Benutzer Diskussion:Gripweed
2006
2007
2008
2009
Archiv 1/2010
Begrüßung
Hallo :) Danke für die Begrüßung :D Liebe Grüße Subbe 15:39, 7. September 2009 (CET)
Hi!
Ich wollte mich noch für die freundliche Begrüßung bedanken. Ich habe zwar schon länger einen Account, aber richtig aktiv bin ich erst seit einigen Wochen – nicht zuletzt wegen deiner positiven Rückmeldung. In diesem Sinne, Danke! :D --Zykure?! 16:53, 21. Feb. 2008 (CET)
- gern geschehen. --Gripweed 17:02, 21. Feb. 2008 (CET)
Hallo, Wollt mich auch für die Begrüsung bedanken. ;) Benutzer:DarkShadow91 15:36, 14. Apr. 2008
- Mach ich doch gerne. Bei Fragen einfach hier zuspammen. ;-) Gruß, Gripweed 16:48, 14. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, auch vielen Dank für die Begrüßung. Habe bei "Rote Rosen" meinen ersten Eintrag gemacht. Eine Frage dazu. Am 24.06. um 23:05 wurde bei Angela Roy verbessert, (IP 85.0.146.109) hatte eingetragen , dass sie ab 400 wieder dabei ist. Wenn ich das richtig gedeutet habe hatte "Sichter" Gripweed, also Du dann noch das Jahr 2008 dazu geschrieben. Das hatte mich dann etwas verwirrt. Ab wann sind die Versionen, dann aktuell? Wenn sie gesichtet wurden? Hatte den Eindruck meine Verbesserungen wären wieder rückgängig gemacht. Gruss gartencastro Wie kriege ich meinen Anmeldenamen automatisch in diesen Diskussionsabschnitt?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Gartencastro (Diskussion • Beiträge) 23:24, 1. Jul. 2008 (CEST))
- A) ich habe nur gesichtet, nichts hinzugefügt. B) Ich habe deinen Beitrag nicht gesichtet, sondern den davor, siehe hier. C) Inhaltlich kann ich zu diesem Thema nichts beitragen, war nur zufällig auf meiner Beobachtungsliste, meine Rücksetzung des vorhergehenden Beitrags habe ich gesichtet, da ich zwischen der letzten gesichteten Version und meiner Revertierung keinen Vandalismus erkennen konnte. Zur Zeit wird diese Version unangemeldeten Benutzern angezeigt.
- Unterschreiben tust du mit vier Tilden (--~~~~) oder mit dem zweiten Button von rechts über dem Edit-Fenster. Automatische Signaturen kannst du entweder über ein Monobook oder über die Einstellungen wahrnehmen. Gruß, Gripweed 23:36, 1. Jul. 2008 (CEST)
me too
Hallo Gripweed, ich bin zwar auch schon etwas länger dabei (länger als du?), aber trotzdem danke für die nette Begrüßung. --Wiedemann 14:33, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Hehe, tatsächlich. Sah so leer aus... --Gripweed 15:05, 10. Jul. 2008 (CEST)
Ich auch
Hallo Gripweed. Danke für deine Grüße. Bin ich heute aufgefallen durch meine Beiträge in den Löschdiskussionen, wa ^^ ;) Naja ich taps mich hier so langsam vor. den Status "Noob" hab ich denke ich abgelegt (siehe meine Benutzerseite) aber ab und an brauch ich halt doch noch Hilfe. Gruß --Don Broto 16:12, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Nee, begrüße meist keine Leute aus Löschdiskussionen, aber ich habe Paul Heaton in meiner Beobachtungsliste... --Gripweed 18:11, 13. Jul. 2008 (CEST)
schön wenn ich zu sowas auffalle ;) ich will an dem Artikel (als Konsequenz aus der Neugestaltung von The Beautiful South) auch noch mehr machen, muss mir aber erst Quellen besorgen (der englische Eintrag gefällt mir hat mir aber zu wenig Quellen um ihn einfach heranzuziehen). Werde Dir also bald wieder auffallen ;) Grüßle --Don Broto 19:18, 13. Jul. 2008 (CEST)
Ich ebenso
Danke auch von mir für deine Begrüßung. Meinen Account gibt's aber auch schon länger, ich mache seit dem aber meist nur kleine Änderungen, wie Tippfehler o.ä. :-)--Onegin 13:41, 25. Jul. 2008 (CEST)
Und ich!
Danke für deine Begrüßung! Bin auch schon ein wenig länger hier unterwegs, hab aber erst vor kurzem meine seite eingerichtet :) habe mich aber mit den Artikeln über Erste Schritte noch nicht befasst, das werde ich aufjedenfall nachholen. --Gazo 17:44, 21. Okt. 2008 (CEST)
ein weiteres DANKE!
Ein großes Dankeschön für die freundliche und umfassende Begrüßung! Bei mir gilt anscheinend das gleiche wie für meine beiden Vorredner: War schon länger anonym aktiv, habe nur Kleinigkeiten geändert. Hab mich aber schlussendlich angemeldet um jetzt mit dem Artikel Berserker (Band) voll durchzustarten (leider wurde ein großer Teil nicht als NPOV angesehen...). KrawallBrüder69 22:25, 4. Jan. 2009 (CET)
Juzt
Danke. --Juzt 19:09, 22. Feb. 2009 (CET)--Juzt 19:09, 22. Feb. 2009 (CET)
- Gern geschehen. Viel Spaß noch. Bei Fragen einfach hier posten. --Gripweed 00:33, 23. Feb. 2009 (CET)
Dankeschön!
Ebenfalls vielen Dank für die Begrüßung und auch für die Korrektur meiner Artikel! Bin als Anfänger froh um kompetente Hilfe und ehrliche Kritik. --Lacrimus 04:14, 1. Mär. 2009 (CET)
- Für Anfängerartikel sind die aber schon richtig gut. Sei nur vorsichtig mit Übersetzung. Das kann etwas komplizierter werden. Wenn du ansonsten Fragen hast... --Gripweed 10:51, 1. Mär. 2009 (CET)
Noch einer
Hi Gripweed, ich möchte mich auch für die nette Begrüßung bedanken. Bin sehr regelmäßiger Nutzer aber nur sporadischer Schreiber und kenne nicht so alle Tricks und Kniffe - von daher bin ich sehr froh, dass sich jemand als Ansprechpartner anbietet. Wie bist Du denn auf mich gestoßen? Hab ich was verkehrt gemacht? --Ding1dong 14:06, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Ich begrüße meist alle Leute, die einen Artikel meiner Beo-Liste bearbeiten und deren Disku leer ist. bei dir war es dieser Edit. Weiß allerdings nicht mehr, warum ich den auf der Beo habe ;-) Gruß und noch viel Spaß... --Gripweed 14:32, 1. Apr. 2009 (CEST)
Verwirrt
Hallo Gripweed, ich bin etwas verwirrt über deine "Begrüssung" auf meiner Diskussionsseite. Für mich wirkt das irgendwie, wie Kritik an einem geschriebenen Beitrag. --Neozoen 23:14, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Ist nur ein Begrüßungsbaustein. Keine Kritik. Soll neulingen den Einstieg erleichtern. Have fun :-) --Gripweed 00:11, 7. Sep. 2009 (CEST)
Vielen Dank!
Hallo, auch ich möchte mich für die Begrüßung bedanken. Zuerst dachte ich ja, ich hätte irgend etwas schrecklich Falsches gemacht, habe dann aber gesehen, dass es sich offensichtlich um einen Standardtext handelt. Also, noch einmal vielen Dank! --Probot 19:20, 18. Sep. 2009 (CEST)
Merci!
Hi,
Danke für die Begrüßung und die Hilfestellungen bzgl. Wiki. Habe mich zwar bisher nie viel mit den Bausteinen von Wiki beschäftigt, da ich meistens nur Artikel ergänze und dafür hat mein minimalistisches Wikipedia Wissen gereicht, aber vieleicht werd ich mich jetzt ja mal etwas tiefer und eingehender damit beschäftigen.-- Twistedmetal23 05:21, 17. Jul. 2010 (CEST)
Anfragen von Sängerkrieg auf Wartburg
Ich habe gerade den Andras-Artikel bearbeitet, und mir ist eingefallen, daß die Band auf Last Episode war und im Artikel zum Label was von Kommerzvorwürfen gegen Andras und „Mystic Circus“ steht. Kannst Du vielleicht Quellen beitragen? --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals unter der IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 14:35, 27. Nov. 2009 (CET)
- Danke wegen Andras; kannst Du vielleicht noch bei Mystic Circle aushelfen? Zu den Aussagen der Band in Interviews als Grund für ihre Ablehnung kann ich nichts beisteuern, da ich mich nie mit der Band beschäftigt habe. --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals unter der IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 16:09, 4. Dez. 2009 (CET)
Du hast doch die Ablaze-Ausgabe mit dem kontroversen Interview und der Stellungnahme von Lethal Records, oder? Steht da (oder in einem Deiner anderen Magazine) etwas zum TTF (den ich in die Artikel zu Graveland und Black Metal eingefügt habe, hab das auch bei Behemoth vor)? --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals unter der IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 14:52, 4. Dez. 2009 (CET)
- Bisserl was bei Graveland ergänzt. Behemoth äußern sich allerdings nicht dazu. Ich hab noch ein Soluzen, das muss ich aber noch suchen. meine mich zu erinnern, dass da noch was drin war. --Gripweed 17:20, 4. Dez. 2009 (CET)
- Sag bescheid, wenn Du das findest und was da noch für Interviews drin sind. Was hat das Buch zum schwedischen Death Metal eigentlich zu Treblinka und Tiamat zu sagen? Kann man damit was zum dünnen Artikel beisteuern, und ist Tiamat Deiner Meinung nach relevant genug, um ausgegliedert zu werden? Oder kannst Du was zu meinen unfertigen Artikeln im Benutzernamensraum beisteuern (momentan Bloodline, Michael W. Ford, Black Funeral, Goatlord [Band], Bathorys Alben „Hammerheart“ und „Twilight of the Gods“)? Ach ja, und Gratulation zur erworbenen Diktatur. --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals unter der IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 18:15, 14. Jan. 2010 (CET)
- Zu Treblinka so einiges, habe auch schon drüber nachgedacht, den Abschnit auszugliedern. Zu den anderen Sachen such ich was, leider ist neben privaten zeitlichen Engpässen und der erworbenen Diktatur zur Zeit bei mir wenig Zeit, was anderes zu machen. Ich wollte mich auch noch intensiver um den DDR-Punk kümmern und Skinheads in Deutschland langsam aber sicher zum lesenswerten aufbauen. Zur Zeit beschränkt sich meine Artikelarbeit auf Filme, die ich geguckt habe... Unbefriedigend, aber leider momentan nicht mehr drin. Verdammtes Real-Life...--Gripweed 16:11, 22. Jan. 2010 (CET)
- Laß Dir Zeit. Übrigens arbeite ich jetzt an Emperors Demo, dem Bassisten Tchort (wo ich wegen seines Strafregisters Hilfe bräuchte), den Debüts von Bathory und Samael sowie Satyricons „Mother North“. --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals unter der IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 17:24, 22. Mär. 2010 (CET)
- Zu Treblinka so einiges, habe auch schon drüber nachgedacht, den Abschnit auszugliedern. Zu den anderen Sachen such ich was, leider ist neben privaten zeitlichen Engpässen und der erworbenen Diktatur zur Zeit bei mir wenig Zeit, was anderes zu machen. Ich wollte mich auch noch intensiver um den DDR-Punk kümmern und Skinheads in Deutschland langsam aber sicher zum lesenswerten aufbauen. Zur Zeit beschränkt sich meine Artikelarbeit auf Filme, die ich geguckt habe... Unbefriedigend, aber leider momentan nicht mehr drin. Verdammtes Real-Life...--Gripweed 16:11, 22. Jan. 2010 (CET)
