Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschprüfung/alt8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2011 um 19:31 Uhr durch Millbart (Diskussion | Beiträge) (Westantarktis & Ostantarktis: als erledigt markiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Löschprüfung/alt8/Intro

27. Februar 2011

Bitte „Streit um die germanische Urheimat(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Admin Seewolf löschte den am 4. Dezember 2010 angelegten Artikel nach einer Diskussion auf Wikipedia:Review/Geschichte. Die entsprechende Diskussion wurde gleichzeitig dort abgebrochen. Der Artikel wurde in den BNR eines Benutzers verschoben, der den Artikel bis dahin nur einmal zur Stellung eines SLA bearbeitet hatte. Ohne den Inhalt des Artikels geprüft zu haben ist es in der WP nicht üblich, einen länger bestehenden Artikel ohne besondere Gründe (Löschantrag) aus dem ANR zu löschen, in einen BNR zu verschieben und gleichzeitig aus der allgemeinen Diskussion zu nehmen. Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt, auch was Artikelverbesserung und -ausbau betrifft. Der löschende Admin wurde angesprochen, reagierte bisher jedoch nicht. --Oltau 11:33, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

ergänzend: Wikipedia:Löschkandidaten/4._Januar_2011#Streit_um_die_germanische_Urheimat (bleibt) -- southpark 11:42, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Hm. SLA durch Alexander Leischer wg. Plagiatsvorwurf, Verschiebung in den BNR von AL. Seewolf hat die Weiterleitung gelöscht. Das Ganze ist das Ergebnis einer Disk im Review und ist imho nachvollziehbar gelaufen. Wo ist jetzt das Problem? Ist der Plagiatsvorwurf entkräftet? -- Andreas Werle 17:12, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Wie schon in der Diskussion angeführt, gehörte der Artikel bei Plagiatsverdacht auf Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung#Löschkandidaten. Allerdings war er auch schon in der Qualitätssicherung. Ein unzulässiges Plagiat wäre er auch im BNR eines Benutzers. Bezüglich des Artikels fehlt zur Löschung jede Löschdiskussion, stattdessen wurde er nach Verschiebung in einen BNR schnellgelöscht. Das Problem ist die Verfahrensweise der Löschung. --Oltau 18:12, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde nicht schnellgelöscht, sondern die Weiterleitung. Ist aber offenbar meinerseits nicht besonders geschickt geregelt worden, denn ich hatte der Diskussion in der [Review Geschichte] wohl zuviel Gewicht beigemessen und die vorherigen Diskussionen nicht berücksichtigt. Wenn die Review im ANR fertiggestellt werden soll, dann kann der Artikel gerne zurückverschoben werden. --Seewolf 19:06, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Danke für die Stellungnahme. Ich befürworte eine Weiterführung des Review bei Wiederherstellung im ANR. Bei Herausstellung als Plagiat (Urheberrechtsverletzung) wäre er imho zu löschen. Ist dies nicht der Fall, sollten viele Benutzer zur Verbesserung des Artikels beitragen können, was in einem BNR nur sehr eingeschränkt der Fall sein kann, schon wegen der Schwierigkeit des Auffindens. --Oltau 20:50, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Um das hier mal zu einem Abschluss zu bringen: Wenn mir keiner in den Arm fällt, werde ich das in den ANR zurückverschieben. Wer mag, soll dann LA stellen, aber das Rumgammeln im BNR hilft INMHO nix. --HyDi Schreib' mir was! 10:34, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Zur Fortsetzung des Reviews wiederhergestellt, regulärer LA bleibt möglich. --HyDi Schreib' mir was! 19:14, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

 Info: Wieder im BNR. --Pincerno 19:25, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wurde von Benutzer:Alexander Leischner ohne vorherigen Rücksprache in seinen BNR zurückverschoben. Die weitere Diskussion dazu findet sich hier: Benutzer_Diskussion:Hyperdieter#Streit_um..._deine_Verschiebung. --HyDi Schreib' mir was! 19:39, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bleibt in meinem BNR (Benutzer:Alexander Leischner/ Urheimat Germanen) bis ich einen ganz anders inhaltlich konzipierten Artikel in den ANR stelle. ohne vorherigen Rücksprache ich glaube es hackt langsam hier! Wenn ihr euch wichtig machen wollt dann gibt es sicher genug Arbeit. Finger weg von meinem BNR! Um das Dingen hier fiedlich und schiedlich aufzulösen wäre ein SLA wohl die beste Lösung um solche Kalamitäten zu vermeiden. Meinungen? --Α72 20:17, 28. Mär. 2011 (CEST)PS. Die Weiterleitung zu meinen BNR habe ich aufgelöst und stelle deshalb den SLA.[Beantworten]

@Alexander Leischner: Wo gibt`s denn so was, dies ist nicht „dein“ Artikel. Aus der Versionsgeschichte geht klar hervor, dass du bis zur Rückverschiebung nur drei kleine Edits zum Artikel hattest ([1], [2], [3]). Der Artikel ist nicht dein geistiges Eigentum. Er wurde durch andere verfasst und gehört deshalb zur Verbesserung in den ANR, wie in der Löschprüfung durch Admin Seewolf im Nachhinein bestätigt. Ich werde jetzt Seewolf noch mal ansprechen, damit er die von ihm erfolgte Verschiebung in deinen BNR wieder rückgängig macht. --Oltau 22:08, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Könnt ihr euch da bitte mal einigen? @Alexander: Auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload kannst du eine Kopie des Artikels mitsamt Versionsgeschichte in deinem BNR anlegen lassen. Dann kann der Artikel einerseits im ANR verbleiben und andererseits du in deinem BNR an der Überarbeitung feilen. -- Chaddy · DDÜP 00:56, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die erste Intension von Alexander Leischner war, den Artikel löschen zu lassen (20. Januar). Als zweites ließ er sich den Artikel am 28. Januar in seinen BNR verschieben. Dann löschte er am 26. Februar die Diskussion im Review Geschichte. Im BNR von Alexander Leischner wurde der Artikel bis zum 28. März (Rückverschiebung) nur einmal am 26.Februar (Entfernung Review-Hinweis) bearbeitet. Jetzt will Alexander Leischner ausgehend von diesem Artikel „einen ganz anders inhaltlich konzipierten Artikel in den ANR“ einstellen und setzt hier auf erledigt. So etwas geht gar nicht. Soll er doch diesen anderen Artikel Urheimat der Gemanen ([4]) schreiben, dieser hat mit dem Rezeptionslemma Streit um die germanische Urheimat nichts zu tun. Dies ist der Versuch, entgegen einer Behaltensentscheidung einen Artikel aus dem ANR „verschwinden“ zu lassen, wohl ein einzigartiger Vorgang der Löschung eines Artikels in der Wikipedia. --Oltau 09:37, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unabhängig von dem Gewurschtel hier - der Artikel war löschwürdig, nicht nur aufgrund des Plagiatverdachts (der nie ausgeräumt wurde), sondern auch aufgrund einer methodisch-inhaltlich mehr als fragwürdigen Darstellung. Wenn jemand keine Ahnung von dem fachwissenschaftlichen Diskurs hat, kann er sich nicht an so ein Thema wagen und nur ein paar ihm beliebige Punkte herauspicken, dann aber ignorieren, dass das Thema in der Form etwa in der historischen Forschung gegessen ist und höchstens rezeptionsgeschichtlich interessant ist. Allgemein verweise ich auf die damalige Disku. Rezeptionsgeschichtlich ließe sich was machen, der bisherige Inhalt konnte so aber nicht bleiben. Ich hatte damals notdürftig mit Belegen in der Einleitung versucht deutlich zu machen, wo das Problem lag. Eine Wiederherstellung in der jetzigen Form halte ich für untragbar - und man sollte schon inhaltlich argumentieren, nicht, ob der Artikel längere Zeit bestand oder nicht. --Benowar 11:42, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist an die VM überwiesen, dort gibts nen Vorschlag von mir. −Sargoth 11:43, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
...den ich um Meilen besser finde als eine Wiederherstellung im ANR (was m. E. in der jetzigen Form gar nicht geht). Aber generell würde das ja nichts an den Einwänden oben ändern, den Artikel nicht "zu verstecken" - das ist aber m. E. ohnehin keine glückliche Argumentation. Entweder ist ein Artikel inhaltlich tragbar oder nicht - und hier waren mehrere Benutzer, die sich durchaus da auskennen, der Meinung, es müsse was getan werden. Keiner hat je die begründeten inhaltlichen Argumente gegen den Artikelinhalt entkräftet, nur mal so nebenbei. --Benowar 11:52, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

-> Wikipedia:Redaktion Geschichte/Urheimat Germanen

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. −Sargoth 11:55, 29. Mär. 2011 (CEST)

8. März 2011

wurde gelöscht weil „nicht relevant“. Die Situation hat sich geändert; es ist mittlerweile die vorinstallierte Standard-Software für Audio-Wiedergabe bei den Linux-Distributionen lubuntu und Puppy Linux. Ich habe den Artikel nun überarbeitet und würde ihn gerne wiedereingliedern.--Pangean 17:18, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Nachdem der Antragsteller nicht darauf hingewiesen hat: Unter Benutzer:Pangean/Aqualung (Software) gibt es die ausgebaute Version. Ich kenne mich nicht aus, die Erwähnungen in ein paar Blogs erscheinen mir aber nicht ausreichend zu sein. --HyDi Schreib' mir was! 16:39, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Aber - die Aufnahme in ein paar nennenswerten Distributionen als Standard-Player...
Wenn auf ein paar speziell dafür wichtigen Seiten darüber geredet wird, dann wird das ja hoffentlich reichen, damit diese Tatsachen nicht angezweifelt werden müssen.--Pangean 23:08, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
ICh kenne mich in der Linux-Welt nicht aus. Wenn es einen über die Erwähnung in den Artikeln zu den genannten Distrubtionen hinaus einen eigenen Artikel geben soll, bräuchte es IMHO neutrale Quellen und den Nachweis einer gewissen öffentlichen Wahrnehmung. Mag ja sein, dass es die gibt, deutlich dargelegt wurde die bisland nicht. Dies bitte ich in den nächsten Tagen nachzuholen. (Zudem finde ich den Entwurf etwas werbend, aber das könnte man noch korrigieren). Wenn sich kein Admin findet, der das besser ggfs. beurteilen kann und die Wiederherstellung befürwortet, werde ich nächste Woche hier zumachen. --HyDi Schreib' mir was! 10:29, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Das scheint etwas - unergiebig hier... Ich hätte da die Idee, den nun einfach wieder in den Hauptbestand zu schieben und mit der größeren Exposition dort eine breitere Meute darauf loszulassen. Kann ja gleich jemand wieder die Löschdiskussion lostreten; aber die Situation, wegen der gelöscht wurde, hat sich geändert - da sollte er ja eine neue Diskussion verdient haben.

Zur Relevanz zeugt mir die Aufnahme als Standard-Software in mehreren nennenswerten Betriebssystemen schon von einer "gewisse[n] Wahrnehmung bzw. Verbreitung"... Einen gewissen herausragenden Status und eine Wahrnehmung belegen vielleicht auch eigene Diskussionsstränge im bei Audiophilen beliebten Audio-Fachforum auf hydrogenaudio.org, wo er auch regelmäßig z.B. als Alternative zur angesehenen Windows-Software foobar2000 für Linux-Systeme gehandelt wird: [5], [6], [7], [8], [9], ... Wirklich nennenswerte Textmengen in "den (klassischen) Medien" zu finden ist wohl generell eher die Ausnahme bei so Software-Zeug...--Pangean 00:01, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

