Benutzer:Sweets
Erscheinungsbild

Hallo Leute. Falls jemand mir etwas mitteilen möchte, kann er die Diskussionsseite benutzten oder mir einen Kommentar auf meinen Weblog Sweet Silhouette - Myras Little Blog hinterlassen.
Es ist gerade 03:37, am Sonntag, den 25 Mai, und //de.wikipedia.org hat bereits 3.018.058 Artikel! Tendenz steigend.
Zitate
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- "Es ist einfacher zu zerstören als aufzubauen." - Indian proverb
- q:en:Adlai Stevenson
- „Sweets for my sweet, sugar for my honey ...“ - The Searchers, 1963

Wichtige Seiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- de:Wikipedia:Löschkandidaten
- de:Wikipedia:Humorarchiv - Immer für einen Lacher gut
- de:Wikipedia:Vorlagen
- n: -Wikinews:
Google Cache in Wikipedia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- cache:zulCUlUcVtwJ:www.wired.com/news/business/0,1367,41065,00.html
- cache:QxpuUubcxv4J:rentzsch.com/notes/googleCacheHacking
- google:Google-Cache
- Andere Süßigkeiten siehe Bomis
Interessantes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- m:Help:Variable m:Help:Template
- w:en:User:Ta_bu_shi_da_yu - Fliegende Unterkatzen
- Rainers Portal mit nützlichen Links
- w:en:User:Hemanshu - Mit Bild von en:User:Angela
- w:en:User:Raul654/favpics - Wikipedia is not an Image Gallery, apperently & immanently it is
- w:en:User:Rdsmith4
- Benutzer:Stern
Zu erledigen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wikipedia Hilfsmittel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bilder-Upload | Farbtabelle | Tabellen | TeX | Textbausteine |
Internes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Weiteres
Interne Neuigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorschlag für Sonntag, 25. Mai 2025: Charlotte Berend-Corinth
Charlotte Berend-Corinth (geboren am 25. Mai 1880 in Berlin; gestorben am 10. Januar 1967 in New York) war eine deutsche Malerin, Lithographin, Buchillustratorin und Autorin der Moderne. Sie gehörte zu den erfolgreichsten und bekanntesten Malerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Ab 1906 stellte sie ihre eigenen Werke in Ausstellungen der Berliner Secession aus und war 1915 auf der Herbstausstellung der Galerie Fritz Gurlitt vertreten. Sie war zudem Schülerin, Ehefrau und häufiges Modell des erfolgreichen Malers Lovis Corinth. In der Ehe mit ihm konzentrierte sie sich vor allem auf ihre Familie sowie die Gesundheit und Karriere ihres Ehemanns. Nach dem Tod von Lovis Corinth im Jahr 1925 war sie in Deutschland als einzige Frau in der Jury der Berliner Secession aktiv. Seit den 1930er Jahren und vor allem nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten und der Emigration in die USA war sie weiter als Künstlerin erfolgreich. Sie schrieb zudem mehrere Bücher und verwaltete das Werk ihres Mannes. 1958 veröffentlichte sie das Werkverzeichnis Die Gemälde von Lovis Corinth, das bis heute als Standardreferenz genutzt wird. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Charlotte Berend-Corinth:
Künstlerin der Berliner Secession (Bearbeiten)
Künstlerin der Berliner Secession (Bearbeiten)
Die letzen Ereignisse:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Der VfB Stuttgart hat mit einem 4:2-Finalsieg über Arminia Bielefeld den DFB-Pokal gewonnen.
- Für seinen Spielfilm It Was Just an Accident ist der iranische Regisseur Jafar Panahi (Bild) mit der Goldenen Palme des Filmfestivals von Cannes ausgezeichnet worden. Dem deutschen Beitrag In die Sonne schauen von Mascha Schilinski wurde der Preis der Jury zuerkannt.
- Nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof mit 18 zum Teil lebensgefährlich Verletzten ist die Unterbringung der Tatverdächtigen in einer geschlossenen Psychiatrie beantragt worden.