1. Juli | 2. Juli | 3. Juli | 4. Juli | 5. Juli | 6. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Statistische Erhebung als Unterkategorie von Kategorie:Empirie, nicht von Kategorie:Statistik (kein LA)
Eine unsinnige Kategorie. Was ist bitte eine Statistische Erhebung? Gemeint ist wohl Empirische Forschung, und da gehört es auch hin - in Kategorie:Empirie und ggf. anzulegende Unterkategorien. Einwende? --Zulu55 14:13, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Sowas wie United States Census ist da schon richtig. Angesichts zahlreicher dort passend einsortierter Artikel eine durchaus richtige und genutzte Kategorie. Als Unterkategorie in Kategorie:Statistik nicht falsch. Beispielsweise Kategorie:Sozialwissenschaftliche Erhebung ist ja in beiden (d.h. Statistik und Empirie) drin, auf gleicher Ebene würde ich die Statistischen Erhebungen sehen. Also: behalten --Pinoccio 15:40, 5. Jul. 2010 (CEST)
- United States Census ist eine Volkszählung, ist eine sozialwissenschaftliche Erhebung und gehört folglich in Kategorie:Sozialwissenschaftliche Erhebung. Dass das nicht Statistik im Sinne eines mathematischen Fachgebietes ist, sollte im Artikel Statistik (i.e.S.) und Statistik (Begriffsklärung) klar werden vgl. auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._April_2009#Statistik_.28Begriffskl.C3.A4rung.29_.28bleibt.29. Das Kategorie:Sozialwissenschaftliche Erhebung in Kategorie:Statistik drin ist, ist ebenso Unsinn. Das ist bereits klar in Kategorie:Statistik definiert. Es sind verschiedene Bedeutungen von "Statistik", die in der Wikipedia klar getrennt werden.
- Um das mal sauber zu trennen:
- # das Ergebnis von amtlichen Erhebungen; siehe amtliche Statistik, Bevölkerungsstatistik, Herkunft des Wortes Statistik; (und ich ergänze: und diese Erhebungen selbst)
- # ein mathematisches Fachgebiet; siehe Statistik, Mathematische Statistik, Deskriptive Statistik; --Zulu55 16:19, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Das Schweizer Bundesamt für Statistik scheint demnach auch ziemlich ahnungslos ... natürlich behalten. -- Triebtäter (MMX) 16:18, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Schöne Quelle. Dort wird "Erhebung" gut definiert, "Statistische Erhebung" dagegen nicht. Das einzige was dort dazu steht ist "Statistische Erhebungen sind rasche und kostengünstige Quellen von Informationen über viele wichtige Belange unseres politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens, und ebenso über Ansichten, Erwartungen und Verhaltensweisen in der Bevölkerung." - sprich Empirische Sozialforschung. --Zulu55 16:25, 5. Jul. 2010 (CEST)
Das ist eigentlich kein LA, daher erscheint mir eine Admin-Entscheidung nicht notwendig. -- Perrak (Disk) 17:49, 26. Jul. 2010 (CEST)
Kategorie:Statistische Erhebung: Inhalte (komplett) in Kategorie:Wirtschafts- und Sozialstatistik integrieren (kein LA)
- Vorschlag: Kategorie:Statistische Erhebung integrieren in Kategorie:Wirtschafts- und Sozialstatistik. Das ist genauer. Vgl. Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik --Zulu55 16:49, 5. Jul. 2010 (CEST)
- jupp, ich halte die kategoriendefinition In der Kategorie Statistische Erhebung finden sich Artikel zu konkrete Datenerhebungen (Umfragen etc.) und Studien. für einen murks, das ist so sinnvoll wie Kategorie:Datensammlung oder Kategorie:Experiment (die wurde gelöscht)
- machen wir einfach Kategorie:Amtliche Statistik, und die paar, die nicht amtlich sind (Bonner Gerontologische Längsschnittstudie, Nurses’ Health Study,..) sind ihn ihren fachgebieten sowieso gut aufgehoben --W!B: 00:13, 6. Jul. 2010 (CEST)
Erstmal was Grundsätzliches aus meiner Sicht:
- Zur Statistik gehört sowohl die mathematische Statistik als auch die amtliche/nicht-amtliche Statistik und andere Anwendungsgebiete der Statistik (Sportstatistik, Geostatistik etc.) und das sollte sich klar in der Kategorie Statistik reflektieren.
- Der derzeitige Umbau des Kategorienbaumes unterhalb von Statistik soll dazu führen, dass Statistik als Fachgebiet parallel zur Mathematik etabliert wird. Der Hintergrund dafür ist, dass das Mathematik-Portal eben die Anwendungsgebiete der Statistik nicht mehr in ihrem Kategorienbaum haben will.
Wenn man schon Statistische Erhebung auflösen will (was ich sehr begrüssen würde!!), dann sollte man klar die Einträge aufteilen: in Amtliche Statistik und Nicht-amtliche Statistik oder ähnlich. Um Probleme wie mit Kategorie:Latentes Variablenmodell und Kategorie:Faktoranalyse zu vermeiden (siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/Juni/14#Kategorie:Faktorenanalyse_.28gel.C3.B6scht.29)) scheint mir es aber sinnvoll zu sein sich vorher Gedanken zu machen wie der Kategorienbaum dann aussieht, z.B.
- Kategorie:Wirtschafts- und Sozialstatistik
- Kategorie:Amtliche Statistik
- Kategorie:Nicht-Amtliche Statistik (??)
- Kategorie:Sozialwissenschaftliche Erhebung
Zu berücksichtigen gilt es ausserdem, dass die Anwendungsgebiete ebenfalls ihr Kategoriensystem haben und wir eventuell Kategorien so bilden müssen, dass sie diese einfach in ihr Kategoriensystem integrieren können. D.h. die Kategorien müssen so gestaltet werden, dass sie den Schnitt von Statistik und Anwendungsgebiet widerspiegeln. Und einen solchen Baum bzw. Kategorien sollte man auch mit den zugehörigen Portalen absprechen. Grüsse Sigbert 19:24, 7. Jul. 2010 (CEST)
Auch hier: Keine Admin-Entscheidung gefordert, wenn Inhalte im Konsens verlegt werden sollten, tut es auch ein SLA auf die dann leere Kategorie. -- Perrak (Disk) 17:49, 26. Jul. 2010 (CEST)
Kategorie:Kennzahl (erl. durch SLA)
Problem: Zur Zeit sind in Kategorie:Statistik viele Kennzahlen aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Solche Kennzahlen finden sich in den Kategorien
- Kategorie:Biostatistik
- Kategorie:Geostatistik
- Kategorie:Ökonometrie
- Kategorie:Quantitative Linguistik
- Kategorie:Sportstatistik
- Kategorie:Wirtschafts- und Sozialstatistik
und
- Kategorie:Ökonomische Kennzahl (in Letzterer sind sie sinnvoll untergebracht).
Mein Vorschlag: Eine Kategorie:Kennzahl, die die betreffenden Indizes und anderen Maßzahlen sammelt und ggf. noch unterteilt. --Zulu55 14:33, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Kraut- und Rübenkategorie. Wurde schon mal angelegt, wurde schon mal diskutiert, wurde schon mal gelöscht. Wiedergänger: Nicht anlegen. --92.226.214.145 17:16, 5. Jul. 2010 (CEST)
- OK, sehe ich ein. wieder löschen... Habe einen SLA gestellt. --Zulu55 17:29, 5. Jul. 2010 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Eine Navigationsleiste mit zwei Einträgen für eine Person? Welchen Sinn ergibt das denn bitte? Für mein Empfinden nicht den allergeringsten, denn eine Navigationsleiste ist eben zum Navigieren zwischen verschiedenen Artikeln da, was hier nicht stattfindet und aufgrund der zeitlichen Eingrenzung auch nicht mehr stattfinden wird. Aus gleichem Grund gibt es auch keine Navileiste der CSA-Präsidenten, weil Jefferson Davis der einzige Amtsinhaber war. Es muss doch möglich sein, Herrn Bierut anderswo unterzubringen. --Scooter Sprich! 17:24, 5. Jul. 2010 (CEST)
PS: Kann man das mit dem LA-Text bei Vorlagen irgendwann mal besser lösen? Jetzt habe ich es zweimal versucht und bin daran gescheitert, den Text nicht in die eingebundene Vorlage und damit in den Artikel einlaufen zu lassen. Versuche es jetzt nochmal.