16. März 2011

Bitte die Behaltenentscheidung für „Listen der U-Bootwaffengattung(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Beschreibung nach eine Liste der in WP verfügbaren Listen zu U-Booten (oder was dafür gehalten wird, z. B. das) Weder Artikel noch Liste oder BKL..ein Texttyp der reine Meta-Bedürfnisse bedient. Eine Liste der momentan in Wikipedia verfügbaren Listen.... für sowas gibt es Listen bei Portalen etc. Reine Meta-Liste, die vllt. außerhalb des Artikelnamensraum Sinn machen kann. Etwas ähnliches wurde hier gelöscht. Rettungsversuche wurden unternommen, selbst kleinste Verbesserungen wie z. B. das entfernen doppelter Links, Umschreiben der Meta-Überschrift mit "Wikipedia" im Text werden da aber aus Prinzip ignoriert (fehlender Willen oder schlimmeres vermute ich als Ursache ;-)), von daher hier LP. Der reine Meta-Sinn steckt schon im Lemma, Listen statt Singular wie bei allen anderen Listen.. Admin hier angesprochen --D.W. 21:37, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Sieht für mich irgendwie wie der Inhalt einer Kategorie aus. Wäre das vielleicht ein möglicher Kompromiss, eine Kategorie:Liste (U-Boot-Gattung) oder so ähnlich einzurichten? Nach einer richtig sinnvollen Liste sieht das hier in der Tat nicht aus und mit einer Kategorie wäre der offenbar gewünschten Navigation zwischen den U-Boot-Listen Rechnung getragen. --Orci Disk 23:22, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
D.W.: Bitte trage bei Behaltens-LPen doch die Vorlage:Löschprüfung in den "Artikel" ein. In der Sache. Eine sonderbare Asoblasterzusammenstellung, die wie eine Kategoriezusammenfassung oder eine Portal(unter)seite ausschaut. Gehört zumindest nicht in den Artikel-NR. Verschieben oder Löschen. syrcro 09:12, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Nope. Das ist schlicht eine Übersichtsseite, weil die Liste in mehrere Teillisten unterteilt ist. Sie unterscheidet sich im Prinzip nicht von Liste der Biografien --Matthiasb (CallMeCenter) 21:45, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Teillisten? Na diese fiktive Gesamtliste will ich mir gar nicht vorstellen..einzelne Boote, Klassen, Unfälle, Kategorien..interessante Zusammenstellung, aber sicher nicht mit alphabetisch sortierten Namenslisten o. ä. vergleichbar..--D.W. 21:56, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke für´s Bebausteinern.--D.W. 17:10, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Man sehe sich mal die Versionsgeschichte an. Nachdem der LA nicht geklappt hat, versuchte D.W. als einer gegen alle, die Liste in Salamitaktik zu zerstückeln. Das wollte doch nie ein Artikel sein, da steht doch "Liste.." drüber. --Marcela 09:33, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ne, es steht Listen drüber, es will keine Liste, sondern eine sonderbare Ansammlung von dies und das sein...wie ist eigentlich bei solchen U-Booten der Gattungsbegriff definiert? So ein Käse..-D.W. 17:10, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Wieso man die Gemeinschaft wiederholt mit der gleichen Sache beschäftigen muss, die mehrfach per Adminscheid erledigt wurde, bleibt unklar. Der Editwar der bisher um diese Liste geführt wurde ist unerträglich. Diese Liste ist eine Sonderverwendung für Infoboxen, deren Sinnhaftigkeit wie zum Pendant Listen der Hieb-, Stich-, Schlag- und Stoßwaffen ausführlichst Diskutiert wurde [10]. Redaktion Waffentechnik begleitet mögliche Verbesserungen dieser Liste, die auf Diskussionsseite vorgetragen wurden. Ein Modell der Überarbeitung findet sich dort. Diese Löschprüfung ist aus meiner Sicht unnötig und abzulehnen. Gruß Tom 10:56, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Du musst nicht immer und überall mit deinem Blabla vom Eigentlichen ablenken.--D.W. 17:10, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Löschprufung ablehnen und den Kollegen wegen massiven Störens mal für eine Woche oder so abklemmen. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:42, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn die Argumente fehlen..--D.W. 21:56, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Eben deswegen ist die LP ja abzulehnen... --Matthiasb (CallMeCenter) 16:13, 18. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe nicht, warum man von Behaltensbefürworterseite nie auf den in der LD, der Diskussionsseite und nun auch hier geäusserten Vorschlag eingeht, eine Listenkat für U-Boote zu erstellen. Das ist doch das naheliegendste, empfiehlt sich nur schon wegen der Anzahl und erfüllt genau den erwünschten Zweck. Was ist denn das Problem dabei, dass man das nicht mal in Erwägung ziehen kann? --Oberlaender 14:09, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

@Oberlaender: Was bezeichnest Du denn genau mit einer "Listenkat"? Der Hauptzweck dieser Datenkompilation ist, wie Tom oben schrieb, der Einsatz als Gestaltungsmittel in Infoboxen. Lies bitte auch hier nach: Portal:Waffen/Infoboxen (der dritte Punkt unterhalb der Ausklappbox zur Kat-Systematik) und schaue dir die Infoboxen-Galerie an, denn bis auf die Boxen zu Panzerfahrzeugen und zur Artillerie haben alle anderen einen solchen einheitlichen Navigationsverweis. Normale Kategorien sind für diesen Zweck ungeeignet (unter anderem wegen der Regel, dass Kategorien nur am Ende des Artikels zu stehen haben). Grüße, Grand-Duc 01:18, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Vom Grundgedanken her eine nützliche Sache, deshalb bitte "Behalten" - aber Beschreibungen hinzufügen, so daß diese Übersichtsliste auch ohne den vorherigen Besuch einer Infobox Sinn ergibt. Vergleiche dazu die Liste von Torpedos nach Herkunftsnation die ja auch an einer Infobox "hängt". Ob das Lemma nun Liste oder Liste"n" heissen muss wird sich doch wohl klären lassen.Alexpl 11:21, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe immer ein Problem mit dem Artikel weil er im Artikelnamensraum steht, aber kein bischen "externes"-Wissen enthält, nur eine Übersicht von Listen die es in der Wikipedia gibt. Somit sehe ich es als eine Meta-Seite an, die im Artikelnamensraum nicht gut aufgehoben ist.--Avron 16:52, 23. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Gibt es einen besseren Ort? Alle anderen Möglichkeiten (Portalsunterseite, Kategorie) widersprechen den Regeln zur Verlinkung in andere Namensräume, denn Infoboxen, wo diese Liste benutzt wird, stehen im ANR. "Meta"-Seite trifft es mMn übrigens nicht, denn es ist keine Seite wie die LP hier, die zur Organisation der WP benutzt wird. Wissenskompilationen auch ohne neues Wissen finde ich sehr wohl ANR-tauglich, einer Übersichtsseite in einem gedruckten Lexikon funktionsähnlich. Grand-Duc 00:45, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Doch. Es ist eine Seite die zur Organisation des Inhalts der Wikipedia benutzt wird. Auch die oben benutzte Argumentation diese Liste wäre ein Gestaltungsmittel in Infoboxen zeigt dass es kein Artikel ist. Auch wie oben schon erwähnt, verstehe ich nicht warum man den Vorschlag mit einer Kategorie nicht aufgreift. Für so etwas sind Kategorien da.--Avron 08:11, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Man kann einerseits die Lösung betrachten und überlegen ob dem Leser grundsätzlich damit geholfen ist, man kann andererseits die Probleme betrachten und überlegen ob dem Formalismus nicht ausreichend Rechnung getragen wurde, man kann des Weiteren die persönlichen Befindlichkeiten betrachten und überlegen wer warum wieso opponiert oder protegiert. Ich habe es im Grunde ziemlich satt zu erklären zu verteidigen oder für Verständnis zu werben. Die Listenübersicht als Navigationshilfe für Infoboxen wurde mehrfach durchgekaut und als Lösung für den Leser als sinnvoll erachtet. Verbesserung ist niemals ausgeschlossen ;-) i.d.S. besten Gruß Tom 13:10, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

19. März 2011

Kategorie:Burg oder Schloss im Odenwald

Bitte die Kategorie:Burg oder Schloss im Odenwald wiederherstellen bzw. nicht löschen. Ich vermisse in dieser LD jegliche Argumente des löschenden Admins. Es wird überhaupt nicht begründet, warum er die frühere Entscheidung, die unter Einbeziehung der dort tätigen Autoren zustande kam, revidiert. Mit der einzigen Begründung "CatScan" wird, wie in der neuen LD eindeutig begründet, das Kategoriensystem nachweislich verschlechtert. Außerdem legt SiechFred leider nicht die notwendigen Ersatzkategorien an, sondern kippt anderen einen Scherbenhaufen hin. Für mich mal wieder ein schönes Beispiel, wie durch Prinzipienreiterei hier die Arbeit von Autoren sinnlos torpediert wird. Artikel aus dem Themenbereich (gestern erst das Beerfurther Schlösschen) werde ich unter diesen beschissenen Arbeitsbedingungen sonst ganz sicher keine mehr anlegen. --Haselburg-müller 20:28, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

siehe Benutzer:Sebbot/Log/2011-03-19/18:00 --Atamari 23:07, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Und? Die Kategorie war Sinnvoll und hat die Burgen sowie die Schlösser, welche meist erst später zum Schloss umgebaut wurden, zusammengefasst. So wird die Geschichte im Odenwald komplett falsch dargestellt. Hier wurde m. E. falsch ausgewertet und auch die Stimmen bezüglich von CatScan falsch gewichtet. -- Grüße aus Memmingen 00:04, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Kurz noch ein Statement von mir. Ich halte die Argumentation von Benutzer:W!B: für schlüssig (vgl. hier). Es kann nicht Aufgabe eines fachfremden Admins sein, einen möglicherweise sinnvollen Aufteilungsantrag umzusetzen, wenn sich noch nichtmal die fachkundigen Autoren einig sind. Ich halte diese Mischkategorie weiterhin für unsystematisch (Äpfel/Birnen), habe aber selbstredend nichts gegen eine Aufteilung in Kategorie:Burg im Odenwald und Kategorie:Schloss im Odenwald, da Potenzial für beide Kategorien vorhanden sein dürfte. SiechFred Disclaimer 00:11, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Thematisch müssten bei Löschung der Kategorie dringend folgende angelegt werden:
Das ist die übliche Landkreis-Systematik bei Burgen und Schlössern, die nur in einem einzigen der 6 Landkreise existiert. Es ist nicht ok, anderen die Arbeit in dieser Form hinzukippen. Wer soll das alles machen? Ich habe mir erst bei der letzten Entscheidung die Mühe gemacht. Wenn wir jetzt einfach in Burg/ Schloss im Odenwald trennen, entspricht das nicht der üblichen Systematik, kommt demnächst wieder jemand und erklärt das Landkreisübergreifende System ebenso für unzulässig oder nicht mit irgendeinem Tool kompatibel. Dann setze ich mich wieder hin? Die ersatzlose Löschung (status quo) trägt nicht der kulturell und als Naturraum klar abzugrenzenden Region Rechnung, und trennt künstlich etwas (Burgen und Schlösser, die alleine von ihrem Eigennamen oft nicht zu trennen sind, meist auch nicht historisch, baulich oder architektonisch), was zusammengehört. --Haselburg-müller 00:15, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
(BK)Und in diesem Fall ist die Aufteilung ja gerade das Problem. Burgen sind nicht immer Burgen und Schlösser nicht immer Schlösser. Wenn ich mir das Schloss Schönfeld bei Bensheim ansehe: Es wurde als Burg erbaut, später erweitert und als Schloss umgebaut. In welche Kat willst das Ding jetzt setzen? Einfach beide? Wenig zielführend. Deswegen war hier die Mischkat durchaus sinnvoll. So hast jetzt halt zwei Kats, wo sich massig Überschneidungen auftun und viele Artikel doppelt einsortiert werden. -- Grüße aus Memmingen 00:17, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Einfach beide? Wenig zielführend. Doch: einfach beide. Genau das ist zielführend. Wir kategorisieren hier nicht um der Kategorisiererei willen, sondern um dem Nutzer die Navigation zu erleichtern (auch wenn sicher 90% unserer Nutzer noch nie eine Kategorie angeklickt habend und wenn, sie nicht verstehen, geht mir ja auch so). Und wenn etwas sowohl eine Burg war und ein Schloss, dann gehört es halt in zwei Kategorien. Ein logisches "oder" versteht aber in diesem Zusammenhang nun wirklich überhaupt niemand. Wenn ich in einem Lexikon lese, dass etwas "eine Burg oder ein Schloss" ist, dann frage ich als nächstes: ja was denn nun? --AndreasPraefcke 00:45, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Volle Unterstützung zu den Vorrednern. Hier wurde eine sinnvolle Kategorie Burg oder Schloss im Odenwald abgeschafft, ohne adäquaten Ersatz zu schaffen. Dass die Trennung von historischen Herrensitzen in Burg und Schloss nicht wirklich sinnvoll oder machbar ist, wurde schon an anderer Stelle dargestellt. -- · peter schmelzle · d · @ · 11:04, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Wiederhergestellt. Ich folge der Argumentation von Haselburg-müller und Memmingen. --Artmax 18:49, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Nicht wiederherstellen, Argumente gegen diese Mischkategorie sind genug gebracht. Zerstört das bestehende Kategoriesystem; macht den Gebrauch von CatScan unbrauchbar. --Atamari 23:34, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die Information. Ich möchte die LP noch einmal öffnen. Wenn ich Haselburg-müllers Antrag und seine Beiträge genau analysiere, geht es ihm in erster Linie darum, die Landschaft "Odenwald" als räumliche Abgrenzung einsetzen zu können, erst in zweiter Linie um eine "Kategorie:Burg oder Schloss". Seinem Hauptinteresse wäre Genüge getan, wenn man Siechs Statement aufgreift und „eine Aufteilung in Kategorie:Burg im Odenwald und Kategorie:Schloss im Odenwald, [vornimmt] da Potenzial für beide Kategorien vorhanden sein dürfte.” Ob dies auch für Kategorie:Burg oder Schloss in Homburg (Saar) gilt, wie unten diskutiert, steht auf einem anderen Blatt. --Artmax 08:56, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Wird gerade ausführlich im Portal B&S diskutiert [11]. Bitte den Verlauf der Diskussion abwarten oder ggfs. dort beteiligen. --Haselburg-müller 14:19, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

21. März 2011

Kategorie:Burg oder Schloss in Homburg (Saar)

Bitte „Kategorie:Burg oder Schloss in Homburg (Saar)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Löschdiskussion, Adminansprache. Begründung: analog zur Kategorie:Burg oder Schloss im Odenwald (LP etwas weiter oben); auch hier sind Burgen und Schlösser nicht sauber zu trennen bzw. vom Inhalt her ist hier diese Art der Kat. absolut richtig, für 2 getrennte Kats zu wenig Artikel, auch wird dies bei anderen Systematiken so gehandhabt (siehe z.B. die "Saarländische Bibliographie": Link hier: Kategorie:Schloss_im_Saarland oder direkt die Nr. 842230 hier). --Batschkapp 15:15, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Nicht wiederherstellen. Mischkategorien wiedersprechen dem Kategoriekonzept. Ein Burg ist etwas anderes als ein Schloss (siehe auch diverse Kategoriedefinitionen zu diesem Thema). --Atamari 16:34, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Burgen und Schlösser sind entgegen der obigen Behauptung sehr wohl gut voneinander zu trennen. Wenn man unterschiedliche Objekte einer bestimmten Region "an einem gemeinsamen Platz" haben möchte, sind Listen das Mttel der Wahl, nicht Kategorien. Deshalb diese Mischkat bitte nicht wiederherstellen. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 09:25, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Diskussion im Portal B&S. --Haselburg-müller 14:20, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

25. März 2011

Avy Scott (erl.)

Bitte „Avy Scott(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Nach dieser LD wurde der Artikel gelöscht. Nur der LA-Steller war explizit für Löschen. Alle anderen haben sich für Behalten ausgesprochen.

Man braucht sich nur mal die Relevanzmasse in Zahlen anschauen:

  • 5 Nominierungen
  • 224 Filme als Darstellerin IAFD
  • 5 Filme als Regisseurin (was z.B. in der Sara Jay LD auch positiv zur Relevanzmasse gewertet wurde)
  • 11 Interwikis
  • namhafte Titel (RK2) - Avy Scott AKA Filthy Whore, Avy Scott And Friends, Obsessions Of Avy Scott, PPV-696: Avy Scott & Lolita Deyoung (2010 hielt der LA-Steller dies noch für relevanzstiftend, heute nicht mehr...Zitat des LA-Stellers: Allerdings deutet der Film von 2008 mit ihrem Namen darauf, dass in der Branche eine gewisse Fangemeinde angenommen wird. Was ich beim Anblick des Bildes zwar nicht ganz verstehe, aber deutlich für "Bekanntheit in der Pornobranche" spricht.)
  • Blaulinks im Artikel
  • Das Stimmenverhältnis in der LD => Behalten: 6 Theghaz, Hixteilchen, Matthiasb, Reineke8, Pro Evolution 360, Lohiro | Löschen: 1 (Kriddl) in Worten Sechs zu Eins. Salomis war auch eher für Behalten, hat dies aber nicht ausdrücklich geschrieben.

Ich erkenne daher einen gravierenden Admin-Fehler. Der abarbeitende Admin ist bisher auch nicht gerade als Inklusionist entsprechender Artikel aufgefallen, weshalb ich denke er hat hier seine Kompetenzen klar überschritten. Bei so einem klaren Diskussionsverlauf auf Löschen zu entscheiden ist trotz der ausführlichen Begründung, welche aber in meinen Augen nichtssagend ist, nicht akzeptabel.

Ich bitte daher um eine ausführliche Prüfung, weil ich was diese Art von Artikeln angeht einen der krassesten Fehler sehe, welche jemals gemacht wurden. Und hoffentlich wird der Antrag nicht wieder im Schnellverfahren abgebügelt, weil die Argumente ja eine klare Sprache sprechen. Der Admin ist auch informiert. --Hixteilchen 18:56, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

LDs sind keine Abstimmungen, es zählen die Argumente. Allerdings hast Du auch beim Stimmenzählen geschludert; ich sehe da ein Verhältnis von 6:3, da neben Kriddl auch TJMD und - mit ausführlicher Begründung - Wistula für "Löschen" votierten. Somit kann von einem so eindeutig klaren Diskussionsverlauf keine Rede sein. Und das die Entscheidung gegen die Mehrheit gefallen ist begründet auch keinen Adminfehler.-- feba disk 19:44, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann habe ich in dem Punkt tatsächlich geschludert (Gut stehts eben 6:3, immer noch eindeutig). Ich sehe meine Fehler wenigstens ein. Außerdem dürfte dir bekannt sein, daß genau diese beiden auch alles löschen wollen was keinen Award hat. Trotzdem 11 Interwikis! Siehst du da keine Relevanz? Halt dich mal an die Fakten. Die sprechen klar für Behalten. --Hixteilchen 19:55, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
11 Interwikis können genausogut dafür sprechen, daß anderssprachige Wikipedien andere Relevanzkriterien haben. Und ich persönlich finde die Idee, alles zu löschen, was keinen Award hat, auch gar nicht schlecht. Vor allem suche ich immer noch vergeblich nach einem Argument für einen Fehler seitens des abarbeitenden Admins, das über "mir passt das Ergebnis nicht" hinausgeht - "die Mehrheit wollte den Artikel behalten" ist keins, "Interwikis" auch nicht, "Blaulinks" ebensowenig; und einen Unterschied zwischen dem Regisseur eines Spielfilms und dem eines Pornos zu sehen erscheint mir jetzt nicht abwegig. Auch ist die Person des LA-Stellers nebensächlich, hier geht es ausschließlich um die Gewichtung der Argumente in dieser LD (und nicht in irgendwelchen anderen vormaligen LAs des Antragsstellers). -- feba disk 20:06, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Kein Fehler beim Abarbeiten. Vorbildlich ausführliche und überzeugende Löschbegründung durch Engelbeat. LDs sind keine Abstimmungen. -- Andreas Werle 21:30, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Andreas Werle, das war mir klar, daß das Admin-Klüngel zusammenhält, zumal du auch schon zahlreiche Artikel in diesem Bereich gelöscht hast. Die Argumente und Zahlen sind klar auf meiner Seite. Die Begründung ist einfach nur nichtssagend und wiederspricht allen Wiki-Regeln. Also halte dich da bitte raus. Anmerkung: Mir ist klar, daß ich mir hier keine Freunde mache, aber diese Situation ist einfach nur unzumutbar, siehe die letzten Entscheidungen von Karsten11.
Es gibt klare Argumente für Behalten, aber diese werden aufgrund meiner Artikelarbeit konsequent ignoriert. Das sieht jeder neutrale Beobachter, daß hier was falsch läuft. --Hixteilchen 21:43, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich hätte den Artikel vermutlich behalten, um mal von einer anderen Seite zu sprechen. Dennoch ist Engelbaets Entscheidung nachvollziehbar und klar begründet. Sicherlich könnte man diverse Schlussfolgerungen in seiner Entscheidung kritisieren (Spekulation über die Regisseurenrolle in Pornofilmen, usw.). Die in dieser Löschprüfung dargelegten Argumente allerdings sind nicht stichhaltig und wiederholen lediglich die Argumente der Behaltenseite, ohne auf die Relevanzkriterien einzugehn. Ein formaler Fehler ist Engelbaet nicht nachzuweisen, der Ermessensspielraum wurde nicht überschritten. --Gripweed 21:58, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

ADMINPEDIA AN DIE MACHT. Lächerlich, was hier abläuft. Wurde wieder im Schnellverfahren abgehandelt. Gripweed von dir hätte ich mehr erwartet. --Hixteilchen 22:39, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Dein schnelles Archivieren deutet darauf hin, daß du diesen peinlichen Vorfall (für gewisse Admins) vergessen lassen willst. Nichtmal meiner Forderung nach einer ausführlichen Prüfung nachgekommen. 3h für eine LP, das ging fix, zu fix...und jeder soll das lesen. Gegen Archivierung, um Admin-Fehler zu vertuschen. --Hixteilchen 22:45, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ein Erledigt-Vermerk ist die Standardprozedur beim Abschließen von Meldungen. Eine ausführliche Prüfung halte ich für gegeben, siehe auch meine Diskussionsseite. --Gripweed 22:57, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
11 Interwikis!, 3,5 Millionen google-Treffer. Lustig oder traurig?--Losdedos 23:00, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Traurig...extrem traurig...Wenn man ALLE FAKTEN berücksichtigt hätte wäre Behalten rausgekommen.--Hixteilchen 23:04, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Moment, ich rekapitulier mal: Du willst allen Ernstes sagen, daß du nach 3h LP eine ausführliche Prüfung für gegeben hältst. Witz des Monats. --Hixteilchen 23:12, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Diese LP ist von einem unabhängigen Admin beendet worden. Der hat Engelbaets Entscheidung für richtig befunden und
hat keinen Fehler beim Abarbeiten des Löschadmins festgestellt. Damit ist die Sache erledigt. -- Andreas Werle 23:11, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Andreas Werle, deine Entscheindungen sind bisher nur zu Ungunsten von Artikeln in diesem Bereich ausgefallen. Wie soll man dich da noch ernst nehmen? Richtig, gar nicht. Du bist neben Karsten11, Minderbinder, Milbart und Don-kun der letzte Admin, der in diesem Bereich entscheiden sollte, wegen deiner POV (exklusionistisch). --Hixteilchen 23:13, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn sogar ein völlig Unbeteiligter, welcher sich nie an LDs etc. beteiligt hat wie Losdedos die Relevanz erkennt, würde ich langsam ins Grübeln kommen. --Hixteilchen 23:22, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ist mal gut hier jetzt. Aber mal ernsthaft: wie viele Stimmen hättest du gerne? Ich hab mich versucht aus euren Konflikten herauszuhalten und werde doch immer wieder mit reingezogen. Lies meine Diskussionsseite noch mal etwas genauer und wenn es dich beruhigt, kann man den Erledigt-Vermerk auch nach einer Preußischen Nacht einsetzen. Falls noch ein weiterer Admin was dazu sagen möchte, kann er das auch gerne tun. Aber Schluß jetzt bitte mit dem Quatsch hier. Sonst endet das heute Abend nicht mehr schön. Ich bin jetzt bei The Tide Is High beschäftigt. Keinen Bock auf Kindergarten --Gripweed 23:27, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich weiss, ist bereits erledigt. Da ich die Löschung und die Löschprüfung jetzt erst sehe, möchte ich nur meinen Unmut darüber zu Protokoll geben, dass weder in der Löschentscheidung noch hier die in der LD vorgebrachte Tatsache gewürdigt wurde, dass Frau Scott auch in wesentlicher Funktion in "normalen" Filmen mitwirkte, was für gewöhnlich ein Einschlusskriterium darstellt. Man kann sich schon fragen wozu das Vorbringen von Argumenten in der LD gut sein soll, wenn sie dann doch ignoriert werden. --Salomis 14:49, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich stimmte hier Salomis eindeutig zu, dass dieser Punkt nicht vorschnell übergangen werden sollte. In der Löschbegründung wurde auf die Fernsehfilme nicht eingegangen, obwohl dies ein sehr wesentlich Punkt ist: Sobald Pornographie mit im Spiel ist, zählen anscheinend nur noch diese Kriterien. Aber dass die Darsteller auch an normalen (oftmals erotischen) Filmen in wesentlichen Rollen mitspielen, scheint dann nicht mehr zu zählen. Durch das Nichtbeachten der non-porno-TV-Filme wurde ein wesentlicher Fehler durch den abarbeitenden Admin begangen und dies sollte noch einmal überprüft werden, ob Frau Scott nicht doch in wesentlicher Rolle in nicht-pornographischen Filmen mitgespielt hat. --153.96.232.2 16:08, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ging aus dem Artikel nicht hervor. Falls das belegt werden kann ist u.U. eine Wiederherstellung, eventuell zunächst im Benutzernamensraum, möglich. Ich entferne das "erl.", damit dieser Aspekt noch geklärt werden kann. Gruß, --NoCultureIcons 16:13, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mhm, das wären dann wohl Lust Connection (laut imdb Fernsehfilm) und Poorman's Bikini Beach, so eine Art Doku-Soap mit Partyludern, wenn ichs richtig verstanden habe. Ah, und der aus der LD. Mehr habe ich jetzt nicht gefunden. Muss dann ein anderer entscheiden. --Gripweed 16:29, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bleibt gelöscht: Auch nach erneuter Prüfung ist festzustellen, dass der abarbeitende Admin seinen Ermessenspielraum nicht überschritten hat. Diese Seite ist keine LD2. Und hier ist jetzt so lange EOD, bis ggf die wesentlicher Rolle in nicht-pornographischen Filmen belegt werden kann. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:34, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:34, 29. Mär. 2011 (CEST)

Ich war mal so frei: Lust Connection. Wenns trotzdem nicht reicht, einfach dort entlinken. Danke. --Salomis 12:56, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Bayerische Nebenbahnen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

  • In der Löschdiskussion [12] herschte die einhellige Meinung vor, dass der Artikel relevant ist.
  • Der Antragsteller des Löschantrages sieht den Artikel als gültigen Stub ("So einiges ist ja nun am Artikel passiert. Auch wenn das Ganze immer noch lange nicht den geltenden Normen entspricht, so sehe ich zumindest keinen akuten Löschgrund mehr.").

