Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/3. September 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2012 um 23:16 Uhr durch -wuppertaler (Diskussion | Beiträge) (Studentisches Forum für Integration und Bildung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Der-wuppertaler in Abschnitt Studentisches Forum für Integration und Bildung
30. August 31. August 1. September 2. September 3. September 4. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Windows Phone Smartphones

Diese Navigationsleiste setzt voraus, dass alle Smartphones mit Windows Phone relevant sind, was wohl kaum der Fall sein wird (siehe auch diesen von mir abgearbeiteten Löschantrag). Oder soll sie nur eine "Auswahl relevanter Smartphones mit Windows Phone" darstellen? Zeigt in diesem Fall wirklich jeder Rotlink auf ein relevantes Smartphone? Stellt die Leiste in diesem Fall nicht auch eher einen Themenring dar? Es gibt ja auch keine "Navigationsleiste Symbian-Smartphones" oder "Navigationsleiste Android-Smartphones" Gestumblindi 01:01, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen. Kategorisierung von Elektronik nach Betriebssytemen ist sinnlos. Die elektronischen Geräte sind aufgrund ihrer Verbreitung und Besonderheiten nur zum Teil relevant. --Jiddah J Fox (Diskussion) 02:19, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Gouverneure der Rhode Island Colony

Lieblose Übersetzung aus en:wp, wobei nicht mal die Links Jeremy Clarke (governor) usw. korrigiert wurden. So eine Tabelle braucht man zudem nicht in jedem Gouverneurs-Artikel. Steak 09:37, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso ist die Navi-Leiste in eine Tabelle umgewandelt worden? Warum werkeln daran Leute rum, die von den Verhältnissen keine Ahnung haben? * Facepalm * --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:11, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Und wieso existieren die notwendigen BKLs alle nicht, die man braucht, um die EN-Lemmata auf DE-Usancen umzusetzen? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:22, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ach ja, nach den paar noch ausstehenden Linkfixen kann man das behalten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:04, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, so ein klobiges Ding am Artikelende braucht man erst Recht nicht. Navileisten sollen nicht raumgreifend den Artikel dominieren. Das ist aber in diversen Artikeln, z. B. Edmund Andros, der Fall. Steak 12:14, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Selbst wenn das Ding ausgeklappt ist, finde ich das nicht so schlimm. Nützliche Ergänzung, daher behalten. --MaxEddi • Disk. •  Bew. 12:51, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Steak, was ist denn das für eine absurde Begründung: Man darf nicht navigieren, weil einer der Navigationselement ein Stub ist? Man kann der Navigationsleiste allenfalls vorwerfen, daß das Pferd falsch herum aufgezäumt wurde, also daß nicht zunächst Colony of Rhode Island and Providence Plantations und der Liste der Gouverneure angefangen wurde. Edmund Andros kann man übrigens ausbauen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:53, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Navi dominiert in jedem Artikel raumgreifend, mein Link war nur ein Beispiel. Ganz davon abgesehen, dass linkbündige Navileisten unerwünscht sind. Steak 14:00, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ja und? Warum ist das ein Löschgrund? Mich stört vielmehr dieses V-D in der Muttervorlage Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste, das sollte entfernt werden. Und dort wird auch das Format der Vorlage bestimmt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:19, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bei H:NL steht davon nix. Nach deinem letzten Satz verstärkt sich mir der Verdacht, dass du etwas gegen die Erweiterte Navigationsleiste hast... --MaxEddi • Disk. •  Bew. 14:20, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
In deinem Link steht: Die Navigationsleiste ist eine parameterisierte Vorlage und soll als Basis für einfache Navigationsleisten dienen, um deren Definition zu erleichtern und ein einheitliches Erscheinungsbild zu fördern. Da die Vorlage:Navigationsleiste zentrierte Links vorgibt, ergibt sich daraus, dass linksbündige Links unerwünscht sind. Steak 14:33, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Könnte das aber auch nicht andersherum sein? ;) --MaxEddi • Disk. •  Bew. 14:36, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht ins Boxhorn jagen lassen – das eine hat mit dem anderen soviel zu tun wie Fahrenheit mit Celsius. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:47, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
das eine hat mit dem anderen soviel zu tun wie Grad Fahrenheit mit Grad Celsius. Na denn is ja alles klar. Ähm, dass linksbündige Links unerwünscht sind, steht übrigens nirgends, genausowenig wie dass die Vorlage:Navigationsleiste zentrierte Links vorgibt. Aber manche interpretieren sich ihre Regeln eben nach Tagesform. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:10, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Eben, meine Rede. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:46, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Listen

Artikel

Nyusha (LAE)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Nyusha“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 27. November 2011 durch Regi51: Unerwünschte Weiterleitung: {{Löschen