- Imho kann man das problemlos in die Vorlage:Navigationsleiste_Staatsratsvorsitzende_der_Volksrepublik_Polen einbauen (und die Vorlage dann entsprechend umbenennen), wird in der Liste der Präsidenten Polens auch so gemacht. --Julez A. 18:10, 5. Jul. 2010 (CEST)
Listen
Liste Redudant zum Künstlerartikel, unbelegt (der erste Weblink ist eine von diesen Müllseiten mit Reklamesuchergebnissen und die EMI-Seite völlig unspezifisch, youtube ist keine Quelle) und für einen Listenartikel auch zu mager. Und spätestens bei den "inoffiziellen" Liedern wirds WP:TF. -- WB 08:32, 5. Jul. 2010 (CEST)
- es gibt zudem mehrere singende Selenas, so ist das eine reine Rohdatensammlung, die nicht WP:LIST bzw WP:WWNI entspricht sowie komplett unbelegt ist, löschen--- Zaphiro Ansprache? 09:06, 5. Jul. 2010 (CEST)
- PS: was sind eigentlich "Inoffiziell veröffentlichten Songs" ?!--- Zaphiro Ansprache? 09:08, 5. Jul. 2010 (CEST)
Artikel
Ein Artikel scheint mir das nicht zu sein. Da nimmt es auch nicht wunder, dass jegliche Relevanzdarstellung gänzlich unterbleibt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:02, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn man von einem Thema nichts versteht, könnte man das zuständige Portal:Freie Software auch vor einem Löschantrag befragen. --Textkorrektur 00:22, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn im Artikel nichts gesagt wird, das einem Außenstehenden eine Ahnung von Relevanz vermittelt, dann ist das Grund genug, einen LA zu stellen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:23, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Jaja. Lieber löschen als verbessern. --Textkorrektur 00:24, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ich hindere doch niemanden am Verbessern. Aber dieser Text ist weder ein Artikel noch enthält er eine irgendwie geartete Relevanzdarstellung - das kann man drehen und wenden, wie man will. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:41, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Natürlich ist es ein Artikel, den selbst ich verstehe, nämlich dass es sich um eine freie Software handelt. Es wird gesagt, wo sie entwickelt wird/wurde, und ansonsten sind sogar die Wikipedia:Richtlinien_Software erfüllt, nur das Jahr fehlt. --Textkorrektur 01:00, 5. Jul. 2010 (CEST)
- In den von dir verlinkten Richtlinien gibt es aber auch einen Abschnitt zur Relevanz. Mir ist die Bedeutung dieser Software nämlich nicht klar, und zur Verbreitung von CATMA macht der Artikel keine Angaben, obwohl diese nach den Richtlinien zwingend erforderlich sind. Wenn es sich um ein eher akademisches Erzeugnis handelt, so erwarte ich zumindest akademische Ergebnisse, sprich Paper oder relevante Projekte, die dieses Werkzeug einsetzen. Und da finde ich es immer ein wenig seltsam, wenn auf solchen Seiten keine Publikationen genannt werden, und auch eine erste oberflächliche Suche über Google Scholar hat nicht viel zutage gefördert. -- Oliver aus Bremen Sprich! 07:21, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe jetzt das Jahr hinzugefügt und den Hintergrund der Software näher erläutert. Ferner habe ich noch zwei Publikationen hinzugefügt, die den wissenschaftlichen Hintergund darstellen. Publikationen über CATMA selbst gibt es, mal abgesehen von einem Manual, noch nicht. Es geht eigentlich auch mehr darum wissenschaftliche Publikationen mit Hilfe von CATMA zu erstellen. --mpetris 09:47, 05. Jul. 2010 (CEST)
- In den von dir verlinkten Richtlinien gibt es aber auch einen Abschnitt zur Relevanz. Mir ist die Bedeutung dieser Software nämlich nicht klar, und zur Verbreitung von CATMA macht der Artikel keine Angaben, obwohl diese nach den Richtlinien zwingend erforderlich sind. Wenn es sich um ein eher akademisches Erzeugnis handelt, so erwarte ich zumindest akademische Ergebnisse, sprich Paper oder relevante Projekte, die dieses Werkzeug einsetzen. Und da finde ich es immer ein wenig seltsam, wenn auf solchen Seiten keine Publikationen genannt werden, und auch eine erste oberflächliche Suche über Google Scholar hat nicht viel zutage gefördert. -- Oliver aus Bremen Sprich! 07:21, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Natürlich ist es ein Artikel, den selbst ich verstehe, nämlich dass es sich um eine freie Software handelt. Es wird gesagt, wo sie entwickelt wird/wurde, und ansonsten sind sogar die Wikipedia:Richtlinien_Software erfüllt, nur das Jahr fehlt. --Textkorrektur 01:00, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ich hindere doch niemanden am Verbessern. Aber dieser Text ist weder ein Artikel noch enthält er eine irgendwie geartete Relevanzdarstellung - das kann man drehen und wenden, wie man will. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:41, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Jaja. Lieber löschen als verbessern. --Textkorrektur 00:24, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn im Artikel nichts gesagt wird, das einem Außenstehenden eine Ahnung von Relevanz vermittelt, dann ist das Grund genug, einen LA zu stellen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:23, 5. Jul. 2010 (CEST)
Ich freue mich immer über Artikel zu wissenschaftlichen Projekten, trotzdem: Version 1 erschien im Juni 2009. Publikationen gibt es eigenen Aussagen zufolge nicht. Die Literatur im Artikel ist älter als das Projekt, kann also höchstens die Relevanz von TACT belegen, wobei ich auch an dieser erhebliche Zweifel habe (ein augenscheinlich totes Projekt der University of Toronto, an dem von 1986 bis 1989 gearbeitet wurde; Google-Suche aufgrund des Namens nicht möglich). Meine Bitte: Arbeitet weiter an dem Projekt, schreibt Papers, nehmt an Konferenzen teil; dann sprechen wir in zwei bis drei Jahren noch einmal über die enzyklopädische Relevanz des Ganzen. --TMg 10:41, 5. Jul. 2010 (CEST) Nachtrag: Ich habe die Software inzwischen sogar ausprobiert und auch wenn es hart klingt: mehr als ein sehr früher, rein akademischer und für die Praxis untauglicher Prototyp ist das bisher nicht. Ich will mit dieser Wertung nicht die Leistung der Damen und Herren schmälern, für einen Enzyklopädieeintrag ist das Projekt meiner Einschätzung nach jedoch noch nicht reif. --TMg 18:56, 5. Jul. 2010 (CEST)
- RK-Keulen-Kandidat mit Beleg-Problemen - welcher Author gibt schon bei Veröffentlichung an, welche Programme er zur Texterstellung benutzt hat? Mit ein wenig Phantasie verständlich (meint ein Software-Analphabet). Von RK abgesehen scheint mir eine Entfernung dieses Artikels keine wesentliche Verbesserung der WP zu bedeuten. MfG, G-41614 11:15, 5. Jul. 2010 (CEST)
Fkfmend (erl.)
Die Relevanz dieser akademischen Turnverbindung erscheint mir nicht wirklich schlüssig nachgewiesen. Das Alter allein kann da nicht herhalten - zwar wird munter bis zu den Befreiungskriegen zurückgeblendet, aber die Verbindung selbst wurde erst 1902 gegründet. Abgesehen davon ist der merkwürdig formulierte Text eher etwas für die Verbindungswebseite denn für eine Enzyklopädie. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:01, 5. Jul. 2010 (CEST)
gelöscht als Duplikat von ATV Westmark zu Münster --A.Hellwig 01:02, 5. Jul. 2010 (CEST)
In dieser Form Werbung bzw. reiner Essay, der gegen eine ganze Reihe von Wikipedia-Grundprinzipien und -Richtlinien verstößt, allen voran Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (Essay, Werbung, Linksammlung, Anleitung/Ratgeber), aber auch Wikipedia:Keine Theoriefindung#Begriffsfindung (Begriff Provisionsspende gibt es nicht), Wikipedia:Neutraler Standpunkt (auf welcher Basis wird nach guten und schlechten Portalen aufgeteilt? Was hat das in Wikipedia zu suchen?), Wikipedia:Weblinks (reine Portal-Weblink-Sammlung), Wikipedia:Belege (zuverlässige Quellen?) --72.52.65.4 01:13, 5. Jul. 2010 (CEST)
- zudem starke Relevanzzweifel (Begriffsfindung) mit ganzen 6 Googletreffern (darunter nichts sinnvolles) bei einem online-affinen Thema. Löschen--- Zaphiro Ansprache? 08:07, 5. Jul. 2010 (CEST)
deutliche Relevanzzweifel, --He3nry Disk. 07:50, 5. Jul. 2010 (CEST)
- ja, vgl WP:RK#Hörfunk und Fernsehen bzw WP:RWS, schade für den nichteingetragenenen Verein ;-)--- Zaphiro Ansprache? 07:54, 5. Jul. 2010 (CEST)
mmmh, schade das hier auf diy subkultur nicht eingegangen wird und nur mainstream gesabbel propagiert wird.(nicht signierter Beitrag von 85.3.208.172 (Diskussion) 8:01, 5. Jul. 2010 (CEST))
- Wir gehen auf Subkulturen ein (siehe Punk), aber wir können nicht jedes einzelne Mitglied jeder Subkultur behandeln, die Gründe dafür sind (sinngemäß) ausführlich in der Einleitung der Relevanzkriterien dargestellt. Wenn der Sender innerhalb seiner "Nische" eine herausragende Bedeutung oder irgendwelche Alleinstellungsmerkmale besitzt (Erster, Größter, Erster in einem klar abgegenzten Bereich, etc.) können wir gern darüber reden, aber ansonsten gelten die allgemeinen Relevanzkriterien, und "Blendet die Albumcovers und einen Link zur Homepage der Künstler" ein reicht leider ebensowenig wie "Derbe Sprache" oder "Künstler können selbst Material einreichen" - Das haben andere schon vorher gemacht. Wie gesagt, wenn eine entsprechende Relevanz dargestellt wird, dann sieht die Sache anders auch, aber so reicht das leider nunmal nicht. Wenn Du, lieber anonymer Schreiber, Hilfe beim Herausstellen der Relevanz brauchst kann ich gerne helfen, scheib mich einfach auf meiner Diskussionsseite an. 7 Tage --Funkysapien 08:50, 5. Jul. 2010 (CEST)
Relevanz der Seite. Hi Funkysapien, gerne nehmen wir dein Angebot an, uns zu helfen die Releanz der Seite Punksender Seite zu verbessern. Wir sind gespannt, aber die "Löschwut" und gegen alles "diy" von Wikipedia sind wir schon was schockiert! Aber vielleicht hast du ja Hints und Tipps oder eine Lösung. Wir sind im BFR und bekommen Anfang Okotober 2010 eine eigene Frequenz von der LFM NRW für unsere Region, dies sollte doch eigentlich laut der Regeln für Relevanz richten oder? Danke und Grüße(nicht signierter Beitrag von 85.3.208.172 (Diskussion) 11:04, 5. Jul. 2010 (CEST))
Relevanzloser Werbeeintrag --Codc 08:30, 5. Jul. 2010 (CEST)
Ich gehe von guten Absichten aus und wünsche dem Autor viel Erfolg mit seinem System. Trotzdem: Es existiert seit Januar 2010. Im offiziellen Support-Forum sind 10 Mitglieder registriert, die 46 Beiträge in 13 Themen geschrieben haben. Besonders witziges Detail am Rande: Der Autor kann den Namen seines eigenen Systems nicht sicher buchstabieren und hat den Weblink in der Infobox falsch geschrieben. --TMg 09:46, 5. Jul. 2010 (CEST)
WebTeens (SLA)
Hier habe ich erhebliche Relevanzzweifel --Codc 08:41, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Bei einem PageRank von 0 (!) und einem Alexa-Rang > 130.000 in DE sind die Zweifel angebracht. Das Forum hat ganze 9(!) Benutzer. Ich erlaube mir einen SLA zu stellen. -- Oliver aus Bremen Sprich! 09:13, 5. Jul. 2010 (CEST)
Irrelevanter geht's kaum. XenonX3 - (☎:±) 09:18, 5. Jul. 2010 (CEST)
