Wikipedia:Löschkandidaten/26. November 2009
22. November | 23. November | 24. November | 25. November | 26. November | 27. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
René Böll (LAE) (Service: neuer LA weiter unten)
Zitat: Weitere Informationen auf meiner Homepage: http://www.rene-boell.de - schön, wenn sich Selbstdarsteller so offen zu erkennen geben (Hervorhebung von mir). Weniger schön, wenn die Relevanz nur höchst vage nahegebracht wird. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:20, 26. Nov. 2009 (CET)
- Die Relevanz ist klar -> [1], die Form des Artikel ebenso klar daneben, daher: klarer Fall für die QS. Uka 00:37, 26. Nov. 2009 (CET)
- Moment, da ist dann aber auch noch ein bisschen URV dabei, der zweite Absatz ist wörtlich von [2] geklaut. Wenn er das selber geschrieben hat, soll er sich anmelden und das ordentlich spenden und nicht als IP reinkopieren ... Der Rest des Artikels ist von Raimund_Böll geklaut. Würde mal SLA vorschlagen und dann kann man es ja als Stub wiederanlegen ... --Thomasleohorn 01:41, 26. Nov. 2009 (CET)
- hab mal den SLA riskiert --Thomasleohorn 02:10, 26. Nov. 2009 (CET)
- Nein, das ist recht klar eben kein SLA-Fall. Die URV dürfte sich, da der Text offensichtlich vom Autor selbst stammt, schnell lösen, und die Relevanz ist anscheinend wohl auch gegeben. --Tarantelle 02:15, 26. Nov. 2009 (CET)
- Relevanz ist klar gegeben, aber ob der Text wirklich vom Autor selbst ist, ist jetzt nicht soo sicher. Außerdem muss der Text eh umgeschrieben werden, da muss man die Versionsgeschichte nicht noch mit der möglichen URV belasten. --Thomasleohorn 02:18, 26. Nov. 2009 (CET)
- Unfug - sobald da ne Freigabe kommt, hat sich das Thema erledigt. --Tarantelle 02:21, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich hab den Text jetzt mal überarbeitet, wenn du willst, kannst du jetzt auch eine Versionslöschung beantragen. Den SLA erlaube ich mir jetzt mal rauszunehmen. --Tarantelle 02:35, 26. Nov. 2009 (CET)
- hatte parallel unter Benutzer:Thomasleohorn/René_Böll auch angefangen, du bist aber weiter gekommen :-) SLA kann natürlich raus, Versionslöschung werde ich beantragen. Die LD denk ich, wäre dann eigentlich auch abeschlossen. LAE1? --Thomasleohorn 02:50, 26. Nov. 2009 (CET)
- Von mir aus gerne. Ich muss aber jetzt schlafen - kümmerst du dich drum? --Tarantelle 02:44, 26. Nov. 2009 (CET)
- Gute Nacht :-) --Thomasleohorn 02:50, 26. Nov. 2009 (CET)
- Von mir aus gerne. Ich muss aber jetzt schlafen - kümmerst du dich drum? --Tarantelle 02:44, 26. Nov. 2009 (CET)
- hatte parallel unter Benutzer:Thomasleohorn/René_Böll auch angefangen, du bist aber weiter gekommen :-) SLA kann natürlich raus, Versionslöschung werde ich beantragen. Die LD denk ich, wäre dann eigentlich auch abeschlossen. LAE1? --Thomasleohorn 02:50, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich hab den Text jetzt mal überarbeitet, wenn du willst, kannst du jetzt auch eine Versionslöschung beantragen. Den SLA erlaube ich mir jetzt mal rauszunehmen. --Tarantelle 02:35, 26. Nov. 2009 (CET)
- Unfug - sobald da ne Freigabe kommt, hat sich das Thema erledigt. --Tarantelle 02:21, 26. Nov. 2009 (CET)
- Relevanz ist klar gegeben, aber ob der Text wirklich vom Autor selbst ist, ist jetzt nicht soo sicher. Außerdem muss der Text eh umgeschrieben werden, da muss man die Versionsgeschichte nicht noch mit der möglichen URV belasten. --Thomasleohorn 02:18, 26. Nov. 2009 (CET)
- Nein, das ist recht klar eben kein SLA-Fall. Die URV dürfte sich, da der Text offensichtlich vom Autor selbst stammt, schnell lösen, und die Relevanz ist anscheinend wohl auch gegeben. --Tarantelle 02:15, 26. Nov. 2009 (CET)
- hab mal den SLA riskiert --Thomasleohorn 02:10, 26. Nov. 2009 (CET)
- (BK) Ich halte eine Versionslöschung nicht für notwendig, da es sich beim Text der Ursprungsversion größtenteils um einen stichpunktartigen Lebenslauf ohne entsprechende Schöpfungshöhe handelte. Dazu kommt noch, dass der Text auf der Homepage wahrscheinlich vom Ersteller des Artikels selbst stammt. Relevanz als Künstler wie auch als Verleger sehe ich als gegeben an. Behalten. --Amberg 02:46, 26. Nov. 2009 (CET)
LAE1, SD wurde entfernt, der Artikel umgeschrieben und die Relevanz klarer dargestellt. --Thomasleohorn 02:50, 26. Nov. 2009 (CET)
Nicht einverstanden! Die Relevanz als Künstler ist noch nicht geklärt. Es müssen zuerst unabhängige Quellen geprüft werden. Bitte LD abwarten. Wenn er als Verleger relevant ist, soll er im Artikel auch als Verleger genannt werden und nicht als Künstler. Bis jetzt noch keine Relevanz als Künstler nach WP:RBK. Siehe weiter unten erneuter LA. --Robertsan 10:31, 26. Nov. 2009 (CET)
Relevanz nicht dargestellt (siehe auch Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen) -- La Corona • ?! 01:25, 26. Nov. 2009 (CET)
- Eventuell Branchenrelevanz; diese müsste aber dargestellt werden. --TheK? 01:27, 26. Nov. 2009 (CET)
- Rapid Prototyping macht Arnold_Umformtechnik und die scheinen mir ein bisschen relevanter zu sein als Prototypenzentrum. Also in der jetzigen Form löschen. --Thomasleohorn 01:52, 26. Nov. 2009 (CET)
- Solche Firmen gibt es Hunderte - keine besonderen Merkmale erkennbar - -WolfgangS 06:00, 26. Nov. 2009 (CET)
War SLA, wegen Einspruchs nun hier eingestellt. Uka 01:33, 26. Nov. 2009 (CET)
Einfügung aus dem Artikel:
- {{SLA|wenn kein Fake dann völlig irrelvant}} -- Hefkomp 01:18, 26. Nov. 2009 (CET)
- Es ist kein Fake. Ich wurde bereits sehr oft auf dieses Spiel angesprochen, da man es bisher nicht googeln kann. Deshalb der meiner Meinung nach berechtigte Eintrag bei Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 80.128.219.218 (Diskussion | Beiträge) 01:30, 26. Nov. 2009 (CET))
- Einspruch meinerseits: es gibt eine Kategorie:Kinderspiel. Capaci34 Ma sì! 01:32, 26. Nov. 2009 (CET)
Ende der Einfügung --Katimpe 01:48, 26. Nov. 2009 (CET)
- Warum der Artikel in der WP? Weil Google bisher nichts findet. Empirischer Beweis für Schnelllöschbarkeit wegen Irrelevanz erbracht. → «« Man77 »» 01:38, 26. Nov. 2009 (CET) PS: Wenn dugsdi nicht von duckst du dich (irgendwo dahinter verstecken) kommt, dann … naja. Dafür hab ich sogar gleich viel Quellen wie der Artikel jetzt schon hat
- Habbich mich wohl in der Versionsgeschichte zum Trottel gemacht. Anyway, es gibt eine Kategorie dazu. Wenn zum Artikel noch einige Quellen etc. dazukommen, behalten. --Capaci34 Ma sì! 01:41, 26. Nov. 2009 (CET)
- Die 0 Google-Treffer lassen den Verdacht aufkommen, dass es entweder Fake oder völlig unbekannt ist. --TheK? 01:44, 26. Nov. 2009 (CET)
- Das Spiel gibt es definitiv (selbst als Kind gespielt). Google wird nichts finden, da das Spiel in jedem Ort einen anderen Namen hat (bei uns "Drei Hölzli" o.ä.), welcher zudem meistens im Dialekt ist und keine einheitliche Schreibweise existiert. Aber ohne Quellen ist der Artikel leider zu löschen. --Engie 01:47, 26. Nov. 2009 (CET)
- Bei 0 Google-Treffern wirds wohl nicht so relevant sein. Sofern die Lizenz kompatibel ist, wär das hier doch ein ganz schöner Ruheplatz für den Artikel [[3]] --Thomasleohorn 01:49, 26. Nov. 2009 (CET)
Da ja hier wohl einige das Spiel früher gespielt haben: Verstehe ich die Spielregeln falsch? Oder ist das nur eine Variante von Räuber und Gendarm? Wenn ja könnte man das dort einbauen (und evtl.) redirecten. --magnummandel 01:55, 26. Nov. 2009 (CET)
- Google ist keineswegs ein Relevanzkriterium (auch nicht in negativer Hinsicht). --Tarantelle 02:48, 26. Nov. 2009 (CET)
Wird das eine Freude bei den Bibliothekaren und Bibliotheksbenutzern, wenn jetzt recht viele Leser des Artikels die "ähnliche Version" ausprobieren! --Amberg 03:05, 26. Nov. 2009 (CET)
Das ist eine regionale Variante von Räuber und Gendarm. Evtl. in volkskundlicher Literatur stöbern. In Räuber und Gendarm#Varianten erwähnen und löschen. --Kgfleischmann 06:40, 26. Nov. 2009 (CET)
- Das haben wir auch gespielt, allerdings mit einer leeren Konservendose statt den drei Scheiten. Als Variante von Räuber und Gendarm dort einbauen reicht völlig aus. --Sr. F 08:02, 26. Nov. 2009 (CET)
Ja leute ihr seid lustig, meint ihr ich kann in der Bib nach Quellen oder Literatur zu Scheidldugsdi suchen oder was? Wie stellt ihr euch das vor? Aber ich werde es als Hausarbeitsthema vorschlagen und schreibe euch dann dazu einen Aufsatz und gebe ihn dann als Quelle an. (nicht signierter Beitrag von 80.128.211.39 (Diskussion | Beiträge) 11:08, 26. Nov. 2009 (CET))
Bei uns gab´s das auch, wir nannten das "Panama". Bei R+G muss man ja die R fangen, bei Panama reichte auch die Sichtung. Aber ich bin auch für löschen, und erwähnung bei R+G. -- ΠΣΟ˚ 11:47, 26. Nov. 2009 (CET)
- Jap wir haben das auch gespielt, aber unter anderem Namen. Hat übrigens nichts mir Räuber und Gendarm zu tun. Ganz anderes Konzept. Wenn Scheidldugsdi der verbreitetste Name ist kann man dafür durchaus das Lemma behalten und die sonstigen Namen für das Spiel im Artikle erwähnen. Sehe hier keinen Löschgrund. Das Spiel wird vermutlich deshalb nicht online erwähnt weil man das in einem Alter spielt in dem man noch lange kein Interesse am Webseiten bauen hat ;) --FNORD 12:46, 26. Nov. 2009 (CET)
Ich sehe das sehr ähnlich wie mein Vorredner. Es ist eigentlich ein Kinderspiel, aber auch die "älteren" Kinder kommen gerne mal wieder drauf zurück uns spielen es. Meiner Meinung nach beruht R+G auf ein komplett anderer Grundlage. Und nur weil es noch nicht im Internet vertreten ist, heißt es noch lange nicht das es irrelevant ist. Wenn ihr mir die ganzen Namen unter denen ihr das Spiel kennt sagt, bin ich euch sehr dankbar und füge es gerne hinzu .. (nicht signierter Beitrag von 80.128.211.39 (Diskussion | Beiträge) 13:54, 26. Nov. 2009 (CET))
Kein Artikel, Relevanz unklar. ☠ Nobart 02:02, 26. Nov. 2009 (CET)
- "Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren [...], die in wesentlicher Funktion an [...] relevanten Fernseh- oder Radioserien mitwirkten" dürfte wohl das RK sein ... --Thomasleohorn 02:07, 26. Nov. 2009 (CET)
- Wie ist es denn um die Relevanz der Süper Tiger Show bestellt? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:32, 26. Nov. 2009 (CET)
- Bis jetzt wohl noch nicht relevant, aber Tiger – Die Kralle von Kreuzberg ist per LP relevant. --Thomasleohorn 03:09, 26. Nov. 2009 (CET)
- Aha, verstehe ... seine Kunstfigur ist relevant, aber er nicht ... alles klar. --81.62.191.199 05:58, 26. Nov. 2009 (CET)
War SLA, bitte Relevanz in Löschdiskussion klären -- JCS 04:09, 26. Nov. 2009 (CET)
Diskussion aus SLA übertragen:
Werbeprospekt für ein paar Discos ohne erkennbare Relevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:05, 26. Nov. 2009 (CET)}}
Wie auch in der Diskussion zum Artikel erwähnt:
Werbeprospekt ist übertrieben, ich bin weder Besitzer noch Mitarbeiter dieser Discos. Ich lasse gerne mit mir reden, welche Teile man weglässt, damit es nicht nach Webung aussieht, war auch nicht in meinem Interesse.
