%20Politician%20Daniel%20Streich,%20Who%20Led%20Anti-Islamic%20Campaign,%20Calling%20for%20Banning%20of%20Mosque%20Minarets,%20Embraces%20Islam.htm
http://peacetimes.net/2010/02/daniel-streich-the-hardliner-anti-islamic-swiss-politician-accepts-islam/ --91.19.81.135 02:52, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Auch national steht er unter Beobachtung
„Daniel Streich ist Militärinstruktor. Und: Er ist Muslim. Das ist kein Einzelfall. Ein Problem für die Schweizer Armee?“ http://www.blick.ch/news/schweiz/sicherheits-risiko-fuer-unsere-armee-id1670558.html
„«Ich habe vom Umgangston der SVP genug.» Dies sagt der 52-jährige Daniel Streich, der seit gut 30 Jahren im Greyerzbezirk wohnt und dort zusammen mit dem jetzigen Nationalrat Jean-François Rime die SVP gegründet hatte.“ http://www.bernerzeitung.ch/region/Ab-2010-gibts-eine-BDP/story/24475758 --91.19.81.135 03:28, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Medienpräsenz ist anscheinend gegeben, war auch zum Zeitpunkt des LA bereits dokumentiert. Der Fall eines SVP-Gemeinderates, der wegen der Stellung der SVP zu Minaretten aus seiner Partei austritt und dann auch noch Muslim wird (letzteres kann ich nicht nachvollziehen, aber das ist mein POV) ist sicherlich bemerkenswert und enzyklopädisch relevant. Behalten --Altkatholik62 (Diskussion) 03:47, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Geht wohl gerade noch so als Stummel durch, würde ich sagen. Aber wirklich helfen wird der Artikel keinem Wissensuchenden. Aber Relevanz im Zusammenhang mit dem Minarettstreit sehe ich schon. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:43, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
dito, Relevanz würd ich schon sehen, aber der Artikel gibt nicht viel her. Aber soviel ich weiß ist Stub-Sein kein Löschgrund. --Biha (Diskussion) 08:57, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich erkenne weder eine nachhaltige noch eine überregionale weitverbreitete Medienpräsenz. M.E. reicht die einmalige Erwähnung in der Presse nicht aus. Im Artikel verlinkt sind die Meldung auf der Homepage der SVP in Französisch sowie die kostenlose Pendlerzeitung. Oben verlinkt sind u.a. der Regionalteil der Berner Zeitung, aljazeerah. Für relevanzstiftende Medienpräsenz reicht mir das so nicht. --Wangen (Diskussion) 17:03, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Spartera (LAZ)

Eine Löschdiskussion der Seite „Spartera“ hat bereits am 25. Januar 2007 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Kein Artikel, zudem bei Lefkimmi nicht erwähnt. --[-_-]-- (Diskussion) 03:36, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch, Euer Ehren: gültiger Stummel und real existierender Ort, also ist die Relevanz gegeben. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:51, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Was ist das nun, ein Ort, ein Stadtteil? Existenz nicht belegt. Einspruch abgelehnt, Herr Verteiger! Und: Guddn Morng, der Herr. :) --[-_-]-- (Diskussion) 03:56, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Auch einen Güddn Moorn, Euer Ehren! Meine Kugel-Recherche zeigt jedenfalls die Existenz eines Ortsteiles an, der nach RK relevant ist. --Altkatholik62 (Diskussion) 04:06, 17. Sep. 2012 (CEST) PS: Nach Gugel-Erde liegt es an der Südspitze der Insel Korfu. Beweis genug?Beantworten
Da diese Behauptung nur hier in der LD steht: nein, bester Watson. Es gehört in den PArtikel. Es grüßt: Holmes, Sherlock! :D --[-_-]-- (Diskussion) 04:12, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Siedlung in Neochori, das zur Gemeinde Lefkimmi gehört. Damit relevant. Behalten. --TotalUseless (Diskussion) 04:14, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Total sinnlos, aber LAZ. :) (Achtung: es handelt sich hierbei um eine total freundliche Bemerkung) :) --[-_-]-- (Diskussion) 04:18, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bis dat, qui cito dat. --Altkatholik62 (Diskussion) 04:20, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Publilius Syrus, sententiae 64 :-P --[-_-]-- (Diskussion) 04:29, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Medinetz Jena

Löblich, aber ohne enzyklopädische Relevanz --77.116.247.30 03:54, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Und TF pur: medizinische Versorgung ist kein Menschenrecht. Löschen. --[-_-]-- (Diskussion) 04:10, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Oh doch, schau mal in Artikel 25 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, auf der Seite der Vereinten Nationen. --Altkatholik62 (Diskussion) 04:17, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Außerdem Menschenrechte: Art. 12 „Recht auf den besten erreichbaren Gesundheitszustand“ --TotalUseless (Diskussion) 04:20, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Im Gegensatz zu Medinetz Dresden allerdings nicht ausgezeichnet. --TotalUseless (Diskussion) 04:22, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Löblich allemal, doch Relevanz wage ich zu bezweifeln. Löschen --Altkatholik62 (Diskussion) 04:24, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das beinhaltet aber nicht die beste medizinische Versorgung rund um den Erdball für jeden jederzeit. Vor allem, da "beste" ein dehnbarer Begriff ist. Und daher ist es TF für mich. Für mich z.B. ist beste medizinische Versorgung immer, überall und kostenlos (inklusive eines Kastens Bier pro Tag für mich) . Aber auch abseits dieses Rechtes ist der Verein enzyklopädisch nicht beachtlich. --[-_-]-- (Diskussion) 04:27, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
kostenlos gibt es sogar. siehe National Health Service: „Die National Health Services wurden 1948[1][2] nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund des sogenannten Beveridge-Reports gegründet, werden durch Steuergelder (und nicht wie in anderen Ländern durch eine Sozialversicherung) finanziert[3] und bieten jeder in Großbritannien wohnhaften Person medizinische Versorgung im primären (Hausarzt) und sekundären Bereich (Krankenhäuser). Reisende aus der EU bzw. dem EWR haben im Notfall ebenfalls einen Anspruch auf eine kostenlose medizinische Versorgung.“ --TotalUseless (Diskussion) (04:33, 17. Sep. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
njaa, aus Steuergeldern ist ja wohl nicht kostenlos. Aber das ist hier off topic. --Altkatholik62 (Diskussion) 04:35, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das mag ja sein, aber aus der Tatsache, das es etwas kostenlos gibt, läßt sich nicht schlussfolgern, dass dies ein Menschenrecht ist. Nach dieser Logik wären auch Blähungen ein Menschenrecht. Eines, auf das die Menschheit aber gut und gerne verzichten kann, nicht wahr? (am-thema-vorbei, für deutsche: oooooooooofftopisch!, teil 2 und gut) :) --[-_-]-- (Diskussion) 04:39, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es geht darum, dass illegale Einwanderer ohne Papiere und ohne finanzielle Mittel überhaupt behandelt werden können. --TotalUseless (Diskussion) 04:41, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Und wenn wir schon am Thema vorbei diskutieren: Dann wären höchsten Trokare (autsch) ein Menschenrecht, nicht aber die Blähungen ... ich habe übrigens den inkriminierten ... ähm, beanstandeten Satzteil einmal abgeändert, mag auch der Artikel gelöscht werden. Und was ist mit Obdachlosen? Die werden dort doch sicher auch behandelt, oder? --Altkatholik62 (Diskussion) 04:44, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Der Katholik an sich hatte immer schon einen Hang zum Masochismus... :D (Weia, eine VM dräut mir) :D --[-_-]-- (Diskussion) 04:48, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Doch nicht von mir, immerhin bin ich ja Alt-katholik. Aber mit dieser heiteren Diskussion sollten wir nicht die LD zupflastern, ich lade euch auf meine Diskussionsseite auf einen frühmorgendlichen Kaffee oder Tee ein. --Altkatholik62 (Diskussion) 04:54, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
endlich mal eine nicht verbissen geführte ld, die dann zu vm, zu cu und ähnlich scheußlichen abkürzungen führt! --[-_-]-- (Diskussion) 15:17, 17. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Medinetz Jena, Medinetz Dresden und z.B. Medinetz Mainz, Essen, Ulm etc. [12], [13] [14] zusammenfassen zu Medinetz? (PDF, 10.8 MB) --Bellini 11:36, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Vorschlag: Den Artikel Medinetze und Medibüros schaffen, mindestens aus der politischen Komponente ergibt sich dann bestimmt die Relevanz der Medinetze und es bedarf eventueller Alleinstellungsmerkmale für die einzelnen Medinetze, um ihre Artikel zu erhalten oder nicht. - Alleinstellungsmerkmal vom Medinetz Jena: Es ist der einzige Verein Thüringens, der sich offiziell um eine medizinische Grundversorgung von Menschen ohne Aufenthaltsstatus kümmert. Und bisher werden im Bundesgebiet politische Lösungen dafür (z.B. anonymer Krankenschein) immer auf Länderebene getroffen.--Fischy (Diskussion) 18:30, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Morgane Dubled

