„Wikipedia:Löschkandidaten/17. April 2012“ – Versionsunterschied
KMic (Diskussion | Beiträge) |
|||
| Zeile 551: | Zeile 551: | ||
::Wenn sie, wie n-tv behauptet, ''maßgeblich daran beteiligt [war], dass der Meiler kurz nach der Wende abgeschaltet wurde'', dann könnte das Relevanz stiften; Zudem sei sie ''Pionier der Anti-Atom-Bewegung im Nordosten Deutschlands'' ([http://regionales.t-online.de/poldrack-unsere-schlimmsten-befuerchtungen-haben-sich-bestaetigt/id_43714284/index]). Letztlich käme es wohl auf Medienberichte von Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre an (damals wird, zumindest regional, vmtl etwas mehr darüber berichtet worden sein), derartige lässt sich via Internet aber logischerweise nur schwerlich finden.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:13, 18. Apr. 2012 (CEST) |
::Wenn sie, wie n-tv behauptet, ''maßgeblich daran beteiligt [war], dass der Meiler kurz nach der Wende abgeschaltet wurde'', dann könnte das Relevanz stiften; Zudem sei sie ''Pionier der Anti-Atom-Bewegung im Nordosten Deutschlands'' ([http://regionales.t-online.de/poldrack-unsere-schlimmsten-befuerchtungen-haben-sich-bestaetigt/id_43714284/index]). Letztlich käme es wohl auf Medienberichte von Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre an (damals wird, zumindest regional, vmtl etwas mehr darüber berichtet worden sein), derartige lässt sich via Internet aber logischerweise nur schwerlich finden.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:13, 18. Apr. 2012 (CEST) |
||
:::Auf die von dir zitierte Behauptung hat sie aber selbst geantwortet: "Das war ich ja nicht allein, für das Abschalten gab es viele Gründe." Ob das nun der Realität entspricht und nur ihrer eigenen Bescheidenheit entspringt, bleibt dabei offen. --[[Benutzer:KMic|KMic]] ([[Benutzer Diskussion:KMic|Diskussion]]) 11:36, 18. Apr. 2012 (CEST) |
:::Auf die von dir zitierte Behauptung hat sie aber selbst geantwortet: "Das war ich ja nicht allein, für das Abschalten gab es viele Gründe." Ob das nun der Realität entspricht und nur ihrer eigenen Bescheidenheit entspringt, bleibt dabei offen. --[[Benutzer:KMic|KMic]] ([[Benutzer Diskussion:KMic|Diskussion]]) 11:36, 18. Apr. 2012 (CEST) |
||
::::Eben, das lässt sich nur mit zeitgenössischen Quellen verifizieren.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 13:15, 18. Apr. 2012 (CEST) |
|||
== [[Eduard Nacht]] == |
== [[Eduard Nacht]] == |
||
Version vom 18. April 2012, 12:15 Uhr
| 13. April | 14. April | 15. April | 16. April | 17. April | 18. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Version zur Zeit des Löschantrags
Was nutzt eine Navigationsleiste, wenn sie nicht vollständig sein kann? Beispiel: Schloss Kirchberg an der Raab. Wahrscheinlich sind noch x andere Burgen/Schlösser/Festungen usw. nicht enthalten. Formaler Löschgrund: Themenring. —|Lantus|— 16:10, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Hm, willst du etwa für alle hier aufgeführten Navileisten einen LA stellen? --Bötsy (Diskussion) 16:25, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ich will garnichts ;-)) Aber darüber nachdenken sollte man vielleicht schon einmal. Oder über die Definition von "Themenring". So ist es zumindest inkonsistent. —|
Lantus|— 16:28, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ich will garnichts ;-)) Aber darüber nachdenken sollte man vielleicht schon einmal. Oder über die Definition von "Themenring". So ist es zumindest inkonsistent. —|
Ein Themenring ist das ganz bestimmt nicht. Es gibt endlich viele Objekte, und es ist (zumindest grob) definierbar, welche hier hineingehören. Die Leiste ist also grundsätzlich abschließbar (auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin, ob der Aufwand dafür steht). Die Frage, die sich mir bei solchen Navileisten immer stellt, warum man nicht gleich eine Liste macht - ich vermute die weitverbreitete Krankheit der Rotlinkophobie. Aber wie gesagt: der Löschgrund scheint mir eindeutig unzutreffend zu sein. -- Clemens 17:25, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Es wird endlich viele Dinge geben, die als nach bestem menschlichen Wissen abschließbar zu gelten haben. Da werden die Burgen, Festungen und Schlösser in der Steiermark aber wohl nicht zugehören, denn: wo sei diese Aufzählung definiert? Ab wann ist eine Burg eine Burg, ein Schloss ein Schloss usw.? Genannt sei als Beispiel: Herrenhaus bzw. Stadtpalais. Was ist mit ehemaligen/untergegangenen/geschleiften Burgen, Festungen und Schlössern? Wenn es hieße mit Denkmalschutz, wäre dies eine andere Sache. Dann gäbe es eine Liste, die die Anzahl der Einträge bestimmt, aber solange immer wieder neue Burgen, Festungen und Schlösser in der Steiermark als neuer Artikel auftauchen, ohne in der Navi-Leiste enthalten zu sein, zweifele ich an ihrer Daseinsberechtigung. Daher der Löschantrag. Wie das in den anderen Gauen aussieht, weiß ich nicht. —|
Lantus|— 17:35, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Also zunächst einmal ist eine Navileiste zu Schlössern in der Steiermark ja mal defintiv kein Themenring, da es eine klar definierte Anzahl an Schlössern gibt und es (zumindestens theoretisch) möglich sein muss auch alle aufzulisten. Ob in dieser Vorlage tatsächlich alle Schlösser enthalten sind, ist eine andere Frage, die natürlich geklärt werden muss. Ich schlage vor: 7 Tage, in denen der Ersteller Zeit hat, zu überprüfen, ob tatsächlich alle Schlösser aufgelistet sind (oben ist ja schon das erste Gegenbeispiel) - wird das bestätigt, so ist die Vorlage zu behalten; kommt raus, dass tatsächlich etliche Schlösser nicht enthalten sind, muss neu über eine Löschung abgestimmt werden. Ich finde es übrigens recht erstaunlich, dass alle Links in der Vorlage blau sind - das ist ein Anzeichen dafür, dass nicht alle (aufgrund fehlender Wiki-Links) enthalten sind - ist natürlich nur ein Hinweis, muss nicht zutreffen. An sich bin ich aber gegen eine Löschung der Vorlage, bevor nicht geklärt ist, ob die Vorlage nicht wirklich jedes Schloss in der Steiermark enthält (was ja wie gesagt zumindestens theoretisch möglich ist!) --Alleskoenner ✉ 20:24, 17. Apr. 2012 (CEST)
In eine Kat. umwandeln und anschl. löschen. Dann intressiert auch die Vollst. nicht mehr 188.107.216.218 21:15, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Kategorien gibt es schon: Kategorie:Burg in der Steiermark und Kategorie:Schloss in der Steiermark haben insgesamt etwa 150 Einträge - dazu kommt noch eine wohl dreistellige Anzahl fehlender Artikel. In die Navileiste hat es aber nur eine ausgewählte Minderheit geschafft (und kein einziger Rotlink), also ein klassischer Themenring; löschen --NCC1291 (Diskussion) 22:29, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Klassischer WP:Themenring, dort unter Nr. 4 aufgeführt. @xqt 22:58, 17. Apr. 2012 (CEST)
Klassischer Themenring. Ergibt sich schon aus der Überschrift "Auswahl Burgen in Japan" @xqt 22:56, 17. Apr. 2012 (CEST)
Listen
Artikel
Frapedia (gelöscht)
irrelevantes lokales Wiki, vgl. WP:RK#Websites Rax post 00:30, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Das Wiki hat insgesamt 43 Inhaltsseiten. Dreiundvierzig. Reicht das als Schnelllöschargument? --TMg 03:36, 17. Apr. 2012 (CEST)
Inzwischen 50 Seiten, aber dennoch völlige offensichtliche Irrelevanz. SLA. WB Looking at things 07:39, 17. Apr. 2012 (CEST)
Gelöscht. Selbst in 7 Tagen ist da keine enzyklopädische Relevanz zu erwarten. --Martin Zeise ✉ 07:43, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Eine Programmverknüpfung ist weder ein Synonym noch ein Unterbegriff von Computerprogramm. Im Zielartikel wird der Begriff nicht erwähnt.
- Es gibt vergleichsweise wenige Suchmaschinentreffer zu diesem Wort und jeder zweite verwendet den Begriff in einer anderen Bedeutung, jedoch nie in der Bedeutung „Computerprogramm“.
- Ich wüsste gar nicht, wie der englische Fachbegriff dazu lauten sollte. Executable link?
Siehe dazu auch WP:QSI#Verknüpfung (Computer) sowie WP:QSI#Dateiverknüpfung. --TMg 03:32, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Gilt dann gleiches nicht auch für Ordnerverknüpfung? --KMic (Diskussion) 03:59, 17. Apr. 2012 (CEST)
antrag unfug: Programmverknüpfung von Dateien ändern, support.microsoft.com, wenn das nicht standard-deutsch ist, was dann: was aber stimmt, ist, dass Anwendungssoftware besseres ziel ist, hab das geändert - tatsächlich wäre Öffnen korrektes ziel, hab das fehlen das artikels schon in der QS angesprochen --W!B: (Diskussion) 07:16, 17. Apr. 2012 (CEST)
Wohin das auch immer zeigt sollte dort klar werden, warum es dahin zeigt. Grüé Okmijnuhb·bitte recht freundlich 11:45, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Der Antrag ist weiterhin sinnvoll. Eine Programmverknüpfung ist auch weiterhin kein Synonym für Anwendungssoftware. Außerdem nennt nur Microsoft sowas Programmverknüpfung; selbst bei OS/2, wo es das viel früher gab, hieß es anders. (Ich weiß aber nicht mehr wie.) --Kuli (Diskussion) 15:22, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Dieses REDIRECT ist m.E. eine gute Lösung, um auf das EDV-trächtige Thema Verknüpfung auch in diesem Zusammenhang hinzuweisen. Es tut niemand weh und braucht kaum Wiki-Speicherplatz - sei es nun für Google stark oder weniger stark relevant. Im Sprachgebrauch ist die Relevanz wohl gegeben. Geof (Diskussion) 15:46, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn schon, dann Weiterleiten auf Verknüpfung (Computer) und dort den Link auf die Weiterleitung entfernen. --Telford (Diskussion) 15:55, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn schon eine Weiterleitung, dann eher auf Symbolische Verknüpfung. Der Artikel Verknüpfung (Computer) hat so seine ganz eigenen Probleme und steht mMn auch immer noch kurz vor einem Löschantrag. --KMic (Diskussion) 18:36, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Dieses REDIRECT ist m.E. eine gute Lösung, um auf das EDV-trächtige Thema Verknüpfung auch in diesem Zusammenhang hinzuweisen. Es tut niemand weh und braucht kaum Wiki-Speicherplatz - sei es nun für Google stark oder weniger stark relevant. Im Sprachgebrauch ist die Relevanz wohl gegeben. Geof (Diskussion) 15:46, 17. Apr. 2012 (CEST)
Leki (Unternehmen) (hier erld.)
