Wikipedia:Löschkandidaten/13. April 2009
9. April | 10. April | 11. April | 12. April | 13. April | 14. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
sehr kleinteilige Kategorie mit nur wenigen Einträgen - ich sehe keinen Sinn darin "essen und Trinken nach Kleinstadt" zu kategorisieren und es wird angesichts der Oberkategorien auch bisher nicht so gehandhabt. -- feba disk 03:24, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Verschieben in Kategorie:Gut Essen und Trinken in der historischen Stadt (Bamberg), lol, löschen--Andrea8 14:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
- So etwas kann wirklich weg. Regionen sind kleinteilig genug. Rainer Z ... 18:09, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ich finde die Überschrift passt irgendewie nicht.--123123123123A 10:56, 14. Apr. 2009 (CEST)
- mit wenigen Einträgen ist Schmarrn mit 3 Einträgen und weiteren 13 Einträgen in Unterkategorien ist genügend Substanz da. Zudem sollte dem Umstand, dass Stadt und Land Bamberg die höchste Brauereidichte in Deutschland aufweist, Rechnung getragen werden. Vielleicht Löschen, aber nicht ersatzlos. -- Achates Boom-De-Yada! 14:03, 15. Apr. 2009 (CEST)
Nicht Stadt und Land Bamberg sondern Oberfranken hat die höchste pro Kopf Brauerreidichte der Welt. Gibt es zu diesem Thema nicht ein Portal? Kategorie umbenennen in Essen und Trinken in Oberfranken. Dabei wirds schon größer. --Nemash 01:04, 18. Apr. 2009 (CEST)
kein Löschgrund ersichtlich, hat genug Elemente -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:38, 25. Apr. 2009 (CEST)
Eine einzelne Kategorie braucht bestimmt keine extra Überkategorie wie diese. --Zollwurf 11:51, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn man zusätzlich Kategorie:Ehemaliges Bergwerk (Deutschland) in Kategorie:Ehemaliges Bergwerk (ohne nichts) unbenennt, einverstanden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:35, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Kategorie:Ehemaliges Bergwerk (Deutschland) gehört im Grunde in die gleiche Mülltonne. Es handelt sich ausnahmslos um Bergwerke, wo ohnehin der heutige Geo-Status fragwürdig ist. --Zollwurf 20:34, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Äh, was meinst du damit? Was ist hier fragwürdig? Der Ort? Ich stimme dir aber zu, diese ziemlich kleinen Kategorien sind so wenig sinnvoll, allerdings müsste es schon eine allgemeine Überkategorie geben. Könnte man diese ehemaligen Bergwerke eventuell einfach ebenfalls in die Kategorie:Bergwerk (+ Subkats) einsortieren? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:48, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Kategorie:Ehemaliges Bergwerk (Deutschland) gehört im Grunde in die gleiche Mülltonne. Es handelt sich ausnahmslos um Bergwerke, wo ohnehin der heutige Geo-Status fragwürdig ist. --Zollwurf 20:34, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ups, habs gerade erst gesehen. Habe den Inhalt (7 Artikel) von Kategorie:Ehemaliges Bergwerk (Deutschland) nach Kategorie:Stillgelegtes Bergwerk umsortiert. -- Dadophorus Ψ 23:00, 13. Apr. 2009 (CEST)
Jetzt sind allerdings beide Kategorien (= Kategorie:Ehemaliges Bergwerk nach Kontinent und Kategorie:Ehemaliges Bergwerk (Europa)) Leerhülsen - schnelllöschfähig? --Zollwurf 06:02, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Yep, von mir aus gerne. Mach ich jetzt aber nicht selber, weil ich bereits involviert bin. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:21, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Erledigt -- Dadophorus Ψ 11:24, 14. Apr. 2009 (CEST)
Kategorie:Deutsche Auswanderer nach Kategorie:Deutsche Auswanderung (wird umbenannt)
Nachdem alle Personenartikel aus der Kategorie:Deutsche Auswanderer nun in die Kategorie:Deutscher Auswanderer gewandert sind, stellt sich die Frage, wie wir die Kategorie für Sachartikel nun nennen sollen. Die könnte zum Beispiel "Deutsche Auswanderung". Ich bin bei der Namenswahl aber offen für bessere Vorschläge. --Ephraim33 16:44, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Mir gefiele Kategorie:Auswanderung aus Deutschland besser. -- Robert Weemeyer 17:58, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Mir auch. --HyDi Sag's mir! 20:05, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Eine Bezeichnung "Kategorie:Auswanderung aus Deutschland" passt nur für Fälle, in denen jemand aus dem heutigen Deutschland auswandert, also nicht für die hier mitunter einsortierten Alt-Fälle wie Sibiriendeutsche oder Volksdeutsche. Wäre eine schlichte Benennung Kategorie:Deutsche im Ausland nicht sinnvoll? --Zollwurf 06:14, 14. Apr. 2009 (CEST)
Bot beauftragt -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:39, 25. Apr. 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Wie letztes mal eine Kopie von en:Battle of Košare, also macht er nachdem die Seite zum ersten mal geslöscht wurde einafch fröhlich von neuem weiter. Nur das diesmal die Fakten auch noch verdreht oder Quellenlos unglaubwürdig geändert werden, so das es schon zu Propaganda fällt. Und mit seinem Unfug den er über die März-Unruhen geschrieben hat, welchen ich entefrnt habe, betreibst er schon bösartige Propagandaverbreitung mit dieser Seite. --Seader 14:57, 13. Apr. 2009 (CEST)
