Benutzer:Quaestio Iuris
|
|||||
|
|||||
Yes, you can!
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Become a faithful editor in the public interest!
| Babel: | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Herkunft: | |||
| |||
| |||
| Wikipedia: | |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| Ausgeschlafen: | |||
| |||
| Rechtschaffen: | |||
| Umweltbewusst: | |||
| |||
| Wikipedia-Kurier: | |||
| Sprachenbabel: Quaestio Iuris |

Die Interessensschwerpunkte meiner Mitarbeit an der Wikipedia liegen in den Themenkomplexen der Medizin und des Rechts.
Seit dem 16. März 2001 sind 3.071.236 Wikipedia-Artikel in deutscher Sprache entstanden. Die Deutschsprachige Wikipedia zählt weltweit derzeit 4.831.924 registrierte Autoren. Auch Du kannst Dich beteiligen.
Die
Wikimedia Foundation, Inc. (WMF) ist eine im Jahre 2003 gegründete Non-Profit-Organisation, also eine gemeinnützige Stiftung. Ihr Bestreben ist die Verbreitung freien Wissens. Imagine a world in which every single human being can freely share in the sum of all knowledge. That's our commitment. Bitte unterstütze die Wikimedia Foundation, Inc. noch heute mit Deiner Schaffenskraft und/oder mit einer Spende.
Im Folgenden werden die wichtigsten Wikimedia-Projekte indexiert.
Wikimedia-Projekte (Wissenssammlung)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Exkursion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Freie und neutrale Nachrichtenquelle.
- Freie Sammlung von Zitaten.
- Sammlung freier Text- und Lehrbücher.
- Frei zugängliches und mehrsprachiges Wörterbuch.
- Freie Enzyklopädie.
- Internationale freie Datenbank für Bilder, Videos, Musik und gesprochene Texte.
- Sammlung von urheberrechtsfreien oder frei dokumentierbaren Quellentexten.
Extraktion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Freie Wissensdatenbank für sonstige, von Menschen und Maschinen lesbare und bearbeitbare, strukturierte Daten.
Exploration
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Freies Artenverzeichnis zu den bekannten Lebensformen, wie beispielsweise Bacteria, Protozoa, Chromista, Plantae, Fungi, Animalia und Virus.
- Freier, unabhängiger, aktueller und weltweiter Reiseführer.
Wikimedia-Projekte (Wissensvermittlung)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Erudition
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Plattform zur gemeinschaftlichen Bearbeitung wissenschaftlicher Projekte, zum Gedankenaustausch in fachwissenschaftlichen Fragen und zur Erstellung freier Kurs- und Lehrmaterialien.
Wikimedia-Projekte (Wissensverwaltung)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Engagement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- MediaWiki zur Koordination, Dokumentation und Verwaltung aller Projekte. Planung, Organisation und Durchführung von projektübergreifenden Wahlen und Abstimmungen. Antragstelle für andere Wikis in neuen Sprachen. Diskussionsforum zur Ausarbeitung weiterer Policies.
Transkription
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Programmdaten-Datenbank für die freie Anwendungsentwicklung, beispielsweise zur Evaluierung neuer möglicher Sprachversionen der vorhandenen Wikimedia-Projekte.
Eruierung und Evaluation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikitech, mit dem
Portal:Tool Labs und dem
Portal:Wikimedia Labs
- Interne technische Dokumentation und Analyse der Wikimedia Infrastruktur.
- Entwicklung neuer Erweiterungen und Funktionen.
Realisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Skalierbare, freie, Server-basierte Software zur Datenimplementierung für den Webseitenbetrieb des Wikimedia Foundation Serververbundes.
Wikia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Wikia, Inc. ist eine von Jimmy Wales und Angela Beesley Starling im Jahre 2004 gegründete For-Profit-Company, das bedeutet, ein kommerziell, und außerdem unabhängig von Wikimedia, handelndes Unternehmen.

Wikia ist ein, auf MediaWiki-Technologien basierender, konzeptioneller Webhosting-Dienste Anbieter, zur kollaborativen Publizierung freier, unter CC-BY-SA Lizenz stehender, Medieninhalte, unter anderem in den Themenbereichen Games, Entertainment und Lifestyle.
WikiTRIBUNE
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der WikiTRIBUNE ist ein von Jimmy Wales im Jahr 2017 eröffnetes, kommerzielles Nachrichtenportal, zur gemeinschaftlichen, investigativen, faktenbasierten Berichterstattung unter CC-BY Lizenz.
Inkorporation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]WMF-Webjournal
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]A collaborative newswall for Wikimedia organizations – das Journal on Meta der Wikimedia Chapters Association.
WMF/WMDE-Newsletter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wikimedia:Woche ist ein von Wikimedia Deutschland e. V. herausgegebener, wöchentlich erscheinender Newsletter, der aktuell über die auf vielen Wiki-Seiten, Blogs, Mailinglisten und weiteren Kanälen verstreut vorliegenden Neuigkeiten und Ereignisse im Wikimedia-Universum informiert.
Chapter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der im Jahre 2004 gegründete gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. (WMDE) ist die weltweit erste nationale von der Wikimedia Foundation, Inc. anerkannte Sektion (Chapter).
Wikimedia Forum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Forum von Wikimedia Deutschland e. V. dient registrierten Benutzern der Vereinsarbeit, der Projektarbeit im Verein und der Information über den Verein. Die verschiedenen Arbeitsbereiche erfordern unterschiedliche Benutzerrechte.
Wikimedia Weblog
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Webtagebuch des Vereins Wikimedia Deutschland e. V.
Wikimedia Förderprogramme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Übersicht aller Förderangebote von Wikimedia Deutschland e. V.
Team Ideenförderung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Du möchtest eine Förderung? Schreib an: community@ wikimedia.de |
Konferenz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verteiler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Informationen zur elektronischen Kommunikation innerhalb der Wikimedia-Gemeinschaft mittels Briefpost findest Du auf der Projektseite Wikipedia:Mailinglisten.
Nationale Mailing-Liste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V.
Internationale Mailing-Liste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Übersicht aller Mailinglisten.
IRC
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Informationen zur elektronischen Kommunikation innerhalb der Wikimedia-, insbesondere der Wikipedia(ner)-, Gemeinschaft per Internet Relay Chat-Room Channel (IRC) des Anbieters
findest Du auf der Projektseite Wikipedia:Chat.
Channelauswahl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- [
#wikipedia-de] Webchat - [
#wikipedia-de-rc] Webchat - [
#wikipedia-otrs-de] Webchat - [
#wikipedia-de-os] Webchat
Sollten die oben aufgeführten Channel-Links auf Deinem Rechner nicht ausgeführt werden, kann die Installation eines anderen IRC-Client-Programmes notwendig sein.
Informations- und Kommunikationsplattformen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Projektseite Wikipedia:Newsletter
Namensräume
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Übersicht aller in der WIKIPEDIA verwendeten Namensräume.
Redaktions- und Projektseiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Redaktions- und Projektseitenauswahl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In alphabetischer Reihenfolge.
- Projektseite Wikipedia:Redaktion Bilder
- Projektseite Wikipedia:Redaktion Medizin
- Projektseite Wikipedia:Redaktion Recht
– – – –
- Projektseite Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis
- Projektseite Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung
- Projektseite Wikipedia:WikiProjekt Syntaxkorrektur
Redaktions- und Projektseitenübersicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In alphabetischer Reihenfolge.
