Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/2. November 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2010 um 01:42 Uhr durch H-stt (Diskussion | Beiträge) (Sororat: AW). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. Oktober 30. Oktober 31. Oktober 1. November 2. November 3. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Diesem Antrag ging bereits eine Diskussion voraus, die zwar über die Kategorie entscheiden, aber kein LA sein sollte?! Also braucht es nochmal 'nen LA. Das Ergebnis der Diskussion deute ich mal so, dass die meisten zwar nicht grundsätzlich etwas gegen diese Art von Kategorie haben, dass aber der Inhalt bzw. die Ausprägung genau definiert sein muss. Nach meiner Meinung ist "gegründet" alleine kein vernünftiges Kategoriekriterium, gründen kann man viel. Vielmehr müsste differenziert werden, ob es sich um Unternehmen, Vereine, Organisationen etc. handelt. So landet alles in diesem Container inklusive solcher Objekte, deren Kategorisierung nach Gründungsjahr bereits in früheren Diskussionen abgelehnt wurde. Die mussten bereits wieder rausgeworfen werden. Die vorherige Diskussion ist ohne konkretes Ergebnis zum Erliegen gekommen. Somit ist diese Kategorie ohne Grundlage und ausreichende Definition. Das Problem ist, dass bereits eine weitere Kategorie angelegt wurde, ohne dass abzusehen ist, wann es dazu eine vernünftige Festlegung geben wird. Deshalb sollte diese Kategorie wieder gelöscht werden, zumindest so lange, bis über die zukünftige Verwendung Einigkeit erzielt wird. -- Harro von Wuff 13:03, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Differenzierung eigentlich für ausreichend; alles weitere kann man mit Catscan erledigen, etwa Unternehmen x Gegründet 1994. Ich sehe allerdings allgemeinen Nachbesserungsbedarf, nehm das Beispiel Schule. Wurde eine Schule im Jahr X gegründet oder erbaut – was auch, aber nicht nur mit der Vermengung von Institution und Bauwerk zusammenhängt. Was aber meinst du mit solche[n] Objekte[n], deren Kategorisierung nach Gründungsjahr bereits in früheren Diskussionen abgelehnt wurde? --Matthiasb (CallMeCenter) 13:37, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Stimme euch beiden grundsätzlich zu ;-) Die Definition muss klar und eindeutig sein, vielleicht am besten nach dem Schema, was alles sicher nicht hineingehört? Wobei ich mich auch nicht mehr an konkrete Fälle sicher falscher Einordnungen erinnern kann. Das so eine Kategorie Elemente ziemlich wild durcheinandergehender Themengebiete aufweisen wird, lässt sich hingegen kaum verhindern. Die Jahreskategorien wie Kategorie:2010 enthalten ja auch (mit Unterkats) Katastrophen, Wettbewerbe, Wahlen und Personen. Eine weitere Unterteilung nach Gruppen währe ja auch nicht unbedingt ausgeschlossen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:18, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Eben weil auch da nix wirklich festgeschrieben ist, musste ich schon da ständig bspw. Personen, Bücher und Lieder rauswerfen. Immerhin konnte man das auf jahresbezogene Artikel, Veranstaltungen und Ereignisse einigermaßen eingrenzen. Und zum Glück waren da auch nie die notorischen Kategorienrevoluzzer zugange. Mit den Unterkapiteln hat man jetzt aber auch einen ganz vernünftigen Rahmen abgesteckt, so dass da das Problem mehr oder weniger gelöst wurde. Von "gegründet", das in diese 2010er-Systematik gar nicht hineinpasst, sind aber noch ganz andere Artikel betroffen. Alle Unternehmen, Organisationen und Vereine bspw. Werden Veranstaltungen gegründet? Bands werden auch gegründet, gehören aber zu denen, deren Kategorisierung unerwünscht ist. Und was haben Bands und Unternehmen gemeinsam, dass sie in eine Kategorie kommen? Alben haben mittlerweile ebenso eine Kategorie nach Entstehungsjahr wie Filme. Bauwerke haben Erbaut-Kategorien. Die sind sinnvoll abgegrenzt, Gegründet-Kategorien dagegen nicht.
Die Diskussion hatten wir aber auch schon. Also nicht nur wieder allgemein "gut oder schlecht finden", sondern konkret festlegen und sagen, was man sich ganz genau vorstellt. Oder die Kategorie wieder löschen, bis eine Einigung gefunden ist. -- Harro von Wuff 01:53, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Erstens erwarte ich, dass du meine Begründung dafür, warum es kein LA war, richtig wiedergibst. Denn es sollte bei der ersten Diskussion nicht über die einzelne Kategorie:1994 entschieden werden, sondern über den Sinn und Unsinn so einer Kategorisierung. Die Diskussion wurde bislang vom WikiProjekt Kategorien noch nicht ausgewertet und entschieden. Solange die Diskussion noch läuft, besteht kein zwingender Grund, diese Kategorie zu löschen, daher weiterhin für Behalten. Denn die Kategorie ist durch das Wort Gegründet im Unterschied zu "Erbaut", "Gestorben" "Geboren" etc. durchaus ausreichend definiert. Es gehört IMHO dort alles hinein, was eben gegründet worden ist. Ob es Unterkategorien gibt, entscheidet dann der Grad der Füllung. Die Wahrscheinlichkeit, dass man dabei mittel- oder langfristig zwischen Unternehmen, Vereinen, Musikgruppen etc. unterscheiden wird, ist groß, aber nicht zwangsläufig. Für die Jahreskategorien ist das zunächst unerheblich, die soll nämlich schlicht und einfach einen gegliederten Überblick darüber geben, was in einem Jahr alles passiert ist. - SDB 11:13, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Was heißt hier "solange die Diskussion noch läuft"? Am 20. war der vorletzte, mein Beitrag am 26. der letzte Sachbeitrag. Am 30. war der Diskussionstag offiziell abgeschlossen. Auf was soll dann noch gewartet werden? Dass durch das weitere Anlegen von solchen Kategorien Tatsachen in deinem Sinne geschaffen werden? Einigkeit zur Weiterführung dieser "Kategorisierung" bestand nicht, die meisten wollten zuerst eine genauere Festlegung des Inhalts. "Alles, was eben gegründet worden ist" reicht den meisten eben nicht. Ein weiterführendes Konzept ist auch nicht zu erkennen, das klingt alles nach völlig unausgegorenem Draufloskategorisieren. Somit steht diese Kategorie hier allein im Walde und solange kein Konzept steht, macht der Einzelgänger keinen Sinn. -- Harro von Wuff 01:23, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin für den Erhalt da ich diese Kategorie zu einem neuerstellten Artikel ebenfalls verwende. Behalten, ich sehe keinen wirklichen Löschgrund. Und zu Harro's Einwand über die genaue Definition: grundsätzlich kann man alles nehmen, was man mit "Gründung" verbinden kann. Für meine Begriffe sind es Firmen, Unternehmen, Musikbands oder Staaten (gilt nicht bei Unabhängigkeitserklärungen). Ich denke mal, die Diskussion könnte man endlich zu einem Ende bringen. --Saviour1981 14:07, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. Die besten Argumente gegen Behalten. Warum nicht bei Unabhängigkeitserklärungen? Wo steht das? In der Kategoriendiskussion vom 2. November? Gibts dafür Gründe? Also werden nur Staaten kategorisiert, deren Gründungsjahr bekannt und die sich nicht abgetrennt haben. Seltsame Auswahl von Staaten. Und Musikbands gehören definitiv nicht rein, siehe Löschungen von Bandgründungskats. Steht nur auch nirgendwo im Zeitbaum. Also offensichtlich völlig unausgegoren. -- Harro von Wuff 22:52, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Harro von Wuff sei doch bitte so gut und verlinke uns die frühere Diskussion, nach der "Bandgründungskategorien" nicht erwünscht sein sollen.

