Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2012“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 239: Zeile 239:


::Ausstellungen in 4 Museen und mehreren Kunsthallen erfüllen klar die nicht mit der Community abgestimmten RK BK. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 12:52, 2. Feb. 2012 (CET)
::Ausstellungen in 4 Museen und mehreren Kunsthallen erfüllen klar die nicht mit der Community abgestimmten RK BK. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 12:52, 2. Feb. 2012 (CET)
::: es wäre mal eigentlich recht angebracht, wenn du dich etwas fundierter informieren würdest. [http://www.koroscha.kulturserver-bremen.de/ Das sind seine Einzelausstellungen] (lässt sich nicht direkt verinken, bitte auf den Einzelausstellungen respektiv Gruppenausstellungen klicken)und das sind seine [http://www.koroscha.kulturserver-bremen.de/ Ausstellungsteilnahmen]. '''Von klar erfüllt kann hier absolut nicht die Rede sein.'''--[[Benutzer:Solemio|Solemio]] 13:03, 2. Feb. 2012 (CET)


== [[Anthony Jung]] ==
== [[Anthony Jung]] ==

Version vom 2. Februar 2012, 14:03 Uhr

28. Januar 29. Januar 30. Januar 31. Januar 1. Februar 2. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Singularregel, ist eine Objektkategorie --PM3 05:20, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nein, es ist eine Themenkategorie, die fälschlicherweise in einer Objektkategorie hing (Sophienschatz und Deutsches Institut für Animationsfilm sind schließlich keine Museen). Habe das mittlerweile korrigiert. Unabhängig davon ist eine Umbenennung dennoch sinnvoll. Denn bereits bei dieser Verschiebung war bekannt, dass der Museumsverbund nicht mehr „Städtische Museen Dresden“, sondern „Museen der Stadt Dresden“ heißt. Wurde 2009 umbenannt. Leider habe ich damals verschlafen, auch die Kategorie umzubenennen. Die Kategorie sollte also nun Kategorie:Museen der Stadt Dresden heißen. --Y. Namoto 09:17, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Oops, alles klar. Dann benenne ich das mal entsprechend um, ist ja eindeutig durch den Hauptartikel. Streng genommen dürfte es dann auch nicht unter die Kategorie:Museum als Thema, da es nicht ein Museum sondern mehrere behandelt. --PM3 11:06, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

In einem Land, das in seiner Geschichte ausschließlich demokratisch-republikanisch (nicht in parteipolitischer Hinsicht jetzt) regiert worden ist, halte ich die Bezeichnung "Herrscher" für komplett deplatziert. Nicht einmal der US-Präsident würde sich selbst als Herrscher bezeichnen bzw. von irgendjemand als solcher bezeichnet werden. Daher halte ich eine Umbenennung für zwingend. --Scooter Backstage 13:52, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

erl. habe damals beim Anlegen nicht richtig mitgedacht, die Kat ist leer und kann gelöscht werden. -- GMH 14:23, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Analog der Kategorie:Bundesverdienstkreuz zurückgegeben schlage ich vor, die beiden o. g. Kategorie anzulegen als Unter-Kats von Kategorie:Ehrendoktor einer Universität (Hintergrund-Diskussion dazu hier). Brunswyk 19:40, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

zu wenig Diskussionsbeteiligung für eine Entscheidung bzw. Anlage der Kategorien. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:31, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Seen sollen nur nach Bundesland, nicht nach Kommune kategorisiert werden. 89.247.159.91 19:57, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:31, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Unerwünschte kommunale See-Kategorisierung. 89.247.159.91 19:59, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Diskussion wird wohl noch nicht an genügend Stellen gleichzeitig geführt. Wir schaffen es auch noch, das auf eine zweistellige Zahl an Seiten zu verteilen.--Nothere 00:45, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Löschen und Einträge nach Kategorie:See in Bayern und Kategorie:Gewässer in München. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:47, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Bin da mittlerweile leidenschaftslos, wenn, dann aber auch die Kanäle. --bjs Diskussionsseite M S 22:28, 6. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
wird gelöscht und entspr verteilt (kanäle extra beantragen, weil möglicherweise als Bauwerkskat aufzufassen) --Rax   post   23:08, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, als Bauweise verdienen sie m.E eine eigene Kategorie --bjs Diskussionsseite M S 22:14, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Unsinnige Kategorie. Die Zuordnung von Listen erfolgt über den normalen Artikel-Kategorienbaum. Das einzige, was hierunter befindliche Seiten gemeinsam haben, ist, dass für ihre Darstellungsform eine Liste gewählt wurde. Das ist aber kein enzyklopädisches Katalogisierungskriterium, sondern ziemlich willkürlich. 89.247.159.91 20:03, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Löschen und Einträge (sofern noch nicht geschehen in eine passsende Kategorie des Artikel-Kategorienbaums und die Listenwartungskategorie Kategorie:Wikipedia:Liste eintragen. --bjs Diskussionsseite M S 22:25, 6. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

BNS-Antrag, siehe eine der acht Haupt-Sachgebietskategorien Kategorie:Kultur. Es macht keinerlei Sinn diese Kategorie einzeln zur Löschung vorzuschlagen (siehe Kategorie:Liste (Geschichte), Kategorie:Liste (Geographie), Kategorie:Liste (Gesellschaft), Kategorie:Liste (Religion), Kategorie:Liste (Wissenschaft), Kategorie:Liste (Sport), Kategorie:Liste (Technik)). - SDB 02:28, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Behalten. Entweder, man schafft den ganzen Kategorie:Liste-Baum via MB(!) ab, oder man lässt es. Einzelne Kategorien herauszureißen ist Unsinn.--Nothere 18:33, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
bleibt per SDB und Nothere. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:32, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

So ist es usus. 89.247.159.91 20:07, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:34, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Usus. 89.247.159.91 20:08, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:34, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dito. 89.247.159.91 20:08, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:34, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Usus. 89.247.159.91 20:10, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:34, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Usus. 89.247.159.91 20:10, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:34, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nach dieser Diskussion eigenmächtig verschobene Kategorie. Hauptartikel ist Strada Statale und die Artikel mit Nummer sind dementsprechend benannt, etwa Strada Statale 1 Via Aurelia. Nunmehr entsprechend des Hauptartikels und gemäß WP:NK/K in Verbindung mit WP:NK#Bauwerke verschieben. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:11, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nicht verschieben, erstens gilt WP:NK#Bauwerke nur für Artikel, zweitens Vereinheitlichung zu Kategorie:Staatsstraße in Lettland. Siehe auch die Diskussion hier. --Daniel749 DiskussionSTWPST 17:01, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
die NKs sind eine gemeinschaftlich erarbeitete und "abgesegnete" Richtlinie. Welche ebenso gemeinschaftlich und gesicherte Regelung steht dem für die Kats entgegen das die NKs nicht adäquat übertragen werden kann? ...Sicherlich Post 19:58, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Daniel, bitte WP:Namenskonventionen/Kategorien zur Kenntnis nehmen. Kategorien werden nach dem/den Hauptartikel(n) benannt. Ich sehe übrigens nicht, daß diese Straßen in Lettland als Staatsstraßen bezeichnet werden, sonst würde der entsprechende Artikel in der lettischen Wikipedia nicht lv:reģionālie Latvijas autoceļi heißen – was übersetzt soviel bedeutet wie "Lettlands regionale Straßen. Könntet ihr mal im WikiProjekt Straßen bitte aufhören, nach belieben Wortschöpfungen zu kreieren und dann noch anhand genau dieser Wortschöpfungen irgendwelche Vereinheitlichunge zu begründen?! --Matthiasb (CallMyCenter) 20:56, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nicht verschieben: Unter Staatsstraße in Italien kann man sich eher etwas vorstellen als unter Strada Statale, da muss man schon wieder den Artikel lesen. Man kann ja nicht erwarten, dass jeder italienisch kann. --Labant 11:01, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nicht verschieben: WP:NK#Bauwerke mit der möglichst landessprachlichen Bezeichnungen von Bauwerken triff auf Einzelbauten zu. Bauwerksgruppen werden allgemein mit dem Deutschen Namen bezeichnet. So heißt es z.B. bei Kategorien Kirchengebäude in Deutschland / Frankreich / Italien und nicht Eglises in Frankreich und Chiese in Italien. Strada Statale würde zwar für Italien funktionieren, weil dort ein Staat einer Sprache entspricht, da man bei anderen Sprachen aber ohnehin wegen der Mehrdeutigkeit das Land hinzufügen muss, sollte das bei Italien auch so sein. Kategorie=Hauptartikel kann dann auch durch Umbenennung des Hauptartikels erreicht werden. --bjs Diskussionsseite M S 15:52, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Und das Wort "Staatsstraße" ist keine Theoriefindung, sondern wird auch außerhalb der Wiki gebraucht: [1], [2], [3]. Eine parallele Diskussion findet hier statt. --Daniel749 DiskussionSTWPST 19:25, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
erl. - wird umbenannt --Rax   post   01:11, 27. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

kein erkennbarer Anlass, hier gegen die Vorgabe zu verstoßen, dass Kategorien wie der Hauptartikel heißen sollten. (und: natürlich muss man den Artikel lesen, wenn man wissen will, was eine Staatsstraße in Italien ist ...) --Rax post 01:11, 27. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Unter Wikipedia:Projektdiskussion/Projekte und Redaktionen wurde der Unterschied zwischen "Projekten" und "Redaktionen" diskutiert und dabei festgestellt, dass beide Begriffe weitgehend synonym verwendet werden, eine echte Abgrenzung also nicht möglich ist. In der Folge wurde die Seite Wikipedia:Redaktionen und Projekte erstellt, welche die Seiten Wikipedia:WikiProjekt und Wikipedia:Redaktionen ersetzen soll (siehe gleiche Diskussion).

Es wird nun hier vorgeschlagen, die gleiche Änderung ebenfalls im Kategoriensystem durchzuführen, d.h. die jetzigen Inhalte von Kategorie:Wikipedia:Redaktion in Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt bzw. dessen Unterkategorien einzusortieren und Kategorie:Wikipedia:Redaktion danach zu löschen. Aktuell enthält Kategorie:Wikipedia:Redaktion ein Sammelsurium inhaltlich nicht weiter zusammenhängender Initiativen bzw. Projekte, die (aus welchen Gründen auch immer) zufällig den Namen "Redaktion" tragen. Daher erscheint mir diese Kategorie vollkommen entbehrlich bzw. sogar eher verwirrend. Eine Einteilung von Projektseiten sollte in erster Linie nach deren Inhalt erfolgen, und nicht nach einem warum auch immer gewählten Namen. Hinweis: Es soll auch in Zukunft jedem Projekt frei gestellt werden, ob es sich nun unter dem Namen "Projekt" oder unter dem Namen "Redaktion" präsentieren möchte. Es soll lediglich festgestellt werden, dass eine künstliche Unterscheidung zwischen beiden Begriffen sich in der Vergangenheit nicht bewährt hat und auch in der Praxis nicht durchgeführt wird.