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Ist die Sängerin relevant? --Karl-Heinz (Diskussion) 07:06, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Sie war mehrfach auf Platz 1 der russischen Airplay-Charts (siehe Einzelnachweise und russisches Wiki). Das muss natürlich noch in den Artikel, aber Relevanz ist abzusehen.--Berita (Diskussion) 07:48, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
+1. Relevanz außer Frage, außerdem Album + Singles. Aber der Artikel... naja. Auf jeden Fall sind da viele englische Transkriptionen, wo deutsche hingehören (sogar Lemma: Нюша → Njuscha). (Mir persönlich widerstrebt es, mich um solchen Pop-Müll zu kümmern, reine Zeitverschwendung, darum will ich nicht zu viel meckern.) --AMGA (d) 11:26, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das Mädel ist sowas von relevant, da mach ich mal LAE. Zwar sind die Charts keine offiziellen, aber so manches unserer DACH-Sternchen wäre glücklich über so einen Pressespiegel inkl. der russischen Ausgaben von Billboard, Elle und MTV. Gruß, Siechfred 12:24, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Stefan Pollak

Ich gehe mal nicht davon aus, dass ein Warm-Upper mit einigen youtube-Einträgen relevant ist. --Karl-Heinz (Diskussion) 07:36, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanz sehr grenzwertig - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 08:22, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wir brauchen RKs für Warmupper! Spass beiseite: Warm-upping (?) macht sicher nicht relevant, die Radiomoderatorentätigkeit allenfalls, wobei ich auch hier dunkelschwarz sehe, da nur sehr wenige Sendungen in Lokalradios moderiert. löschen --Nordlicht 08:50, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich weiß, was ein Warmduscher ist, aber was ist ein Warmupper? Uploaden nur im Pelzmantel? Löschen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:17, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
+1. Reicht imho nicht für die Relevanzhürde. Löschen --Fish-gutsDisk+/- 10:37, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist er also. Wieder was gelernt (wenn auch recht wenig). In dieser Funktion aber weder alleinstehend noch herausragend. Da auch sonst nicht viel Brauchbares bei rum kommt, eher Tendenz zur Artikelentfernung. --Ennimate (Diskussion) 10:18, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Also, wenn wir hier in Wiki schon den Beruf des Warm-Upper erklären, dann ist es doch auch folgerichtig, ein paar der bekanntesten hier auch vorzustellen.--Drstefanschneider (Diskussion) 11:51, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, nee, is klar. Wir stellen auch den Beruf des Elektroinstallateurs vor. Haben wir hier deshalb bekannte Elektriker? Natürlich löschen. -- Der Tom 12:23, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
immerhin den bekanntesten schlosser der welt haben wir hier: Super Mario :D --[-_-]-- (Diskussion) 13:13, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
keine der beruflichen Stationen erfüllt die RK. Daher löschen. ---- nf com edits 12:32, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
nach meiner einschätzung/bewertung ge. RK zu löschen; der 4. weblink ist eine fälschung, denn es wird suggeriert, dass stefan pollak im münchen-tatort als schauspieler zugegen war. (elektriker ist Er nicht) --joker.mg 13:06, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Also mit Wortbastarden wie Warm-Upper macht man sich meinem sprachlichen Empfinden nach bereits mehr als lächerlich, aber einen Artikel über einen Warm-up Comedian bzw. Crowd warmer (das wäre die korrekte englische Bezeichnung), ist überstüberstflüssig. Und wieso wundert mich in dem Zusammenhang nicht mal, das beim Warm-Upper kein Interwiki angegeben ist? Relevanz könnte bestenfalls seine Arbeit beim Bayrischen Rundfunk oder Charivari erzeugen. So aber nicht, daher 7 Tage. --[-_-]-- (Diskussion) 13:13, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. ----3Pac-Man2 (Diskussion)

Die Legenden der Albae: Dunkle Pfade (LAE)

Neues Buch, das bisher nicht rezipiert wurde. Da hilft auch der "blaue" Autor nichts. Eingangskontrolle (Diskussion) 07:49, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Heitz dürfte neben Hohlbein zu den bekanntesten deutsche Fantasy-Autoren gehören. Der Erfolg dürfte daher kaum ausbleiben und die Rezeptionen (so es nicht bereits welche gibt) kommen wohl entsprechend bald. Im Zweifel behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:30, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Immerhin Platz 4 auf der Spiegel-Bestsellerliste. Rezensionen zu finden und nachzutragen sollte innerhalb der normalen Qualitätssicherug möglich sein, ein Löschantrag ist hier unnötig. --Salomis 08:48, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
somit klare Relevanz - LAE - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 09:20, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Oberndorf

Bullshit, mehr fällt mir dazu nicht ein. Löschen und Oberndorf (Ortsname) zurückverschieben auf dieses Lemma hier. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:24, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Da kann einem auch nichts mehr einfallen. Zurückverschieben und gut is. --Peter200 (Diskussion) 11:56, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe die BKL damals angelegt, weil Oberndorf (Ortsname) als Liste deklariert wurde. Da es nun wieder eine BKL, sollte auch wieder die Zurückverschiebung erfolgen. Löschen oder Schnelllöschen --Trustable (Diskussion) 12:03, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Und wieso macht man da nicht einfach eine Weiterleitung auf Oberndorf (Ortsname)? Weiterleiten und behalten, so einfach. --[-_-]-- (Diskussion) 12:51, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hier ist doch beim besten Willen keine Weiterleitung notwendig. Löschen und gut ist. --der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 23:11, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wolf Bongôrt-v. Roy

