Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2007 um 16:16 Uhr durch Loplop berlin (Diskussion | Beiträge) (Nutzergemeinschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. Oktober 6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Fraglicher Sinn. Als ich diese Kategorie vor einigen Monaten mal ziemlich ungepflegt entdeckte, habe ich sie so gut es geht "gefüllt". Dabei wurde schnell klar, dass sehr viele in den entsprechenden Bereichen diese Kategorie für unsinnig halten - die Kategorie wurde mehrfach und aus verschiedenen Unterkategorien immer wieder entfernt. Meistens habe ich sie wieder eingefügt mit dem Hinweis, man solle doch einen LA gegen diese Kategorie stellen, wenn man deren Sinn nicht sieht. Da das aber bisher noch niemand getan hat und ich keine Lust habe, mich immer wieder mit Leuten beschäftigen zu müssen, die etwas gegen die Kategorie Stadtteil haben, möchte ich mit diesem LA Klarheit schaffen. Wünscht sich die Gemeinschaft eine solche Kategorie oder nicht? 83.76.191.71 07:03, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich nicht -- Ralf Scholze 09:28, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe keinen Nutzen in dieser Kategorie --Zipferlak 10:06, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unnötig. Löschen. --Schiwago 10:40, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen Grober Unfug. Dieser Begriff Stadtteil hat vielfältige Bedeutungen (Stadtteil im siedlungstechnischen Sinne, Teil einer zusammenhängenden Stadt und Stadtteil im verwaltungstechnischen Sinne), je nach Land unterschiedlich bzw. gar nicht vorhanden. Bei den enthaltenen Artikel geht es größtenteils um ganz gewöhnliche Orte, die zu einer Gemeinde gehören, die Stadtrecht hat (und die finden sich ganz normal in der Kategoriestruktur Kategorie:Ort nach Staat. Eine Grenzziehung zwischen Stadt und Gemeinde ist dermaßen unsinnig, da eine Stadt bis auf ihren Namen strukturell exakt dasselbe ist wie eine Gemeinde.--Eigntlich 12:21, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Redundant zu Ortsteil. Löschen --Matthiasb 14:01, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe oben. Löschen --Alma 14:32, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen. --Zipferlak 15:05, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Sonst hätten manche Artikel gar keine Kat. Die Unterkats sind ja wohl hoffentlich nicht betroffen? --Kungfuman 16:49, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unnötig: Kategorie:Ortsteil reicht vollkommen--Martin Se !? 17:51, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
ernsthaft? zuerst dachte ich auch, na klar, aber
"Ein Ortsteil ist in Deutschland politisch-administrativ nur ein Teil einer Stadt oder Gemeinde."
- da hat wieder deutsche eigenbrodelei aus der stadt-land-berg-abteilung zugeschlagen: wir wissen ja dass die sitution in deutschland besonders kompliziert ist, siehe Ortsteil - haben wir da noch immer keine international gültige konvention, die wir einhalten können? allfällig die gleich mitentsorgen.. es sind dort gnadenlos auch Stadtbezirk (China) einsortiert, aber das sind verwaltungsgliederungen, die gehören nach Kategorie:Subnationale Entität (mit dem noch immer skurrilen namen statt "(innerstaatliche) Verwaltungsgliederung"), und der rest der einträge analog -- W!B: 19:21, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht
sebmol ? ! 13:13, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ganze soll eine Sammelverschiebung werden. Hintergrund ist, dass bereits für alle Bahnhofskategorien (allg.) die Form Bahnhof (XYZ) verwendet wird, das ist auch bei einigen S-Bahnhofskategorien der Fall. Um hier ein wenig Einheitlichkeit zu schaffen, plädier ich für die Verschiebung. -- Platte Drück mich! 20:28, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich plädiere dagegen für die Verschiebung aller Kategorien-Lemmata mit Klammern in diesem Themenbereich auf Kategorien-Lemmata in der oben monierten Form. Alternativ auch Schema: Kategorie:U-Bahnhof in XYZ, also Verschiebung von Kategorie:S-Bahnhof (Hessen) nach Kategorie:S-Bahnhof in Hessen. --Asthma 20:46, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit welcher Begründung? Benutzer:Platte hat ein Argument angeführt. --Blaubahn 14:02, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
weil natürlichsprachliche Namen nach Wikipedia:Kategorien vorzuziehen sind - sven-steffen arndt 11:18, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kleine, aber vllt. entscheidene Anmerkung. Ich hab zwar jetzt gefragt, wieso ich nicht früher drauf gekommen bin, aber dein Vorschlag lässt bspw. lediglich S-Bahnhöfe innerhalb der Stadtgrenzen Berlins zu, es gibt allerdings mehrere Artikel, die zu dem Netz der Berliner S-Bahn gehören, sich aber bereits im Land Brandenburg befinden. Mir ging's wie gesagt vor allem um ein einheitliches Schema, die Form S-Bahnhof (Berlin) bzw. die jetzige Form Berliner S-Bahnhof schließen von der Wortwahl IMO auch die Bahnhöfe außerhalb des Stadtgebietes ein. Hier eine Trennung vorzunehmen, wäre zudem sinnlos.

Achja, ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, wenn ich deine Entscheidungstexte wieder entfernt hab, aber das hier sollte mit berücksichtigt werden...auch wenn es etwa spät kommt. -- Platte Drück mich! 11:39, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du kommst zu spät. Der Bot hat bereits termingerecht seinen Bearbeitungslauf durchgeführt. --Blaubahn 14:28, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich muss sagen, dass der Diskussionsstil extrem mangelhaft ist: Auf eine Rückfrage kommt zeitgleich mit der Entscheidung eine Antwort, so dass keine Reaktion mehr möglich ist. --Blaubahn 14:28, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Okay, ich ging anfangs auch von einer etwas regeren Beteilung aus, dass ich auch öfter gehandelt hätte, allerdings fand ich es auch etwas krass, dass sven-steffen arndt auch fast zeitgleich mit seiner Meinungsabgabe eine Entscheidung gefällt hat, die hier garnicht zur Debatte stand und mein letztes Statement damit quasi untern Tisch gefegt wurde. -- Platte Drück mich! 17:27, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jein, Benutzer:Sven-steffen arndt hat immerhin geantwortet, sich dann aber leider für den formalen Gegenvorschlag von Benutzer:Asthma entschieden. - Aber egal. In die Kategorien-Beschreibungen müssten jetzt entsprechende Hinweise aufgenommen werden, dass die Kategorie Bahnhöfe des Systems Berliner S-Bahn enthält, die auch im Bundesland Brandenburg liegen können enthält. Betroffen ist Kategorie:Berliner S-Bahnhof; wahrscheinlich betroffen: beide Hamburger (WIMRE mindestens ein U-Bahnhof ausserhalb von Hamburg); nicht betroffen Berliner U-Bahnhof (Hönow ist grade mal noch so ... aba dit weeste ja, wa). Beim Rest weiss ich es nicht. --Blaubahn 08:18, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Heterosexismus (das ist kein formeller LA) erl.

„In dieser Kategorie werden Artikel oder Unterkategorien eingeordnet, die Beiträge rund um den Heterosexismus enthalten, soweit er eine Diskriminierungsform darstellt.“

Ich halte diese Kategorie nicht für handhabbar, da sie nicht klar definiert ist und einen negativ wertenden Begriff der aus dem Bereich LSBT („Abwehrform von Heteronormativität“) als Titel nimmt. Manche belegen offensichtlich den Begrif Heterosexismus emotional. Dies kann nur zu Streit bei der Einordnung führen. Warum nennt man die Kategorie nicht neutraler Kategorie:Heteronormativität oder löscht sie?

Der Begriff Diskriminierung ist durch seine Unschärfe generell nicht geeignet, als neutrale Beschreibung zu dienen. Besser wäre es, das wenigstens in Deutsch auszudrücken, z.B. als sachlich unbegründete Benachteiligung. Bei Diskriminierung vergessen viele Menschen immer, dass die Benachteiligung nur dann verwerflich ist, wenn sie ohne sachlichen Grund erfolgt. Eine Namensgebung nach dem Ziel würde viel deutlicher machen, wohin die Reise geht, als jede Anti-Definition.

Einzelkritik

1. Diese Kategorie ist nicht handhabbar, weil Heterosexismus nicht einheitlich definiert ist:

Zum Beispiel nach der Definition „Heterosexismus ist eine Abwehrform, die jede nicht heterosexuelle Form von Identität, Verhalten, Beziehung oder Gemeinschaft verleugnet, verunglimpft und stigmatisiert.“ wäre es kein Heterosexismus, wenn jemand schwule verprügelt, weil er Schwule nicht mag, aber Nonnen gut findet. Ein Nonnenkloster ist eine nicht heterosexuelle Form von Gemeinschaft (Die Gemeinschaft ist garantiert nicht heterosexuell, ob es die Einzelnen sind, ist hier nicht von Belang). Entweder ist die Definition des Lemmas (auf die sich die Kategorie aber letztlich beruft) oder die der Kategorie Unsinn.
Auf der anderen Seite wird Heterosexismus im Lemma wieder so eng definiert, dass fast gar nichts mehr darunter fällt: „Heterosexismus (von gr. heteros: der andere) bezeichnet ein gesellschaftliches und institutionalisiertes Denk- und Verhaltenssystem“ Es meint also nicht Denksystem des Einzelnen, sondern nur von gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen.
Danach würden die Lemmata: Antischwule Gewalt, Gay agenda, Homophobie, Gleichstellung (Homosexuelle), Matthew Shepard, Brandon Teena nicht mehr eindeutig dieser Kategorie zugeordnet werden können, weil sie nicht nachgewiesenermaßen von einem (homosexistischen) gesellschaftlichen Denksystem ausgehen, sondern von Einzelnen oder einem LSBT-affirmativen Denksystem.

