28. November | 29. November | 30. November | 1. Dezember | 2. Dezember | 3. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Ensprechend der Vorlage:Belege fehlen. Siehe auch ergebnislose Diskussion am 14. Oktober samt seltsamer Begründung des abarbeitenden Admins. Eine Löschprüfung gibts ja bei einer nicht erfolgten Verschiebung nicht ;-), deshalb hier einfach einer neuer Antrag. 89.244.165.210 09:42, 2. Dez. 2010 (CET)
- Welche seltsame Begründung? Die ist doch klar. So lange nicht klar ist wie aufwändig enventuelle Änderungen in Skripten und Toolserverprojekten durch die Verschiebung sind, wurde die Verschiebung abgelehnt. --Jogo30 10:05, 2. Dez. 2010 (CET)
- Wir sind nicht die Sklaven von Toolserver-Skripten oder Botbetreibern. Das ist deren Problem. Zur Verschiebung reicht die Änderung der Vorlage:Belege fehlen. Verschieben. --Matthiasb (CallMeCenter) 13:07, 2. Dez. 2010 (CET)
- Nö das ist nicht deren Problem, sondern letzendlich das Problem aller, wenn hier nacher ein heilloses Kuddelmuddel herrscht. -- Jogo30 14:07, 2. Dez. 2010 (CET)
- Was macht denn das für einen Unterschied? Es gibt beide Vorlagen {{Quellen fehlen}}, {{Belege fehlen}}, dazu noch {{Quelle}} etc. Alle werden wohl etwa gleichbedeutend nebeneinander verwendet (auch wenn es nur Weiterleitungen sind) Der Benutzer merkt den Unterschied ja wohl gar nicht. Uh.... Moment mal. Wieso wurde die Vorlage:Quellen fehlen denn so schnell-schnell per SLA entsorgt? Das stiftet ja mal wieder mehr Verwirrung als Nutzen. Nicht verschieben und Vorlage wiederherstellen, bzw. erstmal darüber diskutieren. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:39, 2. Dez. 2010 (CET)
- Nein, das ist nicht das Problem aller. Wenn die Bots das nicht auf die Reihe kriegen, werden sie gesperrt, ganz einfach. Warum Quellen fehlen Schrott ist, verrät WP:Belege, das sind halt nicht streng wissenschaftlich gesehen Quellen --Matthiasb (CallMeCenter) 16:08, 2. Dez. 2010 (CET)
- <nach BK>Bitte nicht die „Vorlage:Quellen“ fehlen wiederherstellen. Der Fachausdruck ist Belege. Die Verwendung von Quellen würde zumindest nach der Definition in geisteswissenschaftlichen Disziplinen WP:OR bedeuten, was hier absolut unerwünscht ist. Ach so: Pro Verschiebung. --Gudrun Meyer (Disk.) 16:12, 2. Dez. 2010 (CET)
- Dito, nach meiner unerheblichen Meinung und früherer Prüfung, welche Vorlage ich verwende(n möchte). Nur, wenn die Historiker auf die Kategorie bestehen, zum Unterschied. Für mich ist "Beleg" ein Oberbegriff in der enzyklopädischen Arbeit, zwar nicht schön, was soll's. Das Ganze ist für mich immer mehrdeutig. Eigentlich könnte die Kategorie auch heissen: Historische Quellen nicht angegeben. Und wenn dafür dannoch die Belege fehlen ... (sowas gibt es auch). Im Grunde, muss ich mir den jeweiligen Artikel immer sehr genau durchlesen, was mit dem Fehlenden gemeint ist. Ich denke, die Kategorien sind Wartungskategorien, betrifft also nur einen kleinen Kreis. Das Wort "Beleg" ist eindeutiger, was wohl an anderer Stelle beispielhafter erklärt werden könnte. - Wie gesagt, ich muss mich immer entscheiden, welches Bapperl ich setze oder welche Vorlage ich benutze. Entweder der Text "Quellen fehlen" wird erweitert, damit es keine Verwechslung zu "Belege fehlen" gibt, oder es wird unter "Belege" subsummiert, dann aber mit Erläuterungen/möglichst vielen Beispielen. Mir persönlich reicht ein Hinweis. --Emeritus 11:33, 5. Dez. 2010 (CET)
- Wir sind nicht die Sklaven von Toolserver-Skripten oder Botbetreibern. Das ist deren Problem. Zur Verschiebung reicht die Änderung der Vorlage:Belege fehlen. Verschieben. --Matthiasb (CallMeCenter) 13:07, 2. Dez. 2010 (CET)
- Welche seltsame Begründung? Die ist doch klar. So lange nicht klar ist wie aufwändig enventuelle Änderungen in Skripten und Toolserverprojekten durch die Verschiebung sind, wurde die Verschiebung abgelehnt. --Jogo30 10:05, 2. Dez. 2010 (CET)
Verschieben bzw. Umbenennen, siehe sämtliche meiner Anträge... Grüße --Brackenheim 21:25, 15. Dez. 2010 (CET)
- Um mal Klarheit zu bekommen, ob es bei einer Verschiebung Probleme geben würde, habe ich das mal auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Tool-Server-_und_Botbetreiber-Experten_sind_gefragt angesprochen. Dort lesen mehr Experten mit, als hier. Daher warte ich noch mit Entscheidungen. --Ticketautomat 13:57, 17. Dez. 2010 (CET)
- Da die FZW-Anfrage nicht alle Zweifel ausgeräumt hat, gibt es jetzt hier eine Folge-Diskussion, ich schlage vor, die noch abzuwarten, bis wir hier eine Entscheidung treffen. Grüße--Ticketautomat 02:01, 22. Dez. 2010 (CET)
- Die Diskussion ist mal wieder im Sande verlaufen, wie so oft in der Wikipedia. Um etwas zu erreichen, muss man Fakten schaffen, sonst passiert gar nichts. Bitte verschiebe jetzt endlich die Kategorie, wir sind 13 Tage über der Abarbeitungsfrist. 88.130.217.10 20:56, 22. Dez. 2010 (CET)
- Da die FZW-Anfrage nicht alle Zweifel ausgeräumt hat, gibt es jetzt hier eine Folge-Diskussion, ich schlage vor, die noch abzuwarten, bis wir hier eine Entscheidung treffen. Grüße--Ticketautomat 02:01, 22. Dez. 2010 (CET)
Da die Kategorie:Wikipedia:Quellen fehlen leer ist, habe ich sie entsorgt Uwe G. ¿⇔? RM 15:33, 23. Dez. 2010 (CET)
Kategorie: Unternehmen (Lippstadt) (erl., gelöscht)
Homepage Ich erstelle gerade einen Artikel hierzu. Relevanz ist klar gegeben, auch wenn knapp unter 100 Mio Euro Umsatz. Ist die Kategorie: Unternehmen (Lippstadt) sinnvoll?