– – – –
Portalseiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Portalseitenauswahl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In alphabetischer Reihenfolge.
Portalseitenübersicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Informative Listen und Portale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Übersicht der informativen Listen und Portale.
Hilfeseiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hilfeseitenauswahl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hierarchische Strukturierung einer Auswahl an Hilfeseiten.
- Navigation
- Benutzerkonto
- Bearbeiten
- Wikisyntax
- Seitenverwaltung
- Bausteine
- Bild und Ton
- Kommunikation
- Technik
Hilfeseitenübersicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Übersicht aller Hilfeseiten.
Autorentipp des Tages
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Wikipedia sollen Anführungszeichen nicht "so" (zwei hohe) gesetzt werden, sondern „so“ (ein tiefes und ein hohes). Eine Ausnahme sind Artikel mit Bezug zur Schweiz oder zu Liechtenstein, dort werden die Anführungszeichen «so» gesetzt. Leider findet man die jeweils richtige Version nicht auf herkömmlichen Tastaturen. Daher müsstest du diese Anführungszeichen aus der Zeichenleiste am Ende der Bearbeitungsseite einfügen (siehe auch Wikipedia:Typografie#Anführungszeichen).
Medizin/Gesundheitswesen
- 21. Nov.: Purpur-Wasserdost · Rubiadin · Wahneinfall · Fundidesulfovibrio putealis · Michael Fromm · Pragya D. Yadav
- 20. Nov.: Joachim Röther · Johanna L’age-Stehr · Perla Santos-Ocampo · Uwe Tegtbur
- 19. Nov.: Bannwabenverfahren · Gottfried Schmalz · Gustave Roussy
- 18. Nov.: John C. P. Williams · Weber-Drüsen · Benedict Lust · Ranjit Atapattu
- 17. Nov.: Aspiculuris · Azatadin · Desulfocurvus · Nierenaplasie · Kurpark (Dahn) · Mélanie Lipinska · Roseibium marinum · Thomas Becker (Biochemiker)
- 16. Nov.: Anguillicoloides · Anguillicola globiceps · Berta Klement · Charlotte Führer · Enrique Ona · Forschungsallianz Immunmedizin · Janette Garin · Laurence Moulinier · Mineral- und Moorbad Bad Rippoldsau · Rotem Sorek
- 15. Nov.: Ancyracanthus · Catharanthin · Echinocephalus · Gnathostoma · Gnathostomatinae · Spiroxys · Tanqua · Irmgard Müller (Medizinhistorikerin) · Lanatosid C
Legislative/Judikative/Jurisdiktion/Jurisprudenz/Exekutive
- 21. Nov.: Annie Sinanduku Mwange · Carl Stamm (Kirchenjurist) · Eugenia Bonetti · Jelena Alexejewna Schibajewa · Karl Pirko · Nadeschda Andrejewna Tschertowa · Ruth Buffalo · Volksentscheid „Wahlalter“ in Bayern 1970
- 20. Nov.: DJI Flip · DJI Mavic 3 Pro · Elaha Soroor · Hieronymus Reusner · Hubert Bichler (Jurist) · Mothais sur feuille · Prozess gegen Hasina Wajed
- 19. Nov.: Gene Sogioka · Vogelheerd-Wotanseiche · DJI Inspire 1 · DJI Inspire 2 · DJI Mavic Pro · Harold Herath · Johannes Rehling · Konstantin Noske · Maria Yellow Horse Brave Heart · Olga Sergejewna Chochrjakowa · Sanja Bezbradica Jelavić · Stig von Bahr · Vertrag von Allahabad · Volksentscheid „Umweltschutz“ in Bayern 1984
- 18. Nov.: St. Louis Jane Doe · Fritz Knop · John C. P. Williams · Fluggastrechte-Portal · Bruno Kant · Dragana Đuranović · Gabriel Demante · Klaus Kröger (Rechtswissenschaftler) · Querube Makalintal · Ricardo Paras · Roberto Concepcion · Streik im Öffentlichen Dienst 1974 · Wahlkreis Aude III · Wahlkreis Aude II · Wahlkreis Aude I
- 17. Nov.: Arlette Zakarian · Camille Krantz · Emil Schill (Landrat) · Endphaseverbrechen Nestelbach · Flora Masson · Gwen John (Dramatikerin) · Haydee Yorac · Manuel Moran · Sonila Bejtja · Tatjana Wladislawowna Petrowa · Wilhelm Neuber
- 16. Nov.: Ezlynn Deraniyagala · Fürstbischöflicher Palast (Lüttich) · Heinz und Ingeborg Baude · Jeanne Deroin · Karin Wilsdorf · Robert Hubert (Uhrmacher) · Roland Dantes · Selbstmordattentat in Islamabad 2025 · Walter Baumgärtner
- 15. Nov.: Otto Balluff · Agatha Paula Cruz · Chatsworth (Georgia) · Erdmann Kladziwa · Gregor Harsch · Ibrāhīm an-Nachaʿī · Ingeborg Eggert-Sander · Jean Trembley (Kaufmann) · Lidija Jurjewna Michejewa · Loyalty Questionnaire · Ludwig Spuhler · Olesea Stamate · Placas aladas · Rockertfelsen (Schonwald) · Ulrich Denzler · Wahlkreis Moselle V
- 14. Nov.: Substantiierung · Alexander Deicke · Amtsgericht Hillesheim · Amtsgericht Neuerburg · Dietrich In der Halden (Politiker, 1512) · Dmytro Djatschenko · Fedir Masulenko · Forensische genetische Genealogie · Harald Gottfried · Hartwig Bülck · Joseph Peeters · Mary Moloney · Volksabstimmungen in Hessen 2002
- 13. Nov.: Amtsgericht Neumagen · Amtsgericht Waldmohr · Bedřich Geminder · Ben Wizner · Enny Nurbaningsih · Farm Sanctuary · Gene Baur · Georg Wedel (Politiker) · Karl Sauerwein · Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Münster · Lorri Houston · Lydia L. Jennings · Pietro Mola (Politiker) · Verordnung (EG) Nr. 2271/96
- 12. Nov.: Ala Bodak · Amtsgericht Blieskastel · Amtsgericht Perl · Franz Kronenbitter (Politiker) · Gustave Mesureur · Heinrich Weil (Politiker) · Johannes Drewanz · Kurt Herzberg (Bürgerbeauftragter) · Ludwig Matthaei · Medizinhistorisches Journal · Ramon Montaño · Raul del Mar · Richard Cranch · Rudolf Geiger (Rechtsanwalt)
- 11. Nov.: Brooksville (Kentucky) · Kori Cordero · Manuchehr Kholiqnazarov · Marcus Annius Herennius Pollio · Marie-Louise Puech · Oscar Samson Rodriguez · Siebter Fuß · Unternehmen Zauberflöte
- 10. Nov.: Amirsalar Davoudi · Amtsgericht Rhaunen · Amtsgericht Wadern · Amtsgericht Waxweiler · Anna Schultz · Erich Hempel · Karl Göller · Ludwig Poth · Ricardo C. Puno · Satsuki Katayama · Theophilus Parsons (Jurist, 1750)
- 09. Nov.: Karl Haidle · Estelito Mendoza · Felix Antonio · Francisco Reinoso · George van den Bergh · International Work Group for Indigenous Affairs · Josef Kalteyer · Juno Berthelsen · Melchior Hedloff · Mohammed Abdullah Al-Rukn · Paul Bräuninger · Staatsrat (Genf) · Sudha Bharadwaj · Tatjana Dmitrijewna Matwejewa · Theodor Rienecker · Volksabstimmung in Hessen 1970 · Émile Chautemps
- 08. Nov.: Andres Ligot · Badr ad-Dīn az-Zarkašī · Christine Färber · DJI Mini 5 Pro · Diphetogo Anita Lekgowa · Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei · Hans Caspar Hirzel (Politiker, 1746) · Heinrich Dahlhoff · Jacob Jahreis · Jakob Klemann · Mouvement des Minorités Autochtones Pygmées du Gabon · Placetum regium · Richard Gwyn · Richtlinie 2000/84/EG zur Regelung der Sommerzeit · Volksabstimmung in Hessen 1950 · Yunior García
Kategorienbäume (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] |
Recht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wikipedia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] |
Mediathek
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Illustration eines Kurvenintegrals erster Art über ein Skalarfeld, f. Das Gebiet unter der Kurve C, abgetragen auf die Oberfläche definiert von z = f(x,y), ist der Wert des Integrals.
