Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/2010/Januar
Benutzer:Kryptolog (erl.)
Kryptolog (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Der User:JD sperrte Kryptolog (mich) mit der Begründung Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: user:lancy und co, die nächste. Er hat überhaupt keinen Grund dazu und er verletzt die Rechte von Kryptolog. Keiner kann bezeugen, dass ich etwas mit User:lancy zu tun habe. Hier äusserte der User:XenonX3 den Verdacht ich sei User:Li Beifong, was nicht zutrifft. Ich fordere die Entpserrung, weil nicht mal ein klitzekleiner Beweis vorliegt, dass ich lancy Li Beifong et cetera bin. Alles was vorliegt sind Behauptungen. Kryptolog Sperrprüfung 09:19, 4. Jan. 2010 (CET)
- Gemeinsamkeiten liegen darin, dass Lancy (in diesem Fall alias Li Beifong), genau wie du, sehr früh Sichterrechte haben wollten, wobei die Bearbeitungszahl sehr schnell erhöht wurde, indem kleine Änderungen nacheinander getätigt wurden, ohne die Vorschaufunktion zu benutzen. Außerdem haben beide Accounts sofort einen Bot-Account erstellt, wobei user:Lancbot ein Begrüßungsbot war und deiner lediglich IP-Signaturen nachgetragen hat. Das Vergessen der Vorschau könnte man mit AGF durchaus als Anfängerfehler werten, aber alle drei Faktoren zusammen kommen mir zumindest reichlich spanisch vor. Als "Behauptungen" würde ich die Äußerungen von XenonX3 deshalb nicht bezeichnen, denn der Verdacht ist nicht unbegründet. --flo 1redenbewerten 10:25, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ein Benutzer, der sich super in WP auskennt (Fachjargon, Techniken) sucht sich erstmal einen Mentor (den er offensichtlich nicht braucht – diesen Missbrauch kennt man von Lancy), will dann einen Konkurrenz-Bot betreiben (solche Bots sind von Lancy und Li bekannt), zeigt eine Fixierung auf vorzeitige Erlangung der Sichterrechte (wie jede Lancy-Socke), kennt die Nachsichtungsanfrageseite und nutzt sie häufig (wie fast alle Lancy-Socken; speziell das Melden seiner ganzen Beitragsliste deutet auf Lancy), fällt mit einer Reihe kleiner teils sinnloser Änderungen auf, Einstieg in RC mit häufigen Nachfragen und Babbelein bei erfahrenen Benutzern (bei denen er auch mal Vorschriften machen will),…
- Für mich spricht das alles recht eindeutig für Lancy, aber dessen Profil kenn ich auch besser als das von Li. Die Sperrumgehung ohne Besserung des Verhaltens ist evident. Immer wenn eine Lancy-Socke auftaucht bindet diese durch ihr Aufmerksamkeitsgesuche massiv administrative und andere Servicekräfte, die wir sinnvoller einsetzten könnten. Vom wiederholten Missbrauch des Mentorenprogramms mal ganz abgesehen, ist das eine massive und fortgesetzte Projektstörung. … blunt. 10:37, 4. Jan. 2010 (CET)
- Kleiner Nachtrag: Die IP, die bei JD wegen der Sperre nachfragte, passt zu den bekannten Li-Ranges, siehe WP:CU/A#(16. Dezember) - Kamelchen bzw. Lancy et al. (erl.). Wer von beiden es nun wirklich ist, sollte egal sein, da die fortgesetzte Projektstörung in beiden Fällen besteht. … blunt. 11:18, 4. Jan. 2010 (CET)
- Zumindest ein Versäumnis hätte ich anzumerken: Die Sperrung erfolgte ohne eine Kontaktierung des Mentors... Ich hätte schon ganz gern im Vorfeld gewusst, was mit meinen Klienten passiert. Desweiteren erscheint mir der gesperrte Nutzer allen vorgebrachten Vorwürfen zum Trotz als durchaus fähiger Mitarbeiter, sollte er seine Fixierung auf die Sichterrechte aufgeben und sinnvolle Beiträge zum Projekt beisteuern. Mag sein, das mein AGF etwas weit reicht, aber eine Bewährung würde ich ihm schon einräumen, zumal sich der Nutzer als Konsequenz dieser Affäre sowohl unter administrativer sowie im Rahmen des Mentorenprogramms unter meiner Aufsicht befände. VG--Magister 11:20, 4. Jan. 2010 (CET)
- Also in der gesamten Li/Lancy-Sache waren so viele "Zufälle", dass das gar keine Zufälle mehr sein können. Auch hier haben wir wieder diese "Zufälle", die Gemeinsamkeiten, zu großen Zufall kann's ja kaum geben. Ggf. könnte man ja CU beantragen. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:09, 4. Jan. 2010 (CET)
- Die hier beantragende IP (später dann per SP-Konto nachbearbeitet) passt mit 88.130.x.x auch ins Bild, mehr oder weniger (und ist ungleich der JD-meldenden IP). --Guandalug 13:15, 4. Jan. 2010 (CET)
- Also in der gesamten Li/Lancy-Sache waren so viele "Zufälle", dass das gar keine Zufälle mehr sein können. Auch hier haben wir wieder diese "Zufälle", die Gemeinsamkeiten, zu großen Zufall kann's ja kaum geben. Ggf. könnte man ja CU beantragen. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:09, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ich musste mich beim Provider neu einloggen, weil Seewolf mich gesperrt hatte. Gegen eine CU hätte ich nicht's einzuwenden. Kryptolog Sperrprüfung 11:26, 5. Jan. 2010 (CET)
- Meine Aktuelle IP-Adresse 95.130.112.130. Kryptolog Sperrprüfung 11:39, 5. Jan. 2010 (CET)
- so, eine ip-adresse eines "public customer internet terminals" also. na dann, --JD {æ} 11:49, 5. Jan. 2010 (CET)
- Meine Aktuelle IP-Adresse 95.130.112.130. Kryptolog Sperrprüfung 11:39, 5. Jan. 2010 (CET)
- Habe momentan kein Internet (und kein Strom). Nur Telefon. Kryptolog Sperrprüfung 11:55, 5. Jan. 2010 (CET)
- aha. --JD {æ} 11:58, 5. Jan. 2010 (CET)
- Du musst es mir nicht glauben, aber Du kannst es. Es liegt bei dir. Kryptolog Sperrprüfung 12:02, 5. Jan. 2010 (CET)
- ich habe mich schon entschieden. wasser geht noch bei euch? --JD {æ} 12:32, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ja, aber nur kalt. Kryptolog Sperrprüfung 12:37, 5. Jan. 2010 (CET)
- Du musst es mir nicht glauben, aber Du kannst es. Es liegt bei dir. Kryptolog Sperrprüfung 12:02, 5. Jan. 2010 (CET)
- aha. --JD {æ} 11:58, 5. Jan. 2010 (CET)
- Habe momentan kein Internet (und kein Strom). Nur Telefon. Kryptolog Sperrprüfung 11:55, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ich fänd's gut eine Zeit auf Bewährung zu bekommen. Was könnt ihr schon falsch machen? Wenn ich vandaliere bin ich doch so oder so direkt gesperrt. Lasst mich Euch beweisen, dass ich nicht lancy bin (beweisen kann ich es Euch nicht, aber ich kann gut mitarbeiten). Kryptolog Sperrprüfung 12:00, 5. Jan. 2010 (CET)
- glaubst du, wikipedia oder WP:CU ist ein dämliches spielchen? such dir einen anderen spielplatz. --JD {æ} 12:32, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ich fänd's gut eine Zeit auf Bewährung zu bekommen. Was könnt ihr schon falsch machen? Wenn ich vandaliere bin ich doch so oder so direkt gesperrt. Lasst mich Euch beweisen, dass ich nicht lancy bin (beweisen kann ich es Euch nicht, aber ich kann gut mitarbeiten). Kryptolog Sperrprüfung 12:00, 5. Jan. 2010 (CET)
- Nein, ich glaube nicht das Wikipedia oder CU ein Spielchen ist. Aber warum sollte ich zulassen, einfach so gesperrt zu werden, obwohl ich nicht's verbrochen habe? Kryptolog Sperrprüfung 12:36, 5. Jan. 2010 (CET)
Das ist so offensichtlich, dass wir es gleich schließen können. Bitte nur noch eine Sperrprüfung pro Jahr für die Lancy-Accounts. --Seewolf 12:40, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ich krieg das Kotzen. Ich bin nicht lancy! Kryptolog Sperrprüfung 12:41, 5. Jan. 2010 (CET)
- Deine sprachliche Diktion kommt einem durchaus bekannt vor. Vergiss es und such' dir was anderes im Netz zum Spielen. Gruß --Schlesinger schreib! 16:07, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ich krieg das Kotzen. Ich bin nicht lancy! Kryptolog Sperrprüfung 12:41, 5. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Porphyrion (erl.)
Porphyrion (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Ich halte die gegen diesen Benutzer, dessen Wertvorstellungen ich nicht (!) teile, festgelegte infinite Sperre aus folgenden Gründen für überzogen und zum gegenwärtigen Zeitpunkt für unzweckmäßig:
- Der User ist seit 13. Apr. 2008 aktiv. Ein "Eintagsaccount" zum Zweck des Vandalismus ist es also nicht.
- Eine Ablehnung seiner (polit. rechten) Meinung darf kein Grund sein, eine besonders harte Maßnahme zu treffen.
- Der User hat als Admin kandidiert. eine Infinite Sperre zum jetzigen Zeitpunkt generiert den Verdacht, dass hier ein Zusammenhang besteht. Das sollte vermieden werden.
Demgegenüber stehen Verfehlungen:
- Diverse Edit-Wars.
- Verstöße gegen KPA.
- polit. motivierte Veränderungen in Artikeln.
Diese Verfehlungen sind. m.E. nur ein Grund, hier eine befristete Sperre zu verhängen. Ich würde da 3 bis 7 Tage ansetzen.
Um dem Verdacht, die Sperre hier sei wegen polit. Meinung und der AK unbefristet, entgegenzutreten, ist es besonders ratsam, auf eine unbefristete Sperre zu verzichten. Besser, eine Eintscheidung ist deswegen etwas zu milde als das dieser Verdacht aufkommen kann. Das ist auch mein Hauptgrund für diese SP.
Sollte der User bei einer befristeten Sperre erneut auffällig werden, kann man immer noch unbefristet sperren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 02:56, 5. Jan. 2010 (CET)
P.S.: Bitte diese SP nicht heute Nacht im Schnellverfahren abhaken, sondern morgen berarbeiten. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 02:56, 5. Jan. 2010 (CET)
- Zu deinen Punkten auf der Pro-seite.
- Tatsächlich einen Bezug auf den Zeitpunkt nimmt ja nur der letzte der Punkte. In Anbetracht des Verlaufs der AK, landet das bei mir in der Kategorie "Farce". Wenn die Kandidatur auch nur eine Hand voll ernstzunehmender FürsprecherInnen hätte, würde ich den Fall anders sehen.
- Die Meinung des Accounts ist hier glaub irrelevant. Fakt ist jedenfalls, dass er mehrfach trotz Hinweise (ergo besseren Wissens) versucht hat diese in Artikel einzubringen.
- Um die Qualität der Aktivität nachzuvollziehen fehlt mir grad die Lust in die Logs einzusteigen. Gibt es denn nichttriviale inhaltliche Beiträge vom Account?
- Von meiner Seite würde ich die unbeschränkte Sperre voll mittragen.--goiken 03:20, 5. Jan. 2010 (CET)
Kein Beleg für einen Entsperrwunsch durch den Gesperrten. --TheK? 03:43, 5. Jan. 2010 (CET)
Was soll das ? Lass die SP laufen, bis der User überhaupt Gelegenheit hatte, seine Sperre (!) und die SP hier mitzubekommen und sich (als IP) zu melden. Es schadet nicht, hier 24 Std. zu warten und hier keine Nacht- und Nebelaktion daraus zu machen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 03:56, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ein Fall für ein Benutzersperrverfahren und nicht für eine unbegrenzte Adminsperre. Meine Meinung --Koenraad Diskussion 04:02, 5. Jan. 2010 (CET)
Das wäre auch eine Möglichkeit. Es würde auch eine zeitliche Trennung zur AK bewirken. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 04:07, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ganz so leicht ists dann doch nicht @ --Koenraad. Im Prinzip haben in der VM mehrer Admins die Sache so gesehen. Wir stellen uns hier hin sinieren über Fefe und Schuler und irgendwer kommt da lang flaniert und darf sein rechtes Gedankengut breitflächig streuen. Dabei werden dann zwangsläufig andere User mit einbezogen, die vlt. gar nichts oder nur am Rande damit zu tun haben. Ich halte die Sperre für mehr als gerechtfertigt. Das schadet dem Projekt mehr. Und es schadet ihm auch wenn wir solch einem Gedankengut Platz und Raum geeben sich in einem Sperrverfahren weiter polemisch zu äussern. Und Erfahrung damit in eine rechte Ecke gedrückt zu werden und in einem der genannten Blogs sinnbefreit aufzutauchen habe ich nun reichlich sammeln dürfen. Solche Äusserungen haben auch eine Aussenwirkung wir haben nicht nur viele Autoren wir haben auch viele Leser ich denke das sollte man vorsichtshalber nicht ausser Acht lassen. --Ironhoof 06:41, 5. Jan. 2010 (CET)
Lösch-Vandalismus auf einer Funktionsseite, gepaart mit dümmlichem Nazimethoden-Geheule, gehen gar nicht und rechtfertigen einen administrativen Schreibrechteentzug auch ohne BSV. Da der Account imho eh verbrannt ist, sehe ich keinen Sinn in einer Überprüfung der Sperre. Sollte es (wider Erwarten) so sein, dass der Nutzer in der Tat noch Interesse an einer ernsthaften Mitarbeit ohne Editwars, Vandalismus und POV-Pushing, sei ihm geraten, neu anzufangen. --S[1] 07:28, 5. Jan. 2010 (CET)
- Weiterführende Diskussionen bitte auf der Diskussionsseite (Wikipedia Diskussion:Sperrprüfung#Diskussion zur Sperrprüfung für Benutzer:Porphyrion. -- Cymothoa Reden? Bewerten 13:44, 5. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Porphyrion II (erl)
In den letzten Monaten wurde mir nie etwas krumm genommen, es gab schon lange keine Meldung mehr wegen Editwar. Seit ich vor längerem gesperrt war, habe ich dazugelernt und beim Editieren immer auf der Diskussionsseite Gründe angeführt. Die neuerlichen angeblichen Editwars waren keine. Wenn man sich die Diskussionsseiten ansieht, bemerkt man, dass ich immer Belege für meine Änderungen angeführt habe, während die Zurücksetzer nichts dergleichen getan haben. Dann stelle ich mich zur Admin-Kandidatur und plötzlich bricht ein Inferno über mich herein:
* es gibt Vandislismusmeldungen über angebliche Editwars, für die sich vorher keiner Interessiert hat - Sperre * Editierungen von mir werden zurückgesetzt, selbst banale wie über Aufnäher * und mir wird sogar der Sichterstatus entzogen
All das wäre mit Sicherheit nicht passiert, wenn ich mich nicht zur Admin-Kandidatur gestellt hätte. Es ist sicherlich kein Zufall, dass all diese Dinge innerhalb von wenigen Stunden nach dieser Kandidatur geschehen sind. Wie auch immer. Als Benutzer bin ich nun in der Wiki ruiniert worden. Admins wie Leithian haben mich auf der Abschussliste weil ich angeblich rechts bin (da ich da böse Nazi-Wort im Zusammenhang mit Admins geschrieben habe), ich bin vielleicht konservativ, aber nicht rechts. Das sind üble Verleumdungen der vornehmlich Linken, die mich hier absägen wollen. Ich hätte vorher nicht gedacht, dass solche Sachen hier möglich sind, ich dachte, Wiki sei demokratisch. Das hat sich nun als Irrtum herausgestellt. Man kann ja Admins bei Wahlen nicht mal eine Contrastimme geben, sonst ist man hinterher Zielscheibe. Ihr wisst ja selber alle wie das hier ist, aber die wenigsten trauen sich das zu äußern, denn keiner will hier zum Buhmann werden. Es ist schade, dass so ein tolles Projekt wie Wikipedia durch einige wenige Admins und deren Schergen verhunzt wird. Und sobald man hier Kritik loswird, bekommt man gleich den Verweis auf Metapedia, das ist so billig. Ich frage mich grad, warum ich das hier schreibe, wahrscheinlich, weil ich die Hoffnung wider besseren Wissens noch nicht aufgegeben habe. Wahrscheinlich wird aber auch diese Hoffnung enttäuscht. --Porphyrion (nicht signierter Beitrag von 91.43.205.122 (Diskussion | Beiträge) 15:47, 5. Jan. 2010 (CET))
- Da sich der Betroffene nun hier gemeldet hat, habe ich die Sperrprüfung wieder geöffnet - der Entsperrwunsch hatte ja bisher gefehlt, so dass formell eine Bearbeitung der Sperrprüfung nicht wirklich begonnen werden konnte. Die Vandalismusmeldung auf Grund derer Porphyrion tatsächlich gesperrt wurde [1] bezieht sich meines Erachtens nicht auf ein Vergehen, das für sich allein mit einer infiniten Sperre geahndet werden sollte. "Nazi-Methoden" ist ohne Frage unschön und als PA gegen diejenigen, die die vorgenannten Handlungen ausgeführt haben, auch sicher zu ahnden. Allerdings ist diese Äußerung aus einer Verärgerung, deren Anlass davor geschildert wurde, geboren. Tatsächlich könnte man die aufgeführten Punkte (Vandalismusmeldung mit angekündigter Sperre, Zurücksetzung aller Edits, Entzeihung des Sichterstatus) als totalitäre Maßnahmen sehen - zumindest aus Sicht des Bestraften. Der Vorwurf des "Löschvandalismus auf einer Funktionsseite" ist bei einer Veränderung der Selbstvorstellung in der eigenen Adminkandidatur [2] auch nicht wirklich stichhaltig. Persönlich bin ich nicht der Meinung, dass der Benutzer mit der dargelegten Einstellung viel sinnvolles zur Wikipedia beitragen würde und da ich seine Edits insgesamt nicht umfassend durchgesehen habe, kann ich seine bisherige Mitarbeit auch nicht wirklich beurteilen. Eine saubere Begründung für eine infinite Sperre kann ich aber bisher nicht erkennen, so dass ich für eine Sperrverkürzung "auf Bewährung" - oder eine nachgereichte saubere Sperrbegründung bzw. ein BSV - votieren würde. Ansonsten bleibt der Eindruck einer kollektiven Willkürentscheidung - auch wenn ich die grundsätzliche Absicht dahinter (Schutz der Wikipedia vor Rechtsaußen-POV) definitiv gutheiße. -- Cymothoa Reden? Bewerten 16:18, 5. Jan. 2010 (CET) P.S. Mir persönlich geht es hierbei nicht um die Entsperrung des Benutzers, sondern um eine formell nachvollziehbare Entscheidung, da ich gleiche Rechte für alle "Angeklagten" für extrem wichtig halte und gerade die Aussage "All das wäre mit Sicherheit nicht passiert, wenn ich mich nicht zur Admin-Kandidatur gestellt hätte." in dieser Hinsicht für sehr schwerwiegend und kaum zu ignorieren oder zu widerlegen halte.
- Dann solltest du am besten die Zwischendiskussion [3] wieder hierhin übertragen. --AnglismenJäger 16:58, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ich denke, dass 1) die allgemeine Diskussion besser auf der Diskussionsseite aufgehoben ist und 2) alle Admins schlau genug sind, sie da zu finden. -- Cymothoa Reden? Bewerten 17:00, 5. Jan. 2010 (CET)
- Dann solltest du am besten die Zwischendiskussion [3] wieder hierhin übertragen. --AnglismenJäger 16:58, 5. Jan. 2010 (CET)
- Aha. Diesen Optimismus teile ich nur bedingt. Daher ein paar Punkte hier nochmal:
- Ich halte eine befristete Sperre in diesem Fall durchaus für gerechtfertigt, aber bei dem unendlichen Langmut, den man bei so manchem Linkstroll und analogem Verhalten hat walten lassen ("Ach, Sperren bringt doch nichts, ach er sieht's vielleicht doch ein, ach, dann solidarisieren sich wieder alle anderen und trollen uns die Diss. voll ..."), ist unbegrenztes Sperren ohne weitere Warnschüsse (1 Tag, 7 Tage, 3 Monate ...) eindeutig überzogen. Immerhin hatte der Benutzer davor nur zwei [4] relativ harmlose Sperren (wer sich an dem nur stört, bitte mal die Sperrlogbücher einiger Stammgäste im Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II anschauen ...).