Ohne Relevanz lasse ich nicht gelten. 40 Jahre Geschichte ist meiner Meinung nach schon relevant. Mir wäre vor allem wichtig, den Begriff "Bollwerk" mit dem derzeit verwendeten Begriff unterscheiden zu können.
- Aber wozu die Mühe? 40 Jahre sind nun wirklich kein nennenswerter Zeitraum. Und auch sonst sehe ich da nichts Relevanzgebendes, und daher auch schon gar keinen zwingenden Grund, den Unterschied zum festungstechnischen Bollwerk verdeutlichen zu müssen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:19, 26. Nov. 2009 (CET)
- Die Begründung mit dem zwingenden Grund könnte man ja auf nahezu jeden Artikel anwenden. Es gibt übrigens auch genug andere Artikel über einzelne Discotheken bzw. deren Gruppen, welche auch schon länger existieren. Also komplette Löschung sehe ich nicht ein, Abänderungen natürlich schon.
Es handelt sich hier um ein Wirtschaftsunternehmen. Also wären hier die WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nachzuweisen. sonst löschen. -- Andreas König 07:36, 26. Nov. 2009 (CET)
Bei einem Dutzend Diskotheken, könnte, wenn sie groß genug sind schon erhebliche Umsätze anfallen - -WolfgangS 07:41, 26. Nov. 2009 (CET)
- auch könnte eine Außenwahrnehmung vorhanden sein. Derzeit aber nur POV-Geschwurbel und Werbesprech, nur Eigenreferenzierung. Wenn sich das nicht ändert löschen.
@Andreas König: Die RK sind eine hinreichende, keine notwendige Bedingung. Die Kette deckt mit ihren einzelnen Discos den gesamten steirischen Raum ab, dazu auch noch Teile von Kärnten (inklusive Klagenfurt). Das ist schon was Großes, sowohl in Graz als auch im Mürztal wird "Ins Bollwerk gehen" synonym für "In die Disco gehen" verwendet, weils die einzigen großen Discos in diesen Regionen sind (triff imho auch auf die meisten anderen Regionen zu). Ebenfalls wirds regelmäßig in den Medien erwähnt, obs jetzt irgendeine Schlägerei ist oder Kritik an Flatrate-Parties, und ich bin mir ziemlich sicher, dass man auch positive Berichte findet. Dass der Artikel überarbeitet werden muss, ist denke ich klar, Relevanz ist in meinen Augen auf jeden Fall gegeben. Behalten und QS (ich selbst komme in den nächsten paar Tagen wohl nicht dazu, den Artikel zu überarbeiten, mal schauen, wie's in einer Woche ausschaut). lg, --Nikolei21 tratsch 12:35, 26. Nov. 2009 (CET)
Ich bin der Autor des Artikels. Kann mir jemand kurz erklären was WolfgangS mit Außenwahrnehmung bzw. POV-Geschwurbel meint? Hinsichtlich der RK Wirtschaftsunternehmen erfüllt die Gruppe von den Niederlassungen (16 lt. Kleine Zeitung Artikel) nahezu die Kriterien. Umsatz ist schwer zu sagen, 100 Mio. werden es nicht sein, weil die einzelnen Niederlassungen sind teils verschiedene Gesellschaften. Zumindest von Graz (http://www.firmenabc.at/pf-g-disco-betriebs-gmbh-co-kg_EuHd) und von Klagenfurt (http://www.firmenabc.at/disco-bollwerk-k-gmbh_BOHI) habe ich wirtschaftliche Daten gefunden.
Weiters ist vielleicht noch zu erwähnen, dass es eigene Bollwerk- und Tollhaus CDs gibt, die in den Verkaufscharts sehr erfolgreich sind. Derzeit zB auf Platz 5 der Compliation Charts die Tollhaus und Platz 7 die Bollwerk-CD (http://www.austriancharts.at/weekchart.asp?cat=c). Wäre das Artikelrelevant? Downforcesk
Du solltest schon richtig zitieren - diese Statementst stammen nicht von mir sondern von meinem Nachposter Benutzer:Nikolei21 - ich habe geschrieben, dass das Unternehmen umsatzmäßig schon nicht unerheblich ist - -WolfgangS 14:47, 26. Nov. 2009 (CET)
stimmt, war für mich nicht ganz eindeutig zu erkennen. Downforcesk (15:16, 26. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Minipartei die nichtmal die 5%-Hürde knackt. Mehr Schein als Sein, Artikel mehr Werbung als Information. Löschen, gern auch schnell. --93.232.239.254 06:28, 26. Nov. 2009 (CET)
LAE - -WolfgangS 06:30, 26. Nov. 2009 (CET)
Schnellbehalten; Relevanz gemäß WP:RK#Parteien eindeutig dargestellt
- Gewinn eines Mandats in einer Gebietskörperschaft mit mindestens 100.000 Einwohnern: Gewinn von jeweils einem Mandat auf kommunale Ebene in Aachen und Münster mit jeweils über 250.000 Einwohnern
- Dauerhafte Medienpräsenz als größte der kleinen Parteien
--Vanger !–!? 07:19, 26. Nov. 2009 (CET)
Löschantrag gemäß WP:LAE (alle Fälle) entfernt; siehe oben --Vanger !–!? 07:19, 26. Nov. 2009 (CET)
- Offenbar ein Fall, wo die antragstellende IP unerfahren ist und die Relevanzkriterien nicht gelesen hat. -- Monte Schlacko 11:18, 26. Nov. 2009 (CET)
- Glaube ich nicht bei 23000+ Edits. War wohl eher ein Scherz. -- ΠΣΟ˚ 11:51, 26. Nov. 2009 (CET)
- WolfgangS wird wohl kaum die IP sein. --Mps 12:04, 26. Nov. 2009 (CET)
- Arrgh. Jetzt sehe ich´s auch. Wunderte mich schon. -- ΠΣΟ˚ 12:43, 26. Nov. 2009 (CET)
- WolfgangS wird wohl kaum die IP sein. --Mps 12:04, 26. Nov. 2009 (CET)
- Glaube ich nicht bei 23000+ Edits. War wohl eher ein Scherz. -- ΠΣΟ˚ 11:51, 26. Nov. 2009 (CET)
Xenu (LAE)
Hubbard hat sich ein Märchen ausgedacht und eine Sekte beruft sich darauf, dass die Geschichte wahr ist. Meiner Meinung nach ist dieser Artikel über den "Herrscher Xenu" und seine "Taten" einfach nur hanebüchener Unsinn und hat nichts in der Wikipedia verloren. nachsigniert Benutzer:Lebowski42
- BNS --The O o 08:00, 26. Nov. 2009 (CET)
- Selbst wenn Hubbards Ansichten Unsinn sind, ist ein enzyklopädischer Artikel darüber sinnvoll und notwendig. Über den Stil der Darstellung kann man auf der Diskussionsseite zum Artikel diskutieren, aber eine Löschung ist nicht notwendig. Wir haben alle möglichen fiktiven und weniger fiktiven Inhalte und bieten sie möglichst ohne POV an. Behalten. --Sr. F 08:04, 26. Nov. 2009 (CET)
- Macht man da jetzt LAE oder LA ungültig? --The O o 08:07, 26. Nov. 2009 (CET)
LAE 2a (unzureichende Begründung) und 3 (bereits diskutiert). --CroMagnon [disk.] 08:09, 26. Nov. 2009 (CET)
"Hubbard hat sich ein Märchen ausgedacht und eine Sekte beruft sich darauf": Man ersetze "Hubbard" durch eine unbekannte Person und schon hat man das Christentum. Oder jede andere Religion. 188.60.250.247 09:08, 26. Nov. 2009 (CET)
- Touché. ;-) mfg, -- ΠΣΟ˚ 11:52, 26. Nov. 2009 (CET)
Völlig Unbelegt und völlig irrelevant -- Baird's Tapir 08:31, 26. Nov. 2009 (CET)
- Selbst wenn es belegt wäre, das ist TF-Unfug vom Feinsten. Schnelllöschen.-- Nephiliskos 08:51, 26. Nov. 2009 (CET)
- Was soll denn dieser Troll-Antrag? Willst du ernsthaft behaupten, du hättest das Wort noch niemals gehört? QS und gut is. Löschantrag sollte entfernt werden.
