Wikipedia:Löschkandidaten/4. Mai 2012
30. April | 1. Mai | 2. Mai | 3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:FSV Gütersloh 2009 (nach SLA gelöscht)
Ein Artikel, zwei Logos. Ob's dafür eine eigene Kategorie braucht? -- 88.214.164.77 00:44, 4. Mai 2012 (CEST)
- Dateien gehören sowieso nicht in Artikelkategorien. 89.247.168.147 01:29, 4. Mai 2012 (CEST)
- Sinnfrei, schnelllöschen. --Scooter Backstage 10:11, 4. Mai 2012 (CEST)
Wo steht das, dass Dateien nicht in Kategorien gehören? --Undeviginti (Diskussion) 13:05, 4. Mai 2012 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren, Punkt 3. Ich nehme die Bilder dann mal wieder raus.--Rainyx (Diskussion) 13:58, 4. Mai 2012 (CEST)
Okay, danke für den Hinweis. --Undeviginti (Diskussion) 14:22, 4. Mai 2012 (CEST)
- Da Du ja der Ersteller der Kategorie bist: hättest Du etwas gegen eine Löschung der Kategorie einzuwenden, da sie ja nur für den Vereinsartikel selbst unnötig ist? Wenn nicht könnte man die Kategorie auch schnelllöschen und müsste das hier nicht unnötig in die Länge ziehen.--Rainyx (Diskussion) 14:36, 4. Mai 2012 (CEST)
Nein, habe ich nichts dagegen. Ich dachte eigentlich, die Kategorie für die Einordnung der Dateien wäre sinnvoll, damit diese leichter gefunden werden können. Aber wenn die Wikipedia-Richtlinien das verbieten, macht das natürlich keinen Sinn und die Kategorie damit auch überflüssig. --Undeviginti (Diskussion) 16:04, 4. Mai 2012 (CEST)
Kategorie:Verkehr (Provinz Limburg (Niederlande)) nach Kategorie:Verkehr (Provinz Limburg, Niederlande) (erl.)
Vermeidung von Doppelklammern. 89.247.168.147 09:55, 4. Mai 2012 (CEST)
gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 16:51, 23. Mai 2012 (CEST)
Kategorie:Geographie (Provinz Limburg (Niederlande)) nach Kategorie:Geographie (Provinz Limburg, Niederlande) (erl.)
Vermeidung von Doppelklammern. 89.247.168.147 09:56, 4. Mai 2012 (CEST)
gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 16:54, 23. Mai 2012 (CEST)
Kategorie:Politik (niederländische Provinz Limburg) nach Kategorie:Politik (Provinz Limburg, Niederlande) (erl.)
Einheitlich. 89.247.168.147 09:57, 4. Mai 2012 (CEST)
gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 16:55, 23. Mai 2012 (CEST)
Kategorie:Unternehmen (niederländische Provinz Limburg) nach Kategorie:Unternehmen (Provinz Limburg, Niederlande) (erl.)
Einheitlich. 89.247.168.147 09:59, 4. Mai 2012 (CEST)
gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 16:55, 23. Mai 2012 (CEST)
Kategorie:Bauteil aus Beton (erl.)
Summ'sche Assoziationskategorie. Unsinnige Kategorisierung. 89.244.174.87 17:23, 4. Mai 2012 (CEST)
- Stellt sich mir die Frage seit wann die Mineralschaumdämmplatte ein Bauteil aus Beton ist, ja seit wann diese überhaupt aus Beton besteht. Ob eine Gehwegplatte oder der Betonziegel da rein gehören muss mir auch mal erläutert werden. Insgesamt ein Überarbeitungskandidat aber nicht löschwürdig. Eine unsinnige Kategorisierung sehe ich darin auch nicht. Aber die IP wird schon wissen warum sie sich nicht mit ihrem Benutzernamen outet. --Pfiat diΛV¿?
22:04, 4. Mai 2012 (CEST)
- jupp, stellt sich auch in Kategorie:Beton als durchaus stimmige untergliederung dar --W!B: (Diskussion) 18:58, 5. Mai 2012 (CEST) (PS: „Mineralschaumdämmplatte ist eine Wärmedämmplatte aus mineralischen Baustoffen z. B. kalkgebundenem Quarzsand oder Porenbeton“ - das „kalkgebunden“ ist ein euphemismus, das sind natürlich auch zemente bezw. kalkzement-kunststoff-binder: tatächlich muss sie aber nicht aus beton sein, man kanns auch teurer aus natürlichen stoffen wie perliten haben, un-bio mit acrylaten verklebt ;)
- Nur ist eben auch Porenbeton kein wirklicher Beton. Nicht alle Zement bzw. Kalkzement-Kunststoff-Verbindungen sind eben gleich Beton. Die Mineralschaumdämmplatte hat rein gar nichts mit dem Baustoff Beton zu tun und das vollkommen egal aus welchen Zuschlagsstoffen sie produziert wird. --Pfiat diΛV¿?
