Wikipedia:Löschkandidaten/5. März 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2008 um 22:21 Uhr durch 85.179.106.73 (Diskussion) (Kelpie (Mythologie)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. März 2. März 3. März 4. März 5. März 6. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie:Fußballverein -- Triebtäter 09:44, 5. Mär. 2008 (CET)

Hi Triebtäter, willst du eine Initiative zur Aufhebung des Moratoriums starten, ich wäre jedenfalls dabei, bis dahin sind solche Anträge IMHO abzulehnen!--Martin Se !? 09:02, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Einziger Eintrag wurde vom Anleger des Artikels und der Kat umgsortiert. sугсго.PEDIA 11:17, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie sollte als einzig existente Unterkategorie zum Hundesport komplett in diesem aufgehen und nicht als eigene Kategorie geführt werden. --87.179.235.205 22:37, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Formal haben beide Kats genug Artikel, ob es inhaltlich sinn macht zu trennen weiß ich nicht--Martin Se !? 09:00, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein Teil der Artikel steht aber in beiden Kategorien --Anka Friedrich 12:39, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei den Tiersportarten sticht Hundesportart heraus, Hundesport erscheint auch dort logischer.--Anka Friedrich 12:39, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Logik war ursprünglich folgende gewesen: In Kategorie:Sportart und ihren Unterkategorien werden nur Artikel zu Sportarten kategorisiert (siehe dortige Definition). Ich erachte das weiterhin für sinnvoll, weshalb ich die Kategorien "Stierkampf" und "Fahren und Reiten" wieder aus der Kategorie "Tiersportart" entferne, weil sie nicht nur Artikel zu Sportarten enthalten. Ich würde auch für behalten der Kategorie "Hundersportart" plädieren, da diese Artikel sonst doppelt, unter "Hundesport" und unter "Tiersportart" kategorisiert werden müssten. Gruss — Lirum Larum ıoı 00:11, 8. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Für die Themenkategorien zu den einzelnen Sportarten gibt es übrigens die Kategorie:Sport nach Sportart. — Lirum Larum ıoı 00:17, 8. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Verschoben -- Uwe G.  ¿⇔? RM 00:32, 17. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Vase (gelöscht)

Wieviele Vasen gibt’s denn so? Typische Wst-Kategorie. --Hydro 23:01, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, brauchen wir wohl nicht. -- Dr.phees 00:09, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Unterkat und zwei Artikel verlieren sich auch in Kategorie:Behälter nicht
Mach es Sinn über eine Kategorie:Keramisches Gefäß nachzudenken? Kategorie:Behälter ist eben etwas zu groß eine Aufteilung würde sich sicher lohnen--Martin Se !? 09:17, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Vasen gibt es durchaus nicht nur aus Keramik. Für eine Kategorie Vase sehe ich auch keinen Nutzen. --Anka Friedrich 12:47, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht --Orci Disk 12:46, 16. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Eine Benutzerseite, die als Halde für den bereits wegen Irrelevanz gelöschten Artikel Michael Kühntopf missbraucht wird (siehe auch: Hilfe:Benutzernamensraum). – Wladyslaw [Disk.] 13:00, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dein Hass muss grenzenlos sein. Schon mal mit Psychotherapie versucht? Michael Kühntopf 13:05, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dein Selbstdarstellungstrieb sowie deine Unkenntnis, was Wikipedia ist, scheinen grenzenlos zu sein. Schon darüber nachgedacht, mal die Einsteigerregeln zu studieren? – Wladyslaw [Disk.] 13:07, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Traurig, dass zwei wertvolle Mitarbeiter sich derartig gegenseitig in die Haare geraten können. Andererseits ist Selbstdarstellung an und für sich im Rahmen eines Kollektivprojekts, in dem Anonymität gefördert bzw. sogar erfordert wird, eigentlich eher deplaziert. Jedoch sollte man jedem die Leistungen zugestehen, die er auch tatsächlich erbracht hat. Vielleicht könnte M. Kühntopf seine Benutzerseite einfach weniger auffällig nach Artikelmuster gestalten?! Also neutral Tendenz behalten. Edelseider 13:21, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Mir egal, wie seine Benutzerseite aussieht, so lange sie nicht gelöscht wird. --Dan-YELL 13:37, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hier werden sachbezogene Argumente zusammengetragen und keine Sympathiebekundungen. Danke für Beachtung. – Wladyslaw [Disk.] 13:48, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte recht freundlich. Edelseider 14:14, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich war nicht unfreundlich sondern habe auf Sinn und Zweck dieser Seite hingewiesen. – Wladyslaw [Disk.] 14:16, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eigentlich bin ich immer der Meinung: Finger weg von Benutzerseiten, allerdings haben wir auch in der Vergangenheit penetrante Dinger entsorgt und das hier ist penetrante Selbstdarstellung und erweckt auch noch den Eindruck eines Wiki-Artikels. Wenn er diese Selbstbeweihräucherung braucht, aus welchen Gründen auch immer, soll er bitte das Ding umschreiben. So, wie sie jetzt ist, sollte diese Seite gelöscht werden.--Anton-Josef 14:18, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier sollen alte Rechnungen beglichen werden, Wladyslaw und Anton-Josef waren sich mit ihm in die Haare geraten ... Ein bißchen Spaß muss sein 14:37, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hat das auch nur das geringste damit zu tun, dass Kühntopf Werbung auf seiner Seite betreibt und die Löschung seines Artikels konterkariert? Nö! – Wladyslaw [Disk.] 14:57, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Quatsch mit Soße, Benutzer:Ein bißchen Spaß muss sein ich würde mir mal WP:WWNI durchlesen und nicht von Dingen reden, von denen man keine Ahnung hat. Anton-Josef 15:00, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Der Artikel Michael Kühntopf war nach kurzer Löschdiskussion in der Löschprüfung durchgefallen. Somit ist dies rein formell die "Sicherungskopie" eines gelöschten Artikels im WP:BNR. Dies ist unbetritten nicht Ziel den BNR.
Über WP:SD kann jeder seine Meinung haben, es ist allerdings kein Löschgrund.
Im Ergebnis sollte der Artikel gelöscht werden, damit Michael Kühntopf seine Benutzerseite neu gestalten kann und dieser Artikel nicht mehr in der Versionsgeschichte einsehbar ist.
Was den Diskussionsstil angeht, so gilt auch hier WP:KPA. Daher meine Bitte: diskutiert an der Sache und nicht über Personen. -- Wo st 01 (di/ga/me) 14:59, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der BNR ist kein Parkplatz für gelöschte Artikel. Bitte in den nächsten 7 Tagen vom SD-Artikel zur Benutzerdarstellung stark überarbeiten, ansonsten löschen. --HyDi Sag's mir! 15:21, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Artikel M. Kühntopf war nicht nach kurzer Löschdisku durchgefallen, sonst wäre er ja gelöscht worden, nein, er blieb erhalten, erst Wochen später hat Wladyslaw nach einem Streit über Michel Friedman (worin ich in der Sache Kühntopf beipflichte) die Löschung betrieben, die persönlich, nicht in der Sache motiviert war; in der LP wurde er dann nach kontroverser Disku gelöscht. (Zweifelhafte?) Löschgründe von damals haben sich mittlerweile erübrigt, weil Kühntopfs "jüdische Bücher" mittlerweile auch in der Deutschen Nationalbibliographie gelistet sind (dieser formale Aspekt war damals hauptausschlaggebend für die Löschung, traurig, aber wahr). Wenn nun auf der Benutzerseite (die nicht einmal von ihm selbst geschrieben sein muss, vielleicht hat er ja Fans?) etwas Ähnliches wieder erscheint, ist das vollkommen o.k. - Meine Meinung - Dies ist ein Pseudonym 15:16, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn sich die Löschgründe mittlerweile erledigt haben, dann könnte man doch den Artikel wiederherstellen, und die Benutzerseite löschen, oder? Dann wäre die ganze Diskussion hier überflüssig...neutral --Mondmotte 16:36, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Darum geht es hier doch überhaupt nicht. Hier geht es nur um die im Löschantrag beschriebene Seite. Oder liege ich da falsch? Anton-Josef 15:33, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Und genau zu dieser Seite - der Benutzerseite - habe ich meine Meinung gesagt: Lasst sie in Ruhe. behalten Dies ist ein Pseudonym 15:45, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
PS: Wie überall im Leben: ein Geben und Nehmen, WP braucht solche Autoren, - wollen wir die alle vergraulen? - da ist das nur billig, dass sie auf ihrer Benutzerseite sich selbst darstellen können, so lange das nicht unsachlich, inhaltlich falsch, vollkommen überzogen oder ehrverletzend, pornografisch oder was auch immer ist - und das sehe ich hier nicht. Behalten

angesichts ausreichender inhaltlicher Arbeit halte ich die Selbstdarstellung des Benutzers in formaler Anlehnung an einen Personenartikel für zulässig. Schließlich ist die Vorstellung des Benutzers Zweck dieser Seite. -- Toolittle 16:28, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Habe die inkriminierte Seite kastriert. Gruss Michael Kühntopf 17:46, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
kein verstoss gegen die regeln für den benutzernamensraum ersichtlich, daher schnell behalten Bunnyfrosch 20:41, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Kyūjutsu (erl.)