Eine Webproduktion - keine Fernsehserie. Relevanz nicht einmal zu erahnen. Eingangskontrolle 08:43, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Könnte als erste für den Vertrieb per Torrent produzierte Serie Relevanz haben 7 Tage --Funkysapien 09:28, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn noch weitere Serienteile folgen würde das zeigen, dass der Vertrieb so funktioniert und das fände ich dann auch durchaus relevant wenn es die erste Serie ist, die so vertrieben wird. Bis dahin würd ich mit dem Artikel aber noch warten --Sojoba 09:49, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ok sorry, hab nicht richtig gelesen. Wenn sie kostenfrei verteilt wird, müsste irgendwie die Zuschauerzahl belegt werden ob das überhaupt irgendwen erreicht. --Sojoba 09:51, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Nur weil ichs grad sehe: Bittorrent-Serie erfolgreich - 20000 US-Dollar Spenden --91.14.47.186 17:50, 5. Jul. 2010 (CEST)
Kurzer SD-Text lässt keine Relevanz erkennen. -- Johnny Controletti 10:07, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Die Seite wurde um Referenzen in Form einer Projektliste der letzten 10 Jahre ergänzt - sämtlich verifizierbar. Unter anderem hat Club Real eingeladen von Matthias von Hartz am Frankfurter Schauspiel gearbeitet, an den Sophiensaelen Berlin, dem brut Thater Wien gearbeitet und war letztes Jahr über die Cubanischen Veranstalter LASA (Laboratorio Artistico de San Agustin)zur Bienale in Havanna, Cuba eingeladen. Weiters hat Club Real beim Steirischen Herbst in Graz 2006 zusammen mit Haiko Pfost die Campshow Steiermark kuratiert und auch zur Aufführung gebracht. Das letzte Projekt von Club Real führte sie wieder nach Cuba: Eingeladen von LASA verwirklichte Club Real im Frühling 2010 "Qien es - Mitica Propia Perception"(nicht signierter Beitrag von Marianne Ramsay - Sonneck (Diskussion | Beiträge) 10:53, 5. Jul. 2010 (CEST))
Der Artikel wurde unter dem Lemma Energieinstitut mehrfach gelöscht und das Lemma wurde gesperrt. Ob es der identische Inhalt ist, kann ich nicht sagen. -- Johnny Controletti 10:29, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Es würde imho reichen den nicht-URV-Inhalt im Artikel der Universität Linz einzuarbeiten. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:52, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Der Artikel war von vorne bis hinten eine URV. --Codc 11:16, 5. Jul. 2010 (CEST)
Mayer hat außer seiner Dissertation vier Aufsätze und eine ADAP-Bearbeitung auf seiner Veröffentlichungsliste. Das erfüllt die Relevanzkriterien für Autoren meiner Ansicht nach nicht. --Φ 10:58, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Sehe ich auch so. --El bes 11:37, 5. Jul. 2010 (CEST)
Nun ja, seine Diss wurde 3 Jahre nach Erstveröffentlichung auch von Oldenbourg herausgebracht. Ist zwar nicht in den RK, zählt für mich aber mehr als 4 Sachbüchlein über irgendeinen lokalen Geschichtsverein. Hier Publikationsliste nachlesbar. Zumindest grenzwertig. --Wangen 12:47, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn sein Werk so bedeutend war, daß die Forschung sich danach richtete genügt das für die Relevanz, wenn auch nicht automatisch aber im Einzelfall. Behalten. PG 18:51, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ob sich die Forschung nach seinem Buch richten wird, lässt sich naturgemäß noch gar nicht sagen, denn es ist ja erst in diesem Jahr erschienen. --Φ 19:18, 5. Jul. 2010 (CEST)
war SLA: Selbstdarsteller (siehe Benutzername), Relevanz nicht eindeutig feststellbar, keine harten Fakten wie Umsatz, Mitarbeiterzahl etc. --84.226.240.84 11:08, 5. Jul. 2010 (CEST) Felix fragen! 11:35, 5. Jul. 2010 (CEST)
25 Mitarbeiter das sieht nach völliger irrelevanz aus. Löschen gerne auch schnell --Codc 11:48, 5. Jul. 2010 (CEST)- Nicht so schnell. Für Verlage gelten nicht hart die 100 Mio/1000 MA-Kriterien sondern weitere - -- ωωσσI - talk with me 11:54, 5. Jul. 2010 (CEST)
- OK man lernt nie aus. --Codc 12:30, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ich plädiere auch für Löschen. Hier ein Beleg der Selbstdarstellung: den Landesgartenschau-Radweg gibt es wohl gar nicht, ich habe ihn jedenfalls nirgends im Internet gefunden - obwohl er 218 km lang sein soll.--Agp 14:24, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Merkwürdig! Wenn ich bei Google suche, steht an erster Stelle die "Landesgartenschau-Route"! Aber ich brauchte gar nicht zu googlen, denn die Route liegt fast vor meiner Haustür.-- Druffeler 14:43, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ich plädiere auch für Löschen. Hier ein Beleg der Selbstdarstellung: den Landesgartenschau-Radweg gibt es wohl gar nicht, ich habe ihn jedenfalls nirgends im Internet gefunden - obwohl er 218 km lang sein soll.--Agp 14:24, 5. Jul. 2010 (CEST)
- OK man lernt nie aus. --Codc 12:30, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Nicht so schnell. Für Verlage gelten nicht hart die 100 Mio/1000 MA-Kriterien sondern weitere - -- ωωσσI - talk with me 11:54, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Was war nochmal der Löschgrund? Bei 500 herausgebrachten Karten dürfte die Relevanz für Verlage erreicht sein. behalten --Dirkb 17:07, 5. Jul. 2010 (CEST)
Selbstdarstellung des Unternehmens, man beachte den Benutzernamen. Daraus ergibt sich zwangsläufig eine nichtneutrale Präsentation. Außer der Firmenwebsite keine Quellen vorhanden.
P.S.: Vorheriger SLA wurde durch Benutzer:Euku eigenmächtig und regelwidrig entfernt. --84.226.240.84 11:42, 5. Jul. 2010 (CEST)
- @IP: Informiere dich erst mal über die Regeln hier, z.B. was eine WP:SLA-Begründung ist, was nicht und welche Funktion dabei ein Admin spielt, bevor du solche Töne spuckst.
- In der Sache: Dass eine Selbstdarstellung eine neutrale Repräsentation ausschließt und der Artikel automatisch zu löschen ist, wäre mit neu. Hier wird über (Meta-)Scheinargumente argumentiert und nicht anhand des konkreten Artikels. In diesem finde ich nichts unpassendes. Daher behalten und erweitern. Zum Thema Relevanz: WP:RK#Wirtschaftsunternehmen: "mindestens 20 Zweigniederlassungen", 30 haben sie. --Euku:⇄ 11:53, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Niederlassungen. Keine Büros. --Felix fragen! 12:04, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Der SLA wurde nicht regelwidrig entfernt, er wurde regelkonform von Euku abgelehnt. --Howwi Disku · MP 11:44, 5. Jul. 2010 (CEST)
Löschen, PR Bla Bla. WB 11:45, 5. Jul. 2010 (CEST)
Eine übermässig werbliche Sprache seh ich nicht, das dürfte noch im Rahmen sein. Widerrechtlich war da gar nichts. Allerdings würde mich tatsächlich interessieren wo genau der Unterschied zwischen Niederlassungen, Departments und Büros liegt. Es werden hier ja wohl kaum die einzelnen Büroräume gemeint sein. --Kero 14:36, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Bei Steuerberatern heißen die Niederlassungen nunmal Büros. Sowhat! RK damit erfüllt, was jegliche Diskussion zur Relevanz erübrigt. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:57, 5. Jul. 2010 (CEST)
- <quetsch> So hätte ich mir das auch vorgestellt. Wenn nicht doch noch ein Unterschied zwischen Niederlassungen und Büros gefunden wird behalten. --Kero 16:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
RKU sind möglicherweise erfüllt, PR-Blabla lässt sich umformulieren, geben wir dem Autor etwas Zeit. Der momentane Artikel ist allerdings wahrlich keine Zierde. --Pinoccio 16:02, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Auf diesen Artikel nach ganzen 5 (!) Minuten einen SLA zu stellen, finde ich hinterfragenswert, um es einmal höflich zu formulieren.--Margaux 18:01, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Stimmt. Wieso hat das so lange gedauert denn Werbemüll auszusieben? -- WB 18:21, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Noch ist es ja nicht ausgesiebt, warten wir es mal ab. Behalten, Werbesprech seh ich da kaum, einen SLA-Grund erst recht nicht.--Margaux 19:00, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Stimmt. Wieso hat das so lange gedauert denn Werbemüll auszusieben? -- WB 18:21, 5. Jul. 2010 (CEST)
Reicht "jüngste Kinderband Berlins" für Relevanz? Die Wikilinks sind jedenfall genial daneben! Band+Rock -- Johnny Controletti 12:15, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Du bist mir eine Sekunde zuvorgekommen. Wollte gerade SLA stellen, da Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop-und Rockmusik deutlich unterlaufen werden. IMHO Kinderband-Spam. Schnell entsorgbar. --Mikano 12:17, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe SLA gestellt, Deine Gedanken waren auch meine Gedanken. Der Tom 12:19, 5. Jul. 2010 (CEST)
Keine eigenständige Relevanz ersichtlich. -- Johnny Controletti 12:15, 5. Jul. 2010 (CEST)
- keine Aktivitäten außerhalb der Band - -- ωωσσI - talk with me 12:24, 5. Jul. 2010 (CEST)
Roland B. hat selbst mehrere Soloalben veröffentlich. Auch war er einige Zeit mit Albin Berger auf Tour. Es besteht also eine Aktivität außerhalb der Band. Nachweise lassen sich hier momentan schwer finden, da es diese Alben nicht mehr im normalen Handel zu kaufen gibt. Hier ein Beispiel dass er auch außerhalb der Flippers Aufnahmen veröffentlichte: http://www.discogs.com/Various-20-Neue-Schlager-Der-Liebe-Folge-7/release/1510473 , http://www.discogs.com/Various-Z%C3%A4rtliche-Schlager-Stunden-Folge-2/release/1335849, http://cgi.ebay.de/Roland-B-Austro-Mechana-/150452806570?cmd=ViewItem&pt=B%C3%BCcher_Unterhaltung_Music_CDs&hash=item2307afa3aa , http://cgi.ebay.de/Flippers-Hits-Nonsop-Roland-B-/130381556233?cmd=ViewItem&pt=B%C3%BCcher_Unterhaltung_Music_CDs&hash=item1e5b58aa09 , http://cgi.ebay.de/CD-Roland-B-Romantische-Schlager-NEU-/390205345520?cmd=ViewItem&pt=B%C3%BCcher_Unterhaltung_Music_CDs&hash=item5ada0d0ef0 , http://cgi.ebay.de/ROLAND-B-Una-Fiesta-Espanol-45-AUSTRIAN-PIC-/230379772163?cmd=ViewItem&pt=B%C3%BCcher_Unterhaltung_Music_CDs&hash=item35a3b45903
Sorry für die vielen eBay-Links, aber nur hier findet man noch die Platten von ihn. Einige sind damals bei Koch Records erschienen. Der Artikel sollte also nicht gelöscht werden! -- Prowler87 15:15, 5. Jul. 2010 (CEST)
Hier noch weitere Nachweise für seine Aktivität außerhalb der Flippers: http://www.hitparade.ch/showinterpret.asp?interpret=Roland+B%2E -- Prowler87 15:39, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Und wieso schreibst Du das dann nicht in den Artikel? - -- ωωσσI - talk with me 18:23, 5. Jul. 2010 (CEST)
Belegloser Fetzen, der sich nicht mal entscheiden kann wie das Thema geschrieben werden soll. --WB 12:19, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ich hab' mal einen Beleg bzw. einen externen Link eingefügt - die beiden zusätzlichen Begriffe sind mir in der Tat nicht bekannt. Aber Copytext bzw. Copy-Text ist durchaus etabliert in der Marketingwelt --suit 13:34, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Cool, Du hast nun schon die Dritte Schreibweise beigefügt. Liegt hier eventuell eine Begriffsneubildung vor? Dann wäre es auch noch WP:TF? WB 14:09, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ich bin sehr Jahren in der Werbebranche tätig, der Begriff ist mir geläufig (hauptsächlich werden derlei Texte aber einfach nur als "Copy" bezeichnet), ich weiß aber nicht wie man ihn schreibt - meine Annahme war, dass wohl eine der beiden schreibweise die richtige sein müsse.
