Wikipedia:Löschkandidaten/24. November 2010
20. November | 21. November | 22. November | 23. November | 24. November | 25. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Ökozoologie (gelöscht)
Nicht mit der Redaktion Biologie abgesprochen, es fehlt eine Kategoriebeschreibung aus der hervorgeht, was hier einsortiert werden soll. Eine wissenschaftliche Disziplin mit diesem Namen scheint es jedenfalls nicht wirklich zu geben. Siehe auch Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie. Ich bitte um Diskussion, --El Grafo (COM) 12:03, 24. Nov. 2010 (CET)
- Selbst erfundener Begriff. Wenn überhaupt, dann "Zooökologie". Löschen. --Hydro 12:17, 24. Nov. 2010 (CET)
- Erfunden vlt. nicht, aber nirgendwo klar definiert. Löschen.--Cactus26 13:16, 24. Nov. 2010 (CET)
- Auch nach der vollkommen ungeeigneten Schnellschussdefinition durch den inzwischen dauerhaft gesperrten Benutzer:9mag „Ökozoologie umfasst in der Biologie und Angewandten Biologie abiotische und biotische Einflussfaktoren auf die Tierpopulation, das Verhalten der Tiere sowie Ethik der Tierhaltung.“ bleibt das ein 9magsches Assoziationsblaster. Als Kat ungeeignet. Löschen. --Burkhard 20:46, 30. Nov. 2010 (CET)
Entsprechend Diskussion nicht benötigte Kategorie, zudem TF.--Engelbaet 00:23, 1. Dez. 2010 (CET)
Kategorie: One-Hit-Wonder (erledigt)
Ich wäre für eine Kategorie "One-Hit-Wonder" - was haltet ihr davon? Es gibt so viele Artikel über Bands und Lieder, die jeweils von Wiki als One-Hit-Wonder bezeichnet werden, so dass man diese schon mal in diese Kategorie schieben könnte. Über andere Bands und Songs lässt sich dann noch streiten. Diese Kategorie würde meiner Meinung nach auch eine gute Übersicht bilden, wenn jemand z. B. eine Band sucht, die nur mit einem Titel erfolgreich war, sich aber nicht mehr an den Namen erinnern kann. Wenn man bei der Volltext-Suche bei Wiki "One-Hit-Wonder" eingibt, finden sich massenhaft Artikel über Stars bzw. Lieder, in denen der Begriff autaucht und die somit in diese Kategorie passen. --Floreana 17:21, 24. Nov. 2010 (CET)
- Bitte nicht: es besteht kein Grund eine wikipedianische TF-Zuweisung auch noch durch Kategoriesierung zu Adeln. Ansonsten bitte auch Kategorie:Evergreen, Kategorie:Gassenhauer, Kategorie:Welthit etc anlegen ... Hafenbar 18:49, 24. Nov. 2010 (CET)
- Gabs schon mal Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/August/20#Kategorie:One_Hit_Wonder_.28gel.C3.B6scht.29 --Kungfuman 20:20, 24. Nov. 2010 (CET)
- Was ist bitte eine "TF-Zuweisung"??? Konnte ich bei Google nirgends finden. Der Vergleich zu Gassenhauer und Welthit ist natürlich nicht zutreffend, da One-Hit-wonder schon klarer definiert ist, d. h. im Gegensatz zu den anderen Begriffen einen eigenen Artikel hat. Das Argument, dass die Diskussion schon mal geführt wurde, fand ich schon interessanter, wobei ich denke, dass die Diskussion nach 3 Jahren nun durchaus wiederbelebt werden könnte. Immerhin hat Wikipedia 333 Treffer für One-Hit-Wonder bei der Volltextsuche, das heißt der Begriff kann so unsachlich nicht sein, wenn er in so vielen Artikeln verwendet wird. Zudem zeigt dies, dass Wikipedia diese Bands oder Lieder schon eindeutig klassifiziert hat. Weitere Meinungen von anderen Nutzern wären gut.--Floreana 20:53, 25. Nov. 2010 (CET)
- Gabs schon mal Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/August/20#Kategorie:One_Hit_Wonder_.28gel.C3.B6scht.29 --Kungfuman 20:20, 24. Nov. 2010 (CET)
