18. Februar | 19. Februar | 20. Februar | 21. Februar | 22. Februar | 23. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Macht das Sinn als Unterkategorie von Architekt nach Stil? Architektur im Nationalsozialismus spricht von Neoklassizismus und verneint einen eigenen Stil als "einen angeblich eigenständigen „nationalsozialistischen Stil“" in dem "im weitesten Rahmen zeitgenössische Strömungen verarbeitet" worden seien. Im weitesten Sinne handelt es sich also um Neoklassizismus in das je nach Projekt verschiedene andere Elemente eingewebt wurden und nicht um einen eigenen architektonischen Stil. Hier macht es also mehr Sinn, den Weg von Kategorie:Architektur (Deutschland) über Kategorie:Architektur im Nationalsozialismus nach Kategorie:Architekt im Nationalsozialismus zu gehen, anstatt dem Leser einen eigenständigen nationalsozialistischen Architekturstil vorzugaukeln. Die einzelnen Architekten müssten dann zusätzlich noch in jeweiligen anderen Stilkategorien untergebracht werden. --62.203.30.197 08:38, 22. Feb. 2008 (CET)
LöschenNeutral (kein LA) - Hier werden "wilde Komposita" zur Bildung einer Kategorie, also zur strukturellen Zusammenfassung, eingesetzt. Ich stimme dem LA-Steller zu: Nationalsozialismus und Architekt sind Begriffe, deren eventuelle Schnittmenge keine Kategorisierung bedarf. Andernfalls wäre jede andere unsinnige Kombination aus einer Politikform- bzw. Ära mit Berufen enzyklopädisch, etwa Kategorie:Bäcker im Nationalsozialismus, Kategorie:Politiker im Nationalsozialismus oder Kategorie:Sportler im Nationalsozialismus. --Zollwurf 20:01, 22. Feb. 2008 (CET)
- "Ich stimme dem LA-Steller zu" - Es wurde garkein LA gestellt. --Asthma 03:49, 23. Feb. 2008 (CET) PS: Kategorie:Politiker (Deutsches Reich 1933–1945)
- Ups, stimmt, in der Kategorie kein LA gestellt... Votum daher vorerst neutral, tendenziell für Löschung. --Zollwurf 05:30, 23. Feb. 2008 (CET)
Einen sogenannten Nazi-Stil gibt es nicht. Das ganze rührt daher, das die Kategorie:Deutsches Reich (1933–1945) aufgeräumt wurde. Um die ganzen, so gerne als Nazi-Bauten und Nazi-Architekten verschriehenen Artikel unterzubringen wurden diese Kategorien geschaffen. Mit dem wirklichen Architekturbaum hat das nichts zu tun. Denn sonst bräuchten wir auch Kategorien für die Weimarer Republik und die Kaiserzeit oder auch die Berliner Republik. Ich denke aus der Sicht des Architekturbaumes ist das Quatsch. Die Frage ist, wie das die Geschichtsinteressierten vom oben genannten Katbaum sehen. --Radschläger 18:40, 23. Feb. 2008 (CET)
- Stimme Zollwurf und Radschlaeger zu, die Kat macht wenig Sinn und sollte geloescht werden. TomAlt 10:58, 25. Feb. 2008 (CET)
Hm. Ich sehe, da tun sich ganz neue Dimensionen auf. Mir ging es mehr um eine Diskussion, wie sich diese Kategorie in den Kategoriebaum einfügen soll. Meine vorherrschende Frage - ist das ein Stil - sehe ich aber deutlich als geklärt an und werde die Kategorie Architekt nach Stil entfernen, ebenso die Kategorie Kategorie:Deutscher Architekt, die als Nationalitätskategorie, in die bereits die meisten Artikel in Architekt im Nationalsozialismus eingeordnet sind, nun hier wirklich nichts verloren hat.