13:08, 6. Mai 2012 (CEST)
- Dann war die Umkategorisierung ein Weg in die richtige Richtung. Statt Kategorie:Bauteil aus Beton (vorher Kategorie:Beton) müsste der Artikel die Kategorie:Bauteil haben. --Summ (Diskussion) 22:24, 7. Mai 2012 (CEST)
- Die Mineralschaumdämmplatte ist aber kein Bauteil m Sinne des Bauteil (Bauwesen). @Summ, sei mir jetzt bitte nicht böse, aber augenscheinlich, und das habe ich schon öfter bemerkt, hast Du zum Thema Bauwesen nur beschränktes Wissen zur Verfügung. Dann wäre es also insgesamt besser derartige Alleingänge zu unterlassen und ggf. bei Leuten nachzufragen die sich mit der Materie auskennen. Und Dir zur Info, er ist richtig in der Kategorie:Dämmung einsortiert. --Pfiat diΛV¿?
14:26, 10. Mai 2012 (CEST)
- Lies doch zuerst mal nach im Artikel Bauteil (Bauwesen), wo das recht gut dargestellt ist. Eine differenziertere Gliederung der Bauteile ist dann nötig, wenn die Kategorie größer wird. --Summ (Diskussion) 13:33, 12. Mai 2012 (CEST)
- Wieso soll ich hier etwas nachlesen, was ich als Fachliteratur habe. Jetzt erkläre mir mal wie Du auf die irrige Idee kommst eine Dämmplatte (egal woraus) sei ein Bauteil. Ich schrieb Dir ja bereits, es ist nicht sinnvoll Artikelkats zu Themen anzulegen bei denen man keine ausreichende Fachkenntnis hat. Diese fehlt Dir augenscheinlich beim Thema Bauwesen aber. --Pfiat diΛV¿?
16:40, 12. Mai 2012 (CEST)
- Bitte keine pauschalen Vorwürfe. Es gibt keinen systematischen Sinn, die Bauteile grundsätzlich von den Einzelteilen zu trennen. Das macht der Artikel Bauteil (Bauwesen) auch nicht. Man kann darin allerdings eine Unterkategorie Einzelteil (Bauwesen) machen, wenn das nötig ist. Wichtig ist vor allem, dass es Objektkategorien gibt, in der kleine und größere Teile enthalten sind. Die Themenkategorie Dämmung ist dazu eine Ergänzung, aber kein Ersatz. --Summ (Diskussion) 22:55, 12. Mai 2012 (CEST)
- Aus fachlicher Sicht werden aber Einzelteile von Bauteilen getrennt. Auch ein einzelner Mauerziegel ist ja kein Bauteil. Meine Hinweise an Dich sind auch keine pauschalen Vorwürfe, sondern sachliche und begründete Feststellungen dass Du mit Deiner unwissenden Vorgehensweise einfach mehr Schaden anrichtest als Du nutzt. Bitte suche Dir eine andere Beschäftigung, denn im Katsystem bist Du erkennbar auf einer Baustelle unterwegs der Du nicht gewachsen bist. --Pfiat diΛV¿?
14:07, 17. Mai 2012 (CEST)
- Ein einzelner Stein kann ebenso ein Bauteil sein wie ein Balken, sofern er für sich eine bestimmte Funktion erfüllt. Also lass bitte die Vorwürfe, das hilft weder uns noch dem Projekt weiter. Vielmehr sollten wir konstruktiv an einer praktikablen Gliederung arbeiten. --Summ (Diskussion) 11:37, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Aus fachlicher Sicht werden aber Einzelteile von Bauteilen getrennt. Auch ein einzelner Mauerziegel ist ja kein Bauteil. Meine Hinweise an Dich sind auch keine pauschalen Vorwürfe, sondern sachliche und begründete Feststellungen dass Du mit Deiner unwissenden Vorgehensweise einfach mehr Schaden anrichtest als Du nutzt. Bitte suche Dir eine andere Beschäftigung, denn im Katsystem bist Du erkennbar auf einer Baustelle unterwegs der Du nicht gewachsen bist. --Pfiat diΛV¿?