Aus genau welchem Grund sei diese Person relevant? --WB Looking at things 06:49, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Weil sie für alle großen Unternehmen der Branche gearbeitet hat, u. a. für Victoria’s Secret. Behalten. -- Hans Koberger 08:07, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe schon für weitaus größere "Unternehmen" gearbeitet. Was genau soll sie denn relevant machen? WB Looking at things 09:24, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Also imho ist ein Beschäftigungsverhältnis bei einem oder mehreren relevanten Unternehmen kein Grund für einen eigenen Artikel. Sonst müssen wir demnächst fast alle MA von IBM, Lenovo, Fujitsu-Siemens & Co. aufnehmen, weil dort auch lustig "Reise nach Jerusalem" gespielt wird. Löschen --Dipl-Ingo (Diskussion) 10:01, 17. Sep. 2012 (CEST) P.S.: Ich glaube auch nicht, dass die Dame sonderlich über das Bild erfreut sein dürfte. Da läßt sich im Behaltensfalle doch bestimmt ein etwas schärferes finden, oder? Beantworten
IMHO als langjähriges erfolgreiches Model behaltenswert. Man könnte die Informationen über mediale Rezeption der Dame ausbauen (Titelseiten, Werbekampagnen o.ä.)--Emergency doc (Diskussion) 11:18, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
WB, ich würde mal wetten, dass Frau Dubled in ihrem Job eine größere öffentliche Wahrnehmung erfuhr – siehe hier – als Du in Deinem. Du kannst aber gern den Gegenbeweis antreten :-) -- Hans Koberger 11:29, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich Emergency Doc und Hans Koberger in der Argumentation völlig an. Die Relevanz ist für mich eindeutig. behalten Politik (Diskussion) 11:44, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

[15]:Mehrere internationale Titel- und Editorialfotos in der Vogue.--Emergency doc (Diskussion) 13:49, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Alle Argumente sind genannt: behalten. Allerdings ja: Ein schöneres Foto dürfte es wirklich sein! --Henriette (Diskussion) 14:01, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe schon für BMW, Mercedes, Ferrari, Porsche, Bugatti und andere bekannte Unternehmen gearbeitet. Ich sehe sogar noch besser aus als die.Lebender Kleiderbügel (das und nichts anderes sind Models nun mal), daher löschen. Ach ja: ein schöneres Foto? Ist Wikipedia seit neuestem eine Abteilung von Wikibunte oder Wiki der Frau? Hmmm... :) --[-_-]-- (Diskussion) 15:23, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Brigitte hat ja auch wieder auf Hungerhaken umgestellt. Ist das dann hier äquivalent die Wikitte oder gar die Henriette? *duckundrenn* :) WB Looking at things 15:42, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Euch ist aber schon klar, daß ihr hier das Musterbeispiel der sexistischen Schurken abgebt, die die Damen aus der WP vertreiben, ne? scnr :) --Henriette (Diskussion) 15:57, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Zankt euch nicht, WB ist auch eine Frau.
Medienberichte über die Dubled sind rar.http://news.zing.vn/nguoi-dep/nhung-chan-dai-hoc-thuc-cao-cua-lang-mau-the-gioi/a268203.html
Deshalb ist dieses irrelevante Nachwuchsmodel [16], das noch nicht einmal in seinem Heimatland Frankreich einen Artikel hat, zu löschen. --TotalUseless (Diskussion) 16:07, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
:-) Danke für den tollen Link! „Heute ist die junge Frau eines der begehrtesten Laufstegmodels der Welt.“ -- Hans Koberger 16:13, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hi hi. Also manchmal ist es echt am allerlustigsten hier Diskussionsverläufe zu lesen. Ich hab heut schon dreimal hier geschaut und es wird immer besser! Also los, da geht noch mehr. @Henriette bzgl.sexistische Schurken Yep! Auch wenn mir das jetzt keiner glaubt, da war nix von böse gemeint. Übrigens: wenn alle Beteiligten so viel Energie in Erweiterungen stecken, hätte sich die Diskussion bald erledigt.--Doktor Love (Diskussion) 16:40, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe schon viele neu angelegte, unsinnige Personenartikel bei Wikipedia gesehen, aber dieser schlägt an Unsinnigkeit alles Dagewesene. Werbung? Fanpage? Besonders lustig finde ich, dass doch allen Ernstes der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag als kompetentes Fachblatt in Sachen Mode zitiert wird. Es gibt nur sehr, sehr wenige ausnahmehafte Models, die zeitüberdauerende, enzyklopädische Relevanz haben. Das Geschäft ist schnelllebig. Ob dieses Model jemals dazugehören wird, wird die ferne Zukunft zeigen. Bitte sofort löschen.--178.27.12.200 16:57, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Als da sind Claudia Schiffer, Cindy Crawford, Kate Moss, Naomi Campbell, Elle Macpherson, Heidi Klum, Gisele Bündchen, Laetitia Casta. --TotalUseless (Diskussion) 17:24, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
… Und ich wette eine Chanel-Handtasche, daß ihr die vor 10 Jahren auch als irrelevante Kleiderständer bezeichnet hättet – die Damen sind nämlich allesamt z. T. deutlichst älter als Frau Dubled. --Henriette (Diskussion) 17:34, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

ohne jetzt die genauen daten auf die 10 jahre durchzugucken - sicher, die waren ja auch allesamt am beginn ihrer karriere irrelevant. und die oben genannten mädels haben aber etwas mehr auf dem kasten als kleiderbügel zu ersetzen. übrigen ist das kein chauvinismus, männliche models sind auch nix anderes als lebende kleiderbügel --[-_-]-- (Diskussion) 18:31, 17. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Gut dass die Damen angesprochen werden. Sie waren teilweise auch schon Victorias Secret Models, wie Frau Dubled bereits 4 mal. Besser noch nachzulesen bei der Liste auf enWP. --Doktor Love (Diskussion) 18:27, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Also macht Angestellte bei Victoria's Secret autorelevant? --[-_-]-- (Diskussion) 18:33, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
In dem Bereich: Ziemlich deutlich: Ja. Sach' mal: Wenn Du eher wenig Ahnung hast: Warum diskutierst du dann hier mit? --Henriette (Diskussion) 19:04, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da muss schon ein Bild auf dem Cover von Sports Illustrated her, wenn sie relevant werden soll. --TotalUseless (Diskussion) 19:05, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Weil ich es darf, Henriette, weil ich es darf. Deswegen diskutiere ich mit. Und ich bin anderer Meinung als du. Victoria's Secret-Angestellte macht nicht relevant. Außer mir kann das eine irgendwo in den RK nachweisen. Dann schuldige ich mich ent. :) Ansonsten ist sie nur eine von vielen. --[-_-]-- (Diskussion) 19:10, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sports Illustrated?@TotalUseless War das jetzt Ironie?!?--Doktor Love (Diskussion) 19:28, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry was vergessen. Zur Einordnung von wegen Angestellte von Victoria usw. Die Victoria's Secret Fashion Show findet jährlich mit verschiedenen Musikern als Gast statt. In den Jahren, in denen auch Dubled teilgenommen hat, waren das z.B. Ricky Martin, Seal, Justin Timberlake und Usher. Als Hilfe zur Einordnung der Größe. Und übrigens Models haben eher selten einen Angestelltenvertrag.--Doktor Love (Diskussion) 19:39, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Und seit wann ist Relevanz übertragbar? --[-_-]-- (Diskussion) 21:03, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das frage ich mich auch. Dann wären auch die großhintrigen Bikinidamen die sich in den ganzen Rappervideos rumräkeln automatisch relevant. WB Looking at things 07:01, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Panzerartilleriebataillon 115

