Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/29. Januar 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2021 um 08:11 Uhr durch Falten-Jura (Diskussion | Beiträge) (Keilschwanzlori). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. Januar 26. Januar 27. Januar 28. Januar 29. Januar 30. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Die Löschung dieser Weiterleitung ist nur eine von vielen, die noch kommen werden. Die Gattung Trichoglossus muss vollständig neu überarbeitet werden. Besten Dank und freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 07:47, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Das mag sein, aber das ist erstmal keine Löschbegründung. Ist die WL denn falsch? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:04, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Solange das im ersten Satz als Synonym im WL-Ziel steht, ist eine WL gerechtfertigt. Erstt mal überarbeiten. Disk 08:23, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Lieber PaterMcFly, danke dass du Dich um den Löschantrag kümmerst. Wenn du das Kapitel Allfarblori#Taxonomie anschaust, wirst du den Namen „Keilschwanzlori“ bei den taxonomischen Behörden nicht finden. Die Geschichte des Namens hat damit zu tun, dass der weit verbreitete Regenbogenlori aus Australien und andere Trichoglossi vor 2014 mit dem Allfarblori identifiziert wurden. Er war sozusagen das Auffangnetz. Wenn wir das Durcheinander entflechten wollen, sollten wir - meiner Meinung nach - zuerst die Lücken dafür schaffen. Wir sollten uns nicht verwirren lassen: Dadurch dass die Loris in Europa Zuchtvögel sind, gibt es jede Menge Informationen von verschiedensten Seiten. Als Enzyklopädie sollten wir uns an die glaubwürdige Sekundärquelle halten und das sind in diesem Fall eindeutig die taxonomischen Behörden, auch wenn sie sich nicht immer einig sind. Zumindest beim Allfarblori besteht nun eine Übereinkunft bei fünf Arten, die sechste ist etwas strittig. Ausser dem Molukken Blauwangenallfarblori existieren keine offiziellen Namen für diese, also erfinden wir sie auch nicht. @Ghormon, die Einleitung überarbeite ich, wenn alle Weiterleitungen bereinigt sind. Das war der Plan. Freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 08:44, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Umarbeitung der verschiedenen Artikel ist seit Jahren geplant. Bisher ist diese nicht abgschlossen. Wir werden das Pferd aber nicht von hinten aufzäumen und die WL jetzt löschen, die dann ggf. später wieder angelegt werden würden, dazu aber einer LP bedürften, weil die Ziele sich ändern, der Grund der WL aber bestehen bleibt. LAE bitte --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 09:00, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Es geht nicht um die Ziele, sondern um die Taxonomie. Die Einleitung ist übrigens geändert. BTW: Die geplante Umarbeitung ist in Gang gekommen. Ich verstehe nicht, warum hier jetzt Knüppel zwischen die Beine geworfen werden, bez. mir gesagt wird, wie ich vorgehen soll. Vielleicht ist das der Grund, warum sich niemand an die Trichoglossi gewagt hat. Etwas befremdet --Falten-Jura (Diskussion) 09:11, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Aus welchem Grund gibt es zwei Lemmas hier Keilschwanzloris und Keilschwanzlori ??? --185.241.237.113 09:34, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Genau. Keilschwanzloris ist die Gattung Trichoglossus, woher die deutsche Übersetzung kommt, weiss niemand. Die englische Wiki war da viel schlauer, die haben nämlich den wissenschaftlichen Namen einfach gelassen, statt dazu erfinden. Gerade weil Weiterleitungen bei Arten so heikel sind, sollten sie nicht ohne Belege akzeptiert werden. So ein riesiges Durcheinander und die Spuren der deutschsprachigen Wiki sind auf dem Internet überall zu finden. What a mess! --Falten-Jura (Diskussion) 09:51, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Es geht also unter'm Strich darum, dass es für dieses Lemma hier keinen wissenschaftlichen Beleg gibt? In dem Fall könnte ich der Löschung zustimmen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:56, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Avibase nochmals kontrolliert. Der Name taucht nirgends auf. --Falten-Jura (Diskussion) 10:10, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich nehme an, Basis der Überarbeitung ist Braun et al. (doi:10.1515/eje-2017-0014)? Das ist, was die Trivialnamen angeht naturgemäß problematisch, da von 2016, d.h. da war noch nicht viel Zeit da nachzuziehen. Als Quelle für den Trivialnamen "Keilschwanzloris" finde ich die Angabe Franz Robiller: Loris. Urania Raatgeber Vögel, 1993 (ISBN 3332005308), die mir nicht vorliegt. Für eine Art "Keilschwanzlori" (also nicht die Gattung) habe ich keine Belege gefunden (wenn nicht Robiller doch was erwähnen sollte). Löschen wäre also wohl das Sicherste.--Meloe (Diskussion) 10:23, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, Meloe. Das Paper von Braun ist eine primäre Quelle. Ich liebe zwar Primärquellen, aber im Fall der Arten würde ich die Sekundäre Quelle in Form der taxonomischen Behörden vorziehen. Die Problematiken und Einordnungen der Quellen wird ausführlich in Handbook of the Birds of the World#HBW and BirdLife International Illustrated Checklist of the Birds of the World: Band 1: Non-Passerines „Introduction“ diskutiert. Es sind die taxonomischen Behörden, deren Einordnung zum Beispiel in die Liste der gefährdeten Arten, BirdLife International oder Cites einfliessen. Ebenfalls arbeiten die Länder mit diesen Daten und nicht mit den Primärquellen. Die taxonomischen Behörden sind es, die die Primärquellen verarbeiten und beurteilen. Analoge Prozesse von Standards sind überall zu beobachten. --Falten-Jura (Diskussion) 12:04, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Offenbar ist das ein Name, der verwendet wird, es gibt Fundstellen vom Reiseführer bis zum Stofftier. Er mag falsch sein, er mag nur von Laien verwendet werden, er mag wissenschaftlich nicht haltbar sein - aber es gibt ihn. Also kann es auch eine Weiterleitung auf das geben, was eigentlich gemeint ist. Der Irrtum kann und sollte dann natürlich im Zielartikel aufgeklärt werden. --Rudolph Buch (Diskussion) 12:47, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wahrscheinlich hat der Reiseführer ihn von Wikipedia;-) Freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 13:41, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Zumindest beim Brockhaus von 1885 scheint das eher unwahrscheinlich. --Rudolph Buch (Diskussion) 13:58, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Es wäre herauszufinden "was eigentlich gemeint war". In der frommen Hoffnung, dass es bei allen Quellen dasselbe war, was gemeint war. Das ist, bei fachfremden Quellen wie Reiseführern etc. manchmal heute mühsam genug. Bei alten Quellen ist es ein Detektivspiel in historischer Taxonomie. Und was wäre der Nutzen der Übung? Eine diffuse und missverständliche Angabe von anno dunnemals wäre irgendwohin verlinkt. Wenn jemand meint, das müsse sein, kann er ja das passende Linkziel herausfinden. Viel Spaß dabei (ich spreche hier aus Erfahrung mit sowas). Alles, um in den Zielartikel schreiben zu können "Wurde in einem Lexikon von achtzehnhunderteinundleipzig auch mal, vermutlich irrtümlich, xy genannt." Sowas ist Verschwendung von Arbeitszeit.--Meloe (Diskussion) 14:57, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal den Link korrigiert, da der Begriff im Zielartikel nicht mehr auftaucht. Jetzt auf den entsprechend Pluralartikel. Wo mehrere sind sind auch einzelne ...--Jocme (Diskussion) 16:16, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Sehr diplomatisch, danke vielmals. --Falten-Jura (Diskussion) 17:09, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
entspricht zumindest der Logik in Papagei und Lori.--Meloe (Diskussion) 17:51, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

