Wikipedia:Löschkandidaten/24. Oktober 2009
20. Oktober | 21. Oktober | 22. Oktober | 23. Oktober | 24. Oktober | 25. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Judikative der Europäischen Union (gelöscht)
vollredundant zu Kategorie:Gericht der Europäischen Gemeinschaften --Pelagus 11:22, 24. Okt. 2009 (CEST)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 16:39, 2. Nov. 2009 (CET)
Kategorie:Oralität nach Kategorie:Mündliche Überlieferung (umbenannt)
umbenennen entsprechend dem Hauptartikel Mündliche Überlieferung; siehe auch Kategorie-Diskussionsseite
Danach kann mann dann etwas Ordnung in dieses Chaos bringen, einige Artikel und Kategorien ein- oder ausordnen. --PM3 14:51, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Herrje. Umbenennen, besser sofort. Wer weiss schon, was Oralität ist? Ausserdem braucht die Kategorie dringend eine Einleitung. Was soll da einsortiert werden? Legenden? Berichte vom Hörensagen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:03, 25. Okt. 2009 (CET)
umbenannt -- Uwe G. ¿⇔? RM 16:32, 2. Nov. 2009 (CET)
Kategorie:Staufenberg (erl.)
Ist mir beim Erstellen und Kategorisieren eines Ortsartikels aufgefallen: Diese Kategorie meint Staufenberg (Niedersachsen), aber es existiert auch Staufenberg (Hessen) (die Kategorie:Staufenberg (Hessen) gibt es bislang nur auf den Commons). Sollte dann die Kategorie nicht umbenannt werden? Ich habe diesbezüglich den durchgestrichenen Absatz auf der Hilfeseite durchgelesen, aber der gibt dabei keine ordentliche Hilfe. Grüße --Philipp Wetzlar 15:32, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Die Kategorie sollte immer nach dem Ortsartikel heißen. s>Welche Hilfeseite meinst du denn? (Gefunden) --Matthiasb 15:39, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Der gestrichene Satz bezieht sich auf die Sortierreihenfolge; bei der Benennung von Kategorien ist Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien zuständig. --Matthiasb 15:43, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Hilfe:Kategorien#10._Regel:_Klammer-Lemmata, das meinte ich. Danke an Triebtäter, ich hätte das auch selbst gemacht, aber man soll ja die Community extra fragen, also... Grüße --Philipp Wetzlar 15:46, 24. Okt. 2009 (CEST)
offensichtlicher Fehler beim Anlegen, korrigiert nach Kategorie:Staufenberg (Niedersachsen) -- Triebtäter (2009) 15:47, 24. Okt. 2009 (CEST)
Die Kategorie enthält Artikel aus beiden Forschungsgebieten, die sich zudem thematisch weitgehend überlappen und praktisch nicht trennbar sind. Daher fände ich hier den Doppelname angemessen. Die Personenkategorie heißt übrigend Kategorie:Soziobiologe.
Die zuständigen Fachportale sind informiert. --PM3 15:58, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Klingt logisch, da kein Einspruch kam, gemacht. -- Cymothoa Reden? Bewerten 20:50, 2. Nov. 2009 (CET)
Kategorie:Bristol Cars Ltd. nach Kategorie:Bristol Cars (erledigt)
Kategoriename wie (Haupt-)Artikelname (Bristol Cars, ohne Rechtsform gem. WP:NK).-- BSI 17:05, 24. Okt. 2009 (CEST)
erledigt --PM3 11:40, 25. Okt. 2009 (CET)
irreführend Kategorie:Bundesminister (Österreich) - dort auch für jedes ressort eine liste, die mal katalogisiert gehören --W!B: 18:28, 24. Okt. 2009 (CEST)
- PS gestern wars was anderes
- Pro Umbenennung → «« Man77 »» 19:15, 24. Okt. 2009 (CEST)
- ganz löschen, vgl Diskussion gestern, (die ich wohl zu voreilig zurückzog, da woanders diskutiert), DDR-Minister oder D vor 1945 sind auch keine Bundesminister----Zaphiro Ansprache? 23:07, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Alternativvorschlag: Kategorie:Liste (Bundesminister) nach Kategorie:Liste (Minister) und die Einträge auf die dortigen Unterkategorien aufteilen. Kategorie:Liste (Deutsche Minister) kann dementsprechend ebenfalls aufgelöst werden. --Matthiasb 13:09, 25. Okt. 2009 (CET)
- ja, das klingt plausibel --W!B: 09:01, 27. Okt. 2009 (CET)
- Da müsste sich dann aber jemand händisch drum kümmern oder einen Bot intelligent genug programmieren. -- 21:24, 2. Nov. 2009 (CET)(nicht signierter Beitrag von Cymothoa exigua (Diskussion | Beiträge) 21:24, 2. Nov. 2009 (CET))
- ja, das klingt plausibel --W!B: 09:01, 27. Okt. 2009 (CET)
händisch erl. (Bot-Programmierung hätte mindestens so lange gedauert) --Rax post 22:42, 2. Nov. 2009 (CET)
Kategorie:Sportliche Entscheidung (erl. umbenannt in Kategorie:Ergebnis (Sport))
wirrer Assoziationsblaster ohne Hauptartikel oder Definition, ein Remis, Unentschieden, Kantersieg oder gar Resignation ist mit Sicherheit keine Entscheidung --Zaphiro Ansprache? 22:58, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Nicht resignieren. Einfach umbenennen in Kategorie:Ergebnis (Sport) oder Kategorie:Resultat (Sport), und wenn dann die Resignation noch rausgenommen wird dann stimmt wieder alles.-- nfu-peng Diskuss 14:14, 25. Okt. 2009 (CET)
Kategorie:Liste (Politiker) (bleibt)
redundant mit Kategorie:Liste (Politik) und unnötig, vgl verschiedene Paralleldiskussionen (gestern und in Wikipedia:WikiProjekt_Listen#R.C3.A4umliche_Systematik) --Zaphiro Ansprache? 23:19, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Hier bin ich mir noch unschlüssig, ob nicht diese Kategorie eigentlich eine Unterkategorie von Kategorie:Liste (Personen) werden sollte, da hier Personen der Listengegenstand sind und nicht politische Themen. Die Kategorie ist noch ziemlich neu, eine Redundanz kann ich nicht erkennen, die einzelnen Politikerlisten, die derzeit in Kategorie:Liste (Politik) enthalten sind, scheinen noch nicht umsortiert zu sein. Mein Beitrag in der verlinkten Diskussion, wo ich diese Kategorie als Löschkandidate erwog, erfolgte, als diese Kategorie noch ganz anders aussah. --Matthiasb 13:36, 25. Okt. 2009 (CET)
Sinnvolle Kategorie gemäß MatthiasB, einiges aus der Liste-Politik-Kategorie gehörte aber noch umsortiert. Grüße von Jón + 11:44, 2. Nov. 2009 (CET)
analog zum Hauptartikel -- Triebtäter (2009) 23:19, 24. Okt. 2009 (CEST)
umbenannt --Eschenmoser 12:20, 31. Okt. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Die Seite wirkt wie eine Prangerseite. Es gibt keinen Grund, die Antragsseiten für Wiederwahl als eine Art Wettrennen zu veranstalten. -- Micha 17:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
- kein Pranger, kein Wettrennen. Der Überblick erlaubt es, die Gründe anderer Benutzer auf einen Blick leicht zu erkennen und zeigt auch leicht auf, wer wie beantragt hat. Das Verfahren ist überdies bei Admin- und SG-Wahlen bereits etabliert, dort stört sich auch niemand an der "Pranger"-Wirkung bei negativ verlaufenden AK/SGW -- Nordlicht↔ 17:05, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Obiges gilt ganz besonders für die Anfangsphase, um all die inaktiven Admins mal rauszuspülen (bei den folgenden Wiederwahlen kommt dann die gleiche Einbindung ja schon wieder zum Zug!) Wenn die erste Welle durch ist, es also nur noch um die aktiven Admins geht, dann gewinnt das Pranger-Argument an Bedeutung. ERST dann. -- Nordlicht↔ 17:13, 24. Okt. 2009 (CEST)
- In dieser Hinsicht hast du natürlich recht... --Micha 17:56, 24. Okt. 2009 (CEST)
Was wird denn da angeprangert? Hybscher 17:21, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Verstehe ich auch nicht. Man kann über den Sinn streiten, die LA-Begründung ist Quark. Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 17:36, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Welche Begründung hätten Sie denn gerne? --Micha 17:47, 24. Okt. 2009 (CEST)
Zur Überarbeitung in den BNR verschieben? ;-) --Grim.fandango 17:48, 24. Okt. 2009 (CEST)
Löschen. Die Seite ist so schlecht wie der Löschantrag. Gründe für das Löschen: die Dopplung der Unterschriften stellt meines Erachtens eine Art von Unterschriftenfälschung dar. Diese Seite bietet keinerlei Mehrwert zu einem Versionsvergleich mit definierter Versions-ID (so habe ich beispielsweise damit stets eine topaktuelle Übersicht über die jeweilige Stimmenzahl). --Bezzerwizzer 18:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Was mich stört, ist, dass die Überschriften zZt teils erst nach den einleitenden Worten des betreffenden Kandidaten erscheinen. Die Übersicht selbst gefällt mir (man sieht mit einem Klick wie viele Kandidaturen ins Haus stehen) → «« Man77 »» 18:32, 24. Okt. 2009 (CEST)
Zwischen wirken, als solche gedacht sein und dann auch letztendlich sein gibt es viele Abstufungen. Behalten, ich kann keine Prangerseite erkennen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 18:41, 24. Okt. 2009 (CEST)
Vorlagen
Listen
Artikel
Bernhard Meinecke (erl.)
