Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. September 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2010 um 18:02 Uhr durch Machahn (Diskussion | Beiträge) (Gymnasium der Stadt Lennestadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. September 12. September 13. September 14. September 15. September 16. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Es geht um die Grafschaft Montfort-l’Amaury in Frankreich, nicht um die Grafschaft Montfort in Vorarlberg. --Julez A. 00:27, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kleine Frage. Wann hatte denn die Grafschaft Montfort zu Vorarlberg gehört? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 09:47, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
gar nicht, aber sie lag zum Großteil auf dem Gebiet des heutigen Vorarlbergs.... aber was hat das mit der Kat zu tun? --Julez A. 17:37, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
ich war nur über die Begründung verwundert, weil beides zusammen nie existierte. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 23:19, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag.Karsten11 12:51, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Bistum (römisch-katholisch) (LAE, Übertrag auf QS Religion)

Diese Kategorie und ihre Unterkategorien brauchen etwas Struktur. Nach den allgemeinen Regeln sollten Artikel nicht in Unter- und Oberkategorien eingetragen sein. Dann müssen aber konsequenterweise alle in die Unterkategorie "nach Staat". Eine Einteilung nach Kontinent gibt es nicht, aber unsystematisch "Karibik" mit derzeit einem Eintrag. Aktueller Anlass: Bistum Roseau. Eingangskontrolle 09:16, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hast du da LA gestellt, um die Kategorie hierher zu verlinken, sonst würde ich gleich mal behalten rufen, aber um eine Löschung geht es dir wohl nicht. – Mir war so, als habe es in dem einen oder anderen Fall Löschungen von Unterkategorien gegeben, weil die jeweilige Kategorie nur einen oder zwei Einträge hatte. Diese können aber nicht in Kategorie:Römisch-katholisches Bistum nach Staat direkt eingetragen werden, weil sie ja eben nicht nach Staat sortiert sind. Also bleibt für solche Artikel nur Kategorie:Bistum (römisch-katholisch). Daß ein Artikel jedoch in einer Unterkategorie von Kategorie:Römisch-katholisches Bistum nach Staat und in Kategorie:Bistum (römisch-katholisch) eingetragen ist, wäre natürlich Quatsch. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:19, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Selbstverständlich will ich die Kategorie nicht löschen, es geht um die Struktur der Unterkategorien, die nicht logisch ist bzw. dann nicht konsequent durchgezogen wird.
Fragen:

  • Wollen wir konsequent alle Bistümer nach Staat einordnen, aus wenn das wie in dem konkreten Fall nur ein Eintrag dabei herauskommt?
    • Untergegangene Bistümer bzw. untergegangene Staaten und gespaltene Bistümer wären dann ein Sonderproblem.
  • Wollen wir Bistum nach Kontinent?
  • Wollen wir Zwischenkategorien, wie Karibik, Iberische Halbinsel? --Eingangskontrolle 10:37, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Untergegangene Bistümer sollten sich ausschließlich in Kategorie:Ehemaliges Bistum (römisch-katholisch) befinden, hier handelt es sich um Objekkategorisierung (ggf. ist es ja möglich, einzelne Artikel in den Geschichtskategorien einzuordnen). --Matthiasb (CallMeCenter) 11:27, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ehemalige deutsche sind aber auch Unterkategorie der deutschen im Allgemeinen. --Eingangskontrolle 11:34, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
bezüglich Zwischenkategorien: Die "Zwischenkategorie" Karibik liegt wohl daran, dass der Vatikan dort beim Errichten von Bistümern und Kirchenprovinzen oftmals die Landesgrenzen ignoriert, vgl. Römisch-katholische Kirche in der Karibik. --Julez A. 23:05, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei diesem Antrag handelt es sich eindeutig um einen Problemhinweis im Sinne der QS-Religion, da weder Lösch- noch Umbenennungsantrag. Bitte dort weiterdiskutieren - SDB 23:35, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Grob-Werke (erl, gelöscht)

Kat ist unbenutzt, Beschreibender inhalt ist falsch: Grob Aircraft wäre richtig Finte 11:59, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Diskussion über die Umbenennung wurde hierunter schon mal angefangen. Hiermit möchte ich es offiziell machen. Ein Problem sehe ich bisher noch bei dieser Kategorie: So wie sie im Moment ist scheint sie mir deutschlandlastig zu sein, weil es in Österreich, der Schweiz, usw. bestimmt noch andere Versandformen für Briefe gibt.--Thmsfrst 15:45, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wird umbenannt. -- Perrak (Disk) 02:18, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Soll das jetzt für alle Nationalspieler eingeführt werden? Ist das sinnvoll? Wie ist das definiert? Ich halte wenig von einer Trennung der Nationenkats für Fußballspieler in Nationalspieler und Nichtnationalspieler. Siehe in diesem Zusammenhang auch die Kategorieänderung bei Hans Sarpei. --Gereon K. 23:15, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._September_2010#Kategorie:Fu.C3.9Fballnationalspieler_.28Deutschland.29_.28bleibt.29 ist am Antragsteller wohl vorübergegangen. Der nächste soll auf LAE setzen. -- 188.81.83.214 23:54, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
LAE auf der Basis der dortigen Entscheidungen in vergleichbaren Fällen. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 08:40, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Unnötige Prangerseite. Stellungnahmen zu VA oder BNS können auch offline erstellt werden Cebalrai 13:52, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

offline kann ich nix verlinken; außerdem ist das eine Materialsammlung für diese laufende Diskussion --PM3 13:57, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Würde die Seite trotzdem offline sichern. --cwbm 14:07, 15. Sep. 2010 (CEST)
Hab's online gesichert ;-) --PM3 14:09, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte was soll der Quatsch hier? Dem Antragsteller ist auf der VM bereits der Grund und Hintergrund der Seite genannt worden! Damit ist das hier ein sperrwürdiger BNS-Antrag! VM gegen Antragsteller folgt! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 14:16, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
So, Label, ich bin noch da. Keinen Sonderstatus für diese Prangerseite. Ich verweise auf ähnliche Fälle hier und hier. Bitte keine Extrawürste, deswegen löschen --Cebalrai 16:09, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Cebalrai, was glaubst Du wem Du hier die eigentliche Bühne für seinen Auftritt bietest. Ich glaube kaum das Du das beabsichtigt hast. Und eine Gerechtigkeit wirst Du in der WP vergeblich suchen. Lass ihn das dort machen, dann macht er keinen weiteren Unsinn im Katsystem. Er braucht das scheinbar um seine Opferrolle gut zu präsentieren. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 16:23, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Anlegen wurde administrativ angeraten. --Kai von der Hude 16:16, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wo hat er gesagt, dass er das online machen soll? Solche Seiten vergiften nur unnötig das Arbeitsklima hier. Das geht auch anders, bloß weg damit. -88.130.116.234 16:23, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
PA entfernt. -88.130.116.234 17:05, 15. Sep. 2010 (CEST) --89.50.29.86 16:36, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich liebe IPs wenn sie sachlich mitarbeiten, aber aus Angelegenheiten von Benutzerseiten (angemeldeter Benutzer) sollten sie sich vollständig raushalten! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 16:39, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Im Sinne einer Deeskalation schlage ich, vor diesen LA kurzfristig zu beenden und ausnahmsweise auch hier von der LD-Seite zu entfernen. Löschbar ist das Ganze eh nicht, da es hier und hier Kopien gibt. --PM3 17:03, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keinen ernsthaften Grund dafür, diese Mat-Sammlung für ein WP-Verfahren aus dem BNR zu entfernen, wenn das Verfahren zügig in die Puschen kommt. Danach wäre die Nutzerseite zu löschen; aber die angeprangerten Vorgänge stehen dann ja ohnedies in WP und werden dort breitgetreten. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:10, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mal ernsthaft. Was soll das für ein WP-Verfahren sein? Wenn gegen ihn ein BSV eingeleitet wird sind diese Links entweder bereits vorhanden als Vorhalt gegen ihn. Und wenn dann wären das Dateien die er bräuchte wenn er gegen alle dort genannten Benutzer ein BSV einleiten möchte. Und auf dieses Unterfangen bin ich schon sehr gespannt. Für irgendeine Rechtfertigung seines Verhaltens, also "Verteidigungsmaterial" im VA oder BSV ist das alles unbrauchbar. Damit gibt es rein nüchtern betrachtet keinen Grund das zu behalten. Das schreibe ich auch, weil ich es trotz aller Reibereien nochmals versucht habe im für die Vorbereitung eines VA (von mir aus auch gegen mich) ehrlich zu helfen. Er will das nicht, er will damit provozieren was auch seine unterschiedlichen "Sicherungskopien" beweisen. Ich denke, das Thema ist leider heute wieder hier und das ganze Theater hat jetzt lange genug gedauert. Beenden wäre daher eine sehr gute Idee, und ich sehe ein SLA soll da auch Beschleunigung bringen --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 17:35, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
"weil ich es trotz aller Reibereien nochmals versucht habe im für die Vorbereitung eines VA (von mir aus auch gegen mich) ehrlich zu helfen." -> [1] --PM3 17:41, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Weder Prangerseite – ist nun bereits Verlinken öffentlich und direkt einsehbarer (also nicht einmal üiber die Versionsgeschichte, sondern das ganze ist live) Seiten Prangertum? – noch out of scope oder sonst was. Schnellbehalten, der LA-Steller ist hier auf dem Holzweg. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:48, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Eine von vielen zehntausend irrelevanten Schulen. Nicht jede Bildungseinrichtung in Deutschen Landen ist enzyklopädisch verwertbar. --Riade 00:29, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

woher hast du die Information, dass es in Deutschland viele Zehntausend Gymnasien gibt? Oder ist das eine von den vielen Milliarden frei fabulierter Behauptungen in der Löschdiskussion? -- Toolittle 11:37, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Schule ≠ Gymnasium. Es gibt auch noch andere Schulen als Gymnasien. WB 14:34, 15. Sep. 2010 (CEST)</quetsch>[Beantworten]
<quetsch><quetsch>Im Artikel geht es aber um ein Gymnasium. Es gibt Milliarden von Menschen, trotzdem haben wir einen Artikel über Goethe. -- Toolittle 16:05, 15. Sep. 2010 (CEST) </quetsch></quetsch>[Beantworten]
Nur zur Info: Es gab im Schuljahr 2008/09 in Deutschland 3.070 Gymnasien (Quelle: hier). Das ist eben eins davon. Jede Penne hat irgend eine Besonderheit. Für meine Begriffe so wie der Artikel jetzt ausschaut löschfähig. --77.179.123.91 13:16, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
dreitausend ist aber deutlich weniger als "Zehntausende"... -- Toolittle 16:05, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Übertrag aus der QS-Disk.

Relevanzfrage sollte geklärt bzw. dargestellt werden. -- 1971markus (☠) 23:45, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hinweis von Oliver aus dem Artikel übetragen: -- 1971markus (☠) 00:25, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: (Auszug aus "Neue Seiten" und Lösch-Logbuch)

  • 20:00, 14. Sep. 2010 ‎Gymnasium der Stadt Lennestadt (Versionen) ‎[1.699 Bytes] ‎Unisticu (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Das Gymnasium der Stadt Lennestadt ist ein Gymnasium in Lennestadt-Altenhundem (Kreis-Olpe)…)
  • 20:19, 14. Sep. 2010 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Gymnasium der Stadt Lennestadt“ gelöscht ‎ (Kein ausreichender Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt: einziger Bearbeiter: Unisticu)--Oliver 00:02, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

übertragen. -- 1971markus (☠) 00:37, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Wenn Ihr ein AP eröffnen wollt, seid Ihr hier falsch. -- 83.76.122.202 00:35, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
re - bislanng sind noch gar keine Administratoren involviert. Meine Beiträge sollen nur der Transparenz dienen. Gruß -- 1971markus (☠) 00:51, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel weist keine Qualität auf, in der Form löschen. Eine Relevanzfrage stellt sich bei dieser "Qualität" gar nicht erst. Marcus Cyron - Talkshow 02:42, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Schulen-Wiki exportiert. --Wolfgang H. 11:28, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Hinweis an den Artikelersteller: Es gibt offensichtlich zwei Festschriften für die Schule, da wird doch sicher mehr rauszuholen sein, als, dass sie 1911 gegründet wurde. Irgendwelche Besonderheiten in der Schulgeschichte (z.B. Sieg 1979 bei Jugend Forscht, Bundessportmeisterschaften Vorsicht, Beispiele, keine Tatsachenbehauptungen, war die Schule Teil eines Schulversuchs oder bietet sie heute interessante und außergewöhnliche Kurse an (z.B Nuklearphsik, Hindu Vorsicht, Beispiele, keine Tatsachenbehauptungen)? Sowas müsste eingearbeitet werden. --Gruß Kriddl Mit Kriddl unzufrieden? 12:52, 15. Sep. 2010 (CEST) [Beantworten]

Hab mal was v.a. von Homepage ergänzt. Ob es reicht müssen andere entscheiden. Machahn 18:02, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist in diesem Ausmaß kaum tragbar für eine Enzyklopädie. Beispiele: Es wird darauf eingegangen, es wären strengere Regeln seit der Astra-Ausstrahlung eingeführt worden, jedoch wird hierbei weder eine Quelle angegeben noch darauf eingegangen welche Regeln dies sein sollen. Desweiteren ist der Artikel inhaltlich der art dürftig, dass dem Leser nicht verdeutlicht wird, worum es genau geht (ist SexySat ein Unternehmen das Sex-Sender betreibt, ein Zusammenschluss mehrerer Sex-Sender oder sind es einzelne Fernsehsender?) oder welche Sender genau umfasst werden (Es ist von 4 Sendern die Rede, es werden jedoch nur 2 mit Empfangsfrequenz angegeben ?). Woher bezieht/beziehen der Autor/die Autoren seine/ihre Information(en) ? Es findet sich keine einzige Quelle im Artikel, noch ein Verweis zu einer Betreiberseite, die weitere Informationen bereithalten würde.

Darüberhinaus ist generell zu prüfen ob der/die Sender eine enzyklopädische Relevanz erfüllt/erfüllen. Nach meinem Ermessen handelt es sich lediglich um Sex-Sender, die einzig und allein das Bewerben einer Sex-Hotline darstellen. Im Hintergrund laufen zwar Videoclips, dies ist jedoch bei zahlreichen Sex-Hotline-Sendern, die sich auf verschiedensten Satelitten-Positionen tummeln, ebenso der Fall. Eine Relevanz kann ich hierbei nicht erkennen. Ein richtiger Sendebetrieb mit individuellem Inhalt findet demnach nicht statt und erfüllt deshalb lediglich die Sparte eines Werbefensters. Eine exakte Abgrenzung zu anderen Sex-Hotline-Sendern kann nicht erkannt werden. --StarKeeper 04:39, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

man mache sich hier bei Youtube ein Bild vom Angebot. Es handelt sich um einen mit billigen Ausziehvideos hinterlegten Werbetext für Sexhotlines. Es ist aber nicht Gegenstand einer Enzyklopädie, jedes Werbeangebot aufzunehmen, nur weil es über Sat ausgestrahlt wird. Einen "Fernsehsender" kann man das nicht nennen. löschen -- Andreas König 07:31, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Man kann über diese Art von Sendern denken was man will. Ich mag auch die sinnfreien Verkaufssender nicht. Die imho nicht zeitgemäßen WP:RK#Sender sind aber eindeutig und besagen: Ein Hörfunk- oder Fernsehsender ist relevant, wenn er – nicht nur vorübergehend (z. B. mit Versuchs- oder Veranstaltungslizenz) – über eine eigene terrestrische Frequenz ausgestrahlt wird, über Satellit empfangbar ist oder überregional in Kabelnetze eingespeist wird.... Da es sich bei den Relevanzkriterien bekanntlich um Einschlusskriterien handelt, ist dieser Sender als relevant anzusehen. Im übrigen gilt auch hier wie bei den Pornodarstellern, "Pfui" ist kein Löschgrund. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 09:40, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass WP:RK#Sender für Sex-Werbesender ohne eigentlichen Inhalt gedacht waren/sind. Natürlich fehlt hier eine eindeutige Stellung bzw. Aussage und ist demnach bislang weitläufig auslegbar. Wenn wir wirklich zukünftig jeden Sex-Werbesender in einer Enzyklopädie aufnehmen wollen, dann viel Spaß mit den nächsten paar Hundert Einträgen. Denn davon gibt es unzählige, die 24h am Tag nur ein Standbild ausstrahlen und damit eine Sex-Hotline bewerben. Sie strahlen kein individuelles Programm aus, sondern nur ein Werbefenster. In wie weit das enzyklopädisch relevant sein soll, wüsste ich doch gern. Nur auf Bestimmungen zu verweisen ist dabei keine adäquate Antwort.
Darüberhinaus ist der Artikel für mich nicht löschrelevant, weil er ein Sex-Thema behandelt. Ich bin ein großer Befürworter solcher Artikel auch in einer Enzyklopädie, jedoch sollten diese inhaltlich einen relevanten Inhalt darstellen.
Letzten Endes wurde auch lediglich auf die generelle Relevanz eingegangen. Zu klären ist darüber hinaus, ob der Artikel in diesem Ausmaß tragbar ist. Es gibt keinerlei Quellenangaben, Inhalte sind unzureichend ausgeführt, kein Verweis zu sonst irgend einer Betreiberplattform, o.ä.
Sollte der Artikel aufgrund oben genanntet Bestimmung grundsätzlich nicht zu löschen sein, dann meiner Interpretation nach zumindest aufgrund des derzeitigen Umfangs, der Gestaltung und der mangelhaften Belegen.--StarKeeper 13:23, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Probleme in den Formulierungen der RK, bezüglich wie sie evtl. ursprünglich gedacht waren, wirst vermutlich täglich antreffen. Nur leider ist das dann hier der falsche Ort das zu diskutieren. Und Probeme gibt es in den RK reichlich. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 14:30, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erst wird immer gejammert die RK seien kein Löschgrund. Nun drehe ich den Spieß mal um (*groschel*) und behaupte sie seien auch nicht in jedem Fall Behaltengrund. Diese Art "Fernsehsender" ist ein profundes Beispiel. Mein Receiver findet über 100 (!) solcher Sender auf zwei, drei Transpondern. Inhaltlich reine Softcore-Standbilder oder Webcammitschnitte unterlegt mit Billig-Techno oder der Stimme einer Frau mit Kehlkopfkrebs (soll wohl erotisch sein) und durchs Bild eiernden 0900er und ähnlichen Telefoinnummern. Zu berichten gibts dazu rein garnix. Billigste Dauerwerbesendung für Sexhotlines auf über 100 Kanälen. Zum Glück hat mein neuer Receiver nen Filter für den Quatsch. Was soll denn in so nem Artikel stehen? Eben, das ist völlig belanglos, auch wenns die RK rein formal erfüllen mag. Löschen. WB 14:39, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Netter Versuch WB, aber in dem Begriff Einschlusskriterien steckt Einschluss drin, was soviel bedeutet wie, eingeschlossen oder Anforderungen erfüllt. Wo Du diese ändern kannst, bzw. dies versuchen ist Dir ja bekannt. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 14:54, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
PS: Mein Reciver hat diesen Filter seit 3 Jahren und ich bin froh darüber. Nur leider ist die Frage, wo fangen wir an Belanglose Sender zu definieren? Ich finde auch QVC überflüssig? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 14:57, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

QVC dürfte die UnternehmensRK schaffen. Insofern ist das ne praktikable Abgrenzung für die Relevanz von Sendern ohne redaktionelles Programm. (QVC, Gartenzwergbörse, Räkelsender). WB 15:40, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dürfte schaffen? Diese Aussage von einem Berufszweifler? Ähm ich hab grad mal nachgeschaut, mein Filter verschont mich z.B. auch vor 9 Live und da fallen mir auch unzählige Gründe ein den abzulehnen, aber er erfüllt genau die dargestellten Kriterien. Stört mich aber nicht, denn es gibt genügend komische Leute die den schauen und hier nachlesen was dahinter steckt. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 15:52, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gegen die Aussage das er ein eigenständiger Sender ist steht aber der Inhalt der Webseite von Liveshow-TV.com. Da sollte mal geprüft werden ob nicht die RK für die Webseiten Anwendung finden sollten. Und da sehe ich dann für diese Sparte eher schwarz. Die scheinen eher kritische Frequenzen zu nutzen, was auch die beschriebene schlechte Qualität erklärt. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 16:03, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Argumentation von Label5 ist nichts hinzuzufügen: Artikel, welche (und sei es auch nur aufgrund unsauber formulierter RK) die RK erfüllen, müssen behalten werden. Alle Artikel die nicht die RK erfüllen müssen aber auch behalten werden, da die RK ja keine Ausschlußkriterien sind. Im wesentlichen ist also alles was hier reingekippt wird zu behalten... Insofern wundere ich mich, dass hier noch kein LAE ausgeführt wurde. --Schnatzel 18:01, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich kann hier keine WP-Relevanz erkennen. Bitte löschen. --78.55.159.102 04:41, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Album und mehrere Singles, die u.a. auf Amazon.de angeboten werden. Erfüllt somit die RK für Musiker. Schnellbehalten. -- Reme 05:13, 15. Sep. 2010 (CEST) +1 --91.19.107.180 07:09, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

LAE Fall 1: Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu. -- W.E. 08:57, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

kann keine Relevanz des Schauspielstudenten nach WP:RK#Personen erkennen. Ausbildung, Komparse, Kleindarsteller, Synchronstimme für wenige Filme und als solche nicht öffentlich bekannt. -- Andreas König 07:23, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

alles keine "großen" Rollen aber doch ne ganze Menge - grenzwertig - -- ωωσσI - talk with me 07:31, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die schauspielerischen Aktivitäten sind wohl noch nicht von enzyklopädischer Bedeutung. Als Synchronsprecher ist Herr Kießling jedoch durchaus relevant; in der Summe reicht das. Daher behalten. MfG, --Brodkey65 11:31, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
genauso ist es. Synchronsprecher ist eine eigenständige Kategorie, und da ist er durchaus relevant. Daher behalten --Movicadz 17:57, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz abschätzbar. Im Moment scheint die Erwähnung unter OpenSolaris ausreichend. Eingangskontrolle 07:42, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Null Relevanz und kein Artikel. Löschen -- Toen96 09:14, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten als Nachfolger von OpenSolaris kann man OpenIndiana ziemlich sicher Relevanz zusprechen. Und man wird aufgrund dessen auch neben der Gründung sicher noch weiteres von dem Projekt hören... fundriver Was guckst du?! Winterthur! 09:16, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
das hört sich aber nach Glaskugel an. Wir wollen abbilden, was man schon gehört oder gelesen hat. --Eingangskontrolle 10:39, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Keineswegs, die erste Version von OpenIndiana ist bereits herausgekommen, wie man auf der neusten Meldung von heise online lesen kann, siehe [2]. Artikel benötigt sicher ein bisschen Ausbau, aber Relevanz ist gegeben. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 10:55, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
OpenIndiana hat jetzt bereits nahmhafte Kernelentwickler und Supporter. Meiner Einschätzung nach hat die OpenSolaris Community dieses Projekt sehr positiv aufgenommen. Es wird in absehbarer Zeit DIE freie OpenSolaris Distribution sein; Deswegen denke ich das es einen eigenen Eintrag verdient. dreh23 11:56, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich vermute das bei einem so komplexen Projekt ein Abschnitt unter OpenSolaris schnell so gross wird das die Frage nach einer eigenen Seite wieder aufkommt. Von daher würde ich dem Artikel zumindest noch ein wenig Zeit zum reifen lassen.

--Thekensportler 11:56, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieses Löschgetrolle ist einfach nur ekelhaft! Ich wette, Eingangskontrolle hat keine Ahnung von der Thematik. Behalten. --88.153.45.199 12:58, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

IP 88.153.45.199 Ich hätte auf die Version auf die der LA erfolgt sogar einen SLA gestellt Das war Müll. Also vorsicht wenn du andere als Löschtrolle bezeichnest. -- Toen96 13:36, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Lass doch den Störer - der kommt immer wieder Wikipedia:Löschkandidaten/14._Juni_2010&diff=prev&oldid=75856668 und freut sich dran. --Eingangskontrolle 14:56, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • "Es wird in absehbarer Zeit DIE freie OpenSolaris Distribution sein; Deswegen denke ich das es einen eigenen Eintrag verdient." Private Spekulationen über eine eventuell mal kommende Relevanz erzeugen keine solche. Löschen. WB 14:40, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich denke hier sieht man einen merklichen Unterschied zwischen solchen die sich mit der Materie auskennen und solchen die es nicht tun. Siehe Argumente von mir und dreh23, die genügend sein sollten. Wir haben Linux-Distris die viel kleiner sind bis heute. Behalten! fundriver Was guckst du?! Winterthur! 15:04, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel über irrelevantes Zeugs rechtfertigen keine anderen Artikel über irrelevantes Zeugs. Siehe auch WP:BNS und so weiter. WB 15:36, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Der Artikel OpenSolaris hat keine Relevanz mehr (da OpenSolaris weder von Oracle noch der Community weitergeführt wird). An dessen Stelle tritt OpenIndiana. Die Relevanz begründet sich dadurch, dass es der Community-Nachfolger von OpenSolaris geworden ist und somit - wenn man so will - zumindest halb so viel Relevanz hat wie OpenSolaris hatte (bevor es aufgegeben wurde). Dafür könnte man den Artikel OpenSolaris löschen und in OpenIndiana oder Solaris einen entsprechenden Absatz einfügen. --Thorstenhirsch 15:27, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, das hatte mangels nennenswerter Verbreitung wirklich nie Relevanz. Warum sollte sich das nun ändern? WB 15:36, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
BehaltenIch habe mal die Relevanzkriterien für Software zu Rate gezogen: "Für Software zählt vor allem die Qualität der Artikel. Aus diesen muss dann auch eine gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung hervorgehen." Die Qualität des Artikels ist fürs erste OK. Dafür das das Projekt in der IT-Welt wahrgenommen wird sind mehrere Belege verlinkt. Die Relevanzkriterien sind somit eindeutig erfüllt. --213.39.246.106 16:48, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Stub hat fast keinen Informationsgehalt. (SLA war gestellt, doch die Schnelllöschkriterien sind m.E. nicht erfüllt. Naja, vielleicht erbarmt sich noch einer und macht einen richtigen Artikel draus. Die vorhandenen Interwiki-Links geben vermutlich genügend Anhaltspunkte für einen Ausbau.) Grüße, --Birger 08:13, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aber eben doch ein zulässiger Stub, welcher imho der QS im Portal:Indien o.s.ä. vorgestellt werden sollte. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 09:08, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Ansprüche an einen Artikel werden offensichtlich immer geringer. Und weil nicht rechtzeitig ein LA gestellt wurde, seit Mai 2009 in diesem Zustand. Ich habe mal die aktuellen Mitglieder ergänzt (ohne Beleg). --Eingangskontrolle 10:43, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Eingangskontroll, wie kommst Du darauf das die Ansprüche an einen Artikel immer geringer werden. Kennst Du den Unterschied zwischen einem Artikel und einem Stub immer noch nicht? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 11:54, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
wenn ein Srtub aber nach langer Zeit immer noch nicht ausgebaut ist, hat er hier nichts verloren - oder kennst Du den Sinn einer Enzyklopädie immer noch nicht? - -- ωωσσI - talk with me 12:35, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich denke schon länger als Du. Und mir ist auch der Unterschied zwischen wenig und gar keiner Information klar. Letzteres wäre die Konsequenz der Löschung. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 14:32, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

"fast keinen Informationsgehalt" halte ich für eine völlig verfehlte Aussage. Der Artikel gibt Aufschluss über: Was die Nationale Demokratische Allianz ist; wann sie gegründet wurde; wieviele Mitgliedsparteien sie damals hatte; welche Mitgliedsparteien sie heute hat; wieviele Parlamentsabgeordnete diese Parteien jeweils stellen; in welchen Staaten die Mitgliedsparteien jeweils aktiv sind; und welche Mitgliedspartei die Führung hat. Klar kann man über eine Parteienkoalition noch mehr sagen als das, aber zu behaupten, all das sei "fast kein Informationsgehalt" (oder "Informationsgehalt nahezu null"), geht doch an der Realität vorbei. Der Artikel ist kurz, klar, aber Kürze im Sinne von Zahl der Zeilen korreliert nur sehr bedingt mit Informationsgehalt im Sinne von substantiellen Aussagen, die enthalten sind. Behalten SchnitteUK 13:53, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hätte ein gelöschter Artikel mehr Informationsgehalt? Glaub ich nicht. Mindestens ein gültiger Stub. Bitte LAE, jedenfalls behalten. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:30, 15. Sep. 2010 (CEST) Behalten. Immerhin Infos über beteiligte Parteien und Zahl der Abgeordneten. --Superkanal 14:43, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach LA kommt eben Bewegung ins Spiel - neben neuen Inklusionisten. --Eingangskontrolle 14:59, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Umgewandelt aus SLA. Kann jemand was zur Relevanz beitragen? Im Text steht es nicht. Eingangskontrolle 11:13, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz (dargestellt). XenonX3 - (:±) 11:17, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Grasshopper-Club Zürich sollte an diese Stelle verschoben werden. Der Verein schreibt sich jetzt offiziell ohne Bindestrich. Blackfury 11:28, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier falsch. XenonX3 - (:±) 11:35, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal die Überschrift von SLA in erl geändert, bevor sich irgendjemand darüber aufregt, dass der Artikel per SLA gelöscht sei. --Geher 12:00, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist eine Relevanz dieser Werbeinblendung für ein Softwareprodukt zu sehen? --Codc 13:06, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, der Artikel sollte jedoch neutral formuliert werden. QS ist schon drin. -- 84.134.11.252 14:14, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nö, da steht nix zur Verbreitung oder sonstwas handfestes. Löschen. WB 14:41, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als einem, der bekanntermaßen ja keine Ahnung hat, wir mir nicht vermittelt, das dieses Produkt von Leuten die Ahnung haben als relevant angesehen wird. --Eingangskontrolle 15:02, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

zweifelfahte Relevanz - "wurde mit dem Zioel gegründet ..." - hat es die Software auch auf den Markt gebracht? Ist sie erfolgreich? ...? - -- ωωσσI - talk with me 14:40, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Software ist sehr erfolgreich und wird u.a. bei der SAP angewendet. Im Bereich des Cloud Computing ist fluid Operations mit den Großen wie EMC und VMware zu nennen (die auch hier Seiten haben). Was könnte man den noch verbessern? (nicht signierter Beitrag von 213.144.7.105 (Diskussion) 15:24, 15. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Z.B. die Relevanz nach WP:RK#U oder ersatzweise nach WP:RSW darstellen, natürlich belegt mit unabhängigen externen Quellen. So ist das einfach nur relevanzfreie Werbung - löschen. --Der Tom 15:27, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. Ich werde das gleich mal versuchen umzusetzen. mohrruebe (15:52, 15. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Hat noch jemand Anmerkungen? Ich habe nun versucht auf alle Richtlinien einzugehen. --Mohrruebe 16:45, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du hast in der Zwischenzeit bloß belegt, wer die Firmagegründet hat.
Was du belegen musst, damit der Artikel nicht gelöscht wird, ist, was am Thema relevant ist. Irgendwas von WP:RK#U oder WP:RSW muss erfüllt sein. -88.130.116.234 16:50, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nee, das reicht bei weitem nicht. Keine Marktführerschaft, zudem kleine Nische - da bleibt nur eins: als typischen Gelbe-Seiten-Eintrag löschen. --Der Tom 16:58, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht kaum hervor, was das eigentlich sein soll. Der Einleitung nach eine Plansprache wie Globish? Wenn dieser Versuch eine Weltspreche weiterzuentwickeln relevant sein sollte müssen W-Fragen beantwortet werden: Wer und Wann. Und es sollte Quellen dazu geben. LKD 16:00, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

ich glaube von dem Kauderwelsch kein Wort. Die Beschreibung sieht mir sehr als Wunschdenken bzgl. Esperanto aus. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 16:57, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Momentan bis auf die Einleitung nur Ersetzung von 2 Kategorien Staaten mit Muttersprache Englisch sowie Englische Dialekte -> Linksammlung sowie in der jetzigen Form wenig Relevanz da Theoriefindung und keine Belege bearbeiten oder Löschen Piromerc 17:31, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fieguth-Frequenz (SLA, Fake)

Bitte mal unabhängig auf Realitätsgehalt prüfen. Das Verlinkte PDF schein den Begriff nicht zu kennen, die Namen sind sehr mau in Google. Könnte also entweder Begriffsbildung oder Scherzchen sein. LKD 16:04, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dito. Schnelllöschantrag gestellt. Genauer Begriff bei Kugel: 0 Treffer. --Schubiak Schuster 16:22, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
[3] Durchsuchen nach Murra und Fieguth! ☺ --Blogotron /d 16:25, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden oder dargestellt. -88.130.116.234 16:07, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Verfehlt soweit erkennbar WP:RK als Musiker, ist völlig Quellenlos. LKD 15:45, 15. Sep. 2010 (CEST)}} Zur Klarstellung: Dieser Beitrag wurde in der QS abgegeben, als der Artikel weniger als eine Stunde bestand. LKD hat ihn nicht hier gepostet und sich somit nicht vorzeitig an der LD beteiligt. Ich habe den Text bloß hierher übertragen, denn der Sache nach ist er auch hier sinnvoll. -88.130.116.234 16:32, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Bochumer Kleinkunstpreises 2001 stellt jedenfalls keine R. dar. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 16:11, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hat Examen gemacht und promoviert grade...schnell-löschen--89.204.154.192 16:13, 15. Sep. 2010 (CEST)-[Beantworten]

Selbstdarsteller ohne Relevanz, Schnelllöschantrag gestellt --Schubiak Schuster 16:15, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der einzige Punkt hätte der Bochumer Kleinkunstpreis sein können, der erst seit 1999 verliehen wird und mit 555 Euro dotiert ist. [4]. Das ist wohl kaum Relevanz stiftend. --Laben 16:37, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Schubiak Schuster: Wie erkennst du hier einen Selbstdarsteller? Der sla wurde abgelehnt. --Kai von der Hude 16:53, 15. Sep. 2010 (CEST) Aus formalen Gründen, denn die LD lief vorher schon. -88.130.116.234 16:55, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
@ Kai von der Hude: Richtig so. Es handelt sich um einen profilierten Kleinkünstler und engagierten Nachwuchstheologen. Behalten. Wider den Löschwahn! --Fritz Fick 16:57, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube nicht, dass uns diese Frage weiterführt. Auch Selbstdarsteller (ich kenne den Herrn nicht) verdienen hier ein Lemma, wenn sie relevant sind. Das ist es, worum es geht. Zum Ablästern ist das der falsche Ort. -88.130.116.234 16:56, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Irrelevante Selbstdarsteller mit Promotion ohne Lehrauftrag und nicht nachweisbaren Kleinkunstpreisen aber nicht. Und so einer kann auch schnellgelöscht werden! --Schubiak Schuster 16:59, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jaja, wie du vll. gemerkt hast, habe ich hier den Antrag gestellt. Wie ich die Relevanz des Herrn sehe, dürfte damit ja wohl klar sein. ;-)
Aber vll. kommt ja noch von irgendwoher was Relevanzstiftendes. Die Nichtexistenz von etwas zu beweisen ist ja eher schwierig, ne... -88.130.116.234 17:02, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Soll das ein Witz sein, diesen Herrn als für ein Lexikon relevant zu bezeichnen? Stinknormale Studienlaufbahn, CVJM und erste zarte Gehversuche in der Kleinkunst machen nicht wikipediawürdig. Was hat das mit "Löschwahn" zu tun? Das liest sich eher wie der Lebenslauf einer Bewerbungsmappe oder wie PR. Der nicht bedeutende Kleinkunstpreis machen es nicht besser, zudem nur ein Publikumspreis. Sehr gerne löschen--Movicadz 17:55, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Volkstümlicher Begriff, 0 Google-Books-Treffer, Google-Treffer sind entweder WP-Klone oder Forenseiten, also keine seriösen Quellen. Der Begriff ist eine Wortzusammensetzung und genauso sinnvoll wie Gärtnerschnupfen, Raucherschnupfen, Bergabeiterschnupfen... --Uwe G. ¿⇔? RM 16:25, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ohne Belege besser löschen. --Laben 16:32, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Scheinbar reine Theoriefindung. Schnelllöschfähig. -88.130.116.234 16:45, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich war jahrelang Leistungssportler im Schwimmen und viele Jahre Rettungsschwimmer. Das Phänomen als solches ist mir bekannt, aber diesen Begriff habe ich noch nie gehört. Damit ist das eine Begriffsfindung und inhaltlich betrachtet auch Theorienfindung. SLA --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 16:51, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
das beschriebene ist eine Chlorüberempfindlichkeit (übrigens wird auch Ozon eingesetzt, vgl Wasseraufbereitung im Schwimmbad), die sich auch in verstopfter Nase äußern kann. Phänomen ist mir auch bekannt, auch wenn bei mir eher die Augen betroffen sind. Was dort steht ist aber eher hanebüchen, das hat mit Allergie etc nichts zu tun, Chlor und Co sind nunmal auch in geringer Konzentration ätzende Stoffe--- Zaphiro Ansprache? 17:00, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jede Menge Guglhopf-Treffer vgl. KnieknackenLöschen. Begriffsbildung. --Nadeldrucker 17:20, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fazit einer Diskussion im Portal Physik: Rätselhafter, unrettbarer Artikel, der sein Lemma nicht erklärt. Angesichts des Votums im Portal gerne auch Schelllöschung. Gruß --Juesch 16:52, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht zu erkennen-- Lutheraner 17:15, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich hatte die Daten ausgelagert, da der Artikel Oderwitz sonst zu voll gewesen wäre. Wenn jemand einen guten Vorschlag hat, wo und wie die Daten am Besten unterzubringen sind, bin ich gern bereit, das umzusetzen. -- мorıтz 17:50, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]