Ich bin für das Beibehalten dieser Kategorie:Gegründet 1994 und analoger Kategorie für andere Jahre, wenn dort keine (oder nur vorläufig und ausnahmsweise Artikel) direkt eingeordnet werden, und stattdessens thematische Unterkategorie z.B. zu Unternehmen, Zeitschriften und (warum eigentlich nicht?) Musikbands angelegt werden, Grüße --Rosenkohl 10:17, 16. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Rosenkohl, Harro von Wuff bezieht sich wohl auf dieses Meinungsbild aus dem Jahre 2006, bei dem sich 22 Wikipedianer für eine ersatzlose Streichung der Kategorie:Bands nach Jahrzehnt ausgesprochen hatten. Harro von Wuff war damals im Übrigen für die Beibehaltung der Jahrzehntkategorie. Jetzt sind wir halt vier Jahre weiter und das Meinungsbild ist IMHO längst überholt. - SDB 00:19, 17. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nun, ob das überholt ist, müsste man erst einmal ergründen. Wundern würde es mich nicht, heute läuft man hündisch der englischen WP hinterher, obwohl die sich bei der Einführung weniger Gedanken gemacht haben, als wir bei der Ablehnung. Es zeigt zumindest, dass für mich gefasste Beschlüsse zählen und weniger meine eigene Meinung.
Aber was Rosenkohl schreibt ist ja genau das, was die meisten anderen geschrieben haben: Kategorie ja, aber mit gewissen Festlegungen. Wobei seine Vorstellungen von denen anderer ziemlich abweichen (obwohl sie meinen recht nahe kommen). Das muss natürlich vorher geklärt werden, aber offensichtlich ist es noch nicht soweit. -- Harro von Wuff 13:50, 17. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dein inkriminierender Satz "heute läuft man hündisch der englischen WP hinterher" zeigt, dass du von den Anliegen deiner Kontrahenten, nichts, aber auch gar nichts verstanden hast. Schade eigentlich ... - SDB 20:09, 17. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. In dieser Kat werden Objekte zusammengewürfelt, die herzlich wenig miteinander zu tun haben. Analog vorangegangener LD (Gegründet (Jahr), [Wikipedia:Löschkandidaten/11._Juli_2006#Kategorie:Gegr.C3.BCndet_1951_.28gel.C3.B6scht.29

Benutzerseiten

Kein enzyklopädischer Nutzen dieser unsinnigen Diskriminierungs-Verlinkungen mit teils rassistischem Hintergedanken. Damit klare Verletzung der Benutzernamensraum-Konventionen sowie der Wikipedia:Wikiquette. Vandalismus-Meldung erstattet wegen Verbreitung von rassistischem/diskriminierendem Gedankengut wie z.B. dieser Edit und reihenweiser Erstellung von unsinnigen Unterseiten mit ebenfalls rassistischem/diskriminierendem Gedankengut wie z.B. [1], [2], [3], [4], [5] und etliche mehr. --89.217.24.57 23:12, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Nutzen dieser Benutzerunterseite mit rassistischem/diskriminierendem Hintergedanken. Damit klare Verletzung der Benutzernamensraum-Konventionen sowie der Wikipedia:Wikiquette. --89.217.24.57 23:30, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Nutzen dieser Benutzerunterseite mit rassistischem/diskriminierendem Hintergedanken. Damit klare Verletzung der Benutzernamensraum-Konventionen sowie der Wikipedia:Wikiquette. --89.217.24.57 23:30, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Nutzen dieser Benutzerunterseite mit propagandistischem Hintergedanken. Damit klare Verletzung der Benutzernamensraum-Konventionen sowie der Wikipedia:Wikiquette. --89.217.24.57 23:48, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Nutzen dieser Benutzerunterseite mit politischen Präferenzen des Benutzers. Damit klare Verletzung der Benutzernamensraum-Konventionen sowie der Wikipedia:Wikiquette. --89.217.24.57 23:52, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Nutzen dieser diskriminierend benannten Benutzerunterseite, deren Inhalt mit rassistischem/diskriminierendem Hintergedanken nach Benutzer:MK-CH1/Globale Herrscher verschoben wurde. Damit klare Verletzung der Benutzernamensraum-Konventionen sowie der Wikipedia:Wikiquette. --89.217.24.57 00:00, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Peter Hackbarth (gelöscht)

Hätt' ich mal doch gleich SLA geplärrt... Pianist Berlin 00:12, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Oje. Relevanz nicht ergoogelbar und unterirdischer Text. Löschen --Xocolatl 00:34, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Mann ist Autodidakt; das will er auch beweisen. Löschen bitte
Hab SLA gestellt, da braucht man doch echt nicht diskutieren. Schlechter sind nur noch die Schülereinträge: "Jenny ist die Tollste". --Actionfilmsammler 04:18, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
aufgrund fehlender Relevanz gelöscht. -- Firefox13 04:26, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vermischte Kampfkünste (schnellgelöscht)

Bitte WAS? Eine weitere Bezeichnung für Mixed Martial Arts ist Gemischte Kampfkünste, diese Weiterleitung existiert auch. Das hier höre ich zum ersten Mal, das ist wirklich absolut keine Bezeichnung dafür und ich frage mich auch, was das sein soll "VERmischte Kampfkünste". Das heißt Gemischte Kampfkünste. Entsprechend auch nur 177 Google-Hits. Das ist absolut keine Bezeichnung, die gängig ist. Actionfilmsammler 03:36, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Und die meisten dieser Treffer sind Kopien einer früheren Version unseres Artikels, das stand nämlich so drin, bis ichs im Juli 2008 abgeändert habe. Schnelllöschen. --83.76.96.198 06:38, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Da zweite Meinung gleich der meinen ist, bin ich mal so frei... --Actionfilmsammler 06:57, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Unenzyklopädische private Gedanken zu etwas dessen Definition augenscheinlich stark divergent ist. WP:TF in Reinkultur und sprachlich auch daneben. --WB 06:36, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

leider belegfreier Text zu einem Gegenstand, der jedenfalls eines Artikels bedarf. Das Lemma wurde zwischenzeitlich "verbessert" (von Bollywood Dance auf Bollywoodtanz). Einen LA darauf gab es auch schon von unserem geschätzten Ex-Mitarbeiter Dickbauch ("nur eine neue Sau, die kurzfristig durchs Dorf getrieben wird"). -- Toolittle 09:46, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe das sogar Samstag live anschauen können und bin mit Dir einer Meinung, dass es eines Artikels bedarf. An dem fehlt es leider zur Zeit noch. WB 10:03, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wow, zu Dickbauchs Zeiten durfte man noch ungestraft mit Google-Treffern argumentieren[6] Soweit ist die damalige LD richtig lese, war das der sinnvollste Beitrag (ansonsten ist der Hinweis auf die indische Filmindustrie bei einem Fitnesstrend etwas am Thema vorbei). Da der abarbeitende Admin leider seine Entscheidung nicht näher begründet hat, muss davon ausgegangen werden, dass dieses Argument das ausschlaggebende war. Heutzutage würde einem sowas ja in der Löschhölle reflexartig um die Ohren gehauen werden. Insofern dürfte das immerhin ein neues Argument durch Änderung der zugrundeliegenden Bewertungsmaßstäbe sein. Wiedergänger isses daher wohl nicht.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 12:06, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

