Saishin Shina yōjin den und Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2015: Unterschied zwischen den Seiten
Isnow (Diskussion | Beiträge) 《》 |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Book |
|||
|name = 最新支那要人传 |
|||
|english_name = |
|||
|image = |
|||
|image_caption = |
|||
|author = |
|||
|title_orig = -{最新支那要人傳}-<br>{{lang|ja|最新支那要人伝}} |
|||
|translator = |
|||
|illustrator = |
|||
|cover_artist = |
|||
|country = [[日本]][[大阪市]][[北區 (大阪市)|北區]][[中之島 (大阪府)|中之島]]三丁目三番地 |
|||
|language = 日文 |
|||
|series = |
|||
|subject = |
|||
|genre = |
|||
|publisher = [[朝日新聞社]] |
|||
|release_date = 1941年2月2日 |
|||
|chinese_release_date = |
|||
|media_type = |
|||
|pages = |
|||
|format = |
|||
|isbn = |
|||
|oclc = |
|||
|dewey = |
|||
|congress = |
|||
|preceded_by = |
|||
|followed_by = |
|||
}} |
|||
《'''最新支那要人传'''》({{lang-ja|最新支那要人伝}})是[[日本]][[朝日新闻社]]于[[昭和16年]]([[1941年]])出版的介绍当时[[中国]]包括[[中国国民党]]、[[中国共产党]]、[[汪精卫政权]]、[[蒙疆联合自治政府]]等方面领导人以及民主人士和社會知名人士的图书。该书由“東亞問題調查會”编。該書還收有343位書中所介紹人物的照片,並在照片右下角有編號。 |
|||
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
該書是研究[[中國近代史]]的常用工具書之一。[[胡平生]]《中国现代史书籍论文资料举要(一)》<ref>胡平生,中国现代史书籍论文资料举要(一),臺北市:台湾学生书局, 1999年,第54頁</ref>及[[张宪文]]《中国现代史史料学》<ref>张宪文,中国现代史史料学,濟南:山东人民出版社, 1985年,第1頁</ref>皆將該書列入。 |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Januar 2015|<small>15. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Januar 2015|<small>16. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Januar 2015|<small>17. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Januar 2015|<small>18. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2015|<small>19. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Januar 2015|<small>20. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
|||
|} |
|||
{{Löschkandidaten|erl=}} |
|||
<!--<nowiki> Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. </nowiki>--> |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Januar/19}} |
|||
該書版權頁註明該書于昭和十六年二月二日印刷,二月七日發行。又註明“[[大阪市]][[北區 (大阪市)|北區]][[中之島 (大阪府)|中之島]]三丁目三番地[[朝日新聞社]] 編輯兼發行印刷者[[樋口正德]]”,印刷所為“[[朝日新聞社]]”,發行所為“[[株式會社]][[朝日新聞社]]”,地址皆為[[大阪市]]北區中之島三丁目三番地。 |
|||
= Benutzerseiten = |
|||
==所收人物照片== |
|||
以下人物姓名,除明顯為印刷錯誤外,一般不予更動。人物照片皆採用本書原版照片。該書照片為集中排版,25張為一頁,下表玆據此仍以25人爲一組排列。 |
|||
===1~50=== |
|||
{| width="100%" |
|||
|----- |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
1~25 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
| 1 || [[File:Alataneqier.jpg|100px]] || [[阿勒坦鄂齊爾]] |
|||
|- |
|||
| 2 || [[File:Yin Rugeng3.jpg|100px]] || [[殷汝耕]] |
|||
|- |
|||
| 3 || [[File:Yin Tong.jpg|100px]] || [[殷同]] |
|||
|- |
|||
| 4 || [[File:Yu Xuezhong.jpg|100px]] || [[于學忠]] |
|||
|- |
|||
| 5|| [[File:Yu Pinqing.jpg|100px]] || [[于品卿]] |
|||
|- |
|||
| 6 || [[File:Yu Youren.jpg|100px]] || [[于右任]] |
|||
|- |
|||
| 7 || [[File:Wu Guting.jpg|100px]] || [[烏古廷]] |
|||
|- |
|||
| 8 || [[File:Wei Lihuang.jpg|100px]] || [[衛立煌]] |
|||
|- |
|||
| 9 || [[File:Yuan Lvdeng.jpg|100px]] || [[袁禮敦]] |
|||
|- |
|||
| 10 || [[File:Yan Xishan4.jpg|100px]] || [[閻錫山]] |
|||
|- |
|||
| 11 || [[File:Wang Yitang3.jpg|100px]] || [[王揖唐]] |
|||
|- |
|||
| 12 || [[File:Wang Yintai.jpg|100px]] || [[王蔭泰]] |
|||
|- |
|||
| 13 || [[File:Wang Yongquan.jpg|100px]] || [[王永泉]] |
|||
|- |
|||
| 14 || [[File:Wang Jiazhen.jpg|100px]] || [[王家楨 (外交)|王家楨]] |
|||
|- |
|||
| 15|| [[File:Wang Jingqi.jpg|100px]] || [[王景岐]] |
|||
|- |
|||
| 16 || [[File:Wang Xiaolai.jpg|100px]] || [[王曉籟]] |
|||
|- |
|||
| 17 || [[File:Wang Kemin3.jpg|100px]] || [[王克敏]] |
|||
|- |
|||
| 18 || [[File:Wang Zuanxu.jpg|100px]] || [[王纘緒]] |
|||
|- |
|||
| 19 || [[File:Wang Xiu.jpg|100px]] || [[王修 (民國)|王修]] |
|||
|- |
|||
| 20 || [[File:Wang Shuhan.jpg|100px]] || [[王樹翰]] |
|||
|- |
|||
| 21 || [[File:Wang Shuchang.jpg|100px]] || [[王樹常]] |
|||
|- |
|||
| 22 || [[File:Wang Shijie2.jpg|100px]] || [[王世杰 (中华民国政治家)|王世杰]] |
|||
|- |
|||
| 23 || [[File:Wang Zhengting4.jpg|100px]] || [[王正廷]] |
|||
|- |
|||
| 24 || [[File:Wang Jingguo.jpg|100px]] || [[王靖國]] |
|||
|- |
|||
| 25|| [[File:Wang Zaoshi.jpg|100px]] || [[王造時]] |
|||
|} |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
26~50 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
| 26 || [[File:Wang Dazhen.jpg|100px]] || [[王大楨]] |
|||
|- |
|||
| 27 || [[File:Wang Chonghui.jpg|100px]] || [[王寵惠]] |
|||
|- |
|||
| 28 || [[File:Wang Boqun.jpg|100px]] || [[王伯群]] |
|||
|- |
|||
| 29 || [[File:Wang Luyi.jpg|100px]] || [[王陸一]] |
|||
|- |
|||
| 30 || [[File:Wang Shijing.jpg|100px]] || [[汪時璟]] |
|||
|- |
|||
| 31 || [[File:Wang Zhaoming.jpg|100px]] || [[汪精衛]] |
|||
|- |
|||
| 32 || [[File:Wang Zuze.jpg|100px]] || [[汪祖澤]] |
|||
|- |
|||
| 33 || [[File:Wang Daoyuan.jpg|100px]] || [[汪道源]] |
|||
|- |
|||
| 34 || [[File:Weng Zhaoyuan.jpg|100px]] || [[翁照垣]] |
|||
|- |
|||
| 35 || [[File:Weng Wenhao.jpg|100px]] || [[翁文灝]] |
|||
|- |
|||
| 36 || [[File:Ou Daqing.jpg|100px]] || [[歐大慶]] |
|||
|- |
|||
| 37 || [[File:Enkebatu.jpg|100px]] || [[恩克巴圖]] |
|||
|- |
|||
| 38 || [[File:Wen Shizhen.jpg|100px]] || [[温世珍]] |
|||
|- |
|||
| 39 || [[File:Wen Zongyao3.jpg|100px]] || [[溫宗堯]] |
|||
|- |
|||
| 40 || [[File:He Yingqin3.jpg|100px]] || [[何應欽]] |
|||
|- |
|||
| 41 || [[File:He Jian3.jpg|100px]] || [[何鍵]] |
|||
|- |
|||
| 42 || [[File:He Xiangning.jpg|100px]] || [[何香凝]] |
|||
|- |
|||
| 43 || [[File:He Chengjun.jpg|100px]] || [[何成濬]] |
|||
|- |
|||
| 44 || [[File:He Supu.jpg|100px]] || [[何素璞]] |
|||
|- |
|||
| 45 || [[File:He Tingliu.jpg|100px]] || [[何庭流]] |
|||
|- |
|||
| 46 || [[File:He Dong.jpg|100px]] || [[何東]] |
|||
|- |
|||
| 47 || [[File:He Peirong.jpg|100px]] || [[何佩瑢]] |
|||
|- |
|||
| 48 || [[File:He Lian.jpg|100px]] || [[何廉]] |
|||
|- |
|||
| 49 || [[File:Xia Qifeng.jpg|100px]] || [[夏奇峰]] |
|||
|- |
|||
| 50 || [[File:Xia Gong.jpg|100px]] || [[夏恭]] |
|||
|} |
|||
= Metaseiten = |
|||
|} |
|||
= Vorlagen = |
|||
===51~100=== |
|||
{| width="100%" |
|||
|----- |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
51~75 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
| 51 || [[File:Xia Suchu.jpg|100px]] || [[夏肅初]] |
|||
|- |
|||
| 52 || [[File:Xia Jinlin.jpg|100px]] || [[夏晋麟]] |
|||
|- |
|||
| 53 || [[File:Jia Shiyi.jpg|100px]] || [[贾士毅]] |
|||
|- |
|||
| 54 || [[File:He Guoguang.jpg|100px]] || [[賀國光]] |
|||
|- |
|||
| 55 || [[File:He Yaozu.jpg|100px]] || [[賀耀祖]] |
|||
|- |
|||
| 56 || [[File:Guo Weimin.jpg|100px]] || [[郭衛民]] |
|||
|- |
|||
| 57 || [[File:Guo Taiqi.jpg|100px]] || [[郭泰祺]] |
|||
|- |
|||
| 58 || [[File:Guo Moruo.jpg|100px]] || [[郭沫若]] |
|||
|- |
|||
| 59 || [[File:Guoerzhuoerzhapu.jpg|100px]] || [[郭爾卓爾札普]] |
|||
|- |
|||
| 60 || [[File:Yue Kaixian.jpg|100px]] || [[岳開先]] |
|||
|- |
|||
| 61 || [[File:Gan Jiehou.jpg|100px]] || [[甘介侯]] |
|||
|- |
|||
| 62 || [[File:Gan Naiguang.jpg|100px]] || [[甘乃光]] |
|||
|- |
|||
| 63 || [[File:Guan Linzheng.jpg|100px]] || [[关麟征|關麟徴]] |
|||
|- |
|||
| 64 || [[File:Dr.W.W.Yan.jpg|100px]] || [[顔惠慶]] |
|||
|- |
|||
| 65|| [[File:Wei Daoming.jpg|100px]] || [[魏道明]] |
|||
|- |
|||
| 66 || [[File:Ju Zheng.jpg|100px]] || [[居正]] |
|||
|- |
|||
| 67 || [[File:Xu Jixiang.jpg|100px]] || [[許繼祥]] |
|||
|- |
|||
| 68 || [[File:Xu Xiuzhi.jpg|100px]] || [[許修直]] |
|||
|- |
|||
| 69 || [[File:Xu Shaorong.jpg|100px]] || [[許少榮]] |
|||
|- |
|||
| 70 || [[File:Xu Chonghao.jpg|100px]] || [[許崇灝]] |
|||
|- |
|||
| 71 || [[File:Xu Chongqing.jpg|100px]] || [[許崇清]] |
|||
|- |
|||
| 72 || [[File:Xu Chongzhi.jpg|100px]] || [[許崇智]] |
|||
|- |
|||
| 73 || [[File:Xu Shiying.jpg|100px]] || [[許世英]] |
|||
|- |
|||
| 74 || [[File:Jin Yongchang.jpg|100px]] || [[金永昌]] |
|||
|- |
|||
| 75 || [[File:Jin Fusheng.jpg|100px]] || [[金馥生]] |
|||
|} |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
76~100 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
| 76 || [[File:Jin Wensi.jpg|100px]] || [[金問泗]] |
|||
|- |
|||
| 77 || [[File:Yu Hede.jpg|100px]] || [[虞洽卿|虞和德]] |
|||
|- |
|||
| 78 || [[File:Yan Jiachi.jpg|100px]] || [[嚴家熾]] |
|||
|- |
|||
| 79 || [[File:Hu Shi.jpg|100px]] || [[胡適]] |
|||
|- |
|||
| 80 || [[File:Hu Wenhu.jpg|100px]] || [[胡文虎]] |
|||
|- |
|||
| 81 || [[File:Hu Lin.jpg|100px]] || [[胡政之|胡霖]] |
|||
|- |
|||
| 82 || [[File:Gu Weijun.jpg|100px]] || [[顧維鈞]] |
|||
|- |
|||
| 83 || [[File:Gu Zhutong.jpg|100px]] || [[顧祝同]] |
|||
|- |
|||
| 84 || [[File:Gu Mengyu.jpg|100px]] || [[顧孟餘]] |
|||
|- |
|||
| 85|| [[File:Wu Heling.jpg|100px]] || [[吳鶴齡]] |
|||
|- |
|||
| 86 || [[File:Wu Jingheng.jpg|100px]] || [[吳敬恆]] |
|||
|- |
|||
| 87 || [[File:Wu Siyu.jpg|100px]] || [[吳思豫]] |
|||
|- |
|||
| 88 || [[File:Wu Zhongxin.jpg|100px]] || [[吳忠信]] |
|||
|- |
|||
| 89 || [[File:Wu Dingchang.jpg|100px]] || [[吳鼎昌]] |
|||
|- |
|||
| 90 || [[File:Wu Tiecheng2.jpg|100px]] || [[吳鐵城]] |
|||
|- |
|||
| 91 || [[File:Kong Xiangxi2.jpg|100px]] || [[孔祥熙]] |
|||
|- |
|||
| 92 || [[File:Jiang Kanghu.jpg|100px]] || [[江亢虎]] |
|||
|- |
|||
| 93 || [[File:Jiang Chaozong.jpg|100px]] || [[江朝宗]] |
|||
|- |
|||
| 94 || [[File:Xiang Hanping.jpg|100px]] || [[香翰屏]] |
|||
|- |
|||
| 95|| [[File:Gao Yihan.jpg|100px]] || [[高一涵]] |
|||
|- |
|||
| 96 || [[File:Gao Guanwu.jpg|100px]] || [[高冠吾]] |
|||
|- |
|||
| 97 || [[File:Gao Zongwu.jpg|100px]] || [[高宗武]] |
|||
|- |
|||
| 98 || [[File:Huang Yanpei2.jpg|100px]] || [[黃炎培]] |
|||
|- |
|||
| 99 || [[File:Huang Jilu.jpg|100px]] || [[黃季陸]] |
|||
|- |
|||
| 100 || [[File:Huang Qixiang.jpg|100px]] || [[黃琪翔]] |
|||
|} |
|||
|} |
|||
== [[Vorlage:Infobox badminton player]] == |
|||
===101~150=== |
|||
Drei Jahre alte Vorlage, die nicht verwendet wird. Redundant zu [[Vorlage:Infobox Badmintonspieler]]. [[Spezial:Beiträge/129.13.72.197|129.13.72.197]] 15:50, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
{| width="100%" |
|||
|----- |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
101~125 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
| 101 || [[File:Huang Xuchu.jpg|100px]] || [[黄旭初]] |
|||
|- |
|||
| 102 || [[File:Xiang Ying.jpg|100px]] || [[項英]] |
|||
|- |
|||
| 103 || [[File:Gu Zhongxiu2.jpg|100px]] || [[谷鐘秀]] |
|||
|- |
|||
| 104 || [[File:Gu Zhenggang.jpg|100px]] || [[谷正綱]] |
|||
|- |
|||
| 105|| [[File:Gu Zhengding.jpg|100px]] || [[谷正鼎]] |
|||
|- |
|||
| 106 || [[File:Gu Zhenglun.jpg|100px]] || [[谷正倫]] |
|||
|- |
|||
| 107 || [[File:Cai Tingkai.jpg|100px]] || [[蔡廷鍇]] |
|||
|- |
|||
| 108 || [[File:Cai Pei.jpg|100px]] || [[蔡培]] |
|||
|- |
|||
| 109 || [[File:Alfred Sao-ke Sze2.jpg|100px]] || [[施肇基]] |
|||
|- |
|||
| 110 || [[File:Xie Guansheng.jpg|100px]] || [[謝冠生(中華民國政治家)|謝冠生]] |
|||
|- |
|||
| 111 || [[File:Zhu Jiahua2.jpg|100px]] || [[朱家骅]] |
|||
|- |
|||
| 112 || [[File:Zhu Guishan.jpg|100px]] || [[朱桂山]] |
|||
|- |
|||
| 113 || [[File:Zhu Jingnong.jpg|100px]] || [[朱經農]] |
|||
|- |
|||
| 114 || [[File:Zhu Shaoliang.jpg|100px]] || [[朱紹良]] |
|||
|- |
|||
| 115 || [[File:Zhu Shen.jpg|100px]] || [[朱深]] |
|||
|- |
|||
| 116 || [[File:Zhu Jiqing.jpg|100px]] || [[朱霽青]] |
|||
|- |
|||
| 117 || [[File:Zhu De4.jpg|100px]] || [[朱德]] |
|||
|- |
|||
| 118 || [[File:Zhu Pu.jpg|100px]] || [[朱樸]] |
|||
|- |
|||
| 119 || [[File:Zhu lvhe.jpg|100px]] || [[朱履龢]] |
|||
|- |
|||
| 120 || [[File:Zhou Enlai.jpg|100px]] || [[周恩來]] |
|||
|- |
|||
| 121 || [[File:Zhou Huaren.jpg|100px]] || [[周化人]] |
|||
|- |
|||
| 122 || [[File:Zhou Jiayan.jpg|100px]] || [[周家彥]] |
|||
|- |
|||
| 123 || [[File:Zhou Qigang.jpg|100px]] || [[周啟剛]] |
|||
|- |
|||
| 124 || [[File:Zhou Gengsheng.jpg|100px]] || [[周鯁生]] |
|||
|- |
|||
| 125 || [[File:Zhou Zuoren2.jpg|100px]] || [[周作人]] |
|||
|} |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
126~150 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
| 126 || [[File:Zhou Zuomin.jpg|100px]] || [[周作民]] |
|||
|- |
|||
| 127 || [[File:Zhou Zhenlin.jpg|100px]] || [[周震麟]] |
|||
|- |
|||
| 128 || [[File:Zhou Fohai.jpg|100px]] || [[周佛海]] |
|||
|- |
|||
| 129 || [[File:Zhou Longxiang2.jpg|100px]] || [[周隆庠]] |
|||
|- |
|||
| 130 || [[File:Zhu Qinglai2.jpg|100px]] || [[諸青來]] |
|||
|- |
|||
| 131 || [[File:Xu Yongchang2.jpg|100px]] || [[徐永昌]] |
|||
|- |
|||
| 132 || [[File:Xu Qian2.jpg|100px]] || [[徐謙]] |
|||
|- |
|||
| 133 || [[File:Xu Yuanquan.jpg |100px]] || [[徐源泉]] |
|||
|- |
|||
| 134 || [[File:Xu Shuxi.jpg|100px]] || [[徐淑希]] |
|||
|- |
|||
| 135 || [[File:Xu Mo.jpg|100px]] || [[徐謨]] |
|||
|- |
|||
| 136 || [[File:Xu Liang.jpg|100px]] || [[徐良 (民国外交官)|徐良]] |
|||
|- |
|||
| 137 || [[File:Shao Lizi.jpg|100px]] || [[邵力子]] |
|||
|- |
|||
| 138 || [[File:Songjin Wangchuke.jpg|100px]] || [[松津旺楚克]] |
|||
|- |
|||
| 139 || [[File:Shang Zhen.jpg|100px]] || [[商震]] |
|||
|- |
|||
| 140 || [[File:Zhang Shizhao.jpg|100px]] || [[章士釗]] |
|||
|- |
|||
| 141 || [[File:Zhang Naiqi.jpg|100px]] || [[章乃器]] |
|||
|- |
|||
| 142 || [[File:Jiao Yitang.jpg|100px]] || [[焦易堂]] |
|||
|- |
|||
| 143 || [[File:Jiang Jieshi.jpg|100px]] || [[蔣介石]] |
|||
|- |
|||
| 144 || [[File:Jiang Zuobin3.jpg|100px]] || [[蒋作賓]] |
|||
|- |
|||
| 145|| [[File:Jiang Tingfu.jpg|100px]] || [[蔣廷黻]] |
|||
|- |
|||
| 146 || [[File:Jiang Dingwen.jpg|100px]] || [[蔣鼎文]] |
|||
|- |
|||
| 147 || [[File:Jiang Menglin.jpg|100px]] || [[蔣夢麟]] |
|||
|- |
|||
| 148 || [[File:Xiao Jishan.jpg|100px]] || [[蕭吉珊]] |
|||
|- |
|||
| 149 || [[File:Xiao Tongzi.jpg|100px]] || [[蕭同茲]] |
|||
|- |
|||
| 150 || [[File:Nie Qijie.jpg|100px]] || [[聶其杰]] |
|||
|} |
|||
|} |
|||
== [[Vorlage:Teilnehmer am Landespokal Brandenburg]] == |
|||
===151~200=== |
|||
{| width="100%" |
|||
|----- |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
151~175 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
| 151 || [[File:Zhi Ziqing.jpg|100px]] || [[植子卿]] |
|||
|- |
|||
| 152 || [[File:Cen Deguang.jpg|100px]] || [[岑德廣]] |
|||
|- |
|||
| 153 || [[File:Qin Fen.jpg|100px]] || [[秦汾]] |
|||
|- |
|||
| 154 || [[File:Zou Taofen.jpg|100px]] || [[鄒韜奮]] |
|||
|- |
|||
| 155 || [[File:Zou Lin.jpg|100px]] || [[鄒琳]] |
|||
|- |
|||
| 156 || [[File:Zou Lu.jpg|100px]] || [[鄒魯]] |
|||
|- |
|||
| 157 || [[File:Cheng Fangwu.jpg|100px]] || [[成仿吾]] |
|||
|- |
|||
| 158 || [[File:Qi Xieyuan.jpg|100px]] || [[齊燮元]] |
|||
|- |
|||
| 159 || [[File:Shi Xingchuang.jpg|100px]] || [[石星川]] |
|||
|- |
|||
| 160 || [[File:Shi Yousan.jpg|100px]] || [[石友三]] |
|||
|- |
|||
| 161 || [[File:Xue Yue2.jpg|100px]] || [[薛岳]] |
|||
|- |
|||
| 162 || [[File:Qian Yongming.jpg|100px]] || [[錢永銘]] |
|||
|- |
|||
| 163 || [[File:Qian Dajun.jpg|100px]] || [[錢大鈞]] |
|||
|- |
|||
| 164 || [[File:Su Tiren.jpg|100px]] || [[蘇體仁]] |
|||
|- |
|||
| 165 || [[File:Song Ailing.jpg|100px]] || [[宋靄齡]] |
|||
|- |
|||
| 166 || [[File:Song Qingling.jpg|100px]] || [[宋慶齡]] |
|||
|- |
|||
| 167 || [[File:Song Ziwen.jpg|100px]] || [[宋子文]] |
|||
|- |
|||
| 168 || [[File:Song Ziliang.jpg|100px]] || [[宋子良]] |
|||
|- |
|||
| 169 || [[File:Song Meiling.jpg|100px]] || [[宋美齡]] |
|||
|- |
|||
| 170 || [[File:Cao Haosen.jpg|100px]] || [[曹浩森]] |
|||
|- |
|||
| 171 || [[File:Cao Ruoshan.jpg|100px]] || [[曹若山]] |
|||
|- |
|||
| 172 || [[File:Cao Rulin2.jpg|100px]] || [[曹汝霖]] |
|||
|- |
|||
| 173 || [[File:Zeng Kuoqing.jpg|100px]] || [[曾擴情]] |
|||
|- |
|||
| 174 || [[File:Zeng Yangfu.jpg|100px]] || [[曾養甫]] |
|||
|- |
|||
| 175|| [[File:Sun Ke3.jpg|100px]] || [[孫科]] |
|||
|} |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
176~200 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
| 176 || [[File:Sun Lianzhong.jpg|100px]] || [[孫連仲]] |
|||
|- |
|||
| 177 || [[File:Taixu2.jpg|100px]] || [[太虛]] |
|||
|- |
|||
| 178 || [[File:Dai Yingfu.jpg|100px]] || [[戴英夫]] |
|||
|- |
|||
| 179 || [[File:Dai Chuanxian.jpg|100px]] || [[戴傳賢]] |
|||
|- |
|||
| 180 || [[File:ZhuoWang.jpg|100px]] || [[卓特巴札普]] |
|||
|- |
|||
| 181 || [[File:14th Dalai Lama early days.jpg|100px]] || [[十四世達賴喇嘛|達賴喇嘛]] |
|||
|- |
|||
| 182 || [[File:Tan Zhen.jpg|100px]] || [[覃振]] |
|||
|- |
|||
| 183 || [[File:Niu Yongjian.jpg|100px]] || [[鈕永建]] |
|||
|- |
|||
| 184 || [[File:Chu Minyi.jpg|100px]] || [[褚民誼]] |
|||
|- |
|||
| 185 || [[File:Diao Zuoqian.jpg|100px]] || [[刁作謙]] |
|||
|- |
|||
| 186 || [[File:Diao Minqian.jpg|100px]] || [[刁敏謙]] |
|||
|- |
|||
| 187 || [[File:Zhang Weihan.jpg|100px]] || [[張維翰]] |
|||
|- |
|||
| 188 || [[File:Zhang Yinwu.jpg|100px]] || [[張蔭梧]] |
|||
|- |
|||
| 189 || [[File:Zhang Yinghua.jpg|100px]] || [[張英華]] |
|||
|- |
|||
| 190 || [[File:Zhang Jia'ao.jpg|100px]] || [[張嘉璈]] |
|||
|- |
|||
| 191 || [[File:Zhang Junmai.jpg|100px]] || [[张君劢|張嘉森]] |
|||
|- |
|||
| 192 || [[File:Zhang Xueliang2.jpg|100px]] || [[張學良]] |
|||
|- |
|||
| 193 || [[File:Zhang Qun2.jpg|100px]] || [[張群]] |
|||
|- |
|||
| 194 || [[File:Zhang Ji Minguo.jpg|100px]] || [[張繼]] |
|||
|- |
|||
| 195 || [[File:Zhang Guotao.jpg|100px]] || [[張國燾]] |
|||
|- |
|||
| 196 || [[File:Zhang Jiluan.jpg|100px]] || [[张季鸾|張熾章]] |
|||
|- |
|||
| 197 || [[File:Zhang Zhizhong.jpg|100px]] || [[張治中]] |
|||
|- |
|||
| 198 || [[File:Zhang Jingjiang4.jpg|100px]] || [[張靜江|張人傑]] |
|||
|- |
|||
| 199 || [[File:Zhang Renli.jpg|100px]] || [[張仁蠡]] |
|||
|- |
|||
| 200 || [[File:Zhang Dongsun.jpg|100px]] || [[張東蓀]] |
|||
|} |
|||
|} |
|||
ungenutzte Vorlage, Notwendigkeit angesichts stark eingeschränkter Einsatzmöglichkeit unklar [[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 17:48, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
===201~250=== |
|||
{| width="100%" |
|||
|----- |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
201~225 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
| 201 || [[File:Zhang Daofan.jpg|100px]] || [[張道藩]] |
|||
|- |
|||
| 202 || [[File:Zhang Fakui2.jpg|100px]] || [[張發奎]] |
|||
|- |
|||
| 203 || [[File:Zhao Yusong.jpg|100px]] || [[趙毓松]] |
|||
|- |
|||
| 204 || [[File:Zhao Qi.jpg|100px]] || [[趙祺]] |
|||
|- |
|||
| 205|| [[File:Zhao Zhengping.jpg|100px]] || [[趙正平 (政治人物)|趙正平]] |
|||
|- |
|||
| 206 || [[File:Zhao Daiwen.jpg|100px]] || [[趙戴文]] |
|||
|- |
|||
| 207 || [[File:Zhao Pilian.jpg|100px]] || [[趙丕廉]] |
|||
|- |
|||
| 208 || [[File:Shen Junru2.jpg|100px]] || [[沈鈞儒]] |
|||
|- |
|||
| 209 || [[File:Shen Jinding.jpg|100px]] || [[沈覲鼎]] |
|||
|- |
|||
| 210 || [[File:Shen Honglie.jpg|100px]] || [[沈鴻烈]] |
|||
|- |
|||
| 211 || [[File:Shen Shiyuan.jpg|100px]] || [[沈士遠]] |
|||
|- |
|||
| 212 || [[File:Shen Siliang.jpg|100px]] || [[沈嗣良]] |
|||
|- |
|||
| 213 || [[File:Chen Jie.jpg|100px]] || [[陳介]] |
|||
|- |
|||
| 214 || [[File:Chen Qicai.jpg|100px]] || [[陳其采]] |
|||
|- |
|||
| 215|| [[File:Chen Yi.jpg|100px]] || [[陳儀]] |
|||
|- |
|||
| 216 || [[File:Chen Yuming.jpg|100px]] || [[陳玉銘]] |
|||
|- |
|||
| 217 || [[File:Chen Guofu.jpg|100px]] || [[陳果夫]] |
|||
|- |
|||
| 218 || [[File:Chen Qun.jpg|100px]] || [[陳群 (民國)|陳群]] |
|||
|- |
|||
| 219 || [[File:Chen Gongbo3.jpg|100px]] || [[陳公博]] |
|||
|- |
|||
| 220 || [[File:Chen Guangfu.jpg|100px]] || [[陳光甫]] |
|||
|- |
|||
| 221 || [[File:Chen Jitang3.jpg|100px]] || [[陳濟棠]] |
|||
|- |
|||
| 222 || [[File:Chen Shuren.jpg|100px]] || [[陳樹人]] |
|||
|- |
|||
| 223 || [[File:Chen Shaokuan3.jpg|100px]] || [[陳紹寬]] |
|||
|- |
|||
| 224 || [[File:Chen Cheng3.jpg|100px]] || [[陳誠]] |
|||
|- |
|||
| 225 || [[File:Chen Zhongfu.jpg|100px]] || [[陳中孚 (吳縣人)|陳中孚]] |
|||
|} |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
226~250 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
| 226 || [[File:Chen Diaoyuan.jpg|100px]] || [[陳調元]] |
|||
|- |
|||
| 227 || [[File:Chen Duxiu.jpg|100px]] || [[陳獨秀]] |
|||
|- |
|||
| 228 || [[File:Chen Bulei.jpg|100px]] || [[陳布雷]] |
|||
|- |
|||
| 229 || [[File:Chen Fumu.jpg|100px]] || [[陳孚木]] |
|||
|- |
|||
| 230 || [[File:Chen Mingxu.jpg|100px]] || [[陳銘枢]] |
|||
|- |
|||
| 231 || [[File:Chen Youren.jpg|100px]] || [[陳友仁]] |
|||
|- |
|||
| 232 || [[File:Chen Lifu.jpg|100px]] || [[陳立夫]] |
|||
|- |
|||
| 233 || [[File:Chen Lianzhong.jpg|100px]] || [[陳廉仲]] |
|||
|- |
|||
| 234 || [[File:Ding Weifen.jpg|100px]] || [[丁惟汾]] |
|||
|- |
|||
| 235 || [[File:Ding Qichang.jpg|100px]] || [[丁其昌]] |
|||
|- |
|||
| 236 || [[File:Ding Mocun2.jpg|100px]] || [[丁默邨]] |
|||
|- |
|||
| 237 || [[File:Ding Ling2.jpg|100px]] || [[丁玲]] |
|||
|- |
|||
| 238 || [[File:Cheng Qian3.jpg|100px]] || [[程潛]] |
|||
|- |
|||
| 239 || [[File:Cheng Tianfang.jpg|100px]] || [[程天放]] |
|||
|- |
|||
| 240 || [[File:Zheng Yuxiu.jpg|100px]] || [[鄭毓秀]] |
|||
|- |
|||
| 241 || [[File:Du Yunyu.jpg|100px]] || [[杜運宇]] |
|||
|- |
|||
| 242 || [[File:Du Yuesheng.jpg|100px]] || [[杜月笙]] |
|||
|- |
|||
| 243 || [[File:Tang Yangshe.jpg|100px]] || [[唐仰杜]] |
|||
|- |
|||
| 244 || [[File:Tang Shengzhi.jpg|100px]] || [[唐生智]] |
|||
|- |
|||
| 245 || [[File:Tao Xisheng.jpg|100px]] || [[陶希聖]] |
|||
|- |
|||
| 246 || [[File:Tao Ketao.jpg|100px]] || [[陶克陶]] |
|||
|- |
|||
| 247 || [[File:Tao Lvqian.jpg|100px]] || [[陶履謙]] |
|||
|- |
|||
| 248 || [[File:Tang Enbo.jpg|100px]] || [[湯恩伯]] |
|||
|- |
|||
| 249 || [[File:Tang Erhe.jpg|100px]] || [[湯爾和]] |
|||
|- |
|||
| 250 || [[File:Tang Chengbo.jpg|100px]] || [[湯澄波]] |
|||
|} |
|||
|} |
|||
== [[Vorlage:Major League Soccer]] == |
|||
===251~300=== |
|||
{| width="100%" |
|||
|----- |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
251~275 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
| 251 || [[File:Tang Liangli2.jpg|100px]] || [[湯良禮]] |
|||
|- |
|||
| 252 || [[File:Dong Xianguang.jpg|100px]] || [[董顯光]] |
|||
|- |
|||
| 253 || [[File:Dong Kang.jpg|100px]] || [[董康]] |
|||
|- |
|||
| 254 || [[File:Deng Yingchao.jpg|100px]] || [[鄧穎超]] |
|||
|- |
|||
| 255|| [[File:Deng Xihou.jpg|100px]] || [[鄧錫侯]] |
|||
|- |
|||
| 256 || [[File:De Wang.jpg|100px]] || [[德王]] |
|||
|- |
|||
| 257 || [[File:Ren Yuandao.jpg|100px]] || [[任援道]] |
|||
|- |
|||
| 258 || [[File:Basaer.jpg|100px]] || [[巴薩爾]] |
|||
|- |
|||
| 259 || [[File:Ma Yinchu2.jpg|100px]] || [[馬寅初]] |
|||
|- |
|||
| 260 || [[File:Ma Yongkui.jpg|100px]] || [[馬永魁]] |
|||
|- |
|||
| 261 || [[File:Ma Junwu.jpg|100px]] || [[馬君武]] |
|||
|- |
|||
| 262 || [[File:Ma Hongkui.jpg|100px]] || [[馬鴻逵]] |
|||
|- |
|||
| 263 || [[File:Ma Zhongying.jpg|100px]] || [[馬仲英]] |
|||
|- |
|||
| 264 || [[File:Ma Chaojun.jpg|100px]] || [[馬超俊]] |
|||
|- |
|||
| 265 || [[File:Ma Liang.jpg|100px]] || [[馬良 (民國)|馬良]] |
|||
|- |
|||
| 266 || [[File:Ma Lin2.jpg|100px]] || [[马麟 (回族)|馬麟]] |
|||
|- |
|||
| 267 || [[File:Bai Yunti.jpg|100px]] || [[白雲梯]] |
|||
|- |
|||
| 268 || [[File:Bai Chongxi2.jpg|100px]] || [[白崇禧]] |
|||
|- |
|||
| 269 || [[File:Bai Wenwei.jpg|100px]] || [[柏文蔚]] |
|||
|- |
|||
| 270 || [[File:Mo Dehui.jpg|100px]] || [[莫德惠]] |
|||
|- |
|||
| 271 || [[File:Pan Yugui.jpg|100px]] || [[潘毓桂]] |
|||
|- |
|||
| 272 || [[File:Pan Yunge.jpg|100px]] || [[潘芸閣]] |
|||
|- |
|||
| 273 || [[File:Pan Yunchao.jpg|100px]] || [[潘雲超]] |
|||
|- |
|||
| 274 || [[File:Pan Gongzhan.jpg|100px]] || [[潘公展]] |
|||
|- |
|||
| 275 || [[File:Feng Yuxiang3.jpg|100px]] || [[馮玉祥]] |
|||
|} |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
276~300 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
| 276 || [[File:Feng Jie.jpg|100px]] || [[馮節]] |
|||
|- |
|||
| 277 || [[File:Miao Bin.jpg|100px]] || [[繆斌]] |
|||
|- |
|||
| 278 || [[File:Fu Shuangying.jpg|100px]] || [[富双英]] |
|||
|- |
|||
| 279 || [[File:Fu Zuoyi.jpg|100px]] || [[傅作義]] |
|||
|- |
|||
| 280 || [[File:Fu Shiyue.jpg|100px]] || [[傅式說]] |
|||
|- |
|||
| 281 || [[File:Fu Xiaoan.jpg|100px]] || [[傅筱庵|傅宗耀]] |
|||
|- |
|||
| 282 || [[File:Puyingdalai.jpg|100px]] || [[補英達賴]] |
|||
|- |
|||
| 283 || [[File:Fang Zong'ao.jpg|100px]] || [[方宗鰲]] |
|||
|- |
|||
| 284 || [[File:Peng Xuepei.jpg|100px]] || [[彭學沛]] |
|||
|- |
|||
| 285 || [[File:Peng Dongyuan.jpg|100px]] || [[彭東原]] |
|||
|- |
|||
| 286 || [[File:Peng Dehuai2.jpg|100px]] || [[彭德懷]] |
|||
|- |
|||
| 287 || [[File:Bao Wenyue.jpg|100px]] || [[鮑文樾]] |
|||
|- |
|||
| 288 || [[File:Mao Dun.jpg|100px]] || [[茅盾]] |
|||
|- |
|||
| 289 || [[File:Mu Xiangyue.jpg|100px]] || [[穆湘玥]] |
|||
|- |
|||
| 290 || [[File:Mao Zedong.jpg|100px]] || [[毛澤東]] |
|||
|- |
|||
| 291 || [[File:Yu Hongjun.jpg|100px]] || [[俞鴻鈞]] |
|||
|- |
|||
| 292 || [[File:Yu Feipeng.jpg|100px]] || [[俞飛鵬]] |
|||
|- |
|||
| 293 || [[File:Xiong Shihui.jpg|100px]] || [[熊式輝]] |
|||
|- |
|||
| 294 || [[File:Yu Hanmou.jpg|100px]] || [[余漢謀]] |
|||
|- |
|||
| 295 || [[File:Yu Jinhe.jpg|100px]] || [[余晉龢]] |
|||
|- |
|||
| 296 || [[File:Yao Zuobin.jpg|100px]] || [[姚作賓]] |
|||
|- |
|||
| 297 || [[File:Ye Gongchuo.jpg|100px]] || [[葉恭綽]] |
|||
|- |
|||
| 298 || [[File:Ye Jianying2.jpg|100px]] || [[葉劍英]] |
|||
|- |
|||
| 299 || [[File:Ye Chucang.jpg|100px]] || [[葉楚傖]] |
|||
|- |
|||
| 300 || [[File:Ye Ting2.jpg|100px]] || [[葉挺]] |
|||
|} |
|||
|} |
|||
ungenutzte Vorlage [[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 17:48, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
===301~343=== |
|||
{| width="100%" |
|||
= Listen = |
|||
|----- |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
301~325 |
|||
== [[Liste erfolgreicher Bücher nach gedruckten Exemplaren]] == |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
Grundsätzlich finde ich eine solche Liste zwar hochspannend, halte sie aber aus mehreren Gründen für äußerst schwierig und nicht haltbar: |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
a) Die Liste wird ganz offensichtlich nicht aktuell gehalten. |
|||
| 301 || [[File:Ye Feng.jpg|100px]] || [[葉蓬]] |
|||
|- |
|||
b) Die Beleglage ist für die meisten der aufgeführten Bücher verständlicherweise mehr als dünn. |
|||
| 302 || [[File:Yang Jie.jpg|100px]] || [[楊杰]] |
|||
|- |
|||
c) Gerade bei Veröffentlichungen, die aufgrund ihres Alters nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen, ist die Gesamtauflage praktisch nicht mehr nachvollziehbar. Zum einen, weil gerade aus den Anfangsjahren kaum verlässliche Zahlen vorliegen, zum anderen, weil mit Ablauf des Urheberrechts die Zahlen aller Verlage abzuklappern wären, die die Texte veröffentlicht haben. |
|||
| 303 || [[File:Yang Hu.jpg|100px]] || [[楊虎]] |
|||
|- |
|||
d) „Eine Liste erfolgreicher Bücher nach gedruckten Exemplaren“ ist im Grunde von vornherein zum Scheitern verurteilt. Zu Recht sind in der Diskussion mehrfach Fragen nach Autoren wie Shakespeare und anderen aufgeworfen worden. Die wurden mehrfach abgewiegelt, müssten aber gehört werden, denn die Erwartungshaltung der Nachschlagenden beinhaltet nun mal ALLE Bücher. Dramen Shakespeares herauszuhalten, weil die Auflage nicht nachvollziehbar sei, führt das Lemma ad absurdum (und bestätigt darüber hinaus Punkt c)). Diese Liste ist also „unvollständig und wird gewissen Ansprüchen der Vollständigkeit auch nie entsprechen können“, wie dem Leser schon in der Einleitung mitgeteilt wird. |