- Auch hierfür finden sich Belege:
- http://www.zeichenarchiv.de/links_tipps/glossar.html
- it:Bodycopy ist offenbar analog zu Fließtext --suit 18:05, 5. Jul. 2010 (CEST)
- btw: ich war so frei und hab' das ganze mit ein paar Interwikis ergänzt --suit 18:08, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Cool, Du hast nun schon die Dritte Schreibweise beigefügt. Liegt hier eventuell eine Begriffsneubildung vor? Dann wäre es auch noch WP:TF? WB 14:09, 5. Jul. 2010 (CEST)
Klingt eher nach Wiktionary. G-41614 14:16, 5. Jul. 2010 (CEST)
- en.WP versteht darunter zumindest etwas anderes--- Zaphiro Ansprache? 17:44, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Teilweise wird Copy-Text in der englischen Sprache auch synonym zu Blindtext verwandt --suit 18:05, 5. Jul. 2010 (CEST)
- also Copy verlinkt nach Brotschrift, ich halte das für redundant, englisch klingt das natürlich viel hipper ;-)--- Zaphiro Ansprache? 18:15, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Teilweise wird Copy-Text in der englischen Sprache auch synonym zu Blindtext verwandt --suit 18:05, 5. Jul. 2010 (CEST)
Reklame für ein neu erfundenes Produkt (siehe [1]). --WB 14:18, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Dieser Artikel soll keine Werbung für ein neues Produkt sein. Vielmehr möchte ich mit dem Artikel die Funktionsmöglichkeiten und Charakteristiken eines Staplerleitsystems dokumentieren, da dies bisher nicht in Wikipedia vorhanden ist. Staplerleitsysteme sind, wie auch Lagerverwaltungssysteme, wesentliche Bausteine in der internen Logistik und sollten somit auch in Wikipedia eine entsprechende Definition erhalten. "Bayern Innovativ" ist kein Unternehmen welches Dienstleister und Lösungen anbietet, sondern ein unabhängiger Berater, welcher Innovationen präsentiert und Lösungen vorstellt. Sep logistik 14:43, 5. Jul. 2010 (CEST)
zunächst handelt es sich nicht um ein Produkt, sondern um ein Verfahren. Dann ist es auch schon verblüffend bekannt angesichts der Tatsache, dass es "neu erfunden" wurde. Mir scheint, der Antragsteller hat vor der Antragstellung nicht hinreichend nachgedacht. (Quellen, gern aus der Wissenschaft, wären natürlich wünschenswert) -- Toolittle 15:08, 5. Jul. 2010 (CEST)
Ginger Pechar (SLA)
Relevanz weifelhaft. Quellenlose Selbstdarstellung. Zum Zeitpunkt der Antragstellung 57 Google-Einträge.--CC 14:25, 5. Jul. 2010 (CEST)
- SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz. Der vorgebliche Sommerhit hat es nicht mal in einer unserer Chartlisten für 2000 geschafft. WB 14:29, 5. Jul. 2010 (CEST)
Stattgegeben, nicht wegen zweifelhafter Relevanz, sondern absolut grässlichem POV-Gesülze. XenonX3 - (☎:±) 14:45, 5. Jul. 2010 (CEST)
Aus QS: Relevanz nicht dargestellt. Der Artikel beschreibt vermutlich dass, was bei einem Kurz-URL-Dienst verwendet, allerdings ohne Quellen dafür, dass der Begriff in diesem Zusammenhang so geprägt ist. --Krd 14:35, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wie der Teil hinter dem Domainnamen bzw. dem Port heisst, ist in RFC 1738 Abschnitt 3.1 bzw RFC 3986 Abschnitt 3.3 exakt definiert: url-path bzw. path.
- Ich kenne den Begriff nur im Zusammenhang mit vituellen Maschinen, die Snapshot-ID definiert hierbei exakt einen gespeicherten Versionsstand (Snapshot) der VM - also etwa wie die oldid bei einem MediaWiki-Artikel. Aber relevant ist das in dem Zusammenhang nicht. --suit 15:51, 5. Jul. 2010 (CEST)
Aus der QS: Keine Quellen, Relevanz nur behauptet. --Krd 15:00, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Man kann auch nichts belegen, was nicht existiert. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:48, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Er scheint sich Professor zu nennen, aber hatte er jemals einen Lehrstuhl inne? Leider bin ich des italienischen nicht mächtig, aber zumindest ist im Artikel über seinen Arbeitsort keine Uni erwähnt. --Kero 16:24, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Professore ist im Italienischen auch ein Lehrer. --Wangen 16:31, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ah, das erklärt es. Danke --Kero 16:36, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Professore ist im Italienischen auch ein Lehrer. --Wangen 16:31, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Er scheint sich Professor zu nennen, aber hatte er jemals einen Lehrstuhl inne? Leider bin ich des italienischen nicht mächtig, aber zumindest ist im Artikel über seinen Arbeitsort keine Uni erwähnt. --Kero 16:24, 5. Jul. 2010 (CEST)
War SLA:
Ein Essaychen - aber kein Artikel. Denis Barthel 14:06, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Einspruch: Ich finde es nicht so schlimm, QS sollte schon drin sein. XenonX3 - (☎:±) 14:42, 5. Jul. 2010 (CEST)
SLA schon deshalb daneben, weil Artikel seit 2008 besteht. Da sollte SLA nicht die erste Wahl sein... XenonX3 - (☎:±) 15:15, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Dass dieser Müll damals durchgeschlüpft ist, adelt ihn nicht hinreichend zum Erhalt. Ist ja kein Wein, der immer besser wird.
- Man könnte auch sagen: Mannometer, 2 Jahre schon hat der Gammel Zeit gehabt um qualitätsgesichert zu werden und nix ist passiert ... weg damit. Denis Barthel 15:35, 5. Jul. 2010 (CEST)
- dito. ich würde sogar jede wette eingehen, dass das wortwörtlich so im als quelle angegebenen buch steht - hat das jemand? --Itsnotuitsme2 Fragen? 15:39, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ja hab ich ist ein Vollzitat. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:54, 5. Jul. 2010 (CEST)
- War er denn vorher überhaupt in der Qs? Vielleicht ist er da noch rettbar. --Kero 16:25, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Was mich interessieren würde: Wenn das ein Vollzitat ist, steht in dem Buch tatsächlich der folgende Satz: „Das Reiten auf einer Strohschab ist eine der ältesten Wintersportarten Österreichs.“? Als „Strohschab“ wird nämlich eine Art Vermummung aus Roggenstroh bezeichnet – eine Maske, Larve, Verkleidung also. Das ein Kenner der Kärtner Volkskultur das Reiten auf diesem Kostüm als „eine der ältesten Wintersportarten Österreichs“ bezeichnet, würde mich aber sehr verwundern … anyway: ich hab das Buch mal in der Bibliothek bestellt und schau morgen Nachmittag 'rein (der Strohschab interessiert mich nämlich :) --Henriette 18:22, 5. Jul. 2010 (CEST)
- War er denn vorher überhaupt in der Qs? Vielleicht ist er da noch rettbar. --Kero 16:25, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ja hab ich ist ein Vollzitat. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:54, 5. Jul. 2010 (CEST)
- dito. ich würde sogar jede wette eingehen, dass das wortwörtlich so im als quelle angegebenen buch steht - hat das jemand? --Itsnotuitsme2 Fragen? 15:39, 5. Jul. 2010 (CEST)
Mokulele Airlines (LAE)
artikel besteht aus einem satz und einer infobox - zu wenig. --Itsnotuitsme2 Fragen? 15:38, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Schon mal was von einem gültigen Stub gehört? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:43, 5. Jul. 2010 (CEST)
- ja, hab ich. das ist keiner. --Itsnotuitsme2 Fragen? 15:47, 5. Jul. 2010 (CEST)
- +1 - das ist keiner. Das ist Faulheit, sonst nichts. Denis Barthel 15:48, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Achso? Wie kommst Du (IHR) auf das schmale Brett? Die Fluglinie existierte, hatte einen IATA-Code (welcher in der Box steht) und ist somit durch die RK erfasst. Der eine Satz und die Box machen zusammen einen gültigen Stub. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:51, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Gültiger Stub. Geht mal in die Bibliothek und und schaut euch ein Lexikon an. Dass es auch ausführlicher geht, ist kein Argument. --Sstoffel 15:53, 5. Jul. 2010 (CEST)
- (BK)wie kommst du auf das "schmale brett", das wäre ein gültiger stub? laut WP:STUB ist ein gültiger stub alles, was ein thema bereits in wenigen sätzen ausreichend erklärt. und das tut das hier nicht. für "fluggesellschaft x ist/war eine fluggesellschaft" langt wp:stub halt leider nicht. --Itsnotuitsme2 Fragen? 15:54, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Das Dir der Begriff Stub scheinbar nicht wirklich klar ist, ist bedauerlich! Auch die Tatsache dass Du WP:STUB entweder falsch verstanden oder wiedergegeben hast ist sehr traurig. Ändert aber an dem Fakt "ist ein gültiger Stub" rein gar nichts. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:00, 5. Jul. 2010 (CEST)
- zitat:
"Es ist grundsätzlich durchaus möglich, die meisten Themen in nur zwei oder drei Sätzen sinnvoll abzuhandeln, allerdings müssen dies gute, aussagekräftige Sätze sein" sowie "Dennoch muss ein jeder Artikel bereits von Anbeginn das Thema angemessen und in sich ausgewogen darstellen". meine eigene deutung dieser sätze ist, dass "fluggesellschaft soundso war eine fluggesellschaft" eben nicht als gültiger stub durchgeht. und der gesunde menschenverstand liefert bei mir recht eindeutige ergebnisse, was die qualität dieses artikel angeht. --Itsnotuitsme2 Fragen? 16:07, 5. Jul. 2010 (CEST)
- zitat:
- Das Dir der Begriff Stub scheinbar nicht wirklich klar ist, ist bedauerlich! Auch die Tatsache dass Du WP:STUB entweder falsch verstanden oder wiedergegeben hast ist sehr traurig. Ändert aber an dem Fakt "ist ein gültiger Stub" rein gar nichts. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:00, 5. Jul. 2010 (CEST)
- (BK)wie kommst du auf das "schmale brett", das wäre ein gültiger stub? laut WP:STUB ist ein gültiger stub alles, was ein thema bereits in wenigen sätzen ausreichend erklärt. und das tut das hier nicht. für "fluggesellschaft x ist/war eine fluggesellschaft" langt wp:stub halt leider nicht. --Itsnotuitsme2 Fragen? 15:54, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Es sind ganz klar zu wenige Informationen vorhanden. Man erfährt das eine Fluggesellschft mal irgendwann ihren Sitz auf Hawaii hatte und man erfährt den Drei- und Vierlettercode. Ich bin FÜR eine Löschung. --Roman 16:13, 5. Jul. 2010 (CEST)
"Ein Artikel wird allerdings in der ersten Version meist eine mehr oder weniger unvollständige „Baustelle“ sein, die Jahre brauchen wird, um sich zu entwickeln." Der Unterschied zwischen Jahren und Minuten ist bekannt? Was genau ist an dem Stub unausgewogen oder unangemessen? -- Toolittle 16:15, 5. Jul. 2010 (CEST)