Ist das relevant? Ich dachte immer Einheiten bis Batallion wären es nur im Ausnahmefall. Irgendwie scheint das aber auch in den RK zu fehlen neuerdings. Habe ich was verpasst? --WB Looking at things 06:56, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich glaube ja, denn es gibt schon viele gute WP-Artikel zu diversen Bataillonen.--Güwy (Diskussion) 10:31, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Aha, wenn du dir nicht sicher bist, ob die RK geändert worden sein könnten, lieber vorsichtshalber nen LA stellen - der Artikel könnte sonst ja aus Versehen behalten werden... -- Chaddy · DDÜP 12:09, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde heute weiterbearbeitet. Wenn die Löschung vom Tisch ist, werde ich den Text verbessern und letzte Lücken bei Geschichte, Gliederung und Ausstattung schließen - aber erst dann.--Güwy (Diskussion) 12:36, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Löschbegründung hört sich leicht schwammig an. Siehe auch Chaddy... --MaxEddi • Disk. •  Bew. 20:52, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Edgar Wunder

Wenig bekannte Persönlichkeit, nur regional von Bedeutung --Geograph (Diskussion) 23:38, 16. Sep. 2012 (CEST) hier eingetragen von -- Tac2 (Diskussion) 07:30, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe den LA hier nachgetragen (siehe auch Diskussion:Edgar Wunder#Relevanz). IMO reicht die Publikationsliste um die WP:RK#Autoren zu erfüllen (zumindest die unter Veröffentlichungen genannte erste und die letzten drei; #2 und 3 scheinen lediglich Artikel zu sein). Zur "Selbstdarstellung" ist der Blick in die Versionsgeschichte durchaus interessant. Von meiner Seite kein Votum. -- Tac2 (Diskussion) 07:30, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich denke ebenfalls, daß die Publikationsliste allein ausreichen sollte. Hinzu käme für mich die nicht ganz unprominente Rolle innerhalb der Skeptiker- und Anomalisten-Szene (ich bin aber befangen, weil ich Edgar persönlich kenne; daher das hier nur als Anmerkung ohne Lösch-/Behaltenvotum). --Henriette (Diskussion) 13:02, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Eindeutig BEHALTEN! Wunder ist eine zentrale Person in der Diskussion um die so genannte 'Septikerbewegung'. Er gehört hier abgehandelt. -- Bernhard Beier (Diskussion) 14:48, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dafür müsste eine Aussenwahrnehmung belegt werden (im Artikel dient als Beleg für "Er gilt als bekannter Kritiker[10] der deutschsprachigen Skeptikerbewegung" ein Text von ihm selbst). Zur Publikationsliste (s.o. bei Tac2): Nein, bei den letzten drei ist er nur (Mit-)Herausgeber. Damit sind die RK für Autoren nicht erfüllt. Bleibt die Frage nach der Relevanz als Politiker. Als Kreisrat bleibt er da unter der Schwelle. Da der Artikel sichtbar um Vollständigkeit bemüht ist, nehme ich an, dass er uns keine relevanzstiftenden Informationen vorenthält, daher mangels nachgewiesener Relevanz löschen. --Raphael Kirchner (Diskussion) 15:26, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Achjeh, ja … die Außenwahrnehmung! Du mußt mir das nicht glauben, aber die Kreise der Skeptiker und Anomalisten sind nun mal halbwegs außenwirksamsarm. Was weniger daran liegt, daß die nur dummes Zeug treiben oder das das alles zutiefst unwissenschaftlich wäre (@Widescreen: nee, das mußt du jetzt nicht kommentieren), sondern daran, daß sie sich nun mal vorwiegend mit halbwegs unpopulären (= nicht für den Boulevard interessanten) Themen befassen. --Henriette (Diskussion) 16:05, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das literarische Schaffen alleine kann gemäß der RK in diesem Fall keine Relevanz begründen. Wie Raphael Kirchner schon zu recht bemerkt hat, hat Hr. Wunder weder Sachbücher noch andere Monographien veröffentlicht. Die angegebenen Artikel sind Beiträge einer Vereinszeitschrift (!), können also keine Relevanz begründen. Ansonsten ein Verweis auf seine Dissertation und auf Sammelbände, wo er lediglich Mitherausgeber ist. Auch die Rolle als Politiker ist in seinem Fall gemäß RK kein Argument. Seine Rolle als "Anti-Skeptiker" wird scheinbar auch nur durch nicht veröffentlichte (gedruckte und geprüfte) Artikel, die zudem noch von ihm selbst stammen, begründet. Falls jemand belastbare Quellen heranziehen kann, ist dies am ehesten ein Grund Hrn. Wunder einen Eintrag zu widmen. Ich kann aber wirklich nicht erkennen, warum er hier einen Eintrag hat. Plädiere somit weiterhin für Löschen. (nicht signierter Beitrag von Geograph (Diskussion | Beiträge) 20:12, 17. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten
Hm? Wie unter Veröffentlichungen ersichtlich, hat er mindestens 6 Fachbücher (mit) veröffentlicht. Von Beiträgen in einer Vereinszeitschrift sehe ich keine Spur. Und bei den von ihm herausgegebenen wissenschaftlichen Monographien war er natürlich auch als Autor beteiligt. --Klaus Frisch (Diskussion) 02:59, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bevor ich mich aus dieser Diskussion zurückziehe (weil ich schon wieder anfange mich zu ärgern): Es mag durchaus Menschen auf diesem Planeten geben, die gern über Edgar Wunder in der WP nachlesen würden: Wenn man denen das nicht ermöglichen will, nur weil hier auch der allerletzte Zweifler noch mit Tonnen von Belegen zugeschüttet werden muß, bitte. Ich kenne diese Diskussionen: Jeder, aber auch jeder Beleg aus den Kreisen der Skeptiker- und Anomalistenbewegung würde hier gnadenlos zerfetzt und am Ende hätten wie eine Diskussion, die für Herrn Wunder schon fast rufschädigend ist. Lasst es einfach. Wenn ihr ihn für irrelevant haltet und der Ruf der WP mit diesem Artikel aufs Spiel gesetzt wird, dann löscht ihn. --Henriette (Diskussion) 20:57, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nur in Baden-Württemberg bekannt, bundesweit nicht in den Medien präsent. Löschen. --TotalUseless (Diskussion) 21:23, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Popcorn! - Wunder-Bashing: Gelingt es den finsteren Mächten der GWUP, die gern als Skeptikerbewegung firmiert, ihren profiliertesten Kritiker auf WP zu deleten? Ganz großes Kino! - Natürlich behalten. --Stobaios (Diskussion) 00:51, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bis gestern wusste ich noch nicht mal was die Skeptikerbewegung oder die GWUP ist. Nach der Lektüre der Artikel zu denen stolpere ich immer wieder über den Namen Edgar Wunder. Und genau dieser soll jetzt keinen Artikel bekommen, weil er irrelevant ist? Sorry, aber das ist doch Blödsinn. Entweder löschen wir jetzt auch die Artikel zur GWUP, GfA und Anomalistik oder wir lassen den Artikel auch stehen. Für mich glasklar: Behalten! --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:22, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

SemperVideo (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „SemperVideo“ hat bereits am 27. Februar 2012 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Was macht diesen Youtube-Kanal relevant? -- Johnny Controletti (Diskussion) 07:58, 17. Sep. 2012 (CEST) Irgendwie fehlt mir ein wenig der Aha-Effekt beim Lesen. So ist das nur ein Hinweis, dass es die Seite bzw. den Channel gibt. Sehe auch keine relevanten Informationen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:39, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. ----3Pac-Man2 (Diskussion)

Den kenn ich doch. Ah ja: Wiedergänger. SLA. WB Looking at things 09:23, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Fabian Thylmann