Ich gestehe diesem Ding keine 15 Minuten Gnadenfrist zu, ehe ich meinen Fake-Verdacht äußere. Bernhard Meinecke gilt als Inbegriff des Forschers und Genies - ach ja? Wo, bitte? In Bolivien oder Mikronesien? Ich konnte jedenfalls nichts, aber auch gar nichts finden, das auch nur eine Silbe des Textes untermauert. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:05, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Sieht ziemlich nach Fake / Spaßeintrag aus, ja. --Uwe Hermann 00:09, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Da konnte wohl jemand zu nächtlicher Stunde nicht schlafen - vielleicht kreiselten auch Promille im Hirn, schufen Lockerheit im Handeln und zu diesem WP-Eintrag - jaja: beim Bau des KAR (Kreisfeld Analyse Rhoddendromus). Mit Sicherheit: Fake --Bötsy 00:13, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Also ich find den Artikel geil! (nicht signierter Beitrag von 78.35.134.112 (Diskussion | Beiträge) 00:28, 24. Okt. 2009 (CEST))
- Da konnte wohl jemand zu nächtlicher Stunde nicht schlafen - vielleicht kreiselten auch Promille im Hirn, schufen Lockerheit im Handeln und zu diesem WP-Eintrag - jaja: beim Bau des KAR (Kreisfeld Analyse Rhoddendromus). Mit Sicherheit: Fake --Bötsy 00:13, 24. Okt. 2009 (CEST)
Genug gescherzt. --Logo 00:40, 24. Okt. 2009 (CEST)
Aktivistengruppe (oder so was aehnliches), die seit ein paar Monaten existiert und seither ein bisschen Rambazamba gemacht hat. Die Wikipedia ist ne Enzyklopädie und kein Newsticker. Falls in ein, zwei Jahren das Dingsbums immer noch existiert und sein Wirken nennenswert rezipiert wird, dann waere ein Artikel OK. Gruss --Juesch 00:38, 24. Okt. 2009 (CEST)
- mir artet das Gedisse von beiden Seiten hier langsam aus, LA nicht begründet und bitte zurückweisen und uns nicht weiter damit belästigen, vgl etwa Google-News unter anderem Verfassungsklage und mehrfache Medienberichte sowie Relevanz der z.T. preisausgezeichneten Einzelvereine etc pp----Zaphiro Ansprache? 00:44, 24. Okt. 2009 (CEST)
keine zulässige Löschbegründung, daher LAE (Fall 2)----Zaphiro Ansprache? 00:48, 24. Okt. 2009 (CEST)
Sorry, noch nicht erledigt. Bitte ueberlasse Loeschentscheidungen den Admins. Gruss --Juesch 01:08, 24. Okt. 2009 (CEST)
- na dann viel Spaß, LA dennoch nicht begründet und unsachlich bzw eskalierend, besser erst informieren ;-)----Zaphiro Ansprache? 01:10, 24. Okt. 2009 (CEST)
Die Relevanz ("Bekanntheit erlangte der Arbeitskreis vor allem durch ...") ist in dem Artikel belegt. Behalten --Kolja21 02:35, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz ist im Artikel belegt. Ganz klar behalten. (So langsam beschleicht mich das Gefühl, das es bei den ganzen LAs in den letzten Tagen zum Thema Zensurgegner nicht um Relevanz sondern Politik geht.) Discordiamus 03:37, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanzkriterien für Vereine (siehe WP:RK):
- Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen
- die eine überregionale Bedeutung haben oder
- die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder
- die eine besondere Tradition haben oder
- die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
Ich sehe in diesem Fall 1) und 2) erfüllt --> klar relevant --> behalten. @Juesch: Löschentscheidungen benötigen keine Adminrechte - siehe Wikipedia:Löschantrag entfernen --Sebastian.Dietrich 08:59, 24. Okt. 2009 (CEST)
Bezüglich der Relevanz kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Und was den Newsticker angeht, so scheint es doch so zu sein, dass der Artikel gerade kommt, nachdem die Hot-News-Phase vorbei ist: Google-News Archiv. Imho zur rechten Zeit. Ist es nicht eine der Vornehmsten Aufgaben einer freien Online-Enzykopädie, zu einem solchen Zeitpunkt das Wissen festzuhalten? Man könnte auch sagen falls das Dingsbums in zwei Jahren nicht mehr existiert oder sein Wirken nicht rezipiert wurde, raus damit. — (Ah, und das mit WP:LAE wollt ich auch grad nachschlagen.) behalten -- BvK 09:26, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Relevanz verjährt aber nicht. Also nicht wieder raus. --Sr. F 10:25, 24. Okt. 2009 (CEST)
wie oft den noch, Kriterien eineindeutig erfüllt. behalten --Norman P. 09:51, 24. Okt. 2009 (CEST)
Alles Notwendige im Artikel erwähnt bzw. belegt. Behalten und Löschantrag entfernt aufgrund LAE 1. -- Sozi Dis / AIW 10:35, 24. Okt. 2009 (CEST)
behalten - Bekanntheit erlangte der Arbeitskreis ... sagt doch schon alles. Sollte der Verein in ein paar Jahren in die Vergessenheit geraten sein, kann man ihn ja immer noch löschen. Zur Zeit ist er aber definitiv relevant und erfüllt die Relevanzkriterien. Daher WP:LAE --Wikieditoroftoday (disk.) 14:25, 24. Okt. 2009 (CEST)
- [offtopic] Deine Ansichten sind ja sonst eigentlich sehr herausragend im Gegensatz du den (verzeiht mir den Begriff) Blockopedia-Admins, aber die Meinung "[...], kann man ihn ja immer noch löschen" halte ich für sehr gewagt. Mir fällt sehr viel ein, das im heutigen Leben keine Relevanz mehr hat, aber dennoch in eine Enzyklopädie gehört. -- 88.67.145.84 14:51, 24. Okt. 2009 (CEST)
behalten und den Troll Juesch löschen. Er nennt keinerlei nachvollziehbaren Grund, statt dessen Polemik und Falschbehauptung. Ist nicht das erste mal, daß er durch solche destruktiven Aktionen auffällt. Dabei spielt keine Rolle, ob sein Löschvandamlsimus parteipolitisch motiviert ist ("PR-Troll", "Bezahl-Troll") oder es ihm nur einfach spass macht. --87.185.52.68 14:36, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Anmerkung: 87.185.52.68 liest wohl zuviel Fefe :-) --LSG1 14:42, 24. Okt. 2009 (CEST)
schnellbehalten Relevanz eindeutig erkennbar. -- 79.224.214.214 14:43, 24. Okt. 2009 (CEST)
behalten, --92.229.113.210 14:52, 24. Okt. 2009 (CEST)
Für die, die direkt von Fefe kommen: LAE in der Überschrift heisst "Löschantrag entfernt". Es macht noch weniger Sinn als sonst, jetzt nochmal laut behalten zu rufen, denn den Löschantrag gibts nicht mehr! Gormo 14:58, 24. Okt. 2009 (CEST)
Arbeitskreis der Hochschullehrer für Messtechnik e.V. (erl. zurückgenommen)
Relevanz unklar, Eigendarstellung --Zaphiro Ansprache? 01:27, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Derlei Vereine/Arbeitskreise/Foerderkreise etc. gibt es zu Hauf. Bitte im Artikel etwaige Besonderheiten herausstellen, andernfalls loeschen. --Juesch 01:42, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Das stimmt in der Tat! Und da sehe ich übrigens auch den Unterschied zur oberen LD (AK-Zensur) und zu den ganzen Arbeitskreisen, die hier noch folgen... Bei den konkreten Professoren für Messtechnik kenne ich mich nicht gut genug aus, um deren Bewertung nach der Wikipedia-Skalala zu beurteilen; scheinen ja schießlich doch Wissenschaftler zu sein. Und immerhin ist der Artikel schon mehr als ein Stub und tut keinem weh. neutral -- BvK 09:42, 24. Okt. 2009 (CEST)
Bei dieser Zahl von Veröffentlichungen (SWB-Katalog) schnellbehaltbar --Okmijnuhb 10:39, 24. Okt. 2009 (CEST)
Scheit sich um ein sehr wichtige Institution im Bereich Messtechnik zu handeln zudem wird fleissig Publiziert. Desshalb klar behalten.--Wuestenschiff Dünentalk 12:05, 24. Okt. 2009 (CEST)
behalten - bekannt in dem Fachbereich (siehe Anzahl an Publikationen, Mitglieder sind größtenteils (deutsche) Namen in der Messtechnik, lange Vereinsgeschichte usw.) --Wikieditoroftoday (disk.) 12:38, 24. Okt. 2009 (CEST)
behalten - Einfach mal Google bemühen. Ist nicht irgendein beliebiger Verein. Zaphiro ist ein Troll, der Massenlöschungen von Artikeln versucht. Echte Begründungen nennt er keine, statt dessen Polemik, Falschbehauptungen etc. Allein in den letzten Stunden zig Löschanträge gegen willkürlich ausgesuchte Wikipedia-Einträge. --87.185.52.68 14:47, 24. Okt. 2009 (CEST)
- im Artikel steht davon nichts----Zaphiro Ansprache? 15:31, 24. Okt. 2009 (CEST)
Veröffentlichungen ergänzt und zurückgenommen----Zaphiro Ansprache? 16:10, 24. Okt. 2009 (CEST)
Arbeitskreise Heimische Orchideen (erl. zurückgenommen)
Relevanz unklar, reine Selbstdarstellung --Zaphiro Ansprache? 01:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
4 Treffer im SWB-Katalog und damit mMn behaltbar --Okmijnuhb 10:37, 24. Okt. 2009 (CEST)
Veröffentlichungen ergänzt und zurückgenommen----Zaphiro Ansprache? 16:13, 24. Okt. 2009 (CEST)
Arbeitskreis neue Erziehung (erl.)
Relevanz unklar, werbelastig, Eigendarstellung (OTRS-Ticket) und ohne Belege --Zaphiro Ansprache? 01:34, 24. Okt. 2009 (CEST)
Bei so vielen Treffern im SWB Katalog schnellbehaltbar --Okmijnuhb 10:36, 24. Okt. 2009 (CEST)
- +1. Eine OTRS-Feigabe gegen den Artikel anzuführen, erscheint mir außerdem widersinnig.--Papphase 12:22, 24. Okt. 2009 (CEST)
- im Artikel steht davon noch nichts----Zaphiro Ansprache? 15:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
Veröffentlichungen eingefügt, Werbung bzw Selbstdarstellung ist es in dieser Form aber trotzdem, mal sehen was die QS bringt----Zaphiro Ansprache? 16:16, 24. Okt. 2009 (CEST)
Arbeitskreis Architektur und Freikirche (hier erl.)