2005 ist ein schwerwiegendes Argument, seit damals gibt es den Artikel schon. --El bes 14:17, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
((ó)) Käffchen?!? -- Liesbeth 00:10, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

sehr kleiner Verband, regional tätig, keinerlei Besonderheiten gegenüber anderen vergleichbaren Verbänden => keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Roterraecher !? 07:55, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Leistung ist ganz ordentlich, aber für einen Eintrag reicht das imho noch nicht, da fehlt das Alleinstellungsmerkmal gegenüber Vergleichbarem. --Actionfilmsammler 08:03, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist hier nicht erkennbar. Die Konferenz hat ein einziges Mal stattgefunden. Erwähnungen in Fachzeitschriften? Überregionale Bedeutung? Irgendwelche bahnbrechenden Forschungsergebnisse, die vorgestellt wurden? Klingt bisher nur wie eine der zigfachen Uni-Konferenzen, die überall angeboten werden --Roterraecher !? 08:05, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz sehe ich auch als nicht gegeben an. Sollte diese dennoch bestehen, müsste diese auch im Artikel belegt werden. --Actionfilmsammler 08:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wieder einmal muss der Allgemeinplatz „Relevanz nicht erkennbar“ herhalten, um einen Artikel hinauszukatapultieren. So lange aber nichts Greifbares als Löschgrund angeführt wird, bin ich für Behalten! -- Lothar Spurzem 10:10, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Lothar, wieder einmal muss dein Allgemeinplatz herhalten, dass fehlende Relevanz kein Löschgrund wäre. Das ist aber falsch, bitte akzeptiere endlich, dass wir in Wikipedia auch Regeln haben, was die Relevanz angeht. Dein andauerndes "nicht löschen"-Gerufe ohne jegliche konstruktive Hilfe bringt rein gar nichts. Du könntest helfen, indem du Relevanz belegen würdest. --Roterraecher !? 10:39, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann zeig mir bitte mal seriöse Sekundärliteratur, welche sich mit dem Thema beschäftigt. Und Außenwahrnehmung des Orchideenfachs. Bis das nicht geschieht bitte Löschen. WB 10:13, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

@ Roterraecher: Wieso muss der Autor – oder muss sogar ich – die Relevanz nachweisen, die Sie glauben nicht erkennen zu können? -- Lothar Spurzem 11:28, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist Punkt 7.2. Der Autor ist in der Bringschuld die Relevanz des Gegenstandes darzulegen, denn er ist ja der Meinung der Artikel solle in das Gesamtwerk aufgenommen werden. WB 13:00, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
So ist es. 7 Tage --91.19.79.25 14:58, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke Weissbier für den passenden Link, nur beeindruckt das Lothar leider nicht im geringsten, da ich ihm das schon diverse Male gesagt habe. Er ignoriert es aber lieber.--Roterraecher !? 19:03, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es heißt dort „sollten“ (man beachte das t!), nicht „sollen“ oder „dürfen“. -- Lothar Spurzem 23:00, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Unternehmen irrelevant. 4 Mitarbeiter, 10 Mio Umsatz. Klar dass sich durch eine "kostenlose Basismitgliedschaft" viele "Kunden" ködern lassen, aber die Zahl 11 Mio ist erstens eine Eigenangabe und zweitens wenig aussagekräftig. Zudem fehlt jegliches Alleinstellungsmerkmal gegenüber den vielzähligen Konkurrenzangeboten. --Roterraecher !? 08:25, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zumindest aus dem englischsprachigen Artikel ließe sich eine Relevanz ableiten, insbesondere die dort zahlreich vorhandene Quellenangabe sollte berücksichtig werden. --Actionfilmsammler 08:31, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
wenn es nachweisbar > 100 Mio besucher pro Monat sind ist die größe der Webseite mehr als ausreichend für Relevanz - das heranziehen von UnternehmensRK ist Unsinn - -- ωωσσI - talk with me 09:52, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dafür gibts aber erstens keine Quelle und zweitens macht das eine Online-Dating-Community nicht automatisch relevant... Und wieso sollte die Anwendung der Unternehmens-RK Unsinn sein, wenn es sich um ein Unternehmen handelt, das Dating-Angebote anbietet. Ist verdammt irrelevant... --Roterraecher !? 10:36, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Beziehend auf Richtlinien Websites wäre sie mit 11 Millionen Hits durchaus relevant. Das muss allerdings ein objektives Medium anerkennen. Zum Unternehmen an sich kann man nicht viel sagen, da der Artikel sich mit keinem Wort darauf bezieht. Wackelkandidat, 7 Tage Deadline zum Nachreichen der objektiven Belege und zur klareren Ausarbeitung der Relevanz. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:25, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
NY Times-Artikel. --Actionfilmsammler 15:23, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ziel des Artikel ist wohl, auf den neuen Studiengang aufmerksam zu machen. Allerdings handelt es sich zum einen um einen Zukunftsartikel und Eigeneintrag, zum anderen ist die Relevanz des kostenpflichtigen Studienganges für ganze 25 Studierende, der nur an einer einzigen FH angeboten wird, mehr als fraglich. Werbeartikel daher bitte löschen. --Roterraecher !? 08:42, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. URV von hier und Unterseiten. Davon abgesehen derzeit Glaskugel, werbend und frei jeglicher Relevanz. Millbart talk 10:16, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag einer unrelevanten Privatgalerie, die WP als Medienpartner sieht. Siehe Kriterien WP:RKBK Artmax 09:14, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Halte das Lemma für wikirelevant, da hier Einzelkünstler mitwirken, die ja auch schon einen eigenen Artikel haben. Und sie sind international tätig. Daher habe ich paar korrekturen durchgeführt und stimme für BEHALTEN. --44pinguinecool 10:47, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Stimme Artmax zu. Nur 1 Nachweis unter der GKD-Nr in der DNB (kleines Heftchen in Zs.-Arbeit mit anderer Galerie), ansonsten nur [4] Blatt-Ausstellungsdrucke in HEIDI nachgewiesen, ansonsten nichts in artlib. Eine normale Galerie wie tausend andere, selbst kunstgeschichtlich bedeutende Galerien werden hier oft nur unter dem Lemma des Galeristen geführt; ist Hr. Kasten für ein eigenes Lemma relevant? - @44pinguine: Dein Argument, Einzelkünstler mit Lemma - kann ich so nicht nachvollziehen, Kasten ist (nach Kurzprüfung) nur einer unter anderen, der sie vertritt/ausgestellt hat, für ihre Internationalität dürfte diese Galerie nicht originär verantwortlich sein. - Und dannoch die Galerie-"Werbesprache", gehört dann aber zu einem anderen Thema. Bleibt noch die Beteiligung an den grösseren Verkaufsausstellungen zu prüfen. --Emeritus 12:35, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