Wir erfahren hier über diesen Herrn nichts enzyklopädisches mehr als im Artikel zu seiner Firma. WP:BIO wäre auch zu beachten. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:52, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nichtikel über eine enzyklopädisch irrelevante Person. Löschen. Der Tom 10:13, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gnaden-SLA wegen WP:BIO gestellt. Der Wohnort diese Menschen tut nichts zur Sache. WB Looking at things 12:17, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch Perfides Spiel in Wikipedia. Einerseits wird bemängelt, dass man im Artikel nichts erfährt, andererseits wird bemängelt, dass Infos nichts zur Sache beitragen. So ein letzter von mir verfasster Satz ist in Wikipedia üblich. Jedenfalls haben andere Personenartikel auch so einen letzten Satz, bei dem der Wohnort und Kinder/Familie genannt werden. Außerdem ist die Information schon ohne weiteres im Internet auffindbar (steht so in Focus Online).
Das alles spielt auch keine Rolle. Person zweifelsfrei relevant, als Geschäftsführer und einziger (!) Gesellschafter einer Firma mit über 100 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Artikel wird auch erst ausgebaut, nachdem diese unsägliche Löschdiskussion beendet ist.--Alberto568 (Diskussion) 12:33, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Zum Thema Nichtikel: Es handelt sich um einen gültigen Stub. Der logischerweise erst ausgebaut wird, nachdem (s.o.) die Löschdiskussion (m.E. handelt es sich hier um eine Löschtrollerrei) beendet ist.--Alberto568 (Diskussion) 12:59, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die sieben Tage der Löschdiskussion sind explizit dafür da, den Artikel auszubauen. Wenn du trotzig sein willst, deine Sache, aber du hättest auch in aller Ruhe den Artikel bis zur Reife im BNR ausarbeiten können. —PοωερZDiskussion 13:50, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ist so nicht richtig. Sind die RK erfüllt darf (!) der Artikel nicht gelöscht werden. Die Artikelqualität ist kein Löschgrund, sondern höchstens einen Fall für die Qualitätssicherung. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Nur weil ich den Artikel angelegt habe bin ich nicht der Einzige der ihn erweitern und verbessern darf. Und ob und wann ich ihn verbessere ist alleine meine Entscheidung. --Alberto568 (Diskussion) 14:18, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ist so auch nicht richtig. Die Erfüllung der RK muss aus dem Artikel hervorgehen. Allerdings haben wir keine RK für Unternehmer, sodass also allgemeine Relevanz aus dem Artikel hervorgehen muss. Der Tom 14:46, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Zwar richtig aber nicht komplett. Er hat ja Relevanz, weil er als Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter von Manwin eine 'besondere Rolle' ausübt. Da Dopplungen im Wiki möglichst vermieden werden sollen muss ein Teil seiner Relevanz in den Firmenartikel ausgelagert werden.--Alberto568 (Diskussion) 14:59, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

LA wurde SLA und nach Einspruch wieder zum LA. --Okatjerute Disku 13:44, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Bitte: Bevor man sich zur Relevanz äußerst sollte man zumindest den Die Welt Artikel überflogen haben. Außerdem sollte man den Manwin Artikel gelesen haben. Schon alleine dass Die Welt in ihrer gedruckten Sonntagsausgabe einen mehrseitigen Artikel über ihn und sein "Imperium" veröffentlicht sollte als Relevanznachweis ausreichen. Die Journalisten haben besseres zu tun als über eine irrelevante Person solch eine aufwendige Recherche durchzuführen und zu veröffentlichen. --Alberto568 (Diskussion) 14:59, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn es stimmt was die Welt Online schreibt ist er die finanzkräftigste und mächtigste Person in der Pornoindustrie weltweit. Kannst du diese Behauptung widerlegen und willst du deine Meinung begründen, wieso irrelevant?--Alberto568 (Diskussion) 14:37, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das war das bisher schlechteste Argument, sorry. Egal, ob Pornokönig oder nicht, spielt für WP keine Rolle. --Dipl-Ingo (Diskussion) 14:40, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Führungsspitze der meisten Unternehmen ist irrelevant. Ausnahmen sind Vorstandsvorsitzende oder Gründer von Konzernen mit riesigen Umsätzen. Thylmann ist nun einmal weder Hugh Hefner noch Larry Flynt. --TotalUseless (Diskussion) 14:45, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Gut das du das ansprichst. Seinem (!) Unternehmen gehört ja schon ein Teil des Playboys. Er ist jedenfalls finanzkräftiger als Hugh Hefner. "Im November 2011 wurde Manwin ein Partner von Playboy und vertreibt seitdem die Onlinepräsenz des Magazins. Zudem übernahm Manwin den Vertrieb des Playboy Plus Entertainments, welches mehrere Fernsehprogramme und Onlinedienste aus Großbritannien und Benelux enthält." (aus dem Manwin-Artikel).
Normalerweise gehört ja einem Vorstandsvorsitzende auch nicht das komplette Unternehmen. Hier liegt der Fall anders. Fabian Thylmann ist alleiniger (!) Gesellschafter einer Holding mit über 100 Millionen Umsatz im Jahr.--Alberto568 (Diskussion) 14:53, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich habe mich weder für noch gegen das Löschen ausgesprochen. Ich fand nur Deine Aussage "Porno=irrelvant" sehr unglücklich, weil sie im Widersrpuch zu WP:RK steht. --Dipl-Ingo (Diskussion) 14:57, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

klar behalten. Der Mann ist alleinschon aufgrund der Medienberichterstattung relevant. Des Weiteren ist er als Unternehmensgründer und Manager relevant, da seine Internetunternehmen im Bereich digitaler Pornografie Relevanz haben. 188.96.188.186 15:15, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nur als weiterer Nachweis ein Link zur Tageszeitung Die Welt, wo ein Artikel zu ihm verfasst wurde. 188.96.188.186 15:16, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Immerhin einer hat es verstanden. Bisher haben sich leider fast nur Leute dazu geäußert, die zumindest nach ihren Argumenten zu schließen, den Artikel in Die Welt nicht gelesen haben, oder sich zumindest eingehender mit seiner Holding beschäftigt haben.--Alberto568 (Diskussion) 15:36, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Geschäftsführer und einziger Gesellschafter von Manwin (1000 Mitarbeiter, über 100 Millionen Euro Umsatz), Besitzer von Digital Playground, „einem der größten Porno-Filmstudios der Welt“ [17], Besitzer des Bezahlnetzwerks Brazzers.com und so weiter. Berichterstattung in der Die Welt [18], Focus [19], New York [20]. Klar relevant. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:29, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Geht noch weiter, man muss nur schauen. In Lizenz von Playboy betreibt die Firma die Online-Vermarktung und die Fernsehsender von Playboy TV. Manwin übernahm im September 2012 mit Reality Kings einen der größten Konkurrenten. Steht nun auch bequellt im Artikel. Diese Löschdiskussion zeigt die Probleme in diesem Projekt, Benutzer die es nicht abwarten können einen Artikel loszuwerden und nicht in der Lage sind einen Artikel über den vorliegenden Text hinaus zu beurteilen. Das kann man am Ende einer Löschdiskussion machen, nicht am Anfang. Ist extrem peinlich wenn es wie hier schiefgeht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:18, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dem ist nichts hinzuzufügen. Wobei schon von Anfang an Die Welt [21] als Einzelnachweis vorhanden war und außerdem eine Verlinkung auf seine Holding Manwin vorhanden war. Solche Links aufzurufen und ein paar Sätze zu lesen scheint einige Relevanz-Trolle einfach zu überfordern.
Zum Artikel: Schön ausgebaut. Ich selbst hätte es nicht so gut hin-bekommen.--Alberto568 (Diskussion) 20:30, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die Person an sich erscheint durchaus die Relevanzkriterien zu erfüllen, der Artikel selber ist aber grottig. Schon im ersten Satz („geboren um 1978“) offenbaren sich gravierende Mängel - bei modernen Personen sollte es doch möglich sein, ein genaues Geburtsdatum oder wenigstens das exakte Geburtsjahr anzugeben. Über die Person an sich beinhaltet der Artikel herzlich wenig, man kann erahnen, dass er verheiratet sein könnte, wohl Kinder hat, in Brüssel wohnt (was auch immer der „noble Vorort“ sein mag) - und das war es auch schon.
Sicher muss niemand private Dinge über sich preisgeben, im Gegenzug sind die bekannten Informationen zum Persönlichen aber so dürftig, dass sich ein WP-Artikel über die Person verbietet. Nur weil jemand relevant wäre, muss es nicht zwangsläufig einen Artikel geben. Fazit: 7 Tage, um aus dem jetzigen Konstrukt einen vernünftigen WP-Eintrag zu formen, ansonsten wegen unzureichenden Inhalts löschen. --Hmwpriv (Diskussion) 08:04, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. ----3Pac-Man2 (Diskussion)
Seit wann ist mangelhafte Qualität ein Löschgrund? Habe ich das einfach nur übersehen? --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:24, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gesprächsforum „Im Heute glauben“