[[|]] und [[|]]
[[|]]
[[|]], [[|]] und [[|]]
[[|]]; [[|]]; [[|]]
| Publikationen | Quellenverzeichnisse |
|---|---|
| Medizin | Medizin |
| [[|]] – [[|]] – [[|]] | [[|]] – [[|]] – [[|]] |
| Recht | Recht |
| [[|]] – [[|]] – [[|]] | [[|]] – [[|]] – [[|]] |
Werkbank
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Artikelauswahl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach Themenbereichen sortiert, und ggf. alphabetisch, chronologisch oder logisch geordnet.
Rechtspolitik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Rechtsphilosophie
- Rechtstheorie
- Rechtsgebiet (Geltungsbereich)
- Rechtsordnung
- Rechtsquelle
- Staatsrecht (Deutschland)
- Gesetzgebung
- Gesetzgebungsverfahren (Deutschland)
- Gesetz
Gesundheitspolitik/-wesen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Medizin- und Versicherungsrecht/Arzthaftungsrecht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Behandlungsfehler
- Lege artis
- Medizinischer Sachverständiger
- Präklusion
- Schadenersatzrecht
- Selbstständiges Beweis(sicherungs)verfahren
Sozialpolitik/-recht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wartungslisten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Werkzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klassifikationen, Terminologien und Standards im Gesundheitswesen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) gibt im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit amtliche medizinische Klassifikationen, z. Bsp. zur Kodierung von Diagnosen und Operationen, heraus und stellt weitere Terminologien und Standards für das Gesundheitswesen bereit. Das DIMDI gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).
Rechtsnormen im deutschen Bundesrecht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesetze und Rechtsverordnungen der Bundesrepublik Deutschland in einer Gesetzessammlung des Bundesministeriums der Justiz (BMJ).
Markenschutz- und Urheberrecht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das nationale Kompetenzzentrum auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland mit Sitz in München, Jena und Berlin. Es verwaltet unter anderem Amtliche Publikationen und Register für Patente und Gebrauchsmuster, Marken und Geografische Herkunftsangaben, sowie Designs (ehemals Geschmacksmuster), und ein Elektronisches Patentdokumentenarchiv.
Handwörterbuch Philosophie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lexikon philosophischer Grundbegriffe. Mit Philosophenverzeichnis.
Quellenverzeichnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]DIMDI-Datenbankrecherche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Datenbanken von A bis Z (Nach Fachgebieten sortiert und alphabetisch geordnet.)
Bundesärztekammer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gemeinsamer Bundesausschuss
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutscher Bundestag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wikipedia-Empfehlungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Projektseiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Artikelwünsche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Relevanzkriterien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Namenskonventionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dritte Meinung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hilfsmittel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Projektseite Wikipedia:Helferlein
- URV-Prüfung von Wikipedia-Artikeln durch das Auffinden von Urtexten in der Historie von Webseiten.
- Programmiert von Benutzer:Flominator. Danke.
- Programmiert von Benutzer:APPER. Danke.
- Artikelhistorie.
- Programmiert von Benutzer:PerfektesChaos. Danke.
- Syntaxpolitur.
- Programmiert von Benutzer:PerfektesChaos. Danke.
- Zitationsvorlagenformatierung.
- Programmiert von Benutzer:TMg. Danke.
- Wikifizierungsfehlerkorrektur.
Quellenangaben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Projektseite Wikipedia:Zitierregeln
Begriffsklärung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Artikel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quelltextnovellierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hilfe-, Kategorie-, Projekt- und Spezialseiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Navigation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hilfe:Spezialseiten
- Spezial:Neue Seiten
- Spezial:Alle Seiten
- Spezial:Neue Kategorien
- Spezialseite Alle Seiten im Kategorie-Namensraum
- Spezial:Kategorien – einfache Auflistung aller erstellten Kategorien
- Spezial:Kategorienbaum – aktuelle dynamische Abbildung der Kategorienstruktur
Bearbeitung eines Artikels
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anleitung zum Bearbeiten eines Artikels ohne Anzeige des Artikel-Quelltextes.
Erstellung eines Artikels
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kategorien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Unterseiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Texteditierung und -formativierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Projektseite Wikipedia:Typografie
- Projektseite Wikipedia:Technik/Skin/Benutzerskripte
Listen und Tabellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seitenverwaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bausteine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hilfe:Bausteine
Einbindung von Bildern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Formatvorlagen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wartung von Artikeln
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Projektseite Wikipedia:Textbausteine
- Kategorie:Vorlage:Wartungsbaustein
- Kategorie:Wikipedia:Syntaxfehler durch MediaWiki-Komponente erkannt
- Kategorie:Wikipedia:Seite mit Einzelnachweisfehlern
- Kategorie:Wikipedia:Normdaten-Wartung
- Spezial:Nicht kategorisierte Seiten – Artikel ohne Kategorien
Leistungsschutzrechte für Texte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]DE-Wikipedia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lizenzvorlage zur Behebung von Lizenzverletzungen bei Copy & Paste-Plagiaten, mittels Darstellung auf der Diskussionsseite des Artikels.
Lizenzvorlage zur Behebung von Lizenzverletzungen bei Übersetzungen aus einer anderssprachigen Wikipedia, mittels Darstellung auf der Diskussionsseite des Artikels.
Leistungsschutzrechte für Bilder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DE-Wikipedia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lizenzvorlagen zur Kennzeichnung des rechtlichen Status für in der deutschsprachigen Wikipedia zu verwendende Bilder.
Wikimedia Commons
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Internationale Übersicht aller Lizenzvorlagen zur Kennzeichnung des rechtlichen Status für auf Wikimedia Commons zu verwendende Bilder.
- Projektseite Commons:Lizenzvorlagen (Auswahl)
- Projektseite Commons:Image copyright tags visual (vollständige Übersicht)
Commons-Projektseiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Projektseite Commons:Gemeinschaftsportal
- Projektseite Commons:Lizenzen
- Projektseite Commons:Löschprüfung
- Projektseite Commons:OTRS/de
- Projektseite Commons:E-Mail-Vorlagen
- Projektseite Commons:Projektrahmen
- Projektseite Commons:Häufig gestellte Fragen
Tool zur Weiternutzung von Bildern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lizenzhinweise für Bilder aus Wikipedia und Wikimedia Commons.
Hilfeübersicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hilfe:Übersicht
- Index – Infos von A bis Z
- Hilfe:Alle Hilfeseiten
- Glossar
- Einstiegsseite für neue Mitwirkende
Media-Bookmarks Part I
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Personen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens geordnet.
Kunst und Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] |
Politik und Zeitgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] |
Wirtschaft und Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] |
Wissenschaft und Forschung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] |
| Lehr- bzw. Weisheitsbücher des Alten Testaments |
|---|
Namen nach dem ÖVBE. Pseudepigraphen |

Ein Affe mit Schädel (Foto: Replik) stand bis 1991 auf Wladimir Iljitsch Uljanow Lenins (* 1870 – † 1924) ehemaligem Schreibtisch im Moskauer Kreml.
Media-Bookmarks Part II
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens geordnet.
Artikelkandidaturen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auszeichnungskandidatur:
Berliner Kolonialausstellung (Disk)
• Der Schildkrötenerzieher (Disk)
• Großer Brand von London (Disk)
• Völkerschau der „Amazonen von Dahomey“ 1888–1903 (Disk)
Kandidat Lesenswert:
Ali Schariati (Disk)
• Wolfgang Amadeus Mozart (Disk)
Hinweis: Bei einigen Abwahlkandidaten führt der angegebene Link zur Diskussion ins Leere. Die zugehörige Diskussion ist dann unter Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen zu finden.
Ausrufer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rückblick:
| Bürokratenkandidatur Achim Raschka | → | mit 230:15:4 Stimmen (93,88 %) erfolgreich |
| Bürokratinnenkandidatur Leserättin | → | mit 179:22:10 Stimmen (89,05 %) erfolgreich |
| Bürokratenkandidatur Kein Einstein | → | mit 183:6:9 Stimmen (96,83 %) erfolgreich |
| Bürokratenkandidatur CaroFraTyskland | → | mit 185:11:8 Stimmen (94,39 %) erfolgreich |
| Bürokratenkandidatur Bubo bubo | → | mit 163:6:9 Stimmen (96,45 %) erfolgreich |
| Adminkandidatur Alpöhi | → | mit 89:100 Stimmen (47,09 %) nicht erfolgreich |
| Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung | → | Cherubino |
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen
Kurier – linke Spalte: Krokodile in Marburg, Wünsch Dir was (Community Wishlist Survey 2023), Katar manipuliert auch auf Wikipedia - nicht nur Fußball
Kurier – rechte Spalte: Tool persondata aktualisiert, Was sollen wir mit künstlich erzeugten Bildern?, Machen Chatbots Wikipedia bald überflüssig?, AutosuggestSitelink-Helferlein für anderssprachige Artikel (Interwiki-Links/Wikidata-Sitelinks), Ergebnis der Abstimmung über die überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien zum UCoC, Digitale Themenstammtische, Infovorlage Stralsund und Folgen
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Nutzer der Diskussionsseiten-Hilfsmittel bekommen diese nun auch in der mobilen Ansicht angezeigt (Task 328940).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Betrifft das Hochladen von SVG-Dateien: Attribute, die mit
onbeginnen, sind im Inkscape-Namensraum des SVG-Codes zugelassen (Task 288186, Gerrit:876015).
Beteiligen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Wettbewerbe: | |
| Veranstaltungen: | |
| Sonstiges: | Bewerbung für die Teilnahmeförderungen zur Wikimania 2026 in Paris (bei WMAT und WMDE bis 4. Januar/Jänner 2026) |
Rückblick
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]– –
| Schiedsgerichtwahl 2025 | → |
|
| Umfrage BNR-Spielwiesenlink im Menü | → | Ergebnis: 101:4 Stimmen dafür |
Wikipedia-Terminkalender
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen (2025: Berlin, Hannover, Köln, Fürth, Neu-Ulm, München) statt.
GLAM-Terminkalender
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| 05.12.2025– 07.12. |
GLAM-Treffen in Berlin |
| 13.12.2025 | Wiki-Atelier bei Swisstopo in Wabern bei Bern (Schweiz) |
| 15.12.2025 | |
| 19.01.2026 | |
| 19.02.2026– 22.02. |
GLAM-on-Tour im Kloster Disentis in Graubünden (Schweiz) |
Bahnbild der Woche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Luftfahrtbild der Woche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 14. November 2025 feierte die Deutsche Aircraft mit dem Richtfest für die Halle der Endmontagelinie einen wichtigen Meilenstein für die Serienfertigung der D328eco am Flughafen Leipzig/Halle. (Bild der Deutschen Aircraft vom 10. Mai 2021) |
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die deutschsprachige Wikipedia wird zurzeit unter der MediaWiki-Version 1.46.0-wmf.3 (880eded) gehostet.
Wikimedia-Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ganglia:: Wikimedia Report
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Grafische Darstellung der internen Dokumentation des Wikimedia-Networks; wahlweise für die letzten Stunden, Tage, Wochen, Monate oder Jahre.
MediaWiki-Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Projektseite Analytics
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]DE-Wikipedia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gesamtbearbeitungszahl: 259.861.111
- Gesamtseitenzahl: 8.424.224 (einschließlich Projekt-, Benutzer- und Unterseiten)
- Artikelanzahl: 3.071.236 (ausgenommen Weiterleitungsartikel)
- Lesenswerte Artikel: 4434 (0,144 %) Lesenswert
- Exzellente Artikel: 2942 (0,096 %) Exzellent
- Begriffsklärungsseiten: 360.176

- Informative Listen und Portale: 709 (629 Listen und 80 Portale)

- Gesamtdateien: 130.199
- Exzellente Bilder: 1.458

Tabellen | Zusammenfassung | Charts
Wie sähe die deutschsprachige Wikipedia in gedruckter Form (ohne Bilder) aus? – Derzeit ständen 1791 Bände im Bücherregal.
Liste von Abkürzungen:
- D
- Wikidata-Bearbeitung
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- !
- Nicht-kontrollierte Änderung
- (+543)/(−792)
- Änderung der Seitengröße in Bytes
23. November 2025
- UnterschiedVersionen K Retiarius 00:31 +17 Fan-vom-Wiki Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
- UnterschiedVersionen K Hubertusjagd 00:31 +28 Der Wilderer Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Tremmel 00:31 +5 AF666 Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen K Karl Heinrich Rosenbusch 00:31 −1 Wittiko Diskussion Beiträge (Klammern korrigiert)
- UnterschiedVersionen Retiarius 00:31 −40 Fan-vom-Wiki Diskussion Beiträge (Einleitung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Edertalschule Frankenberg [sichten] 00:31 +83 Cuigond Diskussion Beiträge (Karl Seidelmann als weiteren ehemaligen Lehrer ergänzt)
- UnterschiedVersionen Benutzer:Kriddl/X 00:31 +253 Kriddl Diskussion Beiträge (https://www.olympedia.org/results/1951)
- UnterschiedVersionen Langenfeld (Rheinland) [sichten] 00:31 +84 ~2025-35634-47 Diskussion Beiträge (→Tanzsport: Inhalt hinzugefügt und ergänzt.) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Benutzer:Mef.ellingen/Baustelle SJ Np 00:30 +3 Mef.ellingen Diskussion Beiträge (→Einleitung)
- UnterschiedVersionen Manass Neumark 00:30 −185 Tsor Diskussion Beiträge (EW-Fehler)
- UnterschiedVersionen K Gabriele Beyerlein 00:30 +29 FelaFrey Diskussion Beiträge (→Die Berlin-Trilogie (Jugendliche und Erwachsene): === Sach- und Fachbücher === ÜS nachgetragen)
- UnterschiedVersionen Bahnstrecke Schipkau–Senftenberg 00:30 +183 1pśe160 Diskussion Beiträge (→Geschichte: Satz sortiert und Oberleitung ergänzt.)