Das ganze stimmt einfach hinten und vorne nicht. Offensichtlich will sich auch keiner drum kuemmern, von mir aus haette man es auch SLAen koennen. (siehe auch interwiki) —christian g 16:05, 4. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist wohl eher Bogenschießen Machahn 00:45, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. Scheint mir ein Fall für das Vereinswiki zu sein. Stefan64 00:02, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Welches Vereinswiki? Unabhängig davon aber: Löschen. --Tarantelle 00:30, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dieses Vereinswiki. Und ja, löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:47, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich--85.177.179.168 00:55, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Tja, also hier sind noch mehr Fahrgeschäfte, die z.T. auch nur ein oder zweimal gebaut wurden, theoretisch also ok. Allerdings liefert der der Text in erster Linie Unklarheiten (was ist ein Capriolo), klingt nach Werbung ("von Joliet betriebener", "von Mondial"). Anscheinend ist ein "Capriolo" ja eine Klasse von Fahrgeschäften, warum nicht das als Artikel und den Maxximum als Variante einfügen (wie es bei Freifallturm gemacht wurde? Also entweder dass, oder löschen-- Dr.phees 03:12, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wurde nach Löschung (4. Mai 2007) am 25. September 2007 vom damaligen Autor (Benutzer:RKE) "wiederbelebt". Der Artikel dient wie der ebenfalls gelöschte Artikel über Löschkandidat:Jacobus Krafft einer Stammbaumerstellung. Der Nutzer nennt sich auf seiner Benutzerseite selbst "Dr.jur.Rainer Krafft-Ebing" und ist scheinbar Herausgeber eines Buches, dessen ISBN er dort auch angibt. Ich denke dass für diesen Kurzeintrag keine Relevanz vorliegt. Vielleicht sollte RKE einen enzyklopädischen wertvollen Artikel über die Familie "Krafft" erstellen, da hätten dann auch Jacobus und Johann Nepomuk Platz. (EDIT: Zu beachten ist, dass RKE schon viele solcher inzwischen gelöschten Mini-Artikel ohne jede Quelle und damit leider ohne enzyklopädischen Nutzen erstellt hat und auf Verbesserungsbitten scheinbar nur selten reagiert hat). Mit Bitte um Löschung: -- Dr.phees 01:27, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin eindeutig für behalten. Als Geheimer Rat hatte er eine Stellung, die der eines Ministers oder Staatssekretärs vergleichbar ist, und das macht ihn meines Erachtens relevant. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:51, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Angesichts der Tatsache, daß die Löschung bereits beschlossen wurde und insbesondere der abgewogene Kommentar von Kriddl dort in mir keine Zweifel aufkommen lässt, würde ich einen SLA für diesen Wiedergänger befürworten. Beratungsresistente Hobby-Genealogen sollten uns nicht permanent ihre irrelevanten Familienmitglieder unterschieben, dafür ist die WP nicht der Ort. Den im Artikel noch fehlenden Löschhinweis habe ich mir erlaubt mit der ausführlichen Begründung des Antragstellers dort nachzutragen. --Wahrheitsministerium 03:19, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Wiedergänger. --AT talk 03:25, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aktuell ist keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. AT talk 02:52, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Zitat: "An der Uraufführung in Bremen wird ein Chor aus deutschen und deutschtürkischen Schülern mitwirken". Das ist also die Ankündigung einer scheinbar noch nicht einmal fertigen Oper und damit wohl eher Werbung. Löschen. -- Dr.phees 03:15, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Könnte man vielleicht kurz im Artikel zum Film erwähnen, einen eigenen Artikel rechtfertigt die Oper (noch) nicht. --Lidius 03:21, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hab mir auch überlegt, ob das Glaskugelei ist; andererseits ist die Oper ja fertig, lediglich ihre Uraufführung kommt noch (ist in Bremen allerdings auch bereits auf der Website). Neutral. --Port(u*o)s 03:53, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Selbst auf der homepage des Komponisten wird die Oper als in Bearbeitung bezeichnet. Löschen. -- Hackingmad 14:08, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Äh, Homepages gerade von Künstlern werden häufig nicht gerade täglich aktualisiert. Diese Entdekckung sagt also gar nichts aus.--Projekt-Till 14:31, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Was allerdings angesichts der Quellenforderung en weiteres Argument gegen den Artikel zum jetzigen Zeitpunkt ist: Unabhängige Quellen werden wohl erst nach der Premiere zu erhalten sein, dann kann man diesen Artikel anhand valider Quellen ja neu schreiben. --Port(u*o)s 18:02, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Giant-Drop (Redirect)

Ich habe ihn in die Fahrgeschäftklasse Freifallturm eingefügt, der ursprüngliche Artikel wird nicht mehr benötigt. Dr.phees talk 03:25, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

+SLA Vollständig redundant, siehe: Freifallturm --Wahrheitsministerium 03:33, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht nach SLA. --AT talk 03:35, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel erklärt das Lemma nicht. Hier [1] wurde bereits einmal diskutiert und gelöscht. --Friedrichheinz 06:54, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Erklärt wirklich nichts. So löschen. --Eckh 15:10, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch nach 23 Tagen in der QS hat sich niemand gefunden, der daraus einen Unternehmensartikel bastelt. Hier nochmal 7 Tage zur Überarbeitung und zum Einfügen der wesentlichen Daten zum Unternehmen. Tröte Manha, manha? 07:59, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Delsey ist ein französisches Unternehmen - die Kollegen von der fr:-Wikipedia allerdings haben für sich bsiher noch keine ausreichende Relevanz für einen Artikel gefunden. ;-) Nichtsdestotrotz: Grundstein für Erweiterung gelegt, immerhin sind das die Jungs, die das Wort "Trolley" erfunden haben. Imho aufnahmenswert. -- NickK 10:03, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die >3 Mio Gepäckstücke pro Jahr stehen auf der Webseite des Mutterunternehmens, dort steht auch, dass es sich um eine S.A. (=AG) handelt, CEO Ebbe Jacobsen. Der Umsatz wird nicht genannt, aber bei der Nr 2 der Gepäckproduktion wird man Relevanz annehmen dürfen. Weltweiter Vertrieb liegt jedenfalls vor. Für behalten. --Idler 21:11, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel Pem (Begriffsklärung) ist bereits vorhanden, siehe PEM -- Stefan Horn 09:18, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wegen vollständiger Redundanz SLA gestellt.--Kriddl Disk... 09:23, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieses Unternehmen scheint mir nicht sonderlich relevant zu sein, im Gegensatz zur Muttergesellschaft (das aber noch keinen Artikel hat). --Voyager 09:21, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen Die Nummer 100 des deutschen Versandhandels hat einen Umsatz von 32 Mio, Torquato ist nicht unter den Top 100, also RK klar verfehlt. ΞтомΞ 13:40, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dezentes Werbegeschwurbel, von jeglicher Relevanz befreit. Löschen.-- SVL Vermittlung? 15:26, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz. Werbung, bitte schnelllöschen. --S.Didam 19:17, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:RK für Firmen nicht erkennbar efüllt. Falls die Firma tatsächlich in der Geschichte des Uhrenbaus eine enzyklopädiewürdige Sonderstellung einnimmt benötigt sie einen neutralen Artikel. QS zur überarbeitung des Werbetextes nicht erfolgreich. -- LKD 09:55, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hoffnungsloses Werbegeschwurbel in der Superlative - löschen.-- SVL Vermittlung? 15:29, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Reiner Wörterbucheintrag über ein Wort aus dem Surferjargon. --Herr Meier (Disk.) 10:33, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Redundant zu Wikipedia:Redaktion Sexualität, wenn die Leute Probleme und Fragen zu Pornos und Co . haben sollen sie dorthin gehen und nicht die Diskussion bis ins zehntausendste aufsplittern. J. © RSX/RFF 10:41, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bloß ist die praktische Bedeutung, dass sich dort die faktisch längst akzeptierten Porno-RK finden. Diese sollten wenn überhaupt erst wieder bei den RK eingefügt werden. Sonst werden die Pornodarstellerdiskussionen hier kein Ende nehmen. Ich bezweifel, dass bei "Pfui-Porno-Darsteller-LAs" vorher das Portal befragt wird.--Kriddl Disk... 10:47, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die LDs würden auch aufhören, wenn man endlich die seit Jahren störenden 2-3 Trolle sperren würde, die für ~50% sämtlicher LAs in der Wikipedia verantwortlich sind. 195.141.72.80 10:55, 5. Mär. 2008 (CET) [Beantworten]
Juliana - bitte wirf mal einen Blick auf Was linkt hierher. Deswegen behalten. --Matthiasb 10:51, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

die redaktionsseite als ersatz ist so nicht geeignet. Auf der Themendisk.-seite steht ja weniger eine diskussion sondern vielmehr "leitlinien" für "was braucht ein Porno-Artikel". Die sind denke ic angesichts der regen nutzung in LAs durchaus wichtig. Daher behalten. Ein verschieben auf einen ggf. besseren namen steht dem nicht im weg wobei dann ein redirect braucht; siehe Matthiasb ...Sicherlich Post 11:16, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Daß RK auch zu diesem Themenbereich bitter nötig sind, ist wohl unstrittig. Wäre es eventuell ein gangbarer Weg, die Formulierung soweit zu straffen, daß sie sich harmonisch in die allgemeine WP:RK-Seite einfügt ? Dann könnte man eine Weiterleitung direkt auf den entsprechenden Absatz einrichten und hat folglich auch mit den links keine Probleme. --Wahrheitsministerium 11:59, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
theoretisch ja, praktisch wohl eher nein; zumindest vermute ich das mit blick auf die entsprechende diskussionsseite :o) ...Sicherlich Post 12:57, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
es finden sich dort viele, auch heute noch relevante diskussionsbeiträge zum thema. und ich verweise lieber auf mein geschreibsel von gestern, als jedes erneut alles formulieren zu können. die dort herausgearbeiteten kriterien sind danaben gut als grundlage unsäglicher relevanz-diskutierereien. bitte behalten. --JD {æ} 15:28, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
behalten alles dazu oben schon gesagt Bunnyfrosch 20:39, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Synismus (gelöscht)