Eine Löschdiskussion der Seite „Wolf Bongôrt-v. Roy“ hat bereits am 2. September 2012 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_Bong%C3%B4rt-v._Roy

Ich habe am 2. Sep. 2012 Löschantrag gestellt (noch nicht freigeschaltet). Seit mehr als drei Monaten ist im Diskussionsbereich beanstandet worden, dass es keine Quellen gibt. Ich wiederhole einige Argumente, die für mich ausschlaggebend sind, den Löschantrag zu stellen:

26. Mai 2012

"Quellen müssen her; bislang ist zur vermeintlichen Person nichts belegt."

27. Mai 2012

"Der ... alt-friesisch oder französisch anmutende circonflexe / Zirkumflex, im Französischen ersetzt er zumeist ein älteres s, vgl. hôpital/hospitalisation, fenêtre/défenestré), ist auf einem Familiennamen Bongort ... nirgends belegt - wenn doch, den Nachweis bitte hier bringen. Hinter v. keinen Leerschritt zu bringen ist Phantasterei oder peinliche Unkenntnis, das ô nicht minder, ... Und wenn mir jetzt endlich jemand sagen kann, auf welchem Friedhof ... Wolf Bongôrt-v.Roy bestattet ist, damit ich einem Staatspreisträger, Regimeverfolgten, Solotänzer, Regisseur und Theatergründer ... eine Rose aufs Grab legen kann, ..."

8. Jun. 2012

"Klingt alles sehr nach Kunstfigur"

16. Aug. 2012

"Deutsche Firmen nennt die Theaterfachschule Bongort-van Roy h... IDGermany weiß zur identischen Siegburger Anschrift und Telefonnummer Theaterfachschule Bongort-Van Roy ... man vergleiche auf der Seite aus Leipzig eingestellte, abweichende Schreibweise in der "Biografie" des angeblichen Firmengründers mit akzentuiertem "ô" statt o in Bongort und einem "von" statt dem im Wiki-Artikel geschriebenen, sozusagen typisch niederländischen van vor dem Namen Roy"

16. Aug. 2012

"Die im Wiki-Artikel genannte Person selbst hat es vielleicht nie gegeben. Keine Aussage ist belegt, .... Das beklagenswerte Los der ganz real in der Justizvollzugsanstalt Bautzen Inhaftierten zur Bildung einer Firmenlegende zu benutzen ... darf sich Wikipedia nicht gefallen lassen. Ich fordere daher die Artikellöschung, solange alle diese Aussagen, etwa auch die angebliche Ausweisung aus der DDR nach einer ebenso angeblichen dramatische Honecker-Audienz ... nicht mit überprüfbaren Quellen belegt sind."

16. Aug. 2012

"Es gibt keine Quellen."

29. Aug. 2012

"Solange trotz mehrerer Aufforderungen, Belege zu liefern, ... keine einzige Quelle geliefert werden konnte ..."

2. Sep. 2012

Ich habe Löschantrag gestellt. --79.251.86.56 10:02, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Löschkandidaten von gestern, 02. Sept, hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._September_2012#Wolf_Bong.C3.B4rt-v._Roy --79.251.86.56 10:08, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._September_2012#Wolf_Bong.C3.B4rt-v._Roy (nicht signierter Beitrag von 79.251.86.56 (Diskussion) 10:14, 3. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Und der Löschantrag gestern wurde bereits abgelehnt, weswegen du nicht einfach so einen neuen stellen kannst, lies WP:LR. Die Person gabs offenbar wie eine Googlesuche zeigt: [1] u.a. bei Amazon als Autor gelistet. Dass ein Artikel unbequellt ist, ist kein Löschgrund (sofern es die Person wirklich gab). Gestern erledigt, hier auch erledigt. Also LA entfernt (hat schon jemand anders im Artikel gemacht, übrigens). Nächste Anlaufstelle für dich: WP:LP (aber bitte gut überlegen) --Nordlicht 10:33, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Welches Buch bei Amazon? Eines von diesen? Das sind Nachdrucke von Wikipediaartikeln, nur so als Anmerkung.--MatthiasΒερολίνο (Diskussion) 14:01, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dass ist schon absolut feist oder eigentlich schon Betrug, für ein 32-seitiges Heftchen für das man nichts gemacht hat außer ein wenig Copy&Paste 15 Euro zu verlangen - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 14:20, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das LAE zweifel ich mal an, der Bot irrt. Bitte die Versionsgeschichte beachten. Ich hatte den vergessenen LA der IP nachgetragen, bin daher befangen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:37, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hab den LAE wieder entfernt, da gestern mit LAE keine administrative Entscheidung getroffen wurde. Kann jemand die Fake-Vorwürfe entkräften? Schöne Grüße --Heiko (Diskussion) 17:44, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