Metaseiten
Extremzeitraubing, die Abstimmung läuft bis 3. Mai 2009 und wir sollen dort zweckfrei bis 13. Mai unverbindlich labern. Steffen Heinrich 16:52, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Sinnfreies MB, da völlig ohne jegliche Wirkung. Wenn die Foundation als Seitenbetreiber entscheidet, dass der Inhalt zuzkünftig unter CC-By steht, ändert da ein Hopplahopp-MB auch nix dran. Hauptsache, wir können wieder sinnlos Kilobytes produzieren. Löschen, da sinnfrei. --77.177.186.74 16:56, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Die Diskussionen über diese Lizenzänderung laufen schon seit Monaten; jetzt ist die Zeit für die Abstimmung gekommen. „Meinungen und Argumente“ lassen sich auch auf den entsprechenden Seiten auf Meta austauschen. Zudem hat dieses Meinungsbild absolut keine Legitimität um den Lizenzstatus in irgendeiner Weise zu ändern. Löschen --Church of emacs D B 17:01, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen: Allgemeine Wikipedia-Politik: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort, um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären (zum Beispiel, ob wir Screenshots nutzen wollen oder ob ein bestimmtes Verfahren abgeschafft werden soll). Solche Fragen können zum Beispiel durch Meinungsbilder oder Themendiskussionen geklärt werden, aber nicht durch eine Löschdiskussion. Daher halte ich einen Abbruch der Löschdiskussion für sinnvoll. Falls diese nicht abgebrochen werden sollte, wäre ich für behalten. -- Carbidfischer 17:02, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Durch das Löschen oder Nichtlöschen des Meinungsbildes wird keine Entscheidung des MBs vorweggenommen, sondern lediglich über seine Gültigkeit entschieden. Das Meinungsbild hat ganz offensichtlich nicht die notwendige Legitimität um eine Änderung des Lizenzstatus zu erreichen und ist daher sinnlos. Für Diskussionen ohne eine Abstimmung gibt es andere Orte --Church of emacs D B 17:10, 13. Apr. 2009 (CEST)
- (quetsch) Über die Gültigkeit eines MBs entscheidet in der Regel nicht die Löschdiskussion, sondern die Zahl der Ablehnungen. --Emkaer 18:03, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Durch das Löschen oder Nichtlöschen des Meinungsbildes wird keine Entscheidung des MBs vorweggenommen, sondern lediglich über seine Gültigkeit entschieden. Das Meinungsbild hat ganz offensichtlich nicht die notwendige Legitimität um eine Änderung des Lizenzstatus zu erreichen und ist daher sinnlos. Für Diskussionen ohne eine Abstimmung gibt es andere Orte --Church of emacs D B 17:10, 13. Apr. 2009 (CEST)
löschen sinnfreies MB. Ob in anderen Projekten ohne den Antragssteller ein solches Theater veranstaltet wird? Hier wird versucht Politik zu machen mit einem wirkungslosen MB. Julius1990 Disk. 17:12, 13. Apr. 2009 (CEST)
- behalten weil es eine Möglichkeit ist, die Stellung der deutschsprachigen Wikipedia zu diesem Thema festzustellen. Die Abstimmung ist geheim, da wird später nur irgendeine Zahl bekanntgegeben. Außerdem kann eine einzelne Wikipedia durchaus andere Wege gehen als die Gemeinschaft, siehe Abschaffung von GFDL 1.2 only, was ja überall sonst benutzt wird. --Marcela
17:16, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Wikipedia:Meinungsbilder: Meinungsbilder sind in Wikipedia ein Mittel, um generelle Fragen zu klären, die sich bei der Arbeit an der Enzyklopädie ergeben, und in Teilbereichen der Enzyklopädie Konsistenz herzustellen. Unbestritten läuft seit kurzem eine Abstimmung und ich würde die Frage nach den Lizenzbestimmungen als fundamental, nicht als generell bezeichnen.
- Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung_der_Lizenzbestimmungen: Der Gedanke ist es, hier zugleich unverbindlich, aber in altgewohnter Weise ein offenes Stimmungsbild mit transparenten Ergebnissen zu machen, Meinungen und Argumente auszutauschen und gegebenenfalls weiter in der Community zu beraten. Die Diskussionsergebnisse könnten auch hilfreich für den einzelnen Benutzer bei der Entscheidungsfindung sein. Es soll keine Frage geklärt werden und zehn Tage nach Abschluss der Abstimmung sollen die hier gefunden Ergebnisse noch hilfreich sein? Steffen Heinrich 17:16, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Behalten. Auf die Ergebnisse der Umfrage vom November 2008 warten wir noch heute. Das Ziel der Befragung ist auch schon genannt: auch zahlenmässig herausfinden, wo der Konsens in der deutschsprachigen Community liegt, ggf. auch weitere Beratungen. – Simplicius 17:19, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Nichts gegen eine Diskussionsseite zum Thema, falls es die hier nicht schon längst gibt. Aber ein Meinungsbild aus dem Stehgreif ist das falsche Mittel. Entschieden wird bekanntlich woanders und dort können auch Stimmen abgegeben werden. Zur allgemeinen Meinungsbildung zum Thema ist es auch zu spät, die Vorbereitungen laufen bekanntlich schon seit langem.
