Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Löschkandidaten/8. September 2014“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 216: Zeile 216:
:::@KV Du solltest dich mit den Regularien vertraut machen! IPs sind ganz normale Benutzer ohne Konto, wenn dir das nicht paßt laß die Regeln ändern. Aber fahrt wikipedia ruhig weiter an die Wand. [[Spezial:Beiträge/62.227.152.206|62.227.152.206]] 12:57, 9. Sep. 2014 (CEST)
:::@KV Du solltest dich mit den Regularien vertraut machen! IPs sind ganz normale Benutzer ohne Konto, wenn dir das nicht paßt laß die Regeln ändern. Aber fahrt wikipedia ruhig weiter an die Wand. [[Spezial:Beiträge/62.227.152.206|62.227.152.206]] 12:57, 9. Sep. 2014 (CEST)
::::Ja sicher Klugschwätzer, IPs editieren gerade auch in dieser Frage zu ersten Mal...--[[Benutzer:KV 28|<span style="color:#D00;">KV</span>]] 13:09, 9. Sep. 2014 (CEST)
::::Ja sicher Klugschwätzer, IPs editieren gerade auch in dieser Frage zu ersten Mal...--[[Benutzer:KV 28|<span style="color:#D00;">KV</span>]] 13:09, 9. Sep. 2014 (CEST)
:::::Na du hast vielleicht Arsch in der Hose, aber weiter oben ziehts. Nur zum Nachdenken: IPs editieren immer unter zeitlich wechselnden Nummern. Daher editier ich natürlich nicht zum ersten Mal, sondern seit Monaten immer wieder [[Spezial:Beiträge/62.227.152.206|62.227.152.206]] 14:01, 9. Sep. 2014 (CEST)
:::@Pölkky An diese Diskussionen in LD LP VM und AP mußte ich auch sofort denken! [[Spezial:Beiträge/62.227.152.206|62.227.152.206]] 13:03, 9. Sep. 2014 (CEST)
:::@Pölkky An diese Diskussionen in LD LP VM und AP mußte ich auch sofort denken! [[Spezial:Beiträge/62.227.152.206|62.227.152.206]] 13:03, 9. Sep. 2014 (CEST)



Version vom 9. September 2014, 14:01 Uhr

4. September 5. September 6. September 7. September 8. September 9. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien für nur einen Artikel sind Unsinn. Artikel ist zudem kein Schlachtenartikel. --Hydro (Diskussion) 09:00, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

die schlacht-kats gehören eigentlich in die WL Schlacht bei Wogastisburg, damit das klarer wird, ausserdem entsteht dort vielleicht mal ein besserer artikel. Schlacht bei Lenzen haben wir noch, Ljudevit (Posavina) unterlag Ludwig dem Frommen 823, Svatopluk I. (Mähren) hat etliche geschlagen, ff., da kommt vielleicht noch was zusammen - ob es sinnvoll ist, alle frühen slawen in einen großen pott zu stopfen, fragt sich (die schlachten des Ottokar II. Přemysl oder gar Russisch-Japanischer Krieg und Bosnienkrieg sind ja wohl nicht gemeint) --W!B: (Diskussion) 13:22, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Warum nicht? Bisher ist die Kategorie eigenartigerweise nur in Kategorie:Schlacht eingehängt, nicht in Kategorie:Slawen. Aber eigentlich müsste es doch eine Querschnittskategorie aus beiden sein, wie auch die anderen Unterkategorien von Kategorie:Schlacht Querschnittskategorien sind. Und die Kategorie:Slawen, so wie ich sie verstehe, ist eine Themenkategorie zu allem, was der Artikel Slawen behandelt, also zu der "Gruppe von Völkern bezeichnet, die eine slawische Sprache sprechen". Wenn nur frühgeschichtliche und antike Slawen gemeint sein sollen, müsste das irgendwie verdeutlicht werden, wenn man es klar abgrenzen kann. Aber mir scheint tatsächlich auch eine Kategorie mit nur zwei Artikeln, von dene der eine auch überhaupt kein Schlachtenartikel ist, völlig verzichtbar.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:53, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sind nicht Russen, Polen, Serben, Kroaten etc. nicht auch Slawen? Die haben insgesamt unzählige Schlachten geschlagen. Das würde nur sinnloses Sammelsurium.--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:05, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

eben, seh ich genauso. was hätten wir denn für die frühen slawen, als noch nicht ausdifferenziertes konglomerat im angebot, das fachlich haltbar wäre? unter Kategorie:Schlacht (Germanen) steht ja auch nicht "Stalingrad" --W!B: (Diskussion) 15:37, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Naja, die Germanen sind ja auch keine Deutschen und schon gar nicht das Deutsche Reich. Genausowenig, wie "die Slawen" Russen, Polen etc. sind. Kriddls Einwand geht insofern fehl @Kriddl, W!B::, als daß ethnische Russen, Polen, Serben etc. zwar Slawen sind, aber zumindest ein großer Teil des Volkes ist es nicht, egal, ob es Tataren, Tadschiken, Kasachen, Deutsche oder was auch immer sind. Von daher kann man von Russen genausowenig darauf schließen, daß Kategorie:Schlacht (Slawen) alle Schlachten Russlands beinhalten müßte, nur weil wahre Russen Slawen sind, nichtmal als Putinversteher, wie man aus Germanen schließen könnte, alle Germanen seien Deutsche. Das sind doch zwei zeitlich völlig unterschiedliche Konzepte, einmal die Involvierung von Völkern und Ethnien aus der Zeit der Völkerwanderung bzw (im konkreten Beispiel) aus der Transformationsphase der römischen Welt, zum anderen die der neuzeitliche Nationalstaaten. Ottokar II. Přemysl gehört bereits zum Königreich Böhmen. Aber so richtig konzipiert ist diese Kategorie noch net, denke ich. Der von dir genannte Svatopluk I. (Mähren) gehört übrigens zu den Mährern (nicht signierter Beitrag von Matthiasb (Diskussion | Beiträge) 13:00, 16. Sep. 2014)
seh ich auch so: hier geht es wohl um undifferenzierte proto-slaven vor ausdifferenzierung ihrer reiche im sinne der germanischen nachbarn, also um völkerwanderung bis frühmittelalter, wo man bei uns auch noch von den stammesherzogtümern spricht --W!B: (Diskussion) 20:15, 18. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
mit nur 1,5 Artikeln vollkommen überflüsig. Uwe G.  ¿⇔? RM 15:37, 19. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Unscharfe Zwergregion, bezieht sich möglicherweise auf die Stadt Netphen oder auf den dortigen Fluss Netphe. Hat bisher keinen eigenen Artikel, als Gebiet für die Zuodnung von topographischen Objekten untauglich. Sie auch die LD zu den Kategorien Fluss im Rheinland und Gewässer im Rheinland -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:44, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Form der Reginal-Kategorien zum erfassen von Gewässern für ungeeignet. Besser ist die Kategorisierung mit etwas klarerer Abgrenzung, so wie es Landkreise sind. Zudem gibt es derzeit noch keinen Artikel Netpherland. Deshalb Löschen--SteveK ?! 19:08, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Haben wir insgesamt 3 Diskussionen, siehe auch hier. --Elop 20:11, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
gemäß Diskussion geleert. --$TR8.$H00Tα {#} 19:07, 18. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Bereits im Mai (Wikipedia:Löschkandidaten/28._Mai_2014#Wurst.27n.27Durst_.28erl..2FBNR.29) durch Verschiebung in den BNR der allfälligen Löschung entzogen. Seitdem kein Zeichen mehr dran gearbeitet, der Benutzer ist seitdem nicht aktiv. Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:58, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Da ich damals den LA gestellt habe und seither nichts substanzielles am Artikel gemacht wurde, unterstütze ich den LA selbstverständlich. Alle jemals im Artikel gewesenen Zahlen zur Beurteilung der Relevanz sind (und waren) unbelegbar. Wer doch etwas relevanzstiftendes findet, möge bitte den Artikel zur ANR-Reife führen, andernfalls ist die Zeit nun reif zum Löschen. --H7 (Diskussion) 23:03, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Kein Mehrwert zu intrinsisch, keine Belege, keine echte Abgrenzung zu einem nicht-philosophischen Wortgebrauch.-- Leif Czerny 09:11, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Als unbelegter Artikel löschbar. --193.171.142.25 20:50, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Leonhard Herpers“ hat bereits am 2. Mai 2013 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht erkennbar, da BM eines Ortsteiles von Aachen unter 20.000 Einwohner und auch historisch nicht unbedingt von Bedeutung. Auch "erster eingesetzter Bürgermeister" ist historisch umstritten, zmdst. nicht ausreichend belegt: beispielsweise war Roetgen früher von den Amerikanern befreit [1]; ferner nur lokale und einseitige Quellenlage --ArthurMcGill (Diskussion) 09:34, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

