Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Vorlage:(! style="width:100%;" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 toptextcells nogrid"

Vorlage:!)

Wie wird ein Archiv angelegt?

Karte als Scan

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Sag mal Doc als Prof. der Bibrecherchwissenschaften, inwieweit ist denn der Scan einer Karte technisch an normalen Bib-Kopierern möglich, damit sie die Kartenwerkstatt nutzen kann? Es würde umdiese Karte (S. 15) gehen.--scif (Diskussion) 13:56, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo! Das lässt sich in keinster Weise pauschalisieren, jede Bibliothek hat andere Scanner bzw. andere Nutzungsbedingungen, während der Bibliotheksservice teils mit professionelleren Geräten aufwarten kann. Das beste wäre ein Aufsichtsscanner, der alle 4 Seiten festhalten kann, oder es wird eine Scheibe draufgelegt, um die gefaltete Karte flach zu halten. Kann der Scanner bis A2, A1 oder A0? Während 2xA2 auch nicht unbedingt A1 sein muss. Da musst Du Dich mal mit Deiner Bibliothek auseinandersetzen, mit denen dort reden. Hast Du die Karte da oder musst Du sie besorgen, möglicherweise kann ich da auch was machen, wenn ich die Karte hätte. Schöne Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 14:20, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Weder noch, ich wollte nur vorher fragen, ob es sich lohnt, die Bibrecherche damit zu belästigen.--scif (Diskussion) 14:45, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
na dann schau ich mal nach der Karte, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 14:49, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
50,0 cm x 63,0 cm. Ungefähr DIN B2. --тнояsтеn 15:03, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

@Scialfa: Aber die Karte ist sicherlich urheberrechtlich geschützt... -- Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 22:51, 21. Apr. 2015 (CEST) Lächel, sonst wäre sie frei im Netz. NNW von der Kartenwerkstatt meint, sie könnte dann als Vorlage für eine eigene Wiki-Karte dienen.--scif (Diskussion) 22:56, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

alles klar, ich schau mal weiter, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC22:59, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

@Scialfa: Es geht schon um die D IV 6? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC23:07, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Natürlich. Für einen Übersichtsartikel, der das Kriegsende in Sachsen behandeln soll.--scif (Diskussion) 23:13, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 18. Woche

Adminkandidaten: Jürgen Oetting, Björn Hagemann, Weissbier, Queryzo, Ali1610, Funkruf, Nicola, Siechfred, Achim Raschka, Alraunenstern, HOPflaume, Barnos, Hans Haase, Kritzolina
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015
Umfragen in Vorbereitung: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung
Kurier – rechte Spalte: FFW eingestellt, Sockenpuppen-Wahlkampf
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Auf den Seiteninformationen (Beispiel) wird angezeigt, wann eine Seitensperre ausläuft (Task 94129, Gerrit:200828).
  • (JavaScript) Die veralteten Importfunktionen importScriptURI/importStylesheetURI geben Warnungen in der Browserkonsole aus, wenn sie verwendet werden. (Task 95964, Gerrit:203293, Gerrit:206078).
    Das bedeutet für die persönlichen JavaScript-Anpassungen, dass sie nun allmählich gemäß JS/Obsolet aktualisiert werden müssten, nachdem bereits seit Februar 2011 das Nachfolgesystem angeboten wird.
    Dies war zunächst auch für importScript/importStylesheet vorgesehen; auch dafür wäre Benutzer-JS allmählich zu modernisieren, da ein Ende der Unterstützung absehbar ist. Einen glücklichen Ersatz gibt es hier aber einstweilen nicht.
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:15, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

paper

[1] danke! lg, --kulacFragen? 21:25, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Wiki Loves Earth 2015: Jurorensuche Ergebnisse
Adminkandidatur Altsprachenfreund nicht erfolgreich: 162:127:40 (56,0 %)

Oversightwahl: Sargoth, Wiederwahl XenonX3
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Umfragen: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Wiki-Dialog zum Konzept Technische Wünsche und letzte Stationen von Tech on Tour, Your Schiedsgericht Needs You!, Die „Angst“ der Admins vorm Arbeiten
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2015, Wiki Loves Earth sucht die besten Bilder!, WMDE sucht „Projektmanager/in Know-How“, Ein putziger Frühling steht bevor, WMDE sucht Leiter/in Ideenförderung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Bugfix) Die Kategorieinformationen auf den Seiteninformation von Kategorien (Beispiel) wurde korrigiert und erweitert (Gerrit:204557).
  • (Softwareneuheit) Über die Versionsgeschichte können pro Version Markierungen gesetzt oder entfernt werden (Gerrit:203061).
  • (Softwareneuheit) Die Anzeige von Markierungen in der Versionsgeschichte kann unterdrückt werden, indem die zugehörige Systemnachricht mittels „-“ deaktiviert wird (Hier relevantes Beispiel: MediaWiki:Tag-HHVM, Gerrit:172098).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:15, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Bitte Checken

Längerfristige Baustellen:

Falls du Zeit hast hätte ich da noch ein paar. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:12, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Lómelinde! Finde ich gut, dass Du nach sowas mitschaust. Ich habe alle 3 mal angesprochen, mal sehn, was passiert... Dir einen schönen Tag – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC11:01, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Prima vielen Dank. Ja schauen wir mal. Da sind noch mehr, aber nach den nächsten schaue ich wohl erst morgen. Ich wünsche dir ebenfalls einen sonnigen Tag und hoffe der Stammtisch war erquicklicher als die „virtuelle Wikirealität“. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:09, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hm? Bei mir ist WP das RL!!! – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC11:35, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Trotzdem sollte so ein Stammtisch andere Erkenntnisse bringen können. Bei uns ist die Teilnehmerzahl eher überschaubar und lässt sich zumeist an einer Hand abzählen. :-) Na mal schauen ob ich im Juni mal wieder teilnehmen werde. Nett ist es zumeist ja in kleiner Runde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:16, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten
welchen Stammtisch wirst Du da besuchen wollen? – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC12:18, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Den in der anderen Stadt des Löwen in der Mitte des flachen Landes. Woanders gehe ich eh nicht hin. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:20, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Falls du dir das einmal ansehen möchtest, weitere folgen frühestens morgen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:46, 7. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Für heute hätte ich diese hier anzubieten. Falls du nach dem Trubel gestern noch mit mir gemeinsam arbeiten möchtest. Ist etwas aufgewühlt die See. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:25, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Die Artikel in der Dribblerstube werden nach und nach überarbeitet, dabei haben mehrere Admins ihr Auge drauf. Gruß --Traeumer (Diskussion) 17:51, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ja ja Traeumer, keine Panik, das ist bekannt. Ich werde es Lómelinde auch erklären. Nix für ungut, – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC17:54, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ist doch kein Problem. Wurde von ihr angepingt und wollte es nicht ignorieren. Gruß --Traeumer (Diskussion) 17:57, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Traeumer, genau das war ja auch der Grund für das Ping, ich wollte sicher gehen, dass ich da nichts falsches mache. Danke für die Info. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:59, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Doc, da du scheinbar im Augenblick für diese Dinge wenig Zeit hast und ich auch gerade anderweitig noch einige Zeit eingebunden bin, kannst du diesen Abschnitt erst einmal abräumen, wenn du möchtest. ein lächelnder Smiley  Ich wünsche dir einen angenehmen Herrentag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:50, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, @Lómelinde sieht angenehm aus draußen, aber ... / nee, die Punkte hier guck ich mir alle noch an. Heute hab ich eigentlich keine WP-Zeit, aber ich kann die Finger nicht davon lassen. ein lächelnder Smiley Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC12:22, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten
O.k. es eilt ja nicht. Genieße den Tag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:25, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Mit dem Augenpaar-Zählen

hapert es aber, Herr Kollege;-)) --tsor (Diskussion) 17:00, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

eigentlich kann ich nicht mal bis 1 zählen, aber ich weiß, wie man richtig zwinkert ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC17:09, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 20. Woche

Rückblick:

erfolgreiche Adminkandidaturen Jürgen Oetting (74,55 %), Queryzo (96,53 %) , Funkruf (97,9 %) , Nicola (69,77 %), Siechfred (95,55 %), Achim Raschka (81,79 %), Alraunenstern (92,86 %), HOPflaume (92,74 %), Kritzolina (83,33 %)
nicht erfolgreiche Adminkandidaturen Björn Hagemann (48,77 %) , Weissbier (26,8 %) , Ali1610 (58,4 %) , Barnos (35,37 %), Hans Haase (15,18 %)

Funds Dissemination Committee: Wahl zum FDC
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015
Kurier – linke Spalte: Wikipedia in der Zentralbibliothek Hamburg, Die NWBib zu Gast im Lokal K, Wiki-Dialog zum Konzept „Technische Wünsche“ und letzte Stationen von „Tech on Tour“
Kurier – rechte Spalte: Board-Wahlzeit beginnt am 17.5., Adminwahlzeit zu Ende, Auf zu neuen Wegen, Auskenner WP, C, WS, WD gesucht, 7 Jahre GV und noch immer Altlasten
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die Graph-Erweiterung wurde auf allen Wikis (mit Ausnahme Wikidata) aktiviert. Im gewissen Sinne ist sie eine modernere Fortführung der ziemlich alten Hilfe:Zeitleisten-Erweiterung. Beispiele unter mw:Extension:Graph/Demo. Weitere Informationen: GRAPH extension is now live everywhere!.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:14, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke!

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für unbürokratisches und unkompliziertes Handeln, verbessern und deinen Freundlichen Umgangston!.
Liebe Grüße
--Rogi (Diskussion) 18:22, 17. Mai 2015 (CEST)
Beantworten

Ausrufer – 21. Woche

Rückblick:

Umfrage zur Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung beendet
Oversightkandidatur Sargoth erfolgreich (197:9)
Oversightkandidatur XenonX3 (Wiederwahl) erfolgreich (218:5)
De-Admin Benutzer:Inkowik freiwillige Rückgabe der Admin- und Bürokraten-Rechte
De-Admin Benutzer:Platte freiwillige Rückgabe der Admin-Rechte (Begründung)

Wikimedia Foundation: Community-Wahlen zum Board der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung, Bestimmungen für die Ersatzwahl von Schiedsrichtern
Kurier – linke Spalte: Warum Kritikabschnitte immer schadlos zu löschen sind, Der neue fluffige Wiki-Shortie – oder nur ein kurzer Artikel ist auch ein guter Artikel, Der Schreibwettbewerb lebt!
Kurier – rechte Spalte: WikiDACH lebt - ein wenig zumindest, WikiProjekt Allgäu – Landstreicher geht in die 2. Runde!, Nach der Wahl ist vor der Wahl, Für ganz Spontane in NRW, Probleme mit dem Review des Tages
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Make api nearmatch search work same as 'go' feature (Task 37719, Gerrit:208039).
  • (API) ApiParse: Restore 'redirects' property in output (Task 97848, Gerrit:208195).
  • (API) Increase parity between api search and on-wiki search. The on wiki search indicates more information than is currently available by api. Adds two more props to improve parity (Gerrit:207628).

GiftBot (Diskussion) 00:14, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Platte freiwillige Rückgabe der Adminrechte (Begründung)
Schiedsgerichtswahl Mai 2015 gewählt wurden Benutzer:Der Checkerboy, Benutzer:Ghilt, Benutzer:Helfmann und Benutzer:Plani
De-Admin Benutzer:-jkb- freiwillige Rückgabe der Adminrechte (Begründung)

Wikimedia Foundation: Community-Wahlen zum Board der Wikimedia Foundation
Kurier – linke Spalte: Konflikte sind kein Vandalismus, Die Bändigung des WiPo-Konflikts(?), Endlich: eine Wikipedia-Seite für jede Person (naja, fast)
Kurier – rechte Spalte: Bedanken, Wikipedia:Edit-a-thon/Wiener Jubiläen 2015, Wenn Bausteine purzeln, purzeln auch die Rekorde, Monsters of Law, Thema Bildrechte, Kategorien in die Tiefe durchsuchen: Erste Testeinladung, Wikimedia unterstützt Verschlüsselung, WikiDACH lebt – ein wenig zumindest
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Neu registrierte Benutzernamen dürfen keinen : mehr im Namen haben, um Konflikte mit Namensräumen und Interwikilinks zu verhindern. Bestehende Benutzernamen mit einem : behalten ihren Benutzernamen (Task 98757, Gerrit:210257).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:14, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke für die Moderation

Hallo Doc Taxon, ich wollte dir einfach mal einen Dank aussprechen, dass du die schwierige Aufgabe auf dich nimmst, hier zu moderieren. Ich wünsche dir alles Gute dabei und möchte dir meine Unterstützung anbieten, falls du sie benötigen solltest. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 21:15, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

GC 3 – Nachträgliche Anmeldung

Nachträgliche Anmeldung zum Guide Camp 3:

  1. ...
  2. ...
  3. ...

Bitte auf wp:aaf Benutzer:Messina/Tifcha (Trope) nach Tifcha (Trope). Danke --Messina (Diskussion) 10:08, 29. Mai 2015 (CEST)

Gliederung, Einzelnachweise und Literatur nochmals überarbeitet --Messina (Diskussion) 10:08, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Bitte auf wp:aaf Benutzer:Messina/Jerach ben jomo (Trope) nach Jerach ben jomo (Trope). Danke --Messina (Diskussion) 10:08, 29. Mai 2015 (CEST)

Gliederung, Einzelnachweise und Literatur nochmals überarbeitet --Messina (Diskussion) 10:08, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Bitte auf wp:aaf Benutzer:Messina/Mercha (Trope) nach Mercha (Trope). Danke --Messina (Diskussion) 10:08, 29. Mai 2015 (CEST)

Gliederung, Einzelnachweise und Literatur nochmals überarbeitet --Messina (Diskussion) 10:08, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

@MBq: @Doc Taxon: @AFBorchert: Bitte auf wp:AAF setzen. Danke --Messina (Diskussion) 11:43, 30. Mai 2015 (CEST)

Literatur und Einzelnachweise überarbeitet. mE Verschiebefähig (AFBorchert legt kein Veto ein und akzeptiert meine judaistische Ausbildung und jüdische Studien). Danke --Messina (Diskussion) 11:43, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Chricho
Umfragen: Vergabe von patrolmarks an alle Nutzer
Sonstiges: Einsteigerworkshop für Admins
Kurier – linke Spalte: Eine technische Neuerung, die bisher wenig aufgefallen ist, Die Macht der Bilder – Wikipedias Obsession mit dem Obszönen
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation Annual Plan 2015–2016, Kommentar zur linken Spalte Die angebliche Macht der Bilder, Jimbo zu Gast bei Desert Island Discs
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:14, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Dan Korneff

Guten Morgen Doc, würdest du bitte auch hier einen Versionsimport durchführen und bitte auch den Ersteller darauf hinweisen, wie das bei Übersetzungen üblich ist? Ich habe das jetzt nicht weiter geprüft aber er scheint recht viele Artikel anzulegen und dieser ist eindeutig eine Kopie des englischen →en:Dan Korneff was aus den Namen der Belege und den verwendeten Vorlagen ersichtlich ist. Ich würde das ja zur Bearbeitung in den BNR schieben wollen, aber nach einem Jahr im ANR geht das wohl eher nicht, bei einer Neuanlage hätte ich das aber wohl angeraten. Viele Dank im Voraus. Wenn ich das lieber bei den Importwünschen angeben sollte sage es bitte. Ich möchte dich nicht überstrapazieren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:17, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Also, in letzter Zeit beantragt @Goroth bei seinen Übersetzungen immer Versionsnachimport. Dieser Artikel ist nun noch von Mitte letzten Jahres. Goroth, gibt es da noch weitere ältere Artikelübersetzungen, die noch eines Versionsnachimportes bedürfen? Schöne Grüße, – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC10:36, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Wie gesagt ich habe nicht weiter geschaut, nur kurz einen Blick in die Beiträge geworfen. Dankeschön fürs Kümmern und einen angenehmen Tag noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:52, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
ja klar, is ja gar kein Problem. Vielen Dank fürs Melden, denn das ist das eindeutig Wichtigere. – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC11:28, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
In der Tat gibt es ein paar ältere Artikel, die ich damals übersetzt habe. Allerdings wusste ich zum damaligen Zeitpunkt nicht, wie das Prozedere abläuft. Ich kann jetzt aber auch nicht aus dem FF sagen, um welche Artikel es sich dabei handelt. Blue October und deren zugehörige Artikel sind, glaube ich, dabei. Wobei Blue October vorher bestand und ich den Artikel anhand des en:Artikels erweitert habe. Das selbe bei Pierce the Veil. --Goroth Stalken 16:36, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

GuideCamp

Brauchst du noch was? Kann ich dir helfen? Bitte ping mich doch an, oder besser gleich auf meiner Disk. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:49, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Informationswiedergutmachung: Bis jetzt noch nicht – aber wenn, komme ich gerne drauf zurück. Danke sehr – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC19:17, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich danke dir - denn "ich" bin ja der Übeltäter, der das in Augsburg haben wollte und ich will, dass er ein Erfolg wird, ohne wenn und aber. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:33, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Mittweidaer_Senioren-Cartell

hi doc Taxon, die behalteentscheidung kann ich nicht nachvollziehen, hier ist kein RK getroffen. Die LP so abzufackeln verstehe ich auch nicht. Warum ich hier Aufschlage? Ja, mir wurde vorgeworfen, ich sei die IP, die die LP angefangen hat, dem ist nicht so, dennoch hier die Nachfrage. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:46, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

wer hat Dir denn vorgeworfen, dass Du die IP seist, die die LP angefangen hat, und wo? Das hab ich nicht ganz mitgekriegt. Hallo Slarti, schön Dich mal wieder zu sehen. Ich übertrage mal den Antrag hierher:

Bitte die Behaltenentscheidung für „Mittweidaer Senioren-Cartell(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Wurde behalten von Benutzer:Doc Taxon mit der Begründung: „Der Artikel bleibt. Er gibt mittlerweile ein großes Cartell vieler Mitglieder wieder. Die Vorgeschichte, geschichtliche Entwicklung und heutige Präsenz sind gut herausgearbeitet und zudem sekundär belegt. Die Mitglieder sind über ganz Mittel- und Norddeutschland verbreitet, was überregionalen Charakter darstellt. Dennoch ist der Artikel überarbeitungswürdig, was aber einem Behalten nicht im Wege steht.“ Ein Ermessensfehler liegt aus den folgenden Gründen vor:

  • „Er gibt mittlerweile ein großes Cartell vieler Mitglieder wieder.“ Ist eine subjektive Bewertung ohne Relevanz für die Relevanzfeststellung. Dass fünf Mitglieder besonders viele sind, ist auch als subjektive Bewertung anzuzweifeln.
  • „ Die Vorgeschichte, geschichtliche Entwicklung und heutige Präsenz sind gut herausgearbeitet und zudem sekundär belegt“ ist in dieser Form schlichtweg nicht korrekt. Der Artikel ist langatmig und povig. Belege sind nicht vorhanden, die angegebene Literatur entspricht nicht WP:BLG. Als Literatur sind angegeben: Ein Buch, das mutmaßlich aus dem Verbindungsumfeld stammt, ein Gladen-Bilderbuch,
  • „Mitglieder sind über ganz Mittel- und Norddeutschland verbreitet, was überregionalen Charakter darstellt.“ Offenbar wird damit eine überregionale Bedeutung im Sinne der Relevanzkriterien angenommen. Aus früheren Entscheidungen ist bekannt, das eine Verteilung von Mitgliedern über mehrere Regionen nicht mit einer überregionalen Bedeutung gleichzusetzen ist.

Die Adminentscheidung ignoriert den Konsens in der LD, der keine Relevanz erkannte. Es wurde von mehreren Benutzern die fehlenden Belege gemäß WP:BLG kritisiert (“Wieder mal ein "Dachverband" von irrelevanten Einzelverbindungen ohne Außenwirkung. Außer einer allgemeinen Broschüre des "Förderkreises Hochschule Mittweida" zu den dortigen Studentenvereinen lediglich burschenschaftliche Literatur. (…) Die Stadtverwaltung Mittweida schreibt über das Buch lediglich: "Mehrere Autoren berichten über studentische Verbindungen und Vereine sowie deren Vereinslokale in Mittweida" [4]. Eine sonstige Rezeption ist nicht aufzufinden. Benutzer:Stobaios; „Löschen, genau ein Satz ist belegt, es fehlen ca. hundert weitere Einzelnachweise“ Benutzer:Be..anyone. Zur überregionalen Bedeutung siehe: (…) „überregionale Bedeutung? Nicht dargestellt. Das sich Vereine verschiedener Regionen zusammengetan haben begründet keine überregionale Bedeutung.(...) Benutzer:Wassertraeger. --89.144.236.4 21:19, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Was da mit dem Artikel weiterhin zu passieren hat, ist nicht Gegenstand einer Löschprüfung. Hier geht es darum, meine Entscheidung anzuzweifeln. Ich habe meine Entscheidung begründet und jemand zweifelt diese an. Da für überregional verstreute Mitglieder dieser Verband bedeutend ist, ist überregionale Relevanz logischerweise auch gegeben. Des Weiteren habe ich 18 Mitglieder gezählt, ob sie ehemalig sind oder nicht, steht nicht zur Diskussion, denn geschichtliche Fakten, die heute nicht mehr zutreffend sind, machen den Artikel nicht überflüssig oder irrelevant. Vorherige Entscheidungen bei anderen Kartellen sind mitnichten vergleichbar mit allen anderen Artikeln wie auch bei diesem hier, entschieden wird jeder Artikel selbst. Die angegebene Literatur von Jacobs und Gladen sind beide nach WP:Belege brauchbar.
Diesen Abschnitt habe ich vorhin schon versucht, zu schreiben. Bitte laufe erst weiter zur Löschprüfung, wenn ich das Okay dazu gebe, denn mit mir kann man durchaus vernünftig diskutieren, und ich werde auch keine Hinhaltetaktiken anwenden. Vielen Dank – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC22:57, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
auf meiner Disk Seite und auf VM, im Moment reichts gerade. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:01, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
erstmal, du solltest keine VM abarbeiten, auf die du angesprochen wirst, das schickt sich nicht. Egal. Weiter zum Kartell, es ist schon schwer das geschwurbel zu lesen und es wird noch schwerer den ganzen fanschreib inneren Artikel Form zu bringen. Das ganze müsste per SLA gelöscht werden, bei Wikipedia stellen wir gesichertes Wissen dar, dieser Text aber scheint dazu zu dienen, erstmalig über das Kartell zunberichten, nach Quellen sucht man vergebens. Geladen eignet sich nicht als Beleg, die Schriften sind nicht belastbar, gerade letztlich diskutiert. Bitte lies den Artikel durch und versuche gedanklich alles zu streichen, was nicht in einen WP Artikel gehört und wir kommen auf das selbe Ergebnis: löschen. Und nein, eine überregionale Bedeutung würde ich nicht über die verstreutheit der Mitglieder definieren, auch wenn es geographisch gemeint ist :-) überregionale Bedeutung muss durch aussenrezption dargelegt werden, der Schlüssel liegt in Bedeutung. Diese ist nicht dargestellt und vermutlich auch nicht gegeben. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:38, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Slarti, es gibt weder einen formalen Grund, die Entscheidung des abarbeitenden Admins anzuzweifeln (zumal Du via IP diese Regeln nicht eingehalten hast), noch einen inhaltlichen. Es ist gut. Dein Geschwafel auf einer Admindisk. wird kein anderes Ergebnis haben. Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 23:53, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
glintzi, wann checkst du es eigentlich, dass ich nicht per IP editiere? Einfach immer weiter provozieren, gelle? Jetzt auch noch vorsätzlich, so was stört mich, wenn du meinst ich sei die IP, dann mach ein CU auf, aber lass diese Unterstellungen ein für alle mal, jetzt kapiert? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:03, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Wo bitte steht die Regel, daß ein Admin eine gegen seine Entscheidung gerichtete LP erstens selbst entscheidet und zweitens zu einer LP seine Genehmigung erforderlich ist? Diese erfundenen Regeln zu eigenen Gunsten nehmen überhand. Und archiviere mal deine Benutzeseite. Kein Wunder schreibt dir niemand bei den Wartezeiten. PG ich antworte nicht mehr 23:59, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

quetsch>: Oh Mann. Die Genehmigung war nur eine Bitte, und ich denke, dass Slarti das auch so erfasst hat. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC00:04, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
quetsch: Peter Guhl, das macht durchaus Sinn, angesichts des Artikels gehe ich davon aus, dass ein überdenken der Entscheidung seitens doc Taxons im Bereich des wahrscheinlichen liegt, dann sparen wir uns diskussionskilometer in der LP. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:41, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
BK: Rezeption von außen haben wir im Jacobs. Dies ist fundierte Literatur über diesen Verband, die hauptsächlich als Beleg zur Verfügung steht. Überregionale Bedeutung trifft sowohl geographisch als auch als Rezeption zu. Beides ist meiner Meinung nach gegeben. Wenn Du Jacobs als Beleg nicht akzeptierst, dann bitte warum? Die Darstellung der Geschichte ist meiner Meinung nach auch nicht bloßes Geschwurbel, vielleicht teilweise. Ansonsten wird dort aber alles wichtige zusammengetragen. Ein Konsens der LD auf Nichtrelevanz hat es auch nicht gegeben, ich kann da auch viele "behalten" lesen, jedoch ist es nicht Aufgabe einer LD, Konsens herauszuarbeiten. Jetzt bleibt es daran, herauszuarbeiten, was an meiner Entscheidung nicht hinhaut. Danke sehr, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC00:01, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Thomas, wenn schon, dann beteilige Dich inhaltlich an dieser Diskussion. Ich arbeite diese Diskussion auf ein Ergebnis hin, ob pro oder contra, und hoffe, dass Slarti mitdiskutiert. Bitte unterlasse jetzt den Krieg mit Slarti auf meiner Diskussionsseite. Vielen Dank – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC00:01, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sehr gerne. Nur bezweifle ich, dass Slarti von Verbindungen irgendeine Ahnung hat. Auf sachlicher Ebene immer, aber bei ihm - ahnungsfrei - erscheint mir das schwierig. Gruß nach München --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 00:05, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Mensch, jetzt hört doch mal auf! Alle beide! – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC00:07, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Jacobs? Nein, also ein Bilderbuch mit ein paar Circel und Wappen reicht gar nicht aus. Und wo ist die Quelle für das geschwurbel? Ist schon klar, nur verbindungsfreunde lesen den Artikel, also könnte man ja gleich mit vulgos und verbinungsjargon Texten, aber das ist nicht Zweck einer Enzyklopädie. Und wenn es das Kartell nur in ein Bilderbuch geschafft hat und dort vermutlich gerade mal erwähnt wird und wenn dieses Bilderbuch auch noch von Freunden der Hochschule rausgegeben wird, dann kann man nicht von einer überregionalen Bedeutung sprechen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:15, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Also Jacobs ist mitnichten ein Bilderbuch, darin sind nur einige kolorierte Tafelteile enthalten. Hauptsächlich behandelt das Buch die Entwicklung korporationsstudentischen Lebens in Mittweida als Abhandlung über die Geschichte der Verbindungen Mittweidas, und das auf beinahe 200 Seiten des insgesamt 330 Seiten umfassenden Werks. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC00:54, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
okay, dann geht's leider schon auf der LP weiter – schade, das hätte sicher auch hier geklärt werden können. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/sad Doc TaxonDiskussionWiki-MUC04:14, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hi doc Taxon, bitte beachte die Regeln bezüglich URV, bitte erkundige dich, werde das auch auf AA melden, ich glaube du liegst da schwer daneben. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 01:18, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Augsburger Perspektiven

Hallo Doc Taxon, vielen Dank vorab für Dein Langzeitengagement bei der Vorbereitung des Augsburger Moderationscamps! Dies gilt umso mehr, als Du gar nicht zu den NAK-Veteranen gehörst und gegenüber dem Moderationsprojekt bis dato eine Art wohlwollenden Beobachter-Status einnimmst.

Im Zuge der inhaltlichen Vorbereitung habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, welche Möglichkeiten bestehen, unsere Beiträge zur Tagung zu dem Zweck aufzuteilen, die unterschiedlichen Perspektiven gezielt einzubringen. Für Dich böte sich m. E. an, das Moderationsprojekt einmal von der Adminwarte her hinsichtlich Chancen und Problemen zu beleuchten, nicht zuletzt im Lichte der Reserven, die teils adminseitig bereits artikuliert worden sind. Nach jetzigem Anmeldungsstand wirst Du ja der einzige Vertreter der Admin-Zunft in Augsburg sein – also gewissermaßen der prädestinierte Ansprechpartner für diese Fragen...

Mit besten Wünschen für ein frühsommerliches Wochenende -- Barnos (Post) 08:24, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 24. Woche

Rückblick:

Schnellabstimmung Vergabe von patrolmarks an alle Nutzer Mehrheit spricht sich für Vergabe aus (35:3:15; Permalink)

Meinungsbilder: Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II, Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015 Österreich, Wettbewerb berlineonline.de nach berliner-zeitung.de
Sonstiges: Nominierungen für die WikiEule 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK für Personen der Wirtschaft, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Gigantomanie nach Zahlen: German Wikipedia, gedruckt, Wir brauchen mehr BKLs!, Bild dir deine Meinung oder Wikipedia und Demokratie passen einfach nicht zueinander, Schon gewusst? 2014 (Étude in D-Dur)
Kurier – rechte Spalte: Wegen fehlender Relevanzdarstellung gelöscht?, Wettbewerb berlineonline.de nach berliner-zeitung.de, Wahlergebnisse 2015, Tatort, Spiegel Online und Artikelaufrufe, Name des Kopiloten durfte genannt werden, Statistiktools ausgefallen, Meinungsbild zur Wikidata-Einbindung gestartet, Wikimedia Deutschland bittet um Meinungen zur Jahresplanung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (JavaScript) mediawiki.language: Respect $wgTranslateNumerals in convertNumber(). Exposes the $wgTranslateNumerals variable via mw.config (Task 72109, Gerrit:164730).
  • (API) Add 'wrfromtitle' and 'wrtotitle' to list=watchlistraw (Task 98985, Gerrit:210746).

GiftBot (Diskussion) 00:13, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Olympiastadion

Hallo,

nachdem ich ja lange Zeit nichts mehr gemacht habe und du dich um die Literatur zum Teil gekümmert hast, wollte ich dir nur sagen, dass ich daran in letzter Zeit wieder tüftle. Falls du es dir mal anliest: Sprachlich habe ich den Inhalt noch nicht korrigiert ;). --M ister     Eiskalt 23:01, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

bitte Fehler ausbessern im Artikel ivrit

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Im hebräischen Sprachgebrauch bezeichnet man "Althebräisch" als Ivrit mikra'it (hebräisch עברית מקראית) oder Lashon mikra'it (hebräisch לשון המקרא; dt.:Sprache der Schrift) nach Mikra (מקרא; dt.:Schrift) auch Pentateuch. "Rabbinisches oder mischnisch hebräisch oder mittel-hebräisch" bezeichnet man auf hebräisch Ivrit mishna'it (hebräisch עברית משנאית) nach Mischna oder Laschon chasal (hebräisch לשון חז"ל; en.:Lashon chazal). ChaZaL ist ein Akronym der drei Worte "Chachameinu Zichronam Liv'racha", dt.:"unsere Weisen zum seligen Angedenken". Daher nennt man es auch Laschon Chachamim (hebräisch לשון חכמים; dt.:Die Sprache der Weisen). Das moderne Hebräisch heißt schlicht Ivrit. Im Deutschen steht Ivrit stets für modernes Hebräisch.

siehe auch:

Danke schön im voraus ein lächelnder Smiley  LG --Messina (Diskussion) 08:42, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Dort wurden Informationen (Symbol des Telisha K'tana ֩ ) entfernt.https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tewir&diff=142933211&oldid=142933127

Jacobson illustriert dies für Telisha k'tana ֩ und Kadma ֨ und Darga ֧ und Tewir ֛ an den Beispielen Genesis 2,19 BHS ( וְכֹל֩ אֲשֶׁ֨ר יִקְרָא־לֹ֧ו הָֽאָדָ֛ם ), Deuteronomium 34,8 BHS (וַיִּבְכּוּ֩ בְנֵ֨י יִשְׂרָאֵ֧ל אֶת־מֹשֶׁ֛ה), Genesis 31,16 BHS ( כֹּל֩ אֲשֶׁ֨ר אָמַ֧ר אֱלֹהִ֛ים), Genesis 23,15 BHS ( אֶרֶץ֩ אַרְבַּ֨ע מֵאֹ֧ת שֶֽׁקֶל־כֶּ֛סֶף ), Genesis 21,2 BHS ( וַתַּהַר֩ וַתֵּ֨לֶד שָׂרָ֧ה לְאַבְרָהָ֛ם ).[1]


Für Telisha k'tana ֩ und Kadma ֨ und Mercha ֥ und Tewir ֛ illustriert Jacobson dies an den Beispielen Deuteronomium 20,14 BHS ( וְכֹל֩ אֲשֶׁ֨ר יִהְיֶ֥ה בָעִ֛יר ), Genesis 47,23 BHS (הֵן֩ קָנִ֨יתִי אֶתְכֶ֥ם הַיֹּ֛ום ), Levitikus 24,9 BHS (קֹדֶשׁ֩ קָֽדָשִׁ֨ים ה֥וּא לֹ֛ו), Genesis 33,16 BHS ( וַיָּשָׁב֩ בַּיֹּ֨ום הַה֥וּא עֵשָׂ֛ו).[2]


Jacobson illustriert dies für Munach ֣ und Telisha k'tana ֩ und Kadma ֨ und Darga ֧ und Tewir ֛ an den Beispielen Genesis 42,13 BHS ( שְׁנֵ֣ים עָשָׂר֩ עֲבָדֶ֨יךָ אַחִ֧ים׀ אֲנַ֛חְנוּ ), Genesis 47,24 BHS ( יִהְיֶ֣ה לָכֶם֩ לְזֶ֨רַע הַשָּׂדֶ֧ה וּֽלְאָכְלְכֶ֛ם).[3]


Für Munach ֣ und Telisha k'tana ֩ und Kadma ֨ und Mercha ֥ und Tewir ֛ illustriert Jacobson dies an den Beispielen Numeri 35,18 BHS ( בִּכְלִ֣י עֵֽץ־יָד֩ אֲשֶׁר־יָמ֨וּת בֹּ֥ו הִכָּ֛הוּ ), Numeri 35,17 BHS ( בְּאֶ֣בֶן יָד֩ אֲשֶׁר־יָמ֨וּת בָּ֥הּ הִכָּ֛הוּ ).[4]

  1. Jacobson (2005), S. 48.
  2. Jacobson (2005), S. 49.
  3. Jacobson (2005), S. 49.
  4. Jacobson (2005), S. 49.
Dort wurden das Symbol des Telisha K'tana ֩ von Thgoither entfernt.https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tewir&diff=142933211&oldid=142933127

Jacobson illustriert dies für Telisha k'tana ֩ und Kadma ֨ und Darga ֧ und Tewir ֛ an den Beispielen Genesis 2,19 BHS ( וְכֹל֩ אֲשֶׁ֨ר יִקְרָא־לֹ֧ו הָֽאָדָ֛ם ), Deuteronomium 34,8 BHS (וַיִּבְכּוּ֩ בְנֵ֨י יִשְׂרָאֵ֧ל אֶת־מֹשֶׁ֛ה), Genesis 31,16 BHS ( כֹּל֩ אֲשֶׁ֨ר אָמַ֧ר אֱלֹהִ֛ים), Genesis 23,15 BHS ( אֶרֶץ֩ אַרְבַּ֨ע מֵאֹ֧ת שֶֽׁקֶל־כֶּ֛סֶף ), Genesis 21,2 BHS ( וַתַּהַר֩ וַתֵּ֨לֶד שָׂרָ֧ה לְאַבְרָהָ֛ם ).[1]


Für Telisha k'tana ֩ und Kadma ֨ und Mercha ֥ und Tewir ֛ illustriert Jacobson dies an den Beispielen Deuteronomium 20,14 BHS ( וְכֹל֩ אֲשֶׁ֨ר יִהְיֶ֥ה בָעִ֛יר ), Genesis 47,23 BHS (הֵן֩ קָנִ֨יתִי אֶתְכֶ֥ם הַיֹּ֛ום ), Levitikus 24,9 BHS (קֹדֶשׁ֩ קָֽדָשִׁ֨ים ה֥וּא לֹ֛ו), Genesis 33,16 BHS ( וַיָּשָׁב֩ בַּיֹּ֨ום הַה֥וּא עֵשָׂ֛ו).[2]


Jacobson illustriert dies für Munach ֣ und Telisha k'tana ֩ und Kadma ֨ und Darga ֧ und Tewir ֛ an den Beispielen Genesis 42,13 BHS ( שְׁנֵ֣ים עָשָׂר֩ עֲבָדֶ֨יךָ אַחִ֧ים׀ אֲנַ֛חְנוּ ), Genesis 47,24 BHS ( יִהְיֶ֣ה לָכֶם֩ לְזֶ֨רַע הַשָּׂדֶ֧ה וּֽלְאָכְלְכֶ֛ם).[3]


Für Munach ֣ und Telisha k'tana ֩ und Kadma ֨ und Mercha ֥ und Tewir ֛ illustriert Jacobson dies an den Beispielen Numeri 35,18 BHS ( בִּכְלִ֣י עֵֽץ־יָד֩ אֲשֶׁר־יָמ֨וּת בֹּ֥ו הִכָּ֛הוּ ), Numeri 35,17 BHS ( בְּאֶ֣בֶן יָד֩ אֲשֶׁר־יָמ֨וּת בָּ֥הּ הִכָּ֛הוּ ).[4]

  1. Jacobson (2005), S. 48.
  2. Jacobson (2005), S. 49.
  3. Jacobson (2005), S. 49.
  4. Jacobson (2005), S. 49.

Björn Höcke

Hallo Doc Taxon, eine soeben erschienene Studie von Andreas Kemper zu Björn Höcke: Zur Kenntnisnahme --Über-Blick (Diskussion) 01:15, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

IP-Sperren ausgenommen

Du hast hier einem Konto mit nur einem einzigen Edit dieses doch eher heikle Recht gegeben. Gibt es dafür einen Grund? --Itti 12:32, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Itti: Ja, gibt es. Ich saß neben der Benutzerin, als diese sich nicht mit Ihrem Benutzernamen anmelden konnte, wegen IP-Sperrung hieß es da. Als ich das Kreuzchen gesetzt habe, ging es. Diese Benutzerin wollte künftig mehr editieren, mal schauen. Schöne Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC12:43, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hm, wäre gut, wenn du es im Auge behalten würdest. Die Liste gehe ich eh regelmäüig durch. Viele Grüße --Itti 12:45, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
ja okay, ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker Doc TaxonDiskussionWiki-MUC12:46, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Import von el:Ζαγόρι nach Benutzer:Shi Annan/Zagori

Hallo Doc Taxon. Zur Info, Import aus el-wiki nicht nötig, da der Text von ziegler (Ziegler175/Experimente) und waldviertler (Ziegler175/Experimente II) geschrieben wurde. Siehe auch Versionsgeschichte. VG --waldviertler (Diskussion) 13:35, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Waldviertler, Ziegler175, Shi Annan: - ja, schreibt Ihr drei jetzt jeweils einen Artikel zum gleichen Thema oder macht Ihr eine Edit-Konferenz auf drei verschiedenen Entwurfsseiten? Welche dieser Versionen soll denn mal der Artikel werden nun? Vielleicht müssten wir zumindest die Versionsgeschichten von Ziegler175 und waldviertler dann zusammenführen. Aber was Shi Annan da macht, sehe ich eher als überflüssig an jetzt. *Verwundert* – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC16:14, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Der erste Entwurf stammt von Ziegler (Ziegler175/Experimente). Wegen qualitativer Mängel wollte ich sie damals unterstützen und habe ihr (Ziegler175/Experimente II) angelegt. Dann gabs irgendwo eine ellenlange Diskussion, weil ich für ihre Verhältnisse wohl zu hohe Ansprüche angelegt hatte, irgendwie fand sie das Ganze wohl übergriffig. Siehe Diskussionen [2] und später [3]. Deshalb hab ich mich zurückgezogen. Wie der Entwurf letztendlich bei Shi Annan gelandet ist, weiß ich nicht. Danke und viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 20:21, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Doc Taxon, ich hate bei Ziegler175 längere Zeit die Seite beobachtet und dann einmal nachgefragt, ob ich mitarbeiten kann, da ich mich mit einigen Artikeln in dem Gebiet beschäftige. Da sie keine Zeit mehr hat (oder Motivation), habe ich mit ihrer Zustimmung ihre Version in meinen Namensraum verschoben, um daran weiter zu arbeiten. Die griechischen Artikel sind recht ausführlich und ich hatte noch keine Zeit die Übersetzung anzugehen, um zu sehen, was man daraus verwenden kann. die entsprechend notwendigen Importe können wir dann angehen, wenn der Artikel weiter gediehen ist. Jetz, da ich weiß, dass auch da der Waldviertler dahinter steckt, kann ich ihn dann direkt kontaktieren ;). herzlich grüßt --Shi Annan (Diskussion) 11:47, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Shi Annan, Waldviertler: Wenn ich das nun also richtig sehe, müssten wir die drei Startversionen von Benutzer:Ziegler175/Experimente II dann noch vor die erste Version von Benutzer:Shi Annan/Zagori importieren. Nicht wahr? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC16:47, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Genau, dann hätten wir die deutschen Versionen alle beisammen. Vielen Dank dir, wenn Du das machst.--Shi Annan (Diskussion) 13:24, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
sehe ich ebenfalls so. danke und viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 14:29, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Du, ...

war die 1-Monats-Sperre von Benutzer:Politik ein Freundschaftsdienst? Irgendwie kommt es mir so vor, wenn ich daran denke, dass sein offensichtliche Vergehen das Setzen einer Vorlage war. - Der Geprügelte 21:18, 11. Jun. 2015 (CEST) PS: Für was wurde die VorlageBeantworten

geschrieben, wenn sie dann nicht eingesetzt werden darf?
Bitte den gesamten Vorgang beachten. Das Vergehen war nicht die Bausteinsetzung (die war bloß völlig unnnötig), sondern die Wiedereinsetzung nach Revertierung und die absolut unangemessene Reaktion auf die Bitte, das zu lassen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:25, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Freundschaftsdienst? Nee, na Du bist ja lustig. Ich beobachte das hin und her schon eine ganze Weile, vom SG zur "Bewährung" draußen, immer noch Pöbeleien, Beleidigungen gegen Benutzer, selbst nach Unterlassungsbitte, mit dem Revert hat ja der Benutzer auch ganz klar gezeigt, dass die Vorlage unerwünscht ist, ... ... ... ähm, ich zähl hier jetzt nicht mehr auf, als dass er selbst auf "Bewährung" sich noch paar Sperren eingefangen hat. Irgendwann ist mal gut, ein Monat ist jetzt hier durchaus mal angebracht. Freundschaftsdienste mache ich nicht auf administrativer Ebene, ... Ich denke, mehr muss ich nicht dazu sagen, oder? Danke sehr, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC21:28, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für die Antworten. Für mich ist das halt etwas schwierig das Ganze nachzuvollziehen, wenn die Spuren verwischt werden, sprich ohne Not Seiten gelöscht werden (zumindest so stellt sich das mir dar, denn bei der Beitragsliste von Politik sehe ich nichts diesbezüglich). - Der Geprügelte 21:47, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Kein Problem, jetzt weißte ja bescheid. Gute Nacht, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC21:50, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Und "verwischt"? Es ging hierbei um einen Artikel im BNR, der dort halt eben im Entstehen war. Er wurde eben nur noch mal gegengelesen und dabei gab's das hin und her. Und EditWar im BNR ist eben auch da nicht. Nachdem der Artikel in den ANR gewandert ist, wurde er in der Quelle eben gelöscht, aber nicht "verwischt". – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC21:54, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, ich weiß jetzt noch immer nicht Bescheid. Und zwar, in welcher Form Ittl den Baustein entfernt hat (kommentarlos, sachlich, bamstig). Anders gesprochen. Benutzer Politik hat einen Baustein gesetzt (wie bei anderen Artikelentwürfen von anderen Benutzern). Dann kam Sep 2, indem Ittl diesen Bausstein entfernte, in welcher Art und Weise darf aber der Ottonormaluser nicht erfahren. Wäre aber interessant, sodass man Step 4,5 besser einordnen könnte.
Und zum „verwischen“. Nun, normalerweise werden Artikelentwürfe verschoben und nicht kopiert sowie der Entwurf gelöscht, so dass man die History nicht mehr nachvollziehen kann. - Der Geprügelte 22:00, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
(+/−) (Unterschied) 19:10, 11. Jun. 2015 . . Itti (Diskussion | Beiträge | Sperren) K (4.967 Bytes) (Änderungen von Politik (Diskussion) auf die letzte Version von Itti zurückgesetzt)
(+/−) (Unterschied) 19:06, 11. Jun. 2015 . . Politik (Diskussion | Beiträge | Sperren) (4.981 Bytes) (Änderung 143002813 von Itti rückgängig gemacht; das ist den Regeln gemäß vorgesehen, bitte stehen lassen und Begründung für Änderung liefern)
(+/−) (Unterschied) 19:04, 11. Jun. 2015 . . Itti (Diskussion | Beiträge | Sperren) K (4.967 Bytes) (Änderungen von Politik (Diskussion) auf die letzte Version von Itti zurückgesetzt)
(+/−) (Unterschied) 19:03, 11. Jun. 2015 . . Politik (Diskussion | Beiträge | Sperren) (4.981 Bytes)
Der Baustein ist nicht verpflichtend. Im BNR anderer Benutzer zu editieren wird oft als unhöflich erachtet. Im BNR von Benutzern zu editieren, mit denen man eh ein Problem hat, und von denen man glaubt, sie betreiben eine Verschwörung zum Rauswurf des Benutzers ist … BNS mit Anlauf. Wenn keine Edits anderer Benutzer mit Schöpfungshöhe dabei sind, kann ein Entwurf auch per c/p von BNR in ANR wandern.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:08, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, also ich halte mal fest.
  1. Benutzer:Politik setzt einen Baustein, der für Artikelentwürfe im Namensraum vorgesehen ist.
  2. Itti entfernt kommentarlos
  3. Benutzer:Politik setzt ihn wieder ein mit der Begründung: „das ist den Regeln gemäß vorgesehen, bitte stehen lassen und Begründung für Änderung liefern“
  4. Itti entfernt kommentarlos
  5. Benutzer:Politik editiert nicht mehr auf dieser Seite, fragt jedoch auf der Benutzerdiskussionsseite nach: [4]
  6. Weitere Edits der beiden in dieser Causa auf der Benutzerseite: [5], [6], [7], [8], [9], [10], [11] - ergibt einen Monat Maulkorbzwang. Alles klar und a guats Nächtle allseits wünschend.
- Der Geprügelte 22:23, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Kann es sein, dass du etwas übersehen hast? Um 19:23 Uhr war der Artikel im ANR, wäre er schon früher gewesen, ohne die BKs, die ich beim Korrekturlesen hatte. Doch das war ja gar nicht der Grund für meine VM. Einfach mal die Zeitliche Abfolge beachten. Kann es sein, dass du diesen Grund einfach ausblendest? Grund waren die ohne Grund von Politik ausgesprochenen Beleidigungen. Ich denke nicht, dass es Not tut, wenn hier ein Autor für die Erstellung eines Artikel richtig mies angepflaumt und beleidigt wird, weil es den, bzw. diejenige stört, wenn bei den Überarbeitungen permanent BKs auftreten. Anscheinend siehst du es anders, das finde ich sehr schade. --Itti 22:30, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

SP

Benutzer:Politik wünscht SP. Grüße --Nhfflkh (Diskussion) 22:32, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

VM-BenachrichtigungsBot + "info-de@wikimedia.org" Da kommen keine Eingangsbestätigungen

casra verwies mich an dich. Dazu kopier ich mal meinen Dialog mit Itti hierher. Kannst du helfen? Danke__Zusamm (Diskussion) 14:19, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Irgendwo las ich, man könne sich an VM; wenden, wenn der VM-BenachrichtigungsBot nicht funktioniert. Aber warum antwortet der WP-Helpdesk nicht? Nur zu verbieten,itti, hilft wenig weiter.

Zudem: Es muss doch auch ein Opt-in geben, eine Sicherung des opt-out gegen versehentliches Klicken, eine Rückbestätigung des Opt-out mit Angebot des Opt-in, etc.__Zusamm (Diskussion) 12:05, 13. Jun. 2015 (CEST)

In der Opt-Out-Liste stehst du nicht. Dann war es einfach ein Bot-Fehler, das kommt vor, da kann man nur nicht wirklich etwas machen. Keine Ahnung, was du mit WP_Helpdesk meinst, keine Ahnung, was ich dir verboten habe. Gruß -Itti 12:16, 13.Jun

Schau nach im von dir Gelöschten: Ich meine "info-de@wikimedia.org" Da kommen keine Eingangsbestätigungen. aber vom Mailsystem auch kein "Unzustellbar". "da kann man nur nicht wirklich etwas machen"? Wer ist du denn noch direkter "Zuständige" als du? Gruß__Zusamm (Diskussion) 12:28, 13. Jun. 2015 (CEST)

Breaking change (API) – Benutzer:Doc Taxon/import.js

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hi, Sitic hat herausgefunden, dass es voraussichtlich ab Juli ein Problem mit Benutzer:Doc Taxon/import.js geben wird: Fortsetzungsanfragen. LG --PerfektesChaos 15:47, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nomenklatur in Commons

Bräuchte wieder mal Deine Hilfe Doc. Meine Pflanzenfotos hier in Commons sind relativ willkürlich benamst. Ich würde sie gern überarbeiten, erst botanische Bezeichnung, dann deutscher Namen, nach Zander, oder besser umgekehrt? Botanisch in kursiv, wie geht das in Commons? Kann ich selber umbenennen, oder ist das Admin-Sache? Dank und Gruß von --Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC17:58, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Na, das Umbenennen dürfen tatsächlich nur Benutzer, die sich auf Commons gut auskennen und wohl von Admin-Seite her auch empfohlen wurden. Die Kursivschreibung könnte man versuchen, ob sie dort gewollt ist und damit Bestand hat, wäre dann abzuwarten. Ich versuche mal, die Lemmata anzupassen. Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC18:06, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Pimpinellus: Wie sollen die Dateinamen denn nun bestenfalls lauten. "Deutscher Name (botanischer Name)" Oder wie? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC • 18:11, 13. Jun. 2015 (CEST
Am sinnvollsten wäre natürlich entweder deutscher oder botanischer Name. Leider funktioniert das meist nicht, weil es in der Regel in Commons bereits Bilddateien mit einer der beiden Bezeichnungen als Dateinamen gibt. Deshalb vermutlich am besten beides, deutsch und botanisch. Gruß --Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC18:36, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ohne Diskussion

Hallo Doc Taxon; mittlerweile sind es drei Wochen, seit eine Diskussion gewünscht wurde und (in beiden Diskussionskapiteln) nicht ein einziger Beitrag eine inhaltliche Kritik zum von mir eingestellten und dann revertierten Verlauf enthielt. Wenn nichts daran kritisiert werden kann, ist wohl alles richtig. Es ist ziemlich sinnlos, wenn der 20. Februar erst nach dem 27. Februar erklärt wird, wie das jetzt im Artikel steht. Bitte den Verlauf gem. Kapitel 17.7.1. ersetzen. Das Beste das passieren kann wäre, dass endlich eine inhaltliche Diskussion statt findet. (auch wenn du dadurch nicht beliebter würdest, aber das ist ja nicht deine Aufgabe - es geht doch um die Wikipedia)

  • Etwas unglücklich war die Verschiebung von Eulenspiegel; jetzt steht ein vollkommen undiskutierter Abschnitt "Hintergrund" am Anfang des Artikels.
  • Als Drittes sollte man noch "Machtverlust der Zentralregierung auf der Krim" als Kapitelüberschrift mit "Beginn" ersetzen; das ist wohl der einzige Konsens aller.--Caumasee (Diskussion) 10:33, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Der Sinn war ja, die Diskussion zu mässigen und organisieren. Wenn ich heute Morgen lese was Benatrevqre schreibt sind wir wieder ganz weit davon entfernt. Dass sie Schachtschneider im falschen Abschnitt diskutieren ist eins. Benatrevqres Beiträge von 09:10, 19. Jun. 2015 und 11:55 surfen jenseits der Grenze eines konstruktiven Gesprächs und haarscharf am PA. Wie soll ich das verstehen, dass du bald zwei Wochen keine Beiträge mehr verfasst? Hast du es aufgegeben? 1. Kannst du mal die genannten Beiträge von heute lesen und schauen, was das mit dir macht? 2. Könntest du dann nochmals das Obige vom 14. Juni lesen und sehen was es mit dir macht? Die Zeit lief weiter, gleiches Resultat.--Caumasee (Diskussion) 14:52, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Weißt du, was ein PA ist? Meine auf Sachargumente gestützte Gegenrede war es jedenfalls nicht. Du musst zudem nicht meinen, nur weil man in der Sache nicht deiner persönlichen Meinung ist, sei man nicht an einem konstruktiven Gespräch interessiert. Konstruktiv ist übrigens dein hiesiges Anschwärzen bestimmt nicht, insbesondere dient es in keiner Weise der Entspannung, sondern ist vielmehr dem weiteren Diskussionsklimaverbesserung abträglich. Benatrevqre …?! 17:07, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Tewir

Bitte einfügen. Danke --Messina (Diskussion) 18:14, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֛
Unicode U+059B
Tewir (Aschkenasisch)
תְּבִ֛יר
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎‎
Tewir (Sephardisch)
תְּבִ֛יר
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎‎
Tewir (Italienisch)
תְּבִ֛יר
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי
Tawir oder Tawra (Jemenitisch)
תַּבְרָ֛א
תביר
טעמי המקרא נוסח תימני‎


Tewir ֛ (hebräisch תְּבִיר) ist eine Trope (von griechisch τρόπος tropos, dt.: Betonung, Melodie, Ton, Gesang und Transliteration von jiddisch טראָפּ trop) in der jüdischen Liturgie und zählt zu den „biblischen Betonungszeichen“[1][2] Teamim (hebräisch טַעֲמֵי הַמִּקְרָא), die in der Haftara, Tora und anderen Büchern erscheinen.[3]

In der aschkenasischen, sephardischen und italienischen Tradition wird es Tewir genannt. In der jemenitischen Tradition wird es auch Tawir oder Tawra genannt.[4]

Beschreibung ==

Tewir-Gruppe

Die Trope Tewir ist der Namensgeber der Tewir-Tropengruppe.[5][6][7]

Grammatik

Tewir ist eine disjunktiver Akzent der dritten Ebene.[8] Die Rolle, die das Tipcha in der zweiten Ebene hat, wird von Tewir in der dritten Ebene übernommen. Beide erfüllen die Funktion einer Kadenz, wobei die Kadenz des übergeordneten Tipcha deutlicher zum Tragen kommt als die des untergeordneten Tewir.[9]


Der Akzent Tewir kann unabhängig und selbstständig erscheinen, wenn das von Tewir betonte Wort das einzige Wort eines ganzen Segments darstellt.[10][11] Ein Beispiel für die grammatikalische Struktur mit einem nur aus einem Wort bestehenden Tewir-Segment:[12]

Lev 4,5 BHS
3. Ebene

אֶל־אֹ֥הֶל מוֹעֵֽד׃
 

וְהֵבִ֥יא אֹת֖וֹ
 

מִדַּ֣ם הַפָּ֑ר
 

הַכֹּהֵ֥ן הַמָּשִׁ֖יחַ
 

וְלָקַ֛ח
Tewir

2. Ebene

אֶל־אֹ֥הֶל מוֹעֵֽד׃
 

וְהֵבִ֥יא אֹת֖וֹ
Tifcha

מִדַּ֣ם הַפָּ֑ר
 

וְלָקַ֛ח הַכֹּהֵ֥ן הַמָּשִׁ֖יחַ
Tifcha

1. Ebene

וְהֵבִ֥יא אֹת֖וֹ אֶל־אֹ֥הֶל מוֹעֵֽד׃
Sof pasuk/Siluk-Gruppe

וְלָקַ֛ח הַכֹּהֵ֥ן הַמָּשִׁ֖יחַ מִדַּ֣ם הַפָּ֑ר
Etnach/Etnachta-Gruppe

Gesamter Vers

וְלָקַ֛ח הַכֹּהֵ֥ן הַמָּשִׁ֖יחַ מִדַּ֣ם הַפָּ֑ר וְהֵבִ֥יא אֹת֖וֹ אֶל־אֹ֥הֶל מוֹעֵֽד׃
„Und der Priester, der gesalbt ist, soll von des Farren Blut nehmen und es in die Hütte des Stifts bringen“ [13]

Tewir in einer Gruppe aus zwei Worten

Wenn sich zwei Worte[14]in einem Tewir-Segment befinden, erscheint ein konjunktiver Akzent(«conjunctive ta'am»)[15], der vor Tewir auftritt. Es kann sich entweder um den Akzent Darga oder Mercha handeln. Wenn die Akzente zwei oder mehr Silben auseinander liegen, dann ist es Darga. Wenn die Akzente zusammenliegen, wird der konjunktive Akzent Mercha ‏‎verwendet.[16][17][18]


Tewir Darga
oder Mercha
֛ ֧
֥



Jacobson illustriert dies für die Kombination bestehend aus Tewir und Darga an den Beispielen Exodus 19,22 BHS (וְגַ֧ם הַכֹּהֲנִ֛ים), Exodus 12,18 BHS (הָאֶחָ֧ד וְעֶשְׂרִ֛ים), Exodus 20,25 BHS ( כִּ֧י חַרְבְּךָ֛ ), Gen 5,25 BHS (שֶׁ֧בַע וּשְׁמֹנִ֛ים), Exodus 16,4 BHS (לְמַ֧עַן אֲנַסֶּ֛נּוּ).[19]

Tewir in einer Gruppe aus drei Worten

Wenn sich drei Worte[20] in einem Tewir-Segment befinden, erscheint ein zweiter Akzent, der vor Mercha oder Darga auftritt. Es kann sich entweder um den Akzent Kadma oder Munach handeln. Wenn sich der Akzent auf der ersten Silbe befindet, dann ist es Munach.[21]


Tewir Darga
oder Mercha
Kadma
oder Munach
֛ ֧
֥
֨
֣



Jacobson illustriert dies für die Kombination bestehend aus Kadma ֨, Darga ֧ sowie Tewir ֛ an den Beispielen Exodus 5,7 BHS ( לָתֵ֨ת תֶּ֧בֶן לָעָ֛ם ), Levitikus 6,5 BHS (וּבִעֵ֨ר עָלֶ֧יהָ הַכֹּהֵ֛ן), Genesis 24,29 BHS (וַיָּ֨רָץ לָבָ֧ן אֶל־הָאִ֛ישׁ), Genesis 2,19 BHS ( אֲשֶׁ֨ר יִקְרָא־לֹ֧ו הָֽאָדָ֛ם), Exodus 21,16 BHS (וְגֹנֵ֨ב אִ֧ישׁ וּמְכָרֹ֛ו), Exodus 35,7 BHS (וְעֹרֹ֨ת אֵילִ֧ם מְאָדָּמִ֛ים).[22]

Für die Kombination bestehend aus Kadma ֨, Mercha ֥ und Tewir ֛ illustriert Jacobson dies an den Beispielen Levitikus 6,3 BHS ( אֲשֶׁ֨ר תֹּאכַ֥ל הָאֵ֛שׁ ), Exodus 16,4 BHS (הִנְנִ֨י מַמְטִ֥יר לָכֶ֛ם), Exodus 37,12 BHS (וַיַּ֨עַשׂ לֹ֥ו מִסְגֶּ֛רֶת), Genesis 27,7 BHS (הָבִ֨יאָה לִּ֥י צַ֛יִד), Genesis 4,4 BHS (וְהֶ֨בֶל הֵבִ֥יא גַם־ה֛וּא), Exodus 22,9 BHS ( חֲמֹ֨ור אֹו־שֹׁ֥ור אֹו־שֶׂ֛ה). [23]

Jacobson illustriert dies für die Kombination bestehend aus Munach ֣, Darga ֧ und Tewir ֛ an den Beispielen Numeri 14,9 BHS ( סָ֣ר צִלָּ֧ם מֵעֲלֵיהֶ֛ם), Numeri 2,10 BHS (דֶּ֣גֶל מַחֲנֵ֧ה רְאוּבֵ֛ן), Genesis 31,32 BHS ( נֶ֣גֶד אַחֵ֧ינוּ הַֽכֶּר־לְךָ֛), Levitikus 5,18 BHS ( אַ֣יִל תָּמִ֧ים מִן־הַצֹּ֗אן) .[24]

Für die Kombination bestehend aus Munach ֣, Mercha ֥ und Tewir ֛ illustriert Jacobson dies an den Beispielen Levitikus 11,36 BHS ( אַ֣ךְ מַעְיָ֥ן וּבֹ֛ור), Levitikus 24,2 BHS ( שֶׁ֣מֶן זַ֥יִת זָ֛ךְ ), Exodus 12,6 BHS ( עַ֣ד אַרְבָּעָ֥ה עָשָׂ֛ר ), Levitikus 14,21 BHS ( כֶּ֣בֶשׂ אֶחָ֥ד אָשָׁ֛ם).[25]

Tewir in einer Gruppe aus vier Worten

Wenn sich vier Worte[26] in einem Tewir-Segment befinden, erscheint ein dritter Akzent, der vor Munach oder Kadma auftritt. Meistens handelt es sich um Telischa Ketanah.[27]


Tewir Darga
oder Mercha
Kadma
oder Munach
Telischa Ketanah
֛ ֧
֥
֨
֣
֩


Jacobson illustriert dies für die Kombination bestehend aus Telischa Ketanah ֩ , Kadma ֨, Darga ֧ sowie Tewir ֛ an den Beispielen Genesis 2,19 BHS ( וְכֹל֩ אֲשֶׁ֨ר יִקְרָא־לֹ֧ו הָֽאָדָ֛ם ), Deuteronomium 34,8 BHS (וַיִּבְכּוּ֩ בְנֵ֨י יִשְׂרָאֵ֧ל אֶת־מֹשֶׁ֛ה), Genesis 31,16 BHS ( כֹּל֩ אֲשֶׁ֨ר אָמַ֧ר אֱלֹהִ֛ים), Genesis 23,15 BHS ( אֶרֶץ֩ אַרְבַּ֨ע מֵאֹ֧ת שֶֽׁקֶל־כֶּ֛סֶף ), Genesis 21,2 BHS ( וַתַּהַר֩ וַתֵּ֨לֶד שָׂרָ֧ה לְאַבְרָהָ֛ם ).[27]

Für die Kombination bestehend aus Telischa Ketanah ֩ , Kadma ֨ , Mercha ֥ sowie Tewir ֛ illustriert Jacobson dies an den Beispielen Deuteronomium 20,14 BHS ( וְכֹל֩ אֲשֶׁ֨ר יִהְיֶ֥ה בָעִ֛יר ), Genesis 47,23 BHS (הֵן֩ קָנִ֨יתִי אֶתְכֶ֥ם הַיֹּ֛ום ), Levitikus 24,9 BHS (קֹדֶשׁ֩ קָֽדָשִׁ֨ים ה֥וּא לֹ֛ו), Genesis 33,16 BHS ( וַיָּשָׁב֩ בַּיֹּ֨ום הַה֥וּא עֵשָׂ֛ו).[28]

Tewir in einer Gruppe aus fünf Worten

Wenn sich fünf Worte[29] in einem Tewir-Segment befinden, ist die Reihenfolge der Akzente[30] wie folgt (von rechts nach links):

Tewir Darga
oder Mercha
Kadma
oder Munach
Telischa Ketanah Munach
֛ ֧
֥
֨
֣
֩ ֣

Dies ist dem Umstand geschuldet, dass ein vierter Akzent – meistens Munach – vor Telischa Ketanah auftritt.[28]

Jacobson illustriert dies für die Kombination bestehend aus Munach ֣, Telischa Ketanah ֩ , Kadma ֨, Darga ֧ sowie Tewir ֛ an den Beispielen Genesis 42,13 BHS ( שְׁנֵ֣ים עָשָׂר֩ עֲבָדֶ֨יךָ אַחִ֧ים׀ אֲנַ֛חְנוּ ), Genesis 47,24 BHS ( יִהְיֶ֣ה לָכֶם֩ לְזֶ֨רַע הַשָּׂדֶ֧ה וּֽלְאָכְלְכֶ֛ם).[28]

Für die Kombination bestehend aus Munach ֣, Telischa Ketanah ֩, Kadma ֨, Mercha ֥ sowie Tewir ֛ illustriert Jacobson dies an den Beispielen Numeri 35,18 BHS ( בִּכְלִ֣י עֵֽץ־יָד֩ אֲשֶׁר־יָמ֨וּת בֹּ֥ו הִכָּ֛הוּ ), Numeri 35,17 BHS ( בְּאֶ֣בֶן יָד֩ אֲשֶׁר־יָמ֨וּת בָּ֥הּ הִכָּ֛הוּ ).[28]

Tabelle ?

Hallo @Messina! Das mit einer Tabelle zu machen, ist eine gute Idee, gefällt mir. Aber irgendwie sind die Zeilenhöhen recht hoch, und die Tabellenüberschriften sind etwas zu groß, meinst Du nicht auch? Sähe so etwas ulkig im Gesamtbild des Artikels aus. Mit dem Einfügen des Abschnitts würde ich gerne noch warten, bis Du die Abschnitte für Vierergruppe und Dreiergruppe auch fertig hast, sonst kommt wieder jemand daher und löscht das gleich. Ich sehe gerade, dass Tewir auch als Zweier-Wortgruppen auch noch gibt. Vielen Dank, – – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC18:38, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich hab mal die Tabelle bissl aufgeräumt, besser? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC18:49, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Lieber @Messina: Ist das wirklich fertig jetzt? Ganz fertig? Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC20:24, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Ja ein lächelnder Smiley  LG --Messina (Diskussion) 20:46, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
  1. Langenscheidt, S. 206: „טַעַם Betonung“ „טְעָמִים Betonungszeichen“ „טַעֲמֵי הַמִּקְרָא Betonungszeichen der Bibel“.
  2. טַעֲמֵי הַמִּקְרָא cantillation notes, tropes auf morfix.co.il
  3. Price, S. 6
  4. נוסח תימן Jemenit. Tradition auf YouTube.com
  5. Portnoy u.a. (2001), S. 12
  6. Ransom, S. 207
  7. Jacobson (2002), S. 113.
  8. Jacobson (2005), S. 236:«Aramaic. A level-three disjunctive accent.»
  9. Jacobson (2002), S. 114.
  10. Jacobson (2005), S. 45.
  11. Ransom, S. 207
  12. Jacobson (2002), S. 112–113.
  13. Luther 1912 auf bibel-online.de
  14. Sofern nicht anders ausgewiesen, folgt dieser Abschnitt dem Kapitel Two Words in a Tevir Segment in Jacobson (2005), S. 45.
  15. Jacobson (2005), S. 45.
  16. Jacobson (2005), S. 45:If there are close to each other, the conjunctive will be merekha. This is the third use of merekha that we have encountered so far. In each case, it has a different melody.
  17. Jacobson (2002), S. 113.
  18. Jacobson (2005), S. 45: If there are two or more syllables seperating the accents, the conjunctive will be darga.
  19. Jacobson (2005), S. 45.
  20. Sofern nicht anders ausgewiesen, folgt dieser Abschnitt dem Kapitel Three Words in a Tevir Segment in Jacobson (2005), S. 47.
  21. Jacobson (2005), S. 47.
  22. Jacobson (2005), S. 47-48.
  23. Jacobson (2005), S. 47-48.
  24. Jacobson (2005), S. 47-48.
  25. Jacobson (2005), S. 47-48.
  26. Sofern nicht anders ausgewiesen, folgt dieser Abschnitt dem Kapitel Four Words in a Tevir Segment in Jacobson (2005), S. 48.
  27. a b Jacobson (2005), S. 48.
  28. a b c d Jacobson (2005), S. 49.
  29. Sofern nicht anders ausgewiesen, folgt dieser Abschnitt dem Kapitel Five Words in a Tevir Segment in Jacobson (2005), S. 49.
  30. Jacobson (2005), S. 227 bis S. 237 (Glossary): accents.

Benutzer:Jordi/Raimund von Penyafort

Hallo Doc Taxon! Die heute morgen genehmigte Übersetzung aus dem Spanischen ist jetzt in einer eins zu eins ins Deutsche übersetzten Rohform fertig (noch unwikifiziert und unangepasst). Welches weitere Vorgehen schlägst du vor? Soll ich die Weiterbearbeitung (Änderungen, Ergänzungen, Anpassungen, Belege, Literaturangaben, Teilübernahmen aus dem bisherigen dt. Artikel, Links etc.) erst auf meiner Benutzerunterseite fertig stellen und du machst die Migration dann erst, wenn der neue Artikel komplett erstellt ist? Oder soll die Übersetzung jetzt schon in dieser Rohform in den ANR übertragen werden und ich mache die weiteren Anpassungen (die keine Übersetzung im eigtl. Sinn mehr sind) dann erst dort? Ich weiß nicht, wie da der Usus ist und was von der technischen und urheberrechtlichen Seite her gesehen günstiger wäre. Vielen Dank! --Jordi (Diskussion) 20:26, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo @Jordi: Nein, mach mal den Artikelentwurf in Deinem BNR erst mal komplett fertig. Dann lässt sich das einfacher importieren (und macht auch so mehr Sinn). Vielen Dank, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC20:31, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Chricho erfolgreich: 205:13:19 (94,04 %)
Meinungsbild Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II Vorschlag von Mehrheit angenommen

Wikimedia Deutschland: Input zum Jahreskompass 2016
Kurier – linke Spalte: JWP goes Reallife: Jungwikipedianer-Treffen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Englischsprachige WP: Abschaffung von Persondata, WikiCon 2015: Helfer gesucht, Deutschsprachige Wikipedia nach Artikelanzahl wieder drittgrößte, Verschlüsselter Zugriff auch für Leser, Ohne Socken in den Wahlkampf, Leseabende im Lokal K
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für Programmierer wurde die neue Spezialseite Spezial:API-Funktionsverwendung (ApiFeatureUsage) freigeschaltet.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenargument mehrfach verwendet, erfolgt eine Fehlermeldung in der Vorschau: Warnung: Seitenname ruft Vorlage:Vorlagenname mit mehr als einem Wert für den Parameter „1“ auf. Nur der letzte angegebene Wert wird verwendet. Wird trotz der Warnung gespeichert, wird die Seite - wie bisher - in die Wartungskategorie Wikipedia:Doppelter Parameter in Vorlageneinbindung einsortiert (Task 85352, Gerrit:168607).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:13, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Deine umfangreiche Bearbeitung...

hier setzt eine Menge Änderungen von meiner Seite wieder auf den Ausgangsstand zurück. Das betrifft insbesondere die überladene und schlecht strukturierte und formatierte Einleitung (die dort enthaltenen Infos sind inzwischen im Artikel Teamim eingearbeitet), die aufgeblasene Infobox und die Tabellen. Insbesondere die Tabellen finde ich in dieser Form total unverständlich. In jeder Grammatik und in allen Videos fängt man jeweils mit dem ganzen Satz an, teilt ihn auf der ersten Ebene mit dem Atnach in zwei Hälften und teilt die Hälften auf den folgenden Ebenen immer weiter auf, bis man auf die letzte Ebene mit den Grundeinheiten kommt. Alle Tabellen von M hingegen fangen mit der understen Ebene an und enden mit der Obersten. Kannst du mir irgendwie erklären, warum du diese Darstellungsform bevorzugst? Diese Frage habe ich schon anderswo gestellt, ohne darauf von eine Reaktion zu bekommen. Anscheinend ist das ein erweiterter Artikel von M im Anschluss an die Verschiebung. So sollte das eigentlich nicht gemacht werden, sondern vor der Verschiebung sollte der Artikel die nötige Vollständigkeit haben. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:38, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Giftzwerg 88: Du hattest bei Deinen Bearbeitungen leider auch die Betonungszeichen entfernt, um die es in den Artikelabschnitten aber ging. Deine gesetzten Überschriften haben wir beibehalten, die Erwähnung und Darstellung Abschnitt ist aber wichtig. Entfernt hast Du Ta'amei mikra nusach aschkenasi, sfaradi, itali etc. אשכנזי‎ ‏טעמי המקרא נוסח Es reicht nicht nur Teamim, – wenn die verschiedenen Traditionen genannt werden (auf hebräisch) אשכנזי‎ ‏טעמי המקרא נוסח ist ohne dem hebräischen Titel auch nicht das hebräische Stück zu finden.

אשכנזי‎ ‏טעמי המקרא נוסח heißt nämlich "Ta'amei mikra nusach aschkenasi" Betonungzszeichen der Bibel (aschkenasische Tradition).

Die Darstellung der Zeichen in einer Tabelle war eine gute Lösung zur übersichtlichen Darstellung. Die Infobox - nun ja, da müsste man noch was machen, denke ich - und die Ebenen-Darstellung wurde in dieser Art in anderen Tropenartikeln von unten nach oben angefangen. @Messina: Es ist wohl gut, wenn Du zu alldem auch noch was von fachlicher Seite in diese Diskussion einbringen kannst. Auf alle Fälle, Giftzwerg, finde ich es gut, vor großen Änderungen am Artikel mit dem Hauptautor Kontakt aufzunehmen. Messina ist ja auch gewillt, seine Artikel bei Mängeln zu verbessern. Schönen Dank, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC17:25, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die Betonungszeichen brauchen wir nicht in den Überschriften, es reicht wenn sie mit Namen im Text genannt sind und meinetwegen kann man die Zeichen bei den entsprechenden Begriffen hinzufügen. Ohne Namen kann der Leser nichts damit anfangen, es sei denn er weiß schon was die Zeichen bedeuten, dann wiederum braucht er den Artikel nicht, außerdem sind Zeichen ohne Bezug zum entsprechenden Wort kaum korrekt identifizierbar. Die Formulierungen Ta'amei mikra nusach aschkenasi, sfaradi, itali etc. tragen nichts zum Verständnis bei. Wir sind hier in der deutschsprachigen Wikipedia und da sollten fremdsprachige Texte auf die Stellen beschränkt bleiben, in denen es zum Verständnis nötig ist. Der deutschsprachige Leser fängt damit nichts an, der hebräischsprachige braucht es nicht und aus dem Fließtext und der Bezeichnung "Aschkenasisch" etcetera kann man entnehmen, dass es sich um die aschkenasische Tradition handelt, ganz ohne Fremdsprachenkenntnis. Dieses habe ich bereits vor zehn Tagen ohne Reaktion angemerkt https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AMessina%2FDiskussionen_zu_Entw%C3%BCrfen&type=revision&diff=142769852&oldid=142738896
Ich verstehe nach wie vor überhaupt nicht, warum man bei den Ebenen umgekehrt verfährt. Zahlen sollen doch eigentlich eine logische Folge bilden: Die wichtigste Ebene zuerst, am Schluss die Unwichtigste. Teilung auf der ersten Ebene, Teilung auf der zweiten Ebene..... bis man zu den kleinsten Einheiten kommt. So geht man bei jeder Satzanalyse in jeder beliebigen Sprache vor. Ich habe bisher noch keinen anderen Benutzer gesehen, der das so wie M. sieht. Die fröhliche Frau in dem Video https://www.youtube.com/watch?v=BUhGnuwmJ4E scheint irgendwas von der Materie zu verstehen. Was macht sie? sie geht von der langen Phrase zu immer kürzeren. Das erste Beispiel ist eine Etnachta-Gruppe, dann kommen immer kürzere Teile bis hin zur letzten Ebene wo das Etnachta in der kleinsten Einheit vorkommt. Alle Beispiele in diesem Video sind so aufgebaut. Dieses Thema habe ich bereits https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3ASchalschelet&type=revision&diff=142810645&oldid=142805486 hier angesprochen und nachdem keine Antwort gekommen ist, habe ich die Darstellung umgedreht. Dieses war der erste Artikel und es hätte seitdem irgendwo dazu eine Stellungnahme kommen können oder irgendjemand den vorherigen Zustand wieder haben wollen, da abzusehen war, dass das Problem bei jedem neuen Artikel wieder auftaucht. Es liegt nicht an mir, wenn solche Sachen nicht besprochen werden und ich kann auch nicht ahnen, dass über diese Artikel und über meine Bearbeitungen nicht auf der Artikeldisk oder auf Benutzer:Messina/Diskussionen zu Entwürfen gesprochen wird, sondern gut versteckt auf einer privaten Nutzerdisk oder womöglich gar per privater Mail an nochmal andere Benutzer. Dieses vornerum schweigen und hintenrum sich beschweren und indirekt kritisieren geht mir richtig auf den Zeiger. Man kann mit jedem sachbezogenen Anliegen zu mir kommen und ich werde das soweit es möglich ist erklären und wenn das nicht der Weisheit letzter Schluss ist, kann man weitere Lösungen suchen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:00, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ja okay, wenn der Artikel im ANR ist, hat dies nichts mehr auf der Entwurfsseite verloren. Ich bitte Dich, dann ausnahmsweise und wegen Messinas Beschränkungen ihn auf seiner eigenen Benutzerdiskussionsseite anzusprechen und dort alles weitere bzgl. des Artikels zu klären. Danke sehr, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC19:09, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Messina antwortet mir grundsätzlich nicht auf seiner Benutzerdisk. Das wird kommentarlos nach einem Tag archiviert und ich erfahre nicht mal, ob es jemals gelesen wurde. In all den Jahren habe ich noch niemals eine sachbezogene Reaktion auf meine Postings erhalten. Daraus schließe ich, dass meine Beiträge dort unerwünscht sind.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:14, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Giftzwerg 88: Dann soll sich @Messina auch nicht weiter beschweren und schreib in die Zusammenfassungszeile mit rein, dass Kommunikationsversuche mit dem Hauptautor nicht erwidert wurden. danke – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC19:25, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hab auf der Seite Benutzer:Messina/Diskussionen zu Entwürfen jedes Ding schon mal angesprochen. Man kann entweder vor der Verschiebung darauf reagieren oder nachträglich noch was dazu schreiben, selbst wenn der Artikel schon verschoben ist, weil das Problem im nächsten Artikel wieder auftaucht. Es gäbe außerdem noch die Mailfunktion. Ich habe aber noch nie eine Mail von M erhalten.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:34, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Tja, hilft ja dann nichts, @Giftzwerg 88, mehr können wir beide nicht tun. Nur bitte keine informationsrelevanten Teile aus dem Artikel entfernen. Danke sehr, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC19:57, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe kein Interesse relevante Inhalte rauszuwerfen. Wenn ich irgendwas rausnehme, dann gehört das in den meisten Fällen in einen anderen Artikel.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:40, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, denk ich mir schon, schönen Abend – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC20:47, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Munach

habe dort noch   eingefügt. Dazu "טעמי המקרא נוסח ספרדי‎" (Bibl. Betonungszeichen sephard. Tradition) und für andere was man auch auf YouTube eingeben kann und unter diesem Suchbegriff alles zu שׁוֹפָר הוֹלֵ֣ךְ und sephardischen Teamim findet was man möchtet.--Messina (Diskussion) 04:30, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֣
Unicode U+05A3
Munach (Aschkenasisch)
מוּנַ֣ח
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎‎
Shofar holech (Sephardisch)
שׁוֹפָר הוֹלֵ֣ךְ
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎‎
Shofar illui (Italienisch)
שׁוֹפָר עִלּ֣וּי‎
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי
Shofor holech (Jemenitisch)
שׁוֹפָ֣ר הוֹלֵךְ
טעמי המקרא נוסח תימני‎

Mercha Chefula

bitte wieder einfügen. Die "Suchbegriffe" wurden von G88entfernt. Sephardisch wurde von G88 vollständig entfernt. Danke --Messina (Diskussion) 19:08, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen ֦
Unicode U+05A6
Merecha-chefulah (Aschkenasisch)
מֵרְכָא כְפוּלָ֦ה
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
Tere ta’ame (Sephardisch)
תְּרֵי טַעֲמֵ֦י
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎‎
Teren ḥutrin (Italienisch)
תְּרֵין חוּטְרִ֦ין
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
tare ta'ame (Jemenitisch)
תרי טעמ֦י
טעמי המקרא נוסח תימני‎

Mahpach

habe dort noch   eingefügt. bitte wieder einfügen. "Suchbegriffe" wurden von G88 entfernt. Danke --Messina (Diskussion) 19:10, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֤
Unicode U+05A4
Mahpach (Aschkenasisch)
מַהְפַּ֤ך
טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
(Schofar) mehuppach (Sephardisch)
שׁוֹפָר מְהֻפָּ֤ךְ
טעמי המקרא נוסח ספרדי‎
Schofar hafuch (Italienisch)
שׁוֹפָר הָפ֤וּךְ
טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
Schofor hofuch (Jemenitisch)
שׁוֹפָ֤ר הָפוּךְ
טעמי המקרא נוסח תימני‎

@Giftzwerg 88: Was ist jetzt hier wieder los? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC19:15, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Genau das meinte ich und habe ich gerade oben erklärt: טעמי המקרא נוסח אשכנזי brauchen wir nicht als Erklärung, auch nicht als Suchbegriff. Jemand der nach hebräischen Worten sucht, der braucht nicht den deutschen Artikel dazu, dafür ist die hebräische Wikipedia, außerdem geht es im Artikel nicht um aschkenasische Teamim, sondern um Mahpach und diesen Begriff findet man auch auf Hebräisch im Artikel, das selbe gilt für die hebräischen Bezeichnungen der biblischen Bücher, wir haben dazu im deutschen die im Fachgebrauch üblichen Begriffe und wenn ich wissen will, wie Tora auf hebräisch geschrieben wird, kann ich auf den Artikel Tora gehen, dort steht es auch in Quadratschrift. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:26, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Etnachta

bitte das wieder einsetzen. Danke --Messina (Diskussion) 22:10, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֑
Unicode U+0591
Etnachta (Aschkenasisch)
אֶתְנַחְתָּ֑א
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
Atnach (Sephardisch)
אתְנָ֑ח
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎‎
Atnach (Italienisch)
אַתְנָ֑ח
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
Etnaḥa/Atnocho (Jemenitisch)
אֶתְנָחָ֑א
טעמי המקרא נוסח תימני‎

@Messina: Das baue ich wieder ein, wenn Du mit dem Giftzwerg mal drüber geredet hast. Danke, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC22:23, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Doc Taxon. siehe E-Mail. Danke ein lächelnder Smiley  LG --Messina (Diskussion) 22:45, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Tewir

die dort eingefügten Informationen wurden von G88 wieder entfernt. Danke --Messina (Diskussion) 22:14, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Mercha

bitte wieder einfügen. Danke --Messina (Diskussion) 22:43, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֥
Unicode U+05A5
Mercha (Aschkenasisch)
מֵרְכָ֥א
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
Maarich (Sephardisch)
מַאֲרִ֥יךְ
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎
Maarich (Italienisch)
מַאֲרִ֥יךְ
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
Maarcha (Jemenitisch)
מַאֲרְכָ֥א
טעמי המקרא נוסח תימני‎

Autoarchiv-Korrektur

Hi Doc Taxon,

danke für deine Korrekturen. Und entschuldige, ich habe das einfach nicht gesehen...

Viele Grüße, --Martin Thoma 08:55, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@MartinThoma: Hallo und hä? Wieso "entschuldige"? War mir nur aufgefallen und hab's korrigiert. Brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Mit Dir hatte ich wohl auch noch nix zu tun in WP, aber irgendwo ist mir Dein Name hier schon mal übern Weg gelaufen. Naja egal, viel Spaß am Editieren weiterhin – – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC16:47, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Mail & Spam

Schau mal in deine Mails. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:30, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Informationswiedergutmachung: Hey Du! Nee, nu ists auch zu spät. Es ist aber alles eigentlich geklärt. Freu mich schon, nur zur Freitagswanderung kann ich leider nicht ... schöne Grüße – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC16:41, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Dann auf alle Fälle ein dickes Danke an Dich/Euch, ich gebe zu, dass es mir schwergefallen ist, nach AndreasPauls Abgang die Motivation hochzuhalten. Es hängt - aus meiner Sicht - auch immer an Personen, und der war mir wichtig. Ich freue mich aber trotzdem auf alle, die kommen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:53, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Mittweidaer Senioren-Cartell

Hallo Doc, ich habe dir den Artikel in den BNR geschoben, zu finden unter Benutzer:Doc Taxon/Mittweidaer Senioren-Cartell. Wenn Du fertig bist, einfach noch mal in die LP stellen, damit endgültig entschieden werden kann. Viele Grüße --Orci Disk 14:17, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Orci: vielen Dank – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC17:27, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Munach user:Giftzwerg 88

habe dort noch   eingefügt. Dazu "טעמי המקרא נוסח ספרדי‎" (Bibl. Betonungszeichen sephard. Tradition) und für andere was man auch auf YouTube eingeben kann und unter diesem Suchbegriff alles zu שׁוֹפָר הוֹלֵ֣ךְ und sephardischen Teamim findet was man möchtet.--Messina (Diskussion) 04:30, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

G 88 hat es so gemacht, dass die beiden Begriffe "שׁוֹפָר הוֹלֵ֣ךְ" auseinander- und übereinanderstehen. Sie gehören aber zusammen auf einer Linie. Siehe meine Version. Dazu fehlen noch die allgemeinen Begriffe. --Messina (Diskussion) 12:32, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Du hast recht, ich werde das abstellen, außer es sind synonyme Begriffe.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 22:59, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֣
Unicode U+05A3
Munach (Aschkenasisch)
מוּנַ֣ח
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎‎
Shofar holech (Sephardisch)
שׁוֹפָר הוֹלֵ֣ךְ
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎‎
Shofar illui (Italienisch)
שׁוֹפָר עִלּ֣וּי‎
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי
Shofor holech (Jemenitisch)
שׁוֹפָ֣ר הוֹלֵךְ
טעמי המקרא נוסח תימני‎

Mercha Chefula user:Giftzwerg 88

bitte wieder einfügen. --Messina (Diskussion) 12:30, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen ֦
Unicode U+05A6
Merecha-chefulah (Aschkenasisch)
מֵרְכָא כְפוּלָ֦ה
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
Tere ta’ame (Sephardisch)
תְּרֵי טַעֲמֵ֦י
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎‎
Teren ḥutrin (Italienisch)
תְּרֵין חוּטְרִ֦ין
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
tare ta'ame (Jemenitisch)
תרי טעמ֦י
טעמי המקרא נוסח תימני‎

Mahpach user:Giftzwerg 88

habe dort noch   eingefügt. bitte wieder einfügen. hebräische Informationen wie "Suchbegriffe und Bezeichnungen" wurden von G88 entfernt. Mit der anderen Schriftform wird die hebräischen Titel viel besser visualisierbar. Danke --Messina (Diskussion) 19:10, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֤
Unicode U+05A4
Mahpach (Aschkenasisch)
מַהְפַּ֤ך
טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
(Schofar) mehuppach (Sephardisch)
שׁוֹפָר מְהֻפָּ֤ךְ
טעמי המקרא נוסח ספרדי‎
Schofar hafuch (Italienisch)
שׁוֹפָר הָפ֤וּךְ
טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
Schofor hofuch (Jemenitisch)
שׁוֹפָ֤ר הָפוּךְ
טעמי המקרא נוסח תימני‎

Etnachta user:Giftzwerg 88

bitte das wieder einsetzen. hebräische Informationen wie "Suchbegriffe und Bezeichnungen" wurden von G88 entfernt. Mit der anderen Schriftform wird die hebräischen Titel viel besser visualisierbar. Danke --Messina (Diskussion) 12:35, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֑
Unicode U+0591
Etnachta (Aschkenasisch)
אֶתְנַחְתָּ֑א
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
Atnach (Sephardisch)
אתְנָ֑ח
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎‎
Atnach (Italienisch)
אַתְנָ֑ח
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
Etnaḥa/Atnocho (Jemenitisch)
אֶתְנָחָ֑א
טעמי המקרא נוסח תימני‎

Tewir user:Giftzwerg 88 ~ user:xocolatl

die dort eingefügten Informationen wurden von G88 und X. wieder entfernt. Danke --Messina (Diskussion) 22:14, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Mercha user:Giftzwerg 88

bitte wieder einfügen. hebräische Informationen wie "Suchbegriffe und Bezeichnungen" wurden von G88 entfernt. Mit der anderen Schriftform wird die hebräischen Titel viel besser visualisierbar. Danke --Messina (Diskussion) 12:36, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֥
Unicode U+05A5
Mercha (Aschkenasisch)
מֵרְכָ֥א
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
Maarich (Sephardisch)
מַאֲרִ֥יךְ
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎
Maarich (Italienisch)
מַאֲרִ֥יךְ
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
Maarcha (Jemenitisch)
מַאֲרְכָ֥א
טעמי המקרא נוסח תימני‎
Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֥
Unicode U+05A5
Mercha (Aschkenasisch)
מֵרְכָ֥א
Maarich (Sephardisch)
מַאֲרִ֥יךְ
Maarich (Italienisch)
מַאֲרִ֥יךְ
Maarcha (Jemenitisch)
מַאֲרְכָ֥א

@Giftzwerg 88, Xocolatl: Was sagt Ihr dazu? Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC20:52, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe das bereits erklärt ziemlich weit oben unter der Überschrift Mahpach. Die Boxen in den rechts gezeigten Version benötigen aber deutlich mehr Platz, ohne mehr Informationen zu bieten. Sie verwirren außerdem die überwiegende Mehrzahl der Leser, die des Hebräischen nicht mächtig sind.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:06, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe mal zum Vergleich meine Infobox eingefügt, zur Unterscheidung mit einem intensiveren Orange. Ich finde die ist übersichtlicher und der hebräische Text ist genausogut zu lesen, er ist nur nicht fett markiert weil die Zellen anders definiert sind.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:13, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ähm, @Giftzwerg 88: Was steht denn in Messinas Box in den kleinen hebräischen Lettern auf der rechten Seite, was in Deiner Box nicht steht. Irgendwie "italienisches Teamim" oder so was? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC23:23, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sinngemäß hast du es richtig verraten. Es heißt ungefähr Biblische Teamim nach der italienischen Tradition. Eigentlich gehört da ja schon ein Singular hin Taam, aber es soll ja nur für die Suche nützlich sein. Andererseits habe ich im BNR noch eine Linkbox, die für die Navigation recht nützlich ist und uns die ganze Verlinkerei erspart und auch die Suchfunktion. Nachdem ich aber die Linkbox in der englischen Wikipedia gesehen habe, werde ich die nochmal anders gestalten.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:42, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, @Giftzwerg 88:, gute Idee, damit sollte ja dann Messina auch einverstanden sein, teils ging's ihm ja darum. Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC23:46, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nein. --Messina (Diskussion) 00:31, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Mercha Chefula

bitte wieder einfügen. Die "Suchbegriffe" wurden von G88entfernt. Sephardisch wurde von G88 vollständig entfernt. Danke --Messina (Diskussion) 19:08, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen ֦
Unicode U+05A6
Merecha-chefulah (Aschkenasisch)
מֵרְכָא כְפוּלָ֦ה
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
Tere ta’ame (Sephardisch)
תְּרֵי טַעֲמֵ֦י
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎‎
Teren ḥutrin (Italienisch)
תְּרֵין חוּטְרִ֦ין
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
tare ta'ame (Jemenitisch)
תרי טעמ֦י
טעמי המקרא נוסח תימני‎

Mahpach

habe dort noch   eingefügt. bitte wieder einfügen. "Suchbegriffe" wurden von G88 entfernt. Danke --Messina (Diskussion) 19:10, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֤
Unicode U+05A4
Mahpach (Aschkenasisch)
מַהְפַּ֤ך
טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
(Schofar) mehuppach (Sephardisch)
שׁוֹפָר מְהֻפָּ֤ךְ
טעמי המקרא נוסח ספרדי‎
Schofar hafuch (Italienisch)
שׁוֹפָר הָפ֤וּךְ
טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
Schofor hofuch (Jemenitisch)
שׁוֹפָ֤ר הָפוּךְ
טעמי המקרא נוסח תימני‎

@Giftzwerg 88: Was ist jetzt hier wieder los? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC19:15, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Genau das meinte ich und habe ich gerade oben erklärt: טעמי המקרא נוסח אשכנזי brauchen wir nicht als Erklärung, auch nicht als Suchbegriff. Jemand der nach hebräischen Worten sucht, der braucht nicht den deutschen Artikel dazu, dafür ist die hebräische Wikipedia, außerdem geht es im Artikel nicht um aschkenasische Teamim, sondern um Mahpach und diesen Begriff findet man auch auf Hebräisch im Artikel, das selbe gilt für die hebräischen Bezeichnungen der biblischen Bücher, wir haben dazu im deutschen die im Fachgebrauch üblichen Begriffe und wenn ich wissen will, wie Tora auf hebräisch geschrieben wird, kann ich auf den Artikel Tora gehen, dort steht es auch in Quadratschrift. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:26, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Etnachta

bitte das wieder einsetzen. Danke --Messina (Diskussion) 22:10, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֑
Unicode U+0591
Etnachta (Aschkenasisch)
אֶתְנַחְתָּ֑א
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
Atnach (Sephardisch)
אתְנָ֑ח
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎‎
Atnach (Italienisch)
אַתְנָ֑ח
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
Etnaḥa/Atnocho (Jemenitisch)
אֶתְנָחָ֑א
טעמי המקרא נוסח תימני‎

@Messina: Das baue ich wieder ein, wenn Du mit dem Giftzwerg mal drüber geredet hast. Danke, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC22:23, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Doc Taxon. siehe E-Mail. Danke ein lächelnder Smiley  LG --Messina (Diskussion) 22:45, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Tewir

die dort eingefügten Informationen wurden von G88 wieder entfernt. Danke --Messina (Diskussion) 22:14, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Mercha

bitte wieder einfügen. Danke --Messina (Diskussion) 22:43, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֥
Unicode U+05A5
Mercha (Aschkenasisch)
מֵרְכָ֥א
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
Maarich (Sephardisch)
מַאֲרִ֥יךְ
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎
Maarich (Italienisch)
מַאֲרִ֥יךְ
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
Maarcha (Jemenitisch)
מַאֲרְכָ֥א
טעמי המקרא נוסח תימני‎

Mahpach

bitte ursprüngliche Infobox wiederherstellen. Die hebr. Titel sind fetter und auch die barocke Schriftform ist optimaler. Zudem werden hier die beiden Begriffe auf einer Linie zusammengeschrieben.


Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֤
Unicode U+05A4
Mahpach (Aschkenasisch)
מַהְפַּ֤ך
טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
(Schofar) mehuppach (Sephardisch)
שׁוֹפָר מְהֻפָּ֤ךְ
טעמי המקרא נוסח ספרדי‎
Schofar hafuch (Italienisch)
שׁוֹפָר הָפ֤וּךְ
טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
Schofor hofuch (Jemenitisch)
שׁוֹפָ֤ר הָפוּךְ
טעמי המקרא נוסח תימני‎
Danke. Siehe in E-Mail Begründung zu G88. --Messina (Diskussion) 09:38, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Tewir

die dort in einer Tabelle eingebrachten Informationen zu der Reihenfolge und Kombination der Betonungszeichen wurden von user:Xocolatl entfernt. Bitte wiederherstellen. Danke --Messina (Diskussion) 09:40, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Kohlengrube St. Ingbert

Zu meiner Verwunderung hast Du heute obigen Stub schnellgelöscht. Wieso kommt sowas nicht in eine reguläre Löschdiskussion? Im Portal Bergbau erachten wir Besucherbergwerke in D grundsätzlich als relevant, von daher bestand weder Grund zur Eile noch zum Löschen überhaupt. Das der Ausbau des Stubs gerade erst begonnen hatte, sollte wohl wirklich kein übereilter Löschgrund sein. Bitte wiederherstellen. Danke --Agricolax (Diskussion) 22:45, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

weil das eine redundante Auslagerung per C&P ohne Versionsnachimport war. Diese Kleinigkeit ist in St. Ingbert gut aufgehoben, und auch immer noch da. Schöne Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC22:49, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
C&P habe ich da nicht gesehen, von daher auch nicht die Notwendigkeit eines Versionsnachimportes, die 2 (schlecht formatierten) Einzelnachweise sind so auch nicht im Artikel St. Ingbert. Wieso also die Hast und wieso überlässt Du sowas nicht den Experten vom Portal? Gruß --Agricolax (Diskussion) 22:54, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
hm, wie sieht's denn aus, magst Du den Artikel denn ausbauen? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC22:57, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Du hast überhaupt nicht nachgeschaut, welche Sätze und ob sie redundant sind. Ein Nachimport wäre Unsinn gewesen. Insbesondere waren da auch die Quellen für die Daten drin. Die Löschung ist Quatsch. -- 94.221.211.250 23:01, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

(nach BK) Ob ich oder ein anderer Portalkollege ist doch nicht so erheblich, aber ein Ausbau erfolgt sicher, nur halt nicht mit der Pistole auf der Brust, es wären sicher Ergänzungen in den nächsten Tagen gekommen, im Portal erschien er ja erst heute auf dem Radar (neue Artikel). Gruß --Agricolax (Diskussion) 23:03, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
naja, dann fangt doch mal an, einen Entwurf im BNR zu entwickeln, wie es so auch üblich ist. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC23:08, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die Löschung war Unsinn.
Um die Größe auszuweisen, bitte ich um folgenden Nachtrag im Artikel: "Die Belegschaft bestand zuletzt aus 450 Mann; die Förderung betrug 500 t Kohle pro Tag.[12]" -- 94.221.211.250 23:09, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
aber das kannst Du selbst doch auch?! – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC23:12, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
(wieder BK) Dir ist schon bewusst, dass diese Tonalität als Überheblichkeit aufgefasst werden kann, oder? ...und das genau solch ein Umgang Autoren vergrault? Schade, das mit Dir keine Diskussion möglich scheint. --Agricolax (Diskussion) 23:14, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Vor allem, wie soll man es nachtragen, wenn es nicht wiederhergestellt wird?
Und belege mal bitte die Behauptung "redundante Auslagerung per C&P". -- 94.221.211.250 23:29, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte wiederhestellen, siehe Wikipedia:Administratoren/Anfragen ! --2A02:810D:27C0:5CC:796F:EC78:F266:56F1 23:15, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nee, ich meinte schon, dies in den Artikel St. Ingbert einzufügen. Und Agricolax - ich würde Dir den Artikel gerne in den Benutzernamensraum geben, wenn dabei etwas mehr herausspringt, als so ein Mini-Stub. Ansonsten kann man drei Sätze schon im Artikel St. Ingbert belassen. Danke, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC23:43, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn der Hauptautor des kleinen Stubs damit einverstanden ist: gerne in meinen BNR schieben. Ich ordere auch Pflanzendünger zum erblühen lassen ;-) ...eigentlich würde ich das dann gerne auch hier beenden wollen. Ein derart kleines Pflänzchen bedarf m.E. keiner ausufernden Diskussion auf diversen Meta-Seiten. Grüße --Agricolax (Diskussion) 23:49, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
na, wer hat denn mit Diskussion angefangen? Ich finde es generell gut, wenn der Artikel ausgebaut wird, und hier in Wikipedia seinen Platz findet. Aber keine 3 Sätze als Artikel. ... – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC23:57, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Fürwahr, so war es, ich habe die Diskussion begonnen, da mein Gerechtigkeitssinn einen Mißstand verortete (C&P war es m.E. tatsächlich nicht). Ich gebe Dir aber völlig Recht, 3 Sätze (war es nicht eher ein einziger, eher kurzer?) ist kein Artikel. Also: wenn keiner Einwände erhebt, bitte in meinen BNR schieben, um einen Ausbau zu ermöglichen. Ich wünsche allen eine gute Nacht --Agricolax (Diskussion) 00:07, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Agricolax: hiermit im BNR: user:Agricolax/Kohlengrube St. IngbertDoc TaxonDiskussionWiki-MUC00:13, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Doc Taxon, vielen Dank! Grüße --Agricolax (Diskussion) 00:15, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich finde es nicht in Ordnung, Autoren hier zu unterstellen "weil das eine redundante Auslagerung per C&P ohne Versionsnachimport war" und das dann im Raum stehen zu lassen. -- 94.221.211.250 01:01, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


drei sind diese Woche noch frei. Danke schön im voraus --Messina (Diskussion) 01:09, 18. Jun. 2015 (CEST)

unter Verwendung dieser irgendwie nichts aussagenden Infoboxen verschiebe ich Artikel damit nicht mehr, Infoboxen ändern! – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC01:13, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Infobox bei Mahpach überschreiben. Danke --Messina (Diskussion) 01:09, 18. Jun. 2015 (CEST)

Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֤
Unicode U+05A4
Mahpach (Aschkenasisch)
מַהְפַּ֤ך
טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
(Schofar) mehuppach (Sephardisch)
שׁוֹפָר מְהֻפָּ֤ךְ
טעמי המקרא נוסח ספרדי‎
Schofar hafuch (Italienisch)
שׁוֹפָר הָפ֤וּךְ
טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
Schofor hofuch (Jemenitisch)
שׁוֹפָ֤ר הָפוּךְ
טעמי המקרא נוסח תימני‎

Alle Änderungswünsche an bestehenden Artikeln sind in Zukunft auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Messina/Diskussionen_zu_Entw%C3%BCrfen#Zentrale_Diskussion_zu_den_Tropenartikeln zu verhandeln und nicht mehr auf diversen Benutzerseiten zu verhandeln. Dieses ist der Wunsch des Schiedsgerichts, was ich in der Sache unterstütze.[13] Wenn es also Diskussionsbedarf gibt, stehe ich dort zur Verfügung.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:25, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Giftzwerg 88: Na solche Ansprachen hatte ich damals schon versucht, diese wurden sowohl von Messina als auch seinen Helfern scharf torpediert. Naja, vielleicht hast Du ja mehr Glück -- – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC15:27, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist ganz einfach: entweder es wird diskutiert, oder es bleibt wie es ist und alle Bitten anderswo werden ignoriert oder revertiert. Dieses ist die Bestimmung des SG. Soviel Hornhaut muss sein.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:32, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Giftzwerg 88: auf meiner Disk wird garnischt revertiert. Ob ich Messinas Befehle oder Bitten ignoriere, ist ganz meine Sache. Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn Du da gescheite Infoboxen basteln könntest. Danke sehr – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC15:40, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich meinte, wenn von anderen Benutzern im Auftrag von M ohne Diskussion Artikel geändert werden, wird das revertiert.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:43, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Giftzwerg 88: Nein, das schadet den Wiki-Frieden und könnte zu EditWars führen. Diskussion dazu ist angebrachter. Danke – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC15:48, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich schrub: "...wenn ohne Diskussion... wird das revertiert." Vielleicht hast du bemerkt, dass ich all das mache um einen Editwar, der sich anbahnte, zu verhindern. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 16:17, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Tew

Tewir

Der artikelinhalt ist an vielen Stellen jetzt lückenhaft. es wurden viele Textstellen entfernt bzgl. der erklärung der Kombination der Betonungszeichen und schließlich auch die Tabellen mit den kombination der betonungszeichen --Messina (Diskussion) 22:46, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Korkwand

Guten Abend, als kleine Nachlese des gestrigen Abends: der Stub Korkwands Steinkohlengrube St. Ingbert ist jetzt ein kleiner Artikel. Nochmals Dank für Deine besonnene und freundliche Reaktion, mir war gestern allerdings die Causa Korkwand nicht bewusst, sonst hätte ich Dich wohl sicher nicht auf Wiederherstellung gedrängt. Zumal Korkwand mein freundliches Kollaborationsangebot auf seiner Disk. nicht beantwortet hat, stattdessen ohne Rücksprache das von Dir Wiederhergestellte aus meinem BNR in den ANR verschoben hat, finde ich grob unfreundlich von ihm. Was solls....immerhin haben wir jetzt einen kleinen Artikel zu einem interessanten Bergwerk mehr, der zukünftig vielleicht auch noch weiter wächst...einen wunderbaren Abend wünscht --Agricolax (Diskussion) 23:10, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Dem Wunsch nach einem wunderbaren Abend (bei meiner lokalen Uhrzeit passt's noch) schliesse ich mich an ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 04:59, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Bist du da?

Ich habe mal eine Frage wegen eines Eintrags den ich mir nicht erklären kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:12, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Wo sollte ich sonst sein, wenn nicht hier ... – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC11:15, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
O.k. kannst du mir das bitte mal erklären?
Ich habe dort tatsächlich einen Edit getätigt den ich um 18:03 abgespeichert habe. Aber wieso habe ich dadurch eine Sperrumgehung begangen? Ich möchte dass dieser Eintrag gelöscht wird, ich wurde noch niemals gesperrt und das löst bei mit Unwohlsein aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:23, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Ich möchte Dir empfehlen, es einfach ein zweites Mal zu versuchen. Geht es jetzt? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC12:24, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es handelte sich um einen Edit vom 14. April. Der Filter führte zu dieser Zeit wohl zahlreiche positive Fehlerfassungen durch. Darunter auch den TaxonBot, wurde danach zeitweise deaktiviert und neu justiert. Grüße --H O P 12:28, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es ging auch da, das ist ja das Problem, ich habe das nicht einmal mitbekommen, zumindest erinnere ich mich nicht daran, dass irgendetwas anders war als sonst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:30, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
ja, das dachte ich mir schon. Generell ist diese Meldung nicht schlimm, Dir braucht da nicht "Unwohlsein". Das kam ja bei mir auch schon vor. Aber 18:01 Uhr kann ich keinen Edit in der History von Dir erkennen, sowohl UTC wie auch MESZ. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC12:33, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
17 Uhr 1 in der Versionsgeschichte --Schlesinger schreib! 12:36, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Schlesinger: dann ist der Eintrag bei mir verborgen. Ich seh da nichts am 14. Apr. 15 um 16: 17: 18: 19: 20: oder sonst was :01 von Lómelinde. Komisch – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC12:42, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Durch den Filter geblockt wurde er um 18:01:45. Sie konnte ihn dann um 18:04:15 speichern. --H O P 12:46, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Eine Stunde Zeitverschiebung: [14] --Schlesinger schreib! 12:49, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Also ich verlinke es mal, es war wirklich nur ein ganz harmloser Edit (gestartet um 18:01, gespeichert um 18:04). Wenn ihr Nachhilfe im Lesen der Beitragsliste benötigt sagt bitte Bescheid. ein lächelnder Smiley  Ausgelöst wurde es allein dadurch, dass ich die Seite zum Bearbeiten geöffnet habe (Aktion „edit“). --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:54, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
nee, das liegt wohl an @Schlesingers Zeiteinstellung, läuft wohl falsch. Bei mir war der Edit 16:04 UTC = 18:04 MESZ – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC12:57, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Doc, dann streich doch einfach meinen Beitrag. Ach ja: ich schaue jetz mal ins Hotel und begrüße die Leute. Ganz nett, übrigens. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:00, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ach deshalb streiche ich den Beitrag jetzt nicht, Du erst wieder – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC13:02, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nö, machmal du. Habe kein Problem damit, wenn ihn ein anderer steicht, aber selber möchte ich das nicht. Ich muss jetzt übrigens weg, Antwort sehe ich also nicht mehr. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:05, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ach, da wird gar nix gestrichen – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC13:07, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
BTT: Ich möchte auch nicht, dass etwas gestrichen sondern dass dieser Vermerk gelöscht wird. Ich habe nichts verbrochen, daher möchte ich auch nicht, dass dort so etwas „angedeutet“ wird. Das Internet vergisst nie etwas … nee ist schon o.k. ich beruhige mich schon wieder und bin auch bald bis Montag offline, danach habe ich das vermutlich verdrängt, aber schön ist so etwas nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:22, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Bei Informationswiedergutmachung ging es gerade um etwas anderes, was hier gar nicht hingehört. Wo hast Du diesen Vermerk überhaupt gefunden? Link? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC13:26, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Schau bitte einfach in das Logbuch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:29, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, hab's gerade selbst auch gefunden, aber Logbucheinträge lassen sich leider nicht entfernen, soweit ich weiß. Sorry ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/sad Doc TaxonDiskussionWiki-MUC13:33, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Doch das lassen sie, ich werde jetzt gezielt einhunderttausend Spamfilter auslösen und dann fällt das so weit runter, dass es nicht mehr auf die Seite passt. ein lächelnder Smiley  Sorry ich wollte euch nicht von der Arbeit abhalten, aber ich habe wirklich ein Problem mit derartigen Meldungen. Also dann wünsche ich ein angenehmes Wochenende. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:37, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ach was, kein Problem. Dir wünsch ich ein schöens Wochenende. ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker Doc TaxonDiskussionWiki-MUC13:39, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hinweis auf LP

[15] Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 17:21, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Kaiserreich Abessinien

Wird das noch was mit dem Artikel --Hruska (Diskussion) 18:07, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Es ist keine Lösung nicht zurück zu Schreiben. --Hruska (Diskussion) 10:08, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Wenn ich keine Antwort kriege, nehme ich das als Bestätigung den Artikel wieder auf meine letzte Version zurückzusetzen --Hruska (Diskussion) 11:30, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Hruska: Du warte mal, ich hab dieses Wochenende gerade sehr wenig Zeit. Höchstens für Kleinigkeiten, -> unser Problem ist nun leider ein etwas größeres, was jetzt da gerade nicht so schnell geht. Pass auf, schließen wir einen Kompromiss oder besser: eine Lösungsmöglichkeit. Es steht ja der Begriff der Urheberrechtsverletzung hier im Raum durch irgendwelche Übernahmen aus irgendwelchen Texten von woanders her.
Vorschlag: kannst Du mir bitte genauer angeben, aus welchem Artikel Du denn was genau entnommen hast, um jetzt mit dem Kram hier zum Ende zu kommen? Dann haben wir das sicherlich ziemlich schnell gelöst. Danke sehr – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC11:46, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Das habe ich ja schon und ich habe dir lange genug Zeit gegeben --Hruska (Diskussion) 11:48, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Das hast Du schon ja, aber leider nicht so wirklich konkret, Du hast eben nur die Artikel selbst genannt. Ich würde Dich noch darum bitten, mir bekannt zu geben, was denn aus den Artikeln nun war. Schon mal dank dafür, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC12:10, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Na komm schon, @Hruska, machen wir's nicht so dramatisch. Arbeiten wir jetzt einfach mal kurz zusammen. Vielleicht wird sich das Problem schneller geben, als wir es uns denken. Danke sehr, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC00:51, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Von den dir bereits genanten Artikeln habe ich nur einzelne Sätze kopiert, mehr nicht. I weiss also nicht was Theater immer soll --Hruska (Diskussion) 11:20, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Hruska: eben, wie viel Sätze? Zusammenhängende? Unterliegen sie der Schöpfungshöhe? Sind es Übersetzungen? Eben dies gilt es ja zu beachten, um nicht gegen die Lizenzen zu verstoßen und damit eine Urheberrechtsverletzung zu begehen. Also ich bitte Dich hiermit nochmals darum ... Danke sehr, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC12:32, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ok, der ganze Artikel ist eine 1:1 Übersetzung des englischen Artikels en:History of Ethiopia und nichts weiteres --Hruska (Diskussion) 13:21, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hruska, für das was du hier auf eine konkrete Frage falsch antwortest und allgemein auf Diskussionsseiten wider besseres Wissen Unwahrheiten, abstruses Zeug und in Artikeln Phantastereien absonderst, hättest du längst gesperrt gehört. Du hast das Glück, bisher auf sehr viel Langmut deiner Umgebung gestoßen zu sein. Um das Thema, wie bereits mehrfach auf der Artikeldisk. erwähnt, in eine andere Richtung zu lenken: Die ganzen URVs von verschiedenen WP-Artikeln könnte man vielleicht durch gewisse Nachimporte beheben und durch weitgehende Umformulierungen abschleifen, aber darum geht es nicht eigentlich. Ein Satz wie Die menschliche Besiedlung Äthiopiens begann sehr früh, was durch Funde von Hominiden belegt ist zeigt das völlige Unverständnis darüber, was das Thema "Kaiserreich Abessinien" ausmacht. en:History of Ethiopia ist der Parallelartikel zu Geschichte Äthiopiens und da gehört das alles hin. Lange vor Beginn deines Wirkens hat Driss, einer der besten Kenner des Themas in WP, auf der Artikeldisk. vermerkt: Überflüssiger Artikel. Ich halte diesen Artikel für überflüssig, da einerseits Wesentliches zur Geschichte im entsprechenden Artikel zur Geschichte Äthiopiens stehen sollte, und zweitens eine staatliche Kontinuität konstruiert wird, die in der dargestellten Form wohl nicht den historischen Gegebenheiten entspricht. Driss 13:43, 19. Jul. 2010 (CEST). Dem ist nichts hinzuzufügen. Das gilt für die derzeitige Kurzversion und für deinen aufgeblasenen, am Thema weit vorbei gehenden C&P-Text, um den es sich deshalb und weil er fehlerhaft ist nicht weiter zu bemühen lohnt. Man könnte aber anstatt dieser Inhaltsdoppelung zu Geschichte Äthiopiens, das Thema Kaiserreich mit ein paar klaren Worten von seinen Rändern her einfassen (wer bezeichnet welche Herschaftsform von wann bis wann und warum als Kaiserreich A.?) und ansonsten jenen Artikel erweitern. -- Bertramz (Diskussion) 14:27, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Passt du mal auf und schaue für dich --Hruska (Diskussion) 15:18, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Verlinken in englisches Lemma

Hi Doc, habe wieder mal an easy question: Wie verlinke ich auf meiner Userpage anstatt auf Querbeet das Bild oben links auf dieses Lemma, ohne redlink, in der englischen Wikipedia? Dank und Gruß --Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC03:10, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Pimpinellus! Habe gerade nur wenig Zeit, bin auf dem Guide Camp 3. Siehe hier:
[[File:Hochbeetgarten.JPG|thumb|300px|links|[[:en:Cottage garden|Gestern das Blumenhochbeet...]]]]

Schöne Grüße, Doc Taxon ...

Hilfe:Interwiki-Links --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:30, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Messina/Telishah Ketanah + Benutzer:Messina/Telishah Gedolah + Benutzer:Messina/Gerschajim + Benutzer:Messina/Geresch + Benutzer:Messina/Paschtajim + Benutzer:Messina/Kadma-w'Asla + Benutzer:Messina/Kadma nach den neuesten wünschen und richtlinien angepasst--Messina (Diskussion) 05:36, 20. Jun. 2015 (CEST)

Lieber @Messina! Ja, ich bin ja so auch ganz damit einverstanden, wenn wir nach Kompromissen suchen, um die Artikel auch so ANR-reif unterzubringen. Sicherlich werden andere Möglichkeiten finden, den Artikel zu ändern oder zu verbessern. Dies jedoch ist das Wiki-Prinzip, ja okay - das kennst Du ja auch. Deshalb habe ich jetzt meine Aussagen auf WP:AA zurückgenommen und den Artikel auch von meiner Seite aus verschiebereif erklärt. Ich darf aber keine weiteren Artikel auf WP:AA zur Verschiebung vorstellen, weil ich nicht mehr Dein Helfer bin. Aber @Brodkey65 hilft Dir da bestimmt weiter. Danke sehr, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC10:17, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

GFK auf dem GuideCamp

Ich habe eine konkrete Bitte: Könnt ihr auf dem GuideCamp besprechen, wie man Gewaltfreie Kommunikation für Meditation nutzen kann. M. Rosenberg beschreibt im zweiten Teil seines Buchs konkrete Verhaltensweisen, wie man mit Vorwürfen umgeht. Davon lässt sich ein Werkzeug Kasten und der Kodex ableiten. Bitte nutzt die Chance, wenn Cornelia schon mal da ist. Gruß --Christian Stroppel (Diskussion) 11:20, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Meditation? Du meinst Mediation, oder? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC11:34, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Genau, aber mein Handy kann scheinbar nur meditieren ;o) Danke für die Bestätigung, dass du es gelesen hast, ich hätte sonst immer gerätselt ob ihr es gelesen habt. --Christian Stroppel (Diskussion) 11:58, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Björn Höcke – aus Sicht seiner erklärten Feinde.

Hallo lieber DocTaxon,

Da Du vor kurzem im Artikel über Björn Höcke aktiv warst, trete ich an dich heran und bitte dich um deine Hilfe.

Die Sache ist folgende: Ist es in der Wikipedia eigentlich hinnehmbar, dass der Artikel über eine lebenden Person, hauptsächtlich Wikipedia-Autoren geschrieben wird, die diese Person aus politischen Gründen hassen, und von denen einer betreffende Person sogar im Realife publizistisch bekämpft? Denn genau das geschieht gerade mit Björn Höcke.

Während bis zum Beginn diesen Jahres Benutzer: Miltrak zu den wichtigsten Autoren zählte, sind mittlerweile Benutzer:JosFritz und Benutzer: Elektrofisch zu den Hauptautoren aufgestiegen. Periodisch gesellt sich Andreas Kemper, Wikipedia-Name Schwarze Feder, und stellt die neueste, selbstgeschriebene Anti-Höcke-Literatur vor, damit diese im Artikel eingearbeitet werden kann.

Alle diese genannten Wikipedia-Autoren zeichnet eine Abneigung gegen die Person Björn Höcke aus. Diese geht auch aus ihren Äußerungen auf der Artikel-Disk klar hervor. Es ist einfach nur ekel-erregend, was man auf der Disk-Seite lesen muss:

Aus ihren Kommentaräußerungen in der Artikel-Disk spricht fast aus jeder Zeile der Hass gegen Höcke. Auch Höckes Bekannte, bzw. Personen, die verdächtigt werden Höckes Bekannte zu sein, werden mit abwertenden und hämischen Kommentare nicht geschont. Weil ihm eine Nähe zu Höcke vorgehalten wird, beleidigt Elektrofisch die Kinder des Verlegers Götz Kubitscheck (und indirekt seine Frau) als „Arierzucht“. JosFritz stimmt ihm zu und beleidigt das der Höcke-Sympathien verdächtigte Paar sogleich „durchgeknallt“.

Das, was diese Gruppe betreibt, hat nichts mehr mit enzyklopädischen Arbeiten zu tun, sondern ist die systematische Diskreditierung einer verhassten Person. Alles, was irgendwie gegen Höcke spricht, wird auch irgendwie in den Artikel eingearbeitet, sei es im Artikelfließtext, in den „Weblinks“ oder im Kapitel „Literatur“.

Es muss dazu gesagt werden, dass während die Afd eher als politisch rechts eingestuft werden kann, die oben genannten Nutzer, als links oder sogar extrem links zu verorten sind. [1] Und das ist nicht nur so daher gesagt. Ein Zeugnis für JosFritz extreme Ansichten bildet eine jüngste Äußerung über Xavier Nadioo. Er bezeichnet ihn „klar rechts bzw. faschistisch eingestellt.“ Was für eine radikale, beleidigende Äußerung. Wer käme allen Ernstes die Idee Xavier Naidoo als Faschisten zu bezeichnen. Das ist doch absolut ungeheuerlich?!

Ich kann nur an deinen Anstand und dein moralisches Empfinden appellieren, diesem diffamatorischen Treiben gegen eine Person des öffentlichen Lebens Einhalt zu gebieten. Es ist doch sicher möglich, dass die Bearbeitung des Höckes-Artikels neutraleren, weniger politisch voreingenommenen Wikipedia-Autoren anvertraut werden kann.

  1. Wenn es gegen die Wikipedia-Netiquette verstößt, Nutzer politisch einzustufen, tut es mir wirklich leid, aber in diesem Fall, wo es ums Politische und die Beschreibung einer politischen Person geht, halte ich es für wichtig.

--2001:590:1405:2DB:B514:2D1:2F2B:7280 12:12, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Bitte neu anmelden auf wp:AAF. Danke --Messina (Diskussion) 13:12, 20. Jun. 2015 (CEST)

  • zwei sind diese woche frei
TAMI MIKRA ASHKENAZ.png ‎ (aschkenasisch)
TAMI MIKRA MIZRAH.png (sephardisch)

@Messina: für Verschiebeanfragen bitte Deine Helfer fragen. Danke sehr, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC14:11, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Tewir

bitte Tewir X. Edit ausbessern--Messina (Diskussion) 13:19, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

beschwerde über g88 und x bei Tewir

  • nun hat g88 die tabellen in reduzierter form kopiert aber kann diese inhaltlich nicht vervollständigen oder nicht verstehen...man sieht doch dass die hälfte der akzente in der tabelle verschwunden sind
  • weiter sind immer noch so amputierten textteile zu lesen wie:Tewir in einer Gruppe aus drei Worten...Wenn sich drei Worte in einem Tewir-Segment befinden, erscheint ein zweiter Akzent, der vor meistens vor Mercha und manchmal mit Darga auftritt....
bitte alles revertieren und in den Tabellen die verschwundenen betonungszeichen wieder herausholen--Messina (Diskussion) 16:50, 21. Jun. 2015 (CEST) --Messina (Diskussion) 18:49, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Messina: Bitte diskutiere hierüber mit @Giftzwerg 88 und/oder Xocolatl, denn ich war's ja nicht – und definitiv habt Ihr drei gute Gründe dafür, warum Ihr etwas am Artikel ändern wollt. Ansonsten, wenn Du das Wort "Beschwerde" hier einsetzt, hast Du die Möglichkeit, Deinen Helfer @Brodkey65 zu bitten, diese Beschwerde in Deinem Namen auf WP:AA vorbringen zu lassen. Danke sehr, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC17:08, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Brodkey65: ????

Alle Änderungswünsche an bestehenden Artikeln sind in Zukunft auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Messina/Diskussionen_zu_Entw%C3%BCrfen#Zentrale_Diskussion_zu_den_Tropenartikeln zu verhandeln und nicht mehr auf diversen Benutzerseiten zu verhandeln. Dieses ist der Wunsch des Schiedsgerichts, was ich in der Sache unterstütze.[16] Wenn es also Diskussionsbedarf gibt, stehe ich dort zur Verfügung. Wenn es dazu was zu sagen gibt, sollte das an genannter Stelle verhandelt werden, alle anderen Diskussionsseiten ignoriere ich und habe sie von meiner Beobachtung genommen und was auch immer da verhandelt wird betrachte ich als nicht geschrieben. Somit werde ich auf keine Pings inhaltlich reagieren, es sei denn es ist dazu irgendwas geschrieben auf Benutzer:Messina/Diskussionen_zu_Entwürfen#Zentrale_Diskussion_zu_den_Tropenartikeln und solange Messina sich dort nicht meldet, betrachte ich meine Bearbeitungen als stillschweigend akzeptiert und werde genauso wie bisher weitermachen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:29, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Dein verhalten

doc Taxon, dein Verhalten wird immer untragbarer. Wenn du dem Druck nicht stand hältst, dann mach eine Pause, dein Verhalten wird immer skurriler, die LP Babenberg und deren Abarbeitung absurd. Schlaf drüber und schau das mal in Ruhe an. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:25, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

LP

Ich muss mich über deine Handlung in der LP zu der Grazer Verbindung sehr verwundert zeigen.Erstens ist es unüblich, dass eine LP nach weniger als 5 Stunden beendet wird. Zweitens schreibst du "Anhand der Literaturquellen können die historische und die überregionale Bedeutung festgemacht werden." Du folgerst aus den angegebenen Titel, dass der Lemmagegenstand historische Bedeutung habe. Das Problem dabei: Sämtliche der angegebenen Publikationen stammen aus dem Selbstverlag von Verbindungen bzw. wurden von diesen produziert. Wikipedia:Belege ist dazu eindeutig: " Im Selbstverlag erschienene Publikationen, beispielsweise BoD, VDM o. Ä., sind keine geeigneten Quellen, falls sie nicht zuvor als Dissertations- oder Habilitationsschriften angenommen worden sind.". Weiters: "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein.". Du erklärst damit, dass du nichts dagegen einzuwenden hast, dass Gripweed einen Qualitätsmängel - das Fehlen von externen Belegen - zum relevanzstiftenden Merkmal erklärt. Nach diesem Muster könnte jeder irrelevante Verein seine Festschriften und Broschüren aufzählen und aus deren Existenz Relevanz behaupten. Dein Handeln ist ein Affront gegen die Projektregeln und ich ersuche dich umgehend, deine Entscheidung zu revidieren. (Heute ausnahmsweise nicht unter IP) --Verbindungsspam210615 (Diskussion) 23:43, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 26. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR Einbindungen von Wikidata-Daten sind nur zulässig, wenn externe Belege vorhanden sind und die Daten über Vorlagen mit Hilfen zur Rückverfolgbarkeit und leichteren Erkennung erfolgen.

Meinungsbilder: Abschaffung der Unterstützerregel
Umfragen: Aktion zur Einschränkung der Panoramafreiheit in der EU
Sonstiges: Initiative für die Panoramafreiheit
Kurier – linke Spalte: Das Content-Translation-Tool im Selbstversuch, Reform des EU-Urheberrechts bedroht die Panoramafreiheit, WikiCon 2015 – eine „saubore“ Sache, Antisemitismus in der Wikipedia, Regeln für die Nutzung von Wikidata, JWP goes Reallife: Jungwikipedianer-Treffen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Die einsame Fanflagge, Bewegung in San Francisco, Wikimedia Labs fällt auf unbestimmte Zeit aus, Feriengrüße - send a postcard to Cologne, Belege einfacher einfügen, Englischsprachige WP: Abschaffung von Persondata, WikiCon 2015: Helfer gesucht, Deutschsprachige Wikipedia nach Artikelanzahl wieder drittgrößte, Verschlüsselter Zugriff auch für Leser, Ohne Socken in den Wahlkampf, Leseabende im Lokal K
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für Programmierer wurde die neue Spezialseite Spezial:API-Funktionsverwendung (ApiFeatureUsage) freigeschaltet.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenargument mehrfach verwendet, erfolgt eine Fehlermeldung in der Vorschau: Warnung: Seitenname ruft Vorlage:Vorlagenname mit mehr als einem Wert für den Parameter „1“ auf. Nur der letzte angegebene Wert wird verwendet. Wird trotz der Warnung gespeichert, wird die Seite – wie bisher – in die Wartungskategorie Wikipedia:Doppelter Parameter in Vorlageneinbindung einsortiert (Task 85352, Gerrit:168607).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:13, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Zerfall des Jemen (-Artikels)

Hallo Doc Taxon! Die Abschnittsüberschrift "Zerfall des Jemen (-Artikels)" ist bereits mein Anliegen. Da es nicht bei einer kurzen Intervention geblieben ist, sondern sich die Situation im Jemen immer weiter in Richtung einer ausgewachsenen Staatskrise mit der Möglichkeit der Teilung des Landes zuspitzt, aber noch keine Quellen vorliegen, die eine kurze Zusammenfassung aus der Distanz ermöglichen, ist der Artikel Militärintervention im Jemen 2015 enorm angewachsen und noch ist kein Ende in Sicht. Glücklicherweise bietet sich die Artikelstruktur für eine Auslagerung großer Teile an, mit der der Artikel im Volumen entlastet werden könnte (eine Teilung nicht im zerfallenden sondern konstruktiven Sinn also). Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Versionsgeschichte mit ihrer hohen Versionszahl eine Erstellung von lizenzkonformen Duplikationen erschwert? Vielleicht sollte ich auch einmal drei Tage am Stück die Finger ganz vom Artikel lassen, damit die Erstellung der Duplikate in Ruhe vorbereitet werden kann? Ich würde mich freuen, wenn du mir eine Nachricht hinterlässt, wie ich die Erstellung der gewünschten Duplikate am besten fördern kann. Ich danke dir für deine Mühe. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 09:29, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Anglo-Araneophilus: Hm, ich glaub, ich konnte endlich meinen Export-Splitter reparieren. Dann sollte das gehen. Es wäre jetzt hilfreich, wenn wir alles auf einmal auslagern würden, das heißt, Du brauchst wie viele Kopien? Die würde ich dann alle gleich im ANR anlegen, und Du passt den Ursprungsartikel dann für alle Auslagerungen auf einmal an. Das wäre dann jetzt das einfachste für uns beide, denke ich. Was sagst Du dazu? Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC17:52, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Nachricht!
  • Also wenn es dir keinen erheblichen Mehraufwand macht (wenn das der Splitter kann), könnten vier Duplikate schon sinnvoll sein, die ich dann aber nach und nach bearbeiten müsste, weil die Anpassung (sowohl des Quellartikels als auch der ausgelagerten Teile) zu selbständigen Einheiten doch auch etwas Arbeit macht. Zwei der Duplikate könnte ich wohl zeitnah im ANR anpassen, das dritte würde wohl etwas dauern, das vierte wäre eine Reserve, falls der Quellartikel immer noch unvertretbar wuchtig wäre.
  • Wenn die einzelnen Duplikate dagegen hohen Mehraufwand für dich bedeuten, wären also wirklich zentral wichtig 2 Duplikate, denn deren Bearbeitung steht doch kurzfristig praktikabel zur Aussicht und würde den Artikel schon sehr viel übersichtlicher machen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:41, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Danke sehr für deine Nachricht und die Duplikate I + II in meinem BNR! Ich hatte bei obiger Antwort - glaube ich - technisch nicht erfasst, was du mir vorgeschlagen hast und auch noch ANR mit BNR verwechselt, zähle aber auf deine Nachsicht für meine verwirrende Antwort ;-) Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 17:11, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

+ für III + IV auch vielen Dank! --Anglo-Araneophilus (Diskussion) 17:44, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nachricht an G88 und X. - das ist falsch "Wenn sich zwei Wortein einem Tewir-Segment befinden, gilt folgendes: Wenn das vorhergehende Wort sich in der Bedeutung auf des Wort mit Tewir bezieht, dann wird es mit einem Verbinder gekennzeichnet

Es müsste vielmehr heißen : Wenn sich zwei Worte in einem Tewir-Segment befinden, gilt folgendes: Wenn das vorhergehende Wort sich in der Bedeutung auf das Wort mit Tewir bezieht, dann wird es mit einem Verbinder gekennzeichnet--Messina (Diskussion) 18:38, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nachricht an G88 und X. - das ist sinnlos "Wenn sich drei Worte in einem Tewir-Segment befinden, erscheint ein zweiter Akzent, der vor meistens vor Mercha und manchmal mit Darga auftritt.

Es müsste vielmehr heißen :Wenn sich drei Worte in einem Tewir-Segment befinden, erscheint ein zweiter Akzent, der vor Mercha oder Darga auftritt. Es kann sich entweder um den Akzent Kadma oder Munach handeln. Wenn sich der Akzent auf der ersten Silbe befindet, dann ist es Munach. --Messina (Diskussion) 18:38, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Messina: Bitte hier erzählen: Benutzer:Messina/Diskussionen_zu_Entwürfen#Zentrale_Diskussion_zu_den_Tropenartikeln. Ich schlepp das für Dich nicht alles darüber. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC19:16, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Korkwand

Hallo Doc Taxon,

du hast am 18. Juni die Sperre von Korkwand von 2 Wochen auf 3 Monate verlängert, was auf mich auf den ersten Blick sehr befremdlich wirkt. Zum einen wurde an diesem Tag erst die zweiwöchige Sperre ausgesprochen und wenige Stunden vor deiner Verlängerung in einer SP bestätigt. Woher nimmst du dann die Grundlage, diese Sperre so drastisch zu erhöhen? Korkwand hatte sich seit Initiierung der SP (soweit ich das sehe) nicht mehr geäußert; insbesondere frage ich mich, wie du daher "keine Besserung in Sicht" konstatieren kannst. Ferner scheint mir Korkwand, um auf den zweiten Teil der Begründung einzugehen, einen einzigen Artikel aus einem fremden BNR verschoben zu haben (Benutzer:Agricolax/Kohlengrube St. Ingbert). Es wäre schön, wenn hier für Aufklärung sorgen könntest. Gruß -- ɦeph 22:03, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

In Sachen KM-Seite

Moin Doc Taxon, danke nochmals für Deine nachhaltige organisatorische Unterstützung und ausdauernde Begleitung unseres Moderationstreffens. Mir werden unsere Augsburger Tage in guter Erinnerung bleiben.

Zu den randlich mitbehandelten Workshop-Themen gehörte auch die KM-Seite, die unter einem anderen als dem bisherigen Zuschnitt durchaus nützlich für die Konfliktbearbeitung werden könnte. Falls darüber eine Verständigung gewünscht wird, wofür auch diese Wortmeldung zu sprechen scheint, halte ich die Diskussionsseite von WP:MO für einen ganz passenden Ort. Wie vorbesprochen werden wir aber einstweilen abwarten, dass die Initiatoren der KM-Seite eine entsprechende Initiative ergreifen.
Mit besten Grüßen nach Augsburg -- Barnos (Post) 07:24, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Danke Barnos, auch ich bin von Eurer Arbeit am Wochenende beeindruckt. Und ich denke auch, dass wir einige Missverständnisse zwischen Administratoren und Moderatoren klären konnten. Ich hab mich auch etwas zurückgehalten, unter anderem wegen der Ablehnung gegen moderierende Administratoren damals. Vielmehr wollte ich wissen, wie Ihr eigentlich so tickt, und begrüße es, dass Ihr Eure Haltung demgegenüber geändert habt. Und ich möchte auch deutlich an die Worte von Markus erinnern in Sachen genaue Zieldefinition (Sehnsucht) und Gruppendynamik.
Ich halte den Diskussionspunkt an direkter Stelle eigentlich besser, also auf WD:KM. Vielen Dank wegen des schnellen Umbaus "unserer Startseite". Wegen WP:KM hört Ihr in Kürze von uns. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC08:00, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Barnos: Was sagst Du dazu? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC17:16, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Mal was lustiges

Hallo Doc, scheinbar dachte sich →da jemand, wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus. Ich soll ja nicht aufräumen, daher mache ich auch nichts. Zudem belustigt mich so etwas. Das wäre alles kein Problem, wenn die Seite nicht seit Kurzem →hier verlinkt wäre, eine tolle Werbung für die WMF würde ich sagen. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:20, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo @Lómelinde! Ja, es sieht ganz so aus, als wenn @Thgoiter noch besser auf meiner Diskussionsseite informiert ist, als ich selbst. Ich hoffe ja nicht, dass das in Stalking endet?! Naja, dankenswerterweise hat er das gerade korrigiert. Und was das Aufräumen betrifft, – es kommt da ganz drauf an, wo und wie Du aufräumst. Es gibt ja so viel aufzuräumen. Wenn Du Dir diesbezüglich nicht sicher bist, weil Dir irgendwer irgendwann mal was aufn Rüffel gegeben hat dafür, dann frag einfach mal kurz an. Danke sehr, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC08:35, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nun ja deshalb war ich ja hier. Ich hätte es auch andernorts melden können, aber hier ist es mit lieber. ein lächelnder Smiley  Vielen Dank Thorsten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:38, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Keine Sorge... ich habe deine Seite nur noch auf meiner Beobachtungsliste, weil sich ein Abschnitt mit einem Beitrag von mir darauf befindet. Das mache ich prinzipiell so, bis der jeweilige Abschnitt im Archiv verschwindet. Und das eine oder andere les ich dann auch mit, Wikipedia ist ja mitunter sehr unterhaltsam ;) --тнояsтеn 08:40, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ja ja, passt schon, danke für die Korrektur ... – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC08:41, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. TaxonBot (Diskussion) 17:49, 23. Jun. 2015 (CEST)