Trotzdem hat Admin Benutzer:Memnon335bc seine Rechte missbraucht und den Artikel gelöscht. Er hat zudem mehrere Sperren wegen Vadalismus gegen mich verhängt, die - nach Meinung unbeteiligter Dritter - überzogen waren [13]. Meiner Meinung nach braucht der Admin eine Pause. Ihm fehlt zur Zeit der klare Blick. Auf (zugegebenermassen nicht freundliche) Anfragen meinerseits reagiert er nicht [14] (vorletzter Absatz).

Ich bitte um Wiederherstellung des Artikels und Maßregelung des betreffenden Admins.

Die - wieder zugegebenemaßen - frechen Attacken gegen den Admin bitte ich zu entschuldigen. Sein Verhaklten war einfach lächerlich. Im Eifer des Gefechtes geschieht dann so einiges, besonders wenn das Gegenüber gnadenlos seine Macht demonstrieren will.

Aber vermutlich werde ich nun wieder gesperrt, weil meine Kritik am Admin als persönlicher Angriff gewertet werden muss. ---Vizinal 20:45, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Zu finden ist die aktuelle Version hier (samt einigen Gedöns, was nicht in den Artikel darf/nur Arbeitshilfe ist). Dagegen, denn grundlegende in der Löschdisk. angesprochene Probleme (einzelne Strittige Aussagen; pfälz. Nebenbahnen fehlen ganz; Abbruch bei der Geschichte) bestehen immer noch. Dafür ist anderer da falscher Inhalt vorhanden (Erklärung von Bahnhöfen, Haltepunkten; Auflistungen von Fahrzeugen, die so hier zu finden sind). Wenn man das doppelte zusammenstreicht und das falsch platzierte rauswirft bleibt nicht wesentlich mehr als beim LA-Ende übrig. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:45, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Beim betrachten viel mir gerade auf, das unkommentiert einfach so einfach so Inhalt aus Vizinalbahn (Bayern) kopiert wurde. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:48, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Einen Auswertungsfehler von Memnon kann ich nicht erkennen, da die Argumentation der meisten Löschbefürworter in zwei Punkten zusammengefasst so lautet: Thema relevant, aber im vorliegenden Artikel völlig verfehlt (unabhängig von den teilweisen erfolgten Löschungen). Dieser Argumentation ist Memnon gefolgt. Vizinal hat den Artikel zwecks weiteren Ausbau in seinen BNR verschoben bekommen, was dort steht, ist allerdings auch aktuell keineswegs ein fertiger Artikel. Wenn das mal der Fall ist, dann sollte eine Wiederherstellung kein Problem sein - aktuell aber schon. Es ist weiterhin ein unfertiges Artikelfragment mit haufenweise Zwischenüberschriften ohne zugehörigen Text, von den durchaus in der LD geäußerten konstruktiven Hinweisen hat Vizinal leider kaum etwas aufgenommen. Ich plädiere auf ein im ANR gelöscht lassen und ein (erl.) durch den nächsten vorbeikommenden Admin. Gruß, --Wahldresdner 12:39, 26. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Knergy und Wahldresdner haben sich schon in der Löschdiskussion unrühmlich hervorgetan.
Dazu nur soviel: Zitat Knergy: „Beim betrachten viel mir gerade auf, das unkommentiert einfach so einfach so Inhalt aus Vizinalbahn (Bayern) kopiert wurde.“
Wer mit Wikipedia vertraut ist findet folgendes: Benutzer Diskussion:Vizinal/Nebenbahnen in Bayern
Da kann sich jeder Admin gerne selbst ein objektives Bild machen - oder aber der manipulativen Empfehlung oben blindlings folgen. --Vizinal 15:10, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht (als an der Löschdiskussion nicht Beteiligter) absolut korrekte und hinreichend begründete Entscheidung von Memnon nach intensiver Diskussion mit eindeutigem Ergebnis. Der Artikel ist für den ANR nicht geeignet. Bitte gelöscht lassen. -- Bahnwärter 17:25, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nicht fertige Artikel werden zurecht in den BNR geschoben. @Vizinal, der "Artikel" wurde NICHT gelöscht.
Von daher seh auch ich keine Fehlendscheidung des abarbeitenden Admins. Geschweige denn die Notwenidkeit der von Vizinal geforteten Maßregelung des betreffenden Admins. Sondern eher die Notwendigkeit solcher Massnahmen beim Antragsteller. Gerade im Hinblick der von Knergy aufgedeckten/gefundenen Urheberrechtsverletzung! Auch wenn sie jetzt durch den Eintrag auf der Diskusionseite endschärft ist. Saubere Arbeit sieht anders aus.--Bobo11 00:46, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

28. März 2011

In der Löschdiskussion [15] wurde der Löschantrag schlicht mit WP:LAE abgewiegelt. Der LAE-Vorhalt verkennt, dass innerhalb der Wikipedia bis zur (Neu-)Anlage des Artikels Antarktika offenkundig kein Unterschied zwischen Antarktis und Antarktika bemerkt wurde. Die Beiträge Westantarktis und Ostantarktis, auf die nach wie vor hunderte Seiten verlinken, gaukeln vor, es gäbe Gebiete, die offiziell so genannt werden. Dass es sich um Weiterleitungsbeiträge handelt, scheint keinen zu interessieren. "Antarktis"-Beiträge können aber nicht auf Antarktika weiterleiten, weil es sich um unterschiedliche Objekte handelt. --Zollwurf 20:08, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zitate aus LD: "Sehe ich wie Kmhkmh. Als Weiterleitung macht das Sinn. Schließlich wollen wir, daß die Leute zum richtigen Artikel finden. Behalten" und "LAE wg LAE1/LAE2a. Die Weiterleitung kann schon rein formal keine TF sein, da sie ja gerade nicht behauptet, dass Ost-/Westantarktis existiert, sondern eben richtigstellt, dass es Ost-/Westantarktika sein muss". Dem kann man nur zustimmen und die völlig überflüssige Diskussion hier beenden. --Achim Jäger 22:54, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

PS: Der von Benutzer:Zollwurf angelegte Artikel Antarktika ist eine deutliche Verschlechterung zum alten Inhalt von Antarktis. Aber das interessiert den Benutzer ja wohl kaum, er will nur seinen Kopf durchsetzen. --Achim Jäger 22:56, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
PPS: Könnte jemand bitte den Benutzer bitte mal darin stoppen, alles von Antarktis auf Antarktika auf die Schnelle umzustellen, es gibt da keinerlei Grund zur Eile und man hätte das ganze sowieso vorher besser erst mal ausdisskutiert. Danke --Achim Jäger 23:01, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da gibt es nix "auszudiskutieren", zumal im von dir so hochgelobten Artikel Antarktis seit Jahren das Gebiet in Westantarktika und Ostantarktika getrennt wurde, unsinnigerweise aber auf Westantarktis und Ostantarktis verlinkt wurde. In der Artikelhistorie von Antarktis nachzulesen. Ich stelle nicht um, sondern klar - das ist der Unterschied. --Zollwurf 10:02, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Verlinkung unsinnigerweise so ist, warum lässt Du sie im verschobenen Artikel dann so stehen? Die Weiterleitungen sind auf jeden Fall sinnvoll, da die Trennung von Antarktis und Antarktika durchaus nicht so streng gehandhabt wird, wie das möglicherweise wünschenswert wäre. -- Perrak (Disk) 12:57, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Welchen "verschobenen Beitrag" meinst du? In den jetzigen Artikeln Westantarktika und Ostantarktika habe ich die Links im Artikeltext geändert. Im Beitrag Antarktis, der übrigens nicht verschoben wurde, habe ich keine Anpassungen vorgenommen, da der dortige geogr. Abschnitt vermutlich in den nächsten Tagen ohnehin geändert wird und dadurch die Linksanpassung obsolet würde. --Zollwurf 14:13, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Fakt ist: "Als Weiterleitung macht das Sinn. Schließlich wollen wir, daß die Leute zum richtigen Artikel finden". --Achim Jäger 16:22, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Als Weiterleitung macht es aus Sicht der Nutzer offenbar keinen Sinn, wie dieser Diskussionsbeitrag belegt. --Zollwurf 13:09, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der zufälligerweise gerade heute dort gepostet wurde... --Kam Solusar 16:20, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Weiterleitungen haben natürlich einen Sinn. "Antarktis" und "Antarktika" werden nunmal oft, auch in der Fachliteratur, synonym verwendet. "Westantarktis" und "Ostantarktis" findet sich in vielerlei Fachliteratur als Bezeichnung für diese Teile des Kontinents. Google Books findet etwa über 4000 Treffer für "Westantarktis", Google Scholar immerhin noch knapp 300. Und die beziehen sich nicht auf einen "westlichen" Teil der Region Antarktis, sondern auf den konkreten Teil des Kontinents. Beispiel: Berichte zur Polarforschung, Bände 257-260 des Alfred-Wegener-Instituts, dem man IMO nun wirklich keine fachliche Inkompetenz vorwerfen kann: "Der Antarktische Kontinent besteht aus der Westantarktis und der Ostantarktis, die durch das Transantarktische Gebirge getrennt sind". Angesichts der sehr viel niedrigeren Trefferzahl für "Westantarktika" müsste man hier durchaus überlegen, was denn nun die gebräuchlicheren Begriffe für diese Teile des Kontinents sind (und nein, Namen sind nicht immer logisch). --Kam Solusar 16:20, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieses Statement ist kaum nachvollziehbar: (1.) Die Weiterleitungen sind doch erst durch die kürzliche Verschiebung entstanden. Vorher las man im Artikel Antarktis was von Westantarktika, wurde aber in den Beitrag "Westantarktis" geschickt. (2.) Wikipedia ist nicht das Wortschatzhäufigkeitslexikon ala Uni Leipzig, sondern stellt Wissen dar. Und wir wissen doch, dass der Kontinent in West- und Ostantarktika geteilt wird. Das ist auch die Beschriftung auf zahlreichen Karten, die in der Wikipedia benutzt werden. Dann mag man alternative Karten vorweisen, wo das steht was du behauptest. --Zollwurf 17:04, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Zu 1.) ja und? Verstehe irgendwie nicht, warum das für eine Löschung der Weiterleitungen sprechen sollte. Vor allem, da sie sowohl hier im Projekt als auch im Netz vielfach verlinkt sind. 2.) "stellt Wissen dar" Ebendrum. Und die Tatsache, dass diese Teile des Kontinents auch in der Fachwelt durchaus als West- und Ost-Antarktis bezeichnet werden ist eben solches Wissen. "Wir wissen doch, dass der Kontinent in West- und Ostantarktika geteilt wird". Wissen wir das wirklich? Ich hab ja oben gezeigt, dass das in der Fachwelt auch die anderen Bezeichnungen genutzt werden. Und ich hab auf Anhieb keine Karten in unseren Artikeln finden können, die die Bezeichnungen West -oder Ostantarktika enthalten. --Kam Solusar 17:40, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Zentrale Karte von Wikimedia Commons [16], eingebunden u.a. in "unseren" Artikel Antarktis. --Zollwurf 20:35, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wo nur die engl. Bezeichnungen East und West Antarctica vermerkt sind. Dass diese Bezeichnungen im Englischen so verwendet werden, bestreitet ja niemand. Im Englischen wird im Gegensatz zum Deutschen der Begriff "Antarctic" ja auch selten (nie?) als Synonym für "Antarctica" verwendet. Es geht hier aber um die deutschen Namen. --Kam Solusar 21:38, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Antarktika soll jetzt also deutscher Namensgebung angepasst werden? Außer Neuschwabenland fällt mir dazu nix ein. Vielleicht sollte man die NASA veranlassen, deutsche Untertitel auf die offiziellen Karten zu drucken... *kopfschüttel* --Zollwurf 21:54, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
WTF?! Du sprichst in Rätseln. Wir diskutieren hier über die deutschen Namen dieser Regionen, da tun englisch beschriftete Karten nunmal nichts zu Sache. --Kam Solusar 00:17, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich darf darauf hinweisen, dass hier um eine Weiterleitung gestritten wird (nicht um einen Artikel), die niemandem wehtut. Vielen Menschen ist der Begriff "Antarktika" völlig unbekannt (ob das nun korrekt ist oder nicht tut hier überhaupt nichts zur Sache), die kennen einfach nur "Antarktis". Und da WP ja sogar Falschschreibungsredirects für Legatheniker hat, gibt es überhaupt keinen Grund diese beiden Begriffe zu löschen. Ich schlage daher vor: Beendigung dieser völlig überflüssigen Dískussion. Besten Dank. --Achim Jäger 00:48, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Machen wir also aus den normalen Redirects (die ja in der Tat unterstellen, dass das Weiterleitungslemma korrekt wäre) Falschschreibungsredirects. Ersatzlos löschen würde ich Westantarktis etc. auch nicht, denn daraus würde der unkundige Leser nur schließen, dass es zu dieser Region noch keinen WP-Artikel gibt. Bei einem Falschschreibungsredirect (im Gegensatz zum normalen Redirect) wird der Leser dagegen darauf hingewiesen, wie der vermutlich von ihm gemeinte Begriff richtig heißt, d.h. ein Lernprozess kommt in Gang.--Ratzer 09:12, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Idee mit den Falschschreibungsredirects halte ich für ein annehmbare bzw. äußerst sinnvolle Lösung der Problematik. Die Lösch-/Löschprüfungsanträge ziehe ich hiermit zurück. Gruß --Zollwurf 11:54, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hab ich wieder rückgängig gemacht. Das sind ganz klar keine Falschschreibungen im Sinne von WP:FS, sondern auch von der Fachwelt verwendete alternative (primäre?) Bezeichnungen. Also ein ganz normaler Weiterleitungs-Fall. --Kam Solusar 14:08, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mir erschliesst sich immer noch nicht, warum Westantarktis auf Westantarktika weiterleitet und nicht auf Antarktis#Westantarktis. Die Westantarktis sollte unter Antarktis behandelt werden, solange es keinen eigenen Artikel dafür gibt und die Westantarktika und Westantarktika. An beiden Stellen sollte auf die Problematik mit dem Namen hingewiesen werden, damit man definitiv das findet, was man sucht. Genau wegen diese ganzen Problemen hätte übrigend nicht einfach Hals über Kopf dieser Verschiebe-/Umbenennungsquatsch von Antarktis nach Antarktika vom Zaun gebrochen werden sollen. Jetzt haben wir ein heilloses Durcheinander mit Nebenkriegsschauplätzen und keinerlei Plan, das ganze auf ein einheitliches, sinnvolles Niveau zu bringen. Anstatt dass vorher mal gezielt von mehreren Personen mit Fachwissen überlegt wird und ein Plan augearbeitet wird, wie man die beiden Begriffe klar trennt im ANR. Da kriegt man einfach nur noch nen Hals, wenn einzelne User wie Zollwurf einfach völlig ohne über Konsequenzen nachzudenken, ihren Kopf hier mit Brachialmethode durchsetzen. --153.96.232.2 14:13, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mir erschließt sich das schon. Im Artikel Antarktis gibt es nämlich noch einiges zu bereinigen, seit der Kontinent seinen eigenen, korrekt bezeichneten Artikel Antarktika hat. Antarktis#Westantarktis wird es also nicht mehr lange geben als Weiterleitungsziel. Die Bereinigungen werden Schritt für Schritt gemacht, da muss man sich nicht erst langwierig über einen Plan abstimmen wer was wann macht. Ich bin jedenfalls froh, dass Kollege Zollwurf endlich den ersten Schritt gewagt hat, jetzt gibt es kein Zurück mehr zum alten Antarktis-Chaos.--Ratzer 14:48, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
@IP 153.96.232.2: Aha, ein bekanntes Statement, vermutlich einer Socke eines Users, der hier seit Tagen nur heiße Luft ablässt, aber keinen einzigen produktiven Vorschlag unterbreitet!
@Kam Solusar, wenn es sich bei Westantarktis und Ostantarktis um "von der Fachwelt verwendete alternative (primäre?) Bezeichnungen" handelt, dann solltest du aus den beiden Weiterleitungen einfach zwei vollständige Artikel machen, um dort jeweils zu belegen, warum das so ist. Die gegenwärtigen Weiterleitungen sind jedenfalls nicht die Lösung. Die Falschschreibungsvariante hingegen war imho der richtige Ansatz. Da du dieses auch nicht willst, nehme ich auch vom Erledigtantrag Abstand. --Zollwurf 14:53, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nö. Entweder wir verschieben West- und Ostantarktika wieder nach -antarktis zurück, oder es bleibt bei den Weiterleitungen, da beide Begriffe exakt das Gleiche bezeichnen. --Kam Solusar 17:00, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn dem so wäre, dann müßte konsequent doch auch Antarktis in einen Weiterleitungslink umgewandelt werden, der auf Antarktika führt. Warum schlägst du das nicht vor? --Zollwurf 19:12, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich nicht um Falschschreibungen, sondern um häufig benutze Begriffe. Könnte ein einsichtiger Administrator das hier nicht bitte mal beenden? Danke. --Achim Jäger 17:41, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Könnte ein einsichtiger Administrator nicht vorab erst mal bitte diese nervigen Kommentare von Benutzer:Achim Jäger beenden? Danke. --Zollwurf 19:07, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