RK um eine Grössenordnung verfehlt; irrelevante Komponentennische der Sportartikel --Yotwen (Diskussion) 06:02, 17. Apr. 2012 (CEST)
- siehe gestern - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:47, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Also ohne das gestern alles zu wiederholen: Die Parallele sind die Fahrradhersteller, wo man auch nicht immer vom Umsatz ausgehen kann. LEKI ist klar der Marktführer (vielleicht muss man dazu im Süden wohnen, um das zu wissen). Welche Arroganz spricht aus der Bewertung als "irrelevante Komponentennische"! Trekking oder Nordic Walking auch im Flachland ist heute in der Schweiz zumindest schon das, was früher Jogging war. Und wenn ganze Menschenherden mit ihren "Knütteln" angestakt kommen, dann würde man sich manchmal "Irrelevanz" wünschen. Wer mal in einen Sportladen geht: An LEKI führt nichts vorbei (weil ich mir auch "Knüttel" gekauft habe. Bergauf ist nur die halbe Kraft nötig). Eine informative Seite ist z.B. diese, wo die verschiedenen Stöcke verglichen und LEKI's Besonderheit bei Teleskopstöcken hervorgehoben sind. Schnell auf-/zumachen UND stabil beim Wandern haben die gelöst. behalten (und die Löschbefürworter sollen angeben, ob sie je mehr als 5 km gewanders sind :-) --Brainswiffer (Diskussion) 07:25, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Vielleicht können die - im Gegensatz zu Dir scheinbar - noch ohne Gehhilfen laufen... WB Looking at things 07:32, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Weissbier ist kein Name, der auf besondere Affinität zu Sport hindeutet (Dickbauch übrigens auch nicht) :-) Kauf Dir LEKI Makalu und fang einfach an :-) Dann senkt sich auch Dein Löschbedarfspegel --Brainswiffer (Diskussion) 07:44, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Marktführer ist irrelevant. Die RK fordern eine "marktbeherrschende Stellung"; mit Beleg; im Artikel. Tut es aber nicht. Yotwen (Diskussion) 07:51, 17. Apr. 2012 (CEST)
- <quetsch> Sorry aber diese Logik muss man nicht vestehen? Marktführer ist irrelevant? "marktbeherrschende Stellung" ist doch weniger - und das erfüllt LEKI locker. Sowas findet man sicher noch öfter und kann man gerne einbauen. --Brainswiffer (Diskussion) 08:24, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Marktführer ist irrelevant. Die RK fordern eine "marktbeherrschende Stellung"; mit Beleg; im Artikel. Tut es aber nicht. Yotwen (Diskussion) 07:51, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Weissbier ist kein Name, der auf besondere Affinität zu Sport hindeutet (Dickbauch übrigens auch nicht) :-) Kauf Dir LEKI Makalu und fang einfach an :-) Dann senkt sich auch Dein Löschbedarfspegel --Brainswiffer (Diskussion) 07:44, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Vielleicht können die - im Gegensatz zu Dir scheinbar - noch ohne Gehhilfen laufen... WB Looking at things 07:32, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Also ohne das gestern alles zu wiederholen: Die Parallele sind die Fahrradhersteller, wo man auch nicht immer vom Umsatz ausgehen kann. LEKI ist klar der Marktführer (vielleicht muss man dazu im Süden wohnen, um das zu wissen). Welche Arroganz spricht aus der Bewertung als "irrelevante Komponentennische"! Trekking oder Nordic Walking auch im Flachland ist heute in der Schweiz zumindest schon das, was früher Jogging war. Und wenn ganze Menschenherden mit ihren "Knütteln" angestakt kommen, dann würde man sich manchmal "Irrelevanz" wünschen. Wer mal in einen Sportladen geht: An LEKI führt nichts vorbei (weil ich mir auch "Knüttel" gekauft habe. Bergauf ist nur die halbe Kraft nötig). Eine informative Seite ist z.B. diese, wo die verschiedenen Stöcke verglichen und LEKI's Besonderheit bei Teleskopstöcken hervorgehoben sind. Schnell auf-/zumachen UND stabil beim Wandern haben die gelöst. behalten (und die Löschbefürworter sollen angeben, ob sie je mehr als 5 km gewanders sind :-) --Brainswiffer (Diskussion) 07:25, 17. Apr. 2012 (CEST)
Was soll dieses Theater? Wird so oft abgestimmt, bis das Ergebnis "passt"? --84.226.157.173 08:03, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ach, du Ärmster! Gestern wurde keine Entscheidung getroffen. Gestern hat der Antragsteller seinen Antrag zurückgezogen. Jetzt wird das bis zum Entscheid diskutiert. Und eine "Abstimmung" ist das beileibe nicht. Wenn du also nichts zur Sache zu sagen hast, dann übe dich in Zurückhaltung. Yotwen (Diskussion) 08:22, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ich kann mich an keinen Ski-Stock erinnern, auf dem nicht Leki gestanden hätte. Sind sie Weltmarktfüher, sind sie zweifelsfrei relevant. Die angegeben Quellen geben das jedoch nicht her: Das "Outdoor-Magazin" schreibt, dass Leki "der erfolgreichste deutsche Hersteller im Land der unbegrenzten Möglichkeiten" sei, womit wohl die USA gemeint sein dürften. Dabei bezieht es sich auf die "Zeitschrift Leisure Trend", ohne eine genauere Quelle anzugeben und meint wahrscheinlich eher dieses Marktforschungsinstitut. Mal davon abgesehen, dass die Veröffentlichung von 2005 ist. Die zweite Quelle für die Weltmarktführerschaft, das Handelsblatt, geht überhaupt nicht auf das Thema ein, hat eigentlich als Quelle in diesem Artikel keinen weiteren Sinn. Ich habe daraufhin mal die anderen Quellen durchgeschaut. Die Internetseite Wirtschaftsförderung Region Stuttgart bezeichnet Leki zwar immerhin als Weltmarktführer, dürfte da aber eher eine hauseigene Pressemitteilung zur Grundlage der eigenen Aussage gemacht haben. Lediglich auf der zweiten Seite des Artikels der Financial Times steht was von Weltmarktführer, wobei ich bei so einem Anhang zu einem Artikel fürchte, dass der auch auf hauseigener Pressemitteilung beruht.
- Ich könte mir gut vorstellen, dass Leki Weltmarktführer ist, bräuchte aber noch eine bessere Quelle dafür. Solange ist die Relevanz nicht dargestellt. -- Grindinger (Diskussion) 10:01, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Also wenn ich mir Deine Quellen anschaue: viel mehr Nachweis wird es da wohl nicht geben - für keinen Weltmarkführer auch anderswo/auf anderen Gebieten . Wichtig ist doch, dass das keine kleine unbedeutende Klitsche ist, die erst durch WP bekannt werden will. Wire sollten hier nicht päpstlicher sein als der Papst :-) Weltmarktführer + LEKI hat immerhin 6300 Googles - sprich wird mindestens in dem Zusammenhang diskutiert :-) --Brainswiffer (Diskussion) 13:31, 17. Apr. 2012 (CEST)
Bei Einspruch gegen einen LAE wird 7 Tage diskutiert. Wenn die Inklusionisten mal etwas warten könnten, wäre das Verfahren nicht so umständlich und extrem zeitraubig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:43, 17. Apr. 2012 (CEST)
Bitte hier nicht mehr weiterdiskutieren. In seiner unergründlichen Weisheit wurde die Diskussion vom Vortag wiederbelebt, also hier. Ich bedanke mich für die rege aber sittsame Beteiligung. Unter der Gürtellinie läuft bei mir auch ohne Wikipedia was. Yotwen (Diskussion) 15:08, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Würdest Du es bitte unterlassen mir solcherlei Steilvorlagen für derbe Scherze mit Dir, welche bestimmt zu einem unerfreulichen Besuch der VM führen würden, zu geben?!? Ich kann.es.kaum.noch.zurück.hal.ten ... arrrggghhhh WB Looking at things 19:51, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Das ist ja zum katholisch werden! Nicht mal WB hat angebissen. Yotwen (Diskussion) 07:24, 18. Apr. 2012 (CEST)
Selam Bus Line (LAE)
Irrelevantes Unternehmen; Belege sind Eigenaussagen; Kein Artikel; --Yotwen (Diskussion) 06:08, 17. Apr. 2012 (CEST)
Unternehmen mit Fernverkehrslinien . erfüllt RK - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:50, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Und wieder drin; Wie wäre es mit höflicher Zurückhaltung, denn ausser Meinungen hast du hier nichts beizutragen und LDs sind keine Abstimmung. Yotwen (Diskussion) 06:54, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Nun die RK sind klar erfüllt, und "kein Artikel" ist es schon mal gar nicht, sondern es stehen alle Basisinformationen drin inklusive Belegen, die auf eine seriöse Firma hinweisen! Was treibst Du heute wieder seltsames? Aber wenn's der armen Seele gut tut dann lass ich halt den LA drin, der nächst wird ihn schon rausnehmen. Einen EW fang ich mit Dir sicher nicht an - Zwei Deiner drei Löschbegründungen sind jedenfalls schlichtweg falsch - Nuhr! - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:57, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ok, hatte ich auch nicht anders erwartet. Ist wohl gegen deine Religion. Yotwen (Diskussion) 07:07, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Nun die RK sind klar erfüllt, und "kein Artikel" ist es schon mal gar nicht, sondern es stehen alle Basisinformationen drin inklusive Belegen, die auf eine seriöse Firma hinweisen! Was treibst Du heute wieder seltsames? Aber wenn's der armen Seele gut tut dann lass ich halt den LA drin, der nächst wird ihn schon rausnehmen. Einen EW fang ich mit Dir sicher nicht an - Zwei Deiner drei Löschbegründungen sind jedenfalls schlichtweg falsch - Nuhr! - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:57, 17. Apr. 2012 (CEST)
Keiner der Antragsbegründungen triff zu. Klar relevant und ein gültiger Stub ist es auch. -- Jogo30 (Diskussion) 08:47, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Noch immer beleglos; siehe WP:Belege Yotwen (Diskussion) 09:14, 17. Apr. 2012 (CEST)
- alle RK erfüllt, aber Du bist offensichtlich nicht fähig das zu verstehen 93.122.64.66 09:50, 17. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Leute, bin ganz zufällig hier drüber gestolpert. Ist mein erster Wikipedia Eintrag, hoffe, so stimmt alles. Zum Artikel: Die Selam Busse sind (zusammen mit der Firma Skybus) schon eine echte Besonderheit in Äthiopien. Sie sind groß, modern, klimatisiert und bequem - und damit meilenweit von den sonstigen Fenrverkehrsmöglichkeiten wie Minibussen, Pickups etc. entfernt. Für jeden Äthiopenreisenden sind sie ein echter Lichtblick. Würde den Artikel unbedingt drin behalten wollen. viele Grüße Michael (nicht signierter Beitrag von 195.143.17.246 (Diskussion) 10:29, 17. Apr. 2012 (CEST))
- Ich war auch erstaunt, als ich die Website des Unternehmens las, dass es solche Top-reisebusse mitten in Afrika gibt, wo man sonst nur die letzten Schrottkisten erwatet 93.122.64.66 (11:37, 17. Apr. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Schluss mit dem Zirkus. Es steht nirgends geschrieben, daß Angaben zu Unternhemen nicht von der Website des Unternehmens stammen dürfen. Im Gegenteil ist dies der eher der Regelfall. Relevanz ist eindeutig. --Matthiasb(CallMyCenter) 12:54, 17. Apr. 2012 (CEST)
Auch wenn das so unwahrscheinlich ist, wie bereits zwei drüber angemerkt? --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:14, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ach ja, ist sicher alles Lüge was auf der Webseite steht! 93.122.64.66 14:38, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Dass du immer so Schwarz-Weiss denkst ist eine ganz erhebliche Schwäche. Zwischen Lüge und Wahrheit liegt ein sehr breiter Bereich. So ist Steuerhinterziehung in Deutschland ein todeswürdiges Verbrechen, während es in der Schweiz nicht einmal ein Straftatbestand ist. Und so ist die "Wahrheit" des Webs wohl kaum für schlichte Gemüter, die eine Firmenhomepage als Wahrheit akzeptieren. Möglicherweise schluckst du ja sogar die "wirkstoffgleichen" Medikamente, die diese vertrauenswürdigen Inder im Web anbieten.... Yotwen (Diskussion) 15:40, 17. Apr. 2012 (CEST)
War SLA mit Einspruch --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 09:31, 17. Apr. 2012 (CEST)
Werbung Trigonomie - ☎ 08:57, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Einspruch besser in QS da Relevanz (wenn Mitarbeiterzahl stimmt) vorhanden. Werbung entferen--Gelli63 (Diskussion) 09:19, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Lt. Bundesanzeiger hat INJOY Quality Cooperation GmbH 3 Mitarbeiter und eine Aushilfe --Trigonomie - ☎ 09:28, 17. Apr. 2012 (CEST)