Kategorien fehlen|Pagename=Gesprächsforum „Im Heute glauben“ - waren schon drin --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:25, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wer kann das denn? Da bin ich draußen--PapstChristian (Diskussion) 20:24, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Es stellt sich mal wieder die Frage: Hat das jemand ausserhalb der eingeladenen Gruppe reflektiert, darüber berichtet, zur Kenntnis genommen? Der Artikel schweigt dazu. Relevanz daher zumindest nicht dargestellt. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:58, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Äh, naja, wenn die DBK sich darüber ausläßt, dann war da wohl mehr als nur ein Kaffeklatsch eines Dorfpfaffen und ein paar seniler Betschwestern. Über die Qualität bzw. den Fertigstellungsgrad des Artikes kann man allerdings durchaus diskutieren (und sollte es auch). Behalten und bitte fertigschreiben sowie QS. --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:55, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich würde es auch behalten, dass scheint tatsächlich das größte Treffen seiner Art zu sein. Allerdings fehl es insbesondere am Abschnitt "Kritik" nicht nur an Refs, sondern auch an Argumenten. Warum wird das Treffen z.B. kritisiert? Behalten, aber deutlich ausbauen. --Kurator71 (Diskussion) 11:56, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Außerhalb der eigenen Gruppe wird das so gut wie garnicht wahrgenommen. Irgendeine Außensicht scheint es nicht zu geben. Jedenfalls brachte mir Kugel nur Kirchenwebseiten, ein wenig Lokalnachrichten und kath.de. Das würde ich nicht unter relevanzbegründender Wahrnehmung verbuchen. WB Looking at things 12:14, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Aktivitäten von Lammers und die Worte von Wulff könnten mit zur Bereitschaft der DBK geführt haben, solche Treffen durchzuführen, auch wenn sie wie die Würzburger Synode höchst problematisch werden könnten. Nach den Berichten (u.a. [22] General-Anzeiger Bonn, 17. September 2012) bahnt sich da Einiges zwischen der DBK und Rom an. Aber auch DBK-intern dürfte es erhebliche Spannungen geben, zumal einige Konservative dem Treffen fernblieben. Deshalb: Behalten, ausbauen und nach den nächsten Terminen jeweils aktualisieren.--Güwy (Diskussion) 12:56, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Also die Gesamtheit der katholischen Kirche als eigene Gruppe zu definieren ist natürlich mal ein Ding. Wenigstens behauptest Du jetzt nicht, die 1,2Mrd. Mitglieder wären auch irrelevant. Und egal, wie man zur Kirchenführung steht, die Chefs dort sind nun mal die Bischöfe. Und genau die haben sich offensichtlich und öffentlich dokumentiert damit auseinandergesetzt bzw. daran teilgenommen. Also mehr als ausreichend relevant. --Dipl-Ingo (Diskussion) 13:13, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Na ja, die "Gruppe" ist die Gesamtheit der Katholiken in Deutschland, das sind (noch) ein paar Millionen. Hinzu kommt Rezeption in Welt, Generalanzeiger Bonn, T-Online, Kirchenmedien usw. So wenig ist das auch nicht. --Kurator71 (Diskussion) 14:24, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Habe nun noch eine Reihe von Links eingefügt, die zeigen, dass die Treffen durchaus bundesweites Interesse haben (Welt, etc.). Zudem habe ich zu den beiden Treffen jeweils eine Liste der teilnehmenden Bischöfe eingefügt. Bin (logischerweise) für behalten --PapstChristian (Diskussion) 15:05, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

TextLab

Hier hat der Hersteller seinen Werbeflyer reinkopiert. Keine Relevanz aufgezeigt, solange Wikipedia kein allgemeines Softwareverzeichnis ist: natürlich löschen --LinguLab (Diskussion) 10:37, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mein Versuch, ein paar unabhängige Pressestimmen zu dieser Software zu finden, fällt leider enttäuschend aus. Texte wie dieser oder dieser machen einen guten Eindruck, aber wenn man mal einen prägnanten Satz daraus Google vorwirft, stellt man fest, dass es sich um nicht gekennzeichnete Pressemitteilungen handelt. (Und auf den dritten Blick stellt man fest, dass man sogar das schlecht als solches erkennbare offizielle Weblog zur Software erwischt hat.) Das einzige spannende Ergebnis, das ich finden konnte, ist dieses hier. Findet jemand mehr? An das Unternehmen: Ihre Website gefällt mir sehr, aber warum finde ich dort nicht einmal einen Hinweis darauf, was ich tun müsste, um die Software mal ausprobieren zu können? Warum gibt es kein Onlineformular, das mir mal fix zwei, drei Absätze analysiert? --TMg 11:18, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Als Werbung für eine irrelevante Software löschen. --TotalUseless (Diskussion) 14:10, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

ECU-TEST

SLA mit Einspruch:

100% Reklame mit jeder Menge Linkspam. --WB Looking at things 09:39, 17. Sep. 2012 (CEST)}Beantworten

Einspruch: Ordentlicher Artikel mit Quellenangaben, Relevanz ist denkbar, regulärer LA ist angebracht. -- 85.181.10.197 09:54, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Einspruch: Keine Reklame, welche Links sind Spam? -- 213.187.75.1 10:40, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

--HyDi Schreib' mir was! 10:49, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ziemlicher Werbesprech... IMHO entschwurbeln und Werbung raus, wenn was übrig bleibt Verbreitung und Relevanz nachweisen. Ansonsten löschen.--Emergency doc (Diskussion) 11:28, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Komm schon, WB, ein Schnelllöschkandidat kann ein so breit belegter Artikel nun wirklich nicht sein. Ich habe mir die Belege mal angesehen, insbesondere die drei, denen zufolge die Software „etabliert“ sein soll. Alle drei verweisen auf Beiträge auf Konferenzen am Institut für Automobiltechnik an der TU-Dresden, was erst einmal sehr gut klingt. Leider stammen alle Einzelnachweise vom Unternehmen selbst. Also keineswegs eine Außen- sondern wieder nur eine Innensicht, wenn auch deutlich reputabler als jede Pressemitteilung. Derartige „Behandlung auf Fachkonferenzen“ fordern wir ja sogar und da steht nicht, dass es nicht zählen würde, wenn das Unternehmen selbst an der Konferenz teilnimmt. Ich würde mir noch einen Satz zur Geschichte der GmbH wünschen und dann für „im Zweifel behalten“ plädieren, denn unsere Forderungen sind erfüllt. --TMg 11:42, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dissoziationstechnik

Auch nach vier Wochen in der allgemeinen QS und einer Woche in der Fach-QS wird nicht ausreichend belegt, dass es sich hierbei um eine wissenschaftlich anerkannte Technik, und keine Theoriefindung handelt. Bitte die Relevanz des Artikels überprüfen und gegebenenfalls im Artikel darstellen. --Tkarcher (Diskussion) 11:36, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

CITTI-PARK Kiel

Langweilige 08/15-Mall. Relevanz? --WB Looking at things 12:30, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ist eine Größe in Kiel und nicht irrelevant.--194.99.113.2 12:36, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Über 100 Einkaufszentren in Kategorie:Einkaufszentrum in Deutschland sind Zeuge eines breiten Communitywillens für solche Artikel. Dieses wurde zudem zum besten Shoppingcenter in Deutschland gewählt [23]. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:00, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Oder wohl eher Zeuge der Tatsache, dass da noch niemand ausgemistet hat. WB Looking at things 15:38, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hab den SLA rausgenommen im Artikel, bitte wer sichten; Single-Purpose Konto kann gern gesperrt werden. Es reicht mit seinen SLAs. Eingangskontrolle gerne und auch häufig aber ein gewisses Mindestmaß an Qualitätsansprüchen an seine Arbeit sollte er selbst auch stellen. Revertix (Diskussion) 13:47, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vielleicht sollten wir die Strümpfe von wem auch immer, die genau passend hier aufschlagen, sperren. 13:44, 17. Sep. 2012 Benutzerkonto Revertix (Diskussion | Beiträge) wurde erstellt --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:07, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Sockie ist breits in der "Schmutzwäschetonne" gelandet. WB Looking at things 15:38, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dieses Einkaufszentrum ist relevant. Nicht nur dass es in der Region ziemlich bekannt ist, die DB hat sogar den Haltepunkt in Hassee nach dem CITTI-Park benannt (siehe auch hier). Dazu kommt die von Ausgangskontrolle verlinkte Auszeichnung. Klar behalten. --Theghaz Disk / Bew 21:17, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Diese Auszeichnung besagt erstmal garnix. Sowas kann man sich kaufen. Siehe unsere Freunde von der Stöhn und Rammel. WB Looking at things 07:08, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hamburger Klimawoche (LAE)

