Fram2
Missionsdaten (geplant) | |
---|---|
Mission | Fram2 |
Raumfahrzeug | Crew Dragon Resilience, Seriennr. C207[1] |
Trägerrakete | Falcon 9 Block 5 |
Besatzung | 4 |
Start | 1. April 2025, 01:46 UTC[2] |
Startplatz | LC-39A, Kennedy Space Center |
Landung | |
Flugdauer | nahezu 4 Tage (geplant)[3] |
Fram2 ist ein Raumflug, der am 1. April 2025 begann und etwa vier Tage dauern soll. Es ist der erste bemannte Raumflug in einer Polarbahn, das heißt er führt über die Arktis und die Antarktis.[3]
Fram2 wurde von dem chinesischstämmigen Unternehmer Chun Wang finanziert und organisiert, der für die Mission ein Crew-Dragon-Raumfahrzeug von SpaceX charterte. Neben Wang, der Norwegerin Jannicke Mikkelsen und dem Australier Eric Philips hat mit Rabea Rogge erstmals eine deutsche Frau den Weltraum erreicht. Die Mission wurde nach dem Schiff Fram benannt, mit dem Fridtjof Nansen während seiner Expedition die Arktis bereiste und Roald Amundsen seine Expedition in die Antarktis absolvierte.
Die Mission wird als Weltraumtourismus eingestuft, aber hat auch einen wissenschaftlichen Anspruch und führt Experimente durch.[4][5]
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Teilnehmer des Flugs wurden im August 2024 bekanntgegeben:[6]
- Chun Wang, Missionskommandant (1. Raumflug)
- Jannicke Mikkelsen, Kapselkommandantin (1. Raumflug)
- Rabea Rogge, Pilotin (1. Raumflug)
- Eric Philips, Missionsspezialist (1. Raumflug)
Als Reminiszenz an Amundsens Fram-Expedition, bei der die ersten Menschen den Südpol erreichten, wurde das Missionsemblem entsprechend Olav Bjaalands Fotografie (siehe Abbildung) gestaltet.
Geplanter Ablauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Crew-Dragon-Kapsel startete auf einer Falcon-9-Rakete vom NASA-Weltraumbahnhof Kennedy Space Center. Sie dockt nicht an der ISS an, sondern umrundet ähnlich der Inspiration4-Mission die Erde. Nach drei bis fünf Tagen soll sie wieder in die Erdatmosphäre eintreten und an Fallschirmen im Pazifik wassern. Während der Mission sollen 22 wissenschaftliche Experimente durchgeführt werden.[3]
Auf dem Flug sollen neben der wissenschaftlichen Ausrüstung auch Kulturartefakte mitgeführt werden. Es wurde angekündigt, dass Rabea Rogge im Gedenken an Otto Lilienthals historische Leistungen als Leihgabe des Deutschen Technikmuseums in Berlin eine Medaille mitnimmt.[7] Des Weiteren soll ein Stück der Deckbeplankung des Schiffs Fram als Leihgabe des Frammuseums in Oslo sowie eine Stephen Hawking Medal for Science Communication mitgeführt werden.[8] Rogge soll unter anderem das gemeinschaftliche Experiment „Space Genomics“ des Space Hubs der Universität Zürich (Oliver Ullrich und der Biologin Cora Thiel) und des Bildungsministeriums von Nevis (Föderation St. Kitts und Nevis) auslösen.[9]
Raumschiff
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ursprünglich war geplant, für die Mission die Crew-Dragon-Kapsel Endurance wiederzuverwenden.[10] Wegen der Verschiebung des Starts wurde später entschieden, die Crew-Dragon-Kapsel Resilience für die Mission zu nutzen. Wie bei der Mission Inspiration4 wurde der ISS-Kopplungsadapter am oberen Ende der Kapsel für Fram2 durch ein Panoramafenster ersetzt. In Anlehnung an den gleichnamigen Ausguck der ISS wird es auch „cupola“ („Kuppel“) genannt.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website der Fram2-Mission
- Interview mit Rabea Rogge, erstellt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrtː Rabea Rogge – die voraussichtlich erste deutsche Astronautin (Interview) auf YouTube
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ https://x.com/satofishi/status/1853878305205911638
- ↑ Fram2 astronauts begin historic polar orbit spaceflight following a launch from the Kennedy Space Center. Spaceflight Now, 31. März 2025.
- ↑ a b c Haygen Warren: SpaceX launches Fram2 crewed mission to historic polar orbit. nasaspaceflight.com, 1. April 2025, abgerufen am 1. April 2025 (englisch).
- ↑ Theresa Palm: Profil: Rabea Rogge. Süddeutsche Zeitung, 1. September 2024, abgerufen am 1. April 2025.
- ↑ Barbara Simpson: Ein Schritt in die neue Ära der Raumfahrt. Universität Zürich, 1. April 2025, abgerufen am 1. April 2025.
- ↑ Mike Wall: SpaceX to launch 4 people on historic Fram2 mission over Earth's poles in late 2024. space.com, 12. August 2024, abgerufen am 17. August 2024 (englisch).
- ↑ Tiziana Zugaro: Erste deutsche Frau im Weltraum - mit Lilienthal-Medaille! Deutsches Technikmuseum, 26. März 2025, abgerufen am 26. März 2025.
- ↑ Fram2, the First Human Polar-Orbit Spaceflight, Plans to Launch on March 31. Archiviert vom am 22. März 2025; abgerufen am 22. März 2025 (englisch).
- ↑ SAMedia GmbH: Schweizerisch-nevisianische Weltraummission startet Ende März. 25. März 2025, abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Eric Berger: SpaceX announces first human mission to ever fly over the planet’s poles. arstechnica.com, 13. August 2024, abgerufen am 17. August 2024 (englisch).