Wenn's ein Franchiseunternehmen ist, dann hat es keine Mitarbeiter sondern lediglich 170 bzw. 200 Vertragspartner. Keine unabhängige Quelle angegeben. Aus meiner Sicht irrelevant und löschfähig. -- Grindinger (Diskussion) 10:09, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Der Einspruch läßt sich nur durch völlige Unkenntnis des Franchisesystems erklären. SLA war angebracht und sollte vom nächsten Vorbeikommenden wieder hergestellt werden. WB Looking at things 10:42, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Erst Export ins Unternehmenswiki abwarten und dann löschen. --Däädaa Diskussion 11:34, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Als Franchisgeber mit (bisher leider unbelegten) 170 Fitnessstudios unter dieser Marke in Deutschland sehe ich nicht ganz und gar schwarz für die Möglichkeit der Relevanzdarstellung. Der Marktführer nach Mitgliedern McFit hat lt. Artikel nur 140 Studios. --LKD (Diskussion) 11:54, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Marktführer bei Anzahl Studios: 170 FitnessstudiosDer Fitnessmarkt Quelle:Deloitte Behalten
- Lt. der angegebenen Quelle von Deloitte sind's 166, was die Marktführerschaft bei den Anlagen über 200qm bedeutet. Rechnet man lt. der Tabelle auf Seite 3 den Anbieter Mrs. Sporty mit, der insgesamt 395 Anlagen hat, dann bleibt für Injoy wieder nur der zweite Platz. Macfit hat übrigens laut dieser Quelle nur 131 Studios, Deloitte schreibt aber selbst, dass es sich bei allen Angaben um "ungeprüfte Unternehmensangaben" handelt. Wesentlicher ist aus meiner Sicht allerdings die Frage, ob wir den Begriff der Marktführerschaft nicht etwas überdehnen, wenn bei den Mitgliedern die Nr. 1 (McFit) insgesamt 1.00.000 Mitglieder hat, auf Platz 2 Fitness First Germany mit 286.000 Mitgliedern liegt und dann erst Injoy mit 195.000 Mitgliedern kommt. Injoy wäre damit zwar wie schon gesagt Marktführer bei den Studios über 200qm, aber die Nische innerhalb der Fitnessstudiobetreiber ist mir zu klein gewählt, um Relevanz zu begründen. Andere "normale" Relevanzkriterien für Unternehmen sehe ich ebenfalls nicht erfüllt. -- Grindinger (Diskussion) 15:22, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Marktführerschaft ist ohnehin kein Relevanzkriterium, höchstens Marktbeherrschung, die ist hier aber nicht gegeben und nicht mal eine deutliche Marktführerschaft oder ein überproportionaler Bekanntheitsgrad oder sonst was. Löschen --Kurator71 (Diskussion) 16:45, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Es gibt in Deutschland 4 bzw. 5 große Fitnessketten mit überproportionalen Bekanntheitsgrad udn INJOY ist mit dabei --Gelli63 (Diskussion) 18:10, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Nur so aus Interesse: Ich habe meinen SLA nicht wieder eingefügt. Warum wurde der überarbeitete Artikel jetzt schnellgelöscht?? --Trigonomie - ☎ 13:04, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Lt. der angegebenen Quelle von Deloitte sind's 166, was die Marktführerschaft bei den Anlagen über 200qm bedeutet. Rechnet man lt. der Tabelle auf Seite 3 den Anbieter Mrs. Sporty mit, der insgesamt 395 Anlagen hat, dann bleibt für Injoy wieder nur der zweite Platz. Macfit hat übrigens laut dieser Quelle nur 131 Studios, Deloitte schreibt aber selbst, dass es sich bei allen Angaben um "ungeprüfte Unternehmensangaben" handelt. Wesentlicher ist aus meiner Sicht allerdings die Frage, ob wir den Begriff der Marktführerschaft nicht etwas überdehnen, wenn bei den Mitgliedern die Nr. 1 (McFit) insgesamt 1.00.000 Mitglieder hat, auf Platz 2 Fitness First Germany mit 286.000 Mitgliedern liegt und dann erst Injoy mit 195.000 Mitgliedern kommt. Injoy wäre damit zwar wie schon gesagt Marktführer bei den Studios über 200qm, aber die Nische innerhalb der Fitnessstudiobetreiber ist mir zu klein gewählt, um Relevanz zu begründen. Andere "normale" Relevanzkriterien für Unternehmen sehe ich ebenfalls nicht erfüllt. -- Grindinger (Diskussion) 15:22, 17. Apr. 2012 (CEST)
Wiedergänger. Schon einmal gelöscht aufgrund der Disk. seit dem 20. Februar 2012 wegen fehlender Relevanz. Selbstdarsteller. – Bitte erneuter Relevanzcheck. -- Aschmidt (Diskussion) 10:01, 17. Apr. 2012 (CEST)
Auf der Website steht: Coming soon up! ... Wir bereiten derzeit noch den Sendestart vor ... In Kürze starten wir bereits das Testprogramm für Sie ... --Aschmidt (Diskussion) 10:11, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ist jedoch bereits auf Eutelsat 9° gestartet, s. etwa [1]. -- 134.169.53.194 10:45, 17. Apr. 2012 (CEST)
- sie haben offizielle Sendelinzen, das ist schon mehr als ein Hobbywebradio 93.122.64.66 11:37, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Lieber Aschmidt, Wiedergänger oder nicht, aber das Programm ist nachweislich auf dem Eurobird 9A und damit relevant. Genau das hatte ich Ihnen beim letztem mal schon erklärt. Bitte gehen Sie ins Schlafzimmer zum weiterschlafen. Der Sender ist jedenfalls nach WP:RK relevant und wenn Sie das nicht einsehen wollen tut es mir leid. Könnte es sein das Sie von der Konkurrenz sind? Außerdem Redirekt wäre angebracht von Power_104 Andreas (Diskussion) 16:21, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Lieber Benutzer:Ra.fm, besser ausgeschlafen mitarbeiten als einen Artikel in eigener Sache, der schon einmal gelöscht worden war, als Wiedergänger erneut hier einzustellen. Das ist im schlimmsten Fall Projektstörung. Und Dein provokantes Statement zur Begrüßung spricht auch leider für sich. Der damalige Löschgrund besteht weiterhin, wie man sieht. Was soll das, bitte?--Aschmidt (Diskussion) 22:59, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Lieber Aschmidt, Wiedergänger oder nicht, aber das Programm ist nachweislich auf dem Eurobird 9A und damit relevant. Genau das hatte ich Ihnen beim letztem mal schon erklärt. Bitte gehen Sie ins Schlafzimmer zum weiterschlafen. Der Sender ist jedenfalls nach WP:RK relevant und wenn Sie das nicht einsehen wollen tut es mir leid. Könnte es sein das Sie von der Konkurrenz sind? Außerdem Redirekt wäre angebracht von Power_104 Andreas (Diskussion) 16:21, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Lieber Herr ASchmidt, wer hier pennt wird sich zeigen müssen. Ich glaube Sie verwechseln eine Kleinigkeit. Es geht hier um die WP:RK und nicht um Ihr Ego. Von daher ist das Thema erledigt. Andreas (Diskussion) 03:48, 18. Apr. 2012 (CEST)
Ein kleiner Kaufpark an der B56. Relevanz? --WB Looking at things 10:36, 17. Apr. 2012 (CEST)
- HUMA Einkaufspark Sankt Augustin 42.000 m² - Centro 70.000 m². Größter Edeka-Markt Deutschlands 7.000 m². Klein? --Däädaa Diskussion 11:46, 17. Apr. 2012 (CEST)
- „Laut Einzelhandelsgutachten wurden 2006 im Augustiner Zentrum Waren im Wert von 133 Millionen Euro umgesetzt.“ http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/Radikalkur-fuer-den-Huma-Einkaufspark-in-Sankt-Augustin-article204355.html--Däädaa Diskussion 11:55, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Verteilt auf zig Mieter generiert der Umsatz keine Relevanz. Ja, 42.000m² sind eher klein für einen Kaufpark. Eine Metro-Filiale hat ja schon fast 20.000m². WB Looking at things 12:33, 17. Apr. 2012 (CEST)
- +1, Ein Einkaufspark, wie es sie massenhaft gibt. Der Umsatz verteilt sich auf viele Läden, das ist keine Erfüllung der RK. --Kurator71 (Diskussion) 12:49, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Verteilt auf zig Mieter generiert der Umsatz keine Relevanz. Ja, 42.000m² sind eher klein für einen Kaufpark. Eine Metro-Filiale hat ja schon fast 20.000m². WB Looking at things 12:33, 17. Apr. 2012 (CEST)
- „Laut Einzelhandelsgutachten wurden 2006 im Augustiner Zentrum Waren im Wert von 133 Millionen Euro umgesetzt.“ http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/Radikalkur-fuer-den-Huma-Einkaufspark-in-Sankt-Augustin-article204355.html--Däädaa Diskussion 11:55, 17. Apr. 2012 (CEST)
Es scheint keine Relevanzkriterien für Einkaufszentren zu geben, daher ist der beste Vergleich die Liste unter Einkaufszentrum#Deutschland. Dieser zufolge ist das HUMA unter den 50 größten Deutschlands, und dutzende deutlich kleinere Zentren haben ebenfalls Artikel. Wenn die Relevanz eines Einkaufszentrums dieser Größenklasse angezweifelt wird, dann widerspricht das dem Gesamtartikelbestand in diesem Bereich. Relevanz ist also im Vergleich mit anderen Einkaufszentren eindeutig gegeben. Traitor (Diskussion) 20:09, 17. Apr. 2012 (CEST)
- DAs Einkaufszentrum ist schon groß. Monheim am Rhein hat bei ungefähr gleich großer Einwohnerzahl nur drei nebeneinander liegende Einkaufszentren mit insgesamt 15.500 m² Ladenfläche. Der bis 2016 in Sankt Augustin vorgesehene Ausbau (46.000 m²) beträgt fast das Dreifache. --Däädaa Diskussion 22:07, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Der Artikel ist aber höchst unvollständig! Das HUMA Einkaufzentrum (ursprünglicher Name) war eines der ersten großen Zentren "auf der grünen Wiese" also ausserhalb der gewachsenen Innenstädte. Sollte irgendwie noch rein wenn es belege dafür gibt. Aber ansonnsten ist die Bedeutung im Vergleich zu anderen schon mit Artikel bedachten groß genug das der Artikel zu behalten wäre! --Yogi (Diskussion) 00:01, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Das Centro in Oberhausen hat ungefähr 70.000 m², das Ding hier ist schon eine Hausnummer --AlterWolf49 (Diskussion) 00:07, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Yogi, ich weiß nicht, ob man beim HUMA wirklich von der klassischen "grünen Wiese" reden kann. Sankt Augustin selbst ist ja nicht wesentlich älter und das HUMA gehört zum "Zentrum", das für die neue Stadt gebaut wurde - also nicht in einer gewachsenen Innenstadt, aber quasi als Ersatz für eine, eben nicht weit draußen. Traitor (Diskussion) 09:41, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Der Artikel ist aber höchst unvollständig! Das HUMA Einkaufzentrum (ursprünglicher Name) war eines der ersten großen Zentren "auf der grünen Wiese" also ausserhalb der gewachsenen Innenstädte. Sollte irgendwie noch rein wenn es belege dafür gibt. Aber ansonnsten ist die Bedeutung im Vergleich zu anderen schon mit Artikel bedachten groß genug das der Artikel zu behalten wäre! --Yogi (Diskussion) 00:01, 18. Apr. 2012 (CEST)
Welche Relevanz hat dieses Gütezeichen. Es gibt ca. 170 Gütezeichen allein von der RAL (von denen 5 Stück einen Artikel haben. Eine Außenwahrnehmung ist nicht (in keinem dieser Artikel) dargestellt. Die werbliche Darstellung des Gütezeichens in Artikel wie hier lässt den Verdacht auf WP:SD aufkommen. -- Karsten11 (Diskussion) 10:40, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Sorry, die verlinkte Eintragung bezieht sich auf RAL-Gütezeichen 50plus Hotels. Dafür gilt aber das gleiche, wie hier.Karsten11 (Diskussion) 11:28, 17. Apr. 2012 (CEST)
Gastrolux (SLA)
Nach [Bundesanzeiger] Umsatz von 3,6 Mio Euro. Damit nicht relevant nach WP:RK#U --Karl-Heinz (Diskussion) 10:41, 17. Apr. 2012 (CEST)
- 3,6 Mio ist die Bilanzsumme und nicht der Umsatz. Relevanz trotzdem nicht erkennbar. --Trigonomie - ☎ 11:06, 17. Apr. 2012 (CEST)
Gastrolux wird regelmäßig bei Stiftung Warentest als Pfannenhersteller ausgezeichnet. Gastrolux ist der einzige Hersteller welcher noch in Europa und nicht in China produziert. Wieso ist der Umsatz das relevante? Bei der Erstellung des Artikels haben wir uns an der Konkurrenz orientiert. Unser Artikel verzichtet auf Auszeichnungen und Verherrlichungen. Nach Ihren Kriterien müsste dann ja auch beispielsweise der Artikel Fissler entfernt werden (nicht signierter Beitrag von 194.8.124.132 (Diskussion) 11:08, 17. Apr. 2012 (CEST))
- Fissler hat 163 Mio Umsatz. Lt. WP:RK benötigt ein Unternehmen 100 Mio Umsatz um "automatisch" relevant zu sein. Zudem kann Relevanz durch z.B. eine marktbeherrschende Stellung gegeben sein. --Trigonomie - ☎ 11:13, 17. Apr. 2012 (CEST)
Würde hier eine Stiftung Warentest-Auszeichnung als Testsieger die Relevanz erhöhen?