  • Nein, das muss andersherum gehen. Wer etwas behauptet muss liefern. Kann die IP den Fakevorwurf bekräftigen? Ein solcher Löschantrag sollte nicht auf Vermutungen beruhen, sondern handfeste Beweise haben, und die sind nicht zu erkennen. Der LA ist daher ungültig. --Schlesinger schreib! 18:24, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Schon, nur: Wenn es bei Amazon eine Veröffentlichung gibt, bei der Wiki als Herausgeber angegeben wird (verdient Wiki dabei überhaupt?) und in einer LA diese Veröffentlichung als Beleg angegeben wird, dann ist das doch nicht normal - sondern der berühmte Kreis , den man schon auf T-Shirts findet! --82.113.122.166 18:45, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Lieber Schlesinger, ich denke, ein skeptischer und kritischer Leser kann durchaus in zehn Minuten zum Ergebnis kommen, dass Bongôrt-v. Roy eine Kunstfigur ist. Die im Diskussionsbereich genannten Vorwürfe sind deutlich, von einem angeblichen DDR-Dissidenten, Staatspreisträger, Erich-Honecker-Sprechstundenbesucher, Zwangsausgebürgerten und Regisseur hätte es irgendwelche Spuren geben müssen, die nicht lediglich von der Siegburger oder, später, der Leipziger Tanzschule ins Netz gestellt worden sind. Es gibt nichts, gar nichts, nur den arg künstlich zurechtgebürstet wirkenden und völlig quellenlosen Wiki - und diese "Biographie" hier: http://www.schauspielschule.info/pdf/vitabongort.pdf -- sonst gibt es nichts. Mir drängt sich der Verdacht auf: Das ist eine selbst gestrickte Firmenlegende, einen solchen realen Menschen jedoch hat es nicht gegeben. --79.251.86.56 20:18, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nun mal ruhig - dies ist eher kontraproduktiv: Du wiederholst Dich!! Frage nach Relavanz bzw. Literaturnachweis habe ich schon gestellt. Was soll dies von Dir? Schlicht abwarten: 7 Tage. --82.113.122.166 20:34, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Steht zumindest in deutsches Bühnenjahrbuch als Ehrenmitglied des Theaters Roy Studiobühne Siegburg GmbH u: Wolf Bongôrt-v. Roy Online
und in Kreuzer Online
Geschäftsführer der Theaterfabrik Sachsen, in:Kulturverführer Leipzig und Umgebung: Mit Chemnitz, Halle, Wittenberg, S. 22 [ http://books.google.de/books?id=ULCqhxUzk3QC&pg=PA22&lpg=PA22&dq=Wolf+Bongort+von+Roy+-wiki&source=bl&ots=qEnS-8oOPu&sig=4Pxre42MFhaXZysio0erDowENL4&hl=en&sa=X&ei=_fdEUK_pLfPR4QT9woCYCQ&redir_esc=y#v=onepage&q=Wolf%20Bongort%20von%20Roy%20-wiki&f=false Online] --Jiddah J Fox (Diskussion) 20:38, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist richtig, ich sollte sieben Tage schweigen. Ich habe die Löschung von "Wolf Bongôrt-von Roy" bzw. "Wolf Bongôrt-van Roy" gefordert und insofern meinen Job gemacht. Ob der womöglich rein fiktive Mensch adelstitelartig wirkend "von" oder niederländisch anmutend "van" heißt, würde zur Sache (Fake-Vorwurf) nichts tun. Mit Vertrauen in die Aufgeschlossenheit, Neugier und Sorgfalt aller Wiki-Mitarbeiter verabschiede ich mich aus der Diskussion. --79.251.86.56 20:47, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
  • Merkwürdig, dass hier lauter IPs auftauchen. Will man seinen Hauptaccount womöglich sauberhalten? Solange hier der Eindruck einer eher theaterszeneninternen Rivalität besteht, ist der Löschantrag sowieso nichts wert. Wir wissen zur genüge, wie von außen versucht wird, die Wikipedia im eigenen Interesse zu manipulieren. Substanz ist gefragt, keine Agitation. Das Wikipedia Portal:Theater sollte sich der Sache annehmen, der normale Admin ist hier mit seiner nicht vorhanden Fachkompetenz entscheidungsmäßig überfordert. @Löschantrag-IP: Ziehe also bitte das Theaterportal zu Rate, sonst wird das hier nüscht. Wer Löschanträge stellt, sollte sorgfältig arbeiten. --Schlesinger schreib! 20:49, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Paranoia?? Es sind eigentlich nur zwei IPs. Der Steller und ich! Und ohne Bearbeitungskonflikt hätte ich mich schon vorher Jiddah J Fox angeschlossen, bzw 7 Tage ausgerufen --82.113.122.166 21:03, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schloeth

