Diskussion:Fram2
Abschnitt hinzufügenEin Witz für Doofe
[Quelltext bearbeiten]Im Text heißt es: „... Sie wird aber nicht an der ISS andocken, ...“ Fram2 und ISS haben völlig unterschiedliche Umlaufbahnen und können allein deswegen nicht andocken. ~~~ --2001:9E8:4B63:AA01:E523:6068:1252:E247 06:43, 1. Apr. 2025 (CEST)
Das Bild passt gar nicht
[Quelltext bearbeiten]Oder? Exakt dieses Bild in einer stilisierten Variante ist zudem das Emblem der Mission. Dieses zu zeigen, wäre doch wesentlixh besser. Denn ansonsten müsste man z. B. bei jedem einzelnen Space Shuttle ein Bild vom Objekt mit dem ursprünglichen Namen einfügen. Und bei allen aufgeführten Personen gehört dann das Hochzeitsbild der Eltern dazu? An den Schreiber der vorigen Bemerkung: Freilich wissen wir das. Aber wozu benötigt man dann noch eine Enzyklopädie, wenn es alle wissen? Und warum ist einer, der das nicht weiß "doof"?--178.26.197.197 08:51, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Das Bild mit dem Missionemblem dürfen wir in der deutschen Wikipedia nicht verwenden, da es nicht in einer zulässigen Lizenz zur Verfügung steht. Das trifft zur Zeit auch auf alle anderen Bilder (Crew, Kapsel, Rakete usw.) Das historische Bild wurde aber entsprechend lizensiert und besser dieses Bild als gar keins. Von der Dragon Kapsel gibt es zwar Bilder, aber halt von einer früheren Mission mit dem ISS Kopplungsadapter. Die habe ich nicht eingebunden, weil dann ja erklärt werden müsste warum die Kapsel auf dem Bild an der ISS hängt, wo sie doch (bei dieser Mission) gar nicht dorthin fliegt.--Yeti-Hunter (Diskussion) 09:33, 1. Apr. 2025 (CEST)
Ist doch der heutige Aprilscherz!
Ist kein Aprilscherz
[Quelltext bearbeiten]Bevor hier noch mehr Rückfragen aufschlagen: Die Mission echt, ist schon länger angekündigt und in der Versionsgeschichte des Artikels verfolgbar.
https://www.nasaspaceflight.com/2025/03/fram2-launch/ --Briet (Diskussion) 11:03, 1. Apr. 2025 (CEST)
Polare Umlaufbahn und Strahlung
[Quelltext bearbeiten]Bislang sind bemannte Missionen auf polaren Umlaufbahnen wegen der vom Erdmagnetfeld an den Polen gebündelten Strahlung immer wieder verworfen worden (MOL-Programm der USA, Shuttle-Starts von Vandenberg aus). Weiß jemand wie hoch die Mehrbelastung auf der Umlaufbahn ist und wie sich das auf die Gesundheitsrisiken für die Besatzung bei der viertägigen Mission auswirkt?
Mir liegen nur folgende Schätzwerte vor: In der Erdumlaufbahn bekommt man etwa die 50fache Strahlendosis ab wie auf der Erdoberfläche, im Inneren des Van-Allen-Stralungsgürtels erreicht man die maximal zulässige Jahresdosis nach einer Stunde (Apollo war nach wenigen Minuten da durch) und im äußeren Bereich des Strahlungsgürtels sind es vier Stunden (Apollo dürfte nach einer Viertelstunde oder so durch gewesen sein).
Meine Persönliche Meinung: Da sich durch die polare Umlaufbahn keine nennenswerten neuen Erkenntnisse für bemannte Missionen ergeben halte ich es für unverantwortlich die Besatzung diesem unnötigen Gesundheitsrisiko auszusetzen. --SternFuchs (Diskussion) 19:42, 1. Apr. 2025 (CEST)