Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/24. August 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2009 um 11:51 Uhr durch Artmax (Diskussion | Beiträge) (Wojciech Cypko: lö). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. August 21. August 22. August 23. August 24. August 25. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Der Hauptartikel und ein weiterer Artikel zum Festival 2007 rechtfertigen m.E. nicht dieses Kategorie, ein weiterer Ausbau in dem Bereich erscheint mir nach derzeitigen Gesichtspunkten auch eher fraglich. Mittlerweile gibt es die Kategorie Kategorie:Kultur in Toronto, wo die beiden Seiten umziehen könnten. – Wladyslaw [Disk.] 14:21, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hast recht, kann man gerne in Kat. Kultur in Toronto einfügen. --Vicente2782 14:37, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bezüglich Ausbau in diesem Bereich: Offenbar ist es üblich bei grossen Filmfestivals, dass für jeden Jahrgang einen eigenen Artikel erstellt wird. Ist das beim torontoer auch mal der Fall, sollte es kein Problem sein, dafür eine eigene Kategorie zu schaffen, bis dahin aber besser gemäss Antragsteller. --83.79.169.223 16:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wird gelöscht. -- 1001 19:44, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Inhalt wird verlegt nach Kategorie:Filmfestival in Kanada + Kategorie:Kultur in Toronto. -- 1001 19:44, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht.--Tilla 2501 01:26, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da in der Beschreibung keinerlei Hinweis auf das Zustandekommen dieser Regelung enthalten ist und auch nicht erklärt wird, warum und wann man welche der zwei neuen Vorlagen benutzen soll, frage ich mal nach dem Sinn oder Unsinn dieser Kategorie. Eingangskontrolle 19:14, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Im Prinzip ist {{CommonsCat}} dasselbe wie {{Commonscat}}, die man der Ordnung halber wohl nicht mehr verlinkt haben will. Da vermutlich das ganze ziemlich oft verlinkt ist und auch verlinkt wird, stellt sich die Frage, ob das überhaupt sinnvoll ist. --Matthiasb 22:17, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei der Kategorie handelt es sich um eine Wartungskategorie, die dazu dient festzustellen, wer die veraltete Vorlage neu einbindet, um diejenigen darauf hinzuweisen. Diese Funtkion läßt sich mit der Spezialseite "Links auf diese Seite" nicht realisieren. Durch welche Vorlage die Vorlage ersetzt werden sollte, ergibt sich aus der unterschiedlichen Funtkion der Vorlagen. -- cwbm 07:50, 28. Aug. 2009 (CEST)

Bleibt. -- 1001 19:40, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn man der Versionsgeschichte der Kategorieseite folgt, hat es eine Vorlage dieses Namens nie gegeben, sondern bloß einen Redirect, es ist jedoch umstritten, auf welche der beiden existierenden Vorlagen dieser zielen sollte. Daher ist die Wartungskategorie als Hilfe durchaus sinnvoll. -- 1001 19:40, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fachbereich ist was für Hochschulen oder Abteilungen innerhalb eines Ministeriums, die richtige Bezeichnung hier heisst Ressort. --Foundert 22:50, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nö, Lemmata sollen möglichst einfach und verständlich sein. Wieso willst du ein deutsches Wort durch ein Fremdwort ersetzen, daß die meisten nicht verstehen und auch noch falsch schreiben, als Resort. Obwohl, bei manchen Ministern kommt man anbetracht von Dienstwageneinsätzen dann doch berechtigterweise zu diesem Schluß... Nicht verschieben, pure ABM. --Matthiasb 23:12, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lemmata sollten aber auch richtig sein, und der Fachbegriff heisst Ressort. Ausserdem glaube ich nicht, dass das ein Wort ist, das die meisten nicht verstehen - so ungebräuchlich ist es weder in den Medien noch in der Umgangssprache. Google gibt die WP-Kat als erste Seite an, danach kommt erstmal nur was, wo ein Minister an einer Uni was gemacht hat - ernüchternderweise ist der erste Link, der "Fachbereich" für "Ressort" verwendet, eine Astrologieseite... M.E. umbenennen. (Allerdings besteht dank der im Englischen üblichen Verwendung von Resort (sic!) für Ferienanlage die Gefahr, dass einige glauben, es handele sich um die Ferienanlagen, in denen der Minister schon war ;-)-- FoxtrottBravo 18:54, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hoert sich nach kruemeliger Kleinigkeit an, ist aber korrekt beobachtet und sollte daher geaendert werden. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 13:24, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wird umbenannt. -- 1001 19:29, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fachbereich ist in der Tat keine übliche Bezeichnung für das Zuständigkeitsgebiet eines Regierungsmitgliedes. -- 1001 19:29, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Derzeit m.E. hier überflüssige Zwischenkategorie. --Hydro 23:10, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Einspruch, mit La-Steller sowie nur 4 Seiten. Die Systematik kann nicht bis auf kleinste Orte ausgedehnt werden.

Benutzerseiten

Benutzer:Auto1234/Wikipedia-Sechstagerennen (erl., nichts für LA-Diskussion)

Ich weiß nicht was ich mit den Wikipedia-Sechstagerennen machen soll, löschen lassen oder endlich zum laufen bringen? -- auto1234 00:37, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein echter Fall von Autoelimination... --Martin Rätsel 02:17, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist kein Löschantrag, sondern eine Frage; gehört also nach Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. --Matthiasb 08:30, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist Deine Benutzer-Unterseite, reine Privatsache, Du kannst sie jederzeit per SLA löschen lassen (was sich angesichts der Resonanz auf Deine Idee auch anbieten würde), eine öffentliche Diskussion darüber ist nicht notwendig.--NSX-Racer | Disk | B 10:26, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also ich finde die Idee nicht einmal so schlecht, auch wenn sie von Maus kommt. (Deswegen muß man das nicht aus Prinzip ablehnen und schlechtmachen.) Die zeitliche Bindung an den Schreibwettbewerb halte ich für ungünstig. --Matthiasb 12:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mag ja alles sein, hier hat das aber jedenfalls nichs verloren.--NSX-Racer | Disk | B 13:00, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Nach Ersterstellung unbearbeitete, unvollständige Liste, die derzeit keinen, aber auch bei Vollendung keinen für mich wirklich ersichtlichen potenziellen Nutzen bietet. Pitichinaccio 00:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach Ersterstellung unbearbeitete, unvollständige Liste, die derzeit keinen, aber auch bei Vollendung keinen für mich wirklich ersichtlichen potenziellen Nutzen bietet. Pitichinaccio 00:40, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Kaderleiste für eine Mannschaft, die in einer nicht für die Spieler relevanzbegründenden Spielklasse antritt. Trotz der relativ großen Anzahl an verlinkten (relevanten) Spielern stelle ich die Relevanz in Frage. -- TSchm »« 17:29, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beinhaltet immerhin 12 blaue Links, daher in meinen Augen klar behaltenswert.--Louis Bafrance 17:35, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gibt genug relevante Spieler in der Navileiste und damit erfüllt sie ihren Zweck - behalten. --Vicente2782 17:56, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Siehe Vorredner. Wenn nicht ein zwingender Löschgrund ersichtlich ist, dann muß auch nichts gelöscht werden. Behalten. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 18:42, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Navis sind grundsäötzlich ja nur für gleichrangige, relevante Elemente erwünscht. Dass ein unterklassiger Verein ein paar relevante Spieler hat, ist schön, aber kein Grund für eine Navi, nur weil man die roten gar nicht erst verlinkt hat. (sollte man allerdings unter WP:NAVI grundsätzlich mal klarstellen. Löschen. --HyDi Sag's mir! 21:46, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Listen

Projekt

Im WikiProjekt Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik finden kaum bzw fast nie Diskussionen statt. Hinzu kommt das im Bereich fast immer, für Diskussionen, das Portal genutzt wird, deswegen plädiere ich für eine Löschung. Das Portal existiert ja weiterhin...--Ma-Lik ? +/- 22:31, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es mit Archivieren statt löschen? Bobo11 22:33, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das wäre auch ne Möglichkeit. Wie geht das vonstatten?--Ma-Lik ? +/- 22:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Ich habe meine Zweifel an der Relevanz dieses Teams mit dem Deppen Leer Zeichen verseuchten Namen. Ob die aufgelisteten "größten Erfolge" tatsächlich aus anerkannten Meisterschaften erwuchsen, wage ich zumindest in Frage zu stellen - und auch, wie ein im April 2009 gegründetes Team im Jahre 2007 einen 3. Platz erringen konnte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:11, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Death comes swiftly, even for articles... --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:12, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, das war Gedankenübertragung :-)--Gleiberg 00:20, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, zweifelsfrei irrelevant. --Gleiberg 00:20, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

KV Brisgovia (erl., gel.)

Erfüllt nicht die RK für Studentenverbindungen. Adenauer war (wie in so vielen) nur Ehrenmitglied. Zudem distanzlos ohne enzyklopädische Durchdringung des Themas geschrieben und ein reiner Werbeflyer. Gleiberg 00:17, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn Relevanz bestände, dies ist hier ein reiner interner Text und vermutlich URV - - WolfgangS 05:27, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

alles von der Seite der Verbindung kopiert, URV. -- Toolittle 13:58, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

URV von hier. Nach SAL gelöscht. --Peter200 21:51, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel, außerdem URV-verdächtig. --Lautringer Atsche 00:32, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

<werner>Hau wech die Kagge!</werner> Das ist ja furchtbares Geschreibsel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Beinhart wie'n Rocker - Beinhart wie'n Chopper - Beinhart wie SLA'sch bier... Beinhart löscht das hier... Ich war so frei und habe einen SLA draufgesetzt. Grand-Duc 01:34, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

GoPod (erl.)

Relevanz klären, theoretisch Werbung und da hier ein Jailbreak beschrieben wirs, theoretisch auch illegal. 7 Tage --Crazy1880 07:21, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

irgendein kleines Tool, das ist offensichtlich irrelevant und sollte schnellgelöscht werden --Sarion !? 08:07, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht. Werbung, Keine Relevanz ersichtlich und auch eigentlich kein Artikel. 
--PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:59, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Punktortung“ hat bereits am 3. Mai 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Einseitige Beschreibung eines mehrdeutigen Begriffes ohne ihn dabei in dieser Bedeutung sinnvoll zu erklären. --Sarion !? 08:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte diese PISA-Katastrophe schnell löschen - -WolfgangS 09:07, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Betty Kay (SLA)

Autoren-RK verlangen nach Veröffentlichung ausserhalb von BOD Verlagen - hier vermutlich nicht gegeben. Keine externen Quellen. LKD 09:45, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

URV noch dazu: [[1]] (auch wenn scheinbar beides vom gleichen Autor stammt, brauchen wir eine Freigabe. -- Handpuppe 10:28, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Kombination URV und offensichtliche Relevanzfreiheit veranlaßte mich einen SLA zu stellen. -- Handpuppe 10:35, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Irrelevant + URV = schnell weg --Guandalug 10:57, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

1 Satz Substub der trotz 2 Wochen QS nicht verbessert wurde. Quellen ebenfalls dürftig. Pittimann besuch mich 10:03, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Deutsche Synchronkartei hinzugefügt. Dort finden sich umfangreiche, mE über Hundert Einträge zu Herrn Stollberg. Auf den ersten Blick also nicht irrelevant. Die Bewertung der Synchronrollen überlasse ich allerdings gerne Kennern, da der amerikanische CSI- und Krimi-Kram nun wirklich nicht mein Fachgebiet ist. Tendenz zu behalten. MfG, --Brodkey65 10:34, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Von irrelevanz war nicht die Rede. Der Artikel ist mit nur 2 Sätzen noch nicht mal ein Stub. Auch die Quellen sind Imho nicht ganz so pralle. --Pittimann besuch mich 10:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Pittimann: In der allgemeinen QS bleibt das natürlich oft unbeachtet. Ich hab's dort auch nicht gesehen. Solche Fälle bitte zusätzlich unter WP:QSFF eintragen; dann bekommen wir aus der Redaktion FF das gleich mit. Oder einfach auf dem kurzen Dienstweg zu mir...LG, --Brodkey65 10:47, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Brodkey hast recht habe die Fach QS nicht so schnell in meiner QS Tabelle gefunden. Aber so klappts doch auch. Noch ein paar Streicheleinhzeiten, ggf. noch ne andere Quelle und ihn ziehe den LA zurück. 10 Minuten Löschhölle und der Artikel ist wie umgewandelt. Was den kurzen Dienstweg betrifft ich kann den so nicht aus der QS entlassen, ich gehe da lieber auf Nummer sicher. --Pittimann besuch mich 10:52, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ausgebaut - mitunter bietet die englischsprachige IMDb mehr als die deutsche. Behalten. --Textkorrektur 10:48, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann ziehe ich den LA hiermit zurück, danke für Eure Bemühungen. --Pittimann besuch mich 11:40, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

MitteKill (zurückgezogen)

Eine Löschdiskussion der Seite „MitteKill“ hat bereits am 1. Mai 2006 (Ergebnis: erl., gelöscht) und am 12. Mai 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Relevanz fraglich, wenn das erste album 2007 war und das nächste erst noch erscheinen soll Ricossa 10:16, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

PS.: Warum erscheinen die vorherigen Löschungen nicht im Lochlogbuch? --Ricossa 10:31, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weil sich der Artikel da Mittekill geschrieben hat. Den Bot interessierts nicht. --Guandalug 10:58, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das zweite MitteKill Album You Are Home ist bereits im Mai 2009 erschienen, wird aber in zweiter Auflage ab 28.8.09 über einen neuen CD-Vertrieb verkauft*

Die Single "Wasser oder Wodka" läuft seit vier Monaten auf Rotation in öffentlich-rechtlichen Sendern, z.B. rbb Fritz** und war u.a. zwei Monate lang in den Top10 Charts der Hochschulradios***

siehe http://musicline.de/de/product/4260185961350///1827264 http://www.rockreport.de/cd_details.php?cd_id=5200

http://osor.de/fritz/?searchtype=normal&search=mittekill

http://www.campuscharts.de/charts/index.php?date=2009-07-06 (nicht signierter Beitrag von 87.78.140.240 (Diskussion) 12:11, 24. Aug. 2009)

Rezeption ist immerhin vorhanden. --Textkorrektur 12:22, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Okay: Album bei mehreren grossen Online-Shops vorhanden ([2], [3], [4], [5]), Laut.de kennt sie nicht, Allmusic kennt sie (aber sehr dürftiger Eintrag bezüglich des Umfangs), Google News findet genau ein Ergebnis und das ist die zitty (auch im Artikel erwähnt). Sie werden in der taz und im Tagesspiegel rezensiert (siehe Artikel). Fazit: Könnten durchaus relevant sein. -- Manjel 15:21, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da der Artikel inzwischen anders aussieht LA zurückgezogen --Ricossa

Eine Löschdiskussion der Seite „A-ROSA Flussschiff GmbH“ hat bereits am 21. April 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Ich stelle hier mal die Relevanzfrage ... liegt im Umsatz und was die Mitarbeiterzahl betrifft, unter den Relevanzkriterien. Sollte die Firma "nicht" relevant sein, dann auch die Schiffe löschen (die jeweils gegenseitig mehrfach verlinkt sind) --Anghy 10:41, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist wahr, nach den RKs nicht relevant. Zudem ohne jegliche neutrale Bequellung. So kann er nur gelöscht werden. Behalten.--Johannes Diskussion 14:07, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Anghy Dann les dir bitte noch mal die RKs durch. Die Schiffe sind sehr wohl relevant. Ob es auch die Firma ist muss hier geklärt werden. --Vicente2782 10:56, 24. Aug. 2009 (CEST) PS: Die Schiffe A-Rosa Stella und A-Rosa Luna scheinen aber in der Tat die RKs zu unterlaufen (Schiffe für den Personenverkehr mit weniger als 200 Passiegeren). --Vicente2782 10:58, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
da ernsthaft eine Relevanz für Fluggesellschaften mit nur 1 Flugzeug angenommen wird, ist die Firma mit mehreren größeren Schiffen denn wohl auch relevant -- Andreas König 11:01, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
dem Argument von Andreas König stimme ich zu. Der SLA der sich gerade im Artikel findet ist unangemessen, da bei der letzten LD scheinbar vor allem mangelnde Qualität und Inhalt zur Löschung führten. Relevanz blieb ungeklärt. behalten --Sarion !? 11:35, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du irrst. Löschantrag aus der letzten LD: „Keine Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen erkennbar.“ Absolut kein Unterschied zu diesem und damit ausdiskutiert. Für diese Fälle ist die WP:LP zuständig, incl. Ansprache des löschenden Admins. Deshalb wieder rein. Der Tom 11:49, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Formalismus rules! das war der formale Antrags- aber nicht erkennbar der Löschgrund. Da es jetzt und hier durchaus unterschiedliche Auffassungen gibt, sollte das nochmal diskutiert werden. --Sarion !? 11:54, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
zudem gilt zusätzlich WP:RK#Busunternehmen und Verkehrsbetriebe -- Andreas König 11:57, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie kommste denn darauf? Sind die Schiffe im öffentlichen Linienbetrieb im Einsatz? Der Tom 12:04, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine der größten Flussschiffahrtsreedereien - deutlich größer als z.B. Köln-Düsseldorfer - behalten - - WolfgangS 11:48, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das sollte aber irgendwo im Artikel stehen, am Besten mit Quelle. Der Tom 12:04, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht melde ich mich auch mal zu Wort, schließlich habe ich den Eintrag hier erstellt. Die A-ROSA ist tatsächlich eine der größten Anbieter von Flusskreuzfahrten und zumindest in Deutschland auch der Marktführer. Diese Information ist auf der Seite des Unternehmens ersichtlich. Wenn ich dieses Unternehmen für nicht relevant betrachten würde, hätte ich diesen Eintrag nicht verfasst. -- Christian.walther 13:37, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Beitrag wurde ergänzt: Marktführer für Flusskreuzfahrten auf Donau und Rhône/Saône. --Christian.walther 13:49, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine unternehmenseigene Quelle ist genauso relevanzstiftend wie gar keine Quelle... Also entweder unabhängig bequellen oder gar nicht. Der Tom 14:48, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich finde aber keinen Grund, warum Du ständig das im Bau befindliche Schiff "Viva" wieder löschst! Es ist kein Blick in die Glaskugel und bei anderen Reedereien (AIDA, Costa, NCL...) sind ebenfalls im Bau befindliche Schiffe hinterlegt. Also was soll die ständige Löscherei in dem Beitrag??? -- Christian.walther 18:43, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn die meisten Einzelschiffe eine klare Relevanz(zumindest haben sie einen Artikel) haben, dann wird wohl auch die gesamte Firma dahinter eine Relevanz haben. Auch ist Firma im Segment Flußkreuzfahrten wohl einer der Marktführer, wenn nicht der Marktführer. Deshalb behalten. Im übrigen ist es nicht ganz exakt, was Andreas König schreibt. Die RK für Fluggesellschaften sagen aus "Als relevant gelten Fluggesellschaften, die einen IATA-Code und/oder einen ICAO-Code haben oder gehabt haben.". Das trifft oftmals nur in Einzelfällen auf Gesellschaften mit einen Flugzeug zu. Fluggesellschaften sind also nicht per se relevant -- Northside 12:27, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hab bei meinem ersten Beitrag hierzu keine Wertung abgegeben. Dann mache ich das eben jetzt: Halte das Unternehmen durchaus relevant als Marktführer und aufgrund mehrerer relevanter Schiffe - behalten. --Vicente2782 14:40, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten und die Artikel über die Schiffe anpassen. Dort steht als Eigentümer oft noch die Deutsche Seereederei. --79.222.31.149 14:50, 24. Aug. 2009 (CEST)`[Beantworten]

das ist längst geschehen, aber die geänderten Beiträge sind noch nicht "gesichtet" worden! -- Christian.walther 18:41, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten gerne auch schnell (WP:LAE) Relevanz ist hinreichend dargestellt. Osika 08:35, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten, meiner mEinung nach ist die Relevanz ausreichend im Artikel dargestellt. Nur so eine Hinweis die RK's sind Einschluss-, keien Ausschlusskriterien, was heisen soll es darf auch was als relevant betrachtet werden was dort nicht Wortwörtlich aufgeführt ist (Macht man eine einfach Hochrechnung, kommt man auf eine zu erwarteden Umsatz von mind. 50 Mio €)Bobo11 09:16, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
hier schreit mal wieder alles "Behalten" - gibt es dafür auch Gründe, oder reicht mal wieder der Glaube and as Gute und Schöne? Yotwen 11:07, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gründe wurden doch genannt: bedeutende Flussschiffahrtsreederei, wenn nicht sogar Marktführer - - WolfgangS 11:10, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

du Wolfi - Was war noch mal der Inhalt der Wikipedia: Behauptungen oder belegtes Wissen? Keine Quelle für irgendeine dieser Aussagen, ergo keine Aussage gemacht. Hinzu kommt: Besitz einer velevanten Sache macht den Besitzer nicht relevant. Beispielsweise habe ich ein Herz, eine Leber, Blut, Gehirn und obendrein sogar Verstand, beherrsche Ironie und würze mit viel gefplegtem Humor - Trotzdem ist der Artikel Yotwen noch nicht angedacht - gibt euch das zu denken? Mir schon.... Yotwen 13:15, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das die A-Rosa eine bedeutende Flussschiffreederei ist, willst Du ja wohl nicht abstreiten, oder? Was für Belege forderst Du andernfalls dazu an? -- Christian.walther 13:32, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Doch genau das bestreite ich. Wirtschaftliche Relevanz wird nach vorliegenden Aussagen nicht erfüllt. Die angeführten "anderen Gründe" werden nicht durch unabhängige Quellen belegt. Ich bestreite entschieden, dass "bedeutend" irgend etwas mit "Martkführerschaft" zu tun hat. Wenn der Laden so "bedeutend" ist, wie du es behauptest, dann gibt es unabhängige Belege aus zuverlässigen, reproduzierbaren Quellen, die das bestätigen. Yotwen 14:45, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Export ok

IT-Vigilante (gelöscht)

Nicht gerade die Milka-Kuh der IT, m.E. Aussenwirkung, neutrale Quellen, WP:AÜF. LKD 10:54, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

WP:WWNI, WP:ART, WP:AÜF -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:43, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unbequellter, inhaltlich teilweise falscher Wörterbucheintrag. Ein "diploma" ist im Englischen ein Diplom bzw. eine Urkunde - mit ähnlicher Bedeutungsbreite wie in im deutschsprachigen Raum. Sinnvoll wäre allenfalls ein Redirect auf Diplom und ein Absatz zur vielfältigen Verwendung im Englischen, wesentlich mehr gibt auch en:Diploma nicht her. --Peter Putzer 11:10, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann dir nur zustimmen, außerdem ist der Artikel nicht grade WP:OMA-freundlich --totes_huhn hab mich lieb 14:10, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Autor hatte vermutlich nicht einen allgemeinen, sondern eine Reihe spezieller Titel/Zeugnisse im Sinn. Hat ein geändertes Lemma Diploma (Graduate) + Quellen Sinn ? --Smartbyte 20:00, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nicht wirklich, denn wie weit unterscheidet sich ein "Nursing Diploma" jetzt wie z.B. von einem Krankenpflegediplom? Das gehört gegebenenfalls bei den entsprechenden Artikeln ergänzt, wenn die Abschlüsse wirklich einzigartig sind meinetwegen auch mit einem eigenen Lemma für den speziellen Abschluß. Das derzeitige allgemeine Blabla ist jedenfalls entbehrlich (IMHO auch mit Quellen).
--Peter Putzer 00:10, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Moveo (SLA)

keine Relevanz zu erkennen --Sarion !? 11:28, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

kleine lokale Initiative - keine RElevanz - - WolfgangS 11:46, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM 11:55, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zwar haben einige User versucht, den Artikel brauchbar zu machen, doch die Abschnitte Hintergrund und Übersetzung in Englisch sind nach wie vor unleserlich. Der Ersteller, Xeroxli, den ich vor einer Woche gebeten habe, sich noch einmal mit seinem Artikel zu befassen, ist offensichtlich nicht bereit, das Kuddelmuddel nachzubessern. Meiner Meinung nach kann man so einen Artikel nicht stehen lassen – löschen.--Wikinger08 11:39, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Akashlina" wurde von Jibanananda Das in den späten dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts, als er lebte in Kalkutta, vorbei an Leben durch Kampf nach dem Verlust von Arbeitsplätzen der Assistent am City College.“ usw. sieht mir nach sinnentstellter Maschinenübersetzung aus. --Geri 11:51, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
lassen wir es mal 7 Tage zur Power-QS hier, ist sprachlich vollständig zu überarbeiten, der Inhalt ist aber zu erahnen... -- Andreas König 12:00, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
QS wird bereits seit fast zwei Wochen versucht, siehe dortige Diskussion. Vielleicht erzeugt der LA ja mehr Verbesserungsdruck ...--Wikinger08 16:15, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Ausdruck wird zwar ab und an im Umkreis des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verwendet, ist aber nicht lexikontauglich (WP:TF; s. auch Diskussionsseite des Artikels). Was fehlt, ist ein fundierter Artikel über Jugendradio (zzt. Weiterleitung auf Kinder- und Jugendprogramm). Dafür könnte man Teile des Textes verwenden. --Kolja21 11:42, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was ist ein Jugendradio? Das Ding (Hörfunksender) N Joy, You FM et. al? Der Redirect Jugendradio gehört jedoch definitiv gelöscht, da der Zielartikel etwas anderes beschreibt, nämlich daß was vor 30 Jahren umgangssprachlich als Kinderstunde bezeichnet wurde. --Matthiasb 12:23, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

+ 1. Signifikante Kookkurrenzen für "Jugendradio" FM4 (43) und Fritz (33).[6] Der Begriff "Jugendradio" ist schwammig, aber etabliert. DT 64 hat ihn beispielsweise im Namen geführt (s. Logo). --Kolja21 12:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

PS: Wenn man Teile des Textes verwenden kann, wäre also eine Loschung der Weiterleitung und Verschiebung des Artikels angesagt. --Matthiasb 12:32, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus der Google-Suche schließe ich: Der Begriff wird in Deutschland, Österreich und in der Schweiz offenbar unabhängig voneinander verwendet (jedenfalls ist ein direkter Zusammenhang für mich nicht erkennbar). Damit halte ich ihn für ausreichend etabliert, den Artikel für gerechtfertigt (keine TF). Deshalb: behalten. Jugendradio ist sicher etwas anderes (und nebenbei wohl noch weit schwieriger zu definieren), deshalb bin ich nicht für einen Redirect.--Cactus26 12:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fach-lite-ra-tur, nicht Google-Suche oder Straßenumfrage. --Kolja21 12:44, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist recht.--Cactus26 12:55, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Cactus: Nein, das ist falsch. Der Begriff "Fach" in Fachliteratur steht nicht für gedruckt, sondern für wissenschaftlich fundiert. Ein Branchenverzeichnis ist keine wissenschaftliche Arbeit, selbst wenn es in Googlebooks auftaucht. --Kolja21 03:28, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich stimme zu, das es ein eigenständiges Lemma Jugendradio braucht, aber denke man sollte dieses Lemma vorerst belassen und an das Portal:Hörfunk überweisen, damit Inhalte etwa aus Kinder- und Jugendprogramm zusammengeführt bzw ergänzt werden können----Zaphiro Ansprache? 20:44, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das verschiebt das Problem lediglich auf die lange Bank. Der Artikel Kinder- und Jugendprogramm ist das beste Beispiel dafür. Zu dem hast du selbst letztes Jahr (völlig zu Recht) gechrieben: "Es fehlen Belege und eine abgrenzbare Definition (Kinder <> Jugendliche), in der Form ist es (auch vom Lemma her) WP:TF." Überzeugend ist der Artikel bis heute nicht. Der Jugendkulturtext hat ähnlich Probleme, da er hauptsächlich aus eigenen Eindrücken zusammengestellt ist, mit Aussagen wie: "FM4 ist bis heute der einzige Sender im deutschsprachigen Raum, der den Anforderungen eines Jugendkulturradios zu hundert Prozent gerecht wird." (Mittlerweile in "Jugendradio" geändert, was die These nicht besser macht.) --Kolja21 01:09, 26. Aug. 2009 (CEST) vom Portal:Hörfunk[Beantworten]
das stimmt, alleine das Lemma Kinder- und Jugendprogramm ist Begriffsfindung, und wer stellt nun den LA?----Zaphiro Ansprache? 01:13, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
gerade gestellt, das Hörfunkportal hat da wohl ziemlich versagt ;-)----Zaphiro Ansprache? 01:29, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Dschungel war einfach zu dicht! Es gab früher mal einen brauchbaren Ansatz für einen Artikel über das Jugendradio (leider im Lauf der Versionsgeschichte mit ähnlichem Wildwuchs). Eine Kopie davon findet sich im Rundfunkwiki: rundfunkwiki.de/Jugendradio. Vorschlag: Alte Fassung Jugendradio wieder herstellen und darauf aufbauen. --Kolja21 02:31, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. Keine Quellen. Der ursprüngliche Einsteller war bekannt für freie Assoziation und Theoriefindung. Ein Neustart mit belegter Relevanzdarlegung wäre erstrebenswert. AT talk 13:07, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So jedenfalls nicht zu behalten. Ohne Relevanz und belegte Fakten.--Johannes Diskussion 14:13, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevante Größe dürfte schon erreicht werden, jedoch fehlen harte Fakten und Quellen - - WolfgangS 16:13, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zum Nachtragen, falls der engl. Artikel das gleiche Unternehmen meint: 4000 Mitarbeiter. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:10, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es dürfte sich eine der größten (Auto-) Firmen in Malaysia handeln, so wie Tata in Indien -- Smartbyte 20:03, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Super, Mädels! Dürfte, müsste, wäre - Grammatisch spricht man wohl von einer konditionalen Relevanz. Dann schliesse ich mich eurer Einschätzung an, und sage: Wenn aus den Dürftes, Müsstes, und Könnte ein Umsatz, Mitarbeiter, Listung, .... wird, das Ganze mit einer vertrauenswürdigen Quelle belegt ist, DANN und NUR DANN behlten wir so etwas. Dieses Angebot könnt ihr doch nicht wirklich ablehnen, oder? Yotwen 09:37, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich als Autor wünsche mir eine Löschung des Artikels, da neue konstruktive Beiträge (wie zb. Quellen!) unbegründet abgelehnt werden und der Artikel in der aktuellen Form nahezu obsolet ist! Der Artikel hat in dieser Form keinen Sinn - weder für mich persönlich, noch für Wikipedia

Der Antrag ist lächerlich und ohne gültige Begründung, es handelt sich um einen sehr brauchbaren Artikel mit guten Belegen. Hier als beleidigte Leberwurst einen LA zu stellen, ist eine Trotzreaktion, weil deine Veränderungen (Fangeschwurbel über ionisierten Sauerstoff, unnötige Fettschreibungen etc.) wieder revertiert wurden (zurecht). Außerdem bist nicht nur du Autor des Artikels, sondern ein paar andere ebenfalls. Du hast keine besonderen Rechte an diesem Artikel. In der Form ist das kein LA, sondern ein Verstoß gegen WP:BNS, ich setze ein LAE ein. --totes_huhn hab mich lieb 13:48, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
1. das "Fangeschwurbel" wurde in meiner letzten Änderung mit mehreren! Quellen nachgewiesen! wenn sich die Moderatoren die Mühe machen

würden die medizinische Literatur (welche natürlich auch sofort gelöscht wird!) dazu zu lesen könnten inkompetente Begründungen der Löschung vermieden werden. Ich verstehe auch nicht warum u.a. die Namen der Kinder wieder entfernt wurden?

2. die unnötigen Fettschreibungen erleichtern das "schnelle Lesen" eines Artikels.

3. worin liegt denn der Nutzen ("sehr brauchbarer Artikel") eines Artikels, wenn er unvollständig ist?

--andi_5020

Deine "Begründungen" rechtfertigen dennoch keine Löschung. Das ist einfach lächerlich einen LA zu stellen auf einen guten, relevanten Artikel nur weil man nicht mit anderen Autoren 100% einer Meinung ist und das ist eig. nahe an Vandalismus. --Vicente2782 14:44, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
der Vandalismus wird hier keineswegs von mir betrieben. Ich habe versucht den Artikel durch Quellenangaben und Literaturangaben zu verbessern, bzw. das als
"unhaltbar" bezeichnete durch wissenschaftliche Arbeiten zu hinterlegen!
Der Vandalismus besteht vielmehr in der permanenten Löschung konstruktiver Beiträge!
Da ich erfolglos versucht habe Moderatoren zu kontaktieren, meine Beiträge gelöscht werden und somit eine Verbesserung des Artikels
nicht möglich ist und er in der aktuellen Version einfach nicht tragbar ist sehe ich die Löschung als einzige Alternative. andi_5020

Das sind alles noch keine Löschgründe. Zudem ist es NICHT DEIN Artikel, sondern ein Artikel der Wikipedia. Hier gilt WP:WSIGA#Typografie. Da steht u.a. auch drin, dass Fettscheibungen (außer im Lemmatitel) zu unterlassen sind. Und lass btte wertende Aussagen über andere Autoren, sonst landest Du wegen Verstoßes gegen WP:KPA ganz schnell hier! Mit dem LAE ist dieser LA erledigt. Der Tom 15:06, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(Nachfragen zum Artikelinhalt hier entfernt und auf Disk-Seite des Artikels kopiert). Hände weg! 15:55, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit einspruch -- 13:09, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen| Kein enzyklopädischer Artikel, keine enzyklopädische Relevanz dargestellt Felix fragen! 12:29, 24. Aug. 2009 (CEST)}}[Beantworten]

Ist das mit der Relevanz wirklich schon abgeklärt? Immerhin gibt es auch einen Artikel über einen anderen Bundessieger von Jugend forscht. –– Bwag @ 13:04, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der andere ist aber sicher ein Grenzfall, hatte aber ein wesentlich größeres Presseecho (Tagesschau). --Fritz @ 13:21, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin neutral. Möchte es nur allgemein mal abgeklärt wissen. –– Bwag @ 13:34, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich auch. --Fritz @ 13:51, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keine Relevanz, außerdem ist das beim besten Willen auch kein Personenartikel. Löschen, den anderen auch. --ahz 22:09, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ausser ein aussergewöhnliches Medienecho wird belegt, sehe ich keine Relevanz. --Neumeier 04:01, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel der DW zeigt eine gewisse Relevanz des Verfahrens auf. "Sie (die Asteroiden) zu orten, das ist bislang ein sehr aufwändiges Verfahren. Julian Petrasch und Lennart Schlieder haben es ... geschafft, die Standortbestimmung zu vereinfachen und dabei dennoch genauere Daten herauszubekommen" In der Lautatio zur Preisverleihung wird bemerkt: "Besonders beeindruckend ist, dass (sie)... mit ihrer neuen Methode die Genauigkeit der am Minor Planet Center durchgeführten Positionsbestimmung um 40 Prozent verbessert haben.". Relevanz (als Entwickler eines Verfahrens dass sicher sehr bald angewendet wird) liegt im Ermessensspielraum, aber ich tendiere zu behalten. Mir ist bewusst, dass da etwas Glaskugel dabei ist, jedoch ist die Wissenschaft neuen, effektiveren Methoden gegenüber offen. Daher sehe ich bereits jetzt die nötige Relevanz als gegeben an.-- 89.62.205.143 10:39, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte auf TF hin überprüfen. Ich finde eine Aussage wie: „... ist ein verschlüsseltes Zeichen in Liebesbriefen ... und waren jedem geläufig, der lesen konnte.“ etwas suspekt und fakeverdächtig. Und die Googlewelt sagt auch wenig bis nichts über Fermesse aus. –– Bwag @ 13:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese Quelle behauptet zumindest ähnliches.--Johannes Diskussion 14:20, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Henri IV, comme beaucoup de ses contemporains, en conserva l'usage dans sa correspondance en signe de fidélité et de fermeté dans l'amour ou l'amitié. - Demnach habe ein Henri IV, wie viele seiner Zeitgenosssen, dieses Zeichen in seinem Briefwechsel als Zeichen für Treue und Entschlossenheit in der Liebe oder Freundschaft verwendet. Ist die Frage, ob das ernst zu nehmen ist.--Johannes Diskussion 14:25, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

der Autor hat immerhin auch eine konkrete Quellenangebe gemacht. -- Toolittle 14:42, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Interessantes Ding, dieses "Fermesse". Beispiele: Sign of Chnoubis, the emblem of constancy. Scheint mir vom Ansatz her zunächst erstmal nur die Beschreibung eines Symbols zu sein, das in verschiedenen Zusammenhängen (also nicht nur in Liebesbriefen) Verwendung fand. Die Theoriefindung scheint mir doch zu weit hergeholt, allerdings fehlt das offensichtlich vorhandene Drumherum. 7 Tage--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 16:39, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zu den „solchen Abkürzungen“, die damals „jedem geläufig [waren], der lesen konnte“, sihe Abbreviatur (Schreibkunst). -- Olaf Studt 18:48, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meines Erachtens überflüssiger Falschschreibungsredirect. --JonBs 13:51, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wer nicht richtig schreiben kann, hat es auch nicht verdient, auf der Seite zu landen. Ich halts auch für überflüssig, obwohl es die Umschalttaste schont... ;-)--Johannes Diskussion 14:29, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Über sowas brauch man doch nicht dikutieren - SLA - - WolfgangS 14:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schwachsinniger Redirect. Wenn man den ganzen Begriff klein schreibt wird einem im Suchfeld ja auch der richtige Artikel angezeigt - SLA. --Vicente2782 14:48, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eindeutige Falschschreibung, gelöscht. –-Solid State «?!» 14:52, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Drei Fachbücher verfasst, aber scheinbar keine wirklich bedeutenden eigenständigen Beiträge geliefert. Kein Artikel, der keine Liste ist, verweist auf diesen. (nicht signierter Beitrag von Mison (Diskussion | Beiträge) 13:58, 24. Aug. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Drei Fachbücher, erschienen bei Klett-Cotta und Patmos-Verlag. Sehr kurzer, aber brauchbarer, nützlicher Artikel. Keinerlei Löschgrund gegeben. Natürlich behalten. --Mautpreller 15:40, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
so eindeutig wäre es erst ab 4 Sachbüchern. -- Andreas König 18:06, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanzkriterien sind keine Ausschlusskriterien. Drei Sachbücher in zwei renommierten Verlagen sind auf jeden Fall als relevanzstiftend anzusehen. Also behalten. MfG, --Brodkey65 18:42, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
nein, aber deutliche Indizien. Da müsstest Du schon begründen, welche anderen triftigen Gründe trotz Nichteinhaltung der RK für einen Artikel sprechen. "Drei Sachbücher in zwei renommierten Verlagen" seien "auf jeden Fall...relevanzstiftend" ist eine nicht von den RK gestützte persönliche Ansicht. Würden wir so entscheiden, können wir uns die RK ganz sparen. -- Andreas König 09:46, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Andreas König: Ich wende die WP:RK lediglich ihrem Sinn und Zweck entsprechend an. Zu welcher Betriebsblindheit die WP:RK führen, sieht man ja unter bei den LA zu den Comedian Harmonists. Gruß, --Brodkey65 12:38, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es werden aber 4 für eindeutige Relevanz verlangt - was kommt also dazu? --Eingangskontrolle 19:54, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es sind nicht Sach-, sondern Fachbücher. Bei einem so ordentlichen, informativen Artikel ohne eine Spur von Werbung sollte das dicke langen. Darüber hinaus: Das Netzwerk "Ankerland" wurde als "Hamburger Modell" im Ärzteblatt vorgestellt (http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=52671), in der Presse besprochen (http://www.abendblatt.de/hamburg/article890278/Hilfe-fuer-gequaelte-Kinderseelen.html), die Bücher von Fachleuten rezensiert (http://www.socialnet.de/rezensionen/7193.php). Macht doch keinen Beamtenjob aus der Relevanzprüfung. Denkt lieber mal mehr daran, wie man durch kluge Lösch- und Nichtlöschpraxis Wert und Nutzen von Wikipedia erhöhen kann.--Mautpreller 10:03, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei drei "Fach"büchern im z.B. Goldmann Verlag sähe ich auch noch keine Relevanz. Da die Bücher in Fachverlagen erschienen sind, schon. RK sind keine Ausschlusskriterien. Behalten -- 89.62.205.143 10:46, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ausgezeichneter WP-Artikel, relevante Person - da sollte Erbsenzählerei zweitrangig sein. Artikel behalten. --Bötsy 10:52, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die drei Fachbücher handeln ja nicht vom Ostereierbemalen mit 65 oder Vegetarische Töpferschule. Da sollte man schon unterscheiden. Klar behalten. -- nfu-peng Diskuss 11:46, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz des Service- und Beratungszentrums als solchem, Null Außenwahrnehmung, 100% Selbstdarstellung und Werbung. Der Artikel enthält ein paar Teile zur Wirtschaftsförderung der Region, die mit ein paar Sätzen in den entsprechenden Orts- / Kreisartikeln abgehandelt werden könne, daher kein SLA. Minderbinder 15:00, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

regionale Initiative, wie es sie in jedem zweiten Kreuis gibt - keine Relevanz-Bedeutung - - WolfgangS 15:13, 24. Aug. 2009 (CEST) Vorlage:Export ok[Beantworten]

Relevanz? Ein Unternehmen zur Ermittlung des Marktwertes von Oldtimern, nicht das größte, nicht das kleinste, wie fein... -- Mison 15:26, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz, kann weg --totes_huhn hab mich lieb 15:53, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ab ins U-Wiki, dann mangels Relevanz fix löschen. Der Tom 16:16, 24. Aug. 2009 (CEST) Vorlage:Export ok[Beantworten]

Genau so. Absolut nicht relevant.--Johannes Diskussion 16:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

War SLA: Reklamespam (nicht signierter Beitrag von Benutzer:213.30.216.194 (Diskussion | Beiträge) 15:21, 24. Aug. 2009 (CET)) [Beantworten]

Na toll, da war ich gemäßigt wegen der 15-Minuten Richtlinie... Erst einmal ein Einspruch, da könnte doch noch was kommen: AGF. Grand-Duc 15:25, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich kann auch keine Relevanz erkennen, SLA-Grund aber nicht zutreffend --Sarion !? 15:33, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was soll denn da noch kommen? Das Unternehen wird bestimmt nicht in den nächsten 7 Tagen 890 Mitarbeiter einstellen. Einzig eine eventuelle Börsennotation wäre relevanzstiftend. Nachweisen oder löschen. Der Tom 15:51, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA Grund trifft nicht zu, Relevanz nicht gegeben, ergo löschbar --totes_huhn hab mich lieb 15:52, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich hab den Artikel verfasst. Hier zum Hintergrund: Mit der Software des Unternehmens werden jährlich hundertausende (wenn nicht mehrere Millionen), zum Teil recht persönliche, Online-Interviews durchgeführt (Persönlichkeitstest, IQ-Tests, Panelumfragen über mehrere Zeitpunkte; siehe für ein paar Beispiele z.B. unipark oder hier; und die Diskussion zu einer Umfrage). Das massenhafte Sammeln von persönlichen Daten ist eine besonders relevante Produktgruppe und die Interviews werden weitgehend auf den Servern der Firma realisiert. Von daher macht es meiner Ansicht nach schon Sinn über das Unternehmen zu berichten. Globalpark nimmt weiter im deutschsprachigen Raum eine marktbeherrschende Stellung ein (3-4 mal größer als der nächste Wettbewerber). Darüber hinaus ist das Unternehmen recht innovativ (hat bereits 2000 den ersten php-Kongress realisiert und die Software ist eine der größten, zusammenhängenden php-Entwicklungen im deutschsprachigen Raum (entsprechend gibt es eine Entwicklungspartnerschaft mit Zendt; zusammen haben die auch an dem Programmierwettbewerb Plat_Forms teilgenommen). Reicht dies um die Relevanz zu begründen? Ich habe den Eintrag verfasst, der Vorwurf "Reklamespam" passt meiner Ansicht nach nicht; sollte gerade nicht als Werbung - sondern als Info über die Firma rüberkommen. -- Tim.

Vorlage:Export ok

Herüber kopiert aus der QS-Seite: "//Umsatz und Börsenlistung sind da ja nicht treffend; ich (bin der Verfasser) fand aber die Produktgruppe (Software für Online Umfragen) sehr relevant. So werden mit Globalpark Software persönliche Daten von hunderttausenden Online-Nutzern jedes Jahr gesammelt. Insb. die bei unipark eingesetzte Software der Firma, welche von recht vielen Hochschulen eingesetzt wird, führt zum Teil sehr "heikle" Umfragen durch (siehe für ausgewählte Studien http://www.unipark.info/85-0-sozioland.htm). Und da macht es meiner Ansicht nach doch auch Sinn über die Firma hinter den Befragungen zu informieren. "Marktbeherrschende Stellung" und "innovative Vorreiterrolle" lässt sich für den deutschsprachigen Raum schon belegen. Werde versuchen entsprechendes aufzutreiben. Hier ein paar erste Quellen: zu unipark http://www.rrz.uni-hamburg.de/software-angebot/rahmenvertraege/unipark.html ; http://www.unipark.info/71-0-partner.htm ; und zu globalpark http://www.stock-world.de/nachrichten/_article_print?news_id=2647191&is_ac= -- Tim." Grand-Duc 16:47, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Quellen beweisen keine Marktführerschaft. Und ich (bin der Verfasser) fand aber die Produktgruppe (Software für Online Umfragen) sehr relevant steht nirgends in WP:RK#U. Deshalb löschen. Der Tom 16:53, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Belege für die Marktführerschaft finden sich hier, hier. Letzteres ist ein Eintrag im Mitgliederverzeichnis des Berufsverbands Deutscher Marktforscher und hier gibt es dazu noch eine weitere Quelle. Hier auch ein Hinweis, dass die komplette Stadtverwaltung München (siehe 2.2 in dem pdf-Newsletter) die Software von dem Unternehmen einsetzt; ein anderes Beispiel vom Finanzministerium NRW findet sich ebenfalls. Die letzten Hinweise sollen nochmals das Argument unterstreichen, dass da unheimlich viele Daten von Bürgern gesammelt werden und einem Unternehmen eine Schlüsselrolle da zukommt. -- Tim.
P.S. Es gibt noch weitere Hinweise zur Marktführerschaft/Innovation; so hat das Unternehmen 2009 den Wirtschaftspreis der Stadt Hürth bekommen und die weltweit erste Konferenz zum Thema Mobile Market Research in London organisiert. -- Tim.