2. Die Kategorie in ihrer jetzigen Form enthält auch Lemmata mit dem Gegenteil, das hat sie von ihrer Überkategorie Diskriminierung übernommen (z.B.: Gleichstellung (Homosexuelle)). Vielen Menschen macht es erhebliche Mühe, einen doppelte Verneinung zu denken und die dabei entstehenden Fehler führen zu unnötigem Konfliktpotential (Ich kenne selbst erfahrene Juristen, die in diesem Bereich manchmal einen Blackout haben). Das ist das gleiche Problem wie bei den Kategorien Kategorie:Sexismus und Kategorie:Antifeminismus (beide LA).

Verbesserungsvorschlag

Wir könnten die schwammigen, subjektiven Elemente dadurch zu entfernen, dass wir den Titel Kategorie:Heteronormativität (oder ähnlich) verwenden:

Diese Kategorie sollte definiert sein mit:
„Alle Lemmata, deren Inhalt sich hauptsächlich mit Themen um den Begriff Heteronormativität befassen. Diese Kategorie umfasst jeweils die Artikel, die die Heteronormativität anstreben oder das Fehlen von Heteronormativität betreffen, im extremsten Fall eine entgegengerichtete sachlich unbegründete Benachteiligung zum Thema haben.
Personenartikel gehören nur in diese Kategorie, wenn die ensprechende Person quasi als positive Leitfigur dieser Bewegung dient oder als prominentes Opfer von sachlich unbegründete Benachteiligung die Probleme der Heteronormativität in besonderem Maße veranschaulicht.“
Über Feinheiten der Formulierung müsste hier sicher noch nachgedacht werden, aber die Grundstruktur sollte klar sein.

Dies hätte zwei Vorteile:

  1. Der Kategorietitel wäre nicht mehr so negativ wertend und würde weniger Zündstoff bieten. Er wäre zwar noch schwach positiv wertend, doch das halte ich für vertretbar.
  2. Durch den Wegfall des notwendigen Merkmals der Diskriminierung würde das Mißverständnis entfallen, dass manche schon jede Ungleichbehandlung als Diskriminierung ansehen und vergessen, dass eine Ungleichbehandlung nur dann diskriminierend ist, wenn sie ohne sachlichen Grund erfolgt (Es ist z.B. keine Diskriminierung, wenn man Schwangeren während der Arbeit besondere Ruhezeiten zugesteht, weil das durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt ist, auch wenn Männer nie in den Genuss dieses Privileges kommen werden) - Trotzdem könnten und müssten durch den Zusatz auch Diskriminierungsartikel darin erfasst werden. Damit könnte die Kategorie Unterkategorie von Kategorie:Diskriminierung bleiben. Gleichzeitig könnten auch Lemmata eingeordnet werden, bei denen es strittig ist, ob sie in den Bereich Diskriminierung gehören, weil nicht eindeutig geklärt ist, ob ausnahmsweise ein sachlicher Grund vorliegt, der eine Ungleichbehandlung rechtfertigt, solange sie heteronormative Bestrebungen zum Inhalt haben.

--MfG: --FTH DISK 21:56, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Hier werden verschiedene Dinge zusammen vermischt, und die Übersicht über die Diskussion geht schnell verloren. Zum einen wird beantragt, den Namen der Kategorie zu ändern, zum anderen wird aber auch beantragt, die Definition der Kategorie zu verändern. Das muss man wirklich getrennt diskutieren. Sonst könnte ich beantragen, die Kategorie:Deutscher in Kategorie:Franzose umzubenennen, und dabei die Definition von "Hier werden die Staatsbürger bzw. Untertanen von Deutschland oder seinen Vorgängerstaaten einsortiert" zu "Hier werden die Staatsbürger bzw. Untertanen von Frankreich einsortiert" zu ändern. Was soll als erstes dann diskutiert werden? Die Definition oder der Name?--Bhuck 09:33, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beides, denn in der derzeitigen Kombination sind sie nicht tragbar. --MfG: --FTH DISK 13:48, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass hier am falschen Platz diskutiert wird. Es scheint eine grundsätzlichere Diskussion zu sein, die sämtliche Diskriminierungskategorien und nicht nur Heterosexismus betrifft. Die Argumentation ließe sich auf Kategorie:Diskriminierung, Kategorie:Rassismus, Kategorie:Antisemitismus, Kategorie:Sexismus ebenso anwenden. Insgesamt sei an dieser Stelle angemerkt, dass Diskriminierung ein umfassenderer Begriff ist als Gleichstellung, da jeder Gleichstellung eine Feststellung von Diskriminierung vorausgegangen sein muss, nicht aber jede Diskriminierung zwangsläufig eine Gleichstellung nach sich zieht. -- schwarze feder 12:45, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn Du diese Kategorien infrage stellst, solltest Du einen LA stellen. --MfG: --FTH DISK 13:48, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dass Diskriminierung ein umfassenderer Begriff sei, als Gleichstellung ist falsch. Dass stimmt höchstens hypotetisch, aber nicht in der praktischen Einordnung, um die es hier geht. Es gibt viele Fälle, wo Gleichstellung verlangt wird, obwohl keine Diskriminierung nachweisbar ist. Gleichstellung kann man überall dort verlangen, wo zwei Gruppen unterschiedlich behandelt werden. Diskriminierung liegt aber nur dort vor, wo nachgewiesen werden kann, das die unterschiedliche Behandlung sachwidrig ist. Gerade bei Heterosexismus und Heteronormativität ist die behauptete Gleichwertigkeit der Gleichstellungsbefürworter in vielen Bereichen wissenschaftlich (noch) nicht bewiesen und daher eine eindeutige Diskriminierung nicht feststellbar.
In macnhen Bereichen ist ein sachlicher Grund zur Ungleichbehandlung offensichtlich (noch) gegeben. Solange wir eine umlagefinanzierte Rente haben (und künstliche Befruchtung riskant und teuer ist), besteht ein sachlicher Grund, Schwangere, natürliche Geburten und Familien mit Kindern besonders zu fördern. Genauso ist es für die Frauen (noch) zu gefährlich, in einer gemischgeschlechtliche Justitzvollzugsanstalt ihre Strafe abzusitzten.
Solange die Religionsfreiheit existiert, ist eine Ablehnung von LSBTnormativität aus Glaubensgründen ein sachlicher Grund, also nicht diskriminierend. Es ist einfach absurd, einen Homosexuellen in einer muslimischen Eheberatungsstelle anstellen zu wollen.
Als weitere Formulierungsmöglichkeit könnte auch Kategorie:Gleichstellung (LSBT) dienen. --MfG: --FTH DISK 13:48, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durch eine Argumentation von Minderbinder zum LA gegen Kategorie:Antifeminismus bin ich zur überzeugung gekommen, dass dies ein Themenring ist und habe LA gestellt. Hier weiter zu diskutieren, macht daher wohl keinen Sinn. --MfG: --FTH DISK 11:07, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

dann scheint die Diskussion hier erledigt zu sein, da kein LA hier an dieser Stelle gestellt wurde. GLGerman 00:46, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, Du verkennst die Situation. Die Kategoriediskussionsseite dient der Kategorieverbesserung auch unabhängig von einem LA. Weil sie aber zur Löschung führen kann wird sie auf der LK-Liste eingeblendet. Warum soll sie also nicht fortgeführt werden? --MfG: --FTH DISK 01:26, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weil du die Diskussion auf mehreren Seiten zerstückelt hast; hier diskutierst du darüber, auf der Diskussionsseite zur Kategorie. Man verliert da bei dir den Überblick, wo du überall das Thema diskutiert haben willst. Daher wird das ganze erstmal meines Erachtens vorrangig auf der Löschdiskussionsseite, wo du den LA gestellt hast, diskutiert. Denn eine Löschung der Kategorie kommt auf keinen Fall in Betracht. Der Begriff Heterosexismus ist in der psychologischen Fachwelt klar definiert. GLGerman 13:21, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, mit mindestens drei unterschiedlichen Definitionen und in der Kategorie wird auch noch unausgesprochen das Gegegenteil dazugenommen. Wenn das Klar ist ... Jedenfalls stimme ich Dir zu, dass wir die Löschdiskussion vorrangig betreiben sollten. Aber bitte bedenke, ich will nicht die Idee der Kategorie löschen, sondern nur deren mit dem Opferschema behafteten Titel. Und ich möchte gerne eine vernünftige Definition dafür. Das hat sich nicht geändert. --MfG: --FTH DISK 14:08, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Eindruck, die Diskussion zum Inhalt der Kategorie hat sich im Konsens ERLEDIGT (siehe Kategorie:Heterosexismus. Jetzt steht nur noch die zum Titel aus, dafür ist der LA da. --MfG: --FTH DISK 15:58, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt, wurde entsprechend Asthmas Vorschlag umbenannt
sebmol ? ! 13:20, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

S-Bahnhöfe in Brandenburg stehen in Kategorie:Bahnhof (Brandenburg) und nicht in dieser Kategorie, weil sie ja eben nicht in Berlin sind. sebmol ? ! 13:20, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Artikel ist im Moment "wirres Zeug". Es wird nicht klar, was diese Saga überhaupt ist. Außerdem wünscht der Autor hilfe beim schreiben dieses Artikels und die läßt sich am besten über einen Löschantrag organisieren! --80.133.140.164 00:00, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Furchtbar. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:04, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Überhaupt kein Zusammenhang/Relevanz erkennbar, drum weg. Machahn 00:19, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

MikSes (Zeitschrift) (schnellgelöscht)

die böse R-Frage - wie kann ein vierteljährlich seit Februar diesen Jahres erscheinendes Magazin bereits jetzt enzyklopädische Relevanz besitzen? - Im Artikel ist das zumindest nicht erklärt -- feba 00:10, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht nach einem Promotion-Artikel aus. Als Publikumszeitschrift mit einer Startauflage von 10.000 löschen --Sir Quickly 00:53, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA wg. Werbung gestellt -- Ralf Scholze 09:29, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist jetzt jeder angebliche Attentäter einen Wikipedia Artikel wert? Zweifle die Relevanz an. --paygar 00:12, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bringt der eigentlich an jedem 17. April eine Bombe ins Flugzeug - oder wieso steht da kein Jahr dabei? - SCNR --Sir Quickly 00:54, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

en:Nezar Hindawi spricht von 1986, aber so wirklich von enzyklopädischer Relevanz vermag ich auch dort nichts zu erkennen.-- feba 00:59, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber Versuchte Bombenanschläge vom 31. Juli 2006 dann schon, weil es noch nicht so lange her ist, oder was? Das Thema war in England riesig. Siehe auch en:Hindawi-affair behalten.

Wenn man en:Hindawi Affair liest könnte da vielleicht Relevanz sein (abbruch diplomatischer Beziehungen zwischen Großbrittanien und Syrien), dafür müsste allerdings einiges an Inhalt (mit Belegen außerhalb der Wikipedien) rein. So ist das ein misslungenes attentat, bei dem der Leser sich -zu Recht- fragt: "Ja, und?"--Kriddl Disk... 09:41, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Mann ist schon relevant, ggf. innerhalb eines Artikels über die politischen Folgen. Das Attentat war schon besonders perfide geplant: er gibt seiner von ihm schwangeren Verlobten ohne deren Wisse eine Bombe mit und setzte sie in das Flugzeug nach Israel, er komme später nach. In dem Zustand kann man den Artikel jedoch schlecht behalten. --Matthiasb 14:20, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte dieser Stadtteil existieren, ist er nicht Bestandteil der offiziellen Verwaltungsgliederung. Siehe [1], Damit fraglich ob ein Artikel wünschenswert und notwendig ist, oder eine eventuelle Erwähnung woanders ausreichend ist. --80.133.140.164 00:22, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für einen Stadtteil oder (wie es aussieht) einen Stadtteil-Teil m.E. viel zu knapp. In dieser Form löschen. --Fritz @ 00:45, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
wozu in Hamburg gehört das denn nun - kann zumindest innerhalb der WP da nix passendes finden, bin aber doch recht zuversichtlich, das alle Hamburger Stadtteile Artikel haben, in denen auch ihre Ortsteile (oder wie auch immer das heißt) namentlich erwähnt werden?-- feba 01:03, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Existiert auf jeden Fall, heute als Haltestelle der HVV-Buslinie 124. Hatte auch mal einen Haltepunkt (oder Bahnhof) an der Hamburger Marschbahn. Als Ort relevant gemäß WP:RK, etwas mehr dazu sollte aber schon gesagt werden. --Loegge 03:17, 9. Okt. 2007 (CEST) Ich habe mal die Geokoordinaten nachgetragen. --Loegge 03:35, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist halt einer der zahlreichen älteren Ortschaften im Bezirk Bergedorf, dem flächenmäßig größten von Hamburg. Darin gehört er wieder zum V-Bezirk Vier- und Marschlande. Wenn es über einen kleinen Ort hinterm Deich in der Elbmarsch zwei oder drei Sätze zu sagen gibt, dann ist das doch gut angemessen. --Wasabi 03:36, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Ort existiert, auf jeden Fall behalten. --AbcD (d) 13:05, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Bergedorf, das ja erst später nach Hamburg kam und dabei "alles zwischen Bergedorf und Hamburg" mitnahm, ist voller solcher Ortschaften, die letztlich Kleinstdörfer auf dem Lande wären - aber eben einzelne Dörfer, wenn auch gemeindeverwaltungstechnisch "zu" meist gehörig. Dass diese nicht alle einen eigenen Stadtteil bilden, dürfte klar sein, nichtsdestotrotz existiert Fünfhausen und wäre - wäre es nicht 1937 eingemeindet - mit ziemlicher Sicherheit ein eigenständiges Dorf. Die Frage ist hier, ist nur jeder verwaltungstechnische Ortsteil relevant, oder auch zumindest solche mit vollständiger geographischer Abtrennung (denn in dem Bereich ist HH alles andere als durchgehend bebaut, man fährt durch Felder und sieht vier Höfe und 'ne Querstraße) und garantiert mehr Geschichte als der benachbarte Stadtteil Neu-Allermöhe West.
That being said, der Artikel ist eher Substub als Stub. --Ulkomaalainen 13:10, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
bitte Löschbegründungen im Artikelbaustein formulieren und nicht "siehe löschantrag" schreiben!! -- 195.179.14.235 13:15, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fünfhausen existiert definitiv. Aber ein paar mehr Informationen wären schon wünschenswert.
Behalten -- KönigAlex 14:35, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dasselbe. Bitte Ausbauen und Behalten. --Gudrun Meyer 16:04, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist mir mit diesen Erfolgen nicht gegeben [2], außerdem steht er nicht in der Liste des DWV [3]. --paygar 00:34, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Er steht nicht in der Liste, da er inzwischen über 18 Jahre alt ist(Junior). In der Liste der Open Class[4] steht er auf dem 12.Platz. Dies aber auch nur, weil er zur Zeit der DM in den letzten Jahren auf wichtigeren, internationalen Wettkämpfen, als auch verletzt, war.

Laut Artikel 6-facher deutscher Meister, ohne das Wort "Junioren" - wenn das so stimmt: Behalten --Sir Quickly 01:01, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da hatte ich wohl in der falschen Liste geschaut, wenn nachgewiesen ist, dass er 6 maliger dt. Meister in seiner Klasse ist, ziehe ich den LA hiermit zurück. --paygar 01:39, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, er ist nur 5 Mal deutscher Meister [5]

Hat als angeblich bester deutscher Surfer einen Fan-Artikel u. eine Bildergalerie bei FAZ.NEt [6] u. stand, wenn ich das richtig erinnere (obwohl ich so etwas nicht lese), auch in der Druckausgabe. Ich denke, wir erlassen ihm die 6. Meisterschaft als Relevanzkriterium u. begnuegen uns mit fuenf.
Offensichtlich unbegruendeten LA entfernt, da auf falsche Annahme (falsche Rangliste) gestuetzt. --Otfried Lieberknecht 07:28, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Fernsehserien ersichtlich, bzw ist diese im Artikel nicht dargestellt. --80.133.140.164 00:36, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Relevanzkriterium ist gegeben: sie erreichte übernationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen. Ich denke das Deutsch und Englisch als Sprachen ausreichen. Bin für behalten --paygar 00:41, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na wurde die Serie denn auch im Fernsehen ausgestraht oder ist sie einfach nur auf DVD erschienen? Solange das nicht nachgewiesen ist. Immer noch löschen --80.133.140.164 00:50, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine OVA und daher direkt für die Veröffentlichung auf DVD und nicht für Fernsehausstrahlung gedacht. Würde ich also nicht nach den Kriterien für Fernsehserien beurteilen, sondern nach denen für Filme, und dementsprechend (DVD, IMDb-Eintrag) behalten. Cheers, JBirken 01:10, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel bezeichnet die Serie als Original Video Animation, dh Veröffentlichung nur auf DVD, nix TV oder Kino. --Sir Quickly 00:58, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß das die englische Wikipedia eigentlich keine Quelle darstellt, dort steht aber das hier: It was also later aired in Japan on the anime TV network Animax, who later aired in its English-language networks across Southeast Asia and other networks worldwide. [7] --paygar 01:09, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Laut animenewsnetwork wurde die Serie auf AT-X in Japan und auf Animax Asia auf Englisch ausgestrahlt. Übersetzungen auf Italienisch und Französisch stehen wohl zumindest noch an [8]. Auch OVAs werden manchmal später noch im TV ausgestrahlt, auch wenn sie nicht dafür produziert wurden. Sonst würden aber auch die Kriterien für Filme gelten, denk ich. Also behalten. Grüße --Don-kun 09:55, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Außerdem ist es eine Produktion basierend auf einem preisgekrönten Roman. behalten --Franczeska

WWE Cyber Sunday (erl. Redir)

Momentan kein brauchbarer Artikel. Die Relevanz wird nicht dargestellt und er enthält teilweise POV. AT talk 00:44, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/3. August 2007#Wrestling-PPVs (alle gelöscht). -- kh80 •?!• 04:05, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nur, dass die Begründung von ThePeter dort falsch ist, weil er eine jährlich stattfindende Veranstaltung mit einer einmalig stattfindenden Veranstaltung vergleicht und aufgrund dessen sowas wie The Great American Bash löscht, das es seit über 20 Jahren gibt. 83.76.191.71 04:23, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, eigentlich irrelevanter Wiedergänger, da wir dafür einen noch erträglichen Sammelartikel haben:
erl. Redir auf Sammelartikel.--sугсго.PEDIA 09:53, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wutzrock (erledigt, bereits am 17. August 2005 diskutiert)

Jetzt mal ehrlich, ich halte das Festival nicht für überregional relevant, auch wenn teilweise 15.000 zusammenkamen, aber für ein "umsonst und Draussen" Festival nicht weltbewegend Zaph Ansprache? 00:57, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anderseits - wieviele Festivals finden seit mittlerweile fast 30 Jahren statt? Wenn man den Kostnix-Charakter bedenkt, ist das noch erstaunlicher ... besonders, wenn man in Betracht zieht, daß tatsächlich namhafte Interpreten auftreten. Ganz nebenbei sprechen die Ergebnisse einer ersten oberflächlichen Googelei durchaus für Relevanz. Bitte behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:02, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also ich hab schon mal davon gehört - als ich noch selbst Musik gemacht habe. Überregional bekannt. --Marzillo 02:01, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Nicht weltbewegend" mag schon stimmen. Dafür aber eines der ältesten Festivals. Dazu riesiges Angebot an guten Bands und reichlich Erwähnung in den Medien - bitte behalten, --Wasabi 02:51, 9. Okt. 2007 (CEST) (POV-PS: schon seit Urzeiten auch das beste bunt gemischte Publikum weit und breit)[Beantworten]
behalten. --Thyra 03:37, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
auf jeden Fall bitte behalten, das Festival ist eines der ältesten Festivals und läuft schon seit Anfang an komplett nur ehrenamtlich, das ist echt ein besonderes Festival! In Hamburg ist es auch ziemlich bekannt! --Tingel 09:33, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon diskutiert: Wikipedia:Löschkandidaten/17._August_2005#Wutzrock (bleibt, aber bitte überarbeiten). --Der Hammer 09:36, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den War Löschkandidat-Eintrag auf die Diskussionsseite eingetragen und den LA entfernt. WP:ELW, Fall 4 --KUI 11:51, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zunächst: ich sehe das Festival als relevant an, aber ist es schon ELW 4, wenn wie hier zu sehen [10] das "bitte Überarbeiten" in den letzten zwei Jahren doch eher sehr überschaubar ausfiel? --Ulkomaalainen 13:14, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz als "dritte Ex-Frau von Enkel von König von schon lange nicht mehr bestehender Monarchie" ist m.E. nicht gegeben, irgendwelche Moderatorentätigkeiten bleiben entweder schwammig ("verschiedene Sendeformate") oder wurden "nach der zweiten Sendung abgesetzt"; die behauptete "öffentliche Bekanntheit" ist ebenso schwammig und ohne Beleg für lange Dauer dieser auch nicht so wirklich relevanzstiftend-- feba 01:22, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz von Dauer; wenn überhaupt bekannt dann als Frau von einer anderen Person, die wiederum nur in der Boulevardpresse bekannt ist. Gerne löschen --Marzillo 01:58, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschung dürfte sogar im Sinne der Betroffenen sein, denn ein Blick in die Versionsgeschichte und auf die Diskussionsseite zeigt, dass sie ihre persönlichen Daten gar nicht hier stehen haben will. Dazu ein albernes hin und her um ihr Geburtsdatum, die Schule, die sie besucht haben soll (hier erstmals angegeben – ohne Quelle, danach x-mal geändert) etc... Wenn Bedenken wegen WP:BIO und Zweifel an der Relevanz zusammenkommen, ist es Grund genug, ihr den Gefallen zu tun und den Artikel zu löschen. --Entlinkt 03:07, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Neutral- Tendenz zum löschen. Lt. ihrer Webseite ist sie auch eine Charity-Lady, wie eine Ute-Henriette Ohoven. Sie steht folgenden Organisationen vor: „Schirmherrin „Schattenkinder e.V.“ (erfüllt Kindern letzten Wunsch vor dem Tod), School for Life Thailand, Waisenkinderbetreuung, Propheten Schule Phuket, Wiederaufbau nach dem Tsunami, „Prinzessin von Hohenzollern“ Foundation, Brustkrebsgala“, Unterstützerin der „Tabalugastiftung“ von Peter Maffay, „UNICEF“, „Sheba Medical Center Israel“, Mitglied im Komitee „AVEC“, Krebsstiftung Paris, zusammen mit Chirac und Valéry Giscard d’Estaing, Fördergemeinschaft Kinder-Krebs-Zentrum HH“ und Schirmherrin „Blauer Ball“ (Kinderkrebs). Gruß, --Thyra 03:13, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na, dann ist sie ja ungefähr genauso enzyklopädisch relevant wie Karin Stoiber... --Entlinkt 03:16, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen - eine Moderatorin, deren Sendung niemand sehenwollte, und die deshalb nach der 2. Folge wieder aus dem Programm genommen wurde, ist ja wirklich so was von irrelevant. Und dass sie mal dritte Frau eines blaublütigen Greises im dritten Frühling war, verhalf ihr zu Schlagzeilen in der Blöd-Zeitung, aber kaum zu Relevanz. --ahz 03:24, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal nachgefragt - welche Sendung wars denn? Ich hab gesucht, aber gefunden hab ich nix, gar nix. --81.62.24.218 03:48, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die RTL2 Sendung Club der Ex-Frauen. --Thyra 04:11, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als einer der "Wächter" über den Artikel hätte ich kein Problem, wenn er gelöscht werden würde. Inwiefern ihre mediale Präsenz eine Relevanz begründen könnten, sollen andere beurteilen, da ich Boulevard-Fernsehen nicht schaue. Ich glaube nichtmal, dass die Dame gar nicht hier stehen möchte, sondern vielmehr möchte Sie entscheiden, was hier zu stehen hat. Eine Löschung wäre insofern ganz angenehm, da dann meine Beobachtungsliste nicht mehr ganz so aktiv wäre. --Schraubenbürschchen 06:32, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn du Wächter bist, hast du aber gehörig URV übersehen - es sei denn, die anderen kopieren wieder mal Wikipedia ohne sich an die Lizenzbestimmungen zu halten. --81.62.24.218 12:22, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Quetsch wohl eher zweiteres... aber trotzdem: Warum sollte ich, wenn ich den Artikel in der Beobachtungsliste überwache und vandalismusbedingt regelmäßig revertieren muss, nach URVs im Netz suchen? Versteh ich nicht so recht!?! --Schraubenbürschchen 13:08, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Auch wenn uns das alle nicht besonders interessiert, der Artikel ist ok, Informationen könne n -> Dritte! entnehmen. Immerhin ist die Frau auch mit den höchsten gesellschaftlichen Orden in Russland ausgezeichnet worden. Daher eher behalten --docmo 11:26, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Uff! Das stimmt allerdings. Vor lauter Moderatoren-Relevanzsuche untergegangen. Seltsam aber, dass dieser Orden im deutschsprachigen Raum nur im Zusammenhang mit dieser Dame erwähnt wird - hat einer russische Quellen? --81.62.24.218 12:26, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Adelige sind zum Glück nicht relevant. Löschen. --AbcD (d) 13:07, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ah ja... Adel in den RKs - die Dame mag hier keine Relevanz ableiten können, aber Adel an sich nicht relevant? --Schraubenbürschchen 13:10, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht klar --Marzillo 01:56, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alleinstellungsmerkmal "erster Zivi der DDR" ;)... Bin auch für löschen. Sonst wimmelt es hier bald von Professoren und Doktoren deutscher Universitäten. --TorPedo 01:58, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ordentliche Professoren sind per se relevant (siehe WP:RK#Wissenschaftler). Dieser Herr ist aber nur wissenschaftlicher Mitarbeiter, auch wenn er schon an seiner Habilitation arbeitet. Daher löschen. --Alcibiades 02:02, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aus WP:RK:
Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt in aller Regel für Wissenschaftler, die:
  • eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben, (jedoch keine Juniorprofessuren),
  • einen wissenschaftlich anerkannten Preis (z.B. Nobelpreis) erhalten haben,
  • aufgrund ihrer Leistungen international anerkannte Wissenschaftler/Erfinder/Entdecker sind oder
  • Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt sind (zum Beispiel Rektor oder Präsidenten einer Hochschule, jedoch keine Schuldirektoren).
Punkt 2 und 3 sind für mich klare Relevanzkriterien. Punkt 4 kann man durchgehen lassen, aber Punkt 1 ist meiner Meinung nach Quatsch. Was ist eine anerkannte Hochschule? Jede Uni in Deutschland? Und warum sollten Professoren (auch wenn sie nur lehren und nichts bahnbrechend neues erforscht haben) genannt werden, während andere Berufsgruppen leer ausgehen?
--TorPedo 02:25, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
da ist die laufende Diskussion zu den RKs für Wissenschaftler, hier nur die zum Herrn Schluß --JBirken 02:54, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier ist kein Platz für Grundsatzdiskussionen. Die RK werden verfehlt. --Marzillo 04:43, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erster Zivi ist zwar ein Alleinstellungsmerkmal, aber der Artikel hebt mehr auf seine wissenschaftliche Arbeit ab und da liegt er unterhalb der RK --WolfgangS 05:05, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Drei Veröffentlichungen als Autor, zwei Alleinstellungsmerkmale als Zivi und Gründungsmitglied des NF sollte als Relevanz genügen (wenn auch knapp). Behalten-- @xqt 06:20, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist doch lustig, so ein Artikel mit überwiegend roten Links. Behalten ;-)--80.131.176.62 08:00, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten! Ist eine öffentlich wirksame Person der Zeitgeschichte. --Guffi 10:17, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rote Links sind jetzt nur noch wenig drin, und auch wenn der Artikel mehr auf seine wissenschaftliche Arbeit abhebt könnte man ihn aufgrund der genannten Alleinstellungsmerkmale Behalten. -- Jesi 12:07, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bin auch für Behalten!, denn zu DDR-Oppostition hat Wikipedia noch nicht viel. UweG (Unterschriftenimitat, stammt nicht von Bentzer Uwe Gille] (nicht signierter Beitrag von 141.20.130.166 (Diskussion) Uwe G. ¿⇔? RM 12:47, 9. Okt. 2007 (CEST))--81.62.24.218 12:28, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht sollte man dann diese Oppositionsgeschichte auch stärker rausstellen. Fazit: Behalten! Sabine3 12:27, 9. Okt. 2007 (CEST)

In der Summe der Eigenschaften knapp behalten. --df 14:40, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die im Artikel Taiwan (Provinz) enthaltenden Informationen sind schon in den Artikeln Taiwan und Republik China enthalten und stellt die Streitpositionen zwischen der Volksrepublik China und der Republik China nicht besser dar. --快樂龍InhaltFrageKonsequenz 08:15, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man müsste wohl einiges Redundante aus dem Konflikt Republik China und Volksrepublik China entfernen, aber die enzyklopädische Aufnahme der Gliederung in zwei Provinzen und einen eigenen Artikel für beide(!) halte ich für geboten. Behalten. -- Port(u*o)s 12:31, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Republik China es für nötig hält sich eine Provinz zu leisten, die sich in solchem Maße mit der Insel selbst und der vom Staate politisch verwalteten Fläche überschneidet, dann sollten wir dieser Tatsache auch einen Artikel widmen. Das Lemma ist also mE erhaltenswert und damit ein Löschantrag der falsche Weg für das Auflösen von Redundanzen. Inhalt der eindeutig zur Provinz gehört ist bereits vorhanden und sollte weder zur Insel, noch zur Republik verschoben werden. Behalten --chrislb 问题 12:53, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Offizielle Verwaltungseinheit eines Staates. --AbcD (d) 13:08, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Verwaltungseinheit per se relevant -> behalten. Inhaltiche Fragen gehören nicht hierher. --Matthiasb 14:25, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ack. --df 14:41, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung zu Benutzer:Chrislb. Dass es eine Provinz Taiwan gibt, die mit der Republik China deckungsgleich ist, ist ein Kuriosum (eigentlich sogar ein "Alleinstellungsmerkmal"), das einen eigenen Artikel durchaus rechtfertigt. -- Clemens 15:33, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Macht zwar hilfreiche Produkte, die Relevanz ist aber für mich nicht erkannbar. Hat keine 1000 Mitarbeiter, wohl keine 100 Mio. Umsatz und ist auch nicht börsennotiert. --Weissmann 08:20, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur eine kurze Frage. Wenn das Unternehmen doch schon 68 Mio Umsatz macht und marktführend ist, dann ist das doch schon lesenswert. --快樂龍InhaltFrageKonsequenz 08:41, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kasus Knaktus dürfte der folgende Satz sein: In Teilbereichen des Pharmaziemarktes nimmt das Unternehmen inzwischen eine führende Position ein. Wenn die führende Position mit Leben gefüllt werden könnte, wäre die Relevanz ersichtlich -- Ralf Scholze 08:58, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist POV - wenn Du es löschst, was bleibt dann? --Weissmann 09:16, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch was er meint, der Satz gibt dem Artikel die meiste Bedeutung, aber ohne weitere Ausführungen bringt auch er nichts. Er muss also belegt werden. --快樂龍InhaltFrageKonsequenz 09:48, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schön, dann sind wir uns ja einig. Leider kenne ich mich in der Branche nicht aus. --Weissmann 09:57, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab den Satz jetzt mal gelöscht. Ist aber auch wirklich irreführend. --Weissmann 10:04, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier steht übrigens Umsatz von annährend 100 Millionen [11] und hier [12]auch. In der letzten PM steht übrigens auch was von Marktführerstellung im Bereich von Medikamenten der Kinder- und Jugendpsychiatrie. BehaltenMachahn 10:18, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Links. Hat Medice denn mittlerweile auch fast 1000 Mitarbeiter? --Weissmann 10:23, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Haben die eigentlich auch was mit Epo zu tun? --Weissmann 10:51, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin medizinischer Laie, aber spielt Epo nicht in erster Linie bei Dialysepatienten eine Rolle? --Weissmann 10:53, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
kommt über 100 mio umsatz laut den links. damit relevant und die diskussion kann hiermit beendet werden. Elvis untot 13:21, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Darf ich die bescheidene Frage stelle, warum Du Diskussionen beendest? Beteilige Dich lieber konstruktiv an der Sache. Danke. --Weissmann 13:22, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK) Absolut wichtiger Hersteller von speziellen Medikamenten. Nach der Übernahme der OTC-Sparte von Dr. Rentschler, dürften die RK zumindest ab diesem Jahr, hinsichtlich Umsatz deutlich erfüllt werden. Behalten.--Löschhöllenrevision 13:22, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch absolut wichtige Hersteller müssen sich an die Relevanzkriterien halten. Danke. --Weissmann 13:23, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier noch einmal für alle zum Nachsehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen --Weissmann 13:27, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Weissmann, die RK sind nicht gleichzusetzen mit der Bibel, sondern dienen der Orientierung. Wir haben z.B. Unternehmen hier verzeichnet, die die - regulären - RK selbst mit Stabhochsprung oder durch Tieftauchen nicht überwinden würden - sie haben aber besondere Merkmale, die einen Verbleib rechtfertigen. Genau so ist es hier. Gruß --Löschhöllenrevision 14:45, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Woher leitet sich die Relevanz dieses Center ab? So etwas sollte es mittlerweile an jeder Uni geben und gehört somit gekürzt in den Artikel der TU Dresden. Keine URV, Freigabe liegt auf der Disk vor. --Svens Welt 08:35, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Tat, sollte bei der TU Dresden Erwähnung finden - die Berechtigung für ein eigenständiges Lemma sehe ich aktuell nicht. Einbauen und anschließend löschen.--Löschhöllenrevision 12:56, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann beim besten Willen keine Relevanz entdecken. --Tom md 09:10, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, bei "Ostblocksängern" sollten manchmal andere Maßstäbe angelegt werden, insbesondere, was Plattenproduktionen betrifft; da bewirkten Radioaufnahmen oft großen Bekanntheitsgrad. Siehe Homepage oder auch hier - sollte mit elementaren Französisch- oder Italienischkenntnissen kein Problem sein ;-) Könnte in der Summe aller Aktivitäten doch relevant sein. (Waren Rockgruppen in Rumänien in den 60ern dicht gesät? Offenbar nicht!)-- SibFreak 11:47, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

hat in seinem kurzem Leben noch nicht gezeigt, dass er erwähnt werden müsste, vielleicht in zehn Jahren. Ich hab auch an der MLU studiert, sehe mich aber nicht als Berühmtheit deswegen. LÖSCHEN

-- 217.7.219.205 09:12, 9. Okt. 2007 (CEST) POPKILLER[Beantworten]

An die IP: Ich hab´s mal im Artikel nachgetragen, nächstes Mal bitte selbst machen! --Tom md 09:18, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

3 Bücher im Eigenverlag, das reicht wohl kaum. Löschen --ahz 12:19, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was soll an dem denn relevanter sein als an mir? Ich glaube nichts. --AbcD (d) 13:10, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klassischer Fall von enzyklopädischer Irrelevanz. Löschen. --df 14:45, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Hochfester Beton sind Microsilica bereits ausführlich beschrieben. Woanders finden diese auch keine Anwendung --Flaschenhals4 09:26, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da der Begriff relativ viel Verwendung zu finden scheint [13] sollte man zumindest einen Redirect von Microsilica und Mikrosilika auf Hochfester Beton erhalten. --Redoran 11:45, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach gescheiterter Qs: Arbeiten im relativ junge Bereich der Medienkunst haben allgemein das Problem, oft nicht verstanden zu werden - das kann ich nach Durchsicht diese Artikel nur unterschreiben. WP:RK für Vereine anwendbar? Für Kulturschaffende? Für Webseiten? LKD 10:15, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Verein schafft die RK in keinster Weise. Auch sind keine Besonderheiten erkenntlich, die einen Verbleib rechtfertigen würden. Abschieben isn Vereinswiki - anschließend löschen.--Löschhöllenrevision 12:58, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Evtl. ist es als Ausstellungsort ja relevant, die Liste mit den Künstlern ist schließlich ziemlich lang - dann sollte man es auch eher in diesem Sinne werten als als Verein. Nur wird man aus der Liste nicht wirklich schlau, was das für Veranstaltungen waren und wie wichtig die Künstler selbst sind, oder obs einfach nur die Studis von der Kunst-Uni sind. Habs auch mal an die QS Kunst geschickt. --JBirken 15:30, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

BKL mit nur einem Begriff macht keinen Sinn. --195.124.18.133 10:22, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen und Robert Klein (Schauspieler) umbenennen in Robert Klein. Andere Möglichkeit: Redirect. --Inga K. 10:24, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für sowas bitte in Zukunft SLA stellen. Dann kümmert sich schon ein Admin drum. PS: erl.--sугсго.PEDIA 11:04, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma wir offenbar in vielfachen Zusammenhängen gebraucht, die Erklärung im Artikel fasst nur einen weniger gebräuchlichen Aspekt auf (siehe 99 Treffer während die Welt ausserhalb von Wikipedia mit dem Lemma häufiger was anderes meint, insbesondere den Tiertransport, siehe 984 Treffer. --Pyxlyst 10:25, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich dich recht verstehe, geht es dir um die Unvollständigkeit des Artikels. Diese rechtfertigt allein aber noch keine Löschung. Die Kriterien aus Wikipedia:Artikel sind wohl erfüllt. Ansonsten: es sind fast alle Artikel der Wikipedia per se Verbesserungswürdig, sonst könnten wir uns die Edit-Knöpfchen auch sparen. --Redoran 11:37, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
es ist weniger die Unvollständigkeit an sich (die den Meisten wohl gar nicht auffiele) als der mit der Form gegebene Eindruck der ausschliesslichen Geltung für Verpackungen etc. Aber ich setz mal eben einen kurzen Satz rein und nehme dann den Löschantrag zurück. Wer es dann liest, kann sich immerhin mit den passenden Begriffen an anderer Stelle weiter sachkundig machen. --Pyxlyst 12:56, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel war schon mal Inhalt einer Löschdiskussion. Damals ging es um die Relevanz der Bahnstromleitung. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._Februar_2007 Schauen wir uns doch mal den Inhalt an:

  • Mit Ausnahme der Baujahre von Masten ist es schwierig, den genauen Werdegang von Hochspannungsleitungen in Erfahrung zu bringen, da die Ressourcen auch in den Elektrizitätswerken nicht vorhanden sind. Was wollen uns diese Sätze sagen?
  • Bei der Leitung Rupperswil-Muttenz wird grösstenteils die Baukonstruktion verwendet, die für Bahnstromleitungen, die in der Schweiz unmittelbar einem Bahntrassee folgen, typisch ist: Auf der einen Seite sind Doppel- und auf der andern einfache Isolatoren angebracht. Eine Variante sind beidseits Doppelisolatoren. Was denn nun?
  • Zwei Masten mussten für einen Sicherheitsabstand zu einem Gebäude und einem Fabrikkamin umgeändert werden. Spannend
  • Dieser Kamin, der die Aufschrift «Persil» trug, ... wenn da was anderes gestanden hätte?
  • wurde im Sommer 2007 durch Thomas Schwarz, den Sohn des bekannten Sprengmeisters Günter Schwarz aus Wila, gesprengt. Schüsselinromation. Es war der Sohn und nicht die Tochter
  • Er musste darauf achten, dass die Eisenbahnlinie und die Hochspannungsleitung unversehrt blieben. Wer hätte das vermutet.

Sorry, aber inhaltlich ist der Artikel völlig daneben -- Ralf Scholze 11:41, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tönt wie ein Erlebnisbericht. Interessant ist es schon, müsste jedoch komplett neu geschrieben werden. 7 Tage. --Redmill 12:44, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was unterscheidet diese Stromleitung von anderen? Löschen! --TorPedo 12:53, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Wörterbuch-Eintrag (und der auch noch unvollständig). Der Artikel ist seit 10 Tagen in der QS-Diskussion, ohne dass sich ihm jemand erbarmt hat. Kann daher gelöscht werden. Unklar, ob Lemma überhaupt enzyklopädisch relevant ist.--Engelbaet 11:50, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK. SO und ohne Quellen löschen. --Kungfuman 12:46, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne solch ein Instrument auch nicht. Wo wird das denn benutzt? --Weissmann 12:52, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach meinen damaligen Recherchen war es glaube ich gar kein Instrument, sondern ein Perkussionstil o.ä. --Kungfuman 13:08, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der jetzigen Form löschen, aber 7 Tage zum ausbauen. --AbcD (d) 13:14, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann ist das in dieser Form doch Quatsch. Löschen nach 7 Tagen. --Weissmann 13:15, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
http://www.digitaldrumtech.com/store/pages.php?pageid=108 -> 1. Google Link. Das sind Soundsamples aus Kalifornien. Können bestehen bleiben, sollten aber zwingend ausgebaut werden, damit der Artikel Sinn macht. Wer benutzt die Samples? Wo kann man sie kaufen? Bin kein Trommler, gibt es hier WP User, die Schlagzeug spielen? --Weissmann 13:21, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel geht es bisher nicht um Samples, sondern um reale Instrumente, die in der Marching Band in sog. Field Shows eingesetzt werden. In der QS-Diskussion gab Kungfuman den folgenden Hinweis: „Das Lemma sollte auch geändert werden (Pit, Pit (Musik) oder Pit-Perkussion), da es offenbar gar kein Instrument ist. Kann man auch einarbeiten in Perkussion.“--Engelbaet 15:49, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich zweifele ernsthaft an der Relevanz dieser Parole. Ich bin mal die ersten Googletreffer durchgegangen und es handelte sich dabei ausnahmslos um entweder Links- oder Rechtsgerichtete Propagandawebseiten. Ich habe nicht ein seriöses oder relevantes Medium gefunden, welches die Parole aufgegriffen hätte. Dieser ganze Veranstaltung werte ich daher als Insiderwitz der Links- bzw. Rechtsgerichteten Randgruppen. Achso: die Spiegel-Quelle handelt von was anderem. Stell Dir vor es ist politischer Streit und keiner kriegts mit... --Weissbier 11:51, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant und durch ein Buch, bzw. Aufsatz zu genau diesem Thema belegt. Danke für diese interessanten Informationen. Weiterhin neutral halten und Behalten --Marzillo 11:57, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was für ein Buch? Es handelt sich um Aufsätze und ein paar Pamphlete im Selbstverlag der beteiligten Akteure. Wo ist die Außenwirkung der Kampagne? Sogar Karnevalsumzugsmottos werden in der Presse breit diskutiert, nur das hier wurde nach meiner kurzen Recherche nach nicht wahrgenommen. Ist so ein Insiderdings dann relevant? Warum? Weissbier 12:29, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zumindest in Berlin wurde die Wiedervereinigung durchaus breit diskutiert; und zwar weit abseits der radikalen Gruppen. Und Nie wieder Deutschland war da eine Position; inwieweit die durch Agendasetting der radikalen Linken oder durch allgemeinen Diskurs aufs Tapet gebracht wurde; ob da gezielte Propaganda oder nur die Karriere eines Begriffs eine Rolle spielte, vermag ich nicht zu sagen, aber eine Position, die sich unter diesem Begriff verortete, gab es: Behalten -- Port(u*o)s 12:44, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Relevanz geht IMO aus dem Artikel hervor. --Kungfuman 12:49, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es muss nicht alles in einem der zehn führenden konventionellen Nachrichtenportalen erläutert worden sein um Relevanz zu besitzen. Manchmal reicht die Teilnahme am öffentlichen Leben um häufig auf solch eine Parole zu stossen und sich zu fragen was genau es damit auf sich hat. Gute Erklärungen und neutrale Hintergrundinformationen gibt es dann meist leider keine dazu, ausser dieser hier. Darum: Behalten. ---Nicor 12:58, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifle die Ernsthafigkeit der Parole aber nicht die Relevanz. Behalten. --AbcD (d) 13:13, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch in meiner Studienzeit, 2. Hälfte der 90er, Anfang der Nuller Jahre, kam das immer mal wieder auf Flugblättern in den Cafeten vor. Wenn das noch von der Wiedervereinigungsdiskussion (eigentlich war's ja ein Beitritt eines Staates, der seit 1949 existierte zu einem anderen der nur ein paar Monate älter war, lediglich Berlin wurde wieder-vereinigt, aber das ist ein anderes Thema) stammt, hat sich das verdammt lang gehalten, dürfte also ähnlich (historisch) relevant sein wie Keine Experimente, Adenauer!. --Cup of Coffee 13:57, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle mal die Frage nach der Relevanz. --Tom md 11:53, 9. Okt. 2007 (CEST)}}[Beantworten]

...die m.E. eindeutig (noch) nicht vorhanden ist. Kann wiederkommen, wenn er denn mehrere Platzierungen im vorderen Bereich aufzuweisen hat. Bis dahin löschen.--Löschhöllenrevision 13:01, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

MMn als Teilnehmer an der Spanienrundfahrt (steht im Artikel) relevant, auch wenn er "nur" Etappensechster wurde. (Sechster heißt, 100+ kommen nach dir an). --Matthiasb 14:34, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach herje, wenn alle Teilnehmer relevant für einen Artikel sind... Also ein Etappensieg sollte schon rumkommen. --Tom md 14:43, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Hinweis auf "Professor", nur ein einziges Sachbuch im Katalog der Nationalbibliothek. Relevanz? Gemäß WP:RK bisher nicht aus dem Artikel erkennbar. --Weissbier 11:54, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kamm man ja ergänzen. Der Mann war bedeutender Parteienforscher und Professor auch wenns im Text nicht steht. [14] Behalten und ausbauen. Machahn 12:04, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einfach mal googeln, für Behalten stimmen und dann den Artikel verbessern. --Marzillo 12:03, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber Wikipardy spiele ich nicht gerne. Weissbier 12:25, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Übernahm 1944 den Lehrstuhl steht im Artikel. Klingt irgendwie schon nach behalten --Geher 12:07, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

es sind zwei "Sachbücher", von denen das eine in zwanzig Jahren fünf Auflagen beim Kohlhammer Verlag hatte. Das spricht schon für die Wichtigkeit des Buches. -- Toolittle 12:20, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hmmm, Titel ist der gleiche gewesen bei den 6 Treffern. Weissbier 12:25, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Wieder ein recht überflüssiger Löschantrag. Artikel entstehen nicht ohne Grund. Hätte der Antragsteller sich wenigstens nur ein bisschen umgesehen, wäre ihm wahrscheinlich von alleine aufgefallen, dass der Artikel im Zusammenhang mit dem Erwerb seines Nachlasses durch die DNB entstanden ist. Als Autor des Textes räume ich ein, dass die Biografie noch kurz ist, seine Bedeutung als Politikwissenschaftler geht aber auch jetzt schon deutlich hervor (Lehrstuhlinhaber, Ehrendoktor zweier Universitäten). Naumann ist ebenfalls in der Neuen Deutschen Biographie geführt (NDB Bd. 19, S. 161 f.), aus der ich den Text beizeiten ergänzen werde. Der Löschantrag ist aber in keinem Fall gerechtfertigt. -- Triebtäter 12:30, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
OK. Auf dem Niveau weiter zu diskutieren, ist mir zu blöd. NDB targe ich ich nach und LA werfe ich raus. Löschbegründung ist ja offensichtlich nicht zutreffend. -- Triebtäter 12:49, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

U 751 (erledigt, Wiederholungsantrag)

Artikel beruht quellenmäßig nur auf dem Buch eines Neonazis und sollte neu verfasst werden. Das schadet sonst der Seriosität Wikipedias. Bequemlichkeit gilt hier nicht. --Marzillo 11:56, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollten sich keine seriösen Quellen für die gemachten Angaben finden lassen, bleibt als einzige Option, welche die Glaubwürdigkeit der Wikipedia nicht beschädigte, den Artikel zu löschen. Dem stimmte ich zu. Weissbier 11:58, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einspruch. Solange es sich um sachliche Aussagen handelt, ist es egal, welche politische Einstellung der Autor hat (bei weltanschaulichen Äußerungen sieht das natürlich anders aus). Pfui-Argumente zählen hier nicht. Es sollte allerdings nicht schwer sein, hier auch andere Quellen zu finden, denn insbesondere die Versenkung des Flugzeugträgers dürfte sich in jedem besseren Werk der Seekriegsliteratur finden lassen. Löschen finde ich daher absolut unangebracht. Was nicht heißen soll, dass der eine oder andere Satz vielleicht umformuliert oder ganz gestrichen werden kann. Weißßbier, soll ich etwa wieder Punkte verteilen ? :-) Im Übrigen ist der LA sowieso ungültig, denn diese Diskussion hatten wir erst vor ein paar Tagen: Wikipedia:Löschkandidaten/5. Oktober 2007#U_751 behalten --HH58 12:09, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erledigt, Wiederholungsantrag. --jergen ? 12:05, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diesen Löschantrag hatten wir vor vier Tagen schon einmal, er wurde damals von Weissbier entfernt. Siehe dazu Wikipedia:Löschkandidaten/5. Oktober 2007#U 751 (hier erledigt). Warum der jetzt bei gleichlautender Begründung löschen will, erschließt sich mir nicht. --jergen ? 12:05, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der letzte Löschantrag wurde mit einer anderen Begründung gestellt. Zweck des Antrages war es auf einen Edit-War aufmerksam zu machen. Als dessen Folge wurde ja auch der Warrior gesperrt. Ich persönlich sehe aber ein Buch einer solchen Person als alleinige Quelle nicht als valides Artikelfundament an. Damit will ich dem offensichtlich wohlmeinenden Autor nix unterstellen. Die Idee den Artikel druch Löschung der Quellenangabe zu legitimieren war selbstverständlich grober Blödsinn. Den Inhalt auf Grund der alleinigen Quelle anzuzweifeln erachte ich jedoch als legitime Maßnahme. Mir geht es hier nicht darum den Artikel loszuwerden, aber ich halte einen Artikel mit nur einer so sinistren Quelle für nicht tragfähig. Sollten wir zum Autoren verschieben, bis er valide Quellen auftun konnte? Das wäre imho auch eine annehmbare Kompromisslösung. Weissbier 12:22, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag: Kasperletheatergemäßer Umzug der Diskussion nach WP:LP, dort Überprüfung der Behalten-Entscheidungen anhand unserer Richtlinie WP:QA. --Asthma 12:35, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

TFTC (schnellgelöscht)

Irrelevanter Insiderslang. --Weissbier 11:56, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenig Wert. Gerne Löschen. --Marzillo 12:00, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Obwohl ich selbst Geocacher bin, könnte ich mich diesen Ausführungen diesmal sogar anschließen ... --HH58 12:12, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist m.E. nicht länger diskussionswürdig. SLA gestellt.--Löschhöllenrevision 13:03, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

betr. Artikelqualität: Der Artikel zu diesem Norton Commander-Klon hat nur einen Satz; der Trend geht aber zum Zweitsatz. Abgesehen davon: Keinerlei Infos über die Bedeutung des Programms (geschweige externe Referenzen). betr. Relevanz: Google ist zwar nicht unbedingt maßgeblich, was die Relevanz eines Artikels angeht, bei Software aber doch aussagekräftig; und dann sind knapp 300 hits doch sehr wenige. Wikipedia ist kein Software-Verzeichnis. Rax post 12:22, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. IMO relevant und bekannt genug. Bei anderer Suche gibt es 10.100 Treffer [15]. Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/29._September_2007#Weitere_Commander_.28wird_nicht_hier_entschieden.29. Dann sollten die anderen auch weg. Von allen finde ich den SC noch am relevantesten. Das besondere ist ja die C64-Schnittstelle, daher ist es kein normaler NC-Klon. --Kungfuman 12:56, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Autor der Software sagt aber bzgl. der Besonderheit: "is very similar to The Norton Commander (© by Symantec Inc., 1986-1995) and The Volkov Commander (© by Vsevolod V. Volkov, 1991-2000)"
mh - deine "andere Suche" hat aber auch noch Teleskope, die ganzen Star Commander aus irgendwelchen Rollenspielforen und Star-Wars-Seiten usw. wieder drin; also sollte schon der C64 dazu (das scheint ja die maßgebliche Fähigkeit zu sein), dann blieben unter 300 wie gehabt. Gruß --Rax post 13:09, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
ach, noch was, der Artikel besteht seit Februar 2005 - und bisher verlinkt kein anderer Artikel dorthin ... --Rax post 14:16, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fragliche Relevanz, Erwähnung bei Blog sollte völlig ausreichen, falls relevant. --jergen ? 12:35, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ähnlich wie Stöckchen, ist eine weitergehende Erklärung des Begriffs Blogtour informativ, da er für Leute, die sich nur wenig oder gar nicht mit Blogs auskennen, nicht selbsterklärend ist. Daher reicht, meiner Meinung nach, eine Erwähnung bei Blog nicht aus und somit sollte der Beitrag in der geänderten Form behalten werden. Danke AneinemDonnerstag 13:30, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tempietto (schnellgelöscht)

Kein Artikel (ein Satz). Wenn relevant, kann man´s vielleicht besser neu schreiben. --Inga K. 12:38, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt -- Ralf Scholze 12:49, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 12:52, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Vielleicht kann ein Schweißexperte noch was draus machen? --Inga K. 12:50, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Dissousgas bezeichnet man die Sicherheitsform des Schweißgases Acetylen. Das stellt den Artikelinhalt da, redirect auf Acetylen und gut ist - alternativ löschen.--Löschhöllenrevision 13:06, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn irgendwo erklärt würde, was die die Sicherheitsform des Schweißgases Acetylen ist, gerne -- Ralf Scholze 14:49, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

WWE SmackDown! vs. RAW 2006 (erl. zurückgezogen)

Nicht relevantes Computerspiel, schlechte sprachliche Qualität "Man kann dafür zwischen verschiedene Promotions auswählen, die das Zuschauer-Interesse anregen. Hierfür stehen dem Spieler beispielsweise Werbespots zur Verfügung, die während der Show gezeigt werden können. Shows kosten Spielgeld." sугсго.PEDIA 13:18, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Natürlich relevantes Computerspiel, bitte keine falschen Behauptungen aufstellen. 2.9 Millionen mal verkauft worden. Artikel mag sprachliche Mängel haben, ein Löschgrund ist nicht vorhanden. 83.77.133.111 14:03, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da hat er leider recht. Laut Pressemitteilung, die als ref angegeben ist, wurde es tatsächlich 2,9 Millionen mal verkauft. Daher Relevanz gegeben. Sprachlich und inhaltlich aber ein Fall für die QS, könnte auch ein wenig "neutraler" geschrieben sein, so erinnert das sehr stark an Fan-Text. Behalten und QS--RIPchen Diss michBewerte mich 14:26, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Verkaufszahlen sind erst nach dem LA erg. worden. Ich verschiebe mal in die QS.--sугсго.PEDIA 14:41, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Für die folgende Abhandlung muss man voraussetzen, das es sich bei den Geschichten um Storylines, also fiktive Geschehnisse handelt, die dazu dienen, die Spannung zu erhöhen." sугсго.PEDIA 13:23, 9. Okt. 2007 (CEST)PS: TheK versteht mich: Löschgründe sind WP:AüF, Fanspam und keine Relevanz aus dem Artikel ersichtlich. Ich halte "Für die folgende Abhandlung muss man voraussetzen, das es sich bei den Geschichten um Storylines, also fiktive Geschehnisse handelt, die dazu dienen, die Spannung zu erhöhen." jedoch schon aussagekräftig genug für eine Löschantragsbegründung.--sугсго.PEDIA 14:33, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit anderen Worten Verstoß gegen WP:AüF.. Und dazu imho noch irrelevant und sauschlechter Artikel. --TheK? 13:29, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA ungültig, weil die Begründung mit der Drohung eines Löschantrages erst eingetragen wurde. Klar kann man es nicht allen Herren rechtmachen, aber erst drohen, dass ein LA kommt, wenn dieser Absatz nicht reinkommt, und dann einen wegen des Absatzes stellen - Nee, nee, nee. Behalten! --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 13:46, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich fürchte, man wird dir nicht ganz folgen können. Mir gehts jedenfalls so. --81.62.24.218 13:48, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann mal ganz von Anfang an: Vor einigen Monaten stellte ein Benutzer eine riesiege Zahl von Löschanträgen bei Wrestlingartikeln, wovon jedoch die meisten, wie zum Glück üblich, zurückgewiesen wurden. Danach stellte derselbe User noch mehr Löschanträge. Nach Ansprache stellte der User die Bedingung, dass, damit er mit Löschanträgen aufhöre, dieser Absatz über die Fiktivität in jeden Wrestlingartikel (Zumindest Stables und Personen betreffend) eingefügt werden müsse. Und nun kommt der Nächste daher und nimmt genau diese Bedingung als Begründung für einen Löschantrag her. Entweder war das von Anfang an so geplant, oder auch nicht, das ist mir auch egal. Aber es kann doch nicht angehen, das genau der Absatz, der eingefügt wurde, damit ein Nutzer zufrieden ist, jetzt von einem anderen genutzt wird. Deswegen ist der LA ungültig. Eine Entfernung des Absatzes hätte ausgereicht. Sollte sich dazu kein Admin melden, werde ich den LA wohl selbst entfernen müssen. Mir reichts langsam mit den hanebüchenen, an den Haaren herbeigezogenen LA's bei Wrestlingartikeln. Wenn euch ein Artikel nicht interessiert, klickt ihn halt einfach nicht an. Ihr pervertiert damit den Sinn der Wikipedia, alles Wissen dieser Welt zu sammeln. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 14:06, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Wissen" wäre in diesem Falle wohl, die reale Geschichte dahinter. Leider ist aber (wie fast immer bei diesen Artikeln) nicht einmal zu erkennen, was real und was fiktiv ist. --TheK? 15:03, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als Löschbegründung ein Zitat des Artikels nennen, ist kein Löschgrund. Bitte LA wieder entfernen, oder was genau wird vom Antragssteller bemängelt? Dass die Erwähnung und Nacherzählung einer Geschichte, die Millionen von Zuschauer verfolgt haben und die maßgeblich für den Erfolg dieses Zusammenschlusses verantwortlich war, im Artikel vorhanden ist? Bitte einen richtigen Löschgrund nennen. 83.77.133.111 14:10, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschgrund entfallen. 83.77.133.111 15:04, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, ich mach es selber. Deine Veränderung war nicht so toll. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 15:06, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
So, der Löschgrund ist weg. Was natürlich nichts an der Ungültigkeit des LA's ändert. Admins, bitte ein "erl." dahintersetzen, sonst mache ich es! --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 15:15, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, riesen Überarbeitung. 83.77.133.111 15:22, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das genügt ja auch, oder? Du hast unter anderem die Gründungsmitglieder rausgenommen und einige viel zu umgangssprachliche Begriffe eingesetzt. Ich bin dir ja für die Unterstützung dankbar, so ist es ja nicht... --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 15:37, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab die Gründungsmitglieder nicht rausgenommen, aber für mich ist das hier jetzt EOD, du hast ja offensichtlich nicht mal gelesen, was du da revertiert hast. 83.77.133.111 15:50, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ändert nichts an der Irrelevanz Löschen -- Ralf Scholze 15:43, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach, Scholze, das ist schon fast Getrolle, was du hier abziehst. Das ist eines der bekanntesten Vereinigungen der Wrestling-Geschichte und das steht sogar im Artikel, also komm hier bitte nicht mit solchen unqualifizierten Kommentaren. 83.77.133.111 15:46, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Kann das erweitert werden oder gibt der Artikel nicht mehr her? --Inga K. 13:32, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Der Artikel sollte in die Qualitätssicherung. Ich sehe keinen Grund, diesen Artikel zu löschen. Ich finde es zwar nicht gut, dass der Artikel nur aus einem Satz besteht, aber es ist immer noch besser als überhaupt kein Artikel. --AbcD (d) 14:40, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Melde das mal in der Redaktion Medizin zur Begutachtung an. 7 Tage.--Löschhöllenrevision 14:50, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennabr, ausserdem nicht belegt. Ausserdem: meist gebuchten Studios weltweit klingt arg nach Werbung RIPchen Diss michBewerte mich 14:14, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch für löschen! Für mich, hört sich das auch stark nach Werbung an. Außerdem ist der Text nicht für jeden verständlich! Gruß von --THWler 33142 14:23, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schwurbeliger Beitrag über ein Tonstudio. Was dieses Studio nun definitiv relevant machen soll, läßt sich aus dem Artikel leider nicht hervorheben. Löschen.--Löschhöllenrevision 14:48, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]


Werbung, Löschen -- Ralf Scholze 15:51, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der böse Autor. Wo werden denn die Grenzen gezogen, wann eine Firma relevant ist, und wann nicht? ZB finde ich den Artikel popakademie ziemlich selbstbeweihräuchernd. -- diavola234 15:51, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Atoka (erl., bleibt)

BKL auf zwei rote Links bringt dem Leser überhaupt nix. Besteht so seit über einem Jahr. --Inga K. 14:18, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es bringt dem Leser auf jeden Fall schon einmal die Info, dass es zwei Orte des Namens in den USA gibt. Ferner wird erreicht, dass die entsprechenden Lemma korrekt angelegt werden. Behalten --Mikano 14:22, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wurde schon mehrfach diskutiert. Auch eine BKL mit nur roten Links kann nützlich sein, was hier mE der Fall ist. Behalten. 83.77.133.111 14:25, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimme euch zu. Behalten --Succu 14:34, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn das jetzt gelöscht wird, wird früher oder später jemand einen Artikel zu einem der Orte anlegen und diesen unter dem Titel Atoka führen, was ja falsch wäre. Natürlich bringt das was. Behalten. --AbcD (d) 14:38, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja, früher oder später ist Glaskugelei. Die BKL ist seit knapp 14 Monaten unangetastet. Wissen vermittelt das nicht gerade. Löschen. --df 14:51, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Alle paar Wochen dasselbe neu. Schau mal nach Benutzer:Peter200/BKL, dort gibt's noch viel mehr rote BKLs und über die "Links auf diese Seite"-Funktion Löschdiskussionen zu diesen. Welchen Sinn es haben soll, diese anzulegen und zu löschen, nur um sie später doch wieder anzulegen, ist mir nicht klarer als all die Male davor, daher wie immer behalten. --Entlinkt 15:05, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich find, es ist der falsche Weg, für alle Eventualitäten schon mal BKL´s stehen zu haben. Umgekehrt wäre es richtiger. Erst den/die Artikel, dan BKL. --Inga K. 15:04, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

P.S. : es besteht außerdem noch eine andere Gefahr: Wer will denn die Relevanz dieser Rotlinks im Vorfeld festlegen? Das müsste man tun, um nicht völlig irrelevante Themen als BKL in die WP zu integrieren. Deshalb: erst den Artikel, dann ggf. die BKL. --Inga K. 15:13, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Atoka (Tennessee) und Atoka (Oklahoma) warten nun auf eure Mitarbeit - wenn jeder der sich hier an der Diskussion beteiligt dort einen Satz beiträgt - werden das schöne Artikel (einfach einen Absatz aus der en:WP übersetzen. :-) grüße --Laben 15:24, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Damit ist dieser LA gegenstandslos. Löschgrund entfallen. Ziehe ihn zurück. --Inga K. 15:29, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Clever gelöst, Laben. ;) Ich denke mal, das ist ein grundsätzliches Thema, ob man erst die Artikel erstellt oder erst die BKL. Gibts da irgendwelche Richtlinien? --df 15:34, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bühnentanz (erl. redir)

Kein Artikel. --Inga K. 14:27, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

1. wurde die 15-Minuten-Frist nach dem Anlegen des Artikels nicht eingehalten und 2. ist "kein Artikel" keine Begründung. Behalten. --AbcD (d) 14:34, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel ist sehr wohl eine Begründung und nun isser immer noch keiner. 7 Tage, sonst löschen 213.182.139.175 14:50, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kommt aktuell nicht über eine reine Worterklärung hinaus. 7 Tage für eine substantielle Anfütterung.--Löschhöllenrevision 14:35, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und wieso 15 Minuten?? Der "Artikel" besteht schon seit dem 1. September und da is nix dran passiert. Augen auf! löschen. --df 14:56, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitung auf Tanztheater erstellt und gut ist. -- @xqt 15:20, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mitarbeiterzahl, Umsatz, Medien: Was genau macht die Firma relevant? LKD 15:00, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aktuell sehe ich - ausser grottigen Werbegeschwurbel - nichts erhaltenwürdiges. Löschen.--Löschhöllenrevision 15:02, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. RK meilenweit verfehlt. --Inga K. 15:08, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Steht wohl in Verbindung mit DORIAN GRAY Tonstudios, zu dem ich einen LA gestellt habe(siehe 2 Einträge drüber). Bin auch hier für löschen da Werbung und Irrelevanz. --RIPchen Diss michBewerte mich 15:15, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der böse Autor. Wo werden denn die Grenzen gezogen, wann eine Firma relevant ist, und wann nicht? ZB finde ich den Artikel popakademie ziemlich selbstbeweihräuchernd. -- diavola234 15:51, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier. -- Myotis 16:03, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht nur Werbung für die Firma Cosmopool. R-Frage sollte geklärt werden --Nolispanmo Disk. ± 15:06, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre sicherlich einen Artikel wert - aber bitte nicht dieses Werbegeschwurbel. Löschen.--Löschhöllenrevision 15:11, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt keine Firma Cosmopool. Vielleicht lesen Sie sich die Seite mal durch. Egal. Ich versuche den Artikel zu verbessern.

cosmopool hiess früher NutziGem, eine Abkürzung für NutzerInnen-Gemeinschaft. Da ihr außer dieser Info kein Impressum habt, kann man nicht erkennen ob oder das es sich bei Euch (nicht) um eine Firma handelt--Nolispanmo Disk. ± 15:27, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist es jetzt besser?

Das Lemma ist viel zu allgemein und der Inhalt ist auch nicht aussagekräftiger geworden. Löschen --Succu 15:41, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung für Internet-Nutzergemeinschaften ---> Löschen -- Ralf Scholze 15:40, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Links führen nicht weiter, alles ist erst im entstehen... Und Nutzergemeinschaft ist Freundeskreis und Freundeskeis ist Nutzergemeinschaft Holes Gelaber. Und in diesem Stil geht's weiter. Alles ist unterschiedlich, mal so mal so, allbekannt und üblich. Schlage eine Nutzergemeinschaft mit dem Orkus vor. -- @xqt 15:42, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieses Gestammel bitte entsorgen, gerne schnell --HH58 15:44, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bist Du zu dumm es zu verstehen? Also tut mir leid für dich. Jedenfalls: Nutzergemeinschaften sind etwas das auf jeden Fall existiert, und Internet-Nutzergemeinschaften auch. Also was soll das? Für wen sollte ich den Werbung machen? Wir sind ein Opensource-Projekt, und haben in keiner Weise vor, irgendwie Geld zu verdienen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Loplop berlin (DiskussionBeiträge) Nolispanmo Disk. ± 16:01, 9. Okt. 2007 (CEST)) Habe ihn schon auf KPA angesprochen Nolispanmo Disk. ± 16:01, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja Entschuldigung wegen signieren. Also Ich wollte noch sagen, dass in einem Artikel über Suchmaschinen wohl auch Google genannt wird, etc. Und es gibt eben im Moment hauptsächlich uns, und eben das distributed library project. Wenn Ihr noch mehr wisst, bitte gerne einfügen. --Loplop berlin 16:07, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Loplop, Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Ob du Werbung für eine kommerzielle oder eine nichtkommerzielle Organisation machst, es bliebt Werbung. Im übrigen funktioniert die Kiste nur mit genug Teilnehmern. Die organisiere man sich aber bitte nicht über Wikipedia.

Gruss
Ralf -- Ralf Scholze 16:10, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tut mir leid, Kumpel. So kommen wir nicht weiter. Also was ist denn genau Werbung? Wir finden bestimmt einen Kompromiss.--Loplop berlin 16:16, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA, erfüllt aber die Kriterien nicht. Ausbauen oder anderswo einbauen und Lemma löschen? °ڊ° Alexander 15:19, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Steht eigentlich schon unter Hase (Sternbild) Redirect? --Succu 15:32, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Seht euch mal die Kategorie "Individueller Stern" an. Da müßten wir dann alle Sterne vom Wikipedia-Himmel holen. --Succu 16:05, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Würde da nicht der RED auf Q-Code reichen? --Inga K. 15:21, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA: Wikipedia ist kein Wörterbuch -- 15:25, 9. Okt. 2007 (CEST)

Schnell weg damit --Succu 15:29, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein 1993 geborener Schauspieler, der bislang nur als Sprecher in Zeichentrickfilmen aufgefallen ist. -- Clemens 15:27, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ob Zach Eisen relevant ist kann ich nicht sagen, aber "Sprecher in Zeichentrickfilmen" ist kein pauschales "nur". Vor allem, wenns nicht mal stimmt. --81.62.24.218 15:35, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Einbauen bei Gattungsschuld? --Inga K. 15:44, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Evtl. einarbeiten in Verbrauchsteuer? --Inga K. 15:52, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:ELKE (LA entfernt)

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 3, 4, 5 und 6. Sicher witzig, dient aber nicht dem Projekt. Schon gar nicht in diesem Namensraum. Mehr Ärger als Nutzen, macht das in eurem eigenen Webspace.--Starkbier 16:01, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verschieben nach Wikipedia:Enzyklopädie/ELKE, siehe auch Wikipedia:Enzyklopädie. --Asthma 16:06, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, auch an dieser Stelle. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:10, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA entfernt, mehrfacher Wiedergänger, --He3nry Disk. 16:11, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt -- Ralf Scholze 16:14, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]