In der Diskussion wurde mittlerweile mehrfach festgestellt, dass die Lemmata bleiben und nicht gelöscht werden. Falschschreibungsweiterleitungen sind, wie von Kam Solusar ausgeführt, nicht angezeigt. Wohin die Weiterleitungen zeigen oder ob Artikel auf welche Lemmata auch immer verschoben werden, ist nicht Teil der Löschprüfung und sollte im zuständigen Portal oder Projekt geklärt werden. Millbart talk 19:31, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Millbart talk 19:31, 31. Mär. 2011 (CEST)

KISI

Bitte „KISI(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich hatte einen Artikel über KISI erstellt, der zu recht gelöscht wurde, da er sehr mangelhaft war. Habe den Artikel auf Benutzer:Phasler17/Spielwiese mit Hilfe meines Mentors neu erstellt (siehe auch Benutzer_Diskussion:Phasler17).

Die Löschgünde waren Werbung, kein ausreichender Artikel und offensichtlich enyzklopädisch irrelevant. Die ersten zwei Punkte habe ich hoffentlich behoben, zu 'enyzklopädisch irrelevant' möchte ich hinweisen, dass ein Kriterium für eine religiöse Bewegung die relevante Erwähnung durch unbeteiligte Dritte, d. h. konkret: die Gruppe ist auf fachlich relevanten und redaktionell betreuten Websites, die nicht zur Gruppe selbst gehören, namentlich aufgeführt und beschrieben ist. Auf http://www.kathpedia.com/index.php?title=Kisi-Kids ist die Bewegung beschrieben. Auch die internationale Verankerung sprich für die Relevanz.

Ich ersuche den Artikel zu genehmigen.

Unter welchen Lemma der Artiikel erscheint sollte festgelegt werden.

KISI sollte eigentlich auf Kisi weiterleiten, da dort eine Übersicht steht, was Kisi alles bedeutet. Dort sollte auch ein Hinweis auf Kisi-Kids, KISI - God´s singing kids erfolgen.

Es gibt einen Artikel Kisi-Kids der auf Birgit_Minichmayr_(NGL) weiterleitet, die eine der Gründerinnen war und die Musicals für KISI schreibt (derzeit laufen die Aufnahmen für ein neues). Mein Vorschlag wäre, dass der Artikel unter Kisi-Kids erscheint und auf Kisi ein Hinweis auf Kisi-Kids steht.

Falls an der handwerklichen Ausführung des Artikel noch Kritik besteht bitte dies mir mitteilen.

--phasler17: Ich weiß, daß ich nicht weiß (Sokrates) - viele wissen das nicht. 22:59, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hm, das ist ein Verein und er singt. Das war es. Kathpedia ist sicher keine Quelle im Sinne der RK. Ich würde zudem mal sagen, dass sich der Verein als Teil der katholischen Kirche versteht (zumindest tut er so) und insofern keine religiöse Bewegung ist. --He3nry Disk. 08:07, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hast sicher Recht. Wir sind ein Teil der katholischen Kirche wie viele andere. Was KISI gegenüber anderen kath. Vereinen (z.B. kath. Jungschar) unterscheidet ist das Zielpublikum: Kinder, Jugendliche und Erwachsene; fast alle anderen haben im Kinder-Jugendlichenbereich genau definierte Alterskriterien und die Art der Harangehensweise an den Glauben vor allem durch Musicals.
--- phasler17: Ich weiß, daß ich nicht weiß (Sokrates) - viele wissen das nicht. 10:05, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hat die katholische Kirche als Ganzes nicht schon die Zielgruppen Kinder, Jugendliche, Erwachsene? Was du da sagst ist eine kleine Nische im Bereich katholischen Kirche. Ich würde den Verein noch nicht mal im Bereich der katholischen Kirche als relevant betrachten, außerhalb der katholischen Kirche ist er dann komplett irrelevant (normale Sozialarbeit, nichts besonderes). Es gibt das Vereinswiki, welches solche Vereine nimmt, und neben der Kathpedia bestimmt auch noch ein paar andere Wikis, aber in der Wikipedia ist der Verein fehl am Platz. --88.130.131.19 11:25, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also das Zielpublikum ist sicher nichts Alleinstellendes (jeder Kolpingverein, jede Pfarrgruppe macht dasselbe). Musik auch generationenübergreifend ist nichts Alleinstellendes (da macht jeder Kirchenchor mehr). "Glaubensvermittlung durch Musical" möchtest Du sicher auch nicht als Merkmal ernsthaft vortragen (da wir schon mal in der Kirche waren und auch im Jugendgottesdienst mit Musik, erschüttert das nicht wirklich), --He3nry Disk. 11:30, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es sehr wohl gerechtfertigt, dass KISI in Wikipedia erschein. Wir sind eine Kindermusicalbewegung und Jugendbewegung. Vergleichbar mit der Adoniabewegung in der Schweiz, Deutschland und Portugal - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Adonia_(Jugendorganisation) . Mit welche Begründung hat Adonia es dann geschafft auf Wikipedia vertreten zu sein. Bin stark dafür, dass auch KISI - God's singing kids vertreten ist. ASC (nicht signierter Beitrag von 188.20.121.178 (Diskussion) 13:23, 29. Mär. 2011 (CEST)) [Beantworten]

"Auf Einladung der katholisch theologischen Fakultät der Universität Erfurt erfolgt im Rahmen eines Seminars über KISI die erste Tournee im Gebiet der ehemaligen DDR" Keine Ahnung wie dein Mentor mit dem Satz und den anderen Fehlern in dieser Wall of Text auf die Idee kommen konnte, dass dieser Artikel in irgendeiner Weise bereit für den ANR wäre.
Wenn mann eure Teilnehmerzahlen so ansieht, besteht zwischen euch und Adonia ein gewaltiger Klassenunterschied. Da hilft auch nicht, wenn die ganze Zeit von Teilnehmer geredet wird und nicht immer klar ist, ob das KISI-Teilnehmer sind oder die Leute woanders hingehören und nur zufällig bei der gleichen Veranstaltung sind.
Nur als Hinweis, Vergleiche mit anderen Artikeln der Wikipedia, sind nicht zulässig ("Der hat aber auch..."). Du darfst aber gerne einen Löschantrag auf Adonia stellen um die Relevanz überprüfen zu lassen. --88.130.131.19 13:39, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Keine Ahnung wie dein Mentor mit ...
Ich dachte halt, wenn man nach einem Mentor sucht, der einen hilft den Artikel zu erstellen und er sein OK gibt, dass es danach stimmt.
Ich habe kein Problem damit, den Artikel umzuschreiben. Nur wer sagt mir, wie ich es richtig mache?? Einen Mentor zu nehmen ist anscheinend nicht genug. Kann mir jemand dabei helfen, den Artikel so zu schreiben, dass er passt?
Wenn es zielführend ist nehme ich gerne den Antrag zurück und überarbeite den Artikel.
--- phasler17: Ich weiß, daß ich nicht weiß (Sokrates) - viele wissen das nicht. 18:28, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bevor du dir die Mühe machst den Artikel umzuschreiben, sollte erstmal geklärt werden wie es mit der Relevanz aussieht, sonst fliegt er selbst mit bestem Text wieder raus. --88.130.133.9 18:48, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
+1. Zur Sache kann ich wenig sagen, da ich KISI schlicht nicht kenne, aber mein Kommentar, der Artikel wäre nun bereit, bezog sich lediglich auf eine Löschprüfung zur Klärung der Relevanz - ein fertiger ANR-Artikel ist das noch nicht, aber bevor man sich diese Arbeit macht, sollte erstmal geklärt werden, ob KISI überhaupt relevant ist. -- Felix König BW 19:01, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ohne auf die Relevanz einzugehen... der komplette Abschnitt Musicals ist eine Urheberrechtsverletzung von hier. --Eschenmoser 19:37, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, habe eine entsprechende Quellenangabe gemacht und auch die Zustimmung des Autors ist kein Problem (kann wie auf Urheberrechtsverletzung angegeben eingereicht werden.
--- 212.183.53.146 08:51, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Alleine die Kriterien für einen Verein (überregionale Bedeutung: Niederlassungen in ganz Österreich, Holland, Israel und Uganda sollten genügen) rechtfertigt den Eintrag. Bitte die Kritiker dir beim Artikel zu helfen. JFK (nicht signierter Beitrag von 212.95.7.109 (Diskussion) 00:10, 30. Mär. 2011 (CEST)) [Beantworten]

In den Kriterien steht ausdrücklich "überregionale Bedeutung" und eben nicht "hat Niederlassungen in mehreren Regionen". Von großer Bedeutung ist im Artikel allerdings nicht die Rede, auch die Mitmach-Zahlen halten sich sehr in Grenzen - mit einer Ausnahme, aber die 50.000 Teilnehmer der ugandischen Konferenz werden wohl nicht extra wegen der Darbietung gekommen sein?-- feba disk 02:21, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

5 erhältliche Audio-CDs bei Amazon.de [17], wesentlich mehr noch (CDs und Liederbücher) bei anderen Händlern wie [18], [19] und natürlich beim Label [20]. Ausreichend Presseberichte in relevanten Medien, z. B. Tag des Herrn, Schwäbische Zeitung, Vorarlberger Nachrichten [21]. --Ausgangskontrolle 08:33, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann sollte allerdings ein Artikel über eine Musikgruppe/einen Chor entstehen und nicht über einen irrelevanten, religiösen Verein, --He3nry Disk. 14:14, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte hier erst mal die Relevanz festgestellt werden bevor man seine Zeit verplempert und Zeit in einen Artikel gesteckt hat der dann doch gelöscht wird. Reihenfolge passt jemanden nicht? Dann sucht euch doch andere Deppen. Das zum Allgemeinen. Im Speziellen sehe ich hier kein größeres Problem, der Artikel dreht sich ständig um die Musik und die Musicals dieses Vereins. Das du ihn als irrelevant bezeichnest ist deine Sichtweise, zeigt aber auch was von dir hier zu erwarten ist. --Ausgangskontrolle 19:31, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

29. März 2011

Sosthenes José Santos Salles

Bitte „Sosthenes José Santos Salles(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Relevant und gültiger Stub. -- 89.247.74.49 22:12, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Gia Paloma(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
In der Löschdiskussion wurde eigentlich schon alles gesagt. Während man DSDS-Kandidaten und Junghiphoppern nach der Beteiligung an rein kommerziellen TV-Shows und nach Veröffentlichung eines einzelnen, im üblichen Vermarktungsbetrieb dann automatisch folgenden Albums Relevanz zugesteht, betreibt man bei Personen aus der Porno-Branche Extrem-Erbsenzähling, indem jeder Award und jede Nominierung erstmal angezweifelt wird und indem 70 oder 100 Produktionen als „unterdurchschnittlich“ dargestellt werden. Dass der Artikel monatlich rund 5000 Mal aufgerufen wurde, dass die Person weltweite Bekanntheit zu haben scheint (Interwikis, Google-Präsenz, internationaler Vertrieb der „Filmchen“) usw. wird komplett schlechtgeredet oder ignoriert. Ich sehe in diesem speziellen Fall wie auch im Allgemeinen bei Pornopersonen ein krasses Missverhältnis in der Bewertung von Relevanzmerkmalen bzw. das Überwiegen von Pfui-Argumenten, denen wir uns rein sachlich verschließen sollten. Daher bitte wiederherstellen.---- · peter schmelzle · d · @ · 23:01, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Peter, da warst du wohl schneller als ich. Ich war auch gerade dabei die LP zu bemühen.
Nach dieser LD wurde der Artikel gelöscht. Die Entscheidung widerspricht allen gültigen Wiki-Regeln. Zum einen erfüllt sie mehrere RKs:
  • 3 Awards gewonnen, AVN werten Szenen-Preise persönlich. Siehe dazu ihr Profil bei AVN
  • 9 Nominierungen, 345 Filme als Darstellerin, 4 als Regisseurin
  • Google-Treffer
  • klarer LD-Verlauf
  • erfüllt ebenso die RK:Schauspieler mit ihren Rollen in Decadent Evil 2, Bio Slime und Evil Head
Da der abarbeitende Admin seine exklusionistische Haltung in der Löschbegründung sogar bestätigt hat, welche erwiesenermaßen [22] [23] falsch ist, sehe ich einen krassen Abarbeitungsfehler.
Auf seiner Diskussionsseite outet er sich ebenfalls als Porno-Exklusionist im Gespräch mit einem Gleichgesinnten. --Hixteilchen 23:08, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
(2x BK) Info:Zur Arbeitsweise des Vorredners: Zuerst wird schnelle Abarbeitung gefordert, allerdings nicht von nicht genehmen Admins, dann ohne Ansprache des entscheidenden Admins hier adhoc LP eingelegt. Wie aus der Historie dieser Seite zu verfolgen, inzwischen bei *jeder* nicht im Sinne der LP-Bemühenden erfolgten Entscheidung. Info Ende. --Si!SWamP 23:21, 29. Mär. 2011 (CEST) aka Ein Gleichgesinnter. Bruuuha.[Beantworten]
"Pfui-Argumente" gab es weder in der Löschdiskussion noch in der Begründung, es wäre nett, wenn bei den Tatsachen geblieben würde. Exklusionist bin ich, was Artikel zu nicht relevanten Personen betrifft, ja. Das hat aber gerade nichts mit Porno zu tun, relevante Pornodarsteller sollten schon ihre Artikel haben. Aus dem gelöschten ging aber nicht hervor, dass es sich bei Paloma um eine solche handelt. -- Perrak (Disk) 23:15, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Doch ging hervor. Persönlich verliehener AVN Award. DestinyFound 23:19, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Pfui-Argumente gab es zuhauf in Bezug auf die Bebilderung. Zur Selbstdarstellung der Pornosternchen bei öffentlichen Auftritten, wo sie sich eben freizügig zeigen, was aber durchaus ihrem kommerziellen Betätigungsfeld und der öffentlichen Wahrnehmung entspricht, wurde schon genug an anderer Stelle gesagt. Sachliche Bebilderung bedeutet , die Realität so abzubilden, wie sie ist. Und bei Pornosternchen ist das öffentliche Auftreten nunmal meist freizügig. Wetten, dass gleich einer kommt, und wieder „Pfui“ sagt?-- · peter schmelzle · d · @ · 23:24, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja ich wollte eine Entscheidung Swamp (nach 7 Tagen LD, oh wie schlimm...), weil hier die RKs glasklar erfüllt sind. DestinyFound hat sogar Quellen und Artikel hingeschrieben. Umso krasser ist diese Entscheidung zu werten, welchen allen Wiki-Regeln widerspricht. --Hixteilchen 23:28, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
(versuchte Antwort nach 4xBK durch Vorredner abgebrochen) Si!SWamP 23:30, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Damit die Quellen aus der LD nicht unter den Teppich gekehrt werden: "Gia Paloma Survives Overdose, Wins AVN Award", und weiter "Paloma did attend the Awards and received grand applause as she and her co-stars accepted the Best All-Girl Sex Scene – Video trophy for The Violation of Audrey Hollander". In ihrem Steckbrief von AVN auf AVN heißt es des Weiteren: "She recovered quickly and returned to signing autographs at an Anabolic booth the next day, followed by an appearance at the AVN Awards (where she received a trophy for "Best All-Girl Sex Scene")" --Hixteilchen 23:32, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Swamp, denkst du ich mach das absichtlich? Strg+C und einfügen...--Hixteilchen 23:34, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
(Nach x-mal BK): Skandalöse Löschung entgegen des eindeutigen Diskussionsverlaufs und entgegen der eindeutigen WP:RK (AVN-Award). Der löschende Herr Administrator sollte wegen Ermessensmissbrauchs zurücktreten. Der vom Herrn Admin noch stolz prahlerisch propagierte Exklusionismus hat dort seine Grenzen, wo Projektregeln mit Füßen getreten werden. MfG, --Brodkey65 23:28, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Endlich spricht es mal jemand aus...ich wollte nicht der erste sein, welcher diesen Begriff verwendet. Aber das ist ein Skandal!. Just my 2 Cents. Ergänzung: Perrak sollte mal deutliche Worte von der Wiki-Leitung (gibt es sowas überhaupt?) bekommen, wegen Amtsmissbrauch (siehe Brodkey) --Hixteilchen 23:38, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
ogottogott. ja, die Wiki-Leitung sollte mal überprüft werden. Vielleicht ist sie irgenwo unterbrochen. das ist doch Satire, oder? Si!SWamP 23:43, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
da schreib mal ja^^ --Hixteilchen 23:54, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Brodkey65: Das "Exklusionist" stammt nicht von mir, sondern von Hixteilchen. Ein einzelner AVN-Award für eine Gruppenszene reicht aber nicht, die RK zu erfüllen, die eine persönliche Auszeichnung fordern. -- Perrak (Disk) 23:52, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
LOL. Ich zitierte mal Perrak im Original: Exklusionist bin ich, ....ja.. MfG, --Brodkey65 23:58, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Na und? Das war eine Replik auf den Vorwurf "seine exklusionistische Haltung". Deine Unterstellung, ich hätte das "stolz prahlerisch propagiert", ist damit unzutreffend. Warum sollte man auf Exklusionismus oder Inklusionismus auch stolz sein? Die Etiketten sind eh viel zu grob. -- Perrak (Disk) 18:18, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Perrak: Ihr Exklusionismus ist doch aufgrund Ihrer regelmäßigen Abarbeitung der LK eindeutig erkennbar. Wann haben Sie eigentlich mal einen Artikel behalten? MfG, --Brodkey65 20:56, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Geht es um den "Artikel", den ich bei Google noch im Cache finde? Da sehe ich ein sprachliches Gewirr, was den Namen Deutsch nicht verdient. Inwiefern und wieso soll das wiederhergestellt werden?--Lorielle 23:48, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es geht um die klar erfüllte Relevanz. --Hixteilchen 23:54, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Perrak: Ich hab in der LD doch nachgewiesen, dass dieser Award ihr persönlich verliehen wurde. DestinyFound 23:55, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ganz im Gegenteil, in der von Dir genannten Quelle steht eindeutig "she and her co-stars", der Preis wurde also nicht ihr allein verliehen. -- Perrak (Disk) 00:00, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was ja logisch ist bei einer Gruppen-Szene...Der Award wird ihr persönlich zugesprochen. Erkennst du das immer noch nicht? Das ist ein nicht-wegzudiskutierender Fakt. --Hixteilchen 00:04, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
"Nicht ihr allein" schließt "persönlich" nicht aus. DestinyFound 00:06, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
jo, wurde aber konsequent ignoriert, wie die gesamte LD. Dass der abarbeitende Admin 30 Mins recherchiert hätte (wie auf seiner Disk behauptet) ist einfach nur unglaubwürdig, weil er ja nichtmal die LD komplett gelesen hat. --Hixteilchen 23:58, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
OK, die LP läuft schon über 3 Stunden, was ich als gutes Zeichen werte... Ohne mit Hähme und Spott zu argumentieren, aber das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass hier ein Admin-Fehler vorliegt. Alles andere als eine Wiederherstellung wäre ein erheblicher Abarbeitungsfehler. Und nein, das ist nicht LD 2.0, falls das Argument kommt, das ist LP 1.0 (nicht mal von mir initiiert), wegen krassen Admin-Fehler. --Hixteilchen 02:40, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich kann keinen Abarbeitungsfehler erkennen. Kein persönlicher Award gewonnen (diese zu definieren erfordert eine Präzisierung der RK), auch wenn einige das gerne so hätten und auch sonst nichts relevanzstiftendes erkennbar. Bereits die Polemik und verbalen Ausbrüche eines als uneingeschränkten Befürworter bekannten Benutzers gegen mehrere Benutzer und Admins zeigt, es ging in der LD nicht um den Artikel sondern es wurde versucht WP-Politik zu betreiben, welche hier fortgesetzt werden soll. Antrag ablehnen und Artikelwunsch gelöscht lassen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:06, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dank der verschiedenen Pauschalbeschimpfungen und Allgemeinplätze, die beide Seiten hier austauschen, glaube ich kaum, daß diese LP für beide Seiten in angenehmer Atmosphäre zu Ende geführt werden kann. Dennoch versuche ich mal, das ganze auf die sachliche Ebene zurückzuführen. Wir haben es hier mit zwei Punkten zu tun, die für eine Revision in Betracht kommen, ausgehend von der doch recht ausführlichen Begründung durch Perrak.

