Wikipedia:Löschkandidaten/28. Dezember 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 00:34 Uhr durch Nerdi (Diskussion | Beiträge) ([[Vorlage:Navigationsleiste Unreal]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Disk zu Kategorie:Schriftenhersteller (Disk beendet)

Die Kategorie Schriftenhersteller sollte die verschiedenen Foundries verbinden und auffindbar machen. Auch wenn die Anzahl der Schriftenhersteller nicht so groß ist (hiermit sind die gewerbsmäßigen Schriftenhersteller, nicht der privat arbeitende Schriftdesigner gemeint), könnte IMO eine solche Kategorie sinnvoll sein.

Einzuordnen wäre sie meiner Meinung als Unterkategorie nach unter Wirtschaft/Unternehmen/Informationstechnikunternehmen/Software-Hersteller.

Jetzt schon absehbare Artikel, die mit dieser Kategorie zu versehen wären, sind: Adobe, Bitstream, D. Stempel, Elsner&Flake, ITC, Linotype, Monotype, URW.

Kann mich der Vorrede nur anschließen. Verstehe ehrlich gestanden überhaupt nicht, wieso diese für den Bereich Mediengestaltung äußerst nützliche Kategorie überhaupt hier bei den Löschanträgen auftaucht. Ein Votum, daß sie blöd sei, irrelevant, unnötiger Verbrauch von Bits und Bytes oder ähnliches sei, kann ich auch weit und breit nicht sehen. Aber vielleicht kann eine hilfreiche Seele das ja aufklären? --Roger Koslowski 08:56, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Dieses Thema wurde im Wikipedia:WikiProjekt Kategorien angesprochen, also dort, wo Fragen aller Art zur Kategorisierung geklärt werden. Die Diskussionen dieses Projekts werden automatisch auch bei den Löschkandidaten angezeigt, tauchen also auch dort auf, wenn es sich überhaupt nicht um einen Löschantrag handelt. --Bitbert 19:53, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Sorry, wollte eigentlich die Kategorie HABEN und nicht löschen lassen. Anfängerfrage: leg ich die Kategorie einfach an? Und: wie krieg ich diesen Löschantrag wieder weg? Martin 19:12, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ich habe es mal als Disk. zu einer Kat markiert - Sven-steffen arndt 02:16, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Disk beendet - Sven-steffen arndt 01:16, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Detaillierung und Vereinheitlichung. ...oder Träger des Karlspreises. --Hydro 12:56, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dann sollte man den Artikel über den Karlspreis aber rausnehmen, den der war mit Sicherheit kein Träger des Preises.--Kriddl 15:04, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wie wäre es denn, wenn wir denn Karlspreis dann als Hauptartikel einkategorisieren (also [[Kategorie:Träger des Karlspreises|!Karlspreis]]? --CyRoXX (? ±) 18:48, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
So ähnlich ist er ja schon einkategorisiert. Aber ich bin auch für ganz herausnehmen, ein Link darauf ist ja im Kategoriebeschreibungstext enthalten. --Hydro 19:07, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 01:17, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

brauchen wir solche Kategorien? - Sven-steffen arndt 18:56, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

sofern schon Artikel vorhanden sind, die man in die Kategorie einordnen könnte - ja. Ansonsten wär ich dagegen:-) - malmaladei 21:09, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Also in einem System "Ehemalige xyz Kolonie" hat diese hier sicher ihre Berechtigung. Da es diese Oberkat jedoch nicht gibt, ist dies hier mit 3 Einträgen, die sich historisch wohl auch nicht verändern werden überflüssig. Löschen, oder Katsystem ergänzen.-OS- 22:58, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Oberkat hat aktuell 92 Einträge; ist Geschmackssache, ob man die nach Kolonialmächten aufteilt. Wenn man's macht, dann aber konsequent für alle; besonders die britische und französische dürften dabei deutlich mehr Einträge bekommen als die italienische. --Proofreader 03:55, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aus enzykl. Sicht hat es sicher einen Sinn, da viele Kolonien mehreren Mächten im Laufe der Zeit gehörten. Nur ist die Frage, wer sich die Arbeit macht, wenn sowas bisher keiner vermisst hat.-OS- 04:26, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Man könnte ja einen Artikel hierzu schreiben. Das aber ohne Artikel in Kategorien zu sammeln finde ich nicht passend. Löschen Lars 18:17, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie ist ja nicht nur in Kategorie:Ehemalige Kolonie sondern auch in Kategorie:Italienische Geschichte drin. Selbstverständlich hat sie (auch dort) ihre Berechtigung. (Doppelverlinkung der ehemaligen Kolonien müsste allerdings raus.) Behalten --Pitichinaccio 20:44, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich bin auch grundsätzlich für Behalten Meinung geändert --NCC1291 18:09, 2. Jan. 2007 (CET), allerdings muss die Kat aufgeräumt werden. So ist etwa Somalia keine ehemalige italienische Kolonie, sondern ging aus den Kolonien Großbritanniens und Italiens hervor. Die Inseln des Dodekanes oder die Regionen Libyens einzeln einzuordnen ist auch sinnlos. Man stelle sich nur eine Kategorie:Ehemalige niederländische Kolonie vor, die alle Inseln Indonesiens einzeln enthält. --NCC1291 21:06, 29. Dez. 2006 (CET) PS: Die Unterkat werde ich auch einmal aufräumen, die sieht ziemlich chaotisch aus.[Beantworten]
Das ufert doch aus: es gibt diverse Gebiete, gerade in Afrika, die wiederholt den „Besitzer“ gewechselt haben. Dann stehen da drei, vier weitere Kategorien darunter. Dann kommt irgendwann noch die Kategorien Kategorie:Ehemalige Provinz des Osmanischen Reiches, Kategorie:Ehemalige Provinz des Römischen Reiches, Kategorie:Teil des Reichs von Alexander des Großen sowie Kategorie:Besetzt von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und Kategorie:Überranntes Gebiet von Napoléons Truppen hinzu, ganz zu schweigen von Kategorie:Ehemalige Sowjetrepublik, Kategorie:Ehemaliger Teil der Tschechoslowakei, Kategorie:Gebiet des Hunnenreichs und Kategorie:Teil des Reichs von Tschingis Khan, Kategorie:Vor der Entdeckung durch Weiße von Naturvölkern ohne Staatsmacht beherrschtes Gebiet oder Kategorie:Mitglied der Achse des Bösen, Kategorie:Warschauer-Pakt-Mitglied, Kategorie:NATO-Bündnisstaat, Kategorie:Ehemaliges Völkerbundmitglied etc. etc.. Alles mögliche Kategorien, gegen die wir kaum mehr ein Argument hätten, wenn wir mit ehemaligen italienischen Kolonien anfangen. Ich finde, dass man Kategorien dort einsetzen sollte, wo es Sinn macht, und nicht überall dort, wo es irgendwie möglich ist. Lars 00:05, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
In diesem Sinne plädiere ich auch für die Abschaffung der Kategorie:Rheinischer Städtebund, aber das ist offtopic. Lars 00:05, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
eher löschen - so etwas löst man besser mit einer Liste. Warum gibt es keine Kategorie:Italienische Kolonialgeschichte wie Kategorie:Französische Kolonialgeschichte und Kategorie:Britische Kolonialgeschichte, die Kat wäre allgemeiner? --Atamari 06:22, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
vielleicht kommt das Portal:Rom mal auf die Idee und trägt Deutschland als römische Kolonie ein. So eine Kategorie macht nur Sinn wenn der Artikel sich um eine Kolonie handelt - nicht was es mal war oder gewesen sein möchte. --Atamari 14:49, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Auch eher löschen. Im Prinzip sehe ich das wie Lars; da kommt eine Riesenschweinerei auf uns zu, wenn das konsequent durchgezogen wird. --Janneman 16:57, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

alle Kategorien mit ehemalig sollten gelöscht werden. Dieses auch. Ansonsten siehe Lars. --Decius 03:38, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Idee von Atamari aufgegriffen und die Kategorie:Italienische Kolonialgeschichte erstellt. Ansonsten überzeugt mich die Argumentation von Lars - weniger was die Anzahl der Kats, sondern vielmehr den Inhalt der Artikel betreffend. Im Artikel Libyen stehen nur 1-2 Sätze zur italienischen Kolonialherrschaft. Das bringt jemanden, der etwas über italienische Kolonialgeschichte wissen will, nichts. Deshalb für löschen. --NCC1291 18:09, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. — H. Th. 314 22:16, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

besteht seit Mai 05, trotzdem nur 2 blaue links, daher sinnlose Navi-leiste Aktionsheld 15:47, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Rote Links (einen Linkfix habe ich noch gefunden) sind kein Löschgrund für eine Navi-Leiste. Da es die Artikel auf en:WP alle gibt, ist es nur eine Frage der Zeit. Die Band ist ja relevant genug: behalten. --Farino 19:10, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ein Navileiste sollte möglichst wenig rote Links enthalten. Sie sollte erst angelegt werden, wenn ein Großteil der Elemente blau ist. Eine Navigationsleite ist keine Arbeitsliste, sondern ein Hilfsmittel für den Benutzer. Es werden auch alle rote Links im "Siehe auch" gelöscht - eine Navileiste ist da prinzipiell erst mal nichts anderes. Angesichts von immerhin 3 Einträgen kann die Leiste bleiben, schön und wünschenswert ist das aber nicht!. --Markus Mueller 19:51, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

und

Abkürzung von Wikisyntax durch eine Vorlage nach WP:VOR nicht erlaubt. Davon abgesehen ist die Vorlage höchst umständlich und [http://blabla.blub.de Hier der Link] tuts auch. -- spongo 16:27, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Erklärung ist angesichts der trickreichen und wenig bekannten Verwendung der Klasse "plainlinks" an den Haaren herbeigezogen. Da beide Vorlagen zusammen knapp 300mal benutzt werden: behalten. --Farino 19:30, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei koplexer Syntax ist es durchaus zweckmäßig, eine Vorlage zu erzeugen und sie mit "subst" zu expandieren. So z.B. die Vorlage:Löschantrag. ob diese Vorlage komplex genug ist, kann man unterschiedlich sehen. Neutral  Augiasstallputzer   21:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dank des Löschantrags funktioniert die Vorlage nicht mehr richtig. Danke (i). Im Ergebnis-Text taucht ein </noinclude> auf, das da nicht hingehört. Wer Löschanträge stellen kann, sollte das reparieren können - denke ich.
Die Vorlage läßt einen Wikilink normal/gut aussehen (ohne das häßliche [1] Zeichen. Das finde ich gelegentlich sehr hilfreich. Einen Schaden vermag ich nicht zu erkennen. Da die Vorlage von vielen Leuten benutzt wird, findet sie offenbar Anklang. Für das Löschen wurde außer einer Formalie kein Argument gebracht. Behalten. Hybscher 23:31, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bisher nichts zu navigieren. 7 tage um ein paar navigationsmöglichkeiten zu schaffen. Markus Mueller 17:29, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist in der Tat zu dürftig. Bitte löschen.  Augiasstallputzer   21:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Themenring, s. Orion_(Sternbild)#Messier-_und_NGC-Objekte Markus Mueller 17:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Für diesen komplexen Bereich ist eine Navigationsleiste nicht geeignet, laut der Tabelle auf dieser Seite gibt es viel mehr Nebel, wobei die Abgrenzung einzelner Gebiete schwierig ist. --NCC1291 19:19, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kaum sinnvoll abzugrenzen. Am besten löschen.  Augiasstallputzer   21:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Über diese bunte und relativ sinnfreie Zusammenstellung von Nebeln im Sternbild Orion muss nicht lange disktutiert werden.
gelöscht --Polarlys 21:40, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Themenring, vgl. Diese Box zum 2. Japanisch-Chinesischer Krieg enthält bisher nur die schon in der deutschen Wikipedia vorhandenen Artikel, sie sollte vieleicht noch dahingehen erweitert werden, das auch leere links eingefügt werden, um Andere zu motivieren diese Lücken zu füllen. --Larzan 00:39, 9. Dez. 2006 (CET) - es ist zweifelhaft, ob eine NPOV-Navi zu einem Krieg jemals möglich ist. Markus Mueller 17:58, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. --Polarlys 22:04, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nicht wirklich vielversprechend zusammengewürfelt, ich glaube auch nicht, dass das was werden kann, schwaches löschen. ↗ nerdi disk. \ bewerten 23:24, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Willkürliche Auswahl, daher Wikipedia:Themenring, vgl. dazu die Liste auf Portal:Pazifikkrieg. Markus Mueller 18:11, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. --Polarlys 22:04, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

7 Tage, um eine Navigationsmöglichkeit zu schaffen. Bisher Navileiste für einen einzigen Artikel. Markus Mueller 17:47, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es gibt 374 (!) Artikel zu "HMS-Schiffen". vielleicht sollte ein Marine-Fan mal prüfen, ob es nicht schon Artikel für die fehlenden Schiffe unter anderem Lemma gibt. Das ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Seiten auftauchen. Die Vorlage wurde erst am 4. Dez. angelegt. Die Wahrscheinlichkeit, dass noch Artikel zu den roten Links geschrieben werden, ist daher relativ hoch. 7 Tage sind zu kurz, um das abzuschätzen. Ich schlage vor, diese Navi erst in ca drei Wochen zu löschen, wenn sich bis dahin nichts getan hat. Augiasstallputzer   21:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Weißt Du, Augiasstallputzer, ich würde Dir zustimmen, wenn denn wenigstens der Hauptartikel schon mal existieren würde. Aber für einen einzelnen einsamen Unterartikel macht eine Navi ohne jedes Ziel einfach keinen Sinn. Und in 7 Tagen ist ein ganzer Monat um, da muss man nicht nochmal 14 Tage warten. Also 7 Tage, dmit sich etwas tut und dann weg. Sind doch nur ein paar rote Links, die das gelöscht werden, innerhalb eines Artikels hätte ich das längst schon gemacht. --Markus Mueller 21:34, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe (ausnahmsweise) den Ersteller, Benutzer:KGF explizit über diesen LA informiert. Mal schauen, was passiert.  Augiasstallputzer   21:44, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich habe versucht, die Engine, das Scripting und den Editor herauszunehmen, um einen Wikipedia:Themenring zu vermeiden, indem man sich auf ie Spiele beschränkt; der Autor will das aber nicht. Also bleibt nur noch die Löschung. Markus Mueller 21:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Engine, editor und Scripting gehören raus, Löschantrag auch. Löschung ist hier mE keine schöne Alternative. ↗ nerdi disk. \ bewerten 23:00, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sei gegrüßt, Markus. Ich verstehe das Problem um die Themenringe gut, kann jedoch deinem LA nicht zustimmen. Ich glaube, die Überschrift Unreal (Spieleserie) ist ein wenig irreführend. Wie du im Artikel zur Serie unschwer erkennen kannst, wird auch dort die Engine, das Scripting und der Editor erwähnt. Dennoch ist die Navigationsleiste (noch) in keinem der Artikel zur Serie zu finden, da ich diese gerade überarbeite und erst dann die Navigationsleiste einfügen werde, damit solche Anträge garnicht erst stattfinden.
Ein Themenring wäre die Vorlage, wenn ich Links zu Artikeln wie Half-Life, Quake und Doom eingefügt und Ego-Shooter darübergeschrieben hätte. So dient sie lediglich der angenehmen Navigation zwischen den Artikeln und erhöht imho die Usability ungemein. (Was den Richtlinien in WP:NL entspricht.)
Ausserdem empfinde ich dein Verhalten als ein wenig (verzeih die Formulierung) engstirnig. Du hättest deine Gründe gerne auf der Diskussionsseite nennen können, dann hätte ich meine genannt, und wir hätten eine "friedlichere" Lösung finden können. Ein LA sollte in solchen Fällen das letzte Mittel sein. Einen guten Abend wünsche ich, --JXN 23:09, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Navigationslisten enthalten Elemtente Gleicher Art (Äpfel und Birnen unter Obst, aber nicht Spiele und Engines zusammen), der Löschantrag wurde von mir entfernt, weil das kein Fall für eine Löschdiskussion ist (WP:BNS), denn Markus liegt mit seiner Anmerkung richtig. lg, ↗ nerdi disk. \ bewerten 23:21, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ok, WP:ELW kannte ich noch nicht, ich bitte hiermit um Entschuldigung. Aber dein Vergleich mit dem Obst hinkt, denn: Obst: Äpfel, Birnen etc. -- Navigationsleiste Unreal: Spiele, Plattformen, Engine etc. Wie schon gesagt, die Überschrift war irreführend. Gruß, --JXN 23:29, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
In welche gemeinsame Klasse gehörten denn eine Engine, eine Scriptklamotte, und der Haufen von Spielen? Äpfel und birnen sind Obst, was sind die? ↗ nerdi disk. \ bewerten 23:34, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Benutzer

Benutzer:Djsaeed1 (gelöscht)

Außer dieser Selbsdarstellungsseite kein einziger Beitrag in der Wikipedia. --Farino 00:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schon an krankhaften Zwang grenzende Selbstdarstellung mit einem Haufen Weblinks zu Werbezwecken. Löschen.--SVL Bewertung 01:18, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA eingereicht. --Benutzer:Revolus/sig 05:12, 28. Dez. 2006 (CET)

gelöscht --jergen ? 09:02, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dies ist (als einziger Beitrag des "Benutzers") keine Benutzerseite, sondern Link-Unterbringun für eine "digitale Galerie" -- feba 00:23, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das bedarf eigentlich keiner großartigen Diskussion, sondern einer Schnelllöschung - Mißbrauch des Benutzernamensraum für Werbezwecke.--SVL Bewertung 00:38, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbung → löschen -- ChaDDy ?! +/- 00:50, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Artikel

Georg Arnold (gelöscht)

Ich habe Zweifel an der Relevanz dieses Herrn. Die DNB kennt zwei Werke von ihm, das eine ist seine Dissertation. --ahz 00:06, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das einzig wichtige an ihm scheint wohl zu sein, dass er promoviert hat, aber (trotzdem) arbeitslos ist. Sehr interessant und wichtig  . löschen --Benutzer:Revolus/sig 00:42, 28. Dez. 2006 (CET)

Irgendwie wäre ich nicht sonderlich überrascht, falls sich herausstellen sollte, daß dieser Artikel ein Werk Herrn Arnolds höchstselbst ist. Aber das ist natürlich reine Theorie. Löschen, da Bedeutungsgrad des Mannes nicht überzeugend. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schließe mich meinen Vorrednern an. Hinzu kommt, dass der LA ständig entfernt wird. Spricht schon für sich :-) Löschen --magnummandel 00:49, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Oha! Der LA ist schon wieder verschwunden. Da muß mal jemand Herrn Ar... äh, der IP auf die Pfoten hauen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:53, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hab ihn mal bei der Wikipedia:Vandalensperrung#80.137.202.26 eingetragen. --Benutzer:Revolus/sig 01:05, 28. Dez. 2006 (CET)

Löschen, irrelevant. -- ChaDDy ?! +/- 01:07, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja, ich habe diesen Artikel selber verfasst. Aber nur aus einem Grund - und dieser Grund scheint nicht relavant zu sein - ich wollte darauf hinweisen, dass in Deutschland im Moment eine Menge gut ausgebildete Leute gibt, die keinen Job bekommen. Es ist mir bewußt, dass ich selber dafür nicht wichtig genug bin, aber es gibt in diesem Lexikon keinen Artikel, der darüber Auskunft gibt (oder ich habe noch keinen gefunden). Und bitte schön, ihr könnt Herrn Ar.. auf die Pfoten hauen oder über ihn (mich) ablästern. Vielleicht hört (lest) ihr (euch) einmal kurz an, was ich dazu zu sagen habe. Nachdem diese Artikel, die ja hier regelmäßig entfernt werden, veröffentlicht wurden, habe ich zwar kein Jobangebot bekommen, aber jede Menge Mails, Zuschriften etc. von Leidensgenossen. Diese forderten mich auf, publik zu werden/bleiben. OK, dies ist in keinem Fall ein politisches Forum und ich bin auch eigentlich kein politischer Mensch, streicht von mir aus diesen Artikel, an der Situation werdet ihr kaum etwas ändern. Und die Situation ist eben die eines (in den Augen mancher) Heiopeis (ich). Es würde mir aber ein Vergnügen sein, wenn hier ein Arikel erscheinen würde, der sich mit ebensolcher Situation auseinandersetzt. Zum Schluß: Es tut mir leid, hier meine Person aufgedrängt zu haben, ich hätte gern jemand anderes genommen, einen, der nicht nur zwei oder drei Veröffentlichungen hat, sondern zehn oder zwanzig, aber die trauen sich nicht. Denn wann immer ich frage, darf ich denn mal deinen Namen erwähnen (Zeitungen/Fernsehen/Radio), wird nur gesagt Nein, nein, mach du nur, wir wollen uns ja nicht blamieren. So blamiere ich mich eben. Eine gute Nacht.

LOL. Du bist hochqualifiziert und wirst nicht bezahlt? Dann bist Du in der Wikipedia goldrichtig! Allerdings nicht als Artikel. Nimm die Arbeit bitte umgehend auf! - Löschen. --Logo 02:18, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Naja du hast fast meine Gedanken getroffen ;-) @Georg: Sorry, ich kenne genug Arbeitslose, auch Qualifizierte. Dein individuelles Schicksal ist mir (wie wohl allen hier) recht egal, auch wenn die Gesamtsituation nicht. Aber falls du dich nützlich machen willst, dann arbeite hier; es wird zwar nicht bezahlt, aber die Kollegen sind dafür umso netter :-D --Benutzer:Revolus/sig 02:25, 28. Dez. 2006 (CET)

Ich frage mich nur, wie man anders die Leute auf diese Situation aufmerksam machen sollte. Streich diesen Artikel, es ist wahrscheinlich der Eifer mit mir durchgegangen. Es ging auch garnicht um mich. Aber das glaubt mir wahrscheinlich keiner, dann muss ich es anders weiter versuchen. Geschrieben habe ich übrigens schon öfter für Wik. Allerdings zurückhaltender. Georg --~~~~

Dann gib mir einen Tipp. Einen Doktor habe ich schon. Wer bezahlt die Forschung für ein solches Unternehmen?

Bitte mit --~~~~ unterschreiben! --Benutzer:Revolus/sig 02:25, 28. Dez. 2006 (CET)

„Die Relevanz von Arnold als Person mag unerheblich sein, doch steht seine Geschichte stellvertretend für eine große Zahl von gut ausgebildeten Akademikern besonders in den philosophischen Fächern, deren genaue Zahl sich in Deutschland 2006/2007 nicht erschließt.“ + Aussagen oben -> gelöscht, --Polarlys 02:52, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ottilie Kuster (schnellgelöscht)

Ein Artikel, der sich selber einen Löschantrag stellt. --Philipendula 00:11, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Redirect auf fingierter Lexikonartikel, ggf. mit Inhalt, falls keine URV 84.131.124.235 00:18, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

*grml* Jetzt hab ich auf fingierter Lexikonartikel gerade einen Wikilink gesetzt. --Philipendula 00:23, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wir haben schon genug Nihil-Artikel. --h-stt !? 00:25, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel über eine Wanderweg mit zweifelhafter Relevanz. --Noddy93 00:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel wäre zutreffender. 7 Tage 194.150.244.67 06:16, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Redirect auf Pembrokeshire-Coast-Nationalpark wäre verm. OK. --Herby 10:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Im jetzigen Zustand wäre Red wohl die beste Lösung. 194.150.244.67 11:38, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bandspam, frischer Bandspam gefällig? --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:26, 28. Dez. 2006 (CET) löschen--Pelz 01:04, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erhard Wilhelmus (gelöscht)

Vielleicht ist er ja durch seine (nicht näher definierte) Tätigkeit als Autor relevant. Im Moment allerdings liest sich der Artikel wie sehr schlecht gemachte Werbung, ohne daß eine wirkliche Bedeutung des Mannes klar wird. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:31, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Autor mehrerer Zeitungsartikel - ansonsten beachte man seine Homepage - völlig überdreht der Typ. Löschen wegen Werbung und Irrelevanz.--SVL Bewertung 00:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich ein Marketingeintrag mit dem Ziel der Neukundengewinnung für die Gebäudereinigungsberatung. Mbdortmund 00:53, 28. Dez. 2006 (CET) --[Beantworten]

gelöscht, --Polarlys 02:50, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Familie Gleisinger (gelöscht)

Familiengeschichte, deren Relevanz für Wikipedia ich beim besten Willen nicht erkennen kann. Auch sind "private Dokumente" als Quelle nicht ausreichend (siehe WP:QA). -- Talaris 00:36, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann in dieser Mini-Textwüste in Form einer Familienchronik auch nichts Herausragendes erkennen. Löschen.--SVL Bewertung 00:46, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

irgendwie traurig, aber löschen ist die einzig mögliche Reaktion --Pelz 01:11, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da wird sich nichts mehr draus machen lassen. löschen --Orangenpuppe 01:44, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Herausragendes kann ich auch nicht erkennen, einzig und allein die Tatsache, dass diese Familie aus Böhmen stammt, ist nicht uninteressant (auch im Sinne der Herkunft von Familiennamen). Vielleicht kann das ja noch verwertet werden, aber ansonsten (falls da nicht noch etwas Tolles kommt) löschen oder sehr stark umbauen, bzw. verbessern. mfg --83.215.175.200 10:32, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, Wiedergänger von Familie von Gleisinger --ahz 14:52, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fasanlied (gelöscht)

Fasan, Fasan, ich bin ein Fasan. Fasan brat mit Butter, rät dir die Mutter. - Helge Schneider wäre stolz auf so einen Text. Aber als mittelalterliches Jägerlied? Ich vermute hier einen bizarren Fake. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:37, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Google findet jedenfalls "ich bin ein Fasan" nicht, weshalb ich auf ausgedacht tippe. --Benutzer:Revolus/sig 00:49, 28. Dez. 2006 (CET)

(BK)Halte das auch für einen FAKE. Alleine der Name der vermeintlichen Liedtexterin (Baronin Christina von der Birke zu Ölsburg ) gibt doch schon sehr zu denken. Löschen.--SVL Bewertung 00:53, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie heißt eigentlich die Erkrankung, die mich nach einer nicht existierenden Baronin Christina von der Birke zu Ölsburg googlen lässt? Kleiner Tipp: Fasan schmeckt natürlich herrlich, wenn er unter der Aufsicht geduldiger und erfahrener Damen des Hochadels zubereitet wird, man sollte allerdings gleichzeitig auch einen gut abgehangenen Hasen zubereiten, da der leichtfertige Vogel so wenig Sauce gibt! Den Artikel sollte man vorher natürlich entfernen! -- Mbdortmund 00:57, 28. Dez. 2006 (CET) löschen weil Dummfug, gerne auch schnell --Pelz 01:23, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

War ein SLA mit der Begründung "gibt es nicht", sie gibt es, aber der imdb-Link stimmt nicht. Trotzdem ist das bloß ein Satz und ein bißchen Filmographie, sehr, sehr dünn. --Streifengrasmaus 00:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist anscheinend so bekannt, dass in der imdb kein Foto unter den Filmen an denen Sie beteiligt war, von ihr aufzufinden ist. Wegen vermutlicher Irrelevanz löschen.--SVL Bewertung 01:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Selbst en hällt eine Pianistin mit gleichen Namen für wichtiger...--84.149.164.200 03:38, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es gibt sie, auch wenn Zimpuni vom Gegenteil überzeugt ist, der Stub ist gültig, die Relevanz lässt sich aus mindestens einem verlinkten Film ablesen... aber wenn SVL Irrelevanz vermutet und die en.wikipedia eine Pianistin für wichtiger hält, dann löschen wir sie wohl besser. Klingt komisch, ist aber so. 05:46, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Würde sagen dank Generation X (Film), schafft sie Relevanzhürde. Behalten 194.150.244.67 06:15, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich bin auf jeden Fall fürs Behalten, inzwischen sind ja sogar 2 ihrer Filme verlinkt, außerdem - nur weil denen von en.wikipedia eine Pianistin wichtiger ist, soll sie in der deutschen WP gelöscht werden?! Gibt oft Personen desselben Namens. man könnte bei ihr ja Suzanne Davis (Schauspielerin) daraus machen, oder nicht? Dann wäre das Prob auch gelöst, IMHO. Ricky59 06:29, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft - und so in der Form auch nicht. --> Löschen --EinKonstanzer 20:22, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gibt nix, aber auch gar nix her - löschen--Parpan05 20:40, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Satz, der die Berufsbezeichnung und Herkunft der Person nennt, ist weder ein Artikel, noch ein brauchbarer Stub. Löschen, damit nicht noch mehr von der Sorte Germaine Dulac u.a. monate- und jahrelang in diesem Zustand hier rumliegen und wegend des blauen Links niemand mehr merkt, dass eigentlich der gesamte Artikel noch geschrieben werden müsste.--Xquenda 20:46, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ekmor Nairda und Ekmor Nomis (gelöscht)

Google sagt: Keine Spur von diesen schlecht gezeichneten skandinavischen Superhelden mit Hippie-Ambitionen und Deeskalations-Ausbildung. Ich vermute hier ein Doppel-Fake... --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:51, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zwei Artikel innerhalb von 2 Minuten von derselben IP eingestellt. Wohl auf dem heimischen PC zur Vollvera......... vorbereitet. Löschen gerne auch schnell.--SVL Bewertung 00:57, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bis auf den Namen sind das ja exakt die gleichen Texte, weshalb ich auf Ekmor Nomis mal einen SLA wegen Dopplung gestellt habe (auf welchen ist ja wohl zimlich egal). Dann ist es wenigstens schon mal einer weniger. Und den andern kann man natürlich auch löschen. -- ChaDDy ?! +/- 00:58, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
als Fake gelöscht --Polarlys 02:47, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Heli Deinboek (gelöscht, Vorsicht: neu angelegt, erl.)

Furchtbares Werbe-Geschwafel (Mit genialen und kritischen Texten würzt er seine eigenständigen musikalischen Kompositionen) von einer IP, die gerne mal Kommerz-Ergänzungen in den Artikeln über österreichische Musiker vornimmt: [2] --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:14, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich wünschte dass dies eine URV wäre, damit der Text verschwände. Kettensäge drüber --Orangenpuppe 01:17, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gräusliches Werbegeschwurbel, garniert mit Weblinks im Text. Löschen, gerne auch schnell.--SVL Bewertung 01:19, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht zu retten -> gelöscht. --Polarlys 03:00, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe einen neuen Artikel angelegt. Deinboeck als Autor von Liedern wie Der Killer vom Billa ist prinzipiell relevant (es überrascht mich eigentlich, dass es nicht schon länger etwas über ihn gab), also habe ich einmal einen Stub hingeworfen. -- Clemens 22:22, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Sorge, da besteht keine Verwechslungsgefahr - dein Artikel ist grob geschätzt 1000% besser als der Vorgänger... --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:26, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel über irgendeinen amerikanischen Puff erfüllt nicht die RK der deutschsprachigen WP. --Pelz 01:16, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ups, da bist Du mir um zwei Minuten zuvorgekommen ;-) Irrelevant, schlecht geschrieben und voller roter Links auf ebenfalls irrelevante Lemmata - bloß schnell weg damit. Nebenbei: URV aus der englischen WP. -- Perrak 01:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wüßte auch nicht, was einen (zugegeben riesigen) Puff enzyklopädisch wertvoll machen sollte. Löschen.--SVL Bewertung 01:27, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie wär's mit einer Kategorie Freudenhäuser nach Größe? Nee, lieber doch nicht. Löschen --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:40, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
gelöscht --Polarlys 03:01, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

warum eigentlich so schnell? Berichterstattung seitens HBO, New Yorker, Dauerthema bei Howard Stern. Da kann man durchaus eine gewisse Relevanz in der Branche und Medienöffentlichkeit ablesen. Formal war der Artikel auch ok. --Janneman 21:14, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieser Pornodarstellerin in der deutschsprachigen WP imho nicht erkennbar. --Pelz 01:37, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Stellt sich die Frage, wie erfolgreich die CD von ihr war. Aus den ca 150 Filmen kann ich keine Relevanz ablesen - der Dreh eines solchen Filmes dauert nicht lange, da hat man diese Zahl schnell zusammen. --Andreas 06 02:03, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es gibt bei der Wikipedia keine nach Sprachen gesonderte Relevanz. LA-Begründung ist kompletter Quatsch. Klingt komisch, ist aber so. 05:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vermutlich sind ihre Werke bekannter als die dieses Herrn. Relevanz ist gegeben, darum leider behalten. --Kickof 12:45, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also das denke ich nun aber doch nicht. Man muss ja nicht gleich die ganz grossen Geschütze auffahren :) Ich weiss, was Du sagen willst und stimme zu. --81.62.8.103 13:17, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Außer den Pornofilmen, deren Relevanz ich nach dem Artikel nicht einschätzen kann, ist sie noch Tänzerin (u.a. in Madonna-Videos), Musikerin, Sängerin mit bisher einem Soloalbum und Filmmusik, Schöpferin einer Unterwäschemarke. Also wesentliche Aktivitäten über die Pornobranche hinaus. Das alles zusammen mag eine gewisse Relevanz ergeben. In dubio pro reo - Im Zweifelsfall eher behalten. Monte Schlacko 15:17, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zu Mager, Relevanz fraglich -- KRanseier 01:49, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

eigentlich hat da manche Schülerzeitung eine höhere Auflage als das hier. Fehlt auch, ob sie verkauft oder verschenkt wird. Ricky59 06:31, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In dieser Form sicher kein Artikel. Der zweite (von zwei) Sätzen ist zudem unverständlich formuliert. Ein Überarbeiten-Tag während 2.5 Monaten hat nichts bewirkt. --Leyo 02:27, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hoffe, es kommt zu einer zunehmenden Löschung dieses Artikels. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

es ist niemandem damit gedient wenn bei solchen Artikeln 2,5 Monate QS nichts bewirken. Dann lieber drauf verzichten. löschen --Orangenpuppe 02:54, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Brauchbares Lemma mit unbrauchbarem Stub. Löschen --Gruß, Constructor 02:57, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Orci (Red. Chemie) angesprochen, wird wohl werden. --Hedwig in Washington (Post) 05:27, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe nach meiner Lit. den Artikel Phosphide ausgebaut. Dort steht jetzt erstmal alles relevante. Die Artikel Polyphosphid und Monophosphid kann man löschen oder einen Redirect daraus machen. Viele Grüße--Orci 14:16, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

NICHT LÖSCHEN! Die Substanzen sind sehr interessant (vor Allem das aromatische P42-). Habe ein wenig gestöbert und den Artikel Polyphosphid zumindest zu einem Anfangsstand gebracht. Man sollte aber zumindest die Mehrzahl Polyphosphide benutzen!--Cvf-ps 17:51, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nicht löschen - der Artikel nimmt zunehmend Gestalt an und wurde zum Plural verschoben.--Dr.cueppers 19:21, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
OK, nach den Bearbeitungen nicht löschen, werde evtl. in den nächsten Tagen noch was dazu schreiben. Viele Grüße --Orci 19:32, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

DRG Baureihe 137 153 bis 154 (erl., bleibt nach Ueberarbeitung)

Es wird nicht beschrieben, um was es sich eigentlich handelt. --Slartibartfass 02:46, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


War noch in Arbeit. Jetzt ist der Artikel weitgehend fertig, es fehlen noch Bilder. 213.39.189.6

Artikel sieht jetzt gut aus. LA entfernen, schlage ich vor. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:12, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ließt sich grauenhaft! Jedoch erfüllt er meines Erachtens nach die RK. Vielleicht wäre der Artikel in der QS besser aufgehoben? --Benutzer:Revolus/sig 03:19, 28. Dez. 2006 (CET)
bleibt nach Ueberarbeitung --Hedwig in Washington (Post) 05:32, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Johan'scher Reim (gelöscht)

Klingt nach Unfug (Bitte mal die Lyriker ran), Lemma falsch lt. Namenskonvention - sollte dann Johanscher Reim heißen -- KRanseier 02:56, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist auch Unfug, frei nach dem Inhalt: SLA ist gleich da --Orangenpuppe 03:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
unsinn/tf gelöscht --ee auf ein wort... 03:46, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Klosters Heidenheim] (gelöscht)

überflüssiger Redirect für einen seltenen Rechtschreibfehler --Slartibartfass 02:58, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

erl., offensichtliche sinnlose Redirects bitte per SLA. --Polarlys 03:00, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Spencer Rezek (gelöscht)

Auf den ersten Blick ein Artikel, gleitet dann aber doch ab. Wahrscheinlich fehlt es auch an Relevanz. --Slartibartfass 03:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aus meiner Sicht ein SLA Kandidat. Relevanz nicht dargestellt und der Stil des Artikels ist ungenügend--Lilli78 03:22, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
(BK)Relevanz ist gegeben, er spielt beim SC Langenthal in der zweiten Schweizer Eishockeyliga, auch wenn das nicht im Artikel steht. Meines Erachtens eher behalten, den zweiten Absatz rausnehmen und auf die QS hoffen. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 03:24, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
gelöscht --ee auf ein wort...

wenn relevanz auch gegeben sein mag: dieses fan-geschwurbel ist keine eigene version wert. ein überarbeiten kommt definitiv einem neustart gleich --ee auf ein wort... 03:50, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

stark POV-lastig, QS hat nichts gebracht - besser Platz schaffen für einen Neuanfang? - Sven-steffen arndt 03:25, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Obwohl die Einwände zutreffen, wird die gründliche, fleißige, insgesamt imposante Gelehrsamkeit des Artikels, offenbar auf Deutsch als Fremdsprache verfasst, vom Antragsteller höchst bedauerlich verkannt. (Das bloße Durchredigieren hat mich eine halbe Nacht gekostet, und die Bibliografie muss ich mir noch vornehmen.)
Al-Hararis Bedeutung als islamischer Rechtsgelehrter ist sehr groß. Der Artikel gibt einen guten Eindruck dieses hervorragenden Gelehrten traditionalen Stils vom Horn von Afrika (wie er als Typ auch in Europa vor sechshundert Jahren üblich war, wo vor der Erfindung des Buchdrucks auch die Fähigkeit des Auswendiglernens unabdingbar war). Dazu erfährt man lehrrreiche Eigenheiten aus dem islamischen Raum. Da das islamische ein religiöses Recht ist, werden heute noch die Ermächtigungen, gewisse Materien zu lehren, von Einzelpersönlichkeiten erteilt (nicht wie bei uns von Fakultäten die „Lehrbefugnis“ durch die Habilitation. Al Harari hat sich sozusagen mehrfach habilitiert.) Die namenreiche Aufzählung ist also sachangemessen! (Es ist übrigens keine fünfzig Jahre her, dass in deutschen Dissertationen regelmäßig lange Listen wissenschaftlicher Lehrer im Lebenslauf mit aufgeführt wurden.)
Jedenfalls behalten. -- €pa 06:15, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist eigentlich zu Schade zum loeschen, paar Wikilinks gesetzt, Portal: Islam habe ich informiert. Hoffentlich kommt da was. --Hedwig in Washington (Post) 06:29, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

die Wichtigkeit der Person kann ich persönlich, ehrlich gesagt, nicht beurteilen. Allerdings was da an Arbeit dahintersteckt, finde es gut, wenn sich Portal:Islam vielleicht noch näher drum kümmert. Zum Löschen einfach zu schade, bin fürs Behalten. Ricky59 06:33, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Textwüste. Ist diese nur den Insidern bekannt, überhaupt wichtig für eine Enzyklopädie?194.150.244.67 04:55, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich empfinde diesen Eintrag eher als Beleidigung gegenüber der Wikipedia. Falls es diese "Form zu Tanzen" wirklich gibt (bin ich mit 19 wirklich schon zu alt für soetwas?), sollte man es bei Pogo eintragen...oder verbieten. Ach ja: löschen --Benutzer:Revolus/sig 05:03, 28. Dez. 2006 (CET)

Entweder Fake oder deutlich irrelevant. Sowas gar nicht erst hier eintragen. Klingt komisch, ist aber so. 05:49, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieser Textwüste? 194.150.244.67 05:09, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich worde sagen das ist schnelllöschfähig--HAL 9000 05:30, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. Das war definitiv kein deutschsprachiger Artikel. -- Clemens 05:47, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich finde in dem Artikel nix relevantes. Karl-Heinz 09:38, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel und die Homepage geben leider keinen Aufschluss über die Relevanzkriterien für Unternehmen. Die Anzahl der gebauten Yachten scheint mir aber zu gering, um den dort angegebenen Umsatz von 100 Millionen Euro zu erreichen. Ob eines der Relevanzkriterien hier zutrifft, müsste geklärt werden. --Toffel 11:58, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aus der Webpräsenz läßt sich leider nichts an Fakten entnehmen. Wenn da nicht deutlich mehr kommt, was die Relevanz verdeutlicht, dann löschen.--SVL Bewertung 12:25, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, da es eine Werft für Luxusyachten ist und somit eine Sonderstellung hat. --Ra Boe 13:31, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wieso soll sie eine Sonderstellung haben, wenn sie gerademal vier Yachten ausgeliefert hat? --Toffel 13:37, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

4 Luxus-Yachten innerhalb 3 Jahren wohlgemerkt. Wieviele sollten die denn deiner Meinung nach in dieser kurzen Zeit fertigen? Eine Luxusyacht ist nun mal nicht in 2 Wochen fertiggebaut.213.71.131.254 14:40, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist mir auch klar, aber für WP:RK (noch) zu wenig, um die dort angegebenen Voraussetzungen zu erfüllen. Oder kostet eine Yacht 25.000.000 Euro? (Ich kenn' mich da nicht aus) --Toffel 17:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
das Unternehmen kam zwar z.B.mit der Boot in Düsseldorf mehrfach in den Medien vor, ist auf dem Gebiet der Super-Luxus-Yachen wohl auch nicht unbekannt. Die Frage ist nur, hat ein kleines Unternehmen, was so wenig Tradition hat, so wenig Bedeutung für die Öffentlichkeit hat etc. einen Platz in einer Enzykopädie verdient? Brockhaus, Britannica etc. würde dies nicht mal einer näheren Prüfung für würdig erachten. Es käme wohl auf einen unabhängigen Nachweis an, dass diese Fa. einer der führenden Luxusyachtproduzenten weltweit ist, was bei den derzeit viel zu wenigen Schiffen wenig wahrscheinlich ist. Zudem deutet die von mitr entfernte rote Verlinkung jeglicher irrelevanten Person/Firma im Artikel eher auf PR-Aktivitäten hin. eher lsöchen Andreas König 17:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe über diese Firma und den Inhaber mal einen interessanten Fersehbericht gesehen (Ich meine zu erinnern, es war eine Pro7 Reportage). Die Werft gilt als eine der weltweit exclusivsten auf ihrem Gebiet, mit entsprechenden Ruf und Bekanntheitsgrad in der entspr. Szene weltweit. Ich denke, hier ist eine Sonderstellung gegeben, was wohl einen Eintrag rechtfertigt, somit bin ich für behalten. MfG, --Sascha-Wagner 18:41, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

@Andreas König, das ist ja das gute hier, wir habe nicht die Beschränkungen Brockhaus, Britannica etc. Ich finde es wichtig hier auch Firmen zu finden die etwas Besonderes machen, also fast schon eine Kunst ausüben. Ach ja das hier fast jeder Pornodarsteller Relevanz hat, verstehe ich immer noch nicht. :)--Ra Boe 19:01, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe noch ein paar Ergänzungen vorgenommen. Im High-End Luxussegment hat die Zahl der ausgelieferten Stücke übrigens keine Aussagekraft, und wenn, dann ist die geringe Zahl eher ein Argument für die Exclusivität. Und da ein Käufer einer 30 Mill Eur. Yacht seine Entscheidung sehr wahrscheinlich nicht von einem Wikipediaeintrag abhängig macht, ist von einer Marketingaktion auch nicht auszugehen! --Sascha-Wagner 19:30, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Man darf nicht die Exklusivität vor die Relevanzkriterien setzen!!! Aber wenn eine von vier verkauften Yachten wirklich 30 Mio. Euro kostet, ist die Relevanz gegeben. --Toffel 19:49, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo Toffel. Ich setze nicht die Exklusivität vor die Relevanzkriterien. Die Exkl. begründet u.a. die Sonderstellung welche dann die Relevanz begründet.--Sascha-Wagner 19:54, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein. Eine Sonderstellung kann zwar eine Relevanz begründen, muss es aber nicht zwangsläufig. Lies' dir die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen (nochmal) durch und beweise, ob mindestens einwas davon zutrifft. --Toffel 20:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Du bist ja auch trollig. Eine Sonderstellung kann also eine Relevanz begründen, muss aber nicht zwangsläufig. Beweise doch Du, dass hier der Fall vorliegt, bei dem dadurch die Relevanz nicht begründet werden kann. Wieso ist Dir eigentlich so daran gelegen, diesen Artikel zu verhindern? Ich werde ja nie verstehen, wieso man in einer Löschdiskussion engagiert gegen einen Artikel arbeiten kann, anstatt mitzuhelfen, den Artikel zu verbessern. (Ich meine jetzt natürlich nicht die Fälle, bei denen eine Löschung zweifelsfrei begründet ist). Lies doch den Artikel einfach nochmal durch, incl. Links, vielleicht erkennst Du dann die Relevanz. MfG,--Sascha-Wagner 23:12, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel rechtfertigt nach meinem Geschmack kein eigenes Lemma. --Troilos 10:45, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Man kann zwar unter dem Lemma einen eigenen Artikel schreiben, aber nicht in dem Umfang. Da muss noch was dazu. Siehe dazu auch hier. --Toffel 11:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
4 Gramis soll sie dafür bekommen haben. Wenn man dazu schreiben könnte welche würde es vielleicht sogar ein braucbarer Artikel, der auch den RK entspricht. 7 Tage194.150.244.67 11:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

WP:RK: „Gemäß Wikipedia:Musikalben sollte er wesentlich mehr Informationen als eine reine Tracklist umfassen, z.B. Entstehungsgeschichte, Musikstil u.ä.“ --Polarlys 13:33, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Etwas dürftig! 7 Tage --Kässpätzle 14:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Leider kein Artikel ↗ nerdi disk. \ bewerten 23:08, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Markus Frank (gelöscht)

Eine gescheiterte Bundestagskandidatur macht diesen Kommunalpolitiker nicht Wikipedia-relevant. --Фантом 11:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hinfort. Stadtverordneter. TssTss... -- Johnny Yen Qapla’ 12:08, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Und zwar blitzartig. SLA gestellt. --P. v. Quack 19:09, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

BSK Dižvanagi Rēzekne ist ein lettischer Fussballverein in der Virsliga.

Leider kein Artikel - nur wegen trotzdem erkennbarer Relevanz kein SLA --212.202.113.214 11:45, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ausbaubar aus interwiki-Verbindungen, Webseite nur lettisch und russsisch. 7 Tage, wenn sich nach 6 1/2 Tagen nichts getan hat, hänge ich ein paar Spielerfähnchen auf. --Gf1961 19:17, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Als Stub müsste es jetzt reichen, den Kader der abgelaufenen Saison habe ich jedoch rausgenommen. --NCC1291 20:23, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die nötigen Informationen für einen Stub sind da. Der Verein war Erstligaverein eines relevanten Europäischen Verbandes - Behalten-OS- 23:06, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

FK Jurmala ist ein lettischer Vrein in der Virsliga

Leider kein Artikel - nur wegen jetzt trotzdem erkennbarer Relevanz kein weiterer SLA --212.202.113.214 11:45, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

und, wo isser nu hin ? --Gf1961 19:18, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Guckstu da. Möchte ergänzen, der SLA war nicht von mir. --P. v. Quack 19:48, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sürpriz (erl., bleibt)

Diese Gruppe ist nicht relevant, weil sie nur einen großen Auftritt hatte und keine Chartposition erreichen konnte. Benutzer: Jodelking 11:51, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zitat aus Wikipedia:Relevanzkriterien: "Als relevant gilt eine Gruppe ... die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat". Schon allein dieses Kriterium halte ich für erfüllt, auch wenn die Gruppe wahrlich nicht so toll war. Behalten. --WAH 11:58, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Gruppe hat beim Eurovision Song Contest den dritten Platz belegt. Ich halte das für erfolgreich (Außerdem haben sie ja dann den nationalen Vorausscheid schon gewonnen, der ist relevant, siehe Deutsche Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest). Das Paradoxe ist ledeglich, dass sie ansonsten nicht sehr bekannt sind, was sie aber nicht irrelevant macht. --Toffel 12:11, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Eindeutige Relevanz mit Eurovisionsteilnahme gegeben, gutes Beispiel für eine Eintagsfliege im Showgeschäft. Unbedingt behalten.--Wahldresdner 12:22, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

auch wenn die Gruppe (hierzulande) total unbekannt war und ist, sie traten immerhin vor Millionen Zuschauern der Songcontest-Sendung auf und erreichten sogar den 3. Platz. daher behalten bitte. 193.186.5.250 13:04, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gegebene Relevanz behalten --Hufi @ 13:09, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe diesen offensichtlichen Trollantrag gerade entfernt. Der Artikel bleibt natürlich. -- Sir 13:37, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das meiste steht auch unter Tuvaluische Fußballnationalmannschaft. --Hullu poro 11:51, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es gibt ein Lemma Deutscher Fußball-Bund und ein Lemma Deutsche Fußballnationalmannschaft. Verband und Team werden also auch bei uns als zwei unabhängige Themen betrachtet. Wenn Dir der Inhalt nicht gefällt, dann stell nen QS Antrag, so ist nur ein überflüssiger LA, da beide Lemmas ihre Berechtigung haben, auch wenn (noch) der Inhalt nicht sehr ausführlich ist. Schnellbehalten-OS- 23:33, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Beschreibt eine Marketing-Initiative der Firma Coca-Cola. Irrelevante Werbung. Wird zur Zeit nicht einmal im lesenswerten Artikel "Coca-Cola" erwähnt. Talaris 11:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hätte dann gerne noch etwas über Maggis Knotenlöffel, ansonsten: löschen --DasBee 12:27, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es beschreibt das Ganze zwar sachlich, ist aber vollkommen irrelevant. Im Artikel Coca-Cola ist schon dieser, noch bessere Link. Also brauchen wir dort nicht mal den Link auf CokeFridge. löschen --Toffel 12:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn der Artikel zu sehr werblich wirkt, dann muss er umgeschrieben werden! Behalten! --MB-one 14:41, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - Offensichtliche Werbung. Kein eigenes Lemma! --Kässpätzle 14:51, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz als Unternehmer zweifelhaft, als Komponist fehlen konkrete Werke im Artikel. Nebenbei frage ich mich, wo das abgeschrieben (cut&Paste) wurde. --212.202.113.214 11:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schaut für mich nach URV aus. 193.186.5.250 12:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz könnte wohl gegeben sein - allerdings ist das kein Artikel, sondern allenfalls eine grottenschlechte Selbstdarstellung. So löschen.--SVL Bewertung 17:51, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Überspringt diese Firma die Relevanzhürde? --217.87.161.103 12:07, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter hat sie nicht, sie hat etwa 60. Mindestens 20 Zweigniederlassungen wird sie dann auch nicht haben, weil dann nur drei Mann pro Standort übrig bleiben :-). Börsennotiert sind es wohl auch nicht. Einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen können sie allein wahrscheinlich ebenso wenig. Ich wurd's in den Artikel Austria Presse Agentur engliedern. --Toffel 12:24, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Allerdings gibt es für "APA-IT Wien" 13.600 Google-Einträge und in Google-Scholar 10 Einträge (siehe auch hier). Also der "öffenliche Bekanntheitsgrad" scheint sehr hoch zu sein. --Toffel 12:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

IMHO missglueckter Versuch, einen Artikel ueber ein selbsterklaerendes Triviallemma zu schreiben PDD 12:23, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nö, Trivilalemmata sind nicht per se löschfähig - vgl. WP:LR Punkt 4. Mißglückt ist er nicht, aber überarbeitungswürdig, das rechtfertigt aber nicht einen Löschantrag, da er soo schlecht auch nicht ist - Note: 4 Minus... Bapho 12:57, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
"Trivilalemmata sind nicht per se löschfähig" - aber Inhalt der banalsten Art wie der vorliegende. Genauso toll wäre ein Artikel Kaffeetasse: "In einer Kaffeetasse findet man manchmal Kaffee vor. Man kann ihn sich selbst einschenken. Es lassen sich aber auch andere Flüssigkeiten wie Tee darin einschenken und konsumieren. Dies ist aber kritisch zu betrachten. Standard für eine Kaffeetasse ist ein Henkel." Meine Note: 5: löschen --Asthma 13:02, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es weiß doch auch jeder was eine Briefmarke ist ;-) So in der Form noch kein Artikel - 7 Tage --Kässpätzle 14:48, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
7 Tage. mfg ---- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:51, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Moin, behaltenswert! Eine Kaffeetasse scheint dann doch interessanter zu sein (wenn man sich den Artikel durchließt) als man denkt. Dabei wird mir klar: ein Copyshop hat viele interessanten Seiten und wirft viele Fragen auf. Erstens ist durch den Gebrauch des englischen Begriffs eine Erklärung sinnvoll (ich weiß: Wiki ist kein Wörterbuch). Zweitens: wie schaut es mit Urheberrechtlichen Dingen aus? Drittens: Gibt es spezielle Anforderungen für Copyshops (wegen Dämpfen und Chemikalien). Viertens: Standorte (Uni, Schule etc.) der Shops und ihre Bedeutung fürs Arbeiten in Unis, etc..... Also es gibt viele Fragen und bestimmt interessante Antworten. Also: Behalten, evtl QS, auf alle Fälle 7 Tage Diskussion. Beste Grüße --Punktional - SüdkurvenAbrissDepression 16:10, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mal vom Inhalt abgesehen, es gibt auch ein verbreitetes deutsches Lemma: Kopierladen. Rainer Z ... 17:17, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

@ Rainer Z; Hm, habe noch ne einen Laden gesehen der sich Kopierladen nennt, aber das heißt nicht, dass es das nicht gibt. Copyshop ist dann doch häufiger, oder? --Punktional - SüdkurvenAbrissDepression 17:25, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mag heute so sein. Die Dinger gibt es allerdings mindestens seit Anfang der 80er und da hießen sie nicht „Copyshop“, sondern „Photokopien Meyer“ oder „Kopierladen“, das waren die eher alternativen oder die in der Nähe von Unis. Der englische Name kam später. Rainer Z ... 23:04, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach überarbeitung schaut es akzeptabel aus. Es handelt sich um einen erklärenswerten Begriff. behalten. ↗ nerdi disk. \ bewerten 22:55, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keines der Relevanzkriterien für Bauwerke ist erfüllt. Normale Dorfkirche, wie sie es in Deutschland zu Zigtausenden gibt - nicht besonders alt, keine besonderen Kunstwerke, keine besondere historische Bedeutung, kein sonstiges Alleinstellungsmerkmal. Grundlegende Informationen über die Kirche sollten in den Ortsartikel Geislautern eingefügt werden, das wäre sinnvoller als dieser dünne Extra-Artikel. Monte Schlacko 12:27, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Eine eigene Lemma-Berechtigung ist hier wahrlich nicht zu erkennen. Bei Geislautern mit erwähnen, anschließend löschen.--SVL Bewertung 13:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

...wenn sich wenigstens aus dem Artikel ergeben würde, ob die Kirche unter Denkmalschutz steht. Aber so löschen--Kriddl 14:29, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Steht sie: Seite 2609 --h-stt !? 18:15, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Mit dem Eintrag als Denkmal schaft sie Relevanzhürde. Allerdings ist der Artikel eindeutig noch Ausbaubar. Behalten und ab in die QS. Bobo11 19:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach diversen Schnelllöschungen wollen wir einmal offiziell die Relevanz prüfen lassen --212.202.113.214 12:36, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Meines Erachtens besteht ein großes allgemeines Interesse an der Bekanntmachung eines der größten Ausbildungsplatzanbieter! Das Theodor-Reuter-Berufskolleg bietet ca. 500 Ausbildungsplätze im metall- und elektrotechnischen Bereich. Die Auszubildenden kommen deutschlandweit nach Iserlohn, um eine Chance zu erhalten anschließend als Facharbeiter auf dem Arbeitsmarkt eine Stelle zu erhalten oder die Basis für ein Studium zu erwerben. behalten --89.52.99.233 12:53, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die bisherigen Schnelllöschungen deuteten jeweils darauf hin, dass es sich um keinen Artikel im Sinne der WP handelte. In vorliegender Fassung ist es durchaus ein Artikel (der einen nicht vom Hocker reißt), aber zumindest eine gewisse Aussagefähigkeit hat. Da die Schule über 150 Jahre alt ist und wohl zweifelsfrei eine überregionale Bedeutung hat, würde ich hier eine gewisse Daseinsberechtigung bejahen wollen. Daher behalten und weiter ausbauen. --SVL Bewertung 13:36, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Überflüssig, da Information schon komplett in Best Western enthalten, sonst nur Linkcontainer -- KRanseier 12:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser im Wesentlichen nichtssagende „Mini-Stub-Linkhalter“ kann m.E. auch schnelllgelöscht werden.--SVL Bewertung 13:27, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Oedberg (Lemma gesperrt)

ein Skihang ist kein Ortsteil und daher nicht relevant --212.202.113.214 12:40, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gratogel (gelöscht)

mit über 100 Teilnehmern sicher nicht relevant --212.202.113.214 13:37, 28. Dez. 2006 (CET)}}[Beantworten]

Artikelauszug: „Gratogel (gegründet 2000) ist ein freies Foren-Rollenspiel in einer keltisch orientierten Fantasywelt ....“ Kann hier leider auch keine relevanten Merkmale erkennen. Löschen.--SVL Bewertung 13:41, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gelöscht --jergen ? 13:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Golo Weber (schnellgelöscht - Lemma gesperrt)

stark POV und relevanz fraglich -- Spongo 13:38, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

War kurz zuvor schon schnellgelöscht worden, und jetzt wieder. --Voyager 13:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Themendiskussion/Kein Firmenlogo und Werbung auf der Hauptseite (erledigt, verschoben, nun Benutzer:Taube Nuss/Kein Firmenlogo und Werbung auf der Hauptseite)

Die Seite dient nicht der Erstellung einer Enyzklopädie und ist maximal im BNR zulässig (WP:LR). Zudem ist die Seite kontraproduktiv für die Finanzpolitik der Wikimedia Foundation, die nun einmal die Plattform für Wikipedia bietet. -- Bapho 13:38, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Diese Seite hat sehr wohl eine Existenzberechtigung, greift sie doch ein Thema auf, was die Leute bewegt. Die Argumentation, dass sei kontraproduktiv, ist so etwas wie ein Maulkorb für die Wikipedianer. Nach dem Motto: Halt den Mund oder du kannst gehen. --Taube Nuss 13:44, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Behalten! --Nutzer 2206 13:49, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion (eigentlich ein verkapptes Meinungsbild) betrifft sicherlich community life, weil sie die Wikipedia-Grundfeste tangiert bzw. angreift. Dennoch dient die Themendiskussion nicht dem Aufbau der Enyzklopädie Wikipedia. Ich weiß, worauf Du hinauswillst. Die Regeln für Löschdiskussionen sprechen aber eine andere Sprache − mal sehen, was die anderen meinen. Bapho 13:50, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Schnellöschen. --Hansele (Diskussion) 13:51, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kriiiieeeeeg! Wooohooo! Einself! Panik und Hysterie! 84.150.246.171 13:53, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Thema wird ausgiebig mittels des durch das Wort verdoppelt verlinkten Textes erläutert. Ich verstehe, das ausser dem Zeigen des Logos, das übrigens nicht auf die Firmenhomepage führt, keine Gegenleistungen von der Wikipedia erwartet werden.
Seit doch froh, das jemand alle Spenden verdoppelt! --212.202.113.214 13:53, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen Es gibt Projekt-Entscheidungen und Entscheidungen, die weiter oben stattfinden. Jeder darf den gesamten Wikipedia-Inhalt nehmen und woanders weiterarbeiten, wenn ihm dies nicht passt. Über NPOV kann man auch nicht in der deutschen Wikipedia diskutieren. Und: Je mehr die "einfachen Leute" spenden, desto weniger braucht man Unterstützung von Firmen. Es steht aber jedem frei, diese Diskussion irgendwo in einem Forum / Blog weiterzuführen. Es muss ja nicht hier sein. --Mbimmler 13:56, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jeder Behaltenwoller hat mindestens 10 Prozent seines Einkommens zu spenden, ansonsten löschen. Liesel 13:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich sag mal: 7 Tage. Viel Spaß ;) --Grüße, Auke Creutz um 13:58, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich hab der Tauben Nuss vorgeschlagen, ein MB zu machen. Das kann natürlich dauern bis es steht, bis das Bild da ist und dann, ja dann kann die MB-Ermittlung mangels Relevanz (weil die Aktion ja vorbei ist) wieder gelöscht werden. Und alle haben einander lieb und müssen nicht aufeinaner loshacken. Ansonsten bis dahin Löschen. Aber so eine Demo vor dem Wikipedia-Hauptquartier wäre schon was feines. Wenn Virgin ein Charterflugzeug zur Verfügung stellt, bin ich sofort dabei und male auch ein ganz buntes, lustiges Banner! --Hubertl 14:00, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Sehr schön :-) Wir können ja - unabhängig von dieser Seite - so ein Meinungsbild starten, nur weiß nicht mehr, wie so was geht. Einer muss den Anfang machen. --Taube Nuss 14:03, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Jaa! Ich würde auch in die Wärme mitfliegen. --Grüße, Auke Creutz um 14:07, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich liebe diese herrlich sinnlosen Diskussionen. --Voyager 14:15, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Themendiskussion unglaublich öde Kampagne wurde nach Benutzer:Taube Nuss/Kein Firmenlogo und Werbung auf der Hauptseite verschoben. Bitte dort weitermachen. --Polarlys 14:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schwupps, wieder eine kritische Seite weniger :-) --Taube Nuss 14:28, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ach, die liebe Zensurkeule. Wie du vielleicht festgestellt hast, wurde die betreffende Seite nicht gelöscht, sondern zu dir verschoben, diese Verschiebung tut potentieller Prominenz keinen Abbruch – ich habe alle Links angepasst. Meine persönliche Meinung zum Thema spielt dabei keine Rolle. -Polarlys 14:37, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wieso? Sie ist doch noch vorhanden. Aber verdammt, ich sagte doch 7 Tage! Hier wird einfach überall über die Köpfe der Gemeinschaft hinweg entschieden! Ich protestiere. --Grüße, Auke Creutz um 14:31, 28. Dez. 2006 (CET) (Wer den Sarkasmus suchet, der findet!)[Beantworten]
Na klar ist sie noch vorhanden, auf meiner Unterseite. Eigentlich müsste jemand noch einen Sperrantrag stellen, damit ich diese Seite nicht bearbeiten kann :-) --Taube Nuss 14:33, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Besser löscht man sie gleich, .. denn Wikipedia ist ja kein Webspaceprovider ;) Am besten beäugst du die Aktion nochmal neu und suchst Stellen, wo du dich und deine Kritik konstruktiv und mit einer gewissen Resonanz einbringen kannst. Wenn das mit dem Logo auch mit anderen „Organisationen“ weiter fortgesetzt wird, kannst du ja ein Meinungsbild zur Widerspieglung der Haltung der Wikipedianer dazu durchführen. Dann würden wir unsere Meinung nochmals kennen, ändern würde es aber nichts. Ich denke, die Foundation bemerkt, dass die Wellen doch stellenweise recht hoch schlagen und sie weiß, dass sie von uns lebt. --Grüße, Auke Creutz um 14:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hm, wer sagt denn, dass die Foundation nicht wie unsere deutschen Politiker ist? Diese leben zwar vom einfachen Pöpel (ohne Bürger keine Steuern, keine Diäten, keine Luxusbüros), kümmern sich aber nicht sehr um ihn... -- ChaDDy ?! +/- 17:53, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Du könntest dir zum Beispiel die Mühe machen, den Finanzbericht zu lesen. Aber wie bei unseren Politikern alle meckern, aber keiner liest sich die Haushaltspläne und Jahresrechnungen durch. Liesel 18:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ach Liesel, schon mal was von Ironie gehört? -- ChaDDy ?! +/- 18:23, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Seit ich meinen von der Foundation finanzierten Porsche in der Garage stehen habe, bin ich völlig ironiefrei. Liesel 18:36, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Einen Porsche? Aber sonst geht's denen gut? Mir wollten sie gerade mal das Studium finanzieren … --G. ~~ 21:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Naja für's Studium war es schon zu spät. Und statt der gewünschten '73er Corvette hat man mich mit Porsche abgespeist. Liesel 22:19, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wahrscheinlich hat Porsche den höheren Spendenbeitrag gezahlt. Und Gardini, du solltest mal ein ernstes Wörtchen mit den Jungs und Mädels von der Foundation reden, so geht das ja nicht. -- ChaDDy ?! +/- 23:09, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lemma erfüllt keins der Relevanzkriterien für lebende Personen. Ein Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde würde noch keine Relevanz herstellen, aber die im Artikel und auf der verlinkten Selbstdarstellungsseite aufgestellte Behauptung, Peter Moreno sei dort sechzehn Mal eingetragen, ist zudem falsch. Die Person findet sich in der Ausgabe 2007 kein einziges Mal. --Wikipeder 13:47, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Den einzigen "Moreno", den ich im Guinnessbuch der Rekorde (2000) finden konnte, ist Juan Moreno aus den USA. Er ist der erfolgreichste Taekwondo-Kämpfer (aller Zeiten). Jedoch hat er nichtmal in der englischen Wikipedia einen Eintrag.
Peter Moreno hingegen hat zwar bei Google sehr viele Einträge, ist aber imo nicht relevant. Vielleicht müsste man hier den "öffentlichen Bekanntheitsgrad" überprüfen. --Toffel 18:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Postautomat (erledigt, URV)

kein enzyklopädischer Artikel, außerdem gibt es diesen Automaten wohl noch gar nicht, der müsste erst noch erfunden werden Dinah 14:03, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, sondern eine Patentanmeldung mit ein wenig Gezank drumrum, darum löschen -- KRanseier 14:12, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ohnehin Urheberrechtsverletzung. --Grüße, Auke Creutz um 14:14, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich zweifele an der Relevanz eines Doppelgängers von dem eigentlich nichts bekannt ist. Quellen fehlen Vollständig, die Bildbenennung widerspricht dem Text --ranas disk 14:07, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel über einen Doppelgänger Hitlers, von dem man annahm, er heiße Gustav Wehler, was aber nicht zutrifft... -- Toolittle 14:19, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - Nicht mehr als heiße Luft. So wird das nix. --Kässpätzle 14:30, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Spekulation ohne Quellenangabe. löschen --Martin Roell 16:00, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In der englischen Wikipedia (ich weiß, dass die andere Ansprüche haben) steht er ja auch (ich glaube das ist die Quelle). Außerdem steht es im englischen Artikel Political decoy (Politischer Lockvogel). Auch in Anbetracht der Resonanz im Internet (vor allem hier) würde ich sagen, dass die einzige Spekulation hier der Name des Doppelgängers ist, der Mord und dessen Ziel aber auf Tatsachen beruht. Ich wäre hier eher für behalten, wobei ich sagen muss, dass mir das so auch nicht richtig gefällt. Also löschen und woanders eingliedern. --Toffel 18:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde tw. vom englischen Wikipedia übernommen. Ev. move to Adolf Hilter, Abschnitt Trivia...?

Artikel kam zusammen mit der Promotion eines Artikels "Tinnitus-Ratgeber". Die beiden Bücher des Autors sind in einem Vanity Verlag erschienen. Möglicherweise sagt auch seine Homepage etwas über die Relevanz dieses Autors. --Logo 14:10, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Den Bgriff "Vanity-Verlag" kannte ich noch gar nicht. Die WP:RK sind somit verfehlt - löschen -- Hgulf 14:32, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

WP:NPOV, Relevanzloser Wahlkampfspruch, Sachlichkeit "Aufgrund der Kampagne gewann..." fraglich -- KRanseier 14:21, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - Worterfindung. Keine Relevanz erkennbar. --Kässpätzle 14:24, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Als Relevanzlos würde ich das nicht bezeichnen, google findet einiges [3], der Begriff war damals auch in aller Munde und mit ein Grund das die Stimmung kippte. Daher bin ich für behalten. --Mal 14:28, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Zeigt in etwa dieselbe Relevanz wie Ich will wählen. POV kann beseitigt werden. -- Pionic !? 14:29, 28. Dez. 2006 (CET) hierher verschoben von Stefan64[Beantworten]

Die Wendung ist fast schon historisch (wertvoll). Behalten. --Nutzer 2206 14:34, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wo soll das ganze nur hinführen... Bierdeckelsteuer ??? --Kässpätzle 14:36, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich kann trotz kurzzeitiger Verwendung des Begriffs im Wahlkampf keine ausreichende enzyklopädische Relevanz erkennen. Der in Artikel angegeben Weblink unterstreicht eher die Irrelevanz. Auch ist die Bahauptung, dass durch diese Kampagne die SPD den Vorsprung der CDU verkürzte, bislang eher eine unbelegte Spekulation des Autors. Löschen. --Talaris 14:45, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Naja was spricht gegen eine Relevanz nur weil es bereits andere Artikel mit ähnlichen Werbe- Begriffen gibt. --Mal 14:47, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Sachverhalt einmal korrigiert. Jetzt halte ich den Inhalt für einigermaßen NPOV. Das Lemma ist aber dennoch wenig zielführend. Wenn wir für jeden Wahlslogan (insbesondere die richtig schön unsachlichen...) ein eigenes Lemma anlegen, haben wir die englischsprachige wikipedia bald eingeholt (was die Zahl der Artikel betrifft). Wenn das Thema relevant ist, gehört es nach Bundestagswahl 2005#Wahlwerbende Parteien.Karsten11 15:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich stimme Karsten11 zu, als eigenes Lemma ist das nicht sinnvoll. --Catrin 17:15, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich finde die Relevanz äußerst fraglich. Deswegen möchte ich mich mjeinen beiden Vorgängern anschließen. --Kult 18:35, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe das Fazit herausgenommen (Spekulation) und etwas umgestellt. Warum denn nicht behalten? Magdeburgisieren habe ich auch vor kurzem erst gelernt, obwohl das noch länger zurück liegt und weniger Menschen betraf. (Ja, ich weiß: Keine Vergleiche anstellen - pardon.) Klugschnacker 21:29, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine ausreichende Relevanz. Da nur eine Frontend für RRDtool dort einarbeiten. --Kässpätzle 14:22, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe hier vornehmlich Werbung. Relevanz kann ich nicht beurteilen. So jedenfalls löschen.--SVL Bewertung 17:47, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist eine schlechte 1:1-Übersetzung aus der englischen Wikipedia und müsste dringen überarbeitet werden. --Gronau 19:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lydie Auvray (URV, hier erledigt)

War gerade schon gelöscht (dank SLA), jetzt wieder da und umfangreicher, klingt stark nach Werbetext, möglicherweise sogar URV. Da ich wenig Lust habe, andauernd SLA zu stellen, jetzt LA. Jemand müsste die Infos rausziehen und anhand dessen den Artikel überarbeiten oder aber löschen und sperren. --Nutzer 2206 14:31, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Was is los ? Wer löscht hier die Lydie ?? (nicht signierter Beitrag von 80.144.181.77 (Diskussion) Hgulf 14:37, 28. Dez. 2006 (CET))[Beantworten]

Ist eigentlich schnelllöschfähig. Keinerlei Artikel erkennbar. --Mal 14:38, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ganz sicher relevant, aber leider copy&paste von [4]. Daher URV, hier erledigt. Stefan64 14:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Oder auch hier - Eine ganz schlchte URV dazu noch! Löschen --Kässpätzle 14:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hm, ich arbeite beim Musikverlag von Lydie Auvray .. . . sollte das ins web stellen, nun gut, dann vielleicht 'n andermal. Tüss

Hmmm, da hast du wohl etwas missverstanden, du solltest sicher eine Website für Lydie Auvray erstellen, dafür hat dich dein Arbeitgeber sicherlich auch bezahlt. :) --ahz 14:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

... falls es nicht irgendein armer Vertreter der "Generation Praktikum" ist. ;-) Stefan64 15:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein, eine Vertreterin der armen Auszubildenden :)) und ich übe das noch mal! Kommt gut ins neue Jahr ;) bis denn

Leonardo de Deus Santos (erledigt, redirect)

Der Artikel ist bereits unter dem Lemma Dedé weit ausführlicher vorhanden. Er beinhaltet soweit ich das überblickt habe keine neuen Informationen. Er ist redundant und kann gelöscht werden. Einzig die Frage nach dem Lemma könnte hier gleich mit entschieden werden. Ein Redirect wäre meines Erachtens sinnvoll. Besser noch der Artikel Dedé wird auf dieses Lemma verschoben. Grund:Die Google-Suche Leonardo Dede führt zuerst zu dem hier zur Löschung vorgeschlagenen Artikel. Erst später erscheint das Lemma Dedé. Gruß Wanduran 14:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dedé ist ganz klar das richtige Lemma. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen Pelé unter Edson Arantes do Nascimento anzulegen. Redirect zu Dedé und eventuell zusätzliche Informationen in den richtigen Artikel übertragen. Baschti23 14:45, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Da magst du Recht haben, aber ein Redirect anlegen damit es kein Wiedergänger wird. Wanduran 14:50, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal die wenigen zusätzlichen Infos übertragen, sodass der Artikel gelöscht werden kann. Gruß Wanduran 14:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab mal den redirect gesetzt. --Tom md 16:54, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

redirect gefixt :-) und damit sollte sich das erledigt haben. -- southpark Köm ? | Review? 17:00, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

War ein SLA, der von mir in einen Löschantrag umgewandelt wurde. Meiner Meinung nach ist der Verein klar relevant, da ehemaliger Erstligist, Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft, Oberligist etc. Daher, ganz klar behalten! Baschti23 14:40, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wo hat Helmut Rahn 1950/51 gespielt? Behalten. --Talaris 14:55, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, eindeutig relevant. --ahz 14:56, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, aber so was von klar. --Thomas 15:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, aber eindeutig. --Taube Nuss 15:09, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bleibt gemäß WP:RK. --Polarlys 15:26, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

artikel minderer qualität, die in der versionsgeschichte angegebene quelle lässt nichts gutes erahnen. -- gruß, Kookaburra sits in the old gum tree 14:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Inhaltlich deckt sich der Artikel mit ARTE, hiermit, hiermit deckt sich mit den Artikeln Noreia (Noricum), Kimbern und Teutonen. Lediglich der Ort des Geschehens scheint nicht so gesichert zu sein. Insgesamt genügt die QS vollauf.--Kriddl 14:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, auf alle Fälle 7 Tage. Versuche mal was über die Schlacht zu finden und anständige Quellen einzubauen (Kriddl hat ja schon mal gegoogelt). Denke Relevanz ist gegeben aber der Artikel ist natürlich so nicht das Wahre (Fein ausgedrückt)! Beste Grüße --Punktional - SüdkurvenAbrissDepression 17:33, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe mal die Anzahl der Rechtschreibefehler reduziert. Der Artikel ist immer noch schwach, vor allem fehlen Quellen. Mbdortmund 19:50, 28. Dez. 2006 (CET) --[Beantworten]

Scheint mir auch eher ein Fall für die QS zu sein. Geht Arte als Quelle? Bobo11 20:53, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine WP-Relevanz erkennbar. Es sei denn, das Photo reicht hierfür aus. --Flann 14:49, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eines von Millionen bedauerlichen Opfern der NS-Zeit. Allein der Tod macht das Kind kaum relevant. --ahz 14:54, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Keine Relevanz erkennbar. --EinKonstanzer 20:26, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Geschichte hinter einem bekannten Foto, hmmm. Über das Mädchen und ihre Geschichte gibt es wohl ein dünnes Taschenbuch, in Deutschland allerdings noch nicht erhältlich (2005 in England erschienen). Der Autor, Aad Wagenaar hat wohl noch nichts anderes veröffentlicht, so dass keine Einarbeitung in den Autorenartikel möglich ist. Ich finde es schade, aber ich denke, das wird nicht reichen. neutral --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 20:15, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

War mit der Begründung "Hä?" in der QS. Die gleiche Begründung passt auch auf einen LA.Karsten11 15:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Falls es einen "Shared Value Prozess" gibt, erklärt der Artikel ihn nicht. Drin steht nur eine dünne Begriffserläuterung mit unvollständiger Quellenangabe. löschen --Martin Roell 15:47, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Mini-Stub, der jeden der mit Wirtschaft zu tun hat, das Gebiss klappern läßt. Otto Normalverbraucher bleibt ratlos zurück. Löschen.--SVL Bewertung 17:38, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schließe mich Martin Roell an. Das ist für mich totaler Kauderwelsch. Dringend überarbeiten, sonst löschen. --Toffel 18:54, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Rechtschreibfehler im Lemma, völlig unverständlicher und kurzer Artikel -> Löschen --Gronau 19:06, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"Hä?" hätte auch einen SLA treffend begründet. Gibt es hier irgend jemanden, der daraus auch nur ein klitzekleines Informatiönchen ziehen kann? Ich glaube nicht. Und daher mach ich mir auch nicht die Mühe, der R-Fehler im Lemma per Verschieben auszubügeln. --P. v. Quack 19:15, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Emotion F.G. Steiner (erledigt, schnellgelöscht)

Eine Werbeanzeige und nicht ansatzweise ein Artikel --ahz 15:29, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Huiii, da hat der Autor aber nicht ALLES RICHTIG GEMACHT, auch wenn er sich den Text womöglich von der Seele gerissen hat... -- Toolittle 15:44, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Google gibt keine Hinweise auf Relevanz her. Der Pressespiegel auf der Website [5] ist ein bisschen dünn. löschen --Martin Roell

Das ist kein Artikel, sondern eine unformatierte Zumutung. So löschen, gern auch schnell. --P. v. Quack 19:18, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gehört aus der Wiki gerissen, aber schnell.--Parpan05 20:46, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Spam schnellgelöscht. --Lung (?) 22:45, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag. -- Zinnmann d 15:41, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen Weder Wörterbucheintrag noch korrektes Lemma. --Kässpätzle 16:58, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"... Der Begriff geht auf keine Textstelle im Koran oder in der Sunna zurück. Sie ist vielmehr eine Auslegung der Rechtsgelehrten." Paßt wohl eher ins Islam-Wiki! --> Löschen --EinKonstanzer 20:19, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/28. Dezember 2006#Darul-Islam (Selber Artikel, nur mit großem I) -- KRanseier 21:31, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die genannten Testverfahren gibt es. Sie sind relevant. Dieser Artikel ist jedoch Theoriefindung. --Martin Roell 15:44, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar ("Video- und Bildportal", 2005 gegründet). --rdb? 16:12, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - Textwüste unterhalb der Relevanzschwelle. --Kässpätzle 17:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist hier nicht zu erkennen - Werbegeschwurbel dafür um so mehr. Löschen.--SVL Bewertung 17:36, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann mich nur anschließen. Löschen --Gronau 18:57, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, eindeutig relevant. sevenload ist die Nr. 1 bei den Bloggern in Deutschland und verdient einen Eintrag. sagt 80.135.152.204 - hier nachgetragen von --P. v. Quack 19:24, 28. Dez. 2006 (CET) [Beantworten]

Deja vu: (1.) unsignierter Beitrag (2.) einer IP (3.) ohne jedes Argument. So oder so löschen aus den von den Vorpostern genannten Gründen. --P. v. Quack 19:24, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht löschen Ich nutze sevenload und ich finde das ist eine sehr gute Web 2.0 Plattform. Man sollte es auf keinen Fall löschen.--Benutzer:X-Side

*kicher* Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...--P. v. Quack 19:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht löschen. Sevenload ist das größte deutsche Videoportal und bietet auch noch mehr Funktionen als vergleichbare Webseiten wie YouTube oder Google Video, die bei WP aber auch einen Artikel haben. Und der Artikel soll keine Relevanz haben? Blödsinn. Der Artikel wurde inzwischen erweitert, dank einer Kampagne auf Sevenload zur Erhaltung des Artikels. --84.144.68.231 19:48, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel steht ja auch erst in den Startlöchern und wird sich sicher noch entwikeln, so schnell über eine Löschung nachzudenken finde ich falsch. Sevenload hat sicher einen Eintrag bei Wikipedia verdient, deswegen Nicht löschen --Benutzer:Chilly-the-Hit 20:0, 28. Dez. 2006 (CET)

Relevanz nicht erkennbar (Gründerin des Entfaltungsforums, 2005...; "seit 1999 tätig als hellseherische Unternehmens- und Lebensberaterin"). --rdb? 16:13, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - Werbung/Keine Relevanz --Kässpätzle 16:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nette Selbstdarstellung - gewürzt mit einem Haufen Werbuing. Löschen.--SVL Bewertung 17:34, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist auch SLA fähig, oder? --Nolispanmo 17:58, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Jupp. Aber nicht von mir ... :-) --P. v. Quack 19:38, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Desone UGScrew (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar ("ein münchner Graffiti- und Streetartgenie der Gegenwart"). --rdb? 16:13, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gelöscht. --Polarlys 16:17, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Heinz-Georg Stöhs (gelöscht)

alles ehrenvoll, aber erkennbar an der Relevanz vorbei --FatmanDan 16:15, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es reicht aus , wenn dieser Kommunalpolitiker im Telefonbuch steht, das hier soll eine Enzyklopädie sein. Löschen --ahz 17:08, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Irrelevant. Löschen Karl-Heinz 17:11, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eher löschen, als behalten! Leider RK ganz weit verfehlt. --Punktional - SüdkurvenAbrissDepression 17:27, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unterläuft als Stadtrat die R-Hürde meterweise - löschen.--SVL Bewertung 17:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kilometerweise. SLA. --P. v. Quack 19:44, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA (Dummes Geschwafel- Familiennamen aus der Varusschlacht) mit Einspruch. --Polarlys 16:16, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Einspruch stammte von mir und ich bin auch für löschen, wenn da nicht mehr kommt, aber für einen SLA war mir das dann doch "nicht schlimm genug". --Mogelzahn 16:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Sehr schwach.... 7 Tage --Kässpätzle 17:01, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wirres Geschwurbel und Theoriebildung --ahz 17:06, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Absatz zwo und vier sind in der Tat etwas unbedarft. Die Friesen haben in der Varusschlacht ja nicht mitgemacht, also ist die friesische Herkunft widerlegt. Sehr stringent gedacht. Aber natürlich argumentativ nicht haltbar, da die Familiennamen erst über tausend Jahre später etwa im 12. Jahrhundert entstanden sind. So doch eher löschen. --::Slomox:: >< 23:08, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Vorkommentare hätten allerdings etwas freundlicher ausfallen können, da der Artikel zumindest mit gutem Willen angelegt worden zu sein scheint. --::Slomox:: >< 23:13, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also der Stil des Textes wirkte für mich stark URV-verdächtig, und in veraltetem Deutsch geschrieben. Darum hab ich Geogen angeworfen. Laut diesem Programm ist Wigger ein überdurchschnittlich häufig vorkommender Familienname. Somit ist das Lemma als solches erstmal relevant. Keine Ahnung, warum in letzter Zeit einfach LAs gestellt werden, und nicht in fehlerhaften Artikeln korigiert wird. Hab das mit der Varrusschlacht rausgenommen, und die Häufigkeit zugefügt. So zumindest ein ordentlicher Stub. Behalten-OS- 23:24, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Furanol (erl. jetzt urv)

reine produktbeschreibung, wahrscheinlich urv (konnte nix finden) -- gruß, Kookaburra sits in the old gum tree 16:16, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

da war wohl einer gleichzeitig mit mir...--gruß, Kookaburra sits in the old gum tree 16:18, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In Erwartung eines brasilianischen Softpornos oder wenigstens einer lasziven Samba-Variante bitter enttäuscht :->, habe ich mir den Artikel trotzdem angeschaut, bin aber nicht schlau draus geworden. Ist das nun die Beschreibung einer Kampfsportart mit allen Regeln und Gewichtsklassen, ist das die Beschreibung eines (lokalen?) Karlsruher-Kampfsportturniers; oder sind das die Gewichtsklassen und Regeln für ein Karlsruher Kampfsportturnier ? Da weder en noch pt diese Sportart zu kennen scheinen, vermute ich letzteres und stelle LA statt QS. --Gf1961 16:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Submissao ist ein Turnier - kein Kampfsport! Wie im Artikel steht kaempfen Personen aus verschiedenen Stilrichtungen gegeneinander. --KarlVonBaden 10:51, 28. Dez. 2006 (GMT-5)

alles was wichtig wäre (teilnehmerzahlen, bekannte teilnehmer, zuschauerzahlen, überregionale aufmerksamkeit etc.) enthält uns der artikel auf jeden fall vor. so sieht das ein bißchen nach abschlussball der tanzschule aus, nur dass die bei submissao weniger nett zueinander sind :-) -- southpark Köm ? | Review? 16:58, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dann ergaenz sie doch? Ich habe die Zahlen nicht und moechte nichts erfinden. 2006 waren ca 100 (!) Kaempfer anwesend. Uberregionale Aufmerksamkeit findet es in der Kampfsportszene, z.B. in Submissão 3 auf ADCC News (Abu Dabi Combat Club, eines der groessten/wichtigsten Turniere der Welt) und Tatame (brasilianische Szene Seite). --KarlVonBaden

als eizelnes Turnier mit der Teilnehmerzahl sicher irrelevant, kann man je beim entsprechenden Kampfsport (es gibt ja erst für einen der beiden betroffenen enen eigenen Artikel!) einbauen. Dann hier löschen der Karlsruher --FatmanDan 17:22, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ja wenn es eine Liste mit Grappling-Turnieren gaebe koennte es da "reingeschmolzen" werden. Gibt es aber nicht. Den Begriff der irrelevanz sehe ich skeptisch.
betitelte Kaempfer 2006: Michael Hockenjos (Deutscher Meister BJJ und Submission Wrestling);

Franco de Leonardis (UGC Champion 2004 u. 2005); Christoph Schadek(ehrfacher Lock & Choke Champion, Vize Deutscher Meister BJJ/SW); Radek Turek (2-facher Champion UGC 2005, Vize-Champion Copa do Budokan 14th); -- KarlVonBaden 11:45, 28. Dez. 2006 (GMT-5)

ja sind wir denn hier bei Wikipardy? -- southpark Köm ? | Review? 19:17, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifle die Relvanz des Herren, selbst bei Fernsehauftritten.--Catrin 17:07, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Irrelevant, Löschen --ahz 17:09, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich kenne Herrn Wagner, aber wer ist Pavarotti (aus der Reihe: erwartbare Scherze). Nein, im Ernst: löschen, sonst tauchen morgen die ersten Bushido-Doubles auf (und davon gibts bestimmt Tausende) --FatmanDan 17:13, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Talent wage ich nicht anzuzweifeln. Die enzyklopädische Relevanz aber schon. Löschen. --Uka 18:29, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Stimmt... er ist so gut, dass er samstags schon als Caruso auftritt ;o) Schwanengesang --DasBee 18:56, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hatten wir nicht neulich so ein Lara Croft-Double, das immer wieder gelöscht wurde zunächst wegen Irrelevanz und dann als Wiedergängerin? Egal. Hier besteht allenfalls ein Interesse an ihm wegen einer äußerlichen Ähnlichkeit mit einer anderen, wenn auch relevanten, Person. Eine eigene Relevanz besteht darüber hinaus nicht. Löschen--Kriddl 20:24, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dritter Platz in einer RTL-Sendung. War's das? löschen--Parpan05 20:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erwähnung der Unternehmens bei Virgin Group reicht m.E. eine eigenen Relevanz ergibt sich au dem Artikel nicht. --Catrin 17:10, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In vorliegender Form zudem ein reiner Linkcontainer. Relevantes bei Virgin Group mit erwähnen - anschließend löschen.--SVL Bewertung 17:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Für die mindestens 60.000 US-$ wird sich doch jemand finden, der das überarbeitet und ausbaut, oder? - sonst löschen. --Kawana 19:47, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist nichts weiter als ein Wörterbucheintrag (Auch in der QS besprochen). Sollte es keinen Maßstab zur Beurteilung geben, löschen. Gruß, --Mk-fn 17:30, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

oder wie Cum laude umleiten.Karsten11 18:21, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Was aber selbst ein Redirect auf Promotion (Doktor) ist; besser dort einarbeiten und dies Lemma dahin leiten. --DasBee 19:00, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit Auszeichnung ist ein Examensprädikat. Das sollte schon erläutert werden. An Musikhochschulen wird es für überragende Leistungen verliehen. Eine Umleitung zum Dr. fände ich nicht sinnnvoll. Musiker promovieren in der Regel nicht. Ich plädiere für behalten aber unbedingt ausbauen.

Musicologus 21:36, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie bereits in der QS geschrieben: Mit Auszeichnung geht weit über den akademischen Bereich hinaus. Produkte, Unternehmen... so ziemlich alles kann Mit Auszeichnung sein der Begiff ist nicht geschützt. Wenn man sich auf das Examensprädikat einschränken will muss das Lemma geändert werden. --ranas disk 21:56, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vielleicht arbeitet man das Lemma hier ein: Schulnote. Sehr gut führt als Weiterleitung auch dahin. Vielleicht eine Weiterleitung von Mit Auszeichnung nach: Schulnote. Das Lemma Schulnote finde ich auch nicht passend. Da sind auch die Promotionspraedikate drin. Vielleicht verschiebt man Schulnote nach Prädikat (Note).

Musicologus 23:14, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Sachbuch und der Kauf von 3000 Büchern begründen keine Relevanz. --Eynre 17:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mini-Lebenslauf in Essay-Form. Relevanz geht aus dem Artikelchen nicht hervor. Löschen.--SVL Bewertung 17:45, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zakopower (erl. bleibt)

Keine Relevanz gegeben... --Nolispanmo 17:47, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich finde doch --FatmanDan 17:50, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Weil's zu der CD Treffer bei google gibt, bedeutet es das die Auflage > 5.000 ist? --Nolispanmo 17:57, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
kein Streit; es bedeutet jedoch zumindest nicht das Gegenteil --FatmanDan 18:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
wieso Streit, wir streiten doch gar nicht :-) Wenn die Band relevant ist, ziehe ich den LA sofort zurück, geht halt aus dem Artikel nicht hervor --Nolispanmo 18:08, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Nachweis einer Auflage > 5000 ist regelmäßig nicht zu erbringen, da Verkaufszahlen normalerweise nicht veröffentlicht werden. Daher ist bei Nutzung normaler Vertriebswege (kann ich hier nicht prüfen) generell das Überschreiten der 5000er-Marke anzunehmen, soweit es keine gegenteiligen Anhaltspunkte gibt oder eine konkrete Stückzahl unter 5000 nachgewiesen wird. Behalten. MBxd1 18:12, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
gut, dann ich ziehe den LA zurück --Nolispanmo 18:18, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschfähiger Wörterbucheintrag, die Symptome gehören in die Krankheitsartikel, die sucht sowieso niemand unter diesem Stichwort. Markus Mueller 18:22, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nun mal nicht so hektisch... SLA-Kriterien sind IMHO nicht erfüllt, und aus dem Lemma könnte man notfalls einen Redirect auf Zeitmanagement machen. --DasBee 19:06, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

' Das Thema ist relevant, der Artikel kurz, aber nicht schlecht. Behalten. --Forevermore 20:14, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

IMHO ist dieser stub alles andere als gut, das ist eine Aneinanderreihung von Trivialem und ein bisschen Medizinischem, in dieser Form nicht wirklich erhellend. Wesentlich relevanter ist ein Begriff wie Stress und den haben Hektiker ja im Allgemeinen, dafür braucht man aber diesen Artikel nicht. Mit Zeitmanagement hat Hektik aber beim besten Willen nichts zu tun --Dinah 20:21, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Begriff würde einen Artikel unter diesem Stichwort rechtfertigen, aber nicht diesen. 7 Tage ↗ nerdi disk. \ bewerten 23:30, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lemma passt nicht, Textwüste, Artikel stellt SO kaum mehr als ein Linkcontainer dar -- KRanseier 18:25, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eigenwerbung, kann man in die Rundablage aussiedeln. --DasBee 19:08, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA-fähige Werbung! Lematisch außerdem nicht brauchbar, da belibige Begriffsbildung. --> Löschen

Zugunsten des weitaus geläufigeren Schmerzensmann (als Hauptartikel zu verschieben, dann bitte umgekehrt redirect.) --Nebukatnezar 18:55, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein LA für dieses Problem scheint mir die falsche Wahl. --Hans Koberger 19:26, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Soll ich den Artikel verschieben? --Toffel 19:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bin ich anderer Meinung. Erbärmdebild ist das korrekte Lemma, Redirect sollte so bleiben. --Markus Mueller 19:46, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Im Lexikon der christlichen Ikonographie verweist Erbämdebild auf Schmerzensmann (lt. Henriette), drum hab ich die Lemmas getauscht. --Hans Koberger 19:57, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Oh, wenn das LCI das so sieht, dann habe ich mich geirrt. --Markus Mueller 20:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Lemmas getauscht, erledigt. --Hans Koberger 19:57, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Stub legt seine Relevanz nicht dar und erfüllt damit eigtl. die Kriterien für eine Schnelllöschung. Markus Mueller 18:56, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Welche der Kriterien für einen SLA sind hier eigtl. erfüllt? Behalten und ausbauen. --DasBee 19:11, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das sage ich Dir gern: Wikipedia:Schnelllöschantrag#Kriterien für eine Schnelllöschung: „Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben“. Ich habe aber stattdessen einen LA gestellt, um die Relevanz klären zu lassen, auch wenn ich nicht glaube, dass eine besteht. --Markus Mueller 19:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - Keine Relevanz. Werbung. BSD-Lizenz, GPL, ... hilft auch nicht weiter. --EinKonstanzer 20:13, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eigentlich vertikales Labret-Piercing, somit schonmal das Lemma fraglich. Außerdem steht das irgendwie schon länglicher unter Labret-Piercing und kann auch dort bleiben. -- Harro von Wuff 19:03, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ACK, Harro von Wulff, löschen.--SVL Bewertung 21:30, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel, nicht einmal ein brauchbarer Stub. Besser Platz machen für jemanden, der über den Mann was schreiben kann und vor allem will.--Xquenda 19:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Und auch hier gäbe es einen leicht verwurstbaren Artikel in der englischen Wikipedia. --Gf1961 19:44, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Manecke stellt regelmässig gute Artikel ein, da kommt sicher nochwas. --Gf1961 19:56, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Allein der Glaube daran fehlt mir, wie ich weiter oben schrieb: Ein Satz, der die Berufsbezeichnung und Herkunft der Person nennt, ist weder ein Artikel, noch ein brauchbarer Stub. Löschen, damit nicht noch mehr von der Sorte Germaine Dulac u.a. monate- und jahrelang in diesem Zustand hier rumliegen und wegend des blauen Links niemand mehr merkt, dass eigentlich der gesamte Artikel noch geschrieben werden müsste.--Xquenda 20:49, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Soooo, hab den Artikel mal, in pucto Leben, ausgebauet, sollte IMO als wirklich durchgehen Artikel. mfg ________ Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe die Relevanz nicht gegeben. --84.166.100.119 19:08, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz für einen eigenen Artikel, soweit ich das beurteilen kann. Wird ja auch schon in Virgin Group erwähnt und sollte höchstens da ausgebaut werden. --MiKo ʎ 19:16, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
So sehe ich das auch. --> Löschen --EinKonstanzer 20:10, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Dieses ist eine Haupt-, internationale Nächstenliebe. Unterhalt. -- Zanimum 19:20, 28. Dez. 2006 (CET)
Wir werden doch hier nicht anfangen Sponsoren unnötig hochzuloben?! Sehe durch den Artikel keine Relevanz. löschen (Was bedeutet der Beitrag meines Vorredners?) --Chrisqwq 19:24, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die zahlen mindestens 60.000 US-$ ... also sind die auch relevant. behalten. --Kawana 19:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
genau die Argumentation beunruhigt mich... --Chrisqwq 19:46, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Genau die Art von Trollerei habe ich erwartet. Löschen -- IN Madde 20:38, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen,es isg schon schlimm genug, dass man sich jetzt in Wikipedia "einkaufen" kann, das muss nicht auch noch gehuldigt werden!Pettre 20:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ab in die Tonne, möglichst schnell. Sowas gefällt mir überhaupt nicht, es beunruhigt mich. --Michael S. °_° 21:00, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe den ganzen Tag darauf gewartet, dass dieser Artikel endlich entsteht. Durch die Sponsor-Aktion zugunsten der Wikimedia-Foundation, die wohl nicht verwerflich ist, erhielt diese Organisation so viel mediale Aufmerksamkeit (wenn auch nur elektronische), dass dadurch mE Relevanz für diese Enzyklopädie gegeben ist. Behalten.Liebe Grüße, --Drahreg01 21:21, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nun, der Artikel ist ein wenig unfreiwillig komisch. Das Engagement gegen Fisteln ist ja löblich, begründet aber noch keine Relevanz. Wenn sie wenigstens noch international den Schnupfen anprangern würden... -- Toolittle 21:37, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"Einkaufen"?! Man mag ja dazu stehen wie man will, aber wenn sich nicht Großspender für dieses Projekt finden, dann kannst du deine Artikel demnächst woanders schreiben! Finde allerdings auch, dass es keinen eigenen Artikel geben muss, der Hauptartikel genügt! Löschen --Tafkas 22:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sicher lobenswert, aber ein bisschen viel Branson für meinen Geschmack und ein bisschen wenig Charity. Gegründet 2004, sechs Hauptamtliche [6], Volumen ca. 500 000 Pfund/a [7]. Zum Vergleich: der Caritasverband Luzern sammelt 2,4 Mio Franken im Jahr ein. Löschen mangels Relevanz. --MBq Disk Bew 22:11, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen Ich sehe ebenfalls keine Relevanz. Das kann man durchaus auch in Virgin Group erwähnen. @Kawana: ... (Ich bin einfach nur sprachlos). -- ChaDDy ?! +/- 23:30, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lizenzspielerleiter bei Eintracht Frankfurt = Abteilungsleiter eines Kleinunternehmens. Knapp wichtiger als Platzwart, Stadionsprecher und Mannschaftsbusfahrer. --Gf1961 19:35, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bin kein Fußballexperte, aber zum einen ist das kein Artikel, zum anderen leuchtet mir die enzyklopädische Relevanz nicht ein. Nachweisen oder löschen.--SVL Bewertung 21:28, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

so ist das nix -- gruß, Kookaburra sits in the old gum tree 19:40, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

7 Tage --EinKonstanzer 20:11, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein leider im Wesentlichen untauglicher Versuch, ein durchaus wichtiges Lemma darzustellen. 7 Tage zur Sanierung.--SVL Bewertung 21:35, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

neutral da ich es komplett überarbeitet habe. Bitte neu bewerten. Es gehört noch kategorisiert und als stub gekennzeichnet, vielleicht auch in die QS (Quellen...) (bin dabei nicht so fit...) Andybopp 22:54, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wirklich gebräuchlicher Begriff? Quelle bzw. Nennung in Literatur? ↗ nerdi disk. \ bewerten 22:57, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist fraglich, falls doch so ist der Artikel in der Form kaum brauchbar ADwarf 19:45, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich frag mich ob eine 7 Folgenserie für Relevanz als Schauspieler reicht. Bobo11 20:01, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Im Artikel Verliebt in Berlin ist er unter den Hauptdarstellern zu finden. Da es der Einzige wäre, der dort noch fehlt, erscheint er mir auch in Anbetracht der WP:RK für relevant. Der Artikel muss aber unbedingt noch ausgebaut werden. --Toffel 20:12, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz durch "Verliebt in Berlin" gegeben, aber Artikeleigenschaft fraglich, 7 Tage, damit das ein Artikel wird.--Kriddl 20:29, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

da er ja anscheinend Hauptdarsteller bei Verliebt in Berlin ist, ist seine Relevanz ja wohl ergeben, ist ja ne Endlosserie. Der Artikel gehört aber überarbeitet. behalten Ricky59 21:50, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist im richgten Lemma Heliogravüre besser beschrieben -- KRanseier 20:02, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

also schnelllöschen oder schnell löschen. --Talaris 21:00, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ist zwar schade drum, aber Anleitungen müssen gelöscht werden. --Toffel 21:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So ist das noch lange kein Artikel und ein fragwürdiges Lemma --WolfgangS 20:11, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen. Den Inhalt kann man (muss man aber nicht) prima bei Bewerbung unterbringen. --Forevermore 20:12, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Irgendwas zwischen Bewerbung und Initiativbewerbung, aber kein Artikel. löschen. --Talaris 21:25, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wortzusammensetzung mit unnötiger Erläuterung. ↗ nerdi disk. \ bewerten 22:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Unternehmens ist nicht erkennbar. --trueQ (jnpeters) 20:18, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbegeschwurbel in drei Sätzen. Zudem noch meilenweit von den RK entfernt. Löschen.--SVL Bewertung 21:26, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Unternehmens ist nicht erkennbar. --trueQ (jnpeters) 20:21, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist das Ökologieforschungszentrum der Christian Albrecht Universität in Kiel. Wäre sicherlich relevant - läßt sich leider nichts von im Artikel wiederfinden. Überweisen an die QS und behalten.--SVL Bewertung 21:24, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht erfüllt. Dass der Besitzer (Günther Fielmann) bekannter ist, macht das Unternehmen auch nicht relevant. Was in Ritzerau unter "Wirtschaft" steht, muss dazu reichen. --Toffel 21:26, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

eine LP im Eigenverlag, da fehlt die Relevanz -- Tobnu 20:25, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Echte Stilperle, wäre fast ein Fall für den Hohlspiegel

"...der der Gruppe seit 2003 beiwohnt."

 ;-)  :

Löschen keinerlei Relevanz. --Nemissimo 酒?!?ʘ 21:10, 28. Dez. 2006 (CET) Kein Artikel, löschen. ↗ nerdi disk. \ bewerten 22:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relvanz? Taucht ja nicht mal in Internet Movie Database auf. Und da ist normalerweise auch das klitzekleinste Sternchen aufgeführt. Bobo11 20:28, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Auf der HP von "Verliebt in Berlin" taucht sie allerdings als Darstellerin auf [8] und SAT1 wird schon wissen, wen sie bezahlen. Wie wichtig ihre Rolle ist mögen Kenner der Serie beurteilen. Neutral--Kriddl 20:34, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann keine Relevanz dieser Software erkennen, aber einen Werbeeintrag vermuten. -- Talaris 20:31, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Völlig mißglückter (oder grottenschlechter) Versuch, einer werblichen Darstellung. Löschen.--SVL Bewertung 21:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Link-Container für einen Werbeeintrag der Fa. AlsterMatrix. -- Talaris 20:34, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Unternehmen als auch das Programm sind noch meilenweit von der R-Hürde entfernt - zudem aktuell reiner Linkhalter. Löschen.--SVL Bewertung 21:19, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine Geschichte, viele rote Links, und ein Weblink auf ein Forum. Relevanz? Talaris 20:41, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz diese Fantasy-Catch-Liga im Internet reicht nicht einmal für eine Löschdiskussion. Ich lösche es schnell -- Tobnu 21:00, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Den LA gabs heute schonmal bei Darul-islam: Wikipedia:Löschkandidaten/28. Dezember 2006#Darul-islam -- KRanseier 21:30, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel wird die Relevanz der Untergruppe nicht deutlich. Taxman¿Disk?¡Rate! 21:37, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe hier auch keine eigenständige Relevanz. Bei Salzburg Seminar mit erwähnen - anschließend löschen.--SVL Bewertung 21:44, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Störkraft (erledigt, bleibt)

Ich bin der Meinung, dass der Artikel über die Band Störkraft aus der Wikipedia gelöscht werden sollte. Er lässt wesentliche Fakten - allem Anschein nach bewusst - außer Acht. Ein Artikel über diese Band muss die Begriffe: Verfassungsschutz, gewaltverherrlichend, rassistisch, geschichtsrevisionistisch, faschistisch und antisemitisch enthalten. Ich habe etlich Funk- und Fernsehsendungen über diese Band gesehen. Es handelt sich um Nazis, die das Dritte Reich und die Verbrechen der Hitlerdiktatur beschönigen. Der vorliegende Artikel verfolgt offenbar eine andere Intention und kann daher nicht umgeschrieben werden. Ich halte es für besser, wenn jemand, der sich mit der Thematik längere Zeit befasst hat einen Artikel über diese Band schreibt, der das agressive Potential, die Beobachtung durch den Verfassungsschutz der Bundesrepublik und weitere aus der Presse bekannte aspekte, die in dem Zusammenhang genannt werde müssen, berücksichtigt. Ferner sollte dieser Artikel Zitate der Band enthalten um die genannten umstände zu ilustrieren. Das ist von "Judenschweinen, Pack, Blutspritzen, Kanacken, etc" die Rede. Es werden behinderte diffarmiert und zu deren Mord aufgerufen. Viele Verbrechen, die aus rassistischen Beweggründen begangen worden sind haben bei den Ermittlungen der Sicherheitsbehörden zu Sicherstellung von Tonträger dieser Band geführt. Auch dies muss bedacht werden, wenn ein Artikel über diese Band geschrieben wird. -- 84.61.78.227 21:48, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Was hindert Dich denn, den Artikel zu ändern oder Deine Bedenken auf der Diskussionsseite des Artikels zu äußern? Ein Löschgrund gemäß WP:LR liegt nicht vor. --MBq Disk Bew 21:55, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Eine Warnung an alle die, die sich an dieser sinnlosen Diskussion beteiligen: Als „Nazis“ bzw. „deren Helfershelfer“ werden die Befürworter wohl auch bald unter kreuz.net zu finden sein, ich selber hatte schon die Ehre (kreuz.net/article.4374.html). Löschantrag gegenstandslos, Band relevant, nüchterne Einordnung erfolgt, für alles andere ist LA nicht zuständig. behalten --Polarlys 22:02, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Als erledigt markiert. netter Link, Polarlys - rettet den Abend --MBq Disk Bew 22:17, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel führt verschiedene, teilweise wirtschaftlich stark unterschiedliche Derivatkonstruktionen auf (s. Liste in Anwendung). Diese werden unvollständig erklärt, so dass nicht klar wird, welche Erläuterung sich auf was bezieht (Auslöser von Swap-Geschäften wohl auf Währungsswaps, 1. Absatz von Anwendung auf Zinsswaps, Geldpolitische Swaps auf Devisenswaps der EZB, wobei Devisenswaps in der Liste nicht vorkommen). Außerdem enthält der Artikel grobe fachliche Schnitzer (z. B. mangelnde Unterscheidung zwischen Swapsatz und Swapstellen).

Die verschiedenen Derivattypen, die Swap heißen, sollten auf die BKL Swap, die dann auf die zumindest schon teilweise vorhandenen Artikel verlinken kann. --Marinebanker 22:01, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also stopp mal, mit einem LA kann man das eventuelle Problem in diesem Artikel nicht lösen! Zunächst ist der Artikel URALT (Juni 2003!). Er war noch nie (!) in der QS! Eine Löschung löst die aufgeführten Qualitätsmängel überhaupt nicht, denn dann stehen die verschiedenen Einträge in der Liste praktisch im luftleeren Raum. Grobe Fehler sind im Artikel (ev. unter Einbezug der Diskussionsseite) zu korrigieren. Dieser LA sollte eigentlich zurückgezogen werden. Mit der Meldung des Artikels in der QS könnte ich aber leben.--Xeno06 22:54, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn man die die Fehler und Unvollständigkeiten korrigiert, dupliziert man die Artikel Zinsswap, Währungsswap, Devisenswap, Credit Default Swap usw. Es macht keinen Sinn, all diese Dinge in einem Lemma behandeln zu wollen, nur weil sie "Swap" im Namen haben. Ich habe ja auch nicht Brühwürfel und Spielwürfel in einem Lemma. Deshalb hilft eine QS gar nichts, der LA ist gerechtfertigt. --Marinebanker 23:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bitte, diesen LA nicht als Kleinkariertheit zu verstehen - ich sehe nämlich die Relevanz und Bedeutung dieser Vereinigung wirklich nicht. Laut Artikel handelt es sich um ein eher kleines Häuflein (...annähernd 100 Mitglieder und Sympathisanten...), die bisher nichts vollbracht haben, außer Forderungen zu stellen. Aus dem Artikel geht nicht hervor, was diese Gruppe bedeutsam macht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wäre eventuell im Vereinswiki am richtigen Ort. Relevanz ist nicht zu erkennen.--Xeno06 22:48, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist kaum mehr als ein Linkcontainer. 7 Tage --Xocolatl 23:10, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz geht aus diesem „Mini-Stub-Linkhalter“ nicht hervor. Da kaum anzunehmen ist, dass ein Kartcenter die RK für Wirtschaftsunternehmen reißt, löschen.--SVL Bewertung 23:14, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, löschen. ↗ nerdi disk. \ bewerten 23:31, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser "erfolgreiche"' Sportler hat leider keine Erfolge zu verbuchen, die einen Eintrag gemäß WP:RK#Sportler rechtfertigen könnten. --ahz 23:12, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, Hinz und Kunz müssen ja nun auch nicht hier aufgeführt werden. --Xocolatl 23:14, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eloge, kein Artikel. Löschen Stefan64 23:19, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

sind eine Pferderasse und gehören eigentlich zu den Partbred-Arabern: ja was denn nun? Meines Wissens gibt es keine solche Rasse. Das ist schlicht eine Feld, Wald und Wüstenkreuzung. --87.78.179.187 23:17, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

die enzyklopädische Relevanz wurde dieser "geiz-ist-geil"-Kampagnendarstellerin bereits hier abgesprochen, laut Artikel sind bisher keine weiteren Leistungen ihrerseits hinzugekommen, die die Relevanz steigern würden -- feba 23:28, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]