- UnterschiedVersionen Enchi Fumiko [sichten] 00:30 0 ~2025-35313-64 Diskussion Beiträge Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
- UnterschiedVersionen K Landkreis Weilheim in Oberbayern 00:30 +115 Lou.gruber Diskussion Beiträge (→Landkreis) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Benutzer:Mef.ellingen/Baustelle SJ Np 00:30 +86 Mef.ellingen Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Frank Feighan 00:30 +9 AHK Diskussion Beiträge (→Einzelnachweise)
- Neuanmeldungs-Logbuch 00:30 Benutzerkonto Lehrling18 Diskussion Beiträge wurde erstellt
- UnterschiedVersionen Gabriele Beyerlein 00:30 +1.209 FelaFrey Diskussion Beiträge (→Bibliografie: erg. === Sach- und Fachbücher ===)
- UnterschiedVersionen Weinbergsiedlung [sichten] 00:30 +225 ~2025-35529-35 Diskussion Beiträge (AZ: Weiterleitung auf Raisdorf entfernt) Markierung: Weiterleitung entfernt
- UnterschiedVersionen Rick Master 00:29 +23 Passjosi Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Frank Feighan 00:29 +4 AHK Diskussion Beiträge (→Politische Laufbahn)
- UnterschiedVersionen Benutzer:Michael G. Lind/Haldane-Mission 00:29 0 Michael G. Lind Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Liste der Pfälzer Mundartdichter 00:29 +7 AF666 Diskussion Beiträge (→T)
- UnterschiedVersionen Charlie Kirk 00:29 −3 Maxeto0910 Diskussion Beiträge (besseres Bild) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Frank Feighan 00:29 +934 AHK Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Datei:Winston Churchill beim Armada Day 1912.jpg 00:29 +119 Jordi Diskussion Beiträge (→Beschreibung, Quelle)
- UnterschiedVersionen K Karl Hofmann (Politiker, 1926) 00:29 −1 Wittiko Diskussion Beiträge (Klammern korrigiert)
- UnterschiedVersionen Paul Tremmel 00:29 +7 Falkmart Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Liste der Orgeln in der Freien Hansestadt Bremen 00:29 +43 Wikiwal Diskussion Beiträge (Bildformat)
- UnterschiedVersionen Royel Otis 00:28 +142 NebelFrosch Diskussion Beiträge (Diskogarfie update) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Basketball in Österreich 00:28 0 Max-78 Diskussion Beiträge (kk)
- UnterschiedVersionen Charlie Kirk 00:28 −8 Maxeto0910 Diskussion Beiträge (eleganterer Link, der durch die Verlinkung von "einem" dennoch transparent ist) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Das Haus in der Carroll Street [sichten] 00:28 +9 ~2025-35586-50 Diskussion Beiträge (stilistische Änderungen) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Legerwall 00:28 −81 KaiKemmann Diskussion Beiträge (Entschuldige Zulu55, aber die Liste macht so keinen Sinn. Wir haben hier nicht einmal annähernd die wichtigsten Bauarten von Segelschiffen genannt und in Deinem ersten Punkt war nicht einmal ein Schiffstyp enthalten. Zudem ist der einleitende Satz ein Allgemeinplatz, ohne wirklichen Informationsgehalt: "Unterschiedliche Schiffstypen sind unterschiedlich von Legerwall gefährdet ..." - Da müßtest Du bitte etwas konkreter werden.) Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- Neuanmeldungs-Logbuch 00:28 Benutzerkonto Lehrling81 Diskussion Beiträge wurde erstellt
- UnterschiedVersionen Paul Tremmel 00:28 +262 Irraza1910 Diskussion Beiträge (Beleg fürs Sterbedatum im.Artikel eingefügt) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Andrew A. Humphreys 00:28 +112 Intimidator Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen K Retiarius 00:28 −30 Fan-vom-Wiki Diskussion Beiträge (HC: Entferne Kategorie:Netz (Textilie))
- Datei-Logbuch 00:28 Jordi Diskussion Beiträge lud Datei:Winston Churchill beim Armada Day 1912 mit Mutter.jpg hoch ({{Information |Beschreibung = Winston Churchill mit seiner Mutter beim "Armada Day" 1912 |Quelle = Hulton Archive (via Getty) |Urheber = unbekannt (Agenturfoto) |Datum = 1. Juni 1912 |Genehmigung = |Andere Versionen = mini|hochkant|links|Gesamtszenerie auf dem Deck des nachgebauten Segelschiffs von Francis Drake |Anmerkungen = Das Bild ist auf Commons nicht sicher. }})
- UnterschiedVersionen Doly (Karviná) 00:28 +85 AHZ Diskussion Beiträge (→Einzelnachweise)
- UnterschiedVersionen K Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Einträge 00:27 +177 Icodense Diskussion Beiträge (Bestätige René Thiemann) Markierung: Zurückgesetzt
- UnterschiedVersionen Retiarius 00:27 +49 Fan-vom-Wiki Diskussion Beiträge (→Ausrüstung und Bewaffnung: Formatierung, Krepelnetz) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Sven Wiebe 00:27 +322 Hättensiesgewusst Diskussion Beiträge (Wiebe ist nicht freiwillig als Staatsrat ausgeschieden, sondern wurde entlassen. https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/wiebe-staatsrat-pension-bremen-100.html) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Haldane-Mission 00:27 +201 Michael G. Lind Diskussion Beiträge (AZ: Weiterleitung auf Richard Haldane, 1. Viscount Haldane entfernt) Markierung: Weiterleitung entfernt
- UnterschiedVersionen Liste von Heimatschriftstellern 00:27 +5 AF666 Diskussion Beiträge (→T)
- UnterschiedVersionen K Gerd Brüx 00:27 +1 Jo.Muel Diskussion Beiträge (→Werke (Auswahl): Inhaltliche Korrektur) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/004 00:27 −3.558 Wittiko Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Benutzerin Diskussion:Sicherlich/Café 00:27 +448 ~2025-35639-88 Diskussion Beiträge (→Trump und Witkoff zwingen Kiew einen „Frieden“ bis Thanksgiving auf, den Putin geschrieben hat)
23. November 2025
- 00:0700:07, 23. Nov. 2025 Powell (Wyoming) (Versionen | bearbeiten) [5.111 Bytes] KatastrophenKommando (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Ort in den Vereinigten Staaten | Name = Powell | Stadtspitzname = | Bundesstaat = Wyoming | County = Park County | Bild1 = Powell, Wyoming summer 2015 01.jpg | Bildgröße1 = | Bildbeschreibung1 = Downtown Powell, Juli 2015 | Siegel = | Flagge = Flag of Powell, Wyoming.svg | Karte = | Beschriftung Karte = | Beschriftung Positionskarte = | Breitengrad = 44.758889 | Längengrad = -108…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:0400:04, 23. Nov. 2025 Mitsu Yashima (Versionen | bearbeiten) [5.804 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (japanischstämmige US-amerikanische Malerin und Illustratorin) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Begriffsklärungsseiten-Links
- 00:0200:02, 23. Nov. 2025 Tschechien (Begriffsklärung) (Versionen | bearbeiten) [348 Bytes] Ragomego (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Tschechien''' ist für die Kurzform des Namens der Tschechischen Republik und steht auch für: * Historische Länder Tschechiens * Tschechoslowakei (1918–1993) * Teilrepubliken der Tschechoslowakei (1969–1990) * Protektorat Böhmen und Mähren (1939–1945) == Siehe auch == * Czech {{Begriffsklärung}}) Markierungen: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt Begriffsklärungsseiten-Links
22. November 2025
- 23:3923:39, 22. Nov. 2025 Raumfahrtjahr 1951 (Versionen | bearbeiten) [4.219 Bytes] Schwabenmacht (Diskussion | Beiträge) (Seite über das Raumfahrtjahr 1951 erstellt.) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:2923:29, 22. Nov. 2025 Walond (Versionen | bearbeiten) [96 Bytes] M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Walond''' ist der Familienname folgender Personen: {{:William Walond}} {{Begriffsklärung}})
- 23:2723:27, 22. Nov. 2025 William Walond (Versionen | bearbeiten) [249 Bytes] FordPrefect42 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''William Walond''' ist der Name folgender Personen: <onlyinclude>* William Walond (Komponist) († 1768), englischer Organist und Komponist * William Walond (Organist) (1750–1836), englischer Organist</onlyinclude> {{Begriffsklärung}})
- 23:2123:21, 22. Nov. 2025 Françoise Quintin Ryszowska (Versionen | bearbeiten) [13.208 Bytes] Ulhistoire (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage: Biografie der französischen Dichterin Françoise Quintin Ryszowska nach frwiki, BNF-Katalog und Paris-Normandie (12.10.2025).) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:0423:04, 22. Nov. 2025 Spiridon II (Versionen | bearbeiten) [3.662 Bytes] Ciciban (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Schiff | Schiffskategorie = Handelsschiff | Name = <!--Name des Schiffes ohne Präfix / Klammern--> | Bild = SPIRIDON II (ship, 1973), Sète 01.jpg | Bildtext = 2015 in Sète |{{Infobox Schiff/Basis | Land = Togo | andere Schiffsnamen = <!--zusätzliche Namen des Schiffes als Liste--> | Schiffstyp = Tiertr…)
- 23:0323:03, 22. Nov. 2025 Hallim-ri (Versionen | bearbeiten) [21.190 Bytes] Dario Mazzucchelli (Diskussion | Beiträge) (Artikelerstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:5922:59, 22. Nov. 2025 Provinz Burunga (Versionen | bearbeiten) [4.647 Bytes] NordNordWest (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Verwaltungseinheit |NAME = Burunga |BILD-LAGE = Burunga in Burundi.svg |HAUPTSTADT = Makamba |FLÄCHE = 6206 |EINWOHNER = 2118551 |STAND = Zensus 2024 |ISO-CODE = BI |BREITE = 4///S |LÄNGE = 29/50/ |WWW = }} '''Burunga'''…)
- 22:4422:44, 22. Nov. 2025 Rosmarie Wydler-Wälti (Versionen | bearbeiten) [4.885 Bytes] ~2025-33602-27 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Rosmarie Wydler-Wälti''' ist eine Schweizer Klimaschützerin und Präsidentin des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz.<ref name="srf-2023-03-28">{{Internetquelle |url=https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/wegweisendes-klima-urteil-das-bewegt-diese-schweizer-seniorin-zum-rechtskampf-in-strassburg |titel=Wegweisendes Klima-Urteil – Das bewegt diese Schw…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:3522:35, 22. Nov. 2025 Paul Klemm (Botaniker) (Versionen | bearbeiten) [3.509 Bytes] Fri Sdt (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Paul Klemm''' (* 19. April 1862 Großhennersdorf bei Herrenhut; † 9. Februar 1945 in Markkleeberg) waren ein deutscher Botaniker, Chemiker, Papierfachmann und –fachschriftsteller sowie von 1897 bis 1931 Herausgeber des „Papier-Industrie-Kalender“. Er war von 1906 bis 1913 als Dozent an der papiertechnischen Abteilung am Polytechnikum in K…)
- 22:3222:32, 22. Nov. 2025 Yohanes Hans Monteiro (Versionen | bearbeiten) [2.864 Bytes] Liebermary (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Yohanes Hans Monteiro''' (* 15. April 1971 in Larantuka) ist ein indonesischer römisch-katholischer Geistlicher und ernannter Bischof von Larantuka. == Leben == Yohanes Hans Monteiro besuchte zunächst das Knabenseminar in Hokeng und studierte anschließend Philosophie und Th…)
- 22:2922:29, 22. Nov. 2025 Brillux Design Award (Versionen | bearbeiten) [7.264 Bytes] Brutarchitekt (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Brillux Design Award''' (bis 2016: ''Deutscher Fassadenpreis'') ist ein internationaler ausgelobter Architekturpreis für „beispielgebende Fassaden- und Oberflächengestaltung“. == Geschichte == Der Preis wurde 1991 unter dem Namen ''Deutscher Fassadenpreis'' von dem Münsteraner Beschichtungshersteller Brillux initiiert. Zie…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:2922:29, 22. Nov. 2025 Thürwachterhaus (Versionen | bearbeiten) [9.527 Bytes] Brutarchitekt (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Thürwachterhaus''' liegt am südwestlichen Rand der Ingolstädter Altstadt in der Taschenturmstraße 5. Die auf mittelalterliche Bausubstanz zurückgehende Anlage ist unter der Aktennummer ''D-1-61-000-437'' in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet. == Geschichte == Das Thürwachterhaus ist ein denkmalgeschütztes Wohngebäude in der I…) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Begriffsklärungsseiten-Links
- 22:2422:24, 22. Nov. 2025 Parlamentsbibliothek Uruguays (Versionen | bearbeiten) [2.937 Bytes] Fadesga (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{in use}} Die '''Parlamentsbibliothek Uruguays''' ({{esS|'''Biblioteca del Poder Legislativo de Uruguay'''}}) befindet sich im ''Palacio Legislativo'' von Uruguay in der Hauptstadt Montevideo. Sie wurde 1929 nach der Fusion der Bibliotheken der Abgeordnetenkammer und des Senats gegründet. Es handelt sich um eine spezialisierte Einrichtung; ihr Ziel ist die Unterstützung der urug…)
- 22:2322:23, 22. Nov. 2025 Óscar Lihn (Versionen | bearbeiten) [3.018 Bytes] SasaKam (Diskussion | Beiträge) (Neu)
- 21:5721:57, 22. Nov. 2025 Sharon Kleinbaum (Versionen | bearbeiten) [6.640 Bytes] ~2025-33602-27 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Sharon Kleinbaum''' ist eine US-amerikanische Rabbinerin und langjährige spirituelle Leiterin der New Yorker Congregation Beit Simchat Torah (CBST), die sie über drei Jahrzehnte prägte und 2024 in den Ruhestand verabschiedete.<ref name="ap-2024-07-01">{{Internetquelle |url=https://www.ksat.com/news/national/2024/07/01/after-32-years-as-a-progressive-voice-for-lgbtq-j…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:5421:54, 22. Nov. 2025 Anatrichosoma (Versionen | bearbeiten) [2.761 Bytes] Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Artikelstart)
- 21:4721:47, 22. Nov. 2025 Agesilaos (General) (Versionen | bearbeiten) [2.434 Bytes] Oskar71 (Diskussion | Beiträge) (neu nach angegebener Literatur)
- 21:4521:45, 22. Nov. 2025 Drößling (Versionen | bearbeiten) [2.948 Bytes] Lou.gruber (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Drößling mit Kirche Mariä Himmelfahrt '''Drößling''' ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Seefeld im oberbayerischen Landkreis Starnberg. == Geographie == Das Pfarrdorf Drößling liegt 3 Kilometer östlich von Seefeld an der Staatsstraße 2070. Die…) Markierungen: Erneut erstellt Visuelle Bearbeitung
- 21:3921:39, 22. Nov. 2025 Julie Thibaud (Versionen | bearbeiten) [6.954 Bytes] Carolus requiescat (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballspieler | mw = w | kurzname = | bildname = Julie Thibaud (U20) « Il n'y avait rien qui me défouler autant que le Football » 7-17 screenshot.png | bildunterschrift = Julie Thibaud (2018) | langname = | geburtstag = 20. April 1998 | geburtsort = Niort | geburtsland = Frankreich | sterb…)