Zum anderen: Ich kann Radschlägers Argumentation grundsätzlich folgen, jedoch wäre das dann weitgehender zu klären, da die Kategorie Architekt im Nationalsozialismus als Unterkategorie von Architektur im Nationalsozialismus natürlich schon Sinn macht und die Frage vielmehr ist, ob die Kategorisierung dieser Architekturperiode für den Bereich Nationalsozialismus von Wichtigkeit ist, weniger, ob sie für den Architekturbereich von Wichtigkeit ist, was wohl nicht der Fall sein dürfte. --62.203.21.94 14:08, 26. Feb. 2008 (CET)
Ihr habt die Problematik perfekt herausgearbeitet. . Ordnet Eure Kats. Leert die überflüssigen/entbehrlichen Kats. - Leere Kat lösch ich sofort. --Logo 01:38, 7. Mär. 2008 (CET)
Umbenennung zwecks Vereinheitlichung der Kategorien - siehe dazu auch Kategorie:Naturdenkmal oder Kategorie:Nationalpark nach Staat --Herr Meier (Disk.) 12:02, 22. Feb. 2008 (CET)
- Ist das Moratorium beendet? Wenn ja kann ich dann auch ein paar Anträge stellen?--Martin Se !? 14:53, 22. Feb. 2008 (CET)
- Das Moratorium ist nicht beendet und ein Blick in Kategorie:Polen zeigt, daß das Klammerlemmata bevorzugt werden, als keine Einheitlichkeit hergestellt wird. Ich markiere es deswegen als erledigt. --Matthiasb 18:09, 22. Feb. 2008 (CET)
Wohl nicht ganz ernst gemeinte Kategorie. -- Nuuk 13:15, 22. Feb. 2008 (CET)
- Behalten. Löschungsantrag ist Unsinn. Siehe http://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/ - wenn es eine Kategorie für Rechtsextremismus gibt, brauchen wir auch eine Kategorie für Linksextremismus. Metohij 13:18, 22. Feb. 2008 (CET)
- Wiedergänger von Kategorie:Linksextremismus; Schnelllöschen. --jergen ? 13:46, 22. Feb. 2008 (CET)
- Find ich auch irgendwie unlogisch – warum gibt’s eine Kategorie Rechtsextremismus aber keine für Linksextremismus? Kann mir das mal einer erklären? Hört sich irgendwie nach POV an. --Herr Meier (Disk.) 14:05, 22. Feb. 2008 (CET)
- Persönlichen Angriff gelöscht. --jergen ? 14:18, 22. Feb. 2008 (CET) Metohij 14:12, 22. Feb. 2008 (CET)
- Erst mal Danke fürs Wiederherstellen – so weiß man wenigstens, über was man spricht. Im Moment ist die Kategorie schon etwas mager belegt, aber es dürfte doch wohl kein all zu großes Problem sein, das zu ändern. Ich bin fürs behalten! Im Übrigen sollte man die Kategorie für links und rechts einheitlich gestallten, d.h. entweder „Linksextremismus nach Einschätzung des Verfassungsschutzes“ und „Rechtsextremismus nach Einschätzung des Verfassungsschutzes“ oder nur „Linksextremismus“ und „Rechtsextremismus“ Gruß--Herr Meier (Disk.) 14:27, 22. Feb. 2008 (CET)
- ACK. Und dann brauchts der Vollständigkeit halber noch mindestens Religiöser Extremismus und Ethnischer Extremismus.--TH?WZRM
- Zur Info: Hier geht’s gerade ums rechte Pendant: Wikipedia:LP#Kategorie:Rechtsextremismus --Herr Meier (Disk.) 15:41, 22. Feb. 2008 (CET)
- ACK. Und dann brauchts der Vollständigkeit halber noch mindestens Religiöser Extremismus und Ethnischer Extremismus.--TH?WZRM
- Erst mal Danke fürs Wiederherstellen – so weiß man wenigstens, über was man spricht. Im Moment ist die Kategorie schon etwas mager belegt, aber es dürfte doch wohl kein all zu großes Problem sein, das zu ändern. Ich bin fürs behalten! Im Übrigen sollte man die Kategorie für links und rechts einheitlich gestallten, d.h. entweder „Linksextremismus nach Einschätzung des Verfassungsschutzes“ und „Rechtsextremismus nach Einschätzung des Verfassungsschutzes“ oder nur „Linksextremismus“ und „Rechtsextremismus“ Gruß--Herr Meier (Disk.) 14:27, 22. Feb. 2008 (CET)
- Hintergrund der Anlage ist eine Sperrung der ursprünglich von Benutzer:Metohij gewünschten Kategorie:Linksextremismus. Hier die letzten abgelehnten Entsperrwünsche:
- Die Neuanlage der Kategorie wurde aufgrund des Ergebnisses mindestens zweier Löschdiskussionen verhindert:
- Der formal richtige Weg wäre nun ein Antrag auf Wikipedia:Löschprüfung. Allerdings sollte beachtet werden, dass es bereits mindestens fünf solcher Anträge gab, die alle gescheitert oder im Sande verlaufen sind:
- Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/001#Kategorie:Linksextremismus_und_Kategorie:Linksextremist
- Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/004#Kategorie:Linksextremismus
- Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/006#Kategorie:Linksextremismus,
- Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2006/Woche 14#Kategorie:Linksextremismus und
- Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2006/Woche 18#Kategorie:Linksextremismus.