- Sag bescheid, wenn Du das findest und was da noch für Interviews drin sind. Was hat das Buch zum schwedischen Death Metal eigentlich zu Treblinka und Tiamat zu sagen? Kann man damit was zum dünnen Artikel beisteuern, und ist Tiamat Deiner Meinung nach relevant genug, um ausgegliedert zu werden? Oder kannst Du was zu meinen unfertigen Artikeln im Benutzernamensraum beisteuern (momentan Bloodline, Michael W. Ford, Black Funeral, Goatlord [Band], Bathorys Alben „Hammerheart“ und „Twilight of the Gods“)? Ach ja, und Gratulation zur erworbenen Diktatur. --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals unter der IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 18:15, 14. Jan. 2010 (CET)
Könntest Du bitte Kategorie:Drone Doom-Band nach Kategorie:Drone-Doom-Band verschieben? --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals unter der IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 12:13, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich bin mir wegen des Namens sowieso unsicher. wäre nicht Kategorie:Drone-Band besser? grüße, --itsnotuitsme d | b 15:06, 8. Mär. 2010 (CET)
- Nein, definitiv nicht. Der Artikel lautet auch Drone Doom, also sinds Drone-Doom-Bands. Grund für Löschung und Neuanlage ist aber das Deppenleerzeichen. Damit erledigt: Kategorie:Drone-Doom-Band --Gripweed 18:22, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich meinte: Drone-Doom wird meistens nur noch als Drone bezeichnet, von daher fände ich auch einen Namen wie Kategorie:Drone-Band sinnvoll. außerdem bin ich mir über die Einsortierung unter Doom Metal (auch bei den Alben, siehe Kategorie:Album (Drone Doom) unsicher, da viele der Ansicht sind, es wäre kein wirkliches subgenre des doom mehr und mittlerweile ein eigenständiges. grüße, --itsnotuitsme d | b 21:11, 8. Mär. 2010 (CET)
- So alltagssprachlich kürze ich das auch ab, aber ich halte auch nix davon, jegliches Subgenre zu einem eigenständigen zu erheben, trotz der addierten Präfixe. Wenn Du zwecks Vermeidung von WP:TF jedoch nen gut mit Argumenten unterfütterten Aufsatz für Deine Aussage hast ... Liebe Grüße --Catfisheye 21:45, 8. Mär. 2010 (CET)
- internetbelege zu kleinen szenen sind immer schwer - ich schau aber mal, ob ich was finde. jedenfalls die einteilung unter Doom metal (sowohl band- als auch albenkategorie) finde ich sehr fragwürdig (hab sie aber reingenommen, weil sosnt garantiert wieder irgendeine diskussion entbrannt wäre. --itsnotuitsme d | b 22:06, 9. Mär. 2010 (CET)
- So alltagssprachlich kürze ich das auch ab, aber ich halte auch nix davon, jegliches Subgenre zu einem eigenständigen zu erheben, trotz der addierten Präfixe. Wenn Du zwecks Vermeidung von WP:TF jedoch nen gut mit Argumenten unterfütterten Aufsatz für Deine Aussage hast ... Liebe Grüße --Catfisheye 21:45, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich meinte: Drone-Doom wird meistens nur noch als Drone bezeichnet, von daher fände ich auch einen Namen wie Kategorie:Drone-Band sinnvoll. außerdem bin ich mir über die Einsortierung unter Doom Metal (auch bei den Alben, siehe Kategorie:Album (Drone Doom) unsicher, da viele der Ansicht sind, es wäre kein wirkliches subgenre des doom mehr und mittlerweile ein eigenständiges. grüße, --itsnotuitsme d | b 21:11, 8. Mär. 2010 (CET)
Hallo Gripweed, du hast meinen Artikel "Katholische Erwachsenenbildung - Landesarbeitsgemeinschaft Hessen" gelöscht. Kannst du mir bitte die gelöschte Version für mich wieder herstellen? Wo könnte ich sie finden? Gruß, --Siric 16:01, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Ist ins Vereins-Wiki exportiert worden. Kanns dir auch gerne in deinem Benutzernamensraum wiederherstellen. Sag mir bescheid, falls das Vereins-Wiki nicht ausreicht. Gruß, Gripweed 16:12, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Das ist nicht die letzte Version. Es fehlen z. B. Ergebnisse aus der soziologischen Untersuchung der Agentur Meinheit im Text und die entspr. Quellenangabe. Kannst du mir bitte die letzte Version zur verfügung stellen? -- Siric 17:04, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Bitte sehr: Benutzer:Siric/Katholische Erwachsenenbildung – Landesarbeitsgemeinschaft Hessen. Seltsamerweise habe ich nur den Redirect gelöscht, der Artikel war bis eben noch verfügbar. Komisch. --Gripweed 17:24, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Hi. Siric fehlt da grad wohl der Durchblick, und mir als Mentor ehrlich gesagt ebenfalls... somit: Äh... wo ist das Problem? ;) --SpiegelLeser 17:47, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Nix, hab ihm den Artikel doch zukommen lassen. Ich hab nur beim Verschieben bemerkt, dass ich den Artikel heute morgen gar nicht gelöscht habe, sondern nur den Redirect. --Gripweed 17:54, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Ahso, er hatte auf meine Disk nochmal nachgefragt. Danke! --SpiegelLeser 17:57, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Nix, hab ihm den Artikel doch zukommen lassen. Ich hab nur beim Verschieben bemerkt, dass ich den Artikel heute morgen gar nicht gelöscht habe, sondern nur den Redirect. --Gripweed 17:54, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Hi. Siric fehlt da grad wohl der Durchblick, und mir als Mentor ehrlich gesagt ebenfalls... somit: Äh... wo ist das Problem? ;) --SpiegelLeser 17:47, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Bitte sehr: Benutzer:Siric/Katholische Erwachsenenbildung – Landesarbeitsgemeinschaft Hessen. Seltsamerweise habe ich nur den Redirect gelöscht, der Artikel war bis eben noch verfügbar. Komisch. --Gripweed 17:24, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Das ist nicht die letzte Version. Es fehlen z. B. Ergebnisse aus der soziologischen Untersuchung der Agentur Meinheit im Text und die entspr. Quellenangabe. Kannst du mir bitte die letzte Version zur verfügung stellen? -- Siric 17:04, 7. Apr. 2010 (CEST)
Hast Du eigentlich Aske-/Filosofem-Ausgaben oder kennst jemanden, der welche besitzt? Ich denke, das Blatt sollte relevant genug für einen Artikel sein, habe aber selbst nur Zugang zu Kommentaren in diesem Werk von Senholt, teilweise Goodrick-Clarkes Black Sun (momentan nur über books.google.de), dieser Liste von Autoren und Artikeln im Magazin und dazu (alles zu kurz, um mehr als Auszüge zu sein). --Sängerkrieg auf Wartburg 16:48, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Hatte mal eine Aske-Ausgabe, die ist aber verschwunden und taucht auch nicht mehr auf. Spektakulär waren die Dinger nicht, meistens auch nur Auszüge von Dingen, die Vikernes auf seiner Homepage publiziert hat. An vieles kann ich mich nicht mehr erinnern, ist schon ein paar Jährchen her. --Gripweed 18:33, 17. Apr. 2010 (CEST)
„Panzer Division Marduk“ ist jetzt hier in Arbeit; falls Du mitarbeiten willst … --Sängerkrieg auf Wartburg 13:03, 30. Apr. 2010 (CEST)
Watain ist offenbar in den schwedischen Charts; wie baut man sowas eigentlich normgemäß ein? --Sängerkrieg auf Wartburg 18:22, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Entweder man erwähnt es im Fließtext, was m.E. bei einer Chartnotierung ausreichend wäre, oder man verwendet die Vorlage:Infobox Chartplatzierungen. Gruß, Siech•Fred 18:55, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Danke, Box ist drin. Bitte im Zweifelsfall tadeln oder böse gucken (in Deinem Sinne, versteht sich). --Sängerkrieg auf Wartburg 16:36, 1. Jul. 2010 (CEST) Habe aber übersehen, daß Du auch dran warst … --Sängerkrieg auf Wartburg 16:39, 1. Jul. 2010 (CEST)
Dein Revert ist nachvollziehbar, weil das Genre ja das Liedermacher-Genre bleibt. Würdest du dann im Umkehrschluss auch befürworten, dass orchestrale, "klassische" Aufführungen etwa von Pop-Musik in die Kategorie:Album (Klassische Musik) kommen? Bin gerade alle Alben durchgegangen und habe die nicht einsortiert... --Hei_ber 00:33, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Mhm, ich hab deine anderen Änderungen auch verfolgt. Bin mir sehr unsicher, weil die Klassische Musik ja doch ein Thema für sich ist. Am besten mal beim Portal nachfragen. Bei klassischen Aufführungen von Popmusik weiß ich ehrlich gesagt, keinen Rat. S&M würde ich beispielsweise verneinen, bei Concerto for Group and Orchestra (gabs da nicht einen Artikel?) würde ich es bejahen. Aber das ist auch eher ein unbestimmtes Gefühl, als eine auf Faktenwissen beruhende Einschätzung. Mhm, da fällt mir gerade auf, dass die Diskografie bei Deep Purple irgendwie sehr wenig durchdacht ist.Gripweed 00:54, 25. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Gripweed!
Deine Behaltensentscheidung für diesen Artikel ist fehlerhaft, da die RK Krankenhäuser eindeutig unterlaufen werden. Ein Krankenhaus hat durch die Tatsache, dass es Akademisches Lehrkrankenhaus ist, noch längst keine „besondere Bedeutung in Forschung, Lehre oder Krankenversorgung“. Es ist ein einfaches Haus der Regelversorgung, das keinerlei hervorzuhebende Merkmale aufweist. Die RK sagen hierzu: „...kann für Universitätskliniken und in Deutschland zusätzlich für Krankenhäuser der Maximalversorgung und Schwerpunktversorgung regelmäßig angenommen werden...“. Desweiteren ist der Artikel völlig quellenlos, sieht man von dem Link auf die KH-Website ab, der nach WP:Q und WP:RMLL ja bekanntlich keine valide Quelle darstellt (Darstellung des KH aus Binnensicht). Das fehlen von Quellen aus solider Sekundärliteratur (und diese werden ebenfalls aus gutem Grund in den RK explizit gefordert) ist an sich bereits ein Löschgrund, beweist aber auch die enzyklopädische Bedeutungslosigkeit dieser Art von Krankenhäusern allgemein. Auch der Hinweis auf das Gründungsdatum (1892) schafft keinerlei Relevanz, da gerade in dieser Zeit überall Krankenhäuser gebaut wurden. Historisch interessant könnten da nur Krankehäuser sein, die auf eine mindestens 200jährige Geschichte zurückblicken oder zum Zeitpunkt ihrer Errichtung "die ersten ihrer Art" waren.
Ich leite daher die Überprüfung der Behaltensentscheidung ein. Gruß -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:42, 1. Mai 2010 (CEST)
- Ok, tu das. Gruß, --Gripweed 17:40, 1. Mai 2010 (CEST)
WePad
Hallo, erstmal Danke dafür, dass du den Artikel vor dem tot bewahrt hast. Aber deine Reaktion nach meiner Bearbeitung fand ich etwas unsinnig (nimm es bitte nicht ernst): am Artikel sind ja noch einige Tücken. Ich habe sie ja verbessert. Und wollte dann noch ein Bild einbauen. Aber das war nix mehr. Wärst du einverstanden wenn ich die Bearbeitung nochmal mache, und du um ca. 13:00 sichtest? Schreibe die Antwort auf meine Diskussionsseite. --Serv 11:51, 2. Mai 2010 (CEST)
- Bin ich vermutlich nicht mehr online. Was wichtig wäre, ist der Abschnitt „Kritik“. Die technischen Angaben dürften in der Infobox reichen und dann nochmal (die relevanten Dinge) als Fließtext, nicht als Liste. Die Einzelnachweise bitte nicht löschen. Gruß, Gripweed 12:06, 2. Mai 2010 (CEST)
- Damit bin ich zu frieden. Fange gleich an. --Serv 12:22, 2. Mai 2010 (CEST)
- Aber, ich würde nicht gerade alles auf die Infobox schieben. Die sollte, meiner Meinung nach nicht zu voll werden. Und zu den Stationen: ich kann es ja so machen, dass ich unter der Tabelle Fließtext schreibe. Nähmlich: Tabellen sind das beste Mittel um Informationen übersichtlich darzustellen (Zitat aus der Hilfe). Bist du damit einverstanden? Und wann bist du wieder online (noch heute)? --Serv 12:33, 2. Mai 2010 (CEST)
- Mhm, müsste ich erst sehen. Ich bin heute erst wieder gegen 24 Uhr online, und dann vermutlich auch nur kurz. --Gripweed 12:37, 2. Mai 2010 (CEST)
- Jut... Guckst dann nach. --Serv 13:06, 2. Mai 2010 (CEST)
- Mhm, müsste ich erst sehen. Ich bin heute erst wieder gegen 24 Uhr online, und dann vermutlich auch nur kurz. --Gripweed 12:37, 2. Mai 2010 (CEST)
- Aber, ich würde nicht gerade alles auf die Infobox schieben. Die sollte, meiner Meinung nach nicht zu voll werden. Und zu den Stationen: ich kann es ja so machen, dass ich unter der Tabelle Fließtext schreibe. Nähmlich: Tabellen sind das beste Mittel um Informationen übersichtlich darzustellen (Zitat aus der Hilfe). Bist du damit einverstanden? Und wann bist du wieder online (noch heute)? --Serv 12:33, 2. Mai 2010 (CEST)
- Damit bin ich zu frieden. Fange gleich an. --Serv 12:22, 2. Mai 2010 (CEST)
Aggro Ansage Nr. 3
Hallo Gripweed, ich habe zu dem Sampler einen Artikel geschrieben, den ich in Kürze verschieben möchte. Zur Zeit ist das Lemma jedoch noch gesperrt. Könntest du bitte eine Entsperrung vornehmen? Viele Grüße, Lipstar 18:07, 2. Mai 2010 (CEST)
- Ist jetzt nur noch halbgesperrt. Hau rein! --Gripweed 23:56, 2. Mai 2010 (CEST)
SW-Preis auswählen
Hallo Gripweed, du bist jetzt dran mit SW-Preis aussuchen. Wenn du gewählt hast, bitte den Preis durchstreichen, und auch deinen Namen auf der Rückseite abstreichen. Viele Grüße von --Minderbinder 13:44, 6. Mai 2010 (CEST)
- Danke. Für mich ist leider nix mehr dabei. Slayer ---> keine Zeit, Rumgehaue ----> nix für mich, Bearbeitung eines freien Werks ----> reizvoll, aber keinen Plan. Restliche Preise von mir. Ist aber nicht schlimm, hab ja noch den Sonderpreis von Sargoth. --Gripweed 20:32, 6. Mai 2010 (CEST)
- Welcher auch bereits seit gestern Abend unterwegs ist. :) Ist mir ja inzwischen fast unangenehm, dass Du nur so einen geldwertniedrigen Preis bekommst, aber du hast hoffentlich Freude beim Auspacken und Blättern. −Sargoth 10:51, 7. Mai 2010 (CEST)
- Oh, ja, ist heute angekommen und habe bereits das Comic vom VS verschlungen. Nein, es geht doch vorrangig um die Freude am WP:SW. Wenns mir ums Geld geht, würde ich ja woanders schreiben ;-) Ich bin mit dem Preis hoch zufrieden und bedanke mich noch einmal recht herzlich. --Gripweed 10:54, 7. Mai 2010 (CEST)
- Da nich für. :D −Sargoth 11:02, 7. Mai 2010 (CEST)
- Oh, ja, ist heute angekommen und habe bereits das Comic vom VS verschlungen. Nein, es geht doch vorrangig um die Freude am WP:SW. Wenns mir ums Geld geht, würde ich ja woanders schreiben ;-) Ich bin mit dem Preis hoch zufrieden und bedanke mich noch einmal recht herzlich. --Gripweed 10:54, 7. Mai 2010 (CEST)
- Welcher auch bereits seit gestern Abend unterwegs ist. :) Ist mir ja inzwischen fast unangenehm, dass Du nur so einen geldwertniedrigen Preis bekommst, aber du hast hoffentlich Freude beim Auspacken und Blättern. −Sargoth 10:51, 7. Mai 2010 (CEST)
ich halte die behalte Entscheidung bei K.D.St.V. Chursachsen Dresden für falsch und habe eine LP beantragt. DonauTVTurm 15:21, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ich unterstütze das Vorgehen. Was geht hier ab. Einmal votiert Admin für bleibt, den nächsten tag für löschen. So geht das nun wirklich nicht. --docmo 10:39, 7. Mai 2010 (CEST)
- Vielleicht liest du dir obigen Text durch und siehst dann, das ich meine Entscheidung nach den Argumenten von HyDi in der WP:LP#K.D.St.V. Chursachsen Dresden rückgängig gemacht habe. Benutzer:HyDi hat meine Begründung in der LD widerlegt, und das ziemlich stichhaltig. --Gripweed 10:44, 7. Mai 2010 (CEST)
- Das entspricht aber nicht den Löschregeln und ist somit nicht akzeptabel. --docmo 10:45, 7. Mai 2010 (CEST)
- Wieso? Hätte HYDi mich nur auf meiner Diskussionsseite angesprochen und dies dort widerlegt, hätte ich meine Entscheidung auch revidieren können. Dass dies nun in der WP:LP geschah, liegt nur daran, dass DonauTVTurm die Regularien nicht eingehalten hat und mich erst informiert hat, als die LP schon lief. Gruß, Gripweed 10:48, 7. Mai 2010 (CEST)
- Das entspricht aber nicht den Löschregeln und ist somit nicht akzeptabel. --docmo 10:45, 7. Mai 2010 (CEST)
- Vielleicht liest du dir obigen Text durch und siehst dann, das ich meine Entscheidung nach den Argumenten von HyDi in der WP:LP#K.D.St.V. Chursachsen Dresden rückgängig gemacht habe. Benutzer:HyDi hat meine Begründung in der LD widerlegt, und das ziemlich stichhaltig. --Gripweed 10:44, 7. Mai 2010 (CEST)
Das scheint doch durchaus schwierig zu sein die WP-Löschregeln zu verstehen. Nach den Löschregeln gilt: Löschantrag, Diskussion, Entscheid durch Admin. Break. Bei erneutem LA müssen neue Argumente auf den Tisch. Diesen prozess hast Du als ADMIN sicherzustellen und kannst nicht eigene Regeln aufstellen. --docmo 10:54, 7. Mai 2010 (CEST)
- Nun, wenn die Löschregeln das Besagen (wofür ich keinen Anhalt gefunden habe, dass ich meine Entscheidung nicht nach Vorbringen neuer Argumente innerhalb des WP:LP-Verfahrens ändern kann), dann stelle jemand anders oder ich den Artikel eben wieder her und votiere dementsprechend für Löschen. Nochmal: HyDi hat mir einen Ermessensfehler nachgewiesen. Das habe ich akzeptiert. --Gripweed 10:58, 7. Mai 2010 (CEST)
- Ein ADMIN hat in seiner Entscheidung IMMER einern ERMESSENSSPIELRAUM. Aber nicht bei einem LA nachträglich ;-) --docmo 11:20, 7. Mai 2010 (CEST)
- Hast jetzt was du wolltest. Schreien musst du nicht. LA ist was anderes als LP. Bitte deine Argumente in der LP vortragen, hier ist EOD. --Gripweed 11:21, 7. Mai 2010 (CEST)
- Ein ADMIN hat in seiner Entscheidung IMMER einern ERMESSENSSPIELRAUM. Aber nicht bei einem LA nachträglich ;-) --docmo 11:20, 7. Mai 2010 (CEST)
- Nun, wenn die Löschregeln das Besagen (wofür ich keinen Anhalt gefunden habe, dass ich meine Entscheidung nicht nach Vorbringen neuer Argumente innerhalb des WP:LP-Verfahrens ändern kann), dann stelle jemand anders oder ich den Artikel eben wieder her und votiere dementsprechend für Löschen. Nochmal: HyDi hat mir einen Ermessensfehler nachgewiesen. Das habe ich akzeptiert. --Gripweed 10:58, 7. Mai 2010 (CEST)
Kleine Erinnerung
Moin, möchtest du hier deine Stimme abgeben oder einen anderen Vorschlag machen? Danke. --Hullu poro 11:05, 9. Mai 2010 (CEST)
- Danke, gerade erledigt. --Gripweed 11:15, 9. Mai 2010 (CEST)
Kategorie:Sido
Hi Grip, könntest du bitte die „Kategorie:Sido“ entsperren. In den letzen eineinhalb Jahren hat sich einiges getan, sodass es mehr als zehn Artikel zum Themengebiet gibt. Und immerhin gibt es mittlerweile auch eine zu Fler. Grüße, Lipstar 15:29, 12. Mai 2010 (CEST)
- Erledigt. --Gripweed 23:31, 12. Mai 2010 (CEST)
In meinem CD-Player ...
... dudeln gerade die Adler. Nochmal danke! -- Uwe 18:12, 12. Mai 2010 (CEST)
- Bitte sehr, gern geschehen. Wow, so schnell angekommen, ein Hurra auf die Post. --Gripweed 23:32, 12. Mai 2010 (CEST)
Nana...
...nu motz mal nich rum! ;) Hab übrigens gerade gesehen, dass Charlie Benante anno 2008 wegen Irrelevanz gelöscht wurde. Jesses, nee. Ach, wenn Du noch mal mönschen willst: Benutzer:Siechfred/Charlie Benante, sonst mach ich es Gruß, Siech•Fred 01:31, 13. Mai 2010 (CEST) P.S.: Weil's demnächst dran ist, Be All, End All ist der beste Metal-Song der 1980er, da können weder Metallica noch Slayer gegen anstinken.
- Ähnlicher Fall bei Frank Bello, bin ich zweimal in die LP gegangen, hat nix gebracht, trotz eigener Basslinie. Gruß, Gripweed 11:23, 13. Mai 2010 (CEST)
- Autsch, Bello steht auch noch auf meiner To-Do-Liste. Nun, mal sehen. Gruß, Siech•Fred 12:20, 13. Mai 2010 (CEST) P.S.: War Bello nicht mal bei Helmet? Zwei Bands machen doch relevant, oder täusche ich mich? Siech•Fred 12:22, 13. Mai 2010 (CEST)
- Ich geb dir mal die Links: LD, LP, hier gings auch noch mal kurz drum. Als nicht relevant wurde er angesehen, da er mit Helmet keine Aufnahmen getätigt hatte. --Gripweed 12:33, 13. Mai 2010 (CEST) Mein Lieblingslied mit Joey ist übrigens I am the Law und insgesamt C11H17N2O2S Na. Beste Coverversion Got the Time und bestes Album Sound of White Noise, dicht gefolgt von Among...
- Ich schau mir die Links mal an, danke. Gibt es irgendwo noch gelöschte aber verwertbare Versionen, auf denen man aufbauen könnte? Falls ja, könntest Du sie mir ja unter Benutzer:Siechfred/Frank Bello wiederherstellen. Benante jedenfalls schubse ich demnächst in den BNR. Gruß, Siech•Fred 13:39, 13. Mai 2010 (CEST)
- Kriegst du heute Abend. Ist etwas komplizierter, weil kein Rotlink. --Gripweed 15:08, 13. Mai 2010 (CEST)
- So, nur ein paar Versionenprobleme mehr: Benutzer:Siechfred/Frank Bello. Viel Erfolg! --Gripweed 18:37, 13. Mai 2010 (CEST)
- Firma dankt. Sollte ich nach Fertigstellung über die LP gehen, oder den Artikel einfach verschieben? Gruß, Siech•Fred 18:50, 13. Mai 2010 (CEST)
- LP, sonst wirds als Wiedergänger gelöscht. Ich darf aber nix entscheiden. Grüßle, Gripweed 18:52, 13. Mai 2010 (CEST)
- Okay, LP. War mir schon klar, dass Du die nicht entscheiden kannst :) Gruß, Siech•Fred 19:39, 13. Mai 2010 (CEST)
- WP:LP ist beantragt. Btw, hast Du hierzu eine Idee? Gruß, Siech•Fred 23:42, 13. Mai 2010 (CEST)
- Mhm, vielleicht als Ergänzung: wenn es genügend relevante Informationen (zum Beispiel Filmdokumentationen, Biopics, Biografien etc., keine Bravo-Steckbriefe) über die Musiker außerhalb des Band-Kontextes gibt oder sowas. Und das gute, alte wenn ihnen eine herausragende Bedeutung in einer bestimmten Musikrichtung oder auf einem bestimmten Instrument zugesprochen wird. Müsste man evetl. noch an der Formulierung feilen. Link auf geplatzte Diskussionen zum Thema (zur Not nochmal bei den RK thematisieren) wären auch hilfreich. Ansonsten müsste man noch darauf achten, keine Suggestivsätze in das MB zu nehmen und klar zu begründen, warum ein MB notwendig ist (daran scheitern oft die MBs). --Gripweed 01:49, 14. Mai 2010 (CEST)
- WP:LP ist beantragt. Btw, hast Du hierzu eine Idee? Gruß, Siech•Fred 23:42, 13. Mai 2010 (CEST)
- Okay, LP. War mir schon klar, dass Du die nicht entscheiden kannst :) Gruß, Siech•Fred 19:39, 13. Mai 2010 (CEST)
- So, nur ein paar Versionenprobleme mehr: Benutzer:Siechfred/Frank Bello. Viel Erfolg! --Gripweed 18:37, 13. Mai 2010 (CEST)
- Kriegst du heute Abend. Ist etwas komplizierter, weil kein Rotlink. --Gripweed 15:08, 13. Mai 2010 (CEST)
- Ich schau mir die Links mal an, danke. Gibt es irgendwo noch gelöschte aber verwertbare Versionen, auf denen man aufbauen könnte? Falls ja, könntest Du sie mir ja unter Benutzer:Siechfred/Frank Bello wiederherstellen. Benante jedenfalls schubse ich demnächst in den BNR. Gruß, Siech•Fred 13:39, 13. Mai 2010 (CEST)
- Ich geb dir mal die Links: LD, LP, hier gings auch noch mal kurz drum. Als nicht relevant wurde er angesehen, da er mit Helmet keine Aufnahmen getätigt hatte. --Gripweed 12:33, 13. Mai 2010 (CEST) Mein Lieblingslied mit Joey ist übrigens I am the Law und insgesamt C11H17N2O2S Na. Beste Coverversion Got the Time und bestes Album Sound of White Noise, dicht gefolgt von Among...
- Autsch, Bello steht auch noch auf meiner To-Do-Liste. Nun, mal sehen. Gruß, Siech•Fred 12:20, 13. Mai 2010 (CEST) P.S.: War Bello nicht mal bei Helmet? Zwei Bands machen doch relevant, oder täusche ich mich? Siech•Fred 12:22, 13. Mai 2010 (CEST)
Marina Wolfsbruch
Hallo Gripweed,
ich möchte noch einmal auf die Löschung des Artikels "Marina Wolfsbruch" zurückkommen. In den Relevanzkritierien http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Einrichtungen_f.C3.BCr_den_Alpinismus.2C_den_Tourismus_und_das_Klettern steht: "Relevante Einrichtungen für den [...] Tourismus [...] sind [...] Beherbergungsbetriebe, die einen wichtigen Stützpunkt für [...] den Sport darstellen [...]. Im Fall der "Marina Wolfsbruch" ist das der Wassersport. Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mario_Nitschky/marina_wolfsbruch hatte ich das noch einmal deutlicher dargestellt. Kann ist diesen Artikel veröffentlichen? Hilft ein Verweis auf den Stützpunktführer vom ADAC Wassersport?
Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mario_Nitschky/Schleuse_Wolfsbruch hatte ich alternativ auf die Ortsbezeichnung Bezug genommen. Hier gab es den Hinweis von liigel mit dem Verweis auf http://service.brandenburg.de/lis/detail.php?template=kommune_einzeln_d&id=17083.
Was kann ich tun? --Mario Nitschky 16:02, 15. Mai 2010 (CEST)
- Mhm, also es ist mit Sicherheit für die Relevanz vorteilhaft zu erwähnen, ob es ausreicht kann ich dir nicht genau sagen. Aber baus doch als Einzelnachweis ein und versuchs über WP:LP. --Gripweed 17:05, 15. Mai 2010 (CEST)
Sicherheitsregel
Moin Gripweed. Würdest du den gelöschten Artikel Gripweed bitte in meinen BNR verschieben. Merci, Yotwen 08:33, 17. Mai 2010 (CEST)
- Mhm, Gripweed gibt es nicht, aber dank der Überschrift konnte ich es zuordnen;-) Bitte sehr, viel Erfolg!Gripweed 08:38, 17. Mai 2010 (CEST)
- Uff - Schade eigentlich - und Danke Yotwen 10:48, 17. Mai 2010 (CEST)
Re:archivieren
In Ordnung, werd die nächsten male mit catscan noch ein paar Eintragungen vornehmen, archivieren ist ja jetzt auch nicht anspruchsvollste arbeit ;)
Ich wollte dich übrigens sowieso mal ansprechen, da du wenn ich mich recht erinnere einer der Berater aus dem Musikbereich bist. Vllt. könntest du mal über das hier schauen, vor allem beim Musik-Abschnitt wären mir externe Ratschläge sehr hilfreich, da ich mich mit musiktheoretischem nicht sehr auskenne und auch schon vor dem review was an substanz her Gutes "vorweisen" will. Grüße --Die Stämmefreek Disk+± 20:12, 17. Mai 2010 (CEST)
- Also finde den Artikel eigentlich ganz gut. Einige (wenige) Kritikpunkte habe ich dennoch:
- Musikstil würde ich noch etwas ausformulieren. Ich tue mich da auch immer schwer mit. Daher nur Anregungen: An welchen Stellen wird Armenische Folklore aufgegriffen? Welche Instrumente werden verwendet? Gesangscharakterisierung der beiden Sänger? Welche elektronischen Elemente werden benutzt (Samples, Loops?) ? Inwiefern sind die genannten Einflüsse auch tatsächlich vertreten (würde mich insbesondere bei The Zombies interessieren)?
- Textteil ist gut gelungen.
- Artwork: was soll es bedeuten? liefert die Gruppe dazu Anregungen?
- Als Beleg für die positive Resonanz kann der US-Amerikanische Internetdienst Metacritic genommen werden: Klingt etwas gestelzt.
- Die medialen Reaktionen beschränkten sich jedoch nicht nur auf Fachzeitschriften was ist mit Rolling Stone und Musikexpress (Fachzeitschriften) / anderen Tageszeitungen
- Ansonsten auf jeden Fall super Arbeit! --Gripweed 22:14, 17. Mai 2010 (CEST)
LD David Wise
Dann lösch die Filmschauspieler oder behandele das Lemma für sich. Original research bleibt es trotzdem. Einträge in Datenbanken, zu denen jeder beisteuern kann, stellen keine Außenwahrnehmung dar.--141.84.69.20 08:39, 18. Mai 2010 (CEST) PS: Und die Behauptung, dass kein neuer Löschgrund genannt wurde, ist ausgesprochen frech.
- Dann gehe in die WP:LP. Relevanz ist durch Mitwirkung an zahlreichen Spielen gegeben. --Gripweed 09:07, 18. Mai 2010 (CEST)
- Hach, die LP! Mit Wonne!--141.84.69.20 09:09, 18. Mai 2010 (CEST)
Hi Gripweed,
den o.g. Artikel hast Du in einer Version, die wenig mehr als einen Satz enthielt, nach einem Löschantrag entfernt. Der Artikel war aufgrund eines URV-Verdachts derartig gekürzt worden. Inzwischen liegt eine ausreichende Freigabemail vor, so dass ich den ursprünglichen Text, also nicht den gelöschten Artikel, wiederhergestellt habe. Betrachte Dich also als informiert darüber :-) - in dem Fall habe ich es mir erlaubt, keine Löschprüfung zu beantragen, weil Deine Entscheidung sich auf einen im Grunde anderen Artikel bezog.
Leider ist dessen Relevanz fraglich, und, da es sich um einen Klappentext handelt, der Schreibstil werbend. Der Einsteller ist darüber informiert, ein QS-Baustein ist drin, und sofern die Mängel nicht abgestellt werden, ist ein LA oder SLA wohl unumgänglich. Schönen Gruß --Superbass 22:02, 18. Mai 2010 (CEST)
- Alles klar, ich betrachte mich als informiert. Wann soll ich den SLA stellen? Immerhin ist auch diese Version nicht ausreichend nach den RK und wäre von mir auch in dieser Form geext worden. --Gripweed 23:46, 18. Mai 2010 (CEST)
- Vielleicht gibst Du der QS formhalber wenigstens 24 Stunden. Ich habe den Einsteller schon darüber informiert, dass die Artikelsubstanz und wahrscheinlich auch Relevanz in dem Fall kaum Perspektiven für den Artikel (und für seinen anderen Buchartikel auch) bieten. Schönen Gruß --Superbass 06:58, 19. Mai 2010 (CEST)
Gelöschte 'Liste' Wiener Gemeinderäte 16. Wahlperiode
Hallo, deine Vermutung in der Begründung stimmt nicht ganz, erfolgreich wäre zu ergänzen gewesen :-)). Kannst Du mir das bitte mit Disk in meinen BNR stellen? --Pflastertreter 13:56, 22. Mai 2010 (CEST)
- Bitte sehr. Kannste dann, wenns fertig ist, wieder einstellen. Gruß, Gripweed 14:09, 22. Mai 2010 (CEST)
- Vielen Dank, bin leider nur nicht gleich auf die Idee gekommen. --Pflastertreter 14:48, 22. Mai 2010 (CEST)
Club des Trente
Hallo Gripweed, kannst du bitte den Artikel Club des Trente unter meiner Benutzerseite wiederherstellen (Benutzer:Jostar/Club des Trente? Gerne würde ich weiter daran arbeiten, spätestens wenn ich Primärquellen über den Verein finde. Gruß --Jostar 14:40, 23. Mai 2010 (CEST)
- Bitte sehr. Viel Erfolg! --Gripweed 18:00, 24. Mai 2010 (CEST)
- Danke schön. Gruß --Jostar 22:56, 26. Mai 2010 (CEST)
Auszeichnung zum Wartungsbausteine-Wettbewerb


hast beim Wettbewerb des WikiProjekts Wartungsbausteine im Mai 2010 zusammen mit Meisterkoch, Sir Gawain, Leithian, Tmv23, Haneburger und Poisend-Ivy den dritten Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. In der Gesamtwertung habt ihr den 5. Platz belegt. Dein Team hat 33 Artikel verbessert und dabei 33 Wartungsbausteine entfernt.
Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!
Funkruf und Freedom Wizard
Wenn Du die Quelle schon gefunden hast, warum trägst Du sie dann nicht ein? Ansonsten wären fehlende Quellen selbstverständlich ein Löschgrund, bei Dateien sogar einer der Hauptlöschgründe. gruss Rauenstein 18:33, 25. Mai 2010 (CEST)
- Vielleicht guckst du dir einmal Datei:Trier_Pfalzel_um_1500.jpg an. Alternativ kannst du auch hier verlinken.Gripweed 19:16, 25. Mai 2010 (CEST)
- Habe ich mich so unverständlich ausgedrückt? Rauenstein 20:39, 25. Mai 2010 (CEST)
- Anscheinend. Schwamm drüber. --Gripweed 20:45, 25. Mai 2010 (CEST)
- Habe ich mich so unverständlich ausgedrückt? Rauenstein 20:39, 25. Mai 2010 (CEST)
Hallo, (vielleicht tangiert dich das auch ein wenig) ich möchte erneut die Idee einer umfangreichen Überarbeitung der Liste anstoßen. Es wäre super, wenn du bei Gelegenheit hier einen Diskussionsbeitrag hinterlassen würdest. MfG. --Lipstar 20:47, 25. Mai 2010 (CEST)
Hallo Gripweed! Ich habe dich mal ausgewählt, da du lt. Logbuch z.Zt. aktiv bist. Das o.a. Lemma war schon auf das korrekte Lemma Heller & partner Marketing Services verschoben worden. Der Autor des Artikels hat es nun erneut verschoben. Zurückverschieben ist für mich nicht möglich!-- Johnny Controletti 12:02, 26. Mai 2010 (CEST)
- Habe zurückverschoben. Das nächste Mal aber bitte den Autor des Artikels vorher ansprechen. --Gripweed 12:08, 26. Mai 2010 (CEST)
Das war...
doch nur ein Aufmerksamkeitstest. Hast ziemlich lange gebraucht diesmal... ;) Gruß, Siech•Fred 15:24, 27. Mai 2010 (CEST)
- Lol. Viel Erfolg jedenfalls bei Kandidatur. Hatte dich auch schon im Auge, aber so Laudatieren, schön, wenn es jemand anderes übernimmt. --Gripweed 16:15, 27. Mai 2010 (CEST)
Keine LP (Oh Gott!), aber ne Notiz: Die Antragsbegründung war "richtig schlecht" und bezog sich damit wohl auf die Qualität (des Artikels), deine Entscheidung geht mit "ist relevant" daran vorbei. Bitte achte auf sowas!--141.84.69.20 13:31, 30. Mai 2010 (CEST)
- Nö. Wenn man keine vernünftigen Löschbegründungen auf die Reihe kriegt, soll mans lassen. „Richtig schlecht“ ist keine gültige Löschbegründung. Abgesehen davon, stimmte das nicht mehr zum Zeitpunkt meiner Entscheidung. --Gripweed 14:30, 30. Mai 2010 (CEST)
SP
du bist zwar nur indirekt betroffen, aber der form halber: Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Erik_Warmelink ☆ Bunnyfrosch 15:28, 2. Jun. 2010 (CEST)
Da die Referenzen auf das Buch von Markus Messics in dem Artikel von dir eingefügt wurden, möchte ich dich darauf und darauf aufmerksam machen. Gruß, --beek100 22:22, 2. Jun. 2010 (CEST)
- Danke. Wenn du willst, kannst du die Stellen per Google-Books überprüfen. --Gripweed 22:46, 2. Jun. 2010 (CEST)
- Hatte ich an zwei Beispielen schon gemacht und konnte keine so gravierenden Aspekte erkennen. Das Einzige, was mir ins Auge stach, war die anachronistische Erwähnung der Bekanntschaft mit Pearce, die du ja jetzt verschoben hast. Entweder es geht um solche Kleinigkeiten oder er stört sich an Passagen im Artikel, die gar nicht mit seinem Buch referenziert sind. Dann hat das Prinzip von Einzelnachweisen nicht verstanden. Dass ein Autor einen Rechtsanspruch darauf hat, dass sein Buch in anderen Werken richtig referenziert wird oder in diesem Zusammenhang sogar die Löschung von Referenzen einklagen kann, wäre mir übrigens neu. --beek100 00:42, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für deine Rückmeldung. Bezüglich der Pearce-Frage hatte ich zwei verschiedene Zeitangaben, die eine von Stewart, die aber laut meiner jetzt verwandten Quelle offensichtlich falsch ist, und die von Messics, die zum Glück aus White Noise stammte. --Gripweed 00:54, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Wer ist Stewart? Der hier? ;-) --Sängerkrieg auf Wartburg 12:29, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Stewart Home [2]. --Gripweed 22:07, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Wer ist Stewart? Der hier? ;-) --Sängerkrieg auf Wartburg 12:29, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für deine Rückmeldung. Bezüglich der Pearce-Frage hatte ich zwei verschiedene Zeitangaben, die eine von Stewart, die aber laut meiner jetzt verwandten Quelle offensichtlich falsch ist, und die von Messics, die zum Glück aus White Noise stammte. --Gripweed 00:54, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Hatte ich an zwei Beispielen schon gemacht und konnte keine so gravierenden Aspekte erkennen. Das Einzige, was mir ins Auge stach, war die anachronistische Erwähnung der Bekanntschaft mit Pearce, die du ja jetzt verschoben hast. Entweder es geht um solche Kleinigkeiten oder er stört sich an Passagen im Artikel, die gar nicht mit seinem Buch referenziert sind. Dann hat das Prinzip von Einzelnachweisen nicht verstanden. Dass ein Autor einen Rechtsanspruch darauf hat, dass sein Buch in anderen Werken richtig referenziert wird oder in diesem Zusammenhang sogar die Löschung von Referenzen einklagen kann, wäre mir übrigens neu. --beek100 00:42, 3. Jun. 2010 (CEST)
Hallöchen Gripweed,
ich möchte mal deine Meinung hören: Nachdem der Artikel Vitam et Mortem bereits mehrfach gelöscht wurde, habe ich mich mal ans Werk gemacht und den Artikel in meinem BNR neu geschrieben und weiter ausgebaut. Wäre der Artikel in seiner jetzigen Form hinnehmbar oder wird es noch ein paar Jährchen dauern, bis die Band den Relevanzkriterien genügt. Ich meine 3 veröffentlichte Alben, eine Südamerika-Tour, Konzerte mit relevanten Bands aus der internationalen Death-Metal-Szene, z.B. Obituary, Monstrosity und Sepultura (sogar Nargaroth aus DE), das spricht doch für einen steigenden Bekanntheitsgrad. Goroth 00:20, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Also, mir persönlich würde er jetzt reichen. Ist gut referenziert. Ruf aber zur Sicherheit nochmal die Löschprüfung an. Kann dort aber leider nicht entscheiden, weil zumindest einer der LAs damals von mir stammte. --Gripweed 00:56, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, hier und da vielleicht eine Fußnote, meinem Bearbeitungskommentar entsprechend. Danach von mir aus, wobei ich die Relevanz auch nicht einschätzen kann. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:39, 4. Jun. 2010 (CEST)
Entscheidung
Ich bin von Deinen guten Absichten überzeugt, aber wenn es nich mehr möglich ist, ein so offensichtliches und durch nichts gedecktes Störmanöver auf VM zu melden und dafür auch administrative Unterstützung zu erhalten, ist diese Seite langsam wirklich überflüssig. Bitte einfach mal die Quellen, den Diskverlauf angucken. Es ist unglaublich.--bennsenson - ceterum censeo 15:30, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Ihr redet doch wieder miteinander. Außerdem ist die Diskussion auch bei WP:Konfliktmeldung und bei WP:DM im Gange. Ein drittes Fas ist unnötig. --Gripweed 15:32, 3. Jun. 2010 (CEST)
Hi, ich habe hier um Entsperrung gebeten. Es war eine einzelne IP die sich mit Bennsenson einen Editwar geliefert hat, nicht wie bei VM gemeldet [3], bisher wurden keine einzige IP für Vandalismus am Artikel gesperrt, dafür den Artikel für 4 Wochen sperren?. Danke. - 83.249.208.235 19:32, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Unsinn. Es waren mehrere IPs störend unterwegs, darunter auch der gute alte Bertram, der dann gesperrt wurde [4] (und der natürlich wiederkommt, sobald er kann). Zu Dir selbst und Deinen "Beiträgen" sage ich aus Selbstschutzgründen nichts (siehe auch Jesusfreunds Kommentar auf WP:EW). Eine Halbsperre ist nicht erst seit heute das Gebot der Stunde für diesen gigantischen Honigtopf und war absolut überfällig. Kleiner Tipp für die Zukunft: Wenn man nicht auf einer Stufe mit gesperrten Dauerprojektstörern, Gelegenheits-POV-Rittern und ausgeloggten Angsthasen stehen will, was ich verstehen kann, dann sollte man sich einen Account zulegen und sich durch seriöse Mitarbeit hervortun.--bennsenson - ceterum censeo 20:37, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Sorry Gripweed, dass du diese ganzen Vorwürfe lesen muss. Was mich abgesehen von dem unterirdischen Umgangston in Diskussionen stört (siehe auch Jesusfreunds Kommentare)[5][6], man kann einen Artikel anlegen aber schwer vernünftig daran zusammen arbeiten: Nach mehreren Versuchen von Bennsenson und Matthiasb prophylaktisch [7][8][9] den Artikel halbsperren zu lassen, Tage bevor es überhaupt IP-Vandalismus gab, kommt dann später jeder Vorwand recht? Bitte zum Entsperren möchte ich freundlich wiederholen, ein projektbekannter IP-Störer rechtfertigt keine 4 Wochen präventiven Seitenschutz (mehr gab es laut VM nicht). Als Ersteller des Artikels würde ich wirklich gerne weiter mit dran bleiben. - 83.249.208.235 22:27, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Deine Argumentation hat mich überzeugt. Es wird vermutlich nicht lange dauern, bis eine erneute Sperre eingesetzt werden muss, aber ich habe die Edits überprüft und es war wohl vor allem die Bertram-Socke, die vandaliert hat. Das rechtfertigt tatsächlich keine 4-wöchige Halbsperre. Es schützt auch die Versionsgeschichte des Artikels nicht, denn die angemeldeten Benutzer hauen sich ja auch so die Edit-Kommentare um die Ohren als gäbe es kein Morgen. --Gripweed 12:16, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Gut, es gibt also keinen Unterschied, ob angemeldete Benutzer sich "Edits um die Ohren hauen" oder anonyme Stör-IPs und Bertrams. Die Qualität und Lesbarkeit des Artikels, derzeit verbessert von einem der hochdekoriertesten und für Arbeiten in umstrittenen Bereichen auch extern ausgezeichneten Benutzer wird dadurch erschwert, dessen Argumentation bei der Entsperrentscheidung wie auch meine als Hauptautor übergangen, die Argumentation der IP hingegen "überzeugt". Willkommen in Absurdistan.--bennsenson - ceterum censeo 12:26, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Vielleicht liest du mein Statement und dass der IP nochmal. --Gripweed 12:38, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Möge die IP 83.249.208.235 mal darlegen, wo ich eine prophylaktische Sperre verlangt habe. Aber das ist ja typisch in diesem Themenkomplex der Halbwahrheiten, Weglassungen und Übertreibungen. --Matthiasb
(CallMeCenter) 12:43, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Halbwahrheite, Weglassungen, Bedenken von drei etablierten Autoren, die diesen Artikel für die Dauerhauptseitenverlinkung halbwegs lesbar gestalten - alles egal. Die IP ist "überzeugend", und offenbar geht es nur um diese. Aber keine Angst Gripweed, das war mein letzter Kommentar dazu.--bennsenson - ceterum censeo 13:07, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Nachdem die Bertram-Socke weg war, gab es keine Rechtfertigung mehr für eine Halbsperre, da hat die IP einfach recht. So viele IP-Edits waren es im Vorfeld auch nicht, um von einer Dauerstörung auszugehen. Aber keine Angst, das war sowieso meine letzte Admin-Entscheidung in diesem Artikel. --Gripweed 13:18, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Halbwahrheite, Weglassungen, Bedenken von drei etablierten Autoren, die diesen Artikel für die Dauerhauptseitenverlinkung halbwegs lesbar gestalten - alles egal. Die IP ist "überzeugend", und offenbar geht es nur um diese. Aber keine Angst Gripweed, das war mein letzter Kommentar dazu.--bennsenson - ceterum censeo 13:07, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Möge die IP 83.249.208.235 mal darlegen, wo ich eine prophylaktische Sperre verlangt habe. Aber das ist ja typisch in diesem Themenkomplex der Halbwahrheiten, Weglassungen und Übertreibungen. --Matthiasb
- Vielleicht liest du mein Statement und dass der IP nochmal. --Gripweed 12:38, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Gut, es gibt also keinen Unterschied, ob angemeldete Benutzer sich "Edits um die Ohren hauen" oder anonyme Stör-IPs und Bertrams. Die Qualität und Lesbarkeit des Artikels, derzeit verbessert von einem der hochdekoriertesten und für Arbeiten in umstrittenen Bereichen auch extern ausgezeichneten Benutzer wird dadurch erschwert, dessen Argumentation bei der Entsperrentscheidung wie auch meine als Hauptautor übergangen, die Argumentation der IP hingegen "überzeugt". Willkommen in Absurdistan.--bennsenson - ceterum censeo 12:26, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Deine Argumentation hat mich überzeugt. Es wird vermutlich nicht lange dauern, bis eine erneute Sperre eingesetzt werden muss, aber ich habe die Edits überprüft und es war wohl vor allem die Bertram-Socke, die vandaliert hat. Das rechtfertigt tatsächlich keine 4-wöchige Halbsperre. Es schützt auch die Versionsgeschichte des Artikels nicht, denn die angemeldeten Benutzer hauen sich ja auch so die Edit-Kommentare um die Ohren als gäbe es kein Morgen. --Gripweed 12:16, 5. Jun. 2010 (CEST)
Annabel Lee
Danke fürs Mit-Umbiegen der Links. Das ging ja fix wie die Feuerwehr ;) --BlueCücü 10:24, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Yeah! Hatte gerade die Verschiebe-Aktion bemerkt. --Gripweed 10:38, 6. Jun. 2010 (CEST)
DDR von unten
Tagchen Gripweed. Ist das hier korrekt? --83.79.38.110 18:38, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ich bin mir nicht sicher. Meine Quelle sagt was anderes. --Gripweed 20:21, 6. Jun. 2010 (CEST)
Rapcore
Hi Gripweed,
kannst du das Lemma "Rapcore" entsperren? Ich habe in meinem BNR einen Artikel angefertigt Benutzer:Goroth/Rapcore und wollte diesen dann nach Rapcore verschieben, was allerdings nicht möglich war. Ich habe den Artikel aus dem englischen übersetzt und von dort auch die Quellen genommen. Und danke nochmal für deine Hilfe mit meinem Artikel über Vitam et Mortem.
Gruß Goroth 21:40, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Verschoben und Versionen importiert. Bitte das nächste Mal WP:Importwünsche zusätzlich nötigen. Das Importtool hat gesponnen, musste mich durch 1170 Versionen oder so wühlen. --Gripweed 22:57, 11. Jun. 2010 (CEST)
Wer im Glashaus ...
[10] --Micha 03:36, 12. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Gripweed! Da du noch in unsere Mitarbeiterliste eingetragen bist, wollte dich darauf hinweisen, dass die QS-Musikalben umgebaut wurde. Das alte Listensystem ist jetzt durch ein effektiveres ersetzt. Wenn du Lust hast, dich wieder daran zu beteiligen, wären wir um deine Hilfe froh :) grüße, --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 21:11, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Mhm, seltsam. Ich hatte mich irgendwann mal ausgetragen, wegen Zeitmangel. Ihr könnt mich aber gerne drin lassen, auch wenn ich wenig Zeit habe, intensiver dabei mitzuarbeiten. Die Änderungen waren nötig und ich habe sie mitverfolgt. Danke für den Aufwand. --Gripweed 21:55, 16. Jun. 2010 (CEST)
- intensiv ist wurscht. Dabei sein ist alles ;) grüße, --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?)
Du hattest nach LD den Artikel gelöscht und ich nach LP im BNR zur Überarbeitung wiederhergestellt. Der Benutzer hat eifrig gearbeitet. Inzwischen wird die Relevanz aufgrund der Vielzahl von Bildungseinrichtungen der Organisation für mich deutlich (auch wenn die Detailfülle inzwischen erschlägt). Daher würde ich gerne -Dein Einverständnis vorausgesetzt- gemäß Benutzerwunsch in den ANR zurückverschieben.Karsten11 19:16, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Ich bitte ala Mentor des Autors auch darum. :-) --SpiegelLeser 19:26, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Klar, sieht gut aus mittlerweile. Kann gerne in den ANR. --Gripweed 20:23, 20. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Gripweed, da steht noch ein Text: http://vereins.wikia.com/index.php?title=Katholische_Erwachsenenbildung_-_Landesarbeitsgemeinschaft_Hessen&action=edit Könntest du den bitte wieder löschen? Danke. -- Siric 07:45, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Mit dem Vereinswiki habe ich nix zu tun. Frag dort am besten mal nach. --Gripweed 08:23, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Der Artikel wurde während/nach(?) der LD dorthin verschoben. Kannst du feststellen, wer es war? -- Siric 10:14, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Benutzer:XenonX3 hat den Antrag gestellt und auch den Versionenimport vorgenommen. [11]. Gruß, --Gripweed 17:11, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Der Artikel wurde während/nach(?) der LD dorthin verschoben. Kannst du feststellen, wer es war? -- Siric 10:14, 21. Jun. 2010 (CEST)
Made of Hate
Huhu Gripweed,
soweit ich das vestanden habe, vermutest du, dass ich die Infos zu Made of Hate aus dem Englischen Wiki ins deutsche übersetzt habe. Das ist so nicht richtig! Meine Infos habe ich von folgenden Quellen erhalten:
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!
MfG Mattheis
- Alles klar. Fand nur manche Formulierungen arg seltsam. Gruß, Gripweed 22:36, 20. Jun. 2010 (CEST)
Zu Deiner vierten „Quelle“ solltest Du Dir übrigens das hier ansehen. --Sängerkrieg auf Wartburg 11:43, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Last FM betrifft das ebenso. Als Quelle denkbar ungeeignet. --Gripweed 17:37, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Das hatte ich übersehen, Schande über mich. --Sängerkrieg auf Wartburg 10:40, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für die Tipps! Bin ja erst seit kurzem hier unterwegs! Habe mich zuerst an den Beiträgen anderer orientiert, deshalb kommen solche Quellen zustande. Ich werde eure Tipps bei meinen nächsten Beiträgen berücksichtigen! -- Mattheis 16:01, 28. Jun. 2010 (CEST)
- last.fm als quelle kannst du getrost entfernen, wenns dir über den weg läuft. dort schreiben fans wahlweise aus der englischen wikipedia ab oder eben das auf, was ihnen so einfällt :) --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 16:06, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für die Tipps! Bin ja erst seit kurzem hier unterwegs! Habe mich zuerst an den Beiträgen anderer orientiert, deshalb kommen solche Quellen zustande. Ich werde eure Tipps bei meinen nächsten Beiträgen berücksichtigen! -- Mattheis 16:01, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Das hatte ich übersehen, Schande über mich. --Sängerkrieg auf Wartburg 10:40, 24. Jun. 2010 (CEST)
Nachdem du den Tausendsassa mit einer Vertigo-Platte per se relevant genug fandest, bitte ich dich den Artikel auf deine Beo und unter deine Fittiche zu nehmen. Uns erwarten nämlich jetzt die "Designer-Stücke" des Selbstdarstellers, und ich habe reichlich damit zu tun, ihm die Sache mit den Urheberrechten und den Freigaben zu erklären. --Martina Nolte Disk. 23:31, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ja, ich hab das Ding auf meiner Beobachtungsliste. Kann bei dieser Penetranz auf Commons nicht jemand die Notbremse ziehen? Ich spreche ihn hier noch mal an. Naja, Vertigo Records ist halt ein Major, da kann man die Relevanz wohl kaum verneinen. --Gripweed 00:45, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Jetzt können wir nur zusehen, dass er sich nicht zum deutschen Bowie, Colani und Ohnsorg-Erfinder in einer Person aufpeppt. --Martina Nolte Disk. 22:00, 22. Jun. 2010 (CEST)
Tesla- auf normale Magnetbänder
Was soll denn bitte dieser Unfug mit den Teslamagnetbändern? Es gab keine Magnetbänder von Tesla. Tesla baute wie auch in der Wikipedia zu lesen ist Abspielgeräte, die im übrigen den gleichen technischen Standard hatten wie westliche Geräte und produzierte keine Magnetbänder. Heißt es gab kein anderes Abspielsystem und man konnte auf einem Teslatonbandgerät "normale" Bänder von BASF abspielen und aufnehmen.--Dusty Roy 17:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Argh, Mist. In meiner Quelle steht tatsächlich „Tesla-Aufnahmegerät“. Mist, nehme es zurück. --Gripweed 10:54, 26. Jun. 2010 (CEST)
Nun hören Sie doch mal auch! Man muß doch nicht jeden Pups hier gleich mit Belegen zuwursten. Ich befürchte, dass Sie von der Materie Tonbandtechnik nicht allzuviel verstehen? Gucken Sie sich doch einmal kurz im Netz inkl. Wikipedia um und Sie werden feststellen, nochmal, das erstens TESLA keine Bänder produziert hat und schon gar kein System entwickelt hatte, was nicht auch mit anderen Tonbandsystemen kompatibel gewesen wäre. Sie können mir ruhig mal als "Wessie" was glauben, wenn Ich Ihnen als "Ossi" der sehr mit der Materie vertraut ist und die meisten der in dem Artikel aufgeführten Person persönlich kennt bzw. kannte, das sage. Beste Grüße--Dusty Roy 11:02, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Jo, wäre nur besser gewesen, das Ganze nach dem ersten Revert zu thematisieren. Natürlich hätte ich Depp auch einfach nochmal nachlesen können. Gruß, --Gripweed 11:04, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Aber wenn ich schon grade n Experten an der Hand habe: Punk in der DDR müsste ich noch überarbeiten. Auf der Disku wurde die Hausbesetzer-Thematik angesprochen. Ich habe da nur ne Uraltquelle aus nem Spiegel-Buch gefunden. Kennste dich mit der Problematik aus? Außerdem bräuchte ich ne bessere Einleitung, irgendwas vor der Geschichte, sozusagen Allgemeines und natürlich jemanden der mal generell drüberguckt. --Gripweed 11:09, 26. Jun. 2010 (CEST)
Na ja in dem Artikel sind so ein paar kleinere Dinge, die immer wieder gern auftauchen und sich mittlerweilen zu verfestigen drohen. Größtes Problem ist glaub ich Zwitschermaschine selbst, die sich im Nachhinein gern als Punks darstellen und nunmehr auch gesehen werden, aber eigentlich damals nur auf den Punk geschielt haben. Aber Cornelia Schleime und Ralf Kerbach kokettieren immer wieder gern damit Punks gewesen zu sein. Das wird solchen etablierten Künstlern wie den beiden, vor allem von den Medien natürlich dankend geglaubt. Ich kann mich an keinen Moment vor 1989 erinnern, dass Zwitschermaschine je als Punk bezeichnet wurden. Eine weitere Vermischung findet auch bei dem Begriff "die anderen Bands" statt. Zu den anderen Bands gehörten eben keine Punkbands, weil sie eben keine Punkmusik spielten, sondern etwas anderes und deren Protagonisten sich eher an z.B. Joy Division orientierten. Der Begriff stammt auch nicht von der Kleeblatt-LP sondern von der Band "Die Anderen" welche eher da war als diese LP. Auch hat Dekadance weder bei der einen noch der anderen Strömung etwas zu suchen. Deren Protagonisten waren und sind Jazzer und hatten nie was mit Punk am Hut. Bei der Hausbesetzungsthematik kann ich nur von Dresden sprechen. Hier vor allem in der Neustadt war eine Haus- bzw Wohnungsbesetzung ein relativ normaler und geduldeter Vorgang und die wenigsten Punks die ich kannte wohnten in einem besetzten Haus oder Wohnung. Das waren eher meist Künstler oder Personen aus deren Umfeld. Ich guck aber über den Rest noch mal in Ruhe drüber. Ich weiß z.B. dass Ray van Zeschau sein erstes Punktape 1978 von einem Dresdner bekommen hatte, der unter dem Dach eine starke Antenne besaß und irgendwelche Sendungen aus dem Westen mitgeschnitten hatte. Also bereits 1978 gab es bereits Tonbandkassetten in der DDR. Beste Grüße--Dusty Roy 12:45, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Mist, das sind natürlich Punkte, die ich ohne Beleg nicht herausnehmen oder abändern kann. Dekadance kann man wohl rausnehmen, ohne dass es weh tut. Das mit Zwitschermaschine war mir schon bewusst, leider ist da die mediale Rezeption eine andere. Aber Punk ist eigentlich eine Schublade, wo die auch reinpassen, wenn man den erweiterten Punkbegriff zu Grunde legt. --Gripweed 23:22, 26. Jun. 2010 (CEST)
Schule gelöscht
Nur um dem frustrierten Schüleradmin ein wenig Nachhilfe zu geben: In den RK steht, die Schule solle Besonderheiten aufweisen. Prominente Schüler SIND Besonderheiten, zumal in den Empfehlungen Wikipedia:Artikel über Schulen ausdrücklich der Frage Welche prominenten ehemaligen Schüler besuchten die Schule? Bedeutung beigemessen wird. Oder denkst du, dass die Schule, die einst Einstein zu einem Wissenschaftler formte, deswegen nicht relevant sei? Schöne Grüße und wegen der Schulangst musst du dich nicht schämen, die hatten auch ganz Prominente.-- nfu-peng Diskuss 10:36, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Unfug. „Pominente Schüler“ werden in den RK nicht aufgeführt, sondern unter dem Punkt: „Was in einem Schulartikel stehen sollte“. Aus den RK: „ Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien.“ Wenn du es für erstrebenswert hälst, eine Schule aufzunehmen, die es nicht schafft, einer ehemaligen Schülerin die Nationalhymne beizubringen... Vielleicht nehmen wir dann noch den Kindergarten auf und in irgendeinem Geschäft wird sie auch noch gejobbt haben. Das eine Schule durch ihre ehemaligen Schüler prominent ist, halte ich für Unfug. Dann könnten wir jede Schule aufnehmen. Irgendeine Semiprominenz wird da schon drauf gewesen sein. Aber egal, wenn du mit meiner Entscheidung nicht zufrieden bist, gehe in die LP. --Gripweed 11:01, 26. Jun. 2010 (CEST)
Nachfrage
Wollte mal fragen, wie denn Dein Urteil über Jeff Walker und Die Flüffers ausgefallen ist. Gruß, Siech•Fred 22:19, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Oh, hab sie am Stück gehört, was immer ein gutes Zeichen ist. Teilweise fand ich die Versionen meiner Lieblingscountry-Hits etwas gewöhnungsbedürftig. Manche ziemlich schwach, manche ziemlich gut. Meine Favoriten sind I Just Dropped In (To See What Condition My Condition Was In) und Mississippi. An meine Lieblingsdestruktionscoverversionen Hurt von Johnny Cash und Stayin’ Alive (Oi! Version) von Anal Cunt reichen sie aber leider nicht heran. --Gripweed 23:17, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Nun, sie ist in der Tat Geschmackssache, und wenn man wie ich mit Country wenig am Hut hat, hat sie sicher mehr gute Momente als wenn man die Originale kennt. Und dass AC einen Countrysong gecovert haben, war mir neu, bin da eher konservativ eingestellt :) Gruß, Siech•Fred 23:29, 26. Jun. 2010 (CEST) derzeit ist Mincer im Auto in Dauerrotation.
- Naja, Stayin Alive ist ja kein Country-Song. Was Grind angeht kann ich Birdflesh und C.S.S.O. empfehlen. --Gripweed 23:31, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Mal bei AC reingehört, überzeugt mich nicht, aber vllt. höre ich den Mist auch einfach schon zu lange und hänge noch in den 80er/90ern, wer weiß. Schließlich <angeb>habe ich irgendwann in den 90ern mal mit Nyctophobic in Jena gesoffen und war in Hoyerswerda bei der Relesaparty von Humarrogance</angeb> Gruß, Siech•Fred 23:44, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, Stayin Alive ist ja kein Country-Song. Was Grind angeht kann ich Birdflesh und C.S.S.O. empfehlen. --Gripweed 23:31, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Nun, sie ist in der Tat Geschmackssache, und wenn man wie ich mit Country wenig am Hut hat, hat sie sicher mehr gute Momente als wenn man die Originale kennt. Und dass AC einen Countrysong gecovert haben, war mir neu, bin da eher konservativ eingestellt :) Gruß, Siech•Fred 23:29, 26. Jun. 2010 (CEST) derzeit ist Mincer im Auto in Dauerrotation.
Immagine & Poesia
Hallo Gripweed,
magst Du Deine Löschbegründung bitte ergänzen. Selbstdarstellung ist per se ja kein Löschgrund und in einem Fall, in dem wir bereits differierende Meinungen hatten, hat Dich das auch nicht gestört. Damals war der lose bewiesene Zsh. zum Vertrieb für Dich ausreichend, hier wäre es zumindest ein unbestreitbarer Eintrag bei Saatchi Online der Saatchi Gallery. Des Weiteren ist auch kein Google-Books-Eintrag notwendig und angesichts dessen Wenig-Berücksichtigung von italienischsprachiegen Publikationen (m. E. n.) auch nicht sonderlich aussagekräftig. Bitte komme mir nicht mit Sperrprüfung, sondern versuche mir den Unterschied darzulegen. Vielen lieben Dank. --Catfisheye 01:37, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Hab ich dich gesperrt? :-) Habe die Begründung ergänzt. Jetzt einsichtiger? --Gripweed 09:14, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Erste Verschleißerscheinungen. :) Danke Dir. Jetzt nur noch auch den anderen löschen. *schnell wegrenn* --Catfisheye 12:55, 29. Jun. 2010 (CEST) p. s. Nicht ernst gemeint. Liebe Grüße
Entschuldigung
Lieber Gripweed, ich gebe zu, ich habe mich etwas im Ton vergriffen, und möchte mich hierfür entschuldigen. Dennoch bin ich der Meinung, dass es zum Teil nicht gerade eine Augenweide ist, welch grobe Rechtschreibfehler manche Wikipedia-Artikel enthalten. An hessischen Gymnasien gibt es offizielle Bewertungsschlüssel für Deutschaufsätze beim Abitur. Diese Schlüssel richten sich nach dem Verhältnis (Anzahl Rechtschreibfehler):(Anzahl Wörter). Manch ein Wikipedia-Artikel erhielte unter diesen Maßstäben eine glatte 6. Ich gebe zu, meine Aussage, man solle Leuten wegen falscher Orthographie Schreibverbote erteilen, war unsachgemäß. Kommerzielle Verlagshäuser feuern ihre Mitarbeiter, wenn sie die Regeln der Rechtschreibung nicht einwandfrei beherrschen. Natürlich sind wir etwas anderes als eine kommerzielle Gesellschaft, und das ist auch gut so! Aber will sollten dennoch daran denken, dass Rechtschreibung, Grammatik und sprachlicher Stil unserer Artikel Kriterien sind, anhand derer das Publikum uns beurteilen wird. Ich werde auch in Zukunft die Wikipedia nach Rechtschreibfehlern durchforsten und gelegentlich (bei besonders groben Verstößen gegen die Orthographie) auch ein paar satirisch gemeinte Kommentare (etwa in diesem Stile) hinterlassen. Die Gürtellinie werde ich aber in Zukunft nicht mehr unterschreiten. Ich bitte hierfür noch einmal um Entschuldigung. --ElNuevoEinstein 22:53, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Kommerzielle Verlagshäuser haben Lektoren. So wie deine Mitarbeit organisiert ist, scheinst du diese Rolle übernehmen zu wollen. Ich nehme an, dass Lektoren auch gefeuert werden, wenn sie Autoren mit „jetzt schreib mal richtig, depp“ anreden, unabhängig davon, wie viele Ordograffie- und- Grammadig-Fehler sie im Vorfeld beseitigt haben. Ich nehme dann mal deine Entschuldigung an und hoffe das Beste für die Zukunft. --Gripweed 09:20, 2. Jul. 2010 (CEST)
Magst du mir...
... helfen ? :) --Trollhead 17:43, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Sieht sehr gut aus bisher. Naja, ist weder meine Musikrichtung, noch hab ich große Ahnung von der Szene. Außer ein paar kleinen Korrekturen (die ich vielleicht noch heute abend mache) werde ich wohl nix dazu beitragen können. --Gripweed 21:35, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Kein Thema, auch Kleinvieh macht mist ;) Was hörst du denn dann eig am liebsten für ne Stilrichtung ?--Trollhead 21:42, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Fühl mich eigentlich in allen Musikrichtungen zu Hause, das einzige was ich nicht mag, ist Elektronische Musik (ausgenommen ein paar Beispiele aus der sogenannten Schwarzen Szene, da aber vor allem ältere Sachen), die neueren Metal-Trends wie Pagan halt und Metalcore, neuere Auswüchse aus der Punkszene (als ich Emo noch gehört habe, lagen die Sänger auf dem Boden und schrien wie abgestochene Schweine) und der dämliche Chartsmist. Momentan fühl ich mich im britischen Oi! und bei den Projekten von Jens Rachut (mhm, den wollte ich demnächst mal schreiben) am wohlsten und bin auf der Suche nach alten DDR-Punkbands. Deutschsprachiger Hip-Hop ging mir auch ne Zeit gut rein, bin aber von den neuesten Gangsta-Scheiben nicht mehr so begeistert. Ah ja, und Studentenrap hasse ich wie die Pest. --Gripweed 21:52, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Kein Thema, auch Kleinvieh macht mist ;) Was hörst du denn dann eig am liebsten für ne Stilrichtung ?--Trollhead 21:42, 4. Jul. 2010 (CEST)
Ah, ok, das nenne ich mal einen wirklich breitgefächerten Musikgeschmack ;) --Trollhead 22:11, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Jo, ich finde man sollte sich nicht limitieren. Ich hab dir ein paar Kommentare im Fließtext hinterlassen. Entschuldige meine harsche Sprache dort, bin etwas müde ;-) --Gripweed 00:33, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Sieh Dir mal seine Hörliste an (von mir letztens um ein paar fehlende Verweise bereichert), die ist in der Tat nicht limitiert: Punk, Black Metal, Death Metal, Hip-Hop, The Rolling Stones, Udo Jürgens (?), … und einiges, das ich nicht kenne. --Sängerkrieg auf Wartburg 11:19, 5. Jul. 2010 (CEST)
Tolle Auswahl ! --Trollhead 11:29, 5. Jul. 2010 (CEST)
- So, bitte nocheinmal einen letzten Blick auf meine Benutzerseite werfen, und wenn dann alles ok ist werde ich den Artikel morgen verschieben. Lg, Trollhead 00:33, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Schau bitte nochma schnell die Disk der Artikelwerkstatt an. Danke ;) --Trollhead 14:38, 7. Jul. 2010 (CEST)
- So, bitte nocheinmal einen letzten Blick auf meine Benutzerseite werfen, und wenn dann alles ok ist werde ich den Artikel morgen verschieben. Lg, Trollhead 00:33, 6. Jul. 2010 (CEST)
Löschung einer Wikipedia Seite
Hey Gripweed,
wenn mich nicht alles täuscht wurde damals der Artikel gelöscht, weil er nicht relevant genug war. Kam die Löschung von dir? Bin nicht so wikipediabewandert, allerdings würde ich mittlerweile schon (immer noch) behaupten, dass SAOL releveant genug ist. Vielleicht magst du es ja mal checken: http://www.saol-music.com/
Hier noch mal der Link zu dem "Problem": http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/27._Dezember_2009#SAOL_.28gel.C3.B6scht.29
Würdest du es immer noch als nicht relevant genug betrachten? Lässt sich der Artikel aus der Datenbank wiederherstellen?
Gruß -- Saolmusic 13:41, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, gelöscht hab ich den Artikel. Ja, mit mehreren relevanten Bands kann man das Ganze durchaus als relevant ansehen. Ich kann den Artikel gerne in deinen Benutzerraum zwecks Überarbeitung verschieben. Wenn fertig kannst du eine Löschprüfung beantragen. Bitte beachte aber unbedingt WP:IK. --Gripweed 13:58, 7. Jul. 2010 (CEST)
Ich wäre dir sehr verbunden! Mittlerweile hat Derrick Green von Sepultura sein Soloprojekt mit unserer Hilfe veröffentlicht und der Scorpions Schlagzeuger James Kottak ebenso. Trouble ist eine alte Doom Legende und in derem Artikel hat man sogar uns als Publisher erwähnt, wo man den Begriff hätte verlinken können. Wie gesagt, alles auslegungssache aber es würde das Unternehmen voran bringen. Ich aktualisiere auch gerne den Artikel und versuch ihn dann noch mal bei euch durchzuboxen! ;-)-- Saolmusic 14:34, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Bitte sehr: Benutzer:Saolmusic/SAOL. Viel Erfolg! --Gripweed 15:13, 7. Jul. 2010 (CEST)
Vielen Dank! Habe sie nun aktualisiert, wie geht es weiter? -- Saolmusic 16:19, 9. Jul. 2010 (CEST) Ah, sry! Augen auf beim Atuokauf... Löschprüfung sagtest du! Sry!-- Saolmusic 16:23, 9. Jul. 2010 (CEST)
- (nach BK) Stell das Ding bei der Löschprüfung vor und verlinke auf diese Diskussion. Ich selbst habe nix gegen eine Wiederherstellung, aber aus Gründen der Transparenz bitte dort posten. Hatte da mal ein paar Probleme, siehe oben. --Gripweed 16:25, 9. Jul. 2010 (CEST)
Ich hatte den Artikel bei der Löschprüfung vorgestellt, mit Link hier her. Allerdings finde ich den Artikel nicht mehr, bzw. wurde meine Bitte schon abgehakt. Kannst du mir da nähere Infos zu geben? Scheint ja so, dass es demnach nicht gestattet wurde, oder? -- Saolmusic 11:35, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Genau. Ein Admin hatte noch eine Nachfrage gestellt, auf die du nicht geantwortet hast, irgendwann wirds dann automatisch ins Archiv verschoben (Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2010/Woche 27). Das ist gleichbedeutend mit einer Ablehnung der Wiederherstellung. Ich würde an deiner Stelle abwarten und weiter am Artikel werkeln. Erfahrungsgemäß bringt es etwas, Presseberichte zu erwähnen, ein Artikel über das Unternehmen in einer Fachzeitschrift beispielsweise. Wenn genug zusammen ist, einfach nochmal probieren. Vielleicht guckst du dir die Rückfrage nochmal an und antwortest Benutzer:Engelbaet auf seiner Disk nochmal kurz. --Gripweed 21:45, 15. Jul. 2010 (CEST)
importwunsch
Benutzer:Gripweed/Arbeitsblatt 2
gute Arbeit--Martin Se aka Emes !? 22:59, 10. Jul. 2010 (CEST)
- P.S.: warum machst du das nicht selbst?--Martin Se aka Emes !?
- Hatte ein paar Probleme, wenn die Versionsgeschichten zu lang sind. Bin noch am Üben ;-) --Gripweed 23:07, 10. Jul. 2010 (CEST)
Schwarzer Engel
Hallo Gripweed, mit der Band könnte man es wohl mittlerweile nochmal versuchen, wobei ich alleine das nicht abschließend entscheiden kann. Ich habe nur ein grundsätzliches Problem mit dem Text: Der größte Abschnitt ist eindeutig URV von der MySpace-Seite, auch wenn sich die Band vielleicht nicht über die Werbung beschweren würde. Und auch der Rest klingt zumindest wie ein geklauter Promotext. Belegt durch Nicht-Band-Quellen ist außerdem nix. Schon wegen der URV möchte ich den Text nicht wiederhergestellt wissen. Für einen enzyklopädischen Artikel sollte man also nochmal neu anfangen. Gruß -- Harro von Wuff 11:21, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Ok, danke. Dann versuch ich mich mal später dran. --Gripweed 11:23, 11. Jul. 2010 (CEST)
Michael Moynihan und die Rechtsextreme Esoterik
Guten Tag Herr Gripweed, mit Ihrem Revert des Michael Moynihan Artikels (Löschung des Schlagworts Rechtsextreme Esoterik) bin ich so nicht einverstanden. Selbstverständlich sind nicht nur Gruppen, sondern auch Einzelpersonen (aus was anderem als Einzelpersonen setzen sich Gruppen denn zusammen?) Teil einer Bewegung, einer Ideologie etc., die hier als Kategorie zusammengefasst ist (Rechtsextreme Esoterik). Oder wenn man es so genau nehmen will wie Sie, müsste, so wie bei "Personen des Neopaganismus" geschehen, eine Seite "Personen der Rechtsextremen Esoterik" geschaffen werden. Dann sind wir aber irgendwann nur noch damit beschäftigt, Personenlisten zu Bewegungen, Ideologien etc. zu schaffen, und das wäre reichlich mühselig - wie auch albern. Dass Moynihan ein Vertreter der Rechtsextremen Esoterik ist, werden Sie ja wohl kaum bestreiten, oder? Was schlagen Sie alternativ vor, wie ein Bogen von Moynihan zu dieser Kategorie geschlagen werden kann? --Robert Kerber 23:26, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Es liegt nicht an mir, sondern an der Definition der Kategorie, die explizit Personen ausschließt. Ich vermute, das hat mit der Löschung von Kategorie:Rechtsextremist vor ein paar Jahren zu tun. So lange jedenfalls der Einleitungssatz nicht geändert wird (was Sache einer Diskussion sein sollte), hat Moynihan dort nichts zu suchen. Gripweed 23:36, 10. Jul. 2010 (CEST)
Shades of Dawn
Ich war gerade dabei, die URV versionszubereinigen, als mir dein Edit auffiel. Machst du fertig sauber oder soll ich? -- Cecil 17:30, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Mach du, ich habs grad bei WP:VLÖ eingetragen. Sind da noch mehr? --Gripweed 17:31, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ich war schneller :P XenonX3 - (☎:±) 17:33, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ups, ich glaub, ich bin Commons-geschädigt. Copyvios beseitige ich bei Eindeutigkeit immer gleich selbst und trag sie nicht erst irgendwo ein. -- Cecil 17:36, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wie ist das eigentlich hier? Muss mans melden oder kann mans einfach beseitigen? --Gripweed 17:38, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ich mache es weg, ohne es zu melden. Steht ja im Löschlog. Manche Admins melden aber auch die Löschung. XenonX3 - (☎:±) 17:58, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wie ist das eigentlich hier? Muss mans melden oder kann mans einfach beseitigen? --Gripweed 17:38, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ups, ich glaub, ich bin Commons-geschädigt. Copyvios beseitige ich bei Eindeutigkeit immer gleich selbst und trag sie nicht erst irgendwo ein. -- Cecil 17:36, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ich war schneller :P XenonX3 - (☎:±) 17:33, 12. Jul. 2010 (CEST)
Wieso wurde mein Eintrag auf den Stand von 2008 - ohne jegliche Infos, mit unvollständigen Line Ups etc. - zurückgesetzt?? Ich bin Mitglied der Band, die Infos sind aus erster Hand. Hans-Jürgen Klein
- Weil du eine Urhebrrechtsverletzung begangen hast. Der Text wurde einfach von der Website kopiert. Wenn du Urheber des Textes bist, musst du dies nachweisen. Am besten über WP:OTRS. Gruß, Gripweed 14:13, 16. Jul. 2010 (CEST)
Der Text wurde NICHT einfach von - unserer eigenen - Webseite kopiert, sondern deutlich abgewandelt. Der Urheber bin in beiden Fällen ich. Was ist mit den Line Up Korrekturen, der dritten CD, dem Myspace Link??(nicht signierter Beitrag von 80.133.20.134 (Diskussion) 15:28, 16. Jul. 2010 (CEST))
- Du kannst gerne die Infos wieder reinsetzen, nur eben nicht im Wortlaut der Webseite, außer du wendest dich an das Support-Team (WP:OTRS). Und nein, die Veränderungen haben nicht genügt, Sätze wurden fast 1:1 kopiert. Sonst wäre mir die URV nicht aufgefallen. Bitte außerdem WP:IK beachten. --Gripweed 16:16, 16. Jul. 2010 (CEST)
OK, danke. Mach' ich dann so. Grüße HJK
Pilzvergiftung
Vielen Dank, immer noch besser als Fischvergiftung :) De728631 11:40, 16. Jul. 2010 (CEST)
Hi,
ich hab festgestellt, dass der Artikel Heike Langguth noch nicht optimal geschrieben ist. Vor allem erweckt er den Eindruck, als sei die Frau (die ich nicht kenne) eigentlich nur rechtsradikal tätig gewesen. Informationen zu ihrer scheinbar recht erfolgreichen Boxkarriere fehlen noch völlig (bis auf in der Einleitung). Jedenfalls verglichen mit der Ausführlichkeit, mit der ihr - noch dazu nur ehemaliges - rechtsextremes Engagement geschildert wird, erscheint mir das nicht neutral.
Ich schreib dir das hier, weil du (einer) der Hauptautor(en) des Artikels bist. Vll. kannst du das ja noch verbessern/ergänzen. Würde ich was über die Frau wissen, hätt' ich's selbst gemacht...
Viele Grüße
Jörg -88.130.100.67 15:24, 17. Jul. 2010 (CEST)
- PS: Die Passage über den Rechtsradikalismus verzeichnete keine einzige Quelle. Ich habe sie vorsichtshalber auf die Disk. verschoben. Hast du Quellen für den Teil?
- Die Quelle ist unter Literatur angegeben. Worauf sollte sich die Literaturangabe denn sonst beziehen? --Gripweed 16:20, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Lass uns auf der Artikel-Disk. weiterschreiben. -88.130.100.67 16:24, 17. Jul. 2010 (CEST)
Hollywood Hank
Hallo, könntest du HollywoodsFinest zum korrekten, aber gesperrten Lemma Hollywood Hank verschieben? Danke und Grüße, Lipstar 15:15, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Erledigt. --Gripweed 22:54, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Danke dir. --Lipstar 23:08, 21. Jul. 2010 (CEST)
Änderung auf Blind Guardian
Hallo, ist diese Veröffentlichung überhaupt relevant? Ich meine, dass ist doch keine echte Veröffentlichung der Band, sondern eher eine PR-Aktion des Metal Hammer. Das soll jetzt keine Kritik an dir sein, sondern eine Hinterfragung dieser Änderung. Grüße --FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 08:28, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Nun, die VÖ hat mit Sicherheit eine höhere Auflage als so manche Einzel-CD einer Undergroundband. Wurde bisher immer auch aufgenommen. Gibt sogar Interpreten, die ihr Album nur als Beilage einer Zeitschrift/Zeitung veröffentlichen. Siehe Planet Earth (Album). --Gripweed 11:08, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Auf der offiziellen Seite von BG steht unter der Diskografie aber auch nix. Wenn man von der Auflage ausgeht, wäre ja jeder PR-Sampler vom Hammer oder Rock Hard relevant. Von mir aus soll es drin bleiben, eine "echte" Veröffentlichung der Band ist es nicht, eher ein genehmigtes Bootleg, um das neue Album zu pushen. --FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 11:28, 22. Jul. 2010 (CEST)
- a) Auf der offiziellen Website von Blind Guardian steht weder die japanische Bright Eyes-Maxi, noch die Promos. b) die sogenannten PR-Sampler sind eben Heftbeilagen. Wo sollte sich da die Relevanz auswirken? Bei unveröffentlichen Stücken (siehe Die Toten Hosen/Diskografie) wird das Lied aber auch geführt c) „genehmigte Bootlegs“ ist ein Oxymoron, auch die sogenannten Official Bootlegs (zum Beispiel Aerosmith) sind offizielle Alben der Gruppe. d) Genannt werden solche Veröffentlichungen unter anderem bei Curse, Kool Savas, Die Apokalyptischen Reiter, Nightwish und Gisbert zu Knyphausen. --Gripweed 12:42, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Mit "offiziellen Bootleg" meine ich solche Live-Veröffentlichungen, die von der Band genehmigt werden aber selbst nicht vermarktet werden. Sowas gibt es daoch auch immer Mal bei RockHard. Die machen bei ihrem Festival einige Aufnahmen und legen in ein Heft diese Live-CD mit bei. Die Relevanz könnten solche Veröffentlichungen alleine durch die Stückzahl erlangen. Ich finde es aber nicht gut, dass diese dann in der Diskografie der jeweiligen Künstler auftauchen. Bei Bruce Dickinson waren mal sämtliche Sampler-Beiträge auf diesen Heft-CD in der Diskografie eingetragen, was ich nicht für sinnvoll halte und entsprechend rausgenommen habe. Egal, von mir aus soll es drin bleiben. Wenn ich länger drüber nachdenke, könnte man es sogar als "Kuriosität" im Text erwähnen. Grüße --FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 13:21, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Na, das sind in dem Fall ja keine Samplerbeiträge, sondern einfach exklusives Livealbum mit 8 Liedern vom Wacken-Auftritt 2007 und ein exklusiver Mix vom neuen Album. Dass das RockHard mal was ähnliches hatte, wäre mir neu. Die hatten mal son Livesampler in Papphülle, aber das ist nicht dasselbe- Die haben eben ihre komische DVD und Dynamit-Reihe. Das Blind-Guardian-Ding kann ja auch an andere Stelle, so dass es nicht mehr bei den offiziellen VÖs auftaucht, gelistet werden. Sonstiges oder so. --Gripweed 00:07, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Mit "offiziellen Bootleg" meine ich solche Live-Veröffentlichungen, die von der Band genehmigt werden aber selbst nicht vermarktet werden. Sowas gibt es daoch auch immer Mal bei RockHard. Die machen bei ihrem Festival einige Aufnahmen und legen in ein Heft diese Live-CD mit bei. Die Relevanz könnten solche Veröffentlichungen alleine durch die Stückzahl erlangen. Ich finde es aber nicht gut, dass diese dann in der Diskografie der jeweiligen Künstler auftauchen. Bei Bruce Dickinson waren mal sämtliche Sampler-Beiträge auf diesen Heft-CD in der Diskografie eingetragen, was ich nicht für sinnvoll halte und entsprechend rausgenommen habe. Egal, von mir aus soll es drin bleiben. Wenn ich länger drüber nachdenke, könnte man es sogar als "Kuriosität" im Text erwähnen. Grüße --FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 13:21, 22. Jul. 2010 (CEST)
- a) Auf der offiziellen Website von Blind Guardian steht weder die japanische Bright Eyes-Maxi, noch die Promos. b) die sogenannten PR-Sampler sind eben Heftbeilagen. Wo sollte sich da die Relevanz auswirken? Bei unveröffentlichen Stücken (siehe Die Toten Hosen/Diskografie) wird das Lied aber auch geführt c) „genehmigte Bootlegs“ ist ein Oxymoron, auch die sogenannten Official Bootlegs (zum Beispiel Aerosmith) sind offizielle Alben der Gruppe. d) Genannt werden solche Veröffentlichungen unter anderem bei Curse, Kool Savas, Die Apokalyptischen Reiter, Nightwish und Gisbert zu Knyphausen. --Gripweed 12:42, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Auf der offiziellen Seite von BG steht unter der Diskografie aber auch nix. Wenn man von der Auflage ausgeht, wäre ja jeder PR-Sampler vom Hammer oder Rock Hard relevant. Von mir aus soll es drin bleiben, eine "echte" Veröffentlichung der Band ist es nicht, eher ein genehmigtes Bootleg, um das neue Album zu pushen. --FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 11:28, 22. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Gripweed, Du hattest heute morgen auf löschen entschieden. Grüße --Artmax 22:25, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Danke, hatte ich ganz vergessen. --Gripweed 22:26, 22. Jul. 2010 (CEST)