- Vorschlag: Eine Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Lizenzänderung anlegen, dort die Fakten knapp und übersichtlich in einem Kasten darstellen (der Artikel im Wikipedia:Kurier taugt als Ausgangspunkt) und dann kann drüber diskutieren, wer mag, oder Fragen stellen, wer welche hat. Rainer Z ... 18:06, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Abgesehen vom Namen handelt es sich IMHO um eine Umfrage. Daher sollte man es nach Wikipedia:Umfragen/Änderung_der_Lizenzbestimmungen verschieben. Und sich bemühen, die angespannte Stimmung etwas zu entspannen. --Emkaer 18:08, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Stimmt, Umfragen haben wir ja auch noch ... Kann man natürlich machen, wird aber eh nicht repräsentativ. Dann lieber eine Informations- und Diskussionsseite, zur Not mit angehängter Umfrage. Rainer Z ... 18:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ack Carbidfischer und behalten. -- Sozi Dis / AIW 18:29, 13. Apr. 2009 (CEST)
Vorlagen
war Vorlage:Navigationsleiste Politik der Staaten Asiens
Themenring. Mischung aus Staaten und umstrittenen Gebieten sowie Artikeln, die als Assoziationsblaster alles über die Politik eines Landes sammeln und Beschreibungen des politischen Systems. Noch lange nicht ANR-fit -- blunt. 13:16, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Das Ding wäre wohl sinnvoll, wenn es aussähe wie Vorlage:Navigationsleiste Politisches System nach Staat/Europa. Klare Definition, klare Eingrenzung. Hier aber gibt es viele Ungereimtheiten: Warum werden bei den Rotlinks mal Lemmata angegeben wie Politisches System Bahrains, dann aber wieder Politik Bhutans? Warum steht im Titel "neuzeitlich"? Nach der mir gängigen Definition von Neuzeit beginnt die um 1500. Warum stehen Bergkarabach (kein eigenständiger Staat) und Ägypten (nur der Sinai gehört zum asiatischen Kontinent) in der Leiste, aber nicht Hongkong und Macao (besitzen beschränkte Autonomie innerhalb der VR China) sowie Tibet (ich denke da eher an die Exilregierung des Dalai Lama, nicht an die Autonome Region Tibet)? Nein, da brauchts erstmal eine klare Definition dessen, was die Leiste darstellen will. Sieben Tage, wenn dann noch nichts passiert ist, löschen. --Minalcar 14:08, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Gut, ich und andere haben es jetzt mal angepasst. Wie sieht es jetzt aus? Antwortet doch! Passt's jetzt? Es ist wie bei den anderen auch, und wir haben es auch noch etwas erweitert. Jetzt könnt ihr es mit denen vergleichen: Vorlage:Navigationsleiste Politisches System nach Staat/Afrika, Vorlage:Navigationsleiste Politisches System nach Staat/Europa. Macht es doch. Also ich bin für's behalten.--Dribbler
- Nach meiner weiteren Bearbeitung sollte es jetzt passen. Andere Stimmen? -- blunt. 17:29, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Gut, ich und andere haben es jetzt mal angepasst. Wie sieht es jetzt aus? Antwortet doch! Passt's jetzt? Es ist wie bei den anderen auch, und wir haben es auch noch etwas erweitert. Jetzt könnt ihr es mit denen vergleichen: Vorlage:Navigationsleiste Politisches System nach Staat/Afrika, Vorlage:Navigationsleiste Politisches System nach Staat/Europa. Macht es doch. Also ich bin für's behalten.--Dribbler
Listen
Artikel
Worauf soll sich die angebliche Relevanz dieses jungen Mannes begründen? Nun, er war zierte als Titelboy das Titelblatt des Fernsehmagazins und war Gastdarsteller in der Serie Unter Uns (RTL). Am 9. April war er zu Gast als Mittagspromi bei Life Radio. Ja, derartige Dauerpräsenz in der Spitzenliga der Medienwelt verleiht einem Menschen natürlich enorme Bedeutung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:00, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Drei Sätze als Taxifahrer bei Unter Uns. Löschen, am besten schnell.-- Sir.toby 00:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ich lese im Artikel etwas von wegen "Schauspieler" und "Moderator". Eines von beidem macht ihn sicherlich relevant.--Weneg 00:28, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Referenzen dazu findet man auf seiner Webpräsenz --85.236.240.154 00:40, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Stimmt nicht, weder "Schauspieler" noch "Moderatoren" sind automatisch relevant. Sie haben genauso wie alle anderen Personen erst einmal die Relevanzkriterien für Personen zu erfüllen. Für "Schauspieler" und "Moderatoren" gelten zudem die entsprechenden Relevanzkriterien für Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab und diese sind hier in keinster Art erfüllt, somit löschen. --84.226.63.54 00:41, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Unstreitig gehört er zu den aufsteigenden Sternen am männlichen Model-Himmel. Allerdings kenne ich die Relevanzkriterien nicht, die hier für männliche Models gelten. Im Zweifel wäre ich eher mal für behalten! --Brodkey65 00:44, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Nicht eventuelle künftige, sondern existente gegenwärtige (oder auch vergangene) Relevanz ist ausschlaggebend. Ein aufsteigender Stern soll wiederkommen, wenn er aufgestiegen ist. Aber nicht vorher. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:50, 13. Apr. 2009 (CEST)
- "Unstreitig"? Kannst du das bitte mit seriösen Quellen belegen, Brodkey65, denn "unstreitig" ist hier gar nichts. So gesehen ist dieser angebliche "aufsteigende Stern am männlichen Model-Himmel" auf gleicher Höhe wie jede Kandidatin, die an regionalen Vorausscheidungen zu einer Misswahl mitmacht und dort gewinnt, und daneben noch etwas im TV erscheint, somit auch noch an der Grenze zu Glaskugelei. --84.226.63.54 00:55, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Quellen, mE auch seriöse, sind bereits im Artikel angeben. Aber das wird von den Löschern hier ja sowieso alles abgeschmettert. "Unstreitig'" ist ein juristischer Begriff, der manchmal bei Nicht-Juristen zu Verständnisproblemen führen kann, ohne dass dies beabsichtigt war. --Brodkey65 01:09, 13. Apr. 2009 (CEST)
- "Unstreitig"? Kannst du das bitte mit seriösen Quellen belegen, Brodkey65, denn "unstreitig" ist hier gar nichts. So gesehen ist dieser angebliche "aufsteigende Stern am männlichen Model-Himmel" auf gleicher Höhe wie jede Kandidatin, die an regionalen Vorausscheidungen zu einer Misswahl mitmacht und dort gewinnt, und daneben noch etwas im TV erscheint, somit auch noch an der Grenze zu Glaskugelei. --84.226.63.54 00:55, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Nicht eventuelle künftige, sondern existente gegenwärtige (oder auch vergangene) Relevanz ist ausschlaggebend. Ein aufsteigender Stern soll wiederkommen, wenn er aufgestiegen ist. Aber nicht vorher. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:50, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Unstreitig gehört er zu den aufsteigenden Sternen am männlichen Model-Himmel. Allerdings kenne ich die Relevanzkriterien nicht, die hier für männliche Models gelten. Im Zweifel wäre ich eher mal für behalten! --Brodkey65 00:44, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Stimmt nicht, weder "Schauspieler" noch "Moderatoren" sind automatisch relevant. Sie haben genauso wie alle anderen Personen erst einmal die Relevanzkriterien für Personen zu erfüllen. Für "Schauspieler" und "Moderatoren" gelten zudem die entsprechenden Relevanzkriterien für Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab und diese sind hier in keinster Art erfüllt, somit löschen. --84.226.63.54 00:41, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Referenzen dazu findet man auf seiner Webpräsenz --85.236.240.154 00:40, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ich lese im Artikel etwas von wegen "Schauspieler" und "Moderator". Eines von beidem macht ihn sicherlich relevant.--Weneg 00:28, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Siegerinnen von regional Misswahlen bleiben regional. Patrick Nini war am Cover von 9,2 oder 9,3 Millionen Blaettern der deutschen RTV. Er hat einen umfangreichen Bericht des Unter Uns Fanclubs, welche andere nichteinmal als Nebencast haben. Er ist zusaetzlich bei internationalen Agenturen vertreten, was eine Siegerin von regionalen Vorausscheidungen nicht ist. Wie man der Hompeage entnehmen kann haben beinahe alle österreischen Zeitungen (Krone, Tele, Österreich, Heute, Neue OÖ, Nachrichten, Kurier, Liferadio) über ihn berichtet. Ein Umfangreiches Interview gibt es auch bei den OÖN. Offensichtlich hat Patrick Nini in Österreich bereits einen Bekanntheitsgrad erreicht! daher behalten--85.236.240.154 01:17, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Huiii, da ist aber jemand ein sehr großer Fan des Herrn Nini. Oder gar Nini in Person, auf der Suche nach ein wenig kostenloser Werbung? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:18, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Kostenlose Werbung hat er bereits genug ;) --85.236.240.154 01:24, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Einen derartigen Bekanntheitsgrad, dass es ihm nicht einmal für mehr als 3 Sätze als Neben-Nebendarstellter in einer einzigen Folge einer TV-Serie gereicht hat. Interviews und ein Foto auf einer Zeitschrift reichen schlicht nicht aus für enyzklopädische Relevanz, hat er schon einmal an einer wichtigen Modeschau gemodelt, nein? Aha, Kommentar wohl überflüssig. Bitte nochmals Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen durchgehen und belegen, nach welchem Punkt dieser 3-Sätze-Darsteller relevant sein soll. --84.226.63.54 01:26, 13. Apr. 2009 (CEST)
- wo findet man die relevanz fuer models? ist off air moderation auch relevant? --85.236.240.154 01:32, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Kostenlose Werbung hat er bereits genug ;) --85.236.240.154 01:24, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Huiii, da ist aber jemand ein sehr großer Fan des Herrn Nini. Oder gar Nini in Person, auf der Suche nach ein wenig kostenloser Werbung? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:18, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Siegerinnen von regional Misswahlen bleiben regional. Patrick Nini war am Cover von 9,2 oder 9,3 Millionen Blaettern der deutschen RTV. Er hat einen umfangreichen Bericht des Unter Uns Fanclubs, welche andere nichteinmal als Nebencast haben. Er ist zusaetzlich bei internationalen Agenturen vertreten, was eine Siegerin von regionalen Vorausscheidungen nicht ist. Wie man der Hompeage entnehmen kann haben beinahe alle österreischen Zeitungen (Krone, Tele, Österreich, Heute, Neue OÖ, Nachrichten, Kurier, Liferadio) über ihn berichtet. Ein Umfangreiches Interview gibt es auch bei den OÖN. Offensichtlich hat Patrick Nini in Österreich bereits einen Bekanntheitsgrad erreicht! daher behalten--85.236.240.154 01:17, 13. Apr. 2009 (CEST)
Gastdarsteller in eine Soap und Model (selbst wenn er mal auf dem Titelblatt einer Fernsehbeilage war) sind noch meilenweit von jedweder Relevanz entfernt --WolfgangS 05:38, 13. Apr. 2009 (CEST)