Was sind die wichtigsten Infos über das Lemma? Erstens: Fluggesellschaft. Zweitens: Gibt es nicht mehr. Als zusätzliche Infos stehen sogar der damalige Sitz und in welcher Gesellschaft sie aufgegangen ist. Wohl bei über 99% der Lemmata hier lässzt sich mehr sagen. Wo soll man denn die Grenze ziehen. Bei diesem Artikel erhält der Leser sinnvolle Informationen und es wird kein verzerrter Bild dargestellt, ergo gültiger Stub. --Sstoffel 16:26, 5. Jul. 2010 (CEST)
- über ca. 80% der lemmata lässt sich aber nicht weniger sagen als hier. (schätzung von mir ;-) aber im ernst: sowas gehört wenn überhaupt in den ANR, wer inhaltlich bewandt ist, wird das in einer minute aus dem ärmel geschüttelt haben, als "nur-leser" würde ich mir mit diesem artikel jedenfalls vera****t vorkommen. --Itsnotuitsme2 Fragen? 16:28, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Dann solltest Du besser nie gedruckte Lexikas in die Hand nehmen. Da sind solche Stubs nämlich die Regel! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:31, 5. Jul. 2010 (CEST)
- seit wann ist das denn ein argument? sind wir hier gedruckte lexika? ich glaube nicht. --Itsnotuitsme2 Fragen? 16:33, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist aber auch kein Argument, jedenfalls kein Löschargument! Merkst Du eigentlich wie sehr Du Dich verrennst? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:13, 5. Jul. 2010 (CEST)
- seit wann ist das denn ein argument? sind wir hier gedruckte lexika? ich glaube nicht. --Itsnotuitsme2 Fragen? 16:33, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Dann solltest Du besser nie gedruckte Lexikas in die Hand nehmen. Da sind solche Stubs nämlich die Regel! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:31, 5. Jul. 2010 (CEST)
Wie Sstoffel dargelegt hat sind vorerst genug Infos eingebaut. Links/Weiterleitungen für darüber hinaus gehende Informationen sind vorhanden. Wer soll sich da bitte was auch immer vorkommen? --Kero 16:35, 5. Jul. 2010 (CEST)
- ganz ruhig, ich verrenn mich ja gar nicht. wenn wir also bei 2 nicht-argumenten sind (stand: jetzt) isses aber auch egal. zu "der brockhaus machts aber genauso" sag ich jetzt mal nicht mehr. ach ja: weiterhin für 7 tage. --Itsnotuitsme2 Fragen? 17:16, 5. Jul. 2010 (CEST)
Mit Go! (Fluggesellschaft) zusammenfügen, beides auf go! Mokulele verschieben und anschließend die Vorgängerairlaines Go! und Mokulele Airlines darauf redirecten. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:48, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Stellen sich mir zwei Fragen. Warum soll ein gültiger Stub einer ehemaligen relevanten Fluggesellschaft in einen Artikel zu einer noch existierenden FG eingebaut werden? Warum sollte der Stub nicht weiterbestehen und im Laufe der Zeit mit Infos gefüllt werden, welche im Artikel Go! (Fluggesellschaft) weitgehend deplatziert sind. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:00, 5. Jul. 2010 (CEST)
Auch wenn Wikipedia besser als alle anderen Enzyklopädie der Welt ist, wenn renommierte Redaktionen etwas als sinnvoll erachten, könnte man das zumindest als Indiz nehmen, dass man sich auch hier ausnahmsweise auf dieses Niveau herabbegeben könnte... --Sstoffel 17:05, 5. Jul. 2010 (CEST)
- alle notwendigen Grundinformationwen enthalten - am weiteren Ausbau wird keiner gehindert -aber sowas von behalten! - -- ωωσσI - talk with me 17:11, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Warum nicht zu beiden alten Fluggesellschaften die Artikel behalten und ausbauen und den dritten für die neue Airlines anlegen? Ist doch viel übersichtlicher. --Vicente2782 17:12, 5. Jul. 2010 (CEST)
Natürlich ist es quatsch, das ganze mit Go! (Fluggesellschaft) zusammenzufügen und dann auf Go! Mokulele zu verschieben. Wie man an anderer Stelle (Hint: EN) nachlesen kann, existiert Go! Mokulele nur auf dem Papier und hat gar keine eigenen Fluglizenz, im Gegenteil wird der Flugbetrieb von Go! (Fluggesellschaft) und Mokulele Airlines gewährleistet, jeweils unter eigenem IATA-Code und eigenem Rufzeichen, je nachdem welche Maschinen eingesetzt werden. Vicentes Vorschlag ist nicht nur viel übersichtlicher, sondern ist auch den einzige richtige. Oder bauen wir demnächst United in Continental ein und verschieben das irgendwohin? --Matthiasb (CallMeCenter) 17:24, 5. Jul. 2010 (CEST)
- War doch nur n Vorschlag mein Gott, muss man deswegen gleich so gereizt reagieren? Unfassbar sowas. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:27, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Gültiger Stub, behalten. "Zu kurz" ist kein Löschargument.--Margaux 17:58, 5. Jul. 2010 (CEST)
LAEt - -- ωωσσI - talk with me 18:39, 5. Jul. 2010 (CEST)
Hotel Stadt Güstrow (SLA)
war SLA: Werbegespamme der Eigentümerfamilie, --He3nry Disk. 15:55, 5. Jul. 2010 (CEST)
Einspruch: Als Gastwirtschaft von 1726 nicht auf den ersten Blick irrelevant. --G. Vornbäumer 15:57, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Dann kann man ja einen Eintrag über das Gebäude schreiben, aber nicht die Geschichtsseite des Hotelbetriebs abschreiben..., zum der Kollege uns natürlich gleich mit allen seinen Hotels beglücken muss, --He3nry Disk. 15:59, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Mag ja sein, aber ein Schnelllöschfall ist es jedenfalls nicht. --G. Vornbäumer 16:00, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wieso nicht? Offenkundig irrelevantes Unternehmen, kein Enzyklopädieeintrag (da reine Werbung), --He3nry Disk. 16:02, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Mag ja sein, aber ein Schnelllöschfall ist es jedenfalls nicht. --G. Vornbäumer 16:00, 5. Jul. 2010 (CEST)
--Itsnotuitsme2 Fragen? 16:05, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Noch einmal zur Klarstellung: Als Unternehmen ist das Hotel nicht relevant. Das Gebäude kann jedoch unter Denkmalschutz stehen; die lange gastronomische Geschichte spricht eher für Relevanz. Deswegen sieben Tage zum Relevanznachweis, keine Schnellschüsse, bitte. --G. Vornbäumer 16:07, 5. Jul. 2010 (CEST)
1a Werbeflyer ohne Relevanz -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:38, 5. Jul. 2010 (CEST)
Es war kein Werbeflyer. --G. Vornbäumer 16:42, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Sah aber so aus, zumal auf das Gebäude kaum eingegangen wurde. svanma
Begründung: Laut einem Beitrag von ihr auf ihrer Seite katharina-wien.net will sie sich aus dem Schauspielergeschäft zurückziehen und eine Modelkarriere starten. Es gibt nur einen einzigen relevanten Satz zu ihrer Karriere. Es gibt im Artikel schon lange nichts mehr neues. Seit Ende 2007 gibt es nichts mehr neues von ihrer Schauspielkarriere. --Roman 16:07, 5. Jul. 2010 (CEST)
Schauderhafter Artikel, neben dem einzigen Satz zu ihrer Schauspieltätigkeit (der Relevanz kreiert), nur belanglose Inhalte. Relevant, aber kein Artikel. ("kein Artikel" ist neues Argument, Relevanz wurde im Jahre 2006 festgestellt) --Wangen 16:17, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Kein Artikel ist falsch. --G. Vornbäumer 16:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
- "Wien spielte von Ende November 2003 bis Ende 2007 die Hauptrolle der Susann „Sue“ Birnbaum in der Kinderserie Schloss Einstein." halte ich für keinen Artikel. Der Rest, also die Aussagen über ihr Schülerleben, ist m.E. ebenso irrelevant wie verzichtbar. --Wangen 16:25, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Sie wurde bereits 2006 als ausreichend relevant eingestuft. Neue Löschargumente kann ich aus dem obigen Geschwurbel nicht erkennen, es sei denn der Antragsteller wurde noch nicht darauf hingewiesen dass Relevanz nicht vergeht. LAE bitte --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:27, 5. Jul. 2010 (CEST)
- 2006 ist 4 Jahre her und außerdem wurde damals warscheinlich gedacht das das der Anfang einer vielversprechenden Schauspielerkarriere ist, es war allerdings der Anfang vom Ende oder besser gesagt : Das Ende. Allerdings ist es richtig das relevanz nicht vergeht. --Roman 16:35, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ok, für Dich verständlicher! Du bist hier falsch! Der richtige Ort wäre die WP:LP, und das auch noch nach 10 Jahren. Mutmassungen zum Grund der Entscheidung helfen uns nicht weiter, denn die Relevanz wurde damals bestätigt. Damit solltest Du Deinen Antrag hier zurückziehen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:38, 5. Jul. 2010 (CEST)
- "Geschwurbel" - Danke für den Hinweis. Vielleicht aber könntest du ja doch auf das Argument "kein Artikel" eingehen, es sei denn, du hältst z.B. "Seit ihrem zweiten Lebensjahr treibt Katharina Wien Sport – erst Akrobatik, dann Kunstturnen. Durch die Dreharbeiten musste sie allerdings das Kunstturnen aufgeben." für einen Teil eines enzyklopädischen Artikels. 2003, also bei Beginn der Schauspielerei und dem Ende der Turnerei, war sie kaum der Grundschule entwachsen. --Wangen 16:39, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Kann ich leider nicht, da die Nichtaussage "kein Artikel" leider absolut nichtssagend ist und mir daher jeder Diskussionsansatz fehlt! Für falsch halte ich es auch. Inwiefern das Ende der Sportbetätigung und der Beginn der Schauspielerei von ihrem schulischen Werdegang abhängig ist, müsstest Du dann mal erläutern. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:45, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Kein Inhalt -> kein Artikel. Halt die immer wiederkehrende Diskussion, was ein Stub ist. Ob sie ihr Hobby aufgibt im Alter von ca. 12 Jahren, halte ich für Fan-Info, nicht für relevantes Wissen. "kaum der Grundschule entwachsen" bezog sich auf das Alter, nicht auf die Schullaufbahn, die ich ebenfalls in der dargestellten Breite für Fan-Info halte. Da wir uns aber diskussionsmäßig im Kreise drehen, lass ich es mal dabei und warte in Ruhe die Entscheidung eines Admins ab, die ich problemlos akzeptieren werde. So wichtig ist die Kandidatin auch wieder nicht. Grüße --Wangen 17:17, 5. Jul. 2010 (CEST)
- <BK> Das ist ein Artikel, selbst wenn man den Absatz übers Private rausnimmt, bleibt es immer noch ein gültiger Stub. Und die Frage nach der Relevanz ist bereits durchgekaut worden und mit behalten entschieden worden. Also ist kein gültiger Löschgrund ersichtlich, deshalb hier LAE-fähig und ein Fall für WP:LP. Der Tom 16:46, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Kann ich leider nicht, da die Nichtaussage "kein Artikel" leider absolut nichtssagend ist und mir daher jeder Diskussionsansatz fehlt! Für falsch halte ich es auch. Inwiefern das Ende der Sportbetätigung und der Beginn der Schauspielerei von ihrem schulischen Werdegang abhängig ist, müsstest Du dann mal erläutern. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:45, 5. Jul. 2010 (CEST)