- Nur, wenns in Lippstadt 10 oder mehr relevante Unternehmen mit Artikel gibt. WB 06:57, 3. Dez. 2010 (CET)
War zwar kein LA, die angelegte Kategorie habe ich aber wieder gelöscht, da nur zwei relevante Unternehmen eingetragen waren. -- Perrak (Disk) 22:27, 14. Dez. 2010 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Der Artikel steht seit einiger Zeit ohne wirkliche Ergebnisse in der Portal:Mathematik/Artikel_ohne_Quellenangabe und in der QS des Matheportals in der QS Diskussion habe ich schon ausgeführt, dass der ange"deut"ete Begriff vermutlich in den vorhandenen Artikeln Uniformer Raum#Definition mit Nachbarschaften oder vielleicht Nachfolger (Mathematik) bereits deutlicher erklärt ist. In der jetzigen Fassung erscheint er mir so sinnfrei, dass ich vermute, dass er (abgesehen vom Verstoß gegen die meisten typographischen WP-Regeln) vermutlich auch fehlerfrei ist. --KleinKlio 03:34, 2. Dez. 2010 (CET)
Übrigens habe ich den einzigen inhaltlichen Bearbeiter des Artikels am 16.11. angesprochen (→Benutzer_Diskussion:Fgb#Nachbarschaftsfunktion), aber er scheint seit Sommer 2005 nicht mehr bei WP mitzuarbeiten. --KleinKlio 04:02, 2. Dez. 2010 (CET)
- Sehr kurz, aber gültiger Stub, behalten. --Prüm 07:14, 2. Dez. 2010 (CET)
Es wird nichts erklärt. Völlig unveständlich, da offensichtlich aus dem Zusammenhang gerissener Fetzen. Löschen. WB 10:09, 2. Dez. 2010 (CET)
- Ja der Artikel gammelt schon seit einer langen Weile in der QS-Mathematik und wir kommen damit nicht weiter. Ich schließe mich WB an, dass dies ein aus dem Zusammenhang gerissener Fetzen ist und in dieser Form völlig unverständlich ist.
- @Prüm Da du für behalten plädierst, vermute ich, dass du den Kontext verstehst. Falls Du Dich im Stande siehst den Artikel auszubauen, kann man ihn vielleicht behalten.
- In dieser Form jedoch ist er meiner Meinung nach zu löschen, da man ihn nicht mal zweifelsfrei einem Themengebiet zuordnen kann. --Christian1985 (Diskussion) 10:20, 2. Dez. 2010 (CET)
keinerlei Relevanz, nur ein kaum bekannter Werbeslogan --Vsop 06:50, 2. Dez. 2010 (CET)
- Mal ehrlich, wer nach DMAX sucht würde ja wohl kaum Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer eingeben. Das ist zwar faktisch nur ein Re-Direct (Text fehlt ja), ist aber trotzdem vollkommen überflüssig und sinnleer! LÖSCHEN LagondaDK 09:08, 2. Dez. 2010 (CET)
- Ich gebe meinem Vorredner recht. Dieser Artikel ist sinnloser Müll. Also LÖSCHEN --TheIgel69 12:52, 2. Dez. 2010 (CET)
- Mit dem Zweiten sieht man besser haben wir (hoffentlich) auch nicht, imho sogar schnelllöschbar--in dubio Zweifel? 15:55, 2. Dez. 2010 (CET)
- Unsinniger Redirect, löschen (von mir aus auch schnell)--JonBs 15:57, 2. Dez. 2010 (CET)
- Stelle SLA. Gruß--Gunnar1m 16:15, 2. Dez. 2010 (CET)
- Unsinniger Redirect, löschen (von mir aus auch schnell)--JonBs 15:57, 2. Dez. 2010 (CET)
- Mit dem Zweiten sieht man besser haben wir (hoffentlich) auch nicht, imho sogar schnelllöschbar--in dubio Zweifel? 15:55, 2. Dez. 2010 (CET)
- Ich gebe meinem Vorredner recht. Dieser Artikel ist sinnloser Müll. Also LÖSCHEN --TheIgel69 12:52, 2. Dez. 2010 (CET)
gemäß Disk. XenonX3 - (☎:±) 16:32, 2. Dez. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, dort nicht weitergekommen, bitte die Relevanz für diesen fast Nichartikel klären. Löschfähig --Crazy1880 07:51, 2. Dez. 2010 (CET)
- Wurde und wird wohl nur als Verlegenheitsehemann von Artemisia Gentileschi rezepiert, also dort einbauen, was da noch nicht steht und Weiterleitung dorthin. --Matthiasb (CallMeCenter) 08:07, 2. Dez. 2010 (CET)
- beim Einbauen das hier noch mitnehmen. --Gf1961 11:53, 2. Dez. 2010 (CET)
Hans-Joachim Nimtz (LAE)
BVK würde ja Relevanz geben, ist aber nicht nachgewiesen. So Löschen. -- Karl-Heinz 08:11, 2. Dez. 2010 (CET)
nunja, 3 1/2 Publikationen, dazu die eindeutig relavanzstiftende Funktion des Chefredakreurs einer relevanten Zeitung ergibt bei mir behalten. -- Toolittle 10:15, 2. Dez. 2010 (CET)
- Sehe ich genauso. Die Orden hab ich wieder einkommentiert. Nur weil es Online keine Quellen gibt, bedeutet das nicht deren nicht Existenz. Behalten. -- Jogo30 10:21, 2. Dez. 2010 (CET)
- Ein Chefredakteur ist eindeutig relevant. LAE-Fall. --Medienmann 11:19, 2. Dez. 2010 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Künstler mit bisher exakt einer Einzelausstellung in einem Gastronomiebetrieb [1]; Vernissage der viertägigen Ausstellung ist heute abend [2]. --jergen ? 09:00, 2. Dez. 2010 (CET)
Ich bitte um etwas Geduld, der Eintrag ist im Enstehen. Das Austellungszentrum ist kein Gastronomiebetrieb. Wir arbeiten daran, die Relevanzkriterien zu erfüllen.(nicht signierter Beitrag von Xiuxi (Diskussion | Beiträge) 9:27, 2. Dez. 2010 (CET))