- Bitte keine pauschalen Vorwürfe. Es gibt keinen systematischen Sinn, die Bauteile grundsätzlich von den Einzelteilen zu trennen. Das macht der Artikel Bauteil (Bauwesen) auch nicht. Man kann darin allerdings eine Unterkategorie Einzelteil (Bauwesen) machen, wenn das nötig ist. Wichtig ist vor allem, dass es Objektkategorien gibt, in der kleine und größere Teile enthalten sind. Die Themenkategorie Dämmung ist dazu eine Ergänzung, aber kein Ersatz. --Summ (Diskussion) 22:55, 12. Mai 2012 (CEST)
- Wieso soll ich hier etwas nachlesen, was ich als Fachliteratur habe. Jetzt erkläre mir mal wie Du auf die irrige Idee kommst eine Dämmplatte (egal woraus) sei ein Bauteil. Ich schrieb Dir ja bereits, es ist nicht sinnvoll Artikelkats zu Themen anzulegen bei denen man keine ausreichende Fachkenntnis hat. Diese fehlt Dir augenscheinlich beim Thema Bauwesen aber. --Pfiat diΛV¿?
- Lies doch zuerst mal nach im Artikel Bauteil (Bauwesen), wo das recht gut dargestellt ist. Eine differenziertere Gliederung der Bauteile ist dann nötig, wenn die Kategorie größer wird. --Summ (Diskussion) 13:33, 12. Mai 2012 (CEST)
- Die Mineralschaumdämmplatte ist aber kein Bauteil m Sinne des Bauteil (Bauwesen). @Summ, sei mir jetzt bitte nicht böse, aber augenscheinlich, und das habe ich schon öfter bemerkt, hast Du zum Thema Bauwesen nur beschränktes Wissen zur Verfügung. Dann wäre es also insgesamt besser derartige Alleingänge zu unterlassen und ggf. bei Leuten nachzufragen die sich mit der Materie auskennen. Und Dir zur Info, er ist richtig in der Kategorie:Dämmung einsortiert. --Pfiat diΛV¿?
- Dann war die Umkategorisierung ein Weg in die richtige Richtung. Statt Kategorie:Bauteil aus Beton (vorher Kategorie:Beton) müsste der Artikel die Kategorie:Bauteil haben. --Summ (Diskussion) 22:24, 7. Mai 2012 (CEST)
- Nur ist eben auch Porenbeton kein wirklicher Beton. Nicht alle Zement bzw. Kalkzement-Kunststoff-Verbindungen sind eben gleich Beton. Die Mineralschaumdämmplatte hat rein gar nichts mit dem Baustoff Beton zu tun und das vollkommen egal aus welchen Zuschlagsstoffen sie produziert wird. --Pfiat diΛV¿?
- jupp, stellt sich auch in Kategorie:Beton als durchaus stimmige untergliederung dar --W!B: (Diskussion) 18:58, 5. Mai 2012 (CEST) (PS: „Mineralschaumdämmplatte ist eine Wärmedämmplatte aus mineralischen Baustoffen z. B. kalkgebundenem Quarzsand oder Porenbeton“ - das „kalkgebunden“ ist ein euphemismus, das sind natürlich auch zemente bezw. kalkzement-kunststoff-binder: tatächlich muss sie aber nicht aus beton sein, man kanns auch teurer aus natürlichen stoffen wie perliten haben, un-bio mit acrylaten verklebt ;)
- bleibt --MBq Disk 17:05, 21. Jun. 2012 (CEST)
Kategorie:Verkehr in Brandenburg nach Landkreis nach Kategorie:Verkehr (Brandenburg) nach Landkreis (erl.)
Verkehrskategorien werden geklammert -- Inkowik 17:23, 4. Mai 2012 (CEST)
- Dann wird es wohl Zeit das zu ändern. Allerdings meine ich dann eben alle Kats ohne Klammern. --Pfiat diΛV¿?
18:37, 4. Mai 2012 (CEST)
- Nö. Warum Verkehrskategorien geklammert werden, wurde zur Genüge ausdiskutiert, das Thema ist durch. Verschieben per Nom. --Matthiasb
(CallMyCenter) 20:21, 4. Mai 2012 (CEST)
- Nö, da wurde so rein gar nichts nachvollziehbar ausdiskutiert. --Pfiat diΛV¿?
22:05, 4. Mai 2012 (CEST)
- Kuckst du 4. September 2010 oder so, mit Vorgeplänkel Ende August des Jahres. Zusammen mehrere hundert KB. Wenn du nix nachvollziehen kannst oder magst, ist das dein Problem. --Matthiasb
(CallMyCenter) 23:54, 4. Mai 2012 (CEST)
- Kuckst du 4. September 2010 oder so, mit Vorgeplänkel Ende August des Jahres. Zusammen mehrere hundert KB. Wenn du nix nachvollziehen kannst oder magst, ist das dein Problem. --Matthiasb
- Nö, da wurde so rein gar nichts nachvollziehbar ausdiskutiert. --Pfiat diΛV¿?
