18. Februar | 19. Februar | 20. Februar | 21. Februar | 22. Februar | 23. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Unternehmen (Europäische Union) (gelöscht)
ausserhalb der systematik. sie enthält nur die unternehmenskategorien der mitgliedsstaaten. aber:
- Kategorie:Europäische Union beschreibt nämlich
- nicht den raum der EU – sonst stünden da nämlich Kategorie:Deutschland ff drin, daher steht auch Kategorie:Unternehmen (Deutschland) nicht drin (was es via dieser kategorie tut)
- sondern die EU als organisation, wie Kategorie:Vereinte Nationen (in der stehen auch nicht alle themenkategorien der staaten der welt drin)
- sie beschreibt auch nicht Kategorie:Unternehmen der Europäischen Union, wie zb. Kategorie:Unternehmen der Republik Österreich (ausgelagerte behörden, verwaltungsfirmen, beteiligungen im öff. interesse) usw.
- auch Kategorie:Wirtschaft (Europäische Union) (die andere oberkategorie dieser kategorie) beschreibt nicht die gesamtwirtschaft des raumes (wie Kategorie:Wirtschaft (Deutschland)), sondern wirtschaftsthemen im direkten umfeld der europäischen integration
- und auch sonst wäre sie vom profil Kategorie:Unternehmen nach Region – machen wir nicht
insgesamt: es rentiert sich gar nicht, ernsthaft alle unternehmen mit sitz in der EU zu sammeln – ausserdem klappt das wie bekannt eh nicht, weil zb. nicht alle landesteile frankreichs oder der niederlande – oder englands bis zum exit – zur EU gehören, also kann man das sowieso nicht per "staaten in toto" lösen. gibts sonst einen zweck, das – anderswo einsortiert – zu behalten? -- W!B: (Diskussion) 17:24, 22. Feb. 2017 (CET)
- Zustimmung zu allen Punkten. Löschen --Reinhard Müller (Diskussion) 15:27, 23. Feb. 2017 (CET)
Zusammen mit der Unterkategorie Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Europäische Union) gem. Antrag gelöscht. --Orci Disk 12:28, 6. Mär. 2017 (CET)
Kategorie:Ort in Algier (erl.)
Mit einem einzigen Eintrag zweifle ich an der Sinnhaftigkeit. Und für Stadtviertel ist die Extra-Kategorie auf jeden Fall fragwürdig. --H7 (Diskussion) 23:28, 22. Feb. 2017 (CET)
- an sich ganz normale ortsteil-kategorie einer stadt, mit El-Harrach gibts noch einen. über die benamsung wird derzeit diskutiert, aber Kategorie:Ortsteil von Algier geht sowieso immer, auch egal, wieviel artikel da sind: geschlossene systematik (zumindest für städte weltweit), wird sich füllen --W!B: (Diskussion) 12:06, 23. Feb. 2017 (CET)
- Naja, meinetwegen dann eben umbenennen, aber wieso eigentlich sollen zwei getrennte Kategorien für nur vier Einträge sinnvoll sein? Kategorien sollen doch zur Ordnung und Strukturierung beitragen; da nutzt es nichts, wenn für einzelne Einträge eine Extra-Kategorie angelegt werden. Früher hat es mal geheißen, eine sinnvolle Größe seien zehn Einträge, warum wird das eigentlich in letzer Zeit immer wieder ignoriert? Gilt das nicht mehr? Und: Was wäre hier der konkrete Grund, der eine U-Kat rechtfertigt? --H7 (Diskussion) 12:44, 23. Feb. 2017 (CET)
- Weil du Stadtteile von Algier nicht in Stadtteil von München einsortieren kannst, ist 10 Artikel im Bereich der Geographie eben keine sinnvolle Größe. --91.47.76.242 16:23, 23. Feb. 2017 (CET)
- So ein Unsinn! Um München geht es hier nicht. --H7 (Diskussion) 23:24, 23. Feb. 2017 (CET)
- Eben. Die einzige Kategorie, wo man Ortsteile von Algier (vulgo: Orte) ein sortieren kann, ist in der Kategorie:Ort in Algier. Algier ist einer der 48 Wilayat Algeriens, nach der obersten Verwaltungsebene sortieren wir immer, ganz unabhängig von der Zahl der eingetragenen Artikel. --Matthiasb – (CallMyCenter) 12:50, 4. Mär. 2017 (CET)
- So ein Unsinn! Um München geht es hier nicht. --H7 (Diskussion) 23:24, 23. Feb. 2017 (CET)
- weil schön langsam eine neue generation am schalthebel der WP sitzt, und die gehört zum SMS/twitter-zeitalter, und die hat eine (warum auch immer) instinktive aversion gegen zu große datenmengen auf einmal. 256 byte text als paradigma hat folgen. als ich hier anfing, sprach man einzig von "200 als obergrenze", ab der unterkategorien sinnvoll sind: das war noch die papierdenken-generation, ein "datenblock" ist eine DIN-A4-seite, und erst wenn die übervoll ist, wirds zeit. so ändert sich mit dem medium das weltbild. einfach auf die nächste generation warten, die kann damit umgehen und dampft das ganze schnipselwerk sowieso wieder ein.. --W!B: (Diskussion) 07:52, 24. Feb. 2017 (CET)
- Weil du Stadtteile von Algier nicht in Stadtteil von München einsortieren kannst, ist 10 Artikel im Bereich der Geographie eben keine sinnvolle Größe. --91.47.76.242 16:23, 23. Feb. 2017 (CET)
- Naja, meinetwegen dann eben umbenennen, aber wieso eigentlich sollen zwei getrennte Kategorien für nur vier Einträge sinnvoll sein? Kategorien sollen doch zur Ordnung und Strukturierung beitragen; da nutzt es nichts, wenn für einzelne Einträge eine Extra-Kategorie angelegt werden. Früher hat es mal geheißen, eine sinnvolle Größe seien zehn Einträge, warum wird das eigentlich in letzer Zeit immer wieder ignoriert? Gilt das nicht mehr? Und: Was wäre hier der konkrete Grund, der eine U-Kat rechtfertigt? --H7 (Diskussion) 12:44, 23. Feb. 2017 (CET)
In Kategorie:Stadtteil von Algier überführt. --Orci Disk 12:38, 6. Mär. 2017 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
abgesehen davon, dass der komplette Artikel weit vom NPOV entfernt ist, gibt es keine Quelle und nicht andeutungsweise Erkenntnisse zur Relevanz. Leider Pelz (Diskussion) 00:40, 22. Feb. 2017 (CET)
- Der Artikel hat durch sein ungelenkes Pathos (das schon fast parodistisch wirkt) einen hohen Unterhaltungswert. Was aber nun die Relevanz angeht ... nun, Googles gesammelte Weisheit mag ja nicht das Maß aller Dinge sein, aber wenn "Reinhart Wolke" gerade mal 50 Ergebnisse erbringt und "Reinhart R. Wolke" gar nur 21, dann stimmt das schon nachdenklich. Unter diesen wenigen Suchresultaten konnte ich auch nichts ausmachen, das auf eine nennenswerte Bedeutung oder Wahrnehmung dieses Kunstschaffenden hindeutet. In Anbetracht dessen denke ich, dass der Artikel löschwürdig ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 01:10, 22. Feb. 2017 (CET)
- Eine schöne Künstlerbiographie, die jetzt durch die Vita bei der Galerie Schimming/Kunstclub Hamburg belegt ist. Behalten. --Stobaios 03:02, 22. Feb. 2017 (CET)
- Der Bischof ist doch einer der Allround-Experten hier, dem sollte man nicht widersprechen, sonst zensiert er dich weg.:)--2001:A61:128F:8001:9418:F621:A6C8:5E9F 03:03, 22. Feb. 2017 (CET)
- Das ist doch nur der Anhang zum Verkaufsprospekt. Irgendwie nicht überzeugend. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:58, 22. Feb. 2017 (CET)
- Diese Verunglimpfung der Biographie eines vor über zehn Jahren verstorbenen Künstlers ist ausgesprochen widerwärtig. --Stobaios 11:21, 22. Feb. 2017 (CET)
- Das ist doch nur der Anhang zum Verkaufsprospekt. Irgendwie nicht überzeugend. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:58, 22. Feb. 2017 (CET)
Halten wir mal fest, was bisher ... Eine "Kunstrezeption" ist in der diesbezüglichen Literatur (noch) nicht auffindbar (Lexika, Kunstzeitschriften). Die Beiträge zu einzelnen Ausstellungen in Donau-Kurier oder Augsburger Allgemeine gelten als nicht-verwendbar für die Relevanzbestimmung. Schönheit eines Artikels und eine Galerie-Webseite erst recht nicht. - Meiner Meinung nach ließe sich die Relevanz lediglich aufgrund der Bildhauerarbeiten im öffentlichen Raum herleiten, "öffentliche Bekanntheit" (WP:RK) lässt sich i.A. nur von wenigen sagen, sie haben aber etwas "Dauerhaftes". Bisher gefunden:
- Eingangsbrunnen mit den so typischen Wolke-Rundungen und Vertiefungen in der Raiffeisenbank Pöttmes
- Skulptur "Blumen am Wege", Klinikum Großhadern
Ließe sich dieser Teil genauer darstellen? --Emeritus (Diskussion) 12:25, 22. Feb. 2017 (CET)
- Die Artikel in der Augsburger Allgemeinen und im Donaukurier waren hilfreich, um die zuvor völlig unbelegte Biographie nachzuweisen und zu ergänzen. Mir ist schon klar, dass nur weitere Kunstwerke im öffentlichen Raum wie die "Blumen am Wege" oder bedeutende Einzelausstellungen Relevanz schaffen, aber es bleibt ja noch etwas Zeit. 7 Tage. --Stobaios 13:38, 22. Feb. 2017 (CET)
Eigenständige Relevanz geht nicht aus Artikel hervor, und/oder wird nicht mit Quellen belegt. --2003:C6:CBC8:9100:FD51:D62E:C97A:B1F 01:38, 22. Feb. 2017 (CET)
- Steht doch alles in den Artikeln Kohlenstoff und Graphit. Eine Kohlenstofftechnik wird nicht detailliert erklärt, was das zusätzliche Lemma jetzt zu bedeuten hat. --USA-Fan (Diskussion) 03:08, 22. Feb. 2017 (CET)
- Angesichts der Tatsache, daß der betreffende Artikel bereits 10 Jahre auf dem Buckel hat, frage ich mich eher, was der Satz "...was das zusätzliche Lemma jetzt zu bedeuten hat" zu bedeuten hat. In dem Artikel wird genauer (für mich detailliert genug) auf die Anwendung der Kohlenstofftechnik eingegangen, während in den beiden erwähnten "Ursprungsartikeln" die Verwendung nur erwähnt wird. Ob die Bequellung ausrerichend ist, kann ich nicht beurteilen, allerdings hat sich bisher noch keiner der Sichter dran gestört - während hingegen der Löschantrag der IP noch niemand gesichtet hat (und ich tue es auch nicht). Behalten --Maresa63 Talk 14:07, 22. Feb. 2017 (CET)
Der Artikel weist, wie üblich bei Artikeln dieses Alters, Probleme mit den Quellen auf. Wenn das nun ein Löschgrund wird, wären noch ganz andere Teile des Altbestands löschfähig. Soweit überprüfbar, scheint er solide genug. Redundanz zu den Grundlagenartikeln besteht kaum. Wer mag, kann einen Quellenbaustein setzen, sofern er Aussagen und Inhalte halbwegs begründbar bezeifelt. Ansonsten behalten.--Meloe (Diskussion) 16:31, 22. Feb. 2017 (CET)
Nach erfolgter Freigab nun die entscheidende Frage: Ist der Mann etwa enzyklopädisch relevant? Eingangskontrolle (Diskussion) 08:46, 22. Feb. 2017 (CET)
- Kenne mich mit DJs nicht aus, von mir aus haben die alle keine Relevanz, aber das zählt hier wohl nicht. :D Im Artikel steht was von "internationalen Clubs". Was ist das? Stehen die auf mehreren Staatsgebieten gleichzeitig? --USA-Fan (Diskussion) 09:07, 22. Feb. 2017 (CET)
- Diese Formulierung ist mir beim Überarbeiten reingerutscht, als ich das Länderdropping entfernt hatte. Sorry, hab das geändert. Für relevant halte ich den DJ jedoch auch nicht. Es erschienen Lieder, an denen er beteiligt war (feat.), auf verschiedenen Samplern. Eigenständige veröffentliche Produktionen konnte ich nicht entdecken. --Migebert (Diskussion) 11:21, 22. Feb. 2017 (CET)
- Dürftige Vita, das Namedopping hilft nicht, weil er für die meisten maximal als Vor-DJ aufgetreten ist. Seine Produktionen sind fast alle nur Featurings, und Charts erreichen konnte er damit nicht. Ein Album auf einem Major-Label hat er bisher auch nicht veröffentlicht. Er tritt zwar regelmäßig auf Veranstaltungen auf, aber mehr auch nicht. Die Single bei Sony Music ist ja gut und schön, aber die ist nicht gechartet und deshalb nicht relevanzstiftend, weil kein Album. Sieht für mich düster aus, Löschen ist hier kein Muss, aber löschfähig ist der Artikel allemal. --Ali1610 (Diskussion) 11:41, 22. Feb. 2017 (CET)
- Diese Formulierung ist mir beim Überarbeiten reingerutscht, als ich das Länderdropping entfernt hatte. Sorry, hab das geändert. Für relevant halte ich den DJ jedoch auch nicht. Es erschienen Lieder, an denen er beteiligt war (feat.), auf verschiedenen Samplern. Eigenständige veröffentliche Produktionen konnte ich nicht entdecken. --Migebert (Diskussion) 11:21, 22. Feb. 2017 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. Ich habe 2016 geschätzte Daten von maximal 49 MA und <10 Mio. Euro Umsatz gefunden (siehe hier), netto 50 Googletreffer, vor allem in Brachenverzeichnissen und Stellensuchportalen, sprechen auch nicht für breite öffentliche Wahrnehmung. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 09:11, 22. Feb. 2017 (CET)
Die Relevanz liegt für mich darin begründet:
- AG als Rechtsform
- Der Mehrheitseigner ProSiebenSat.1 Media SE ist ein börsennotierter Konzern
- moebel.de ist die erste vertikale Suchmaschine für Möbel und Einrichten auf dem deutschen Markt gewesen und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein
- moebel.de ist eine generische Domain, die auch im Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Generische_Domain als ein Beispiel erwähnt wird. Habe deshalb eine interne Verlinkung eingefügt. --IrinVonMoebelDe (Diskussion) 15:40, 22. Feb. 2017 (CET)
- Also keine Relevanz. AG mit alleinigem Eigentümer, Erster in Super-Sondernische, einen coolen Domainnamen besetzt. Das gereicht alles nicht zur Relevanz, siehe hier: WP:RK. --Wassertraeger (إنغو) 16:24, 22. Feb. 2017 (CET)
Relevanz nicht dargestellt--GroßerHund (Diskussion) 09:19, 22. Feb. 2017 (CET)
Die einzig verlinkte Organisation heisst nicht so und die anderen erscheinen auf den ersten Blick enzyklopädisch irrelevant. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:07, 22. Feb. 2017 (CET)
- In dem verlinkten Artikel Runder Tisch der Religionen in Stuttgart steht, dass die Nachfolgeorganisation dieses runden Tisches Rat der Religionen Stuttgart heißt. --HH58 (Diskussion) 10:33, 22. Feb. 2017 (CET)2
- Warum die anderen enzyklopädisch irrelevanter sein sollen als der RdR in Stuttgart verstehe ich nicht. Die Frage ist, ob man diese BKL braucht, solange es nur einen Artikel gibt. Vielleicht kann man so lange eine Weiterleitung auf den Stuttgarter Artikel einrichten, bis Bedarf für eine richtige BKL besteht ? --HH58 (Diskussion) 10:37, 22. Feb. 2017 (CET)
Überflüssige Weiterleitung --89.204.138.226 10:07, 22. Feb. 2017 (CET)
- Und wie. Ich habe SLA gestellt. --Nobody Perfect (Diskussion) 12:23, 22. Feb. 2017 (CET)
- Ach, das ist doch ganz witzig, wenn jemand einen Smiley ins Suchfeld eingibt und dann tatsächlich auf einem Artikel landet. :) --USA-Fan (Diskussion) 12:24, 22. Feb. 2017 (CET)
- Für "ganz witzig" ist WP nicht zuständig. Wo soll da die Grenze gezogen werden? Es gibt allein in Unicode über 2.000 Emojis. Unnötiger Quatsch. --Nobody Perfect (Diskussion) 12:42, 22. Feb. 2017 (CET)
- Ach, das ist doch ganz witzig, wenn jemand einen Smiley ins Suchfeld eingibt und dann tatsächlich auf einem Artikel landet. :) --USA-Fan (Diskussion) 12:24, 22. Feb. 2017 (CET)
- (BK) Per SLA gelöscht. Zur Erläuterung: Der Smiley ist im Zielartikel nicht erklärt, insofern ist die Weiterleitung auch nicht spezifisch hilfreich. Grundsätzlich könnte man Emojis sicher als Zeichen sehen, die auch enzyklopädisch beschreibbar sind, die Weiterleitung hier entspricht aber einer Weiterleitung von A auf Buchstabe und ist damit nicht sinnvoll. Inwieweit Artikel zu einzelnen Emojis, eine summarische Darstellung mit Weiterleitungen oder ähnliches sinnvoll und enzyklopädisch relevant wären soll damit nicht beurteilt werden (auch wenn ich da starke Zweifel hätte, kenne aber auch keine Fachliteratur dazu) -- Cymothoa 12:43, 22. Feb. 2017 (CET)
- Ich weiß, das wäre jetzt eigentlich eine Frage der Löschprüfung, aber die Löschbegründung „im Zielartikel nicht explizit behandelt“ ist ja so nicht richtig. Es wird in Emoji geschildert, dass es Wort des Jahres der Oxford University Press war und allgemein das meistverwendete Emoji darstellt. Abgesehen davon kann man sich die Frage stellen, warum für fast alle in Unicode vertretenen Varianten lateinischer Buchstaben ein Artikel angelegt werden darf, für die wesentlich häufiger verwendeten Emojis allerdings nicht. --Singsangsung Los, frag mich! 12:49, 22. Feb. 2017 (CET)
- Ergänzend: M̦ und Ḵ treten vor allem in selten verwendeten Alphabeten auf, 😂 im Twitteralltag praktisch rund um die Uhr. --Singsangsung Los, frag mich! 13:02, 22. Feb. 2017 (CET)
Der SLA wurde mit einer eindeutig falschen Begründung ausgeführt, ich habe die Weiterleitung deshalb erneut angelegt. Es existiert übrigens auch wissenschaftliche Literatur über 😂 und die Auszeichnung als Wort des Jahres. Ist im Zielartikel auch belegt dargestellt. Daher behalten. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 13:17, 22. Feb. 2017 (CET)
- Und ich habe Dir erklärt, dass es für solche Fälle die Löschprüfung gibt. --Nobody Perfect (Diskussion) 13:21, 22. Feb. 2017 (CET)
- Da Cymothoa exigua bei der Abarbeitung des SLA offensichtlich ein Fehler unterlaufen ist, halte ich das für unnötig. Warten wir ab, wie der neue SLA entschieden wird. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 13:24, 22. Feb. 2017 (CET)
- Btten den löschenden Admin direkt ansprechen, wenn Du der Meinung bist, dass er falsch gehandelt hat. --Nobody Perfect (Diskussion) 13:33, 22. Feb. 2017 (CET)
- Da Cymothoa exigua bei der Abarbeitung des SLA offensichtlich ein Fehler unterlaufen ist, halte ich das für unnötig. Warten wir ab, wie der neue SLA entschieden wird. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 13:24, 22. Feb. 2017 (CET)
- Ah, hatte ich tatsächlich übersehen. Aber in dem Fall tatsächlich kein SLA-Fall, Ansprache vor Wiederanlage wäre formal trotzdem besser gewesen. -- Cymothoa 13:36, 22. Feb. 2017 (CET)
- Ja, der CorrectHorseBatteryStaple geht gerne seine eigenen Wege und hat eine ganz eigene Sicht. --USA-Fan (Diskussion) 16:49, 22. Feb. 2017 (CET)
Meine Haltung ist wie auch bei anderen Weiterleitungen: Diese Weiterleitung beisst hier niemanden, wir haben hier keine natürlich oder juristische Person, dass eine Selbstdarstellung sucht aber irrelevant ist. Auch ist diese Weiterleitung nicht fachlich falsch in irgendeiner Art. Daher bin ich ebenfalls für behalten. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:47, 22. Feb. 2017 (CET)
kann man übrigens getrost schnellbeenden, per zahllosen LAs der letzten 10 jahre ist geklärt, dass jedes unicode-zeichen als solches relevant ist, auch als WL, soferne das nur auf einen sinnvollen zielartikel verweist, in dem man tatsächlich etwas lernt, wenn man die frage "was ist 😂?" eingibt. tatsächlich sind alle oben vorgeschlagenen ziele enzyklopädisch völliger stuß, ihr habt allesamt noch nicht verinnerlicht, was eine enzyklopädie ist: wir wollen nicht erfahren, dass es ein emoji ist, das ist eine allerwelts-bagatell-aussage ohne jeden wert, sondern wir wollen lernen, dass es Face With Tears of Joy heisst (die unicode-namen sind übrigens ebenfalls immer WL fähig), und auch dass U+1F602 codiert ist, und was das also heisst: zulässiger zielartikel wäre also einer, der den sachverhalt klärt, und der ist einzig Freudentränen (und dort kann man das emoji dann elegant und didaktisch sinnvoll einpflegen): einziger nachteil ist, dass Freudentränen WL Freude unzulässig ist, da wir dort exakt nichts darüber erfahren, nichtmal unter Freude#Mimik der Freude: tatsächlich wollen wir aber sowohl lernen, wie freudentränen physiologisch entstehen, wie auch, welche psychologisch-soziale bedeutung sie haben. diesbezüglich ist auch Träne, wo zwar zumindest lachen erwähnt ist, nicht aber rührung und ähnliche freudensassozierte äusserungen, ebenfalls keinerlei taugliches ziel. daher eindeutig: löschen, auch Freudentränen, bis der artikel geschrieben ist. dann wieder anlegen. --W!B: (Diskussion) 13:56, 22. Feb. 2017 (CET)
- schnellbehalten: 1. alle Unicodezeichen dürfen Artikel haben 2. ist zwar kein Artikel, aber eine WL auf einen Abschnitt in einem Artikel, in dem es Informationen über das Unicodezeichen gibt. 3. das Artikel ausbaubar sind, bzw. verbessert werden können ist kein Argument fürs Löschen, sondern ein Prinzip der WP. 4. frisst kein Brot (kein Pflegeaufwand): im Gegenteil es kann sich ja jemand angesprochen fühlen aus der WL einen Artikel zu machen, oder das Weiterleitungsziel zu verbessern. 5. kein anderes Ziel der WP wird gefährdet (WasWPnichtist …) 6. Löschantrag lautet auf "überflüssige WL" und das stimmt definitiv nicht, da eine Zeichenfolge (Lemma) ohne Artikel hier eine WL auf ein anderes Lemma darstellt, in dem das ursprüngliche Lemma behandelt wird.--Designtheoretiker (Diskussion) 14:09, 22. Feb. 2017 (CET)
(BK) Ich glaube, hier liegt eine grundsätzliche Relevanzfrage vor, die Cymothoa oben schon hat anklingen lassen. Der ungeschriebene Konsens in der Wikipedia scheint zu sein, dass Buchstaben, auch aus selten gebrauchten Alphabeten, grundsätzlich relevant sind, solange sie auch durch Unicode breit verfügbar sind. So hatte ich das beim Erstellen von ⱺ oder Ⱪ verstanden. Nun gibt es seit einigen Jahren die Emojis, auf die beides mehr oder weniger auch zutrifft: zwar tauchen sie in keinem Alphabet auf, sie sind aber Teil von Unicode und werden innerhalb der sozialen Netzwerke und in der Chatkultur quasi inflationär gebraucht, woraus sich eine Relevanz ergeben sollte. Gleichzeitig sehe ich auch den Einwand von Nobody Perfect: Es gibt eine Unzahl von Emojis, wie ist damit umzugehen? Ein selten gebrauchtes Piktogramm wie 🏘️ eventuell nicht zulassen, ein häufiger gebrauchtes wie 😍 schon eher? Im konkreten Fall von 😂 hatte ich die Weiterleitung als "Zwischenlösung" erstellt, man erfährt über das Emoji aus dem Zielartikel Emoji zumindest prinzipiell Gültiges über Emojis und im Besonderen etwas zur Wahl als Wort des Jahres und eben die Tatsache, dass es am meisten verwendet wird. Auch wenn die vorgebrachten Einwände natürlich stichhaltig sind. --Singsangsung Los, frag mich! 14:08, 22. Feb. 2017 (CET)
PS und als Nebeninfo: Die engl. WP ist sich da offenbar auch nicht einig. en:😂 ist eine Weiterleitung zu en:Emoji, en:😍 verweist auf en:Infatuation. --Singsangsung Los, frag mich! 14:16, 22. Feb. 2017 (CET)
Und wie viele dieser Unicodezeichen sollen auch noch eine enzyklopädische Bedeutung haben? Spielwiese überbezahlter Leute in den Unicode Aussschüssen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:28, 22. Feb. 2017 (CET)
- selbstverständlich alle Unicodezeichen, da das Unicodesystem ein Alphabet im weiteren Sinne ist, bzw. ein Alphabet für alle Alphabete. (was ein Alphabet ist, siehe auch DIN 44300). Jedes Unicodezeichen ist Lemmafähig, da jedes Unicodezeichen für ein Sinn tragendes Schriftzeichen oder Textelement einer bekannten Schriftkultur oder Zeichensystem steht. Zu "Spielwiese …"Ja, toll, wenn Leute hier Artikel schreiben.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:15, 22. Feb. 2017 (CET)
„2015 wählte die Oxford University Press das Emoji 😂 („Face With Tears of Joy“, „Gesicht mit Freudentränen“) zum Wort des Jahres, da die Verwendung von Emojis 2015 stark zugenommen hätte und diese als „nuancierte Ausdrucksform“ „Sprachgrenzen überwinden könnten“. 😂 sei nach einer Analyse des Tastaturanbieters SwiftKey 2015 das weltweit am häufigsten verwendete Emoji gewesen.“
Damit sehe ich die WL für berechtigt an. Unser Kommunikationsverhalten ändert sich. Eine WL macht aber nur dann Sinn wenn der Artikelgegenstand über eine bloße Auflistung hinausgeht und neben dem Unicode-Zeug auch noch weitere enzyklopdäisch relevante Informationen verfügbar sind. Denn Emojis gibt es wie Sand am Meer. Mann könnte natürlich auch argumentieren dass die wenigen Informationen ausreichend sind für jmd. der das in eine Suchmaschiene eingibt. Ein Bedeutung und Einflussnahme ließe sich natürlich ausbauen. Aber WP soll auch nicht zur http://emojipedia.org/ werden. Nur das was enzyklopdäisch Bedeutung hat also Unicode, belegbarer Einfluss und Beschreibung--Noobius2 (Diskussion) 17:15, 22. Feb. 2017 (CET)
Bernd-A. Rusinek (LAE)
Erfüllt die Relevanzkriterien überhaupt nicht - keine Professur an einer bedeutenden Hochschule, keine herausragende Forschungsarbeit, Artikel besteht ohnehin nur aus dem in den Relevanzkriterien als nicht ausreichend genannten "Lebenslauf bis hin zur Professur" --2003:C9:D3C5:C300:4DBF:A777:1C48:D0EE 10:24, 22. Feb. 2017 (CET)
- Wem da wohl mal wieder langweilig ist? In den RKs sind ausserplanmäßige Profs. nicht explizit ausgeschlossen, als als Hinweis für enzyklopädische Relevanz. Dazu Autor dreier Bücher und Herausgeber weiterer drei Bücher. Das kratzt nich nur sondern ist unzweifelhaft lexikal relevant. --Ocd→ schreib´ mir 10:54, 22. Feb. 2017 (CET)
- (BK) Schnellbehalten bzw. LAE. Ich habe mal für die IP den LA hierher übertragen. In der Sache: Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, an der Rusinek eine außerordentliche Professur innehat, ist zweifellos keine unbedeutende Hochschule wie die LA-IP meint. Die Stellung eines außerordentlichen Professors dort entspricht im Unterschied zu der eines Junior- oder Honorarprofessors unseren einschlägigen Relevanzkriterien. Wissenschaftlicher Werdegang/Forschungen und wissenschaftliche Publikationen/Herausgeberschaften sind in Auswahl im Artikel dargestellt. -- Miraki (Diskussion) 10:57, 22. Feb. 2017 (CET)
- (BK) Veröffentlichungen zur Forschungsarbeit: Eigenständige drei zuzüglich Beteiligung an weiteren dreien, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist nicht unbedeutend, zudem Perlentaucher-Erwähnung. LAE? --Feliks (Diskussion) 11:02, 22. Feb. 2017 (CET)
- eindeutiger Verlauf, LAE --Feliks (Diskussion) 11:03, 22. Feb. 2017 (CET)
Nelilissports (SLA)
Offensichtlich irrelevant, aber jemand will das ebenso offensichtlich nicht einsehen. Daher großes Kino mit Popcorn. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:55, 22. Feb. 2017 (CET)
- War schon mal geSLAt, und bei 266 Abonnenten wird kaum Relevanz herbeizuzaubern sein. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 10:58, 22. Feb. 2017 (CET)
- Der nächste bitte SLA wegen dargestellter Irrelevanz. Hier verwechselt jemand die Wikipedia mit Facebook. --codc Disk 11:18, 22. Feb. 2017 (CET)
- +1 --K@rl 11:23, 22. Feb. 2017 (CET)
- Erneut SLA gestellt. --Nobody Perfect (Diskussion) 12:21, 22. Feb. 2017 (CET)
- Als Wiedergänger gelöscht. --Nobody Perfect (Diskussion) 12:24, 22. Feb. 2017 (CET)
- Erneut SLA gestellt. --Nobody Perfect (Diskussion) 12:21, 22. Feb. 2017 (CET)
- +1 --K@rl 11:23, 22. Feb. 2017 (CET)
- Der nächste bitte SLA wegen dargestellter Irrelevanz. Hier verwechselt jemand die Wikipedia mit Facebook. --codc Disk 11:18, 22. Feb. 2017 (CET)
war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:00, 22. Feb. 2017 (CET)
{{Löschen|1= Versicherungsdirektorspam 101 Eingangskontrolle (Diskussion) 10:41, 22. Feb. 2017 (CET)}}
Nicht offensichtlich irrelevant! Bitte 7 Tage Zeit.(nicht signierter Beitrag von [[Benutzer:{{{1}}}|{{{1}}}]] ([[Benutzer Diskussion:{{{1}}}|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/{{{1}}}|Beiträge]]))
- Das "nicht offensichtlich irrelevant" bedarf einer Begründung. Der Mann hat seinen Job getan, wie Millionen andere auch. Im Artikel finden sich keine Alleinstellungsmerkmale, also löschen. --Kgfleischmann (Diskussion) 14:01, 22. Feb. 2017 (CET)
- Es bleibt noch der SLA-Grund "kein Artikel". Diese Provokationsneuanlagen aus dem Branchenbuch hören aber vielleicht bald auf, wenn nur noch angemeldete direkt im ANR neu editieren dürfen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:35, 22. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:01, 22. Feb. 2017 (CET)
- Vater einer prominenten Persönlichkeit zu sein genügt nicht für eigenständige Relevanz. Darüber hinaus sehe ich keine Anzeichen für Relevanz im Sinne der WP RK. Daher löschen wegen fehlender Relevanz. --WAG57 (Diskussion) 12:23, 22. Feb. 2017 (CET)
- "Die Bronze Star Medal ist die höchste militärische Auszeichnung der Vereinigten Staaten, die direkt von Divisionskommandeuren und Kommandeuren in vergleichbarer Position verliehen werden kann." --USA-Fan (Diskussion) 12:28, 22. Feb. 2017 (CET)
- Ja, eine eher niedrige Auszeichnung, nicht durch Generäle oder Minister vorgeschlagen und durch hohe Repräsentanten des Staates verliehen.--Ocd→ schreib´ mir 12:36, 22. Feb. 2017 (CET)
- Der Bronze Star ist eine von Dutzenden US-amerikanischen militärischen Auszeichnungen und eben nicht besonders hoch angesiedelt, da er vom Divisionskommandeur direkt verliehen wird. Aus dem engl. Artikel zu Bronze Star geht hervor, dass er in Kriegsfällen in recht hoher Stückzahl verliehen wurde (allein 1999 im Kosovokrieg 246 Mal) . Aus diesem Orden allein sehe ich keine Relevanz. auch ansonsten geht aus dem Artikel keine Relevanz hervor. -- Laxem (Diskussion) 13:03, 22. Feb. 2017 (CET)
- Hinweis: auch wenn es nicht für uns entscheidend ist, die EN Wiki hat keinen Artikel zu ihm.--Gelli63 (Diskussion) 16:42, 22. Feb. 2017 (CET)
- Ja, eine eher niedrige Auszeichnung, nicht durch Generäle oder Minister vorgeschlagen und durch hohe Repräsentanten des Staates verliehen.--Ocd→ schreib´ mir 12:36, 22. Feb. 2017 (CET)
- "Die Bronze Star Medal ist die höchste militärische Auszeichnung der Vereinigten Staaten, die direkt von Divisionskommandeuren und Kommandeuren in vergleichbarer Position verliehen werden kann." --USA-Fan (Diskussion) 12:28, 22. Feb. 2017 (CET)
Mit der Entwicklung von Lösungen beschäftigen sich zigtausende Unternehmen, das verschafft aber keine Relevanz. --194.25.240.89 13:40, 22. Feb. 2017 (CET)
- Also erfüllt dieses Unternehmen die WP RK? Lässt sich aus dem Artikel nicht entnehmen, da weder etwas zum Jahresumsatz noch zur Zahl der Beschäftigten angegeben ist. Entweder sollte das schnell nachgetragen werden und wenn der Jahresumsatz über 100 Millionen Euro liegt und/oder die Zahl der Vollzeitbeschäftigten über 1000 liegt wäre die Firma relvant im Sinne der WP RK. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass das der Fall ist, aber man kann mir ja gern das Gegenteil beweisen. Da ich nicht an die Erfüllung der RK glaube unterstütze ich den LA mit der Begründung mangelende Relevanz. --WAG57 (Diskussion) 15:42, 22. Feb. 2017 (CET)
Mit einer Bilanzsumme von 1,2 Mio (31.12.2013), bzw 1,0 im Vorjahr 2012 (gem. Unternehmensregister) ist ein Umsatz von 100 Mio schwer denkbar. Die Größe des Gebäudes erweckt nicht den Eindruck, dass dort 1000 MA tätig sind. Andere Relevanzgründe sind nicht aufgeführt. So SLA-fähig... --91.36.63.77 17:17, 22. Feb. 2017 (CET)
Relevanz nicht hinreichend belegt dargestellt. Michileo (Diskussion) 14:27, 22. Feb. 2017 (CET)
- Darstellte enzyklopädische Irrelevanz. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:44, 22. Feb. 2017 (CET)
- Assistenz-Professorin mit 2 Veröffentlichungen. Das gereicht noch nicht zur enzyklopädischen Relevanz.--Ocd→ schreib´ mir 14:47, 22. Feb. 2017 (CET)
- Naja sie kommt der Relevanz zumindest Nahe. (Veröffentlichungen zur Musikgeschichte und TV Operneinführungen). Allerdings will ich nicht unbedingt sagen, dass das schon reicht. Ich glaube hier an einen Grenzfall. Letzlich wird die LD eine Entscheidung erbringen müssen. --WAG57 (Diskussion) 15:51, 22. Feb. 2017 (CET)
- Assistenz-Professorin mit 2 Veröffentlichungen. Das gereicht noch nicht zur enzyklopädischen Relevanz.--Ocd→ schreib´ mir 14:47, 22. Feb. 2017 (CET)
- Korrekt, es ist nicht weltbewegend, jedoch in Büchern wird sie an sich „sehr oft“ erwähnt: [1]. Also warum soll man dem Neugierigen einen kleinen Biografieartikel dazu vorenthalten? – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 17:04, 22. Feb. 2017 (CET)
- Tatsächlich wird sie ein wenig Zitiert aber Hauptsächlich als Betreuerin bei Diplpmarbeiten genannt wie Google Scholar weiß. Das ist aber kein Zeichen für lexikale irrelvanz.--Ocd→ schreib´ mir 17:28, 22. Feb. 2017 (CET)
- Korrekt, es ist nicht weltbewegend, jedoch in Büchern wird sie an sich „sehr oft“ erwähnt: [1]. Also warum soll man dem Neugierigen einen kleinen Biografieartikel dazu vorenthalten? – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 17:04, 22. Feb. 2017 (CET)
Relevanz fraglich. Michileo (Diskussion) 14:28, 22. Feb. 2017 (CET)
- Darstellte enzyklopädische Irrelevanz. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:43, 22. Feb. 2017 (CET)
- Relevanz im Sinnde der WP RK kann auch ich nicht erkennen. --WAG57 (Diskussion) 15:47, 22. Feb. 2017 (CET)
EIne IP aus dem Volkswagenkonzern macht markenrechtliche Bedenken geltend. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:56, 22. Feb. 2017 (CET)
- So ein Quatsch. Jehova, Jehova, Jehova...--Ocd→ schreib´ mir 15:02, 22. Feb. 2017 (CET)
- Welche Relevanz ist für den Artikel gegeben? --Roland Kutzki (Diskussion) 15:21, 22. Feb. 2017 (CET)
Überflüssige BKL. Bei zwei der drei Einträgen ist „à Paris“ nur Teil des Lemmas (das ohnehin noch nicht existiert) --Zweioeltanks (Diskussion) 15:48, 22. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Relevanz? --DragonRainbow (Diskussion) 16:34, 22. Feb. 2017 (CET)
Mohamed Seghir Boushaki (SLA)
Sätze unvollständig, Grammatik im Eimer. --Juicebable (Diskussion) 16:51, 22. Feb. 2017 (CET)
- Wurde per SLA entsorgt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:25, 22. Feb. 2017 (CET)
Laut Zielartikel wird das "PCWorld" geschrieben, aber es handelt sich um ein Schwestermagazin, nicht um das selbe, also wäre die Weiterleitung auf diesen Artikel hier auch falsch. Selbst wenn es der ausländische Name des Magazins wäre, wäre es als Weiterleitung hier nicht üblich und angebracht. USA-Fan (Diskussion) 17:00, 22. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt - eher werbend--Lutheraner (Diskussion) 17:03, 22. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 17:07, 22. Feb. 2017 (CET)