- Nein. Lies dir bitte mal die Relevanzkriterien durch. --Trigonomie - ☎ 11:19, 17. Apr. 2012 (CEST)
- SLA wegen offensichtlich 100% Reklame + 0% Relevanz ist gestellt. WB Looking at things 12:37, 17. Apr. 2012 (CEST)
Löschen, um Indonesia Open (Badminton) hierher zurückverschieben, BKL Typ 2 einfügen am Artikelanfang, Golf ist unbedeutender Sport in Indonesien Florentyna (Diskussion) 10:30, 17. Apr. 2012 (CEST)}}
- Einspruch: Indonesia Open im Golf sind Weltranglistenturnier, entsprechendes (ehemaliges) Tennisturnier Teil der ATP Tour. Zudem dürfte nicht maßgeblich sein, was in Indonesien bedeutender ist, sondern was im deutschen Sprachraum zuvorderst damit verbunden wird. Da kann ich keine herausragende Bedeutung des Badminton-Turniers erkennen. IO (BKL) hierhin zurückverschieben. --FeinerMaxDisk·Bew 10:48, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Null Links auf das Golfturnier, keinen einzigen indonesischen Golfer in allen Wikis gefunden. Tennis hat schon eigenen Artikel. Florentyna (Diskussion) 11:00, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Es gab sowohl ein Herren- und ein Damentennisturnier, beide jeweils Teil der entsprechenden Profi-Tour, die unter diesem Namen liefen; beide würde man bei Suche nach der offiziellen Turnierbezeichnung unter diesem Namen suchen. Ebenso das Golfturnier, das Teil der asiatisch-pazifischen Profitour ist. Dass es derzeit keine Links hierauf gibt, mag damit zusammenhängen, dass der Golfbereich in de-wiki eher „unterentwickelt“ ist. Das Argument, es sei kein indonesischer Golfer zu finden, ist keins. Am Großen Preis von Bahrain hat auch noch nie ein Rennfahrer aus Bahrain teilgenommen, geschweige denn, ihn gewonnen. Das sagt jedoch überhaupt nichts über die Bedeutung des Wettbewerbs aus. Zu guter Letzt (als ebenfalls Nichtargument): en-wiki macht es auch so.... Wenn die Anlage der BKL unter dem Lemma allerdings so ein großes Problem darstellt, soll es mir egal sein. Diese Lappalie lohnt die Diskussion wohl kaum; nichts für ungut. Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 11:19, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Richter wäre es wie in der EN Wiki ein BKL zu dem Lemma zu etablieren mi Golf, Tennis und Badminton, wenn icha ber die Links sehe, die dann geändert werden müsten ... --Gelli63 (Diskussion) 15:26, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Das wäre ja vermutlich über WP:BA ohne größeren Aufwand zu regeln. --FeinerMaxDisk·Bew 15:55, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Richter wäre es wie in der EN Wiki ein BKL zu dem Lemma zu etablieren mi Golf, Tennis und Badminton, wenn icha ber die Links sehe, die dann geändert werden müsten ... --Gelli63 (Diskussion) 15:26, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Es gab sowohl ein Herren- und ein Damentennisturnier, beide jeweils Teil der entsprechenden Profi-Tour, die unter diesem Namen liefen; beide würde man bei Suche nach der offiziellen Turnierbezeichnung unter diesem Namen suchen. Ebenso das Golfturnier, das Teil der asiatisch-pazifischen Profitour ist. Dass es derzeit keine Links hierauf gibt, mag damit zusammenhängen, dass der Golfbereich in de-wiki eher „unterentwickelt“ ist. Das Argument, es sei kein indonesischer Golfer zu finden, ist keins. Am Großen Preis von Bahrain hat auch noch nie ein Rennfahrer aus Bahrain teilgenommen, geschweige denn, ihn gewonnen. Das sagt jedoch überhaupt nichts über die Bedeutung des Wettbewerbs aus. Zu guter Letzt (als ebenfalls Nichtargument): en-wiki macht es auch so.... Wenn die Anlage der BKL unter dem Lemma allerdings so ein großes Problem darstellt, soll es mir egal sein. Diese Lappalie lohnt die Diskussion wohl kaum; nichts für ungut. Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 11:19, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Null Links auf das Golfturnier, keinen einzigen indonesischen Golfer in allen Wikis gefunden. Tennis hat schon eigenen Artikel. Florentyna (Diskussion) 11:00, 17. Apr. 2012 (CEST)
ich habe jetzt eine BKL eingerichtet. Die Links werden im Laufe der Zeit umgebogen werden, wobei sich mir bei solchen "offenen" Begriffen immer die Frage stellt, mit welcher Chudze jemand meint, das sein "Hauptplatz", "Schillerdenkmal" oder "Open" das einzig wahre sind. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:30, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Damit sollte das Thema doch erledigt sein, oder? Setze mal LAE. --KMic (Diskussion) 22:14, 17. Apr. 2012 (CEST)
Warum sollte der Löschantrag nach einem Tag erledigt sein? Darum geht es ja gerade. Keine BKL Typ 1, sondern Typ 2. Unbedeutendes Golfturnier (ohne Artikel) gegenüber einem der bedeutendsten Badmintonturniere der Welt in einem Land, welches weltweit als Nation Nummer zwei in dieser Sportart gilt, zeitweise auch die führende Nation war. Bei German Open (Badminton), Bulgaria Open (Badminton), Hong Kong Open (Badminton), Philippines Open (Badminton), Swedish Open (Badminton) sag ich nichts gegen eine Vorschaltung einer BKL Typ 1, aber hier nicht, dazu ist das Golfturnier einfach weit weg von einer vergleichbaren Bedeutung. Sonst heißt das einfach auch weg mit US Open, French Open oder Australian Open und ersetzen durch BKL, denn da gibt es auch Weltranglistenturniere in anderen Sportarten. Florentyna (Diskussion) 09:42, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Nochmal: Die Bedeutung des Turniers innerhalb der jeweiligen Sportart oder des jeweiligen Landes kann hier, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle spielen. Wenn es danach ginge, müsste US Open tatsächlich eine BKL I werden, denn sowohl im Tennis- als auch im Golfsport sind die US Open jeweils eines der vier wichtigsten Turniere. Dennoch findet sich unter US Open (zurecht) das Tennisturnier und das aus dem Grund, dass der durchschnittliche deutschsprachige User zuerst das Tennisturnier mit diesem Begriff verbindet. Bei Indonesia Open kann ich aber keine solche gesteigerte Bekanntschaft des Badmintonturniers gegenüber den „Konkurrenz“veranstaltungen erkennen; dazu ist Badminton einfach nicht präsent genug in der Berichterstattung. Das mag natürlich anders aussehen, wenn man Kenner der Sportart ist, aber das kann nicht der Maßstab sein. Golf und Tennis sind sicherlich auch nicht bzw. nicht mehr zentraler Bestandpunkt der Sportberichterstattung, doch zweifellos präsenter als Badminton. Damit möchte ich letztgenannte Sportart keineswegs abwerten, ich bin nur der Ansicht, man sollte sich hier an den tatsächlichen Gegebenheiten orientieren. Und dafür kann, wie gesagt, die Wertigkeit innerhalb der jeweiligen Sportart nur insoweit herangezogen werden, dass auch die „Wertigkeit“ iSv Bekanntheit und Medienpräsenz der jeweiligen Sportarten an sich Berücksichtigung findet. Dies für de-wiki natürlich auf den deutschen Sprachraum bezogen; für die indonesische Wikipedia mag das anders aussehen, das kann und will ich nicht beurteilen, hier aber nicht. In diesem Sinne kann, als überspitztes Beispiel, der wichtigste Wettbewerb im Radball gegenüber einem fünftklassigen Weltranglisten-Tennisturnier selben Namens auch nicht das jeweilige Lemma „beanspruchen“. Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 10:41, 18. Apr. 2012 (CEST)
Unbelegter Promotext zu einem Plattenlabel. Relevanz so auch nicht deutlich. LKD (Diskussion) 13:18, 17. Apr. 2012 (CEST)
- in der momentanen kompakten form - reduziert vom "omas house" style - durchaus: Behalten. relevant durch einige künstler des labels, die ihrerseits relevanzprüfungen bestanden. Cricee (Diskussion) 15:38, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Sind die jetzt auch relevant, weil bei einem relevanten Label? Oder werden weitere Bands jetzt relevant und konnen dann die Relevanz auf ein anderes Label übertragen? diese vererbten Relevanzen sind unklug. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:33, 17. Apr. 2012 (CEST)
- natürlich ist eine relevanz-vererbung auf kinder, enkeln oder omis unklug. ein label aber hat künstler unter vertrag, die bedeutung der künstler also bleibt die bemessungsgrundlage für die relevanz eines labels. Cricee (Diskussion) 17:33, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Sind die jetzt auch relevant, weil bei einem relevanten Label? Oder werden weitere Bands jetzt relevant und konnen dann die Relevanz auf ein anderes Label übertragen? diese vererbten Relevanzen sind unklug. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:33, 17. Apr. 2012 (CEST)
- in der momentanen kompakten form - reduziert vom "omas house" style - durchaus: Behalten. relevant durch einige künstler des labels, die ihrerseits relevanzprüfungen bestanden. Cricee (Diskussion) 15:38, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Relevante Künstler und Text geändert. Bitte um INFORMATION ob so ok . Status behalten nicht klar?
- Geschichtlicher Werdegang von Houztekk und Namensgebung bzw. Findung der Gründer wäre doch auch relevant? --Joshua system (Diskussion) 19:27, 17. Apr. 2012 (CEST)
Relevanz fehlt bzw. nicht dargelegt. Entsprechend den erfolgreichen LAs zu Staatsanwaltschaften. Seit einer Woche QS, keine Besserung. Völlige Fehlanzeige bei Infos zu Anzahl von Haftplätzen, Personal und Insassen. Nicht mal der hebräische Name ist klar. Knäste sind als bloße Vollzugsanstalten der gerichtlichen Entscheidung per se nicht relevant. Bekannte Verurteilte/Angeklagte konnten schon die Wikipedia:Löschkandidaten/27._Juli_2011#Staatsanwaltschaft_M.C3.BCnchen_I_.28erl..2C_gel.C3.B6scht.29Staatsanwatschaft München I nicht retten, und der Artikel war wesentlich aussagekräftiger. Hotels werden durch Blaulinks als Gäste auch nicht relevant, und die Knastinsasen haben sich ihr Logis nicht mal selbst ausgesucht. Interessant wäre ein Artikel zum Justizvollzug in Israel. --Feliks (Diskussion) 14:07, 17. Apr. 2012 (CEST)
Zur Info: ergebnislose RK-Diskussion um Gefängnisse. Kann man nach meiner nicht unwidersprochen gebliebener Meinung behalten, weil Gefängnisse ein viel größeres Einzugsgebiet haben als Amtsgerichte und deshalb erst recht relevant sein müssten. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 14:37, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Staatsanwaltschaft ist grundsätzlich mindestens für LG-Bezirk zuständig (also mehrere AG-Bezirke), das brachte trotzdem nicht die rettung dort. --Feliks (Diskussion) 14:46, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Info 2: Lesenswert ist der en:wiki Artikel mit deutschen Namen [2]. --Tomás (Diskussion) 14:49, 17. Apr. 2012 (CEST)
Laut verlinkter Karte sollte Lemma in Shikma-Gefängnis, ohne Sch, geändert werden. 2004 gab es auch mal einen Hungerstreik in dem Shikma Gefängnis [3]--Tomás (Diskussion) 15:11, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Nö, sollte es nicht: [4]. Die englischsprachige Verlinkung bringt da nix, da Sin (Hebräisch) auf Englisch anders transliteriert wird. --Feliks (Diskussion) 15:17, 17. Apr. 2012 (CEST)
Und die gerade von Däädaa eingefügten unformatierten Eizelnachweis-Links belegen nur, dass Vanunu und Abu Sisi zu den Gästen zählen - was auch vor dem LA schon belegt drin stand. Auf Arabisch oder Hebräisch (wo das Interesse größer sein müsste) gibt es den Artikel nicht, auf Englisch gibt es in erst aufgrund der Übersetzung eines deutschen Users --Feliks (Diskussion) 15:26, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Die Haftbedinungen der palästinensichen Häftlinge wurden auch schon bei der UN kritisiert.http://unispal.un.org/UNISPAL.NSF/0/7B874EAB39CFFE5D85256E6F004B90D3 --Däädaa Diskussion 15:26, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Das ist sicher interessant und kann erkenntnisfördernd im vorgeschlagenen Artikel Justizvollzug in Israel behandelt werden, aber die gelöschten deutschen Staatsanwaltschaften haben in der ersten Hälfte letzten Jahrhunderts noch ganz andere Dinge getan als 10 Tage Kontaktsperre zw. Tatverdächtigem und Verteidiger verhängt - hat die Relevanz nicht erhöht. --Feliks (Diskussion) 15:48, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Auch der jetzt eingefügte Hungerstreik war kein gefängnisspezifischer, sondern landesweit [5] und wurde mit inhumanen Mitteln gebrochen.--Feliks (Diskussion) 15:54, 17. Apr. 2012 (CEST)
Was hat eigentlich dieser Löschantrag mit der Begründung LAs zu deutschen Staatsanwaltschaften und einem Artikelwunsch Justizvollzug in Israel zu tun mMn ist der Löschantrag ungültig. --Tomás (Diskussion) 16:02, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Staatsanwaltschaften wurden nicht nur für Deutschland als per se nicht relevant eingestuft. Kernargument war, dass sie nicht unabhängige Gerichte, sondern eben nur nachgeordnete Justizbehörden seien. Das trifft auf Knäste wohl auch zu. Und mein Artikelwunsch muss nicht erfüllt werden, er ist von dem LA völlig unabhängig. --Feliks (Diskussion) 16:09, 17. Apr. 2012 (CEST)
Mal so ganz nebenbei @Feliks: du hast da oben nicht wirklich 1.) die deutsche Judikative von 1900 bis 1950 über einen Kamm geschoren und dann 2.) ganz offensichtlich die deutsche Judikative im Nationalsozialismus mit der Behandlung von Strafgefangenen in einer heutigen, freiheitlichen parlamentarischen Demokratie mit Dreikammersystem gleichgesetzt oder? --Bomzibar (Diskussion) 18:00, 17. Apr. 2012 (CEST)
Artikel mit Text und Belegen ergänzt. Die im Löschantrag gewünschten Angaben sind nun vorhanden. Der nächste setzt nun bitte LAE. Israel ist nicht Deutschland und der Vergleich zur Staatsanwaltschaft ist kein Löschgrund. --Tomás (Diskussion) 18:03, 17. Apr. 2012 (CEST)
Der Bezug auf die Staatsanwaltschaften mag schräg scheinen, die Relevanzfrage ist aber ein valider löschgrund. LAE dürfte daher unzulässig sein.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 19:44, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Die Relevanzfrage einer Haftanstalt stellt sich doch gar nicht. Deutsche, amerikanische und bsp. österreichische Haftanstalten gelten auch per se relevant. Was soll die Aussage, Knäste sind nur Vollzugsanstalten. Sie sind fester Bestandteil der Judikative und nicht einfach nur nachgeordnete Einrichtungen. Der Vergleich mit den Staatsanwaltschaften ist nicht nur schräg, sondern vollkommen abwegig. Davon abgesehen, natürlich sind Staatsanwaltschaften relevant. --Pfiat diΛV¿?
