Wikipedia:Löschkandidaten/16. Mai 2011
12. Mai | 13. Mai | 14. Mai | 15. Mai | 16. Mai | 17. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Es gibt kein "Nordischer Staat", deswegen ist die Kategorie ungeeignet (Oberkategorie: Kategorie:Römisch-katholisches Bistum nach Staat). --Atamari 00:43, 16. Mai 2011 (CEST)
- Und was ist dann mit dem Artikel Nordische Länder? Es gibt auch keinen Staat Puerto Rico, aber eine Reihe von Bistümern auf diesem Teritorium. Was machen wir also damit? In der Kategorie "Römisch-katholisches Bistum nach Staat" wolltest du den Artikel ja auch nicht sehen, obwohl es nun wirklich übertrieben wäre, für Finnland, Monaco oder Liechtenstein je eine Kategorie "Römisch-katholisches Bistum (Monaco)" oder "Römisch-katholisches Bistum (Liechtenstein)" oder so anzulegen. Was spricht also gegen eine Sammelkategorie? --Altkatholik62 01:04, 16. Mai 2011 (CEST)
- Die Kategorie:Bistum (römisch-katholisch) genügt hier als Sammelkategoerie, es muss nicht nach Staat kategorisiert werden. --Atamari 01:11, 16. Mai 2011 (CEST)
- Einspruch. hier heißt es: "5.Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden." Da aber jedes Bistum auf dem Territorium (mindestens) eines Staates liegt, kann die Kategorie:Bistum (römisch-katholisch) logisch zwingend keinerlei Einzelartikel enthaltn, alle exstierenden Artikel gehören in irgend einer Weise in die Kategorie:Römisch-katholisches Bistum nach Staat oder in deren Unterkategorien. --Altkatholik62 01:21, 16. Mai 2011 (CEST)
- Mich wundert es nur, dass du hier mit Unterkategorien argumentierst - dabei kennst du das System selber nicht genau. Viele Kategorieverschiebungen von dir mußte ich nachbearbeiten (Beispiel 1 oder Beispiel 2) --Atamari 01:43, 16. Mai 2011 (CEST)
- Einspruch. hier heißt es: "5.Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden." Da aber jedes Bistum auf dem Territorium (mindestens) eines Staates liegt, kann die Kategorie:Bistum (römisch-katholisch) logisch zwingend keinerlei Einzelartikel enthaltn, alle exstierenden Artikel gehören in irgend einer Weise in die Kategorie:Römisch-katholisches Bistum nach Staat oder in deren Unterkategorien. --Altkatholik62 01:21, 16. Mai 2011 (CEST)
- Die Kategorie:Bistum (römisch-katholisch) genügt hier als Sammelkategoerie, es muss nicht nach Staat kategorisiert werden. --Atamari 01:11, 16. Mai 2011 (CEST)
- Eine Rachebewertung? --Atamari 01:35, 16. Mai 2011 (CEST)
- Nö. Eher ein spontaner Eindruck. Und steht es einem Admin wirklich gut an, auf sachliche Argumente so wenig gelassen, vielmehr mit persönlicher Gereiztheit zu antworten? Wer arbeitet, macht auch Fehler, kein Grund, mir gleich Inkompetenz oder Rachegelüste um die Ohren zu schlagen. Also erstmal eine gute Nacht, man sieht sich hier sicherlich noch. Und jetzt mal ganz versöhnlich: bei aller Differenz in dieser Sache - deine Artikelarbeit weiß ich wirklich zu schätzen. --Altkatholik62 02:06, 16. Mai 2011 (CEST)
Nach Überdenken halte ich die Kategorie nun für verzichtbar und habe sie geleert. Kann gelöscht werden. --Altkatholik62 09:24, 16. Mai 2011 (CEST)
Okay, gelöscht. -- Perrak (Disk) 19:22, 16. Mai 2011 (CEST)
Kategorie:Vivid Girl (LA zurückgezogen, erl.)
Gemäß Kategorie:Person nach Tätigkeit sollen Personen ausschließlich in dem Tätigkeitsbereich kategorisiert werden, in dem ihre enzyklopädische Relevanz liegt. Ein Exklusivvertrag mit der Vivid Entertainment Group ist kein Zeichen für enzyklopädische Relevanz, sondern ein Detail in der Vermarktungsstrategie dieses Unternehmens. Ob der Titel Vivid Girl eine urheberrechtlich geschützte Marke ist, scheint dafür unerheblich. Minderbinder 11:53, 16. Mai 2011 (CEST)
- Praktisch keine, der unter Kategorie:Person nach Tätigkeit gelisteten Tätigkeiten, schließt automatisch auf Relevanz. DestinyFound 13:31, 16. Mai 2011 (CEST)
- Hat sich seit März etwas geändert? --Kam Solusar 14:47, 16. Mai 2011 (CEST)
- Nein nichts, es gibt immer noch Kategorie:Playboy-Model, Kategorie:CKM-Model und Kategorie:Penthouse-Pet und auch die Kategorie:Burgschauspieler etc. Die Frage ist lediglich, ob das ganze nicht auch noch in eine Kategorie:Person nach Unternehmen gehört. Auch ich halte die "neue" Löschbegründung nur für eine umgemodelte alte und damit eigentlich für LAE-fähig. - SDB 21:38, 16. Mai 2011 (CEST)
- Wobei der damals abarbeitende Admin sehr deutlich seine persönliche Meinung als Grundlage der Entscheidung darlegte. Die bereits im März dargelegten Argumente sprachen eher für Löschung und das war dem abarbeitenden Admin auch vollkommen klar, wie man daran erkennt, dass er schon in seiner Entscheidungsbegründung sich als von einer LP informiert ansah. Ansonsten gelten meine Argumente aus dem März weiterhin. Löschen --Pfiat diΛV¿?
06:40, 17. Mai 2011 (CEST)
- Die Aussage, dass sich der behaltende Admin als informiert ansah, war wohl mehr ein Seitenhieb auf die Belastung der Funktionsseiten durch dieses Themengebiet und seine Freunde und Feinde. Ansonsten bleibt es dabei: keine neuen Argumente, also bitte LAE. Wir machen nicht so lange Löschdiskussionen, bis das Ergebnis passt, sondern bis ein Admin entscheidet. Richtiger Ort wäre die Löschprüfung, falls ein Admin-Fehler aufzeigbar wäre. --153.96.232.2 09:47, 17. Mai 2011 (CEST)
- Wobei der damals abarbeitende Admin sehr deutlich seine persönliche Meinung als Grundlage der Entscheidung darlegte. Die bereits im März dargelegten Argumente sprachen eher für Löschung und das war dem abarbeitenden Admin auch vollkommen klar, wie man daran erkennt, dass er schon in seiner Entscheidungsbegründung sich als von einer LP informiert ansah. Ansonsten gelten meine Argumente aus dem März weiterhin. Löschen --Pfiat diΛV¿?
- Nein nichts, es gibt immer noch Kategorie:Playboy-Model, Kategorie:CKM-Model und Kategorie:Penthouse-Pet und auch die Kategorie:Burgschauspieler etc. Die Frage ist lediglich, ob das ganze nicht auch noch in eine Kategorie:Person nach Unternehmen gehört. Auch ich halte die "neue" Löschbegründung nur für eine umgemodelte alte und damit eigentlich für LAE-fähig. - SDB 21:38, 16. Mai 2011 (CEST)
LA zurückgezogen. --Minderbinder 11:05, 17. Mai 2011 (CEST)
Die alte LD war mir nicht bekannt, Danke an Kam Solusar für den Hinweis. Die LA-Begründung weicht zwar etwas ab, aber was solls: so wichtig ist mir die Kategorie nicht. Falls jemand einen enzyklopädischen Artikel Vivid Girl mit belegten Inhalten schreibt, der über eine Namensliste mit Bildchen und einem Weblink hinausgeht, wäre die Relevanz dieser Vertrtagsbeziehung vielleicht sogar erkennbar. Die Hoffnung stirbt zuletzt. --Minderbinder 11:05, 17. Mai 2011 (CEST)
Kategorie:Bücher Netopyr (gelöscht)
Bücher werden nicht nach Benutzer kategorisiert. Und wenn, dann mit korrektem Präfix und im Singular. SteMicha 20:51, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ach. Und wozu dienen die Unterkategorien von Kategorie:Wikipedia:Bücher sowie diese Kategorie selbst? -- Perrak (Disk) 21:38, 20. Mai 2011 (CEST)
- Ich sehe da außer dieser nur 4 Unterkategorien, und die sind thematisch, nicht nach Benutzer, gegliedert, was auch viel mehr Sinn macht. Diese Kategorie ist nämlich einfach redundant zum Präfixindex. SteMicha 11:24, 22. Mai 2011 (CEST)
Löschbegründung: 1) Hat im Hauptkategorienraum nix zu suchen, 2) für ein Verzeichnis von Benutzerseiten sind nicht Kategorien zuständig, 3) außer dem Benutzer selbst, der ohnehin nur noch sporadisch wikipedisiert, bieten die tw. kryptischen, wenig aussagekräftigen, nicht gepflegten Einträge keinen Nutzen. -- Harro von Wuff 00:47, 23. Mai 2011 (CEST)
Kategorie:Weltkulturerbe Weimar (Gelöscht)
letztes Überbleibsel der inzwischen gelöschten Kategorie:Welterbe in Deutschland nach Ort. In Weimar gibt es zwei Welterbe: Klassisches Weimar und gemeinsam mit Dessau-Roßlau die Bauhausstätten. Für beide gibt es Kategorien, die einzeln in die Kategorie:Welterbe in Deutschland eingehängt werden können. -- 109.49.29.57 22:54, 16. Mai 2011 (CEST)
Als unnötige Zwischenkat gelöscht Catrin 08:01, 23. Mai 2011 (CEST)
Kategorie:Bauhausstätten Weimar nach Kategorie:Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau (LAE)
Umbenennen so wie das Welterbe auch tatsächlich heißt und um die Stätten in Dessau-Roßlau. Die Abtrennung nach den Stätten einer Stadt zerstört den Sachzusammenhang, den der Welterbestatus zu fassen versucht. -- 109.49.29.57 22:58, 16. Mai 2011 (CEST)