|||
| 304 || [[File:Yang Hucheng.jpg|100px]] || [[楊虎城]] |
|||
|- |
|||
e) Ebenso wenig eindeutig ist die Frage, wie mit Serien wie etwa „Perry Rhodan“ umgegangen wird, die ursprünglich nicht als Buch, sondern als Heftreihe erschienen sind, inzwischen aber zusammengefasst in Sammelbänden herausgebracht werden. Besagter Rhodan etwa ist beispielsweise in der Liste als Buch aufgeführt, allerdings wohl mit den Verkaufszahlen der Einzelhefte (zumindest behauptete das mal jemand in einem Diskussionsbeitrag, ich kenne die exakten Zahlen zugegebenermaßen nicht). |
|||
| 305 || [[File:Yang Shukan2.jpg|100px]] || [[楊庶堪]] |
|||
Natürlich könnte man einige dieser Probleme mittels Anmerkungen oder erklärender Fußnoten lösen; es stellt sich aber die Frage, inwieweit eine Liste, die den Anspruch hat, eine einfache, schnell überschaubare Übersicht zu geben, diesem eigenen Anspruch gerecht wird, wenn der Leser gezwungen ist, sich letzten Endes durch mehr Anmerkungen zu arbeiten als die Liste Einträge hat. Zumal die schiere Zahl der Anmerkungen eigentlich schon zeigt, wie wenig vergleichbar die aufgeführten Werke sind – und wie wenig brauchbar die Liste damit ist. |
|||
|- |
|||
| 306 || [[File:Yang Sen.jpg|100px]] || [[楊森]] |
|||
f) Einige der aufgeführten Einzelnachweise erscheinen bei genauerer Betrachtung mehr als fraglich. So ist beispielsweise die Angabe zu Charles Dickens ''Eine Geschichte aus zwei Städten'', das in der Liste mit „über 200 Millionen“ Exemplaren geführt wird, wohl eine Legende, die schon seit einigen Jahren durchs Netz geistert, wie auf der Diskussionsseite der [https://en.wikipedia.org/wiki/Talk:A_Tale_of_Two_Cities#200_m_copies englischen Version] vermutet wird. Der Bericht, der die Zahl angeblich belegen soll, ist offensichtlich jüngeren Datums als die Angabe im Artikel. Die Vermutung liegt nahe, dass da die Presse die Zahl aus Wikipedia abgeschrieben hat und Wikipedia sie nun mit dem abgeschriebenen Artikel belegt. |
|||
|- |
|||
| 307 || [[File:Luo Wengan.jpg|100px]] || [[羅文幹]] |
|||
g) Die Liste scheint eine 1:1-Übertragung des englischen Äquivalents zu sein. Allerdings listet die englische Version ausdrücklich nicht ''gedruckte'' Exemplare, sondern „best-''selling'' books“. Interessanterweise stimmen die Zahlen trotz allem weitestgehend überein – und tatsächlich trägt auch die entsprechende Spalte unserer Liste die Überschrift „Verkaufszahlen“. Der Inhalt stimmt mit dem Lemma also gar nicht überein. |
|||
|- |
|||
| 308 || [[File:Lei Shourong.jpg|100px]] || [[雷壽榮]] |
|||
Die Inkonsistenz lässt sich im Übrigen auch bei Durchsicht des Diskussionsarchivs feststellen, das zu einem nicht unerheblichen Teil aus Hinweisen besteht, welche Bücher in der Liste noch fehlen oder welche Verkaufszahlen sich geändert haben (fast immer ergebnislos, die Arbeit an der Liste ist lange eingeschlafen). |
|||
|- |
|||
| 309 || [[File:Li Shizeng.jpg|100px]] || [[李石曾|李煜瀛]] |
|||
Abschließend noch der Hinweis, dass ich diesen Löschantrag nicht aus einer Laune heraus stelle, sondern ihn schon eine Weile vorbereite: Alle aufgeführten Punkte habe ich bereits Anfang Oktober [[Diskussion:Liste erfolgreicher Bücher nach gedruckten Exemplaren#Löschantrag?|hier auf der Artikeldiskussionsseite]] eingestellt, allerdings ohne dass irgendjemand darauf reagiert hätte. Des Weiteren habe ich Ende November im Portal Literatur [[Portal_Diskussion:Literatur#Liste erfolgreicher Bücher nach gedruckten Exemplaren|um Stellungnahmen gebeten]], dort teilt man meine Einschätzung. Viele Grüße --[[Benutzer:HerrSonderbar|HerrSonderbar]] <small>[[Benutzer Diskussion:HerrSonderbar|Hier entlang, bitte...]]</small><sup> [[Wikipedia:MP|M]] • [[Benutzer:HerrSonderbar/Bewertung|B]]</sup> 20:44, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
| 310 || [[File:Li Hanhun.jpg|100px]] || [[李漢魂]] |
|||
:Ich stimme zu, dass diese Liste mehr als fragwürdig ist, und ergänze gleich mal einen weiteren Punkt: |
|||
|- |
|||
:Platz 1 ist bekanntlich unbestritten die Bibel. Ich gehe davon aus, dass damit die Bibel in dem Kanon gemeint ist, wie wir ihn kennen, also Altes plus Neues Testament, meinetwegen plusminus Apokryphen. |
|||
| 311 || [[File:Li Jinlun.jpg|100px]] || [[李錦綸 (外交官)|李錦綸]] |
|||
:Dieser [[Bibelkanon|Kanon]] hat sich so etwa im 3.-4. Jahrhundert n.Chr. herauskristallisiert. |
|||
|- |
|||
:Nun erkläre mir doch mal bitte jemand, wie denn diese Liste auf einen Erstveröffentlichungszeitpunkt ''"1. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr."'' kommt. |
|||
| 312 || [[File:Li Genyuan2.jpg|100px]] || [[李根源]] |
|||
:Gut, auf die Zahl der gedruckten Exemplare dürfte diese kleine "Ungenauigkeit" um rund fünf Jahrhunderte keinen nennenswerten Einfluss haben. Aber sie sagt ziemlich viel über die Verlässlichkeit der Angaben in dieser Liste. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 21:34, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
| 313 || [[File:Li Jishen2.jpg|100px]] || [[李濟深]] |
|||
[[Datei:Beziehung zwischen Wikipedia und der Presse.svg|thumb|Zum Punkt f) des Antragstellers]] |
|||
|- |
|||
:Ich habe mich schon in der Portalsdiskussion für einen Löschantrag ausgesprochen und bin auch hier dafür, die Liste zu '''löschen'''. Ein weiterer Punkt, den man anführen könnte: Einerseits wird in der Einleitung der Liste ihre Unvollständigkeit betont (muss bei Listen nicht grundsätzlich ein Problem sein), andererseits suggeriert die Spalte "Rang" eine in Wirklichkeit gar nicht vorhandene Präzision - dass also beispielsweise ''[[Denke nach und werde reich]]'' von [[Napoleon Hill]] ganz exakt auf Platz 18 der meist... tja, meistverkauften oder meistgedruckten? Bücher stehe. Die Einzelnachweise für die Auflagenhöhen oder Verkaufszahlen sind dabei ein Kuddelmuddel beliebiger Google-Treffer, wie's aussieht, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Newsportalen. Ein Link unter "Weblinks", hier wenig aussagekräftig "Complete list" betitelt, ist dabei nicht uninteressant: Es handelt sich um die "Top 1000" der Bücher im Besitz von [[Online Computer Library Center|OCLC]]-Mitgliedsbibliotheken auf dem Stand von 2005 - erlaubt keine Aussage über Auflagenhöhe oder Verkäufe und ist USA-lastig, aber wenigstens sind das belastbare Zahlen. Für ''diese'' Liste allerdings leider auch nicht hilfreich, eher assoziativ. - Sollte die Liste behalten werden, wäre zumindest die absurde "Rang"-Spalte zu entfernen. Zu HerrnSonderbars Punkt f) schliesslich passt mal wieder nebenstehende Illustration ;-) [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 22:25, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 314 || [[File:Li Shiqun.jpg|100px]] || [[李士群]] |
|||
|- |
|||
::{{Antwort|Gestumblindi}} Die Illustration kenne ich, und ja, genau die hatte ich beim Schreiben auch vor Augen. ;) {{Antwort|Anna C.}}: Danke für Deine Antwort, Dein Kommentar beleuchtet zusätzlich noch die rein historischen Schwierigkeiten: Die Zahl der Exemplare der Bibel oder des Korans, die hier die vorderen Plätze einnehmen, sind historisch nicht mal annähernd zu schätzen. Zumal das Lemma „gedruckt“ suggeriert, es ginge um modernere Versionen; was sonst sollte „gedruckt“ sonst heißen? Was mit Thora & Bibel in den 1500 Jahren vor Erfindung des Buchdrucks mit handschriftlichen Vervielfältigungen stattfand, wird nicht deutlich (und ''kann'' es ja auch gar nicht). Viele Grüße --[[Benutzer:HerrSonderbar|HerrSonderbar]] <small>[[Benutzer Diskussion:HerrSonderbar|Hier entlang, bitte...]]</small><sup> [[Wikipedia:MP|M]] • [[Benutzer:HerrSonderbar/Bewertung|B]]</sup> 22:57, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 315|| [[File:Li Sixian.jpg|100px]] || [[李思賢]] |
|||
:::O.k., wie schon gesagt, der Aspekt würde mich jetzt noch nicht mal allzusehr stören. Denn ich vermute mal (Achtung, TF), alles vor der Erfindung des Buchdrucks kann man zahlenmäßig getrost vernachlässigen. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 23:08, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
| 316 || [[File:Li Shouxin.jpg|100px]] || [[李守信]] |
|||
= Artikel = |
|||
|- |
|||
| 317 || [[File:Li Shengwu2.jpg|100px]] || [[李聖五]] |
|||
== [[Kiara]] (SLA) == |
|||
|- |
|||
| 318 || [[File:Li Zuyu.jpg|100px]] || [[李祖虞]] |
|||
Nach URV-Entfernung ist das jetzt nicht mal mehr ein Stub. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 02:02, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
:Kein Stub, sondern ein unvollständiger Wörterbucheintrag. Könnte allenfalls auf[[Klara]] weitergeleitet werden. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 05:30, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 319 || [[File:Li Zongren.jpg|100px]] || [[李宗仁]] |
|||
::Würde ich nicht empfehlen, da - zumindest in dem URV-Text - die Herkunft des Namens durchaus umstritten war und nicht eindeutig von Klara herkam. So ein Redirect wäre gewissermaßen schon TF. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 11:18, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
::: +1, o.k. Chiara (italienisch) und Ciara (gälisch, ''könnten'' beide Ursprungskandidaten sein. Es fehlt hier ein wissenschaftlicher Nachweis, wo der Name nun wirklich herkommt.--[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 12:45, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 320 || [[File:Li Daoxuan.jpg|100px]] || [[李道軒]] |
|||
So kein Artikel, schnelllöschfähig.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 20:25, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
| 321 || [[File:Li Pinxian.jpg|100px]] || [[李品仙]] |
|||
::In der tat. Ich war mal so frei, einen SLA zu stellen. Viele Grüße --[[Benutzer:HerrSonderbar|HerrSonderbar]] <small>[[Benutzer Diskussion:HerrSonderbar|Hier entlang, bitte...]]</small><sup> [[Wikipedia:MP|M]] • [[Benutzer:HerrSonderbar/Bewertung|B]]</sup> 23:24, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
SLA ausgeführt. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 02:03, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 322 || [[File:Li Ming.jpg|100px]] || [[李銘]] |
|||
|- |
|||
== [[Marcel Abele]] == |
|||
| 323 || [[File:Li Liejun2.jpg|100px]] || [[李烈鈞]] |
|||
|- |
|||
Relevanzhürde noch lange nicht erreicht <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> <sub>[[Benutzer:Majo statt Senf/Bewertung|bewerte mich]]</sub></span> 02:58, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 324 || [[File:Liu Yufen.jpg|100px]] || [[劉郁芬]] |
|||
:Aber zweimal unter diesem Lemma angelegt (Marcel abele)... --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 07:53, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
::Wenn mich nicht alles täuscht, sind Drittligakicker automatisch relevant. Von 2005 bis 2008 war er beim KSC in der Regionalliga Süd und hat gespielt, das war damals dritte Liga, also relevant. Siehe [http://www.fussballdaten.de/spieler/abelemarcel/2015/ hier] --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 10:12, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 325 || [[File:Liu Jiwen.jpg|100px]] || [[劉紀文]] |
|||
:::Er spielte Karlsruhe II - relevant wäre 3. Liga aber nicht Regionalliga [[Spezial:Beiträge/212.211.150.194|212.211.150.194]] 10:52, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|} |
|||
| width="50%" align="left" valign="top" | |
|||
== [[Sarah Becker (Journalistin)]] (SLA)== |
|||
326~343 |
|||
{| class="wikitable" |
|||
Relevanz als Journalistin zweifelhaft. Ein Buch mitgeschrieben dürfte auch nicht ausreichen. Eine Webseite betreut und eine Veranstaltung organisiert klingt nach gewöhnlicher Arbeitnehmertätigkeit. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 03:18, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
:Schon wieder jemand, der die WP mit Xing verwechselt und seine Bewerbungsmappe hier einstellt: WP ist kein allgemeines Personenverzeichnis; '''löschen''', gerne auch schnell --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 11:00, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
! 编号 !! 照片 !! 姓名 |
|||
|- |
|||
::Dito, SLA gestellt. --[[Benutzer:EH⁴²|EH]] ([[Benutzer Diskussion:EH⁴²|Diskussion]]) 11:03, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 326 || [[File:Liu Zhi.jpg|100px]] || [[劉峙]] |
|||
SLA ausgeführt.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 11:52, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
| 327 || [[File:Liu Shangqing2.jpg|100px]] || [[劉尚清]] |
|||
== [[Martin Szwed]] == |
|||
|- |
|||
| 328 || [[File:Liu Ruiheng.jpg|100px]] || [[劉瑞恆]] |
|||
ohne Belege -ohne Relevanz <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> <sub>[[Benutzer:Majo statt Senf/Bewertung|bewerte mich]]</sub></span> 03:27, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
| 329 || [[File:Liu Wenhui2.jpg|100px]] || [[劉文輝]] |
|||
Hm, ob das wirklich relevant macht als erster den Eigentümer eines Glashochhauses um Erlaubhnis zu fragen, bevor er die Fassade hochklettert bezweifel ich irgendwie. Mal abgesehen davon, dass es dafür tragbarer Nachweise bedarf.--<small>Je suis Charlie!</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 10:52, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
:'''7 Tage''' zur besseren Darstellung der Relevanz mit validen Belegen; wenn sich bis dahin nichts gravierend im Artikel verbessert: löschen --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 14:59, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 330 || [[File:Liu Wendao.jpg|100px]] || [[劉文島]] |
|||
|- |
|||
== [[Karl-Georg Nickel]] (gelöscht) == |
|||
| 331 || [[File:Long Yun.jpg|100px]] || [[龍雲]] |
|||
|- |
|||
Keine Relevanz oder zumindest fehlende Darstellung der Relevanz. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 08:03, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 332 || [[File:Liang Hancao.jpg|100px]] || [[梁寒操]] |
|||
Per SLA gelöscht. Keine Relevanz vorhanden. Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 20:21, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
| 333 || [[File:Liang Hongzhi.jpg|100px]] || [[梁鴻志]] |
|||
== [[Bayern innovativ]] == |
|||
|- |
|||
| 334 || [[File:Liang Shuming2.jpg|100px]] || [[梁漱溟]] |
|||
Keine Relevanz oder selbige nicht dargestellt. Eher ein Artikelwunsch. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 08:05, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
| 335 || [[File:Lin Yutang.jpg|100px]] || [[林語堂]] |
|||
== [[Kathrin Oertel]] == |
|||
|- |
|||
<small>›Kommentar entfernt‹--[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 17:44, 19. Jan. 2015 (CET)</small> |
|||
| 336 || [[File:Lin Ruheng.jpg|100px]] || [[林汝珩]] |
|||
|- |
|||
Erzeugt 1x in 'ner Talkshow + PEDIGA-Schatzmeisterin ausreichend Relevanz für einen eigenständigen Artikel? [[Benutzer:Das Schweigen der Lemma|Das Schweigen der Lemma]] ([[Benutzer Diskussion:Das Schweigen der Lemma|Diskussion]]) 09:53, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 337 || [[File:Lin Sen2.jpg|100px]] || [[林森]] |
|||
:Ich hoffe doch nicht. Mir ist das eindeutig zu wenig. -- [[Benutzer:Unfugsbeseitiger|Unfugsbeseitiger]] ([[Benutzer Diskussion:Unfugsbeseitiger|Diskussion]]) 10:11, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
::Leider ja, relevant, allein die Aussage "Paragraph 16 Grundgesetz" (sic!) erzeugt für Pressesprecher automatisch Relevanz;-) -- [[Benutzer:Beademung|Beademung]] ([[Benutzer Diskussion:Beademung|Diskussion]]) 10:27, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 338 || [[File:Lin Boqu.jpg|100px]] || [[林伯渠|林祖涵]] |
|||
:::Das ist Unfug. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 10:38, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
|- |
|||
::::Naja, nach den RK für lebende Personen, dort unter Punkt 1, wäre sie in der Tat Relevant. So einfach abstreiten kann man das nicht. --[[Benutzer:Goldener Käfer|Goldener Käfer]] ([[Benutzer Diskussion:Goldener Käfer|Diskussion]]) 10:42, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 339 || [[File:Lin Bosheng.jpg|100px]] || [[林柏生]] |
|||
|- |
|||
R! nicht erfüllt, daher ganz klar: '''Löschen'''! <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/78.52.129.163|78.52.129.163]] ([[Benutzer Diskussion:78.52.129.163|Diskussion]])<nowiki/> 21:38, 19. Jan. 2015 (CET))</small> |
|||
| 340 || [[File:Lin Biao2.jpg|100px]] || [[林彪]] |
|||
|- |
|||
Klares '''Löschen'''. Die Frau war 1x in einer Talkshow. Das erzeugt keine Relevanz. Wenn das in Zukunft mehrfach passiert, kann man drüber reden. --[[Benutzer:EH⁴²|EH]] ([[Benutzer Diskussion:EH⁴²|Diskussion]]) 10:51, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 341 || [[File:Lu Jingru.jpg|100px]] || [[盧鏡如]] |
|||
:Wie eine Horde Relefanten im Porzellanladen. Ihr hättet auch 1776 den Artikel zur amerikanischen Unabhängigkeitserklärung gelöscht.{{unsigned|84.245.158.122 |11:04, 19. Jan. 2015}} |
|||
|- |
|||
::<scnr>Ja, als [[WP:TF|Theoriefindung]].</scnr> Aber im Ernst: Die Nachhaltige Wahrnehmung von Frau Oertel ist damit noch nicht dargestellt. Kann gerne später wiederkommen, wenn sie sich etabliert haben sollte. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]] / [[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]] / [[WP:MP|MP]])</small> 11:10, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 342 || [[File:Lu Yongchuan.jpg|100px]] || [[盧用川]] |
|||
|- |
|||
Ich bin für ein vorsichtiges Behalten, nicht aufgrund des Auftritts bei Jauch, sondern weil das Presseecho über die Person schon länger anhält ( Porträts in Leitmedien inklusive) und damit fest mit dem Phänomen Pegida verbunden ist... --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[BD:Kurator71|D]]) 11:24, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
| 343 || [[File:Lu Zhonglin.jpg|100px]] || [[鹿鍾麟]] |
|||
|} |
|||
Relevanzkriterien Personen: "Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" -> das scheint eindeutig erfüllt. Außerdem gibt es ja auch einen Artikel zu Lutz Bachmann, so dass die Leitungsebene der PEGIDA durchaus relevant zu sein scheint. |
|||
|} |
|||
:Und was ist mit dem Aspekt "anhaltend"? Ein kurzes Strohfeuer ist hier nämlich nicht gemeint. Da die Dame erst ab diesem Jahr, frühestens Ende 2014, durch die Medien geistert, ist das mehr Newsticker als Enzyklopädie. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 11:29, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Ich plädiere für "aktuell nachgefragt" und administratives LAE ohne Dauerbestandsschutz. Wie wäre es mit 15 Monaten? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 11:42, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::: Sowas gibt es nicht. Wir schreiben nämlich an einer Enzyklopädingsbums, Wikipedia ist nämlich nicht die Online-Rubrik von "aktuell nachgefragt".--<small>Je suis Charlie!</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 11:48, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Zu PEGIDA selbst verkneife ich mir jeden Kommentar, aber: Diese Frau ist eine der führenden Personen einer Bewegung, die seit Wochen die Schlagzeilen hierzulande dominiert und auch international erhebliche Beachtung findet. Zudem ist sie meines Wissens schon länger Hauptrednerin von PEGIDA. Deshalb plädiere ich für eine Beibehaltung des Artikels. --[[Benutzer:Aufschlag|Aufschlag]] ([[Benutzer Diskussion:Aufschlag|Diskussion]]) 12:00, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
: Dem schließe ich mich an, '''behalten'''. --[[Benutzer:Siehe-auch-Löscher|Siehe-auch-Löscher]] ([[Benutzer Diskussion:Siehe-auch-Löscher|Diskussion]]) 13:13, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
: Dito. [http://www.spiegel.de/politik/deutschland/pegida-gibt-erstmals-pressekonferenz-zu-absage-der-montagsdemo-a-1013691.html Spiegel], [http://www.zeit.de/gesellschaft/2015-01/pegida-demonstrationsverbot-dresden-kritik-opposition Zeit], [http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/pegida-pressekonferenz-wir-lassen-uns-nicht-mundtot-machen-13378775.html FAZ], [http://www.welt.de/politik/deutschland/article136518474/Wir-lassen-uns-nicht-mundtot-machen.html Welt],... wieviel mediale Aufmerksamkeit wollt ihr noch? --[[Benutzer:TStephan|TStephan]] ([[Benutzer Diskussion:TStephan|Diskussion]]) 13:36, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Spiegel: 19.01.2015 |
|||
::Zeit: 19. Januar 2015 |
|||
::FAZ: 19.01.2015 |
|||
::Welt: 19. Januar 2015 |
|||
::Typischer Sturm im Blätterwald (zumindest bisher). Warum können solche Artikel nicht noch etwas warten? --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 13:42, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Sie dürfte jetzt nicht weniger relevant sein als es Lutz Bachmann im [[Wikipedia:Löschkandidaten/9._Dezember_2014#Lutz_Bachmann_.28bleibt.29| Dezember]] war. Bachmann wurde damals behalten und genau so wird es hier auch enden. Du bist doch lange genug dabei, um das zu wissen. Keine Ahnung, warum Du Deine Zeit mit sinnlosen Versuchen vergeudest, den Artikel rauszukicken. --[[Benutzer:TStephan|TStephan]] ([[Benutzer Diskussion:TStephan|Diskussion]]) 14:23, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Ach, und wenn Du etwas Älteres willst. [http://www.mdr.de/sachsenspiegel/video239622.html Dies] ist vom 8. Dezember 2014. Ich such Dir aber nicht jetzt noch 20 weitere Links aus diesem Monat raus, die man sicher locker findet. --[[Benutzer:TStephan|TStephan]] ([[Benutzer Diskussion:TStephan|Diskussion]]) 14:35, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
--[[Benutzer:Larryhandsome|Larryhandsome]] ([[Benutzer Diskussion:Larryhandsome|Diskussion]]) 13:51, 19. Jan. 2015 (CET)Beibehalten und ergänzen um die Vorgeschichte der Sauberfrau. War bei den Jungen Nationaldemokraten (Jugendorganisation der NPD). |
|||
:Na, na, immer vorsichtig mit solchen Behauptungen. AFAIK verwechselst du sie mit [[Melanie Dittmer]] -- [[Benutzer:MacCambridge|MacCambridge]] ([[Benutzer Diskussion:MacCambridge|Diskussion]]) 16:13, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
''Pfui'' war noch nie ein valider Löschgrund. '''Antrag ungültig'''. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] <small>Leise Stimmen sprechen zu mir. ''Sie mögen Dich nicht.''</small> 14:59, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Ist denn wahrscheinl., dass mit Pegida morgen Schluss ist? Ich glaube nicht (auch wenn das Phänomen etwas arg durch die Medien unterhalten ist, oder gerade deswegen). Frau Oe. wird also voraussichtlich noch längere Zeit in Talkshows und Berichterstattung auftauchen. Es ist also Relevanz zumind. im weit. Verlauf zu erwarten, selbst wenn man sie bis heute noch nicht sah. '''Behalten''' -- [[Benutzer:MacCambridge|MacCambridge]] ([[Benutzer Diskussion:MacCambridge|Diskussion]]) 16:06, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Einmal Talkshow ist ja unzutreffend, denn die Frau agiert ja schon die letzten Wochen als Anheizerin der Pegida-Demos in Dresden. Da diese auch bereits über Monate gehen ist auch der Hinweis auf Newstickerei komplett unsinnig. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 16:33, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
: Korrekt! Jauch war nur der Anfang. Von Frau Oertel wird in den nächsten Monaten noch sehr viel zu lesen, hören und sehen sein. '''Behalten''' und bitte noch bebildern! --[[Benutzer:Didi_69|DJ]] 18:38, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Ein schlechter Artikel kann nicht durch Löschung verbessert werden, zumal die RK unabhängig von ideologischen Fronten gegeben sind. '''Behalten''' --[[Benutzer:Angelika Lindner|Angelika Lindner]] ([[Benutzer Diskussion:Angelika Lindner|Diskussion]]) 19:00, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Katrin Oertel hat mittlerweile eine extreme Medienpräsenz erreicht und das nicht nur in Deutschland und nicht nur bei Günter Jauch. Und Pegida ist seit Dezember 2014 eines der wichtigsten Themen in Deutschland, egal wie man zu dieser Bewegung steht. Von daher ist ein Artikel über Katrin Oertel zweifellos relevant, aber er sollte natürlich noch verbessert werden. Der Löschantrag ist jedoch gegenstandslos und ich lehne ihn ab. '''Behalten''' [[Benutzer:Valodnieks|Valodnieks]] ([[Benutzer Diskussion:Valodnieks|Diskussion]]) 19:36, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Sie ist definitiv eine Person der Zeitgeschichte. Und das spätestens mit dem Auftritt bei Jauch, der nur den (vorläufigen) Höhepunkt ihrer Medienpräsenz darstellt. Schon in den Wochen vorher war sie medial präsent, lehnte aber den Kontakt mit den Medien erstmal ab. Da wirds schon ein wenig problematisch: Einerseits agiert sie als Sprecherin einer durchaus auch für Wikipedia relevanten Gruppe (Pegida), aber lehnte es lange ab, mit den Medien zu sprechen. Aber die Relevanz hat sie IMHO schon "von Amts wegen" als eine der beiden bisher in Erscheinung getretenen Pegida-Sprecher. '''Behalten.''' |
|||
PS: Ich war echt froh hier einen Artikel über die Frau zu finden, weil ich mir sonst mühsam deren Bio in den x Artikel zusammensuchen hätte müssen. Plädiere daher dafür diesen Artikel nicht nur zu behalten, sondern auch schnell zu erweitern! --[[Benutzer:Ruprecht|Ruprecht]] ([[Benutzer Diskussion:Ruprecht|Diskussion]]) 20:03, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Ich habe eben bei Wikipedia nach Frau Oertel gesucht und sie auch gefunden. Aus welchem vernünftigen Grund sollte meine Suche bei Wikipedia zukünftig erfolglos bleiben? --Frau Olga 20:10, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Derlei Löschanträge sind projektschädigend. Was soll das, eine politische Aussage oder was? '''Behalten''' --[[Benutzer:J. Jäger|J. Jäger]] ([[Benutzer Diskussion:J. Jäger|Diskussion]]) 20:21, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Ganz klar gehört dieser Artikel in Wikipedia. ggf. mit mehr Informationen, sofern sie verfügbar sind oder werden. Die Dame ist Hauptakteurin einer Bürgerbewegung, die sogar international enorme Beachtung gefunden hat. Zudem wird an der Berichterstattung in der Presse bezüglich des Auftrittes bei Jauch auch die eine oder andere Tendenz deutlich, dass diese Bürgerbewegung von den etablierten Parteien UND den Medien systematisch geblockt und abgewertet wird. In Bezug auf Pegida wurden sowohl von Jauch als auch dem Unionsvertreter, teilweise auch von Thierse, immer nur negativ besetzte Begriffe verwendet. Die Dame ist keine Politikerin und das hat man auch am Reden gemerkt. Sie hat nicht weichgespülte Rhetorik heruntergeleiert, sondern gesprochen, wie es sich für Bürger gehört. Von daher: Ganz klar. Wer so einen Einfluss auf Politik und Medien hat, muss auf Wikipedia präsent sein. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/94.16.66.230|94.16.66.230]] ([[Benutzer Diskussion:94.16.66.230|Diskussion]])<nowiki/> 20:48, 19. Jan. 2015 (CET))</small> |