- Bis das im RealLife erfolgt ist, kann der Artikel noch warten. --Eingangskontrolle 09:29, 2. Dez. 2010 (CET)
- Man muß zwar den Caterer selbst ordern, aber dennoch sehe ich nicht warum der Künstler daraus eine Relevanz ziehen sollte. Löschen. WB 10:13, 2. Dez. 2010 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Eingangskontrolle 09:28, 2. Dez. 2010 (CET)
- Artikel ist Ausbaubar. die Schule ist ein Modellschule für eine Kooperation zwischen Mittelschule und Wirtschaftsschule -> Relevant-- Woelle ffm 12:47, 2. Dez. 2010 (CET)
- Versteh ich nicht. Wirtschaftsschulen (in Baden-Württemberg 2jährige kaufmännische Berufsfachschule) an denen man den Realschulabschluss (= Mittelschulabschluss, mittlere Reife) gibts doch schon ewig. Ist doch nix neues. 0815-Wirtschaftsschule, löschen.-- Jogo30 19:00, 2. Dez. 2010 (CET)
- Was ist eine Ausbaubar? Die Wirtschaftsschule? Dachte das wäre ne Schule. Textwüste. Kein Artikel. Keine Relevanz. Summe=Löschen.--Lorielle 19:27, 2. Dez. 2010 (CET)
- Artikel ist Ausbaubar. die Schule ist ein Modellschule für eine Kooperation zwischen Mittelschule und Wirtschaftsschule -> Relevant-- Woelle ffm 12:47, 2. Dez. 2010 (CET)
Relevanz ist fraglich. Nur weil ein Orgelhersteller das Produkt für seinen Internetauftritt nutzt machts das nicht relevanter... Der Hinweis auf die Finanzierung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erweckt den Anschein von Relevanz, aber natürlich hat das Ministerium das Projekt zellux.net unterstützt, und das hat nicht viel mit Alvisio zu tun, das Projekt nutzt eben eine von vielen Web Content Management Systemen, die es wirklich haufenweise gibt. Dient wohl eher dazu, den Weblink als Werbemaßnahme in Wikipedia einzusetzen... --Roterraecher !? 09:41, 2. Dez. 2010 (CET)
- Wird ja offensichtlich breit genutzt, auch durch bekannte Firmen/Seiten. Daher doch eher relevant finde ich. Werbung kann ich jedenfalls keine erkennen, ein Linkcontainer ist auch was anderes. Behalten.-- Jogo30 11:15, 2. Dez. 2010 (CET)
- Gib doch etliche Projekte, die dieses CMS einsetzen. Die Relevanz ist durchaus gegeben. Also BEHALTEN --TheIgel69 12:59, 2. Dez. 2010 (CET)
- OT Wo bleibt der allfällige Kommentar unseres Fachmannes für Löschanträge? :) PG 13:07, 2. Dez. 2010 (CET)
- Der wird noch kommen, ich bin sicher... --Roterraecher !? 16:28, 2. Dez. 2010 (CET)
Wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich um einen nicht eingetragenen Verein, der letztendlich eine Schülergemeinschaft des Gymnasiums Paulinum ist, also nicht viel mehr als eine Schul-AG... Mit einer längeren Geschichte, aber eine eigenständige Relevanz sehe ich da nicht gegeben. Überregionale Bedeutung? Überregionale Berichterstattung? --Roterraecher !? 09:50, 2. Dez. 2010 (CET)
- Neutral. Eine der ältesten bestehenden Schülerverbindungen Deutschlands (1858) und immerhin Außenwirkung, da sie tatsächlich (leicht verfremdet) als Verbindung persönlich in einem Roman verwurstet wird (i.Ggs. z.B. zum "Unteran", der eine wahllos zusammenkopierte Ansammlung von Negativ-Endpunkten diversester Verbindungstypen in einer frei erfundenen Korporation beschreibt, die so nicht existiert). lg Sternzeit 16:41, 2. Dez. 2010 (CET)
Das Hotel befindet sich in einem denkmalgeschützen Gebäude, das schon einen Artikel hat. Da die Relevanz nicht automatisch auf das in dem Gebäude ansässige Wirtschaftunternehmen abfärbt und ansonsten keine Besonderheiten erkennbar sind, die das Hotel für ein Nachschlagewerk relevant machen, ist dieser Artikel zu löschen. -- W.E. 09:59, 2. Dez. 2010 (CET)
- Dem muss ich leider entgegnen. Das von Ihnen angesprochene, denkmalgeschützte Gebäude ist die Pfistermühle. Diese ist ein eigenständiges Gebäude in der Sparkassenstraße 12, während sich das Platzl Hotel in der Adresse Platzl 1 / Münzstraße 4 / Sparkassenstr. 10 befindet. Zudem möchte ich anmerken, dass sich der Fokus in dem Beitrag nicht auf einem bestimmten Gebäude liegt, sondern vielmehr die lebhafte und bewegte Geschichte des traditionellen Hotels darstellen soll. --Andre muc089 17:15, 2. Dez. 2010 (CET)
- Die Geschichte des Hotels ist ja nicht ganz uninteressant, aber was daran ist so besonders, dass es einen Lexikoneintrag rechtfertigt, wenn schon keines der unter WP:RK#Wirtschaftsunternehmen zusammengestellten Einschlusskriterien erfüllt ist? Schöne und halbwegs traditionsreiche Hotels gibt es nämlich in Deutschland viele, Wikipedia ist aber kein Hotelverzeichnis. -- W.E. 18:02, 2. Dez. 2010 (CET)
Deutsches Seniorenportal (SLA)
Werbeeintrag für eine Webseite, die offensichtlich keine enzyklopädische Relevanz aufweist. --Roterraecher !? 09:58, 2. Dez. 2010 (CET)