- Lieber Kategorie:Bauhausstätten in Weimar und Dessau, das klingt weniger sperrig und entspricht mehr den üblichen Kategoriennamen. --Julez A. 11:09, 19. Mai 2011 (CEST)
- Wäre aber Wikipedia-interne Begriffsbildung. Die UNESCO benennt das Welterbe wie vorgeschlagen. -- 109.49.29.57 00:56, 20. Mai 2011 (CEST)
- Lieber Kategorie:Bauhausstätten in Weimar und Dessau, das klingt weniger sperrig und entspricht mehr den üblichen Kategoriennamen. --Julez A. 11:09, 19. Mai 2011 (CEST)
Gegen einfache Verschiebung, sondern Kategorie:Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau muss Oberkategorie zu Kategorie:Bauhausstätten Weimar und Kategorie:Bauhausstätten Dessau-Roßlau sein, sonst klappt das mit der Zuordnung zu Kategorie:Kultur (Weimar) und Kategorie:Kultur (Dessau-Roßlau) nicht mehr! - SDB 20:02, 28. Mai 2011 (CES), jetzt hier erledigt wegen LAE
Benutzerseiten
Metaseiten
Beschäftigungstherapie und Verarschung der WP-Community ohne jeden (nicht nur nicht erkennbaren, sondern ohne jeden möglichen und denkbaren) ernsthaften Hintergrund. Vgl. auch hier. -- Michael Kühntopf 22:34, 16. Mai 2011 (CEST)
- Seit wann werden SG-Seiten gelöscht? Lass Boris doch spielen. --CC 22:35, 16. Mai 2011 (CEST)
Wie auch immer das gemeint ist - es ist eine Schiedsgerichtsseite, und die Schiedsrichter werden schon selbst dazu in der Lage sein, den Wert oder Unwert der Anfrage zu beurteilen. Diesen Löschantrag bitte schnell zurückziehen, das ist das falsche Instrument. Gruß --Rax post 22:40, 16. Mai 2011 (CEST)
- Also ich halte das auch nicht für wirklich ernst. Aber ich bin zu neugierig, wie das SG damit umgeht! Also: auf alle Fälle Behalten -- WSC ® 22:48, 16. Mai 2011 (CEST)
MK wurde bereits mitgeteilt, dass das SG autonom entscheidet. −Sargoth 22:52, 16. Mai 2011 (CEST)
Vorlagen
Listen
Dies ist keine Liste, eine Liste hat immer mehrere Einträge! Ansonsten dürfte der Inhalt als Landesdenkmal relevant sein, dann aber unter Mühlenstraße 19, Grödersby oder dergleichen. (nicht signierter Beitrag von Michael Metzger (Diskussion | Beiträge) 02:19, 16. Mai 2011)
- Zu jedem Ort gibt es so einen Artikel. Und für einen eigenen Artikel über das Denkmal wird es wohl nicht reichen, also behalten. -- 84.166.103.127 02:21, 16. Mai 2011 (CEST)
- LAE, Teil einer bundesweiten Systematik, x-fach ausdiskutiert -- 95.94.120.18 02:21, 16. Mai 2011 (CEST)
- Löschantrag wieder eingesetzt, da richtig und notwendig, wahrscheinlich sogar schnelllöschfähig, da eine Liste nun einmal mehrere Einträge haben muss, also schon einmal ein völlig ungeeignetes Lemma. Desweiteren sind auch Listen mit 2 oder 3 Einträgen, wenn es sich denn um rein tabellarische Listen handelt und nicht bereits um einen Sammelartikel der gelisteten Objekte, Blödsinn, da dies nur zu einer Zersplitterung der WP führt und meist auch Redundanzen, veralteten Inhalten und sonstigen Qualitätsmängeln führt. Oder kurz in Anlehnung eines Sprichworts: zu viele Listen verderben den Buchstabensalat.--Michael Metzger 02:35, 16. Mai 2011 (CEST)
- Nachdem Michael Metzger trotz Hinweises auf seiner Diskseite auf Klärung dieser Frage in früheren Diskussionen den LAE wieder entfernt, würde ich eine Sperrung des Benutzers wegen "Projektstörung" bis zum Ende von WP:WLM2011 vorschlagen. Die Entfernung von Diskussionsbeiträgen anderer ist ohnehin schon Sperrgrund genug. -- 95.94.120.18 02:42, 16. Mai 2011 (CEST)
- Und nun sanktioniert Benutzer:Koenraad diese Projektstörung mit Halbsperre des Artikels und entfernt dabei auch noch die zugehörige Gemeindekategorie. Geschützt wird eben nicht die Arbeit, sondern der der kaputt machen will und Admins betreiben selbst Vandalismus. -- 109.49.29.57 03:57, 16. Mai 2011 (CEST)
- LAE - selbstverständlich behalten - Teil einer deutschlandweiten Systematik - bereits dutzendfach diskutiert und so beschlossen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:19, 16. Mai 2011 (CEST)
Hält nicht, was der Titel verspricht Gespensterchen 07:53, 16. Mai 2011 (CEST)
- Dass die Liste nicht komplett ist, wäre an sich kein Löschgrund. Aber nach welchen Kriterien soll hier gearbeitet werden? Einfach alle Hersteller eintragen, wenn dieser ein Modell mit Frontantrieb erzeugt hat? Mindestens 50% der Produktpalette? Nur Fahrzeuge mit Frontantrieb? Warum den Hersteller, wenn der Titel von Kfz spricht?
- Diese Textspende kann in dieser Form ruhig schnellgelöscht werden. --77.119.200.91 07:59, 16. Mai 2011 (CEST)
Artikel
Bette GmbH & Co. KG (gelöscht)
Keine Relevanz nach WP:RK#U erkennbar. -- 84.166.103.127 00:59, 16. Mai 2011 (CEST)
Als Werbeflyer getonnt. XenonX3 - (☎:±) 01:06, 16. Mai 2011 (CEST)
QS ergebnislos, Relevanz für eigenständigen Artikel nicht dargestellt, Abschnitt im Artikel Naxos (Label) wäre vollkommen ausreichend. --Mama Leone 02:50, 16. Mai 2011 (CEST)
In QS klar dargestellt, dass die NML genau wie Simfy, Spotify, Napster_(Online-Musikdienst) ein Musikstreaming-Webportal ist, welches sich auf klassische Musik spezialisiert hat. Das Label Naxos (Label) hat die Sache ins Leben gerufen, doch mittlerweile sind viele weitere von Naxos unabhängige Labels z.B. BIS_Records, Hungaroton, Hänssler_Verlag ebenfalls im Webportal vertreten. Was spricht also dagegen die NML als eigenen Artikel zu führen? --Meganekropolis 12:26, 16. Mai 2011 (CEST)
Eine der wenigen großen Webstreaming-Sites für klassische Musik. Ich kann kein Relevanzproblem erkennen. --AndreasPraefcke 12:56, 16. Mai 2011 (CEST)
QS ergebnislos, Relevanz nicht dargestellt, Werbung, Linkcontainer, die Artikel in der en- und fr-WP wurden anscheinend ebenfalls von diesem Autor angelegt. --Mama Leone 03:02, 16. Mai 2011 (CEST)
QS ergebnislos, Relevanz nicht dargestellt, Werbung, Wiedergänger. --Mama Leone 03:07, 16. Mai 2011 (CEST)
kein Wiedergänger. -- Toolittle 14:59, 16. Mai 2011 (CEST)
QS ergebnislos, anscheinend Übersetzung aus der en-WP unter Beibehaltung des unverständlichen Fachchinesisch, so kein Wikipedia-tauglicher Artikel. --Mama Leone 03:13, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ist ein gültiger Stub. Die WP:OMA sollte nach meiner Überarbeitung jetzt auch etwas schlauer sein. Einen Löschgrund sehe ich nicht. --Theghaz Disk 04:23, 16. Mai 2011 (CEST)
- +1 Theghaz, jetzt verständlich und so ok IMHO. Behalten--ThomasSD 11:17, 16. Mai 2011 (CEST)
Relevanz fraglich. Es liegen keine seriösen Belege vor, die den Artikelinhalt bestätigen. Selbstdarstellung. Artikel war bereits hier in der QS, auch dort wurde die Relevanzfrage aufgeworfen. Bitte prüfen. --KurtR 04:56, 16. Mai 2011 (CEST)
Eric Lange (LAE)
Außer, dass er in einem bestimmten Film eine bestimmte Rolle gespielt hat, stimmt das, was hier steht, mit dem engl. Artikel nichts überein. Entweder rasche Neuübersetzung mit Nachimport oder hinweg damit! —Lantus
— 08:26, 16. Mai 2011 (CEST)
- Klar relevant, wie ein einfacher Blick auf en:Eric Lange ja bestätigt, aber bei laufender QS wolltest du wohl halt auch mal was beitragen. Dabei hast du die Grundsätz 2 und 3 aus Wikipedia:Löschregeln ganz übersehen. Das kann aber schon mal passieren, das nächste mal machst du es sicher besser. Ich habe den Artikel so weit verbessert dass diese Aktion hier beendet werden kann und die QS in Ruhe ihren Job erledigen kann. --Ausgangskontrolle 09:03, 16. Mai 2011 (CEST)
- Liebe Ausgangskontrolle, wegen Deiner wiederholten persönlichen Angriffe diskutiere ich mit Dir nicht mehr, wie ich Dir bereits an anderer Stelle schon mitgeteilt habe. Vor allem Sachzusammenhänge sind Dir offensichtlich nicht vermittelbar. Ich lasse mich nicht provozieren! Mach so nur weiter, bis es für eine VM reicht. ++ —
Lantus
— 10:05, 16. Mai 2011 (CEST)- Welche Sachzusammenhänge mir angeblich nicht vermittelbar sein sollen ist ein Rätsel, aber Hauptsache mal was gekontert. Du verteilst selbst einen PA und zeigst keinerlei Einsicht bezüglich deiner wiederholten Mißachtung der Löschregeln. Und da willst du jemanden der im Gegensatz zu dir am Artikel arbeitet auf WP:VM melden? So hält man sich wohl Kritiker vom Leib und demotiviert die Benutzer welche die Arbeit machen die du nicht machst. Passt zu dir, leider ist solch ein Verhalten hier erschreckend etabliert. --Ausgangskontrolle 22:31, 16. Mai 2011 (CEST)
- Liebe Ausgangskontrolle, wegen Deiner wiederholten persönlichen Angriffe diskutiere ich mit Dir nicht mehr, wie ich Dir bereits an anderer Stelle schon mitgeteilt habe. Vor allem Sachzusammenhänge sind Dir offensichtlich nicht vermittelbar. Ich lasse mich nicht provozieren! Mach so nur weiter, bis es für eine VM reicht. ++ —
Artikel behalten. Der Mann ist auf Grund seiner diversen Rollen relevant, der Artikel selbst noch ausbaufähig. Louis Wu 10:22, 16. Mai 2011 (CEST)
Gültiger Stub, Relevanz dargestellt. LAE mangels Löschgrund. --Theghaz Disk 14:27, 16. Mai 2011 (CEST)
Dargestellt wird die Relevanz nicht, denn in der Serie, durch die er am bekanntesten sein soll, spielt er keine Hauptrolle. Aber da dass nicht als Löschgrund genannt wurde, soll das die QS lösen.--178.165.190.38 18:56, 16. Mai 2011 (CEST)
Pferdegrab (Redirect)
weder BK noch Liste. Nichts heißt Pferdegrab. Verlinkung nach Pferdebestattung ausreichend.--Satyrios 08:45, 16. Mai 2011 (CEST)
- Warum LA hier - du willst doch einen Reidrecr? Redir macht Sinn, da im Zielartikel Beispiele von Pferdegräbern benannt sind. In der früheren Version war das auch Redir. --Wangen 08:50, 16. Mai 2011 (CEST)
In Pferdebestattung steht alles schon drin, einschließlich aller Beispiele. Ich habe das in einen Redirect umgewandelt und halte das damit für erledigt. --AndreasPraefcke 10:52, 16. Mai 2011 (CEST)
Erledigt, Redirect. --AndreasPraefcke 10:52, 16. Mai 2011 (CEST)
Werbung für eine bald stattfindende kommerzielle Veranstaltung mit lediglich regionaler Bekanntheit ohne enzyklopädische Relevanz. —Lantus
— 08:45, 16. Mai 2011 (CEST)
- Soll definitiv KEINE Werbung sein. Bin gerne bereit weitere Recherchen anzustellen. Es handelt sich um eine seriöse Sportveranstaltung etwa so wie Hallwilerseelauf. Schweizweit bekannt. Qolume 09:05, 16. Mai 2011 (CEST)
- btw... in den Relevanzkriterien ist nichts zu finden über allgemeine Sportveranstaltungen. Sonst hätt ich mir die Mühe nicht gemacht ;-) Qolume 09:13, 16. Mai 2011 (CEST)
- eine Sportveranstaltung, die es seit über 30 Jahren gibt und regelmäßig eine vierstellige Zahl von Teilnehmern hat, hat ducrchaus Relevanz. Inhaltliche Änderungen können ja noch vorgenommen werden - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:11, 16. Mai 2011 (CEST)
noch abwartend. Relevanz als überregional bedeutende Breitensportveranstaltung möglicherweise gegeben, Artikel sollte aber noch überarbeitet werden: Weniger Details zur Teilnahme (Rucksacktransport, Startgeld etc., die konkrete Ausführung ist vmtl. auch starken Änderungen unterworfen und nicht seit Beginn gleich), mehr zur Geschichte und Bedeutung (Entwicklung der Teilnehmerzahlen, Erwähnungen in überregionalen Medien) etc wäre wünschenswert. Ist der letzte Abschnitt wirklich eine anspruchsvolle Bergwanderung in dem Sinne? Auf der Karte schaut das nach einem recht gemütlichen Wanderweg aus, der auch durch die Steigungen den Schlussabschnitten der "Bänderen" in angenehmen Serpentinen hinaufführt? --Svíčková na smetaně 13:03, 16. Mai 2011 (CEST)
Relevanz unklar, ich möchte daher eine LD führen, um für die Zukunft Klarheit herzustellen. Unterschreitet WP:RK#U hinsichtlich Umsatz, Mitarbeiter, Betriebsstätten; Artikel ist verwaist, hat wenige Zugriffe. Jedoch zweimaliger Bayerischer Staatspreis bzw. dreimalig Vorarlberger Innovationspreis. Sind diese Preise ausreichend für das Innovationskriterium von RK#U? -- Sir.toby 10:40, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ich seh das so: RK sind keine Ausschlusskritieren, sondern Richtlinien. Ab einer gewissen Unternehmensgröße wird dabei automatisch von ein großen Außenwirkung ausgegangen, so das die Relevanz nicht mehr nachgewiesen werden muss. Ist die Unternehmensgröße kleiner als in RK angegeben, muss der Artikel eine besondere Relevanz nachweisen - was im Einzelfall entschieden wird. Und die genannten Preise würden m.E.n. ausreichen da dadurch mit Sicherheit dadurch eine gewisse Außenwirkung in Presse und Literatur vorhanden ist. Daher würde ich sagen behalten--ThomasSD 11:02, 16. Mai 2011 (CEST)
- erfüllt zwar zahlenmäßig noch nicht ganz die RK, jedoch auf Grund Produkten, Innovationen, Bekanntheit durchaus relevant genug - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:16, 16. Mai 2011 (CEST)
Innosquared (gelöscht)
WP:RK#U nicht erkennbar erfüllt, keinelei Zahlenwerk, dafür Consultingphraserei. LKD 11:06, 16. Mai 2011 (CEST)
2010 Gegründet, kleine Unternehmensberatung wie tausend andere. Keine RK angegeben, nicht mal ein vernünftige Homepage die echte Referenzen nennt ("Leider können wir keine Referenzen nennen" <-???). Link auf Facebook Seite -> Werbung, eher schon ein Fall für einen SLA? Löschen, gerne schnell --ThomasSD 11:13, 16. Mai 2011 (CEST)
- Gelbe-Seiten-Spam ohne dargestellte Relevanz nach WP:RK#U. Löschen. --Der Tom 14:56, 16. Mai 2011 (CEST)
Hallo! Offenbar haben wir das Kriterium "innovative Vorreiterrolle" falsch aufgefasst. Weitere Belege kann ich aktuell nicht liefern, da ist dann wohl eine sofortige Löschung am sinnigsten. Danke und nichts für ungut! -- Maier.N 15:19, 16. Mai 2011 (CEST)
Wurde um 15:49 von Admin Benutzer:Wahldresdner gelöscht. --AndreasPraefcke 16:06, 16. Mai 2011 (CEST)
Relevanz unklar, ich möchte daher eine LD führen, um für die Zukunft Klarheit herzustellen. Unterschreitet WP:RK#U hinsichtlich Umsatz, Mitarbeiter, Betriebsstätten; Artikel ist verwaist, hat wenige Zugriffe. Laut Firmenhomepage Träger des Österreichischen Innovationspreises (dadurch wohl Erfüllung Innovationskriterium WP:RK#U), aber keine Nennung in der Liste der Preisträger des Österreichischer Staatspreis für Innovation. Ist vielleicht ein anderer Preis gemeint? Google-Recherche liefert keine Belege. --Sir.toby 11:09, 16. Mai 2011 (CEST)
- Lt. Homepage ist es der Innovationspreis der oberösterreichischen Landesregierung und eine Nominierung zum anderen Preis. --Wangen 11:29, 16. Mai 2011 (CEST)
- Hatte ich gesehen, OÖ-Innovationspreis ist aber von 1997 (Verleihung 1998), ebenso wie die Staatspreis-Nominierung (siehe hier). Im Geschichtsabschnitt heißt es aber 1999 Verleihung des Österreichischen Innovationspreises für die PYROT Rotationsfeuerung. Der Österreichische Innovationspreis wäre meines Erachtens das Relevanzmerkmal der Firma, eine reine Nominierung jedoch nicht. Im Vergleich zu Mawera (s. o. Preise deutscher bzw. österreichischer Bundesländer in mehrfacher Ausführung = langjährige innovative Vorreiterrolle) fällt die Relevanz dann nämlich deutlich ab.--Sir.toby 12:09, 16. Mai 2011 (CEST)
- Oh, das hatte ich übersehen. Glaube jedoch bis zum Beweis des Gegenteils der Site "Auszeichnungen", was somit nicht reichen würde. --Wangen 12:45, 16. Mai 2011 (CEST)
- Hatte ich gesehen, OÖ-Innovationspreis ist aber von 1997 (Verleihung 1998), ebenso wie die Staatspreis-Nominierung (siehe hier). Im Geschichtsabschnitt heißt es aber 1999 Verleihung des Österreichischen Innovationspreises für die PYROT Rotationsfeuerung. Der Österreichische Innovationspreis wäre meines Erachtens das Relevanzmerkmal der Firma, eine reine Nominierung jedoch nicht. Im Vergleich zu Mawera (s. o. Preise deutscher bzw. österreichischer Bundesländer in mehrfacher Ausführung = langjährige innovative Vorreiterrolle) fällt die Relevanz dann nämlich deutlich ab.--Sir.toby 12:09, 16. Mai 2011 (CEST)
Schwere Relevanzzweifel bei diesem Lobby-Verein (zudem müsste der Ersteller sich noch "ausweisen", um Rechteverletzung zu unterbinden), --He3nry Disk. 11:17, 16. Mai 2011 (CEST)
- Inwiefern muss sich der Ersteller "ausweisen" - die Quellen sind angegeben? Inwiewfern sprichst Du bei den Beteiligten von einem "Lobbyverein", wenn alle Beteiligten offenbar teilnehmen. Immerhin steht die ETH Zürich dahinter und kein Kernkraftwerk :-) Behalten, da kein Kaninchenzüchterverein. --Brainswiffer 13:29, 16. Mai 2011 (CEST)
- "Ausweisen" würde helfen, die von der Webseite kopierte Grafik benutzen zu können ...
- Ein gemeinsames Projekt von wem auch immer ist nicht per se relevant, siehe Wikipedia:RK#Forschungsprojekte. Marketing-Projekte sind sicher nicht relevant. Der Verein ist als solcher auch nicht relevant. Ob es ein politisches Projekt ist ?? - kann man jedenfalls nirgendwo lesen. Daher suche ich immer noch nach Relevanz.