Der einzige relevante Vertreter der Familie hat schon einen Artikel, sollten andere ebenfalls relevant sein, können sie einen Artikel bekommen. Die Familie als ganzes ist ohne enzyklopädische Relevanz. --Das Volk (Diskussion) 10:07, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Für Familien gibt es keine Relevanzkritieren. Und sobald ein zweiter Vertreter einen Artikel erhält - Kandidaten dafür gibt es mehrere - braucht es eine Begriffserklärung. Und in solchen Fällen stehen häufig auch rudimentäre Informationen zur betreffenden Familie.--Schloeth (Diskussion) 16:35, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Relevanzfrage stellt sich auch ohne RK und bis zur BKL ist es noch ein weiter Weg. Im Moment ist nur ein Schloeth für WP relevant, das Lemma hier überflüssig.--Das Volk (Diskussion) 17:29, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Robert F. Schloeth als erster vollamtliche Direktor des Schweizerischen Nationalparks wäre vermutlich auch relevant.
Veröffentlichungen:
Das Sozialleben des Camargue-Rindes: Qualitative und quantitative Untersuchungen über die sozialen Beziehungen- insbesondere die soziale Rangordnung- des halbwilden französischen Kampfrindes, P. Parey, 1959
Markierung von Rotwild in der Umgebung des Schweizerischen Nationalparkes, Nationalpark-Museum, 1961
Die Einmaligkeit eines Ameisenhaufens : Tagebuch aus dem Schweizerischen Nationalpark, 1989, ISBN 3-7296-0325-6
Der schweizerische Nationalpark : ein Naturerlebnis, 1989, ISBN 3-85502-373-5 --Jiddah J Fox (Diskussion) 20:14, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Robert F. Schloeth hat nun ebenfalls einen Artikel. Die Relevanz dürfte auch bei Daniel Schloeth schon allein aufgrund seiner Schriften gegeben sein. Dies dürfte auch für Amalie Schneider-Schloeth gelten, deren Basler Kochschule 14 mal (!) aufgelegt wurde und zumindest in zwei bestehenden WP-Artikeln genannt wird. Und dem Bildhauer Achilles Schlöth würde ich die Relevanz zumindest nicht von vornherein aberkennen.--Schloeth (Diskussion) 20:38, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Na dann ... ! Die Schloeths sind halt begabt. Das Volk (Diskussion) 22:40, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gedenkstein für Otto Graf von Westerholt

Bitte kategorisiere den Artikel „Gedenkstein für Otto Graf von Westerholt“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Aus der QS. Relevanz ist nicht dargestellt. Wenn der Stein nicht unter Denkmalschutz steht, ist ggf. ein Artikel Otto von Westerholt sinnvoll. Angabegemäß ist der Mordfall wohl Gegenstand umfangreicher Berichterstattung gewesen [2]-- Karsten11 (Diskussion) 12:12, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Den Artikel haben wir, Westerholt (Adelsgeschlecht). Dort einarbeiten, dann löschen. -- Der Tom 12:25, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Einarbeitung in den Adelsartikel halte ich für die schlechtere Lösung. Der Stein erinnert in erster Linie an einen Mord. Der jetzige Artikel ist allerdings nicht besonders. Der Link auf Youtube mit Dank an Frau und Hund auch nicht besonders aufschlussreich. Insgesamt hapert es bei diesem Artikel etwas. Ich habe einen Link zum "Sythener Mordstein" gefunden. Laut Aufschrift des im Artikel vorhandenen Steins hängen die beiden eng zusammen. Gibt es die Steine im Moment beide? Ich halte Gedenksteine mit geographischer Lage und gut recherchierten Hintergrundinformationen generell für relevant. Aber der jetzige Artikel wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet. --Of (Diskussion) 13:40, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

International Academy of Osteopathy

Werbung (im Abschnitt "Ziel" sogar in Wir-Form) Jmv (Diskussion) 12:48, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

siehe dazu auch die QS-Diskussion -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 13:28, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
ist recht werbelastig geschrieben, aber einer Schule mit mehreren Niederlassungen in verschiedenen Ländern würde ich durchaus Relevanz zugestehen - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 13:30, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dito, Relevanz gegeben. Behalten und Neutralität sicherstellen. --der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 23:13, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Studentisches Forum für Integration und Bildung

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:20, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gut geschriebener bzw. aufgebauter Artikel, dennoch ist die Gruppierung wohl zu klein, unbekannt und nicht überregional aktiv, um Relevanz irgendeiner Art zu erzielen. Daher wohl löschen. --der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 23:16, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Steiner Spielwarenfabrik