Und zu Nephiliskos: Dass es Unfug ist, geht auch aus dem Artikel hervor. Noch lange kein Grund, zu vandalieren. --6b616e 09:49, 26. Nov. 2009 (CET)
Ixitixel war's. --Papphase 10:32, 26. Nov. 2009 (CET)
- und southpark hat widersprochen: WP:LP southpark 10:58, 26. Nov. 2009 (CET)
SLA mit Widerspruch. LA geht weiter. … blunt. 11:02, 26. Nov. 2009 (CET)
- Soll mir recht sein, wenn southpark meint, dass eine Rasse hypothetischer Außerirdischer einen Artikel braucht und ein Artikel der sich auf Spekulationen um ein Medium, Jan van Helsing, Heinrich von Stahl sowie eine Black-Metal-Band beruft, irgendwie relevant und rettbar wäre, wünsche ich ihm beim Ausbau viel Glück... --Papphase 11:16, 26. Nov. 2009 (CET)
- Immerhin wären wir doch hoffentlich einig, dass nicht-hypothetische Außerirdische artikelrelevant wären ;-) -- southpark 11:17, 26. Nov. 2009 (CET)
- Sobald hier ein Aldebaraner auftaucht, schreib ich den Artikel persönlich. :-) Im Ernst: Selbst wenn das Thema Aldebaraner (wegen nachhaltiger rechtsesoterischer Bedeutung oder so) relevant wäre (was ich eher bewzeifle), ist das was daz aktuell geschrieben steht, fiesestes Gewiesel und Geschwurbel, das absolut unverwendbar ist. Oder? --Papphase 11:22, 26. Nov. 2009 (CET)
- Immerhin wären wir doch hoffentlich einig, dass nicht-hypothetische Außerirdische artikelrelevant wären ;-) -- southpark 11:17, 26. Nov. 2009 (CET)
- Über Klingonen wird ja auch in WP berichtet - dann haben die Aldebaraner aber das gleiche Recht - immerhin waren sie sogar im Gegensatz zu den Klingonen schon auf der Erde! - - WolfgangS 11:23, 26. Nov. 2009 (CET)
- Also Aldebaraner sind mir bisher noch nicht begegnet, aber Klingonen hab ich schon gesehen, damals 2005 in Glasgow im Gürteltier zur Interaction. Am ersten Abend war die Hotelbar leergesoffen. --89.246.204.253 13:36, 26. Nov. 2009 (CET)
falls uns nichts anderes einfällt, können wir ja auch nen redirect auf Invasion vom Aldebaran machen. wenn wir verschwörungsnazis dazu bringen, Lem zu lesen, haben wir immerhin dem bildungsauftrag genüge getan ;-) -- southpark 11:26, 26. Nov. 2009 (CET)
Nach weiterer interner Recherche neige ich eher zum redirect richtung Vril-Gesellschaft#Norbert Jürgen-Ratthofer / Ralf Ettl und Jan Udo Holey -- southpark 11:31, 26. Nov. 2009 (CET)
Das die Aldebaraner als fikitve mutmaßliche Konstrukteure der fiktiven Reichsflugscheiben relevant sind steht doch ausser Frage. Vor allem da sie einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Weltbild von neonazistischen Esotherikern haben. --FNORD 12:55, 26. Nov. 2009 (CET)
- also wenn sich die behaupteten Aussagen belegen lassen, ist das sowohl interessant als auch relevant. 7 Tage für Nachweise. -- Sarion !? 13:51, 26. Nov. 2009 (CET)
7 Tage für Quwekken und Relevanz.--Kmhkmh 14:16, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ist Quwekken das Aldebaranische Wort für Quellen? --FNORD 14:27, 26. Nov. 2009 (CET)
Zur Info. Dieser Artikel wurde wortgleich am 25. November 2009 um 16.24 durch „Benutzer:Conservator“ in die Metapedia eingestellt und dort heute um 8.09 noch einmal durch „Mastermind“ überarbeitet. Die Einstellung des Artikels in die Wikipedia erfolgte heute um 8.09 durch Benutzer:Honigseim. Noch Fragen bitte? Ich stelle SLA. --Gudrun Meyer 14:38, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ja und, was ist da dran jetzt ein SLA-Grund? Ist dieser Artikjel plötzlich Verherrlichung des Holocaust etc. bloß weil er auch in der "Nazipedia" steht? - -WolfgangS 15:35, 26. Nov. 2009 (CET)
- könnten wir bitte trotzdem bei den sachargumenten bleiben. und zB darüber diskutieren ob ein redirect sinnvoller ist oder ob sich auch aus dem lemma was machen lässt. -- southpark 14:40, 26. Nov. 2009 (CET)
- +1 Ich kann nicht einsehen, dass hier per SLA was gelöscht wird, was auf Nazi-Seiten steht. Wenn es Nazi-Gedankengut verbreiten würde, wäre ich dabei! Aber so richtig erkenne ich das nicht im Stub. --Hosse (Don`t talk to strangers) 14:47, 26. Nov. 2009 (CET)
- Sorry. Aber das ist eindeutig eine URV, wie ich oben aufgezeigt habe. Betr. Sachargumenten. Ergoogeln konnte ich nur rechts-esoterische Foren, aber keine belastbaren Quellen. --Gudrun Meyer 14:49, 26. Nov. 2009 (CET)
- @Hosse: Erstens sind die arischen Aledebaraner die mit der Vril Gesellschaft zusammenarbeiten 1A Nazigedankengut und zweitens ist es für die Relevanz eines Artikels vollkommen unerheblich wessen Gedankengut das ist und ob sich das verbreiten könnte. Man muss zwischem weitflächig bekanntem esotherischem Gedankengut unterscheiden das man in die Wikipedia auf Grund des Verbreitungsgrades aufnimmt und diesem Zeug hier. Diese Aldebaraner - Vril und Co. Geschichte ist wirklich das Nieschen"wissen" einiger weniger Poweresotheriker die bereits den letzten Schritt in Wahnsinn und Paranoia gemacht haben und etwas feucht werden wenn Sie an Nazialiens denken. Das ist nicht wirklich irgendwie Lemmawürdig. --FNORD 15:01, 26. Nov. 2009 (CET)
- Das ist inhaltlich schließlich nichts anderes als das was auch Däniken schreibt, bloß etwas rechtsesoterischer angehaucht. Und Däniken will ja auch keiner löschen!? - WolfgangS 15:38, 26. Nov. 2009 (CET)
- Wenn „Aldebaraner“ unbedingt erhalten bleiben soll, dann bitte nur als Redirect auf die Vril-Gesellschaft, wie von Southpark um 11.31 vorgeschlagen. SLA des URV-Textes wäre trotzdem angebracht gewesen. --Gudrun Meyer 15:42, 26. Nov. 2009 (CET)
- WolfgangS: Um rechts oder nicht gehts doch gar nicht. Däniken stellt seit gefühlten 50 Jahren Feldforschungen an und interpretiert hinterher 100% der Daten falsch. Darüber schreibt er dann drei Bücher macht eine Tournee, eine Fersehshow und ein Comic. Das ist eine ganz andere Qualität als der Kram hier, den sich mental retadierte ehemalige Taxifahrer betrunken im Keller ausdenken und hinterher ein Buch mit einer Auflage von 1000 Stück schreiben. Die Verbreitung in der Bevölkerung ist hier unter anderem das ausschlaggebende Relevanzkriterium. --FNORD 16:05, 26. Nov. 2009 (CET)
- Sorry. Aber das ist eindeutig eine URV, wie ich oben aufgezeigt habe. Betr. Sachargumenten. Ergoogeln konnte ich nur rechts-esoterische Foren, aber keine belastbaren Quellen. --Gudrun Meyer 14:49, 26. Nov. 2009 (CET)
Wikipedia LAE, BNS
13. April 2007 | erl. |
24. Mai 2005 | erledigt - bleibt! |
7. August 2005 | erledigt, Löschtroll |
Das ist ein reines Internetphänomen und deshalb nicht relevant. Zudem stammen die meisten Quellen von der Seite selbst. Es muss nun wirklich nicht jede Kleinigkeit einen Artikel bekommen. --6b616e 09:41, 26. Nov. 2009 (CET)
- WP:LAE (Wiederholung), WP:BNS.--LKD 09:43, 26. Nov. 2009 (CET)
Ist beim allmächtigen CCC in Ungnade gefallen -> Löschen. WB 10:33, 26. Nov. 2009 (CET)
- Weissbier, dass du _der_ Hardliner unter den Löschwütigen bist war mir schon vor der chaosradio-Diskussion klar. Aber dass du es nichtmal für nötig hälst dich mit der massiven Kritik (nicht nur von Seiten des CCC) auseinanderzusetzen, bestätigt, dass wir recht haben. Warum lässt du nicht einfach ein eigenes mediawiki laufen? Ich helfe dir gerne bei der Einrichtung auf deinem Desktop-PC. Dann kannst du löschen soviel du willst und hast immer eine schöne saubere Enzyklopädie ohne irgendwelche "Informatiker-Spielereien" oder sonstigen von dir nicht gewünschten Artikeln. Diese Lösung wäre wohl für alle das Beste und würde auch die Admins entlasten, da sie gefühlte 50% weniger LAs bearbeiten müssten. --6b616e 13:32, 26. Nov. 2009 (CET)
- Wie kann eine Website irrelvant sein, die sogar im wichtigsten deutschsprachigen Medium, in Fefes Blog, mehrfach erwähnt wurde? Also bitte. --m ?! 10:44, 26. Nov. 2009 (CET)
- Falls das Ding dort öfter erwähnt wird löschen--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 11:12, 26. Nov. 2009 (CET)
Die Motivation dieses Antrags als reiner Störantrag erschließt sich bei Betrachtung der Benutzerseite des Antragstellers. -- Monte Schlacko 11:16, 26. Nov. 2009 (CET)
- Monte Schlacko, könntest du mir bitte erklären, wie du aus meiner Benutzerseite eine Stör-Motivation herausliest? Ich denke, aus dem kurzen Text geht eindeutig hervor, dass mir die WP:DE wichtig ist. Und nein, ich hatte natürlich nicht vor den Artikel Wikipedia löschen zu lassen, ich denke dass sollte jedem klar sein. Wenn du aber von Störantrag sprichst, dann wirfst du mir vor, ich hätte Freude daran, die WP zu behindern. Das Gegenteil ist der Fall. --6b616e 13:21, 26. Nov. 2009 (CET)
- Soso, Du hattest nicht vor, den Artikel Wikipedia löschen zu lassen, aber einen Löschantrag gestellt. Sehr logische Verhaltensweise. Das war ein Frustantrag, sonst nix. Der bindet Zeit und Nerven und stört, ohne konstruktiv hier mitzuarbeiten.--Anghy
- das ist hier keine private Diskussionsseite, bitte woanders zanken gehen, Danke! -- Sarion !? 13:43, 26. Nov. 2009 (CET)
- Soso, Du hattest nicht vor, den Artikel Wikipedia löschen zu lassen, aber einen Löschantrag gestellt. Sehr logische Verhaltensweise. Das war ein Frustantrag, sonst nix. Der bindet Zeit und Nerven und stört, ohne konstruktiv hier mitzuarbeiten.--Anghy
Unbelegt + keinerlei Relevantbegründende Fakten zu dem Unternehmen im Artikel. --WB 10:19, 26. Nov. 2009 (CET)
- zu wenig Inhalt um eine Relevanz beurteilen zu können - -WolfgangS 11:54, 26. Nov. 2009 (CET)
- 1 Mrd. Umsatz ist nicht schlecht für ein non-profit-Unternehmen [4]. --Mps 12:12, 26. Nov. 2009 (CET)
- Mit etwas Sprachkenntnis geht da noch was [5].
- Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. ... Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht. Wikipedia:Löschregeln --194.1.207.203 12:59, 26. Nov. 2009 (CET)
Der Artikel enthält außer "Sohn von" keinerlei Hinweise auf eine Relevanz des Künstlers. Seine Private Webseite + sein Vertriebspartner sind auch nicht gerade neutrale Quellen... --WB 10:25, 26. Nov. 2009 (CET)
- Vielleicht hilft ja http://d-nb.info/gnd/11935716X --STBR – !? 10:29, 26. Nov. 2009 (CET)
- Eine ganze Publikation? Nicht wirklich. WB 10:32, 26. Nov. 2009 (CET)
- Wir wissen doch, dass dir niemand mehr helfen kann... --STBR – !? 10:33, 26. Nov. 2009 (CET)
- Eine ganze Publikation? Nicht wirklich. WB 10:32, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich sammle einmal: Ausstellungskatalog: Ausstellung Künstlermuseum Beckers Böll --Robertsan 10:35, 26. Nov. 2009 (CET). Diese Ausstellung war in Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Beckers Böll, das Böll mitbegründet hat. --Robertsan 10:40, 26. Nov. 2009 (CET)
- Jahrelange künstlerische Betätigung mit entsprechender Aussendarstellung und seine Mitbegründerrolle beim Lamuv Verlag sollten aber ausreichen. WB bitte endlich mal über reale Relevanz informieren und hierzu mal ein entsprechendes Hilfsmittel als Service. --ΛV¿? Noch Fragen? 10:46, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich sammle einmal: Ausstellungskatalog: Ausstellung Künstlermuseum Beckers Böll --Robertsan 10:35, 26. Nov. 2009 (CET). Diese Ausstellung war in Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Beckers Böll, das Böll mitbegründet hat. --Robertsan 10:40, 26. Nov. 2009 (CET)
- Eine Zusammenarbeit mit einem Künstlermusuem das er mitbegründet hat ist nich tbesonders überraschend. Eine tatsächliche Rezeption seiner Werke außerhalb seines eigenen Wirkkreises ist im Artikel nicht dargelegt, gerade ein mitbegründetes Musuem zählt für mich zum eigenen Wirkkreis. Für einen Künstler ist eine aber gerade eine solche Rezeption durch Ausstellungen etc, das was ihn bedeutend macht. --Hendrik J. 10:45, 26. Nov. 2009 (CET)
- Sicher wäre es hilfreich, noch eine Auswahl der Ausstellungen einzupflegen -> [6], um die Relevanzfrage zweifelsfrei zu beantworten. Uka 10:57, 26. Nov. 2009 (CET)
- Hehe, der Link den Du angibst, ist von der HP des Künstlers, somit keine neutrale Quelle und unbrauchbar in Weißbierschem Sinne. Zum Artikel: Natürlich behalten, selbst als "Sohn" ist der Mann weithin bekannt und selbstredend relevant. Auch wenn keine Liste mit Einzelausstellungen, Übersetzungen aus dem Spanischen, Neuherausgabe von Büchern seines knapp relevanten Vaters, etc. pp am Artikel hängt. Wer mag, kann dies gern noch einpflegen. --TStephan 11:06, 26. Nov. 2009 (CET)
- derzeit ist die (dargestellte)Relevanz maximal grenzwertig, aber eher unter der Schwelle - -WolfgangS 11:08, 26. Nov. 2009 (CET)
- Das kann man so sehen - ich persönlich habe aber keine Lust (mehr), zu springen, wenn WB löschen brüllt und es sich beim dargestellten Lemma um ein offensichtlich Relevantes handelt. Es gibt auch so etwas wie statistische Relevanz (ca. 16.000 Google-Hits), die im Artikel nicht dargestellt werden muss. --TStephan 11:25, 26. Nov. 2009 (CET)
- derzeit ist die (dargestellte)Relevanz maximal grenzwertig, aber eher unter der Schwelle - -WolfgangS 11:08, 26. Nov. 2009 (CET)
- Hehe, der Link den Du angibst, ist von der HP des Künstlers, somit keine neutrale Quelle und unbrauchbar in Weißbierschem Sinne. Zum Artikel: Natürlich behalten, selbst als "Sohn" ist der Mann weithin bekannt und selbstredend relevant. Auch wenn keine Liste mit Einzelausstellungen, Übersetzungen aus dem Spanischen, Neuherausgabe von Büchern seines knapp relevanten Vaters, etc. pp am Artikel hängt. Wer mag, kann dies gern noch einpflegen. --TStephan 11:06, 26. Nov. 2009 (CET)
Mitbegruender eines artikelwuerdigen Verlages => als Unternehmer relevant Ausstellung => wahrscheinlich auch als Kuenstler Medieninteresse => relevant Uebersetzer => duerfte auch (waere dafuer zu zeigen) RK reissen. Damit hat er mindestens 1, wahrscheinlich sogar 3 bis 4 Kriterien erfuellt. Abgesehen davon waren die RK mal EINschluss- und nicht Ausschlusskriterien! --Cup of Coffee 12:12, 26. Nov. 2009 (CET)
Wer seine Werke in in China, den USA, in Ecuador, Irland, den Niederlanden und Tschechien zeigt und wessen Biografie sich auf der Seite der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland findet, wo diese Ausstellungsländer genannt sind, kann kaum irrelevant sein. --G. Vornbäumer 13:07, 26. Nov. 2009 (CET)
Ich sehe 4 Publikationen untr diesem Namen [7], bin mir aber nicht sicher, ob das alles derselbe Mensch ist. Okmijnuhb 14:48, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ob als Künstler relevant keine Ahnung. Aber Leiter des Lamuvverlages, Nachlassverwalter Bölls und Mitbegründer Böllstiftung reicht allemal dicke für behalten Machahn 14:53, 26. Nov. 2009 (CET)
Allgemeine Rezeption dieses Hochschulpreises für Absolventen (nicht Doktoranden) wird nicht deutlich. Nennung in Newslettern und Uni-Veröffentlichungen in der Spalte Vermischtes (Ein Absolvent unsere Uni hat...) reicht nicht aus. Solange nicht durch unabhängige Quellen belegt ist, welche Bedeutung dieser Preis für die Wissenschaft hat, scheint das ein Versuch des Personalmarketing und allgemeinem Marketing der CSB-System AG zu sein. Legitime Werbemaßnahme, aber in einer Enzyklopädie hat das wohl nichts verloren. Siehe im übrigen auch die zweimaligen Löschdiskussionen und die Löschprüfung zur Bedeutung von CSB-System selbst. (Erste LD, Zweite LD, LP) Minderbinder 10:29, 26. Nov. 2009 (CET)
Ich kann keine Relevanz dieser Aufgabe aus einem Einstellungstest feststellen. Und nein, ich halte eine einzige Erwähnung bei SPON schlicht nicht für ein relevanzstiftendes nachhaltiges Medienencho. Und wo die Abgrenzug zur altbekannten Arbeitsprobe sein soll (außer dem armseligen Denglisch) ist auch nicht ersichlich. --WB 10:31, 26. Nov. 2009 (CET)
- Es steht vor allem überhaupt nicht drin welchen Inhalt dieser Test überhaupt hat und wie er abläuft - -WolfgangS 11:52, 26. Nov. 2009 (CET)
- Begriffe brauchen zur Relevanz kein nachhaltiges Medienecho, da reicht Etabliertheit - und die scheint laut Google und zu meiner Überraschung gegeben. Kannte den Begriff nur in Zusammenhang mit der Werbeforschung, von dort ist er wohl augenzwinkernd auch entlehnt. Das Lemma ist aber falsch: Copytest (Werbeforschung) ist natürlich auch Teil der Werbepraxis, deshalb würde ich dieses Teil hier eher auf "Copytest (Recruiting)" verschieben. --Rudolph Buch 16:21, 26. Nov. 2009 (CET)
Konzerthalle Bamberg (LAE)
Reklame für eine Veranstaltungshalle. --WB 10:49, 26. Nov. 2009 (CET)
- ??? Und Angela Merkel wäre demnach wohl Wahlwerbung... Uka 10:53, 26. Nov. 2009 (CET)
- Lieber Weissbier, hast du jetzt nicht wieder einmal in deiner unerschütterlichen Sucht nach Rauskickung von Artikel etwas übertrieben bzw. bist du nur ein Kulturbanauser? –– Bwag @ 10:56, 26. Nov. 2009 (CET)
- PS: Persönlich ordne ich solche Löschanträge als Vandalismus ein und gehe mittlerweile nicht mehr davon aus, dass der LA-Steller gute Absichten hat, aber offensichtlich haben manche hier Narrenfreiheit ... –– Bwag @ 11:03, 26. Nov. 2009 (CET)
- der Artikel muss auf jeden Fall vom Werbesprech befreit und neutralisiert werden. Ein Löschgrund ist aber nicht ersichtlich da Relevanz eindeutig gegeben ist. Ab in die QS -- Sarion !? 11:05, 26. Nov. 2009 (CET)
- Intuitiv würde ich ja auch sagen, dass das Gebäude relevant ist, nur finde ich den entsprechenden Passus nicht (RK). Damit halte ich den LA für grundsätzlich berechtigt, QS aber auch für die bessere Wahl. --Hgulf Diskussion 11:42, 26. Nov. 2009 (CET)
- Die Konzerthalle der Bamberger Symphoniker möchte der „wertvolle“ WP-Mitarbeiter heute also löschen lassen. LOL! Dieser LA ist Vandalismus und daher mE völlig unbeachtlich. Den Artikel behalten. Den Begriff „Werbesprech“ habe ich im Duden leider nicht gefunden. Ich weiß daher also nicht, wovon der Artikel befreit werden müsste. MfG, --Brodkey65 11:44, 26. Nov. 2009 (CET)
- Vom Lemma her war ich skeptisch gewesen, aber der Text zeigt sowas von Relevanz - klares LAE - - WolfgangS 11:50, 26. Nov. 2009 (CET)
- ICh seh vieles in dem Artikel, aber keine Reklame. Behalten. Bobo11 12:12, 26. Nov. 2009 (CET)
- Intuitiv würde ich ja auch sagen, dass das Gebäude relevant ist, nur finde ich den entsprechenden Passus nicht (RK). Damit halte ich den LA für grundsätzlich berechtigt, QS aber auch für die bessere Wahl. --Hgulf Diskussion 11:42, 26. Nov. 2009 (CET)
- der Artikel muss auf jeden Fall vom Werbesprech befreit und neutralisiert werden. Ein Löschgrund ist aber nicht ersichtlich da Relevanz eindeutig gegeben ist. Ab in die QS -- Sarion !? 11:05, 26. Nov. 2009 (CET)
Relevanz wird ja nicht angezweifelt, als Sitz einer wichtigen Institution nämlich der Bamberger Symphoniker auch gegeben, Text m.E. auch o.k., bzw. kann ja von jedem der anderer Meinung ist verbessert werden --> Behalten --Störfix 12:25, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe den Artikel jetzt 2 x gelesen, aber auch nirgends Reklame gefunden. Damit sehe ich auch den LA als unbegründet.--Hosse (Don`t talk to strangers) 12:54, 26. Nov. 2009 (CET)
Löschantrag per WP:LAE Fall 1 entfernt. --Minderbinder 13:35, 26. Nov. 2009 (CET)
Die Begründung des Löschantrags - Werbung - trifft nicht zu. Relevanz ist sowohl aus städtebaulicher als auch kultureller Hinsicht klar gegeben. --Minderbinder 13:35, 26. Nov. 2009 (CET)
Marc Alexander Ullrich (LAZ)
SLA in LA: Als Gründer von Strato liegt auch der SLA-Grund "offensichtliche Irrelevanz" nicht vor-- Karsten11 10:55, 26. Nov. 2009 (CET)
Löschen| Kein Artikel, keine erkannbare Relevanz -- Johnny Controletti 10:47, 26. Nov. 2009 (CET)}}
Einspruch! Ich recherchiere gerade über zwei deutsche Firmen, die Herr Ullrich scheinbar gegründet hat. Allerdings gibt es keine Wiki Einträge. Die Firmen sind LUMAS und WhiteWall. Es wurde gerade eine PI diesbezüglich veröffentlicht: [8]
- Derzeit kein Artikel - Relevanz fraglich -WolfgangS 11:51, 26. Nov. 2009 (CET)
Behalten! - Ullrich hatte als Gründer von Rainbow Arts großen Einfluß auf die Anfänge der deutschen Computerspieleindustrie. Er war involviert in die Entwicklung vieler Spiele, die heute als Klassiker gelten. (Man beachte das putzige dort verlinkte RTL-Video - von 1989.) - Reme 13:42, 26. Nov. 2009 (CET)
nebenbei: zu LUMAS gibt es mittlerweile einen Artikel, der auch schon brav seinen oblihatorischen LA überstanden hat :-) -- southpark 13:44, 26. Nov. 2009 (CET)
Nachdem es jetzt nach Artikel aussieht und Relevanz erkennbar ist, hat sich der LA erledigt.-- Johnny Controletti 15:26, 26. Nov. 2009 (CET)
Ein nicht erkennbar relevantes Forschungsprojekt, welches nicht durch neutrale Quellen, sondern ausschließlich vermittels der Eigendarstellung beschrieben wird. Insofern auch noch POV. --WB 10:55, 26. Nov. 2009 (CET)
- LA ist POV pur, der "Antragssteller" einschlägig bekannt. Klimzug-Nord gibt´s auch, Relevanz unstreitig. Behalten. -- ΠΣΟ˚ 11:59, 26. Nov. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis. Siehe unten. WB 12:20, 26. Nov. 2009 (CET)
- Wenn Du schon gegen den LA protestierst, dann solltest Du dies auch sachlich begründen - -WolfgangS 12:26, 26. Nov. 2009 (CET)
- @Benutzer:ΠΣΟ˚, ich bitte inständig Deine persönlichen Angriffe gegen Benutzer:Weissbier zu unterlassen. Du heizt die hier schon sehr gespannte Stimmung nur unnötig an. Andernfalls zwingst Du mich mal zu einer VM gegen Dich. Ich bin überwiegend auch nicht mit den LAs von WB einverstanden, aber das kann man ihm auch sachlich mitteilen. Hier wegen Relevanz klar behalten. --ΛV¿? Noch Fragen? 12:59, 26. Nov. 2009 (CET)
- Na, da bin ich doch mal glatt gespannt, wo der "PA" sein soll. Meine Begründung steht übrigens unten im Boomerang-LA für Klimzug-Nord. Wie/wo waren deine "sachlichen" Argumente nochmal? -- ΠΣΟ˚ 13:09, 26. Nov. 2009 (CET)
- "LA ist POV pur, der "Antragssteller" einschlägig bekannt." ist eindeutig PA. --ΛV¿? Noch Fragen? 13:25, 26. Nov. 2009 (CET)
- Na, da bin ich doch mal glatt gespannt, wo der "PA" sein soll. Meine Begründung steht übrigens unten im Boomerang-LA für Klimzug-Nord. Wie/wo waren deine "sachlichen" Argumente nochmal? -- ΠΣΟ˚ 13:09, 26. Nov. 2009 (CET)
- @Benutzer:ΠΣΟ˚, ich bitte inständig Deine persönlichen Angriffe gegen Benutzer:Weissbier zu unterlassen. Du heizt die hier schon sehr gespannte Stimmung nur unnötig an. Andernfalls zwingst Du mich mal zu einer VM gegen Dich. Ich bin überwiegend auch nicht mit den LAs von WB einverstanden, aber das kann man ihm auch sachlich mitteilen. Hier wegen Relevanz klar behalten. --ΛV¿? Noch Fragen? 12:59, 26. Nov. 2009 (CET)
- Wenn Du schon gegen den LA protestierst, dann solltest Du dies auch sachlich begründen - -WolfgangS 12:26, 26. Nov. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis. Siehe unten. WB 12:20, 26. Nov. 2009 (CET)
Eine Ausstellungshalle, welche dieses Jahr gegründet wurde und die ganz sicher keine "Kulturlandschaft" ist. Relevanz? Eine einzige Erwähnung in ner Regionalzeitung halte ich für nicht hinreichend. --WB 10:59, 26. Nov. 2009 (CET)
- unter [9] findet sich einiges an Presseecho, unter anderem der Süddeutschen, gewisse Relevanz scheint also durchaus gegeben Homer-deluxe 12:19, 26. Nov. 2009 (CET)
- die in der Tat unpassende Kategorie hab ich rausgenommen, inhaltliches überlasse ich dem Autor der ja nun keine EIntagsfliege zu sein scheint, LA erledigt? auf jeden Fall behalten Homer-deluxe 14:04, 26. Nov. 2009 (CET)
Entspricht ebenfalls nicht den RK WP:MA, nach denen reine Basiseinträge keinen eigenen Song-Artikel rechtfertigen. Es geht hier nicht um die Relevanz des Songs! 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. Gruß, Deirdre 11:32, 26. Nov. 2009 (CET)
- Massen-LA, ungültige Begründung, grenzt an "TF:LA". Song war Nr.1 der Charts. Behalten, auch als Stub. -- ΠΣΟ˚ 12:04, 26. Nov. 2009 (CET)
- ordentlicher Stub, kein Löschgrund ersichtlich. WP:MA sollte als soll, nicht als muss verstanden werden. Behalten und wachsen lassen. -- Sarion !? 12:50, 26. Nov. 2009 (CET)
- Willkommen im heutigen Mittagsprogramm der Wikipedia ... auf dem Plattenteller die großen Hits, am Mikrofon begrüßt sie Deirdre ... bitte rufen Sie an, wenn wir diese Hits im Programm behalten sollen. --Anghy 13:01, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich packe jetzt nicht in jeden der folgenden Löschanträge meinen Senf hinein, daher nur hier: Offenbar gibt es unterschiedliche Auslegungen, wann WP:MA erfüllt ist und ob bei Nichterfüllen eine Löschung erfolgen kann. Ich denke, bei den heute von Benutzer:Deirdre zur Löschung vorgeschlagenen Artikeln, ist der in der Richtlinie vorgegebene Standard nicht erreicht und ferner denke ich, dass das Nicht-Erfüllen der Richtline durchaus einen Löschgrund darstellt. Insofern bin ich für Löschen in 7 Tagen sofern kein gehaltvoller Ausbau erfolgt. Bitte von WP:LAE absehen und eine Adminentscheidung herbeiführen, sonst kauen wir das alle vier Wochen wieder durch. Krächz 15:05, 26. Nov. 2009 (CET)
- Willkommen im heutigen Mittagsprogramm der Wikipedia ... auf dem Plattenteller die großen Hits, am Mikrofon begrüßt sie Deirdre ... bitte rufen Sie an, wenn wir diese Hits im Programm behalten sollen. --Anghy 13:01, 26. Nov. 2009 (CET)
Neben den allgegenwärtigen Basisinformationen ist dem Artikel darüber hinaus nur noch eines zu entnehmen: Das Studio, in dem es produziert wurde. Sonst: Nichts. Kräftig ausbauen oder löschen. --WPma 15:31, 26. Nov. 2009 (CET)
- @WPma: warum Sockenpuppe für die Liedartikeldiskussion nehmen ? Die anderen hier diskutieren mutig mit ihrem Hauptaccount. --Anghy 15:50, 26. Nov. 2009 (CET)
- Die Antwort findest Du einen Klick weiter: --WPma 15:58, 26. Nov. 2009 (CET)
- (oT) Ich war schon einen Klick weiter ... und finde es etwas ärgerlich, dass man hier nicht weiß, wer hinter der Sockenpuppe steckt ... die anderen hier sind ja auch keine Puppen. --Anghy 16:08, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe dann auch mal weiter geklickt und entdeckte auf Deiner Seite unter "Was ich nicht mag" Folgendes: "Sockenpuppen (es sei denn, sie sind als solche gekennzeichnet und es gibt einen triftigen Grund dafür)". Ich bin gekennzeichnet, und einen triftigen Grund habe ich auch. So what? --WPma 16:12, 26. Nov. 2009 (CET)
- (oT) Ich war schon einen Klick weiter ... und finde es etwas ärgerlich, dass man hier nicht weiß, wer hinter der Sockenpuppe steckt ... die anderen hier sind ja auch keine Puppen. --Anghy 16:08, 26. Nov. 2009 (CET)
- Die Antwort findest Du einen Klick weiter: --WPma 15:58, 26. Nov. 2009 (CET)
Entspricht ebenfalls nicht den RK WP:MA, nach denen reine Basiseinträge keinen eigenen Song-Artikel rechtfertigen. Es geht hier nicht um die Relevanz des Songs! 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. Gruß, Deirdre 11:38, 26. Nov. 2009 (CET)
- Massen-LA, ungültige Begründung, grenzt an "TF:LA". Song war Nr.1 der Charts. Behalten, auch als Stub. -- ΠΣΟ˚ 12:04, 26. Nov. 2009 (CET)
- ordentlicher Stub, kein Löschgrund ersichtlich. WP:MA sollte als soll, nicht als muss verstanden werden. Behalten und wachsen lassen. -- Sarion !? 12:50, 26. Nov. 2009 (CET)
- Willkommen im heutigen Mittagsprogramm der Wikipedia ... auf dem Plattenteller die großen Hits, am Mikrofon begrüßt sie Deirdre ... bitte rufen Sie an, wenn wir diese Hits im Programm behalten sollen. --Anghy 13:02, 26. Nov. 2009 (CET)