- Zum Lobby-Seitenhieb (der für den LA nicht zwingend ist, der ja auf Irrelevanz geht): Wenn es mit Aufwand hochgezogen wird, muss es jemand bezahlen. Ich lasse mich ja gerne überzeugen, dass es nicht ein Lobby-Projekt der Schweizer Energiewirtschaft ist. Das sollte dann aber aus dem Artikel hervorgehen. Aus der Webseite - die für den WP-Artikel irrelevant ist, aber helfen könnte - geht hervor, dass "Die Finanzierung des ENERGIE TRIALOG SCHWEIZ erfolgt über paritätische Leistungen der Trägerinstitutionen, wobei Sachleistungen ebenfalls berücksichtigt werden." [1], was nicht eindeutig überzeugend klingt. --He3nry Disk. 18:28, 16. Mai 2011 (CEST)
Daniel Serafin (LAE)
Ich bin mir nicht sicher, ob der Artikel die Relevanzkriterien unter Wikipedia:Relevanz#Musiker_und_Komponisten erfüllt. Falls doch, ist es immer noch ein Fall für die Qualitätssicherung. --Aetas volat. 11:21, 16. Mai 2011 (CEST)
Als Opernsänger gem. WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab klar relevant. Alles weitere bestenfalls QS. -- Jogo30 11:51, 16. Mai 2011 (CEST)
I.T.S. (SLA)
Für den Satz In Österreich konnte sich das Unternehmen 2010 unter den Top 3 und weltweit unter den Top 10 medizinischen Implantateherstellern etablieren. müssen externe Belege her, sonst besteht keine Relevanz. -- Karl-Heinz 11:51, 16. Mai 2011 (CEST)
- Typischer Gelbe-Seiten-Eintrag ohne dargestellte Relevanz nach WP:RK#U. Löschen. --Der Tom 11:58, 16. Mai 2011 (CEST)
- vmtl bedeutet unter den Top 3 = die Nummer 3. Das wäre dann, selbst wenn es keine Nische wäre, nicht genug um Marktführerschaft gem RK zu erreichen. Beleg reisst es imo also auch nicht raus. --Wistula 12:09, 16. Mai 2011 (CEST)
- Mit Verweis auf den Diskbeitrag von Benutzer:Marketing I.T.S. auf meiner Disk beantrage ich den Artikel mit einem SLA zu entsorgen. Gruß, --Martin1978 ☎/± 13:04, 16. Mai 2011 (CEST)
- vmtl bedeutet unter den Top 3 = die Nummer 3. Das wäre dann, selbst wenn es keine Nische wäre, nicht genug um Marktführerschaft gem RK zu erreichen. Beleg reisst es imo also auch nicht raus. --Wistula 12:09, 16. Mai 2011 (CEST)
nach Schnelllöschantrag (SLA) gelöscht, siehe WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. --Polarlys 14:27, 16. Mai 2011 (CEST)
War SLA mit Einspruch Pittimann besuch mich 11:56, 16. Mai 2011 (CEST)
- Begründungen
sla Bitte Wikipedia:Wwni beachten. --Aetas volat. 11:41, 16. Mai 2011 (CEST)
- Einspruch: Was soll das heißen? Hältst du den Artikel für Werbung für ein Parkhaus in Miami? --NoCultureIcons 11:56, 16. Mai 2011 (CEST)
Pittimann besuch mich 11:58, 16. Mai 2011 (CEST)
- Der Einspruch ist unbegründet. Aus Wikipedia:Wwni.
- 7. Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse und so weiter. Für die Erstellung von Listen zu bestimmten Sachverhalten vergleiche die Richtlinien unter Wikipedia:Listen. --Aetas volat. 11:59, 16. Mai 2011 (CEST)
- Du erkennst in dem Artikel ein Telefonbuch? Werd doch mal konkret! --NoCultureIcons 12:01, 16. Mai 2011 (CEST)
- Zitat "Eine offene Treppe in der Mitte des Gebäudes macht den Fussgängerverkehr im Parkhaus zu einem besonderen Ereignis mit ungeahnten Ausblicken, was auch für das Parken zutrifft" Na zumindest dieser Satz könnte einer Werbebroschüre entspringen. IMHO offensichtlich Irrelevant und daher SLA-fähig. -- Jogo30 12:02, 16. Mai 2011 (CEST)
- 1. Wikipedia ist kein Adressverzeichnis.
- 2. Es besteht Verdacht auf Werbung.
- 3. Die Relevanz muss durch Wikipedia:Relevanz#Bauwerke.2C_Denkm.C3.A4ler_und_Naturdenkm.C3.A4ler oder Wikipedia:Relevanz#Verkehrswege_und_-bauwerke belegt werden. --Aetas volat. 12:28, 16. Mai 2011 (CEST)
- 1. Nein, aber dass Gebäude eine Adresse haben lässt sich oft nicht vermeiden.
2. Niemand macht in der deutschen Wikipedia Werbung für ein Parkhaus auf einem anderen Kontinent, da bin ich mir recht sicher.
3. Das ist falsch, weil die Relevanzkriterien Einschluss- und keine Ausschlusskriterien sind, insofern ist die Verwendung des Wortes "muss" zu vermeiden. Inwiefern "ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion" zutrifft, darf aber trotzdem gern geprüft werden. Das Ding ist von einem der renommiertesten Architekturbüros der Welt hochgezogen worden und sieht auch irgendwie ganz witzig aus... --NoCultureIcons 12:34, 16. Mai 2011 (CEST)- Und wenn es ein Geschäft auf Papua-Neuguinea ist, das 1982 geschlossen hat; irgendjemand wird sich schon über Werbung! aufregen ;-) -- southpark 12:48, 16. Mai 2011 (CEST)
- „sieht auch irgendwie ganz witzig aus“ ist aber als POV genauso wenig ein Behaltensargument wie 1.-3. Deiner Ausführung nach keine Löschargumente sind. Für mich, bspw., sieht es halbfertig, zerfleddert, unruhig aus. Aber, wie gesagt, das tut hier nichts zur Sache. --Geri, ✉ 20:33, 16. Mai 2011 (CEST)
- 1. Nein, aber dass Gebäude eine Adresse haben lässt sich oft nicht vermeiden.
- Zitat "Eine offene Treppe in der Mitte des Gebäudes macht den Fussgängerverkehr im Parkhaus zu einem besonderen Ereignis mit ungeahnten Ausblicken, was auch für das Parken zutrifft" Na zumindest dieser Satz könnte einer Werbebroschüre entspringen. IMHO offensichtlich Irrelevant und daher SLA-fähig. -- Jogo30 12:02, 16. Mai 2011 (CEST)
- Du erkennst in dem Artikel ein Telefonbuch? Werd doch mal konkret! --NoCultureIcons 12:01, 16. Mai 2011 (CEST)
Behalten, bemerkenswertes Gebäude mit langem Artikel in Bauwelt (Zeitschrift). --Textkorrektur 13:02, 16. Mai 2011 (CEST)
Aber diese Darstellung vermittelt das nicht ansatzweise. --Eingangskontrolle 13:08, 16. Mai 2011 (CEST)
Ich habe den Verdacht, manche Autoren geben sich besondere Mühe, die Exklusionisten zu verarschen (s. eingestellte Erstversion des Artikels). Im jetzigen Zustand ist der Artikel zu behalten. <Ironie>Wer mit dieser Ausbauvariante zufrieden ist, möge sich von einem weiteren Verbessern des Artikels fernhalten; dieser Artikel hätte es verdient.</Ironie> Vorschlag: LAZ. —Lantus
— 13:50, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wo im vorherige Post die Ironie anfängt und auffhört. Aber warum sollte er behalten werden. Was macht den Betonklotz relevant? -- Jogo30 14:37, 16. Mai 2011 (CEST)
- Im DACH-Raum wären solche Parkhäuser wohl auch relevant, warum also nicht auch bei Häusern über dem Teich? --Filzstift ✑ 16:43, 16. Mai 2011 (CEST)
- Es ist halt von einem der renommiertesten Architekturbüros der Welt geplant worden.--195.200.70.46 17:37, 16. Mai 2011 (CEST)
- Im DACH-Raum wären solche Parkhäuser wohl auch relevant, warum also nicht auch bei Häusern über dem Teich? --Filzstift ✑ 16:43, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wo im vorherige Post die Ironie anfängt und auffhört. Aber warum sollte er behalten werden. Was macht den Betonklotz relevant? -- Jogo30 14:37, 16. Mai 2011 (CEST)
- Unsinn. In DACH werden sogar Einkaufszentren gelöscht, wie zuletzt Aachen Arkaden oder derzeit in der Diskussion Erlangen Arcaden. Dabei haben Einkaufszentren bezüglich ihrer Funktion naturgemäß einen höheren Bekanntheitsgrad als die oft nur als notwendiges Nebengebäude angesehenen Parkhäuser, müssen aber dennoch zusätzliche Kriterien erfüllen, wie beispielsweise architektonische Besonderheiten. Gleiches muss auch hier erstmal dargestellt werden, ansonsten löschen. 172.158.33.199 19:37, 16. Mai 2011 (CEST)
- Uiuiui. Wenn sogar die Aachen Arkaden gelöscht wurden, seh ich für dieses Einkaufszentrumsnebengebäude erst recht schwarz, zumal es noch nicht mal in Deutschland steht. --NoCultureIcons 20:28, 16. Mai 2011 (CEST)
- Bist du nicht fähig oder nicht gewillt Beiträge anderer mit Verstand zu lesen und zu beantworten? Hier wurde zu keiner Zeit eine analoge Löschung vorgeschlagen, sondern anhand von Beispielen ein Argument widerlegt und dabei nach relevanzstiftenden Merkmalen gefragt. 172.158.33.199 20:46, 16. Mai 2011 (CEST)
- PS: Für einen Admin sehr bedenkliches Verhalten, zumal dann noch in der Kommentarzeile rumgepöbelt wird sicher nicht der Vorbildfunktion dieses Amtes würdig. 172.158.33.199 20:52, 16. Mai 2011 (CEST)
- Uiuiui. Wenn sogar die Aachen Arkaden gelöscht wurden, seh ich für dieses Einkaufszentrumsnebengebäude erst recht schwarz, zumal es noch nicht mal in Deutschland steht. --NoCultureIcons 20:28, 16. Mai 2011 (CEST)
- Unsinn. In DACH werden sogar Einkaufszentren gelöscht, wie zuletzt Aachen Arkaden oder derzeit in der Diskussion Erlangen Arcaden. Dabei haben Einkaufszentren bezüglich ihrer Funktion naturgemäß einen höheren Bekanntheitsgrad als die oft nur als notwendiges Nebengebäude angesehenen Parkhäuser, müssen aber dennoch zusätzliche Kriterien erfüllen, wie beispielsweise architektonische Besonderheiten. Gleiches muss auch hier erstmal dargestellt werden, ansonsten löschen. 172.158.33.199 19:37, 16. Mai 2011 (CEST)
Irgendeine Rezeption? Maßstäbe? Klassiker? Beeinflussung der Stadtarchitektur? Vorbild? Nein? Löschen. 2.211.10.45 19:19, 16. Mai 2011 (CEST)
Wann haben sich eigentlich die Anforderungen an Artikel von "Leserinformation" zu "Wikipedianerbelustigung" geändert? Nicht dass alle Infos versammelt und mit einem Click erreichbar sind, der verwöhnte Wikipedianer von heute möchte sie auch mundgerecht aufbereitet bekommen. -- southpark 19:41, 16. Mai 2011 (CEST)
NY Times und Bauwelt im Artikel reichen nicht? Guardian, New Yorker, britisches E-Fachmagazin. Im Fäuletong der Süddeutschen vom 15. Oktober 2010 gab's auch nen Artikel, der ist aber nicht online. Löschen, gerne auch schnell. --NoCultureIcons 19:55, 16. Mai 2011 (CEST)
- Vielleicht ist das Gebäude ja architektonisch interessant und toll. Der Artikelversuch vermittelt das aber in keinster Weise und ist eine Allerweltsbeschreibung. Massiver Ausbau erforderlich für einen brauchbaren Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:34, 16. Mai 2011 (CEST)
war SLA Werbung pur -- Karl-Heinz 11:54, 16. Mai 2011 (CEST) mit Einspruch: sla-Grud nicht zutreffend. --Textkorrektur 12:33, 16. Mai 2011 (CEST) Übertragen. --NoCultureIcons 12:42, 16. Mai 2011 (CEST)
- Werbung:'Löschen - gerne schnell--Lutheraner 13:13, 16. Mai 2011 (CEST)
- Genau, Werbung. Weil ja schließlich jeder eine (echte) Lok im Keller hat, für die er das braucht. Wer denkt sich eigl immer dieses "Werbung" als Löschgrung aus? --Engeltr 19:10, 16. Mai 2011 (CEST)
Da habe ich doch erhebliche Zweifel - Begriffsfindung Eingangskontrolle 13:10, 16. Mai 2011 (CEST)
- Unter diesem Begriff vetrschieden Googleeinträge, beschreiben aber verschiedenes andere.--Lutheraner 13:12, 16. Mai 2011 (CEST)
Es ist ja schon erstaunlich, dass Sie sich einbilden, sich besser auszukennen, als drei renommierte Historiker ! 78.35.73.41 14:17, 16. Mai 2011 (CEST)
- Durch Literatur belegt, ich kann damit keine Begriffsfindung entdecken.--Losdedos 14:30, 16. Mai 2011 (CEST)
- das Ganze scheint es auch unter der Bezeichnung Feuerschlitten, Feuerkufen gegeben zu haben. Diese Bezeichnungen scheinen auch häufiger zu sein als Feuerschleife, für die man zumindest im Netz keinen Beleg findet (was nicht unbedingt heißt, dass es ihn nicht gab). Vielleicht hat ja jemand das genannte Buch da, um die Stelle gegen zu checken. Machahn 15:13, 16. Mai 2011 (CEST)
Naja ich, der ich den Artikel geschrieben habe, habe auch das Buch da. Und genauso steht es da drin. 78.35.73.41 16:06, 16. Mai 2011 (CEST)
- Drei kurze Sätze und eine Zeile Literaturangabe sind noch ein ganzes Stück von einem Artikel entfernt. QS Geschichte oder QS Feuerwehr, das ist hier die Frage. --Nuhaa 17:47, 16. Mai 2011 (CEST) P.S.: Gab es nicht vor einer längeren Weile einen Antifeuerwehr-Vandalen, der auch hin und wieder unsinnige Feuerwehrartikel gebaut hat, um danach sie und möglichst in Folge noch einige andere löschen zu lassen? Aus welcher IP-Range kam der damals?
- Also Eingangskontrolle ist sicher nicht Antifeuerwehr... --Engeltr 19:13, 16. Mai 2011 (CEST)
Wörterbucheintrag. Wenn überhaupt nur dann sinnvoll, wenn der Begriff so häufig (und da unerklärt) vorkommt, dass das Bedürfnis besteht, ihn zu erklären. Anderenfalls nicht sinnvoll. 2.211.10.45 19:27, 16. Mai 2011 (CEST)
- ACK Benutzer:Machahn, habe auch noch den Feuerbottich (Buchsuche) zu bieten. Derartige Gerätschaften wurden halt zum Brandort "geschleift" im Sinne von "gezogen". Am konkreten Lemma habe ich auch Zweifel, selbst wenn die (eine) Belegstelle korrekt wiedergegeben wäre ... Hafenbar 21:04, 16. Mai 2011 (CEST)
auch der Begriff Feuerschleife lässt sich über die Googlebuch-Suche finden. Womöglich auf den gebräuchlicheren Begriff verschieben, jedoch handelt es sich weder um TF, noch um einen "Wörterbucheintrag", und inhaltlich ist der Text offenkundig zutreffend. -- Toolittle 22:15, 16. Mai 2011 (CEST)
SLA mit Einspruch:
Wiedergänger von soeben. --TheRealPlextor 13:52, 16. Mai 2011 (CEST)
- Einspruch: 1.Kein Wiedergänger, da vorige Löschen Schnelllöschung war, 2. als Präsidentschaftkandidatin relevant--Lutheraner 13:55, 16. Mai 2011 (CEST)
-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:58, 16. Mai 2011 (CEST)
Nur weil ihr euch für ein bestimmtes Thema nicht interessiert, bedeutet das nicht, dass diese Themen per se irrelevant sind. Wenn der Artikel Mängel aufweist, dann verbessert ihn. Vorschnelle Löschantrage sind ein bisserl albern. Schönen Gruß.--Chantou 14:11, 16. Mai 2011 (CEST)
- Mit "Wiedergänger" meine ich einen Artikel, der mit Begründung gelöscht und 5 Minuten später wieder erstellt wird. Die Gründe für die Löschung schienen mir gerechtfertigt, während die Wiedereinstellung unbegründet erfolgte. Mein Löschen war keine Wertäusserung, sondern eine Reflexhandlung aus meiner Beobachtungsliste heraus. neutral.
/e: Das hier war übrigens der Grund für die erste Löschung:
- "(Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: {{Löschen}} eindeutig irrelevant. Wiederkommen, wenn gewählt -- Karl-Heinz 11:20, 16. Mai 2011 (CEST))"
--TheRealPlextor 14:16, 16. Mai 2011 (CEST)
Scheint mir auch so dass es eine "Reflexhandlung" war, also eine automatisierte Handlung ohne Nachdenken. Der Grund für die erste Löschung trifft keinesfalls mehr zu. "Wieder kommen, wenn gewählt", ... Wollen wir dann auch sämtliche Artikel zu den deutschen Kleinparteien löschen?--Chantou 14:24, 16. Mai 2011 (CEST)
- Gemäß der Schnellöschantragbegründung "Wiederkommen, wenn gewählt", möchte ich dem Antragssteller nahelegen: "Wiederkommen, wenn du den Sinn der Wikipedia verstanden hast!". Zum Lemmagegenstand: Selbstverständlich relevant, man käme auch nicht auf die Idee, einen deutschen Präsidentschaftskandidaten zu löschen.--Losdedos 14:28, 16. Mai 2011 (CEST)
Möglicherweise relevant, aber URV. Daher neuer SLA. --Theghaz Disk 14:56, 16. Mai 2011 (CEST)
- Obsolet, ich habe die URV beseitigt.--Losdedos 15:25, 16. Mai 2011 (CEST)
- Erneuten SLA-mit-Einspruch entfernt, bitte ordentliche LD durchführen! --Filzstift ✑ 15:44, 16. Mai 2011 (CEST)
Kandidatur alleine angt nicht. Das würde auch für deutsche Präsidentschaftskandidaten gelten, wenn die nicht vorher bereits Landesväter, Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes, relevante Schauspieler oder Journalisten oder, oder, oder waren. Löschen--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 16:13, 16. Mai 2011 (CEST)
- Wenigstens machst du deutlich, daß es dir nicht um die Sache geht, Herr Jurist. Weder die Relevanzkriterien noch den Artikel hast du nämlich gelesen. In den ersteren steht das Parteivorsitzender einer in der Volksvertretung vertretenen Partei ausreicht. Im Artikel selber steht, daß sie Präsidentin einer solchen Partei war. Hauptsache Krawall, nicht wahr!--Losdedos 16:22, 16. Mai 2011 (CEST)
- In dieser Artikelversion war sie "nur" Präsidentin der SDF Strategiekommission und SDF-Vorstandsmitglied. In Front social démocrate heißt der Vorsitzende John Fru Ndi. Hier steht: "On the basis of this work, in 2009, the National Executive Committee of the SDF entrusted her with the sensitive portfolio of President of the Strategic Commission of the party. She initiated a set of structural reforms. In October 2010, following a divergence over strategy Kah Walla resigned from SDF". Ich sehe da keine Parteipräsidentschaft Oder liegt das nur an meinem schlechten Schulenglisch? --Wangen 17:04, 16. Mai 2011 (CEST)
- Nachtrag: Hab das so wieder im Artikel mit Beleg von ihrer eigenen Homepage abgeändert. --Wangen 17:22, 16. Mai 2011 (CEST)