Das Unternehmen erfüllt nicht die zahlenmäßigen WP:RK#U, auch nicht historisch, wie uns der Artikel glauben lassen will. Daneben sehe ich keine besondere Stellung im Markt, auch die Produktion eines Plüsch-Sid ist nicht ausreichend. Gruß, Siechfred 14:43, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wegen fehlender Relevanz ins Unternehmenswiki abschieben. --ahz (Diskussion) 15:29, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Johnny Controletti (Diskussion) 16:26, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Kleiner Plüschtierhersteller. Traditionslinien mehrfach gebrochen, die historische Relevanz des Kombinats vererbt sich nicht. Anderes nicht zu erkennen, folglich löschen. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 16:28, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wer bestimmt, ob sich die historische Relevanz des Kombinats vererbt oder nicht? Ither (Diskussion) 17:07, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das Kombinat ist nicht identisch mit Steiner bzw. Steiner war nur ein Teil davon. Gruß, Siechfred 17:19, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht wäre Franz Schmidt & Co. das richtige Lemma, ein bekannter Puppenhersteller, dessen historischen Produkte mit bemalten Porzellanköpfen auf Spezialauktionen hohe Preise erzielen. Zudem prominent im Internationalen Handbuch der Puppenmarken, Laterna magica-Verlag ISBN 3-87467389-8 und in Cieslik's Lexikon der deutschen Puppenindustrie, 1989, ISBN 3-92184420-7 enthalten. Vielleicht noch ein paar weitere Literaturlinks: [3] [4] [5] [6] --Artmax (Diskussion) 18:07, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Historische Relevanz im Bereich der vormaligen DDR würde ich genauer untersuchen wollen. So einfach ist dies nicht zu negieren. Allerdings bringt auch die HP vom Lemma dazu nicht viel und springt von ganz früher auf 1955. Da bleibt eine große Lücke. Nachbessern, da Relevanz nur hierüber erreichbar sein kann. Ansonsten sehe ich keine R.--82.113.122.166 19:00, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Sankt Martin (Ortsname)

Unbelegter Käse und außerdem redundat zu Martin von Tours und Martin I. (Papst), aber in Wirklichkeit verkappte BKL-Seite. Somit diese Seite löschen und zurück nach Sankt Martin. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:43, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

?! --Laben (Diskussion) 16:38, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Au (Geografie)

Verkappte BKL, einbauen in Au. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:45, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das wurde wohl absichtlich ausgegliedert, da die BKL Au sonst zu unübersichtlich ist. Kann als BKL doch erhalten bleiben und muss nur als solche deklariert werden, das ist doch kein Löschgrund. --Roterraecher !? 15:48, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Laut Versionsgeschichte war da schon von Anfang an die BKL-Vorlage drinn. Verkappt versteh ich in diesem Zusammenhang nicht so richtig (die als unerwünscht geltenen Links in dieser BKL finde ich übrigens sehr hilfreich - nur falls ein ganz schlauer sich jetzt an diesen stören sollte...). Die Auslagerung sorgt für Ubersicht also behalten bitte. --Laben (Diskussion) 16:35, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Steinbach (Toponym) lässt grüßen. [7] Wünsche allseits fröhliches Diskutieren. --Martin Taschenbier 18:12, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

CALA-Verlag

Das Lösch-Logbuch der Seite „CALA-Verlag“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 31. Januar 2011 durch Hyperdieter: Reiner Werbeeintrag: {{löschen

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Erfüllt nicht WP:RK#Verlage, aufgelegt werden ausschließlich kostenlose rein werbefinanzierte Zeitschriften und Broschüren. Gruß, Siechfred 14:59, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die Printmagazine des Verlags verfügen über das Prüfsiegel des IVW. s. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Zeitungen_und_Zeitschriften --Ither (Diskussion) 16:31, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das gilt aber nur für überregionale Publikationen. Gruß, Siechfred 16:34, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Siechfried, es müssten aber die Kriterien für einen Zeitschriftenverlag gelten, oder? -> die als Zeitungs- oder Zeitschriftenverlag mindestens drei relevante periodisch erscheinende Publikationen verlegen oder verlegt haben. Gruß, Ither (Diskussion) 17:04, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Johnny Controletti (Diskussion) 19:03, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Immergrüne Hecke

Der Artikel erfüllt nicht die qualitativen Anforderungen von Wikipedia. Unter Hecke#Hecken_im_Garten werden immergrüne Hecken ebenfalls behandelt. Ob eine Weiterleitung dieses zusammengesetzten Begriffes sinnvoll ist, wäre eventuell zu diskutieren. Zum Erhalt des Artikels müsste jedoch eine deutliche Überarbeitung erfolgen. Wenn jemand dazu in der Lage ist, gerne 7 Tage. Of (Diskussion) 15:22, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg (SLA)

Werbebeitrag einer landwirtschaftlichen Ausbildungsstättre ohne erkennbare Relevanz. --ahz (Diskussion) 15:25, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Werbeflyer nach SLA ins Altpapier befördert. XenonX3 - (:) 16:15, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Fishing World Records.com e. U.

