Wikipedia:Löschkandidaten/31. Oktober 2016

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2016 um 23:07 Uhr durch PM3 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. Oktober 29. Oktober 30. Oktober 30. Oktober 31. Oktober 1. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Privatrechtler (LAZ, erledigt)

Vor der Einführung einer Kategorie sollte es zumindest einen Artikel geben, der das Wort "Privatrechtler" beschreibt. --Mef.ellingen (Diskussion) 11:58, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Dem Löschantrag trete ich aus folgenden Gründen entgegen:
  1. Im Fachbereich Recht wird das Kategoriensystem gerade umfangreich diskutiert, einschließlich der Untergliederung der Kategorie:Rechtswissenschaftler. Externe, also nicht im Fachbereich erörterte Löschanträge sind der dortigen Arbeit nicht dienlich.
  2. Durch die Einordnung der Kategorie:Privatrechtler in die Kategorie:Rechtswissenschaftler wird auch hinreichend deutlich, worum es bei dieser Kategorie geht. Das Fehlen eines Artikels ist für sich genommen kein valider Grund, die Kategorie zu löschen, die sich als sinnvolle Teilmenge ihrer Oberkategorie darstellt.
Unabhängig von diesen Punkten habe ich zur Erhöhung des Verständnisses der Kategorie eine Kategoriedefinition hinzugefügt, welche die zentralen Begriffe "Rechtswissenschaftler" und "Privatrecht" verlinkt. Außerdem habe ich unter dem Artikellemma Privatrechtler eine Weiterleitung auf Privatrecht angelegt und diese in die Kategorie einsortiert.
Es würde mich freuen, wenn ich durch diese Maßnahmen die Bedenken des Antragstellers gegen die Kategorie gemindert oder ausgeräumt haben sollte.
-- Stechlin (Diskussion) 13:19, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Zumindest sind meine Bedenken gemindert - aber es ist furchtbar, dass immer alles so als selbstverständlich vorausgesetzt wird, dass jeder alles weiß. Wenn es nicht mal ein Lemma über das Thema gibt, sollte der Ersteller doch hellhörig (oder "sehend", wenn Artikel "rot") werden. Ich nehme den LA zurück. --Mef.ellingen (Diskussion) 15:56, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mef.ellingen (Diskussion) 15:56, 31. Okt. 2016 (CET)

Allgemeinverständlichkeit, vgl. Kategorie:Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. --PM3 18:16, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

+1, gerade bei der ziemlich gewöhnungsbedürftigen Abkürzung ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:10, 1. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Da es keine anderweitigen Meinungen gab, verfüttere ich die Umbenennung an den Bot. --PM3 01:41, 12. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Das Stichwort Bildung von unten taucht in keiner der eingeordneten Biografien auf. Die Zuordnung einer Person zu einer Strömung ist nicht trivial und braucht eine belegte Darstellung im Artikel; so ist das eine Theoriefindungskategorie. --PM3 20:01, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Gemäß Antrag: Zu schwammig.--Karsten11 (Diskussion) 09:41, 7. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Landkreis Osterode am Harz nach Landkreis Göttingen (aller erl.)

Zusammenschluss der Kreise am 1. 11. 16 Septembermorgen (Diskussion) 20:15, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Zusammenschluss der Kreise am 1.11.16 Septembermorgen (Diskussion) 20:17, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Zusammenschluss der Kreise am 1.11.16 Septembermorgen (Diskussion) 20:18, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Zusammenschluss der Kreise am 1.11.16 Septembermorgen (Diskussion) 20:19, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Zusammenschluss der Kreise am 1.11.16 Septembermorgen (Diskussion) 20:20, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Zusammenschluss der Kreise am 1.11.16 Septembermorgen (Diskussion) 20:21, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Zusammenschluss der Kreise am 1.11.16 Septembermorgen (Diskussion) 20:22, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Zusammenschluss der Kreise am 1.11.16 Septembermorgen (Diskussion) 20:23, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Zusammenschluss der Kreise am 1.11.16 Septembermorgen (Diskussion) 20:34, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Zusammenschluss der Kreise am 1.11.16 Septembermorgen (Diskussion) 20:35, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Zusammenschluss der Kreise am 1.11.16 Septembermorgen (Diskussion) 20:42, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Zu allen

Das sind die üblichen Anpassungen bei Gebietsveränderungen, das muss doch nicht diskutiert werden. NNW 21:27, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Das nicht, ist halt ein üblicher Botauftrag im Kat-Bereich. Läuft über diese Seite und nicht über WP:BA. Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 21:32, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Könnte man wohl auch direkt in die Warteschlange eintragen. --Septembermorgen (Diskussion) 21:46, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Besser wäre allerdings auf xxx im Altkreis Osterode am Harz zu ändern. Diese dauerenden Gebietreformen machen die Kategorien zu groß und man findet die Objekte nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:29, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Es wird nicht nach historischen Gebietseinheiten kategorisiert. NNW 13:45, 1. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Wird nur auf einer Seite im BNR verwendet, unnötig --Xneb20 DiskBeiträge 21:19, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Wiedergänger (Wikipedia:Löschkandidaten/6._Juli_2015#Myrotworez (gelöscht)). Ist nicht aufgefallen, da andere Lemmaschreibung. -- Glückauf! Markscheider Disk 06:14, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Hast Du auch die Löschbegründung gelesen? :) "Eine Herstellung eines neutralen Standpunktes erscheint mir schwieriger, als ein Neuschreiben: aufgrund der Relevanz der Webseite wäre das möglich und grundsätzlich kein automatischer Fall für eine Löschung als Wiedergänger." --DNAblaster (Diskussion) 06:43, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Das können wir ja hier in Ruhe ausdiskutieren. Hast du auch die Löschdiskussion gelesen? Ich war nicht unbedingt für eine Löschung, aber es steht zu befürchten, daß die Ukronazilover wieder versuchen, ihre Version durchzudrücken und berechtigte Kritik wiederum als "russische Propaganda" unterdrückt wird. Von daher wäre es schon besser, wenn statt eines weichgespülten Artikels über diese Todesliste gar keiner stünde.-- Glückauf! Markscheider Disk 06:48, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Hihi, das ist ja mal ein lustiges Argument. Aus Angst nicht die "eigene Version" der Wahrheit zu bekommen lieber löschen. Herrlich! So mal ernsthaft: Inzwischen noch was in diesem Thema hinzu gekommen und Neuschrieb, der die damalige Löschbegründung berücksichtigt, daher kein Wiedergänger und Löschantrag unberechtigt. Bitte neuen Löschgrund angeben oder LAE, liebe "Lover der Putinschen Großmachtpolitik", wer immer sich da nun angesprochen fühlen mag. Berihert ♦ (Disk.) 07:35, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Was heißt hier "nicht die eigene Version"? Du bist also der Meinung, daß das offensichtliche nicht gesagt werden soll? -- Glückauf! Markscheider Disk 07:55, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Sicherlich hast Du auch die Argumentation der ersten LD noch in Erinnerung. Wir reden hier also bereits das dritte Mal über diese Todesliste. -- Glückauf! Markscheider Disk 07:59, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Sag doch (belegt und neutral) was du willst. Dafür gibt es ja die Wikipedia, dass die Leute sich da informieren können – was ihnen bei gelöschten Artikeln schwer fällt. Berihert ♦ (Disk.) 10:49, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Der letzte Artikel wurde mit der Begründung gelöscht, dass Theorien aufgestellt und unseriöse Quellen verwendet wurden. Solche Theorien kann ich in meinem neuen Artikel nicht wirklich erkennen. Auch die Einzelnachweise beziehen sich größtenteils auf anerkannte deutsch- und englischsprachige Medien. Die einzelne Verwendung von russisch- und ukrainischsprachigen Quellen lässt sich trotzdem nur schwer vermeiden, da es sich nunmal um eine ukrainische Website handelt. Diese wurden von mir aber auch nicht blind eingefügt, da ich die russische Sprache beherrsche und somit auch Ukrainisch bis zu einem gewissen Punkt verstehe. (Beide slawisch) Wie schon erwähnt wurde, hat das Thema "Mirotworez" durchaus Relevanz. Die Verbindung zu den zwei ermordeten Oppositionellen wurde von verschiedenen Medien international aufgegriffen. Seit dem letzten Artikel kam aber noch ein weiterer Relevanzpunkt dazu: Ein Skandal wegen eines Datenleaks bezüglich von über 4000 Medienvertretern. Eine erneute Löschung könnte ich deswegen in keinster Weise nachvollziehen. Davon abgesehen habe ich vor, den Artikel in den nächsten Tagen noch etwas weiter auszubauen. --Gbrauner (Diskussion) 15:36, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich bin bisher noch nie mit dieser Angelegenheit befasst gewesen und melde mich aus genau dieser Perspektive zu Wort. Ich finde einen neutralen Standpunkt hier natürlich ausgesprochen schwierig, aber wenn dieser immer wieder gefunden werden könnte (wird sicher etwas Hin und Her geben, wie bei vielen aktuellen Wikiseiten), fände ich die Informationen gerade deshalb sehr wertvoll. Wichtig erscheinen mir dabei die deutschen (und englischen) Quellen für alle, die - wie ich - keine Russisch und Ukrainisch können. Das Bemühen darum finde ich gut. Insofern möchte ich mich für Behalten aussprechen. Gruß --Mirkur (Diskussion) 17:25, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Fraich erschienenes Debutalbum unter nicht weiter bekanntem Label und ein Lokalteilarktikelgereichen noch nicht zur enz. Relevanz. Wassertraeger (‏إنغو‎)   08:24, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Debutalbum bei Label: Spinnup I Veröffentliche deine Musik und werde entdeckt! so reine Werbung und mMg. Schnelllöschfähig.--Doc.Heintz (Diskussion) 08:35, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:00, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

WP:WWNI:Der Artikel beruht in hohem Maße auf Theoriefindung und stellt im Grunde einen aufgeblasenen Wörterbuchartikel dar. Ausführliche Ausführungen hier auf der Diskussionsseite. --Hajo-Muc (Diskussion) 09:37, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Für mich nicht nachvollziehbar. Wie Du ja selbst in der verlinkten Diskussion ausführst, wird der Begriff in zahlreichen politischen und sozialen Zusammenhängen verwendet, unter anderem auch in nicht wenigen sozialwissenschaftlichen Arbeiten. Wenn eine einheitliche und unwidersprochene Definition für einen Artikel erforderlich wäre, wären zahlreiche weitere zu löschen, als erste die Artikel Ethnie und Religion, die beide zahlreiche einander widersprechende Definitionsversuche aufweisen, Ethnie u.a. als rein sozial definierte vs. als genetisch abgrenzbare Gruppenbildung, sowie alle Abstufungen dazwischen. Wenn nur eine formalisierte Definition, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit, für Dich erforderlich wäre, könnte man z.B. die des UK Office for National Statistics verwenden. Wenn Dir der Bedeutungszusammenhang im vorhandenen Artikel nicht hinreichend ausgeleuchtet ist, füg ihn entweder ein oder setze zur Not Bausteine an die entsprechenden Stellen. Ich bin versucht, den Löschbaustein schlicht zu entfernen.--Meloe (Diskussion) 10:27, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich kann Meloes Ausführungen nur zustimmen. Es gab schon etliche Diskussionen um den Begriff, die letzten Endes zu einer guten Annäherung an die tatsächliche heutige Verwendung geführt hat. Daher nicht löschen. --195.140.44.145 13:35, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Hajo-Muc, dein Disk-beitrag kommt in Verbindung mit dem LA als Kritik am Artikel daher, ist aber eigentlich eine - teilweise berechtigte - Kritik am Begriff und, da der Begriff in der entsprechenden Fachdisziplin weit verbreitet ist, eine grundsätzliche - ebenfalls berechtigte - Kritik an der allzu großzügigen Erfindung neuer Fachbegriffe. Diese sind nicht nur in diesem Fall, sondern häufig unscharf oder grenzen, falls sie definitorisch fassbar sind, unnötigerweise irgend etwas willkürlich von irgend etwas anderem ab. Eine neue These ist erforderlich, um zu einem alten Thema zu publizieren und eine neue These soll man an einem neuen Begriff erkennen. Im Vergleich zu dem, was in der Soziologie an begrifflichen Errungenschaften verkauft wird, ist die "ethnisch-religiöse Gruppe" relativ brauchbar. Was wäre die Sozialwissenschaft ohne "Homing" oder "Cocooning"? Unvorstellbar. Im Ernst: Analog gedacht, ein weites Feld für Löschanträge. Das beste wäre, Begriffe erst 20 bis 50 Jahre nach ihrer Einführung zu verwenden. Falls sie nach so langer Zeit ihre Bedeutung beibehalten haben, können sie als brauchbar gelten. Stagnation kann aber auch nicht das Ziel sein. Zurück zu Wikipedia: Die bildet, so heißt es, das Wissen der Menschheit ab und führt deshalb zwangsläufig Unmengen unscharfer Begriffe. -- Bertramz (Diskussion) 13:36, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht gegeben oder dargestellt. Keine besondere Außenwahrnehmung des Gebäudes, kein Denkmalschutz, kein bzw. kein nennenswerter Eingang in Fachliteratur (Architektur etc.) usw. Letztlich wurde hier nur der lange im BNR gehortete und dort nicht weiterentwickelte Artikel zur Kunstkaserne Berlin, der im Sept. 2013 infolge mangelnder Relevanz gelöscht wurde [1], kurzerhand zu einem Gebäudeartikel umgeschrieben, ohne dabei die Relevanz des Gebäudes darzustellen, um die Kunstkaserne durch diese Hintertür in den ANR zu bekommen. --GUMPi (Diskussion) 11:18, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Kasernen sind relevant, siehe Kategorie:Kaserne. -- 94.221.219.110 11:35, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Bitte mit den WP:Relevanzkriterien beschäftigen, danke. Kasernen sind keineswegs per se relevant, eine Kategorie stiftet selbige nicht noch bedeutet sie, dass alle darin enthaltenen Kasernen relevant wären. --GUMPi (Diskussion) 11:41, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

<BK>

Falsches Lemma ist bekanntlich kein Löschgrund, und die Löschung war schon 2013 ein Löschprüfungsfall. Eine Kaserne ist eine Siedlung, und eine Siedlung ist ein geographisches Objekt, und weil eine Kaserne immer einen Name hat und in Landkarten verzeichnet ist, besteht bei Kasernen per se Relevanz. Relevanz verjährt bekanntlich nicht. Behalten, eigentlich LAE-Fall. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 11:46, 31. Okt. 2016 (CET)e[Beantworten]
Weder wird eine Kaserne lemmatiert noch im Artikel beschrieben. Beschrieben wird ein Einzelgebäude mit Fokus auf den heutigen Hauptnutzer, keine "Siedlung". Zu den unmittelbar gebäudebezogenen Inhalten wurden bislang keine validen Quellen in den Artikel gebracht (dafür jede Menge TF). Wenn du einen Artikel zur Kaserne schreiben möchtest, Matthiasb, dann bitte über den Tellerrand hinausschauen und die gesamte Kaserne statt eines für sich allein genommenen enzyklopädisch nicht erheblichen Gebäudes beschreiben, danke. --GUMPi (Diskussion) 11:59, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Es sieht doch sehr nach einer Löschungehung durch Lemmawechsel aus. Interessant auch die frische WL vom alten Lemma. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:36, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

(Auch und insbesondere) Als Sitz des Wachregiments „Feliks_Dzierzynski“ durch Nutzung relevant. Die in diesem Zusammenhang im LA aufgestellte Behauptung "Keine besondere Außenwahrnehmung" ist lächerlich, das WRFD dürfte eine der bekanntesten (para-)militärischen Einheiten der DDR gewesen sein. Wenn nicht sogar mit Abstand die bekannteste. Und wichtigste.--Definitiv (Diskussion) 12:53, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevant wäre wenn die Kaserne des besagten Wachregiments, nicht ein wahllos (ach nein, zwecks Darstellung des heutigen Hauptnutzers) herausgestelltes Einzelgebäude ohne erhebliche Rezeption. Wo ist bitte, um ggf. doch eine Relevanz des Gebäudes darstellen zu können (wogegen ich mich bei entspr. Rezeption außerhalb der WP absolut nicht sperre), konkret Art/Umfang der Nutzung (=Verwendung) des hier beschriebenen Einzelgebäudes durch das WR beschrieben? Wo in der Fach- oder Sachliteratur wird dieses Einzelgebäude bitte rezipiert? So wie ich das sehe, anscheinend nirgends. Ergo: Keine Relevanz des Einzelgebäudes. Reine Löschumgehung zur Darstellung des Projekts Kunstkaserne unter dem Deckmantel des Gebäudes. --GUMPi (Diskussion) 13:11, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Ist aber keine Kunstkaserne mehr. Die Künstler haben ihren Mietvertrag verloren. -- 78.52.152.250 13:43, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz vergeht nicht. In der Summe durch besondere, wechselhafte Nutzungsgeschichte relevant (RK sind Einschlusskriterien). --Dk0704 (Diskussion) 18:20, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

+1 Sehe ich so wie meine Vorredner. Behalten. Ach ja, war das fette LAE von M@rcela jetzt ein Hinweis, dass da wer LAE macht oder eher eine Aufforderung, das es ein Anderer machen soll?? Berihert ♦ (Disk.) 19:36, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe das so, daß der nächste, der gleicher Meinung ist, LAE setzt. --M@rcela   19:55, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Wäre ich auch dafür, aber da GUMPI sich wohl auf löschen eingeschossen hat, hätte er wohl nicht lange bestand. Das Gute daran: Nach einer Woche ist der Artikel wenigstens administrativ einigermaßen gegen weitere Löschversuche gesichert. Berihert ♦ (Disk.) 20:44, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Ein LAE hätte ganz sicher keinen Bestand, da stimme ich zu. Das Löschen habe ich mir keineswegs in den Kopf gesetzt, jedoch u.a. die Behebung von enzyklopädisch nicht vertretbaren Inhalten. Daher habe ich den Artikel nun von unbelegten Inhalten befreit – das schließt die angebliche Nutzung durch das Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ ein –, die Ausführungen zur Kunstkaserne Berlin auf ein IMHO bestenfalls relevantes Maß reduziert und anhand der EN inhaltlich korrigiert, die überwiegend nicht mehr verfügbaren EN gängig gemacht etc.
Wer nun noch die enzyklopädisch maßgeblichen Informationen, die unter qualitativen Gesichtspunkten wohl in jeden Bauwerks-Artikel gehören, nämlich Baujahr, Architekt(en), Bauherr(en) usw., aus validen Quellen ergänzt, bringt den Artikel sicherlich deutlich weiter voran als es nicht einmal im Ansatz begründete Votings hier können (zu Ralf Roletschek aka M@rcela schau, der LD mit Abstimmungen zu verwechseln scheint; jede begründete Meinung achte ich hingegen als mehr oder weniger wertvollen Beitrag).
Ein einzelnes Gebäude (oder auch ein Komplex) einer damals sehr umfangreichen Kaserne, zu dem keinerlei Rezeption in Fach- oder Sachliteratur abseits von regionalen Presseberichten sowie Informationen auf einer lokalen Marketingwebsite auffindbar sind, nicht einmal Baugeschichte, konkrete Verwendung etc. geklärt sind, soll also bereits durch die minimalistische Anführung der vormaligen Nutzung durch Wehrmacht, Rote Armee und Stasi relevant sei? Nun, jedem seine Meinung, ich teile diese nicht, sondern erwarte eine ernsthafte und gewissenhafte Darstellung von Relevanz, bspw. anhand geeigneter Nachschlagewerke oder zumindest aus validen Quellen entnommenen Besonderheiten des betreffenden Gebäudes. --GUMPi (Diskussion) 21:43, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

ISIN war falsch, bisher keine dargestellte (=belegte) Relevanz gemäß WP:RKU.--kopiersperre (Diskussion) 11:55, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

"Salzburger Nachrichten" vom 28.04.2007 Seite: 17 „Bereits unterzeichnet ist ein Vertrag zum Erwerb von Gindre Duchavany. Das französische Unternehmen zählt europaweit zu den führenden Herstellern von Kupfer-Halbzeugprodukten.“. Und auch der genannte Umsatz lässt sich bestätigen: M&A Information zu Gindre Duchavany S.A.: „Umsatz (Mio.): 300 EUR Umsatz (Jahr): 2006 Mitarbeiter: 450 (2006)“. Zu erledigen. --Flyingfischer (Diskussion) 13:11, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
nach BK Das war keine S.A., sondern eine SAS. Was bei schlechten Sprach oder Rechtsformkenntnis durchaus mal verwechselt werden kann. Und auch nicht die ISIN, sondern die Steuernummer. Und über die Steuernummer kann man direkt den Umsatz von 300M Euro sehen, auch wenn ich ihn nicht für diese Jahre (unabhängig) gefunden habe. @Kopiersperre: , ich halte diesen LA für einen Missbrauch der LD. Die Firma war offensichtlich relevant, auch ohne eine S.A. zu sein. Quellen waren da. Und selbst wenn die nicht unabhängig sind, ist das kein Löschgrund sonder ein Grund für Quellenbausten. Wenn überhaupt. Schnellbehalten. --Fano (Diskussion) 13:18, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
@Fano: French Corporate - version 3.0 ist aber ziemlich unbrauchbare Quelle. Das sind irgendwelche kopierten Registereinträge ohne Quelle oder Jahresangabe.--kopiersperre (Diskussion) 13:30, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Wenn die Relevanz bewiesen ist, paßt plötzlich die Quelle dafür nicht? LAE, da klar relevant. _-M@rcela   13:33, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Vielleicht wird diese ja akzeptiert: [2]--2001:A61:12BF:1901:3DA1:D42D:98A5:CA3B 13:56, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Das lemma ist mMn falsch. Gindre Duchavany ist nur ein Teil von Gindre zu denen daneben auch GINDRE COMPOSANTS, GINDRE LLC, KUPFERRHEYDT, METELEC , GINDRE-TORNS, A-TEC INDUSTRIES und GINDRE INDIA COMPONENTS gehören. Der LA ist wirklich ambitioniert. Graf Umarov (Diskussion) 14:02, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Das Lemma ist sozusagen veraltet. Der Artikel wurde 2008 erstellt.--2001:A61:12BF:1901:3DA1:D42D:98A5:CA3B 14:07, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Ja das ist alles murks Sie sind Grindre SAS oder Gindre-Gruppe Graf Umarov (Diskussion) 14:19, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Hat ein paar mäßig bedeutende Ämter, für die Relevanz reicht das m. E. nicht ganz.
Evtl. wäre es sinnvoll, den Infokasten in Europa-Union Deutschland so anzupassen, daß nicht sämtliche Amtsträger verlinkt sind (soweit sie nicht aus anderen Gründen relevant sind). Vorsitzender ja, aber Generalsekretär und Geschäftsführer eines Vereins von 18.000 Mitgliedern sind nicht unbedingt automatisch relevant. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:03, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Du weißt schon - ich bin eines der 18.000 Mitglieder - das die Europaunion der nationale Ableger der UEF ist? Wenn die RK für Parteien greifen, müßte der Herr Moos wohl behalten werden. --Elmie (Diskussion) 15:37, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Kein ausreichender Inhalt nach WP:RK#MA --91.33.23.112 14:15, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Das trifft eindeutig nicht zu. Der Rapper ist relevant, er war nur nicht verlinkt. Inhalt und Rezeption sind erwähnt. Zwar knapp, aber das genügt meiner Meinung nach. Wer macht LAE? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:29, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Das ist definitiv kein LAE-Fall, es wird eine über die Inhaltsangabe hinausgehende Beschreibung gefordert. Das einzige in dem Artikel was dies erfüllt ist der letzte Satz. Die Relevanz des Rappers wurde nicht angezweifelt, daher unnötig darauf einzugehen. --91.33.23.112 15:08, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich hege Relevanzzweifel, bei berühmten Leuten gekocht zu haben, genügt mir nicht. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:22, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Hat ein paar Erwähnungen in den Medien; ob das langt ist fraglich, im Artikel ist jedenfalls keine Relevanz dargestellt. --PM3 15:45, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Der kocht - bestimmt besser als ich - aber hat keinen Stern - also macht er einfach "nur" seine Arbeit. Gut, aber nicht relevanzstiftend. --Elmie (Diskussion) 15:46, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz als Sportverein diskutabel --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:15, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Worüber soll man da diskutieren? Über einen sechstklassigen Handballverein? Si! SWamP 17:39, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Inhhaber eines Weinguts, Vorsitzender eines Zusamenschlusses von 200 Weingütern, Stadtrat. Scheint mir nicht ausreichend für enzyklopädische Relevanz. --PM3 18:38, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

"Ein Zusammenschluß von 200 Weingütern" ist aber auch seine schräge Sicht auf den VDP. Das ist DER Verband, in dem die besten Weingüter der Republik zusammengeschlossen sind. Das Führungsamt in diesem Verband sollte reichen, um Relevanz zu generieren. Behalten.--Squarerigger (Diskussion) 19:49, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Der VDP ist ein Marketing- und Lobbyvereinigung von 200 Unternehmen, ein Interessenverband. Ein Wirtschaftsverband dieser Größenordnung hat m.E. nicht die notwendige gesellschaftliche Bedeutung, um das Leitungspersonal relevant zu machen. --PM3 20:14, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Nun, es wird zwar nicht explizit über ihn berichtet, aber er wir doch als Sprachrohr des Verbandes deutlich wahrgenommen. --Ocd (Diskussion) 20:18, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Den "VDP" kann man m. E. nicht mit "irgendeinem" Marketing- oder Lobbyverband gleichsetzen. Viel mehr als 200 Mitglieder wird er auch nicht haben können, weil die übrigen x Weingüter in Deutschland eben keinen Qualitätswein produzieren. Wer verantwortlich für diesen qualitätssichernden Verband zeichnet, also der Vorsitzende, hat schon eine herausragende Stellung, vergleichbar mit einem Verein, der die RK für Vereine erfüllt. --Siwibegewp (Diskussion) 20:24, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Demnach wären also alle Vorsitzenden von Branchenverbänden relevant, die einen bekannten Qualitätsstandard für ihre Mitgliedsbetriebe definiert haben? (Also die Verbände habe ihn definiert, nicht die Vorsitzenden... die verwalten ihn nur noch). --PM3 20:38, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Umgekehrt wird ein Schuh draus: nur wenn ein ein anerkannter Branchenverband anerkannte Qualitätsstandards definiert hat (wie das ja hier der Fall ist), dürfen diejenigen, die diese einhalten, auch Mitglied werden. Die Verbände sind ja eh relevant. Die Vorsitzenden würde ich analog der relevanten Vereine (z. B. Sportvereine) dann auch als relevant ansehen. --Siwibegewp (Diskussion) 20:53, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drüber, nur ohne Stadtratsamt. --PM3 18:41, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Siehe eins obendrüber: Behalten.--19:50, 31. Okt. 2016 (CET)

Relevanz nicht dargestellt.--Blaufisch123 (Diskussion) 20:35, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Wäre er Professor in Freiburg gewesen, wie die Weblinks suggerieren, dann ließe sich sicher etwas relevantes finden, ich stoße bisher jedoch auf (noch) nichts und habe einen gewissen Fakeverdacht. Der Verweis auf amazon als Mitautor des Hunnius führt zu einer Auflage aus 2011, an der er kaum mitgearbeitet haben kann. Auf dem Titel ist er ebenfalls nicht aufgeführt. Ich werd noch mal ein wenig schauen. --Grindinger (Diskussion) 21:48, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich finde keine Hinweise darauf, dass dieses Kanalisations-Gütesiegel der Stadt Lünen eine nennenswerte Verbreitung gefunden hätte. --PM3 20:53, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Seit 7 Stunden nicht ausgeführten und nicht kommentierten SLA ("unwichtiger, wenn auch gefährlicher, Spinner") in LA umgewandelt. Imho fehlt in der Tat die Relevanz; es liegt aber keine zweifelsfreie Irrelevanz vor.-- Karsten11 (Diskussion) 20:58, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Berichterstattung praktisch gleich null. Am besten gleich wieder SLA. --Ocd (Diskussion) 21:06, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Branchenpreis eines (relevanten?) An-Instituts der Hochschulen Bochum und Gelsenkirchen. Preisgelder gibt es mittlerweile keine mehr, frei zugängliche mediale Rezeption konnte ich keinen nennenswerte entdecken. Ich sehe hier keine enzyklopädische Relevanz. --Grindinger (Diskussion) 21:38, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Woher die Relevanz dieses Preises kommen soll, habe ich mich auch gerade gefragt. Erinnert mich irgendwie an den "Goldenen Rammler" unseres Stallhasenvereins. --ahz (Diskussion) 21:42, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Der SAL entwickelte den Lünener Entwässerungspass, der im Jahr 2007 mit dem Goldenen Kanaldeckel ausgezeichnet wurde. Darüberhinaus macht er das, was auch alle anderen städtischen Abwasserbetriebe machen; die WP:RKU-Schwellen dürfte er weit verfehlen (zum Vergleich: Stadtentwässerung Dresden, 376 Mitarbeiter, 72 Mio. € Umsatz). Relevanz? --PM3 22:07, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]