- Dieses Projekt lebt von Neutralität, Objektivität und Sachlichkeit, und dazu gehört auch Isonomie. Nazisprüche sind daher genauso wie Sozisprüche (Andersdenkende = Faschisten, Rassisten, Ausbeuter, ...), Sexismus gegen Frauen so wie Sexismus gegen Männer usw. zu ahnden, Editierkriege sind nach Ausmaß und Häufigkeit ohne Ansehen der Person zu würdigen. Neutralität ist nun mal was Anderes als Ausrichtung am (tatsächlichen oder vermuteten) Zeitgeist. Ich unterstelle hier keine Cliquenbildung und bin im Gegenteil der Meinung, dass die überwiegende Mehrheit der Admins zu neutralen Entscheidungen fähig und bereit ist. Daher hoffe ich sehr, dass sich jemand findet, der diese Sperre z.B. auf eine Woche verkürzt. --AnglismenJäger 17:18, 5. Jan. 2010 (CET)
- Hast Du gerade tatsächlich Parolen des Nationalsozialismus ("Nazisprüche") mit denen der Sozialdemokratie ("Sozisprüche") gleichgesetzt? --pep. 17:23, 5. Jan. 2010 (CET)
- Nein. Lies nochmal, langsam und sorgfältig! Seit wann ist "Andersdenkende = Faschisten, Rassisten, Ausbeuter" eine Parole der Sozialdemokratie? Und bitte beim Thema bleiben. --AnglismenJäger 17:29, 5. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Was verstehst Du bitte unter "Sozi"? Vielleicht ist ja der Sprachgebrauch in Deutschland anders, in Österreich meint dieses Wort aber ein Mitglied der SPÖ. --pep. 17:32, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ich verstehe darunter -wegen der Wortähnlichkeit zu "Nazi"- vor allem Sozialisten radikaler und extremistischer Prägung. Das sollte durch das Spruch-Beispiel in Klammern deutlich geworden sein. Ein Vergleich oder eine Aufzählung ist übrigens immer noch keine "Gleichsetzung". --AnglismenJäger 17:53, 5. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Was verstehst Du bitte unter "Sozi"? Vielleicht ist ja der Sprachgebrauch in Deutschland anders, in Österreich meint dieses Wort aber ein Mitglied der SPÖ. --pep. 17:32, 5. Jan. 2010 (CET)
- Nazisprüche sind daher genauso wie Sozisprüche [...] zu ahnden ist für Dich keine Gleichsetzung? Ich fürchte, wir sprechen einfach verschiedene Sprachen. --pep. 17:59, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ein Admin verhängt für einen Editierkrieg und einen persönlichen Angriff jeweils einen Tag Sperre. Hat er damit "Editierkrieg" und "Persönlichen Angriff" gleichgesetzt ...? Nebenbei sind "Nazisprüche" nicht dasselbe wie "Parolen des Nationalsozialismus" usw. --AnglismenJäger 18:25, 5. Jan. 2010 (CET)
- Komm, zerred's nicht: Du hast festgehalten, daß in Deinen Augen "Nazisprüche" und "Sozisprüche" gleichermaßen verwerflich und zu ahnden sind. Das hat mit einer hypothetischen Einzelfallsentscheidung eines Admins überhaupt nichts gemein. --pep. 18:30, 5. Jan. 2010 (CET)
- "Gleichermaßen verwerflich und zu ahnden" sind Sprüche der genannten Art radikaler und extremistischer Rechter und Linker allerdings, da hast du mich richtig verstanden, im Gegensatz zu deinen vorangehenden Unterstellungen. Sei doch etwas sparsamer mit solchen Vorwürfen, dann wird auch weniger "zerredet" ;-) --AnglismenJäger 18:41, 5. Jan. 2010 (CET)
- Komm, zerred's nicht: Du hast festgehalten, daß in Deinen Augen "Nazisprüche" und "Sozisprüche" gleichermaßen verwerflich und zu ahnden sind. Das hat mit einer hypothetischen Einzelfallsentscheidung eines Admins überhaupt nichts gemein. --pep. 18:30, 5. Jan. 2010 (CET)
- Gleichermaßen verwerflich und zu ahnden ist aber eine Gleichsetzung. Da das ansonsten hier inzwischen komplett off-topic ist, würd ich's bei unterschiedlichem Sprachgebrauch aufgrund länderspezifischer politischer Sozialisation und Sprache belassen und falls unbedingt nötig hier fortsetzen. --pep. 18:45, 5. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Kurz zu Porphyrions Rechtfertigung, er hätte seine Edits immer auf der Diskussionsseite begründet, daher wären das keine Editwars gewesen: Zumindest für den Artikel Neger ist das unwahr, wie man leicht an der Versionsgeschichte des Artikels und der Artikeldiskussion sehen kann. --pep. 17:32, 5. Jan. 2010 (CET)
- Wenn wir anfangen wenn nicht begründeter Edits infinitv zu sperren, wird das aber bald verdammt leer hier. Monatelang nicht mal kurz gesperrt und dann gleich inifinit? Das stimmt doch hinter und vorne nicht. --Papphase 17:34, 5. Jan. 2010 (CET)
- Bzgl. der infiniten Sperre habe ich mir selbst noch keine Meinung gebildet, mir ist nur die eklatante Unwahrheit der obigen Rechtfertigung aufgefallen. Das Verhalten Porphyrions auf seiner (chancenlosen) Adminkandidaturseite hat etwas trotzhaftes, ob das eine eine unbeschränkte Sperre rechtfertigt, möchte ich zumindest vorerst unbeantwortet lassen. --pep. 17:39, 5. Jan. 2010 (CET)
- Wenn wir anfangen wenn nicht begründeter Edits infinitv zu sperren, wird das aber bald verdammt leer hier. Monatelang nicht mal kurz gesperrt und dann gleich inifinit? Das stimmt doch hinter und vorne nicht. --Papphase 17:34, 5. Jan. 2010 (CET)
Also angesichts des sehr übersichtlichen Sperrlogs von Porphyrion und der Tatsache, dass die letzte Sperre über 6 Monate zurück liegt, kann man nicht ernsthaft "Editwar" oder ähnliches als Sperrgrund anführen. Andere Teilnehmer (jeder Coleur) wurden in dieser Zeit zig Mal wegen Editwars gesperrt und arbeiten fröhlich weiter mit. Das P. offen zugibt keinen NPOV zu haben, hat er wohl mit diversen anderen Nutzern hier gemein, die sich zu bestimmten (politischen) Strömungen bekennen, das geht ja nun auf den einschlägigen Disk munter auf und ab. Und ich glaube, über irgendwelche Nazi-, Stasi-, Osterhasi-Vorwürfe brauchen wir nicht wirklich als inifinten Sperrgrund diskutieren, die haben wir hier beinahe täglich, ich erinnere mich an Nutzer die mehrfach (kurz) wegen solcher Anwürfe gesperrt wurden. Also entweder hier kehrt mal eine konsequente Linie ein und eine ganze Reihe anderer Kandidaten werden nach "Lex Porphyrion" mit entsorgt (was ich nicht unbedingt bedauern würde) oder P. wird entsperrt (meinetwegen nach angemessener Frist -3 Tage?- für seine Ausfälle). Ein BSV kann ja immer noch angestebt werden, obwohl das meines Erachtens nicht lohnt, so sehr fällt der Account nicht auf. --Papphase 17:31, 5. Jan. 2010 (CET)
- Und im Gegensatz zu gewissen anderen befristet gesperrten Teilnehmern verschiedener Couleur scheint mir hier so etwas wie Besserungswille angedeutet. Ein paar Tage Sperre, eine deutliche Ansprache, was zukünftig erwartet wird, und das Versprechen, ihn entsprechend zu beobachten, sollten reichen. --AnglismenJäger 17:53, 5. Jan. 2010 (CET)
Zustimmung zu Cymothoa 16:18, mit der Einschränkung, dass auf der AK-Diskussionsseite bei Einfügen des neuen Texts tatsächlich Beiträge anderer Benutzer entfernt wurden, wobei ich nicht ausschließe, dass das ein Versehen gewesen sein könnte. Ich habe den Benutzer zuvor nicht wahrgenommen und mich jetzt auch nicht durch frühere Edits gewühlt, aber die bisherigen Begründungen scheinen mir für eine unbeschränkte Sperre ohne Community-Entscheid auch etwas dünn. --Amberg 17:43, 5. Jan. 2010 (CET)
(2 x BK) Papphase entspricht recht genau meiner Auffassung. Ca. Drei Tage sind angemessen. Von den übrigen vorwürfen bleibt bei fairer Betrachtung nur ein PA und der EW im Artikel "Neger" übrig. Für einen EW werden normalerweise entweder beide User oder keiner gesperrt. Ist das erfolgt ? Nein. Da fängt die Asymetrie schon an. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:56, 5. Jan. 2010 (CET)
Guten Abend Cymothoa, natürlich war die Adminkandidatur der äußere Anlass zur Sperre. Nicht dieses oder jenes Edit, obwohl fast alle in eine Richtung gehen. Wer auf seine Diskussionsseite eine Foto mit Schießandrohung stellt, das virtuell mit Schüssen auf andere Benutzer droht wenn dort diskutiert wird, wer Benutzer, die den sperrenden Admins recht geben wörtlich als "Schergen" bezeichnet und so etwas so etwas auf eine aktuelle Funktionsseite schreibt, da würde eine imho eine kurze bekannte Begründung für Sperre ohne BSV genügen: "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar." Zumindest kein Willle im Sinn dieses Projektes. Tummelplätze im Internet für solche Zwecke gibt es genügend. Zudem könnte der Benutzer unauffällig ein neues account anlegen das nicht durch deratige Edits auffällt. Daher Zustimmung von mir zur Sperrentscheidung. Eine Anmerlung zur Bagatelle "Neger": Wer heute ernsthaft bestreitet, dass das Wort heutzutage überwiegend rassistisch konnotiert ist und Belege dafür in Zweifel zieht, wie auch von einem Teilnehmer der DS geschehen, der diskutiert nicht, der queruliert. Dass das Wort "Neger" heute (nicht vor 25 Jahren und noch früher schon gar nicht) rassistisch verwendet wird, ist simpelstes Allgemeinwissen, das weiß jeder Hauptschüler. Diese zermürbenden Diskussionen über schiere Selbstverständlichkeiten die einige aus Anlass so einer Sperre anzetteln entspringen entweder reiner Streitlust oder tatsächlich revisionistischem Denken, daher diskutiere ich auf DS Seiten von Artikeln nicht mehr darüber, ob "Neger" heutzutage rassistisch verwendet wird oder nicht. Dies am Rande zu dem kleinen Editwar, der ganz gewiss nicht der Grund für die Sperre des accounts war. war.--Die Winterreise 18:33, 5. Jan. 2010 (CET)
Benutzer bleibt gesperrt. Erledigt. EOD. Lösch-Vandalismus in eigener Sache auf einer Funktionsseite, geht so was von gar nicht und rechtfertigt wie S1 richtig entschieden hat einen administrativen Schreibrechteentzug auch ohne BSV. Die Entscheidung von S1 reicht aus. Das zunächst fehlende Einverständnis macht die Begründung von S1 nicht unwirksam. Der Nazi-Methoden Vorwurf ist ein schwerer PA. Der Editwar bei Neger gegen drei verschiedene Leute geht wieder so was von gar nicht und zeigt zusätzlich zum EW an sich die deutlich fehlende Bereitschaft zur sinnvollen Mitarbeit hier. --Pacogo7 18:45, 5. Jan. 2010 (CET)
Sicherlich nicht durch dich, wegen Befangenheit, siehe meine Zusammenstellung auf der Diskseite - SDB 18:47, 5. Jan. 2010 (CET)
- @SDB, als Nicht-Admin steht es Dir nicht zu den "erledigt" Vermerk zu löschen. Bei Wiederholung VM. --Die Winterreise 18:54, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ein befangener Admin hat eine Sperrprüfung nicht zu beenden. Das kann auch ein Nichtamdin feststellen. - SDB 18:57, 5. Jan. 2010 (CET)
- Zustimmung. Danke für die Zusammenstellung, SDB. Das scheint mir allmählich ein Fall für Wikipedia:Administratoren/Probleme zu werden. Ich schlage vor, dass alle Admins, die gestern und heute gegen Benutzer:Porphyrion sanktioniert oder diskutiert haben, sich aus dieser Entscheidung heraushalten! --AnglismenJäger 19:21, 5. Jan. 2010 (CET)
- Die Löschung auf der AKD-seite ist gewiss nicht OK. Eine Infinite Sperre rechtfertigt das aber nicht. Sieht sehr danach aus, als ob die polit. Sperre ohne ausreichenden Grund hier mal wieder per Basta!-Methode durchgedrückt wird. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:25, 5. Jan. 2010 (CET)
Die Nachtaktion gegen diesen Benutzer (ich kenne ihn nicht) weist in der Tat Züge von Mobbing auf. Bei einem Benutzer, der immerhin 22 Monate relativ unauffällig mitgearbeitet hat, hätte ich mir etwas mehr Mühe von seiten der entscheidenden Admins gewünscht, den „Fall“ zu bewerten. Eine Sperre von einigen Tagen ist gerechtfertigt, aber warum gleich den „großen Knüppel“ aus dem Sack holen? Er hat sich ja nun selbst in das Licht der Öffentlichkeit gedrängt und es gibt ganz gewiss genügend Leute, die ihn im Auge behalten werden. --Hardenacke 19:27, 5. Jan. 2010 (CET)
(Nach BK): Zu Protokoll: Ich bleibe bei meiner bereits oben geäußerten Auffassung, dass die genannten Gründe für eine unbeschränkte Sperre eines Benutzers mit fast 600 Edits, davon über 400 im ANR, durch Adminentscheid nicht ausreichend sind, und dass der Eindruck, dass die formal legitime, de facto sowieso chancenlose Adminkandidatur hier eine Rolle gespielt hat, nicht von der Hand zu weisen ist. Der Nazi-Methoden-Vorwurf ist ursprünglich mit 6 Stunden Sperre geahndet worden, und war eine – freilich inakzeptable – Reaktion auf die (sagen wir mal: ungewöhnliche) Vorgeschichte mit Entzug der Sichterrechte etc.; die beiden anderen genannten Gründe wären normalerweise ebenfalls Anlass für kürzere Sperren gewesen. Die Position, der Account sei verbrannt und man könne ja einen neuen anlegen, leuchtet mir bei einem Benutzer mit fast 2-jähriger Anmeldungsdauer, SG-Stimmberechtigung und nur wenigen Sperrlog-Einträgen, auch nicht recht ein. M. E. wäre eine befristete Sperre in einer Länge, die die zwischenzeitliche Einleitung eines BS-Verfahrens ermöglicht, angemessener gewesen, und nachdem ich nicht der einzige Admin war, der sich in dieser Richtung geäußert hat, erscheint mir die Art der Beendigung doch etwas abrupt. --Amberg 19:39, 5. Jan. 2010 (CET)
An alle Mitlesenden mit Admin-Flag, diehier den Kopf schütteln, nicht ganz einverstanden mit Pacogo7s erledigt-Entscheidung sind und hoffen, dass noch ein weißer Ritter vorbeikommt, der das Ganze in halbwegs nachvollziehbare und gerecht wirkende Bahnen lenkt: Der Weiße Ritter, das bist Du. --Hei_ber 19:53, 5. Jan. 2010 (CET)
- Entweder es sind noch alle beim Abendessen oder auf Tauchstation. Wenn's nicht so traurig wär, gäb's ein ;) - SDB 20:01, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ich kann auch nicht im Ansatz erkennen, was daran "traurig" sein soll, wenn jemand der so etwas auf eine aktuelle Funktionsseite schreibt mit diesem account ausgeschlossen wird. Es gint wirklich "traurigeres" auf der Welt, SDB. Kopfschüttel. --Die Winterreise 20:08, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ja, du hast recht, es war trauriger, dass das BSV gegen dich wegen Verfahrensfehlern nicht durchgezogen werden konnte, dann hättest du gestern Nacht mit deinem leider ungeahndeten, aber sicher nicht vergessenen PA neurechter Störenfried und Vandale nicht eskalierend wirken können. - SDB 20:57, 5. Jan. 2010 (CET)
Die Darstellung von Benutzer:Pacogo7 weiter oben zeigt, dass die Sperrentscheidung ok war. Somit ist der Fall nun erledigt, der Benutzer bleibt gesperrt. --tsor 20:09, 5. Jan. 2010 (CET) PS: Ich wurde um eine weitergehende Begründung gebeten. Allerdings habe ich meiner vorherigen Stellungnahme nichts hinzuzufügen. Der Vorwurf von Nazi-methoden reicht für mich schon als Sperrgrund völlig aus. --tsor 20:27, 5. Jan. 2010 (CET)
- Du hast die Diskussionsseite, wie es zu diesem Vorwurf kam, zwar anscheinend immer noch nicht gelesen, aber immerhin danke für deine Präzisierung, auch wenn sie mir im Hinblick auf deine Haltung in anderen Verfahren äußerst ambivalent erscheint. - SDB 20:32, 5. Jan. 2010 (CET)
- Betrachtet diese Farce als von mir als Ex-Admin beendet, wenn Euch die bisherige Beendigung nicht reicht. Und ich war bisher nicht befasst. Ich frage mich derzeit nach Durchsicht der Beiträge des Accounts nämlich nur, ob es zu dem lediglich sporadisch genutzten Konto einen bereits länger gesperrten Hauptaccount gibt und welcher dieses wohl sein könnte. -- 80.139.63.65 20:44, 5. Jan. 2010 (CET)
- Und warum schreibst du uns das als Essener IP? - SDB 20:53, 5. Jan. 2010 (CET)
- Betrachtet diese Farce als von mir als Ex-Admin beendet, wenn Euch die bisherige Beendigung nicht reicht. Und ich war bisher nicht befasst. Ich frage mich derzeit nach Durchsicht der Beiträge des Accounts nämlich nur, ob es zu dem lediglich sporadisch genutzten Konto einen bereits länger gesperrten Hauptaccount gibt und welcher dieses wohl sein könnte. -- 80.139.63.65 20:44, 5. Jan. 2010 (CET)
- +1 zu Tsor. Bei unvoreingenommener Prüfung ist die Einlassung des Antragstellers oben nicht nützlich, um eine Sperrbefristung zu begründen. Es fehlt jede selbstkritische Auseinandersetzung mit der eigenen Aktivität in den letzten Tagen, im Hinblick darauf, ob sie dem Projektziel genützt oder geschadet hat, und einer Antwort auf S1' am Ende der ersten SP gestellten Frage. Damit gibt es eigentlich nichts zu prüfen, denn die angebliche Verschwörung "linksgerichteter Admins" ist kein prüfbares Argument. Zu Recht erledigt. --MBq Disk Bew 21:01, 5. Jan. 2010 (CET)
- Oh, ich muß mich doch sehr wundern, liebe einige Adminschaft:
- Einen Editwar in Neger anzufangen, ist, ich schrieb es schon, nicht sonderlich schlau in sozialsinne der WP - zur sachlichen Darstellung des Artikels Neger ist sein Edit nützlich, sinnvoll und Richtig. Die angebliche Quelle belegt nämlich nur eine Einzelmeinung, da wurde gar nicht wissenschaftlich gearbeitet, sondern nur behauptet.
- Aber noch viel Geiler finde ich ja, wie Ihr gleichzeitig linksgerichtet sein sollt und dabei Nazimethoden anwenden sollt. Es ist hier an Euch, etwas nachzudenken und die Plausibilität zu prüfen. Die unbefristete Sperre ist jedenfalls außerhalb jeglicher Verhältnismäßigkeit. Aber die Gute Nachricht: Administratoren können abgewählt werden. Schönen Tag noch! TJ.MD Fasse Dich kurz. 08:09, 6. Jan. 2010 (CET)
Mit Cymothoa und Amberg gibt es hier bereits zwei Admins, die die infinite Sperre in Zweifel ziehen. Ist es da nicht ziemlich offensichtlich, dass hier ein Dissens besteht, der eines Community-Entschieds bedarf? --Papphase 12:33, 6. Jan. 2010 (CET)
Was ist an dem administrativen Hinweis von Pacogo7 auf "erledigt" unverständlich? --Gleiberg 12:40, 6. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Puentedelarazon (erl.)
Puentedelarazon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Benutzer_Diskussion:Tsor#Sperrung_Puentedelarazon
Mein Account ist keine Sockenpuppe und ich habe gegen keine Regeln der Wikipedia verstoßen, wurde trotzdem unbegrenzt gesperrt weil ich ein Admin-Problem gemeldet habe und mich für Benutzer:Porphyrion eingesetzt habe. --91.43.252.202 02:00, 6. Jan. 2010 (CET)
- Deine Beiträge zeigen, dass du Erfahrung im Metabereich hast (WP:RK, WP:AP). Da erscheint es tatsächlich unwahrscheinlich, dass du vorher nur als IP unterwegs warst und dich dann zufällig (unmittelbar nach Porphyrions Sperre) zum Erstellen eines Accounts und zur Verteidigung Porphyrions entschieden hast. -- kh80 •?!• 04:14, 6. Jan. 2010 (CET)
Ich halte es nicht für besonders klug, jemanden zu sperren, der ein AP anleiert. Ist der Grund das AP? Socke ist ja wohl kein Sperrgrund. --Hardenacke 08:45, 6. Jan. 2010 (CET)
- Doch, da es sich zweifellos um eine Konfliktaustragungssocke handelt. --MBq Disk Bew 10:42, 6. Jan. 2010 (CET)
- Nun, der Benutzer bestreitet das. --Hardenacke 10:44, 6. Jan. 2010 (CET)
- Wenn es zu SP und AP kommt, liegt dem immer ein Konflikt zugrunde. SP und AP dienen ja auch dazu, solche Konflikte zu klären. Socken, die eigens für SP und AP angelegt werden, sind daher immer „Konfliktaustragungssocken“. Die zu sperren, weil sie diesen Konflikt zur Sprache bringen und austragen, um dann das jeweilige Verfahren schließen zu können, widerspricht dem Sinn von SP und AP und dürfte dazu dienen, diese Konfliktlösungseinrichtungen zu torpedieren. AP soll nicht mehr (erfolgreich) zur Verfügung stehen, wenn normale Benutzer Bescherden gegen Admins vorbringen wollen und wird deshalb wie hier gleich zu Beginn abgemurkst. -- Reinhard Wenig 10:55, 6. Jan. 2010 (CET)
- Ja, so sieht das aus. --Hardenacke 11:00, 6. Jan. 2010 (CET)
- Drei Sperrprüfungen in 24 Stunden für vermutlich eine Person ist rekordverdächtig, dass kriegt nichtemal Bertram so hin. --Hozro 11:01, 6. Jan. 2010 (CET)
- Ja, Hozro, aber warum? Ich denke, dass nicht nur ich den Eindruck von mobbingähnlichem Verhalten gegenüber einem Benutzer (zugegeben einem Benutzer mit etwas fragwürdigem Verhalten) habe. Das weckt entsprechende Emotionen und Abwürgen der Diskussion ist nicht der richtige Weg. --Hardenacke 11:04, 6. Jan. 2010 (CET)
@Hardenacke,@Wenig, Die "Socke" wurde angelegt um ein "Adminproblem" wegen einer abgeschlossenen Sperrprüfung anzulegen. Dieses Adminproblem ist erledigt und geschlossen. Daher ist die "Socke" entbehrlich. Die Querulanz zeigt sich darin, dass der Benutzer begonnen hat via IP sämtliche Administratoren der Wikipedia in alphabetischer Reihenfolge anzuschreiben um gegen die Sperre zu protestieren. Bis die IP geblockt wurde. Wenn diese "Sperrprüfung" hier abgelehnt werden sollte, was bitte so schnell wie möglich geschehen sollte, wird er vermutlich eine neue Socke anlegen, um gegen die Ablehnung der Sperrprüfung via Sperrprüfsocke Protest einzulegen, ad infinitum. etc. pp. Ich frage mich langsam ernsthaft, warum vernünftige Teilnehmer wie Hardenacke u.a. Zeit aufwenden, um einen derartigen hanebüchenen Unfug wie dieses ständige querulatorische und sinnfreie Aufbegehren von Projektstörern zu verteidigen. Gruß --Die Winterreise 11:07, 6. Jan. 2010 (CET)
- Und ich frage mich, ob Du überhaupt liest, was ich schreibe. Den Zusammenhang zwischen „Mobbing“ und „Querulant“ könnte ich Dir erklären. --Hardenacke 11:10, 6. Jan. 2010 (CET)
- Natürlich lese ich was Du schreibst. Daher auch die obige Antwort. Unfassbar mit welchem Aufwand und welcher Inbrunst hier ganz offensichtlicher Unfug wie querulatorische Sockenpupperei verteidigt wird. BenutzerPorphyrion wurde unbeschränkt gesperrt, im 8 Augen Admin Prinzip bestätigt basta. Ich frage mich, ob ein deratiges Protestgeschrei gegen diese Sperre und das "Nachgetöns" auch dann erfolgt wäre, wenn der Gesperrte ein sogenannter "Linksextremist" oder nur "Linker" gewesen wäre. Der anhaltende und IMHO völlig sinnlose Protest kommt doch fast ausschließlich, ich nenne es einmal vorsichtig "wertkonservativer" Seite. Gruß --Die Winterreise 11:13, 6. Jan. 2010 (CET)
- Ich wüsste auch vier Admins, die Dich gern unbegrenzt sperren würden. --Hardenacke 12:45, 6. Jan. 2010 (CET)
- Ich könnte wohl vier weitere, damit nicht identische nennen. Damit wären es schon sechzehn Augen. Die Verfahrensdiskussion auf WP:BS hängt leider. Und ja, das Protestgeschrei und Nachgetöns wäre bei mir auch bei Linksextremisten oder nur Linken erfolgt, weil es hier primär um Verfahren geht und nicht um politische Ausrichtung. - SDB 13:02, 6. Jan. 2010 (CET)
- Zur Frage, was wäre, wenn der Benutzer ein Linksextremist oder ein Linker wäre: Eine mögliche Antwort ist, daß dann gar nicht gesperrt oder zumindest das AP nicht abgewürgt worden wäre. Wäre es dennoch geschehen, würde ich aber auch nicht anders reagieren. Ob etwas als korrekt anzusehen ist, hat mit dem ideologischen Standpunkt überhaupt nichts zu tun. Den kenne ich auch bei Porphyrion nicht. Der ist mir bisher nie begegnet. Ich habe hier nur SP und AP gelesen. Die Diskussion spricht dafür, daß das Admin-Vorgehen völlig unverhältnismäßig war. Zuletzt hätte ja wenigstens das AP beendet werden können, bevor der Account gesperrt wird. Daß erst gesperrt wird, um dann das AP wegen dieser Sperre zu schließen, ist eine offene Demonstration der Unverhältnismäßigkeit und ein letzter Fußtritt zum Abschied. -- Reinhard Wenig 12:41, 6. Jan. 2010 (CET)
- Wäre das AP vorzeitig abgemurkst worden, um dann das Account zu sperren, wäre wenigstens noch die Fassade aufrecht erhalten worden. Das wäre dann im Rahmen der üblichen Heuchelei geblieben, die den Vorzug hat, daß die Regeln zwar mißachtet, aber wenigstens nicht prinzipiell in Frage gestellt werden. Hier wurde der Abbruch des Verfahrens aber so demonstrativ exekutiert, daß die Unverhältnismäßigkeit eigentlich jedem auffallen muß und die geltenden Regeln für ein AP selber in Frage gestellt werden. -- Reinhard Wenig 12:53, 6. Jan. 2010 (CET)
@Hardenacke: Mich würde interessieren, wie Du den Benutzer Puentedelarazon einschätzt (z.B. Wille zur enzyklop. Mitarbeit). --tsor 11:32, 6. Jan. 2010 (CET)
- Tsor, ich sehe, dass er, falls er mit Benutzer:Porphyrion ident. ist, seit 22 Monaten unauffälig mitmacht, wie viele, und innerhalb eines Tages durch unnötige und falsche Aktionen in Verbindung mit unnötigen und falschen Reaktionen darauf zum „Querulanten“ wurde und in eine Ecke gedrängt wurde, aus der er nicht mehr rauskommt. Nun macht er den Kohlhaas. Falls er nicht mit Porphyrion ident. ist, und tatsächlich jemand aus seinem Umfeld, ist der Vorwurf „Störsocke“ falsch. --Hardenacke 11:50, 6. Jan. 2010 (CET)
- Vorwurf: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Krawallsocke oder Provokationsaccount --tsor 11:55, 6. Jan. 2010 (CET)
- Das "Anliegen" des Benutzers war das Anlegen dieser Wikipedia:Administratoren/Probleme/Fall Porphyrion "Funktionsseite", die ich als solche schon als reine Querulanz bewerte. Der Fall ist beendet, damit ist das account obsolet. Sperrprüfung m.E. abzulehnen. --Die Winterreise 12:13, 6. Jan. 2010 (CET)
- Aha, das Anlegen eines Adminproblems gilt also jetzt als "Krawall" und "Provokation". Das lässt ja einigermaßen tief blicken. Der gesamte Vorgang ist eine Schande. Ein Nutzer wird aufgrund von Nichtigkeiten praktisch ohne Vorwarnung gesperrt (wenn es um unsachgemäße Nazi-Parallelen ginge, müsste Winterreise schon 3x infinit entsorgt sein, dafür wurden ja nun in mehreren temporäre Sperren verhängt und ein Account, der das -völlig regelkonform und ohne jegliche unschliche Beleidigungen o.ä.- moniert, wird gleich mit geschasst. --Papphase 12:29, 6. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Papphase, das sog. "Adminproblem" das sich auf die Sperre dieses accounts, die durch 4 Admins und zwei Sperrprüfungen bestätigt wurde, ist aber beendet. Auch wenn Du es nicht als "Querulanz" bewertest. Damit iist auch die Socke obsolet. --Die Winterreise 12:42, 6. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Das Anliegen des Benutzers war offensichtlich, diesen AP-Fall nicht nur anzulegen sondern auch durchzufechten (Wenn Sockenpuppen bei WP:SP erlaubt sind, dann sind sie doch wohl logischer Weise auch bei WP:AP zu tolerieren!). Nach seinem letzten Beitrag [5] um 00:41 wurde er um 00:53 gesperrt, und um 01:04 das AP-Verfahren beendet mit der Begründung "Der Antragsteller wurde gesperrt", ohne auf ein einziges der von mehreren Benutzern genannten Argumente einzugehen. Fällt daran außer mir noch irgendjemand was auf ...? --AnglismenJäger 12:43, 6. Jan. 2010 (CET)
Sollte Puentedelarazon mit Prophyrion identisch sein: Adminproblem war die falsche Seite, die einzige Seite, die ob der gemachten Verfahrensfehler noch helfen könnte, wäre Wikipedia:Schiedsgericht. Dort bitte aber unter IP vorstellen oder auch, wenn diese geschützt werden soll, über e-Mail anfragen und nicht als Socke, oder einen Beschwerdeaccount offiziell identifizieren lassen. Vorausgesetzt natürlich, dass die obigen Accounts identisch sind. Ansonsten geht die Emfpehlung an Prophyrion allein. ;) @Prophyrion: Und nochmals, unabhängig davon, wie das ganze hier ausgeht, dein Verhalten in der Mitarbeit müsstest du so und so ändern, und selbst wenn ich deine Verärgerung über den unangekündigten, unbenachrichtigten und unbegründeten Entzug der Sichterrechte nachvollziehen kann, der Begriff Nazi-Methoden war hier völlig deplaziert und ist in jedem Falle eine Entschuldigung wert. - SDB 13:09, 6. Jan. 2010 (CET)
- (nach BK)@AnglismenJäger, wenn ich es richtig sehe, ist der Projektzweck das Erstellen einer Enzyklopädie. Nicht das "Durchfechten" von Sperrprüfungen. Alle vier Admins hatten im "Adminproblem" ausführlich Stellung genommen. Was hätte dann bei dem sockenpuppigen "Adminproblem" herauskommen sollen? Deadmin von vier Admins wegen einer Sockenpuppe? Wenn das account nach wie vor vom Willen beseelt ist, an der Erstellung einer Enzyklopädie mitzuwirken und nicht nur zu querulieren, möge er die Socke vergessen und mit einem neutralen account ohne auffällige Störbeiträge und rechts-POV neu beginnen. Andauernde sinnlos wiederholte Sperrprüfungen binden Zeit von Mitarbeitern und Admins und tangieren imho die Grenze zur Projektstörung als Selbstzweck. Gruß --Die Winterreise 13:16, 6. Jan. 2010 (CET)
- wenn ich es richtig sehe, ist der Projektzweck das Erstellen einer Enzyklopädie - Dann fang mal damit an. --Hardenacke 13:20, 6. Jan. 2010 (CET)
- (nach BK): Wenn man den obigen Worten der Winterreise bezüglich „andauernder sinnlos wiederholten Sperrprüfungen“ und „Bindung von Zeit von Mitarbeitern und Admins“ nachgeht, kommt man zweifellos irgendwann an einen Punkt, wo man sich verarscht fühlt. --Oltau 13:27, 6. Jan. 2010 (CET)
- wenn ich es richtig sehe, ist der Projektzweck das Erstellen einer Enzyklopädie - Dann fang mal damit an. --Hardenacke 13:20, 6. Jan. 2010 (CET)
- Entschuldige bitte, Oltau, wenn ich dazu ganz kurz Stellung nehmen darf: Die wenigen Sperrprüfungen, die ich seit 2005 in eigener Sache vornahm, Dein link, waren ganz im Unterschied zu den hier zur Diskussion stehenden erfolgreich! Einen schönen Gruß --Die Winterreise
Der begrenzte Zweck, dem diese Socke dienen sollte, ist erledigt. --Pjacobi 13:23, 6. Jan. 2010 (CET)
Kommentar: Pragmatisch gesehen sind Sperrprüfungen und APs durch eigens angelegte Accounts völlig witzlos. Wenn die Sache so aussichtslos ist, dass niemand mit der Reputation seines Hauptaccounts dfür fechten möchte, dass ist eben auch aussichtslos. --Pjacobi 13:23, 6. Jan. 2010 (CET)
- Komm zum Komm: Das ist nicht unbedingt richtig. Es zeigt sich nur, dass einige Benutzer nicht in der Lage sind, objektiv zwischen Vorgehensweisen, Gesinnungen etc zu differenzieren, das Ende vom Lied sind Diskreditierungen von Benutzern, die sich gegen Sperrungen einsetzen, nach dem Motto: Aha, wer sich für einen "Rechtsradikalen" (woher weiß man das übrigens?) einsetzt, muß ja selbst auch Rechtsradikal sein. Und das führt dann gern mal dazu, dass sachlich richtige Darstellungen gleich weggebügelt werden.. Also: Es kann durchaus sinnvoll sein, für solche Sachen Socken anzulegen.. TJ.MD Fasse Dich kurz. 13:46, 6. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Bwag (erl.)