ASCII-Art mag ja ganz schön sein, hat hier aber nichts zu suchen ;) --VIPer7 09:20, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Offenkundiger Unfug muss keine 7 Tage diskutiert werden, auch in den vorherigen Versionen der Disk stand nur Müll, daher SLA gestellt!--JonBs 09:25, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
stattgegeben  @xqt 09:34, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Schade, hätte gerne die ASCII-Kunst gesehen. --91.19.79.25 11:18, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, weiterer Ausbau des Artikels offensichtlich nicht geplant. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:40, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

BNS-Antrag - Relevanz klar vorhanden - Lücken im Artikel rechtfertigen keinen LA - -- ωωσσI - talk with me 09:44, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo bitte ist im Artikel die Relevanz dargestellt? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:53, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
wenn Du zu <censored> bist den Link anzuklicken ist dir auch nicht zu helfen - - -- ωωσσI - talk with me 09:56, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
joh; relevanz muss im Artikel dargestellt werden. Google doch selber ist nicht was Wikipedia den leser anbieten will und auch ein weblinkverzeichnis will Wikipedia nicht sein --> 7 Tage ...Sicherlich Post / FB 09:57, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mehrfach mit was ausgezeichnet? Was mag er wohl geschrieben haben? Wann mag er wohl Geburtstag haben? -> Wikipedia:Artikelwünsche ist gleich nebenan. WB 10:00, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

dass man, statt zu motzen auch mal selbst ein wenig ergänzt (nennt sich glaube ich Wiki-Prinzip) haben offensichtlich einige noch nicht verstanden - -- ωωσσI - talk with me 10:02, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
motzen? hier wurde ein begründeter LA gestellt. gemotzt hast du WWSS1 (ach nee, das hast du ja zensiert .oO ) ...Sicherlich Post / FB 10:07, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wieso diesen Umweg über Wikipedia:Artikelwünsche gehen, es funktioniert ja so auch, siehe im gegenständlichen Fall, oder hier, oder .... –– Bwag 10:15, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was soll diese bescheuerten Störaktionen von Xqt! ? - -- ωωσσI - talk with me 10:43, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte Sperre wieder raus, will ein Bild von ihm von Commons einbauen. Die Bausteinschubser sollten in der Zwischenzeit auf der Auskunft folgende Frage beantworten. --El bes 10:55, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Frage wurde hiermit beantwortet. –– Bwag 11:03, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Können wir wegen der laaangen Liste von Veröffentlichungen im Artikel und der Liste der Auszeichnungen nicht jetzt LAE machen?--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 11:18, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach Meinung einiger Leute offensichtlich nicht - -- ωωσσI - talk with me 11:19, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Lieber Kollege Kriddl, die Vernunft und der gesunde Menschenverstand haben in diesem Projekt allmählich ausgedient, wenn gegen alle Regeln der LA von zwei Adminstratoren erneut eingesetzt wird. Ich befürchte, wir müssen das jetzt 7 Tage am Stück diskutieren. Der Adminstrator Xqt sollte dringend seine WW-Seite entsperren. Natürlich behalten. Der Artikel war bereits beim ersten Wiedereinsetzen ein gültiger Stub. Beim zweiten Wiedereinsetzen war es bereits ein gültiger Kurzartikel. Dieser LA warauf jeden Fall klarer Missbrauch, noch dazu mit Admin-Rechten garniert. MfG, --Brodkey65 11:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Stimmt leider, obwohl das ganze Theater man sich ersparen könnte, wenn MK seine Artikelwünsche hier eintragen täte und nicht im ANR. –– Bwag 11:30, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist halt eine Krux mit dem Artikelwunschabwerfen. Dank der 1-Stunden-Regel wird der Artikelersteller im Zweifel auch nicht mehr am Computer sein, damit der selbst nachbessern kann, wenns denn einen LA gibt. @Broadkey: Xqt hatte am 26. Oktober gerade erst eine Wahl hinter sich gebracht. Für WP:WW musst Du also bis Oktober 2011 warten. Die Seite ist regelkonform gesperrt.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 11:56, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keine Relevanz dieses Kampfsportlers. Bei seinem Titel "Deutscher Meister" ist nicht erwähnt, um welchen Verband, welche Disziplin und welche Klasse es sich handelt, von daher steht schwer zu vermuten, dass es sich dabei um nichts Relevantes handelt. Google ergibt auch ausgespreochen wenig, eine große Öffentliochkeitswirkung entfaltet der Mann auf jeden Fall nicht. --Olenz 09:41, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe es genauso habe auch meine Meinung auf der Disk des Artikels dazu geschrieben. So wie es jetzt aussieht löschen gruß Lohan 11:14, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich sehe das anders, als meine beiden Kollegen aus dem Kampfsportportal. Meine Begründung findet sich auch auf der Diskussionsseite. Wie ich dort bereits geschrieben und im Artikel auch nachgewiesen habe, hat Eurosport einige von ihm veranstaltete Turniere übertragen. Weiterhin sieht der Sender Sport1 (früher DSF) ihn als relevant genug an, um eine Reportage über ihn zu drehen. Weiterhin ist er Präsident und Gründer der IKBF, einen der weltweit größten Kickboxverbände. --Actionfilmsammler 15:22, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Noch was und noch was. --Actionfilmsammler 15:49, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Und wie man hier sieht, veranstaltet das Masters Gym, also auch Dirk Schwarz eine Veranstaltung in der Smidt-Arena. --Actionfilmsammler 15:58, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Unbelegter Wörterbucheintrag. Der Inhalt nimmt keinerlei Bezug darauf, wie man dieses Managementmodell umsetzen soll, wer es wann erfunden hat, wer es einsetzt … --Revo Echo der Stille 09:45, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Klassisches Marketinggebrabbel eines einzelnen Herren; ist ja für die WP leider nicht untypisch, wird aber zum Glück meist Schnellgelöcht. --62.227.189.179 17:28, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Unklarer Artikel ohne Relevanz und Belege. Gruß--Gunnar1m 11:02, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Entfernt man die unezyklopädische Beispielstabelle, ist da kaum was über – und das ist auch noch unbelegt. Löschen. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:19, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

löschen, ungebräuchlicher Begriff. --91.19.79.25 13:27, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen. Google kennt den Begriff nur 33'000 Mal. Und die Suchmaschine wirft physikalische und technische Bedeutung durcheinander. Blaubus 19:38, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