- Das kommt mir so bekannt vor. Haben wir das nicht schon mal unter nem anderen Lemma gelöscht? WB 10:15, 2. Dez. 2010 (CET)
- Wir hatte mal eine Seite mit dem größten Internetportal für Senioren in Österreich - meinst Du evtl dies? --Ω rede mit mir! 10:29, 2. Dez. 2010 (CET)
- Kann sein. Es war ne Werbeeinblendung für eine nicht erkennbar relevante Webseite mit der Zielgruppe "friedhofsblond". ;) Also genau sowas wie das hier. WB 11:44, 2. Dez. 2010 (CET)
- Kann sein. Es war ne Werbeeinblendung für eine nicht erkennbar relevante Webseite mit der Zielgruppe "friedhofsblond". ;) Also genau sowas wie das hier. WB 11:44, 2. Dez. 2010 (CET)
- Wir hatte mal eine Seite mit dem größten Internetportal für Senioren in Österreich - meinst Du evtl dies? --Ω rede mit mir! 10:29, 2. Dez. 2010 (CET)
Als Werbung schnelllöschfähig -SLA gestellt-- Lutheraner 18:31, 2. Dez. 2010 (CET)
Werbung, keinerlei Relevanz dargestellt. Nach SLA gelöscht. --Peter200 18:51, 2. Dez. 2010 (CET)
Keinerlei erkennbare Relevanz. --WB 12:14, 2. Dez. 2010 (CET)
- Aber gar keine.--Lorielle 19:24, 2. Dez. 2010 (CET)
Beleg- und relevanzlose Reklame. --WB 12:16, 2. Dez. 2010 (CET)
- Aqua Dome hat im Bereich Tourismuswirtschaft in Tirol (Produktgruppe oder Dienstleistung) als einziger Thermenbetrieb Tirols eine marktbeherrschende Stellung oder Vorreiterrolle. Alle Daten stammen aus der Ortschronik bzw. Eigenangaben des Betriebes --Martin
- Relevanz sehe ich möglicherweise als gegeben. Besucherzahlen wären interessant, ich tippe bei 160 Angestellten durchaus auf einen sechsstelligen Bereich (wenn es rentabel ist). Der Text ließt sich aber leider wie ein Werbeprospekt und nicht wie etwas aus einer Enzyklopädie. Es fehlen Belege IM Artikel. --Sarion !? 12:55, 2. Dez. 2010 (CET)
- Überarbeitet: Quellenangaben hinzugefügt. "reklame-verdächtige" Inhalte entfernt, Die Therme sichert die Existenz zahlreicher Betriebe, die Therme hat laut Geschäftsbericht jährlich rund 370.000 Besucher, erwirtschaftet rund 800.000,- Euro jährlich, wovon ca. 50% in der Region re-investiert werden. --Martin 13:48, 2. Dez. 2010 (CET)
- Weit weg von den WP:RK#U... WB 15:27, 2. Dez. 2010 (CET)
- und was schließt du daraus? -- Toolittle 16:25, 2. Dez. 2010 (CET)
- Es gibt auch spezielle Relevanzkriterien für Schwimmbäder des Portals:Schwimmen. Insbesondere der Vergleich des Satzes Ein Schwimmbad ist dann relevant, wenn es [sonstige] architektonische Bedeutung besitzt mit dem Abschnitt Architektur im Artikel lässt hier den Verdacht der Relevanz aufkommen. Die Besucherzahlen sind auch nicht gerade wenig, dazu überregionale Bedeutung als Tourismusattraktion, Artikel auch nicht schlecht. Behalten. Gruß, Etmot 16:02, 2. Dez. 2010 (CET)
- Der Abschnitt Entstehungsgeschichte (50 % des Artikels) ist URV von hier --Peter200 19:08, 2. Dez. 2010 (CET)
- Weit weg von den WP:RK#U... WB 15:27, 2. Dez. 2010 (CET)
- Überarbeitet: Quellenangaben hinzugefügt. "reklame-verdächtige" Inhalte entfernt, Die Therme sichert die Existenz zahlreicher Betriebe, die Therme hat laut Geschäftsbericht jährlich rund 370.000 Besucher, erwirtschaftet rund 800.000,- Euro jährlich, wovon ca. 50% in der Region re-investiert werden. --Martin 13:48, 2. Dez. 2010 (CET)
- Relevanz sehe ich möglicherweise als gegeben. Besucherzahlen wären interessant, ich tippe bei 160 Angestellten durchaus auf einen sechsstelligen Bereich (wenn es rentabel ist). Der Text ließt sich aber leider wie ein Werbeprospekt und nicht wie etwas aus einer Enzyklopädie. Es fehlen Belege IM Artikel. --Sarion !? 12:55, 2. Dez. 2010 (CET)
Neuerstellung, bereits 2004 wurde ein REDIRECT nach Netzpublikation [3] angelegt. Das ist eigentlich nicht mein Thema und ich bin nur auf den, wie ich glaube redundanten Artikel Online-Medien gestossen, weil er ohne Kats in den neuen Schifffahrtsartikeln im Portal:Schifffahrt gelandet war. Auf den ersten Blick ist er überflüssig und eine Überarbeitung lohnt wirklich nicht. Bitte mal von den Fachleuten auseinanderdröseln. Gruß -- Biberbaer 12:29, 2. Dez. 2010 (CET)
SLA mit Einspruch. Neuer Artikel ist mit dem alten nicht identisch. Nach 3 Jahren, kann man die Relevanz auch neu prüfen, insbesondere die öffentliche Wahrnehmung. @xqt 12:32, 2. Dez. 2010 (CET)
Übertrag aus der Artikelseite:
{{SLA|Wiedergänger, keine Änderung seit letztem LA erkennbar. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:54, 2. Dez. 2010 (CET)}}
- einsprich. artikel ist deutlich ausführlicher und besser, legt ne menge relevanzermöglichendes da, was es letztes mal nicht zu sehen gab. da 2007 schon leicht grenzwertig seh ich da keinen grund zur schnellmethode. -- southpark 12:05, 2. Dez. 2010 (CET)
- Einen PR-Text einzustellen kann man kaum als "ausführlicher" bezeichnen, Wikipedia ist kein Medium zur Veröffentlichung von Jahresberichten einer Stiftung - die ganze Diskussion noch einmal aufzurollen wäre ziemlich mühsam. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:08, 2. Dez. 2010 (CET)
- Na was denn nu'; dasselbe wie letztes mal oder neuer PR-Text? Zweites wäre übrigens kein Schnelllöschgrund und ich finde ihn trotzdem inhalts- und aufschlussreich. Wobei es auch mE schlechter Stil ist, einen Artikel sunangekündigt schnellzulöschen an dem diverse Leute seit Monaten gesessen haben. -- southpark 12:17, 2. Dez. 2010 (CET)
- Einen PR-Text einzustellen kann man kaum als "ausführlicher" bezeichnen, Wikipedia ist kein Medium zur Veröffentlichung von Jahresberichten einer Stiftung - die ganze Diskussion noch einmal aufzurollen wäre ziemlich mühsam. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:08, 2. Dez. 2010 (CET)
SLA mit Einspruch:
- {Löschen|1= Grausige Eigenwerbung bei der der Autor nicht mal das Lemma richtig geschrieben hat! -- Johnny Controletti 12:06, 2. Dez. 2010 (CET)}
- Einspruch, kein Schnelllöschfall. --Medienmann 12:09, 2. Dez. 2010 (CET)
- Bitte auch mal die Diskussionsseite lesen, ggf in BNR verschieben. --Medienmann 12:14, 2. Dez. 2010 (CET)
- Einspruch, kein Schnelllöschfall. --Medienmann 12:09, 2. Dez. 2010 (CET)
-- HyDi Schreib' mir was! 12:57, 2. Dez. 2010 (CET)
Nachdem sein Hauptwerk Bock uf Rock gelöscht wurde, versucht er es halt so! -- Johnny Controletti 13:35, 2. Dez. 2010 (CET)
- Also wenn der Artikel Chris Bluemoon über Chris Bluemoon (Künstlername) von dem Wiki-Nutzer Chrisbluemoon verfasst wurde, bedarf es wohl kaum noch irgendwelcher großartigen Diskussionen um festzustellen, dass das auf jeden Fall Eigenwerbung ist! Immerhin muss man die Ehrlichkeit loben, dass er sich nicht unter einem anderen Nutzernamen wie "WillyWipfel_2.0" oder so versteckt ... Was mir allerdings nicht so ganz klar ist bei der Diskographie: Sind das jetzt alles Platten wo C.B. zum Stammensamble der jeweiligen Band gehörte? Und war er bei den erstgenannten auch Produzent oder doch nur bei den letztgenannten? Schlagzeug/Gesang und dann noch so viele verschiedene Combos hintereinander ... das liest sich eigentlich eher wie ein Studio-Musiker oder so, der mal auf der einen und mal auf der anderen Platte mittut ... Bei Autoren ist ja ziemlich klar, dass da nur die Werke zählen, die er selbst geschrieben hat, aber wie wäre denn das mit den RKs, wenn ein Musiker mal hier bei einer Band eine Platte mitmacht und dann mal wieder bei einer anderen? Wie sollen wir das denn zählen? Denn bei den Büchern werden ja auch nicht die Sammelbände mitgezählt, wo ein Autor einen Artikel drin hat. LagondaDK 14:32, 2. Dez. 2010 (CET)
Selbstdarsteller, von Relevanz weit entfernt. Keine Berichterstattung in schweizerischen Zeitungen (www.genios.de). Löschen. --Sf67 16:15, 2. Dez. 2010 (CET)
@LagondaDK : Ich bin Produzent und Erfinder von Bock uf Rock, zudem spielte ich bei Godless Creation, Crossbones und Virus of the Cactus. Somit ist meine Diskografie recht voll. Bock uf Rock führe ich nur auf, weil ich der Produzent bin. @Sf67 danke für die Komplimente: Hier die Artikel über Bock uf Rock: http://www.graubuenden-music.ch/sites/veranstalterDetail.php?id=48
An Relevanz fehlt es nicht. letztes Mal hiess es, wenn die CDs von mir alleine sind, lässt ihrs stehen. 4 CDs sind bei Amazon erhältlich, die ich produziert und mitgeschrieben habe. Selbstdarstellend ist es auch nicht geschrieben, sehr neutral sogar in meinen Augen. (nicht signierter Beitrag von Chrisbluemoon (Diskussion | Beiträge) 16:42, 2. Dez. 2010 (CET))
- Relevanz ist etwas anderes. MfG. --Sf67 16:44, 2. Dez. 2010 (CET)
Wieso möchte man den unbedingt in die Wikipedia? dadurch wird (s)deine Karriere auch keinen neuen Höhepunkt erfahren. Game-Over und Löschen. Spiderwolf 17:28, 2. Dez. 2010 (CET)
- ich bin auch fuers Loeschen, meiner Meinung nach nur Eigenwerbung und keine wirkliche relevanz ( oder kennt jemand bzw. kennen viele die Musik von dem Typ? ) -- Moehre1992 17:47, 2. Dez. 2010 (CET)
SLA-> LA. So kein enz. Artikel & Verdacht auf Begriffsetablierung. HyDi Schreib' mir was! 13:03, 2. Dez. 2010 (CET)
Entsetzliches unbelegte Geschwurbel. --Eingangskontrolle 13:57, 2. Dez. 2010 (CET)
- BlaBla -> schnellweg warum ist denn der SLA da nicht gleich durchgelaufen? --Sarion !? 14:44, 2. Dez. 2010 (CET)
- Es gibt für applications doch schon einen eingeführten Begriff: "Apps"! Für Web-Applications brauchts da nicht extra was ... und glaube auch, dass sich da jmd. was aus den Fingern gesaugt hat! LÖSCHEN
- Wer hat denn da bloß Einspruch gegen den SLA eingelegt? Bitte diese Verirrung löschen - bitte schnell-- Lutheraner 17:37, 2. Dez. 2010 (CET)
- Es gibt für applications doch schon einen eingeführten Begriff: "Apps"! Für Web-Applications brauchts da nicht extra was ... und glaube auch, dass sich da jmd. was aus den Fingern gesaugt hat! LÖSCHEN
Da ist echt nichts zu retten – kein etablierter Begriff, keine Quellen, dafür allerlei Gelaber und persönliche Meinung. Bitte schnell löschen. -- Levin 19:22, 2. Dez. 2010 (CET)
SLA->LA. enz. Relevanz nicht dargestellt. HyDi Schreib' mir was! 13:05, 2. Dez. 2010 (CET)
- Als Vorlage:(Begrüßungskasten) war das Unfug. So ein „Lemma“ entsteht nicht aus versehen. --HAL 9000 13:06, 2. Dez. 2010 (MEZ)
1. Selbverständlich war der Begrüßungskasten ein Versehen. Habe leider nicht so schnell korrigieren können, wie der Kommentar eingestellt wurde. 2. Was soll in diesem Artikel Eigenwerbung sein? Kann bei Bedarf gerne geändert werden. (nicht signierter Beitrag von Schillol (Diskussion | Beiträge) 14:14, 2. Dez. 2010 (CET))
- Es wäre sicher interessant zu erfahren wie man so ein Lemma „aus Versehen“ erstellt. Wer hat wann Eigenwerbung erwähnt? --HAL 9000 15:13, 2. Dez. 2010 (CET)
Wird der Begriff tatsächlich auch in der hier beschriebenen Art wahrgenommen? Oder ist der Text ironisch gemeint? Gebrauchen etwa die Schweizer dieses Lemma in der hier beschriebenen Form? Da ich Zweifel an der Beschreibung habe und es sicher anderen auch so geht und zudem der Artikel in der QS keine Bearbeiter fand, stelle ich LA wegen TF. Für mich klingt Stimmbürger immer eher nach Stimmvieh und dorthin kann es mMn auch redirected werden. Der Inhalt ist jedoch zu löschen. -- nfu-peng Diskuss 15:52, 2. Dez. 2010 (CET)
- Ja es wird in der Schweiz zwischen Bürger und Stimmbürger unterschieden (denn das Stimmrecht kann einem vom Gesetz her durchaus entzogen werden). Die Verwendung des Stimbürgers, ist gerade im erwähneten Zusammenhang mit Abstimmungen und Unterschriftensammlungn, umgangssprachlich weit verbreitet (Ein Beispiele findet sich hier auf der Webseite von den Befürwortern derALV-Reform, amn beachte schon mal die Überschrieft und acuh imtext komt das Wort noch einmal vor). Denn ich darf nur dann ein Volksinitiative unterschreiben, wenn ich im Moment der Unterschrift auch stimmberechtigt bin, Schweizer sein (= Bürger sein) alleine reicht eben nicht. Der Artikel ist allerding Murks, und neuschreiben vermutlich einfacher. Bestes Löschargument momentan ist „unbelegt“. --Bobo11 16:02, 2. Dez. 2010 (CET)
- (BK) ja (aber nicht nur dort, Volksbegehren gibt es ja auch in Deutschland etc), eine kurze Googlerecherche reicht, aber müsste erheblich ausgebaut und belegt werden, vgl etwa hier, ansonsten wohl redirect auf Stimmrecht#Stimmrechte_bei_Wahlen oder ähnliches, 7 Tage --in dubio Zweifel? 16:08, 2. Dez. 2010 (CET)
- In der Schweiz wird der Begriff nicht ironisch verstanden und ist Teil des politischen und journalistischen Vokabulars. --El bes 16:21, 2. Dez. 2010 (CET)
- (BK) ja (aber nicht nur dort, Volksbegehren gibt es ja auch in Deutschland etc), eine kurze Googlerecherche reicht, aber müsste erheblich ausgebaut und belegt werden, vgl etwa hier, ansonsten wohl redirect auf Stimmrecht#Stimmrechte_bei_Wahlen oder ähnliches, 7 Tage --in dubio Zweifel? 16:08, 2. Dez. 2010 (CET)
- Habs mal bisschen Um- und Ausgebaut. Sollte jetzt nicht mehr so sarkastisch rüberkommen. Ein Beleg für die Verwendung in der Schweiz sind jetzt auch eingebaut. --Bobo11 17:07, 2. Dez. 2010 (CET)
Eigentlich LAE-fähig. Natürlich behalten, da klar relevant und belegt. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 19:10, 2. Dez. 2010 (CET)
Wurde im Sommer bereits einmal gelöscht. Ob die durch die nun erschienene CD relevant sind? In der verlinkten LD wird von einer Auflage von 1000 Stück gesprochen. -- Johnny Controletti 16:19, 2. Dez. 2010 (CET)
16. April 2009 | bleibt |
4. Dezember 2009 | LAE 3 |
20. Dezember 2009 | zurückgezogen aus Angst vor Sanktionen |
Nicht mehr benötigt, wir haben jetzt zwei eigenständige Artikel --MichaelFleischhacker 16:51, 2. Dez. 2010 (CET)
- Entweder löschen oder nach Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 verschieben. --Yoda1893 16:58, 2. Dez. 2010 (CET)
- Die Artikel gibt es schon Fußball-Weltmeisterschaft 2018 und Fußball-Weltmeisterschaft 2022. -- Auto1234 17:14, 2. Dez. 2010 (CET)
- Löschen, internes Wiki-Konstrukt. 89.244.165.210 17:30, 2. Dez. 2010 (CET)
- Verschieben Ich plädiere für ein Verschieben und ein Anlegen von Hauptartikel-verweisen in den WM 12 und 22 Artikeln. Warum?
