Wikipedia:Löschkandidaten/13. Mai 2015

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2015 um 21:53 Uhr durch Baumfreund-FFM (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Dave Keuning). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. Mai 10. Mai 11. Mai 12. Mai 13. Mai 14. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Mit nur einem Eintrag etwas dünn besetzt, zudem fraglich ob es Sinn macht diese (spezielle?) CMS-Eigenschaft in Form einer eigenen Kategorie darzustellen. DestinyFound (Diskussion) 11:54, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich scheint es etwas unausgegoren, war bisher ja auch nirgendwo kategorisiert. Aber ans sich halte ich das schon für denkbar, die Art der Datenhaltung ist ein relevantes Unterscheidungskriterium. Es dürfte sicherlich auch noch eine Reihe weitere Einträge für diese Kategorie geben. --$traight-$hoota {#} 20:58, 21. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mich nochmal umgeschaut, aber keine weiteren Kandidaten gefunden. Die Kategorie ist daher derzeit unnötig, kann aber ggf. wiederkommen. --$traight-$hoota {#} 17:25, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Entsprechend Diskverlauf gelöscht. 
-- Radschläger sprich mit mir PuB 13:29, 13. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

es handelt sich um einen themenring, da in dieser navileiste nicht alle nationalmannschaften in allen sportarten enthalten sind und sich auch immer noch eine mannschaft in irgendeinem sport finden kann und finden wird. hier in der leiste finden sich ja bereits ausgefallene sachen wie inline-skaterhockey und skibergsteigen. das ist noch lange nicht das ende irgendeiner fahnenstange. weiterhin sprengt eine solche navileiste vollgepackt jeden vernünftigen rahmen. alleine der schwimmverband hat eine wasserballnationamannschaft, eine nationalmannschaft der freiwasserschwimmer, eine nationalmannschaft der beckenschwimmer und eine der springer. jeweils für männer und frauen. im übrigen verweise ich auf die ld Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2015#Vorlage:Navigationsleiste DDR-Nationalmannschaften (gelöscht). Haster (Diskussion) 10:48, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Also Themenring ist hier wohl falsch, denn die Menge ist durch die Menge aller möglichen Sportarten sehr wohl begrenzt. ;-) Ich weiß nicht, wo das Problem liegen soll, denn es gibt im Augenblick gibt es laut DOSB 63 Spitzenverbände, da kommen dann vielleicht noch so 20 dazu, also max. so 85 - das ist jetzt dann nicht die größte Navileiste, da gibt´s ganz andere Kaliber ;-) Aber was man hier machen könnte: Teilen in Männer und Frauen... Aber das würde nur Sinn machen, wenn eine entsprechende Anzahl von Nationalmannschaften angelegt wäre. Im Augenblick fehlen ja die meisten Nationalmannschaften noch. Also daher behalten, wüßte nicht, warum diese Navileiste jetzt stört... --DonPedro71 (Diskussion) 11:36, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
mit dem "so 20" zeigst du doch, wohin die reise geht. keener weeß nüscht jenauet. alles spekulativ. und dann ist es ja mit den verbänden, wie ich schon schrieb, nicht getan, da die meisten verbände mehrere sportarten oder disziplinen vertreten. wie ich schrieb, hat ja alleine der schwimmverband mindestens vier nationalmannschaften je geschlecht. turnen vertritt mehrere, der dfb hat fußball und futsal. gibt es beim streetsoccer und beachsoccer (beide ebenfalls ganz offiziell beim dfb beheimatet) nationalteams? dann kommen ja noch die einzelnen jahrgänge, die auch nationalmannschaften haben. b-auswahlen. was ist mit historischem? der deutschen feldhandball-nationalmannschaft? tauziehen (immerhin schon olympisch gewesen)? dart? Haster (Diskussion) 12:19, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Man könnte das auf reinen Mannschaftssportarten begrenzen, die eine Mitgliedschaft im DOSB haben, dann wäre mam fein raus. --Ochrid (Diskussion) 12:27, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Löschen oder ganz eng begrenzen. Hier fehlen momentan bspw. die Bäcker, Feuerwehrleute, Friseure und Waldarbeiter. --jergen ? 14:26, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Eingrenzen auf Nationalmannschaften des DOSB und gut is. QS-Fall, auch wenn das nicht die Löschgelüste befriedigt. - Squasher (Diskussion) 21:29, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

ganz klassischer themenring. absolut beliebig erweiter- und füllbar.Haster (Diskussion) 14:44, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Nach reiflicher Überlegung bin ich zur Überzeugung gekommen, dass dieser Artikel der Reputation unserer Enzyklopädie massiv schadet. Obwohl Inklusionist, habe ich mich entschlossen diesen LA zu stellen, weil er (a) nicht der Person gerecht wird und (b) nicht der historischen Wahrheit. Wir wissen über diesen Herren sehr wenig. Ich habe auf der Diskussionsseite ausführlich meine Bedenken geschildert. Solange Bauers Funktion in der Gestapo Prag nicht aufgeklärt ist, können wir weder behaupten, er sei ein Kriegsverbrecher, noch das Gegenteil. Solange diese Periode nicht aufgeklärt ist, kann IMHO kein seriöser Artikel geschrieben werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:15, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

ich kenne den namen aus DDR-prozessakten. dort stehen gern mal unterstellungen (vor allem wird den angeklagten häufig faschistische tätigkeit vorgeworfen, auch wenn diese marginal oder nicht vorhanden war), oft aber fakten. frickes buch (in den quellenangaben) ist stets valide. er hat die BStU-akten reichlich studiert. über die NS-aktivitäten weiß ich nichts. wenn die nicht auf soliden füßen stehen, sollte man sie entfernen. den ganzen artikel zu kippen halte ich für wenig sinnvoll, weil der mann offenbar eine schillernde figur war, wenn auch nur im hintergrund. behalten. Maximilian (Diskussion) 00:57, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
wir haben solide Literatur, die die Entführung Bauers und seine weiter Misshandlung in der DDR belegen. Dazu gehoeren Fricke, Schissau, Böwer, Horchem und Fricke. Fricke ist ja das gleiche wie Bauer passiert. Dagegen ist über die NS Zeit ausser der Tatigkeit bei der Gestapo in Prag , wo er ja nicht aufstieg - er war von vor 1939 bis in die 1950er KK.- nichts ueber Bauer bekannt. Möglicherweise war er in der NDAP und SS. Aber eine Taetigkeit als Kriegsverbrecher Ist unbekannt. Behalten. Orik (Diskussion) 01:41, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Klarer Fall von LAE 1 und 2 "Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht oder nicht mehr zu." und "Der Löschantrag war nicht hinreichend begründet." - MuM setzt mal wieder seinen Willen mit dem Projekt Wikipedia gleich. Schaden tut er aktuell der Wikipedia mit seinem Aktionismus nur selbst. Wenn man den Vorwurf als gerechtfertigt ansieht, daß die Zeit bis 1945 nur unzureichend belegt ist, kann man diese Kritik in der Artikeldiskussion vorbringen. Eine Mehrheit scheint das aber anders zu sehen. Und selbst wenn die Kritik gerechtfertigt ist, ist ein "Lückenhaftbaustein" das Mittel der Wahl. Ein vermeintlicher Reputationsschaden ist kein vorgesehener Löschgrund. Die relevanzstiftende Zeit nach 1945 ist ausreichend belegt, und mit dem Löschantrag wird ja nichtmal die vorhandene Relevanz angezweifelt. Da MuM mal wieder gesperrt wurde, ist das hier eine völlig überflüssige Diskussion die ich aus den genannten Gründen beende. Und ein Gruß an alle Freunde von MuM, überzeugt ihm vieleicht besser davon, diesen Artikel auf seine Ignoreliste zu setzen, er hinterlässt zuviel verbrannte Erde zwischen den Benutzern ohne das es dem Projekt hilft, das er mit solchen Aktionen vermeintlich schützen will. Oliver S.Y. (Diskussion) 02:12, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

fehlende enzyklopädische Relevanz. Kein Mandat, und auch sonst nix dass ihn hinreichend heraushebt. HyDi Schreib' mir was! 01:09, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

behalten Historiker und Politiker zudem stellv Sprecher eines Landesverbandes und Bundessprecher für Homosexuelle in der AFD. Hoffe natürlich mit der Zeit wird der Artikel ausgebaut aber für den Beginn für mich Relevanz vorhanden.--O omorfos (Diskussion) 01:17, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ohne Mandat ist er nicht relevant. Löschen. --Ochrid (Diskussion) 01:20, 13. Mai 2015 (CEST) „Für die AfD werden voraussichtlich ihr Landessprecher Christian Schäfer, AfD-Bundesschatzmeister Piet Leidreiter, Landesvize Alexander Tassis und Christoph Seidl ins Parlament einziehen.“ „Wutbürger“ im Parlament, bnr.de, 11. Mai 2014 --Ochrid (Diskussion) 01:34, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wurde in die Bremer Bürgerschaft gewählt. Steht so übrigens im Zeilenkommentar des ersten Edits. Relevanz ist daher offensichtlich. LAE? --Lukati (Diskussion) 02:19, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
(quetsch)Wie wäre es, künftig die entscheidende Information nicht in der ZF zu verstecken, sondern in den Artikel zu schreiben? Spart unnötige Diskussionen wie diese hier. --HyDi Schreib' mir was! 16:22, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Bitte LAZ, weil Löschgrund offensichtlich falsch, oder auch LAE. --Rôtkæppchen₆₈ 02:27, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Bürgerschaftsabgeordneter LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 06:27, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

fehlende enz. Relevanz HyDi Schreib' mir was! 01:09, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es mit RK#U eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben? Laut DFS gibt es nur vier Kabinensimulatorenbauer weltweit, und die sind einer von denen. Darüberhinaus hat TFC Käufer laut Flight International als erster Hersteller überhaupt Trainingsgeräte für den A380 gebaut. 146.52.45.147 09:32, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Weil ich dieses als möglich erachatete, hatte ich nur einen "normalen" LA gestellt. Dafür bräuchte es aber externe Wahrnehmung. --HyDi Schreib' mir was! 16:24, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

in diesem Werbeflyer aus Binnensicht erkenne ich keine überzeugende Relevanzdarstellung. HyDi Schreib' mir was! 01:13, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

unbelegte selbstdarstellung ohne externe rezeption, keine Relevanz nachgewiesen. Löschen. --Jbergner (Diskussion) 07:44, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein offensichtlich vom Verfassungsschutz in linksextremistische Nähe gerückter Dachverband der AG Friedensforschung, die hier einen Artikel hat. Realistische Datrstellung würde bedeuten, den dort zu erwähnen - damit das kein Papiertiger wird. Redirekt dann. --Brainswiffer (Disk) 09:15, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz dieses sechs Wochen jungen Vereins erkenne ich noch nicht, das reicht sicher eine Erwähnung bei Normetall HyDi Schreib' mir was! 01:16, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

sla-fähiger Werbeschrieb. --Wassertraeger   07:31, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich denke auch, da muss man nicht lang Federlesen machen. Das mag sich irgendwann ändern, wenn die Organisation fester etabliert ist, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist sie ziemlich offensichtlich (noch) irrelevant. Kann wiederkommen, wenn überregionale Bedeutung erlangt wurde. (Schnell-)Löschen. --TETRIS L 08:54, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Aus meiner Sicht ist die Relevanz durchaus gegeben, schon allein deshalb, weil Nordwindaktiv tatsächlich bundesweit der erste und bislang einzige Verband dieser Art ist. Dass er noch jung ist, spricht nicht zwingend gegen Relevanz, finde ich. Und es geht um eine große und wichtige Branche - derzeit arbeiteten bundesweit rund 140.000 Personen in der Windkraftbranche, 60.000 davon in den fünf norddeutschen Ländern und fast 20.000 in der deutschen Offshore-Windindustrie. Juglans (Diskussion) 10:00, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
@Juglans: „Verband dieser Art“ bringt mich auf eine Frage, die ich mir bereits beim Lesen des Artikels gestellt habe: Was ist Nordwindaktiv? In welche Schublade gehören die? Laut Artikel eine „sozialpolitische Organisation“, aber das ist mir viel zu ungenau? Gibt es vergleichbare Organisationen bereits in anderen Branchen? Ist das schlicht und einfach ein Arbeitgeberverband? --TETRIS L 15:18, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wichtige Branche bedeutet nicht gleich Relevanz eines Kleinstvereines in dieser Branche. Kann weg. -- Milad A380 Disku +/- 18:14, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

in dieser Form kein behaltesnwerter Artikel HyDi Schreib' mir was! 01:19, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

QS lief erst seit gestern. Bisschen mehr Geduld bitte. --Ochrid (Diskussion) 02:10, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Sollte er wirklich überarbeitet werden, mag er relevant sein, der Kuchen. In der jetzigen Form aber leider kaum akzeptabel. -> 7 Tage. --Kgfleischmann (Diskussion) 06:59, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Babelfischunfall und keinerlei dargestellte Relevanz. Pures Alter von Rezepturen macht noch nicht relevant. --Wassertraeger   07:33, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Diese Füllung des Kuchens wurde seit der Renaissance durchgeführt. Wirklich bekömmlich scheint mir diese Babelfisch-Delikatesse bisher jedenfalls nicht zu sein  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Artregor (Diskussion) 09:17, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Der Babelfisch ist mittlerweile gefangen und gegessen, sodass "nur" noch die Relevanz das Problem wäre.--Kgfleischmann (Diskussion) 11:02, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Absatz zur Namensherkunft macht keinen Sinn. Es ist Latein, es wurde 12irgendwas für ein Bankett nachgewiesen und 17irgendwas wurde es nachgewiesen?!? Häh? Je suis Tiger! WB! 13:39, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

fehlende enz. Relevanz. Moderation in einem Lokalsender reicht nicht. HyDi Schreib' mir was! 01:20, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Sport 1 ist doch kein Lokalsender. Ausschnitte der Olympia Übertragung liefen in der Tagesschau! (nicht signierter Beitrag von WikiAutor7711 (Diskussion | Beiträge) 08:37, 13. Mai 2015 (CEST))[Beantworten]

falsch begründeter LA - ==> LAE 212.211.150.194 11:43, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Und da beißt sich mal wieder die Katze in den Argumentationsschwanz, weil die RK in dem Punkt unzureichend sind. Wir betrachten Moderatoren einer relevanten Sendung als relevant, aber sagen nicht, ab wann eine Sendung relevant ist... Es zählt hier also nicht das Programm, in dem die Sendung ausgestrahlt wird, sondern nur diese als Merkmal allein. Ich bleibe dabei, für TV-Formate ohne eigene RK sollten die RK für TV-Serien angewendet werden. 12 wöchentliche Folgen oder 35 tägliche, da wird mancher Moderator schon in einem Quartal relevant. Leider fehlen im Artikel die Angaben über sein Engagement bei Hamburg 1, siehe Liste der Hamburg-1-Sendungen. Genauso fehlen die Details, wie stark er als Reporter bei Sport1 eingebunden ist. Was den Löschantrag angeht, so ist es wirklich schade, wie hier mancher immer noch in veralteten Dimensionen denkt, um Themen zu diskreditieren. Mal davon abgesehen, daß man einen Lokalsender von Hamburg nicht mit dem von Hameln oder Homburg gleichsetzen sollte, ist Hamburg ein Bundesland, also sind dessen Sender Regionalsender. Insbesondere dadurch, daß sie per Kabel in 2 Netze nationaler Anbieter eingespeist werden, also eine nationale Verbreitung erfolgt. Mag die Geringschätzung noch für "Lokalsender mit analoger terrestischer Verbreitung" gegolten haben, so ist das heute überflüssig. Also mehr Details über solche relevanzstiftenden Tätigkeiten, dafür die Hervorhebung von Randnotizen wie dem Hamburger Amateurfußball beenden, und der Artikel hat einen Platz in der Wikipedia verdient.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:43, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich will hier gar nichts diskreditieren, ich sehe nur keine Relevanz. Auf Sport1 ist er ja offenbar nicht von herausragender Bedeutung. Es fehlt IMHO hier daher erst einmal die Darstellung, ob er überhaupt in einem der beiden Sender eine *Sendung* *regelmäßig* *Moderiert*. Der Livekommentar von Sportübertragungen oder das bloße Vorlesen von Sportnachrichten erfüllt dies IMHO nicht. --HyDi Schreib' mir was! 16:39, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Hinweis, die Leute, welche "nur" Nachrichten ablesen, sind als Stab-Mitglieder nach dem selben RK relevant.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:58, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Also im Moment ist NP bei Hamburg1 Sport Chef in der Vetretung von Uli Pingel. Hamburg1 und Sport1 haben eine Kooperation. Deswegen deckt NP den kompletten Sportbereich Nord für Sport1 im Bereich Fußball ab (darunter jedes Wochenende Vor- und Nachberichte zu Bremen, Hannover, Hamburg...). Es steht völlig außer Frage, dass NP in Hamburgs Sportszene eine bekannte Persönlichkeit ist. Darüber hinaus haben die Beiträge für Sport1 allein online um die 50.000 Klicks. Gerne werde ich Vorschlägen nachkommen, das neue Format bei Hamburg1 näher zu beleuchten. In der Fernsehzeitung stehen hier außer den Namen der Moderatoren jedoch nur wenige Infos, sodass es hilfreich wäre, das Programm in den kommenden Wochen zunächst einmal zu verfolgen. Die Sportnews bei Hamburg 1 füllen übrigens jeden Abend eine Sendzeit von rund 60 Minuten! (nicht signierter Beitrag von WikiAutor7711 (Diskussion | Beiträge) 18:08, 13. Mai 2015 (CEST))[Beantworten]

Wenn er bei "Sport1" die Position hätte ("leitende Redakteure bzw. Ressortchefs"), wäre er nach den Journalisten-RKs klar relevant. Für einen Lokalsender gilt das nicht, und durch die Kooperation mit "Hamburg1" ist diese Relevanz nicht auf den überregionalen Sender übertragbar. Jedenfalls nicht automatisch. --H7 (Diskussion) 19:03, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz trotz Nachfrage nicht dargestellt. Nach Abzug von Werbung und relativierten "Wir waren doch nicht die Ersten"-Aussagen bleibt ein Rest, der wp:RKU nicht erfüllt. --Rôtkæppchen₆₈ 02:00, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

17 Filialen reichen nicht. Es müssten 20 sein. Löschen. --Ochrid (Diskussion) 02:03, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Andere Ketten sind erheblich größer Forget Gold, the Gourmet-Cupcake Market Is Crashing--Ochrid (Diskussion) 02:10, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Waren das nicht die mit dem Rechtsstreit um Fondantpunkte auf dem Gebäck? Je suis Tiger! WB! 06:21, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ob andere Ketten größer sind oder diese die RK erfüllen ist angesichts der unbestreitbaren Bekanntheit (öffentliche Wahrnehmung) in den Staaten wohl nur noch randläufig. Der Löschantrag ist wenig substantiiert und daher abzuweisen. --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 07:02, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenig substanti[…]iert? Erstens zu klein und zweitens keine innovative Vorreiterrolle, sondern ein Nachahmer mit 17 Betriebsstätten. Die werbliche Erwähnung in einer Fernsehserie generiert ebenfalls keine Relevanz. --Rôtkæppchen₆₈ 07:15, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Oh doch, letzteres generiert eine mediale Aufmerksamkeit. Es mag manchem nicht schmecken, aber das ist ein Einschlusskriterium. --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 07:28, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ach. Bisher hieß es immer, Wikipedia sei keine Werbeplattform. --Rôtkæppchen₆₈ 08:56, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Kommt darauf an, wen Du fragst. Den Artikel-Messis ist kein Artikelversuch zu schlecht und kein Thema zu irrelevant. Wir sammeln schließlich das Wissen der Welt... --Wassertraeger   09:54, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Werbung? ich werde natürlich, wenn ich in DE den Artikel lese sofort in die USA fliegen um dies Kuchen zu essen 212.211.150.194 11:40, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Das musst du erst dann tun, wenn diese LD dazu hier wieder gedruckt erscheint. Es soll mittlerweile nämlich nur ein paar Mausklicke bis zur Bestellung dauern, habe ich mal jemand vermuten gehört... Si! SWamP WP vermisst Autoren... wen wundert's 15:36, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Und nun haben wir genau das, was eigentlich niemand haben wollte, eine kleine Bäckereikette ohne Substanz, dafür mit einigem Blabla... Die Firma hat weder eine besondere Tradition hinsichtlich des Alters noch des Angebots, selbst wenn es stimmen würde, daß sie "Erste Bäckerei mit ausschließlich Cupcakes im Angebot" sind. Diese Nische ist einfach zu klein, und kaum überprüfbar. Ansonsten gibt es eine Ausnahmeregelung für die RK:U 100/1000, wenn es ein Großbetrieb mit Filialen ist, die Angaben dazu fehlen, also eine Anwendung der Regel selbst mit 20 Filialen kein Automatismus. Was bleibt ist RK:Allgemeines, die öffentliche Rezeption, welche zumindest in der USA zu einer "breiten Bekanntheit" führte. Ich lese zwar eine Collage an Einzelauftritten, aber über die Medien und Jahre verteilt ist es nicht wirklich das, was man unter "breit" versteht. Der Werbevorwurf ist mal wieder deplatziert, aber wer nimmt den hier wirklich ernst? Für mich bleiben mehr als 500.000 Googlehits [1] als einziges handfestes Indiz für die Bekanntheit, und das ist außergewöhnlich viel für eine kleine Bäckereikette. Ansonsten bitte ich doch einige Benutzer höheren Alters, nicht immer ihre Jugenderinnerungen als Maßstab heranzuziehen. Diese sind auch oft nur auf Marketing und Werbung gebaut, nur das man das vergessen hat. Cupcakes gibt es schon eine Weile, aber es hat sich halt ein Trend entwickelt, der es zum Modegebäck macht. Muß man nicht gut finden, aber im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen ist hier eine Rezeption vorhanden.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:33, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Mit 17 Filialen und Medienecho reicht es mir.--Falkmart (Diskussion) 20:08, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Von den Serien-RKs ist nur einer von zwei Punkten (Elstner als Star) erfüllt. Ein zweiter Punkt fehlt bzw. ist nicht dargestellt und damit fraglich. Außerdem befindet sich der Text an der Grenze zu Kein Artikel. --H7 (Diskussion) 10:34, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

So schlecht ist die Fernsehserie nicht. Sehr lustig: Frau Dingens blödelt sich von der Springer-Schule ins Fernsehen --Ochrid (Diskussion) 10:43, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Mag ja sein, und dass die Serie schlecht ist hat niemand behauptet. Nur unser "Artikel" ist es. Und bevor man den verbessert, sollte wenigstens die Relevanz geklärt werden. --H7 (Diskussion) 11:06, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Nach der selbst aufgerichteten Hürde von 13 Folgen wäre sie es nicht. --Ochrid (Diskussion) 11:08, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenn man wenigstens erführe, was denn die sog. Idee dieser Serie sein soll... Die Referenz "sehr lustig" ist doch etwas wenig. So ist das noch nix. --Zerolevel (Diskussion) 12:31, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Sagt doch schon der Titel: „Frau Dingens will zum Fernsehen“. --Ochrid (Diskussion) 12:38, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Und die Sendung will in die Wikipedia. Was ja auch weitaus exklusiver ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:44, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Die "Idee" Frau Dingens will nach Hückelhoven wäre ja wohl auch nicht ausreichend für eine "lustige Serie." Wo ist da der Kontrast, der den Witz erzeugt? Ist Frau Dingens dick, dumm und ordinär, oder will sie etwa den Sender kaufen (vgl. Florence Foster Jenkins)? --Zerolevel (Diskussion) 19:42, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Toradex (SLA)

Harte Relevanzkriterien zweifelsfrei nicht erreicht, das Unternehmen hat laut Creditreform 30 mitarbeiter und einen Umsatz von CHF 10 Mio.. Dazu kommen noch zwie (Kleinst-) tochterunternehmen mit jeweils 1 (!) Mitarbeiter und minimaler Kapitalausstattung.Sonstige relevanzstiftende Punkte kann ich nicht erkennen--Lutheraner (Diskussion) 11:43, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde bereits gestern als Wiedergänge per SLA entsorgt. Da noch von Sunil_de angelegt, nun von einem Fabio tx. Bei einer solchen Leseresistenz wäre eine Lemmasprerre angebracht. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 12:45, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

SLA + Lemmasperre ist beantragt. Je suis Tiger! WB! 13:37, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, die beiden Socken sind perdu und gesperrt ist es nicht, weil Honigtöpchfen :) --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:15, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Habe versucht diesen ARtikel im Sinne des NPOV zu bearbeiten. Habe dann aber die Waffen gestreckt, denn vor diesem Konvolut reinen POVs muss man wohl kapitulieren. Jede Bearbeitung wäre immens aufwändiger als das Erstellen eines neuen Artikels, der in einigermaßen neutraler Form diese Glaubensgemeinschaft beschreibt.--Lutheraner (Diskussion) 12:11, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Völlig unabhängig von dem durchgehenden POV fehlt mir die Relevanzdarstellung. Der Artikel enthält keine Informationen über Mitglieder- oder Gemeindezahl, Verbreitung und Strukturen. Die angegebene Literatur ist nicht unabhängig, auch da fehlt es am Nötigsten. Zu einer Untergruppe (?) aus diesem Spektrum lief schon mal eine LD [2], bedauerlicherweise bringt dieser Text keine neuen Erkenntnisse. Löschen. --jergen ? 13:54, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]


Informationen über Organisationsstruktur und. Verbreitung ergänzt. Weiters wurde der ganze Artikel gemäß NOPV editiert. Relevenzdarstellung, Qellenangabe durch ganzen Artikel ergänzt. Ich bitte darum, mitzuhelfen dieses Projekt zu verwirklichen, und somit den Löschauftrag aufzuheben. Konstruktive Kritik nehme ich dankend an, und werde den Artikel dementsprechend bearbeiten. Vielen dank --Geistchrist ? 16:06, 13. Mai 2015 (CEST) (hierher verpflanzt von Si! SWamP WP vermisst Autoren... wen wundert's 17:51, 13. Mai 2015 (CEST))[Beantworten]

Erbschaftssteuerliche Konstruktion einer Familie ohne enzyklopädische Bedeutung. Eingangskontrolle (Diskussion) 13:29, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Verfasser des Artikels. M.E. handelt es sich um eine neutrale Darstellung eines Unternehmens. Inwieweit sich hieraus ein enzyklopädischer Wert entspinnt, kann ich in der Tiefe nicht beurteilen. Jedoch verstehe ich dann nicht, warum bspw. https://de.wikipedia.org/wiki/BlackRock oder https://de.wikipedia.org/wiki/Mayfair_Verm%C3%B6gensverwaltung auf Wikipedia vertreten sind.

Außerdem kann ich nicht nachvollziehen, was eine "erbschaftssteuerliche Konstruktion" ist. MfG Eskimoknoedel (13:42, 13. Mai 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Naja, die Familie ist entegen der Begründung durchaus enzyklopädisch relevant, und in dem Fond dürften Werte im ein- oder zweistelligen Milliardenbetrag liegen. Ist halt nur alles nicht belegt. Ggfs. bei der Familie einbauen? --HyDi Schreib' mir was! 17:09, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo, danke für den Input. Ich denke, dass das Family Office, also ein Unternehmen, das Einlagen von Familienmitgliedern der Unternehmerfamilie Reimann verwaltet, durchaus enzyklopädische Relevanz hat. Allein, wie bereits beschrieben, geht es um namhafte Unternehmensbeteiligungen (z.B. Sofortüberweisung). MfG EskiKnoe --Eskimoknoedel (Diskussion) 17:38, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Eine Erfüllung der WP:RK#U ist nicht ersichtlich. Im Artikel finden sich keine relevanzbegründenden Angaben. Die Quellenlage ist zudem prekär, irgendein nicht nachvollziehbares und scheints nur dem Autor bekanntes Blatt Altpapier, ein E-bay Angebot und eine Firmenselbstdarstellung sind nicht das, was ich (für letzteres noch am ehesten) für valide Quellen halten würde. Je suis Tiger! WB! 13:54, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Kontra Löschung
Gut, die Quellen sind nicht so super - aber jeder DDR-Bürger kannte Unimewa. Und wenn bei e-bay und amazon ein Produktkatalog steht, hat den sich wohl niemand zurecht gezimmert. Und alle Großkombinate haben entsprechende Lemmata in WP. *Ich* halte den kleinen Artikel durchaus für relevant und bin gegen eine Löschung. Habe gerade noch zwei weitere Betriebe mit neuen refs hinzugefügt. Ich dachte ja, dass andere Leser auch eher an einer Erweiterung interessiert seien statt nach nur zwei Stunden einen LA zu stellen! Ein schwerwiegendes Argument gegen eine Löschung: In WP gibt es die Kategorie Kombinat (DDR), wozu sollte diese sonst dienen als einer möglichst vollständigen Zusammentragung der ehem. Kombinate?
Google spuckt 46 Treffer aus...)
Und Foron gibt es auch schon als eigenen Artikel. Also was soll der LA?--44pinguine 14:34, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
PS - noch ein Argument: die genannten Betriebe hatten zusammen im Kombinat mehrere Tausend MA, allein bei ABS (ABS) waren es schon an die 2000, Pametall hatte im Jahr 1971 69 VbE ("Vollbeschäftigten-Einheiten").--44pinguine 15:40, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ein "was-auch-immer" wird entwickelt. Ja, und?!? Was soll daran irgendwie wichtig sein? Je suis Tiger! WB! 14:11, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, laut Creditreform lediglich Umsatz € 1,3 Mio. und 25 Mitarbeiter. Auch sonst keine relevanzstiftenden Punkte zu finden. Vergleiche auch LD zu den mit der Bank verbundenen Reimann Investors--Lutheraner (Diskussion) 15:15, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Wenn ich die Relevanzkriterien von Wikipedia richtig interpretiert habe, dann bekommen Banken/Finanzinstitute ab einer Bilanzsumme von über 100 Mio. EUR hier (bei Wiki) eine enzyklopädische Plattform. Ich gehe momentan davon aus, dass die Bank in dieser Größenordnung mitspielt. Die Bilanz des Unternehmens erscheint am 30. Juni, vielleicht kann ich dann Genaueres sagen. MfG EskiKnoe --Eskimoknoedel (Diskussion) 17:44, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle mal die Frage nach der Relevanz.

Außer dass der Herr ein Buch im "innovativen querdenkformat. für wache, nackenentspannte lesestunden" (Originalschreibweise) und ausschließlich in Kleinschrift gedruckt, geschrieben hat, mit dem Amtsgericht Oldenburg wegen seiner VGD Probleme hatte, es mit der Wahrheit und den Finanzen seiner Stiftung nicht so genau nimmt, nimmt ihn praktisch niemand wahr. Selbst ein Großteil der Veganer mag ihn nicht, ihm sind ein Großteil seiner (Förder)Mitglieder davongelaufen, weil sie u. a. mit seinem autoritären Führungsstil nicht klarkamen, und haben einen Konkurrenzverein gegründet.

Die Quelle im Artikel bestehen ausschließlich aus Links, großteils auf Blogs, Vegane Jubelseiten oder Seiten von Herrn Vagedes selbst. Der Autor des Artikels ist nach eigenen Angaben auf seiner Benutzerseite ebenfalls ein veganer Jubelperser.

Ich würde sagen, nicht relevant.

P.S. Wer sich über die (Geschäfts)Gebaren des Herrn Vagedes informieren möchte, dem seinen die Links ins Antiveganforum nahegelegt.

https://www.antiveganforum.com/wiki/Christian_Vagedes

https://www.antiveganforum.com/wiki/Vegane_Gesellschaft_Deutschland

https://antiveganforum.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=6545&hilit=designer

Ich weiß, als Wikiquelle taugen die auch nicht, aber die Screenshots und Zitate ergeben ein recht eindeutiges Bild.

Behalten Das antivegnwiki ist keine seriöse Quelle AF666 (Diskussion) 15:45, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Richtig. Nur finden sich im Artikel für die meisten Inhalte auch keine besseren Belege. Ganz abgesehen davon, dass nicht dargestellt ist weshalb dieses Mitglied der Partei Mensch Umwelt Tierschutz unsere RK erfüllt. Um nicht alles (nicht nur von mir) geschriebene zu wiederholen siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/9._Mai_2015#Thomas_Schwarz_.28P.C3.A4dagoge.29. --V ¿ 17:38, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch:

Offenkundige Irrelevanz, --He3nry Disk. 15:37, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Wieso ist das offenkundig irrelevant? Solche Wetterereignisse gibt es in Deutschland nicht oft, alle großen deutschen Medien haben darüber berichtet. --Kurator71 (D) 15:49, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

übertragen von -- ɦeph 16:35, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Weder Offenkundig noch Irrelevant, Schnellbehalten --Jmv (Diskussion) 16:48, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ein F3-Tornado ist offenkundig relevant. Kümere mich heute abend darum. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 16:54, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wieso sollte ein Tornado nicht relevant sein, über den überregional berichtet wurde. So viele Tornados, dass das einer von vielen ist, kommen in Deutschland gar nicht vor. Behalten --Blaufisch123 (Diskussion) 21:21, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt-Lutheraner (Diskussion) 18:10, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Als Erstbeschreiber einer Art automatisch relevant.--Claude J (Diskussion) 18:53, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

So ist es, siehe RK, daher LAE.--Berita (Diskussion) 19:08, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Zur Verdeutlichung wichtigste Schriften eingestellt und sollte noch Bedarf zum Nachlesen bestehen link auf Erstbeschreiber gesetzt--HorstKMahler (Diskussion) 19:49, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger unter verändertem Lemma, zuletzt gelöscht am 3. April 2015 [3] --84.170.222.132 18:12, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Wohl etwas für die Löschprüfung --> WP:LP --Hsingh (Diskussion) 19:26, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt, das muss man jetzt wirklich nicht durchdiskutieren, das Lemma sperren. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:47, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht --Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:55, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gemäß RK nicht dargestellt. Macht ganz normal ihren Beruf als Ärztin und war nie mehr als stellvetretende Vorsitzende einer Kleinstpartei. Die apl. Professur und Tätigkeit als Privatdozentin reicht wohl auch nicht.

zur Info: Es gab 2004 eine LD , wo sie scheinbar gelöscht wurde. Der jetzige Artikel ist also ein Wiedergänger vom Juni 2005. --V ¿ 18:02, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

vgl. auch eins drunter: löschen --Artregor (Diskussion) 19:17, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Auch eine ausserplanmäßige Professorin ist aine Professorin im Sinne der RK. Die fordern nur eine Professur und keine ordentliche Professur. --Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:38, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen. Dann fehlt nur noch ein kleiner Absatz im Artikel, in dem die Forschungsarbeit und deren Bedeutung für die Radiologie beschrieben wird. --V ¿ 19:48, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Redakteurin eines Reginalradios die einen Boris Palmer zweimal interviewt hat und Benefiz-Kabarett-Veranstaltungen durchführt. Nur was davon macht relevant? --V ¿ 18:31, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube eher, wenn ich mir so die Aktivitäten des Artikelerstellers in der letzten Zeit anschaue, dass in seinem Kosmos die Mitgliedschaft in der Tierschutzpartei relevant macht, denn anders ist die massenhafte Erstellung von Artikeln über Mitglieder dieser Kleinstpartei nicht mehr zu erklären. Ach ja löschen --Artregor (Diskussion) 19:10, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht sollte man wirklich mal langsam die komplette Kategorie:Tierschutzpartei-Mitglied durchsehen und tonnen. Die LDen der letzten Tage sind voll von diesen Artikeln --Artregor (Diskussion) 19:15, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wie der ganze andere Spam zum Thema Tierschutzpartei der letzten Tage wegen völliger Irrelevanz löschen und den Artikelanleger der ganze Spamartikel wegen dieser ganzen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen verwarnen. --codc Disk 19:18, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch Baumfreund-FFM (Diskussion) 21:53, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]