War SLA "Werbung für irrelevantes Unternehmen" mit Einspruch des Autors MBq Disk 11:20, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt, ist aber immerhin denkbar, falls das Unternehmen eine Marktführerposition in der Sparte Fair Trade innehat. Im Augenblick besteht der Artikel aus Werbesprech und einem Bild glücklicher, weil fair ge- oder behandelter Inderinnen. löschen, wenn nicht ganz schnell relevanzstiftendes auftaucht. --adornix 11:32, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die unter den Weblinks aufgeführten Unternehmen haben die fast identische Ausrichtung wie Contigo und stehen seit Jahren ohne Widerspruch bei Wikipedia. Außerdem gibt es noch zwei Alleinstellungsmerkmale: Contigo ist der bundesweit führende Betrieb für den Vertrieb von Non-Food aus dem Bereich Fair Trade. Sie haben auch gezeigt, das es möglich ist die Idee des Fairen Handels in einem Gruppenmodell mit hauptamtlichen Mitarbeitern zu realisieren.Die innovative Vorreiterolle im Bereich Fair Trade ist unverkennbar und die Abkehr von der Ehrenamtlichkeit, hin zur Hauptamtlichkeit und die Vorreiterrolle bei den NonFood-Artikeln sollten genügend Kriterien sein, um diesen Artikel zu genehmigen. Auto: Bernd Beuermann (bbeuermann) (nicht signierter Beitrag von Bbeuermann (Diskussion | Beiträge) 11:57, 2. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Lesetipp: WP:RK#U und WP:BNS. Bitte die Relevanz im Artikel darstellen und unabhängig belegen, andere Einträge in der WP interessieren dabei nicht. Zur Zeit löschen. Der Tom 12:20, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe WP:IK irrelevant, löschen. --91.19.79.25 13:30, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Diesen Werbeflyer bitte entsorgen - gerne auch schnell-- Lutheraner 15:35, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Eher behalten aber stark überarbeiten. Deren Produkte findet man in wohl jedem Welt- und Fair-Trade-Laden und sie haben mehr als ein Dutzend (Franchise-)Läden. Außerdem waren sie schon in der Presse wegen angeblich Discount-mäßiger Arbeitsbedingungen. Oh, kann grad nicht weiter suchen, muss weg... -- MonsieurRoi 17:48, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich gebe zu bedenken, dass eine Stichwortsuche bei Bing nach Contigo & "Fair Trade" 6.690 Treffer erbrachte. Nach Überarbeitung sollte der Artikel doch eine Bereicherung sein. Von mir aus behalten --Ganescha 18:02, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Selbstdarsteller-Artikel, unenzyklopädisch mit zweifelhafter Relevanz - -- ωωσσI - talk with me 12:50, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das hemmungslose Geschwafel verstellt den Blick auf die Relevanz. Mag sein, das das Relevant ist, ich kann es nicht erkennen. Legendenbildung darf ausserhalb der WP stattfinden. Dieses Fanboy-Werbegewäsch bitte entsorgen, bei Relevanz vollständig neu anfangen. ---- Mordan -?- 13:02, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Auf alle Fälle hätte ich gerne so eine Pille. Die würde mir aber auch nicht helfen, daraus einen unserer "biederen" Artikel zu basteln. Wenn man mal "entkernt" bleibt wenig übrig - und viel nachzuprüfen. Vorsorglich ins Musik-Wiki exportieren, meint --Emeritus 13:16, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Platz frei für einen Neuanfang, falls dann die Relevanz dargestellt wird. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:16, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Scheint leider relevant zu sein Animago Award --PG 13:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein paar Grobüberarbeitungen in Richtung enzyklopädischer Artikel wurden ja nun vorgenommen. Laut Artikel (siehe Auszeichnungsabschnitt) war er beim Animago Award allerdings regelmäßig nur Zweiter. Auch wenn der Fließtext das anders darstellt.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 13:38, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hat jemand die Sieger von 2002 und 2004 im Internet gefunden, damit man mal einen Eindruck bekommt wer auf den ersten und dritten Platz kam? --Of 13:45, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

...und wie war das doch gleich mit der Bedeutung von Artikelqualität, selbst wenn Relevanz gegeben wäre?
BTW: Hat tatsächlich 1969 ein deutscher Standesbeamter die Schreibweise Renè durchgehen lassen?!? -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:51, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das mit dem Standesbeamten musst Du die Leute in der ehemaligen Tätärä fragen. --Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 13:55, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ah ja – denen traust Du sowas also zu! Honi soit qui mal y pense... -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:06, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
"Landesmeister im Skateboarding der ehemaligen DDR" - das ist ja ne ganz neue Sportart. Drehakzent hin oder her, das ist so eigentlich immer noch nicht lesbar. Löschen --Xocolatl 14:10, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist viel schwieriger als schnödes West-Skateboarding. Wir hatten ja nicht mal Rollen und nur olle Schalbretter. *lol* WB 15:13, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Oben vergessen: diesen Fast-Olympioniken im Seifenkistenrennen, offenbar verkannten Erfinder des Drum ’n’ Bass und zugleich „Knowledgeschleuder/Dozent im Bereich digitale Medien“ nach Myspace zurückbringen, hier löschen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:54, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

kein Mehrwert zu Impulsware - -- ωωσσI - talk with me 13:25, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist tatsächlich mehr oder weniger vollredunant zum angegebenen Artikel. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:29, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Weiterleitung zu Spontankauf (Impulsware) und gut ist. Rainer Z ... 14:25, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel erstellt, weil das Lemma auf der Artikelwunschliste des Portals Essen und Trinken stand. Ich geh mal davon aus, die Mitarbeiter dort wissen, was sie tun. Impulseis ist desweiteren die Fachbezeichnung für diese Art von Eisverpackung, und sollte schon erklärt werden, da der Begriff in zig Medien (siehe Googlesuche) als bekannt vorausgesetzt wird, und viele Leute damit nichts anfangen können. Außerdem werden die Verpackungsarten wirklich so unterschieden und Speiseeis in der Industrie auch wirklich so unterteilt (laut Waldemar Termes, Lebensmittel-Lexikon, Behr's Verlag, 2005, ISBN 9783899471656, Seite 1754). Sehe schon Existenzbedarf für einen Artikel trotz Redundanz. Ansonsten wäre eine Weiterleitung wünschenswert. --Singsangsung Fragen an mich? 14:32, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Denke ich auch, nur handelt es sich eben bei Impulseis um einen in der Eisindustrie festgesetzten und oft gebrauchten Fachbegriff. Es ist ja nicht so, dass man irgendein Produkt aus dem Impulswarensegment hernimmt und dazu eine Weiterleitung erstellen würde. --Singsangsung Fragen an mich? 15:22, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Jede willkürliche Kombination von "Impuls-" mit einer beliebigen Ware wäre sicher nicht als Lemma sinnvoll. Allerdings scheint das in der Eisbranche eine ganz andere Größenordnung anzunehmen als bei anderen Waren. Nach Googlerecherche bieten diverse bekannte Hersteller für diesen Zweck spezielle Sortimente an. Für einen eigenen Artikel wohl nicht genug, aber ein Marktsegent von 455,4 Mio. Euro (!) (http://www.markeneis.de/pressedienst/pressedienstliste/pressemitteilungen/2007_03_19_branchenpressedienst_2007.html) sollte einen Absatz bei Impulskauf und/oder Speiseeis wert sein. 'einbauen und redir -- Andreas König 17:19, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Sororat“ hat bereits am 14. Juni 2006 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Frei schwebende TF und aus welchem Gesetz diese Pflicht erwachsen soll ist auch nicht ersichtlich. Mir ist jedenfalls kein solches Gesetz bekannt. Im Artikel Stiefmutter steht zudem nix von einem Stiefmutterproblem. Belegt ist nichts von den Behauptungen des Artikels. (Und das ist ne andere Begründung als 2006!) --WB 14:22, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

??? Welche Pflicht, welches Gesetz? Und das nichts belegt ist, ist unsinnig. Quellen stehen ja da, und wo das Zeug rumliegt, weiß auch jeder. --Singsangsung Fragen an mich? 14:35, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Frag mich bitte nicht wo die Überschrift abhanden gekommen war. Repariert. WB 15:10, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Geben tuts das[7] allerdings wartet der Artikel mit einer ganzen Anzahl unbelegter und unreflektierter Behauptungen auf (z.B. inwiefern ist das in welcher Rechtsordnung ein rechtlicher Begriff, stimmt das mit der Verbreitung im 19. Jahrhundert?).--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 15:27, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
"Rechtliches" muss nicht immer in Rechtsordnungen niedergelegt werden, hier kann es sich auch um Normen handeln. Den Artikel selbst als TF zu bezeichnen ist weit hergeholt und nicht nachvollziehbar. Für Zweifel an einzelnen Aussagen gibt es einen Quellenbaustein. Artikel behalten. --Of 16:19, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn etwas in keiner Rechtsordnung zu finden ist, dann sorry ist es kein Rechtsbegriff. Es gibt z.B. auch ungeschriebene Rechtsordnungen. Aber womöglich ist der Begriff der Rechtsordnung ja nur nicht bekannt.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 16:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich denke zwar dass diese Diskussion auf die Artikeldiskussion und nicht in die Löschdiskussion gehört, aber trotzdem: im Artikel wird vom "rechtlichen Druck" gesprochen, nicht von dem Gebrauch des Wortes als Rechtsbegriff. Unter ersterem verstehe ich Stammesbräuche oder Sitten, die den Mann mehr oder weniger zwingen die Schwägerin zu heiraten. Es gibt Quellen, in denen von "rules" gesprochen wird, leider sind diese nicht ganz einsehbar. --Of 16:40, 2. Nov. 2010 (CET) und gerade noch gefunden --Of 16:42, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hat sich ja einiges getan seit dem LA, damit allenfalls noch ein QS zur Optimierung. behalten -- Andreas König 17:28, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist in einer Vielzahl an Kulturen belegt, daher auch von einem Anthropologen/Ethnologen erstmalig beschrieben. Löschantrag ist absurd und sollte zugunsten einer QS durch LEA beendet werden. --h-stt !? 00:42, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Neolokalität (LAE, Fall 1)

WP:TF. --WB 14:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

http://books.google.de/books?id=L6pC-3BS4SAC&pg=PA320&lpg=PA320&dq=Neolokalit%C3%A4t&source=bl&ots=K1ImrvvrvM&sig=sMju6T04fmWru9YWuSVmkvbXoMY&hl=de&ei=fhbQTPbyEI_Fswat29ClAg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CBwQ6AEwAQ#v=onepage&q=Neolokalit%C3%A4t&f=false nix TF. --91.19.79.25 14:49, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(Nach BK) Löschantrag entfernt Fall1: Die Löschbegründung trifft eindeutig nicht zu [8]. --Of 14:51, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Frei schwebende TF ohne jegliche Belege oder ähnliches. Dafür offensichtlich bloses Hörensagen. --WB 15:16, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mindeastens die Behauptunjg für den Begriff gäbe es kein deutsches Pendent halte ich für gewagt. Nach der Beschreibung handelt es sich um Berufsanfänger.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 15:31, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

den Begriff gibt es jedenfalls, siehe einschlägige Bewerbungsportale - aber es sollte besser erklärt und belegt werden - -- ωωσσI - talk with me 15:34, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
ich wusste gar nicht, dass Berufsanfänger studiert haben müssen... -- Toolittle 15:56, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Begriff ist weit verbreitet und imho auf jeden Fall relevant, der Artikel jedoch mal wieder ein ziemlich hoffnungsloser Fall.... "Berufsanfänger" ist zwar die korrekte Übersetzung aus dem Englischen, im Deutschen bezeichnet der Begriff aber meines Wissens einen spezielleren Fall -- Julez A. 16:32, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen, TF und ggf. neu schreiben Gruß--Gunnar1m 16:48, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hab mal bischen gegoogelt: Der Anglizismus Young Professional exitiert und ist verbreitet. Er entspricht etwa dem deutschen "Nachwuchskraft", wird im deutschen Sprachraum von Stellenvermittlern für Berufstätige mit akademischem Hintergrund und nur wenigen Jahren Berufserfahrung verwendet. Andererseits werden teilweise auch Berufsanfänger mit in diesen Begriff einbezogen (je nach Interessenlage des Anbieters). (Reputable) Einzelquelle fand ich keine, nur Anbieterseiten für Vermittlungen, die man nicht linken kann. TF ist es nach Sachlage aber eher nicht. Aus meiner Sicht in diesem konkreten Fall besser so eine Erklärung als gar keine. Nach Möglichkeit ausbauen, behalten -- Andreas König 17:10, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ohne Belege nicht zu halten. Der Autor ist jedoch recht neu, vorteilhaft wäre es gewesen, ihm Bescheid zu sagen, was ich nachträglich gerade tat. -jkb- 18:09, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zugot (erl.)

Eine unbelegte und wirre Zusammenstellung von unverständlichen Zitaten ergeben in der Summe schlicht keinen Artikel. --WB 15:25, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Angesichts dieses fragmentierten, unverständlichen Artikels würde ich ebenfalls für Löschen plädieren. --Ω rede mit mir! 15:31, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich wäre hier eher für QS gewesen. Aber gut. Sagen wir 7 Tage. --Singsangsung Fragen an mich? 15:34, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Behalten und besser eure wirren Statements plus LA löschen. Ich trag' mal ein wenig Literatur ein, wenn ihr mir und den anderssprachigen Wikis schon nicht glaubt. -- Michael Kühntopf 19:17, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
LAE Fall 1 und 2. -- Michael Kühntopf 19:29, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
LAE durch den Ersteller, obwohl sich außer etwas Literatur gar nichts geändert hat und das ganze immernoch kaum verständlich ist? .... -- Julez A. 20:20, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Fehlende Relevanz, kein Artikel--Gunnar1m 16:38, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich gebe noch WP:BIO dazu, wegen der nicht unbeachtlichen unbelegten Behauptungen.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 16:50, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Weder "Historiker" noch "IM" ist ein Relevanzmerkmal. Also bitte ein Relevanzmerkmal nach WP:RK#Personen oder löschen. WP ist u.a. auch kein Pranger für relativ unbedeutende Personen. -- Andreas König 16:57, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Historiker mit Sicherheit relevant. War offenbar einer der Haus- und Hofhistoriker der Täterrä mit ellenlanger Veröffentlichungsliste. Machahn 16:59, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
habs ergänzt und LAE gemacht, die Sache ist mehr als eindeutig. Machahn 17:36, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