Bwag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Hallo, wurde wegen PA gesperrt. Bitte bewerten, ob folgende Aussage tatsächlich ein PA ist und daher eine Sperre gerechtfertig ist:
„Hallo Winterreise, ich bin der Meinung, die Leute sollten sich mehr am Projektziel, sprich Erstellung einer Enzyklopädie, beteiligen und weniger in der Redaktionsstube einer Tätigkeit hingeben, die eines „Politoffiziers“ nahe kommt - wie siehst du das?.“
Fürs Protokoll: [6] -- Bwag SP 10:59, 7. Jan. 2010 (CET)
Hallo, als sperrender Admin gleichfalls fürs Protokoll:
Grüße von Jón + 11:02, 7. Jan. 2010 (CET)
- Ohne Prüfung der verlinkten Beiträge halte ich "Politoffizier" auch in Form des "Nahekommens" für einen PA. -- Stechlin 11:05, 7. Jan. 2010 (CET)
- Ich finde solche Vergleiche mit Funktionsträgern totalitärer Systeme untragbar, hatte allerdings gehofft, die Sache durch einen freundlich formulierten Revert aus der Welt zu schaffen. Dass Bwag meinte auf der Formulierung bestehen zu müssen, fand ich dann doch etwas dreist. Gruß, Stefan64 11:09, 7. Jan. 2010 (CET)
- Geht nicht. Mit 6h noch gut bedient. --Capaci34 Ma sì! 11:17, 7. Jan. 2010 (CET)
- (nach BK)Ich finde 6 Stunden temporäre Sperre für die grobe Beleidigung Politoffizier fair und korrekt. Eher mild. --Die Winterreise 11:21, 7. Jan. 2010 (CET)
- Liebe Winterreise und auch den anderen hier, ich habe niemanden persönlich als Politoffizier tituliert, sollte sich jedoch einer angesprochen fühlen, dann wird das ja seinen Grund haben, warum er das auf sich bezieht. Bwag SP 11:33, 7. Jan. 2010 (CET)
- Das ist doch Augenwischerei "niemanden persönlich tituliert", für diesen Akt der Klimavergiftung eher noch zu gut weggekommen. -- Julius1990 Disk. 11:35, 7. Jan. 2010 (CET)
- Auch ohne dem Besuch eines Rhetorikseminars kann man hier problemlos einen persönlichen Angriff heruaslesen. Sich daherausreden zu wollen ist nur billig, die 6 Stunden Sperre dagegen völlig angemessen. --Andibrunt 11:39, 7. Jan. 2010 (CET)
- Was du herausliest bzw. in meinen Kommentar hineininterpretierst sollte nebensächlich sein. Kommen wir zu den Fakten - und die wären, Andibrunt? Bwag SP 11:45, 7. Jan. 2010 (CET)
- (BK)Im gegebenen Zusammnehang könnte Bwag genauso R.Wenig wie Winterreise gemeint haben. Ein persönlicher Angriff ist es daher wohl eher nicht, aber für jeden Angesprochenen wäre es abwertend, daher schon okay uind bei 6h lohnt eine Sperrprüfung sowieso eigentlich nicht. --Papphase 11:43, 7. Jan. 2010 (CET)
- Was du herausliest bzw. in meinen Kommentar hineininterpretierst sollte nebensächlich sein. Kommen wir zu den Fakten - und die wären, Andibrunt? Bwag SP 11:45, 7. Jan. 2010 (CET)
Ich halte die Sperrdauer ebenfalls für angemessen. Derartige Kommentare in Bezug auf die Arbeit im Projekt vergiften das Klima. Dem ist sich der Benutzer wohl bewusst. Der Ausdruck ist daher als PA geprüft und hier erledigt. Hofres 11:41, 7. Jan. 2010 (CET)
- Danke für die schnelle Erledigung, danke für die Hineininterpretation eines PA - der nicht vorhanden ist - in eine Meinung von mir und danke für die anschließende Sperrung meines Benutzerkontos. -- Bwag SP 11:50, 7. Jan. 2010 (CET)
- @Bwag: Einzig mögliche Lösung: Die Winterreise für jeden auch nur ähnliche gelagerten PA auf der VM melden, bis das Fass voll ist. Bei jeder seiner Provokationen, die das Klima ja scheinbar nicht vergiften, und bei jedem seiner subtilen PAs und Unterstellungen, für die er nicht gemeldet wird, lacht er sich ins Fäustchen. - SDB 12:11, 7. Jan. 2010 (CET)
Die Bestätigung dieses PA's impliziert nicht, dass andere Äußerungen das Klima nicht vergiften würden. Ausdrücklich. Das "erledigt" dann bitte respektieren. Hofres 12:19, 7. Jan. 2010 (CET)
Anhänger der Aufklärung 2.0 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Der Benutzer hat mich auf meiner englischen Diskseite darum gebeten, eine Sperrprüfung für ihn zu starten. Er wünscht die Reduktion der Sperre auf ein endliches Mass (2-3 Monate), da er keines der ihm zu Last gelegten Vergehen in böser Absicht begangen habe. Ausserdem ist er in der englischen Wikipedia ziemlich aktiv dabei.
Mein persönlicher Kommentar: Abgesehen von seinen letzten Edits (die eindeutig sperrwürdige PA's darstellen) sehe ich eigentlich nichts, was für eine Sperre spricht. Vielleicht ist hier (wie bei meiner ersten Sperre von diesem Account) auch etwas Verwirrung dadurch entstanden, dass sein ursprünglicher Benutzername Pinochet-Fan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) für ungeeignet und entsprechend POVig gehalten wurde. Dieses Konto wurde aber wegen Ungeeigneter Benutzername und nicht wegen POV gesperrt. Wirklicher POV wurde, soweit ich das sehe, auch damit nicht verbreitet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:44, 5. Jan. 2010 (CET)
- siehe hierzu Admin-Notizen. --Hozro 23:25, 5. Jan. 2010 (CET)
- Hallo, dass sich die erste Sperre ausschließlich auf den Benutzernamen bezog, ist mir damals nicht entgangen. POV sah ich darin, dass jemand unter dem Namen Pinochet-Fan im Pinochet-Artikel kritische Aussagen herauslöscht ([11], [12]). Dazu kam dann zuerst der Editwar um seine nutzlosen Einträge 2045 und 2033 sowie schließlich die beiden PAs ([13], [14]) – und das gerade mal einen halben Tag nach seiner Entsperrung.
- Böse Absichten sind nicht Voraussetzung für eine Sperre, vgl. WP:AGF. (Wobei ich mich auch frage, wie man jemanden als Arschloch bezeichnen kann, ohne dabei schlechte Absichten zu haben …) Und seine Beiträge drüben sind auch nicht so überzeugend, als dass man hier seinen Account entsperren müsste. Beste Grüße -- kh80 •?!• 03:41, 6. Jan. 2010 (CET)
- Grundsätzlich einverstanden, allerdings halte ich die Löschung bei [15] für grundsätzlich diskutierbar, denn der Abschnitt ist tatsächlich (siehe Bearbeitungskommentar) nicht sehr spezifisch auf die Person bezogen, sondern ist ein Allgemeinplatz über Folter, der nicht unbedingt in den Personenartikel gehört. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:49, 6. Jan. 2010 (CET)
- Nochmal, da der Hinweis auf WP:AN offenbar untergeht: Erkennbar über diesen IP-Edit gehört die Socke zur philippinischen Range 119.94.192.0/20 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), die ich am 6. Dezember für eine Woche gesperrt hatte. Die Range (bis 22. Oktober 2009 war es die 112.202.0.0/17) wird sehr offensichtlich nur von einer Person genutzt. Obwohl im Gesamtschaffen durchaus konstruktive Beiträge (etwa zum Thema Wahlen) zu finden sind, lässt der Umgangston zu wünschen übrig (Kostproben: eins, zwei, drei, vier, fünf, weitere problematische Edits hier gelistet), weswegen ich die Range am 31. Dezember für 2 Wochen gesperrt hatte. Ich bin mir selbst nicht völlig schlüssig, wie mit dem Benutzer am besten verfahren wird, es ist jedoch ein über mehrere Monate anhaltendes problematisches Verhalten, dass bei mehreren IP-Edits zu VMs und Sperren (meist als Offene Proxys, was vermutlich nicht stimmt) führte. --Hozro 16:59, 6. Jan. 2010 (CET)
Hätter PaterMcFly diese Bitte rechtzeitig gesehen und ihn innerhalb einer Minute für die gewünschten 1945 Stunden (etwa 1 Monat) gesperrt, wäre er Ende Januar vermutlich unbeschadet wieder an Bord. Er muss schon sehr verärgert gewesen sein. Ich würde die Sperre auf die vom Benutzer selbst gewünschte Zeit verkürzen und schauen, wie er dann weitermacht, gerade auch wegen seiner Beiträge zu Wahlen u.ä.. -SDB 17:06, 6. Jan. 2010 (CET)
- Beeindruckend, SDB: Du hast maximal 7 Minuten und 5 Sekunden gebraucht, um 349 Beiträge durchzuschauen, das alles abzuwägen, dir eine Meinung dazu zu bilden und das dann noch hier niederzuschreiben. Da brauch ich deutlich mehr als eine Stunde für. --Hozro 22:20, 6. Jan. 2010 (CET)
- Woraus schließt du, dass ich dafür 7 Minuten und 5 Sekunden gebraucht habe? Ich bin heute (sorry gestern) schon den ganzen Tag auf der Meta-Ebene unterwegs und wegen der Fälle darüber auch auf der Sperrprüfung. Im Unterschied zu anderen habe ich nämlich deinen Link in deinem Beitrag am 5. Januar um 23:25 Uhr angeklickt und habe auch die Entwicklung dieser Diskussion verfolgt. Also keine Unterstellungen, die du nicht belegen kannst, bitte schön. - SDB 00:09, 7. Jan. 2010 (CET)
- Achso, wenn du schon eingearbeitet bist, wird es dir ja ein Leichtes sein, diesen und jenen Edit in den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang einzuordnen. --Hozro 01:10, 7. Jan. 2010 (CET)
- Weißt du was? Ich schlage mich nun seit geraumer Zeit mit Fossa, Jesusfreund, DieWinterreise rum, bin gerade stinksauer auf die Nacht- und Nebelaktion gegen Prophyrion - und zwar wegen der Verfahrensfehler die darin gemacht wurden, nicht weil ich seine politische Gesinnung teilen möchte, und auf die Diskussionen die auf der KALP und der dortigen Disk laufen. Ich habe, obwohl ich ihn - in seltener Eintracht mit vielen Altwikipedianern - gerne mehrmonatig bis infinit gesperrt gesehen hätte, aufgrund des gemachten Verfahrensfehlers das BSV gegen DieWinterreise abgelehnt. Und dann fragst du mich jetzt ernsthaft nach dem gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang zweier früh- oder spätpubertären IP-Edits eines Benutzers? Ja, ich bin gegen infinite Sperren ohne BSV gegen Benutzer, bei denen auch nur noch die leise Hoffnung besteht, dass sie alsbald so in das Projekt hineinwachsen, dass sie es gar nicht mehr nötig haben, als IP irgendwelchen Blödsinn anzustellen. Das gibt mir die einzige Gewährleistung dafür, es weiterhin zu ertragen, dass sich Fossa, Jesusfreund, DieWinterreise und viele andere hier im puncto WQ und KPA mittlerweile so ziemlich alles erlauben können, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen, und dass mittlerweile nahezu auf allen Gebieten jegliche mühsam erarbeitete Verfahrensrichtlinie der pragmatisch-machiavellistischen Willkür ausgeliefert wurde. Ich sage daher dazu nur "Peanuts", und IMHO (mehr kann ich als Nicht-Admin ja ohnehin nicht) auf - wie ich mittlerweile auf der englischen Seite gesehen habe - 3000 Stunden, also 50 Tage sperren, alles andere wäre unverhältnismäßig. - SDB 02:20, 7. Jan. 2010 (CET)
- Achso, wenn du schon eingearbeitet bist, wird es dir ja ein Leichtes sein, diesen und jenen Edit in den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang einzuordnen. --Hozro 01:10, 7. Jan. 2010 (CET)
- Könnte bitte ein Admin den Benutzer SDB in die Schranken weisen und bitten, sein sachfremdes und nachtretendes Geschreibsel über andere ungesperrte Benutzer endlich einzustellen? Dieser Antrag bezüglich Anhänger der Aufklärung 2.0 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), ein Nachfolgeaccount des sinnvollerweise unbeschränkt gesperrten Pinochet-Fan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) hat nichts, aber auch gar nichts mit den Benutzern Fossa, Jesusfreund, Die Winterreise zu tun. Der Benutzer SDB scheint bei seiner "Mitarbeit" im Metabereich und seinen Kommentaren zu anderen Benutzern jeden vernünftigen Maßstab und den Bezug zur Realität der Projektarbeit zu verlieren. Zur Sperrprüfung selber: Jemand der sich nach einem Diktator und Mörder wie Pinochet- benennt oder sich im account Namen als dessen "Fan" bezeichnet sollte wikiweit unbeschränkt gesperrt bleiben, auch wenn er sich danach "umbenennt". Mit den Namen von Diktatoren, Folterern und Mördern zu spielen ist weder ein guter noch ein schlechter Witz sondern eine erbärmliche Infamie. Zur Frage von PaterMcFly nach POV: siehe diese Bearbeitung des Pinochet-Fan im Artikel Pinochet. Der sogenannte "Anhänger der Aufklärung" (sic!) hat 11 (in Worten "elf" läppische Artikeledits, wovon die letzten drei Beiträge in der Beschimpfung von drei Benutzern als "Arschlocch" bestanden. Für mich unverständlich, wie man auch nur einen Gedanken daran verschwenden kann, einen deratigen Vandalen zu "entsperren". Daher bitte beide accounts unbeschränkt gesperrt lassen.--Die Winterreise 09:12, 7. Jan. 2010 (CET)
- Bevor wir uns wieder in verfahrensrechtliche Diskussionen verlieren: ich möchte jetzt eine Stellungnahme des Antragstellers zu Hozros Recherche und zu den verlinkten IP-Vandalismen. --MBq Disk Bew 08:30, 7. Jan. 2010 (CET)
- Meinst Du mich oder den "Anhänger der Aufklärung"? Ich muss jedenfalls sagen, dass mir der von Hozro aufgezeigte Zusammenhang so nicht bewusst war. Wenn der Benutzer tatsächlich mit dem Dauerstörer aus den Philippinen identisch sein sollte (und dafür spricht offenbar viel), dann sehe ich eine Entsperrung auch eher skeptisch. Den Beitrag auf A/N hatte ich zwar vor dem Antrag hier gesehen, hatte ihm aber (mea culpa, sorry) zuwenig Beachtung geschenkt.
- Ich war unklar; ich meinte, dass Anhänger_der_Aufklärung_2.0 sich dazu äußern sollte. Trotzdem danke für Deinen Kommentar. --MBq Disk Bew 10:30, 7. Jan. 2010 (CET)
- @Winterreise: Die Arschloch-Edits kamen nach meiner ersten Entsperrung und wie ich oben schon sagte: Die Entfernung des Abschnittes (eigentlich des ganzen Abschnitts "17 Jahre Menschenrechtsverletzungen") aus dem Pinochet-Artikel halte ich grundsätzlich für diskutierbar, da er eigentlich im Personenartikel nicht wirklich passt und eher in einen Geschichtsartikel gehört. Allerdings hätte darüber natürlich diskutiert werden müssen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:15, 7. Jan. 2010 (CET)
- Meinst Du mich oder den "Anhänger der Aufklärung"? Ich muss jedenfalls sagen, dass mir der von Hozro aufgezeigte Zusammenhang so nicht bewusst war. Wenn der Benutzer tatsächlich mit dem Dauerstörer aus den Philippinen identisch sein sollte (und dafür spricht offenbar viel), dann sehe ich eine Entsperrung auch eher skeptisch. Den Beitrag auf A/N hatte ich zwar vor dem Antrag hier gesehen, hatte ihm aber (mea culpa, sorry) zuwenig Beachtung geschenkt.
- Guten Morgen PaterMcFly, auch dann, wenn diese komplette Löschung eines Absatzes mit Hinweis auf die Zahl der Todesopfer und Folteropfer des Pinochet-Regimes in Chile von einem account mit Namen "Pinochet-Fan" kommen? --Die Winterreise 10:24, 7. Jan. 2010 (CET)
- Nein, das ist das, was in dem Zusammenhang erst zu den POV-Vorwürfen (und, wie ich jetzt sehe, wohl zurecht) führte. Ich war (mit vielleicht etwas zuviel AGF) zunächst davon ausgegangen, der Benutzer hatte sich einfach bei der Wahl des Benutzernamens unglücklich angestellt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:30, 7. Jan. 2010 (CET)
- Eben, der Name wurde gezielt gewählt. Und sich nach der Sperre dann, ach wie witzig , "Anhänger der Aufklärung 2.0" zu nennen und drei Admins als "Arschloch" zu beschimpfen ist imho eine weitere Verhöhnung des Projektes. Ich habe mir eben Deine englische Benutzerseite durchgelesen, PaterMcFly. Der Anhänger der Aufklärung 2.0 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) der Aufklärung (in en WP mittlerweile in Version 2.0 in Version 10.0 umgewandelt) schreibt dort an Dich über Pinochet, Zitat Anfang: Ihr redet ja sonst gern von Demokratie, könnt es nicht leiden, wenn man sich Namen gibt, die Zustimmung zu Diktatoren suggerieren (also Pinochet für einen Massenmörder zu halten erfordert aber eine teleologische Neudefinition des Begriffes Massenmörder er nur hat den Befehl zu sowas gegeben, aber selbst Hand angelegt hat er nicht. (Zitat Ende des "Anhänger der Aufklärung von Deiner englischen Seite.) Fundstelle hier Dem gibt es imho nur zwei Worte hinzuzufügen: In der deutschen WP unbeschränkt gesperrt lassen und wenn möglich eine wikiweite Sperre, zumindest in der englischsprachigen WP organisieren. --Die Winterreise 10:36, 7. Jan. 2010 (CET)
- Verflixt, du hast recht. Ich habe (weil ich im Moment ziemlich im Stress bin) seine Statements gar nicht so genau gelesen und bin wohl selbst oft auch zu gutgläubig. Wenn man mich auf den Arm nehmen will, falle ich noch voll drauf rein... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:16, 7. Jan. 2010 (CET)
- Eben, der Name wurde gezielt gewählt. Und sich nach der Sperre dann, ach wie witzig , "Anhänger der Aufklärung 2.0" zu nennen und drei Admins als "Arschloch" zu beschimpfen ist imho eine weitere Verhöhnung des Projektes. Ich habe mir eben Deine englische Benutzerseite durchgelesen, PaterMcFly. Der Anhänger der Aufklärung 2.0 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) der Aufklärung (in en WP mittlerweile in Version 2.0 in Version 10.0 umgewandelt) schreibt dort an Dich über Pinochet, Zitat Anfang: Ihr redet ja sonst gern von Demokratie, könnt es nicht leiden, wenn man sich Namen gibt, die Zustimmung zu Diktatoren suggerieren (also Pinochet für einen Massenmörder zu halten erfordert aber eine teleologische Neudefinition des Begriffes Massenmörder er nur hat den Befehl zu sowas gegeben, aber selbst Hand angelegt hat er nicht. (Zitat Ende des "Anhänger der Aufklärung von Deiner englischen Seite.) Fundstelle hier Dem gibt es imho nur zwei Worte hinzuzufügen: In der deutschen WP unbeschränkt gesperrt lassen und wenn möglich eine wikiweite Sperre, zumindest in der englischsprachigen WP organisieren. --Die Winterreise 10:36, 7. Jan. 2010 (CET)
Hallo PaterMcFly, da Du den Sperrprüfantrag quasi gestellt hast, könntest Du ihn nach diesen Hinweisen und Deiner Bestätigung oben auf "erledigt" setzen? Grüße --Die Winterreise 11:41, 7. Jan. 2010 (CET)
- Ich weiss zwar nicht, ob ich das darf (der Antrag selbst kam ja nicht von mir), bin jetzt aber mal mutig.
Bleibt gesperrt, zu umfangreiche Vorgeschichte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:52, 7. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Mr. Mustard (erl.)
Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Benutzer_Diskussion:Mr. Mustard#Sperre_2. --Fossa?! ± 00:42, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ich hatte mich schon gefragt, wer der Kandidaten hier als erstes aufschlägt. Ich kann nur hoffen, dass sich diesmal kein "AGF-trunkener Kollege" (Zitat Fritz G) findet, der das Durchgreifen unter den Streithähnen für zu hart hält und auf allseitige Einsicht hofft... --Papphase 00:46, 8. Jan. 2010 (CET)
- Jaja und Papphase ist die konzillante Freundlichkeit in Person, was man schon an der Titulierung „Streithähne“ erkennen kann. Fossa?! ± 00:52, 8. Jan. 2010 (CET)
- Das Mustard, Winterreise und eine andere ganz objektiv betrachet miteinander im Dauerstreit liegen, dürfte ja wohl schwerlich zu übersehen sein, die praktisch täglichen gegenseitigen PAs, VMs und Editwars sprechen für sich. --Papphase 00:59, 8. Jan. 2010 (CET)
- Jaja und Papphase ist die konzillante Freundlichkeit in Person, was man schon an der Titulierung „Streithähne“ erkennen kann. Fossa?! ± 00:52, 8. Jan. 2010 (CET)
Wollen wir uns hier wirklich in aller Öffentlichkeit lächerlich machen und darüber diskutieren, ob „Ich habe auch so meine Meinung über dich und deine psychische Gesundheit“ eine akzeptable Meinungsäußerung in einer Diskussion ist??? Gute Nacht. --Andibrunt 00:50, 8. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Ach Fossa! Ich hätte ja eher Arcy erwartet, aber ups, der darf ja gerade nicht mitspielen. :-) Betrachtet mich als informiert, das erspart meiner Disk. ein paar Edits. Ach ja, nochwas, gibt es einen Grund für die Sperrprüfung? Ist die Sperre etwa zu lang? Ich finde sie durchaus im üblichen Rahmen. [16], aber auch [17] und [18]. Gruß, Fritz @ 00:51, 8. Jan. 2010 (CET)
- Nicht reden, beenden.--bennsenson 00:52, 8. Jan. 2010 (CET)
- Wie Du an dem Link erkennen kannst, FritzG, mache ich mir Mr. Mustards Argumentation eben nicht zueigen. Ich bin lediglich seiner Bitte nachgekommen, das hier zu verlinken. Fossa?! ± 00:54, 8. Jan. 2010 (CET)
Sperre geprüft, für in dieser Dauer als akzeptabel befunden. „Ich habe auch so meine Meinung über dich und deine psychische Gesundheit“ ist keine akzeptable Meinungsäußerung, das ist ein PA. Um aber das ganze nicht einfach schnell per Einzelentscheidung zu beenden, probieren wir hier gleich mal etwas Neues aus: Ich bitte um Meinung durch mindestens drei weitere Admins, ob meine Prüfentscheidung ordnungsgemäß ist und die Sache hier beendet werden kann. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:58, 8. Jan. 2010 (CET)
- Dann möchte ich der erste Unterstützer dieser Entscheidung sein. -- Cymothoa Reden? Bewerten 00:59, 8. Jan. 2010 (CET)
(BK2) Die Sperre ist in Ordnung. Es ist an der Zeit, dass sich alle Beteiligten mal VOR dem Schreiben ihre Wortwahl überlegen. --tsor 00:59, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ich finde es lustig, dass Du „drei Admins“ befragen willst, diese Autoritätsgläubigkeit stört mich zusehens, weshalb ich Dich mal auf die Wiederwahlseite eintragen werde. Fossa?! ±
(Nach BK)+1 Leithian --Felistoria 01:01, 8. Jan. 2010 (CET)
- Damit dann offenbar hier erledigt. -- Cymothoa Reden? Bewerten 01:02, 8. Jan. 2010 (CET)
Hier somit erledigt. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:03, 8. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Gordito1869 (erl.)
Gordito1869 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
hi werte Kollegen,
habe selbst Gordito1869 unbeschränkt gesperrt. Grund waren einige editwars und daraus resultierende persönliche Angriffe. Die Sperre hatte zur Folge, dass Gordito1960 mit einer Socke und verschiedenen Ips gegen mich als sperrenden admin loszog und relativ erfolglos bei anderen Benutzer um Hilfe warb. Mittlerweile hat sich sein Ärger gelegt und er würde gerne wieder mit seinem alten Account an den Artikeln arbeiten, die ihn aus familiären Gründen interessieren, ich bin zuversichtlich, dass Gordito die Fehler der Vergangenheit vermeiden kann und habe andererseits weder Lust noch Zeit die von ihm gewünschten Änderungen durchzuführen; hier folgt etwas Lesestoff als Entscheidungshilfe:
- Benutzer_Diskussion:Emes/Archiv/4_2009#Unbefristete_Vollsperrung_des_Benutzers_Gordito1869
- alte von Bwag initierte SP
- El Gordito 1869 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- 87.186.44.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
84.160.212.89 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)war er nicht. --Hozro 01:07, 8. Jan. 2010 (CET)- 87.186.101.26 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 87.186.105.61 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 87.186.97.166 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- BD:Schmelzle
- Benutzer_Diskussion:Emes/Archiv/1_2010#Neues Jahr, neues Glück?
- Benutzer_Diskussion:Emes#Entsperrwunsch
- Dabei bitte beachten, dass sich Gorditos Ton seit Jahresbeginn deutlich verbessert hat.--Martin Se !? 23:02, 7. Jan. 2010 (CET)
Als einer der „involvierten“ Admins wäre ich bereit einen Versuch zu starten, sprich: Entsperrung auf Bewährung. Es sollte jedoch klar gemacht werden, dass jeder Verstoß, der zu weit geht, wieder zur unbeschränkten Sperre führt. --Jacktd ‣ Disk. • MP 23:18, 7. Jan. 2010 (CET)
- Einen Versuch (= Entsperrung auf Bewährung) wäre es sicher wert. Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:22, 7. Jan. 2010 (CET)
- Er hat von mir die Sichterrechte auf Vorschlag von Benutzer:Magister bekommen, ich habe mich gewundert, wie das auf einmal in eine seltsame Richtung abgeglitten ist. Chance geben, wenn er sich dem angemahnten Verhalten enthält. --Capaci34 Ma sì! 23:25, 7. Jan. 2010 (CET)
Die PAs sind ja das eine, dazu kamen aber noch bösartige Änderungen auf fremden Benutzerseiten und Pauschalreverts zur Durchsetzung von POV (Hier seine Motivation dazu). Und Interessierte (nur für Admins möglich, sorry) mögen sich doch noch mal anschauen, was er in den gelöschten Versionen seiner Diskussionsseite so geschrieben hat. Und das alles ist erst zwei Wochen her. Aber vielleicht wird ja doch noch alles gut, er soll mich nur bitte nicht mehr "hombre" nennen... --Zollernalb 00:32, 8. Jan. 2010 (CET)
- Wow, das kannte ich ja noch gar nicht. Heftiges Ding.... Un' nu'? --Capaci34 Ma sì! 00:36, 8. Jan. 2010 (CET)
- Wegen der (gelöschten) Beiträge halte ich diesen Account für verbrannt. Es ist besser, wenn der Benutzer unter neuem (ganz anderen!) Namen neu anfängt. --tsor 00:48, 8. Jan. 2010 (CET)
- Sehe ich auch so, die gelöschte Disk. hat mich überzeugt. Unabhängig davon wäre es jetzt sowieso noch viel zu früh für eine zweite Chance; die Sperre ist ja noch keinen Monat her. --Fritz @ 01:11, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ich denke, einen Versuch ist es wert, nachdem er Besserung versprochen hat. Dass er nicht unter anderem Namen editieren möchte, erwähnte er irgendwo, würde aber auch nichts bringen, da man ihn anhand des Themengebiets und des Editierstils doch wiedererkennt. -- Niteshift 02:04, 8. Jan. 2010 (CET)
- Naja, im ersten neuen Beitrag auf seiner wieder ungesperrten Diskseite Aber so ist das manchmal, wenn schlafende Beamte aus dem Mittelalter geweckt werden. von sich zu lassen, lässt nicht wirklich viel Stil-Änderung erkennen... --Geos 09:13, 8. Jan. 2010 (CET)
Ich nehm die Entsperrung auf meine Kappe: remisión condicional. --MBq Disk Bew 10:00, 8. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Osika (erl.)
Osika (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Wurde gestern nach dieser VM durch Benutzer:Gleiberg für eine Woche gesperrt. Er wurde bereits um Sperraufhebung gebeten. Er wurde auf seiner Diskussionsseite auch nach dem konkreten Anlass gefragt. Darauf gab er keine Antwort, sondern er sperrte völlig regelwidrig den Sperprüfungsaccount Benutzer:Osikatze. Für neuangemeldete Accounts hat er darüberhinaus auch noch seine Benutzerdiskussionsseite gesperrt, so dass eine weitere Nachfrage bei ihm gar nicht mehr möglich ist.
Da es von Gleiberg keine Beantwortung der Frage gab, was genau denn der angebliche Verstoß gegen WP:KPA gewesen sein soll, wenn denn der eientliche Sperrgrund nicht an der von ihm zuvor auch hier bereits geäußerten Absicht lag, kann ich jetzt leider nur spekulieren über seine tatsächlichen Sperrgründe und mich auf das beziehen, was insgesamt so vorliegt:
Wenn man sich die VM von Benutzer:Schreiben ansieht, dann sind dort zwei Links ganz allgemein auf die BenutzerDiskussionsseite von D und von Sargoth sowie ein Diff-Link mit „das hier“, wobei der keinerlei PA zeigt, sondern meinen Hinweis auf eine Mitteilung von Benutzer:D betreffs der vorhergegangenen 6h-Sperre, die eben Gleiberg bereits als zu kurz empfunden hatte.
Möglicherweise hat auch die Mitteilung von Sagoth „den Beitrag mit dem IQ mag ich hier nicht lesen“ den Eindruck erweckt, der von ihm entfernte Hinweis auf die tatsächliche Sperrbegründung sei ein persönlicher Angriff gewesen.
Die von mir gemachte Mitteilung war ein absolut sachlicher Hinweis, bezogen auf die zuvor von Sargoth vermutete Sperrbegründung durch Benutzer:D., die sich auf das Rechenbeispiel bezogen hatte, dass „wenn du einem erwachsenen das geistigen niveaus eines kindergartenkindes unterstellst [19 - angenommen der erwachsene sei 20, das kindergartenkind 5 - ist das ein IQ von 25.“]
Da Sargoth in der Diskussion gestern abend gedacht hatte, die vorherige Sperre habe sich auf die in einer Frage an Benutzer:Schreiben vorgenommenen Verlinkung gelegen, war es absolut berechtigt, ihn auf die Gedankengänge vo Benutzer:D hinzuweisen.
Aber wie oben bereits ausgeführt, dies ist natürlich nur Spekulation über die tatsächlichen Gründe von Benutzer:Gleiberg über die jetzt vorliegende Sperre, für die es keine sachlich-konkrete Sperrbegründung gibt.
Ich bitte deshalb um zügige Aufhebung der Sperre. --Sperrprüfung-Osika 05:01, 8. Jan. 2010 (CET)
- Wenn ich den Links auf der VM folge, finde ich Kommentare von Osika wie: „dümmliche Polemik“, „Dumme-Sprüche-Klopfe“, „kindischen Dumpfbackenspruch von Schreiben“, „nicht die ersten kindischen Absonderungen von Schreiben in dieser Art“, „Schreiben mit seinen kleinkindhaften Versuchen“, „derart kindischen Pöbler wie Schreiben“, „Kindchen“, „Revertierungsvandalismus“, „Schreiben versucht mit den ad personam geführten Pöbeleien […] nur von seiner argumentativen Hilflosigkeit in der Sachfrage abzulenken“, „Pöbeleien mitsamt dümmlicher PAs durch Benutzer:Schreiben“, „Liebes kleines Schreiberlein“ usw. Darin keine persönlichen Angriffe zu sehen, fällt mir schwer.
- Auch die Sperrdauer erscheint mir angemessen: Dafür, dass Osika (alias
- Babbel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ),
- Rotkap (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ),
- Chapeaurouge (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ),
- Orsika (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ),
- Orska (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ),
- Nova Wes (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ),
- Farlekin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ),
- Babelowic (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) …)
- bei der Sperrprüfung im März von NebMaatRe „seine letzte Chance erhalten“ hat, ist sein Sperrlogbuch inzwischen wieder erstaunlich gefüllt – überwiegend mit Verstößen gegen WP:KPA. Wenn er es nach der letzten (6-Stunden-)Sperre keine zwei Tage ohne PA aushalten kann, tut eine Woche Pause vielleicht ganz gut. -- kh80 •?!• 06:11, 8. Jan. 2010 (CET)
- Wieso dieser Sockenmeister hier überhaupt noch geduldet wird ist mir ein Rätsel. Stefan64 06:34, 8. Jan. 2010 (CET)
- kh80 hat hier einiges aus der Folgediskussion angeführt, anderes aber wohlweislich weggelassen. Dies gilt insbesondere für die Gründe der von ihm angeführten Schnipsel, die man so nicht aus dem Diskussionszusammenhang reißen darf. Im diskursiven Kontext waren dies lediglich sachliche Feststellungen, die wegen eines vehementen persönlichen Angriffs von Benutzer:Schreiben notwendig geworden sind. Nachdem vorgestern die Serie von persönlichen Angriffen durch Benutzer :Schreiben eingeleitet wurde mit „:Bist Du jetzt bei der DKP-Ortsgruppe Held der Arbeit geworden?“ gab es dazu auf der VM-Seite den Kommentar von Benutzer:Complex, das sei hier kein Mädchenpensionat.
- Es ist aber rational nicht nachvollziehbar, dass hier derartig mit zweierlei Maß gemessen wird. Wenn ein derartig dummer Spruch nicht sanktioniert wird, der sachliche Hinweis darauf, dass das ein dummer Spruch ist, der Kindergartenniveau hat, dann aber mit einer Sperre sanktioniert wird. Die nun aus immer noch nicht bekannten Gründen Gründen auch noch um ein Vielfaches überhöht wurde.
- Grundsätzlich ist das nicht Sanktionieren persönlicher Angriffe, die mit so derben Beleidigungen verbunden werden, wie das durch Benutzer:Schreiben geschehen ist, schon ziemlich problematisch. Wenn dann stattdessen auch noch das PA-Opfer gesperrt wird, dann ist das eine offene Aufforderung dazu, mit möglichst dummen Sprüchen andere Benutzer zu provozieren.
- Was hier an Schnipseln von kh80 als Vermutung über Gleibergs Sperrgrund aufgelistet wurde, hielt sich im Rahmen der allgemein üblichen Polemik. Mindestens gleichwertige Polemik-Schnipsel von Benutzer:Schreiben aus den Folgediskussionen lassen sich zu Hauf finden. Es gab kaum mal einen Satz von ihm, der frei davon war.
- Auch hinsichtlich der Sperrdauer ist die Sperre nicht nachvollziehbar. Gemesseen an der von Gleiberg in den beiden oben zitierten Diskussionen verkündetem Wunsch nach eskalierenden Sperren ist der Sprung von 66 Minuten auf 7 Tage viel zu groß. Wenn man nicht davon ausgehen will, dass diese Sperre jetzt nur als günstige Gelegenheit ergriffen wurde, die von ihm vertretene Sperrpraxis durchzusetzen, dann jedenfalls gibt es bisher keinen rationalen Grund für die Sperre. Unverständlich ist in diesem Zusammenhang auch die von Gleiberg durch Missbrauch seiner Sonderrechte betriebene Behinderung der Sperrprüfung durch die Sperre des SPP-Accounts mit dem die hier zwingend vorgeschriebene Admin-Ansprache erfolgte. – Sperrprüfung-Osika 06:47, 8. Jan. 2010 (CET)
Nochmal zur Sperrdauer und den mutmaßlichen Ambitionen von Gleiberg:
Auf Wikipedia:Administratoren/Notizen gab es gestern eine Diskussion, an der sich Gleiberg mit einem Statement zu der Frage der eskalierenden Sperren geäußert hat: Dabei gab er als die von ihm praktizierte Regel an, „dass ich gem. WP:KPA bei jedem Vergehen, ... jeweils die letzte Sperrdauer verdopple; das ist regelkonform und ergebnisorientiert, zugleich gerecht, ...“
Davon weicht er aber bei der hier zur Diskussion stehenden Sperre in extremer Weise ab: Die 6 Stunden der vorher gegangenen Sperre verdoppelt ergibt konkret eine Sperrdauer von 12h.
Die letzten drei Sperren im vergangenem Jahr wurden jeweils wieder aufgehoben, die standen übrigens jeweils im Zusammenhang mit dem Getrolle durch Benutzer:Hansele/Tarantelle, so dass die hier auch nicht als Maßstab herangezogen werden könnten. Allerdings ergäbe es auch dann bei der von Gleiberg verkündeten Verdoppelungsmethode keinerlei Grundlage für eine Woche-lange Sperrdauer. --Sperrprüfung-Osika 07:25, 8. Jan. 2010 (CET)
Geprüft und bleibt. Derartig schlimme Ausfälle wie sie D zu Recht beschrieben hat, haben eine deutliche Sperre zur Folge. Ansonsten ist es nicht der erste PA des Benutzers. Sperrhöhe daher angemessen. Grüße von Jón + 07:35, 8. Jan. 2010 (CET)
- Und die Sperre gern von mir nochmal bestätigt. Wer allen Ernstes der Meinung ist, daß es sich bei „dümmliche Polemik“, „Dumme-Sprüche-Klopfe“, „kindischen Dumpfbackenspruch von Schreiben“ etc. um „ … sachliche Feststellungen, die wegen eines vehementen persönlichen Angriffs von Benutzer:Schreiben notwendig geworden sind“ („notwendig“!!!) handelt, hat irgendwas nicht verstanden (und ist mit 6 Tagen sogar noch ganz gut davongekommen). --Henriette 08:59, 8. Jan. 2010 (CET)
- Geprüft, besiegelt und bestätigt mit dem Admin-Gütesiegel Koenraad Diskussion 09:10, 8. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Sperrprüfung-Osika (erl.)
Sperrprüfung-Osika (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Der neue Sperrprüfungsaccount wurde heute morgen für eine Woche von Benutzer:Jón für eine Woche mit Hinweis auf seinen erl.-Vermerk hier auf der Seite gesperrt. Jón wurde auf seiner Diskussionsseite bereits darauf angesprochen. Dort wurden auch ausführlich die Gründe für den weiteren Bedarf dargelegt. Bitte den Sperrprüfungsaccount wieder freischalten, damit die aufgeworfenen Fragen in einem SG-Verfahren geklärt werden können. --85.178.217.143 10:12, 8. Jan. 2010 (CET)
- Da die Sperrprüfung für Osika erledigt wurde, besteht kein bedarf mehr für diese Sockenpuppe. Immerhin war Jon so weitsichtig, die Sperrdauer der Sockenpuppe so anzupassen, dass sie pünktlich zur nächsten Benutzersperre von Osika wieder zur Verfügung steht... EOD --Andibrunt 10:15, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe die Socke wieder freigegeben, damit sie evtl. eine SG-Anfrage stellt; die Socke ist aber für obige Sperrprüfung nicht mehr schreibberechtigt. Grüße von Jón + 11:28, 8. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Fossa (erl.)
Fossa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Hier Gründe und Difflinks...per copy and paste von Fossas Diskussionsseite:
...einen Tag wegen des PAs. Eine VM (ohne PA), wegen der Anspielung, hätte die den einen Tag erspart. Schaukelt euch doch nicht immer so hoch, das bringt auf Dauer nix. Grüße --Neb-Maat-Re 20:24, 8. Jan. 2010 (CET)
- 2x Gequatsche = 3x Antisemitismus. Lustich. Muss ich nichts zu sagen, oder? Auf SPP geht's weiter. Fossa?! ± 20:39, 8. Jan. 2010 (CET)
- Leider hat das gestern scheinbar niemand auf WP:SPP übertragen. Ich wurde wegen dieses Edits, in dem ich ziemlich ungehalten bin, für einen Tag gesperrt. Jemand (M. Kuehntopf) wirft mir zum dritten Mal Antisemitismus vor und ich soll ihn brav auf VM melden, statt einfach mal Luft abzulassen und seine widerliche Peinlichkeit „widerliche Peinlichkeit“ zu nennen? Das ist doch weltfremd. Fossa?! ± 14:50, 9. Jan. 2010 (CET)
/copy and paste von Fossas Diskussionsseite: --Hilfe naht 15:05, 9. Jan. 2010 (CET)
Im Gegensatz zu Fossas Statement bezeichnet Fossa im Diff nicht „seine widerliche Peinlichkeit „widerliche Peinlichkeit““ sondern den Benutzer als „widerlich peinlich“. Damit wohl zu recht gesperrt. --Gripweed 17:20, 9. Jan. 2010 (CET)
- Es ist wahr: Du "bekleidest das Adminamt". Und zwar seit 21 Dezember letzten Jahres. Gruß --Hilfe naht 18:06, 9. Jan. 2010 (CET)
- Und was bitte hat das mit dieser Sperrprüfung zu tun? Mal abgesehen davon, dass Gripweed durchaus Recht hat? Ich hab die Erledigt - Markierung mal wieder eingesetzt. --Guandalug 18:09, 9. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:TJ.MD (erl.)
TJ.MD (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
bittet um Möglichkeit, Sperrprüfung zu beantragen, siehe Benutzer_Diskussion:TJ.MD#2_Tage_Pause... --Charmrock 10:56, 9. Jan. 2010 (CET)
- Selbst als früherer Krankenpfleger mit langjähriger Erfahrung auf offenen und geschlossenen psychiatrischen Stationen kommt mir das eher als vielleicht mislungene Richtigstellung vor. Doppelbestrafung soll wohl nicht sein. Also wenn ich nicht grandios daneben liege, kann man TJ.MD entsperren. Obwohl die vorherige Sanktion vom 7. Januar auf jeden Fall berechtigt war. Es grüßt Koenraad Diskussion 11:16, 9. Jan. 2010 (CET)
- Die erste Sperre fand ich auch voll und ganz berechtigt. Dies hier ist aber wohl eher ein Missverständnis, das zur Entsperrung führen sollte. Dennoch sollte sich TJ.MD künftig mit derlei Themen zurücknehmen, selbst wenn sie erklärender Art sein sollten. -- pincerno 11:19, 9. Jan. 2010 (CET)
Stellungnahme als Betroffener: Bereits den ersten PA leitete der Benutzer mit der zynischen Bemerkung "es gibt ja so was von interessanten Krankheitsbildern" (so was von interessant!) ein. Im zweiten PA dann ein direkter link zum Umgang mit manisch-depressiv erkrankten Patienten mit direktem Hinweis auf mich und der Bemerkung Selbstverständlich leidet die Winterreise nicht an einer Manie. Eine derartige Unverschämtheit, den PA noch zu verstärken und nach der Diagnose eine zynische Negativ-Diagnose via Internet einem ihm völlig Unbekannten gegenüber zu erstellen, ist ein infamer PA. Sollte "TJ" tatsächlich Arzt sein, würde ich ihn um intensives Nachdenken über ärztliche Ethik und Standesrecht bitten. Ich halte 2 Tage für eine solche bewusst wiederholte Entgleisung für sehr milde. --Die Winterreise 11:31, 9. Jan. 2010 (CET)
- Diagnosen verteilen geht natürlich nicht. Dass aber in der WP auch bei diesem Thema mit zweierlei Maß gemessen wird, kann man anhand dieses Dialoges und im Speziellen dieses Edits schön erkennen. Da es sich aber um ein Gespräch unter Ärzten handelt, scheint das niemanden gestört zu haben. Zumindest auch nicht die ärztlichen Admins, die an dem Gespräch teilgenommen haben. Insofern kann man auch sogar über die erste Sperre geteilter Meinung sein. Diese wird aber hier nicht in Frage gestellt. Bzgl der zweiten Sperre schließe ich mich meinen Vorrednern Koenraad und pincerno an.--HAW 11:37, 9. Jan. 2010 (CET)
Sehet euch bitte auch die aktuelle VM an (Sa., 9.1.10, 12:12) [19] Dort wurde die Aussage „vor-enzyklopädischen pubertierenden Bewusstseinsstand“ NICHT als ein persöhnlicher Angriff gewertet. --OneComment 12:11, 9. Jan. 2010 (CET)
- Im Zusammenhang gesehen nicht. Hier handelt es sich um etwas deutlich anderes, was keine Bewertung sein soll. -- ST ○ 12:13, 9. Jan. 2010 (CET)
- Und gerade in dem Zusammenhang, was dort disutiert wird, war es eine Beleidigung der reinsten Sorte. -- Grüße aus Memmingen 12:27, 9. Jan. 2010 (CET)
- Bitte hier beim Thema bleiben. Danke.--HAW 12:33, 9. Jan. 2010 (CET)
- Und gerade in dem Zusammenhang, was dort disutiert wird, war es eine Beleidigung der reinsten Sorte. -- Grüße aus Memmingen 12:27, 9. Jan. 2010 (CET)
- Der Zusammenhang sollte auch hier beachtet werden. Direkt vor dem Edit von TJ.MD gab es den Edit von Die Winterreise, wo er Benutzer Oltau eine (nicht negierte!) Hysterie unterstellte [20]. Meines Erachtens lag hier von keiner Seite ein PA sondern lediglich ein PP (PingPong) im altbekannten Tonfall vor. Ich vermute ein Versagen des sperrenden Admins; er hat lediglich zu schnell entschieden und sich nicht in den Zusammenhang eingearbeitet. --84.137.97.73 12:50, 9. Jan. 2010 (CET)
@IP -84.137.97.73 , nein niemand hat Oltau Hysterie untestellt. Es steht da: "zeigt den nachgeraden hysterischen Umgang mit mir. Oltau schreibt von "Stalking-Liste" wenn ich meine Gegner mit "Liebe Winterreise-Gegner" anspreche.". Das hat auch nichts mit dem direkten den Link zum Umgang (!) mit Manie Patienten zu tun, dem TJ mir nachwarf. Der sperrende Admin hat sich imho nicht "versagt". Außerdem wird hier von Admins entschieden. Gruß --Die Winterreise 12:57, 9. Jan. 2010 (CET)
Könnt ihr bitte beim Thema bleiben. Hat alles mit dieser Sperrprüfung hier nichts zu tun. --HAW 13:09, 9. Jan. 2010 (CET)
Vorschlag durch mich als sperrenden Admin: TJ.MD erklärt mir per E-Mail, was er mit seinem Kommentar, den ich als "einen draufsetzen" gesehen habe, eigentlich meinte und was ich darin missverstanden habe. Sollte mich das überzeugen, dann entsperre ich TJ.MD wieder (gemäß „Entschuldigungen oder Erklärungen sollten zur Verminderung oder Beendigung von Sanktionen führen, wenn sie erkennbar ernst gemeint sind und zur Deeskalation beitragen.“). Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:29, 9. Jan. 2010 (CET)
Hallo Leithian, "TJ.MD" meinte im ersten PA, er habe nicht mich mit "Manie" gemeint verlinkt aber im zweiten PA direkt auf Manie#Umgang mit Erkrankten. Das ist doch völlig eindeutig. Ich empfinde den zweiten PA als noch stärkere Verhöhnung, gezielt eingesetzt. --Die Winterreise 15:19, 9. Jan. 2010 (CET)
- Er behauptet, dass er schon beim ersten Mal dorhin verlinkte und hat nur darauf hingewiesen. Ich blätter das nicht durch, das wisst ihr sowieso besser, weil schön öfter gelesen. Wenn korrekt, dann glaubhaft.--HAW 15:23, 9. Jan. 2010 (CET)
- Die Winterreise hat auch schon hier in der Wikipedia darüber spekuliert, dass ich psychisch krank sei und wurde dafür nicht gesperrt. Ich wurde dann sogar dafür gesperrt, dass ich auf eben diese Spekulation von Die Winterreise Bezug genommen habe (ohne selbst so eine Spekulation zu äußern). Weshalb werden immer nur die anderen gesperrt und nie Die Winterreise? Insbesondere wenn wie hier in diesem Fall, kein PA, sondern wohl nur ein Missverständnis vorliegt? --Mr. Mustard 15:26, 9. Jan. 2010 (CET)
- @Mr.Mustard "Weshalb werden immer nur die anderen gesperrt und nie Die Winterreise?" Schau mal mein Sperrlog an! Was soll denn das??? Ich wurd erst gestern gesperrt, weil ich auf den ersten PA von TJ.MD auf dessen DS zu emotional reagiert habe. Gruß --Die Winterreise 15:39, 9. Jan. 2010 (CET)
- Aber du wurdest nicht dafür gesperrt, dass du öffentlich über meine psychische Gesundheit spekuliert hast.--Mr. Mustard 15:43, 9. Jan. 2010 (CET)
- @Mr.Mustard "Weshalb werden immer nur die anderen gesperrt und nie Die Winterreise?" Schau mal mein Sperrlog an! Was soll denn das??? Ich wurd erst gestern gesperrt, weil ich auf den ersten PA von TJ.MD auf dessen DS zu emotional reagiert habe. Gruß --Die Winterreise 15:39, 9. Jan. 2010 (CET)
- Außerdem ist Dein Argument: "Der wurde gesperrt, der aber nicht", abgesehen davon dass es einfach nicht stimmt, ziemlich albern. Wir sind hier nicht in der Schule, wo man den Lehrer missgünstig darauf hinweist, dass diese oder jene Strafe "ungerecht" sei, weil ein anderer dafür doch auch nicht bestraft worden sei. Gruß--Die Winterreise 15:45, 9. Jan. 2010 (CET)
Wir haben hier offensichtlich ein Problem mit den Erklärungsumständen bei "indirekten" PAs. Ich bin vollumfänglich der Meinung, dass diese indirekten PAs gesperrt gehören und das auch ein Nachfabulieren darum herum "sensibel" begleitet werden sollte. In aufgeheizten Situationen sollte vielleicht öfter auch die Diskussionsseite zusätzlich gesperrt werden. Man beachte übrigens, dass neben dem Vorfall bei TJ.MD auch Winterreise es nicht sein lassen konnte. Zwar deutlich differenzierter, aber eine weitere Sperre zum Antisemitismus-Vorwurf zum Anlass zu nehmen, festzustellen, dass ... dass mein damaliges Statement nicht "fantasiert" oder "aus den Fingern gesogen war". ist auch nichts anderes als die Wiederholung dieses Vorwurfes. Unabhängig davon, ob dazu geschrieben wird, man würde es nicht mehr wiederholen. Und auch ungeachtet der (berechtigten) Kritik, Kommentare so zu halten, dass sie andere nicht verletzt. Wobei ich dies absichtlich vom Thema Antisemitismus weg verallgemeimert habe. Nicht nur Juden haben hier das recht, sich nicht verletzt zu fühlen. Wie dem auch sei: Ein sensiblerer Umgang mit Vorwürfen und Meinungsbekundungen ist dringend geboten. Bei Diskussionen darum wie indirekt und allgemein Angriffe gehalten werden dürfen plädiere ich weniger für sofortige Sperre als unmisverständliche Ansage: Es geht darum, mit und nicht gegen andere mit anderer Meinung zu arbeiten, solange dies auf demokratischer und legaler Grundlage möglich ist. Sticheleien sind zu unterbleiben, wer es dennoch probiert, darf sich aber über eine Sperre nicht wundern. -- 7Pinguine 16:52, 9. Jan. 2010 (CET)
- Bitte nicht das Verhalten anderer thematisieren. Ich sehe mein Argument, dass der Edit lediglich als missverstandene/misslungene Erklärung gedacht war, nicht entkräftet. Ich plädiere für eine Entsperrung und bitte, bisher nicht beteiligte User um Einschätzungen Koenraad Diskussion 07:44, 10. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Koenraad, siehe hier TJ.MD hat per mail auf die Rückfrage Leithian vom 13:29, 9. Jan. 2010 geantwortet. Anderen Benutzern "psychiatrische Diagnosen" zukommen zu lassen war wie in meinem Fall nicht der erste Fall. --Die Winterreise 11:44, 10. Jan. 2010 (CET)
TJ.MD wurde von mir nach überzeugender Erklärung per E-Mail entsperrt. Ich muss hier in der Tat von einer Fehlinterpretation durch mich ausgehen. Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:59, 10. Jan. 2010 (CET)
User:Hans Koberger (erl.)
Hans Koberger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Große Bitte <br\> Hallo, ich möchte eine große Bitte an Euch richten. Ich möchte Euch bitten User:Hans Koberger zu entsperren. Er ist ein großer Diplomat und Friedensstifter. Bitte ihn zu entsperren. Jeder ist doch nur ein Mensch ...Greetings--Messina 21:02, 9. Jan. 2010 (CET)
Service:
–– Bwag 21:10, 9. Jan. 2010 (CET)
Ach übrigens, wenn ich mir so seine letzten Edits ansehe, dann kann ich die Sperrbegründung „Verlagern des Editwars in andere Artikel“ nicht nachvollziehen (außer, dass er bei einem Berliner Artike editiert hat). –– Bwag 21:13, 9. Jan. 2010 (CET)
- zum nachvollziehen die VM ...Sicherlich Post 21:16, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ah, danke Sicherlich. Du, war die Sperre schon vorher abgesprochen? Laut den Zeitstempeln: Meldung um 19:55, SpBot vermerkt um 19:56 die von dir vorgenommen Sperre. Gruß –– Bwag 21:20, 9. Jan. 2010 (CET)
- ??? ich habe die sperre mit niemandem abgesprochen?! mit wem soll ich das gemacht haben=?? mit SpBot? hä? ...Sicherlich Post 21:24, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ach so, dann hast du dir innerhalb von ein paar Sekunden einen Überblick geschaffen und ein Urteil gefällt. Ja, wenn das so ist .... –– Bwag 21:28, 9. Jan. 2010 (CET)
- @BWag: Die Frage war hoffentlich ironisch gemeint. Ansonsten schau doch bitte mal auf Benutzer:SpBot..... --Guandalug 21:25, 9. Jan. 2010 (CET)
- Nein, war nicht ironisch gemeint. Die VM ging 19:55 ein [23] und die Sperrung erfolgte 19:56 [24]. –– Bwag 21:28, 9. Jan. 2010 (CET)
- Bitte entsperren...Greetings--Messina 21:33, 9. Jan. 2010 (CET)
- joh; sperren sind nur wenige klicks; dafür brauche ich mich nicht mit irgendwem abstimmen. wegen editwars kann ich auch ohne VM sperren ... aber mir ist das schon zuviel aufwand hier. Ein eindeutiger editwarrior. da muss ich nicht noch seitenweise text schreiben ...Sicherlich Post 21:34, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ohne Kritik an deiner Entscheidung... es ist schon immer etwas seltsam, wenn man ein ganzes Portal gegen sich hat. --Marcela
21:39, 9. Jan. 2010 (CET)
- <quetsch> welches portal habe ich denn gegen mich? (hätte an meiner entscheidung aber auch nix geändert wenn ich das vorher gewusst hätte) ...Sicherlich Post 21:41, 9. Jan. 2010 (CET)
- Nicht du sondern Hans. --Marcela
21:47, 9. Jan. 2010 (CET)
- Nicht du sondern Hans. --Marcela
- <quetsch> welches portal habe ich denn gegen mich? (hätte an meiner entscheidung aber auch nix geändert wenn ich das vorher gewusst hätte) ...Sicherlich Post 21:41, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ja, das glaube ich dir schon, dass das eigentliche Sperren nur ein paar Klicks sind - also eine Sekundenangelegenheit. Nur was mir nicht klar ist. Da arbeitest du die VM offensichtlich ab, dann geht eine Meldung ein und du hast innerhalb von ein paar Sekunden dich in den Fall eingearbeitet, alle Für und Wider abgewogen und ein Urteil gebildet. Gratulation, ich wäre das nicht imstande. Offensichtlich geht es um den Artikel Liste der Brücken in Berlin/S, wenn ich mir da die Disc ansehe, so leuchtet diese mir rot entgegen (also keiner von beiden hat das Gespräch gesucht bzw. auf der Disc seinen Edit begründet). Bei der Versionsgeschichte sehe ich Reverts von HK und FS. Wie kamst du so schnell zu dem Urteil, dass gerade HK - und nur er - der Editwarrior ist? –– Bwag 21:48, 9. Jan. 2010 (CET)
- hast du die VM wirklich gelesen? Ich musste mich in den Fall nicht einlesen, das vergnügen hatte ich bereits zuvor. steht in der VM. Bitte lesen. Danke ...Sicherlich Post 21:49, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ach so, du lagst mit ihm ja vorher schon im direkten Clinch [25]. Nennt man dann so etwas nicht „Befangenheit“? –– Bwag 21:56, 9. Jan. 2010 (CET)
- hast du die VM wirklich gelesen? Ich musste mich in den Fall nicht einlesen, das vergnügen hatte ich bereits zuvor. steht in der VM. Bitte lesen. Danke ...Sicherlich Post 21:49, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ohne Kritik an deiner Entscheidung... es ist schon immer etwas seltsam, wenn man ein ganzes Portal gegen sich hat. --Marcela
- joh; sperren sind nur wenige klicks; dafür brauche ich mich nicht mit irgendwem abstimmen. wegen editwars kann ich auch ohne VM sperren ... aber mir ist das schon zuviel aufwand hier. Ein eindeutiger editwarrior. da muss ich nicht noch seitenweise text schreiben ...Sicherlich Post 21:34, 9. Jan. 2010 (CET)
- Bitte entsperren...Greetings--Messina 21:33, 9. Jan. 2010 (CET)
- Nein, war nicht ironisch gemeint. Die VM ging 19:55 ein [23] und die Sperrung erfolgte 19:56 [24]. –– Bwag 21:28, 9. Jan. 2010 (CET)
- ??? ich habe die sperre mit niemandem abgesprochen?! mit wem soll ich das gemacht haben=?? mit SpBot? hä? ...Sicherlich Post 21:24, 9. Jan. 2010 (CET)
- Tatsächlich sind die Bots sehr schnell. Mir kommt es manchmal im Chat so vor, als würde der dortige Bot schon vor meiner Sperre Vollzug melden. Zur Sperre: klassischer Editwar, 1 Tag geht schnell rum. Ich hätte wohl alle Brückenartikel von A-Z[1] geschützt, so ist das allerdings ebenso gut beendet und zudem sind die Artikel für weitere Bearbeitungen offen. Klassischer Sperrgrund Editwar, Revisionsgrund unklar. −Sargoth 21:40, 9. Jan. 2010 (CET)
- Nur mein vorsichtiger Kommentar nach genauem Durchlesen: 1 Tag halte ich für deutlich überzogen, ist aber im Prinzip in der Länge durch das Ermessen des bearbeitenden Admins gedeckt. Ich denke, dass es mit ein paar Stunden völlig gereicht hätte und rege deshalb eine Verkürzung an. --Hubertl 21:44, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ah, danke Sicherlich. Du, war die Sperre schon vorher abgesprochen? Laut den Zeitstempeln: Meldung um 19:55, SpBot vermerkt um 19:56 die von dir vorgenommen Sperre. Gruß –– Bwag 21:20, 9. Jan. 2010 (CET)
- Sargoth, hier geht es nicht um die Schnelligkeit des Bots, sondern um die Schnelligkeit wie sich der Admin in den Fall eingearbeitet hat, sich einen Überblick und Urteil schuf. –– Bwag 21:52, 9. Jan. 2010 (CET)
Wäre ganz interessant zu erfahren, wo der angebliche Edit-War zu finden ist. Hier findet eine ungustiöse konzertierte Aktion der GeoHack-Leute mit einigen Admins statt.
Auf Wunsch von Hans hierher übertragen --Marcela 21:46, 9. Jan. 2010 (CET)
so, das soll noch mein letzter kommentar hierzu sein; ich steige hier aus. wer was will möge sich auf meiner disk melden. ... schön finde ich deinen kommentar Hubertl: im Prinzip in der Länge durch das Ermessen des bearbeitenden Admins gedeckt und dann rege deshalb eine Verkürzung an ... kommt mir ein bischen vor wie auf dem basar; da wird gebioten und gefeilscht und wer am längsten durchhält bekommt den besten preis .oO ... hans hat ganz klar und mit vollem bewusstsein deinen editwar in anderen artikel übertragen und entsprechend in vollem bewusstsein die sperre riskiert ...Sicherlich Post 21:53, 9. Jan. 2010 (CET)
- <quetsch> Sicherlich, wenn Du Dich schon in der Lage siehst, meinen Beitrag zu kommentieren, dann empfehle ich Dir, ihn auch richtig zu lesen und nicht in Kleinteilen sinnentfremdet widerzugeben. Wenn Du Deine Entscheidung einer Ganztagssperre innerhalb einer Minute geschafft hast, dann sage ich hiermit, dass Du offenbar den Zusammenhang in dieser Sache nicht verstanden hast, denn in einer Minute lässt sich so etwas nicht berurteilen. Lieber Sicherlich, meint Beitrag war kürzer als das Problem insgesamt, aber offenbar hattest Du schon damit ein Problem, es zu verstehen, obwohl Du dir dafür sogar neun Minuten Zeit genommen hast. --Hubertl 14:26, 10. Jan. 2010 (CET)
- Wie Schade. Also ich kann keinen Editwar von Hans Koberger in [26] erkennen. Wie du innerhalb von 54 Sekunden die VM gelesen hast, die Sache überprüft hast und Hans Koberger gesperrt hast wäre schon interessant. Ebenso wo du einen Editwar erkennst. Und warum wird nur Hans Koberger gesperrt? Selbst wenn es ein Editwar wäre, würden dazu nicht immer mindestens zwei Benutzer gehören? --Ausgangskontrolle 22:12, 9. Jan. 2010 (CET)
- Service für alle, die hier das Vorhandensein eines Editwars bezweifeln oder sich über die schnelle Sperre wundern: Hans Koberger hat in der A-Liste revertiert, hat auf WP:AAF um administrative Unterstützung gebeten (woher auch Sicherlich nach längst getätigter Aussage von dem Streit weiß), und als die nicht kam, den Editwar zusätzlich zur A-Liste auf die S-Liste weitergetragen. In den vorangegangenen Diskussionen, insb. auf WP:GEO sprach sich die klare Mehrheit der Teilnehmer gegen Hans Kobergers Vorgehen/Vorhaben aus. --YMS 22:27, 9. Jan. 2010 (CET)
- Auf der Diskussionseite der Berliner Brückenliste sprach sich die klare Mehrheit der Artikelbearbeiter für Hans Kobergers Vorgehen/Vorhaben aus. --Lienhard Schulz Post 23:20, 9. Jan. 2010 (CET)
- Gegen dei Geographen kommen die Autoren hier nicht an, Lienhard. Das hat man schon bei den Infoboxen für Ortsteile gesehen. Gute Nacht, --Oltau 23:32, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ja genau. Infoboxen für Ortsteile, da gehen sie genauso vor. Als Autor hat man da keine Chance. Die Infoboxen-Schuppser platzieren ihr Zeug in Artikel und wer sich dagegen wehrt, wird wegen Edit-War gesperrt. --Marcela
00:28, 10. Jan. 2010 (CET)
- Ja genau. Infoboxen für Ortsteile, da gehen sie genauso vor. Als Autor hat man da keine Chance. Die Infoboxen-Schuppser platzieren ihr Zeug in Artikel und wer sich dagegen wehrt, wird wegen Edit-War gesperrt. --Marcela
- Gegen dei Geographen kommen die Autoren hier nicht an, Lienhard. Das hat man schon bei den Infoboxen für Ortsteile gesehen. Gute Nacht, --Oltau 23:32, 9. Jan. 2010 (CET)
- Auf der Diskussionseite der Berliner Brückenliste sprach sich die klare Mehrheit der Artikelbearbeiter für Hans Kobergers Vorgehen/Vorhaben aus. --Lienhard Schulz Post 23:20, 9. Jan. 2010 (CET)
Total überzogene Sperre. Bitte umgehend aufheben. --Hardenacke 22:57, 9. Jan. 2010 (CET)
- Und was ich als unfair betrachte. Offensichtlich hat man ihm auch die IP gesperrt, so dass er sich hier bei der Sperrprüfung nicht äußern kann [27]. –– Bwag 23:22, 9. Jan. 2010 (CET)
- Service
- 9. Jan. 2010, 19:00:44, Sicherlich (Diskussion | Beiträge) sperrte #459710 (endet am 10. Januar 2010 um 19:00:44 Uhr, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Automatische Sperre, da du eine gemeinsame IP-Adresse mit Hans Koberger benutzt. Grund der Benutzersperre: „Verlagern des Editwars in andere Artikel“.)
- 9. Jan. 2010, 18:56:05, Sicherlich (Diskussion | Beiträge) sperrte Hans Koberger (Diskussion | Beiträge) (endet am 10. Januar 2010 um 18:56:05 Uhr, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Verlagern des Editwars in andere Artikel)
- --Ausgangskontrolle 23:36, 9. Jan. 2010 (CET)
- Sehe ich das richtig, dass Sicherlich, der bei der VM so schnell reagiert (innerhalb einer Minute nach Eingang der Meldung sperrte), ihm anschließend bewußt und willentlich noch die IP sperrte, so dass er ja sicher auf der Sperrprüfungsseite nicht editieren kann? –– Bwag 23:48, 9. Jan. 2010 (CET)
- Nein, das heißt Wikipedia:Autoblock, eine Standardsperroption. Ich bitte Dich, die Sperrprüfung nicht unendlich ausschweifen zu lassen mit Fragen, die man auch woanders stellen kann und Unterstellungen und Vermutungen woanders zu klären, sondern Dich um den Sperrgrund ("Verlagern des Editwars in andere Artikel") und Sperrdauer (1 Tag) argumentativ zu beschränken, um einen abarbeitenden Administrator die Arbeit nicht zu erschweren. —Complex 23:50, 9. Jan. 2010 (CET)
- Wie man auch deutlich an der Sperrbegründung "Automatische Sperre, da du eine gemeinsame IP-Adresse mit Hans Koberger benutzt." erkennen kann. --Guandalug 23:53, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ah danke, also die IP hat er ihm schon gesperrt, jedoch nicht nachträglich. –– Bwag 00:20, 10. Jan. 2010 (CET)
- Wie man auch deutlich an der Sperrbegründung "Automatische Sperre, da du eine gemeinsame IP-Adresse mit Hans Koberger benutzt." erkennen kann. --Guandalug 23:53, 9. Jan. 2010 (CET)
- Nein, das heißt Wikipedia:Autoblock, eine Standardsperroption. Ich bitte Dich, die Sperrprüfung nicht unendlich ausschweifen zu lassen mit Fragen, die man auch woanders stellen kann und Unterstellungen und Vermutungen woanders zu klären, sondern Dich um den Sperrgrund ("Verlagern des Editwars in andere Artikel") und Sperrdauer (1 Tag) argumentativ zu beschränken, um einen abarbeitenden Administrator die Arbeit nicht zu erschweren. —Complex 23:50, 9. Jan. 2010 (CET)
- Sehe ich das richtig, dass Sicherlich, der bei der VM so schnell reagiert (innerhalb einer Minute nach Eingang der Meldung sperrte), ihm anschließend bewußt und willentlich noch die IP sperrte, so dass er ja sicher auf der Sperrprüfungsseite nicht editieren kann? –– Bwag 23:48, 9. Jan. 2010 (CET)
- Service
Es ist aber schon einigermaßen fragwürdig, wenn ein Admin, der bereits hier etwas polemisch mit dem User (Koberger) diskutiert hat, kurze Zeit später diesen in einer Blitzaktion wegen Editwar sperrt, während der User, der die fragliche VM absetzte und danach noch mal frech revertierte (Felix Stember) unbehelligt bleibt. Das, sorry, Sicherlich, riecht übel nach Befangenheit und duftet wenig nach Neutralität. --Papphase 01:49, 10. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe nicht frech revertiert, sondern gedeckt durch unsere Richtlinien und Konventionen. Aber das interessiert ja keinen. --Felix fragen! 06:20, 10. Jan. 2010 (CET)
- Den letzten Satz kann man nur doppelt und dreifach unterstreichen. Ob die Entscheidung nun sachlich gerechtfertigt war oder nicht – dieser Admin durfte sie nach der Vorgeschichte jedenfalls nicht treffen. --Amberg 02:26, 10. Jan. 2010 (CET)
- Möchte hier keine Meinung über den Sinn dieser Sperre abgeben, sondern nur wie ich das gerade sehe wegen dieser 1-Min. VM. So wie ich das rausgelesen habe, hat Sicherlich ganz unabhängig von der VM gesperrt und sie danach erst gesehen/bearbeitet. Demnach hat er das Theater in der A- und S-Liste vorher schon gesehen und seiner Meinung nach am sinnvollsten reagiert. -- 217.238.176.226 03:34, 10. Jan. 2010 (CET)
Die Sache ist ganz einfach: Der Koordinatenlink funktioniert in umfangreicheren Listen nicht. Wer es nicht glaubt, der mag versuchen diese Liste aufzurufen. In einer demokratischen Abstimmung wurde von den Listenerstellern für die Darstellung der Lage der Brücken (Lageplan) das mit Wikipedia verbundene, unter freier Lizenz stehende Projekt OpenStreetMap (OSM) gewählt, da es auch in umfangreichen Listen einwandfrei funktioniert und für unseren Anwendungsfall am Besten geeignet ist.
Gestern hat Benutzer:Kirschblut bei 4 Brücken den OSM-Link wieder auf Koordinatenlink geändert und diese Änderung per Edit-War durchgesetzt ([28], [29]). Ich habe mich daran nicht beteiligt (!) sondern auf den Vorgang auf Administratoren/Anfragen aufmerksam gemacht. Erst nach dieser Diskussion habe ich um 13:22 auf die funktionierende und von den Bearbeitern gewünschte Version rückgesetzt. Um 19:56 (!) wurde ich dafür gesperrt. Für den Edit-Warrior Kirschblut bieb die Sache ohne Konsequenzen.
In der Folge hat sich Benutzer:Felix Stember auch noch als Edit-Krieger ([30], [31]) hervorgetan. Das blieb auffälligerweise ebenfalls ohne Konsequenzen für den Betroffenen. -- Grüße, Hans Koberger (als IP). P.s.: Ich kann keine weiteren Erklärungen mehr abgeben, da ich jetzt ins Büro fahre und von dort, meine IP nicht funktioniert.
