Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2009 um 14:05 Uhr durch Nis Randers (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Schnäppchenblog). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. Mai 31. Mai 1. Juni 2. Juni 3. Juni 4. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Wiedergänger: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/August/28#Kategorie:Samtgemeinde Bersenbrück (gelöscht). M.W. gilt die "Übereinkunft, nur auf Gemeindeebene zu kategorisieren und keine Kategorien für Samtgemeinden, Ämter, Verwaltungsgemeinschaften oder Verbandsgemeinden anzulegen"" immer noch. --Århus 14:28, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht.--Leit 17:10, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

es ist Übereinkunft, für Samtgemeinden, Ämter, Verwaltungsgemeinschaften, Verbandsgemeinden etc. keine Kategorien anzulegen -- Triebtäter (2009) 16:15, 3. Jun. 2009 (CEST)

schnellgelöscht.--Leit 17:10, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

siehe oben -- Triebtäter (2009) 16:16, 3. Jun. 2009 (CEST)

schnellgelöscht.--Leit 17:10, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

siehe oben -- Triebtäter (2009) 16:17, 3. Jun. 2009 (CEST)

schnellgelöscht.--Leit 17:10, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

in Kirchengebäude nach Patrozinium (gelöscht)

Kategorien mit nur je einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 20:44, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Besser zuerst die Listen dazu anlegen, die dürften vermutlich mehr als ein Element bekommen. (Bennokirche, Bethanienkirche, Brigidienkirche). Oh, die ersten zwei gibt's ja, Potential ist also vorhanden. Im Moment aber als Kategorie nicht wirklich nützlich. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:57, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
die dritte auch: Brigidenkirche, heisst ja nicht Brigidie, die Brigitte.. --W!B: 23:36, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ups ;-) Wobei das eine Weiterleitung auf den Personenartikel ist (was aber OK und üblich ist, wenn die Liste sehr kurz ist). Also: Zuerst Kirchenartikel anlegen, dann Kategorien dafür. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:25, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das heißt Brigidenkirche und kommt von St. Brigida (irische Heilige des 6. Jhd.) und nicht von St. Brigitte (schwedische Heilige des späteren Mittelalters). Kategorien sind jetzt noch zu früh, aber die Listen dürfen gern gefüllt werden. --Sr. F 09:24, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht. --Ephraim33 15:58, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Woraus genau dieser Verein seine Relevanz beziehen soll, wird nicht klar. Die Zahl von 1350 Mitgliedern klingt zwar oberflächlich beeindruckend, aber ohne Hintergründe ist sie nichtssagend. Und was die Veranstaltungen des Vereins angeht, so ist von keinem die Eigenrelevanz erkennbar. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:33, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zahlreiche Presseartikel zeigen die Relevanz des Vereins. Siehe http://www.adz-netzwerk.de/Kongress-2008-Presseschau/ und http://www.adz-netzwerk.de/Andere-ueber-das-Netzwerk/ Unter den Redaktionen sind MDR, TAZ, Frankfurter Rundschau, etc (nicht signierter Beitrag von 92.75.168.126 (Diskussion) 3. Jun. 2009, 00:45:30)
Ich will keine zahlreichen Presseartikel, ich will eine klare Relevanzdarstellung im Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:56, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ist zumindest gut versteckt. Der Artikel enthält keinerlei echten Informationen, ist miserabel geschrieben, NPOV ist auch so eine Sache. Dafür aber immerhin drei Mal ein direkter Weblink auf die Vereinsseite, und einen blödsinnigen BKL-Link auf den Gründer 'Reinhard Kahl'. Außer heißer Luft ist auch in den verwiesenen Presseartikeln nichts. Mehrere Interviews mit dem Vereinsgründer, der wiederholt über die Abschaffung des "Bulimie-Lernes" schwadronieren darf. Solche inhaltsleere mediale Aufmerksamkeit zu generieren ist letztlich aber nicht sehr schwierig und sagt nicht viel aus. Es drängt sich auch ein wenig der Verdacht von TF auf. Was dieses "Netzwerk" nun eigentlich tut und wodurch ein enzyklopädischer Eintrag gerechtfertigt sein soll, erschließt sich mir nicht. Löschen. -- Kilessan 10:56, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich ein gültiger Kleinst-Stub ... mit dem geringfügigen Schönheitsfehler, dass weder die Relevanz nachgewiesen wird noch Quellen vorhanden sind. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:57, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Laut Weblink war er an "Skulpturen im Blick" in der Kunsthalle Mannheim beteiligt.--Kriddl SPRICH ! MICH ! AN ! 07:09, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz und Quellen sind vorhanden. Diese müssen (nur) noch in den Artikel eingearbeitet werden. Behalten. --Bötsy 10:00, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Autor ist relevant, aber die RKs für bücher fordern weitere Kriterien, wo sind diese erfüllt? Schmitty 02:06, 3. Jun. 2009 (CEST)