@Falten-Jura: was sollen denn "taxonomischen Behörden" sein, von denen du hier mehrfach schreibst? --Muscari (Diskussion) 20:28, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Lieber Muscari. Im Artikel Allfarblori sind nur vier aufgelistet (Clements Checklist, HBW Checklist/BirdLife International, Howard and Moore Checklist[1], IOC/IOU). Es gibt noch mehr, aber das sind meiner Meinung nach die wichtigsten. Du kannst diese Behörden vergleichen mit der Duden Rechtschreibung, mit ISO, der IEEE oder jeder andere Behörde, die anerkanntermassen als Referenz gilt. Viel wichtiger aber als die Behörde selbst ist ihre Akzeptanz. Wenn sie nicht akzeptiert wird, hat sie keinen Einfluss und ist somit nichtig. Im Fall der Vogelwelt beziehen sich Staaten, Schutzorganisationen, Handelsvereinbarungen und ornithologische Organisationen auf eine dieser Behörden. Wenn eine Art nach Ansicht einer dieser Behörde im Bestand einbricht wie zum Beispiel der Graupapagei, dann taucht sie im Cites auf. Dass es mehrere Behörden gibt, macht die Sache zwar nicht einfacher. Aber umso wichtiger ist eine Einigkeit wie im Fall der Trichoglossi auf zumindest sechs Unterarten. --Falten-Jura (Diskussion) 07:10, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

keine enzyklopädische Relevanz dargestellt.2A02:908:4B13:6B00:1DFF:5E9B:AA54:B2AB 09:22, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Gewinnerin eines nationalen Schönheitswettbewerbs, alle ihrer Nachfolgerinnen haben Artikel. Begründung des LA trifft nicht zu, LAE Fall 1.--Chianti (Diskussion) 10:39, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich setze mal LAE und einen veraltet-Baustein in den Artikel. Ein wenig mehr hat die gute Dame ja gemacht. Im Netz findet sich was, allerdings hinter Bezahlschranken. Joel1272 (Diskussion) 10:57, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Was ihre Nachfolgerinnen haben ist hier irrelevant. Einer von diversen konkurierenden nationalen Wettbewerben macht nich per see relevant, ist ja kein Fußball. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:41, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Hinweis auf Relevanz. -- Aspiriniks (Diskussion) 09:49, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

In meinen Augen reine Werbung, gerne löschen, auch schneller. Joel1272 (Diskussion) 11:16, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Nun ja, als Werbung wars nicht gedacht. Ich habe den Artikel aus zwei Gründen angelegt: Weil ich die österreichischen Zauberkünstler in Wikipedia repräsentieren will (Leppe ist einer der wenigen, der seine Magiertätigkeit hauptberuflich macht!) und weil sein Engagement für alternative Schulen interessant ist - und mehr werden wird... Ich stehe LAIS prinzipiell kritisch gegenüber, aber im Web findet man nur kritische und selbstdarstellerische Infos, deshalb ist es wichtig, neutral darzustellen und Bezüge aufzuzeigen (und dazu ist ein Hypertext wie Wikipedia eben gut geeignet.).
Ich bin jetzt gut 20 Jahre Autor in Wikipedia und früher war Wikipedia offener und es wurde viel mehr toleriert. Ich finde es sehr schade, wie schnell man heutzutage Löschanträge bekommt. --Leonardo (Diskussion) 17:33, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Tätigkeit als Zauberkünstler kommt bisher im Artikel nur am Rande vor und eine Außenwahrnehmung dazu überhaupt nicht. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:41, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Relevanz als Zauberer koennte gegeben sein, muesste aber besser dargestellt werden. 7 Tage--KlauRau (Diskussion) 01:49, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Mitarbeiterin bei NVIDIA besitzt keine enzyklopädische Relevanz! Löschantragsbaustein wurde auf der Seite gesetzt, aber stillschweigend wieder entfernt. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:10E4:2C00:E972:27CE:172E:A5F1 (Diskussion) 10:50, 29. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Soweit ich sehe als Professorin relevant, oder? -- Aspiriniks (Diskussion) 10:56, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Professor:innen sind aber nicht per se relevant, wenn die RKs genau gelesen werden. Und anhand der aktuell dargelegten Zeilen ist es durchaus berechtigt, die Frage zu stellen. Joel1272 (Diskussion) 11:08, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Viele, häufig zitierte wissenschaftliche Publikationen und Professorin an einer anerkannten Hochschule. Meiner Meinung nach eindeutig relevant. -- Discostu (Disk) 11:24, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Eine bessere Darstellung der Relevanz im Artikel wäre wünschenswert, aber dass relevanz vorhanden ist, scheint recht eindeutig zu sein. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:26, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Naa, die seit 2017 als Bren Professor of Computing am California Institute of Technology lehrt ist Relevanzdarstellung genug. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:25, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Klar irrelevant nach WP:RK#Hochschulen. Im Gegensatz zu der etwas verwirrenden Einleitung wird hier nicht einmal der ganze Campus Villingen-Schwenningen der FH Furtwangen, sondern nur eine Fakultät behandelt. Zudem kein enz. Artikel. -- Aspiriniks (Diskussion) 10:55, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Als Teil der HS Furtwangen bei dieser einarbeiten und ggf als WL erhalten (nicht signierter Beitrag von KlauRau (Diskussion | Beiträge) 01:50, 30. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

mit 15 Mio. Euro Umsatz und 72 Beschäftigen werden die Einschlusskriterien für Unternehmen deutlich unterschritten. Allgemeine Releavanz ist nicht erkennbar dargestellt. Zudem undeklariertes Bezahltes Schreiben durch den PR-Beauftragten des Unternehmens. --Solomon Dandy (Diskussion) 12:35, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Moin!
Ich habe den Transfer des Antikels in den ANR zu verantworten und habe mich dort um einige Formalien gekümmert. Zunächst war seitens des Erstellers auch von 50 Mio. Euro Umsatz die Rede, der Bundesanzeiger gab aber nur 15 Mio. her. Als Relevanzkriterium käme allein die Inovative Vorreiterrolle in Frage, aber ob die dargestellten "Leistungen" dem genügen, vermute ich letztlich doch nicht und schließe mich dem Antragsteller an.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 14:12, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Also, das langt nicht. Obwohl, oder vielleicht deswegen, ich die Firma kenne. Pardon, aber löschen.--Sascha-Wagner (Diskussion) 16:28, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschfähig. Kilometerweit von allen RK-U entfernt. --EH⁴² (Diskussion) 16:58, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Du weißt doch ganz genau, daß Nichterfüllung der RK kein Löschgrund ist. - M@rcela 18:30, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Keine Darstellung der Erfüllung hier einschlaegiger Relevanzkriterien.--KlauRau (Diskussion) 01:51, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Lange Rede, kurzer Sinn: enzyklopädisch irrelevant. --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 13:18, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe das eben gesichtet und halte The Fannys Award nicht für relvanzstiftend. Andere Argumente sehe ich nicht... --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 13:31, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Behalten. Mehrere persönliche Auszeichnungen. Bekanntheit in der Branche auch (+). MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:15, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Im Artikel wie auch in der IAFD ist der Fannys-Preis die einzige (persönliche) Auszeichnung. Alles andere sind nur Nominierungen... --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 14:27, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Oh Mann, ja, Du hast bei den Auszeichnungen recht. Ich hab nochmal Kaffee für mich aufgesetzt. Bekanntheit in der Branche sehe ich aber schon. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:31, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Na, dann Prost! Wenn wir die Bekanntheit anhand der Filmauswahl im Artikel diskutieren wollen, interpretiere ich die Rolle in seriell produzierten Werken als „austauschbar“. Lediglich zwei Einzelwerke sind genannt. Mir ist das ein bissl wenig... --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 14:35, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Fanny Award ist offensichtlich eine Fan-Abstimmung auf einer Erotikmesse und wurde nur 2013 uns 2014 vergeben. Als "Branchenpreis" kann man das nicht werten. Zu den Nominierungen: die blauverlinkten Awards werden in 50 bis 100 (!) Kategorien vergeben - man kann sich ausrechnen, wie viele "Nominierte" es da geben mag.--Chianti (Diskussion) 17:14, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Pornodarsteller sind in der LD, genau wie die berühmten 2.Liga-Kicker mit einem 3-Minuten Einsatz, ein ganz heißes Eisen. --Sascha-Wagner (Diskussion) 19:10, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Da meint eine IP, uns mit Artikeln über Pornos und ihre fragwürdigen Darstellerinnen beglücken zu müssen. „Fragwürdig“ meine ich dabei nicht im „pfui“-, sondern im Relevanzsinne. Wer meint, dass wir das behalten sollten, müsste sich um den Artikel kümmern. Meine ich. Meine Güte. --2A02:8108:50BF:C694:802E:FAF8:4D7E:CECF 22:53, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn „erstes argentinisches Musikmagazin für Metalcore und Post-Hardcore“ eindeutig relevant ist, ziehe ich den Antrag zurück. Bis dahin gilt aber: Relevanz nicht extern belegt und auch nicht aufgezeigt. --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 14:39, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Nachweise für Relevanz nicht vorhanden. Mit der Kategorie "kokoschka-Preisträger" ist jedenfalls nicht der aus Salzburg gemeint. Siehe auch die QS Bahnmoeller (Diskussion) 15:25, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Toro-Rosso-Weiterleitungen

War Schnelllöschantrag: Alphatauri ist als Weiterleitung ausreichend. -- 66drei (Diskussion) 15:39, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Einspruch: ist die off. Schreibweise.--Gelli63 (Diskussion) 15:44, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Kleiner hint: Alpha Tauri --UliusFriedrich (Diskussion) 16:49, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das ist die offizielle Schreibweise des Teams, und Alphatauri kann als überflüssig gelöscht werden. Schnellbehalten, aber als Autor der Weiterleitung bitte ich jemand anderen um Durchführung. --KnightMove (Diskussion) 17:55, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

War Schnelllöschantrag Unerwünscht: taucht im Zielartikel kein einziges Mal auf. -- 66drei (Diskussion) 15:51, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Einspruch: stimmt nicht, siehe Zahlen/Daten für 2018 2019.--Gelli63 (Diskussion) 15:54, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wo genau?
Bei 2018 steht: „Red Bull Toro Rosso Honda“, nicht Scuderia...
Bei 2019 steht: „Red Bull Toro Rosso Honda“, nicht Scuderia... --66drei (Diskussion) 16:08, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Bei so was trivialem muss nicht alles im Artikel stehen. [1][2][3][4]--Gelli63 (Diskussion) 16:31, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ja und ? In der F1 ist der Begriff aber bekannt, guck hier --Elmie (Diskussion) 17:50, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Als Scuderia werden alle italienische Motorsportstallungen genannt. Deshalb wird nach diesem geläufigen Begriff gesucht und deshalb haben wir das als WL. Was soll so ein unsinniger Antrag? --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:54, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

War Schnelllöschantrag: Unerwünscht: taucht im Zielartikel kein einziges Mal auf. -- 66drei (Diskussion) 15:45, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Sollte wohl mal der offizielle Teamname werden [5][6]. – Siphonarius (Diskussion) 16:01, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Trotzdem: Nirgends im Artikel erwähnt. --66drei (Diskussion) 16:12, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Doch da steht da nun belegt.--Gelli63 (Diskussion) 17:49, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Egal ob im Artikel erwähnt. War ja der Name mal vom Team, guckst du hier --Elmie (Diskussion) 17:52, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Nachtrag um 19:21: Heute erst angelegt vom SLA-Steller auf zahlreiche andere Weiterleitungen zur Scuderia AlphaTauri. Natürlich hat unter anderem die offizielle Schreibweise AlphaTauri als Weiterleitung zu bleiben und diese Weiterleitung ist redundant - und so überflüssig wie die ganze Aktion. --KnightMove (Diskussion) 19:21, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Bei dieser Weiterleitung sehe ich eine Löschung im Gegensatz zu den anderen dreien weniger kritisch. Allerdings ist das halt die gemäß unseren NK richtige Schreibweise ohne das PR-Binnen-T. Von daher schadet es auch nicht, die Weiterleitung zu behalten. -- Chaddy · D 19:26, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Der LA-Steller liegt dem Irrtum auf, dass alle alternativen Schreibweisen zwingend im Artikel erwähnt sein müssen. Sehr wohl ist es aber sinnvoll, diese als Redirect anzulegen. Die LAs sind daher allesamt abzulehnen. Behalten -- Chaddy · D 19:04, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Zielartikel ist ja nicht gerade kurz. Wenn es in einem Artikel von diesem Umfang nicht geschieht, dass die WL-Lemmata erwähnt werden, braucht es die evtl. tatsächlich nicht. --Sascha-Wagner (Diskussion) 19:15, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Es würde gar keinen Sinn ergeben, die alternativen Schreibweisen alle in den Artikel zu packen. In der Formel 1 gibt es unzählige alternative Schreibweisen von Teams, teilweise werden außerdem jährlich die Langnamen gewechselt und damit auch die gängigen Abkürzungen. Das alles in die einzelnen Artikel zu packen hätte keinen wirklichen Mehrwert für die Leser*innen. Als Redirect ist das aber sehr wohl sinnvoll.
Außerdem schaden diese Weiterleitungen auch ohnehin nicht. Ich sehe das Problem nicht. Das Fachportal sieht diese Weiterlungen zudem als sinnvoll an. -- Chaddy · D 19:18, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ein Glück, daß die Stelle-unsinnige-Löschanträge-auf-Weiterleitungen-Woche heute vorbei ist. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:30, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Naja, wie auch immer: unter'm Strich stimmt natürlich, dass die WL nicht stören und eher mal Jemandem helfen als Nachteile zu bringen. Behalten.--Sascha-Wagner (Diskussion) 21:54, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich möchste schon wissen, warum ich auf eine bestimmte Seite geschleudert werde. Bei einer WL von "Rennstall XXC" auf "Team XXC" ist mir als Leser das klar, Aber wenn ich bei "Gestüt Meier" lande, muss mindestens über die Seitensuchfunktion der ehemalige/geplante/fremdsprachliche Namen zu finden sein. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:35, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Diese Weiterleitungen sind allesamt der Fall "Rennstall XXC" auf "Team XXC". Alles alles klar. -- Chaddy · D 23:22, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt-- Karsten11 (Diskussion) 17:33, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Übertrag vom Artikel

Löschen|1= Werbung und offensichtlich irrelevant, bitte auch mit löschen: [Benutzer:ChrissiCor/Artikelentwurf_WODO] Flossenträger 12:05, 29. Jan. 2021 (CET)}}[Beantworten]

Aus der ZuQ nach hier geholt: "Einspruch gegen Löschen: Es ist keine Werbung, sondern eine Information über ein Figurentheater mit fester Spielstätte. Andere Figurentheater erscheinen auch auf Wikipedia." von 12:59, 29. Jan. 2021 Benutzer:ChrissiCor Flossenträger 13:22, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Einspruch 2: Das ist eine Deutschland-weit bekannte Kunstgruppe. Sehr bekannt durch die Arbeit im Verband Deutscher Puppentheater und im Bundesverband Freie Darstellende Künste. Nicht alle Eintragungen von Künstlern sind Werbung.

Einspruch 3: Die Themenorientierung und die Vielfalt der Figuren machen dieses Figurentheater erwähnenswert, relevant. Die Spielstätte Ringlokschuppen ist auch etwas Besonderes. (nicht signierter Beitrag von ChrissiCor (Diskussion | Beiträge) 13:43, 29. Jan. 2021)

Ende Übertrag
Wenn das Theater deutschlandweit bekannt ist, wird es dazu auch Quellen geben. Idealerweise aus überregionalen seriösen Medien. Ich konnte das aber nicht finden, sondern lediglich eine niedrige zweistellige Zahl von Erwähnungen in Medien der Region. Und zwar weniger als bei anderen Puppentheatern unterhalb der Relevanzschwelle, wie bspw. dem "Wonnegauer Puppentheater". Löschen. --jergen ? 18:36, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Derzeit nur Darstellung regionaler Rezeption und damit nicht ausreichend. 7 Tage zumAusbau falls es da noch mehr geben sollte.--KlauRau (Diskussion) 01:53, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Zudem ist der Artikel so in keiner Weise akzeptabel.--2A02:8109:8D80:1831:6C68:65FD:C076:B654 18:27, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

