Bistum Matelica und Benutzer:Saperaud: Unterschied zwischen den Seiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!--__NOTOC__--> |
|||
Das in [[Italien]] gelegene ehemalige '''Bistum Matelica''' entstammte dem 5. Jahrhundert und wurde am 8. Juli 1785 mit dem [[Bistum Fabriano-Matelica|Bistum Fabriano]] vereinigt. |
|||
<div style="margin: 0em 0em; padding: 1em 1em; border:1px solid #FFCC99; background:#ffffff;"> |
|||
<div align="center" style="margin: 0em 0em;"><font style="font-family: serif; font-size: 175%;">[[Glück auf|Glück Auf!]] und Willkommen auf meiner Benutzerseite am {{CURRENTDAY}}.{{CURRENTMONTH}}.{{CURRENTYEAR}} um {{CURRENTTIME}} Uhr [[Zeitzone#UTC (WET - West European Time, GMT - Greenwich Mean Time)|GMT]]</font></div> |
|||
''Siehe auch:'' [[Liste der katholischen Bistümer]], [[Liste der ehemaligen katholischen Bistümer]], [[Katholische Kirche]], [[Männerorden]], [[Frauenorden]] |
|||
<!-- Das folgende Element enthält eine Version der [[Vorlage:BenutzerMenüleiste]], siehe dortige Diskussion. --> |
|||
{| cellspacing="0" align="center" cellpadding="1" style="margin: 0em 0em; width:100%;" |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" cellspacing="0" width="40%" | |
|||
{| cellpadding="5" cellspacing="0" align="center" width="100%" |
|||
! colspan="4" align="center" bgcolor="#CAD2ff" | Benutzerlinks für Saperaud |
|||
|- align="center" |
|||
| width="25%" | [[Image:UserIconE-Mail.png]] |
|||
| width="25%" | [[Image:UserIconDiscussion.png]] |
|||
| width="25%" | [[Image:UserIconContributions.png]] |
|||
| width="25%" | [[Image:UserIconActivities.png]] |
|||
|- bgcolor="#CAD2ff" align="center" width="100%" |
|||
| [[Spezial:Emailuser/Saperaud|E-Mail]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Saperaud|Diskussion]] |
|||
| [[Spezial:Contributions/Saperaud|Beiträge]] |
|||
| [[Spezial:Whatlinkshere/Benutzer:Saperaud|Aktivitäten]] |
|||
|- align="center" |
|||
| colspan="4" | [[Bild:Saperaud.jpg|250px]] |
|||
|- align="center" |
|||
| colspan="4" | '''[[Spezial:Emailuser/Saperaud|Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen.]]''' |
|||
|} |
|||
| align="center" | |
|||
{| cellpadding="5" cellspacing="0" align="center" rules="all" style="width:80%; margin:1em 1em; font-size: 95%; border:4px solid #228B22;" |
|||
|- align="left" |
|||
| width="40%" | [[Name]] |
|||
| width="60%" | [[M]][[a]][[r]][[c]][[u]][[s]] [[P]][[Punkt (Satzzeichen)|.]] [[Herkunft|aus]] [[Erlbach (Vogtland)|E]][[Punkt (Satzzeichen)|.]] [[Position|am]] [[Schwarzbach (Südsachsen)|S]][[Punkt (Satzzeichen)|.]][[Komma|,]] [[Abkürzung|kurz]] [[Mechanical Android Programmed for Exploration and Sabotage|MAPES]] |
|||
|- align="left" |
|||
| [[Geburt]]sjahr |
|||
| [[1984]] |
|||
|- align="left" |
|||
| [[Tätigkeit]] |
|||
| [[Geoökologie]]student |
|||
|- align="left" |
|||
| [[Rubikon|bei Wikipedia seit]] |
|||
| [[November 2004]] |
|||
|} |
|||
|- align="center" |
|||
| |
|||
{| cellpadding="3" cellspacing="0" align="center" rules="all" style="margin: 1em 1em; width:100%; font-size: 95%; border:1px solid #CAD2ff;" |
|||
| colspan="8" align="center" bgcolor="#CAD2ff" | '''Saperaud''' bei anderen Wikimedia-Projekten |
|||
|- align="center" |
|||
| width:25% | [[Image:Meta-trans_135px_ohne_text.png|50px]] |
|||
| width:25% | [[Image:Commons-trans_135px_ohne_text.png|50px]] |
|||
| width:25% | [[Image:Wiktionary-trans 135px ohne text.png|50px]] |
|||
| width:25% | [[Image:Wikipedia-logo.png|50px]] |
|||
|- bgcolor="#CAD2ff" align="center" |
|||
| [[meta:User:Saperaud|Meta-Wiki]] |
|||
| [[commons:User:Saperaud|Commons]] |
|||
| [[wikt:Benutzer:Saperaud|Wiktionary]] |
|||
| [[:en:User:Saperaud|Wikipedia(en)]] |
|||
|- align="center" |
|||
| [[Image:Wikinews-logo.png|50px]] |
|||
| [[Image:Wikisource-logo.png|50px]] |
|||
| [[Image:Wikiquote-logo.png|50px]] |
|||
| [[Image:Wikibooks-trans 135px ohne text.png|50px]] |
|||
|- align="center" bgcolor="#CAD2ff" |
|||
| [[n:Benutzer:Saperaud|Wikinews]] |
|||
| [[wikisource:User:Saperaud|Wikisource]] |
|||
| [[q:User:Saperaud|Wikiquote]] |
|||
| [[b:Benutzer:Saperaud|Wikibooks]]</span> |
|||
|} |
|||
|} |
|||
<br/> |
|||
{| cellspacing="0" style="border: 1px solid #E0E0E0; background-color: #F8F8F8" |
|||
|- |
|||
| style="font-size: 90%" | Hinweis: Alle von mir erstellten Inhalte sind von ihrem [[Urheber]] (also in der Regel mir) zur uneingeschränkten Nutzung freigegeben oder erreichen nicht die nötige Schöpfungshöhe (manchmal schon), um geschützt zu sein. Sie sind damit '''[[Gemeinfreiheit|gemeinfrei]]''' („public domain“). Im Einzelfall kann es hiervon Abweichungen geben, was jedoch nur auf ausdrücklichen Wunsch meinerseits bzw. bei einer gesonderten Lizensierung gilt. Dies entbindet nicht von der Angabe anderer Autoren eines Artikels! |
|||
|} |
|||
<br/> |
|||
<div style="float:left; width:45%">__TOC__</div> |
|||
[[Kategorie:Bistum (römisch-katholisch)|Matelica]] |
|||
<div style="float:right; margin: 1em 0em 1em 0em; border:3px solid green; padding: 1em; background-color:#DDEFD6; width:50%"> |
|||
<center>'''+++ Wichtig +++ Wichtig +++ Wichtig +++ Wichtig +++'''</center> |
|||
[[Bild:Gb2 green-trans.png|left|70px]] |
|||
'''[[Wale|Rettet die Wale]]'''! Halt stopp nein, wie war das? Achja: '''[[Gummibär|Rettet die Gummibärchen]]'''! Quatsch. Jetzt hab ichs: Rettet die Wikipedia vor [[Nihilismus|nihilistischer]] Hoffnungslosigkeit, Selbst- wie Fremdzerfleischung und einer Verrohung der [[Sitte]]n - unterstützt die grünen Gummibär... äähhh '''unterstützt die Initiative [[Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte|Wikipedianer für Inhalte]]!'''<br/><br/> |
|||
<br style="clear:both;" /> |
|||
<center>'''+++ Wichtig +++ Wichtig +++ Wichtig +++ Wichtig +++'''</center> |
|||
[[Bild:Wikitravel.png|right|90px]] |
|||
Gestresst von den Sozialreformen und eigentlich urlaubsreif, leider aber auch total [[Arm wie eine Kirchenmaus|pleite]]? Macht nichts: [[Flugzeugabsturz|starten]] sie mit [[Wikitravel]] völlig [[Wucher|kostenlos]] nach [[Neuschwabenland]]. [[Ekel|Genießen]] sie den [[Wurfparabel|Flug]] mit in einer der [[Geschichte der Luftfahrt|modernsten]] [[Reichsflugscheibe|Verkehrsmaschinen]] dieser [[Virtuelle Realität|Welt]] und einer [[Klabusterbeere|Bordverpflegung]], die ihresgleichen sucht. Lernen sie die [[Fata Morgana|inoffizielle]] Heimat der überaus gastfreundlichen [[Diskordianismus|Diskordianer]] mit ihrer bezückenden [[Mondlandschaft|Landschaft]] und reichen [[Rosa Elefant|Tierwelt]] kennen und lieben. Suchen sie mit unseren [[Dümmster anzunehmender User|erfahrenen]] [[Die Apokalyptischen Reiter|Reiseführern]] nach [[Bielefeldverschwörung|Bielefeld]], dem [[Führerhauptquartier|Führerbunker-Süd]], sowie vielen weiteren Schätzen des Landes. Ein umfangreiches [[Kuhfladen-Bingo|Sportangebot]] rundet das Reiseprogramm ab.<br/> |
|||
Wir bieten Ihnen einen [[Nichts|All inclusiv Urlaub]] mit allen [[Biblische Plagen|Extras]] und hoffen daher, Sie bald als unseren [[Zwangsarbeiter|Gast]] begrüßen zu können.<br/> |
|||
<div align="left">[http://de.wikipedia.org/wiki/Merkbefreiung Ticketbestellung]</sub></div><div align="right"><small>sponsored by [[Illuminaten|Order of Illuminati]]</small></div> |
|||
</div> |
|||
<br style="clear:both;" /> |
|||
== Zur eigenen [[Person]] == |
|||
[[Ich]] [[Sein (Sprachlogik)|bin]] seit [[November]] [[2004]] bei der [[deutsch]]en [[Wikipedia]] [[Aktivität|aktiv]] dabei und tummele mich auch meist nur hier, wenn ich auch in anderen Schwesterprojekten über einen [[Nickname|Nick]] verfüge, dort jedoch hauptsächlich nur [[Lesen|lese]]. [[Gegenwart|Derzeit]] [[Studium|studiere]] ich im [[Vier|4]]. [[Semester]] [[Geoökologie]] ([[Diplom-Studiengang|Dipl.]]) an der [[Technische Universität Bergakademie Freiberg|Technischen Universität Bergakademie Freiberg]] und [[Beschäftigung|beschäftige]] mich daher mit einer Vielzahl von [[Naturwissenschaft|naturwissenschaftlichen]] Themengebieten. Bisher ist meine Mitarbeit aus zeitlichen und [[Konzeption|konzeptionellen]] [[Grund (Philosophie)|Gründen]] ([[Latenz|latente]] [[Unfähigkeit]]) jedoch noch eingeschränkt, im Gegenzug aber auch schon recht regelmäßig (will heißen [[Tag|täglich]]). Für [[Frage]]n, [[Anregung]]en und [[Kritik]] (möglichst [[konstruktiv]]) bin ich auf meiner [[Benutzer Diskussion:Saperaud|Diskussionsseite]] erreichbar, jedoch habe ich auch in der [[Regel]] die von mir wesentlich bearbeiteten [[Artikel]] im [[Auge]] und [[Antwort|antworte]] in den dortigen [[Diskussion]]<nowiki></nowiki>sseiten ebenfalls. Hierbei gilt es freilich die [[Wikipedia:Wikiquette|Wikiquette]] zu beachten und im Sinne der [[Wikipedia:Wikiliebe|Wikiliebe]] wäre es auch schön seinem Gegenüber, also in diesem Falle mir selbst, ewas ''[http://www.usemod.com/cgi-bin/mb.pl?AssumeGoodFaith good faith]'' entgegen zu bringen. Warum ich mich hier überhaupt blicken lasse und wie ich dieses Projekt einschätze kann bei [[Benutzer:Saperaud/Warum Wikipedia|''„Warum Wikipedia?“'']] nachgelesen werden. |
|||
Noch ein Hinweis:<br/> |
|||
[[Benutzer:Niemand|Niemand]] ist [[Unfehlbarkeit|unfehlbar]] (auch der [[Papst]] nicht!) und ohne das [[Bewusstsein]] einen [[Fehler]] begangen zu haben, wird man diesen [[Ewige Wiederkehr|wieder und wieder]] begehen. Das gilt insbesondere für die Wikipedia und zwar ganz unanhängig davon, ob man selbst neu und der andere schon lange dabei ist bzw. umgekehrt. Man kann und sollte mich daher genauso auf den von mir gebauten [[Mist]] hinweisen, wie jedes x-beliebige [[Internet Protocol|IP]] (diskussionslose Sofortsperrungen oder Löschungen mal ausgenommen, was auch bei diesen nicht ratsam ist). Meine [[Pfuscherei]]en bei der Wikipedia sind nur wegen irgendwann einmal geäußerter [[Kritik]] mit der [[Zeit]] etwas lesbarer geworden und auch diese Seite könnte hiervon [[profit]]ieren. Gute Links und Hinweise die hier fehlen oder [[Idee]]n die etwas bereichern könnten? Immer her damit.<br/> [[Rechtschreibung|Rechtschreibefehler]] (meine [[Achillesferse]]), ein schwacher oder fehlerhafter Ausdruck (Beispiel: ''„ey alder voll der konkret krasse text da und so muss ich schon sagen alder ey“'') oder ein Link auf einen komplett unpassenden Artikel? Immer weg damit. |
|||
Neben den [[Wikimedia]]-Projekten bin ich im [[Internet|Netz]] unter anderem auch bei folgenden [[Online-Community|Communitys]] zu finden: |
|||
*[http://freigeisterhaus.de/ Freigeisterhausforun] (Nick: vanitas) |
|||
:[[Qualität|Qualitativ]] sehr [[Wert|hochwertiges]] [[Diskussionsforum|Forum]] mit einem [[Fächer|breitgefächerten]] [[Information]]sangebot, vor allem im [[Bereich]] [[Religion]]/[[Religionskritik]], aber auch mit einer eigenen, derzeit jedoch „wenig“ besuchten, Wikipedia-[[Rubrik]]. |
|||
*[http://www.heise.de/tp/default.html Telepolis] (Nick: saperaud) |
|||
:Gut [[Recherche|recherchierte]] Artikel zu interessanten und oft in den sonstigen [[Medium (Kommunikation)|Medien]] wenig verbreiteten Themen, wenn auch (wie überall) ein guter [[Autor]] genauso wichtig ist wie ein aufmerksamer [[Leser]]. |
|||
---- |
|||
=== Zu meinem [[Nickname]]n === |
|||
Mein Nick ''Saperaud'' ist eine Kurzform für ''[[Sapere aude|sapere aude]]'' („''Riskiere zu verstehen!''“) und damit der [[Wahlspruch]] der [[Zeitalter der Aufklärung|Aufklärung]], ursprünglich verfasst von [[Immanuel Kant]]: |
|||
''„Aufklärung ist der [[Ausgang]] des [[Mensch]]en aus seiner selbst [[Schuld|verschuldeten]] [[Unmündigkeit]]. Unmündigkeit ist das [[Unvermögen]], sich seines [[Verstand]]es ohne [[Anleitung]] eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die [[Ursache]] derselben nicht am [[Mangel]] des Verstandes, sondern der [[Entschluß|Entschließung]] und des [[Mut]]es liegt, sich seiner ohne [[Führung|Leitung]] eines anderen zu bedienen. [[Sapere aude]] [wage es verständig zu sein]! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“'' (Beantwortung der Frage: [[wikisource:Was ist Aufklärung?|Was ist Aufklärung?]] [[Berlinische Monatsschrift]], 1784,2, S. 481-494) |
|||
Was dies für mich beziehungsweise meiner Ansicht nach auch für die Wikipedia bedeuted, kann auf einer [[Benutzer:Saperaud/Aufklärung|gesonderten Seite]] nachgelesen werden. |
|||
---- |
|||
=== Zu meiner [[Weltanschauung]] === |
|||
Bevor hier noch jemand anfängt zu [[Spekulation|spekulieren]] oder ausgehend von irgendwelchen von mir verfassten Texten psychologische [[Kaffeesatzleserei]]en betreiben möchte, habe ich hier mal einen recht ungewöhnlicher Abschnitt eingestellt, über den ich mir jedoch auch selbst nicht gerade einig bin.<br/> |
|||
<small>Anmerkung an mich selbst: muss das bei Gelegenheit noch mit mir bereden, könnte zu Verwirrungen oder gar Missverständnissen führen, welche ich hasse wie die [[Pest]] (übrigens guter Artikel, auch [[Schwarzer Tod]]).</small> |
|||
Ich ... |
|||
*bin positiver [[Atheismus|Atheist]], bremse aber dennoch mit meinem [[Fahrrad]] auch für [[Kuschelchrist]]en und sehe das ausdrücklich nicht [[dogma]]tisch, ja bin sogar derzeit noch [[Mitglied]] im [[Evangelische Kirche|Klub der Klübe]] <small>([[Kirchenaustritt|wie lange noch ist eine andere Frage]])</small>. |
|||
*habe unter anderem bedingt durch obigen [[Vorurteil|Igititt-Faktor]] einen ausgeprägten Hang zur [[Pedanterie]], wenn es um eine [[Logik|logisch]] einwandfreie [[Argumentation]]struktur geht. Bei Wikipedia nehme ich mir nicht immer hierfür die Zeit, reagiere jedoch auch [[Selbstkritik|selbstkritisch]], wenn mir mal vorgeworfen wird hier [[Schwäche]]n aufzuweisen. Wenn man mich von etwas [[Überzeugung|überzeugen]] will: that's the way and by the way: the nearly only way > probiert's aus! |
|||
*bin vom Typ her ein nachdenklicher [[Einsiedler]] ohne viele soziale Interessen <small>(no [[Alkohol|alc]], [[sex]], [[Drogen|drugs]] or [[Rock 'n' Roll|rock'n'roll]])</small>, verstehe aber auch den ein oder anderen (möglichst intelligenten) Spaß. |
|||
*Ich lehne als [[Realismus|Realist]] jedwege [[Idealismus|Idealismen]] in ihrer dogmatischen Ausprägung ab, bin also weder [[Pazifismus|Pazifist]], noch [[Veganismus|Veganer]], [[Wissen]]sgläubiger oder [[Problem]]wegwünscher. Das sollte man nicht falsch verstehen, gilt aber auch trotzdessen, dass nichts mehr [[Schaden]] anrichtet als ein [[Krieg]], hoher [[Fleisch]]konsum viele Probleme im [[Schlepptau]] hat, vieles mit an sicher grenzenden [[Wahrscheinlichkeit]] richtig ist und somit als Wissen tituliert werden kann und auch Probleme mal partiell/kurzfristig ignoriert werden müssen, um [[Mut (Tugend)|Mut]] zufassen und diese [[Problemlösen|lösen]] zu können. |
|||
*habe ansonsten ein paar Elemente vom [[Der Steppenwolf|Steppenwolf]] und auch [[Friedrich Nietzsche|Nietzsche]] wie [[Franz Kafka|Kafka]] haben es mir in einigen Aspekten angetan. Ich bin ausdrücklich kein [[Kantianer]] und auch die Aufklärung spielt nur eine untergeordnete Rolle in meinem Alltagsdenken. |
|||
*bin leider recht [[Faulheit|faul]] in Bezug auf meine eigentlichen [[Aufgabe (Pflicht)|Aufgaben]]/[[Pflicht]]en und insgesamt auch ziemlich [[ehrgeiz]]los. Dies führt unter anderem dazu, dass ich des öfteren viel meiner Zeit mit Projekten vertrödele, die eigentlich nicht in meinem [[Studienplan]] stehen. Am schlimmsten ist das mit so einer Online-Artikelschmiede, die sich dreisterweise Enzyklopädie zu nennen versucht und auf die manch [[Professor]] auch schonmal mit einem unterschwelligen Zitierverbot mit eingebautem mach-da-mit-und-bei-mir-kriegst-du-keine-[[Studienarbeit]] reagiert. Vielleicht überzeuge ich die aber auch noch, wobei etwas Hilfe nicht schaden würde (Hinweis: damit bist '''du''' gemeint). |
|||
PS:<br/> |
|||
Wer denkt aus obigem Text etwas über meiner einer zu wissen oder mich gar irgendwie zu kennen: es ist erstens anders und zweitens als man denkt. |
|||
---- |
|||
=== Zu meiner [[Wikipedia:Benutzer|Benutzer]]<nowiki></nowiki>seite === |
|||
Diese [[Internetpräsenz|Seite]] hat für mich den [[Nutzen]], in der Wikipedia schnell dorthin zu kommen, wohin ich will, [[Link]]s und [[Idee]]n zu [[Sammeln|sammeln]] die ich mir nicht [[Gedächtnis|merken]] kann und nicht zuletzt das [[Dummheit|dumme]] [[Fragezeichen]] bzw. die rote Markierung in meiner [[Wikipedia:Signatur|Signatur]] loszuwerden. Auch ist es durchaus auch ein [[Antrieb (Psychologie)|Antrieb]] die [[Liste]] der [[Gestaltung|mitgestalteten]] [[Artikel]] [[Wachstum|wachsen]] zu [[Visuelle Wahrnehmung|sehen]]. Natürlich ist auch diese Seite gewachsen und wurde nicht von vornherein in diesem Umfang von mir [[Konzeption|konzipiert]]. Das diese Seite dann doch etwas lang geworden ist, liegt an mehreren Faktoren: |
|||
#Es exisitiert bei der Wikipedia kein für meine [[Zweck]]e wirklich geeignetes [[Webportal|Portal]], so dass ich mir kurzerhand selber eines schuf. |
|||
#Es ist grausam sich die weiter unten aufgelisteten Links merken und bei Bedarf eintippen zu müssen. Ich finde, wer das freiwillig so macht, ist nicht mehr ganz dicht oder hat einfach zuviel Zeit. |
|||
#Ich [[Neigung|neige]] dazu eher neues zu [[Schreiben|schreiben]] als [[Alter|altes]] zu [[Löschung|löschen]], weshalb sich mit der [[Zeit]] einiges ansammelt. |
|||
#Das schreiben macht mir [[Freude|Spaß]]. Zudem ist es auch [[Hilfe|hilfreich]], da ich mich im [[Rahmen]] des Verfassens dieser Seite etwas tiefer in die [[Innereien]] der Wikipedia [[Denken|eindenken]] musste als bisher und mich daher auch zwangsläufig mit den verschiedenen [[Möglichkeit]]en, die sich einem dort bieten, auseinandergesetzt habe. Dies werde ich natürlich auch weiterhin tun, um meine Arbeitsweise in Bezug auf das Verfassen und die [[Gestaltung]] von Artikeln [[Produktivität|produktiver]], [[Lesbarkeit|lesbarer]], [[Wikipedia:Oma-Test|verständlicher]] und ansehnlicher zu gestalten. |
|||
#Bei einer zeitintensiven [[Beschäftigung]] mit einem [[Projekt]] wie der Wikipedia, ohne das ich persönlich einen direkten [[Vorteil]] hiervon habe, stellt sich immer die [[Frage]] nach dem [[Rechtfertigung|„Warum?“]]. Da es bei der Wikipedia hierzu verschiedenste Ansichten gibt, die diese Frage auch nicht selten in der [[Vergangenheit]] mit einer Löschung ihres [[Benutzerkonto|Accounts]] beantwortet haben, drängte es mich dazu in die Richtung der [[Antwort|Beantwortung]] dieser Frage [[Benutzer:Saperaud#Warum Wikipedia? Versuch einer „Rechtfertigung“|eigene Überlegungen]] anzustellen. |
|||
#Einmal angestellt spricht dann auch nicht viel dagegen diese Überlegungen [[online]] zu stellen. Dies hat auch den zusätzlichen [[Vorteil]], dass man sie<br />a, immer wieder hinterfragt und erweitert, also immer wieder neu zur Frage des „warums“ Stellung nimmt und so das eigene Meinungsbild in Bezug auf die Wikipedia ständig auf seine [[Konsistenz]] hin hinterfragt, anstatt dieses nur in endlosen Diskussionen anderen auf die Nase zu binden (an diesen beteilige ich mich auch möglichst kaum, auch wenn ich keine prinzipielle Abneigung gegen längere Diskussionen habe) und<br />b, anhand der Versionsgeschichte dieser Seite in der [[Zukunft]] ablesen kann wie sich dieses Bild mit der Zeit wandelte, was sich auch für mich selbst als interessantes „[[Feature]]“ herausstellen könnte. |
|||
Übrigens, die vielen internen [[Hyperlink|Link]]s zu teilweise auch recht banalen [[Sache, Gegenstand, Ding|Dingen]] haben ihre Bewandnis, |
|||
#macht es einen Eindruck davon was man bei der Wikipedia so alles finden kann, ob im [[Das Gute|guten]] oder [[Das Böse|schlechten]] sei jedem selbst überlassen (ich verlinke auch durchaus schlechte Artikel). |
|||
#stellt man auf den Seiten oft fest, dass die Sache doch nicht derart banal war wie man vielleicht gedacht hatte und lernt dabei auch noch das ein oder andere. |
|||
#zeigt sich auch oft das eigentlich wichtige oder selbstverständliche Artikel nur sehr [[Verstümmelung|verstümmelt]], fehlerhaft oder garnicht existieren. |
|||
#ist es [[Unterhaltung (Freizeitbeschäftigung)|unterhaltend]] durch eine solch [[Masche|engmaschige]] Artikelsuche [[Text]]e zu finden auf die ich ansonsten nie [[Stoß|gestoßen]] wäre. |
|||
#ist damit auch sichergestellt, dass ich durch häufigere Aktualisierungen etwaige Fehler, besonders die der [[Orthographie|Rechtschreibefraktion]], schneller finde. |
|||
''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Die Lust, blau zu machen|Die Lust, blau zu machen]] |
|||
</div> |
|||
== Artikelbereich == |
|||
=== Langzeitfokus === |
|||
Neben meiner [[Benutzer:Saperaud/Wunschliste|Wunschliste]] sind derzeit folgende Artikel bzw. Artikelkomplexe für mich von Interesse: |
|||
*[[Klima]] > Artikelsammelsurium ([[Klimazone]], [[Klimaveränderung]], [[Globale Erwärmung]], QA?) |
|||
*[[Monsun]] (Fehler beseitigen, Literatur einbauen, Fokus: dynamische Monsuntheorie und Klimawandel/Paläomonsune) |
|||
*[[Verdunstung]] und [[Niederschlag]] > Themenfelder meteorologisch und hydrologisch aufarbeiten (speziell [[Niederschlagsmessung]]) |
|||
*Themenfeld [[Boden]] und speziell Artikel [[Braunerde]] ausbauen |
|||
*[[Luftfeuchtigkeit]] in die Exzellenten bringen (Problemkind [[Hygrometer]]) |
|||
*[[Nachhaltigkeit]] (QA?) |
|||
*[[Dampfdruck]] und [[Sättigungsdampfdruck]] ([[Diskussion:Dampfdruck]], ) |
|||
*Themenkomplex [[Thermodynamik]], Artikelkomplex [[Phasendiagramm]] (Hilfe gesucht) |
|||
*[[Benutzer:Saperaud/Benutzerseiten]] fertig machen/ausbauen/ordnen/Basis installieren |
|||
*nebenbei |
|||
'''Derzeit leider geringere Aktivität da Kreativhemmung im Verbund mit Studienstress.''' |
|||
=== Wesentlich von mir bearbeitete Artikel === |
|||
Doppelte Einträge eines Artikels in verschiedenen Themengebieten sind möglich, aber die Liste ist ansich eher unvollständig und bezieht sich zudem nur auf recht maßgebliche Beteiligungen am Erscheinungsbild der Artikel von grob 25% bis zu 99%, wobei das auch vom Umfang des jeweiligen Artikels abhängt. Es sind auch die von mir initiierten Artikel hier mit aufgelistet. Artikel im [[Wikipedia:Wikipedia-Namensraum|Wikipedia-Namensraum]] wurden nicht mit berücksichtigt. In der Regel sind die Artikel noch recht unvollständig, sollen und können also weiter bearbeitet und verbessert werden (nicht nur von mir!). |
|||
==== [[Meteorologie]] und [[Klimatologie]] ==== |
|||
[[Aerosol]], |
|||
[[Afrikanisches Monsunsystem]], |
|||
[[Amerikanisches Monsunsystem]], |
|||
[[Atmosphäre]], |
|||
[[Atmosphärische Welle]], |
|||
[[Barometer]], |
|||
[[Bemessungsniederschlag]], |
|||
[[Bewölkung]], |
|||
[[Dampfschwaden]], |
|||
[[Dauerregen]], |
|||
[[Druckkabine]], |
|||
[[Entstehung eines Monsuns]], |
|||
[[Erdatmosphäre]], |
|||
[[Evaporation]], |
|||
[[Evapotranspiration]], |
|||
[[Feuchtadiabatischer Temperaturgradient]], |
|||
[[Föhn]], |
|||
[[Frühling]], |
|||
[[Gletscher]], |
|||
[[Globales Förderband]], |
|||
[[Gradientkraft]], |
|||
[[Haarhygrometer]], |
|||
[[Herbst]], |
|||
[[Hitze]], |
|||
[[Hurrikan]], |
|||
[[Hygrograph]], |
|||
[[Hygrometer]], |
|||
[[Indischer Monsun]], |
|||
[[Innertropische Konvergenzzone]], |
|||
[[Ionosphäre]], |
|||
[[Isogone]], |
|||
[[Isogone (Meteorologie)]], |
|||
[[Isotache]], |
|||
[[Jahresniederschlag]], |
|||
[[Kalmen]], |
|||
[[Klima]], |
|||
[[Klimageschichte]], |
|||
[[Kondensation]], |
|||
[[Kondensstreifen]], |
|||
[[Konvergenz (Meteorologie)]], |
|||
[[Konvergenzzone]], |
|||
[[Korkenzieherströmung]], |
|||
[[Luft]], |
|||
[[Luftdruck]], |
|||
[[Luftfeuchtigkeit]], |
|||
[[Luftmasse]], |
|||
[[Luftsäule]], |
|||
[[Luv und Lee]], |
|||
[[Meeresströmung]], |
|||
[[Meridionaler Wind]], |
|||
[[Mesosphäre]], |
|||
[[Meteorologie]], |
|||
[[Milanković-Zyklen]], |
|||
[[Mistral (Wind)|Mistral]], |
|||
[[Monsun]], |
|||
[[Monsunklima]], |
|||
[[Monsunkriterien]], |
|||
[[Monsunwald]], |
|||
[[Monsunwind]], |
|||
[[Monsunwinkel]], |
|||
[[Niederschlagsdauer]], |
|||
[[Niederschlagsmenge]], |
|||
[[Okklusion (Meteorologie)]], |
|||
[[Orkan]], |
|||
[[Planetarische Zirkulation]], |
|||
[[Potenzielle Temperatur]], |
|||
[[Psychrometer]], |
|||
[[Quasi-zweijährige Schwingung]], |
|||
[[Rossby-Welle]], |
|||
[[Sättigungsdefizit]], |
|||
[[Schwül]], |
|||
[[Seewind]], |
|||
[[Sommer]], |
|||
[[Stratosphäre]], |
|||
[[Sturm]], |
|||
[[Sturmtief]], |
|||
[[Taupunkt]], |
|||
[[Thermograph]], |
|||
[[Thermoskop]], |
|||
[[Thermosphäre]], |
|||
[[Tiefdruckgebiet]], |
|||
[[Transpiration]], |
|||
[[Trockenadiabatischer Temperaturgradient]], |
|||
[[Trockene Luft]], |
|||
[[Tropischer Wirbelsturm]], |
|||
[[Klimazone]], |
|||
[[Verdunstung]], |
|||
[[Virtuelle Temperatur]], |
|||
[[Warmsektor]], |
|||
[[Wasser]], |
|||
[[Wasserdampf]], |
|||
[[Wetterkarte]], |
|||
[[Wolkenbildung]], |
|||
[[Wind]], |
|||
[[Wind und Luftdruckgürtel]], |
|||
[[Winde und Windsysteme]], |
|||
[[Windgeschwindigkeit]], |
|||
[[Winter]], |
|||
[[Wirbelsturm]], |
|||
[[Witterung]], |
|||
[[Wolkenphysik]], |
|||
[[Zonaler Wind]], |
|||
[[Zyklogenese]], |
|||
[[Zyklon (Meteorologie)]] |
|||
==== [[Geowissenschaften]], [[Hydrologie]], [[Pedologie]], [[Ozeanologie]] und [[Biologie]] ==== |
|||
[[Amorphes Material]], |
|||
[[Ausbreitung]], |
|||
[[Bemessungsniederschlag]], |
|||
[[Boden (Bodenkunde)]], |
|||
[[Bodenklassifikation]], |
|||
[[Bodenkunde]], |
|||
[[Bravais-Gitter]], |
|||
[[Dauerregen]], |
|||
[[Diskontinuität (Geologie)]], |
|||
[[Erde]], |
|||
[[Erdkern]], |
|||
[[Erdkruste]], |
|||
[[Erdmantel]], |
|||
[[Erosion]], |
|||
[[Feldspat]], |
|||
[[Felsische Minerale]], |
|||
[[Felsit]], |
|||
[[Geosphäre]], |
|||
[[Geopotential]], |
|||
[[Geschiebe]], |
|||
[[Gesetz von Stokes]], |
|||
[[Gletscher]], |
|||
[[Globales Förderband]], |
|||
[[Infiltration]], |
|||
[[Isolation (Biologie)]], |
|||
[[Isostasie]], |
|||
[[Kationenaustausch]], |
|||
[[Kationenaustauscher]], |
|||
[[Klima]], |
|||
[[Klimageschichte]], |
|||
[[Kohlensäureverwitterung]], |
|||
[[Konkurrenz (Ökologie)]], |
|||
[[Konkurrenzausschlussprinzip]], |
|||
[[Kontinentale Erdkruste]], |
|||
[[Korkenzieherströmung]], |
|||
[[Korngröße]], |
|||
[[Kristall]], |
|||
[[Kristallit]], |
|||
[[Lithosphäre]], |
|||
[[Luftfeuchtigkeit]], |
|||
[[Magmatisches Gestein]], |
|||
[[Mafische Minerale]], |
|||
[[Mafit]], |
|||
[[Meeresströmung]], |
|||
[[Mischkristall]], |
|||
[[Nachhaltige Entwicklung]], |
|||
[[Nachhaltigkeit (Forstwirtschaft)]], |
|||
[[Niederschlagsdauer]], |
|||
[[Niederschlagsmenge]], |
|||
[[Ökologische Nische]], |
|||
[[Ozeanbodenspreizung]], |
|||
[[Ozeanische Erdkruste]], |
|||
[[Pedosphäre]], |
|||
[[Plutonit]], |
|||
[[Quasi-zweijährige Schwingung]], |
|||
[[Rhombisches Kristallsystem]], |
|||
[[Rhomboedrisches Kristallsystem]], |
|||
[[Sonnenblatt]], |
|||
[[Streckeisendiagramm]], |
|||
[[Transpiration]], |
|||
[[Trennfläche (Geologie)]], |
|||
[[Umweltfaktor]], |
|||
[[Verwitterung]], |
|||
[[Wasser]], |
|||
[[Wasserdampf]], |
|||
[[Wasserhaushalt]], |
|||
[[Wasserkreislauf]] |
|||
==== [[Mathematik]], [[Physik]], [[Chemie]] und [[Technik]] ==== |
|||
[[Absoluter Nullpunkt]], |
|||
[[Achse]], |
|||
[[Aggregatzustand]], |
|||
[[Amorphes Material]], |
|||
[[Äquivalentkonzentration]], |
|||
[[Avogadrosches Gesetz]], |
|||
[[Ausbreitung]], |
|||
[[Ausdehnung]], |
|||
[[Außendruck]], |
|||
[[Bewegung]], |
|||
[[Bolometer]], |
|||
[[Boyle-Temperatur]], |
|||
[[Bravais-Gitter]], |
|||
[[Boltzmannkonstante]], |
|||
[[Celsius-Skala]], |
|||
[[Charakteristische Funktionen]], |
|||
[[Clausius-Clapeyron-Gleichung]], |
|||
[[Coulombsches Gesetz]], |
|||
[[Dampf]], |
|||
[[Dampfdruck]], |
|||
[[Dampfschwaden]], |
|||
[[Dehnung]], |
|||
[[Delisle-Skala]], |
|||
[[Dichte]], |
|||
[[Drehrichtung]], |
|||
[[Druck (Physik)]], |
|||
[[Elektrische Spannung]], |
|||
[[Empirische Formel]], |
|||
[[Energie]], |
|||
[[Energieerhaltungssatz]], |
|||
[[Energiekapazität]], |
|||
[[Energieübertragung]], |
|||
[[Energieumwandlung und Energieerzeugung]], |
|||
[[Entmischung]], |
|||
[[Exzentrizität (Mathematik)]], |
|||
[[Extensive Größe]], |
|||
[[Fahrenheit-Skala]], |
|||
[[Feuchtigkeit]], |
|||
[[Fläche]], |
|||
[[Freiheitsgrad]], |
|||
[[Fundamentalgleichung]], |
|||
[[Gas]], |
|||
[[Gasgesetze]], |
|||
[[Gesetz der konstanten Proportionen]], |
|||
[[Gesetz der multiplen Proportionen]], |
|||
[[Gibbssche Phasenregel]], |
|||
[[Gleichförmige Bewegung]], |
|||
[[Gleichmäßige Bewegung]], |
|||
[[Grad Rankine]], |
|||
[[Häufigkeit]], |
|||
[[Ideales Gas]], |
|||
[[Inkompressibilität]], |
|||
[[Innendruck]], |
|||
[[Innere Energie]], |
|||
[[Intensive Größe]], |
|||
[[Isolinie]], |
|||
[[Joule-Thomson-Effekt]], |
|||
[[Kationenaustauscher]], |
|||
[[Kelvin-Skala]], |
|||
[[Kinetische Gastheorie]], |
|||
[[Kolligative Eigenschaft]], |
|||
[[Kondensationsenthalpie]], |
|||
[[Kompressibilitätsfaktor]], |
|||
[[Kompressionsmodul]], |
|||
[[Kondensationspunkt]], |
|||
[[Konformation]], |
|||
[[Kritischer Punkt]], |
|||
[[Ladung (Physik)]], |
|||
[[Ladungsmenge]], |
|||
[[Ladungsträger]], |
|||
[[Lennard-Jones-Potenzial]], |
|||
[[Liste der Dichte fester Stoffe]], |
|||
[[Liste der Dichte gasförmiger Stoffe]], |
|||
[[Liste der Dichte von Flüssigkeiten]], |
|||
[[Luftdruck]], |
|||
[[Massenanteil]], |
|||
[[Massenverhältnis]], |
|||
[[Materialkonstante]], |
|||
[[Maxwell-Boltzmann-Verteilung]], |
|||
[[Mischphase]], |
|||
[[Mischungslücke]], |
|||
[[Molalität]], |
|||
[[Molarität]], |
|||
[[Molares Volumen]], |
|||
[[Molare Größe]], |
|||
[[Molare Masse]], |
|||
[[Nernst-Theorem]], |
|||
[[Partialdruck]], |
|||
[[Phasendiagramm]], |
|||
[[Phasengrenzlinie]], |
|||
[[Prozessgröße]], |
|||
[[Physikalische Größe]], |
|||
[[Physikalische Konstanten]], |
|||
[[Prozentuale Häufigkeit]], |
|||
[[Punktladung]], |
|||
[[P-v-Diagramm]], |
|||
[[P-V-Diagramm]], |
|||
[[P-V-T-Diagramm]], |
|||
[[Rankine-Skala]], |
|||
[[Rayleigh-Streuung]], |
|||
[[Rauchgas]], |
|||
[[Raum (Physik)]], |
|||
[[Reales Gas]], |
|||
[[Réaumur-Skala]], |
|||
[[relative Häufigkeit]], |
|||
[[Resublimieren]], |
|||
[[Rotation (Physik)]], |
|||
[[Sättigung (Physik)]], |
|||
[[Sättigungsdampfdruck]], |
|||
[[Sättigungsdefizit]], |
|||
[[Schallkennimpedanz]], |
|||
[[Siedepunkt]], |
|||
[[Spezifische Wärmekapazität]], |
|||
[[Spezifisches Volumen]], |
|||
[[Sprödigkeit]], |
|||
[[Statische Stabilität]], |
|||
[[Staubwolke]], |
|||
[[Stöchiometrisches Kraftstoffverhältnis]], |
|||
[[Stoffeigene Größe]], |
|||
[[Stoffmenge]], |
|||
[[Stoffmengenanteil]], |
|||
[[Stromfluss]], |
|||
[[Sublimierung (Physik)]], |
|||
[[Sublimationsdruck]], |
|||
[[Sublimationswärme]], |
|||
[[Systemeigene Größe]], |
|||
[[Taupunkt]], |
|||
[[Teilchenzahl]], |
|||
[[Temperatur]], |
|||
[[Thermische Energie]], |
|||
[[Thermische Zustandsgleichung Idealer Gase]], |
|||
[[Thermistor]], |
|||
[[Thermodynamik]], |
|||
[[Thermograph]], |
|||
[[Trägheit]], |
|||
[[Translation (Physik)]], |
|||
[[Trocknung]], |
|||
[[Übersättigung]], |
|||
[[Umkristallisation]], |
|||
[[Ungleichmäßige Bewegung]], |
|||
[[Val (Einheit)]], |
|||
[[Van-der-Waals-Gleichung]], |
|||
[[Verdampfen]], |
|||
[[Verdampfungsenthalpie]], |
|||
[[Verdampfungswärme]], |
|||
[[Verdichtung]], |
|||
[[Verformung]], |
|||
[[Verformbarkeit]], |
|||
[[Volumenanteil]], |
|||
[[Wasser]], |
|||
[[Wärme]], |
|||
[[Wärmeausdehnungskoeffizient]], |
|||
[[Wärmedurchgangskoeffizient]], |
|||
[[Wärmestrom]], |
|||
[[Wärmestromdichte]], |
|||
[[Wasserdampf]], |
|||
[[Zahl]], |
|||
[[Zustandsgleichung]], |
|||
[[Zustandsgröße]], |
|||
[[Zustandsraum (Thermodynamik)]] |
|||
==== [[Philosophie]], [[Geschichte]], [[Politik]], [[Rechtswissenschaft|Rechts]]- und [[Wirtschaftswissenschaft]]en ==== |
|||
[[Containerrevolution]], |
|||
[[Determination]], |
|||
[[Determinismus]], |
|||
[[Diskontinuität (Politik)]], |
|||
[[Letztbegründung]], |
|||
[[Patenschaft]], |
|||
[[Vorladung]], |
|||
[[Verantwortung]] |
|||
==== [[Person]]en, [[Ort]]e, [[Gegenstand|Gegenstände]], [[Organisation]]en und [[Unternehmen]] ==== |
|||
[[Amazonasbecken]], |
|||
[[Dau]], |
|||
[[Erlbach (Vogtland)]], |
|||
[[Freiberger Dom]], |
|||
[[Goldene Pforte]], |
|||
[[Isaac Newton]], |
|||
[[Milutin Milanković]], |
|||
[[Obermarkt Freiberg]], |
|||
[[Ort]], |
|||
[[Philosophiae Naturalis Principia Mathematica]], |
|||
[[Precious Woods Holding AG]], |
|||
[[Technische Universität Bergakademie Freiberg]], |
|||
[[Vogtland]], |
|||
[[Vogtlandkreis]], |
|||
[[World Data Center for Remote Sensing of the Atmosphere]] |
|||
==== [[Begriff]]e, [[Begriffsklärung]]en und [[Gott|Undefinierbares]] ==== |
|||
[[Amorph]], |
|||
[[Assmann]], |
|||
[[Aßmann]], |
|||
[[Ausbreitung]], |
|||
[[Ausdehnung]], |
|||
[[Ausgleich]], |
|||
[[Bayamo]], |
|||
[[Bewegung]], |
|||
[[Boden]], |
|||
[[Crystal]], |
|||
[[Degradation]], |
|||
[[Determination]], |
|||
[[Dimension]], |
|||
[[Diskontinuität]], |
|||
[[Eloi]], |
|||
[[Energiekapazität]], |
|||
[[Erosion (Begriffsklärung)]], |
|||
[[Ethnonym]], |
|||
[[Farbzustand]], |
|||
[[FFM]], |
|||
[[Größe]], |
|||
[[Grund]], |
|||
[[Heat]], |
|||
[[Hitze]], |
|||
[[Interdisziplinarität]], |
|||
[[Inversion]], |
|||
[[Isogone]], |
|||
[[Kälte]], |
|||
[[Kapazität]], |
|||
[[Kompressionsfaktor]], |
|||
[[Luftsäule]], |
|||
[[Mäander]], |
|||
[[Mass]], |
|||
[[Masse]], |
|||
[[Meridian]], |
|||
[[Mistral]], |
|||
[[Nachhaltigkeit]], |
|||
[[Nichtigkeit]], |
|||
[[Ort]], |
|||
[[Papiertaschentuch]], |
|||
[[Pate (Begriffsklärung)]], |
|||
[[Periodizität]], |
|||
[[Phi]], |
|||
[[Rotation]], |
|||
[[Schenkel]], |
|||
[[Schwül]], |
|||
[[Sinn]], |
|||
[[Sohle]], |
|||
[[Spreizung]], |
|||
[[Stöchiometrisches Verhältnis]], |
|||
[[Stromfluss]], |
|||
[[Translation]], |
|||
[[Trennfläche]], |
|||
[[Trivialität]], |
|||
[[Trombe]], |
|||
[[VE]], |
|||
[[Verantwortung]], |
|||
[[VU]], |
|||
[[Wärmeenergie]], |
|||
[[WDC]], |
|||
[[Zustandsdiagramm]], |
