Benutzer:Sweets
Erscheinungsbild

Hallo Leute. Falls jemand mir etwas mitteilen möchte, kann er die Diskussionsseite benutzten oder mir einen Kommentar auf meinen Weblog Sweet Silhouette - Myras Little Blog hinterlassen.
Es ist gerade 22:27, am Dienstag, den 15 Juli, und //de.wikipedia.org hat bereits 3.032.186 Artikel! Tendenz steigend.
Zitate
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- "Es ist einfacher zu zerstören als aufzubauen." - Indian proverb
- q:en:Adlai Stevenson
- „Sweets for my sweet, sugar for my honey ...“ - The Searchers, 1963

Wichtige Seiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- de:Wikipedia:Löschkandidaten
- de:Wikipedia:Humorarchiv - Immer für einen Lacher gut
- de:Wikipedia:Vorlagen
- n: -Wikinews:
Google Cache in Wikipedia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- cache:zulCUlUcVtwJ:www.wired.com/news/business/0,1367,41065,00.html
- cache:QxpuUubcxv4J:rentzsch.com/notes/googleCacheHacking
- google:Google-Cache
- Andere Süßigkeiten siehe Bomis
Interessantes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- m:Help:Variable m:Help:Template
- w:en:User:Ta_bu_shi_da_yu - Fliegende Unterkatzen
- Rainers Portal mit nützlichen Links
- w:en:User:Hemanshu - Mit Bild von en:User:Angela
- w:en:User:Raul654/favpics - Wikipedia is not an Image Gallery, apperently & immanently it is
- w:en:User:Rdsmith4
- Benutzer:Stern
Zu erledigen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wikipedia Hilfsmittel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bilder-Upload | Farbtabelle | Tabellen | TeX | Textbausteine |
Internes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Weiteres
Interne Neuigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorschlag für Mittwoch, 16. Juli 2025: Mispel
Mispel (Mespilus germanica), Echte Mispel oder Gemeine Mispel ist eine Pflanzenart der Kernobstgewächse (Pyrinae) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist ein sommergrüner Baum mit krummem Stamm und breiter Krone, der essbare Früchte trägt. Weitere deutsche Namen sind: Gemeine Mispel, Deutsche Mispel, Mispelche; Asperl, Aschperln, Hespelein; Dürgen, Dörrlitzen, Dürrlitzen; Hundsärsch, in der Innerschweiz Näschpli. Die Früchte der Mispel sind nach Frosteinwirkung oder längerer Lagerung essbar und haben einen typischen süß-säuerlich-aromatischen Geschmack. Sie können dann auch zu Marmelade, Gelee oder Nachspeisen wie Parfait verarbeitet werden, die Art war daher früher als Obstbaum weit verbreitet. Durch das Lagern werden Tannine und Fruchtsäuren abgebaut, der Zuckergehalt steigt und die Früchte werden mürbe, sonst sind sie hart und adstringierend. Heute ist die Mispel nur noch selten in Kultur. Das in Frankfurt am Main verbreitete Getränk Mispelchen setzt sich aus Calvados und einer eingelegten Mispelfrucht, manchmal gemischt mit Mispelsaft, zusammen. Dabei kommt jedoch die Frucht der Japanischen Wollmispel zum Einsatz. Im Saarland wird aus den Früchten der Mispel ein Schnaps hergestellt, welcher mit Weißdorn veredelt wird. Der Schnaps trägt den Namen Hundsärsch, was auch der regionale Name für die Frucht der Mispel ist. – Zum Artikel …
Die Wikidata-Kurzbeschreibung für Mispel:
Art der Gattung Mispeln (Mespilus) (Bearbeiten)
Art der Gattung Mispeln (Mespilus) (Bearbeiten)
Die letzen Ereignisse:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Der deutschen Schriftstellerin Ursula Krechel (Bild) ist der Georg-Büchner-Preis zuerkannt worden.
- Der neue rumänische Ministerpräsident Ilie Bolojan hat einen Misstrauensantrag im Parlament überstanden.
- Die durch den Vergewaltigungsprozess von Avignon bekannt gewordene Französin Gisèle Pelicot ist mit dem Verdienstorden der Ehrenlegion ausgezeichnet worden.