1. März 2008 | bleibt |
21. Mai 2008 | erl. wiederholter Antrag |
22. Juni 2008 | erl.,Wiederholungsantrag |
formal ansehnlicher Artikel, Relevanz aber sehr unklar, Artikel essayistisch (Belege etwa durch Bibelzitate), werbend und vereinsintern (einzige ref ein Juryprotokoll), keine externe Wirkung nachgewiesen, zudem schlicht Eigendarstellung ohne Außendarstellung. PS: Gerade hier zeigt sich nach Durchlesen des Botlogs eigentlich unser Dilemma, was eigentlich hier als relevant beurteilt wird oder nicht *schauder* --Zaphiro Ansprache? 01:37, 24. Okt. 2009 (CEST)
- wie auch immer gehört das nach nunmehr drei abgelehnten LA in die LP und nicht zum vierten mal hierhin. LA stellen bis irgendwann gelöscht, geht halt nicht. --Papphase 12:19, 24. Okt. 2009 (CEST)
- oben steht "erledigt", der Löschantrag ist weiterhin im Artikel drin ... --Anghy 12:42, 24. Okt. 2009 (CEST)
Den habe ich jetzt entfernt, wie Papphase richtig dargelegt hat, ist das ggf. ein Fall für die Löschprüfung, hier aber falsch.--Louis Bafrance 12:47, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt --Zaphiro Ansprache? 01:48, 24. Okt. 2009 (CEST)
- keine ahnung was hier die formellen kriterien wären. der arbeitskreis ist jedenfalls jedem interessierten studenten ein begriff, das marburger jahrbuch ebenso und fast jedes einzelne der mitglieder auch. Ca$e 15:13, 24. Okt. 2009 (CEST)
Arbeitskreis Studium Populärer Musik (erl. zurückgenommen)
reine Selbstdarstellung, Relevanz nicht dargestellt --Zaphiro Ansprache? 01:50, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Zwei Schriftreihen und die Online-Zeitschrift Samples lassen eine lexikalische Bedeutung vermuten. Ärgerlich sind allerdings immer Abschnitte wie "Vorstand und Wissenschaftlicher Beirat", die lediglich Namenslisten enthalten. Tendenz: Eher behalten. --Kolja21 02:22, 24. Okt. 2009 (CEST)
solche Selbstdarstellungen wie auch Veranstaltungskalender entsorgt und LA zurückgenommen----Zaphiro Ansprache? 03:59, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz unklar, imho eher Werbung (soetwas gibt es in nahezu allen Städten), keine herausragende Bedeutung dargestellt --Zaphiro Ansprache? 02:10, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Derzeit fehlt eine externe Rezeption völlig. --Baumfreund-FFM 10:03, 24. Okt. 2009 (CEST)
Betätigt sich wohl auch als Verlag und als Herausgeber einer Schriftenreihe (Nachweise im SWB-Katalog) gut behaltbar --Okmijnuhb 10:32, 24. Okt. 2009 (CEST)
War (angeblich) die allererste Einrichtung dieser Art in Deutschland. Mitglied in einem namhaften Verband. Beteiligt an EU-Projekten. Pressebericht gefunden (Tagesspiegel) und viele andere Nachweise einer externen Rezeption wie Benutzer Baumfreund das nennt. behalten Henning |-|_,_/ 13:55, 24. Okt. 2009 (CEST)
- davon steht nur nichts im Artikel----Zaphiro Ansprache? 15:29, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt besser :-)) ? Okmijnuhb 16:31, 24. Okt. 2009 (CEST)
- etwas ;-) evtl kann man noch etwas aus [1] (Sonderstellung) sowie Medienberichte (Außendarstellung) einbringen, dann ziehe ich zurück----Zaphiro Ansprache? 16:34, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt besser :-)) ? Okmijnuhb 16:31, 24. Okt. 2009 (CEST)
Motorsportclub (gelöscht)
Für derartig allgemein gehaltenes Gewäsch braucht es nun wahrlich keinen Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:33, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Selbst der "Tennisclub" hat nur eine Weiterleitung auf die Sportart. Die zwei Sätze lassen keinen Artikel erahnen. Schnelllöschen --Kolja21 02:46, 24. Okt. 2009 (CEST)
- SLA gestellt --Baumfreund-FFM 09:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
Gelöscht der Kunra:dbashi Diskussion 09:17, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Smensss 02:36, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Solide Software mit großem Benutzerkreis. Relevanz: u.a. offizieller Bestandteil von Emacs. -- Jarling 08:58, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Reicht es schon ein Bestandteil von etwas Relevantem zu sein? I. d. R. reicht das allein noch nicht.
- den Nutzerkreis kann ich selbst nicht beurteilen.
- --Baumfreund-FFM 10:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
- OMA-tauglichkeit lässt auch tu wünschen übrig, über Relevanz vermag ich leider auch nicht zu sagen, heute zum ersten mal gehört. --Wuestenschiff Dünentalk 12:14, 24. Okt. 2009 (CEST)
- http://www.google.com/search?q=org-mode -> 37,500,000 Treffer
- In dem zweiten Link findet man eindeutig weitere Relevanz:
- Google TechTalk http://www.youtube.com/watch?v=oJTwQvgfgMM
- LinuxJournal Artikel http://www.linuxjournal.com/article/9116
- und Links zu zahlreichen von 3. verfasste Artikel über org-mode
- en:org-mode
- Wikipedia:Richtlinien Software#Relevanz
- Hohe Anzahl an Google Treffern (weit mehr als 1 Mio) ist ein eindeutiger Indiz.
- Vortrag bei den Google TechTalks (Konferenz).
- Und Presseartikel (LinuxJournal etc.).
- Relevanz ist also eindeutig belegt und der Antrag unbegründet. (imho WP:LAE)
--Wikieditoroftoday (disk.) 12:23, 24. Okt. 2009 (CEST)
- 538 Treffer! Dieses Argument zieht nicht. Kein LAE. Ansonsten erstmal neutral. PaulMuaddib 14:37, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Deine Suchanfrage ist offenbar nicht brauchbar, da sie nicht einmal die Webseite von org-mode findet. Aber die Google Treffer sind ja auch nicht der Kernpunkt, sondern höchstens ein Indiz. Wichtiger ist doch wohl, dass der zB Teil von GNU ist, einen eigenen Google TechTalk hat und in bekannten Medien (zB Linux Journal) erwähnt wird. --Wikieditoroftoday (disk.) 16:04, 24. Okt. 2009 (CEST)
- 538 Treffer! Dieses Argument zieht nicht. Kein LAE. Ansonsten erstmal neutral. PaulMuaddib 14:37, 24. Okt. 2009 (CEST)
Th.-Steven Piccio (gelöscht)
Ich tippe hier mal ganz stark auf einen Fake. Mit 9 Jahren schon einen Profivertrag unterschrieben und angeblich aktueller Nationalspieler. Nur komisch das man von diersem diesem guten Mann noch nie was gehöret hat --91.96.120.6 04:10, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Er ist der "jüngster Spieler der Geschichte" und "Offensivstürmer" - wenn dass keine Relevanz schafft ;) --Carlos-X 04:12, 24. Okt. 2009 (CEST)
- SLA gestellt, da klarer Fake. -- XenonX3 - (☎:±) 04:15, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Movie-star-2009 04:22, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Die Beweislast der Relevanz liegt beim Löschantragsteller, nicht beim Artikelautor. Zum Löschantrag selbst: Diese Software läuft ggf. gemeinsam mit Simulink, hat eine eigene objektorientierte Programmiersprache und schafft es (angeblich) die Problemstellungen so enorm zu abstrahieren, dass sie für äußerst vielfältige Probleme angewandt werden kann. Das ist doch Simulation auf sehr hohem Niveau. Ferner benutzt sie offenbar nicht nur der Autor (der Software, nicht des Artikels) selbst, sondern eine Reihe anderer Firmen und Institute, sie hat also eine gewisse Verbreitung gefunden. Damit sehe ich eine Relevanz als gegeben an. behalten. Henning |-|_,_/ 12:27, 24. Okt. 2009 (CEST)
- @Henning |-|_,_/: Der Nachweis der Relevanz liegt immer beim Artikelautoren, nie beim LA-Steller! -- XenonX3 - (☎:±) 15:19, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Sehr spannender Artikel++. Fehlt aber noch Angabe zum Preis bei Lizenzeintrag++. Dann braucht es auch keine unabhängigen Belege mehr++. Bitte löschen ++, gerne auch schnell++. -- Wistula 16:24, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Movie-star-2009 04:29, 24. Okt. 2009 (CEST)
- ein Addon für Firefox, wohl kaum relevant, löschen gerne flotter----Zaphiro Ansprache? 04:40, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, ich glaube, das Ding ist einigermassen relevant, da sehr verbreitet (was auch im Artikel steht, allerdings ziemlich versteckt). Dürfte eines der meistverwendeten Plugins für Firefox sein. Ich suche mal Quellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:03, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Hmm... Das steht ja sogar mit Quelle bereits im Artikel. Über 160.000 Downloads pro Woche ist eine ziemliche Menge. Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:06, 24. Okt. 2009 (CEST)
nach WP:RK#Software und Wikipedia:Richtlinien Software relevant, da qualitativ ausreichend gut. Wer die RK für Software neu definieren möchte, gern auf der Diskussionsseite der RK. behalten -- Andreas König 10:27, 24. Okt. 2009 (CEST)
Verbreitung (Release auf den Mozilla-Seiten) nachgewiesen. behalten. Henning |-|_,_/ 12:31, 24. Okt. 2009 (CEST)
Behalten, da weit verbreitet (https://addons.mozilla.org/en-US/statistics/addon/1419) --Wikieditoroftoday (disk.) 16:59, 24. Okt. 2009 (CEST)
Als Autor freue mich natürlich über die schon genannten Pro-Argumente. Für mich ausschlaggebend für die Erstellung war zum einen die Verbreitung (siehe oben) und bereits vorhandene Artikel zu anderen Add-ons (Adblock & NoScript). Auch wenn kein wirkliches Argument, so gibt es in der englischen Wiki zu verschiedensten Add-ons Artikel. Allein durch die Funktion IE in Firefox darzustellen, für mich ein klares Behalten. Wenn einer von euch zur Verbesserung beitragen kann und möchte, nur zu, ist ja n Wiki :) -- SJPaine 17:20, 24. Okt. 2009 (CEST)
