Wikipedia:Löschkandidaten/9. Januar 2013
5. Januar | 6. Januar | 7. Januar | 8. Januar | 9. Januar | 10. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Mülhausen nach Kategorie:Mülhausen (Elsass) (bleibt)
wie Hauptartikel .... die Unterkategorien bitte entsprechend --109.48.78.227 10:46, 9. Jan. 2013 (CET)
- Verschoben gehört hier der Hauptartikel und dabei auch die derzeitige BKL Mülhausen auf Mülhausen (Begriffsklärung), denn der Klammerzusatz ist eine ziemlich reine WP-Erfindung. Ein Grund für diesen erkenne ich ohnehin nicht. --Pfiat diΛV¿? 16:30, 9. Jan. 2013 (CET)
- Da hat mein Vorredner Recht--in dubio Zweifel? 16:37, 9. Jan. 2013 (CET)
- Stimmt, wegen dem "kleinsten Ortsteil der Gemeinde Grefrath" braucht man aus Mülhausen keine BKL basteln. -- Gödeke ☠ 21:19, 9. Jan. 2013 (CET)
- na dann ... wer verschiebt? -- 109.48.78.244 22:20, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ich bin erfreut, (nach dem, was meine Aufmerksamkeit hierrauf gelenkt hat) zu sehen, daß die Sache hier in die richtige Richtung läuft: Es ist nicht die Kategorie, die verschoben werden muß. Mulhouse ist (trotz angeblich jetzt beidsprachiger HK 16) sicherlich auch unter seinem deutschen Namen etliche male bekannter und bedeutender als der „Ablenkungs“ortsteil von Grefrath (entgegen dem, was manche gerne hätten...)! Seine Region gehört zum geschlossenen deutschen Sprachraum, somit bedeutet auch nach den Namenskonventionen besagte HK nichts. Es steht nur wegen diesem Ortsteil, der das Hauptlemma (bewußt) besetzt, unter dem Klammerlemma (letzteres durch mich). Bin gerne bereit,die Verschiebung zu übernehmen - aber das reicht ja nicht aus! Ich habe es ja selber bereits (siehe Versionsgeschichte) versucht - ziemlich dilettantisch, v.a. beim ersten mal. Aber das ist nicht der Grund für das Scheitern! Es muß auch jemand da sein, der die entstehende Weiterleitung löscht.
- Und streitet Euch nicht so wegen Verfahrensfragen - auch wenn das Löschen eines Hinweis„bapperls“ oder das Einsetzen in eine Diskussion einer Abschnittsüberschrift, die den Eindruck einer offiziellen Benachrichtigung durch Bot erweckt, nicht OK ist... Passenderweise hat der Betreffende Benutzer aber auch jetzt denjenigen informiert, der die BKL unter das Hauptlemma gestellt hat! - Vielleicht gibt´s noch mehr Streit.--Stephele (Diskussion) 08:38, 10. Jan. 2013 (CET)
- Der Ortsteil besetzt das Hauptlemma überhaupt nicht, sondern steht unter dem Klammerlemma Mülhausen (Grefrath). 213.54.83.73 12:31, 10. Jan. 2013 (CET)
- „Verdaustig war`s, und glaße Wieben rotterten (wieder) im Gemank...“ Man braucht schon Scheuklappen, um den Sinn nicht zu sehen! Natürlich besetzt der Grefrather Ortsteil (eben per bewußt falsch untergebrachter BKL) das Hauptlemma - denn selbst wenn es nicht das korrekte für die Stadt in Frankreich wäre, müßte es ja wegen deren Bedeutung eine Weiterleitung sein, während die BKL allein unter „Mülhausen (Begriffsklärung)“ ihren Platz hat! Diese Lemmawahl ist reines Polit-POV-Pushing in abgekautem, x-fach widerlegtem Sinne (wie hier als Destillat - purer (offener), persönlicher POV - Argumente (dagegen) in der Disk. darüber).--Stephele (Diskussion) 16:17, 10. Jan. 2013 (CET)
- Da hat mein Vorredner Recht--in dubio Zweifel? 16:37, 9. Jan. 2013 (CET)
Im Vergleich zu den Namenskonventionen am 8. Dezember 2009 wird das Elsass nun (seit dem 5. Dezember 2012) als Teil des Deutschen Sprachraums geführt. Damit hat sich die damalige Entscheidung erledigt. Maßstab ist also "die im jeweiligen lokalen bzw. regionalen deutschen Sprachgebrauch (am meisten) üblichen Schreibweisen für die Ortsnamen". Dummerweise ist genau dies naturgemäß schwer zu belegen. Und Argumente hierzu kann ich in dieser Disk nicht lesen. Hinweise darauf, dass deutschen Sprachgebrauch im Elsass der französische Name mehrheitlich verwendet wird, kann ich auch beim googeln nicht finden. Daher ist eine Verschiebung des Hauptartikels und ein Behalten der Kat sachgerecht.--Karsten11 (Diskussion) 17:43, 21. Jan. 2013 (CET)
Bleibt so, Diskussion ist eindeutig. --Fritz @ 22:25, 11. Feb. 2013 (CET)
Und was ist mit der angesprochenen Verschiebung von Mülhausen (Elsass) nach Mülhausen? -- Gödeke ☠ 22:43, 11. Feb. 2013 (CET)
wie andernorts, Umbau räumlicher Listenkategorien, alle Listen nunmehr in zugehörige Sachkategorien einsortiert. -- 109.48.78.227 14:51, 9. Jan. 2013 (CET)
- Verstehe ich nicht. Magst du mich aufklären? --Mai-Sachme (Diskussion) 14:58, 9. Jan. 2013 (CET)
- Listenkategorien, die räumlich untergliedern (z.B. in Bayern, in Nordrhein-Westfalen, in Südtirol) werden gerade allesamt abgeschafft (vgl. Wikipedia:Listen#Kategorisierung) und vorausgegangenen Diskussionen, z.B. Kategorie:Liste (Baudenkmäler in Nordrhein-Westfalen), Kategorie:Liste (Baudenkmale in Brandenburg).
- Da wir jetzt für jede Südtiroler Gemeinde eine eigene Baudenkmal-Kategorie haben, in der die Liste am Kopf einsortiert ist, brauchen wir hier keine eigene Listenkategorie mehr. -- 109.48.78.227 15:03, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wurde so zwar nie irgendwo per MB beschlossen, aber derartige Feinheiten interessiert ja unsere Portugiesen-IP nicht. Hauptsache er kann das Kat-System verwurschteln und unbrauchbar machen. --Pfiat diΛV¿? 15:15, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wiedermal ein wunderarer Alleingang... Wikipedia soll ja unübersichtlicher werden, damit auch was zu tun hat (Achtung Ironie)... Status quo Behalten. -- Jogo30 (Diskussion) 15:38, 9. Jan. 2013 (CET)
- Löschen, wurde zur Genüge diskutiert. 213.54.152.87 20:02, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ach ja? Wo denn? --Pfiat diΛV¿? 20:07, 9. Jan. 2013 (CET)
- Siehe Diskussionen zu den verlinkten roten Kategorien. 213.54.152.88 20:41, 9. Jan. 2013 (CET)
- Das Löschdiskussionen Einzelfallentscheidungen sind ist Dir klar? Wo also wurde zu dieser Kat was diskutiert? --Pfiat diΛV¿? 07:38, 10. Jan. 2013 (CET)
- Innerhalb einer Systematik gibt es keine Einzelfallentscheidungen. 213.54.83.73 12:33, 10. Jan. 2013 (CET)
- Systematik? Wo soll diese sein und wann wurde diese im zuständigen Fachbereich besprochen und bestätigt? --Pfiat diΛV¿? 06:25, 12. Jan. 2013 (CET)
- Innerhalb einer Systematik gibt es keine Einzelfallentscheidungen. 213.54.83.73 12:33, 10. Jan. 2013 (CET)
- Das Löschdiskussionen Einzelfallentscheidungen sind ist Dir klar? Wo also wurde zu dieser Kat was diskutiert? --Pfiat diΛV¿? 07:38, 10. Jan. 2013 (CET)
- Siehe Diskussionen zu den verlinkten roten Kategorien. 213.54.152.88 20:41, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ach ja? Wo denn? --Pfiat diΛV¿? 20:07, 9. Jan. 2013 (CET)
- Löschen, wurde zur Genüge diskutiert. 213.54.152.87 20:02, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wiedermal ein wunderarer Alleingang... Wikipedia soll ja unübersichtlicher werden, damit auch was zu tun hat (Achtung Ironie)... Status quo Behalten. -- Jogo30 (Diskussion) 15:38, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wurde so zwar nie irgendwo per MB beschlossen, aber derartige Feinheiten interessiert ja unsere Portugiesen-IP nicht. Hauptsache er kann das Kat-System verwurschteln und unbrauchbar machen. --Pfiat diΛV¿? 15:15, 9. Jan. 2013 (CET)
und was ist das für eine idee, "jeder Südtiroler Gemeinde eine eigene Baudenkmal-Kategorie" zu verpassen, es gibt ja noch nicht mal eine eigene Bauwerks-Kategorie für jede gemeinde, noch eine „Kategorie:Kultur («Gemeinde»)“, in die denkmale als kulturgut zuerst mal gehören. imho absolut nutzlose atomisierung der gemeindeebene, nur um eine listenkategorie loszuwerden?? --W!B: (Diskussion) 14:21, 10. Jan. 2013 (CET)
- auf jeden Fall behalten -- Stoabeissa ...'pas de problème! 14:48, 10. Jan. 2013 (CET)
Unfugsvorschlag. Entscheidend ist hier doch in Südtirol. Man stelle sich die vorgeschlagene Kategorie mit Tausenden von Einträgen gemäß der "Systematik" einmal vor. Kann man hier auch "LAE" oder "UAE" machen? --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:46, 13. Jan. 2013 (CET)
Wird im Zuge eines Projekts zur Umkategorisierung der Denkmalkategorien nach und nach aufgelöst. -- Harro 01:47, 21. Jan. 2013 (CET)
Kategorie:Liste (Baudenkmäler in Italien) (erledigt)
Folgeantrag von oben, ist dann leer -- 109.48.78.227 14:53, 9. Jan. 2013 (CET)
- Was soll eigentlich dieser sprachliche Blödsinn? In Italien wird vom alleinstehenden Monumento gesprochen, was übersetzt Baudenkmal heißt. Kulturdenkmal wäre das monumento culturale was dort aber eine andere Bedeutung hat und Bauwerke eben nicht einschließt. Der Begriff eines Kulturdenkmal wird außerhalb des deutschsprachigen Raumes nur in Tschechien als Národní kulturní památka verwendet. Dieses alles in das Lemma "Kulturdenkmal" pressen, ist vollkommene Begriffsfindung welche unsere allseits bekannte portugiesische IP schon seit Jahren praktiziert. --Pfiat diΛV¿? 15:13, 9. Jan. 2013 (CET)
- Die Listen hängen derzeit schon unter Kategorie:Liste (Kulturdenkmale), nur halt über eine Zwischenkategorie. Das von dir vorgebrachte Problem ist ja ein Grund mehr, die Listen nach Kategorie:Wikipedia:Liste zu verschieben. 213.54.152.87 20:05, 9. Jan. 2013 (CET)
- Du hast da was nicht verstanden. Lies mal nach was eine Begriffsfindung ist. Die Kategorie:Liste (Kulturdenkmale) ist nämlich der größte Unsinn und nun rate mal wer den verzapft hat. --Pfiat diΛV¿? 20:09, 9. Jan. 2013 (CET)
- Benutzer:Sebbot? 213.54.152.88 20:42, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wow. Ein Spaßvogel ist unter uns. --Pfiat diΛV¿? 07:39, 10. Jan. 2013 (CET)
- Benutzer:Sebbot? 213.54.152.88 20:42, 9. Jan. 2013 (CET)
- Du hast da was nicht verstanden. Lies mal nach was eine Begriffsfindung ist. Die Kategorie:Liste (Kulturdenkmale) ist nämlich der größte Unsinn und nun rate mal wer den verzapft hat. --Pfiat diΛV¿? 20:09, 9. Jan. 2013 (CET)
- Die Listen hängen derzeit schon unter Kategorie:Liste (Kulturdenkmale), nur halt über eine Zwischenkategorie. Das von dir vorgebrachte Problem ist ja ein Grund mehr, die Listen nach Kategorie:Wikipedia:Liste zu verschieben. 213.54.152.87 20:05, 9. Jan. 2013 (CET)
Wird im Zuge eines Projekts zur Umkategorisierung der Denkmalkategorien nach und nach aufgelöst. -- Harro 01:47, 21. Jan. 2013 (CET)
ersatzweise nach Kategorie:Person (Belgien) nach Gemeinde + Kategorie:Person nach Ort.
M. E. reichen innerhalb Belgiens die bestehenden Oberkategorien nach Verwaltungseinheiten aus. Falls meine Meinung nicht geteilt wird scheint mir die Ersatzlösung sinnvoll zu sein, wobei dann die Kategorie:Person (Belgien) nach Gemeinde nicht wie die momentane Kategorie:Person (Belgien) nach Ort in die Kategorie:Person nach Ort gehört. -- Dadophorus Ψ 16:26, 9. Jan. 2013 (CET)
- nach Kategorie:Person (Belgien) nach Gemeinde verschieben und zusätzlich Kategorie:Person nach Ort hinzufügen -- 109.48.78.227 16:38, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ich kann in der zur Kategorie:Person nach Ort zusätzlichen Kategorie:Person (Belgien) nach Gemeinde keinen Mehrwert erkennen. Ist denn diese Doppelkategorisierung wirklich üblich? -- Dadophorus Ψ 08:54, 10. Jan. 2013 (CET) PS: Der Inhalt der Kategorie:Person (Deutschland) nach Gemeinde ist jedenfalls nicht zusätzlich in der Kategorie:Person nach Ort und damit doppelt einsortiert. -- Dadophorus Ψ 16:06, 10. Jan. 2013 (CET)
- Dann verschiebe, wenn Du das kannst. -- Gödeke ☠ 20:03, 9. Jan. 2013 (CET)
- Lol. Dazu müsste sich Triebtäter ja anmelden und das tut er seit Monaten schon nicht mehr. --Pfiat diΛV¿? 20:10, 9. Jan. 2013 (CET)
- Anmelden würde hier auch nichts bringen, da Kategorien bekanntlich nicht verschoben sondern nur neu angelegt werden können...--Rainyx (Diskussion) 20:25, 9. Jan. 2013 (CET)
- Lol. Dazu müsste sich Triebtäter ja anmelden und das tut er seit Monaten schon nicht mehr. --Pfiat diΛV¿? 20:10, 9. Jan. 2013 (CET)
Hat sich erlädigt -- Gödeke ☠ 18:14, 21. Jan. 2013 (CET)
Wie im Artikelraum (Fotolithografie), ergibt sich auch im Kategorieraum ein Doppeldeutigkeit mit Fotolithografie (Drucktechnik)/Kategorie:Fotolithografie (Drucktechnik) aufgrund dessen die Kategorie verwechslungssicher in Kategorie:Fotolithografie (Halbleitertechnik) umbenannt werden sollte. --Cepheiden (Diskussion) 22:08, 9. Jan. 2013 (CET)
- Einverstanden, das wäre klarer. --Summ (Diskussion) 13:28, 10. Jan. 2013 (CET)
- Auf Grund der begrenzten Anzahl der Artikel sehe ich sogar die eine Kategorie:Lithografie (Halbleitertechnik) mit dem übergeordneten Begriff Lithografie als bessere Alternative. --Cepheiden (Diskussion) 13:35, 10. Jan. 2013 (CET)
- Naja, ein Problem ist der altertümliche Ausdruck Lithografie, der sich traditionell gehalten hat. Auch etwa bei der Elektronenstrahllithografie geht es um eine Belichtung und eine nachträgliche Ablösung von Schichten auf chemischem Weg, also um das Prinzip der Fotolithografie. Bei der Lithografie dagegen löst das Ätzen kein Material ab, und es geschieht keine Belichtung. Dann hätten wir eine noch archaischere Bezeichnung für ein noch entfernteres Verfahren als Oberbegriff. --Summ (Diskussion) 13:43, 10. Jan. 2013 (CET)
- Auf Grund der begrenzten Anzahl der Artikel sehe ich sogar die eine Kategorie:Lithografie (Halbleitertechnik) mit dem übergeordneten Begriff Lithografie als bessere Alternative. --Cepheiden (Diskussion) 13:35, 10. Jan. 2013 (CET)
- Das ist eben die unterschiedliche Interpretation der Begriffe in diesen beiden Bereichen der Technik. In modernen Büchern und anderen Publikationen wir der Begriff Fotolithografie mehr und mehr durch Lithografie ersetzt. Das gilt vor allem für englischsprachige Bücher. Es ist also gelebte Praxis in der Halbleitertechnik. Hintergrund ist, dass eben weitere Strukturierungstechniken Einzug halten, die eben nicht auf der induzierten Reaktion durch sichtbares oder UV-Licht basiert. Und die Vorsilbe "Foto-" ist trotz oft ähnlicher Prozesse beim Einsatz von Elektronen- und Ionenstrahlen oder gar Imprintverfahren nicht mehr passend. --Cepheiden (Diskussion) 14:00, 10. Jan. 2013 (CET)
- ich seh auch keinen grund, halbleitertechnik mit kunstdruck in ein topf zu werfen, wäre ja, wie bildverarbeitung unter malerei einzusortieren, nur weil man in photoshop ein "pinsel"werkzeug hat --W!B: (Diskussion) 14:30, 10. Jan. 2013 (CET)
- Das ist eben die unterschiedliche Interpretation der Begriffe in diesen beiden Bereichen der Technik. In modernen Büchern und anderen Publikationen wir der Begriff Fotolithografie mehr und mehr durch Lithografie ersetzt. Das gilt vor allem für englischsprachige Bücher. Es ist also gelebte Praxis in der Halbleitertechnik. Hintergrund ist, dass eben weitere Strukturierungstechniken Einzug halten, die eben nicht auf der induzierten Reaktion durch sichtbares oder UV-Licht basiert. Und die Vorsilbe "Foto-" ist trotz oft ähnlicher Prozesse beim Einsatz von Elektronen- und Ionenstrahlen oder gar Imprintverfahren nicht mehr passend. --Cepheiden (Diskussion) 14:00, 10. Jan. 2013 (CET)
- Mhh, ich dachte die Verschiebungsanträge werden automatisch per Bot bearbeitet, aber irgendwie tut sich hier nichts. --Cepheiden (Diskussion) 08:22, 31. Jan. 2013 (CET)
- Der Bot muss nach erfolgter Diskussion noch manuell beauftragt werden. Automatische Konsenserkennung ist noch nicht drin ;) --$TR8.$H00Tα {talk} 23:15, 6. Feb. 2013 (CET)
umgesetzt. --$TR8.$H00Tα {talk} 23:15, 6. Feb. 2013 (CET)
- :-) Danke --Cepheiden (Diskussion) 14:55, 7. Feb. 2013 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Liste der Tejo-Brücken (LAE)
Das kann man problemlos in den Hauptartikel einbauen. 213.54.152.87 07:20, 9. Jan. 2013 (CET)
- kein gültiger Löschgrund. Behalten. -- Der Tom 08:25, 9. Jan. 2013 (CET)
- »Kann man einbauen« ist kein zulässiger Löschgrund, Behalten. --Bobo11 (Diskussion) 09:00, 9. Jan. 2013 (CET)
- Da sind wir uns einig und daher LAE gemäß WP:LAE Punkt 2a. --Pfiat diΛV¿? 09:12, 9. Jan. 2013 (CET)
- »Kann man einbauen« ist kein zulässiger Löschgrund, Behalten. --Bobo11 (Diskussion) 09:00, 9. Jan. 2013 (CET)
SLA -> LA
Die Brücken sind bereits alle in Tajo#Bauwerke und Sehenswürdigkeiten enthalten.
Einspruch: sind es keinesfalls--Wheeke (Diskussion) 17:51, 9. Jan. 2013 (CET)
Übertragen von --Filzstift ✎ 18:21, 9. Jan. 2013 (CET)
- Erklärt bitte ein Admin dem SLA-Steller Benutzer:NCC1291 mal, dass Redunanz kein Löschgrund und damit schon gar kein Schnelllöschgrund ist. Was dieser Account betreibt ist Vandalismus. --Pfiat diΛV¿? 18:42, 9. Jan. 2013 (CET)
- Bebilderte Tabelle begonnen ... der SLA-Steller sollte dazu verdonnert werden, den Rest zu bauen. -- 109.48.78.227 18:48, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wunschgemäß zitiere ich (dazu muss ich kein Admin sein) aus WP:SLA: Ein Artikel, dessen Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist, aber nur, wenn das Lemma nicht als Redirect erhaltenswert ist ist ein Schnelllöschgrund.--Karsten11 (Diskussion) 21:43, 9. Jan. 2013 (CET)
- Löschbegründung traf nie zu. Jetzt ohnhein vollständig umgebaut. -- 109.48.74.168 05:07, 10. Jan. 2013 (CET)
- Wunschgemäß zitiere ich (dazu muss ich kein Admin sein) aus WP:SLA: Ein Artikel, dessen Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist, aber nur, wenn das Lemma nicht als Redirect erhaltenswert ist ist ein Schnelllöschgrund.--Karsten11 (Diskussion) 21:43, 9. Jan. 2013 (CET)
Artikel aus der allg. QS, der dort nach einem Monat nicht weitergekommen ist. Relevanznachweis fehlt, zudem unvollständig. Bitte Relevanz klären. Löschbar --Crazy1880 11:08, 9. Jan. 2013 (CET)
- Die Relevanz ist für mich unstrittig, aber die Liste ist vollkommen unvollständig. Sie reicht ohnehin nur bis zum Buchstaben "F" und selbst hier fehlen mindestens hunderte Orte. Wenn sich keiner erbarmt und das deutlich erweitert: löschen --Kurator71 (Diskussion) 11:15, 9. Jan. 2013 (CET)
Kein gültiger Löschgrund angegeben. Natürlich liegt Relevanz vor (Hint: Kategorie:Liste (Toponyme)). Und daß die Liste bislang nur bis zum Buchstaben F reicht, ist mal wieder eine Folge von QS und LA. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:42, 9. Jan. 2013 (CET)
Vollkommen unvollständige Liste mit rein willkürlicher "Besetzung". So ist die Liste sinnlos. --Kurator71 (Diskussion) 11:52, 9. Jan. 2013 (CET)
- Unvollständigkeit einer Liste ist kein Löschgrund und war es auch nie. Behalten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:57, 9. Jan. 2013 (CET)
- Der Inhalt der Liste ist unstrittig relevant. Aber das ist keine Liste gemäß WP:LIST, da fehlt ja alles... Keine Einführung, keine Gliederung gar nix... Reiner Listenwunsch. So löschen... -- Jogo30 (Diskussion) 15:31, 9. Jan. 2013 (CET)
Die QS hat leider nichts gebracht - dabei wäre eine Gegenüberstellung Türkisch/Griechisch/Latein/sonstige Namen sehr sinnvoll. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:35, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ohne Zweifel, aber nur, wenn die Liste wenigstens halbwegs vollständig wäre, also wenn jemand G−Z ergänzt, würde ich den LA auch zurückziehen, obwohl dann, wie gesagt immer noch tausende Namen fehlen, denn ⅔ aller türkischen Orte hatte griechische Namen, lediglich der Osten der Türkei nicht. --Kurator71 (Diskussion) 16:21, 9. Jan. 2013 (CET)
- Relevant? Gibt's da irgendwie einen Grund, diese Liste zu erstellen und nicht hier nach Lust und Laune jede Sprache und jedes Land nach diesem Muster zu ergänzen? Ja, ich könnte meinen Kopf anstrengen und mich z. B. in der WP über die Türkei informieren, aber wie wäre es mit einer Einleitung in diesem Artikel? --MannMaus 23:46, 9. Jan. 2013 (CET)
Artikel
Begriffsetablierung eines einzelnen Autors, Rezeption anderer nicht aufgezeigt --Hepha! ± ion? 00:37, 9. Jan. 2013 (CET)
Das Lemma ist mit Sicherheit relevant, die Relevanz (der Vorschlag wurde ja in der Öffentlichkeit wahrgenommen und auch debattiert) allerdings im Artikel nicht dargestellt. Vielleicht sprechen wir den Ersteller an? --Drstefanschneider (Diskussion) 01:51, 9. Jan. 2013 (CET)
Unter Johannes_Heinrichs_(Philosoph)#Umbau_der_Demokratie auch schon sehr ausführlich. Ein Redirect dort hin (dort aus meiner Sicht auch verständlicher formuliert) wäre nach meiner Einschätzung ausreichend. --Mghamburg Diskussion 01:59, 9. Jan. 2013 (CET)
- in der Form allenfalls redirect und Schlagwort erwähnen, da im Jetztzustand so monographischer Artikel und offensichtliche Redundanz zu Johannes_Heinrichs_(Philosoph)#Umbau_der_Demokratie besteht--in dubio Zweifel? 21:36, 9. Jan. 2013 (CET)
Relevanz nicht dargestellt --Hepha! ± ion? 00:46, 9. Jan. 2013 (CET)
Meiner Meinung nach sogar SLA fähig da Zweifelsfreie Irrelevanz RK:U trifft meines Erachtens garnciht zu denke eher Werbung SLA oder löschen--Jadx2000 (Diskussion) 05:40, 9. Jan. 2013 (CET)
- Irrelevant und Werbung ja aber schnelllöschfähig ist das nicht. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:19, 9. Jan. 2013 (CET)
Der Beitrag ist sachlich und für den Interessierten an diesem Produkt sicher hilfreich. Er vervollständigt die Kategorie ERP Hersteller. Aufgrund der mehrfachen positiven Berücksichtigung bei verschiedenen Qualitätsbewertungen für ERP Produkte ( siehe Abschnitt "Daten zu ALPHAPLAN / CVS Ingenieurgesellschaft mbH" ) halte ich einen Artikel über dieses Produkt für hilfreich und nützlich. Die Qualität ist zugegeben noch verbesserungswürdig. Stand heute würde ich einer Löschung aber nicht zustimmen. Wenn ich den Artikel z.B mit http://de.wikipedia.org/wiki/WINLine vergleiche könnte ich die Löschung dieses Artikels nicht nachvollziehen. --Falujo (Diskussion) 17:04, 9. Jan. 2013 (CET)
- Vergleiche sind uninteressant, vgl. WP:BNS. Es ist notwendig, die Verbreitung und Bedeutung unabhängig bequellt nachzuweisen. So löschen. -- Der Tom 17:42, 9. Jan. 2013 (CET)
Die Kriterien die unter Richtlinien Software angesprochen sind, sind erfüllt: Was macht dieses Programm? Wer schrieb es? Wann wurde es geschrieben? Wo wird es eingesetzt? Wie ist das Programm erhältlich? Unabhängige Quelle ist angegeben. Also auch eine Relevanzgegeben. ->nicht löschen --Falujo (Diskussion) 08:54, 10. Jan. 2013 (CET)
- Unfug. Wichtig ist der Nachweis der Bedeutung über Rezensionen oder Referenzen zu großen Firmen. Alles andere ist Grundvoraussetzung für einen Artikel, generiert aber natürlich keine Relevanz. Lesetipp: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien_Software#Relevanz -> So löschen. -- Der Tom 09:14, 10. Jan. 2013 (CET)
Die Relevanz ist durch Nutzung des Produktes und des sich daraus ergebenen Interesses gegeben. Der Vergleich mit anderen Produkten aus der gleichen Kategorie in unabhängigen Foren zeigt ebenfalls das Interesse besteht. Aufgrund der Position innerhalb diese Vergleiche ist ein Artikel berechtigt. Fehlende Referenzierungen zu großen Firmen ist hoffentlich kein Argument. Das Wort Unfug auch nicht.--Falujo (Diskussion) 11:08, 10. Jan. 2013 (CET)
- Fehlende Referenzieungen und Rezensionen sind eben genau das Argument gegen Bekannntheit und für Löschung. -- Der Tom 12:45, 10. Jan. 2013 (CET)
Relevanz nicht dargestellt; Promotext --Hepha! ± ion? 00:49, 9. Jan. 2013 (CET)
Relevanz nicht dargestellt; Promotext --Hepha! ± ion? 00:52, 9. Jan. 2013 (CET)
- Vier Singles und dadurch dargestellte Irrelevanz. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:24, 9. Jan. 2013 (CET)
- Singles sind anerkannte Tonträger. Vier an der Zahl sind wohl unstrittig mehrere. Inwiefern ist hier eine Irrelevanz nachgewiesen? --Pfiat diΛV¿? 16:23, 9. Jan. 2013 (CET)
Nur einmal szenenbepreist (und einmal szenennominiert), die Blaulinks beziehen sich auf z.T. äußerst laasaaaange Pornopreihen, in denen sie in einer Folge mal ne Rolle hatte und den Film mit der bepreisten Szene. Oder Kurz: Porno-RK klar verfehlt--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 01:30, 9. Jan. 2013 (CET)
- Warte ab, hier werden jetzt gleich einige rufen, dass ein AVN-Award relevanzstiftend ist. Im Hinblick auf die ständigen Diskussionen zu BVK-Trägern zwar für realistisch denkende Benutzer nicht nachvollziehbar, aber in der virtuellen WP-Welt ist diese Schieflage einer "Relevanz" leider Tatsache.--Pfiat diΛV¿? 09:18, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ich hab neulich mal in der Recherche für einen Artikel in der QS einen Artikel in der BILD gefunden, in dem behauptet wurde, dass diese AVN-Awards ohnehin käuflich seien. Gut, ist sicher nicht die seriöseste Quelle, aber ohnehin scheint es so zu sein, dass jeder den AVN mal bekommt, wenn er in einem Porno zusehen war. Da die Dame hier die ohnehin schon niedrigen Porno-RK auch noch unterläuft: löschen --Kurator71 (Diskussion) 09:47, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ist doch egal, wie seriös das Ganze ist. Der Award steht in den RK, damit ist die Person auch relevant. Und 92 Filme sind mMn auch nicht wenig, auch wenn ich da jetzt keine Vergleiche zu bekannten Darstellern ziehen kann. --der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 14:59, 9. Jan. 2013 (CET)
- Der Award steht in den RK? Das wage ich zu bezweifeln, denn da steht Awards, die an mehrere Personen oder nur für eine Szene vergeben werden, gelten nicht als persönliche Auszeichnungen. Und diese Dame erhielt den Award für Most Outrageous Sex Scene und man beachte das letzte Wort der Preisbezeichnung. Dieser ist somit gemäß der RK kein persönlicher Preis, und das obwohl diese RK schon so gut wie jede Preisverleihung anerkennen. Löschen, gerne auch schnell. --Pfiat diΛV¿? 15:23, 9. Jan. 2013 (CET)
- <einschub>So ist es, relevant machen nur Awards, die für eine individuelle "Leistung" verliehen wurden, das ist hier nicht der Fall. --Kurator71 (Diskussion) 16:26, 9. Jan. 2013 (CET)
- Der Award steht in den RK? Das wage ich zu bezweifeln, denn da steht Awards, die an mehrere Personen oder nur für eine Szene vergeben werden, gelten nicht als persönliche Auszeichnungen. Und diese Dame erhielt den Award für Most Outrageous Sex Scene und man beachte das letzte Wort der Preisbezeichnung. Dieser ist somit gemäß der RK kein persönlicher Preis, und das obwohl diese RK schon so gut wie jede Preisverleihung anerkennen. Löschen, gerne auch schnell. --Pfiat diΛV¿? 15:23, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ist doch egal, wie seriös das Ganze ist. Der Award steht in den RK, damit ist die Person auch relevant. Und 92 Filme sind mMn auch nicht wenig, auch wenn ich da jetzt keine Vergleiche zu bekannten Darstellern ziehen kann. --der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 14:59, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ich hab neulich mal in der Recherche für einen Artikel in der QS einen Artikel in der BILD gefunden, in dem behauptet wurde, dass diese AVN-Awards ohnehin käuflich seien. Gut, ist sicher nicht die seriöseste Quelle, aber ohnehin scheint es so zu sein, dass jeder den AVN mal bekommt, wenn er in einem Porno zusehen war. Da die Dame hier die ohnehin schon niedrigen Porno-RK auch noch unterläuft: löschen --Kurator71 (Diskussion) 09:47, 9. Jan. 2013 (CET)
Wann verschärfen wir endlich die RK bezüglich dieser Awards, die reine Werbemaßnahmen der interessierten Industrie sind? Geht vielleicht nicht, wegen des großen Einflusses dieser Industrie auf die Wikipedia. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:32, 9. Jan. 2013 (CET)
- Das geht nur über ein MB und was da für Tiefschläge verteilt werden ist mir noch aus den letzten drei Jahren sehr geläufig. Allerdings Angst habe ich davor keine. --Pfiat diΛV¿? 15:35, 9. Jan. 2013 (CET)
- Vielleicht sollte man es noch mal versuchen... --Kurator71 (Diskussion) 16:26, 9. Jan. 2013 (CET)
- Die RK wurden doch erst vor gar nicht so langer Zeit verschärft, indem die Szenen-Awards ausgeklammert wurden. Amüsant finde ich allerdings die Verschwörungstheorie vom großen Einfluss dieser Industrie. Ist auch immer die erste Richtung, aus der ich Einflussnahme befürchte. Politische Agitation und Greenwashing sind lächerlich dagegen! --Konsequenz (Diskussion) 09:34, 10. Jan. 2013 (CET)
- Ich weiß, aber eine weitere Verschärfung scheint nötig, insbesondere wenn man die Käuflichkeit des Preises beachtet und dass er einfach eine Branchenauszeichnung ist. --Kurator71 (Diskussion) 09:48, 10. Jan. 2013 (CET)
- Ja und ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass Filme, die NICHT öffentlich in Kinos oder im TV gezeigt werden, auch nicht im klitzekleinsten Filmtheater, irrelevant sind und zur Beurteilung eines Schauspielers nicht herangezogen werden sollten. DVDs kann doch heute jeder Dödel herstellen und verkaufen oder ins Internet stellen. Dann hätte auch die leidige Awarddiskussion ein Ende und man könnte auch diesen Artikel ohne große Diskussion löschen. Aber wenn man erst mal damit beginnt, sei es mir auch recht.....--nfu-peng Diskuss 10:51, 10. Jan. 2013 (CET)
- Die Käuflichkeit des Preises sollte dann aber belegt werden. Und "Ich meine, das mal in der Bild gelesen zu haben" ist kein guter Beleg. Ich bezweifel nämlich, dass es bei den hier behandelten Preisen soviel anders zugeht als bei einem Großteil der Branchenpreise, wo es im Allgemeinen immer nur um gegenseitiges Bauchpinseln innerhalb der Branche geht. --Konsequenz (Diskussion) 11:23, 10. Jan. 2013 (CET)
- Das würde ich dann gegebenenfalls tun, mach dir mal keine Sorgen, das gehört aber nicht hierher. Und gerade wegern der branchenüblichen Bauchpinselei ist der AVN eigentlich nicht relevanzstiftend. Hier zählt einfach nur, dass es ein Szenen-Award ist und kein persönlicher und die Dame deshalb zu löschen ist. --Kurator71 (Diskussion) 14:37, 10. Jan. 2013 (CET)
- Ich weiß, aber eine weitere Verschärfung scheint nötig, insbesondere wenn man die Käuflichkeit des Preises beachtet und dass er einfach eine Branchenauszeichnung ist. --Kurator71 (Diskussion) 09:48, 10. Jan. 2013 (CET)
- Die RK wurden doch erst vor gar nicht so langer Zeit verschärft, indem die Szenen-Awards ausgeklammert wurden. Amüsant finde ich allerdings die Verschwörungstheorie vom großen Einfluss dieser Industrie. Ist auch immer die erste Richtung, aus der ich Einflussnahme befürchte. Politische Agitation und Greenwashing sind lächerlich dagegen! --Konsequenz (Diskussion) 09:34, 10. Jan. 2013 (CET)
- Vielleicht sollte man es noch mal versuchen... --Kurator71 (Diskussion) 16:26, 9. Jan. 2013 (CET)
Wie auch immer dioe Dinger gekauft/erworben/verliehen werden: Hier gehts um einen Szenen-Award. Alles andere kann ggf. auf WD:RK diskutiert werden.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 11:44, 10. Jan. 2013 (CET)
Elsa Werner (erl., LA entfernt)
Nette Frau, trotzdem keine Relevanz. -- Schoppenfrisch (Diskussion) 02:50, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ausgezeichnet mit Herbert-Weichmann-Medaille und Herbert-Wehner-Medaille. --TotalUseless (N) [utzlos] 04:55, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wenn ich die LD direkt oberhalb sehe und mit dieser da vergleiche, dann kann ich gar net soviel fressen, wie ich kotzen möchte! Na klar, irgend ein ***Award für ein Pornöserl ist relevanzstiftend, aber wahrhaft bedeutende Ehrungen für das reale Leben und Leiden können als fraglich bewertet werden - sind noch alle irdenen Trinkgefäße im Küchenkasten vorhanden?? Wenn Label5 oben von "Schieflage" schreibt, dann ist das noch die höflichstmögliche Beschreibung eines grauslichen Zustandes! Behalten, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:32, 9. Jan. 2013 (CET)
- Danke Euch beiden für Euer klares Statement - derartig klare Worte liest man hier viel zu selten. Mal schauen, wann der der erste Löschbefürworter anbringt, dass diese Frau ja gar keine Facebook-Seite hat und deshalb auch nicht relevant sein kann. --Cosinus (Diskussion) 09:44, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wenn ich die LD direkt oberhalb sehe und mit dieser da vergleiche, dann kann ich gar net soviel fressen, wie ich kotzen möchte! Na klar, irgend ein ***Award für ein Pornöserl ist relevanzstiftend, aber wahrhaft bedeutende Ehrungen für das reale Leben und Leiden können als fraglich bewertet werden - sind noch alle irdenen Trinkgefäße im Küchenkasten vorhanden?? Wenn Label5 oben von "Schieflage" schreibt, dann ist das noch die höflichstmögliche Beschreibung eines grauslichen Zustandes! Behalten, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:32, 9. Jan. 2013 (CET)
- Die Herbert-Weichmann-Medaille verleiht für mich deutlich Relevanz. Behalten --Kurator71 (Diskussion) 11:19, 9. Jan. 2013 (CET)
- Lustige Diskussion .... eine von der jüd. Gemeinde Hamburg, in der sie selbst Mitglied war, verliehene Medaille wird als "deutliche Relevanz" gewertet ... ich werde das beim nächsten LA gegen einen Träger des BVK anführen .... trotzdem hier behalten -- 109.48.78.227 12:50, 9. Jan. 2013 (CET)
- Auch recht lustige Begründung: Wenn also ein Deutscher vom Deutschen Staat einen Orden kriegt, ist das nach Deiner Konstruktion auch lediglich Insider-Behübschung? Ich weiß, so hast Du's net wirklich gemeint, aber dieser ironische Aspekt drängt sich schon ein bisserl auf *grins* Net bös' sein, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:53, 9. Jan. 2013 (CET)
- Lustige Diskussion .... eine von der jüd. Gemeinde Hamburg, in der sie selbst Mitglied war, verliehene Medaille wird als "deutliche Relevanz" gewertet ... ich werde das beim nächsten LA gegen einen Träger des BVK anführen .... trotzdem hier behalten -- 109.48.78.227 12:50, 9. Jan. 2013 (CET)
Schnellbehalten, Störsockenantrag. --Widerborst 13:06, 9. Jan. 2013 (CET)
- Person der Zeitgeschichte mit zeitüberdauernder Relevanz. Unsinns-LA. Behalten und LAE.--fiona (Diskussion) 14:35, 9. Jan. 2013 (CET)
Relevanz nicht dargestellt; Wahrscheinlich selbstdarsteller. --Doppelback (Diskussion) 03:40, 9. Jan. 2013 (CET)
- Keinerlei Rezeption feststellbar. Die lange "Discografie" ist für mich eine Nebelkerze. Löschen --Wicket (Diskussion) 21:44, 9. Jan. 2013 (CET)
- Rapper aus dem unappetitlichen Umfeld von Kaisa. Laut discogs etliche CD-Veröffentlichungen. --Stobaios (Diskussion) 14:20, 10. Jan. 2013 (CET)
Cronoxyd BSC (SLA)
ein programm, welches Polyalphabetische Substitution - Krypto aus dem 16. Jahrhundert - umsetzt. wird mit sicherheit niemals in irgendeinerweise relevant sein. --Doppelback (Diskussion) 04:10, 9. Jan. 2013 (CET)
- Oh Gott ist das schlecht. Schnelllöschfähig wegen völliger Nichtrelevanz und hoffen wir, dass es schnell genug geschieht, damit Autor von Software und Artikel nicht ewig an den Pranger gestellt werden. --Pjacobi (Diskussion) 08:17, 9. Jan. 2013 (CET)
Exekutiert. Das ist der Brüller: "Beim Verlust des Passworts gibt es keine Möglichkeit zur Rettung der Daten" --Filzstift ✎ 11:36, 9. Jan. 2013 (CET)
War SLA mit Einspruch und angesichts dass er Schlagzeuger ist mache ich da jetzt einen LA draus da die Relevanz als Person doch recht fraglich ist ohne Admin zu sein. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 04:34, 9. Jan. 2013 (CET)
kein artikel --[-_-]-- (Diskussion) 03:57, 9. Jan. 2013 (CET)
- Einspruch. Der Artikel ist noch gar nicht wikipediagemäss formatiert (ich greife schon mal gerade ganz kurz mit ersten groben Formatierungsansätzen ein), aber falls der Musiker relevant ist (und das scheint mir angesichts der umfangreichen Diskographie zumindest möglich), sollte eine Überarbeitung/Straffung des Artikels im Rahmen der QS möglich sein. Falls der nächste vorbeikommende Admin auch dieser Ansicht ist, schlage ich vor: SLA raus, QS rein. Bei Zweifeln an der Relevanz: Regulärer LA. Gestumblindi 04:21, 9. Jan. 2013 (CET)
- Die Relevanz ist echt fraglich. Im Artikel zu Herrn Achleitner wird er nicht mal als Bandmitglied erwähnt. Und wenn ich es recht überblicke, beziehen sich die Auszeichnung allesamt auf Hubi Goisern, nicht auf Alex P. Und es riecht nach einem Selbstdarsteller (sieheBenutzername). Nun, wenn der Ersteller derselbe ist wie der Mann im Artikel, dann spielt er hoffentlich besser Schlagzeug als er Artikel in Wikipedia erstellt. --[-_-]-- (Diskussion) 04:51, 9. Jan. 2013 (CET)
seit 2006, im Jahr des entstehen des artikels, keine wahrnehmung oder verbreitung nachweisbar. literatur und nachweise nicht vorhanden. sehe keine relevanz. --Doppelback (Diskussion) 04:54, 9. Jan. 2013 (CET)
- und nachdem ich es nicht verstehe, was das sein soll, dürfte meine oma damit erst recht ihre schwierigkeiten haben. (=verworrener text, damit eigentlich sla-fähig) --[-_-]-- (Diskussion) 04:58, 9. Jan. 2013 (CET)
- Eine Software welche immerhin vom BSI zertifiziert ist, halte ich für ausreichend relevant. Das eine Frage nach der Relevanz ohnehin der Grundrichtung dieser freien Enzyklopädie entspricht sollte auch mal wieder in Erinnerung gerufen werden. --Pfiat diΛV¿? 09:08, 9. Jan. 2013 (CET)
artikel seit 2006 und ~25.000 google treffer, allerdings keinerlei mediale Wahrnehmumg abseits von download links, welche allerdings die beschreibung des herstellers nahezu 1:1 übernehmen, zu erkennen (man beachte auch die Wirkung eines Wikipedia-Eintrags auf die außenwirkung der Software). weiterhin keinerlei betrachtung in der Kryptologie, auf Fachkonferenzen uä. zu erkennen. somit MM irrelevant. --Doppelback (Diskussion) 05:41, 9. Jan. 2013 (CET)
- Eine unbekannte Software wird durch einen Wikipedia-Eintrag auch nicht bekannt. --TotalUseless (N) [utzlos] 07:31, 10. Jan. 2013 (CET)
artikel aus 2004. quellen: abseits von wikipedia klonen und foren nicht vorhanden. --Doppelback (Diskussion) 05:54, 9. Jan. 2013 (CET)
- Interessantes aus der Versionsgeschichte: Der Ersteller des Artikels war sich nach einiger Zeit selbst nicht mehr so sicher, ob das überhaupt tatsächlich existiert: [1]. Stahlkocher entfernte den SLA allerdings damals mit dem Hinweis, dass das doch existiere (allerdings ohne Belege anzubringen). Jetzt stellt sich die Frage, was stimmt (keine Ergebnisse in Google sind ein Hinweis, aber kein Beweis). Leider sind beide besagte Benutzer schon lange nicht mehr aktiv... -- Chaddy · D – DÜP – 06:29, 9. Jan. 2013 (CET)
- Immer noch Bestandteil des Produkts SafeGuard Easy aber keine eigenständige Bedeutung, keine Offenlegung, keine unabhängigen Arbeiten dazu. War vermutlich schon von Anfang an ein Witz bezüglich Sicherheit, und ist nur dadurch erwähnenswert. Es böte sich an, den kärglichen Inhalt partiell in den Hauptartikel zu übernehmen und das Lemma als Redirect zu belassen. --Pjacobi (Diskussion) 08:13, 9. Jan. 2013 (CET)
Free CompuSec (LAE)
seit 2007, im Jahr des entstehen des artikels, keine wahrnehmung oder verbreitung nachweisbar, abseits eines wenig schmeichelhaften Tests der Computerbild (und wenn die schon sicherheitsmängel finden...). ansonsten lediglich download seiten. literatur und nachweise nicht vorhanden. sehe keine relevanz. --Doppelback (Diskussion) 07:25, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wurde 2007 schon diskutiert und auf behalten entschieden. Begründung war damals wie heute fehlende Relevanz, damit ist dein LA formal ungültig. "keine wahrnehmung oder verbreitung nachweisbar" ist auch nicht so ganz richtig, siehe z. B. [2], [3], [4], [5] oder [6], taugt also nicht so wirklich als neue Begründung. Ist also wenn, dann ein Fall für die Löschprüfung. => WP:LAE -- Chaddy · D – DÜP – 08:58, 9. Jan. 2013 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. Sieht nach schlechter Eigendarstellung ohne Relevanz aus. Platten gibt es im Handel anscheinend nicht, Google spuckt auch nicht viel aus... --Kurator71 (Diskussion) 09:27, 9. Jan. 2013 (CET)
- Keinerlei Einzelnachweise erbracht, offensichtlicher Drang zur Freundes- oder Selbstdarstellung. Löschen --der Pingsjong (Diskussion) 09:32, 9. Jan. 2013 (CET)
Relevanz im Artikel nicht dargestellt. best kuduro artist of 2011 nicht belegt Jmv (Diskussion) 11:35, 9. Jan. 2013 (CET)
- Scheint mal wieder schwieriger gewesen sein, den englischen Artikel anzuklicken und die dort genannte Quelle hier einzufügen. -- 109.48.78.227 11:53, 9. Jan. 2013 (CET)
- Quelle aus der englischen Wiki wurde ja jetzt eingefügt. Daher behalten und künftig besser prüfen. --der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 15:22, 9. Jan. 2013 (CET)
- Behalten, scheint in Angola bekannt zu sein. -- Franz Kappa (Diskussion) 22:13, 9. Jan. 2013 (CET)
Begründung: Stub, kein nennenswertes Wachstum innnerhalb von fünf Jahren, nicht genügend Relevanz, Thema kann im Artikel Söldner mit abgedeckt werden. --Vollprofi (Diskussion) 12:02, 9. Jan. 2013 (CET)
- "Stub" ist kein Löschgrund, "kein nennenswertes Wachstum innerhalb von fünf Jahren ist kein Löschgrund", "nicht genügend Relevanz" ist nicht hinreichend begründet (auf welches Relevanzkriterium wird angespielt?), "Thema kann im Artikel Söldner mit abgedeckt werden" ist ebenfalls kein Löschgrund. In der Summe ist das zuwenig für einen LA -> behalten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:00, 9. Jan. 2013 (CET)
- Löschen kein Mehrwert zu Söldner erkennbar. --Machahn (Diskussion) 14:04, 9. Jan. 2013 (CET)
Das ist kein Stub, das ist trivialst. Blumig formuliert steht da: "Ein Söldnerführer ist jemand, der Söldner anführt." Das ist eine Nullaussage, die keinen Artikel rechtfertigt. Alles, was da noch steht, ist dann völlig quellenlos, wer definiert denn "Söldner" und "Führer", das ist ja kein offizieller militärischer Einheit/Rang. Wo steht, das die auf "Beute" aus sind? Das jeder der "Söldnerführer" genannt wird, diese Söldner auch unterhält bezweifle ich zudem. Sprich löschen, bis da irgendwas verwertbares Belegtes steht. So ist das nicht mal ein valider Wörterbucheintrag. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 14:13, 9. Jan. 2013 (CET)
- Einfache Lösung, wenn man ein klassisches Bild bevorzugt : WL auf Condottiere. Natürlich ist nicht jeder heutige "Söldnerführer" ein Condottiere. Aber wegen des großen Variantenreichtum heute, vom Kongomüller über Marodeure in Liberia, bezahlte Taliban bis zu Blackwater und der Fremdenlegion kann hier wohl nichts Verwendbares entstehen. --Smartbyte (Diskussion) 18:40, 9. Jan. 2013 (CET)
- Die pauschale Aussage „und mit Aussicht auf Beute“ trifft nicht in jedem Fall zu. Das Thema Söldner ist sehr vielfältig und unübersichtlich. Um einen brauchbaren Artikel „Söldnerführer“ zu schreiben, müsste man alle Varianten aus dem Artikel „Söldner“ in den Artikel „Söldnerführer“ übernehmen, was nicht sinnvoll ist: doppelter Pflegeaufwand ohne entsprechenden Nutzen. Löschen oder ggf. Weiterleitung auf „Söldner“. (Ein „Condottiere“ ist ein Sonderfall eines Söldnerführers, WL nach „Condottiere“ passt nicht.) --Pinguin55 (Diskussion) 20:54, 9. Jan. 2013 (CET)
- Einfache Lösung, wenn man ein klassisches Bild bevorzugt : WL auf Condottiere. Natürlich ist nicht jeder heutige "Söldnerführer" ein Condottiere. Aber wegen des großen Variantenreichtum heute, vom Kongomüller über Marodeure in Liberia, bezahlte Taliban bis zu Blackwater und der Fremdenlegion kann hier wohl nichts Verwendbares entstehen. --Smartbyte (Diskussion) 18:40, 9. Jan. 2013 (CET)
Aus meiner Sicht ist das kein Stub, sondern ein Trivialsatz. Bis hierhin kann das gut in Söldner integriert werden. --Grindinger (Diskussion) 21:19, 9. Jan. 2013 (CET)
Da ich der Gen. Ü50 angehöre - bin ich mit dem Begriff doch sehr vertraut. Ich erinnere mich an 'zig 100 Zeitschriftenpublikationen und Weltspiegel-Reportagen (online auch auf den WEBseiten von LIFE, Stern, Spiegel, usw. heute recherchierbar!) erst zum Jahreswechsel auch auf PHOENIX Rückblick auf 100 Jahre - das 20. Jahrhundert (die späten 1950er bis 80er Jahre) - Typen wie KONGO-Müller, die zu mehr oder weniger trauriger Popularität kamen. Heute sagt man WARLORDS zu den Typen, obwohl der Begriff heute eher afrikan. Bandencheffs kennzeichnen. Das ganze Millieu ist sogar literarisch relevant - z.B. in Joseph Conrads Bestseller Das Herz der Finsternis kommt so ein Typ vor, in diversen Filmserien der 60er und 70er Jahre die in Afrika spielen - z.B. Tarzan, Daktari, ect, treiben sich mit großer Regelmäßigkeit stets auch unsympathische Söldnerführer herum, um auf eigene Rechnung Beute zu machen, ... die Zeit der Kolonialkriege (60er Jahre bis 80er Jahre Angola, Mocambique, Port. Timor (also auch Asien!), Äquat. Guinea, Kongo, Zaire, Namibia, Rhodesien/Botswana, Südafrika) später dann auch von Gaddhafi ausgebildete afrikan. Revolutionäre - um die nicht genehmen afrikan. Staatscheffs abzumurksen. Liberia und Sierra Leone - da hab ich schon einige Warlord-Artikel erstellt. Natürlich auch in Mittelamerika gab's die - Brit. Honduras heute Belize, Nicaragua, Panama, ect. - in Summe also Erscheinungen der jüngeren Zeitgeschichte. Die Landsknechte würde ich da nur als histor. Wurzeln erwähnen.--Metilsteiner (Diskussion) 21:24, 9. Jan. 2013 (CET)
- Der [Duden] kennt das Wort und beschreibt den Zusammenhang mit noch weniger Zeichen, als dieser Artikel. Für die Aussagen fehlt aber eine Quelle. Somit handelt es sich um TF. (Noch) Zu wenig für einen Artikel. Yotwen (Diskussion) 06:15, 10. Jan. 2013 (CET)
- Der Duden ist auch ein allgemeines Wörterbuch und keine Enzyklopädie, das ist kein Kriterium. "Oberster Befehlshaber eines Söldnerheeres" dürfte zudem eine nicht wirklich zutreffende Definition sein, dazu sind die Begriffe Söldner und Heer etwas zu komplex. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 09:57, 10. Jan. 2013 (CET)
- Ein klarer Fall für Schnelllöschung. --Stobaios (Diskussion) 14:31, 10. Jan. 2013 (CET)
- Der Duden ist auch ein allgemeines Wörterbuch und keine Enzyklopädie, das ist kein Kriterium. "Oberster Befehlshaber eines Söldnerheeres" dürfte zudem eine nicht wirklich zutreffende Definition sein, dazu sind die Begriffe Söldner und Heer etwas zu komplex. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 09:57, 10. Jan. 2013 (CET)
Daraus kann ein wirklich schöner Artikel werden, sehe überhaupt keinen Grund diesen Stub zu löschen. 84.73.254.199 16:39, 10. Jan. 2013 (CET)
- Die Bestimmung der [Genver Konvention] - Artikel 4, Punkt 2a verweist auf Söldnerführer:
..sofern diese Milizen oder Freiwilligenkorps, einschliesslich der organisierten Widerstandsbewegungen: :... (a.) an ihrer Spitze eine für ihre Untergebenen verantwortliche Person haben; (b.) ein bleibendes und von weitem erkennbares Zeichen tragen; (c.) die Waffen offen tragen; (d.) bei ihren Operationen die Gesetze und Gebräuche des Krieges einhalten; ... somit Relevanz erkennbar. --Metilsteiner (Diskussion) 17:00, 10. Jan. 2013 (CET)
- Behalten, da relevant. Der Begriff ist wie auch ich (Ü50) bestätigen kann, früher geläufig. Ich seh am Wochenende mal was ich machen kann. "Artikel" natürlich bisher grottig.--Falkmart (Diskussion) 18:50, 10. Jan. 2013 (CET)
- Milizen, Widerständler und lokale Aktivisten sind selten Söldner. --Smartbyte (Diskussion) 18:56, 10. Jan. 2013 (CET)
Thema verfehlt: Hier werden alle möglichen und unmöglichen Infos und Zusammenhänge zwischen den von Eva Peron auf ihrer Regenbogentour besuchten Ländern eingestellt und auf mehr oder weniger zusammenhangslose Weise diskutiert, nur zur Tour selbst steht leider nichts drin. In dieser Form nicht zu retten und ziemlich peinlich für Wikipedia, daher Platz für einen Neuschreib. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 12:34, 9. Jan. 2013 (CET)
Top Ten Anti-Semitic/Anti-Israel Slurs (redirect)
Ich sehe keine eigenständige Relevanz dieser Liste, auch wenn die Liste gelegentlich Rauschen im Blätterwald erzeugt. Völlig ausreichend, das im SWC-Artikel zu erwähnen. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 13:57, 9. Jan. 2013 (CET)
- Rauschen in Blätterwald = Medienecho erzeugt Relevanz, daher behalten. Umgekehrt ist die Liste allerdings für das Simon Wiesenthal Center wenig wichtig, weswegen eine Auslagerung sinnvoll ist. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:59, 9. Jan. 2013 (CET)
- Bislang ist diese Auslagerung wesentlich schlechter, als das, was im Artikel SWC steht. Da fehlt es an allen Daten, an der Rezeption, Kritik und es ist keinerlei Bedeutung der Liste dargestellt. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 17:12, 9. Jan. 2013 (CET)
- Mag sein, aber das ist ein Problem für die Qualitätssicherung und kein Löschgrund. Sonst wie Zulu55 - die Liste, man mag zu ihr stehen wie man will, war in den vergangenen Wochen in aller Munde, wurde in zig Presseartikeln erörtert, und so weiter. Kratzbaum (Diskussion) 20:20, 9. Jan. 2013 (CET)
- Nein, in die QS gehört das erst, wenn eine eigenständige Relevanz festgestellt wurde. Bei dieser seit drei Jahren veröffentlichten Liste (die bislang praktisch keine Aufmerksamkeit erfahren hat) sehe ich diese nicht, nur weil in Deutschland eine Debatte um Broder/Augstein entstanden ist. Abseits davon ist die Rezeption dieser Liste eher gering. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 21:22, 9. Jan. 2013 (CET)
kein Mehrwert zu Simon_Wiesenthal_Center#Top-Ten_der_antisemitischen.2Fantiisraelischen_Verunglimpfungen, gerne aber redirect. PS: zu oben, mögliche Auslagerungen sollten natürlich auf der jeweiligen Artikeldiskussion ausdiskutiert werden--in dubio Zweifel? 21:24, 9. Jan. 2013 (CET)
- PS: da in der Tat lediglich 100% redundant, redir eingerichtet--in dubio Zweifel? 21:31, 9. Jan. 2013 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich Curtis Newton ↯ 14:28, 9. Jan. 2013 (CET)
- Nicht nur dieser Film, nein auch für weitere Produktionen zeichnet er als Regisseur und Autor UND Produzent verantwortlich. Zudem kommen Übersetzungen und Schriften dazu. Das baue ich ein, wenn er denn behalten wird. --nfu-peng Diskuss 11:03, 10. Jan. 2013 (CET)
- Er hat ja auch eine Filmfirma. Echt, kann man über diese kleinen Dokus Relevanz bekommen? Irre! Und die Beiträge sind doch lediglich welche in Zeitungen/Zeitschriften, oder? Curtis Newton ↯ 14:55, 10. Jan. 2013 (CET)
Ich bezweifel die enzyklopädische Relevanz diese Sportholzfällers. Eingangskontrolle (Diskussion) 15:19, 9. Jan. 2013 (CET)
- Fangen wir mal an Anfang an. Die Stihl Timbersports sind eine relevante Veranstaltung, welche auf nationaler und internationaler Ebene ausgetragen werden. Herr Braun errang immerhin darin den Titel "Deutscher Meister". Wenn ich mir die Berichte im früheren DSF und Eurosport betrachte, dann ist das auch alles andere als eine Randsportart. Ich behaupte daher Relevanz vorhanden. --Pfiat diΛV¿? 15:31, 9. Jan. 2013 (CET)
Keine von Sportaccord anerkannte Sportart, jedenfalls konnt ich nichts finden... Daher löschen. -- Jogo30 (Diskussion) 15:50, 9. Jan. 2013 (CET)
- Und wieso sollte eine Sportart nur relevant sein, wenn sie vom Sportaccord anerkannt ist? Und selbst wenn dieser Quatsch in den RK (habe aber nichts gefunden) stehen sollte, sind die RK keine Ausschlusskriterien. --Pfiat diΛV¿? 16:19, 9. Jan. 2013 (CET)
- Genau, er erfüllt damit keine Einschlusskriterien und muss sein Verbleiben anders begründen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:21, 9. Jan. 2013 (CET)
- Habe ich doch oben gemacht. Nationaler Meister in einer international beachteten Sportart. Whats problem? --Pfiat diΛV¿? 16:32, 9. Jan. 2013 (CET)
- +1 zu Label5 - d'accord, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:40, 9. Jan. 2013 (CET)
- Mir fehlt immer noch der Beleg dafür, dass es sich a) um eine "international beachtete Sportart", sowie b) es sich icht um eine im europäischen Raum "Randsportart" handelt... -- Jogo30 (Diskussion) 16:56, 9. Jan. 2013 (CET)
- +1 zu Label5 - d'accord, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:40, 9. Jan. 2013 (CET)
- Habe ich doch oben gemacht. Nationaler Meister in einer international beachteten Sportart. Whats problem? --Pfiat diΛV¿? 16:32, 9. Jan. 2013 (CET)
- Genau, er erfüllt damit keine Einschlusskriterien und muss sein Verbleiben anders begründen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:21, 9. Jan. 2013 (CET)
Lesehilfe für alle, denen es dann aber eh egal ist, weil dann was anderes gilt: Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Sportaccord (ehem. GAISF) oder FIA anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen:..." (Fundstelle: Wikipedia:RK#Sportler. "What's problem"? Problem is importance enough being. --84.173.35.92 16:52, 9. Jan. 2013 (CET)
- Kann es sein, dass auch irgendwelche Verbände Trends verschnarchen - nur so laut dahingedacht? Das Argument im europäischen Raum "Randsportart" find' ich drollig und nabelbeschaulich ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:59, 9. Jan. 2013 (CET)
- Nö is es nicht.. Das wird hier so gehandhabt... Deshalb sind die Einzelspieler der zweiten Deutschen Baseballliga und die Einzelspieler der deutschen Rugby-Liga nämlich nicht relevant, weil das hier Randsportarten sind. Und den Trend des Wood Choppings gibt es schon sehr lange und trotzdem hat das noch kein Verband für eine Sportart gehalten, sondern für eine Volksfestspaß. Noch nichtmal in der englischsprachigen Wikipedia gibt es Artikel für die Meister im Woodchopping, obwohl das Wood Chopping dort und in Canada sehr verbreitet ist.-- Jogo30 (Diskussion) 17:02, 9. Jan. 2013 (CET)
- Blöd nur das dies gar keine Randsportart ist, denn was sagt uns der Artikel dazu? Randsportarten sind Sportarten, die von vergleichsweise wenigen Menschen betrieben werden und/oder ein geringes öffentliches Interesse genießen. Zumeist werden Randsportarten von Sportlern betrieben, die ihrem Sport als Amateure nachgehen. Sportbaumfällen wird professionell betrieben, gilt in Teilen von Neuseeland, Kanada und den USA als Volkssportart, wie Du ja selbst eingestehst. Das Fehlen eines entsprechenden Artikels in der en.WP ist nun wirklich das letzte aller gültigen Argumente und deren Mangel ist hier erstens bekannt und auch vollkommen gegenstandslos. Mal davon abgesehen, dass es wohl keine wirklich wissenschaftliche Interpretation des Begriffs gibt und der Begriff auch Verwendung im Zusammenhang von Basketball findet. Lächerlicher können "Argumente" kaum sein. --Pfiat diΛV¿? 17:28, 9. Jan. 2013 (CET)
- Sorry aber das ist mir zu doof... Selbstverständlich ist das eine Randsportart. Vergleichsmäßig wenige Menschen betreiben diese Sportart und zumeist ist wood chopping eine Amateursportart, sonst würde sich nicht hauptsächlich, wie im englischen Artikel zu lesen, hauptsächlich auf Volksfesten und in "Landwirtschaftsshows" praktiziert werden... Aber manche hier würden auch den Weltmeister im Wettnasenpopeln behalten... -- Jogo30 (Diskussion) 17:45, 9. Jan. 2013 (CET)
- Und wieder einmal gehen dem Jogo30 die sinnvollen Argumente aus und er benutzt Vulgärbegriffe. KWzeM imho. --Pfiat diΛV¿? 18:45, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wo benutze ich Vulgärbegriffe? Ich glaube es hakt... Der einzige der hier wieder ad personam kommt bist du... -- Jogo30 (Diskussion) 18:49, 9. Jan. 2013 (CET)
- Und wieder einmal gehen dem Jogo30 die sinnvollen Argumente aus und er benutzt Vulgärbegriffe. KWzeM imho. --Pfiat diΛV¿? 18:45, 9. Jan. 2013 (CET)
- Sorry aber das ist mir zu doof... Selbstverständlich ist das eine Randsportart. Vergleichsmäßig wenige Menschen betreiben diese Sportart und zumeist ist wood chopping eine Amateursportart, sonst würde sich nicht hauptsächlich, wie im englischen Artikel zu lesen, hauptsächlich auf Volksfesten und in "Landwirtschaftsshows" praktiziert werden... Aber manche hier würden auch den Weltmeister im Wettnasenpopeln behalten... -- Jogo30 (Diskussion) 17:45, 9. Jan. 2013 (CET)
- Blöd nur das dies gar keine Randsportart ist, denn was sagt uns der Artikel dazu? Randsportarten sind Sportarten, die von vergleichsweise wenigen Menschen betrieben werden und/oder ein geringes öffentliches Interesse genießen. Zumeist werden Randsportarten von Sportlern betrieben, die ihrem Sport als Amateure nachgehen. Sportbaumfällen wird professionell betrieben, gilt in Teilen von Neuseeland, Kanada und den USA als Volkssportart, wie Du ja selbst eingestehst. Das Fehlen eines entsprechenden Artikels in der en.WP ist nun wirklich das letzte aller gültigen Argumente und deren Mangel ist hier erstens bekannt und auch vollkommen gegenstandslos. Mal davon abgesehen, dass es wohl keine wirklich wissenschaftliche Interpretation des Begriffs gibt und der Begriff auch Verwendung im Zusammenhang von Basketball findet. Lächerlicher können "Argumente" kaum sein. --Pfiat diΛV¿? 17:28, 9. Jan. 2013 (CET)
- Nö is es nicht.. Das wird hier so gehandhabt... Deshalb sind die Einzelspieler der zweiten Deutschen Baseballliga und die Einzelspieler der deutschen Rugby-Liga nämlich nicht relevant, weil das hier Randsportarten sind. Und den Trend des Wood Choppings gibt es schon sehr lange und trotzdem hat das noch kein Verband für eine Sportart gehalten, sondern für eine Volksfestspaß. Noch nichtmal in der englischsprachigen Wikipedia gibt es Artikel für die Meister im Woodchopping, obwohl das Wood Chopping dort und in Canada sehr verbreitet ist.-- Jogo30 (Diskussion) 17:02, 9. Jan. 2013 (CET)
- Also jeden aufzunehmen, der diese Randsportart betreibt (natürlich ist es eine Randsportart), halte für für absolut übertrieben. Man kann ja die Weltmeister aufnehmen und die "Szenengrößen", aber die Aufnahme nationale Meister halte ich für übertrieben. ABER: Braun war Europameister und Vizeweltmeister im Bodybuilding, deshalb : behalten --Kurator71 (Diskussion) 18:57, 9. Jan. 2013 (CET)
... Wenns dafür einen beleg gibt sogar. LAE. -- Jogo30 (Diskussion) 19:02, 9. Jan. 2013 (CET)
- Na dann mach das mal, denn dieser Beleg ist schon die gesamte Zeit der LD im Artikel. Randsportsart, na ja, Hoch lebe der deutsche Tellerrandhorizont. --Pfiat diΛV¿? 19:25, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wird dieser Holzkram nicht bisweilen in Sportsendern gezeigt? Zum Beispiel Eurosport?--GerritR (Diskussion) 20:00, 9. Jan. 2013 (CET)
- Das schrieb ich bereits oben, nur wird das ignoriert. Eine Sportart welche Eurosport überträgt als Randsportart zu bezeichnen ist aber zu simpel gestrickt. --Pfiat diΛV¿? 20:13, 9. Jan. 2013 (CET)
- Du liebe Güte... Seit wann zählt die eigene Website als Beleg? Und: Selbstverständlich ist das eine Randsportart, auch in Kanada oder den USA, wenn auch populärer als bei uns. --Kurator71 (Diskussion) 20:42, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wird dieser Holzkram nicht bisweilen in Sportsendern gezeigt? Zum Beispiel Eurosport?--GerritR (Diskussion) 20:00, 9. Jan. 2013 (CET)
- Eurosport ist DER Randsportartensender schlechthin... --[-_-]-- (Diskussion) 20:43, 9. Jan. 2013 (CET)
- Löschen aller Sportholzhacker oder -säger. Ausstrahlungen von Volksfesten und Werbetouren auf DSF sind ein Indiz für Irrelevanz. dafür zeugt schon das dauerhafte Asyl für Ex-Big-Brother-Größen. Alternativ im Artikel Sportholzfällen einbauen --Tommes (D) 21:20, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ob nun "Randsportart" oder nicht - bei der letzten Weltmeisterschaft in Lillehammer waren neben Braun über 100 Teilnehmer aus 23 Nationen am Start. Nationale Wettbewerbe gibt es in zahlreichen Ländern und wenn man beim Googlen mal Brauns eigene Webseite und die des Veranstalters unbeachtet lässt, bleibt immer noch jede Menge an externer Berichterstattung von "WAZ" bis "Welt". Und das eine Ausstrahlung bei DSF für Irrelevanz spricht ist ein fast noch dämlicheres "Argument" als jenes, dass dieser Sport vorwiegend von Amateuren ausgeübt wird. Ach nee!!! Der Deutsche Fußballbund hat derzeit ca. 6,8 Millionen Mitglieder. Wieviel Prozent davon sind wohl Amateure? Klassische Randsportart... --Cosinus (Diskussion) 22:30, 9. Jan. 2013 (CET)
- Oben wurde Eurosport als Randsportartensender bezeichnet. Ist sicherlich übertrieben, enthält aber einen wahren Kern. Hier wird aber auch kräftig aneinander vorbei diskutiert. Die Frage, ob Randsportart oder nicht hat nichts mit dem deutschen Tellerrand zu tun. Wenn wir eine Sportart X haben und die in den USA sehr bekannt ist und damit die Topleute als relevant betrachtet werden können, so kann diese Sportart in Deutschland immernoch eine Randsportart sein mit irrelevanten Teilnehmern. Das heisst für die deutschsprachige Wikipedia natürlich: Die Topleute in den USA sind auch hier relevant, weil die Sportart dort nunmal Beachtung findet. Die Sportler hier in Deutschland sind aber nicht relevant, weil die Sportart hier einfach keine Beachtung findet. Bitte argumentiert doch sachlich... --Konsequenz (Diskussion) 09:41, 10. Jan. 2013 (CET)
- Weshalb sollten aber die Topleute in der USA relevant, die in Europa jedoch nicht sein? Sicher muss man bei einem derart "exotischen" Sport nicht jeden aufnehmen, der mal einen Vierzeiler in der Kreiszeitung erhalten hat, die max. zwei bis Topleute aus dem deutsprachigen Raum m. E. aber schon. Hier handelt es sich eben nicht wie behauptet um ein "Volksfestgaudi", sondern um professionell organisierte internationale Wettkämpfe nach klaren Regeln, die durchaus Resonanz in der Öffentlichkeit fanden. Braun gehört zum kleinen Kreis derer, die das Sportholzfällen ernsthaft betreiben, kann nationale und internationale Erfolge bei Wettbewerben aufweisen. Ich sehe keinen vernünftigen Grund, warum der unbedingt gelöscht werden muss. --Cosinus (Diskussion) 10:16, 10. Jan. 2013 (CET)
- Dann sollte es ein leichtes seine, die behauptete mediale "Resonanz" jenseits der Lokalpresse in den Artikel einzufügen, insbesondere den Bodybuilding-Titel, dann wäre er nämlich nach den RK ohnehin relevant. --Kurator71 (Diskussion) 15:53, 10. Jan. 2013 (CET)
- erledigt. Habe den Text gleichzeitig noch etwas gestrafft. --Cosinus (Diskussion) 17:00, 10. Jan. 2013 (CET)
- Dann sollte es ein leichtes seine, die behauptete mediale "Resonanz" jenseits der Lokalpresse in den Artikel einzufügen, insbesondere den Bodybuilding-Titel, dann wäre er nämlich nach den RK ohnehin relevant. --Kurator71 (Diskussion) 15:53, 10. Jan. 2013 (CET)
- Weshalb sollten aber die Topleute in der USA relevant, die in Europa jedoch nicht sein? Sicher muss man bei einem derart "exotischen" Sport nicht jeden aufnehmen, der mal einen Vierzeiler in der Kreiszeitung erhalten hat, die max. zwei bis Topleute aus dem deutsprachigen Raum m. E. aber schon. Hier handelt es sich eben nicht wie behauptet um ein "Volksfestgaudi", sondern um professionell organisierte internationale Wettkämpfe nach klaren Regeln, die durchaus Resonanz in der Öffentlichkeit fanden. Braun gehört zum kleinen Kreis derer, die das Sportholzfällen ernsthaft betreiben, kann nationale und internationale Erfolge bei Wettbewerben aufweisen. Ich sehe keinen vernünftigen Grund, warum der unbedingt gelöscht werden muss. --Cosinus (Diskussion) 10:16, 10. Jan. 2013 (CET)
- Oben wurde Eurosport als Randsportartensender bezeichnet. Ist sicherlich übertrieben, enthält aber einen wahren Kern. Hier wird aber auch kräftig aneinander vorbei diskutiert. Die Frage, ob Randsportart oder nicht hat nichts mit dem deutschen Tellerrand zu tun. Wenn wir eine Sportart X haben und die in den USA sehr bekannt ist und damit die Topleute als relevant betrachtet werden können, so kann diese Sportart in Deutschland immernoch eine Randsportart sein mit irrelevanten Teilnehmern. Das heisst für die deutschsprachige Wikipedia natürlich: Die Topleute in den USA sind auch hier relevant, weil die Sportart dort nunmal Beachtung findet. Die Sportler hier in Deutschland sind aber nicht relevant, weil die Sportart hier einfach keine Beachtung findet. Bitte argumentiert doch sachlich... --Konsequenz (Diskussion) 09:41, 10. Jan. 2013 (CET)
- Ob nun "Randsportart" oder nicht - bei der letzten Weltmeisterschaft in Lillehammer waren neben Braun über 100 Teilnehmer aus 23 Nationen am Start. Nationale Wettbewerbe gibt es in zahlreichen Ländern und wenn man beim Googlen mal Brauns eigene Webseite und die des Veranstalters unbeachtet lässt, bleibt immer noch jede Menge an externer Berichterstattung von "WAZ" bis "Welt". Und das eine Ausstrahlung bei DSF für Irrelevanz spricht ist ein fast noch dämlicheres "Argument" als jenes, dass dieser Sport vorwiegend von Amateuren ausgeübt wird. Ach nee!!! Der Deutsche Fußballbund hat derzeit ca. 6,8 Millionen Mitglieder. Wieviel Prozent davon sind wohl Amateure? Klassische Randsportart... --Cosinus (Diskussion) 22:30, 9. Jan. 2013 (CET)
- Löschen aller Sportholzhacker oder -säger. Ausstrahlungen von Volksfesten und Werbetouren auf DSF sind ein Indiz für Irrelevanz. dafür zeugt schon das dauerhafte Asyl für Ex-Big-Brother-Größen. Alternativ im Artikel Sportholzfällen einbauen --Tommes (D) 21:20, 9. Jan. 2013 (CET)
Ich finde den LA lächerlich. Der Artikel besteht seit 31. Okt. 2005. Was soll man da noch sagen außer behalten! --der Pingsjong (Diskussion) 21:06, 10. Jan. 2013 (CET)
- P.S. Man könnte ihn übrigens auch als Original (Person) von Winterberg bezeichnen, dann ist er ganz schnell und ohne jeden weiteren Zweifel relevant! --der Pingsjong (Diskussion) 21:14, 10. Jan. 2013 (CET)
Mediale Resonanz bzw. Erfolge von Dirk Braun siehe: Augsburger (Deutsche Meister im Bodybuilding von 1994), Die Welt (Bodybuilding ... auch in dieser Sportart war er Deutscher Meister, sogar Europameister), HAZ (Eurosport überträgt einige Wettkämpfe), Der Standard.at (10.000 Zusehern bei Holzfäller-EM), Bauernzeitung.at (Rekordergebnis: Einmannzugsäge Single Buck mit 14,34 Sekunden) , OE24.at (12 Länder bei Holzfäller-EM) --S.Didam (Diskussion) 21:20, 10. Jan. 2013 (CET)
Ich bezweifel die enzyklopädische Relevanz diese Sportholzfällers. (Gerechtigkeit muss sein) Eingangskontrolle (Diskussion) 15:20, 9. Jan. 2013 (CET)
- Siehe auch eins drüber. Mehrfacher Schweizer Meister im Stihl Timbersports. Von Randsportart kann hier keine Rede sein. Behalten --Pfiat diΛV¿? 15:32, 9. Jan. 2013 (CET)
Eine Firmenpromotion als Relevanzkriterium? --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:48, 9. Jan. 2013 (CET)
Keine von Sportaccord anerkannte Sportart, jedenfalls konnt ich nichts finden... Daher löschen. -- Jogo30 (Diskussion) 15:50, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wie 1 drüber - behalten, Gründe s.o. (mehrfacher Schweizer Meister, >Vizeeuropameister,...), servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:42, 9. Jan. 2013 (CET)
Kein Artikel. Eingangskontrolle (Diskussion) 15:39, 9. Jan. 2013 (CET)
- Einspruch: gültiger Stub -- 109.48.78.227 15:41, 9. Jan. 2013 (CET)
SLA mit Einspruch in normalen LA umgewandelt. 7 Tage zum Relevanzcheck. --NiTen (Discworld) 15:46, 9. Jan. 2013 (CET)
Kein Artikel bei sehr zweifelhafter Relevanz. War zweifacher SLA mit Entfernung durch Autor und Einspruch eines [PA entfernt](nicht signierter Beitrag von 109.48.78.227 (Diskussion) 15:51, 9. Jan. 2013 (CET)) Eingangskontrolle (Diskussion) 15:46, 9. Jan. 2013 (CET)
Grüße nach Portugal - ist doch dein Standpunkt: immer rein die Datenbankstubs, andere werden es schon richten. Bloß der Mann hat diesmal kein BVK. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:53, 9. Jan. 2013 (CET)
- Bitte um Benachrichtigung bei gegebener Relevanz. Werde den Artikel dann entsprechend seiner Homepage erweitern, sofern bis dahin nicht geschehen. --der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 16:00, 9. Jan. 2013 (CET)
- Bitte nicht, die eigene Website ist kaum eine geeignete Quelle. --Kurator71 (Diskussion) 16:28, 9. Jan. 2013 (CET)
- Mein Rat an den Autor: Darstellen, daß F.R. ein bedeutender Künstler ist und was er genau macht. Dazu gehören in jedem Fall Ausstellungen in und Ankäufe durch bedeutende Museen sowie überregionale Aufmerksamkeit in den Medien. (Auch eine Teilnahme an der documenta oder vergleichbaren Veranstaltungen könnte Relevanz generieren.) Das sollte dann mit nachvollziehbaren Quellennachweisen belegt werden; die Websites des Künstlers reichen definitiv nicht. Dafür bleiben (einschließlich heute) 7 Tage. Falls da nicht sehr viel mehr nachkommt, wird der Artikel ziemlich sicher gelöscht werden (die Gelben Seiten sind gleich nebenan). --Telford (Diskussion) 16:44, 9. Jan. 2013 (CET)
- Immer diese Selbstdarsteller, die dann nicht wissen, was sie über sich schreiben sollen! -- Johnny Controletti (Diskussion) 17:17, 9. Jan. 2013 (CET)
- Mein Rat an den Autor: Darstellen, daß F.R. ein bedeutender Künstler ist und was er genau macht. Dazu gehören in jedem Fall Ausstellungen in und Ankäufe durch bedeutende Museen sowie überregionale Aufmerksamkeit in den Medien. (Auch eine Teilnahme an der documenta oder vergleichbaren Veranstaltungen könnte Relevanz generieren.) Das sollte dann mit nachvollziehbaren Quellennachweisen belegt werden; die Websites des Künstlers reichen definitiv nicht. Dafür bleiben (einschließlich heute) 7 Tage. Falls da nicht sehr viel mehr nachkommt, wird der Artikel ziemlich sicher gelöscht werden (die Gelben Seiten sind gleich nebenan). --Telford (Diskussion) 16:44, 9. Jan. 2013 (CET)
- Bitte nicht, die eigene Website ist kaum eine geeignete Quelle. --Kurator71 (Diskussion) 16:28, 9. Jan. 2013 (CET)
- Relevanz scheint gegeben (Austellungen, Rezeption, Preise) aber nicht nachgewiesen. Im Moment ist mir das sogar für einen Stub zuwenig. Wenn sich da nichts mehr tut nach 7 Tagen löschen. --Wicket (Diskussion) 21:54, 9. Jan. 2013 (CET)
Ein Bilderbuch begründet keine Relevanz --Karl-Heinz (Diskussion) 17:13, 9. Jan. 2013 (CET)
- Das sollte in diesem konkreten Einzelfall keine Rolle spielen. Ein iranischer Bilderbuchautor, dessen Buch in Europa veröffentlicht wird, ein Kinderbuch, welches zweisprachig auf persisch und deutsch erscheint ist so außergewöhnlich und hebt sich aus der Masse von Literatur heraus, dass hier ein klares Alleinstellungsmerkmal vorliegt. Deshalb plädiere ich dafür, hier die formalen RK´s außen vor zu lassen und diesem originellen und völkerverbindenen Beitrag zur Kultur einen Platz zu gewähren. Auch als Ausgleich für die ganzen C-Promis, TV-Sternchen und Möchtergern-Darsteller, die ganz selbstverständlich behalten werden. --Cosinus (Diskussion) 17:36, 9. Jan. 2013 (CET)
- Vermutlich wäre der Autor auch relevant. Nur steht im Artikel eigentlich nur das was in der Verlagskampagne zum Buch steht. Das ist eher ein Artikel über das Buch, und kein besonders guter. -- southpark 18:10, 9. Jan. 2013 (CET)
- Leider schade um den Artikel, da ih keiner umbauen wird; der Autor ist wohl auch Gesprächsangeboten auf seiner Disk nicht zugänglich. --Tommes (D) 21:03, 9. Jan. 2013 (CET)
- Haben wir denn bei Wikipedia niemand der persisch kann. Der müsste dann nur mal im Internet suchen.--Falkmart (Diskussion) 18:56, 10. Jan. 2013 (CET)
- Leider schade um den Artikel, da ih keiner umbauen wird; der Autor ist wohl auch Gesprächsangeboten auf seiner Disk nicht zugänglich. --Tommes (D) 21:03, 9. Jan. 2013 (CET)
- Vermutlich wäre der Autor auch relevant. Nur steht im Artikel eigentlich nur das was in der Verlagskampagne zum Buch steht. Das ist eher ein Artikel über das Buch, und kein besonders guter. -- southpark 18:10, 9. Jan. 2013 (CET)
Aus der QS: Keine Relevanz (dargestellt). Kein hauptamtlicher Geschäftsführer, Vermögen von 200.000 €, frisch gegründet, keine Außenwirkung dargestellt.-- Karsten11 (Diskussion) 17:33, 9. Jan. 2013 (CET)
Aus der QS: Kein Artikel. Worum geht es eigentlich? Und wie sieht es mit der Relevanz aus?-- Karsten11 (Diskussion) 17:38, 9. Jan. 2013 (CET)
- Es geht um WP:SD, weil jemand seinen WP:IK ignoriert. Erzeugt wurde etwas, WP:WWNI Yotwen (Diskussion) 06:10, 10. Jan. 2013 (CET) Der Beschreibung nach handelt es sich wohl um beruhigenden Schuhplattler mit elektronischen Instrumenten, Karsten11
Mag sein, dass das Programm relevant ist. Allein, es geht nicht aus dem Artikel hervor. --Singsangsung Los, frag mich! 18:29, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wenn Du die Relevanz nicht anzweifelst, dann überarbeite den Artikel doch. Oder möchtest Du mit dem LA mißbräuchlich erreichen, dass andere zwangsweise eine QS für Dich durchführen?--FoxtrottBravo (Diskussion) 13:39, 10. Jan. 2013 (CET)
Ungültiger LA, behalten.--FoxtrottBravo (Diskussion) 13:42, 10. Jan. 2013 (CET)
- Nix ungültiger LA. Momentan ist (zumindest mir) nicht ersichtlich, wo die Relevanz liegen soll. Sie geht schlicht aus dem Artikel nicht hervor, das muss sie aber. Ich halte es durchaus für möglich, dass sie vorliegt. Ich wüsste aber nicht wo, deshalb kann ich auch nichts zum Artikel beitragen. Und Ziel eines LAs ist nun mal die Relevanzprüfung. --Singsangsung Los, frag mich! 20:13, 10. Jan. 2013 (CET)
Behalten. TeraTerm ist (im Kontext der Softwareentwicklung) definitiv relevant - falls das im Artikel nicht genug zum Ausdruck kommt, muss er dahingehend verbessert werden, aber nicht gelöscht. --Tadzio (Diskussion) 16:30, 10. Jan. 2013 (CET)
Bisher ist das nur eine sehr neue Website mit großen Zielen. Relevanz im Sinne der Wikipedia noch nicht ersichtlich und vermutlich auch noch nicht vorhanden. -- southpark 18:31, 9. Jan. 2013 (CET)
- Im Sinne der Grundintension der globalen Wikipedia stellt sich eine Frage nach einer irgendwie gearteten Relevanz gar nicht. Daher, falsche Löschbegründung. --Pfiat diΛV¿? 18:48, 9. Jan. 2013 (CET)
- "Relevanz im Sinne der Wikipedia" = Relevanz nach WP-internen-Richtlinien und in der Wikipedia gelebter Praxis. Das ist ungleich mit der Relevanz für die Welt. -- southpark 20:22, 9. Jan. 2013 (CET)
Als Webseite mit Sicherheit irrelevant. Alexa [7] kennt die Seite zwar, hat aber keine Daten dafür. Die ISSN-Nummer sagt dem ZDB-Opac nichts. Die Infos auf der Webseite erwecken auch keinen Anschein von Relevanz. Google findet über Eingabe der Begriffe „PSCA“ oder „Political Science Applied“ nur sehr wenig Gesuchtes, auf alle Fälle liegt die Trefferzahl unterhalb 600.000 bzw. 500.000 Treffer. Das mag ein gut gemeintes Projekt sein, für einen Artikel ist es aber dennoch zu früh. Sieht alles sehr nach Löschen aus. --Singsangsung Los, frag mich! 19:20, 9. Jan. 2013 (CET)
Es geht bei Political Science Applied offenbar nicht primär um die entsprechende Website. Vielmehr geht es um das entsprechende Online-Journal. Eine erste Ausgabe des Journals ist bereits erschienen und wird meines Wissens nach bereits an mehreren Hochschulen in der Lehre eingesetzt. Daher: Relevanz des Journals durchaus vorhanden. (nicht signierter Beitrag von RW2009 (Diskussion | Beiträge) 10:31, 10. Jan. 2013 (CET))
- ich würde ja behaupten, dass ein Online-Journal eine Website ist, auch wenn es sich schicker nennt. Der Einsatz in der Lehre könnte natürlich ein Relevanzansatz sein. Allerdings müsste das unabhängig nachweisbar sein. -- southpark 17:16, 10. Jan. 2013 (CET)
Auch nach einem Monat Relevanzprüfung in der QS liegt die (Ir)relevanz des Artikels im Unklaren. --Singsangsung Los, frag mich! 18:34, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ein Monat Relevanzprüfung in der QS? Ist ja mal was ganz neues, dass die dort die Relevanz prüfen. --Pfiat diΛV¿? 18:46, 9. Jan. 2013 (CET)
- Löschen, löblich, aber ohne dargestellte Außenwirkung; Googlesuche (ohne wiki/facebook/youtube etc) liefert schlappe 70 Treffer. -- Franz Kappa (Diskussion) 20:55, 9. Jan. 2013 (CET)
Natürlich hat dieses Buch einen Artikel verdient - aber nicht diesen. Die Inhaltsangabe ist von vorne bis hinten falsch, das geht sogar schon bei den Namen der beiden Hauptpersonen los. Der Rest (Widmung, Verfilmung) ist zumindest nicht belegt. Da der Artikel komplett neu ausgearbeitet werden muss, braucht sowas nicht mal in der Versionsgeschichte erhalten zu bleiben. --Xocolatl (Diskussion) 20:25, 9. Jan. 2013 (CET) Übrigens wurde ein Verbesserungsversuch einer IP, die wenigstens mal die richtigen Namen eingesetzt hatte, von einem Admin ohne Begründung rückgängig gemacht. Das ist wirklich kein Ruhmesblatt für die Wikipedia. --Xocolatl (Diskussion) 20:28, 9. Jan. 2013 (CET)
- So wird Verbessern statt Löschen ad absurdum geführt; daher behalten und bekasteln --Tommes (D) 20:58, 9. Jan. 2013 (CET)
Kein Löschgrund zu sehen. Die Namen habe ich korrigiert; Fehler in der Handlung könnte der LA-Steller ausbessern; ihm sind sie ja bekannt. Der Film existiert; dazu genügt ein Blick in die IMDB. Die Widmung existiert auch; dazu genügt ein Blick ins Buch. --Gamse (Diskussion) 21:12, 9. Jan. 2013 (CET)
- Wenn das Lemma relevant ist, die Ausführung jedoch mangelhaft, so kann man das verbessern. Dazu sind Portale mit ihren QS da. Auch die allgemeine QS kümmert sich um Stil und Form. Aber um Himmels Willen doch kein LA!! Da lässt so mancher die Finger davon, weil er vor keiner Adminlaune (der LA-Steller nennt selbst deren Vorgehen als kein Ruhmesblatt) sicher ist. QS und dazu behalten. --nfu-peng Diskuss 11:20, 10. Jan. 2013 (CET)
Nur zu. Es ist eine ziemliche Irrmeinung, dass Artikel, die in der Zeit der LD entscheidend verbessert werden, anschließend aus "Adminlaune" gelöscht werden. Es möge sich also jemand dieses Elends erbarmen, der meint, dass hier schon eine Grundlage geschaffen sei. Grobe Fehl"informationen" sind übrigens sehr wohl ein Löschgrund, man denke an den Hoax, der grade erst in en aufgedeckt wurde. --Xocolatl (Diskussion) 20:05, 10. Jan. 2013 (CET)
Iris Klein (LAE)
Relevanz totz grandioser Fernsehauftritte fraglich --Tommes (D) 20:55, 9. Jan. 2013 (CET)
- Grauenhaft. Bitte schnell entsorgen --Pankoken (Diskussion) 20:58, 9. Jan. 2013 (CET)
- völlig unbelegt, daher theoriefindung. keine relevanz, bitte schnelllöschen. --Jbergner (Diskussion) 21:40, 9. Jan. 2013 (CET)
- Behalten, Sie ist ein Star - lasst Sie hier drin. -- Franz Kappa (Diskussion) 22:01, 9. Jan. 2013 (CET)
- und jetzt sagt der Moderator wieder "oh, jetzt hat die arme Frau Dingens einen Löschantrag." und dann wird hier reflexhaft behalten :( Irrelevante Personen, die im Dschungel vorgeführt werden, werden durch eine Woche Bildzeitung nicht automatisch relevant.
löschen. --Pandarine (Diskussion) 22:13, 9. Jan. 2013 (CET)- Nachdem die Seite ab morgen erstmal den Klickhype bekommt: LAE (vielleicht notdürftige Sanierung, dass der Zielgruppe die Qualität nicht mehr auffällt) und Wiederholung des LA nach Ende der Ausstrahlung. --Pandarine (Diskussion) 08:01, 10. Jan. 2013 (CET)
- Oh, nein!!! Diese Ikone des Zeitgeistes und der Gegenwartskultur wollt Ihr löschen???? Dabei ist die Frau ein echter Star - Millionen RTL-Zuschauer können gar nicht irren. Da stellen wir doch lieber solche uncoolen und deshalb garantiert relevanzfreien Personen wie Max Huber, den Maler (war noch nie im Fernsehen), diesen iranischen Bilderbuchautor Seyyed Ali Shodjaie (bestimmt so ein böser Islamist), den Randsportler Dirk Braun (wenn der doch wenigstens Drittliga-Kicker wäre oder mal beim Biathlon vorbeigeschaut hätte) oder die jüdische Widerstandskämpferin Elsa Werner (was ist schon so ne blöde Ehrenmedaille) in Frage. Solche Typen passen einfach nicht in die bunte Wikipedia-Welt. Falls mein Sarkasmus nicht angekommen ist: Manchmal gibt es hier Tage, wo man aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr herauskommt. --Cosinus (Diskussion) 22:52, 9. Jan. 2013 (CET)
Gerammel eines ganz bestimmten Konzerns - keinerlei Bedeutung ausserhalb der eigenen Spielwelt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:02, 9. Jan. 2013 (CET)
- Mal abgesehen davon, dass der Artikel von unbelegten Aussagen nur so strotzt, dürfte die Eigenrelevanz gegen Null gehen. Im Reality-TV gezeigt zu werden, macht noch nicht relevant; RTL zieht mit Belieben jeden vor die Kamera, der sich vor eben jener nur ausreichend medienwirksam zum Affen macht. Das kann man nicht mal ansatzweise mit Schauspielern vergleichen. Löschen. --Singsangsung Los, frag mich! 23:13, 9. Jan. 2013 (CET)
- Und nun? Freitag gehts los. Ein Kollege findet sich witzig und stimmt für behalten, ein Kollege teilt uns sein tragisches Einzelschicksal mit (Dauerkopfschütteln) und nun bleibt diese Blamage der WP 7 Tage stehen? Ich habe keine Ahnung wie man einen SLA stellt und ob der berechtigt wäre, aber spätestens ab Freitag wird nach dieser Lady gesucht. Na denn. Gruß --Pankoken (Diskussion) 23:23, 9. Jan. 2013 (CET)
- Einfach eine Weiterleitung auf das Dschungelcamp legen und Artikel für die Berbeitung sperren. --TotalUseless (N) [utzlos] 07:53, 10. Jan. 2013 (CET)
Ich tendiere zu den Vorschlägen von Pandarine oder TotalUseless. Entweder LA wegmachen für die Laufzeit der Sendung und danach ohne großes Trara entfernen - die miese Qualität dürfte RTL-Zuschauer eher ansprechen als dass sie ihnen negativ auffällt. Oder Weiterleitung auf den Artikel zur Sendung (und dann auch nach Ende der Sendung, wenn's niemanden mehr interessiert löschen). Aber das ganze sollte schnell gehen, bevor die Sendung anläuft. --Konsequenz (Diskussion) 09:46, 10. Jan. 2013 (CET)
Ich sage es ungern aber: behalten: Die Dame scheint seit Jahren im Fernsehen unterwegs zu sein und nicht ganz unbekannt zu sein, auch wenn ich bis auf Big Brother keine Sendung kenne. Durch ihre Teilnahme bei "Ich bin ein Star" dürfte sie in den nächsten Tagen einen deutlichen Popularitätsschub erhalten. So gibt es eine durchaus länger anhaltende mediale Aufmerksamkeit und die Teilnahme an relevanten Fernsehsendungen in wesentlicher Funktion. --Kurator71 (Diskussion) 09:56, 10. Jan. 2013 (CET)
LAE wegen für morgen zu erwartendem Medienhype, Beurteilung einer alfälligen Relevanz kann erst danach sinnvoll erfolgen. --Pandarine (Diskussion) 11:09, 10. Jan. 2013 (CET)
Der ganze Kulturpessismus ist ja gut und nett. Aber dokumentiert soll das Abendland zugrunde gehen. behalten 84.73.254.199 16:49, 10. Jan. 2013 (CET)
Bitte kategorisiere den Artikel „Netzwerk türkeistämmiger MandatsträgerInnen“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.
Als lokales Netzwerk mit 80 Mitgliedern eindeutig irrelevant --Karl-Heinz (Diskussion) 21:32, 9. Jan. 2013 (CET)
- eine Erwähnung in Körber-Stiftung würde imho ausreichen (allerdings muss ich anmerken, dass es Mitglieder türkeistämmiger Mandatsträger nicht so oft gibt, da wäre eine prozentuale Angabe evtl aufschlussreicher). Zudem so lediglich reine Eigendarstellungen (vgl refs)--in dubio Zweifel? 21:50, 9. Jan. 2013 (CET)
Relevanz nicht dargestellt, ansonsten enzyklopädieuntauglicher Text --Hepha! ± ion? 22:04, 9. Jan. 2013 (CET)
Die Relevanz ist jetzt dargestellt. --Jpasquay (Diskussion) 10:18, 10. Jan. 2013 (CET)
Ein islamischer Hetzprediger, Relevanz nicht dargestellt --Janjonas (Diskussion) 22:48, 9. Jan. 2013 (CET)
Das neu gegründete Institut hat noch einen Weg vor sich, auf dem irgendwann einmal enzyklopädische Relevanz stehen mag. Derzeit aber noch nicht. Eingangskontrolle (Diskussion) 22:59, 9. Jan. 2013 (CET)
- dito, da reicht höchstens eine Erwähnung in Folkwang Universität der Künste (falls es da noch nicht steht)--in dubio Zweifel? 01:01, 10. Jan. 2013 (CET)
- Kein Versuch einer Relevanzdarstellung erkennbar. Yotwen (Diskussion) 06:02, 10. Jan. 2013 (CET)
War SLA:
Erster Teil ist ein reiner Wörterbucheintrag, ist bei Pons nachschlagbar.- zweiter Teil ist durch nichts belegt, keinerlei Relevanz vorhanden und nicht mal so einfach im Net nachzuvollziehen. --89.204.137.206 21:51, 9. Jan. 2013 (CET)
- Nachtrag: Falls die nicht alle von der Wiki abgeschrieben haben, nur weiterere Wörterbucheinträge.--89.204.137.206 22:02, 9. Jan. 2013 (CET)
- Einspruch: z.B. hier auf Seite 8 wird der begriff verwendet und sonst kann man den Artikel sicher ausbauen. -- Jonathan 22:09, 9. Jan. 2013 (CET)
- Der Einspruch ist angekommen und könnte in eine La führen. Allerdings, auch die zweiten Sätze dieses Artikels rechtfertigen nach Google einen SLA! --89.204.137.206 22:18, 9. Jan. 2013 (CET)
- Einspruch: z.B. hier auf Seite 8 wird der begriff verwendet und sonst kann man den Artikel sicher ausbauen. -- Jonathan 22:09, 9. Jan. 2013 (CET)
Grüße, Gripweed (Diskussion) 23:20, 9. Jan. 2013 (CET)
- Der zweite Teil ist eine Übersetzung von dem hier. Ausserdem hier zu finden (ziemlich weit unten). Scheint also benutzt zu werden. Relevanz? Keine Ahnung, Enthaltung. --Dipl-Ingo (Diskussion) 00:30, 10. Jan. 2013 (CET)
- Der Begriff wird in einem Fachbuch (Heinrich Wilhelm Gottfried Waldeyer-Hartz: Eierstock und Ei: ein Beitrag zur Anatomie und Entwicklungeschichte der Sexualorgane, Verlag von Wilhelm Engelmann, 1870, S. 68 Online) als „Purkyněsche Latebra“ verwendet
- und in einem anderen Fachbuch (Theodor Schwann: Mikroskopische Untersuchungen ueber die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen, Harri Deutsch Verlag, 2006, (Reproduktion eins 1836 veröffentlichten Werkes) Online) als latibra parkinje.
- In einem aktuellen Fachbuch (Detlef Schläfke, Frank Häßler und Jörg M. Fegert: Sexualstraftaten. Forensische Begutachtung, Diagnostik und Therapie, Schattauer, 2005, S. 166 Online) wird es als Latebra bezeichnet. --TotalUseless (N) [utzlos] 08:08, 10. Jan. 2013 (CET)
- Ips sollten keine LA und schon gar keine SLA stellen dürfen. Unsere Vorväter und Mütter durften noch aus einem Lexikon erfahren was Latebra bedeutet, wir sollen uns ignoranten Zeitgenossen beugen und dumm bleiben. Ganz schnell behalten. --nfu-peng Diskuss 11:27, 10. Jan. 2013 (CET)