Gut, wir löschen jetzt bitte die Artikel aller deutschen Politiker die nicht Parteipräsident waren!! Was mir auffällt ist, dass die Artikel zu Frauen sehr schnell als irrelevant bewertet werden, sogar die Première Dame du Cameroun wird als irrelevant bewertet - wirklich unbedeutende Männer dagegen haben es viel einfacher ?!--Chantou 18:52, 16. Mai 2011 (CEST)
- Klar, machen wir immer so - "Männer an die Macht!"Nee, im Ernst: Wenn die Relevanzkriterien von Anfang an im Artikel dargestellt erfüllt sind, so gibt es in der Regel auch keine Probleme. Auch anderweitige vergleichbare Relevanzindizien sind hilfreich. Der Kollege ist ja bereits am Ausbauen. --Wangen 19:16, 16. Mai 2011 (CEST)
Nach deutlichem Ausbau durch Losdedos ist die Relevanz nun deutlich erkennbar. --Wangen 19:19, 16. Mai 2011 (CEST)
Jetzt bin ich für LÖSCHEN damit die Diskussion, die Suche und der Ausbau des Artikels weitergeht. Baustein bitte nicht entfernen--Chantou 19:27, 16. Mai 2011 (CEST)
- Vorsicht, es gibt Benutzer, die solche Hinweise von Artikelerstellern ernst nehmen - auch wenn der Sarkasmus offensichtlich ist. Tipp: Einfach abwarten und nicht gleich verzweifeln. Freundliche Grüße --Wangen 19:29, 16. Mai 2011 (CEST)
Laut WP:RK: Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Das sehe ich hier nicht, und die Aussage "einzige Berufsschule in der Region Ausserschwyz und Einsiedeln." haut nicht hin, denn so was ist eigentlich normal bei einer bevölkerungsarmen Region (zudem: für jeden Berufszweig steht für einen Arbeitsort normalerweise nur eine Schule zur Auswahl). --Filzstift ✑ 15:16, 16. Mai 2011 (CEST)
keine der Straßen entspricht Wikipedia:RK#Verkehrswege und -bauwerke, eine BKL für Links auf Weiterleitungen von Nicht-Relevantem ist unnötig NNW 15:43, 16. Mai 2011 (CEST)
- Sehe ich auch so--Martin Se aka Emes Fragen? 15:50, 16. Mai 2011 (CEST)
- zumal die Dinger auf Kreisebene durchnummeriert sind - müsste also über 300 davon geben (evtl. mehr durch Kreisreformen und anderen Spass). Nene, lieber gar nicht mit anfangen... --TheK? 16:37, 16. Mai 2011 (CEST)
- Inhaltlich stimme ich den Vorrednern zu - andererseits sammeln wir ja schon eine Weile auch den abstrusesten Kram. 2.211.10.45 19:22, 16. Mai 2011 (CEST)
Bitte dann auch gleich die Weiterleitungen Kreisstraße 6 (Mönchengladbach) & Kreisstraße 6 (Kreis Viersen) mitlöschen, sonst wird das ein ewiger Wiedergänger. --Finte 22:11, 16. Mai 2011 (CEST)
Eintopf (Album) (LAE)
ordentlich geschrieben, relevanz unklar Martin Se aka Emes Fragen? 15:44, 16. Mai 2011 (CEST)
LAE. Zitat WP:RK#MA: Ein Album wird (gemäß einem Meinungsbild) dann als relevant für einen Einzelartikel angesehen, wenn der Musiker bzw. die Band, die es veröffentlicht haben, relevant sind, d. h. es sollte normalerweise bereits ein Artikel über den Musiker bzw. die Band existieren. Dieser Artikel existiert.
- +1 Habe auf den Interpreten Tromla einen LA gestellt (s.u.). Wenn sich dessen Relevanz nicht bestätigt, kann neu entschieden werden. HAVELBAUDE schreib mir 17:34, 16. Mai 2011 (CEST)
Ich habe mich extra noch einmal in die RK bemüht, um zu prüfen, ob ich irgendetwas übersehen habe, aber ich finde keinerlei Hinweis auf irgendeine enzyklopädische Relevanz dieser Badeanstalt. Es gibt offenbar keine besondere Aufmerksamkeit - Proteste oder Jubelkundgebungen - in der Öffentlichkeit, es gibt keine besondere architektonische Leistung zu bewundern, die Halle prägt kein Ortsbild, sie ist auch nicht besonders aufgefallen durch Sportereignisse, Korruption oder Baumängel. Mit anderen Worten: dies scheint mir ein reiner Werbeeintrag zu sein. Eure Einschätzung? --CC 16:05, 16. Mai 2011 (CEST)
- War am Anfang copy&paste von den Betreibern: Löschen -- Marcel083Rückmeldung?/Wortmeldung? 16:28, 16. Mai 2011 (CEST)
Der Grund für die Erstellung einer Seite auf Wikipedia, war nicht in erster Hinsicht zur Werbung. Da wir ein syndikat aus 3 Gemeinden sind, und deswegen auch keinen Gewinn einfahren müssen, ist Werbung nicht der Grund für diese Erstellung. Ich kann sehr gerne weitere Artikel über die Architektur des Gebäudes schreiben, welche durch eine ganz spezielle Goldfassade von vielen Architekturbüros aus Europa besucht wird. Weitere Artikel wie das Anbinden an die BHKW-Anlage, sowie die Rückwärmeanlage (und Ozonanlage)sind in Arbeit. Es stimmt dass die erste Version wie eine Werbeseite aussah, weil wir mit Texten begannen die wir schon hatten. (nicht signierter Beitrag war von Syrdallschwemm)
Hallo, erstmal willkomen! :) Kleiner Tipp: Bitte unterschreiben mit --~~~~, damit man weiß vom wem der Beitrag ist. Macht die Diskussion einfacher. Zum Schwimmbad: Im Kern muss einfach nur nachgewiesen werden warum dieses Schwimmbad eine besondere Außenwirkung hat? Z.b. ein Architekturpreis würde helfen, oder eine Umweltschutz-Medaille oder wenn eine bestimmte Technik erstmalig zum Einsatz gekommen ist, oder oder oder. Aber der Artikel sieht so schon mal gut aus, versuchen Sie halt den Schwerpunkt nicht auf die Beschreibung des Schwimmbades an sich zu legen, sondern seiner Besonderheiten. In diesem Sinne, viel Spaß noch und Gruß --ThomasSD 17:32, 16. Mai 2011 (CEST)
Mit ein bisschen erweiterung sicher behaltbar. --Engeltr 19:18, 16. Mai 2011 (CEST)
- Der Logik, dass man für ein gemeindegeführtes Bad keine Werbung machen bräuchte, da Verluste egal seien, kann ich nicht folgen. Die Stadtkämmerer würden so etwas sicher gar nicht gerne lesen. Wieso der Artikel im derzeitigen Zeitpunkt behaltenswert ist, kann ich auch nicht erkennen. Ab davon, dass das grosse Panoramabild nicht als Wichtigstes in den Artikel gehört, ist die bisherige Geschichte des Bades ausgesprochen fad, uninteressant und enzyklopädisch wertlos. Keine Wunder, ist ja auch erst seit ein paar Monaten geöffnet. Die kleinen Fotos zeigen zwar interessante Architektur, solange die aber nicht in anerkannten Architekturführern besprochen ist bzw die bereits geforderten bedeutenden Auszeichnungen erhielt, ist die Optik alleine nicht relevanzerfüllend. Der Besuch von Architekten übrigens auch nicht. Bitte löschen, wenn nichts Belegtes zur Relevanzdarstellung kommt. --Wistula 20:34, 16. Mai 2011 (CEST)
Ein paar kurze Sätze, aus denen sich allenfalls ergibt, dass sie Tatoos hat, in gerade 42 Filmen mitspielte und in einer bepreisten Szene mal mitspielte. Relevanz daher nicht vorhanden bzw. nicht dargestellt. Die Qualität ist Schrott (was zusätzlich ein Löschgrund ist), im Grunde ist es kein Artikel, sondern ein Datenbankauszug und damit ein Verstoß gegen WP:WWNI (was ein weiterer Löschgrund ist).--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 16:54, 16. Mai 2011 (CEST)
- Persönlich ausgezeichneter AVN Award, daher relevant. Qualitativ über einem gültigen Stub. Beides zusammenen ergibt behalten. LAs dieser Sorte während gerade genau dazu ein Meinungsbild aufgebaut wird, bei dem du sogar als Unterstützer eingetragen bist, können nur als reine Störaktion angesehen werden. DestinyFound 17:08, 16. Mai 2011 (CEST)
- Bitte schnellbehalten und ggf. in zwei Wochen neuen LA stellen, anstatt hier wieder eine potenzielle Endlosdiskussion anzufangen, in der es nur um einen Status Quo bis 31.5. geht. --Theghaz Disk 17:38, 16. Mai 2011 (CEST)
- Immer wieder aufs Neue, aber manche kapieren es scheinbar nie. Ein AVN-Award Best Group Sex Scene ist kein persönlicher Preis, sondern einer für die Scene und daher macht er nicht relevant. Der Artikel enthält keine Relevanzhinweise zur Person. --Pfiat diΛV¿?
19:48, 16. Mai 2011 (CEST)
- Um das zu klären gibt es ja gerade das MB. Je nach Ausgang erfüllt Frau Carrera die RK oder eben nicht. Im letzteren Fall gerne löschen, im ersten Fall wäre der Artikel aber in gerade einmal zwei Wochen wiederherzustellen weil die RK plötzlich doch erfüllt wären. Deshalb macht es wenig Sinn, das jetzt zu diskutieren. --Theghaz Disk 20:02, 16. Mai 2011 (CEST)
- Immer wieder aufs Neue, aber manche kapieren es scheinbar nie. Ein AVN-Award Best Group Sex Scene ist kein persönlicher Preis, sondern einer für die Scene und daher macht er nicht relevant. Der Artikel enthält keine Relevanzhinweise zur Person. --Pfiat diΛV¿?
Also derzeit kann ich eine Relevanz nicht erkennen, der Preis ist klar nicht personenbezogen. So löschen. Aber es wäre durchaus eine Überlegung wert, solche Löschanträge auszusetzen, in denen es genau um diese Frage der Revelvanz auf Grund einer personen- oder nichtpersonenbezogenen Auszeichnung geht. Könnte die Gemüter kurzzeitig entspannen. Louis Wu 20:06, 16. Mai 2011 (CEST)
- Wird zusammen mit 8 anderen für eine Szene ausgezeichnet. Da Relevanz zu erkennen, fällt mir etwas schwer. Auch sonst gefällt mir dein Vorschlag: Die LD dazu einfach bis nach Ende des MB so es irgendwann mal startet einfach aussetzen. Ansonsten geht das Déjà-vu-mäßig 7 Tage, anschließend LP ... Lohnt im Moment einfach nicht. --Wangen 20:17, 16. Mai 2011 (CEST)
Na, das ist wieder ein typischer Benutzer:Hixteilchen-Porno"artikel" mit drei Sätzen und ca. vier Stilblüten a la "Zunächst hat sie nur lesbische Filme gedreht" (ich kenne v.a. gute, schlechte und schwarz-weißene Filme). Unterqualifizierten Pornospam löschen.--Lorielle 22:16, 16. Mai 2011 (CEST)
Glaskugel und so kein Artikel. -- 87.159.114.164 17:17, 16. Mai 2011 (CEST)
- nun ja, aber nl:The Voice of Holland zeigt die Relevanz schon auf, wenn man das auch als "internationalen" Artikel versteht. --Wangen 17:33, 16. Mai 2011 (CEST)
- Bei dem Artikel handelt es sich aber nur um den deutschen Ableger, was an dem Lemma ja bereits klar zu sehen ist. Die Castings fangen erst im Juni/Juli an und die eigentliche Show wahrscheinlich erst Ende September, sodass der Artikel hier eindeutig zu früh aus dem BNR verschoben wurde. -- 87.159.114.164 17:38, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ich dachte dabei mehr an das Bsp en:The Voice (TV series) anstelle vieler einzelner Artikel. --Wangen 17:43, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ich stimme Wangen prinzipiell zu -> Gemeinschaftslemma, wobei man schon bedenken sollte, dass wohl 5 der 7 Ländershows noch gar nicht gestartet sind. Das liest sich also schon ein wenig wie Ankündigungswerbung. Behalten, mit Artikel wie in der englischen Version aber unter Reduktion der Tabelle auf die tätsächlich gesendeten Shows. Im Fliestext steht ja eh schon, dass andere Länder folgen sollen. --Wistula 20:40, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ich dachte dabei mehr an das Bsp en:The Voice (TV series) anstelle vieler einzelner Artikel. --Wangen 17:43, 16. Mai 2011 (CEST)
- Bei dem Artikel handelt es sich aber nur um den deutschen Ableger, was an dem Lemma ja bereits klar zu sehen ist. Die Castings fangen erst im Juni/Juli an und die eigentliche Show wahrscheinlich erst Ende September, sodass der Artikel hier eindeutig zu früh aus dem BNR verschoben wurde. -- 87.159.114.164 17:38, 16. Mai 2011 (CEST)
Das ist vor allem kein Artikel, sondern ne Tabelle mit bisschen Wörtern aussenrum. Völlig unbrauchbar so. Löschen.--Lorielle 22:11, 16. Mai 2011 (CEST)
Ich erkenne keine Relevanz dieses "Trommlers" außerhalb seiner ehemaligen Formation Reaktor (Band). Der AllMusicGuide und Laut.de kennen ihn nicht, Charterfolge hat er nicht vorzuweisen. Weitere Anhalte für enzyklopädische Relevanz vermag ich seinem Artikel nicht entnehmen. HAVELBAUDE schreib mir 17:32, 16. Mai 2011 (CEST)
- WP:RK#Musiker: Musiker gelten u.a. als relevant, wenn sie: auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten sind, wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) (hier vergleichbar: mit namhaften, relevanten Künstlern). Imho m.E. RK erfüllt, bitte behalten.--Rmw 20:27, 16. Mai 2011 (CEST)
- Einen Artikel für das Album Eintopf (Album) gibt es auch schon. Selbiges könnte schon alleinige Relevanz außerhalb der Band darstellen. Da der Einsteller wohl der Künstler selbst ist, hat das ganze halt ein Selbstadarstellungsgschmäckle, was aber kein Löschgrund ist. Eher behalten. -- Jogo30 20:40, 16. Mai 2011 (CEST)
- Das sehe ich genau andersherum, das Album ist aus einem Indy Label erschienen, da steht nix von Charts oder Kunstpreisen oder so. Das Argument es gibt einen Artikel zu seiner CD daher den Künstler nicht löschen ist m.E.n. nicht zielführend, da normalerweise Künstler welche die RK nicht erfüllen gelöscht werden, mitsamt ihren CDs. So sehe ich die Relevanz leider nicht gegeben und bin somit für löschen, da der Künstler die RK nicht ansatzweise erfüllt--ThomasSD 21:09, 16. Mai 2011 (CEST)
- Wo steht denn, dass ein Künstler eine Chartplatzierung erreicht haben muss? Ich habe doch oben die RK für Musiker zitiert. RK sind Einschlusskriterien, d.h. es reicht, wenn eines davon zutrifft. Im obigen Falle sind es gleich zwei.--Rmw 21:15, 16. Mai 2011 (CEST)
- Naja, ich bin halt immer skeptisch bei Indy Labels ob das mit "allgemein" im Handel erhältlich gemeint ist, ist ja etwa so wie Selbstverlag. Ich bezweifle das ich hier um die Ecke beim Media Markt oder Saturn Tromler finden würde. Und so genau ist nicht aufgeführt was er für Konzerte oder Tourneen gemacht hat, wo er zumindest ein wichtiger Act war. Ein richtig großer Auftritt mit Ihm fett auf dem Plakat des Festivals würde ja schon reichen - da davon aber nichts im Artikel steht, vermute ich eher kein richtig großes Konzert. Daher bleibe ich dabei, es hat ein Geschmäckle und so sicher erreicht er die Relevanzhürde auch nicht, ich meine im Hauptartikel zu seiner Band steht als wichtiges Faktum, dass mal ein Major an ihm interessiert gewesen sei aber dann abgesprungen ist. Sei wie es sei, ich bin wahrlich kein Experte für Elektro oder gar Hypno, von daher wenn sich da einer in der Materie sicher fühlt und behalten sag, dann soll es so ein - aus den mir vorliegen Fakten in den Artikeln konnte ich halt die Relevanz nicht wirklich herleiten --ThomasSD 21:29, 16. Mai 2011 (CEST)
- Beide CDs (Reaktor - Hyperdimension und Tromla - Eintopf) sind aktuell bei Amazon erhältlich und physisch auf Lager. Damit sind die RK nachweislich erfüllt.--Rmw 21:43, 16. Mai 2011 (CEST)
- Amazon allein reicht nicht, Album mit (nachweisbarer) Auflage von mind. 5000 ist das Kriterium --Julez A. 22:08, 16. Mai 2011 (CEST)
- Bitte nicht Dinge hinzudichten, die nirgends stehen ("nachweisbar") oder Einschluss- zu Ausschlusskriterien machen. Amazon reicht zur Erhältlichkeit "im allgemeinen Handel" locker aus. Ich wiederhole mich ungern, aber die RK sind somit erfüllt.--Rmw 22:17, 16. Mai 2011 (CEST)
- Amazon allein reicht nicht, Album mit (nachweisbarer) Auflage von mind. 5000 ist das Kriterium --Julez A. 22:08, 16. Mai 2011 (CEST)
- Beide CDs (Reaktor - Hyperdimension und Tromla - Eintopf) sind aktuell bei Amazon erhältlich und physisch auf Lager. Damit sind die RK nachweislich erfüllt.--Rmw 21:43, 16. Mai 2011 (CEST)
- Naja, ich bin halt immer skeptisch bei Indy Labels ob das mit "allgemein" im Handel erhältlich gemeint ist, ist ja etwa so wie Selbstverlag. Ich bezweifle das ich hier um die Ecke beim Media Markt oder Saturn Tromler finden würde. Und so genau ist nicht aufgeführt was er für Konzerte oder Tourneen gemacht hat, wo er zumindest ein wichtiger Act war. Ein richtig großer Auftritt mit Ihm fett auf dem Plakat des Festivals würde ja schon reichen - da davon aber nichts im Artikel steht, vermute ich eher kein richtig großes Konzert. Daher bleibe ich dabei, es hat ein Geschmäckle und so sicher erreicht er die Relevanzhürde auch nicht, ich meine im Hauptartikel zu seiner Band steht als wichtiges Faktum, dass mal ein Major an ihm interessiert gewesen sei aber dann abgesprungen ist. Sei wie es sei, ich bin wahrlich kein Experte für Elektro oder gar Hypno, von daher wenn sich da einer in der Materie sicher fühlt und behalten sag, dann soll es so ein - aus den mir vorliegen Fakten in den Artikeln konnte ich halt die Relevanz nicht wirklich herleiten --ThomasSD 21:29, 16. Mai 2011 (CEST)
- Wo steht denn, dass ein Künstler eine Chartplatzierung erreicht haben muss? Ich habe doch oben die RK für Musiker zitiert. RK sind Einschlusskriterien, d.h. es reicht, wenn eines davon zutrifft. Im obigen Falle sind es gleich zwei.--Rmw 21:15, 16. Mai 2011 (CEST)
- Das sehe ich genau andersherum, das Album ist aus einem Indy Label erschienen, da steht nix von Charts oder Kunstpreisen oder so. Das Argument es gibt einen Artikel zu seiner CD daher den Künstler nicht löschen ist m.E.n. nicht zielführend, da normalerweise Künstler welche die RK nicht erfüllen gelöscht werden, mitsamt ihren CDs. So sehe ich die Relevanz leider nicht gegeben und bin somit für löschen, da der Künstler die RK nicht ansatzweise erfüllt--ThomasSD 21:09, 16. Mai 2011 (CEST)
- Einen Artikel für das Album Eintopf (Album) gibt es auch schon. Selbiges könnte schon alleinige Relevanz außerhalb der Band darstellen. Da der Einsteller wohl der Künstler selbst ist, hat das ganze halt ein Selbstadarstellungsgschmäckle, was aber kein Löschgrund ist. Eher behalten. -- Jogo30 20:40, 16. Mai 2011 (CEST)
- WP:RK#Musiker: Musiker gelten u.a. als relevant, wenn sie: auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten sind, wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) (hier vergleichbar: mit namhaften, relevanten Künstlern). Imho m.E. RK erfüllt, bitte behalten.--Rmw 20:27, 16. Mai 2011 (CEST)
- Also nehmen wir es mal gegeben, daß "Eintopf" solches Kunstwerk ist, was sind die andere Tonträger des Künstlers, die im allgemeinen Handel erhältlich sind oder waren? Wenn wir nun schon die RK wortgenau nehmen, sollten das schon mindestens drei sein, um allein deswegen Relevanz zu erzeugen. Denn ehrlich gesagt kann ich bei solcher Art Kunst nicht die enz. Relevanz allein aus der Existenz eines Tonträgers erkennen, aber das mag subjektiv sein.Oliver S.Y. 22:29, 16. Mai 2011 (CEST)
- Bei Amazon gibt es noch 2 Exemplare seiner Platte? Währen die jetzt ausverkauft und Amazon würde keine neuen bestellen, wäre er dann noch relevant? Also so ganz überzeugt mich das Amazon Argument auch nicht, Gruß --ThomasSD 22:33, 16. Mai 2011 (CEST)
- Das Album ist auch bei iTunes und Napster (Online-Musikdienst) erhältlich.-- Kramer ...Pogo? 22:35, 16. Mai 2011 (CEST)
- Nochmals, lest bitte die RK, und diskutiert nicht über Nebensächlichkeiten wie das "Erste Album", relevanzbegründend ist das Dritte (oder ggf. das Zweite), aber nicht das Erste, wenn es das Einzige blieb.Oliver S.Y. 22:37, 16. Mai 2011 (CEST)
- Wo bitte steht etwas vom zweiten oder dritten Album? Jedenfalls nicht in den RKs. Er hat ein Soloalbum und Alben mit seiner alten Band. Danach nach den RKs relevant. Behalten.-- Kramer ...Pogo? 22:44, 16. Mai 2011 (CEST)
- Nochmals, lest bitte die RK, und diskutiert nicht über Nebensächlichkeiten wie das "Erste Album", relevanzbegründend ist das Dritte (oder ggf. das Zweite), aber nicht das Erste, wenn es das Einzige blieb.Oliver S.Y. 22:37, 16. Mai 2011 (CEST)
- Das Album ist auch bei iTunes und Napster (Online-Musikdienst) erhältlich.-- Kramer ...Pogo? 22:35, 16. Mai 2011 (CEST)
- Bei Amazon gibt es noch 2 Exemplare seiner Platte? Währen die jetzt ausverkauft und Amazon würde keine neuen bestellen, wäre er dann noch relevant? Also so ganz überzeugt mich das Amazon Argument auch nicht, Gruß --ThomasSD 22:33, 16. Mai 2011 (CEST)
- Also nehmen wir es mal gegeben, daß "Eintopf" solches Kunstwerk ist, was sind die andere Tonträger des Künstlers, die im allgemeinen Handel erhältlich sind oder waren? Wenn wir nun schon die RK wortgenau nehmen, sollten das schon mindestens drei sein, um allein deswegen Relevanz zu erzeugen. Denn ehrlich gesagt kann ich bei solcher Art Kunst nicht die enz. Relevanz allein aus der Existenz eines Tonträgers erkennen, aber das mag subjektiv sein.Oliver S.Y. 22:29, 16. Mai 2011 (CEST)
Wiedergänger, war schon mal gelöscht siehe LD vom 6. Juli 2010 --87.168.34.159 22:35, 16. Mai 2011 (CEST)
- Dort wurde aber lediglich kritisiert, dass er außerhalb seiner alten Band noch kein Album veröffentlicht hätte. Das ist inzwischen jedoch passiert.-- Kramer ...Pogo? 22:37, 16. Mai 2011 (CEST)
- Die Veröffentlichung eines Soloalbums macht den Künstler aber erst relevant, wenn er die Relevanz sich neu "erwirbt". Relevanz innerhalb einer Band ist nicht automatisch Relevanz außerhalb einer Band. HAVELBAUDE schreib mir 22:43, 16. Mai 2011 (CEST)
- Und warum soll die hier nicht vorliegen? Weil es dein persönlicher Geschmack so empfindet?-- Kramer ...Pogo? 22:45, 16. Mai 2011 (CEST)
- Boah, Havelbaude, jetzt biegen sich aber die Balken. ;) Wie wärs statt hätte, wenn und aber mal mit dem Einleitungssatz von WP:RK: Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. Alles andere ist blühende Fantasie.--Rmw 22:55, 16. Mai 2011 (CEST)
- Und warum soll die hier nicht vorliegen? Weil es dein persönlicher Geschmack so empfindet?-- Kramer ...Pogo? 22:45, 16. Mai 2011 (CEST)
- Die Veröffentlichung eines Soloalbums macht den Künstler aber erst relevant, wenn er die Relevanz sich neu "erwirbt". Relevanz innerhalb einer Band ist nicht automatisch Relevanz außerhalb einer Band. HAVELBAUDE schreib mir 22:43, 16. Mai 2011 (CEST)
Siegmund von Henle (LAE)
So, er war also Rechtsanwalt und wahrscheinlich nicht schlecht. Relevante Mandantschaft macht aber nicht selbst relevant. --Gruß Kriddl Post für Kriddl? 18:11, 16. Mai 2011 (CEST)
- Warum reicht dir ein Eintrag in "Große Jüdische National-Biographie" nicht? --Wangen 18:26, 16. Mai 2011 (CEST)
- Steht zwar nicht im Artikel, war aber anscheinend auch im bayerischen Landtag hier. -> 7 Tage --Wangen 18:35, 16. Mai 2011 (CEST)
- LAE ==> QS Wininger-Eintrag deutet klar auf Relevanz hin. Weiterer Ausbau aber erforderlich um im Text mehr Relevanz darzustellen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:40, 16. Mai 2011 (CEST)
Relevanz wird nicht klar, da die Verbände, bei denen die Meisterschaften errungen wurden, nicht genannt sind. Seewolf 19:11, 16. Mai 2011 (CEST)
erfuellt wahrscheinlich nicht WP:RK#U --Lofor 20:39, 16. Mai 2011 (CEST)
- Mit über 20 Filialen eher doch. Behalten. -- Jogo30 20:43, 16. Mai 2011 (CEST)
- Bitte die "neuen" RK beachten, insbesondere die Klarstellung hinsichtlich der Betriebsgröße. Selbst wenn man sich über die analoge Anwendung für dieses Franchiseunternehmen einig wäre, müßten im Artikel die Kennzahlen und nicht das widersprüchliche Filialbingo stehen. So löschen, obwohl ich da Kunde bin ^^.Oliver S.Y. 21:52, 16. Mai 2011 (CEST)
eine einzige kurze Geschichte aus einem einzigen Band - was macht gerade diese Geschichte relevant? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:57, 16. Mai 2011 (CEST)
So kein Artikel, keine Einleitung, keinerlei Handlungsbeschreibung. Erfüllt somit nicht unsere Mindestanforderungen für Filmartikel. Löschen und neu schreiben. ☠ Nobart 21:25, 16. Mai 2011 (CEST)
unbrauchbarer Substub zu einer Person zumindest zweifelhafter Relevanz -- Antemister 21:46, 16. Mai 2011 (CEST)
- als Botschafter automatisch relevant, "unbrauchbarer Substub" trifft aber zu. --Julez A. 22:03, 16. Mai 2011 (CEST)
- Klare Relevanz und diese auch dargstellt, das macht es zu einem gültigen Stub. Behalten. DestinyFound 22:47, 16. Mai 2011 (CEST)
ein Fall fürs Vereinswiki? Tobias1983 Mail Me 21:50, 16. Mai 2011 (CEST)
"siebenthöchste Spielklasse in Österreich", wenn es nicht auf einer dieser "positiv Listen" steht (wer darf da eigentlich bestimmen was trotzdem relevant ist?) ist es eindeutig zu Löschen. --Finte 21:56, 16. Mai 2011 (CEST)
- Die Listen ergeben sich aus höheren (in diesem Falle: viel höheren) Spielklassen in früheren Zeiten. Im Artikel steht dazu ja nur ein "Inhalt folgt" :) --TheK? 23:05, 16. Mai 2011 (CEST)
- Das Wort ist im deutschen Sprachraum nicht geläufig, daher keine Relevanz!
- Wikipedia soll Sachverhalte/Dinge erläutern, nicht Wörter! vgl. WP:WWNI
--Röhrender Elch 22:22, 16. Mai 2011 (CEST)
- Was hat sich seit der Löschdiskussion vor 5 Jahren verändert? Das gewichtigste Argument dort, welches auch mich überzeugt, verweist auf Österreich und die Schweiz, wo das Wort wohl recht oft zu hören ist und also auch relevant ist. Der Artikel ist außerdem weit mehr als ein Wörterbucheintrag und behaltenswert. --DocJason 22:56, 16. Mai 2011 (CEST)
kleiner Sportverein keine relevanz -- 93.132.232.131 23:00, 16. Mai 2011 (CEST)
Mit Deutscher Meisterschaft im Lacrosse sind die WP:RK erfüllt. -- 109.49.29.57 23:04, 16. Mai 2011 (CEST)
- Dank unseres Editkriegers Liberaler Humanist lässt sich der LA-Baustein nicht aus dem Artikel entfernen. Ist aber trotzdem ein glasklarer Fall. -- 109.49.29.57 23:20, 16. Mai 2011 (CEST)
Der DLaxV gehört bislang nicht dem DOSB an, daher bitte prüfen ob RK: "in vom IOC oder vom jeweiligen NOK anerkannten Amateursportarten..." erfüllt wird. --1971markus (☠) 23:24, 16. Mai 2011 (CEST)
- genau deswegen gilt die Meisterschaft im Lacrosse nicht als relevant.... siehe löschung von x-lacrosse vereinen ... --93.132.232.131 23:27, 16. Mai 2011 (CEST)