Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Codc

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2010 um 20:47 Uhr durch Codc (Diskussion | Beiträge) (SLA-Regeln). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Codc in Abschnitt SLA-Regeln
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Allgemeines zur Benutzung dieser Seite
Es ist grundsätzlich jedem erlaubt, auf dieser Seite eine Nachricht zu hinterlassen. Bedingungen sind:

  1. Das Hinterlassen einer Signatur. Andernfalls antworte ich evtl. nicht.
  2. Ich antworte normalerweise da wo eine Diskussion begonnen hat.
  3. Anliegen welche die Redaktion Chemie im Allgemeinen betreffen könnten bitte dort eintragen.
  4. Eventuelle Fragen zu Reverts die ich gemacht habe werde ich natürlich auch hier auf Anfrage begründen.
  5. Die grundsätzliche Einhaltung der Wikipedia:Wikiquette von allen Beteiligten. Kritik darf selbstverständlich geäußert werden – sie muss jedoch konstruktiv sein und darf nicht gegen WP:KPA verstoßen!
  6. Unhöflichkeiten werden ignoriert und ggf. sofort gelöscht.
  7. Reine Diskutieraccounts und IPs bitte draußen bleiben denn ich lösche die Beiträge unbeantwortet weil sie nur Zeit verbrennen.

WP: Graz Treffen im September

Hallo Codc, nur zur Erinnerung, vielleicht geht es sich aus: Das nächste Treffen ist am Freitag, dem 17. September in der Scherbe. Es wäre schön wenn Du kommen würdest. Falls ja, könntest Du Dich bitte hier eintragen. Dort findest Du auch alle notwendigen Informationen. Gruß --IKAl 10:51, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Leider kann ich aus sehr persönlichen Gründen wieder nicht kommen. Aber vielen Dank für die Einladung. Ich hätte mich riesig gefreut wieder mal in Graz den Stammtisch zu besuchen. Viele Grüße an alle dort. Gruß --Codc 21:44, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Codc 08:19, 18. Sep. 2010 (CEST)

Einzelnachweise

Auch wenn ich fürchte, dass Du mich jetzt verfluchst, aber Du solltest bei Deinen Artikeln in den Einzelnachweisen, soweit sie sich auf Websites beziehen, ein Datum des Abrufs mit angeben (siehe auch WP:EN). Wundert mich jetzt spontan, dass das niemand bei der KALP angemerkt hat, wo doch sonst schon so einiges zerpflückt wurde... ;-) -- Mabschaaf 11:41, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Werde ich noch machen bei nicht-statischen Seiten wie Publikationen. Datum ist eh die Tage und das kann man per C&P einfügen. Aber Danke für den Hinweis. Gruß --Codc 11:43, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Codc 08:18, 18. Sep. 2010 (CEST)

Kauffmann-Olefinierung

Hallo Codc. Bist du hier noch dran oder ist das erledigt? --Leyo 21:50, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Leyo, ich habe das falsche Formelschema durch ein Korrektes ersetzt. Gruß --Codc 21:52, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hast du die Anmerkung von Mabschaaf berücksichtigt? Die untere Grafik sieht auch noch (optisch) sanierungsbedürftig aus. --Leyo 22:01, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nein habe ich übersehen und mache es noch - vielleicht heute abend noch. --Codc 22:05, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
So eilen tut es nicht unbedingt. Ich wollte nur sicherstellen, dass es nicht vergessen geht oder falls erledigt von der BW-Seite zu entfernen. --Leyo 22:08, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Zu schnell geantwortet - ich weiss nicht wo Mabschaaf einen Fehler in der Stöcheometrie sieht. Das untere Formelschema sieht tatsächlich schrecklich aus. Ich werde es beides neu zeichnen. Gut dass du mich dran erinnerst aber Bilderwünsche ist einfach nicht auf meiner BEO. --Codc 22:10, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe auf WP:RC/BW geantwortet. Meine Anmerkungen beziehen sich übrigens auf die Gleichung, in der die Herstellung des Reagenzes beschrieben wird. Vielleicht daher das Unverständnis. Viele Grüße -- Mabschaaf 22:39, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich schaue es mir morgen noch einmal an aber das müsste so stimmen außer dass ich das anorganische Zeug nie in der Produktseite berücksichtige - Organiker halt. Die CH3-Gruppen fliegen wohl als Methan raus wie ich mir zurecht gereimt habe aber nichts genaues weiss man nicht hier denn nur der anorganische/metallorganische Part ist untersucht und das ist aber von den Intermediaten eine wüste Reaktion. Gruß --Codc 22:51, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hätte es auch ohne nicht vergessen ;-) --Codc 10:56, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Rheinland Raffinerie

Hallo Codc, warum hast du meinen Eintrag (Bild) im Artikel Rheinland Raffinerie gelöscht. Habe es 1:1 aus dem Artikel Köln-Godorf übernommen. Urhebernennung hat hier explizit auch nicht stattgefunden (es sei denn man klickt auf das Bild, dann sieht man ja den Urheber). In vielen anderen Raffinerien wird auch ein Bild gezeigt, das gehört dazu. Was habe ich falsch gemacht ?(nicht signierter Beitrag von 80.135.113.157 (Diskussion) 20:26, 17. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Weil das Bild einfach null Informationsgehalt hat und wir schreiben hier eine Enzyclopädie und keinen Jahreskalender. Man sieht nur schwarz mit ein bischen beleuchtetem Etwas von dem man nicht erkennen kann was es sein soll. Aus dem Artikel Köln-Godorf werde ich das auch rauswerfen aus dem gleichen Grund. Bitte Signieren mit --~~~~ nicht vergessen. Gruß --Codc 20:36, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Da bin ich aber grundsätzlich anderer Meinung. Aber wenn du die Deutungshoheit hast, bitte. Nein nicht bitte, wo kann ich mich beschweren ? -- 80.135.113.157 20:48, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe keine Deutungshoheit und dafür gibt es Dritte Meinung und auf einen Editwar lasse ich mich da nicht ein. Gruß --Codc 21:13, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Codc 21:49, 17. Sep. 2010 (CEST)

Parallelsynthese

Hallo. In dem neu von Dir angelegten Artikel fehlen leider noch die Belege. In Wikipedia gilt eine Belegpflicht. Belege helfen zukünftigen Autoren und Lesern die Glaubwürdigkeit einzelner Passagen nachvollziehen zu können. Du kannst die fehlenden Belege mit dem ref-Element hinter den jeweiligen Abschnitten nachtragen. Beispiel: <ref>Autor (1999): Buchtitel, Seite 5.</ref> Informationen findest Du unter Wikipedia:Belege. Vielleicht kannst Du bei zukünftigen Artikeln immer auch an die Belege denken. 85.178.248.224 10:31, 18. Sep. 2010 (CEST) Übrigens: Einen anderen Wikipedianer hatte ich heute morgen ebenfalls auf die Belege aufmerksam gemacht. Er hat sie nun nachgetragen: Duff House. Stell Dir mal vor, er hätte das nicht gemacht. In Zukunft stünden die Informationen womöglich für immer unprüfbar im Netz. Niemand wüsste, ob sie ausgedacht wären oder aus einer guten Quelle. Das ist nun möglich. 85.178.248.224 11:02, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nicht ärgern lassen er ist ein Spammer (siehe Diskusionsverlauf).--IchHier--15er 11:35, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Mache ich nicht und für solche Typen gibts auch die Vandalismusmeldung --Codc 13:22, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Codc 13:22, 18. Sep. 2010 (CEST)

Wikiliebe zum Thema: Parallelsynthese

Sorry ich will nicht spammen, wenn ich diesen Text zweimal einstelle ist mir aber wichtig. Und in dem anderen Abschnitt steht "archvieren drin" und dann isses vielleicht weg ohne, das du es gelesen hast! Kannst du evtl. in meiner Diskussion evtl. kurz schreiben "Habs gesehen" o.ä.--Ronim acenes 22:12, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Codc, bin natürlich neugierig und habe deshalb öfter mal in dein Profil geguckt. Habe jetzt hier zufällig das Thema Parallelsynthese gefunden. Und den Eintrag mit den Belegquellen gesehen, die einer anonym verlangt. Um Himmelswillen, glaube mir Ich war es nicht, und ich hoffe HDMN war es auch nicht. Immerhin hat der Schreiber nicht gleich einen LA gestellt. Ich bin privat Sportler das sieht ja aus, als hätte ich nachgetreten, das ist nicht mein Stil. Selbst wenn ich sowas im Affekt mache dann hätte ich meinen Namen drunter gesetzt. Eine Pflicht gilt hier gar nicht.

Wir haben uns vielleicht nicht auf die netteste Art und Weise kennengelernt, aber dennoch schätze ich die Arbeit die Leute wie Du freiwillig leisten sehr. Ich gucke oft in Wikipedia rein, in den Nwissenschaften sehe ich öfter in die englische Wikipedia, aber ich freue mich auch wenn ich mal auf deutsch lesen kann. Das ich aus der Bude komme ist ja mittlerweile so offensichtlich, das es sich nicht lohnt da herum zu reden.

