6. Dezember | 7. Dezember | 8. Dezember | 9. Dezember | 10. Dezember | 11. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Wenn als Begründung Einheitlichkeit ausreichen sollte, dann nehme ich diese. --Svens Welt 16:12, 10. Dez. 2007 (CET)
- Welche Einheitlichkeit? Die von Kategorie:Bauwerk nach Ort (also "Bauwerk in X")? Oder die von Kategorie:Mexiko-Stadt (also "X (Mexiko-Stadt)")? Ganz willkürlich entscheide ich mich für den oben angeregten Vorschlag Kategorie:Bauwerk in Mexiko-Stadt. --78.48.1.137 17:11, 10. Dez. 2007 (CET)
- Entsprechend dem Konsens, bis zu einer Einigung in der Frage über Klammerlemmata bei Kategorien nicht zu verschieben,
sollte dieser Antrag abgelehnt werden.--Matthiasb 16:18, 11. Dez. 2007 (CET) Ach was, verschieben, ist die einzige solche Kat in dem Themenbereich weit und breit. --Matthiasb 16:35, 11. Dez. 2007 (CET)
Nicht verschieben. Kein Mehrwert, da keine Einheitlichkeit erziehlt wird.--cwbm 19:28, 12. Dez. 2007 (CET)
Verschieben Einziger Klammerkat in Berreich -StillesGrinsen 01:34, 14. Dez. 2007 (CET)
umbenannt -- Complex 00:10, 17. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Rückraumspieler (bleibt)
Ich möchte niemandem zunahe treten, aber eine Einsortierung von Handballspielern nach Positionen erscheint mir höchst überflüssig. Daher schlage ich diese Kategorie sowie die Kategorie:Außenspieler und die Kategorie:Kreisläufer zur Löschung vor. Bis auf den Torwart sind die Feldpositionen ja auch vergleichsweise fließend. Ich habe in den beiden anderen Kategorien übrigens keinen LA eingetragen, weil ich mir dachte, es würde reichen, anhand dieser einen Kategorien deren Sinnhaftigkeit zu diskutieren. Sollte dies als unsauber ausgelegt werden, kann ich selbstverständlich gern auch dort jeweils einen LA nachtragen. --Scooter Sprich! 21:40, 10. Dez. 2007 (CET)
- Höchst überflüssig ist natürlich eine sehr schwammige Begründung. Die Gegenmeinung wäre Höchst nützlich und das ist kaum eine Kategorie. Dass die Feldpositionen fließend sind, sehe ich auch nicht als Problem. Eigentlich gefällt mir die Kategorisierung nach Spielpositionen ziemlich gut, denn wenn ich Kreisläufer suche, will ich Kreisläufer finden. Ich habe mit den Positions-Kategorien zwei Probleme: Zum einen wurden in der Sortieraktion auch gnadenlos die bis in die 1960er Jahre dominierenden Feldhandballer einsortiert, obwohl dort mit Verteidigung, Mittlfeld und Angriff eine ganz andere Rollenverteilung geherrscht hat. Zum zweiten sortiert diese Kategorisierung ausschließlich nach Angriffspositionen. Rein rechnerisch befinden sich aber die Hallenhandball-Spieler die Hälfte der Spielzeit in Abwehrpositionen. Ein Beispiel: Ich bin alt genug, Heiner Brand noch als Spieler erlebt zu haben, aber in der Offensive erinnere ich mich nur an Tempogegenstöße, ansonsten war er Verteidigungsspezialist und saß bei Angriffsaktionen meist auf der Bank. Diese Rollenaufteilung mit reinen Deckungsspezialisten fehlt in der Kategorisierung nach Angriffspositionen. Letztendlich bin ich eher für behalten, weil die Kategorisierung sinnvoll sein kann. Andererseits würde ich mich über einen Einleitungstext in den Kategorien genauso freuen, wie über eine Aussage, dass Feldhandballer oder reine Deckungsspezialisten von diesem Kategorisierungssystem nicht abgedeckt werden sollten und dass das nicht Zufall sondern Absicht war. --Geher 10:19, 11. Dez. 2007 (CET)
- Die Kategorien sind deshalb überflüssig, weil sie unnötig detailliert sind. Skifahrer sind nicht in Slalom-, Abfahrt- und Super-G-Spezialisten eingeteilt, Fußballer nicht in Abwehrspieler, Mittelfeldspieler in Stürmer und Volleyballer nicht in Außenangreifer, Mittelblocker und Zuspieler. Die Zuordnung zu einer Kategorie sollte fest sein, bei Sportlern, die - mindestens in der Theorie - ihre "Spezialgebiete" wechseln können, kann sie das nicht sein. --Scooter Sprich! 15:15, 11. Dez. 2007 (CET)
- Die Aussage, dass es diese Kategorien in anderen Sportarten nicht gibt, ist erstens kein Kriterium (irgendwann fängt man halt mal an) und zweitens falsch. Man sehe sich nur Marion Jones an. Sie fällt in die Kategorie Sprinter und Weitspringer und ist Leichtathletin. Warum sollte dann nicht ein Handballspieler wie beispielsweise Magnus Wislander bei Kreisläufer und Rückraumspieler kategorisiert sein? Die Spielpositionen im Angriff sind im modernen Handball meist fixiert. Zwei Spielpositionen sind eher selten anzutreffen und wenn, dann spricht doch überhaupt nichts gegen die Aufnahme in zwei Kategorien. Deshalb ein klares BEHALTEN.
Noch etwas zur Vorgehensweise: Es wäre ein guter Stil, wenn man sich vor einem Löschantrag mit dem Ersteller der Kategorie in Verbindung setzen würde.--Kuebi 21:52, 15. Dez. 2007 (CET)
- Es wäre auch guter Stil, wenn man nicht durch das massenhafte Einsortieren versuchen würde, Fakten zu schaffen. Ansonsten ist meinen Ausführungen nichts hinzuzufügen. --Scooter Sprich! 01:11, 18. Dez. 2007 (CET)
- Ach hätte ich Dich da vorher erst um eine Genehmigung bitten sollen? Hättest Du mich – oder Benutzer:Matzematik – wie von mir angesprochen kontaktiert, wäre es vielleicht nicht zu dem „massenhafte Einsortieren“ gekommen. Denkt mal darüber nach. Die Entscheidung zur Kategorisierung im Bereich Handball wurde von den Leuten getroffen, die dort am meisten arbeiten und auch den entsprechenden Überblick haben. Die Diskussion dazu findest Du hier. Einen schönen Tag noch. --Kuebi 08:38, 18. Dez. 2007 (CET)
- Zustimmung zu Kuebi in allen von ihm genannten Punkten. Die Vergleichbarkeit mit anderen Sportarten ist begrenzt. Wer im Handball die Entwicklung der letzten Jahre verfolgt hat, erkennt, daß gerade bei den Spitzenmannschaften mit der Erweiterung der Mannschaftskader eine zunehmende Spezialisierung einhergeht, zum Teil sogar auf einzelne Spielpositionen. Daher behalten. Feinschreiber ?+! 18:16, 21. Dez. 2007 (CET)
- Ebenfalls Zustimmung zu Kuebi in allen von ihm genannten Punkten. Im Handball sind die Postionen wesentlicher Bestandteil der Spielerprofile; Fachzeitschriften wie die Handballwoche oder auch die Internetseiten der Vereine führen zu jedem Spieler eine exakte Position. Es sind ja nicht wir, die die Spieler den Positionen zuordnen, sondern die Vereine selbst. Das mag ja bei anderen Sportarten anders sein, wir übernehmen nur bereits festgelegtes. Nun nicht zuletzt ist Wikipedia kein Papier, deshalb: Behalten. --Angultimmarik 13:49, 22. Dez. 2007 (CET)
- Zustimmung zu Kuebi in allen von ihm genannten Punkten. Die Vergleichbarkeit mit anderen Sportarten ist begrenzt. Wer im Handball die Entwicklung der letzten Jahre verfolgt hat, erkennt, daß gerade bei den Spitzenmannschaften mit der Erweiterung der Mannschaftskader eine zunehmende Spezialisierung einhergeht, zum Teil sogar auf einzelne Spielpositionen. Daher behalten. Feinschreiber ?+! 18:16, 21. Dez. 2007 (CET)
- Ach hätte ich Dich da vorher erst um eine Genehmigung bitten sollen? Hättest Du mich – oder Benutzer:Matzematik – wie von mir angesprochen kontaktiert, wäre es vielleicht nicht zu dem „massenhafte Einsortieren“ gekommen. Denkt mal darüber nach. Die Entscheidung zur Kategorisierung im Bereich Handball wurde von den Leuten getroffen, die dort am meisten arbeiten und auch den entsprechenden Überblick haben. Die Diskussion dazu findest Du hier. Einen schönen Tag noch. --Kuebi 08:38, 18. Dez. 2007 (CET)
bleibt, den Aussagen der "Experten" vom Handball-Portal ist nichts mehr hinzuzufügen --Orci Disk 21:28, 22. Dez. 2007 (CET)
Vorlagen
- Themenring um die Matrix-Filme, enthält auch die Neuveröffentlichung der Filme in einer Supersonder-Sammelbox und Spiele, womit die Elemente der Navigationsleiste nicht gleichrangig sind. --87.168.44.209 01:18, 10. Dez. 2007 (CET)
- Wenn man nach dem Lemma geht, und nur die Filme einordnet, dann isses kein Themenring mehr. Christian Bier Rede mit mir! 02:50, 10. Dez. 2007 (CET)
- Für „nur“ drei Filme braucht man dann aber keine Navigationsleiste mehr - da reicht dann auch eine verlinkte Anmerkung in der Einleitung. --87.168.61.159 14:29, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ein bisschen wenig für eine Navileiste... --Königsgambit Verschiebewünsche 15:30, 10. Dez. 2007 (CET)
- eine ähnliche Diskussion gibt es hier ich persönlich habe nichts gegen eine Navileiste, wenn sie aber nicht gewünscht ist dann doch bitte in die Vorlage mit einbauen und Filme einer Reihe auflisten zb. unter der Besetzung, wenn sie dann zur Löschung kommen dann aber bitte alle mit nur 3 oder 4 Filmen denn da gibt es viele wie man in der Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste_Filmreihe sieht ansonsten bin ich für Bahalten und alles was kein Film ist raus --Jerryb 23:13, 10. Dez. 2007 (CET)
Für nur zwei Artikel braucht man keine Navileiste, zudem ein unerwünschter Themenring. --NCC1291 21:11, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich wüsste nicht, welche Art Klammer für die einzelnen Jahreslisten für den Leser besser geeignet sind, als eine Navileiste. Zumal alle vergleichbaren Listen für andere Länder ebenfalls durch eine Klammer zusammengehalten werden. In vier Wochen sind's ja dann auch schon drei Artikel. Und was hier Themenring sein soll, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. -- Triebtäter 21:42, 10. Dez. 2007 (CET)
Artikel
Ist Tochter, war zweimal verheiratet und Mutter. keine Relevanz. sугсго.PEDIA 00:23, 10. Dez. 2007 (CET)
- trotzdem Behalten, ich denke diese Frau ist, gerade weil sie kein Mann ist, nicht ganz Unwichtig für die iranische Geschichte, auch wenn dies aus dem Artikel so nicht vorgeht. --Aineias © 00:43, 10. Dez. 2007 (CET)
Hm, ist Tochter, zweimal verheiratet und Mutter ... Behalten. --Proofreader 00:41, 10. Dez. 2007 (CET)
- Was mag der Unterschied sein? Ach ja, bei ett Anne steht noch ne Menge mehr im Artikel als gerade die Eigenschaften: "Tochter, Mutter, 2*Ehefrau" sугсго.PEDIA 01:21, 10. Dez. 2007 (CET)
- Wenn es nur um den Umfang des Artikels geht, das lässt sich ja ändern. Bei Anne kann man so spannende Dinge lesen, welche Kleidung sie bei der Beerdigung ihrer Großmutter trug und dass sie einen Hund hat; sicher gibt es Freunde des vormaligen iranischen Herrscherhauses, die Ähnliches (oder Bedeutenderes) für Frau Pahlavi nachtragen können. --Proofreader 10:24, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich dachte eher an ihre Ämter, aber Du erkennst ja zielsicher immer das enzyklopädisch-relevante in jedem Artikel sугсго.PEDIA 10:36, 10. Dez. 2007 (CET)
- Wenn es nur um den Umfang des Artikels geht, das lässt sich ja ändern. Bei Anne kann man so spannende Dinge lesen, welche Kleidung sie bei der Beerdigung ihrer Großmutter trug und dass sie einen Hund hat; sicher gibt es Freunde des vormaligen iranischen Herrscherhauses, die Ähnliches (oder Bedeutenderes) für Frau Pahlavi nachtragen können. --Proofreader 10:24, 10. Dez. 2007 (CET)
- Hofberichterstattung. Für die iranische Geschichte irrelevant. Löschen.--Sf67 09:54, 10. Dez. 2007 (CET)
- Bis 1979 Prinzessin - löschen wir mal wieder den Adel? --Matthiasb 11:37, 10. Dez. 2007 (CET)
Bei einem Mitglied des IOC, die zudem auch mal Reit-Europameisterin war ist die Relevanz eindeutig erkennbar, dagegen bei der hier benannten Schah-Tochter nicht. Ich kann bislang im Artikel nichts entdecken, was einen eigenständigen Artikel rechtfertigt. Bitte löschen.--Wahldresdner 13:42, 10. Dez. 2007 (CET)
Behalten. Als ehemalige iranische Prinzessin eindeutig eine Person der Zeitgeschichte. --88.134.141.133 13:49, 10. Dez. 2007 (CET)
- Munzinger Internationales Biographisches Archiv hat einen Artikel über Anne (32/2003 vom 28. Juli 2003) aber nicht über Shahnaz, weil letztere "Prinzessin" absolut irrelevant ist. Im Leben absolut nichts geleistet. --Sf67 13:59, 10. Dez. 2007 (CET)
- Mit diesem Argument ist Uwe Barschel erst seit dieser Woche relevant? Schon mal überlegt, warum die Ehe zwischen dem Schah und Fausia von Ägypten aufgelöst wurde? Na? Weil Schahnaz ein Mädchen war und während der Ehe kein Junge geboren wurde und der Schah dringend einen Thronfolger brauchte. --Matthiasb 14:24, 10. Dez. 2007 (CET)
- PS: Munzinger-Eintrag: 23/1967. --Matthiasb 14:26, 10. Dez. 2007 (CET)
- 1) Ja, mit der Schreibweise. Hatte verschiedene ausprobiert. 2) "Uwe Barschel" wurde wahrscheinlich nur aktualisiert. 3) Die Scheidung der Eltern begründet keine eigene Relevanz. Es reicht, wenn sie in anderen Artikeln erwähnt wird. & Wir machen hier keine Hofberichterstattung. --Sf67 14:33, 10. Dez. 2007 (CET)
- PS: Munzinger-Eintrag: 23/1967. --Matthiasb 14:26, 10. Dez. 2007 (CET)
- Mit diesem Argument ist Uwe Barschel erst seit dieser Woche relevant? Schon mal überlegt, warum die Ehe zwischen dem Schah und Fausia von Ägypten aufgelöst wurde? Na? Weil Schahnaz ein Mädchen war und während der Ehe kein Junge geboren wurde und der Schah dringend einen Thronfolger brauchte. --Matthiasb 14:24, 10. Dez. 2007 (CET)
Wenn sie im Munzinger steht, RK klar gegeben, und da weder Pfui noch Adelköpfen angesagt ist, Behalten.Oliver S.Y. 16:19, 10. Dez. 2007 (CET)
Keine Relevanz erkennbar, "Ehrentitel eines päpstlichen Professors" ist aus meiner Sicht nicht ausreichend --Update 21:11, 9. Dez. 2007 (CET)
- sla->> la, und Behalten. --Aineias © 00:27, 10. Dez. 2007 (CET)
Relevanz könnte durchaus gegeben sein, wenn sich die rege Ausstellungstätigkeit als Tatsache erweist. Eine eigene Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum etwa, die ja im Artikel erwähnt wird, könnte da ein deutlicher Fingerzeig sein. Mal ganz abgesehen davon, daß sicher nicht jeder x-beliebige Sonntagsmaler einen päpstlichen Ehrentitel verliehen bekommt. Eher behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:38, 10. Dez. 2007 (CET)
- A bisserl überarbeitet. Denke das sollte den WP:RK Genüge tun. Behalten--docmo 10:03, 10. Dez. 2007 (CET)
Technischer Hinweis: ein kurze parallele Diskussion fand schon am 9. Dezember statt. Habe vom 9. auf die Diskussion hier vom 10. verwiesen. --Mghamburg Diskussion 12:38, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich würde ja jetzt nach der Ergänzung gerne meinen Löschantrag entfernen, der ist aber nicht mehr im Artikel, d.h. inzwischen wurde er durch einen andenen Löschantrag ersetzt. Übrigens hatte der Artikel nie einen SLA wie das etwas weiter oben dargestellt ist --Update 12:46, 10. Dez. 2007 (CET)
Da Aineias auch behalten will (s.o.), ist der zweite LA kein Wiedersprucck War wohl ein Bearbeitungskonflikt.--Catrin 18:44, 10. Dez. 2007 (CET)
erledigt und entfernt. LA von Update zurückgezogen. --Catrin 18:44, 10. Dez. 2007 (CET)
Copersucar (wurde überarbeitet)
aus dem Artikel geht die Relevanz auch beim zweiten lesen nicht hervor. --Aineias © 00:36, 10. Dez. 2007 (CET)
Die haben wohl WM Punkte errungen - aber ob das reicht? --Eingangskontrolle 00:40, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich glaube, ein Löschantrag auf ein Formel 1-Team (zumal auch noch eines, was vom damals amtierenden Weltmeister gegründet wurde.....) ist wirklich mal was neues. Wirklich ernst gemeint?! --TheK? 00:41, 10. Dez. 2007 (CET)
- ja, womit ich mich selbstverständlich auch als totaler Formel-1-Idiot oute - und mich für diesen Artikel bereitwillig zur Oma erkläre. --Aineias © 00:47, 10. Dez. 2007 (CET)
- Und da du Quellen bekanntlich ablehnst, können wir das ganze mit einem "ich Ahnung, du nix" beenden? --TheK? 00:54, 10. Dez. 2007 (CET)
- ja, womit ich mich selbstverständlich auch als totaler Formel-1-Idiot oute - und mich für diesen Artikel bereitwillig zur Oma erkläre. --Aineias © 00:47, 10. Dez. 2007 (CET)
Das Team hatte schon längst einen Artikel, daher wurde dieser hier zur Unternehmens-Seite. --NCC1291 09:56, 10. Dez. 2007 (CET)
Relevanz dieses Rennteams? Eingangskontrolle 00:44, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ein Team, dass in der DRM (vorgänger der heutigen DTM) nach Aussage des Artikels um den Titel mitgefahren ist... --TheK? 00:46, 10. Dez. 2007 (CET)
Autor : dem Löschantragsteller wird dringend geraten, sich mal bei den Ergebnislisten der DRM der Jahre 1973 - 79 umzusehen - sehr leicht zu finden in google. nach meiner meinung eine gewaltige Wissenslücke eines Motorsport-Enthusiasten, die Firma GS - Tuning nicht im Zusammenhang mit der damaligen DRM zu kennen .....
@Autor: Hier ist eben nicht google doch selbst.
@TheK: Um den Titel mit fahren tun doch alle Teams. Ich lese überall von Misserfolgen und die Erfolge werden in geschwurbelter Form angedeutet ohne konkret zu werden. Das deutet meist darauf hin, das diese bei objektiver Betrachtung eben nicht bedeutend sind. --Eingangskontrolle 08:30, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ein Team, das mehrere Jahre in der bedeutendsten deutschen Rennserie der damaligen Zeit gefahren ist und Siege errungen hat, besitzt Relevanz. --84.135.222.78 11:29, 10. Dez. 2007 (CET)
Vizemeister (Jörg Obermoser 1974)
--TeamMeierJürgen 14:07, 10. Dez. 2007 (CET) hallo, TheK, was bist denn du für eine geschwurbelte type? hast du eigentlich auch mal deutsch- und geschichtsunterricht gehabt ? könntest du auch vielleicht mal deine persönliche relevanz als motorsportexperte dokumentieren ? habe das gefühl, dass es sich bei dir eher um einen alten miesling handelt, der gerne die umfangreichen recherchen von leuten, die sich die mühe machen, entsprechende lücken in wikipedia zu schliessen, in den schmutz ziehen und lächerlich machen möchte - anderst kann dein unqualifiziertes gefasel über die begründung des löschantrags unserer seite nicht gedeutet werden.
hier in kurzform die relevanz von TeamMeierJürgen und Rgalanis, die diesen Artikel über GS-Tuning verfasst haben: wohnhaft in der nähe von freiburg, betreiben wir seit 1975 aktiven motorsport bei berg- und rundstreckenrennen. das team gs-tuning kennen wir seit 1970, weil wir als dreikäsehoche bereits als zuschauer an vielen rennen die entwicklung des teams gs-tuning verfolgen konnten. ab 1976 sind wir dann selbst als aktive mit dem team immer wieder zusammengetroffen und haben somit den höhenflug wie auch den niedergang vom späteren team warsteiner-gs-tuning hautnah miterleben können.
wir werden daher im laufe der zeit weitere details sowie entsprechende fotos über das team in wikipedia veröffentlichen und hoffen auf regen zuspruch und mitarbeit von richtigen rennsportfans, die unsere vorarbeit auch zu schätzen wissen.
wir möchten uns jetzt schon bei einigen leuten bedanken, die bereits begonnen haben, unsere seite zu erweitern und empfehlen jedem, der unserer arbeit kritisch gegenübersteht, sich zuerst einmal mit den fakten zu beschäftigen, die überall im internet mittlerweile einsehbar sind (z.b. http://www.motorsportsresults.com/touringcars/DRMTouring.allemagne.pdf, http://www.lisa-race.de/Gruppe_5_DRM/gruppe_5_drm.html, http://wsrp.ic.cz/drm1974.html, http://www.tojdrom.de/Automodelle/BMW.htm und viele andere )
- @TeamJürgenMeier: Bitte WP:KPA beachten. Ansonsten gibt es hier Relevanzkriterien (die vermutlich erfüllt sind, die aber *im Artikel* nachzuweisen wären). Im Übrigen ist das nicht "euer Artikel", sondern eher der Artikel von euch über euch. Und es geht nicht darum, ob man eure *Arbeit* gut findet oder nicht, sondern einzig um die Frage, ob euer Team die Kriterien für die Aufnahme hier erfüllt. --HyDi Sag's mir! 17:32, 10. Dez. 2007 (CET)
Dieser Artikel ist eine unreflektierte Selbstdarstellung einer politischen Organisation und kann in der derzeitigen Form keine neutrale Berichterstattung garantierten. Entweder radikal kürzen oder löschen !--Newme 01:10, 10. Dez. 2007 (CET)
- Was ganau willst Du aus dem Artikel entfernt wissen? Was genau stört Dich am Text?
- Die Wikipedia dient nicht der Austragung irgendwelcher parteipolitischen Kleinkriege. Wenn Dir der Artikel nicht passt, verbessere ihn (mit Quellenangaben und neutralen Begründungen) oder notiere Deine Änderungswünsche auf der Diskussionsseite. Dass er Dir nicht gefällt ist kein Löschgrund. --Tsui 03:47, 10. Dez. 2007 (CET)
Der enzyklopädische Informationsgehalt dieses tatsächlich sehr selbstdarstellerisch anmutenden Geschwurbels ist recht gering. Grundlegende Fakten, wie Angaben über Mitgliederzahlen, Gründung, Sitz, etc fehlen ganz. 7 Tage --ahz 08:19, 10. Dez. 2007 (CET)
Da hat Tsui vollkommen recht - aber das spricht genauso gegen den Artikel, wir sind keine Propagandaplattform. Wichtiger wäre jedoch die Relevanz, auch im Vergleich zur politischen Konkurrenz. Und da haben wir z.B. die Schülerunion mit einem zwar kürzerem, aber ähnlichen Artikel. --Eingangskontrolle 08:25, 10. Dez. 2007 (CET)
Irgendwie könnte da noch Relevanz dargestellt werden.--Tresckow 12:14, 10. Dez. 2007 (CET)
Relevanz ist doch wohl unbestreitbar, behalten und um Grunddaten erweitern. --Zollernalb 13:11, 10. Dez. 2007 (CET)
Als Mitautor bin ich klar für behalten. Der Artikel ist sicherlich nicht perfekt oder auch nur wirklich gut, aber ich sehe keine Löschgründe. In den letzten Monaten gab es viel gegenseitigen Vandalismus in den Artikeln Aktion kritischer SchülerInnen und Schülerunion, was es schwierig gemacht hat, beide Darstellungen NPOV zu halten, ich habe es versucht (bin dafür auch von beiden Seiten angegriffen worden). Ich werde versuchen, den Artikel in den nächsten Tagen auszubauen, zu neutralisieren und vor allem die Relevanz darzustellen. --Lomis 13:16, 10. Dez. 2007 (CET)
- Klare Ansage, damit mein Votum, die 7 Tage abzuwarten und dann anhand des Artikels die Relevanz zu bewerten. --Elscheffe 17:00, 10. Dez. 2007 (CET)
- Artikel stellt keine unreflektierte Selbstdarstellung dar. Relevanz scheint gegeben. Deshalb: Erweitern und behalten!--Manuel Heinemann 19:39, 10. Dez. 2007 (CET)
@Lomis: Ich finde es gut, daß du den Artikel überarbeiten willst. Hier in der Wikipedia zählen gerade bei solchen Artikeln harte Zahlen, Daten, Fakten.
Also auf wortgewandte Beweihräucherung bitte verzichten. Zu den übriggebliebenen 10% kannst du noch Zahlen, Daten, Fakten hinzufügen.
- Der dann entstehende Artikel ist etwa genauso lang.
- Einen LA kriegt der nicht mehr.
In diesem Sinne 7 Tage --JLeng 20:30, 10. Dez. 2007 (CET)
Ist aus diesem Werbetext entstanden. --85.0.9.198 20:37, 10. Dez. 2007 (CET)
Supersonder-Box einer zugegebenermaßen prominenten Filmreihe - aber deshalb auch selbst relevant genug für ein eigenes Lemma? Ich bezweifle das stark - zumindest legt der Artikel seine Relevanz nicht dar. Die Sektion "Kritik" ist zudem vollständig unbelegt und riecht POVig. --87.168.44.209 01:19, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ein sehr, sehr schönes DVD-Set. Leider offenbar nicht sehr gefragt; ich bekam meines (übrigens in der Extra-Super-Sonderausführung in Acrylbox mit Neo-Büste) bei Karstadt als Sonderposten für 19,99, und der große Stapel wurde über die folgenden Wochen nur schleichend kleiner. Warum ich das erzähle? Um meiner Auffassung Ausdruck zu verleihen, daß es mit der Eigenrelevanz dieses DVD-Sets nicht weit her ist. Bitte löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:20, 10. Dez. 2007 (CET)
- Huch, da hab ich ja mehr gezahlt für die Einzel-DVDs (und Teil 3 immer noch nicht gesehen). Wie auch immer: Weg damit. --TheK? 02:25, 10. Dez. 2007 (CET)
Wikipedia:Löschkandidaten/8. Oktober 2006#The Ultimate Matrix Collection (bleibt) und Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juli 2005#The Ultimate Matrix Collection (bleibt), wobei mir diese Entscheidungen in Ansehung der Diskussionen nicht wirklich einleuchten. Löschen notfalls nach Löschprüfung. Alleine solche ein Fancruft wie: #Neuer Deutungsansatz [Bearbeiten] - Ken Wilber fasst seine Kommentare so zusammen: „Die meisten Deutungen sind falsch, weil die Leute nicht erkennen, dass die Maschinen für den Geist, die Matrix für das Bewusstsein und Zion für den Körper stehen.“ sollte eine Löschung indizieren. sугсго.PEDIA 08:58, 10. Dez. 2007 (CET)
Was für ein wirres Fangefasel -> löschen. Weissbier 13:45, 10. Dez. 2007 (CET)
- Als ich noch jung und hübsch war hat das MAD-Magazin mal eine Kompilation alter, nicht verkaufter Hefte herausgebracht. Nannte sich damals MAD-Müll....bitte löschen. --Unterrather 13:56, 10. Dez. 2007 (CET)
Benutzer:Kalle123/Gesichterparty.de (gelöscht)
Wurnde im ARN gelöscht; LP verlief negativ, daher hier zu löschen-- Schmitty 01:36, 10. Dez. 2007 (CET)
- Reiner Werbeeintrag eines Benutzers ohne anderweitige Edits. Gerne auch schnelllöschen. --HyDi Sag's mir! 09:55, 10. Dez. 2007 (CET)
nach SLA gelöscht --Ephraim33 13:50, 10. Dez. 2007 (CET)
Dem Neutralitätsgrundsatz wird im Artikel so wenig Beachtung geschenkt, dass ein Neuanfang der bessere Weg sein dürfte. --32X 02:10, 10. Dez. 2007 (CET)
- Keine Distanz und furchtbare Sprache. Bitte weg! --TTomLL 09:21, 10. Dez. 2007 (CET)
- Hab den POV mal etwas entschäft; auch die Geschichte mit der Schönheits-OP braucht es vielleicht nicht unbedingt. Für POV-Artikel, die sich durch Editieren verbessern lassen, ist ein Löschantrag das falsche Mittel. Behalten. --Proofreader 10:35, 10. Dez. 2007 (CET)
- So schon viel besser. Behalten--Kuebi 13:09, 10. Dez. 2007 (CET)
- Hab den POV mal etwas entschäft; auch die Geschichte mit der Schönheits-OP braucht es vielleicht nicht unbedingt. Für POV-Artikel, die sich durch Editieren verbessern lassen, ist ein Löschantrag das falsche Mittel. Behalten. --Proofreader 10:35, 10. Dez. 2007 (CET)
- Behalten und in die QS schicken, der Artikel ist nicht derart mies um gelöscht zu werden. --Powerboy1110 23:28, 10. Dez. 2007 (CET)
Bianca Weiss (gelöscht)
An Relevanz möchte ich wenn ich mir das [1] [2] [3] [4] ansehe nicht glauben; zudem ist das ehr Werbung als ein Artikel. - Okin 04:45, 10. Dez. 2007 (CET)
- In dieser Sprache besteht keinerlei Gefahr von Werbung. --TTomLL 09:27, 10. Dez. 2007 (CET)
- Diese Selbstdarstellung könnte auch Schnellgelöscht werden. 89.182.157.36 07:25, 10. Dez. 2007 (CET)
Geschwurbel über eine irrelevante Person. Eine Verkaufausstellung in einer Galerie und eine im Autohaus schaffen kaum Relevanz. --ahz 08:11, 10. Dez. 2007 (CET)
- Kum der Diskussion wert. Eher schnell löschen als behalten. --Unterrather 10:53, 10. Dez. 2007 (CET)
- Stellt doch bitte jemand einen SLA -- Ralf Scholze 13:18, 10. Dez. 2007 (CET)
- Kum der Diskussion wert. Eher schnell löschen als behalten. --Unterrather 10:53, 10. Dez. 2007 (CET)
Bin ja schon da. Bin ja schon da. SLA gestellt. Weissbier 13:47, 10. Dez. 2007 (CET)
nach SLA gelöscht --Ephraim33 13:50, 10. Dez. 2007 (CET)
Adolf Kissling (URV)
die sage und schreibe 9 Google-Treffer lassen mich stark an der Relevanz dieses Komponisten zweifeln. --ahz 06:58, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ist eh eine URV von hier --Havelbaude Sempf 08:05, 10. Dez. 2007 (CET)
Und beides zusammen führt zu einem SLA - kann ja später wieder den Vordereingang benutzen. --Eingangskontrolle 08:32, 10. Dez. 2007 (CET)
Mag mir jemand behilflich sein, die Relevanz zu erkennen? Ganze 8 Gurgeltreffer für das Lemma sind auch kein starker Hinweis. --Wasabi 08:43, 10. Dez. 2007 (CET)
- Lt. IMDb 216 Folgen lang in der Serie mitgespielt. In unserem Artikel zur Serie steht sie an 3. Stelle auf der Besetzungsliste. Das reicht nach den derzeitigen Relevanzkriterien für Schauspieler dreimal für einen Eintrag. Grüße, --Tröte Manha, manha? 08:58, 10. Dez. 2007 (CET)
Behalten Durch (Haupt-?)Rolle in der Serie relevant genug, gültiger Stub. --88.134.141.133 13:54, 10. Dez. 2007 (CET)
Würde mich auch mal interessieren, wie du googelst. ""Victoria Spence" -wikipedia" liefert bei mir deutlich mehr als 8 Treffer. 81.63.173.106 16:25, 10. Dez. 2007 (CET)
- 687, davon 323 "echte" Treffer, davon träumen manche Professoren und Bundestagsabgeordnete. Wenn nur die en WP einen Artikel hätte, wäre ich auch skeptisch, aber auch die es und die sv WP halten die Dame für enzyklopädisch bedeutsam. Ich muss mir die Serie nicht antun, aber Millionen von Zuschauern kennen die Serie und auch die Schauspielerin; wenn sie weitere Informationen zu der Frau suchen, sollten wir ihnen diese nicht vorenthalten. Behalten. --Proofreader 19:40, 10. Dez. 2007 (CET)
Timo Kulczak (hier erl, URV)
Das ist mE kein Artikel.
(Vor Prüfung der Relevanz möchte ich ihn so auch nicht zu QS rüberschubsen.) --Wasabi 09:07, 10. Dez. 2007 (CET)
- Relevant wäre er wohl, aber leider ists eine klasische Copy-past-URV. sугсго.PEDIA 09:28, 10. Dez. 2007 (CET)
Wird, wenn relevant, sicher erneut eingetragen. Jetzt SLA wegen LA + URV. --Eingangskontrolle 10:09, 10. Dez. 2007 (CET)
Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht gegeben, bzw. müssten genauere Angestelltenzahlen her. --Gavin Mitchell 09:33, 10. Dez. 2007 (CET)
- Als Unternehmen wohl nicht relevant: 170 Mitarbeiter (2007), 13 Millionen Euro Umsatz (2006). Aufgrund einer Klage über ein Verbot der Weitergabe von Erfahrungsberichten hat Unternehmen eine gewisse Relevanz (vgl. heise online). Diese Information fehlt dem Artikel noch. Eher löschen--Temporäres Interesse 10:54, 10. Dez. 2007 (CET)
- Wenn die Weitergabe von Erfahrungsberichten eine gewisse Relevanz hat, dann gehört sie v.a. in den Artikel rein und dann meintwegen hier rein. Auch was mal relevant war gehört in die WP. Sonst können wir gleich alle Artikel römischer Konsule oder ägyptischer Pharaonen per SLA verabschieden. Ansonsten gilt genau das Gleiche wie bei GymRadio gesagte: Benutzer:Fragola77 hat heute seinen ersten Tag, und da sollte man ... (7 Tage). --Kuebi 12:59, 10. Dez. 2007 (CET)
War SLA mit Begründung: Kein Artikel von Benutzer:Eingangskontrolle mit Einspruch - gib ihm 7 Tage von Benutzer:KaPe. Martin Bahmann 09:36, 10. Dez. 2007 (CET)
Was heißt "War SLA mit Begründung: Kein Artikel"? (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Robert Haas (Diskussion | Beiträge) )
- Das bedeutet: Nach einem Schnellöschantrag (Begründung: Kein Artikel) kam ein Einspruch.--Port(u*o)s 10:54, 10. Dez. 2007 (CET)
Das heißt, aus dem Artikel ist keine Relevanz zu erkennen - ich hätte eigentlich auch schreiben können: irrelevanter Lokalsender ohne konkrete Angaben zu Geschichte und Reichweite. --Eingangskontrolle 10:11, 10. Dez. 2007 (CET)
- Radiosender sind afaik generell relevant. Wer eine Frequenz zum Senden bekommt, ist bisher immer behalten worden. Ich habe es - wenn ich mich richtig erinnere - noch nie erlebt, dass hier ein Radiosender-Artikel wegen fehlender Relevanz gelöscht worden wäre. 7 Tage zum Ausbau. Grüße, --Tröte Manha, manha? 12:11, 10. Dez. 2007 (CET)
Also Leute so geht das nicht: Der Benutzer:Robert Haas ist ganz neu in der WP dabei und hat heute seinen ersten Artikel verfasst. Und hier wird gleich die SLA-Keule rausgeholt! Warum macht sich denn niemand die Mühe dem Robert ein paar nette Begrüßungsworte und eine kleine Erklärung/Begründung bzgl seines Artikels ihm auf seine Diskussion zu schreiben? Die RK sind m.E. gegeben, gebt ihm doch bitte die 7 Tage Zeit und noch besser: etwas Unterstützung. Oder wollen wir zukünftig hier alleine Wikipedia machen?--Kuebi 12:46, 10. Dez. 2007 (CET)
SLA mit unzulässiger Pauschalbegründung nach nur einer Minute(!) - ich glaub's hackt! Geht es hier darum möglichst viele - ist hier jemand auf Rekordjagd für irgendwelche Statistiken? Wir können froh sein, wenn der Neuling wiederkommt. Bei solchen Manieren ohne Bedingungen schnellstbehalten und Eingangskontrolle für den Wegbiss ordentlich abmahnen. Sorry, aber bei sowas krisch’ Plack! 87.168.61.159 15:48, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe ein wenig dran herumgearbeitet. Und wenn ich das nächste Mal im Raum Hollabrunn unterwegs bin, werde ich mein Autoradio entsprechend programmieren. --GuentherZ 19:11, 10. Dez. 2007 (CET)
- Nun mal Butter bei die Fische, das ist eindeutig ein frei emfangbarer und lizensierter Radiosender. Seine Reichweite spielt dabei überhaupt keine Rolle, da dies wohl so gewollt ist, und auf regionale Fernsehsender und Stadtfernsehsender auch zutrifft. Oder wieviele der hiesigen Nutzer können z.B. Energy Sachsen hören. Ich bezweifele die Relevanz genauso wenig, wie die von Lausitz TV und aller regionalen Fernseh- und Radiosender. Behalten und wenn irgendwie möglich auch gern schnell. Und beim Neuling für das ungehobelte und plumpe Benehmen bitte entschuldigen. --L5 22:54, 10. Dez. 2007 (CET)
Liest sich wie ein Werbetext, ohne dass die Funktionalität der Software klar wird. -- Zinnmann d 10:09, 10. Dez. 2007 (CET)
- Das Lemma taucht immerhin in neun (!) Schwesterprojekten auf. Wie wäre es mit überarbeiten statt löschen? 7 Tage. --Kuebi 12:22, 10. Dez. 2007 (CET)
- Erste Hilfe durchgeführt: Werbesprüche entfernt und etwas mehr Fleisch rein.--Kuebi 12:40, 10. Dez. 2007 (CET)
1) Ich habe in der Literatur das Lemma „Eppelsheimer Formel“ gesucht und nichts gefunden, außer auf der Webseite der Deutschen Unitarier. 2) Stichproben in diesem Artikel haben ergeben, dass sie sachlich Falsch, bzw. POV sind. 3) Der Autor einer der beiden Hauptquellen, Wolfgang Deppert hat den Artikel erstellt, ein Interessenskonflikt ist also gegeben, zusätzlich WP:TF. 4) Die zweite Quelle ist ebenfalls Mitglied der Deutschen Unitarier. 5) Es liegt also der Verdacht vor, dass mit diesem Artikel Werbung für die Deutschen Unitarier betrieben wird über ein ansonsten nicht relevantes Thema, wo zuätzlich auch noch POV-Geschichtsschreibung (aus Unitariersicht, also einseitig) erfolgt. Damit wird die Seriosität von WP untergraben--KarlV 10:45, 10. Dez. 2007 (CET)
Verlinkungen sollten eigentlich nur beimersten Auftauchen eines Begiffes erfolgen... Keinerlei Aussenperspektive. --Eingangskontrolle 11:28, 10. Dez. 2007 (CET)
Gute, ausführliche Löschbegründung. Trifft den Punkt. Löschen. --Unterrather 14:24, 10. Dez. 2007 (CET)
7 Tage für (unwahrscheinlichen) Nachweis einer relevanten unabhängigen Sekundärquelle. Irmgard 23:36, 10. Dez. 2007 (CET)
In dieser Form kein Artikel (Stil/nicht objektiv). --Helmut Gründlinger 10:46, 10. Dez. 2007 (CET)
- Viereinhalb Jahre in der WP, aber in der Form nicht zu halten. löschen --Kuebi 12:19, 10. Dez. 2007 (CET)
Kein Artikel, schnelllöschwürdig. --UliR 13:55, 10. Dez. 2007 (CET)
- Behalten und QS. IMHO mehr als ein stub. --Kungfuman 14:03, 10. Dez. 2007 (CET)
Erfolgloser QS-Fall: Die einstellende IP dachte wohl, es reicht, einen Teil aus en.WP zu kopieren und auf die Übersetzung anderer zu hoffen. Engl. Passage ist wieder gelöscht, übrig bleibt ein Absatz, der das Lemma nicht erklärt, dafür aber fünf externe Links. 7 Tage zum Ausbau. Material - wie gesagt - gibt's auf en:WP --seismos 10:55, 10. Dez. 2007 (CET)
Arvid Victor Hasselblad jetzt redirect
Zu viele Ungereimtheiten und Widersprüche - vergleiche die Angaben mit Hasselblad Eingangskontrolle 12:04, 10. Dez. 2007 (CET)
Ich mache aus dem EN:WP Artikel etwas neues, aber ohne diese Vorgeschichte. --Eingangskontrolle 12:06, 10. Dez. 2007 (CET)
- Der Mann ist relevant. Nicht umsonst gibt es Artikel über ihn in der EN-, FR-, NL- und SV-WP. Überarbeiten geht vor löschen: 7 Tage. --Kuebi 12:10, 10. Dez. 2007 (CET)
Aber nicht mit diesem Blödsinn in der Versionsgeschichte... --Eingangskontrolle 12:29, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich vermute hier werden Vater und Sohn vermischt. eigentlich falsch dürfte nur der im Moment zweite Satz sein.--A-4-E 13:05, 10. Dez. 2007 (CET)
Ich ziehe den LA zurück und ersetze durch SLA. Jetzt gibt es einen neuen Artikel unter dem international verbreiteten Lemma Victor Hasselblad und dieses Durcheinander mit Personen, die Jahrzehnte vor ihrer Geburt eine Abteilung leiten und angeblich mit Eastman zusammenarbeiten kann beendet werden. Falls sein Vater relevant ist (was keine andere WP behauptet) kann ja ein entsprechender Artikel erstellt werden. --Eingangskontrolle 13:00, 10. Dez. 2007 (CET)
- Genauer gesagt: Unter dem Lemma Victor Hasselblad befindet sich jetzt eine URV aus der en.wikipedia. --81.62.16.159 15:20, 10. Dez. 2007 (CET)
Viel Text in diesem Genre heißt meist wenig Relevanz - so auch hier Eingangskontrolle 13:04, 10. Dez. 2007 (CET)
Kein Drosi- oder Projekt-Odyssee-Eintrag, keinerlei Rezensionen oder andere Außenwirkung auffindbar. Löschen. Traitor 15:08, 10. Dez. 2007 (CET)
- Das Spiel ist noch nicht einmal fertig gestellt, sondern erst für 2008 angekündigt. Eindeutig löschen. --Henward 21:24, 10. Dez. 2007 (CET)
+1 ack meiner Vorredner.--Der.Traeumer 22:26, 10. Dez. 2007 (CET)
- Es handelt sich wohl auch um ein URV, siehe http://www.tkrpg.de/hh2.html . löschen.--Sproink Meine Diskussion 23:23, 10. Dez. 2007 (CET)
Nikola Jolović (erl.)
in der Form kein Artikel --Geos 13:21, 10. Dez. 2007 (CET)
- sicher kein Vorzeigeartikel, der LA dürfte sich aber erledigt haben. --Ureinwohner uff 13:55, 10. Dez. 2007 (CET)
- Okay, LA zurück gezogen --Geos 14:11, 10. Dez. 2007 (CET)
Der Text ist wenigstens teilweise gleich mit diesem hier. Aber auch falls noch eine Freigabe erfolgen sollte, ist das in der vorliegenden Form kein enzyklopädischer Artikel. Dem Lemma entspricht eigenlich nur der Absatz „Anwendung in der Pulvermetallurgie“. Es ist nicht ersichtlich, warum es hierzu einen eigenen Artikel braucht, da die enthaltenen Informationen bei Wasserstrahlschneidemaschine und Pulvermetallurgie eingebaut werden sollten. Außerdem gibt es sicherlich noch andere Gebiete als die Pulvermetallurgie, wo das 3D-Wasserstrahlschneiden anwendbar ist und Vorteile bringt. -- Erell 13:22, 10. Dez. 2007 (CET)
war bereits gelöscht: "Gegenstands"-unfug - auf jeden Fall ein unnötig kompliziertes Lemma Eingangskontrolle 13:40, 10. Dez. 2007 (CET)
Einspruch: Als denkmalgeschütztes Objekt von enzyklopädischer Relevanz, Essentialia werden in sachlich angemessener Sprache unter Verwendung kunsthistorischen Fachvokabulars referiert, Fachliteratur ist angegeben. --84.186.196.37 13:45, 10. Dez. 2007 (CET)
Und wieder der bekannte Textbaustein... --Eingangskontrolle 14:08, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich möchte sie um inhaltliche Kenntnisnahme meines Einspruchs bitten und persönliche Invektiven zu unterlassen. --84.186.196.37 14:15, 10. Dez. 2007 (CET)
Eingestellt, QS udn 10 minuten später Löschantrag? -- Ralf Scholze 14:13, 10. Dez. 2007 (CET)
- Das ist eigentlich egal, wenn es ein Wiedergänger mit gleichem Text ist. Grüße, --Königsgambit Verschiebewünsche 14:16, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich möchte sie allerdings um Beachtung bitten, dass der identische Text gestern vom Benutzer "jergen" aus rein persönlichen (und nicht etwa aus inhaltlichen) Motiven gelöscht wurde. --84.186.196.37 14:18, 10. Dez. 2007 (CET)
- Habe das Lemna etwas vereinfacht und bin für Behalten. Ist ja auch schon sinnvollerweise in die QS eingetragen worden. Löschantrag m.E. etwas voreilig.--Grenzgänger 15:13, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich möchte sie allerdings um Beachtung bitten, dass der identische Text gestern vom Benutzer "jergen" aus rein persönlichen (und nicht etwa aus inhaltlichen) Motiven gelöscht wurde. --84.186.196.37 14:18, 10. Dez. 2007 (CET)
- Kann man so IMHO behalten. --HyDi Sag's mir! 16:57, 10. Dez. 2007 (CET)
- Die aus dem Dehio abgeschriebenen Textbausteine sind ziemlich schrottig: Was soll denn "in dem Bürogebäude angepassten retrospektiven Formen" oder "in den letzten Jahren in zeitgemäßen Formen" heißen? Denkmalschutz wird behauptet, aber nicht belegt, der Dehio ist kein Spiegel der Denkmallisten, sondern nutzt eigene Kriterien. Die Bezeichnung ist sicher eine Erfindung des Dehio und entspricht nicht der örtlichen Bezeichnung. Wichtig scheint es auch nicht zu sein, Google findet es nicht. Ohne genaue Standortangabe unbrauchbar, deshalb so löschen. --jergen ? 18:05, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich weise Sie an dieser Stelle zum wiederholten Male auf ihre Falschbehauptung bezüglich des Dehio-Handbuchs hin, welches ausschließlich denkmalgeschützte Bauwerke (und von diesen im Übrigen lediglich das qualitativ oberste Drittel) aufnimmt. Allerdings haben Sie dahingehend recht, dass ich die Angabe der exakten Lage vergessen habe - diese wurde soeben ergänzt. --84.186.239.173 18:49, 10. Dez. 2007 (CET)
- Und ich weise die Darstellung, dass im Dehio ausschließlich denkmalgeschützte Bauwerke aufgeführt werden, als falsch und irreführend zurück. Darin befinden sich auch reichlich regional "interessante" Gebäude, die nicht einmal in den nächsten Jahren als Denkmal in Betracht kommen bzw. diesbezüglichen Schutz geniessen. Leider ist dieses Handbuch qualitativ nicht mehr als ernsthafte Quelle nutzbar, oder zumindest nicht als Alleinquelle. --L5 19:21, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich weise Sie an dieser Stelle zum wiederholten Male auf ihre Falschbehauptung bezüglich des Dehio-Handbuchs hin, welches ausschließlich denkmalgeschützte Bauwerke (und von diesen im Übrigen lediglich das qualitativ oberste Drittel) aufnimmt. Allerdings haben Sie dahingehend recht, dass ich die Angabe der exakten Lage vergessen habe - diese wurde soeben ergänzt. --84.186.239.173 18:49, 10. Dez. 2007 (CET)
- Bei diesem Textstil fürchte ich allerdings auch, dass es sich um eine URV aus dem Dehio handelt. Leider habe ich keins zur Hand, aber da bleib ich dran. --L5 19:26, 10. Dez. 2007 (CET)
@Benutzer "jergen":
Ich fordere Sie hiermit zum wiederholten Male auf, unverzüglich Ihren "Kleinkrieg" gegen meine Person zu unterlassen. Zum Zeitpunkt Ihrer Löschaktion hatte ich die Adresse des Objekts (Grünewalder Straße 29) längst nachgetragen, zudem sollte die Übereinstimmung zwischen Bild und Beschreibung auch dem kunsthistorischen Laien ersichtlich sein. --84.186.218.163 20:08, 10. Dez. 2007 (CET)
- Die Beschreibung passt auf viele Gebäude dieser Zeit - woher weiß ich, dass das dasselbe ist? --jergen ? 20:17, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe mal den URV-ungeklärt Baustein reingesetzt. --L5 23:27, 10. Dez. 2007 (CET)
Inwieweit ist eine Religionsgemeinschaft mit gerade mal 2000 Hanseln relevant? -- Ralf Scholze 14:07, 10. Dez. 2007 (CET)
- Antwort: Weil diese in verschiedenen religionswissenschaftlichen, aber auch anderen wissenschaftlichen Abhandlungen, die sich mit Religion und Nationalsozialismus (DUR entsammte der "Deutschgläubigen Bewegung"), teilweise recht ausführlich behandelt werden. Im Gegensatz übrigens zur Eppelsheimer Formel- nur für den Fall, dass dieser LA eine Retourkutsche sein sollte. Behalten. --KarlV 14:14, 10. Dez. 2007 (CET)
- Im Übrigen sollte eine Frage keine Grundlage für einen LA-Antrag sein, höchstens eine gute Begründung.--KarlV 14:19, 10. Dez. 2007 (CET)
Eine "braune Sekte" (lt. Landesgericht Hamburg) mit 2000 Nazi-Hanseln ist IMHO nicht relevant. Löschen. --Unterrather 14:23, 10. Dez. 2007 (CET)
- Bist Du so lieb und machst gleich einen LA für Kommune I. Ich glaub deren Anzahl war nicht mal zweistellig.--KarlV 14:27, 10. Dez. 2007 (CET)
- Präsidenten der Vereinigten Staaten gab´s noch weniger, aber die würde ich auch nicht löschen. Davon alleine hängt´s also nicht ab. --Unterrather 14:33, 10. Dez. 2007 (CET)
- Pssst - ganu!--KarlV 14:35, 10. Dez. 2007 (CET)
Weder braun noch Sekte (hat auch kein Gericht so festgestellt). Natürlich behalten. --Hardenacke 14:30, 10. Dez. 2007 (CET)
- Behalten, aus religionswissenschaftlicher Sicht wichtig.--Grenzgänger 14:56, 10. Dez. 2007 (CET)
Die heißen laut Eigendarstellung Deutsche Unitarier, wenn die Religionsgemeinschaft dahinterkommt, wird also durchgekoppelt. Jetzt ist die Frage: Lemma verschieben auf Deutsche Unitarier, oder die Deppenleerzeichen raus?--Port(u*o)s 20:20, 10. Dez. 2007 (CET)
- Die Langform ohne Durchkoppelung ist schon korrekt und findet sich auf den meisten Stellen der Website. Deshalb nicht verschieben, nicht durchkoppeln. Und auch nicht löschen - Erwähnung in fachlexikon (Theol. Realenzyklopädie) und VS-Bericht sollten ausreichen. --jergen ? 20:26, 10. Dez. 2007 (CET)
Sie haben bei Georg Schmid (Religionswissenschaftler) Kirchen, Sekten, Religionen einen Artikel und erfüllen damit die Relevanzkriterien für religiöse Gruppen. Eindeutig behalten. Irmgard 23:35, 10. Dez. 2007 (CET)
ein-Satz-Artikel. Das bietet keinen Mehrwert für die Wikipedia --88.72.38.215 14:26, 10. Dez. 2007 (CET)
- Gemeint ist sicherlich W. Gurlt, Berlin. Die Relevanzfrage kann ich allerdings lt. diesem Artikelchen auch nur verneinen. --Unterrather 14:29, 10. Dez. 2007 (CET)
- Wenn da nicht mehr beikommt als nur die Information, daß es um 1900 ein Unternehmen in Berlin war, dann reicht das nicht. --Eva K. Post 14:30, 10. Dez. 2007 (CET)
- Tja, mehr als dass die seit 1853 Morse-Apparate gebaut haben, dann ihre Tätigkeit auf den gesamten Fernmeldesektor erweitert haben und dann 1915 von der Fa. C. Lorenz (später Schaub-Lorenz) geschluckt wurden, ist leider nicht zu sagen. Man findet noch ne Menge historischer Fernsprech-Apparate von etwa 190x, die von W.Gurlt, Berlin gefertigt wurden (und heutzutage zur Versteigerung stehen)... Ich habe mal alle Infos, die ich so finden konnte, reingeschrieben in den Stub, aber wenn nicht noch jemand ne vernünftige Quelle hat... Na ja, Sieben tage ham wa ja noch --BC237B 18:45, 10. Dez. 2007 (CET)
Relevanz wird weder für die Person, noch für die Nähmaschinenfabrik dargestellt Eingangskontrolle 14:43, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ist das so richtig, dass der LA auf dem Redirect klebt? Grüße, --Königsgambit Verschiebewünsche 14:46, 10. Dez. 2007 (CET)
- nein, habe das mal entfernt --88.72.38.215 14:58, 10. Dez. 2007 (CET)
- nein, das ist ein Bug meines Scripts, wenn da ein redirect im Spiel ist. --Eingangskontrolle 15:02, 10. Dez. 2007 (CET)
- Problem: Falsches Lemna - es geht hier mehr um die die Firma (die relevant ist) als um Herrn Winselmann. Lösungsvorschlag: Verschieben zu einem auf die Firma bezogenen Lemna und dann ab in die QS.--Grenzgänger 15:07, 10. Dez. 2007 (CET)
Kupferspiegelprobe (erl.)
Wikipedia ist kein Lehrbuch und keine Laboranleitung der anorganischen und analytischen Chemie. --Eva K. Post 14:57, 10. Dez. 2007 (CET)
- Nicht löschen. Kann den Einwand zwar verstehen, aber so ein Artikel kann ja noch "wachsen". Wer weiß den sonst was eine "Kupferspiegelprobe" ist. Also sehr interessant und den Artikel lieber ausbauen. 89.246.181.117 15:05, 10. Dez. 2007 (CET)
- Du hast 7 Tage Zeit, die Gebrauchsanweisung in einen sinnvollen Enzyklopädietext umzusetzen. --Eva K. Post 15:08, 10. Dez. 2007 (CET)
- Habe SLA gestellt, da dies das falsche Lemma für die Amalgamprobe ist. Dort steht schon alles besser bzw. wurde von mir ergänzt (übrigens nur ein (!) Googletreffer, der nicht zum Text passt). Viele Grüße --Orci Disk 16:24, 10. Dez. 2007 (CET)
- Hm, hatte es gerade wikifiziert, aber in der Tat scheint es die selbe Reaktion zu sein. --HyDi Sag's mir! 16:35, 10. Dez. 2007 (CET)
- Redirect auf Amalgamprobe. —YourEyesOnly schreibstdu 17:05, 10. Dez. 2007 (CET)
- Du hast 7 Tage Zeit, die Gebrauchsanweisung in einen sinnvollen Enzyklopädietext umzusetzen. --Eva K. Post 15:08, 10. Dez. 2007 (CET)
Sieht mir stark nach Brgriffsfindung aus -- HAL 9000 15:07, 10. Dez. 2007 (CET)
- Da Google nur 149 dürfte der Begriff eher ungebräuchlich sein. --HAL 9000 15:09, 10. Dez. 2007 (CET)
- noch nie gehört, sehr skeptisch. GLGermann 15:12, 10. Dez. 2007 (CET)
- Second Thirty Years War bringt es immerhin auf 1500 Hits. Die erwähnten Wissenschaftler wie Kershaw sind nicht irgendwer. Behalten. Prekario 15:23, 10. Dez. 2007(CET)
- Wie soll ich den Begriff erfunden haben, wo er, wie ich belege, 1988 von Arno J. Mayer zum ersten Mal benutzt wurde und bei Ian Kershaw 2005 zum Titel eines Aufsatzes wurde??? Lieber HAL, hast Du überhaupt gelesen, was ich in mühseliger Arbeit zusammengestellt habe? Auch Hans-Ulrich Wehler erwähnt den Begriff 2003, ehe ihn Gerd Schultze-Rhonhof 2006 am plakativsten für eine Audio-CD auswählte. Bei Domenico Losurdo ist seine Verwendung Standard.--Frank Helzel 15:25, 10. Dez. 2007 (CET)
- Second Thirty Years War bringt es immerhin auf 1500 Hits. Die erwähnten Wissenschaftler wie Kershaw sind nicht irgendwer. Behalten. Prekario 15:23, 10. Dez. 2007(CET)
- noch nie gehört, sehr skeptisch. GLGermann 15:12, 10. Dez. 2007 (CET)
- Dann ist es aber keine Begriffsfindung sondern Irrelevanz. Grüße, --Königsgambit Verschiebewünsche 15:31, 10. Dez. 2007 (CET)
- Solange ein Begriff so selten benutzt wird das man aufzählen kann wer wann den Begriff benutzt hat ist er nicht allgemein gebräuchlich. --HAL 9000 15:48, 10. Dez. 2007 (CET)
- Eine solchen Artikel hier abzumeiern wie einen Substub halte ich für unangebracht. Und es ist sicher keine Aufforderung für kompetente Autoren, sich hier zu betätigen. Der Begriff stammt aus dem englischen Sprachraum, taucht noch nicht in Schulbüchern auf und ist insbesondere in D noch wenig gebräuchlich, aber er kommt aus der Wissenschaft, wird in wissenschaftlichen Publikationen immer wieder verwendet, von hochmögenden Fachleuten aufgegriffen, steht im Titel wichtiger Forschungsarbeiten, und er hat auch in Deutschland bereits Eingang in Medien gefunden, die sich an das „gemeine Publikum“ wenden. Insofern sollte uns ein fundierter Artikel zum Thema recht sein. Prekario 16:17, 10. Dez. 2007 (CET)
- Was hat die Löschdiskussion mit abzumeiern zu tun. Mir erscheint der Begriff seht ungebräuchlich. Sollte sich hier das Gegenteil herausstellen sollte er behalten werden. genau dazu ist doch die Löschdiskussion da. Wenn ich von der Irrelevanz überzeugt gewesen währe hätte ich einen SLA gestellt. --HAL 9000 16:27, 10. Dez. 2007 (CET)
- Solange ein Begriff so selten benutzt wird das man aufzählen kann wer wann den Begriff benutzt hat ist er nicht allgemein gebräuchlich. --HAL 9000 15:48, 10. Dez. 2007 (CET)
Ich kann nur unterstreichen, dass ich eine genügend große Anzahl zuverlässiger Quellen, von jedermann jederzeit nachzuprüfen, auch zuverlässig zitiert oder wiedergegeben habe. Bei Mayer, von dessen Buch Saul Friedländer sagt "ein Buch von zwingender Argumentation, genauer Betrachtung und großer Sensibilität", kommt der Begriff zwischen den Seiten 54 u. 68 z. B. 10 Mal vor. Und in der italienischen Diskussion gilt er als ein von den Historikern "oft" benutzter Begriff (Losurdo, 2007, S. 12).--Frank Helzel 16:35, 10. Dez. 2007 (CET)
@HAL: Wenn hier jemand sich erkennbar viel Arbeit gemacht und einen formal einwandfreien Artikel zu einem nicht aus dem Bauch heraus zu beurteilenden Thema eingestellt hat, scheint mir ein „Sieht mir stark nach Brgriffsfindung aus“ innerhalb von 10 Minuten (!) unangemessen, auch wenn dann offiziell 7 Tage Zeit sind. Da wären ein paar sachliche und fachliche Argumente vonnöten. Hier ist nicht der Ort für die schwierigen Sachen. Im Prinzip sollte das Thema zunächst auf der Disk, ggf. im Geschichtsportal befühlt werden. Dann kann evtl. ein fundierter LA gestellt werden. Hier musste die WP schließlich nicht wie sonst meist von irgendwelchem Müll schnellbefreit werden. Über die Details des Artikels kann man immerhin trefflich streiten. Etwa, wer wann genau mit dem Begriff niederkam. Prekario 16:40, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ist kein geläufiger Begriff! - Wenn ich sage "Der einunddreißigjährige Krieg" ... - und das vielleicht auch noch in der Zeitung schreibe, interessiert das auch niemanden. Man kann nicht nicht alles als "stehenden Ausdruck" bringen, was irgandwann mal irgendwer gesagt hat! - Die wichtigen Quellen sind nicht vorhanden - Eine Woche - Julia - 16:58, 10. Dez. 2007 (CET)
- Soll ich wenn ich etwas für Irrelevant halte warten zusehen wie der Artikel ausgebaut wird und dann wenn der Autor Fertig ist einen LA stellen? Nehmen wir mal ein Beispiel. Ein Benutzer fängt an Artikel über die Mitglieder seines Stadtrates ein. Diese Politiker Erreichen die Relevanzschwelle nicht. Soll ich den Autoren erst mal machen lassen um dann hinterher Löschanträge zu stellen? Da wird durch einen schnellen La oder SLS viel unnütze arbeit gespart. --HAL 9000 17:18, 10. Dez. 2007 (CET)
- Zwischen "für irrelevant halten" und offensichtlicher Irrelevanz ist immer noch ein Unterschied. Wenn ein Autor qualitativ hochwertige Quellen nennt, dann kannst Du Dich auch erstmal direkt mit ihm oder mit einer geeigneten Fachredaktion auseinandersetzen bevor Du hier Autoren mit ggf. solider Fachkompetenz vergraulst. Siehe auch WP:AGF --213.209.110.45 17:33, 10. Dez. 2007 (CET)
- Soll ich wenn ich etwas für Irrelevant halte warten zusehen wie der Artikel ausgebaut wird und dann wenn der Autor Fertig ist einen LA stellen? Nehmen wir mal ein Beispiel. Ein Benutzer fängt an Artikel über die Mitglieder seines Stadtrates ein. Diese Politiker Erreichen die Relevanzschwelle nicht. Soll ich den Autoren erst mal machen lassen um dann hinterher Löschanträge zu stellen? Da wird durch einen schnellen La oder SLS viel unnütze arbeit gespart. --HAL 9000 17:18, 10. Dez. 2007 (CET)
ich denke das ganze ist als kapitel in unserem elendiglich mageren Zwischenkriegszeit gut aufgehoben: dort kann ja dann erklärt werden, das es einen neuen ansatz gibt, das ganze mit den beiden kriegen als einen komplex zu betrachten (was natürlich sowieso jeder tut, auch wenn Mayer da einen neuen heissen titel einführt, wie wenn er der erste wär, der die idee hat) - insgesamt brauchen wir die sache aber langfristig meiner meinung nach wohl nicht, die kreuzzug-hypotese ist wohl eine populistische modeerscheinung und wird sich in europa (hoffentlich) noch eine zeitlang nicht durchsetzten -- W!B: 17:35, 10. Dez. 2007 (CET)
Bestimmte hier auftauchende wissenschaftliche Begriffe sind auch nicht "allgemein gebräuchlich". Scheint von seriösen Wissenschaftlern innerhalb des Fachbereichs verwendet zu werden und das genügt. Andernfalls möge man mir bitte mal ein Kriterium vorschlagen, wieviel Google-Hits denn insgesamt nötig sind, um einen geisteswissenschaftlichen Begriff hier nicht als Begriffsfindung durchgehen zu lassen?! - Behalten. --muderseb 17:35, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ist defintiv keine Begriffsfindung, sondern wird als Konzept für Zeit zwischen 1914 bis 1945 und damit nicht nur für Zwischenkriegszeit benutzt, etwa in der vergleichenden Faschismusforschung [5]. H-U. Wehler verwendet ihn sogar in der Einleitung seiner Gesellschaftsgeschichte "zweiten dreißigjährigen Krieg" als quasi feststehenden Begriff. Wenn ich mich recht erinnere kommt er auch im weiteren Verlauf vor. Behalten. Machahn 18:46, 10. Dez. 2007 (CET)
- Gerade die Aufzählung am Anfang macht mich ja stutzig. Der Begriff wird von jemand benutzt. 15 Jahre später taucht er in einer Essaysammlung eines Historikers auf. 2 Jahre später ist es Titelthema einer Zeitschrift. ein Jahr danach Titel eine Audio-CD. Das hört sich für mich so an als ob alles zusammengekratzt wird um eine Relevanz zu konstruieren. --HAL 9000 18:52, 10. Dez. 2007 (CET)
Wenn wir das behalten, dann aber auch Europäischer Bürgerkrieg - das ist der Terminus von Nolte für diese Zeit und der wäre mindestens ebenso sinnig und verbreitet wie der Zweite Dreißigjährige Krieg. Allerdings fürchte ich, dass solche geistreichen Wortschöpfungen nicht wirklich für enzyklopädische Lemmata taugen. Ich bin mal skeptisch, auch wenn ein Artikel, der die Zeit von 1914 bis 1945 im Zusammenhang darstellen würde, gar nicht mal so verkehrt wäre; Zwischenkriegszeit stellt davon nur einen Aspekt dar. --Proofreader 19:16, 10. Dez. 2007 (CET)
- Es geht doch nicht darum, möglichst platzsparend und sinnig die Zeit von 14 bis 44 in der WP zu schubladisieren, sondern darum, ob der Begriff wichtig genug ist, um hier als Lemma aufzutauchen. In der angelsächsischen Literatur findet er sich haufenweise, weshalb ich den Artikel auch zu D-lastig finde. Wahrscheinlich der erste, der vom zweiten Dreißigjährigen Krieg gesprochen hat, war übrigens De Gaulle. Prekario 19:32, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ob De Gaulle oder sonst wer den Begriff rhetorisch irgendwann nach 1945 benutzt haben mögen, steht (noch) nicht zur Diskussion. Eindeutig ist, dass Mayer ihn konzeptuell mit zahlreichen Verweisen und Begründungen in die fachwissenschaftliche historische Diskussion eingebracht hat, auf – ich wiederhole – 14 eng beschriebenen Seiten. Hat De Gaulle ihn benutzt und hätte Mayer es gewusst, hätte er es erwähnt. Er scheint sich indessen für denjenigen zu halten, der ihn zum ersten Mal wissenschaftlich verwendet: „... 30-jährige Krieg ..., den ich den ersten nenne, weil Europa zwischen 1914 und 1945 in seinen zweiten 30-jährigen Krieg hineingerissen wurde“ (S. 50). Der Spanische Bürgerkrieg gehört da im Übrigen auch hinzu. Da aber der 30-jährige Krieg eine sich vorwiegend in D abspielende Angelegenheit war und D in den beiden Weltkriegen seine ausführlichst beschriebene Rolle spielte, frage ich mich, was am Lemma zu deutschlandlastig sein kann, wo ich mich doch vorwiegend auf die Ausführungen eines US-Historikers berufe, der aber ja über D schreibt! --Frank Helzel 19:57, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich glaube das Etikett stammt ursprünglich von Churchill [6] ... Begriffsfindung/bildung nach LA ist das nicht, allerdings ist mir nicht so genau klar, ob die fachwissenschaftliche historische Diskussion, unter diesem Lemma so richtig aufgehoben ist ... Hafenbar 20:50, 10. Dez. 2007 (CET)
Es ist doch sauber belegt, dass dieser Begriff in der wissenschaftlichen Debatte eine Rolle spielt, damit ist die Löschantragsbegründung "Brgriffsfindung" wohl erledigt. Dass es in wissenschaftlichen Diskussionen Begriffe gibt, die nicht bei RTL und Google auftauchen, spricht er für diese Diskussionen... -- Mbdortmund 21:33, 10. Dez. 2007 (CET)
- Das Lemma müßte eigentlich lauten Begriff des Zweiten Dreißigjährigen Krieges, denn über den "Zweiten Dreißigjährigen Krieg erfährt man in dem Artikel nichts. Man erfährt lediglich wo der Begriff herkommt. Ob das hier gewünscht ist weiß ich nicht. Wenn man den Inhalt aber entsprechend dem Lemma ändert, dann ist er maximal Redundant zu 1. Weltkrieg, Zwischenkriegszeit und 2. Weltkrieg. Viel Spass noch--cwbm 22:42, 10. Dez. 2007 (CET)
- Nur mal zur Klarstellung. Es geht nicht um einen Artikel zur Zeit zwischen 1914 und 1945 (das haben wir tatsächlich alles), sondern das Lemma behandelt ein geschichtswissenschaftliches Konzept, um diese Zeit zu deuten und in einen Rahmen einzufügen. Insofern ist Artikel nicht redundant. Zu Recht wurde bereits auf den Begriff "europäischer Bürgerkrieg" hingewiesen. Das ist ein Begriff mit einer ähnlichen Reichweite und könnte ebenfalls ein Lemma sein. Noch mal, ein Theoriefindung ist es nicht, sondern Begriff wird an verschiedenen Stellen gebraucht und diskutiert. Machahn 23:59, 10. Dez. 2007 (CET)
Carl Häberlin (erl, ELW)
Relevanz?--Grenzgänger 15:17, 10. Dez. 2007 (CET)
- Namensgeber für ein Museum genügt --Update 15:27, 10. Dez. 2007 (CET)
- Nö--Ralf Scholze 15:36, 10. Dez. 2007 (CET)
- RK 2.6.1.1 Verstorbene Personen (allgemein): "Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde." (Carl-Haeberlin-Straße gibts auch) --Update 15:46, 10. Dez. 2007 (CET)
- Nö--Ralf Scholze 15:36, 10. Dez. 2007 (CET)
Warum lässt man das nicht in der QS und schaut mal, was dabei herauskommt? Danach kann man immer noch einen LA stellen. --buecherwuermlein 15:48, 10. Dez. 2007 (CET)
Es gibt eine ganze Reihe Literatur von und über Carl Häberlein vgl. deutsche Nationalbibliothek --Temporäres Interesse 15:53, 10. Dez. 2007 (CET)
- Genau diese PND habe ich gerade nachgetragen. Die Webseite des Museums http://http://www.friesen-museum.de/ ist noch im Aufbau. Relevanz eindeutig gegeben: Behalten. --Succu 15:58, 10. Dez. 2007 (CET)
- Nach den WP:RK allemal ausreichend "relevant"; immerhin Namensgeber für ein Museum und für eine Bibliothek. Behalten--docmo 16:31, 10. Dez. 2007 (CET)
Allein als Sachbuchautor klar relevant. LA entfernt. Möge die QS Nutzen stiftenKarsten11 17:28, 10. Dez. 2007 (CET)
Ein "Artikel" mit haufenwiese Listen, die aber kein wirkliches Wissen vermitteln. So ist das nichts buecherwuermlein 15:39, 10. Dez. 2007 (CET)
- Also, ich erfahre aus dem Artikel, dass dieser Segelverein eine ganze Reihe hochkarätiger Segelsportler hervorgebracht hat, die bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften Medaillen gewonnen haben. Daher ergibt sich die Information, dass der Verein in Deutschland zu den bedeutenden Segelvereinen gehört. Das ist schon mal eine ganze Menge. Und es ist ulkig, einen Artikel über einen Sportverein deshalb zu kritiseren, weil er versucht, die Erfüllung der Relevanzkriterien durch die Nennung der Erfolg seiner Einzelsportler nachzuweisen. behalten und weiterhin QS. --Mghamburg Diskussion 15:57, 10. Dez. 2007 (CET)
- Weiterhin QS? Warum weiterhin? --buecherwuermlein 16:02, 10. Dez. 2007 (CET)
- <Gebetsmühle> Aufgabe der QS ist es, bestehende Artikel zu wikifizieren und nicht, welche zu schreiben. </Gebetsmühle> Das hier ist noch kein Artikel, sondern bestenfalls eine Materialsammlung. Bestenfalls. Sieben Tage und denn wech. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 16:21, 10. Dez. 2007 (CET)
Allein durch Löschen kann ich einen Artikel draus machen.Schein die Jugendabteileung eines Anderen Vereins zu sein.--A-4-E 16:46, 10. Dez. 2007 (CET)
Phall'scher Faktor (erl)
Quellenlos. Da nichtexistent höchstens etwas für das Humorarchiv. --Gereon K. 15:47, 10. Dez. 2007 (CET)
erledigt, schnellgelöscht. --buecherwuermlein 15:49, 10. Dez. 2007 (CET)
Gleich mehrere Stichproben haben ergeben, dass der Artikel aus unbelegbaren Einzelaussagen zusammengestöpselt ist. (Siehe Disku des Artikels). Fragt man nach, wird zunächst behauptet, das sei belegt. Bittet man um den Beweis, dass es wirklich so ist, passt der Hauptautor.
Bitte löschen und bei Bedarf anhand belegbarer Fakten from scratch neu schreiben. Geprüft und unbelegt 16:34, 10. Dez. 2007 (CET)
- Offensichtlich ideologisch motivierter LA gegen einen häufig von Editwar betroffenen Artikel. Behalten --HyDi Sag's mir! 16:43, 10. Dez. 2007 (CET)
- socke gesperrt. Kein LA im Artikel. Wenn kein seriöser Benutzer den LA teilt könn wir das beenden, glaubich.--LKD 16:48, 10. Dez. 2007 (CET)
@LKD: Wie soll er denn den LA in den Artikel stellen, wenn du ihn sofort sperrst? Ich habe mir mal angesehen, was alles an Belegen fehlt und meine tatsächlich, dass das Ding gelöscht gehört. 88.73.84.16 16:56, 10. Dez. 2007 (CET)
- Auch LÖSCHEN! Artikel unerträgliches Stückwerk. --91.35.52.134 17:01, 10. Dez. 2007 (CET)
Ich tue mich schwer, die Relevanz des Lemmas einzuordnen. Kann hierzu jemand, der nicht am Ich-glaube-dir-nicht/Ich-zeige-dir-meine-Quellen-nicht-Kindergarten auf der Artikeldisku beteiligt ist, Quellen anführen? Der Artikel an sich ist nicht unbedingt ein Gewinn für die WP, unter anderem weil die Relevanz nicht daraus hervorgeht. --Elscheffe 17:16, 10. Dez. 2007 (CET)
Nicht mal der Name der Autorin ist richtig, Margret Bezold-Chatwin schrieb und schreibt stets unter ihrem richtigen Doppelnamen, sowohl beim IDGR als auch anderswo. Hier der reputable Beleg: http://www.badw.de/aktuell/akademie_aktuell/2007/heft3/00_aa2007-3_gesamt.pdf Mensch, unsauberer Artikel, besser wirklich löschen 88.72.239.2 17:51, 10. Dez. 2007 (CET)
- @Elscheffe: Kann hierzu jemand ... Quellen anführen?
- Albrecht Kolthoff (Mitarbeiter des IDGR): Der Informationsdienst gegen Rechtsextremismus (IDGR). In: Stephan Braun, Daniel Hörsch (Hrsg.): Rechte Netzwerke - eine Gefahr. VS - Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2004, S. 231-242. ISBN 3-8100-4153-X
- http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=24&type=rezwww
- http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/10/09/a0075
- http://daserste.ndr.de/container/file/t_cid-2861816_.pdf
- http://mmm.verdi.de/archiv/2006/12/print/website_gegen_rechts_ging_vom_netz
- @88.72.239.2: http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Margret+Chatwin [317] vs. http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Margret+Bezold-Chatwin [10]
- Und jetzt bitte dieses Trauerspiel beenden und die Sache hier als erledigt erklären. Danke! Aufklärer 18:37, 10. Dez. 2007 (CET)
- gesagt, getan--Zaphiro Ansprache? 20:00, 10. Dez. 2007 (CET)
- Merci beaucoup @ Aufklärer, damit ist die Sache klar. Evtl. die Links für die Zukunft in die Artikeldisku einpflegen? --Elscheffe 20:58, 10. Dez. 2007 (CET)
kein Artikel, nicht relevanter türkischer Schauspieler. Mutter von jemand relevantes zu sein macht noch nicht selbst relevant --91.35.52.134 17:01, 10. Dez. 2007 (CET)
- "Mutter von jemand relevantes zu sein macht noch nicht selbst relevant". Korrekt. Und? --85.0.9.198 17:14, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ist das einzige was die Laienschauspielerin in die Nähe von Relevanz rückt --91.35.52.134 17:22, 10. Dez. 2007 (CET)
- Naja. Wenn ich z.B. das hier oder das hier ansehe, scheint es keine unbedeutende Nebenrolle zu sein. --85.0.9.198 17:27, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ist das einzige was die Laienschauspielerin in die Nähe von Relevanz rückt --91.35.52.134 17:22, 10. Dez. 2007 (CET)
Im jetzigen Zustand Werbung; Die Relevanz ist ebenfalls fraglich. --ChrisHH 17:04, 10. Dez. 2007 (CET)
- also da das in so zielich jedem zeitschriftenladen den ich kenne ausliegt, würde ich eine relevanz für gegeben erachten. aber in der jetzigen form ist der artikel nicht gerade gut. Elvis untot 17:30, 10. Dez. 2007 (CET)
der artikel wurde überarbeitet. die relevanz scheint gegeben, da magazine vergleichbarer reichweite und thematik in wikipedia zu finden sind. die verfasserin
- kann so bleiben. -- Gedöns 22:53, 10. Dez. 2007 (CET)
Relevanz dieses Musiklabels fraglich. Keine der dort unter Vertrag stehenden Bands hat hier einen eigenen Artikel. --Fischkopp 17:21, 10. Dez. 2007 (CET)
- Och, die kommen bestimmt noch in den nächsten Stunden ;-) Labelspam, natürlich löschen. --HyDi Sag's mir! 17:26, 10. Dez. 2007 (CET)
Ein Label, Ende 2005 gegründet - ohne Nennenswerte Musiker unter Vertrag. Offensichtlich völlig irrelevant. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 19:20, 10. Dez. 2007 (CET)
- Antstreet Records ist ein noch sehr junges deutsches Label... dann wollen wir mal abwarten, bis sie alt und erfolgreich sind. Bis dahin -> löschen--Der.Traeumer 22:28, 10. Dez. 2007 (CET)
Aus der QS (dort wegen Werbung). Ich halte einen eigenen Artikel für nicht sinnvoll. Eine Erwähung in Fujitsu Siemens Computers sollte ausreichenKarsten11 17:23, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ist exakt so viel einen Artikel wert, wie das IBM-Pendant "Thinkpad" (auch wenn dieser hier noch nicht ganz das Niveau erreicht) oder diverse ähnliche Artikel überall... --TheK? 18:26, 10. Dez. 2007 (CET)
- Wenn Handy-Serien gesammelt werden, warum nicht auch Notebook-Serien? Eher behalten 87.168.61.159 20:51, 10. Dez. 2007 (CET)
fragliche Relevanz FunkelFeuer 17:33, 10. Dez. 2007 (CET)
- Wollte auch gerade einen LA stellen... --Geos 17:34, 10. Dez. 2007 (CET)
Aha, das Studentenfernsehen der Universität Greifswald. Das reicht denn wohl doch noch nicht ganz. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 19:20, 10. Dez. 2007 (CET)
- Als Student der Ernst Moritz Arndt Universität und Bewohner der Stadt Greifswald, sehe ich durchaus eine Berechtigung des MoritzTv-Wikipedia Eintrags. Ich glaube nicht, dass einer der hier anwesenden Antragsteller auf Löschen Greifswalder ist! curious030 19:58, 10. Dez. 2007 (CET)
- August: Endlich mal eine gaaaanze Sendung zum anschauen: sagt es - eine Sendung im Monat/ in zwei Monaten ist wohl nicht relevant. Nicht alles, was wichtig und gut für einen kleinen Teil der Menschheit ist, muss auch einen Artikel in der WP haben. Löschen --Schiwago 22:15, 10. Dez. 2007 (CET)
- sechs Sendungen pro Jahr. .... Adiós und bitte weg damit, da hatte selbst unser UniTV mehr Sendungen und das würde ich nie hier einstellen.--Der.Traeumer 22:30, 10. Dez. 2007 (CET)
- @Schiwago: Wenn schon von der Homepage zitieren, dann bitte auch richtig... Das war die August-'05-Sendung, wenn ich das richtig sehe. In den 2 Jahren kann sich ja schon einiges getan haben, oder nicht?! Und außerdem kommt es doch nicht immer auf Quantität an. Übrigens gibt es bei Wikipedia doch auch durchaus andere Beiträge zu Dingen, die 'wichtig und gut für einen kleinen Teil der Menschheit' sind und keiner stört sich daran. Abwarten würd ich sagen... und vielleicht mal lieber inhaltlich falsche und manipulierte Artikel rausschmeißen, als so was!-- Kitte-Katte 23:29, 10. Dez. 2007 (CET)
- Auch wenn der Sockenzoo protestiert: Mit einer Zeile in Uni Greifswald erwähnen und das hier schnellöschen. --HyDi Sag's mir! 23:48, 10. Dez. 2007 (CET)
- August: Endlich mal eine gaaaanze Sendung zum anschauen: sagt es - eine Sendung im Monat/ in zwei Monaten ist wohl nicht relevant. Nicht alles, was wichtig und gut für einen kleinen Teil der Menschheit ist, muss auch einen Artikel in der WP haben. Löschen --Schiwago 22:15, 10. Dez. 2007 (CET)
relevanz? FunkelFeuer 17:46, 10. Dez. 2007 (CET)
- "in der Schweiz bekannten Manu Hartmann Band", bekannt, naja, hm. Hani Ali jedenfalls ist sicher nicht relevant. --85.0.9.198 18:57, 10. Dez. 2007 (CET)
- Hab mir die Bands, bei denen er laut Artikel gespielt hat mal angeschaut und besonders die Alben dieser Bands. Bei keinem Alben wird er als mitwirkend aufgeführt. So bleibt wohl nur löschen, falls sich nichts mehr ergibt.--Der.Traeumer 22:36, 10. Dez. 2007 (CET)
Diese Sängerin war Mitglied des Opernchores am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Als Solistin verfügt sie über kein Relevanzkriterium: Keine Veröffentlichungen (CD- oder Schallplattenaufnahmen). Über ihre Tätigkeit ist nur bekannt, dass diese in verschiedenen Ländern stattfand, es werden keine hinreichenden Belege (größere Theater etc.) genannt. Es handelt sich um Selbstdarstellung.
Relevanzkriterien:
- Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule ...)
- Träger von ehrenhalber oder funktional verliehenen anerkannten musikalischen Titeln (Kapellmeister, Kirchenmusikdirektor, Konzertmeister, Kammersänger ...)
- Musiker, die auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit Solopartien vertreten sind, regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen haben oder mehrmalig solistisch bei relevanten Festivals und Festspielen mitwirkten, in besonderer Weise in der internationalen Fachpresse besprochen werden, erfolgreiche Teilnehmer an einem bundesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren, mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.
--Scarlets.junxpo.squeezing 18:22, 10. Dez. 2007 (CET)
Sie war wohl Mitglied des Opernensembles in Wiesbaden, nicht des Chores. Prekario 18:52, 10. Dez. 2007 (CET)
- Nein, sie war tatsächlich Mitglied des Opernchores. Dies habe ich soeben nachgeschlagen in den offiziell vom Theater herausgegebenen Spielzeitprospekten des Hess. Staatstheaters Wiesbaden von 2002/2003, 2003/2004, 2004/2005, 2005/2006 und 2006/2007. Diese Hefte liegen bei mir vor. Ausserdem habe ich dieselbe Tatsache nachgeschlagen im Deutschen Bühnenjahrbuch (Hrsg. GDBA), Jgg. 2004, 2005 und 2006. Auch diese Bücher liegen mir vor, können aber auch in größeren Bibliotheken eingesehen werden. --84.168.220.130 20:07, 10. Dez. 2007 (CET)
- Hier gehörte sie 2002 als Solistin in der Rolle der Kammerfrau zur Premierenbesetzung von Macbeth. Soll sie mal im Chor und mal wesentliche Solistenrollen gesungen haben? Prekario 20:58, 10. Dez. 2007 (CET)
Selbstdarstellung, offenbar zur Bewerbung einer kommerziellen Einrichtung (Musikschule, Tourneetheater). Als Solist irrelevant, die genannten Engegements lassen sich nicht nachprüfen, bzw. es handelt sich um Engegements als Chorist. Keine Aufnahmen.
Relevanzkriterien:
- Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule ...)
- Träger von ehrenhalber oder funktional verliehenen anerkannten musikalischen Titeln (Kapellmeister, Kirchenmusikdirektor, Konzertmeister, Kammersänger ...)
- Musiker, die auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit Solopartien vertreten sind, regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen haben oder mehrmalig solistisch bei relevanten Festivals und Festspielen mitwirkten, in besonderer Weise in der internationalen Fachpresse besprochen werden, erfolgreiche Teilnehmer an einem bundesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren, mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.
--Scarlets.junxpo.squeezing 18:28, 10. Dez. 2007 (CET)
Keine Relevanz erkennbar, War nur als Werbung gedacht. Die ersteingestellte Version hatte unten einen nicht besonders dezenten Weblink auf einen Webshop. Meiner Meinung nach war das der einzige Grund für den Artikel. --Blah 18:31, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich meine, dass wir den oder so einen ähnlichen Eintrag schon in letzter Zeit hatten. So ein reiner Werbeeintrag.--Der.Traeumer 22:39, 10. Dez. 2007 (CET)
Mit "Enno electric" hat Google drei Treffer die aber hiermit anscheinend nichts zu tun hat, mit electric non-transient nonreversible operation ENNO keinen einzigen G-Treffer. Ich nehme an, dass das ein Fake ist, wer kennt sich in der Elektrikerzunft aus? --Update 18:58, 10. Dez. 2007 (CET)
Der größte anzunehmende Unfall in der Elektronik. Na, denn bitte den Patienten beerdigen.-- SVL ☺ Vermittlung? 19:14, 10. Dez. 2007 (CET)
Ich habe Anfang der neunziger Jahre eine Ausbildung zum Elektriker in Sachsen gemacht und mir ist dieser Begriff bekannt. Allerdings kenne ich nicht diese "hochwissenschaftliche" Definition. Vom Inhalt her allerdings stimmig. (nicht signierter Beitrag von 82.230.154.116 (Diskussion) 20:46, 10. Dez. 2007) --Update 21:08, 10. Dez. 2007 (CET)
Tippe ebenfalls auf ein Fake, da man nichts darüber findet.--Der.Traeumer 22:41, 10. Dez. 2007 (CET)
in dieser Form unbrauchbar - bitte Relevanz nachweisen und einen vernünftigen Text erstellen --WolfgangS 19:00, 10. Dez. 2007 (CET)
2 Sätze zu einem Pinscher-Schnauzer-Club - zwar sehr alt, Relevanz läßt sich aus dem Artikelfragment trotzdem nicht heben. In der Form löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 19:12, 10. Dez. 2007 (CET)
- Zuerst einmal, der angegebene Weblink im Artikel ist verkehrt. Richtig ist dieser. Dort ist nachzulesen, dass er tatsächlich 17 Landesvereine mit verschiedenen Ortsverbänden hat, somit wäre eigentlich das Relevanzkriterium überregionale Bedeutung in meinen Augen erfüllt.--Der.Traeumer 22:46, 10. Dez. 2007 (CET)
- In der Form Schnel löschen. --HyDi Sag's mir! 23:28, 10. Dez. 2007 (CET)
Diese Busse gehören zum Typ Mercedes-Benz O 405 N, von diesem Bustyp haben viele Verkehrsunternehmen die erdgasgetriebene Variante im Einsatz. Die Relevanz dieses Artikels erschließt sich mir daher nicht, ggf. ein paar Infos bei den Basler Verkehrsbetrieben einbauen. Wahldresdner 19:28, 10. Dez. 2007 (CET)
- ack --RedMill ∇∠ 19:37, 10. Dez. 2007 (CET)
- Klar weg damit, O 405 N mit Erdgas ist nicht wirklich selten... --TheK? 19:49, 10. Dez. 2007 (CET)
- Mercedes-H²O-Busse der Basler Verkehrs-Betriebe wäre ein relevantes Lemma. Das hier ist einfach nur irrelevant. --L5 22:39, 10. Dez. 2007 (CET)
Ein klassischer Fall von Selbstbeweihräucherung. --ahz 19:40, 10. Dez. 2007 (CET)
- Selbstbeweihräucherung ? Nun ja, aber dass Lukas Kircher Deutschlands gefragtester Zeitungsdesigner ist, schreiben auch überregionale Zeitungen (Tages- und Wochenpresse -->) [7]. --Sf67 20:25, 10. Dez. 2007 (CET)
Würde ich mich selbst beweihräuchern, stände hier ein anderer Name. Aber dass diese Agentur zu einer Bereicherung der Zeitungslandschaft beigetragen hat, ist nicht zu leugnen. Ich habe versucht, den Eintrag hier so wertfrei und neutral, wie möglich zu halten, die Preise und Awards sind nun mal ein Faktum und die Segnung kam nicht durch die Kirche. Ich würde mich freuen, wenn neben anderen Designern auch Lukas Kirchner, den ich auf einem Vortrag schätzen gelernt habe, hier einen Platz neben anderen Größen, wie z.B. Erik Spiekermann finden könnte.
Als Ehefrau eines Hausvorstandes nicht relevant. -- Nuuk 19:46, 10. Dez. 2007 (CET)
- Kann auch nichts erkennen, was einen eignenen Artikel rechtfertigt, löschen, Ehefrauen von anderen Managern und Unternehmern haben auch nur einen Artikel, wenn sie "was eigenes haben"... --Wahldresdner 19:59, 10. Dez. 2007 (CET)
- Keine Relevanz zu erkennen. Adelige nur in der unmittelbaren Thronfolge relevant; was sonst hier ziehen sollte, weiß ich nicht.--Der.Traeumer 22:52, 10. Dez. 2007 (CET)
…ist es das?--Arntantin 19:53, 10. Dez. 2007 (CET)
- WP:MA ist doch keine Richtlinie für die Relevanz oder für das Bestehen eines Artikels, da sollte eher ein entsprechender Baustein auf Qualität, Quellen oder was dir sonst nicht passt rein, aber doch kein LA! Behalten. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 19:56, 10. Dez. 2007 (CET)
Die Indizierungswelle und die Reaktion der Ärzte war zu dem Zeitpunkt einzigartig in D. Daher auf jeden Fall behalten. --Unterrather 20:04, 10. Dez. 2007 (CET)
- Da hast du wohl was falsch verstanden: sobald ein Album relevant ist, sind diese von WP:MA vorgeschriebenen Kriterien zu überprüfen.--Arntantin 20:05, 10. Dez. 2007 (CET)
behalten Und überprüfen setzt Du also gleich mit löschen? Statt die Energie in das Stellen von LA's zu legen, könntest Du ja mal Artikel verbessern zur Abwechslung. --seismos 22:03, 10. Dez. 2007 (CET)
entspricht weitgehend nicht WP:MA.--Arntantin 19:54, 10. Dez. 2007 (CET)
- siehe oben. Behalten. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 19:57, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ist das ein neues Hobby - unsinnige Löschanträge zu stellen? Natürlich behalten. - Gruß --Rybak 21:29, 10. Dez. 2007 (CET)
Wie wär's wenn Du mit diesen LA's einfach mal aufhörst, bis die Sache mit dem Meinungsbild Klarheit gebracht hat. Das ist doch einfach nur kontra-produktiv, was hier gerade läuft. Und gewöhne Dir langsam mal an, vernünftige Begründungen für den Löschantrag zu formulieren. Sonst kann man sich die Diskussion nämlich genauso gut auch schenken, da es eh immer wieder auf die gleiche Debatte hinausläuft. --seismos 21:59, 10. Dez. 2007 (CET) Ach ja... behalten --seismos 21:59, 10. Dez. 2007 (CET)
Eine nette Anleitung zur Berechnung der Höhe von Krankengeldansprüchen in Deutschland. Hat in unserer Enzyklopädie nichts verloren. -- Forevermore 19:56, 10. Dez. 2007 (CET)
- Hat nichts mit einem Enzyklopädie-Eintrag zu tun sondern ist, wie schon angemerkt, eine Anleitung. Vielleicht aber noch ausbaufähig, daher 7 Tage. --Powerboy1110 23:41, 10. Dez. 2007 (CET)
Das ist kein Artikel, sondern von irgendwoher in die WP kopiertes Tschingderassabum-Zeug.
Keine Quellen
Relevanz zweifelhaft
Zeit zum Überarbeiten zu schade
Bitte löschen, gern auch schnell. --Decius 19:56, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ganz meine Meinung! Löschen, gerne schnell. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 19:58, 10. Dez. 2007 (CET)
Zudem auch noch eine grottige Textwüste - löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 20:00, 10. Dez. 2007 (CET)
Das ist wohl schon URV-verdächtig, wenn man sich mal die allerletzte Zeile ansieht, da ist so eine Art Quellenangabe... löschen, das ist einfach kein brauchbarer Artikel.--Wahldresdner 20:01, 10. Dez. 2007 (CET)
Löschen, da schon vorhanden: 4. Königlich bayerisches Chevaulegersregiment. Vielleicht könnte man aus dieser Textsammlung den einen oder anderen Punkt beim o.g. Artikel einarbeiten. Ist das jetzt eine Redundanzfrage? Eigentlich nicht, löschen nach 7 Tagen. Ich hab vielleicht morgen noch etwas Zeit, die Beteiliungen an den Kriegen 1866 und 70 in den o.g. Artikel einzupflegen. --Batke 22:18, 10. Dez. 2007 (CET)
Sieht zudem reichlich nach URV aus. Vielleicht ein Redirect auf den schon vorhandenen Artikel?--Der.Traeumer 22:53, 10. Dez. 2007 (CET)
Ich äääh... ja. Aber mehr aus WP:WSIGA kam hier auch nicht rüber. DasBee 20:02, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ojemine. Löschen oder auf die Autorin redirecten und dort entbläuen, das hier ist denn doch zu infantil. --Xocolatl 20:07, 10. Dez. 2007 (CET)
- Heißer Kandidat für den Brüller des Tages. Löschen. --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 21:03, 10. Dez. 2007 (CET)
Hermann Christoph Kühn (SLA)
Als habilitierter Privatdozent erfüllt er das RK "Professur" nicht. Andere relevanzstiftende Informationen fehlen im Artikel. Publikationen kennt die DNB genau eine, wohl seine Promotion wenn man dem Artikel glauben darf. Tafkas Disk. +/- Mentor 20:04, 10. Dez. 2007 (CET)
: offenbar gedacht als Werbung für eine Kanzlei, SLA-fähig. --Gerbil 21:55, 10. Dez. 2007 (CET)
Sammlung von Bibelstellen ohne Sekundärquellen: NIcht enzyklopädisch. Siehe auch Löschdiskussionen Zweiter Tod und Hades (Theologie) Irmgard 20:06, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ja, gut, aber da der erste Abschnitt alleine ein ausreichender wenn auch kurzer Artikel wäre, ist das wohl kaum ein Fall für die Löschkandidaten. --85.0.9.198 21:04, 10. Dez. 2007 (CET)
So löschen. Ich weiß nicht, ob man zum Lemma einen enzyklopädischen Artikel schreiben kann, aber ich weiß, dass Benutzer:Zahlenmonster es nicht kann. Beachte die Begründung "Quelle ist Bibel selbst" bei diesem Revert oder ausführlich zu dieser Einstellung hier. --Pjacobi 21:04, 10. Dez. 2007 (CET)
Zumindest der erste im Artikel angegebene Literaturhinweis stimmt nicht. In den mir sonst vorliegenden Fachbüchern zur skandinavischen Geschichte taucht er ebenfalls nicht auf. Scheint ein Fake zu sein. --Belabiah 20:34, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ist auch in en und sv vertreten, ebenfalls von deutschen IPs erstellt, zweimal aus der Ernst-Moritz-Arndt-Universitaet Greifswald. --85.0.9.198 21:01, 10. Dez. 2007 (CET)
- alle Gugel-Einträge beziehen sich auf Wikipedia bzw. mirrors / vergelichbare wikis. --Gerbil 21:59, 10. Dez. 2007 (CET)
- 4 Googlehits bei "-Wikipedia". Vielleicht ist der Name falsch geschrieben? Was mich eher stutzig macht ist, dass er noch nicht einmal im Artikel zu Olav II. Haraldsson, wo er doch sein Bruder sein soll.--Der.Traeumer 22:57, 10. Dez. 2007 (CET)
Referatsleiter gibts in jedem Ministerium viele und Ministerialrat ist in dieser Funktion auch nichts besonderes. Dass sein Referat zuständig war für die Erstellung des Einigungsvertrags, also eher die Redaktion des Vertragstextes gemacht hat, macht aus Krafft noch keine relevante Person --Update 20:59, 10. Dez. 2007 (CET)
- Er scheint ja wohl nicht irgend ein Ministerialrat gewesen zu sein, wenn es ein Buch über ihn gibt. Und da steht auch nicht, dass sein Referat mit der Redaktion, sondern dass er persönlich mit der >Erstellung< beauftragt wurde. Bin auf jeden Fall gegens Löschen. 21:18, 10.Dez. 2007(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.78.79.60 (Diskussion • Beiträge) 21:18, 10. Dez 2007) Tobias1983 Mail Me 21:37, 10. Dez. 2007 (CET)
- Wenn es ein Buch gibt? Vielleicht eine kleine Festschrift zur Pensionierung, gedenfalls kennt Google den Autor dieses Buches (Daniel Mönkenmeier) nicht. Und laut Artikel ist er noch nicht mal anschließend zum Abteilungsleiter befördert worden, so wie es nach der Ausführung von besonderen Aufgaben in den Ministerien oft der Fall ist (eigene Kenntnis aus Jahrzehnte langen engen Kontakten mit einem Bonner Ministerium) --Update 21:38, 10. Dez. 2007 (CET)
Irgendein Treffen halt, so wie es viele gibt. Wenn es wirklich traditionsreich ist, bitte belegen mit Jahreszahlen etc. Andernfalls bitte entsorgen. Danke! --flyout (talk +/-) 21:08, 10. Dez. 2007 (CET)
Fragwürdige bzw. keine Quellenangabe, daher Löschen. Moonwalker74 21:46 10. Dez. 2007 (CET)
- Jo, LA wollte ich auch schon stellen (allerdings mit Beachtung der 15-Minuten-Regel). IMHO ist der Artikel in einem solchen katastrophalen Zustand, dass es einfacher ihn neu zu schreiben, falls daran Interesse besteht. Relevanz könnte ich mir durchaus vorstellen... --Church of emacs ツ 21:53, 10. Dez. 2007 (CET)
- IMDb kennt zwar einen Jaime Feric, aber wirklich etwaa herausfindbar ist dort nicht. Es gibt auch einen Eintrag zu Jaime Krsto, so wie er komischerweise im Artikel benannt wird. Anscheinend wurde der Artikel aus diesen beiden Einträgen zusammen geschrieben. In meinen Augen lieber löschen und einen sauberen und richtigen Neuanfang starten.--Der.Traeumer 23:05, 10. Dez. 2007 (CET)
Kobras Player Association (erledigt, schnellstgelöscht)
Äh... Enzyklopädische Relevanz??? Teilweise fühlt man sich hier vera... veräppelt. -- Björn Bornhöft Beschwerdestelle 21:49, 10. Dez. 2007 (CET)
- Weg, bevor der LA drin war. Und ich hatte noch Skrupel, einen LA zu stellen... (Was ist aus mir geworden?)Oo. -- Björn Bornhöft Beschwerdestelle 21:51, 10. Dez. 2007 (CET)
- Hey, ein wenig Zurückhaltung ist auch nicht immer schlecht – wir haben hier keinen Wettkampf „wer kann am schnellsten LAs stellen?“ :-) --Church of emacs ツ 21:55, 10. Dez. 2007 (CET)
- Wenn ich mir die LA der letzten Tage/Wochen anschaue, kommt mir eher der Verdacht, dass der Wettkampf lautet: "Wer stellt die unsinnigsten LA´s" mit der Teildisziplin "Wer ist am unfreundlichsten dabei"... Gruß --Der.Traeumer 22:19, 10. Dez. 2007 (CET)
- Hey, ein wenig Zurückhaltung ist auch nicht immer schlecht – wir haben hier keinen Wettkampf „wer kann am schnellsten LAs stellen?“ :-) --Church of emacs ツ 21:55, 10. Dez. 2007 (CET)
Trotz QS: Scheint das gleiche zu sein wie Arbeitnehmerüberlassung. Abgesehen davon läßt die Nennung des Firmennamens in der Versionshistorie bei jedem Edit auf Eigeninteresse schließen, was auch durch die Benutzerseite des Autors belegt wird. --Filan 22:27, 10. Dez. 2007 (CET)
- Genau. Redirect und gut isses. -- Gedöns 22:47, 10. Dez. 2007 (CET)
- Gedöns, nach welcher Regel hast Du den Redirect eingebaut? Mir scheint, da warst Du etwas schnell.--Filan 23:22, 10. Dez. 2007 (CET)
- Im Zweifelsfall: Sei mutig - deine Argumentation ist schlüssig, der Begriff allerdings zu gebräuchlich, um ihn zu löschen. Wenn Du noch weiter diskutieren möchtest, nimm den Redirect halt wieder raus. Ich wollte hier nur im Sinne der Effizienz tätig werden. -- Gedöns 23:27, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe es zurüchgesetzt weil mir der Begriff im deutschsprachigen nicht verbreitet genug scheint, siehe allwissende Müllhalde mit 90 Treffern). Löschen --AT talk 23:35, 10. Dez. 2007 (CET)
- Hääää? Results 1 - 100 of about 2,020 German pages for "Body Leasing". -- Gedöns 23:37, 10. Dez. 2007 (CET)
- Schräg, da scheint bei meinen Einstellungen etwas nicht zu stimmen. Das ändert jedoch prinzipiell nichts an der Aussage, dass der Begriff bisher keine nennenswerte Verbreitung gefunden hat wenn man es mit Personalleasing vergleicht. --AT talk 23:50, 10. Dez. 2007 (CET)
- Hääää? Results 1 - 100 of about 2,020 German pages for "Body Leasing". -- Gedöns 23:37, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe es zurüchgesetzt weil mir der Begriff im deutschsprachigen nicht verbreitet genug scheint, siehe allwissende Müllhalde mit 90 Treffern). Löschen --AT talk 23:35, 10. Dez. 2007 (CET)
- Im Zweifelsfall: Sei mutig - deine Argumentation ist schlüssig, der Begriff allerdings zu gebräuchlich, um ihn zu löschen. Wenn Du noch weiter diskutieren möchtest, nimm den Redirect halt wieder raus. Ich wollte hier nur im Sinne der Effizienz tätig werden. -- Gedöns 23:27, 10. Dez. 2007 (CET)
- Gedöns, nach welcher Regel hast Du den Redirect eingebaut? Mir scheint, da warst Du etwas schnell.--Filan 23:22, 10. Dez. 2007 (CET)
- Völlig irrelevantes Geschwurbel - das Beschriebene ist nichts anderes, als Personalleasing für für besonders qualifizierte Angestellte - etwas anderes lässt der Gesetzgeber in der beschriebenen Form gar nicht. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 23:46, 10. Dez. 2007 (CET)
Die Zusammenhänge zwischen sozialer Position und Gesundheitszustand sind fraglos nicht uninteressant. Aber ist das Thema tauglich für einen enzyklopädischen Artikel? Ich habe so meine Zweifel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:29, 10. Dez. 2007 (CET)
Okay, jetzt habe ich die Löschdiskussion doch noch gefunden. Besagte Zusammenhänge wurden bisher im Artikel Armut erklärt, da es aber zu weit führte und wir den Artikel für "lesenswert" kandidieren lassen wollten von mir ausgelagert und ein Link auf Gesundheit und Schicht gesetzt. Ich bin mir nun selbst nicht sicher, ob das nicht zu weit führt... Jemand, der die Ergebnisse vielleicht kurz zusammenfassen könnte und bei Armut wieder eingliedern könnte, der würde ein gutes Werk tun--Cumtempore 22:35, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich wüsste zu gerne, woher die Preise aus der Tabelle im Original herstammen. Selbst bei Lidl oder Aldi sind manche Standardnahrungsmittel teurer als in dieser Liste, ganz zu schweigen von den derzeitigen Preise in den Reformhäusern. Falls der Artikel bleibt, wäre mir schon lieb, dass die Tabelle mit Datum versehen und die ursprüngliche Quelle genannt wird. Besser noch, sie wird entfernt, da sie nicht mit der derzeitigen Realität mithalten kann. (Na gut, Wirklichkeit ist ein subjektives Konstrukt, aber ihr wisst, was ich meine)--Der.Traeumer 23:19, 10. Dez. 2007 (CET)
- als ich das Lemma hier sah, dachte ich es gehe um gesundheitliche Auswirkungen von Schichtarbeit, sehr ungünstig--Zaphiro Ansprache? 23:24, 10. Dez. 2007 (CET)
Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg (schnellgelöscht)
Unklare Relevanz; Sieht wie ein beliebiges Gymnasium aus. -- Gedöns 22:34, 10. Dez. 2007 (CET)
- Zudem wohl URV (http://www.jakob-fugger-gymnasium.de/cms/index.php). -- Gedöns 22:36, 10. Dez. 2007 (CET)
Keine URV, da Webmaster! Trotzdem bitte löschen, ich probier's nochmal :-)
- Es ist wohl anscheinend ein mathematisch naturwissenschaftliches Gymnasium. Ich weiß nicht, wie das in Bayern ist... aber ich weiß, dass in einigen Ländern "mathematisch-naturwissenschaftlich" = Eliteschmiede für Hochbegabte bedeutet (die mathnat Gymnasien in der ehemaligen DDR), während hier in NRW mathnat einfach nur bedeutet, dass es kein humanistisches Gymnasium ist.
- Überwiegend gebe ich dir recht, aber in einem irrst du. In der ehemaligen DDR gab es keine Gymnasien. Die hießen dort Erweiterte Oberschulen (EOS). ;)) --L5 22:58, 10. Dez. 2007 (CET)
- Wenn es in Bayern so ist wie in Ostdeutschland, wäre es wohl bedeutend --Cumtempore 22:42, 10. Dez. 2007 (CET)
- unbrauchbar, auch wenn eine Freigabe erfolgen sollte, "Wir, "uns", "ihre" etc. zudem reichlich Werbegeschwurbel, kann schnell weg--Zaphiro Ansprache? 22:44, 10. Dez. 2007 (CET)
- Bitte löschen, und nicht noch mehr Spott und Hohn :-)dalehra
- SLA gestellt--Zaphiro Ansprache? 22:49, 10. Dez. 2007 (CET)
- Darf ich bezüglich der Relevanzfrage auch hier auf die Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium aufmerksam machen. Das der Artikel so in der "Wir-Form" nicht geht ist dann eine andere Frage, aber das kann ja überarbeitet werden --Update 22:49, 10. Dez. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 22:50, 10. Dez. 2007 (CET)
Auf das nachlässigerweise falsch geschriebene Lemma will ich gar nicht erst eingehen; der Artikel selbst ist schon schlimm genug. Falls der ganze Text nicht gerade irgendwo abgeschrieben wurde (der Stil läßt das möglich erscheinen), ist das trotzdem noch kein enzyklopädischer Artikel. Ich bezweifle auch, ob das Lemma (sofern richtig geschrieben) so überhaupt WP-tauglich ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:42, 10. Dez. 2007 (CET)
- Lemma korrigiert. Löschen, da kein Artikel. --Bubo 容 22:54, 10. Dez. 2007 (CET)
Ein paar im Wesentlichen nichtssagende Sätze gefolgt von einer gewaltigen Literaturliste - löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 23:50, 10. Dez. 2007 (CET)
Wenn deutsche Gymnasien ohne Alleinstellungsmerkmal keine eigenen Artikel benötigen, gilt das erst recht für amerikanische High Schools. Daß diese Schule einmal als Filmkulisse herhalten durfte, verleiht ihr noch keine Relevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:45, 10. Dez. 2007 (CET)
Ich möchte auch wieder hier auf die neue Themendiskussion/Gymnasium hinweisen... Gruß --Jakob 23:06, 10. Dez. 2007 (CET)
Nachdem der ursprüngliche Sendestart Herbst 2007 verschoben werden musste, soll der Sender nun ab Frühjahr 2008 über verschiedene Empfangskanäle verfügbar sein. Fein. Ich schlage vor, wir warten mit einem Artikel, bis dieser Sender sich tatsächlich materialisiert hat. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:52, 10. Dez. 2007 (CET)
- +1 Dem gibt es nichts hinzuzufügen.--Der.Traeumer 23:08, 10. Dez. 2007 (CET)
- -1: Einspruch: Der Sender ist noch nicht digital empfangbar, die Inhalte (auszugsweise) aber bereits über das Netz abrufbar. Auch wenn noch kein direkter Empfang rein über "herkömmliche" Empfangsmedien (Digital-Receiver) gewährleistet ist, wird der Sender definitiv den offiziellen Betrieb Anfang kommenden Jahres aufnehmen. Daher plädiere ich für ein Fortbestehen des Artikels. --80.134.204.60 23:35, 10. Dez. 2007 (CET)
- +2 Ich bin sonst immer gerne bereit, solche Artikel zu verteidigen, aber hier würde ich auch warten, bis der Sendebetrieb gestartet ist. Und nur mal als Hinweis, der Sender ist auch analog nicht emfangbar, denn es gibt ihn noch nicht. Den weiteren Verlauf kennt nur der liebe Gott, und wie man sieht, hat er unserer Eminenz dem Herrn Bischof auch noch keine weitere Zeichen gesandt. --L5 23:23, 10. Dez. 2007 (CET)
- -1 Dann bitte ich um Hinweise darum, wie der Artikel umgestellt werden soll. Momentan scheint man sich daran zu stören, dass der Begriff "TV" erscheint. Sollte das der Grund für den Löschantrag sein, kann der Artikel gerne umgestellt werden und nach tatsächlichem Sendestart mit dem Hinweis "TV" versehen werden. Dann bitte ich wirklich um konstruktive Hinweise - und nicht nur den, dass es sich um "Glaskugelei" handelt - diesen kann ich momentan nicht akzeptieren, da es sich tatsächlich um abrufbare Medien handelt. Danke. Ein weiterer Hinweis: der Sender wird auch zukünftig nicht analog ausgestrahlt, da es sich um ein rein digital-basiertes Angebot handelt (vgl. öffentlich-rechtliche Sender in wenigen Jahren)--80.134.204.60 23:35, 10. Dez. 2007 (CET)
- mal abgesehen von der Glaskugelei, der Artikel gleicht einer Pressemitteilung. Eher löschen--Zaphiro Ansprache? 23:46, 10. Dez. 2007 (CET)
- -1 Wenn ich momentan der Einzige bin, der der Löschung widerspreche, dann sollte er wohl gelöscht sein. Hintergrund des Artikels ist nur der, dass ich durch eine Radiosendung darauf aufmerksam geworden bin und versucht habe, Informationen darüber zu erhalten. Da mittlerweile Wikipedia zu einem der am ehesten genutzten Medien geworden ist, um einerseits erste Informationen zu erhalten und andererseits weiterführende Informationsmöglichkeiten zu nutzen, ist der Artikel hier eingestellt worden. Weder sollte der Artikel eine Prognose darstellen noch einer Pressemitteilung gleichen.--80.134.204.60 23:54, 10. Dez. 2007 (CET)
Ich suche und suche, aber ich kann momentan leider keine enzyklopädische Relevanz im Artikel für dieses Fotomodel finden. AT talk 23:00, 10. Dez. 2007 (CET)
- die Relevanz erscheint umgekehrt Proportional zur Körbchengrösse! -- Gedöns 23:08, 10. Dez. 2007 (CET)
- Sollen hier die inoffiziellen RK für Pornodarsteller gelten`? Dann scheint mir die Dame irrelevant. Übrigendes auch bei allen anderen RKs.--Der.Traeumer 23:10, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ein Witz die Frau. Weg damit. Sowas soll relevant sein. --Saulokin 23:57, 10. Dez. 2007 (CET)
(BK)In der Tat, bei diesem Artikel hilft selbst eine mikroskopische Untersuchung nicht weiter. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 23:59, 10. Dez. 2007 (CET)
Begründung: In dieser Form kein Artikel (leider).--cwbm 23:04, 10. Dez. 2007 (CET)
- So ist das nichts. Aber kann noch was werden. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 23:45, 10. Dez. 2007 (CET)
Grillteller (schnellverdaut)
Der nervige Essens-Spammer mit den vielen 84.186.xxx.xx-IPs ist wieder zurück. Siehe auch hier. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:05, 10. Dez. 2007 (CET)
Einspruch: Relevanter Bestandteil der Esskultur. Essentialia werden in sachlich angemessener Sprache referiert. Daher Behalten. --84.186.235.70 23:08, 10. Dez. 2007 (CET)
- Kann unsere Hygenieinspektion dieses Lokal nicht mal schließen? Diese Essensdüfte um diese Zeit sind schon nervig. Unter Bestandteil der Esskultur verstehe ich was anderes. Das ist schlicht Fast Food und keine Kultur. --L5 23:13, 10. Dez. 2007 (CET)
- Jawoll! Da ist er wieder, der Standard-Spruch des Essens-Spammers! Wie schön, daß auf manche Dinge in diesem Universum doch noch Verlaß ist! --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:09, 10. Dez. 2007 (CET)
- Jajaja, blablabla, SLA. -- Björn Bornhöft Beschwerdestelle 23:10, 10. Dez. 2007 (CET)
Gelöscht nach SLA. --AT talk 23:11, 10. Dez. 2007 (CET)
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt. AT talk 23:09, 10. Dez. 2007 (CET)
- Außerdem hatte zuvor irgendwer ohne Rücksprache meinen SLA aus dem Artikel entfernt ... löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:11, 10. Dez. 2007 (CET)
- Na so ein Schlingel. Hoffentlich tut er Buße, und reut sein Tun bald. Irrelevanz verbunden mit Werbung eindeutig im Artikel dargestellt, daher löschen --L5 23:16, 10. Dez. 2007 (CET)
- Das kann kann man wohl getrost löschen --seismos 23:33, 10. Dez. 2007 (CET)
- Naja, aus den sieben (7) Interwikis kann man ja vielleicht noch etwas mehr Honig saugen und aus den zwei Sätzen einen Artikel noch machen. Die WP:en sieht so schlecht nicht aus. BTW: SLA nach 5 Minuten ist auch nicht die feine Art bei einem nicht offensichtlich irrelevanten Lemma. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 23:39, 10. Dez. 2007 (CET)
Die Relevanz des Unternehmens ist nicht erkennbar (und vermutlich nicht vorhanden), der Artikel grenzt an Werbung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:24, 10. Dez. 2007 (CET)
- Doch eher SLA, oder?Pelagus 23:25, 10. Dez. 2007 (CET)
- Werbung. Schnelllöschen.--Der.Traeumer 23:27, 10. Dez. 2007 (CET)
Verfehlt die RK für Unternehmen in puncto Mitarbeiter und Niederlassungen. Obendrein etwas werbemäßig geschrieben. Löschen? -- 790 ruf mich an 23:33, 10. Dez. 2007 (CET)
- ??171 Mio $, in 75 Ländern vertreten >RK (wenn belegbar). Außerdem nicht so schlecht geschrieben. Behalten --HyDi Sag's mir! 23:41, 10. Dez. 2007 (CET)
Gründlich überbügeln und Werbegeschwurbel beseitigen - dann kann man ihn wohl behalten.-- SVL ☺ Vermittlung? 00:02, 11. Dez. 2007 (CET)
"Seine Gedichte dienen häufig als Übungsgrundlage in Schweizer Schulen". So so... dafür findet ihn Google aber selten - 2 x, WP mitgezählt. -- 790 ruf mich an 23:36, 10. Dez. 2007 (CET)
Neben der dezenten Werbung, lässt sich aus dem Artikel keine Relevanz heben. In der Form löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 00:04, 11. Dez. 2007 (CET)
M.E. sollte nicht jeder regional irgendwie aktive in Wikipedia stehen. Herr Nühlen mag ein Mitorganisator(!) eines Festivals sein, mag an der Gründung von lokalen Studentenprojekten beteiligt gewesen sein, mag einmal bei einem Fernsehsender hospitiert haben etc. Seine Person und seine Leistungen sind aber von zu geringer Relevanz, um im Wikipedia erwähnt zu werden. Zehntausend andere könnten mit ähnlichen/relevanteren Attributen eine Aufnahme beantragen. -- 85.179.86.99 23:39, 10. Dez. 2007 (CET)
Der Herr ist nach den Relevanzkriterien von Wikipedia nicht relevant genug. Er hat keine herausragenden Leistungen erbracht. --Saulokin 23:46, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich halte das für einen zumindest schlecht überlegten Löschantrag. War Professor, Erwähnung Britannica online, was denn noch? Schnellbehalten! Löschantragsteller angemeldet 23:41, 10. Dez. 2007, möglicherweise Löschtroll --Update 23:55, 10. Dez. 2007 (CET)
- Da ist er schon wieder mein Stalker. Dazu noch das. Lass mich endlich in Ruhe. Ich weiß nicht mal (schreibt man mit einem "l") bei was ich dir uf die Füße getreten bin. Der Kerl ist Relevant, wenn du dir die Kriterien einmal durchgelesen hättest wüsstes du das Klint relevant ist und dein Pups-Verein/Autor/Band nicht. Wer entfernt den LA? --BLunT? 00:00, 11. Dez. 2007 (CET)
Nachdem die Freigabe nun da ist, keine URV mehr aber leider auch kein Artikel. AT talk 00:00, 11. Dez. 2007 (CET)