Wikipedia:Löschkandidaten/24. September 2011
| 20. September | 21. September | 22. September | 23. September | 24. September | 25. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Schmerlen nach Kategorie:Steinbeißer (Familie) (erl.)
Name entsprechend umbenanntem Hauptartikel. --Hydro 11:55, 24. Sep. 2011 (CEST)
gemäß Antrag -- Inkowik 20:14, 2. Okt. 2011 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Redundant zu Liste von Fernsehsendern#Österreich -- Tommes (Roter Frosch) 12:27, 24. Sep. 2011 (CEST)
- und es ist sinnvoll eine einzige Liste mit allen Fernsehsender der Welt zu führen? Wer soll denn die aufrufen oder lesen? -- southpark 13:05, 24. Sep. 2011 (CEST)
- sehe ich grundsätzlich wie Southpark, ist doch eigentlich erfreulich, wenn solche Mammutartikel/Listen verschlankt/teilausgelagert werden. Hier allerdings ein wie mir scheint kompliziertes Thema, da es ja auch noch die Liste der deutschsprachigen TV-Sender gibt, in denen Österreich auch schon enthalten ist. Stellt sich auch die Frage, ob die entsprechende Kategorie nicht eh schon die komplette Liste aufnimmt. In jedem Falle ist die Liste - so wie jetzt vorhanden - wegen erheblicher Unvollständigkeit wohl nicht behaltenswert. --Wistula 13:26, 24. Sep. 2011 (CEST)
- stimmt schon, aber wenn jemand nach Österreichischen Sendern sucht, sollte er die auch dort finden und nicht erst auf die Idee kommen müssen, die Deutschsprachigen Sender oder gar die erschlag-mich-Liste aller Fernsehsender zu suchen, zu finden und zu durchsuchen. Bin für ausbauen und behalten. Die Gestaltung mit den Logos ist doch wesentlich besser als die anderen Listen. --Pentachlorphenol 19:10, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Wäre nicht eine Weiterleitung sinnvoll, dann müsste auch nur eine Liste gepflegt werden? --Wangen 19:24, 24. Sep. 2011 (CEST)
- stimmt schon, aber wenn jemand nach Österreichischen Sendern sucht, sollte er die auch dort finden und nicht erst auf die Idee kommen müssen, die Deutschsprachigen Sender oder gar die erschlag-mich-Liste aller Fernsehsender zu suchen, zu finden und zu durchsuchen. Bin für ausbauen und behalten. Die Gestaltung mit den Logos ist doch wesentlich besser als die anderen Listen. --Pentachlorphenol 19:10, 24. Sep. 2011 (CEST)
Evtl. wäre eine Lösung wie bei der Liste der Kernkraftwerke denkbar, wo die Liste der Kernkraftwerke in Asien etc. per Vorlageneinbindung eingebunden sind. Ist zwar für Neulinge etwas unübersichtlich, erspart aber die doppelte Wartung. --Wkpd 19:51, 24. Sep. 2011 (CEST)
Artikel
Fhelende Relevanz. Trat als Sänger nur bei einer Band in Erscheinung, nicht aber solo. Als Gastronom keine bedeutende Außenwahrnehung zu erkennen.-- · peter schmelzle ·
· d · @ · 01:52, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Relevanz ist nicht dargestellt. --AlterWolf49 07:15, 24. Sep. 2011 (CEST)
- "nach dem Besuch der Koch- und Kellner-Berufsschule in Gmunden" noch "eine Ausbildung zum Koch und Kellner" ist schon toll, aber hier nicht relevant. Rasch Löschen. --Tommes (Roter Frosch) 07:18, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Relevanz ist nicht dargestellt. --AlterWolf49 07:15, 24. Sep. 2011 (CEST)
Víctor Hugo Montaño (LAE)
SLA abgewiesen, da kein SL-Kriterium erfüllt, sicher nicht aussichtslos, mir sonst egal. --Janneman 02:23, 24. Sep. 2011 (CEST)
- WENN Fußballnationalspieler DANN Behalten -- Tommes (Roter Frosch) 07:26, 24. Sep. 2011 (CEST)
LA raus. Danke an IP 91... Ansonsten war das auch beim Stellen des SLAes ein gütliger Stub, und die Begründung "kein Artikel" Unfug. Wer bei einem französischen Erstligisten (Rennes) spielt, ist jedenfalls relevant. Die QS-Seite ist zwar keine Artikelschreibanstalt, aber etwas mehr Initiative sollte doch sein. Meiner Meinung nach machen es sich manche Abarbeiter der QS-Seite erheblich zu einfach. --Matthiasb(CallMyCenter) 09:33, 24. Sep. 2011 (CEST)
Da machen es sich die Artikelwunscheinwerfer zu einfach. Gerade mal das Relevanzkriterium nennen langt nicht. Das ist Projektstörung. --Eingangskontrolle 09:43, 24. Sep. 2011 (CEST)
Relevanz nach unseren Kriterien ist im Artikel nicht dargestellt --AlterWolf49 02:28, 24. Sep. 2011 (CEST)
Relevanz nach unseren Kriterien für Vereine ist im Artikel nicht dargestellt --AlterWolf49 02:32, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Kann dem LA nicht folgen. Uberregionalität und stabiles Bestehen ist dargestellt. Die Lücken (Perspektive/Planung für die Zukunft, Beschreibung des Hilsumfangs) sind m.E. keine Löschgründe. Die Entscheidung einen Sammelartikel zu erstellen statt jeden Verein einzeln und redundant zu beschreiben ist zu begrüßen. Behalten, evtl über LAE nachdenken oder Löschgründe detailierter erläutern. MfG,--84.150.19.205 07:58, 24. Sep. 2011 (CEST)
Ich finde die Idee des Artikels auch nicht ganz falsch. Das es T-Hilfs-Vereine gibt, dürfte ja allgemein bekannt sein und das es so viele sind, die sich an einer einzelnen Katastrophe und so langanhaltend widmen, dürfte schon alleinstellend sein. Ist zwar grossteils nur eine Liste (mehr Informationen zu Gesamtumsätzen deser Organsationen o. ä wären wünschenswert), aber wenn es so den Versuch erspart, jedem der Einzelvereine ein Lemma zu geben, sinnvoll, da die im Zweifel eh oft das Gleiche machen. Die gehören also nicht alle gerotlinkt. Der Text zum Lemma ist auch nicht toll, gehört in die QS nach Behaltensentscheid. --Wistula 13:08, 24. Sep. 2011 (CEST)
RK für Vereine treffen hier m.E. nicht, da ja nicht ein einzelner Verein beschrieben wird. Das Lemma halte ich für relevant aufgrund der seinerzeit erfolgten medialen Aufmerksamkeit, die die Vereine über ganz Deutschland erlangten und immer noch erlangen. --Wangen 20:05, 24. Sep. 2011 (CEST)
- +1. Aus genannten Gründen behalten. Einzelne Vereine wären größtenteils wohl tatsächlich nicht relevant (für WP). --Amga 21:45, 24. Sep. 2011 (CEST)
Die nach unseren Kriterien erforderliche Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt --AlterWolf49 02:40, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Eigentlich SLA-fähig. -- Franz Kappa 10:28, 24. Sep. 2011 (CEST)
Für dies Projekt kann ich keine Relevanz erkennen --AlterWolf49 02:47, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Keine relevanz zu postulieren halte ich bei dem Umfang für ungerechtfertigt, dennoch werden m.E. die Kriterien für Forschungsprojekte (Wikipedia:RK#Forschungsprojekte) nicht erfüllt -> Löschen. MfG, --84.150.19.205 08:06, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Bei einzelnen Universitätsinstituten sind wir im Allgemeinen recht strikt. Und hier ging es eigentlich nur um die neugegründete Privatfirma, die einen guten Link zum Strat bekommen sollte. --Eingangskontrolle 09:38, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Nicht relevant, SpeedyDeletion for SmartGlobalizing. -- Franz Kappa 10:35, 24. Sep. 2011 (CEST)
Relevanz bei nur einem noch nicht erschienenen Album? Gniesgnatz 04:29, 24. Sep. 2011 (CEST)
Relevanz im Artikel nicht ersichtlich Gniesgnatz 04:38, 24. Sep. 2011 (CEST)
| 8. November 2009 | LA zurückgezogen |
| 9. November 2009 | bleibt |
| 22. November 2009 | hier LAE, bei Bedarf WP:LP |
Neuer LA, da neue Argumente gefunden: Erfüllt nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien Wikipedia:Relevanzkriterien#Adel und auch nicht Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren und auch nicht Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten, somit Löschantrag gestellt, MfG Mike