Da auf meine Argumente bisher kein Feedback gekommen ist, habe ich drei Fragen: a) @Tom: habe ich die von Dir angeführte "Marktführerschaft" angemessen belegt?, b) Ist meine Argumentation bzgl. der Relevanz des Themenfelds nachvollziehbar? und c) Sind im betreffenden Artikel tatsächlich werbliche Elemente enthalten (Vorwurf Reklamespam) und falls ja, welche sind dies und was sollte ich löschen/verändern? -- Tim.

Marktführerschaft wohl belegt, allerdings im Nischensegment Software für Online Umfragen. Ich glaube nicht, dass da reicht. Aber lassen wir einen Admin entscheiden. Neutral. Der Tom 12:11, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ok. Die Bedeutung des Segments ist meiner Ansicht nach sehr hoch (s.o.); hier noch ein weiterer Beleg dazu: laut den Zahlen des ADM werden in Deutschland 31% aller Marktforschungsinterviews online durchgeführt. Bei Mitarbeiterbefragungen und bei Uni-Umfragen sieht es vermutlich ähnlich aus. -- Tim. (nicht signierter Beitrag von Tim1900 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 25. Aug. 2009 (CEST)) [Beantworten]
Bzgl. der Relevanz des Segments Online Umfragen" bzw. "Software für Online Umfragen" möchte ich noch zwei Punkte ins Feld führen: a) eine Suchanfrage auf http://scholar.google.de/ liefert mehrere hundert Treffer (war aber auch klar, weil immer mehr Befragungen online realisiert werden und diese dann in Artikeln in scholar entsprechend erscheinen) und b) es existieren meines Wissens mehrere open source Projekte, welche "Online Umfrage Software" entwickeln (z.B. LimeSurvey). Gerade letzteres Projekt wird auf wikipedia ja auch ausführlich beschrieben(!) Noch ein zweiter Punkt; der Vorwurf "Reklamespam" lässt mich nicht los: ich habe den Artikel nochmals ein wenig überarbeitet und insb. einige Quellen als Beleg hineingefügt. Gibt es noch Tipps was ich ändern kann, damit der Beitrag nicht als Reklamespam rüberkommt (ich habe um dies zu vermeiden extra Dinge weggelassen, z.B. den hier erwähnten Punkt mit der internationalen Mobile Market Research Konferenz...). --Tim1900 23:20, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wohl noch unterhalb der Relevanzkriterien -- Grand-Duc 15:54, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Soundanlage (schnellgelöscht)

Kein Artikel, irrelevant. Vielleicht als Weiterleitung zu gebrauchendes Lemma. -- Grand-Duc 15:56, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. Dieses denglische Krampfwort ist m.E. auch als Weiterleitung unbrauchbar. --Fritz @ 16:06, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Krampfwort oder nicht, es wird benutzt und sollte schon als Weiterleitung auf Beschallungsanlage angelegt werden. Übrigens: Derzeit 23 Wikipediaartikel benutzen dieses denglische Krampfwort, mit nicht einheitlicher Bedeutung - mal für Autos, mal für Konzertbeschallungsanlagen. --The O o 16:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einsprüchen. Hier sollte zunächst einmal die Relevanz geklärt werden. Kinder- oder Jugendmeister dürfte nicht ausreichen. --Fritz @ 16:11, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

es müsste auch geprüft werden, ob die genannten deutschen und europäischen Meistertitel überhaupt als RK in Frage kommen. Es geht da um Randsportarten wie "Taekwondo-Bruchtest" und "Trickkarate", die erreicht wurden. Der Artikel lässt offensichtlich viele Fragen offen. Zb. ist der "Sportler des Jahres" eine Ehrung seiner Gemeinde, nicht das was man gemeinhin darunter versteht-- Andreas König 16:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube kaum, dass die Meistertitel im Erwachsenenbereich errungen wurden. Von daher habe ich sie erstmal wieder rausgenommen. (Noch) Löschen, da lediglich Nachwuchsathlet. Meinetwegen auch im BNR des Erstellers bis zur erwiesenen Relevanz parken. Der Tom 16:51, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber sehe keine Relevanz - löschen. --Vicente2782 17:00, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach herrje! Er glaubt nicht dass es im Erwachsenenbereich war und deshalb hat er es entfernt und dann stimmt er auch noch für löschen. Ja was ist denn das für eine Art? Erst mach ich das Spielzeug meines Bruders kaputt und dann sage ich ihm, dass mir sein Matchboxauto nicht gefällt und er es wegwerfen soll? Das nenne ich schlicht unfair um nicht andere Worte zu gebrauchen, die Sanktionen nach sich zögen. Die Weltmeisterschaft ist nun mit einem Zeitungsartikel bequellt und das war KEIN Nachwuchswettbewerb. (hier stehts auch noch mal) Da er als Ausnahmetalent gilt ([7] und andere weblinks) hat er wohl die anderen Titel ebenfalls nicht nur im Jugendbereich erworben. Und selbst wenn, ist das kein Grund sie aus dem Artikel zu streichen, nur weil man es glaubt. Ein 17-jähriger wird von einer Stadt geehrt, vom Bürgermeister empfangen und beschenkt usw. Behalten.-- nfu-peng Diskuss 12:12, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Er war also 2005–07 mit 14–16 deutscher Erwachsenenmeister. Und mit 12 Europameister, also noch vorher. Da mußt du schon verstehen, daß gewisse Zweifel aufkommen! Anders gesagt: Das muß knallhart belegt werden, und bisher konnte ich in keinem Weblink etwas dazu finden. --Fritz @ 18:48, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist doch jetzt vollkommen schnurz was er mit 12 oder 5 oder 20 Jahren war. Einmal Weltmeister genügt vollkommen zum Behalten. -- nfu-peng Diskuss 18:59, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel, keine Referenzen, Relevanz könnte aber gegeben sein, Lemma bitte prüfen Martin Se !? 17:13, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Angaben im Artikel der Wahrheit entsprechen, dann auf jeden Fall relevant. Aber nichts ist mit neutralen Quellen belegt. Behalten und QS.--Johannes Diskussion 17:54, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Aktie wird in Frankfurt gehandelt, aber wie es scheint im freien Verkehr. Wie es in Amsterdam aussieht weiß ich nicht. -- Toen96 18:11, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe weitergeforscht. Die Aktie wird in Frankfurt im Prime Standard gehandelt [8]. Damit ist das Unternehmen nach unseren RKs für Unternehmen relevant. Behalten -- Toen96 21:27, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Umsatz 300+, gelistet an Niederländischer Börse, klar relevant. Das Ganze (mal wieder) ohne Quellen und lieblos dahingeklatscht. 7 Tage Yotwen 09:30, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

relevanz unklar: reicht "der älteste und größte Sportverein in Schwabach" (also doch mehr regionale bedeututng) anderes relevanzbelegendes hab ch nicht im Artikel gefunden Ricossa 17:18, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, nur noch der Olympia-Sieger von 1936. Aber macht das gleich den Verein relevant. Ich bin für löschen.--Johannes Diskussion 17:56, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Google liefert 996 Treffer, Relevanz scheint gegeben, behalten. Nobart 18:07, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Löschgrund ersichtlich. 2500 Mitglieder sind kein Pappenstiel, ein Olympiasieger ist auch nicht schlecht. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 18:39, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für die Mitgliederzahl gibt es keine Quelle. Die ist wohl auch schwer aufzutreiben. Aber es handelt es sich hier vermutlich um eine Schätzung des Autors. Das erfüllt dann aber immernoch nicht die RKs. Nach eben jenen ist der Artikel nur geradeso durch den Olympiasieger relevant. Da das jedoch reicht, möge er bleiben.--Johannes Diskussion 19:33, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein noch existierender Turnverein von 1848 soll nicht relevant sein? Mannomann, Hauptsache, die BILD-Zeitungsgeschichte von morgen hat schon einen Artikel. Behalten Hände weg! 19:37, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was hat Relevanz denn mit dem Gründungsjahr zu tun. Hilf mir mal, ich finde das hier nicht.--Johannes Diskussion 19:47, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
man muss an der richtigen Stelle suchen Hände weg! 19:52, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine besondere Tradition kann ich hier zwar nicht erkennen, der Verein ist eben bloß seit 1848 eingetragen (mit Unterbrechung). Und um die Mitgliederzahlen als signifikant zu bezeichnen, fehlen mir Vergleichswerte. Aber ich sag ja schon gar nichts mehr;-) --Johannes Diskussion 20:15, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Übrigens Wiederkommer. Wurde hier schonmal mit "gelöscht" entschieden. Hände weg! 20:05, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da sogar die Schreibfehler bei einigen Sportlern wiederkommen, SLA als Wiedergänger gestellt. --Eingangskontrolle 08:00, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, damals wurde über einen anderen Inhalt entschieden (übrigens ohne Diskussion, nach Antrag erfolgte Entscheidung), da war noch nichts von wegen 'ältester' etc. sondern nur ein paar dürre Worte und eine rote Linkliste - in solchen Fällen tue ich mich schwer mit 'Wiedergänger'... --nb(NB) > ?! > +/- 08:19, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oki, die RK's für Sportvereine spricht bei dem RK Kriterium wichtige Sportler in Mehrzahl. Allerding ist hier ein mehrfach erfolgreicher Olympateilnehmer aufgeführt (1 Gold 2 Bronze). Dazu komen vermutlich noch einige andere, die die Einzelsprotler RK's reisen könnten (rotlinks lasen sich nun mal schlecht überprüfen). ICh seh keine Löschgrund, also gibs hier im Zweifelsfall ein Behalten, da die RK's ja Einschlusskriterien sind, und mir persönlich EIN Olympia-Medalien-Gewinner reicht, dass sein Verein hier erwähnt werden darf (Ist in meinen Augen halt klar kein Müssen-wir-haben-Artikel).Bobo11 09:24, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein echter Wiedergänger, sla daher entfernt, der Artikel könnte aber durchaus ausgebaut werden, ich habe mir beim SSV Bozen etwas mehr Mühe gegen, so hat er sich auch keinen LA eingefangen--Martin Se !? 09:42, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie soll man Mitgliederzahlen nachweisen? Neben dem Olympiasieger von 1936 gibt es ja noch die aktuellen oder ehemaligen Hockeynationalspieler. Wie sieht es eigentlich mit einer Vereinschronik als Nachweis aus? Die zum 150-jährigen Jubiläum...oder das Historische Stadtlexikon Schwabach? Muss die Quelle online verfügbar sein oder reicht auch ein Verweis auf eine gedruckte Quelle? Danke für die Hilfe, würde mich freuen wenn mein Artikel nicht gleich wieder gelöscht wird.--ArnySC 11:01, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mich würde interessieren was den SC 04 Schwabach relevant macht? Wenn der relevant ist dann müsste der TV 48 auch relevant sein. Oder ist der SC 04 nur relevant weil er im Fußball in der Bezirksoberliga spielt, was ja wohl nicht gerade eine sehr hohe Spielklasse ist!? Oder ist es das Stadion?--ArnySC 11:08, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Bayernliga mach den SC 04 Schwabach relevant - - WolfgangS 11:12, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

...in der er aber seit Jahren nicht mehr spielt. Der TV 48 Schwabach spielt im Hockey auf höherem Niveau...nur das zählt wohl nicht, weil der Fußball anscheinend das Maß aller Dinge ist...--ArnySC 11:43, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz kann auch historisch erfüllt sein, sprich: Relevanz verjährt nicht. --Schraubenbürschchen reden? 14:25, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Export ok

  • Liegt zwar dem Wort nach noch etwas unter den RKs, erfüllt diese IMO aber inhaltlich durch die Kombination aus Tradition, bekannten und erfolgreichen Sportlern und der kommunalen Bedeutung durch seine eigenen Sportanlagen, die von der Stadt zur schulischen Nutzung angemietet werden (was seine gesellschaftliche Bedeutung belegt - in den meisten Kommunen ist es umgekehrt) - daher behalten --nb(NB) > ?! > +/- 09:37, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Palya Bea (bleibt)

Sie mag ja relevant sein (interwikilinks hu & ja) aber hier ist keine Relevanz im Artikel nachgewiesen. Ricossa 17:28, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Peinlich, wenn der Löschantragsteller es einer IP überlässt, den Artikel anhand der Interwikilinks zu verbessern...--Niki.L 20:24, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
PD, Kats, Datei und Diskografie geordnet. Relevanz auf Grund der Alben würde ich für gegeben sehen. Behalten --Crazy1880 20:40, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eindeutig relevant. Bitte behalten. Die ABM-Maßnahmen des LA-Stellers werden langsam lästig. MfG, --Brodkey65 21:09, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Einfach mal die Diskografie auf der Homepage anschauen. Eindeutig relevant. --Gereon K. 23:37, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wieso sollte man dazu die Homepage anschauen, wenn man sowas im Artikel finden sollte. --Eingangskontrolle 08:08, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vor dem LA-Stellen kurz googeln? Mache ich zumindest bei unbequellten Artikeln. --Gereon K. 09:37, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
weil das eine Form der konstruktiven Mitarbeit wäre; der konstruktive Ansatz geht beim schlichten Stellen von Löschanträgen (wieso sollte ich googeln?) ein wenig verloren. -- Toolittle 11:51, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanzhürde mit 100 MA und unter 10 Mio mUmsatz nicht erreicht GuV - WolfgangS 17:43, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

In 2007 gabe es einen Umsatz von 9,7 Mio. Euro, also knapp 10 Mio. In 2008 wurde der Umsatz deutlich übertroffen. Die Zahlen liegen dem Bundesanzeiger jedoch noch nicht vor. Auch die Mitarbeiteranzahl passt mit 100 doch? Benutzer:Pm autor

Eben, Du bestätigst es ja, dass die Firma um den Faktor 10 unter den Relevazzahlen von 1000 MA und 100 Mio Umsatz liegt - - WolfgangS 17:52, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist nicht nur irrelevant, sondern dreiste Werbung. Bitte löschen.--Johannes Diskussion 18:13, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, Werbung Liesel 19:06, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Winkelverbinder (erl., LAE Fall 1)