- 2006 ist 4 Jahre her und außerdem wurde damals warscheinlich gedacht das das der Anfang einer vielversprechenden Schauspielerkarriere ist, es war allerdings der Anfang vom Ende oder besser gesagt : Das Ende. Allerdings ist es richtig das relevanz nicht vergeht. --Roman 16:35, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Sie wurde bereits 2006 als ausreichend relevant eingestuft. Neue Löschargumente kann ich aus dem obigen Geschwurbel nicht erkennen, es sei denn der Antragsteller wurde noch nicht darauf hingewiesen dass Relevanz nicht vergeht. LAE bitte --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:27, 5. Jul. 2010 (CEST)
- "Wien spielte von Ende November 2003 bis Ende 2007 die Hauptrolle der Susann „Sue“ Birnbaum in der Kinderserie Schloss Einstein." halte ich für keinen Artikel. Der Rest, also die Aussagen über ihr Schülerleben, ist m.E. ebenso irrelevant wie verzichtbar. --Wangen 16:25, 5. Jul. 2010 (CEST)
Wenn das Problem des Artikels nur die Qualität ist frage ich mich, warum nicht einfach das QS Bapperl ausgegraben wird? --Kero 16:43, 5. Jul. 2010 (CEST)
Habs gekürzt. Da über Relevanz schon entschiden wurde, sollte die Diskussion hier erledigt sein, ansonsten bitte konkreten Löschgrund angeben. --Sstoffel 17:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
Das Relevanz nicht vergeht, ist ein wikipediaspezifisches Gerücht, nur weil angeblicher Speicherplatz unbegrenzt ist. Aber davon abgesehen ist die Frage ob eine solche tatsächlich bestanden hat. --Eingangskontrolle 18:19, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, hat. WB 18:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
Auch wenn sie sich nicht entblödet hat bei Germanys Next Top Moppel (ach nee, das bin ja ich) Model mitzumachen ist sie qua Hauptrolle in einer relevanten Serie relevant. Und wenn da nicht mehr zu vermelden ist, dann ist das halt so. Wir können hier schließlich nix hinzuerfinden nur damit da mehr steht. Und ihre Beiträge zu SchülerVZ und ähnlichem sind halt völlig belanglos. Behalten. (Wobei ich es immer befremdlich finde, wenn sich jemand auf seiner eigenen Homepage als hübsch bezeichnet, aber ich bin halt auch sehr bescheiden.) -- WB 18:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Laut DNB hat sie aber nicht 4 Jahre lang eine Hauptrolle gespielt, sondern nur in 2 Folgen mitgewirkt. Falls das nicht widerlegt werden kann löschen - -- ωωσσI - talk with me 18:26, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wieso? Was ändert das grundlegend daran, dass sie eine tragende Hauptrolle spielte? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:32, 5. Jul. 2010 (CEST)
- In der IMDb steht Müll. Sie war ab Folge 285 dabei bis mindestens Folge 478. Reichen 200 Folgen? -- WB 18:43, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Allerdings, sollte sie tatsächlich in der DNB aufgeführt sein, würde das die Relevanz noch untermauern. Und Herr Kollege Eingangskontrolle sollte sich mit dem Thema Relevanz nochmal befassen. Schein dringend notwendig. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 19:29, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Die IMDb ist halt auch ein Wiki. Das sollte man nicht vergessen. -- WB 19:43, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Allerdings, sollte sie tatsächlich in der DNB aufgeführt sein, würde das die Relevanz noch untermauern. Und Herr Kollege Eingangskontrolle sollte sich mit dem Thema Relevanz nochmal befassen. Schein dringend notwendig. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 19:29, 5. Jul. 2010 (CEST)
- In der IMDb steht Müll. Sie war ab Folge 285 dabei bis mindestens Folge 478. Reichen 200 Folgen? -- WB 18:43, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wieso? Was ändert das grundlegend daran, dass sie eine tragende Hauptrolle spielte? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:32, 5. Jul. 2010 (CEST)
ist das relevant? --Itsnotuitsme2 Fragen? 16:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Werbung mit keinem einzigen Verweis oder Link --Roman 16:21, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Löschanträge sind mit einer nachvollziehbaren Begründung zu versehen. Eine unvollständige Frage, welche aus drei Wörtchen besteht, ist aber keine Begründung! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:29, 5. Jul. 2010 (CEST)
- bitte, dann halt die langversion: „ich bezweifle die relevanz. kann das jemand besser beurteilen als ich, da ich in der thematik laie bin. für infos wäre
ichdie wikipedia sehr dankbar etc. etc.“. besser so, mr supergenau? --Itsnotuitsme2 Fragen? 16:33, 5. Jul. 2010 (CEST)- Na geht doch! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:35, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Warum sollte ein Museum nicht relevant sein? --G. Vornbäumer 16:36, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Gibt es für Museen ausschließende Relevanzkriterien? Für mich ebenfalls relevant. Und eventuell für Zweifler: "erste und einzige sportbezogene Museum in Rheinhessen". Behalten. --Of 16:47, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Warum sollte ein Museum nicht relevant sein? --G. Vornbäumer 16:36, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Na geht doch! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:35, 5. Jul. 2010 (CEST)
- bitte, dann halt die langversion: „ich bezweifle die relevanz. kann das jemand besser beurteilen als ich, da ich in der thematik laie bin. für infos wäre
- Löschanträge sind mit einer nachvollziehbaren Begründung zu versehen. Eine unvollständige Frage, welche aus drei Wörtchen besteht, ist aber keine Begründung! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:29, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Immerhin zwei Jahre älter als das "Deutsche Fahrradmuseum". Die Ausstellungsfläsche von 160 m² ist allerdings nicht sonderlich groß [2], zudem ist es eines von etwa 20 vergleichbaren Häusern in Deutschland. Von Größe, Öffnungszeiten und Bedeutung wohl vergleichbar mit verschiedenen Einträgen in Kategorie:Heimatmuseum in Deutschland; deshalb behalten. --jergen ? 16:46, 5. Jul. 2010 (CEST)
LAZ nach argumentation und link. --Itsnotuitsme2 Fragen? 16:53, 5. Jul. 2010 (CEST)
Das soll nach verschiedenen Onlinequellen der Geburtsname von Long Dong Silver sein. Ob das stimmt und die WL damit sinnvoll ist, sollte eine LD klären. Siech•Fred 16:31, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Häh? Wir sollen jetzt hier klären, ob das richtig ist? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:34, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ob es tatsächlich sein Geburtsname ist, ist unerheblich. Die Weiterleitung ist dann sinnvoll, wenn er auch unter diesem Namen bekannt ist. Im Übrigen gehört das auf die Artikeldiskussionsseite. --Sstoffel 17:15, 5. Jul. 2010 (CEST)
Hausmeister, der den Briefkasten leeren wollte. Außerdem wurde der hier diskutierte Name am 19. März 2010 aus Long Dong Silver rausgelöscht. Gruß, Siech•Fred 18:26, 5. Jul. 2010 (CEST)
Info: Ich war nur der- Dir sei verziehen, aber dies hier ist trotzdem der falsche Ort für diese Diskussion. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:29, 5. Jul. 2010 (CEST)
Eine einzelne Linie sehe ich nicht als relevant an (siehe Wikipedia:RK#Verkehrslinien), das kann im Hauptartikel abgehandelt werden. Wahldresdner 17:48, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Bloß wech damit, je schneller, desto besser. -- Platte ∪∩∨∃∪ 17:58, 5. Jul. 2010 (CEST)
Und gleich werden sie aufschlagen und schreien "Ist in Berlin, ist automatisch relevant...". WB 18:02, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ich persönlich halte selbst Berlin nur relevant als großen Parkplatz für Sanssouci ;-) --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:05, 5. Jul. 2010 (CEST)
- So wie Köln nur die Favelas von Düsseldorf sind. ;o) WB 18:14, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Aktuelle RK hin oder her, ich sehe hier einen kurzen Artikel, der ausführlicher ist, als das was im Übersichtsartikel zur Straßenbahn Berlin steht. Würde man soviel zu jeder Linie schreiben, würde jener Artikel überlaufen. Die enthaltene Information halte ich nämlich für durchaus relevant. Behalten. Ach ja: "Straßenbahnlinien sind nicht relevant" ist eigentlich auch ein pauschales Löschargument. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:23, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Klar kann man zu jeder noch so unwichtigen Linie mehr schreiben, als in einem Sammelartikel. Aber bei der M10 sehe ich weder „historische Bedeutung“ noch sonst eine „herausragende Besonderheit“, um einmal die wichtigsten Stichworte zu Verkehrslinien aus den RK zu zitieren. Der Artikel beschreibt lediglich, welche Stadtteile die Linie verbindet. Und die Bezeichnung „M Szene“ sieht mir eh nach TF aus, solange da nicht eine Quelle kommt. Selbst die BVG-Buslinie 100 wurde gelöscht, obwohl die sogar in manchen Reiseführern erwähnt wird. Wahldresdner 19:07, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ich hab mal die betrieblich erwähnenswerten Informationen im Hauptartikel eingearbeitet. Was die Sache mit dem pauschalen Löschargument angeht...die RK haben da eine klare Aussage. Muss ich jetzt damit rechnen, dass jeder Löschantrag mit RK-Verweis gleich mit pauschalen Aussagen ins Gefecht geht? Wohl kaum. -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:18, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Klar kann man zu jeder noch so unwichtigen Linie mehr schreiben, als in einem Sammelartikel. Aber bei der M10 sehe ich weder „historische Bedeutung“ noch sonst eine „herausragende Besonderheit“, um einmal die wichtigsten Stichworte zu Verkehrslinien aus den RK zu zitieren. Der Artikel beschreibt lediglich, welche Stadtteile die Linie verbindet. Und die Bezeichnung „M Szene“ sieht mir eh nach TF aus, solange da nicht eine Quelle kommt. Selbst die BVG-Buslinie 100 wurde gelöscht, obwohl die sogar in manchen Reiseführern erwähnt wird. Wahldresdner 19:07, 5. Jul. 2010 (CEST)
zitat aus den rk: Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden.