- Nö. Warum Verkehrskategorien geklammert werden, wurde zur Genüge ausdiskutiert, das Thema ist durch. Verschieben per Nom. --Matthiasb
- analog dazu -- 95.69.77.174 19
- 32, 4. Mai 2012 (CEST)
- Na dann bringe mal die entsprechenden Links für Deine Behauptung. Ohne diese ist nichts nachvollziehbar, sondern eine reine unbelegte Behauptung Deinerseits. --Pfiat diΛV¿?
10:43, 6. Mai 2012 (CEST)
- Nö, du bist derjenige, der behauptet, es sei nicht so. Also suchst du die Links. Allen anderen ist dein Rumgetrolle hier eh' egal. --Matthiasb
(CallMyCenter) 16:03, 6. Mai 2012 (CEST)
- Mir schnurps ob Du andere Meinungen für Rumgetrolle bezeichnen magst. Daran erkenne ich nur wieder einmal Deine fehlende Argumentationsfähigkeit. Aber für Deine Behauptung hast Du gefälligst den Beweis zu erbringen. --Pfiat diΛV¿?
21:18, 6. Mai 2012 (CEST)
- Mir schnurps ob Du andere Meinungen für Rumgetrolle bezeichnen magst. Daran erkenne ich nur wieder einmal Deine fehlende Argumentationsfähigkeit. Aber für Deine Behauptung hast Du gefälligst den Beweis zu erbringen. --Pfiat diΛV¿?
- Nö, du bist derjenige, der behauptet, es sei nicht so. Also suchst du die Links. Allen anderen ist dein Rumgetrolle hier eh' egal. --Matthiasb
- Na dann bringe mal die entsprechenden Links für Deine Behauptung. Ohne diese ist nichts nachvollziehbar, sondern eine reine unbelegte Behauptung Deinerseits. --Pfiat diΛV¿?
und analog dazu auch die Unterkats von Kategorie:Verkehr (Deutschland) nach Gemeinde, jedoch "Ort" durch "Gemeinde" austauschen. 89.244.174.87 20:33, 4. Mai 2012 (CEST)
alle gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 16:10, 23. Mai 2012 (CEST)
Kategorie:Verkehr in Baden-Württemberg nach Landkreis nach Kategorie:Verkehr (Baden-Württemberg) nach Landkreis (erl.)
Kategorie:Verkehr in Niedersachsen nach Landkreis nach Kategorie:Verkehr (Niedersachsen) nach Landkreis (erl.)
Kategorie:Verkehr in Rheinland-Pfalz nach Landkreis nach Kategorie:Verkehr (Rheinland-Pfalz) nach Landkreis (erl.)
Kategorie:Verkehr in Sachsen-Anhalt nach Landkreis nach Kategorie:Verkehr (Sachsen-Anhalt) nach Landkreis (erl.)
Kategorie:Verkehr in Thüringen nach Landkreis nach Kategorie:Verkehr (Thüringen) nach Landkreis (erl.)
Kategorie:Verkehr in Nordrhein-Westfalen nach Kreis nach Kategorie:Verkehr (Nordrhein-Westfalen) nach Kreis (erl.)
Redundant zur Oberkategorie Kategorie:Inline-Speedskating, eine thematisch identische Listenkategorie ist nicht nötig. 89.244.174.87 20:20, 4. Mai 2012 (CEST)
- Genauso redundant wie sämtliche 25 Unterkategorien der Kategorie:Liste (Sport) und hunderte andere Kategorien im Baum Kategorie:Liste. Kein Grund ersichtlich, warum ausgerechnet diese eine gelöscht werden sollte.--Nothere 20:43, 5. Mai 2012 (CEST)
- bleibt --MBq Disk 17:06, 21. Jun. 2012 (CEST)
Verkehrskategorien mit Klammer. 89.244.174.87 20:39, 4. Mai 2012 (CEST)
- Was zu beweisen wäre. --Pfiat diΛV¿?