Begründung: Wurde schon diskutiert und abgelehnt und wäre im Zweifelsfall höchstens etwas für die Löschprüfung. Dafür, was ein One-Hit-Wonder ist, dafür gibt es viele Festlegungen und gemäß One-Hit-Wonder könnte man wohl die halbe Musikwelt dort einordnen. Die Kategorie wäre also uferlos und somit auch wieder wenig hilfreich. (TF steht übrigens für WP:Theoriefindung.) -- Harro von Wuff 17:28, 1. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:Opfer des Zweiten Weltkrieges (gelöscht)
Mir ist nicht wohl bei einer Kategorie, in der Wehrmachtsangehörige sowie Angehörige der Roten Armee und andere Alliierte gleichberechtigt versammelt sind. --Rita2008 18:31, 24. Nov. 2010 (CET)
- offensichtliche Nonsenskategorie ... Hafenbar 18:51, 24. Nov. 2010 (CET)
- Mit der Gleichberechtigung hätte ich hier keine Probleme - schließlich sind in der Kategorie:Mann auch sowohl Adolf Hitler als auch Jesus von Nazaret enthalten (Pfui-Argumente zählen in der Wikipedia nicht). Wohl aber sehe ich anderweitig Probleme: Sollen hier nur Soldaten rein ? Oder auch verhungerte Zivilisten ? Sind während des 2. WK ermordete Juden aus den besetzten Ländern Opfer des 2. WK ? Gelten nur Tote, oder zählen auch Heimatvertriebene und Kriegsversehrte schon als Kriegsopfer ? Und warum keine entprechende Kategorie für andere Kriege, z.B. den 1. WK ? --212.77.181.69 13:16, 25. Nov. 2010 (CET)
Imho unpraktikable Kategorie:
- Opfer des Zweiten Weltkriegs ist, wie mein Vorredner sagt, kaunm zu definieren: Opfer ist prinzipiell jeder der einen Verlust an Körper oder Vermögen hatte (tote und verwundete Soldaten, tote und verwundete Zivilisten, unverletzte Personen mit zerbombten Haus, Vertriebene, usw.)
- ist der zweite Weltkrieg definiert als Zeitraum (also alle Opfer zwischen 1939 und 1945) oder als Kriegshandlung (also Personen, die durch Waffeneinsatz Opfer wurden)
- und wann wäre ein Vertriebener Opfer des Zweiten Weltkriegs: nur bis Kriegsende Vertriebenen oder auch danach Vertriebene
- Potentiell kämen da zig Millionen Einträge zusammen (der Weltkrieg heißt ja so, weil er auf der ganzen Welt stattfand)
-- GMH 14:30, 25. Nov. 2010 (CET)
- Der Kategorieersteller meint nur sowjetische Helden und hat die Kategorie im Rahmen einer Filmpromotion eingerichtet. Im Klartext: Purer Klamauk. Keinerlei Empörung nötig.-- Definitiv 15:34, 26. Nov. 2010 (CET)
- Potentiell könnte in diese undefinierte Kategorie jeder Personenartikel einsortiert werden, deren Artikel-Subjekt zur Zeit des Zweiten Weltkriegs gelebt hat und dessen Leben davon auf welche Weise auch immer beeinflusst wurde. Dafür gibt es aber schon die Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg, wer davon Opfer oder "nur" Täter war, lässt sich aus grundsätzlichen Problemen hier gar nicht differenzieren, weil der Krieg kein handelndes Subjekt ist. – Osika 07:38, 27. Nov. 2010 (CET)
- Der Kategorieersteller meint nur sowjetische Helden und hat die Kategorie im Rahmen einer Filmpromotion eingerichtet. Im Klartext: Purer Klamauk. Keinerlei Empörung nötig.-- Definitiv 15:34, 26. Nov. 2010 (CET)
gelöscht gem. Disk. -- Clemens 02:11, 1. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:Aussterben (gelöscht)
keine sinnvolle Kategorie. Achim Raschka 21:40, 24. Nov. 2010 (CET)
- Viel zu assoziationslastig, daher lieber löschen. DestinyFound 01:09, 25. Nov. 2010 (CET)
- So ist es, gehören da auch ausgestorbene Bräuche oder Adelsgeschlechter rein?--Cactus26 06:33, 25. Nov. 2010 (CET)