Die Mehrinformationen erschöpfen sich in den beiden unbequellten Sätzen: "Das Lied gilt als Meilenstein der Elektronische Tanzmusik, der Titel basiert auf die Musikrichtung Hi-NRG." Das mit dem Meilenstein ist gefühlt richtig, sollte aber schon bequellt sein. Dennoch fehtlt dem Artikel jedliche Substanz. Wenn sich daran nichts ändert: Löschen. --WPma 15:34, 26. Nov. 2009 (CET)
LUMAS (LAZ)
War SLA: Werbung, keine Relevanz nach WP:RK zu erkennen --Sarion !? 11:35, 26. Nov. 2009 (CET)
- widerspruch. hab ich schon mehrfach in medien und feuilletons wahrgenommen. relevant ist das eher, nur ist das in der form nur bedingt ein artikel. -- southpark 11:39, 26. Nov. 2009 (CET)
- wie schon gesagt, Relevanz wird nicht dargestellt, kein Artikel sondern Werbung -- Sarion !? 11:42, 26. Nov. 2009 (CET)
- Werbeartikel - keine Relevanz dargestellt - -WolfgangS 12:08, 26. Nov. 2009 (CET)
- wie schon gesagt, Relevanz wird nicht dargestellt, kein Artikel sondern Werbung -- Sarion !? 11:42, 26. Nov. 2009 (CET)
erw. -- southpark 12:19, 26. Nov. 2009 (CET)
- vielen Dank, damit von meiner Seite erledigt -- Sarion !? 12:30, 26. Nov. 2009 (CET)
Entspricht ebenfalls nicht den RK WP:MA, nach denen reine Basiseinträge keinen eigenen Song-Artikel rechtfertigen. Es geht hier nicht um die Relevanz des Songs! 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. Gruß, Deirdre 11:47, 26. Nov. 2009 (CET)
- Massen-LA, ungültige Begründung, grenzt an "TF:LA". Behalten, auch als Stub. -- ΠΣΟ˚ 12:04, 26. Nov. 2009 (CET)
- Gültiger Stub, deshalb behalten. Stattdessen RK WP:MA löschen. MfG, --Brodkey65 12:13, 26. Nov. 2009 (CET)
- noch ziemlich dünn, aber gültiger Stub, kein Löschgrund ersichtlich. WP:MA sollte als soll, nicht als muss verstanden werden. Behalten und wachsen lassen. -- Sarion !? 12:52, 26. Nov. 2009 (CET)
- Willkommen im heutigen Mittagsprogramm der Wikipedia ... auf dem Plattenteller die großen Hits, am Mikrofon begrüßt sie Deirdre ... bitte rufen Sie an, wenn wir diese Hits im Programm behalten sollen. --Anghy 13:02, 26. Nov. 2009 (CET)
- Zustimmung zu Brodkey65 behalten-- Toen96 13:03, 26. Nov. 2009 (CET)
- Willkommen im heutigen Mittagsprogramm der Wikipedia ... auf dem Plattenteller die großen Hits, am Mikrofon begrüßt sie Deirdre ... bitte rufen Sie an, wenn wir diese Hits im Programm behalten sollen. --Anghy 13:02, 26. Nov. 2009 (CET)
Auch hier erfährt der geneigte Leser neben den Basisinformationen nur den Aufnahmeort des Liedes. Sonst nichts, was das dem Artikel auch nur annähernd Substanz verleiht. Löschen. --WPma 15:40, 26. Nov. 2009 (CET)
Entspricht ebenfalls nicht den RK WP:MA, nach denen reine Basiseinträge keinen eigenen Song-Artikel rechtfertigen. Es geht hier nicht um die Relevanz des Songs! 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. Gruß, Deirdre 11:58, 26. Nov. 2009 (CET)
- Massen-LA, ungültige Begründung, grenzt an "TF:LA". Behalten, auch als Stub. -- ΠΣΟ˚ 12:05, 26. Nov. 2009 (CET)
Oh, Du bist wieder entsperrt? Im übrigen siehe auch Diskussion zu People Are People. Gruß, Deirdre 12:14, 26. Nov. 2009 (CET)
- Das hast du dir gemerkt? Fein, dann weisst du ja, wie es gemeint ist. :P mfg,-- ΠΣΟ˚ 12:21, 26. Nov. 2009 (CET)
- Gültiger Stub. Deshalb behalten. Stattdessen RK WP:MA löschen. MfG, --Brodkey65 12:16, 26. Nov. 2009 (CET)
- auch noch sehr wenig aber gültiger Stub, kein Löschgrund ersichtlich. WP:MA sollte als soll, nicht als muss verstanden werden. Behalten und wachsen lassen. -- Sarion !? 12:53, 26. Nov. 2009 (CET)
- Zustimmung zu Brodkey65 behalten -- Toen96 13:01, 26. Nov. 2009 (CET)
- Willkommen im heutigen Mittagsprogramm der Wikipedia ... auf dem Plattenteller die großen Hits, am Mikrofon begrüßt sie Deirdre ... bitte rufen Sie an, wenn wir diese Hits im Programm behalten sollen. --Anghy 13:02, 26. Nov. 2009 (CET)
- Zustimmung zu Brodkey65 behalten -- Toen96 13:01, 26. Nov. 2009 (CET)
Das nenne ich doch mal einen substanziellen und konstruktiven Diskussionsbeitrag. -- Gruß, Deirdre 13:25, 26. Nov. 2009 (CET)
- Dürftiger, aber dennoch in meine Augen gültiger Stub, behalten.--Louis Bafrance 13:57, 26. Nov. 2009 (CET)
Charterfolg (Platz 4 in GB) und eine Einordnung ins Gesamt-Oevre ("wurde kurz darauf durch den Erfolg von... übertroffen") sowie Aufnahme durch andere Künstler (o.k., nur Coverversion von James Last) sind doch drin. Damit gültiger Stub.--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 14:24, 26. Nov. 2009 (CET)
Dies ist (sind) ganz exakt ein Artikel, der lediglich die Basisinformationen bietet, die laut WP:MA#Weitergehende Inhalte erst gar keine Anlage eines Artikels erlauben. Wenn da nicht ganz deutlich nachgebessert wird: Löschen. HAVELBAUDE schreib mir 14:31, 26. Nov. 2009 (CET)
- Komisch, ich finde da bei dem Link u.a. "Einordnung des Werks in den musikalischen Hintergrund, bezogen auf Musik allgemein, Genre oder Künstler " als "weiterführende Informationen". Eingeordnet ist es nunmal in das Gesamtwerk des Künstlers durch den noch größeren Erfolg des kurz darauf veröffentlichten Albums. Ist noch dünn, aber halt schon "weitere Information".--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 14:55, 26. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Kriddl. Es ist nicht Zweck der Richtlinie, genau in einem popeligen Punkt unterlaufen zu werden. Ja, die Richtlinie ist umstritten, man sollte sie als Löschgrund in einem Meinungsbild von der Community überprüfen lassen. Aber bitte keinen Sport daraus machen, wie man durch buchstabengetreue Auslegung der Richtlinie diese aushebelt. Aber selbst dafür wurde ja eigentlich reingeschrieben: "Es ist besonders darauf zu achten, dass die weiterführenden Informationen solide mit Quellen untermauert sind und keine eigene Forschung („original research“) darstellen, also nicht nur auf Primärquellen (das Musikstück selbst, sein Text, seine Noten sowie eventuell vorhandene Musikvideos und Booklets) beruhen. Gemäß Wikipedia:Keine Theoriefindung ist die Verwendung von Primärquellen nur in seltenen Fällen zulässig, üblich ist das Arbeiten mit Sekundärliteratur. Eine Auslagerung ist weiterhin nur sinnvoll, wenn der Band-/Urheberartikel bereits einen angemessenen Umfang hat. Es reicht, wenn nur einzelne dieser Punkte im Artikel dargestellt werden, solange die Beschreibung umfassend ist. Fazit der obigen Absätze: Weder eine umgangssprachliche, quellenlose Zusammenfassung des Inhalts einzelner Liedtexte noch die alleinige Beschreibung von Musikvideos oder Albumcovern stellen weiterführenden Inhalt dar." (Hervorhebungen durch mich). Krächz 15:18, 26. Nov. 2009 (CET)
- (nach BK) Also, das ist jetzt wirklich Unfug. Dass ein Lied erfolgreicher ist als sein Vorgänger oder Nachfolger ist, kann doch nicht allen Ernstes eine weiterführende Information sein. Diese Information ist zunächst mal mehr als dünn und zudem redundant zur (in diesem Falle nicht vorhandenen) Chartbox. Und Chartboxen sind gemäß WP:MA eben keine weitergehenden Inhalte. Mal ganz abgesehen davon: WP:MA wurde u.a. eingerichtet, um das massenweise Einstellen von Musik-Stubs zu verhindern. Wenn jetzt "war erfolgreicher..." oder "weniger erfolgreicher" als weitergehende Inhalte gewertet werden sollten (Gott bewahre!), dann lässt sich mit dieser Mini-Info jeder Lied- / Album-Artikel füllen, damit er WP:MA gerecht wäre. Das steht im diametralen Gegensatz zu WP:MA. HAVELBAUDE schreib mir 15:22, 26. Nov. 2009 (CET)
Die Relevanz dieses lokalen Forschungsprojektes ist nicht dargelegt, die Darstellung erfolgt zudem nur anhand der Selbstdarstellung des Projektes und ist mithin POV. --WB 12:20, 26. Nov. 2009 (CET)
- Billiger LA von "Notorious Dabbelju-B", um seinen LA für Klimzug weiter oben weiter zu puschen. Jemand sollte WB mal erklären, dass nicht alles, was er nicht versteht, irrelevant ist. mfg, -- ΠΣΟ˚ 12:24, 26. Nov. 2009 (CET)
- Wenn Du schon gegen den LA protestierst, dann solltest Du dies auch sachlich begründen - -WolfgangS 12:26, 26. Nov. 2009 (CET)
- Steht doch da: "...um seinen LA für Klimzug weiter oben weiter zu puschen." Der ebenfalls unbegründet ist. Klimzug ist relevant, und ausserdem interessant genug, so dass ein weiterer Ausbau wohl stattfinden wird. Sind beide ja schliesslich noch junge Artikel, an denen der Autor regelmässig weitermacht. -- ΠΣΟ˚ 12:34, 26. Nov. 2009 (CET)
- Du hast weder beim obigen, noch beim hiesigen LA eine Begündung für Deinen Einspruch außer "der böse WB ..." - -WolfgangS 12:38, 26. Nov. 2009 (CET)
- Abgesehen davon, dass das mMn nach schon reicht :-) - doch, habe ich: Die Artikel sind jung, werden regelmässig bearbeitet, und die Projekte relevant, und werden immerhin von staatlicher Seite nicht unerheblich gefördert, alleine hier in Hamburg (Klimzug-Nord) mit >25mio € in 5 Jahren. mfg, -- ΠΣΟ˚ 12:48, 26. Nov. 2009 (CET)