Um Missverständinssen vorzubeugen: Der Artikel behandelt hauptsächlich eine wissenschaftlich-empirische Studie, nicht das ebenfalls erwähnte Buch. Ferner ist das Buch, in dessen Rahmen die Studienergebnisse publiziert wurden kein literarisches Einzelwerk, weshalb die in der Wikipedia benannten RK nicht richtig angewendet werden können. Leider konnte ich keine RK für Fachbücher oder Studien finden. Würde eine Darstellung der Methodik im Artikel das Problem beheben? Freue mich über Mithilfe bei der Lösung dieser Frage. --Maxi achtung! 11:03, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Maxi. Du müsstest schon sowas wie "herausragende Bedeutung" nachweisen. Allgemeine RK für Bücher findest Du unter WP:RK#Bücher – Relevanzkriterien für literarische Einzelwerke, für Fachbücher und Studien gibt's wohl keine gesonderten, das geht nur über Bedeutsamkeit. Die Methodik würde also nicht helfen, eher vielleicht, wenn Du darstellen könntest, dass die Studie großen Einfluss im wissenschaftlichen Diskurs, eine große Öffentlichkeitswirksamkeit oder ähnliches hat. <Sarkasmus ein> oder verfilme das Buch, dann wird's aufgenommen, egal wie erfolglos der Film ist ;-) </sarkasmus aus> Gruß, 217.86.10.47 11:09, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

werbung, relevanz nicht dargestellt Schmitty 02:20, 3. Jun. 2009 (CEST)

Ach sorry, ein shopsystem wie Sand am Meer, SLA gestellt.--Schmitty 02:25, 3. Jun. 2009 (CEST)
SLA stattgegeben. Werbung. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 03:23, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Verwandtschaft ist nicht ausschlaggebend, Tod in einer Schlacht eher auch nicht, ob Jarl-Status reicht, ist mir nach Lektüre dessen weiterhin höchst schleierhaft. → «« Man77 »» 03:42, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wieso hast Du Dir von Sarah Dessen Aufschlüsse darüber erwartet? --Amberg 03:49, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht hätte er besser "Jarl" lesen sollen. Unabhängig davon: für eine Person des frühen 13. Jahrhunderts schon relativ viel Infos. Jarle dürften damals mindestens so wichtig gewesen sein, wie heute Abgeordnete. Die Politiker ihrer Zeit halt.--Kriddl SPRICH ! MICH ! AN ! 07:12, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sorry, war zu spät für mein Hirn, hatte freilich [[Jarl|dessen]] heißen sollen – so hab ich es gemeint. Ich pass den Link jetzt an. → «« Man77 »» 10:27, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um eine historische Person des 13. Jhs. Was soll dieser alberne LA? behalten --Achim Jäger 12:06, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist Sohn von jemandem und soll eine Frau geraubt und geheiratet haben. Enzyklopädische Relevanz bleibt für Oma unklar. → «« Man77 »» 03:44, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zu beiden: die Aufsplitterung in mehrere Kurzartikel ist nicht sinnvoll, das Geschlecht sollte ein einem Sammelartikel behandelt werden -WolfgangS 03:53, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tochter des Königs rauben und heiraten wurde in Monarchien gemeinhin als ziemliches Politikum (und "nachrichtenwürdiges Ereignis" im Sinne unserer RK) angesehen.--Kriddl SPRICH ! MICH ! AN ! 07:14, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevant wohl schon, Personen aus dem Mittelalter, über die mehr als ein Satz geschrieben werden kann, sind IMHO fast grundsätzlich relevant. Das hier ist allerdings noch nicht wirklich ein Artikel, zudem gehe ich mal davon aus, dass der edle Herr auch verschieden sein dürfte. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:45, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls behalten. Das Entführen von Königstöchtern verschafft allgemeinhin Relevanz. Aber: Don't try this at home. --Tröte 10:11, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
:thumbs up: -- Papphase 13:55, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um eine historische Person des 13. Jhs. Was soll dieser alberne LA? behalten --Achim Jäger 12:06, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

La ray (SLA)

keinerlei Relevanz erkennbar -WolfgangS 06:59, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Veröffentlich nur im Web? Tun wir das nicht alle? Kann gerne auch schnellentsorgt werden. --Kuebi [ · Δ] 07:27, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Immerhin wird im "Artikel" ja die Relevanz behauptet. Belegt ist natürlich nix, Artikel ist es auch nicht wirklich, löschen, von mir aus auch schnell. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:41, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ach bitte ... SLA gestellt. --83.78.181.186 08:30, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:39, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was ist das denn? Kann sich wohl nur um ein Fake handeln. Soll hier jemand defamiert werden? Das Geburtsdatum deutet außerdem noch in Richtung Kinderpornografie. Löschen!!! - Gruß --Rybak 09:04, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Den Verdacht hatte ich auch schon, vor allem diese Ergänzung hat mich stutzig gemacht. Bitte entsorgen, gerne auch schnell - falls der Fakeverdacht unberechtigt ist, wird sich das in einer LP klären lassen. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 09:06, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt... der Venus Award wird nicht an 8-jährige vergeben und dann löst sich alles recht schnell im nichts auf --zwutz »D'B« 09:11, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: muarharhar... seinen ersten Film drehte er vor seiner Geburt 1991... scheint einfach von einem anderen Artikel kopiert zu sein ^^ --zwutz »D'B« 09:13, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Fake. --Sf67 09:20, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Von Rocco Siffredi kopiert. --Sf67 09:23, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jedenfalls sieht man hier und auch am vorhergehenden Löschkandidaten, wie wertlos die so gern in Artikel eingefügten Sprüche sind wie „es hat sich ein Kult um seine Person entwickelt“, „hat Kultstatus“, „wird als Star verehrt“, „wird von zahllosen Verehrern umschwärmt“ usw. usw. usw. KLa 09:38, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Als Fake schnellgelöscht. Adrian Suter 09:27, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich Gniesgnatz 10:13, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als größter Schulbuchverlag in Österreich scheint das Kriterium "für eine größere gesellschaftliche Gruppe herausragende Bedeutung haben" klar erfüllt :-) Aber korrektes Lemma wäre wohl "Veritas (Verlag)" und der Artikel braucht Erweiterung. -- Rudolph Buch 10:28, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Etwas ausgebaut und verschoben auf Veritas (Verlag). LAE? -- Rudolph Buch 10:51, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nö, eigentlich nicht. Die Marktführerschaft wird behauptet, aber keine Quelle dafür benannt. Gruß --PaulMuaddib 13:04, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Gymnasium wie viele, viele andere! Nicht besonders alt, nicht besonders groß - Wo ist die Besonderheit, die es relevant macht? -- Johnny Controletti 10:49, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Listenartige Aufzählung der "Chronik", ein wenig POV-Geschwafel, keine Informationen. Mit 800 Schülern "eine der größten Schulen im Raum Bitburg" als Alleinstellungsmerkmal erscheint mir sehr, sehr schwach. Löschen. -- Kilessan 10:59, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Chronik ist 1:1 von der Schulwebseite kopiert, also kommt URV auch noch dazu... meinetwegen löschen --zwutz »D'B« 11:02, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
URV würde es sogar schnell-löschfähig machen. Ich würde sogar außerdem von "zweifelsfreier" Irrelevanz sprechen wollen, ein zweites SLA-Kriterium... -- Kilessan 11:12, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt.-- Johnny Controletti 11:14, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht. Adrian Suter 11:19, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Kongress erst im September stattfindet ist der Artikel wohl jetzt noch nicht Relevant. Pittimann besuch mich 10:57, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbeflyer ohne erkennbare Relevanz -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:00, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA entsorgt, das a) kein Artikel und b) Glaskugelei. --Kuebi [ · Δ] 11:01, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Im übrigen kann man den Kern des Artikels in kurzer Form auch in Reeperbahn Festival unterbringen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:40, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

... sollte nach WP:WL#Nebenaspekt und unterschiedliche Dinge gelöscht werden. Die Weiterleitung gegen Bearbeitung gesperrt, könnte ein Admin mal den LA-Baustein dort nachtragen? Gruß --myself488 11:09, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde sagen, löschen und bei Wiedergänger-Gefahr ggf. Lemmasperre. Wenn der Laden mal irgendwann relevant werden sollte, kann man immer noch für eine Wieder-Einrichtung argumentieren. Derzeit ist das eine unsinnige WL, wo gar kein Lemma hingehört. -- Kilessan 11:16, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich kann die Begründung nicht ganz nachvollziehen. upload.to ist ein sharehoster, damit eigentlich gemäß deinen Link erstmal nicht falsch. Könntest du das bitte einmal genauer ausführen? Relevanz ist wohl nicht gegeben (wenn ich mir Alexa und Google anschaue), aber es ist auch eine Weiterleitung und kein Artikel --84.180.237.29 11:16, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gibt überhaupt keinen Existenzgrund für das Lemma "uploaded.to". Entweder, dieser Hoster ist relevant. Dann kriegt er einen Artikel. Oder er ist es nicht, und dann ist es immer noch Unsinn, auf das Sharehoster-Lemma zu verweisen. Das geschützte WL-Lemma existiert als Werbe-Blockade, wenn du dir die Versionsgeschichte und Log ansiehst. Für den Zweck ist aber AFAIK das korrekte Vorgehen, eine Lemmasperre einzurichten. -- Kilessan 11:22, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
analog dazu: Files.to --zwutz »D'B« 11:36, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bright face (gelöscht)

Ein Markenname für eine in Videokameras eingesetzte Technologie zur Gesichtsaufhellung. Was macht das relevant? -- Sarion !? 11:15, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Irrelevant & Linkcontainer. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:23, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zumindest nicht dargestellt und unabhängig belegt Eingangskontrolle 11:47, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Text zum Teil aus [1] zusammenkopiert. Das erklärt auch die teils wirren Satzkonstruktionen („Die nacamar GmbH ist seit März 2007 Teil der Unternehmensgruppe der ecotel communication ag ecotel ist virtueller Telekommunikations-Netzbetreiber in Deutschland“). --zwutz »D'B« 11:53, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das sehe ich nicht so. Ich bin für Marketing und Presse bei der nacamar zuständig, so dass sich auch die Pressemitteilungen schreibe. Deshalb sind hier Überschneidungen gegeben. Die Seite ist allerdings keine Werbung sondern eine Firmendarstellung und sollte sich in das semantische Umfeld von Streaming VoD etc. einfügen. Andere Firmeneinträge existieren zu tausenden in Wikipedia und werden unter anderem auch von mir genutzt. (vgl. Motor Tv, sevenload, ZDF, und auch unsere Mitwettbewerber TV1.EU) Diese stehen auch nicht zur Löschung an..

Ich bin allerdings tatsächlich noch am Erstellen des Artikels, so dass sich noch einige Sachen ändern werden, auch um den "Allgemeinnutzen" zu erhöhen. Vielleicht geben sie mir die Chance, bevor sie zu einer Löschung greifen.--Ingmar Witt 12:37, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schon mal unsere Relevanzkriterien für Unternehmen gelesen? Welches der dort genannten Kriterien wird denn erfüllt? Zudem liegt hier bei Dir als Marketingmitarbeiter des betreffenden Unternehmens wohl WP:IK vor. Es ist ein relevanzfreier Firmeneintrag, wie er zu Hunderten täglich hier eintrifft. SLA berechtigt. Der Tom 12:59, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf der Homepage steht, dass für 2007 ein Umsatz >100 Mio. € erwartet wird. Wenn dies geschafft wurde, ist die Relevanz gegeben.-- Johnny Controletti 13:04, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel über ecotel erstellen, denn die sind relevant (mit 105 Mio in 2008) und dann dort einbauen als Tochtergesellschaft und dann Redirect. Wäre wohl der vernünftigeste Weg. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:32, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieses Filesharing-Clients nicht zu erkennen. -- Sarion !? 11:49, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oliver Wengeler (gelöscht)

SLA mit Einspruch... Ein Artikel ist es nun, bleibt die Relevanzfrage --zwutz »D'B« 12:00, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

keine enzyklopädische Relevanz vorhanden. Gem. WP:WWNI gelöscht -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:05, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
habs auch gemerkt... den SLA-Baustein hat er beim erneuten Einstellen mitkopiert, deswegen war ich leicht irriert. --zwutz »D'B« 12:07, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Jutta Pallos-Schönauer“ hat bereits am 14. April 2005 (Ergebnis: erledigt, zurückgezogen) stattgefunden.

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, 36 Googletreffer ohne Wikipedia hauen mich auch nicht gerade vom Hocker. 7 Tage für Anfütterung und Relevanzdarstellung. Tröte 12:30, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Einträge in "Barbosa, Octavian: Dictionarul artistilor Romani contemporani.", "Die Siebenbürger Sachsen : Lexikon / Hrsg.: Walter Myß" und "Magyar festők és grafikusok adattára : életrajzi lexikon az 1800-1988 között alkotó festő- és grafikusművészekről" sind als Relevanznachweis ausreichend und richtig googeln bringt auch mehr Treffer. -- 93.104.75.110 13:11, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. Unfassbare acht Treffer mehr. Nämlich 44. Da Wikipedia aber immer noch keine "Google-doch-selbst-Veranstaltung" ist, sollte die Relevanz im Artikel dargestellt sein. Und davon ist dieser Nicht-Artikel Lichtjahre entfernt. --Tröte 13:21, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Heißt das Projekt hier Googlepedia? Die Relevanz bemisst sich wahrlich nicht nach Google-Treffern. Es gibt Bücher, Bibliotheken...Artikel ausbauen in 7 Tagen, Relevanz darstellen und dann behalten. Mehrere Einträge in biographischen Fachlexika deuten bereits jetzt auf Relevanz hin. MfG, --Brodkey65 13:26, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gehören die in die Wikipedia oder doch eher in das VereinsWiki? -- Johnny Controletti 13:06, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

für mich eindeutig Vereins-Wiki --Wangen 13:19, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tradition scheinen sie zu haben (bzw. zu wahren), die Bücher Publikationen scheinen auch nicht unbedeutend zu sein und Heimatforschung kann durchaus auch überregionale Bedeutung haben. Bin mir aber unschlüssig, wenn er noch um eine (signifikante) Mitgliederzahl und ein paar bedeutende Entdeckungen im Bereich der Heimatkunde erweitert wird, kann er aber ruhig bleiben --zwutz »D'B« 13:23, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tradition? Sie wurden vor ca. 32 Jahren gegründet. Warum die Publikationen bedeutend sein sollten, geht aus dem Artikel nicht hervor (ehrenwerte, aber halt auch heimatvereinstypische Reihe) --Wangen 13:46, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Produktauflistung mit starkem Werbecharakter. Dafür keine relevanzstiftenden Aspekte aufgeführt. -- Johnny Controletti 13:24, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikiweise (gelöscht/verschoben)=

Eine Löschdiskussion der Seite „Wikiweise“ hat bereits am 11. April 2005 (Ergebnis: momentan wieder geloescht, weiter krass umstritten) und am 12. November 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

wurde aus dem Wikipedia-Namensraum in den ANR verschoben. Eine Diskussion dazu konnte ich nicht erkennen. daher stelle ich die Frage nach der Relevanz. WP:RK#Websites:

  1. "über sie in nicht-trivialer Weise (z.B. in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird" - nur heise.de von 2005; und nicht trivial? hmm
  2. relevanten Preis - sehe ich nicht
  3. wissenschaftlichen Quellen zitiert - sehe nix dazu
  4. sie Pionier - eher nicht

auch Wikipedia:Richtlinien Websites#Positive Indizien sehe ich nix. Alexa-Traffic-Rankging: 489,910 IMO daher wieder zurück in den WP-NR ...Sicherlich Post 13:27, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

sehe gerade, dass das ein mehrfacher wiedergänger inkl. Löschprüfung ist. letzte LD vom november 2008. ich verschiebe daher zurück, lösche den redirect und sperre das lemma ...Sicherlich Post 13:30, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

siehe Löschprüfung negativer Bescheid in LP wird durch Bearbeitungsbabberl ersetzt. Der Benutzer war in der LP aufgefordert, sich dort zu melden, wenn neuer Artikel erstellt ist. -- Johnny Controletti 13:41, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, warum kann das keiner auf seine Benutzerseite rüberschieben, vielleicht weiss er nicht wie es geht? gruß Lohan 13:46, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weißt du denn, ob er das will? --Wangen 13:49, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, natürlich nicht aber ich halte den Artikel für ausbaufähig. Und es wäre ja schade wenn man ihn löschen würde?! Ich kann ihn ja auf seine Disk Seite anschreiben ob er einverstanden ist. Ansonsten nimmt WP ihren Lauf. gruß Lohan 13:53, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbung für ein Konzert morgen in Hamburg --85.179.91.198 13:57, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel, Begriffsetablierung, unbelegt-spekulativer Inhalt. LA per WP:RW, insb. WP:KTF und WP:NPOV Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:05, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]