Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/25. Januar 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2012 um 05:27 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 3 Abschnitte: 3 nach Wikipedia:Qualitätssicherung/25. Januar 2012/erledigt - letzte Bearbeitung: Krdbot, 26.1.2012 21:22). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

21. Januar 22. Januar 23. Januar 24. Januar 25. Januar 26. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

Artikelstruktur unzureichend. Relevanz unklar, evt. LA?? --Yogi 00:19, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Relevanz wäre nach WP:RK#P für Sportler gegeben, da sie 2006 Österreichische Meisterin war. --FrauAva89 14:19, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

In guter MK-Manier unbelegter Stub. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:56, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Quellenlage dürfte jetzt besser sein. Sein Arbeitsschwerpunkt müßte aber noch belegt werden. --Dandelo 12:29, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte ausbauen. Stilfehler 01:21, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Was mag uns "der Klasse III" nur sagen wollen? Im Artikel Cross Slab werden keine Klassen erwähnt. --WB Looking at things 06:29, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bezieht sich wohl auf en:Pictish stone#Classification. Wäre schön, wenn JEW auch diese Grundlagen einarbeiten würde. --jergen ? 12:09, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen und Wikilinks überprüfen. Hier wurden offenbar teilweise die französischen Begriffe übernommen, ohne zu prüfen, ob es deutschsprachige Lemmata gibt Machahn 09:24, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ein Satz + Infobbox halte ich für ein bisschen arg knapp. --WB Looking at things 10:05, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm.--ඹCTඖ 11:14, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Gibt's auch in Deutschland. Allerdings fehlt mir gerade der Namen. --jergen ? 11:52, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
In Deutschland habe ich sowas weder jemals gesehen, noch davon gehört. Die Quelle macht auch keine Angabe zur Verbreitung in der Schweiz. Ist das nur in der Gemeinde so, im Kanton oder schweizweit? WB Looking at things 11:56, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Gesehen auf Zeitungsfoto schon, aber erst nachdem es Knatsch gab von wegen Sichtachse etc. :-) --ඹCTඖ 11:59, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
(BK)
Google ist dein Freund: In der Schweiz gibt's sogar Firmen, die mit dem Aufstellen dieser Gerüste Geld verdienen können; muss also weit verbreitet sein. In Deutschland kenne ich solche Gerüste von Bauvorhaben u.a. in Denkmalzonen, um Sichtbezüge zu wichtigen Objekten freizuhalten; in diesem B-Plan-Verfahren [1] kam das zum Einsatz. --jergen ? 12:04, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Krass. Das ist aber nicht normale Vorgehensweise, sondern eine Ausnahme. WB Looking at things 12:39, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
In Deutschland sicher nicht, in der Schweiz wohl schon. --jergen ? 16:29, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ergänze: In Deutschland wird das idR nur als Lattengerüst bezeichnet. In (fast?) allen Landesbauordnungen findet sich bei den Regelungen zum Bauantrag die Festsetzung, dass eine Visualisierung des Bauvorhabens auf dem Gründstück verlangt werden kann (zB LBauO RLP § 63 (6)). --jergen ? 18:59, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Im Moment freidrehende TF. --WB Looking at things 11:48, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Habe ein Stück Literatur hinzugefügt und einen Weblink zu einem englischen Paper. Bei letzterem bin ich mir nicht 100 % sicher, dass da wirklich genau das behandelt wird, was im Artikel beschrieben ist. Wenn hier also ein Bauingenieur mitliest, bitte nochmal draufschauen. --TRG. 20:01, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --jergen ? 12:11, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

+ Verdacht auf Theoriefindung. Vergleiche die zwischenzetliche Verschiebung des Artikels. --jergen ? 16:27, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • WP:WGAA umsetzen
  • Importaus en:wp veranlassen
--Pm 12:37, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
wie erklärt sich, dass die englischsprachige Erstversion von Benutzer:Martin Granacher/Jesus Trail stammt? --Pm 13:33, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ist das so? Bei Martin ist noch nicht vollständig übersetzt, beim Artikelstart durch die IP aber schon. Zwei Autoren, ein Gedanke? --Eingangskontrolle 14:39, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Sorry, da muß ich irgendwas durcheinander gebracht haben. --Pm 18:38, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Belege, Rechtschreibung, Grammatik.. --Devsheeep 13:05, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist eine bunte Mischung aus der Beschreibung der Entstehung einer freikirchlichen Gemeinde (Relevanz?), eines Kirchengebäudes und der Gründung der EVP. So kann das m.E. nicht stehen bleiben. --Badener 13:56, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde im Spiegel von solchen öffentlich zugänglichen Quellen geschrieben, deren Aufbewahrung nicht in den Händen der betreffenden Institution, sondern von der Stadtverwaltung oder unabhängigen Bibliotheks-Institutionen organisiert werden. Der Abschnitt Umfeld-Geschichte geht auf die Bedeutung ein, welche von ihrer Art her einen interdisziplinären Charakter hat.

-- Christophorus77 14:47, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dennoch bleibt offen, ob das jetzt eigentlich ein Artikel über das Kirchengebäude oder die Gemeinde ist. Gerade was die Gemeinde angeht habe ich grosse Bedenken bezüglich der Relevanz. Wenn du die Entstehung der Kirche (Gebäude) beschreiben willst, dann gehört diese Geschichte natürlich dazu, aber die Schwerpunkte im Artikel müssten dann anders sein und es müsste deutlich werden, dass es letztendlich um das Gebäude geht. Ob das relevant ist, ist nochmal eine andere Frage. --Badener 16:13, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Zuerst gab es einen anderen Gemeindenamen und dann wurde der Gemeindename und die Gebäudebezeichnung offenbar identisch, nach dem eigenen Kirchenbau von 1905. Der Artikel entspricht den Relevanzkriteriwen, weil die Kirchgemeinde in der Entstehung im 19. Jahrhundert in eine überregionale Kontroverse verwickelt (Wikipedia-Ausdrucksweise) war und deshalb von allgemeinem Interesse ist. Zumal ist sie vom in der Schweiz sehr seltenen Kirchgemeinde-Organisations-Typus semi-kongregationalistisch. Weil das Gebäude zudem im kantonalen Denkmalschutz-Inventar aufgeführt ist (was bei Freikirchen-Gebäuden in der Schweiz praktisch nie vorkommt), ist der Artikel auch aus diesem Blickwinkel für Wikipedia relevant. -- Christophorus77 18:21, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt über die Entstehung der EVP wurde rausgenommen und im Artikel Evangelische Volkspartei Zürich eingefügt. -- Christophorus77 11:37, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Religiöse Gruppen müsste eventuell ergänzt werden, dass (Landes- oder Frei-)Kirchgemeinden, die mindestens 100 Jahre alt sind und mindestens 100 regelmässige Gottesdienstbesucher haben, auch dann für WP relevant sind, wenn über sie kein separates Buch geschrieben wurde. Begründung: Auch kleine Dörfer und Weiler gelten für WP als relevant. Deshalb müssten Kirchgemeinden von dieser Grösse auch für WP als relevant gelten, da sie objektiv viel relevanter sind, als kleine Dörfer und Weiler, über die kein besonderes Buch geschrieben wurde, in WP aber vorkommen. Das gleiche gilt für einzelne Wohnhäuser, die in WP eine eigene Seite haben, aber möglicherweise nicht mal denkmalgeschützt sind und bestimmt kein eigenes Buch über sie geschrieben wurde. Die Freie Kirche Uster (Gebäude) ist aber denkmalgeschützt und die Freie Kirche Uster (Gemeinde) ist in vielen Quellen und manchen Werken erwähnt. -- Christophorus77 11:37, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler Wenn Wikipedia Weltkulturerbe wird, sollte für ein Gebäude, das denkmalgeschützt ist, eine eigene WP-Seite entstehen dürfen, auch dann wenn über dieses Gebäude kein eigenes Buch geschrieben wurde. Und das sollte auch dann der Fall sein, falls Wikipedia nicht Weltkulturerbe wird. -- Christophorus77 11:37, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant.--Freimut Bahlo 14:54, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Auf 251 Seiten schweizerischem Bildungswesen nur eine Fußnote. Siehe Lit. --ඹCTඖ 15:37, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

der Typ hat einen ADB Eintrag, sollte damit also relevant sein --Machahn 15:57, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung und Bequellung nötig zur Relevenzdarstellung - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:50, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Sollte die Relevanz nicht vielleicht in der LD überprüft werden? Ich kann keine erkennen. --AlterWolf49 01:08, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dieser an sich schon ziemlich inhaltsleere Artikel schmeißt munter verschiedene EPs bzw. Alben durcheinander. Bitte mal in Ordnung bringen und am Lemma ausrichten. 213.196.249.22 16:53, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich hab den Artikel vorgestern schon verschoben und kümmere mich momentan darum. --Music fanhere 17:00, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. Müsste in einem enzyklopädischen Stil neu geschrieben werden. Aber das sollte jemand aus dem Kunstbereich machen. --Thogo 17:16, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifele auch stark die Relevanz. Offensichtlich nur Hobbykünstlerin - Autorin wurde schon angesprochen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 17:35, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
ich hab mal ein bisschen Ordnung reingebracht, aber ich bezweifle auch die Relevanz, auch wenn sie im Haus der Kunst ausgestellt hat (wohl "nur" Große Kunstausstellung München). Der Text ist aber ohnehin so verquast, das wird nicht einfach. --Kurator71 17:54, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Relevanz der Dame ist ohne Zweifel nicht darstellbar --AlterWolf49 01:06, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Garnichts relevantes aufzufinden, zudem scheint auch nichts an Literatur vorhanden zu sein; bequellt ist schon mal garnichts. Wo stammt denn der Text her? Nach welcher Quelle wurde er geschrieben? Nur zwei Auktionsergebnisse aufindbar. [2]. --Thot 1 17:45, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

VollprogrammRegi51 (Disk.) 18:54, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

aus SLA von heute morgen. "Es gibt viel zu tun": Eindeutschen, Kategorien, Zitation. —|Lantus|— 22:10, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel ist von mir geschrieben worden, umgesetzt vom NL-Wiki. Ich bin hauptsächlich auf der NL Seite zu finden, aber ich möchte ein Beitrag liefern zur deutschen Wiki. Dies ist mein erster Versuch, also wenn ich etwas nicht richtig gemacht haben würde, oder wenn Sie Tips für mich haben, bitte hinterlassen Sie mir ein Bericht. 84.29.1.156 03:34, 26. Jan. 2012 (CET) (Torval auf NL-Wiki)[Beantworten]

Hallo Torval ich werd dich ein bisschen unterstützen. Lantus bezieht sich in seinen Anmerkungen auf die deutschen Spracheigenheiten du hast drauf los übersetzt und dabei kams zu einigen unfreiwilligen Stilblüten. Das kein Problem das merzen wir aus. Und den Rest kriegen wir auch hin. :-) --Ironhoof 17:05, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bisher sehr kurzer Artikel:
Irena Jarocka (* 18. August 1946 in Srebrna Góra, Woiwodschaft Großpolen; † 21. Januar 2012 in Warschau) war eine polnische Sängerin.
Klassik, Jazz, oder Schlager? Auch sonst ausbaufähig? -- Aspiriniks 23:07, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Zugegeben, besonders ausführlich ist der Artikel nicht:) Ich habe mit dem Artikel von einiger Zeit im eigenem BNR angefangen, aber weil es wegen des Todes der o.g. in den letzten Tagen das Interesse und die Besucherzahlen (im BNR) sehr stark gestiegen sind, habe ich es kurzfristig als Stub in den ANR verschoben. Hinsichtlich der Relevanz soll es eigentlich keine Zweifel geben. -- Alan ffm 14:36, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, und die fremdsprachigen Artikel sind ja ausführlicher. Wäre trotzdem schön, wenn der Artikel noch ein bißchen erweitert würde. -- Aspiriniks 15:21, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]