- ich hätte gerne eine weniger plakative löschbegründung
- es bedarf stichhaltiger argumente fürs behalten
viel spaß ---- Radschläger sprich mit mir 19:39, 5. Jul. 2010 (CEST)
Relevanz? CD im Selbstvertrieb und "Label" kann alles bedeuten (auch Eigenvertrieb). --WB 18:01, 5. Jul. 2010 (CEST)
- "Label" kann alles bedeuten. Das unterschreibe ich. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:03, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Tritt auf dem Wacken Open Air auf, da vermute ich mal Relevanz. Siehe auch: [3]--Julez A. 18:13, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ähm, macht ein relevantes Festival sämtliche auftretenden Interpreten auch relevant? Dann müssten ja auch sämtliche Besucher relevant werden. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:17, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe ja nicht behauptet, dass sie jetzt automatisch relevant sind, aber die Wacken-Veranstalter werden wohl kaum eine vollkommen irrelevante Hobbyband aus Hintertupfingen einladen, würde ich mal vermuten. In der aktuellen Form ist die Relevanz natürlich in keinster Weise dargestellt.--Julez A. 18:21, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ähm, macht ein relevantes Festival sämtliche auftretenden Interpreten auch relevant? Dann müssten ja auch sämtliche Besucher relevant werden. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:17, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Tritt auf dem Wacken Open Air auf, da vermute ich mal Relevanz. Siehe auch: [3]--Julez A. 18:13, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Jetzt mal ein potenzieller KPA-Verstoß: liegt's am Wetter, dass solche Löschanträge sowie solche Kommentare zustande kommen? --A.Hellwig 18:21, 5. Jul. 2010 (CEST)
- KPA? Wer greift hier wen persönlich an? --Julez A. 18:24, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wo ist hier ein PA? Ich sehe keinen! Hilfe!!!!!!!!!!!! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:26, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Hilfe: Der Kollege schätzt seinen eigenen Beitrag so ein, als potenzieller PA. Bitte, gern. Si!SWamP 18:41, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ganz herzlichen Dank. War ich nicht bös genug, um das als PA zu werten. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 19:33, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Und wer meldet Maria und Margot jetzt bei der VM? ;o) -- WB 18:55, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Dat lassen wir mal lieber, denn er hat es schon schwer genug. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 19:33, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Hilfe: Der Kollege schätzt seinen eigenen Beitrag so ein, als potenzieller PA. Bitte, gern. Si!SWamP 18:41, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wo ist hier ein PA? Ich sehe keinen! Hilfe!!!!!!!!!!!! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:26, 5. Jul. 2010 (CEST)
- KPA? Wer greift hier wen persönlich an? --Julez A. 18:24, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Jetzt mal ein potenzieller KPA-Verstoß: liegt's am Wetter, dass solche Löschanträge sowie solche Kommentare zustande kommen? --A.Hellwig 18:21, 5. Jul. 2010 (CEST)
Welches dieser Krieterien wird erfüllt? Der historische Wagen? Reicht das? --WB 18:13, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ich lese da was von hauptamtlich, also Berufsfeuerwehr. Das allein sollte reichen, aber den Artikel bitte der QS überstellen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:15, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, nicht "also Berufsfuerwehr", sondern "Freiwillige FW mit HA Kräften. Das allein reicht also nicht. Si!SWamP 18:21, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Löschen, siehe Diskussion hier -- Karl-Heinz 18:29, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ein wenig zielführender Vergleich mehr. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:34, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Löschen, siehe Diskussion hier -- Karl-Heinz 18:29, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, nicht "also Berufsfuerwehr", sondern "Freiwillige FW mit HA Kräften. Das allein reicht also nicht. Si!SWamP 18:21, 5. Jul. 2010 (CEST)
Mir ist es egal. Bei diesen Feuerwehrkriegen habe ich nie durchgeblickt. Darum auch die Formulierung als Frage. WB 18:54, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Nochmal. Die Feuerwehr Speyer ist eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften, aber keine Berufsfeuerwehr. Die Berufsfeuerwehren in Deutscland sind hier abschließend aufgezählt. Was eine Berufsfeuerwehr ist, kann man hier nachlesen. Also keinerlei Relevanz für die Feuerwehr Speyer. Drum schnelllöschfähig wegen eindeutiger Irrelevanz. -- Karl-Heinz 19:09, 5. Jul. 2010 (CEST)
Eine Freiwillige Feuerwehr, die 11 Hauptamtliche Mitarbeiter hat, ist allein schon deshalb behaltenswert, Kriterien hin oder her. Behalten. --Drstefanschneider 19:08, 5. Jul. 2010 (CEST)
Quatsch. Die Freiwillige Feuerwehr Düren z.B. hat 86 hauptamtliche Kräfte und trotzdem dadurch nicht relevant, weil sie keine Berufsfeuerwehr ist. -- Karl-Heinz 19:11, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass Du Dir die Welt zu einfach vorstellst. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 19:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
Nach SLA mit Einspruch nun regulärer LA Siech•Fred 18:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
SLA: Nicht Relevant --N23.4 18:09, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Einspruch: So irrelevant können die nicht sein, wenn sie nach der kurzen Lebensdauer bereits einen Biografieeintrag bie Allmusic haben. Gruß, Siech•Fred 18:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
Agnostisches Backend (SLA)
Theoriefindung. --Krd 18:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Allerdings, oder anders gesagt Fake--- Zaphiro Ansprache? 18:23, 5. Jul. 2010 (CEST)
Jep und darum SLA. WB 19:08, 5. Jul. 2010 (CEST)
Aus der QS: Unrettbare Selbstbeschwurbelungswüste, aber kein Artikel. --Krd 18:16, 5. Jul. 2010 (CEST)
Ich bezweifele die Relevanz. Die Webseite des "Plattenvertriebs" ist derart dilletantisch gestaltet und seit 2006 ungepflegt (oder neue Inhalte zur Band sind in den SGL-Fehlern verborgen). Ich gehe nicht davon aus, dass das ein wirklich professionell agierendes Unternehmen von relevanzbegründender Größe ist. Die Anzahl aufgelegter Tonträger ist dort nicht ermittelbar. --WB 18:27, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Klar Behalten. So schlecht kann die Band nicht sein bei diesen Billboard-Platzierungen.[4].-- Kramer ...Pogo? 18:31, 5. Jul. 2010 (CEST)
- (BK) *Dilletantisch*? Soso. Also, furchtbar gering kann die unermittelbare Anzahl nicht sein. Behalten, WB-Antrag. Si!SWamP 18:34, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Die Seite ist voll kaputt und seit 2006 augenscheinlich nicht gepflegt. Wie würdest Du das nennen? Top-Qualität? -- WB 18:44, 5. Jul. 2010 (CEST)
- ich würde das *dilettantisch* nennen, wie so manchen LA. Warum? Si!SWamP 18:46, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Blogs von MySpace als Belege..LOL. Bis jetzt ist das Ganze völlig unbelegt. Die Relevanz nicht mal mit dem Mikroskop erahnbar. Meinetwegen 7 Tage, um aus diesem Schrott was zu machen. MfG, --Brodkey65 18:48, 5. Jul. 2010 (CEST)
- {BK} Was hat die Seite mit der Band zu tun? Viele Bands konzentrieren sich heutzutage auf ihren Myspace-Auftritt. Und: Die Bio ist vielleicht nicht auf dem neuesten Stand, aber die aktuelle Platte und die nicht gerade kleine Tour sind schließlich verlinkt auf der Label-Page. @ Brodkey: Si!s und meine Verlinkungen hast du aber gefunden?-- Kramer ...Pogo? 18:49, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Vor 5 min., als ich den Artikel las, waren die Webseite des Labels + ein Blog drin, mehr nicht. MfG, --Brodkey65 18:51, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Dann geht deine Uhr nicht richtig [5]. Außerdem hättest du ja auch mal die LD lesen können...-- Kramer ...Pogo? 18:53, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Irrtum! Seine Uhr geht richtig. Aber die Zeiteinträge in den Artikelhistorien laufen nach MEZ und nicht nach MESZ, also eine Stunde nach! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 20:12, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Das wird daran liegen, dass er ja nun hinkünftig und wohl absofortig laut eigener Auskunft als Troll anzusehen ist. Schade um ihn. Si!SWamP 19:12, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Dann geht deine Uhr nicht richtig [5]. Außerdem hättest du ja auch mal die LD lesen können...-- Kramer ...Pogo? 18:53, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Vor 5 min., als ich den Artikel las, waren die Webseite des Labels + ein Blog drin, mehr nicht. MfG, --Brodkey65 18:51, 5. Jul. 2010 (CEST)
- ich würde das *dilettantisch* nennen, wie so manchen LA. Warum? Si!SWamP 18:46, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Die Seite ist voll kaputt und seit 2006 augenscheinlich nicht gepflegt. Wie würdest Du das nennen? Top-Qualität? -- WB 18:44, 5. Jul. 2010 (CEST)
Suddenly (LAZ)
nachgetragener LAUnsinn --N23.4 18:43, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Unsinn ist es, nach wenigen Sejunden einen LA zu stellen - BKL ist kein Unsinn, somit gleich wider LAE - -- ωωσσI - talk with me 18:47, 5. Jul. 2010 (CEST)
Da kann was nicht stimmen. Wie kann ein Song von einem gleichnamigen Album ein Jahr jünger sein als das Album? Prüfst Du auch, wo Du LAEst?!? -- WB 18:52, 5. Jul. 2010 (CEST)
Antragsteller hat seinen LA zurückgezogen, vgl. Versionsgeschichte. Kein LA -> keine Löschdiskussion. Ich erlaube mir, Entsprechendes in der Überschrift zu vermerken, zumal der Antragsteller den LA wohl auch nciht hier eingetragen hatte. --Wangen 18:55, 5. Jul. 2010 (CEST) (vgl. hier und hier --Wangen 18:58, 5. Jul. 2010 (CEST))
- @WB: Album: von 1984. Song: von 1985. Steht so in der BKL. Gleichwohl könnte man im Prinzip davon ausgehen, dass das Lied dann eigentlich auch schon von 1984 ist; es wurde aber erst 1985 veröffentlicht. Von daher scheint mir das in Sachen Chronologie schon alles richtig. --Scooter Sprich! 19:03, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ähm, wenn ich das Lied 1984 auf einem Tonträger veröffentliche, dann ist es veröffentlicht. Es mag 1985 einzeln als Single verkauft worden sein, aber veröffentlicht ist es 1984. Oder bin ich jetzt irgendwie doof? -- WB 19:10, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Entweder man schreibt Song von 1984 oder Single von 1985. Dann stimmts doch. Jedoch kein Grund zur Aufregung. -- Kramer ...Pogo? 19:12, 5. Jul. 2010 (CEST)
- (BK) Es gibt auch mehr als genug Fälle, in denen Songs schon Monate vor dem Album als Vorab-Single veröffentlicht werden. --Kam Solusar 19:13, 5. Jul. 2010 (CEST)
- aber es gibt keine fälle, wo ein lied, dass sich auf einem album befindet, erst ein jahr später als ebendieses veröffentlicht wird. irgendwas kann daran nicht stimmen. --Itsnotuitsme2 Fragen? 19:14, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ja. Es war eine Single von 1985, wurde aber schon 1984 veröffentlicht.-- Kramer ...Pogo? 19:16, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Die Single-Auskopplung kam halt später. Das ist aber blos eine Wiederveröffentlichung. Jetzt verstehe ichs. -- WB 19:16, 5. Jul. 2010 (CEST)
- aber es gibt keine fälle, wo ein lied, dass sich auf einem album befindet, erst ein jahr später als ebendieses veröffentlicht wird. irgendwas kann daran nicht stimmen. --Itsnotuitsme2 Fragen? 19:14, 5. Jul. 2010 (CEST)
SLA (nicht von mir) wurde ohne Begründung entfernt (auch nicht von mir) -> LA (von mir). Ich sehe hier vor allem keinerlei Mehrwert zu Riesa#Oberbürgermeisterin. Da steht eh alles schon. --WB 18:51, 5. Jul. 2010 (CEST)
Sagen wir mal so: Eine Zumutung, aber in 7 Tagen sehen wir vielleicht einen Artikel. --Eingangskontrolle 19:02, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Die RK ist eindeutig erfüllt, da Riesa größer als 20.000 Einwohner ist. Der Rest ist eine QS-Frage. Und zum Thema Mehrwert: nur wenn ein solcher Stub existiert, kann er von Personen ausgebaut werden; eine Löschung wäre Kontraproduktiv und ein Sub-Stub ist sicher auch keine Zumutung, sondern der Anfang vieler guter Artikel. Und das sagt ein altbekannter EXklusionist^^. --62.227.174.215 19:04, 5. Jul. 2010 (CEST)
- sowas ist einfach kein stub. das ist ein satz - nicht mehr und nicht weniger. um artikel in einer ersten version unter aller sau anzufangen und später auszubauen ist der BNR da, nicht der ANR. --Itsnotuitsme2 Fragen? 19:06, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Warum? Es steht drin, wer die Person ist und warum sie Relevant ist. Und mit dem Geburtsjahr existiert min. ein Mehrwert im Vergleich zum Stadtartikel. Ich Empfehle dir das Durchlesen der Hilfefunktion von WP, auch ein einzelner Satz kann ein Stub sein. --62.227.174.215 19:09, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Das Geburtsdatum steht auch im Stadtartikel. Es gibt keinerlei Mehrwert. Eigentlich ein SLA-Grund mehr. -- WB 19:12, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ist ein gültiger Stub, außerdem sind es zwei Sätze.--Margaux 19:11, 5. Jul. 2010 (CEST).