- Ein angestrebten Meinungsbild scheiterte an der schlechten Vorbereitung bzw. wurde deswegen abgelehnt: Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorie Linksextremismus.
- Es wäre dem- oder derjenigen, der/die einen Antrag auf Löschprüfung stellt, also dringend zu raten, diesen ausführlich zu begründen. Dass die Wurst zwei Enden hat, ist keine Begründung! Auch nicht, dass ja Kategorie:Rechtsextremismus existiert. Siehe dazu die bisherigen sehr ausführlichen Diskussionen, zuletzt Wikipedia:Löschprüfung#Kategorie:Rechtsextremismus.
- Warum brauchen wir diese Kategorie und wieso ermöglichen es die bereits existierenden Kategorien wie Kategorie:Kommunismus, Kategorie:Anarchismus, Kategorie:Rote Armee Fraktion, Kategorie:Bewegung 2. Juni, Kategorie:Autonome Bewegung und andere nicht, die Wikipedia-Artikel sinnvoll zu kategorisieren? Wie soll eine genaue Definition der in die Kategorie aufzunehmenden Artikel aussehen, wenn im Artikel Linksextremismus steht, dass eine solche allgemein anerkannte Definition nicht existiert (dies im Gegensatz zum Rechtsextremismus)? Aufklärer 22:05, 22. Feb. 2008 (CET)
- Verlagerung der Diskussion an derzeit zwei andere Stellen: Siehe neben Wikipedia:Löschprüfung#Kategorie:Rechtsextremismus bitte auch [1]. Aufklärer 09:38, 23. Feb. 2008 (CET)
Vom selben User wie davor, sinnlos, POV und frei definierbar, hier ist wohl ein Klassenkämpfer unterwegs. --Geos 13:21, 22. Feb. 2008 (CET)
- Behalten. Löschungsantrag ist Unsinn. Es gibt hier eine Kategorie für rechtsextreme Gewalttaten, also brauchen wir auch eine Kategorie für Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968, Schleyer-Entführung, Geiselnahme von Stockholm, Flugzeugentführung der Landshut, Baader-Befreiung usw. Metohij 13:24, 22. Feb. 2008 (CET)
- Ich wollte mich eigentlich ganz aus der Diskussion raushalten, aber irgendwie kann ich das leider doch nicht. Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968, Schleyer-Entführung, Geiselnahme von Stockholm, Flugzeugentführung der Landshut, Baader-Befreiung sind alle in der Kategorie:Rote Armee Fraktion erfaßt. Welche Verbesserung bringt eine weitere Kategorisierung unter einem schwammigen Lemma bzw. inwiefern brauchen wir auch eine Kategorie? Aufklärer 17:32, 22. Feb. 2008 (CET)
- Gute Frage, wenn es eine nennswerte Zahl von Einträgen abseites der RAF gibt, dann bin ich für die Kat. Solnge das nicht der Fall ist, ist sie unnötig. POV ist das jedenfalls nicht - das kann maximal die EInsortierung sein, was aber kein Grund für oder gegen die Kat ist.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 16:08, 23. Feb. 2008 (CET)
- Ich wollte mich eigentlich ganz aus der Diskussion raushalten, aber irgendwie kann ich das leider doch nicht. Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968, Schleyer-Entführung, Geiselnahme von Stockholm, Flugzeugentführung der Landshut, Baader-Befreiung sind alle in der Kategorie:Rote Armee Fraktion erfaßt. Welche Verbesserung bringt eine weitere Kategorisierung unter einem schwammigen Lemma bzw. inwiefern brauchen wir auch eine Kategorie? Aufklärer 17:32, 22. Feb. 2008 (CET)