Vereinigung für Verfassungsgeschichte (erl. zurückgenommen)
Relevanz unklar bzw nicht dargestellt, Tagungskalender, Publikationen wohl Fehlanzeige --Zaphiro Ansprache? 04:34, 24. Okt. 2009 (CEST)
Wo genau hast Du nach Lit gesucht? Jede Tagung hat einen Tagungsband hervorgebracht, siehe neuen Weblink zum SWB-Katalog. behalten --Okmijnuhb 10:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Offenbar wichtige wissenschaftliche Vereinigung in dem Fachbereich. Kurzer Blick nach Google Books zeigt, dass die Tagunsbände offenbar recht stark rezipiert werden/wurden. Behalten. Machahn 13:51, 24. Okt. 2009 (CEST)
erl. zurückgenommen, nach Ergänzung----Zaphiro Ansprache? 15:28, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Movie-star-2009 04:37, 24. Okt. 2009 (CEST)
- müsste ausgebaut werden, da reine Funktionbeschreibung ohne die in Wikipedia:Richtlinien Software geforderten Daten. 7 Tage -- Andreas König 10:24, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Movie-star-2009 04:39, 24. Okt. 2009 (CEST)
- bitte vor weiteren LA zu Software WP:RK#Software und Wikipedia:Richtlinien Software lesen, diese sind hier klar erfüllt. -- behalten -- Andreas König 10:20, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Kann es sein, dass Movie-star-2009 ein Löschtroll ist? Kommt frisch hierher [2], stellt nen Haufen Löschanträge [3] und verpi*** sich wieder. -- BvK 11:24, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ich würd eher auf ne Socke tippen. Deine Beiträge sind übrigens auch recht einseitig... --Papphase 12:25, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Warum denn gleich so misstrauisch? Ich bin durchaus optimistisch, dass sich das noch ändert... ;-) Gut Ding will Weile haben. -- BvK 13:27, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ich würd eher auf ne Socke tippen. Deine Beiträge sind übrigens auch recht einseitig... --Papphase 12:25, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Kann es sein, dass Movie-star-2009 ein Löschtroll ist? Kommt frisch hierher [2], stellt nen Haufen Löschanträge [3] und verpi*** sich wieder. -- BvK 11:24, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Behalten; Projekt hat in einschlägigen Medien ausreichend Beachtung gefunden und daraus folgend gemäß WP:RSW#Relevanz relevant. [4] [5] [6] [7] [8] --Vanger !–!? 16:19, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Movie-star-2009 04:41, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Auch mindestens 5000 Downloads die Woche, da nicht nur direkt über die Firefox-Website erhältlich vermutlich bedeutend mehr. Blos weil es keine Zahlen gibt, ist das nicht zwingend irrelevant. Die renommierten Institute hinter der Entwicklung dieses Tools reichen mir für Relevanz. Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:15, 24. Okt. 2009 (CEST)
- WP:RK#Software und Wikipedia:Richtlinien Software sind hier klar erfüllt. -- behalten -- Andreas König 10:20, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Danke! Mit der selben Begründung könnte man sonst die gesamte Kategorie:Literaturverwaltung löschen behalten -- BvK 11:09, 24. Okt. 2009 (CEST)
- schnellbehalten. selten so einen unsinnigen löschantrag gesehen. zotero ist eine der verbreitetsten literaturverwaltungslösungen im akadamischen kontext. ich empfehle es aus guten gründen trotz campuslizenz für endnote jedem studenten. Ca$e 11:32, 24. Okt. 2009 (CEST) ps: im falle wiederholter unsinniger löschanträge sollte der bereits vorgewarnte account des antragsstellers gesperrt werden. Ca$e 11:38, 24. Okt. 2009 (CEST)
behalten - Ist ein gutes Tool zur Erstellung und Nutzung von Literaturquellen und "kostenlos". (nicht signierter Beitrag von 188.192.110.86 (Diskussion | Beiträge) 16:16, 24. Okt. 2009 (CEST))
Schnellbehalten, keine Ahnung wie man hier auf die Idee kommen kann einen LA zu stellen. --Uwe Hermann 16:19, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz fraglich. Zitat einer Äußerung auf der Diskussionsseite: Der wichtigste Grund der für ein eigenes Lemma zu dieser Person die Lokalisierung des Browsers Firefox ist, meiner Meinung nach gehört etwas mehr dazu, zudem er ja auch im Wesentlichen auf die Arbeit von Robert Kaiser aufsetzt. [...] --Bronto --Movie-star-2009 04:47, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Dem fehlt ein weiteres Buch zur Relevanz. Belegen oder löschen. --FNORD 17:00, 24. Okt. 2009 (CEST)
behalten - Medienpräsenz, Buchautor und Autor/Übersetzer für Mozilla. Das halte ich für relevant genug. --Wikieditoroftoday (disk.) 17:43, 24. Okt. 2009 (CEST)
KompoZer (LAE)
Relevanz nicht dargestellt. --Movie-star-2009 04:48, 24. Okt. 2009 (CEST)
Siehe alte LD. Behalten Discordiamus 05:09, 24. Okt. 2009 (CEST)
LAE (Fall 3) --Sebastian.Dietrich 09:07, 24. Okt. 2009 (CEST)
Coner (SLA)
Weierleitung auf Conficker - 0 Googletreffer bei suche nach Coner + Virus Discordiamus 08:51, 24. Okt. 2009 (CEST)
wurde aus dem Grund gleich zweimal schnellglöscht vom --Kuebi [∩ · Δ] 09:13, 24. Okt. 2009 (CEST)e
Beim Durchlesen des Artikels konnte ich keinen stichhaltigen Relevanznachweis erkennen. Darüber hinaus so kein Artikel. -- Baumfreund-FFM 09:59, 24. Okt. 2009 (CEST)
Gruppenausstellungen mit Giger dürften Relevanzstiften sein. So allerdings kein Artikel 7 Tage Discordiamus 10:21, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Mal der WP:QS-Kunst gemeldet. --Artmax 12:23, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Löschen: Selbstdarstellung mit erfundener (Internet-?)Biografie und ein für jede Bearbeitung unzumutbarer Text. Reiner POV. Vielleicht kann Portal Pornografie damit etwas anfangen? "Gothic" ist kein Bereich des Kunst-Portals. --Felistoria 15:54, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Für die angeblichen Gruppenaustellungen mit Giger konnte ich keinen Beleg finden, siehe Recherchen auf (WP:QS-Kunst). Ich habe alle zugehörigen Datenbanken abgegrast, auch auf der Giger HP findet sich der Name nicht und auch nicht auf der DVD-Beschreibung für Walking with Giger. Es gibt ein einziges Buch in der DNB, eine Fotosammlung. Daher ACK Felistoria. Von Seiten der BK löschen. --Robertsan 18:14, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Löschen: Selbstdarstellung mit erfundener (Internet-?)Biografie und ein für jede Bearbeitung unzumutbarer Text. Reiner POV. Vielleicht kann Portal Pornografie damit etwas anfangen? "Gothic" ist kein Bereich des Kunst-Portals. --Felistoria 15:54, 24. Okt. 2009 (CEST)
war SLA, nun LA. Ist mir für einen SLA nicht eindeutig genug. --Euku:⇄ 11:17, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Grund war: {{Löschen}} keine enzyklopädische Relevanz -- Karl-Heinz 10:57, 24. Okt. 2009 (CEST)
Eindeutig SLA, auf alle Fälle in der jetzigen Form. Keinerlei Relevanz erkennbar, löschen. --Der Tom 11:23, 24. Okt. 2009 (CEST)
- In der Form ist das nichts, richtig, aber trotzdem liegt kein SLA-Grund vor, die Relevanz könnte gegeben sein, durch zweisprachige Inszenierungen halte ich zumindest ein gewisses Medienecho für möglich, daher ist hier eine reguläre siebentägige Löschdiskussion durchaus angebracht.--Louis Bafrance 12:50, 24. Okt. 2009 (CEST)
- So ist die Bedeutung des Theaters nicht annähernd einschätzbar. In der Form löschen→ «« Man77 »» 15:18, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Da müßte in den sieben Tagen freilich der Nachweis kommen, daß es sich hier um mehr als um ein engagiertes Stadtteiltheater handelt. Uka 15:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Sieht aus wie ein beliebigs kleines Theater. Aber wer weiss - steht ja nichts im Artikel. 7 Tage zum Nachweis der Relevanz --FNORD 17:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Da müßte in den sieben Tagen freilich der Nachweis kommen, daß es sich hier um mehr als um ein engagiertes Stadtteiltheater handelt. Uka 15:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
Züge in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus
Diskussion zu allen
Inhalt der Kategorie:Zug (Nordrhein-Westfalen)
Wie gestern bei der LD Ems-Börde-Bahn bereits andiskutiert, kommen hier die anderen irrelevanten Züge, die in NRW grundsätzlich Namen tragen, aber nicht mehr sind, als die Verbindung zweier Orte mit entsprechend vielen Halten unterwegs. Das gibt es überall in der Welt, wird je nach Verkehrsaufkommen immer mal wieder geändert und wurde in der Vergangenheit – vor allem innerhalb des Portal:Bahn – bereits mehrfach als irrelevant klassifiziert. Ein Redirect sei in allen Fällen angeraten. Alternativ schlage ich einen Sammelartikel Nahverkehrszüge in Nordrhein-Westfalen vor. Der Begriff Züge anstatt Nahverkehrszüge wäre in NRW zu missverständlich.
Ich weise noch darauf hin, auch, um die Vermutung zu entkräften, es könnten weitere ähnliche Löschkonvolute folgen, dass Nordrhein-Westfalen das einzige deutschsprachige Gebiet ist, in dem eine derartige Kategorie existiert.
Alle zu diskutierenden Artikel werden als Unterpunkte einzeln aufgeführt. Alle Diskutanten sollten bitte darauf achten, ob sie eine generelle Aussage zum Thema machen möchen, die oberhalb der Einzellöschkandidaten gehört, oder ob sie sich konkret zu einer einzelnen Zugverbindung äußern wollen, die dann bitte dort zu platzieren ist.
Eine Daseinsberechtigung mit unterschiedlicher Begründung haben m. E. die Artikel Euregiobahn, NRW-Express und Westfalen-Express, Rhein-Münsterland-Express, Rhein-Ruhr-Express, Voreifelbahn. Für diese Artikel möge bitte – sofern gewünscht – jemand anderes LA.e stellen.
Für diese LA.e zeichnet sich verantwortlich —Lantus
— 11:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ich mach mal ein Anfang: Relevanz sehe ich auch nicht wirklich, aber da die Artikel eine ansehnliche Qualität haben und Bahnlinienen ja wohl nie komplett irrelevant sind auch gern behalten. Fazit neutral.--Wuestenschiff Dünentalk 12:31, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Da fragt sich gerade alle Welt, warum eine einzige Löschdiskussion so viele frustrierte ehemalige Autoren mobilisieren kann, und dann wird hier ein so schönes Beispiel geliefert, wie mit einem Schlag ein Berg an Information, Wissen und Arbeit vernichtet werden soll. Nein, ich werde jetzt nicht über Details in den Relevanzkriterien für jeden einzelnen dieser Fälle versuchen, die Relevanz nachzuweisen - was mir mit Sicherheit in einigen Fällen gelingen und in anderen fehlschlagen würde. Im Ergebnis hätte wir dann eine noch zufälligere Auswahl als heute.
- Nein, ich sehe einfach keinen vernünftigen Grund für diesen Massen-LA und bin nach wie vor entschiedener Gegner davon, nicht mehrheitsfähige Themen in zwei Sätzen in Sammelartikeln abzufrühstücken. Fürs Protokoll hier mein behalten und nebenbei meine Prognose, daß bei der derzeitigen Entwicklung der de.Wikipedia die nächste magische Grenze nicht das Überschreiten der Million, sondern das Unterschreiten der halben Million sein wird. --Qualle 12:16, 24. Okt. 2009 (CEST)
- +1 , alle behalten, zudem sind einige ungültige Wiederholungsanträge dabei. --Der Tom 12:19, 24. Okt. 2009 (CEST)
- +2, ich halte das sogar für einen ungültigen Sammellöschantrag. Das hier ist einfach ein unnötiges hochkochen der ganzen Bahnlöschproblematik. Die Artikel, die ich stichprobenweise durchgesehen habe, sind alle recht umfangreich und enthalten auch Abschnitte zur Geschichte des Nahverkehrs in der Region. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:23, 24. Okt. 2009 (CEST)
- +1 alle behalten. Unnötige Diskussion, jedes halbe Jahr das gleiche. Warum aus reiner Prinzipientreue wertvolle Arbeit vernichten? Ich kann diese destruktive Mitarbeit nicht verstehen. NaHSO4 12:28, 24. Okt. 2009 (CEST)
- +1 alle behalten, schließe mich meinen Vorrednern an (destruktiv, entmutigend, Vernichtung von Arbeit), bitte schnell beenden! --Joe-Tomato 12:36, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Unsinn: Wer redet denn von Arbeit vernichten? Stimmungsmache! Mein Antrag zielt auf Zusammenlegung von Informationen im jeweiligen Streckenartikel. Wir haben auch sonst nirgends flächendeckend einzelne Zugverbindungen beschrieben. Warum in NRW? —
Lantus
— 12:42, 24. Okt. 2009 (CEST)- Das wäre was für die Artikeldiskussionsseiten, die Redundanzdiskussion oder irgend eine Diskussion im Portal:Bahn oder was-weiss-ich-wo. Aber jedenfalls nicht für die Löschdiskussion. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Bitte etwas konkreter, Pater-Hochwürden. —
Lantus
— 13:05, 24. Okt. 2009 (CEST)- Ok, dann halt noch etwas konkreter: Vorschläge für eine Zusammenfassung von Artikeln macht man auf den Artikeldiskussionsseiten. Wenn dann niemand etwas dagegen einzuwenden hat, kann man mit der Zusammenlegung beginnen. Dafür braucht es keinen Löschantrag, sondern Artikelarbeit. Zuerst Löschen, dann zusammenlegen geht ja schlecht. Und vom abarbeitenden Admin erwarten, dass er die Zusammenlegung vornimmt, kann's ja wohl nicht sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:28, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Die Arbeit wird bei den Linien zu nichte gemacht, die über mehrere Strecken gehen. --Joe-Tomato 13:50, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ok, dann halt noch etwas konkreter: Vorschläge für eine Zusammenfassung von Artikeln macht man auf den Artikeldiskussionsseiten. Wenn dann niemand etwas dagegen einzuwenden hat, kann man mit der Zusammenlegung beginnen. Dafür braucht es keinen Löschantrag, sondern Artikelarbeit. Zuerst Löschen, dann zusammenlegen geht ja schlecht. Und vom abarbeitenden Admin erwarten, dass er die Zusammenlegung vornimmt, kann's ja wohl nicht sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:28, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Bitte etwas konkreter, Pater-Hochwürden. —
- Das wäre was für die Artikeldiskussionsseiten, die Redundanzdiskussion oder irgend eine Diskussion im Portal:Bahn oder was-weiss-ich-wo. Aber jedenfalls nicht für die Löschdiskussion. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Unsinn: Wer redet denn von Arbeit vernichten? Stimmungsmache! Mein Antrag zielt auf Zusammenlegung von Informationen im jeweiligen Streckenartikel. Wir haben auch sonst nirgends flächendeckend einzelne Zugverbindungen beschrieben. Warum in NRW? —
- Sammellöschantrag unzulässig. Wiederholungsanträe unzulässig. "Löschargument": Gibt es in anderen Bundesländern nicht. ->Behalten --Tohma 13:06, 24. Okt. 2009 (CEST)
- +1, Qualität ist mehr als vorhanden, das alles in einem Sammelartikel zusammenzubasteln würde wohl mit einem fürchterlich langen, unübersichtlichen Artikel enden. Einbau in Streckenartikel halte ich ebensowenig für sinnvoll, da ja teilweise zwischendurch die Strecke gewechselt wird (vgl. Sauerlandexpress). "Gibt's nur in NRW" ist kein Argument. --El Grafo 13:31, 24. Okt. 2009 (CEST) PS: Ich halte die RK für prinzipiell richtig und wichtig und werde nicht müde, in meinem persönlichen Umfeld verbitterten "Neulingen" ihren Sinn und Zweck zu vermitteln. Aber in letzter Zeit kommt bei mir immer öfter der Wunsch nach weniger Bürokratie und mehr Augenmaß auf.
- Sammellöschantrag unzulässig. Wiederholungsanträe unzulässig. "Löschargument": Gibt es in anderen Bundesländern nicht. ->Behalten --Tohma 13:06, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Es geht hier nicht darum, die Arbeit interessierter Autoren zu "vernichten", sondern darum, die Eisenbahnartikel nicht in unzusammenhängende/unwartbare Informationsbröckchen zu zerlegen! Da es hier auf die jeweilge Werbestrategie(!) des jeweiligen Verkehrsträgers (je nach gewonnener Ausschreibung) ankommt, wäre genau deswegen ein Sammelartikel Nahverkehrszüge in Nordrhein-Westfalen sinnvoll und wünschenswert. <wiki-mantra>So etwas wie Mein- oder Dein-Artikel gibt es nicht, es wird hier gemeinsam gearbeitet.</wiki-mantra> --grixlkraxl 13:41, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Kann man die Artikel irgendwie sichern?? Ich meine ist doch total affig hier qualitativ gute Artikel über die Regionalexpresslinien in NRW einfach so zu verschrotten. Wir machen hier doch keine Abwrackprämie! Dann müsste aber bitte einer Konsequent sein und sämtliche Artikel über spezielle Zugläuft löschen!! Das ist doch wirklich zu Schade drum!! Grüße 91.34.94.152 13:55, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Halte die Artikel für sinnvoll und bin für behalten. Die Rede ist schließlich von den wichtigesten Nahverkehrslinien in einem Bundesland mit mehr Einwohnern als ca. 10 EU-Länder zusammen. --Vicente2782 14:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
(nach BK: Hier ist die Schnell-QS) Um auf das Argument von PaterMcFly einzugehen: Gerade auch für Neulinge (ca. ein Jahr dabei) ist es wichtig, gewisse Qualitätswünsche transparent zu machen. Leider ist vor über einem Jahr die QS des Bahnportals verstopft worden. An den Folgen leidet die WP noch heute. Ich möchte in diesem Zusammenhang nochmal auch das Argument "in der Regel schreiben wir in der Wikipedia Strecken- und keinen Linienartikel" [9] hinweisen: Nach dem bisherigen Kenntnisstand haben wir es in in Japan ausschließlich(!) mit Linien zu tun. Im Gegensatz dazu werden in D/A/CH erstmal Strecken beschrieben. Es spricht nichts dagegen, einzelne (d.h. wichtige, relevante) benannte Zugläufe in geeigneter Form zu beschreiben. Dabei ist aber ein Top-down-Vorgehen, vom allgemeinen zum speziellen, deutlich zielführender. --grixlkraxl 14:16, 24. Okt. 2009 (CEST)
- rein gequetschter Nachtrag: Momentan mach ich mir Arbeitsnotizen, um einen Überblick zu den Einzelfällen zu bekommen. --grixlkraxl 15:04, 24. Okt. 2009 (CEST)
Tja, es ist nunmal so, daß die ganze Angelegenheit um Fefes Blog nur deswegen so hochkocht, weil wir solche Mitarbeiter wie Lantus haben, die vor der Arbeit anderer überhaupt keinen Respekt haben – wegen der Außenwirkung, die ein solches Verhalten hat.; siehe die Argumente der meisten, die für ein Behalten in der LD um Fefes Blog eingetreten sind. (Tenor: ich habe in der WP aufgehört, weil Prinzipienreiter meinen Artikel gelöscht haben.) So ein Verhalten ist wikipediaschädlich. Auch ein stetiger Neuaufguß ein und desselben Themas ist enervierend und verärgert nur. Solche Benutzer können wir eigentlich nicht gebrauchen. Lantus sollte sich überlegen, ob es nicht besser wäre, die Mitarbeit in der WIkipedia sein zu lassen. Artikel alle behalten. --Matthiasb 14:54, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Nach beinahe 1 Jahr WP wage ich mich auch auf die "Minenfelder" vor ;-) Allerdings muß ich aufpassen, mich nicht zu sehr in Meta zu verstricken. --grixlkraxl 15:08, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Zum "Respekt vor der Arbeit anderer": Ich habe jetzt alle Artikel überflogen, finde jeden einzeln ziemlich detailiert ausgearbeit und deswegen behaltbar. Allerdings frage ich mich, ob bspw. detaillierte(!) Tarifinformationen tatsächlich in der WP Platz haben sollten. In jedem Artikel steckt viel Arbeit, aber ist die wirklich notwendig? Nach meinem Eindruck sind "die vom Bahnportal" (ich gehöre nicht dazu) vom letztjährigen Klickibunti über irrelevante S-Bahnhalte ziemlich angefressen. Eine Qualitätssicherung kann so nicht stattfinden. Nochmal: Die Qualität der hier in Frage stehenden Artikel ist deutlich besser! Trotzdem (oder auch deswegen) wäre ein Übersichtsartikel durchaus sinvoll. --grixlkraxl 16:12, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn weiterhin valide und brauchbare Artikel wie hier massenhaft zum Löschen vorgeschlagen werden, in die dermaßen offensichtlich viel Arbeit gesteckt wurde wie hier, überlege ich mir das auch zwei Mal ob ich noch Zeit in Wikipedia investieren will (und nein, ich habe an den Bahnartikeln selbst nicht mitgearbeitet, was der einzige Grund ist warum mein WP-Account noch existiert). Ganz klar alle behalten. Können wir jetzt bitte wieder daran arbeiten mehr und bessere Artikel zu schreiben anstatt wahllos bestehende Artikel zu vernichten? Danke! --Uwe Hermann 16:05, 24. Okt. 2009 (CEST)
Inhalte sind einzubauen in die Wesertalstrecke, sofern relevant. Strecke und Zugverlauf identisch. Anschließend Redirect völlig ausreichend. Im Übrigen ist diese Verbindung in der Kategorie Zug NRW völlig deplaziert, da er außer Aachen keinen Halt in Deutschland hat.
Inhalte sind redundant zu den einzelnen Linienartikeln. Die Flügelung der Streckenbox gibt die Karte nicht her; eines von beiden ist falsch.
Der Müngstener (erl., ungültiger Wiederholungsantrag)
23. Dezember 2007 | bleibt |
13. Februar 2009 | erl. LAE Fall 3 |
[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. April 2009#Der Müngstener (WP:LAE Fall 3)|7. April 2009]] | WP:LAE Fall 3 |
Zu Entschlacken, sprich Trivialitäten raus, dann in Bahnstrecke Wuppertal–Opladen/Solingen einarbeiten, wo bereits viele Infos und Fotos doppelt geführt werden.
Rhein-Emscher-Express (erl., ungültiger Wiederholungsantrag)
Keine Besonderheiten erkennbar (das heißt: Informationen gehören an entsprechende Stelle des jeweiligen Streckenartikels).(nicht signierter Beitrag von Signaturvergesser (Diskussion | Beiträge) Uhrzeit, Datum --grixlkraxl 15:27, 24. Okt. 2009 (CEST))
Ich bin gegen LAE, die 7 Tage ist schon Zeit. 1. ist die alte Diskussion unübersichtlich, 2. hätte ich es gerne nicht auf die Person des LA-Stellers bezogen, sondern Argumente. (ich sag hiermit hallo Tom). --grixlkraxl 15:27, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Wir haben Regeln, an die wir uns zu halten haben. eine davon ist, dass ein erneuter LA mit gleicher Begründung unzulässig ist. Von daher bleibt es bei WP:LAE. --Der Tom 16:18, 24. Okt. 2009 (CEST)
Problemlos in Bahnstrecke Köln–Mönchengladbach (unter: Betrieb) und Rechte Rheinstrecke (unter: Regionalverkehr) einarbeitbar.
Vor allen Dingen, wenn man den Rhein etwa 80 km nach links verschiebt. Ist es zuviel verlangt, wenn man schon keine direkte Ortskenntnis besitzt, wenigstens mal in eine Karte zu schauen? Über Köln- Mönchengladbach zur Erft sind es ca. 40.000 km.(nicht signierter Beitrag von 91.0.44.24 (Diskussion | Beiträge) 24. Oktober 2009, 14:56 --grixlkraxl 15:14, 24. Okt. 2009 (CEST))
Inhalte sind in Linke Rheinstrecke zu setzen; in Bahnstrecke Köln–Duisburg#Zugangebot, Bahnstrecke Duisburg–Dortmund#Zugangebot und Bahnstrecke Oberhausen–Arnhem ein entsprechender Link. Die Inhalte müssten überarbeitet werden (wer weiß schon, was ITF 2 ist?; warum 2002 in einer Zuggarnitur immer noch Silberlinge fuhren, finde ich zu detailversessen usw.)
Keine Besonderheiten erkennbar
Keine Besonderheiten erkennbar
Hervorragend in die drei entsprechenden Streckenartikel zu integrieren, somal nicht alle Informationen auf alle Strecken zutreffen.
Keine Besonderheiten, problemlos in KBS 480 (Aachen–Köln), 460 (Köln–Siegen) und 445 (Siegen–Gießen), jeweils unter Betrieb.
Rhein-Wupper-Bahn (erl., ungültiger Wiederholungsantrag)
Keine Besonderheiten: Umspuren!
Keine Besonderheiten erkennbar
Keine Besonderheiten erkennbar
Keine Besonderheiten erkennbar
Keine Besonderheiten erkennbar
Keine Besonderheiten erkennbar
Was ist an diesem Koalitionsvertrag besonders? Wurde Anfang 2005 als allgemeiner Koalitionsvertrags-Artikel angelegt und Anfang Oktober 2009 in den allgemeinen Artikel und diesen Spezialartikel aufgeteilt (siehe die letzte allgemeine Version). Kein anderer Koalitionsvertrag hat einen eigenen Artikel, und einen Sinn, das so breit auszuwalzen, sehe ich auch nicht. löschen Στε Ψ 12:19, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Relevant sind solche wichtigen politischen Verträge allemal. Eine Auslagerung war aufgrund der Länge ja wohl auch sinnvoll. Und "es gibt keinen ähnlichen Artikel" ist kein Löschgrund. Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:25, 24. Okt. 2009 (CEST)
- + 1. Sinnvolle Informationen, absolut relevant, im enzyklopädischen Stil dargelegt. Ich hoffe, für 2009 gibt es demnächst einen ähnlichen Artikel. Klarer Fall von Behalten --Happolati 12:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
Abgesehen von der Relevanzfrage ist der Artikel auch hoffnungslos veraltet, er schreibt von der Perspektive 2005, auch Ergebnisse und Kritik der Großen Koalition in den 4 Jahren werden überhaupt nicht erwähnt. Στε Ψ 12:35, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Einem Vertrag, der im Jahr 2005 geschlossen wurde, machst Du zum Vorwurf, dass er die Perspektive von 2005 hat? Immerhin originell :-) Ergebnisse der Großen Koalition gehören nicht in diesen Artikel. Hier geht es allein um den Vertrag, wie dem Lemma schon deutlich genug zu entnehmen ist. --Happolati 12:39, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ein Zitat: Das Erziehungsgeld soll 2007 von einem Elterngeld ersetzt werden. Stattdessen muss es enzyklopädisch korrekt heißen: Der Vertrag sah vor, dass das Erziehungsgeld 2007 von einem Elterngeld ersetzt wird, was auch umgesetzt wurde. Und davon gibt es noch mehr Bespiele. Στε Ψ 12:43, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Anpassungen sind sicher nötig; das ist aber kein Grund für eine komplette Löschung. --Happolati 12:51, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Da gab es schon mal einen ähnlichen Fall, bei dem der Artikel nur wegen veraltetem Inhalt gelöscht wurde. Στε Ψ 13:22, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Anpassungen sind sicher nötig; das ist aber kein Grund für eine komplette Löschung. --Happolati 12:51, 24. Okt. 2009 (CEST)
Und bezüglich des Lemmas: Müsste es nicht heißen Koalitionsvertrag Kabinett Merkel I? Στε Ψ 12:54, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Vielleicht demnächst. Kabinett Merkel I ist zurzeit (noch) eine WL auf Kabinett Merkel. Das neue Kabinett soll erst mal definiert werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:01, 24. Okt. 2009 (CEST)
Zur Frage des Antragstellers: Was ist an diesem Koalitionsvertrag besonders? Klare Antwort: Dass es sich zum zweiten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland [10] [11] um eine Große Koalition handelte. Relevant und Klares Behalten. Kleine Nachbesserungen, wie bereits oben angesprochen, sollten natürlich erfolgen. --Gudrun Meyer 14:18, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Warum wurde dann noch kein Artikel zum Koalitionsvertrag der ersten Großen Koalition erstellt, der ja deiner Sprechweise nach noch wichtiger sein müsste? Ganz einfach: Weil der gemeine Nutzer die Gegenwart viel zu hoch bewertet. Siehe auch die gelöschten Artikel Deutsche Ratifikation des Vertrages über eine Verfassung für Europa, Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Volunteer und Fußball-Skandal in Italien 2005/06. Und das hat nichts mit BNS zu tun, ich war nämlich für die Löschung der genannten Artikel, nicht dagegen, wie man jetzt vllt annehmen könnte. Στε Ψ 14:24, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Löschen. Dass das erste Kabinett von Frau Merkel relevant ist, lässt sich nicht bestreiten - es ist aber nicht erkennbar, warum das auf diesen Vertrag abfärben soll; er gehört zur Vorgeschichte des Kabinetts, sollte also dort in der gebotenen Knappheit dargestellt werden. Eigenständige Relevanz würde ich nur dann bejahen, wenn dieser Vertrag dauerhafte Bedeutung über die dort vereinbarte Koalition hinaus besäße, wenn er also bspw. Maßstäbe in der Vertragsgestaltung gesetzt hätte, die sich auf andere Koalitionsverträge massiv auswirken (und das müsste dann aus wissenschaftlichen Quellen belegt werden). --jergen ? 14:34, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevant ist der Inhalt des Koalitionsvertrages schon, irgendwie, aber eher in den Zuammenhang gestellt, also als Bestandteil eines Artikels über das Kabinett Merkel I, also so etwas, wie es in EN mit en:Presidency of George W. Bush gemacht wird. Und um mal ein Wort zum Editwar Kabinett Merkel zu verlieren: natürlich gehört der Artikel verschoben auf Kabinett Merkel I und Kabinett Merkel II angelegt. Habt ihr nix besseres zu tun? --Matthiasb 15:59, 24. Okt. 2009 (CEST)
Ich halte den Artikel für eine relevante historische Information und sehe keinen löschgrund. --FNORD 17:05, 24. Okt. 2009 (CEST)
Ich halte es auch für eine relevante historische Information, die vor allem bei der Recherche nützlich sein kann. Die alten Koalitionsverträge wären auch wert eingepflegt zu werden.--Frederyk 18:30, 24. Okt. 2009 (CEST)
Suat bas (Gelöscht)
Lemma falsch, lt.hier noch kein Einsatz, ergo fehlende Relevanz. PaulMuaddib 12:45, 24. Okt. 2009 (CEST)
- "Er gilt als einer der jungen Talente, von denen man in kommenden Jahren öfters im Nationaltrikot zu sehen bekommt." Bis das aber soweit ist, könnte er sich noch ein bisschen im Jungfischbecken tummeln.--Louis Bafrance 13:08, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Zur Hälfte Glaskugel, die andere Hälfte fehlerhaft (Profi ohne Profieinsatz?). ACK Louis Bafrance → «« Man77 »» 15:17, 24. Okt. 2009 (CEST)
Hier wird die Relevanz nicht klar. PaulMuaddib 13:12, 24. Okt. 2009 (CEST)
Hallo PaulMuaddib, Ihre Kritik kann ich wirklich nicht nachvollziehen, bloß weil Ihnen! die Relevanz nicht klar wird. Seit wann entscheiden in der Wikipedia einzelne Leute über die Relevanz? Es gibt hunderte von Studenten und anderen Interessierten, die an diesem Artikel interessiert sind. Sie müssen ja nicht interessiert sein. Und es war schon immer Prinzip in Wikipedia, dass mehrere Autoren an einem Artikel schreiben und diesen im Lauf der Zeit verbessern und vervollständigen. Ich hoffe im Interesse aller, die hier nach einer Erstinformation suchen, dass Sie mit dem Löschvorschlag nicht zum Zuge kommen. --MartinFassnacht 14:11, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Prinzipiell muss in der Wikipedia die Relevanz aus dem Artikel hervorgehen. Da ich die Einrichtung des Virtual Manuscript Room generell für relevant halte habe ich darauf kein Löschantrag gestellt. Diese speziell Form ist meines Erachtens aber nicht relevant. Da hier die Löschdiskussion läuft und eine Entscheidung in der Regel nach 7 Tagen durch einen Administrator entschieden wird, ist noch nichts dramatisches passiert. In 7 Tagen kann der Artikel ausgebaut und die Relevanz dargelegt werden. Gruß PaulMuaddib 14:26, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Erfüllt keines der Kriterien von WP:RWS. Löschen. --jergen ? 14:27, 24. Okt. 2009 (CEST)
- es handelt sich, zusammen mit den dort als unterpunkt einmontierten New Testament Transcripts, um das derzeit bei weitem umfassendste textkritische onlinetool. (die wichtigsten weiteren kandidaten sind übrigens [12], [13], [14] - zu diesen könnte man ebenfalls artikel anlegen.) die dahinterstehenden institutionellen, finanziellen und personalen ressourcen lassen erwarten, dass auch die weiteren bereits angekündigten ambitionierten ziele mittelfristig erreicht werden. (bereits der dort bis vor einiger zeit verfügbare prototyp des digitalen nestle-aland - das ist die maßgebliche textkritische nt-ausgabe - hat dies gezeigt.) die seite ist aber schon jetzt aufgrund der bereits realisierten funktionen, zb allein schon wegen alands handschriftenliste, zweifelsfrei mindestens eine herausragende ressource im genre der textkritik des neuen testaments, um die formulierung von WP:RWS zu reproduzieren. (die seite ist in ihrem genre mindestens so bedeutend wie zb Perseus Project oder The Latin Library und bedeutender als zb das Internet History Sourcebooks Project). ich sehe daher nur behaltensgründe, lassen mich aber gerne über zwingende formale ausschlusskriterien belehren. ich habe aber die inhalte inzwischen in den artikel Institut für Neutestamentliche Textforschung integriert. m.e. reicht das hin, d.h. die artikel zu VMR und NTT sollten m.e. durch redirects auf das INTF ersetzt werden (ggf. auf einen anker dort). sehr viel mehr als dort ohnehin zu sagen ist, ist ja auch über die datenbanken nicht weiters zu sagen. schöne grüße, Ca$e 16:00, 24. Okt. 2009 (CEST)
Behalten. Eine virtuelle Zusammenstllung der Handschriften zum Neuen Testament soll nicht relevant sein? In welcher Welt leben wir eigentlich? Hier zudem WP:RWS anwenden wollen halte ich für Absurd. Wissenschaftsfeindlichkeit pur wird hier mal wieder Vorexerziert. Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 18:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
Teilnehmerin an einer Talentshow die sie nicht gewonnen hat. Ich bezweifele die Relevanz. PaulMuaddib 13:14, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Scheint nach unseren Maßstäben noch irrelevant zu sein, wobei eine baldige Änderung dieser Tatsache möglich ist. → «« Man77 »» 15:15, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Vermutlich vorhanden... und wenn ich mir das so anhöre, dann kann man eigentlich nicht daran zweifeln, daß es das in den USA in die Top 30 schafft, wenn es am 3. November veröfffentlicht wird. Der Artikel als solcher ist allerdings nicht behaltenswert. --Matthiasb 15:19, 24. Okt. 2009 (CEST)
Hier wird die Relevanz nicht klar. Und in meinen Augen auch kein Artikel. PaulMuaddib 13:17, 24. Okt. 2009 (CEST)
Hallo PaulMuaddib, Ihre Kritik kann ich wirklich nicht nachvollziehen, bloß weil Ihnen! die Relevanz nicht klar wird. Seit wann entscheiden in der Wikipedia einzelne Leute über die Relevanz? Es gibt hunderte von Studenten und anderen Interessierten, die an diesem Artikel interessiert sind. Sie müssen ja nicht interessiert sein. Und es war schon immer Prinzip in Wikipedia, dass mehrere Autoren an einem Artikel schreiben und diesen im Lauf der Zeit verbessern und vervollständigen. Ich hoffe im Interesse aller, die hier nach einer Erstinformation suchen, dass Sie mit dem Löschvorschlag nicht zum Zuge kommen.
--MartinFassnacht 13:55, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Erfüllt keines der Kriterien von WP:RWS. Löschen. --jergen ? 14:26, 24. Okt. 2009 (CEST)
- s.o. zum virtual manuscript room: ich würde die informationen behalten, aber in einem artikel zum institut, worauf dann redirects zeigen würden. Ca$e 15:41, 24. Okt. 2009 (CEST)
Da der Artikel mit Relevanzfrage in die QS eingetragen wurde, nun die Frage an der richtigen Stelle. PaulMuaddib 13:23, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz wg. Alleinstellungsmerkmal anonymer 1 zu 1 Chat gegeben. Behalten -- Discordiamus 16:03, 24. Okt. 2009 (CEST)
Höchste Liga war die Regionalliga Süd 1969. Reichen diese Einsätze für die Relevanz? Falls ja bitte LA unkompliziert entfernen. PaulMuaddib 13:31, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Laut RK für Fußball im deutschsprachigem Raum wird die Regionalliga als relevant eingestuft (zu damaliger Zeit übrigens die zweithöchste spielklasse). LA daher entfernt. --Ennimate 13:46, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Die Liga ist mir klar, gilt das auch für die Spieler? Gruß PaulMuaddib 13:47, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Bei den RK heißt es für Sportler in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt [...] haben; als entsprechendes Beispiel wird unter Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport eben auch die RL geführt, von daher aktiver Teilnehmer in relevanter Liga = relevant. --Ennimate 13:51, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für die Mühe mir das zu erklären. Gruß PaulMuaddib 13:54, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Hm, jetzt muss ich ggf. doch zurückrudern. Unter dem angegebenen Link werden nämlich 0 Einsätze für Heilbronn angezeigt, insofern würde der o.g. Abschnitt also nicht zutreffen (bis dato ging ich eben laut Beschreibung davon aus, dass er auch in der RL gespielt hätte). Und der Einsatz im DFB-Pokal ist nicht als relevanzstiftend angegeben. Sorry, dass es doch nix mit unkompliziert zu werden scheint... --Ennimate 14:01, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Hab es mal ans Sport-Portal weitergeleitet. die sollten am ehesten darüber entscheiden können. --Ennimate 14:10, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ich gehe mal stark davon aus, dass er in der RL tatsächlich gespielt hat. Bitte aber belegen, sonst kann man den Artikel mangels Einzelnachweisen nicht behalten. --Vicente2782 14:05, 24. Okt. 2009 (CEST)
- <quetsch> Laut VfR-Wiki hat er 69/70 in der RL 35 Spiele gemacht. Mag keine absolut valide Quelle sein, aber ganz falsch wirds nicht sein. -- MonsieurRoi 18:09, 24. Okt. 2009 (CEST) </quetsch>
- Die Regionalliga ist doch keine Profiliga. Jedenfalls heute nicht. War das früher anders? Στε Ψ 14:08, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Naja, 1969 gab es noch nicht so viele Profis...--Louis Bafrance 14:28, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Zumindest ist es wahrscheinlicher, dass die Jungs in der damals 2. Liga eher Profis waren als die in der heutigen 4. Liga (wobei ein 4. Liga-Spieler in Dt. mittlerweile sehr wohl ein Profi ist). --Vicente2782 14:59, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ne - glaube ich nicht. Ich glaube, die sind es heute in der Vierten eher. Aber - man kann die Kriterien die heute gelten nicht einfach 1:1 auf frühere Verhältnisse übertragen. Artikel zeigt angemessene Qualität, Spieler stand im Achtelfinale des DFB-Pokals, spielte in der zweithöchsten Liga - es spricht nicht wirklich etwas gegen das Behalten. Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 17:40, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Doch die "alte Regionalliga" 1963-74 war durchaus eine Profiliga, ähnlich der alten Oberliga 1945-63. Die Spieler hießen allerdings im Gegensatz zu den Bundesligaspielern nicht "Lizenzspieler", sondern "Vertragsspieler". Sie verdienten also durchaus offiziell Geld mit ihrem Sport, auch wenn es für die meisten sicherlich nicht ausgereicht hat, um sich hierdurch eine dauernde Existenzgrundlage zu schaffen. Natürlich gabs in der Praxis erhebliche Unterschiede. Spieler von Mini-Vereinen wie etwa Neuköllner Sportfreunde verdienten sicherlich nicht vielmehr als ein besseres Taschengeld, aber immerhin spielten auch Clubs wie 1. FC Nürnberg und Borussia Dortmund und sogar auch mal Bayern München in der Regionalliga. Und selbstverständlich spielten dort keine Freizeitkicker, sondern Profis..Also wenn die Regionalliga-Einsätze sauber belegt sind, habe ich keine Zweifel an der Relevanz Erfurter63 18:34, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ne - glaube ich nicht. Ich glaube, die sind es heute in der Vierten eher. Aber - man kann die Kriterien die heute gelten nicht einfach 1:1 auf frühere Verhältnisse übertragen. Artikel zeigt angemessene Qualität, Spieler stand im Achtelfinale des DFB-Pokals, spielte in der zweithöchsten Liga - es spricht nicht wirklich etwas gegen das Behalten. Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 17:40, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Die Liga ist mir klar, gilt das auch für die Spieler? Gruß PaulMuaddib 13:47, 24. Okt. 2009 (CEST)
Ernst Corinth (LAE)
Freier Journalist, der nicht ansatzweise die RK für Jounalisten erfüllt. Keine Chefredakteur oder Ressortchef, kein aufgedeckter Skandal, keine Auszeichnungen. Ein ganz normaler Journalist eben, der ordentlich arbeitet, aber halt nichts enzyklopädiewürdiges vollbracht hat. --84.187.92.133 14:12, 24. Okt. 2009 (CEST)
LA raus. Mit genau der Argumentation gab es schon eine Löschdiskussion. Und nein, RKs sind wie 2006 immer noch keine Gesetze sondern Anhaltspunkte. -- southpark 15:23, 24. Okt. 2009 (CEST)
- 2 x Bleibt ist vermutlich auch das einzige Argument, dass zum erneuten Bleibt angeführt werden kann. Der Link im Text funktioniert übrigens nicht, damit ist die nicht vorhandene Relevanz auch noch unbelegt .... -- Wistula 16:53, 24. Okt. 2009 (CEST) aha, Anhaltspunkte gibt es, ums sie nicht zu beachten !
Eindeutiger Fall für die Löschprüfung. Werd's mal übertragen. --Papphase 17:40, 24. Okt. 2009 (CEST)
Summery Mind (Gelöscht)
keine Relevanz oder selbige nicht dargestellt. —Lantus
— 14:50, 24. Okt. 2009 (CEST)
Für das moderne Schattenspiel haben wir schon den Artikel Schattentheater. Der Text ist sinnvoll, kann also dort eingefügt werden, sobald er durch Quellen belegt ist. --Gnom 15:04, 24. Okt. 2009 (CEST)
Swing 'n' Ska Project (Gelöscht)
In meinen Augen irrelevanter Bandspam, überregionale Bekanntheit wird nicht einmal behauptet → «« Man77 »» 15:14, 24. Okt. 2009 (CEST)
"Am 31.10.2009 wird das Swing 'n' Ska Project im Rahmen der 'Open Session' der Hildesheimer Jazz/Rock/Blues-Werkstatt in der Bischofsmühle Hildesheim auftreten." Daher scheint der Wind zu wehen. Als Werbung einer Band ohne Veröffentlichungen löschen (ggf. schnell). Uka 15:22, 24. Okt. 2009 (CEST)
Sehr geehrte Damen und Herren, ich muss mich hier wohl doch einmal zu Wort melden: Ich bin der Verfasser des Artikels über das Swing 'n' Ska Project. Zu der Aussage "irrelevanter Bandspam" muss ich sagen, das dies eine unzureichende Aussage gegen den Artikel ist, da Wikipedia dazu gedacht ist jedem(!) Menschen kostenlos 'Wissen' zu übermitteln. Der Artikel beschäftigt sich genauso wie z.B. der Artikel über Linkin Park oder Green Day über eine Band. Dass "überregionale Bekanntheit" vorhanden sein muss ist nicht vorgegeben! Dazu muss ich auch sagen, dass der Artikel nicht zur Werbung, sondernn zur Information dienen soll. Ich bin kein Mitglied dieser Band, warum sollte ich dann Werbung machen? behalten Entries Dave 15:45, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Werbeflyer. Vorredner: Bitte RK (Relelanzkriterien)genau durchlesen. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Musiker_und_KomponistenLöschen--Allgaiar 16:05, 24. Okt. 2009 (CEST)
Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch. Außerdem fehlt hier die wichtigste Bedeutung... --Asthma und Co. 15:44, 24. Okt. 2009 (CEST) PS: Bei Behalten bitte auf Benutzer:Asthma/ablage/Freischwebend eintragen!
- Wurde schon per Adminentscheid behalten, die BKL hat sich seitdem nicht maßgeblich geändert. Deshalb LAE, die Eintragung werd ich auch vornehmen. lg, --Nikolei21 tratsch 16:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Dann geht's halt irgendwann in die Löschprüfung. Schönen Gruß an die Bürokratiepedia! --Asthma und Co. 16:20, 24. Okt. 2009 (CEST)
- LA wieder reingetan, die letzte Diskussion (mit meiner Entscheidung) ist drei Jahre her und wenn Asthma das doch so gerne möchte (Die Verwüstung ddes Eintrags lässt der Kollege jedoch), --He3nry Disk. 16:25, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Für BKLs ist doch Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband zuständig. Warum tragen wir es nicht dort ein? --Matthiasb 16:40, 24. Okt. 2009 (CEST)
2006 war das Ergebnis unentschieden, es wurde also damals keinesfalls mehrheitlich pro oder contra entschieden. Ich plädiere für löschen, weil es sich im Grunde gar nicht um unterschiedliche Bedeutungen handelt, weil unterwerfen/Unterwerfung ein so schwammiger allgemeiner Begriff ist, dass es nicht gelungen ist die Anzahl der Links pro Aufzählungspunkt auf 1 zu begrenzen (verstößt das nicht auch gegen eine Regel?) und weil so eine banale, völlig überflüssige BKL dazu animiert, obendrein auch noch in anderen Artikeln einen Link drauf zu setzen. Die Leute sind zu faul erstmal nachzugucken, was sie verlinken, oder vielleicht sind sogar kaputte Bots dran schuld. Guckt Euch mal die Katastrophe an, wie viele Seiten jetzt schon bereinigt werden müssen. 84.142.101.52 16:53, 24. Okt. 2009 (CEST)
- M. E. als reine BKS umzuschreiben und zu behalten. Soll ich mal umschreiben oder verstößt das gegen die Regeln?--Pelagus 17:35, 24. Okt. 2009 (CEST)
So reine Werbung, Relevanz könnte aber bestehen. -- XenonX3 - (☎:±) 15:45, 24. Okt. 2009 (CEST)
Reine Werbung, weil weitgehend wörtlich von der Verlagshompage abgepinselt. WP:URV ? --Okmijnuhb 16:41, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Zitat zur Firmengeschichte: 2007 - Zum ersten Mal gibt es im Frühjahr eine eigene Vorschau für die Hörbücher im GABAL Verlag. Hoffentlich sind die Bücher, die die verlegen, besser, sonst wirds nichts mit dem nächsten Jubiläum. Den so lieblos hingemurksten Marketing-Versuch bitte löschen -- Wistula 17:08, 24. Okt. 2009 (CEST)
- URV ist unwarscheinlich. So wie sich das liest hat der Verlag den Artikel selbst angelegt :). Mit mehreren hundert Titeln klingt der Verlag für mich relevant ... wenn man das mit den Musiklables vergleicht die mit wenigen Künstlern und einer handvoll produzierter Scheiben ebenfalls als relevant gelten. --FNORD 17:09, 24. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz diese Unternehmens geht nicht aus dem Artikel hervor. -- Anton-Josef 17:12, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ich lese da was von 6000 Mitarbeitern. QS statt LA!--Louis Bafrance 17:37, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ich wage mal zu bezweifeln, dass er in der QS relevanter wird. Dafür war auch in den letzten drei Jahren Zeit genug :-)-- Anton-Josef 17:46, 24. Okt. 2009 (CEST)
Ein Redirect. Allerdings gibt es im verlinkten Artikel keine Informationen zu Groß Lübars. --Schiwago 18:21, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Du bist heute aber kleinlich. Immerhin ein Ortsteil, wie die beiden folgenden Löschanträge. Ich sehe da kein Problem drin.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 18:52, 24. Okt. 2009 (CEST)
Keine Infos im verlinkten Artikel. --Schiwago 18:26, 24. Okt. 2009 (CEST)
Keine Infos im verlinkten Artikel. --Schiwago 18:27, 24. Okt. 2009 (CEST)
War SLA: soll aus dieser sprachlich dürftigen Übersetzung eine richtigen Text machen?--BKSlink 18:20, 24. Okt. 2009 (CEST) mit Einspruch:Nicht Löschen! Zum Geradebiegen behalten!(nicht signierter Beitrag von 89.50.51.36 (Diskussion | Beiträge) 18:25, 24. Okt. 2009 (CEST)) Polemos 18:38, 24. Okt. 2009 (CEST)
SLA mit Einspruch --Jacktd ‣ Disk. • MP 19:01, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Was mich halt etwas stutzig macht ist die Löschbegründung gegen den Filmemacher Dariusz Zawiślak vieleicht wird hier Wikipedia wirlich zur Vermarktung eines erfolglosen Films missbraucht.--84.160.243.138 19:04, 24. Okt. 2009 (CEST)