Das übliche traurige Spektakel. Irgend einer, der nur lustig und schnell sein will, stellt nach 4 Minuten einen SLA auf den (schlichten und schlechten) Artikelansatz eines angemeldeten Nutzers, ohne ihn anzuspreche oder zu fragen, und die üblichen Bewohner der LD stürzen sich dann auf das so entstandene Wrack und erklären es für versenkbar. Spätestens Morgen bestimmt wieder in diesem Theater. Si!SWamP 19:16, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wesentliche Informationen drin, ergo gültiger Stub. Woher die Meinung, ein Artikel könne nicht aus einem Satz bestehen? --Sstoffel 19:18, 5. Jul. 2010 (CEST)
Wie wäre es mit ner Weiterleitung auf Riesa#Oberbürgermeisterin, weil da eh alles schon steht? (siehe auch WP:SLA zur Redundanz). -- WB 19:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Kann der Artikel bitte 7 Tage hier stehen bleiben? Ich würde mich dann in den nächsten Tagen um den Ausbau kümmern. MfG, --Brodkey65 19:23, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Bitte mal "Gerti Töpfer" bei Google eingeben und die Infos dann qualifiziert in den Artikel einarbeiten und darauf die Energie verwenden. Gruß --Bötsy 19:25, 5. Jul. 2010 (CEST)
- P.S.:War Oberstudiendirektorin, hat eine Schule geleitet - vielleicht deshalb der LA? --Bötsy 19:33, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Willst Du mir unterstellen ein Ossi zu sein? Das wäre ein PA! WB 19:35, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Wieso ist die Unterstellung Du seist ein Ossi denn ein PA? Insgeheim wärst Du doch froh wenn es so wäre. Oder? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 20:17, 5. Jul. 2010 (CEST) Du weisst doch: Der Fuchs ist schlau, er stellt sich dumm. Beim Wessi ist es andersrum!
- Willst Du mir unterstellen ein Ossi zu sein? Das wäre ein PA! WB 19:35, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Kann der Artikel bitte 7 Tage hier stehen bleiben? Ich würde mich dann in den nächsten Tagen um den Ausbau kümmern. MfG, --Brodkey65 19:23, 5. Jul. 2010 (CEST)
So merkwürdig ist diese Funktionsseite: Ein paar Abschnitte weiter oben wird ein zu einem Kinder-Schauspieler-Artikel mit 1 1/2 Sätzen deutlich für "behalten" und "Stub" argumentiert; hier, bei einer OB, soll das fraglich sein? Entspricht RK, Ausbau darf getrost erhofft werden bei einer Politikerin und in der Öffentlichkeit stehenden Person, auch wenn Google nicht sofort was hergibt. behalten --Wangen 19:37, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Stände unter der TV-Serie alles über die Jungschauspielerin, so wäre der Fall analog. Nicht alles was Krücken braucht ist ein Vergleich. -- WB 19:41, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Dass das an einem anderen Ort steht, wäre für mich nur dann ein Argument, wenn dies ein Nebenaspekt einer Biografie wäre, und ein eigenständiger Artikel zu einem verzertten Bild führen würde. --Sstoffel 19:50, 5. Jul. 2010 (CEST)
- @WB: Das war kein Vergleich, das war eine Feststellung. Zudem steht im jetzigen Zustand schon mehr als auf der Stadtseite. --Wangen 19:56, 5. Jul. 2010 (CEST)
Unbelegtes Brainstorming zur Dosierkugel, welche bei mindestens einem Produkt beiliegt oder -lag. Also auch noch Unfug. Ob das Ding überhaupt Relevant hat bezweifele ich auch. Und es ist auch kein Reinigungsmittel und keine Chemikaliengruppe. Unsinnsartikel möchte man vermuten. --WB 19:27, 5. Jul. 2010 (CEST)
- unbelegt: --> QS
- brainstorming & TF: --> QS
- fazit: --> QS/7 Tage. --Itsnotuitsme2 Fragen? 19:29, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Blödsinn -> SLA, also LA als Mittelweg. WB 19:34, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Was daran Unfug ist vermag ich nicht zu erkennen! Doch: Der Antrag ist Unfug! - -- ωωσσI - talk with me 19:35, 5. Jul. 2010 (CEST)?
- 1. Dosierkugel liegt auch bei, 2. Kategorien sind Blödsinn -> Blödsinn. -- WB 19:40, 5. Jul. 2010 (CEST)
- argh, Dosierhilfe ist aber auch nett ;-) also wenn zusammenfassen, 7 Tage für Belege--- Zaphiro Ansprache? 19:46, 5. Jul. 2010 (CEST)
- 1. Dosierkugel liegt auch bei, 2. Kategorien sind Blödsinn -> Blödsinn. -- WB 19:40, 5. Jul. 2010 (CEST)
Relevanz? Ein eigenes Buch und Mitwirkung an einem Buch mit 50 Zeichnern + irgendein "Independent"-Preis. Als Autorin wohl nicht relevant. --WB 19:39, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Naja, immerhin wurden ihre Arbeiten beachtet. Wenn zwei belletristische oder vier Fachbücher, die nie jemand gelesen hat, reichen, kann man in diesem Fall durchaus über Relevanz nachdenken. --Sstoffel 19:47, 5. Jul. 2010 (CEST)
Ich zitiere aus den Wikipedia-Richtlininen: "... zu dem Werk liegen mindestens zwei ausführliche Rezensionen in renommierten Feuilletons, Literaturzeitschriften oder Magazinen mit anerkanntem Literaturteil vor". Es liegen zu dem Werk "ein Mann geht an die decke" Rezensionen aus der FAZ, dem Tagesspiegel, der Welt, dem Strapazin, vom Goethe-Institut (Online), dem WDR, der Bauwelt, des RBB-Fernsehens und einige weitere mehr vor. Besser ist das Kriterium nicht zu erfüllen, der erwähnte ICOM-Preis ist einen sehr langen Wikipedia-Eintrag würdig (richtigerweise), dort wurde die Comic-Zeichnerin bis zum aktuellen Personen-Eintrag als "roter Link", also erwähneswert aufgeführt. Weiterhin zitiere ich aus den Wikipedia-Richtlininen zu Comics: "...Besondere Aufmerksamkeit durch Medien": siehe oben. Zudem ist das weitere Schaffen der Person zu berücksichtigen, das eine Ergänzung bisheriger Einträge darstellt.--Piet Meer 20:12, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Du zitierst die RK für Bücher. Nicht die für Autoren. Falscher Absatz. -- WB 20:14, 5. Jul. 2010 (CEST)
WP:TF in reinform. --Itsnotuitsme2 Fragen? 19:40, 5. Jul. 2010 (CEST)
- +1, fast SLA-würdig, löschen.--HansCastorp 19:44, 5. Jul. 2010 (CEST)
- SLA hatte ich schon gestellt, erschien mir dann aber doch ein bischen viel. --Itsnotuitsme2 Fragen? 19:44, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, das habe ich gesehen:) Dem Artikel Glauben scheint dieser Essay m.E. auch wenig Neues hinzuzufügen...--HansCastorp 19:51, 5. Jul. 2010 (CEST)
- SLA hatte ich schon gestellt, erschien mir dann aber doch ein bischen viel. --Itsnotuitsme2 Fragen? 19:44, 5. Jul. 2010 (CEST)
Was ist SLA? Ich habe doch nur eine allgemeine Zusammenfassung verfasst, was sowieso schon in Wikipedia steht, deshalb auch die vielen Links und Querverweise! Mir geht es ausschließlich darum, das Thema Glaube und Fragen zum Glaube zusammenfassend darzustellen!Man hätte auch Religionsfragen dazu sagen können. Was ist falsch daran? LG, Autor
- Ich denke der Hauptzweck ist die Verlinkung von glaubensfragen.net. Wer stellt den SLA? -- WB 19:59, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Es sind doch insgesamt 3 Weblinks gegeben. Der letzte ist ein Portal über Glaubensfragen und passt doch gut zum Thema. Wenn das aber schon als Werbung gilt, dann sollte ich den rausnehmen, oder?, Gruss, Autor
- Tautologie zu Glaube, zudem windelweich. Wenn schon, dann erhärtetes wie "Glaubensfrage". Dieses hier Löschen. Allenfalls eine sprachkundige Erläuterung zum Suffix -fragen im Art. Frage, es existieren ja diverse Institutionen für solcherlei Islam- und andere Kirchenfragen.-- 100 Pro 20:14, 5. Jul. 2010 (CEST)
Belege fehlen, "Dosierhilfen lagen bis in die 8oer Jahre jeder Packung Waschmittel bei, was zu erheblichen Menge Müll führte. Seither können sie aus ökologischen Gründen kostenlos beim Hersteller angefordert werden." halte ich für ein Gerücht, denn ich nutze Flüssigwaschmittel und da ist der Deckel die Dosierhilfe. Außerdem ist z.B. jeder Messbecher oder Pipette eine Dosierhilfe, das hat mit Waschmitteln nicht immer was zu tun (ich denke z.B. auch an Medikamente etc) - Zaphiro Ansprache? 19:49, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Und zumindest bei Persil (normal und professional) liegen sie bei. -- WB 20:00, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Was genau wollt ihr belegt haben, dass man die Dosierhilfen kostenlos bestellen kann? --Sstoffel 20:13, 5. Jul. 2010 (CEST)
- hier ist alleine schon das Lemma fehl am platz, von mir aus ein paar belegte Sätze in Waschmittel schreiben--- Zaphiro Ansprache? 20:15, 5. Jul. 2010 (CEST)