20:11, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Medienresonanz ist jedenfalls vorhanden. Die hat nicht jedes Gefängnis. --Däädaa Diskussion 20:11, 17. Apr. 2012 (CEST)
@Kriddl: Valider Löschgrund hin, Unzulässigkeit her, die Liste der Justizvollzugsanstalten in Deutschland ist jedenfalls ziemlich blau, zu blau eigentlich, um nicht von einer Per-se-Relevanz auszugehen. Was mich vielmehr verwundert, daß der LA-Steller, der mir bis vor ein paar Tage unbekannt war, plötzlich im Themenbereich "Tropische Wirbelstürme" auftaucht, güt fünf Wochen vor Beginn der Pazifischen Hurrikansaison 2012 den zu dem Zeitpunkt den nach unserer völlig beknackten Glaskugelregel eigentlich unerwünschten Saisonartikel anlegt, um dann einige Tage später mit einem LA zu einem brisanten Thema auf einem der größten Minenfelder der Weltgeschichte – und damit der Wikipedia – aufzutauchen und dabei genaue Kenntnisse über eine LD zu einer wenig prominenten Staatsanwaltschaft aufzuweisen. Ach ja, behalten. Würde mich nicht wundern, wenn der Artikel nicht binnen drei Tagen auf der HS verlinkt wird. (Relevanz besteht übrigens in der Eigenschaft des Sitzes der Britischen Militärregierung während des Völkerbundmandats.) --Matthiasb
(CallMyCenter) 20:45, 17. Apr. 2012 (CEST)
- PS: Die Lemmafrage wäre noch zu klären. --Matthiasb
(CallMyCenter) 20:48, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn es ums Durchdrücken von Behaltewünschen geht, nimmt man es mit der Wahrheit manchmal nicht so exakt und erhebt dann schon mal gegen den LA-Steller offensichtlich unwahre Vorwürfe - schaut ja eh keiner nach, ob es stimmt. Fakt ist, dass die frühreife Wirbelsturm-Artikelanlage von Benutzer: Felix92 stammt. Die Abdeckungsquote bei deutschen Knästen (ca. 50%) liegt unter der von deutschen Gymnasien (ca. 75%), und bei denen gibt es auch keine per-se-relevanz. Und zu behaupten, dass die Staatsanwaltschaft München wenig bekannt sei [6], zeugt von immenser Sachkunde... Könnt ihr nicht lieber den Artikel ordentlich ausbauen statt den LA-Steller zu dissen? Mag zwar sein, dass das weniger Glückshormone ausschüttet, bringt aber das Projekt weiter. Das sind übrigens die Einzelnachweis-Links, die belegen sollen, dass das Gebäude der relevanzstiftende Sitz der Mandatsverwaltung war: [7] und [8], aber weder der Vanunu-Artikel noch das Luftbild enthalten Infos zur Gebäudegeschichte. Die Mandatsregierung hatte ihren Hauptsitz in Jerusalem, "südlicher Hauptsitz" (originaltext mangels Quelle nicht prüfbar) bedeutet, dass da nachgeordnete Dienststellen untergebracht waren. Die Übersetzung von "Penitentiary" mit "Hochsicherheitstrakt" ist übrigens relevanzheischende TF, dict.cc gibt da nur "Gefängnis", Zuchthaus, Besserungsanstalt" her, in USA heißt sowas high bzw. maximum security prison oder Supermax (Gefängnisstandard). --Feliks (Diskussion) 08:21, 18. Apr. 2012 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt Eingangskontrolle (Diskussion) 14:08, 17. Apr. 2012 (CEST)
- vier Publiaktionen per DNB-Link nachgewiesen sind ausreichend -- 92.250.93.131 14:19, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Von denen mindestens eine Publikation aber nur eine Mitautorenschaft ist und damit nicht zählt. Aber zuerst mal bitte QS --Feliks (Diskussion) 14:31, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn die DNb den Tn 101079087 bereinigt, sind wir sogar bei mindestens fünf. Und das BVK sowie die Ehrenmitgleidschaft im DVGW noch gar nicht berücksichtigt. -- 92.250.93.131 14:36, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Personenidentität nicht nachgewiesen. --Feliks (Diskussion) 14:39, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wieviele "Albert Baur"s beim Vedewa wird es wohl gegeben haben? -- 92.250.93.131 14:46, 17. Apr. 2012 (CEST)
- elbst wenn, dann auch dort nur Mitautor, zudem reine Verbandsbroschüre. Beim Rest ist Personenidentität unwahrscheinlich.--Feliks (Diskussion) 14:52, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn die DNb den Tn 101079087 bereinigt, sind wir sogar bei mindestens fünf. Und das BVK sowie die Ehrenmitgleidschaft im DVGW noch gar nicht berücksichtigt. -- 92.250.93.131 14:36, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Von denen mindestens eine Publikation aber nur eine Mitautorenschaft ist und damit nicht zählt. Aber zuerst mal bitte QS --Feliks (Diskussion) 14:31, 17. Apr. 2012 (CEST)
Wenn es für das BVK einen Nachweis gäbe, wäre die Relevanz dargestellt. --Lichtspielhaus (Diskussion) 14:50, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Siehe Traueranzeige und verlinkte Laudatio -- 92.250.93.131 14:54, 17. Apr. 2012 (CEST)
BVK am Bande nachgewiesen, dazu eine Ehrenmitgliedschaft und einen weiteren Preis. Dazu viele Veröffentlichungen. Bitte LAE, jedenfalls behalten. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 15:00, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ein ordentlicher Artikel über eine in der Summe relevante (und auch interessante) Person, also behalten. --Telford (Diskussion) 15:35, 17. Apr. 2012 (CEST)
- *reinquetsch* Also „ein Ingenieur der seine Arbeit machte“ + eine Liste der Bücher, die er schrieb, würde ich nicht als ordentlich bezeichnen, wenn er als Autor relevant ist --H2SO4 (Diskussion) 16:15, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Gemäß RK reichen vier Sachbücher, hier liegt mit drei Sachbüchern und zwei Koautorenschaften knapp darunter. Hinzu kommt die Ehrenmitgliedschaft bei der DVGW, die bisher nur 120 Personen zuteil wurde, und die Frontinus-Medaille („In Anerkennung der Verdienste von Frontinus werden mit der Frontinus-Medaille Personen geehrt, die sich in besonderem Maße um die Erforschung der Geschichte der Versorgungswirtschaft verdient gemacht haben.“)http://www.frontinus.de/portrait/index.html Behalten. --Däädaa Diskussion
- *reinquetsch* Also „ein Ingenieur der seine Arbeit machte“ + eine Liste der Bücher, die er schrieb, würde ich nicht als ordentlich bezeichnen, wenn er als Autor relevant ist --H2SO4 (Diskussion) 16:15, 17. Apr. 2012 (CEST)
Wenn Triebtäter die wichtigen Einzelheiten doch mal gleich in den Artikel schreiben würde, statt bei Todesanzeigen immer nur auf das BVK zu schielen. Im Artikel muss es stehen. Und das BVK ist ein Indiz, kein automatischer Relevanzerzeuger. Und Vorsitzende werden zum Schluß eben Ehrenvorsitzende, das ist der Lauf der Welt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:09, 17. Apr. 2012 (CEST)
- BVK am Bande ist aber die niedriste Kategorie (darunter nur die Verdienstmedaille), daraus ist nicht unbedingt Relevanz ablesbar--Gelli63 (Diskussion)
- Das BVK ist ja nur ein Indiz für Relevanz. Veröffentlichungen und andere Auszeichnungen sind ja auch noch vorhanden. --Däädaa Diskussion 17:39, 17. Apr. 2012 (CEST)
- In der Gesamtheit ist die Relevanz im Artikel dargestellt --AlterWolf49 (Diskussion) 00:02, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Das BVK ist ja nur ein Indiz für Relevanz. Veröffentlichungen und andere Auszeichnungen sind ja auch noch vorhanden. --Däädaa Diskussion 17:39, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ehrenmitgliedschaft eines Berufsverbandes e.V. als Relevanzbringer? 3 eigenständige Fach-Publikationen ohne spürbare Verbreitung in Bibliotheken? BVK am Bande? Medallie einer privaten Vereinigung?Löschen--Feliks (Diskussion) 08:33, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Seltsamerweise komme ich ob der Aufzählung meines Vorposters zum gegenteiligen Ergebnis. Ei wo ist denn eine, wie er es ausdrückt spürbare Verbreitung in Bibliotheken als RK gefordert? Und weshalb sollen mehrere Mitautorenschaften nicht auch in die Relevanzwertung kommen? Zu der Medaille: Haben wir bei den Pornoakteuren nicht auch einen von privater Seite massenhaft vergebene Auszeichnung als Relevanzkriterium akzeptiert? Also dieser rührige, mehrfach zitierte und mehrfach ausgezeichnete Ingenieur ist klar zu behalten. --nfu-peng Diskuss 12:24, 18. Apr. 2012 (CEST)
Brainstormartiger Schnittmengenartikel, mE so nicht sinnvoll. Dargestellt wird lediglich, dass es Aufgaben gibt, zu deren Lösung sinnvoller Weise geotechnische und geodätische Methoden gemeinsam eingesetzt werden. Das kann man aber für zahlreiche Fachrichtungen erklären, man könnte ebenso gut einen Artikel über Geotechnik und Statik (und viele andere mehr) verfassen, der die Überschneidung zwischen diesen beiden Fächern darstellt. --jergen ? 14:16, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Dass Jergen gerne Löschanträge über interdisziplinäre Themen stellt, ist mir schon vor einigen Jahren aufgefallen - tja. Zum vorstehenden LA sei nur soviel gesagt: dass die Wurzeln der Geotechnik zwischen Geologie und Bodenmechanik emporwuchsen, ist gut bekannt. Dass sie seit etwa 20 Jahren - mindestens seit dem endgültigen Nachweis der Plattentektonik und nach einigen verhinderten alpinen Bergsturz-Katastrophen - auch den Wert geodätischer Messmethoden überaus schätzt, sollte man meines Erachtens auch in der Wikipedia lesen dürfen. Auch die vielen speziellen Tagungen und Publikationen seit etwa 1995 (von denen ich aus Platzgründen nur einige zitiert habe) sprechen für die Bedeutung des Themas.
- Natürlich könnte man das auch in die Lemmas Geotechnik, Geodynamik, Geodäsie und evt. Messtechnik einbauen, sollte es aber zumindest in ZWEI dieser Artikel tun. Da halte ich 2-3 schlichte Verweise auf den vorstehenden Artikel - der natürlich noch einige Ergänzungen verdient - für die eindeutig bessere Lösung. --Geof (Diskussion) 15:37, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Unbrauchbare essayhafte Redundanzerzeugung. Abgrenzung zu und Beschreibung von Schnittmengen zu anderen Fachgebieten gehören in die jeweiligen Einzelartikel. Kein enzyklopädisches Lemma, löschen. --KMic (Diskussion) 17:52, 17. Apr. 2012 (CEST)
Der Artikel vermag den Leser nicht von der Relevanz seines Objektes zu überzeugen. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:49, 17. Apr. 2012 (CEST
- Das war nur ein Pinselschwinger, den ich nicht kenne. Löschen. --Däädaa Diskussion 15:52, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Der Oskar-Kokoschka-Preis könnte für Relevanz sprechen, aber dies müsste im Artikel deutlicher herausgearbeitet werden, Verleihungsjahr, wofür, etc. --Gudrun Meyer (Disk.) 16:19, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn er den Oskar-Kokoschka-Preis wirklich dafür erhielt, dass er regelmäßig die Sommerakademie von Kokoschka besuchte, dann sollte man auf jeden Fall den Artikel über den Preis löschen. Als Kunstbanause neutral --H2SO4 (Diskussion) 16:17, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Hier gibt es einen Hinweis auf den Kokoschka-Preis. --Liesbeth 16:59, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn er den Oskar-Kokoschka-Preis wirklich dafür erhielt, dass er regelmäßig die Sommerakademie von Kokoschka besuchte, dann sollte man auf jeden Fall den Artikel über den Preis löschen. Als Kunstbanause neutral --H2SO4 (Diskussion) 16:17, 17. Apr. 2012 (CEST)
Behalten Also ich denke, durch die weltweiten Ausstellungen ist er wohl relevant. Seine Relevanz ist sicher auch daran zu erkennen, dass seine Bilder auf Auktionen verkauft werden und der Schätzpreis mindestens des einen gar nicht so niedrig war. Dass es nicht "der" sondern nur "ein" Kokoschka-Preis war, habe ich schon vor Liesbeth nach derselben Quelle selbst korrigiert. Das habe ich in meinem Bearbeitungskommentar deutlich gemacht. Durch seine Aufnahme in "Die Weltkunst" halte ich ihn für international relevant. --Qantas (Diskussion) 17:17, 17. Apr. 2012 (CEST)
Also es war ja nicht der Kokoschka-Preis, wie mittlerweile auch im Artikel steht. Eine umfassende Ausstellungstätigkeit in Museen ist nicht dargestellt und auch sonst ist im Artikel nicht wirklich Relevanzstiftendes drin. So also löschen --Kurator71 (Diskussion) 17:33, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Er war ein VHS-Dozent mit unbedeutenden Hobbymalern als Schülern. --Däädaa Diskussion 17:44, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Und warum gibt es dann drei Bücher vom Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück ÜBER ihn? Das kann ja wohl nicht jeder VHS-Dozent von sich behaupten. --Qantas (Diskussion) 17:56, 17. Apr. 2012 (CEST)
- als BBK Vorsitzender ggf. relevant. die vorhanden Ausstellungen reichen wohl nicht ganz--Gelli63 (Diskussion) 17:58, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Aber er war nur Vorsitzender des BBK Regionalbezirkes Osnabrück. Das war kein Bundesvorsitz. --Däädaa Diskussion 18:39, 17. Apr. 2012 (CEST)
Den Kokoschka-Preis der Stadt Salzburg teilt Krüger mit Künstlern wie Linde Waber und Gernot Rumpf.--Qantas (Diskussion) 18:24, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Das ist schön, macht aber nicht relevant, genauso wenig wie Vorsitzender des BBK Osnabrück oder einfach bebilderte Kataloge von Regionalmuseen. Man lese die RK für Künstler... --Kurator71 (Diskussion) 21:30, 17. Apr. 2012 (CEST)
- ja die sind ein Grund, um den Themenbereich einen großen Bogen zu machen. -- Toolittle (Diskussion) 23:01, 17. Apr. 2012 (CEST)
Behalten -- Laber□Disk 23:38, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Nach den Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst ist Relevanz nicht im Artikel dargestellt. Der Mann hat an keiner relevanzstiftenden Einzel- oder Gruppenausstellung teilgenommen und in ein relevanzstiftendes Künstlerverzeichnis wurder er nich aufgenommen. Ein ehrbarer, regionaler Kleinmeister ohne lexikalische Bedeutung --AlterWolf49 (Diskussion) 23:58, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Die Richtlinien erfordern nur eines der folgenden Merkmale:
- Einzelausstellung in einem öffentlichen Museum oder einer Kunsthalle, die nicht nur lokale Bedeutung haben. Ok, das Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück ist ein solches Museum, deshalb hat es ja einen Wikipediaartikel.
- Teilnahme an einer Gruppenausstellung in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum, einer nichtkommerziellen Biennale, einer einmaligen internationalen Gruppenausstellung. Ok, im Artikel ist das posthum die impulse international 2005, bei der mehr als 50 internationale Künstler ausstellten und Krüger eine herausragende Position eingeräumt wurde.
- Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog). Ok davon sind derer drei im Artikel dokumentiert.
- Ehrung durch einen überregional bedeutenden Preis oder eine ebensolche Auszeichnung. Ok, das ist der Kokoschka-Preis der Stadt Salzburg. Wie oben gezeigt schmücken sich überregional bedeutende Künstler wie Linde Waber und Gernot Rumpf damit.