Prinzipiell hätte ich auch nichts gegen eine Umbenennung der Zielkategorie Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt in Kategorie:Wikipedia:Redaktionen und Projekte analog zur neuen Hauptseite Wikipedia:Redaktionen und Projekte, hielte dies aber a) letztendlich für unnötig und b) ergäben es bei einer konsequenten Umbenennung auch der Unterkategorien Kategoriennamen eigentlich nicht mehr zu rechtfertigender Komplexität und Länge.

--KMic 21:16, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich halte hiervor gar nix, weil Redaktionen einen höheren Stellenwert (bis hin zu redaktionseigenen Löschdiskussion) haben, und durch eine solche Umbenennung automatisch jedes X-beliebige drittrangige Unterprojekt eines Portals erhebliche neue Kompetenzen erhält. In welchem Meinungsbild wurde denn diese Änderung beschlossen? --Matthiasb (CallMyCenter) 21:19, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Es gibt aber keine saubere Definition, was denn eine "Redaktion" ist. Ich persönlich sehe eine "Redaktion" auch als etwas größeres an als ein "Projekt", aber das ist keineswegs die Praxis. Es gibt Portale oder Projekte (z.B. Wikipedia:WikiProjekt Recht) die genau das tun, was man von einer Redaktion erwartet, aber nicht so heißen, und es gibt "Redaktionen", die eigentlich eher ein Projekt sind bzw. nur in Form einer Weiterleitung auf ein solches existieren (z.B. Wikipedia:Redaktion Robotik). Man könnte nun sämtlichen Initiativen vorschreiben, wie sich nun zu nennen haben und wie nicht, oder man könnte versuchen, irgendwie das historisch gewachsene Chaos zumindest irgendwie zu sortieren. Letzteres ist der Grund für diesen Zusammenführungsantrag und der Löschantrag auf Wikipedia:Redaktionen und Projekte wirkt mir da auch eher kontraproduktiv. --KMic 21:41, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nun mach aber erst mal einen Punkt, warte die Akzeptanz Deiner Vorschläge in dem soeben gestarteten Meinungsbild zur Autorenkastration ab und zieh dann die richtigen Schlussfolgerungen: Schreib lieber mehr und bessere Artikel. Mit Deinem hypomanischen "Ordnungssinn" liegst Du offenbar noch viel voller neben der Spur. Das ist ein Gemeinschaftsprojekt hier mit gewachsenen Strukturen. Die verstehen die Leute, die muss man nicht wirklich ändern. --Brainswiffer 21:45, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Und zur Sache: Grade die Psychologie hat ein Projekt, aber keine Redaktion. Redaktionen sind schon wesentlich aktiver. Wenn das alles "vermanscht" wird, gehen die Redaktionen unter und an uns Projekte werden dann die gleiche Anforderungen gestellt, die wir mangels Leuten gar nicht erfüllen können. Wenn KMic in einer Hinterzimmerdiskussion irgendwas schreibt, dass dann hier als Konsensmeinung ausgibt (irgendwo Opfer seiner eigenen Propaganda wird), muss das noch lange nicht wirklich Konsens sein. --Brainswiffer 22:12, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Aja... Redaktionen sind sehr viel „aktiver“ ja aber warum? Warum sollte ein Projekt/Protal/Redaktion aktiver sein, nur weil es Redaktion heißt? Das hättest du gerne so. Leider ist es nicht so. Die Praxis ist, dass Redaktionen und Projekte sowie teilweise Portale nicht unterscheidbar in aktivität, größe des abgedeckten Themenbereiches und Art der inhaltlichen Arbeit sind. Die Argumentation über „Diskussion von LA“ ist auch totaler Humbug. Denn Redaktionen dürfen keine Artikel löschen. Das muss schon ein Admin machen. Nur weil die Redaktion Biologie eine eigene Löschdiskussion hat (was ich sowieso ein wenig komisch finde, warum haben wir Physiker das nicht???), heißt das nicht, dass ein Projekt nicht auch so eine Institution haben könnte. Wo liegt das Problem?
Warum künstlich eine Trennung mit der Axt versuchen? Was habt ihr davon Redaktionen und Projekte wie Schwarze und Weiße in den 50gern in den USA zu trennen?--svebert 22:41, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich vergleiche die Redaktion Medizin und das Projekt Psychologie, das sind weder Schwarze noch Weisse. In einer Redaktion bemühen sich die Leute mehr und systematisch = redaktionelle Arbeit. In der Psychologie war man mehr erst mal mit sich beschäftigt und hat über die Psychologie an sich diskutiert, ist mehr eine Community als eine Redaktion mit etwas Artikelarbeit. Bisher ging ich davon aus, dass das in etwa auch anderswo der Unterschied ist. --Brainswiffer 22:46, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich halte den Begriff "WikiProjekt" sowieso für absolut untauglich und eine hirnlose Übernahme aus en:wp. Einfacher wäre einfach "Projekt", und darüber sowas wie ein "Runder Tisch" für jedes große Sachgebiet, an dem strittige, wichtige Fragen gemeinsam erörtert werden, der jedoch nicht für die Artikelarbeit gedacht ist. Am besten wäre noch ein Namensraum "Projekt". 89.247.159.91 23:17, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wo steht denn, dass eine Redaktion automatisch mehr Kompetenzen hat als ein WikiProjekt? Das ganze sind nur Namen und da sich die Differenzierung nicht etabliert hat, kann man sie auch gerne aufgeben. Beispielsweise haben sich Autoren, die sich früher auf einer Portal-Diskussionsseite ausgetauscht haben, beschlossen ihre Diskussionsseite in Wikipedia:Redaktion YXY umzubenennen. Warum sollten diese dadurch weitere Kompetenzen erhalten? Weitere Kompetenzen wie die Löschdiskussion, die erwähnt wurde, erhält man von der Community, wenn im entsprechenden Bereich reger Austausch und angemessene Artikelarbeit herrscht! --Christian1985 (Diskussion) 23:32, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Das kann man alles diskutieren, aber nicht in einem Verschiebeantrag regeln. --Brainswiffer 23:35, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
die kategorien folgen immer den artikeln. bei namensraumdingen ist dies ähnlich. dieser antrag ist an dieser stelle einfach falsch, weil das eliminieren der redaktionen nicht über das verschieben der entsprechenden kat legitimiert werden kann. bitte eine disk an passender stelle über die zukunft der redaktionen führen. an dieser stelle sind wir falsch, daher bitte schnellbeenden. -- Radschläger sprich mit mir 00:45, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich halte es nicht für sinnvoll, Änderungen an den Kategorien vorzunehmen, bevor ein Konsens gefunden ist, wie ein besserer Zugang zu einzelnen Fachbereichen auf einer gemeinsamen Seite geschaffen werden kann (was ein sinnvolles Anliegen ist). Fakt ist, dass es nun einmal verschiedene Organisationsformen (Redaktionen, Wikiprojekte, Portale und zugehörige Diskussionsseiten) gibt. Davon einzelne Formen zwangsweise abzuschaffen, dürfte nicht gelingen. Sinnvoll wäre es, sich darauf zu beschränken, eine Seite einzurichten, die den Weg zu allen Fachbereichen unabhängig von der Organisation oder Benennung weisen kann, und dabei nicht mit dem Kopf durch die Wand zu wollen, sondern einen Weg zu finden, der allen vermittelbar ist. --DiRit 01:32, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Als Kompromissvorschlag könnte mir auch vorstellen, die Kategorie "Redaktionen" zu behalten und die dort enthaltenen Einträge doppelt auch als "Projekt" zu kategorisieren. Eine vollständige Integration wie vorgeschlagen hielte ich aber weiterhin für die Beste (und der aktuellen Praxis einfach geschuldete) Lösung. --KMic 18:00, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
es geht hier nicht darum kompromissvorschläge zu machen, du möchtest über diesen weg die redaktionen abschaffen und sie zu projekten machen. eine solch nachhaltige umstellung ist aber nicht über die umbenennung von kategorien zu legitimieren. -- Radschläger sprich mit mir 23:41, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Solange es den Unterschied Wikipedia:Redaktion XYZ und Wikipedia:WikiProjekt XYZ gibt, soll es auch den Unterschied zwischen Kategorie:Wikipedia:Redaktion und Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt geben. Die erst vor wenigen Tagen angelegte Seite Wikipedia:Redaktionen und Projekte ist zu löschen oder aber tatsächlich die zugehörigen Kategorien in einer Kategorie:Wikipedia:Redaktionen und Projekte zusammenzufassen. - SDB 22:08, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Erledigt, der Löschentscheidung von He3nry zu Wikipedia:Redaktionen und Projekte folgend, danach also vorerst auch keine Umkategorisierung, ein Meinungsbild wäre anzuraten. Gestumblindi 04:13, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie hat nur zwei echte Einträge; sieben ist Minimum. --Abubiju 22:26, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wo hast du denn so eine Regel her? --Matthiasb (CallMyCenter) 22:57, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hier steht zwar keine harte Untergrenze, aber es heißt dort: 10 Einträge (nicht 7, wie ich in Erinnerung hatte) sollte die Kategorie schon haben. --Abubiju 23:22, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Es gab Zeiten, da wurde gesagt 5. Das wechselt. Die Frage sollte eher sein, ob die Kat sinnvoll ist - oder nicht. Marcus Cyron Reden 00:32, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte die Kat nicht für sinnvoll - sonst hätte ich nicht den Antrag eingebracht. --Abubiju 20:31, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
so nicht entscheidbar, daher bleibt die Kategorie. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:43, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

WP ist kein Ersatz für eine eigene Website. Eingangskontrolle 11:13, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wurde schon mehrfach gelöscht [4] und aus unerklärlichen Gründen auf eine Unterseite des Erstellers verschoben. SLA --Eynre 11:26, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Da der Benutzer seit 2009 nicht mehr editiert hat und inzwischen unbeschränkt gesperrt ist, wäre da auch keine Verbesserung mehr zu erwarten gewesen. --Martin Zeise   11:42, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

In welcher Weise dient diese Unterseite der enzyklopädischen Mitarbeit? Die WP ist kein Ersatz für eine eigene Webseite, siehe WP:WWNI. -- 93.192.70.189 16:15, 1. Feb. 2012 (CET)}}[Beantworten]