SLA mit Einspruch Catrin (Diskussion) 12:48, 17. Sep. 2012 (CEST) Text des SLA: Werbeeinblendung, --He3nry Disk. 11:26, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hmm, für mich ist das bei einer Anzahl von 350.000 Besuchern im Jahre 2011 doch eher ein QS-Fall. Das Problem der Werbung wird sich dort sicher lösen lassen. Oder?--S. F. B. Morseditditdadaditdit 12:11, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

-- Zitat Ende

Was tut man als Verfasser des Artikels jetzt? Bin überfordert mit den Einsprüchen. Kann mir jemand helfen? Kann ich nachbessern? --Deichkind36 (Diskussion) 15:39, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hab das mal ein bisschen entworben, aufgrund der Besucherzahl klar relevant. --Kurator71 (Diskussion) 15:40, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nach Relevanzdarstellung und angefangenem Ausbau: Löschantrag entfernt. (LAE, Fall 1) --Tkarcher (Diskussion) 18:24, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hans Both

Hans Both (* 16. April 1935 in Lautern) ist ein deutscher Hobby-Künstler. Relevanz im enzyklopädischen Sinne ist nicht zu erkennen. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:04, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen, Hobbykünstler sind irrelevant. --TotalUseless (Diskussion) 14:06, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte den Ersteller deshalb schon am 11. September angeschrieben. Das wird nichts mehr. Löschen --Kurator71 (Diskussion) 14:26, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz nicht dargestellt. Löschen. --Cherryx sprich! 15:43, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Mehrere Goldmedaillen bei den Arbeiterfestspielen der DDR sind ein Zeichen für Irrelevanz? Darf man hier von unseren Experten nicht mal erwarten dass sie in ihrer Argumentation für eine Löschung auf den kompletten Artikelinhalt eingehen? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:51, 17. Sep. 2012 (CEST) (Update)Beantworten
Als volkstümlicher Künstler ist Both vor allem regional bekannt, handwerklich solide, künstlerisch wohl nicht von allzu großer Bedeutung; die Bezeichnung "Hobby-Künstler" von Benutzer:Kurator71 ist respektlos und nicht angemessen. Relevant scheint mir Both als Arbeiterkünstler oder werktätiger Künstler mit mehreren großen Auszeichnungen der offiziellen DDR-Kultur, der auch in der heutigen regionalen Kulturszene seinen Platz gefunden hat. Habe den Artikel schnell ein wenig aufgehübscht. Leider scheint es kaum Literatur über diese Arbeiterfestspiele zu geben - wurde das alles lediglich in der Tagespresse abgehandelt? - Behalten. --Stobaios (Diskussion) 03:31, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wurde zum Export in ein anderes Wiki angemeldet. --Cherryx sprich! 15:44, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Clancy McKenzie

Keine Relevanz erkennbar, weder als Wissenschaftler noch als Autor. Laut eigener HP gibt es nur die im Artikel erwähnten 2 Bücher [24], unter "Accomplishments" steht dort, dass er "Professor and Department Chair" an der "Capital University of Integrative Medicine" war [25]. Die CUIM existiert allerdings nicht mehr [26], im Netz konnte ich ausser solchem [27] nichts über diese Einrichtung finden. --Raphael Kirchner (Diskussion) 14:18, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Varieté Tivoli

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:40, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die Relevanz ist für ein unbedeutetendes Privatprojekt ohne finanziellen Interessen auch nicht darstellbar. Löschen. --TotalUseless (Diskussion) 14:48, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wolfgang-Stegmüller-Preis

Im Rahmen einer Löschdiskussion wurde die verleihende Institution als vergleichbar genannt. Aber das Argument, das der Unterschied zwischen beiden Vereinen die Verleihung dieses Preises sei, kann nicht gehalten werden. Den der Preis hat nach dem Artikel weder Preisträger noch ein Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Eingangskontrolle (Diskussion) 15:04, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Verstehe die Begründung nicht ganz: Um welche Diskussion/Vereine geht es? Eine Liste der Preisträger ist doch verlinkt. Der Miniartikel könnte jedoch sicher auch in den Artikel der Gesellschaft für Analytische Philosophie integriert und in eine WL dorthin umgewandelt werden.-- Leif Czerny 15:08, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Als Preis für Nachwuchswissenschaftler nicht relevant. Löschen. --TotalUseless (Diskussion) 15:14, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Gibt es für Wissenschaftspreise Relevanzkriterien? Wie gesagt, ich wäre für Erledigung durch Zusammenführung. Was das mit der "vergleichbaren Institution" soll, verstehe ich so nicht, die GAP ist ja eigentlich ein reich großer Verband.-- Leif Czerny 15:24, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wie immer hier: "Mein Philosophen-Verband ist vergleichbar mit deinem Verband und braucht einen Wikipedia-Artikel." Hier verteilt allerdings dein Verband einen Preis... --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:01, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so – eine Darstellung auf der Seite der GAP reicht. --Raphael Kirchner (Diskussion) 15:49, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
@Eingangskontrolle: Die GAP hat einen eigenen Artikel und ist wegen ihrer Größe, ihres Alters, ihrer Konferenzen etc. sicher kein Feld-Wald-Wiesen-Verband. Einen gesonderten Artikel zum Preis braucht es deshalb nicht, um ihre Relevanz abzusichern. -- Leif Czerny 21:07, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nordwest-Verbund Meeresforschung

Eigenständige Relevanz nicht dargestellt - einbauen bei Konsortium Deutsche Meeresforschung--Lutheraner (Diskussion) 15:24, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Zeitsinn

Inhalt größtenteils redundant und an anderer Stelle besser erklärt. Der Rest unverständlich. --Meloe (Diskussion) 15:26, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Chronobiologie. --TotalUseless (Diskussion) 16:32, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vito Soriano

Das Lösch-Logbuch der Seite „Vito Soriano“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 16. August 2011 durch S.Didam: Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger: {{sla}} Ein Werk bei BoD ist schnelllöschfähig wegen Irrelevanz. -- Baird's Tapir 18:48, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt --[-_-]-- (Diskussion) 16:54, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die Relevanz des 21-jährigen Nachwuchsmusikus ist auch nicht darstellbar, löschen. --TotalUseless (Diskussion) 17:20, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten



Beitrag von Benutzer YellowLilium:
Hallo! Laut Relevanzkriterien [28] dürfen auch Autoren, die ihr Buch im "Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag" publiziert haben, bei Wikipedia eingetragen sein, wenn eine der drei aufgelisteten Kriterien (s. Link) zutriff. In diesem Fall trifft das zweite Kriterium zu: "sie [die Bücher] in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen werden (z. B. Rezensionen in renommierten überregionalen Zeitungen)". Eine Rezension einer überregionalen Zeitung liegt vor und ist auch im Wikipedia-Artikel angegeben worden!
22:13, 17. September 2012 (ohne Benutzername signierter Beitrag von YellowLilium (Diskussion | Beiträge))

Rezensionen = Mehrzahl (RK), Rezension = Einzahl (Artikel). Eine Schwalbe macht keinen Sommer und eine Rezension keine Relevanz. In den erwähnten RK steht auch etwas von 2 bzw. 4 Werken und das Bücher im Selbstverlag nur ausnahmsweise gezählt werden. Und das eine Monatszeitschrift aus Frankfurt (Corriere d’Italia) eine renommierte überregionale Zeitung sein soll, ist ein echter Spaß. --[-_-]-- (Diskussion) 06:30, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Big Sean (LAE)