- In solchen Dingen scheint Benutzer:Felix Stember ja gut zu sein: Sich mit einer inkonsistenten VM aus dem Schneider zu ziehen, obwohl er selbst Editwar führt.--GenJack Talk 09:16, 10. Jan. 2010 (CET)
- Hans, du scheinst es nicht zu kapieren... was ein paar Autoren dieser Listen beschlossen haben, zählt nicht. Es gibt Punkt 11 bei WP:WEB#Einzelrichtlinien. Wenn dir das nicht gefällt, dann starte ein WP:Meinungsbild. Und das von dir immer wieder gebrachte, nicht funktionierende Beispiel hilft hier auch nicht... die Listen in Ihrer jetzigen Form laufen problemlos mit der Vorlage:Coordinate. --92.229.84.30 11:59, 10. Jan. 2010 (CET)
- IP, das mag ja vielleicht so sein. Nur das Geschmäckle wie man hier verfährt und mit Mitarbeitern umgeht, lässt ein wenig an sozialer Kompetenz zu wünschen übrig. Sperrende Admin und V-Melder suchen nicht das Gespräch z.B. auf Hans Discsite und sieht eher nach einer konzentrierten Aktion aus (VM wird innerhalb von einer Minute mittels Sperre Hans von einem Adim abgearbeitet, der vorher in dieser Causa sich bei einer Disk beteiligte). –– Bwag 12:59, 10. Jan. 2010 (CET) PS: Warum sitzt man jetzt diesen Fall aus? Immerhin ist er jetzt schon über 15 Stunden alt und noch immer nicht administrativ abgearbeitet.
- Ganz unabhängig davon, wer in diesem Fall nun welche Richtlinien und Abstimmungen auf seiner Seite hat, es ist schlicht unmöglich, dass ein bereits vorher involvierter Admin einen von mehreren Warriors selektiv sperrt und den Rest, der sich genauso verhält, unbehelligt lässt. Damit ergreift er eindeutig inhaltlich Partei und entspricht nicht einer neutralen Bewertung der Vorgänge. --Papphase 13:41, 10. Jan. 2010 (CET)
- Nein. Das wird auch durch Wiederholung nicht wahr. Verstöße werden einzeln geprüft. - Ratschläge an Admins, jemanden nicht zu sperren oder zu entsperren, weil ein anderer auch etwas falsch gemacht habe, sind oft tu quoque Fehlschlüsse. Es gibt keine Gleichheit im Unrecht. - Ob ein Admin parteiisch ist, das wird nicht hier geklärt.--Pacogo7 14:04, 10. Jan. 2010 (CET)
- Dass hier nicht geklärt wird, ob eine Admin parteiisch ist oder nicht, soll außer Zweifel stehen? Nein, das hätten zwar manche gern, aber dem ist so nicht, genau das steht nämlich hier zur Debatte. Die Umstände und Wirkung dieser Sperrentscheidung sind unübersehbar ungerecht, denn hier wurde jemand völlig unverhältnismäßig gesperrt. Ich bitte um die sofortige Aufhebung diese Sperre. --Schlesinger schreib! 16:10, 10. Jan. 2010 (CET)
- Nein. Das wird auch durch Wiederholung nicht wahr. Verstöße werden einzeln geprüft. - Ratschläge an Admins, jemanden nicht zu sperren oder zu entsperren, weil ein anderer auch etwas falsch gemacht habe, sind oft tu quoque Fehlschlüsse. Es gibt keine Gleichheit im Unrecht. - Ob ein Admin parteiisch ist, das wird nicht hier geklärt.--Pacogo7 14:04, 10. Jan. 2010 (CET)
- Hans, du scheinst es nicht zu kapieren... was ein paar Autoren dieser Listen beschlossen haben, zählt nicht. Es gibt Punkt 11 bei WP:WEB#Einzelrichtlinien. Wenn dir das nicht gefällt, dann starte ein WP:Meinungsbild. Und das von dir immer wieder gebrachte, nicht funktionierende Beispiel hilft hier auch nicht... die Listen in Ihrer jetzigen Form laufen problemlos mit der Vorlage:Coordinate. --92.229.84.30 11:59, 10. Jan. 2010 (CET)
- Bessere Idee: Verlängerung der Sperre auf unbeschränkt, da hier wissentlich und unter klarer Kenntnis der Regeln gegen diese Vandalismus betrieben wurde. --TheK? 17:22, 10. Jan. 2010 (CET)
- Es steht Dir ja frei, ein BS-Verfahren einzuleiten... --Amberg 17:41, 10. Jan. 2010 (CET)
Die Sperre ist schon aus rein formalen Gründen nicht haltbar, in einer Minute eine Sperrentscheidung zu treffen erweckt den Eindruck, dass diese Sperre vorher abgesprochen war, auf welchen dunklen Kanälen auch immer. Vielleicht kann man ja in dieser SPP die VM an sich abhandeln. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:34, 10. Jan. 2010 (CET)
Muss sagen, dass mein Vertrauen auf halbwegs funktionierende Kontrollmechanismen ziemlich enttäuscht wurde. -- Hans Koberger 20:59, 10. Jan. 2010 (CET)
Zur Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien Einzelrichtlinie 11. Da die Richtlinie auf meinem Mist gewachsen ist, will ich mal meinen Mist dazu hier abladen ;-). Die Richlinie ist keine Absolute Muss Richtlinie. Vom Kartendienst kann abgesehen werden, sofern dieser Anforderungen nicht abdecken kann. Der Kardendienst ist lediglich primär zu verwenden. Hans Koberger schien wohl bei diesem Link [32] sowie Angsichts der unübersichtlichkeit des Kartendienstes (Es gibt da eine Disk. mit Kolossos, Link?) den Eindruck zu haben, dass der Kartendienst Anforderungen nicht erfüllt. -- Arcy 22:23, 10. Jan. 2010 (CET)
- Service: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Georeferenzierung in Listen --Spreewasser 08:00, 11. Jan. 2010 (CET)
- Schön ausgesessen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:49, 11. Jan. 2010 (CET)
- Die Version vor der prägnanteren Formulierung bitte beachten. Meine Äußerung ist ja auch da, allerdings etwas zu früh zum Erledigen. Je länger ein Fall offenbleibt, desto größer die Chance zur Einigung. Meinst du nicht? −Sargoth 17:20, 11. Jan. 2010 (CET)
- D.h. je länger ein Benutzer gesperrt wird, desto wahrscheinlicher ist eine Einigung, weil sonst der Antrag wegen Ablauf der Sperre obsolet wird? Ist das hier eine Berufungsinstanz oder ein Seite für Gnadengesuche? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:39, 11. Jan. 2010 (CET)
- Soll man die Sperre wieder einsetzen, damit man was zum Berufen hat? ;) —mnh·∇· 18:49, 11. Jan. 2010 (CET)
- Sollen Admins mit dubiosen Entscheidungen einfach so davonkommen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:42, 12. Jan. 2010 (CET)
- Soll man die Sperre wieder einsetzen, damit man was zum Berufen hat? ;) —mnh·∇· 18:49, 11. Jan. 2010 (CET)
- D.h. je länger ein Benutzer gesperrt wird, desto wahrscheinlicher ist eine Einigung, weil sonst der Antrag wegen Ablauf der Sperre obsolet wird? Ist das hier eine Berufungsinstanz oder ein Seite für Gnadengesuche? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:39, 11. Jan. 2010 (CET)
- Die Version vor der prägnanteren Formulierung bitte beachten. Meine Äußerung ist ja auch da, allerdings etwas zu früh zum Erledigen. Je länger ein Fall offenbleibt, desto größer die Chance zur Einigung. Meinst du nicht? −Sargoth 17:20, 11. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Łazy (erl.)
Łazy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Gesperrt wegen Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. Auch wenn ich nicht im Geringsten weiß was damit gemeint ist. Umgehend entsperren. Ich wusste nicht das URV strafbar ist bzw. dass es das gibt. 88.77.218.133 20:57, 13. Jan. 2010 (CET)
- Man möge mich entschuldigen, aber ich muss gerade lachen. Die Sperrprüfung ist völlig typisch für den Sockenspieler. -- Baird's Tapir 21:03, 13. Jan. 2010 (CET)
- Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2009-4#.2816._Dezember.29_-_Kamelchen_bzw._Lancy_et_al. - selbst die IP-Range passt. -- Baird's Tapir 21:05, 13. Jan. 2010 (CET)
Sockenspieler? 88.77.218.133 21:05, 13. Jan. 2010 (CET)
IP-Range? Diese Seite auf die Du verlinkst ... wofür sind diese Daten??? 88.77.218.133 21:07, 13. Jan. 2010 (CET)
Das einzige, was man zur Entlastung Łazys vorbringen könnte, wäre diese Diskussion. Wie wahrscheinlich ist es, dass Li Beifong Selbstgespräche führt? --Andibrunt 21:10, 13. Jan. 2010 (CET)
- leider ist das grundsätzlich nix neues, es gibt hier sogar einen ganzen Familienclan bei dem Selbstgespräche quasi Familientradition sind. --82.212.22.188 21:30, 13. Jan. 2010 (CET)
- Angesichts der Tatsache, dass er sich gerne selbst vandaliert hat mit verschiedenen Accounts, halte ich Selbstgespräche nicht für besonders abwegig. --Felix fragen! 21:13, 13. Jan. 2010 (CET)
- Auch hier: Attacke aus der ominösen IP-Range, eine Minute später ist Lazy zufällig zur Stelle zum reverten. -- 217.238.245.17 21:27, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ich weiß es nicht, persönliche Bekanntschaften zwischen uns gab' es leider noch nicht. 88.77.218.133 21:11, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ich muss jetzt mal weg, sonst komm ich wieder nicht raus. bin nämlich eigentlich ein Langschläfer. Gruss 88.77.218.133 21:12, 13. Jan. 2010 (CET)
- Besser ist das. Warum hast du denn heute da rumgemacht, auf der archivierten Projektseite? -- 217.238.245.17 21:16, 13. Jan. 2010 (CET)
Sperre geprüft, bleibt. Da sind dermaßen viele Verbindungen zu Li Beifong, dass da kein Raum für vernünftige Zweifel übrig bleibt: (1) passende IP (2) Harry Potter (3) Alter Benutzername, die passende IP revertierte Li Beifong (4) Sichterstatus (5) Entsperrung zeitlich passend zu dieser Sperrprüfung (6) Li Beifong-typischer Dummstell- und Nervmodus --Hozro 21:34, 13. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Taxiarchos228 (erl.)
Taxiarchos228 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Taxiarchos228 hat mich per e-mail über seinen Wunsch zur Sperrprüfung informiert, dem ich gerne nachkomme. Da es sich hier um einen wirklich engagierten Wikipedianer geht, freue ich mich über eine faire Prüfung und würde die Sperre auch bei einer einfachen Entschuldigung gerne aufheben bzw. aufheben lassen, ich bin selbst gleich weg. −Sargoth 17:28, 13. Jan. 2010 (CET)
- Wo soll da der PA gewesen sein? Ich kann ihn nicht finden. Harsche Kritik würde ich das nennen, aber keinen PA. Wenn das ein PA sein soll, dann wundere ich mich warum sich die Politiker noch nicht alle gegenseitig angezeigt haben... --
17:46, 13. Jan. 2010 (CET)
Service: Angegebener Edit, Sperrdauer 2 Tage. - Grüße von Jón + 17:52, 13. Jan. 2010 (CET)
- @ Sargoth: "verleumderisches Dreckwerfen eines offenbar von Neid und Missgunst erfüllten Benutzers" soll kein massiver PA sein? Ich bitte Dich! --Latschari 17:53, 13. Jan. 2010 (CET)
Kein ernsthafter Zweifel, dass das ein PA war. Angesichts dieses Sperrlogs hege ich hinsichtlich der Einsichtsfähigkeit des Nutzers, die für eine glaubhafte Entschuldigung und Entsperrung Voraussetzung wäresein sollte, erhebliche Zweifel. Wenig Zweifel habe ich leider, dass sich trotzdem wieder ein "AGF-trunkener" (wieder besten Dank an FritzG für das Zitat) Admin finden wird, der die Sperre vorzeitig aufhebt. --Papphase 18:02, 13. Jan. 2010 (CET)
- Für „Man kann Latscharis hier nicht einmal grottenschlechten Recherche vorwerfen; es handelt sich hierbei um verleumderisches Dreckwerfen eines offenbar von Neid und Missgunst erfüllten Benutzers.“ ([33]=klarer PA) halte ich 2 Tage durchaus im Rahmen. Da mich Wladyslaw aber bekanntlich für befangen hält (warum auch immer), hier nur administrativer Kommentar, keine Entscheidung. Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:06, 13. Jan. 2010 (CET)
- Nee nee, Taxiarchos hat ganz genau gewusst, wovon er spricht. Gut, er hat sich etwas grob ausgedrückt, aber ein Persönlicher Angriff (so war es sicher auch gar nicht gemeint) sieht eigentlich anders aus. Ich beobachte die Arbeiten von Taxiarchos hier schon eine ganze Weile, und er hat sehr viel beigetragen und trägt immer noch sehr viel Wertvolles für die Wikipedia hier bei. Wegen eines Ausrutschers würde ich engagierte Benutzer nicht sofort sperren sondern erst mal abmahnen, Sargoth hat hier viel zu vorschnell reagiert und meiner Meinung nach dieses Anliegen gar nicht richtig nachvollzogen. Einen User wie Taxiarchos fürfen wir hier nicht missmutig stimmen und sofort sperren, denn seine Arbeit hier ist sehr wertvoll und außerdem immer sehr gut recherchiert. Ich erwarte, dass die Sperrung schnellstens rückgängig gemacht wird und es bei einer Abmahnung bleibt, zumindest bitte ich darum... Nette Grüße, Doc Taxon @ Discussion 18:10, 13. Jan. 2010 (CET)
- Keine Vorwarnung? Jetzt aber mal bitte nicht albern werden. Taxiarchos schlechte Umgangsformen sind leider lang und breit bekannt. Und ich sehe mal überhaupt keinen Grund auf seine Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen ("Einen User wie Taxiarchos fürfen wir hier nicht missmutig stimmen "), da ihm selbst derartige Empathie gegenüber dem Rest der Community erkennbar fremd ist. --Papphase 18:14, 13. Jan. 2010 (CET)
- aber nur gerechtfertigte ... Doc Taxon @ Discussion 18:16, 13. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Ack Papphase. Ohne mich jetzt zum vorliegenden Fall äußern zu wollen, den ich nicht überprüft habe: Es gibt keinen Grund, einzelnen Autoren Extrawürste zuzugestehen. Wenn X etwas Sperrwürdiges getan hat und Y auch, dann haben auch beide eine Sperre verdient. Auch wenn sie dann "missmutig" werden. --Xocolatl 18:17, 13. Jan. 2010 (CET)
- aber nur gerechtfertigte ... Doc Taxon @ Discussion 18:16, 13. Jan. 2010 (CET)
- Keine Vorwarnung? Jetzt aber mal bitte nicht albern werden. Taxiarchos schlechte Umgangsformen sind leider lang und breit bekannt. Und ich sehe mal überhaupt keinen Grund auf seine Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen ("Einen User wie Taxiarchos fürfen wir hier nicht missmutig stimmen "), da ihm selbst derartige Empathie gegenüber dem Rest der Community erkennbar fremd ist. --Papphase 18:14, 13. Jan. 2010 (CET)
Das ist ein klarer PA. Und vorgewarnt wurde Taxiarchos oft genug. Was Doc Taxon hier vorbringt, ist wirklich fast schon albern. Die Sperrlänge ist gerechtfertigt. --Happolati 18:31, 13. Jan. 2010 (CET)
- Über Sperrdauer und Entschuldigung sollte man reden können. Aber: Es ist nicht nur persönlich sondern auch ein Angriff, somit zweifelsfrei ein PA. Ob ahndungswürdig für einen "verdienten Autor"? Da bemühe ich jetzt ein früher gezeichnetes Bild der "Bar WP": Gäste die beleidigend oder ausfallend werden oder randalieren werden vom Personal vor die Tür gesetzt. Es sei denn... sie machen einen großen Umsatz? Wollen wir das wirklich? Dann bitte bei WP:KPA manifestieren. -- 7Pinguine 19:29, 13. Jan. 2010 (CET)
- Wenn er sich entschuldigen könnte, wäre es kein so großes Problem. Aber er kann sich nicht entschuldigen. Er wähnt sich grundsätzlich im Recht und fühlt sich angegriffen und provoziert, dabei ist es genau andersherum. Bestärkt wird er in dieser Haltung durch seinen, ich nenne es mal, Fanclub. Das sind diejenigen, die ihn wahrscheinlich persönlich kennen und schätzen und daher so merkwürdig und skurril reagieren, siehe auch hier oder hier, wo ein Nutzer extra zur Wikipedia für dieses Edit zurückgekehrt ist (vermutlich ist er alarmiert worden). Vielleicht ist T. wirklich ein sehr netter Mensch, ich nehme es fast an, aber was er beispielsweise im Metabereich der Wikipedia schriftlich von sich gibt, ist meistens nicht akzepzabel und vergrault Autoren. In gewissen Bereichen hat er mittlerweile sowieso die Lufthoheit, wie übrigens einige andere unserer Star-Autoren auch. Das Wikiprinzip wird dadurch erheblich ausgehöhlt. Ob man T. für zwei Tage oder zwei Stunden sperrt oder gar nicht, ist unerheblich, die Konflikte entstehen immer wieder neu. Ein Alphatier duldet eben keine anderen neben sich, nur unter sich. Ich hätte übrigens nichts dagegen, wenn er Admin wäre. Vielleicht kann er das als Lob für seine konstruktive Artikel- und Bilderarbeit auffassen und sich dann kooperativer gegenüber denjenigen verhalten, die ihn nicht persönlich kennen. --Schlesinger schreib! 19:53, 13. Jan. 2010 (CET)
- Das sagst Du aber jetzt nur, damit Taxiarchos die beiden LAs auf Deine Benutzerseiten zurücknimmt - oder? -- Hans Koberger 22:13, 13. Jan. 2010 (CET)
- Nein, das meine ich wirklich ernst, Hans, irgendwelche Löschanträge sind mir völlig schnuppe. Du kannst außerdem sicher sein, T. würde nie etwas zurücknehmen. Und das mit dem Admin hört sich zwar absurd und vielleicht provokativ an, könnte ihm aber vielleicht helfen. Ein User, der allein gestern 87 Edits gemacht hat, braucht, ja es hört sich merkwürdig an, eine Belohnung, eine infinite Sperre, oder etwas ganz anderes. --Schlesinger schreib! 22:29, 13. Jan. 2010 (CET)
- Das sagst Du aber jetzt nur, damit Taxiarchos die beiden LAs auf Deine Benutzerseiten zurücknimmt - oder? -- Hans Koberger 22:13, 13. Jan. 2010 (CET)
- Beknopfung wäre jedenfalls ein originelles Ergebnis einer Sperrprüfung. --Zipferlak 20:21, 13. Jan. 2010 (CET)
- Warum wird wegen jeder kleinen berechtigten Sperre - dazu über einen geringen Zeitraum - eine Sperrprüfung eingeleitet? Wenn Sargoth eine Entscheidung trifft und diese mit hinreichend Belegen untermauert, sollte man nicht - nur weil Taxiarchos228's Fanclub hier ständig aufkreuzt - eine komplette Sperrprüfung abziehen. Welchen Sinn hat dann eine Sperre? Von einer Sanktion kann ich dann jedenfalls nicht reden.--GenJack Talk 21:38, 13. Jan. 2010 (CET)
- Die Erklärung dürfte in Sargoths eigenen Worten liegen: „Da es sich hier um einen wirklich engagierten Wikipedianer geht, freue ich mich über eine faire Prüfung und würde die Sperre auch bei einer einfachen Entschuldigung gerne aufheben bzw. aufheben lassen“. Engagiert ist Wladyslaw zweifellos und wo er gut ist, da ist er gut. Nur, daß er seine Emotionen nicht im Griff hat und gern mal verbal ausfallend wird. So ein Verhalten könnte man sogar ertragen, wenn er sich hinterher entschuldigte – und eine ehrliche Bitte um Entschuldigung ist zweifellos besser, als eine Sperre wg. eines mittelschweren PAs (da hab' ich von ihm schon ganz andere Sachen zu hören bekommen!). Kurz und gut: Es liegt bei Wladyslaw, ob die Sperre aufgehoben wird oder nicht … --Henriette 22:23, 13. Jan. 2010 (CET)
- Hat eigentlich nur bei mir der Sarkasmus-Detektor ausgeschlagen? schomynv 22:42, 13. Jan. 2010 (CET)
- Die Erklärung dürfte in Sargoths eigenen Worten liegen: „Da es sich hier um einen wirklich engagierten Wikipedianer geht, freue ich mich über eine faire Prüfung und würde die Sperre auch bei einer einfachen Entschuldigung gerne aufheben bzw. aufheben lassen“. Engagiert ist Wladyslaw zweifellos und wo er gut ist, da ist er gut. Nur, daß er seine Emotionen nicht im Griff hat und gern mal verbal ausfallend wird. So ein Verhalten könnte man sogar ertragen, wenn er sich hinterher entschuldigte – und eine ehrliche Bitte um Entschuldigung ist zweifellos besser, als eine Sperre wg. eines mittelschweren PAs (da hab' ich von ihm schon ganz andere Sachen zu hören bekommen!). Kurz und gut: Es liegt bei Wladyslaw, ob die Sperre aufgehoben wird oder nicht … --Henriette 22:23, 13. Jan. 2010 (CET)
- Warum wird wegen jeder kleinen berechtigten Sperre - dazu über einen geringen Zeitraum - eine Sperrprüfung eingeleitet? Wenn Sargoth eine Entscheidung trifft und diese mit hinreichend Belegen untermauert, sollte man nicht - nur weil Taxiarchos228's Fanclub hier ständig aufkreuzt - eine komplette Sperrprüfung abziehen. Welchen Sinn hat dann eine Sperre? Von einer Sanktion kann ich dann jedenfalls nicht reden.--GenJack Talk 21:38, 13. Jan. 2010 (CET)
- Wenn er sich entschuldigen könnte, wäre es kein so großes Problem. Aber er kann sich nicht entschuldigen. Er wähnt sich grundsätzlich im Recht und fühlt sich angegriffen und provoziert, dabei ist es genau andersherum. Bestärkt wird er in dieser Haltung durch seinen, ich nenne es mal, Fanclub. Das sind diejenigen, die ihn wahrscheinlich persönlich kennen und schätzen und daher so merkwürdig und skurril reagieren, siehe auch hier oder hier, wo ein Nutzer extra zur Wikipedia für dieses Edit zurückgekehrt ist (vermutlich ist er alarmiert worden). Vielleicht ist T. wirklich ein sehr netter Mensch, ich nehme es fast an, aber was er beispielsweise im Metabereich der Wikipedia schriftlich von sich gibt, ist meistens nicht akzepzabel und vergrault Autoren. In gewissen Bereichen hat er mittlerweile sowieso die Lufthoheit, wie übrigens einige andere unserer Star-Autoren auch. Das Wikiprinzip wird dadurch erheblich ausgehöhlt. Ob man T. für zwei Tage oder zwei Stunden sperrt oder gar nicht, ist unerheblich, die Konflikte entstehen immer wieder neu. Ein Alphatier duldet eben keine anderen neben sich, nur unter sich. Ich hätte übrigens nichts dagegen, wenn er Admin wäre. Vielleicht kann er das als Lob für seine konstruktive Artikel- und Bilderarbeit auffassen und sich dann kooperativer gegenüber denjenigen verhalten, die ihn nicht persönlich kennen. --Schlesinger schreib! 19:53, 13. Jan. 2010 (CET)
Wobei es trotzdem insgesamt ein fragwürdiges Ritual bleibt. Nach jeder Sperre von Taxiarchos - und von denen hat's ja schon so zweieinhalb gegeben - geht hier nach immer denselben starren Mechanismen das SP-Theater los, mit ellenlangen Diskussionen und weitgehend sinnloser Ressourcenbindung. Der eigentlich erwünschte Zweck, nämlich dass sich Taxiarchos - so sehr wie ihn als Autor und als Fotografen schätzen - einmal zusammennehmen möge und zeige, dass er sich schlicht in einem sozialen Netzwerk zu benehmen weiß, bleibt aus. Und das liegt nicht nur an bestimmten sozialen Defiziten von Taxiarchos, sondern auch an diesem Ringelpiez hier. Klarste PAs (wie in diesem Fall), die eine Diskussion einfach nicht verdienen und erst recht nicht nötig machen, werden solange zerlabert, bis ihm wieder ein paar Stunden erlassen werden. In diesem Handeln liegt eine Symbolik, die in eine völlig falsche Richtung weist. Der zu Sanktionierende wird sich denken: okay, riskiere ich mit meinem nächsten PA eben 'ne Sperre, Hälfte wird ja eh erlassen. Und genauso läuft es - zum Leidwesen des Projektes - immer wieder. --Happolati 22:37, 13. Jan. 2010 (CET)
- Genau mein Reden. Bei Taxiarchos nächster Sperre wird sein Fanclub wieder ein paar Sekunden später eine SP einleiten und die diffamierenden PA's vollkommen inkonsistent darstellen. Wenn irgendwelche Admins ständig meinen sie müssten seine Sperre wegen ein paar Diskussionen immer wieder aufheben, tun sie Taxiarchos keinen Gefallen. Er wird sich, wie Happolati schon anmerkte, einfach denken, dass man ihm mit einer Sperre nichts anhaben kann. Da alle Sysops als entscheidende Instanz wirken können, sollten sie ihrer Glaubwürdigkeit und Standhaftigkeit ein wenig Ausdruck verleihen, indem sie nicht immer gleich nachgeben, nur weil es sich um einen Benutzer mit hohem Editcount handelt und ein paar Benutzer (wohlgemerkt immer dieselben) den Tatbestand verschleiern.--GenJack Talk 22:52, 13. Jan. 2010 (CET)
"engagierter Wikipedianer"? Der Benutzer ist alleine in den vergangenen 6 Monaten 13 mal gesperrt worden, ist die nahezu alleinige Ursache einer unbeschränkten Artikel-Vollsperre auf Donauturm. Sperre nicht nur belassen, sondern mal auf ein Maß verlängern, dass sie auch wirkt (3 Monate?). --TheK? 00:59, 14. Jan. 2010 (CET)
- Sperre zu kurz. Erhöhen auf mind. eine Woche Koenraad Diskussion 04:00, 14. Jan. 2010 (CET)
- Hier geht es nur um die aktuelle Sperrdauer. Wenn jemand seiner Empörung/Bestürzung/whatever freien Lauf lassen möchte, dann soll er einen neuen VM stellen oder sich einfach raushalten. --Voyager 09:23, 14. Jan. 2010 (CET)
- Neue VM werden mit der Begründung er sei bereits gesperrt abgebügelt.--Jeansverkäufer 10:37, 14. Jan. 2010 (CET)
- Hier geht es nur um die aktuelle Sperrdauer. Wenn jemand seiner Empörung/Bestürzung/whatever freien Lauf lassen möchte, dann soll er einen neuen VM stellen oder sich einfach raushalten. --Voyager 09:23, 14. Jan. 2010 (CET)
- Die Sperrdauer sollte dem Anlass angemessen sein und nicht dazu dienen, es dem Benutzer endlich mal heimzuzahlen. Insofern halte ich die derzeitige Sperrdauer für angemessen.
- Wer für drei Monate plädiert, kann ja mal ein neues Benutzersperrverfahren versuchen. Bis dahin können wir Admins nur weiter versuchen, Sperren gegen Taxiarchos als deeskalierende Maßnahmen und Appelle an die Vernunft einzusetzen. Kein Benutzer darf einen Freibrief für Beleidigungen erwarten, nur weil er sich zwischen seinen Sperren und Editwars durch herausragende Beiträge in der Wikipedia hervortut - andererseits sollte man solchen Benutzern aber auch die Möglichkeit offen lassen, sich weiterhin konstruktiv zu beteiligen. --Andibrunt 09:41, 14. Jan. 2010 (CET)
Sperre aufgrund PA augenfällig gerechtfertigt, Sperrlänge jedenfalls nicht zu lang. Das ist hier jetzt von hinreichend vielen Admins bestätigt worden, der Zweck der Sperrprüfung ist damit erfüllt. Ich setze auf erledigt. --ThePeter 12:35, 14. Jan. 2010 (CET)
Nachdem sich ziemlich zeitgleich zur Prüfung durch ThePeter Taxiarchos228 auf seiner Diskussionsseite wie ich meine rechtschaffen und ohne grobe Seitenhiebe entschuldigt hat, würde ich die Sperre gerne aufheben, wenn keiner ein Veto einlegt. Sperren sind keine Strafen und die Situation dürfte sich nun entspannt haben. −Sargoth 13:07, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe bei diesem Satz aufgehört zu lesen: In aller Deutlichkeit: ich habe Latschari weder beleidigt noch angegriffen. Sollte ihn das was ich als Reaktion auf sein Verhalten geschrieben habe getroffen haben, so entschuldige ich mich in aller Form dafür. Er hat seiner Meinung nach nichts, wofür er sich zu entschuldigen hätte, somit ist das auch keine Entschuldigung, sondern eine reine Worthülse. --ThePeter 13:11, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ack ThePeter. Wer "verleumderisches Dreckwerfen eines offenbar von Neid und Missgunst erfüllten Benutzers" nicht als PA bzw. Beleidigung anerkennt, hat wieder mal nichts dazugelernt. Das ist ein Tonfall, der in der WP nichts zu suchen hat. --Happolati 13:16, 14. Jan. 2010 (CET)
Nur für mein Verständnis: ein Gesperrter darf doch während einer Sperre nur editieren zru Sperrprüfung, wenn überhaupt? --Politics (Disk) 16:30, 14. Jan. 2010 (CET)
- Nein. Seine Diskussionsseite wird offengelassen (normalerweise jedenfalls), und da darf er sich weiter zu Artikeln, zu Konflikten etc. äussern und alles das machen, was er normalerweise auch tut. Allerdings darf er dort natürlich keinen Vandalismus betreiben oder das Projekt zusätzlich stören. Port(u*o)s 16:36, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ok, ich dachte Sperre ist Sperre, hat mit dem aktuellen Fall auch nicht speziell was zu tun, ist mir nur aufgefallen. Danke und Grüße --Politics (Disk) 16:40, 14. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Grap (erl.)
Grap (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Grap wünscht eine Sperrprüfung, die ich hiermit eröffne. Statement von mir im Link. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:33, 14. Jan. 2010 (CET)
- Die nächsten sieben Stunden oder so schläft er, dann können wir noch 14 Stunden prüfen und dann war es das. --Matthiasb 00:45, 14. Jan. 2010 (CET)
- Was genau möchtest du mir mit diesem Beitrag sagen? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:57, 14. Jan. 2010 (CET)
- Das ich gegen eine Verlängerung der Sperre nix einzuwenden habe. --Matthiasb 01:30, 14. Jan. 2010 (CET)
- Was genau möchtest du mir mit diesem Beitrag sagen? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:57, 14. Jan. 2010 (CET)
erledigt. Bleibt gesperrt. Es gibt keine "Notwehr" bei Wikipedia. VM wäre die mögliche richtige Variante. Es gibt keine Gleichheit im Unrecht. Diese Verweise auf andere sind tu quoque-Fehlschlüsse. --Pacogo7 16:36, 14. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:FelMol (erl.)
FelMol (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Ich lege für den Benutzer FelMol Sperrprüfung ein. Er wird sein Einverständnis auf seiner DS bestätigen.
Begründung: FelMol wurde wegen "Missbrauch der VM" für einen Tag gesperrt. Er hat VM gegen Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) erstattet, wegen Editwar, Hinwegsetzen über DS, Revertieren ohne Konsens etc.
Den Inhalt der VM will ich nicht bewerten, absurd und böswillig war sie niht. FelMol wird seit Monaten von Mr.Mustard und Charmrock (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) in seiner Arbeit in Wirtschaftsartikeln bedrängt und provoziert.
Mr.Mustard und Charmrock spielen sich die Bälle zu, treten in Editwars abwechselnd auf (sihe auch Mustards heute abgelehnte Adminbeschwerde gegen Benutzer Andibrunt in genau dieser Sache, FelMol)
Es liegt imho kein gravierender "Missbrauch der VM" vor, der eine Sperre rechtfertigt. FelMol ist ein wissenschaftlich hochqualifizierter Fachmann mit zahlreichen wertvollen neuen Artikeln, der von Mustard tatsächlich seit Monaten "bis aufs Blut" (im Bilde gesprochen!) gereizt und provoziert wird. FelMol kann prkatisch kein Edit tätigen, ohne dass Mustard oder Charmrock revertieren und endlos gegen ihn filibustern, aus imho rein politischen Gründen. Ich bite die Sperre wegen angeblichem "Missbrauch der VM" ( war das böswilliger Missbrauch?) aufzuheben. --Die Winterreise 18:39, 15. Jan. 2010 (CET)
Sperrprüfung bitte schließen, da nicht vom Gesperrten initiiert oder autorisiert. @ Winterreise: Dein hier geäußertes Versprechen, nur noch in "eigenen Angelegenheiten" im Metabereich mitzumischen, hat ja nicht gerade lange gehalten Erfurter63 18:55, 15. Jan. 2010 (CET)
- Was zu beobachten ist: Dauernd wird jede Bearbeitung durch Mr. Mustard, die manch einem nicht genehm ist, auf die VM geschleppt. Das geht schon seit längerem so, gestern erst durch Benutzer Rosenkohl. Letztlich wird dabei regelmäßig festgestellt, dass die Bearbeitungen von Mr. Mustard offenbar in Ordnung sind. Der abarbeitende Admin hat in der gestrigen VM bereits festgestellt, dass die Funktionsseite für Meldungen dieser Art, mit denen inhaltliche Auseinandersetzungen auf der VM ausgetragen werden, nicht vorgesehen ist. Heute gab es in der leidigen Geschichte Nägel mit Köpfen.
- Durch unsachliche Sperrprüfungen, siehe "bedrängt", "provoziert", "spielen sich die Bälle zu", "endlos filibustern" etc., hilfst du FelMol nicht und heizt noch weiter an. Sicherlich auch keine böswillige Absicht. -- pincerno 19:01, 15. Jan. 2010 (CET)
(nach BK) Sperrprüfung ohne Kenntnis des Benutzers. --Oltau 19:03, 15. Jan. 2010 (CET)
WP:BNS --Hardenacke 19:09, 15. Jan. 2010 (CET)
Erfurter, Pincerno, Oltau, es ist unglaublich. Es war völlig legitim von mir eine Sperrprüfung zu beantragen. Ich kenne FelMol durch viele Diskussionen und durfte sicher davon ausgehehen, dass er SP wünscht. Dieses Lagergeschrei nimmt bizarre Formen an. Kommt irgendwas von "linker" Seite tritt mit der Berechenbarkeit eines Uhrwerkes die immer gleiche Gruppe auf und versucht "Wintereise" und nahestehende accounts rauszubrüllen oder das "Wort zu verbieten". Ich lasse mir keinen Maulkorb umhängen. Ich habe das Gefühl, ihr lest Funktionsseiten nur noch mit, um auf mich virtuell "einzuprügeln". Ich verbitte mir das. Das gleiche gilt für den Kommentar WP:BNS von Hardenacke unten, es sei denn dieser bezog sich auf Erfurter, Pincerno und Oltau.--Die Winterreise 19:40, 15. Jan. 2010 (CET)
- @Die Winterreise: Dein „Lagergeschrei“ geht mir auch auf die Nerven. Meine Feststellung war neutral gehalten. Wenn FelMol jetzt zugestimmt hat, kann die Sperrprüfung seinen ganz normalen Gang gehen. --Oltau 20:17, 15. Jan. 2010 (CET)
- Eine Sperrprüfung ohne Zustimmung des Gesperrten ist zumindestens unerwünscht und fällt unter BNS. Nichts anderes habe ich gemeint und geschrieben. Du hättest zumindestens die Zustimmung abwarten sollen, bevor Du hier mit gewohntem Übereifer, großen Sprüchen und Parolen wie „Lagergeschrei“ aufschlägst. Und hat Erfurter63 nicht recht? --Hardenacke 20:25, 15. Jan. 2010 (CET)
- @Hardenacke, meine Zusage nach dem CU bezog sich darauf, auf "entbehrliche" Kommentare auf Funktionsseiten zu verzichten. Diese SP erscheint es mir nicht. Du brauchst mich auch nicht ständig an an meine "Versprechen" erinnern und sonstige Anspielungen zu machen a la "Sekretärin" etc. Ich weiß ganz genau was ich hier schreibe und was ich künftig unterlasse und bedarf Hardenackes Belehrungen ganz gewiss nicht. Wenn Du meinst, mich mit ständigen Spitzen und Hinweisen auf "Versprechen" rausekeln oder schurrigeln zu können, hast Du Dich geschnitten. Bitte überlass es mir was ich wo schreibe. Wenn ich gegen Zusagen verstosse, wird das ein Admin beurteilen. Erspar Dir bitte also künftig solche Spitzen und Belehrungen, ich tätige auch künftig VM Meldungen und eröffne Funktionsseiten, wie ich es für vertretbar und richtig halte und tanze nicht nach Deiner Pfeife. Ich hoffe wir haben uns verstanden. Gilt auch für andere. Ich lasse mich durch Ansprachen wie die obigen nach der SP Eröffnung weder beinflussen noch einschüchtern, vielleicht wird das endlich zur Kenntnis genommen. Gruß --Die Winterreise 21:34, 15. Jan. 2010 (CET)
- Und ich warte noch immer darauf, dass Du irgendwann mal was zur Sache schreibst - oder wenigstens zur Kenntnis nimmst, was andere schreiben. --Hardenacke 21:47, 15. Jan. 2010 (CET)
Jetzt hat er zugestimmt. --Hardenacke 19:19, 15. Jan. 2010 (CET)
Zur Begründung der SP: Eine Einigung zwischen Mustard und FelMol auf DS ist nahezu unmöglich, hier prallen Welten aufeinander. Was Mustard und Charmrock betreiben ist imho ein "System" nämlich FelMol mit formalistischen Argumenten und ständigem vorgeschobenem Vorfurf der TF abzudrängen. Wenn FelMol einmal zu viel revertiert wird er wegen Edit War gesperrt. Es blieb ihm nur der Weg auf die VM um Editwar zu vermeiden. Wie ist bitte "Missbrauch der VM" definiert? Rechtfertigt eine VM eine Sperre? Der Admin hat FelMol nicht einmal über die Sperre verständigt.
Die Betroffenheit FelMols über die imho nicht gerechtfertigete Sperre zeigt sich auch durch den Kommentar auf seiner eigenen DS:
Eigenartig, dass mir kein Admin die Sperre mitteilte. Ich hab die Schnauze voll. FelMol 19:27, 15. Jan. 2010 (CET)
Ich fürchte, dass es diese Art dazu führen könnte hoch qualifizierte Autoren aus der Wikipedia rauszudrängen. Was sich FelMol von Mustard und Charmrock schon anhören musste, kann den geduldigsten Menschen zur Verzweiflung bringen. Hinter dieser VM von FelMol stand viel mehr, nämlich der Frust über das "Doppelpack" Chramrock/Mustard, zwei Autoren die hatrnäckigsten Kampf um "ihre" Wirtschaftsartikel schon andere Autoren vertrieben haben. Es ist ein Jammer, dass FelMol hier auch "Opfer" zu werden droht und seine Mitarbeit aufkünigen will. Bitte um Entsperrung. --Die Winterreise 19:48, 15. Jan. 2010 (CET)
FelMol bittet um Freischaltung seiner IP, um sich hier äußern zu können. Wie ich ihn kenne wird er keine "Socke" anlegen. Es möge sich bitte ein Admin auf der DS von FelMol melden. Kopie von seiner DS:
Kannst Du für mich die Freischaltung beantragen? Ich kann ja keine Verteidigung auf der SP-Seite artikulieren. FelMol 19:35, 15. Jan. 2010 (CET) (Kopie Ende) --Die Winterreise 19:58, 15. Jan. 2010 (CET)
- Autoblock bei FelMol habe ich gerade rausgenommen und ihn darüber informiert. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 20:10, 15. Jan. 2010 (CET) Info:
- Sperre unbegründet, bitte umgehend aufheben. --Zipferlak 20:01, 15. Jan. 2010 (CET)
Wenn ichs mir so anschaue:
- Laut Versionsgeschichte [34] brachte FelMol keinen Beleg für seine Behauptung, dass der Begriff "Profit", der lt. Duden oft abwertend verwendete wird, "wieder eine neutrale Konnotation" bekommen hat (was imho übrigens ein Wiederspruch ist)
- Der Zusammenfassungsvermerk durch Mustard ("Bitte WP:KTF beachten") bei der Löschung des Beitrags FelMols war eine Aufforderung, seine Aussage durch Belege zu untermauern wurde nicht berücksichtigt
- Die Zusammenfassung FelMols [35] seines folgenden Reverts "seit wann sind evidente Konklusionen "Theoriefindung"? Bitte sparsamer mit Deiner Allzweckwaffe umgehen" zeigt dass FelMol selbst seinen Edit als eigene Schlussfolgerung bezeichnet. Konklusionen durch WP-Authoren sind schon vom Grundsatz her Theoriefindungen. Dass dabei hinsichtlich der Aussage des Dudens keine Evidenz vorhanden sein kann ist imho auch wieder evident.
Imho war die VM eindeutig ein Missbrauch der VM. -- Arcy 20:16, 15. Jan. 2010 (CET)
Was soll das, ?@Arcy, mach Dich bitte mal schlau, was evident bedeutet. Und selbst wenn nicht "evident", war es kein "Missbrauch". --Die Winterreise 20:22, 15. Jan. 2010 (CET)
- Evident war der die gegenteilige Aussage aufgrund des Dudens. -- Arcy 20:25, 15. Jan. 2010 (CET)
Sperre unbegründet. FelMol hat einen Editwar auf der VM gemeldet, dafür ist sie da. Übrigens ist auch die Sperre gegen Charmrock unbegründet. Wenn der abarbeitende Admin sich nicht damit befassen will, soll er es lassen (oder einem anderen überlassen). Bitte beide Sperren sofort aufheben. Ich hätte auch gern eine Stellungnahme von Mbq zu diesem merkwürdigen Adminhandeln.--Mautpreller 20:18, 15. Jan. 2010 (CET)
- Kann Winterreises obiges Argument: „Zur Begründung der SP: ...“ nur unterstreichen. -- grap 20:25, 15. Jan. 2010 (CET)
Persönlich empfinde ich die Sperre gegen FelMol (selbst unter Berücksichtung des Sperrlogs) wegen VM-Missbrauch nach Durchsicht der Sachlage mit 1 Tag als zu lang. Bevor ich hier jedoch eine abschließende Prüfentscheidung treffe, hätte ich aber dann doch gerne noch konkrete Stellungnahmen von Mbq und FelMol hierzu. Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 20:23, 15. Jan. 2010 (CET)
- Habe Mbq informiert. --Oltau 20:24, 15. Jan. 2010 (CET)
Ich beantrage die Aufhebung der verhängten Sperre. Einer missbräuchlichen Nutzung der VM bin ich mir nicht bewusst. Um einen EW mit Mr. Mustard zu vermeiden, der meinen Edit zweimal mit dem stereotypen Verweis auf TF revertiert hat, bin ich auf die VM ausgewichen. NebMaatRe hat mich gelehrt, das 2maliges Revertieren ohne Kommentar und Einigungsversuch auf der DS sperr"würdig" ist. Meinen 2. Revert habe ich unterlassen.
Zur Sache: Dass eine auf der Hand liegende Schlussfolgerung (evidente Konklusion), wie in meinem Edit gezogen, "Theoriefindung" sein soll, will mir nicht einleuchten. Sollte ich damit gleichwohl gegen eine WP-Regel verstoßen habe, tat ich es unwillentlich.
Ich bin an der Bearbeitung zahlreiche Artikel auf verschiedenen Gebieten (u.a. Allg. und Spez. Soziologien, Sozialgeschichte, Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht, Kunst) beteiligt und habe dort nicht das Problem, dass mir dort ständig einer TF und Privattheorie zuruft, um meine Arbeit zu blockieren. Von Ausnahmen abgesehen, sind meine bisherigen Sperren auf EWs mit Mr. Mustard und Charmrock zurückzuführen. Ein reflexartiges Revertieren kenne ich nur von diesen beiden Benutzern. Man möge ich die Seite Industrielle Revolution, an der ich maßgeblich beteiligt bin, ansehen, um zu erkennen, wie dort ich und die anderen Beteiligten mit Konflikten umgehen.
91.52.177.185 20:30, 15. Jan. 2010 (CET) (= FelMol)
Strittig ist ja wohl die Evidenz der Konklusion. Wenn Editwar und VM nicht der richtige Weg sind - und das sind sie nicht - bleibt ja wohl nur der Weg der Diskussion, evtl. WP:3M, wie es bei anderen Artikeln ja auch gehandhabt wird. Ich denke aber, dass der Weg, sich über VM Hilfe zu holen, legal ist und - zumindestens in diesem Fall - die Sperre aufgehoben oder zumindestens stark verkürzt werden sollte (die Sperre von Charmrock aber auch). Als Warnung ist das Bisherige allemal genug. --Hardenacke 20:41, 15. Jan. 2010 (CET)
- So ein Blödsinn. FelMol meldet den anderen EditWarrior statt den Artikel. Dass das endlich mal wer als Missbrauch bestraft ist eine verloren geglaubte Tugend. Unter "auf der VM Hilfe holen" versteh ich den Aufruf an diverse Tröllchen, sich möglichst auch daran zu beteiligen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:44, 15. Jan. 2010 (CET)
- Mich nervt das auch, Braveheart, aber wir sollten - in diesem Fall - doch AGF walten lassen, letzte Warnung und so. Nein, Blödsinn ist das nicht ... --Hardenacke 20:51, 15. Jan. 2010 (CET)
- (BK)Zum Inhalt sag ich lieber auf der Artikeldisk was. Formal: FelMol und Mr Mustard gerieten wieder mal in einen Editwar, FelMol verzichtete dann auf weitere Reverts und meldete den Editwar auf VM. Was daran Missbrauch sein soll, muss man mir noch erklären. Dritte Meinungen sind schön und gut, man kann sie aber nicht im Minutentakt einholen (das Instrument ist FelMol durchaus bekannt, wie man auf der entsprechenden Seite sieht).--Mautpreller 20:48, 15. Jan. 2010 (CET)
- Imho fing der Editwar dur FelMol an, der die Aufforderung Mustards Belege ("Bite WP:TF beachten") für seinen widersprüchlichen Zusatz anzubringen nicht beachtete und schlicht einen Revert vornahm. -- Arcy 20:58, 15. Jan. 2010 (CET)
- Ich würde es vorziehen, dies auf der Artikeldisk zu besprechen (inhaltliche Frage) und sich hier auf die Legitimität/Illegitimität der Sperre und ihrer Begründung (Missbrauch der VM) zu beschränken.--Mautpreller 21:02, 15. Jan. 2010 (CET)
- Imho fing der Editwar dur FelMol an, der die Aufforderung Mustards Belege ("Bite WP:TF beachten") für seinen widersprüchlichen Zusatz anzubringen nicht beachtete und schlicht einen Revert vornahm. -- Arcy 20:58, 15. Jan. 2010 (CET)
- (BK)Das er auf weitere Reverts verzichtet hat war gut, damit auf die VM zu gehen in der gegebenen Dauer-Konflikt-Situation (und das auch noch ohne auf der Wi-QS-Seite wo der Artikel aktuell zwischen vielen Benutzern diskutiert wird, eine Klärung zur Sache anzufangen) mindestens riskant. Den Editwar startet übrigens derjenige, der einen revert rereverted ohne Begründung. Wenn ich eine Konklusion für evident halte, das aber als TF zurückgewiesen wird, liegt die Beweislast beim einstellenden. Revertiere ich den Einspruch, ohne akzeptable Erklärung oeder Belege, ist das der Start des Editwars. Dann den Kontrahenten zu melden ist bestimmt nicht im Sinne des Projektes. (Der TF Hinweis war übrigens berechtigt. Aus der Verwendung fremdsprachiger Begriffe mit "profit" kann ich nicht auf die Wertigkeit des Begriffes Profit schließen.) Genau diese Form der Auseinandersetzung, inwieweit Konklusionen evident sind, sind ein häufiger Streitpunkt mit FelMol in Wirtschaftsartikeln. (Mur da verfolge ich es.) FelMol wollte diese Auseinandersetzung nun über die VM regeln. Nun die Preisfrage: Was ist das? -- 7Pinguine 21:10, 15. Jan. 2010 (CET)
- Ich stehe zu meiner Entscheidung. Dort wurde ein abgelehnter Edit ("neutrale Konnotation") zum zweiten Mal eingestellt und nach erneuter Ablehnung der Widerpart auf VM gemeldet. Nicht zum ersten Mal. - Wenn ein Kollege die Sperrzeit verkürzen will, habe ich keine Einwände - das ist Ermessenssache und für das Ziel (Freihalten der Funktionsseite für Vandalismusmeldungen) ohne Bedeutung. --MBq Disk Bew 21:24, 15. Jan. 2010 (CET) (PS: Dies war eine Ausnahme)
- Ich weiß nicht wie oft ich schon kurz davor stand FelMol wegen genau diesem Verhalten zu sperren, dann aber doch auf AGF entschieden habe. Der Missbrauch der VM – insbesondere das wiederholte Melden des anderen Editwarriors statt des Artikels – und die schlecht bis unbegründeten Meldungen scheinen zum System des Benutzers zu gehören (ebenso wie das anschließende tot diskutieren mit dem abarbeitenden Admin). Dazu kommen die ständigen inhaltlichen Diskussionen auf Funktionsseiten, siehe das heutige AP. Diese Sperre ist deutlich gerechtfertigt. … blunt. 21:30, 15. Jan. 2010 (CET)
Also nun muss ich doch noch mal rückfragen. Hätte FelMol in seinen Betreff nicht "Mr Mustard", sondern "Profit" geschrieben, wäre das in Ordnung gewesen? Weil er aber (übrigens in ganz sachlicher Weise) als Überschrift "Mr Mustard" schrieb, ist das strafwürdig? Soll ich das wirklich ernst nehmen? Ich fürchte, die Wikipedia-Insider-Sprache entfernt sich mittlerweile so weit vom normalen Umgang, dass selbst ein langjähriger User wie ich bass erstaunt ist. --Mautpreller 21:36, 15. Jan. 2010 (CET)
- @Leithian, gerade angesichts des Sperrlogs ist die Sperre ungerechtfertigt. Ein Konsens mit Mustard auf der DS unmöglich. FelMol wollte Editwar vermeiden. Der Absatz wurde schon Tage zuvor diskutiert. Mustard revertiert. FelMo, schon häufig wegen Editwwar gesperrt revertiert nicht, sein Edit war kein Vandalimus sondern gut belegt, und tätigt VM. Und wird für das Tätigen der VM gesperrt. Wenn man weder revertieren darf und selbst für das Tätigen einer VM 1 Tag Sperre kassiert entshet ein Klima der Angst. Wenn dem abarbeitenden Admin die VM von FelMol unbegründet oder schlecht begründet erschien, hätter er sie als schlicht und ergreifend als "erledigt" ablehnen oder einfach nicht bearbeiten können. Wo kommen wir hin, wenn man für das Tätigen einer VM gesperrt wird, wegen Editwar nach zwei Reverts gesperrt wird und für deutliche Antworten auf DS Seiten, die gegen das, was z.Bsp. täglich im Deutschen Bundestag an Diskussionsbeiträgen fällt "Mädchenpesionat" sind, wegen sogenanntem "PA" gesperrt wird? Man hat das Gefühl, einige Benutzer dürfen hier weder revertieren, noch sich auf DS in klaren Worten wehren, noch VM tätigen. Ein Klima zum Gruseln, sorry. Redeverbot, Revertierverbot, VM-Verbot. --Die Winterreise 21:50, 15. Jan. 2010 (CET)
Ich danke für die Stellungnahmen und habe diese in meine Prüfung einfließen lassen. Prüfentscheidung wie folgt:
- Grundsätzlich ist die Sperre nicht unberechtigt, FelMol hätte aus vorherigen ähnlichen Entscheidungen und der Bekanntheit des Konflikts zwischen den hier beteiligten Parteien (nicht nur) unter den VM-abarbeitenden Admins durchaus bekannt gewesen sein müssen, dass seine VM als Versuch ausgelegt werden könnte, ein inhaltliches Problem VM-technisch lösen zu lassen.