Diese Website, die sich "in Richtung Reiseportal entwickelt" ist keine enzyklopädisch relevante Seite, vielmehr ist dies ein Werbeeintrag für eine kommerziell genutzte Seite und nicht für ein "wissenschaftliches" Projekt. --Roterraecher !? 15:26, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

KnowledgePlus

Aus der QS: Relevanz ist nicht dargestellt-- Karsten11 (Diskussion) 15:45, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gert Pötzschig (LAE)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Gert Pötzschig“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 3. Juli 2012 durch Hydro: Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt bzw. belegt --Karl-Heinz (Diskussion) 16:47, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte dem Artikelausbau Zeit geben - erstmal LAE - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 17:00, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Habe einen neuen Weblink hinzugefügt, der zumindest die Auszeichnung mit dem Kunstpreis belegt. --Abrisskante (Diskussion) 17:00, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Thom Nowotny

Fehlende Relevanz nach WP:RK, siehe auch QS v. 21.8. Vielleicht kann man den Artikel ja exportieren. --Thenardier (Diskussion) 17:16, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Katharina Hörnschemeyer

Ja, eine erschütternde Geschichte. Allerdings stellt sich die Frage nach der Relevanz der Künstlerin. Georg Hörnschemeyer (der Bruder?) ist es sicher. Aber ob es ausreicht, einmal eine 5 x 8 cm große Figur im Diözesanmuseum gezeigt zu haben? Artmax (Diskussion) 17:23, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Was ist daran "erschütternd"? - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 18:19, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Interessant wäre, mit welcher Intention diese 10.000 Feldkrippen angefertigt wurden. darüber bislang keine Auskunft. --82.113.122.166 18:33, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Literacy

War 1 Jahr erfolglos in der QS-BKS. Zitat aus der Diskussion:

Löschantragsbegründung wäre hier „kein Artikel, sondern sich vorne und hinten widersprechendes Gestammel“. Das geht bei den Löschandidaten aber nicht so einfach durch wie Irrelevanz. Vor allen Dingen müsste man den Löschantrag etwa so beginnen: „Relevanz unbestritten, aber so ist das kein Artikel“, denn sonst meint garantiert jemand, man würde (angesichts ganzer deutschsprachiger Bücher über Literacy) die Relevanz bezweifeln. -- Olaf Studt 23:36, 13. Jul. 2011 (CEST)

Als BKL genauso ungeeignet, da keine Begriffsklärung (d.h. Verweis auf Artikel, die das Stichwort behandeln) stattfindet. --Martin Taschenbier 18:01, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vorausschauendes Fahren

Quellenlos, ratgeberartig. Bin über diesen Artikel im Rahmen der Löschdiskussion zu Defensivem Fahren gestoßen. Letzteres Thema würde prinzipiell als Lemma taugen, aber das? Das Adjektiv "vorausschauend" kann man vor vieles setzen.--Cactus26 (Diskussion) 18:16, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Im Vorhof der Wahrheit

Nur Infobox mit Eingangssatz, Rest fehlt, in der allg. QS nicht weitergekommen. 7 Tage --Crazy1880 19:01, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber löschen, die allg. QS kriegt solche Artikel kaum ausgebaut und die Film-QS hat auch so schon genug Stubs. Sobald der Artikel dort landet, wird er die nächsten Jahre ohne Ausbau in der QS versauern. Läuft auf Neuschreiben hinaus... XenonX3 - (:) 15:58, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ordination (Medizin) (LAE)

Da der Begriff im Artikel Ordination (Begriffsklärung) eindeutig beschrieben wird, ist ein Extraartikel absolut überflüssig. Und ob der nun in der BKL steht, weil Ordination anderweitig vergeben ist oder nicht, ist dabei völlig unerheblich. Das war nämlich das Argument meinen SLA einfach mal so aus dem Artikel zu nehmen. --[-_-]-- (Diskussion) 19:16, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

So, wie der LA-Steller die BKL bearbeitet hat, gehört es nun einmal nicht in eine BKL, dort werden keine Erklärungen gesammelt, sondern nur Links zum Auffinden der einzelnen Artikel angegeben. Das habe ich im SLA geltend gemacht. Meiner Meinung nach kann ein Einzelartikel stehen bleiben, sicher kann/muss er noch ausgebaut werden. Alternativ muss es aus der BKL raus, dann haben wir gar nichts zu dieser Bedeutung des Lemmas. -- Jesi (Diskussion) 19:23, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ist das mit dem es werden keine Erklärungen in einer BKL gesammelt deine private Meinung oder ist das irgendwo hier schriftlich festgehalten? --[-_-]-- (Diskussion) 19:27, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das mit dem in Österreich habe ich aus dem Artikel extra hinzugefügt, damit keiner jammert, es würde in der BKL etwas so enorm wichtiges wie der Österreich-Bezug fehlen (Ordination sagt man übrigens auch in Bayern) --[-_-]-- (Diskussion) 19:29, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das eine BKL keine Begriffserklärung sondern eine Begriffklärung ist, kannst Du in WP:BKL nachlesen. Dein Antrag ist daher einfach falsch. LAE --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:43, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Sieh dir bitte WP:BKL, insbesondere WP:BKL#Grundlagen der Begriffsklärung an, dort sind die elementaren Grundlagen verankert. Und mir ging es bei deiner Bearbeitung nicht um die Hinzufügung von "in Österreich", sondern um die Entfernung des Links auf das Lemme Ordination (Medizin). Damit hast du aus einem ordentlichen BKL-Eintrag (Angabe eines Links zu einem Atikel, der die betreffende Bedeutung beschreibt) einen nicht WP-konformen Eintrag mit einer Begriffserklärung gemacht. -- Jesi (Diskussion) 19:46, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich streite mich nicht mehr mit dir. Du hast ab sofort Hausverbot auf meiner Disk und ich werde dich in Ruhe lassen. Du hast Recht und ich meine Ruhe. Ich muss hier nicht jeden mögen und dich mag ich nicht. Ich werde auch nicht revertieren. So einfach. --[-_-]-- (Diskussion) 20:01, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sollte ich gemeint sein: Habe ich jemals etwas auf deine Diskussionsseite geschrieben? Du [[Benutzer Diskussion:Jesi#Dein Revert eines SLA|auf meine] ja. -- Jesi (Diskussion) 20:13, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Fit-PC3