Schaue dir andere Unterseiten an; die sind schlimmer. Ich kann als Unterseite haben, was ich will. Und eine Frechheit, sich einfach herauszunehmen, auf einer fremden Unterseite einen Löschantrag zu stellen. Benehmen sollte man mal googlen. --Guck mal, CosmeticBoy 16:17, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Du kannst eben auf deinen Unterseiten nicht alles haben was du willst. Die WP dient nicht dem Ersatz der eigenen Webseite. -- 93.192.70.189 16:21, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist eine Seite, um mich besser kennen zu lernen. Außerdem gibt es sogar Unterseiten, wo manche User "persönliche Anfriffe" gegen sie als Links sammeln. Das ist genau so. Trotzdem: Du bist alles, aber sowas wie "Benehmen" und Anstand hast du leider nicht. (Verletzung und persönlicher Eingriff in die Privatsphäre) Ach und: warum genau stört die Seite? Die gibs nur auf meiner Benutzerseite, und wenn einem das nicht gefällt, muss er meine Seite nicht besuchen. Ganz einfach. --Guck mal, CosmeticBoy 16:26, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
nichts anderes als etwa in Wikipedia:Soundtrack der Wikipedianer, Benutzer:Louie/Wikipedia Cinedom etc pp aufgeführtes, sehe keinen Löschgrund. Zudem halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass der Benutzer diese Artikel auch überarbeitet/überarbeiten will--in dubio Zweifel? 17:22, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wer mal meine Beiträge sieht, erkennt, dass alle diese Verlinkungen sehr oft dort auftauchen. Das sind meine Hauptgebiete, vor allem der Musikbereich von 2002 an (hauptsächlich Poprock). (Und es gibt auch Benutzer:CosmeticBoy/Erstellte Artikel, wo man sieht, für was ich "zuständig" bin; das gleiche gilt für meine Benutzerseite; vor allem weiter unten sind viele tabellen mit Daten angegeben. Dankeschön. --Guck mal, CosmeticBoy 17:54, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vielleicht sollten wir das hier beenden? Da kommt eine IP daher und bricht einen STreit vom Zaun... --Eingangskontrolle 18:20, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Ich würde sagen erledigt; bleibt. --Guck mal, CosmeticBoy 18:23, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nutzen: Vorstellung der Interessengegebiete, kommentierte Arbeitsliste, mögliche Steigerung der Eigenmotivation
Schaden: Nada
Ergo -> Behalten --Krächz 12:18, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

MMn sinnfreies Zusammenwürfeln, eine WP:Redaktion Medizin oder WP:Redaktion Biologie hat einen gewollt anderen Stellenwert als ein WikiProjekt im dritten Glied, wie etwa WP:WikiProjekt National Register of Historic Places. Das führt bis zu redaktionsinternen Löschdiskussionen, die man sicher nicht jedem WikiProjekt einräumen will. Ergo nicht beschlossene Privatinitiative löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:23, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte erstmal Wikipedia:Projektdiskussion/Projekte und Redaktionen lesen und verstehen. --KMic 21:29, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich kenne die Seite. Ich kenne auch den Unterschied zwischen einem WP:WikiProjekt, daß jeder Benutzer für eine extreme Interessensnische oder auch nur zweckgebunden anlegen kann und besser organisierten Fachbereichen, wie Medizin oder Biologie oder Geographie (obwohl gerade das WPG sich bisher bewußt nicht als Redaktion organisiert hat). Das eine sind Äpfel und das andere Birnen. Wider dem Obstladen. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:37, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Bemerkung von KMic ist imho ziemlich dreist. Man muss nicht seine Selbstdarstellungen lesen, um zum Schluss zu kommen: wieder nur ein Formalismus, wieder etwas, was die Welt nicht braucht. Löschen --Brainswiffer 21:41, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
@Matthiasb: Habe dir unter #Kategorie:Wikipedia:Redaktion_nach_Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt geantwort [5], dies gilt auch hier. --KMic 21:45, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Seit ihr wahnsinnig geworden?
1. Bitte nennt mir ein Beispiel von einem „Nieschen-Projekt“ in der Liste.
2. Es ist kein sinnfreies Zusammenwürfeln. Es wurden mühsam alle aktiven Projekte und Redaktionen sowie Portale, auf denen themenspezifische, inhaltliche Arbeit geleistet wird auf obiger Seite zusammengetragen.
3. Warum die hochwürdige Biologie zu würdig ist um neben dem Projekt Minerale zu stehen erschließt sich mir nicht. Die Löschbegründung hört sich eher nach Standesdünkel an.
4. Es gibt keinen klaren Unterschied zw. Redaktionen und Projekten. Auch wenn matthiasb das noch 1000mal wiederholt. Beide Formen bündeln inhaltliche Arbeit bzgl. eines engumgrenzten Fachgebietes. Warum z.B. das Projekt „Musik“ ein WikiProjekt ist und keine Redaktion ist einfach historisch gewachsen, hat aber keine hierachische Begründung. Oder wollt ihr etwa dem Fachgebiet Musik eine Redaktion verwähren? Oder soll nun das WikiProjekt nach Redaktion umbenannt werden? Nein. Pragmatismus ist hier angesagt!
5. Die Bemerkung ist überhaupt nicht dreist. Es kommt mir nämlich genauso vor, dass ihr die Diskussion nicht gelesen habt (@matthiasb und @brainswiffer)
6. Die Seite soll neuen Autoren helfen Anschluss in der Community zu finden. Das war vorher schwer möglich, da beide Listen heillos veraltet waren. Mind. die Hälfte der WikiProjekte war inaktiv aber trotzdem dort verzeichnet. Auch bei den Redaktionen herrschte quasi-Chaos.
Behalten--svebert 22:18, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Übrigens@ matthiasb WP:WikiProjekt National Register of Historic Places zu verlinken und zu behaupten es würde in der Liste stehen ist einfach nur dreist. Es war nie in der Liste enthalten--svebert 22:30, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wo habe ich was behauptet? Dreist sind allenfalls solche Unterstellungen. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:02, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ach ja, und wenn das von mir initiierte WikiProjekt nicht auf der Liste steht: wer bitte hat für die Auswahl gesorgt? Wer entscheidet, was reinkommt und was nicht? Was sind die Kriterien? Alles gar nicht abgrenzbar. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:35, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich würde dein Projekt gerne in die Liste aufnehmen, wenn du nichts dagegen hast. Ich fand' es halt nur unfair, dass du ein Beispiel genommen hast, was bis dato noch gar nicht auf der Liste stand und damit eine Teilbegründung der Löschung der Liste erreichen wolltest.
Die Kriterien sind klar: Alle aktiven Projekte/Redaktionen/Portale, auf denen inhaltliche Arbeit bzgl. eines eingegrenzten Themenbereiches (darf auch ein Metathema sein) organisiert und diskutiert wird (z.B. Qualitätssicherung, fehlende Artikel, Fragen zu Artikeln, Fachdiskussionen zur Verbesserung eines Themenkomplexes etc.)--svebert 10:52, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich halte die Initiative von KMic und Svebert für sehr sinnvoll. Die angebliche Trennung zwischen Wikiprojekt und Redaktion gibt es in der Realität nicht. Die neue Seite hingegen hilft Autoren Anlaufpunkte zu finden, wo ihnen geholfen werden kann. Um eine neue Funktionsseite einzurichten, braucht es wahrlich kein Meinungsbild. Die neue Seite sollte auf jeden Fall behalten werden. --Christian1985 (Diskussion) 22:51, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Umfassender und übersichtlicher als Wikipedia:WikiProjekt, also behalten, die Problematik mit dem „Zusammenwürfeln“ mit WikiProjekten kann ich nicht nachvollziehen, dort sind keine toten oder irrelevanten WikiProjekte aufgeführt. --Chricho ¹ 23:40, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Man muss hier etwas differenzieren.

  • dreist ist nur, dass KMIC reflexartig die Leute zum Lesen auffordert, wenn man diskutieren will und Argumente gefragt sind (das hatten wir schon - und nur als Erklärung).
  • möglich ist, alles zu ändern - aber die Originalinitiative, das alles zu vereinheitlichen, kann man nicht durch Verschiebeaktionen wie oben klären. Dazu gibts Diskussionen und Umfragen.
  • seltsam finde ich, dass KMIC jetzt so geballt formale Änderungen einführen will - er erst mal hören sollte, ob seine Vorstellungen konsensfähig sind. Das MB wird das ja zeigen. Ich hätte dann insgesamt etwas mehr Respekt mit meinen Ideen, wenn die Ablehnung deutlich ausfällt und würde mir erstmal mehr Konsens suchen.
  • wichtig fände ich, dass wir alle (ich auch) mehr als Autor machen, stat uns mit uns selbst und unserer Verwaltung zu beschäftigen. --Brainswiffer 23:44, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Löschen - es nervt, daß ein paar Aufpasser hier meinen Andere beurteilen zu können. Marcus Cyron Reden 00:12, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Für dieses hochwertige Argument bekommt Marcus Cyron einen goldenen "Es nervt"-Orden! Wenn nur mehr Benutzer so hart am Kern der Sache diskutieren würden! --DiRit 00:53, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
So kann man natürlich auch den zweiten argumentativen Teil ignorieren... Marcus Cyron Reden 12:22, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Jo, dabei ist dieses Argument naheliegend. Denn dies nervt wirklich. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:20, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Löschen per Brainswiffer. Eine Zusammenlegung von Radaktionen, Portalen und Projekten im WP-Namensraum lässt sich per Meinungsbild oder Konsens klären. Aber nicht so, kraft der Wassersuppe von ein, zwei Benutzern. Ich bitte Svebert, sein Spammen von Projektseiten einzustellen. Siehe dort. --Minderbinder 08:22, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Habe das Folgende schon an einer anderen Stelle geschrieben: Falls ihr nicht mit der Seite einverstanden seit, dann muss sie nicht gelöscht werden, denn an der Seite an sich ist nichts auszusetzen. Euer Punkt ist, dass ihr die beiden anderen Listen (WP:Redaktionen und WP:Projekte) aus mir nicht verständlichen Gründen besser findet und wieder im Autorenportal eingehängt wissen möchtet. Ein einfacher Revert des Autorenportals würde „euren geliebten“ Status Quo wieder herstellen. Die Löschdiskussion ist also absolut unbegründet.--svebert 09:31, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Eine Löschdiskussion der Seite „Liste von Massakern“ hat bereits am 24. Januar 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Ist Redundant zu Kategorie:Massaker, Wiedergänger, wurde bereits einmal gelöscht Wikipedia:Löschkandidaten/24._Januar_2008#Liste_von_Massakern_(gelöscht) -- 193.47.104.34 15:54, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

In der Tat: Vor fast genau vier Jahren hat eben die IP 193... gelöscht- der "Erfolg" blieb aus. Ist der jetztige LA ein "Nachtreten"? In der hist. Löschdiskussion kommt imo heraus, dass die Liste, trotz Schwächen (es fehlt z.B. Katyn), nützlich ist. Srebrenica fehlt imo auch. Das alles ist behebbar, also: Nicht löschen.--Georg123 16:04, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Behalten bei Kategorie:Massaker gibt's keine Kurzbeschreibung dazu, Liste von Massakern kat schon seine Berechtigung--BuschBohne 16:58, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Listen sind natürlich nicht redundant zu Kategorien, weil Kategorien nur bestehende Artikel enthalten, Listen aber auch weiterführende Information, klar behalten --Matthiasb (CallMyCenter) 17:49, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Behalten. Bei mir ist die Kategorie:Massaker weder nach Anzahl der Opfer noch nach Zeit sortierbar, also bietet die Liste einen klaren Mehrwert. Wenn wir die Kategorie haben, hat auch die Liste ihre Daseinsberechtigung.--Nothere 17:50, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Kann man LAE?--BuschBohne 19:23, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Eine Laufzeit von 1 Tag sollte man schon aus Höflichkeit gegenüber dem LA-Steller einhalten. – SimpliciusAutorengilde № 1 20:28, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Löschen. "Massaker" ist kein ausreichend abgrenzbarer Begriff für eine Liste, in der gleichartige Phänomene zusammengeführt werden sollen. Der Wunsch, die Tabelle möglicherweise nach Zahl der Opfer zu sortieren, befremdet. Da werden Kriege, Völkermorde und Amokläufe munter in Tabellenform gegossen, nur weil sie als "Massaker" bezeichnet werden, ein umgangssprachliches Wort für alle möglichen Massentötungen von besonderer Grausamkeit. Enzyklopädisch und (rechts-, sozial-, geschichts- ?)wissenschaftlich ist das mal wieder unterste Kanone. Was soll das werden? Eine Vorlage für ein Massaker-Quartett? --Krächz 23:39, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Löschen. Äpfel-und-Birnen-Liste. Sowas ist noch sinnvoll und eine Liste dieser Listen, aber das Letzte ist die Sortierbarkeit nach Schlimmheit. --Gamma γ 00:02, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Löschen, wie bereits gesagt, zudem POV-Auswahl--in dubio Zweifel? 00:19, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Da fehlen noch einige Massaker, siehe en:List of events named massacres. --Däädaa Diskussion 06:19, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Im Sinne der Leser: vervollständigen und behalten. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 08:05, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dateien

verwaist; Foto wird von mir nicht mehr benötigt. --Gaertner090468 13:51, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Imho kannst du das schnelllöschen lassen. Eine „Person der Zeitgeschichte“ bist du nicht, eine Verwendung durch jemanden anderen als dich selbst ist kaum denkbar.--Nothere 17:55, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
gelöscht gemäß Uploaderwunsch. --Ureinwohner uff 18:08, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ungünstiger Titel ("verfasung"!); durch die richtige Version Datei:Paulskirchenverfassung 1849.svg ersetzbar 79.239.250.236 08:22, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel

WP:RSW nicht erkennbar erfüllt. Dümpelt seit 2009 ohne diesbezügliche deutliche Verbesserung und bei spärlichem Informationsgehalt in der QS --Hamburger 02:06, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ja, das ist ziemlich sicher zu löschen, auch wenn die Software mal einen Preis gewonnen hat (mein Lieblingsdetail aus der Pressemitteilung: die Software läuft auf „kommerzieller Hardware“). Wie es für Spezialsoftware wie diese typisch ist, hat sie nur sehr wenige Anwender, und auch wenn es sich bei diesen Anwendern um Angestellte großer Firmen handelt, macht das die Software nicht automatisch relevant. --TMg 03:12, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Siehe Disk zu mangelnder Relevanz des eingestellten kurzlebigen Projekts in der QS. --Hamburger 02:17, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nach unseren Kriterien ist im Artikel nicht dargestellt und wohl auch nicht darstellbar --AlterWolf49 08:03, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Aso, Literaturbeleg von relevantem Politikwissenschaftler, der die besondere Bedeutung der Kirche für die Christian-Identity-Bewegung darstellt (immerhin auf 9 Seiten), reicht „nach unseren Kriterien“ nicht mehr aus. Ebenso wenig, dass die Kirche als Treffpunkt einer terroristischen Vereinigung diente oder dass relevante Organisationen sie beobachten. Behalten. --Gripweed 10:04, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe keine Lust Literaturbelege um der Relevanz Willen in den Artikel einzubauen, aber ehrlich 223 Treffer sollten ja wohl reichen. --Gripweed 11:32, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Behalten. Erhebliche Präsenz in Büchern & auf Internetseiten, das reicht als Beleg für die öffentliche Wahrnehmung.--Nothere 18:02, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Keinerlei unabhängige Quellen, WP:RK#U nicht zu erkennen weil Kernangaben fehlen - als Limmoservice reichts vermutlich aber eh nicht. LKD 08:38, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

War SLA: "Begründung: kein Artikel, sondern Wörterbucheintrag --Karl-Heinz 07:29, 1. Feb. 2012 (CET) Einspruch: Wörterbucheintrag ist kein gültiger Schnelllöschgrund (WP:SLA#Kein Fall für eine Schnelllöschung). Außerdem trifft das hier nicht zu. --Fomafix 08:34, 1. Feb. 2012 (CET) " LKD 08:39, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Stub - aber das alleine wäre kein Löschgrund. Auch die Relevanz würde ich hier eher als gegeben ansehen. ausbauen statt löschen --HH58 08:50, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich hab's ein bißchen ausgebaut. --Tröte 09:34, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Gültiger Stub, relevantes Lemma, behalten. Wobei ich Backpulver und Milch nicht unbedingt zum Basisrezept dazu zählen würde, aber solche inhaltlichen Fragen kann man dann an anderer Stelle klären :-)--Berita 12:48, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe ja auch schon etliche derartige Löschanträge gestellt, und da ich gerade beim Umbau der Kategorie bin, kann ich den LA nur befürworten. Bei Keksen setzt bei manchem offenbar das Verständnis für enz. Bedeutung aus. Es gibt Hunderte derartige Rezepte, und die sind natürlich durch Brigitte und Co entsprechend populär, nur ist das gleichbedeutend mit enz. Relevanz? Wir haben uns beim Portal darauf geeinigt, nicht den Inhalt der vorhandenen Lexika zu übernehmen (zB. allein 600 unterschiedliche Saucen), ich sehe darum weder dort noch allgemein eine Befürwortung derartigen Artikel über Hausfrauenrezpte. Beritas Beitrag zeigt doch das Problem, ein Name ist im Umlauf, aber über Form und Zusammensetzung bestehen je nach Region und Hausfrauenquelle unterschiedliche Auffassungen, was aber Grundlage für enz. Wissen sein sollte.Oliver S.Y. 14:11, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

[6], [7], [8], [9], [10] - 5 willkürliche Rezepte aus dem Web. Mal rund, mal eckig, mal Zuckerrand, mal Zucker drauf, mal mit Butter, mal mit geschmolzener Butter, die wiederum mal gebräunt mal nur zerlassen. Wikipedia ist kein Kochbuch, daß hier entspricht dem jedoch, und das offenbar auf der Basis zweier willkürlich im Web ausgewählten Quellen, die angesichts der Widersprüche nicht als entsprechend WP:Q gelten können. Für die Form erweiter ich den Löschantrag darum - Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, Inhalt entspricht nicht den Anforderungen.Oliver S.Y. 14:20, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach genauso bekannt, verbreitet und relevant wie Vanillekipferl, Brownies und Zimtstern, für die wahrscheinlich auch eine Million Rezeptvarianten kursieren. Ganz im Gegensatz zu Anjas Vanillehäufchen oder Tante Ursulas Kokostaler weiß man doch ziemlich genau, was mit Heidesand gemeint ist, wenn man den Begriff hört. Ich tät's behalten. Wenn jemand noch Fachliteratur zum Ausbauen hat, sehe ich das natürlich sehr gerne. So isses aber allemal besser als nix. Finde ich. --Tröte 14:55, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion hatten wir schon an anderer Stelle. Ich kann nur wiederholen, dass das Argument, es gäbe von einer Speise viele Variationen und sie sei deshalb nicht für eine Enzyklopädie geeignet, an der Realität vorbeigeht. Für jedes Gericht gibt es Abweichungen vom Basisrezept, trotzdem ist Heidesand-Gebäck als solches klar erkennbar und als Begriff etabliert. Wenn man bei Google Books danach schaut, findet man nicht nur jede Menge Kochbücher, die Heidesand aufführen, sondern es wird z.B. auch in "Technologie der Backwarenherstellung" erwähnt [11]. Der Begriff findet also keineswegs nur in "Hausfrauenrezepten" Verwendung. --Berita 15:15, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: die Variationen fangen ja schon bei der Grundlage dieser Kekse an, dem Mürbeteig. Es gibt ihn ohne oder mit Backpulver, mit Salz oder mit Zucker, mit Gewürzen oder ohne etc. pp. Trotzdem wird die Relevanz dieses Lemmas wohl niemand anzweifeln.--Berita 15:26, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
@Tröte, anders gesagt, "Heidesand" ist in Nordwestdeutschland der allgemein verwendete Begriff für "Mürbekeks auch Weichkeks" ohne Besonderheiten. Darin ist er identisch mit Shortbread, nur das die als Standardlebensmittel unter diesem Begriff gehandelt werden. Die Details, welche Kochbücher vorgeben sind Varianten, die nichts wesentlich eigenständiges aufzeigen. Deine Beispiele dagegen haben in Form und Tradition eine eigene Bedeutung. @Berita, natürlich aht jedes Gericht Abweichungen, aber von relvanten Gerichte ist allgemein ein Standardrezept bekannt. Ich zweifel wie gesagt nicht die Verbreitung des Begriffs an, aber es ist lediglich ein regionales Synonym.Oliver S.Y. 15:28, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Begriff ist nicht nur im Nordwesten geläufig. Aber Wikipedia ist kein Rezeptbuch. von daher redirect auf Mürbeteig oder Löschen--Dk0704 18:57, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Redirect auf Mürbeteig? Wem soll das was helfen? Ich stelle mir vor, da gibt jemand "Heidesand" in die SuFu ein und wird auf Mürbeteig weitergeleitet. Der müsste wahrscheinlich erstmal überlegen, warum er da bei Mürbeteig gelandet ist und vor allem, was das soll. Ganz schlechte Idee, finde ich. Vor allem, weil im Artikel Mürbeteig dann ja auch nicht erklärt wird, was denn nun Heidesand ist. --Tröte 19:42, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ok, das sehe ich ein... --Dk0704 19:51, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Heidesand ist als Gebäck hinreichend definiert und ist daher ein Muss in einer Enzyklopädie. Mal von Einzelfragen abgesehen (Backpulver/ gebräunte Butter ja/nein) abgesehen, halte ich den Artikel in seiner jetzigen Form für hinreichend, gar gut und weit davon entfernt, „Rezeptsammlung“ zu sein. Eindeutig behalten -- MacCambridge 03:51, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Selbst Dr. Oetker kennt es http://www.oetker.de/oetker/rezepte/backen/plaetzchen/heidesand.html --Däädaa Diskussion 06:16, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Versuch der Begriffsetablierung momentan kennt google das nur in zwei Treffern: von wikipedia und der Domain acteam.de die irgenwie SEO verticken will. Autor des WP Artikels ist Acteam (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)... LKD 08:49, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

TF und Werbespam. Schnelllöschen --Kurator71 09:15, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
kein etablierter Begriff, Artikel als Werbung angelegt, auch wenn der Weblink inzwischen entfernt wurde. Löschen.--Berita 12:51, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich sehe im Moment auch nur belangloses Blabla ohne Definition. Was da beschrieben wird, ist ein CMS. Ich wäre für Schnelllöschen --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:04, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt --Marcela  16:02, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Abgesehen von der Relevanz des Namens (keine bekannten Namensträger mit drei Vorkomen in Italien), ist der Artikel TF und OR, teils nicht und teils falsch belegt. Schon die Behauptung, der Name sei italienischer Herkunft ist nicht belegt. Cala (Caleta) kommt jedenfalls aus dem Katalanischen bzw. Sardischen. Die Varianten sind ohne Nachweis. Der erwähnte Name in Graubünden ist die einmalige Schreibweise eines Hofnamens, des Ga Letten Gutes. Lorängt de Ga Letten Gut bzw. Caspars Galätten Gut zufällig auch einmal zu Flurin Caletten Gut kontrahiert. Eine Verbindung zu Caletta ist hier nicht zu erkennen. Aus dem Vornamen Flurin wird das Vorkommen in einem Ort Flurin gebastelt. Das de Ga (Bedeutung unbekannt) findet sich in vielen rätoromischen Hofnamen. Der Name Kaletta wird im Rätischen Namenbuch überhaupt nicht erwähnt [12]. Wenn ich nun alle unbelegten und falschen Behauptungen streiche bleibt: Caletta ist ein Familienname. --Eynre 09:05, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Gibt auch keine bekannten Namensträger (Familienname) in Spanien. Der Autor hat auch Links in anderen Artikel Spezial:Linkliste/Caletta_(Familienname) gesetzt die ebenfalls so nicht haltbar sind. Die aufgeführten ähnliche Namen sind z.B.: Calletta, Galetta, Caletti, Canetta sind ebenfalls unbelegt und somit als TF zusehen. Besser ist es wohl diesen Beitrag zu löschen und die Links und falschen Einträge des Autors in anderen Artikel zu entfernen. --Tomás 10:43, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Es gab einen Maler des 17. Jhd., Giuseppe Caletti, genannt der Cremonese. Ansonsten nichts gefunden. -- 84.134.0.89 22:35, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Innensichtdarstellung eines regionalen Wirtschaftsfördervereins ohne erkennbare Relevanz--enihcsamrob 11:17, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Astreiner Werbeflyer. Ich habs zunächst mal grundlegend entschwurbelt - aber eigentlich immer noch SLA-fähig. --Der Tom 11:37, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bruder von und kurzfristige Freundschaft zu machen nicht relevant Eingangskontrolle 11:35, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ist aber zur literarischen Figur geworden (siehe Werk von Ewers: Aus dem Tagebuch eines Orangenbaums")(nicht signierter Beitrag von 141.53.125.125 (Diskussion) 13:05, 1. Feb. 2012 (CET)) [Beantworten]

Das möchte ich doch sehr bezweifeln, ob wir uns alle gegenseitig zur Relevanz verhelfen können, indem wir ein paar Worte übereinader schreiben. --Eingangskontrolle 13:34, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
von uns allen ist ja auch nicht die Rede. -- Toolittle 15:00, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Leider geht die Verlinkung im Artikel ins Leere. Aber man sollte die relevanzstiftende Rolle in der Geschichte schon irgendwie nachweisen und auch im Artikel erläutern. Die Kurzgeschichte wird bei den Werken Ewers übrigens nicht extra erwähnt. Wird in dem genannten Werk nur sein Name erwähnt oder spielt er eine besondere Rolle? --Of 16:01, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Es sollte doch nicht jede reale Person, die in einem Roman auftaucht automatisch relevant sein! Hier hat einer zufällig einen bekannten Namen, was wäre bei Frau Hinz oder Herrn Kunz? Keine eigenständige Artikelberechtigung. N-Lange.de 22:00, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Dann nenn mir einmal die Figuren Frau Hinz oder Herr Kunz in einem Roman. --Däädaa Diskussion 06:13, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Artikel verweist nur auf einen Artikel über den Bruder von Wolfgang, der widerum keine Informationen zu Wolfgang Herz enthält. --Dalmas 11:40, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Er enthält die Information, dass er 1.) Bruder von Wolfgang ist, 2.) Miteigentümer von Tchibo und Beiersdorf ist, 3) dass Wolfgang wohl nicht gegen eine Vertragsverläng. für Günter war und 4.) dass Wolfgang (und Michael) Anteile der aussteig. Günter und Daniela erwarb. Das ist doch schonmal ne ganze Menge. Das berechtigt eine Weiterleitung doch ausreichend. -- MacCambridge 04:03, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

ausgeführter SLA mit Einspruch durch Neueinstellung. Relevanz nicht vorhanden. Eingangskontrolle 11:41, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Was´n Quark. Seit wann ist Neueinstellung ein Einspruch? SLA erneuert. --Der Tom 11:46, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM 12:20, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich frage mich ernsthaft was an irgendeiner Erklärung einer kleinen Glaubensgemeinschaft für die sich - außer sie selbst - so richtig niemand zu interessieren scheint, relevant sein soll. Zudem ist das hier bloß ein Riesenzitat ohne jegliche Artikelanmutung. --WB Looking at things 12:22, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Man sollte mMn die Hintergrundinfos bei der Polish National Catholic Church einbauen und den Text nach WikiSource verlegen. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 12:39, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Text kann natürlich nicht nach WikiSource und auch nicht hier bleiben: Urheberrecht. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:54, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Aber die Freigabe ist doch auf der Diskussionsseite dokumentiert? --Tröte 18:32, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das war mir entgangen. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:25, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Da hat WB recht, 12 Googletreffer ([13]) zu der Bezeichnung sprechen nicht für allgemeines Interesse . N-Lange.de 22:29, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die englischsprachige Bezeichnung Declaration of Scranton hat schon 13.000 Treffer http://www.google.de/#sclient=psy-ab&hl=de&source=hp&q=%22declaration+of+scranton%22+-wiki&psj=1&oq=%22declaration+of+scranton%22+-wiki&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=e&gs_upl=5471l8615l1l8932l10l10l1l0l0l0l63l525l9l9l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=117cef3fc5cf9ce5&biw=1429&bih=972 --Däädaa Diskussion 06:10, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Unterläuft RK für BK. Keine überregional interessante EA. Ausstellungsbeteilgungen in nicht mal eine handvoll Museen. --Solemio 13:02, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Eigentlich schon SLA-fähig (kein Artikel), auf alle Fälle Relevanz nach WP:RK#U nicht dargestellt. -- Der Tom 13:25, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Relevanz jetzt klar, der Stub bleibt natürlich ausbaufähig... Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 14:29, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Danke für den Ausbau - LAZ. --Der Tom 14:35, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Unterläuft RK für BK --Solemio 13:31, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ausstellungen in 4 Museen und mehreren Kunsthallen erfüllen klar die nicht mit der Community abgestimmten RK BK. Behalten. --nfu-peng Diskuss 12:52, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
es wäre mal eigentlich recht angebracht, wenn du dich etwas fundierter informieren würdest. Das sind seine Einzelausstellungen (lässt sich nicht direkt verinken, bitte auf den Einzelausstellungen respektiv Gruppenausstellungen klicken)und das sind seine Ausstellungsteilnahmen. Von klar erfüllt kann hier absolut nicht die Rede sein.--Solemio 13:03, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Keine Einsätze in einer relevanzstiftenden Liga. Zudem ist der einzige Beleg eigentlich nicht seriös. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:15, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

bis zum ersten relevanzstiftenden Einsatz ein Fall für Benutzer:Jungfischbecken. Im ANR löschen. --Der Tom 14:37, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
sorry aber ein U 20 Nationalspieler ist meiner meiner Meinung nach mitlerweile relevant, da sie vermehrt in der Öffentlichkeit stehen. Das gilt sicher nicht für jeden Kicker in den 2ten Mannschaften der Proficlubs, aber bei Nationalsspielern der Nachwuchsabteilungen des DFB denke ich sollte man die RK definitiv großzügiger auslegen. Ich habe den Beleg korrigiert und einige Anpsssungen im Profil gemacht. So ist zumindest die Quelle schon mal seriös! Transfermarkt.de ist natürlich keine zuverlässige Quelle!--Yogi 15:54, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Einseits sind die geltenden RK klar, andererseits haben wir die U23 und ab der U21 geht es in Einerschritten rückwärts. Da bedarf es deutlich mehr als nur ein oder zwei Kurzeinsätze. Der insgesamt nur dürftige Artikel hilft da auch nicht weiter. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:06, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Verschiebung ins Jungfischbecken ist angesagt und sollte vollzogen werden. --Däädaa Diskussion 06:06, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Kein Preis kein Artikel. Relevanz nicht zu erkennen. Eingangskontrolle 14:16, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. ----217.248.157.68 17:05, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Genau. Bitte, bitte Löschen! Und als Cineast finde ich das Filmwiki schon zu viel Ehre. N-Lange.de 22:22, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sorgt das Mitwirken in mehr als 130 Filmen (laut IMDB) für Relevanz? --Hofnarr80 00:07, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nur Nominierungen, keine Auszeichnungen als Pornodarstellerin. Löschen. --Däädaa Diskussion 06:05, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Verbandes nicht erkennbar - war ausgeführter SLA Eingangskontrolle 14:18, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Manjou Wilde (Erl., Jungfischbecken)

Keine Einsätze in relevanzstiftenden Ligen. Zudem vollkommen unbelegter Artikel. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:24, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

kam aus dem Jungfischbecken und ist jetzt wieder dort geparkt. --Der Tom 14:29, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Werbeeintrag, der zuletzt vor einer Woche gelöscht wurde. -- Grindinger 14:26, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Löschen, Relevanz nicht im Artikel ersichtlich. Zudem stak werblich (verschiedene Kontaktbörsen fahren gerade ziemlich heftige Werbekampagnen - ob der Eintrag damit zusammenhängt?) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:54, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das gilt dann sicher auch für Badoo? -- Matthias 20:41, 1. Feb. 2012 (CET) --[Beantworten]
gehört hier nicht hin, wobei die plattform mit lt. wired 120 mio teilnehmern, bzw. aktuell wohl 136 mio, schon etwas anders da steht als bildkontakte.de. -- Grindinger 10:33, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hartnäckiger Versuch Wikipedia als Werbeplattform zu nutzen. Enzyklopädische Relevanz nicht ansatzweise dargestellt. Bitte wieder löschen. N-Lange.de 22:08, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Noch keine Profieinsätze. Somit erfüllt er die RK für Sportler nicht. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:31, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

bis zum ersten relevanzstiftenden Einsatz ein Fall für Benutzer:Jungfischbecken. Im ANR löschen. --Der Tom 14:37, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Keine Einsätze in einer relevanzstiftenden Liga. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:42, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Relevanz kann ich bei diesem Spieler auch noch nicht erkennen. Ich empfehle Verschiebung in das Jungfischbecken--Lena1 17:05, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Download-Manager der kein Alleinstellungsmerkmal zu haben scheint und wohl auch keines mehr bekommen wird, da das Projekt inzwischen seit 6 Jahren tot ist. Wenn doch Relevanz vorhanden sein sollte geht sie aus dem Artikel jedenfalls nicht hervor. --87.144.127.33 14:49, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bislang keine Einsätze in einer relevanzstiftenden Liga, als dritter Torwart eines Erstligavereins sind solche in absehbarer Zeit nicht zu erwarten. Zudem ein schöner Quellenbaustein im Artikel. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:52, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Sind Einsätze in der 2. türkischen Liga nicht relevanzstiftend? Ernsthaft, ich weiß es nicht. In den RK wurden alle möglichen Länder festgelegt (zB Rumänien), aber nicht die Türkei.--178.115.79.125 15:34, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die 2. türkische Liga( Bank Asya 1. Lig)ist nach diversen Lemmata eine Profiliga, was auch nachvollziehbar ist. Da Tekin in dieser Liga eingesetzt wurde, ist er relevant. Zumindest liegt eine hohe Anzahl von Einsätzen in einer Semiprofiliga vor. behalten--Lena1 17:02, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Keine Einsätze in relevanzstiftenden Ligen (die sogenannte 2. Liga ist nur die dritthöchste Spielklasse). Anscheinend weder Pornosternchenpreis erhalten noch sind sonstige relevanzverleihende Merkmale zu erkennen (die Erwähnung in Nachrichtenmeldung waren a) nur kurz und b) nur unter "Vermischtes/Aus aller Welt" gelistet). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 15:01, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Behalten. Erfüllt die WP:RK schon wegen der Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen. Da gibt es durchaus noch mehr Presse. Auch seinen Background und seine Bedeutung als schwuler Pornodarsteller werde ich in den nächsten Tagen darstellen. Is mE auf jeden Fall relevant. MfG, --Brodkey65 15:30, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Tja, dann hast du eine Woche Zeit, die zeitüberdauernde Bedeutung dieser Nachrichtenmeldungen oder die notwendige Anzahl aufzutreiben. Berichtet wird viel, nach derzeitigen Kenntnisstand gibt es nur einige Randnotizen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 15:39, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, ja. Ich bekomme sicherlich soviel Zeit, mein Bester, wie ich benötige. Ich lasse mich nämlich von Ihnen zeitlich sicherlich nicht unter Druck setzen. Es gibt auch den BNR. Als Berufstätiger in Vollzeit kann ich nämlich nicht 24 h hier abhängen wie manch anderer Account. MfG, --Brodkey65 15:44, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sicherlich, frühestens in 7 Tagen geht das dann womöglich im BNR. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 15:48, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Genau, mein Bester, und bis dahin lassen Sie mich bitte einfach mal in Ruhe arbeiten. Vielen Dank. Vllt. bleibt es dann gleich im ANR. LOL. MfG, --Brodkey65 15:52, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Laut [14] hat er 85 (3) für Oud-Heverlee Löwen in der Tweede Klasse vorzuweisen. --Ureinwohner uff 17:44, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wären dann damit Eure WP:RK für Fußballer erfüllt? Dann könnte ich natürlich wesentlich befreiter und hne Druck schreiben + ausbauen. MfG, --Brodkey65 17:47, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nach allgemeinem Verständnis handelt es sich bei der Tweede Klasse um eine Profispielklasse, daher ja (vgl. auch hier. Gruß --Ureinwohner uff 17:52, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die schnelle Antwort; ich kümmere mich auf jeden Fall um den Ausbau. Wäre cool, wenn Du dann bei dem Fußballer-Teil Korrektur lesen würdest. MfG, --Brodkey65 20:17, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Für die Bild hat es gereicht. http://www.bild.de/sport/fussball/fussball/schwuler-fussballer-jonathan-de-falco-dreht-jetzt-sexfilme-20974004.bild.html Für 11 Freunde auch. http://www.11freunde.de/bildergalerien/1039?image=1319648034 --Däädaa Diskussion 04:56, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
@Däädaa: Thx für den Fußballer-Teil. Um den Ausbau zum Pornodarsteller kümmere ich mich heute abend. Material habe ich bereits recherchiert. Hab' heute nur ne kurze Schicht von 12-18 Uhr. MfG, --Brodkey65 09:24, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Lokaler Miniradweg mit keinerlei WP Relevanz. --194.113.59.80 15:02, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

  • Eigentlich habe ich mich bereits seit Anfang Januar aus meiner aktiven Wikipedia Mitarbeit zurückgeszogen. Aber irgendwie werde das Gefühl nicht los, dass jemand (wer und warum auch immer) einen Löschkrieg gegen mich führt. Warum immer nur mit der IP solche LA melden?

Erst zum Altmühl-Panoramaweg und jetzt auch hier? Schreib mir dein Problem auf meine Diskussionsseite oder ein email. Zum Thema selber sehe ich sehr wohl eine Relevanz, siehe Pegnitztal, geographisch z.B. Ich mach mich aber nicht mehr krum und wegen mir lass alle meine Beiträge löschen, wenn es dir wirklich helfen sollte. Das ist übrigens ein Grund warum ich keine Lust mehr habe, aktiv was für Wikiepedia beizutragen. Weiter so ... dann schreibt keiner mehr was. --Derzno 19:40, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

behalten, LA von IPs haben etwas von Feigheit, was wäre, wenn ich den Edit revertierte? -- Matthias 20:51, 1. Feb. 2012 (CET) --[Beantworten]
Inhalte behalten, passen eventuell aber besser in den Artikel Pegnitz, insbesondere die Sehenswürdigkeiten, Verkehrsanbindung wirkt eher wie ein Reiseführer. --RichtestD 21:02, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das Höhenprofil passt aber eher nicht in einen Artikel "Pegnitz". So lassen und vielleicht noch etwas ausbauen. Behalten --LeastCommonAncestor 23:27, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wieso soll dieser Radweg im Gegensatz zu den beispielsweise in der Kategorie:Radweg (Bayern) aufgeführten Radwegen nicht relevant sein? Ich kann auch nicht erkennen, dass es sich um einen Mini-Radweg handelt. Behalten --Schubbay 23:40, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Jedes Bundessträßchen hat einen eigenen Artikel. Es wird Zeit, diese Autofixiertheit abzulegen und auch die gemeindeübergreifenden benamten über 20km langen Radwege hier aufzunehmen. Behalten. --nfu-peng Diskuss 13:01, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Die Interwikis sind auch nur begrenzt aussagefähig, 4 der 5 wurden nahezu zeitgleich vom Autor dieses Artikels angelegt und sind ähnlich informationsarm. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 15:20, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hat wohl wirklich einige Erstligaspiele in Mexiko aufm Buckel, daher LAE. --Ureinwohner uff 17:51, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hat bislang noch keine relevanzstiftenden Einsatz in einer Profiliga oder in der Nationalmannschaft absolviert. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 15:46, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Behalten. Debüt in der Profi-Mannschaft ist erfolgt. MfG, --Brodkey65 15:48, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Auch nur im türkischen Pokalwettbewerb. Einsätze im DFB-Pokal werden nicht als relevanzstiftend angesehen. Da wird eine Einwechslung in der letzten Spielminute im letzten Spiel der Gruppenphase (in der Gruppenphase werden unter 20 Mannschaften die Teilnehmer zum Viertelfinale ausgespielt, die Mannschaft war da bereits vor Spielbeginn sicher ausgeschieden) nicht ausreichen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:17, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Also eine Minute in der Gruppenphase des nationalen Pokals ist wirklich ein bisschen wenig. Vielleicht im BNR parken, das Debüt war am 27. Januar, kann ja sein, dass jetzt die Profikarriere startet. --Kurator71 16:47, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Naja, dieses Gruppenspiel war im Januar 2011. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:52, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ups, stimmt, ich hab nur 27. Januar gelesen und nicht mehr auf das Jahr geachtet. Nö, also dann löschen --Kurator71 17:33, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Begründung Das musste wohl ein Weblink untergebracht werden Einen Schnellöschgrund sehe ich nicht, daher reguläre LD -- Karsten11 15:51, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dann ausführlicher: Begriffsbildung passend zur Website. Irrelevant --Eingangskontrolle 15:52, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

In Aquarium integrieren -- Matthias 19:21, 1. Feb. 2012 (CET) --[Beantworten]

Eine kurze Web-Recherche macht deutlich: Der Begriff Nano-Aquarium (mit oder ohne Bindestrich) ist in der Aquaristik offensichtlich ein eingebürgerter Begriff, der von verschiedenen Herstellern und Autoren entsprechender Fachbücher benutzt wird. Für relevant halte ich diese besondere Form auch, da sie einerseits große Verbreitung erfährt, andererseits ganz spezielle Probleme mit sich bringt. Alles das ist im Artikel auch dargestellt, der angegebene Löschgrund trifft schlicht nicht zu, ergo behalten. --DocJason 20:56, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nano-Aquarien erfreuen sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Allein die vorhandene Literatur sollte verdeutlichen, dass hier keine Begriffsbildung einer einzelnen Website vorliegt. Jedes Aquaristik-Forum hat einen eigenen Nano-Bereich. Ich halte diese Form der Aquaristik für hinreichend etabliert, als eigenen Begriff mit seinen Besonderheiten gut darstellbar und auch nach dem zu erwartenden Leserinteresse für relevant. --Krächz 22:21, 1. Feb. 2012 (CET) P.S. Was soll eigentlich der SLA nach 10 Minuten, Eingagskontrolle?[Beantworten]
So, LAE, was sind denn das für unverschämte SLA- und LA-Löschbegründungen ins Blaue hinein...? --Krächz 22:24, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
habe den Text ein wenig modifiziert, da es ein paar kleine Fehler gab. So gibt es z.B. für die Ziefischhaltung eine Vorgaben des Bundesministäriums sondern ein Gutachten das Empfehlungen enthält die aber auch in jeden x beliebigen Broschüre im Fachhandel enthalten sind. Ich habe den Artikel in die Kategorie Aquarium eingepflegt wo er hin gehört. Der Löschantrag ist ein absoluter Witz! Diese Aquarien haben einen erheblichen Stellenwert auf dem Markt und die kritische Betrachtung die hier im Artikel beschrieben wurde ist mehr als relevant! Also unbedingt behalten!--Yogi 23:22, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Scheint wohl keine Begriffsbildung zu sein, wenn der Handel es im Sortiment führt. http://www.fressnapf.de/shop/produkte/aquaristik-nano-aquarien Außerdem gibt es dazu auch Literatur http://www.google.de/#q=Nano-Aquarium&hl=de&prmd=imvns&psj=1&um=1&ie=UTF-8&tbo=u&tbm=bks&source=og&sa=N&tab=wp&psj=1&ei=k_0pT_C_HIfEsgb24LTVDA&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=117cef3fc5cf9ce5&biw=1429&bih=972 --Däädaa Diskussion 04:07, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Erfüllung der RK Stiftungen nicht erkennbar Eingangskontrolle 16:11, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

SLA wegen URV+Werbung wurde ausgeführt. --RichtestD 17:17, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vielleicht relevant (mehrere Vereine haben zu seiner Seit in auch für Spieler relevanten Ligen gespielt), aber es lassen sich genau Null Profieinsätze nachweisen. Somit hat der Artikel ein ernsthaftes Belegproblem. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:45, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Statthalter eines Vereins - aber das macht nicht relevant. Und Generaldirektor auch nicht. Eingangskontrolle 17:02, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Es scheint sich um eine zu etablierende Katzenrasse zu handeln. Relevanz nicht aufgezeigt. Eingangskontrolle 17:03, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

wurde gelöscht. --RichtestD 17:18, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Eine der schönsten animierten GIFs, Danke Silvain
Eine Löschdiskussion der Seite „Feuerwear“ hat bereits am 21. Januar 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

SLA mit Einspruch:

sla|klar irrelevantes Unternehmen --enihcsamrob 16:28, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Feuerwear ist der erste und einzige Hersteller Deutschlands, der gebrauchten Feuerwehrschlauch zu Taschen verarbeitet --CeeKayBeegle 16:48, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
WP:RK unter Unternehmen, Zitat: "...bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben..." Unbegründeter SLA und ein ebenfalls unbegründeter LA--ScoeBel 16:57, 1. Feb. 2012 (CET)}}[Beantworten]

Eine relevante Produktgruppe sind Taschen aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen offensichtlich nicht, aber das Medienecho (Giga, PC Magazin, WDR) hält mich davon ab, den Artikel schnellzulöschen. --Theghaz Disk / Bew 17:10, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Als nächstes werden gebrauchte Kondome als Luftballons verkauft? Kondomwear --2.202.30.117 17:15, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
ist die Nische nur klein genug....;.), keinerlei Relevanz erkennbar und ja ich hatte auch schon Berichte über Taschenhersteller gesehen und gelesen, die Plastiktüten oder auch alte Turnmatten recyclen. Evtl was fürs Unternehmenswiki, hier löschen--in dubioZweifel? 17:50, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wenn die Firma "Freitag" (http://de.wikipedia.org/wiki/FREITAG_lab.ag) einen Eintrag hat warum sollte Feuerwear keinen Eintrag kriegen???

Feuerwehr ist ein umweltschonendes und sehr kreatives Unternehmen. Es hat ein Recht auf den Wikipediaeintrag ! (nicht signierter Beitrag von 176.198.98.80 (Diskussion) 19:37, 1. Feb. 2012 (CET)) [Beantworten]

ich bin dafür das der Artikel beleibt weil ich die Firma als sehr wichtig und zukunftsweisend sehe.

Firewear ist ein junges aufstrebendes Unternehmen in einem interessanten und wichtigen Geschäftsfeld. Wenn diese Firma keine Berechtigung zu einem Eintrag hat, dann doch auch keine andere Firma.

Das RK Wirtschaftsunternehmen ist die innovative Vorreiterrolle und die marktbeherschende Stellung. Wie übrigens bei dem oben genannten Freitag Eintrag (http://de.wikipedia.org/wiki/FREITAG_lab.ag) auch - wo die Vorreiterrolle das Einzige Kriterium ist, da der Markt für LKW-Planen Taschen stark segmentiert ist und Freitag alle anderen wirtschaftlichen RKs defintiv nicht erfüllt.

Freitag ist eine AG und hat ein paar Design-Preise. Deine Firma auch? PG 20:23, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Feuerwehr ist ein umweltschonendes und sehr kreatives Unternehmen, Feuerwehr hat aufgrund ihrer Kreativität und Umweltverträglich bereits einen Artikel *snrc* und zur Freude aller baue ich das gif hier nun ein;-) und solche Vandalismen wie auch das Spamming der IPs einer Range bestätigen nur noch die Irrelevanz des Unternehmens, ansonsten per WP:BNS wohl zu ignorieren--in dubio Zweifel? 22:20, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
marktbeherrschung über minimalisierung der nische, löschen. --Grindinger 22:45, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

FeuerWear hat ein innovatives Konzept für die Aufbereitung/das Recycling von gebrauchten FW-Schläuchen entwickelt und ist am Mode- und Zubehör-Markt ein etabliertes,rennomiertes Unternehmen. Die Produkte sind individuell und jeweils einzigartig. Im Bereich der Feuerwehren ist das Unternehmen durchweg bekannt und ein begehrtes Produkt. Allein die Innovativität und Originalität von Produkt und Unternehmenskonzept sprechen gegen die Löschung. Da gibt es weit weniger relevante, ja fragwürdige Seiten hier ... (nicht signierter Beitrag von 82.113.122.165 (Diskussion) 00:42, 2. Feb. 2012 (CET)) [Beantworten]

Das wiederholte Vergleichen mit anderen Einträgen, bringt hier überhaupt nichts, ist sogar sehr unerwünscht. Trotzdem wünsche ich euch viel Erfolg in eurer winzigen Nische. Möge eurer Umsatz die RK überschreiten. --95.119.249.87 02:12, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sollte nach Export gelöscht werden. --Däädaa Diskussion 04:01, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Johnny Controletti 09:03, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

kosovarische Liga ist nach aktuellem Verständnis keine Profiliga, daher keine relevanzstiftenden Einsätze. Zudem akuter Belegmangel Ureinwohner uff 17:25, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Royale-les-Eaux“ hat bereits am 18. Dezember 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

War SLA mit Einspruch. Leithian athrabeth tulu 17:49, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

kein Artikel -- Martin1978 /± WPVB 17:23, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Einspruch: da lässt sich leicht wasdraus machen--Schnellbehalter Fragen 17:26, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde bereits gelöscht und ist nach WP:RF auch zu löschen, da der fiktive Ort außerhalb eines Bond-Romans nicht auftaucht und damit keine weitergehende Bedeutung hat. --Kurator71 17:56, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vorschlag: Weiterleitung auf Casino Royale und dort evtl. einiges aus diesem Artikel über den fiktiven Ort Royale-les-Eaux ergänzen. --Gudrun Meyer (Disk.) 23:02, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Vorschlag ist gut. Mach ruhig. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:04, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Done. Umformuliert und eingebaut. WL, sofern kein Widerspruch kommt, gegen Mittag. --Gudrun Meyer (Disk.) 00:06, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieser Stiftung ist fraglich. --Dk0704 18:08, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

die Stiftung ist zugegebenermaßen eine junge Stiftung, bitte die Hochrangigkeit der eingereichten wissenschaftlichen Publikation berücksichtigen. (nicht signierter Beitrag von Germa (Diskussion | Beiträge) 19:17, 1. Feb. 2012 (CET)) [Beantworten]

Ein paar Belege zur Darstellung der Anerkennung der Stiftung wären der bessere Weg. Siehe auch WP:RK#Stiftungen PG 19:30, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Noch zu früh für einen Enzyklopädieeintrag. Auch werde ich den Verdacht nicht los, dass Herrn Müller hier ein Denkmal gesetzt werden soll ("Als leidenschaftlicher Forscher...") ...und ist denn das Unterzeichnen so schwierig? N-Lange.de 22:16, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Da war noch was... Holger Müller - im besten Fall handelt es sich um eine zufällige Namensgleichheit. --Dk0704 22:50, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Spekulationen über die Beweggründe für den Eintrag sind belanglos. Ehrenhaft ist es eine Stiftung zur Erforschung seltener Krankheiten zu gründen und einen Wissenschaftspreis zu verleihen. Die einzige Frage welche sich stellt ist, ob die WP:RK#Stiftungen erfüllt werden und ich habe leider bisher nicht viele Belege gefunden, welche für eine Relevanz sprechen. 7 Tage haben wir Zeit. Grüße --Tim1900 22:59, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Keine eigenständige Relevanz erkennbar gemäß WP:RK; kann problemlos in Roßtrappe integriert werden. --Dk0704 18:15, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

+1 -- Matthias 19:23, 1. Feb. 2012 (CET) --[Beantworten]

Done. Zwar ein bisschen merkwürdige Angaben, aber mir solls recht sein. Der Neubau ist zumindest länger, endet und beginnt aber tiefer als das Vorgängermodell. Da muss ich wohl noch ein QS-Bapperl reinmachen. --RichtestD 20:07, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Seit über einem Jahr vollkommen erfolglose "Fach"-QS. Kritik: Relevanzfrage, Textwüste, Eigenwerbung, Quellen-los. Da der Artikel bereits in der Normalo-QS war, jetzt hier in die PQS. —|Lantus|— 18:35, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist hier sicher kein Problem (ca. 120.000 Mitglieder im Gründungsjahr 1951, politisch von rechts außen nach links der Mitte gewandelt), aber der Text ist grob beschönigend, was die Geschichte bis 1990 angeht. Quellen- und NPOV-Baustein wären angebracht, nicht aber ein Löschantrag. Behalten. --jergen ? 20:49, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wenn das Brathähnchen in der Görlitzer Mundart Broiler heißt und das T-Shirt als Nikki bezeichnet wird, dann ist das schlicht DDR-Sprachgebrauch und der Artikel unnötig. Vermutlich sagt man auch Westgeld, wenn man den Vorgänger der €-Mark meint. --32X 19:14, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

völlig unbelegt, so kein relevanter Artikel - Löschen--Dk0704 19:39, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Artikel beschreibt eine Art sächsischen Slang, aber mit Sicherheit keine "Mundart". In dieser Form löschen --Nicola Trackcycling is the best cycling 19:54, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
+1 -- Matthias 20:56, 1. Feb. 2012 (CET) --[Beantworten]

falls relevant bitte entsprechend umgestalten, als Oberligafußballer überspringt er nicht die Relevanzhürde Ureinwohner uff 19:50, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Segelt meilenweit an der Relevanzhürde für Fußballer vorbei. Auch "Mister Hamburg" nützt da nix. Schnelllöschbar--Dk0704 19:54, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Und "Seit Januar 2012 ist er in der RTL-Sendung "Der Bachelor" zu sehen"? Grüße --Tim1900 20:08, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wenn er Der Bachelor ist, dann wirkt er doch an einer Fernsehsendung in wesentlicher Funktion mit. Das ist so wie die Darsteller in einer Doku-Soap. Dann könnten mE in der Summe die WP:RK erfüllt sein. MfG, --Brodkey65 20:15, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Also die RK sagen klar, "Als relevant gelten ...Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an ... relevanten Fernseh- oder Radioserien ... mitwirkten." - Ob er nun Stabmitglied, Moderator oder Darsteller ist, darüber lässt sich trefflich streiten, die RK als Künstler sind nunmal erfüllt. Das Konzept der Sendung basiert nunmal darauf, daß ein "Normalo" in den Mittelpunkt gestellt wird. Darum bleibt er erstmal ein Fußballspieler, dessen Statistiken im Vordergrund stehen. Hier melde ich LAE 2b an, für Umgestaltung ist die QS und Artikeldiskussion gedacht, nicht die Löschdiskussion. Oliver S.Y. 20:40, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]


Keine Relevanz in irgendeiner Form dargestellt. Infobox für Fußballer habe ich entfernt, da er als solcher ebenfalls keinerlei Relevanz aufweist. --Scooter Backstage 21:48, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Das nehm ich mal als Einspruch zum LAE, darum wiederhole ich mich: Die RK sagen klar, "Als relevant gelten ...Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an ... relevanten Fernseh- oder Radioserien ... mitwirkten." - Ob er nun Stabmitglied, Moderator oder Darsteller ist, darüber lässt sich trefflich streiten, die RK als Künstler sind nunmal erfüllt.--Oliver S.Y. 21:50, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Behalten. Wie bereits oben ausgeführt. Die WP:RK für Darstellende Künstler, d.h. auch Fernsehdarsteller, sind erfüllt. QS übernehm' ich, wenn behalten wird. Kein Thema. MfG, --Brodkey65 22:35, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Teilnahme an Castingshow (ist Der Bachelor lt. Artikel scheinbar im weitesten Sinne) begründet keine Relevanz, außer für einen Castingshow-Gewinner. Nach Ende der Sendung kennt den kein Mensch mehr. Die Angaben zur Person könnten in den Artikel zur Sendung gebaut werden und dies hier würde bestenfalls ein Redirect.--Dk0704 22:47, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, Export ins Vereinswiki beantragt. -- Aspiriniks 20:33, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte auf Wikipedia:Löschkandidaten/31. Januar 2012#Klub slovenskih študentk in študentov Gradec weiter diskutieren, hier erledigt (sorry, ich hatte den 1. LA nicht gesehen). -- Aspiriniks 20:59, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
(BK)Die gesetzlich anerkannte Minderheit der Slowenen in Österreich hat in drei Universitätsstätten so einen Klub, in Wien (na Dunaju), in Graz (Gradec) und in Kärnten (na Koroškem). Von den drei lokalen Vereinen ist sicher der in Graz der kleinste, von den Wiener slowischen Studenten und denen in Kärnten hört man öfter was. Irgendwie relevant ist das ganze schon, weil es quasi die inoffizielle ÖH für die Slowenen ist. Vielleicht könnte man ja einen Gemeinschaftsartikel machen, für alle drei zusammen. In wie weit die aber tatsächlich verbunden sind, also Grazer, Wiener und Kärntner, und ob das die einzigen slowenischen Studentenorganisationen sind (ich vermute das zwar einmal), weiß ich nicht. Es dürften aber alle auf den Wiener Klub zurückgehen, der schon 1923 gegründet wurde und eine interessant Geschichte hat. --El bes 21:02, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
@El Bes, ich habe mir erlaubt, deinen Beitrag auf die LD vom 31. Januar zu kopieren, weil er hier sonst untergeht, siehe [15]. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 23:22, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich, es existieren keine Quellen im Sinne von WP:Q. --Liberaler Humanist 20:49, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 21:55, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist kein Wiedergänger gem. WP:SLA, eine LD fand nie statt. Zweifel an der Relevanz sind zwar durchaus angebracht, sind aber nicht _zweifelsfrei_. Aufgrund des Alters könnte nämlich durchaus eine historische Bedeutung bestehen. SLA daher entfernt, um eine normale LD zu ermöglichen, die das erörtert.  @xqt 08:17, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
WP:Q sagt: Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können. Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet. Es ist hier in WP leider ein Klassiker bei Artikeln zu zeitgenössischen Organisationen, dass diese nur schwach oder gar nicht wissenschaftlich reflektiert sind - das ist allerdings nicht zwingend ein Grund, auf fehlende Relevanz zu schließen. Der Verweis auf die eigene Webpräsenz solcher Organisationen kann durchaus als brauchbarer, weil plausibler Nachweis angesehen werden. Zudem wurden im konkreten Fall tatsächlich auch weitere Quellen benannt, die zwar eine Nähe zum Artikelgegenstand haben (logisch, ohne diese Nähe gäbe es ja kaum brauchbare Erkenntnisse)), aber durchaus unabhängig sind. Das vom Antragsteller vorgebrachte Argument angeblicher Quellenlosigkeit ist hier folglich kein Löschgrund. Bleibt die auch m.E. gerechtfertigte Frage nach der Relevanz, die sehe ich derzeit auch nicht. Kommt da noch was? Sonst wohl -> löschen. - Beste Grüße --MMG 08:30, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wurde wegen "Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt" schnellgelöscht, aber flugs wieder neu eingestellt. Abgesehen von der katastrophalen Artikelqualität müsste wohl grundsätzlich geklärt werden, welche Relevanz der "angehende" Sänger und Schauspieler mit einem einzigen Eintrag in seiner Imdb-Filmografie besitzt. Oder wir löschen einfach wieder wegen "kein Artikel". --Scooter Backstage 22:25, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Warum bist du so aggressiv? Ich habe nicht mal zeitlich geschafft den ganzen Artikel über Kriss zu verfassen, und du schlägst schon zur Löschdiskussion vor. Ich konnte nicht mal Fotos hochladen, weil ich erstmal 4 Tage warten muss, bis ich zertifizierter Nutzer bin und die Fotos hochladen darf!

gemäß RK relevant, da als schauspieler an relevantem film mittgewirkt, nicht viel zu sagen, aber ausreichend für einen artikel, weswegen ich für behalten wäre. ps: für die frage nach der aggressivität über mir müsste was nachgetragen werden, leider weiß ich nicht wie, die aussage stammt jedenfalls nicht von mir. -- Grindinger 22:54, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nö, so einfach ist das nicht. Es muss schon eine wesentliche Rolle sein. In den IMDb-Eintrag mogeln sich auch schon mal Kleindarsteller oder Komparsen rein. Etwas mehr muss also schon kommen. Unter den wichtigsten Darstellern auf der offiziellen Website des Films wird er nicht genannt. --Sitacuisses 23:34, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
wo er/sie recht hat, hat er/sie recht. dann bräuchte mer noch n beleg für die relevante teilnahme am aktuellen werk von herrn dietl, da plädier ich doch auf unentschieden. -- Grindinger 00:19, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Katy Karrenbauer wird da auch nicht genannt und spielt auch mit! Sheridan steht bei den Auflistungen sogar vor Karrenbauer auf den Listen: http://kammer-lichtspiele.com/index.php?knr=110&show=week&target=detail&idf=9766 http://www.filmreporter.de/stars/328751;Kriss-Sheridan/imkino Ich habe auch einen Eintrag auf seiner Fanpage gefunden mit dem Foto mit dem Regisseur Helmut Dietl. Hier: http://www.facebook.com/krisssheridanofficial?sk=wall (nicht signierter Beitrag von 92.230.231.147 (Diskussion) 23:45, 1. Feb. 2012 (CET)) [Beantworten]

frau karrenbauer begründet ihre relevanz aber auch nicht ausschließlich auf der teilnahme an "Zettl". --Grindinger 00:19, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

das stimmt.

nach zwei Tagen vergeblichen Wartens auf Darstellung auf der Diskseite nun hier die Frage nach der Relevanz der jungen Dame. Ahoi! Si!SWamP 22:34, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Deutsche Meisterin? Allerdings bedarf der Artikel sicherlich einer gründlichen Überarbeitung. --Nicola Trackcycling is the best cycling 22:36, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Es gibt für alles Mögliche und Unmögliche Deutsche Meisterschaften. Ein Freund von mir war mal Deutscher Meister der Fliesenleger. Ist Karnevalistischer Tanzsport eine anerkannte Sportart? --Si!SWamP 22:40, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Soweit keine Sportart, ist die Dame nicht relevant. Löschen--Dk0704 22:43, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Meiner Meinung nach ist das Hochleistungssport. Wie jedes andere Tanzen auch. Die haben sogar eigene Verbände, siehe [16]. Und eigene Lehrgänge: [17] Letzte Ergänzung: einen eigenen Bundesverband: [18] --Nicola Trackcycling is the best cycling 22:45, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
"Nach meiner Meinung" ist genau das, was wir nicht als objektives Kriterium heranziehen können. Ich hab mich übrigens geirrt: Der Kollege war Deutscher Meister im *Parkett*legen. Und wir (ich hatte da einen kleinen Anteil) haben im letzten Jahr den Deutschen Meister im Fußball der Konfirmandenmannschaften gekürt, nach Vorturnieren in nahezu allen Landeskirchen. Theo Zwanziger hat den Pokal überreicht, in Berlin. So what? --Si!SWamP 23:13, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

@Si! SWamP."Meine Meinung" habe ich nicht als rein persönliche Meinung gemeint, sondern die durch Links begründete. Und mir scheint, Du hast Dir die gar nicht angeschaut, sonst würdest Du nicht diese albernen Vergleiche mit Parkettlegern oder Konfirmanden heranziehen, die nun wahrlich nicht taugen.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass hier nicht nur rein sportliche RK greifen können, denn es werden zwei verschiedene Themenbereiche berührt. Und für den Karneval sind diese Meisterschaften von Bedeutung. Da sollte man sich vielleicht mal kundig machen. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 23:20, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

ich heiße nicht SWam. "Albern"? Buenas noches. --Si!SWamP 23:22, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Jawohl, albern. Denn Du versuchst hier offensichtlich etwas ins Lächerliche zu ziehen. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 23:27, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
mit Benutzern, die im Nachhinein Beiträge ändern, ohne dies zu kennzeichnen und den Zeitstempel fälschen, damit die Antwort darauf unverständlich erscheint, pflege ich nicht weiter zu kommunizieren. --Si!SWamP 23:34, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

In der aktuellen Form aufgrund des unenzyklopädischen Stils kein brauchbarer Artikel. Die Relevanzfrage sehe ich allerdings nicht so eindeutig. Zwar keine anerkannte Sportart, aber das trifft etwa auch auf (den relevanten) E-Sport zu. Ich weiß, persönliche Erfahrungen zählen nicht, aber in meiner Region zählt Gardetanz durchaus zu den populärsten Sportarten. Anderseits sind das ausschließlich Amateure, wenn dann ist imho eher der Verein relevant... Btw: Der Zeitstempelfäschungsvorwurf ist ja wohl ein schlechter Witz, was wurde dadurch bitteschön falsch dargestellt? --Julez A. 01:33, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Für die Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport 2010 gibt es jedenfalls einen Artikel, sodass die Relevanz nicht einfach verneint werden kann. --Däädaa Diskussion 03:53, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Den LA vor Ende der Saison hatte ich befürchtet. Meisterschaften werden ja zielgerichtet auf die gewünschten Nischen eingerichtet und daher halte ich diese für irrelevant, weil ausserhalb der närrischen Zunft nicht wahrgenommen. --Eingangskontrolle 08:56, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
@Si! SWamP. Wenn ich ohne böse Absicht formale Fehler aus Deiner Sicht gemacht habe, tut mir das leid. Aber das hat ja mit dem Inhalt der Disk. hier nichts zu tun.
Ich (als Kölnerin) muss mich allerdings dagegen verwehren, wenn von Karneval als "Nische" gesprochen wird. Das wird sicherlich lokal jeweils ganz anders gesehen. In Köln jedenfalls ist Karneval keineswegs eine "Nische". Und im Bund Deutscher Karneval sind 5000 Vereine Mitglied, das ist schon ein Pfund.
Es gibt auch über die DM 2009 einen Artikel. Zudem gibt es in der ZB der Sporthochschule Köln auch Literatur über den Karnevalstanz, und das hat in diesem Falle nichts mit dem Standort zu tun. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 10:25, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hier liegen m.E. gravierende Verstöße gegen WP:BIO vor (Name des Freundes, Geburtsdatum etc.). Ansonsten bin ich durchaus der Auffassung, dass der karnevalistische Tanzsport als solcher relevant ist, würde aber ein Abfärben auf Titelgewinner (Vereine und Personen) nach dem Vorbild der RK Sportler verneinen wollen. Aber auch unabhängig davon ist dieser Artikel wegen WP:BIO mindestens versionszulöschen. Gruß, Siechfred 11:22, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]