- 21:2421:24, 22. Nov. 2025 ETH-Medaille (Versionen | bearbeiten) [4.443 Bytes] Love4chemistry (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitete Fassung) Markierungen: Erneut erstellt Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:2021:20, 22. Nov. 2025 BDKJ‑Jugendstiftung hilfreich, edel & gut (Versionen | bearbeiten) [5.915 Bytes] Thomas Kosmala (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Stiftung Hilfreich, edel & gut - Die Jugendstiftung des BDKJ im Bistum Essen Die „BDKJ‑Jugendstiftung hilfreich, edel & gut“ ist eine Jugendstiftung des BDKJ‑Diözesanverbandes Essen, die Projekte der katholischen Jugendarbeit im Bistum Essen finanziell unterstützt.[1][2] Trägerin ist der Diözesanverband Essen des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der mit der Stiftung ein…) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Bearbeitungsprüfung (Belege) wurde angezeigt Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Hilfreichedelgut“
- 21:2021:20, 22. Nov. 2025 Iodcuban (Versionen | bearbeiten) [3.056 Bytes] Zyirkon (Diskussion | Beiträge) (Mal ein Anfang, leider war doch nicht so viel zu finden...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:1521:15, 22. Nov. 2025 Trichosomoididae (Versionen | bearbeiten) [3.621 Bytes] Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Artikelstart)
- 21:1021:10, 22. Nov. 2025 Mikael Marin (Versionen | bearbeiten) [3.767 Bytes] Toolittle (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Mikael Marin''' (* 7. August 1965 in Stockholm) ist ein schwedischer Geiger, Bratschist, Komponist und Musikpädagoge. Marin begann neunjährig Violine zu spielen, später kamen Bratsche und Cello hinzu. Geprägt war er dabei sowohl von der traditionellen schwedischen Volksmusik als auch von der klassischen Musik. Von 1982 bis 1989 studierte er an der Königliche Musikhochschule St…)
- 21:0721:07, 22. Nov. 2025 Niedersachsenlinie (Versionen | bearbeiten) [6.343 Bytes] Joppietje (Diskussion | Beiträge) (Übersetzt https://nl.wikipedia.org/wiki/Nedersaksenlijn) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Begriffsklärungsseiten-Links
- 21:0521:05, 22. Nov. 2025 Zentralamerikaspiele 2025/Badminton (Versionen | bearbeiten) [2.258 Bytes] Florentyna (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Badminton''' wurde bei den '''Zentralamerikaspielen''' zum ersten Mal 2025 in Guatemala ausgetragen. == Medaillengewinner == {| {{MedalistTable|type=Disziplin}} |- | rowspan="2"| Herreneinzel | rowspan=2 |{{GTM|#}} Kevin Haroldo Cordon Buezo | rowspan=2 |{{SLV|#}} Uriel Francisco Canjura Artiga | {{GTM|#}} Yeison Esleyter Del Cid Alvare |- | {{SLV|#}} Javier Armando Ala…)
- 21:0421:04, 22. Nov. 2025 Sternlichtspiele (Versionen | bearbeiten) [3.825 Bytes] Yoshi~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Erste Version) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
- 21:0121:01, 22. Nov. 2025 Lutfullin (Versionen | bearbeiten) [309 Bytes] Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge) (Neue BKL)
- 20:5320:53, 22. Nov. 2025 BMW-Cup 1995 (Versionen | bearbeiten) [4.455 Bytes] Jakob Gottfried (Diskussion | Beiträge) (Neu)
- 20:4420:44, 22. Nov. 2025 Königreich Imerinas (Versionen | bearbeiten) [18.886 Bytes] CrabeXBug (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Staat |NAME-AMTSSPRACHE = Fanjakan’Imerina |NAME-DEUTSCH = Königreich Imerina |ZEITRAUM = 1520–1787 |BILD-FLAGGE = Merina Kingdom flag.svg |ARTIKEL-FLAGGE = |BILD-WAPPEN = |ARTIKEL-WAPPEN = |WAHLSPRUCH = |AMTSSPRACHE = Malagasy |HAUP…) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Begriffsklärungsseiten-Links
- 20:4320:43, 22. Nov. 2025 Zentralamerikaspiele/Badminton (Versionen | bearbeiten) [1.366 Bytes] Florentyna (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Badminton''' gehört bei den '''Zentralamerika- und Karibikspielen''' zu den Sportarten, die nicht seit der ersten Austragung im Programm der Spiele sind, sondern erst 2025 in das Programm aufgenommen wurden. 1986 wurde Badminton als Exhibitionssport ausgetragen. 2010 wurde Badminton durch den Rückzug von Guatemala als Gastgeber wieder aus dem Programm genommen. == Die Sieger und Platzi…)
- 20:4020:40, 22. Nov. 2025 Mirsaidov (Versionen | bearbeiten) [253 Bytes] Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge) (Neue BKL)
- 20:3920:39, 22. Nov. 2025 Meiling (Seefeld) (Versionen | bearbeiten) [2.247 Bytes] Lou.gruber (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Kirche St. Margaretha in Meiling '''Meiling''' ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Seefeld im oberbayerischen Landkreis Starnberg. == Geographie == Das Kirchdorf Meiling liegt 3 Kilometer nordöstlich von Seefeld an der Staatsstraße 2068. Die Gemarkung Meiling (099161) umf…) Markierungen: Erneut erstellt Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:3520:35, 22. Nov. 2025 Günter Jäschke (Versionen | bearbeiten) [2.025 Bytes] Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge) (ein Anfang)
- 20:3420:34, 22. Nov. 2025 Sasakan (Marskrater) (Versionen | bearbeiten) [848 Bytes] Loopjaw (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt)
- 20:3120:31, 22. Nov. 2025 Muhammadjonov (Versionen | bearbeiten) [262 Bytes] Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge) (Neue BKL)
- 20:2720:27, 22. Nov. 2025 Roman (Marskrater) (Versionen | bearbeiten) [866 Bytes] Loopjaw (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt)
- 20:2020:20, 22. Nov. 2025 Ibrohimov (Versionen | bearbeiten) [421 Bytes] Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge) (Neue BKL)
- 20:2020:20, 22. Nov. 2025 Raj Bahadur (Versionen | bearbeiten) [9.918 Bytes] Marcus.palapar (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|200px|Gedenkbriefmarke für Raj Bahadur (2013) '''Raj Bahadur''' (Hindi: राज बहादुर; * 21. August 1912 in Basan Gate, Bharatpur, Britisch-Indien; † 22. September 1990 in Neu-Delhi) war ein indischer Politiker des Indischer Nationalkongress|Indischen Nationalkong…)
- 20:2020:20, 22. Nov. 2025 Nunu (Marskrater) (Versionen | bearbeiten) [832 Bytes] Loopjaw (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt)
- 20:1920:19, 22. Nov. 2025 Iberoamerikanische Badmintonmeisterschaft 2025 (Versionen | bearbeiten) [2.050 Bytes] Florentyna (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Iberoamerikanische Badmintonmeisterschaft 2025''' fand vom 12. bis zum 14. September 2025 in Hatillo in Costa Rica statt. Es war die vierte Auflage der Titelkämpfe. == Medaillengewinner == {| {{MedalistTable|type=Disziplin}} |- | rowspan=2 | Herreneinzel | rowspan=2 |{{ESP|#}} Alvaro Leal | rowspan=2 |{{SLV|#}} Uriel Canjura | {{PER|#}} Sharum Durand |- | {{ARG|#}} […) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 20:1420:14, 22. Nov. 2025 Karl August Grote (Versionen | bearbeiten) [5.832 Bytes] Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage; im Fließtext durchgängig mit Einzelnachweisen belegt)
- 20:1220:12, 22. Nov. 2025 Leoben (Marskrater) (Versionen | bearbeiten) [847 Bytes] Loopjaw (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt)
- 20:0720:07, 22. Nov. 2025 Druzhba (Marskrater) (Versionen | bearbeiten) [842 Bytes] Loopjaw (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt)
- 20:0220:02, 22. Nov. 2025 Hoshimov (Versionen | bearbeiten) [330 Bytes] Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge) (Neue BKL)
- 19:5519:55, 22. Nov. 2025 Cuparaque (Marskrater) (Versionen | bearbeiten) [842 Bytes] Loopjaw (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt)
- 19:5319:53, 22. Nov. 2025 Masanga (Versionen | bearbeiten) [4.962 Bytes] Friedl 11 (Diskussion | Beiträge) (neu)
Artikelversionsstatistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Programmiert von Benutzer:Aka. Danke.
Wertet die Bearbeitungsgeschichte eines Artikels statistisch aus.
- RCHistStat – Zeigt z. Bsp. die letzten Änderungen und die in den letzten 24 Stunden nach Beitragszahlen aktivsten Autoren und meisteditierten Artikel der deutschsprachigen Wikipedia an.
- WPPageHistStat – Zeigt z. Bsp. die Autoren und die Anzahl ihrer Bearbeitungen eines beliebig auszuwählenden Artikels an.
Sichtungsstatistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vandalismus-Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikipedia-Abrufstatistik (global)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikipedia-Bearbeitungs- und Beobachtungsstatistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Projektseite Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alexa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diverse Statistiken, unter anderem zur Popularität einer Webseite, am Beispiel von Wikipedia.
Services
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Serverstatus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikipedia Support-Team
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Technische Informationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Flag-Bot Aktivitäten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auflistung aller in der deutschsprachigen Wikipedia aktiven Bots mit Flag.
Service-Provider Informationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Web-Hosting Management
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lokalisierung von IP-Adressen und Domainnamen.
Überraschungsbild des Tages
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Überraschungsbild des Tages |
| Raureif |
Artikel des Tages[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorschlag für Sonntag, 23. November 2025: Harnleiter
Der Harnleiter (lateinisch Ureter, Plural: Ureteren; von altgriechisch οὐρητήρ ureter) ist ein paariger ableitender Harnweg zur Ableitung des Urins. Die beiden Harnleiter verbinden bei Säugetieren und den meisten Fischen die gleichseitige Niere, in der der Urin gebildet wird, mit der Harnblase. Bei Knorpel- und Lungenfischen sowie Amphibien, Reptilien und Vögeln zieht der Harnleiter von der jeweiligen Niere zur Kloake. Die beiden Harnleiter haben bei erwachsenen Menschen eine Länge von je 25 bis 30 Zentimetern und einen Durchmesser von etwa 4 Millimetern. Sie zeigen einen dreischichtigen Aufbau mit einer von einem Urothel bedeckten Schleimhaut, einer Muskelschicht aus glatter Muskulatur und einer äußeren Bindegewebshülle. Durch eine von der Muskelschicht vermittelte Wanderwelle werden beim Erwachsenen pro Minute durch jeden Harnleiter etwa drei bis sechs spindelförmige Portionen (Boli) Urin in die Harnblase befördert. An die Harnblase schließt sich die Harnröhre an, welche den Urin nach außen abführt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Harnleiter:
ableitender Harnweg (Bearbeiten) Was geschah am 23. November?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
In den Nachrichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weitere aktuelle Ereignisse · Wikinews Kürzlich Verstorbene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schon gewusst?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Review des Tages[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) war ein deutscher Komponist, Pianist, Organist und Dirigent, der als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik gilt. Als Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn entstammte er einer angesehenen jüdischen Berliner Familie, wurde jedoch christlich erzogen und getauft. Seine musikhistorische Bedeutung liegt nicht nur in seinen eigenen Kompositionen wie der Ouvertüre zum Sommernachtstraum, den Sinfonien und dem Violinkonzert e-Moll, sondern auch in seiner Rolle als Wegbereiter der historischen Musikpflege. Durch die Wiederaufführung von Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion im Jahr 1829 trug er maßgeblich zur Wiederentdeckung der Werke Bachs bei. Als Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters ab 1835 setzte er neue Maßstäbe im Dirigieren und gründete 1843 das erste deutsche Konservatorium. Trotz seines frühen Todes im Alter von nur 38 Jahren hinterließ er ein umfangreiches Werk von über 750 Kompositionen und prägte nachhaltig die Entwicklung der deutschen Musikkultur des 19. Jahrhunderts. | |
Informationen zum Urheberrecht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Informiere Dich über die näheren Einzelheiten der verschiedenen Lizenzbestimmungen der gemeinnützigen Organisation Creative Commons im Wikipedia-Artikel Creative Commons.
Du darfst
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!
Mehrfachlizenzierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Zusätzlich lizenziert mit der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 3.0 Deutschland“ | |
| Ich lizenziere meine Beiträge zusätzlich unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 3.0 Deutschland“. Bitte beachten, dass andere Bearbeiter das möglicherweise nicht tun. Für weitere Informationen siehe Wikipedia:Mehrfachlizenzierung. | |
WMDE-Mitgliedschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Ich bin Mitglied im Verein Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens. Hilf auch du mit, die Wikipedia und andere Quellen freien Wissens zu stärken und zu fördern – werde Mitglied! |
Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Es finden diese Nutzungsbedingungen und diese Datenschutzrichtlinie Anwendung. |
Lizenzbestimmungen und Datenschutzbelehrung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite. | |
| Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter Benutzer:Quaestio Iuris (de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Quaestio_Iuris). Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia finden Sie auf der Projektseite Wikipedia:Lizenzbestimmungen. Gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner auf dieser Webseite und ihren Unterseiten aufgeführten persönlichen Daten und aller persönlichen Daten, die sich daraus ableiten lassen.
|
Fangen Sie gar nicht erst damit an!
§ Rechtshinweis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diese Seite wurde am Sonntag, den 23. November 2025 um 00:31 Uhr Ortszeit aufgerufen.