|||
Person ist (leider?) relevant geworden, '''behalten'''. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 21:18, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Wieso das kommentierende leider? Wird das hier ein politischer Debattierclub oder eine Enzyklopädie?--[[Benutzer:J. Jäger|J. Jäger]] ([[Benutzer Diskussion:J. Jäger|Diskussion]]) 21:27, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::'''Behalten'''. Die WP:RK sind erfüllt, durch Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen. Diese höchst überflüssige Diskussion zeigt wieder einmal sehr gut, warum viele Menschen „draußen“ Wikipedia nicht ernst nehmen. Weil wir uns selbst mit dem WP:RK-Geschmarre lächerlich machen. Mfg, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...bis ans Ende meiner Lieder....''</small>]] 22:09, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
'''Behalten''' Aufklärung über das Pegida-Thema und überhaupt, ist oberstes Gebot. Da gehört auch Frau Oertel zu. [[Benutzer:Nerik Bamji|Nerik Bamji]] <small>(22:39, 19. Jan. 2015 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small> |
|||
:Ein Auftritt macht noch keine Relevanz. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 22:46, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Wenn hier jeder RTL-Dschungel-Kandidat fürs Würmerfressen einen Artikel bekommt, dann muss man auch solchen Biedermann-Brandstiftern wie der Oertel einen Artikel geben. Leider. --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 23:30, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Nö. Die Messlatte liegt höher. Wenn RTL-Dschungel-Kandidaten das Maß für Relevanz sind, brauchen wir keine Löschdiskussionen mehr. Aber das Ding, das ein enzyklopädischer Artikel sein will, wird trotzdem durchkommen, Jensbest. Lass uns die Relevanzkiterien über Bord werfen. Es lebe die Newstickeritis und das Talkshow-hopping. Good night, Wikipedia.--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 23:59, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Nönö. Das ''ist'' die von WP festgelegte Messlatte. Zwar haben anno dunnemal tatsächlich ein paar selbsternannte Kriterienwächter etwas anderes beschlossen und auch sonst allerhand Unfug angestellt, der sich nicht mehr aus der Welt schaffen lässt ohne neuen Unfug anzurichten. Aber wie soll man das einem Aussenstehenden erklären, ohne dass der den Betreffenden einliefern lässt? Und LD brauchen wir trotzdem noch, nur schon wegen WNNI. Die RK haben sich damit grandios ad absurdum geführt. Zum Artikel: So, wie die GroKo mit dem Problem PEGIDA umgeht, wird uns die noch sehr, sehr lange beschäftigen. Dann können wir den Artikel auch gleich behalten. Das spart unnötige Arbeit. Und: Wir ''brauchen'' den Artikel um uns nicht noch mehr zu blamieren. Und zur Frage ''Wird das hier ein politischer Debattierclub oder eine Enzyklopädie?'': Weder noch. Dafür haben wir hausgmachte RK.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 02:36, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
'''Behalten''' Zum Totschweigen der ganzen Bande ist es leider zu spät. Die Dame ist ein Lehrstück zur Banalität des Bösen. Auerdem ist es bereits eine beachtliche Lebensleistung, einen öffentlichen Sympathiewettbewerb gegen Alexander Gauland und Günther Jauch zu verlieren. [[Spezial:Beiträge/84.162.181.222|84.162.181.222]] 04:42, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Manche der hier mit "abstimmenden" scheinen nicht auf dem aktuellen Stand zu sein. Hier wird von einem einmaligen Auftritt geredet. Leute! Die Dame tritt seit Wochen bei den Demos als die Sprecherin auf, war mittlerweile am 18.01. bei Jauch und hatte am 19.01. eine öffentliche Pressekonferenz wegen des Demo-Verbotes in Dresden. Die Dame wird sicher keinen Sympathiewettbewerb gewinnen, aber sie ist schlich relevant. -[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 06:02, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
Ich bin mal gespannt, wie lange diese lächerliche und überflüssige Diskussion hier noch geht. Dem Antragsteller gehören die Ohren langgezogen wegen dieses überflüssigen LA. --[[Benutzer:J. Jäger|J. Jäger]] ([[Benutzer Diskussion:J. Jäger|Diskussion]]) 08:00, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Die Fakten: Im Artikel steht, dass Kathrin Oertel die "einzige Frau im 12-köpfigen Organisationsteam der PEGIDA und ist mit Initiator Lutz Bachmann seit Kindertagen befreundet" ist und am 18. Januar bei Jauch mitgetalkt hat und dass sie drei Kinder hat. Belegt ist das Ganze mit dem Vereinsregister und einem Link zur ARD. Leute, das ist keine Relevanzdarstellung.--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 09:10, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Richtig. Aber Relevanz ist Relevanz und Qualitätssicherung ist Qualitätssicherung. Auch ein (noch) dünner Text kann relevant sein. Ausbaufähigkeit rechtfertigt keinen LA und keine Löschung. --[[Benutzer:J. Jäger|J. Jäger]] ([[Benutzer Diskussion:J. Jäger|Diskussion]]) 09:33, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Falsch. Es reicht nicht Relevanz zu behaupten, sie muss nachprüfbar dargestellt sein. Das ist hier nicht geschehen. Warum machen sich User, die hier so vehement Relevanz behaupten nicht an die Arbeit? Im aktuellen Zustand ist keine Relevanz ersichtlich, der Artikel ist kein enzyklopädischer, sondern nur eine Meldung auf dünnen Füßen. Er ist zu löschen.--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 10:39, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Sei mir bitte nicht böse, aber Relevanz ist von der Darstellung unabhängig. Angela Merkel wäre relevant selbst dann, wenn sie in Wikipedia gar nicht vorkäme. Natürlich sollte sich die Relevanz aus dem Text ergeben. Passiert dies nicht, wäre das ein Fall für die QS, nicht aber für eine Relevanzdiskussion. Gruß --[[Benutzer:J. Jäger|J. Jäger]] ([[Benutzer Diskussion:J. Jäger|Diskussion]]) 10:54, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
Wikipedia ist dazu da, damit sich Menschen über ein Thema informieren, dass sie interessiert. Über diese Frau wollen aktuell viele etwas wissen. Und als erstes lesen sie den Löschantrag. Die Resonanz der Medien reicht für Relevanz. Mit der Aussage, dass diese Frau bundesweit bekannt wurde ist die Relevanz im Artikel auch dargestellt. Und das liebe [[Benutzer:Fiona B.|Fiona]], steht bereits vor dem LA drin. Ich weis nicht, warum man da groß diskutieren muss, ob es politische Gründe hat, oder Verfechter der Reinheit von Wiki mal wieder auf wichtig machen. Jedenfalls ist diese LD imho genauso peinlich wie das Geschwafel von Pegida. Wenn der LA steller etwas Stil hätte, würde er den Antrag einfach zurückziehen. '''Behalten''' --[[Benutzer:StanzeGlobal|Stanze]] ([[Benutzer Diskussion:StanzeGlobal|Diskussion]]) 11:12, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
'''Löschen'''. Frau Oertel ist nicht relevant, zumindest derzeit noch nicht. Dies zeigt auch der erschreckend inhaltsleere jetzige Artikel steht. Hingegen gibt es einen sehr ausführlichen, langatmigen Artikel zu [[Pegida]]. Dort könnte man problemlos die wenigen Daten über sie unterbringen. Das wird von interessierten Lesern dann genauso gefunden, wie ein eigener Personenartikel. --Anna [[Benutzer Diskussion:Ms Anna Nass|Diskussion]] 11:40, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Artikel Quantität ist kein Kriterium für Relevanz. Wenn man wenig über jemand weis, heißt das nicht, dass er deswegen nicht relevant ist. Stubs sind weiterhin eine zulässige Möglichkeit. --[[Benutzer:StanzeGlobal|Stanze]] ([[Benutzer Diskussion:StanzeGlobal|Diskussion]]) 12:42, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Das habe ich auch nicht als Löschgrund genannt, sondern dass es einfach nicht mehr zu wissen gibt, als in diesem inhaltsleeren Artikel. Inhaltsleer wiederum ist der Artikel, weil eine *anhaltende* Wahrnehmung völlig fehlt. Das kann sich irgendwann ändern, deshalb habe ich "zumindest derzeit" geschrieben. Warum muss schon jetzt eine angeblich zeitgeschichtlich relevante Persönlichkeit quasi mit Gewalt in die Wikipedia geprügelt werden?? Warum reicht es nicht, sie in dem Pegida-Artikel zu erwähnen und ihr einen eigenen zu spendieren, wenn es wirklich etwas über sie zu berichten gibt?? --Anna [[Benutzer Diskussion:Ms Anna Nass|Diskussion]] 13:59, 20. Jan. 2015 (CET) <small>(Allerdings rhetorische Fragen für mich, ich bin in dieser Disk. hiermit raus ...)</small> |
|||
::Wie kommt man eigentlich auf die Idee eine Relevanz an verfügbaren Daten zur Person festzumachen. Die Frau ist relevant und vorerst ist das ein gültiger Stub. Die Relevanz wird auch nicht nur behauptet, sondern auch von mir hier mehrfach begründet. Eine Löschung kommt nicht ansatzweise in Frage. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 16:53, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Wix.com]] (LAE) == |
|||
80 Mio. $, 850 MA, keine sonstigen Besonderheiten. Keine erkennbare Relevanz oder Darstellung selbiger. Der gleiche Werbeflyer wie [[:en:Wix.com]]. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 10:43, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:+1 '''Löschen'''. --[[Benutzer:EH⁴²|EH]] ([[Benutzer Diskussion:EH⁴²|Diskussion]]) 10:49, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Ist jedoch ein börsennotiertes Unternehmen, --[[Benutzer:Xavier Brunet|Xavier Brunet]] ([[Benutzer Diskussion:Xavier Brunet|Diskussion]]) 11:45, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Gehört tüchtig entworben --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 12:37, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Die Relevanz ist folgendermaßen begründet: |
|||
:::Abschnitt 3.6.2 der Relevanzkritieren - Websites: Über Wix wird sowohl in relevanten amerikanischen/internationalen (TechCrunch, Mashable, Business Insider, ZDNet, etc) als auch in relevanten deutschen Medien (ComputerBild, Chip, T3n, Gründerszene) berichtet. Diese Artikel sind mit einer schnelle Googlesuche zu finden, können auf Anfrage auch gerne hinzugefügt werden. Wix kann durchaus als Pionier in diesem Genre betrachtet werden, da es eines der ersten Unternehmen war, die einen Homepage-Baukasten angeboten haben. Während bis dahin viele tausend Euro für einen Webdesigner ausgegeben werden müssen, kann mit Wix jeder seine eigene Website erstellen. Eine revolutionäre Entwicklung im Webdesign. Im englischen Artikel [https://en.wikipedia.org/wiki/Website_builder Website Builder] wird Wix im Abschnitt History ebenfalls diese Pionierstellung (zusammen mit Webs und Weebly) zugesprochen. Von den Nuterzahlen weltweit (fast 60 Millionen) ist Wix heute der größte Anbieter im Bereich Homepage-Baukasten. |
|||
:::Abschnitt 6.14 der Relevanzkritierien - Wirtschaftsunternehmen: Wix wird an der NASDAQ Börse gehandelt. Es handelt sich um den größten IPO eines israelischen Unternehmens überhaupt. Wix wird dieses Jahr zum ersten Mal einen Werbespot beim Superbowl haben und gehört damit zu den international bekannten Marken. Wix hat im Bereich Homepage-Baukasten eine marktbeherrschende Stellung weltweit (siehe oben). Wix wird in über 11 Sprachen angeboten. Es ist zu erwarten dass Wix in Kürze eine Anzahl von 1000 Mitarbeitern überschreiten wird (zur Zeit 850). |
|||
:::Der Wikipedia-Artikel zu Wix.com existiert seit 2009 auf Englisch.Der Artikel ist zudem seit einiger Zeit in den Sprachen Französisch, Russisch, Portugiesisch, Hebräisch und Japanisch verfügbar. --[[Benutzer:Maschab|Maschab]] ([[Benutzer Diskussion:Maschab|Diskussion]]) 12:45, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Wix als Pionier: die Belege bitte dafür, dass die Firma die '''erste''' mit einem Homepage-Baukasten war. |
|||
::::Nasdaq: ja und? Das sind mehr als 5000 andere Unternehmen auch, inklusive Pennystocks |
|||
::::femdsprachige Wikis: erzeugen keine Relevanz und sind überdies mit Werbe-Warnungs-Bapperl zugepflastert. |
|||
::::größte Anbieter im Bereich Homepage-Baukasten: Belege? Dann könnte man mal anfangen darüber nachzudenken, ob das eine ausreichende Relevanz erzeugt. |
|||
::::Superbowl? Äh, ja und? |
|||
::::Marktbeherrschende Stellung: Belege? |
|||
::::1000MA in Kürze: Gut, dann sprechen wir dann noch mal darüber. |
|||
::::Ich würde sagen: Stand jetzt wird es nichts mit der Provision für das Productplacement bei uns. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:56, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::::Das Wikipedia-Relevanzkritierum für Wirtschaftsunternehmen gibt vor, dass Unternehmen relevant sind "die an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden". Unter diese Kategorie fällt Wix. |
|||
:::::Marktbeherrschende Stellung für Homepage-Baukästen, wenn man die Nutzerzahlen als Kriterium nimmt. Eine Übersicht gibt es von Website Tool Tester [http://www.websitetooltester.com/en/website-builders/ hier]. |
|||
:::::Die Relevanz muss bei einem Unternehmen dieser Größe nicht diskutiert werden. |
|||
:::::Falls es Textstellen gibt, die nach Werbung klingen, bitte ich um Details und bessere diese gerne nach oder ergänze um weitere Informationen. --[[Benutzer:Maschab|Maschab]] ([[Benutzer Diskussion:Maschab|Diskussion]]) 14:03, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::::"muss nicht diskutiert werden"? Find ich ja witzig... |
|||
::::::Die mediale Rezeption, die hier so keck behauptet wird, ist im Artikel nicht zu finden, die "innovative Vorreiterrolle" hinsichtlich Homepagebaukasten wird im Artikel weder behauptet noch belegt und weder die Anzahl der Mitarbeiter noch der Umsatz genügt, um Relevanzkriterien zu erfüllen. Bis hierhin gibt's aus meiner Sicht keinen Hinweis auf enzyklopädische Relevanz. |
|||
::::::Im deutschen geregelten Markt sind sie offensichtlich nicht zugelassen, welchem Markt die Notierung [https://www.nyse.com/quote/XNAS:WIX hier] entspricht, kann ich nicht beurteilen. --[[Benutzer:Grindinger|Grindinger]] ([[Benutzer Diskussion:Grindinger|Diskussion]]) 20:14, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Durch Nasdaq-Listing [http://www.nasdaq.com/symbol/wix] RKU zweifelsfrei erfüllt - '''LAE Fall 2b''', Rest ist QS.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 20:47, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Martina Freytag]] (LAE) == |
|||
Hallo. Halte die Relevanz gem. [[WP:RK]] für fraglich. Außerdem fehlen belastbare Quellen und dazu noch von der Protagonistin selbst verfasst. Bitte löschen. Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 11:07, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
LAE: Mit 13 Publikationen in regulären Verlagen klar relevant --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 11:30, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:LAE. Als Autorin relevant. Hatte nur die Musikerin im Auge, sry. Also behalten. Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 11:30, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Wolf Fisher]] == |
|||
Relevanz zweifelhaft, da ist nicht viel im Artikel, was überhaupt auf Relevanz hindeuten könnte. Die Bücher sind im Selbstverlag erschienen... --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[BD:Kurator71|D]]) 11:21, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Modell Truck Trial]] == |
|||
Relevanz geht nicht aus Artikel hervor. --[[Spezial:Beiträge/77.2.246.162|77.2.246.162]] 11:42, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Relevant ist das schon, es braucht aber ein korrektes Lemma, mehr Belege und viel QS. '''7 Tage'''.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 12:06, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Rahmenprogramm zu einer Messe. Geht es irrelevanter? '''Löschen'''. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] <small>Leise Stimmen sprechen zu mir. ''Sie mögen Dich nicht.''</small> 15:00, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Sieht sehr nach dargestellter Irrelevanz aus, '''SLA'''-Kandidat.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 20:49, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Rabbit Ears: TV Poems]] == |
|||
Ich finde keine Anzeichen, was diese kommende Gedichtanthologie relevant machen könnte. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] ([[Benutzer Diskussion:AHZ|Diskussion]]) 11:44, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
: Der "Artikel" ist absolut lächerlich, auch nicht ausbaufähig, und wäre eher ein sla-Fall gewesen. [[Benutzer:Qaswa|Qaswa]] ([[Benutzer Diskussion:Qaswa|Diskussion]]) 22:43, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Wilhelm Hermann Heckel]] == |
|||
Keine eigenständige Relevanz als „Mit-Erfinder“/ ist bereits enthalten in [[Wilhelm Heckel (Unternehmen)]] / auch diverse andere Heckel-Personen wie [[Johann Adam Heckel]] + [[Wilhelm Heckel (Instrumentenbauer)]] hätten dort besser ihren Platz'' --[[Benutzer:H.Parai|H.Parai]] ([[Benutzer Diskussion:H.Parai|Diskussion]]) 12:55, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Meine Überlegungen auch hierzu siehe unten beim LA zu [[Wilhelm Heckel (Instrumentenbauer)|Wilhelm Heckel]]. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 18:24, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Der Vater Wilhelm Hermann Heckels, also [[Wilhelm Heckel (Instrumentenbauer)|Wilhelm Heckel]] (1856–1909) ist in jedem Fall relevant, da es über ihn einen eigenen Eintrag in der NDB gibt (siehe unten), sein hier zu diskutierender Sohn Wilhelm Hermann Heckel (1879–1952) wird zum Beispiel [http://www.metmuseum.org/collection/the-collection-online/search/504203 hier im Inventarverzeichnis] des Metropolitan Museum of Art genannt. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis auch Wilhelm Hermann Heckel einen Eintrag in der NBD bekommt, einen [http://www.deutsche-biographie.de/sfz28522.html#indexcontent Index hat er dort schon]. Gemeinsam mit seinem Vater hat er das [[Heckelphon]] entwickelt, ein Instrument, das auch in 15 Schwester-Wikipedia-Projekten behandelt wird und wo auch in dem Zusammenhang seine Person genannt wird. Der Artikel enthält zudem ein aussagekräftiges Porträt. Diesen Artikel zu löschen fände ich sehr schade, d.h. würde ihn unbedingt '''behalten'''. --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 23:16, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Wilhelm Heckel (Instrumentenbauer)]] == |
|||
''Keine eigenständige Relevanz als Person / ist bereits erwähnt in [[Wilhelm Heckel (Unternehmen)]] wie auch auch diverse andere Heckel-Personen. --[[Benutzer:H.Parai|H.Parai]] ([[Benutzer Diskussion:H.Parai|Diskussion]]) 12:56, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Das ist allerdings ein wenig dürftig. Wenn er sich durch irgendein besonderes Instrument herausheben würde aus der allgemeinen Firmengeschichte... aber so ist das wohl zu wenig für einen eigenständigen Artikel. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 13:19, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Korrektur + zu beiden (auch dem drüberliegenden LA): |
|||
:Das in der Firmengeschichte erwähnte [[Heckelphon]] wurde "von Wilhelm Heckel und seinen Söhnen" entwickelt. Das halte ich schon für diskussionswürdig, ob eine "Mitentwicklung" durch zwei oder mehrere Personen relevanzstiftend ist. Müsste natürlich ggf. im Artikel angemessen dargestellt und belegt sein. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 13:26, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Dieser Heckel hier hat nichts erfunden, er hat laut Lemma allein folgendes Verdienst: ''"benannte das von seinem Vater gegründete Unternehmen in Wilhelm Heckel Biebrich"''.--[[Benutzer:H.Parai|H.Parai]] ([[Benutzer Diskussion:H.Parai|Diskussion]]) 19:00, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::In diesem Artikel steht's nicht, das ist richtig. Aber im Artikel [[Wilhelm_Heckel_(Unternehmen)|Wilhelm Heckel (Unternehmen)]] ist zu lesen: |
|||
:::"''Das dabei entstandene, von Wilhelm Heckel und seinen Söhnen entwickelte [[Heckelphon]] wurde zwar nicht zum üblichen Orchesterinstrument, aber [[Richard Strauss]] und andere setzten es für besondere Klangeffekte gerne ein."'' |
|||
:::Also, ein Wilhelm Heckel ohne Hermann dazwischen. Ist das denn ein anderer Wilhelm Heckel? Ich bin mit der Heckelschen Ahnentafel jetzt nicht sooo vertraut... vielleicht gab's ja mehrere. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 19:38, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Den Erfinder '''Behalten''', wegen des Instruments ist er relevant, sein Vater und das Unternehmen werden wohl nur in den anderen Artikeln einen Abschnitt bekommen. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 21:40, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Dieser Mann hat einen Eintrag in der [http://www.deutsche-biographie.de/pnd142398942.html Neuen Deutschen Biographie]. Er ist der Erfinder des [[Heckelphon]]s! Es handelt sich also ganz eindeutig um einen gemäß [[WP:RK]] gültigen Stub und der Artikel kann somit ausgebaut werden. Ich würde sagen, der nächste kann dann '''LAE''' machen. --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 22:03, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Rita Kickuth]] == |
|||
Keinerlei Relevanz unter diesem Namen. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:58, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Seit wann werden Alternativnamen nach ihrer Relevanz beurteilt? [[Rita Süssmuth]] an sich ist relevant und Rita Kickuth ihr Geburtsname. Wem in diesem Zusammenhang langweilig ist, kann lieber die Verlinkungen auf die Falschschreibung [[Rita Süßmuth]] auflösen. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 13:45, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Vielleicht weil es Personen gibt, die entweder nur unter ihren Geburtsnamen (z.B. Sportlerinnen) oder unter einem späteren Namen relevant sind? Wir könnten hier sicher von Tausenden einen anderen Namen finden, der vollkommen unbekannt ist. Es ist wohl eher die Langeweile, die zu Boteinträgen und solchen unsinnigen Weiterleitungen führt. Abgekürzte Vornamen mit und ohne Zwischenraum gehen in die gleiche Richtung. Weißt du eigentlich wie ihr Vater sie genannt hat? Das wäre auch eine Weiterleitung wert! --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 14:06, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Hat diese Weiterleitung einen Nutzen? Vielleicht. Schadet diese Weiterleitung? Nein. Das alleine sollte fürs Behalten ausreichen. Zu einer LD zu derselben Problematik siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/23. August 2005#Angela Kasner (bleibt)|Angela Kasner]], wo seinerzeit die WL per Adminentscheid [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F23._August_2005&diff=8913038&oldid=8912339 behalten] wurde. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 14:23, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Im Gegensatz zu Frau Süssmuth war Merkels Geburtsname Kasner Thema in den Medien. Die Wortschatzabfrage der Uni Leipzig findet darum auch Angela Kasner, Rita Kickuth jedoch nicht (und Kickuth auch nur einmal: Udo, den Gewerkschaftssekretär). |
|||
::Fazit: kein Suchbegriff, der eine WL rechtfertigt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 20:58, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Aber wem schadet diese Weiterleitung? Wer entscheidet, welche Namen einer Person relevant sind? Und warum muss man überhaupt bei einer relevanten Person die Relevanzfrage eines echten Namens dieser Person stellen? Konsequenterweise müsste man dann ja auch den Hinweis auf Süssmuths Geburtsnamen aus dem Artikel löschen, ist ja schließlich irrelevant. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 21:26, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Der allemeine Sprachgebrauch bzw. die Medien. Eine Seite in Wikipedia, sei es Weiterleitung oder Artikel, wird nur angelegt, wenn zumindest eine gewisse Anzahl von Menschen mit der Bezeichnung einen Inhalt verbinden, d.h. wissen, was mit der Bezeichnung gemeint ist - das Wort also nicht nur ein Wort, sondern auch ein Begriff ist. Und wer den Unterschied zwischen Relevanz für ein Lemma (Stichwort) und der für die Erwähnung im Artikel nicht erkennt - si tacuisses ... --[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 15:34, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
Genau diese Weiterleitung schadet wenig, aber die Hunderttausend Weiterleitungen von all den Namen, die z.B. Sportlerinnen irgendwann später (oder auch bereits vollkommen unveröffentlicht während der letzten Zeit ihrer Karriere) trugen, schaden ganz gewaltig. Da gibt es einen ungeheuren Wartungsaufwand, keine Belege, Probleme mit WP:BIO, Einfallstore für Vandalismus. Und das ganze nur für die Systematik, die ja hier bis zum Exzess getrieben wird, im Zweifelsfall bis zu Namen, die die Eltern mal erwägt hatten. Frau Süssmuth war nie unter diesem Namen in relevanzerzeugender Weise aktiv und wer ihn sucht, findet ihn auch ohne den fetten Wegweiser. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 07:51, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Nevaris]] == |
|||
Aus der QS. Relevanz bzw. Einhaltung [[WP:RSW]] ist nicht dargestellt. -- [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 13:28, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Logistic-Mail-Factory]] == |