Ist das Blödsinn oder was? s. [2] Machahn 10:52, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Frau von = relevant? Der Artikel enthält außer den Daten die direkt mit John McCain zu tun haben, hauptsächlich Belanglosigkeiten (ging zur High-School, Wohltätigkeitsarbeit, im Vorstand des elterlichen Betriebs...). Das mag jetzt zur Wahl vielleich für manche interessant sein, jedoch kann man das relevante davon auch in 2-4 Halbsätzen des Artikels John McCain erwähnen.--87.176.69.156 11:07, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Falls Obama sich heute gegen Clinton durchsetzt, künftige First Lady behalten, falls Clinton gewinnt, 7 Tage. --Matthiasb 11:15, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Künftige First Lady ist aber arge Glaskugelei. Im Augenblick ist das a) ziemlich im Bunte-Stil geschrieben und b) Bedeutung über "Frau von Senator McCain" hinaus nicht ersichtlich. Im übrigen bin ich der Ansicht, dass nach der Auszählung in Florida Bush wieder Präsident sein wird.--Kriddl Disk... 11:29, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn man den Artikel drinlässt, dann sollte dieser in etwa so ausführlich sein, wie der englische Artikel. Frau McCain hatte ein Drogenproblem, eine Anklage wegen Diebstahls von Drogen und ist zusammen mit ihrem Mann in einen Bestechungsskandal verwickelt gewesen. Im deutschen Artikel wird sie aber zum Anhängel ihres Manns und daher ist der Artikel für mich wertlos. -- Hackingmad 14:38, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gerade weil sich die Schlammschlacht bei einem eigenen Artikel wohl kaum verhindern ließe, andererseits aber vor einem eventuellen Wahlerfolg ihres Mannes keine Relevanz erkennbar ist, befürworte auch ich die Löschung. --Wahrheitsministerium 14:55, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
sollte McCain Präsident werden, dürfte ihre Relevanz wohl dann klar sein; gewinnen die Demokraten die Präsidentschaftswahlen, was zu hoffen ist, ist ihre Relevanz wohl schwieriger zu begründen. Da gegenwärtig aber die Vorwahlen laufen und ihr Ehemann designierter Präsidentschaftskandidat jetzt bei den Republikanern ist, sollte der Artikel bis zu den Präsidentschaftswahlen im Herbst zumindest behalten werden, da der Wahlkampf in den USA hohe Aktualität hat. Daher behalten. GLGermann 16:53, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist kein newsticker. Noch ist die Frau nach de:WP-Kriterien irrelevant. Sollte sie es werden, führt, wie von Hackingmad zu Recht ausgeführt, kein Weg an den im Rahmen des Wahlkampfs ausgebreiteten Problembereichen vorbei und all das sollten wir uns durch eine Löschung ersparen. --Wahrheitsministerium 17:50, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ne, die ist schon mal aufgrund ihrer Medienpräsenz relevant [3], Erwähnungen in verschiedenen Zeitungen/Medien aller Art, etwa 1700 mal in New Ytork Times, >950mal in der Washington Post, 460mal BBC Online (dieser Artikel reflektiert übrigens ein wenig über die Rolle der Ehepartner der Kandidaten), ein paar Dutzend Artikel in der Welt, einschließlich diesem – beim Spiegel waren's dann nur noch vier ;-) ansonsten ist das Interesse groß, von Time über die altehrwürdige The Times bis nach Down under. --Matthiasb 18:59, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zunächst: Wenn schon ggl, dann bitte richtig:[4] mit 135 relevanten nytimes-Treffern sicher dennoch signifikant, relativiert aber die anderen Nachweise in vergleichbarem Umfang. Vor Allem sollte aber dieser Hüpfer im Presseinteresse nicht, wie in den RK gefordert, als nachhaltige Medienpräsenz interpretiert werden. Es handelt sich vielmehr um die unappetitlichen Kollateralschäden amerikanischer Präsidentschaftswahlkämpfe, die mitzumachen sich zumindest die de:WP nicht gut genug sein sein sollte. --Wahrheitsministerium 19:12, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Pfui ist böse? Ich hätte da noch diese von Mrs. Schwarzenegger moderierte Veranstaltung anzubieten... an der ein gewisser Herr Clinton nicht teilnehmen mochte. --Matthiasb 19:24, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein, irrelevant ist irrelevant, und hilfsweise ist der vorhersehbar hohe Wartungsaufwand für sekundäre politisch kontroverse Artikel ein weiteres Argument. Auf seriöse Nachweise der Relevanz im deutschsprachigen Raum warten wir nach wie vor vergebens. --Wahrheitsministerium 20:33, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz für Musikgruppen nicht erkennbar.. Hubertl 11:24, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich erkenne hier nur offensichtliche Irrelevanz, schnellöschen --ahz 11:29, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach Schnelllöschantrag gelöscht. --Septembermorgen 11:59, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Begriffsfindung bzw. Werbung. Keiner der drei Gruppenmitglieder erfüllen die WP:RK für bildende Künstler. Einzige auf der Website genannte Ausstellung war in der Galerie "metaslow", Belege für die Bedeutung (ja Existenz als dauernde Einrichtung) dieser Galerie sind nicht vorhanden. Behaupteter Einfluss der Gruppe ist medial nicht nachzuvollziehen. -- Minderbinder 11:35, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Stuckismus-Fan finde ich das ja sympathisch, aber, ähm, über mehr als ne Website mit Bildern scheints nicht hinauszugehen, oder? So eher löschen --JBirken 17:13, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein total maßgeblicher Einfluss auf die junge Kunst in Deutschland und der Schweiz - als Beleg dafür die eigene Homepage. Google findet auch nur die Homepage und deren Webspiegel. Keine 7 Tage, nicht ausbauen, gleich in den Müll. --Rlbberlin 17:33, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dito --Arnis 18:29, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Und wenn die drei Vertreter des Neoinfantilismus zerstreiten, wer darf dann den Ismus behalten und wer muss sich einen neuen suchen? Griensteidl 18:58, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA in LA Antrag lautete:{{Löschen}} Zweifelhafte Relevanz + Wiedergänger, siehe [[5]] -- Ralf Scholze 11:39, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Allerdings: Staatlich anerkannte Fachhochschule und Löschung laut LD damals wegen URV. Daher Umwandlung in LA.--Kriddl Disk... 11:45, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach den Relevanzkriterien für Hochschulen und Fachhochschulen ist die Relevanz eindeutig gegeben, der Text des Artikels ist knapp und sachlich (Werbung lässt sich daraus nicht herleiten und eine URV ist es wohl auch nicht). Also wäre hier WP:LAE Fall 1 angesagt --Update 12:24, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Scheint sich um eine sehr spezielle Beschreibung die in der NLP, und dort in einem Motivationsbuch eine gewisse Rolle spielt zu handeln. Nicht relevant in einer Enzyklopädie. -- Widescreen ® 11:55, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehr speziell ist es da nicht, aber es gehört zum NLP und ist imho kaum ausserhalb als Alltagsbegriff verbreitet. Über Relevanz könnte man dann diskutieren, wenn dies mit klaren Quellen und inhaltlich besser hier dargestellt wäre. In unserer WP-Komfortzone hat der Artikel keine Chance. --Brainswiffer 13:17, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ohne klare theoretische Verortung ist das so unhaltbar. Googelt man, stellt man fest, dass der Begriff vor allem als Buchtitel auftaucht. Ich halte das für einen Neologismus aus einem Buch zum Thema berufliche Selbständikeit. LÖSCHEN -- Hackingmad 14:48, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zweifelhafte Relevanz, vor über einem Jahr schon mal gelöscht, Wiedergänger [[6]] -- Ralf Scholze 11:59, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

"Offiziell ist Fring noch eine Beta-Version..." so steht es im Text, hört sich nach purer Werbung an. Kann gerne wiederkommen, wenn es als Standard bei Mobiltelefonen eingeführt ist, aber so, bitte löschen! Pankh 13:13, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger [[7]] -- Ralf Scholze 12:08, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger würde ich hier nicht behaubten. Da das jetzt wirklich ein Artikel ist, aus dem die kulturgeschichtliche Relefanz hervorgeht und kein zwei Satz Artikel mehr ist. Auch wenn es sich hierbei um eine neuere Kirche handelt, es wäre schön wenn jeder Kirchenartikel diesen Umfang hätte. Schnellbehalten. Bobo11 12:27, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Hauptgrund für die Löschung war damals mangelnde Artikelqualität bzw. mangelnder Umfang. Das trift definitiv nicht mehr zu. Relevanz dürfte bei einer Kirche eigentlich in jedem Fall gegeben sein. Schnellbehalten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:32, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das eine Kirche per se relevant sein soll, erschließt sich mir nicht. -- Ralf Scholze 13:13, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Weil Kirchen in der Regel, 1. eine herausragendes Bauwerk einer Ortschaft sind (RK; prägt das Bild einer Stadt oder ist ein Wahrzeichen einer Stadt oder Institution), 2. meist auch archidektonisch eine besonderes Werk (RK; wichtiger Beitrag zur Architekturentwicklung), 2.A; na ja heute deswegen oft auch heiss diskutiert (RK; ist in der Bevölkerung umstritten oder auch besonders beliebt) 3. eine kultueles Zentrum eines Ortes sind (ganz kezerisch ist Firmensitz eines großen Konzerns oder einer wichtigen Institution ;-)) , 4; ältere Kirchen meist auch unter Heimatschutz (RK: ist ein Kulturdenkmal). Normal treffen mehr als einer dieser vier Punkte zu, und da alle ausser Punkt drei klar relevanzstifftend sind, sind Kirchen in der Regel relevant. Jedenfals wenn der Artikel diesen Umfang wie dieser hat. Bobo11 13:44, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Also aus dem Artikelumfang kann man nun kein Relevanz ablesen. Dieser Artikel ist zum einem beträchtlichen Teil Selbstdarstellung einer Kirchengemeinde mit Grünkohlessen usw., mit anderen Worten Werbung. -- Ralf Scholze 14:26, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist aber nimals ein Löschgrund für den ganzen Artikel, sonder eher ein Mangel der der QS bedarf. Oder einfacher,r man es macht es SELBER, in dem man das Grünkohl essen einfach raus nimmt! Oder noch besser gleich den ganzen Abschnitt Besondere Veranstaltungen Bobo11 14:30, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dass der Bau architektonische oder stadtbildprägende Bedeutung besitzt, würde ich - trotz des Hochstands(?) rechts auf dem Foto - mal bezweifeln; und als Gemeinde sehe ich auch kein besonderes Herausstellungsmerkmal. Auch nicht jedes Clubhaus eines Karnickelzüchtervereins ist automatisch relevant, deshalb diesen Wiederkommer erneut löschen. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:34, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Na ja, es könnte allerdings sein (Nicht nachgeprüft), dass die Kirche wegen der Altarplatte in einem Kulturgüterverzeichnis auftaucht. Auch der Bau selber wurde von namhaften Künstlern gestaltet. Die Summe der verschiedenen Angaben im Artikel lassen für mich eine positive Aussage zur Relevanz zu.--Bobo11 14:41, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Löschantragsteller begründet seinen Löschantrag alleine mit dem Wort "Wiedergänger" und dem Querverweis auf die Löschdiskussion vom 1. März 2007. Die seinerzeitige Löschdiskussion zeigt, dass es sich seinerzeit im einen "2-Satz-Artikel" handelte und die Löschbegründung des Admins lautete "Aus dem Artikel war keine Relevanz erkennbar" (also aus den zwei Zeilen). Der aktuelle Artikel besteht aus deutlich mehr als zwei Zeilen, also ist "Wiedergänger" nicht zutreffend und die Löschbegründung ganz einfach falsch. Seltsam ist auch, dass der aktuelle Artikel seit über einem halben Jahr unbeanstandet besteht, rund ein Dutzend Leute daran gearbeitet haben und jetzt plötzlich mit der lapidaren Begründung "Wiedergänger" gelöscht werden soll. Der Löschantrag könnte im Prinzip aus formalen Gründen abgelehnt werden. Daneben sehe ich durchaus Relevanz weil Kirchen hierzulande für einen großen Teil der Bevölkerung ein kulturelles Zentrum ihres täglichen Lebens sind und auch von der restlichen Bevölkerung wahrgenommen werden. Wir sollten doch die Kirche nicht nur im Dorf sondern auch in WP lassen --Update 15:12, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kleines Zitat gefälligst?