War SLA, von mir in LA umgewandelt. --Voyager 17:20, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger. Actionfilmsammler 17:13, 2. Nov. 2010 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch: Die GSI ist offenkundig relevant (wie das auch aus der Löschdiskussion hervorging). Wenn sich die IP nun um einen besseren Artikel bemüht, sehe ich keinen Grund zur Löschung. --84.73.143.236 17:14, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann heißt der Weg aber Löschprüfung!-- Johnny Controletti 17:19, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Naja, bereits beim letzten Mal wurde die Relevanz mehrheitlich bejaht. Löschgrund war dort schliesslich eigentlich mangelnder Inhalt. Dieser neue Artikel enthält wesentlich mehr Infos. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:26, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist aber auch jetzt im Artikel nicht dargestellt. Auch eine überregionale Bedeutsamkeit / Wahrnehmung wäre zu belegen und resultiert nicht quasi automatisch daraus, dass sich ein Verein für freundschaftliche Beziehungen zwischen zwei Staaten einsetzt. Immer noch kein gescheiter Artikel. -- Andreas König 17:27, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Handelt sich je nur um eine außenpolitisch bedeutsame Freundschaftsgesellschaft, wie so einige andere in der Kategorie:Organisation (Kulturaustausch). Natürlich relevant --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:20, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 19:36, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Relevanz wird im Artikel immer noch nicht dargestellt. Die mediale Aufmerksamkeit ist in den paar Tagen seit der Löschung auch nicht gewachsen. Und ein bedeutendes Alleinstellungsmerkmal fehlt auch immer noch. Mehr Informationen, aber immer noch nichts, was enzyklopädisch relevant ist. --Actionfilmsammler 00:41, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Columbiadamm (zurückgezogen, jetzt QS]]

Relevanz nicht dargestellt --134.76.61.233 17:37, 2. Nov. 2010 (CET) Sry, nicht eingeloggt gewesen. --Koronenland 17:39, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel macht vielleicht nicht viel her, die Relevanz ist aber gegeben. Mal abgesehen davon, dass es sich um eine der Hauptverbindungen zwischen Tempelhof und Neukölln handelt, die Straße am Flughafen Tempelhof vorbeiführt und an ihrem Anfang eines der bekanntesten Berliner Denkmale steht, liegen an ihr eine Reihe weiterer Kulturdenkmale. Dazu gehören das abgebildete ehemalige Kino Columbia, die Columbiahalle (zudem ein wichtiger Veranstaltungsort) und der neue Garnisonfriedhof. Hinzu kommt das Denkmal für das ehemalige KZ Columbia und die Şehitlik-Moschee (Berlin). Relevant, behalten. --beek100 18:40, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Argumentiert man mit dem RK für "Geografisches Objekt", so ist der Columbiadamm eindeutig beschrieben (benannt und auch Karten auftauchend). Schaut man sich die Verkehrswege- und bauwerke an, so kann man vielleicht die Benennung nach einem Rekordflugzeug als Erfüllung der "Überregional prägenden Bedeutung" werten, wie auch die Argumentation mit den Denkmälern hier drüber. Eine Straße in dieser Größe kann behalten werden. Grüße, Grand-Duc 20:54, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
unbedingt erwähnenswert, behalten, s. z.B. beek100., -jkb- 20:56, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist im Artikel dargestellt, deshalb behalten--Drstefanschneider 23:30, 2. Nov. 2010 (CET). zurück --Koronenland 00:10, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Benutzer läßt uns an seinen abseitigen Phantasien teilhaben. Beleglose WP:TF. --WB 17:38, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

"Pfui" ist kein Löschgrund, : 7 Tage zum Belegen-- Lutheraner 17:42, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Katze saß auf der Tastatur. WB 17:43, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
???-- Lutheraner 17:56, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
+1 WB --Koronenland 17:47, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

nach Google für einen "Sex-Begriff" mit <700 Treffern eine unbekannte Begriffsbildung. löschen -- Andreas König 18:31, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Darüber hinaus auch irgendwie selbsterklärend. Löschen. --Xocolatl 18:52, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA raus, LA rein, nach Einspruch. --Polarlys 19:14, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wieso abseitig? Ich mach das regelmäßig. Trotzdem Schrottartikel, heißt wahrscheinlich ganz anders, das richtige Lemma. So löschen.--Lorielle 20:34, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Lorielle, du machst mir Angst oO - ansonsten wohl nich soweit verbreitet. Man könnte ja mal für jedes Verrenken eines Körperteils einen eigenen Artikel erstellen und einen kreativen Namen dafür erfinden ;) --Singsangsung Fragen an mich? 20:55, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

armes Weissbier, hoffentlich gerät es jetzt nicht in den Sumpf der sexuellen Perversionen und nimmt Schaden an seiner sensiblen Seele. -- Toolittle 22:50, 2. Nov. 2010 (CET) [Beantworten]

Entweder behalten oder eben redirect auf BDSM und dort einbauen. Louis Wu 23:29, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

löschen, gerne schnell, eine Komposition aus zwei umgangssprachlichen Begriffen ergibt keinen enzyklopädischer Artikel, Google findet nur Blogs, Foren und zwielichtige Seiten--in dubio Zweifel? 23:33, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hat die Anmutung von Bandspam; Ihr könnt mich aber gern innerhalb der nächsten 7 Tage vom Gegenteil überzeugen. Auf Wiki-Deutsch: Relevanz-Hürde verfehlt. —Lantus18:00, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 18:51, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hi, Ich bin ein wenig verwirrt an wen ich mich wenden soll, damit der Artikel hier nicht gelöscht wird. Ich habe "TweakerRay" auf mehreren im Handel käuflichen Alben gefunden. Unter Anderem für die Band KiEw, Hanin Elias und auch Celldweller. Auch auf http://www.discogs.com/Hanin-Elias-Future-Noir/release/562961 wird TweakerRay als Producer / Produzent erwähnt. Alle drei Interpreten (Hanin Elias, Celldweller und auch KiEw) sind hier vertreten. Wie kann ich denn meinem Artikel mehr Relevanz geben ? Auch auf der Seite von Hanin Elias ist TweakerRay sogar auf dem Foto. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Hanin_Elias

Vielen Dank für eure Hilfe. LG Wikiuser6666

Unrelevant. Wikipedia ist kein Medienpartner privater, kommerzieller Bildergalerien. Siehe WP:RKBK --Artmax 18:48, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 18:53, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

In dem Artikel sind viele unbelegte Sachen wie z.B. der Tod überhaupt/dessen Datum (07.10.10). Die sollten, da es keinen Beleg dafür gibt entfernt werden.