|||
Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Werbender Charakter des Beitrages aus dem Hause. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 13:32, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
{{Kasten|'''SLA''': ''Werbung'' --[[Benutzer:HeicoH|HeicoH <sub>Quique</sub>]] ([[Benutzer Diskussion:HeicoH|¡dime!]]) 13:27, 19. Jan. 2015 (CET)<br />'''Einspruch''': Werbung sieht etwas anders aus. Relevanz hängt aber wahrscheinlich davon ab, ob die Zusteller als MA gezählt werden, und wie die Rezeption beurteilt wird. -- [[Benutzer:O.Koslowski|Oliver aus Hambergen]]<sup> [[Benutzer Diskussion:O.Koslowski|Sprich!]]</sup> 13:29, 19. Jan. 2015 (CET)<br />Als 100%-Tochter keine eigenständige Relevanz zu erkennen. Die Mutter macht gemäß Bundesanzeiger 450 Mio. € Umsatz und ist klar relevant, aber die Logistiksparte (in Summe, nicht für dieses Unternehmen!) liegt mit 83 Mio. € klar drunter. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 13:38, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
<br />Das bisschen Werbung lässt sich leicht beheben (da hatten wir schon schlimmeres) und falls nicht zweifelsfrei klar ist, ob die Zusteller als reguläre relevanzstiftende Mitarbeiter zählen, dann bitte 7 Tage zur Klärung diskutieren. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 13:34, 19. Jan. 2015 (CET)<br />'''Ende Übertrag'''. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 13:50, 19. Jan. 2015 (CET)}} |
|||
:aber ist das nicht egal, ob die Zusteller Leiharbeiter sind oder angestellt? was erhöht oder reduziert die Relevanz außer man will nur Erbsenzählen, aber das ist scheinbar Usus. --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 14:20, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Wenn mind. 1000 MA bei der Zeitarbeitsfirma angestellt sind, dann machen sie eben die relevant, aber nicht den Kunden. So würde ich das sehen. Wenn es so ist. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 14:23, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Ich denke, eher die Zusteller sind Teilzeitarbeitkräfte, die würden also vom reinen Headcount her auch so nicht voll zählen. Der eigentliche Punkt ist doch, dass es nur eine Tochter ist. Die haben nicht mal eine eigene Bilanz. Laut Bundesanzeiger:"Die alleinige Gesellschafterin der Logistic-Mail-Factory GmbH, die PDV Logistik Holding GmbH, Augsburg, hat am 29.05.2013 folgenden Beschluss gefasst:... Befreiung nach § 264 Absatz 3 HGB zu." |
|||
:::Warum sollten wir einen Artikel zu einem vollständig ferngesteuerten Unternehmen haben? Platzmangel würde ich hier auch nicht als möglichen Grund gelten lassen. Das Marketing-Geschwafel dort müsste allerdings sowieso etwas eingedampft werden. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 14:36, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Warum sollten Teilzeitarbeitskräfte nicht voll zählen? Es muss doch nicht auf Biegen und Brechen versucht werden die RK zu umgehen. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 18:42, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::::Vielleicht weil es unter [[WP:RK#U]] heißt: "...mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder..."?--[[Benutzer:Rainyx|Rainyx]] ([[Benutzer Diskussion:Rainyx|Diskussion]]) 20:02, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::::Mit solchen banalen Details wollen sich halt einige nicht belasten. Im Übrigen steht nirgendwo, das wie Zusteller bei der Firma angestellt sind. Vermutlich werden die von Subunternehmen beschäftigt. Laut Homepage haben sie "130 begeisterte Mitarbeiter" und "rund 2.000 eigene Zusteller" (das heißt: je ein Zusteller für einen zufriedenen Kunden!?). Damit sind die Zusteller also entweder unzufriedene oder gar keine Mitarbeiter. Welche Version davon auf der Homepage gemeint sein dürfte ist wohl klar. Laut Konzernbilanz waren 2012 über alle Tochterunternehmen hinweg 2.555 Mitarbeiter beschäftigt. Also auch hier: Zusteller ≠ Mitarbeiter. |
|||
::::::Tja, so blöde kann es laufen, wenn man auf Biegen und Brechen auf eine Behaltensentscheidung hin die Fakten ignoriert. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 07:32, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[DigiChip]] == |
|||
Relevanz nicht dargestellt. Sieht nach reiner Produktwerbung aus. --[[Benutzer:EH⁴²|EH]] ([[Benutzer Diskussion:EH⁴²|Diskussion]]) 14:24, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Na ja, "reine" Produktwerbung hätte keinen Abschnitt "Nachteile", der fast so lang ist wie der Abschnitt "Vorteile". |
|||
:Aber die Relevanzfrage ist sicherlich klärungsbedürftig. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 14:31, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Dies ist defintiv keine Produktwerbung. Wie Anna C. schon erwähnt, werden hier sowohl Vorteile als auch Nachteile aufgelistet. Die Relevanz ist immer subjektiv. Für Leute die sich in diesen Bereich (Sportzeiterfassung) bewegen (wie mir sicherlich einige Sportler zustimmen werden) ist es sicherlich relevant. Andernfalls gibt es noch viele andere Seiten die löschenswert wären wie u.a. [[bibchip]] oder [[championchip]]. Dieses "Produkt" ist im eigentliche Sinne nichts anderes. Hier geht es darum in der Sportzeiterfassung unterschiedliche Messsysteme und Technologien aufzuzeigen. Der DigiChip reiht sich dort nur ein. --[[Benutzer:Digitoolssoftware|Digitoolssoftware]] ([[Benutzer Diskussion:Digitoolssoftware|Diskussion]]) 16:03, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Hallo [[Benutzer:Digitoolssoftware|Digitoolssoftware]], |
|||
::Relevanz ist bei WP nur begrenzt subjektiv. Es gibt hier die [[WP:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]], die zu nehmen sind. |
|||
::Und Vergleiche mit anderen Artikeln nützen Dir hier bei diesem Löschantrag herzlich wenig. Wenn Du Zweifel an der Relevanz anderer Artikel hast, dann kannst Du einen Löschantrag stellen, und dann wird das dort gesondert diskutiert. |
|||
::Auf [[WP:IK]] hat man Dich im übrigen [[Benutzer_Diskussion:Digitoolssoftware#Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten|ja schon hingewiesen]], nicht? |
|||
::Übrigens mache ich nochmal darauf aufmerksam, dass zu dem Gerät bislang jegliche [[WP:Q|Quellen]] fehlen. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 18:34, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Eccuro - Sanierungsportal]] == |
|||
Worin die Relevanz dieses Onlineportal bestehen soll, darüber schweigt sich der "Artikel" aus. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] ([[Benutzer Diskussion:AHZ|Diskussion]]) 15:23, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Ist das nicht als reines Werbegeklingel schnelllöschfähig? --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 15:53, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Aline-Florence Buttkereit]] (SLA) == |
|||
Relevanzzweifel. Frau Buttkereit hat studiert und während des Studiums mal beim Fernsehen ein Praktikum absolviert. Danach gearbeitet und währenddessen auch mal den Job gewechselt. Bis hierhin wohl recht unspektakulär, aber für den Sprung über die Relevanzhürde wohl nicht ausreichend. Macht da Mitautorenschaft an einem Buch und Tätigkeit als Dozentin bei einer Stiftung relevant? --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 16:44, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
--[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 17:32, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[TraveJazz Festival]] == |
|||
Bislang einmal stattgefunden. 2000 Besucher. Ein wenig Prominenz, ein wenig Nachwuchskünstler. In Summe: Eintrag kommt wohl drei Jahre zu früh. Relevanzzweifel. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 17:18, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Da muss ich dir leider recht geben. --[[Benutzer:Freimut Bahlo|Freimut Bahlo]] ([[Benutzer Diskussion:Freimut Bahlo|Diskussion]]) 19:48, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Falls sich derzeit keine Hinweise auf Relevanz geben und der Artikel aus dem Artikelnamensraum gelöscht wird, bitte nach [[Wikipedia:WikiProjekt_Jazz/Zwischenlager]] verschieben, da das Festival sich noch entwickeln und (über)regionale Bedeutung erhalten könnte.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] ([[Benutzer Diskussion:Engelbaet|Diskussion]]) 09:20, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Mediennetzwerk Bayern]] == |
|||
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich --[[Benutzer:Giraldillo|gdo]] 17:45, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Dem ist kaum etwas hinzuzufügen. --[[Benutzer:Grindinger|Grindinger]] ([[Benutzer Diskussion:Grindinger|Diskussion]]) 20:17, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Das Mediennetzwerk Bayern ist eine Einrichtung analog des Medienboards Berlin-Brandenburg (http://de.wikipedia.org/wiki/Medienboard_Berlin-Brandenburg) und der Medienstiftung NRW. Relevanz ist außerdem gegeben durch die beteiligten Organisationen Bayerischer Rundfunk, BLM, Wirtschaftsministerium etc. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/88.217.185.167|88.217.185.167]] ([[Benutzer Diskussion:88.217.185.167|Diskussion]])<nowiki/> 08:31, 20. Jan. 2015 (CET))</small> |
|||
'''Wieder so ein überflüssiger LA.''' Wer nur hinschauen will, erkennt die Relevanz allein durch die beteiligten Organisationen. Kann hier eigentlich jeder beliebig und sanktionslos Löschanträge stellen? Der Antragsteller ist nun schon mehrmals verwarnt worden wegen überzogener und vorschneller (bösartiger?) LAs. Geht das immer so weiter? --[[Benutzer:J. Jäger|J. Jäger]] ([[Benutzer Diskussion:J. Jäger|Diskussion]]) 08:43, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
:relevante Träger machen nicht jede x-beliebige (Tochter-)Gesellschaft relevant. Relevanz färbt insofern nicht ab. [[WP:RK#U]] sind wohl nicht erfüllt, eine relevante Behörde dürfte es wohl kaum sein (geht aus dem Artikel auch nicht hervor) und irgendeine Form von breiter und voraussichtlich zeitüberdauernder Rezeption ist weder im Artikel dargestellt noch sonst ersichtlich. Anstatt von "überflüssiger LA" zu reden, sollten die entsprechenden Personen vielleicht einfach mal (nachvollziehbar) begründen, wo sich bei diesem Lemma die Relevanz befindet. --[[Benutzer:Giraldillo|gdo]] 10:35, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Ich begründe hier überhaupt nichts. Wir springen doch nicht über jedes Stöckchen, das Du uns hinhältst. Du als LA-Steller begründest gefälligst, warum gelöscht werden sollte, so herum läuft's. Ein dünnes "relevanz nicht dargestellt" reicht jedenfalls nicht. Statt hier immer wieder Löschanträge zu posten, könntest Du Dich ja mal um die Artikelarbeit kümmern. Das brächte dem Projekt jedenfalls mehr ein als dieses sich wiederholende "Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich"-Klischee. Das ist mir zu einfach. Gruß --[[Benutzer:J. Jäger|J. Jäger]] ([[Benutzer Diskussion:J. Jäger|Diskussion]]) 11:43, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Das ist nicht korrekt. Die Relevanz- und Belegpflicht liegt beim Artikelersteller. Relevanz kann ich hier ebenfalls nicht erkennen, man könnte den Inhalt auch einfach bei [[MedienCampus Bayern]] ergänzen. Grüße --[[Benutzer:EH⁴²|EH]] ([[Benutzer Diskussion:EH⁴²|Diskussion]]) 14:37, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Dann kann ich mich also hinstellen und jeden beliebigen Artikel hier mit dem Sprüchlein "Relevanz nicht dargestellt" zur (Zwangs-)diskussion stellen und die Leute verrücktmachen? Klasse! Wenn jeder Antragsteller den LA besser begründen müsste, würden sich es manche überlegen und ihre überschüssige Energie eher in die Artikelarbeit stecken. Dort wird sie nämlich gebraucht. --[[Benutzer:J. Jäger|J. Jäger]] ([[Benutzer Diskussion:J. Jäger|Diskussion]]) 15:49, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::::Ja, genau so läuft's. Im Artikel muss die Relevanz (belegt) dargestellt sein. Bis hierhin kann ich keine entdecken. Die beteiligten Organisationen sorgen schon mal nicht für enzyklopädische Relevanz. Eigenständige mediale Wahrnehmung des Büros sehe ich auch nicht. --[[Benutzer:Grindinger|Grindinger]] ([[Benutzer Diskussion:Grindinger|Diskussion]]) 16:54, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Pierre Dornbach]] == |
|||
Keine enzyklopädische Relevanz als Politiker. --[[Spezial:Beiträge/88.152.200.170|88.152.200.170]] 17:58, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Das nicht, aber Erwähnung in Verfassungsschutzberichten ist laut RK schon ein Indiz für Relevanz.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 18:17, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Nicht nur ein Indiz, sondern die explizit namentliche Erwähnung im Verfassungsschutzbericht macht ihn relevant. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 18:44, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Dann müsste die Erwähnung in den Verfassungsschutzberichten nachgewiesen werden und nicht in kurzen Mitteilungen des VS BVrandenburg und des VS Sachsen. Wobei in einem Fall nichtmal sein Name in der Mitteilung genannt wird.--<small>Je suis Charlie!</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 09:08, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Kurze Berichte zu den VS-Berichten sind Bestandteil der VS-Berichte. Im Brandenburger Bericht wird er namentlich erwähnt. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 16:55, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Roberto La Gatta]] (jetzt im BNR zur Überarbeitung) == |
|||
Unbelegt, Relevanz fraglich?--[[Spezial:Beiträge/84.161.177.32|84.161.177.32]] 19:04, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Generic Equipment Model]] == |
|||
Relevanz geht nicht aus Artikel hervor.--[[Spezial:Beiträge/77.2.246.162|77.2.246.162]] 19:00, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Kunstverein Harburger Bahnhof]] == |
|||
Relevanz nicht im Artikel dargestellt, neutrale Belege fehlen, vor allem für das überregionale Renommee, das behauptet wird. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] ([[Benutzer Diskussion:Robertsan|Diskussion]]) 19:05, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Allesamt Hinweise für die Qualitätssicherung oder Punkte zum Abarbeiten. Aber Löschantrag schreiben ist einfacher, verstehe ich schon.--[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] ([[Benutzer Diskussion:Drstefanschneider|Diskussion]]) 01:46, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
:@Drstefanschneider: Hier geht's nicht um Artikelqualität sondern um die Relevanzfrage, siehe LA-Begründung. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] ([[Benutzer Diskussion:Robertsan|Diskussion]]) 12:37, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Magisches Auge (Batterie)]] == |
|||
Keine eigenständige Relevanz erkennbar. Kann in [[Bleiakkumulator|Bleibatterie]] eingearbeitet werden.--[[Spezial:Beiträge/77.2.246.162|77.2.246.162]] 19:12, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
: +dünne Quellenlage. Die Bezeichnung "Magisches Auge" im Bezug zu Akkus könnte eine Firmenbezeichnung/Privatbzeiechnung oder Markenname von Volkswagen sein. Unter [[Starterbatterie#Wartung,_Pflege_und_Prüfung]] angeführt.--[[Benutzer:Wdwd|wdwd]] ([[Benutzer Diskussion:Wdwd|Diskussion]]) 20:41, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Vor '''Löschen''' mit Artikel [[Starterbatterie]] abgleichen und BKL [[Magisches Auge]] anpassen. Die Aussage ist in der BKL enthalten, die Grundlagen gehören in die Artkiel Starterbatterie und [[Aräometer]]. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 21:22, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Richard Pflaumenbaum]] == |
|||
Relevanz geht nicht aus Artikel hervor.--[[Spezial:Beiträge/77.2.246.162|77.2.246.162]] 19:18, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Ist in einem biographischem Standardwerk erwähnt und schon dadurch relevant. '''Behalten'''--[[Benutzer:Olaf2|Olaf2]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf2|Diskussion]]) 21:16, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Das regionalbezogene Nachschlagewerk "Altmark-Persönlichkeiten" ein "biographisches Standardwerk"? Der war gut. Abgesehen davon wäre das nur ein ''Hinweis'' auf Relevanz ohne Automatik.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 03:20, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Merkwürdig auch, dass jemand ein Heimatforscher sein soll, DNB, VIAF und KVK aber keinen einzigen Treffer verzeichnen.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 06:41, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
In der Deutschen Nationalbibliothek steht er unter [http://d-nb.info/gnd/126826919 Richard Pflaumbaum] mit drei Werken: |
|||
* Richard Pflaumbaum: ''Die Arneburger Landschaft, ihre Entstehung und ihre Pflanzenwelt.'' Heimatmuseum, Arneburg/Elbe 1961, aus: ''Unsere Heimat.'' 1961, Heft 5/6 |
|||
* Richard Pflaumbaum: ''Aus dem Leben und der Arbeit der Arneburger Elbfischer.'' Heimatmuseum, Arneburg/Elbe 1962, aus: ''Unsere Heimat.'' 1961, Heft 10-12 |
|||
* Richard Pflaumbaum: ''Die Arneburger Hochfläche und das sich östlich anschließende Elbtal mit dem Naherholungsgebiet.'' Folge 1: ''Geologie. Der geologische Aufbau der Arneburger Landschaft.'' Museum, Arneburg 1969 |
|||
Im GVK noch: |
|||
* Richard Pflaumbaum: ''Die letzen Jahre des Hopfenanbaus im Kreis Gardelegen.'' In: ''Altmärkische Heimatblätter.'' Band 4, 1996, Nr. 2, S. S. 44-47 ([http://gso.gbv.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=351624236]) |
|||
Auch sonst findet er sich als Pflaumbaum: |
|||
* Im Artikel [http://vsdigital.volksstimme.de/Olive/ODE/GSALO/LandingPage/LandingPage.aspx?href=R1NBTE8vMjAxMi8wNS8wNg..&pageno=MQ..&entity=QXIwMDExMg..&view=ZW50aXR5 Von Osterburg an Arneburg Altes Handelsschiff liegt nun im Museum vor Anker] steht er auch unter Richard Pflaumbaum (1884-1971). |
|||
* http://books.google.de/books?id=b4a5AAAAIAAJ&q=%22Nachruf+auf+Richard+Pflaumbaum%22 |
|||
* http://books.google.de/books?id=ln0uAQAAIAAJ&q=Pflaumbaum |
|||
* http://books.google.de/books?id=vwMxAAAAIAAJ&q=Pflaumbaum |
|||
* https://books.google.de/books?id=ZqrNAAAAMAAJ&q=%22Richard+Pflaumbaum%22 |
|||
--[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] ([[Benutzer Diskussion:Ephraim33|Diskussion]]) 16:30, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[UAS7]] == |
|||
Sehe nicht, woraus sich hier enzyklopädischer Relevanz eines Marketingverbundes ergeben soll. Verein wurde gegründet, 2012 auch ein Büro in Sao Paulo angemietet. ansonsten sehe ich hier nur "Ziel ist..." oder "verstehen sich als..." Über tatsächliche Aktivitäten findet sich nichts. --[[Benutzer:Grindinger|Grindinger]] ([[Benutzer Diskussion:Grindinger|Diskussion]]) 20:38, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Zugegebenermaßen ist der Artikel wohl nicht aktuell, was Aktivitäten und dgl. betrifft. Ein Blick auf die Homepage zeigt aber, dass zu aktuellen Themen der Bildungspolitik Stellung (zuletzt: Kooperationsverbot) genommen wird, ebenfalls findet sich Berichterstattung - auch aus dem Ausland ([https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=UAS7&tbm=nws siehe Google News]). Auch die RK finde ich unkritisch gegeben (vgl. [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine Merkmale]], a. v. Nr. 1, aber z. T. auch Nr. 2 und Nr.4), ebenso muss man in Bezug auf eine teleologische Auslegung zudem feststellen, dass es hier auch Artikel zu vergleichbaren [[:Kategorie:Hochschulnetzwerk|Hochschulnetzwerken]] gibt, die z. B. über weniger Mitglieder verfügen und für die auch keine Aktivitäten nachgewiesen werden - insofern erscheint mir dieser LA auch sehr isoliert. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Krassdaniel|krassdaniel]] ([[Benutzer Diskussion:Krassdaniel|Diskussion]]) 21:45, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Die von dir genannten [https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=UAS7&tbm=nws Google News] führen bei mir auf der ersten Seite/den ersten 10 Treffern zu 7 Pressemitteilungen der UAS7 (Informationsdienst Wissenschaft), einem Bericht der [http://www.taipeitimes.com/News/taiwan/archives/2015/01/20/2003609687 Taipeh Times] und einem auf [http://www.ettoday.net/news/20150119/453383.htm ETtoday], in denen es um Hauterkrankungen ("Urticaria Activity Score 7 (UAS7)") geht. Lediglich der [http://www.tagesspiegel.de/wissen/das-grundgesetz-im-bundesrat-der-bund-gewinnt-macht-ueber-die-unis/11134534.html Tagesspiegel] erwähnt auch die hier zur Diskussion stehende Initiative. Auf den nächsten Seiten sind nur noch Pressemitteilungen zu finden. Insofern kann ich die von die behauptete Berichterstattung nicht entdecken. Das Veröffentlichen von Pressemitteilungen gehört jedenfalls nicht dazu. --[[Benutzer:Grindinger|Grindinger]] ([[Benutzer Diskussion:Grindinger|Diskussion]]) 09:44, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
Im Artikel ist keine Relevanz erkennbar. Just another Kooperation ohne messbaren Erfolg. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 07:57, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Eisenbeiss]] == |
|||
Aktuell dürfte Relevanz eher auszuschließen sein. Historische Relevanz ist eventuell denkbar, aber momentan zumindest nicht dargestellt und auch nicht ohne weiteres im Internet recherchierbar. Deshalb hier zur Diskussion mit der Bitte, die Relevanz entweder darzustellen oder eben den Artikel zu löschen. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 21:05, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::[[WP:RK]] nicht erkennbar erfüllt. Typische Unternehmensgeschichte, schön beschrieben, wie Eindruck und Realität abweichen. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 21:46, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Katastrophenzeit 12. Jahrhundert v. Chr.]] == |
|||
Theoriefindung, own research, die unter „Literatur“ angegebenen Titel geben jedenfalls „Katastrophenzeit 12. Jahrhundert v. Chr.“ nicht her. --[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 22:02, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Du solltest inzwischen wissen, daß ein falsches Lemma kein Löschgrund ist (steht so in den Löschregeln). – Daß Naturkatastrophen direkte Auswirkungen auf die gesellschaftliche Entwicklung eines Gebietes haben, weiß man nicht erst seit dem [[Erdbeben in Haiti 2010]]. Besonders intensiv wurde das untersucht für Puerto Rico nach dem [[San-Ciriaco-Hurrikan]], siehe doi: 10.2307/2515987 (liegt mir als Scan vor; falls jemand Interesse hat, bitte Wikimail). --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] – Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 22:43, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
: Das ist zusammengerührte Geschichtsfiktion. Die Behauptungen im Artikel widersprechen fast durchgehend den Angaben in den jeweiligen Deteilartikeln, die dort mit wissenschaftlicher Literatur belegt sind. Für die Konstruktion dieser "Katastrophenzeit" musste wohl der in Einzelnachweis 1 genannte Film herhalten, die anderen Nachweise und Literaturangaben wirken nicht so, als würden sie so etwas überhaupt propagieren. Für eine Enzyklopädie in dieser Form völlig unbrauchbar. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 23:38, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Ist es eigentlich noch niemandem aufgefallen, dass die Zahlen in dem Artikel ganz überwiegend mit einer 12 beginnen? Der Artikel [[12. Jahrhundert v. Chr.]] definiert: ''"Das 12. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 1200 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1101 v. Chr."''. Dementsprechend müssten die meisten oder die wesentlichen Daten in dem Artikel mit einer 11 beginnen.<br> |
|||
Der Artikel führt insofern sein eigenes Lemma ad absurdum. Wieviel deutlicher kann man TF noch präsentieren?<br> |
|||
Fazit: '''Löschen''' oder - falls irgendwas Erhaltenswertes drin sein sollte - in den Artikel '''[[13. Jahrhundert v. Chr.]]''' einbauen. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 00:12, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
Richtig ist nach dem heutigen Stand der Forschungen, dass in dieser Zeit sehr viel im Mittelmeerraum passiert ist. Vier große Völker dieser Zeit wurden ausgerottet bzw. verschwanden, die "Seevölker", deren Herkunft in der Forschung ungeklärt ist, trieben viel Unwesen bevor sie vom Pharao Ramses III. besiegt wurden. Die Ursachen dieser Krisenzeit, Naturkatastrophen und/oder klimatische Veränderungen sind nicht ausreichend erforscht, aber es gibt genug belegte Hinweise. |
|||
„Vor rund 80 Jahren wurden die ersten systematischen Ausgrabungen auf dem Boden der antiken Großreiche im Mittelmeerraum unternommen. Das überraschende Ergebnis: In der Ägäis und im gesamten östlichen Mittelmeerraum fanden sich Spuren großer Verwüstungen - fast alle aus dem gleichen Zeitraum, nämlich der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts vor Christus. |
|||
Eric Cline von der George Washington University sagt: "In nur 50 Jahren gingen vier große Kulturen unter. Mykene und Kanaan verschwanden, ebenso die Minoer und die Hethiter. Ägypten wurde so geschwächt, dass es sich nie wieder erholte. Das ist schon bemerkenswert, denn das waren die Supermächte von damals - und alle werden innerhalb weniger Generationen zerstört." |
|||
„"Es gab wohl verschiede Gründe für den Zusammenbruch. Die Seevölker hatten Glück und kamen genau zur rechten Zeit. Vermutlich haben ihnen Naturkatastrophen den Weg geebnet, seien es Dürreperioden oder Erdbeben gewesen. Archäologen sprechen von einem Systemzusammenbruch. Ein oder zwei der Faktoren alleine hätten den Untergang so mächtiger Reiche vermutlich nicht verursacht. Aber addiert haben sie eine gewaltige Wirkung." (beides Zitate vom Archäologen Prof.[https://en.wikipedia.org/wiki/Eric_H._Cline Eric H. Cline]) |
|||