LAE - Behalten-Entscheidung bezog sich auf keine der genannten Relevanzkriterien. Diese bestanden schon damals - somit also nur ber WP:LP --Baumfreund-FFM 09:14, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Full Ack. Die Begründung des LAes vom 9. November 2009 war Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Also ist das hier nicht einmal ein neues Argument. Die Relevanzkriterien sind Einschlußkriterien, d.h. Artikel, die diese Kriterien erfüllen, werden hinsichtlich der Relevanz gar nicht weiter diskutiert. Die Community kann jedoch anhand anderer Hinweise auf Relevanz Artikel behalten. --Matthiasb
(CallMyCenter) 09:27, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Artikel löschen. Die Relevanzkriterien sind seit dem bei Wikipedia geändert worden! Dieser Artikel erfüllt nun keine der aktuellen Relevanzkriterien. Den Artikel als erledigt zu kennzeichen ist einfach nur lächerlich, entweder Artikel werden grundsätzlich nach den Relevanzkriterien geprüft oder wir entscheidenen zukünftig frei Schnauze oder per Glaskugel ob uns ein Artikel bleibt oder gelöscht wird; dafür gibt es diese Relevanzkriterien!!!!!!!!!! Jeder der hier dafür ist diese Relevanzkriterien auszuhebeln sollte sich mal überlegen ob er sich nicht von der Qualitätskontrolle bei Wikipedia verabschieden sollte, denn da hat er nichts zu suchen wenn es nicht neutral nach den Regeln zu geht. Gruss 91.59.62.209 (16:41, 24. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Blabla. Die Relevanzkriterien wurden weder für Journalisten noch für Autoren noch für den Adel in den letzten drei oder vier Jahren geändert. --Matthiasb
(CallMyCenter) 17:22, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Dann hätte der Artikel vor Jahren schon gelöscht werden müssen weil der den Relevanzkriterien nicht entspricht 91.59.62.209 (18:17, 24. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Geschwätz. Die Relevanzkriterien dienen dem Einschluß von Artikeln, nicht derem Ausschluß. Das haben aber Heise und Co. nie kapiert. --Matthiasb
(CallMyCenter) 22:21, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Geschwätz. Die Relevanzkriterien dienen dem Einschluß von Artikeln, nicht derem Ausschluß. Das haben aber Heise und Co. nie kapiert. --Matthiasb
- Dann hätte der Artikel vor Jahren schon gelöscht werden müssen weil der den Relevanzkriterien nicht entspricht 91.59.62.209 (18:17, 24. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Blabla. Die Relevanzkriterien wurden weder für Journalisten noch für Autoren noch für den Adel in den letzten drei oder vier Jahren geändert. --Matthiasb
- Artikel löschen. Die Relevanzkriterien sind seit dem bei Wikipedia geändert worden! Dieser Artikel erfüllt nun keine der aktuellen Relevanzkriterien. Den Artikel als erledigt zu kennzeichen ist einfach nur lächerlich, entweder Artikel werden grundsätzlich nach den Relevanzkriterien geprüft oder wir entscheidenen zukünftig frei Schnauze oder per Glaskugel ob uns ein Artikel bleibt oder gelöscht wird; dafür gibt es diese Relevanzkriterien!!!!!!!!!! Jeder der hier dafür ist diese Relevanzkriterien auszuhebeln sollte sich mal überlegen ob er sich nicht von der Qualitätskontrolle bei Wikipedia verabschieden sollte, denn da hat er nichts zu suchen wenn es nicht neutral nach den Regeln zu geht. Gruss 91.59.62.209 (16:41, 24. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
keine Relevanz erkennbar. Daher auch eine Weiterleitung unsinnig. —Lantus— 08:10, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Seit wann müssen Weiterleitungen RK erfüllen? Ich kann mich nicht erinnern, irgendwo gelesen zu haben, dass eine Weiterleitung nur erstellt werden soll, wenn dort auch ein Artikel stehen könnte, eher im Gegenteil: Weiterleitungen sind sinnvoll, um Inhalte zu finden und Redundanzen zu vermeiden. Das Brunnenfest wird im Zielartikel erwähnt, eine Weiterleitung dorthin erscheint mir vernünftig – gerade weil ein eigener Artikel wahrscheinlich keinen Bestand hätte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:49, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Die Herrschaften sehen dies hier allerdings ganz anders. —
Lantus— 10:30, 24. Sep. 2011 (CEST)- Hmm... Dort wird aber auch in Frage gestellt, ob der Abschnitt wirklich in den Zielartikel gehört, da sogar die lokale Bedeutung fragwürdig ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:34, 24. Sep. 2011 (CEST)
- M.E. bedeutet "Weiterleitung" entweder a) Den Artikel gibt es unter einem anderen Namen oder
b) Das Lemma ist relevant, es gibt nur (noch) nicht genügent Inhalt für einen eigenen Artikelvgl. unten. Für alles andere ist die Suche da. Da das Lemma m.E. nicht relevant ist -> löschen --Wangen 17:16, 24. Sep. 2011 (CEST)- Genau für b) sind Weiterleitungen eher nicht geeignet, dann verhindert der Redirect (und damit ein Blaulink) nämlich häufig, dass da jemand einen neuen Artikel schreiben würde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:21, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Kann man so sehen, klar. Das Fest erscheint mir dennoch nicht für eine Weiterleitung "wichtig" genug, eine Regeldiskussion über Weiterleitungen habe ich nicht beabsichtigt und streiche deshalb mal mein b) --Wangen 20:45, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Genau für b) sind Weiterleitungen eher nicht geeignet, dann verhindert der Redirect (und damit ein Blaulink) nämlich häufig, dass da jemand einen neuen Artikel schreiben würde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:21, 24. Sep. 2011 (CEST)
- M.E. bedeutet "Weiterleitung" entweder a) Den Artikel gibt es unter einem anderen Namen oder
- Hmm... Dort wird aber auch in Frage gestellt, ob der Abschnitt wirklich in den Zielartikel gehört, da sogar die lokale Bedeutung fragwürdig ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:34, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Die Herrschaften sehen dies hier allerdings ganz anders. —
keine Relevanz erkennbar. Daher auch eine Weiterleitung unsinnig. Ein mit 500 Euro dotierter, an Schüler vergebener Preis ist sicher keinen Artikel wert. —Lantus— 08:15, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Seit wann müssen Weiterleitungen RK erfüllen? Ich kann mich nicht erinnern, irgendwo gelesen zu haben, dass eine Weiterleitung nur erstellt werden soll, wenn dort auch ein Artikel stehen könnte, eher im Gegenteil: Weiterleitungen sind sinnvoll, um Inhalte zu finden und Redundanzen zu vermeiden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:48, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Weiterleitungen werden kategorisiert. Damit gelangen sie (wenn auch kursiv) als quasi genauso bedeutend/relevant in den Fokus Interessierter. Deshalb sollten sie imo auch wirklich relevant sein. Sie machen z.B. Sinn, wenn zu ihnen ausser einem Satz im Hauptartiel nicht mehr zu schreiben ist. Hier bitte wegen Mangels an Relevanz löschen. --Wistula 13:13, 24. Sep. 2011 (CEST)
- eiwas, Weiterleitungen werden kategorisiert? Warum das denn? Und wo? Dieser war jedenfalls nicht kategorisiert. Und Inteessierte sind selbstverständlich damit überfordert, die Bedeutung eines Gegenstandes einzuschätzen, da brauchen sie schon einen Vormund, der ihnen den Anblick von Irrelevanz erspart... -- Toolittle 22:30, 24. Sep. 2011 (CEST) (habe jetzt ein Dutzend Redirects angesehen, keiner kategorisiert)
- Hm, da musst du nur ein bisschen weitersuchen. Die Unart WLn zu kategorisieren nimmt schon länger Überhand. Kleines Beispiel (erste Hälfte der Kat. Em...: Empetrum, Empetrum rubrum, Empetrum nigrum, Empfangsstation Riedern, Empidonax flavescens, Empididae, Empire: Total War, Empire Earth: Zeitalter der Eroberungen, Empire Earth 2: The Art of Supremacy, Empire Earth 2, Empire Earth 3, Empire Earth Mobile. Nur zur Info. Hier wäre mal ein MB angebracht. --Peter200 00:05, 25. Sep. 2011 (CEST)