Ein PC-Modell unter Hunderttausend. Relevanz dieser Hardwareausstattungsliste? --A.Hellwig (Diskussion) 19:43, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wird auf chip.de, pcwelt.de, pcpraxis.de, pcgo.de und pc-magazin.de nicht genannt. Heise.de kennt Fit-PC3-Compupter. Wenn das Ding wirklich wichtig wäre, müssten die meisten Computerzeitschriften darüber schreiben. Löschen --Sampi 23:02, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Werner Stangl

Eine Löschdiskussion der Seite „Werner Stangl“ hat bereits am 26. März 2005 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Selbstdarstellung (Benutzer wurde bereits zweimal wegen Link-Spam gesperrt). Relevanz nicht nachgewiesen. Assistenzprofessoren sind in Österreich nicht habilitiert, sondern vom Status mit Universitätsassistenten oder wissenschaftlichen Mitarbeitern vergleichbar. Publikationstätigkeit dürftig. --Sampi 21:47, 3. Sep. 2012 (CEST) Ist kein Wiederläufer. Die Frage, ob laut WP:RK#Wissenschaftler jeder Professorentitel zählt, dürfte nun geklärt sein, nachdem eine ledigliche Juniorprofessur auch nicht reicht. Assistenzprofessor (in Österreich) ist noch weniger Alleinstellungsmerkmal. Statistische Signifikanz ist im gegenständlichen Fall gegeben, was aber am exzessiven Linkspam durch den Selbstdarsteller liegt (habe jetzt ca. 100 Weblinks in der Wikipedia entfernt). --Sampi 22:28, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

HuBH

Fehlende Relevanz der Software, da weder Verbreitung noch entsprechende Medienresonanz belegt ist. Die drei "Einzelnachweise" beziehen sich allesamt auf den Hersteller und müssten sowieso rausgeschmissen werden; belegt ist in diesem Artikel überhaupt nix... Dient eher als Werbung für den ehemaligen Hersteller; ein Blick auf dessen Homepage führt erst recht dazu, dass die Relevanz bezweifelt werden kann. Zudem wurde der Artikel vom Hersteller der Software selbst verfasst. --Roterraecher !? 21:57, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

„Die Firma Huber ist bei der Wirtschaftskammer Österreich registriert.“ Wenn ein Hauptautor schon solche Banalitäten einbauen muss, gibt es wohl nichts wirklich Interessantes über HuBH zu berichten. --Sampi 22:49, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Keller (Familie)

Hier ist nicht die Familie relevant, sondern die Einzelpersonen. Die Familie wird auch in keiner Weise beschrieben. Im Grunde ist das hier eine BKL, aber die gibts für den Namen Keller natürlich schon. --Roterraecher !? 22:10, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kann man die BKL und/oder Artikel einpflegen. Löschen --Sampi 22:32, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die Zauberblume

Relevanz nach WP:RK#Bücher im Artikel nicht dargestellt. Keine externen Rezensionen genannt Jmv (Diskussion) 22:30, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn es ein Bestseller wäre, würde ich mir mehr als 45 Google-Treffer erwarten. Sowohl Autoren-IP als auch Marina Eberling kommen aus Hamburg. Löschen --Sampi 22:38, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Thorsten Pech

{{War gelöscht|pagename=Thorsten Pech|history=Gelöscht am 23. Januar 2012 durch Zollernalb: Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: {{löschen|1=kein Artikel -- Martin1978 /± [[WP:WPVB|WPV Gelöscht am 3. Dezember 2010 durch Peter200: {{Löschen|1= Kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 17:10, 3. Dez. 2010 (CET)}} }}Beantworten

Kompositionen im Eigenverlag --Tschingtschangtschung (Diskussion) 22:37, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Na und? Die RK schreiben keinen Fremdverlag vor. --der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 22:42, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Als Komponist einmal nicht relevant. Sind die Tondokumente auch im Eigenverlag? --Sampi 23:06, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten