Wikipedia:Löschkandidaten/5. Oktober 2009
1. Oktober | 2. Oktober | 3. Oktober | 4. Oktober | 5. Oktober | 6. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Nur zwei Artikel, und beide Personen sind aufgrund ihrer Tätigkeit als obester Richter bzw. Staatsanwalt relevant, nicht wegen der vorübergehenden Tätigkeit für Nachrichtendienste (der eine dort nur als Abteilungsleiter..) --PM3 17:12, 5. Okt. 2009 (CEST)
gelöscht --Geher 10:33, 13. Okt. 2009 (CEST)
Da bei beiden Einträgen die Kategorie entbehrlich war, war sie auch insgesamt entbehrlich.
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Ein Blaulink unter 32 roten. So untauglich. syrcro 17:10, 5. Okt. 2009 (CEST)
Hm, Divisionen sind allerdings artikelwürdig und hier sollen offensichtlich nur die Divisionen einer bestimmten Armee zusammengefasst werden. Warum genau soll die Navi denn unbrauchbar sein?--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 17:11, 5. Okt. 2009 (CEST)
Listen
Artikel
Andreas von Götz (erl.)
So kein Artikel. -- auto1234 00:13, 5. Okt. 2009 (CEST)
Das ist - mit Verlaub gesagt - Schrott und zudem ohne jegliche Quelle. Löschen, gern auch beschleunigt. --ahz 00:29, 5. Okt. 2009 (CEST)
- LA nach 3 Minuten gehören ignoriert, besser verboten - natürlich hat die IP die Arbeit spätestens jetzt eingestellt und wir werden wohl nie erfahren, ob noch mehr daraus geworden wäre. Harsche Urteile kann man auch nach 15 min +x fällen, und wenns dann noch so gewesen wäre (ohne LA) - dann auch zu Recht. --Sokkok 00:32, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist nach 45 min noch genau solcher Schrott, und so wird es wohl auch noch nach 10.080 Minuten ausschauen. Wieder mal das Märchen von der armen IP, die angeblich durch den LA verprellt wurde. Wenn jemend einen Artikel so ansetzt, ist klar ersichtlich, dass dabei auch nichts brauchbares herauskommen kann, selbst wenn er noch nicht fertig wäre. Wahrscheinlich war es ein Grundschüler, der sich nun schlafen gelegt hat. --ahz 01:05, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Vielleicht hast Du Recht. Vielleicht auch nicht. Sokkok 12:21, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist nach 45 min noch genau solcher Schrott, und so wird es wohl auch noch nach 10.080 Minuten ausschauen. Wieder mal das Märchen von der armen IP, die angeblich durch den LA verprellt wurde. Wenn jemend einen Artikel so ansetzt, ist klar ersichtlich, dass dabei auch nichts brauchbares herauskommen kann, selbst wenn er noch nicht fertig wäre. Wahrscheinlich war es ein Grundschüler, der sich nun schlafen gelegt hat. --ahz 01:05, 5. Okt. 2009 (CEST)
ich glaube, das ist erfunden. --KonstanzeLecter 00:37, 5. Okt. 2009 (CEST)
... von der eigenwilligen Rechtschreibung ganz zu schweigen. --92.117.174.82 01:03, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Google kennt den Raubritter Andreas von Götz nicht - Loeschen --DVvD 04:35, 5. Okt. 2009 (CEST)
Google muss nicht alles kennen, schon gar nicht sowas, aber wenn es weder den Andreas von Götz, noch Coembach, noch Nagenstein kennt und der Ersteller keine Quellen angegeben hat, kann man das ganz sicher löschen. --85.3.147.139 06:56, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Und das sogar schnell, da ohne Quellen und Verifizierbarkeit Unsinn. Polemos 07:53, 5. Okt. 2009 (CEST)
08:14, 5. Okt. 2009 Sargoth (Diskussion | Beiträge) hat „Andreas von Götz“ gelöscht (Kein Artikel) --85.3.104.90 08:57, 5. Okt. 2009 (CEST)
Hockey (Band) (erl. LAE)
Die Band ist noch nicht relevant. -- auto1234 00:27, 5. Okt. 2009 (CEST)
eine band die für die MTV European Music Awards nominiert ist als nicht relevant zu bezeichnen finde ich übertrieben! (nicht signierter Beitrag von 83.233.144.207 (Diskussion | Beiträge) 00:52, 5. Okt. 2009 (CEST))
- Relevanz könnte gegeben sein, imho eher ein Fall für die QS--Martin Se !? 05:10, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Nach 90 Sekunden, als der Löschantrag kam, stand dieser Fakt noch nicht drin - Relevanz auf Grund der Nominierung aber durchaus erkennbar - - WolfgangS 05:58, 5. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz nicht belegt. WB 08:25, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt schon. --Papphase 09:24, 5. Okt. 2009 (CEST)
O-Fest (SLA)
MMn keine gängige Abkürzung. Tilla 2501 00:39, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Vielleicht sagen ja Leute, die M-Town sagen, auch O-Fest? Allerdings ist das nicht grad die Zielgruppe des Oktoberfestes ... Google meint: Jaja, wird auch ab und zu mal benutzt. Ofest hätte aber schon mehr Treffer, allerdings auch nicht grad viel. --85.3.147.139 06:52, 5. Okt. 2009 (CEST)
Keine gängige Abkürzung, kommt auch im Zielartikel nicht vor - WolfgangS 07:02, 5. Okt. 2009 (CEST)
- SLA gestellt. Nicht mal 0,5% bei Googlefight. WB 10:44, 5. Okt. 2009 (CEST)
Wolfgang Laub (schnell gelöscht)
Was macht diesen Mann relevant? Sein Auftauchen auf einer von der Stadtmarketing veranstalteten Wahl beliebter Kieler sicher nicht. --ahz 00:53, 5. Okt. 2009 (CEST) Keine Relevanz aus dem Nichtartikel herauszulesen--Martin Se !? 05:12, 5. Okt. 2009 (CEST)
Hallo, es geht doch um die beschriebene Arbeit u.a. im Gedenkbuch eV, was selbst die Zeit u.a. für sehr relevant und wichtig hielten. s. www.initiativegedenkbuch.de , "Referenzen" dort??? Bitte nicht löschen!! (nicht signierter Beitrag von 82.83.159.226 (Diskussion | Beiträge) 12:23, 5. Okt. 2009 (CEST))
Ecstasy6000 (gelöscht)
Relevanz wohl nicht gegeben -- Diyias (Diskussion/Beiträge) 00:55, 5. Okt. 2009 (CEST)
Das ist offensichtlich ein alkoholträchtiger Witz! Ganz schnell weg! --92.117.174.82 01:00, 5. Okt. 2009 (CEST)
Als offensichtlichen Unsinn entsorgt. --ahz 01:08, 5. Okt. 2009 (CEST)
Begründung:: Siehe wikt:Facette (Erklärung schon vorhanden) und siehe auch Löschantragsdiskussion für Facette (Redensart). Selbe Frage zur Katalogisierung: eher für Wiktionary (wo es schon vorhanden ist) als für Wikipedia? --Cocoeye 01:43, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Außerdem verlinkt Facette ebenfalls auf das Wiktionary. Da bei Facette (Tiefdruck) auch keine weiteren Ausführungen gemacht wurden reicht die BKL und der WIKT Eintrag völlig aus. --Cocoeye 01:54, 5. Okt. 2009 (CEST)
was ist bitte der Löschgrund und wieso soll diese Sacherklärung wegen eines Wörterbucheintrags im Wictionary wegfallen? - - WolfgangS 05:14, 5. Okt. 2009 (CEST)
@Cocoeye - ach Du arme(r) ;) - neinnein, das passt schon, das ist ein durchaus fachlich erklärungswürdiger begriff, hier ist der LA unnötig: solche begriffe führen natürlich wir (wir erklären was das ist, das wikt erklärt nur, dass das wort diese bedeutung hat): es sind speziell die artikel über wörter (bzw. redewendungen) selbst, die grenzfälle sind (wir haben durchaus welche, aber es muss einen guten anlass geben, sie über den umfang des wikt hinaus zu erläutern) --W!B: 08:51, 5. Okt. 2009 (CEST) PS hab noch etwas ausgebaut um zu erklären, was die facette selbst ist..
- Ich denke durch Überarbeitung durch W!B hat sich das "Problem" erledigt. Behalten. Bobo11 09:29, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Facette ist ein durchaus gebräuchlicher Ausdruck im künstlerischen Tiefdruck. Ich sehe deshalb keinen Grund zum Löschen dieses Lemmas, deshalb Behalten. --Nikater 10:22, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Oh je ... da hab ich ja was angerichtet mit Facette (Redensart), entschuldige Cocoeye und W!B. -> hier die Erklärung - LA Facette (Redensart) - warum Cocoeye Facette (Tiefdruck) zur Löschung vorgeschlagen hat. Aber was ich auch nicht verstehe: heißt das jetzt dass die Relevanz bei Facette (Tiefdruck) gegeben ist, und bei Facette als übetragene Redensart nicht? Wäre das von der Geläufigkeit her nicht gegensetzlich? --DerInterLiterat 11:47, 5. Okt. 2009 (CEST)
Südwesterlied (URV)
Die Relevanz dürfte nicht gegeben sein. Wenn doch: In dieser Form kein Artikel, ausschließlich unbelegte Aussagen, die stark nach Theoriefindung und POV riechen. --Kaufhausdetektiv 07:09, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Belege und Quellen (außer dem MP3-Link) fehlen - ist jedoch bekannt - sollte belegt werden - Relevanz sicher vorhanden - - WolfgangS 07:20, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Sicher relevant, aber schlechte Quellensituation und URV-Problematik: Der Textdichter Heinz Anton Klein-Werner starb am 18. Oktober 1981. Löschen. --jergen ? 10:57, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Wieder so ein LA mit der Intention "Koloniale Vergangenheit löschen". Der Antragsteller macht sich keinerlei Mühe seinen politisch in der untersten Schublade positionierten Wunsch sinnvoll zu begründen. Dieser und vorangegeangene LA zum Thema Namibia (von einer bekennenden Sockenpuppe) sind eindeutig böswillig und an den Haaren herbeigezogen. Auch wenn er versucht eine möglichst den Regularien grechte Vorgehensweise vorzuttäuschen - mE ist die Grenze zum Vandalismus deutlich überschritten. Solche sinnlosen zeittotschlag LAs zur persönlichen Erheiterung von Störenfrieden (falls ein Admin soeviel Zeit wie diese Socke hat, - schaue er einfach auf die Edits dieses selbsternannten Ordnungshüters), noch dazu politisch motiviert, stören hier regelmäßig. Auch wenn dieser User wieder einmal (wie in Zusammenarbeit mit einer breits gesperrten Spezialsocke geschehen) anderen und mir den Tod an den Hals wünscht, woraufhin er von anderen, unverholen klassenkämpferisch auftretenden (auch Admins) getröstet wird ("Tr2002 ist kein unproblematischer User) höre ich nicht auf diesen Unsinn zu kritisieren. Wer selber | Umshini wami singt, ...--Tr2002 11:47, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Erkenne keinen Grund zum Löschen. Das Lied hat Tradition - keine Frage. --A45668190 12:00, 5. Okt. 2009 (CEST)
Als URV markiert. --jergen ? 12:02, 5. Okt. 2009 (CEST)
Warum? Wurde geklärt, ob es zu den Ausnahmen gehört? --Tr2002 12:22, 5. Okt. 2009 (CEST)
- hab URV tag auf liedtext verschoben. Bitte LA/Vandalismus und Copyright gesondert betrachten. 14:38, 5. Okt. 2009 (CEST)
Heino hat's gesungen: fi:Das Suedwester Lied--† Alt ♂ 14:43, 5. Okt. 2009 (CEST)
Choloma (LAE, gültiger Stub)
Umgewndelt aus SLA Eingangskontrolle 09:15, 5. Okt. 2009 (CEST)
Der SLA-Grund "kein Artikel" trifft nicht zu. Es steht was das ist (Dorf Stadt mit >300.000 Einwohnern), wo das liegt und welche Besonderheiten die Stadt aufweist (zwei Innenstädte). Könnte man auch auf LAE setzen.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 10:07, 5. Okt. 2009 (CEST)
LAE, Städte sind relevant, gültiger Stub. Der Tom 10:14, 5. Okt. 2009 (CEST)
Coutil (erl.)
SLA mit Einspruch Niteshift 09:44, 5. Okt. 2009 (CEST)
SLA-Text war: {{Löschen}}kein Artikel-GenJack Talk 09:24, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Sorry, Einspruch. Das ist völlig ausreichend. Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 09:27, 5. Okt. 2009 (CEST)
- mehr als ausreichender Stub - - WolfgangS 09:46, 5. Okt. 2009 (CEST)
Irgendeine Quelle wäre noch nett, ansonsten wie eins drüber ein LAE-Fall.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 10:09, 5. Okt. 2009 (CEST)
LAE. völlig ausreichender Stub. --Marcela 10:39, 5. Okt. 2009 (CEST)
Tut mir leid, aber dieses Bullshit-Bingo ist nicht mal ansatzweise ein Artikel. --WB 09:55, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Au weia! Wer hat denn das ausgegraben? Fragt sich --Kuli 10:57, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Reinste Werbung, siehe Unternehmensweblink. Die Literatur ist allgemeine Managementliteratur und hat nichts mit dem Begriff zu tun. Werbung und TF, daher löschen, gerne auch schnell.--Robertsan 12:10, 5. Okt. 2009 (CEST)
Donal McLaughlin (erl. LAE)
Aus dem Artikel ist keinerlei Relevanz ersichtlich. Halt ein Grafiker, der seinen Job gemacht hat. --WB 10:00, 5. Okt. 2009 (CEST)
Mangelnde Artikelqualität ist ein Löschgrund - bevor jetzt wieder etwas von Relevanz vorhanden gefaselt wird. Das hier ist kein Wunschkonzert und es wäre besser von Null anzufangen. --Eingangskontrolle 10:10, 5. Okt. 2009 (CEST)
Naja, das UN-Logo ist doch etwas bekannter. Da ist ein Artikel über den Designer desselben IMHO durchaus gerechtfertigt.--10:11, 5. Okt. 2009 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Kriddl (Diskussion | Beiträge) 10:11, 5. Okt. 2009 (CEST))
Das ist aber kein Artikel, sondern ein hingerotzter Satz. --Eingangskontrolle 10:18, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn er das UN-Emblem kreiert hat, dann dürfte er kein NoName sein - aber der Artikel ist noch nichts 7 Tage - - WolfgangS 10:20, 5. Okt. 2009 (CEST)
Das ist sehr wohl ein Artikel. Das relevante steht drin. Natürlich kann man den ausbauen, aber das ändert nichts daran, dass der Artikel so zulässig ist. Wenn jemand den Namen hört, kann er hier nachschauen und weiss dann wer der Mann ist. --84.75.100.211 10:26, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, das weiss er eben nicht und das ist das Schlimme an solchen Frechheiten. --Eingangskontrolle 11:04, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Und was sind die Kriterien? Selbstverständlich kann man mehr sagen. Aber wichtig ist, dass falls wenig gesagt wird, dies das wichtigste ist. Ich halte es für schlimmer, wenn - was bei einigen Artikeln der Fall ist - über ein Thema viel geschrieben wird, aber der Schwerpunkt bei unwesentlichem gebildet wird. Dann entsteht ein verzerrter Eindruck. Das geschieht hier jedoch nicht. Gültiger Stub meiner Meinung nach. --130.60.248.26 11:30, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, das weiss er eben nicht und das ist das Schlimme an solchen Frechheiten. --Eingangskontrolle 11:04, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Ich würde sagen, hier sollte die QS greifen! Es mal sehen, was dabei herauskommt, wenn es dann immer noch nichts ist, kann man es immer Löschen lassen. Aber vom Prinzip würde ich eher für Behalten plädieren. --Moonwalker 10:46, 5. Okt. 2009 (CEST)
- (BK):Erstens ist das ein gültiger Stub, zweitens hatte ich kurz vor dem LA den Artikel in die QS gestellt - mit dem Verweis darauf, dass der en-Artikel sehr viel ausführlicher ist. Da sehe ich eine gute Chance, dass die QS erfolgreich sein könnte, weswegen ich diesen LA für überzogen, bzw. zumindest deutlich verfrüht halte.--Louis Bafrance 10:48, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Sehe ich wie Louis; hier ist eine recht ergiebige Quelle. Bitte den englischen Artikel nicht einfach übersetzen, da sind einige Formulierungen recht nahe an der Quelle. Die Relevanz ist aber auch schon mit dem UN-Emblem da. LAE ist hier die Wahl der Stunde. --Matthiasb 11:47, 5. Okt. 2009 (CEST)
selbstverständlich ist die Relevanz dargestellt, und warum Eingangskontrolle Reaktionen auf den vorgetragenen Löschgrund für "Gefasel" hält, darf gern sein Geheimnis bleiben. behalten. -- Toolittle 11:48, 5. Okt. 2009 (CEST)
Relevant ist er schon, auch wenn sein Logo bekannter ist als er selber. Hat sich schon einen Lexikoneintrag verdient. Bittebehalten und LAE.--Robertsan 12:54, 5. Okt. 2009 (CEST)
Hingerotzt oder nicht – der Schöpfer des UNO-Logos sollte relevant genug sein. Die RKs für lebende Personen sagen ganz klar: Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist,[...] Wenn das nicht reicht, um relevant zu sein. Behalten und in der QS bequellen sowie aufpolieren. --لαçkτδ ‣ Disk. • MP 13:59, 5. Okt. 2009 (CEST)
LAE, denke ich wäre jetzt angebracht. --Moonwalker 74, 14.56, 5.10.2009 (CEST)
- Allerdings, ich war dann mal so frei. Löschgrund offensichtlich inzwischen entfallen. --Papphase 15:48, 5. Okt. 2009 (CEST)
Thilo Sarazzin (erl.)
Extrem "Thilo+Sarazzin"&word2="Thilo+Sarrazin" seltene Falschschreibung. --WB 10:04, 5. Okt. 2009 (CEST)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:07, 5. Okt. 2009 (CEST)
Sarazzin (erl.)
Ebenfalls mit 2,2% eine seltene Falschschreibung. 10:04, 5. Okt. 2009 (CEST)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:07, 5. Okt. 2009 (CEST)
Nochmal. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:17, 5. Okt. 2009 (CEST)
Warum sollte dieses Winz-Turnier abseitiger Fußballmanschaften relevant sein? --WB 10:13, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Also da wäre der Kontext Cup Nový Jičín relevanter. Plisch und Plum sind für löschen. --Matthiasb 11:53, 5. Okt. 2009 (CEST)
- deshalb? Für Fragen gibt es übrigens WP:A. --Löschordnung 11:51, 5. Okt. 2009 (CEST)
Als Politveranstaltung der Lega Nord eventuell relevant, sportlich unbedeutend. Dafür reicht eigentlich die Erwähnung im Hauptartikel Viva World Cup -- NCC1291 12:37, 5. Okt. 2009 (CEST)
- das ist richtig; der Sammelartikel genügt - obige Suche bezog sich auch darauf. Mein Versehen, sorry. --Löschordnung 12:42, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Löschen Bin ebenfalls für die Weiterführung des Hauptartikels und das Löschen der Artikel Viva World Cup 2006, 2008 und 2009. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 13:04, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Kann die Diskussion nicht nachvollziehen. Jeder Dorfpolitiker aus Mikronesien u.s.w. mit zwei Zeilen ist bei Wikipedia interessanter als ein internationaler Wettbewerb für Länder, die aus politischen Gründen kein offizieller Staat sein dürfen. Auch diese Länder haben das Recht international aufgelistet zuwerden. Denn wenn ihr diesse Seiten löscht, dann müsst ihr auch die Daten über diese kleinen Staaten und unterdrückten Länder rausnehmen. Dann ist Wikipedia aber keine freie Enzyklopädie mehr, sondern politisch Seite. Staaten wie Palau, Gozo und die politisch Unterdrückten Lappland und Kurdistan haben das gleiche Recht hier mit ihren Turnieren dabei zusein. Und dieser Wettbewerb ist für diese Länder eine Weltmeisterschaft, um sich international messen zukönnen. Das heutzutage immernoch hier darüber Diskutiert werden muss, zeigt von nicht viel FACHVERSTAND bei den Personen. -- Darkware 13:55, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Tja, dann harre ich sehnsüchtig der Mannschaft des Deutschen Reiches, denn das darf ja auch aus politischen Gründen nicht mehr sein - obwohl es de jure nie aufhörte zu existieren. Aua aua aua... WB 14:45, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Die Südniedersächsische Fußballnationalmannschaft hatten wir eh schon mal. -- NCC1291 15:00, 5. Okt. 2009 (CEST)
- ganz prima, ein Nazivergleich bei diesem Thema. Wer so "argumentiert", hat Recht mit seiner Analyse: aua, aua, aua. --84.171.225.241 15:51, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Weissbier: Weißt du überhaupt was du Blödsinn von dir gibts ? Liest du dir deine Zeilen durch ? was hat das Deutsche Reich mit den heutigen unterdrückten Ländern zutun ? diese Länder tragen diesen World Cup aus, um auch politisch "gesehen" zuwerden und um auf ihre Situation aufmerksam zumachen. Außerdem fasselt ihr doch immer das international ausgetragene Wettbewerbe sehr wohl eine Präsenz haben hier aufgenommen zuwerden. Ist unglaublich was man hier nur noch liest, dazu fehlen einen echt die Worte und jegliche weitere Diskussion vollkommen überflüssig.-- Darkware 17:28, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Tja, dann harre ich sehnsüchtig der Mannschaft des Deutschen Reiches, denn das darf ja auch aus politischen Gründen nicht mehr sein - obwohl es de jure nie aufhörte zu existieren. Aua aua aua... WB 14:45, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Kann die Diskussion nicht nachvollziehen. Jeder Dorfpolitiker aus Mikronesien u.s.w. mit zwei Zeilen ist bei Wikipedia interessanter als ein internationaler Wettbewerb für Länder, die aus politischen Gründen kein offizieller Staat sein dürfen. Auch diese Länder haben das Recht international aufgelistet zuwerden. Denn wenn ihr diesse Seiten löscht, dann müsst ihr auch die Daten über diese kleinen Staaten und unterdrückten Länder rausnehmen. Dann ist Wikipedia aber keine freie Enzyklopädie mehr, sondern politisch Seite. Staaten wie Palau, Gozo und die politisch Unterdrückten Lappland und Kurdistan haben das gleiche Recht hier mit ihren Turnieren dabei zusein. Und dieser Wettbewerb ist für diese Länder eine Weltmeisterschaft, um sich international messen zukönnen. Das heutzutage immernoch hier darüber Diskutiert werden muss, zeigt von nicht viel FACHVERSTAND bei den Personen. -- Darkware 13:55, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Weissbier: Dein Beitrag eben war mehr als peinlich! - - WolfgangS 18:12, 5. Okt. 2009 (CEST)
Carry Hauser LAE
Kein Artikel Eingangskontrolle 10:19, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Aber so knapp daran, einer zu sein, dass mit Hilfe des verlinkten Einzelnachweises durchaus einer daraus werden könnte. Die Relevanz zumindest halte ich nach diesem Link für gegeben und hielte daher QS für geeigneter als einen LA.--Louis Bafrance 10:50, 5. Okt. 2009 (CEST)
Dürfte jetzt hinreichend ausgebaut sein.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:31, 5. Okt. 2009 (CEST)
LAE -- Textkorrektur 12:03, 5. Okt. 2009 (CEST)
Welche Relevanz hat bitte diese offensichtliche Spaßveranstaltung? Da werden als Mitglieder die "Nationalmannschaften" von "Staaten" wie Freistaat_Fiume (gibts seit 1924 nicht mehr) gelistet. Dazu dann die Fußballmanschaft einer aufgelassenen Ölbohrinsel und weitere Absonderlichkeiten. Ein eventuell eine Relevanz erzeugendes Medienecho ist nicht nachgewiesen. Im Moment laut Artikel so relevant wie der Weltverband im Hallenhalma. --WB 10:21, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Die "Spaßveranstaltung", bei der Regionalauswahlen von allen Kontinenten gegeneinander antreten und die einen Artikel in 23 weiteren Wikipedia-Sprachversionen hat, soll nicht relevant sein? Und dass es sich um Staaten handeln soll, behauptest nur Du, lieber Weissbier; im Artikel ist von Regionalauswahlen die Rede. --Kuli 11:02, 5. Okt. 2009 (CEST)
- "Das NF-Board (Abkürzung für Nouvelle Fédération-Board bzw. inoffiziell: Non-FIFA-Board) ist ein Fußballverband für Nationalmannschaften, die nicht Mitglieder der FIFA sind..." - Unterstreichung von mir, Zitat erster Satz des Artikels. WB 11:48, 5. Okt. 2009 (CEST)
- offensichtlicher Spaßantrag. Da wird nicht einmal die Enleitung gelesen (Zitat geht weiter: ", sowie Regions- und Volksauswahlen."), um flugs einen LA basteln zu können. Dazu dann Beispiele, die mit einem anschließenden oberlustigen Vergleich absonderlich ilustriert werden. Es gibt sogar ein ganzes Buch darüber. Behalten und den Antragsteller mal wieder loben, wie üblich. --Löschordnung 11:49, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Der nicht mehr Existente Staat ist auch kein Volk und auch keine Region. Es handelt sich schlicht um eine kleine Stadt. Und es gibt jede Menge Bücher über völlig irrelevante Dinge. Das ist kein Argument. WB 11:52, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist ja lustig, dass eine "kleine Stadt" (Nachtrag: Es geht ja nicht nur um die Stadt Fiume, sondern um die ganze Region drumherum) mit einer jahrhundertelangen eigenständigen Geschichte keine Region sein soll. Was, zum Geier, ist dann eine Region? Und was soll das Rumhacken auf dieser einen Mannschaft? --Kuli 12:00, 5. Okt. 2009 (CEST)
- (BK)Natürlich ist nichts ein Argument, was deiner Meinung zuwiderläuft. Fiume war übrigens ein unabhängiger Staat. Aber das ist ja kein Argument. Mit dir ist nicht zu diskutieren, weil du nichts und niemanden als Diskutanten ernst nimmst. Verjag nur weiter die Leute hier, viel Spaß dabei. --Löschordnung 12:02, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Der nicht mehr Existente Staat ist auch kein Volk und auch keine Region. Es handelt sich schlicht um eine kleine Stadt. Und es gibt jede Menge Bücher über völlig irrelevante Dinge. Das ist kein Argument. WB 11:52, 5. Okt. 2009 (CEST)
- offensichtlicher Spaßantrag. Da wird nicht einmal die Enleitung gelesen (Zitat geht weiter: ", sowie Regions- und Volksauswahlen."), um flugs einen LA basteln zu können. Dazu dann Beispiele, die mit einem anschließenden oberlustigen Vergleich absonderlich ilustriert werden. Es gibt sogar ein ganzes Buch darüber. Behalten und den Antragsteller mal wieder loben, wie üblich. --Löschordnung 11:49, 5. Okt. 2009 (CEST)
- "Das NF-Board (Abkürzung für Nouvelle Fédération-Board bzw. inoffiziell: Non-FIFA-Board) ist ein Fußballverband für Nationalmannschaften, die nicht Mitglieder der FIFA sind..." - Unterstreichung von mir, Zitat erster Satz des Artikels. WB 11:48, 5. Okt. 2009 (CEST)
Wir diskutieren hier nicht über Orte und Regionen, deren Existenz und Relevanz nicht betritten wird. Sondern über Wettbewerbe von Mannschaften, die es offensichtlich nicht über das übliche Ligasystem oder als Nationalmannschaft zu einer Beachtung durch die Öffentlichkeit gebracht haben. Und Vereinigungen oder Wettbewerbe unter irrelvanten Dingen sind ebenfalls irrelevant, genauso wie der Fußballwettbewerb zwischen den Wikipedia-Stammtischen es wäre. --Eingangskontrolle 12:22, 5. Okt. 2009 (CEST)
- So irrelevant kann die Veranstaltung nicht sein, hat schlappe 23 interwikis.....
- Klar, Fiume und ähnliches ist schon recht fragwürdig, aber Monaco und Kiribati sind unabhängige Staaten, die meisten anderen sind zumindest teilautonome Gebiete. Und die einzelnen aufgeführten "Nationalmannschaften" gelten auch als relevant .... --Julez A. 17:32, 5. Okt. 2009 (CEST)
War SLA "keinerlei Relevanz erkennbar, halt ein UNI-internes Kaffeekränzchen". Irrelevanz nicht offensichtlich MBq Disk Bew 10:41, 5. Okt. 2009 (CEST)
- LA-Stellung schon 9 Minuten nach Artikelerstellung noch mitten im Entstehungsprozess. Die SLA-Begründung belegt eindrücklich, dass der LA-Steller den Artikel gar nicht wirklich gelesen haben kann (da ist nun wirklich gar nichts uni-internes dabei). Aufgrund dieser Kombination der Ignoranz: LAE. --Tarantelle 10:48, 5. Okt. 2009 (CEST)
Eine weitere Weissbier'sche Heldentat --77.176.97.203 10:57, 5. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz ist immer noch nicht vorhanden - und LA nach 9 Minuten ist gegenüber einem SLA ja sehr gnädig. Und es ist nichteinmal eine Uni. --Eingangskontrolle 11:08, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Das war ein SLA nach 9 Minuten. Dass du dich dieser reinen Trollerei jetzt noch anschließen musst, ist eigentlich nur traurig und peinlich. --Tarantelle 11:13, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Bitte WP:KPA beachten. Hier zählen nur Argumente bzgl. der Relevanz des Artikelgegenstandes. --MBq Disk Bew 11:30, 5. Okt. 2009 (CEST)
- der SLA-Steller sollte sich genau so daran halten. Dem einstellenden Benutzer ein "UNI-internes Kaffeekränzchen" entgegenzurotzen ist ebenso despektierlich wie unpassend. Aber der Oberlöschmann darf das, unterstützt von seinen Sekundanten und Fans. INhaltlich ist das natürlich diskutierbar; allerdings liegt keiner der mir lesbaren SLA-Möglichkeiten vor. -Löschordnung 11:40, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Bitte WP:KPA beachten. Hier zählen nur Argumente bzgl. der Relevanz des Artikelgegenstandes. --MBq Disk Bew 11:30, 5. Okt. 2009 (CEST)
Da ich den Eintrag "Theologisches Forum Christentum - Islam" selbst eingestellt habe, möchte ich mich kurz selbst zu Wort melden: Zunächst vielen Dank für die inzwischen eingegangene freundliche Rückmeldung!
Zur ersten Kritik: Ich würde in einem gemeinsam getragenen Netzwerk vorerst einmal für einen neutralen und fairen Umgang miteinander plädieren. Der Umgangston in Ihrer ersten Rückmeldung entsprach dieser Hoffnung ganz und gar nicht. (Duzen lasse ich mich gerne, aber nicht bei dermaßen haltloser Kritk: Das Forum ist nun wirklich keine 'Spaßveranstaltung', hat sämtliche seiner Veranstaltungen mit seriösen Verlagsveröffentlichungen belegt und wird seit vielen Jahren vom Bundesinnenministerium für seine Arbeit im christlich-islamischen Dialog gefördert. Das Medienecho (vgl. Eintrag!), denke ich, spricht hier für sich.
(Vielleicht wäre es manchen "SchnellkritikerInnen" auf Wikipedia anzuraten einfach einmal freundlich rückzufragen, Hilfe anzubieten, oder Verbesserungsvorschläge zu machen... BEVOR einfach mal so eben jemand - der sich für die Einstellung eines Artikels einsetzt und viel Arbeit macht - übel angegangen wird... Die Anmerkung "Halt ein Uni-Kaffeekränzchen" ist einfach nur unverschämt und ich möchte auf dermaßen unsachliche Begründungen - "keinerlei Relevanz erkennbar" -> angesichts Bundesförderung, mehrjähriger Etablierung, erfolgreiche Verlagspublikationen, Medienecho, Verlinkung etc. - dann auch nicht mehr weiter eingehen.) (nicht signierter Beitrag von Max Bernlochner (Diskussion | Beiträge) )
- erneuter nicht sachbezogener Kommentar entfernt --MBq Disk Bew 11:55, 5. Okt. 2009 (CEST)
- der angeblich sachfremde Beitrag, der meiner Meinung nach inhaltlich zum Vorwurf der (Schnell)Löschbarkeit deutlich Stelung nimmt, kann hier bestaunt werden. --Löschordnung 12:08, 5. Okt. 2009 (CEST)
Um jetzt mal Argumente zu listen:
- Veröffentlichungen von den Aktiven diese Projektes immer wieder im selben Verlag und keine angeführte Veröffentlichung von ausserhalb
- Medienecho auch nur unkonkrete Angaben auf Blätter, die den Veranstalter nahezustehen scheinen.
- Förderung mit Steuergeldern ist auch nicht ungewöhnlich
Diese drei Punkte lassen mich auch an der Relevanz zweifeln, da für viele ähnliche Projekte zutreffend. Die ersten zwei Punkte können aber ja noch nachgebessert werden. --Eingangskontrolle 12:04, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn ich den Artikel recht verstehe, ist das eine Tagungsreihe einer kirchlichen Bildungseinrichtung, mit wissenschaftlichem Anspruch und publizierten Tagungsergebnissen. Die Publikationen erscheinen durchgehend in der Schriftenreihe der veranstaltenden Bildungseinrichtung. Die teilnehmenden Wissenschaftler scheinen fast alle aus der zweiten Reihe zu stammen, alle Rotlinks sind ausschließlich von diesem Artikel aus verlinkt. Eine eventuelle externe Rezeption (sowohl in der Fachpresse als auch in der allgemeinen Presse) wird nicht dargestellt. So löschen. --jergen ? 12:24, 5. Okt. 2009 (CEST)
Ein dickes "Danke" an Tarantelle für die weitere Verlinkung!
Heinrich Schmittmann (gelöscht)
Umgewandelt aus SLA: Schon wieder ein Artikelwunsch, dem gewisse Kreise 7 Tage geben werden. Eingangskontrolle 11:12, 5. Okt. 2009 (CEST)
11:13, 5. Okt. 2009 Ra'ike (Diskussion | Beiträge) hat „Heinrich Schmittmann“ gelöscht (Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt)
Napoleonstein (erl.)
Falsche Weiterleitung, hier ist eine BKL angesagt, siehe Volltextsuche --† Alt ♂ 11:21, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Und zu dem oberschlauen Bot: man sehe sich mal das Erstelldatum des Artikels an ;)--† Alt ♂ 11:24, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Der oberschlaue Bot hilft tatsächlich weiter. Vorher war da mal ein Redirect auf so ein Ding bei Jena. Selbiges unterstützt tatsächlich den Löschantrag inhaltlich. Die Lösung wäre allerdings nicht Löschung, sondern BKL basteln.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:35, 5. Okt. 2009 (CEST)
Ähm, ne BKL kann man auch ohne LA basteln. Warum der Antrag hier? WB 11:50, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Weil ich manchmal etwas neben mir stehe … † Alt ♂ 11:56, 5. Okt. 2009 (CEST)
Und Eingangskontrolle hat's gemacht. Damit erledigt --MBq Disk Bew 11:51, 5. Okt. 2009 (CEST)
Unerwünschte Weiterleitung, die mit anderen Zahlen schon gelöscht wurde. Durch die Suchfunktion kommt ja schneller ans Ziel Eingangskontrolle 12:09, 5. Okt. 2009 (CEST)
Und noch eine unverwünschte Weiterleitung Eingangskontrolle 17:30, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Der tiefe Sinn der WP:WL bleibt mir verschlossen. Löschen Marcus 18:14, 5. Okt. 2009 (CEST) PS: IPs, die pöbeln, weil ihnen wohl die Sachargumente fehlen, mag ich gar nicht...
- Ach Eingangskontrolle darf persönlich angreifen und die IP nicht? auch interessant -.- . Unentschlossen, aber vergleiche dazu die aktuell laufenden Diskussion um die Microsoft Office Versionen vom 02.10.09. --Ruchba 18:24, 5. Okt. 2009 (CEST)
Christian Lux (SLA)
Keine Relevanz dargstellt. QS forderte zudem Neutralität. Krächz 12:23, 5. Okt. 2009 (CEST)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:29, 5. Okt. 2009 (CEST)
Christian Dierstein (LAE)
Relevanzkriterien IMHO nicht erfüllt! GenJack Talk 12:33, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Relevanzkriterien könnten erfüllt sein (Soloeinspielungewn ...) aber dies nmuss detailliert und belegt werden - - WolfgangS 12:38, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Es ist belegt[[1]]. --12:39, 5. Okt. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.180.228.184 (Diskussion | Beiträge) )
- (2BK)Löschregeln ganz sicher nicht erfüllt (4 Min. zB); im Artikel lese ich außerdem was von "zahlreichen CDs" und einer Professur. --Löschordnung 12:40, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Wer stellt gegen GenJack die VM? anders kann man die LA nicht deuten. --84.180.228.184 12:42, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Ein Löschantrag ist noch lange kein Vandalismus, selbst wenn er bei genauerem Hinsehen unbegründet sein sollte. Abgesehen davon ist der Text in seinem gegenwärtigen Zustand übrigens noch lange kein enzyklopädischer Artikel, sondern eher eine biografische Skizze mit POV-Tendenzen, die besser in der Pressemappe des Künstleragenten aufgehoben wäre. --Der Bischof mit der E-Gitarre 12:48, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Wofür gemeinhin die QS erstmal angerufen werden sollte und nicht die LD! Und dann auch schon nach 4 min.; er ließ ihn nicht mal die berühmten 15min. zur Verbesserung. --84.180.228.184 12:50, 5. Okt. 2009 (CEST)
Gemeinhin schreiben sich Nachnamen auch mit einem großen Anfangsbuchstaben. Und jetzt vielleicht endlich etwas zum Artikel?? --Eingangskontrolle 13:20, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Zum Artikel: Relevanz wird keiner ernsthaft bestreiten können/wollen: alles andere ist ein QS-Fall. --Ruchba 13:22, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Gibt's von der Löschfraktion noch weitere Fragen zur Relevanz? Die Überarbeitung, Wikifizierung und Bequellung ist erfolgt. Der LA-Steller wurde wegen anderweitiger, wahrscheinlich ebenso zweifelhafter Aktivitäten, bereits auf seiner Diskussionsseite administrativ angesprochen. Dieser LA kann jetzt entfernt werden. Der Artikel ist klar zu behalten. MfG, --Brodkey65 13:43, 5. Okt. 2009 (CEST)
-LA (LAE, Relevanz eindeutig gegeben d. Professur, Solokonzerte, Kompositionen,..., zudem eindeutiger Verlauf der Löschdiskussion). --Louis Bafrance 13:54, 5. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar - - WolfgangS 12:57, 5. Okt. 2009 (CEST)
- gehört offenbar zum Projekt "alles verlinken und beartikeln, was nur im Entferntesten mit Fatih Akin zu tun hat". Löschen. --Löschordnung 13:05, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Aber so was von offensichtlich irrelevant - löschen, gern bevorzugt. Der Tom 14:48, 5. Okt. 2009 (CEST)
Wenn der erste Satz stimmt, Irrelevanz nicht offensichtlich. Leider ohne einen einzigen Beleg. Eingangskontrolle 13:18, 5. Okt. 2009 (CEST)
Ein triefender Werbeschmarrn. Löschen --ahz 13:36, 5. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz bei Hundert Jahren und 100 Mio Umsatz durchaus vorhanden - Artikel muss aber versachlicht werden - - WolfgangS 13:58, 5. Okt. 2009 (CEST)
- 100 Mio Dollar sind, wenn US-Dollar gemeint sind, aber keine 100 Mio Euro, wie die RK sie fordern. Dürften bei derzeitigem Kurs wohl ca 70 Mio Euro sein. Okmijnuhb 14:46, 5. Okt. 2009 (CEST)
Nesaia (hier erl., URV)
Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren, aber im jetzigen Zustand ist hier kein Hauch von Relevanz zu erkennen. Louis Bafrance 13:51, 5. Okt. 2009 (CEST)
Da URV von hier in der LD vorerst erledigt. --لαçkτδ ‣ Disk. • MP 14:08, 5. Okt. 2009 (CEST)
Wolfgang Winter (erl., gelöscht)
Relevanzkriterien IMHO nicht erfüllt; unbequellt; außerdem etliche Syntax-Fehler GenJack Talk 14:09, 5. Okt. 2009 (CEST)
14:08, 5. Okt. 2009 S1 (Diskussion | Beiträge) hat „Wolfgang Winter“ gelöscht (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger: einziger Bearbeiter: Mirjam Schmidt)
Werbeartikel! Relevanz fragwürdig! Obendrein unbequellt. GenJack Talk 14:21, 5. Okt. 2009 (CEST) (nachgetragen Der Tom 14:51, 5. Okt. 2009 (CEST))
MOTEX ist das größte europäische Logistikzentrum, dass sich ausschließlich auf Textillogistik spezialisiert hat. http://www.klartext.de/de-186957.html (nicht signierter Beitrag von 217.5.228.14 (Diskussion | Beiträge) 14:41, 5. Okt. 2009 (CEST))
Nachdem hier einiges durcheinandergeraten ist stelle ich den LA im Artikel mal vorsichtshalber wieder her. Grund war die Nichterfüllung der RK für Unternehmen. WB 14:50, 5. Okt. 2009 (CEST)
Motex wurde lt Artikel von BluO übernomen. Kann, falls irrelevant, dort eingearbeitet werden. --Okmijnuhb 15:06, 5. Okt. 2009 (CEST)
RK mit 500 Mitarbeitern und 30 Mio Umsatz weit verfehlt. Und die ausgefüllte Nische ist schon recht handgeschnitzt. --84.142.62.21 17:27, 5. Okt. 2009 (CEST)
Guido Ringel (LAE)
WAR SLA: Begründung: Kein Artikel GenJack Talk 14:26, 5. Okt. 2009 (CEST) Einspruch: Nun kein SLA-Fall mehr. Bitte reguläre LD. --Wangen 14:32, 5. Okt. 2009 (CEST) LKD 14:43, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Meines Erachtens erfüllt der Artikel nach dem dankenwerten Ausbau durch Benutzer:Wangen und Benutzer:Textkorrektur alle Bedingungen. Bitte Schnellbehalten. --Gudrun Meyer 16:18, 5. Okt. 2009 (CEST)
So ist es. WP:RK sind erfüllt. LA entfernt. MfG, --Brodkey65 16:31, 5. Okt. 2009 (CEST)
David Eggert (SLA)
Keine Relevanz erkennbar--KV 28 14:59, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo!
- Ich bin der Meinung D.Eggert sollte unbedingt aufgeführt sein! Ich denke er hat so einiges geschafft was andere nicht schaffen außerdem ist er recht bekannt aus der damaligen Zeit!!!
- Hier geht es doch um öffentliche Personen u.a.!?!?
- Gruß Urs Roos
- (verschoben von meiner Disk - --KV 28 15:16, 5. Okt. 2009 (CEST))
Nö. Hier werden nur Personen aufgeführt, die unsere Relevanzkriterien erfüllen. Das tut Hr. Eggert mMn nicht. deshalb löschen. Der Tom 15:31, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Völlig außerhalb jeglicher Relevanz. Löschen (gerne auch schnell)--Allgaiar 15:35, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Eine enzyklopädische Relevenz ist nicht erkennbar. Deshalb löschen. MfG, --Brodkey65 15:46, 5. Okt. 2009 (CEST)
15:54, 5. Okt. 2009 Kuebi (Diskussion | Beiträge) hat „David Eggert“ gelöscht (ohne Benutzername signierter Beitrag von 77.176.97.203 (Diskussion | Beiträge) )
unreferenzierter Essay über ein angebliches Filmgenre; es wird zwar dauernd behauptet, aber nichts belegt. Was nun warum nicht oder doch "dazugehört", ist nicht erklärt; alles wirkt beliebig. Eine Nachfrage bei der Wikipedia:RFF#Rache_der_Natur ergab wenig Erhellendes. Si! SWamP 16:02, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Belege für das Genre finden, sonst löschen, sonnenklar. --77.176.97.203 16:45, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Begriffsfindung bzw -etablierung, vgl Google unter Rache-der-Natur-Film, „Rache der Natur“ ist lediglich eine Begriffsfloskel bzw Metapher für Naturkatastrophen, löschen----Zaphiro Ansprache? 18:24, 5. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz der Webseite nicht erkennbar, siehe auch dasselbe für Bayern, --He3nry Disk. 16:21, 5. Okt. 2009 (CEST)
Kein Artikel. -- Sebayer 16:37, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Nö, ist auch nicht erforderlich. Es war eine Weiterleitung auf Jane Denvil Lynch, die eine IP umgestrickt hat. Ich stelle die WL wieder her und setze auf erledigt. -- Textkorrektur 16:46, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Sehe ich nicht so. en:Jane Lynch und der IMDB-eintrag in der nun überschriebenen Version sind meine Gründe. --Wangen 16:51, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Erledigt wieder raus. Gruß -- Textkorrektur 16:52, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Danke. Sollte allerdings keine Erweiterung im Laufe der Diskussion hier erfolgen, wäre der Redirect in 7 Tagen durchaus sinnvoll. --Wangen 16:53, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Erledigt wieder raus. Gruß -- Textkorrektur 16:52, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Sehe ich nicht so. en:Jane Lynch und der IMDB-eintrag in der nun überschriebenen Version sind meine Gründe. --Wangen 16:51, 5. Okt. 2009 (CEST)
Keinerlei Text zum Ort Niederbergstraße, sondern nur eine sinnlose Weiterleitung auf Werl#Stadtgliederung. Dort auch keinerlei Informationen über den Ort, nur einmal der Name aufgeführt. Daher kann die Seite gelöscht werden (oder ein sinnvoller Artikel geschrieben werden). (nicht signierter Beitrag von Nunonan (Diskussion | Beiträge) 16:52, 5. Okt. 2009 (CEST))
- Redirect des Ortsteils auf die zugehörige Gemeinde halte ich für sinnvoll (auch wenn der Name eher auf eine Straße hindeutet, ist es ein Ortsteil). Sozusagen Platzhalter, bis ein Artikel entsteht. --Wangen 17:09, 5. Okt. 2009 (CEST)
Nicht unbedingt nötig, schaded aber auch nicht. --84.142.62.21 17:28, 5. Okt. 2009 (CEST)
Ich bin der Meinung, dass zumindest die Weiterleitung auf den Abschnitt Stadtgliederung sehr schlecht ist, da hier keinerlei Informationen über Niederbergstraße vorhanden sind. Aber auch eine Verlinkung auf den Artikelanfang von Werl kann schaden, da man, wenn man sich in z.B. auf der Artikelseite von Westönnen (auch ein Stadtteil von Werl) befindet, in der Navigationsleiste einen blauen Link sieht. Man denkt, schön, es gibt Informationen über Niederbergstraße, und findet sich plötzlich auf der Seite von Werl wieder. Man stelle sich vor, alle Stadtteile von Werl, die keinen Artikel haben, hätten so eine Verlinkung. Dann wäre es unmöglich, zwischen Stadtteilen mit echtem Artikel und solchen mit Verlinkung zu unterscheiden. Wer dagegen in der Artikelsuche nach Niederbergstraße sucht, freut sich möglicherweise, direkt nach Werl zu kommen, wenn es schon keinen eigenen Artikel gibt. Aber auch über die Volltextsuche käme er sehr schnell dorthin. Wer nicht weiß, dass Niederbergstraße zu Werl gehört, hat also auch ohne Verlinkung kein Problem. Um also unechte blaue Links zu vermeiden, plädiere ich für löschen!--Nunonan 17:49, 5. Okt. 2009 (CEST)
War SLA mit Einspruch:
- Werbung, Relevanz unklar, 1:1 Kopie von http://www.gwk-online.de/gwk.html --134.2.3.101 14:53, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Einspruch: relevanz gegeben, allerdings URV-- Lutheraner 17:05, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Welches der allgemeinen Indizien für eine Relevanz ist erfüllt?--84.160.212.21 17:14, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Nachtrag, ich hab grade gelesen, dass die jährlich Förderpreise im Wert von 24.000 EUR ausgeben. Bei so illustren Sponsoren sind das nach Abzug der gesparten Steuern gerade mal 1500 EUR pro Sponsor, da gibt es Metzgereinen, die der C.-Jugend von ihrem Dorfverein mehr spenden.--84.160.212.21 17:21, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Egal wie, so ist das Lemma jedenfalls nix, schon wegen des Minuszeichens statt des –. Besser auf Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit oder GWK (Verein) und Eintrag in der BKL GWK. --Kuebi [∩ · Δ] 17:18, 5. Okt. 2009 (CEST)
Akademische Damenverbindung mit ca. 70 Mitgliedern, die 1982 gegründet wurde. Keine Relevanz zu erkennen. Älteste, durchgehend aktive Damenverbindung im deutschsprachigen Raum. ist unbelegt.--Nobody 17:30, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Auch wenn WP keine Quelle ist: Nach der Liste der Damenverbindungen ist sie zumindest die älteste aktive in Deutschland. -- Textkorrektur 18:01, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Kann mir mal jemand erklären, warum eine Verbindung per se relevanter sein soll als ein Verein mit der gleichen Geschichte, den gleichen Zielen und der gleichen Mitgliederzahl? --Telford 18:06, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Ups, Korrektur: T.T.D.V. Ferra Floris ist älter. -- Textkorrektur 18:08, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Kann mir mal jemand erklären, warum eine Verbindung per se relevanter sein soll als ein Verein mit der gleichen Geschichte, den gleichen Zielen und der gleichen Mitgliederzahl? --Telford 18:06, 5. Okt. 2009 (CEST)
Von der Qualität mal ganz abgesehen: Irgendwelche Nachweise zur Bedeutsamkeit?--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 18:11, 5. Okt. 2009 (CEST)
- lokales Spiel ohne Relevanz - - WolfgangS 18:16, 5. Okt. 2009 (CEST)
SLA mit einspruch, aus dem SLA: kein artikel --Cartinal 18:11, 5. Okt. 2009 (CEST) Einspruch Gültiger Stub: Steht drin warum wichtig ("Vizeadmiral a.D., Inspekteur der Deutschen Marine"), von wann bis wann Inspekteur und was er besonderes machte.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 18:12, 5. Okt. 2009 (CEST) übertragen von -- Cartinal 18:16, 5. Okt. 2009 (CEST)