- 25 Mille in 5 Jahren sind Peanuts auf dem Forschungssektor. Und ich habe denen lange genug die Kohle rübergeschoben. Sowas ruft Jülich im Monat ab. WB 13:10, 26. Nov. 2009 (CET)
- Peanuts, das Unwort des Jahres ´94. Hrhr. Edith: ZUFÄLLIG auch dieselbe Summe... -- ΠΣΟ˚ 13:12, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich wäre damit zufrieden, wenn Du mir die Hälfte eines Jahresbetrags rüberschiebst. Soll ich Dir meine Kontonummer nennen? - -WolfgangS 13:19, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ach WB, was weisst Du schon was Peanuts in der Forschung sind. 5 Mio pa ganz sicher nicht! Behalten --ΛV¿? Noch Fragen? 13:23, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe lange genug die Kohle an die Forschungsinstitute überwiesen. Also viel mehr die Kohle besorgt, welche die Institute abgebucht haben. Und das waren wesentlich andere Summen als läppische 5 Mille im Jahr. WB 13:55, 26. Nov. 2009 (CET)
- Das habe ich jetzt mal abgespeichert, das kommt ins "Best of". xD -- ΠΣΟ˚ 14:05, 26. Nov. 2009 (CET)
- @WB, Deine Diskussion heute ist wieder so flach, ich liege schon unterm Schreibtisch um sie zu lesen. --ΛV¿? Noch Fragen? 14:27, 26. Nov. 2009 (CET)
- Das habe ich jetzt mal abgespeichert, das kommt ins "Best of". xD -- ΠΣΟ˚ 14:05, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe lange genug die Kohle an die Forschungsinstitute überwiesen. Also viel mehr die Kohle besorgt, welche die Institute abgebucht haben. Und das waren wesentlich andere Summen als läppische 5 Mille im Jahr. WB 13:55, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ach WB, was weisst Du schon was Peanuts in der Forschung sind. 5 Mio pa ganz sicher nicht! Behalten --ΛV¿? Noch Fragen? 13:23, 26. Nov. 2009 (CET)
- 25 Mille in 5 Jahren sind Peanuts auf dem Forschungssektor. Und ich habe denen lange genug die Kohle rübergeschoben. Sowas ruft Jülich im Monat ab. WB 13:10, 26. Nov. 2009 (CET)
- Abgesehen davon, dass das mMn nach schon reicht :-) - doch, habe ich: Die Artikel sind jung, werden regelmässig bearbeitet, und die Projekte relevant, und werden immerhin von staatlicher Seite nicht unerheblich gefördert, alleine hier in Hamburg (Klimzug-Nord) mit >25mio € in 5 Jahren. mfg, -- ΠΣΟ˚ 12:48, 26. Nov. 2009 (CET)
- Du hast weder beim obigen, noch beim hiesigen LA eine Begündung für Deinen Einspruch außer "der böse WB ..." - -WolfgangS 12:38, 26. Nov. 2009 (CET)
- Steht doch da: "...um seinen LA für Klimzug weiter oben weiter zu puschen." Der ebenfalls unbegründet ist. Klimzug ist relevant, und ausserdem interessant genug, so dass ein weiterer Ausbau wohl stattfinden wird. Sind beide ja schliesslich noch junge Artikel, an denen der Autor regelmässig weitermacht. -- ΠΣΟ˚ 12:34, 26. Nov. 2009 (CET)
- Wenn Du schon gegen den LA protestierst, dann solltest Du dies auch sachlich begründen - -WolfgangS 12:26, 26. Nov. 2009 (CET)
Hier hat WB durchaus Recht: Eigenständige Bedeutung außerhalb von "ist Teil von dem Gesamtprojekt Klimzug" ist wirklich nicht ersichtlich. Teilweise ist der Text schon identisch. So kann zumindest der Nordzweig gelöscht werden.--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 15:47, 26. Nov. 2009 (CET)
War SLA: Schutz der Persönlichkeitsrechte des Erkrankten --WB 12:31, 26. Nov. 2009 (CET)
- einspruch. medien weltweit berichten mit namensnennung (teilweise in den überschriften), da dürfen wir auch ein paar tage überlegen wie wir das machen. -- southpark 12:36, 26. Nov. 2009 (CET)
- ich wollte gerade das Gleiche einwenden. Einen Schnelllöschgrund sehe ich nicht. Auch Löschen halte ich mindestens für diskussionswürdig. Da der Mann schon derartig durch die Medien gezerrt worden ist, sollte hier eigentlich etwas über ihn zu lesen sein. Es hilft nun auch nicht mehr wenn wir ihn totschweigen. -- Sarion !? 12:43, 26. Nov. 2009 (CET)
Ganz klar behalten, alleine schon wegen des Punktes "Kontroverse". Sieht man so nicht in den "Qualitätsmedien". -- ΠΣΟ˚ 12:53, 26. Nov. 2009 (CET)
- höre den Namen
und den Fallzum ersten Male, nach Überfliegen erinnert mich das an den Piano Man (Person), der seinerseits auch behalten wurde, achso jetzt dämmerts mir, ja der Fall (Fehldiagnose Wachkoma) ging durch die Presse----Zaphiro Ansprache? 14:03, 26. Nov. 2009 (CET)- PS: relevant, da "Der Fall wurde erstmals im Juli 2009 in einer medizinischen Fachzeitschrift geschildert", aber das bitte belegen und angeben in welcher----Zaphiro Ansprache? 15:03, 26. Nov. 2009 (CET)
War Schnelllöschantrag wegen fehlender Relevanz, dagegen Einspruch „personalchefin eines 3.500-Mitarbeiter-Unternehmens, zudem im "systemrelevanten bereich" halte ich zumindest für diskussionswürdig.“ --Geher 12:56, 26. Nov. 2009 (CET)
- keinerlei Relevanz - SLA war nicht ungerechtfertigt - -WolfgangS 13:00, 26. Nov. 2009 (CET)
219 Googeleinteräge unter Nathalie Bourquenoud post, für ein kleines Land wie die Schweiz, halte ich nicht für unrelevant. Jedenfalls nicht für die Schweizer. Eigentlich müssten die endscheiden. --Jörg der Wikinger 14:52, 26. Nov. 2009 (CET)
Der Artikel ist eine Ansammlung von Albernheiten und Nichtigkeiten, die vereinsintern wichtig sein mögen, für Wikipedia sind sie nicht relevant. --Bötsy 13:09, 26. Nov. 2009 (CET)
- Da sieht man beim flüchtigen Überfliegen nicht mal, welche Sportart das sein soll. ;-) -- ΠΣΟ˚ 13:11, 26. Nov. 2009 (CET)
- sieht man auch bei genauem Lesen nicht. Aber ich vermute es ist Fußball, dann wäre die 2._Liga_(Schweiz) die fünfthöchste Spielklasse (Schweizer!) und damit meiner Erinnerung nach jenseits der RKs. Der Rest des Artikels gibt dann auch nicht mehr her. -- southpark 13:12, 26. Nov. 2009 (CET)
- Vielleicht kann der Verein ja ein kleines Plätzchen im Ortsartikel Fislisbach erhalten. Bisher ist er dort nicht einmal erwähnt. --Bötsy 13:28, 26. Nov. 2009 (CET)
- sieht man auch bei genauem Lesen nicht. Aber ich vermute es ist Fußball, dann wäre die 2._Liga_(Schweiz) die fünfthöchste Spielklasse (Schweizer!) und damit meiner Erinnerung nach jenseits der RKs. Der Rest des Artikels gibt dann auch nicht mehr her. -- southpark 13:12, 26. Nov. 2009 (CET)
Hatte zwar schon mal anfangen wollen, den Artikel auszubauen, sehe aber jetzt, daß für die Schweiz die 2. Liga nicht relevant ist. Also leider löschen Lady Whistler - (Kontakt | Bewerten) 13:50, 26. Nov. 2009 (CET)
- Artikel ist zum Großteil von der Homepage kopiert. Siehe hier. --Cash11 14:07, 26. Nov. 2009 (CET)
- In der Tat nicht relevant und daher zu löschen. --Vicente2782 14:08, 26. Nov. 2009 (CET)
- Im Vereinswiki wieder gelöscht, da URV. Da können wir leider nicht mir OTRS arbeiten, nur wenn hier die Freigabe erteilt wird. Die übernehmen wir dann. -- XenonX3 - (☎:±) 15:06, 26. Nov. 2009 (CET)
- Blinzelt mal auf die Diskussionsseite.... die Freigabe war der Grund für die QS, aus der der LA stammt.... alles heute. :D --Guandalug 15:38, 26. Nov. 2009 (CET)
- Im Vereinswiki wieder gelöscht, da URV. Da können wir leider nicht mir OTRS arbeiten, nur wenn hier die Freigabe erteilt wird. Die übernehmen wir dann. -- XenonX3 - (☎:±) 15:06, 26. Nov. 2009 (CET)
- In der Tat nicht relevant und daher zu löschen. --Vicente2782 14:08, 26. Nov. 2009 (CET)
Relevanz zweifelhaft: keine ordentliche Professur, "nur" Priv.doz. und die Veröffentlichungen scheinen nach DNB der Anzahl nach nicht auszureichen. --smax 13:17, 26. Nov. 2009 (CET)
TMP Fenster + Türen GmbH (SLA)
Ersteller hat SLA entfernt, das werte ich als Einspruch. Grund war Werbung und fehlende Relevanz, der LA bezieht sich nur noch auf die Relevanz, entworben hat der Ersteller selbst. -- XenonX3 - (☎:±) 14:31, 26. Nov. 2009 (CET)
- Weit unterhalb jeglicher RK, es sind keinerlei sonstige Heraus- oder Alleinstellungsmerkmale zu erkennen, müssen wir da wirklich sieben Tage diskutieren ?? --Capaci34 Ma sì! 14:33, 26. Nov. 2009 (CET)
Seite wurde stark gekürzt, Inhalte ohne Werbung. Dabei hielt sich der Ersteller an Seiten anderer Unternehmen, die auf Wikipedia zu finden sind. Die Löschung des Löschantrages war nicht beabsichtigt, sondern wurde aus Versehen aus dem Editor gelöscht. <<Dieser Beitrag wurde vom Bearbeiter der Seite TMP Fenster + Türen GmbH erstellt.>>
Entfernen des SLA kann man als Einspruch weren. Aber: "Einsprüche können unter den Antrag geschrieben werden und werden bei ausreichender Begründung in einen Löschantrag umgewandelt" (aus den Löschregeln). SLA einfach entfernen ist nie begründet und erzwingt daher auch keine Löschdiskussion. Auch den Ausführungen des Artikelerstellers oben kann ich keine Relevanz i.S.d. Relevanzkriterien entnehmen. Daher eigentlich weiter schnelllöschfähig. Okmijnuhb 14:59, 26. Nov. 2009 (CET) PS: SLA wieder reingestellt...