Drei Glocken bilden eine Ausnahme. Die sogenannten Läuteglocken können frei schwingen. Bei ihnen handelt es sich um die drei Größten.

Die c2 ist die Feiertags- und Festglocke. Sie trägt zwei Inschriften. Conserva Domine Hospitium Tuae Ecclesiae heißt so viel wie Bewahre, Herr, die Herberge deiner Kirche. Diese Schrift stand schon im 17. Jahrhundert am Brückentor zur Bremer Innenstadt und bis zum ersten Weltkrieg auf einer der großen Glocken des Bremer Doms. Die zweite Inschrift lautet Ich will dich erheben, mein Gott, du König, und deinen Namen loben immer und ewig und ist dem 145. Psalm entnommen.

Bei der d2 handelt es sich um die Trauer- oder Trostglocke. Sofern ein Gemeindemitglied verstorben ist, schlägt sie von 11:30 Uhr bis 11:35 Uhr. Auch diese Glocke hat eine Inschrift aus dem 145. Psalm, die da lautet Der Herr hält alle, die da fallen, und richtet alle auf, die niedergeschlagen sind.

Die dritte Läuteglocke ist die f2, die Gebetsglocke, die mit dem Spruch Ich will dich täglich loben und deinen Namen rühmen immer und ewig geziert ist, welcher ebenfalls aus dem 145. Psalm stammt.

Die Läuteordnung steht wie folgt:

  • Beerdigungsgottesdienst: d2 (Trauer- oder Trostglocke) und f2 (Gebetsglocke)
  • Todesfall in der Gemeinde: d2 (Trauer- oder Trostglocke) von 11:30 Uhr bis 11:35 Uhr
  • Hochzeit: c2 und d2 (Trauer- oder Trostglocke)
  • Taufgottesdienst: c2 (Feiertags- und Festglocke) und d2 (Trauer- oder Trostglocke)
  • Zum Vaterunser im Sonntagsgottesdienst: Sieben Schläge der f2 (Gebetsglocke)
  • Einläuten des Sonntags: Sonnabendabend c2 (Feiertags- und Festglocke) und d2 (Trauer- oder Trostglocke) von 18:00 Uhr bis 18:10 Uhr
  • Vorbereitung auf den Sonntagsgottesdienst: c2 (Feiertags- und Festglocke) und d2 (Trauer- oder Trostglocke) um kurz nach 9:00 Uhr
  • Einläuten des Sonntagsgottesdienstes: c2 (Feiertags- und Festglocke), d2 (Trauer- oder Trostglocke) und f2 (Gebetsglocke) um kurz vor 10:00 Uhr
  • Festtage: c2 (Feiertags- und Festglocke), d2 (Trauer- oder Trostglocke) und f2 (Gebetsglocke)

Der Stundenschlag, gegeben von 6:00 Uhr bis 22:00 zu jeder vollen und halben Stunde, setzt sich aus den drei Läuteglocken und der viertgrößten Glocke zusammen. Vor jeder vollen Stunde wird kurz der Anfang des 93. Psalms mit der Melodie Der Herr ist König, er ist hoch erhöht gespielt.

Sorry, aber sowas hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen -- Ralf Scholze 15:19, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was hat das mit deiner Löschbegründung zu tun? Und warum sollte ein solcher Absatz ein Grund sein, einen ganzen Artikel zu löschen? --Tarantelle 15:24, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Lieber Ralf, da darf ich widersprechen. Warum hat das weniger in einer Enzyklopädie zu suchen als Freisinger Domglocken oder Daniel Küblböck? Die (mir auch aufstoßende) Detaillastigkeit kann man beheben, ohne deshalb den Artikel zu löschen. Was du hier betreibst ist Polemik gegen ein Thema, das du persönlich nicht wichtig findest (=POV). Deine Löschbegründung hält nicht stand. Die Selbstdarstellung der Gemeinde beschränkt sich auf drei Sätze im letzten Abschnitt, der Rest ist Beschreibung des Gebäudes und der darin enthaltenen Kunstwerke. Das ist einer der besseren Kirchenartikel, die WP hat. Behalten. --Sr. F 15:24, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Da die Löschbegründung "Wiedergänger" wohl nicht ausreicht, wird nun die vierte weitere Begründung nachgeschoben (1. sinngemäß nicht relevant 13:13, 5. Mär. 2008; 2. Selbstdarstellung und 3. Werbung 14:26, 5. Mär. 2008; 4. sinngemäß Teile des Artikels haben in einer Enzyklopädie nichts zu suchen 15:19, 5. Mär. 2008). Weitere Gründe fürs löschen? --Update 15:40, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise ist der Herr relevant. Aber das ist nur triefender Werbeschmalz. --ahz 12:09, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

So triefend auch nicht, ausführlich mit vielleicht ein paar problematischen Stellen, die aber schnell getilgt sind. Aber eigentlich für Wikipedia ungeheuer qualitätvoll, fast wie ein Beitrag aus dem „Who is Who“. In Österreich gilt Caner laut Presseartikeln als "Immobilien-Riese", solche großen Aufkleber verkneift sich der Artikel sogar beflissentlich. Relevanz m.M. vorhanden und der Artikel mehr als OK. Behalten --85.177.178.192 12:22, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten aber nur wenn versachlicht im Text --WolfgangS 12:25, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

vorgenommen, so müsste es schon fast ausreichen --85.177.178.192 12:28, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie bitte? Das ist noch immer ein Lobgesang, aber kein sachlicher Artikel. --ahz 13:11, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist doch pure Selbstdarstellung ohne Quellenangaben. In Östereich mag er zwar ein "Immobilien-Riese" sein, aber dadurch sitzt er noch lange nicht im selben Jacuzzi mit Donald Trump. Auch Google fördert meiner Meinung nichts zu Tage, was einen Eintrag in der Wikipedia rechtfertigt. Bitte löschen! Pankh 13:22, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
finde ich extrem interessant und auch unglaublich was der alles auf die Beine gestellt hat - auf jeden Fall relevant und behalten Thdk 13:45, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Lobgesang? Wohl vielmehr die Darstellung eines Werdegangs. Werden kleine Konflikte nicht gleich zu ganzen Artikeln aufgeblasen, ist es also ein Lobgesang. Die Wikipedia-Denunziation wird ansecheinend mehr und mehr zu einem hier von den Aktiven geschützten Usus unter dem Dekcmantel der Neutralität, wo das Lebenswerk einzelner gegenüber von irrelevanten Fehlritten unbedeutend geschrieben wird. Beispiele`? Der LA bleibt wie so vieles hier unangebracht.--Neutral Wikifighter 13:48, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
muss sicher noch weiter "entschlackt" werden. sollte aber behalten werden. danke, Enlarge 13:54, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich finde es immer wieder etwas befremdlich, wenn sich Leute anmelden, um genau einen Beitrag zu leisten, und diesen in einer Löschdiskussion. Aber das nur am Rande... In dieser Form ist es kein enzyklopädischer Artikel sondern eine Laudatio. Daher Löschen. -- Wo st 01 (di/ga/me) 14:17, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt -- Ralf Scholze 14:35, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Enlarge ist hier ein bekannter benutzer und hat sich nicht eben erst angemeldet und ist auch für Behalten--85.183.215.14 14:36, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Auch Wo st 01 argumentiert eher für 7 Tage, auch wenn er zum Schluss kommt löschen, wenn sich nichts verbessert --85.183.215.14 14:38, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Enlarge habe ich auch nicht gemeint (siehe Link oben). Und bitte interpretiere meine Aussage nicht um. Ich bin für Löschen. -- Wo st 01 (di/ga/me) 15:14, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hier geht es nicht um einen enyklopädischen Artikel, sondern um eine Werbetext im Stile der Bunten. Wenn man die Laudatio rausstreicht, bleibt nichts übrig. -- Ralf Scholze 15:06, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn man den Werbeschmalz raus nimmt, bleibt immer noch genug übrig, was Relevanz begründet. --Septembermorgen 15:13, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Für einen gültigen Stub nach WP:STUB wird es schon reichen. Wie man sieht scheint das aber nicht jeder zu verstehen, deswegen muß es wohl nochmal explizit hier erwähnt werden. --Ilion 15:24, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Artikel gehört durch "Schmalzauslassen" um die Hälfte eingedampft, besitzt aber durchaus Relevanz mfG--Allgaiar 15:29, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Will man Wörterbucheinträge in der Wikipedia, oder nicht? Vergleiche Altbundeskanzler und Altbundespräsident. --Friedrichheinz 12:14, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag. Löschen. -- Frank Murmann 13:33, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