DDR-Oberliga 1951/52 ist hier entscheidend. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:40, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Relevanz nach Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Deutschsprachiger Raum gegeben, bitte LAZ oder LAE. --Didionline (Diskussion) 23:59, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Relevanz sollte formal vorhanden sein.--KlauRau (Diskussion) 01:54, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

kein Artikel, Relevanz?? dä onkäl us kölle (Diskussion) 18:27, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

kaum zu glauben, was einem da alles so unterkommt. ;-) Der Gutsbesitzer ist höchstwahrscheinlich nicht relevant, der Artikel ist in der Form ein SLA-Fall. Bei etlichen der als rotlink im Geschlechterartikel angelegten Personen, sieht es auf den ersten Blick ähnlich aus (Sohn von… , Herr auf Waffenbrunn). Der vermutlich wahre Grund für die Nobilitierung (Waffenproduzenten) wird in dem Artikel auch nicht erwähnt. --Hannes 24 (Diskussion) 20:15, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 21:00, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Das war reine Genealogie ohne geeignete Quellen. @Benutzer:Erich Eberhardt, wenn Du Quellen hast, die Relevanz aufzeigen, stelle ich gerne bei Dir im WP:BNR zum Ausbau wieder her.--Karsten11 (Diskussion) 21:00, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Günther Müller-Stöckheim“ hat bereits am 24. Mai 2011 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht ersichtlich. Dienstgrad, Verwendung und Auszeichnungen sind nicht Relevanz bringend. --Verifizierer (Diskussion) 18:27, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wie oben angemerkt, wurde dies bereits einmal diskutiert und ergab das Votum behalten. Das muss nun nicht noch einmal durchgekaut werden. --Cosal (Diskussion) 19:10, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Versenkungen sind im Artikel des relevanten U-Boots erkennbar. Und im Vergleich zur Diskussion vor knapp 9 Jahren, ist, nach erneuten, umfangreichen Diskussionen, das Ritterkreuz wirklich alleine nicht ausreichend als (Teil-)Begründung für Relevanz. Der Dienstgrad bringt auch keine Relevanz und die Versenkungen sehe ich auch nicht als solche an. Und hierzu sind auch in jüngerer Zeit Diskussionen zu einem ähnlichen Kontext geführt worden, Stichwort "Flieger-Asse". Zählen jetzt "zahlreiche" Versenkungen als Relevanz bringend, lassen sich keine Artikel in diesem Kontext mehr mit den Relevanzkriterien abdecken. Es geht ja nicht um herausragende "Leistungen", sondern um den Sachverhalt "zahlreiche Versenkungen", im Kontext der Flieger dann "zahlreiche Abschüsse". Mit dieser Argumentation bin ich weiterhin für das Löschen.Verifizierer (Diskussion) 19:22, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Dann wendest du dich bitte an die Löschprüfung, denn die Relevanz wurde bereits administrativ bestätigt. LAE --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 20:09, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. Dienstgrad, Verwendung und Auszeichnungen sind nicht Relevanz bringend. --Verifizierer (Diskussion) 18:31, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Behalten. Seine Versenkung des britischen Schlachtschiffs Barham macht ihn wohl ziemlich relevant. --Cosal (Diskussion) 18:54, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
„Sein erster und größter Erfolg war die“ … Versenkung eines Schiffes, bei dem 862 britische Seeleute starben. Kann man das nicht irgendwie zeitgemäßer (oder mit mehr Respekt vor den Toten) formulieren? ok, es war Krieg, aber diese Kriegs-/Soldatenrhetorik ist heute nicht mehr angemessen. Der hatte ein bewegtes Leben, die Kombination RK d. EK mit der ital. Tapferkeitsmedaille kommt eher selten vor? Wie oft wurde der ital. Orden in Silber verliehen? (in Gold nur zweimal an Deutsche). In Summe dürfte es reichen, --Hannes 24 (Diskussion) 20:28, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Klar muss man es umformulieren. Der Artikelersteller ist berüchtigt für seine unkritische Übernahme von Nazijargon und das schlampige bis verfälschende Arbeiten mit Quellen und seiner Uneinsichtigkeit diesbezüglich, weswegen er auch auf Dauer ausgeschlossen wurde (wer Zeit hat: [7][8][9]). Keiner weiß so genau, ob das stimmt was dieser Account in die Artikel geschrieben hat. Ohne eine genaueste Prüfung der Quellenlage sind die Artikel dieses "Autoren" grundsätzlich nicht behaltbar.--Chianti (Diskussion) 00:29, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Auch wenn es traurige Umstände sind, würde ich mit Respekt für die Toten, auf behalten stimmen. --Stephan Tournay (Diskussion) 21:47, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Behalten. Nur weil die Giesskannenausschüttung des Ritterkreuzes (insbesondere am Ende des Krieges) zu Recht nicht automatisch relevant macht heißt das nicht das alle Ritterkreuzträger irrelevant sind. Laut HMS Barham (1914) war die Versenkung: ...die einzige Versenkung eines Schlachtschiffes durch ein deutsches U-Boot während des Zweiten Weltkrieges auf hoher See. Ich kenn mich nicht genug aus um zu sagen ob das stimmt, aber selbst wenn es nicht die einzige war ist das trotzdem eine militärische Leistung die selten genug ist um enzyklopädische Relevanz für den Hauptverantwortlichen zu erzeugen.--Fano (Diskussion) 03:24, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz nach WP:RK#Schienenverkehr und WP:RK#Verkehrslinien gegeben. -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:38, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Und wie kommst du darauf? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:45, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Inwieweit ist die Linie deiner Ansicht nach ein herausragender Einzelfall? Es gibt einzelne Punkte entlang der S1, die mir einfallen würden. Diese betreffen aber primär die Strecken, Bahnhöfe oder auch die Fahrzeuge. Es handelt sich ja nicht einmal um die älteste S-Bahn-Linie Berlins (wobei das auch kein Kriterium sein kann). -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:23, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Dazu kenne ich das Berliner S-Bahn-Netz nicht gut genug, bin da nur einmal S-Bahn gefahren, von Friedrichstraße zum Nordbahnhof, wenn ich mich richtig erinere, in einem Zug der S3. Aber das ist auch nicht der Punkt. Ich stelle mir vor, daß da jemand quer durch Berlin fährt, in einem zg der S1. Und ich finde es extrem leserunpraktisch, wie er da zu einem bestimmten Punkt der Strecke navigieren soll, wenn er an einem bestimmten Punkt aus dem Fenster kuckt und wissen will, was er da gerade sieht. Das mit den Strecken mag im Fernverkehr und im ländlichen Raum funktionieren. Im dicht bebauten vielverzweigten Netz einer Grostadt, wo alle oaar hundert Meter Strecken abzweigen, halte ich die Artielphilosophie des Fachportals für unpraktisch oder sogar gar nicht praktikabel. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:21, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Klar, behalten. --Stephan Tournay (Diskussion) 21:49, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollständig redundant zu x anderen Artikeln, bitte klar löschen Außerdem ist Wikipedia weder eine Liniendatenbank noch ein Fahrplan. --Firobuz (Diskussion) 21:59, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Komisch, da fehlen aber irgendwie die Fahrplandaten... ein Kursbuch sieht anders aus. Und ja, erzähle doch mal, zu welchem Artikel denn Redundanz besteht? Nö, Firobuz. Verarschen kann ich mich selbst, dazu brauche ich deine Hilfe bestimmt nicht. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:21, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Habe Relevanzzweifel zumal keine belastbaren Zahlen genannt werden zu Mitarbeitern oder Umsatz. Erscheint als reiner Selbstdarstellungs- und Werbeartikel eines Unternehmens ohne Rezeption von außen. Beachte solche werbenden Aussagen, wie "Doch das reicht den Brüdern Pfau nicht aus:" Offenbar soll der Artikel Kunden bzw. Investoren anlocken mit Sätzen wie "Bis dato haben ausnahmslos alle Anleger der Agri Terra Gruppe Gewinn mit dem Rinderinvestment erzielt" oder die Investoren von der Sicherheit ihrer Anlagen überzeugen, wie "In aktuellen Videoberichten direkt aus Paraguay können sich Anleger ein fundiertes Bild über den Anbau machen und ihren eigenen Wertanlagen beim Wachsen zusehen." --AxelHH (Diskussion) 19:08, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Liest sich alles recht werblich und ohne Darstellung belastbarer Zahlen duerfte es schwierig sein, Relevanz darzustellen--KlauRau (Diskussion) 01:56, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 19:15, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Artikel scheint noch gar nicht fertig zu sein so mit einem leeren Abschnitt. --Blobstar (Diskussion) 19:19, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Ihr Lieben, der Artikel befindet sich in der Fertigstellung daher bitte ich darum ihn nicht zu löschen Bilder sowie Quellnachweise werden noch nachgereicht. Viele Liebe Grüße und ein schönes Wochenende (nicht signierter Beitrag von Akaaka3 (Diskussion | Beiträge) 19:23, 29. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Tipp: Benutzer:Akaaka3/Sebastian Schüler (Fotograf). Aber vorher die Relevanzkriterien selbstkritisch durchlesen. Wenn du meisnt, das es langen sollte bei der Relevanzprüfung vorstellen. Oder Lutheraner um eine erneute Meinung fragen, der hilft gern (Ich auch) wenn es vertretbar ist. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:45, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Derzeit offensichtlich (noch) nicht enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 20:58, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Man müßte prüfen, ob er als Hörspielsprecher relevant ist. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:03, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das ist er! Daher: Behalten --93.193.208.133 21:29, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Schöne Behauptung - hast du dafür auch Belege?--Lutheraner (Diskussion) 21:37, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Gibt es überhaupt Belege, dass der Dozent und der Sprecher dieselbe Person sind? -- Discostu (Disk) 22:30, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
https://www.lovelybooks.de/autor/Christoph-Grube/ stützt das. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:47, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja, er spricht Bücher namhafter Autoren, wie Jurek Becker, also: Behalten. --2A00:6020:5017:8C00:5188:ED2A:BB46:4494 00:25, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das er Bücher relevanter Autoren spricht bewirkt keine Relevanz. Das kann prinzipiell jeder tun. Hier muesste deutlich an der Beleglage gearbeitet werden. 7 Tage zum Nachliefern von Belegen und Rezeption--KlauRau (Diskussion) 01:57, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Mit den Erich Fried-Lesungen trat er auch auf der Leipziger Buchmesse auf. Ich tendiere da zu einem knappen Behalten in der Summe. Mfg, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 02:25, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Eigenständige enzyklopädische Relevanz über HB-Werkstätten für Keramik hinaus nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 21:36, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Bei den Werkstätten erwähnen und als eigenständiges Lemma loeschen--KlauRau (Diskussion) 01:58, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

keine relevante Persönlichkeit; individualistischer Artikel; erfüllt Wiki-Relevanzkriterien für Personenartikel nicht: weder durch "Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt, [k]eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken) [YouTube-Account zählt nicht einmal 300 Abonnenten], [...] [keine] Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist" usw.

  • Dazu kommt, dass der Artikel potentiell von der dargestellten Person selbst oder aus dem nächsten Umfeld verfasst sein könnte; dafür sprechen: Hauptautor des Artikels ist gleichnamig, zahlreiche "Insiderinformationen", z.B. Benennung eines neu erscheinenden Songs vorab (siehe Versionsgeschichte), Details zur Kindheit ("mit 6 Jahren", "8. Klasse", "mit 12 Jahren"), Beruf des Vaters und andere Informationen, die sich nirgendwo sonst finden lassen.
  • Ferner gilt: Wikipedia ist "kein Webspace-Provider und kein Ersatz für die eigene Website. [...] Wikipedia ist kein Forum zur Selbstinszenierung [...]" - unter Weblinks im Artikel finden sich sämtliche Verlinkungen zu den Social Media der dargestellten Person. Im Artikel wird das Erscheinen von Songs angekündigt.
  • Insgesamt z.T. subjektiver und wertüberladener Artikel (z.B.: "melodischem Rap", "diversen klassischen Einflüssen und modernen Elemente", "jahrelanger Vorbereitung und Feinschliff"), der sich auch nicht "retten" ließe durch Änderungen. Ananasanarch (Diskussion) 21:50, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
  • Aufgezählter Listeneintrag

URV ... die Versionsgeschichte mit 65 Autoren für 174 Versionen fehlt, wohl mit Absicht. Aber dann ist auch der Artikel so nicht mehr haltbar im Sinne der Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0 und der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. -- Chrxix (Diskussion) 22:19, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Behalten. Wikipedia wird immer absurder. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:21, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Behalten die Versionsgeschichte ist aufgrund einer Oversight Action nicht mehr sichtbar. Für Administratoren ist diese weiterhin über [10]sichtbar. Ob die nötige Oversight Action auf eine andere Weise ausgeführt werden könnte kann ich nicht einschätzen. Ich vertraue dabei auf die gewählten Oversighter. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 22:32, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

@Neozoon: Ist Oversight nicht gerade dafür da, dass auch Admins die gelöschten Versionen nicht mehr sehen können? --2A02:8108:50BF:C694:802E:FAF8:4D7E:CECF 22:48, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

{{Kasten|LAE, VG ist wiederhergestellt, Lizenzattribut BY valid – Doc TaxonDisk. 22:47, 29. Jan. 2021 (CET)}}[Beantworten]

Und aus welchem Grund bleiben die Edit-Inhalte gelöscht? --Nuuk 22:57, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
@Nuuk: aufgrund Oversight-Richtlinien 1 und 2, mehr darf ich dazu nicht sagen. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 23:06, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
my educated guess: Unterlassungserklärung.---Chianti (Diskussion) 00:52, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

LAE raus. Die Anteile der Ur-Autoren sind immer noch nicht abrufbar. Einspruch gegen weiter LAEs. So geht es nicht. Entscheidung nach 7 Tagen per Admin (nicht Doc Taxon), das wäre IK). -jkb- 00:01, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Urheberrechtsverletzungen sind hier falsch, diese gehören auf WP:LKU eingetragen. (gut, dass dieser LA-Versuch wegen der Uhrzeit wenigstens ganz unten steht.)--Chianti (Diskussion) 00:33, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

der Gegenstand der Löschdiskussion ist auch nicht zutreffend, aber dann soll's halt jemand anderes machen ... – Doc TaxonDisk. 00:41, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
mMn gibt es für die Wiedereinsetzung des LA keinen validen Grund. Die VG ist vollständig abrufbar und damit lizenzkonform. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 00:42, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
LAE. Sehe ich auch so, die Autoren sind weiterhin abrufbar in der Versionshistory. jkb sollte sein BNS-Aktion stoppen und das Thema auf einer Admin-Seite besprechen, LA ist der falsche Grund. --KurtR (Diskussion) 03:46, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
  1. E. E. Dickinson (Hrsg.): The Howard and Moore Complete Checklist of the Birds of the World. Princeton University Press, Princeton and Oxford, 2003.