Wenn Brodkey65 behauptet, er sei unstreitig ein aufstrebener Stern am Modelhimmel, dann juckt es mich auch juristisch zu argumentieren: Ich bestreite das hiermit mit Nichtwissen. Dazu ergibt sich nix aus dem Artikel. Kleinstauftritte in Soaps (Taxifahrer in einer Folge - hallo?) oder in einzelnen Radiosendungen belegen da garnichts. Insgesamt eher ein Werbeflyer, der eher gelöscht gehört.--Kriddl Disk. 07:41, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Hah, bestreiten mit Nichtwissen... jetzt müsste der Fan nur noch verstehen, welche Folgerungen daraus zu ziehen sind ;-)...löschen, keine Relevanz erkennbar. --Capaci34 Ma sì! 10:22, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, liebe Kollegen, dann muss ich da noch eins draufsetzen...in claris non fit interpretatio und hier http://www.recht-und-sprache.de/glossar_jm/index.htm?jmg_in_clar.htm gleich ein Lesetipp dazu. Leider scheint in der LD (fast) niemand diesen Grds. zu kennen. Denn dann könnte man sich manche Diskussionen ersparen. Unabhängig vom konkreten Fall finde ich es unhöflich, Leute, die hier Artikel einstellen und sich Mühe machen, einfach als "Fans" abzutun.--Brodkey65 10:59, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Wohl ein Witz... "unstreitig" ist lediglich deine persönliche Meinung, nichts anderes, und damit in offenem Widerspruch zum Wikipedia-Grundprinzip des Neutralen Standpunktes. Enzyklopädisch relevant ist er deswegen nicht. Und weg damit. --62.167.118.182 12:51, 13. Apr. 2009 (CEST)
- @IP:Achte bitte etwas auf deine Wortwahl! Ich bin nämlich inhaltlich bzgl. der Relevanz des Herren für eine Enzyklopädie durchaus Deiner Meinung. Mit unstreitig meinte ich auch nicht die Relevanz, sondern seine Wahrnehmung und sein Auftauchen in den Medien. Das sind mE zwei verschiedene Punkte, die in der Diskussion getrennt voneinander betrachtet werden sollten. --Brodkey65 13:00, 13. Apr. 2009 (CEST)
- @Brodkey65: Auf meine Wortwahl habe ich sehr gut geachtet, denn mit deine persönliche Meinung habe ich ganz konkret auf die Einhaltung des Neutralen Standpunktes hingewiesen, fühl dich also nicht angegriffen, sondern nur eingeladen, den Grundsatz des Neutralen Standpunktes zu beachten. Darüber hinaus hat der gute Mann noch Null Leistungsausweis, ausser ein paar Interviews (die hat heutzutags jeder Castingshow- und Reality-Teilnehmer auf nationaler Ebene), einem Foto auf der Titelseite einer TV-Zeitschrift (da landet heutzutags ebenfalls jeder Castingshow- und Reality-Teilnehmer) und einer Kleinsterscheinung in einer einzelnen TV-Folge (also ganz knapp etwas mehr als eine wortlose Statistenrolle). Nach welchem Punkt soll nun genau dieser Herr die Relevanzkriterien erüllen?--62.167.118.182 13:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
- @IP: Ich meinte eher Dein: "Wohl ein Witz". Aber wir sind uns ja sowieso einig, dass der junge Mann die Relevanz-Kriterien nicht erfüllt. Mich stört hier manchmal nur der Umgangston gegenüber Leuten, die sich mit dem Einstellen der Artikel Mühe geben und die sich dann als kritiklose Fans bezeichnen lassen müssen. Schau Dir den Artikel an: Ohne Schreibfehler, sauber mit Quellen + EN. Natürlich führt das nicht zu Relevanz. Aber man sollte höflich + freundlich mit den Leuten umgehen und evtl. Neulinge nicht gleich abschrecken. --Brodkey65 13:23, 13. Apr. 2009 (CEST)
- @Brodkey65: Wohl ein Witz ist die Fachsimpelei über das angebliche "unstrittig", das zur Klärung der Relevanz nicht weiterhilft. Die Sachlage ist klar, ein paar Interviews, eine Titelseite und eine Kleinstrolle, mehr nicht. Ich kann dir hunderte von Menschen nennen, die mehr vorzuweisen haben und z.B. in der Schweiz auf der Titelseite der meistverbreiteten Wochenzeitung "Coopzeitung" oder "Migros-Magazin" abgebildet sind und in diesen (aber auch anderen nationalen Medien) interviewt worden sind, trotzdem weit entfernt von enyzklopädischer Relevanz sind. Manchmal wäre es eben geschickter, vorgängig die RK durchzugehen und einen Artikel erst zu erstellen, wenn die Erfüllung der RK durch einen stichfesten, nicht antastbaren Punkt gesichert ist. --62.167.118.182 13:46, 13. Apr. 2009 (CEST)
- @Brodkey65: Auf meine Wortwahl habe ich sehr gut geachtet, denn mit deine persönliche Meinung habe ich ganz konkret auf die Einhaltung des Neutralen Standpunktes hingewiesen, fühl dich also nicht angegriffen, sondern nur eingeladen, den Grundsatz des Neutralen Standpunktes zu beachten. Darüber hinaus hat der gute Mann noch Null Leistungsausweis, ausser ein paar Interviews (die hat heutzutags jeder Castingshow- und Reality-Teilnehmer auf nationaler Ebene), einem Foto auf der Titelseite einer TV-Zeitschrift (da landet heutzutags ebenfalls jeder Castingshow- und Reality-Teilnehmer) und einer Kleinsterscheinung in einer einzelnen TV-Folge (also ganz knapp etwas mehr als eine wortlose Statistenrolle). Nach welchem Punkt soll nun genau dieser Herr die Relevanzkriterien erüllen?--62.167.118.182 13:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
- @IP:Achte bitte etwas auf deine Wortwahl! Ich bin nämlich inhaltlich bzgl. der Relevanz des Herren für eine Enzyklopädie durchaus Deiner Meinung. Mit unstreitig meinte ich auch nicht die Relevanz, sondern seine Wahrnehmung und sein Auftauchen in den Medien. Das sind mE zwei verschiedene Punkte, die in der Diskussion getrennt voneinander betrachtet werden sollten. --Brodkey65 13:00, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Wohl ein Witz... "unstreitig" ist lediglich deine persönliche Meinung, nichts anderes, und damit in offenem Widerspruch zum Wikipedia-Grundprinzip des Neutralen Standpunktes. Enzyklopädisch relevant ist er deswegen nicht. Und weg damit. --62.167.118.182 12:51, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, liebe Kollegen, dann muss ich da noch eins draufsetzen...in claris non fit interpretatio und hier http://www.recht-und-sprache.de/glossar_jm/index.htm?jmg_in_clar.htm gleich ein Lesetipp dazu. Leider scheint in der LD (fast) niemand diesen Grds. zu kennen. Denn dann könnte man sich manche Diskussionen ersparen. Unabhängig vom konkreten Fall finde ich es unhöflich, Leute, die hier Artikel einstellen und sich Mühe machen, einfach als "Fans" abzutun.--Brodkey65 10:59, 13. Apr. 2009 (CEST)