- eiwas, Weiterleitungen werden kategorisiert? Warum das denn? Und wo? Dieser war jedenfalls nicht kategorisiert. Und Inteessierte sind selbstverständlich damit überfordert, die Bedeutung eines Gegenstandes einzuschätzen, da brauchen sie schon einen Vormund, der ihnen den Anblick von Irrelevanz erspart... -- Toolittle 22:30, 24. Sep. 2011 (CEST) (habe jetzt ein Dutzend Redirects angesehen, keiner kategorisiert)
- Weiterleitungen werden kategorisiert. Damit gelangen sie (wenn auch kursiv) als quasi genauso bedeutend/relevant in den Fokus Interessierter. Deshalb sollten sie imo auch wirklich relevant sein. Sie machen z.B. Sinn, wenn zu ihnen ausser einem Satz im Hauptartiel nicht mehr zu schreiben ist. Hier bitte wegen Mangels an Relevanz löschen. --Wistula 13:13, 24. Sep. 2011 (CEST)
Wann ist ein Pokerspieler relevant? Ich glaube hier ist es noch nicht der Fall. -- Johnny Controletti 09:02, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Keine Ahnung. In zwei Jahren 100'000 $ im Poker zu gewinnen, ist jedenfalls nicht schlecht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:52, 24. Sep. 2011 (CEST)
- ... USD 100.000 sind besser als nichts, die Top50-Player der Branche kommen aber auf rund 1 Mio/Jahr. Was nicht bedeuten soll, dass das Lemma nicht relevant sein kann. Aus dem Text kann ich die Relevanz aber noch nicht entnehmen --Wistula 21:21, 24. Sep. 2011 (CEST)
Meiner Meinung nach ist es daher relevant, da er in 2 Jahren das erreicht hat, wofür andere Jahrzehnte brauchen ; sich in der deutschen Rangliste unter die Top 200 zu spielen. (nicht signierter Beitrag von Leo49vcr (Diskussion | Beiträge) 22:40, 24. Sep. 2011 (CEST))
- Sehe ich nicht so. Wenn er es mal unter die Top50 der Welt geschafft hat mit 1 Mio+ gerne. Ansonsten müssten wir hier auch jeden GF, der 100K Jahresgehalt hat aufführen. Löschen --Peter200 00:11, 25. Sep. 2011 (CEST)
Völlig überflüssig. Enthält keinerlei Information, die über Solitär hinausgeht. Peinliches, geradezu surreralistisches Gestammel ("eine Positivform des Raums") --Vsop 10:16, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Das Lemma mag sinnvoll sein, der Artikel in der gegenwärtigen Form kaum. Eher löschen und Neuanfang. -- Franz Kappa 10:32, 24. Sep. 2011 (CEST)
+1, da ohnehin URV. --Kurator71 10:57, 24. Sep. 2011 (CEST)- -1, Beleg für URV kann ich nicht finden, und wenn Positivform surrealistisch sein soll, dann habe ich gerade viele neue Surrealisten bei google gefunden. warum also nicht QS? --89.247.16.80 11:15, 24. Sep. 2011 (CEST)
- SLA wegen URV entfernt. Erstens kein Beleg für URV vorhanden, zweitens anscheinend eher umgekehrte URV. Gruß, Gripweed 11:23, 24. Sep. 2011 (CEST)
- <reinquetsch>Stimmt, sorry, hatte ich übersehen. Das Lemma finde ich auch erhaltenswert, den Artikel eher nicht. --Kurator71 11:54, 24. Sep. 2011 (CEST)
Ein Zitat (mit Evidenz des Gattungsbegriffs) aus einer internationalen oder deutschen Fachpublikation ist obligat, sonst ist es Versuch einer Begriffsetablierung. --Smartbyte 11:50, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Tja, derzeit restlos unbelegt: der Weblink zitiert seinerseits nur die Wikipedia. Falls sich für diese Verwendung des Begriffes nicht (wenigstens eine) brauchbare Quelle finden lässt, gehört das gelöscht. --93.211.1.42 17:40, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Also im Lexikon der Weltarchitektur von Pevsner, Honour, Fleming (ISBN 3-7913-0652-9) gibt es für diesen Begriff keine eigen Artikel (Das springt von Soleri zu Söller). Das schon mal schlecht für diesen "Artikel". PS: Ist euch schon aufgefallen das der einzige Link eigentlich die WP zitiert?--Bobo11 18:07, 24. Sep. 2011 (CEST)
- 16 sehen mehr als 14 Augen --Smartbyte 18:28, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Ne ne, meine Augen etwas weiter oben haben das schon gesehen! Habt ihr Tomaten auf den euren? --93.211.1.42 18:46, 24. Sep. 2011 (CEST)
- 16 sehen mehr als 14 Augen --Smartbyte 18:28, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Also im Lexikon der Weltarchitektur von Pevsner, Honour, Fleming (ISBN 3-7913-0652-9) gibt es für diesen Begriff keine eigen Artikel (Das springt von Soleri zu Söller). Das schon mal schlecht für diesen "Artikel". PS: Ist euch schon aufgefallen das der einzige Link eigentlich die WP zitiert?--Bobo11 18:07, 24. Sep. 2011 (CEST)
Stop. Das Lemma ist schon sinnvoll, nur schlecht erklärt: Bei Beschreibungen von stadtarchitektonischen oder landschaftsgestalterischen Konzepten oder Gegebenheiten bezeichnet man damit tatsächlich ein einzeln stehendes Gebäude (bzw. Baum, Felsen, ...). Ein gutes Beispiel ist der Arc de Triomphe im Gegensatz zu seiner umgebenden Bebauung. -also bitte zumindest nicht vorleilig löschen, innnerhalb der 7 Tage findet sicher jemand Zeit. --Lakra 19:00, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Stimmt. Jetzt, wo Du es sagtst: Ich kenne den Begriff aus der Landschaftsarchitektur. —
Lantus— 19:15, 24. Sep. 2011 (CEST)- Und wenn man richtig googelt, findet man sogar mehr als nur de.wikipedia.org: http://www.google.com/search?rls=en-GB&q=positivform+architektur&ie=utf-8&oe=utf-8 :) (nicht signierter Beitrag von 89.247.16.80 (Diskussion) 19:54, 24. Sep. 2011 (CEST))
Halt. Der Begriff "Solitär" wird in der Beschreibungsprosa zu vielen Themen gern verwendet, selbstverständlich auch in der (Landschafts-)Architektur [[1]] Die Frage ist, ob ein reputabler Beleg für einen Gattungsbegriff der Architektursprache zu besorgen ist. --Smartbyte 20:04, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Lemma wohl sinnvoll, Artikel nicht. Also belegen und vernünftig formulieren oder löschen. So ist das Quark. --Jossi 21:23, 24. Sep. 2011 (CEST)
- ich würde vorschlagen die disk hier zu beenden. weitere mutmaßungen ob es den begriff gibt oder nicht sind nicht mehr notwendig. er ist in der architektur, im städtebau und in der landschaftsarchitektur absolut gebräuchlich. jetzt muss sich eben nur noch jemand finden, der den artikel schreibt... -- Radschläger sprich mit mir 22:08, 24. Sep. 2011 (CEST)
Inhalte unbelegt und gehen nicht wirklich über Datenbank-Information hinaus.--Arntantin da schau her 11:16, 24. Sep. 2011 (CEST)
Verfügt über nicht mehr als das, was in anderen Artikeln darüber steht.--Arntantin da schau her 11:17, 24. Sep. 2011 (CEST)
Relevanz dieses Artikel nicht klar. --Arne 12:18, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Relevanz dieses Artikel sehr klar. Behalten. --Lienhard Schulz Post 15:50, 24. Sep. 2011 (CEST)
Landeseigenes Institut, zentrale Einrichtung im Bildungsbereich der beiden Länder, Denkmalschutz des Gebäudes. Aus welchem Grund ist die Relevanz unklar? --Wangen 18:44, 24. Sep. 2011 (CEST)
Wenn ich mir die Beiträge des Benutzers ArneBr ansehe, könnte der Verdacht aufkommen, als ob es sich hier um den Test eines Neulings handelt. Mir ist auf Grund der sehr allgemeinen Begründung des Löschantrages noch nicht die Relevanz des Löschantrages klar ;-)
... Den Löschantrag bitte besser begründen! --Friedrich Graf 22:15, 24. Sep. 2011 (CEST)
Relevanz dieser lokalen veranstaltung nich zu erkennen. Eingangskontrolle 21:04, 24. Sep. 2011 (CEST)
das ist nur der Teilungsplan von 1947, und die haben wir schon -- Antemister 22:54, 24. Sep. 2011 (CEST)
- ACK. In der Rede gestern war klar von den "Grenzen von 1967" die Rede, also auch noch falsch. Eine ähnlich einfache Karte, die tatsächlich diesen Stand repräsentiert, konnte ich dagegen nicht finden :/ --TheK? 23:37, 24. Sep. 2011 (CEST)