Ob das für einen Artikel reicht, der in seinem Lemma implizit eine globale Katstrophenzeit anklingen lässt, kann ich nicht sagen, aber mit einer Anpassung des Lemma könnte der Artikel '''behalten''' werden. Auch sehe ich keine eigene TF, sondern eine Zusammenführung bestehender Katstrophen, für die auch verschiedene Forscher nach gemeinsamen Auslösern suchen und erste Ansätze diskutieren. |
|||
Der Artikel würde mit einem angepassten Artikel-Lemma in die Kategorien "Geschichte des Mittelmeerraumes" und "Seevölker" passen. --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 00:47, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Problem Nr. 1: Lemma ist Begriffsfindung und -etablierung, eine gebräuchliche Bezeichnung für den Artikelinhalt ist den Quellen nicht entnehmbar. |
|||
:Problem Nr. 2: völlig unenzyklopädischer Stil zieht sich durch den gesamten Text <small>Die Folgen ... müssen enorm gewesen sein / Fachleute sprechen von einer kleinen Eiszeit</small> (welche Fachleute?) <small>Im andalusischen Ronda muss damals der Stadtfelsen von einem Erdbeben gesprengt worden sein.</small> sagt wer? <small>... könnten beispielsweise aus dieser Zeit stammen.</small> oder auch nicht <small>Wer sie waren, woher sie kamen, darüber rätseln die Historiker.</small> und ich über diesen Satz <small>Bekannt aber sind ihre Taten: Die Seevölker vernichten alles, was sich ihnen in den Weg stellt</small> sagt wer? <small>die so genannte Dorische Wanderung statt, von der die Informationen so spärlich sind, dass sie von vielen Historikern ins Reich der Fabel verwiesen wird.</small> von welchen und ist das ein Artikel über Fabeln? <small>Forscher rätseln bis heute: eine Flucht, eine Invasion oder beides?</small> schon wieder Rätselraten - vielleicht auch etwas Drittes? <small>Wissenschaftler streiten zwar noch, ob sie von den siegreichen Invasoren oder den Ansässigen zum Schutz gebaut wurden, aber von diesen Wallanlagen ging in den nächsten Jahrhunderten die Macht der Sieger aus.</small> Und damit kommen wir zum Höhepunkt: <small> gehen populärwissenschaftliche Forscher von einem Atlantiktsunami aus, der Spanien, Frankreich und England überspült und die dort lebenden Völker vertrieben hatte</small> Atlantis! Von einem "unabängigen Forscher" natürlich. |
|||
:Ich werde den Eindruck nicht los, dass da jemand die ZDF-History-Sendung verwertet hat inklusive der reißerischen Formulierungen (dramatische Guido-Knopp-Musik bitte beim Lesen des Textes dazu denken oder [https://www.youtube.com/watch?v=rcclsNEhW5M die Folge anschauen]). Herausgekommen ist ein '''Essay''', der zwar in Einzelpunkten belegt, aber '''in seiner Zusammenstellung und Lemmawahl schönste TF''' ist. Ist das zu retten? Nur mit sehr viel Arbeit und dann: unter welchem Lemma? (s. Problem Nr. 1) Gibt es in der Fachwelt eine etablierten Bezeichnung für die hier geschilderten Geschehnisse? Auf die Schnelle habe ich nur ''[http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca2_2002/maran.html die "dunklen Jahrhunderte" Griechenlands]'' gefunden, was auch nur einen Bruchteil des Artikel abdeckt. Schade um die Mühe.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 03:51, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
Wow, da werden aber lustig Dinge vermischt. Da wird von vermehrten Vulkanausbrüchen im Mittelmeerraum erzählt, von denen besonders der Hekla auf Island besonders gut untersucht sei. Mag ja sein, dass ich keine Ahnung von Geographie habe, aber ich hätte das eher im Nordatlantik vermutet. Die per C14-Methode auf 1300 bis 1200 v. Chr. bestimmte Schlacht im Tollensetal wird (natürlich im Artikel undatiert) ins 12. Jahrhundert verlegt etc. Dazu ein Bild, dass laut Bildunterschrift eine "Rekonstruktion der SDiedlung" darstellt, aber schweigt, welcher (Ugarit, Troja oder Hattusa ist es vermutlich nicht). Was der Stadtfelsen in Spanien mit Vorgängen im östlichen Mittelmeer zu tun hat weiß ich auch nicht, auch nicht was ein möglicher Tsunami im Atlantik soll (deren Wirkung ist zwar enorm, aber auf Küstengebiete beschränkt).--<small>Je suis Charlie!</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 09:26, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
: Danke für die Kritik! Ich kann ja umformulieren und weitere Belege suchen!--[[Benutzer:2hinzkunz|2hinzkunz]] ([[Benutzer Diskussion:2hinzkunz|Diskussion]]) 12:43, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Zuallererst bitte dafür, dass Altertums- und andere Forscher sich tatsächlich mit dem Phänomen beschäftigen, dass sich in einem bestimmten Jahrhundert alle möglichen Katastrophen gehäuft ereignet haben (sollen) und darüber auch wissenschaftliche Artikel oder Bücher veröffentlicht haben - und nicht nur die Redaktion von "ZDF History".--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 15:42, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
==[[Kritik am Behaviorismus]]== |
|||
(Eigenständige) Relevanz zweifel ich mal an. Falls nötig in Hauptartikel einbauen. -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 22:04, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:In der Form ist kein eigenständiger Artikel nötig. Ich schließem mich meinem Vorredner an. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 23:38, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
Dito.<br> |
|||
Es kommt hinzu, dass der Artikel - jedenfalls in der Einleitung - nicht sein Lemma erklärt, die ''Kritik am Behaviorismus'', sondern den ''Behaviorismus'' selber (und dann absurderweise noch - sogar mit Quelle belegt - , was "Kritik" ist).<br> |
|||
Der Artikel macht es also selber überdeutlich, dass er eigenständig nicht sinnvoll ist. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 00:02, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
:+1 ebenso. Im Artikel selbst wird eigenständige Relevanz weder belegt noch plausibel dargestellt. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 11:55, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Johanna Klink]] == |
|||
==其他無照片人物== |
|||
{{Kasten|'''SLA:''' keine Artikel von temporären Alterrekordlern, erst recht nicht von regionalen! [[Wikipedia:Meinungsbilder/Altersrekordhalter II]] ist zu beachten.--[[Benutzer:Xquenda|Xquenda]] ([[Benutzer Diskussion:Xquenda|Diskussion]]) 22:10, 19. Jan. 2015 (CET)<br />'''Einspruch:''' Die Dame ist nicht relevant wegen des hohen Alters, sondern als Person mit starker medialer Aufmerksamkeit. Der Artikel muss natürlich ausgebaut werden. Dass hier etliche Belege aus serösen Medien vorliegen, dürfte klar sein. Bitte zumindest mal in die normale Löschdiskussion schicken. --[[Benutzer:Usteinhoff|Usteinhoff]] ([[Benutzer Diskussion:Usteinhoff|diskUSsion]]) 22:49, 19. Jan. 2015 (CET)<br />'''Ende Übertrag. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 23:13, 19. Jan. 2015 (CET)'''}} |
|||
==注釋== |
|||
{{reflist}} |
|||
[[Besse Cooper]], [[Walter Breuning]] etc etc sind weltweit medial präsent gewesen und NICHT NUR REGIONAL. Dennoch sind sie nach dem MB und den Löschdiskussionen nicht relevant. Hier bedarf es keiner LD, sondern wegen der Eindeutigkeit ist ein SLA die geeignete Entsorgungsform. Bitte vorher informieren und nicht hinterher jammern--[[Benutzer:Xquenda|Xquenda]] ([[Benutzer Diskussion:Xquenda|Diskussion]]) 23:16, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
==參考文獻== |
|||
:Und bitte wo informieren? Ich dachte immer, [[WP:RK]] ist die Stelle, wo man nachschaut. Warum wird das da nicht eingebaut? --[[Benutzer:Usteinhoff|Usteinhoff]] ([[Benutzer Diskussion:Usteinhoff|diskUSsion]]) 23:25, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
*東亞問題調查會編,最新支那要人傳,東京:朝日新聞社,昭和十六年 |
|||
:Was die Eindeutigkeit des SLAs betrifft, da hätte ich auch gern mal gewusst, welcher Löschgrund denn da greifen soll. --[[Benutzer:Usteinhoff|Usteinhoff]] ([[Benutzer Diskussion:Usteinhoff|diskUSsion]]) 23:31, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Das Unfugs-MB, auf das der Account Xquenda, der alle Altersrekordler entsorgen will, verweist, lässt ganz bewusst Ausnahmen nach WP:RK zu. Deshalb ist hier eine reguläre LD zu führen. Und von einer lebenden Person von Entsorgung zu sprechen, ist einfach geschmacklos. Aber so kennt man Xquenda in der Wikipedia. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...bis ans Ende meiner Lieder....''</small>]] 23:35, 19. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Die Wortwahl des „Accounts“ [[Benutzer:Xquenda|Xquenda]], den ich im Übrigen lieber als ''Menschen'' anspreche, bezog sich eindeutig auf den in Rede stehenden „Artikel“ – und ich gebe ihm völlig recht. Nicht nur ist bei allem Respekt vor der Dame die Relevanz eines eigenen Artikels selbst bei lockerer Auslegung der Kriterien äußerst zweifelhaft – vor allem aber hat dieser Stub abseits von trivialen Informationen hauptsächlich Fehler oder Irreführungen zu bieten: |
|||
:::* Zu den „[[Liste der ältesten Menschen|ältesten Menschen der Welt]]“ im suggestiv verlinkten Sinne gehört Frau Klink frühestens in gut zwei Jahren. In dem die ältesten Deutschen betreffenden Unterabschnitt der Seite taucht sie dagegen zu Recht auf. |
|||
:::* Aus Sachsen stammt die Dame nicht. |
|||
:::* Was ist interessant daran, dass ''zeitweise'' zwei in Sachsen ''wohnende'' Personen zu den ältesten in ''Deutschland'' gehört haben? |
|||
:::In dieser Form ist der Artikel weder informativ noch relevant (und auf ein so fehlerhaftes und liebloses Etwas könnte wohl auch die solchermaßen „beglückte“ Dame – wie auch alle anderen Leser – gut verzichten). |
|||
:::'''Löschen''' --[[Benutzer:Monow|Monow]] ([[Benutzer Diskussion:Monow|Diskussion]]) 00:16, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
Absolute Rekordhalterin ist sie nicht, sonstige Relevanzhinweise (verfasste Bücher, Hochschulprofessuren oder, oder, oder) sind im Text nicht ersichtlich. '''Löschen'''--<small>Je suis Charlie!</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 10:37, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
[[Category:中華民國大陸時期人物| ]] |
|||
:Als RK sehe ich hier hauptsächlich zeitüberdauernde Rezeption. Wenn man da aber tagesaktuelle bzw. kurzfristige Berichterstattung abzieht, bleibt nicht mehr viel davon übrig. Insgesamt sehe ich sie eher knapp unter der Relevanzschwelle als knapp darüber. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 13:27, 20. Jan. 2015 (CET) |
|||
[[Category:抗日戰爭]] |
|||
[[Category:日本書籍]] |
Version vom 20. Januar 2015, 17:56 Uhr
15. Januar | 16. Januar | 17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | 20. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Alpenverein (erl. - vorerst)
Ich hoffe, ich bin hier richtig. Ist es richtig, dass man nicht direkt von der Kategorie:Alpenverein zur Kategorie:Alpenverein als Thema kommt? Ich hätte erwartet, dass letztere in erstere eingebunden ist. ---2A02:810D:1080:23D8:A913:1913:F473:11A 21:04, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ja, das ist richtig, die Kategorie:Alpenverein enthält ausschließlich Artikel über einzelne Alpenvereine (also x ist ein Alpenverein), während die Kategorie:Alpenverein als Thema Unterkategorien zu Alpenvereinen enthält und diese Unterkategorien widerum alle möglichen Artikel enthalten, die mit diesem Alpenverein zu tun haben, also z.B. auch Personen aus dem Umfeld dieser Vereine. Diese Unterscheidung gibt es häufig in der Wikipedia. Es ist übrigens daher auch falsch, dass Kategorie:Person (Alpenverein) unterhalb von Kategorie:Alpenverein ist. --Reinhard Müller (Diskussion) 22:09, 19. Jan. 2015 (CET)
- Hallo, wahrscheinlich wäre das eher auf WP:FzW oder WD:Kategorien beantwortet worden. Umgekehrt, die Kategorie:Alpenverein gehört in die Kategorie:Alpenverein als Thema. Was aber die Unterkategorie:Naturfreunde darin gibt, kann ich nicht nachvollziehen. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 22:14, 19. Jan. 2015 (CET)
- PS @ Benutzer:Reinhard Müller: Parallel zu deinem Beitrag habe ih die Kategorie:Person (Alpenverein) umgehängt. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 22:16, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ich denke nicht, dass Kategorie:Alpenverein unterhalb von Kategorie:Alpenverein als Thema gehört, eher würde mir eine Konstruktion mit gegenseitigen Verweisen wie z.B. bei Kategorie:Hilfsorganisation als Thema richtig erscheinen. Auch hätte ich jetzt die Kategorie:Person (Alpenverein) nicht unterhalb von Kategorie:Alpenverein als Thema gesetzt, auch hier halte ich die Lösung bei den Hilfsorganisationen für die „richtige“. --Reinhard Müller (Diskussion) 22:28, 19. Jan. 2015 (CET)
- Du kannst mir beruhigt glauben, daß Kategorie:Alpenverein unterhalb von Kategorie:Alpenverein als Thema gehört ;-) Ich weiß nur noch nicht, wohin Kategorie:Naturfreunde gehört. Besteht da ein irgendwie gearteter Zusammenhang zu Alpinisten oder Alpenvereinsmitgliedern? --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 23:12, 19. Jan. 2015 (CET)
- Die Naturfreunde sind ein alpiner Verein. Der Artikel Naturfreunde gehört also unter Kategorie:Alpenverein und die Kategorie:Naturfreunde unter Kategorie:Alpenverein als Thema. Wobei das ganze etwas verwirrend ist, da es ja auch den Alpenverein gibt. Ich verstehe die Kategorie:Alpenverein in der Art einer Objektkategorie "Organisation des Alpinismus", nicht als Themenkategorie zum Thema des Vereins mit dem Namen "Alpenverein". --Reinhard Müller (Diskussion) 23:24, 19. Jan. 2015 (CET)
- Eben. Aber lt. Artikel sind die Naturfreunde kein Alpenverein, und der Inhalt der Kategorie paßt auch nicht so recht zum Thema Alpenverein. Deswegen trage ich das mal aus aus dem Zweig. MMn ist dann diese Anfrage hier erledigt. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 04:36, 20. Jan. 2015 (CET)
- Lt. dem Verband Alpiner Vereine Österreichs sind die Naturfreunde zumindest in Österreich sehr wohl ein alpiner Verein, in Deutschland offenbar eher nicht. Bleibt damit wohl Geschmacksache. --Reinhard Müller (Diskussion) 08:47, 20. Jan. 2015 (CET)
- Ich überlege gerade, ob die Kategorie:Alpenverein nicht besser Kategorie:Alpiner Verein heißen sollte, da "Alpiner Verein" weiter gefasst ist als "Alpenverein": Alpenvereine beziehen sich auf die Alpen, alpine Vereine auf Bergsport auch in anderen Gebirgen (siehe Artikel Alpiner Verein). Im Moment sind in ja auch Alpine Club of Canada, American Alpine Club und Mountain Club of Malawi einsortiert. Aber zu den Naturfreunden: Obwohl das derzeit im Artikel Naturfreunde nicht so richtig rauskommt, waren die Naturfreunde ursprünglich der alpine Verein der einfachen Arbeiter im Gegensatz zu dem anfangs elitären DuÖAV. Siehe dazu z.B. [1]. Unter anderem unterhalten die Naturfreunde auch Schutzhütten wie beispielsweise die Wimbachgrieshütte. --DF5GO • ☎ • 13:59, 20. Jan. 2015 (CET)
- Meine Zustimmung zu Kategorie:Alpiner Verein hast du. Die Naturfreunde würde ich - ausgehend von der heutigen Situation - aber eher im Bereich Wandervereine ansiedeln - auch die unterhalten Hütten, z.B. der Schwäbische Albverein.--Chianti (Diskussion) 22:51, 20. Jan. 2015 (CET)
- er müsste nichtmal "alpin" sein, keine ahnung, warum die "katmandu himalaya moutaineering association" nicht auch dabei sein sollte, man sagt nicht mehr "alpin", man sagt "alpinismus", wenn man "bergsteigen" meint: der dachverband heisst Union Internationale des Associations d'Alpinisme: Kategorie:Alpinisitischer Verein oder Kategorie:Alpinismus-Verein sollte ausreichen: aber eigentlich haben wir unter Portal:Berge und Gebirge eine zuständige fachgruppe: was hat die diskussion hier zu suchen? --W!B: (Diskussion) 09:24, 21. Jan. 2015 (CET)
- "Alpiner Verein" ist die Bezeichnung für ein Bergsportverband, egal welches Gebirge (daher auch das Lemma Alpiner Verein). Die Begriffe "Alpinisitischer Verein" oder "Alpinismus-Verein" klingen eher wie Wortneuschöpfungen und erscheinen mir daher ungeeignet zur Bezeichung der Kategorien. Unter Portal Diskussion:Berge und Gebirge#Alpenvereins-Kategorien wird auf diese Diskussion hier verwiesen (so bin ich auch darauf gestoßen). Im Sinne von Diskussion zusammenhalten sollte die Diskussion imho hier auch fortgeführt werden. --DF5GO • ☎ • 17:03, 21. Jan. 2015 (CET)
- der artikel ist kein argument, denn dort gehts offenkundig um die alpen: kein wort von neuseeland, costa rica, hongkong oder azerbaidschan. da hat wieder mal jemand horizontprobleme. nein, "alpiner verein" ist einer des alpenraums, der einzige "ausländer", der da drin vorkommt, der Svenska Turistföreningen, ist sicherlich kein "alpiner verein", und hat insoferne im artikel auch nichts zu suchen.
- ich bin mit "Verein im Alpinismus" auch nicht so recht zufrieden. der OEAV gibt explizit Bergsteigerverein für seine kollegen in der UIAA. wenn das etwa für die schwedischen wandervereine oder kameltrekking in der mongolei noch immer zu eng ist, muss man halt auf Kategorie:Berg- und Wandersportverein resp. Kategorie:Berg- oder Wandersportverein oder soetwas ausweichen --W!B: (Diskussion) 18:06, 21. Jan. 2015 (CET)
- Du weißt aber schon, dass das große Gebirge in Neuseeland Neuseeländische Alpen bzw. en:Southern Alps heißt und der alpine Verein Neuseelands demzufolge en:New Zealand Alpine Club? Wenn du schon über Horizontprobleme klagst, vielleicht mal den eigenen erkunden?--Chianti (Diskussion) 05:28, 22. Jan. 2015 (CET)
- P.S.: Siehe auch en:Alpine club. Ein Alpiner Verein ist etwas anderes als ein Wanderverein. Und die von dir zitierte UIAA heißt ausgeschrieben Union Internationale des Associations d’Alpinisme [2]. --Chianti (Diskussion) 05:38, 22. Jan. 2015 (CET)
- eben, ich hab ja "alpinismus" ins spiel gebracht. du hast natürlich recht, man spricht bis heute von alpinklettern (das, kollege, ist auch bei den neuseeländern gemeint, nicht ihre "alpen"), Alpinverein und Kategorie:Alpinverein ginge also, aber wie gesagt, eben genau die schweden sich keine Alpinverein: wie man tut, entweder der begriff passt nicht, oder der inhalt. weitwandern aber wird im begriff des alpinismus aber impliziert (auch im flachland), sportklettern übrigens auch -- auch in der halle (also mit "outdoor" hat der begriff auch nicht mehr unbedingt zu tun), nicht aber dem des alpinkletterns. da ist schon ein unterschied. wie zwischen schisport und ski alpin: langlaufen ist "schi" (und damit "berg"sport i.w.S., auch in der ebene), aber nicht "alpin" im sinne des begriffs
- ein typischer "alpen"verein hat drei sektionen, eine (meist viele) "alpine" (bergsteigen im klassischen sinne), eine für weitwandern, und neuerdings eine für sportklettern und ähnliches (und zunehmend auch weitere, etwa auch mountainbiken usw) --W!B: (Diskussion) 10:15, 25. Jan. 2015 (CET)
- "Alpiner Verein" ist die Bezeichnung für ein Bergsportverband, egal welches Gebirge (daher auch das Lemma Alpiner Verein). Die Begriffe "Alpinisitischer Verein" oder "Alpinismus-Verein" klingen eher wie Wortneuschöpfungen und erscheinen mir daher ungeeignet zur Bezeichung der Kategorien. Unter Portal Diskussion:Berge und Gebirge#Alpenvereins-Kategorien wird auf diese Diskussion hier verwiesen (so bin ich auch darauf gestoßen). Im Sinne von Diskussion zusammenhalten sollte die Diskussion imho hier auch fortgeführt werden. --DF5GO • ☎ • 17:03, 21. Jan. 2015 (CET)
- er müsste nichtmal "alpin" sein, keine ahnung, warum die "katmandu himalaya moutaineering association" nicht auch dabei sein sollte, man sagt nicht mehr "alpin", man sagt "alpinismus", wenn man "bergsteigen" meint: der dachverband heisst Union Internationale des Associations d'Alpinisme: Kategorie:Alpinisitischer Verein oder Kategorie:Alpinismus-Verein sollte ausreichen: aber eigentlich haben wir unter Portal:Berge und Gebirge eine zuständige fachgruppe: was hat die diskussion hier zu suchen? --W!B: (Diskussion) 09:24, 21. Jan. 2015 (CET)
- Meine Zustimmung zu Kategorie:Alpiner Verein hast du. Die Naturfreunde würde ich - ausgehend von der heutigen Situation - aber eher im Bereich Wandervereine ansiedeln - auch die unterhalten Hütten, z.B. der Schwäbische Albverein.--Chianti (Diskussion) 22:51, 20. Jan. 2015 (CET)
- Ich überlege gerade, ob die Kategorie:Alpenverein nicht besser Kategorie:Alpiner Verein heißen sollte, da "Alpiner Verein" weiter gefasst ist als "Alpenverein": Alpenvereine beziehen sich auf die Alpen, alpine Vereine auf Bergsport auch in anderen Gebirgen (siehe Artikel Alpiner Verein). Im Moment sind in ja auch Alpine Club of Canada, American Alpine Club und Mountain Club of Malawi einsortiert. Aber zu den Naturfreunden: Obwohl das derzeit im Artikel Naturfreunde nicht so richtig rauskommt, waren die Naturfreunde ursprünglich der alpine Verein der einfachen Arbeiter im Gegensatz zu dem anfangs elitären DuÖAV. Siehe dazu z.B. [1]. Unter anderem unterhalten die Naturfreunde auch Schutzhütten wie beispielsweise die Wimbachgrieshütte. --DF5GO • ☎ • 13:59, 20. Jan. 2015 (CET)
- Lt. dem Verband Alpiner Vereine Österreichs sind die Naturfreunde zumindest in Österreich sehr wohl ein alpiner Verein, in Deutschland offenbar eher nicht. Bleibt damit wohl Geschmacksache. --Reinhard Müller (Diskussion) 08:47, 20. Jan. 2015 (CET)
- Eben. Aber lt. Artikel sind die Naturfreunde kein Alpenverein, und der Inhalt der Kategorie paßt auch nicht so recht zum Thema Alpenverein. Deswegen trage ich das mal aus aus dem Zweig. MMn ist dann diese Anfrage hier erledigt. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- Die Naturfreunde sind ein alpiner Verein. Der Artikel Naturfreunde gehört also unter Kategorie:Alpenverein und die Kategorie:Naturfreunde unter Kategorie:Alpenverein als Thema. Wobei das ganze etwas verwirrend ist, da es ja auch den Alpenverein gibt. Ich verstehe die Kategorie:Alpenverein in der Art einer Objektkategorie "Organisation des Alpinismus", nicht als Themenkategorie zum Thema des Vereins mit dem Namen "Alpenverein". --Reinhard Müller (Diskussion) 23:24, 19. Jan. 2015 (CET)
- Du kannst mir beruhigt glauben, daß Kategorie:Alpenverein unterhalb von Kategorie:Alpenverein als Thema gehört ;-) Ich weiß nur noch nicht, wohin Kategorie:Naturfreunde gehört. Besteht da ein irgendwie gearteter Zusammenhang zu Alpinisten oder Alpenvereinsmitgliedern? --Matthiasb – Vandale am Werk™
- Ich denke nicht, dass Kategorie:Alpenverein unterhalb von Kategorie:Alpenverein als Thema gehört, eher würde mir eine Konstruktion mit gegenseitigen Verweisen wie z.B. bei Kategorie:Hilfsorganisation als Thema richtig erscheinen. Auch hätte ich jetzt die Kategorie:Person (Alpenverein) nicht unterhalb von Kategorie:Alpenverein als Thema gesetzt, auch hier halte ich die Lösung bei den Hilfsorganisationen für die „richtige“. --Reinhard Müller (Diskussion) 22:28, 19. Jan. 2015 (CET)
- PS @ Benutzer:Reinhard Müller: Parallel zu deinem Beitrag habe ih die Kategorie:Person (Alpenverein) umgehängt. --Matthiasb – Vandale am Werk™
sonst ist übrigens die frge, ob die objektkategorie in die themenkategorie gehört, schlicht eine frage zweier schulen in der WP. ich bin wie der fragesteller anhänger der ersten: natürlich gehört es rein: als index-kategorie unter "!" immer --W!B: (Diskussion) 09:24, 21. Jan. 2015 (CET)
Ich bin für die Umbenennung der Kategorie in Alpiner Verein. Damit sind dann auch der AC, AAC, der ACC (nicht nur Schweden in der Liste, W!B:), die Naturfreude (Österreich) Alpine Vereine. Auch die Neuseeländer und die Malawis. Die Kategorie Alpenverein ließe sich dann auf DAV, ÖAV, AVS beschränken, also auf die in den 1860ern gegründeten Vereine und deren Nachfolgeorganisationen und Sektionen. DAV, ÖAV, AVS werden doppelt kategorisiert. Der AAC macht seine Ausflüge nur zu einem geringen Teil in die Alpen, ist trotzdem ein Alpiner Verein. Der ursprüngliche wissenschaftliche Anspruch der Alpenvereine kann mE vernachlässigt werden, heute sind das alles Sportvereine im weiteren Sinn mit touristischen Angeboten. Falls Alpiner Verein nicht geht, dann das W!B:sche Bergsportverein. Alpinismus ist ein Synonym für Bergsteigen und hat mit den Alpen bloß etymologisch zu tun. Gegenrecht und Mitgliedschaft in der UIAA sind für die Zuordnung zur Kategorie schlechte Ratgeber (siehe Aus- und Eintritt von ÖAV in die UIAA aus politischen Erwägungen.) lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:07, 30. Jan. 2015 (CET)
- Die Reduzierung der Alpinen Vereine auf Bergsport ist mE zu eng gedacht. Sie wird weder der historischen (Erforschung) noch der touristischen Rolle (Erschließung durch Hüttenbau und- bewirtschaftung, Reiseveranstalter) gerecht und auch das Engagement im Naturschutz geht weit über einen reinen Sportverein hinaus (Der ÖAV z.B. "konnte als größter Grundbesitzer die Realisierung des Nationalparks Hohe Tauern durchsetzen" [3], die großen Alpenvereine sind auch alle CIPRA-Mitglieder [4]).--Chianti (Diskussion) 18:18, 30. Jan. 2015 (CET)
- +1 für Kategorie:Alpiner Verein --тнояsтеn ⇔ 18:58, 30. Jan. 2015 (CET)
vorerst erledigt -
da hier seit 2 Wochen keine Wortmeldung mehr kam, sehe ich eigentlich einen Konsens für die Umbenennung der Kat? Andererseits ist kein Antrag in der Kat drin, daher mache ich hier mal zu; wenn meine Annahme mit dem Konsens stimmt, stelle bitte ein Mutiger einen regulären Umbenennungsantrag, damit auch alle, die lediglich die Kat beobachten (aber diese Disk nicht mitbekommen haben), die Idee bewerten können. Verlinkt dabei bitte auf diese Disk hier. Gruß --Rax post 01:56, 16. Feb. 2015 (CET)
- Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Februar/16#Kategorie:Alpenverein nach Kategorie:Alpiner Verein --тнояsтеn ⇔ 08:59, 16. Feb. 2015 (CET) Info: Umbenennungsantrag gesetzt:
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Drei Jahre alte Vorlage, die nicht verwendet wird. Redundant zu Vorlage:Infobox Badmintonspieler. 129.13.72.197 15:50, 19. Jan. 2015 (CET)
ungenutzte Vorlage, Notwendigkeit angesichts stark eingeschränkter Einsatzmöglichkeit unklar Ureinwohner uff 17:48, 19. Jan. 2015 (CET)
ungenutzte Vorlage Ureinwohner uff 17:48, 19. Jan. 2015 (CET)
Listen
Grundsätzlich finde ich eine solche Liste zwar hochspannend, halte sie aber aus mehreren Gründen für äußerst schwierig und nicht haltbar:
a) Die Liste wird ganz offensichtlich nicht aktuell gehalten.