- mal nachgefragt: habt ihr vieleicht die raf-deutschlandbrille auf?. --Arcy 22:08, 24. Feb. 2008 (CET)
Ich möchte mich Metohij anschließen! Der LA scheint (vor diesem Hintergrund jedenfalls) schwachsinnig. Grüße, --Kalfatermann 22:18, 25. Feb. 2008 (CET)
- Da die Wikipedia-Community insgesamt etwas nach links tendiert, wäre eine solche Kategorie hier politisch inkorrekt. Wenn es ein Kategorie:Rechtsextreme Gewalttat gibt macht auch das linke Gegenstück Sinn - scheitert leider aber am systemimmanenten POV, ebenso wie die notwendige Kategorie:Linksextremismus. --217.87.178.118 10:20, 4. Mär. 2008 (CET)
sollte so benannt sein wie die Haupt-Kategorie:Verkehrswesen --217.87.185.168 13:34, 22. Feb. 2008 (CET)
- Unnütze ABM. --Matthiasb 18:57, 22. Feb. 2008 (CET)
- Nicht verschieben. 194.150.244.93 20:18, 22. Feb. 2008 (CET)
- Es wäre in der Tat ein riesen Aufwand, den ich im Moment nicht als gerechtfertigt sehe. Gibt es Argumente für die diese Umbennung? --Radschläger 12:57, 23. Feb. 2008 (CET)
- Nicht verschieben. 194.150.244.93 20:18, 22. Feb. 2008 (CET)
Bleibt wie es ist da andernfalls weitere Kategoriebäume umbenannt werden müssten und kein plausibler Grund genannt wurde. --AT talk 04:33, 7. Mär. 2008 (CET)
siehe oben --217.87.185.168 13:38, 22. Feb. 2008 (CET)
Erledigt. --AT talk 04:33, 7. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Tor im Saarland (gelöscht)
Es gibt keinen Grund, hier leere Kategorien für etwaige Artikel vorzuhalten. --Kreissäge 14:58, 22. Feb. 2008 (CET)
"Tor im Saarland" was soll das bitte sein? --cartinal 20:12, 22. Feb. 2008 (CET)
- Ein Tor im Saarland. --81.62.35.229 22:21, 23. Feb. 2008 (CET)
gelöscht, kann wiederkommen, wenn Artikel vorhanden --Orci Disk 16:58, 5. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Literatur (Gujarati) (gelöscht)
Es gibt keinen Grund, hier leere Kategorien für etwaige Artikel vorzuhalten. --Kreissäge 15:01, 22. Feb. 2008 (CET)
Kein eigentlicher Löschantrag. Die Kategorie sollte als Wartungskategorie vielleicht besser irgendwo im Wikipedia-Namensraum angesiedelt werden. --Kreissäge 15:06, 22. Feb. 2008 (CET)
- Liegt sie denn jetzt nicht im Wikipedia-Namensraum? Ich dachte, das wäre so erledigt. -- Frente 16:06, 22. Feb. 2008 (CET)
- Der Antragsteller beabsichtigt wohl eine Verschiebung auf Kategorie:Wikipedia:Fehlende griechische Schreibweise. --Matthiasb 18:55, 22. Feb. 2008 (CET)
- Da kann wohl niemand was dagegen haben. Falls es passiert, bitte im Portal:Griechenland bescheidsagen, da es mWn für Kategorien keine Weiterleitungen gibt. -- Frente 13:16, 4. Mär. 2008 (CET)
"angesiedelt"? "Bescheidsagen"? Was wollt Ihr? --Logo 01:48, 7. Mär. 2008 (CET)
- Danke Logo, sehr kooperativ... -- Frente 23:34, 10. Mär. 2008 (CET)
unbenutzte Kategorie. Kann bei Bedarf immer noch wieder angelegt werden. --Kreissäge 15:11, 22. Feb. 2008 (CET)
- Behalten, es schreiben sich ordetliche Lokomotivartikel nicht über Nacht. Man Beachte den Artikel Texas (Lokomotive), denn genau um diesen Typ geht es hier. Bobo11 16:20, 22. Feb. 2008 (CET)
- Behalten. Habe soeben den Artikel Texas_(Lokomotive) hinzugefügt; die Kategorie ist nun genutzt. Die größten Maschinen dieser Achsfolge erreichen 90% der Zughakenleistung eines Big Boy (bei geringerer maximaler Zugkraft, z.T. aber höherer Geschwindigkeit und deutlich einfacherer Bauweise). Gegen diese z.T. für den Langstreckeneinsatz mit 120 km/h, z.T. für 12.000-Tonnen-Kohlezüge gebauten Riesen sind die stärksten deutschen Güterzugdampfloks Spielzeug. ;-) Nachtrag: Ich hatte die Signatur vergessen: --217.232.65.70 01:37, 4. Mär. 2008 (CET)
wird inzwischen verwendet, bleibt --Orci Disk 16:59, 5. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Sicherheit in der Gesellschaft (gelöscht)
Diese Kategorie soll ein Versuch sein, die Kategorie:Sicherheit (siehe laufender Löschantrag) in "technische" und "gesellschaftliche" Themen aufzuteilen. Tatsächlich sind beide Bereiche aber so ineinander verwoben, dass diese Aufteilung nicht funktioniert. So wurde die Kategorie:Ausweis der Gesellschaft zugeschlagen, die Kategorie:Arbeitsschutz dagegen nicht. Der Katastrophenschutz soll die Sicherheit der Gesellschaft betreffen, nicht aber die Katastrophen selbst. Von den Artikel in der Kategorie:Sicherheitsmaßnahme haben viele keine gesellschaftliche Relevanz. Kategorien wie die Kategorie:Polizei enthalten Unterbereiche wie die Kategorie:Führungs- und Einsatzmittel, die überwiegend Artikel mit Technikbezug enthalten - und so weiter und so fort. --217.87.185.168 00:04, 23. Feb. 2008 (CET)
- Diese Kategorie wird - wie sich jetzt zeigt - nicht nur "gesellschaftliche" Sachverhalte, sondern ebenso auch sozial-ökologische umfassen. Die Trennung von Sicherheit in verschiedene Bereiche ist willkürlich und führt zu schlimmeren "Assoziationskategorien" als der derzeitige Zustand. Löschen.--Engelbaet 18:08, 29. Feb. 2008 (CET)
Siehe auch Disk: LA Kategorie:Sicherheit -- Cristof 13:27, 1. Mär. 2008 (CET)
offensichtlich nicht sonderlich hilfreich. --JD {æ} 10:41, 7. Mär. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Ich habe arge Probleme, aus diesem Text so etwas wie Relevanz herauszudeuten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:01, 22. Feb. 2008 (CET)
- Ich auch... Doch immerhin seit letztem Jahr gibt's das... Löschen. --Björn B. Sauer? Sempf 00:02, 22. Feb. 2008 (CET)
- Nettes Wortspiel, zwar ist Berichterstattung vorhanden ([2], [3]), mir persönlich aber zu wenig und zu regional als dass ich daraus Relevanz ableiten könnte. --> löschen. --Isderion 01:30, 22. Feb. 2008 (CET)
URV --WolfgangS 05:12, 22. Feb. 2008 (CET)
Und trotzdem immer noch irrelevant - gehe nicht über Freigabe - gehe direkt zur Löschung --Eingangskontrolle 08:46, 22. Feb. 2008 (CET)
Partnerbehandlung (erledigt, gelöscht)
Eine lockere Schwurbelei rund um den Begriff Partnerbehandlung ergibt noch keinen Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:03, 22. Feb. 2008 (CET)
Schwurbelei kann ich dir beipflichten, aber du hast den LA 4 Minuten nach Entstehung reingesetzt. Imho ist die Qualität des Artikels zwar nicht besonders hoch, aber als Stub behaltbar ist er -> QS. --cromagnon ¿? 05:52, 22. Feb. 2008 (CET)
- Freies Assoziieren zu einem Wort. -> Löschen. Weissbier 07:56, 22. Feb. 2008 (CET)
- Weissbier, was ist los? Heute geradezu ein Positivbeispiel für diplomatische Anmerkungen? SchnellwechdenArtikel -- Ralf Scholze 09:03, 22. Feb. 2008 (CET)
von Läusen bis zu Computerviren, schlimmer geht es kaum, entsorgt --Michail 10:08, 22. Feb. 2008 (CET)
Übelstes Klappentext-Geschwätz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:53, 22. Feb. 2008 (CET)
- SLA gestellt, der Text ist keiner Diskussion würdig. --TheK? 00:58, 22. Feb. 2008 (CET)
schnellgelöscht.. --Ureinwohner uff 00:59, 22. Feb. 2008 (CET)
linkcontainer Schmitty 01:28, 22. Feb. 2008 (CET)
- Autor hat im Bearbeitungskommentar Ausbau zugesagt. --Muscari 01:43, 22. Feb. 2008 (CET)
- Der bis jetzt nicht erfolgte. Welche WP:RK#Wirtschaftsunternehmen werden eigentlich genau erfüllt? Weissbier 07:57, 22. Feb. 2008 (CET)
Relanz ist zweifelhaft. SD1990 09:24, 22. Feb. 2008 (CET)
Bier ist immer relevant. behalten --Mbdortmund 09:46, 22. Feb. 2008 (CET)
- Hmm, stimmt auch wieder. ;o) Weissbier 10:11, 22. Feb. 2008 (CET)
Quellen- und Bezugs-loses Geschwurbel; Lemma wird nicht erklärt. Logo 02:37, 22. Feb. 2008 (CET)
7 Tage, der Begriff ist durchaus geläufig, es ist aber zweifelhaft, ob man da einen guten Enzyklopädieartikel draus machen kann. Zumal der Text nach der Einleitung stark nach Werbung für dieses Beatpoesie-Projekt riecht. --cromagnon ¿? 05:56, 22. Feb. 2008 (CET)
FC Alicante (zurückgezogen)
Die Segunda División B ist nach unserem Artikel nicht offensichtlich eine Profiliga Eingangskontrolle 08:43, 22. Feb. 2008 (CET)
- Die Segunda División B ist nach unserem Artikel offensichtlich eine Profiliga. --62.203.30.197 08:46, 22. Feb. 2008 (CET)
- Ganz davon abgesehen (hatte den Artikel FC Alicante noch gar nicht gelesen) steht ja auch deutlich, dass sie in der Segunda División spielten und nicht bloss in der Segunda División B. --62.203.30.197 08:51, 22. Feb. 2008 (CET)
Ich habe mal den wesentlichen Punkt "Profiliga" bei Segunda División B nach vorn gestellt. Vorher sah das nämlich eher nach zweitniedrigster Liga aus. --Eingangskontrolle 08:54, 22. Feb. 2008 (CET)
Besser einarbeiten in Kaffeebohne. -- Spidergirl 08:58, 22. Feb. 2008 (CET)
- passt aber nicht so Recht zum übrigen Inhalt der Kaffeebohne, vielleicht doch behalten, wenn die Info stimmt. --Mbdortmund 09:45, 22. Feb. 2008 (CET)
- Wenn, dann würde es eher in den Artikel Kaffee (Pflanze) passen. Wenn der Artikel eigenständig bleibt, sollte er zumindest noch weiter wikifiziert und mit Quellen versehen werden. --Of 10:19, 22. Feb. 2008 (CET)
Dadurch das man das Lemma auf mehrere aufteilt, erzeugt man Redundanz, aber keine Wissensvermehrung. Eingangskontrolle 08:58, 22. Feb. 2008 (CET)
- SLA gestellt -- Ralf Scholze 09:05, 22. Feb. 2008 (CET)
- @Eingangskontrolle: Willst Du die verschiedenen Begriffe der Redundanz (jetzt BKL) lieber dort in einem Artikel zusammenfassen, oder geht es Dir nur um diesen einen hier? Der ist natürlich falsch, und ist z.B. in dieser alten Version noch gut erklärt (zweiter von unten). Die Begriffsklärungsseite war damals eher ein artikel, der die unterschiedlichen Bedeutungen erklärte. Der gut gemeinte Versuch von Cliffhanger, die BKL zu straffen, hat dann aber das ganze irgendwie durcheinander gebracht und den Rotlink erzeugt, der heute zu dem Artikel geworden ist. Bei diesem BKL-Umbau sind auch einige andere Punkte rausgefallen: Dass der Begriff in der Wehrtechnik vorkommt (und in so einer originellen Verwendung), war mir nicht klar. Ich finde, man sollte das ganze im Zusammenhang klären und nicht dieses - allerdings falsch erklärte - Lemma alleine löschen. --Port(u*o)s 09:36, 22. Feb. 2008 (CET)
ich finde nichts zu dieser Firma, Quellen nachreichen, Relevanz klären – Wladyslaw [Disk.] 09:30, 22. Feb. 2008 (CET)
- das Unternehmen heißt nicht "Massive Licht", sondern "Massive Leuchten". Hab den Artikel entsprechend verschoben. --HurwiczRocks 10:21, 22. Feb. 2008 (CET)
- Finden tut man die Leute hier: http://www.massive-leuchten.de . Da kann man sich zur Firmengeschichte durchhangeln. Der dortige Text scheint mir dem des Artikels extrem ähnlich, es richt förmlich nach URV. Ob diese Firma relevant ist, ich bin skeptisch. --Kgfleischmann 10:25, 22. Feb. 2008 (CET)
- Außerdem wäre Massive Leuchten GmbH das richtige Lemma, "Massive Leuchten" gibt es woanders auch. --195.3.113.178 10:31, 22. Feb. 2008 (CET)
- Massive Leuchten GmbH wäre nicht das richtige Lemma. Formaljuristische Anhängsel werden bei der Lemmawahl nicht berücksichtigt. --HurwiczRocks 10:40, 22. Feb. 2008 (CET)
- 5.000 Angestellte, 27 nationalen Verkaufsniederlassungen, Relevanz gegeben, URV wäre zu klären. --195.3.113.172 10:39, 22. Feb. 2008 (CET)
- Text ist geklaut von hier --HurwiczRocks 10:44, 22. Feb. 2008 (CET)
Bei allem Respekt vor der Fleißarbeit des Erstellers, aber was soll diese Wegbeschreibung in einer Enzyklopädie? Diese Frage blieb auch in der QS 2 Wochen ohne Antwort. Das Lemma wird in seiner Substanz (Entstehung, historische und heutige Bedeutung etc.) nicht erklärt. Der Inhalt beschränkt sich auf einige unkommentierte Auflistungen von Streckenabschnitten. Wikipedia ist kein Reiseführer. 7 Tage zur enzyklopädischen Aufbereitung, andernfalls erkenne ich hier keinen Artikel --seismos 09:36, 22. Feb. 2008 (CET)
Fragliche Relevanz: Anders als der Artikel suggeriert, ist Diedrichsen kein Mitglied des Folketings, sondern dort lediglich als Lobbyist tätig. -- jergen ? 09:56, 22. Feb. 2008 (CET)
aus QS. Relevanz nicht dargelegt; wir erfahren nichts über das Viertel, nur, wodurch es begrenzt wird. --Nebelkönig 10:01, 22. Feb. 2008 (CET)
- "Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant." - wenn man sich dieses RK zu Gemüte führt, ist der Sinn wohl, daß jedes Gebiet relevant ist, bei dieser umfassenden Beschreibung. Die Regeln für Stubs werden erfüllt - damit klar Behalten. Nur weil ein Leser enttäuscht vom Inhalt ist, und mehr erwartet hat, ist das kein zulässiger Löschgrund.Oliver S.Y. 10:10, 22. Feb. 2008 (CET)
