7. Februar | 8. Februar | 9. Februar | 10. Februar | 11. Februar | 12. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Konflikt ( erl. bleibt)
Kategorie für alles und nix, lange angemahnte Überarbeitungsbedürftigkeit nicht abgeholfen. Siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/22._Juli_2006#Kategorie:Konflikt (bleibt) --Asthma 16:55, 11. Feb. 2008 (CET)
- wahrscheinlich genauso assoziativ wie Kategorie:Kooperation--Zaphiro Ansprache? 17:57, 11. Feb. 2008 (CET)
Was heißt das jetzt? Wenns keinen interessiert, dann behalte ich das. -- Andreas Werle 20:57, 23. Feb. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Benutzer:Schulcheater (erl.)
- Juni 2007 angelegt, ein Edit (Benutzerseite) mit Tastaturübungen. -- Sozi 14:35, 11. Feb. 2008 (CET)
- Löschen. Unsinnige Userpage. Außerdem einziger Edit diesds Benutzers. SD1990 16:16, 11. Feb. 2008 (CET)
- und? sinnlose Ressoucenbindung, ob das nun gelöscht oder nicht ist, ist doch total egal -- misterjack 17:50, 11. Feb. 2008 (CET)
- Auf den Baum, alle auf den Baum... Schnell, husch, husch, die Seitenlöscher sind da. ACK mister --Arne 18:16, 11. Feb. 2008 (CET) So ein Blödsinn *kopfschüttel*
- und? sinnlose Ressoucenbindung, ob das nun gelöscht oder nicht ist, ist doch total egal -- misterjack 17:50, 11. Feb. 2008 (CET)
PS: Der soll ein Linker sein? Der ist so intolerant da würde die halbe NPD hinterhergieren. Sozi, sieh doch ein, das der Antrag mehr als d!#$§&'" war. Ich lösche deine Seite doch auch nicht weil du mal drei Monate oder sechs oder wieviel auch immer weg bist von der Tastatur. So gehts los. Übrigens nennt man das Blockwartmentalität. Für einen Linken eine echte Beleidigung. Finger weg von Benutzerseiten!!!! --Arne 18:20, 11. Feb. 2008 (CET)
- Eigentlich sehe ich das auch so, ich sehe jedoch auch, dass der User offensichtlich kein Interesse am Aufbau der WP hat. SD1990 18:26, 11. Feb. 2008 (CET)
- Und wem genau tut diese Benutzerseite nun so arg weh dass man sie löschen müsste? Das ist weder Werbung noch Linkspam noch beleidigend etc. Und gelöschte Seiten bleiben auch in der DB, der unnütze Speicherverbrauch ist also auch kein Löschgrund. Behalten. -- ExIP 18:52, 11. Feb. 2008 (CET)
<regelwichs> Eh kein LA im Artikel. </regelwichs> Und wenn einer dringewesen wär, hätt ich ihn entfernt. Kein Löschgrund ersichtlich. Bitte zur nächsten UöD weitergehen... :P --Björn B. War was? Mei Tropfen! 19:33, 11. Feb. 2008 (CET)
- Naja, ich kann den LA schon irgendwo nachvollziehen. Siehe WP:WWNI Punkt 6:Wikipedia ist kein Webspace-Provider ... Benutzerseiten der Wikipedianer sollen der Arbeit an Enzyklopädie dienen. Das kann man hier nun gar nicht behaupten. Tendenz zum löschen. --JuTa Talk 20:24, 11. Feb. 2008 (CET)
Werbung für ein irrelevantes Unternehmen im BNR. Der Benutzer wurde vor 14 Tagen auf seiner Disk angesprochen, hat aber nicht reagiert. Keine Edits im ANR. Die Seite wird auch hier gelistet. Platz 3 bei Google. Kann man den BNR nicht mal für Google sperren? -- blunt!? 19:28, 11. Feb. 2008 (CET)
Vorlagen
Listen
Mal wieder das Problem "bekannte" - es gibt dazu eine Kategorie und die roten können auf die Wunschliste des Portals Eingangskontrolle 15:14, 11. Feb. 2008 (CET)
Erstens kenne ich keine Kategorie:Zionist, zweitens wäre -die Existenz einer solchen Kat mal unterstellt- fraglich, ob der geneigte Leser, der sich nur einen Überblick über eine solche Liste verschaffen will wirklich unsere Metaseiten aufsucht. Abgesehen davon: Sicher, dass er die dort auch findet? Drittens wird "bekannte" als "relevante" gelesen und schwupps ist die Einsortierung kein Problem.--Kriddl Disk... 15:28, 11. Feb. 2008 (CET)
Dann darf ich also alle roten Links streichen? Oder welche hinzufügen? So eine Liste sollte wenn nötig irgendwo eingebunden werden. --Eingangskontrolle 15:41, 11. Feb. 2008 (CET)
Die Kategorie heißt Kategorie:Person des Zionismus. --Asthma 16:03, 11. Feb. 2008 (CET)
Mir ist die Relevanz dieses Beitrags völlig unklar. Die meisten Verweise dort werden vermutlich auf Ewig ins Leere führen, da man als Hersteller von Mineralwasser vermutlich nur in Ausnahmefällen die Relevanzkriterien für Unternehmen erreichen wird. Somit bleibt das eine Auflistung, die eigentlich keinen Zweck erfüllt, da man sowieso nicht viel mehr über die ganzen Mineralwasserhersteller erfahren wird. Man bekommt lediglich eine Information darüber in welchem Land bestimmte Unternehmen existieren und bei manchen sogar noch in welcher Ortschaft oder Region sie ansässig sind. Das allein genügt jedoch meiner Meinung nach nicht. Wenn ein Mineralwasserhersteller von Bedeutung ist, dann erreicht er entweder die Relevanzkriterien für einen eigenständigen Artikel oder wird zumindest in dem Artikel des Ortes erwähnt in dem eben dieser Hersteller seinen Sitz hat. Somit findet man diese Informationen auch problemlos über die Volltextsuche. Vielleicht kann man daraus eine Liste wichtiger Mineralwassermarken machen und dort nur die Hersteller bzw. Marken auflisten, zu denen ein Artikel existiert. - Diese Liste erweckt bei mir jedenfalls den Eindruck als wolle sie nur einen Anspruch auf Vollständigkeit ohne jeglichen praktischen Nutzen haben. --Björn König 14:50, 11. Feb. 2008 (CET)
- Es ist mir nicht klar, an welchem Gradmesser sich die Bekanntheit der Wässerchen dieser Liste festmacht. Sie wird immer beliebig und mit Sicherheit unvollständig bleiben. Ausserdem ist nicht erkennbar was eine solche Produktliste in WP zu suchen hat. Um Infos zun den jeweiligen Wässerchen zu bekommen muss man ja dann eh noch ausserhalb weitersuchen! Diese Liste hier löschen. --Fire Serpent 15:28, 11. Feb. 2008 (CET)
Behalten.' Eine ganz normale Liste, in der alle Mineralwassermarken eingetragen werden können, zu denen man auch einen Artikel anlegen dürfte (nach den RKs). (Sollten andere Wässerchen drinstehen, müsste man die halt löschen, ein roter Link bedeutet aber noch nicht Irrelevanz, sondern nur, dass der Artikel noch fehlt.) Eine Beschränkung auf "wichtige" Marken wie vom LA-Steller vorgeschlagen wäre dagegen POV. Liste ist ausbaufähig, gibt aber einen guten Überblick über die europäische Mineralwasservielfalt (auch wenn mittlerweile fast alles Nestle und Coca Cola gehört...) -- Der Umschattige talk to me 16:31, 11. Feb. 2008 (CET)
- Prinzipiell würde ich dir schon zustimmen, jedoch ist abzusehen, dass die überwiegende Mehrzahl der Links rot bleiben wird. Die wenigen Hersteller zu denen es einen Artikel gibt, konnten nicht mit wirtschaftlicher Relevanz überzeugen, sondern mit geschichtlicher. --Björn König 18:16, 11. Feb. 2008 (CET)
Unbedingt schnellbehalten, Wiedergänger-Wiedergänger LA (letztens 21. Mai 2006) Wenn ein Mineralwasser kein Mineralwasser ist, kan man es löschen. Listen sind eben Listen. --Brainswiffer 16:36, 11. Feb. 2008 (CET)
- Der besagte Löschantrag trug die Begründung "is kein alkohol drin... *hicks* wer brauch so ne liste?" - Da ist doch wohl ein deutlicher Unterschied zu meiner Begründung vorhanden. Also kein Wiedergänger. --Björn König 18:10, 11. Feb. 2008 (CET)
- unter einer Liste verstehe ich einen Mehrwert an Informationen anstelle von bloßer Auflistung, mir wäre es lieber eine Liste darzustellen, die Umsätze, Herkunft etc beinhaltet (möglichst sortierbar), so kann dies in der Tat gelöscht werden, da ich nicht glaube, das dies innerhalb 7 Tage bewerkstelligt werden kann--Zaphiro Ansprache? 18:09, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ja ja eine Liste mit roten Links. Schlimm. Gaaaaaaaanz schlimm. Könnte man ja ändern wenn man nicht dauernd blöde LAs stellen würde. Siehe unten Orden und Ehrenzeichen. Nur zur Info: Brainswiffer bezog sich auf 2 vergangene LA (In Worten: zwei) Lieber Björn König, überdenk mal die Praxis mit der du die LA-Keule schwingst, bevor du dich in die Nesseln setzt. Keinen Gruß weil ich das gerade von dir lieber Zaphiro nicht erwartet hätte. Du weißt doch wie es geht und grad hier liest du nicht mit? Sehr ungewöhnlich... --Arne 18:26, 11. Feb. 2008 (CET)
- Lieber Arne Hambsch, ich finde in der Versionshistorie 0 nennenswerte Löschanträge (in Worten: null). Den einen nannte ich bereits, der andere wurde vom Antragsteller nach vier Minuten zurückgezogen. Ich habe das geprüft bevor ich diesen LA gestellt habe. - Die Tatsache allein, dass es sich um eine Liste handelt ist kein Grund, dass man sie auch behalten sollte. Listen müssen genauso auf Relevanz geprüft werden, wie jeder Artikel auch. - Was die Orden und Ehrenzeichen angeht: da habe ich keinen Löschantrag gestellt. Ich war derjenige, der die Artikel überarbeitet hat. Wer setzt sich hier in die Nesseln? --Björn König 19:28, 11. Feb. 2008 (CET)
- ich find die Liste trotzdem sehr informativ. Ist das schlimm? Und rote Links kann man auch entlinken - so bleiben sie aber Herausforderungen für neue Artikel (wir haben auf unserem Portal einen ganzen Sack voll, was noch fehlt). Und wenn jemand Biere ergänzt, kann man die auch löschen, oder? Listen sind eben Listen - nicht mehr und nicht weniger. --Brainswiffer 19:41, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich befürchte wir drehen uns im Kreis, wenn ich sage, dass ich sie nicht besonders informativ finde und du hingegen erwiderst, dass du sie informativ findest. Ich meine wir müssen uns ja nicht gegenseitig von der Auffassung des anderen überzeugen, sondern den Administrator, der das hier bearbeitet. - Ich denke nach wie vor, dass eine Umbenennung und das rauswerfen aller Marken, die nicht relevant sind ein guter Kompromiss wäre. Jeder zukünftige Artikel über eine Wassermarke, der den Relevanzkriterien der Wikipedia standhält, kann in die Liste aufgenommen werden. Oder anders gesagt: Jedes Wasser, das einen Artikel bei Wikipedia hat, ist gleichzeitig wichtig genug, um in die Liste wichtiger Mineralwasserhersteller aufgenommen zu werden. Man kann außerdem auf einem entsprechenden Portal eine umfangreichere Liste inoffiziell weiterpflegen. - Ich habe den Löschantrag, eine Alternative und meinen Standpunkt eigentlich ausführlich genug dargelegt und füge vorerst nichts weiter hinzu. Zu welcher Lösung man kommt liegt in den Händen der anderen Wikipedianer. Wenn die Entscheidung fällt, dass der Artikel so unverändert beibehalten wird, dann akzeptiere ich das. --Björn König 20:09, 11. Feb. 2008 (CET)
- ich find die Liste trotzdem sehr informativ. Ist das schlimm? Und rote Links kann man auch entlinken - so bleiben sie aber Herausforderungen für neue Artikel (wir haben auf unserem Portal einen ganzen Sack voll, was noch fehlt). Und wenn jemand Biere ergänzt, kann man die auch löschen, oder? Listen sind eben Listen - nicht mehr und nicht weniger. --Brainswiffer 19:41, 11. Feb. 2008 (CET)
Wahnsinnig informative Liste, da erfährt man wenigstens, dass es außerhalb Europas kein Mineralwasser gibt und lernt so interressante Marken wie Arctic, Bistra und Cristallo kennen. Wegschütten --NCC1291 20:21, 11. Feb. 2008 (CET)
Artikel
FC EURODISTRICT e.V. (schnellgelöscht)
Eine lieblose Stichwortsammlung mit angeschlossenem Weblink ergibt noch keinen Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:29, 11. Feb. 2008 (CET)
- SLA gestellt, ist URV aus dem ungleich ausführlicheren Artikel Eurodistrikt. Widerspricht m.E. auch den Namenskonventionen, aber das (und ob redirect oder nicht) kann der Admin entscheiden, der's abarbeitet. Grüße, Uzruf Uroglen 00:59, 11. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:10, 11. Feb. 2008 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. --ExIP 00:30, 11. Feb. 2008 (CET)
- Sinnloserweise etwas bearbeitet, etwas entpovt (wobei Textstellen entfernen ja auch POV ist). Ich plädiere für behalten. --Petar Marjanovic 01:48, 11. Feb. 2008 (CET)
Ein paar konkretere Verweise wären schön; zumindest auf Berichte in Musik-Magazinen (Jahrgang/Ausgabe) oder ähnliches. Zählt man Google-Treffer von "Bullet versus Body" und "Bullet vs. Body" zusammen, dann kommt man nicht einmal auf 100. Auch wenn die sich weigern, kommerziell zu werden oder beworben zu werden. Den Fans im Internet und der Presse entkommt keiner, wenn er wirklich von Bedeutung ist. Es ist auch schon etwas skurril, dass ein Musikmagazin eine Band aus dem Jahre 1995 als Vorläufer einer Band aus dem Jahre 1994 bezeichnet. Ich tendiere dazu, auf Löschen zu plädieren, wenn da nicht ein paar interessante Informationen dazu kommen, z.B. Anzahl der Veröffentlichungen und Konzerte, Informationen über Bandmitglieder oder ähnliches. --Björn König 02:06, 11. Feb. 2008 (CET)
Relevanz nach RK nicht vorhanden. Löschen. Azbycx 02:49, 11. Feb. 2008 (CET)
- Phrasen a lá Werbungsverbot o. ä. werden sehr gerne für Fakes oder falscher Relevanz verwendet. Falls da nicht auf einmal noch Alben auftauchen, die der Band Relevanz verleihen, darf es gerne und von mir aus auch etwas schneller entfernt werden.--Traeumer 21:49, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich habe die Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek befragt. Der einzige dort bekannte Leo Wolf lebte um 1903 und schrieb ein einziges Werk zur Literaturgeschichte. Folglich ist der Leo Wolf dieses Artikels a) ein anderer; b) entweder irrelevant oder inexistent. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:38, 11. Feb. 2008 (CET)
Es ist natürlich a); b) und c) sind unzutreffend, über Relevanz läßt sich natürlich streiten, die Existenz ist hingegen sicher.(nicht signierter Beitrag von Inseltiger (Diskussion | Beiträge) 00:53, 11. Feb. 2008-- ExIP 01:09, 11. Feb. 2008 (CET))
- Dann bitte ich um Relevanznachweis; ansonsten wird sich der Artikel rasch verflüchtigen. Übrigens habe ich nie einen Punkt c) formuliert... --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:58, 11. Feb. 2008 (CET)
- Zur Relevanz siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren. -- ExIP 01:09, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich kapier den Artikel nicht. Etwas mehr Fliesstext, mehr Verben, dann könnte man über die Relevanz sprechen. Schnelllöschen --Petar Marjanovic 01:50, 11. Feb. 2008 (CET)
- Zumindest einige Werke angeben und belegen (Hab z.B. bei Amazon nix gefunden), sonst Relevanz nicht aus dem Artikel erkennbar und daher Löschen -- Biologe77 02:03, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich kapier den Artikel nicht. Etwas mehr Fliesstext, mehr Verben, dann könnte man über die Relevanz sprechen. Schnelllöschen --Petar Marjanovic 01:50, 11. Feb. 2008 (CET)
- Warum bist du dir sicher, dass er existiert? --Björn König 02:09, 11. Feb. 2008 (CET)
- Kann ausser dem erwähnten Leo Wolf um 1903 und einem jüdischen Kupferstecher namens Loeser Leo Wolf (1775-1840) auch nichts finden. Bei einem angeblichen "Autor für Fach-, Lehr- und Sachbücher" ist das äusserst seltsam. Sieht somit nach einem Fake aus; ich möchte den Einsteller Inseltiger bitten, uns nicht zu veräppeln. Sollte ich mich irren und dieser Autor doch existieren: bitte aufzeigen! Wenn das nicht gelingt: löschen. Gestumblindi 04:16, 11. Feb. 2008 (CET)
- Auch unter "Leopold Wolf" habe ich nur jemanden gefunden, der von 1896-1973 gelebt hat. löschen --HH58 11:14, 11. Feb. 2008 (CET)
- Bei Amazon finde ich nur ein einziges relativ aktuelles Buch, wo ein Leo Wolf als Co-Autor genannt wird. In der DNB keine Spur. Relevanz ist nicht nachgewiesen: löschen --seismos 14:19, 11. Feb. 2008 (CET)
- Das sehe ich genauso. Löschen, meinetwegen auch schnell. --Sf67 19:32, 11. Feb. 2008 (CET)
Quellenlos und zudem vollkommen unkritische Übernahme der Nazisicht der Dinge. sугсго.PEDIA 01:12, 11. Feb. 2008 (CET)
- Mich stört noch viel mehr die offenbare Irrelevanz. Wenn sich 320.000 Menschen diese Medaille verdient haben, scheint der Wert gegen den einer Rabattmarke zu tendieren. --Port(u*o)s 01:46, 11. Feb. 2008 (CET)
- Siehe auch Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938--HexaChord 01:47, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich erkenne ebenfalls keine besondere Relevanz, die einen separaten Artikel rechtfertigt. Orden, die unter Hitler eingeführt wurden und danach auch nie wieder von Bedeutung waren, dienten eigentlich lediglich der Truppenmotivation. Allein die Tatsache, dass solche Orden mehrere Hunderttausend Mal in kürzester Zeit verliehen wurden, spricht dafür, dass es kein besonders wichtiger bzw. bedeutsamer Orden ist. Ein Orden ist eine Auszeichnung, die nur wenige Personen für herausragende Leistungen oder Verdienste erhalten. Löschen! --Björn König 01:51, 11. Feb. 2008 (CET)
- Sie wird sogar verkauft bei eBay --Petar Marjanovic 01:52, 11. Feb. 2008 (CET)
Was soll denn das? Die Medaille wurde nun einmal verliehen und da wir eine Enzyklopädie sind sollten wir auch einen Artikel dafür haben. Der erste Satz könnte umgeschrieben werden, aber insgesamt ein Pfuiantrag. Ach ja hier: Blutorden gleich mit beantragen. Das Rabattmarkenargument ist herrlich! Behalten--Tresckow 02:29, 11. Feb. 2008 (CET)
- Vielleicht sollte man diese ganzen Dinger in einen Artikel schmeißen und kritisch beäugen, braucht's dafür ein halbes Dutzend Einträge?--HexaChord 02:42, 11. Feb. 2008 (CET)
- Das halte ich für eine faire Lösung. Wer sich für wertlose Propagandaorden und -medaillen interessiert, hat dann gleich alle auf einen Blick. --Björn König 02:54, 11. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich genauso. Diese 4-Zeiler-Artikel sollte man zu einem einzigen Artikel zusammenfassen - oder in den jeweiligen Artikel des betreffenden Ereignisses integrieren. Den hier zur LD stehende Artikel halte ich zwar für erwähnenswert, mehr aber auch nicht. Wenn nicht noch deutlich mehr Informationen dazukommen, dann löschen. Und überhaupt: Warum gibt es zu den anderen Medaillen eigentlich keine Bilder? -- 87.173.166.134 03:09, 11. Feb. 2008 (CET)
- Das halte ich für eine faire Lösung. Wer sich für wertlose Propagandaorden und -medaillen interessiert, hat dann gleich alle auf einen Blick. --Björn König 02:54, 11. Feb. 2008 (CET)
Habe mal eine Quelle angegeben, den Einführungssatz entschärft und angegeben, das die Medaille nicht getragen werden darf.--Tresckow 02:43, 11. Feb. 2008 (CET)
Socken und IPs! Das Ding gab es wurde verliehen und ist deswegen relevant. Das die Nazis eine Mörderbande waren weiss der Leser selber. Der Artikel stellt fakten dar, der einzige Satz um den man sich Steiten könnte ist ein Zitat aus der Stiftung und da die Stifter die Nazis waren, weiss der mündige Leser wie er es einzuordnen hat.--Tresckow 03:18, 11. Feb. 2008 (CET)
- Mit Polemik verliert man Glaubwürdigkeit in Diskussionen. - Zumindest mir ist es völlig gleichgültig, ob das eine Medaille aus dem Dritten Reich oder von Unicef für besondere Wohltäter ist. Es geht ums Prinzip! Wenn diese Medaille Relevanz hätte, dann hätten tausende Medaillen einen Eintrag in Wikipedia verdient. Darum finde ich es sinnvoll, die zumindest zusammenfassend aufzulisten. Die Relevanz entsteht dann durch die Vollständigkeit der Auflistung. --Björn König 03:30, 11. Feb. 2008 (CET)
Die einen sagen Pfui, die anderen irrelevant. Dein Argument Allein die Tatsache, dass solche Orden mehrere Hunderttausend Mal in kürzester Zeit verliehen wurden, spricht dafür, dass es kein besonders wichtiger bzw. bedeutsamer Orden ist ist nicht stichhaltig. Die, oft rückwirkernde, Stiftung von Auszeichnungen für Kampagnen oder herausragende Ereignisse ist im Militär gängige Praxis. Siehe: Iraq Campaign Medal, Einsatzmedaille der Bundeswehr, Einsatzmedaille des Österreichischen Bundesheeres usw ad nauseam. Diese Dinger sind für einzelne Personen sicherlich nicht relevanzstiftend, aber die Medaille an sich besitzt schon Relevanz. Und wir wollen wohl kaum alle diese Blechdinger in eine Kategorie packen, oder doch?--Tresckow 03:58, 11. Feb. 2008 (CET)
- Oder doch? - Solange die Artikel so wenige Informationen enthalten, wäre ich für die Variante "oder doch" ;-) -- 87.173.166.134 04:05, 11. Feb. 2008 (CET)
- Deine Argumentation hängt schief. Die von Dir aufgeführten Orden sind allesamt aktuell und die Artikel teilweise meilenweit besser als die beanstandeten. Die Relevanz zweifelt doch fast niemand an, es geht eher um die formelle, inhaltliche und sprachliche Qualität der Einträge und darum, ob man diese nicht in einer verbesserten Form zusammen fassen sollte.Ist das so schwer zu verstehen?--HexaChord 04:27, 11. Feb. 2008 (CET)
- Du hast jetzt zwei Mal gesagt, dass das Ding relevant ist; Argumente fehlen bis jetzt. Allein deine Aussage, dass es das Ding gab und verliehen wurde, ist kein Argument für Relevanz. Die von dir aufgezählten Medaillen-Artikel haben wenigstens einen Fließtext. Je länger ich mir Iraq_Campaign_Medal anschaue, desto eher neige ich dazu, dafür einen Löschantrag zu stellen, da dort ebenso die Relevanz fragwürdig ist. --Björn König 04:31, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wessen Disk-Socke bist du eigentlich? Einem historischem Orden die Relevanz abzusprechen, der immerhin wichtig genug ist, in österreichischen Listen zu Verfassungswidrigkeit explizit aufgeführt wird, und dessen ehemalige Träger für die "Auszeichnung" nach 1945 strafverschärfend verurteilt wurden, ist schon etwas eigenartig. In Ö ist diese Medaille etwa so bekannt, wie das Eiserne Kreuz in Deutschland, und gerade in diesem Jahr wird über alles was zur Einverleibung gehört, sehr stark in Ö beachtet. --L5-in memoriam Günter Schubert 06:45, 11. Feb. 2008 (CET)
- Hier geht's nicht in erster Linie darum zu klären ob eine konkrete Medaille wichtig ist oder nicht, sondern um die Qualität und Aussagekraft des Beitrags. Wenn nichts wichtiges im Beitrag steht, dann kann man wohl darauf schließen, dass das beschriebene Objekts ebenfalls nicht so wichtig ist und dann wiederum ist der Beitrag in dieser Form ebenso überflüssig. Das was du jetzt hier in die Löschdiskussion geschrieben hast, hätte mit Quellenangabe wohl eher in den Beitrag gepasst. --Björn König 10:18, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wessen Disk-Socke bist du eigentlich? Einem historischem Orden die Relevanz abzusprechen, der immerhin wichtig genug ist, in österreichischen Listen zu Verfassungswidrigkeit explizit aufgeführt wird, und dessen ehemalige Träger für die "Auszeichnung" nach 1945 strafverschärfend verurteilt wurden, ist schon etwas eigenartig. In Ö ist diese Medaille etwa so bekannt, wie das Eiserne Kreuz in Deutschland, und gerade in diesem Jahr wird über alles was zur Einverleibung gehört, sehr stark in Ö beachtet. --L5-in memoriam Günter Schubert 06:45, 11. Feb. 2008 (CET)
Der Artikel ist enzyklopädisch relevant. Auch wenn man dem Ereignis und der Medaille ablehnend gegenübersteht, ist beides für WP von Bedeutung. Historisch-kritisch ausbauen und behalten. --Bogart99 10:14, 11. Feb. 2008 (CET)
- Um mal meine Kritik oben, die hier mit Sockenargument abqualifiziert worden ist, zu substanziieren: Der Artikel ist in keiner Weise enzyklopädisch, weil aus ihm überhaupt nicht vorgeht, um was es sich überhaupt handelt. Dieser Text muss einem in dieser Hinsicht Unbedarften (wie mir) den Eindruck hinterlassen, dass die Medaille inflationär und eben ohne besondere Verdienste (vielleicht für eine NSDAP-Mitgliedschaft? Einen Wortbeitrag auf einer Versammlung? Tatsächlich wie eine Rabattmarke?) vergeben wurde. Sollte das nicht so sein, könnte man das bitte in den Artikel reinschreiben, anstatt mich patzig als Socke zu beleidigen. --Port(u*o)s 11:26, 11. Feb. 2008 (CET)
Der Orden wurde also 100.000-mal verliehen. Das deutet in der Tat auf eine mögliche Relevanz des Ordens (nicbht der Träger, das sind in der Tat zwei Paar Schuhe). Datt heißt schlicht, dass hunderttausende von Kindern und Enkeln potenziell wissen wollen können, was Opa da verliehen bekommen hat. Abgesehen davon, dass dass dieses Österreichargument sticht und die Blechdinger entsprechend oft dann wohl auch in den Handel kommen. Behalten--Kriddl Disk... 11:35, 11. Feb. 2008 (CET)
- Kriddl, muss ich mir denn den Mund fusslig reden (oder die Finger wund tippen): Gerade was der Opa da bekommen hat, geht doch aus dem Artikel überhaupt nicht hervor. Dort kann man nur nachlesen, was ohnehin schon auf der Medaille steht: Für Verdienste bla ... Welcher Art die Verdienste sind, würde ich gerne erfahren. --Port(u*o)s 11:41, 11. Feb. 2008 (CET)
- Das Österreichargument gehört mit Quellenangabe in den Beitrag, nicht in die Löschdiskussion! Solange es nur hier steht, trägt es nicht dazu bei, dass der Beitrag an Relevanz gewinnt. --Björn König 11:46, 11. Feb. 2008 (CET)
Könnte es sein, dass die Wahrheit in der Mitte liegt? Grundsätzlich halte ich eine Relevanz für gegeben, denn es handelt sich um einen „offiziellen“ Orden, auch wenn er aus einer Epoche stammt, die aus heutiger Sicht zu den unrühmlichen Zeiten der deutschen Geschichte zählt. Eine Enzyklopädie darf aber auch um solche Dinge keinen Bogen machen, das Argument, dass der Enkel wissen will, was der Opa für eine Medaille bekam, ist durchaus berechtigt. Aber genau dasselbe Argument belegt, dass der Artikel im jetzigen Stadium definitiv zu dünn ist, denn die einzige Erklärung, wofür die Auszeichnung verliehen wurde, ist der Text der Auszeichnung; wenigstens ein Grundstock an historischem Hintergrund - und sei es in der Form hier sicher sinnvoller Verlinkungen - ist unbedingt erforderlich, im jetztigen Stadium ist der Artikel wirklich ein Löschkandidat. 7 Tage --Hmwpriv 12:03, 11. Feb. 2008 (CET)
(BK) @Porto(u)s: Hm - die Nazis haben auf das Ding echt schon draufgeschrieben, dass es 318.689 Mal verliehen werden wird und es nach 1945 verboten ist das Ding zu tragen? Das macht mir wirklich Angst.--Kriddl Disk... 12:06, 11. Feb. 2008 (CET)
- Menno, übernimm doch zumindest versuchsweise die Sicht Deines Argumentationsparners (also mir). Ich kann mir jetzt (mit ein bisschen Rechenarbeit und der Annahme, dass die Medaille überwiegend an Österreicher vergeben wurde - war das so?) zusammenreimen, dass 5-8% der Bevölkerung die Medaille bekommen haben. Wurde die nur an Erwachsene verteilt, entsprechend mehr. Wenn sich die Vergabe (überwiegend) auf Männer beschränkte, noch mehr, vermuten wir mal 15%. Damit habe ich aber schon mal Arbeit machen müssen, die von den Annahmen her fürchterlich wacklig ist und die eigentlich aus dem Artikel hervorgehen müsste. wenn jetzt also tatsächlich jeder 7. Erwachsene Mann sich solche Verdienste um den Anschluss oder die Einverleibung erworben hat - welcher Art sind die denn bitte? Ich bestreite nicht die Irrelevanz des Artikels, und zwar mit derselben Begründung, wie Rabattmarken (z.B. als Sammlerobjekte oder wirtschaftshistorische Phänomene) ebenfalls relevant für die Wikipedia sein könnten - allein geht so etwas nicht aus dem Artikel hervor. --Port(u*o)s 12:20, 11. Feb. 2008 (CET)
- Denk an deinen Blutdruck. Kriddl neigt offensichtlich zu Sophismus. Das hat er auch schon bei dem Löschantrag zur anderen Medaille gemacht. Das kann man einfach ignorieren und hoffen, dass der Administrator das ebenfalls erkennt. --Björn König 13:04, 11. Feb. 2008 (CET)
- Bringen uns PAs jetzt weiter? Kriddl und ich diskutieren doch ganz munter. --Port(u*o)s 13:07, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich weise lediglich darauf hin, dass hier anscheinend absichtlich Fehlschlüsse herbeigeführt werden. Das war nicht abwertend gemeint. Falls das als Beleidigung rüberkam, dann möchte ich hiermit um Entschuldigung bitten. --Björn König 13:54, 11. Feb. 2008 (CET)
- Bringen uns PAs jetzt weiter? Kriddl und ich diskutieren doch ganz munter. --Port(u*o)s 13:07, 11. Feb. 2008 (CET)
- Denk an deinen Blutdruck. Kriddl neigt offensichtlich zu Sophismus. Das hat er auch schon bei dem Löschantrag zur anderen Medaille gemacht. Das kann man einfach ignorieren und hoffen, dass der Administrator das ebenfalls erkennt. --Björn König 13:04, 11. Feb. 2008 (CET)
Ehrlich gesagt ist das sicherlich ein nicht uninteressanteer Gesichtspunkt, der für einen wirklich rundum guten artikel wünschenswert ist, aber wir sind hier in der LD und nicht bei KLA oder KEA. Insofern ist eine solche Info zum behalten selbst nicht erforderlich. Dafür steht IMHO bereits genug drin. Nebenbei: Ich vermute, dass er an alle Parteimitglieder oder so verliehen wurde.--Kriddl Disk... 12:29, 11. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich nicht so. Für mich fängt ein enzyklopädischer Artikel über dieses Thema (den ich mir wünschen würde) genau da an. Darunter ist es ein unechter Stub. Aber vermutlich sind Aussagen dazu nicht so leicht zu bekommen oder zu belegen. Trotzdem lässt mich der Artikel völlig ratlos zurück, und ich finde hier werden wesentlich informativere Anfänge mit der Begründung kein Artikel abgesägt. Das mit Richtung lesenswert oder exzellent war ein Witz? --Port(u*o)s 12:43, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich bin der Meinung, dass die LA-Begründung korrekt war, sich mittlerweise aber erledigt hat. Das Zitat aus der Stiftungsverordnung ist inzwischen als solches gekennzeichnet, ebenso ist das Verbot des heutigen Führens drin. Artikel wurde zum echten Stub ausgebaut, behalten und nach Möglichkeit weiter ausbauen. --Amberg 13:18, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich gebe zu, dass der vorliegende Artikel besser ist als zum Zeitpunkt des LA. ...wurde am 1. Mai 1938 für Verdienste „um die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich Verdienste Erworben haben“; da spricht doch die Stiftungsurkunde (die ja leider nicht vorliegt) doch wohl hoffentlich besseres Deutsch? Ich finde nach wie vor nicht, dass man den Artikel so in den ANR entlassen kann, und kann ihn mangels eigener Fachkenntnis und Quellen auch nicht verbessern. Ich kann mir auch, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, dass es dazu nicht eine einzige Sekundärquelle geben sollte, so dass man sich auf Primärquellen beziehen muss. --Port(u*o)s 13:31, 11. Feb. 2008 (CET)
Hast Du Dir den Artikel eigentlich mal genauer angesehen? Eher nicht sonst würdest Du dies hier hier nicht als Primärquelle ansehen:Johannes Ottinger: Orden und Ehrenzeichen in der Bundesrepublik Deutschland, Herford 1977--Tresckow 14:03, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich gebe zu, das war unbedacht geschrieben und bezog sich auf das offensichtlich velerhafte Zitat aus der Stiftungsurkunde. Steht denn in der Quelle nichts zur Bedeutung des Ordens drin? Herrje, ich will doch nur, dass aus dem Artikel hervorgeht, um was es sich überhaupt handelt. Mein Opa hat nämlich keinen auf dem Dachboden liegen, der war zu dem Zeitpunkt Funker am Transatlantikkabel in Vigo und hat Franco verehrt. Fragen kann ich ihn auch nicht, weil tot. --Port(u*o)s 14:22, 11. Feb. 2008 (CET)
Relevanz gegeben, Quelle gegeben. Natürlich wäre es wünschenswert, zu erfahren, für welche Art Heldentaten man das Ding bekam und ob er womöglich bekannte Träger gab. -- Toolittle 14:29, 11. Feb. 2008 (CET)
- Die findest Du bei Links auf diese Seite.--Tresckow 14:55, 11. Feb. 2008 (CET)
- Aber das sind doch gerade Informationen, die von uns erbeten werden. Wenn ich vermuten könnte, dass das stimmt und NPOV ist, würde ich einen Satz einfügen wie: Träger waren, neben vielen Personen ohne besondere Funktion, auch damalige Nazigrössen und Militäreliten wie Heinz Guderian, Reinhard Heydrich, Erwin Rommel und Friedrich Paulus. Mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg wurde auch einem späteren Teilnehmer des 20. Julie der Orden verliehen. Das wäre doch zumindest weiterführend als die Brocken, aus denen der Artikel im Moment besteht - allerdings finde ich ihn auch langsam behaltbar. Wie ist denn das mit dem Österreichargument von L5? Gibts dafür Quellen? Kann das mit rein? --Port(u*o)s 15:17, 11. Feb. 2008 (CET)
- So kein Löschgrund ersichtlich, behalten. -- Sozi 14:37, 11. Feb. 2008 (CET)
- Kann ich mich nur anschließen. Löschbegründung entfallen, Quellen sind drin, Artikel ist m.E. neutral geschriebenb. Daher behalten. --df 15:42, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich habe den Artikel nun mal meinen Vorstellungen entsprechend umgestaltet. Nun stimme ich für behalten. --Björn König 17:41, 11. Feb. 2008 (CET)
Kann in dieser Form keine Löschgründe erkennen. behalten --Wahlscheider 17:43, 11. Feb. 2008 (CET)
Samenstau (erl.)
Es wurden keinerlei Quellen angegeben. Möglicherweise handelt es sich um Theoriefindung. Selbst solche Legenden sollten doch irgendwo in einschlägiger Literatur erwähnt werden. Ich denke es sollten ein paar Tage Zeit gegeben werden, um den Artikel um entsprechende Nachweise zu ergänzen; ansonsten löschen. --Björn König 01:42, 11. Feb. 2008 (CET)
- Schnelllöschfähig, da Theorieerfindung. --Petar Marjanovic 01:54, 11. Feb. 2008 (CET)
- Bitte LA nachtragen, lieber behalten und mit Quellen versehen, falls so korrekt, ansonsten Schnell-QS. Das Thema wird sicherlich öfter nachgefragt und ist imo relevanter als ein Pornosternchen mit AVN-Award. --Port(u*o)s 01:54, 11. Feb. 2008 (CET)
- Der Begriff geistert immer wieder mal durch die mehr oder weniger pubertären Geschichten von ehemaligen Bundis die jemanden kannten, der... Daher am besten erstmal in die QS:Medizin. Vielleicht findet sich ja ein urologisch Gebildeter, der da etwas bequellen (oder zumindest geeignete "siehe auch" Links setzen) kann. -- Biologe77 02:08, 11. Feb. 2008 (CET)
- Bitte LA nachtragen, lieber behalten und mit Quellen versehen, falls so korrekt, ansonsten Schnell-QS. Das Thema wird sicherlich öfter nachgefragt und ist imo relevanter als ein Pornosternchen mit AVN-Award. --Port(u*o)s 01:54, 11. Feb. 2008 (CET)
redirect auf Morgendliche Erektion? --20percent 02:22, 11. Feb. 2008 (CET)
- AFAIK oder As far as i have understand this article (AFAIHUTS) hat eine Morgenlatte nichts mit einem Samenstau zu tun. Ein Samenstau soll es dann geben, wenn man lange Zeit nicht ejakuliert, wohin eine Morgenlatte mehr etwas mit Träumen zu tun hat. --Petar Marjanovic 02:32, 11. Feb. 2008 (CET)
Meine Herren! Den Begriff gibts im Volke. Beim Militär ist das eine "Urangst" :-) Der Artikel klärt auf, dass es das aus medizinischen Gründen nicht gibt. Da kann es also gar keine Quellen geben. Indem man nach tormentum seminis recherchiert, wird das deutlich. WP kann und soll auch mit Legenden aufräumen. Alle, die das nicht kennen (ob mit und ohne Partner) haben halt offenbar alternative Praktiken :-)) --Brainswiffer 07:49, 11. Feb. 2008 (CET)
Der letzte der drei Zweizeiler wäre eigentlich gut in einem Abschnitt in Ejakulation aufgehoben, dorthin sollte man den knappen Text verschieben. Relevant isses! Falls Jemand für den Rest Tatsächlich noch 'ne Quelle findet (glaub ich nicht), könnte man das dort ebenfalls noch unterbringen. Hier aber Redirect. --Qhx 08:04, 11. Feb. 2008 (CET)
- Mir ist dank WP nun allerdings unklar, ob es nun eine Legende ist oder nicht ;-), bei Kavaliersschmerzen wird jedenfalls behauptet, "Das Phänomen kommt hauptsächlich bei Personen vor, die längere Zeit sexuell nicht sonderlich aktiv sind.", insofern gibt es wohl dieses Phänomen, allerdings auch dort unbelegt, was nun?--Zaphiro Ansprache? 08:11, 11. Feb. 2008 (CET)
- achso, verstanden, es geht wohl um die Wortbedeutung, also Rückstau der Spermien, die Schmerzen sind ja ein anderes Thema--Zaphiro Ansprache? 08:13, 11. Feb. 2008 (CET)
- Probiert's halt mal aus (*grins*) --Qhx 08:16, 11. Feb. 2008 (CET)
- lieber nicht ;-) aber als gängige Urban Legend würde ich den Artikel behalten, da wohl nun auch belegt--Zaphiro Ansprache? 08:28, 11. Feb. 2008 (CET)
- Probiert's halt mal aus (*grins*) --Qhx 08:16, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich will Euch ja den Spaß an der Diskussion nicht verderben, aber da Pschyrembel es kennt, sollten wir es auch haben. ;-) Ich habe die Quelle eingebaut und die Beschreibung präzisiert. Antragsbegründung entfallen Hat es eigentlich eine tiefere Bedeutung, dass dieser Antrag gegen 02:00 morgens gestellt wurde? Nemissimo 酒?!? RSX 08:30, 11. Feb. 2008 (CET)
Schön, ich werd trotzdem mal in den nächsten Tagen nach einer Webquelle recherchieren, dann bau ich's aber zusammen mit dieser Literaturangabe in Ejakulation ein. Wozu zwei Artikel pflegen, wenn beide zum selben Thema gehören und einer davon ein Stub ist, der zur Hälfte mit einer Legende befasst? Ich bin trotzdem für Redirect. --Qhx 08:42, 11. Feb. 2008 (CET)
- (Reinquetsch) Dann stelle bitte einen neuen, sauber begründeten Löschantrag. Nemissimo 酒?!? RSX 09:20, 11. Feb. 2008 (CET)
Wenn für Dich Samenstau und Ejakulation das Gleiche sind, hast Du offenbar ein Problem :-)) Es ist noch genug Papier da, um beides getrennt zu "pflegen" ...--Brainswiffer 09:13, 11. Feb. 2008 (CET)
- Na, meinetwegen... --Qhx 09:21, 11. Feb. 2008 (CET)
- @ Qhz: das Problem hierbei wäre auch die Kategorisierung, oder würdest du "Ejakulation" gerne in "Moderne Legende" oder .."Sage"" kategorisiert sehen ;-)--Zaphiro Ansprache? 09:24, 11. Feb. 2008 (CET)
- Quatsch, aber durch sexuelle Enthaltsamkeit entsteht eben das, was der Volksmund als „Samenstau“ bezeichnet und das führt zur Ejakulation. Sobald ich dafür eine Quelle hab ergänze ich's dort. Dann hätte sich Samenstau i.S. eines Redirect erledigt, aber wegen mir muß das auch nicht unbedingt sein... --Qhx 09:29, 11. Feb. 2008 (CET)
- Du musst nicht immer so lange warten :-) --Brainswiffer 10:02, 11. Feb. 2008 (CET)
- @ Brainswiffer Wo hast du her das das eine Urangst beim Militär ist? Ich hatte das Problem nie. --Arne 11:09, 11. Feb. 2008 (CET)
- Du musst nicht immer so lange warten :-) --Brainswiffer 10:02, 11. Feb. 2008 (CET)
gute Referenz, eindeutig über jeden Zweifel erhaben. behalten --Michael.bender 12:07, 11. Feb. 2008 (CET)
TFC Nürnberg e.V. (schnellgelöscht)
Ein Tischfußballverein der in der Verbandsliga spielt. Da zweifel ich doch mal ganz stark die Relevanz an. --Fischkopp 02:00, 11. Feb. 2008 (CET)
- Schnelllöschfähig bei nur sieben Googleergebnissen. --Petar Marjanovic 02:03, 11. Feb. 2008 (CET)
...und die wenigen blauverlinkten Spielernamen führen zu Personen, die zwar so heißen, aber mit den Tischfußballern nichts gemein haben. Löschen wegen kompletter Irrelevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:12, 11. Feb. 2008 (CET)
- "TFC Nürnberg" ohne e.V. liefert wesentlich mehr Ergebnisse, an die 500. Die Relevanz ist trotzdem fraglich. So ein Artikel würde ich angesichts der Wortwahl darin eher unter Selbstdarstellung einordnen. Löschen! Wo kämen wir hin, wenn jeder e.V. seinen eigenen Wikipedia-Artikel hätte? 600.000 neue Artikel! --Björn König 02:26, 11. Feb. 2008 (CET)
Hauptsache "löschen" und mal zeigen, welche "Macht" man besitzt. Finde ich schon amüsant. Keine Ahnung haben von dem Thema, aber schön meckern...
- Keine Ahnung haben, wie Wikipedia funktioniert, aber auf denen herumhacken, die sich hier Tag für Tag darum bemühen, den Laden am Laufen zu halten.... --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:21, 11. Feb. 2008 (CET)
- und hör auf den Löschantrag dauernd zu entfernen. Das wird hier auch nicht gerade gerne gesehen. --Fischkopp 02:24, 11. Feb. 2008 (CET)
- Unbekannter, hör mal zu: Wir kennen die Richtlinien besser als du. Bevor du das nächste Mal wieder uns angreifst, lies doch bitte die Wikipedia:Wikiquette durch. Ich hasse sowas, echt. --Petar Marjanovic 02:25, 11. Feb. 2008 (CET)
- Mit Macht hat das nicht unbedingt etwas zu tun. Es geht hier darum, die Spreu vom Weizen zu trennen. Die Gemeinschaft entscheidet, was relevant ist und was nicht. Nicht alles gehört in Wikipedia. --Björn König 02:26, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich finde es nicht in Ordnung, wie pauschal hier vorgegangen wird. Gerne lasse ich mich auf eine Diskussion ein, aber die pauschale Verueteilung als irrelevant finde ich nicht okay. Und dass ihr meint, die Richtlinien besser zu kenen fällt in die gleiche Kategorie. Lesen kann ich sehr wohl. Ich finde, dass der Verein relevant genug ist. Es handelt sich ja nicht um die siebte oder achte Liga, sondern die zweithöchste Liga, in die man aufsteigen kann. Der Verein ist erst seit kurzem ein e.V. und daher unter TFC Nürnberg deutlich häufiger bei Google zu finden. Ich finde es schade, dass man sich Mühe macht und so einfach abgecancelt wird!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.176.255.225 (Diskussion • Beiträge) 2:32, 11. Feb 2008) Petar Marjanovic 02:36, 11. Feb. 2008 (CET)
- Darf ich dich bitten, deine Diskussionsbeiträge zu siginieren? Siehe dazu Hilfe:Signatur. Damit können wir deine Beiträge von anderen unterscheiden. Da es hier um einen Tischfussballverein handelt, können wir nicht auf irgendwelche Richtlinien greifen. --Petar Marjanovic 02:35, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich habe noch keinen Benutzernamen, aber werde mir diesen gerne zulegen, wenn es dazu dient, dass ein sachlich zusammengetragener Artikel weiterhin bei Wikipedia seinen Platz findet. Selbstdarstellung aufgrund der Wortwahl vorzuwerfen ist üble Nachrede, dass steht ja auch so in der Wikiquette. Es wurde auch nicht 15 Minuten gewartet, bis ein Löschantrag gestellt wurde, gleichzeitig allerdings schon Punkte kritisiert, die ich sowieso noch korrigieren wollte. Fair geht auch in diesem Fall vor!!!
- Es wäre am wichtigsten, herauszustellen, warum gerade dieser Verein von besonderer Bedeutung ist. Hat er beispielsweise überregionalen Erfolg? Welche Stellung gemäß des DTFB? Es ist völlig uninteressant für 99,9% der Deutschen wie man am besten in Kontakt mit diesem Verein treten und aufgenommen werden kann. --Björn König 02:47, 11. Feb. 2008 (CET)
Nach WP:RK sind Sportvereine in ungewöhnlichen Sportarten dann relevant, wenn sie an der höchsten entsprechenden Liga teilnehmen. Das wäre dann wohl die Bundesliga des DTFB. Solange die Jungs da nicht sind oder schon mal waren also in der WP als irrelevant anzusehen. Löschen -- Biologe77
Verehrter Namenloser: Die 15 Minuten Wartezeit sind, wie nahezu alles in der Wikipedia, in erster Linie als Empfehlung zu verstehen. Wenn jemand meint, daß ein offensichtlicher Grund für einen Löschantrag vorliegt, der auch innerhalb der nächsten Viertelstunde nicht verschwinden wird, dann kann er bereits vorher den LA setzen. Was nun diesen speziellen Fall angeht, hast du keinen sehr überzeugenden Einstand hingelegt: Auf den Löschantrag reagiertest du sofort mit ungerechtfertigten Vorwürfen und der Strategie der beleidigten Leberwurst. Sollte das, zusammen mit dem wiederholten eigenmächtigen Entfernen des Löschantrags aus dem Artikel, die Anwesenden positiv beeindrucken? Übrigens zeugt es nicht von Relevanz, wenn für einen Artikel Phantasiekategorien erfunden werden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:50, 11. Feb. 2008 (CET)
Leider ist mein Beitrag, in dem ich mich für meine erste Aussage entschuldigt habe, wieder verschwunden. Darin habe ich auch beschrieben, dass sich der Verein für soziale Projekte mit Jugendlichen und Flüchtlingskindern engagieren will, was sicherlich einmalig in Deutschland ist!!! Von welchen Phantasiekategorien ist denn bitte die Rede?
- Die frei erfundenen Kategorien Tischfußballverein aus Bayern sowie Tischfußballverein. Übrigens engagieren sich viele Vereine sozial. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:59, 11. Feb. 2008 (CET)
Wie gesagt, der Artikel ist ja nicht fertig und die Kategorien hatte ich auch schon gelöscht und meiner Version auf meinem PC. Es war die Frage, warum dieser Tischfußballverein sich von anderen in Deutschland abhebt. Diese Frage habe ich wohl deutlich beantwortet. Ob sich der FC Bayern oder der THW Kiel auch sozial engagieren kann wohl in keinem Vergleich stehen!!!
- Auf die Relevanzkriterien für Sportvereine ungewöhnlicher Sportarten wurde ja weiter oben schon verwiesen: Höchste Liga oder kein Artikel. Würdest du dieses Kriterium gnädigerweise zur Kenntnis nehmen und dann deinen Artikel selbstkritisch darauf abklopfen, ob der Verein diese Maßgabe erfüllt? --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:13, 11. Feb. 2008 (CET)
Björn sagte dies: "Es wäre am wichtigsten, herauszustellen, warum gerade dieser Verein von besonderer Bedeutung ist." Dazu habe ich Stellung genommen...
- Lässt man sich beim Tischfussball die Regeln nicht auch von denen erklären, die schon länger dabei sind? Also: WP:RK lesen, versuchen sie zu erfüllen, Diskussion abwarten, evtl. Kritik umsetzen und nicht sauer sein, wenn man das Spiel verliert. -- Biologe77 03:22, 11. Feb. 2008 (CET)
- Stellung genommen und - meiner bescheidenen Meinung nach - immer noch keine objektiv nachvollziehbaren Relevanzargumente vorgebracht. Aber ich habe langsam den Eindruck, daß du ohnehin auf stur geschaltet hast und nur noch auf Biegen und Brechen deinen Standpunkt verteidigen willst. Um es noch einmal kurz und knapp auszudrücken: Der Verein ist sportlich irrelevant. Sollte wider Erwarten das Gegenteil der Fall sein, belege es anhand von Fakten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:21, 11. Feb. 2008 (CET)
Wir machen das jetzt so: Ihr habt Recht und ich habe meine Ruhe. Wir kommen so oder so auf keinen gemeinsamen Nenner, da Wikipedia mittlerweile sämtlich Artikel löschen lässt. Schade um die Mühen, die man sich macht, wenn ich mir vegleichbare Artikel anschaue, die noch weniger Daseinsberechtigung haben...
- ...da Wikipedia mittlerweile sämtlich Artikel löschen lässt. Eine nachweislich falsche Unterstellung. Statt unsachlich zu werden, hättest du längst versuchen können, am Relevanznachweis zu arbeiten. Schade. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:30, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wenn es andere vergleichbare Artikel gibt, die deiner Meinung nach noch weniger Daseinsberechtigung haben, dann kann man da einen Löschantrag stellen. Momentan steht dieser zur Diskussion, nicht die anderen. --Björn König 03:37, 11. Feb. 2008 (CET)
Genauso wie der Vorwurf der Selbstdarstellung... (nicht signierter Beitrag von 85.176.255.225 (Diskussion) )
- ...der nach wie vor im Raum steht und nicht widerlegt wurde. Verehrte Wikipedianer-Freunde, mir scheint, daß jede weitere Diskussion etwa so sinnvoll ist wie ein Gespräch mit einer Benzinzapfsäule. Der Urheber des Artikels hat sich in sein Schneckenhaus zurückgezogen und entwickelt sich langsam, aber sicher zum Troll. Es gibt nichts Weiteres zu sagen, da ich nicht davon ausgehe, daß von ihm noch konstruktive Beiträge zu erwarten sind. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:44, 11. Feb. 2008 (CET)
- Bitte KPA beachten und einfach mal auf sachliche Argumente der IP warten ;-) -- 87.173.166.134 03:57, 11. Feb. 2008 (CET)
- Das war kein Vorwurf, sondern ein Gefühl, das ich bekomme, wenn ich solche Formulierungen wie "unumstrittene Vormachtstellung" und "großartiges Abschneiden in der Debüt-Saison" lese. Der Artikel liest sich so, als hätte ihn jemand geschrieben, der Mitglied in diesem Verein ist und wohlmöglich sogar noch zu den Gründungsmitgliedern gehört. Das erweckt den Eindruck als wäre das eine Art Werbung oder Selbstdarstellung. Es klingt zu viel subjektives mit. --Björn König 03:50, 11. Feb. 2008 (CET)
- An 85.176.255.225: Entweder der Artikel ist relevant, dann kann man das ja darlegen - oder eben nicht. Das Prozedere dient nicht der Behinderung der Autoren, sondern um wirklich wichtige Artikel von den unwichtigen zu trennen. Übrigens musst Du auch nicht den musikalischen Geistlichen hier überzeugen, sondern den Bearbeiter, der das am Ende dann entscheidet. Trotz allem solltest Du Deine Beiträge aber (auch als IP) signieren! -- 87.173.166.134 03:57, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich bin Nürnberger, hab aber davon noch nie gehört oder gelesen. Wenn's da mal einen größeren Artikel in der NN/NZ gegeben hätte, hätte ich das vermutlich wahrgenonnen, die kleinen Artikel im Sportteil ignoriere ich. --Qhx 08:13, 11. Feb. 2008 (CET)
... und ich dachte immer alles um's Leder ist bei WP heilig. Mit ein bischen Humor kann man auf behalten plädieren. --Michael.bender 12:09, 11. Feb. 2008 (CET)
Kann jemand den Schnelllöschantrag nach 127 Minuten ausführen? --Matthiasb 12:59, 11. Feb. 2008 (CET)
schnellgelöscht. --Complex 13:05, 11. Feb. 2008 (CET)
keine relevanz nach RK, kein Album Azbycx 03:14, 11. Feb. 2008 (CET)
- Album schon, aber zu belanglos--HexaChord 04:36, 11. Feb. 2008 (CET)
- Nun, die RK sagen "Album", für mich fällt eine MCD eher unter EP. Azbycx 14:25, 11. Feb. 2008 (CET)
Noch so ein Nazimassenordenartikel ohne Quellen und mit vollkommen unkritischer Übernahme der Naziweltsicht. sугсго.PEDIA 08:39, 11. Feb. 2008 (CET)
- Könntest du das mit der "unkritischen Übernahme der Naziweltsicht" etwas genauer erläutern? --Wangen 09:45, 11. Feb. 2008 (CET)
- [...] für Verdienste um die Wiedervereinigung der sudetendeutschen Gebiete mit dem Deutschen Reich - Wiedervereinigung? sугсго.PEDIA 09:48, 11. Feb. 2008 (CET)
- da gibt es noch weitere solcher Orden z.B. Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes oder Medaille zur Erinnerung an den 9. November 1923, kann man die nicht irgendwie zusammenfassen? (Erinnerungsorden im Nationalsozialismus ? der Texttkörper ist auch fast immer der gleiche)--Zaphiro Ansprache? 10:08, 11. Feb. 2008 (CET)
Auch wenn mir der Blech-Klimbim der Nazizeit alles andere als am Herzen liegt, sehe ich das anders. Gerade weil es um einen "Nazimassenorden" geht, ist der Artikel enzyklopädisch relevant. Mit "unkritischer Übernahme der Naziweltsicht" hat der Artikel dann nichts zu tun, wenn er historisch-kritisch abgefasst ist. In der Kategorie Orden und Ehrenzeichen des Nationalsozialismus gibt es 27 Artikel. Das ist einerseits nicht inflationär viel (glücklicherweise) und andererseits lassen sich die Beiträge nicht zusammenfassen, ohne das ein konfuses Sammelsurium entsteht. Behalten! --Bogart99 10:37, 11. Feb. 2008 (CET)
WP:WSIGA nicht erfüllt. Relevanz ist ebenfalls nicht erkennbar. Die Tatsache, dass ein Orden existiert und dass er verliehen wurde, macht den Beitrag nicht gleichzeitig relevant. Es handelt es sich in der aktuellen Form lediglich um eine belanglose Faktensammlung. Es gibt nicht einmal einen Fließtext. Also entweder stark überarbeiten oder Löschen! --Björn König 10:59, 11. Feb. 2008 (CET)
- Es fällt mir schwer, die im vorstehenden Beitrag geäußerte Kritik am aktuellen Artikel nachzuvollziehen. Auf welche Version bezieht sie sich? Die kontroverse, wohl eher nicht angebrachte Vokabel "Wiedervereinigung" habe ich ersetzt und sehe keinen ernsthaften Löschgrund. Bei allem Ekel vor dem Nazionalsozialismus, den Verbrechen des Krieges und dem zeitgenössischen Revisionismus: Einen millionenfach verliehenen Orden pauschal als irrelevant abzuqualifizieren verlangt schon einiges an POV. --80.63.151.42 11:14, 11. Feb. 2008 (CET)
- Bitte nicht verwechseln: Es geht in erster Linie immernoch um die Qualität und Relevanz des Beitrags, nicht um die der Medaille. Da ich die Medaille nicht kenne, kann ich mir nicht anmaßen zu beurteilen, ob sie wichtig sei oder nicht. Ich kann nur das wissen, was in dem Beitrag steht und ich sage lediglich, dass das keine Relevanz aus dem Beitrag hervorgeht. Das hat auch nichts mit Ekel vor dem Nationalsozialismus zu tun, wie hier immer gerne leicht unterstellt wird. Ich zähle mich eher zu den Verfechtern der offenen und schonungslosen Aufklärung und Darstellung. Ich sehe allerdings nicht einmal einen Verweis zu dem Ereignis am 1. Oktober 1938. Ich weiß ganz sicher, dass es in Wikipedia dokumentiert ist.--Björn König 11:38, 11. Feb. 2008 (CET)
Kein Löschgrund erkennbar, daher behalten und ausbauen (bspw.: welche Leute bekamen dieses Stück Blech?). Das hat nichts mit unkritischer Haltung zur Nazizeit zu tun, wenn hier über das Ordens(un)wesen) zwischen 33 und 45 informiert wird, solange der Artikel hinreichende Distanz und Neutralität hat. Mir ist es lieber, hier in der WP dazu diesen kurzen Artikel zu finden, als dass jemand, der ein derartiges Blechstück bspw. in Opas Hinterlassenschaften auf dem Dachboden findet, bei Fragen dazu nur auf irgendwelchen revanchistischen und neonazistischen Seiten landet. --Wahldresdner 11:21, 11. Feb. 2008 (CET)
- Unkritisch deswegen, weil hier nicht informiert wird, sondern lediglich das wiedergegeben wird, was 1938 bereits dazu gesagt werden konnte. Weiterhin ist von Verdiensten und Anschluss die Rede, nicht aber was damit eigentlich gemeint ist, nämlich eben Truppenmotivation und Annexion. Für mich ist da ein großer Widerspruch, wenn da Propagandamaterial 1:1 ohne jegliche Erläuterung übernommen und sich dann auf Neutralität berufen wird. --Björn König 12:00, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wie oben schon: Massenorden, für den schon deshalb ein erhebliches Interesse besteht. Dazu bezweifel ich, dass bereits danmals der Orden bzw. das Tragen desselben verboten war.--Kriddl Disk... 12:10, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wie schon gesagt wurde: Relevanz der Medaille im Beitrag erläutern, damit der Beitrag relevant wird. Warum besteht für diesen Massenorden Relevanz? --Björn König 12:56, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wie oben schon: Massenorden, für den schon deshalb ein erhebliches Interesse besteht. Dazu bezweifel ich, dass bereits danmals der Orden bzw. das Tragen desselben verboten war.--Kriddl Disk... 12:10, 11. Feb. 2008 (CET)
Anstatt über unkritische Formulierungen zu meckern hätten die Kritiker das in der zeit, in der sie hier meckern, schon längst verbessern können. Wenn Aussagen wie [...] für Verdienste um die Wiedervereinigung der sudetendeutschen Gebiete mit dem Deutschen Reich zur Stiftung des Ordens gehören, müssen diese sogar in den Artikel. Daß wir das heute anders sehen ist eine Sache. Deshalb können wir die krude Nazi-Weltsicht nicht wegdiskutieren. Sie war nunmal da. Ignorieren (der neue Wikipedia-Sport in Bezug auf diesen Themenbereich) bringt uns kein Stück weiter. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 12:34, 11. Feb. 2008 (CET)
- Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Ich meine nicht, dass die Formulierungen verschwinden, sondern dass Erläuterungen dazukommen sollten. Ich halte es für falsch, wenn man die unkritische Formulierung entfernt. - Weiterhin ist es auch nicht meine Aufgabe als Teilnehmer der Löschdiskussion für die Verbesserung von Artikeln zu sorgen. Meinetwegen können wir dem Beitrag auch 7 Tage Schonfrist zur Überarbeitung geben. Das sollten dann aber diejenigen tun, die an dem Fortbestehen des Beitrags interessiert sind und von dem Thema Ahnung haben. --Björn König 12:56, 11. Feb. 2008 (CET)
Bei der anderen Medaille oben wurde ein Zitat aus der Stiftungsverordnung als solches gekennzeichnet. Wenn das hier auch ein Zitat war, sollte man den ursprünglichen Text ("Wiedervereinigung") als Zitat gekennzeichnet wieder einsetzen. Grundsätzlich verstehe ich nicht, warum keine Quellenangabe gemacht wurde, obwohl dem Ersteller des Artikels angesichts der präzisen Zahlen doch sicherlich eine Quelle vorgelegen haben muss. --Amberg 13:33, 11. Feb. 2008 (CET)
Behalten Der kritische Satz wurde belegt und mit Anführungszeichen versehen, Literatur ist jetzt vorhanden, unten steht drin wes Geistes Kind er ist und unsere Leser sind mündig genug das Ding einzuschätzen. Pfui ist kein Löschgrund und dem Teil Relevanz absprechen zu wollen ist nicht möglich. Wurde ja schließlich namentlich in einem Gesetzestext erwähnt. So wann kommt der nächste LA an etwas aus der Rubrik?--Tresckow 14:14, 11. Feb. 2008 (CET)
wie Antrag 4 - behalten. -- Toolittle 14:35, 11. Feb. 2008 (CET)
So kein Löschgrund ersichtlich, behalten. -- Sozi 14:39, 11. Feb. 2008 (CET)
Hier das Gleiche wie weiter oben. Löschbegründung entfallen, da Quellen vorhanden und neutral geschrieben. Behalten. --df 15:44, 11. Feb. 2008 (CET)
Siehe zu Löschantrag 4 behalten --Wahlscheider 17:47, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich habe den Artikel meinen Vorstellungen entsprechend umgestaltet. Ich stimme nun für behalten. --Björn König 18:06, 11. Feb. 2008 (CET)
- Gute Umarbeitung, macht den Artikel deutlich besser.--Wahldresdner 18:17, 11. Feb. 2008 (CET)
Relevanz dieses Privatspiels? Logo 08:40, 11. Feb. 2008 (CET)
- Keine ersichtlich, dazu gerade mal Version 0.34. Und der momentan vorhandene Text ist alles andere als neutral. Löschen -- Cecil 08:45, 11. Feb. 2008 (CET)
- 7 Tage für einen neutralen Artikel. Relevanz wohl vorhanden. 2 interwikis. --Kungfuman 09:20, 11. Feb. 2008 (CET)
- 0.34, wenn man sich aber mal den Fortschritt anschaut ist es schon ein Weit fortgeschrittenes Projekt, das sicherlich nie ein festes Ende hat...
Version 1.0, das ist zwar was man anstrebt, aber trotzalledem kann man schon nicht mehr von einer Beta reden, dafür ist es einfach zu frei von schweren Fehlern und komplex. (SUBTILE)
löschen Relevanz nach WP:RK nicht vorhanden, sprachlicher Schrott. Benutzer SUBTILE sollte neben der Signatur erst einmal ein wenig in der Spielwiese üben und ein paar Einsteigerhinweise beherzigen. – Wladyslaw [Disk.] 10:22, 11. Feb. 2008 (CET)
Ohne Außenwahrnehmung eher zu löschen.--141.84.69.20 18:38, 11. Feb. 2008 (CET)
Bizon (erl. URV)
Ob die Relevanz gegeben ist oder nicht: in dieser Form ein unbrauchbarer Artikel. Klingt mehr nach anpreisendem Waffenkatalog als nach Enzyklopädie. – Wladyslaw [Disk.] 10:15, 11. Feb. 2008 (CET)
Ist eine URV, deshalb in WP:LKU eingetragen. --Septembermorgen 12:41, 11. Feb. 2008 (CET)
Wir haben bereits einen Artikel zum Thema unter dem richtigen Lemma PP-19 Bison. Das kann auch komplett und sofort weg. Weissbier 13:25, 11. Feb. 2008 (CET)
wurde am 20. Januar als Löschkandidat markiert, aber nicht bei WP:LK eingetragen. --Ephraim33 10:47, 11. Feb. 2008 (CET) Als Grund wurde angegeben:
- Begründung: Relevanzkriterien nicht erfüllt -- 217.230.252.115 11:19, 20. Jan. 2008 (CET)
wurde am 24. Januar als Löschkandidat markiert, aber nicht bei WP:LK eingetragen. --Ephraim33 10:47, 11. Feb. 2008 (CET) Als Grund wurde angegeben:
- Begründung: Unnötiger Eintrag -- 78.51.100.81 22:14, 24. Jan. 2008 (CET)
- Reiner Wörterbucheintrag, dazu unbelegt und imo falsch. Kann auch nicht ausgebaut werden. Vermutlich eh nur Bildcontainer für jemanden, der sein Kinn in die WP recken will: Schnellwech. --Port(u*o)s 10:56, 11. Feb. 2008 (CET)
- Dreitagebart ist (fast) genauso unnötig, bei Pubertät is das Bild ganz gut aufgehoben. --Port(u*o)s 10:59, 11. Feb. 2008 (CET)
- Reiner Wörterbucheintrag, dazu unbelegt und imo falsch. Kann auch nicht ausgebaut werden. Vermutlich eh nur Bildcontainer für jemanden, der sein Kinn in die WP recken will: Schnellwech. --Port(u*o)s 10:56, 11. Feb. 2008 (CET)
- Begründung: Unnötiger Eintrag -- 78.51.100.81 22:14, 24. Jan. 2008 (CET)
löschen bzw. redirecten – Wladyslaw [Disk.] 10:58, 11. Feb. 2008 (CET)
- Redirect? auf Dreitagebart --Kobako 11:01, 11. Feb. 2008 (CET)
- wobei wenn, dann vom Plurallemma aus, aber denke redirect ist unnötig ---> löschen--Zaphiro Ansprache? 11:03, 11. Feb. 2008 (CET)
- @Potuos: Wenn Du mal die Geschichte des Bildes ansiehst, glaube ich das kaum. Das Kinn stellt den Verlobten einer Admina aus den englischen Commons dar, ich glaube kaum, dass der extra deswegen Artikel in anderen Wikis anlegt. Aber der Artikel ist trotzdem löschwürdig. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 11:04, 11. Feb. 2008 (CET)
- Das war auch mehr Witz bzw. ist es mir völlig egal oder sogar recht, wenn jemand mit seinem Konterfei die WP bebildert. Ich hab nur die sonstige Verwendung des Bildes gesehen; und finde den Dreitagebart halt ebenfalls mehr als dünn. --Port(u*o)s 11:19, 11. Feb. 2008 (CET)
- was erwartest du denn von einem Dreitagebart? -- Toolittle 14:37, 11. Feb. 2008 (CET)
- Den Dreitagebart auf dem Bild finde ich ganz ordentlich. So dicht sollte der Text ebenfalls werden. BTW: Hab ich einen LA gestellt? --Port(u*o)s 11:19, 11. Feb. 2008 (CET)
- was erwartest du denn von einem Dreitagebart? -- Toolittle 14:37, 11. Feb. 2008 (CET)
- Das war auch mehr Witz bzw. ist es mir völlig egal oder sogar recht, wenn jemand mit seinem Konterfei die WP bebildert. Ich hab nur die sonstige Verwendung des Bildes gesehen; und finde den Dreitagebart halt ebenfalls mehr als dünn. --Port(u*o)s 11:19, 11. Feb. 2008 (CET)
Abrasieren.--Avron 15:27, 11. Feb. 2008 (CET)
- Jep, sowas kratzt nämlich und das mag ich nicht. Weissbier 15:31, 11. Feb. 2008 (CET)
- pfui-artikel ist kein löschgrund ;) -- W!B: 22:39, 11. Feb. 2008 (CET)
Unfugsartikel weg damit --Wahlscheider 17:49, 11. Feb. 2008 (CET)
Der Film ist noch lange nicht erschienen und hat daher nicht ausreichend Relevanz für einen eigenen Artikel. Bitte erst in Artikelnamensraum einsetzen, wenn der Film veröffentlicht wurde. -- MSGrabia 10:56, 11. Feb. 2008 (CET)
- Siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Unveröffentlichte Filme -> behalten. --Matthiasb 12:21, 11. Feb. 2008 (CET)
- @Meinungsbild: Dort steht, dass ordentliche Zusatzinfos/Medieninteresse solche Zukunftseinträge begründen müssen - hier steht nur, dass rein gar nix bekannt ist. Nach der IMDb startet der Film irgendwann mal im September. => Entsorgen --AN 12:27, 11. Feb. 2008 (CET)
- um nur einmal eine Auswahl zu nennen. --Matthiasb 12:40, 11. Feb. 2008 (CET)
- WP:QA/WP:WEB (keine Webforen) gelten immer noch. Ansonsten - Sieben Monate vor der Premiere ist es eh unseriös; einige Wochen davor würde ich seriöse und belegte Hintergrundinfos/Medienstimmen im Artikel erwarten. Einfach den dürftigen IMDb-Eintrag abtippen und den WP:QS-Antrag entfernen, das ist reinste Frechheit.--AN 12:47, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wieso Webforum? Es ist – leider – inzwischen bei seriösen Zeitungen üblich, daß jeder seinen Senf darunter schreiben darf. Die Meldung ist oberhalb des Bildes. --Matthiasb 12:57, 11. Feb. 2008 (CET)
- WP:QA/WP:WEB (keine Webforen) gelten immer noch. Ansonsten - Sieben Monate vor der Premiere ist es eh unseriös; einige Wochen davor würde ich seriöse und belegte Hintergrundinfos/Medienstimmen im Artikel erwarten. Einfach den dürftigen IMDb-Eintrag abtippen und den WP:QS-Antrag entfernen, das ist reinste Frechheit.--AN 12:47, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich denke jeder Film von Woody Allen hat eine gewisse Relevanz; fast jeder Film von ihm (und das sind ja bekanntlich nicht wenige) hat seinen eigenen Artikel in der Wikipedia. Die Tatsache, dass der Film noch nicht erschienen ist, würde ich jetzt nicht als Anlass nehmen, den Beitrag löschen zu lassen. Wäre Schade um die Arbeit. Ich finde, dass man den Eintrag behalten kann. Man sollte ihn später definitiv ergänzen. Löschen lassen kann man ihn dann immernoch, wenn der Film sich wirklich als so belanglos herausstellt - aber selbst das wäre genug Relevanz - als belang- und erfolglosester Film von Woody Allen. --Björn König 12:31, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wäre Schade um die Arbeit. - Die Infobox (3-4 Minuten) und die Feststellung, dass man nix weiß ist keine nennenswerte Arbeit. So sieht erhaltenswerter Zukunftseintrag aus (zwei Monate vor der Premiere, nicht sieben).--AN 12:36, 11. Feb. 2008 (CET)
Angesichts des zitierten MB iritiert mich die Begründung auch einwenig. ansonsten: Der Film ist sicher abgedreht, bei dem Regiesseur und Darstellern wie Scarlett Johansson und Penélope Cruz besteht auch kein Relevanzzweifel. Das Anlaufen (zumindest in ES und US) scheint auch absehbar zu sein. Auch Glaskugeln sehen anders aus. Behalten.--Kriddl Disk... 12:25, 11. Feb. 2008 (CET)
- Der Film ist noch nirgends öffentlich aufgeführt worden oder sonstwie zugänglich, daher erfüllt er nicht die Relevanzkriterien für Filme. Wir hatten vor einiger Zeit eine Diskussion über Walküre (Film), der als Ausnahme schon vor seiner Veröffentlichung aufgenommen wurde, da es ein signifikantes Medienecho in Print und Rundfunk (nicht nur Internet!) gab. Da Vicky derzeit weit davon entfernt ist, diese Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, finde ich nicht, dass für den Film ebenfalls eine solche Ausnahme gemacht werden müsste. Bitte Löschen. --MSGrabia 19:43, 11. Feb. 2008 (CET)
Relevanzkriterien werden verfehlt. Besondere Bedeutung nicht ersichtlich. --Ureinwohner uff 11:00, 11. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich uneingeschränkt genauso. Löschen! --Björn König 12:09, 11. Feb. 2008 (CET)
Vermutlich ein Vorwandsartikel, um den Produktlink unterzubringen. IMHO keine Relevanz des Programms erkennbar. Dass der Artikel vom Verfasser gleich mit einem Überarbeitungsbaustein eingestellt wurde, sei nur nebenbei erwähnt... Thomas S. 11:46, 11. Feb. 2008 (CET)
- Das Programm ist in der Branche von relativ großer Bedeutung (gewesen?). Dieses Programm gibt es schon seit den frühen 90er Jahren und wird bis heute weitergepflegt. Ich denke, dass man den Artikel löschen sollte. Eine wesentlich überarbeitete und ausführlichere Version kann man unter dem korrekten Lemma pcAnywhere meinetwegen behalten. --Björn König 12:20, 11. Feb. 2008 (CET)
- Der Stub sagt doch schon einmal kurz, worum es bei pcAnywhere geht. Hat einen großen Bekanntheitsgrad. Wenn das Lemma falschgeschrieben ist, kann man immer noch verschieben. behalten. --Gereon K. 18:26, 11. Feb. 2008 (CET)
- recht bekanntes Programm, aber der Artikel hat keinen Content, d.h. löschen -- 217.86.114.126
Sinnlose Doppelung zu Wikipedia:Lehrerzimmer und Wikipedia:Wikipedia in der Schule. Und zudem mit erhobenem Zeigefinger von oben herab. Überflüssig. --Weissbier 12:27, 11. Feb. 2008 (CET)
Die Ver3fachung ist nicht sinnvoll, das sollte zusammengefasst werden.
"Von oben herab". Was Lehrer produzieren ist naturgemäss eher von oben herab. Solltest du ertragen.
Gegen (Eile bei der) Löschung. Erst mal das Gute in ein anderes Lemma einbauen, dann in Ruhe weitersehen.
Welches Lemma vorziehen? Ich tendiere zu Wikipedia in der Schule.--Hans Eo 16:15, 11. Feb. 2008 (CET)
- dafür gibt es den redundanz-baustein.--ot 17:08, 11. Feb. 2008 (CET)
- auf den ersten Blick der verlinkten Lemmata: erstens verallgemeinern (Universitäten (Professoren) <> Schule (Lehrer)), zweitens besser in einem Artikel kurz und bündig darstellen, drittens wenn auslagern klarere Lemmata, "Methodik für Lehrer" ist wohl etwas irreführend, wenn Richtlinien beschrieben werden könnte ein Verweis auch WP:WWNI deutlicher sein. Ich sehe Überarbeitungsbedarf--Zaphiro Ansprache? 18:43, 11. Feb. 2008 (CET)
Walldorf Wanderers Löschdiskussion (erledigt, kein LA)
Dieses Team ist nicht in der Liga, weil es keine Liga gibt! Eine Liga gibt es im "Semikontakt" (oder auch 9gegen9). Doch das eigentlich unwichtige Kriterium ist diese Liga, denn in der spielen nur noch 6 Teams Bundesweit, drei davon in Hamburg (Infos auch unter www.flagfootball.de oder www.afvd.de).
Weltweit wird Flagfootball fast ausschließlich in der "5 gegen 5" Variante gespielt. Tatsächlich gibt es in Europa außer Deutschland nur noch eine einzige Nation, die "9 gegen 9" spielt! Der AFVD (American Football Verband Deutschland) hat die Einstellung des Spielbetriebs in dieser sehr unpopulären Variante zum Ende der Saison 2008 beschlossen.
Flagfootball wird in Deutschland in Turnierform gespielt. Hier nehmen nicht nur die besten Deutschen Mannschaften, sondern häufig auch internationale Teams und sogar Nationalmannschaften teil. Und bundesweit gab es 2007 keine erfolgreichere Mannschaft im Flagfootball, als die Walldorf Wanderers. Im Janur 2008 wurden sie Hessenmeister im Finale gegen den Deutschen Meister Kelkheim.
Bernd Jung, Flagfootball Koordinator Hessen Süd
- ähm - erstens steht in der Löschbegründung "kein Artikel" und "unbrauchbare Urheberrechtsverletzung" (weil aus der Homepage kopiert) und zweitens müßtest Du Dich zunächst einmal an den Löschenden Administratot (Benutzer Diskussion:GDK) und danach evtl. an die Löschprüfung wenden - ob Flagfootball-Mannschaften relevant sind oder nicht, war bisher offenbar noch gar nicht Thema, es ging bisher wohl um die Qualität des Artikels. Gruß,-- feba 13:03, 11. Feb. 2008 (CET)
ich sehe keine Notwendigkeit für diese BKL, fast nichts was hier aufgeführt wird, hat enzyklopädische Relevanz Dinah 12:39, 11. Feb. 2008 (CET)
- Misslungenes Brainstorming. Genau so sollte eine BKL nicht aussehen. Löschen. --Zinnmann d 12:48, 11. Feb. 2008 (CET)
- Siehe dazu Diskussion:Spiegelei#Jüngster Revert von Rainer Zenz. Die BK-Seite wird nur gefunden, wenn jemand "Spiegelei (Begriffsklärung)" ins Suchfeld tippt. Alle anderen User landen direkt auf der gebratenen Eierspeise, also löschen da unnütz. --MBq Disk Bew 13:22, 11. Feb. 2008 (CET)
Löschen Kontainer für Kose- und Spitznamen.--Avron 15:36, 11. Feb. 2008 (CET)
Nun ja, Spiegelei (TV-Show) o.s.ä. könnte schon kommen, schließlich lief diese Show 1988/89 mit insgesamt 50 Ausgaben ([1])und bewirkte die erste Festanstellung eines Moderators bei RTL plus. Erfüllt damit die RKs für Fernsehsendungen. Aber das täte dann auch eine BKL II. --Mghamburg Diskussion 16:14, 11. Feb. 2008 (CET)
- eben, das meine ich auch --Dinah 22:02, 11. Feb. 2008 (CET)
Typostrophenlehre ist eine wenig bekannte oder relevante und nur von einem Biologen vertretene These. Sie steht im Widerspruch zur bekannten Biologie. Die Nachwirkung beschränkt sich in der Regel auf die Erwähnung mit ein oder zwei Absätzen in Artikeln, die sich mit anderen Themen befassen. Die sind für den Artikel fleißig zusammengetragen worden. Hier wird Relevanz vorgegaukelt, und die Darstellung ist nicht sachgerecht. Der vorliegende Text kann gestrafft und neutralisiert in den Artikel zu dem Urheber der Theorie eingearbeitet werden.
QS-Antrag blieb unbeantwortet. Löschen -- ZZ 12:40, 11. Feb. 2008 (CET)
- Das ist doch ein guter Artikel zu einer wenig bekannten Theorie. Ein Einleitungssatz würde nicht schaden, aber allein wissenschaftshistorisch gibt das doch viel her. Warum sollte man das löschen? Behalten. --Mautpreller 13:08, 11. Feb. 2008 (CET)
Prinzipiell denke ich, dass der Artikel bleiben kann, denn immerhin wird Typogenese sogar vom Fremdwörter-Duden erwähnt. Es sollte ein Absatz hinzugefügt werden, der die Bedeutung dieser These in der modernen Biologie kritisch veranschaulicht. Kann man das mit der QS nicht nochmal versuchen? --Björn König 13:18, 11. Feb. 2008 (CET)
- Den Begriff der Typogenese gibt es (auch) außerhalb der Typostrophenlehre. -- ZZ 13:20, 11. Feb. 2008 (CET)
- Dann sollte die Weiterleitung von Typogenese auf diesen Artikel definitiv verschwinden. --Björn König 14:03, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich kann nicht entdecken, das der Text etwas "vorgaukelt" .. von mir aus kann der "historische" Aspekt aber gerne stärker betont werden. Die Treffer sind zwar alle jahrzehnte alt: [2] aber eine irrelevante Privattheorie ist dann doch etwas anderes ... Hafenbar 13:37, 11. Feb. 2008 (CET)
natürlich behalten, hat in der Wissenschaftsgeschichte eine nicht geringe Rolle gespielt. (Die QS im Portal Biologie sah so aus: "Typostrophenlehre - kein definierender Einleitungssatz gemäß den Konventionen, OMA-unfreundlich. --KnightMove 01:24, 4. Feb. 2008 (CET) Löschantrag gestellt -- ZZ 12:33, 11. Feb. 2008 (CET)") -- Toolittle 14:45, 11. Feb. 2008 (CET)
Ankündigung einer eher kleiner gehaltenen Casting-Show. Wird sich nächstes Jahr noch jemand an diese Veranstaltung erinnern? Braucht es gerade deshalb einen eigenen Artikel? Ich denke: nein. -- Zinnmann d 12:55, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich finde trotzdem dass sie genannt werden sollte, interessenten würden sich bestimmt freuen und mann kann es ja dann noch erweitern, wenn die 10 finalisten feststehen und die live-shows gestartet sind! Also ich wär dafür, sie zu behalten und nicht zu löschen! anderer Benutzer
Löschen, nicht zu jeder Casting-Show ist ein eigener Artikel erforderlich, natürlich kann man im Lauf der Sendungen vieles zusammentragen, das alles sind aber nur Unmengen von irrelevanten Informationen über irrelevanten Personen, enzyklopädisch relevant ist das alles sicher nicht. --UliR 14:20, 11. Feb. 2008 (CET)
- hmmm eher neutral, irrelevant sind die Personen in der Jury wie Katja Ebstein sicher nicht, zumal diese Art von Castingshow doch recht neu ist. Doch so ist es eher eine Programmankündigung, zwischenparken?--Zaphiro Ansprache? 18:23, 11. Feb. 2008 (CET)
keine Userzahlen, Relevanz gegeben? jodo 13:30, 11. Feb. 2008 (CET)
- Löschen. (Unbedeutende Community) --Lung (?) 19:08, 11. Feb. 2008 (CET)
- relevanz ist zweifelhaft, mehr informationen wären hilfreich -- 217.86.114.126
nachdem das Ding gestern schon wegen TeilURV und Unterwanderung von WP:RK geSLAt wurde, jetzt halt den regulären Löschantrag. --Minérve aka Elendur 14:17, 11. Feb. 2008 (CET)
- Im letzten Satz steht alles Wesentliche: Der große kommerzielle Erfolg ist Flashmaster Ray bis heute nicht gelungen. Damit ist glaube ich schon alles gesagt. löschen. --HyDi Sag's mir! 14:25, 11. Feb. 2008 (CET)
Was hat denn kommerzieller Erfolg mit Geschichte zu tun ?! Mozart war auch nicht in den top ten und hat seine zeit geprägt.
wer mit der darstellung des textes nicht einverstanden ist kann ihn ja ändern,anstatt Geschichte einfach zu löschen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von CocoSchanel (Diskussion • Beiträge) Minérve aka Elendur 14:53, 11. Feb. 2008 (CET))
- Bitte studiere einmal intensiv WP:RK MfG --14:53, 11. Feb. 2008 (CET)
- btw. Unterschreibe deine Beiträge bitte mit dem voletzten Button über dem Eingabefeld
- Unrettbar irrelevant. Löschen.Nemissimo 酒?!? RSX 14:59, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich finde den Beitrag eigentlich ziemlich interessant. Ich kannte diese Person bis eben nicht, aber ich habe den Eindruck, dass er schon eine sehr bedeutende Person im Musikgeschäft ist. Das ist nicht nur einfach irgendein Sternchen, sondern jemand der offensichtlich eher Fäden zieht und Einfluss hat. Mangelnder musikalischer Erfolg ist für Relevanz angesichts dieses Hintergrunds für mich kein gültiges Argument. URV und dergleichen sollten natürlich nicht sein. Für mich darf unter dieser Voraussetzung dieser Beitrag also Bleiben! --Björn König 15:01, 11. Feb. 2008 (CET)
WP:RK nicht mal mit Kranwagen zu erreichen. Löschen. Weissbier 15:34, 11. Feb. 2008 (CET)
- Eine gewisse Relevanz ist vorhanden, wenn der werte Herr Flashmaster Ray tatsächlich als Radio-Moderator und Organisator an dem Bekanntheitsgrad von Künstlern wie Fettes Brot, Absolute Beginner, Samy Deluxe und Der Tobi & Das Bo beteiligt war. Der Artikel ist zwar in dieser Form so recht unvollständig und überarbeitungsbedürftig, jedoch schreibe ich dem Lemma aus den genannten Gründen eine Existenzberechtigung zu. --Björn König 16:29, 11. Feb. 2008 (CET)
Sendung nicht relevant, also auch Plattenleger nicht relevant, ganz einfach. Löschen. --Kater-134-108-33-169 17:14, 11. Feb. 2008 (CET)
- Es geht in dem Artikel nicht um Beweiräucherung sondern um Eindeutig relevante Erreignisse.
Natürlich haben die im Artikel gennanten Personen es auch ohne dem Flashmaster zu etwas gebracht,aber der Typ ist eindeutig nachweisbar ein wichtiger Teil in der Geschichte des Hamburger Hip Hop. Ich habe bis jetzt viel Arbeit und Zeit in meine Nachforschungen gesteckt um diesen Artikel zu verfassen. Auch wenn daß einigen Jüngeren Leuten hier nicht zu passen scheint. Gibt es denn hier vieleicht auch noch ein paar Wikipedianer die Wikipedia ernst nehmen ? Ich komme natürlich selber aus HH deshalb ist mir der Artikel wichtig. Kretisieren ist anscheinend immer leicht,deshalb wäre ich dankbar wenn jemand das ganze hier mal ernst nimmt. DANKE --CocoSchanel 17:48, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich kann das Ding gerne demontieren, dann bleibt allerdings nix mehr übrig: Das angebliche Sat1-Ding hat gerade mal einen einzigen Treffer bei Google - und das lediglich in einem Interview [3], die Radiosendung ist anscheinend komplett irrelevant [4]. Und mit einer kostenlosen Street Mix CD kann man auch keine Relevanz herbeizaubern...
- @Coco, das ausgerechnet dein erster Artikel in der Löschhölle landet, ist für dich wahrscheinlich frustrierend, aber du solltest dich davon nicht entmutigen lassen. Schau dir am Besten einmal andere Artikel an und ergänze oder korrigiere die Angaben dort. Dadurch kannst du erst einmal sehen wie hier alles funktioniert und ggf. auch die jeweiligen Editoren fragen warum sie etwas geändert haben. --Minérve aka Elendur 22:35, 11. Feb. 2008 (CET)
Keine Relevanz nach RK, Auflage des Albums: 1500 Kopien (laut ihrem Label Firebox Records). Azbycx 14:28, 11. Feb. 2008 (CET)
Aus der QS: völlig unbrauchbar, keine Relevanz außerhalb von Adventskalender. Havelbaude Sempf 14:46, 11. Feb. 2008 (CET)
- Die QS war gerade mal 3 Stunden alt. Was soll dieser Schnellschuss? -- 134.2.214.237 15:31, 11. Feb. 2008 (CET)
- (War klar...) Hast Du den 2. Beitrag in der QS gelesen? Dort wurde ein LA vorgeschlagen, den ich umgesetzt habe. --Havelbaude Sempf 15:33, 11. Feb. 2008 (CET)
- für die Doofen wie mich: was bedeutet "keine Relevanz außerhalb von..."??? - das ist aber schon was völlig anderes, nicht? --Familiennamenbearbeiter 16:04, 11. Feb. 2008 (CET)
- Soll heißen: Im Artikel Adventskalender ist der „Lebendige Kalender“ bereits ausreichend beschrieben. --Havelbaude Sempf 16:17, 11. Feb. 2008 (CET)
- ah, richtig!! Hatte das nicht gesehen, weil ich es als Überschrift suchte. Gracias --Familiennamenbearbeiter 18:19, 11. Feb. 2008 (CET)
- Soll heißen: Im Artikel Adventskalender ist der „Lebendige Kalender“ bereits ausreichend beschrieben. --Havelbaude Sempf 16:17, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wechen Quatsch mit Soße so was hat hier meiner Meinung nach nichts zu suchen. mfg Torsten Schleese 21:07, 11. Feb. 2008 (CET)
German-bash.org (sla)
Relevanz? WasserFreund 14:48, 11. Feb. 2008 (CET)
nö --KulacFragen? 14:49, 11. Feb. 2008 (CET)
doch? --ChrisHH (Disk.) 14:58, 11. Feb. 2008 (CET)
Wiedergänger --Eingangskontrolle 15:18, 11. Feb. 2008 (CET)
Partei für Arbeit, Umwelt und Familie (gelöscht)
Die Partei entspricht nicht den RK. --Helmut Gründlinger 15:04, 11. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich genauso. Kann man momentan höchstens als Splittergruppe im Beitrag der Partei Bibeltreuer Christen erwähnen. Löschen! --Björn König 15:10, 11. Feb. 2008 (CET)
das dürfte, wenn ich die webseite ohne Kenntnisse der Niederlädischen Sprache ansehe, ein Internetsender sein, der ein kleines Fenster im Programmplan eines "echten" FM Senders (in Holland) hat. LKD 15:11, 11. Feb. 2008 (CET)
- Sendung im landesweiten Privatradio Kink FM, die es per Internet als 24-Stunden-Vollprogramm gibt. Wenn ich mir so ansehe, dass beim doitschen öffentlich-rechtlichen Landesfunk Artikeln wie Blue Moon (Hörfunksendung), KenFM, Chaosradio keine Relevanzprobleme bestehen, fällt's mir schwer, hier welche zu entdecken. -- Triebtäter 15:20, 11. Feb. 2008 (CET)
- Mich stört in erster Linie die Qualität und der Umfang des Beitrags. Wenn der so bleiben sollte, dann kann man den genauso gut löschen. Über die Relevanz des Senders kann man erst etwas sagen, wenn man etwas über ihn weiß. Man erfährt jedoch nichts, also ist der Beitrag irrelevant. --Björn König 16:21, 11. Feb. 2008 (CET)
Relevanz dieses Nischensenders? Tatsächlich erreichte Zuschauerzahl? Eingangskontrolle 15:13, 11. Feb. 2008 (CET)
Erreicht nicht WP:MA --Hollywut 15:20, 11. Feb. 2008 (CET)
Jugendverband eines Bundesverbandes - redirekt auf den (korrekten) Verband sollte reichen. Eingangskontrolle 15:25, 11. Feb. 2008 (CET)
- Du meinst auf Arbeiter-Samariter-Jugend? --Björn König 15:28, 11. Feb. 2008 (CET)
- Nein ich meinte Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und nicht Arbeiter-Samariter-Bund --Eingangskontrolle 15:38, 11. Feb. 2008 (CET)
- Stimmt, verstehe. Löschen! --Björn König 15:47, 11. Feb. 2008 (CET)
- Nein ich meinte Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und nicht Arbeiter-Samariter-Bund --Eingangskontrolle 15:38, 11. Feb. 2008 (CET)
- Gilt das auch für andere Jugendverbände eines Bundesverbandes, oder nur für die ASJ? --Pepe 16:03, 11. Feb. 2008 (CET)
Im Prinzip gilt das für Landesverbände und andere Unterorganisationen von Bundesverbänden jeder Art. Ausser den Namen der Vorstandsmitglieder und der Zielgruppe handelt es sich dabei meist um Wiederholungen des gleichen Sachverhalts. --Eingangskontrolle 16:43, 11. Feb. 2008 (CET)
- Auf Landesverbände mag das ja zutreffen, aber auf Jugendverbände nunmal eben nicht. --Pepe 17:49, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich würde behaupten das deine Löschbegründung komplett aus der Luft gegriffen ist! Vgl.: DLRG-Jugend, Jugendrotkreuz, Johanniter-Jugend, die Jugendfeuerwehr, THW-Jugend. Alles Jugendverbände von einem Bundesverband! Und somit wäre die Relevanz wohl auch gegeben. --Apfel3748 Diskussion 18:15, 11. Feb. 2008 (CET)
Servida (erl)
Relevanz ist im Artikel nicht nachgewiesen WasserFreund 15:37, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wegen Werbung SLA gestellt -- September9 DiskussionBewerte mich! 15:39, 11. Feb. 2008 (CET)
- URV ebenso. Text 1:1 von Webseite kopiert. SLA gerechtfertigt. --Björn König 15:41, 11. Feb. 2008 (CET)
weg--KulacFragen? 15:44, 11. Feb. 2008 (CET)
Aloysius Benediktus Kubatzki (erl.)
Ich erkenne keine enzyklopädische Relevanz dieses Mannes. --Sr. F 15:38, 11. Feb. 2008 (CET)
- Keine Quellen, seine größte Leistung war wohl der Oberst des lokalen Schützenvereins. Das schreit für mich nach SLA -- September9 DiskussionBewerte mich! 16:17, 11. Feb. 2008 (CET)
GeSLAt--Kriddl Disk... 16:51, 11. Feb. 2008 (CET)
Danny Pascal (gelöscht)
Bandspam? Bei Amazon scheinbar unbekannt Tobias1983 Mail Me 16:01, 11. Feb. 2008 (CET)
- SLA gestellt, da identisch mit Danny Pascal. Habe damals Danny pascal zu Danny Pascal verschoben, war aber schon genauso irrelevant. Ich stimme fü löschen -- September9 DiskussionBewerte mich! 16:02, 11. Feb. 2008 (CET)
- Nach Verschiebung jetzt also reguläre Löschdiskussion: In Amazonien war meine Suche ergebnislos, aus meiner Sicht also mangels Relevanz löschen --Tobias1983 Mail Me 16:09, 11. Feb. 2008 (CET)
- Nach einer Stunde keine Veränderung. Bin mal so frei und stelle SLA -- September9 DiskussionBewerte mich! 16:17, 11. Feb. 2008 (CET)
- Grund wurde genannt: Bandspam. Daher vorzeitig gelöscht. — Manecke (oценка·oбсуждение) 16:54, 11. Feb. 2008 (CET)
Hamedori (erl.)
Ich würde einmal sagen, das ist nichts anderes als die Ich-Perspektive (Point-of-View-Shot). Verwackelte Kameraführung ist ein Stilmittel, das in vielen Filmen eingesetzt wird, dass dieser Artikel mit Pornographie zu tuen hat macht das ganze auch nicht relevanter. --Helmut Gründlinger 16:04, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ist das jetzt die Fortsetzung dieser Trollaktion? Bitte endlich was gegen Helmut Gründlinger unternehmen. 83.77.138.36 16:53, 11. Feb. 2008 (CET)
Gab es für den Artikel nicht schon früher einmal einen LA? SD1990 17:00, 11. Feb. 2008 (CET)
- Altantrag lautete: „Perverse Kameraführung. Geht es noch niedriger? Wer hat sich den da ausgelassen? --Helmut Gründlinger 16:27, 4. Feb. 2008 (CET)“. Damit ist der Neuantrag identisch.--Engelbaet 17:15, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wichtig ist vor allem, dass der Alt-LA gescheitert ist. SD1990 17:43, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich bin mal so frei und entferne den LA, da ein ähnlicher bereits vor einer Woche entschieden wurde und das Argument (?) "Irrelevant" bereits damals diskutiert wurde.
LA gemäß WP:ELW fall 3 entfernt. --Eintragung ins Nichts 17:45, 11. Feb. 2008 (CET)
Saaleland (gelöscht)
Ist Saaleland eine korrekte geografische Bezeichnung oder nur eine Bezeichnung der Tourismusindustrie? – Wladyslaw [Disk.] 16:34, 11. Feb. 2008 (CET)
- Jedenfalls ist es Werbung. Ich bin für schnelllöschen -- September9 DiskussionBewerte mich! 16:37, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ist wohl recht sicher eine 1:1 Kopie aus dem Prospekt --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:38, 11. Feb. 2008 (CET)
- Gegen schnelllöschen hätte ich auch nichts einzuwenden. Die malerische Sprache klingt zu sehr nach abgepinselt. – Wladyslaw [Disk.] 16:39, 11. Feb. 2008 (CET)
— Manecke (oценка·oбсуждение) 16:42, 11. Feb. 2008 (CET)
Dani Woodward (bleibt)
Die ist nicht relevant. Hat überhaupt nur eine Auszeichnung und sonst auch kein Alleinstellungsmerkmal. --Helmut Gründlinger 16:40, 11. Feb. 2008 (CET)
- AVN Award gewonnen, ergo relevant, behalten. Wieviel mal denn noch die selbe Diskussion? 83.77.138.36 16:48, 11. Feb. 2008 (CET)
Sowas soll relevant sein????? löschen --Wahlscheider 17:55, 11. Feb. 2008 (CET)
- Gemäß Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller schon, ja. Wieso auch nicht? 83.77.138.36 17:56, 11. Feb. 2008 (CET)
- Dopingkontrolle im Pornogeschäft? Für was und mit was wird man da gedopt? EPO-Doping für mehr Luft beim rumstöhnen? *kopfkratz* Welche Konsequenzen hat es, wenn die Dopingprobe positiv ist? Ich bin verwirrt. Die Dame ist mit AVN-Ward als beste Drei-Wege-Henne 2005 zu behalten. --Tröte Manha, manha? 18:02, 11. Feb. 2008 (CET)
- Drogentest, nicht Dopingtest. (Behalten.) --Lung (?) 19:18, 11. Feb. 2008 (CET)
- Aha! Ist aber auch nicht viel besser...;-) --Tröte Manha, manha? 19:47, 11. Feb. 2008 (CET)
- Drogentest, nicht Dopingtest. (Behalten.) --Lung (?) 19:18, 11. Feb. 2008 (CET)
- Dopingkontrolle im Pornogeschäft? Für was und mit was wird man da gedopt? EPO-Doping für mehr Luft beim rumstöhnen? *kopfkratz* Welche Konsequenzen hat es, wenn die Dopingprobe positiv ist? Ich bin verwirrt. Die Dame ist mit AVN-Ward als beste Drei-Wege-Henne 2005 zu behalten. --Tröte Manha, manha? 18:02, 11. Feb. 2008 (CET)
Es gibt halt solche und solche Unterhaltung. Ich schätze den Bekanntheitsgrad dieser Dame einiges höher ein als zum Beispiel den von Eugenie Kain. --81.62.30.21 20:54, 11. Feb. 2008 (CET)
AVN Award -> bleibt. --Matthiasb 21:58, 11. Feb. 2008 (CET)
Keine Relevanz, Werbung für Diplomarbeit.--Avron 16:52, 11. Feb. 2008 (CET)
- Die jungen Herren versuchen momentan offenbar, das Produkt auf dem Markt zu etablieren. (Nettes Detail aus dem Impressum der ansonsten ziemlich kaputten JavaScript-Website: USt-Ident.-Nr.: beantragt.) Bitte löschen und in ein oder zwei Jahren wiederkommen, wenn es bekannt geworden ist. --TM 17:43, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wie TMg. SD1990 18:06, 11. Feb. 2008 (CET)
SLA mit Einspruch
Von der SLA-Diskussion kopiert:
Relevanz unklar Wuzur - Diskussion 16:13, 11. Feb. 2008 (CET) Einspruch: Relevanz unklar ist kein Schnelllöschgrund --Update 16:18, 11. Feb. 2008 (CET)
- Andersrum: Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Wenn wirklich nur das Beschriebene da ist, dann eindeutig irrelevant --Wuzur - Diskussion 16:20, 11. Feb. 2008 (CET)
- Relevanz: Zeitgenössische Jugendpsychologie: Motive zum Studium und Studiumsauswahl; Interaktion zwischen künstlerischer Tätigkeit und Broterwerb; Stellenwert von Bachelor und Master (Diskussion) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.154.200.108 (Diskussion • Beiträge) 16:26, 11. Feb 2008) Wuzur - Diskussion 16:36, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich glaub da hat jemand Relevanz nicht richtig verstanden. Es geht um die festegelegten Relevanzkriterien. --Wuzur - Diskussion 16:36, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich hab ja nichts dagegen, dass das in der Lëtzebuergeschen WP relevant ist, in der deutschen auf keinen Fall. Ich warte noch ein wenig und werde dann einen regulären LK stellenn --Wuzur - Diskussion 16:46, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich glaub da hat jemand Relevanz nicht richtig verstanden. Es geht um die festegelegten Relevanzkriterien. --Wuzur - Diskussion 16:36, 11. Feb. 2008 (CET)
- Relevanz: Zeitgenössische Jugendpsychologie: Motive zum Studium und Studiumsauswahl; Interaktion zwischen künstlerischer Tätigkeit und Broterwerb; Stellenwert von Bachelor und Master (Diskussion) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.154.200.108 (Diskussion • Beiträge) 16:26, 11. Feb 2008) Wuzur - Diskussion 16:36, 11. Feb. 2008 (CET)
--Wuzur - Diskussion 16:53, 11. Feb. 2008 (CET)
Benutzerin: Grimmel.: Ich habe aber erst morgen früh die Möglichkeit, die Wikipedia-Relevanzkriterien näher zu betrachten und dementsprechende Änderungen im Artikel vorzunehemn.(nicht signierter Beitrag von 194.154.200.108 (Diskussion) )
- Ich machs mal kurz: Die Leistungen von Frau Weirich - und vor allem ihre Wirkung - sind imo nicht ausreichend, wenn das Beschriebene alles ist. Sie wird auch nach dem Master noch nicht relevant sein; dazu fehlen einfach noch ein paar Tonträger. --Port(u*o)s 17:25, 11. Feb. 2008 (CET)
- Egal wie toll der Artikel nach der Bearbeitung sein wird, er ist und bleibt nicht relevant... --Wuzur - Diskussion 17:27, 11. Feb. 2008 (CET)
Und toll ist er bislang auch nicht. Löschen --Xocolatl 19:02, 11. Feb. 2008 (CET)
Georg Gramlich (SLAt)
Relevanz dieses Kaufmanns geht aus dem Artikel nicht hervor. Abschluss eines Freundschaftsvertrages mit Venezuela reicht mMn nicht. Havelbaude Sempf 16:53, 11. Feb. 2008 (CET)
- Relevant ist der Herr schon, kann man in der Liste der Ehrenbürger von Hamburg nachlesen, wo dieser Nichtartikel herkopiert war. SLA gestellt. sугсго.PEDIA 16:58, 11. Feb. 2008 (CET)
Joe Principe (erl.)
SLA in LA --Kriddl Disk... 16:57, 11. Feb. 2008 (CET)
SLA-Begründung:{{löschen|Relevanz höchst zweifelhaft – Wladyslaw [Disk.] 16:44, 11. Feb. 2008 (CET)}}
LA zurückgezogen, da ich meinen SLA selbst zurückgezogen habe. Nächstes mal besser schauen. – Wladyslaw [Disk.] 16:57, 11. Feb. 2008 (CET)
Dann stell ich mal einen neuen LA: Keine Relevanz jenseits der Band dargestellt, sугсго.PEDIA 16:59, 11. Feb. 2008 (CET)
behalten Relevant als Bandmitglied einer offensichtlich relevanten Band, jeseits der Band bedarf es keiner weitergehenden Relevanz, aber auch diese scheint durch das starke Engagement bei PETA durchaus legitimiert. – Wladyslaw [Disk.] 17:01, 11. Feb. 2008 (CET)
- Es gibt unzählige Künstler, die sich in irgendeiner Weise sozial engagieren. Für mich macht die PETA-Sache diesem Musiker nicht relevant. Löschen! --Hullu poro 17:12, 11. Feb. 2008 (CET)
- So argumentiert auch niemand. – Wladyslaw [Disk.] 17:14, 11. Feb. 2008 (CET)
Meines Wissens ist es allgemeine Praxis bei Musikern, die über eine Band hinaus keine Bedeutung haben diese bei der Band zu erwähnen und gut. Stichwort: Redundanz. Nebenbei ging ich eher davon aus, dass der Ersteller mal wieder den SLa eigenmächtig entfernt hat.--Kriddl Disk... 17:19, 11. Feb. 2008 (CET)
Keine Relevanz ausserhalb der Band = keine Erwähnung ausserhalb des Bandartikels. Redirekt --Eingangskontrolle 19:51, 11. Feb. 2008 (CET)
Nullartikel. Funktion der Systems ist wird in keiner Weise deutlich.--Avron 16:59, 11. Feb. 2008 (CET)
Keine Ahnung was das sein soll. 7 Tage --Wahlscheider 17:57, 11. Feb. 2008 (CET)
Würde aus neiner Sicht OMA nicht überleben. SD1990 18:15, 11. Feb. 2008 (CET)
SLA in LA nach sowas wie Widerspruch.--Kriddl Disk... 17:06, 11. Feb. 2008 (CET)
Bisherige Disk.: Wüsste nicht, warum das Buch relevatn für einen eigenen Artikel braucht. --Helmut Gründlinger 16:33, 11. Feb. 2008 (CET) Was bedeutet denn dieser Satz? Was soll den irrelevant bei einen Artikel über ein Buch sein? --MaRuD 17:00, 11. Feb. 2008 (CET)
löschen nach Wikipedia:RK#B.C3.BCcher_-_Relevanzkriterien_f.C3.BCr_literarische_Einzelwerke – Wladyslaw [Disk.] 17:09, 11. Feb. 2008 (CET)
löschen RK nicht erfüllt --Geos 17:11, 11. Feb. 2008 (CET)
Artikel über die Autorin und das Buch hier:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,525584,00.html
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/910246
http://www.focus.de/wissen/bildung/quantenphysik_aid_106747.html
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,401682,00.html --MaRuD 17:52, 11. Feb. 2008 (CET)
m. E. irrelevant --Wuzur - Diskussion 17:20, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ein Blick in die Kategorie:Album (Soundtrack) zeigt sehr anschaulich, in welcher Höhe die Relevanzschwelle für Soundtracks in etwa anzulegen ist. Löschen. --TM 17:34, 11. Feb. 2008 (CET)
- klar behalten und ein Blick in eine Kategorie sagt gar nix. Seit wann werden anhand von Kategorien Relevanzkriterien festgemacht? Unfug -- misterjack 17:44, 11. Feb. 2008 (CET)
- Unabhängig davon gibt es die Relevanzkriterien, die nicht auf den Artikel zutreffen. --Wuzur - Diskussion 18:14, 11. Feb. 2008 (CET)
- Behalten da Quentin Tarantino (wegen des eigenen Artikels) relevant ist und somit auch der Soundtrack/das Album (Wikipedia:RK#Musikalben).--Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 20:11, 11. Feb. 2008 (CET)
- Du meinst wohl Robert Rodriguez; Quentin Tarantino hat hier nicht als Künstler mitgewirkt, sondern nur einen Sampler zusammengestellt. Aber Du hast natürlich recht. --81.62.30.21 20:41, 11. Feb. 2008 (CET)
- Sory die Musik hat natürlich Rodriguez gemacht ich war irgendwie noch im Death Proof-Artikel.--Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 20:47, 11. Feb. 2008 (CET)
- Sehe es auch so, dass dieser Artikel gemäß WP:MA zu bewerten sei. Demnach ist es aber auch noch zu dünn. Aber das kann der Autor ja noch ändern.--Traeumer 21:20, 11. Feb. 2008 (CET)
- Sory die Musik hat natürlich Rodriguez gemacht ich war irgendwie noch im Death Proof-Artikel.--Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 20:47, 11. Feb. 2008 (CET)
- Du meinst wohl Robert Rodriguez; Quentin Tarantino hat hier nicht als Künstler mitgewirkt, sondern nur einen Sampler zusammengestellt. Aber Du hast natürlich recht. --81.62.30.21 20:41, 11. Feb. 2008 (CET)
- Behalten da Quentin Tarantino (wegen des eigenen Artikels) relevant ist und somit auch der Soundtrack/das Album (Wikipedia:RK#Musikalben).--Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 20:11, 11. Feb. 2008 (CET)
- Unabhängig davon gibt es die Relevanzkriterien, die nicht auf den Artikel zutreffen. --Wuzur - Diskussion 18:14, 11. Feb. 2008 (CET)
- klar behalten und ein Blick in eine Kategorie sagt gar nix. Seit wann werden anhand von Kategorien Relevanzkriterien festgemacht? Unfug -- misterjack 17:44, 11. Feb. 2008 (CET)
Knapp drei Wochen in der QS, hat sich nicht viel dran getan. Lemma wird nur unzureichend erklärt, die angegebene Quelle ist lediglich eine Kopie des Wikipedia-Artikels Koagulation. Hier nochmal 7 Tage zur Überarbeitung. Tröte Manha, manha? 17:30, 11. Feb. 2008 (CET)
Werbeeintrag für die neuartigen, revolutionären Wanddurchführungen im Schornsteinbau. Knapp drei Wochen QS konnten aus dieser Werbeunterbrechung leider keinen enzyklopädischen Artikel machen - falls das überhaupt einen eigenen Artikel benötigt. Tröte Manha, manha? 17:41, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wanddurchführungen sind nun mal ein ausserordentlich wichtiges Thema im Brandschutz. Ich hab mir den Artikel jetzt noch nicht so genau angeguckt, aber ohne Werbung und mit Beschreibung des Stands der Technik wäre er nötig. Dafür 7 Tage (und btw.: eine Herstellerübersicht ohne Nennung von Promat geht gar nicht). --Port(u*o)s 20:11, 11. Feb. 2008 (CET)
Das ist in dieser Form einfach nur ein Werbeartikel ("hat Potential", "macht ebay Konkurrenz", "Vorteile", ...). Solange auch keine Angaben zu Umsatz, Mitarbeitern o.ä. gemacht werden, ist außerdem die Relevanz fraglich --Roterraecher Diskussion 17:59, 11. Feb. 2008 (CET)
Moki ist eine Künstlerin. Ja und, keinerlei Hinweis auf Relevanz (auch aus der beeindruckend langen Austtellungsliste nicht). Kein Artikel. Reiner Werbetext, siehe dazu auch die Disk, wo sich der Einsteller entsprechend äussert. --Geos 18:03, 11. Feb. 2008 (CET)
- Anstatt derart negativ und vorschnell ein Löschantrag zu stellen würde ich Sie darum bitten, mir zu helfen, diesen Artikel zu vervollständigen! Ich kann nicht unentwegt daran arbeiten, daher ist er NOCH NICHT vollständig. Und geworben wird hier aich nicht. --Henni b. 18:09, 11. Feb. 2008 (CET)
- 1) Es ist nicht meine Aufgabe, Relevanz zu erzeugen, wo es keine gibt. 2) Besteht der Artikel bereits seit dem 7.2. ohne das sich wesentliches zur Relevanz ergeben hat. 3) Insofern ist das kein Artikel 4) Bisher sehe ich lediglich den Versuch eine junge aufstrebende (?) Künstlerin mit Hilfe der Popularität der WP zu promoten (siehe auch den Hinweis auf der Disk, das du genau das beruflich tust!) 5) Linkcontainer 6) Insofern eigentlich sogar ein Fall für eine Schnellöschung --Geos 18:20, 11. Feb. 2008 (CET)
- Mal von der grottenschlechten HP der Künstlerin abgesehen, bin ich mir bei der Relevanz unsicher. Eine Unzahl aufgelisteter Ausstellungen, die mich irgendwie nicht überzeugen. Dem steht ein Artikel im [Spiegel online] gegenüber, den sicherlich auch nicht jeder Schlumpf bekommt. Dahingegend macht der Artikel hier eher den Eindruck, als wenn unbedingt versucht wird, die Künstlerin über Wiki bekannt zu machen.... neutral mit Tendenz zu löschen--Traeumer 21:15, 11. Feb. 2008 (CET)
- 1) Es ist nicht meine Aufgabe, Relevanz zu erzeugen, wo es keine gibt. 2) Besteht der Artikel bereits seit dem 7.2. ohne das sich wesentliches zur Relevanz ergeben hat. 3) Insofern ist das kein Artikel 4) Bisher sehe ich lediglich den Versuch eine junge aufstrebende (?) Künstlerin mit Hilfe der Popularität der WP zu promoten (siehe auch den Hinweis auf der Disk, das du genau das beruflich tust!) 5) Linkcontainer 6) Insofern eigentlich sogar ein Fall für eine Schnellöschung --Geos 18:20, 11. Feb. 2008 (CET)
Besser behalten, als voreilig löschen. Im "Wetten Dass" ist Moki immerhin schon einmal erwähnt worden, merhmals in der gleichen Sendung, aber ich weiss den Zusammenhang nicht mehr, kam etwas spät. falls ich nicht irre in der Sendung mit dieser Kuhwette und den Apfelgeräuschen. Der Erfolg gibt ihr recht, und die Bilder sind ja wirklich nicht übel --Benutzer:Soutschingg
OBaz (gelöscht)
seit knapp 2 Monaten online - Relevanz ist nicht dargestellt. (War SLA, ich interpretiere das Löschen desselben mal als Einspruch) -- Guandalug 18:05, 11. Feb. 2008 (CET)
Der SLA wurde widerrechtlich durch den Artikelersteller gelöscht [5], daher neuer SLA.--TH?WZRM 18:23, 11. Feb. 2008 (CET)
natürlich gibt es aufgrund der neuheit noch keine literatur oder großartigen statistiken relevanz ist eben ein dehnbarer begriff. aber der artikel ist sachlich 100 % formuliert. außerdem ist es nicht gerade nett, einen Artikel, der vielleicht ja noch augebaut wird, gleich nach 1 minute rauszuwerfen!!!
- Es gibt gewisse Relevanzkriterien hier. Die sind auch dehnbar. Allerdings ist OBaz sehr sehr sehr weit davon entfernt die Relevanzkriterien zu erfüllen. Ich befürchte, da hilft auch kein Dehnen mehr. Wie im Artikel auch beschrieben wird, befindet sich das Projekt seit kaum mehr als zwei Monaten im Testbetrieb. Da ist es selbstverständlich, dass es keine allgemeine Relevanz haben kann. Wenn das Angebot in einem oder zwei Jahren von einem beträchtlichen Teil der Internet-Nutzer verwendet wird, dann kann man erst anfangen zu dehnen. - Abgesehen von der Frage der Relevanz weist der Beitrag auch erhebliche Formmängel auf. Siehe auch Wie gute Artikel aussehen. Löschen --Björn König 19:03, 11. Feb. 2008 (CET)
Deutliche Irrelevanz --Eingangskontrolle 18:57, 11. Feb. 2008 (CET)
schnellgelöscht. --Ureinwohner uff 19:03, 11. Feb. 2008 (CET)
Verbot des Angriffskriegs (schnellgelöscht)
In diesem Artikel kann nichts stehen, was nicht in Angriffskrieg dargestellt wird. Bitte auch Angriffskriegsverbot mit löschenKarsten11 18:07, 11. Feb. 2008 (CET)
- Artikel war bereits Löschkanidat. Ich bin trotzdem für löschen. Kann unter Aegrifskrieg eingebaut werden. SD1990 18:35, 11. Feb. 2008 (CET)
- Gesonderter Artikel ist durchaus erwägenswert, da es sich bei dem expliziten Verbot im Grundgesetz ja um ein allein Deutschland und sein Grundgesetz betreffendes Thema handelt. Hingegen ist der im Artikel "Angriffskrieg" anzusprechende Bereich viel weiter gefasst. Daher m.E. behalten--Sisal13 19:24, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ändert nix daran, daß das gegenwärtig kein Artikel, sondern eine Blamage ist. --Björn B. War was? Mei Tropfen! 19:25, 11. Feb. 2008 (CET)
- Gesonderter Artikel ist durchaus erwägenswert, da es sich bei dem expliziten Verbot im Grundgesetz ja um ein allein Deutschland und sein Grundgesetz betreffendes Thema handelt. Hingegen ist der im Artikel "Angriffskrieg" anzusprechende Bereich viel weiter gefasst. Daher m.E. behalten--Sisal13 19:24, 11. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 19:52, 11. Feb. 2008 (CET)
Aus der QS-Medizin: Die Diskussion hier hat ergeben, dass es sich um den Versuch der Begriffsetablierung mit kommerziell werbendem Charakter handelt. Der Artikel ist daher zu löschen--TH?WZRM 18:05, 11. Feb. 2008 (CET)
- wenn ich es richtig verstehe eine Anwendung als Gleitmittel, evtl behaltenswertes dort einbauen, dann löschen--Zaphiro Ansprache? 18:29, 11. Feb. 2008 (CET)
- Dem Vorschlag von Zaphiro möchte ich mich anschließen. -- uwemueller 18:56, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich habs getan. Gleitmittel ist jetzt um die Anwendung in der Geburtshilfe ergänzt, Geburtsgel kann gelöscht werden.--TH?WZRM 19:24, 11. Feb. 2008 (CET)
- Perfekt. Das ist genau der Umfang, den das Behaltenswerte von Geburtsgel verdient. --217.95.206.122 21:19, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich bezweifel mal die Relevanz (im enzyklopädischen Sinne) dieses Preises Eingangskontrolle 18:54, 11. Feb. 2008 (CET)
- Reicht die Ausstrahlung der Verleihung auf Super RTL nicht aus? --ChrisHH (Disk.) 18:57, 11. Feb. 2008 (CET)
- Steht das im Artikel? Ich habe es nicht gefunden. Wenn aber doch, dann auf jeden Fall relevant, ich denke aber, auch so, die Projektpaten sind prominent genug, dass man bei deren großer Anzahl auch dem Preis eine Relevanz zugestehen kann. Behalten.--Louis Bafrance 19:26, 11. Feb. 2008 (CET)
Zunächst ist verwirrend, dass auch ein Artikel Carlos Botelho existiert, der ebenfalls portugiesischer Maler ist und auf den der Weblink dieses Artikels aber derart verweist, dass Botelhos Werke für Bottelhos Werke ausgegeben werden (schlecht formuliert, ich weiß, klingt verwirrend ;)) Die Frage ist zunächst, ob es tatsächlich zwei gleichnamige portugiesische Maler gibt, und wenn ja, wessen Bilder in der commons-Kategorie gezeigt sind. Aber auch wenn es tatsächlich zwei gibt, so ist bei diesem Artikel hier keine Relevanz erkennbar. --Roterraecher Diskussion 18:56, 11. Feb. 2008 (CET)
auch als (fast) Lokalpatriot, hier lediglich Liedtext mit (unbelegter) Legendenbildung. Zitat: "Man war begeistert und machte sich sofort an die Vertonung. Dabei wurde das neue Rhönlied mit Kaltennordheimer Bier bezecht. Am nächsten Morgen war dem Klavierspieler jedoch wegen des Alkoholgenusses die Melodie „verlorengegangen“, die dann mit Hilfe von Andreas Fack am Abend darauf wieder zusammengetragen wurde." Zaphiro Ansprache? 19:04, 11. Feb. 2008 (CET)
- PS: evtl übertragen nach Andreas Fack (falls überhaupt relevant?), dort identischer Text und redirekt (?)--Zaphiro Ansprache? 19:18, 11. Feb. 2008 (CET)
Inhaltlich fast identisch mit Anglerlatein, auf den gestern LA gestellt wurde. Beide bieten keinen realen Mehrwert gegenüber Wörterbucheinträgen. Bei Ausbau könnte Vereinigung erwägenswert sein. --KnightMove 19:05, 11. Feb. 2008 (CET)
- hmm, man könnte fragen, warum das mit Latein assoziert wurde, etwa wie auch Fachchinesisch mit Chinesisch?--Zaphiro Ansprache? 19:23, 11. Feb. 2008 (CET)
- Sehe keinen Löschgrund. Durchaus gebräuchlicher und erklärenswerter Begriff; daher gültiger Stub. Bitte behalten.--Sisal13 19:38, 11. Feb. 2008 (CET)
- PS, bin jedoch gegen eine Einarbeitung in Konfabulation oder ähnlicher Artikel, da in diesen mehr medizinische Merkmale beschrieben werden, daher neutral mit Tendenz zum behalten, bis eine Lösung gefunden wird--Zaphiro Ansprache? 19:40, 11. Feb. 2008 (CET)
- Die Literatur wurde von mir eingefügt. Behalten, auch wg. [6], [7], [8]. --S.Didam 20:49, 11. Feb. 2008 (CET)
Behalten, Argumente siehe oben --Wolfgang1018 21:05, 11. Feb. 2008 (CET)
- LA ungültig, wg. LD 24. Juli 2006, keine neue Begründung (Wörterbucheintrag) --Matthiasb 21:09, 11. Feb. 2008 (CET)
Knapp drei Wochen in der QS. Kein Artikel, keine Quellen. Hier nochmal 7 Tage um im Relevanzfall daraus einen Artikel zu klöppeln. Tröte Manha, manha? 19:09, 11. Feb. 2008 (CET)
- Als Rechtsthema wohl relevant; allerdings Artikel nicht schön; jedoch sind einige wichtige Informationen drinn. Daher m.E. als gültigen Stub behalten.--Sisal13 19:20, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich habe mal zwei Weblinks eingetragen - da sollte doch ein Ansatz für einen Artikel zu finden sein. --Eingangskontrolle 20:10, 11. Feb. 2008 (CET)
Die per Baustein bemängelte Redundanz ist natürlich systemimmanent, weil der ältere Artikel Frankfurt-Gutleutviertel, der auch wesentlich ausführlicher ist, genau dasselbe behandelt. Also aus meiner Sicht im Grunde eine Lemmafrage. Die einstellende (statische) IP hatte ich heute mittag angesprochen, ob sie Fakten übertragen will. Ich sehe aber nichts, was eingearbeitet werden könnte. Schade, dass die IP sich die (ganz gute) Arbeit doppelt gemacht hat. --Port(u*o)s 19:11, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ehrlichgesagt sehe ich weder den Bedarf einer Lösch-, noch den einer Lemmadiskussion. Um darüber zu diskutieren, ob der Artikel vollständig redundant zum bereits bestehenden ist, gibt es bereits die Redundanz-Diskussion. Falls man sich dort einigt, dass das der Fall ist, wäre ein SLA fällig, anonsten würde eine Einarbeitung in den älteren Artikel erfolgen. Das Viertel heißt höchstoffiziell „Gutleutviertel“ und ist ein Stadtteil Frankfurts, da bleibt beim Lemma keinerlei Diskussionsspielraum. --Axolotl Nr.733 19:47, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ehrlich gesagt hab ich überhaupt keinen Grund für ne Redundanzdiskussion gesehen, und wollte Dir den Redundnzbaustein nur nicht reverten. Woraug soll man sich denn da bitteschön einigen? Dass das doch zwei verschiedene Dinge sein könnten? --Port(u*o)s 20:32, 11. Feb. 2008 (CET)
- Nein, sondern, dass aus dem neueren Artikel irgendetwas übernommen werden könnte. Ein Behalten als Weiterleitung ist meines Erachtens nämlich nicht sinnvoll, und dann wäre der Inhalt komplett weg. Wie schon im Redundanzantrag war ich mir auch nicht sicher, ob ein SLA nicht sinnvoller wäre, hauptsächlich der Artikelumfang hat mich abgehalten. Im Grunde genommen aber sehe ich keinen Grund den Artikel zu behalten, viel zu übernehmen gibt es nicht. --Axolotl Nr.733 22:47, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ehrlich gesagt hab ich überhaupt keinen Grund für ne Redundanzdiskussion gesehen, und wollte Dir den Redundnzbaustein nur nicht reverten. Woraug soll man sich denn da bitteschön einigen? Dass das doch zwei verschiedene Dinge sein könnten? --Port(u*o)s 20:32, 11. Feb. 2008 (CET)
Wineawayner (schnellgelöscht)
Hirnloses Fake ([9]), das mich Schlafmütze eine halbe Stunde meines Lebens gekostet hat (wer googeln kann ist klar im Vorteil). Löschen die Sch*** -- 790 Ey! 19:37, 11. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 19:47, 11. Feb. 2008 (CET)
Aus der QS. Fakeverdacht. Ich kopiere mal, was Peng recherchiert hat:
- Also: Ich bin sehr sehr sehr skeptisch, was den Wahrheitsgehalt dieses Artikels betrifft. Weder hier noch da wo er ja 14 Jahre als Lehrer gewirkt haben soll, ist sein Name zu finden. Hier wird ein Mann gleichen namens, jedoch anderen Berufs und Lebensdaten genannt. Das klingt alles nicht gut, auch nicht der Eintrag des Ersteinstellers, er hätte seine Hinweise aus diversen Dokumenten.
Ich habe jetzt selbst nochmal gegoogelt und kann's nur bestätigen. Auch die vermeintliche Ehefrau, eine Hofopernsängerin namens Marie-Luise Weiss ist Google gänzlich unbekannt. 7 Tage für nachprüfbare Quellen, sonst löschen wegen Fake-Verdacht. Tröte Manha, manha? 19:38, 11. Feb. 2008 (CET)
Typisch für einen Fake ist die Detailliertheit, wobei wichtige Details keine Bestätigung finden. Zumindest hat der Faker dem "Affen keinen Zucker" gegeben, etwa das der in den Armen Görings gestorben ist oder so. Ohne nachweisbare Quellen kann das hier definitiv nicht bleiben. --Brainswiffer 19:57, 11. Feb. 2008 (CET)
Existiert hat er wohl, denn in http://www.saur.de/dbe/pdf/Aufge_Pers_W.pdf ist er auf Seite 1158 (22) aufgeführt. --ahz 21:13, 11. Feb. 2008 (CET)
Als Schachspieler erscheint er nicht relevant genug. Internationale Erfolge sind nicht aufgeführt, seine höchste Wertungszahl beträgt 2346 (2000/2001)[10]. Die von den Schachaktiven andiskutierten Relevanzkriterien werden verfehlt. Eine allgemein zugängliche nationale Meisterschaft wird nicht nachgewiesen; Hochschul- oder Betriebssportmeisterschaften werden nur für einen begrenzten Personenkreis veranstaltet. --tsor 19:55, 11. Feb. 2008 (CET)
- ACK, löschen. --KnightMove 20:02, 11. Feb. 2008 (CET)
- begrenzt relevant. neutral --Gruß, Constructor 20:04, 11. Feb. 2008 (CET)
- Kleine Korrektur: Elo 2355 im Januar 1997 (allerdings habe ich keine Daten vor 1990). Da er leider die Relevanzkriterien verfehlt, fehlt das Alleinstellungsmerkmal oder das Relevanzschaffende wie Veröffentlichungen, besondere Turniererfolge und/oder Meisterschaften (Betriebssport-, Uni- und NATO-Meisterschaften reichen nicht, da müsste es dann schon Landeseinzelmeisterschaft oder -einzelpokalsieg, wie z.B: Dähne-Pokal sein). Erstligaspiele sind bei Schachspielern nicht relevanzstiftend. --Gereon K. 20:23, 11. Feb. 2008 (CET)
- begrenzt relevant. neutral --Gruß, Constructor 20:04, 11. Feb. 2008 (CET)
Wikipedia ist kein Gesetzbuch, in dem die reinen Gesetze ohne weitere Erklärung oder Bedeutung notwendig sind. --K@rl 20:24, 11. Feb. 2008 (CET)
- Von wann ist das denn? 1830? --Port(u*o)s 20:34, 11. Feb. 2008 (CET)
- Hier fehlen wirklich erläuternde Angaben. 7 Tage --Mbdortmund 21:32, 11. Feb. 2008 (CET)
- @Port(u*o)s: Schlimmer: 1.1.1812. So alt ist das ABGB. Und wenn ein Paragraph nie novelliert wurde, extra wegen der Rechtschreibung macht man halt auch keine Novelle. In der Form (leider): Löschen --Wirthi ÆÐÞ 21:47, 11. Feb. 2008 (CET)
- Dass das noch älter ist, schockt mich nicht. Aber dass das immer noch in Kraft ist, schon. --Port(u*o)s 22:45, 11. Feb. 2008 (CET)
Selbst eine Schülerzeitung, die bereits seit 1973 erscheint, wird dadurch nicht automatisch relevant. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:43, 11. Feb. 2008 (CET)
- Bei dieser Masse von Artikeln ist doch ein Artikel über eine Schülerzeitung nichts, was hier absolut nicht reinpasst.
Zumal der Artikel sachlich geschrieben ist und niemanden stören sollte.
- Nein, da ist leider nichts Besonderes zu finden. Löschen. --Xocolatl 20:54, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ist eine Schülerzeitung nicht gleich SLA-fähig?--Traeumer 20:58, 11. Feb. 2008 (CET)
- Nö, bei bedeutenden Auszeichnungen und Presseresonanz nicht, siehe rückenWind. --Marcus Schätzle 21:17, 11. Feb. 2008 (CET)
- ok, dann 7 Tage, um sowas nachzuweisen, dann löschen? --Andybopp 21:21, 11. Feb. 2008 (CET)
- Danke Marcus Schätzle für die Antwort. Wenn ich mir aber die HP der Zeitung anschaue, sieht es mehr als nur negativ mit irgendwelchen Auszeichnungen oder Besonderheiten aus. Das wird auch noch durch Google unterstützt, wo es selbst bei großzügiger Suche nur 15 Hits gibt... darunter sind noch welche, die nichts mit der Schülerzeitung zu tun haben. Gruß--Traeumer 21:36, 11. Feb. 2008 (CET)
- ok, dann 7 Tage, um sowas nachzuweisen, dann löschen? --Andybopp 21:21, 11. Feb. 2008 (CET)
- Nö, bei bedeutenden Auszeichnungen und Presseresonanz nicht, siehe rückenWind. --Marcus Schätzle 21:17, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ist eine Schülerzeitung nicht gleich SLA-fähig?--Traeumer 20:58, 11. Feb. 2008 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nach wie vor nicht dargestellt bzw. nicht belegt. In den ersten LD gelöscht und in der zweiten LD zurückgezogen. AT talk 20:44, 11. Feb. 2008 (CET)
Eine Duplette zu Xerxes I., deren Inhalt ich für völlig unbrauchbar halte und deshalb auch keinen Redundanzbaustein setze. --ahz 21:01, 11. Feb. 2008 (CET)
- Siehe auch Leonidas von Sparta des selben Benutzers, sowie die Diskussionsbeiträge auf den jeweiligen Seiten von einem Benutzer:cool yannick und einer IP. Keine Ahnung, was hier bezweckt wird ... --81.62.30.21 21:12, 11. Feb. 2008 (CET)
- PS: Dublette schreibt sich mit B. Sorry, sowas nagt an mir :) --81.62.30.21 21:14, 11. Feb. 2008 (CET)
Gelöscht Machahn 21:34, 11. Feb. 2008 (CET)
Überflüssiger Redirekt, mMn. Wer weiß, daß die Titanic ein Royal Mail Ship war, der weiß auch ob der Schreibweise mit c. Selbst bei Tante Gugelhupf findet sich diese Falschschreibung fast gar net. --Matthiasb 21:01, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ist wirklich überflüssig. löschen --Mbdortmund 21:30, 11. Feb. 2008 (CET)
- Stimme zu, ich stelle SLA. --KnightMove 21:57, 11. Feb. 2008 (CET)
keine aktivität seit dem ersten und letzen edit im okt 2007 Cherubino 21:09, 11. Feb. 2008 (CET)
Theoriefindung erster Güte. Mal isses ein Synonym zu Zwergstaat, mal wird Dänemark als Beispiel gebracht. Die ganze Thematik mit "positiver" oder "negativer" Sicht ist nicht nur komplett unbelegt, sondern riecht auch noch nach POV. Mehr als "ist ein schwammiger Begriff für Länder, die man subjektiv als klein empfindet", gibt das Thema wohl eigentlich nicht her - also gar nix. TheK? 21:37, 11. Feb. 2008 (CET)
Dieser Artikel ist lediglich ein Kochbucheintrag ohne Mengenangaben, dazu quellenlos. Der Inhalt ist banal und rechtfertigt nicht die Erstellung eines eigenen Artikels. --Chrissimaus 21:38, 11. Feb. 2008 (CET)
- AAARGH. Da wird der Löschwahn gegenüber jegliches Kloß- oder Klößchengericht nun wieder weiter geführt. Ok, der Artikel ist dünn. Aber die Viecher sind in meinen Augen relevant und wenn überhaupt ein Fall für QS und nicht LA. Das haben die bisherigen LA´s zu Klößen bisher auch gezeigt.--Traeumer 21:51, 11. Feb. 2008 (CET)
- Wir wollen hier doch nicht verallgemeinern. Löschen. --Chrissimaus 21:59, 11. Feb. 2008 (CET)
- Völlig untauglich. Schnelllöschen -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 21:56, 11. Feb. 2008 (CET)
- imho ein typischer Fall von Einarbeitung in Suppeneinlage, damit dort endlich mehr Fließtext steht--Zaphiro Ansprache? 22:00, 11. Feb. 2008 (CET)
- das wäre dann leider falsch. Auch Königsberger Klopse sind nämlich Fleischklößchen --Dinah 22:05, 11. Feb. 2008 (CET)
- stimmt, aber das wird in Kloß eigentlich behandelt--Zaphiro Ansprache? 22:11, 11. Feb. 2008 (CET)
- behandelt nicht, ich habe sie da nur kurz erwähnt. Nach dieser Argumentation müsste das Fleischklösschen ja nun komplett in den Kloß-Artikel statt in die Suppeneinlage - oder wie? --Dinah 22:18, 11. Feb. 2008 (CET)
Bitte einen Admin um Kontrolle des Benutzers:Chrisimaus. Dieser ist seit einer Stunde aktiv, und führt einen Editwar zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Essen und Trinken weiter. Keine Ahnung ob Checkuser was bringt, aber offenbart mit SLAs und LAs ein bestimmtes Schema.Oliver S.Y. 22:44, 11. Feb. 2008 (CET)
Redundant zu Leonidas I. unbelegter Artikel mit zahlreichen eher unhistorischen Details ("Keuschheitsgürtel") und grundlegenden Fehlern, es ging bei Schlacht bei den Thermopylen nicht nur um Verteidigung Spartas sondern Griechenlands Machahn 21:44, 11. Feb. 2008 (CET)
- Würde vorschlagen, dass der Autor/die Autorin alle belegbaren Infos in den bisherigen Artikel übertragt. Diesen hier dann löschen oder bei Gebräuchlichkeit des Namens ein Redirect legen.--Traeumer 21:53, 11. Feb. 2008 (CET)
- Da ist nichts belegt, einiges klingt eher so fabuliert, dass ich für schnelle Exekution plädiere. -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 21:54, 11. Feb. 2008 (CET)
- Beim nochmaligen Durchlesen muss ich doch auch eingestehen, dass dort nichts steht, was man übertragen kann.--Traeumer 21:58, 11. Feb. 2008 (CET)
- Da ist nichts belegt, einiges klingt eher so fabuliert, dass ich für schnelle Exekution plädiere. -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 21:54, 11. Feb. 2008 (CET)
Quellenlos. Das darf bei solchem Esoschwachfug nicht sein. sугсго.PEDIA 22:10, 11. Feb. 2008 (CET)
Der Artikel über Herrn Böttcher trieft nur so vor Formulierungen, die das Ganze als Werbung und/oder Selbstdarstellung erscheinen lassen. Von einem großartigen Einstieg in seine Solokarriere ist da die Rede, von kantiger, ehrlicher und authentischer Musik, welche die Herzen seines Publikums berührt, und von Musik die durch ihre hoch moralische und zunehmend christliche Botschaft ebenso amüsiert wie polarisiert. Und so geht das den gesamten Artikel hindurch - ich nenne das schlichtweg frech. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:19, 11. Feb. 2008 (CET)
- POV pur, das stimmt. Aber bedingt durch die Alben könnte er relevant sein. Sie scheinen auch nicht aus Eigenproduktion zu sein, zumindest eines nicht. Bei Himmelherz konnte ich kein Label finden.--Traeumer 22:45, 11. Feb. 2008 (CET)
- Hier die Verfasserin: Himmelherz ist durch den Asaph-Verlag veröffentlicht worden. -- Himmelherz
Relevanz dieser Stiftung nicht ersichtlich – Wladyslaw [Disk.] 22:28, 11. Feb. 2008 (CET)