- Aber: Ich glaube FelMol im konkreten Fall, dass seine Intention nicht der Missbrauch der VM für diesen Zweck gewesen ist und will die Möglichkeit nicht ausschließen, dass er in der Tat glaubte, einen Edit-War durch seine Meldung vermeiden zu können.
- Ich verkürze die Sperre FelMols daher von 24h auf 12h und ersuche die Kontrahenten dringend, sich nicht auf Artikel- oder andertweitiger Ebene zu bekämpfen, sondern im konstruktiven Diskurs eine Lösung des nicht mehr nur schwelenden Konflikts zu finden. Künftige Sperren könnten sonst durchaus länger ausfallen, denn Bekanntheit des Sachlage setze ich nun endgültig bei allen Beteiligten als vorhanden voraus.
Danke und Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:07, 15. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Schraubendampfer (erl.)
Sperre berechtigt?-- Zweinullnechs 22:37, 14. Jan. 2010 (CET)
- Service: Schraubendampfer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:47, 14. Jan. 2010 (CET)
- Bitte entsperren-- Zweinullnechs 22:54, 14. Jan. 2010 (CET)
- Als weiterer Service:
- Warte bitte das Ergebnis der Diskussion ab, Zweinullnechs, und setz deinen Zweitaccount nur im Rahmen dieser Sperrprüfung ein. Wenn du so weitermachst wie vor deiner Sperre, könnte dein Zweitaccount sonst mitgesperrt werden. -- kh80 •?!• 22:57, 14. Jan. 2010 (CET)
- Danke für die Ansprache, Kh80. Ich sehe bei dem Account leider nicht das leiseste Kennzeichen von Problembewusstsein. Auslöser war diese VM, der ich nichts hinzufüge. Grüße −Sargoth 23:03, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ich sehe hier ebenfalls keine Veranlassung, die eine Entsperrung rechtfertigen würde. Hofres 23:17, 14. Jan. 2010 (CET)
- Zweitaccount? -- Zweinullnechs 23:23, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ob hinter dir, 206, der Gleiche steckt, wie hinter dem Schraubendampfer, ist eigentlich wurst. Bei Fortsetzung deines exklusiven Innen-Feldzuges wirst du hier ebenso abgklemmt weden wir ersterer, da muss man kein Prophet sein, um das vorherzusagen. --Papphase 23:32, 14. Jan. 2010 (CET)Oh, in diesem Fall war der "Prophet" sogar etwas spät dran ;-) Ich habe mir angesichts dessen erlaubt, die Erle zu pflanzen.
- So wirklich nachvollziehen kann ich die unbeschränkte Sperre nicht. Derartige Änderungen mache ich ebenfalls, wenn ich sowas mal irgendwo entdecke. Allerdings nur "nebenbei" aber das ist doch egal. --Marcela
20:16, 15. Jan. 2010 (CET)
- @Papphase: ich habe dein (erl.) ganz bewußt nicht entfernt, das hat eine IP jetzt gemacht. Ich sehe aber durchaus Diskussinsbedarf, sorry. --Marcela
22:27, 15. Jan. 2010 (CET)
- Stimmt - das war ich und ich denke mit recht - da offensichtlich noch Diskussionsbedarf besteht und hier bislang kein Admin die SP für beendet erklärt hat (siehe Intro) --109.192.178.70 22:29, 15. Jan. 2010 (CET)
- Leithian hat sich auf seiner Disk. als befangen erklärt, verständlich. Ich bitte um Prüfung durch einen unabhängigen Admin. --Marcela
22:37, 15. Jan. 2010 (CET)
- Es geht nicht um Sprachpolitik und Ralf, keine Sorge, keiner will dich sperren. Es geht um Vandalismus im Zusammenhang damit. Der Antragsteller und seine Socken haben einfach in jedem Artikel die weibliche Form entfernt, unabhängig vom Sinn. Ich wage auch zu bezweifeln, dass er ihn erfassen kann. Guck dir einfach mal alle Beiträge an, wenn dir die VM nicht reicht. Die neuerlichen Beiträge nicht als totalen Unsinn und Projektstörung zu erkennen, lässt mich dir eine Sehhilfe für dein Miniauge empfehlen ;) −Sargoth 22:56, 15. Jan. 2010 (CET)
- Sargoth meint wahrscheinlich ein Monokel. Trotzdem hat er Recht, denn die Edits von diesem Sdhraubendampfertyp sind schlichtweg irrational. --Schlesinger schreib! 23:01, 15. Jan. 2010 (CET)
- Es geht nicht um Sprachpolitik und Ralf, keine Sorge, keiner will dich sperren. Es geht um Vandalismus im Zusammenhang damit. Der Antragsteller und seine Socken haben einfach in jedem Artikel die weibliche Form entfernt, unabhängig vom Sinn. Ich wage auch zu bezweifeln, dass er ihn erfassen kann. Guck dir einfach mal alle Beiträge an, wenn dir die VM nicht reicht. Die neuerlichen Beiträge nicht als totalen Unsinn und Projektstörung zu erkennen, lässt mich dir eine Sehhilfe für dein Miniauge empfehlen ;) −Sargoth 22:56, 15. Jan. 2010 (CET)
- @Papphase: ich habe dein (erl.) ganz bewußt nicht entfernt, das hat eine IP jetzt gemacht. Ich sehe aber durchaus Diskussinsbedarf, sorry. --Marcela
- So wirklich nachvollziehen kann ich die unbeschränkte Sperre nicht. Derartige Änderungen mache ich ebenfalls, wenn ich sowas mal irgendwo entdecke. Allerdings nur "nebenbei" aber das ist doch egal. --Marcela
- Ob hinter dir, 206, der Gleiche steckt, wie hinter dem Schraubendampfer, ist eigentlich wurst. Bei Fortsetzung deines exklusiven Innen-Feldzuges wirst du hier ebenso abgklemmt weden wir ersterer, da muss man kein Prophet sein, um das vorherzusagen. --Papphase 23:32, 14. Jan. 2010 (CET)Oh, in diesem Fall war der "Prophet" sogar etwas spät dran ;-) Ich habe mir angesichts dessen erlaubt, die Erle zu pflanzen.
- Zweitaccount? -- Zweinullnechs 23:23, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ich sehe hier ebenfalls keine Veranlassung, die eine Entsperrung rechtfertigen würde. Hofres 23:17, 14. Jan. 2010 (CET)
- Danke für die Ansprache, Kh80. Ich sehe bei dem Account leider nicht das leiseste Kennzeichen von Problembewusstsein. Auslöser war diese VM, der ich nichts hinzufüge. Grüße −Sargoth 23:03, 14. Jan. 2010 (CET)
- Bloß nicht entsperren, der ist bei Hanne-Margret Birckenbach mit mehreren Socken aktiv gewesen, eine schlimmer als die andere, immer schön garniert mit Edits aus 217.252.176.0/21, so dass an der besserungsfreien Sperrumgehung kein Zweifel bestehen kann. --Hozro 23:02, 15. Jan. 2010 (CET)
- Ich sehe nur die Edits des hier Angeklagten Schraubendampfer und da bin ich eigentlich auf seiner Seite. Ob da eine Sockenpuppe aktiv war, müßte CU klären. --Marcela
23:15, 15. Jan. 2010 (CET)
- Zur Erklärung. Ich hatte "erl." gesetzt, da, wenn die erkennbare Sockenpuppe des Gesperrten, die die Sperrprüfung beantragt hat, bereits infinit verabschiedet wird, aus meiner Sicht die Chancen auf eine Entsperrung gleich Null sein müssten. Aber wenn noch Diksussionbedarf besteht, bitte. --Papphase 02:50, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ich sehe nur die Edits des hier Angeklagten Schraubendampfer und da bin ich eigentlich auf seiner Seite. Ob da eine Sockenpuppe aktiv war, müßte CU klären. --Marcela
- Bloß nicht entsperren, der ist bei Hanne-Margret Birckenbach mit mehreren Socken aktiv gewesen, eine schlimmer als die andere, immer schön garniert mit Edits aus 217.252.176.0/21, so dass an der besserungsfreien Sperrumgehung kein Zweifel bestehen kann. --Hozro 23:02, 15. Jan. 2010 (CET)
- Da der gesperrte Benutzer sich hier nicht zu seinem Fehlverhalten äußert und dazu, wie er/sie künftig in der Wikipedia produktiv und störungsfrei mitarbeiten will, gibt es nichts zu prüfen. Entsperrung abgelehnt. --MBq Disk Bew 06:50, 16. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Normalo (erl.)
Normalo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) Hiermit beantrage ich die Entsperrung des Accounts.
- Benachrichtigung des sperrenden Benutzer:Herrick ist mir leider unmöglich, da ich die entsprechende Seite nicht bearbeiten kann (Meldung: "Keine ausreichenden Rechte").
- Der Sperrprüfung habe ich zugestimmt.
- Vorgeschichte
Am 11. und 12. April 2005 beteiligte ich mich an der Diskussion rund um eines der Sperrverfahren gegen Benutzer:Hans Bug. In dem Sperrverfahren wurde Benutzer:Hans Bug u.a. vorgeworfen, dass er die Artikelarbeit vernachlässige und zuviel im Metabereich diskutiere.
In diesem Zusammenhang stellte ich eine kleine Statistik ein, in der das Editierverhalten von Benutzer:Hans Bug mit dem von Benutzer:Skriptor verglichen wurde. Aus der Statistik ging hervor, dass sein Hauptkontrahent, Benutzer:Skriptor, auch ziemlich oft und gerne mitdiskutierte. Reste dieses Vergleiches sind hier noch zu finden, anderes wohl inzwischen gelöscht.
Umgehend wurde der Account am 12. April 2005 um 13:43 von Benutzer:Herrick ohne weiteren Kommentar administrativ und unbegrenzt gesperrt.
Daraufhin wandte ich mich zunächst hier an Benutzer:Idler mit der Bitte um Revision der Sperre (eine Sperrprüfungsseite existierte damals nicht). Dieser intervenierte dann auch - leider erfolglos - bei Benutzer:Herrick.
Nach dem gescheiterten Versuch, die Sache auf dem kleinen Dienstweg zu lösen, wandte ich mich öffentlich an die Community, Diskussion dazu findet sich hier.
Im Rahmen dieser Diskussion hat Benutzer:Elian Kenntnis von der Angelegenheit bekommen und den Account am 13. April 2005 um 1:53 entsperrt.
Für mich wäre die Sache damit auch erledigt gewesen, was ich am 13. April 2005 um 6:27 auch bekannt gemacht habe. Allerdings wurde die Sperre kurz darauf, erneut von Benutzer:Herrick und mit dieser Begründung wieder eingesetzt.
Wesentliches Argument für die erneute Sperre war der Vorwurf, eine Reinkarnation von (wahlweise) Benutzer:Lln, Benutzer:Rrr, Benutzer:Xxx, Benutzer:Llnnnn, Benutzer:T7 und anderen zu sein, was durch das "dreiste" Anlegen von Benutzer:Normaloo bewiesen sei.
In der Folge habe ich dann noch einige Emails mit Benutzer:Elian ausgetauscht, auf weitere Intervention jedoch verzichtet. Bemerkenswert ist wiederum dieser Kommentar von Benutzer:Herrick , der (meines Wissens) keinen Einblick in den Inhalt der Emails hatte.
- Begründung
- Die Sperre war insgesamt unbegründet und wahrscheinlich nur durch die persönliche Beziehung von Benutzer:Herrick zu Benutzer:Skriptor motiviert.
- Die angeblich sperrwürdige Handlung -statistische Auswertung des Benutzerverhaltens- ist mittlerweile tägliche Praxis und öffentlich zugänglich.
- Die Wiedereinsetzung der Sperre nach Entsperrung kommt einem Wheelwar gleich.
- Benutzer:Lln, Benutzer:Rrr und Benutzer:Xxx sind mir durchweg unbekannt, ihre Aktivitäten aus dem Jahre 2004 habe ich weder damals noch heute im Detail verfolgt.
- Bereits damals hatte ich zugesichert, mich nicht mehr an den entsprechenden Diskussionen zu beteiligen, was dann prompt von Benutzer:Herrick als unterwürfige Bitte gewertet wurde. Die Zusage kann ich hiermit erneuern.
Eine abschließende Reflektion veröffentlichte ich damals noch hier und zog mich dann zurück. Hier und heute bitte ich um Revision des Urteils.
--77.24.196.76 12:28, 16. Jan. 2010 (CET)
- Diskussion
Die Sperre wurde seinerzeit schon kontrovers gesehen. Wäre dafür, die Angelegenheit als verjährt zu betrachten und dem Benutzer die Chance einer konstruktiven Mitarbeit einzuräumen. -- Hans Koberger 12:54, 16. Jan. 2010 (CET)
- Sperrpüfung nach 53 Monaten? Für einen Account mit 8 Edits? Davon keinen im ANR? Bitte diese unsinnige ABM schleunigst beenden. --Papphase 12:56, 16. Jan. 2010 (CET)
- BK - ::Sperrprüfung völlig unangemessen - abgesehen von Papphases Argument: Der Benutzer hat 8 Edits gemacht ausschließlich auf Diskussionsseiten im Umfeld der Bug-Geschichte, keine Artikel-Mitarbeit. Soll sich bei Interesse einfach einen Account anfertigen - und gut is. Gruß --Rax post 13:01, 16. Jan. 2010 (CET)
- Solange die erste Sperre dieser Kette nicht aufgehoben ist, ist allerdings zu
befürchtenerwarten, dass jeder neue Account -bevor überhaupt der erste Artikel geschrieben ist- als Sperrumgehung - unbegrenzt gesperrter Benutzer (oder so ähnlich) wiederum selbstreferenziell und rekursiv gesperrt wird. --77.24.196.76 13:20, 16. Jan. 2010 (CET)- Blödsinn. Es sei denn, Du hast vor, die Hans Bug-Diskussion wieder aufzumachen (was eine Sperrung dann wiedrum völlig rechtfertigen würde), ansonsten könnte da wohl schwerlich ein ein Edit-Schema erkennbar sein, dass auf eine Sperrumgehung schließen ließe. --Papphase 13:31, 16. Jan. 2010 (CET)
- Naja, bei einem Benutzernamen wie Benutzer:Normalo (MMX) könnte man schon auf eine Sperrumgehung tippen ;) Siehe dazu auch diese VM. --Andibrunt 14:18, 16. Jan. 2010 (CET)
- Blödsinn. Es sei denn, Du hast vor, die Hans Bug-Diskussion wieder aufzumachen (was eine Sperrung dann wiedrum völlig rechtfertigen würde), ansonsten könnte da wohl schwerlich ein ein Edit-Schema erkennbar sein, dass auf eine Sperrumgehung schließen ließe. --Papphase 13:31, 16. Jan. 2010 (CET)
- Solange die erste Sperre dieser Kette nicht aufgehoben ist, ist allerdings zu
- BK - ::Sperrprüfung völlig unangemessen - abgesehen von Papphases Argument: Der Benutzer hat 8 Edits gemacht ausschließlich auf Diskussionsseiten im Umfeld der Bug-Geschichte, keine Artikel-Mitarbeit. Soll sich bei Interesse einfach einen Account anfertigen - und gut is. Gruß --Rax post 13:01, 16. Jan. 2010 (CET)
Somit wird hoffentlich auch den Skeptikern klar, warum ich hier eine Revision des Urteils beantragt habe und dass der Antrag durchaus kein Blödsinn ist. --77.24.196.76 14:38, 16. Jan. 2010 (CET)
- Insgesamt klarer Fall von KWzeM. Reine Diskutier- und Störaccounts, unter welchem Namen auch immer... --Papphase 14:54, 16. Jan. 2010 (CET)
- (nach BK)@IP: Sorry, aber das ist Unsinn... wenn du - ich sage jetzt mal nicht, obgleich eigentlich offensichtlich, Störung/Provokation dazu - einen Benutzer anlegst, der auch namenstechnisch so eindeutig einem gesperrten Account zuzuordnen ist, dann brauchst du dich im Normalfall auch nicht wundern. Wo ist das Problem, statt einer Sperrprüfung nach 53 Monaten für einen 8 Edit-Account einen neuen, eben nicht namensgleichen Account, anzulegen und das seinerzeit bemängelte Editierverhalten einfach zu unterlassen? Ich nehme jetzt einfach mal an, dass du nicht in dein altes Editierverhalten zurückfallen möchtest, oder? Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:55, 16. Jan. 2010 (CET)
- Die Entsperrung ist schon allein deshalb angeraten, weil dem User damals schweres Unrecht zugefügt wurde. Der Neustart-Vorschlag ist nicht nur angesichts der Vorgeschichte blanker Zynismus. Zynisch ist er auch deswegen, weil der vorgeblich im Interesse des "Angeklagten" vorgebrachte Lösungsvorschlag nichts nützen würde. Als Neuaccount mit anderem Namen stünde die Person dahinter von Anfang an unter dem Damoklesschert des Entdeckt-Werdens. Toll – mitzuerleben, wie Admins plötzlich den Rat geben, Sockenpuppen anzulegen. Nur, damit Fehlentscheidungen, die man selbst nicht einmal bestreitet, nicht revidiert werden müssen. ;-) --Richard Zietz 19:04, 16. Jan. 2010 (CET)
Ich will hier nicht unbedingt für die Entsperrung plädieren. Ich halte normalerweise das Neustartargument für angemessen und teile durchaus nicht den gerade gemachten Einwand von Richard Zietz. - A....aaallerdings müsste man hier imo auch überlegen, dass dieser Benutzername nur in der Frühzeit von WP zu bekommen war und dass deshalb das Neustart-Neuname-Neuverhalten-ist-doch-für-alle-das-beste-Argument nicht so viel Gewicht bekommen sollte wie sonst. Wenn jemand mit einem Neuverhalten seinen alten seltenen Usernamen wiederbekommen will, dann muss sehr genau geprüft werden, ob er wirklich relevante Verstöße gemacht hat.--Pacogo7 19:16, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ich hör immer "Useraccount"... Das war kein User (im Sinne eines produktiven Mitarbeiters), sondern ein Diskutierfeudel und zwar höchstwahrscheinlich eine Socke, denn diese Mär vom unbeteiligten, frisch angemeldeten Besucher, der plötzlich mitten in einer hitzigen Diskussion aufschlägt, dabei quer über diverse Metaseiten referiert und direkt reihenweise Vorlagen, Difflinks etc. verwendet, kann ja wohl niemand ernsthaft glauben. Der macht genau da weiter, wo er aufgehört hat, mit weiterhin 0 produktiven Edits und provoziert sinnentleerte Diskussion, bei denen ich mich ernsthaft frage, warum zig Admins dieses Spiel mitspielen. Albern. --Papphase 02:20, 17. Jan. 2010 (CET)
Ich habe mir nicht angesehen, was damals vorgefallen ist. Wenen der Inhaber des Accounts aber wirklich nur eine Handvoll Diskussionsbeiträge gemacht hat, und zwar vor fünf Jahren, und er dabeo offenbar keine schweren Straftaten begangen hat, gibt es irgeneinen zwingenden Grund, ihn jetzt nicht einfach zu entsperren anstelle darüber eine ausufernde Diskussion über mögliche Neuanlage von Accounts zu führen? Ich meine das völlig unabhängig davon, ob die damalige Sperrentscheidung richtig oder falsch war. --ThePeter 19:38, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ich kann die Motivation dieses Antrages durchaus nachvollziehen. Es geht um den legitimen Wunsch einer Rehabilitation als Folge eine Unrechts. Der damalige Vorwurf Sockpuppet wurde nie bewiesen, daher müsste nach moralischer Sicht eine Entsperrung erfolgen - auch nach fast fünf Jahren. --Schlesinger schreib! 20:01, 16. Jan. 2010 (CET)
Vorschlag: Normalo meldet sich an und lässt sich nach Benutzer:Normalo (2005)umbenennen, anschließend sollte Normalo wieder registrierbar sein... - Grüße von Jón + 20:31, 16. Jan. 2010 (CET)
Zunächst einmal: Ich hätte den Account damals auch gesperrt (man muß nur an die gereizte Stimmung denken, von der HBs Aktivitäten umgeben waren). Würde sich heute ein neuer Account ausschließlich an einer vergleichbaren Sperrdiskussion und deren Umfeld beteiligen, würde man ihn wohl auch sperren. Normalos Beiträge als solche waren aber nicht schlimm, lägen dazwischen eine Reihe vernünftige Artikeledits oder wären sie gar von einem seit längerem angemeldeten Benutzer gekommen, wäre wohl niemand auf die Idee gekommen, hier zu sperren. Außer "reine Diskussionssocke aus dem Hans-Bug-Dunstkreis" kann ich also keinen Sperrgrund erkennen.
Was ich Normalo aber fragen möchte: Unabhängig von der wohl nie mehr zu klärenden Frage, ob der Account Normalo eine Socke war oder wirklich ein neuer Benutzer: Was war seit 2005? Bist du der Wikipedia jahrelang ferngeblieben oder hast du in der Zeit, wenn überhaupt, nur als IP gearbeitet? Selbst wenn du das Geschehen damals als Unrecht betrachtest, warum die Anfrage heute und nicht schon einige Tage, Wochen oder meinetwegen Monate nach der Sperre? Warum arbeitest du nicht einfach unter einem anderen Namen? Da es keine Hans-Bug-Diskussionen mehr gibt, wäre die Wahrscheinlichkeit, aufgrund der Edits für eine Reinkarnation von Normalo gehalten zu werden, gleich null (schon weil sich ohne diese SPP niemand mehr an Normalo erinnert hätte). Dir sollte auch klar sein, daß du selbst nach einer Entsperrung von Anfang an mißtrauisch beäugt werden wirst, was dir unter einem anderem Nick erspart bleiben würde.
Geht es also nur darum, das damalige (angebliche) Unrecht zu diskutieren oder wird der ach so wertvolle Account "Normalo" in Zukunft bei der Erstellung einer Enzyklopädie mitmachen?
Wenn ich auf meine Fragen befriedigende Antworten hätte, würde ich eine Entsperrung durchaus für riskierbar halten, zumal eine solche Entscheidung bei Fortsetzung des Editverhaltens von 2005 jederzeit korrigiert werden könnte. Aber ohne eine plausible Erklärung hat das Ganze für mich doch etwas den Anschein, daß es, wie Leithian angedeutet hat, nur eine Störung ist. --Fritz @ 23:39, 16. Jan. 2010 (CET)
Merkwürdig der zeitliche Zusammenhang mit diesem. Der Benutzer möge einfach unter anderem Namen neu anfangen. --tsor 23:43, 16. Jan. 2010 (CET)
Ich erinnere mich noch an den Vorfall und den Mail-Wechsel. Er hat mir damals durchaus glaubwürdig erklärt, wie er als unbeteiligter Außenstehender dazu kam, das Sperrverfahren zu kommentieren. Dass er, nachdem er damals unrechtmäßig gesperrt wurde, seinen schönen Nick verwenden will, wenn er sich an Wikipedia beteiligt, ist auch nachzuvollziehen. Entsperren. --Elian Φ 01:14, 17. Jan. 2010 (CET)
Siehe oben: "Sperrpüfung nach 53 Monaten? Für einen Account mit 8 Edits? Davon keinen im ANR? Bitte diese unsinnige ABM schleunigst beenden." So isses. --Logo 02:36, 17. Jan. 2010 (CET)
Die Prüfung ist erledigt. Bitte für weitere Betrachtungen die Disk.seite benutzen. --tsor 11:18, 17. Jan. 2010 (CET)
- Die Prüfung war offensichtlich nicht erledigt, sonst hätten sich auf der Disk. nicht noch Admins gemeldet. Auf die nächsten 8 Edits warten macht uns schlauer als dieses Rumfabuliere hier. Nach meiner Interpretation der Diskussionsverläufe entsperrt. --NoCultureIcons 20:47, 17. Jan. 2010 (CET)
Wer nach 53 Monaten wieder dabeisein will verdient eine extra Portion AGF (-: Einfach entsperren und gut isses. -- Arcy 22:14, 17. Jan. 2010 (CET)
- @acry: da hast Du wohl die Erle und die Tatsache, dass er seit bereits über zwei Stunden entsperrt ist, übersehen! --91.89.59.24 22:15, 17. Jan. 2010 (CET)
Danke an die Runde und den Entscheider. --Normalo 08:27, 18. Jan. 2010 (CET)