  1. Seitens der Löschbefürworter sind in der fraglichen LD zwei Benutzer aktiv geworden, Kriddl als Antragsteller, der viel dazu schreibt, praktisch auf jede Äußerung der Behaltenseite eingeht. Solch ein Filibuster zeugt je nach Lage davon, daß a) die Argumente der filibusternden Diskutanten schwach sind (dazu noch im zweiten Punkt) oder b) er eine unglaubliche Geduld hat, die Behaltenargumente zu entkräften. Der zweite Benutzer, der sich für löschen aussprach, war TJ.MD., der sich in der Diskussion wenig stichhaltig äußerte, sondern nur seiner allgemeinen Aversion zum Thema Luft gemacht hat. (TJ.MD. ist inzwischen anderweitig gesperrt und kann sich daher bis zum voraussichtlichen Ende der LP nicht mehr erläuternd einbringen.) Kriddls Argumentation steht und fällt mit einem einzigen Argument, siehe nächster Punkt. Selbst bei einer entsprechenden Gewichtung der Argumente liegt in der konkreten LD kein Konsens für eine Löschung vor, der Artikel wäre somit, selbst beim Ausnutzen des Entscheidungsspielraumes durch den abarbeitenden Admin, zu behalten gewesen.
  2. In mehreren LDen, hier weiter oben in der LP durch anderer Diskutanten und seit geraumer Zeit auch auf WD:RK wird heftig darüber gestritten, was eine persönliche Auszeichnung ist. Eine persönliche Auszeichnung ist eine Auszeichnung, die eine Person erhält. Klingt trivial, ist es aber nicht. Einfach zu beurteilen ist das bei Individualsportlern oder bei Nobelpreisträgern (selbst wenn diese geteilt vergeben werden, spricht man nicht davon, daß bspw. Menachem Begin einen halben Friedensnobelpreis erhalten hätte). Auch bei Mannschaftssportarten erhält die gesamte Mannschaft eine Goldmedaille; wenn der Deutschlandachter als erster ins Ziel kommt, bekommen alle neun Edelmetall umgehängt, bei der Viererverfolgung im Bahnradsport erhält der Vierte auch dann eine Medaille, wenn er nicht ins Ziel kommt. Und bei Fußballweltmeisterschaften gelten auch diejenigen Spieler als Weltmeister, die selbst im Turnier keine Minute auf dem Platz gestanden haben, wenn sie zum Kader gehören. Im fraglichen Bereich muß man die Frage, ob die Auszeichnung "persönlich" war oder nicht, daran festmachen wer ausgezeichnet wurde. Hier bei Gia Paloma wurde die fragliche Szene als Beste ihres Genres ausgezeichnet; dies jedoch nicht weil der Regisseur besonders genaue Anweisungen gegeben, der Kameramann besonders scharfe Bilder geschossen oder der Tonmeister das Gestöhne äußerst wirklichkeitsnah aufgezeichnet haben, sondern es wurden die an der Szene Beteiligten Darstellerinnen ausgezeichnet. Ob dies aufgrund ihrer Busengröße, ihrem Gestöhne, ihren anderen körperlichen Anstrengungen, dem Aussehen oder mimischen Ausdruck der Beteiligten oder weiteren pornographischen Fähigkeiten erfolgt oder ob gar ganz andere Faktoren eine Rolle spielen, braucht uns nicht zu interessieren (selbst wenn die Jury bestochen wäre, wäre das unerheblich, denn die Tatsache, daß jemand Geld ausgäbe, um eine Person als Preisträger zu "kaufen" würde auf Relevanz deuten – und sei es nur im Rahmen des Marketings in diesem Multimillionendollargeschäft). Da die einschlägigen Quellen davon ausgehen, daß Gia Paloma et al. die AVN Awards für ihre pesönliche Beteiligung an den jeweiligen Szenen verliehen wurde und nicht, weil sie später dem Schnittmeister einen geblasen haben, ist davon auszugehen, daß diese AVN-Verleihungen persönlich sind. Somit ist Kriddls Argument falsch und die Adminentscheidung überschreitet den üblichen Auslegungsspielraum, weil sie auf einer falschen Annahme beruht.

Nach Beurteilung meiner Argumentation stelle ich fest, daß keine Gründe für eine Löschung vorgelegen haben und empfehle eine Wiederherstellung – halte aber eine späteren Löschantrag hinsichtlich er Artikelqualität, etwa nach fehlgeschlagener QS oder aus anderen Gründen als fehlender Relevanz für zulässig. --Matthiasb (CallMeCenter) 08:05, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sachlich nachgefragt. Wo kann man unabhängig von AVN nachlesen welche AVN als persönliche Ehrungen gelten? Nur weil bei Szenen die Mitwirkenden stellvertretend genannt werden ist ein Szenen-Award nicht gleich persönlich. Genau darum geht es in den zahlreichen LDs und mehrfachen Versuchen die RK zu präzisieren. Und solange das nicht gelingt ist weder die eine noch die andere Argumenation falsch, sondern einfach nur umstritten. Dies zu beseitigen wird aber mit z.B. Deinen inflationären Sarah-Knappik-Einwürfen in den LDs nicht gelingen. Hierzu bedarf es Sachlichkeit von beiden Seiten, die derzeit ich aber nicht zu erhoffen wage, wie auch diese emotionale LP wieder zeigt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:18, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Label5: Warum sollte man das noch woanders nachlesen sollen/müssen/können? Wenn der Verleiher AVN die Preise als persönliche Preise wertet, dann ist das eben nun mal so. In claris non fit interpretatio. Die Mitwirkenden werden auch nicht, wie von Ihnen behauptet, stellvertretend genannt, sondern deshalb, weil es ohne die Mitwirkenden überhaupt keine Szenen bzw. Szenen-Awards gäbe. Wird im Zshg mit einer Ehrung der Name einer Darstellerin genannt, so ist dies per se eine persönliche Auszeichnung. Das, was Sie und Ihre Mitstreiter seit Wochen versuchen, ist der Versuch einer Aushöhlung der insoweit eindeutigen und klaren WP:RK. Dort steht AVN-Award. Und ich stehe dazu, dass ich dieses Verhalten von Ihnen und den sonstigen üblichen Verdächtigen als Projektstörung empfinde. MfG, --Brodkey65 08:32, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Brodkey65, niemand versucht hier die RK auszuhöhlen, auch weil diese im umstrittenen Punkt so gar nicht eindeutig geklärt sind. Aber bekanntlich ist auch die Darstellung einer Eindutigkeit reine Auslegungssache. In keinem anderen Themengebiet wird so weitreichend eine Interpretation zu Gunsten der Artikel erwartet, wie im Pornodarstellerbereich. Und zu Deiner Frage, warum man das woanders nachlesen soll. Weil wir in der de.WP die bewährte Regel der unabhängigen Quellen haben. Was solche sind muss ich Dir als Juristen nicht näher erklären. Selbstreferenzen sind jedenfalls keine und werden auch keine. Das Du abweichende Meinungen als Projektstörung empfindest ist bedauerlich, kannst nur Du korregieren und auch eine reine subjektive Auslegungssache. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:49, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn AVN den Preis als persönlich bezeichnet, ist er persönlich. Da braucht es keine andere Stelle, die bestätigt, ja AVN hat gesagt, daß der Preis persönlich ist. Wenn ein Mörder gesteht, jemanden umgebracht zu haben, kommt es auf Zeugen in der Regel auch nicht mehr an. Wenn auf der Website des Bundespräsidenten steht, daß Köhler zurückgetreten ist, ist davon auszugehen, daß Köhler zurückgetreten ist, da braucht es kein Spiegel Online. --Matthiasb (CallMeCenter) 08:56, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Label5, eine sachliche Antwort. Auf dieser Seite liegt das Profil Palomas auf der AVN-Website. Da lesen wir, „Paloma overdosed on cocaine in January 2005 in which her pulse increased to over three times a "normal" rate. She recovered quickly and returned to signing autographs at an Anabolic booth the next day, followed by an appearance at the AVN Awards (where she received a trophy for "Best All-Girl Sex Scene").“ Die Worte she received sind ziemlich eindeutig. Unabhängig von AVN braucht man keine Quelle zu suchen, AVN ist in dem Themenbereich eine reputable Quelle. Natürlich wird das auch von anderen Stellen so angegeben, AVN ist halt für das Porn Biz wie Billboard Magazine für die Musik Branche oder The Hollywood Reporter für die Filmbranche. Daß ich hier Links liefere, darf jedoch keiner erwarten. --Matthiasb (CallMeCenter) 08:43, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe immer noch keinen Anhalt warum ich ausgerechnet AVN als reputable Quelle ansehen soll, wenn es um eigene hausgemachte Awards bzw. deren Wertung einer enzyklopädischen Relevanz und ausserhalb von AVn geht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:55, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Weil du der New York Times ruhig glauben kannst, wenn sie schreibt: [1999], there were 711 million rentals of hard-core sex films, according to Adult Video News, an industry magazine that is to pornographic films what the trade publication Billboard is to records. It even has its own film awards -- modeled after the Oscars. Eine bessere Referenz, warum AVN eine reputable Quelle ist, wirst du kaum nicht finden. --Matthiasb (CallMeCenter) 09:05, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

(nach BK)Belege für persönliche Zuordnung der Sex-Szenen-Awards ausserhalb der AVN? Nichts leider als das, wenn man www.google.de kennt. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Suchmaschine, die es ermöglicht, durch Eingabe bestimmter Suchbegriffe, Inhalte im weltweiten Netz (auch Internet genannt) zu finden. Beispielsweise kann man dort als Suchwort "won AVN Award" eingeben. Durch die Anführungszeichen wird dabei nach der gesamten Wortkette im Zusammenhang gesucht. Ergebnisse, die sich dabei finden sind beispielsweise:

  • [24] zu Jessica Drake. Zitat: She was nominated for and won AVN award for Best Oral Sex Scene in a Film in 2005.
  • [25] zu Rocco Sifredi. Achtung NSFW. Zitat: 2003 AVN Award Best Anal Sex Scene - Film for: The Fashionistas (2002)
  • [26] zu Gianna Michaels. Zitat: In 2007 she won AVN Award for Best Group Sex Scene 2007


Es existieren noch unzählige weitere Beispiele, die diese Suchmaschine an Ergebnissen findet. Die Recherche wurde aber bereits mehrfach geführt und aufgezeigt. Pfiat di AV ignoriert dies jedoch permanent und fordert einfach immer wieder neue Beweise - eine böse Absicht kann man nicht nachweisen, vielleicht ist es auch einfach Nachlässigkeit oder Vergesslichkeit. --153.96.232.2 09:24, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Noch ein paar:

  • [27] New York Times. Zitat: "The actress known as Tyla Wynn took to the stage late Saturday night to accept an X-rated-film award, the pornography version of an Oscar. The category was excellence in a multiperson sex scene."
  • [28] Guardian. Zitat: "Highlights of previous years include Belladonna's winning speech in 2003 after triumphing in the holy foursome of Best Supporting Actress (film), Best All-Girl Sex Scene (film), Best Oral Sex Scene (film) and Best Tease Performance."
  • [29] Zitat: "In 1995, her first year with Wicked, Jenna was honored by AVN with a bevy of awards including Best New Starlet, Best Actress, and Best Couples Sex Scene, marking it the first time ever a new starlet had won all three awards"
  • [30] Zitat: She won an Adult Video News Award this year for award winning Deviance in the Best All Girl Group Sex Scene category
  • [31] Zitat: "2006 AVN Award - „Best Oral Sex Scene - Film“ , 2006 AVN Award - „Best Group Sex Scene - Film“"
  • [32] Zitat: "2010 has been a banner year for Alektra, who followed up her 2010 AVN award victory (for Best Group Sex Scene, 2040) with an appearance alongside Wicked Girl jessica drake in the Lady Gaga music video Telephone featuring Beyonce."
  • [33] Zitat: "Der Pornostar Audrey Hollander wurde auch mit einigen Awards belohnt. 2005: AVN Award; Best All-Girl Sex Scene (Video) – in The Violation of Audrey Hollander"
  • Aus dem Buch "Naked Ambition: An R-Rated Look at an X-Rated Industry" von Michael Grecco, Lonn Friend, Rob Hill, 2007: "... winner of two 2007 AVN awards (Best Actress, Best Girl/Girl scene) and the award show's live hostess"