So, wie das jetzt dasteht, ist das in der Tat ein reiner Wörterbucheintrag. Und unzulänglich ist das auch. Es gibt Städte, da wird man Alt(ober)bürgermeister erst nach einem speziellen Beschluß des Stadtrats, ich weiß aber nicht, ob das die Regel ist. Wenn sich da jemand auskennt und ein bißchen was dazu schreibt, wäre es ein Artikel. In der jetzigen Form aber löschen. --WAH 14:02, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Einwand ist irrelevant. --Dan-YELL 14:45, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Na ja, es ist ja auch kein Einwand, sondern eine Überlegung, in welche Richtung man gehen könnte, um aus diesem Satz einen Artikel zu machen. --WAH 15:59, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Charmantes Thema: Es gibt Kommunen, die diesen Titel förmlich verleihen (und dann - wie in München geschehen - bei Fehlverhalten auch wieder aberkennen können). In anderen Städten (Bremen) ist diese Anrede dagegen ein Höflichkeitsverstoß: Da werden auch die Altbürgermeister lebenslang als "Bürgermeister" bezeichnet. --Rudolph Buch 18:35, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Siamak hat in der Szene noch nichtmal annähernd Relevanz, auch ist der Artikel sehr eigenwillig geschrieben. Bitte Löschantrag stellen! Schrieb eine IP auf der Diskussionsseite--Ma-Lik ? +/- 12:24, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Immerhin hat der Typ einen Eintrag beim AllMusicGuide (P 837233). Bei Laut.de allerdings Fehlanzeige. Dennoch schauderhafter Artikel. Sollte man eher löschen. --Havelbaude Sempf 12:41, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz laut WP:RK gegeben. Der Artikel ist allerdings grauenhaft. Also entweder verbessern oder löschen. -- Frank Murmann 13:52, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ein Eintrag im AMG belegt noch lange keine Relevanz gemäß WP:RK ("können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden").--87.176.69.156 14:14, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
aus WP:RK: "auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit Solopartien vertreten sind" ... und das ist er offensichtlich. -- Frank Murmann 14:18, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Und in welchem allgemeinen Plattenhandel bist du auf das Album oder eine der beiden Singles gestoßen? Die zweite "Single" gibt es anscheinend in einem Blog zum "exclusive Download". Das würde ich nicht gerade als "allgemeiner Handel" bezeichnen. Bezweifle, dass es die beiden anderen Scheiben (wenn sie denn überhaupt in dieser Form erhältlich waren) da viel weiter gebracht haben. Nur weil sich jemand ein paar Eigenverlags-Selbstbrenn-CDs oder Download-Singles in die Diskografie schreibt... Offensichtlich für irrelevant befinde ich aber prinzipiell sämtliche kommerzielle Musiker, die ihr Myspace-Userprofil als "Band-Website" ausgeben.--87.176.69.156 14:51, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Amazon ist dein Freund: http://www.amazon.de/Liquor-Lifestyle-Vol-2-Siamak/dp/B000MRA47K/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=music&qid=1204725278&sr=8-1 -- Frank Murmann 14:55, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei der auf Amazon erhältlichen CD Liquor-Lifestyle Vol 2 handelt es sich um ein Mixtape. Also eine Zusammenstellung von Liedern fremder Künstler. So wie mancheiner früher auch für irgendwelche Mädels Kassetten bespielt und mit lustigen Bildchen bemalt hat (heute brennt man es eben auf CD - lustige Bildchen und flotte Sprüche kann man da noch besser draufschreiben). Mit dem Unterschied halt, dass Herr Simiak zu den fremden Liedern auch ein paar eigene Texte drübersingt. Als eigenständige Veröffentlichung mit Solopartien (die "Solopartien" in den RK beziehen sich ja eigentlich eher auf Orchester- und Sessionmusiker, in diesem Fall wäre wohl eher der RK-Abschnitt zu Pop- und Rockmusikern passender) würde ich das aber noch lange nicht bezeichnen.--87.176.69.156 15:26, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung für eine ganz spezielle Behandlungsmethode Eingangskontrolle 12:36, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung → löschen. --Hans Koberger 12:39, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Grauslige Textwüste und unverständliches Werbeblabla (für nicht-Ärzte). Hinfort. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:45, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Da die Werbung entfernt wurde, hab ich den Artikel mal kat. und bei der QS-Medizin eingetragen. Behalten und überarbeiten. Liebe Grüße: René--Crazy-Chemist 16:43, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich verweise auf QS Medizin und habe SLA u.a. wg Lemmaverfehlung
(müsste Hüftkopfoberflächenersatz heißen) gestellt. Auf meiner To-Do-List.--TH?WZRM 18:36, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz laut Wikipedia:Richtlinien_Studentenverbindungen müsste für diese Schülerverbindung erst noch im Artikel dargestellt werden. Falls dies nicht geschieht aus meiner Sicht ein Fall für das Vereinswiki. -- Minderbinder 12:46, 5. Mär. 2008 (CET)

Ist zudem URV.--Traeumer 13:41, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mit 280 Mitarbeitern deutlich unter der Relevanzschwelle Eingangskontrolle 13:05, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nettes Werbegeschwurbel - Relevanz lässt sich zumindest aktuell - nicht aus dem Artikel heben. Löschen.-- SVL Vermittlung? 13:17, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

als pot URV von hier 
ist das ein kumulativer SLA (Qualität, Relevanz, pot. URV), den ich ausführte --LKD 13:21, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Stub wurde seit einem Jahr nicht mehr angefasst. Entweder nach WP:Richtlinien Software erweitern oder löschen. -- Frank Murmann 13:22, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bootshaus Biebrich (erl., schnellgelöscht)

Ich zweifel doch stark an der Relevanz eines Bootshauses eines irrelevanten Rudervereins. Havelbaude Sempf 13:32, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Selbst als bekennender Wiesbadener halte ich diesen Artikel für absolut löschwürdig. -- Wo st 01 (di/ga/me) 13:56, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Schliesse mich an. Löschen. -- Frank Murmann 13:57, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
+SLA: Zweifelsfreie Irrelevanz, eindeutiger LD-Verlauf 

--Wahrheitsministerium 15:01, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht --Reinhard Kraasch 15:24, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Lemma grenzt schon an Begriffsfindung. Inhaltlich eine Katastrophe, sieht aus wie Brainstorming durchsetzt mit Privatmeinung. Absolut untauglich. Bezeichnenderweise gibt es auch nur eine Verlinkung auf das Thema und das stammt noch dazu aus der selben Reihe... --Ureinwohner uff 13:32, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, drei Sätze zum Mittelalter, dann geht's schon bei der CL weiter, was soll das? Absolut unbrauchbar, kein Artikel. --UliR 14:18, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wirklich ein kleines Wunder, dass der schon dreieinvirtel Jahre in WP überlebt hat. Hinfurt demit! --Wwwurm Mien Klönschnack 14:29, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Also wenn der Artikel Geschichte des Fußballs heissen würde und auch das behandeln würde, wäre das sicher ein Lemma wert, aber doch nicht so 'ne hingeschriebene Liste von zusammenhanglosen Sätzen und Listen. Oh... den Artikel gibt's ja sogar. Ich zitiere daraus: Im Mittelalter wurde in England Fußball gespielt, indem zwei Dörfer versuchten, einen Ball in das gegnerische Stadttor zu befördern. Dabei war alles erlaubt, schlimme Verletzungen kamen häufig vor. Das „Spielfeld“ lag immer zwischen zwei Dörfern, selbst wenn diese mehrere Kilometer auseinander lagen. . Na, klingelts? Diese unnötig redundante Doppelung löschen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:22, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Redundanz, Theoriefindung (da keine Quellen), falsches Lemma... sollte reichen zum Löschen. Griensteidl 19:34, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann nicht einschätzen, ob das theoretisch trotz Eigenvertrieb ein relevantes Album sein könnte, bezweifel es aber leicht. --NoCultureIcons 13:53, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Ich kann keine Relevanz erkennen. Löschen. -- Frank Murmann 13:56, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Interpret Gospel Train (Redir auf ein Gymnasium, aus dem der Chor stammt) ist klar als eigenständiger Artikel irrelevant. Ergo: Alben des Chors ebenso. Löschen. --Havelbaude Sempf 14:29, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Interpret ist aber Gospel Train Hamburg. --Mikano 14:44, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Auch für diesen Artikel stellt sich die Relevanzfrage -- Frank Murmann 20:19, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Begründung: Ohne Quelle. An der einen Stelle wird behauptet, dasss es das nicht mehr gibt, an der anderen wird beschreiben wie es heute abläuft. Alles nur eine Urban Legend? Wikipedia ist keine Gerüchteküche --source 14:20, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Lesertyp: Pornstar, von Jenna Jameson. Behalten. --Matthiasb 14:29, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Soll das Lesetipp heißen?--source 14:41, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK)Sollte die Löschbegründung "Fake" sein, dann hier ein x-beliebiger, schnell herbeigegoogelter Beleg dafür, daß es das gibt/gab [8]. Alles andere gehört m.E. nicht hierher, sondern auf die Diskussionsseite. Behalten. --WAH 14:32, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Also ein Film ist ja wohl kein Beleg, dass es das wirklich gibt, vgl. 8mm – Acht Millimeter. Ansonsten scheinen mir die Google-Hits auch nicht verlässlich. Mehr Foreneinträge etc. Riecht nach Großstadtgerücht. --source 14:40, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Na gut, dann jetzt ganz regelkonform: "Riecht nach Großstadtgerücht" ist schlicht kein Löschgrund, siehe Haustier in der Mikrowelle. Wenn das wirklich eine Erfindung wäre (was es nicht ist), dann gehörte das in den Artikel. --WAH 14:49, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein, der Artikel hat ein angeblich real existierendes Phänomen zum Gegenstand, er behandelt kein Großstadtgerücht. Es würde also nicht in den Artikel gehören, es wäre ein völlig anderer Artikel. --source 15:12, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dagegen allerdings: Sperma in der Dönersauce. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:53, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Andersherum: Alles was angeweifelt wird und nicht belegt ist, kann kommentarlos gelöscht werden. Siehe Wikipedia:Quellen: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. – Sie liegt nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter gelöscht werden.". Da mir das ganze flasch erscheint, würde ich es dann löschen. Einen Inhaltsleeren Artikel würde ich dann mit einem SLA versehen. Wikipedia ist nicht da, um irgendwelche Behauptungen aufzustellen.--source 14:51, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die englische Wikipedia kennt den Begriff auch [9], vielleicht kann man ja den deutschen Artikel noch um einige der "other definitions" bereichern - behalten --Heinz-bert 14:54, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die engl. Wikipedia hat genauso keine Quellen dafür. --source 14:55, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
http://www.sex-lexis.com/Sex-Dictionary/fluffer ein Eintrag aus dem Sex Lexikon sex-lexis.com (Farlex, Inc.) --Heinz-bert 15:00, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Farlex, Inc.? Das soll jetzt keine verlässliche Quelle sein, oder? Irgendein Unternehmen, das irgendeine Definition ohne Quellen abgibt? Wie gesagt: Das der Begriff zu hauf im Internet verfügbar ist, ist mir auch aufgefallen. Gruß --source 15:05, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann bleibt trotzdem die Frage, ob der Begriff im deutschsprachigen Raum hinreichend verbreitet ist. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:03, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hier findet sich genügend Material, man beachte das Schauspiel How to murder some of your best friends von en:Daniel Curzon, hier ein etwas humorvoller Guide zu schmutzigen Wörtern. Dieser Veröffentlichung zufolge wurde der Begriff 1995 von einer gewissen Susan Faludi in Backlash: The Undeclared War Against American Women erstmals wissenschaftlich definiert. --Matthiasb 15:37, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
zu [10]: Ist das ein Scherz? Meinst du Goethe, Kunsterziehung oder Christliche Kirchengeschichte? Also ich finde da nichts brauchbares! Wo du hier im Theaterstück einen Beleg für ein real existierendes Phänomen siehst, kann ich auch nicht nachvollziehen. Auch hier wie oben: Keine Belege im "Lexikon", hab da eher den Eindruck, das ist die nichtüberprüfte Selbstdefinition des Audrukcs vom Autor. Ja und die Faludi-Quelle würde mich jetzt dann mal interessieren. Übrigens auf der WP.de-Susan Faludi-Seite: "es wurde von neokonservativer Seite sehr stark kritisiert und in seiner Faktengenauigkeit angezweifelt." --source 17:23, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach betreiben wir hier Wahlkampf oder was? Für mich ist hier EOD. --Matthiasb 18:44, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SecurIntegration (gelöscht)