- Die Richtlinien erfordern nur eines der folgenden Merkmale:
- Nach den Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst ist Relevanz nicht im Artikel dargestellt. Der Mann hat an keiner relevanzstiftenden Einzel- oder Gruppenausstellung teilgenommen und in ein relevanzstiftendes Künstlerverzeichnis wurder er nich aufgenommen. Ein ehrbarer, regionaler Kleinmeister ohne lexikalische Bedeutung --AlterWolf49 (Diskussion) 23:58, 17. Apr. 2012 (CEST)
Ich denke, dass Problem mit diesem Künstler ist, dass er neueren Datums, aber vor dem Internet-Zeitalter gestorben ist. Damit sind die Informationen über ihn nicht mehr online erschienen, aber die Nachschlagewerke, in denen er zweifellos steht, sind noch nicht kostenlos einsehbar, weil er dazu zu jung ist.--Qantas (Diskussion) 11:30, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Abgesehen davon, dass ich meinem Vorposter Recht gebe, reichen alleine die Ausstellungen im Osnabrücker Museum für die Relevanz locker aus und der Mann ist hier als Bereicherung der WP zu behalten. --nfu-peng Diskuss 12:30, 18. Apr. 2012 (CEST)
Verdacht auf Theoriefindung. Unter Aussschluss WP gerade mal 6 Google-Treffer [9], davon drei des Unternehmens des Begründers Thomas Baumer -- Zehnfinger (Diskussion) 16:08, 17. Apr. 2012 (CEST)
Falls das irrelevant ist gilt das wohl auch für den Erfinder Thomas Baumer, dessen Artikel daher das Schicksal des hier diskutieren teilen sollte. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 16:59, 17. Apr. 2012 (CEST)
; (LAE)
War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:15, 17. Apr. 2012 (CEST)
{{Löschen|Unnötige WL einzelner Zeichen @xqt 15:16, 16. Apr. 2012 (CEST)}}
- Die WL wurde von mir gemäß SLA gelöscht und aufgrund dieser Diskussion wiederhergestellt. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:15, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Löschen. Dass das Ding Strichpunkt heißt, kann man ja wohl noch an Basiswissen erwarten. --KMic (Diskussion) 17:45, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ich dachte, dass heißt Semikolon. Außerdem übliche Weiterleitung für Zeichen wie ', ~ ^ ´ und `). Und nicht jeder weiß immer genau, wie das Zeichen heißt, daher behalten. --Däädaa Diskussion 18:32, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Löschen. Dass das Ding Strichpunkt heißt, kann man ja wohl noch an Basiswissen erwarten. --KMic (Diskussion) 17:45, 17. Apr. 2012 (CEST)
Ziemlicher lächerlicher LA. Bitte dann auch , -, ? und ! löschen. 89.247.167.56 17:47, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Soll bleiben, mir halfen diese Weiterleitungen schon oft, so weiss man manchmal nicht wie ein Zeichen ausgesprochen wird, und dafür ist eine Enzyklopädie ja da. --194.230.159.91 18:04, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Meiner Meinung nach sinnvolle Weiterleitung. Und ob Omma Schulze weiß, wie "dat Komma mitm Punkt drauf" richtig heißt, wär ich mir auch nicht sicher. Im Sinne der Benutzerfreundlichkeit klar behalten--JonBs (Diskussion) 18:34, 17. Apr. 2012 (CEST)
- wurde anhand anderer Zeichen schon öfters diskutiert, man erspart sich zudem Tipparbeit beim Suchen ;-)--in dubio Zweifel? 18:37, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Behalten, gerne auch schnell.. Synomym zum Begriff Semikolon und somit gem. WP:WL erwünschte Weiterleitung. -- Jogo30 (Diskussion) 18:45, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Meiner Meinung nach sinnvolle Weiterleitung. Und ob Omma Schulze weiß, wie "dat Komma mitm Punkt drauf" richtig heißt, wär ich mir auch nicht sicher. Im Sinne der Benutzerfreundlichkeit klar behalten--JonBs (Diskussion) 18:34, 17. Apr. 2012 (CEST)
Schnellbehalten. Solche Weiterleitungen werden seit Jahr und Tag behalten. --Matthiasb(CallMyCenter) 19:41, 17. Apr. 2012 (CEST) Darum habe ich ja auch LAE gemacht... WB Looking at things 19:42, 17. Apr. 2012 (CEST) Weissbier und Matthiasb sind einer Meinung. Das ich das auf meine alten Tage noch erleben darf. liesel Schreibsklave® 19:47, 17. Apr. 2012 (CEST) Weissbier und ich sind öfter eine Meinung. Drum habe ich auch schon eine gemeinsame Adminkandidatur vorgeschlagen. Wir würden nur administrieren, wenn wir einig wären, quasi unser eingebauter VA mit SP und LP. Ach ja, und bitte keine Anspielungen auf "alte Tage", man könnte das als Diskriminierung von Oma auffassen, wie das derzeit Mode ist. --Matthiasb
(CallMyCenter) 20:09, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ganz klar behalten (Der Begründung der anderen Nutzer habe ich nichts hinzuzufügen) --Alleskoenner ✉ 21:14, 17. Apr. 2012 (CEST)
Analog zu ? (Fragezeichen) umbenennen 188.107.216.218 21:20, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Nö, klick mal auf den Link, den du gerade angegeben hast. Der hat nichts mit dem Satzzeichen zu tun. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:51, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Klar doch - klick du doch zwömal drööf - Höhöhöhö - kann nicht lösen (okay - ich lege ja schon den Rückwärtsgang ein - es tut mir sehr sehr leid - bitte löschen) 188.107.216.218 04:28, 18. Apr. 2012 (CEST)
War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:22, 17. Apr. 2012 (CEST)
{{Löschen|reiner Werbeeintrag}}
Kein Werbeeintrag, sondern Firmeninformation. Vergleichsbeispiele zu ähnlichen Firmen: Surefire, Maglite Oder auch Leatherman, Zweibrüder_Optoelectronics
- Natürlich ist das ein reiner Werbeflyer. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 11:57, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Das ließe sich ändern. Immer diese Eile! --Liesbeth 14:20, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Zu Unternehmensdaten siehe Diskseite des Artikels. --Liesbeth 18:24, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Also relevant ist es nicht, sondern ein Fall fürs Unternehmenswiki. Exportieren und dann löschen. --Däädaa Diskussion 18:44, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Zu Unternehmensdaten siehe Diskseite des Artikels. --Liesbeth 18:24, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Neuer Werbeversuch von Zweibrüder. Wieso sperrt niemand den User? Absolut kein Wille zur Mitarbeit zu erkennen. Dafür wiederkehrende Werbeversuchen. Yotwen (Diskussion) 07:14, 18. Apr. 2012 (CEST)
Judentum und Islam (gelöscht)
Unverständlich. Ich habe auch nach mehrmaligem Lesen immer noch nicht kapiert, auf was der Artikel hinaus will, und in der QS [10] war man auch einigermaßen ratlos. Für mich sind das eher essayhafte persönliche Betrachtungen des Autors, auch wenn ich nicht ausschließen mag, dass ich einfach zu blöd bin, um das Thema zu verstehen. Wie man es besser machen könnte, zeigt übrigens der englische Artikel. --KMic (Diskussion) 17:40, 17. Apr. 2012 (CEST)
Ein wenig unsinnig wenns keinen Artikel zu Vergleich und Entstehungsgeschichte der monotheistischen Religionen gibt was viel angebrachter wäre. --Bomzibar (Diskussion) 18:04, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Was meinst Du mit "unsinnig", den Artikel oder den Löschantrag? —|
Lantus|— 18:14, 17. Apr. 2012 (CEST)- „Abrahamitische Ökumene“ soll wohl ein Vergleich der abrahamitischen Religionen darstellen, der Artikelinhalt dieses Artikels behandelt eher das Judentum bzw Juden in der islamischen Welt (vgl etwa verwendete Literatur), weniger die religiösen bzw theologischen Differenzen oder Gemeinsamkeiten. PS: die letzte Löschbegründung hieß unter anderem "[...]ausschlaggebend ist die Argumentation zum unspezifischen Lemma", das gleiche Problem hätten wir wohl auch hier --in dubio Zweifel? 18:25, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ich meinte den Artikel. --Bomzibar (Diskussion) 19:23, 17. Apr. 2012 (CEST)
- einige Kritikpunkte habe ich auf er Diskuseite zur QS angebracht. - Mir ist inzwischen entfallen, daß vor 5 Jahren ein ähnliches Lemma schon gelöscht worden ist. Meine dort gemachten Meinungen haben jedoch auch hier ihre Gültigkeit. - Der engl. Art. ist weder Muster noch Vorbild, nur länger, aber katastrophal (z.B. die Juden im Koran; historical interactions (Mittelalter); der Verweis auf den sog. "Vertrag von Medina"). Die WP dort wie hier steht offenbar in einem luftfreiem Raum: keine Info, keine Forschungsarbeit, kein Gegenstand der Forschung, keine Fallstudien, kurz: gar nichts dringt in die Köpfe der Urheber solcher "Artikel" ein. In einem Lemma zwei Weltreligionen zu nennen, die miteinander historisch mehr zu tun hatten als mit dem Christentum in den jeweiligen Epochen, ist schon eine Zumutung. Denn am Schluß folgt eine sehr magere Lit.angabe. Dünn, flach, nichtssagend, Beleg nur für die Unkenntnisse des Autors - egal wer er ist. Nur befürchte ich, daß die mögliche Löschung den Autor zu neuen antisemitischen Einlassungen gegen die de:WP im allgemeinen veranlassen wird. Der bisherige Stand dazu steht auf meiner Benutzerseite ("Zur Erinnerung"). Fazit: löschen.--Orientalist (Diskussion) 20:27, 17. Apr. 2012 (CEST)
Nein, das Lemma dieses Artikels ist eindeutig relevant und der Artikel zudem auch nicht so unverständlich, wie hier suggeriert. Daher entweder direkt behalten, oder auf QS belassen, bis er verständlicher formuliert ist. Inhaltlich und von der Relevanz her ist der Artikel auf jeden Fall nicht zu löschen! --Alleskoenner ✉ 21:16, 17. Apr. 2012 (CEST) PS: Wurden hier eigentlich neue Löschgründe vorgebracht?!
- Löschgründe sind wohl vorgebracht worden. Ich könnte "inhaltlich ausholen" - aber bei so einem Schrott (vor dem Hintergrund der gegebenen Links - nachlesen hilft.--Orientalist (Diskussion) 22:23, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ohne mir den Artikel anzuschauen: Wir haben Abrahamitische Religionen, Abrahamitische Ökumene, Christlich-islamischer Dialog, Kirchen und Judentum nach 1945 etc. Das Thema ist relevant und zwar angesichts der Schwesterartikel auch als eigener Artikel.
- Nach Ansehen des Artikels: In der Form aber dann doch eher nicht, zudem mag ich "Und-Lemmata" nicht wirklich, die wirken immer beliebig ("Äpfel und Birnen", "Fußball und Turmspringen"...) … «« Man77 »» 01:14, 18. Apr. 2012 (CEST)
- allein über den letzten Absatz in "Anfänge" könnte man eine Gegendarstellung schreiben. Hingeworfenes und zusammengeklautes; Prophetenlegenden, Kaʿb al-aḥbār, Wahb ibn Munabbih, das Problem der schriftlichen Aufzeichnung vom Hadith. Omar war nie (!) in Jerusalem - das ist der Schnee von gestern! Egal, wo es steht. Der Verweis auf Mischna (mathnat) geht auf den Art. Hadith zurück und man schlage es dort nach, um zu sehen, wie schlendrian das hier steht!
- die Gesamtkonzeption ist daneben, weil sie erzwungen ist. Wie 2007 gesagt: "kleinere Brötchen backen", d.h. Qisas al-anbiya ausbauen, tacheles reden, wer Kaʿb al-aḥbār war, welche Stellung die Juden zur Zeit Mohammeds, unter den Dynastien, in Spanien, unter den Osmanen hatten...das ist alles natürlich mit Arbeit verbunden und kann nicht mit 20 Edits unter einem bombastischen Lemma und mit so viel Unwissen auf den Leser losgelassen werden.--Orientalist (Diskussion) 09:33, 18. Apr. 2012 (CEST)
Schnellgelöscht. In weiten Teilen handelte es sich um einen Wiedergänger des in 2007 gelöschten Artikels Islam und Judentum und eine Kopie von Jüdische Geschichte (Spätantike)#Islam und Judentum ohne Autorenangabe (siehe auch WP:Urheberrechte beachten). Millbart talk 10:32, 18. Apr. 2012 (CEST)
Das Magazin konnte weder in IVW, ZdB noch Mediaanalyse gefunden werden. Relevanz nach WP:RK daher fraglich und ggf. in einer Löschdiskussion gesondert nachzuweisen. Gruß, --mpkmpk (talk, Beiträge) 18:45, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Das ist ja auch ein Ösi-Magazin, da wirst du in deutschen Datenbanken nichts finden. http://derstandard.at/1308679877163/Abenteuer-wie-damals-Erste-Layouts-fuer-Cash-Flow-Rueckkehr 29. September 2011 Auflage: 42.600 Stück http://www.horizont.at/home/detail/cash-flow-wieder-ganz-zurueck.html?cHash=e1629e9cc3ae3f1dcffe1ee659b9d56a --Däädaa Diskussion 19:03, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Habe es auch nicht in http://www.oeak.at/ gefunden. Aber Relevanz kann natürlich auch anders dargestellt werden, Anschein spricht momentan dagegen. --mpkmpk (talk, Beiträge) 19:07, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Die Österreichische Nationalbibliothek hat einen Eintrag http://data.onb.ac.at/rec/AC00263982. --Däädaa Diskussion 19:11, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Das habe ich übersehen. Sorry! Reicht das alleine für WP:RK? Dann müsste LA wohl zurückgenommen werden...Gruss, --mpkmpk (talk, Beiträge) 19:25, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Vielleicht reicht der Bibliothekennachweis aus:
- Das habe ich übersehen. Sorry! Reicht das alleine für WP:RK? Dann müsste LA wohl zurückgenommen werden...Gruss, --mpkmpk (talk, Beiträge) 19:25, 17. Apr. 2012 (CEST)
- AK Bibliothek Wien
- OeNB Hauptabt. Heldenplatz
- PH Kaernten Hauptbibl.
- UBG Depotbibliothek
- UBG Hauptbibliothek
- UBL Hauptbibliothek
- UBW Hauptbibliothek
- WU Wien Hauptbibliothek
--Däädaa Diskussion 19:38, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wieso sollte der Eintrag in der ÖNB nicht reichen? Dringende Bitte an den Antragsteller: LAZ bitte. --Pfiat diΛV¿?
19:54, 17. Apr. 2012 (CEST)
Relevanz scheint durch Veröffentlichung in ÖNB und Bibliothekennachweis nicht mehr zweifelhaft, daher wurde der Löschantrag gemäß WP:LAZ entfernt. --mpkmpk (talk, Beiträge) 20:56, 17. Apr. 2012 (CEST)
Mashup Germany (SLA)
Relevanz nicht dargestellt --188.174.193.195 18:48, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Nicht dargestellt und auch nicht vorhanden. Löschen --Kurator71 (Diskussion) 19:48, 17. Apr. 2012 (CEST)
- "Die von ihm produzierten Mashups werden kostenlos über das Internet verbreitet." schön, aber damit nicht relevant, da es schon einen LA mit Löschung gab, stelle ich nun SLA aufgrund Wiedergängertums--in dubio Zweifel? 23:43, 17. Apr. 2012 (CEST)
Volkswagen (LAE)
Der Artikel ist keiner. Er wäre lieber eine Liste der VW-Modelle. Das schafft er aber auch nicht. So ist es eine Sammlung bestimmter Daten zu KFZ-Modellen der Marke Volkswagen, für die Wikipedia nicht der richtige Ort ist. -- 109.45.173.185 18:52, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ich finde den Artikel gut. Er ist so eine Art erweiterte BKL. --Däädaa Diskussion 18:56, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Der sinnloseste LA des Monats. Und es ist nicht der 1. April. Behalten --188.174.193.195 18:57, 17. Apr. 2012 (CEST)
- das ist imho eine sinnvolle Auslagerung aus Volkswagen AG, etwas Fließtext wie in Volkswagen Nutzfahrzeuge oder Volkswagen Trucks and Buses würde nicht schaden, das ist aber kein Löschgrund--in dubio Zweifel? 19:01, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn der Leser Volkswagen eingibt sucht er wahrscheinlich die Volkswagen AG und wird durch diese Liste irritiert. Liste am besten wie vor genannt umbenennen und hier eine Weiterleitung nach Volkswagen AG einrichten. --Trigonomie - ☎ 19:11, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn der Leser Volkswagen eingibt, dann sucht er die Marke Volkswagen und soll auch die Marke Volkswagen finden. Warum sollte er sich dann erst durch den Artikel zur übergroßen Volkswagen AG als gesamtes Konzerngeflecht durchkämpfen? Wenn der Leser Audi, Seat, Skoda, Porsche etc. eingibt wird er ja auch nicht auf Volkswagen AG geleitet. Der unsinnigste LA des Jahres und leider wieder ein Beispiel dafür warum einige den IPs das LA-Stellen gerne verbieten würden. Kein angemeldeter Benutzer hätte sich diesen Unsinn erlaubt. Das kann man nur Schnellbehalten --Pfiat diΛV¿?
19:24, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ja, ne, is klar. Die IP = dumm, angemeldete Benutzer = Intellenz per Anmeldung. Was soll denn der Quatsch? --188.174.193.195 19:28, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Darum geht es ja nicht. Aber viele stellen unter IP Löschanträge, die sie sich unter ihrem normalen Account nicht trauen würden. --Däädaa Diskussion 19:39, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Dann isses ja gut. Ich erstelle LA nur als IP, ohne Account. :) --188.174.193.195 19:44, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Und wenn Du richtig gelesen hättest was ich schrieb, hättest Du Dir Deinen künstlichen und unbegründeten Aufreger vollkommen ersparen können. --Pfiat diΛV¿?
19:51, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Dieser LA ist mir immerhin einen WP:ELKE-Punkt wert. --KMic (Diskussion) 20:07, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Und wenn Du richtig gelesen hättest was ich schrieb, hättest Du Dir Deinen künstlichen und unbegründeten Aufreger vollkommen ersparen können. --Pfiat diΛV¿?
- Dann isses ja gut. Ich erstelle LA nur als IP, ohne Account. :) --188.174.193.195 19:44, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Darum geht es ja nicht. Aber viele stellen unter IP Löschanträge, die sie sich unter ihrem normalen Account nicht trauen würden. --Däädaa Diskussion 19:39, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ja, ne, is klar. Die IP = dumm, angemeldete Benutzer = Intellenz per Anmeldung. Was soll denn der Quatsch? --188.174.193.195 19:28, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn der Leser Volkswagen eingibt, dann sucht er die Marke Volkswagen und soll auch die Marke Volkswagen finden. Warum sollte er sich dann erst durch den Artikel zur übergroßen Volkswagen AG als gesamtes Konzerngeflecht durchkämpfen? Wenn der Leser Audi, Seat, Skoda, Porsche etc. eingibt wird er ja auch nicht auf Volkswagen AG geleitet. Der unsinnigste LA des Jahres und leider wieder ein Beispiel dafür warum einige den IPs das LA-Stellen gerne verbieten würden. Kein angemeldeter Benutzer hätte sich diesen Unsinn erlaubt. Das kann man nur Schnellbehalten --Pfiat diΛV¿?
- Wenn der Leser Volkswagen eingibt sucht er wahrscheinlich die Volkswagen AG und wird durch diese Liste irritiert. Liste am besten wie vor genannt umbenennen und hier eine Weiterleitung nach Volkswagen AG einrichten. --Trigonomie - ☎ 19:11, 17. Apr. 2012 (CEST)
- das ist imho eine sinnvolle Auslagerung aus Volkswagen AG, etwas Fließtext wie in Volkswagen Nutzfahrzeuge oder Volkswagen Trucks and Buses würde nicht schaden, das ist aber kein Löschgrund--in dubio Zweifel? 19:01, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Der sinnloseste LA des Monats. Und es ist nicht der 1. April. Behalten --188.174.193.195 18:57, 17. Apr. 2012 (CEST)
Info: Ich hab in dem Artikel mal ein {{Dieser Artikel|...}} eingefügt, um in Zukunft Verwechslungen zu vermeiden. --Alleskoenner ✉ 20:16, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Unabhängig von der Sinnhaftigkeit des Antrags bin ich doch verwundert, wie hier vorgegangen wird. Eine Löschprüfung soll in der Regel 7 Tage dauern. Es gibt einige Kriterien, nach denen ein LAE früher eingesetzt werden kann. Aber hier ist nach 32 Minuten von Label5 LAE mit einer sehr persönlichen Meinung eingesetzt worden. Der Stand der Diskussion zu dem Zeitpunkt war: 1. Antrag mit nicht offensichtlich unsinniger Begründung - 2. zwei Stimmen für "behalten" - 3. eine ernsthafte Überlegung, ob Auslagerung evtl. sinnvoll wäre - 4. ein Vorschlag zur Umbenennung und Weiterleitung. Dann die doch recht anmaßende und selbstgefällige Entscheidung aus dem Nichts von Label5. Ein Admin war bis dahin natürlich nicht involviert. Interessanterweise ging die Diskussion dann noch weiter und es wurden tatsächliche - imho - sinnvolle Verbesserungen eingebaut. Ich denke, der Artikel hätte davon profitieren können, die Diskussion etwas länger offen zu halten. --Wosch21149 (Diskussion) 13:02, 18. Apr. 2012 (CEST)
DJSoundstorm (erl,)
Begründung: Bevor sich da jemand abplagt: Relevanz nicht dargstellt --188.174.193.195 18:59, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Klar irrelevant. SLA gestellt. --ϛ 19:13, 17. Apr. 2012 (CEST)
Nach SLA gelöscht. Daher erledigt. --ϛ 19:20, 17. Apr. 2012 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar, keine Quellen, keine enzyklopädische Sprache, am Ende deutlich werbend. Löschen, gerne auch schnell. Tröte 2000 Tage 19:31, 17. Apr. 2012 (CEST)
Relevanzklärung vor QS. Riecht sehr streng nach Werbekampagne rund um Ausbildung für Ausbilder. Tröte 2000 Tage 19:35, 17. Apr. 2012 (CEST)
Relevanzklärung vor QS. Auf der Homepage sind drei Mitarbeiter genannt. Ein wenigstens ansatzweises Erreichen irgendeines RK ist hier weit und breit nicht in Sicht. Tröte 2000 Tage 19:36, 17. Apr. 2012 (CEST)
Relevanzklärung vor QS. Falls Relevanz bejaht wird, ggf. neuen QS-Antrag stellen. Wobei die QS für's neuschreiben eigentlich eh nicht gedacht ist. Tröte 2000 Tage 19:43, 17. Apr. 2012 (CEST)
Das ist Buzzwort-Bingo. Was ein deutliches Zeichen für mehr schein als sein ist. Relevanz nicht erkennbar. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:08, 17. Apr. 2012 (CEST)
Artikel ist vor allem Werbetext (der Ersteller möglicherweise Firmenmitarbeiter), Relevanz ist wohl nicht gegeben. --Ambross 19:44, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Lt. Bundesanzeiger kleine KapGes. mit 25TEUR Stammkapital. WP:RK verfehlt. --mpkmpk (talk, Beiträge) 19:55, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Nun, wenn man die Analogien zu Winzern herstellt, würden die Auszeichnungen durchaus Relevanzpunkte bringen - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 19:57, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Mehr als Export und löschen ist nicht drin. --Däädaa Diskussion 20:01, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Die Auszeichnungen würden Pluspunkte bringen, aber die Anzahl renoch nicht. --Ambross 20:05, 17. Apr. 2012 (CEST)
- +1: löschen (wenngleich sympathische Firma). Bei einem Hidden Champion könnte man eine Ausnahme machen - aber nach meinen Recherchen ist das Unternehmne kein solcher. --Neun-x (Diskussion) 20:41, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Daß in Griechenland jemand etwas nach den Vorgaben der EU tut, halte ich für ein Alleinstellungsmerkmal :/ zum Behalten wird es anhand der gegebenen und vorhandenen Informationen nicht reichen, zumal mit dem Rotlink IOOC. --Matthiasb
(CallMyCenter) 20:55, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Daß in Griechenland jemand etwas nach den Vorgaben der EU tut, halte ich für ein Alleinstellungsmerkmal :/ zum Behalten wird es anhand der gegebenen und vorhandenen Informationen nicht reichen, zumal mit dem Rotlink IOOC. --Matthiasb
- +1: löschen (wenngleich sympathische Firma). Bei einem Hidden Champion könnte man eine Ausnahme machen - aber nach meinen Recherchen ist das Unternehmne kein solcher. --Neun-x (Diskussion) 20:41, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Die Auszeichnungen würden Pluspunkte bringen, aber die Anzahl renoch nicht. --Ambross 20:05, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Mehr als Export und löschen ist nicht drin. --Däädaa Diskussion 20:01, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Nun, wenn man die Analogien zu Winzern herstellt, würden die Auszeichnungen durchaus Relevanzpunkte bringen - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 19:57, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Lt. Bundesanzeiger kleine KapGes. mit 25TEUR Stammkapital. WP:RK verfehlt. --mpkmpk (talk, Beiträge) 19:55, 17. Apr. 2012 (CEST)
Schade --AlterWolf49 (Diskussion) 23:45, 17. Apr. 2012 (CEST) Die Firma hat die selbe Seite wie zB. Bertolli. Wieso sollte Bertolli existieren dürfen und Jordan nicht? Jordan gewinnt Preise und hat eine laut Analyse auf der Webseite überdurchschnittlich hohe Produktqualität. Ich widerspreche von daher eine Löschung. Ein Hidden Champion ist Jordan im Bereich der Premium Olivenöle. Da es noch einige Detailfehler gibt, sollten diese sicher noch behoben werden. Sollte die Seite komplett überarbeitet werden und diese beseitigt werden, sehe ich eine Relevanz als gegeben.
Relevanz ist nicht dargelegt, Artikel ist eher Werbetext. --Ambross 19:49, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Gehört das nicht in den Artikel Blender (Software), wenn es nur ein Bestandteil dessen ist? --Däädaa Diskussion 20:04, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Um was geht es da überhaupt? 178.190.138.84 20:05, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ist wohl so eine Art Add-On für Blender, siehe [12], [13]. Eigenständige Relevanz (unabhängig von der grottigen Artikelqualität) vermag ich nicht zu erkennen, Erwähnung in Blender (Software) reicht mMn vollkommen. Nebenbei müsste der Name eher Cycles oder Cycles (Render-Engine) heißen, aber das ist erstmal sekundär. --KMic (Diskussion) 22:47, 17. Apr. 2012 (CEST)
LesArten (SLA)
Wurde heute unter Lesarten bereits geSLAt. Dann Wiederanlage. Gemäß Benutzer Diskussion:Lesarten gilt das wohl als Einspruch gegen den SLA. Dann eben so: Bezweifele die Relevanz gemäß Wikipedia:RK#Websites. --Dr. Slow Decay (Diskussion) 19:53, 17. Apr. 2012 (CEST)
Nach SLA gelöscht: Eindeutig ohne Relevanz für die WP. --Kuebi [∩ · Δ] 20:59, 17. Apr. 2012 (CEST)
Einspruch: Preise und überregionale Berichterstattung allein können nicht das relevante Löschkriterium sein. Dafür sind wir noch nicht lang genug am Start (was auch kein sachlicher Einwand ist). In den Relevanzkriterien für Webseiten steht u.a., dass die Suchmaschinenergebnisse und Positionierung (s.o.) relevant sind. Dem ist so. Titel, die von uns besprochen wurden, finden sich auf den ersten 3 Plätzen der Suchmaschinen und führen auf unsere Seite. Außerdem sind wir das einzige Magazin, das nicht-geschriebene Bücher bespricht. Das ist ziemlich innovativ und originell! Grüße --Lesarten (Diskussion) --Lesarten (Diskussion) 21:01, 17. Apr. 2012 (CEST)
Einige selbsternannte WP-Editeure scheinen sich hier wohl austoben zu müssen. Na denn.--Lesarten (Diskussion) 21:08, 17. Apr. 2012 (CEST)
Bitte Relevanz prüfen. Es scheint sich bei dieser Business School nicht um eine anerkannte Hochschule (WP:RK#Wissenschaftler) zu handeln. Artikel dazu haben wir jedenfalls keinen, und in Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Berlin ist sie auch nicht aufgeführt. Zudem ist auf der angegebenen Seite kein Nachweis einer Professur von Herrn Kriebel zu finden. --Quartl (Diskussion) 19:59, 17. Apr. 2012 (CEST)
- http://www.beratungsrechner.de/public/673070_GOING_PUBLIC_uebernimmt_Mehrheit_am_Dr_Kriebel_Beratungsrechner/?mx=e4ef881bb9d9b554fda3c86ac5090ad9 weist nicht auf Relevanz hin. Löschen. --Däädaa Diskussion 20:09, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Ich würde gerne mehr über diese mysteriösen und im Artikel mehrfach so penetrant erwähnten Formeln erfahren. Vorallem müssten diese irgendeine ansatzweise Rezeption in Fachliteratur haben und nicht nur eine Erwähnung in irgendwelchen Versicherungs-PR-Blättchen. Löschen, keinerlei wissenschaftliches Wirken erkennbar, vermutlich ist er noch nicht mal ein Wissenschaftler und zudem drängt sich mir der Verdacht eines Selbstdarstellers auf. --KMic (Diskussion) 13:09, 18. Apr. 2012 (CEST)
Relevanz des sehr lokalen Brauchtums nicht dargestellt. ϛ 20:56, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wäre schön, wenn das Brauchtum in den Artikel Neuhütten (Unterfranken) Eingang finden würde. --RichtestD 21:44, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Das Brauchtum wird aber auch in Wiesthal ausgeübt. --Däädaa Diskussion 22:01, 17. Apr. 2012 (CEST)
Ähnliches gibt es unter Osterrad und im allgemeineren Artikel Feuerrad, bin eher für behalten, wenn es gelöscht werden sollte, sollte es aber zumindest dort eingebaut werden.--Rainyx (Diskussion) 09:32, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Ordentlicher Artikel, der jedoch noch hie und da Feinschliff und Stiländerungen benötigt. DAS hätte die QS leisten können, aus der er nach nur wenigen Stunden gerissen wurde. Gerade die WP ist prädestiniert dafür, altes Brauchtum zu beschreiben und damit auch für alle auffindbar zu machen, bevor es gänzlich verschwindet. Behalten. --nfu-peng Diskuss 12:38, 18. Apr. 2012 (CEST)
Omid Tahvili (LAE)
Relevanz fraglich, Sprache -entschuldigung- grauenhaft, --Lukas²³ reden? bewerten?oder dribbeln? →JWPs 22:06, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Die haben ihn auch: en:Omid Tahvili. --Laben (Diskussion) 22:26, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Hm, das mag sein, aber in der Form kann der Artikel trotzdem so nicht bleiben und behalten werden. --Lukas²³ reden? bewerten?oder dribbeln? →JWPs 22:29, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Da hast du natürlich Recht. Der Link war mehr als Hilfe gedacht. Grüße --Laben (Diskussion) 22:34, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Stern.de http://www.stern.de/panorama/the-worlds-most-wanted-als-putzmann-in-die-freiheit-635354.html --Däädaa Diskussion 22:51, 17. Apr. 2012 (CEST)
alsunter den top 10 der meist gesuchten des FBIKriminellerzu sein macht schon relevant. --Däädaa Diskussion 23:07, 17. Apr. 2012 (CEST) Stimmt, geändert. --Däädaa Diskussion 23:22, 17. Apr. 2012 (CEST)- top 10-Krimineller ist er genau genommen nicht, er ist der Top 10- meistgesuchte, aber du hast wohl recht, er ist relevant. --Lukas²³ reden? bewerten?oder dribbeln? →JWPs 23:10, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Stern.de http://www.stern.de/panorama/the-worlds-most-wanted-als-putzmann-in-die-freiheit-635354.html --Däädaa Diskussion 22:51, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Da hast du natürlich Recht. Der Link war mehr als Hilfe gedacht. Grüße --Laben (Diskussion) 22:34, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Hm, das mag sein, aber in der Form kann der Artikel trotzdem so nicht bleiben und behalten werden. --Lukas²³ reden? bewerten?oder dribbeln? →JWPs 22:29, 17. Apr. 2012 (CEST)
Na dann Lukas, mach mal LAZ, schöne Grüße --AlterWolf49 (Diskussion) 23:36, 17. Apr. 2012 (CEST)
LA entfernt nach Verbesserung --Lukas²³ reden? bewerten?oder dribbeln? →JWPs 23:38, 17. Apr. 2012 (CEST)
Hat dieses Playmate irgendetwas geleistet, was einen Eintrag hier rechtfertigen würde? --KMic (Diskussion) 23:14, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Genau wie Sarah Knappik durchs Bild gehuscht, aber noch nicht so oft, löschen. --Däädaa Diskussion 23:20, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Full ack Däädaa: Löschen. --Lukas²³ reden? bewerten?oder dribbeln? →JWPs 23:21, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Behalten. Als Playmate der Deutschen Einheit besitzt sie genügend Relevanz für eine Enzyklopädie. War ja klar, dass da einige Spießer wieder Probleme mit'm Boulevard haben. LOL. Das ist aber unbeachtlich. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 08:27, 18. Apr. 2012 (CEST)
- "Playmate der Deutschen Einheit" klingt für mich aber eher wie eine singuläre Werbeaktion der betreffenden Zeitschrift. Hat der entsprechende Begriff aus außerhalb dieser (im Idealfall auch außerhalb des Boulevard) Resonanz gefunden? --KMic (Diskussion) 11:32, 18. Apr. 2012 (CEST)
Freie Gedankenassoziationen. Ohne Belege ist es Theoriefindung. --KMic (Diskussion) 23:22, 17. Apr. 2012 (CEST)
- ojeh, freischwebende Assoziationen zu einem Kompositum, meinetwegen gerne auch schnell--in dubio Zweifel? 00:44, 18. Apr. 2012 (CEST)
Relevanz nach den Kriterien für Wirtschaftsunternehmen ist im Artikel, nicht dargestellt. Das schweinchenrosafarbene Auto langt nicht als Alleinstellungsmerkmal --AlterWolf49 (Diskussion) 23:26, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Zweifelsfrei irrelevante Werbung. Löschen, gerne auch schnell.--Nothere 00:11, 18. Apr. 2012 (CEST)
Durch den Wolf schreddern und entsorgen --ahz (Diskussion) 01:00, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Is doch schon durch den Alten Wolf geschreddert worden, die fachgerechte Entsorgung steht noch an --AlterWolf49 (Diskussion) 07:45, 18. Apr. 2012 (CEST)
120 Mann, 30 Mio Umsatz. Bitte auf Export warten. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 12:15, 18. Apr. 2012 (CEST)
Eine politische Aktivistin, deren Relevanz ich aber nicht wirklich zu erkennen vermag, und hui ist kein Behaltensgrund. --KMic (Diskussion) 23:39, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Eine Atomkraftgegnerin, die nicht an ihrem Wunschort studieren durfte... Wenn die Mitgliedschaft im "Kernenergiebeirat der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern" nicht Relevanz erzeugt, darf der Artikel zu dieser "Dissidentin" bald gelöscht werden. --Tommes (Roter Frosch) 08:48, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Ich halte Relevanz durchaus für möglich. Ein ausführliches n-tv-Interview bekommt nicht jeder, auch Focus und Spiegel erwähnen sie (auch wenn Leiterin der wohl kleinste Bürgerinitiative gegen Kernenergie der Republik nicht relevanzstiftend ist), der MDR lässt die ebenfalls zu Wort kommen. Weitere (Presse)berichte: Zeit, Berliner Zeitung, nochmal N-TV, Heinrich-Böll-Stiftung.
- Wenn sie, wie n-tv behauptet, maßgeblich daran beteiligt [war], dass der Meiler kurz nach der Wende abgeschaltet wurde, dann könnte das Relevanz stiften; Zudem sei sie Pionier der Anti-Atom-Bewegung im Nordosten Deutschlands ([14]). Letztlich käme es wohl auf Medienberichte von Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre an (damals wird, zumindest regional, vmtl etwas mehr darüber berichtet worden sein), derartige lässt sich via Internet aber logischerweise nur schwerlich finden.--Nothere 11:13, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Auf die von dir zitierte Behauptung hat sie aber selbst geantwortet: "Das war ich ja nicht allein, für das Abschalten gab es viele Gründe." Ob das nun der Realität entspricht und nur ihrer eigenen Bescheidenheit entspringt, bleibt dabei offen. --KMic (Diskussion) 11:36, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Eben, das lässt sich nur mit zeitgenössischen Quellen verifizieren.--Nothere 13:15, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Auf die von dir zitierte Behauptung hat sie aber selbst geantwortet: "Das war ich ja nicht allein, für das Abschalten gab es viele Gründe." Ob das nun der Realität entspricht und nur ihrer eigenen Bescheidenheit entspringt, bleibt dabei offen. --KMic (Diskussion) 11:36, 18. Apr. 2012 (CEST)
Mag sein das er bekannt ist, bitte klären!--Waerfelu (Diskussion) 23:47, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Er ist eben kein Journalist in leitender Funktion, sondern nur einer, der seine Arbeit tut. Löschen. --Däädaa Diskussion 02:12, 18. Apr. 2012 (CEST)
Habe heute Kenntnis davon erhalten, dass mein Name in Wikipedia erscheint. Zum Text wären einige Korrekturen dringend nötig, aber da ich kein Autor bin (und es bis heute auch nicht werden wollte) muss ich mich erst schlau machen, wie man so einen Eintrag richtig stellt. Sorry für alle, denen das geläufig ist. Als wesentliche Richtigstellung hier nur soviel. Mein Geburtsdatum ist der 2. Dezember 1939, ich werde also dieses Jahr 73 Jahre alt. Als Journalist betätige ich mich nur noch am Rande, als Webmaster überhaupt nicht mehr. Das macht jetzt mein Sohn Emanuel, in der Szene besser bekannt als «Sweeper».Seit ich im (Un)ruhestand bin, versuche ich meine Archive so zu durchforsten und zu speichern, dass auch andere damit was anfangen können. «Keine leitende Funktion» stimmt heute schon, in der Verangnehiet nicht. Da war ich mal Chefredaktor der mit dem «Rheintaler» zusammenarbeitenden Blätter, dann auch mal Chefredaktor des Thuner Tagblattes, das heute zur Berner Zeitung gehört. Und wenns denn noch Dinge geben sollte die interessieren: Beim damaligen Monopolradio DRS war ich der Verantwortliche dafür, dass die sogenannten «Hauptnachrichten» nicht mehr von der Schweizerischen Depeschenagentur, sondern von einer eigenen Redaktion im Radio redigiert wurden. Das war 1979. Rund zwanzig Jahre später war ich mit dabei, die erste E-Mail-Zeitung journalistisch mit Inhalten zu füllen. Leider waren wir damit etwas zu früh dran und das Geld ging aus, bevor das Kind alleine laufen konnte. Aber was solls. Nor nochmal: Den Eduard Nacht den gibts, das bin ich. Und ich stehe sogar im Telefonbuch von CH-4900 Langenthal. (nicht signierter Beitrag von 213.221.245.6 (Diskussion) 11:49, 18. Apr. 2012 (CEST))
Otto Bögeholz (SLA)
Fake, keine Belege. Ich sehe keinen einzigen seriösen Hinweis auf die Existenz dieser Person, im Gegenteil [15]. Nur ein paar Spaßvögel halten den fiktiven Herrn durch Publikationen etc. am Leben. Besonders ärgerlich ist, dass diese offensichtlich falsche Darstellung regelmäßig wiederkommt [16] und von der QS trotz eindeutiger Diskussion nicht entsorgt wurde [17]. Bitte unbegrenzte Lemmasperre nach Löschung. Gerne auch Schnelllöschung. -- Ukko 23:49, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Im Grunde wie Jakob Maria Mierscheid eher lustig. --Däädaa Diskussion 01:33, 18. Apr. 2012 (CEST)
Zwei Sätze machen keinen Artikel. Erfüllt der Film überhaupt unsere Relevanzkriterien? Man weiß es nicht. Auch nach 2 Monaten QS und FQS nicht. --KMic (Diskussion) 23:56, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Löschen. Von diesen nichtssagenden 1-2-Satz-Stubs gibt's noch einige in der Film-QS. Es kümmert sich keiner drum und dem Leser helfen sie nicht. XenonX3 - (☎:✉) 01:11, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Also viel lässt sich zum Film nicht schreiben. Ich würde ihn nach Export ins Filmwiki löschen. --Däädaa Diskussion 02:11, 18. Apr. 2012 (CEST)