Zum Inhalt springen

Benutzer:Sweets

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
User:Gutza's Wikipedia logo
User:Gutza's Wikipedia logo

Hallo Leute. Falls jemand mir etwas mitteilen möchte, kann er die Diskussionsseite benutzten oder mir einen Kommentar auf meinen Weblog Sweet Silhouette - Myras Little Blog hinterlassen.

Es ist gerade 03:37, am Sonntag, den 25 Mai, und //de.wikipedia.org hat bereits 3.018.058 Artikel! Tendenz steigend.


Sweet Honey

Wichtige Seiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Google Cache in Wikipedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Wikipedia Hilfsmittel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bilder-Upload Farbtabelle Tabellen TeX Textbausteine



Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
fr-2 Cette personne sait contribuer avec un niveau moyen en français.
nds-1 Diese Person beherrscht Niederdeutsch auf grundlegendem Niveau.
Benutzer nach Sprache

Weiteres

Interne Neuigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Neuigkeiten

Vorschlag für Sonntag, 25. Mai 2025: Charlotte Berend-Corinth
Charlotte Berend-Corinth (geboren am 25. Mai 1880 in Berlin; gestorben am 10. Januar 1967 in New York) war eine deutsche Malerin, Lithographin, Buchillustratorin und Autorin der Moderne. Sie gehörte zu den erfolgreichsten und bekanntesten Malerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Ab 1906 stellte sie ihre eigenen Werke in Ausstellungen der Berliner Secession aus und war 1915 auf der Herbstausstellung der Galerie Fritz Gurlitt vertreten. Sie war zudem Schülerin, Ehefrau und häufiges Modell des erfolgreichen Malers Lovis Corinth. In der Ehe mit ihm konzentrierte sie sich vor allem auf ihre Familie sowie die Gesundheit und Karriere ihres Ehemanns. Nach dem Tod von Lovis Corinth im Jahr 1925 war sie in Deutschland als einzige Frau in der Jury der Berliner Secession aktiv. Seit den 1930er Jahren und vor allem nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten und der Emigration in die USA war sie weiter als Künstlerin erfolgreich. Sie schrieb zudem mehrere Bücher und verwaltete das Werk ihres Mannes. 1958 veröffentlichte sie das Werkverzeichnis Die Gemälde von Lovis Corinth, das bis heute als Standardreferenz genutzt wird. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Charlotte Berend-Corinth:
Künstlerin der Berliner Secession (Bearbeiten)


Die letzen Ereignisse:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

en:Image:Kitty_wee.gif


Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sweets

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.

[1]

de:Benutzer:Sweets