- Es war das erste mal das 2 WMs vergeben wurden, daher gibt es bisher keine Vergabeartikel
- Der Artikel ist zu Umfangreich um ihn in jedem einzelnen Artikel zu nennen insbesondere die diversen Aspekte (Manche Länder haben sich nur für eine WM beworben, zurückgezogene Bewerbungen ets)
- Die Vergabe Abschnitte in den einzelnen WM-Artikeln sind sehr Bescheiden
- Vergabe-Abschnitte von höchster Relevanz für die Darstellung Sportpolitischer Vorgänge, insb. da FIFA hier häufiger in der Kritik
- Es wäre eine Verwirrende Dopplung
- Die Dopplung müsste sepeart Überarbeitet werden, das würde unnötig Wikipedianer-Ressaucen verbrauchen
- Zukünftig sollen alle WMs Doppelt ausgeschrieben werden, man müsste immer Artikel erstellen zum Übergang und dann wieder löschen und einzeln neu schreiben, das ist sinnlos
- Würde man es Löschen dann hätte die Neuerstellung eines Vergabe-Artikels sowieso ihre Berechtigung
- Daher: Verschieben nach Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022
- StudentG 18:27, 2. Dez. 2010 (CET)
- Du hast keine Ahnung: Bereits 1946 wurden zwei Weltmeisterschaften vergeben, 1966 sogar drei! Dass die Vergabe-Abschnitte in den neuen Einzelartikeln noch bescheiden sind, ist gerade ein Grund, diese Inhalte hier dort einzubauen. Ich gehe außerdem davon aus, dass das erste und letzte Mal war, dass ein Artikel zu zwei WMs angelegt wurde. 89.244.165.210 18:29, 2. Dez. 2010 (CET)
- Wohl eher behalten, da im Vergabeverfahren die beiden Weltmeisterschaften nur im Paket zu haben sind, will man Redundanzen vermeiden. Außerdem sollte man da alles zum Bestechungsskandal konzentrieren, der bei uns noch gar nicht richtig erwähnt wird – und wer weiß, was da noch rauskommt in Bezug auf das IOC, da mindestens einer der der Bestechlichkeit verdächtigten Funktionäre auch IOC-Mitglied seines Landes ist. Obwohl Blattter und Rogge sind ja erfahren mit dem Herunterspielen und Aussitzen von Skandalen. Wobei ich mich schon wundere, wieso man sich in FIFA-Kreisen ausgerechnet für Katar und Rußland entschieden hat, also nach der WM 2014 mit seinen schon jetzt absehbaren Sicherheitsproblemen erneut zwei Staaten, die ein eklatantes Sicherheitsproblem haben. Während es in Brasilien wohl eher die Kriminalität ist, die wohl viele ausländische Besucher abhalten dürfte, drohen in Rußland Anscläge von tschetschenischen Terroristen und vier Jahre später in Katar wohl eher Anschläge von al-Qaida. Ist der FIFA eigentlich klar, daß Katar von der Einwohnerzahl in etwa Hamburg entspricht und von der Fläche her viermal kleiner als die Schweiz und um fast ein Drittel kleiner als Thüringen? Geld, der erhoffte Gewinn des ganzen und persönliches Prestige haben scheinbar den Ausschlag gegeben. (Was macht eigentlich Katar, sollte sich Israel qualifizieren?) --Matthiasb (CallMeCenter) 18:37, 2. Dez. 2010 (CET)
- Verschieben Ich plädiere für ein Verschieben und ein Anlegen von Hauptartikel-verweisen in den WM 12 und 22 Artikeln. Warum?