keine Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen erkennbar; falls der Artikel gelöscht wird, bitte auch das Logo mitlöschen. -- Isderion 14:49, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Essay, aber kein Artikel. Curtis Newton 14:52, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz prüfen, als OB eines kleinen Ortes sicher nicht relevant, als Landrat relevant? – Wladyslaw [Disk.] 14:59, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Landrat relevant, übersehen. – Wladyslaw [Disk.] 15:02, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Und Werne hat über 30.000 Einwohner. Bitte noch einmal Relevanzkriterien durchlesen. :-) --Gereon K. 18:10, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

War SLA
Löschen: offensichtlich keine Relevanz nach WP:RK vorhanden --Sarion !? 14:51, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Einspruch:Ich denke schon das dieser Artikel für vele Relevant ist. Vor einem Löschantrag sollte man sich allerdings mit der Materie beschäftigen denke ich. GD ist einer der erfolgreichsten Xbox 360 Clans Deutschlands. Darüber hinaus sehr erfolgreiche Teilnehmer an eSports Ligen. Wo fehlt hier die Relevanz? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Rob Mysterio (DiskussionBeiträge) 15:11, 5. Mär. 2008)

aus dem Artikel kann ich jedenfalls keinerlei Relevanz ableiten, es sei den diese "X-Box-Dynastie" Nummer gibt das her. Aber das können wir ja jetzt in Ruhe klären -- Sarion !? 15:16, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kopiert aus dem Artikel:

Ja, dankeschön. Dies tat ich nun. Alle Kriterien sind erfüllt. Es giebt sicher keinen Rainbow Six Vegas Spieler der GD nicht kennt. Und da es für eSports Vereine oder Clans keine konkrete Regelung giebt (für Schachvereine schon) ist alles jawohl rechtens Nun die Ironie: Sehr Relevante Artikel: Bernd das Brot , Schwäbische Seele, Tokio Hotel, Penispumpe leider Findet man keine wenn man was eingiebt...Ist klar muss man auch mal erst kennen so nen Unfug! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Rob Mysterio (DiskussionBeiträge) )
Die von dir genannten Artikel sind in der Tat relevant und allgemein akzeptiert. Bei eurem(?) Clan wird sich das nach einer Diskussion rausstellen. --80.137.108.153 15:40, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ok, kein Problem. Es ist ersichtlich. Auf der seite www.xboxdynasty.de unter der Rubrik Clandynasty auf dem ersten Platz befindet sich Gods of Death. Auf der GD Homepage sind die Clanwars dieser Woche ersichtlich. Alle gwonnen glaube ich! Die kostenlose Homepage stellt sicherlich kein Probl (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Rob Mysterio (DiskussionBeiträge) )

In der jetzigen Form auf jeden Fall Löschen, auch wenn sie oben in irgendwelchen Bestenlisten stehen. Streicht man die Trivialitäten, dann bleibt doch quasi nichts mehr übrig. Da darf man als externer ruhig mal an der Relevanz zweifeln, aus dem Artikel geht sie nämlich sicher nicht vor. --80.137.108.153 15:40, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

(BK) Gewonnene Clanwars gegen hochrangige, andere Clans. – na das ist ja mal eine vorbildliche Relevanzbegründung, sogar mit Quelle! </ironie>. 7 Tage um Relevanz nachzuweisen --Church of emacs 15:40, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


in 5 minuten erledigt


bitte bitte, da habt ihrs. Das sind die von dieser Woche. Ne genauere Statistik ist nicht verfügbar

Solange keine der Behauptungen belegt ist, löschen. Falls es Belege gibt (einer der erfolgreichsten Clans, fast durchgehend Rangliste 1 (von wann bis wann; seit wann gibt es diese Rangliste?)) könnte eine gewisse Relevanz da sein. Bisher sieht es aber nicht danach aus.--Traeumer 16:12, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


GD ist in dieser Rangliste seid Dezember 2007. Und bis auf 1 oder 2 Tage immer auf Platz 1. Was soll ich da belegen? Ihr seid doch ALLE NICHT GANZ DICHT: Öh Öh, löschen, löschen. Wie die Gorillas. Mann Mann, aaach dann packt doch Bernd das Brot oder ne Penispumpe als BEISPIEL für den Eintrag Clan (keine ahnung obs mehrere gibt) rein.

An den anonymen Poster hier: bitte beachte Keine Persönlichen Angriffe. Nur weil sich nicht jeder für Computerspiele interessiert und diverse Computer-Ego-Shooter-Ranglisten nicht mit Schachgroßmeistern vergleichen will, ist das noch lange kein Grund, ausfällig zu werden.
Um die Relevanz dieses Sportvereins mit rund einem Dutzend Mitgliedern zu klären, wäre es wichtig, die Relevanz dieser Rangliste, auf der sie schon geschlagene drei Monate gelistet sind. Bisher gibt es keinerlei Anhaltspunkte, dass diese Rangliste einer relevanzbegründenden Spielklasse anderer Sportarten analog ist. Griensteidl 16:29, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz erkennbar - Da fehlt es ganz gewaltig an Aussenwahrnehmung. --Eingangskontrolle 16:59, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Autor ist inzwischen aufgrund diverser Verstöße gesperrt worden, also ist von dieser Seite keine Aufklärung zu erwarten.--Traeumer 17:17, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehe keine Relevanz. 1. Platz in der Rangliste einer einzelnen Web-Community ist zuwenig für WP-Verhältnisse, da müssten sie erst eine ganze Reihe von Siegen in internationalen Wettbewerben gegen Top-Teams bringen. --Kam Solusar 17:44, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

imho ist im Artikel eine Relevanz weder ersichtlich noch durch seriöse Quellen belegt. Deshalb löschen. -- Frank Murmann 20:54, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifle die Neutralität dieses Artikels; eher Werbung. --September9 DiskussionBewertung 15:22, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
welchen Sinn hätte Werbung...?? Sponsoren suchen nicht auf Wikipedia nach Partnern

Und ich bezweifle auch noch die Relevanz dieses Projektes, zumindest ist im Artikel nicht der geringste Anhaltspunkt dafür ersichtlich. --ahz 16:10, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ergibt sich doch aus der Sache ansich. Und ERASMUS ist doch auch in Wikipedia, oder? --Tischler08 16:27, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen GLGermann 16:54, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
@Tischler: Seit wann gibt es das und wie viele Leute haben bisher teilgenommen? Das geht aus dem Artikel nicht hervor - und das wäre nötig, um die Bedeutung einschätzen zu können. Es werden wohl ein paar weniger sein als bei ERASMUS. Davon abgesehen entspricht der Artikel formal nicht den Standards hier, aber das könnte man beheben, wenn die Relevanz bejaht wird. Neutral . --HyDi Sag's mir! 17:00, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel ist keine Relevanz zu erkennen. --Eingangskontrolle 17:01, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich. -- Spidergirl 15:23, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Kulturpreis des Landes NDS wäre schon relevant. ISt nur leider alles unbelegt. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 16:32, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Es gibt Relevantes über ihn. Habe den alten Text durch einen neuen Artikel ersetzt. Der Löschantag könnte m.E. nun entfernt werden. --Sverrir Mirdsson 19:17, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei Gründung vor zwei Jahren und ca. 20.000 Besuchern sehe ich keine Relevanz gegeben, besonders im Vergleich zu Kategorie:Verbrauchermesse. Zudem kräftig Linkspam und werbender Text (...verspricht Unterhaltung). -- Minderbinder 15:51, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


wo ist Linkspam und wo ist werbender Text.
Die grüngung war vor knapp 3 Monaten
wie kommt er auf 2 Jahre??????(nicht signierter Beitrag von Rob Mysterio (Diskussion | Beiträge) )

Vermutlich da sogar im Artikel steht, dass das zum ersten Mal vom 19. - 21. Mai 2006 stattfand und das sind nun einmal fast 2 Jahre her. Zudem ist der ganze Text voller Werbesprech. Irgendwie habe ich gerade das Gefühl, dass dein Eintrag zu einem anderen Artikel gehört.--Traeumer 16:07, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich finde die Anrede in der dritten Person ja ganz putzig, aber vielleicht sollte er zuerst mal den Artikel lesen: Die erste FamExpo fand vom 19. - 21. Mai 2006 in den ABB-Eventhallen statt. Minderbinder 16:05, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, hat weder lange Traditionen noch eine hohe Besucherzahl vorzuweisen. --ahz 16:13, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Seite ist Obsolet und wenn sie wirklich wieder jemand braucht soll er sie neu und vorallem unter richtigem Lemma anlegen. ev. SLA
--Randalf Post Bewertung Vertrauen 16:00, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
lass mal bitte die gehobene Sprache weg und rede auf Normalsprache. Obsolet, Lemma? Das kenne ich nicht. Sorry(nicht signierter Beitrag von Rob Mysterio (Diskussion | Beiträge) )

Bitte immer signieren, entwerder durch --~~~~ oder Klick auf das zweit Icon von rechts oberhalb des Bearbeitenfensters. Danke. --Matthiasb 16:17, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


ok --Rob Mysterio 16:20, 5. Mär. 2008 (CET)
[Beantworten]

Unbrauchbarer Schrott ohne Inhalt. Der (inzwischen wieder gelöschte) Text über eine Studentenverbindung und deren Tätigkeit in den nächsten Monaten ist, wenn überhaupt, unter einem anderen Artikel anzulegen. (Verständlich genug?) --
--Randalf Post Bewertung Vertrauen 16:40, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
<nach 2 mal BK>dann kümmere dich drum zu verstehen, was WP ist (WP:WWNI), wie man hier unterschreibt (nämlich so: --~~~~) und bemühe dich, dich hier anzupassen. Hier ist kein Clan mit Klansprak, sondern WP mit den hier geltenden Regeln. Wenn ich Fußball spielen will, kann ich auch nicht von den anderen verlangen, sie sollen sich nach den Schwimmregeln richten und es in Taucherzeichensprache erklären. Obsolet heißt überflüssig, hier nicht üblich, hier nicht zu gebrauchen, eigentlich: veraltet. Lemma: Der Titel eines Artikels, Plural ist Lemmata. --Familiennamenbearbeiter 16:21, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Da Rob Mysterio inzwischen infinit gesperrt (siehe auch heutige VM), diesbezügliches gestrichen.--Matthiasb 19:15, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Entspricht nicht den Relevanzkriterien. Dass die Auflage ihrer Alben 5000 oder größer ist bezweifle ich, die anderen Punkte fallen ohnehin weg. -- Bob 16:16, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Laut MA ist auch kein vollständiges Album dabei. Löschen. Azbycx 17:18, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Allerdings vier Kompilationen in Albumlänge. Zusammenfassung der EPs. Trotzdem löschen, keine Relevanz. Auflagenhöhe wird mit Sicherheit nicht erreicht. Die Dr****label schreibe ich aber auch nicht an, um dies zu überprüfen. --Gripweed 18:45, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann löscht den Artikel doch endlich und jammert nicht rum. Außerdem sind die Relevanzkriterien total bescheuert! Derzi 19:09, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

A) nur Admins können einen Artikel löschen. B) Das kannst du gerne unter Wikipedia Diskussion: Relevanzkriterien anmerken. --Gripweed 20:06, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Falls man "die Band ist nach Absurd eine der einflussreichsten Bands der Genre" noch belegt, kann das vielleicht irgendwie noch klappen mit den Relevanzkriterien. Andererseits, zweiteinflußreichste Band eines Unteruntergenres...Im Moment jedenfalls löschen --Mondmotte 20:37, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
da wikipedia nicht die bravo-hitlist ist und die wenigsten bands heutzutage auflagen von 5000 platten haben und da zumindest ich anhand der veröffentlichungsliste meine 4 volle alben erkennen zu können, sehe ich die rk für erfüllt an. behalten Bunnyfrosch 20:46, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ich hab das mal verbessert was Mondmotte gemeint hat. behalten Derzi 21:00, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ausländische Haushaltshilfe (erledigt, unzulässiger Wiederholungsantrag)

SLA gestellt. Siehe Löschdiskussion vom 2. Feburar. Hatten wir schon mal -- Ralf Scholze 16:19, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

falscher, nicht hier her gehörender Beitrag entfernt --Familiennamenbearbeiter 16:43, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

wurde am 15.Februar 2008 nach Ausbau auf behalten entschieden. Hinweis auf alte LD ist auf der Diskussionsseite vorhanden. Ungültiger LA--Tgif 16:50, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
-LA unzulässiger Wiederholungsantrag, nach WP:LAE entfernt.

--Wahrheitsministerium 17:23, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

5er-Turnier (schnellgelöscht)

POV, das sich eine QS lohnt wage ich zu bezweifeln -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:24, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Inhalt - SLA gestellt! -- Druffeler 16:26, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
wohl wahr :-) -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:28, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
und weg damit --cartinal 16:36, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Gelöscht nach SLA. --AT talk 16:58, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

fragliche Relevanz, Mitarbeiter-/Umsatzzahlen liessen sich auf die Schnelle nicht ermitteln. Wohl Selbstdarsteller, müsste also mindestens etwas überarbeitet werden. -- Wiggum 16:55, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Umsatzzahl, Mitarbeiter?? Sind nicht mal auf der Homepage aufgeführt. Das letzte Update dieser 01.2005????-IMHO überspringt das Unternehmen nicht die Relevanzhürde...wenn da nicht wesentlich mehr kommt, als der Produktkatalog..löschen--Allgaiar 17:20, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zudem im Wesentlichen Werbe- und SD-Geschwurbel - der Signatur nach, handelt es sich beim Autor um den Hauptgesellschafter des Unternehmens. Löschen.-- SVL Vermittlung? 17:43, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar, WP ist kein Unternehmensverzeichnis, Löschen --ahz 20:04, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ich will die relevanz nicht ausschliessen, aber sie geht aus dem artikel nicht hervor. habe grade noch geguckt, ob ich wenigstens beim elektronischen bundesanzeiger fuendig werde, aber diese gmbh scheint ihrer veroeffentlichungspflicht noch nicht nachgekommen zu sein.--Eckh 20:57, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

erstens trivial und selbsterklärend, zweitens unbelegt, drittens merkwürdige Formulierungen "generelle Darstellung der Parteiideologie", siehe auch Diskussionsbeiträge, viertens Inhalt deckt sich in dieser Form mit Wahlprogramm ab --Zaphiro Ansprache? 17:01, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Löschen: So kein Artikel, ein paar banale Sätze ohne Quellen reichen nicht, erst recht nicht nach 2 Jahren. Die Missstände wurden auf der Artikeldisk auch schon länger adressiert. -- blunt!? 20:34, 5. Mär. 2008 (CET) @Zaph: Ich glaube dem viralen Marketing seine Unerfahrenheit nicht, irgenwelche Ideen woher er stammt?[Beantworten]

Zunächst: Ich bin stolz auf die Deutsche wikipedia. Als ich das Lemma sah, dachte ich spontan: Da finde ich eine endlose Liste von gebrochenen Wahlversprechen (als Hesse kann ich aktuell davon berichten). So wie in der en-wikipedia: 90 % des Anteils des Artikels beziehen sich auf gebrochene Wahlversprechen. Und es wären noch mehr, wenn nicht die Mehrzahl in Listen ausgelagert würde (en:List of broken election promises (United States). Dummerweise reicht es nicht, keinen Unfug in Artikel zu schreiben. Man muss auch etwas zielführendes einstellen. Und da kann ich wenig bis nichts erkennen. Vorstellbar ist vieles: Die (gescheiterten) Versuche, Wahlversprechen einzuklagen oder Politiker hierfür bestrafen zu lassen; der Hinweis auf politische Konjunkturzyklen, die durch Wahlversprechen entstehen; (unseriöse) Wahlversprechen (Populismus) und Demokratiekritik. 7 Tage für Inhalt.Karsten11 21:18, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kalkuhl (schnellgelöscht)

Mir erschließt sich überhaupt nicht, was dieses Falschschreibungslemma mit dem Ortsteil Kalkkuhl von Gummersbach zu tun hat. Nun gut, der Familienname Kalkuhl ist im Bergischen häufiger als anderswo, aber wer Kalkuhl eingibt sucht vielleicht eher den Namensgeber eines Bonner Gymnasiums. Ich bin dafür, den Redirect zu löschen. Wie ist das mit Redirects, trägt man den LA dort ein bzw. kann man das, ohne dass er im Hauptartikel auftaucht bzw. funktioniert der Redirect dann noch? --Gereon K. 17:52, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Redirect eintragen, Redirect funktioniert dann nicht mehr, Hauptartikel ist vom LA nicht betroffen. Ansonsten sollte der Redirect gelöscht werden --Update 18:32, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke. Ist nachgetragen. --Gereon K. 18:47, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hat AT schon nach WolfgangS' Antrag schnellgelöscht. Erledigt. --Gereon K. 19:35, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Unternehmer aus der Schweiz. Bitte um Relevanzklärung. --Friedrichheinz 18:03, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist m.E. grenzwertig - der Artikel im Wesentlichen SD-Geschwurbel. Löschen.-- SVL Vermittlung? 20:11, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaft ist schon im Artikel Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit, Warum also 2 mal ??????????????? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.53.43.59 (DiskussionBeiträge) 18:32, 5. Mar 2008) Church of emacs 18:35, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mmmh, vielleicht verwechselst Du diese Seite hier mit dieser: Wikipedia:Redundanz ? --Gereon K. 18:49, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

weiß nicht was ne Redunanz ist...

hier ist ein Artikel unter der Überschrift Beweis und Festnahme Hunderstschaft und ein ein Artikel Beweis. u. F Einheit

und im zweiten ist ein Teil des ersten und noch viel mehr. da ist ein Artikel zu viel. der wo gelöscht werden soll. höchstens mit som link damit man auf der seite landet wo alles ordentlich steht..--89.53.43.59 18:54, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

+SLA Vollständig redundant, siehe: Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit , eindeutiger LD-Verlauf

--Wahrheitsministerium 19:02, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum keinen Redirect? Auch wegen der Links auf diese Seite --Update 19:05, 5. Mär. 2008 (CET) manchmal stören diese Hau-Ruck-Aktionen [Beantworten]

SLA des SLA-Fanatikers durch Redirect ersetzt. --Tarantelle 19:10, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn wir uns -zur Abwechslung- auf Sachargumente verlegen, stellen wir fest: 21 Treffer für das zu löschende Lemma[11] gegenüber einer deutlich dreistelligen Trefferzahl für den Stammartikel[12] sollten die nicht zwangsläufig von objektiven Erwägungen getragenen Einwände widerlegen. SLA wiederhergestellt, da nicht nur redundant, sondern auch Begriffsfindung. Links im ANR gefixt. --Wahrheitsministerium 20:53, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nolv (schnellgelöscht)

Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor; die Organisation besteht ja auch erst seit 2006 Church of emacs 18:45, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Offensichtlich enzyklopädisch irrelevant bei 3 Treffern ohne Medienwahrnehmung und
nicht existenter Homepage. --AT talk 18:51, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kaum Google-Treffer, kein Eintrag bei der IMDb, Relevanz ist damit sehr fraglich Church of emacs 18:56, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Halte einen unbekannten Kurzfilm, der zudem noch schlecht geschrieben isdt auch niccht für son derlich relevant --WolfgangS 19:00, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe mir erlaubt, SLA zu stellen. --Matthiasb 19:19, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Gelöscht nach SLA. --AT talk 19:53, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch, nachgetragen von Stefan »Στέφανος« :
{{Löschen| Wiedergänger Church of emacs 19:03, 5. Mär. 2008 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch: Richtig. Der Artikel war schon einmal da. Als sinnfreier Redirect. Jetzt ist es ein richtiger Artikel. Der Bahnhof besitzt als Umsteigebahnhof zwischen Stadtbahn und DB Netz durchaus Bedeutung. --83.135.70.199 19:08, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Leider reicht das nicht für die Erfüllung der (neuen) Bahnhofs-Relevanzkriterien Vorlage:Permalink löschen. --Stefan »Στέφανος«  19:35, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel war schon mehrfach da. Unter anderem gab es diese LD. Der Artikel enthält nichts, was diesen Bahnhof relevant machen würde... --Church of emacs 20:25, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel ist im eigenen Namensraum! Bitte SLA! --Willicher 19:33, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht. 

Es reicht in solchen Fällen auch einfach, wenn du (wie später getan) per {{löschen}} einen SLA stellst. --Stefan »Στέφανος«  19:47, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Icxh stelle mal die R-Frage - auch ist der Artikel ein wenig wirr! Seit wann kann man an einem Museum ein Studium belegen? Und wenn sie studiert hat: Antropologie, Kulturen Südamerikas, oder Ethnologie ..? --WolfgangS 19:41, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Da sollte man laut Wikipedia:RK#Bildende Künstler stehen (tut sie nicht) oder aber zwei Ausstellungen in nahmhaften Gallerien gehabt haben, wonach es auch nicht aussieht. Deshalb löschen. Hofres låt oss diskutera! 19:54, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sorry tut mir leid ich habe mich verschrieben. Sie haben recht es ist eine Uni.

Warum ist der Artikel zur Löschung eingetragen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 86.206.77.192 (DiskussionBeiträge) 19:55, 5. Mar 2008) Hofres låt oss diskutera! 19:57, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Weil er nach unserer Meinung nicht die Relevanzkriterien abdeckt die du hier findest: Wikipedia:RK#Bildende Künstler Hofres låt oss diskutera! 19:57, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
  • seufz* (Bearbeitungskonflikt) – hier schlägt mal wieder der Wikipedia-Jargon zu. Mit R-Frage meint Wolfgang, daß die Person als Künstlerin eine gewisse Bekanntheit haben sollte – die Kriterien bzw. Anhaltspunkte dafür sind in dieser Liste niedergeschrieben, vulgo "Relevanzkriterien". Am besten überprüfst Du deinen Artikel dahingehend, ein Blick in diese Tipps ist sicher auch nützlich. --elya 20:01, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich erkenne auch keine Relevanz. Löschen --ahz 20:28, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Text enthält nichts zu Entstehungszeit, Uraufführung, Aufführungen, Rezeption, eigentlich auch nichts substantielles zur Handlung, nichts zur Besetzung, letztlich also rein gar nichts zur Relevanz. Außerdem wohl ein reiner Werbetext. Nach der Lektüre weiß man eher weniger über die Oper als das, was man anhand des Operntitels eh schon vermutete... Das Lemma ist ohnehin untauglich (warum überhaupt "(Amerikanische Oper)"?). Fazit: in dieser Form besser ganz löschen, allenfalls ganz neuschreiben. Ein kleiner Absatz im Artikel Raoul Wallenberg, der aber unbedingt das Uraufführungsjahr nennen müsste, wäre aber m. E. sinnvoller. --AndreasPraefcke ¿! 19:50, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Erstens ist das Lemma grober Unfug, die Oper wurde am 21. Februar in Bremen uraufgeführt, von einer "Amerikanischen Oper" (was ist das?) kann überhaupt keine Rede sein und zweitens ist das ganz einfach URV von [13] SLA gestellt.--Achim Jäger 20:39, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Es findet sich jetzt eine Erwähnung im Artikel Raoul Wallenberg mit Uraufführung, Komponist, Librettist. --Achim Jäger 20:51, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

was ist das? Ein Buch, ein Film, ein..?? So ist das nixx --WolfgangS 20:02, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

irrelevant. siehe [[14]], offensichtlich SD! --Atlan da Gonozal ¿?¡! 20:05, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Lektor im DAAD - Mitautor eines Sachbuches, was noch? Viel SD-Geschwurbel ohne Relevanz. Löschen.-- SVL Vermittlung? 20:14, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

völlig irrelevant. ein sachbuch reicht bei weitem nicht, und ein lektor ist auch kein ordentlicher professor. --Eckh 21:03, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann in dem Artikel keinerlei Relevanznachweise finden. -- Frank Murmann 20:17, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ein album als selbstfinanzierte eigenproduktion mit 1000 stueck auflage, einmal vor koenigin silvia gesungen - loeschen. --Eckh 21:11, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

nachtrag: aber in den ziemlich duennen artikel der schule einbauen. wuerde dem schulartikel gut tun und auch die relevanz der schule verdeutlichen. --Eckh 21:11, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine eigene Relevanz als Biersorte. sollte ggf in Dortmunder Actien-Brauerei eingebaut werden. -- Wo st 01 (di/ga/me) 20:20, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine knappe dreiviertel Zeile bietet rudimentärste Informationen über die lemmagebende Veranstaltung. Der ganze Rest des Artikels (nicht, daß da noch viel wäre) besteht aus drei Wischi-Waschi-Sätzen über winterliche Motorradtreffen im Allgemeinen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:26, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Quellen, keine Belege, kein Artikel. Löschen, gerne auch schnell. -- Frank Murmann 20:50, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

da hat sich einer offenbar extra angemeldet, um diesen artikel zu schreiben, und irgendwie sieht der alles andere als fertig aus, der letzte satz endet unvollstaendig im nichts. ich habe da noch etwas hoffnung, dass der autor den artikel noch spaeter weiter schreiben wollte. vielleicht ist er ja nur grad was essen gegangen? daher plaediere ich grad mal fuer 7 tage (oder wenigstens einen), auch wenn ich wegen der relevanz nicht viel hoffnung habe. --Eckh 21:19, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ehemaliger SLA, alte Begründung von mir war: "Relevantes Lemma, aber so nicht haltbar. Bitte löschen und ggf. neu schreiben."
Eine etwas ausführlichere Begründung: In dieser Form (Perma) müsste der Artikel komplett neu geschrieben werden, um enzyklopädischen Ansprüchen zu genügen (Essaystil, der "junge Bernhard" im Abschnitt Kritik wird einfach so eingeführt). Diese alte Fassung, auch als Grundlage, zu behalten erscheint mir überflüssig. Deswegen Löschen und bei Bedarf neu schreiben. --Versusray (|) 20:28, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädisch uninteressant Eingangskontrolle 20:38, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ey hallo? Das Taschenbuch hat insgesamt 192 Seiten, wobei der eigentliche Text nur 186 Seiten umfasst.!!!!1!
löschen, gerne auch per SLA. Curtis Newton 20:48, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Erfüllt auch die Relevanzkriterien nicht vollständig. Löschen. -- Frank Murmann 20:48, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Entweder werden sie erfüllt oder sie werden nicht erfüllt. Nicht ganz erfüllen gibt es nicht! [[Benutzer:SD1990|SD1990]] <sub>[[WP:WikiProjekt Nordfriesland|Projekt NF]]</sub> 21:10, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wo hast du denn diese Weisheit her? Selbstverständlich kann ein Objekt bestimmte Bedingungen auch teilweise erfüllen. -- Frank Murmann 21:11, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

In dieser Form unhaltbare Werbung und Propaganda, Relevanz ohnehin nicht durch die Musik gegeben. Azbycx 20:46, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach den RK geht der Artikel in Ordnung (keine eigenständige Relevanz von Alben). WP:MA scheinbar erfüllt. Pfui ist kein Löschgrund, wohl aber Inhaltslosigkeit. Die kann man dem Artikel leider nicht vorwerfen. Allerdings Quellenlosigkeit und mangelnde Distanz. Ich denke aber auch wir brauchen wirklich keine Artikel zu jedem Album von Totenburg und Absurd. Vergleiche auch Diskussionsseite. Schwierig, aber aus meiner Sicht: löschen. --Gripweed 21:13, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mit Kelpe zusammengelegt, jetzt muss das hier weg. -- Sauropode 21:05, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Zusammenlegung geschah – entgegen WP:URV – als nicht-lizenzkonformes Copy-&-Paste ohne Autorennennung. Daher diesen Artikel nicht löschen und die URV bereinigen. --85.179.106.73 21:21, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Unsinnige Weiterleitung auf eine BKL, die beiden Ortsteilartikel gibt es nicht und wenn es sie gäbe, besteht eine andere Schreibweise, auf die allenfalls in Form einer BKL2 durch Vorlage:Dieser Artikel hinzuweisen wäre, da das Adelsgeschlecht sicherlich bedeutsamer ist, als einer von 36 Teilorten einer 3000+ Seelengemeinde und einer von 9 Teilorten einer 2000-Einwohner-Gemeinde. Anschließend Gravenreuth (Adelsgeschlecht) wieder zurückverschieben und die Redirektauflösungen des BKL-Erstellers rückgängig machen. -- Matthiasb 21:15, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]