Zum Inhalt springen

Benutzer:Magadan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2005 um 11:51 Uhr durch Magadan (Diskussion | Beiträge) (+archinform). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael König. Jahrgang 1971. Stadt- und Regionalplaner.
Aufgewachsen in Frankfurt, wohnt in Berlin.


Ansonsten:
http://www.michas-reich.de/

Und sonst so:

Lieblingsthemen:

Ich war übrigens noch nie in Magadan und möchte auch künftig nicht dorthin.

Neuigkeiten im Portal Frankfurt Rhein-Main Vorlage:WikiProjekt Frankfurt/Neue Artikel Vorlage:Portal FRM/Nichtsogute Artikel


Exzellenter Artikel des Tages

Vorschlag für ?:
{{{TEASERTEXT}}} – [[|Zum Artikel …]]
Wikidata-Kurzbeschreibung für ''':
<kein verknüpftes Wikidata-Objekt gefunden>

Review des Tages

Abteikirche des Klosters Santa Maria Arabona, Italien

Die Zisterzienserarchitektur ist geprägt von Ein­fach­heit, Funk­tio­na­li­tät und einer klaren Ästhe­tik, die den spiri­tuellen Idea­len des Ordens ent­spricht. Sie ent­stand im Hoch­mit­tel­alter und wurde maß­geb­lich durch Bern­hard von Clair­vaux beein­flusst, der deko­rative Über­ladung als Ablen­kung von der Fröm­mig­keit kri­ti­sierte. Die Bau­weise orien­tierte sich an einem Ideal­plan, der jedoch lokal ange­passt wurde. Zen­trale Ele­mente waren der Kreuz­gang, um den sich alle Räume grup­pier­ten, sowie ein gerade geschlos­sener Chor, der die litur­gi­schen Bedürf­nisse des Ordens wider­spie­gelte. Funk­tio­nale Inno­vatio­nen wie die Klos­ter­gasse und die Aus­rich­tung der Räume nach dem Son­nen­lauf opti­mier­ten die Nutzung und Tages­ab­läufe. Die Archi­tektur war geprägt von hellem Stein und einer redu­zier­ten Orna­men­tik, wobei Marien­sta­tuen und Kruzi­fixe als ein­zige Deko­ra­tion erlaubt waren. Tech­no­lo­gi­sche Fort­schritte, ins­beson­dere in der Metall­ver­arbei­tung, trugen zur hohen Quali­tät der Bau­werke bei. Trotz ihrer Schlicht­heit übten Zister­zien­ser­klöster durch ihre monu­men­tale Raum­wir­kung und har­moni­sche Gestal­tung einen erheb­li­chen Ein­fluss auf die Ent­wick­lung der goti­schen Archi­tek­tur aus.


Beteiligen

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing (bis 14. Mai)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges:


Kandidaten im Portal Frankfurt Rhein-Main Vorlage:Portal FRM/Kandidaten Ausgezeichnete Artikel im Portal Frankfurt Rhein-Main (Nicht meine eigene Sammlung, sondern die des Portals) Vorlage:Portal FRM/Gute Artikel Aktuelle Ereignisse

Kürzlich Verstorbene

  • Koyo Kouoh (57), kamerunisch-schweizerische Kuratorin († 10. Mai)
  • William Luers (95), US-amerikanischer Diplomat († 10. Mai)
  • Manfred Tauchen (77), österreichischer Sänger, Schauspieler und Kabarettist († 10. Mai)
  • Nadja Abd el Farrag (60), deutsche Fernsehmoderatorin und Sängerin († 9. Mai)
  • Carl Hegemann (76), deutscher Dramaturg († 9. Mai)
Weitere Verstorbene

Jahrestage am 12. Mai 2025

Schon gewusst, dass …


Das morgige Schon gewusst muss aktualisiert werden

Die Rubrik Schon gewusst? (kurz: SG?) präsentiert interessante Aspekte aus neuen Artikeln auf der Hauptseite, jeweils zwei oder drei neue pro Tag.

Jeder darf sich an der Suche und Auswahl beteiligen, auch das Vorschlagen von selbst verfassten Artikeln auf der Diskussionsseite ist willkommen. Hast du Kritik an einem aktuellen Teaser auf der Hauptseite, äußere sie bitte im entsprechenden Absatz der Diskussionsseite.

Zur Vorbereitung stehen insgesamt sieben Vorlagen (für jeden Wochentag eine) zur Verfügung. Die Einbindung der aktuellen Beiträge von Schon gewusst erfolgt über {{Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{LOCALDAYNAME}}}}. Weitere Informationen dazu und wie du mitwirken kannst, findest du auf der Diskussionsseite sowie in den Bearbeitungshinweisen.




Heute ist Dienstag, der 13. Mai 2025
Zur Anzeige des aktuellen Datums sowie nach der Bearbeitung der eingebundenen Vorlagen diese Seite bitte purgen.
Zur korrekten Darstellung der aktualisierten Vorlage auf der Hauptseite bitte abschließend die Hauptseite purgen.

Vorschau für den morgigen Tag:

Schon gewusst?

Aus großer Höhe sind das weitläufige Außengelände mit ausgestellten Panzern und die Gebäude der Gedenkstätte samt Umland zu sehen.

alle Tage:

Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag · Freitag · Samstag · Sonntag · komplette Woche

Vorlage:Benutzer aus Frankfurt am Main

Signet von Berlin
Signet von Berlin
Dieser Benutzer kommt aus Berlin.



Die EU-Gesundheitsminister:
Wikipedia macht sehr schnell abhängig:
Fangen Sie gar nicht erst damit an!