Gelöscht. Hofres 15:32, 26. Nov. 2009 (CET)
Derzeit ist weder die Relevanz als Unternehmen noch als Website erkennbar. Hinter whitewall.com steht lt. Impressum die Avenso AG, Berlin. (AG Charlottenburg, HRB 73516) Die ganze Avenso AG beschäftigte lt. letztem veröffentlichten Jahresabschluss im Geschäftsjahr 2007 durchschnittlich 65 Arbeitnehmer. Die Website whitewall.com hat einen Google Pagerank von 4 und einen Alexa-de-Rang von 11.334. Besondere, anhaltende Rezeption in überregionalen Medien ist nicht im Artikel zu finden, statt dessen Links auf PR-Material und einen Blog. Der Artikel scheint Teil einer Werbeeinblendung der Hubert Burda Medien zu sein, siehe Spezial:Beiträge/79.193.20.248. Minderbinder 14:53, 26. Nov. 2009 (CET)
- Sehe ich anders: Es gibt Kooperationen mit Gruner und Jahr und der Marke GEO. WhiteWall mir außerdem aus diversen Fachzeitschriften und Zeitungen bekannt, die online nicht erhältich sind (FAZ, Elle Decoration, Chip, Profifoto) und auf der Webseite sind mehrfache Testsiege verzeichnet. Außerdem habe ich gestern eine PI gelesen in der folgendes steht: "Im Oktober wurde das Labor WhiteWall, das sämtliche LUMAS Editionen produziert, zu 100% übernommen". ---> Relevanz ist doch allein damit gegeben, dass Marc Alexander Ullrich, der Strato gegründet hat, das Portal betreibt und dass die weltweit größte Editionsgalerie in enger Verbindung steht? (nicht signierter Beitrag von 79.193.20.248 (Diskussion | Beiträge) 15:23, 26. Nov. 2009 (CET))
Relevanz fraglich. Es fehlen Quellen, die belegen, dass diese Organisation nachhaltig öffentlich wahrgenommen wurde (mediales Feedback, bekannte Mitglieder, Auszeichnungen etc).--bennsenson 15:04, 26. Nov. 2009 (CET)
- einmal Googlen reicht: Spiegel, Zeit, Welt, Le Monde diplomatique etc pp sowie Fachliteratur (weitere siehe en.WP), Artikel ist natürlich verbeserungsfähig und zu belegen, dennoch behaltbar----Zaphiro Ansprache? 15:23, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ja, man sollte den Artikel behalten und in die QS eintragen. --Spiteactor 15:54, 26. Nov. 2009 (CET)
"Einmal googlen reicht" natürlich nicht. Das name dropping reputabler Zeitungen täuscht über Inhalt und Zahl der Artikel hinweg: Etwa ein Bericht pro Jahrzehnt (Zahl der Googlehits insgesamt: Sagenhafte 200!) behandet die Organisation größtenteils randläufig im Zuge allgemeiner Berichte über IDF- und Kriegsdienstverweigerer. Dünn wie Hühnersuppe. Und auch die "Fachliteratur siehe en:wp" ist ein eher irreführender Hinweis. Dass sich reputable Fachliteratur explizit mit Jesch Gvul auseinandersetzt und sie nicht ebenso beiläufig als eine von vielen kleinen Gruppen (und das ist Jesch Gvul) erwähnt, oder noch nicht mal das, müsste dargestellt werden. Erst dann macht QS Sinn.--bennsenson 16:13, 26. Nov. 2009 (CET)
Nach dem eingedeutschten "Jesch Gvul" zu googeln, ist (mit Verlaub) nicht sonderlich intelligent. Suche nach "Yesh Gvul" ergibt über 20.000 Treffer, damit sollte rein statistisch die Relevanz nachgewiesen sein. Meinetwegen kann man auch noch die 18 Einzelnachweise aus dem en-Artikel hier irgendwie unterbringen. Vielleicht hat jemand Spaß daran. Behalten. --TStephan 16:19, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ständig mit dem englischen Artikel zu argumentieren scheint mir noch erheblich weniger intelligent zu sein. Was dort relevant ist, muss hier (auch quellentechnisch) nicht auch relevant sein. Vergleicht man die Googletreffer mit etablierten israelischen Friedensorganisationen wie Gusch Schalom oder Peace Now, meinetwegen sogar mit dem relevanztechnisch grenzwertigen Machsom Watchm dann hilft das, auch die 20.000 Treffer des englischen Namens besser einzuordnen.--bennsenson 16:24, 26. Nov. 2009 (CET)
- wer argumentiert denn ständig mit einem englischen Artikel? Es wurde lediglich vorgeschlagen, nach dem gebräuchlichen Namen zu suchen, was durchaus sinnvoll ist. -- Toolittle 16:34, 26. Nov. 2009 (CET) PS: noch sinnvoller -- Toolittle 16:37, 26. Nov. 2009 (CET)
Keine Relevanz aus dem Artikel erkennbar. --WB 15:08, 26. Nov. 2009 (CET)
- "...ist das bekannteste Festival für Studentenkabaretts in Deutschland", Belege dafür, Presseresonanz? 7 Tage für Relevanznachweise----Zaphiro Ansprache? 15:11, 26. Nov. 2009 (CET)
Die Relevanz dieser Bürgerstiftung ist nicht ausreichend dargestellt. Vgl. Diskussion zur Änderung der Revanzkriterien für Bürgerstiftungen [10] --Nazareth 15:10, 26. Nov. 2009 (CET)
- Man sollte die dortige Diskussion abwarten. Gütesiegel ist vorhanden, der Stiftungskapital beträgt 800.000 Euro. -- 89.58.166.182 16:37, 26. Nov. 2009 (CET)
Aus dem Artikel kann ich keine Relevanz der Herren ableiten. --WB 15:10, 26. Nov. 2009 (CET)
- hat einige Nachwuchspreise, ist der Cabinet-Preis dotiert mit 2500 Euro relevant? Zudem eigene Spielstätte und bundesweite Tourneen vgl [11], tendiere zum Behalt----Zaphiro Ansprache? 15:15, 26. Nov. 2009 (CET)
- Wenn ich den zugehörigen Artikel lese, dann ist der in meinen Augen relevant und macht damit auch die HengstmannBrüder relevant. Aber man kann natürlich anderer Meinung sein, ich wäre für behalten.--Louis Bafrance 15:22, 26. Nov. 2009 (CET)
ich kann: durch die Verleihung eines relevanten Preises wurde ihre Relevanz andernorts festgestellt. -- Toolittle 16:30, 26. Nov. 2009 (CET)
Irrelevant Spiteactor 15:52, 26. Nov. 2009 (CET)
- Kenne die (wohl ungeschriebenen) Relevanzkriteren für Weingüter nicht, aber der Artikel ist doch recht werbend und selbstdarstellend, dass "Helmut Kohl mit seinen Gästen in Deidesheim auch Weine von Motzenbäcker getrunken" hat, macht das Gut imho nicht unbedingt relevanter----Zaphiro Ansprache? 16:07, 26. Nov. 2009 (CET)
- Wenn das Gut in mehrern Büchern erwähnt wird könnte es durchaus relevant sein. Ich denke auch nicht, dass für Weingüter die harten Zahlen der Unternehmens RK eingefordert werden können.--134.2.3.101 16:17, 26. Nov. 2009 (CET)
Service: RK:Weingüter --Hosse (Don`t talk to strangers) 16:18, 26. Nov. 2009 (CET)
- (BK)Nach diesen RK habe ich leider nix gefunden was die Relevanz belegen würde. Ersteller habe ich auf seiner Disk angesprochen, weil es ein neuer Benutzer ist. Vielleicht fällt ihm ja noch etwas R-stiftendes ein (möglicherweise ein paar Preise). --Hosse (Don`t talk to strangers) 16:24, 26. Nov. 2009 (CET)
Fragliche Relevanz --89.182.3.93 15:46, 26. Nov. 2009 (CET)
- Einspruch: Fraglich reicht nicht für eine Schnelllöschung. --G. Vornbäumer 15:50, 26. Nov. 2009 (CET)
- Wenn die Relevanz fraglich sein sollte, welche Kriterien soll der Artikel denn nicht erfüllen? --Wedderkop 16:25, 26. Nov. 2009 (CET)
- Jedenfalls Wiedergänger. Da das Projekt aber (gemäss Artikel) wieder lebt, könnte sich an der Relevanz inzwischen schon etwas geändert haben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:29, 26. Nov. 2009 (CET)
- Wiedergänger ist er, aus der Löschdiskussion wurde mir jedoch nicht ersichtlich, warum keine Relevanz erkennbar war. Ob das Projekt wirklich wieder lebt ist eine andere Frage, da die Ankündigung bereits zwei Jahre alt ist und seitdem nichts passiert ist. --Wedderkop 16:33, 26. Nov. 2009 (CET)