b) Die Beleglage ist für die meisten der aufgeführten Bücher verständlicherweise mehr als dünn.
c) Gerade bei Veröffentlichungen, die aufgrund ihres Alters nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen, ist die Gesamtauflage praktisch nicht mehr nachvollziehbar. Zum einen, weil gerade aus den Anfangsjahren kaum verlässliche Zahlen vorliegen, zum anderen, weil mit Ablauf des Urheberrechts die Zahlen aller Verlage abzuklappern wären, die die Texte veröffentlicht haben.
d) „Eine Liste erfolgreicher Bücher nach gedruckten Exemplaren“ ist im Grunde von vornherein zum Scheitern verurteilt. Zu Recht sind in der Diskussion mehrfach Fragen nach Autoren wie Shakespeare und anderen aufgeworfen worden. Die wurden mehrfach abgewiegelt, müssten aber gehört werden, denn die Erwartungshaltung der Nachschlagenden beinhaltet nun mal ALLE Bücher. Dramen Shakespeares herauszuhalten, weil die Auflage nicht nachvollziehbar sei, führt das Lemma ad absurdum (und bestätigt darüber hinaus Punkt c)). Diese Liste ist also „unvollständig und wird gewissen Ansprüchen der Vollständigkeit auch nie entsprechen können“, wie dem Leser schon in der Einleitung mitgeteilt wird.
e) Ebenso wenig eindeutig ist die Frage, wie mit Serien wie etwa „Perry Rhodan“ umgegangen wird, die ursprünglich nicht als Buch, sondern als Heftreihe erschienen sind, inzwischen aber zusammengefasst in Sammelbänden herausgebracht werden. Besagter Rhodan etwa ist beispielsweise in der Liste als Buch aufgeführt, allerdings wohl mit den Verkaufszahlen der Einzelhefte (zumindest behauptete das mal jemand in einem Diskussionsbeitrag, ich kenne die exakten Zahlen zugegebenermaßen nicht). Natürlich könnte man einige dieser Probleme mittels Anmerkungen oder erklärender Fußnoten lösen; es stellt sich aber die Frage, inwieweit eine Liste, die den Anspruch hat, eine einfache, schnell überschaubare Übersicht zu geben, diesem eigenen Anspruch gerecht wird, wenn der Leser gezwungen ist, sich letzten Endes durch mehr Anmerkungen zu arbeiten als die Liste Einträge hat. Zumal die schiere Zahl der Anmerkungen eigentlich schon zeigt, wie wenig vergleichbar die aufgeführten Werke sind – und wie wenig brauchbar die Liste damit ist.
f) Einige der aufgeführten Einzelnachweise erscheinen bei genauerer Betrachtung mehr als fraglich. So ist beispielsweise die Angabe zu Charles Dickens Eine Geschichte aus zwei Städten, das in der Liste mit „über 200 Millionen“ Exemplaren geführt wird, wohl eine Legende, die schon seit einigen Jahren durchs Netz geistert, wie auf der Diskussionsseite der englischen Version vermutet wird. Der Bericht, der die Zahl angeblich belegen soll, ist offensichtlich jüngeren Datums als die Angabe im Artikel. Die Vermutung liegt nahe, dass da die Presse die Zahl aus Wikipedia abgeschrieben hat und Wikipedia sie nun mit dem abgeschriebenen Artikel belegt.
g) Die Liste scheint eine 1:1-Übertragung des englischen Äquivalents zu sein. Allerdings listet die englische Version ausdrücklich nicht gedruckte Exemplare, sondern „best-selling books“. Interessanterweise stimmen die Zahlen trotz allem weitestgehend überein – und tatsächlich trägt auch die entsprechende Spalte unserer Liste die Überschrift „Verkaufszahlen“. Der Inhalt stimmt mit dem Lemma also gar nicht überein.
Die Inkonsistenz lässt sich im Übrigen auch bei Durchsicht des Diskussionsarchivs feststellen, das zu einem nicht unerheblichen Teil aus Hinweisen besteht, welche Bücher in der Liste noch fehlen oder welche Verkaufszahlen sich geändert haben (fast immer ergebnislos, die Arbeit an der Liste ist lange eingeschlafen).
Abschließend noch der Hinweis, dass ich diesen Löschantrag nicht aus einer Laune heraus stelle, sondern ihn schon eine Weile vorbereite: Alle aufgeführten Punkte habe ich bereits Anfang Oktober hier auf der Artikeldiskussionsseite eingestellt, allerdings ohne dass irgendjemand darauf reagiert hätte. Des Weiteren habe ich Ende November im Portal Literatur um Stellungnahmen gebeten, dort teilt man meine Einschätzung. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... M • B 20:44, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ich stimme zu, dass diese Liste mehr als fragwürdig ist, und ergänze gleich mal einen weiteren Punkt:
- Platz 1 ist bekanntlich unbestritten die Bibel. Ich gehe davon aus, dass damit die Bibel in dem Kanon gemeint ist, wie wir ihn kennen, also Altes plus Neues Testament, meinetwegen plusminus Apokryphen.
- Dieser Kanon hat sich so etwa im 3.-4. Jahrhundert n.Chr. herauskristallisiert.
- Nun erkläre mir doch mal bitte jemand, wie denn diese Liste auf einen Erstveröffentlichungszeitpunkt "1. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr." kommt.
- Gut, auf die Zahl der gedruckten Exemplare dürfte diese kleine "Ungenauigkeit" um rund fünf Jahrhunderte keinen nennenswerten Einfluss haben. Aber sie sagt ziemlich viel über die Verlässlichkeit der Angaben in dieser Liste. --Anna (Diskussion) 21:34, 19. Jan. 2015 (CET)

- Ich habe mich schon in der Portalsdiskussion für einen Löschantrag ausgesprochen und bin auch hier dafür, die Liste zu löschen. Ein weiterer Punkt, den man anführen könnte: Einerseits wird in der Einleitung der Liste ihre Unvollständigkeit betont (muss bei Listen nicht grundsätzlich ein Problem sein), andererseits suggeriert die Spalte "Rang" eine in Wirklichkeit gar nicht vorhandene Präzision - dass also beispielsweise Denke nach und werde reich von Napoleon Hill ganz exakt auf Platz 18 der meist... tja, meistverkauften oder meistgedruckten? Bücher stehe. Die Einzelnachweise für die Auflagenhöhen oder Verkaufszahlen sind dabei ein Kuddelmuddel beliebiger Google-Treffer, wie's aussieht, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Newsportalen. Ein Link unter "Weblinks", hier wenig aussagekräftig "Complete list" betitelt, ist dabei nicht uninteressant: Es handelt sich um die "Top 1000" der Bücher im Besitz von OCLC-Mitgliedsbibliotheken auf dem Stand von 2005 - erlaubt keine Aussage über Auflagenhöhe oder Verkäufe und ist USA-lastig, aber wenigstens sind das belastbare Zahlen. Für diese Liste allerdings leider auch nicht hilfreich, eher assoziativ. - Sollte die Liste behalten werden, wäre zumindest die absurde "Rang"-Spalte zu entfernen. Zu HerrnSonderbars Punkt f) schliesslich passt mal wieder nebenstehende Illustration ;-) Gestumblindi 22:25, 19. Jan. 2015 (CET)
- @Gestumblindi: Die Illustration kenne ich, und ja, genau die hatte ich beim Schreiben auch vor Augen. ;) @Anna C.:: Danke für Deine Antwort, Dein Kommentar beleuchtet zusätzlich noch die rein historischen Schwierigkeiten: Die Zahl der Exemplare der Bibel oder des Korans, die hier die vorderen Plätze einnehmen, sind historisch nicht mal annähernd zu schätzen. Zumal das Lemma „gedruckt“ suggeriert, es ginge um modernere Versionen; was sonst sollte „gedruckt“ sonst heißen? Was mit Thora & Bibel in den 1500 Jahren vor Erfindung des Buchdrucks mit handschriftlichen Vervielfältigungen stattfand, wird nicht deutlich (und kann es ja auch gar nicht). Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... M • B 22:57, 19. Jan. 2015 (CET)
- O.k., wie schon gesagt, der Aspekt würde mich jetzt noch nicht mal allzusehr stören. Denn ich vermute mal (Achtung, TF), alles vor der Erfindung des Buchdrucks kann man zahlenmäßig getrost vernachlässigen. --Anna (Diskussion) 23:08, 19. Jan. 2015 (CET)
- @Gestumblindi: Die Illustration kenne ich, und ja, genau die hatte ich beim Schreiben auch vor Augen. ;) @Anna C.:: Danke für Deine Antwort, Dein Kommentar beleuchtet zusätzlich noch die rein historischen Schwierigkeiten: Die Zahl der Exemplare der Bibel oder des Korans, die hier die vorderen Plätze einnehmen, sind historisch nicht mal annähernd zu schätzen. Zumal das Lemma „gedruckt“ suggeriert, es ginge um modernere Versionen; was sonst sollte „gedruckt“ sonst heißen? Was mit Thora & Bibel in den 1500 Jahren vor Erfindung des Buchdrucks mit handschriftlichen Vervielfältigungen stattfand, wird nicht deutlich (und kann es ja auch gar nicht). Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... M • B 22:57, 19. Jan. 2015 (CET)
Artikel
Kiara (SLA)
Nach URV-Entfernung ist das jetzt nicht mal mehr ein Stub. --Anna (Diskussion) 02:02, 19. Jan. 2015 (CET)
- Kein Stub, sondern ein unvollständiger Wörterbucheintrag. Könnte allenfalls aufKlara weitergeleitet werden. --Kgfleischmann (Diskussion) 05:30, 19. Jan. 2015 (CET)
- Würde ich nicht empfehlen, da - zumindest in dem URV-Text - die Herkunft des Namens durchaus umstritten war und nicht eindeutig von Klara herkam. So ein Redirect wäre gewissermaßen schon TF. --Anna (Diskussion) 11:18, 19. Jan. 2015 (CET)
- +1, o.k. Chiara (italienisch) und Ciara (gälisch, könnten beide Ursprungskandidaten sein. Es fehlt hier ein wissenschaftlicher Nachweis, wo der Name nun wirklich herkommt.--Kgfleischmann (Diskussion) 12:45, 19. Jan. 2015 (CET)
- Würde ich nicht empfehlen, da - zumindest in dem URV-Text - die Herkunft des Namens durchaus umstritten war und nicht eindeutig von Klara herkam. So ein Redirect wäre gewissermaßen schon TF. --Anna (Diskussion) 11:18, 19. Jan. 2015 (CET)
So kein Artikel, schnelllöschfähig.--Chianti (Diskussion) 20:25, 19. Jan. 2015 (CET)
- In der tat. Ich war mal so frei, einen SLA zu stellen. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... M • B 23:24, 19. Jan. 2015 (CET)
SLA ausgeführt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 02:03, 20. Jan. 2015 (CET)
Relevanzhürde noch lange nicht erreicht -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 02:58, 19. Jan. 2015 (CET)
- Aber zweimal unter diesem Lemma angelegt (Marcel abele)... --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:53, 19. Jan. 2015 (CET)
- Wenn mich nicht alles täuscht, sind Drittligakicker automatisch relevant. Von 2005 bis 2008 war er beim KSC in der Regionalliga Süd und hat gespielt, das war damals dritte Liga, also relevant. Siehe hier --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:12, 19. Jan. 2015 (CET)
- Er spielte Karlsruhe II - relevant wäre 3. Liga aber nicht Regionalliga 212.211.150.194 10:52, 19. Jan. 2015 (CET)
- Wenn mich nicht alles täuscht, sind Drittligakicker automatisch relevant. Von 2005 bis 2008 war er beim KSC in der Regionalliga Süd und hat gespielt, das war damals dritte Liga, also relevant. Siehe hier --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:12, 19. Jan. 2015 (CET)
Relevanz als Journalistin zweifelhaft. Ein Buch mitgeschrieben dürfte auch nicht ausreichen. Eine Webseite betreut und eine Veranstaltung organisiert klingt nach gewöhnlicher Arbeitnehmertätigkeit. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:18, 19. Jan. 2015 (CET)
- Schon wieder jemand, der die WP mit Xing verwechselt und seine Bewerbungsmappe hier einstellt: WP ist kein allgemeines Personenverzeichnis; löschen, gerne auch schnell --Artregor (Diskussion) 11:00, 19. Jan. 2015 (CET)
- Dito, SLA gestellt. --EH (Diskussion) 11:03, 19. Jan. 2015 (CET)
SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 11:52, 19. Jan. 2015 (CET)
ohne Belege -ohne Relevanz -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 03:27, 19. Jan. 2015 (CET)
Hm, ob das wirklich relevant macht als erster den Eigentümer eines Glashochhauses um Erlaubhnis zu fragen, bevor er die Fassade hochklettert bezweifel ich irgendwie. Mal abgesehen davon, dass es dafür tragbarer Nachweise bedarf.--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:52, 19. Jan. 2015 (CET)
- 7 Tage zur besseren Darstellung der Relevanz mit validen Belegen; wenn sich bis dahin nichts gravierend im Artikel verbessert: löschen --Artregor (Diskussion) 14:59, 19. Jan. 2015 (CET)
Karl-Georg Nickel (gelöscht)
Keine Relevanz oder zumindest fehlende Darstellung der Relevanz. --Wassertraeger 08:03, 19. Jan. 2015 (CET)
Per SLA gelöscht. Keine Relevanz vorhanden. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:21, 19. Jan. 2015 (CET)
Keine Relevanz oder selbige nicht dargestellt. Eher ein Artikelwunsch. --Wassertraeger 08:05, 19. Jan. 2015 (CET)
›Kommentar entfernt‹--Doc.Heintz (Diskussion) 17:44, 19. Jan. 2015 (CET)
Erzeugt 1x in 'ner Talkshow + PEDIGA-Schatzmeisterin ausreichend Relevanz für einen eigenständigen Artikel? Das Schweigen der Lemma (Diskussion) 09:53, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ich hoffe doch nicht. Mir ist das eindeutig zu wenig. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 10:11, 19. Jan. 2015 (CET)
- Leider ja, relevant, allein die Aussage "Paragraph 16 Grundgesetz" (sic!) erzeugt für Pressesprecher automatisch Relevanz;-) -- Beademung (Diskussion) 10:27, 19. Jan. 2015 (CET)
- Das ist Unfug. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:38, 19. Jan. 2015 (CET)
- Naja, nach den RK für lebende Personen, dort unter Punkt 1, wäre sie in der Tat Relevant. So einfach abstreiten kann man das nicht. --Goldener Käfer (Diskussion) 10:42, 19. Jan. 2015 (CET)
- Das ist Unfug. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:38, 19. Jan. 2015 (CET)
- Leider ja, relevant, allein die Aussage "Paragraph 16 Grundgesetz" (sic!) erzeugt für Pressesprecher automatisch Relevanz;-) -- Beademung (Diskussion) 10:27, 19. Jan. 2015 (CET)
R! nicht erfüllt, daher ganz klar: Löschen! (nicht signierter Beitrag von 78.52.129.163 (Diskussion) 21:38, 19. Jan. 2015 (CET))
Klares Löschen. Die Frau war 1x in einer Talkshow. Das erzeugt keine Relevanz. Wenn das in Zukunft mehrfach passiert, kann man drüber reden. --EH (Diskussion) 10:51, 19. Jan. 2015 (CET)
- Wie eine Horde Relefanten im Porzellanladen. Ihr hättet auch 1776 den Artikel zur amerikanischen Unabhängigkeitserklärung gelöscht.(nicht signierter Beitrag von 84.245.158.122 (Diskussion) 11:04, 19. Jan. 2015)
- <scnr>Ja, als Theoriefindung.</scnr> Aber im Ernst: Die Nachhaltige Wahrnehmung von Frau Oertel ist damit noch nicht dargestellt. Kann gerne später wiederkommen, wenn sie sich etabliert haben sollte. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:10, 19. Jan. 2015 (CET)
Ich bin für ein vorsichtiges Behalten, nicht aufgrund des Auftritts bei Jauch, sondern weil das Presseecho über die Person schon länger anhält ( Porträts in Leitmedien inklusive) und damit fest mit dem Phänomen Pegida verbunden ist... --Kurator71 (D) 11:24, 19. Jan. 2015 (CET)
Relevanzkriterien Personen: "Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" -> das scheint eindeutig erfüllt. Außerdem gibt es ja auch einen Artikel zu Lutz Bachmann, so dass die Leitungsebene der PEGIDA durchaus relevant zu sein scheint.
- Und was ist mit dem Aspekt "anhaltend"? Ein kurzes Strohfeuer ist hier nämlich nicht gemeint. Da die Dame erst ab diesem Jahr, frühestens Ende 2014, durch die Medien geistert, ist das mehr Newsticker als Enzyklopädie. --Wassertraeger
11:29, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ich plädiere für "aktuell nachgefragt" und administratives LAE ohne Dauerbestandsschutz. Wie wäre es mit 15 Monaten? --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:42, 19. Jan. 2015 (CET)
- Sowas gibt es nicht. Wir schreiben nämlich an einer Enzyklopädingsbums, Wikipedia ist nämlich nicht die Online-Rubrik von "aktuell nachgefragt".--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:48, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ich plädiere für "aktuell nachgefragt" und administratives LAE ohne Dauerbestandsschutz. Wie wäre es mit 15 Monaten? --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:42, 19. Jan. 2015 (CET)
Zu PEGIDA selbst verkneife ich mir jeden Kommentar, aber: Diese Frau ist eine der führenden Personen einer Bewegung, die seit Wochen die Schlagzeilen hierzulande dominiert und auch international erhebliche Beachtung findet. Zudem ist sie meines Wissens schon länger Hauptrednerin von PEGIDA. Deshalb plädiere ich für eine Beibehaltung des Artikels. --Aufschlag (Diskussion) 12:00, 19. Jan. 2015 (CET)
- Dem schließe ich mich an, behalten. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:13, 19. Jan. 2015 (CET)
- Dito. Spiegel, Zeit, FAZ, Welt,... wieviel mediale Aufmerksamkeit wollt ihr noch? --TStephan (Diskussion) 13:36, 19. Jan. 2015 (CET)
- Spiegel: 19.01.2015
- Zeit: 19. Januar 2015
- FAZ: 19.01.2015
- Welt: 19. Januar 2015
- Typischer Sturm im Blätterwald (zumindest bisher). Warum können solche Artikel nicht noch etwas warten? --Wassertraeger
13:42, 19. Jan. 2015 (CET)
- Sie dürfte jetzt nicht weniger relevant sein als es Lutz Bachmann im Dezember war. Bachmann wurde damals behalten und genau so wird es hier auch enden. Du bist doch lange genug dabei, um das zu wissen. Keine Ahnung, warum Du Deine Zeit mit sinnlosen Versuchen vergeudest, den Artikel rauszukicken. --TStephan (Diskussion) 14:23, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ach, und wenn Du etwas Älteres willst. Dies ist vom 8. Dezember 2014. Ich such Dir aber nicht jetzt noch 20 weitere Links aus diesem Monat raus, die man sicher locker findet. --TStephan (Diskussion) 14:35, 19. Jan. 2015 (CET)
- Sie dürfte jetzt nicht weniger relevant sein als es Lutz Bachmann im Dezember war. Bachmann wurde damals behalten und genau so wird es hier auch enden. Du bist doch lange genug dabei, um das zu wissen. Keine Ahnung, warum Du Deine Zeit mit sinnlosen Versuchen vergeudest, den Artikel rauszukicken. --TStephan (Diskussion) 14:23, 19. Jan. 2015 (CET)
--Larryhandsome (Diskussion) 13:51, 19. Jan. 2015 (CET)Beibehalten und ergänzen um die Vorgeschichte der Sauberfrau. War bei den Jungen Nationaldemokraten (Jugendorganisation der NPD).
- Na, na, immer vorsichtig mit solchen Behauptungen. AFAIK verwechselst du sie mit Melanie Dittmer -- MacCambridge (Diskussion) 16:13, 19. Jan. 2015 (CET)
Pfui war noch nie ein valider Löschgrund. Antrag ungültig. WB Leise Stimmen sprechen zu mir. Sie mögen Dich nicht. 14:59, 19. Jan. 2015 (CET)
Ist denn wahrscheinl., dass mit Pegida morgen Schluss ist? Ich glaube nicht (auch wenn das Phänomen etwas arg durch die Medien unterhalten ist, oder gerade deswegen). Frau Oe. wird also voraussichtlich noch längere Zeit in Talkshows und Berichterstattung auftauchen. Es ist also Relevanz zumind. im weit. Verlauf zu erwarten, selbst wenn man sie bis heute noch nicht sah. Behalten -- MacCambridge (Diskussion) 16:06, 19. Jan. 2015 (CET)
- Einmal Talkshow ist ja unzutreffend, denn die Frau agiert ja schon die letzten Wochen als Anheizerin der Pegida-Demos in Dresden. Da diese auch bereits über Monate gehen ist auch der Hinweis auf Newstickerei komplett unsinnig. --Label5 (Kaffeehaus) 16:33, 19. Jan. 2015 (CET)
- Korrekt! Jauch war nur der Anfang. Von Frau Oertel wird in den nächsten Monaten noch sehr viel zu lesen, hören und sehen sein. Behalten und bitte noch bebildern! --DJ 18:38, 19. Jan. 2015 (CET)
Ein schlechter Artikel kann nicht durch Löschung verbessert werden, zumal die RK unabhängig von ideologischen Fronten gegeben sind. Behalten --Angelika Lindner (Diskussion) 19:00, 19. Jan. 2015 (CET)
Katrin Oertel hat mittlerweile eine extreme Medienpräsenz erreicht und das nicht nur in Deutschland und nicht nur bei Günter Jauch. Und Pegida ist seit Dezember 2014 eines der wichtigsten Themen in Deutschland, egal wie man zu dieser Bewegung steht. Von daher ist ein Artikel über Katrin Oertel zweifellos relevant, aber er sollte natürlich noch verbessert werden. Der Löschantrag ist jedoch gegenstandslos und ich lehne ihn ab. Behalten Valodnieks (Diskussion) 19:36, 19. Jan. 2015 (CET)
Sie ist definitiv eine Person der Zeitgeschichte. Und das spätestens mit dem Auftritt bei Jauch, der nur den (vorläufigen) Höhepunkt ihrer Medienpräsenz darstellt. Schon in den Wochen vorher war sie medial präsent, lehnte aber den Kontakt mit den Medien erstmal ab. Da wirds schon ein wenig problematisch: Einerseits agiert sie als Sprecherin einer durchaus auch für Wikipedia relevanten Gruppe (Pegida), aber lehnte es lange ab, mit den Medien zu sprechen. Aber die Relevanz hat sie IMHO schon "von Amts wegen" als eine der beiden bisher in Erscheinung getretenen Pegida-Sprecher. Behalten. PS: Ich war echt froh hier einen Artikel über die Frau zu finden, weil ich mir sonst mühsam deren Bio in den x Artikel zusammensuchen hätte müssen. Plädiere daher dafür diesen Artikel nicht nur zu behalten, sondern auch schnell zu erweitern! --Ruprecht (Diskussion) 20:03, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe eben bei Wikipedia nach Frau Oertel gesucht und sie auch gefunden. Aus welchem vernünftigen Grund sollte meine Suche bei Wikipedia zukünftig erfolglos bleiben? --Frau Olga 20:10, 19. Jan. 2015 (CET)
Derlei Löschanträge sind projektschädigend. Was soll das, eine politische Aussage oder was? Behalten --J. Jäger (Diskussion) 20:21, 19. Jan. 2015 (CET)
Ganz klar gehört dieser Artikel in Wikipedia. ggf. mit mehr Informationen, sofern sie verfügbar sind oder werden. Die Dame ist Hauptakteurin einer Bürgerbewegung, die sogar international enorme Beachtung gefunden hat. Zudem wird an der Berichterstattung in der Presse bezüglich des Auftrittes bei Jauch auch die eine oder andere Tendenz deutlich, dass diese Bürgerbewegung von den etablierten Parteien UND den Medien systematisch geblockt und abgewertet wird. In Bezug auf Pegida wurden sowohl von Jauch als auch dem Unionsvertreter, teilweise auch von Thierse, immer nur negativ besetzte Begriffe verwendet. Die Dame ist keine Politikerin und das hat man auch am Reden gemerkt. Sie hat nicht weichgespülte Rhetorik heruntergeleiert, sondern gesprochen, wie es sich für Bürger gehört. Von daher: Ganz klar. Wer so einen Einfluss auf Politik und Medien hat, muss auf Wikipedia präsent sein. (nicht signierter Beitrag von 94.16.66.230 (Diskussion) 20:48, 19. Jan. 2015 (CET))
Person ist (leider?) relevant geworden, behalten. --Hans Haase (有问题吗) 21:18, 19. Jan. 2015 (CET)
- Wieso das kommentierende leider? Wird das hier ein politischer Debattierclub oder eine Enzyklopädie?--J. Jäger (Diskussion) 21:27, 19. Jan. 2015 (CET)
- Behalten. Die WP:RK sind erfüllt, durch Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen. Diese höchst überflüssige Diskussion zeigt wieder einmal sehr gut, warum viele Menschen „draußen“ Wikipedia nicht ernst nehmen. Weil wir uns selbst mit dem WP:RK-Geschmarre lächerlich machen. Mfg, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 22:09, 19. Jan. 2015 (CET)
Behalten Aufklärung über das Pegida-Thema und überhaupt, ist oberstes Gebot. Da gehört auch Frau Oertel zu. Nerik Bamji (22:39, 19. Jan. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ein Auftritt macht noch keine Relevanz. Löschen.--Fiona (Diskussion) 22:46, 19. Jan. 2015 (CET)
- Wenn hier jeder RTL-Dschungel-Kandidat fürs Würmerfressen einen Artikel bekommt, dann muss man auch solchen Biedermann-Brandstiftern wie der Oertel einen Artikel geben. Leider. --Jens Best (Diskussion) 23:30, 19. Jan. 2015 (CET)
- Nö. Die Messlatte liegt höher. Wenn RTL-Dschungel-Kandidaten das Maß für Relevanz sind, brauchen wir keine Löschdiskussionen mehr. Aber das Ding, das ein enzyklopädischer Artikel sein will, wird trotzdem durchkommen, Jensbest. Lass uns die Relevanzkiterien über Bord werfen. Es lebe die Newstickeritis und das Talkshow-hopping. Good night, Wikipedia.--Fiona (Diskussion) 23:59, 19. Jan. 2015 (CET)
- Nönö. Das ist die von WP festgelegte Messlatte. Zwar haben anno dunnemal tatsächlich ein paar selbsternannte Kriterienwächter etwas anderes beschlossen und auch sonst allerhand Unfug angestellt, der sich nicht mehr aus der Welt schaffen lässt ohne neuen Unfug anzurichten. Aber wie soll man das einem Aussenstehenden erklären, ohne dass der den Betreffenden einliefern lässt? Und LD brauchen wir trotzdem noch, nur schon wegen WNNI. Die RK haben sich damit grandios ad absurdum geführt. Zum Artikel: So, wie die GroKo mit dem Problem PEGIDA umgeht, wird uns die noch sehr, sehr lange beschäftigen. Dann können wir den Artikel auch gleich behalten. Das spart unnötige Arbeit. Und: Wir brauchen den Artikel um uns nicht noch mehr zu blamieren. Und zur Frage Wird das hier ein politischer Debattierclub oder eine Enzyklopädie?: Weder noch. Dafür haben wir hausgmachte RK.--Chief tin cloud (Diskussion) 02:36, 20. Jan. 2015 (CET)
- Nö. Die Messlatte liegt höher. Wenn RTL-Dschungel-Kandidaten das Maß für Relevanz sind, brauchen wir keine Löschdiskussionen mehr. Aber das Ding, das ein enzyklopädischer Artikel sein will, wird trotzdem durchkommen, Jensbest. Lass uns die Relevanzkiterien über Bord werfen. Es lebe die Newstickeritis und das Talkshow-hopping. Good night, Wikipedia.--Fiona (Diskussion) 23:59, 19. Jan. 2015 (CET)
Behalten Zum Totschweigen der ganzen Bande ist es leider zu spät. Die Dame ist ein Lehrstück zur Banalität des Bösen. Auerdem ist es bereits eine beachtliche Lebensleistung, einen öffentlichen Sympathiewettbewerb gegen Alexander Gauland und Günther Jauch zu verlieren. 84.162.181.222 04:42, 20. Jan. 2015 (CET)
- Manche der hier mit "abstimmenden" scheinen nicht auf dem aktuellen Stand zu sein. Hier wird von einem einmaligen Auftritt geredet. Leute! Die Dame tritt seit Wochen bei den Demos als die Sprecherin auf, war mittlerweile am 18.01. bei Jauch und hatte am 19.01. eine öffentliche Pressekonferenz wegen des Demo-Verbotes in Dresden. Die Dame wird sicher keinen Sympathiewettbewerb gewinnen, aber sie ist schlich relevant. -Label5 (Kaffeehaus) 06:02, 20. Jan. 2015 (CET)
Ich bin mal gespannt, wie lange diese lächerliche und überflüssige Diskussion hier noch geht. Dem Antragsteller gehören die Ohren langgezogen wegen dieses überflüssigen LA. --J. Jäger (Diskussion) 08:00, 20. Jan. 2015 (CET)
- Die Fakten: Im Artikel steht, dass Kathrin Oertel die "einzige Frau im 12-köpfigen Organisationsteam der PEGIDA und ist mit Initiator Lutz Bachmann seit Kindertagen befreundet" ist und am 18. Januar bei Jauch mitgetalkt hat und dass sie drei Kinder hat. Belegt ist das Ganze mit dem Vereinsregister und einem Link zur ARD. Leute, das ist keine Relevanzdarstellung.--Fiona (Diskussion) 09:10, 20. Jan. 2015 (CET)
- Richtig. Aber Relevanz ist Relevanz und Qualitätssicherung ist Qualitätssicherung. Auch ein (noch) dünner Text kann relevant sein. Ausbaufähigkeit rechtfertigt keinen LA und keine Löschung. --J. Jäger (Diskussion) 09:33, 20. Jan. 2015 (CET)
- Falsch. Es reicht nicht Relevanz zu behaupten, sie muss nachprüfbar dargestellt sein. Das ist hier nicht geschehen. Warum machen sich User, die hier so vehement Relevanz behaupten nicht an die Arbeit? Im aktuellen Zustand ist keine Relevanz ersichtlich, der Artikel ist kein enzyklopädischer, sondern nur eine Meldung auf dünnen Füßen. Er ist zu löschen.--Fiona (Diskussion) 10:39, 20. Jan. 2015 (CET)
- Sei mir bitte nicht böse, aber Relevanz ist von der Darstellung unabhängig. Angela Merkel wäre relevant selbst dann, wenn sie in Wikipedia gar nicht vorkäme. Natürlich sollte sich die Relevanz aus dem Text ergeben. Passiert dies nicht, wäre das ein Fall für die QS, nicht aber für eine Relevanzdiskussion. Gruß --J. Jäger (Diskussion) 10:54, 20. Jan. 2015 (CET)
- Falsch. Es reicht nicht Relevanz zu behaupten, sie muss nachprüfbar dargestellt sein. Das ist hier nicht geschehen. Warum machen sich User, die hier so vehement Relevanz behaupten nicht an die Arbeit? Im aktuellen Zustand ist keine Relevanz ersichtlich, der Artikel ist kein enzyklopädischer, sondern nur eine Meldung auf dünnen Füßen. Er ist zu löschen.--Fiona (Diskussion) 10:39, 20. Jan. 2015 (CET)
Wikipedia ist dazu da, damit sich Menschen über ein Thema informieren, dass sie interessiert. Über diese Frau wollen aktuell viele etwas wissen. Und als erstes lesen sie den Löschantrag. Die Resonanz der Medien reicht für Relevanz. Mit der Aussage, dass diese Frau bundesweit bekannt wurde ist die Relevanz im Artikel auch dargestellt. Und das liebe Fiona, steht bereits vor dem LA drin. Ich weis nicht, warum man da groß diskutieren muss, ob es politische Gründe hat, oder Verfechter der Reinheit von Wiki mal wieder auf wichtig machen. Jedenfalls ist diese LD imho genauso peinlich wie das Geschwafel von Pegida. Wenn der LA steller etwas Stil hätte, würde er den Antrag einfach zurückziehen. Behalten --Stanze (Diskussion) 11:12, 20. Jan. 2015 (CET)
Löschen. Frau Oertel ist nicht relevant, zumindest derzeit noch nicht. Dies zeigt auch der erschreckend inhaltsleere jetzige Artikel steht. Hingegen gibt es einen sehr ausführlichen, langatmigen Artikel zu Pegida. Dort könnte man problemlos die wenigen Daten über sie unterbringen. Das wird von interessierten Lesern dann genauso gefunden, wie ein eigener Personenartikel. --Anna Diskussion 11:40, 20. Jan. 2015 (CET)
- Artikel Quantität ist kein Kriterium für Relevanz. Wenn man wenig über jemand weis, heißt das nicht, dass er deswegen nicht relevant ist. Stubs sind weiterhin eine zulässige Möglichkeit. --Stanze (Diskussion) 12:42, 20. Jan. 2015 (CET)
- Das habe ich auch nicht als Löschgrund genannt, sondern dass es einfach nicht mehr zu wissen gibt, als in diesem inhaltsleeren Artikel. Inhaltsleer wiederum ist der Artikel, weil eine *anhaltende* Wahrnehmung völlig fehlt. Das kann sich irgendwann ändern, deshalb habe ich "zumindest derzeit" geschrieben. Warum muss schon jetzt eine angeblich zeitgeschichtlich relevante Persönlichkeit quasi mit Gewalt in die Wikipedia geprügelt werden?? Warum reicht es nicht, sie in dem Pegida-Artikel zu erwähnen und ihr einen eigenen zu spendieren, wenn es wirklich etwas über sie zu berichten gibt?? --Anna Diskussion 13:59, 20. Jan. 2015 (CET) (Allerdings rhetorische Fragen für mich, ich bin in dieser Disk. hiermit raus ...)
- Wie kommt man eigentlich auf die Idee eine Relevanz an verfügbaren Daten zur Person festzumachen. Die Frau ist relevant und vorerst ist das ein gültiger Stub. Die Relevanz wird auch nicht nur behauptet, sondern auch von mir hier mehrfach begründet. Eine Löschung kommt nicht ansatzweise in Frage. --Label5 (Kaffeehaus) 16:53, 20. Jan. 2015 (CET)
Wix.com (LAE)
80 Mio. $, 850 MA, keine sonstigen Besonderheiten. Keine erkennbare Relevanz oder Darstellung selbiger. Der gleiche Werbeflyer wie en:Wix.com. --Wassertraeger 10:43, 19. Jan. 2015 (CET)
- +1 Löschen. --EH (Diskussion) 10:49, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ist jedoch ein börsennotiertes Unternehmen, --Xavier Brunet (Diskussion) 11:45, 19. Jan. 2015 (CET)
- Gehört tüchtig entworben --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:37, 19. Jan. 2015 (CET)
- Die Relevanz ist folgendermaßen begründet:
- Abschnitt 3.6.2 der Relevanzkritieren - Websites: Über Wix wird sowohl in relevanten amerikanischen/internationalen (TechCrunch, Mashable, Business Insider, ZDNet, etc) als auch in relevanten deutschen Medien (ComputerBild, Chip, T3n, Gründerszene) berichtet. Diese Artikel sind mit einer schnelle Googlesuche zu finden, können auf Anfrage auch gerne hinzugefügt werden. Wix kann durchaus als Pionier in diesem Genre betrachtet werden, da es eines der ersten Unternehmen war, die einen Homepage-Baukasten angeboten haben. Während bis dahin viele tausend Euro für einen Webdesigner ausgegeben werden müssen, kann mit Wix jeder seine eigene Website erstellen. Eine revolutionäre Entwicklung im Webdesign. Im englischen Artikel Website Builder wird Wix im Abschnitt History ebenfalls diese Pionierstellung (zusammen mit Webs und Weebly) zugesprochen. Von den Nuterzahlen weltweit (fast 60 Millionen) ist Wix heute der größte Anbieter im Bereich Homepage-Baukasten.
- Abschnitt 6.14 der Relevanzkritierien - Wirtschaftsunternehmen: Wix wird an der NASDAQ Börse gehandelt. Es handelt sich um den größten IPO eines israelischen Unternehmens überhaupt. Wix wird dieses Jahr zum ersten Mal einen Werbespot beim Superbowl haben und gehört damit zu den international bekannten Marken. Wix hat im Bereich Homepage-Baukasten eine marktbeherrschende Stellung weltweit (siehe oben). Wix wird in über 11 Sprachen angeboten. Es ist zu erwarten dass Wix in Kürze eine Anzahl von 1000 Mitarbeitern überschreiten wird (zur Zeit 850).
- Der Wikipedia-Artikel zu Wix.com existiert seit 2009 auf Englisch.Der Artikel ist zudem seit einiger Zeit in den Sprachen Französisch, Russisch, Portugiesisch, Hebräisch und Japanisch verfügbar. --Maschab (Diskussion) 12:45, 19. Jan. 2015 (CET)
- Wix als Pionier: die Belege bitte dafür, dass die Firma die erste mit einem Homepage-Baukasten war.
- Nasdaq: ja und? Das sind mehr als 5000 andere Unternehmen auch, inklusive Pennystocks
- femdsprachige Wikis: erzeugen keine Relevanz und sind überdies mit Werbe-Warnungs-Bapperl zugepflastert.
- größte Anbieter im Bereich Homepage-Baukasten: Belege? Dann könnte man mal anfangen darüber nachzudenken, ob das eine ausreichende Relevanz erzeugt.
- Superbowl? Äh, ja und?
- Marktbeherrschende Stellung: Belege?
- 1000MA in Kürze: Gut, dann sprechen wir dann noch mal darüber.
- Ich würde sagen: Stand jetzt wird es nichts mit der Provision für das Productplacement bei uns. --Wassertraeger
12:56, 19. Jan. 2015 (CET)
- Das Wikipedia-Relevanzkritierum für Wirtschaftsunternehmen gibt vor, dass Unternehmen relevant sind "die an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden". Unter diese Kategorie fällt Wix.
- Marktbeherrschende Stellung für Homepage-Baukästen, wenn man die Nutzerzahlen als Kriterium nimmt. Eine Übersicht gibt es von Website Tool Tester hier.
- Die Relevanz muss bei einem Unternehmen dieser Größe nicht diskutiert werden.
- Falls es Textstellen gibt, die nach Werbung klingen, bitte ich um Details und bessere diese gerne nach oder ergänze um weitere Informationen. --Maschab (Diskussion) 14:03, 19. Jan. 2015 (CET)
- "muss nicht diskutiert werden"? Find ich ja witzig...
- Die mediale Rezeption, die hier so keck behauptet wird, ist im Artikel nicht zu finden, die "innovative Vorreiterrolle" hinsichtlich Homepagebaukasten wird im Artikel weder behauptet noch belegt und weder die Anzahl der Mitarbeiter noch der Umsatz genügt, um Relevanzkriterien zu erfüllen. Bis hierhin gibt's aus meiner Sicht keinen Hinweis auf enzyklopädische Relevanz.
- Im deutschen geregelten Markt sind sie offensichtlich nicht zugelassen, welchem Markt die Notierung hier entspricht, kann ich nicht beurteilen. --Grindinger (Diskussion) 20:14, 19. Jan. 2015 (CET)
Durch Nasdaq-Listing [5] RKU zweifelsfrei erfüllt - LAE Fall 2b, Rest ist QS.--Chianti (Diskussion) 20:47, 19. Jan. 2015 (CET)
Martina Freytag (LAE)
Hallo. Halte die Relevanz gem. WP:RK für fraglich. Außerdem fehlen belastbare Quellen und dazu noch von der Protagonistin selbst verfasst. Bitte löschen. Gruß Thogru Sprich zu mir! 11:07, 19. Jan. 2015 (CET)
LAE: Mit 13 Publikationen in regulären Verlagen klar relevant --Artregor (Diskussion) 11:30, 19. Jan. 2015 (CET)
- LAE. Als Autorin relevant. Hatte nur die Musikerin im Auge, sry. Also behalten. Gruß Thogru Sprich zu mir! 11:30, 19. Jan. 2015 (CET)
Relevanz zweifelhaft, da ist nicht viel im Artikel, was überhaupt auf Relevanz hindeuten könnte. Die Bücher sind im Selbstverlag erschienen... --Kurator71 (D) 11:21, 19. Jan. 2015 (CET)
Relevanz geht nicht aus Artikel hervor. --77.2.246.162 11:42, 19. Jan. 2015 (CET)
- Relevant ist das schon, es braucht aber ein korrektes Lemma, mehr Belege und viel QS. 7 Tage.--Chief tin cloud (Diskussion) 12:06, 19. Jan. 2015 (CET)
Rahmenprogramm zu einer Messe. Geht es irrelevanter? Löschen. WB Leise Stimmen sprechen zu mir. Sie mögen Dich nicht. 15:00, 19. Jan. 2015 (CET)
- Sieht sehr nach dargestellter Irrelevanz aus, SLA-Kandidat.--Chianti (Diskussion) 20:49, 19. Jan. 2015 (CET)
Ich finde keine Anzeichen, was diese kommende Gedichtanthologie relevant machen könnte. --ahz (Diskussion) 11:44, 19. Jan. 2015 (CET)
- Der "Artikel" ist absolut lächerlich, auch nicht ausbaufähig, und wäre eher ein sla-Fall gewesen. Qaswa (Diskussion) 22:43, 19. Jan. 2015 (CET)
Keine eigenständige Relevanz als „Mit-Erfinder“/ ist bereits enthalten in Wilhelm Heckel (Unternehmen) / auch diverse andere Heckel-Personen wie Johann Adam Heckel + Wilhelm Heckel (Instrumentenbauer) hätten dort besser ihren Platz --H.Parai (Diskussion) 12:55, 19. Jan. 2015 (CET)
- Meine Überlegungen auch hierzu siehe unten beim LA zu Wilhelm Heckel. --Anna (Diskussion) 18:24, 19. Jan. 2015 (CET)
- Der Vater Wilhelm Hermann Heckels, also Wilhelm Heckel (1856–1909) ist in jedem Fall relevant, da es über ihn einen eigenen Eintrag in der NDB gibt (siehe unten), sein hier zu diskutierender Sohn Wilhelm Hermann Heckel (1879–1952) wird zum Beispiel hier im Inventarverzeichnis des Metropolitan Museum of Art genannt. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis auch Wilhelm Hermann Heckel einen Eintrag in der NBD bekommt, einen Index hat er dort schon. Gemeinsam mit seinem Vater hat er das Heckelphon entwickelt, ein Instrument, das auch in 15 Schwester-Wikipedia-Projekten behandelt wird und wo auch in dem Zusammenhang seine Person genannt wird. Der Artikel enthält zudem ein aussagekräftiges Porträt. Diesen Artikel zu löschen fände ich sehr schade, d.h. würde ihn unbedingt behalten. --Stolp (Disk.) 23:16, 19. Jan. 2015 (CET)
Keine eigenständige Relevanz als Person / ist bereits erwähnt in Wilhelm Heckel (Unternehmen) wie auch auch diverse andere Heckel-Personen. --H.Parai (Diskussion) 12:56, 19. Jan. 2015 (CET)
- Das ist allerdings ein wenig dürftig. Wenn er sich durch irgendein besonderes Instrument herausheben würde aus der allgemeinen Firmengeschichte... aber so ist das wohl zu wenig für einen eigenständigen Artikel. --Anna (Diskussion) 13:19, 19. Jan. 2015 (CET)
- Korrektur + zu beiden (auch dem drüberliegenden LA):
- Das in der Firmengeschichte erwähnte Heckelphon wurde "von Wilhelm Heckel und seinen Söhnen" entwickelt. Das halte ich schon für diskussionswürdig, ob eine "Mitentwicklung" durch zwei oder mehrere Personen relevanzstiftend ist. Müsste natürlich ggf. im Artikel angemessen dargestellt und belegt sein. --Anna (Diskussion) 13:26, 19. Jan. 2015 (CET)
- Dieser Heckel hier hat nichts erfunden, er hat laut Lemma allein folgendes Verdienst: "benannte das von seinem Vater gegründete Unternehmen in Wilhelm Heckel Biebrich".--H.Parai (Diskussion) 19:00, 19. Jan. 2015 (CET)
- In diesem Artikel steht's nicht, das ist richtig. Aber im Artikel Wilhelm Heckel (Unternehmen) ist zu lesen:
- "Das dabei entstandene, von Wilhelm Heckel und seinen Söhnen entwickelte Heckelphon wurde zwar nicht zum üblichen Orchesterinstrument, aber Richard Strauss und andere setzten es für besondere Klangeffekte gerne ein."
- Also, ein Wilhelm Heckel ohne Hermann dazwischen. Ist das denn ein anderer Wilhelm Heckel? Ich bin mit der Heckelschen Ahnentafel jetzt nicht sooo vertraut... vielleicht gab's ja mehrere. --Anna (Diskussion) 19:38, 19. Jan. 2015 (CET)
- Den Erfinder Behalten, wegen des Instruments ist er relevant, sein Vater und das Unternehmen werden wohl nur in den anderen Artikeln einen Abschnitt bekommen. --Hans Haase (有问题吗) 21:40, 19. Jan. 2015 (CET)
- Dieser Heckel hier hat nichts erfunden, er hat laut Lemma allein folgendes Verdienst: "benannte das von seinem Vater gegründete Unternehmen in Wilhelm Heckel Biebrich".--H.Parai (Diskussion) 19:00, 19. Jan. 2015 (CET)
Dieser Mann hat einen Eintrag in der Neuen Deutschen Biographie. Er ist der Erfinder des Heckelphons! Es handelt sich also ganz eindeutig um einen gemäß WP:RK gültigen Stub und der Artikel kann somit ausgebaut werden. Ich würde sagen, der nächste kann dann LAE machen. --Stolp (Disk.) 22:03, 19. Jan. 2015 (CET)
Keinerlei Relevanz unter diesem Namen. Eingangskontrolle (Diskussion) 12:58, 19. Jan. 2015 (CET)
- Seit wann werden Alternativnamen nach ihrer Relevanz beurteilt? Rita Süssmuth an sich ist relevant und Rita Kickuth ihr Geburtsname. Wem in diesem Zusammenhang langweilig ist, kann lieber die Verlinkungen auf die Falschschreibung Rita Süßmuth auflösen. --Komischn (Diskussion) 13:45, 19. Jan. 2015 (CET)
Vielleicht weil es Personen gibt, die entweder nur unter ihren Geburtsnamen (z.B. Sportlerinnen) oder unter einem späteren Namen relevant sind? Wir könnten hier sicher von Tausenden einen anderen Namen finden, der vollkommen unbekannt ist. Es ist wohl eher die Langeweile, die zu Boteinträgen und solchen unsinnigen Weiterleitungen führt. Abgekürzte Vornamen mit und ohne Zwischenraum gehen in die gleiche Richtung. Weißt du eigentlich wie ihr Vater sie genannt hat? Das wäre auch eine Weiterleitung wert! --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:06, 19. Jan. 2015 (CET)
- Hat diese Weiterleitung einen Nutzen? Vielleicht. Schadet diese Weiterleitung? Nein. Das alleine sollte fürs Behalten ausreichen. Zu einer LD zu derselben Problematik siehe Angela Kasner, wo seinerzeit die WL per Adminentscheid behalten wurde. --Komischn (Diskussion) 14:23, 19. Jan. 2015 (CET)
- Im Gegensatz zu Frau Süssmuth war Merkels Geburtsname Kasner Thema in den Medien. Die Wortschatzabfrage der Uni Leipzig findet darum auch Angela Kasner, Rita Kickuth jedoch nicht (und Kickuth auch nur einmal: Udo, den Gewerkschaftssekretär).
- Fazit: kein Suchbegriff, der eine WL rechtfertigt.--Chianti (Diskussion) 20:58, 19. Jan. 2015 (CET)
- Aber wem schadet diese Weiterleitung? Wer entscheidet, welche Namen einer Person relevant sind? Und warum muss man überhaupt bei einer relevanten Person die Relevanzfrage eines echten Namens dieser Person stellen? Konsequenterweise müsste man dann ja auch den Hinweis auf Süssmuths Geburtsnamen aus dem Artikel löschen, ist ja schließlich irrelevant. --Komischn (Diskussion) 21:26, 19. Jan. 2015 (CET)
- Der allemeine Sprachgebrauch bzw. die Medien. Eine Seite in Wikipedia, sei es Weiterleitung oder Artikel, wird nur angelegt, wenn zumindest eine gewisse Anzahl von Menschen mit der Bezeichnung einen Inhalt verbinden, d.h. wissen, was mit der Bezeichnung gemeint ist - das Wort also nicht nur ein Wort, sondern auch ein Begriff ist. Und wer den Unterschied zwischen Relevanz für ein Lemma (Stichwort) und der für die Erwähnung im Artikel nicht erkennt - si tacuisses ... --Chianti (Diskussion) 15:34, 20. Jan. 2015 (CET)
- Aber wem schadet diese Weiterleitung? Wer entscheidet, welche Namen einer Person relevant sind? Und warum muss man überhaupt bei einer relevanten Person die Relevanzfrage eines echten Namens dieser Person stellen? Konsequenterweise müsste man dann ja auch den Hinweis auf Süssmuths Geburtsnamen aus dem Artikel löschen, ist ja schließlich irrelevant. --Komischn (Diskussion) 21:26, 19. Jan. 2015 (CET)
Genau diese Weiterleitung schadet wenig, aber die Hunderttausend Weiterleitungen von all den Namen, die z.B. Sportlerinnen irgendwann später (oder auch bereits vollkommen unveröffentlicht während der letzten Zeit ihrer Karriere) trugen, schaden ganz gewaltig. Da gibt es einen ungeheuren Wartungsaufwand, keine Belege, Probleme mit WP:BIO, Einfallstore für Vandalismus. Und das ganze nur für die Systematik, die ja hier bis zum Exzess getrieben wird, im Zweifelsfall bis zu Namen, die die Eltern mal erwägt hatten. Frau Süssmuth war nie unter diesem Namen in relevanzerzeugender Weise aktiv und wer ihn sucht, findet ihn auch ohne den fetten Wegweiser. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:51, 20. Jan. 2015 (CET)
Aus der QS. Relevanz bzw. Einhaltung WP:RSW ist nicht dargestellt. -- Karsten11 (Diskussion) 13:28, 19. Jan. 2015 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Werbender Charakter des Beitrages aus dem Hause. Eingangskontrolle (Diskussion) 13:32, 19. Jan. 2015 (CET)
SLA: Werbung --HeicoH Quique (¡dime!) 13:27, 19. Jan. 2015 (CET)
Einspruch: Werbung sieht etwas anders aus. Relevanz hängt aber wahrscheinlich davon ab, ob die Zusteller als MA gezählt werden, und wie die Rezeption beurteilt wird. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 13:29, 19. Jan. 2015 (CET)
Als 100%-Tochter keine eigenständige Relevanz zu erkennen. Die Mutter macht gemäß Bundesanzeiger 450 Mio. € Umsatz und ist klar relevant, aber die Logistiksparte (in Summe, nicht für dieses Unternehmen!) liegt mit 83 Mio. € klar drunter. --Wassertraeger 13:38, 19. Jan. 2015 (CET)
Das bisschen Werbung lässt sich leicht beheben (da hatten wir schon schlimmeres) und falls nicht zweifelsfrei klar ist, ob die Zusteller als reguläre relevanzstiftende Mitarbeiter zählen, dann bitte 7 Tage zur Klärung diskutieren. --H7 (Diskussion) 13:34, 19. Jan. 2015 (CET)
Ende Übertrag. --Doc.Heintz (Diskussion) 13:50, 19. Jan. 2015 (CET)
- aber ist das nicht egal, ob die Zusteller Leiharbeiter sind oder angestellt? was erhöht oder reduziert die Relevanz außer man will nur Erbsenzählen, aber das ist scheinbar Usus. --K@rl 14:20, 19. Jan. 2015 (CET)
- Wenn mind. 1000 MA bei der Zeitarbeitsfirma angestellt sind, dann machen sie eben die relevant, aber nicht den Kunden. So würde ich das sehen. Wenn es so ist. --H7 (Diskussion) 14:23, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ich denke, eher die Zusteller sind Teilzeitarbeitkräfte, die würden also vom reinen Headcount her auch so nicht voll zählen. Der eigentliche Punkt ist doch, dass es nur eine Tochter ist. Die haben nicht mal eine eigene Bilanz. Laut Bundesanzeiger:"Die alleinige Gesellschafterin der Logistic-Mail-Factory GmbH, die PDV Logistik Holding GmbH, Augsburg, hat am 29.05.2013 folgenden Beschluss gefasst:... Befreiung nach § 264 Absatz 3 HGB zu."
- Warum sollten wir einen Artikel zu einem vollständig ferngesteuerten Unternehmen haben? Platzmangel würde ich hier auch nicht als möglichen Grund gelten lassen. Das Marketing-Geschwafel dort müsste allerdings sowieso etwas eingedampft werden. --Wassertraeger
14:36, 19. Jan. 2015 (CET)
- Warum sollten Teilzeitarbeitskräfte nicht voll zählen? Es muss doch nicht auf Biegen und Brechen versucht werden die RK zu umgehen. --Label5 (Kaffeehaus) 18:42, 19. Jan. 2015 (CET)
- Vielleicht weil es unter WP:RK#U heißt: "...mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder..."?--Rainyx (Diskussion) 20:02, 19. Jan. 2015 (CET)
- Mit solchen banalen Details wollen sich halt einige nicht belasten. Im Übrigen steht nirgendwo, das wie Zusteller bei der Firma angestellt sind. Vermutlich werden die von Subunternehmen beschäftigt. Laut Homepage haben sie "130 begeisterte Mitarbeiter" und "rund 2.000 eigene Zusteller" (das heißt: je ein Zusteller für einen zufriedenen Kunden!?). Damit sind die Zusteller also entweder unzufriedene oder gar keine Mitarbeiter. Welche Version davon auf der Homepage gemeint sein dürfte ist wohl klar. Laut Konzernbilanz waren 2012 über alle Tochterunternehmen hinweg 2.555 Mitarbeiter beschäftigt. Also auch hier: Zusteller ≠ Mitarbeiter.
- Tja, so blöde kann es laufen, wenn man auf Biegen und Brechen auf eine Behaltensentscheidung hin die Fakten ignoriert. --Wassertraeger
07:32, 20. Jan. 2015 (CET)
- Vielleicht weil es unter WP:RK#U heißt: "...mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder..."?--Rainyx (Diskussion) 20:02, 19. Jan. 2015 (CET)
- Warum sollten Teilzeitarbeitskräfte nicht voll zählen? Es muss doch nicht auf Biegen und Brechen versucht werden die RK zu umgehen. --Label5 (Kaffeehaus) 18:42, 19. Jan. 2015 (CET)
- Wenn mind. 1000 MA bei der Zeitarbeitsfirma angestellt sind, dann machen sie eben die relevant, aber nicht den Kunden. So würde ich das sehen. Wenn es so ist. --H7 (Diskussion) 14:23, 19. Jan. 2015 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. Sieht nach reiner Produktwerbung aus. --EH (Diskussion) 14:24, 19. Jan. 2015 (CET)
- Na ja, "reine" Produktwerbung hätte keinen Abschnitt "Nachteile", der fast so lang ist wie der Abschnitt "Vorteile".
- Aber die Relevanzfrage ist sicherlich klärungsbedürftig. --Anna (Diskussion) 14:31, 19. Jan. 2015 (CET)
- Dies ist defintiv keine Produktwerbung. Wie Anna C. schon erwähnt, werden hier sowohl Vorteile als auch Nachteile aufgelistet. Die Relevanz ist immer subjektiv. Für Leute die sich in diesen Bereich (Sportzeiterfassung) bewegen (wie mir sicherlich einige Sportler zustimmen werden) ist es sicherlich relevant. Andernfalls gibt es noch viele andere Seiten die löschenswert wären wie u.a. bibchip oder championchip. Dieses "Produkt" ist im eigentliche Sinne nichts anderes. Hier geht es darum in der Sportzeiterfassung unterschiedliche Messsysteme und Technologien aufzuzeigen. Der DigiChip reiht sich dort nur ein. --Digitoolssoftware (Diskussion) 16:03, 19. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Digitoolssoftware,
- Relevanz ist bei WP nur begrenzt subjektiv. Es gibt hier die Relevanzkriterien, die zu nehmen sind.
- Und Vergleiche mit anderen Artikeln nützen Dir hier bei diesem Löschantrag herzlich wenig. Wenn Du Zweifel an der Relevanz anderer Artikel hast, dann kannst Du einen Löschantrag stellen, und dann wird das dort gesondert diskutiert.
- Auf WP:IK hat man Dich im übrigen ja schon hingewiesen, nicht?
- Übrigens mache ich nochmal darauf aufmerksam, dass zu dem Gerät bislang jegliche Quellen fehlen. --Anna (Diskussion) 18:34, 19. Jan. 2015 (CET)
Worin die Relevanz dieses Onlineportal bestehen soll, darüber schweigt sich der "Artikel" aus. --ahz (Diskussion) 15:23, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ist das nicht als reines Werbegeklingel schnelllöschfähig? --Anna (Diskussion) 15:53, 19. Jan. 2015 (CET)
Relevanzzweifel. Frau Buttkereit hat studiert und während des Studiums mal beim Fernsehen ein Praktikum absolviert. Danach gearbeitet und währenddessen auch mal den Job gewechselt. Bis hierhin wohl recht unspektakulär, aber für den Sprung über die Relevanzhürde wohl nicht ausreichend. Macht da Mitautorenschaft an einem Buch und Tätigkeit als Dozentin bei einer Stiftung relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:44, 19. Jan. 2015 (CET)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:32, 19. Jan. 2015 (CET)
Bislang einmal stattgefunden. 2000 Besucher. Ein wenig Prominenz, ein wenig Nachwuchskünstler. In Summe: Eintrag kommt wohl drei Jahre zu früh. Relevanzzweifel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:18, 19. Jan. 2015 (CET)
- Da muss ich dir leider recht geben. --Freimut Bahlo (Diskussion) 19:48, 19. Jan. 2015 (CET)
- Falls sich derzeit keine Hinweise auf Relevanz geben und der Artikel aus dem Artikelnamensraum gelöscht wird, bitte nach Wikipedia:WikiProjekt_Jazz/Zwischenlager verschieben, da das Festival sich noch entwickeln und (über)regionale Bedeutung erhalten könnte.--Engelbaet (Diskussion) 09:20, 20. Jan. 2015 (CET)
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich --gdo 17:45, 19. Jan. 2015 (CET)
- Dem ist kaum etwas hinzuzufügen. --Grindinger (Diskussion) 20:17, 19. Jan. 2015 (CET)
Das Mediennetzwerk Bayern ist eine Einrichtung analog des Medienboards Berlin-Brandenburg (http://de.wikipedia.org/wiki/Medienboard_Berlin-Brandenburg) und der Medienstiftung NRW. Relevanz ist außerdem gegeben durch die beteiligten Organisationen Bayerischer Rundfunk, BLM, Wirtschaftsministerium etc. (nicht signierter Beitrag von 88.217.185.167 (Diskussion) 08:31, 20. Jan. 2015 (CET))
Wieder so ein überflüssiger LA. Wer nur hinschauen will, erkennt die Relevanz allein durch die beteiligten Organisationen. Kann hier eigentlich jeder beliebig und sanktionslos Löschanträge stellen? Der Antragsteller ist nun schon mehrmals verwarnt worden wegen überzogener und vorschneller (bösartiger?) LAs. Geht das immer so weiter? --J. Jäger (Diskussion) 08:43, 20. Jan. 2015 (CET)
- relevante Träger machen nicht jede x-beliebige (Tochter-)Gesellschaft relevant. Relevanz färbt insofern nicht ab. WP:RK#U sind wohl nicht erfüllt, eine relevante Behörde dürfte es wohl kaum sein (geht aus dem Artikel auch nicht hervor) und irgendeine Form von breiter und voraussichtlich zeitüberdauernder Rezeption ist weder im Artikel dargestellt noch sonst ersichtlich. Anstatt von "überflüssiger LA" zu reden, sollten die entsprechenden Personen vielleicht einfach mal (nachvollziehbar) begründen, wo sich bei diesem Lemma die Relevanz befindet. --gdo 10:35, 20. Jan. 2015 (CET)
- Ich begründe hier überhaupt nichts. Wir springen doch nicht über jedes Stöckchen, das Du uns hinhältst. Du als LA-Steller begründest gefälligst, warum gelöscht werden sollte, so herum läuft's. Ein dünnes "relevanz nicht dargestellt" reicht jedenfalls nicht. Statt hier immer wieder Löschanträge zu posten, könntest Du Dich ja mal um die Artikelarbeit kümmern. Das brächte dem Projekt jedenfalls mehr ein als dieses sich wiederholende "Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich"-Klischee. Das ist mir zu einfach. Gruß --J. Jäger (Diskussion) 11:43, 20. Jan. 2015 (CET)
- Das ist nicht korrekt. Die Relevanz- und Belegpflicht liegt beim Artikelersteller. Relevanz kann ich hier ebenfalls nicht erkennen, man könnte den Inhalt auch einfach bei MedienCampus Bayern ergänzen. Grüße --EH (Diskussion) 14:37, 20. Jan. 2015 (CET)
- Dann kann ich mich also hinstellen und jeden beliebigen Artikel hier mit dem Sprüchlein "Relevanz nicht dargestellt" zur (Zwangs-)diskussion stellen und die Leute verrücktmachen? Klasse! Wenn jeder Antragsteller den LA besser begründen müsste, würden sich es manche überlegen und ihre überschüssige Energie eher in die Artikelarbeit stecken. Dort wird sie nämlich gebraucht. --J. Jäger (Diskussion) 15:49, 20. Jan. 2015 (CET)
- Ja, genau so läuft's. Im Artikel muss die Relevanz (belegt) dargestellt sein. Bis hierhin kann ich keine entdecken. Die beteiligten Organisationen sorgen schon mal nicht für enzyklopädische Relevanz. Eigenständige mediale Wahrnehmung des Büros sehe ich auch nicht. --Grindinger (Diskussion) 16:54, 20. Jan. 2015 (CET)
- Dann kann ich mich also hinstellen und jeden beliebigen Artikel hier mit dem Sprüchlein "Relevanz nicht dargestellt" zur (Zwangs-)diskussion stellen und die Leute verrücktmachen? Klasse! Wenn jeder Antragsteller den LA besser begründen müsste, würden sich es manche überlegen und ihre überschüssige Energie eher in die Artikelarbeit stecken. Dort wird sie nämlich gebraucht. --J. Jäger (Diskussion) 15:49, 20. Jan. 2015 (CET)
- Das ist nicht korrekt. Die Relevanz- und Belegpflicht liegt beim Artikelersteller. Relevanz kann ich hier ebenfalls nicht erkennen, man könnte den Inhalt auch einfach bei MedienCampus Bayern ergänzen. Grüße --EH (Diskussion) 14:37, 20. Jan. 2015 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz als Politiker. --88.152.200.170 17:58, 19. Jan. 2015 (CET)
- Das nicht, aber Erwähnung in Verfassungsschutzberichten ist laut RK schon ein Indiz für Relevanz.--Berita (Diskussion) 18:17, 19. Jan. 2015 (CET)
- Nicht nur ein Indiz, sondern die explizit namentliche Erwähnung im Verfassungsschutzbericht macht ihn relevant. --Label5 (Kaffeehaus) 18:44, 19. Jan. 2015 (CET)
Dann müsste die Erwähnung in den Verfassungsschutzberichten nachgewiesen werden und nicht in kurzen Mitteilungen des VS BVrandenburg und des VS Sachsen. Wobei in einem Fall nichtmal sein Name in der Mitteilung genannt wird.--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 09:08, 20. Jan. 2015 (CET)
- Kurze Berichte zu den VS-Berichten sind Bestandteil der VS-Berichte. Im Brandenburger Bericht wird er namentlich erwähnt. --Label5 (Kaffeehaus) 16:55, 20. Jan. 2015 (CET)
Roberto La Gatta (jetzt im BNR zur Überarbeitung)
Unbelegt, Relevanz fraglich?--84.161.177.32 19:04, 19. Jan. 2015 (CET)
Relevanz geht nicht aus Artikel hervor.--77.2.246.162 19:00, 19. Jan. 2015 (CET)
Relevanz nicht im Artikel dargestellt, neutrale Belege fehlen, vor allem für das überregionale Renommee, das behauptet wird. --Robertsan (Diskussion) 19:05, 19. Jan. 2015 (CET)
Allesamt Hinweise für die Qualitätssicherung oder Punkte zum Abarbeiten. Aber Löschantrag schreiben ist einfacher, verstehe ich schon.--Drstefanschneider (Diskussion) 01:46, 20. Jan. 2015 (CET)
- @Drstefanschneider: Hier geht's nicht um Artikelqualität sondern um die Relevanzfrage, siehe LA-Begründung. --Robertsan (Diskussion) 12:37, 20. Jan. 2015 (CET)
Keine eigenständige Relevanz erkennbar. Kann in Bleibatterie eingearbeitet werden.--77.2.246.162 19:12, 19. Jan. 2015 (CET)
- +dünne Quellenlage. Die Bezeichnung "Magisches Auge" im Bezug zu Akkus könnte eine Firmenbezeichnung/Privatbzeiechnung oder Markenname von Volkswagen sein. Unter Starterbatterie#Wartung,_Pflege_und_Prüfung angeführt.--wdwd (Diskussion) 20:41, 19. Jan. 2015 (CET)
- Vor Löschen mit Artikel Starterbatterie abgleichen und BKL Magisches Auge anpassen. Die Aussage ist in der BKL enthalten, die Grundlagen gehören in die Artkiel Starterbatterie und Aräometer. --Hans Haase (有问题吗) 21:22, 19. Jan. 2015 (CET)
Relevanz geht nicht aus Artikel hervor.--77.2.246.162 19:18, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ist in einem biographischem Standardwerk erwähnt und schon dadurch relevant. Behalten--Olaf2 (Diskussion) 21:16, 19. Jan. 2015 (CET)
- Das regionalbezogene Nachschlagewerk "Altmark-Persönlichkeiten" ein "biographisches Standardwerk"? Der war gut. Abgesehen davon wäre das nur ein Hinweis auf Relevanz ohne Automatik.--Chianti (Diskussion) 03:20, 20. Jan. 2015 (CET)
- Merkwürdig auch, dass jemand ein Heimatforscher sein soll, DNB, VIAF und KVK aber keinen einzigen Treffer verzeichnen.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:41, 20. Jan. 2015 (CET)
- Das regionalbezogene Nachschlagewerk "Altmark-Persönlichkeiten" ein "biographisches Standardwerk"? Der war gut. Abgesehen davon wäre das nur ein Hinweis auf Relevanz ohne Automatik.--Chianti (Diskussion) 03:20, 20. Jan. 2015 (CET)
In der Deutschen Nationalbibliothek steht er unter Richard Pflaumbaum mit drei Werken:
- Richard Pflaumbaum: Die Arneburger Landschaft, ihre Entstehung und ihre Pflanzenwelt. Heimatmuseum, Arneburg/Elbe 1961, aus: Unsere Heimat. 1961, Heft 5/6
- Richard Pflaumbaum: Aus dem Leben und der Arbeit der Arneburger Elbfischer. Heimatmuseum, Arneburg/Elbe 1962, aus: Unsere Heimat. 1961, Heft 10-12
- Richard Pflaumbaum: Die Arneburger Hochfläche und das sich östlich anschließende Elbtal mit dem Naherholungsgebiet. Folge 1: Geologie. Der geologische Aufbau der Arneburger Landschaft. Museum, Arneburg 1969
Im GVK noch:
- Richard Pflaumbaum: Die letzen Jahre des Hopfenanbaus im Kreis Gardelegen. In: Altmärkische Heimatblätter. Band 4, 1996, Nr. 2, S. S. 44-47 ([6])
Auch sonst findet er sich als Pflaumbaum:
- Im Artikel Von Osterburg an Arneburg Altes Handelsschiff liegt nun im Museum vor Anker steht er auch unter Richard Pflaumbaum (1884-1971).
- http://books.google.de/books?id=b4a5AAAAIAAJ&q=%22Nachruf+auf+Richard+Pflaumbaum%22
- http://books.google.de/books?id=ln0uAQAAIAAJ&q=Pflaumbaum
- http://books.google.de/books?id=vwMxAAAAIAAJ&q=Pflaumbaum
- https://books.google.de/books?id=ZqrNAAAAMAAJ&q=%22Richard+Pflaumbaum%22
--Ephraim33 (Diskussion) 16:30, 20. Jan. 2015 (CET)
Sehe nicht, woraus sich hier enzyklopädischer Relevanz eines Marketingverbundes ergeben soll. Verein wurde gegründet, 2012 auch ein Büro in Sao Paulo angemietet. ansonsten sehe ich hier nur "Ziel ist..." oder "verstehen sich als..." Über tatsächliche Aktivitäten findet sich nichts. --Grindinger (Diskussion) 20:38, 19. Jan. 2015 (CET)
- Zugegebenermaßen ist der Artikel wohl nicht aktuell, was Aktivitäten und dgl. betrifft. Ein Blick auf die Homepage zeigt aber, dass zu aktuellen Themen der Bildungspolitik Stellung (zuletzt: Kooperationsverbot) genommen wird, ebenfalls findet sich Berichterstattung - auch aus dem Ausland (siehe Google News). Auch die RK finde ich unkritisch gegeben (vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine Merkmale, a. v. Nr. 1, aber z. T. auch Nr. 2 und Nr.4), ebenso muss man in Bezug auf eine teleologische Auslegung zudem feststellen, dass es hier auch Artikel zu vergleichbaren Hochschulnetzwerken gibt, die z. B. über weniger Mitglieder verfügen und für die auch keine Aktivitäten nachgewiesen werden - insofern erscheint mir dieser LA auch sehr isoliert. Behalten. --krassdaniel (Diskussion) 21:45, 19. Jan. 2015 (CET)
- Die von dir genannten Google News führen bei mir auf der ersten Seite/den ersten 10 Treffern zu 7 Pressemitteilungen der UAS7 (Informationsdienst Wissenschaft), einem Bericht der Taipeh Times und einem auf ETtoday, in denen es um Hauterkrankungen ("Urticaria Activity Score 7 (UAS7)") geht. Lediglich der Tagesspiegel erwähnt auch die hier zur Diskussion stehende Initiative. Auf den nächsten Seiten sind nur noch Pressemitteilungen zu finden. Insofern kann ich die von die behauptete Berichterstattung nicht entdecken. Das Veröffentlichen von Pressemitteilungen gehört jedenfalls nicht dazu. --Grindinger (Diskussion) 09:44, 20. Jan. 2015 (CET)
Im Artikel ist keine Relevanz erkennbar. Just another Kooperation ohne messbaren Erfolg. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:57, 20. Jan. 2015 (CET)
Aktuell dürfte Relevanz eher auszuschließen sein. Historische Relevanz ist eventuell denkbar, aber momentan zumindest nicht dargestellt und auch nicht ohne weiteres im Internet recherchierbar. Deshalb hier zur Diskussion mit der Bitte, die Relevanz entweder darzustellen oder eben den Artikel zu löschen. --H7 (Diskussion) 21:05, 19. Jan. 2015 (CET)
- WP:RK nicht erkennbar erfüllt. Typische Unternehmensgeschichte, schön beschrieben, wie Eindruck und Realität abweichen. --Hans Haase (有问题吗) 21:46, 19. Jan. 2015 (CET)
Theoriefindung, own research, die unter „Literatur“ angegebenen Titel geben jedenfalls „Katastrophenzeit 12. Jahrhundert v. Chr.“ nicht her. --Korrekturen (Diskussion) 22:02, 19. Jan. 2015 (CET)
- Du solltest inzwischen wissen, daß ein falsches Lemma kein Löschgrund ist (steht so in den Löschregeln). – Daß Naturkatastrophen direkte Auswirkungen auf die gesellschaftliche Entwicklung eines Gebietes haben, weiß man nicht erst seit dem Erdbeben in Haiti 2010. Besonders intensiv wurde das untersucht für Puerto Rico nach dem San-Ciriaco-Hurrikan, siehe doi: 10.2307/2515987 (liegt mir als Scan vor; falls jemand Interesse hat, bitte Wikimail). --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 22:43, 19. Jan. 2015 (CET)
- Das ist zusammengerührte Geschichtsfiktion. Die Behauptungen im Artikel widersprechen fast durchgehend den Angaben in den jeweiligen Deteilartikeln, die dort mit wissenschaftlicher Literatur belegt sind. Für die Konstruktion dieser "Katastrophenzeit" musste wohl der in Einzelnachweis 1 genannte Film herhalten, die anderen Nachweise und Literaturangaben wirken nicht so, als würden sie so etwas überhaupt propagieren. Für eine Enzyklopädie in dieser Form völlig unbrauchbar. Löschen. --jergen ? 23:38, 19. Jan. 2015 (CET)
Ist es eigentlich noch niemandem aufgefallen, dass die Zahlen in dem Artikel ganz überwiegend mit einer 12 beginnen? Der Artikel 12. Jahrhundert v. Chr. definiert: "Das 12. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 1200 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1101 v. Chr.". Dementsprechend müssten die meisten oder die wesentlichen Daten in dem Artikel mit einer 11 beginnen.
Der Artikel führt insofern sein eigenes Lemma ad absurdum. Wieviel deutlicher kann man TF noch präsentieren?
Fazit: Löschen oder - falls irgendwas Erhaltenswertes drin sein sollte - in den Artikel 13. Jahrhundert v. Chr. einbauen. --Anna (Diskussion) 00:12, 20. Jan. 2015 (CET)
Richtig ist nach dem heutigen Stand der Forschungen, dass in dieser Zeit sehr viel im Mittelmeerraum passiert ist. Vier große Völker dieser Zeit wurden ausgerottet bzw. verschwanden, die "Seevölker", deren Herkunft in der Forschung ungeklärt ist, trieben viel Unwesen bevor sie vom Pharao Ramses III. besiegt wurden. Die Ursachen dieser Krisenzeit, Naturkatastrophen und/oder klimatische Veränderungen sind nicht ausreichend erforscht, aber es gibt genug belegte Hinweise.
„Vor rund 80 Jahren wurden die ersten systematischen Ausgrabungen auf dem Boden der antiken Großreiche im Mittelmeerraum unternommen. Das überraschende Ergebnis: In der Ägäis und im gesamten östlichen Mittelmeerraum fanden sich Spuren großer Verwüstungen - fast alle aus dem gleichen Zeitraum, nämlich der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts vor Christus. Eric Cline von der George Washington University sagt: "In nur 50 Jahren gingen vier große Kulturen unter. Mykene und Kanaan verschwanden, ebenso die Minoer und die Hethiter. Ägypten wurde so geschwächt, dass es sich nie wieder erholte. Das ist schon bemerkenswert, denn das waren die Supermächte von damals - und alle werden innerhalb weniger Generationen zerstört."
„"Es gab wohl verschiede Gründe für den Zusammenbruch. Die Seevölker hatten Glück und kamen genau zur rechten Zeit. Vermutlich haben ihnen Naturkatastrophen den Weg geebnet, seien es Dürreperioden oder Erdbeben gewesen. Archäologen sprechen von einem Systemzusammenbruch. Ein oder zwei der Faktoren alleine hätten den Untergang so mächtiger Reiche vermutlich nicht verursacht. Aber addiert haben sie eine gewaltige Wirkung." (beides Zitate vom Archäologen Prof.Eric H. Cline)
Ob das für einen Artikel reicht, der in seinem Lemma implizit eine globale Katstrophenzeit anklingen lässt, kann ich nicht sagen, aber mit einer Anpassung des Lemma könnte der Artikel behalten werden. Auch sehe ich keine eigene TF, sondern eine Zusammenführung bestehender Katstrophen, für die auch verschiedene Forscher nach gemeinsamen Auslösern suchen und erste Ansätze diskutieren. Der Artikel würde mit einem angepassten Artikel-Lemma in die Kategorien "Geschichte des Mittelmeerraumes" und "Seevölker" passen. --Jens Best (Diskussion) 00:47, 20. Jan. 2015 (CET)
- Problem Nr. 1: Lemma ist Begriffsfindung und -etablierung, eine gebräuchliche Bezeichnung für den Artikelinhalt ist den Quellen nicht entnehmbar.
- Problem Nr. 2: völlig unenzyklopädischer Stil zieht sich durch den gesamten Text Die Folgen ... müssen enorm gewesen sein / Fachleute sprechen von einer kleinen Eiszeit (welche Fachleute?) Im andalusischen Ronda muss damals der Stadtfelsen von einem Erdbeben gesprengt worden sein. sagt wer? ... könnten beispielsweise aus dieser Zeit stammen. oder auch nicht Wer sie waren, woher sie kamen, darüber rätseln die Historiker. und ich über diesen Satz Bekannt aber sind ihre Taten: Die Seevölker vernichten alles, was sich ihnen in den Weg stellt sagt wer? die so genannte Dorische Wanderung statt, von der die Informationen so spärlich sind, dass sie von vielen Historikern ins Reich der Fabel verwiesen wird. von welchen und ist das ein Artikel über Fabeln? Forscher rätseln bis heute: eine Flucht, eine Invasion oder beides? schon wieder Rätselraten - vielleicht auch etwas Drittes? Wissenschaftler streiten zwar noch, ob sie von den siegreichen Invasoren oder den Ansässigen zum Schutz gebaut wurden, aber von diesen Wallanlagen ging in den nächsten Jahrhunderten die Macht der Sieger aus. Und damit kommen wir zum Höhepunkt: gehen populärwissenschaftliche Forscher von einem Atlantiktsunami aus, der Spanien, Frankreich und England überspült und die dort lebenden Völker vertrieben hatte Atlantis! Von einem "unabängigen Forscher" natürlich.
- Ich werde den Eindruck nicht los, dass da jemand die ZDF-History-Sendung verwertet hat inklusive der reißerischen Formulierungen (dramatische Guido-Knopp-Musik bitte beim Lesen des Textes dazu denken oder die Folge anschauen). Herausgekommen ist ein Essay, der zwar in Einzelpunkten belegt, aber in seiner Zusammenstellung und Lemmawahl schönste TF ist. Ist das zu retten? Nur mit sehr viel Arbeit und dann: unter welchem Lemma? (s. Problem Nr. 1) Gibt es in der Fachwelt eine etablierten Bezeichnung für die hier geschilderten Geschehnisse? Auf die Schnelle habe ich nur die "dunklen Jahrhunderte" Griechenlands gefunden, was auch nur einen Bruchteil des Artikel abdeckt. Schade um die Mühe.--Chianti (Diskussion) 03:51, 20. Jan. 2015 (CET)
Wow, da werden aber lustig Dinge vermischt. Da wird von vermehrten Vulkanausbrüchen im Mittelmeerraum erzählt, von denen besonders der Hekla auf Island besonders gut untersucht sei. Mag ja sein, dass ich keine Ahnung von Geographie habe, aber ich hätte das eher im Nordatlantik vermutet. Die per C14-Methode auf 1300 bis 1200 v. Chr. bestimmte Schlacht im Tollensetal wird (natürlich im Artikel undatiert) ins 12. Jahrhundert verlegt etc. Dazu ein Bild, dass laut Bildunterschrift eine "Rekonstruktion der SDiedlung" darstellt, aber schweigt, welcher (Ugarit, Troja oder Hattusa ist es vermutlich nicht). Was der Stadtfelsen in Spanien mit Vorgängen im östlichen Mittelmeer zu tun hat weiß ich auch nicht, auch nicht was ein möglicher Tsunami im Atlantik soll (deren Wirkung ist zwar enorm, aber auf Küstengebiete beschränkt).--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 09:26, 20. Jan. 2015 (CET)
- Danke für die Kritik! Ich kann ja umformulieren und weitere Belege suchen!--2hinzkunz (Diskussion) 12:43, 20. Jan. 2015 (CET)
- Zuallererst bitte dafür, dass Altertums- und andere Forscher sich tatsächlich mit dem Phänomen beschäftigen, dass sich in einem bestimmten Jahrhundert alle möglichen Katastrophen gehäuft ereignet haben (sollen) und darüber auch wissenschaftliche Artikel oder Bücher veröffentlicht haben - und nicht nur die Redaktion von "ZDF History".--Chianti (Diskussion) 15:42, 20. Jan. 2015 (CET)
(Eigenständige) Relevanz zweifel ich mal an. Falls nötig in Hauptartikel einbauen. -- Jogo30 (Diskussion) 22:04, 19. Jan. 2015 (CET)
- In der Form ist kein eigenständiger Artikel nötig. Ich schließem mich meinem Vorredner an. Louis Wu (Diskussion) 23:38, 19. Jan. 2015 (CET)
Dito.
Es kommt hinzu, dass der Artikel - jedenfalls in der Einleitung - nicht sein Lemma erklärt, die Kritik am Behaviorismus, sondern den Behaviorismus selber (und dann absurderweise noch - sogar mit Quelle belegt - , was "Kritik" ist).
Der Artikel macht es also selber überdeutlich, dass er eigenständig nicht sinnvoll ist. --Anna (Diskussion) 00:02, 20. Jan. 2015 (CET)
- +1 ebenso. Im Artikel selbst wird eigenständige Relevanz weder belegt noch plausibel dargestellt. --H7 (Diskussion) 11:55, 20. Jan. 2015 (CET)
SLA: keine Artikel von temporären Alterrekordlern, erst recht nicht von regionalen! Wikipedia:Meinungsbilder/Altersrekordhalter II ist zu beachten.--Xquenda (Diskussion) 22:10, 19. Jan. 2015 (CET)
Einspruch: Die Dame ist nicht relevant wegen des hohen Alters, sondern als Person mit starker medialer Aufmerksamkeit. Der Artikel muss natürlich ausgebaut werden. Dass hier etliche Belege aus serösen Medien vorliegen, dürfte klar sein. Bitte zumindest mal in die normale Löschdiskussion schicken. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:49, 19. Jan. 2015 (CET)
Ende Übertrag. --Doc.Heintz (Diskussion) 23:13, 19. Jan. 2015 (CET)
Besse Cooper, Walter Breuning etc etc sind weltweit medial präsent gewesen und NICHT NUR REGIONAL. Dennoch sind sie nach dem MB und den Löschdiskussionen nicht relevant. Hier bedarf es keiner LD, sondern wegen der Eindeutigkeit ist ein SLA die geeignete Entsorgungsform. Bitte vorher informieren und nicht hinterher jammern--Xquenda (Diskussion) 23:16, 19. Jan. 2015 (CET)
- Und bitte wo informieren? Ich dachte immer, WP:RK ist die Stelle, wo man nachschaut. Warum wird das da nicht eingebaut? --Usteinhoff (diskUSsion) 23:25, 19. Jan. 2015 (CET)
- Was die Eindeutigkeit des SLAs betrifft, da hätte ich auch gern mal gewusst, welcher Löschgrund denn da greifen soll. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:31, 19. Jan. 2015 (CET)
- Das Unfugs-MB, auf das der Account Xquenda, der alle Altersrekordler entsorgen will, verweist, lässt ganz bewusst Ausnahmen nach WP:RK zu. Deshalb ist hier eine reguläre LD zu führen. Und von einer lebenden Person von Entsorgung zu sprechen, ist einfach geschmacklos. Aber so kennt man Xquenda in der Wikipedia. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 23:35, 19. Jan. 2015 (CET)
- Die Wortwahl des „Accounts“ Xquenda, den ich im Übrigen lieber als Menschen anspreche, bezog sich eindeutig auf den in Rede stehenden „Artikel“ – und ich gebe ihm völlig recht. Nicht nur ist bei allem Respekt vor der Dame die Relevanz eines eigenen Artikels selbst bei lockerer Auslegung der Kriterien äußerst zweifelhaft – vor allem aber hat dieser Stub abseits von trivialen Informationen hauptsächlich Fehler oder Irreführungen zu bieten:
- Zu den „ältesten Menschen der Welt“ im suggestiv verlinkten Sinne gehört Frau Klink frühestens in gut zwei Jahren. In dem die ältesten Deutschen betreffenden Unterabschnitt der Seite taucht sie dagegen zu Recht auf.
- Aus Sachsen stammt die Dame nicht.
- Was ist interessant daran, dass zeitweise zwei in Sachsen wohnende Personen zu den ältesten in Deutschland gehört haben?
- In dieser Form ist der Artikel weder informativ noch relevant (und auf ein so fehlerhaftes und liebloses Etwas könnte wohl auch die solchermaßen „beglückte“ Dame – wie auch alle anderen Leser – gut verzichten).
- Löschen --Monow (Diskussion) 00:16, 20. Jan. 2015 (CET)
- Die Wortwahl des „Accounts“ Xquenda, den ich im Übrigen lieber als Menschen anspreche, bezog sich eindeutig auf den in Rede stehenden „Artikel“ – und ich gebe ihm völlig recht. Nicht nur ist bei allem Respekt vor der Dame die Relevanz eines eigenen Artikels selbst bei lockerer Auslegung der Kriterien äußerst zweifelhaft – vor allem aber hat dieser Stub abseits von trivialen Informationen hauptsächlich Fehler oder Irreführungen zu bieten:
- Das Unfugs-MB, auf das der Account Xquenda, der alle Altersrekordler entsorgen will, verweist, lässt ganz bewusst Ausnahmen nach WP:RK zu. Deshalb ist hier eine reguläre LD zu führen. Und von einer lebenden Person von Entsorgung zu sprechen, ist einfach geschmacklos. Aber so kennt man Xquenda in der Wikipedia. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 23:35, 19. Jan. 2015 (CET)
Absolute Rekordhalterin ist sie nicht, sonstige Relevanzhinweise (verfasste Bücher, Hochschulprofessuren oder, oder, oder) sind im Text nicht ersichtlich. Löschen--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:37, 20. Jan. 2015 (CET)
- Als RK sehe ich hier hauptsächlich zeitüberdauernde Rezeption. Wenn man da aber tagesaktuelle bzw. kurzfristige Berichterstattung abzieht, bleibt nicht mehr viel davon übrig. Insgesamt sehe ich sie eher knapp unter der Relevanzschwelle als knapp darüber. --H7 (Diskussion) 13:27, 20. Jan. 2015 (CET)