Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt6
Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt6/Intro
10. September 2009
Aus dem Café
Das hab ich eben im Café gefunden:
tocommons
- Gibt es hier kein Äquivalent von en:template:tocommons? - Jmabel (US) | Jmabel (en-wiki) | Diskussion 07:24, 10. Sep. 2009 (CEST)
--MannMaus 13:26, 10. Sep. 2009 (CEST)
- Gibt es so weit ich weiß nicht, nur das Gegenteil, Vorlage:NoCommons. Ist imo auch unnötig, da alle Bilder, die den NoCommons-Baustein nicht haben und hier lokal liegen, ohnehin nach Commons sollten, der Baustein würde also nur unnötige Infos bieten. Viele Grüße --Orci Disk 16:27, 10. Sep. 2009 (CEST)
- Siehe auch eine Löschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juli 2009#Vorlage:In Wikimedia Commons kopieren (gelöscht) --Der Umherirrende 16:54, 10. Sep. 2009 (CEST)
- Danke. - Jmabel (US) | Jmabel (en-wiki) | Diskussion 23:27, 10. Sep. 2009 (CEST)
12. September 2009
thumb oder miniatur
Was ist eigentlich Konsens bei den kleinen Bildervorschauen in Artikeln? thumb oder miniatur? gruß --Matrixplay 15:00, 12. Sep. 2009 (CEST)
- na thumb ist Englisch, miniatur ist Deutsch. Funktionieren tut beides, beim Neu-Einfügen sollte man eher die Deutsche Variante wählen. --Wirthi ÆÐÞ 15:02, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Na so viel Englisch kann ich auch noch :-). Aber es ging mir um die Nutzung, also danke für die Antwort. gruß --Matrixplay 15:06, 12. Sep. 2009 (CEST)
- eigentlich müsste es ja daumen heißen :oD ... wird das eigentlich außerhalb der wikipedia irgendwo übersetzt? Mir noch nie untergekommen .... zur frage: was dir besser gefällt ...Sicherlich Post 15:07, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Wie meinst du das mit der Übersetzung? Ist doch eigentlich alles klar und üblich: thumb --> kurz für thumbnail --> Im Computerbereich: Miniaturbil. --Cepheiden 16:30, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Na ja, ich kenn ebenfalls nur „thumbnail“ als üblichen Begriff, wüsste nicht, dass mir „Miniaturbild“ außerhalb der WP mal über den Weg gelaufen ist. Aber ich halte von den ganzen Zwangseindeutschungen auch wenig bis gar nix. Viele Grüße, —mnh·∇· 16:45, 12. Sep. 2009 (CEST)
- übersetzung: falls das nicht klar war: auf eigentlich liegt die betonung ...Sicherlich Post 16:46, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Na ja, ich kenn ebenfalls nur „thumbnail“ als üblichen Begriff, wüsste nicht, dass mir „Miniaturbild“ außerhalb der WP mal über den Weg gelaufen ist. Aber ich halte von den ganzen Zwangseindeutschungen auch wenig bis gar nix. Viele Grüße, —mnh·∇· 16:45, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Wie meinst du das mit der Übersetzung? Ist doch eigentlich alles klar und üblich: thumb --> kurz für thumbnail --> Im Computerbereich: Miniaturbil. --Cepheiden 16:30, 12. Sep. 2009 (CEST)
- eigentlich müsste es ja daumen heißen :oD ... wird das eigentlich außerhalb der wikipedia irgendwo übersetzt? Mir noch nie untergekommen .... zur frage: was dir besser gefällt ...Sicherlich Post 15:07, 12. Sep. 2009 (CEST)
Ich finde diese Eindeutscherei ähnlich albern, wie es wäre, wenn man bei HTML die Tags eindeutschen wollte... "Kopf" und "Körper" statt head und body etc. wären ja ganz wunderbare Verbesserungen, nicht wahr? ;-) Aber es gibt Wichtigeres... Gestumblindi 02:23, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Wem "Miniaturbild" noch nicht außerhalb der WP aufgefallen ist: zumindest Windows-Programme nehmen den Begriff "Miniaturansicht". -- Quedel 19:04, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Microsoft ist beim Eindeutschen bekanntermassen wunderlich. Ich weise nur auf das Monsterwort Drahtlosnetzwerkverbindung hin... (Haben wir einen Artikel Drahtlosnetzwerk? - Nein, haben wir nicht). Gestumblindi 23:05, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Wobei man fragen sollte, obs denn überhaupt bessere Begriffe im Deutschen dafür gäbe. Bei Monsterwörtern wäre Funknetz sicherlich angebrachter, doch bei Miniaturansicht? "Vorschau" ist ja schon für eine andere Funktion belegt. Vielleicht sollte man in WP erst Funktionen übersetzen und dann einführen, dann würde man es nur mit dem deutschen Begriff kennen ;) -- Quedel 17:45, 15. Sep. 2009 (CEST)
Wie wäre es mit Mini(atur)Bildvorschau? Wobei miniatur ist doch eigentlich nicht schlecht. Wer kann schon was mit Daumen anfangen, wenn nicht im Kontext? -- Wikifantexter Alles Roger? 22:15, 16. Sep. 2009 (CEST)
Gestumblindi, ich finde es nicht albern die deutsche Variante zu benutzen. (Ich mache das so) Aus dem Grund: Meine Hoffnung dabei ist, dass sich die Editors wenigstens ab und zu mal Gedanken machen, dass nicht Alle, die hier lesen und verstehen möchten, Englisch aus dem FF beherrschen oder erst mal längere Zeit rumgrübeln möchten, was denn mit dem einen oder anderen Begriff eigentlich auf Deutsch gemeint ist. Und auf diese Weise der Gebrauch von Englisch (im Lesetext) etwas zurückgeht. (Ein frommer Wunsch vielleicht.) Greets -- Wikifantexter Alles Roger? 22:15, 16. Sep. 2009 (CEST)
Beispiel: So sieht es doch in vielen Artikeln aus: Zubringerflugzeug Have Fun beim Lesen! -- Wikifantexter Alles Roger? 22:21, 16. Sep. 2009 (CEST)
Übersichtlicher Quelltext
Bei einem heftig mit Refs versehenen Text finde ich mal wieder kaum den eigentlichen Text, was das überarbeiten unschön macht. Wäre es technisch möglich, alles im Bearbeitungsfenster, was nicht im Artikel lesbar ist, farbig zu kennzeichnen? Also eckige Klammern und Linkziele vor dem | z. B. blau, die Ref-Tags und den Text dazwischen rot usw. Ich glaube, dass das Bearbeitungen erheblich erleichtern würde. Rainer Z ... 15:54, 12. Sep. 2009 (CEST)
- wikEd bietet diese Funktionalität (und noch vieles mehr: eine bessere diff-Anzeige, Suche/ersetzen mit regulären Ausdrücken etc.). Mehr auch unter en:User:Cacycle/wikEd. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:01, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Sehr schön, nur leider auf Firefox beschränkt. Ließe sich das browserunabhängig einbauen? Rainer Z ... 16:10, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Okay, es geht auch mit Safari. Allerdings ist die Schrift sehr klein und da ist Courier auch schlecht lesbar. Kann man das individuell anpassen? Rainer Z ... 16:20, 12. Sep. 2009 (CEST)
- ⌘ + + für die Schriftgröße. Gismatis 17:15, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Das macht alles größer oder kleiner. Ich meine nur die Schrift im Eingabefenster. Rainer Z ... 17:42, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo, ich kenne den Safari jetzt nicht. Aber beim FF kann man der Schrift eine Mindestgröße zuweißen, auch der Schriftart. So eine Einstellmöglichkeit wird es wohl auch beim Safari geben. Aber was spricht gegen dem FF? Grüße -- Rainer Lippert 17:49, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Safari --> Einstellungen --> erweitert --> "Keine schrift die kleiner als XY ist" sollte es tun ...Sicherlich Post 18:05, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo, ich kenne den Safari jetzt nicht. Aber beim FF kann man der Schrift eine Mindestgröße zuweißen, auch der Schriftart. So eine Einstellmöglichkeit wird es wohl auch beim Safari geben. Aber was spricht gegen dem FF? Grüße -- Rainer Lippert 17:49, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Schon klar, aber dann wird ja nichts mehr kleiner dargestellt. Ich will aber nur die Zwergenschrift im Eingabefeld der Wikipedia bei wikED ändern, möglichst auch die Type. Rainer Z ... 18:54, 12. Sep. 2009 (CEST)
- okay, sorry. ich benutze safari selten - bei opera kann ich "hunderte" schriften einstellen und festlegen. bei safari direkt scheinbar nicht ...Sicherlich Post 18:56, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Könnte wikEd grundsätzlich dazu gebracht werden, Schriftgröße und -type einfach unangetastet zu lassen? Wäre schon mal ein Fortschritt. Rainer Z ... 19:04, 12. Sep. 2009 (CEST)
Eine Lösung, wie der Quelltext mit sehr einfachen ref-Elementen auf Basis von ISBN, DOI u. a. realisiert werden könnte wurde vorgeschlagen und diskutiert. Jetzt müsste sich nur noch ein Programmierer erbarmen und der Quelltext wäre schlank. Wesentliche Verbesserungen für eine verbesserte Eingabe könnte auch die Umsetzungen einer präziseren Eingabemöglichkeit für ref-Elemente sein. Auch hier hat sich derzeit noch kein Programmierer gefunden. Stimmt für die Bugs ab und irgendwann ist der Quelltext wieder schlank! 78.53.34.125 09:27, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Per Benutzer:Rainer Zenz/monobook.css sollte es gehen, siehe dazu auf meta: m:Hilfe:Eigene Stylesheets#Allgemeines. Such dort mal nach „Schrift im Bearbeiten-Feld ändern“. Gruß --Schniggendiller Diskussion 09:53, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Vielen Dank, das funktioniert (auch mit Vector). Schöner fände ich aber eine schlankere, allgemeine Lösung. wikEd enthält viel mehr als ich eigentlich haben wollte und ist dadurch auch wieder unübersichtlich. Rainer Z ... 19:13, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Per Benutzer:Rainer Zenz/monobook.css sollte es gehen, siehe dazu auf meta: m:Hilfe:Eigene Stylesheets#Allgemeines. Such dort mal nach „Schrift im Bearbeiten-Feld ändern“. Gruß --Schniggendiller Diskussion 09:53, 15. Sep. 2009 (CEST)
Mal ganz dooph
Es gab heute einen offensichtlich albanischen Benutzer, der versucht hat, einen Artikel via Automatenübersetzung einzustellen. Wurde dreimal gelöscht, kein Problem damit. Ich habe ihm auf seine hiesige Disk. ein paar Zeilen geschrieben, gehe aber davon aus, daß er sie nicht liest. Nach ein bisschen ausprobieren habe ich seine albanische Disk. gefunden und auch dort ein paar Zeilen geschrieben. Meine Frage ist, warum ich seine Benutzerdisk. nicht auf meine Beobachtungsliste in der de:WP bekomme? Spätestens mit Einführung der SUL-Accounts sollte das doch gemacht sein. Nein? Grüße, --Capaci34 Ma sì! 23:07, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Du kriegst das nur auf deine Beo auf der sq, nicht hier. Sollte man aber den Developern mal empfehlen, dass nan auch interwikis auf die Beo setzen kann. Fossa?! ± 23:14, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Nein geht nicht, das sind immer noch zwei verschiedene Projekte. Allerdings gibt es auf WP:HL das Tool gwatch, siehe hier. Ticketautomat - 1000Tage 23:15, 12. Sep. 2009 (CEST)
- @Fossa: ja, die Empfehlung an die Entwickler sollte man dringend herausgeben.
- @Ticketautomat: Mein Browser hat sich beim Klick auf das Tool aufgehängt (Opera 9.25). Danke für die Antworten, muß ich halt noch ein bisschen warten. --Capaci34 Ma sì! 23:21, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Der Wunsch besteht offiziell schon seit 2005: Bug 3525: Cross-wiki watchlists. Es muss sich nur mal jemand finden, das zu programmieren. — Raymond Disk. 09:47, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Könnte man ja eigentlich mal auf das Strategy-wiki setzen, das Beobachten von 5 oder mehr Wikis macht echt keinen Spaß bzw. es fällt etwas hinten runter oder wir erst zu spät gemerkt. Ein Anmelden bei einem externen Tool ist ja auch kein Zustand (Passwort-Sicherheit), zumal das Tool bei mir heute nicht geht. --Kolossos 18:43, 14. Sep. 2009 (CEST)
14. September 2009
Suche nach neuen Artikeln in Kategorien
Die Suche nach neuen Artikeln in Kategorien funktioniert seit Längerem nicht mehr [1]. Weiß jemand warum? Wird das repariert oder ist das Tool übersiedelt? -- Hans Koberger 09:49, 14. Sep. 2009 (CEST)
- „Seit Längerem“ stimmt so nicht, letzte Woche und auch heute kurz nach Mitternacht ging es noch. --Mps 11:02, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Alles klar, jetzt funzts wieder. -- Hans Koberger 14:04, 14. Sep. 2009 (CEST)
Was ist ein Dodo?
--91.97.214.73 16:55, 14. Sep. 2009 (CEST)
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.
- siehe auch Dödel --Duckundwech 16:58, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Was der Wikipedia wohl fehlt ist eine Erklärung nach der "Dodo" auch als Schimpfwort für Einfallspinsel bzw. sowas wie "gehäbiger, flugunfähiger Vogel" in den allgemeinen Sprachgebrauch eingezogen ist. So ist da mir jedenfalls bekannt. --Kolossos 18:38, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Ist es das? Oder eine Verwechslung mit Dodel: „Dummkopf, (öst.)“ nach Mackensen ... Ansonsten zum komplexen Wortfeld vgl. http://www.youtube.com/watch?v=2LDstx_R6qY ... Hafenbar 20:45, 14. Sep. 2009 (CEST)
Hebräische Namen
Gemäss Wikipedia:Namenskonventionen/Hebräisch müsste Shiri Maimon als Schiri Maimon geschrieben werden.
Auf ihrer Website (http://www.shiri-maimon.co.il/) steht aber klar Shiri ohne das c.
Was gilt in solch einem Fall?
-- MichaelFrey 18:50, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Auf ihrer Webseite steht es so weil sie auf englisch ist. Auf Schimon Peres' Seite steht auch Shimon und nicht Schimon Peres. -- PogoEngel 19:42, 14. Sep. 2009 (CEST)
Lizenz bei Bildern
Ich möchte ein Bild hochladen.
Gibt es eine Lizenz, die die Verwendung des Bildes nur auf Wikipedia beschränkt? --Knut.C 19:11, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Nein. Für weitere Informationen siehe bitte Hilfe:Bild und Ton -- Gruß, aka 19:15, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Danke. --Knut.C 19:22, 14. Sep. 2009 (CEST)
Absurde Diskussionen
Wenn ich über so etwas stoße, frage ich mich doch sehr nach dem Sinn solcher Streitereien. Das ist immens zeitraubendend, nützt niemandem etwas und behindert die eigentliche Artikelarbeit. Inwiefern erhoffen sich die Beteiligten, dadurch zur Verbesserung der Wikpedia beizutragen? --80.187.104.228 20:11, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Wow, es ist verdammt aktuell. War ja erst vor zwei Jahren, wo die Relevanz halt noch nicht gegeben war ... Es gibt Probleme, aber hier hast du sicher keins gefunden. --Julius1990 Disk. 20:17, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Frag doch einfach die Diskutanten, dann behinderst Du die Artikelarbeit etwas unwesentlicher :). --Taxman¿Disk? 20:19, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Siehe auch: Benutzer:Magadan/Unvorstellbar öde Diskussionen. --StYxXx ⊗ 20:38, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Tja, vor zwei Jahren hat es uns richtig Spaß gemacht, die damals etwas zu forschen jungen Herren Piraten mal kurz auszubremsen. Das hat in der Wikipedia nämlich Tradition. Immer wenn in interessegesteuerten Foren oder Blogs aufgerufen wird in Löschdiskussionen einzugreifen, um eine Löschung zu verhindern, passiert genau das. Uns macht das Spaß, weil es den Zusammenhalt fördert. Übrigens, der erste Fall an den ich micht gern erinnere war die Löschdiskussion um den „Winckelmann-Cup“, Mitte August 2006. Die Konstellation war ähnlich, ein völlig irrelevanter, aber sehr langer und mühevoll erarbeiteter Artikel sollte gelöscht werden, wg. Irrelevanz...aber bitte lest selbst: Wikipedia:Löschkandidaten/16._August_2006#Winckelmann-Cup_.28gel.C3.B6scht.29. Gruß --Schlesinger schreib! 20:49, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Ich will euch den Spaß ja nicht verderben, aber ehrlich gesagt finde ich es nicht in Ordnung, wenn es nur darum geht, jemandem einen Strich durch die Rechnung zu machen. Die inhaltliche Verbesserung der Wikipedia sollte meines Erachtens immer noch oberste Priorität haben. --80.187.105.243 21:22, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Richtig, IPs sollten uns den Spaß nicht verderben. Und jetzt empfehle ich dir, dich woanders zu betätigen, tausende Artikel warten auf Verbesserung. Auf geht's! --Schlesinger schreib! 21:27, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Geht's auch in gesittetem Ton? Danke! --80.187.105.243 21:47, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Das war gesittet. dafür, dass du mir einer solchen Unsinns-Diskussion von der Abbarbeitung problematischer Artikel abhälst ... Lies die Relevanzkriterien, die damalige Disk, geh in dich und dann wirst du erkennen, dass es da nichts zum kritisieren gibt. Und nun: Artikelarbeit! --Julius1990 Disk. 21:50, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Julius, Du hast das Zauberwort mit den zwei t vergessen: Aber flott!!! 62.154.204.71 09:29, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Das war gesittet. dafür, dass du mir einer solchen Unsinns-Diskussion von der Abbarbeitung problematischer Artikel abhälst ... Lies die Relevanzkriterien, die damalige Disk, geh in dich und dann wirst du erkennen, dass es da nichts zum kritisieren gibt. Und nun: Artikelarbeit! --Julius1990 Disk. 21:50, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Geht's auch in gesittetem Ton? Danke! --80.187.105.243 21:47, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Richtig, IPs sollten uns den Spaß nicht verderben. Und jetzt empfehle ich dir, dich woanders zu betätigen, tausende Artikel warten auf Verbesserung. Auf geht's! --Schlesinger schreib! 21:27, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Ich will euch den Spaß ja nicht verderben, aber ehrlich gesagt finde ich es nicht in Ordnung, wenn es nur darum geht, jemandem einen Strich durch die Rechnung zu machen. Die inhaltliche Verbesserung der Wikipedia sollte meines Erachtens immer noch oberste Priorität haben. --80.187.105.243 21:22, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Tja, vor zwei Jahren hat es uns richtig Spaß gemacht, die damals etwas zu forschen jungen Herren Piraten mal kurz auszubremsen. Das hat in der Wikipedia nämlich Tradition. Immer wenn in interessegesteuerten Foren oder Blogs aufgerufen wird in Löschdiskussionen einzugreifen, um eine Löschung zu verhindern, passiert genau das. Uns macht das Spaß, weil es den Zusammenhalt fördert. Übrigens, der erste Fall an den ich micht gern erinnere war die Löschdiskussion um den „Winckelmann-Cup“, Mitte August 2006. Die Konstellation war ähnlich, ein völlig irrelevanter, aber sehr langer und mühevoll erarbeiteter Artikel sollte gelöscht werden, wg. Irrelevanz...aber bitte lest selbst: Wikipedia:Löschkandidaten/16._August_2006#Winckelmann-Cup_.28gel.C3.B6scht.29. Gruß --Schlesinger schreib! 20:49, 14. Sep. 2009 (CEST)
Wer hat hier wohl von wem abgeschrieben: WP / offzielle Homepage? Was würdet Ihr machen? URV-Verdachts-Bapperl? Anfrage an Herrn Kunasek, ob er abgeschrieben hat? ireas (talk’n’judge - DÜP) 21:39, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Haha, Kunasek schreibt seine eigene Bio ab und ändert sie in die erste Person. Herrlich. Aber ja, bei ihm nachfragen, ist wahrscheinlich das Beste. Oder vielleicht den Baustein {{Urheberrecht ungeklärt}} reinsetzen? 212.71.115.150 10:05, 15. Sep. 2009 (CEST)
Was ist da los? Warum wird der Wikilink nicht angezeigt? Στε Ψ 23:16, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Da gab es ein „falsches Leerzeichen“ (ist repariert). –– Bwag @ 23:19, 14. Sep. 2009 (CEST)
- lol- Was ist ein "falsches Leerzeichen"? Στε Ψ 23:27, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Bin kein Fachmann, aber ich glaube es war ein TAB. –– Bwag @ 23:36, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Ja und zwar ein horizontaler Tabulator (ASCII-Code 09) vor dem Nachnamen. Merlissimo 10:06, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Bin kein Fachmann, aber ich glaube es war ein TAB. –– Bwag @ 23:36, 14. Sep. 2009 (CEST)
- lol- Was ist ein "falsches Leerzeichen"? Στε Ψ 23:27, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Das Problem ignoriert der IE. Grüße --Cepheiden 14:49, 15. Sep. 2009 (CEST) P.S. Leider nutze ich den nicht
15. September 2009
Weblink
Wie macht man aus http://www.presserat.info/pm.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=323&tx_ttnews[backPid]=316&cHash=a335c7ce63 einen anklickbaren Weblink? --Medienmann 14:02, 15. Sep. 2009 (CEST)
- "Sind im Link selber eckige Klammern vorhanden, kann es notwendig sein, sie durch „%5B“ (für „[“) und „%5D“ (für „]“) zu ersetzen." Siehe Hilfe:Links.
- Also: [http://www.presserat.info/pm.0.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=323&tx_ttnews%5BbackPid%5D=316&cHash=a335c7ce63]
- ergibt den Link -- Harro von Wuff 14:38, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Herzlichen Dank! --Medienmann 14:39, 15. Sep. 2009 (CEST)
Durchsichtige Tabelle ohne Kopfzeilen mit Hintergrundbild und Musik?
Hallo, wie ich kann ich die nachfolgende Tabelle durchsichtig ohne Rand gestalten, mit einem Hintergrundbild über beide Spalten gestalten, das bei einem Klick eine Musik von Youtube abspielt? Danke -- Jlorenz1 14:15, 15. Sep. 2009 (CEST)
La mer La mer Voyez La mer La mer La mer Voyez La mer |
Das Meer
Man sieht es tanzen entlang klarer Golfküsten Das Meer Seht nur Das Meer Das Meer Das Meer Seht nur Das Meer |
--Jlorenz1 14:15, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Hi Jlorenz! (Hey, Du hast mich doch damals begrüßt… so sieht man sich wieder ;)) Erstmal denke ich, daß Du das nicht in einem Artikel verwenden willst, oder? D. h., Du könntest das auch mit ganz normalen HTML und CSS und nicht an den Wikisyntax gebunden machen. Ich maile Dir einmal ein Code-Fetzen, wie ich mir das vorstellen könnte, ok? Gruß, ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:23, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Mhh, wenn du die Formatierungen der Wiki-CSS-Klasse wikitable nicht magst, warum nutzt du sie dann? Mein Vorschlag, einfach die Klasse weglassen. Wenn man dann immer noch Probleme mit einer Hintergrundfarbe hat hilft die CSS-Anweisung <tt>style="background:transparent"</tt> oft weiter. --Cepheiden 14:46, 15. Sep. 2009 (CEST)
- also, ich habe Dir mal eine Möglichkeit gemailt. Problem wäre noch die Musik. Gruß, ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:47, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Achso, nochwas externe Links sollten im Artikel eigentlich nur in den entsprechenden abschnitten platziert und dann entsprechend beschrieben werden. --Cepheiden 14:52, 15. Sep. 2009 (CEST)
- ... und da es in Fragen zur Wikipedia gefragt wird: Song- wie auch andere Texte gehören i.d.R. nicht Rein. Gruß -jkb- 14:55, 15. Sep. 2009 (CEST)
Zensur, Auschluss von fähigen Mitarbeitern, weil das Themenfeld nicht von solchen bearbeitet werden soll?
Ich bin entsetzt, gemäß meines Hauptthemenfeldes, dem ich der Wikipedia mit meinem Fachverstand zu Seite stehen wollte, wählte ich meinen Nick und wurde umgehend gesperrt, angeblich weil der Benutzername nicht geeignet sein sollte. Ich finde jedoch, wenn man schon einen Nick benutzt (also nicht den eigenen Namen), ist es gar nicht schlecht, wenn dieser schon etwas darüber aussaugt, zu welchen Themenfelden man hier arbeitet bzw. arbeiten will? Mir lässt man aber keine Chance dazu. Ich möchte gerne die Entsperrung meines eigentlichen Kontos, damit ich unter dem Namen arbeiten kann, den ich mir ausgesucht habe. --Aushilfskonto 16:11, 15. Sep. 2009 (CEST)
- CU für Benutzer:Aushilfskonto und Benutzer:MultikultiBedrohung? --LKD 16:14, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Es hilft nichts, wenn du keine Links angibst. Übrigens, Nicks werden hier nicht danach beurteilt, ob sie eine Beziehung zu einem Thema haben. So könnten wir hier bald laute A.H.'s haben. Gruß -jkb- 16:16, 15. Sep. 2009 (CEST)
Es gibt ne Menge Benutzernamen, die ungeeignet sind. Du wirst nicht drum rum kommen, zu sagen um welchen es geht, wenn du vernünftige Antworten erwartest. --χario 16:18, 15. Sep. 2009 (CEST)
Ich möchte zum Thema MultikultiBedrohung arbeiten. Ich möchte mit Fachwissen und Bearbeitung von Artikeln soweit es möglich ist aufklären helfen, dass diese ein Hirngespinst ist, nachdem ich entsetzt war, bei im Netz (Youtube) einen ganzen Channel zu diesem Thema gefunden zuhaben, der nicht gesperrt wird, während Serdar Sumuncu sein Channel herausgeworfen wurde. --Aushilfskonto 16:20, 15. Sep. 2009 (CEST)
- OK. Dann wende dich an Youtube. -jkb- 16:22, 15. Sep. 2009 (CEST)
Hm, in der Tat ein eher ungeschickter Name. Man könnte auf die Idee kommen, dass Du in Multikulti eine Bedrohung sehen könntest.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 16:23, 15. Sep. 2009 (CEST)
MultikultiBedrohung ist auch kein "Thema", über das Du in Wikipedia arbeiten kannst, sondern bestenfalls ein Schlagwort. Zu den in Wikipedia vertretenen Themen siehe Portal:Wikipedia nach Themen. --Zipferlak 16:27, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Das würden dann meine Beiträge zeigen, inwiefern das geht oder nicht und dann kann man mich ja sperren. @ Kriddl: Beim Namen Kriddl könnte man ja auch darauf kommen, dass du ständig und an allem und ohne das es dir um die Sache geht herumkriddeln willst. Warum bist du nicht sofort gesperrt worden? --Aushilfskonto 16:29, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Langsam wäre es an der Zeit dass ein Admin überlegt inweiweit der Benutzer Interesse hat hier zum Projekt etwas beizutragen. -jkb- 16:31, 15. Sep. 2009 (CEST)
- (BK) @Aushilfskonto: Das musst Du die Admins fragen, die mich damals nicht gesperrt haben. Könnte sehr hilfreich gewesen sein, dass meine ersten Edits nicht Kriddlleien, sondern Artikelarbeit waren. Unabhängig davon: Warum arbeitest Du nicht -z.B. unter Aushilfskonto hier mit oder unter Benutzer:VonYouTubeAbgeschreckter? --MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 16:33, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Jep, mein Vorschlag: Die Sache ruhen lassen, konstruktive Artikelarbeit leisten und dann können wir ja schauen, wie das mit dem gesperrten Namen weitergeht. --Taxman¿Disk? 16:35, 15. Sep. 2009 (CEST)
- (BK) @Aushilfskonto: Das musst Du die Admins fragen, die mich damals nicht gesperrt haben. Könnte sehr hilfreich gewesen sein, dass meine ersten Edits nicht Kriddlleien, sondern Artikelarbeit waren. Unabhängig davon: Warum arbeitest Du nicht -z.B. unter Aushilfskonto hier mit oder unter Benutzer:VonYouTubeAbgeschreckter? --MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 16:33, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Ist mir nur so aufgefallen, nix persönliches: seth = Gott des Chaos und des Verderbens. Cool. Jungs ich glaube ihr nehmt das einfach viel zu ernst. :-) --DanSy 15:08, 16. Sep. 2009 (CEST)
Editcounter
„The editcounter is away for some time“ – was genau muss man sich unter „some time“ vorstellen? Mit den anderen Editcountern kann ich mich nämlich nicht wirklich anfreunden. --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:36, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Genau, das, was du dir derzeit darunter vorstellst: Keiner hat eine Ahnung. Die Toolserveradmins sagen seit einer Ewigkeit bald. Merlissimo 16:41, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Wahrscheinlich wird der Editcounter nach dem Erscheinen von GNU Hurd und vor Duke Nuke Forever wieder funktionieren. Liesel 16:44, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Goethe wusste das etwas poetischer zu formulieren: „Wenn es schneiet rote Rosen und regnet süßen Wein ...“ ;-) -- Escla ¿! 17:09, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Hmm … Natürlich sind Alternativen vorhanden, aber mit denen komme ich nicht wirklich klar. Sie sind auf Englisch. Was z.B. soll „Avg edits/day“ bedeuten? Es werden wohl auch gelöschte Edits mitgezählt; ich habe gerade einmal 5550 und nicht 6000. Wann genau wird GNU Hurd denn erscheinen? Das sagt mir leider überhaupt nichts … Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:48, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Ich befürchte Lie meinte damit "irgendwann zwischen jetzt und nie", was schade ist, da z. B. ich diesen Counter auch bevorzuge und dort mein opt-in habe.--Traeumer 16:52, 15. Sep. 2009 (CEST)
- (BK)Avg edits/day sind deine durchschnittlichen Edits pro Tag. Was die Unterschiede betrifft. Du hast mit gelöschten über 6.000 und ohne nur 5.550, was ja auch sinnvoll ist. Die gelöschten sind ja schließlich gelöscht. Siehe für dich auch hier (übrigens in deutscher Sprache). --StG1990 Disk. 16:55, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Wobei die "Avg edits/day" bei mir noch nie gestimmt haben. Derzeit werden mir 1,27 Edits pro Tag angezeigt.--Traeumer 16:59, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Ok, gibts irgendwelche infos, warum der EC offline ist? --χario 17:15, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Wahrscheinlich wird der Editcounter nach dem Erscheinen von GNU Hurd und vor Duke Nuke Forever wieder funktionieren. Liesel 16:44, 15. Sep. 2009 (CEST)
- @Träumer: Ich habe den alten Counter auch bevorzugt. Auch nur da hatte ich das Opt-In. Danke übrigens, dass du mir den Link gegeben hast. @StG1990: Das war mir durchaus klar ;-) Aber auch bei mir scheint das nicht zu stimmen mit AVG edits/day. Der Editcounter zeigt mir etwas unter 1 an, und ich hatte irgendetwas mit fast 20. Der, den du mir empfohlen hast, zeigt das AFAIK gar nicht an … Warum der Editcounter für einige Zeit weg ist, möchte ich auch gerne wissen, man müsste die Toolserver-Admins wohl etwas bedrängen, damit sie endlich mit der Antwort rausrücken. :-) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:06, 15. Sep. 2009 (CEST)
- "Hab ich doch gesagt, dass schon andere nöhlen." "Dann haben wir halt ein bissl Geduld. Wird schon werden. Sind ja auch nur Menschen." "Ich kannte mal jemanden, der hatte zwei Freundinnen - nacheinander - die hiessen beide Edith." "Na der wäre ohne 'nen Edith-Counter wohl aufschschmissen!" "He, he, he! Der war gut! Sagt ihr Bescheid, wenn er wieder geht?" "Ja." "Danke!" --Grey Geezer nil nisi bene 18:48, 15. Sep. 2009 (CEST)
Sichter mit wenig Bearbeitungen
Wieso ist Baird's Tapir mit 90 Edits schon Sichter? --xls 17:18, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Vermutlich hat er einen Antrag gestellt und würde für genügend erfahrend eingestuft. In einem der Logbücher müsste stehen, wer den Status geändert hat.--Traeumer 17:21, 15. Sep. 2009 (CEST)
- (BK) Weil ein Admin der Meinung war, dass kein Missbrauch dieses Rechts zu befürchten ist. Gruß, Stefan64 17:23, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Du bist nicht berechtigt, die Aktion auszuführen. Grund:
- Melde dich mit einem Administrator-Benutzerkonto an, um Benutzerrechte zu ändern. --89.246.195.180 21:13, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Danke, danke (^_^) (^-^) --89.246.195.180 21:29, 15. Sep. 2009 (CEST)
Vorlage:Link FA und Vorlage:Link GA
Wieso funktionieren denn die Vorlagen Link FA und Link Ga bei der beta nicht? Die Symbole für exzellente und lesenswerte Artikel rechts oben werden ja in der deutschen Wiki auch nicht mehr angezeigt. Ist das so gewollt oder gibt es da noch Probleme? Gruß --myself488 20:23, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Es fehlen Anpassungen für den neuen Skin Vektor. Neben der absoluten Positionierung (Symbole oben rechts) in CSS müssen auch im JavaScript-Bereich einige Anpassungen gemacht werden (Sternchen bei FA und GA). Wer da helfen kann, weiß ich aber nicht. Der Umherirrende 19:01, 16. Sep. 2009 (CEST)
16. September 2009
Bitte wiederherstellen
Henry, hat meinen Text zu Hubert Mehler gelöscht (08:55, 16. Sep. 2009 He3nry (Diskussion | Beiträge) hat „Hubert Mehler“ gelöscht (Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt).) Ich habe ihn gebeten, diesen bitte wieder herzustellen und ihn dann nach Benutzer:Yngve Snoid/Hubert Mehler zu verschieben. Leider bekam ich keine Antwort, Henry ist vmtl. nicht mehr online. Könnte bitte ein anderer den Text wiederherstellen und verschieben? Danke. --Yngve Snoid 09:14, 16. Sep. 2009 (CEST)
- @Yngve Snoid, du kannst nicht erwarten wenn du Henry um 09:01 Uhr 16. Sept. anschreibst das er innerhalb der nächsten 10 Minuten auf deinen Wunsch reagiert. Gruß --Elab 09:27, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ich erwarte das auch gar nicht, ich vermute nur, dass er offline ist, weil er 8:50 ca. das letztemal etwas geschrieben hat und nicht antwortete. Gruß --Yngve Snoid 09:29, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online und wenn keine Antwort kommt, was ich nicht glaube, kannst du dich auch in den nächsten Tagen auch hier WP:LP mal melden. --Elab 09:35, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ich erwarte das auch gar nicht, ich vermute nur, dass er offline ist, weil er 8:50 ca. das letztemal etwas geschrieben hat und nicht antwortete. Gruß --Yngve Snoid 09:29, 16. Sep. 2009 (CEST)
Inhaltsverzeichnis
Ist es ein Bug oder ein Feature, dass die teilweise sehr umfangreichen Inhaltsverzeichnisse jetzt in die Introboxen von Seiten wie WP:VM, WP:A oder auch dieser Seite hier gerutscht sind? Es dürfte für Neulinge etwas unkonfortabel sein, die relevanten Informationen zur Benutzung der Seiten erst nach längerem Scrollen sehen zu können (vom katastrophalen Layout der Boxen mal abgesehen). --Andibrunt 09:39, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Hab TOC reingesetzt und jetzt klappt es bei mir wieder normal. Was den Fehler verursacht hat, weiß ich aber auch nicht--Ticketautomat - 1000Tage 09:44, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Wer auch immer wo rumgeschraubt hat, jetzt ist wieder alles beim Alten... --Andibrunt 11:48, 16. Sep. 2009 (CEST)
Wo könnten wir Informationen zu Hubert Mehler von der CSU finden?
Ist schwierig, da Informationen (bewusst?) rar gehalten werden. Wenn jemand Infos hat, wäre das sehr nützlich, für die weitere ARtikelarbeit. Mehler ist als ehemaliger Landesamtchef relevant. Wichtig ist er vor allem durch die Vermengung von Interessen der CSU und Interessen des Verfassungsschutzes Bayern. --Yngve Snoid 09:57, 16. Sep. 2009 (CEST)
Doppel-WasAuchImmer
Bei diesem Bild stört nicht das Doppelkinn, aber hier - und im Artikel - sehe ich seitlich rötliche Bänderungen. Ist es das Alter oder sollte man der Werkstatt Bescheid sagen (Zwecks Bescchneidung...) ? Gruss --Grey Geezer nil nisi bene 10:58, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Da ist beim Hochladen nach Commons was schief gegangen, werf einem Blick in die Beschreibung und klick das englische Original an. --79.222.60.97 12:27, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ist erledigt. -- KaterBegemot 12:38, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Prima! (Ist zwar nicht mein Artikel, aber trotzdem Danke! So, jetzt sollte vielleicht doch noch jemand an dem Doppelkinn arbeiten ... --Grey Geezer nil nisi bene 13:09, 16. Sep. 2009 (CEST)
- (No Spam) Bloß nicht, das gehört zum Objekt, Retusche wäre Verfälschung. --Gwexter 15:53, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Nichts zu danken, ist ja nur 'ne Kleinigkeit. Aber hier noch schnell eine kleine Leseempfehlung für Gwexter ;) --KaterBegemot 17:19, 16. Sep. 2009 (CEST)
- (No Spam) Bloß nicht, das gehört zum Objekt, Retusche wäre Verfälschung. --Gwexter 15:53, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Prima! (Ist zwar nicht mein Artikel, aber trotzdem Danke! So, jetzt sollte vielleicht doch noch jemand an dem Doppelkinn arbeiten ... --Grey Geezer nil nisi bene 13:09, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ist erledigt. -- KaterBegemot 12:38, 16. Sep. 2009 (CEST)
Ist das Lemma so ok, oder sollte es lieber nach Stalindenkmal (Berlin) verschoben werden. Mit dem jetzigen Lemma wird eine Allgemeingültigkeit suggeriert, die der Artikel nicht darstellt (auch nicht will). Andererseits haben wir offenbar noch keine eigenständigen Artikel für andere Stalin-Denkmäler und es ist unklar, ob es weitere geben wird. Wie versteht sich Wikipedia prinzipiell bei solchen Situationen? --Thomas Binder, Berlin 12:42, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Würde daraus ein BKL machen, denn die Wiener verehren auch den Stalin. –– Bwag @ 12:46, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Das Lemma ist okay. Wenn ein anderes Stalindenkmal kommt, kann man es immer noch verschieben. Klammerlemmata sollten möglichst vermieden werden. --Phoinix 12:57, 16. Sep. 2009 (CEST)
- BKL anlegen und dort schon auf potentielle Stalindenkmäler verlinken, auch wenn es noch keine Artikel gibt. Dass es nur ein Stalindenkmal gibt, halt ich für unwahrscheinlich.--Ticketautomat - 1000Tage 13:00, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Siehe auch Stalin-Denkmal Prag Liesel 13:13, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Dann kümmere ich mich mal drum. Vielleicht könnte man auch noch klären, wann es Stalindenkmal und wann Stalin-Denkmal heisst. --Phoinix 14:18, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist ganz einfach. Wenn es eine Übersetzung ist, dann wird aus einem Stalin's Monument ein Stalin-Denkmal, ansonsten heißt es natürlich Stalindenkmal. ;-) –– Bwag @ 14:28, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Dann weiss man, dass es zwei Worte waren, ohne dass sie hinterher auseinander fallen. ;) --Phoinix 14:58, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist ganz einfach. Wenn es eine Übersetzung ist, dann wird aus einem Stalin's Monument ein Stalin-Denkmal, ansonsten heißt es natürlich Stalindenkmal. ;-) –– Bwag @ 14:28, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Dann kümmere ich mich mal drum. Vielleicht könnte man auch noch klären, wann es Stalindenkmal und wann Stalin-Denkmal heisst. --Phoinix 14:18, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Siehe auch Stalin-Denkmal Prag Liesel 13:13, 16. Sep. 2009 (CEST)
- BKL anlegen und dort schon auf potentielle Stalindenkmäler verlinken, auch wenn es noch keine Artikel gibt. Dass es nur ein Stalindenkmal gibt, halt ich für unwahrscheinlich.--Ticketautomat - 1000Tage 13:00, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Das Lemma ist okay. Wenn ein anderes Stalindenkmal kommt, kann man es immer noch verschieben. Klammerlemmata sollten möglichst vermieden werden. --Phoinix 12:57, 16. Sep. 2009 (CEST)
Kein Login aus Hansenet
Hallo, bei jedem Loginversuch bekomme ich die SQL-Meldung 1223: Can't execute the query because you have a conflicting read lock (10.0.6.23). Woran liegts? --85.179.12.181 16:36, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ein Datenbankswitch war ausgefallen, sollte jetzt wieder gehen. --StG1990 Disk. 16:41, 16. Sep. 2009 (CEST)
Automatische Verlinkung von Internetquellen in den "Letzten Änderungen"
Ist das technisch möglich bzw evtl auch gewollt? Wenn nicht, für FF gibt es soviel ich weiß Addons (Erweiterungen) für automatische Verlinkungen, funktionieren diese in WP bzw kann mir jemand dazu eine Empfehlung geben? Ich halte dies für schnellere Überprüfungen für recht sinnvoll, im Voraus vielen Dank für Antworten und Tipps----Zaphiro Ansprache? 16:48, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Der Wunsch ist schon älter: Bug 14892: Allow external links in edit summary and log reason. — Raymond Disk. 17:24, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ja, ich benutze Linkification, das geht auch in der WP. Das verlinkt alle URLs, die nicht als klickbar eingerichtet wurden. -- XenonX3 - (☎:±:V:Hilfe?) 17:32, 16. Sep. 2009 (CEST)
- wow, vielen Dank, funktioniert ja tadellos ;-)----Zaphiro Ansprache? 18:04, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ich mag Firefox :-)--Traeumer 18:05, 16. Sep. 2009 (CEST)
- wow, vielen Dank, funktioniert ja tadellos ;-)----Zaphiro Ansprache? 18:04, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ja, ich benutze Linkification, das geht auch in der WP. Das verlinkt alle URLs, die nicht als klickbar eingerichtet wurden. -- XenonX3 - (☎:±:V:Hilfe?) 17:32, 16. Sep. 2009 (CEST)
Liste der ägyptischen Pyramiden - sortable
ich wollte die Tabelle sortable machen, klappt bei mir zumeinstest aber nur in einigen Spalten. Was ist falsch? --source 17:03, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Mir fällt auf, dass die Tabelle insgesamt unfertig ist. Bei vielen Zeilen fehlen einzelne Spalten, jedenfalls nachdem man auf einen Sortierbutton drückt. --Thomas Binder, Berlin 17:17, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Das colspan dürfte Probleme bereiten und bringt das JavaScript zum Abstürzen. Man könnte sich ein Workaround basteln, wie beispielsweise bei ISO 3166-1 Kodierliste --Der Umherirrende 18:58, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Für mich: Workaround --source 20:25, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Aufgrund der Tabellenstruktur mit überlappenden Zellen ist hier Sortable nicht möglich. Und da die Struktur in dieser Tabelle wichtig ist, um die Zusammenghörigkeiten der Pyramiden darszustellen, muß man wohl darauf verzichten. --GDK Δ 22:56, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Für mich: Workaround --source 20:25, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Das colspan dürfte Probleme bereiten und bringt das JavaScript zum Abstürzen. Man könnte sich ein Workaround basteln, wie beispielsweise bei ISO 3166-1 Kodierliste --Der Umherirrende 18:58, 16. Sep. 2009 (CEST)
Deodorant ohne Metall
Gibt es ein Deodorant das keinen Metall als Inhaltsstoff enthält? Wenn ja welches? Danke für die Antwort --88.207.239.39 23:01, 16. Sep. 2009 (CEST)
Unterschiedliche Bilddatei bei Wikipedia de und bei Commons
Moin,
Eine Bilddatei führt zu einer unterschiedlichen Darstellung, je nachdem ob man sie auf Wikipedia de und auf Commons betrachtet. Ist das ein Fehler in der Software?
Für diese beiden Darstellungen wären eigentlich zwei verschiedene Bildlinks angebracht. Denn sie zeigen nicht dasselbe. Aber wie trennt man diese korrekt, insbesondere bezogen auf das Urheberrecht?
Gruß -- Tirkon 23:02, 16. Sep. 2009 (CEST)