Da ist es natürlich unmöglich ein Eigeninteresse und tatsächliche Aussensicht auseinander zu halten. Mehrere Eigeninteressen, natürlich freut und motiviert es MA, wenn sie die eigene Firma im Netz finden, natürlich ist es schön wenn mal einer auch "auf deutsch" und knapp lesen kann, was wir so treiben manch einer ist vielleicht sogar stolz drauf wenn er es Freunden zeigen kann und so weiter und so fort. Werbung im klassischen Sinne von Endkunden gewinnen machen wir eh nicht. Aus Eigeninteresse macht es auch keinen Sinn deine Arbeit über die Parallelsynthese zu diskreditieren. Da da alles mit dem Thema HTE/HTS zusammenhängt sieht das nach aussen (wenn ich Werbung machen wollte) ja so aus als ob "die" untereinander alle im Clinch liegen.

Das mit den RK für Unternehmen macht ja noch halbwegs Sinn, ich habe auch einen Aufkleber keine Reklame aufm Briefkasten, das ist glaube ich ein Thema auf das du allergisch reagierst. Habe ja HDMN gebeten den "Buden"-Antrag zurück zu ziehen, weil wir hoffen den zu einem späteren Zeitpunkt besser begründet wieder einzustellen. Wenn ich mich hier mit allen anlegen wollte das brächte ja nichts, da schalten alle nur auf "und-jetzt-erst-recht-nicht".

Von der Diskussion angestachelt habe ich mich natürlich bemüht den anderen high throughput artikel noch besser zu machen, das hat aber auch zu jeder Menge Wikistress geführt. In dem Sinne warst du sogar ein guter Mentor: "Unsere Gegner sind unsere besten Mentoren, sie zeigen uns die eigenen Schwächen". Auch wenn ich nach vier Tagen als Neuling in der Wikipedia schon total gestresst bin (da merkst du auch daran wieviel ich hier laber.)

Sonstige RK (ausser Neutraler Standpunkt, Quellen, Peer Review) und meine Zustimmung/Ablehnung dazu steht auf einem anderen Blatt. Ich kann lesen und selber urteilen ob etwas was da steht mir relevant scheint oder nicht. Fürs praktische Arbeiten eines Admins ist es natürlich sinnvoll wenn er einfach nach Kochschema abarbeiten kann anstatt mit den Leuten "die da rein wollen" ewig rumverhandeln zu müssen.

Ach genug geredet. Wünsche trotz allem noch Freude an der arbeit hier. --Ronim acenes 21:57, 18. Sep. 2010 (CEST)

Ehrlich gesagt hätte ich da einem Löschantrag sehr gelassen entgegen gesehen da der Artikel ordentlich belegt ist. Zwar nicht mit Einzelnachweisen aber mit soliden Weblinks. Solche Artikel brauchen auch oft keine Einzelnachweise. Ich bin zu lange in der Wikipedia aktiv das mir so etwas noch Stress verursacht.
Zu den Relevanzen da gibt es eindeutige Relevanzkriterien, die ich persönlich z.T. auch für verfehlt halte, aber mir liegt sehr viel an diesem Projekt und ich habe in den letzten Wochen allein etwa 200 Stunden arbeit und etwa 100€ an Literatur (aus meiner eigenen Tasche) in einen Artikel gesteckt nur als Beispiel. Gruß --Codc 22:17, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Na ihr traut mir ja einiges zu… #kopfschüttel - wollte nur noch schnell festhalten, dass ich natürlich auch nix mit der Parallelsynthese zu tun habe… Schönen Sonntag noch! Cheers, --HDMN 20:40, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

SLA-Regeln

Ich habe deinen SLA auf Tom Fronza abgelehnt. Bitte lies dir mal den Unterpunkt Zweifelsfreie Irrelevanz unter WP:SLA#Artikel durch. Ein regulärer LA steht dir frei. --Minderbinder 19:27, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Für mich war das zweifelsfrei und daneben liegen kann man auch einmal. Gruß --Codc 19:31, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Du solltest dein Visier neu justieren: WP:Löschkandidaten/19._September_2010#Gertrud_Kortenbach (LAE). Das nächste mal erstatte ich VM -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  20:30, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Mach das aber der Text war wirklich eine Katastrophe. --20:35, 19. Sep. 2010 (CEST)
Zugegeben, aber auch viele lesenwerte und exzellente Artikel sind als Katastrophe gestartet -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  20:42, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Deshalb wurden die auch praktisch neu geschrieben. --Codc 20:47, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten