Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle
Hallo liebe Werbeseitenakrobaten,
schön, das ihr keinen eigenen Inhalt zusammenbekommt, aber [http://www.sparen.de/index.php/wiki/Benutzer_Diskussion:Eingangskontrolle] ist sowas von schrecklich, das man euch die Werbung durch Massenklicken kaputtmachen sollte.
Eisenbahngasse Großensee Lütgensee
--Eingangskontrolle 20:29, 15. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. | |||
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
![]() |
Grundprinzipien der Wikipedia Die grundlegenden Prinzipien des Projekts |
![]() |
Hilfe Allgemeine Anleitung zur Wikipedia |
![]() |
Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger |
![]() |
Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen |
![]() |
Mentorenprogramm. Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten |
![]() |
Wie man eine Seite bearbeitet Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten |
![]() |
Dinge, die man vermeiden sollte Häufige vermeidbare Fehler |
![]() |
Häufige Fragen Fragen, die oft gestellt werden |
![]() |
Richtlinien der Wikipedia Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien |
![]() |
Fragen zur Wikipedia Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten |
![]() |
Wikipedia-Gemeinschaft Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise |
![]() |
Kommunikation Chat · Redaktionen · Portale |
![]() |
Nachrichten rund um Wikipedia Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel |
![]() |
Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite. |
![]() Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. |
Freundliche Grüße, --Jón + 12:01, 15. Nov. 2007 (CET)
Musette
Ich habe mal ein wenig daran herumgeschraubt, habe aber momentan kein Material, was Instrumentenbau betrifft, an mir (bin letztes Jahr umgezogen und ersticke momentan noch an den Unmengen Büchern in Kisten...) Vielleicht hilft das aber schon ein bißchen was, auch wenn es ziemlich aus der Hüfte geschossen ist ;-)
Fernwasserversorgung Bamberg
- Zu der noch in Diskussion befindlichen Artikel ....:
Also ich würde vorschlagen: den Titel "Brunnen" im Haupttitel "Bamberg" zu ändern auf: Wasserversorgung: Quellen, Brunnen und Leitungen; das hätte den Vorteil auch über die Technik der jetzigen Wasserversorgung zu schreiben und auch die bereits unter Denkmalschutz stehenden "Wasserbauten" bei Bedarf mit hereinzunehmen. Und alles wäre abgedeckt.
Hallo, sehr oft stimme ich dir bei deinen Anträgen zu, allerdings bist du mit deinem SLA im o.g. Artikel etwas über das Ziel hinaus geschossen. Es läuft bereits eine reguläre Löschdiskussion, dessen Ergebnis wir in aller Ruhe abwarten können. Bitte keinen Treibjagd anfangen. Zudem ist keinen der Begründungen für einen SLA gegeben. Dass im Artikel die Relevanz nicht hervor geht, kann schließlich geheilt weden. Genau dafür gibt es die LD. Ich bezweifle, dass du das Turnier kennst und dessen zweifelsfrei Irrelevanz damit beurteilen könntest. -- Wo st 01 2007-12-28 12:44 (CET)
Auflistungen der Gemeinden
Danke für Deinen Hinweis. Ich werde bei Gelegenheit alles noch überarbeiten - wenn man mir denn dazu Gelegenheit gibt und nicht wieder alles rückgängig macht. --AndreasBL, 25.03.2008, 14:36
Sicherheitsoffizier (Militär)
Zu Deiner Entfernung der Kategorie [1]: Möge die selbsternannte Eingangskontrolle mir bitte nachsehen, dass ich lediglich die Kategorie - versehentlich ungeprüft - aus dem ursprünglichen Artikel übernommen habe. Auch wenn sie nicht zutreffend sein sollte, dann ist es jedoch ebenfalls nicht gerade weiterführend von Dir, die Kategorie schlicht zu löschen. Konstruktiver wäre, wenn Du die richtige Kategorie einfügen würdest, statt einen unkategorisierten Artikel zu hinterlassen. Danke! --Schweißer 21:39, 21. Mai 2008 (CEST)
- Inzwischen selbst erledigt. --Schweißer 22:35, 21. Mai 2008 (CEST)
Eine falsche Kategorie soll besser sein als garkeine? --Eingangskontrolle 23:22, 21. Mai 2008 (CEST)
- So, also anderen das Wort im Mund rumzudrehen versuchen? Nee, das läuft bei mir nicht! Nochmal: Eine falsche gleich durch eine richtige Kategorie ersetzen ist konstruktiver, als einen unkategorisierten Artikel zu hinterlassen. --Schweißer 20:06, 23. Mai 2008 (CEST)
Unkategorisierte Artikel sind auch (auomatisch) kategorisiert, falsche Kategorien fallen nur durch Zufall auf. --Eingangskontrolle 18:47, 6. Dez. 2008 (CET)
Fehler mit der Qualitätssicherung
Hallo,
hiermit möchte Ich Dir sagen, dass Ich, als Ich heute einen QS-Antrag für den Artikel Future Breeze gestellt habe, aus versehen ein falsches Datum und eine falsche Uhrzeit angegeben habe.
Gruß, --Kitzewiesel 13:49, 25. Mai 2008
Kannst du mir mal sagen, wo du beim Artikel Hostpoint Verrat von Kundendaten findest? mfg, phixweb 19:23 10. Sep. 2008 (CEST)
Gameplay
Mass Placement Tool
Was in der Community heiß diskutiert wurde, ob man die Gebäude wie in City Life bauen wird, oder wie in Sim City. Monte Cristo kombinierte beides und erfand das <<Mass placement Tool>>. Dabei werden sogenannte Tags benutzt, die die Gebäude kennzeichnen (z.B. Wohngebäude, Einkaufsmöglichkeit, Hotel, Gewerbe, Industrie). Neben den von Monte Cristo erstellten Tags, wird der Spieler die Möglichkeit haben, eigene Tags zu erstellen. Es wird dann im Spiel einen Filter geben, der es erlaubt, die einzelnen Tags rauszufiltern.[1]
Verkehr
Monte Cristo entwickelt ein Straßenbausystem, bei dem Vektoren unterstützt werden. Mit der unterstützung der Vektoren, kriegt der Spieler die Möglichkeit, kurvenförmige Straßen zu bauen, was den Realismus erhöht und die Möglichkeit gibt, viele europäische Städte nachzubauen. Monte Cristo entwickelt zur Zeit U-Bahnen, Eisenbahnen sowie Busverkehr.
MMO
Cities XL wird auch als ein MMO spielbar sein. Dabei haben Spieler die Möglichkeit, ihre Stadt auf einem Planeten zu bauen und anderen Spielern ihre Stadt zu zeigen.
Einzelnachweise
Die üblichen Verdächtigen müssen sich beim Löschantrag stellen besser abstimmen sonst merkt ja jeder, dass es sich um Auftragsarbeiten handelt. 84.61.243.163 14:22, 31. Okt. 2008 (CET)
Offizielles Wegen Löschen Ansprechen
du hast dne RFID-Zapper wegen illegal gelöscht. (und howto) Kann das jetzt im Nachhinein nicht nachvollziehen, was da illegal sein soll. bitte führe das näher aus oder stelle den artikel wieder her damit er regulär abgearbeitet werden kann wenn du das nicht kannst. danke. Elvis untot 16:05, 31. Okt. 2008 (CET)
15:32, 31. Okt. 2008 Manecke (Diskussion | Beiträge) hat „RFID-Zapper“ gelöscht - nicht ich. Ob er sich meine Argumentation zu eigen gemacht hat oder andere Gründe hatte, frage ihn bitte selbst. Bauanleitung zur gezielten Zerstörung von Diebstahlssicherungen halte ich übrigens für eindeutig illegal. --Eingangskontrolle 16:13, 31. Okt. 2008 (CET)
- sorry. hatte mich verschaut. und wenn es nur eine bauanleitung war und kein artikel über das gerät, dann ist die sache von meiner seite aus eh gegessen. (egal ob legal/illegal oder sch...egal) Elvis untot 16:36, 31. Okt. 2008 (CET)
Darf man erfahren...
...warum du mich gern loswerden möchtest? Ein einziges Meinungsbild kann ja wohl nicht der Auslöser für so eine Äußerung sein. Das möchte ich gern etwas genauer erklärt haben. --Davud 19:23, 31. Okt. 2008 (CET)
Aus: Wikipedia:Meinungsbilder/Regelmäßige Wahl zur „Persona non grata“ Eine regelmäßige wie hier vorgeschlagene Wahl könnte endlich eine Handhabe bieten, monatelange Dauerstörer, die sich dabei wohlweislich innerhalb des Regelwerks bewegen, dennoch langfristig von der Mitarbeit auszuschließen. Früher nannte man das Scherbengericht und es hat auch irgendwas von "Recht ist was Volke nützt". Du verbreitest zwar nicht monatelang, aber sehr gezielt durch diese Initiative eine erhebliche Störung für das Projekt. --Eingangskontrolle 19:31, 31. Okt. 2008 (CET)
Selbsternannte Eingangskontrolle, könntest du bitte so liebenswürdig sein und einem neu angemeldeten Benutzer sagen, dass du einen Löschantrag auf seinen Artikel gestellt hast - und vor allen, warum du es getan hast? Ärgerlich --MrsMyer 14:10, 1. Nov. 2008 (CET)
Hat der neue Benutzer mich gefragt, ob er den Artikel einstellen darf? Man kann wohl erwarten, das jemand seinen Artikel noch etwas beobachtet. --Eingangskontrolle 14:12, 1. Nov. 2008 (CET)
- Du möchtest nicht verstehen, was ich gesagt habe. Und Hat der neue Benutzer mich gefragt, ob er den Artikel einstellen darf? sollten wir als Zitat des Tages auf die Hauptseite stellen. --MrsMyer 14:35, 1. Nov. 2008 (CET)
- Doch ich verstehe sehr gut: Die Behaltenfraktion hat eine Regel ausgegraben, um Löschanträge weiter zu erschweren. --Eingangskontrolle 14:37, 1. Nov. 2008 (CET)
- Gähn, das habe ich von den Löschfanatikern jetzt nicht zum ersten Mal gelesen. Und: Natürlich hat jeder neue Benutzer sofort entdeckt, dass es eine Beobachtungsliste gibt </ironie>. Manche Regeln sind schon sinnvoll, um Mitarbeiter nicht zu entmutigen und gleich nach dem ersten Beitrag von einem Benutzer mit pseudooffiziellem Namen vergrault zu werden. --MrsMyer 14:57, 1. Nov. 2008 (CET)
- Doch ich verstehe sehr gut: Die Behaltenfraktion hat eine Regel ausgegraben, um Löschanträge weiter zu erschweren. --Eingangskontrolle 14:37, 1. Nov. 2008 (CET)
Ja Qualität vor Quantität - und da gehört das Löschen unbedingt dazu. --Eingangskontrolle 16:00, 1. Nov. 2008 (CET)
Wenn der Präsident des VfL Osnabrück nicht irrelevant ist (und Tinz hat sehr schön darauf hingewiesen, dass andere Vereinspräsidenten dieser Liga Artikel haben), gibt es doch gar kein Problem: Der Artikel war von Anfang an nicht mangelhaft; er ist inzwischen weiter belegt, hat Personendaten und Kategorien. Ich finde, du machst es dir zu leicht und handelst gegen das Wikipedia-Prinzip, dass jeder mitmachen kann und soll. Dazu gehört für mich, dass andere sich an die Löschregeln halten. Nicht zuletzt bei einem ganz neuen Benutzer. --MrsMyer 16:07, 1. Nov. 2008 (CET)
Schön, das du nichts, aber auch garnichts zum Thema beigetragen hast, nur Metakram. Und offensichtlich leidest du auch unter selektiver Wahrnehmung. Tinz vertritt derzeit ganz deutlich die Mindermeinung. EOD --Eingangskontrolle 16:12, 1. Nov. 2008 (CET)
Oh, ich habe den Artikel bearbeitet und versuche ihn vor dem Gelöschtwerden zu bewahren. Weil ich von Fußball nichts verstehe, habe ich ihn auch beim Portal:Fußball eingetragen sowie einen mir bekannten Fußballexperten um Rat gefragt. Du hast nur einen Löschantrag gestellt und meine Einwände gegen dein Vorgehen runtergeputzt. --MrsMyer 16:16, 1. Nov. 2008 (CET)
Naturparks Sardinien
Wieso tauche ich jetzt in der artikelhistorie nicht mehr auf ??? 84.61.212.249 12:23, 4. Nov. 2008 (CET)
Erledigt 84.61.212.249 12:25, 4. Nov. 2008 (CET)
Deine Frage wurde beantwortet. Könntest du uns eine Rückmeldung geben, ob unsere Recherche für dich ausreichend war?
Kopfschüttelnd (wolltest du uns nur beschäftigen oder was?); du warst oft genug danach online.
Gruss --Nightflyer 23:58, 4. Nov. 2008 (CET)
Das langt für mich zur weiteren Recherche aus. Wollte mich bloß nicht lächerlich machen, wenn ich bei der Post nach einer nie erschienenen Marke frage. --Eingangskontrolle 08:40, 5. Nov. 2008 (CET)
ZIMO
Hallo, eine kurze Frage, warum verschiebst du einen zweifelsohne SLA-fähigen Artikel, der von oben bis unten Werbung ist - und zudem eine URV (von [2]) auf eine BNR-Seite eines andern Benutzers? Gruß, --Xephƃsɯ 15:08, 6. Nov. 2008 (CET)
Weil ich aus dem RL weiss, das Benutzer:Bahnmoeller und seine Freunde vom Fremo sowohl die Produkte als auch Herrn Ziegler, der den Text verfasst hat gut kennen. Und sei sicher, das wird schon etwas, was nicht mehr nach Werbung riecht. --Eingangskontrolle 15:12, 6. Nov. 2008 (CET)
- Alles klar, kam mir nur ein bisschen komisch vor. --Xephƃsɯ 15:14, 6. Nov. 2008 (CET)
Bitte Löschantrag entfernen, da es sich um ein Börsennotiertes Unternehmen handelt. Besten Dank.(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Schokobaer-laeuft (Diskussion • Beiträge) 11:17, 7. Nov. 2008 (CET))
Diskussion Archivieren
Du hast bereits über 200 Abschnitte vielleicht solltest bald an eine Archivierung denken, wenn's zu lang wird könnte einem der Browser hängen bleiben. Grüße, --Avoided 14:32, 8. Nov. 2008 (CET)
Problem mit deinen Dateien
Hallo Eingangskontrolle,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Palena-Stemma.png Mangel: Lizenz, Quelle und Urheber
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Eingangskontrolle) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 15:03, 10. Nov. 2008 (CET)
Adminkandidatur
Mich erstaunt immer wieder, dass du als grosser SLA-Jäger und exzellenter Wikipedianer noch nicht Admin bist. Hast du keine Lust auf eine Kandidatur? Grüsse --Phixweb ☎ 17:23, 10. Nov. 2008 (CET)
- Meinst du das Ernst? Eigentlich wollte ich mir die vorhergehende Debatte über meinen Edit vom 23.Januar 2006 18:03 nicht unbedingt antun. Andererseits wäre es schon ganz praktisch, den gröbsten Dreck gleich selbst entsorgen zu können (und damit meine ich nicht jeden von mir gestellten SLA) --Eingangskontrolle 17:28, 10. Nov. 2008 (CET)
- Ich würde dich ja gerne Vorschlagen, daher wollte ich wissen ob dich eine Kandidatur intressiert. Was meinst du? (Jedenfalls solltest du vorerst noch ein Archivierungssystem einbauen;-) --Phixweb ☎ 17:31, 10. Nov. 2008 (CET)
- Die Archivierung würde ich auch begrüßen. Übrigens gucken manche Mitarbeiter (wie ich) auf die vom Kandidaten erstellten Artikel. Ich komme auf 69, bei denen der Großteil Begriffsklärungen sind. Eine Biografie über einen Kamera-Menschen hat bis heute einen QS-Baustein. Hmmmm, mir würde das nicht reichen. Aber ich halte auch nix von Administratoren, die als Löschantragsteller auffallen. Freundliche Grüße -- MrsMyer 18:53, 10. Nov. 2008 (CET)
- Ich würde dich ja gerne Vorschlagen, daher wollte ich wissen ob dich eine Kandidatur intressiert. Was meinst du? (Jedenfalls solltest du vorerst noch ein Archivierungssystem einbauen;-) --Phixweb ☎ 17:31, 10. Nov. 2008 (CET)
- Wie auf meiner Benutzerseite geschrieben: Der Name ist Programm - es wäre schön, wenn man sich die Begutachtung der neuen Einträge teilen könnte. Dann würde ich auch zu mehr eigenen Beiträgen kommen. --Eingangskontrolle 20:53, 10. Nov. 2008 (CET)
- Darf ich auf eine Archivierung hoffen? (Wenn du Fragen hast, melde dich:P) --Phixweb ☎ 20:57, 10. Nov. 2008 (CET)
Fast...
Zu weit daneben auf der Tastatur gehauen und dann ein "Enter" (oder wie der Mac das nennt) verwischt - also einfach mal ohne Fragen speichern.. Die Version von eben war die, die ich da eigentlich abspeichern wollte.. --deFox 22:20, 10. Nov. 2008 (CET)
Irrtümliche URV-Markierung bei Johann Kasimir von Monkewitz
Bin überrascht, dass dir als "altem Hasen" das passiert ist. Die ADB ist natürlich gemeinfrei, sonst würde sie nicht in Wikisource aufgenommen. --jergen ? 11:00, 11. Nov. 2008 (CET)
Hi Eingangskontrolle , Du hattest diesen Artikel als URV markiert. Es handelt sich um eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia. So etwas lässt sich leicht reparieren. Ich habe das mal auf Diskussion:Nicolaas Laurens Burman nachgeholt. Die nützliche Übersetzungsvorlage findest Du z.B. auf meiner Disk.seite. Gruß --tsor 23:16, 12. Nov. 2008 (CET)
PS: Auf meiner Disk.seite kannst Du Dir auch anschauen, wie man elegant seine eigene Disk.seite automatisch archiviert. Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl :-) --tsor 23:16, 12. Nov. 2008 (CET)
Verschiebung La Follette
Hallo, ich finde die Verschiebung jetzt nicht so hundertprozentig geglückt. Die Abkürzung "sr." ist hier in der de-WP im Lemma eher nicht gebräuchlich; vielmehr wird "senior" (bzw. "junior" verwendet. Außerdem würde ich Dich bitten, die anderen Verlinkungen dann auch zu fixen. (Abgesehen davon, dass es die Verschiebung nicht gebraucht hätte, weil eine BKL II über dem Vater ausreichend gewesen wäre, aber das nur am Rande...) --Scooter Sprich! 12:13, 14. Nov. 2008 (CET)
u.a. Rubenow Denkmal
Vielleicht mal länger als 30 Sekunden warten,, dann könnte auch ein Artikel entstehen --WolfgangS 14:31, 17. Nov. 2008 (CET)
LAs
Kannst Du mal länger als 30 Sekunden mit einem LA warten! Oder läuft gerade der Wettbewerb "Wer schafft die meisten LAs pro Stunde!??? --WolfgangS 21:40, 18. Nov. 2008 (CET)
Nein, es läuft der ständige Wettbewerb: Wie mülle ich die Wikipedia voll. Und da halten ein paar dagegen. --Eingangskontrolle 21:42, 18. Nov. 2008 (CET)
Ich habe nichts gegen berechtigte LAs, und unterstütze diese ausdrücklich, bin ja auch selbst fleißiger LA-DSteller. Aber es gibt nicht umsonst die Regel, dass man mit einem LA 15 Minuten warten sollte! Denn bei vielen Artikeln, die nach dem ersten Artikel schrottig und irrelevant aussehen schält scih nach einigen Edits des (meist unerfahrenen Einstellers) ein brauchbarer Artikel heraus. Und wenn Der Artikel nach 10 oder 15 Minuten immer noch Mist ist, dann stellt man halt dann den Antrag --21:45, 18. Nov. 2008 (CET)(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von WolfgangS (Diskussion • Beiträge) 21:50, 18. Nov. 2008 (CET))
Die Regel ist bekannt, aber nicht immer sinnvoll. Da gibt es einerseits die Neueinträge, bei denen das Pferd dermaßen von hinten aufgezäumt wird, das im ersten Entwurf keinerlei Bedeutung zu erkennen ist. Da kommt meist nichts mehr und LA statt möglichem SLA ist Gnade. Andererseits kommen längere, offensichtlich aus Sicht des vollständige Artikel hier an. Da kommt freiwillig bestimmt nichts mehr. Und dazwischen gibt es den Bereich, wo Zuwarten Sinn macht.
Und zwischen den LA mache ich durchaus noch andere Dinge. --Eingangskontrolle 22:01, 18. Nov. 2008 (CET)
- Ich muss Eingangskontrolle zustimmen. Bei vielen Artikeln ist das Warten von 15 Minuten reine Zeitverschwengung... --phiXweb ☎ 23:31, 18. Nov. 2008 (CET)
- Das mag sein, aber gerade Löschregeln müssten besonders streng beachtet werden. Wo kämen wir denn hin, wenn selbsternannte Kontrollorgane sich wissentlich selbst nicht an die Regeln halten. --Sebastian.Dietrich 11:22, 5. Jul. 2009 (CEST)
15 Minuten halte ich auchn nicht immer ein, aber länger als 30 Sekunden sollte man schon warten und zumindest sehen ob der Einsteller etwas abgeladen hat oder ob er an dem Artikel sichtlich arbeitet!. --WolfgangS 05:02, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wolfgang S spielt anscheinend auch gerne mit dem SLA-Knopf. Nichts gegen Kritik, Wolfgang, aber auch deine Edits sind hin und wieder fraglich... --phiXweb ☎ 20:08, 19. Nov. 2008 (CET)
2 Minuten sind zu schnell
Und erneut der Hinweis auf die Löschregeln! --WolfgangS 19:17, 19. Nov. 2008 (CET)
Es langweilt --Eingangskontrolle 20:04, 19. Nov. 2008 (CET)
Katzenausstellung
Guten Morgen, ich hielt den Artikel auch erst für großen Quark, aber nachdem ich mich etwas mit der FIFe beschäftigt habe, sehe ich die Sache anders. Habe deshalb nach weiterem Ausbau durch den Autor und eigenen Korrekturen deinen LA entfernt, siehe hier. Schau doch bitte noch mal drauf. --Minderbinder 09:19, 20. Nov. 2008 (CET)
Vandalismusmeldung
Vielleicht möchtest du hier Stellung nehmen. Grüsse --phiXweb ☎ 17:10, 20. Nov. 2008 (CET)
Importwünsche
...sind in der QS leider verkehrt, da kann die QS auch nix machen. WP:Importwünsche, da gehört's hin. Ich hab' die Seminolenkriege dort eingetragen. Außerdem, wenn ich schon mal bei Dir bin: Ein dickes Lob zum Wochenende. Ich finde, Du machst hier einen wirklich guten Job :-). Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, --Tröte Manha, manha? 09:45, 21. Nov. 2008 (CET)
LD von heute; "Europa Jugendtag (NAK)"
Hi. Hör mal, war an meinen Argumenten irgendetwas komisch? Weil ein Benutzer mit Lemma-Namen (Pfeil rauf, Pfeil runter) versucht, Stimmung gegen mich zu machen... Danke. --Weneg 16:13, 23. Nov. 2008 (CET)
PS: Bitte auf meiner Disku melden. Lieb.
Port Chicago
Vielleicht sollte man mal eine historische Quelle bemühen. Wenn die afro-amerikanischen Opfer in Port Chicago 15% aller im 2.Weltkrieg getöteten Afro-Amerikaner repräsentieren denn würde das heissen das die Gesamtzahl irgendwo bei 3000 liegt, was deutlich zu niedrig ist. Nur weil dies in der en. Fassung behauptet wird muss es noch nicht stimmen. Warum änderst Du eigentlich den Artikel ohne auf die Diskussion einzugehen??Lheik 17:35, 25. Nov. 2008 (CET)
Zum letzten: Weil der Artikel der älteste Ungesichtete war, bin ich nicht über normale Ansicht da reingekommen. --Eingangskontrolle 17:59, 25. Nov. 2008 (CET)
Was macht Du hier eigentlich?
Irgendwas gefällt Dir an meinem Artikel zur Simon und Judas Kirche nicht. Ganz schlau bin ich nicht daraus geworden. Auf jeden Fall hast Du ihn erstmal entfernt und in eine Liste eingetragen, um die sich kaum jemand kümmert. Ich würde dich eigentlich bitten WP:BNS zu beachten und deine Aktionen rückgängig zu machen. Aber vielleicht verstehe ich deine Aktionen auch einfach nicht. Deshalb die Frage
Was macht Du hier eigentlich?
--Frankenwaeldler 16:48, 29. Nov. 2008 (CET)
Damit auch alle verstehen worum es geht: Simon und Judas Kirche (Issigau) war/ist eine Urheberrechtsverletzung aus Issigau#Kirche. Was Frankenwaelder daran nicht versteht, ist mir unverständlich. Aber ein Admin hat das ja inzwischen abgesegnet. --Eingangskontrolle 18:44, 29. Nov. 2008 (CET)
- Dass Du dieser Meinung bist, das hab' ich mir ehrlich gesagt schon gedacht.
- Warum Du dieser Meinung bist weiss ich immer noch nicht :-(
- Und noch schlimmer: Was deiner Meinung nach zu tun ist, um keine URV zu begehen, dass weiss ich auch nicht :-(
- Auch auf die Frage im Kasten weiss ich noch keine Antwort :-(
- Rat los --Frankenwaeldler 19:37, 29. Nov. 2008 (CET)
Ich helfe hier mit eine Enzyklopädie zu schreiben.
Und um die URV Liste kümmert sich schon wer, da habe man keine Sorge. --Eingangskontrolle 19:42, 29. Nov. 2008 (CET)
- Aber Schreiben tust Du nicht viel. Ich hätte eher gedacht, Du kümmerst Dich um neue Artikel oder sowas. Aber wenn Du Geheimnisse hast, dann will ich nicht weiter stören. --Frankenwaeldler 19:47, 29. Nov. 2008 (CET)
Muss man das unbedingt? Mit Interwikis (werden auch vergessen, wenn aus einer anderssprachigen WP übersetzt wurde), Beantragung von Versionsnachimport, Markierung von URV, Wikifizierung, Markierung von Schrott und Ähnlichem hat man schon genug zu tun. Es gibt Viertelstunden, wo man jeden neuen Beitrag einer IP oder eines roten Benutzers in die Tonne tun muss. --Eingangskontrolle 19:57, 29. Nov. 2008 (CET)
Mal ein Lob
Hallo Eingangskontrolle, seitdem ich Dein Tun verfolge ... Ich möchte da mal lobend erwähnen, dass da von Dir ne ganze Menge Arbeit erledigt wird. Auch wenn Du mir meinen schönen Artikel geext hast und auch anderen auf zu lange Krawatten gerätst. Aber wenn Schrott nicht gleich rausfliegt, dann wird man solche Artikel über belangslose Straßen nicht wieder los. Mittlerweile (hier seit 2005!) haben eben Mehrere einige typos gebessert: und diese Autoren wollen dann doch ihre Arbeit überlebt sehen ohne die Relevanzprüfung nochmals zu akzeptieren. Also mach mal weiter, aber wenn ich diese DS gerade lese betreibe es nicht zu verbissen. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 22:44, 29. Nov. 2008 (CET)
dlaczego po polsku? jestemy na niemeckim wikipedia nie? ...Sicherlich Post 11:58, 2. Dez. 2008 (CET)
Ich lese/spreche kein Polnisch. Ich verstehe aber, das es zwei Politiker dieses Namens gibt. --Eingangskontrolle 12:40, 2. Dez. 2008 (CET)
Ich sehe nur noch Sternchen, Sternchen: angesichts der aktuellen Wetterlage allerdings nur vor mir bei WP. Das Problem – geborenMusterfraumann wäre unzweideutig ein Tappfuhler, entsprechend ist´s kurz so zu handhaben: * Mustermannfrau (fester Ausschluss, vulgo geschütztes Leerzeichen natürlich im glatten Satz nur dort, wo „Zweizeiligkeit“ droht). Hab ich den Lemmafuhler nicht schön beschrieben? Hinter der beiden Mariuszens Nachnamen, halt, die schließende Klammer selbstverständlich, gehört übrigens jeweils ein Mickeschiss (falscher Gebrauch der Setzersprache, pfui) namens Komma. Angesichts der alldieweiligen Verlinkungsbereinigungen bittet unterthänigst um Verrichtung und grüßonkelt -- ´s Kommaföxchen 17:17, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe jetzt rein garnichts verstanden, auch wenn deine wohlgesetzten Worte in deutscher Sprache waren. --Eingangskontrolle 19:14, 2. Dez. 2008 (CET)
- „* Name“ – nicht: „*Name“: ist´s so schwer? -- Nepomucki 00:20, 3. Dez. 2008 (CET)
Ist doch kein Name, sondern eine Zahl, nämlich das Geburtsjahr. --Eingangskontrolle 08:21, 3. Dez. 2008 (CET)
Wir stellen uns dumm, das fällt uns bekanntlich nicht schwer, meinen zudem, wir seien so zu Höherem berufen. Weißt Du was? Hab mich gern. Ciao. -- Nepomucki 15:15, 3. Dez. 2008 (CET)
Wenn dich, was stört: Ändere das - its a wiki --Eingangskontrolle 16:01, 4. Dez. 2008 (CET)
Kenne mich nicht 100%ig aus - reicht die Quellenangabe im Text zur Abwendung der URV? Denke ja mal nicht. Kannst mal drüber schauen? Danke.--Zombi 14:42, 2. Dez. 2008 (CET)
Nein das langt nicht. Wichtig ist das Dr. Eva Börsch-Supan den Text unter eine freie Lizenz stellt. Das kann sie durch eine verifizierbare mail an das OTRS-Team tun. D.h. eine web.de email wird nicht aktzeptiert, aber eine von der Firma etc, wo die Frau erkennbar nachzuweisen (Webseite, Impressum, Handelregister) ist. --Eingangskontrolle 14:52, 2. Dez. 2008 (CET)
Wiedereinsetzen des LA Schäfer Heinrich
Guten Tag. Schreibe ich eigentlich in einer dir unverständlichen Sprache, oder traust du mir nicht zu, lesen zu können? Die RK nennen eine Chartplatzierung als relevanzstiftend, der Artikel nennt die Chartplatzierung. Fertig. Warum dann der Benutzer:Eingangskontrolle den LA wieder einsetzt, möge er bitte erläutern; ich darf dich auch bitten,solches hinkünftig zu unterlassen. KeiWerBi Anzeige?+- 15:57, 4. Dez. 2008 (CET)
DU hast behauptet, das über das Lemma bereits diskutiert wurde. Und das ist schlicht unwahr, um das Wort gelogen nicht zu gebrauchen. --Eingangskontrolle 16:00, 4. Dez. 2008 (CET)
- die Chartplatzierung bleibt aber wahr und relevanzstiftend, punktum. KeiWerBi Anzeige?+- 16:03, 4. Dez. 2008 (CET) PS: Es war tatsächlich ein SLA, kein LA.
Werter Kollege, ich habe mir gerade die Löschdiskussion noch einmal angesehen und bemerkt, daß mein "Tonfall" (beim Lesen) vielleicht mißverstanden werden könnte. Ich war lediglich verblüfft - fühle Dich bitte nicht von mir angeraunzt, denn das wäre ein Mißverständnis. Gruß und gute Nacht --WAH 00:40, 5. Dez. 2008 (CET)
Da nicht für - für mich bedeutet Champion nicht automatisch Sieger, sonder auch/eher Favorit einer Gruppe. Aber da unterlag ich wohl einem Irrtum, wenn ich dem Artikel lese. --Eingangskontrolle 18:45, 6. Dez. 2008 (CET)
Unbegründete Lemmaänderung John Stewart, 4th Earl of Atholl
Ich hatte das Lemma des o.g. Artikels bewusst entsprechend der Verlinkungen in Haus Stuart sowie in den anderen schon existierenden Artikeln der Reihe (1. und 2. Earl) gewählt. Warum änderst du das ausgerechnet bei dieser Person auf die englische Version ab? Gibt es darüber irgendwo eine Einigung/Regelung oder ist das dein persönliches Gutdünken? --Tarantelle 12:06, 5. Dez. 2008 (CET)
Ich habe das schon öfters in der Originalschreibweise, also gleich der EN:WP und entsprechend der Shcreibweise in der Heimatsprache des Lemmas gesehen. Ich halte es bei diesen doch etwas sperrigen Lemmata, die ohnehin niemand so eingibt, für sinnvoll, das die Lemmata gleich bleiben. So kann man einfach durch Ändern der ersten beiden Buchstaben in der Browserzeile die fremdsprachlichen Parallelartikel finden. Das war übrigens auch der Anlass für die Änderung, den EN:Artikel nicht zu nennen ist schon merkwürding bei diesen Personen, die eigentlich alle einen haben. --Eingangskontrolle 17:06, 5. Dez. 2008 (CET)
- Sorry - aber allein ein Blick in die Kategorie:Peer sollte dir zeigen, dass das - vorsichtig ausgedrückt - reinster Unsinn ist. Und die Änderung der Browserzeile als Argument: dafür gibt es Interwikilinks (den hatte ich zugegebenermassen bei der Erstellung vergessen). Ich setze das dann wieder zurück. --Tarantelle 22:36, 5. Dez. 2008 (CET)
Die Kategorie sagt da nichts aus - die wurde weitgehend vom "Peer-Vandalen" gefüllt. Aber so wichtig ist mir das Thema auch nicht. --Eingangskontrolle 18:39, 6. Dez. 2008 (CET)
Löschantrag / Hinweis an Ersteller
Hallo Eingangskontrolle, Du hast hier einen Löschantrag gestellt. Gerade bei neuangemeldeten Nutzern wäre es schön, wenn Du einen Hinweis auf der Benutzerdiskussion hinterlassen würdest. Dafür eignet sich der Textbaustein LD-Hinweis, der mit {{subst:LD-Hinweis|Artikel}} eingefügt wird. Ich habe das im vorliegenden Fall mal modifiziert nachgeholt. Das soll keine Kritik an Deinem Antrag sein sondern nur für einen freundlichen Umgangston sorgen. Und wir wollen neue Mitarbeiter ja nicht gleich verschrecken ;o). Gruß, --amodorrado Disk. 19:15, 6. Dez. 2008 (CET)
Was ein LA ist und was er eben nicht ist, steht doch im Hinweistext. Ich glaube einfach nicht an die Mär von den verschreckten Neubenutzern und den verunsichteren IPs. Sobald PDD das Script entsprechend erweitert, macche ich auch den Hinweis an den Benutzer. --Eingangskontrolle 22:31, 6. Dez. 2008 (CET)
Das Löschen der doppelten Textblöcke haben ich sowie ein anderer, ebenfalls unangemeldeter Benutzer im Vormonat erfolglos versucht, die alte Version wurde jedesmal wiederhergestellt. Was bringt dann der Überarbeiten-Button? Tut sich jedenfalls derzeit im Artikel bis auf kleinere Schönheitskorrektoren nix.88.130.223.173 20:02, 6. Dez. 2008 (CET)
- Auch wenn Du nicht antworten wolltest: Artikel sieht doch jetzt prima aus, ich hätte es wirklich auch ganz gerne übernommen, sollte wohl nicht sein. Dankeschön für die schnelle Reaktion, sprich Überarbeitung.:)88.130.207.198 22:24, 6. Dez. 2008 (CET)
Ist nicht mein Spezialthema, deshalb wollt ich andere auf die doppelten Abschnitte hinweisen und habe das nicht gleich entfernt. Aber jetzt war ich mutig und habe die Schere angesetzt. --Eingangskontrolle 22:28, 6. Dez. 2008 (CET)
- Kann ich verstehen, hat nur leider nicht funktioniert. Heißt: man traut den Neulingen wohl nicht zu, ein paar doppelte Text-Blöcke rauszulöschen. Ich will nicht schlechtreden, aber der andere unangemeldete Benutzer soll angeblich sogar zuviel heraus genommen haben, aber welche Bestandteile im Text das waren, da wurde er kommtentarlos "im Regen stehen gelassen", mir ging's genauso, null Antwort(das war auf einer anderen Diskussionseite eines anderen Benutzers, wo ich die Diskussion entdeckt hatte. Vielen Dank für Deine sehr schnelle Antwort.88.130.207.198 22:34, 6. Dez. 2008 (CET)
- Ich könnte mir vorstellen, das die Rücksetzung automatisch erfolgt ist, weil das einen ganzen Abschnitt betraf, der gelöscht wurde. Das ist normalerweise ein starker Vandalismusverdacht. --Eingangskontrolle 20:37, 7. Dez. 2008 (CET)
- Schön, dass Du Dich noch mal meldest. Dass mit dem automatisch verstehe ich nicht ganz. In dem ganzen Artikel haben zuletzt fast nur angemeldete Benutzer mitgearbeitet, die IP's war ja ich und vielleicht der andere unangemeldete. Vielleicht waren die doppelten Textblöcke ein Versehen (wenn Du das mit Vandalismus meinst) und der Chaosverursacher hatte keine Lust mehr. Wir haben jedenfalls n u r die doppelten Blöcke herausgenommen, konnte nichts Gegenteiliges feststellen. Schade, wenn man keine Rückmeldung erhält, warum die Änderungen nicht akzeptiert werden, vergrault vielleicht auch einige Neulinge...Aber egal, Du hast es ja geändert, so ist's wieder präsentabel, war ja ein furchtbares Wirrwarr...
- Apropos: auf der Diskussions-Seite des Artikels wurde der Hinweis eingestellt, dass die Saison diesmal schon am 5.Dezember beginnt, konnte aber auf der angegebenen Website das Datum des Saison-Beginns nicht entdecken.88.130.194.152 00:17, 8. Dez. 2008 (CET)
- Schön, dass Du Dich noch mal meldest. Dass mit dem automatisch verstehe ich nicht ganz. In dem ganzen Artikel haben zuletzt fast nur angemeldete Benutzer mitgearbeitet, die IP's war ja ich und vielleicht der andere unangemeldete. Vielleicht waren die doppelten Textblöcke ein Versehen (wenn Du das mit Vandalismus meinst) und der Chaosverursacher hatte keine Lust mehr. Wir haben jedenfalls n u r die doppelten Blöcke herausgenommen, konnte nichts Gegenteiliges feststellen. Schade, wenn man keine Rückmeldung erhält, warum die Änderungen nicht akzeptiert werden, vergrault vielleicht auch einige Neulinge...Aber egal, Du hast es ja geändert, so ist's wieder präsentabel, war ja ein furchtbares Wirrwarr...
Zum Thema Automatisch: Wenn man in einem längeren Artikel sagen wir mal unten einen kompletten Absatz löscht, ist das zunächst einmal sehr verdächtig. Und wenn dann nicht sofort durch die Kommentarzeile klar ist, das der gleiche Text nochmals oben Artikel steht, drückt der Vandalenjäger schon auf die revert-Taste. --Eingangskontrolle 21:17, 9. Dez. 2008 (CET)
- Na gut, danke auch. So genau wußte ich das (noch) nicht, auch nicht, wie man da einen Kommentar einfügen kann. Bin eben bisher mehr Nutzer statt Anwender der WP gewesen. Der angemeldete Benutzer hätte uns (mich und dem anderen unangemeldeten Benutzer) wenigstens über diesen Sachverhalt aufklären können, woher soll man das als Neuling wissen. Stattdessen schweigt man sich aus.88.130.204.132 22:04, 9. Dez. 2008 (CET)
URV
Kleine Frage: Ist es eine URV wenn eine Audiodatei, wie zb aus dem radio 1 zu 1 schriftlich übernommen wird? wie zb [3]--Hinterwäldler18 21:09, 9. Dez. 2008 (CET)
Ich habe an diesem Rechner keine Lautsprecher, kann das also nicht konkret überprüfen. Aber die wörtliche Abschrift einer Radiosendung ist sicher ebenso URV wie das Abschreiben eines Zeitungsartikels. --Eingangskontrolle 21:14, 9. Dez. 2008 (CET)
Benutzer:PeterGuhl/Rudolf Genschel
Danke fürs Ausbügeln meines "Anlagefehlers". --PG 16:39, 11. Dez. 2008 (CET) Deine Seite ist schwer zu beabeiten --PG 16:39, 11. Dez. 2008 (CET)
Hi, du hattest ja gestern LA auf SV Union Salzgitter gestellt. Ich habe den Artikel jetzt neugeschrieben, ich hoffe doch er ist besser als der alte, den ich leider nicht mehr einblicken konnte. Ich kam leider zu spät. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 14:26, 18. Dez. 2008 (CET)
Auf jeden Fall ungefär 100mal umfangreicher... --Eingangskontrolle 14:38, 18. Dez. 2008 (CET)
Für solche Bilder wird nicht der URV-Baustein verwendet, der ist da fehl am Platz. Da gibt es die Vorlage:DÜP, siehe WP:DÜP. --Eva K. Post 14:27, 18. Dez. 2008 (CET)
- Habs mal gefixt. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 14:29, 18. Dez. 2008 (CET)
ALIX — schaust Du mal bitte?!
Deinen SLA entfernt — hattest Du das beobachtet? —Lantus 13:24, 21. Dez. 2008 (CET)
MS National Geographic Explorer
hab Dir auf meiner Disk-Seite geantwortet. Hilsen, --Elbe1 12:36, 22. Dez. 2008 (CET)
Wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest!
Frohe Weihnachten

Ich wünsche Dir frohe Weihnachten, reiche Beute und komm mir gesund ins neue Jahr. Weissbier 23:06, 23. Dez. 2008 (CET)

Ich wünsche Dir frohe, friedvolle Weihnachten und einen guten Start ins neuen Jahr! --Geos 08:59, 24. Dez. 2008 (CET)
Zeitpunkt LA Dunny
Guten Abend. Ich darf dich bitten, die hier niedergeschriebene Regel 1 zu beachten. Danke schön. KeiWerBi sag mal!+- 19:54, 27. Dez. 2008 (CET)
Es handelt sich nicht um einen Wrestler - und der Benutzer des Artikels war in seiner Mission schon weitergezogen und ganz offensichtlich auch fertig. --Eingangskontrolle 19:58, 27. Dez. 2008 (CET)
- es ist mir egal, um was es sich handelt - du bist alleine hier auf der Disk nun mindestens 10 Mal auf diese Regel hingewiesen worden, und du solltest dich daran halten. Es nervt. KeiWerBi sag mal!+- 20:01, 27. Dez. 2008 (CET)
- ach du je, bin ich doof - ich habe erst jetzt bemerkt, dass ich falsch verlinkt habe, und damit auch erst jetzt deine Replik... man, bin ich doof. Entschuldigung. KeiWerBi sag mal!+- 20:32, 28. Dez. 2008 (CET)
Macht doch nix - und ich bemühe mich im neuen Jahr um die 15 Minuten (auch wenn dann schon einige meiner Ziele schon versenkt sind) --Eingangskontrolle 21:02, 28. Dez. 2008 (CET)
- brav:-))) Ich wünsch dir schon mal ein gutes! Gruß KeiWerBi sag mal!+- 21:13, 28. Dez. 2008 (CET)
QS für Titularbistümer
Hallo, ich halte das mti der QS für weniger glücklich, da es sich bei einem Titularbistum um einen Titel, nicht um ein einem bestimmten Ort zugeordnetes Bistum handelt. Wenn überhaupt noch bekannt ist, zu welchem historischen Bischofssitz (und ggf. heutigen Ort) dieser Titel einmal von vielen 100 Jahren gehörte, könnte wohl eher einer bei Wikipedia:WikiProjekt Christentum/Qualitätssicherung aus der Literatur im Vatikan herausfinden als die allgemeine QS....Gruss Andreas König 19:35, 28. Dez. 2008 (CET)
Da magst du recht haben, ich werde da mal anfragen. --Eingangskontrolle 19:37, 28. Dez. 2008 (CET)
Titularbistümer
Hallo. Bevor du Kategorie:Titularbistum auf dem Balkan anlegst, wäre nicht Kategorie:Titularbistum in Europa ausreichend? Wo der Balkan anfängt und aufhört weiß doch keiner. --Århus 20:02, 28. Dez. 2008 (CET)
Das habe ich bewußt noch nicht angelegt und auch die Oberkategorie nicht aus den Artikeln gelöscht, weil ich erst einmal sehen wollte, wie viele da zusammenkommen. Eine Einteilung nach heutigen Staaten ist bei diesem Thema nicht passend. Ich denke mal, das Italien noch als Unterkategorie hinzukommt (vielleicht gibt es da aber noch genügend "wirkliche" Bistümer, ohne großes Gebiet und damit Arbeit für den Amtsinhaber) und dann der ganze Rest in der Hauptkategorie verbleiben kann. Wenn erst mal alle Nordafrikaner und die Kleinasiaten (Türken) ausgegliedert sind, sehen wir weiter. --Eingangskontrolle 20:07, 28. Dez. 2008 (CET)
Hallo, ein Benutzer hat die Artikel doppelt eingestellt. Warum hast Du International Post Corporation mit einem URV-Baustein markiert mit Herkunftsquelle IPC, International Post Corporation? Welche Art von Freigabe erwartest Du? Was stellst Du Dir vor, sollte mit der Dublette geschehen? --Complex 22:55, 28. Dez. 2008 (CET)
Zeitpunkt LA, die 11.
Hallo. Ich darf dich zum elften Male bitten, die WP:LR Nummer 1 (15-Minuten-Regel) zu befolgen. (LA Monopol News) Danke sehr. KeiWerBi sag mal!+- 16:41, 29. Dez. 2008 (CET)
Und du glaubst, das jemand zu diesem langen, offensichtlich vorbereiteten Text noch etwas ergänzen wollte? Die offensichtliche URV (Pressetext und Interview) konnte ich leider nicht nachweisen... --Eingangskontrolle 16:44, 29. Dez. 2008 (CET)
- geschätzter (in der Tat!) Kollege, begreifst d u denn nicht, dass das gar nicht die Frage ist, was ich glaube? Warte doch einfach die Kack-15 Minuten ab,und wenn der Text dann noch so dasteht, hast du Recht, stellst deinen LA und nix ist verloren. Und wenn er erweitert wurde, ist dann doch auch gut. Ich bin ja gegen eine Vermüllung der WP; dann lass uns doch aber an die Regeln halten, damit die Inklusos nicht motzen können. Bitte. KeiWerBi sag mal!+- 16:50, 29. Dez. 2008 (CET)
Hi, kannst du bitte weiter mit ein Auge darauf werfen. Ich hab etwas aufgeräumt und die QS als erl. markiert. Grüße --Christian2003 16:09, 2. Jan. 2009 (CET)
Hallo Eigangskontrolle. Siehe dazu meine Disk. Der Artikel Paritäische Kirche (Birmenstorf) ist weit umfangreicher und könnte b.B. weiter ausgebaut werden. Wenn du den Redirect entfernt lassen möchtest, stelle bitte in beide Artikel einen Redundanzbaustein ein. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:59, 3. Jan. 2009 (CET)
Versionen durchblättern. Mehr brauche ich wohl nicht dazu zu sagen. Gruß --Löschvieh 00:17, 7. Jan. 2009 (CET)
LA-Sprüche
Lass dir das nächste Mal bitte bessere LA-Sprüche einfallen (2. Teil). --Franz (Fg68at) 08:48, 7. Jan. 2009 (CET) Ich habe auf der LA ein ergänzendes Statement angegeben. --Eingangskontrolle 09:10, 7. Jan. 2009 (CET)
WP:IMP
Könntest Du bitte noch mal hier vorbeischauen und antworten? --Complex 08:53, 7. Jan. 2009 (CET)
Hallo Du hast gerade meinen Eintrag Hassan Annouri gelöscht. Dabei habe Ich eine Bestätigung versandt. dass Ich die Rechte an den Texten besitze.
Hassan Annouri
Hallo Du hast gerade meinen Eintrag Hassan Annouri gelöscht. Dabei habe Ich eine Bestätigung versandt. dass Ich die Rechte an den Texten besitze.
Hallo Eingangskontrolle!
Ich habe gegoogelt und einen Berg Medienberichte unterschiedlicher Medien über Peter Harlander zu verschiedensten Themen gepostet, um die Relevanz zu belegen. Hoffe das bringts. Wenn ja, soll ich die in den Artikel einbauen? (Bin leider ein wiki-noobie...).
LG --MagicalR 23:11, 8. Jan. 2009 (CET)
- Diesen Eintrag habe ich erst heute bemerkt, sonst hätte ich früher reagiert und dir Tips gegeben. --Eingangskontrolle 10:36, 10. Jan. 2009 (CET)
Das mit dem Einbau in den Artikel hat mir schon Asgar freundlicherweise erklärt. (Mir war anfangs nicht klar, dass man Quellen im Artikel angeben sollte, macht aber echt Sinn, insofern war Dein Löschunsantrag durchaus gut! Dachte mir nicht, dass Artikelschreiben so schwer ist. Wollte eigentlich gleich mehrere Artikel schreiben. Nun recherchiere noch weiter, um den ersten noch besser zu machen.) Hoffe, dass aufgrund der Medienberichte (laufende Berichterstattung durch die wichtigsten österreichischen TV und Printmedien) nun auch für Dich Relevanz erkennbar ist. Würde mich sehr freuen, wenn ich es geschafft hätte, Deine Meinung zu ändern! LG --MagicalR 09:32, 10. Jan. 2009 (CET)
Bin da noch nicht ganz überzeugt - ist irgendwie alles nicht wirklich relevanzstiftend. Irgendwie auf zwei Gebieten irgendwo bei 60% und dann noch etwas hier und da. In der Summe mag es vielleicht reichen. Ich würde mich jedenfalls nicht gegen ein Behalten wehren. Der Mann ist sicherlich wichtiger als die Urwaldentblödeten von RTL. --Eingangskontrolle 10:36, 10. Jan. 2009 (CET)
LOL! Ja, als Urwaldunterhalter für die Massen taugt der Mann vermutlich nicht :D :D :D Würde es cool finden, wenn Du das O-Ton in die Löschdiskussion stellen würdest. Ich werde im Gegenzug noch ein paar Quellen suchen und den nächsten Artikel gleich von Anfang an besser vorbereiten (aller Anfang ist schwer...). LG --MagicalR 15:29, 10. Jan. 2009 (CET)
Frage nochmals an, ob Du Deine aufgrund der Artikelüberarbeitung doch deutlich geänderte Position nicht in der Löschdiskussion vermerken könntest. Sollte durchaus von Bedeutung sein, wenn der Antragsteller nach der Artikelüberarbeitung statt "keine Relevanz erkennbar" "In Summe mag es vielleicht reichen, würde mich gegen ein Behalten nicht wehren" sagt. Danke & LG --MagicalR 06:52, 13. Jan. 2009 (CET)
LAE bei Space Empires
Hallo Eingangskontrolle,
ich bin zwar der Meinung, dass ich Recht habe, aber ich möchte dich darauf hinweisen, dass es dein gutes Recht ist, einen LAEE zu machen und den Löschantrag wieder einzusetzen, siehe auch WP:LAE ("Sollte allerdings ein anderer Benutzer mit der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht einverstanden sein, ist er berechtigt ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. "). Du hast von meiner Seite aus keinen Editwar zu befürchten. --Asgar 13:18, 10. Jan. 2009 (CET)
Das ist ja eher ein grundsätzliches Problem, das teilweise Relevanz aus Relevanz gezogen wird. --Eingangskontrolle 13:32, 10. Jan. 2009 (CET)
SLA auf John Fitzgerald
schon passiert [4], aber ich war´s nicht. --Kuebi [∩ · Δ] 14:14, 10. Jan. 2009 (CET)
Signaturhinweis
Hallo Eingangskontrolle - bitte keine Unterstellungen! ;) Der nicht signierte Beitrag in der LD zu Johannes Erdmann kam nicht von mir sondern vom Artikelautor selbst. Gruß, --O reden! bewerten! 14:49, 14. Jan. 2009 (CET)
SOrry abouth that --Eingangskontrolle 15:16, 14. Jan. 2009 (CET)
- No problem! ;) --O reden! bewerten! 15:24, 14. Jan. 2009 (CET)
Du hast die BKL entfernt. Abgesehen davon, dass sie verschoben wurde und überarbeitet gehört: Da dort auch andere Bedeutungen von Lonestar stehen, wäre sie meines Erachtens schon relevant für eine Erwähnung?! --KnightMove 16:19, 14. Jan. 2009 (CET)
Hast recht, nun habe ich es aber wohl richtig: Lonestar für die eine Band, mit Hinweis auf Lone Star, was eine BKL für diverse Seiten ist. --Eingangskontrolle 19:01, 14. Jan. 2009 (CET)
Selbständige Gemeinden genießen ein Lemmaprimat. Bei geplanten Verschiebungen pflegen wir schon länger die Praxis, sie im WP:WPD gemeinschaftlich zu diskutieren. -- Triebtäter 21:56, 14. Jan. 2009 (CET)
Grottige Übersetzung
Das hier als Artikel hinzuklatschen ist doch wohl nicht dein Ernst. Erstens musst du bei 1:1 übersetzten Artikel die Versionsgeschichte des Originals importieren. Zweitens wimmelte das Ding von offensichtlichen Rechtschreibfehlern, du hast dir scheinbar nicht mal die Mühe gemacht dir die Vorschau anzusehen. Drittens gibt es für Flüsse eine Infobox die du einfügen solltest. --Paramecium 17:51, 15. Jan. 2009 (CET)
- Na ja, bei ein paar Zeilen ist es eher wurscht ob importiert oder abgeschrieben wird (Stichwort Schöpfungshöhe), aber das ändert natürlich nichts daran, dass jemand, der *sowas* produziert, vielleicht mal in Ruhe nachdenken sollte, ob Artikelschreiben (statt z.B. Eingangskontrolle (sic!)) wirklich seine Berufung ist. Gruß --S[1] 19:22, 15. Jan. 2009 (CET)
Ihr habt natürlich recht, das das kein optimaler Artikel ist. Aber nachdem ich beim intensiven Artikel interwikiverlinken immer wieder auf Fälle stosse, wo nur die DE:WP unter dem gleichen Lemma etwas anderes hat und gewisse "Artikelhirsche" mir BKLs revertieren (siehe einen düber), wenn es keinen dazugehörigen Artikel gibt, habe ich eben mal einen angelegt. Im übrigen ist die Formulierung doch deutlich anders, auch wenn die Grundlage der EN:WP Text war. --Eingangskontrolle 09:16, 16. Jan. 2009 (CET)
Hallo Kollege,
war das ein echter Einspruch? Wenn ja, dann mach ich den SLA raus... Gruß —Ulz Bescheid! 16:47, 17. Jan. 2009 (CET)
Also einen wirklichen Schnelllöschgrund sehe ich da nicht. Ich nehme mal den SLA da raus. --Eingangskontrolle 16:56, 17. Jan. 2009 (CET)
- allns klor, bedankt. —Ulz Bescheid! 17:02, 17. Jan. 2009 (CET)
SLA Binic
Der Artikel war weder anstößig noch werbend oder lies Trollerei vermuten, daher sehe(sah) ich kein Problem darin, ein paar Minuten abzuwarten, ob ein neuer Nutzer den soeben angelegten Artikel noch mit Inhalten füllt, anstatt ihm möglicherweise im Löschwahn den Artikel unter den Händen wegzulöschen. -- Papphase 18:04, 17. Jan. 2009 (CET)
Nein, es war halt eben garkein Artikel. Eben garnichts. Nicht ein Wort. Wenn den Kollegen aus gewissen Themengebieten das Schreiben so schwer fällt, sollen sie es ganz bleiben lassen. --Eingangskontrolle 18:08, 17. Jan. 2009 (CET)
Löschfanatismus
Du übertriffst ja inzwischen Weissbier --WolfgangS 20:54, 17. Jan. 2009 (CET)
Wobei? Interwikis? Begriffsklärungen? Erfolgreiche SLA? --Eingangskontrolle 21:02, 17. Jan. 2009 (CET)
Landtagsabgeordnete Hessen 18
Danke für Deine Hilfe bei der Vervollständigung. Kannst Du bitte gleich die Ergänzten aus den auskommentierten Abgeordneten des LT 17 im unteren Bereich der Seite heraus. Dann weiß man am Ende automatisch, wer aus dem LAndtag ausgeschieden ist, also wo der Artikel dahingehend geändert werden muss. -- Triebtäter 20:42, 18. Jan. 2009 (CET)
- Nein, die anderen müsen auf die Fassung ohne "e" verschoben werden. -- Triebtäter 21:37, 18. Jan. 2009 (CET)
Ist ja doch noch viel unterschiedlicher... Vorlage:Navigationsleiste Mitglieder des Hessischen Landtages --Eingangskontrolle 21:39, 18. Jan. 2009 (CET)
Amtshilfeersuchen
Hi Kollege, kannst Du bitte mal Julie Silver für mich auf Relevanz abklopfen. Ich möchte das Lemma im Büro lieber nicht öffnen. Danke. Grüße Weissbier 08:30, 21. Jan. 2009 (CET)
FICEB Award dürfte die Dame mit ihren 150 Filmen rüberheben. Und du glaubst, das Lemma ist so bekannt, das dein Admin das schon auf der Sperrliste hat? Oder schnüffelt er hinterher? --Eingangskontrolle 08:34, 21. Jan. 2009 (CET)
- Danke Dir. Ich traue denen einfach nicht. Weissbier 10:09, 21. Jan. 2009 (CET)
Das war eine so offensichtliche Kopie und damit URV. Sollen wir für dich den Satz:
Ich versichere hiermit, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen.
noch etwas größer schreiben? --Eingangskontrolle 17:28, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ich bitte mal um Erklärung zu folgendem Sachverhalt: Die seinerzeit von mit angelegte Seite Friedrich Ludwig Wilhelm Stier habe ich gestern zum Löschen angemeldet, nachdem ich bemerkt habe, dass es einen fast identischen Artikel unter Wilhelm Stier gibt. Die Löschung wurde umgehend realisiert. Informationen aus meinem ursprünglichen Artikel habe in den gefundenen Artikel eingearbeitet. Was ist daran eine URV? Bitte um Aufklärung. --Detlef ‹ Emmridet › 07:56, 21. Jan. 2009 (CET)
Beide Artikel waren in dem Moment identisch, und der eine hatte eine lange Versionsgeschichte und der andere fast keine. Da ist eigentlich klar, was die Kopie ist. Ich hätte natürlich noch genauer prüfen können/sollen welche Teile des älteren Artikels von dir ergänzt wurden. Sorry für den etwas ruppigen Ton, aber kopierte Texte sind eines der No Nos bei der Wikipedia.
Da nun aber der spätere Artikel nicht sofort gelöscht, sondern zum redirekt umgewandelt wurde, hätte danach eigentlich jeder das wieder tauschen können und wir hätten einen Artikel mit dir als Erst- und wesentlichem Autor gehabt. Daher der hinterhergeschobene SLA und die manuelle Erstellung des redirekts durch einen Admin. --Eingangskontrolle 20:40, 21. Jan. 2009 (CET)
- Antwort akzeptiert, deshalb Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › 07:37, 22. Jan. 2009 (CET)
Verschiebungen von HADAG-Schiffen
Hallo!
Ich hatte zwei Artikel zu jeweils zwei weitgehend baugleichen Schiffen angelegt, die du ohne Kommentar und Beleg nach HADAG-Schiffstyp I und HADAG-Schiffstyp II verschoben hast. Damit sind das nun Artikel zu Schiffstypen, nicht mehr zu Einzelschiffen. Ich habe leider nirgens einen geeigneten Beleg dafür gefunden, dass es sich tatsächlich um Schiffstypen handelt. Lediglich auf der HADAG-Webseite werden die Schiffe so zugeordnet. Die dortige gegenwärtige Systematik folgt allerdings nicht der tatsächlichen. In der Literatur, Veröffentlichungen der HADAG, Presseberichten und auf anderen Webseiten habe ich keinerlei Hinweis auf diese Typenzuordnung gefunden, eher war das Gegenteil der Fall. Du verfügst aber über entsprechende Informationen. Ergänze die bitte im Abschnitt Belege. Es hat nämlich bereits einige Konfusionen geben.
-- Torsten Bätge 20:01, 23. Jan. 2009 (CET)
Es war eben kein Artikel zu jeweils einem Einzelschiff, sondern zu jeweils Zweien und die Lemmas nach dem Muster A und B sind extrem ungünstig. Und in den Artikeln steht das es sich jeweils um Typschiffe handelt, also fehlt der von dir jetzt angemahnte Beleg schon lange. Also ist ein Artikel wie Altona-Klasse angesagt, bloß die Dinger heißen eben ganz offensichtlich nicht so, sonder eben werden eben nur als Typ nummeriert. Leider habe ich erst ganz zum Schluß festgestellt, das es da sowohl HADAG-Schiffstyp I (aktuell) als auch Fährschiff Typ I (historisch), was für mich Anlaß ist, das ganze Thema mal nachzuprüfen, ob das tatsächlich der offizielle Sprachgebrauch bei der HADAG ist.--Eingangskontrolle 21:56, 23. Jan. 2009 (CET)
- Ja natürlich, genau das habe ich behauptet, ein Artikel für zwei baugleiche Schiffe. Aber wo steht, dass es sich um Typschiffe handelt? Habe ich das tatsächlich so reingeschrieben? Was ein HADAG-Typschiff ist und welches die Typen sind, ist eindeutig. Ich hatte gehofft, dass du bereits einen Beleg dafür hast, dass auch die sogenannten neuen Ein-Mann-Schiffe eine genaue Typbezeichnung haben. -- Torsten Bätge 22:06, 23. Jan. 2009 (CET)
Kläre ich nächste Woche bei der Reederei. --Eingangskontrolle 22:09, 23. Jan. 2009 (CET)
- Gut, dann harre ich mal der dinge, die da kommen werden. Ursprünglich waren die vier betroffenen Schiffe baugleich und wurden erst ab 2000 für unterschiedliche Verwendungen umgebaut. Der Schiffsname als Typbezeichnung hilft uns auch nicht weiter, weil jedes mal die Finkenwerder das Typschiff war.
- Diese Doppellemmata mögen zwar ungünstig erscheinen, sind aber nicht problematisch, weil es die richtigen Weiterleitungen gibt. Es ist nur nicht sinnvoll, zwei identische Artikel anzulegen, und es wäre nicht sinnvoll, hier eine Bezeichnung für einen Schiffstyp zu erfinden. -- Torsten Bätge 22:18, 23. Jan. 2009 (CET)
Ich wollte mal fragen, was denn so der Stand der Dinge ist? -- Torsten Bätge 22:19, 30. Jan. 2009 (CET)
Gibts was Neues von der HADAG? -- Torsten Bätge 20:10, 4. Feb. 2009 (CET)
Hallo Eingangskontrolle,
hier gibt es eine Frage bezüglich einer Weiterleitung von dir. Gruß --Schlesinger schreib! 11:43, 25. Jan. 2009 (CET)
Den Artikel als möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht zu deklarieren ist etwas übertrieben, findest du nicht? 62.153.141.2 14:02, 27. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Eingangskontrolle, dich hat eine (andere) IP auf der VM gemeldet. Die Liste ist nun wirklich nicht schützenswert, auch die Zusammenstellung bei so einer kleinen Zahl von (naheliegenden) Einträgen offensichtlich nicht. Ich würde Dich bitten, das dabei bewenden zu lassen, ansonsten herzlichen Gruss --Port Disk. 14:13, 27. Jan. 2009 (CET)
Betr.: Rüpelei
Nach einem geringfügigen Anfängerfehler erhielt ich von der EK folgende Notiz: Wir sind hier nicht im Ferienhotel und reservieren uns keine Lemmata. Bitte Offline oder im Benutzernamensraum arbeiten. --Eingangskontrolle 16:34, 27. Jan. 2009 (CET)
Schon mal was von guten Manieren gehört?
Ich verleihe der EK daher die Zitone für perfekten Türsteherjargon. (Wenigsten hat er am Schluss "bitte" gesagt.)
Besonders gegenüber Neulingen ist ein solcher Ton absolut unangemessen. Ein Admin hat mir - nach einschlägiger Hilfe in der Sache - auf meine bewegte Klage daraufhin erklärt, das sei eben der Stil der EK, darüber müsse man halt "stressfrei weglesen", d.h., es ist nicht ein einmaliger Ausrutscher, sondern offenbar Methode bzw. bewußt oder unbewußt schlechter Stil im Sinne von: Haltet die Klappe ihr Niedrigen, ich bin der Big Boss. Da stehen einem wirklich die Haare zu Berge. Ich bin echt angesäuert. Ich schätze zwar den schnodderigen Stil in den WP-Diskussionen sehr und blödle mich selber gerne durch, auch ist dies der erste derartige Fall, denn alle Admins, mit denen ich bisher zu tun hatte, waren schwer in Ordnung. Doch man sollte das nicht einreißen lassen. (Ich habe keinem meiner einstigen Chefs so was durchgehen lassen.) Jeder klemmt sich mal die Eier ein und ist nicht gut drauf. Wenn das so ist: Absolvo te! Ansonsten: Dies irae. Condemnatus sit! Oder lyrisch: Vom Ferienhotel/ kommt man ganz schnell/ zum Bordell.
Ergo: Gnothi seauton, bevor Du motzest.--Norbert Rupp 19:26, 29. Jan. 2009 (CET)
Auch du bist mit ein Grund ...
.. warum ich meine Mitarbeit ab heute hier einstelle, da ich ja hier vandaliere. Irgendwann habt ihr alle verkrault, dann braucht die Wiki auch keine Admins mehr. Wiedersehen. --Gamsbart 08:01, 30. Jan. 2009 (CET)
Allein der Widerspruch folgender Aussagen in obigem Beitrag
- "alle Generalstabsärzte der Bundeswehr hinzu, ohne die Relevanz zu belegen" und
- "Laut WP:Relevanzkriterien sind Generäle und Admirale zwar als relevant anzusehen"
zeigt, dass es keinen Verstoß gab! --Gamsbart 11:52, 30. Jan. 2009 (CET)
Ich ahne einen Zusammenhang mit Wikipedia:Löschkandidaten/29._Januar_2009#Otto_Ackermann_.28LA_entfernt.29 - nicht alles was erlaubt ist, ist auch sinnvoll, besonders wenn es massenhaft geschieht. Es gibt genügend Möglichkeiten Artikelwünsche, auch mit sinnvollen Zusätzen zum Lemma, bei Portalen und Redaktionen zu äußern. Die Massenanlage von BKLs mit den Personen aus der eigenen Wunschliste, ergänzt um jeweils einen ergoogleten Namensvetter, ist m.E. nicht der richtige Weg. --Eingangskontrolle 16:05, 30. Jan. 2009 (CET)
- Mir eigentlich egal, was du von meiner Vorgehensweise persönlich hältst, bislang hab ich bei solchen Aktionen, siehe sehr konsequent gearbeitet. Hier ein paar Beispiele z.B.
- Vorlage:Navigationsleiste Sekretariat (Mexiko)
- Vorlage:Navigationsleiste Rektoren der UNAM
- Vorlage:Navigationsleiste Inspekteure der Sanitätsdienstes
- Sanitätsamt der Bundeswehr
- Kategorie:Maler des Muralismo
und ich könnte noch zahlreiche weitere dieser Aktionen hier listen, aber mit dieser Aktion habt ich jetzt auch mich wie viele meiner Bekannten bereits zuvor hier verkrault. Ich recherchiere und veröffentliche zukünftig nur noch urheberrechtsgeschützt. Da brauch ich wenigstens nicht immer damit rechnen, dass irgendwelche Leute mir permanent vorschreiben wollen, was ich wann und wie zu tun habe. Also viel spass beim weiteren Löschen der deutschsprachigen Wikipedia. Ich baue zukünftig höchstens noch die englische und spanische weiter auf. --94.216.87.5 20:01, 30. Jan. 2009 (CET)
Hi, darf ich darum bitten, in Zukunft vor dem Stellen eines Löschantrags noch ein paar Minuten länger zu warten. Die Viertelstunden-Regelung macht Sinn und sollte auch von Dir einhaltbar sein. Danke.--Engelbaet 08:52, 30. Jan. 2009 (CET)
1.FC Union Solingen U17
Kann ich den Verein 1.FC Union Solingen U17 noch mal kurz haben?
Könntest du mir eventl. bei Vereinen eine Chance zum "abholen" geben oder die Artikel hierhin kopieren?
Das wäre super nett. *nett lächel* Lady Whistler☺ 20:50, 30. Jan. 2009 (CET)
Das war ein Artikel über die U17-Mannschaft des 1. FC Union Solingen - ausserdem bin ich technisch nicht in der Lage deinen Wunsch zu erfüllen. --Eingangskontrolle 20:55, 30. Jan. 2009 (CET)
Was gesagt werden muss
Die Wiki ist eine Enzyklopädie, die von der Arbeit der Autoren lebt. Du gehörst leider nicht dazu. Wer sich einbringt, darf kritisieren ("auf Qualität achten"), alles andere ist Klugscheisserei. Was ich sagen will, darf ich nicht sagen. Aber Du kannst sicher auch so meine Worte verstehen. Ich treff mich gern auf Augenhöhe, aber so tief runter komm ich nicht... --TSDUS 21:16, 30. Jan. 2009 (CET)
Plonk --Eingangskontrolle 21:20, 30. Jan. 2009 (CET)
Du bist so n richtig cooler, total geil und was andere sagen, geht Dir am Arsch vorbei. Und Du schläfst nachts sogar gut. Weisst Du warum? Sag ich Dir nicht. Psychotherapeuten nehmen dafür Geld. Aber die Behandlung hilft, irgendwann kriegst Du dann so was, wie Achtung, Respekt vor anderen, Gewissen. Aber es dauert... --TSDUS 21:28, 30. Jan. 2009 (CET)
@Wo: wurdest Du gerufen? Zufall? Glaub ich nicht. Aber es ist sooooo arm, denn es ändert nichts. Solche Typen stören mehr, als sie nützen. Der Typ glaubt, er sei der Messias und es ginge nicht ohne ihn. Klar löscht er auch Unsinn, aber wie viele Autoren hat er schon vergrault? Wie vielen nimmt er die Lust am Schreiben? Ohne je bewiesen zu haben, dass er es besser kann. Man kann nicht zu ihm aufschauen, nur verächtlich runter. Sachlichen Argumenten (und auch geltenden Regeln) gegenüber ist er immun. Und Kritik muss er sich, dank Deiner, nicht anhören. [Benutzer_Diskussion:TSDUS] --77.24.181.255 22:10, 30. Jan. 2009 (CET)
- @TSDUS: Du wurdest hier gemeldet. Den Rest habe ich dir bereits hier mitgeteilt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 00:25, 31. Jan. 2009 (CET)
Was Ihr beiden hier treibt, hat mit Adminsistration im Sinne von Verwaltung nicht immer viel zu tun, das ist diktatorisches Handeln, weil ihr selbst unrecht handelt und die, die sich dagegen wehren auch noch als Vandalen bezeichnet und bestraft. --94.216.68.12 10:59, 31. Jan. 2009 (CET)
Benutzer:Eingangskontrolle#aus_der_Werkstatt_entlassen und hunderte von Interwikis, Bilder einbauen und aus anderen WPs auf Commons schieben, Auflösen von Links auf BKLs, ich brauche mir in der Beziehung wohl nichts vorwerfen zu lassen. Und die Neuartikel zu sichten ist leider auch sehr notwendig. --Eingangskontrolle 12:58, 31. Jan. 2009 (CET)
Dann vergleiche deine 5 Übersetzungsstubs mal mit z. B. Dachauer Straße und dann kapierst du vielleciht, warum ich keine Lust habe, mich von Typen wir dominieren zu lassen. --94.216.68.12 13:28, 31. Jan. 2009 (CET)
Dann lass es doch - aber dann konsequent. --Eingangskontrolle 13:38, 31. Jan. 2009 (CET)
- Mein lieber Demokratieverächter und Tyrann, du wirst akzeptieren müssen, dass auch andere Rechte haben. --94.216.68.12 13:46, 31. Jan. 2009 (CET)
- Hey du. in der Zeit wo du in deiner komsichen Übersetzungswerkstatt verschwunden bist hab ich mal eben ein soviele Artikel in Fremdsprache verfasst, wie du bisher in dieser okkupierten Wikipedia. Aber vermutlich biste noch am Voten auf Benutzer:Louisanas Profilseite. :-P --94.216.203.12 01:33, 1. Feb. 2009 (CET)
Frage zu KOMM MIT
Hallo Eingangskontrolle, ich wollt mal fragen wie deine aktualisierte Meinung zu dem Thema KOMM MIT ist. Du hast dafür am 28.01. nen Löschantrag gestellt. Mittlerweile hat sich was an der Seite getan... Wollte Fragen was ich noch verbessern kann? gruß --ReNico 22:56, 30. Jan. 2009 (CET)
Das war die Umwandlung eines Schnelllöschantrages, also ein mehr oder weniger formaler Akt. Vielleicht solltest du noch bei "Fördermaßnahmen" die jährliche Gesamtteilnehmerzahl (Aktive und Betreuer, bereinigt um Doppelteilnehmer) anführen, dann entfällt das Rechnen. Ich denke mal pro Mannschaft ?20 Personen? könnte hinkommen. Und die Fettungen im Artikel sind auch nicht so optimal. ANsonsten läuft die Diskussion doch ganz gut für den Artikel. --Eingangskontrolle 13:05, 31. Jan. 2009 (CET)
Es reicht
=> Wikipedia:Administratoren/Probleme/Eingangskontrolle --94.216.194.139 14:21, 31. Jan. 2009 (CET)
- Ist bereits als Trollantrag gelöscht. --213.39.190.228 14:23, 31. Jan. 2009 (CET)
Komisch, das gesperrte IPs überhaupt etwas schreiben können. --Eingangskontrolle 14:25, 31. Jan. 2009 (CET)
- ja, komisch, die eine von euch dreien weiß nicht, das Open Source nicht das gleiche ist wie öffentliches Projekt und der nächste wundert sich, dass man ein solches Proket nicht für die ganze Welt nach seinen Vorgaben sperren kann. --94.216.194.139 14:40, 31. Jan. 2009 (CET)
Hi Einganskonrtolle, ich bins nochmal. Ich glaube, dass Hradwick schon dieses Amt inne hatte, denn er war laut Quelle im "House of Representatives". Wenn das allerdings anders übersetzt werden muss, bitte ich um eine Korrektur. Abberline 14:30, 31. Jan. 2009 (CET)
Ja, aber so heißen die auch in den einzelnen Staaten. Und die Quelle ist ja aus Alabama. Leider sind die Informationen auch bei seiner Firma sehr dünne und mit dem Verweis auf eine Biografie dort kann nich nicht viel anfangen. --Eingangskontrolle 14:34, 31. Jan. 2009 (CET)
- OK, soll ich dann das Representantenhaus in das Representantenhaus von Alabama umbenennen? Abberline 14:54, 31. Jan. 2009 (CET)
Wenn du das jetzt auch so siehst: Ja. --Eingangskontrolle 14:58, 31. Jan. 2009 (CET)
Hamburg Wahlperiode
Hallo,
Benutzer:Eingangskontrolle/Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/19. Wahlperiode gbts jetzt schon. --linveggie in Memorian Anita Roddick 15:00, 31. Jan. 2009 (CET)
Hast recht, geht jetzt in den Orkus. --Eingangskontrolle 15:08, 31. Jan. 2009 (CET)
Hi du
Normal hätte ich den Dreck, der vor paar Tagen unter Umweltprämie eingestellt wurde längst verbessert und hatte eigentlich gehofft, dass du das irgendwann erledigst, so wie du dich hier ausgibst, aber er steht immer noch drin. Viel Spass beim suchen. Ich lass den Mist drin.;-) nehm das Votinggirl und den Pförtner zur Hilfe. --06:27, 1. Feb. 2009 (CET) „Der Troll“
- irgendwie vermisse ich auch immer noch, dass dich nachweisbar Zeitzeugen und Wissenschaftler und Angheörige wegen deiner Arbeit perösmlich anschreiben, vermutlich habe sie bislang deine armselige Arbeit nicht honoriert. In anderen Communities gibt es den Grundsatz „Wer viel leistet, bekommt mehr Rechte“. Hier erschleicht man sich diese und tyrannisiert. --06:27, 1. Feb. 2009 (CET)
(nicht signierter Beitrag von 94.216.84.91 (Diskussion | Beiträge) 6:27, 1. Feb. 2009 (CET))
- 02:04, 2. Feb. 2009 Gardini (Diskussion | Beiträge) schützte „Jürgen Nimptsch“ [edit=autoconfirmed] (bis 9. Februar 2009, 01:04 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 9. Februar 2009, 01:04 Uhr (UTC)) (Polittrollerei.) (Versionen)
- 23:56, 30. Jan. 2009 Gardini (Diskussion | Beiträge) hob den Schutz von „Jürgen Nimptsch“ auf (Nach LP nicht mehr nötig.) (Versionen)
- 18:25, 30. Jan. 2009 Blunts (Diskussion | Beiträge) übertrug den Seitenschutz von „Benutzer:Micha2564/Jürgen Nimptsch“ auf „Jürgen Nimptsch“ (hat „Benutzer:Micha2564/Jürgen Nimptsch“ nach „Jürgen Nimptsch“ verschoben)
Machst du deine Verschiebung gleich selber wieder rückgängig? 212.71.115.150 13:09, 2. Feb. 2009 (CET)
Nein - das wird jetzt in der Löschdiskussion öffentlich geklärt, ob der Mann relevant ist oder nicht. Da besteht ja offensichtlich Bedarf. --Eingangskontrolle 13:12, 2. Feb. 2009 (CET)
- Der Artikel wurde nach ein ordentlichen Löschprüfung von mir behalten. Ich bin Admin und dafür gewählt worden. Es steht dir nicht zu meine Entscheidung durch die Hintertür umgehen zu wollen, weiteres Zuwiderhandlen geht über VM. Eine erneute LD wegen Relevanz wird es nicht geben. --blunt. 13:29, 2. Feb. 2009 (CET)
Die erste Hintertür war die Verschiebung in den BNR statt laut Stand der Diskussion zu löschen. Die zweite Hintertür war die Löschprüfung, die sich vor allem durch Länge auszeichnet. Das ist ein typischer Hinweis für fehlende Behaltensargumente. Und wenn das jetzt jemand wieder ins Hauptzimmer verlegt, macht sich ausgerechnet der Artikelersteller zum Vollstrecker. --Eingangskontrolle 13:38, 2. Feb. 2009 (CET)
Verschiebung Jürgen Nimptsch
Hallo, bevor ich da jetzt einen großen zirkus anfange, die Anfrage an dich direkt: Warum ist der Artikel denn nun im BNR? War doch in LD und LP. Vielleicht ist mir da ja nur was entgangen? Grüße --Wangen 13:25, 2. Feb. 2009 (CET)
- Hier LP mit "behalten". NU isser ja wieder da. --Wangen 13:27, 2. Feb. 2009 (CET)
Ja, da ist dir eine einsame Entscheidung eines Admin entgangen. (s.o.) Man stellt sich manchmal die Frage, ob das hier zu einem Telefonbuch verkommt und was eigentlich für die Plazierung eines Wikipedia-Artikels so geboten wird. Dieser missionarische Einsatz für einen Kandidaten und das konsequente Abwürgen einer (auch von Admins) gewünschten Diskussion ist schon merkwürdig. --Eingangskontrolle 13:34, 2. Feb. 2009 (CET)
- Micha2564 stellt hier schon ein seltsamen missionarischen Einsatz für seinen Kandidaten zur Schau. Wenn man seine Benutzerbeiträge ansieht, hat er wohl auch nichts anderes zu tun.--Duisdorfer 01:11, 3. Feb. 2009 (CET)
SLA nach 2min find ich nicht so doll, bitte auch mal einfach den Ersteller zu Ende schreiben lassen
Hallo Eingangskontrolle,
du machst deinem Namen ja zu Recht und kontrollierst alle Neueingänge. In der Regel machst du ja auch gute Sortierarbeit. Ich selber geh ab und zu mal in die Erstsichtung mit rein, wenn ich gerade inhaltlich keine Lust habe. Doch leider wird dies mehr und mehr zu einer Anti-SLA-Aktion. Derzeit werden viele Artikel schnellgelöscht, deren Relevanz noch nicht geklärt ist. Nur eine ungeklärte Relevanz ergibt für mich keine SLA, sondern nur einen QS oder ein LA damit nach 7 Tagen nochmal drüber entschieden werden kann, ob es mittlerweile ausreicht.
Was mich jedoch mehr als nervt sind SLA, die nach gerade mal 2min der ersten Version gestellt werden. Keiner kann in ein paar Minuten einen vollständigen Beitrag verfassen, und neuangemeldete und IPs wissen die BNR-Möglichkeit nicht. Das wirkt abschreckend und wirft auch kein gutes Bild auf Wikipedia. Sicherlich kann und sollten keine irrelevanten Beiträge und schlechte Artikel dableiben, aber man muss den Leuten auch die Möglichkeit geben, einen Artikel zu erstellen. Und zwischenspeichern gehört einfach dazu. Oder hast du mal 20 Seiten in Word geschrieben ohne nur einmal abzuspeichern?
Daher bitte ich dich einfach mal, auch jeweils die Versionsgeschichte anzuschauen, damit relevante aber unfertige Artikel nicht sinnloserweise gelöscht werden. Also nicht nach 2min gleich SLA stellen obwohls eindeutig relevant ist, nur eben noch nicht ausgebaut. SLA sind keine Qualitätskontrolle, sondern nur das Entfernen sinnloser Artikel. Sinnlos ist er jedoch nicht, wenn er Inhalt besitzt.
Also: keep cool und lasst den Leuten doch mal 15-30min Zeit zum fertig erstellen.
Danke. -- Quedel 14:05, 2. Feb. 2009 (CET)
Leben im Felde
was soll das? kriegt man hier nicht mal die chance einen artikel aufzubauen oder wie? Er wird erwünscht und da er noch nicht erstellt wurde, und sich scheinbar kaum einer dafür interessiert, ist es doch sinnvoll ihn langsam entstehen zu lassen. wenn da steht, dass er noch bearbeitet wird, warum wird der einfach gelöscht?--Cum Deo 22:28, 2. Feb. 2009 (CET)
- ich weiß, du kannst nichts dafür--Cum Deo 22:30, 2. Feb. 2009 (CET)
Weil ausser der Markierung "in use" kein Inhalt vorhanden war, hat jemand anders einen Schnelllöschantrag gestellt, den ein Administrator kurzfristig ausgeführt hat. Nur deine sehr kurze Bearbeitungsliste hat mich übrigens aufgehalten, selbst einen solchen SLA zu stellen und dir statt dessen den Tipp mit dem Benutzernamensraum Benutzer:Cum Deo/Leben im Felde in die Diskussion zu stellen. Langsam wachsen ist gut, aber seine 4000g sollte das Neugeborene schon haben um selbstständig wachsen zu können.
Schon mal was vom Mentorenprogramm gehört? Da nimmt dich jemand an die Hand im Wikipedia-Dshungel. --Eingangskontrolle 22:38, 2. Feb. 2009 (CET)
Wirtschaftsunternehmen zur Qualitätssicherung
Hallo. Bitte stelle zukünftig Wirtschafts- und Unternehmensartikel, die Du für überarbeitenswert hältst ins Portal Wirtschaft. Bisweilen ist der Ablauf leider jener, daß die Artikel in der allgemeinen Qualitätssicherung eingetragen, teilweise nicht bearbeitet und letztendlich gelöscht werden, obwohl der Aufwand teilweise eher gering ist. Danke. ;-) -- DEV107 17:38, 3. Feb. 2009 (CET)
Hallo, offenbar ist dir da ein Missgeschick passiert. Du wolltest sicher nur diese Änderung revertieren, oder? Liebe Grüße, -- JCIV 15:55, 5. Feb. 2009 (CET)
Ja, mag wohl damit zusammenhängen, das zwischendurch nichts gesichtet war. --Eingangskontrolle 18:04, 5. Feb. 2009 (CET)
- Zu Eurer Disk in Kellerhals Anwälte [5] Vielleicht ist dein Verdacht nicht unbegründet. -- Biberbaer 14:41, 7. Feb. 2009 (CET)
hallo. Dürfte ich fragen was diese Aktion von Dir war [6]? Fast jede Reichskleinodie hat einen separaten Eintrag, ich glaube es gut wenn wir auch für den Reichsapfel einen eigenen Eintrag haben, zumal Reichsapfel auch noch über die Rolle in der Heraldik spricht, also ein ganz anderes Thema wieder. Marzahn 20:16, 10. Feb. 2009 (CET)
Aber warum ausgliedern? Und dann auch noch durch weitgehendes Kopieren? --Eingangskontrolle 20:19, 10. Feb. 2009 (CET)
- Na und? Falls Dir was an den Eintrag stört, kannst Du das zumindest in der Diskussionseite fragen und nicht einfach wegmachen. Marzahn 20:21, 10. Feb. 2009 (CET)
Mal wieder Amtshilfe
Lexxi Tyler. Erfüllt diese Profistöhnerin die Anforderungen? Danke! Weissbier 07:42, 11. Feb. 2009 (CET) *2008: [[AVN Award]] – Best All-Girl Sex Scene (Video) – (in "Babysitters", mit [[Alektra Blue]], Angie Savage, Sammie Rhodes und [[Sophia Santi]]) *2009: AVN Award – Best All-Girl Group Sex Scene<ref>[http://ainews.com/story/14380/ Lexxi Tyler Scores 2nd AVN Award, Januar 15, 2009]</ref> – (in "Cheerleaders", mit [[Jesse Jane]], Shay Jordan, Stoya, Adrianna Lynn, [[Brianna Love]], Memphis Monroe, [[Sophia Santi]] und Priya Rai) Seufz. Zum Glück werden ja pro Jahr blos ca. 300.000 AVN-Awards vergeben... Danke. Weissbier 10:28, 11. Feb. 2009 (CET)
Info
Nur zur Info, da ich vermute, das war auch so von dir gedacht??? --Wangen 16:38, 12. Feb. 2009 (CET)
Ja, die wollen es wohl amtlich mit Siegel. Aber vielleicht kann man ja noch was rauskitzeln. --Eingangskontrolle 16:41, 12. Feb. 2009 (CET)
Hallo Eingangskontrolle, bitte guckstu hier und entscheidest, ob Du die "Ösi-Debatte beenden" und Deinen LA zurückziehen möchtest. Danke + Grüße, --Jocian (Disk.) 16:27, 25. Feb. 2009 (CET)
Die Ösi-Debatte habe ich nicht angefangen. Das waren mal wieder Nebelbomben aus der Wir-behalten-Alles-Fraktion. Diese Pseudo-Stars und Pseudo-Nachrichten haben mit Enzyklopädie nichts zu tun. Taktisch wäre ein Zurückziehen natürlich reizvoll, dann haben wir in zwei Jahren noch eine Chance... --Eingangskontrolle 17:46, 25. Feb. 2009 (CET)
- Na, denn ringe mal mit Dir selbst... ;)- --Jocian (Disk.) 18:04, 25. Feb. 2009 (CET)
- Game over: Bleibt per Adminentscheid. Tja, schade, wenn der eigene Schatten so groß ist, dass man nicht mehr darüber springen kann(will)... ;) --Jocian (Disk.) 00:36, 7. Mär. 2009 (CET)
Verschiebereste
Bitte stelle für Verscheibereste (der Redirect, der unter dem alten Lemma überbleibt) doch SLA. Weiterleitungen zwischen Namensräumen sind böse und verboten, danke! ;) Weissbier 09:49, 26. Feb. 2009 (CET)
Wie schreibt Radio Eriwan: Im Prinzip ja. Allerdings wird dadurch oftmals der Ersteller verwirrt und zweitens verschwindet dann der Eintrag von den "Neuen Seiten". Ein SLA mit automatischer Verzögerung oder mit zumindest zeitlich begrenzter Weiterleitung wäre nützlich.
Daher mache ich das manchmal nicht sofort und merkwürdigerweise ist da ohnehin meist ein Admin schneller (dafür bleibt "deine Mudda" schon mal länger) --Eingangskontrolle 10:00, 26. Feb. 2009 (CET)
- Gerade morgens sind die Admins wohl meist noch im Bettchen und machen BuBu. ,) Weissbier 10:07, 26. Feb. 2009 (CET)
Hallo Eingangskontrolle, du schreibst Großschreibung muss nicht sein. In den angegebenen Quellen wird jedoch durchgängig Großschreibung bei EUREGIO verwendet. Was meinst du? Viele Grüße --BearTrommler 14:25, 1. Mär. 2009 (CET)
Das wir uns nicht jeder Marketingschreibweise anpassen müssen. Die anderen Euregios kommen hier auch ohne SCHREIEN daher. --Eingangskontrolle 14:28, 1. Mär. 2009 (CET)
- Naja, bei Abkürzungen würde ich Großschreibung nicht mit Schreien gleichsetzen. Unter Liste der Europaregionen ist erkenntlich, dass die Europaregionen unterschiedliche Schreibweisen verwenden (z.B. EUREGIO). --BearTrommler 14:43, 1. Mär. 2009 (CET)
ich hatte schon vor den SLA den Text auf URV gesetzt. Wäre schön, wenn Du das dort ändern würdest. So ein klein wenig in die Versionen schauen, wäre wünschenswert aus meiner Sicht :-)--BKSlink 19:53, 3. Mär. 2009 (CET)
URV ist die eine Sache, aber der Text wäre ohnehin keine Grundlage für einen enzyklopädischen Artikel gewesen. Und wenn der Ersteller massiv revertet, passiert es mit der Monobookerweiterung von PDD schon mal, das die falsche Version überschrieben wird. --Eingangskontrolle 19:57, 3. Mär. 2009 (CET)
VM
erfolgt. Ciao for niao. --Acombar sag mal!+- 20:49, 3. Mär. 2009 (CET)
Ich habe direkt dort Stellung genommen. Danke für den Hinweis. --Eingangskontrolle 21:51, 3. Mär. 2009 (CET)
Name und Verhalten
Hallo. War die ganze Aktion (mit Acombar und dem Verein) jetzt so toll im Sinne von Wikipedia? Überlege Dir doch bitte, ob Dein Benutzername hilfreich ist. - Und ich würde es besser finden, es gäbe einen freundlicheren Weg mit neuen Artikeln und ihren Schreibern umzugehen. Gut finde ich, dass Du den heiklen Job mit der "Eingangskontrolle" machst. Ich fände es aber besser, man würde die Leute nicht so vor den Kopf stoßen. Grüße--Pacogo7 21:32, 3. Mär. 2009 (CET)
Es ist nicht meine Absicht, Autoren und andere Mitarbeiter vor den Kopf zu stoßen. Aber wenn in einem Vereinsartikel, der nach der Aufmachung "fertig" ist, nur Erfolge in der Bezirksklasse stehen, ist das eben nicht ausreichend. Und wenn die Fußballfans dann nur nach dem Namen in der Liste suchen und dann die Positivliste als Dogma präsentieren, kann ich das nicht verstehen. Es gibt ja inzwischen auch andere Positivlisten, deren Einträge teilweise auf BKLs verweisen. Ich hätte eigentlich nicht übel Lust, mal über vollkommen unbedeutete Namensvettern von Rotlinks aus diesen Listen Artikel zu schreiben, um die Sinnlosigkeit vorzuführen. Aber BNS steht da ja vor. --Eingangskontrolle 21:49, 3. Mär. 2009 (CET)
- Ich halte deinen Benutzernamen für problematisch. Du schreibst zwar deutlich daß du keine offizielle Instanz bist - es kommt aber immer wieder bei Neulingen anders an. WP-Insider haben damit kein Problem, wer sich nicht auskennt, schon. Meinst du nicht daß eine Umbenennung sinnvoll wäre? --Marcela
22:24, 3. Mär. 2009 (CET)
- Was soll das bringen? Ich z.B. habe schon ein AP hinter mir ohne überhaupt Admin zu sein. Dafür ist Deine Signatur irreführend, Du bist garnicht Benutzer:Marcela, oder doch, oder doch nicht?!? Wer sind die anderen sechs Pacogos? Wurden die gesperrt und ist das nun die siebste Socke? Wie kann ein Getränk eine Tastatur bedienen? An jedem Benutzernamen kann man was auszusetzen finden und Eingangskontrolle hat sich noch nie angemaßt Admin oder ähnliches zu sein. Wenn sich Leute irgendwas über ihn, mich, Dich oder sonstwen ausdenken, dann ist das deren Problem - nicht unseres. Der Name ist weder beleidigend, noch sonstwie verwerflich. Ich sehe keinen Grund zur Umbenennung - viel mehr ist er ehrlich und Tätigkeitsbezogen. Weissbier 10:20, 4. Mär. 2009 (CET)
- Benutzer:Marcela - aber du hast Recht, es lohnt nicht, deswegen ein Faß aufzumachen. --Marcela
11:09, 4. Mär. 2009 (CET)
- Benutzer:Marcela - aber du hast Recht, es lohnt nicht, deswegen ein Faß aufzumachen. --Marcela
- Was soll das bringen? Ich z.B. habe schon ein AP hinter mir ohne überhaupt Admin zu sein. Dafür ist Deine Signatur irreführend, Du bist garnicht Benutzer:Marcela, oder doch, oder doch nicht?!? Wer sind die anderen sechs Pacogos? Wurden die gesperrt und ist das nun die siebste Socke? Wie kann ein Getränk eine Tastatur bedienen? An jedem Benutzernamen kann man was auszusetzen finden und Eingangskontrolle hat sich noch nie angemaßt Admin oder ähnliches zu sein. Wenn sich Leute irgendwas über ihn, mich, Dich oder sonstwen ausdenken, dann ist das deren Problem - nicht unseres. Der Name ist weder beleidigend, noch sonstwie verwerflich. Ich sehe keinen Grund zur Umbenennung - viel mehr ist er ehrlich und Tätigkeitsbezogen. Weissbier 10:20, 4. Mär. 2009 (CET)
- Solange es die Seite Wikipedia:Eingangskontrolle gibt, wird es solche Mißverständnisse geben. Und die Arbeit in allen Ehren, was spräche dagen, sich Benutzer:Eingangskontrolleur zu nennen? Dann gäbe es das Problem nicht. Irgendwann wirst einem so auf die Füße treten, daß der Name zwangsweise entfernt wird. Dann lieber nen Getränk oder Betriebssystem^^.Oliver S.Y. 11:16, 4. Mär. 2009 (CET)
- "Eingangskontrolleur" ist ja noch schlimmer. Warum nicht "Willkommen_Hallo", "Hier spricht der Kapitän", "Pförtner" oder "Stuardess", "Visitenkarte" "Empfangsdame" ...? Der Punkt ist, dass wir durch dieses vor den Kopf stoßen nicht gute Autoren verlieren, aber dass wir durch die Empfangsdame auch nicht die schlechten Artikel behalten. Anspruchsvoller Job!!!! Große Aufgabe!!!--Pacogo7 11:35, 4. Mär. 2009 (CET)
- Solange es die Seite Wikipedia:Eingangskontrolle gibt, wird es solche Mißverständnisse geben. Und die Arbeit in allen Ehren, was spräche dagen, sich Benutzer:Eingangskontrolleur zu nennen? Dann gäbe es das Problem nicht. Irgendwann wirst einem so auf die Füße treten, daß der Name zwangsweise entfernt wird. Dann lieber nen Getränk oder Betriebssystem^^.Oliver S.Y. 11:16, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wenn es seine "offizielle Aufgabe" wäre, kein Problem, ebensowenig, wenn er der Einzige wäre, der diese Aufgabe durchführt. Aber so wirkt er häufig wie ein wildgewordener Hilfssherriff samt Jagdschein (im doppelten Sinn^^). Und sry, ich stehe da nicht für die Interessen von "guten Autoren", sondern für jeden Autoren, der sich bei WP einbringen will. Das Löschverfahren ist schon willkürlich genug, da noch solch selbsternannter Hauswart, würde im RL sicher nicht toleriert werden. Denn seine lobreiche Arbeitsweise besteht doch teilweise im gezielten Ignorieren jedweder Regeln. SV Meßkirch 04 LA nach 2 Minuten, Elisabeth Dering LA nach 11 Minuten, Kurt Wissemann LA nach 13 Minuten. Offenbar in keinem Fall eindeutige Irrelevanz vorhanden, warum kann er da nicht wenigstens die schon knapp bemessenen 15 Minuten abwarten? Dazu kommt, daß er regelmäßig WP:Löschen Punkt 2 ignoriert. Baden in Blut als Paradebeispie, LA nach 4 Minuten bei völlig neuem Benutzer, der offenbar auch nicht angesprochen wurde. Das Alles kombiniert mit dem Namen ist einfach nur ein schlechtes Beispiel, nur würde ne Namensänderung es vieleicht dahingehend ändern, daß neue Benutzer nicht mehr denken, er vertritt damit irgendeine allgemeine Regel oder die Interessen von Wikipedia.Oliver S.Y. 13:56, 4. Mär. 2009 (CET)
- Namen sind Programm, die Arbeit muss gemacht werden. --Wikizei 20:54, 4. Mär. 2009 (CET)
- die 15 Minuten-Regel muss eingehalten werden. Die Arbeit muss anders gemacht werden und ein neuer Name führt sicherlich auch zu einem besseren Programm. Gut ist es, schlechte (zB irrelevante) Artikel zu verhinden. Schlecht ist es, grob dabei aufzutreten. Damit kann man gute Leute verprellen. Wir brauchen ganz dringend gute neue Leute. Der Mittelweg ist sehr schwierig. Wer bei Spezial:Letzte_Änderungen aktiv ist, der ist die Vorzeige-Visitenkarte von WP. --Pacogo7 21:31, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wenn es seine "offizielle Aufgabe" wäre, kein Problem, ebensowenig, wenn er der Einzige wäre, der diese Aufgabe durchführt. Aber so wirkt er häufig wie ein wildgewordener Hilfssherriff samt Jagdschein (im doppelten Sinn^^). Und sry, ich stehe da nicht für die Interessen von "guten Autoren", sondern für jeden Autoren, der sich bei WP einbringen will. Das Löschverfahren ist schon willkürlich genug, da noch solch selbsternannter Hauswart, würde im RL sicher nicht toleriert werden. Denn seine lobreiche Arbeitsweise besteht doch teilweise im gezielten Ignorieren jedweder Regeln. SV Meßkirch 04 LA nach 2 Minuten, Elisabeth Dering LA nach 11 Minuten, Kurt Wissemann LA nach 13 Minuten. Offenbar in keinem Fall eindeutige Irrelevanz vorhanden, warum kann er da nicht wenigstens die schon knapp bemessenen 15 Minuten abwarten? Dazu kommt, daß er regelmäßig WP:Löschen Punkt 2 ignoriert. Baden in Blut als Paradebeispie, LA nach 4 Minuten bei völlig neuem Benutzer, der offenbar auch nicht angesprochen wurde. Das Alles kombiniert mit dem Namen ist einfach nur ein schlechtes Beispiel, nur würde ne Namensänderung es vieleicht dahingehend ändern, daß neue Benutzer nicht mehr denken, er vertritt damit irgendeine allgemeine Regel oder die Interessen von Wikipedia.Oliver S.Y. 13:56, 4. Mär. 2009 (CET)
@Eingangskontrolle, ich halte Deinen Benutzernamen ebenfalls für höchst problematisch. Meiner Meinung nach verwirrst und verunsicherst Du damit Neulinge und auch diejenigen Mitarbeiter, die sich eher selten bei Löschdiskussionen etc. aufhalten, und die mit einem Deiner zahlreichen LAs konfrontiert werden. Dieser Eindruck wird ja auch von mehreren Vorrednern geteilt und z.B. auch von zahlreichen Postings hier auf Deiner Disk mehr oder weniger bestätigt. Ich denke, dass eine Umbenennung angebracht ist. Die Probleme sind da und sie können auch nicht weggeweissbiert (sry, Ironie-Anfall) wegdiskutiert werden...
Was sagst Du selbst dazu, welche Meinung hast Du dazu? --Jocian (Disk.) 23:11, 4. Mär. 2009 (CET)
- Weil ich gerade diesen Thread lese: es erinnert mich an Benutzer:Löschkandidat (heute LKD)... und ja, der Name KANN abschreckend wirken, aber mindestens genauso verwundert wird mancher sein, wenn er von Weissbier, Brummfuss oder Schlendrian (um eine willkürliche Auswahl zu nennen) angesprochen wird. Nichtdestotrotz, ich denke, es könnte wirklich eine Umbenennung helfen, um Neulinge eben nicht vor solche Probleme zu stellen, wie sie oben beschrieben sind. Ich denke aber nicht, man sollte Eingangskontrolle dazu drängen oder gar auffordern. Wie wäre es mit einer lieben Bitte? Eine solche spreche ich hiermit mal aus. Es gibt so viele tolle Namen! Sei kreativ :-) Grüße von Jón + 23:46, 5. Mär. 2009 (CET)
- Genau so meinte ich auch meine bisherigen Stellugnahmen zu diesem Thema. --Marcela
23:54, 5. Mär. 2009 (CET)
- Genau so meinte ich auch meine bisherigen Stellugnahmen zu diesem Thema. --Marcela
- Ohne Eingangskontrolle wär die deutsche Wikipedia wohl nicht annähernd so gut, wie sie ist. Wo gehobelt wird fallen nunmal Späne. Er hat mit Sicherheit genauso viele Vandalen wie Autoren hier vertrieben. --Wikizei 19:15, 8. Mär. 2009 (CET)
- du vergisst eines, Socke: Vandalen kommen wieder, Autoren nicht. Außerdem würde es mir zu Denken geben, wenn Eingangskontrolle (bei sagenwirmal 10 Vandalen am Tag) solche Auswirkungen hätte. Auch sonst wünsche ich viel Spaß beim Hobeln, das ja nie etwas Neues schafft, sondern nur Vorhandenes zurechtstutzen kann, wie es gerade passt. --84.171.206.177 21:29, 8. Mär. 2009 (CET)
- Ernsthafte Autoren sind sicher in der Lage ihren Artikel argumentativ zu verteidigen. --Eingangskontrolle 08:40, 20. Sep. 2009 (CEST)
- du vergisst eines, Socke: Vandalen kommen wieder, Autoren nicht. Außerdem würde es mir zu Denken geben, wenn Eingangskontrolle (bei sagenwirmal 10 Vandalen am Tag) solche Auswirkungen hätte. Auch sonst wünsche ich viel Spaß beim Hobeln, das ja nie etwas Neues schafft, sondern nur Vorhandenes zurechtstutzen kann, wie es gerade passt. --84.171.206.177 21:29, 8. Mär. 2009 (CET)
- Ohne Eingangskontrolle wär die deutsche Wikipedia wohl nicht annähernd so gut, wie sie ist - nein, sie wäre um Klassen besser! DerBruchpilot 22:28, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Ja ungefähr so gut wie myface oder youtube --Eingangskontrolle 08:40, 20. Sep. 2009 (CEST)
Möglicherweise
Hättest du die Bedeutung des Wortes "möglicherweise" in meiner Aussage berücksichtigt, wüsstest du, dass ich die Antwort in Bezug auf das Löschproblem Karl Müller (Germanist) eben NICHT weiss. Bitte überdenke dein Verhalten und nehme in Zukunft Abstand von solchen unüberlegten Schnelleschüssen gegen wen auch immer. --Davud - reloaded 12:52, 5. Mär. 2009 (CET)
Jetzt verschwendest du auch hier Resourcen. --Eingangskontrolle 13:01, 5. Mär. 2009 (CET)
Linkfix
Hallo, obwohl man nicht in fremden Diskussionsbeiträgen editiert, habe ich mir diesen Edit erlaubt. Gruß -- mj 13:35, 5. Mär. 2009 (CET)
Ja freilich - offensichtliche Tippfehler und ähnliches immer. --Eingangskontrolle 20:45, 7. Mär. 2009 (CET)
Hi Eingangskontrolle, ich hatte es gerade aufs letzte verschoben, denn der Name ist offenbar nur "Alter Wasserturm", oder? Erst dann habe ich gesehen, dass du schonmal verschoben hattest. Müsste man es nun aber nicht wieder auf Lemma 1 verschieben, wenn es keine anderen "Alten Wassertürme" sonst gibt? Grüße von Jón + 23:40, 5. Mär. 2009 (CET)
Das hat sich nun schon erledigt. Das es noch mehr alte Wassertürme gibt, hatte ich vermutet. Jetzt kennen wir schon mindestens zwei mit Artikel. --Eingangskontrolle 10:35, 6. Mär. 2009 (CET)
A/A
Magst du mal hier schauen ? Grüße.--Jbo166 Disk. 02:02, 7. Mär. 2009 (CET)
hab es deshalb nicht auf URV gesetzt, weil so eine Liste keine Schöpfungshöhe hat. ist völlig wurscht, auch bei abkopierten Listen. Wie eine Speisekarte. --Hubertl 20:40, 7. Mär. 2009 (CET)
Na, ich habe das durchaus als Werbetext verstanden - optimiert auf die Suchmaschinen mit einer gerade ausreichenden Anzahl von Füllwörter, die das Ganze zu Sätzen machen. Alternativ hatte ich mit SLA Werbung geliebäugelt. --Eingangskontrolle 20:44, 7. Mär. 2009 (CET)
Hallo, Danke für die Deine schnelle Bearbeitung des Artikels. Ich hab auch ein bissel mitgeholfen. Viele Grüße, --Brodkey65 22:23, 7. Mär. 2009 (CET)
Das war ja auch nicht schwer... --Eingangskontrolle 22:31, 7. Mär. 2009 (CET)
- Ich fand es gut, dass Du heute gleich an dem Artikel mitgearbeitet hast. Manchmal bist Du hier ja auch anders unterwegs. :-) Viele Grüße, --Brodkey65 23:26, 7. Mär. 2009 (CET)
Ich bin in verschiedener Weise aktiv. Bloß mit den LAs trete ich manchmal den Inklusionisten auf die Tastatur. Heute abend war es ja ziemlich ruhig, in dieser Woche gab es leider auch Zeiten wo 7 Neueinträge in Folge direkt reif für die Tonne waren. --Eingangskontrolle 23:34, 7. Mär. 2009 (CET)
15 Minuten
Zum soundsovielsten Male möchte ich Dich darauf hinweisen, dass Du Dich an die 15-Minutenregel halten solltest. Diese wurde mit Recht hier eingeführt, um einem Artikel, der nach den ersten beiden Edits noch nach gar nichts aussieht, die Chance zu geben innerhalb einer Viertelstunde zu einem halbwegsannehmbaren Artikel zu werden. --WolfgangS 17:43, 10. Mär. 2009 (CET)
Karl Hammes (noch ein Löschantrag, der zu schnell war)
Hallo Eingangskontrolle,
auch ich möchte dich bitten, mit deinen Löschanträgen eine kleine Zeit zu warten. Einen Stub löschen zu wollen, der nach zwei Edits bereits formatiert, mit Personendaten und Kategorien versehen war und offensichtlich gerade in Bearbeitung/Ausbau, finde ich fast schon bösartig.
--Andreas B. 23:40, 11. Mär. 2009 (CET)
- Für diese Behauptung wirst du keine nachvollziehbaren Anhaltspunkte finden. Mein SLA bezog sich auf das, was in der jetzt sichtbaren ersten Version der erste Satz ist.
- Ist dies - 40 Minuten nach meiner Bearbeitung am Artikel - Teil einer Kampagne? Bei der Gelegenheit: Du solltest dir vielleicht eine wahrhaftigere Signatur anschaffen. --Eingangskontrolle 08:39, 12. Mär. 2009 (CET)
- Tatsache ist, dass ich den Ursprungsartikel kurz vor 22:37 Uhr von Karl Hammes, deutscher Opernsänger nach Karl Hammes verschoben habe. Dies erschließt sich durch das Löschen der dazugehörigen Weiterleitung durch Gerbil um 22:37 Uhr. Noch während ich daran arbeitete, den Artikel zu verbessern, wurde er nach deinem SLA-Antrag (gestellt um 22:44 Uhr) um 22:45 durch WIKImaniac gelöscht. Ich bestreite nicht, dass die erste Version des Artikels nur aus einem Satz bestand. Es war aber klar ersichtlich, dass neben dem Einsteller des Artikels noch jemand daran arbeitete (nämlich durch die Version mit den Personendaten, Formatierung, Kategorien etc., die _vor_ deinem SLA gespeichert wurde). Genau hier hätte ich mir noch die berühmten 15 Minuten Zeit gewünscht.
- Wieso es Teil einer Kampagne sein soll, mich erst nach 40 Minuten bei dir zu melden, erschließt sich mir nicht. 20 Minuten habe ich noch daran gearbeitet, den Artikel auszubauen, und in den anderen 20 Minuten habe ich herausgefunden, dass es noch ein Leben abseits des Computers gibt.
- Des weiteren möchtest du mir bitte erklären, was dich an meiner Signatur stört.
- --Andreas B. 13:46, 12. Mär. 2009 (CET)
- Tatsache ist auch, das Lemmafalschschreibung mit anschließender Verschiebung und VR-SLA auch sehr beliebt ist. Und an deiner Signatur stört die Pipe: ((Benutzer:Abaumg|Andreas B.)) --Eingangskontrolle 13:55, 12. Mär. 2009 (CET)
- Könntest du diesen Beitrag bitte nochmal in verständlicher Sprache wiederholen? Weiters hast du zu meinem Beitrag von 13:46 Uhr noch nicht Stellung genommen.
- Ich wüsste nicht, dass es verboten ist, seine Signatur zu ändern. Diese Möglichkeit ist sogar in den Spezial:Einstellungen gegeben. Jedenfalls habe ich keine Regelung hierzu gefunden. Falls ich etwas übersehen habe, bitte ich um einen Hinweis. --Andreas B. 14:12, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ganz langsam zum Mitmeisseln: Schreibe einen Artikel oder Artikelwunsch zu deinem Objekt der Verehrung. Speicher das unter einem in irgendeinerweise falsch geschriebenem Lemma ab. Lass es auf das korekte Lemma verschieben. Stelle SLA auf den Verschieberest. Dein Geschreibsel ist aus den "neuen Seiten" verschwunden.
- Ganz langsam zum Mitmeisseln: Schreibe einen Artikel oder Artikelwunsch zu deinem Objekt der Verehrung. Speicher das unter einem in irgendeinerweise falsch geschriebenem Lemma ab. Lass es auf das korekte Lemma verschieben. Stelle SLA auf den Verschieberest. Dein Geschreibsel ist aus den "neuen Seiten" verschwunden.
Zum Thema Signatur: es ist leider nicht eindeutig verboten, aber im RL ebenfalls nicht allgemein akzeptiert. --Eingangskontrolle 14:19, 12. Mär. 2009 (CET)
- Und was genau hat das mit Karl Hammes zu tun? Falls du der IP bzw. im zweiten Versuch Benutzer:Gefis unterstellst, die Neuanlage absichtlich aus den "Neuen Seiten" bzw. aus deinem Blickfeld verschwinden lassen zu wollen: Das nenne ichVerbissenheit. Immerhin handelt es sich ja nicht um Vandalismus bzw. irrelevante Lemmata, sondern Karl Hammes besitzt offensichtlich genug Relevanz für die Wikipedia und es gibt keinen Grund, solch eine Neuanlage zu verheimlichen.
- Für mich ist diese Diskussion beendet. Ich kann dich nur nochmals eindringlich bitten, jeder Neuanlage, die nicht offensichtlich Dummfug ist, 15 Minuten Gnadenfrist einzuräumen (wie es bereits andere vor mir getan haben).
- --Andreas B. 14:40, 12. Mär. 2009 (CET)
Vielen Dank für die tolle Eingangskontrolle zu "Dr. Valentin Inzko Sen." !
So einen Qualitative Kontrolle sieht man gerne :) (nicht signierter Beitrag von Tagessuppe (Diskussion | Beiträge) 15:16, 12. Mär. 2009 (CET))
Freut mich - ich sehe aber derzeit leider keine Relevanz aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit, das ist schlicht Lehrer. Aber was ist mit dem Rat der Kärtner Slowenen ? Da könnte was versteckt sein. --Eingangskontrolle 15:28, 12. Mär. 2009 (CET)
Wo finde ich denn mein privates Arbeitszimmer?
Hallo Eingangskontrolle, das private Arbeitszimmer kenne ich noch nicht... Trotzdem vielen Dank für die Nachricht. :) --Cantstop 22:57, 12. Mär. 2009 (CET)
Herzlichen Glückwunsch

Hallo Eingangskontrolle! Hiermit überreiche ich dir den ELKE-Award 2008 in Bronze! Mit 8 Punkten bei zwei Nominierungen konntest du dich als Dritter im heiß umkämpften Feld plazieren. Viel Erfolg für dieses Jahr! Grüße, -- Yikrazuul 20:40, 14. Mär. 2009 (CET)
Das freut mich dann auch. Leider sind meine SLA gegen den üblichen Spam etc. nicht in die Wertung eingeflossen. --Eingangskontrolle 23:04, 14. Mär. 2009 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch, obwohl er deinem Benehmen hier nicht gerecht wird. Ich hätte dir den Hundehaufen-Award in der höchsten Stufe mit 5 Fliegen verliehen. --94.216.216.45 21:05, 14. Mär. 2009 (CET)
Loser, loser - ich bin der Champion! Und das jetzt sogar mit Pokal und offiziell. WB 06:31, 16. Mär. 2009 (CET)
LD
Hi. Ich glaube, da treibt eine SP ihr Unwesen. Schau doch mal bitte die letzten drei Einträge. LG; --Weneg 21:55, 14. Mär. 2009 (CET)
Könntest Du bitte die Verschiebung Aleuten (Volk) auf Unangan rückgängig machen oder auf der Diskussionsseite Gegenargumente bringen? Vor der Verschiebung auf die mit Abstand gängigere Bez Aleuten (Volk) gab es keine Gegenstimme in der Diskussion. --Olaf g 21:11, 16. Mär. 2009 (CET)
Du hast schon mitbekommen, das auf deinen Vorschlag monatelang keine (positive) Reaktion kam. Und dann wird ganz plötzlich ein Bot beauftragt mit der Folge von berechtigten Löschanträgen auf die künstlichen (begriffsschaffenden) Lemmata Aleuten (Volk) und Aleuten (Inselkette), die ganz bestimmt keine in der deutschen Sprache üblichen Bezeichungen für dieses Volk bzw. diese Inselgruppe sind. Diskutier doch bitte in der Öffentlichkeit der Löschdiskussionen, bevor das ganz zerfasert auf viele Schauplätze. --Eingangskontrolle 21:19, 16. Mär. 2009 (CET)
Die Löschdiskussionen haben sich erledigt, weil Klammerlemmata nicht begriffsschaffend sondern üblich sind. Ich finde Dein Vorgehen ziemlich merkwürdig. Du scheinst den Fall genau zu kennen, hast Dich bisher nicht in die Diskussionen eingebracht und schaffst dann einfach Fakten, obwohl die überwiegende Mehrheit für BKL 1 gestimmt hat. Oder vielleicht deshalb?--Olaf g 21:36, 16. Mär. 2009 (CET)
Klammerlemmata sind Notbehelfe, hier gibt es aber ganz eindeutig eine Mehrheit der Anwendungen für Aleuten als Bezeichnung für die Inseln und nicht für das Volk, das da wohnt. Und dieses Volk hat dazu noch einen eigenen Namen, der sich für das Lemma geradezu aufdrängt. Da ist ein Hinweis bei der überwiegenden Verwendung vollkommen ausreichend. Und da es eben einen benutzbaren Namen gibt, ist der Klammerausdruck als Lemma unerwünscht. Ja, ich habe mir aufgrund des LA gegen Aleuten (Inselkette) das angesehen. --Eingangskontrolle 21:44, 16. Mär. 2009 (CET)
Das sind ja Argumente die sich hören lassen, aber wieso nicht vorher auf der Disk einbringen, ein paar Monate (oder wenigstens Stunden) abwarten und wenn sich kein begründeter Widerstand regt, kann man immer noch Fakten schaffen. So ist jedenfalls meine Vorgehensweise (s.o.). Alle die sich in die Lemma- und Lösch-Diskussionen eingebracht haben sind doch jetzt vor den Kopf gestoßen.--Olaf g 21:52, 16. Mär. 2009 (CET)
- In diesem Zusammenhang, hallo @Eingangskontrolle, bist Du meine virtuelle Sockenpuppe oder ich Deine? Blöde Frage, gelle, aber die Gruppe der "Aleuten-BKL I-Befürworter" unterstellen mir (oder dir) schon seit mehreren Tagen Manipulationen. Ich habe zwei WP:VM's abgesetzt, beide sind versumpft ("worden"). Falls du auch so ein "dummdreister Gehirnsimulant" (Zitat aus einer kürzlichen Diskussion in dieser Angelegenheit) bist - wie ich -, dann dürfte uns der Vorgang nicht weiter tangieren. In diesem Sinne. lg --Zollwurf 21:46, 18. Mär. 2009 (CET) (die wahre Socke)
Ich bin meine eigene Sockenpuppe. Ich teil doch meinen ELKE-Preis nicht... --Eingangskontrolle 01:26, 19. Mär. 2009 (CET)
Blub
Antwort bei mir erfolgt. Zusammenfassung: Ich finde das völlig unnötig und wüsste besseren Zeitvertreib. Gruß -- X-'Weinzar 01:44, 19. Mär. 2009 (CET)
- Mag ja sein, dass bei den Aleuten da mit allen Bandagen gekämpft wird, aber deswegen muss man das nicht gleich überall so machen. Außerdem ist bis jetzt zum Glück kein "Gegner" in Sicht ;-) -- X-'Weinzar 02:11, 19. Mär. 2009 (CET)
Lass die Finger von den Dingen, von denen Du keine Ahnung hast. Das macht uns allen das Leben etwas einfacher. Und nutze die Zeit, die mit solch unfundierten Löschanträgen verplemperst und blättere einfach mal in ein paar Nachschlagewerken. Dort findest Du erstere schneller als zweitere. -- Minorcarry 22:00, 20. Mär. 2009 (CET)
Was Passiert jetzt?
hallo Eingangskontrolle. Ich möchte gern wissen was jetzt mit mein Artikel Präkolumbische Kulturen passiert, daß du am 12. Mär. verschoben hast. Ich habe vorläufig nicht die Absicht was hinzuzufügen, und möchte es gern andere zugänglich machen. Danke --De phil72 10:33, 24. Mär. 2009 (CET)
Anfrage
Hi, bin nicht zuletzt aufgrund Deines Benutzernamens auf Dich gestoßen. Ich hab nämlich mal ne Frage aufgrund der Relevanzkriterien eines neuen Artikels. Ich würde ganz gern einem lokal bekannten Kunstmaler und Gebrauchsgrafiker einen neuen Artikel widmen. Der Mann ist in vielfältige Projekte involviert und auch ich selbst konnte nachhaltig von seinem Schaffen profitieren. Google-Suchbegriff: "Rolf Möller"+Wismar. Da ich aber entschieden zu faul bin, die Löschhölle um einen Artikel zu bereichern, wollte ich im Vorfeld die Relevanz abklären. Kannst mal zum Casus ein Statement abgeben? VG--Magister 10:32, 27. Mär. 2009 (CET)
Schau mal unter WP:RK nach, ob davon irgendwas auf den Herrn nachweisbar und zutrifft. Dann ist alles klar.--Eingangskontrolle 13:35, 29. Mär. 2009 (CEST)
Eines für die Eingangskontrolle... ;-) Das größere im Rathaus habe ich mir inzwischen auch angesehen - ich hätte es zwar fotografieren dürfen, doch hätte ich es wegen seines jugendlichen Alters nicht unter GNU-Lizenz stellen können, leider. Es grüßt modellhaft -- MrsMyer 11:21, 28. Mär. 2009 (CET)
...der Geburtsort soll nach Bekundungen des Künstlers ähnlich angezeigt sein wie bei: Egmont Schaefer (* 7. Mai 1908 inNiederschöneweide; † 11. Januar 2004 in Berlin) war ein Berliner Zeichner und Maler. Niederschöneweide ist ÖRTLICH gesehen ,um die Ecke ..a vincino di Johannisthal (eigentlich Berlin-Johannisthal ,aber wie bei Egmont eigentlich Berlin-Niederschöneweide). Eine sicher nicht ganz historisch sachliche Eigenwilligkeit, gezollt der Abgrenzung gegenüber der Großstadt und dem Bekenntnis zumVorort - in Geheimschrift: voller Stolz bin ich auf dem Land geboren. MA...bei Egmont Scheafer war vielleicht Niederschöneweide noch nicht von Berlin eingemeindet und somit wäre das HIER sicher historisch korrekt. Ma...bei Pioppi zu schreiben: Berlin - Johannisthal....ist ein Berliner Künstler...wäre doch doppelgemoppelt...also dann:ist ein deutscher Künstler? Ob das geht und ob er das sein will...wenns sein muß, wohl weil es historisch korrekt ist.--caramelli 15:33, 20. Mär. 2009 (CET)
HIERkommt der Klick doch bei Berlin-Johannisthal an, so kann man es lassen, weil der Sinn bleibt und der Sachverhalt korrekt erhalten ist.denkt--Ellemunter 16:56, 26. Mär. 2009 (CET)
totale konkret kam 1920 Johannisthal zu Groß-Berlin,auch Niederschöneweide,da E.S.*1908 ist's o.k....zuO.P.lasst es doch so: .--stromerle 17:17, 26. Mär. 2009 (CET)
zuerst:warum diese Disk.nicht auf der PioppiArtikelSeite?aber egal?/zweitens: Johannisthal und Berliner Künstler, das geht schon und ist diesem Künstler (zeit)gemäß; von seiner SEITE und unserer aus sachlich verdichtet:korrekt! sollte das alles nicht gehen, der Control auf Berlin- ...bestehen ,mein gott, kein beinbruch!--inkreis 18:23, 26. Mär. 2009 (CET)
Waren gerade auf der BListe shau das alles und denke jetzt ist genug!Habe ein Foto montiert bei Pioppi und warte jetzt erstmal...piano/grazie di tutto.--caramellis 18:39, 26. Mär. 2009 (CET)!
Ich weiss auch, nicht, was da hier soll. Ich konnte die BKL Johannistal nicht zweifelsfrei auflösen, aber jetzt ist es wohl klar, das es sich um Berlin-Johannisthal handelt. Im Prinzip das gleiche Problem wie mit Altona für alle vor 1937 geborenen. --Eingangskontrolle 13:32, 29. Mär. 2009 (CEST)
..genialer Eingriff vom Benutzer Eingangskontrolle auf dem Bearbeitungsfeld von O.P., der uns alle befriedet. Man muß halt wissen wie es geht! im Dank fliegend dazugelernt die --caramellis 15:07, 29. Mär. 2009 (CEST)
Hummel Hummel ...--inkreis 15:26, 29. Mär. 2009 (CEST) Hätten den ganzen TEXT also auch den letzten Teil vom artikelHamburger Gruß lesen sollen, ist uns jetzt auch etwas unangenehm...so sollte HH nicht gemeint sein. mitgruß&Tschüß --inkreis 16:16, 29. Mär. 2009 (CEST)
Ich schreibe gerade noch an dem Artikel. Lass mich bitte fertigmachen und schimpf dann drüber. -- Eggman 13:44, 29. Mär. 2009 (CEST)Eggman
Wenn hier die Relevanz nicht erkennbar ist, dann erkläre mir bitte die Relevanz des Artikels Martin Denker, ebenfalls ein junger Künstler, dessen Artikel nicht gelöscht wird.... --Frank07081975 19:25, 1. Apr. 2009 (CEST)
Es steht dir frei, auf diesen Artikel einen Löschantrag zu stellen. Dadurch wird allerdings die Bedeutung von Frau Bosko nicht größer.
Vielleicht liegt es auch an Martin_Denker#Ausstellungen_.28EA_.3D_Einzel_.2F_GA_.3D_Gruppen.29 im Gegensatz zu Boskos Werke wurden sowohl in der Slowakei als auch in Deutschland in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.--Eingangskontrolle 19:47, 1. Apr. 2009 (CEST)
Du sprichts von Relevanz und nicht von Umfang. Also entweder ist der Artikel nicht ausführlich genug, ok mag sein. Hier ist der Artikel über Denker AUSFÜHRLICHER.
ABER RELEVANTER wird er dadurch nicht. Ich kann auch einen 10 DINA 4 Seiten umfassenden Artikel einstellen in dem von einem Künstler jede Ausstellung der letzten 20 Jahre erscheint, deshalb wird er aber nicht relevanter....
--Frank07081975 20:03, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Sorry, dass ich mich einmische, aber ich verweise hier einfach noch mal auf en:WP:ALLORNOTHING. -- ǽ [1][2] 20:15, 1. Apr. 2009 (CEST)
Ich meine schon Relevanz - bei Denker sehe ich eine Liste von benannten und damit auch verifizierbaren Ausstellungsorten. Die könnte man jetzt durchgehen und in unbedeutend (Foyer der Sparkasse im Heimatort, Abschlussausstellung in der Uni), wichtig (Museum der Landeshauptstadt), sehr wichtig (Documenta) einteilen; wenn es nur unbedeutende Orte dabei rauskommen ist es natürlich mit der Relevanz nicht weit her. Bei Bosko werden einfach pauschal Ausstellungen erwähnt, da hier nicht Konkretes genannt wird, sagt mir meine Lebenserfahrung, das es vermutlich keine 1A Adressen waren. Statt hier eine Separatdiskussion zu führen, ergänze doch die Ausstellungsorte und Veranstalter. --Eingangskontrolle 20:34, 1. Apr. 2009 (CEST)
Your_Choice_Records
wenn schon denn schon... oder? habe die vorgenommene änderung also korrigiert. bitte freischalten/ neue version sichern! danke, Party diktator 15:15, 11. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle, bitte schau mal hier vorbei [7] Danke --Alfa 09:58, 12. Apr. 2009 (CEST)
Wo bleibt die versprochene Leistung
Irgendwie haste noch nie groß konstruktiv am Inhalt gearbeitet. Aber jetzt machste noch nicht mal mehr Popelkram und verscheuchst auch niemanden mehr. Was ist los? Haste dein Zeil schonn erreicht? Wir stellen fest, dass die deustchsprachige Wiki wegen dir tatsächlich Verluste einheimsen musste in den letzten Monaten, und ob das jemals wieder aufgeholt wird, stellen wir in Frage, Kindsgesicht.--94.216.193.231 00:41, 5. Mai 2009 (CEST)
Wer ist wir? Eine IP, deren Sperre sich nicht lohnen würde... Schnarch weiter --Eingangskontrolle 12:04, 5. Mai 2009 (CEST)
NowCommons
Bitte beim Verschieben auf Commons die Vorlage:NowCommons verwenden und nicht einen gewöhnlichen SLA, da beim Löschen andere Prozesse beachtet werden müssen (und normalerweise andere Admins sich da drum kümmern). SLA-Gründe für Dateien finden sich hier. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:26, 8. Mai 2009 (CEST)
Ist doch völlig anderes Photo
hallo EIngangskontrolle, ich verstehe Deinen SLA nicht Datei:Yeha.jpg auf Commons ist doch ein völlig anderes Photo!? ... noch dazu IMHO dort wesentlich schlechtere Qualität. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 12:46, 8. Mai 2009 (CEST)
- Was kann ich dafür, wenn jemand in Commons ein schlechteres Bild unter gleichem Namen einstellt? Einfach rüberkopieren ist wohl nicht die Lösung, mal ganz abgesehen davon, das dabei die Bildbeschreibung auch nicht geändert wird. --Eingangskontrolle 11:18, 12. Mai 2009 (CEST)
Jepp, und das gleiche Bild hast du eigentlich unter einem anderen Namen nach Commons verschoben – du solltest bitte dabei die Dateinamen in Artikeln, die das Bild verwenden, anpassen sowie nicht den SLA- sondern den NowCommons-Baustein verwenden. --S[1] 12:49, 8. Mai 2009 (CEST)
- Wo ist das Problem? [8] und [[9]] zeigen, das ich den Bezug geändert habe. --Eingangskontrolle 11:18, 12. Mai 2009 (CEST)
Hey Mr. Wiki
Gut gemacht, DU hast wesentlich dazu beigetragen, dass die de.Wiki nicht so schnell die Mio-Grenze packt.:-) Sauber" --94.216.220.84 23:40, 11. Mai 2009 (CEST)
Das war der bisher einzig erhaltene Beitrag dieser Stör-IP...--Eingangskontrolle 11:19, 12. Mai 2009 (CEST)
Danke
für den Löschvorschlag "Schwarze Jungfrauen II" - eine dadurch angeregte tiefergehende Recherche meinerseits ergab dadaurch, dass in der Presse mit Fehlinformationen gedealt wurde, die bei der grundsätzlich möglichen Relevanz wesentlich waren (tatsächlich handelte es sich um gar kein eigenständiges Theaterstück sondern nur eine Teilinszenierung von Schwarze Jungfrauen.) Nun habe ich die Schnellöschung eingeleitet und verwertbares dort eingearbeitet. Gute Nase! Danke für die Kooperation und Grüße --Davud 09:13, 13. Mai 2009 (CEST)
Hi Eingangskontrolle, die Probleme des Bots sind seit dem Wochenende gefixt. Er kann daher längst wieder entsperrt werden. Da das Problem direkt mit Performance-Problemen der Wikimedia-Server zusammenhing und er ansonsten tadellos lief, ist eine Aufsicht seines Betriebs nicht wirklich erfolgsversprechend (es sei denn, wir legen die Server lahm und beobachten, was er dann macht...). Für eine Reaktivierung des Bots ist nicht mehr als eine Entsperrng nötig. Gruß -- Yellowcard 15:38, 20. Mai 2009 (CEST)
Kat zum Artikel
Hallo habe gerade Campdevànol eingestellt und schon war dein Aufkleber dran. Wo finde ich die Kats die passen könnten? Gruß --Wuselwurm 17:57, 25. Mai 2009 (CEST)
Am besten bei nahe verwandten Lemmata nachsehen, also Kollegen, verwandte Tierarten und in deinem Fall Nachbargemeinden. --Eingangskontrolle 18:10, 25. Mai 2009 (CEST)
Sehr schade du hast ohne mich vorher anzuschreiben einfach den Artikel gelöscht, wäre sicher einfacher zu klären gewesen da auch die von mir geschriebenen deutschen Texte auf der von dir angeführten Webseite ebenfalls Copyrigth freigestellt sind und absichtlich nicht geschütz wurden. Weiter wird der Vorgang bei Permissons unter [Ticket#: 2009052710083461] bearbeitet, kann allerdings etwas dauern wie man mir mitgeteilt hat. --Wuselwurm 22:07, 27. Mai 2009 (CEST)
Hallo Wuselwurm, der Text ist nicht gelöscht, sondern nur derzeit unsichtbar (schau einmal in die Versionsgeschichte). Sobald das Ticket bearbeit wurde, wird er wieder freigegeben und die entsprechende Ticketnummer auf der Diskussionsseite vermerkt.
Gerade bei einem freien Projekt müssen wir darauf achten, das uns nicht unter fremden Urheberrechten stehendes Material "untergeschoben" wird, das vergiftet dann auch meist alle weiteren Bearbeitungen. Unser strenges Vorgehen gegen URV (so wir sie bemerken) dient allen Beteiligten. --Eingangskontrolle 08:09, 28. Mai 2009 (CEST)
Hi, hat es einen konkreten Grund, dass Du meine Weiterleitung auf einen besseren Artikel, der das Thema behandelt wieder revertiert hast oder ist da was schiefgelaufen? Welche BKL wurde aufgelöst? Gruss Andreas König 15:45, 28. Mai 2009 (CEST)
Versteckter BK - BKL war Argos, bei den Griechen wimmelt es ja von mehrdeutigen Namen... redirekt geht ok. --Eingangskontrolle 15:49, 28. Mai 2009 (CEST)
- ok, redir ist dann wieder drin. Andreas König 15:52, 28. Mai 2009 (CEST)
Hallo Herr/Frau Eingangskontrolle, vielleicht sollten Sie mal vorher bedenken, was Sie da löschen wollen. Dies ist nur ein Zusatz zum Artikel Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren und soll die in diesem Lexikon behandelten Autoren darstellen und somit helfen, die Lücken dieses Lexikons zu schliessen.-- Braunschweig MD 22:29, 1. Jun. 2009 (CEST)-- Braunschweig MD 22:31, 1. Jun. 2009 (CEST)
RB Leipzig
Hallo Eingangskontrolle! Ich habe das Thema Oberliga mal hier angesprochen!-- Johnny Controletti 19:09, 2. Jun. 2009 (CEST)
z.k.
Hallo, das war ein Wiedergänger von Teilnehmerin an Germany’s Next Topmodel. Gruß -- blunt. 19:12, 2. Jun. 2009 (CEST)
Ich kann deine Bemerkung jetzt nicht ganz einordnen. Die Kategorie:Teilnehmer an Germany’s Next Topmodel entspricht jedenfalls den Kriterien, es fehlen bloß noch 3 Kandidatinnen. --Eingangskontrolle 19:18, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Es gab eine LD dazu die auf löschen entschieden wurde. Ich habe dich auf VM gemeldet. -- blunt. 19:22, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich möchte Dich bitten, hier die Kategorie vor in Deinem Sinne entschiedener Löschprüfung nicht erneut einzustellen, weil ich das als Vandalismus werten (und sanktionieren) würde. Herzlichen Gruss ansonsten --Port (u*o)s 19:26, 2. Jun. 2009 (CEST)
glaubst du an meinen Humor?
Anders ist das nicht zu erklären - ich habe deinen SLA bereits abgelehnt, und später noch weitere. Das kannst du der Versionsgeschichte entnehmen. Wir stellen nicht so lange SLAs, bis sich ein Admin findet, der den ausführt. --LKD 19:12, 2. Jun. 2009 (CEST)
Dann musst du wohl mal die Versionsgeschichte genauer ansehen - es hat genau zu diesem Lemma eine Löschdiskussion stattgefunden. Damit ist das ganz eindeutig ein Wiedergänger und interessierten Kreisen steht die Löschprüfung offen. --Eingangskontrolle 19:15, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, ein wiedergänger ist ein Text der keine neuen aspekte liefert, die eine LD rechtfertigen würden. Das kannst du nicht sehen, weil nur Admins gelöschte Artikel sehen können. Deshalb entscheiden auch Admins über SLAs. Wenn du glaubst, das ich da zu häufig falsch liege, kannst du mich abwählen - nur das erneute und erneute Einstellen des SLAs führt zu Schmerzen - und das nicht unbedingt nur bei mir. Schau auch mal hier...--LKD 19:21, 2. Jun. 2009 (CEST)
Russische Zarin = Mutter von Goethe?
Wollt mal nachfragen, wie du hier drauf gekommen bist. Okay, die russische Zarin ist nur zwei Jahre früher geboren als die dort benannte Mutter Goethe's. Aber trotzdem: wie kommt man bei Katharina Goethe und den Verweis auf Catharina Elisabeth Goethe auf Katharina die Große ? -- Quedel 22:59, 2. Jun. 2009 (CEST)
Umgangston
Hallo, vielleicht solltest du nochmal etwas auf deinen Umgangston wie hier achten. Immerhin sind wir alle Menschen und wollen es doch zivilisiert angehen, oder? Also bitte zuerst etwas mit der Materie vertraut machen und nicht einfach wild drauflos mit Sperren drohen, danke. Grüße, David Sallaberger Disku 17:22, 3. Jun. 2009 (CEST)
Also ich finde es schon ziemlich dreist als Reaktion auf einen abgelehnte Wiederherstellungswunsch Gameforge AG den gleichen (oder zumindest ähnlichen) Inhalt unter einem leicht abgewandelten Lemma Gameforge erneut einzustellen. Das kann man als Editwar betrachten. --Eingangskontrolle 17:42, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Der Artikel wurde nicht als Gameforge unter neuem Namen nach einer Löschung eingetragen .. Nach der Erstellung von Gameforge AG wurde der Artikel verschoben:
- (Aktuell) (Vorherige) 19. Mai 2009, 09:25:03 (rev) (edit) Johnny Controletti (Diskussion | Beiträge) K (2.709 Bytes) (hat „Gameforge AG“ nach „Gameforge“ verschoben: Namenskonvention: keine Gesellschaftsform im Lemma) (entfernen) [automatisch gesichtet]
- Danach wurde auf Gameforge AG ein SLA mit Grund Verschieberest erstellt, danach kam die LP um Wiederherstellung des Redirects.
- Kurz Zusammengefasst: Bei der LP von Gameforge AG ging es nur um die Weiterleitung. MfG Lukas Diskussion 17:53, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Danke Lukas, genau das wollte ich damit sagen. Deshalb auch der Satz "Bitte zuerst mit der Materie vertraut machen" ;-) Grüße, David Sallaberger Disku 17:56, 3. Jun. 2009 (CEST)
Danke und Bitte
Hallo Kollege, danke für deine Hinweise auf meiner Diskussionsseite! Werde ich zukünftig hoffentlich beachten, war aber einfach nur ein Fehler meinerseits. Bitte schau doch mal bei Gelegenheit über dieses Lemma: Tollow hinüber. Habe ich seinerzeit noch als IP erstellt, danach hat aber jemand "Bullshit" daraus gemacht (entweder völlig unwissend oder aber eher als Fake). Entweder sind die Angaben völlig falsch (Poppelvitz gehört nicht zu Altefähr) oder sehr fraglich und nicht belegt (Gräber, Fuchsbau, etc.). Zur Information: Ich habe auch den Kollegen " Kriddl" um überarbeitung gebeten, weil das Lemma mit allen (event.) Fehlern ungesehen von einigen privaten Homepages so übernommen wurde (ein Beispiel: [10]). LG -- Laber 04:12, 8. Jun. 2009 (CEST)
Schön, das du meine Anmerkungen für sinnvoll gehalten hast. Zu Tollow kann ich leider garnichts beitragen. --Eingangskontrolle 10:23, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Oki...;-) -- Laber 00:25, 9. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle
Kanst du dich bitte mal darum kümmern? Wäre nett. Die Kanuten und Angler schmunzeln im Netz schon drüber. Wikipedia Diskussion:Eingangskontrolle#Osterau Auch neu Schmalfelder Au Gruß --Jörg der Wikinger 16:43, 10. Jun. 2009 (CEST)
Schau doch mal jetzt auf Osterau, damit sollte alles geklärt sein. Wenn du jetzt noch die "Links auf diese Seite" kontrollierst, welcher Bach jeweils gemeint ist, wäre das optimal. --Eingangskontrolle 16:54, 10. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle, wärst du so nett und würdest deinen Löschantrag, (Relevanz ist wohl nun gegeben),zurück nehmen? Danke --Elab 22:57, 11. Jun. 2009 (CEST)
Ich bin's mal wieder
Du hast so geprahlt, dass du hier soviel inhaltlich beiträgst, dass du dir nicht vorhalten lassen musst, dass du hier nix inhaltlich beiträgst. Ich stelle immer wieder fest, dass eine riesige Menge von Artikeln hier nicht mehr gepflegt wird, ich selbst habe mindestens 200 Artikel hier als fehlerhaft bis falsch entdeckt, aber ich werde sie nicht mehr ändern hier.
Es ist schon arg traurig, wenn man hier Leute vertreibt, und dann nicht mal die Lücken schließt. Aber wie immer lehnst du dich gelassen zurück, denkst dir, dass dich eh nie viele im Leben gemocht haben, denkst ein bisschen über hervorragende Formulierungen von Argumenten nach, und das war's. Dich schlage ich hiermit zum Kanzler vor, es passt in die Zeit. Vergiss nicht, dir ein Wikishirt zu kaufen und am besten auf der Zugfahrt zum Linuxtag ganz dolle von deinen Leistungen zu erzählen.;-) --188.98.211.41 23:37, 16. Jun. 2009 (CEST)
Wir sehen uns am Bahnhof... --Eingangskontrolle 18:41, 19. Jun. 2009 (CEST)
- wird nicht so sein. Ich steh schon seit 30 Jahren nicht mehr in der Teeny-Ecke auf Bahnhöfen. --188.98.211.41 09:51, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Na irgendwie kommst auch du über den Bahnhof zum Zug. --Eingangskontrolle 12:21, 20. Jun. 2009 (CEST)
Löschantrag International Institute of Political Murder
Vielen Dank für den Hinweis bezügl. "enzyklopädische Relevanz" (International Institute of Political Murder (IIPM). Alles nötige nachgetragen - Ambassadoren-Netzwerk, Medienartikel, Weblink auf die Homepage der "Bundeszentrale für Politische Bildung" (die uns als eine der fünf international wichtigsten freien Gruppen zu ihrem dreijährlich stattfindenden Theaterfestival eingeladen hat) und auf die Seite des Verlegers der wichtigsten Publikationen des IIPM. Bitte um Löschung des Löschantrags :) (nicht signierter Beitrag von 79.194.46.59 (Diskussion | Beiträge) 14:38, 19. Jun. 2009 (CEST))
Also ich vermisse nach wie vor die Rezeption dieses Projektes. Die BPB hat also einmal das Projekt für 2 Vorstellungen eingeladen, hat das irgendwelche Besprechungen in bedeutenden Zeitungen zur Folge gehabt? --Eingangskontrolle 18:41, 19. Jun. 2009 (CEST)
Liebe Eingangskontrolle, das angesprochene Projekt "Montana" z. B. war in der NZZ, der taz, dem Tagesanzeiger, dem Bund und der Zeitschrift "Theater der Zeit" besprochen (sämtliche Artikel auf www.international-institute.de als pdfs einsehbar, Abteilung "Kritik"); ähnliche Resonanz wurde auch allem früheren Projekten des "IIPM" zuteil (vgl. ebenfalls Homepage). Zu dem sich in Produktion befindenden Projekt "The Last Hour of Elena and Nicolae Ceausescu", das in Entwicklung ist, ist u. a. bereits ein zweiseitiges Interview in der WOCHENZEITUNG (WOZ) und ein Artikel in der grössten rumänischen Tageszeitung, dem "Cotidinaul" erschienen, die beide ebenfalls auf der Homepage als pdf (und auch auf dem Netz) einsehbar sind. Aber machen Sie doch einfach die Nagelprobe und googeln Sie "International Institute of Political Murder" (oder "Eisenring/Rau", so hiessen wir vor der Namensänderung, die durch eine personelle Ausweitung der Gruppe bedingt war - sie können also auch "Milo Rau" oder "Simone Eisenring" oder eines der anderen Kernmitglieder googeln) - sie werden Tausende von Einträgen finden, u. a. erscheinen fast alle wichtigen deutschen Stadt-, Staats- und Offtheater (Gessnerallee Zürich, Maxim Gorki Theater, Staatstheater Dresden, HAU Berlin, Theater Oberhausen etc.), mit denen wir im Lauf der letzten Jahre bereits zusammen gearbeitet haben, im Rahmen von unterdessen mehreren hundert Aufführungen und einem guten Dutzend Produktionen. Öffentliche Relevanz ist gegeben - ein gutes Beispiel ist wie gesagt die Einladung durch die BPB auf ihre Triennale letztes Jahr (an Festivals spielt man immer nur für 2 oder 3 Vorstellungen, die entsprechende Produktion war z. B. auch aufs Schweizer Theatertreffen eingeladen und wurde u. a. in Zürich, Berlin, Bern und Köln gespielt...). Wenn Ihnen das alles als Relevanz nicht ausreicht, dann sollten wir darüber nachdenken, die Bereiche "Theater" und "Performance" wegen mangelndem enzyklopädischem Interesse insgesamt aus Wikipedia zu löschen - und vielleicht wäre das ja gar nicht das Dümmste :) Aber Scherz beiseite: Bitte nehmen Sie einfach die Ihrer Ansicht nach nötigen Veränderungen/Zusatzangaben am Artikel vor (es soll ja objektiv und informativ sein) und löschen Sie Ihren Löschantrag. Vielen herzlichen Dank!(nicht signierter Beitrag von 88.72.210.151 (Diskussion | Beiträge) 12:46, 20. Jun. 2009 (CEST))
Wenn Sie die obigen Informationen in den Artikel einbauen, würde sich die Situation schon anders darstellen. Also den Vorgang der Namensänderung bei wesentlicher Kontinuität transparent beschreiben. Und die Aufführungen mit Spielorten listenmäßig nennen und die Rezensionen in wichtigen Zeitungen/Zeitschriften mit Datum nennen. Das können Sie sicher auch, ohne dadurch in die WP:SD Falle zu geraten.
Im Übrigen sollte die Diskussion auf der Löschdiskusssionsseite geführt werden, den danach wird entschieden (und nicht von mir) --Eingangskontrolle 21:37, 20. Jun. 2009 (CEST)
Wikipedia-Befragung 2009
Hallo Eingangskontrolle,
du wurdest anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens aus allen aktiven Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Wikipedia für die Wikipedia-Befragung 2009 ausgewählt. Die Befragung hilft Wikipedia und dient der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Ilmenau. Deine Teilnahme ist für unsere Studie sehr wichtig. Unter allen Teilnehmern der Befragung, die eine persönliche Einladung erhalten haben, verlosen wir Wikipedia-T-Shirts, die von Wikimedia Deutschland gestiftet werden.
Die Studie ...
- wird ausschließlich anonym ausgewertet und ist rein wissenschaftlich begründet.
- ist hilfreich für Wikipedia und wird unterstützt von Wikimedia Deutschland.
- wurde umfangreich getestet von Wikipedia-Autorinnen und -Autoren.
- wird für die Community unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.
Weitere Informationen zu dieser Studie gibt es auf der Projektwebsite, sowie in den FAQ zur Studie. Um an der Verlosung teilzunehmen, bestätige bitte unter dieser Nachricht, dass du den Fragebogen ausgefüllt hast.
Vielen Dank!
StatistikBot, 21:13, 21. Jun. 2009 (CEST)
- P.S. Die Befragung wurde inzwischen abgeschlossen: Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung! Über das große Interesse an den Ergebnissen der Studie haben wir uns sehr gefreut. Wenn du weiter über die Studie und ihre Ergebnisse informiert werden willst, trage am besten einfach hier deine E-Mail-Adresse ein. Alle Gewinner der Verlosung werden in den nächsten Tagen von uns benachrichtigt. Viele Grüße, StatistikBot, 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)
Dein berechtigter URV-Antrag
Hallo Einganskontrolle,
ich habe hier mal dein Antrag mit den Link ergänzt, den hattest du vergessen. -- DanielRute 14:57, 23. Jun. 2009 (CEST)
Politikergetrolle
Was mich – über das Anlegen von Trollartikeln wie die Life Peers oder, an anderer Baustelle, die Ohio-Stubs, immer wieder an solchen Stubs ärgert, ist das Fehlen von Grundlagenartikeln. Ob es im konkreten Fall daran liegt, daß das britische System so verquert ist, daß das Fachportal Recht nicht durchblickt oder ob dem Fachportal zum Vereinigten Königreich die fehlenden Begriffe gar nicht auffallen, weil sie von der Arbeit des WikiProjektes, das sich um Politiker kümmert, gar nix wissen (wollen), läßt sich so nicht feststellen. Am Ende richten es dann doch die Geographen. ;-)
Aber ehrlich gesagt, so etwas wie
„Lord Kerr was called to the Bar of Northern Ireland in 1970, and to the Bar of England and Wales of Gray's Inn in 1974. He took silk in 1983 and became a Bencher of the King's Inns in 1990, and an Honorary Bencher of Gray's Inn in 1997 and the King's Inns in 2004. He served as Junior Crown Counsel (Common Law) from 1978 to 1983 and Senior Crown Counsel from 1988 to 1993. In 1993, he was appointed a Judge of the High Court and knighted, and in 2004 was appointed Lord Chief Justice.“
läßt sich praktisch nicht übersetzen, siehe auch die verbogenen Links. (Manchmal frage ich mich, ob das überhaupt auffallen würde, wenn man das grad ließe, eine eingedeutschte Fassung wie
„Lord Kerr wurde 1970 zum Bar of Northern Ireland zugelassen und 1974 zum Bar of England and Wales of Gray's Inn. Er wurde 1986 in den Queen's counsel berufen und wurde 1990 en:Bencher des King's Inns sowie 1997 ehrenhalber des Gray's Inn und 2004 des King's Inns. Er war von 1978 Junior Crown Counsel und von 1988 bis 1993 Senior Crown Counsel. 1993 wurde er zum Richter am High Court und zum knighted geschlagen. 2004 wurde er zum Lord Chief Justice ernannt.“
unterscheidet sich gar nicht so sehr. Gibt es eigentlich keine Wikipedia-Ecke, wo man so was hinschieben kann? Für die notorischen Löschhöllenbearbeiter ist so etwa grausam und gehört geächtet nach der Genfer Konvention.
Was mir aufgefallen ist, und du kommst doch ziemlich run: wir haben zwar Kategorien für die diversen Ordensträger in Deutschland und anderswo, aber Kategorien für MBE/CBE/KBE etc. haben wir scheinbar nicht? --Matthiasb 11:15, 1. Jul. 2009 (CEST)
Übersichtskasten
Hi Einganskontrolle, ich hab schon mehrere Artikel über Themen geschrieben, die zusammengehören und wollte, um eine Übersicht zu gewähren, eine Art Übersichtskasten machen, wie er auch bei vielen anderen Artikeln betsteht. Da ich den Namen dieses Teils nicht kenne, geb ich dir [hier] mal einen Link, damit du gucken kannst, was ich meine. Meine Frage ist ganz einfach: Wie kann ich sowas machen? Grüße Abberline 10:59, 4. Jul. 2009 (CEST)
Das ist eine Navigationsleiste Vorlage:Navigationsleiste Provinzen in Abberlinien wird eingebunden mit
{{Navigationsleiste Provinzen in Abberlinien}}.
Bitte beachte aber, das es sich um eine sinnvoll begrenzte Menge von gleichrangigen Lemmata handeln sollte, nicht um Begriffe, die irgendwie miteinander in Verbindung stehen. Vielleicht schaust du mal, wie das bei vergleichbaren Themen aussieht, wenn die eine Navigationsleiste haben, wird das wohl sinnvoll sein. Nenne mir doch mal ein paar Artikel, die du mit einer Navigationsleiste zusammenfassen möchtest. --Eingangskontrolle 11:12, 4. Jul. 2009 (CEST)
Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden in der Provinz Jaén
1) Hast du den Benutzer über deine Änderung informiert. Zugegeben war das noch kein Artikel, aber mit nur drüberfahren darf es nicht spielen, denn sonst lernt er nichts und geht so wieder. wie du vielleicht gesehen hast wurde er vor nicht allzulanger Zeit angeschrieben wegen seiner weiteren Absichten. Die Relevanz ist nachdem die Südstadt ein eigener Ort mit eigenen Ortstafeln etc ist und zum Altort vollkommen konträr ist auf jeden Fall gegeben. Also bitte reparieren. --K@rl 21:07, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Keine Antwort ist auch eine Antwort :-( --K@rl 17:45, 6. Jul. 2009 (CEST)
Der Absatz im Ortsartikel und der Redirekt sind m.E. derzeit die beste Lösung. So erfährt man alles gleich im Ortsartikel und muss nicht wegen der zwei Sätze hin- und herspringen. Es muss nicht für alles, was nach den RK relevant ist zwangsweise ein eigenes Lemma bekommen. --Eingangskontrolle 18:06, 6. Jul. 2009 (CEST)
Tochtergesellschaften
M.E. hast du recht, ich habe Umicore Deutschland bis zur Klärung der grundsätzlichen Frage aber erstmal behalten. Siehe Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Tochtergesellschaften. Gestumblindi 23:05, 6. Jul. 2009 (CEST)
Schon gewusst
Liebe Eingangskontrolle,
Du bist jederzeit herzlich dazu eingeladen, unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst über die Kandidaten von morgen mitzudiskutieren oder neue Artikelvorschläge einzubringen. Je mehr Mitarbeiter dort vorbeischauen, umso geringer ist die Möglichkeit, dass sich Fälle wie der Dustbot wiederholen, wobei die Löschentscheidung ja noch aussteht. Viele Grüße, --César 18:53, 7. Jul. 2009 (CEST)
Danke, für den schnellen Revert meiner Artikelverschlechterung. Ich war noch damit beschäftigt, die Daten der Infobox zu korrigieren. Zum Glück hast du dann ja das Schlimmste verhindert… So macht die Arbeit Spaß. --Mikano 18:45, 12. Jul. 2009 (CEST)
Es hat leider so ewig lange gedauert, bis sich das Bild das erste Mal aufgebaut hat... Die Hamster sind überlastet. --Eingangskontrolle 18:47, 12. Jul. 2009 (CEST)
Okay, nix für Ungut. Wie meinte Forrest Gump so richtig: Shit happens. ;-) --Mikano 19:09, 12. Jul. 2009 (CEST)
Draftfcb
Hi, ich will ja nicht kleinlich sein, aber wäre das richtige Verschiebeziel nicht Draftfcb gewesen? Anyway, ich habe das Geschwurbel und die deutschlandlastige Historie (Stichwort: "mit fremden Federn schmücken") rausgenommen. Gruß, --my 2 ct. Senf? Beschwerden? 15:37, 14. Jul. 2009 (CEST)
Guten Morgen! Warum wurden die Verlinkungen bei den Theaterstücken und den Autoren von Dir entfernt? Meines Wissens sind diese Verlinkungen bei Schauspieler-Artikeln absolut üblich und regelkonform. Da ich darin keine Manipulation sehe, werde ich diese Verlinkungen wieder setzen. MfG, --Brodkey65 08:31, 15. Jul. 2009 (CEST)
Weil du damit bewußt manipulierst. Es gibt keine Artikel zu den Theatern, und das soll durch übermäßiges Verlinken auf Orte und Schriftsteller und Stücke getarnt werden. --Eingangskontrolle 08:37, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Diesen Vorwurf verbitte ich mir! Diese Verlinkungen sind absolut üblich. Es handelt sich um wichtige Autoren und wichtige Stücke. Klar, dass Dir das nicht gefällt, weil dies könnte ja Relevanz darstellen. Dein zweimaliges Wiedereinsetzen des LA finde ich übrigens projektstörend und schafft ein schlechtes Arbeitsklima. Ich denke, Du kennst mich nicht erst seit gestern und weißt, dass ich hier nicht manipuliere. Insofern wäre ein etwas freundlicherer Ton angebracht. MfG, --Brodkey65 08:44, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Eingangskontrolle! Wir sind hier zwar im Projekt oft unterschiedlicher Ansicht, haben aber auch bei Ursula Schleicher z.B. gut zusammengearbeitet. Deine persönlichen Angriffe und Vorwürfe bzgl. einer Manipulation wären deshalb mE überhaupt nicht notwendig gewesen. Wir hätten das sicherlich stressfrei lösen können. Deshalb würde ich ein klärendes, persönliches Wort von Dir sehr begrüßen. Grüße, --Brodkey65 11:34, 15. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, warum hast du Flughafen Brisbane nach Brisbane International Airport verschoben? --JuergenL ✈ 13:41, 15. Jul. 2009 (CEST)
Weil es da zwei Flughäfen gibt? Den ganz alten (jetzt ein Teil des Internationalen), den früheren Hauptflugplatz und den heute hauptsächlich benutzten Brisbane International. Links sollten alle umgebaut sein. --Eingangskontrolle 15:22, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Da hab ich wohl etwas zu schnell gefragt. Wie kommst du denn auf das Lemma Brisbane International Airport. Ist das was offizielles oder von dir "erfunden". Auf der Website des Flughafen steht jedenfalls nur "Brisbane Airport". Wäre da nicht eine BKL Typ II für "Flughafen Brisbane" sinnvoller? --JuergenL ✈ 11:22, 16. Jul. 2009 (CEST)
Sorry
Hallo. Wollte nochmals um Entschuldigung bitten. Da habe ich reflexhaft reagiert, das war a) zu schnell und b) falsch. Du hattest vollkommen Recht, das war SLA-fähige Werbung. --Hände weg! 17:01, 15. Jul. 2009 (CEST)
Schon erledigt - wir arbeiten doch am gleichen Ziel. Nur über den Weg dorthin sind wir uns manchmal nicht einig. --Eingangskontrolle 19:42, 15. Jul. 2009 (CEST)
Margery Jourdemain
Hallo, ich habe den Löschkandidaten vom 16.Juli Margery Jourdemain neu geschrieben und eingestellt. Quellenlage war eher mau, teilweise widersprüchlich. Sie kommt wahnsinnig oft in irgendwelchen Esoterik-Schriften vor, das halte ich persönlich aber nicht für eine Quelle. Und NEIN, ich habe den Roman nicht gelesen. Aupawala 10:18, 20. Jul. 2009 (CEST)
Amazon
Hi Eingangskontrolle, darf man eigentlich Aamazon oder andere kommerzielle Seiten als Quellen verwenden, wenn man nicht gerade den Wrebetext kopiert? Grüße Abberline 11:42, 20. Jul. 2009 (CEST)
Das kommt immer darauf an. Aktuelle Umsatzzahlen etc. sicher, wenn man von der Richtigkeit ausgehen kann (Große GmbHs und AGs) und das mit anderen Quellen zusammen plausibel ist. Aber gerade Amazon als Händler bzw. Verkaufsvermittler erscheint mir als Quelle z.B. zu Büchern nicht die erste Quelle. Im Zweifelsfall auf der Disk des Artikels vorstellen. --Eingangskontrolle 13:14, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Ok, vielen Dank, das ist es, was ich wissen wollte. Viele Grüße Abberline 00:31, 21. Jul. 2009 (CEST)
Erklärung, bitte
Guten Tag, ich darf um Erläuterung bitten. Insbesondere interessieren mich: a) welche Benutzer (Plural) meinst du bei diesem Artikel so bezeichnen zu müssen?; b) was bedeutet "neue" in diesem Zusammenhang; c) wo hat irgend jemand beim in Frage stehenden Artikel behalten gerufen?; d) warum gehst du nie den Weg einer persönlichen Ansprache, wenn dir etwas missfällt?; e) warum hältst du dich nicht einfach an die vereinbarten Regeln und machst somit alle solche Bemerkungen (was Deine Anträge betrifft) hinfällig? Danke. Hände weg! 19:20, 20. Jul. 2009 (CEST)
Kiefer/DNB
Nein, aber da es sich um einen personalisierten Eintrag handelt und das Geburtsdatum übereinstimmt, habe ich den Link als sinnvoll erachtet. -- Triebtäter (2009) 19:22, 20. Jul. 2009 (CEST)
Business Location Südtirol
Hallo EK! Auf der Benutzerseite hat der Werbetext aber auch nix zu suchen!-- Johnny Controletti 10:09, 21. Jul. 2009 (CEST)
Aber da schon eher, dann kann man weitere Beiträge des Vereins besser einordnen. Vielleicht sind die sogar relevant, wenn sie den einen vernünftigen Text schreiben würden. --Eingangskontrolle 10:14, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Wäre dann Benutzer:Business Location Südtirol/Business Location Südtirol nicht angebrachter?-- Johnny Controletti 10:21, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Ist auch schon ein SLA auf die Benutzerseite gestellt worden!-- Johnny Controletti 10:23, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ist mir eigentlich sowas von egal. --Eingangskontrolle 10:42, 21. Jul. 2009 (CEST)
QS für Batterieröhre
...hat sich IMO erledigt, ich hatte den Artikel grad in der Mache, als Du das eingetragen hast. --Poc 18:41, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Eingangskontrolle, mal eine Frage: Als Wikipedia Artikel Schreiber Neuling habe ich den Artikel Batterieröhre mit vielen Links gespickt, die berühmte "jede Aussage muß mit Quellen belegt werden" Sache. Nun sind die Links aus dem Artikel draussen. Gibt es eine zweite Regel nach der "alles belegen" Regel die ich vielleicht wissen sollte für eine einfache Zusammenarbeit? --AndreAdrian 22:28, 21. Jul. 2009 (CEST)
Kommt da noch was von Dir? Gruß Martin Bahmann 12:46, 23. Jul. 2009 (CEST)
Ja, der LA auf den weggetarnten Neueintrag. --Eingangskontrolle 12:50, 23. Jul. 2009 (CEST)
- Also wenn Du so in Rätseln sprichst und keine klaren Hinweise zu deiner Beschwerde bei mir geben kannst, kann ich Dir leider weder helfen noch sinnvoll antworten. Vielleicht lässt Du mal 5 Minuten das Kontrollieren sein und formulierst vernünftige Sätze mit verstehbaren Inhalten. Für Rate- oder Detektivspielchen habe ich weder Lust noch Zeit. Martin Bahmann 12:55, 23. Jul. 2009 (CEST)
Du wirst doch sicher erinnern, was du kurz vorher gelöscht hast. Rüdiger Peuckert (Bürgermeister) ist ein Lemma, das sicher nicht ohne Grund eingestellt wird. Dann eine schnelle Verschiebung und Löschung des VR. Nein, ich bin kein Verschwörungstheoretiker, aber manchmal fällt sowas schon auf. --Eingangskontrolle 13:05, 23. Jul. 2009 (CEST)
- Ich war heute morgen dank Urlaub etwas aktiver als sonst um die Zeit. Du wirst sicherlich Verständnis dafür haben, dass ich mir nicht jede Aktion, vor allem "Standardaktionen", genauestens merke. Deshalb meine ursprüngliche Bitte um Präzisierung deiner Beschwerde bei mir (was ja gegen jede ordentliche und geheime Verschwörung war). Warum Du dich da so geziert hast, keine Ahnung. Diese Information (oben) gleich gepostet und ich hätte von Anfang an gewusst, um welche Aktion meinerseits es Dir geht.
- Zur Sache: Das „Rüdiger Peuckert (Bürgermeister)“ ein unerwünschtes redirect-Lemma darstellt, muss ich Dir wohl nicht sagen. Deshalb der SLA und deshalb die (zufällig zeitnahe) Löschung von mir. Soweit OK. Dass Du bei dem nun vorhandenen Artikel Rüdiger Peuckert einen LA gestellt hast und es da offenbar eine mir nicht bekannte Vorgeschichte gab, ist etwas ganz Anderes. Warum Du diese beiden Sachen verknüpfst und mir daraus einen Vorwurf konstruierst, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe regelkonform den Verschieberest mit Klammerlemma gelöscht und das wars. Den Rest habe ich eben erst durch deine endlich erfolgte Präzisierung mitbekommen. Genau genommen ist das Lemma nun tatsächlich wesentlich präziser da die Person nicht nur auf das Bürgermeisteramt reduziert wird, sondern andere Aspekte (wie z.B. das relevanzschaffende BVK) aufgreift. Das scheint auch so die Mehrheit in der Löschdiskussion zu sehen. Also lasse bitte deinen Frust nicht an mir aus, ich habe damit am wenigsten zu tun, OK? Nichts für ungut und tschüss Martin Bahmann 15:34, 23. Jul. 2009 (CEST)
Ich bin garnicht gefrustet und mache dir auch keinen Vorwurf - es leider unschön, das auf diese Weise ganz unauffällig Inhalte eingebracht werden, die nicht geprüft oder zumindest angesehen werden (Ganz generell gesprochen). Letztes Jahr war die Software kurzfristig so schlau, auch in den "Neuen Seiten" das Lemma auszutauschen, wenn verschoben wurde. Jetzt funktioniert das nicht mehr und eine Löschung der Weiterleitung ist da garnichts mehr. Daher bitte ich in solchen Fällen etwas mehr Zeit zu lassen, oder zumindest das Verschiebeziel in der (von Normalnutzern nur einsehbaren) Begründung/Zusammenfassung sichtbar zu lassen.--Eingangskontrolle 15:46, 23. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Kollege! Du hast dem Artikel eine rote Kategorie verpasst. War das ein Versehen, oder soll da noch eine blaue draus werden. Und sorry für´s "überschreiben" nach dem BK... Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 11:13, 26. Jul. 2009 (CEST)
Die wird blau, sobald ich die 10 zusammengesucht habe, wa nur noch eine Frage von Minuten sein wird. --Eingangskontrolle 11:15, 26. Jul. 2009 (CEST)
Ein bischen länger hats dann doch gedauert - und es sind jetzt fast alle Nationalpark in ... auf der Mindestzahl.--Eingangskontrolle 11:26, 27. Jul. 2009 (CEST)
Miflega Komunistit Yisraelit (bestehende Partei)
Hallo Eingangskontrolle, erst mal Danke dafür, dass Du den Artikel zu Miflega Komunistit Yisraelit (bestehende Partei) gesichtet hast! Das hat mich natürlich auch motiviert, die entsprechenden Redirects und die Begriffsklärungsseite zu verfassen. Zudem ein Link zur aktuellen (jetzt aber wohl weitgehend abgeschlossenen) Diskussion, bzw. Verwirrung, hierzu: Diskussion:Felicia Langer#Miflega Komunistit Yisraelit / Reshimah Quomonistit Hadasha. Beste Grüße, Cs32 22:51, 26. Jul. 2009 (CEST)
Es gibt leider immer noch Probleme damit, einen geeigneten Platz für den Artikel zu finden. Ich nehme an, dass Du die Regeln für Lemmata genauer kennst als ich. Kannst Du auf Diskussion:Ha-miflaga ha-komunistit ha-jisraelit (bestehende Partei)#Verschiebung auf Miflaga Komunistit Israelit (bestehende Partei) kurz darstellen, wie Du diese Sache siehst? Cs32✉ 19:32, 27. Jul. 2009 (CEST)
Guten Tag,
Sie waren so freundlich, meine wenige Zeilen über Herrn Sears zu überprüfen. Dabei bemerkte ich, daß Sie in den Literaturangaben den Verlag Addison-Wesley blau färben. Solches unterliess ich bisher, da ich in den Vorlagen bei Wikipedia:Literatur nichts diesbezügliches fand.
Falls dies eine Neuerung ist, möchte ich Sie bitten, Selbiges in die Regeln dort aufzunehmen, da sonst vielleicht auch andere in den gleichen Fehler verfallen. Sollte ich diesen Punkt nur übersehen haben, bitte ich um Entschuldigung und hoffe ich auf zukünftige Vermeidung dieses Fehlers. Mit freundlichem Gruss, 132.180.76.37
Das war so schon in Ordnung. In diesem speziellen Fall hielt ich die Verlinkung allerdings für wichtig, da ein Buch von Francis eine der, wenn nicht die erste Veröffentlichung des Verlages war (weiss ich auch erst seit eben...) --Eingangskontrolle 11:22, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Widersprechen möchte ich allerdings Ihrer Vermutung, „College physics“ von F. Sears wäre möglicherweise die erste Publikation des Verlags Addison-Wesley gewesen. Der Verlag wurde 1942 gegründet, dieser Titel erschien aber erst 1947/48. Trotz alledem handelt es sich natürlich schon um eine der frühen Publikationen dieses Verlags. Mit freundlichem Gruß, 132.180.76.37
Da: [http://en.wikipedia.org/wiki/Addison%E2%80%93Wesley#History] wird das behauptet. --Eingangskontrolle 15:03, 27. Jul. 2009 (CEST)
- In dem von Ihnen genannten Link wird behauptet - Zitat: „first book ... Sears' Mechanics“ - und dem möchte ich selbstverständlich auch zustimmen! F. Sears' Buch Mechanics, heat and sound wurde dann später in seinem Werk Physics als erster Band integriert; bzw. fortgeführt unter dem Titel Mechanics, wave motion and heat.
- Sein Titel College physics (nicht zu verwechseln mit seinem Modern college physics) entstand meines Wissens z.T. aus Vorlesungen erst nach Kriegsende. In Buchform wurde der Titel dann 1947/48 veröffentlicht; genauer kann ich es leider nicht angeben, da mir diese frühe Ausgabe nicht zur Verfügung steht. In Folge erschien dann 1952 (2 Aufl.), 1960 (3. Aufl.), 1974 (3. Aufl.), 1980 (5. Aufl.), 1987 (6. Aufl.) und 1991 (7. Aufl.). Ungeachtet der jeweiligen Nachdrucke (im jeweiligen Impressium als „print“ gekennzeichnt) der einzelnen Auflagen.
- Selbstverständlich wird in College physics auch die Mechanik behandelt. Da gingen wir in der Sache ja durchaus d'accord und so gesehen ist dieses Problem eigentlich gar keines. Wahrscheinlich habe ich meine obigen Einspruch nur falsch formuliert, da meine Kenntnisse der deutschen Sprache leider lückenhaft sind. Mit Gruß, 132.180.76.37
DNB
Vielen Dank, dass Du bzgl. der DNB-Eintrage immer so schnell und prompt reagierst. Meinen ausdrücklichen Dank hier für Dein Engagement bzgl. DNB. Grüße, --Brodkey65 22:16, 28. Jul. 2009 (CEST)
Hallo...
...??? Was sollte denn das? --kaʁstn 17:56, 29. Jul. 2009 (CEST)
- BK der besonderen Art - wenn du "unerwünschte Weiterleitung" geschrieben hättest, wäre das nicht passiert. --Eingangskontrolle 18:01, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Hast du gedacht, mein SLA hätte sich auf den Artikel und nicht auf die Weiterleitung bezogen, oder wie? --kaʁstn 18:04, 29. Jul. 2009 (CEST)
Ja - --Eingangskontrolle 18:06, 29. Jul. 2009 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._August_2009#Babydow
Dein Löschantrag. So sehr ich Deinen Eifer und Einsatz grundsätzlich wertschätze, ist es natürlich etwas ganz anderes, wenn er sich auf meine Arbeit bezieht... :)
Ich sehe natürlich die Relevanz. Bitte zeige mir, wo ich sie noch besser herausarbeiten soll, um sie auch dir klar zu machen. --Al-da-Rion 21:29, 3. Aug. 2009 (CEST)
Magst du noch mal die Löschdiskussion bzw. den Artikel anschauen, ob sich der LA aus deiner Sicht vielleicht erledigt hat? Danke, --Joe-Tomato 09:45, 4. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle! Bitte, schau dir nur ganz kurz das Wachsen des Artikels Bruno Goetz an. Aufmerksam wurde ich durch den von mir neu angelegten Artikel Werner Gothein. Einen schönen Tag wünscht dir --Jürgen Engel 09:09, 5. Aug. 2009 (CEST)
§ 5 II UrhG
Hallo (weiss nicht recht, wo dies einzuordnen ist) Zu Artikel [[[Wolfgang Krüger (Richter)]]; Mir als Ersteller des Artikels war es bewusst, dass Pressemitteilungen dem UrhG unterfallen. Presemitteilungen von Gerichten aber werden gewöhnlich als Fall des § 5 II UrhG angesehen; dh. unter Einschränkungen sind sie gemeinfrei. Relevant könnte hier wenn dann § 39 UrhG sein, der ein Änderungsverbot enthält, dass aber durch Absatz 2 relativiert wird. Den unveränderten Pressemitteilungstext einstellen ist nach § 5 II UrhG drin. Die Veränderungen sind das Problem. Ich denke, sie sind aber noch von § 39 II gedeckt. Was meinst Du dazu? --Wiguläus 16:18, 5. Aug. 2009 (CEST)
Ich denke, das die Pressemitteilung kein amtliches Werk ist, aber ich frage mal bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Pressemitteilung_des_BGH_-_amtliches_Werk.3F --Eingangskontrolle 18:25, 5. Aug. 2009 (CEST)
Ich finde es schon relevant, dass nebst dem Marktführer in der Schweiz im Segment Medienanbietung auch die Nummer 2 einen Artikel verdient hat. Bei Wikipedia wird ja wohl auch Anbieter Nummer 2 nach der Media/Saturn Gruppe einen Artikel haben, oder? -- Wacdan 15:41, 11. Aug. 2009 (CEST) Welchen Anteil hat den die behauptete #2 ? --Eingangskontrolle 19:41, 12. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle, warum löschst du denn meinen Artikel? Patrick Bouchain ist ein wichtiger Architekt in Frankreich und ich habe nur durch Zufall denselben Nachnamen wie er. Darf der Artikel jetzt wieder zurück, nachdem ich ihn erweitert habe? Und was ist ein SLA? -- Joschi81 19:33, 12. Aug. 2009 (CEST)
Ich habe dir den Artikel in den Benutzernamensraum verschoben, damit du ihn wie angekündigt noch ergänzt. So war das nur ein Artikelwunsch. Ich schau noch mal drüber. --Eingangskontrolle 19:41, 12. Aug. 2009 (CEST)
Achso, danke. Ich ergänze vielleicht noch ein bisschen mehr, bevor er wieder zurückgeschoben wird -- Joschi81 19:49, 12. Aug. 2009 (CEST)
Eine kleine Aufmerksamkeit...
Eingangskontrolle
die

Axt im Walde
für
herausragende Verdienste
um die Bekämpfung des Wildwuchses
in der Wikipedia.
gez. Toter Alter Mann
...ich bin vielleicht nicht immer einer Meinung mit dir, was die Qualität der Artikel in der LD angeht, aber den hast du dir redlich verdient ;) Schon allein weil du das weniger verbissen machst, als die meisten deiner Kritiker--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 11:29, 13. Aug. 2009 (CEST)
Es tut mir leid, aber ich weiß nicht viel über Golf, und kann nicht bearbeiten, die Sie fragte mich, um auf die englische Wikipedia [[11]]. -- Sk8er5000 11:39, 15. Aug. 2009 (CEST)
I asked one of the contributurs to this article in the EN:WP to include an valuable source. [12]. --Eingangskontrolle 12:33, 16. Aug. 2009 (CEST)
Hallo
Hallo Eingangskontrolle, ich empfinde Dein erneutes Einsetzen des LA-Antrags beim Artikel Kinder-Jugendhaus Schieferburg und Mildred-Scheel-Haus als Vandalismus. Danke. MFG --Messina 23:00, 19. Aug. 2009 (CEST)
Dann sind wir Vandalen ja unter sich. --Eingangskontrolle 09:26, 20. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle, um das hin und her zumindest zum Mildred-Scheel-Haus mglw. abzukürzen: Ich habe den Artikel nun neu geschrieben, alle drei- und vierfachen Infos rausgeworfen und ein wenig Struktur reingebracht. Bilder sind jetzt auch drin und allein die Architekten sollten schon für eine deutliche Relevanz des Hauses unter architektonischen Gesichtspunkten reichen. Zum Zeitpunkt deines LA war das noch nicht drin und die Vorgehensweise von Messina auch nicht das Gelbe vom Ei. Trotzdem: Ziehst du angesichts des neuen Artikels vielleicht deinen LA zurück? Gruß, --Paulae 21:59, 25. Aug. 2009 (CEST)
Hallo
Hallo Eingangskontrolle, ich habe Dich am 20. August 2009, 00:53 Uhr bei der Vandalismusmeldung angezeigt.. Danke. MFG --Messina 09:39, 20. Aug. 2009 (CEST)
Hallo 3.0
Hallo, du hast mal diese Kat angelegt. Wo hattest du den Namen her? Das müßte wohl Historic Civil Engineering Landmark heißen. Siehe auch en:Historic Civil Engineering Landmark. Kann ich das stillschweigend umsortieren oder brauchen wir dazu eine LD? --Matthiasb 21:29, 21. Aug. 2009 (CEST)
Irgendwo hatte ich den Begriff wohl her - wenn ich mich erinnern könnte, was ich da einsortieren wollte... Da wird es irgendwo im Text oder der englischen Version auftauchen. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit gezielt die Berbeitungen dieses Tages anzusehen?
Aber ich habe jetzt mal einen Artikel rausgegriffen und dann mal nach den Kategorien in EN gesucht. Und gleich beim Ersten, en:Mount Washington Cog Railway, finde ich zwar keine entsprechende Kategorie, sondern folgenden Beleg:
ASME/ASCE 1962 designation of Mount Washington Cog Railway as a National Historic Mechanical and Civil Engineering Landmark, danach also National Historic Mechanical and Civil Engineering Landmark. Vielleicht gibt es ja sogar alle drei Varianten? Ist National Historic vielleicht die höchste Stufe und Historic etwas niedriger im Rang? Und National die relativ modernen? Ich weiss es nicht, wenn das aufzuklären ist habe ich nichts gegen ein Umsortieren oder auch aufspalten. --Eingangskontrolle 23:42, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Siehe diese Diskussion, maßgeblich hier der Beginn des ersten Beitrages nach meiner Anfrage; siehe dazu auch en:List of historic civil engineering landmarks; da auch die Syney Harbour Bridge und der Eiffelturm dieses Prädikat haben, ist das national jedenfalls zweifelhaft. Ich werde wohl eine Email schreiben. Grüße. --Matthiasb 02:00, 22. Aug. 2009 (CEST)
Dann muss jedes einzelne Objekt auf die Zugehörigkeit zu diversen offiziellen Listen abgeklopft werden. Da sollten wir mal eine sortierbare Hilfsliste mit mehreren Spalten zusammenstellen, wo wir ankreuzen, welches Objekt wo gelistet wird. Wenn das fertig ist, können wir dann jeder Gruppe mit gleicher Kreuzverteilung die gleiche Kategorienzusammenstellung einkopieren. --Eingangskontrolle 04:27, 22. Aug. 2009 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Eingangskontrolle,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Hammo1a.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:06, 26. Aug. 2009 (CEST)
{{Bild-PD-US}}
- Hallo,
- Ich habe die Lizenz aus der Diskussion entfernt, da es sonst Probleme mit dem Bot gibt.
- Deine Datei wurde markiert, da auf der Beschreibung nicht deutlich wurde, warum das Foto "Bild-PD-US" ist. Das lag z.B. an dem Fehlen eines Linkes auf die englische Originaldatei. Es wäre freundlich, wenn du einen solchen Link einfügst, damit die Lizenzierung nachvollzogen werden kann.
- -- Suhªdi 22:14, 27. Aug. 2009 (CEST)
Stand alles in der EN:WP --Eingangskontrolle 22:18, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo,
- Ich habe mittlerweile die Originaldatei gefunden.
- Jedoch ist dort auch nicht mehr als die Lizenz angegeben, z.B. eine Quelle, welche den Lizenzstatus verifiziert.
- Falls du noch Informationen hast, würde es mich freuen, wenn du diese angibst. Die Dateiüberprüfung wird versuchen genaueres über den Lizenzstatus herauszufinden bzw. eine mögliche nötige Freigabe zu erwirken.
- Falls es bis dahin noch Probleme gibt, wirst du erneut kontaktiert.
- Du kannst auftretende Fragen einfach unter meinem Beitrag stellen.
- -- Suhªdi 22:23, 27. Aug. 2009 (CEST)
Der ursprüngliche Uploader in der EN war leider seit November nicht mehr aktiv - wäre schade um das Bild. --Eingangskontrolle 22:27, 27. Aug. 2009 (CEST)
Weiterleitung
Hallo EK, ich konnte keinen Hinweis darauf finden, aber was hat Schlieper mit Enke zu tun, siehe hier Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 09:34, 26. Aug. 2009 (CEST)
Als Drehbuchautor von Nicht fummeln, Liebling wurde dieses Pseudonym verwendet. --Eingangskontrolle 09:42, 26. Aug. 2009 (CEST)
- ahso, danke dir--Ticketautomat - 1000Tage 09:55, 26. Aug. 2009 (CEST)
Sestiere
Hallo Eingangskontrolle, wieso hast Du Sestiere nach Sestiere von Venedig verschoben? Mal abgesehen davon, dass ich das auch sprachlich nicht gelungen finde. Gibt es noch andere Sestieri? Ansonsten sollte doch der einfachste Name gewählt werden, der ausreichend vor Verwechslungen schützt, oder? Sollte es keine Verwechslungsgefahr geben, verschiebe ich zurück. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 18:20, 11. Sep. 2009 (CEST)
Es gibt Verwechselungsgefahr - siehe it:WP und Kategoriediskussion. --Eingangskontrolle 18:49, 11. Sep. 2009 (CEST)
Hallo, bitte nicht die Kategorie:Fischereischiff bei den einzelnen Fischereischiffstypen eintragen. Die Unterkategorien von Kategorie:Schiff nach Verwendung sind für einzelne Schiffe gedacht. Gruß --Erell 20:51, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Die Kategorisierung von Schiffstypen wird z.Z. hier diskutiert. --Erell 20:57, 13. Sep. 2009 (CEST)
Solidarecycling
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit den Artikel "Solidarecycling" zu Wikipedia hinzugefügt. Ich bin großer Fan von Wikipedia und habe nicht vor die Seite mit unnützen Beiträgen zuzumüllen. Bei Solidarecycling handelt es sich wie richtig erkannt um ein von mir initiiertes Kunst-projekt. Die Reaktionen auf die ersten 5 Eimer , die ich in Berlin angebracht habe, waren allerdings schon sehr umfangreich. Die ganzen Googletreffer, die es auf einmal für das Wort gab haben uns selbst gewundert. Wie man aber schnell feststellt sind die meisten überhaupt nicht aufschlussreich und oft steht da nur "muss mal eben für googletreffer sorgen", was auf irgendeinen Blogger zurückgeht, der selbst versucht Aufmerksamkeit für sein Blog zu bekommen.
Wikipedia scheint mir daher die beste Möglichkeit zu sein, den Leuten die das Wort googlen, fundierte Informationen zu dem Projekt schnell zugänglich zu machen.
Es geht nicht darum, mich selbst mit der Aktion wichtig zu tun, so wie Sie scheinbar den Eindruck haben. Sie wissen besser als ich, was in Wikipedia gehört und was nicht. Ich habe aufgrund Ihrer Formulierung allerdings den Eindruck, dass Sie ein falsches Bild von der Sache haben und bitte Sie daher, sich nochmal damit zu befassen.
Beste Grüße,
Franz Helffenstein
Info
Hallo, habe dich bei WP:VM wegen PA und Rassismus gemeldet. Dies zur Info, damit du dort Stellung nehmen kannst. –– Bwag @ 11:51, 21. Sep. 2009 (CEST)
Danke für den Hinweis. --Eingangskontrolle 12:35, 21. Sep. 2009 (CEST)
Dein LA wg. Hans-Jürgen Hübner
Moin Eingangskontrolle, ich habe Hans-Jürgen hier angeschrieben. Ein LA muss nicht sein, wenn eine Artikelzusammenlegung der bessere Schritt wäre. Ich gehe davon aus, dass du das ähnlich siehst. Grüße --Neb-Maat-Re 15:08, 21. Sep. 2009 (CEST)
Das sieht du richtig. Ich möchte einen allgemeinen Artikel (keine BKS) zu Sestiere, wie es auch in IT und EN gehandhabt wird und einen speziell zu Venedig. Und da bevorzuge ich den älteren wegen der Versiongeschichte, ergänzt durch die Beiträge von Hans-Jürgen. Diese Übertragung sollte lizenztechnisch durch cut&paste zu erledigen sein. --Eingangskontrolle 15:21, 21. Sep. 2009 (CEST)
- So, ich habe nun alle Versionen wieder zu Sestiere verschoben und vereinigt. Achte bitte auch darauf, wie im Fall Sestiere (Genua), dass bei einer Kopie aus einer anderssprachigen WP die Versionen per WP:Import mit übertragen wegen; du weißt schon...wegen URV. Hinsichtlich Hans-Jürgen bitte ich zumindest um ein "Geradebiegen" deiner Formulierung "Platzhirsch", da jene Formulierung nicht notwendig ist. Sollte zukünftig ein ähnlich gelagerter Fall auftreten, einfach erstmal direkt mit dem Autor reden und die weitere Vorgehensweise absprechen. Das erspart dir und uns viel Nerven:-) und viel Arbeit. Ok? Na dann, weiterhin viel Spaß. Grüße --Neb-Maat-Re 17:29, 21. Sep. 2009 (CEST)
Du änderst da die Angabe von schlicht Altenrhein in Flughafen St. Gallen-Altenrhein. Ich kann damit zwar leben, weise aber darauf hin, dass damals bei der Gründung/ Betrieb dieser Firmen nur ein Werksflugplatz mit 600 m Grasbahn vorhanden war und die Lokalität schlichtweg nur Altenrhein hiess und die von dem heutigen Flughäfeli St. Gallen-Altenrhein allenthalben geträumt hat. Man könnte zwar im Text im "früheren Altenrhein, am heutigen Flughafen ...." schreiben, aber das bringt nur Worte und keinen Inhalt.--91.56.212.176 10:17, 1. Okt. 2009 (CEST)
Da habe ich gemacht, weil Altenrhein eine BKS ist und mir der Link auf die Gemeinde Thal SG an dieser Stelle nicht sinnvoll erschien. Und die Firmen waren wohl ohnehin der Anlass um aus der Wiese einen Flugplatz zu machen. --Eingangskontrolle 08:38, 2. Okt. 2009 (CEST)
Großes Lob
Ich bin zwar keine Referenz aber du machst einen tollen Job. Unermüdlich immer am wunden Zahn manchmal auch falsch, dann aber fair. Im Prinzip das was ich mir unter einem Admin vorstelle. Weiter so Großer. Wiki kann stolz sein dich zu haben. --Ironhoof 08:31, 2. Okt. 2009 (CEST)
Bitte nachdenken
und mir keinen Schnelllöschantrag auf die Diskseite spammen. --Textkorrektur 11:37, 2. Okt. 2009 (CEST)
Bitte mal die Versionsgeschichte zu einer Schnelllöschung ansehen... --Eingangskontrolle 11:40, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Sullivan und Sawyer Sweeten. Du bist voreilig und selbstgerecht. Etwas für Andere und Artikel zu tun liegt dir offenkundig völlig fern. --Textkorrektur 12:03, 2. Okt. 2009 (CEST)
Danke für diesen PA. --Eingangskontrolle 12:05, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Nimm es als PA, wenn du willst. Mit netteren Worten mag ich dein Vorgehen nicht mehr verbrämen. Schon deine „Warnung“ auf der Diskussionsseite des Erstellers war unterste Schublade. --Textkorrektur 12:13, 2. Okt. 2009 (CEST) Fürs Archiv: [13]
- Es war kein PA sondern eine Tatsachenfeststellung - - WolfgangS 12:16, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Du wolltest doch eine Ansprache - und da muss man bei fortgesetzen Dauereinstellern mal die Fakten nennen. --Eingangskontrolle 12:20, 2. Okt. 2009 (CEST)
Den EInsteller von Anal ritter habeich auch nicht angesprochen - hui wie bin ich böse... --Eingangskontrolle 12:20, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Auf deiner Diskussionsseite kannst du gerne das letzte Wort haben, so absurd es sein mag. --Textkorrektur 12:25, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Noch eine Frage bitte: Wie ermittelt man als Nichtadministrator am schnellsten das Löschlogbuch eines besetzten Lemmas, wie jetzt etwas beim nicht gelöschten Sawyer Sweeten? Und wenn's nicht schnell geht, wie macht man's langsam?--Textkorrektur 12:43, 2. Okt. 2009 (CEST)
Versionen anschauen. Dann ist da auf der linken Seite ziemliche weit oben "Logbücher anzeigen" --Eingangskontrolle 12:45, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Danke, das deckt sich mit den Auskünften Anderer. Vielleicht solltest du, ehe du so etwas prüfst, besser den Artikel lesen, den du vernichten lassen willst. Hast du das Logbuch immer offen? Die Zwillinge hefte ich mir übrigens mit allergrößtem Vergnügen an die Gerettet-Pinnwand. --Textkorrektur 13:00, 2. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle! Könntest Du nochmals einen Blick auf den Artikel werfen? Ich habe mir jetzt einige Mühe gemacht, alle Informationen einzeln zu belegen. Der von Dir inkriminierte Satz bzgl. der Preise wurde von AHZ zwischenzeitlich entfernt. Über eine Rücknahme des LA würde ich mich im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit freuen. Grüße, --Brodkey65 21:55, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Vielen Dank für Deine Stellungnahme in der LD! Ich überlasse Dir jetzt die Entscheidung, ob Du den LA wieder raus nimmt. Schönen Abend und Grüße, --Brodkey65 22:21, 5. Okt. 2009 (CEST)
Löschanträge
auf Zeitschriftentitel - das war eine gute Tat, du bist mir zuvorgekommen. Gruß -- Textkorrektur 18:02, 6. Okt. 2009 (CEST)
Der Hochlader auf commons könnte der letzte Chefredakter von Die Schöne Welt (Zeitschrift) gewesen sein, wenn man den Benutzernamen ansieht. Aber trotzdem hat der sicher nicht die Rechte an den Titelbildern. --Eingangskontrolle 18:07, 6. Okt. 2009 (CEST)
- So isses. -- Textkorrektur 18:12, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ups, der Löschantrag muss doch auf den Commons gestellt werden... -- Textkorrektur 18:13, 6. Okt. 2009 (CEST)
Habe ich doch: [[14]] - in der EN wäre fairuse vielleicht gerade so durch gegangen --Eingangskontrolle 18:17, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, habe ich jetzt gesehen, danke! Und dann hat er den Artikel unangemeldet eingestellt. -- Textkorrektur 18:19, 6. Okt. 2009 (CEST)
SLAs
Sag mal, gibt es nen triftigen Grund, warum du meine SLAs auf IP-Geschmatze überschreibst? Das ist ziemlich dreist!-- Nephiliskos 16:57, 14. Okt. 2009 (CEST)
Kurzfassung: Bearbeitungskonflikt
Langfassung: da war im oberen Fenster (das ist der gespeicherte Text) kein SLA zu sehen. --Eingangskontrolle 17:01, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Dann entschuldige bitte, aber das ist mir in letzter Zeit öfter aufgefallen. -- Nephiliskos 17:03, 14. Okt. 2009 (CEST)
Kannst du einen angemeldeten neuen Benutzer nicht wenigstens mal ansprechen? -- Textkorrektur 15:35, 15. Okt. 2009 (CEST)
Kann ein angemeldeter Benutzer in 7 Minuten wenigstens etwas Text beisteuern? --Eingangskontrolle 15:48, 15. Okt. 2009 (CEST)