erster von den Amerikanern eingesetzter BM, sogar im Radio übertragen - ist sicher relevanzerzeugend 212.211.150.194 09:49, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
An den Argumenten von 2013 hat sich übrigens nichts geändert und sind auch keine weiteren Quellen oder Erkenntnisse hinzugekommen ArthurMcGill (Diskussion) 10:24, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
SLA, bitte vor Wiederanlage WP:LP bemühen. --Wassertraeger  11:15, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch:

irrelevante Arbeitsgruppe mit 10 Mitarbeitern --Bunkerfunker (Diskussion) 22:13, 7. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Einspruch: Offizielle Stellen zur Untersuchung von Ufo-Sichtungen gibt es nicht viele, ich denke es ist alleine schon deshalb relevant. --PM3 00:55, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

--Ambross (Disk) 09:47, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Laut Relevanzkriterien gilt "Behörden und Ämter auf nationaler Ebene (Bundesebene) sind grundsätzlich relevant". Da die CEFA ein staatliches Gremium mit der Zuständigkeit für ganz Argentinien ist, hätte ich es unter diesem Kriterium als relevant eingeschätzt. -- MeisterV (Diskussion) 10:31, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Substub ist keine Relevanz erkennbar, sofern welche vorhanden sein sollte. --Wassertraeger  10:33, 8. Sep. 2014 (CEST) Das Gleiche gilt dann für die angelegten WL: NPO Prikladnoj Mechaniki, NPO PM und Reschetnjow Informational Satellite SystemsgeSLAt --Wassertraeger  10:35, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ein Unternehmen mit 8500 Mitarbeitern ist relevant. --Des Wahnsinns knusprige Beute (Diskussion) 10:45, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Portal Raumfahrt wurde um 10 Uhr bereits benachrichtig, als gültiger Stub behalten kein Löschgrund vorhanden. --Cronista (Diskussion) 12:16, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

LA- weil Relevanzkriterien erfüllt --Des Wahnsinns knusprige Beute (Diskussion) 12:41, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Elephant Walk“ hat bereits am 22. Mai 2014 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

enzyklopädische Relevanz des launigen Textes ("Sunny und ich verließen die Band") nirgendwo ersichtlich. Eine Coverband halt. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 11:22, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ist mit Verweis auf die WP:LP gelöscht worden. --Wassertraeger  11:45, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Keinerlei größere Resonanz dieser Veranstaltung, als Quellen sind ausschließlich Kleinstzeitschriften und unbedeutende Blogs genannt. Sieht stark nach Werbeeintrag aus, insbesondere da der Ersteller offensichtlich stark in diese Veranstaltungen involviert ist: [2]. --EH (Diskussion) 12:38, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Scheint außerhalb der Blogsphere nicht zu existieren. Yotwen (Diskussion) 07:38, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Spanische Flugplätze

Es sind nach WP:RK nur Flugplätze mit einem ICAO-Code relevant, deshalb löschen --Straco (Diskussion) 16:12, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hier fehlt zumindest der Nachweis in der AIP, gibt es den Platz überhaupt noch? --Cronista (Diskussion) 17:04, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es steht hier wohl nicht der ICAO-Code im Vordergrund, sondern, wie bei anderen hier und vielen sonstigen Flugplätzen in Spanien auch, die besondere Bedeutung für die Bekämpfung von Waldbränden. --Quique aka HeicoH discusión 17:06, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
In diesem Falle löschen. --2003:70:4F2F:BA00:487E:465B:935B:55CA 17:09, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Irgenwie komisches alle Artikel zu Flugplatz beziehen sich auf die Richtlinien des Portal:Luftfahrt und nun sollen plötzlich die WP:RK ICAO-Code nicht mehr angewendet werden. --Cronista (Diskussion) 17:11, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das sagt ja keiner. RK sind doch Einschlusskriterien. Will heißen: hat der Flugplatz einen ICAO-Code, ist er relevant, auch wenn er noch so klein und "unbedeutend" ist. Hat er keinen, heißt das nicht, dass er nicht doch aufgrund anderer Umstände relevant sein kann. --Quique aka HeicoH discusión 17:14, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
In der spanischen AIP http://www.aena.es/csee/ccurl/349/11/LE_AD_1_3_en.pdf konnte ich den Platz in Son Servera auch nicht finden. Vielleicht hat ein anderer Benutzer mehr Glück und kann eine amtlichen Beleg finden. --Cronista (Diskussion) 17:19, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
auf Google Satellite sieht man ihn jedenfalls -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 17:37, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bitte dringendst alles löschen (unabhängig von Inhalt, Relevanz oder ähnlichem), Straco hat sich eh schon verabschiedet, die Kollegen, welche seinen Abgang tatkräftigst begleitet haben, sind sicher auch meiner Meinung. Wikipedia muss Strafe sein, nicht Freude. Wo kämen wir ansonsten hin!--Hubertl (Diskussion) 13:52, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es sind nach WP:RK nur Flugplätze mit einem ICAO-Code relevant. --Straco (Diskussion) 16:14, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

In diesem Falle löschen. --2003:70:4F2F:BA00:487E:465B:935B:55CA 17:09, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es sind nach WP:RK nur Flugplätze mit einem ICAO-Code relevant. --Straco (Diskussion) 16:16, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

In diesem Falle löschen. --2003:70:4F2F:BA00:487E:465B:935B:55CA 17:09, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es sind nach WP:RK nur Flugplätze mit einem ICAO-Code relevant. --Straco (Diskussion) 16:18, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

In diesem Falle löschen. --2003:70:4F2F:BA00:487E:465B:935B:55CA 17:09, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es sind nach WP:RK nur Flugplätze mit einem ICAO-Code relevant. --Straco (Diskussion) 16:26, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

In diesem Falle löschen. --2003:70:4F2F:BA00:487E:465B:935B:55CA 17:09, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hier ergibt sich die Relevanz aus der Rolle, die der Flugplatz im Spanischen Bürgerkrieg spielte. behalten --HH58 (Diskussion) 21:22, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
aber klar relevant alleine schon als Militärflugplatz - Unfug entfernt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 01:46, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu allen spanischen Flugplätzen

Es sind nicht nur Flugplätze mit ICAO-Code relevant. Solche mit ICAO-Code sind auf alle Fälle relevant, alle anderen können aber auch relevant sein, nur dann eben aufgrund anderer Kriterien (z.B. als Ort historischer Ereignisse, aufgrund besonderer anderer Alleinstellungsmerkmale etc.) --HH58 (Diskussion) 17:46, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wenn einem zu einem Thema nichts zu schreiben einfällt, soll man zum Thema nichts schreiben. Bei fast jedem Krankenhaus gibt es eine Hubschrauberlandeplatz, in Spanien und auch anderswo. Bekommen die jetzt alle einen eigenen Artikel? Wer unterhält die Artikel über spanische Hubschrauberlandeplätze? Ist anzunehmen, dass sich irgendjemand für nicht öffentlich benutzbare, rudimentäre Landeflächen in Spanien überhaupt interessiert? Die Helipads sind allesamt kleiner als ein Fußballfeld. Wenn Abstellflächen für Hubschrauber eigene Artikel brauchen, kommt das dann auch für Garagen von Rettungswagen? Kaum vorstellbar. Hubschrauberplatz-Artikel löschen. --Bunkerfunker (Diskussion) 20:11, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dann soll der LA-Steller aber wenigstens eine passende und zutreffende Begründung zu seinem LA liefern. Die Begründung ist eindeutig falsch (was aber nicht zwingend heißt, dass man alle Artikel behalten muss). Auch Deine Argumentation ist Käse. Eine typische Größe für ein Fußballfeld hat 7140 m² - da ist beim Aeródromo de Alcazarén schon alleine die Landebahn größer. Und eine Infrastruktureinrichtung wie einen Hubschrauberlandeplatz kann man auch schlecht nur auf die eigentliche Landefläche reduzieren - der Heliport de Vielha hat über 14 Hektar, der Helipuerto Son Servera ist fast genauso groß. Also bitte zumindest sachlich argumentieren. Und was das Interesse angeht - da solltest Du nicht nur von Dir auf die Allgemeinheit schließen. --HH58 (Diskussion) 21:21, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dann musst du aber die RK ändern, denn z.Bsp in Ö haben 95 % der Krankenhäuser einen eigenen ICAO Code --K@rl 21:28, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du hast das Konstrukt in diesem Fall nicht verstanden, Pölkky! Es geht nicht um die Artikel, es ging darum, einen Wikipedianer, der etwas zum Projekt beigetragen hat, zu verscheuchen! Kennst ja eh die Sache: Wer neu ist, dem wird zuerst einmal die Hackordnung beigebracht. Dann der Rest. --Hubertl (Diskussion) 13:55, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Laut WP:RK erreicht die Firma die mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter und/oder einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro nicht. Löschen --Straco (Diskussion) 16:23, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

In diesem Falle löschen. --2003:70:4F2F:BA00:487E:465B:935B:55CA 17:09, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Als 50 Jahre alten Flugzeughersteller halte ich die Firma für relevant. --PM3 19:31, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Als Flugzeughersteller relevant -Antrag -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 01:25, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel eine Weiterleitung nach "S.R.L._Costruzioni_Aeronautiche_Tecnam" machen und den Text dort einfügen?
Gehören ja auch zu der Firma, dann sollten die da auch auftauchen. (nicht signierter Beitrag von 80.150.198.2 (Diskussion) 13:23, 9. Sep. 2014 (CEST))[Beantworten]

Laut WP:RK erreicht die Firma die mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter nicht und der Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro wird nicht dargestellt. Löschen --Straco (Diskussion) 16:31, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

In diesem Falle löschen. --2003:70:4F2F:BA00:487E:465B:935B:55CA 17:09, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
schwachsinnige Trollaktion - eine der größten Raffinerien Spaniens mit 6 Mio t Kapazität soll nur ein paar Mio Umsatz machen? Schön wäre es wenn die Raffinerien so ihre Produkte für einen Cent pro Liter verschenken würden -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 17:13, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]


Zitat aus RK:"Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro"
Zitat aus Artikel:"...seit 2009 eine Kapazität von 110 Tausend Barrel pro Tag."
110000bbl=110*1000*158,987294l pro Tag(!)
17488602,34l/t*365t=638339854,1l pro Jahr
Fazit:
BP verkauft einen Liter Destillat für knapp unter 0,015666 Cent

P.S.: Kapazität steht nochmal hier, die Quelle ist hier

zu allen Straco-Löschanträgen

Hör auf, beleidigte Leberwurst zu spielen und hier durchzudrehen LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 16:40, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

LAE entfernt sollte ausdiskutiert werden, da die WP:RK nicht erfüllten werden. Dazu gibt es 7 Tage Zeit um Relevanz darzustellen. --Straco (Diskussion) 16:55, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
VM gewünscht? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 17:03, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du die Belege und Relevanz nachweisen kannst braucht es keine VM. VM macht schon Benutzer:MBurch der kennt sich dort bestens aus. --Straco (Diskussion) 17:06, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du hast richtig erkannt, um was es geht: zuallererst zeigen, wie toll man ist (und bei Leuten mit etwas weniger Edits bietet sich das ja bestens an), dann musst du dich der Hackordnung unterwerfen, am besten um Gnade winseln für deine Undankbarkeit, und zu guter Letzt kommst du dann auf die Erfolgsliste dieser Leute: Erfolgreich abgeschossen!--Hubertl (Diskussion) 13:58, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Stiftungen nicht dargestellt-Lutheraner (Diskussion) 18:31, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:35, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Da fehlen belegte Zahlen, in diesem Zustand ist der Artikel nicht behaltbar. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 00:49, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Kein erkennbarer Versuch der Relevanzdarstellung. Yotwen (Diskussion) 07:36, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Artikeltext besteht im Wesentlichen aus dem Inhaltsverzeichnis des Buches. Inhaltsangabe der einzelnen Aufsätze? Fehlanzeige. Auch eine etwaige Rezeption wird nicht dargestellt. So ist das kein Artikel. Löschen. --Φ (Diskussion) 19:22, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mach doch erstmal einen ehrlichen Stub draus uns schick es in eine passende QS. Das Bändchen hatte, glaube ich, eine für sein Thema unüblich hohe Verbreitung.-- Leif Czerny 20:11, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bitte gebt dem Artikel noch Zeit mehr zu werden als ein Inhaltsverzeichnis. Löschen wäre Schade: von den neun Wissenschaftlern haben bereits 8 eine Einzeldarstellung innerhalb der wikipedia. Mit dem Löschen würden wir die Chance vergeben diese Wissenschaftler in einen Zusammenhang zu stellen, aus den Einzelpersonen quasi so eine Art interdisziplinäres virtuelles Team zu bilden.--Wiehra (Diskussion) 21:02, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Naja, die sind doch längst durch mit ihren Karrieren und fünf Jahre sind schon eine lange Zeit...-- Leif Czerny 21:12, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) Ich hab das Fehlen aller Angaben zur Rezeption vor bald zwei Wochen auf der Diskussionsseite des Artikels moniert, nichts ist geschehen. Da wundert es mich schon, wenn jetzt auf einmal nach mehr Zeit gerufen wird. Wer sich berufen fühlt, kann sich ja an die Arbeit machen, diese Löschdiskussion wird in frühestens sieben Tagen entschieden. --Φ (Diskussion) 21:14, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht liese sich zu dem Thema ein gemäß RK relevanter Artikel schreiben. Momentan hat da ein Benutzer, dessen Benutzername identisch ist mit dem Namen einer verlinkten website einen Artikel geschrieben, in dem getan wird als ob ein irgendwann vielleicht irgendwann einmal realisierbares Projekt schon irgendwo gebaut wäre. Unabhängig von der Relevanz unrettbarer POV bei dem neuschreiben einfacher wie verbessern wäre. --V ¿ 19:47, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Keine Belege, TF/TE Yotwen (Diskussion) 07:36, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

In dem Artikel wird ein fertig entwickeltes und patentiertes Projekt vorgestellt, das als eingetragenes Warenzeichen gehandelt wird. Allein aus Zeichnungen geht klar hervor, dass es sich um ein Projekt handelt, das noch nicht gebaut wurde. Es laufen bereits Verhandlungen für eine Umsetzung in naher Zukunft, die Vertraulichkeitsvereinbarungen unterliegen.--Jendrusch Capital (Diskussion) 12:04, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevant als was sollte er sein? Und auch wenn es die Dissertation scheinbar gibt könnte der artikel mit den momentanen Belegen auch ein Scherz sein. --V ¿ 20:08, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Die "Hohe Schule" sollte die zentrale Schulungsstätte der NS-Ideologie werden – schon diese Aufarbeitung macht die Mitarbeiter an führenden Stellen relevant. Und bevor man solch einen Löschantrag stellt, sollte man wenigstens mal bei der DNB nachschauen – wie kommt man sonst darauf solch einen (Verzeihung) Unsinn zu schreiben wie - die Dissertation gebe es "scheinbar" (oder bei Google Books oder HathiTrust nachschauen) – noch unsinniger und absurder ist die Schlussfolgerung aufgrund der Existenz einer derart genannten Comic-Figur. Die Literatur in welcher der Volkskundler Karl Ruprecht und seine Einbindung in die Hohe Schule beschrieben werden, ist in der Literaturangabe angegeben. 87.145.105.132 20:54, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
PS Mehr Information: Wie in der Literatur zu sehen, gab es bei der "Hohen Schule" eine Zahl geplanter Institute - neben den beiden Instituten, die bereits einen eigenen Wikipedia-Artikel besitzen (z.T. sehr umfangreich) war das Volkskunde-Institut das am weitesten aufgebaute. Dieses besaß sieben sogenannte Forschungsstellen - eine davon unterstand Karl Ruprecht.

Werte IP. Versuch doch einfach die Relevanz im Artikel darzustellen und begründe dann hier welcher Punkt unserer RK erfüllt wird. --V ¿ 21:30, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Werter V. Sämtliche Information, die man dafür braucht, steht im Artikel – Ruprechts Arbeit an führender Stelle in der "Hohen Schule" – ebenso wie im Artikel selbst schon der Link zur DNB enthalten ist. Wenn man das nicht sieht oder anerkennt, so ändert Redundanz im Artikel selbst nichts daran.87.145.105.132 21:37, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und was hat er geleistet was ihn relevant macht. Leiter einer Forschungsstelle reicht da nicht. Publikationen ebenfalls nicht ausreichend. Und Relevanz irgendeiner Organisation färbt nicht auf Mitarbeiter ab. 62.227.158.206 21:49, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Letzteres ist einfach eine Behauptung – das muss man nicht so sehen. 87.145.105.132 22:21, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
"Wissenschaftler" aus dem Unterbau der Naziideologie ohne Erfüllung der RK für Wissenschaftler muss man nicht durch einen Wiki-Eintrag wichtiger machen, als sie dachten sich machen zu können, indem sie der Ideologie ihren nahrhaften braunen Boden zubereiteten. Löschen. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 00:12, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Hohe Schule wirds nicht bringen: Die im Artikel aufgezählten wichtigeren Institute waren nicht "seines" - es sei denn, es war nur eine Abteilung in einem Institut. Letzteres halte ich bei dem Namen sogar für wahrscheinlich. Damit hat es sich mit der Wichtigkeit. Wäre er wichtiger hätte er mit Sicherheit einen Artikel in Ernst Klees Personenlexikon zum Dritten Reich. Hatte er zumindest in meiner Ausgabe nicht.--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:15, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine Diagramm-Übersicht der "Hohen Schule" ist in Gerd Simons "Rosenbergs >Hohe Schule< als Hehlerin von NS-Verbrechen" auf Seite 2 zu sehen: http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/HSText.pdf. 87.159.97.137 11:48, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hier: "Linguistics and the Third Reich: Mother-tongue Fascism, Race and the Science" von Christopher Hutton wird Karl Ruprecht als zur "core of this group" gehörend (der Volkskunde-Gruppe im Amt Rosenberg) bezeichnet. 87.159.97.137 11:52, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Organigramm ergibt sich dann eindeutig, dass er allenfalls eine Forschungsstelle geleitet haben kann (unabhängig davon, ob die überhaupt errichtet wurde). Leiter des übergeordneten Instituts war er nicht.--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:48, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kommunalpolitiker in Altona und Wedel. Fußballspieler (Welche Liga? Die könnte ja ganz hilfreich sein), WP-Autor und -Administrator. Aber wo ist die Relevanz? --oet (Diskussion) 20:49, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

als Bezirkspolitiker deutlich unter der Relevanzgrenze - -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 01:40, 9. Sep. 2014 (CEST) P.S.: WWW, das war jetzt doch nicht ernst gemeint, dass Du Dich als relevant ansiehst?[Beantworten]
Ein angesehener WP-Administrator, der über sich selbst einen Personenartikel anlegt, biografisch viel zu bieten hat aber wohl doch an den Relevanzkriterien scheitern müsste. Hübsche Geschichte. Bin gespannt, wie die ausgeht. --oet (Diskussion) 08:58, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

In der Tat erfüllt die Person keines unserer „harten“ Relevanzkriterien, weil dafür bisher weder die Funktionen in der Politik einer immerhin 250.000-Einwohner-Stadt noch die genannten Ehrenämter noch die fußballerische Aktivität bei einer relevanten Mannschaft (aber ohne Punktspieleinsatz) ausreichen. Somit ist nicht automatisch davon auszugehen, dass Relevanz vorliegt, und dies war mir beim Einstellen des Artikels auch klar.
Nun bedeutet dies aber nur – und dies ist durch Behaltensentscheidungen für eine Vielzahl von Nicht-Hartkriterienerfüllern aus allen möglichen Themengebieten ständige Praxis (geworden), steht auch so in unseren RKen („sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz“) –, dass in solchen Fällen geprüft wird, ob es andere Gründe gibt, die dennoch einen Artikel rechtfertigen können. Dazu wird in der ganz überwiegenden Zahl der Fälle bei der Behaltensentscheidung auf die Präsenz einer Person in Print- und AV-Medien, Büchern, Fachschriften u.ä. abgestellt. Die Ansprüche daran sind (zum Glück) relativ hoch; so muss schon eine nicht nur kurzzeitige („nachhaltig“), vor allem nicht nur lokale („überregional“) Rezeption auch in namhaften und/oder Fachmedien vorliegen.
Alle drei Bedingungen sind nachweisbar – und im Artikel exemplarisch nachgewiesen – erfüllt, weil unsere harten RKen die Medien offenkundig nicht davon abhalten, Gegenstände und Personen aus der zweiten oder dritten Reihe dennoch für langfristig erwähnenswert zu halten, und das nicht nur in Fußnoten, Randnotizen oder auf Buntes-und-Vermischtes-Seiten. Alleine in Welt, Bild, taz, Abendblatt und HHer Morgenpost gab es seit mehr als einem Vierteljahrhundert insgesamt fast 600 Artikel (nicht nur, aber hauptsächlich über den Kommunalpolitiker und Initiativensprecher W.), dazu weitere in örtlichen Tageszeitungen zwischen Flensburg, Berlin und Saarbrücken sowie in deutschlandweit vertriebenen, namhaften Zeitschriften. Hinzu kommen an die 40 Fernseh- und knapp 70 Radiosendungen (öffentliche wie private, keineswegs nur in den Hamburg-Fenstern der Sender) sowie die Zitierung in einer zweistelligen Zahl von Büchern aus Deutschland und Österreich (ohne Books on demand). Wenn man findet, dass das die o.g. „weichen“ Kriterien Nachhaltigkeit, Überregionalität und „Ernsthaftigkeit“ der Medien nicht erfüllt, muss man es schon mächtig gut begründen.

Wie gesagt, all dies ist bereits an Beispielen im Artikel belegt, und ich kann problemlos die Zahl der Fundstellennachweise verzehnfachen, was dem knapp gehaltenen Artikel allerdings nicht unbedingt gut täte, oder eine Liste sämtlicher 1600+ Artikel und Sendungen bereitstellen. Das waren die Gründe, die mich zum Einstellen der Biographie bewogen haben, und natürlich plädiere ich für Behalten. --Wwwurm 12:25, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was willst du damit beweisen? Daß manche Behaltensentscheidungen fehlerhaft sind? Daß ein langjähriger bisher angesehener Benutzer nicht vor Selbstbeweihräucherung geschützt ist? Oder warum schadest du deinem Ansehen mit dieser mE nahe an BNS Aktion. Jeder kann einen Artikel über sich schreiben und massenweise Belege angeben für sein durchschnittliches Leben. Schade. 62.227.152.206 12:41, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich will damit gar nichts beweisen. Und wenn jemand massenweise (gute!) Belege angeben kann, gibt es da nichts zu bedauern. Stattdessen würde ich gerne sachlich und über Argumente diskutieren. --Wwwurm 12:51, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Interessant, dass sich direkt wieder hinter einer IP versteckt wird. Schade ja, dass manche(r) keinen Arsch in der Hose hat. Und aus Befangenheit ohne Wertung des LAs--KV 12:48, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nunja, "befangen" sind wir in dem Fall doch alle irgendwie, da kann ich in einer Enthaltung auch nicht mehr "Arsch in der Hose" erkennen. Im Übrigen ist das doch keine BNS, sondern womöglich eher ein verklausuliertes Abschiedsgeschenk? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:56, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
@KV Du solltest dich mit den Regularien vertraut machen! IPs sind ganz normale Benutzer ohne Konto, wenn dir das nicht paßt laß die Regeln ändern. Aber fahrt wikipedia ruhig weiter an die Wand. 62.227.152.206 12:57, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja sicher Klugschwätzer, IPs editieren gerade auch in dieser Frage zu ersten Mal...--KV 13:09, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Na du hast vielleicht Arsch in der Hose, aber weiter oben ziehts. Nur zum Nachdenken: IPs editieren immer unter zeitlich wechselnden Nummern. Daher editier ich natürlich nicht zum ersten Mal, sondern seit Monaten immer wieder 62.227.152.206 14:01, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Pölkky An diese Diskussionen in LD LP VM und AP mußte ich auch sofort denken! 62.227.152.206 13:03, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wow - ich habe jetzt gerade keine wirkliche Meinung zum Lemma, finde den Ansatz des Biografie-Striptease allerdings sehr interessant, kann man machen. Die grundsätzliche Frage wäre wohl, auf welcher Basis die LD entschieden wird. Ich käme als Wikipedianer auf wahrscheinlich etwa 30 voneinander unabhängige Erwähnungen und Darstellungen in verschiedenen Zeitungen, bei aufeinander aufbauenden wäre es einige mehr - durch die Botikelgeschichte im Wall Street Journal mit internationalen Übersetzungen könnte ich Präsenz in der Tagespresse bis China, USA etc. aufweisen und auf der Basis von den Pamphleten des Herrn Oppong könnte man gar einen schönen Kritikabsatz ergänzen (der kritische Teil fehlt mir übrigens bei Wuttke noch - bei der politischen Laufbahn gab es doch sicher auch kritische Beiträge?) - ich denke, die Relevanz ist dann wohl bei dem streitbaren Regionalpolitiker mit zahlreichen Ämtern zu suchen, und als Aktivist würde ich ihn dann in eine Relevanzschublade mit dem von mir vor einiger Zeit erstellten Theo Steegmann stellen - all in all also eher behalten. Darüber hinaus: @Wwwurm: Danke für die Einblicke in dein bewegtes Leben. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:40, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Lemmanamen von Fußballvereinen als Begriffsfindung

verschoben, war Stadt London. --Korrekturen (Diskussion) 23:49, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine Fußballmannschaft namens "Stadt London" hat es niemals gegeben, davon steht auch nichts im Weblink als "Beleg". Auch sonst steht von den meisten Dingen, die im Artikel vorkommen, nichts in dem Weblink als "Beleg". Also: belegfreies Geschreibsel. Abgesehen davon: worin besteht die Relevanz? --Korrekturen (Diskussion) 21:22, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Revanche-LA von Korrekturen, weil er keine Sachargumente in der Diskussion zum Meister von Daphni hat. Die Fussballmanschaft "Stadt London" oder "London XI" ist durch mehrere Quellen, siehe auch en.WP bestens belegt. Discordion (Diskussion) 21:39, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Belege sollten aber schon im deutschen Artikel stehen--Lutheraner (Diskussion) 21:42, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ach ja, en.WP kennt zwar eine Fußballmanschaft "London XI", nicht aber eine Fußballmanschaft "Stadt London". Name ist unbelegt, also frei Begriffserfindung. Abgesehen davon müssen die Belege im Artikel stehen, en.WP gilt nicht als Beleg für garnichts in de.WP. Und woraus ergibt sich die Relevanz für Fuß ballmanschaften? Gruß --Korrekturen (Diskussion) 21:49, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es gibt derzeit auf der Fachportaldiskussion eine (bisher freilich nur mäßig frequentierte) Debatte über diese Städtemannschaften, die eine besondere Form von Fußballeuropapokal-Teilnehmern darstell(t)en. Nach meinem Dafürhalten sind diese eindeutig relevant, eben weil sie an einem offiziellen kontinentalen Fußballwettbewerb teilgenommen haben.
Ob das deutschsprachige Lemma nun das Gelbe vom Ei ist – Stadtauswahl London (so heißen sie in Matthias Weinrich: Der Europapokal. 1955 bis 1974. AGON, Kassel o.J. [2007], ISBN 978-3-89784-252-6, S. 59ff.), Fußballauswahl der Stadt London oder analog zu Basel Stadt London (Fußballmannschaft) wäre sicher geeigneter –, sei ebenso dahingestellt wie die Notwendigkeit, die bisher eher dünne Beleglage anzufetten. Aber für mich ist das ein eindeutiger Behaltensfall. --Wwwurm 21:58, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wir wären uns also darüber einig, dass "Stadt London" als Lemma definitiv Begriffsfindung (siehe Wikipedia:Keine_Theoriefindung) damit zu löschen wäre? Gruß --Korrekturen (Diskussion) 22:09, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nein, das wären wir erkennbar eindeutig nicht. Denn dieses Problemchen löst man mit der Verschiebe- und nicht mit der Lösch-Funktion. --Wwwurm 22:12, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
"Stadt London" muß als Begriffsfindung gelöscht werden, auch nach einer Verschiebung, da hilft nichts. --Korrekturen (Diskussion) 22:15, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Jetzt reicht es aber. Benutzer Korrekturen hat den LA geschrieben, weil er keine Sachargumente im Fall des Meisters von Daphni gegen mich gefunden hatte. Seine Aussage " eine Stadtauswahl London" hat nie existiert ist einfach unwahr. Es gibt Dutzende Belege wie die mehrfache Teilnahme am europäischen Messecup. Discordion (Diskussion) 22:33, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Statt Dich zu wiederholen, mach's doch wie ich und führe einfach ein paar von diesen „Dutzenden“ im Artikel bzw. hier an. Das ist überzeugender als fettgedrucktes Gebrüll. :-) --Wwwurm 22:43, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ganz ruhig bleiben, durch Fettschreibung wird nichts besser. Noch einmal klipp und klar: Eine Fußballmannschaft mit dem Namen "Stadt London" hat es nie gegeben. Dafür gibt es keinerlei Beleg, weder im Artikel noch sonstwo. Das ist Begriffsfindung pur, und Begriffsfindungen sind eines der Dinge, die durch LA in WP gelöscht werden können. --Korrekturen (Diskussion) 22:41, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das, was im Artikel beschrieben wird, gab es aber, und es ist durch die Teilnahme am Messepokal auch relevant. Also 1. behalten und 2. nach Stadtauswahl London verschieben.--Urfin7 (Diskussion) 22:44, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und wo ist bitte der Name "Stadtauswahl London" amtlich belegt, sonst wäre das schon wieder Begriffsfindung? Und wo steht, dass die Teilnahme einer Mannschaft am Messepokal relevant macht? Beides ist in keiner Weise geklärt --Korrekturen (Diskussion) 22:46, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hättest Du meinen obigen Beitrag gelesen, würdest Du diese Fragen nicht stellen. --Wwwurm 22:52, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
NB: Und bspw. für die FIFA gilt der Gewinn des Messestädte-Pokals als major honour. --Wwwurm 22:59, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
nicht sämtliche Beiträge gelesen, aber im Artikel Messestädte-Pokal 1955–1958 gibt es wohl mehrere Fussballmannschaften unter gleicher Bezeichnung (dort aber jeweils Klammerlemmata (Fussballmannschaft), was imho das mindeste sein sollte). Stadt London wäre dann wohl eine BKS wert, vgl City of London--in dubio Zweifel? 22:54, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Da der Name "Stadt London" für dies Fußballmanschaft überhaupt gar nicht belegt ist, wäre das auch keine BKL wert. --Korrekturen (Diskussion) 22:58, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Lieber nicht signierender Beiträger hier, auch diese lange Text eben (der so übrigens URV war), belegt nicht die Existenz einer Fußballmanschaft unter dem Namen "Stadt London". Vielleicht denkst Du erst mal nach, bevor Du hier einfach wild Texte einkopierst. Gruß --Korrekturen (Diskussion) 22:52, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

dann sei so konsequent und stelle Löschantrag zu Stadt Frankfurt/Main (Fußballmannschaft), Stadt Basel (Fußballmannschaft) etc pp. PS: achso du meintest mich wohl nicht (auch wenn ich das signieren tatsächlich vergaß)--in dubio Zweifel? 22:57, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

LA ist ungültig. Die Mannschaft Stadt London (englisch London XI) existierte schon immer, genau mit dieser Bezeichnung im Messepokal-Artikel. So hart das klingt: Benutzer Korrekturen schreibt die Unwahrheit und sollte als Vandale gesperrt werden. Discordion (Diskussion) 23:09, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der LA ist keineswegs "ungültig". Ob diese Bezeichung im "Messepokal-Artikel" der de.WP verwendet wird, belegt nicht die Existenz und Korrektheit des Namens. de.WP ist kein Beleg in de.WP, so sind die Regeln. Die Entfernung des LA durch Benutzer:Discordion war daher Verstoß gegen die WP-Regeln und Vandalismus pur. --Korrekturen (Diskussion) 23:13, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde auf "London XI" verschoben, damit ist die Lemmafrage erst mal verschoben, bleibt die Relevanzfrage: Macht der Messepokal Stadtauswahlen (das sind keine regulären Fußballvereine) relevant? --Korrekturen (Diskussion) 23:49, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Laut diesem Foto ist die Londoner Mannschaft gemäß Wimpel als „London F.A.“ angetreten. --TSchm »« 10:53, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

London F.A. ist der Londoner Fußballverband, unter dessen Schirmherrschaft das Spiel stand; es ist nicht der Name, unter dem die Mannschaft antrat (s.u., Disku gesamt, selbe Zeit). -- Oi Divchino 13:54, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine Fußballmanschaft dieses Namens hat es nie gegeben. Begrifffindung pur. --Korrekturen (Diskussion) 23:01, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Können wir das zur Vermeidung von Doppel- und Dreifachdiskussionen zu dem LA direkt hierüber packen? --Wwwurm 23:10, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Könnt ihr diesen "Korrekturen" jetzt einmal stoppen? Eine Frankfurter Stadtauswahl hat am Messepokal teilgenommen genauso wie "Stadt London". Benutzer Korrekturen ist ein Vandale, der es nicht erträgt, dass ich stichhaltige Argumente gegen seinen LA zum "Meister von Daphni" eingebracht habe. Schaut euch halt mal seine Edits an. Auf seiner Diskussionsseite hat er ständig wissenschaftliche Belege für meine Ansichten gelöscht, weil diese ihn eindeutig widerlegen. Deshalb versucht er sich nun an mir zu rächen, in dem er einen von mir geschriebenen Artikel eliminieren will, ebenso wie den damit zusammenhängenden Artikel zur Frankfurter Stadtauswahl. Discordion (Diskussion) 23:20, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Lieber Benutzer:Discordion, leider begreifst Du noch immer nicht, worum es hier geht, informiere Dich zunächst einmal, was "Begriffsfindung" bedeutet. Noch mal: Es fehlt jeder Beleg für eine Fußballmanschaft namens "Stadt Frankfurt/Main". Ganz einfach, darum geht es, um sonst nichts. Und ich will gar nichts "elimieren", ob etwas gelöscht wird, entscheidet ein Administrator. MfG --Korrekturen (Diskussion) 23:25, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die LAs von Benutzer:Korrekturen sind ungültig, weil die Löschbegründungen offensichtlich Lügen sind. Discordion (Diskussion) 23:23, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Würdes Du bitte freundlichst solche Pöbeleien lassen, sonst muß leider VM erfolgen. --Korrekturen (Diskussion) 23:25, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Benutzer:Discordion wurde auf VM gemeldet und administrativ darauf hingewiesen, dass sein Verhalten hier (Entfernen von LAs und Pöbeleien) nicht zulässig ist. --Korrekturen (Diskussion) 23:47, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine Mannschaft namens Stadt Frankfurt (Main) hat es nie gegeben??? Was ist denn auf der Seite [[3]] zu lesen. Oder ist das mit der Mannschaft in der Gruppe D ein Irrtum??? Übrigens, die beteiligten Klubs sind auch unter: [[4]] nachzulesen! Auch in mehreren Büchern, die ich zuhause habe, ist über diese Stadtauswahl nachzulesen. Anscheinend nur Unsinn??

Dann hätte ich auch noch ein Beleg darüber, was wohl einiges beweist: [[5]]

--Oevi (Diskussion) 23:55, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

In deinem letzten link heißt es etwa Oxxenbach (na da lob ich mir die Lokalrivalität des Eintrachfans Frank Gotta, vgl Impressum). Nein Offenbach ist gaaaanz sicherlich nicht der Stadt Frankfurt zugehörig;-), hier heißt es übrigens Auswahl Frankfurt, nunja (vielleicht finden wird ja auch eine offizielle Bezeichnung). PS: im übrigen lautet in deinem zweiten Weblink (der erste war ja WP) der Name FRG11 - FRANKFURT/MAIN XI--in dubio Zweifel? 00:09, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Mannschaften, die nur für ein paar Spiele zusammengestellt wurden, sollten nicht einzeln, sondern an den entsprechenden Stellen (= in den entsprechenden Artikeln zu den Turnieren) behandelt werden. Imho ist die Grundlage, hier die RK für Vereine anzuwenden, schlicht nicht gegeben. Es sind weder Vereine noch Vertretungen von Verbänden, sondern der (kurzwährenden) Zeit geschuldete Spielgemeinschaften. Und wenn ich die Artikel richtig lese, gibt es auch gar nichts zu berichten, was Einzellemmata als notwendig erscheinen ließ: es werden die Bedingungen (meist wortgleich) geschildert, und im besten Fall die Ergebnisse ins Fließtextliche gefasst. Ansonsten scheinen keine berichtenswerte (gesicherte) Fakten zu existieren. Also: Einzelartikel löschen und im Artikel zum Messestädtepokal die nicht redundanten Fakten einpflegen. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 00:20, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

+1. Weder in den Artikeln selbst oder in den oben verlinkten Quellen gibt es Informationen über diese Mannschaften, die über reine Ergebnis-Tabellen hinausgehen. Es wäre interessant zu wissen, ob es in der oben erwähnten Literatur noch zusätzliche Infos gibt, die über "Mannschaften existierten", "nahmen am Pokal teil" + Spiel-Ergebnisse hinausgehen. Wenn sich aber weder zeitgenössische Berichterstattung noch Fachliteratur über reine Namensnennungen hinaus eingehender mit den Mannschaften selbst beschäftigen, ist für mich fraglich, ob die einzelnen Mannschaften eine über den Turnierartikel hinausgehende eigenständige Relevanz aufweisen. --91.67.96.57 03:03, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was jetzt dieses ganze Rumgeschwurbel sollte ist absolut schleierhaft. Die Dinger wurden in der zeitgenössischen Literatur und Presse immer als Stadtauswahl xxxx bezeichnet. Die Relevanzinfragestellung ist angesichts solcher und solcher dokumentierten Tatsachen lachhaft.--Definitiv (Diskussion) 08:38, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sollte sich tatsächlich nachweisen lassen, dass der offizielle Name "Stadtauswahl xyz" war, so ist das ein großer Unterachied zu "Stadt Frankfurt/Main (Fußballmannschaft)" oder gar "Stadt London". WP ist nicht dafür da, neue Begriffe zu erfinden und zu verbreiten. Die Relevanzfrage ist keineswegs "lachhaft", sondern muß mit Argumenten, nicht mit weblinks, geklärt werden. Gruß --Korrekturen (Diskussion) 09:13, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zuallererst sollte einmal berücksichtigt werden, dass es dem Benutzer Korrekturen nicht um die Relevanz der beiden Artikel geht, sondern darum, einen von mir neu geschriebenen Artikel zu eliminieren. Es handelt sich um eine reine Racheaktion, weil ich aufdecken konnte, dass seine Theorie, antike Tesserae seien z.B. nur aus Glas gefertigt und keine bemalten Steine, falsch ist. Entsprechende wissenschaftliche Belege hat er natürlich sofort auf seiner Disskussionsseite gelöscht. Dieser Benutzer hat nicht das geringste Interesse an echten Informationen und am Wahrheitsgehalt der WP, sondern versucht nur in egoistischer Weise persönliche Meinungen/Theorien zu verbreiten. Discordion (Diskussion) 10:53, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Schon recht. Würde der Benutzer:Discordion bitte Inhaltliches zur LD hier beitragen, anderenfalls möge er bitte schweigen. MfG --Korrekturen (Diskussion) 10:55, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Genau, du willst andere Menschen mit abweichenden Meinungen mundtot machen: Hier ist übrigens der wissenschaftliche Beweis, dass Tesserae bemalte Steine waren: [6] Am besten wäre es, wenn du, "Korrekturen", nicht aus reiner Rachsucht sinnlose LAs stellen würdest. Discordion (Diskussion) 11:01, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zurück zum Thema: Es handelt sich hier um eine Diskussion zu Fußballmanschaften, deren Namen und Relevanz. --Korrekturen (Diskussion) 11:03, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die LAs von Korrekturen sind ungültig, weil es sich nachweislich um persönliche Racheaktionen gegen mich handelt. Discordion (Diskussion) 11:18, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

dann übernehme ich hiermit die LAs des Benutzers. Und ich bin dir noch nie begegnet. Damit kann das Kaspertheater beendet und nunmehr inhaltlich argumentiert werden. Welche Informationen gibt es über die hinaus, die man aus einer Tabelle in Schriftform bringen kann? Bislang sehe ich davon ziemlich niente in den "Artikeln". Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 12:11, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Laut Originalprogrammheft spielte am 26.10.55 in Wembley London gegen Frankfurt. Weder ein „Stadt“ (resp. "City of") noch ein „XI“ [und auch kein „Main“]: Klick. Dumm ist nur, dass diese Lemmata schon besetzt sind. Daher eigentlich: Frankfurt (Fußballmannschaft) und London (Fußballmannschaft). Oder man lässt’s wie’s ist - bei den von irgendjemandem mal ersonnenen Behelfsbezeichnungen mit XI oder Stadt (die daher keine WP-Begriffsfindung, sondern belegbar sind). -- Oi Divchino 13:54, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Stadtteil (Liste der Stadtbezirke und statistischen Bezirke von Nürnberg), sondern die versteckte Werbung für ein Lokal. Keinerlei Relevanz erkennbar. --Karl-Heinz (Diskussion) 21:48, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Bürgerversammlung aus Nürnberg sieht das anders: [7]. Die Werbung kann man entfernen. Ein historischer Steinbruch ist aber vorhanden. --Boehm (Diskussion) 22:23, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
(BK) Der Artikel spricht auch nicht von "Stadtteil", sondern von "Ortsteil" und "Einöde" (also Einzelsiedlung). Und genau danach sieht es mir aus: ein einzelnes Haus mitten im Nirgendwo, und weil es in der Nähe von Steinbrüchen liegt hat dieser Ortslage mal irgendwann jemand den Namen "Steinbrüchlein" verpasst. Jedenfalls ist das nicht nur der Name der Gastwirtschaft (der sich daraus natürlich sinnvollerweise ableitet): [8] [9]. Google Maps kennt es auch (und zwar nicht als Wirtshaus) [10], und demnach - wenn auch noch so winzig - gemäß RK Geographische Objekte wohl relevant. Kurios auf jeden Fall. --Quique aka HeicoH discusión 22:27, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn man auf dieser Seite: [11] im Suchfeld "Steinbrüchlein" eingibt, erhält man mehrere Dutzend Dokumente, die belegen, das das ein Ortsteil (oder zumindest der Teil eines Ortsteils) ist. --Quique aka HeicoH discusión 23:48, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
gehört wohl zu (Unter-) Langenlohe, solange keine Belege eingebracht werden, eher löschen. PS.: der Link bezieht sich wohl eher auf Kornburg (bei Nürnberg, okay ist wohl eingemeindet), ergo scheint es wohl schon in unmittelbarer Nähe ähnliche Bezeichnungen zu geben, als Ortsteil wäre zumindest der Hauptort anzugeben und entsprechend zu belegen (Google findet tatsächlich hauptsächlich erstmal einen Gasthof, ferner Waldspielplatz und Naherhohlungsgebiet)--in dubio Zweifel? 00:55, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

 Info: einer von mehreren ähnlich liebe- und mühevoll ausgearbeiteten Artikeln des einstellenden Benutzers. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 01:15, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hier wird gerade diskutiert, ob der Artikel Steinbrüchlein Werbung darstellt bzw. falsche Aussagen macht. In dem "ähnlichen" Artikel kann ich so etwas nicht erkennen. Du kannst den anderen Artikel ja gerne erweitern/verändern, wenn Dir was nicht passt. Hier spielt es keine Rolle. Wenn Du dem einstellenden Benutzer helfen willst bessere Artikel zu schreiben, dann sprich ihn doch direkt an und hilf ihm mit Verbesserungsvorschlägen und nicht mit spitzen Bemerkungen. --Boehm (Diskussion) 09:41, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ein einzelnes Haus im Wald. Relevanz ist, sofern vorhanden, nicht dargestellt. "Ortsteil" ist jedenfalls nicht zutreffend. Nahe dran an kein Artikel und damit zu Löschen. Zu prüfen wäre, ob eine WL auf Worzeldorfer Sandstein in Frage kommt, da das Lemma dessen Gewinnungsgebiet beschreibt. Auch eine WL auf Worzeldorf ist denkbar, da das Lokal dort als Ausflugszeil beschrieben/beworben (?) wird. --Dk0704 (Diskussion) 10:03, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das Steinbrüchlein ist nicht ein "einzelnes Haus im Wald". Das Lokal ist auch unwichtig. Es ist ein ehemaliger, historischer Steinbruch. eine WL auf Worzeldorfer Sandstein wäre wohl ok. --Boehm (Diskussion) 10:27, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Im psychiatrischen Sprech ein Synonym zur sozialen Phobie, vgl etwa hier, man könnte evtl was Belegtes machen, wenn man in die Historie des Begriffs einsteigt (so nutze etwa auch Kant den Begriff), nur in dieser Form bleibt nur ein Redirect auf die ICD-Diagnose (der einzige Beleg) aufgrund Redundanz. Bisweilen sehe ich nur Begriffsabgrenzungen ohne einen einzigen Beleg (und nichtmal eine Erklärung des Lemmas außer evtl in der Definition ---> menschenscheu, was wohl eher für einen Wörterbucheintrag ausreichen würde) --in dubio Zweifel? 22:28, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine einzelne Kunstaktion. Nette Idee, mehr nicht. --Janjonas (Diskussion) 23:35, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Putzige Aktion, allerdings ohne enzyklopädische Relevanz. Das ist auch schnelllöschfähig. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 00:41, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es gibt immerhin einiges an Medienresonanz, wenn auch das meiste eher regional. Ich suche mal noch ein wenig, ob sich daraus Relevanz ergibt, oder ob es noch zu wenig ist. Definitiv nicht schnelllöschfähig. --Kritzolina (Diskussion) 10:08, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form unbrauchbarer (auch unfertig übersetzter) Artikel; auch kein korrekter Listen-Artikel. QS war erfolglos. Brauchbares kann allenfalls in Nikon-D-Serie eingebaut werden. --Leyo 23:56, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Einen Löschgrund kann ich nicht erkennen, die Tabelle informiert den Leser umfangreich. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 00:42, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zumindest das inkorrekte Lemma und die Redundanz zu Nikon-D-Serie lässt sich nicht abstreiten. --Leyo 00:57, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Klarer Fall von WP:WWNI Punkt 7. Auch wenn die Tabelle viel Mühe gemacht hat und interessant sein mag, hier ist der falsche Ort. So etwas ist für Hobbyisten oder Kaufinteressierte eine super Informationsmöglichkeit, wir sind aber eine Enzyklopädie und kein Einkaufsratgeber. --Wassertraeger  08:11, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]