- Löschen, internes Wiki-Konstrukt. 89.244.165.210 17:30, 2. Dez. 2010 (CET)
- Die Artikel gibt es schon Fußball-Weltmeisterschaft 2018 und Fußball-Weltmeisterschaft 2022. -- Auto1234 17:14, 2. Dez. 2010 (CET)
Relevanz der Webseite ist nicht aufgezeigt. --Roterraecher !? 17:10, 2. Dez. 2010 (CET)
- @ Roterraecher: Was müsste der Autor denn schreiben, um Ihnen die Relevanz aufzuzeigen? Sprechen Sie ihn doch an, statt hier gleich einen Löschantrag zu stellen. -- Lothar Spurzem 17:18, 2. Dez. 2010 (CET)
- Spät kommt ihr, aber ihr kommt (Wallenstein) OT PG 17:23, 2. Dez. 2010 (CET)
- Wie schon erwartet ;) --Roterraecher !? 17:33, 2. Dez. 2010 (CET)
Relevanz nicht dargestellt-- Lutheraner 17:16, 2. Dez. 2010 (CET)
- Dem Artikel fehlt freilich einiges. Aber auch hier die Frage: Warum sprechen Sie den Autor nicht an, statt gleich den Löschantrag zu stellen? -- Lothar Spurzem 17:21, 2. Dez. 2010 (CET)
- Sehr einfach:Wei bei einer IP in der Regel keine Reaktion erfolgt!-- Lutheraner 18:34, 2. Dez. 2010 (CET)
Deister Electronic (gelöscht)
Das Unternehmen bleibt deutlich unterhalb der in den RK genannten Umsatz-/Mitarbeiterzahlen; auch sonst ist kein Alleinstellungsmerkmal vorhanden. --Roterraecher !? 17:16, 2. Dez. 2010 (CET)
- Zudem wohl Wiedergänger --Roterraecher !? 17:21, 2. Dez. 2010 (CET)
Ich verstehe nicht, warum Umsatz und Mitarbeiterzahl – die außerdem willkürlich festgelegt sind – entscheidend dafür sein sollen, ob ein Unternehmen in Wikipedia beschrieben werden darf oder nicht. Oder gibt es andere Löschgründe? -- Lothar Spurzem 17:24, 2. Dez. 2010 (CET)
- Lothar, du solltest dir langsam mal was neues einfallen lassen. Vielleicht mal WP:RK genauer lesen. Oder die RK versuchen zu ändern. Aber bitte nicht immer das gleiche argumentlose Hinterhereditieren. Es wird echt langweilig langsam, und wenn du mal schaust: (Fast?) immer wenn du ohne Argumente "Behalten" rufst, wurde der Artikel gelöscht. Vielleicht bringt dich ja das mal zum Nachdenken. Sonst mache ich irgendwann eine Statistik bzgl. der Erfolglosigkeit deiner Einwände... --Roterraecher !? 17:33, 2. Dez. 2010 (CET)
Wiedergänger - und damit SLA. Gehe über Löschprüfung. --Eingangskontrolle 18:08, 2. Dez. 2010 (CET)
Entsprechend SLA schnellgelöscht. --Don-kun • Diskussion Bewertung 18:22, 2. Dez. 2010 (CET)
Das ist kein Artikel und kann wohl auch keiner werden. Wurde bereits einmal in den BNR verschoben, aber im Wesentlichen unverändert wieder zurückverschoben. WP:WWNI Punkt 7 und 9. --Roterraecher !? 17:20, 2. Dez. 2010 (CET)
- Hier bin ich auch der Meinung, dass das Dargestellte „kein Artikel“ ist. Ansonsten: Drei Löschanträge in nur zehn Minuten von ein und demselben Benutzer – das ist schon eine reife Leistung. ;-) -- Lothar Spurzem 17:27, 2. Dez. 2010 (CET)
- 3 Kommentare in 9 Minuten ist aber auch nicht schlecht. --PG 18:43, 2. Dez. 2010 (CET)
- ja, das kann er --Roterraecher !? 19:25, 2. Dez. 2010 (CET)
- kein Artikel: löschen--Wiki Gh! Disk. Bewerte mich 19:27, 2. Dez. 2010 (CET)
- ja, das kann er --Roterraecher !? 19:25, 2. Dez. 2010 (CET)
- 3 Kommentare in 9 Minuten ist aber auch nicht schlecht. --PG 18:43, 2. Dez. 2010 (CET)
DrNatura (SLA)
Ein Unternehmensartikel, wie er nicht sein sollte: Keine harten Fakten (Umsatz, Mitarbeiterzahl), stattdessen ausführliche Infos, wie toll die Produkte sind. Stefan64 17:36, 2. Dez. 2010 (CET)
- Ist ja nichtmal wirklich ein Unternehmen, sondern nur noch eine Marke... Fort mit dem Werbeeintrag. --Roterraecher !? 17:38, 2. Dez. 2010 (CET)
- <herumtroll > nur 3 min nach Erstellung LA! Böse das! ;) <herumtroll /> Ansonsten Zustimmung. XenonX3 - (☎:±) 17:39, 2. Dez. 2010 (CET)
- Deinen Beitrag finde ich nicht trollig, XenonX3. Administratoren sollten die Löschregeln kennen. -- Liesbeth 17:44, 2. Dez. 2010 (CET)
- Als Werbung schnelllöschfähig - SLA gestellt-- Lutheraner 18:04, 2. Dez. 2010 (CET)
- Deinen Beitrag finde ich nicht trollig, XenonX3. Administratoren sollten die Löschregeln kennen. -- Liesbeth 17:44, 2. Dez. 2010 (CET)
- <herumtroll > nur 3 min nach Erstellung LA! Böse das! ;) <herumtroll /> Ansonsten Zustimmung. XenonX3 - (☎:±) 17:39, 2. Dez. 2010 (CET)
Da jetzt SLA gestellt wurde, sind die fehlenden Minuten unerheblich. Ein Gnaden-LA. --Eingangskontrolle 18:10, 2. Dez. 2010 (CET)
Als Werbung nach SLA gelöscht. --Peter200 18:58, 2. Dez. 2010 (CET)
Sehe Relevanzkriterien nicht erfüllt-- Lutheraner 17:55, 2. Dez. 2010 (CET)
Irrelevant. --Michileo 18:02, 2. Dez. 2010 (CET)
Ein schlechter Artikel, der seit dem Erstelltag 15.9.10 nicht wirklich eine Verbesserung erbrachte. Ich würde 7 Tage für den Ausbau geben. Ansonsten Löschen, da in dem Zustand kann der Artikel nicht ewig bleiben. --77.9.118.112 19:14, 2. Dez. 2010 (CET)
Kein relevanter Grund für Auslagerung. Bitte wieder in Hauptartikel einbauen. Falls jetztige Tabellenform zu "überladen", dann vielleicht ähnliche Aufstellung wie bei 24 oder auch bei Emergency Room machen. MfG Pecy 19:23, 2. Dez. 2010 (CET)
Aus der QS. Weder die Erfüllung von Wikipedia:Rk#Websites, noch von WP:RWS dargestellt. Kein sonstiger Hinweis auf Relevanz. Wäre der Podcast wichtig, könnte er in Fefes Blog erwähnt werden. Einen Bedarf hierfür sehe ich persönlich nicht-- Karsten11 19:27, 2. Dez. 2010 (CET)