|||
[[Zustandsraum]] |
|||
== Nützliche Links == |
|||
Dies ist mein eigentlicher Linkbereich. Es finden sich hier viele Seiten die Orientierung und Hilfestellung bieten, oder auch nur unmerkbare Tabellen / Communityseiten, die man jedoch beim editieren manchmal braucht. Auch spaßige Seiten und eigentlich alles was mir irgendwie interessant und lesenswert erscheint tauchen hier irgendwo auf, unter der Vorraussetzung, dass ich auch daran denke die Texte hier zu verlinken, was wohl bei jedem zweiten der Fall sein dürfte. Gerade weil der Seitenaufbau manchmal auf sich warten lässt und manche Seiten, schon aufgrund ihre hohen Anzahl, nicht gut erreichbar sind, schätze ich diese Liste von Tag zu Tag mehr. Nicht zuletzt habe ich da auch so ein Problem mit dem Gedächtnis ... |
|||
PS: Eine Aufforderung falls jemand hier tatsächlich lesen sollte: fehlerhafte Links bitte korrigieren und gute aber hier (noch) nicht gelistete Links anfügen. |
|||
=== Handbücher, Nachschlageseiten und Allgemeines === |
|||
*[[meta:Hilfe:Handbuch|Wikimedia Handbuch]] |
|||
*[[Wikipedia:Handbuch|Wikipedia Handbuch]] |
|||
*[[Wikipedia:Index|Index]] |
|||
*[[Wikipedia:Spezialseiten|Spezialseiten]] |
|||
*[[Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet|Nachschlagewerke im Internet]] (siehe auch [[Benutzer:Benowar/Quellen|Quellen]] bei [[Benutzer:Benowar|Benowar]]) |
|||
*[[Benutzer:SirJective/Wartungslisten|Wartungslisten-Übersicht]] bei [[Benutzer:SirJective|SirJective]] |
|||
**[[Wikipedia:Public-Domain-Quellen|Public-Domain-Quellen für Texte]] |
|||
**[[Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen|Public-Domain-Bilderquellen]] |
|||
=== Schreibstil und Formales === |
|||
*[[Wikipedia:Wikifizieren|Wikifizieren]] |
|||
*[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]] |
|||
*[[Wikipedia:Rechtschreibung|Rechtschreibung]] |
|||
*[[Wikipedia:Typografie|Typografie]] |
|||
*[[Wikipedia:Fremdwortformatierung|Fremdwort]] |
|||
*[[Benutzer:Dishayloo/Empfehlungen|Empfehlungen]] von [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] |
|||
*[[Wikipedia:Zu vermeidende Wörter|zu vermeidende Wörter]] |
|||
*[[Anführungszeichen#Tabelle|Anführungszeichen international]] |
|||
*[[Wikipedia:Sonderzeichen|Auflistung von Sonderzeichen]] |
|||
**[[Griechisches Alphabet#Zeichentabelle]] |
|||
**[[Benutzer:1001/Sonderzeichen und Entitäten]] |
|||
*[[Wikipedia:Liste von Tippfehlern|Liste von Tippfehlern]] |
|||
=== Layout und Formatierung === |
|||
*[[Wikipedia:TeX|TeX - mathematische Formel]] |
|||
*[[Wikipedia:Textgestaltung|Textgestaltung]] |
|||
*[[Wikipedia:Tabellen|Tabellenformatierung]] |
|||
*[[Wikipedia:Links|Anleitung zur Linksetzung]] |
|||
*[[Wikipedia:Internationalisierung|Interwikilinks]] (siehe auch [[m:Help:Interwiki linking|interwiki linking]]) |
|||
*[[Wikipedia:Farbtabelle|Farbcodetabelle]] |
|||
*[[Benutzer:Elian/Layout|Layout]] und wie man es damit auch übertreiben kann bei [[Benutzer:Elian|Elian]] |
|||
=== Vorlagen und Bausteine === |
|||
*[[Wikipedia:Vorlage|Vorlagen]] |
|||
*[[Wikipedia:Formatvorlagen|Formatvorlagen]] |
|||
*[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|Lizenzvorlagen für Bilder]] |
|||
*[[Wikipedia:Navigationsleisten|Navigationsleisten - Vorsicht: *sinnloser* Metakram]] |
|||
*[[Wikipedia:Variablen|Liste von Variablen]] |
|||
*[[Wikipedia:Textbausteine|Textbausteine]] |
|||
*[[Wikipedia:Literatur|Literaturangabe]] |
|||
*[[Wikipedia:Bewertungsbausteine|Bewertungsbausteine]] |
|||
*[[Wikipedia:Textvorlagen|Textvorlagen für E-Mail Anfragen]] |
|||
*[[Wikipedia:Begrüßung|verschiedene Begrüßungsformen]] |
|||
*[[Benutzer:Saperaud/Vorlagen|Eigene Vorlagen]] |
|||
=== Bilder und Multimedia === |
|||
[[Wikipedia:Bilder|Bilder]] sollte man immer bei den [[commons:Hauptseite|Wikimedia Commons]] hochladen. Dies macht man auf der dortigen [[commons:Special:Upload|Bilderupload-Seite]]. Warum man dies machen sollte und wie man Bilder richtig von der Wikipedia auf die Wikimedia Commons überträgt kann [[Wikipedia:Wikimedia Commons|hier]] nachgelesen werden. Wenn dies nicht geht oder absolut nicht gewünscht wird, so kann man auch mit der [[Spezial:Upload|Wikipedia-Uploadseite]] arbeiten. Auf der Bildbeschreibungsseite, egal ob bei Wikipedia oder den Commons, ist der [[Urheber]] klar zu nennen und das [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrecht zu beachten]] (insbesondere [[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|Lizenzangabe bei Wikipedia]] bzw. [[Commons:Lizenzvorlagen|Lizenzangabe bei Commons]]). Im Zweifel ein Tipp meinerseits: Finger weg! Bei den Commons ist auch eine Einordnung des Bildes in eine Gallerieseite, sowie bei einer Kategorie nötig, wobei man alles auf englisch verfassen und verlinken sollte, jedoch auch mit den deutschen Bezeichnungen als Redirect (Lebewesen mit lateinischen Artnamen). |
|||
*[[Wikipedia:Bilder|Einbindung von Bildern]] |
|||
*[[Wikipedia:Bildrechte|Bildrechte - Was hat Copyright und was nicht?]] |
|||
*[[Wikipedia:Urheberrechtsfragen|konkrete Urheberrechtsfragen]] |
|||
*[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|Lizenzvorlagen]] |
|||
*[[Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen|Public-Domain-Bilderquellen]] |
|||
*[[Wikipedia:Gute verwaiste Bilder|Gute verwaiste Bilder]] |
|||
*[[Wikipedia:Bilderwünsche|Bilderwünsche]] |
|||
*[[Wikipedia:Liste der Bilder|Liste der Bilder bei Wikipedia]] |
|||
*[[Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder|Bilder-Löschkandidaten]] |
|||
=== Spezielles === |
|||
*[[Benutzer:BLueFiSH.as/Inhaltsverdopplung reparieren|Anleitung zum Thema ''„Inhaltsverdopplung reparieren“'']] bei [[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH.as]] |
|||
*[[meta:Promotionsmaterial|Promotionsmaterial der Wikipedia]] (und sowas wie [[Benutzer:LosHawlos/Werbung|das]] gibt's auch) |
|||
*[[Wikipedia:Hauptautoren|Ermittlung der Hauptautoren eines Artikels]] |
|||
=== Tools === |
|||
[[Wikipedia:Helferlein|Hauptseite für Softwarehelferlein]] |
|||
*[http://area23.brightbyte.de/csv2wp.php CSV Converter - Tabellenkonvertierung] (Informationen bei [[Benutzer:Duesentrieb/csv2wp|Benutzer Duesentrieb]]) |
|||
*[[Wikipedia:Helferlein/Tabellenumwandlung|Tabellenumwandlung über Makros]] |
|||
*[http://bananeweizen.de/wikipedia/wikify/index.php Wikifizierer - Wikilinks per automatischer Suche] (Informationen bei [[Benutzer:Bananeweizen|Benutzer Bananeweizen]], Artikelliste vom 09.12.2004) |
|||
*[http://wikipedia.mozdev.org/ Mozilla Toolbar] (Informationen bei [[Benutzer:Bananeweizen|Benutzer Bananeweizen]], sehr hilfreich jedoch auch mit Maken bei Mozilla 1.8a6 wie mir scheint) |
|||
*[[Benutzer:PeerBr/WPro|Editor für Wikipedia]] (nur [[Internet Explorer|IE]], gewöhnungsbedürftige Oberfläche) |
|||
=== Was es alles zu beachten gilt ... === |
|||
*[[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien innerhalb der Wikipedia]] |
|||
*[[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutraler Standpunkt]] |
|||
*[[Wikipedia:Sei mutig beim Ändern der Seiten|Sei mutig]] |
|||
*[[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]] |
|||
*[[Wikipedia:Ignoriere alle Regeln|Ignoriere alle Regeln :-)]] |
|||
*[[Wikipedia:Nimm nicht an Abstimmungen teil|Nimm nicht an Abstimmungen teil]] |
|||
*[[Wikipedia:Die Grenzen von Wikipedia|Die Grenzen von Wikipedia]] |
|||
*[[Benutzer:Elian/Regeln|Regeln]] bei [[Benutzer:Elian|Elian]] |
|||
'''wichtige [[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbilder]]:''' |
|||
*''kommt eventuell noch irgendwann'' |
|||
=== Communityseiten - packen wir's an === |
|||
==== Allgemeines ==== |
|||
* [[Wikipedia:Kurier|Wikipedia Kurier - Wikipediainternes Boulevardblatt]] |
|||
* [[Wikipedia:WikiReader|WikiReader - Wikimedia-Material in Buchform mit ausgesuchten Spezialthemen]] |
|||
* [[Wikipedia:WikiReader Digest|WikiReader Digest - kleiner Bruder des WikiReader]] |
|||
* [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe (allgemeine Fragen zur Wikipedia)]] |
|||
* [[Wikipedia:Auskunft|Die Auskunft - Hier werden sie geholfen]] |
|||
* [[Wikipedia:Glossar|Slangglossar der Wikipedia]] (siehe auch [[Benutzer:Filzstift/Wikideutsch|Wikideutsch]] von [[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] |
|||
* [[Wikipedia:Meilensteine|Meilensteine der deutschsprachigen Wikipedia]] |
|||
* [[Wikipedia:Botschaft|Botschaft]] |
|||
* [http://en.wikipedia.org/wikistats/DE/Sitemap.htm Statistiken] |
|||
==== Wikipedianer ==== |
|||
* [[Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Wissensgebieten|Wikipedianer nach Wissensgebieten]] |
|||
* [[Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Ländern|Wikipedianer nach Wohnort]] |
|||
* [[Wikipedia:Bibliothek|Wikipedianer nach Büchern]] |
|||
* [[Wikipedia:Wikipedianer nach Instant-Messenger|Wikipedianer nach Instant-Messenger]] |
|||
* [[Wikipedia:Fotoalbum|Wikipedianer Fotoalbum]] |
|||
* [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer|Treffen der Wikipedianer]] ([[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Dresden|Dresden]], [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Wikipedia-Tag Dresden|Wikipedia-Tag in Dresden]]) |
|||
* [[Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Aufgaben|Wikipedianer nach Aufgaben]] |
|||
* [[Wikipedia:Vermisste Wikipedianer|Vermisste Wikipedianer]] |
|||
* [[Wikipedia:Administratoren|Administratoren]] |
|||
* [[Wikipedia:Alternative Benutzerstatistik|Alternative Benutzerstatistik]] |
|||
==== Projekte und Initiativen ==== |
|||
* [[Wikipedia:WikiProjekt|WikiProjekt]] |
|||
* [[Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte|Wikipedianer für Inhalte]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Carbidfischers Wikiteria]] |
|||
* [[Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion der Wikipedia|Selbstreflexion der Wikipedia]] |
|||
==== Kontakt/Diskussion ==== |
|||
* [[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinunsgsbilder und Abstimmungen zu aktuellen Fragen]] |
|||
* [[Wikipedia:Forum|Forum]] |
|||
* [[Wikipedia:Chat|Wikipedia-Chat]] (Direktzugang: :irc://irc.freenode.net/de.wikipedia) |
|||
* [[Wikipedia:Mailinglisten|Mailinglisten]] ([http://mail.wikipedia.org/pipermail/wikide-l/2005-May/thread.html Archiv]) |
|||
* [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer|Wikipedianertreffen]] |
|||
==== Artikelbearbeitung und -bewertung ==== |
|||
* [[Wikipedia:Review|Review - Qualitätsaufbesserung]] |
|||
* [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel|Kandidaten für exzellente Artikel - Qualitätsbewertung]] |
|||
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] |
|||
* [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen|Urheberrechtsfragen]] |
|||
* [[Wikipedia:Beobachtungskandidaten|Beobachtungskandidaten]] |
|||
* [[Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen|Neutralitätssorgen]] |
|||
==== Artikellöschung ==== |
|||
Scheiden tut weh, zumindest manchmal, muss aber sein. Dennoch: bitte nicht in eine Praxis verfallen, die [[Wikipedia:ELKE|hierhin]] führt. |
|||
* [[Wikipedia:Verschiebungskandidaten|Verschiebungskandidaten (Wörterbuchartikel)]] |
|||
* [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschkandidaten]] ([[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]], [[Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen|Entfernen von Löschwarnungen]]) |
|||
:* [[Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung|Hinweise zur Schnelllöschung]] ([[w:de:Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen|Schnelllöschkandidaten]]) |
|||
:* [[Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen|Urheberrechtsverletzungen]] |
|||
:* [[Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder|Bilder-Löschkandidaten]] |
|||
:* [[Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen|Versionenslöschung]] |
|||
==== Softwareanfragen ==== |
|||
* [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge|Verbesserungsvorschläge zur Software]] |
|||
* [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests|Feature-Requests]] |
|||
* [[Wikipedia:Beobachtete Fehler|Beobachtete Fehler]] |
|||
==== Benutzerprobleme ==== |
|||
* [[Wikipedia:Vandalismus|Vandalismus allgemein]] |
|||
* [[Wikipedia:Vandalensperrung|IP-Vandalen melden]] |
|||
* [[Wikipedia:Benutzersperrung|Sperrung von registrierten Benutzern]] |
|||
* zur Auflockerung: [[Benutzer:Skriptor/Vorübergehende Gäste|Vorübergehende Gäste bei Skriptor]], [[Benutzer:Nephelin/***-Zoo|Troll-Zoo bei Nephelin]], [[Benutzer:Elian/Trollkollektion|Trollkollektion bei Elian]] |
|||
'''Hinweise:''' |
|||
Wir sind eine [[Enzyklopädie]] (oder zumindest ein Projekt zur Erstellung einer solchen), keine [[Demokratie]], kein [[Kindergarten]] für [[Pubertät|Vorpubertäre]], kein [[Prospekt|Werbeprospekt]] für [[Produkt]]e und [[Ideologie]]n und auch kein [[Museum|Dorfmuseum]]. [[Okay|Alles klar?]] |
|||
* [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutraler Standpunkt]] (always on top) |
|||
* [[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe|Keine persönlichen Angriffe]] |
|||
* [[Wikipedia:Bitte nicht stören|Bitte nicht stören]] (soll nicht heißen das [[Wikipedia:Sei mutig beim Ändern der Seiten|Sei mutig]] ausser Kraft gesetzt ist) |
|||
* [[Wikipedia:Selbstdarsteller|Selbstdarsteller]] (auch für „Fachkoryphäen“ sehr empfehlenswert) |
|||
* [[Wikipedia:Machtstruktur|Machtstrukturen der Wikipedia]] (nicht umfassend aber ein guter Überblick) |
|||
* [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]] (man kann es nicht oft genug verlinken) |
|||
** [[Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch|Wikipedia ist kein Wörterbuch]] |
|||
** [[Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine|Wikipedia ist kein Fanzine]] |
|||
** [[Benutzer:Ulrich.fuchs/Wikipedia ist keine Datenbank|Wikipedia ist keine Datenbank]] von [[Benutzer:Ulrich.fuchs|Ulrich Fuchs]] |
|||
=== Wikis === |
|||
Bei [[Meta-Wiki]] gibt es eine [[wikimedia:Complete_list_of_Wikimedia_projects|komplette Liste aller Wikimedia-Projekte]] und [[Table of Wikimedia projects|hier]] findet sich diese auch nach [[Sprache]]n geordnet. Nicht alles was „[[Wiki]]“ im Namen hat gehört freilich zur [[Wikimedia]], ist aber dennoch manchmal interessant. Andere Projekte nutzen nur die [[Software]] eines Wikis, nennen sich jedoch anders. Vieles ist dabei schon [[tot]], da hat es kaum angefangen und anderes sollte meiner Ansicht nach lieber tot sein, wird aber weiter forciert. Manche Projekte dienen zur [[Entspannung]] und [[Belustigung]], manche sind Bierernst und wieder andere konnten sich diesbezüglich noch nicht entscheiden. |
|||
==== Wikimedia-Projekte ==== |
|||
* [[meta:Hauptseite|Wikimedia Meta-Wiki - Projektkoordination]] |
|||
* [[wikimedia:Hauptseite|Wikimedia Foundation - Verein zur Förderung des freien Wissens]] ([[Wikimedia]], [[meta:Wikimedia|Projektportal Meta-Wiki]]) |
|||
* [[wikisource:Main Page:Deutsch|Wikisouce - Sammlung urheberrechtsfreier Texte]] ([[Wikisouce]], [[meta:Wikisource|Projektportal Meta-Wiki]]) |
|||
* [[commons:Hauptseite|Wikimedia Commons - Sammlung urheberrechtsfreier Multimediainhalte]] ([[Wikimedia Commons]], [[meta:Wikimedia Commons|Projektportal Meta-Wiki]]) |
|||
* [[b:Hauptseite|Wikibooks - Sammlung urheberrechtsfreier Bücher]] ([[Wikibooks]], [[meta:Wikibooks|Projektportal Meta-Wiki]]) |
|||
* [[q:Hauptseite|Wikiquote - Sammlung von Zitaten]] ([[Wikiquote]], [[meta:Wikiquote|Projektportal Meta-Wiki]]) |
|||
* [[wikt:Wiktionary:Willkommen|Wiktionary - Wörterbuch]] ([[Wiktionary]], [[meta:Wiktionary|Projektportal Meta-Wiki]]) |
|||
* [[n:Hauptseite|Wikinews - Nachrichten]] ([[Wikinews]], [[meta:Wikinews|Projektportal Meta-Wiki]]) |
|||
* [[wikispecies:Hauptseite|Wikispecies - Artenverzeichnis]] ([[Wikispecies]], [[meta:Wikispecies|Projektportal Meta-Wiki]]) > merkwürdiges Verständnis von Biologie und Taxonomie |
|||
'''Wikipedia:''' |
|||
* [http://www.wikipedia.org/ www.wikipedia.org - Das Hauptportal] |
|||
* [[meta:Wikipedia|Projektportal Meta-Wiki]] |
|||
* [[w:de:Hauptseite|Deutsche Wikipedia]] ([[Wikipedia]], [[Wikipedia:Geschichte der Wikipedia|Geschichte der Wikipedia]], [[Vorgänger der Wikipedia]]) |
|||
* [[w:en:Main Page|Englische Wikipedia]] ([[w:en:Wikipedia|Wikipedia]], [[w:en:History of Wikipedia|History of Wikipedia]]) |
|||
* [[w:fr:Accueil|Französische Wikipedia]] ([[w:fr:Wikipedia|Wikipedia]], [[w:fr:Wikipédia:Historique du Wikipédia francophone|Historique du Wikipédia francophone]]) |
|||
==== An Wikimedia-Projekte angelehnte oder mit ihnen verwandte Wikis, Forks, Foren und Blogs ==== |
|||
*[http://www.wikiweise.de/ Wikiweise - Fork von Ulrich Fuchs] |
|||
*[http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hauptseite Kamelopedia] |
|||
*[http://www.wikireader.de/blog/ Blog zum Wikireader] |
|||
==== Fremde Wikis mit Wikimediabezug oder sonstiger Projektrelevanz ==== |
|||
*vor allem relevante aber nicht immer ganz sachliche bzw. neutrale Weblogs > ''kommt noch'' |
|||
=== Off Topic === |
|||
Ja wer denkt eine Enzyklopädie zu erschaffen wäre so anstrengend, dass man kaum Zeit hat die absolut wichigsten Artikel wenigstens mit [[Stub]]s abzudecken, der siehe selbst: |
|||
* [[Wikipedia:Bist-du-wikipediasüchtig-Test|Macht Wikipedia süchtig?]] |
|||
* [[Wikipedia:Humor|Humor in der Wikipedia?]] |
|||
* [[Wikipedia:Humorarchiv|Humorarchiv oder bad jokes and other deleted nonsense]] |
|||
* [[Wikipedia:Denkste|Quatschartikel: Top of the Pops]] |
|||
* [[Wikipedia:Ex-Nihilartikel|Quatschartikel mit langer Überlebensdauer]] |
|||
* [[Wikipedia:Wirres Zeug|Wirres Zeug]] |
|||
==== Sammlungen und Projekte mit Humoreffekt und teilweise auch ernstem Hintergrund ==== |
|||
* [[Benutzer:Kellerkind/Zitate|Zitatesammlung]] bei [[Benutzer:Kellerkind|Kellerkind]] |
|||
* [[Benutzer:Elian/Zitate|Zitatesammlung]] bei [[Benutzer:Elian|Elian]] |
|||
* [[Benutzer:Filzstift/Wikipedia ist kein ...|Wikipedia ist kein ...]] von [[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] |
|||
* [[Benutzer:Southpark/Liste drolliger Tierartnamen|Liste drolliger Tierartnamen]] von [[Benutzer:Southpark|Southpark]] |
|||
* [[w:en:User:Pakaran/Kingdom of Wikipedia|Kingdom of Wikipedia(engl.)]] - Artikel bei [[w:en:User:Pakaran|Pakaran]] |
|||
* [[Wikipedia:ELKE|ELKE - Extrem-Löschkandidating oder wie schaffe ich es die Löschpraxis einzelner Benutzer unbrauchbar zu quantifizieren]] |
|||
* [[Benutzer:Henriette Fiebig/FIOLE|FIOLE]] bei [[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette Fiebig]] - Literaturverweiser (gedruckt auf Papier!) und das Ganze am Ende als Verein virtuell ohne Literaturbezug zusammen gekaspert. |
|||
*[[Benutzer:Elian/Regeln|Regeln]] bei [[Benutzer:Elian|Elian]] |
|||
* [[Liste der Abkürzungen (Netzjargon)]] |
|||
* [[Skurrile wissenschaftliche Namen]] (siehe auch [[Ziegenproblem]] und [[Wurstkatastrophe]]) |
|||
* [[Benutzer:Kerbel/Ränder|Ränder der Wikipedia]] bei [[Benutzer:Kerbel|Kerbel]] |
|||
==== Sonderliches und Groteskes ==== |
|||
[[Nihilartikel]], [[Netzjargon]], ungewollt(?) Komisches und Dinge, die einen dann doch stutzig machen: |
|||
* [[Wikipedia:Ungewöhnliche Artikel|Sammlung ungewöhnlicher Artikel]] |
|||
* [[Merkbefreiung]] |
|||
* [[Dümmster anzunehmender User|DAU]] |
|||
* [[Loch]] (Komparation: Loch, Löcher, [[Nichts]]) - inzwischen wurde der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Loch&oldid=5800390 ehemalige Swachfug] in eine BKS gewandelt |
|||
* [[Butterbrot]] - Gut gemacht, muss man dem Artikel lassen. |
|||
* [[Flugobst]] - Deckung! |
|||
* [[Diepenbruch]] und [[Dieplingsberg]] - Tja, Wikipedia schwingt sich zum ultimativen Ortsverzeichnis auf. |
|||
* [[All your base are belong to us]] (AYBABTU) - Also wenn schon Nihil, dann aber richtig. |
|||
* [[SNAFU]] - Gesundheit! Aber nein, keine Regionalbezeichnung für eine Erkältung, eher ein Motto für manche Tage bei Wikipedia. |
|||
* [[Badger Badger Badger]] - [[Roger]]. |
|||
* [[Godwins Gesetz]] |
|||
* [[Scheiße]] - Naja wen überrascht's, wenigstens Scheiße auf hohem Niveau und ein Lacher für die seichteren Gemüter ist auch noch drin. |
|||
* [[Klabusterbeere]] - Reibobst |
|||
* [[Tauber Daumen]] |
|||
* [[Diskordianismus]] - Religion, Witz oder beides? |
|||
* [[Fnord]] |
|||
* [[Bielefeldverschwörung]] |
|||
* [[Reichsflugscheibe]] - Die deutsche Version der [[Air Force One]] bzw. eine Mischung aus dieser und [[Käpt’n Blaubär]]s [[Fliegender Holländer (Sage)|fliegendem Holländer]]. |
|||
* [[Neuschwabenland]] - '''Das''' Urlaubsparadies in den [[Antarktis|südlichen Sub-Subtropen]] der [[Südhalbkugel]]. |
|||
* [[Pornokratie]] |
|||
* [[Troll (Internet)|Troll]] - Nicht wirklich lustig aber wer es noch nicht kennt ... [[Postskriptum|PS]]: Nicht nachmachen! |
|||
* [[Wikipedia:Die Lust, blau zu machen|Die Lust, blau zu machen]] - [[Lust]] oder [[Krankheit]]? |
|||
* Schräger als die [http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hauptseite Kamelopedia] geht kaum (naja machmal setzen die Löschkandidaten noch eins drauf) |
|||
* [[Kuhfladen-Bingo]] |
|||
* [[Leuchtschnabelbeutelschabe]], [[Rhinogradentia]], [[Steinlaus]] |
|||
* [[Geschichte der Erforschung der Aale]] und [[Löschwasserförderung über lange Wegstrecken]] - Wer hier der [[Meinung]] ist, es würde bei der Wikipedia keine [[Sorgfalt]] auf die Artikelbezeichnungen und deren thematische Konzeption gelegt, der - mit Verlaub - hat nicht mehr alle [[Tasse]]n im [[Schrank]]. |
|||
== Suboptimalitäten == |
|||
Neben verbesserbaren Artikeln (siehe [[Benutzer:Saperaud/Wunschliste|Wunschliste]]) sind hier vor allem [[Wikipedia:Wikistress|Wikistress]], [[Wikipedia:Vandalismus|Vandalismus]], [[Troll (Internet)|Trolle]], [[Wikipedia:Edit-War|Edit-War]]s und [[Flame|Flame War]]s zu nennen, kurz alles was zu [[Benutzer:Saperaud#Benutzerprobleme|Konflikten]] mit, zwischen oder durch Benutzer führt. Es ist unangenehm und teilweise frustrierend sich hiermit intensiver auseinander zu setzen, es lässt sich aber auch nicht immer ganz vermeiden, da man die Wikipedia ja nicht vermüllen lassen kann/will. In der Regel handelt es sich um eine Art allseitig aufgezwungene Zeitverschwendung und man muss dieses Opfer all jenen Nutzern hoch anrechnen, welche Tag für Tag die schlimmsten Ergüsse redigieren oder sich systematisch in einem Kampf [[David (Israel)|Davids]] gegen [[Goliath (Bibel)|Goliath]] mit ellenlangen Horrorlisten einlassen. |
|||
Subtilere Problemfälle sind da schon die Reibungsflächen in Ausrichtungsfragen der Wikipedia, also vor allem der ewige Kampf bei den Löschkandidaten oder die nicht immer ganz leichten Fragen was „Wikipedia“ will, wohin die Reise gehen soll, wohin sie bei bestimmten Entscheidungen nach der Meinung einiger Wikipedianer gehen wird/würde und was Wikipedia ist bzw. nicht ist. |
|||
Ich warne ausdrücklich davor sich in diesen Fragenkomplex allzu stark einzulesen. Es besteht die Gefahr selbst in eine dieser Mühlen [[Nihilismus|nihilistischer]] [[Hoffnungslosigkeit]] zu geraten, aber auch wenn dies nicht geschieht, so zerstört man sich doch zwangsläufig sein heiles Bild von der Wikipedia. Wenn man also in der Lage und willens ist, seine Zeit allein mit dem Schreiben wunderbarer Artikel auszufüllen, so hätte man der Wikipedia damit am [[Nachhaltigkeit|nachhaltigsten]] gedient. Mein eigener Auskotz-Bereich wurde daher auch [[Benutzer:Saperaud/Ärgernisse|hierher]] ausgegliedert und wächst hoffentlich kaum bis garnicht. Übrigens: die erfreulichen Aspekte schreibe ich dort nicht nieder und man sollte sich daher nie von irgendwelchen Einzelaspekten allzu sehr beeindrucken lassen. Auch werde ich mich hüten Namen zu nennen ... |
|||
[[Kategorie:Benutzer aus dem Vogtlandkreis|Saperaud]] |
|||
[[Kategorie:Benutzer aus Freiberg|Saperaud]] |
|||
[[Category:User de|Saperaud]] |
|||
[[Category:User de-M|Saperaud]] |
|||
[[Category:User en|Saperaud]] |
|||
[[Category:User en-2|Saperaud]] |
|||
[[Category:User fr|Saperaud]] |
|||
[[Category:User fr-1|Saperaud]] |
|||
[[en:User:Saperaud]] |
|||
[[fr:Utilisateur:Saperaud]] |
Version vom 12. Juni 2005, 05:11 Uhr
|
| ||||||||||||||||||||||||||||
|
Hinweis: Alle von mir erstellten Inhalte sind von ihrem Urheber (also in der Regel mir) zur uneingeschränkten Nutzung freigegeben oder erreichen nicht die nötige Schöpfungshöhe (manchmal schon), um geschützt zu sein. Sie sind damit gemeinfrei („public domain“). Im Einzelfall kann es hiervon Abweichungen geben, was jedoch nur auf ausdrücklichen Wunsch meinerseits bzw. bei einer gesonderten Lizensierung gilt. Dies entbindet nicht von der Angabe anderer Autoren eines Artikels! |

Rettet die Wale! Halt stopp nein, wie war das? Achja: Rettet die Gummibärchen! Quatsch. Jetzt hab ichs: Rettet die Wikipedia vor nihilistischer Hoffnungslosigkeit, Selbst- wie Fremdzerfleischung und einer Verrohung der Sitten - unterstützt die grünen Gummibär... äähhh unterstützt die Initiative Wikipedianer für Inhalte!

Gestresst von den Sozialreformen und eigentlich urlaubsreif, leider aber auch total pleite? Macht nichts: starten sie mit Wikitravel völlig kostenlos nach Neuschwabenland. Genießen sie den Flug mit in einer der modernsten Verkehrsmaschinen dieser Welt und einer Bordverpflegung, die ihresgleichen sucht. Lernen sie die inoffizielle Heimat der überaus gastfreundlichen Diskordianer mit ihrer bezückenden Landschaft und reichen Tierwelt kennen und lieben. Suchen sie mit unseren erfahrenen Reiseführern nach Bielefeld, dem Führerbunker-Süd, sowie vielen weiteren Schätzen des Landes. Ein umfangreiches Sportangebot rundet das Reiseprogramm ab.
Wir bieten Ihnen einen All inclusiv Urlaub mit allen Extras und hoffen daher, Sie bald als unseren Gast begrüßen zu können.
Zur eigenen Person
Ich bin seit November 2004 bei der deutschen Wikipedia aktiv dabei und tummele mich auch meist nur hier, wenn ich auch in anderen Schwesterprojekten über einen Nick verfüge, dort jedoch hauptsächlich nur lese. Derzeit studiere ich im 4. Semester Geoökologie (Dipl.) an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und beschäftige mich daher mit einer Vielzahl von naturwissenschaftlichen Themengebieten. Bisher ist meine Mitarbeit aus zeitlichen und konzeptionellen Gründen (latente Unfähigkeit) jedoch noch eingeschränkt, im Gegenzug aber auch schon recht regelmäßig (will heißen täglich). Für Fragen, Anregungen und Kritik (möglichst konstruktiv) bin ich auf meiner Diskussionsseite erreichbar, jedoch habe ich auch in der Regel die von mir wesentlich bearbeiteten Artikel im Auge und antworte in den dortigen Diskussionsseiten ebenfalls. Hierbei gilt es freilich die Wikiquette zu beachten und im Sinne der Wikiliebe wäre es auch schön seinem Gegenüber, also in diesem Falle mir selbst, ewas good faith entgegen zu bringen. Warum ich mich hier überhaupt blicken lasse und wie ich dieses Projekt einschätze kann bei „Warum Wikipedia?“ nachgelesen werden.
Noch ein Hinweis:
Niemand ist unfehlbar (auch der Papst nicht!) und ohne das Bewusstsein einen Fehler begangen zu haben, wird man diesen wieder und wieder begehen. Das gilt insbesondere für die Wikipedia und zwar ganz unanhängig davon, ob man selbst neu und der andere schon lange dabei ist bzw. umgekehrt. Man kann und sollte mich daher genauso auf den von mir gebauten Mist hinweisen, wie jedes x-beliebige IP (diskussionslose Sofortsperrungen oder Löschungen mal ausgenommen, was auch bei diesen nicht ratsam ist). Meine Pfuschereien bei der Wikipedia sind nur wegen irgendwann einmal geäußerter Kritik mit der Zeit etwas lesbarer geworden und auch diese Seite könnte hiervon profitieren. Gute Links und Hinweise die hier fehlen oder Ideen die etwas bereichern könnten? Immer her damit.
Rechtschreibefehler (meine Achillesferse), ein schwacher oder fehlerhafter Ausdruck (Beispiel: „ey alder voll der konkret krasse text da und so muss ich schon sagen alder ey“) oder ein Link auf einen komplett unpassenden Artikel? Immer weg damit.
Neben den Wikimedia-Projekten bin ich im Netz unter anderem auch bei folgenden Communitys zu finden:
- Freigeisterhausforun (Nick: vanitas)
- Qualitativ sehr hochwertiges Forum mit einem breitgefächerten Informationsangebot, vor allem im Bereich Religion/Religionskritik, aber auch mit einer eigenen, derzeit jedoch „wenig“ besuchten, Wikipedia-Rubrik.
- Telepolis (Nick: saperaud)
- Gut recherchierte Artikel zu interessanten und oft in den sonstigen Medien wenig verbreiteten Themen, wenn auch (wie überall) ein guter Autor genauso wichtig ist wie ein aufmerksamer Leser.
Zu meinem Nicknamen
Mein Nick Saperaud ist eine Kurzform für sapere aude („Riskiere zu verstehen!“) und damit der Wahlspruch der Aufklärung, ursprünglich verfasst von Immanuel Kant:
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Anleitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude [wage es verständig zu sein]! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“ (Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? Berlinische Monatsschrift, 1784,2, S. 481-494)
Was dies für mich beziehungsweise meiner Ansicht nach auch für die Wikipedia bedeuted, kann auf einer gesonderten Seite nachgelesen werden.
Zu meiner Weltanschauung
Bevor hier noch jemand anfängt zu spekulieren oder ausgehend von irgendwelchen von mir verfassten Texten psychologische Kaffeesatzlesereien betreiben möchte, habe ich hier mal einen recht ungewöhnlicher Abschnitt eingestellt, über den ich mir jedoch auch selbst nicht gerade einig bin.
Anmerkung an mich selbst: muss das bei Gelegenheit noch mit mir bereden, könnte zu Verwirrungen oder gar Missverständnissen führen, welche ich hasse wie die Pest (übrigens guter Artikel, auch Schwarzer Tod).
Ich ...
- bin positiver Atheist, bremse aber dennoch mit meinem Fahrrad auch für Kuschelchristen und sehe das ausdrücklich nicht dogmatisch, ja bin sogar derzeit noch Mitglied im Klub der Klübe (wie lange noch ist eine andere Frage).
- habe unter anderem bedingt durch obigen Igititt-Faktor einen ausgeprägten Hang zur Pedanterie, wenn es um eine logisch einwandfreie Argumentationstruktur geht. Bei Wikipedia nehme ich mir nicht immer hierfür die Zeit, reagiere jedoch auch selbstkritisch, wenn mir mal vorgeworfen wird hier Schwächen aufzuweisen. Wenn man mich von etwas überzeugen will: that's the way and by the way: the nearly only way > probiert's aus!
- bin vom Typ her ein nachdenklicher Einsiedler ohne viele soziale Interessen (no alc, sex, drugs or rock'n'roll), verstehe aber auch den ein oder anderen (möglichst intelligenten) Spaß.
- Ich lehne als Realist jedwege Idealismen in ihrer dogmatischen Ausprägung ab, bin also weder Pazifist, noch Veganer, Wissensgläubiger oder Problemwegwünscher. Das sollte man nicht falsch verstehen, gilt aber auch trotzdessen, dass nichts mehr Schaden anrichtet als ein Krieg, hoher Fleischkonsum viele Probleme im Schlepptau hat, vieles mit an sicher grenzenden Wahrscheinlichkeit richtig ist und somit als Wissen tituliert werden kann und auch Probleme mal partiell/kurzfristig ignoriert werden müssen, um Mut zufassen und diese lösen zu können.
- habe ansonsten ein paar Elemente vom Steppenwolf und auch Nietzsche wie Kafka haben es mir in einigen Aspekten angetan. Ich bin ausdrücklich kein Kantianer und auch die Aufklärung spielt nur eine untergeordnete Rolle in meinem Alltagsdenken.
- bin leider recht faul in Bezug auf meine eigentlichen Aufgaben/Pflichten und insgesamt auch ziemlich ehrgeizlos. Dies führt unter anderem dazu, dass ich des öfteren viel meiner Zeit mit Projekten vertrödele, die eigentlich nicht in meinem Studienplan stehen. Am schlimmsten ist das mit so einer Online-Artikelschmiede, die sich dreisterweise Enzyklopädie zu nennen versucht und auf die manch Professor auch schonmal mit einem unterschwelligen Zitierverbot mit eingebautem mach-da-mit-und-bei-mir-kriegst-du-keine-Studienarbeit reagiert. Vielleicht überzeuge ich die aber auch noch, wobei etwas Hilfe nicht schaden würde (Hinweis: damit bist du gemeint).
PS:
Wer denkt aus obigem Text etwas über meiner einer zu wissen oder mich gar irgendwie zu kennen: es ist erstens anders und zweitens als man denkt.
Zu meiner Benutzerseite
Diese Seite hat für mich den Nutzen, in der Wikipedia schnell dorthin zu kommen, wohin ich will, Links und Ideen zu sammeln die ich mir nicht merken kann und nicht zuletzt das dumme Fragezeichen bzw. die rote Markierung in meiner Signatur loszuwerden. Auch ist es durchaus auch ein Antrieb die Liste der mitgestalteten Artikel wachsen zu sehen. Natürlich ist auch diese Seite gewachsen und wurde nicht von vornherein in diesem Umfang von mir konzipiert. Das diese Seite dann doch etwas lang geworden ist, liegt an mehreren Faktoren:
- Es exisitiert bei der Wikipedia kein für meine Zwecke wirklich geeignetes Portal, so dass ich mir kurzerhand selber eines schuf.
- Es ist grausam sich die weiter unten aufgelisteten Links merken und bei Bedarf eintippen zu müssen. Ich finde, wer das freiwillig so macht, ist nicht mehr ganz dicht oder hat einfach zuviel Zeit.
- Ich neige dazu eher neues zu schreiben als altes zu löschen, weshalb sich mit der Zeit einiges ansammelt.
- Das schreiben macht mir Spaß. Zudem ist es auch hilfreich, da ich mich im Rahmen des Verfassens dieser Seite etwas tiefer in die Innereien der Wikipedia eindenken musste als bisher und mich daher auch zwangsläufig mit den verschiedenen Möglichkeiten, die sich einem dort bieten, auseinandergesetzt habe. Dies werde ich natürlich auch weiterhin tun, um meine Arbeitsweise in Bezug auf das Verfassen und die Gestaltung von Artikeln produktiver, lesbarer, verständlicher und ansehnlicher zu gestalten.
- Bei einer zeitintensiven Beschäftigung mit einem Projekt wie der Wikipedia, ohne das ich persönlich einen direkten Vorteil hiervon habe, stellt sich immer die Frage nach dem „Warum?“. Da es bei der Wikipedia hierzu verschiedenste Ansichten gibt, die diese Frage auch nicht selten in der Vergangenheit mit einer Löschung ihres Accounts beantwortet haben, drängte es mich dazu in die Richtung der Beantwortung dieser Frage eigene Überlegungen anzustellen.
- Einmal angestellt spricht dann auch nicht viel dagegen diese Überlegungen online zu stellen. Dies hat auch den zusätzlichen Vorteil, dass man sie
a, immer wieder hinterfragt und erweitert, also immer wieder neu zur Frage des „warums“ Stellung nimmt und so das eigene Meinungsbild in Bezug auf die Wikipedia ständig auf seine Konsistenz hin hinterfragt, anstatt dieses nur in endlosen Diskussionen anderen auf die Nase zu binden (an diesen beteilige ich mich auch möglichst kaum, auch wenn ich keine prinzipielle Abneigung gegen längere Diskussionen habe) und
b, anhand der Versionsgeschichte dieser Seite in der Zukunft ablesen kann wie sich dieses Bild mit der Zeit wandelte, was sich auch für mich selbst als interessantes „Feature“ herausstellen könnte.
Übrigens, die vielen internen Links zu teilweise auch recht banalen Dingen haben ihre Bewandnis,
- macht es einen Eindruck davon was man bei der Wikipedia so alles finden kann, ob im guten oder schlechten sei jedem selbst überlassen (ich verlinke auch durchaus schlechte Artikel).
- stellt man auf den Seiten oft fest, dass die Sache doch nicht derart banal war wie man vielleicht gedacht hatte und lernt dabei auch noch das ein oder andere.
- zeigt sich auch oft das eigentlich wichtige oder selbstverständliche Artikel nur sehr verstümmelt, fehlerhaft oder garnicht existieren.
- ist es unterhaltend durch eine solch engmaschige Artikelsuche Texte zu finden auf die ich ansonsten nie gestoßen wäre.
- ist damit auch sichergestellt, dass ich durch häufigere Aktualisierungen etwaige Fehler, besonders die der Rechtschreibefraktion, schneller finde.
Siehe auch: Die Lust, blau zu machen
Artikelbereich
Langzeitfokus
Neben meiner Wunschliste sind derzeit folgende Artikel bzw. Artikelkomplexe für mich von Interesse:
- Klima > Artikelsammelsurium (Klimazone, Klimaveränderung, Globale Erwärmung, QA?)
- Monsun (Fehler beseitigen, Literatur einbauen, Fokus: dynamische Monsuntheorie und Klimawandel/Paläomonsune)
- Verdunstung und Niederschlag > Themenfelder meteorologisch und hydrologisch aufarbeiten (speziell Niederschlagsmessung)
- Themenfeld Boden und speziell Artikel Braunerde ausbauen
- Luftfeuchtigkeit in die Exzellenten bringen (Problemkind Hygrometer)
- Nachhaltigkeit (QA?)
- Dampfdruck und Sättigungsdampfdruck (Diskussion:Dampfdruck, )
- Themenkomplex Thermodynamik, Artikelkomplex Phasendiagramm (Hilfe gesucht)
- Benutzer:Saperaud/Benutzerseiten fertig machen/ausbauen/ordnen/Basis installieren
- nebenbei
Derzeit leider geringere Aktivität da Kreativhemmung im Verbund mit Studienstress.
Wesentlich von mir bearbeitete Artikel
Doppelte Einträge eines Artikels in verschiedenen Themengebieten sind möglich, aber die Liste ist ansich eher unvollständig und bezieht sich zudem nur auf recht maßgebliche Beteiligungen am Erscheinungsbild der Artikel von grob 25% bis zu 99%, wobei das auch vom Umfang des jeweiligen Artikels abhängt. Es sind auch die von mir initiierten Artikel hier mit aufgelistet. Artikel im Wikipedia-Namensraum wurden nicht mit berücksichtigt. In der Regel sind die Artikel noch recht unvollständig, sollen und können also weiter bearbeitet und verbessert werden (nicht nur von mir!).
Aerosol, Afrikanisches Monsunsystem, Amerikanisches Monsunsystem, Atmosphäre, Atmosphärische Welle, Barometer, Bemessungsniederschlag, Bewölkung, Dampfschwaden, Dauerregen, Druckkabine, Entstehung eines Monsuns, Erdatmosphäre, Evaporation, Evapotranspiration, Feuchtadiabatischer Temperaturgradient, Föhn, Frühling, Gletscher, Globales Förderband, Gradientkraft, Haarhygrometer, Herbst, Hitze, Hurrikan, Hygrograph, Hygrometer, Indischer Monsun, Innertropische Konvergenzzone, Ionosphäre, Isogone, Isogone (Meteorologie), Isotache, Jahresniederschlag, Kalmen, Klima, Klimageschichte, Kondensation, Kondensstreifen, Konvergenz (Meteorologie), Konvergenzzone, Korkenzieherströmung, Luft, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Luftmasse, Luftsäule, Luv und Lee, Meeresströmung, Meridionaler Wind, Mesosphäre, Meteorologie, Milanković-Zyklen, Mistral, Monsun, Monsunklima, Monsunkriterien, Monsunwald, Monsunwind, Monsunwinkel, Niederschlagsdauer, Niederschlagsmenge, Okklusion (Meteorologie), Orkan, Planetarische Zirkulation, Potenzielle Temperatur, Psychrometer, Quasi-zweijährige Schwingung, Rossby-Welle, Sättigungsdefizit, Schwül, Seewind, Sommer, Stratosphäre, Sturm, Sturmtief, Taupunkt, Thermograph, Thermoskop, Thermosphäre, Tiefdruckgebiet, Transpiration, Trockenadiabatischer Temperaturgradient, Trockene Luft, Tropischer Wirbelsturm, Klimazone, Verdunstung, Virtuelle Temperatur, Warmsektor, Wasser, Wasserdampf, Wetterkarte, Wolkenbildung, Wind, Wind und Luftdruckgürtel, Winde und Windsysteme, Windgeschwindigkeit, Winter, Wirbelsturm, Witterung, Wolkenphysik, Zonaler Wind, Zyklogenese, Zyklon (Meteorologie)
Amorphes Material, Ausbreitung, Bemessungsniederschlag, Boden (Bodenkunde), Bodenklassifikation, Bodenkunde, Bravais-Gitter, Dauerregen, Diskontinuität (Geologie), Erde, Erdkern, Erdkruste, Erdmantel, Erosion, Feldspat, Felsische Minerale, Felsit, Geosphäre, Geopotential, Geschiebe, Gesetz von Stokes, Gletscher, Globales Förderband, Infiltration, Isolation (Biologie), Isostasie, Kationenaustausch, Kationenaustauscher, Klima, Klimageschichte, Kohlensäureverwitterung, Konkurrenz (Ökologie), Konkurrenzausschlussprinzip, Kontinentale Erdkruste, Korkenzieherströmung, Korngröße, Kristall, Kristallit, Lithosphäre, Luftfeuchtigkeit, Magmatisches Gestein, Mafische Minerale, Mafit, Meeresströmung, Mischkristall, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit (Forstwirtschaft), Niederschlagsdauer, Niederschlagsmenge, Ökologische Nische, Ozeanbodenspreizung, Ozeanische Erdkruste, Pedosphäre, Plutonit, Quasi-zweijährige Schwingung, Rhombisches Kristallsystem, Rhomboedrisches Kristallsystem, Sonnenblatt, Streckeisendiagramm, Transpiration, Trennfläche (Geologie), Umweltfaktor, Verwitterung, Wasser, Wasserdampf, Wasserhaushalt, Wasserkreislauf
Mathematik, Physik, Chemie und Technik
Absoluter Nullpunkt, Achse, Aggregatzustand, Amorphes Material, Äquivalentkonzentration, Avogadrosches Gesetz, Ausbreitung, Ausdehnung, Außendruck, Bewegung, Bolometer, Boyle-Temperatur, Bravais-Gitter, Boltzmannkonstante, Celsius-Skala, Charakteristische Funktionen, Clausius-Clapeyron-Gleichung, Coulombsches Gesetz, Dampf, Dampfdruck, Dampfschwaden, Dehnung, Delisle-Skala, Dichte, Drehrichtung, Druck (Physik), Elektrische Spannung, Empirische Formel, Energie, Energieerhaltungssatz, Energiekapazität, Energieübertragung, Energieumwandlung und Energieerzeugung, Entmischung, Exzentrizität (Mathematik), Extensive Größe, Fahrenheit-Skala, Feuchtigkeit, Fläche, Freiheitsgrad, Fundamentalgleichung, Gas, Gasgesetze, Gesetz der konstanten Proportionen, Gesetz der multiplen Proportionen, Gibbssche Phasenregel, Gleichförmige Bewegung, Gleichmäßige Bewegung, Grad Rankine, Häufigkeit, Ideales Gas, Inkompressibilität, Innendruck, Innere Energie, Intensive Größe, Isolinie, Joule-Thomson-Effekt, Kationenaustauscher, Kelvin-Skala, Kinetische Gastheorie, Kolligative Eigenschaft, Kondensationsenthalpie, Kompressibilitätsfaktor, Kompressionsmodul, Kondensationspunkt, Konformation, Kritischer Punkt, Ladung (Physik), Ladungsmenge, Ladungsträger, Lennard-Jones-Potenzial, Liste der Dichte fester Stoffe, Liste der Dichte gasförmiger Stoffe, Liste der Dichte von Flüssigkeiten, Luftdruck, Massenanteil, Massenverhältnis, Materialkonstante, Maxwell-Boltzmann-Verteilung, Mischphase, Mischungslücke, Molalität, Molarität, Molares Volumen, Molare Größe, Molare Masse, Nernst-Theorem, Partialdruck, Phasendiagramm, Phasengrenzlinie, Prozessgröße, Physikalische Größe, Physikalische Konstanten, Prozentuale Häufigkeit, Punktladung, P-v-Diagramm, P-V-Diagramm, P-V-T-Diagramm, Rankine-Skala, Rayleigh-Streuung, Rauchgas, Raum (Physik), Reales Gas, Réaumur-Skala, relative Häufigkeit, Resublimieren, Rotation (Physik), Sättigung (Physik), Sättigungsdampfdruck, Sättigungsdefizit, Schallkennimpedanz, Siedepunkt, Spezifische Wärmekapazität, Spezifisches Volumen, Sprödigkeit, Statische Stabilität, Staubwolke, Stöchiometrisches Kraftstoffverhältnis, Stoffeigene Größe, Stoffmenge, Stoffmengenanteil, Stromfluss, Sublimierung (Physik), Sublimationsdruck, Sublimationswärme, Systemeigene Größe, Taupunkt, Teilchenzahl, Temperatur, Thermische Energie, Thermische Zustandsgleichung Idealer Gase, Thermistor, Thermodynamik, Thermograph, Trägheit, Translation (Physik), Trocknung, Übersättigung, Umkristallisation, Ungleichmäßige Bewegung, Val (Einheit), Van-der-Waals-Gleichung, Verdampfen, Verdampfungsenthalpie, Verdampfungswärme, Verdichtung, Verformung, Verformbarkeit, Volumenanteil, Wasser, Wärme, Wärmeausdehnungskoeffizient, Wärmedurchgangskoeffizient, Wärmestrom, Wärmestromdichte, Wasserdampf, Zahl, Zustandsgleichung, Zustandsgröße, Zustandsraum (Thermodynamik)
Containerrevolution, Determination, Determinismus, Diskontinuität (Politik), Letztbegründung, Patenschaft, Vorladung, Verantwortung
Amazonasbecken, Dau, Erlbach (Vogtland), Freiberger Dom, Goldene Pforte, Isaac Newton, Milutin Milanković, Obermarkt Freiberg, Ort, Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, Precious Woods Holding AG, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Vogtland, Vogtlandkreis, World Data Center for Remote Sensing of the Atmosphere
Amorph, Assmann, Aßmann, Ausbreitung, Ausdehnung, Ausgleich, Bayamo, Bewegung, Boden, Crystal, Degradation, Determination, Dimension, Diskontinuität, Eloi, Energiekapazität, Erosion (Begriffsklärung), Ethnonym, Farbzustand, FFM, Größe, Grund, Heat, Hitze, Interdisziplinarität, Inversion, Isogone, Kälte, Kapazität, Kompressionsfaktor, Luftsäule, Mäander, Mass, Masse, Meridian, Mistral, Nachhaltigkeit, Nichtigkeit, Ort, Papiertaschentuch, Pate (Begriffsklärung), Periodizität, Phi, Rotation, Schenkel, Schwül, Sinn, Sohle, Spreizung, Stöchiometrisches Verhältnis, Stromfluss, Translation, Trennfläche, Trivialität, Trombe, VE, Verantwortung, VU, Wärmeenergie, WDC, Zustandsdiagramm, Zustandsraum
Nützliche Links
Dies ist mein eigentlicher Linkbereich. Es finden sich hier viele Seiten die Orientierung und Hilfestellung bieten, oder auch nur unmerkbare Tabellen / Communityseiten, die man jedoch beim editieren manchmal braucht. Auch spaßige Seiten und eigentlich alles was mir irgendwie interessant und lesenswert erscheint tauchen hier irgendwo auf, unter der Vorraussetzung, dass ich auch daran denke die Texte hier zu verlinken, was wohl bei jedem zweiten der Fall sein dürfte. Gerade weil der Seitenaufbau manchmal auf sich warten lässt und manche Seiten, schon aufgrund ihre hohen Anzahl, nicht gut erreichbar sind, schätze ich diese Liste von Tag zu Tag mehr. Nicht zuletzt habe ich da auch so ein Problem mit dem Gedächtnis ...
PS: Eine Aufforderung falls jemand hier tatsächlich lesen sollte: fehlerhafte Links bitte korrigieren und gute aber hier (noch) nicht gelistete Links anfügen.
Handbücher, Nachschlageseiten und Allgemeines
- Wikimedia Handbuch
- Wikipedia Handbuch
- Index
- Spezialseiten
- Nachschlagewerke im Internet (siehe auch Quellen bei Benowar)
- Wartungslisten-Übersicht bei SirJective
Schreibstil und Formales
- Wikifizieren
- Wie schreibe ich gute Artikel
- Rechtschreibung
- Typografie
- Fremdwort
- Empfehlungen von Dishayloo
- zu vermeidende Wörter
- Anführungszeichen international
- Auflistung von Sonderzeichen
- Liste von Tippfehlern
Layout und Formatierung
- TeX - mathematische Formel
- Textgestaltung
- Tabellenformatierung
- Anleitung zur Linksetzung
- Interwikilinks (siehe auch interwiki linking)
- Farbcodetabelle
- Layout und wie man es damit auch übertreiben kann bei Elian
Vorlagen und Bausteine
- Vorlagen
- Formatvorlagen
- Lizenzvorlagen für Bilder
- Navigationsleisten - Vorsicht: *sinnloser* Metakram
- Liste von Variablen
- Textbausteine
- Literaturangabe
- Bewertungsbausteine
- Textvorlagen für E-Mail Anfragen
- verschiedene Begrüßungsformen
- Eigene Vorlagen
Bilder und Multimedia
Bilder sollte man immer bei den Wikimedia Commons hochladen. Dies macht man auf der dortigen Bilderupload-Seite. Warum man dies machen sollte und wie man Bilder richtig von der Wikipedia auf die Wikimedia Commons überträgt kann hier nachgelesen werden. Wenn dies nicht geht oder absolut nicht gewünscht wird, so kann man auch mit der Wikipedia-Uploadseite arbeiten. Auf der Bildbeschreibungsseite, egal ob bei Wikipedia oder den Commons, ist der Urheber klar zu nennen und das Urheberrecht zu beachten (insbesondere Lizenzangabe bei Wikipedia bzw. Lizenzangabe bei Commons). Im Zweifel ein Tipp meinerseits: Finger weg! Bei den Commons ist auch eine Einordnung des Bildes in eine Gallerieseite, sowie bei einer Kategorie nötig, wobei man alles auf englisch verfassen und verlinken sollte, jedoch auch mit den deutschen Bezeichnungen als Redirect (Lebewesen mit lateinischen Artnamen).
- Einbindung von Bildern
- Bildrechte - Was hat Copyright und was nicht?
- konkrete Urheberrechtsfragen
- Lizenzvorlagen
- Public-Domain-Bilderquellen
- Gute verwaiste Bilder
- Bilderwünsche
- Liste der Bilder bei Wikipedia
- Bilder-Löschkandidaten
Spezielles
- Anleitung zum Thema „Inhaltsverdopplung reparieren“ bei BLueFiSH.as
- Promotionsmaterial der Wikipedia (und sowas wie das gibt's auch)
- Ermittlung der Hauptautoren eines Artikels
Tools
Hauptseite für Softwarehelferlein
- CSV Converter - Tabellenkonvertierung (Informationen bei Benutzer Duesentrieb)
- Tabellenumwandlung über Makros
- Wikifizierer - Wikilinks per automatischer Suche (Informationen bei Benutzer Bananeweizen, Artikelliste vom 09.12.2004)
- Mozilla Toolbar (Informationen bei Benutzer Bananeweizen, sehr hilfreich jedoch auch mit Maken bei Mozilla 1.8a6 wie mir scheint)
- Editor für Wikipedia (nur IE, gewöhnungsbedürftige Oberfläche)
Was es alles zu beachten gilt ...
- Richtlinien innerhalb der Wikipedia
- Neutraler Standpunkt
- Sei mutig
- Was Wikipedia nicht ist
- Ignoriere alle Regeln :-)
- Nimm nicht an Abstimmungen teil
- Die Grenzen von Wikipedia
- Regeln bei Elian
wichtige Meinungsbilder:
- kommt eventuell noch irgendwann
Communityseiten - packen wir's an
Allgemeines
- Wikipedia Kurier - Wikipediainternes Boulevardblatt
- WikiReader - Wikimedia-Material in Buchform mit ausgesuchten Spezialthemen
- WikiReader Digest - kleiner Bruder des WikiReader
- Ich brauche Hilfe (allgemeine Fragen zur Wikipedia)
- Die Auskunft - Hier werden sie geholfen
- Slangglossar der Wikipedia (siehe auch Wikideutsch von Filzstift
- Meilensteine der deutschsprachigen Wikipedia
- Botschaft
- Statistiken
Wikipedianer
- Wikipedianer nach Wissensgebieten
- Wikipedianer nach Wohnort
- Wikipedianer nach Büchern
- Wikipedianer nach Instant-Messenger
- Wikipedianer Fotoalbum
- Treffen der Wikipedianer (Dresden, Wikipedia-Tag in Dresden)
- Wikipedianer nach Aufgaben
- Vermisste Wikipedianer
- Administratoren
- Alternative Benutzerstatistik
Projekte und Initiativen
Kontakt/Diskussion
- Meinunsgsbilder und Abstimmungen zu aktuellen Fragen
- Forum
- Wikipedia-Chat (Direktzugang: :irc://irc.freenode.net/de.wikipedia)
- Mailinglisten (Archiv)
- Wikipedianertreffen
Artikelbearbeitung und -bewertung
- Review - Qualitätsaufbesserung
- Kandidaten für exzellente Artikel - Qualitätsbewertung
- Schreibwettbewerb
- Urheberrechtsfragen
- Beobachtungskandidaten
- Neutralitätssorgen
Artikellöschung
Scheiden tut weh, zumindest manchmal, muss aber sein. Dennoch: bitte nicht in eine Praxis verfallen, die hierhin führt.
- Verschiebungskandidaten (Wörterbuchartikel)
- Löschkandidaten (Löschregeln, Entfernen von Löschwarnungen)
Softwareanfragen
Benutzerprobleme
- Vandalismus allgemein
- IP-Vandalen melden
- Sperrung von registrierten Benutzern
- zur Auflockerung: Vorübergehende Gäste bei Skriptor, Troll-Zoo bei Nephelin, Trollkollektion bei Elian
Hinweise:
Wir sind eine Enzyklopädie (oder zumindest ein Projekt zur Erstellung einer solchen), keine Demokratie, kein Kindergarten für Vorpubertäre, kein Werbeprospekt für Produkte und Ideologien und auch kein Dorfmuseum. Alles klar?
- Neutraler Standpunkt (always on top)
- Keine persönlichen Angriffe
- Bitte nicht stören (soll nicht heißen das Sei mutig ausser Kraft gesetzt ist)
- Selbstdarsteller (auch für „Fachkoryphäen“ sehr empfehlenswert)
- Machtstrukturen der Wikipedia (nicht umfassend aber ein guter Überblick)
- Was Wikipedia nicht ist (man kann es nicht oft genug verlinken)
Wikis
Bei Meta-Wiki gibt es eine komplette Liste aller Wikimedia-Projekte und hier findet sich diese auch nach Sprachen geordnet. Nicht alles was „Wiki“ im Namen hat gehört freilich zur Wikimedia, ist aber dennoch manchmal interessant. Andere Projekte nutzen nur die Software eines Wikis, nennen sich jedoch anders. Vieles ist dabei schon tot, da hat es kaum angefangen und anderes sollte meiner Ansicht nach lieber tot sein, wird aber weiter forciert. Manche Projekte dienen zur Entspannung und Belustigung, manche sind Bierernst und wieder andere konnten sich diesbezüglich noch nicht entscheiden.
Wikimedia-Projekte
- Wikimedia Meta-Wiki - Projektkoordination
- Wikimedia Foundation - Verein zur Förderung des freien Wissens (Wikimedia, Projektportal Meta-Wiki)
- Wikisouce - Sammlung urheberrechtsfreier Texte (Wikisouce, Projektportal Meta-Wiki)
- Wikimedia Commons - Sammlung urheberrechtsfreier Multimediainhalte (Wikimedia Commons, Projektportal Meta-Wiki)
- Wikibooks - Sammlung urheberrechtsfreier Bücher (Wikibooks, Projektportal Meta-Wiki)
- Wikiquote - Sammlung von Zitaten (Wikiquote, Projektportal Meta-Wiki)
- Wiktionary - Wörterbuch (Wiktionary, Projektportal Meta-Wiki)
- Wikinews - Nachrichten (Wikinews, Projektportal Meta-Wiki)
- Wikispecies - Artenverzeichnis (Wikispecies, Projektportal Meta-Wiki) > merkwürdiges Verständnis von Biologie und Taxonomie
Wikipedia:
- www.wikipedia.org - Das Hauptportal
- Projektportal Meta-Wiki
- Deutsche Wikipedia (Wikipedia, Geschichte der Wikipedia, Vorgänger der Wikipedia)
- Englische Wikipedia (Wikipedia, History of Wikipedia)
- Französische Wikipedia (Wikipedia, Historique du Wikipédia francophone)
An Wikimedia-Projekte angelehnte oder mit ihnen verwandte Wikis, Forks, Foren und Blogs
Fremde Wikis mit Wikimediabezug oder sonstiger Projektrelevanz
- vor allem relevante aber nicht immer ganz sachliche bzw. neutrale Weblogs > kommt noch
Off Topic
Ja wer denkt eine Enzyklopädie zu erschaffen wäre so anstrengend, dass man kaum Zeit hat die absolut wichigsten Artikel wenigstens mit Stubs abzudecken, der siehe selbst:
- Macht Wikipedia süchtig?
- Humor in der Wikipedia?
- Humorarchiv oder bad jokes and other deleted nonsense
- Quatschartikel: Top of the Pops
- Quatschartikel mit langer Überlebensdauer
- Wirres Zeug
Sammlungen und Projekte mit Humoreffekt und teilweise auch ernstem Hintergrund
- Zitatesammlung bei Kellerkind
- Zitatesammlung bei Elian
- Wikipedia ist kein ... von Filzstift
- Liste drolliger Tierartnamen von Southpark
- Kingdom of Wikipedia(engl.) - Artikel bei Pakaran
- ELKE - Extrem-Löschkandidating oder wie schaffe ich es die Löschpraxis einzelner Benutzer unbrauchbar zu quantifizieren
- FIOLE bei Henriette Fiebig - Literaturverweiser (gedruckt auf Papier!) und das Ganze am Ende als Verein virtuell ohne Literaturbezug zusammen gekaspert.
- Regeln bei Elian
- Liste der Abkürzungen (Netzjargon)
- Skurrile wissenschaftliche Namen (siehe auch Ziegenproblem und Wurstkatastrophe)
- Ränder der Wikipedia bei Kerbel
Sonderliches und Groteskes
Nihilartikel, Netzjargon, ungewollt(?) Komisches und Dinge, die einen dann doch stutzig machen:
- Sammlung ungewöhnlicher Artikel
- Merkbefreiung
- DAU
- Loch (Komparation: Loch, Löcher, Nichts) - inzwischen wurde der ehemalige Swachfug in eine BKS gewandelt
- Butterbrot - Gut gemacht, muss man dem Artikel lassen.
- Flugobst - Deckung!
- Diepenbruch und Dieplingsberg - Tja, Wikipedia schwingt sich zum ultimativen Ortsverzeichnis auf.
- All your base are belong to us (AYBABTU) - Also wenn schon Nihil, dann aber richtig.
- SNAFU - Gesundheit! Aber nein, keine Regionalbezeichnung für eine Erkältung, eher ein Motto für manche Tage bei Wikipedia.
- Badger Badger Badger - Roger.
- Godwins Gesetz
- Scheiße - Naja wen überrascht's, wenigstens Scheiße auf hohem Niveau und ein Lacher für die seichteren Gemüter ist auch noch drin.
- Klabusterbeere - Reibobst
- Tauber Daumen
- Diskordianismus - Religion, Witz oder beides?
- Fnord
- Bielefeldverschwörung
- Reichsflugscheibe - Die deutsche Version der Air Force One bzw. eine Mischung aus dieser und Käpt’n Blaubärs fliegendem Holländer.
- Neuschwabenland - Das Urlaubsparadies in den südlichen Sub-Subtropen der Südhalbkugel.
- Pornokratie
- Troll - Nicht wirklich lustig aber wer es noch nicht kennt ... PS: Nicht nachmachen!
- Die Lust, blau zu machen - Lust oder Krankheit?
- Schräger als die Kamelopedia geht kaum (naja machmal setzen die Löschkandidaten noch eins drauf)
- Kuhfladen-Bingo
- Leuchtschnabelbeutelschabe, Rhinogradentia, Steinlaus
- Geschichte der Erforschung der Aale und Löschwasserförderung über lange Wegstrecken - Wer hier der Meinung ist, es würde bei der Wikipedia keine Sorgfalt auf die Artikelbezeichnungen und deren thematische Konzeption gelegt, der - mit Verlaub - hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Suboptimalitäten
Neben verbesserbaren Artikeln (siehe Wunschliste) sind hier vor allem Wikistress, Vandalismus, Trolle, Edit-Wars und Flame Wars zu nennen, kurz alles was zu Konflikten mit, zwischen oder durch Benutzer führt. Es ist unangenehm und teilweise frustrierend sich hiermit intensiver auseinander zu setzen, es lässt sich aber auch nicht immer ganz vermeiden, da man die Wikipedia ja nicht vermüllen lassen kann/will. In der Regel handelt es sich um eine Art allseitig aufgezwungene Zeitverschwendung und man muss dieses Opfer all jenen Nutzern hoch anrechnen, welche Tag für Tag die schlimmsten Ergüsse redigieren oder sich systematisch in einem Kampf Davids gegen Goliath mit ellenlangen Horrorlisten einlassen.
Subtilere Problemfälle sind da schon die Reibungsflächen in Ausrichtungsfragen der Wikipedia, also vor allem der ewige Kampf bei den Löschkandidaten oder die nicht immer ganz leichten Fragen was „Wikipedia“ will, wohin die Reise gehen soll, wohin sie bei bestimmten Entscheidungen nach der Meinung einiger Wikipedianer gehen wird/würde und was Wikipedia ist bzw. nicht ist.
Ich warne ausdrücklich davor sich in diesen Fragenkomplex allzu stark einzulesen. Es besteht die Gefahr selbst in eine dieser Mühlen nihilistischer Hoffnungslosigkeit zu geraten, aber auch wenn dies nicht geschieht, so zerstört man sich doch zwangsläufig sein heiles Bild von der Wikipedia. Wenn man also in der Lage und willens ist, seine Zeit allein mit dem Schreiben wunderbarer Artikel auszufüllen, so hätte man der Wikipedia damit am nachhaltigsten gedient. Mein eigener Auskotz-Bereich wurde daher auch hierher ausgegliedert und wächst hoffentlich kaum bis garnicht. Übrigens: die erfreulichen Aspekte schreibe ich dort nicht nieder und man sollte sich daher nie von irgendwelchen Einzelaspekten allzu sehr beeindrucken lassen. Auch werde ich mich hüten Namen zu nennen ...