13:10, 6. Mai 2012 (CEST)
wird verschoben. -- Inkowik -- Unterstütze die Mafia 20:06, 11. Mai 2012 (CEST)
So rum ist üblich. 89.244.174.87 20:41, 4. Mai 2012 (CEST)
- eben nicht, nach kategorie:Kanton (Schweiz) wird sortiert, also passts: es wird ja nicht "schweizer verkehr nach französischem kanton" mitsortiertiert --W!B: (Diskussion) 06:22, 9. Mai 2012 (CEST)
gemäß Antrag, analog anderer Entscheidungen --Eschenmoser (Diskussion) 16:44, 23. Mai 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Keine Relevanz als Verlag gem. Wikipedia:Rk#Verlage. Werblicher Eintrag. Gleiberg 2.0 (Diskussion) 01:20, 4. Mai 2012 (CEST)
- Ja super, der nicht relevante Verlag des nicht relevanten Blättchens eins drunter. Dies ist ebenso schnelllöschbar --AlterWolf49 (Diskussion) 04:22, 4. Mai 2012 (CEST)
- +1, schnelllösch. zu wenig, wp=kein branchenregister. --Emeritus (Diskussion) 04:56, 4. Mai 2012 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz, Werbeeintrag bereits einmal schnellgelöscht. Gleiberg 2.0 (Diskussion) 01:23, 4. Mai 2012 (CEST)
- Da werden 4.000 Blättchen in Ökoläden verteilt. Absolute Werbung. Das ist SLA-würdig --AlterWolf49 (Diskussion) 04:18, 4. Mai 2012 (CEST)
Eine Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt. 7 Tage für den Relevanznachweis. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 03:56, 4. Mai 2012 (CEST)
- Die Preise könnten vielleicht Relevanz generieren, da sollten Fachkundige ans Werk gehen. --AlterWolf49 (Diskussion) 04:16, 4. Mai 2012 (CEST)
- Zwei Preise im Artikel, zehn Werke bei der DNB. Internationaler Konzertorganist und Dirigent, sowie Institiutsleiter steht auch da. Wenn die Relevanz nicht erkannt wird, muss es nicht immer am Artikel liegen. Behalten -- 88.214.160.106 04:45, 4. Mai 2012 (CEST)
- mmh, nun ist die europäische "Orgel-Szene" schon etwas Besonderes, es gibt wohl nicht mehr als eine Handvoll Fachzeitschriften, die über das Wirken von Organisten berichten könnten. Organisten stehen i.A. immer in engem Zusammenhang mit bestimmten Orgeln, da werden dann Personen "nur mitgenannt", obwohl die Kenner dann schon wissen, ob einer international bekannt ist, ergibt sich aus der Konzerttätigkeit. Einzelne Konzerte bestenfalls in Lokalpresse erwähnt (Am nächsten Sonntag spielt...; Am letzten Sonntag spielte ... und begeisterte ...). Schaut man sich die Einträge in der Kategorie:Organist an, so sind dort die Biografie-Artikel i.A. recht dünn. Renommée erlangen sie über Preise, wobei unser Musikpreis der Landeshauptstadt Saarbrücken 1993 mir vernachlässigbar scheint, das war damals noch nichts Richtiges(?). Zu seiner Tätigkeit an der Basilika St. Johann (Saarbrücken) kann wohl nur ein Fachmensch was sagen. - 7 Tage sind angemessen, aber viel Neues erwarte ich nicht so recht über dieses Künstlerfamilienmitglied. Baue mal seine Einspielungen ein, sofern ich das hinbekomme. Bin für behalten. So, genug rumgeorgelt. --Emeritus (Diskussion) 06:32, 4. Mai 2012 (CEST)
- Auf Orgel des Petersdomes findet sich der Link Orgelprojekt Petersdom auf Leonardys Internetpräsenz. --Emeritus (Diskussion) 07:24, 4. Mai 2012 (CEST)
kein artikel - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 05:29, 4. Mai 2012 (CEST)
Reines Datenblatt, zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz ist nicht dargestellt und vermutlich auch nicht vorhanden. Seit mehr als einem Jahr Dauergast in diversen QS, nun die finalen 7 Tage. --KMic (Diskussion) 06:37, 4. Mai 2012 (CEST)
Warum der Chef von zwei Rotlinks relevant sein könnte, verrät der Artikel nicht. Youtube hat ja bekanntlich kein Lektorat oder ähnliches, das uns als Vorauswahl dienen könnte. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:40, 4. Mai 2012 (CEST)
Ich zweifle an der Relevanz. Eien Akademie mit 40 Studenten und 20 Dozenten, keine Uni oder Fachhochschule, sondern privates Bildungsinstitut mit einem Lehrgang universitären Charakters. Die sind auch in Österreich nicht unumstritten. Einzig das Alleinstellungsmerkmal könnte mMn Relevanz erzeugen. --Kurator71 (Diskussion) 08:56, 4. Mai 2012 (CEST)