Kein LA im Artikel, kein Löschgrund gegeben, Relevanz zweifelsfrei --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:22, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ach, unsere 77er IP aus dem Raum Wuppertal wieder mal. LOL. Die gibt es auch nicht auf. MfG, --Brodkey65 19:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:TF siehe Portal_Diskussion:Waffen#Handwaffe_der_Wehrmacht Gruß Tom 19:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Editnotiz zur Anlage (Version vom 30. Mai 2008, 01:35 Uhr) „oft selbst in der Presse verwendete falsche Schreibweise“ löschen --91.59.55.30 20:28, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

ein Redirect kann keine "Theoriefindung" sein. Käme Begriffs(er)findung in Frage. Angesichts des häufigen Vorkommens des Begriffes (auch in der Wikipedia, z.B. Handwaffe der Wehrmacht, Liste der Handwaffen der Bundeswehr, Kategorie:Handwaffe der Wehrmacht) fällt das aber auch flach. Daher behalten, gern auch schnell. -- Toolittle 22:42, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Naja ein Redirect kann aber Nonsens sein. was willst Du denn behalten, einen Red. auf Streitaxt? ... Hafenbar 23:14, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Begriffe Selbstregulation, Selbstregulierung und Selbststeuerung sind vorhanden. "Selbstregulation (Psychologie)" ist daher überflüssig, und würde nur Sinn machen, wenn es diesen Begriff in anderen Disziplinen gäbe. Dafür gibt es aufgrund der Quellen und aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Meta-Theorie handelt, keine Anhaltspunkte. Der Artikel ist somit zum einen nicht relevant und erfüllt zum anderen nicht die geforderten qualitativen Anforderungen. Gruß --Wolberg77 21:00, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

eine komplizierte, aber unverständliche Löschbegründung. Zum Begriff Selbstregulation gibt es einen Artikel (Selbstregulierung und Selbststeuerung sind Redirects), der beschreibt, in welchen verschiedenen Fachgebieten der Begriff vorkommt, nämlich sehr wohl in anderen Fachgebieten. Vorliegender Artikel beschreibt, was er in der Psychologie bedeutet. "Dafür gibt es aufgrund der Quellen und aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Meta-Theorie handelt, keine Anhaltspunkte." Das ist ganz unverständlich. Und inwiefern sich daraus fehlende Relevanz und mangelnde Qualität ergibt, bleibt mir auch unverständlich. -- Toolittle 22:28, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Naja ich interpretiere den LA so: „der vorliegende Text rechtfertigt sein Lemma nicht“ - und nach Lektüre des Textes würde ich dem zustimmen ... Hafenbar 23:31, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Zugegeben, etwas zu viel Fach-Chnesisch (Wissenschaftstheorie). Sagen wir mal so: Der Begriff Selbstregulierung ist so abstrakt, dass er praktisch für alle Systeme gilt: von technischen über biologische bis hin zu sozialen oder ökonomischen (siehe Kybernetik]. Das ist eine so genannte Meta-Theorie. Und wenn er für alles gilt, dann ist er überflüssig. Das wäre genau so als würde man von "psychischer Psychlologie" sprechen. Abgesehen von dieser Tautologie gibt ja auch keinen Artikel über soziologische, gesellschaftliche, technische, ökonomische, medizinische, bilologische oder physiologische Selbstregulierung. Man könnte und sollte (vielleicht mache ich das noch) zeigen, wo das Konzept der Selbstregulierung eine Rolle spielt. Das ist aber im Wesentlichen schon in dem Artikel Kybernetik geschehen. Ich kann da nur meinem Vorredner zustimmen, dass der Text das Lemma nicht rechtfertigt - ganz abgesehen von der Qualität. Gruß --Wolberg77 00:26, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

heute unter Ignorierung grundlegender Regeln angelegt (prüfen ob es nicht schon einen Artikel zum Thema gibt: Freiburger Turnerschaft von 1844) Martin Se aka Emes Fragen? 22:18, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

dafür gibt es nach den grundlegenden Regeln den Redundanzbaustein, der in diesem Fall im vorliegenden Artikel auch schon steht. Nach Zusammenführung der Inhalte kann einer der Artikel dann gelöscht werden. -- Toolittle 22:35, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

der andere Artikel hat schlichtweg falsche Informationen. Die Seite heißt auch falsch. Wenn der Verein ein e.V. ist, dann ist das eben so. Die Rechtsform sollte wie bei einer Firma genannt sein, da dies der korrekte Name ist. Auch andere Teile sind nicht gut ausgearbeitet. Wenn schon über Abteilungen schreiben, dann alle rein machen... Darüberhinaus hat der Verein keine 22 Abteilungen sondern nur 18. Ich habe versucht Änderungen vorzunehmen, aber es wurde nicht angenommen. Auch der Artikel "Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V." ist verbesserungswürdig, jedoch was den Inhalt und die Richtigkeit angeht auf jedenfall der Bessere...

gruß SMaE7--SMaE7 22:42, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei Sportvereinen nennen wir das e.V. eigentlich nie im Lemma. -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:55, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nun Artikel doppelt anzulegen, weil man sich über den Inhalt nicht einig wird, das geht freilich gar nicht. Gratuliere zur Nachlieferung eines überzeugenden Löschgrundes. Und bei Vereinen wird ebenso wie bei Unternehmen die Rechtsform in der Regel nicht Teil des Lemmas. löschen, gern auch schnell. -- Toolittle 23:01, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

In der Regel und eigentlich sind wirklich tolle Begriffe. Ich habe kein Problem damit, wenn die Seite gelöscht wird, jedoch darf es nicht sein, dass Inhalte die der Wahrheit entsprechen nicht angenommen werden, aber falsche Inhalte stehen bleiben. Mit der zweiten Seite wollte ich erreichen, dass es einen Vergleich gibt und man die Seite (egal welche) objektiv besser gestalten kann. Ich wollte dabei einen Denkanstoss geben was mir wohl gelungen ist. Ich frage mich ob den Verein hier jemand kennt oder jeder der hier schreibt einfach was aus den Fingern zieht. Achtet Ihr auf den INHALT???das ist wirklich ein Armutszeugniss... (nicht signierter Beitrag von SMaE7 (Diskussion | Beiträge) 23:28, 2. Nov. 2010 (CET)) --SMaE7[Beantworten]

Nachdem der Artikel Freiburger Turnerschaft von 1844 von einer IP ziemlich grottig angelegt wurde habe ich am 19.10. versucht in zumindest auf ein akzeptables Niveau zu heben. Das jetzt ein zweiter Artikel auftaucht zum gleichen Thema sollte nicht unbedingt zu einem LA für einen deer beiden führen. Wir sollten uns eher etwas Zeit nehmen die Artikel zusammenzuführen ohne ihn zu einer Fanpage verkommen zu lassen. Toll finde ich auch die Luftaufname, die sollte auf jeden Fall Bestandteil bleiben. Da da eine OTRS-Freigabe dabei ist, vermute ich mal das jemand den Artikel schon länger vorbereitet hat. Also am besten LA raus und rüberschieben in die QS --Jörgens.Mi Diskussion 00:09, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Peter-Breuer-Gymnasium“ hat bereits am 23. Oktober 2006 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Nach Wikipedia:Artikel über Schulen keine Relevanz, da weder historisch bedeutsam, noch weist sie Besonderheiten auf. LD wurde damals unbegründet abgebrochen. Aber wie bei allen Anträgen: Ich lass mich gerne überzeugen und ziehe dementsrechend auch gerne zurück. --Koronenland 23:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da liegst Du nicht richtig, 2006 wurde nach einer Diskussion durch einen Admin auf behalten entschieden, da mußt Du am besten zur WP:LP Gruß SlartibErtfass der bertige 23:58, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zeitschrift ist nicht relevant, hat nur einen festen Mitarbeiter, wenige Franken Umsatz, wenige Hundert Leser aus der Schweiz, hat keine amtlichen Zahlen, Chefredaktor ist unbekannt, hat keinen Journalistenpreis gewonnen oder einen Skandal aufgedeckt -- 79.245.78.205 23:34, 2. Nov. 2010 (CET)