War SLA mit der Begründung: Eigenes Wissen als Quelle...?--Weneg 17:17, 24. Aug. 2009 (CEST) Zitat Ende. IMHO kein SLA-Fall; deshalb nun 7 Tage normale Löschdiskussion. JuTa Talk 17:43, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Quelle eigenes Wissen anzugeben, ist natürlich auch nicht schlecht. Der Artikel ist aber brauchbar und sollte daher dennoch behalten werden.--Johannes Diskussion 18:10, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
der SLA-Grund ist wenig sinnvoll. Es handelt sich hier um einen in jedem Baumarkt erhältlichen Alltagsgegenstand. Fehlende Quellen über jederzeit nachprüfbares Allgemeinwissen sind ja wohl kein gültiger Löschgrund. behalten -- Andreas König 18:12, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Angesichts eklatanten Mangels an Substanz und an Belegen fast im gesamten bautechnischen Bereich ist das ja schon fast ein guter Artikel. Stimme beiden vorherigen Äußerungen zu und plädiere ebenfalls für behalten. --Stuby 18:30, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jeder der schon mal im baumarkt war kennt sie, literatur wirds da wohl eher nicht drüber geben. behalten
ACK Benutzer:Stuby: Lemma gerechtfertigt, Artikel soweit ok ... Hafenbar 19:46, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Soweit brauchbar, obwohl sich das Europa-Lehrmittel, Fachkunde Holztechnik sich darüber ausschweigt (gut das Missachtet das gesamte Zimmerhandwerk). Der Bezeichnung ist mir aber geläufig, aber eben bevorzugt im Heimwerker und Zimmerhandwerkbereich. Bobo11 22:52, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
In der Hoffnung, dass man in der Wikipedia doch noch „eigenes Wissen“ haben darf und dies ein gültiger Stub ist,
bin ich mal so mutig und setze den LA gemäß WP:LAE Fall1 auf erledigt. --Σ τ ε ι ν δ υ 22:46, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unterläuft die Wikipedia:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren, von der Artikelqualität schweigt des Sängers Höflichkeit. Stefan64 17:46, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Absolut unenzyklopädische Ausdrucksweise. Zudem wird keinerlei Relevanz nachgewiesen. Bei der Google-Suche finden sich auf der ersten Ergebnisseite nur Einträge über ihn als Anwalt, somit kann er als Autor gar nicht so besonders wichtig sein. Löschen.--Johannes Diskussion 18:04, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Leider habe ich am 30. Oktober, um 10 Uhr, wenn der Autor in einer Schule liest, schon etwas anderes vor. Komplett irrelevant. Bitte löschen, gerne auch schnell. MfG, --Brodkey65 18:15, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Den Veranstaltungstipp habe ich zugunsten eines DNB-Links rausgeschmissen. Dürfte aber rtrotzdem nicht langen, wenn nicht noch Rezensionen zur Katze auftauchen oder ein zweites belletristisches Werk.--MfG Kriddl Klönschnack? 18:19, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
hallo Diskussionsteilnehmer, Danke für die Hinweise zum Eintrag Alpan Sagsöz, Rezensionen gibt es nur Printausgaben kölscher Zeitungen. Ein Druckkostenbeteilung o.ä. gab es keine. Nächstes Jahr erscheint ein weiteres Buch, ebenfalls ein Roman. Bei der Lesung handelt es sich um eine Einladung der Literatürk größten deutsch-türkischen Literaturveranstaltung, zufällig wird auch eine Schule als Lesungsraum genutzt. Sorry, das sollte kein Veranstaltungstipp werden, dafür steht Wikipedia nicht. Ich wollte damit zeigen, dass das Werk des Autors so relevant ist, das er zu Lesungen eingeladen wird. Noch etwas zur Klarstellung - ich bin nicht der Buchautor und ja, das ist mein richtiger Name. :-) nicht löschen MfG, -- Roger Neumann
Da sind schon andere trotzdem gelöscht worden. Der Artikel wird aber spätestens wieder hergestellt wenn ein zweites Buch erschienen ist.--85.179.88.23 11:57, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tja leider. Da sprechen die RK eine deutliche Sprache. Bitte an den Autor: Speichere dir die Zeilen und bringe sie (etwas verändert, in sachlicher Form, mit Rezension etc.) wieder, sobald das zweite Buch auf dem Markt ist. Dann erhältst du hier sicher mehr Unterstützung und Zuspruch. -- nfu-peng Diskuss 12:21, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eigenwerbung ohne enzyklopädische Relevanz. Stefan64 17:58, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Zahlen → keine Relevanz nachgewiesen → löschen.--Johannes Diskussion 18:06, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar.Löschen --ChrisHero 18:02, 24. Aug. 2009 (CEST)ChrisHero[Beantworten]

Im Artikel ist kein Löschantrag. Und bitte die Interwiki-Links beachten... --Textkorrektur 18:07, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was soll der Blödsinn jetzt einen Löschantrag zu stellen? Der Artikel wurde bereits am 30. Mai 2006 eingestellt. Ganz klar behalten, zumal 16 andere Wikilinks darauf verweisen. Gruß, Nobart 18:17, 24. Aug. 2009 (CEST) P.S. der Antragsteller scheint persönliche Gründe dafür zu haben diesen Löschantrag zu stellen. Nobart 18:21, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
kein LA im Artikel, kein zutreffender Löschantragsgrund → auf erledigt gesetzt Hände weg! 18:22, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist die Piste relevant? Scheint lediglich private Infrastruktur eines Segelfliegerclubs ohne besondere Bedeutung. Gruss --Juesch 18:06, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hm, wazu gibt es die Kategorie Sonderlandeplatz? Die ist reichlich mit solchen Einrichtungen von Vereinen gefüllt. --Textkorrektur 18:13, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) Nach WP:RK#Flughäfen und -plätze ist er relevant: hat einen ICAO-Code --Ricossa 18:15, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

+1 nach Kriterien von WP:RK relevant. -- Andreas König 18:18, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ich bin mal so frei: LAE, mit ICAO-Code laut RK klar relevant--Julez A. 18:39, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Einspruch: Wegen des ICAO-Codes? Nun, "ED" ist zweifellos richtig, aber gibt es tatsächlich Flughafen-Codes mit Ziffern? --Telford 18:39, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habs rückgängig gemacht. ICAO-Code würde zur Relevanz reichen, aber du hast Recht, der Code hier scheint nicht zu stimmen....--Julez A. 18:45, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach Lektuere von "ICAO-Code", vergeblicher Suche nach dem Flugplatz in den dort verlinkten Datenbanken und Nichtauffinden einer ICAO-Code-Angabe auf der Betreiber-HP find ich die Code-Angabe in der Infobox recht dubios. Gruss --Juesch 18:48, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
LBA und FAA kennen diesen ICAO-Code nicht. Da ausser den Daten in der Infobox keine Infos enthalten sind bin ich für löschen -- Toen96 18:59, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Flugplatz ist auch in der Liste der Verkehrs- und Sonderlandeplätze in Deutschland nicht drin. Damit wohl löschen....--Julez A. 19:02, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ICAO Code (hab den fraglichen Code erstmal entfernt) Gibt es neue ICAO Codes? siehe auch hier: Segelfluggelände Iserlohn-Rheinermark da wird auch neuer Code angegeben. Dann sollte Artikel ICAO-Code aber auch geändert werden. --Elab 09:04, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist ein Segelfluggelände siehe Karte hier: ICAO-Karte Sektor Dortmund keine ICAO Kennung. --Elab 09:42, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel behalten und Text ändern es gibt schon 17 Segelfluggelände-Artikel siehe: [9]--Elab 10:01, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Seit wann gibt es den Landeplatz? Wer/Was darf da landen? Hat der Platz eine Geschichte? Da fehlt so einiges in dem Stub. neutral. --Gereon K. 10:08, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Laut Artikel eine schule wie tausend andere auch Ricossa 18:26, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

in der jetzigen Form nicht erkennbar. Das mag mal wieder daran liegen, dass nach 1 Minute (!!) ein SLA reingeknallt wurde (entgegen jeder möglichen SLA-Begründung mit "irrelevant") und die IP dann erschreckt den Inhalt gelöscht hat. Daraufhin wurde ihr eine Vandalenwarnung auf die Disk gestellt. Hättet ihr da noch Lust, bei einem solchen Empfang hier was mitzumachen? Hände weg! 18:42, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein. Unmögliches Verhalten, diesmal von einer IP. Aber Löschanträge zu stellen ist auch bequemer als Artikelausbau. --Textkorrektur 18:46, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Man kann nur hoffen, dass die einstellende IP möglicherweise zurückkommt oder sonst jmd den Artikel vielleicht ausbaut. Einen LA zu stellen ist halt oft die einzige Möglichkeit für einige Benutzer, hier überhaupt in Wikipedia mitmachen zu können. Auf jeden Fall 7 Tage. MfG, --Brodkey65 18:57, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

1884 gegründet und 1200 Schüler, reicht das? --NeXXor 19:12, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

das allein reicht wohl nach WP:RK#schulen nicht: Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien. und historisch bedeutsam heißt nicht das sie einfach nur "alt" ist. --Ricossa 19:24, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dazu kommt noch, dass der doch eigentlich etwas erfahrenere Ricossa trotz eines gerade mal drei Minuten bestehenden QS-Bapperls, einfach LA stellte. Das ist ebenfalls in die Rubrik unfaires Verhalten und nicht zur Klimaverbesserung beitragendem Vorgehen einzuordnen. Denn jetzt hat KEINER mehr Lust und Laune unter dem schwebenden Löschhammer zu arbeiten, da man bei Schullöschentscheidungen durchaus einem schulfrustrierten minderjährigen Admin ausgeliefert sein kann. Deswegen wird gefordert: LA raus, QS neu rein, damit entspannte Erweiterung möglich ist.-- nfu-peng Diskuss 12:35, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Export ok

Vererbung des IQ (erl. schnellgelöscht)

Großenteils wörtlich aus de.metapedia.org/wiki/Vererbung_der_Intelligenz kopiert (Verlinkung wg. Spamschutzfilter nicht möglich), ohne Quellenangabe (verständlicherweise, da die Quelle als rechtsextrem bekannt ist). Das Lemma „Vererbung des IQ“ ist auch eher Bildzeitungsstil. Ein Übersichtsartikel zur Vererbung verschiedener kognitiver Fähigkeiten unter einem Lemma wie „Vererbung von Intelligenz“ wäre möglich, dazu gibt es in der WP aber sicher schon Einzelartikel, die man neutral (unter Berücksichtigung der Kritik am Intelligenzbegriff) zusammenfassen könnte. -- Olaf Studt 18:27, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

V.a. ist das nichtmal ein Artikel, sondern eher ein Essay zum Thema "Forschungen zum Thema...". Löschen--MfG Kriddl Klönschnack? 18:31, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dass das Thema umstritten ist, wird übrigens auch verschwiegen. Der englische Artikel beginnt mit: Study of the heritability of IQ is a controversial field of research that includes biology, psychology, philosophy, sociology, and anthropology. [...] there has been no consensus in the academic community about it even since research began in the 19th century.--Johannes Diskussion 18:46, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ganz falsch. Es war vielmehr ein Artikel zum Thema "Forschungsergebnisse zur Vererbung der Intelligenz", da viele Details mittlerweile empirisch geklärt sind. Der von dir zitierte Satz ist nur Namedropping von Einzelwissenschaften und ansonsten inhaltslos. Über ein Forschungsergebnis kann man nicht mehr streiten. -- Lightbearer 08:33, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei so heiklen Themen ist es wirklich besser, keinen Artikel als so einen zu haben. Löschen. Griensteidl 19:11, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was soll an dem Thema heikel sein? -- Lightbearer 08:33, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
mal abgesehen von der bisherigen (berechtigten) Kritik ist dies imho ein unsinniges Lemma: Wie kann ein Quotient (sprich ein reines mathematisches zudem umstrittenes Konstrukt oder Testverfahren) denn vererbt werden? WP:TF bzw Begriffsfindung/- etablierung? vgl Intelligenzquotient, imho sogar etwas schneller zu löschen----Zaphiro Ansprache? 20:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt - wegen URV-Verdacht (Metapedia hat keine Lizenzangabe...) Grand-Duc 20:50, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Guandalug hat „Vererbung des IQ“ gelöscht ‎ (Urheberrechtsverletzung, keine Freigabe ersichtlich: von de.metapedia.org/wiki/Vererbung_der_Intelligenz)----Zaphiro Ansprache? 21:13, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich protestiere gegen die Schnelllöschung und fordere die Wiederherstellung des Artikels! Der ursprüngliche Artikel war keine URV, diese kam erst durch nachträgliche Veränderungen zustande. Das korrekte Vorgehen wäre gewesen, nur diese Veränderungen rückgängig zu machen. Ansonsten war der Artikel bei der QS eingetragen, so daß sonstige eventuelle Kritikpunkte keinen Löschgrund ergaben. -- Lightbearer 08:24, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

steht aber auch sowieso schon wesentlich ausführlicher, belegter und kritischer in Intelligenz#Ursachen_f.C3.BCr_Intelligenz----Zaphiro Ansprache? 13:09, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel und Fakeverdacht -weder bringt der Name mit "Japan", "TGD", "KatSO4"oder "Chan Sow Lin" irgend welche Treffer Hände weg! 18:30, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich der Aussage von „Hände weg!“ an. Selbst nach eingehender Suche mit www.metager.de, bing und anderen kein Eintrag zu finden. Löschen. Gruß, Nobart 19:30, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mal die 1627 Leute in der Deutschen Nationaldatenbank durchsucht, sieht da sehr mau aus. Löschen --Crazy1880 20:42, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Railmen (gelöscht)

Sind Unternehmensbereiche relevant? Ricossa 18:32, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Deutlich unter jeder Relevanzhürde. Es gibt noch nicht mal einen Artikel über die Mutter - - WolfgangS 18:35, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Eintrag zum Mutterkonzern, Artikel beschreibt lediglich einen Unternehmenszweig der assoft GmbH. Löschen. Gruß, Nobart 18:47, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dem ist nichts hinzuzufügen.--Johannes Diskussion 18:50, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
nach SLA gelöscht Liesel 18:54, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
schon wieder da - bitte Lemma vor Neuanlage schützen-- Lutheraner 19:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Verbandes ist mir unklar. 30 Mitglieder, erklärtes Ziel "ist die Verknüpfung von Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsressourcen, damit die Potenziale um die magnetische Mikrosystemtechnik gebündelt und aufeinander abgestimmt werden." Lobenswert, aber in meinen Augen nicht anziehend genug.-- FoxtrottBravo 18:44, 24. Aug. 2009 (CEST) Anmerkung: Das ist mein erster LA, ein dezenter Hinweis falls etwas formal nicht korrekt ist, reicht. Ich bin auch bei Zimmerlautstärke lernfähig ;-)-- FoxtrottBravo 18:47, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Versionsgeschichte zeigt, dass schon einmal erfolglos ein LA gestellt wurde. Der Verein hat namhafte Mitglieder, namhaften Schirmherr. Zudem gibt es den Artikel schon seit über zwei Jahren. Behalten.--Johannes Diskussion 19:44, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und Links auf diese Seite zeigt etwas anderes:

Gelöscht.

Relevanz wird grundsätzlich nicht "vererbt", eine eigenständige Bedeutung war aus dem Artikel (noch) nicht ersichtlich. Wenn danoch was kommt (z.B. in Fachzeitschriften etc.) steht einer Wiederherstellung aber nichts im Wege. --Kantor (Ex-A) Hæ? +/- (Ex-A) 06:32, 26. Apr. 2007 (CEST)

Warum dieser Widerspruch? --Eingangskontrolle 21:01, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die 30 Mitglieder sind ja nicht 30 Personen, sondern renommierte Firmen! - - WolfgangS 20:22, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mitgliedschaft in einem Verein heisst überhaupt nichts. Renomee der Firmen auch nicht. Um die Wichtigkeit überhaupt beurteilen zu können, müsste man dann schon wissen, wie viel Geld die Firmen in die Hände nehmen, um den Verein zu fördern. Zudem gilt: alles Primärforschung, keine Aussendarstellung aufgeführt, keine unabhängigen Quellen genannt. So wenig, wie im Artikel, erhalte ich auch von der Homepage. Dann brauche ich die WP nicht. 7 Tage Yotwen 09:23, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist das Projekt wirklich relevant oder einfach ein x-beliebiges Forschungsprojekt einer Uni? 78.53.39.250 19:00, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

behalten --Melly42 20:28, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
1. LA muss immer auch in den Artikel. 2. Das ist keine Abstimmung, nichtssagende Kommentare wie "Behalten" sind sinnlos. --85.0.247.95 20:37, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
es gibt ein Buch zum Thema (bei Kosmos erschienen) und einen Film. Günther Bloch ist ein namhafter Verhaltensforscher, der jahrelang die verwilderten Haushunde in der Toskana studiert hat und seine Resultate in diesem Projekt dargelegt hat. --Melly42 20:56, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann müsste jeder Professor seine Forschungsprojekte hier eintragen dürfen, weil sie auch in Artikel oder manchmal auch Bücher fließen. Wo ist da die Grenze? Mein Professor hat 9 Forschungsprojekte. Soll er die alle eintragen? 92.225.83.168 21:08, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe wenig Relevanz: keine besondere Medienresonanz, keine weltbewegende Ergebnisse sondern wie meist in der Forschung kleine Fortschritte, keine aussergewöhnliche grosse Forschungsgemeinschaft. Solche Projekte und grössere gibt es in Deutschland zu hunderte, und sie gehören nicht alle in die Wikipedia. Zudem ist der Artikel wie ein Forschungsbericht geschrieben (und zu lang) und nicht wie ein enzyklopädischer Artikel. --Neumeier 04:43, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist schon relevant! In dem Bereich (Haushund)gibt es weltweit kaum solche Projekte, leider. Haushunde sind bgis heute so gut wie nicht erforscht, erst inn den lezten Jahren tut sich was. Die Medienresonaz darf kein Maßstab sein! Grüße aus der Eifel Caronna 09:51, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
kann mich den worten von Caronna nur anschließen und wer das Buch "Die Pizza-Hunde" gelesen hat, dürfte hier einiges über das Sozial- und Beschwichtigungsverhalten von Haushunden (und vor allem von Straßenhunden) finden, was vorher in dieser ausführlichen Form zumindest im deutschsprachigen Raum noch nicht behandelt wurde --Melly42 12:50, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehe keine eigenständige Relevanz, gegebenenfalls einarbeiten in Kommunikation --Lutheraner 19:09, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel - löschen. --Vicente2782 21:52, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe auch keine eigenständige Relevanz, darüber hinaus besteht der Artikeltext in einer schwer verständlich formulierten Paraphrasierung. Aus dem Artikel Kommunikation habe ich diesen Textbaustein gerade herausgenommen, weil Kommunikation ein Überblicksartikel werden soll (siehe Diskussion:Kommunikation, 16 und 17). Hier hatte ich einen Überarbeitungshinweis eingefügt. Ansonsten: Gerne löschen. --Florian Höfer 21:58, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --Lutheraner 19:12, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Scheint tatsächlich beim Kölner-Karneval eine Rolle zu spielen. Artikel ausbauen und behalten. Gruß, Nobart 19:18, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das hat noch nichts mit Relevanz zu tun. Einer der ältesten Spielmannszüge der Stadt reicht imho nicht. Löschen.--Johannes Diskussion 19:20, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Etwas fürs Kölnwiki - aber hier nicht relevant. --84.142.49.185 21:04, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz - löschen. --Vicente2782 21:53, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Export ok

Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Keine besondere Medienresonanz, kein besonderen Zugriffszahlen, keine besonderen Innovationen, keine Marktführerschaft, keine historische Bedeutung. --79.222.160.121 20:09, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend so 'ne Art powerset für das weltweite Web. Aus dem größeren Datenbestand (im Vergleich zu WP:en bei powerset) könnte man schon eine „Marktführerschaft“ bei im Bereich semantische Suchmaschinen ableiten. -- Olaf Studt 20:43, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Marktführerschaft ist völlig unbelegt. Im Übrigen gibt's da auch noch Wolfram Alpha. Vielleicht mehr Datenbestand als powerset erzeugt keinerlei Relevanz. --79.222.160.121 21:04, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz dargestellt. Wikipedia ist keine Werbe- oder Propagandaplattform für geplante Ausstellungen. --Elab 20:25, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

grauenhafte Werbung weitab von einem enzyklopädischen WP:Artikel, Relevanz so auch fraglich, ergo löschen----Zaphiro Ansprache? 20:28, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Soll Herford (Begriffsklärung) demnächst auf Herford und Kreis Herford fuehren? Fossa?! ± 21:04, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe da drei Elemente in der BKL. Zaječar nach Zaječar (Stadt) verschieben und dann Zaječar (Begriffsklärung) nach Zaječar. BKLs vom Typ II sind bei Ortsnamen, mit Ausnahme von Millionenstädten und Hauptstädten nicht sinnvoll. --Matthiasb 22:24, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, toll, dann soll Herford oder meinetwegen Höxter, das ist noch kleiner, jetzt auch ne BKL zu Höxter (Stadt) und Kreis Höxter werden? Oder vielleicht noch Bahnhof Höxter-Rathaus in die BKL mitaufnehmen?!? Fossa?! ± 22:36, 24. Aug. 2009 (CEST) PS: Höxter (Begriffsklärung) gibt es lustigerweise und erstaunlicherweise ist der Kreis da nicht aufgefuehrt. Muesste man nach der Logik der kleinen Staedte auch auf Höxter verschieben. Fossa?! ± 22:44, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, müßte man. Ansonsten ist die BKL so vollkommen in Ordnung, da bei geographischen Namen diese mit in die BKL aufgenommen werden. Ansonsten kannst du dir die Löschdiskussion zu Jacksonville vs. Jacksonville (Florida) anschauen, das ist noch ein bisserl größer. Behalten. --Matthiasb 23:07, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: Wäre dein LA nicht so kryptisch gewesen, hätte ich das nicht zurückverschoben; mir erschien der Fall so logisch, daß ich gar nicht erst auf den Gedanken kam, in die Versionsgeschichte zu schauen.
Ohne die LD um Jacksonville zu kennen, aber das sind ja nunmal alles verscheidene Orte. Detmold ist der Sitz des Regierungsbezirk Detmold und des Altkreises Kreis Detmold und trotzdem auch keine BKL. Das ist bei keiner deutschen Stadt vergleichbarer Groesse so. Fossa?! ± 23:17, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Feature oder Bug? Ansonsten mal mit ähnlichen BKLs vergleichen, spontan mal Washington, San Juan /und da habe ich nun mal blind Beispiele gewählt, die ich nicht vorher betrachtet habe, vielleicht täusche ich mich/. --Matthiasb 09:40, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Imho sollte in solchen Fällen unter dem Hauptlemma der Ort stehen. Wenn man die Gemeinde oder den Bezirk meint, dann sagt man das gewöhnlich auch explizit dazu, genauso wie bei deutschen Kreisen oder österreichischen Bezirken. Ein BK-Hinweis am Beginn des Artikels über den Ort reicht deshalb aus. -- 1001 19:14, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So richtig homonym zu Ortsnamen sind i.d.R. nur Inseln, Berge und Flüsse. Selten gibt es auch mal Seen, die in der Unsprungssprache kein Äquivalent zu „-see“ enthalten. Andere geographische Objekte sind nur zu denjenigen Ortsnamen homonym, die von ihnen abgeleitet sind (z.B. Schliersee (Gemeinde), Cape Canaveral (Florida)). Wenn in einer bestehenden BKS Landkreise und Verbandsgemeinden mit aufgeführt sind, ok, aber dafür extra eine BKS einrichten … übrigens werden die polnischen Gemeinden in den Artikeln zum Hauptort mit abgehandelt. -- Olaf Studt 21:13, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hinweis ohne SLA wurde dem untenstehenden(!) Antrag mittlerweile stattgegeben, damit hat sich das heier eruebrigt. Fossa?! ± 11:39, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

siehe #Zaječar (Begriffsklärung). Fossa?! ± 22:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. --Robertsan 21:05, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wurde in wp:pl gelöscht. -- Toen96 21:18, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Großer Teil ist von der Homepage üernommern homepage siehe unter Biografie. URV? --Robertsan 21:57, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tja, finde sonst auch keine belastbaren Quellen auf denen sich ein Artikel aufbauen ließe. Laut der polnischen LD übrigens vom Sohn des Künstlers angelegt, der sich dann während der Diskussion unter der Berücksichtigung der amtlichen Trauerphasen verabschiedet hat. Wahrscheinlich hat der dann auch die Website gebaut … --JBirken 22:02, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe mal die genannten Schulen abgeklappert (die Schule in Rudow heißt übrigens Schliemann-Schule), aber die vermerken nichts. Die Abbildungen sind nichtssagend, die Angaben zur Person helfen mir nicht weiter. Das Netz liefert nur Plattformen. Leider auch hier zu löschen. --Felistoria 00:59, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
RK auch bei großem Wohlwollen nicht erreicht. Löschen.--Artmax 11:51, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/AugustKeine Relevanz für eigenen Artikel erkennbar --M9IN0G 21:05, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wieso? Gerade musste meine Mutter ihr Haus verlassen. Ich wollte mich für sie informieren, ob sie wirklich ihr Haus räumen muss. Bis eben hatte Wikipedia keinen Artikel. Es ist nicht das gleiche wie Kampfmittelbeseitigung, da es ja hier um die Evakuierung durch die Bombenentschärfung geht. 92.225.83.168 21:06, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was du meinst, ist die Evakuierung im Zuge einer Kampfmittelbeseitigung - die "Bombenräumung" wird (zumindest bei uns) in Feuerwehrkreisen nicht als Bezeichnung für die Evakuierung, sondern für das eigentliche Beseitigen des Sprengsatzes benutzt. Vorher ist und bleibt es eine Evakuierung. --Guandalug 21:16, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. --P. Birken 21:08, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Software in Version 0.2.2? Zweizeiler löschen. Ohen die Tabelle rechts völlig leerer Artikel.--Lorielle 01:06, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Studium beendet, 1 Förderpreis, ein paar Gruppenausstellungen. mE deutlich unter der Relevanzgrenze. --Robertsan 21:18, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ein Artikel über ein Logo einer internationalen Organisation, eine eigenständige Relevanz erkenne ich nicht, kann so imho in zwei, drei Sätzen in Internationale Humanistische und Ethische Union abgehandelt werden --Zaphiro Ansprache? 21:27, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn das Lemma nicht relevant wäre, dann gäbe es ja keine Artikel dazu in drei anderssprachigen Wikipedias. -- Lightbearer 08:25, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei diesem Artikel handelt es sich leider um Theorieethablierung. Der Scholar findet den Begriff nicht ein einziges Mal. [10]. Der Begriff taucht offensichtlich nur auf wenigen Websites auf. -- Widescreen ® 21:55, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

recht wirr und assoziativ (aha Comic, Film und Fernsehen, ansonsten Esoterik + Vermutungen) ohne profunde Belege und so Begriffsetablierung, gerne schneller löschen----Zaphiro Ansprache? 22:00, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bisher sind keine zuverlässigen Studien im Bereich der Empathen erschienen, so dass sich kaum etwas über das Phänomen sagen lässt. Dann sagen wir ganz einfach nichts und sind weise, löschen leise. --Schweikhardt 22:30, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschantrag steht findet Begriff kein einziges Mal = Falsch = und Literatur in Parapsychologie gibt es auch. Sogar bereits Sigmund Freud kannte den Begriff. behalten und in QS --Elab 22:42, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
S. Freud kannte den Begriff schon? In welchem Werk hat er ihn denn verwendet? -- Widescreen ® 23:16, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
QS? Da kommt er gerade her, auf seiner weiteren Reise haben sich die Psychologen rausgestrichen und wollen ihn wohl auch nicht haben. Quelle scheint die en-wp zu sein. Vllt. kann man das als Zuschreibung zu einer literarischen Figur betrachten, der Zusammenhang wird zumindest erwähnt. Detailliertere Einzelnachweise fehlen, genauso wie in der (vom Ersteller aber nicht angegebenen) en-wp. Vielleicht möchte ihm ja jemand anders Pflegemaßnahmen zukommen lassen? Literatur, Film und Fernsehen, Comic, Parapsychologie? --Pflastertreter 08:06, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma ist jedenfalls nicht deutsch und würde auch bei einer Konzentration auf die fiktionale Verwendung des Begriffs geändert werden müssen. So jedenfalls löschen. --Peter Putzer 09:08, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Al Shearer (gelöscht per SLA, jetzt neu erstellt)

So kein Artikel. Quellenlos und mMn weniger als ein vernünftiger Stub. -- Grand-Duc 22:15, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als SLA eingetragen. —Lantus 22:26, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht nach SLA: Die blosse Feststellung der Existenz ist kein Artikel. --Gleiberg 22:28, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

War gerade dabei, den Artikel zu einem gültigen Stub zu machen. Unter'm A... weggelöscht. MfG, --Brodkey65 22:31, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nanana, stell Wiederherstellungsantrag. --DanielRute 22:34, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
(2 mal BK)Business as usual, wie du weißt. Der Artikelstub hätte uns ja die Haare vom Kopf gefressen, wäre er nicht sofortbeschleunigtgelöscht worden. Die Powerlöschantragsteller obsiegen, und die sich um die Artikel kümmern, verschwenden ihre Zeit beim Versuch, etwas zu erstellen Hände weg! 22:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Hände weg!: Bei dem hier z.Zt. vorherrschenden Löschwahn macht die Mitarbeit wirklich keinen Spaß mehr! Grüße, --Brodkey65 22:43, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zur Info: Der Artikel war schon mal als (etwas längerer) "Übersetzungsunfall" am 26. Juli schnellgelöscht worden. Der nunmehr gelöschte Wiedergänger hatte nur in 1 belanglosen Satz bestanden. Das hat nun mit "Löschwahn", "Obsiegen der der Powerlöschantragsteller", die etwas "unterm A... weglöschen", wirklich nichts zu tun. Wenn einer der Anwesenden hier das Lemma als relevant erachtet, steht einer Neufassung gemäß WP:ART gewiss nichts entgegen; Übersetzungsunfälle und fahrlässige Einträge muss die WP indes wirklich nicht behalten. --Felistoria 22:51, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Felistoria: Es waren zwei Sätze. Der erste Satz nannte korrekt den Namen, das vollständige Geburtsdatum, die Nationalität und den Beruf. Der zweite Satz enthielt zwei Filme, in denen Shearer mitspielte. Ich habe den Artikel mit meinen eigenen Augen gesehen und bearbeitet. MfG, --Brodkey65 22:55, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Felistoria: Danke für Deine Worte. Besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Benutzer:Lantus/U
und anschließend wird noch sich gegenseitig auf die Schulter geklopft. Kein Mensch will "fahrlässige Einträge" (ich versuche gerade, mir auszudenken, was das sein könnte), behalten. Aber warum sie als Ausgangspunkt für sinnvolle Artikel sofortschnellwegmüssen, entgeht meinem Kleinhirn. Hände weg! 23:50, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das macht doch nichts. --Felistoria 00:29, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Artikel jetzt neu erstellt. MfG, --Brodkey65 01:33, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stefan Marx (gelöscht)

Nach Lektüre dieser Zeilen hege ich den Verdacht, dass der Herr Jungfotograf vollkommen irrelevant ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:23, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hat Abi und ne Knipse ohne Blitz in London bedient. 7 Tage um eine Ausstellung im Louvre nachzuweisen :-) --Schweikhardt 22:34, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun, die im Artikel genannte Agentur von Weltgeltung kannte den Fotografen nicht. --Textkorrektur 22:40, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht nach SLA: Offensichtliche Irrelevanz, zweifacher Wiedergänger. --Gleiberg 22:41, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mitglieder der Comedian Harmonists (alle LAE)

Jetzt haben wir alle genug gelacht, Tuxman hatte seine 5 minutes of fame (+ELKE-Punkte)
und demnach sind die LA sind allesamt raus. Eindeutige Diskussion, RK eh erfüllt
und darüber hinaus auch im Zweifel keine Ausschlusskriterien. --Papphase 09:47, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Comedian Harmonists waren sowas wie die Beatles der 20er Jahre. Ich bitte, die folgenden Löschanträge hier oben insgesamt zu beenden. (Für meinen Ton unten bitte ich um Pardon, war die Folge einer außerordentlichen Verblüffung.) --Felistoria 23:10, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die vier Beatles haben erfolgreiche Solokarrieren vorzuweisen, die LA beziehen sich ausdrücklich nicht auf die Band in Gesamtbesetzung.
-- Tuxman 23:12, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Entschuldigung, Felistoria, ist mE nicht erforderlich. Vielmehr wäre es Sache des LA-Stellers, sich zu entschuldigen. Natürlich alle behalten. Die peinlichsten LAs, die ich hier jemals gelesen habe. MfG, --Brodkey65 23:17, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Betriebsblinde Gläubigkeit an abschließende Relevanzkriterien sollte nicht zu Löschanträgen zu Personen führen, die musikhistorisch eindeutig bedeutsam sind. -- Baird's Tapir 23:20, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Band in ihrer Gesamtheit spreche ich auch eine musikhistorische Bedeutung zu, von den einzelnen Mitgliedern habe ich allerdings noch nie ein erfolgreiches Lied gesehen.
-- Tuxman 23:21, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, wenn du Lieder sehen willst, liegen noch viele weitere unverständliche LAs vor dir. Es war also alles ein Scherz. Dem Gott der Väter sei gedankt Hände weg! 23:27, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man kennt die Comedian Harmonists, möchte sich hier im Artikel über sie und ihre Musik informieren, findet dort "als Bonus" die einzelnen Mitglieder verlinkt und liest dort Kulturgeschichte der 20er Jahre. Für was gibt es noch gleich Enzyklopädien? Behalten. Man kann RK-Geilheit auch übertreiben.--Lorielle 23:30, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alle behalten. Bekanntlich spalteten sich die Comedian Harmonists in der Nazizeit in zwei Gruppen von jeweils eigenständiger Relevanz auf, wobei beide Gruppen, die Comedy Harmonists mit den drei jüdischen Mitgliedern und das Meistersextett mit den drei nichtjüdischen, zusätzliche neue Mitglieder aufnahmen. Alle Mitglieder der ursprünglichen Comedian Harmonists haben also in zumindest zwei verschiedenen relevanten Gruppen musiziert. Hinzu kommt, dass der berühmte zweiteilige Dokumentarfilm von Eberhard Fechner, durch den die Comedian Harmonists wieder ins öffentliche Bewusstsein zurückgeholt wurden, und das dazugehörige Buch sich ausführlich mit den Einzelschicksalen aller sechs Mitglieder auch nach der Trennung beschäftigen. --Amberg 00:08, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese LAs sind in der Tat eine unfaßbare Peinlichkeit. Natürlich will man die einzelnen Mitgleider der Comedian Harmonists nachschlagen können, wenn man sich mit der Band beschäftigt (und z.B. vergleichen will, wie weit der Film authentisch war). Alle behalten! --Peter Putzer 00:32, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Natürlich will man...", nö, natürlich ist das nicht. Demzufolge wäre jeder automatisch relevant, der in einer relevanten Band mitspielt? Ich glaube, wir sind hier großteils ganz froh darum, dass das nicht so ist.
-- Tuxman 00:47, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, ich will zumindest. Im übrigen: Wenn die Geschichte anders verlaufen wäre, wären die Band-Mitglieder möglicherweise nicht relevant. Da sie das aber nicht tat, können wir uns diese LAs schenken.
--Peter Putzer 00:54, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich haben meine Vorredner schon alles gesagt. Ergänzend zu Amberg möchte ich noch den Spielfilm Comedian Harmonists (Film) erwähnen, in dem jedes Mitglied der Gruppe vorkommt. Klar doch möchten historisch und Musikinteressierte eine Biographie der einzelnen Mitglieder lesen. Allerdings wäre der Artikel über Erich Collin verbesserungsbedürftig. Bitte Alle Schnellbehalten. --Gudrun Meyer 00:43, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten, als nächstes gibt's dann wohl noch einen LA auf Mick Jagger... -- Novil Ariandis 01:57, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mick Jagger ist als Solokünstler erfolgreich.
-- Tuxman 03:23, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
In dieser schon längeren Diskussion zu diesem Gruppenlöschtrag sprechen alle Teilnehmer ausser
Benutzer:Tuxman sich für behalten aus. Das ist eindeutig... --Neumeier 05:01, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke mal, dass hier die RK ihr eigenes Dilemma zeigen: Artikel sollten m. E. übersichtlich gehalten werden. Das kann in vielen Fällen nur durch Auslagerung erreicht werden (zum Punkt Übersichtlichkeit s. u.). Das heißt aber auch, dass mancher Artikelteil, der zum Verständnis des Ganzen nötig ist, als Einzelartikel keines der berühmten "Relevanzkriterien" erfüllt, es sei denn, es gäbe den "Bestandteil eines relevanten Wikipedia-Artikels" (Für alle, die's nicht gleich merken: "Bestandteil etc." ist ironisch gemeint). Alternative zum Löschen der einzelnen Mitglieder-Artikel wäre es, sie ausführlich im Artikel selbst in der gezeigten Form zu behandeln. Das bedeutet aber, dass ich mich bei ausführlichen Abhandlungen ggf. erst einmal durch Text kämpfen muss, der mich augenblicklich nicht interessiert. Gut, es gibt durch Inhaltsverzeichnisse erschließbare Gliederungen, aber je länger ein Artikel ist (und damit zwangsläufig auch das Inhaltsverzeichnis!), um so umständlicher wird es, sich jedes Mal wieder nach oben scrollen zu sollen. Im Papierlexikon kann ich durch Querlesen wesentlich besser selektieren ... Einzelartikel natürlich behalten, denn nachschauend waren die CH nichts ohne ihre Akteure und die Akteure nichts ohne die CH (diese zumindest nicht zu Beginn der ganzen Geschichte). Grüße --Gwexter 07:59, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Dilemma ist, daß das Nichterfüllen WP:RK von manchen Parteien als absolute Ausschlußkriterien verstanden werden. Das ist aber grundfalsch: Wer die RK erfüllt ist automatisch relevant und zu behalten, wer sie nicht erfüllt ist (in einem gewissen Rahmen) diskussionswürdig. Zudem heißt es Musiker, die nur in einer einzigen relevanten Musikgruppe gewirkt haben und über die es über ihren Beitrag zur Band hinaus nichts weiter enzyklopädisch Relevantes zu erwähnen gibt, erhalten in der Regel keinen eigenen Artikel. (Hervorhebung von mir). Aus folgenden Gründen wäre hier mMn eine Ausnahme von der Regel angebracht: erstens existiert neben Vilsmayers Spielfilm noch eine Dokumentation Die Comedian Harmonists – Sechs Lebensläufe, die sich mit den Biografien der einzelnen Mitglieder des Ensembles befasst. Zweitens gründeten alle Mitglieder gründeten nach der politisch motivierten Zwangsauflösung neue Musikgruppen. Hier wäre zu prüfen, ob die Meistersinger und die Comedian Harmonists reloaded die RK erfüllen. Falls ja, hatsich die Diskussion eh erledigt, da Musiker, die in mindestens zwei relevanten Gruppen mitspiel(t)en, einzelartikelwürdig sind. Grüße Marcus, zu faul einzuloggen, deshalb als 213.182.139.175 08:29, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Alle Mitglieder Schnellbehalten. Gründe dafür sind bereits ausreichend oben dargelegt worden. Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. -- Alinea 09:04, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin doch sehr erstaunt, dass sowohl bei den Comedian Harmonists als auch bei den einzelnen Interpreten unter "Weblinks" Hinweise auf Einträge im Deutschen Musikarchiv, in der IMDb und größtenteils in der DNB weitgehend fehlen. Für die Comedian Harmonists hab ich das schon mal erledigt. Nur mal so als kleine Nachhilfe, wie man die z.T. sehr umfangreichen Angaben findet:

oder: {{IMDb Titel|tt000000|NAME=X X

Vielleicht hat der LA dann doch noch für diesen und jenen zusätzlich etwas "gebracht". --Bötsy 11:49, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

vielen Dank an Tuxman, der mit seinem listigen Vorgehen das Relevanzkriterium, das er zitiert, so eindrücklich ad absurdum geführt hat. -- Toolittle 12:22, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gemäß WP:RK: Musiker, die nur in einer einzigen relevanten Musikgruppe gewirkt haben und über die es über ihren Beitrag zur Band hinaus nichts weiter enzyklopädisch Relevantes zu erwähnen gibt, erhalten in der Regel keinen eigenen Artikel.
-- Tuxman 22:34, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

gemäß RK behalten. Der Herr (und die unten) stehen außerhalb der Regel. Hände weg! 22:39, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, warum? Und wieso "gemäß RK" - die RK schreiben vor, dass dieser Herr keine eigenständige Relevanz hat.
-- Tuxman 22:42, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
"...erhalten in der Regel keinen..." Hände weg! 22:43, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und warum ist hier eine Ausnahme zu machen?
-- Tuxman 22:45, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
aus einem ähnlichen Grund wie bei Brian Jones und weil er in Filmen dargestellt wurde; weil er (es gilt übrigens für alle gleichlautenden Anträge auf die CH-Herren) eine außergewöhnliche Geschichte hatte? Weil er es allemal aufnehmen kann in seiner Bedeutung mit Drittligaspielern (spielen auch nur in einer "Band") oder mit Andy Hurley, schon gar mit Jasmine Fiore? Hände weg! 22:52, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die CH waren eine Band wie jede Castingband heutzutage: Via öffentlicher Ausschreibung zusammengestellt und dann ein paar Jahre lang im Rampenlicht. Ob ihre Protagonisten überdurchschnittlich begabt waren und es mit irgendwem aufnehmen konnten oder nicht, ist POV! (Und rechtfertigt daher noch lange keinen Personenartikel.)
-- Tuxman 22:54, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schon ungewöhnlich, Löschanträge auf fünf von sechs Comedian Harmonists hintereinander. Die Lebensgeschichten dieser Männer waren und sind Gegenstand von erheblichem öffentlichem Interesse, auch gerade wegen der Nazi-Verfolgungen und Emigrationen. Die Löschanträge sind für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar. Die RK sind bekanntlich Positvkriterien und keine Löschzwangskriterien. -- Monte Schlacko 22:46, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der sechste hat eigenständige Relevanz als Moderator in Kanada (laut Artikel) und ist nicht nur durch die Comedian Harmonists bekannt. Außerdem wurden nur drei verfolgt und mussten emigrieren, haben die jetzt mehr Relevanz als die anderen drei? Ich kann dir nicht folgen. Die Lebensgeschichten der Sänger sind nicht von "erheblichem öffentlichen Interesse". Oder hast du Belege hierfür?
-- Tuxman 22:49, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten!!! Sagt mal ... (sprachlos) Die Geschichtsvergessenheit in der WP ist zuweilen atemberaubend ... --Felistoria 22:55, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dem ist nichts hinzuzufügen. --Textkorrektur 22:57, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Geschichtsvergessenheit? Was ist das denn für ein Nonsens? Weil drei der fünf zur Löschung vorgeschlagenen Männer unter der Judenverfolgung litten, muss man alle fünf behalten und sich als Geschichtsvergessenen bezeichnen lassen? Das verbitte ich mir doch.
-- Tuxman 22:59, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann anders: Biberti war Mitglied im Meistersextett; die ebenfalls Platten aufnahmen. Nach 1970 diverse Fernsehauftritte. (damals: 3 Programme). Vielleicht kann man diese Albernheit hier jetzt beenden. Hände weg! 23:04, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht kann man auch mal sachlich bleiben. Sind die Fernsehauftritte eigentlich belegt? (Und was ist mit den anderen vier?)
-- Tuxman 23:07, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten ordentlich gemachter Artikel (wie auch die meisten anderen hier) der eben nicht nur die Zeit bei den CH's abhandelt. Machahn 23:15, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
also, wenn du obigen Argumente als unsachlich bezeichnen willst, ist das deine Sache. Aber ich lasse mich hier (und weiter unten) nicht von dir wie ein Angeklagter befragen. Ende meiner Rede. Hände weg! 23:14, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn du etwas für mich nicht verständlich begründest, frag ich nach. Hab ich in der Schule gelernt.
-- Tuxman 23:19, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eintrag in Kutsch/Riemens: Großes Sängerlexikon. Damit ist ein absolutes RK erfüllt. Die Aufnahme in ein allgemein anerkanntes Nachschlagewerk! Behalten! MfG, --Brodkey65 23:20, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gemäß WP:RK: Musiker, die nur in einer einzigen relevanten Musikgruppe gewirkt haben und über die es über ihren Beitrag zur Band hinaus nichts weiter enzyklopädisch Relevantes zu erwähnen gibt, erhalten in der Regel keinen eigenen Artikel.
-- Tuxman 22:35, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten! Sprachlos angesichts der Geschichtsvergessenheit ...--Felistoria 22:56, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

+1 --Textkorrektur 22:57, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich verbitte es mir, in diese Schublade gesteckt zu werden. Bleib bitte sachlich, ich tu's auch. Verfolgt zu werden rechtfertigt keinen enzyklopädischen Artikel, da kann man noch so antifaschistisch eingestellt sein. Können wir beim Thema bleiben?
-- Tuxman 23:00, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen, 1950 neue Gesangsgruppe → Behalten Hände weg! 23:09, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch hier gemäß WP:RK: 'Musiker, die nur in einer einzigen relevanten Musikgruppe gewirkt haben und über die es über ihren Beitrag zur Band hinaus nichts weiter enzyklopädisch Relevantes zu erwähnen gibt, erhalten in der Regel keinen eigenen Artikel. (erfolgloser Weinverkäufer reicht m.E. nicht)
-- Tuxman 22:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten! das gibts doch nicht - die ganzen Comedian Harmonists sollen zum zweiten Mal verschwinden ... --Felistoria 22:57, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

+1 --Textkorrektur 22:58, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

nach dem Kriege Europatourneen mit einer Neuauflage (US-amerikanisch) der alten Truppe → behalten Hände weg! 23:07, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hat als Solomusiker keine enzyklopädische Relevanz vorzuweisen, daher greifen auch hier WP:RK (s.o.)
-- Tuxman 22:37, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten! Siehe oben! --Felistoria 22:58, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

+1 --Textkorrektur 22:59, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oben angeführte Behalten-Begründung hat nichts mit dem LA zu tun, bitte genauer lesen.
-- Tuxman 23:05, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bis August 1942 nimmt er zahlreiche Platten mit bulgarischen Liedern auf, behalten Hände weg! 23:11, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Erfüllen diese Platten die RK?
-- Tuxman 23:13, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Moment, Herr Staatsanwalt, das konnte ich in den bisherigen 12 Minuten noch nicht recherchieren; bitte gewähren mir ihro Gnaden noch die Einsicht, welche RK denn bittschön erfüllt sein müssten, damit "kein Solomusiker" als Löschargument widerlegt ist? Untertänigst: Hände weg! 23:19, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klar, ich geb dir Zeit, bis die LD durch ist ... ;-)
-- Tuxman 23:20, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Plattenfirma hieß "Mikrophon". War übrgens auch beim Meistersextett,also zweite relevante Gruppe. Hände weg! 23:24, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Als Mitglied einer Gruppe, die Relevanz besitzt, ist man noch nicht eigenständig relevant. - Gut, "Mikrophon" sagt mir jetzt nichts (war vermutlich deutlich vor meiner Zeit); Auflage ggf. bekannt?
-- Tuxman 23:29, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
aber als Mitglied *zweier* Gruppen, die Relevanz besitzen... Oben schreibst du was von: hab ich in der Schule gelernt. Auch, dass die eigene Meinung einfach mal falsch sein kann? Und, dass sich bockig stellen bei gleichzeitiger Offenbarung von Unkenntnis oder Missinterpretation nicht gut kommt? Aber genug Lebenszeit verschwendet hier. Hände weg! 23:36, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Fragen gebe ich doch gern zurück. Wie sieht's aus? :-) Meinungen sind nie "falsch", sie entsprechen immer den eigenen Vorstellungen. Gibt es ein "richtiges" Weltbild? - Aber wir schweifen ab.
-- Tuxman 23:42, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine prima Idee, die ich sofort, was Dich betrifft, umsetze: abschweigen. Hände weg! 23:47, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte dich doch bitten, deinen Zynismus hier fernzuhalten und die Wikiquette zu wahren. Ansonsten: typo korrigiert. Danke.
-- Tuxman 23:59, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Kantorendasein verschafft keine eigenständige enzyklopädische Relevanz, siehe oben.
-- Tuxman 22:39, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

peinlicher Löschantrag. Behalten. --Textkorrektur 23:00, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Peinliche Begründung. --Tuxman 23:02, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten! Nun ist's aber genug. Solche Massenanträge sind gar nicht erlaubt. --Felistoria 23:00, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ad-hominem-Wortdreherei gegen LA-Steller ebenfalls nicht, auch nicht von Leuten mit Klammer-A.

1947-1971 Kantor der Synagoge von San Francisco sowie Chorleiter, zahlreiche Konzerte und Fernsehauftitte.behalten Hände weg! 23:08, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kantor und Chorleiter reicht mir nicht für Relevanz, was für Fernsehauftritte waren das?
-- Tuxman 23:10, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sag mal, hast du nichts besseres zu tun, als hier Massen-LA zu stellen?--DanielRute 23:13, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hast du vielleicht was zur LD beizutragen oder möchtest du nur stänkern? :-)
-- Tuxman 23:27, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
die LAs finde ich ja "witzig" - gibts da eigentlich einen anlass zu oder einfach mal so? ... reicht das hier um dich tuxman zu überzeugen (andere scheinen ja nicht für löschen zu sein also kein anderer muss überzeugt werden) ... naja anyways; alle behalten ...Sicherlich Post 23:15, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dein Link zeigt, dass mein LA offenbar falsch verstanden wird. Ich seh da in Klammern nur "als Comedian Harmonists". Dass die Band in ihrer Gesamtheit (!) eindeutig Relevanz besitzt, steht hier nicht zur Diskussion! Aber eine eigenständige Arbeit des Herrn Cycowski kann ich auf imdb nicht finden. Man wird nicht relevant dadurch, in einer relevanten Gruppe zu sein.
-- Tuxman 23:27, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo? Hände weg! 23:29, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls einen guten Abend, bitte noch mal lesen: Eigenständig, also nicht zusammen mit den anderen fünf!
-- Tuxman 23:31, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
? Du forderst Ein-Personen-Filme? Langsam wirds echt spaßig hier. Stan Laurel und Oliver Hardy warten auf deinen LA (...ja, ich weiß...) Hände weg! 23:39, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich fordere eigenständige Relevanz. "Dann müsste man auch ... löschen" war noch nie ein gültiges Argument, so weit mir bekannt ist.
-- Tuxman 23:41, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
im Gegensatz zu Ist Farin Urlaub jetzt auch Schauspieler, weil er in mehreren DÄ-Dokus Farin Urlaub spielt? *wunder* von dir, zwei Minuten zuvor, gelle? --84.171.197.58 00:42, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da ging es ja auch nicht um einen LA, sondern um die Bezeichnung als Schauspieler, nur weil man sich selbst spielt, was ich persl. ja nun nicht als Schauspielerei bezeichnen würde. Bitte den feinen Unterschied beachten. :-)
-- Tuxman 00:53, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
höm? er war schauspieler in den dort genannten filmen oder verstehe ich die imdb da falsch?! - und das er als teil der CHs auftrat tut ja der sache keinen abbruch das er schauspieler war. und da du ja wie mir scheint die RKs als das maßgebliche ansiehst dürfte er sie als Schauspieler erfüllt haben oder? ...Sicherlich Post 23:32, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist Farin Urlaub jetzt auch Schauspieler, weil er in mehreren DÄ-Dokus Farin Urlaub spielt? *wunder*
-- Tuxman 23:39, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
uh jetzt wirds schräg wir weichen auf vergleiche aus und filme wie "Marie und ihre vier Freier" oder "Bomben auf Monte Carlo" sind Sicherlich Dokumentationen .oO ... naja anyways; müssen wir hier ernsthaft sieben tage die LAs in den Artikeln haben? Eigentlich müsste doch Wikipedia:Löschantrag entfernen Fall 1 greifen?! ...Sicherlich Post 23:50, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zu prüfen wäre auch noch WP:VM bzgl. des Antragstellers. --Brodkey65 00:05, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte auch dich darum bitten, sachlich zu bleiben.
-- Tuxman 00:17, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zusätzlich zu den Behaltengründen für alle kommt hier noch hinzu, dass sein Dasein als "an eminent American cantor" (New York Times), Chorleiter und Arrangeur ihm sehr wohl auch eigenständige Relevanz verleiht; siehe auch diesen Nachruf oder hier. --Amberg 01:20, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Ich habe mir überlegt, diese diese Diskussion in die Liste der unglaublich öden Diskussionen aufnehmen zu lassen – und bin davon abgekommen; sie ist zwar öde, aber nicht unglaublich, da leider hier fast die Regel. Schnellbehalten, alle. --Matthiasb 09:44, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also sehe ich es richtig, dass das Argument des LA Stellers von wegen "Nur in einer Band gespielt und darüberhinaus nix" in der Luft zerfetzt worden ist? Und zwar so richtig? Dann Schnell-LAE. --80.246.32.33 09:50, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bereits passiert, siehe ganz oben --Papphase 12:18, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Irrelevanz, siehe [Kriterien für Schachspieler[11]] (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Hiphappy (Diskussion | Beiträge) ) --Talaris 01:49, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist aber einer der aktiveren FMs. Die Relevankriterien sind Kriterien für Schachspieler, bei denen die Artikelanlegung eines Spielers undedingt gerechtfertigt ist, wenn von entsprechender Qualität. Wenn diese nicht erfüllt sind, heisst dies nicht automatisch, dass ein Artikel gelöscht werden muss. Den Artikel gibt es hier immerhin schon länger als 3 Jahr und noch niemanden hat er gestört. Was genau ist Deine Motivation, den Odendahl-Eintrag zu entfernen? Und bitte WP:SIG beachten. Ach ja, behalten, da aktiver Spieler mit dem Niveau eines Internationalen Meisters. --Gereon K. 23:01, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschen ist schon völlig korrekt (als Spieler enzyklopädisch nicht von Bedeutung). Nicht einmal zusätzlich Einsätze in der Schachbundesliga oder Autorenschaft eines Fachbuchs würden bekanntlich irgendwelche Relevanz begründen, wenn nicht der entsprechende Titel (GM oder IM) erreicht ist. Siehe auch LK:Wolfgang_Gerstner (Schachspieler) vom 24. November 2008 ([12]). -- Talaris 01:41, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und schon wieder offenbart sich ein Falschverständnis der RK. Die RK sind nämlich eine Positivliste und nicht, wie Du sie interpretierst, eine Ausschlussliste. Grundsätzlich sind GM und IM relevant, daraus folgt aber im Umkehrschluss keinesfalls, dass Spieler ohne diese Einstufung es nicht wären. Die Gesamtumstände sprechen insgesamt für eine Relevanz, daher behalten. morty 10:58, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keine Relevanz. Aktiver FM ist ja kein Kriterium, da gibt es eine Menge. Qualität ist in meinen Augen auch keine zu erkennen, und dass der Artikel 3 Jahre existiert ist in meinen Augen auch kein Argument, wahrscheinlich hat den Artikel einfach niemand wahrgenommen in dieser Zeit.(war bei mir auch nur zufällig) -- 80.131.243.84 02:21, 25. Aug. 2009 (CEST) (und irgendwann bekomm ich das mit dem Signieren auch noch richtig hin) -- Hiphappy 02:22, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein sehr starker Amateur, der kurz vor dem IM-Titel steht und seit Jahren eine entsprechende IM-Spielstärke (über 2400 Elo) besitzt. In den Niederlanden hat er zahlreiche Weltklassespieler besiegt, kürzlich auch die niederl. Legende Großmeister Jan Timman in der Niederl. Mannschaftsmeisterschaft: Timman-krijgt-het-maar-ten-dele-warm-in-Vianen. Das ist kein 2300-FM, sondern ein sehr starker Meisterspieler und enzyklopädiewürdig. Manch einer der hier genannten IMs dürfte weit weniger Spielstärke haben. Unbedingt behalten. Miastko 11:46, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"World Rank" (Link im Artikel) [13] ist der Weltranglistenplatz?? Der ist über 2100 und über 150 national? Das ist im Tennis schon jedseits von Schweden. Löschen.--Lorielle 01:11, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn man "aktive Spieler" nimmt 1738. der Weltrangliste, 1392. der europäischen und 132. der deutschen Rangliste, im Oktober 2008 hatte er eine deutlich bessere Platzierung. --Gereon K. 10:06, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Logorrhoe (erl., LAE Fall 1)

Seit 2004 ohne Quellen [14] und seit über einem Jahr mit Quellen-Baustein. Es handelt sich hier vermutlich um Begriffsbildung, denn ich konnte nach Internetrecherche keine Bestätigung der Verwendung finden.--92.224.193.57 22:45, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

hmm würde eher mal die QS-Medizin einschalten, es ist imho ein eher obsoleter Begriff, vgl etwa [15], wobei [16] wiederum das Gegenteil belegen würde, ergo behalten und ab in die Fach-QS----Zaphiro Ansprache? 22:56, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke. In Anbetracht der dargebrachten Quellen fände ich das okay, wenn der Artikel überarbeitet würde, aber bitte fachgerecht. Die Quelle (Thieme) stützt ja nur das Wenigste des Artikels. Oder ein Redirect auf Logoneurosen, den Überbegriff. Und siehe da: Link ist rot. Arme Wikipedia. --92.224.193.57 23:18, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ja Logoneurose ist noch rot und lädt kompetente Autoren dazu ein einen fundierten Artikel zu schreiben, besser ungeschrieben als Artikel wie Witzelsucht etc (s.u.), "arm" würde ich soetwas nicht bezeichnen, eher als "reich", da dort kein Unfug steht ;-)----Zaphiro Ansprache? 23:34, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • „…nach Internetrecherche keine Bestätigung der Verwendung…“? Also ich fand, obwohl ich google als Referenznachweis ablehne, auf Anhieb 49.000 Treffer, wobei sich gleich an erster Stelle dieser Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 30. Juli2007 fand. Selbst im Klinischen Wörterbuch von 1927 findet sich bereits die „Begriffsbildung“. Ich habe den Artikel erweitert, bequellt und referenziert, weshalb ich so mutig war, den LA zu entfernen. --Σ τ ε ι ν δ υ 23:46, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
LA gemäß WP:LAE Fall 1 entfernt. --Σ τ ε ι ν δ υ 23:46, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung benutzt den Ausdruck in ihrer jüngsten Ausgabe, wenn ich mich recht erinnere, im Zusammenhang mir Karl Lagerfeld. --Textkorrektur 09:07, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Next Damage (gelöscht)

Relevanz nicht eindeutig nachgewiesen -- ChrisHamburg 22:50, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Veröffentlichungen, Albumaufnahmen ab 5. Sept geplant. Der LastFM-Artikel ist genau derselbe wie dieser hier und wurde von der Band selbst verfasst. Und auch die Konzerte sind wohl eher von der kleineren Gattung. Bandspam-- Chokocrisp Senf 22:54, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Medizinartikel, der dessen Kriterien nach Belegen deutlich unterläuft, ICD-10-Box ist zudem irreführend --Zaphiro Ansprache? 23:18, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

verstehe die LA-Begründung nicht. -- Toolittle 12:33, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

WP:RMLL, ist es nun verständlich? die nun zwei zugefügten Weblinks sind wohl alles andere als medizinische Fachliteratur (einen habe ich als WP-Spiegel getilgt, der andere scheint evtl aus WP abgeschrieben zu haben), vgl auch etwa en.WP, demnach z.B. kein psychopathologisches, sondern ein neuropathologisches Symptom----Zaphiro Ansprache? 12:40, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich vermute nunmehr, dass es darum geht, dass der Artikel nicht ausreichend mit seriösen Quellen versehen ist? -- Toolittle 11:28, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wäre dafür nicht die Fach-QS für Medizin die erste Anlaufstelle? --Amberg 19:35, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich stelle ungern LA-fähige (für mich selbst als Laie klare Sache) Artikel in Fachredaktionen mit Löschrechten, da ich eine öffentliche Diskussion bevorzuge, hier stimmt aber zu viel nicht (Einordnung in psychische Störung, in ICD-10 nicht erwähnt, keine Fachliteratur etc) Ein kurzer Blick nach Googlebooks legt zudem nahe, dass es ein völlig obsoleter Begriff ist [17]----Zaphiro Ansprache? 20:29, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevantes Lemma, grottiger Artikel. Bei QS-Medizin eingetragen. --Marvin 101 23:54, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die beschriebenen Symptome erlebe ich jeden Tag. Auch hier. Kann das wirklich alles sein? löschwürdig.--Lorielle 01:15, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

QS Medizin reicht völlig, behalten. -- Rammsteine 07:46, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ist das ein WP:Artikel oder eine WP:BKS? jedenfalls so WP:TF ohne einen einzigen Beleg --Zaphiro Ansprache? 23:22, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist sicher keine Begriffsklärung und auch keine Theoriefindung, sondern ein etablierter Begriff, vgl. [18]. Fehlende Belege sind ein Problem, auf die Schnelle habe ich nichts Brauchbares gefunden. Tarte tatin 08:56, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht sollte man es in Soziale Distanz abhandeln? Oder in Distanzierung? Jeweils natürlich mit redirect. Hier findet mal einige politischen Aspekt zur Distanzlosigkeit. -- nfu-peng Diskuss 12:56, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ist das nicht auch soziokulturell unterschiedlich, ab wann etwas als "distanzlos" gewertet wird? Vgl etwa Proxemik, so ist dieser Artikelwunsch imho nichtmal ansatzweise zu gebrauchen, falls das Lemma in der Fachliteratur (Medizin, Psychologie, Soziologie) nicht eindeutig definiert ist, wäre es imho ohnehin unbrauchbar----Zaphiro Ansprache? 13:03, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Inhaltlich liegt wohl (letzte Position) auch eine Überschneidung mit Taktgefühl vor. Überlegen, was in Soziale Distanz brauchbar erscheint, dann allenfalls BKL. -- €pa 02:28, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
was ist da eigentlich zu diskutieren, Taktlosigkeit haben wir z.B. auch nicht, denke ich werde wegen purer WP:TF + Assoziationen SLA stellen (komisch, dass ich erst jetzt darauf komme ;-)----Zaphiro Ansprache? 02:41, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

löschen frei assoziiert. -- Cherubino 03:20, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]