--153.96.232.2 10:04, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was ich besonders bedauerlich finde ist, dass die sehr miese Qualität des Artrikels nicht angesprochen wird. Da ist -wie in der LD schon angesprochen- die Busenoperation (die gesamte Zeit quellenlos) mal eben um ein paar Jahre verschoben worden, die Aussage, sie habe mit ihrem Ex-Mann einen Film gedreht wurde mit einem AVN-Artikel zur Hochzeit belegt (in dem der Film und das Ende der Ehe nichtmal erwähnt wurden). Das ganze war zusätzlich, wie Lorielle oben und ich schon in der LD darlegten, sprachlich komplett zusammengestoppelt. Das war schlicht unter aller Kanone. Und die Löschdiskussion alös Teil der Qualitätssicherung hats hier wirklich nicht gebracht. Schon aus Qualitätsgründen war hier zu löschen.
Unabhängig davon ist die Auslegung der RK bei der Frage, ob Gruppen-Awards nun persönlich zu rechnen sind oder nicht heiß umstritten. Bei den Sportlern, um obigen Vergleich heranzuziehen gibt es übrigens einen ähnlichen Punkt: Nationale Meiuster iun Individualsportarten sind per Wortlaut per se relevant, die Mitglieder der Meistermannschaft aber nicht. Übrigens ist das auch da umstritten. Wenn ein RK umstritten ist, dann ist es umstritten und kann so oder so ausgelegt werden (Broadkey65 muss ich das sicher nicht erklären, sowas gehört zum normalen Juristenbrot). Dann gibt es aber keinen Grund sich unbedingt für die weitere Auslegung zu entscheiden.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 13:22, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Kriddl: Der Wortlaut ist eindeutig. Die Umstrittenheit wird von Ihnen da lediglich hineininterpretiert. Mit der korrekten Auslegung von WP:RK scheinen Sie wohl übrigens dieselben Probleme zu haben wie mit der korrekten Schreibweise meines Account-Namens. MfG, --Brodkey65 20:56, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mich stört bei diesem Fall eher ein Satz in der Begründung des löschenden Admins: "Eine einzige preiswürdige Szene reicht nicht aus in einer Branche, die so großzügig mit Preisen um sich wirft wie die Pornobranche." Das ist eine nicht sonderlich sachliche Feststellung und Positionierung, die mich in diesem Fall an der gebotenen Neutralität von Perrak (den ich eigentlich immer als verantwortungsvoll und plausibel argumentierend wahrgenommen habe) als auswertenden und entscheidenden Admin zweifeln lässt. Das ist der eigentliche Punkt, der eine Löschprüfung überhaupt als geboten erscheinen lässt. Was Kriddls Einlassung betrifft, sei darauf verwiesen, dass es hier nicht darum geht, ob einzelne Sportler in Mannschafts- oder Einzelsportarten relevant sind, sondern um die Frage, ob jemand eine Auszeichnung persönlich erhalten hat. Der mehrfach geführte Vergleich von Porno-Awards für Darsteller in Gruppenszenen und Medaillen bspw. für alle Ruderer eines Olympia-Achters betrifft nicht die jeweilige Relevanz für einen WP-Artikel, sondern dient der Beweisführung, dass Auszeichnungen für in einer Gruppe erbrachte Leistung dennoch den Teilnehmern der Gruppe individuell und damit persönlich verliehen werden. Die schlechte Qualität des Artikels (wie leider vieler Pornoartikel) sehe ich durchaus auch als Problem, aber nicht als eines, das nur mit dem massenhaften Stellen von Löschanträgen zu beheben ist. Ein LA käme erst dann in Frage, wennl der Artikel ungefähr so aussehen würde: "Gia Paloma ist ein amerikanischer Pornostar. Sie hat schon viele Preise bekommen". Und Quellenlosigkeit ist eh kein Löschgrund. --Wahldresdner 13:36, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wir haben hier einen Grenzfall. Ich möchte hier nicht die tausendfach ausgetauschen Argumente, warum in diesem Geschäft die Zahl der Filme und die Szenenpreise nicht automatisch Relevanz schaffen, nicht wiederholen. Ich glaube, das haben wir oft genug gelesen/geschrieben. Allerdings hatte sie eine Rolle in einem nicht-Porno-Film und war als Porno-Regisseurin tätig. Daher muss der abarbeitende Admin abwägen, ob dies allein (oder in Kombination mit den Pornopreisen) zur Relevanz reicht. Genau dies hat der abarbeitende Admin getan. Die Entscheidung liegt auch klar im Ermessensspielraum. Für eine Behalten-Entscheidung hätte hier das gleiche gegolten.Karsten11 18:00, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Karsten, danke für diese ausgewogene Einschätzung als Grenzfall, bei der ich Dir grundsätzlich Recht gebe. In einem möchte ich Dir aber widersprechen. Perrak ist in seiner Entscheidung (siehe [34]) eben nicht auf ihre Regiearbeit eingegangen, sondern lediglich auf die Filmrollen (wobei bei seiner Formulierung unklar bleibt, ob er die Porno- oder Nicht-Porno-Rolle(n) meint). Gruß, --Wahldresdner 19:26, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
manchmal frage ich mich aber schon, was die Japaner sagen würden, wenn sie wüssten das wir uns hier über die anhaltende Relevanz über Pornodarsteller streiten, wenn diese gleichzeitig um ihre Zukunft bangen. Das die WP erhaltenswertes Wissen bewahren soll will ich gar nicht weiter thematisieren, denn was dabei auf Pornodarsteller anwendbar ist liegt ausserhalb dessen was ich mir vorstellen kann. Und ich habe eigentlich sehr viel Fantasie. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:52, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Darstellung als Grenzfall stimmt so nicht, weil sie mehrere RK erfüllt. Gia Paloma hat außerdem Awards gewonnen (mit dem hier nicht anerkannten CAVR Female Performer of the Year sogar 3). Ich hab mir mal den Spaß gemacht und Google Fight gemacht , was gegen Karsten´s POV steht (Zitat:Unstrittig dürfte sein, dass die Dame relevanter ist, als die 2 weiter oben diskutierte Gia Paloma). Das ist sehr wohl strittig, wobei ich beide Damen für relevant halte (RK:Schauspieler könnte man hier auch noch nennen). Aber immerhin hat er seinen Fehler bei Tawny Roberts eingesehen. Diese krasse Fehlentscheidung (und wie ich sehe sieht das die große Mehrheit so) konnte nicht unbeantwortet bleiben und der LP-Antrag stammt nicht von mir, obwohl ich würde schonmal nachdenken, wenn 2 User zeitgleich kurz nach der Löschung die LP bemühen. Ansonsten kann ich nur auf Matthiasb verweisen, welcher die Lage perfekt erklärt hat. --Hixteilchen 07:54, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: Ihre Low-Budget-Horror-Filme findet man unter [35]. Und laut diesem [36] hat sie auch eine tragende Rolle. --Hixteilchen 08:23, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Endlich mal ein sachliches Argument von Dir. Warum stand das nicht im Artikel? Die Entscheidung über Löschung oder nicht findet aufgrund des Artikels statt, wenn der Autor etwas nicht hineinschreibt, dann bin ich als Admin nicht verpflichtet, es selbst zu suchen. Schon die einfache Tatsache, dass es keine Porno-, sondern Horrorstreifen waren, hast Du ja nicht angegeben, sondern ich.
Muss jetzt zur Arbeit, ich sehe mir die Links später an. Wenn die Relevanzbeurteilung dann anders ausfällt, stelle ich den Artikel gerne wieder her. Das hätte man durch Ansprache auf meiner Disk einfacher haben können. -- Perrak (Disk) 10:22, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Äh, den Schrott der nicht nur zusammengestottert ist, und nicht nur weitgehend unbelegt, sondern hochwahrscheinlich inhaltlich auch noch falsch? Der Artikel müsste vollkommen neu recherchiert und geschrieben werden. Relevanz hin oder her. --Gruß Kriddl Post für Kriddl? 10:30, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich sah schon die Relevanz als Pornodarstellerin durch die Awards etc gegeben (wie viele andere), deshalb habe ich mir nicht die Mühe gemacht ihre Horrorfilmrollen zu recherchieren. Fakt ist, daß sie in solchen Produktionen mehrfach aufgetreten ist. Und nein, das ist nicht inhaltlich falsch, steht sogar im englischen Artikel. --Hixteilchen 10:39, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hochgradig wahrscheinlich falsch war die Info zum Datum der Brust=OP, die Du bei Deinen Bearbeitungen mal von 2005 zu ihrem Karriereanfang verschoben hattest (ohne dass für das eine oder andere Quellen da wären), andere Quellen belegen nicht das, was angeblich belegt werden soll (ein Artikel zu einer Hochzeit belegt die Hochzeit, nicht „drehte einen Film mit ihren Ex-Mann“). Anders ausgedrückt bei solch einem Quellenumgang muss alles komplett neu geschrieben und recherchiert werden.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 13:12, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Beim Durchsehen der Horror-Streifen scheint es sich um eher marginale Rollen zu handeln. Zu den Regieprojekten habe ich leider gar nichts gefunden. Insgesamt bezweifle ich nach wie vor die Relevanz. Da der Artikel selbst im gegenteiligen Fall einiger Überarbeitung bedürfte, könnte ich ihn auf einer Seite im Benutzernamensraum wiederherstellen, wenn das gewünscht wird. -- Perrak (Disk) 14:24, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel gehört im ANR wiederhergestellt, selbst ohne die Horror-Filmrollen wäre sie relevant. Danach höchstens in die QS (worum ich mich auch kümmern werde). Was ihr schon wieder veranstaltet ist einfach nur dreist und mit Verlaub lächerlich (z.B. der Vorschlag den Artikel im BNR zu bearbeiten soll nur von deinem nachgewiesenen Fehlern ablenken). Der Argumente sind genug gewechselt, ich erwarte eine Entscheidung zum Wiederherstellen, nach klarer Argumentenlage. Übrigens wegen solchen Aktionen wie hier nimmt der LP-Antragssteller Schmelzle eine Pause (näheres auf seiner Benutzerseite)...Toll gemacht. --Hixteilchen 18:07, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
zu Benutzer:Schmelzle: Bitte mal WP:RTL lesen. Zu "gehört im ANR wiederhergestellt" (sic!), bitte mal Kompromiss lesen, auch wenn es da an Quellen hapert, aber das ist ja Usus (scnr). --Hosse Talk 19:16, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

30. März 2011

Ralf-Rainer Rygulla (erl.)

Bitte „Ralf-Rainer Rygulla(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Ugehner 15:27, 30. Mär. 2011 (CEST) Hallo, ich arbeite seit einigen Mionaten mit Heinz Felber und Ralf-Rainer Rygulla zusammen, wir machen gemeinsm Videos zu ihren in den späten 80ern veröffentlichten MOLTOSTUHL - Schallplatten. Nun ist der Wunsch an mich herangetragen worden, in den Wikipedia-Einträgen von beiden Personen einen Link zu den Videos bei Youtube hinzuzufügen, was ich bei Ralf-Rainer Rygulla zuerst, später auch bei Heinz Felber versucht habe. Leider wurden beide Einträge kurz darauf wieder gelöscht. Was muss ich tun, um diese Artikel bearbeiten zu können? Vielleicht lässt sich der Zusatzbeitrag auch wiederherstellen? Mfg, Ulli Gehner, Hamburg[Beantworten]

Der Artikel wurde nicht gelöscht, sondern nur deine Änderungen rückgängig gemacht. XenonX3 - (:±) 15:31, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sevice: Warum die Einträge entfernt wurden, ist unter WP:WEB nachzulesen. Gruß, --Gonzo.Lubitsch 15:38, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Karsten11 17:48, 30. Mär. 2011 (CEST)

Tawny Roberts (wiederhergestellt)

Bitte „Tawny Roberts(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Artikel wurde von mir nach LD gelöscht. Diese Löschung ist von einer IP mit guten Argumenten unter Benutzer_Diskussion:Karsten11#Tawny_Roberts kritisch hinterfragt worden. Ich halte die Löschung auch nach den neuen Argumenten für richtig, es ist aber ein sehr knapper Grenzfall. Unstrittig dürfte sein, dass die Dame relevanter ist, als die 2 weiter oben diskutierte Gia Paloma. Ich möchte daher um eine Zweitmeinung eines anderen Admins bitten. Ich habe nichts dagegen, wenn diese anders ausfällt. Daher bitte ich darum, die LP nicht unter Verweis auf den Ermessensspielraum des Admins zu beenden. --Karsten11 18:13, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich ähnlich, wenn auch mit umgekehrten Vorzeichen ;-) Sie wird neben ihrer eigenen Romanveröffentlichung (ist die Frage, wie bekannt der Verlag ist), auch in einem Sachbuch aus dem Heyne-Verlag als eine von 30 Darstellerinnen geführt [37]. Einer der Autoren ist der relativ bekannte Hollow Skai, so dass die Dame durchaus auch außerhalb des Porno-Bereiches als bekannt gelten könnte, ansonsten würde ich schon behaupten, dass damit dem RK „Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche“ Genüge getan wurde. Wenn jemand meiner Argumentation und der der IP folgen würde, würde imho einer Wiederherstellung nichts im Wege stehen. --Gripweed 21:09, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Machen wir's mal wieder kurz und schmerzlos statt mit Endlosdiskussion: Für mich ist das ein Fall von "Gesamtbild-Relevanz": eine Person, welche die einzelnen in Frage kommenden Punkte der RK zwar mehr oder weniger knapp unterschreiten mag (als Romanautorin fehlt das "zweite Buch"), in Kombination dieser Eigenschaften aber allemal relevant genug ist: offenbar als "Vivid Girl" in der Branche bekannt - ist das schon "besondere" Bekanntheit? Dazu aber auch noch ihr Roman und die Tatsache, dass sie in einem Buch porträtiert wird, das im bekannten Mainstream-Verlag Heyne erschienen ist - das reicht und die Relevanz wird klarer als bei Gia Paloma oben (dort bin ich mir auch unsicher und möchte den Antrag nicht abarbeiten). Da die von Karsten11 gewünschte Zweitmeinung von Gripweed bereits geäussert wurde und pro Wiederherstellung ausgefallen ist, werde ich das als Drittadmin nun umsetzen :-) Gestumblindi 00:20, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gestumblindi 00:22, 31. Mär. 2011 (CEST)

Temporäre Wiederherstellung, damit die laufende Löschdiskussion hier regulär beendet werden kann. Ein SLA-Grund ist nur bei einem offensichtlichen Fake gegeben, hier gibt es zumindest einen Zeitungsbericht aus den 30er Jahren und sonst noch spärlich verstreute Hinweise. Nach 6 Jahren haben wir es wirklich nicht eilig. --Mai-Sachme 22:12, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Für Löschdiskussion wiederhergestellt. Dort wurden Dokumente verlinkt, die belegten, dass der SLA-Grund (Fake) hinfällig ist. --Gripweed 22:21, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Gripweed 22:21, 30. Mär. 2011 (CEST)

31. März 2011