- Doch. 'Grundsätzlich' heisst für mich nicht 'immer' und 'unter allen Umständen'. Ortsteile wie dieses Brunnenviertel gibt es Tausende. Gemäss deiner Logik kann ich als über jedes dieser Viertel in etwa schreiben: "Das XY-Viertel wird im Norden begrenzt durch die Bahnhofstrasse, im Westen durch die Parkstrasse, im Süden durch den Kaltbach und im Osten durch den Finsterwald". Das gäbe Tausende von Artikeln mit Informationsgehalt nahe bei Null; wir erfahren nichts, aber auch gar nichts über das Viertel selber - nur, wodurch es begrenzt wird. Und das, mit Verlaub, genügt mir nicht, RK hin oder her. --Nebelkönig 10:21, 22. Feb. 2008 (CET)
- Dieses Brunnenviertel ist anscheinend kein Ortsteil, und schon gar kein Bezirk, Dorf, Gemeinde oder Stadt. Es ist (laut Artikel) ein Gebiet, das juristisch gar nicht existiert und eben nur von der Bevölkerung so genannt wird. Solche Viertel gibt es tatsächlich in sehr vielen Orten, sogar in sehr kleinen. Davon steht zwar nichts in den Relevanzkriterien, dennoch bin ich für behalten. --HurwiczRocks 10:26, 22. Feb. 2008 (CET)
- (nach BK:) Das Brunnenviertel ist laut Artikel eindeutig kein Ortsteil, sondern als Wohnquartier ein Teil eines solchen (steht so im Artikel). Der Nachweis der Relevanz nach Kriterien für Städte und Gemeinden ist für mich nicht offensichtlich. --Of 10:30, 22. Feb. 2008 (CET)
- Dieses Brunnenviertel ist anscheinend kein Ortsteil, und schon gar kein Bezirk, Dorf, Gemeinde oder Stadt. Es ist (laut Artikel) ein Gebiet, das juristisch gar nicht existiert und eben nur von der Bevölkerung so genannt wird. Solche Viertel gibt es tatsächlich in sehr vielen Orten, sogar in sehr kleinen. Davon steht zwar nichts in den Relevanzkriterien, dennoch bin ich für behalten. --HurwiczRocks 10:26, 22. Feb. 2008 (CET)
- Doch. 'Grundsätzlich' heisst für mich nicht 'immer' und 'unter allen Umständen'. Ortsteile wie dieses Brunnenviertel gibt es Tausende. Gemäss deiner Logik kann ich als über jedes dieser Viertel in etwa schreiben: "Das XY-Viertel wird im Norden begrenzt durch die Bahnhofstrasse, im Westen durch die Parkstrasse, im Süden durch den Kaltbach und im Osten durch den Finsterwald". Das gäbe Tausende von Artikeln mit Informationsgehalt nahe bei Null; wir erfahren nichts, aber auch gar nichts über das Viertel selber - nur, wodurch es begrenzt wird. Und das, mit Verlaub, genügt mir nicht, RK hin oder her. --Nebelkönig 10:21, 22. Feb. 2008 (CET)
Psv marketing (SLA gestellt)
reiner Werbeeintrag; WP ist kein Branchenbuch + keine Werbeplattform--Blaufisch 10:08, 22. Feb. 2008 (CET)
- „Der Dienstleister übernimmt für seine Partner [...] die Beratung, Konzeption, Planung, Gestaltung und Realisierung von Marketing-, Kommunikations- und Werbemaßnahmen.“
- Super Werbeagentur! Professionelle Kommunikationsmaßnahmen sehen anders aus, denn dieser Artikel hat an dieser Stelle keine Zukunft; möglichst schnell löschen!
- --HurwiczRocks 10:17, 22. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich auch so. SLA gestellt. Curtis Newton ↯ 10:23, 22. Feb. 2008 (CET)
Kein Artikel, fragliche Relevanz, unbelegt, 1 Woche erfolglose QS -- Spidergirl 10:44, 22. Feb. 2008 (CET)