Entweder dieser Artikel wird einmal ordentlich überarbeitet, oder er gehört in die Mülltonne. --Freedom of Lolxdhahaha (Diskussion) 17:38, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Fall für die QS, da der Rapper durch Chartplatzierung klar relevant ist. --91.19.90.242 18:06, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Der Antrag ist völliger Unsinn. Artikelqualität mag mangelhaft sein, Relevanz ist jedoch mehr als deutlich. --Lipstar (Diskussion) 18:40, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Vorschlag: LAE ? --Pentachlorphenol (Diskussion) 19:08, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hab ja auch gar nicht behauptet, dass Big Sean nicht relevant ist, sondern dass DER ARTIKEL einfach nicht wichtig ist, da es an allen Ecken und Enden an Text mangelt. --Freedom of Lolxdhahaha (Diskussion) 19:28, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Immer schön bei der Wahrheit bleiben, im Antrag im Artikel steht „weder noch von enzyklopädischer Bedeutung“, das übliche was Benutzer so in den Raum stellen um angebliche Irrelevanz anzumelden. Bitte WP:Löschregeln zur Kenntniss nehmen und umsetzen bevor man die Qualität der Arbeit anderer in die Tonne treten möchte. Ich mache hier mal LAE, Relevanz aufgrund der Chartposition eindeutig und Artikel erfüllt das Mindestmaß. Wer unzufrieden damit ist soll es besser machen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:04, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habs mal an die Musikleute überwiesen. Vielleicht wissen die mehr. WB Looking at things 07:30, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, das war kein Artikel zu einem Musikalbum. Und nun geh wieder hübsch spielen und versuche es noch einmal, das kannst du besser. Wenigstens für die richtigen Bausteine sollte es reichen wenn man lediglich Arbeit verteilen kann oder möchte und permanent an Artikeln rummäkeln möchte. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:13, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist seit einer Ewigkeit in der QS, aber anscheinend ist keiner bereit, diesen Artikel zu verbessern, also gehört er nicht in die Wikipedia. Da hat Freedom of Lolxdhahaha schon recht. --WKL tha User (Diskussion) 08:55, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Visionale Hessen

Das Lösch-Logbuch der Seite „Visionale Hessen“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 10. September 2012 durch Polarlys: Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

SLA-Begründung: Werbeflyer --217.7.17.166 16:40, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch: IMHO evtl. relvant und nicht übermäßig werbend. --HyDi Schreib' mir was! 17:27, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

SLA umgewandelt von --Bubo 17:52, 17. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Relevanz lässt sich mit den im Artikel genannten Fakten nicht klären: Es fehlen Teilnehmerzahlen, Preisgelder, öffentliche Rezeption, überregionale Wahrnehmung ... --Wangen (Diskussion) 18:04, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ankündigungstext für die 25. Auflage, aber kein Artikel. WP ist kein Veranstaltungskalender. Löschen --ahz (Diskussion) 18:07, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Da das Ganze nun schon zum 25. Mal stattifndet, hielt ich eine *zweifelsfreie* IRrelvanz nicht für gegeben. Wen nnichts mehr kommt natürlich in 7 Tagaen Löschen. --HyDi Schreib' mir was! 18:40, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
hessischer Regionalwettbewerb für hessische Nachwuchsfilmer.
keine überregegionale Rezeption nachweisbar.
Löschen. --TotalUseless (Diskussion) 18:47, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. ----3Pac-Man2 (Diskussion)

Stefan Rihl (LAE)

Ein Schauspieler der seinem Job nachgeht, mehr kann ich dem Artikel nicht entnehmen. --ahz (Diskussion) 18:05, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das sollte gemäß WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab ausreichen. Behalten. --91.19.90.242 18:09, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es unabhängig belegt wäre, würde ich auch sagen, dass das reicht. So 7 Tage. --Kurator71 (Diskussion) 18:13, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Auftritt in einem Kurzfilm und zweimal bei Vorsicht, Falle! einen Auftritt. Relevanz ist etwas anderes. Aber bitte, vielleicht kommt noch was nach: 7 Tage. --[-_-]-- (Diskussion) 18:21, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Theater und Fernsehserienauftritte sind auch total unwichtig. Löschen. --TotalUseless (Diskussion) 18:59, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nach seiner Vita hatte er Engagements bei Ulmer Theater, Theater der Stadt Aalen, Teamtheater München ... Wenn das vernünftig und belegt im Artikel erscheint, sehe ich kein Problem nach RK für Bühnenschauspieler. --Wangen (Diskussion) 19:02, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sind jetzt drin. Ist nun eine klare Sache. @ahz: LAZ? -- Tac2 (Diskussion) 21:09, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wie kommst Du denn bitte auf klare Sache mein lieber Admin AHZ? In welcher wesentlichen Funktion oder Rolle hat Stefan Rihl denn bei einem bedeutenden Theater oder Film mitgewirkt? Nach den Relevanzkriterien ist die Relevanz im Artikel nicht dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 02:56, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

a) Bin ich nicht AHZ b) bin ich kein Admin c) steht in den RK nix von bedeutenden Theater, sondern es heisst in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. und d) lese ich (mehr als das geforderte) belegt im Artikel . Für mich ist die Sache wirklich klar. -- Tac2 (Diskussion) 07:23, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Jepp, WP:RK für Bühnenschauspieler ist vollumfänglich erfüllt und jetzt auch belegt. Daher LAE. --Kurator71 (Diskussion) 08:34, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Omens World Tour

Noch laufende Tournee, über die man außer den Veranstaltungsorten und Vorgruppen nichts erfährt. Gruß, Siechfred 18:48, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler /± 22:23, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Damu Ridas

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler /± 22:20, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Diese Band hat es so nie gegeben. Damu Ridas war ein Musikprojekt gegen Straßengewalt, an dem verschiedene Mitglieder der Bloods beteiligt waren, vgl. auch Eintrag bei Allmusic. Gruß, Siechfred 19:08, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

klingt jetzt eigentlich deutlich spannender und interessanter und wichtiger als die durchschnittliche rap-combo. -- southpark 20:16, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Mag ja sein, aber eine Rap-Band namens Damu Ridas gab es nicht. Es gab dieses Projekt um die Gangmitglieder, das insgesamt drei Alben hervorgebracht hat, aber das als Rap-Band mit dem Namen "Damu Ridas" zu verkaufen, ist einfach nur Theoriefindung. Gruß, Siechfred 07:52, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Klar. Aber falls sich tatsächlich mal jemand eines Artikels auf LK annehmen will, ist das hier ein lohnenderes Thema als vieles andere. Über den Text in seiner jetzigen Form müssen wir ja nicht diskutieren. -- southpark 08:57, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wäre ja dafür, das Projekt im Artikel Bloods und Crips zu erwähnen, denn auf der Suche nach belastbaren Quellen jenseits anderer Sprachversionen, Fan-Seiten und Blogs bin ich nicht wirklich fündig geworden. Gruß, Siechfred 09:04, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kurt Sauer (Maler)

enzyklopädische Relevanz unklar. Es gibt zwar offenabr einige Ausstellungen, jedoch AFAICS eher in weniger bedeutenden Austellungsorten. Das Buch über ihn in einem Lokalverlag belegt zunächst auch nur seine lokale Relevanz. HyDi Schreib' mir was! 19:24, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der Herr Sauer ist ein emsiger Hobbymaler, der sich die Malerei selbst beigebracht hat. Relevanz nach Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst ist im Artikel nicht dargestellt und wird wohl auch nicht darstellbar sein. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 02:49, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lucas Schwarz

nicht mehr relevant !!(nicht signierter Beitrag von Lucasjohannes1992 (Diskussion | Beiträge) 20:16, 17. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Relevanz vergeht nicht! Lady Whistler /± 22:17, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ist denn überhaupt Relevanz gegeben? Mir sagen die Wettkämpfe nichts, was aber nichts bedeuten muss. Aber wieso steht keine Zeit beim Innsbrucker Triathlon? Nicht angekommen? Die Grammatik ist überarbeitungsbedürftig. Ich würde eher auf entsorgen plädieren, sofern die Wettkämpfe keine international anerkannten sind. --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:35, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Leichenbegängnis (studentisch)

Kein Artikel. Der "Artikel" besteht aus einem Zitat über die Durchführung von Begräbnissen von Angehörigen von Studentenverbindungen in Göttingen. Nach demselben Muster könnte man Artikel wie "Leichenbegräbniss (Postlerisch)" oder "Leichenbegräbniss (Kleintierzüchterverein) anlegen. Es gibt zahllose verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Begräbnissen, dass bei solchen Schwarze Kleidung getragen wird und niemand eine Kopfbedeckung aufhat ist allerdings üblich. Wieder einmal versucht die Verbindungslobby so zu tuen, als ob ihr Zeug für alle Studenten typisch wäre. Nur eine Promillezahl der Studenten ist Mitglied in solchen Vereinen, von daher ist schon der Titel falsch.

Der Antrag ist offensichtlich unbegründet, da die Aussagen „kein Artikel“ und „besteht aus einem Zitat“ nicht der Realität entsprechen, und der Rest der „Argumentation“ gegen WP:BNS verstößt. Der Antragsteller ist wohl bloß erbost darüber, daß seine unbegründete Verschiebung rückgängig gemacht wurde. --Q-ßDisk. 21:06, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die übliche Löschtrollerei eines stadtbekannten Verbindungsfeindes - es gibt keinen Löschgrund 193.83.21.154 21:19, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Der LA kann gerne auch schnell entfernt werden, da LA-Begründung nicht nachvollziehbar. --Hsingh (Diskussion) 21:27, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

nette Geschichte, aber aus meiner Sicht keinen Artikel Wert. Bin gespannt, wie ein Admin hier entscheidet... Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:34, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin gegenüber Artikeln über Studentenverbindungen nicht voreingenommen, finde aber auch, dass hier kein separater Artikel nötig/sinnvoll ist. Selbst wenn die Besonderheiten dieses spezifischen Leichenbegängnisses besser herausgearbeitet wären (wofür ein einzelnes Zitat mE nicht ausreicht), könnte man das trotzdem immer noch gut im recht dünnen Artikel Leichenbegängnis (historisch) unterbringen.--Berita (Diskussion) 22:03, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe die Abgrenzung studentischer Leichenbegängnisse im Artikel genauer (Akademische Freiheit, ...) erläutert. Insbesondere auch die relativ hohe Anzahl spezifisch studentisch/universitärer Leichenbegängnisse rechtfertigt m.M. nach einen eigenen Artikel. --Hsingh (Diskussion) 22:43, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Liberaler Humanist und sein Spezi Slartibert mal wieder beim Löschbausteineschmeißen. Wie lange soll dieser Vandalismus noch weitergehen? Wo bleibt eigentlich Simplicius? Alleine das Argument "Nur eine Promillezahl der Studenten ist Mitglied in solchen Vereinen, von daher ist schon der Titel falsch." ist armselig. Kann er nicht lesen? Da steht schon in der Einleitung: "Der Brauch hielt sich bis in das 19. Jahrhundert hinein." - und im 19. Jahrhundert war die Mehrheit der Studenten in Verbindungen. Einfach keine Ahnung, es ist zum Mäusemelken.--Pappenheim (Diskussion) 23:29, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Semper porro bibitur! Soviel zu den Promillen, Spezi von LH, aha, war mir jetzt neu, aber Du musst es ja wissen. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:41, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates von Attac

Ist diese Liste eine Liste? Zum einen Kopie von attac ([29]). Zum anderen falsches Lemma, da dies der WB von Attac D ist. Zum dritten kaum aktuell zu halten. Zum vierten ohne Mehrwert ggü. Weblink. Klugschnacker (Diskussion) 21:18, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Und dann noch die Frage warum ein vereinsinternes Gremium wichtig für die Welt dort draußen sein soll. WB Looking at things 07:32, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

CampusTV Tübingen

Da diesen Artikel offensichtlich keiner Erstsichten möchte - ich auch nicht: Keine Relevanz erkennbar - Beitrag auf Artikel-Disk vorhanden. --Cc1000 (Diskussion) 21:19, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. ----3Pac-Man2 (Diskussion)

K.Ö.Agr.St.V. Bergland Wieselburg

Relevanz nicht erkennbar, auch die Verwendung Student für Mittelschüler hilft da nicht hinweg. Für unsere Deutschen Freunde: Ingineur kann sich jeder nennen, der an einer HTL Matura/Abitur gemacht hat und ein paar Jahre im Beruf gearbeitet hat. Das ist eine Schülerverbindung, Pröll war nicht auf dieser Schule ist also vermutlich maximal Ehrenmitglied (vermutlich das Band umgeworfen bekommen...) Der Inhalt geht kaum über die Farbenbeschreibung hinaus. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:41, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler /± 22:10, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ah, diesmal macht Slartibert den Anfang mit dem Löschbausteineschmeißten. Hofft man darauf, dass es dann nicht so auffällt? Jedenfalls der übliche Antrag eines Verbindungsgegners, Relevanz selbstverständlich vorhanden.--Pappenheim (Diskussion) 23:31, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
statt hier wieder einmal grosse Töne zu spucken, einfach mal Klartext, was genau soll denn diese Mittelschulverbindung relevant machen? SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:42, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz für einen Enzyklopädischen Eintrag nicht vorhanden 193.83.21.154 02:47, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich kann auch nicht erkennen warum der Verein überregionale Bedeutung haben sollte. Süß auch der Teil mit "für die Kommunikation untereinander [sind] das Alter und der Rang belanglos". Wers glaubt... Löschen. WB Looking at things 07:35, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mochito

Das Lösch-Logbuch der Seite „Mochito“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 7. April 2010 durch PDD: Unsinn

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

war SLA:

Löschen|1= Unfug - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 19:36, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch: Die absolute Häufigkeit der Falschschreibung im Deutschen rechtfertigt einen Hinweis auf den Cocktail. Siehe auch Diskussion:Mojito#Mochito. --Komischn (Diskussion) 19:45, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch 2 - Unfug ist auch kein zulässiger Schnelllöschgrund, selbst wenns wahr wäre. Das hier ist aber einfach die bessere enz. Lösung für ein existierendes Regelproblem. WP:Falschschreibung ist beim Thema Essen und Trinken sowieso nur sehr schwer anwendbar, da dort die Fachbücher stark zeit, kultur und regional abhängig vom Umfeld sind.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:02, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Übertrag Ende. --Theghaz Disk / Bew 21:00, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich frage mich ob das Wirtschaftsunternehmen Mine relevant für einen Artikel wäre, oder ob nicht einfach nur ein Falschschreibungshinweis angebracht wäre. WB Looking at things 07:36, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bahnhof Oberweimar

Relevanz nach WP:RK#Schienenverkehr nicht dargestellt. Eine besondere Geschichte, betriebliche Bedeutung oder architektonische Bedeutung dieser Station ist mir nicht bekannt. 7 Tage, obwohl da eher nichts kommen dürfte. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:43, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Lady Whistler /± 21:59, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

SPDR Gold Shares

Aus der QS. Relevanz ist nicht dargestellt. 56 Mio. US-Dollar Assets under Management ist für einen Fonds Pillepalle.-- Karsten11 (Diskussion) 22:28, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Zu klein und da in Deutschland nicht zugelassen ohnehin nicht wichtig. Löschen. --TotalUseless (Diskussion) 22:36, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich stimme zu, dass 56 Mio. USD AuM kein nennenswerter Betrag für einen Fonds sind.
Dennoch halte ich den Fonds für relevant, da er
  1. einer der größten Gold"eigner" der Welt ist und
  2. immer wieder von Großinvestoren wie Hedgefonds dazu benutzt wird, um auf Gold zu spekulieren und er ergo
  3. häufig im Zusammenhang mit Hedgefonds in der Finanzberichterstattung auftaucht.
  4. auch wenn in Deutschland nicht zum Vertrieb zugelassen, von Investoren über ausländische Handelsplätze erworben werden kann.
Nicht löschen -- Plankton314 (Diskussion) 23:38, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Korrektur: Da hat sich ein Kommafehler eingeschlichen, natürlich wird man nicht mit ein paar Millionen zum größten Gold-Fonds. Korrekt wäre 56 Mrd. USD, stand heute sind es sogar 74 Mrd. USD (siehe hier). -- Plankton314 (Diskussion) 09:50, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dénisze

Bitte kategorisiere den Artikel „Dénisze“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Kein Artikel, Relevanz (für mich) nicht ersichtlich. Google-Suche bringt für den Namen bloß 17.500 (mögliche) Treffer – ein Großteil beschreibt jedoch ‘Denis Ze’ und nicht ‘ Dénisze’. --Cherryx sprich! 22:47, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht einmal ein Dutzend Suchmaschinentreffer. Offenbar eine Falschschreibung. --TMg 23:20, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Leipziger Institut für empirische Forschung

Bitte kategorisiere den Artikel „Leipziger Institut für empirische Forschung“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Relevanz nicht ersichtlich. Werbeflyer und URV von http://www.gruppeleif.de/Deutsch/NEWS/buch.htm. —|Lantus|— 23:00, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten