Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung
Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.
|
Nützliche Hinweise
|
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Ergänzung der Hinweise
Die Hinweise sollten nach Pkt.2 um folgenden Text ergänzt werden:
- Begründe Deine Vorhaltungen. Gib (bei Anträgen und Stellungnahmen aber auch bei Prüfungen und Sperren) nicht nur an, dass jemand Wikipedia-Regeln verletzt hat, sondern wo und wodurch jemand deiner Meinung nach welche Wikipedia-Regeln verletzt hat, damit die Vorgänge für alle Beteiligten und Prüfer nachvollziehbar sind (auch hier gilt die Wikipedia-Regel der Belegpflicht).
- Unbestimmte Pauschalangaben ohne Hinweise oder Difflinks worauf sie sich beziehen (beispielsweise „hat mehrfach POV-Beiträge etc. verfasst", „verbreitet laufend TF", „ich schließe mich [ohne Begründung] dem Vorredner an", „vandaliert im Artikel" ) sind unerwünscht und dürfen in eine Prüfung nicht einbezogen werden.
Die Wikipedia-Grundregel der Belegpflicht sollte auch bei einer Vandalismusmeldung, aber vor allem bei einer allfälligen Benutzersperre gelten. Sonst verkommen diese Art von Benutzersperren zur Vernaderei auf Blockwart- oder Kindergartenniveau. Eine gut vorbereitete Vandalismusmeldung kann schneller bearbeitet werden und ist für alle Beteiligten (Betroffene, Sperrende, Entsperrende, etc.) eher nachvollziehbar als eine Pauschalverurteilung („hat laufend“, „hat mehrfach“, „macht immer wieder“) ohne Begründung. Dass solche Pauschalurteile in eine Prüfung nicht einbezogen werden dürfen und auch Sperren eindeutig bequellt zu begründen sind ist eine klare Vorgabe, diese Vorschrift einzuhalten.--Ohrnwuzler (Diskussion) 03:12, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo, Ohrnwuzler. Wie den noch aktuellen Vandalismusmeldungen zu entnehmen ist, bin ich ein Vertreter der „pauschalen“ Vandalismusmeldung. Sicher und bestimmt aber nur in den Fällen, wo sich aus den Benutzerbeiträgen eindeutig und auf den ersten Blick ergibt, wo, wie und in welchen zeitlichen Abstand der Vandalismus erfolgt ist. Damit ist meiner Meinung nach die von dir geforderte Belegpflicht eindeutig erbracht (Beispiele hier, hier und hier). Ob der sperrende Admin die Difflinks oder direkt die Benutzerbeiträge anklickt, bleibt sich für ihn gleich. Für denjenigen, der den Vandalismus meldet, macht es allerdings einen etwas größeren Unterschied, ob er die Difflinks kopiert und einfügt. Habe ich auch schon gemacht und musste dann feststellen, bis ich fertig war, ging die Vandale schon lustig weiter. Dieses Verfahren der Meldung „Nutzer xy (meistens IPs) vandaliert“ kann selbstverständlich nur in den Fällen der eindeutigen Benutzereinträge, die direkt über einen Klick erreichbar sind, angwendet werden.
- Anders aber sicher in den von dir genannten Fällen „hat mehrfach POV-Beiträge verfasst", „verbreitet laufend TF“. Hier geht es nicht ohne Difflinks, aber das würde hier auch kein Admin durchgehen lassen. Beste Grüße.--Horst Gräbner (Diskussion) 19:24, 21. Apr. 2012 (CEST)
Verbesserung:
Die Hinweise sollten nach Pkt.2 um folgenden Text ergänzt werden:
- Begründe Deine Vorhaltungen. Gib (bei Anträgen und Stellungnahmen aber auch bei Prüfungen und Sperren) nicht nur an, dass jemand Wikipedia-Regeln verletzt hat, sondern wo und wodurch jemand deiner Meinung nach welche Wikipedia-Regeln verletzt hat, damit die Vorgänge für alle Beteiligten und Prüfer nachvollziehbar sind (auch hier gilt die Wikipedia-Regel der Belegpflicht).
- Unbestimmte Pauschalangaben ohne Hinweise oder Difflinks worauf sie sich beziehen (beispielsweise „hat mehrfach POV-Beiträge etc. verfasst", „verbreitet laufend TF", „ich schließe mich [ohne Begründung] dem Vorredner an", „vandaliert im Artikel" ) sind unerwünscht und dürfen in eine Prüfung nicht einbezogen werden. Die Angabe von Difflinks kann entfallen, wenn es sich um die Meldung von offensichtlichem Vandalismus (im Sinne von vorsätzlicher und bewusster Beschädigung von Inhalten der Namensräume der Wikipedia) durch Edits seitens nicht angemeldeter Benutzer handelt.
--Ohrnwuzler (Diskussion) 23:32, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Damit kann ich mich voll und ganz einverstanden erklären.--Horst Gräbner (Diskussion) 00:39, 22. Apr. 2012 (CEST)
Super! Gibts noch weitere Zustimmungen oder Probleme?
Da fällt mir noch ein, die Regel
„Vandalismusmeldungen oder Argumente, der Betreffende hätte POV oder TF auf Diskussionsseiten verbreitet bzw. diskutiert, sind nicht zulässig.“
...wäre auch sinnvoll. Oder gehört sie auf die Seite Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten ?
Denn gerade auf Diskussionsseiten sollen widersprüchliche Positionen vorgebracht werden können. Leider wurden solche POV-Vorwürfe in der Vergangenheit als Vorwände bzw. Argumente bei Benutzersperrverfahren verwendet. --Ohrnwuzler (Diskussion) 03:28, 22. Apr. 2012 (CEST)
- jftr: halte die änderung für unnötig und für zu viel an text.
- steht eh alles schon da (explizit oder implizit)
- und wird seit langem so gehandhabt
- "Unbestimmte Pauschalangaben ohne Hinweise oder Difflinks worauf sie sich beziehen" werden hier üblicherweise pauschal zurück gewiesen.
- --Rax post 11:17, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Diesen frommen Gedanken glaubst aber nur du.
- Also, ich hab mal im VM-Archiv von gestern eine Stichprobe gemacht:
- Benutzer Flouzensiep seit 30. Jan.2012 in Wikipedia aktiv, u.a. mit Fachwissen in der Physik im Kosmos, redigiert Strontium, setzte einen Baustein wegen Überschneidung der Artikel Holocaust und Endlösung der Judenfrage der hier von Miraki revertiert wurde.
- In der Folge sprach Flouzensiep Miraki auf dessen Benutzerdiskussionsseite an, wo Miraki diese Ansprache hier gleich löschte und Flouzensiep die Ansprache wiederholte. Benutzer Hans J.Castorp löschte einen Beitrag Flouzensieps ohne Begründung für Flouzensiep hier auf Mirakis Disk.Seite am 25. April 2012 07:32 Uhr (vermutlich wegen PA, aber das könnte er in die Begründung durchaus reinschreiben).
- Benutzer Fröhlicher Türke erscheint auf der Bildfläche und schreibt diese VM Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/04/25#Benutzer:Flouzensiep (erl.) 09:18, 25. Apr. 2012 mit dieser Pauschalbegründung „versucht etwas zu beweisen, stört,"
- und Benutzer Hans J. Castorp sperrt Flouzensiep 09:34, 25. Apr. 2012 unbeschränkt.
- Rechter Pass, linker Pass, Zusammenspiel und Toooor. Wieder hat Hans J. Castorp einen Benutzer gekillt. Wegen solchen Admin-Verhaltens benötigt Wikipedia die Regel der Beweispflicht.
- Begründe Deine Vorhaltungen. Gib (bei Anträgen und Stellungnahmen aber auch bei Prüfungen und Sperren) nicht nur an, dass jemand Wikipedia-Regeln verletzt hat, sondern wo und wodurch jemand deiner Meinung nach welche Wikipedia-Regeln verletzt hat, damit die Vorgänge für alle Beteiligten und Prüfer nachvollziehbar sind (auch hier gilt die Wikipedia-Regel der Belegpflicht)...
- 'Versucht etwas zu beweisen, stört' könnte irgendwer glatt auf diesen meinen Beitrag anwenden, bloß versuche ich nicht was zu beweisen, sondern habe ich es bewiesen und Verbesserungsvorschläge sind keine Störung. Das „was ich hier veranstalte“, nennt man anderswo 'Kontinuierlicher Verbesserungsprozess'. Am deutschen Wesen, lässt sich's ablesen:
- „Dazu verhindert oft ein bürokratisches Vorschlagswesen, dass die Zahl der Verbesserungsvorschläge signifikant gesteigert wird. In der deutschen Industrie machen 100 Mitarbeiter pro Jahr etwa 60 Vorschläge. In den Toyota-Fabriken macht aber ein einziger Mitarbeiter im Durchschnitt 62 Verbesserungsvorschläge pro Jahr.
- Gibt man einem (jedem) Mitarbeiter die Gelegenheit, die Bedingungen an seinem eigenen Arbeitsplatz zu verbessern, wird ein erhebliches Kreativpotential freigesetzt. An seinem Arbeitsplatz ist er der Experte – nicht der Ingenieur, der diesen Arbeitsplatz vor Monaten oder vor Jahren geplant hat. Der Mitarbeiter kämpft mit den täglichen Problemen und fragt sich oft, warum so und nicht anders? Erst durch die Mitgestaltung des Arbeitsplatzes wird es „Sein" Arbeitsplatz.“ Quelle: Toyota-Produktionssystem#Kontinuierlicher Verbesserungsprozess --Ohrnwuzler (Diskussion) 05:09, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Siehe dazu auch WP:Sperrprüfung#Benutzer: Flouzensiep --Ohrnwuzler (Diskussion) 05:35, 26. Apr. 2012 (CEST)
Studentenverbindungen
sind das neue Konfliktthema, nachdem beim Neoloberalismus einigermaßen Ruhe eingekehrt zu sein scheint. Dieser neue, wieder typische WP-Konflikt lässt sich nicht mehr über die eigentlich vorgesehenen Artikeldiskussionseiten lösen, es geht offenbar nur noch über das gegenseitige kultivierte Anschwärzen, weil es persönlich geworden ist und daher einfacher. In diesem Fall steht ein altbekannter User der Kategorie anstrengend dermaßen im Mittelpunkt, dass die Admins schon erste Anzeichen von Genervtsein zeigen. Der Antagonist, offenbar zu zäher Beharrlichkeit nicht bereit oder auch fähig, hat sich gestern selbst gemeldet, nachdem ihm sein Gegner recht lange auf bekannte Weise gereizt hat. Ein perfides zermürbendes Spielchen, das irgendwann zum Rückzug führen wird. Aber leider wird der Falsche gehen. Daher an die Admins: Keine Sperre für Emeritus! --Schlesinger schreib! 22:15, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Sorry, schon passiert. Und ja: in Konflikten wirken einseitige Benutzersperren gewiss nicht entschärfend, zumal eine Sperrprüfung nur ausweitet und keineswegs beruhigt... --Felistoria (Diskussion) 22:21, 24. Apr. 2012 (CEST)
Von der Vorderseite hierher kopiert:
- Gratulation! Wieder ein Opfer des Trolles. – bwag 22:15, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Der Falsche wurde gesperrt. Ein Tag als erste Sperre überhaupt ist inakzeptabel. Ich rufe zum Protest auf. --Schlesinger schreib! 22:18, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Bitte zunächst den Rechtsweg beschreiten. Eventuell erübrigt sich die Revolution dann ja sogar. --Björn 22:20, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Der Falsche wurde gesperrt. Ein Tag als erste Sperre überhaupt ist inakzeptabel. Ich rufe zum Protest auf. --Schlesinger schreib! 22:18, 24. Apr. 2012 (CEST)
Ende der Kopie. --Felistoria (Diskussion) 22:25, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Aha, ins Hinterstübchen verschoben - danke Herr/Frau Verwalter. – bwag 22:28, 24. Apr. 2012 (CEST)
(BK) Ich habe mal den sperrenden Admin angesprochen. Zwar finde ich es richtig, dass gesperrt wurde, aber angesichts der Umstände schliesse ich mich Schlesingers Äusserung "Ein Tag als erste Sperre überhaupt ist inakzeptabel" an. Gestumblindi 22:30, 24. Apr. 2012 (CEST)
Was, Schlesinger, verstößt an "Artikelinhalten" wie diesen nicht gegen die Richtlinien: "Die K.Ö.H.V. Mercuria Wien versteht sich selbst als die österreichische Wirtschaftsverbindung.(...) Bei den diversen Veranstaltungen wird häufig auf wirtschaftliche Fragen und Probleme eingangen oder versucht die Themen mit wirtschaftlichen Aspekten zu verknüpfen. (...) Die Verbindung versteht sich seit ihrer Gründung als konfessionelle Sammlungsbewegung und katholisches Gegengewicht an der Hochschule zu materialistischen und liberalen Kräften.". Willst du anklingen lassen, dass die Sicherstellung der Qualität im ANR nicht unterstützt? --Liberaler Humanist 22:34, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Lieber LH, das hier (Ausgangspunkt des jetzigen Anlassfalles) ist nicht „Qualität im ANR unterstützen“ sondern Trollerei, oder geistige Überforderung. – bwag 22:43, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Manche beobachten diesen Konflikt aus sicherer Entfernung. Viele müssen dabei erbrechen. Weil das, was dort abgeht ist einfach nur unmöglich. Wäre es zumindest ansatzweise möglich, dass ihr euch mal nicht bekriegt und nicht alle Kräfte bindet und euch stattdessen sinnvoller Arbeit ("Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten") widmet anstatt Millionen von Bytes an Sondermüll zu produzieren? Ich fände es super, wenn ein Monat lang ruhe wäre. Aber das ist ja nicht möglich wegen den bekannten Tätern... 77.4.31.204 22:37, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Beweisführung für „alle Kräfte bindet“ - dank ein paar Trollen. Löschprüfungsdiskussion über einen einzigen Artikel, dessen Länge schon einen sehr ansehlichen Artikel ergeben würde: [1]. – bwag 22:47, 24. Apr. 2012 (CEST) PS: 4 Artikel aus dieser Gruppe sind derzeit in der LP.
- Bwag, sind für heute nicht schon genug User gesperrt? (Ich frage nur wegen 3x "Troll" und 1x "geistige Überforderung" innerhalb von 30 Minuten...)--Koyaanis (Diskussion) 23:22, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Bwag, vielleicht kannst Du ja Licht ins Dunkel bringen und erklären, warum das Corps, das gerade mal 3,5 Jahre bestanden hat relevant sein soll, diese Information geht in der LP noch ab. Und ich finde es reichlich unpassend, hier mit Begriffen wie Troll und so weiter auf qualitätsbwusste Autoren einzudreschen. Bie der Sperre sehe ich durchaus einen schweren PA und ausserdem fehlt bis datto jede Entschuldigung stattdessen könnte man durch die Selbsanzeige einen Vorsatz erkennen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:35, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Bwag, sind für heute nicht schon genug User gesperrt? (Ich frage nur wegen 3x "Troll" und 1x "geistige Überforderung" innerhalb von 30 Minuten...)--Koyaanis (Diskussion) 23:22, 24. Apr. 2012 (CEST)
"sind das neue Konfliktthema"? ach wirklich oder da hat vielleicht jemand z.B. die seit 2009 aufgelaufenen Sperren von Marburger Buschenschaft Rheinfranken, oder seit spätestens 2005 in Studentenverbindung, damals noch unter Beteiligung von Thomas7, veschlafen? nichts für ungut, --Rosenkohl (Diskussion) 11:52, 25. Apr. 2012 (CEST)
- Schön für dich, Rosenkohl, dass du so prima ausgeschlafen bist, was die Konflikthemen der Wikipedia betrifft :-)--Schlesinger schreib! 14:48, 25. Apr. 2012 (CEST)
Intro #4
Kann ich in "meiner eigenen VM" einen Beitrag der gegen #4 verstösst entfernen? Wenn ich das nicht darf, wo ist das festgelegt? -- A.-J. 22:42, 26. Apr. 2012 (CEST)
- im gesunden menschenverstand verankert. —Pill (Kontakt) 22:43, 26. Apr. 2012 (CEST)
- WP und gesunder Menschenverstand? Ist das nicht ein Widerspruch in sich? --A.-J. 22:47, 26. Apr. 2012 (CEST)
- da ist was dran. jedenfalls finde ich es recht einleuchtend, dass die entfernung von beiträgen in der einen selbst betreffenden vandalismusmeldung wenig sinnvoll und stattdessen bloß provokativ ist. es muss nicht so gemeint sein, aber so kommt es jedenfalls rüber. und das muss doch nicht sein, oder? —Pill (Kontakt) 22:50, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Vieleicht ist diese Herangehensweise ja ein Hinweis darauf, warum Du doch recht oft, sagen wir mal, editorisch herausgefordert erscheinst. --Port(u*o)s 22:53, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Ich gehe mal davon aus, dass ich auf der VM fair behandelt werde, obwohl…., was macht es denn dann für einen Sinn, wenn jeder Hinz und Kunz oder jede brandlegende IP dort ihren Senf abladen kann? Wenn sich kein Admin dafür interessiert, muss ich das halt entfernen. Und nun mal ehrlich, es gibt keine Regelung, die das untersagt. Gelle? A.-J. 22:58, 26. Apr. 2012 (CEST)
- hmm, was macht das für einen sinn, wenn jeder hinzu und kunz dort entfernen kann, was ihm gerade nicht passt? —Pill (Kontakt) 23:03, 26. Apr. 2012 (CEST) (die was untersagt?)
- Du möchtest wirklich regulierend in ein Verfahren eingreifen, in dem Du selbst belastet wirst? Du möchtest als Subjekt einer Beschwerde für die Admins, die Dein Verhalten beurteilen sollen entscheiden, was sie dazu lesen dürfen und was nicht? Du traust ihnen nicht zu, Punkt-4-Verstöße richtig zu gewichten, nur weil etwas Zeit verstreicht? Hier geht es wirklich nicht immer gesund-menschenverstandlich, fair und gerecht zu, aber wenn das goutiert würde, können wir die VM schließen. Es ist Voraussetzung eines jeden halbwegs geordneten Verfahrens, dass Beteiligung und Moderation/Steuerung strikt getrennt bleiben. --Superbass (Diskussion) 23:04, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Gut, es gibt also keine Regelung. Hab ich mir gedacht. A.-J. 23:07, 26. Apr. 2012 (CEST)
- genau. im übrigen gehört es ja auch zu den wikipedianischen grundtugenden, bei neuen regelvorschlägen prinzipiell zu argumentieren, wir würden schon jetzt in regeln ersticken, und sich dann, wenn es drauf ankommt, darauf zu berufen, dass es für dieses oder jenes ja aber doch gar keine regel gibt. #wikilogic. —Pill (Kontakt) 23:12, 26. Apr. 2012 (CEST)
- (BK)Du sollst es trotzdem nicht tun! Nicht unbedingt aus "gesundem Menschenverstand", sondern aus "kultürlicher" Gewaltenteilung. Wir haben hier bei WP zwar keine strenge Gewaltenteilung. Aber eine abgeschwächte Form der Gewaltenteilung ist, dass man nicht in eigener Sache etwas durchboxt. ((Obwohl ich das nach 4 Bier alle 3 Jahre nachts um 2 Uhr auch 1 mal mache.))--Pacogo7 (Diskussion) 23:14, 26. Apr. 2012 (CEST)
- (2BK)
- Ich habe diesen Satz " Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge" immer so verstanden, dass Admins sich um so etwas kümmern und man sich als Beteiligter oder gar Unbeteiligter bei Verstössen gegen 3 und 4 raushalten sollte. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 23:15, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Gut, es gibt also keine Regelung. Hab ich mir gedacht. A.-J. 23:07, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Ich gehe mal davon aus, dass ich auf der VM fair behandelt werde, obwohl…., was macht es denn dann für einen Sinn, wenn jeder Hinz und Kunz oder jede brandlegende IP dort ihren Senf abladen kann? Wenn sich kein Admin dafür interessiert, muss ich das halt entfernen. Und nun mal ehrlich, es gibt keine Regelung, die das untersagt. Gelle? A.-J. 22:58, 26. Apr. 2012 (CEST)
- WP und gesunder Menschenverstand? Ist das nicht ein Widerspruch in sich? --A.-J. 22:47, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Anton-Josef, es gibt nicht für alles und jedes festgeschriebene "Regelungen". Bitte keine exzessiv Regelhuberei fördern. In der eigenen VM, also einer VM gegen dich, bist du schlicht und einfach befangen. Es ist vertändlich, dass dich unerwünschte und für dich ungünstige Kommentare in der VM ärgern. Die Grenze zu sinnvollen Beiträgen zu ziehen ist schwer, wenn man der "Betroffene" ist. Das Entfernen von Verstößen gegen Intro #4 musst du Unbeteiligten überlassen oder sie einfach erdulden. Frage: Würdest du auch Kommentare entfernen die gegen Intro #4 verstoßen, sich aber FÜR dich und GEGEN deine Sperre einsetzen? --188.105.245.65 23:18, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Das ist mir alles klar. Ich mag es nur nicht, wenn mir eine Regelung serviert wird, die es so überhaupt nicht gibt. --A.-J. 23:21, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Anton-Josef, es gibt nicht für alles und jedes festgeschriebene "Regelungen". Bitte keine exzessiv Regelhuberei fördern. In der eigenen VM, also einer VM gegen dich, bist du schlicht und einfach befangen. Es ist vertändlich, dass dich unerwünschte und für dich ungünstige Kommentare in der VM ärgern. Die Grenze zu sinnvollen Beiträgen zu ziehen ist schwer, wenn man der "Betroffene" ist. Das Entfernen von Verstößen gegen Intro #4 musst du Unbeteiligten überlassen oder sie einfach erdulden. Frage: Würdest du auch Kommentare entfernen die gegen Intro #4 verstoßen, sich aber FÜR dich und GEGEN deine Sperre einsetzen? --188.105.245.65 23:18, 26. Apr. 2012 (CEST)
Je mehr wir planen, regeln, reglementieren, desto mehr nimmt das Chaos zu. Eines muss man einsehen: das Chaos ist die Ordnung. --188.105.245.65 23:26, 26. Apr. 2012 (CEST) Klaren Verstoß gegen Intro #4 gestrichen. --188.105.245.65 23:30, 26. Apr. 2012 (CEST)
- (BK) Ich hab gar nicht gesehen, dass Dir das jemand unter Berufung auf eine verschriftliche Regel untersagen wollte. Und es wäre ja auch verrückt, wenn Du für jede Banalität eine verschriftliche Regel bräuchtest, oder gezielt auf der Suche nach Lücken in der Verschriftlichung von Regeln wärest, um einfach zu stören. Obwohl, wenigstens dazu gibt es ja eine Regel. --Superbass (Diskussion) 23:27, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Ja, geh immer davon aus, dass der unbeknopfte Nutzer nur stören will. Dass er sich nach drei VM leicht genervt fühlt, spielt da wohl kaum eine wesentliche Rolle. --A.-J. 23:32, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Ja, das muss man berücksichtigen. Manchmal tut bloß der Falsche das Richtige, denn in der Sache, dass der entfernte Beitrag keinen Mehrwert für die VM darstellte, wird Dir kaum jemand widersprechen. Gute Nacht --Superbass (Diskussion) 23:37, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Danke, auch eine gute Nacht. --A.-J. 23:45, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Ja, das muss man berücksichtigen. Manchmal tut bloß der Falsche das Richtige, denn in der Sache, dass der entfernte Beitrag keinen Mehrwert für die VM darstellte, wird Dir kaum jemand widersprechen. Gute Nacht --Superbass (Diskussion) 23:37, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Ja, geh immer davon aus, dass der unbeknopfte Nutzer nur stören will. Dass er sich nach drei VM leicht genervt fühlt, spielt da wohl kaum eine wesentliche Rolle. --A.-J. 23:32, 26. Apr. 2012 (CEST)
- (BK) Ich hab gar nicht gesehen, dass Dir das jemand unter Berufung auf eine verschriftliche Regel untersagen wollte. Und es wäre ja auch verrückt, wenn Du für jede Banalität eine verschriftliche Regel bräuchtest, oder gezielt auf der Suche nach Lücken in der Verschriftlichung von Regeln wärest, um einfach zu stören. Obwohl, wenigstens dazu gibt es ja eine Regel. --Superbass (Diskussion) 23:27, 26. Apr. 2012 (CEST)
Die Sexismus-Keule
Es gibt in der de-Wikipedia eine kleine Gruppe von User/innen, die nichts lieber tut als irgendwelchen mutmaßlichen Männern hier bei jeder sich liefernden Gelegenheit Sexismus vorzuwerfen. Früher wurde der Antisemitismus in vergleichbaren Fällen bemüht, jetzt eben der angeblich an jeder Ecke lauernde Sexismus. Es ist wie bei einer religiösen Mission, man/frau fühlt sich moralisch überlegen, wittert aber, aus kultivierter Paranoia heraus, überall Feinde. Da wird ein künstlicher Riss erzeugt mit dem Ziel, die Wikipedia-Community zu spalten und seine eigenen politischen Absichten im Projekt durchzusetzen. Das sollte, da Diskussionen nicht mehr möglich sind, durch konsequentes Sperren unterbunden werden. --Schlesinger schreib! 15:05, 7. Mai 2012 (CEST)
- Am besten wäre Wikipedia durch Verzicht auf sexistisches Verhalten gedient. --Liesbeth 15:07, 7. Mai 2012 (CEST)
- Wo das nicht ist, kann man auch schlecht verzichten. Man kann es aber freilich auch überall hineindichten. --Marcela 15:08, 7. Mai 2012 (CEST)
- Nenne uns doch mal die Mitglieder dieser «kleinen Gruppe», Schlesinger. Oder willst du einfach nur mal wieder dummdreist Agitieren, was die Schwarte hält? ich habe übrigens schon Sexismusvorwürfe gegen Frauen erhoben und -- simsalabim -- obwohl ich mutmasslich Mann bin, hat noch nie jemand einen Sexismus-Vorwurf gegen mich erhoben, obwohl ich, wie sicherlich mehr als 99,9% aller Deutschsprachigen, schon mal was Sexistisches gesagt/getippt haben werde. Komisch nicht? fossa net ?! 15:14, 7. Mai 2012 (CEST)
- (3xBK) Wobei - rein theoretisch - in dem Moment ein Dilemma entstünde, wenn der Vorwurf im Einzelfall zu recht erhoben würde. Denn dann wäre der Bote der Böse und der Sexist wäre moralisch überlegen. Irgendwie auch keine Lösung, oder? --Joyborg (Diskussion) 15:18, 7. Mai 2012 (CEST)
- Das ist dasselbe Problem, wie bei fälschlich der Vergewaltigung beschuldigten Personen. Da ging gerade vor fünf Tagen ein Fall durch die tschechische Presse: da hatte eine junge Dame drei junge Männer beschuldigt, sie vergewaltigt zu haben. Als nach zwei Jahren endlich das Hauptverfahren eröffnet wurde, tauchte ein Handyvideo vom fraglichen Ereignis auf, was die Vorwürfe eindeutig wiederlegte. Doch der Ruf der jungen Männer ist dahin.
- Doch der umseitige Fall "Schwarze Feder" ist mMn viel verwerflicher; er ist von vorneherein dem Prinzip "Hauptsache mit Dreck geworfen, irgendwas wird schon hängen bleiben" gefolgt. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:27, 7. Mai 2012 (CEST)
- Hat sich zunächst erledigt, der Eine wurde, dank an Fossa, immerhin für 6 Stunden aus dem Verkehr gezogen. Wir freuen uns auf die Sperrprüfung. --Schlesinger schreib! 15:29, 7. Mai 2012 (CEST)
- @Mathias B. Eine vermeintliche Beleidigung in der WP ist schlimmer als ein Vergewaltigungsvorwurf? Das kannst Du doch nicht gemeint haben. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 15:32, 7. Mai 2012 (CEST)
- Eine vermeintliche Beleidigung in der WP ist schlimmer als ein Vergewaltigungsvorwurf sagt wer??? --Matthiasb (CallMyCenter) 15:50, 7. Mai 2012 (CEST)
- Ich hatte Dich ja gefragt, ob Du das so gemeint hast. Ich lese oben: " Doch der umseitige Fall "Schwarze Feder" ist mMn viel verwerflicher", und vorher hast Du den falschen Vorwurf einer Vergewaltigung angeführt. Also: verwerflicher als was? --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 17:48, 9. Mai 2012 (CEST)
- Eine vermeintliche Beleidigung in der WP ist schlimmer als ein Vergewaltigungsvorwurf sagt wer??? --Matthiasb (CallMyCenter) 15:50, 7. Mai 2012 (CEST)
- @Mathias B. Eine vermeintliche Beleidigung in der WP ist schlimmer als ein Vergewaltigungsvorwurf? Das kannst Du doch nicht gemeint haben. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 15:32, 7. Mai 2012 (CEST)
- Hat sich zunächst erledigt, der Eine wurde, dank an Fossa, immerhin für 6 Stunden aus dem Verkehr gezogen. Wir freuen uns auf die Sperrprüfung. --Schlesinger schreib! 15:29, 7. Mai 2012 (CEST)
- Vergewaltigung ist eine schwere Straftat; Sexismus ist dagegen völlig alltäglich banal und (ausser vielleicht in besonders krassen Fällen in den USA) nicht im geringsten strafbar. fossa net ?! 15:33, 7. Mai 2012 (CEST)
- @Schlesinger: Welche politischen Ziele vermutest du denn konkret, die im Projekt von der "Genderlobby" umgesetzt werden sollen? --Belladonna Plauderecke 15:38, 7. Mai 2012 (CEST)
- Vermutungen werde ich hier nicht äußern. Frage doch einfach Fossa, oder auch SF, der wird dir bereitwillig und *sehr* ausführlich Auskunft erteilen. --Schlesinger schreib! 15:48, 7. Mai 2012 (CEST)
- Da du ja der "Genderlobby" prokektbezogene politische Motive unterstellst, ist es M.E. auch deine Sache hier konkret zu werden.--Belladonna Plauderecke 15:53, 7. Mai 2012 (CEST)
- Vermutungen werde ich hier nicht äußern. Frage doch einfach Fossa, oder auch SF, der wird dir bereitwillig und *sehr* ausführlich Auskunft erteilen. --Schlesinger schreib! 15:48, 7. Mai 2012 (CEST)
- So, die Sperrprüfung ist da. Bin übrigens für eine Aufhebung der Sperre, weil sie administrativ falsch begründet war. --Schlesinger schreib! 16:26, 7. Mai 2012 (CEST)
- Dann wäre aber auch die umseitige Erle zu fällen und neu eine deutlich längere Sperre wegen wiederholter, eskalierender PAs und fortgesetztem Editwar gegen mehrere zu verhängen wäre. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:50, 7. Mai 2012 (CEST)
- Sehe ich auch so. Aber gerade bei Sperren sollten Admins besonders sorgfältig vorgehen. In diesem Fall, ständige Sexismusvorwürfe, ist eine Sperre von 6 Stunden durchaus gerechtfertigt, aber nicht mit der Begründung, er habe eigenmächtig ein "erledigt" gesetzt, dafür wäre die Dauer der Sperre deutlich unverhältnismäßig. --Schlesinger schreib! 17:01, 7. Mai 2012 (CEST)
„Ein PA liegt nicht vor, da ich nicht die Person, sondern ihr Verhalten kritisiere.“
Realsatire oder die neueste Masche, legal persönliche Angriffe zu begehen? --Matthiasb (CallMyCenter) 21:23, 7. Mai 2012 (CEST)
- Das war schon immer so. Du verhält dich wie ein ... Dein Verhalten ist das eines ... sind ok, du bist ein ... nicht. Sonst dürfte man problematisches Verhalten nicht kritisieren. --Däädaa Diskussion 21:28, 7. Mai 2012 (CEST)
- Däädaa hat völlig recht. --Liesbeth 21:32, 7. Mai 2012 (CEST)
- Nope. Du verhält dich wie ein Idot oder Dein Verhalten ist das eines Idotes werden üblicherweise genau geahndet wie Du bist ein Idot. Bitte keine neuen Regeln aufstellen. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:35, 7. Mai 2012 (CEST)
- Der Fehler läge dann bei Administratoren, die keine Rechtskenntnisse haben. --Liesbeth 21:36, 7. Mai 2012 (CEST)
- Und du, mal so gesagt, empörst dich heute den ganzen Tag über Kritik an deinem Verhalten. Das nenne ich ein unkluges Verhalten. --Liesbeth 21:39, 7. Mai 2012 (CEST)
- ??? --Matthiasb (CallMyCenter) 21:41, 7. Mai 2012 (CEST)
- Schwarze Feder hat mehrfach erklärt, welches Verhalten weshalb sexistisch ist und es dann als solches bezeichnet. Was ist nun das Problem? Du kritisierst sein Verhalten auch den ganzen Tag ("Üble Nachrede"...), aber im Gegensatz zu dir läuft er nicht gleich zu Mutti. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:47, 7. Mai 2012 (CEST)
- Thema verfehlt, setzen, 6. Es geht hier nicht um die Sexismusdebatte. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:25, 7. Mai 2012 (CEST)
- Ach so, und wahrscheinlich geht es auch nicht um Schwarze Feder. Dann ist ja gut. Hautsache du siehst endlich ein, dass begründete Kritik ein deinem Verhalten kein PA ist und hörst endlich auf, immer zu Mutti zu rennen. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:31, 7. Mai 2012 (CEST)
- Sich sexismus-kritisch gerieren und „zu Mutti gehen“ vom Stapel lassen… O tempora o mores . --goiken 17:36, 9. Mai 2012 (CEST)
- Ach so, und wahrscheinlich geht es auch nicht um Schwarze Feder. Dann ist ja gut. Hautsache du siehst endlich ein, dass begründete Kritik ein deinem Verhalten kein PA ist und hörst endlich auf, immer zu Mutti zu rennen. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:31, 7. Mai 2012 (CEST)
- Thema verfehlt, setzen, 6. Es geht hier nicht um die Sexismusdebatte. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:25, 7. Mai 2012 (CEST)
- Schwarze Feder hat mehrfach erklärt, welches Verhalten weshalb sexistisch ist und es dann als solches bezeichnet. Was ist nun das Problem? Du kritisierst sein Verhalten auch den ganzen Tag ("Üble Nachrede"...), aber im Gegensatz zu dir läuft er nicht gleich zu Mutti. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:47, 7. Mai 2012 (CEST)
- ??? --Matthiasb (CallMyCenter) 21:41, 7. Mai 2012 (CEST)
- Schwarze Feder würde diese Äußerung sicher als sexistisch bezeichnen... Daß die SF's Kritik an meinem "Verhalten" (was für ein Verhalten eigentlich? So ein Käse! Ich habe eine Weiterleitung verlinkt, sonst nix. Das ist kein Verhalten, sondern eine mechanische Maßnahme, so ähnlich wie das Signieren am Ende eines Beitrags.) unbegründet ist, wurde schon lange entschieden. Spar dir also deine Ergüsse. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:41, 7. Mai 2012 (CEST)
- Bitte stell dich auf mehr "Ergüsse" ein. Selbstverständlich war SFs Kritik an deinem Verhalten zu 100% begründet. Du hast eine Hilfsseite über das Schreiben für Personen mit Verständnisproblemen über eine geschlechtsspezifische Bezeichnung, "Oma", weitergeleitet. Warum bist du der Meinung, dass Omas komplexe Inhalte schlechter verstehen als andere Menschengruppen? --SanFran Farmer (Diskussion) 23:11, 7. Mai 2012 (CEST)
- Wenn du den Unsinn nachplapperst, wirds auch nicht besser. Ich habe nicht WP:Oma verlinkt, sondern WP:OMA-Test. OMA-Test ist nicht geschlechtsspezifisch, auch wenn die Zusammensetzung maskulin ist. Und wo habe ich geschrieben, daß Omas komplexe Inhalte schlechter verstehen als andere Menschengruppen? Ist offenbar dein Wunschdenken, ich würde so etwas geschrieben haben. Ist da aber nicht. Blöd, gell. Ach ja, und ganz nebenbei, die Zielseite WP:Allgemeinverständlichkeit ist natürlich nicht für Leute mit Verständnisproblemen gedacht (dafür gibt's auf Englisch Simple Wikipedia, in Deutsch gibts für Vollpfosten kein Angebot), sondern erinnert daran, daß allgemeinverständlich geschrieben werden soll und eben nicht in einer hochgestochenen Fachsprache, die außer Fachleuten zum Thema niemand versteht.. Erspare uns also bitte den Quatsch. Desweiteren: SFs Kritik wurde schon mehrfach zurückgewiesen, zuletzt ziemlich eindeutig in der kürzlichen Löschprüfung zu einer der Weiterleitungen. Somit ist SFs Kritik unbegründet, sie ist deswegen üble Nachrede. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:24, 7. Mai 2012 (CEST)
- "Oma" ist sicherlich geschlechtsspezifisch, dass es sich nun um einen Test, der sich der Oma bzw. ihrer angeblichen Verständnisschwäche bedient, handelt, ist schon klar. Du hast über "Oma" auf einen Hilftext über Personen mit Verständnisproblemen weitergeleitet. Die Seite gibt Tipps fürs verständliche Schreiben, sodass sogar Personen, die normalerweise komplexe Inhalte nur mit Schwierigkeiten verstehen, diese begreifen. Deshalb meine Frage, weshalb du Omas für besonders angewiesen auf dieses Angebot hälst. Natürlich war SFs Kritik an deinem Verhalten vollkommen begründet. Dein peinliches argumentum ad populum kannst du dir auch hier sparen. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:39, 7. Mai 2012 (CEST)
- Sag mal, willst du mich verarschen? Du wiederholst dieselben Ungenauigkeite nochmals, obwohl ich dich darauf bereits hingewiesen habe. Mehr noch, trotz des Hinweises auf falsche Zitierung tust du das erneut. Das mutet nach Absicht und arglistiger Täuschung an. Den Sinn von der Hilfeseite hast du inzwischen zwar etwas besser begriffen, an die Realität kommt's immer noch nicht ran. Was hier peinlich ist, ist auch dein Einstreuen irgendwie auswendiggelernter Phrasen statt der Nutzung von Argumenten. Auf die Frage, weshalb ich Omas für besonders angewiesen auf dieses Angebot halte, kann ich dir keine Antwort geben, weil diese Annahme deinerseits nicht zutrifft. Duktus, Inhalt und Intentionen deines Beitrage passen übrigens hervorragend zu denen von Schwarzer Feder. Wenn dir diese Art und Weise des Zeitvertreibes Spaß macht... --Matthiasb (CallMyCenter) 23:55, 7. Mai 2012 (CEST)
- Der Sinn der Hilfeseite ist, Empfehlungen für besonders verständliches Schreiben zu geben, damit auch wenig kundige Menschen komplexe Inhalte begreifen. Du hast über den "Oma-Test" auf diese Seite weitergeleitet. Deshalb meine Frage. Wo habe ich dich übrigens falsch zitiert?
Duktus, Inhalt und Intention passen zu denen von Schwarze Feder? Danke! Ich halte ihn für intelligenter und ehrenhafter als 99+% der mir in de.wiki begegneten Benutzer_innen. Deutsch ist übrigens nicht meine Muttersprache und mein Studienfach hat nur sehr wenig mit Soziologie und Diskriminierungsforschung zu tun hat, deshalb freue ich mich besonders über dein Kompliment! --SanFran Farmer (Diskussion) 00:23, 8. Mai 2012 (CEST)
- Der Sinn der Hilfeseite ist, Empfehlungen für besonders verständliches Schreiben zu geben, damit auch wenig kundige Menschen komplexe Inhalte begreifen. Du hast über den "Oma-Test" auf diese Seite weitergeleitet. Deshalb meine Frage. Wo habe ich dich übrigens falsch zitiert?
- Sag mal, willst du mich verarschen? Du wiederholst dieselben Ungenauigkeite nochmals, obwohl ich dich darauf bereits hingewiesen habe. Mehr noch, trotz des Hinweises auf falsche Zitierung tust du das erneut. Das mutet nach Absicht und arglistiger Täuschung an. Den Sinn von der Hilfeseite hast du inzwischen zwar etwas besser begriffen, an die Realität kommt's immer noch nicht ran. Was hier peinlich ist, ist auch dein Einstreuen irgendwie auswendiggelernter Phrasen statt der Nutzung von Argumenten. Auf die Frage, weshalb ich Omas für besonders angewiesen auf dieses Angebot halte, kann ich dir keine Antwort geben, weil diese Annahme deinerseits nicht zutrifft. Duktus, Inhalt und Intentionen deines Beitrage passen übrigens hervorragend zu denen von Schwarzer Feder. Wenn dir diese Art und Weise des Zeitvertreibes Spaß macht... --Matthiasb (CallMyCenter) 23:55, 7. Mai 2012 (CEST)
- "Oma" ist sicherlich geschlechtsspezifisch, dass es sich nun um einen Test, der sich der Oma bzw. ihrer angeblichen Verständnisschwäche bedient, handelt, ist schon klar. Du hast über "Oma" auf einen Hilftext über Personen mit Verständnisproblemen weitergeleitet. Die Seite gibt Tipps fürs verständliche Schreiben, sodass sogar Personen, die normalerweise komplexe Inhalte nur mit Schwierigkeiten verstehen, diese begreifen. Deshalb meine Frage, weshalb du Omas für besonders angewiesen auf dieses Angebot hälst. Natürlich war SFs Kritik an deinem Verhalten vollkommen begründet. Dein peinliches argumentum ad populum kannst du dir auch hier sparen. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:39, 7. Mai 2012 (CEST)
- Wenn du den Unsinn nachplapperst, wirds auch nicht besser. Ich habe nicht WP:Oma verlinkt, sondern WP:OMA-Test. OMA-Test ist nicht geschlechtsspezifisch, auch wenn die Zusammensetzung maskulin ist. Und wo habe ich geschrieben, daß Omas komplexe Inhalte schlechter verstehen als andere Menschengruppen? Ist offenbar dein Wunschdenken, ich würde so etwas geschrieben haben. Ist da aber nicht. Blöd, gell. Ach ja, und ganz nebenbei, die Zielseite WP:Allgemeinverständlichkeit ist natürlich nicht für Leute mit Verständnisproblemen gedacht (dafür gibt's auf Englisch Simple Wikipedia, in Deutsch gibts für Vollpfosten kein Angebot), sondern erinnert daran, daß allgemeinverständlich geschrieben werden soll und eben nicht in einer hochgestochenen Fachsprache, die außer Fachleuten zum Thema niemand versteht.. Erspare uns also bitte den Quatsch. Desweiteren: SFs Kritik wurde schon mehrfach zurückgewiesen, zuletzt ziemlich eindeutig in der kürzlichen Löschprüfung zu einer der Weiterleitungen. Somit ist SFs Kritik unbegründet, sie ist deswegen üble Nachrede. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:24, 7. Mai 2012 (CEST)
- Bitte stell dich auf mehr "Ergüsse" ein. Selbstverständlich war SFs Kritik an deinem Verhalten zu 100% begründet. Du hast eine Hilfsseite über das Schreiben für Personen mit Verständnisproblemen über eine geschlechtsspezifische Bezeichnung, "Oma", weitergeleitet. Warum bist du der Meinung, dass Omas komplexe Inhalte schlechter verstehen als andere Menschengruppen? --SanFran Farmer (Diskussion) 23:11, 7. Mai 2012 (CEST)
- Rechtskenntnisse? - Magst du das mal ausprobieren, wie ein Richter entscheidet , wenn du einem Polizisten im Dienst sagst, er verhält sich wie ein Idiot? :-) --an-d (Diskussion) 21:39, 7. Mai 2012 (CEST)
- Die Stellung von Matthiasb innerhalb der Wiki-Community ist hoffentlich nicht mit der Stellung eines Polizisten vergleichbar. Darüber hinaus hat niemand zu ihm gesagt, er würde sich wie ein Idiot verhalten. Also moot point. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:53, 7. Mai 2012 (CEST)
- Wenn jemand sagen würde, er verhielte sich heute idiotisch, wäre es gewiss kein PA. Es wäre eine unhöfliche Meinungsäußerung, aber nicht mehr als das. --Liesbeth 21:55, 7. Mai 2012 (CEST)
- Liesbeth, nach bundesdeutschem Strafrecht kann sogar die Grußformel "Mit vorzüglicher Hochachtung" eine strafbewehrte Beleidigung sein... --Alupus (Diskussion) 22:13, 7. Mai 2012 (CEST)
- Denkt mal an die Politik Piratenpartei Echt schei**, Herr Abgeordneter! --Däädaa Diskussion 22:17, 7. Mai 2012 (CEST)
- Liesbeth, nach bundesdeutschem Strafrecht kann sogar die Grußformel "Mit vorzüglicher Hochachtung" eine strafbewehrte Beleidigung sein... --Alupus (Diskussion) 22:13, 7. Mai 2012 (CEST)
- Wenn jemand sagen würde, er verhielte sich heute idiotisch, wäre es gewiss kein PA. Es wäre eine unhöfliche Meinungsäußerung, aber nicht mehr als das. --Liesbeth 21:55, 7. Mai 2012 (CEST)
- Die Stellung von Matthiasb innerhalb der Wiki-Community ist hoffentlich nicht mit der Stellung eines Polizisten vergleichbar. Darüber hinaus hat niemand zu ihm gesagt, er würde sich wie ein Idiot verhalten. Also moot point. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:53, 7. Mai 2012 (CEST)
- Nope. Du verhält dich wie ein Idot oder Dein Verhalten ist das eines Idotes werden üblicherweise genau geahndet wie Du bist ein Idot. Bitte keine neuen Regeln aufstellen. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:35, 7. Mai 2012 (CEST)
- Däädaa hat völlig recht. --Liesbeth 21:32, 7. Mai 2012 (CEST)
@Alupus: nach bundesdeutschem Strafrecht kann sogar die Grußformel "Mit vorzüglicher Hochachtung" eine strafbewehrte Beleidigung sein: Könnte ich hierfür eine Quelle haben. Mit vorsichtshalber total überfreundlichen Grüßen, Karsten11 (Diskussion) 22:27, 7. Mai 2012 (CEST)
- „Im Rahmen einer Korrespondenz unter Rechtsanwälten gilt die Formel „mit (vorzüglicher) kollegialer Hochachtung als äußerst unhöflich.“ aus: Grußformel (Korrespondenz). --Däädaa Diskussion 22:33, 7. Mai 2012 (CEST)
- @Karsten11: so in einem gängigen StGB-Handkommentar, Beschaffung dauert aber aufgrund Urlaubes etwas. --Alupus (Diskussion) 22:51, 7. Mai 2012 (CEST)
- "äußerst unhöflich" ist völlig korrekt. Aber Beleidigung? Ist hier off topic, aber über ein Mail mit Fundstelle freue ich mich.--Karsten11 (Diskussion) 22:57, 7. Mai 2012 (CEST)
- @Karsten11: so in einem gängigen StGB-Handkommentar, Beschaffung dauert aber aufgrund Urlaubes etwas. --Alupus (Diskussion) 22:51, 7. Mai 2012 (CEST)
Die Masche, das „Verhalten“ einer Person anstatt der Person selbst mit einer Beleidigung oder Verleumdung zu versehen, um auf diese Weise straffrei auszugehen, dürfte man logischerweise, wäre sie erfolgreich, ebenso straffrei beispielsweise als „faschistisch“ bezeichnen. Schon aus diesem Grund darf sie nicht erfolgreich sein. Dieselben Maßstäbe, die für das Kritisieren einer Person gelten, müssen auch für das Kritisieren eines „Verhaltens“ einer Person gelten. --Q-ßDisk. 23:24, 7. Mai 2012 (CEST)
- Das ist keine Masche, sondern eine kalkulierte Taktik, die von verschiedenen Usern hier, oft auch erfolgreich, angewandt wird. Manche kommen damit durch, manche stellen sich zu blöd an und werden gesperrt. Aber nicht alle Admins erkennen dies und wiegeln ab, in der falschen Erwartung, dass ein flach gehaltener Ball einen Konflikt entschärfen könnte. Eine fatale Ansicht, denn das Problem wird nur in die Zukunft verschleppt und entwickelt sich langsam aber sicher zu einem Dauerbrenner. Wir haben seit Jahren den Neoliberalismuskonflikt, den Militär- und Waffenzoff, dann den Jesusfreund/Kopilotstress und neuerdings züchten wir uns auch noch den zukünftigen Dauerbrenner Sexismusscheiße an. Konsequentes eskalierendes Sperren derjenigen, die uneinsichtig sind, ist die einzige Antwort darauf. Nicht ein Admin soll einsam mit irgendeiner Entscheidung vor Angst schlotternd dastehen, sondern Sperren sollten zukünftig vermehrt im Kollektiv oder meinetwegen auch in einer Seilschaft ausgesprochen werden, nutzt die Kommunikation auf euren Diskseiten. Mit mindestens drei Adminsignaturen unter abgesprochenen Sperren sind Sperrprüfungen leichter zu erledigen und werden nicht zur Bühne von Märtyrern und anderen Helden. Der Arbeitsfriede im Projekt ist grundsätzlich höher zu bewerten als die politischen Absichten irgendwelcher Lobbyclubs. --Schlesinger schreib! 15:08, 8. Mai 2012 (CEST)
- Aus meiner Sicht muss es möglich sein, negative Verhaltensweisen zu benennen und das schließt die Ismen mit ein. Allerdings kommt es auf die Form an. Diese Äüßerung ist für mich ...istisch. Lass es bitte sein. Oder hier erkenne ich ...ismus. Damit dies funktioniert, ist allerdings beim Gegenüber eine gewisse Offenheit und Gesprächsbereitschaft erforderlich. Wenn als Antwort kommt, was du denkst oder fühlst ist mir egal, geht mir sonst wo vorbei, eskaliert das Gespräch oder es folgt ein Rückzug des Ansprechenden. Beides bringt das Projekt nicht voran. --Belladonna Plauderecke 15:19, 8. Mai 2012 (CEST)
- Schlesinger hat m.E. Recht. Selbstverständlich soll das Verhalten von Nutzer/innen kritisiert werden dürfen. Aber das in den WP-Regeln insgesamt festgelete Verständnis, wie wir unter einander reden wollen, setzt voraus, dass ich auch das Verhalten einer Person nicht mit herabsetzenden Worten belege, sondern in der Kritik insgesamt sachlich bleibe. Was gehört eigentlich noch nicht zur Person selbst neben deren Verhalten: deren Meinung, deren Aussehen oder körperlicher Zustand? Du bist ein X, Du denkst wir ein X, siehst aus wie ein X, Du bist wohl krank wie ein X? Klar gibt es da Unterschiede, aber diese Unterschiede sollten wir nicht zum Hauptkriterium machen. Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 19:53, 8. Mai 2012 (CEST)
- „Damit dies funktioniert, ist allerdings beim Gegenüber eine gewisse Offenheit und Gesprächsbereitschaft erforderlich.“--Mit anderen Worten: Wenn sich das Gegenüber kein pejoratives Label anbappen und damit in die Verteidigung drängen lassen will, ist es engstirnig und stur. —mnh·∇· 00:13, 9. Mai 2012 (CEST)
- Hab ich das gesagt:)? Etwas ansprechen (ein Verhalten, eine Äußerung und wie sie ankommt) ist noch kein umgehängtes Bapperl. Bezogen auf die letzten Vorkommnisse: "Sorry, ich hab dich mit dem Ansprechen als männlicher Benutzer nicht verletzen wollen" oder bei der Sache mit Liesbeth das Eingeständnis, dass der Vorgang seitens der Administration suboptimal gehandhabt worden ist, weil man die Situation anders eingeschätzt hat. Wenn das passiert wäre, wäre m.E. der ganze Konflikt so nicht eskaliert. Die Bapperl entstehen dann, wenn darüber nicht miteinander geredet wird, sondern verhärtete Fronten entstehen, sich immer mehr Leute dann in den Konflikt einmischen, der auf verschiedensten Meta- und Diskussionsseiten diskutiert wird.--Belladonna Plauderecke 10:34, 9. Mai 2012 (CEST)
@SF. Ich fühle mich durch Dein Auftreten in Sachen Sexismus mittlerweile als Frau diskreditiert. Glaubst Du, Du schreibst hier im Namen der WP-Frauen? Ich persönlich jedenfalls distanziere mich hiermit von Deinen Aktionen entschieden. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 17:37, 9. Mai 2012 (CEST)
- Inwiefern diskreditiere ich dich? -- Schwarze Feder talk discr 17:39, 9. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe NICHT gesagt, dass Du mich diskreditiert, sondern dass ich mich diskreditiert fühle. Du legst doch Wert auf solche sprachlichen Unterschiede, oder?
- Sexismus ist ein Verhalten, das zu verurteilen wird. Und wenn schon solche banalen Dinge als Sexismus begriffen werden, macht man nach meiner Meinung das gesamte Anliegen lächerlich. Aber ich habe auch vorher schon geschrieben, dass auch Mathiasb den Ball flacher halten könnte. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 17:46, 9. Mai 2012 (CEST)
- Okay, das sehe ich aber anders, Nicola. Ich finde es wichtig, bereits die subtilen Sexismen als Sexismus zu benennen. Das ist ein unterschiedlicher Ansatz. -- Schwarze Feder talk discr 17:50, 9. Mai 2012 (CEST)
- Das nennst Du "subtil"? Nun denn. Ich als potentiell Betroffene finde es allenfalls amüsant. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 17:55, 9. Mai 2012 (CEST)
- Es geht ja nicht nur um dich. Es geht um Bewerbungsgespräche von älteren Frauen, in denen diese aufgrund einer Vorurteilsstruktur häufiger abgelehnt werden durch Bilderproduktionen wie Oma-Test. -- Schwarze Feder talk discr 18:07, 9. Mai 2012 (CEST)
- Das nennst Du "subtil"? Nun denn. Ich als potentiell Betroffene finde es allenfalls amüsant. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 17:55, 9. Mai 2012 (CEST)
- Okay, das sehe ich aber anders, Nicola. Ich finde es wichtig, bereits die subtilen Sexismen als Sexismus zu benennen. Das ist ein unterschiedlicher Ansatz. -- Schwarze Feder talk discr 17:50, 9. Mai 2012 (CEST)
Diskriminierende Äußerungen sind Vandalismus
Seit wann fühlt sich die Administratorenschaft nicht mehr berufen, gegen diskriminierende Äußerungen vorzugehen? Das Wikipedia-Schwesterprojekt Simple English als ein Angebot für Vollpfosten darzustellen, ist eine Diskriminierung von deren Lesern und Leserinnen. Wir hatten vor ein paar Jahren schon einmal das Problem, das Wikipedia-Autoren auf Diskussionsseiten schrieben, dass "Schwarzafrikaner" keine dreistöckigen Häuser bauen konnten. Dieser Satz wurde nicht gelöscht und landete stattdessen in Wulf D. Hunds Buch zum Rassismus: In Wikipedia "konnte ein Benutzer mit dem Pseudonym 'Hr. Phillipp' über Wochen ultrarechte biologistische Positionen verbreiten, eher er schließlich behauptete: 'Schwarze scheinen [...] leider die einzige Gruppe zu sein, die ohne Anweisung durch irgendwelche Kolonialherren nicht zu mehrheitlich zivilisiertem Verhalten befähigt ist, ein wenig wie Kinder die ja auch Anleitung durch Erwachsene brauchen. Sobald die Kolonialherren abziehen, ob nun aus Afrika oder Haiti, bricht im [N]u Chaos und Gewalt aus und Elend macht sich breit." Wulf d. Hund. Rassismus. Bielefeld 2007, S. 128. Wenn in fachwissenschaftlichen Publikationen, die sich mit Rassismus befassen und nicht mit Medientheorie oder dem Internet oder Wikipedia insbesondere, bereits kritisiert wird, dass rassistische und diskriminierende Äußerungen in Wikipedia wochenlang stattfinden können, dann läuft hier etwas sehr schief. Diskriminierende Äußerungen haben weder in Artikeln noch anderswo in Wikipedia etwas zu suchen. Wenn diese Äußerungen schon nicht aufgrund ihres diskriminierenden Charakters gelöscht werden, dann doch bitte aus dem Grund der Projektschädigung. -- Schwarze Feder talk discr 17:32, 9. Mai 2012 (CEST)
- Was schädigt, ist der an den Haaren herbeigezogene (Achtung: Diskriminierung von Personen mit Glatzen ... Himmel: "Glatze" ist sicher schon irgendwo auf der Verbotsliste ...), der inflationäre Gebrauch von "-ismus"-Vorwürfen. --Atomiccocktail (Diskussion) 17:42, 9. Mai 2012 (CEST)
- Es schadet Wikipedia, wenn es in Fachliteratur als Musterbeispiel für Alltagsrassismus dargestellt wird. -- Schwarze Feder talk discr 17:47, 9. Mai 2012 (CEST)
- Nimm es mit Humor. Die Stooges - Drei Vollpfosten drehen ab --Däädaa Diskussion 17:57, 9. Mai 2012 (CEST)
- Es schadet Wikipedia, wenn es in Fachliteratur als Musterbeispiel für Alltagsrassismus dargestellt wird. -- Schwarze Feder talk discr 17:47, 9. Mai 2012 (CEST)
Mobbing übrigens auch!
...und zwar auch dann, wenn es unter Missbrauch einer im Sinne der "political correctness" wohlgefälligen Absicht geschieht. Eine Koalition der Vernünftigen gegen Diskriminierung zu bilden wäre gut und erfolgversprechend (die weitaus meisten hier sind nämlich ohnehin dagegen). Das aber geschieht hier genau nicht, sondern die Thematik wird als Vehikel für Mobbing benutzt. Nicht einzelne diskriminierende Äußerungen, sondern Mobbing ist derzeit das Hauptproblem hier, und Mobbing ist genauso scheiße wie Diskriminierung, letztlich ist es nur eine Variante davon. MaW: Wer mit dem Finger auf andere zeigt, sollte sich immer dessen bewusst sein, dass die anderen drei Finger auf sich selbst gerichtet sind. --Athanasian (λέγε) 17:48, 9. Mai 2012 (CEST)
- Da stimme ich Dir zu! Das Problem sind nicht einzelne Facetten, sondern die Vielzahl der unhöflichen und respektlosen Verhaltensmuster, ob gegen Frauen, Andersdenkende, oder welche Gruppe oder einzelne Personen auch immer. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 17:51, 9. Mai 2012 (CEST)
- Ja, so ist es leider. --Däädaa Diskussion
- Ja, teilweise sehe ich das auch so. Diskriminierung und Mobbing gehören allerdings zusammen. Und es sollte auf rechtskonservative Begriffe wie "political correctness" verzichtet werden. Mobbing ist immer verbunden mit Mehrheitspositionen und einem Top-Down-Kontext, also in diesem Fall einer Mehrheit von User_innen verknüpft mit einer Mehrheit von Admins gegen eine Gruppe von User_innen, die fatal in der Minderheit ist. -- Schwarze Feder talk discr 18:04, 9. Mai 2012 (CEST)