- insbesonders gehört da die wikipedia:Kategorie:Aussterben hinein ;) --W!B: 11:53, 25. Nov. 2010 (CET)
- Da bin ja ich sogar mal wieder einer Meinung mit Achim Raschka, löschen - SDB 15:55, 27. Nov. 2010 (CET)
- insbesonders gehört da die wikipedia:Kategorie:Aussterben hinein ;) --W!B: 11:53, 25. Nov. 2010 (CET)
- So ist es, gehören da auch ausgestorbene Bräuche oder Adelsgeschlechter rein?--Cactus26 06:33, 25. Nov. 2010 (CET)
Entsprechend Diskussion nicht benötigte Kategorie.--Engelbaet 00:56, 1. Dez. 2010 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Ein reisender ... - ja, was eigentlich? Neben der kritikwürdigen "Artikel"qualität ist keinerlei Relevanz aufgezeigt, geschweige denn nachgewiesen. -- Dansker 00:04, 24. Nov. 2010 (CET)}}
- Absolut geile Projekteinstellung des LA-Stellers. QS-Eintrag am 23. 11. um 23:56 Uhr; LA am 24.11. um 00:04 Uhr. Solche Mitarbeiter braucht Wikipedia. Auf jeden Fall 7 Tage. Priester, Theologe, Missionar. Eine mehrteilige Dokumentation scheint es über ihn zu geben. Sieht durchaus relevant aus. MfG, --Brodkey65 00:07, 24. Nov. 2010 (CET)
- Halte die Relevanz auch für gut möglich (nicht gewiss), darum hatte ich ja die QS bemüht, scheint mir kein ganz hoffnungsloser Fall. Die Frage ist, ob die dreiteilige Dokumentation des "Sibirischen Katholischen Fernsehens" sich ganz diesem Missionar widmet (wohl eher nicht), ob er darin eine wesentliche Rolle spielt (möglich) oder nur am Rande erwähnt wird (auch sehr gut möglich) und ob es weitere nennenswerte Medienaufmerksamkeit oder Literatur über den Mann gibt. Um ein Fake handelt es sich jedenfalls nicht: Der in der Versionsgeschichte angegebene Link ist zwar nicht mehr erreichbar, aber über archive.org noch zu finden, und dort ist tatsächlich von Dumbliauskas die Rede, so viel ich sehe. Auch weitere Google-Treffer sprechen gegen ein Fake. Die im Artikel angegebene URL http://www.kana.ru/ ist ein Redirect auf http://kreativ-potolki.ru/ - sieht mir nicht nach sibirischem katholischem Fernsehen aus, kann aber sein, dass auch dies früher anders war (jetzt nicht abgeklärt). Gestumblindi 00:16, 24. Nov. 2010 (CET)
- Ich denke mal, das der einstellende Autor ein ziemlicher Neuling in der Wikipedia ist. Vielleicht sollten wir mal ein wenig mithelfen, so der gute Missionar relevant ist. --AlterWolf49 02:15, 24. Nov. 2010 (CET)
- Halte die Relevanz auch für gut möglich (nicht gewiss), darum hatte ich ja die QS bemüht, scheint mir kein ganz hoffnungsloser Fall. Die Frage ist, ob die dreiteilige Dokumentation des "Sibirischen Katholischen Fernsehens" sich ganz diesem Missionar widmet (wohl eher nicht), ob er darin eine wesentliche Rolle spielt (möglich) oder nur am Rande erwähnt wird (auch sehr gut möglich) und ob es weitere nennenswerte Medienaufmerksamkeit oder Literatur über den Mann gibt. Um ein Fake handelt es sich jedenfalls nicht: Der in der Versionsgeschichte angegebene Link ist zwar nicht mehr erreichbar, aber über archive.org noch zu finden, und dort ist tatsächlich von Dumbliauskas die Rede, so viel ich sehe. Auch weitere Google-Treffer sprechen gegen ein Fake. Die im Artikel angegebene URL http://www.kana.ru/ ist ein Redirect auf http://kreativ-potolki.ru/ - sieht mir nicht nach sibirischem katholischem Fernsehen aus, kann aber sein, dass auch dies früher anders war (jetzt nicht abgeklärt). Gestumblindi 00:16, 24. Nov. 2010 (CET)
Neu gegründetet Partei, die im Dezember erstmals an Wahlen teilnimmt. Zur Zeit noch nicht relevant. -- W.E. 00:18, 24. Nov. 2010 (CET)