Was aus Hildesheim kommt, kriegt von mir keinen SLA, so nötig und angebracht er auch scheinen möge... Björn 00:02, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Mal rasch den LA-Grund nachgeschoben: Das ist weder ein Artikel, noch wird die Relevanz klar. --Björn 00:03, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Wie es scheint gibt es nicht einmal für das originalmodell einen Artikel--Martin Se !? 01:12, 13. Apr. 2009 (CEST)
Relevanz? --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 00:14, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe den Artikel verfasst und bin klar dafür, dass er bestehen bleibt. Warum muss in Wikipedia.de immer alles gelöscht werden? Der Artikel steht auch in anderen Sprachen zur Verfügung. Mich interessieren Einzelheiten über bestimmte Titel und wäre froh, wenn es in Deutschland mehr solcher Artikel geben würde. Ich habe den Artikel schon sehr angepasst, den deutschen Verhältnissen meine ich. Im englischsprachigen Raum ist es auch erlaubt, das Album anzukündigen etc., was hier als Glaskugelschieberei verpönt ist.
- Mein Resumé: Der Artikel hat eine Relevanz und erfüllt die Wikipedia.de-Richtlinien --> er sollte bestehen bleiben.--FictionxD 00:24, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn ich den Artikel hätte löschen lassen wollen, dann hätte ich die Schnell-Löschung beantragt.
- 7 Tage, um die Relevanz eindeutig heraus zu arbeiten. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 00:28, 13. Apr. 2009 (CEST)
- de.Wiki ist nicht gleich en.Wiki. Hier wird nunmal viel genauer geprüft, was in eine Enzyklopädie gehört und was nicht. Und dieses Album braucht nun wirklich keinen eigenen WP-Artikel, sondern kann unter Black Eyed Peas eingearbeitet werden. Löschen.--Weneg 00:33, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Und warum? Das Lied davor hat auch einen eigenen Artikel. Und die Relevanz des Artikel kann ich auch nicht in 7 Tagen ändern, da das Lied in 7 Tagen auch nicht wichtiger/unwichtiger ist als zuvor. Wenn ich Informationen über die Black Eyed Peas brauche, will ich nicht unnötiges über Singles lesen. Im Gegensatz dazu will ich, wenn ich Informationen über 1 Lied brauche, nicht alles über die Black Eyed Peas wissen. Wenn nicht zu jedem Lied ein Artikel geschrieben wird, sollte es daran liegen, dass sich niemand die Mühe macht und nicht daran, dass die meisten inhaltlich korrekten Artikel entfernt werden. Ich versteh es, wenn jm den Artikel ändert und ihn möglicherweise verbessert, soweit das geht, aber nicht wenn man ihn löscht. In einem Wörterbuch finde ich auch alle Wörter, egal wie wichtig/unwichtig.--FictionxD 00:47, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Nur dass die Wikipedia kein Wörterbuch ist. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 00:48, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Und auch kein Liederalbum.--Weneg 00:51, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Danke, wäre ich nicht drauf gekommen. Der Vergleich ist aber hoffentlich halbwegs nachzuvollziehen und nicht gerade der Abwegigste. Der Artikel ist nicht so wichtig wie ein Album, klar, aber er stört und behindert nicht und vor allem, er informiert und das richtig und nicht falsch. Und es ist kein Liederalbum. Wow! Es ist auch keine Metzgerei und ich kann über Wurst lesen wenn ich will. Es ist auch kein Geschichtsbuch und ich kann Geschichte lesen.--FictionxD 00:56, 13. Apr. 2009 (CEST)
Und der Hinweis auf andere Artikel hilft auch nicht. Relevanz ist nicht beliebig weiterleitbar. --Eingangskontrolle 00:54, 13. Apr. 2009 (CEST)
Wenn man sich hier so über Relevanz aufregt. Das Lied ist: - Das erste Lied der Black Eyed Peas nach einigen Jahren
- Es ist der 3 meist gedownloadete Song (1. Woche) der Welt und allerzeiten
- erster #1 Hit der Band in den USA
- völliger Stilbruch im Gegensatz zu den vorigen Liedern
Allein der zweite Punkt müsste ausreichen!--FictionxD 01:03, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Träum ruhig weiter. Das sind keine RK-Erfüllungen, das ist Fangezwitscher. Und gehört erst recht nicht in die Wikipedia.--Weneg 01:05, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ich bin kein Black Eyed Peas Fan. Es wird unendlich berichtet über dieses Lied. Noch nicht in Deutschland, aber es hat eine Relevanz. Wenn euch hier so ein Artikel nicht interessiert, dann muss man ihn ja nicht lesen. Wenn er verlinkt ist, kann der draufdrücken, der will. Wenn jemand speziell danach sucht ist es ja noch besser, perfekt.--FictionxD 01:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Jetzt ist aber Schluss! Wenn in Deutschland keiner drüber redet, KANN es nicht relevant sein und dann WILL es auch keiner kennen! Zum letzten Mal: Hier gelten die RK der de.Wikipedia, nicht die von Herrn FictionxD!--Weneg 01:26, 13. Apr. 2009 (CEST)PS: Wenn du kein Black Eyed Peas-Fan bist, warum willst du das Album mit aller Gewalt hier reinmeißeln?
- Nu ist aber in der Tat Schluss. Mir ist das Lemma kreuzegal, aber der Ton UND die "Argumente", die Du hier anbringst haben in einer Enzyklopädie nichts verloren. "Wenn in Deutschland niemand drüber redet" ist das für eine Enzyklopädie kein Argument. Wir sammeln hier das Wissen der Welt und zwar nicht damit am deutschen Wesen die Welt genesen möge. Die Zeiten, in denen man Deutschland für den Nabel der Welt hielt sollten eigentlich vorbei sein. Wenn Du anderer Meinung bist, verbreite das bitte in Privatprojekten und beschädige nicht das Ansehen von Wikipedia mit derartigen Ergüssen. --OliverH 01:38, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Bitte halte Dich an WP:KPA. Wer rüden Ton bemängelt, ist gut beraten, bei der Wahl der eigenen Worte vorbildlicher zu sein.---<(kmk)>- 01:55, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Habe ich. Ich habe die Argumente angegriffen. Wir sind hier die deutschsprachige Wikipedia, schon allein deswegen geht ein auf DeutschLAND bezogenes Argument fehl. Es geht aber insbesondere fehl, da wir hier durchaus auch Spezialwissen anderer Länder erfassen, das in Deutschland vielleicht einer Handvoll Leute so bewusst ist. Der Satz "Wenn in Deutschland keiner drüber redet, KANN es nicht relevant sein und dann WILL es auch keiner kennen!" ist absolut daneben. --OliverH 02:00, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Bitte halte Dich an WP:KPA. Wer rüden Ton bemängelt, ist gut beraten, bei der Wahl der eigenen Worte vorbildlicher zu sein.---<(kmk)>- 01:55, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Nu ist aber in der Tat Schluss. Mir ist das Lemma kreuzegal, aber der Ton UND die "Argumente", die Du hier anbringst haben in einer Enzyklopädie nichts verloren. "Wenn in Deutschland niemand drüber redet" ist das für eine Enzyklopädie kein Argument. Wir sammeln hier das Wissen der Welt und zwar nicht damit am deutschen Wesen die Welt genesen möge. Die Zeiten, in denen man Deutschland für den Nabel der Welt hielt sollten eigentlich vorbei sein. Wenn Du anderer Meinung bist, verbreite das bitte in Privatprojekten und beschädige nicht das Ansehen von Wikipedia mit derartigen Ergüssen. --OliverH 01:38, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Jetzt ist aber Schluss! Wenn in Deutschland keiner drüber redet, KANN es nicht relevant sein und dann WILL es auch keiner kennen! Zum letzten Mal: Hier gelten die RK der de.Wikipedia, nicht die von Herrn FictionxD!--Weneg 01:26, 13. Apr. 2009 (CEST)PS: Wenn du kein Black Eyed Peas-Fan bist, warum willst du das Album mit aller Gewalt hier reinmeißeln?
- Ich bin kein Black Eyed Peas Fan. Es wird unendlich berichtet über dieses Lied. Noch nicht in Deutschland, aber es hat eine Relevanz. Wenn euch hier so ein Artikel nicht interessiert, dann muss man ihn ja nicht lesen. Wenn er verlinkt ist, kann der draufdrücken, der will. Wenn jemand speziell danach sucht ist es ja noch besser, perfekt.--FictionxD 01:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
Also, wenn ich das vorher gewußt hätte, wie diese LD läuft, dann hätte ich den Artikel schnell wech-machen lassen!
Relevanz ist eindeutig nicht belegt und jetzt hat der Autor 7 Tage lang die Möglichkeit, diese nachzureichen.
Ansonsten kommt er weg und niemanden stört es hier! --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 01:33, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ein Artikel über eine Single aus einem Album, das selbst noch keinen Artikel hat? Schon bei Alben haben wir hier deutlich höhere Qualitätsansprüche, als der Artikel im Moment erfüllt. Single-Auskopplungen sind noch eine Stufe weiter in der Verästelung. Irgendwelche Umstände, die es ratsam erscheinen lassen, der Single einen eigenen Artikel zu widmen, werden bisher nicht genannt. Löschen, wenn in den nächsten sieben Tagen nichts dramatisches hinzu kommt.---<(kmk)>- 01:51, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ja passt schon. Ihr habt alle Recht. de.wikipedia ist genau wie Deutschland, eine perfekte Wiederspiegelung. ICH soll behaupten Deutschland sei der Nabel der Welt? Nein, eig. nicht. Sucht schön weiter beim Löschen :D aber ja nie was hinzufügen, sonst erweitert sich hier noch was :D(nicht signierter Beitrag von FictionxD (Diskussion | Beiträge) -<(kmk)>-)
@OliverH: Andere Leute hier feige mit dem Dritten Reich zu vergleichen (genau darauf hattest du abgezielt) ist unter aller Sau. Mein Argument war allein gegen das nervige Vergleichen á la "Wenn die das dürfen, dann wir auch!" gerichtet. Erschreckend, was manche hier gleich in sowas reininterpretieren.--Weneg 02:12, 13. Apr. 2009 (CEST)
- <quetsch> Nein, Dein "Argument" lautete: "Wenn in Deutschland keiner drüber redet, KANN es nicht relevant sein und dann WILL es auch keiner kennen!" Das ist schlicht falsch, wie Du als erfahrener Benutzer wissen müsstest. Ein Bürgermeister einer Stadt mit 26.000 Einwohnern in Burkina Faso ist automatisch relevant, ein Bürgermeister einer Stadt mit 24.000 Einwohnern in Deutschland nicht. Kann man gut oder schlecht finden, aber nur weil man es schlecht findet, sollte man keine Desinformationen verbreiten. --Amberg 02:28, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Ich sehe gerade, Du bist kürzer dabei, als ich dachte. Da Du Dich aber häufig bei den LK aufhältst, solltest Du Dich trotzdem über so etwas kundig machen. --Amberg 02:32, 13. Apr. 2009 (CEST)
- @FictionxD: Niemand hat Dir unterstellt zu behaupten, Deutschland sei der Nabel der Welt. Der Vorwurf richtete sich gegen Weneg, der so tut, als wüsste er nicht, dass es zu den hiesigen Prinzipien gehört, dass es relevanzmäßig keine Bevorzugung Deutschlands bzw. des DACH-Raums geben darf.
- Ferner kann man hier, wenn es mit rechten Dingen zugeht, auch nichts "schnell wech-machen" lassen, wenn die Relevanz "eindeutig nicht belegt" ist, sondern nur wenn sie eindeutig nicht vorhanden, also nicht belegbar ist.
- Und Artikel zu einzelnen relevanten Songs dürfen selbstverständlich auch geschrieben werden, wenn noch kein Artikel zum Album existiert. Im Gegenteil: Die Frage einer möglichen Einarbeitung in den Albumartikel stellt sich ja erst, wenn ein solcher vorliegt. --Amberg 02:20, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Da fragt man sich allerdings schon, warum hier erstmal der arme Neuling fertig gemacht wird, statt ihn auf die RKs und die Richtlinien hinzuweisen. Unglaublich, wie hier nach 12 das Niveau der Gesprächskultur sinkt. 7 Tage hat er noch Zeit und so schlimm sieht der Artikel bisher nicht aus. Gute Nacht! --Gripweed 02:45, 13. Apr. 2009 (CEST)
Die Relevanz steht hier nicht in Frage. Aber auch hier kommt WP:MA zur Anwendung. (Diese Richtlinien befassen sich mit der Existenzberechtigung von Artikeln über Musikalben sowie einzelner Musikstücke in Wikipedia) Reichen die Informationen oder reichen sie nicht? Das sollte geklärt werden und nicht die Relevanz. --Micha 03:42, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Umstände der Entstehung fehlen noch. 7 Tage für den Ausbau. --Manjel 11:06, 13. Apr. 2009 (CEST)
- +1. so ist es. die relevanz-diskussion muss gar nicht geführt werden. leider nur gibt es im artikel kaum gesicherte informationen: quellen fehlen, im abschnitt "stil" wird theoriefindung betrieben. diese mängel müssten für ein behalten behoben werden. --JD {æ} 11:05, 13. Apr. 2009 (CEST)
- + noch 1. WP:TF in Reinkultur, zudem jede Menge POV. Löschen, gern auch schnell. Der Tom 11:42, 13. Apr. 2009 (CEST)
- <quetsch> Das sind keine Schnelllöschgründe, wie jeder hier weiß. Was soll also dieser Zusatz? --Amberg 15:49, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Behalten; Linksfuss 12:26, 13. Apr. 2009 (CEST)
Relevanz fehlt bzw. wird nicht dargestellt. Dazu Werbesprech. --Gripweed 02:08, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ein Artikel, der vor roten Links grell leuchtet, für eine Band, die knappe 2 Jahre bestand und in dieser Zeit weder ein Album noch sonstige bemerkenswerte Werke herausbrachte. Wo da jemals Relevanz herkommen sollte, wissen die Götter. Wohl kaum von dem Hang zu Chaos und Destruktion. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:39, 13. Apr. 2009 (CEST)
so kein gültiger stub, die gründer sind unbekannt, es fehlen datumsangaben für Gründung und Preisträger, Relevanz nur durch Verweis auf Gandhi erkennbar, gibt es ein Preisgeld?, was sind die Auswahlkriterien?, usw. --Nfreaker91 05:03, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Bitte ausbauen. Relevanz scheint eindeutig gegeben. --Gudrun Meyer 18:26, 13. Apr. 2009 (CEST)
für einen Ortssstub zu wenig 7 Tage WolfgangS 05:35, 13. Apr. 2009 (CEST)
In der Form entweder Erwähnung in Geilenkirchen und Redirect oder löschen.--Kmhkmh 06:14, 13. Apr. 2009 (CEST)
Sieht aus wie eine Plattform zur Darstellung des Vereinslebens und der Feuerwehr. Löschen. NNW 11:41, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe nach einer kurzen Recherche kleinere Ergänzungen hinzugefügt. --S.Didam 12:47, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Nach Ausbau behalten. NNW 18:15, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Dito. Gerne auch Schnellbehalten. --Gudrun Meyer 18:29, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ergänzungen vorgenommen. Würde mich über weitere Ergänzungen freuen. Frank3 18:36, 13. Apr. 2009 (CEST)
Seit 10 Tagen unbearbeitet in QS. Relevanz wohl gegeben, aber quellenlos und wenig OMA-tauglich. --Wüstenmaus 07:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Soviel QS braucht der Artikel doch gar nicht. Was noch fehlt sind Belege. Wenn da noch weitere dazu kommen, gern behalten.--S. F. B. Morse ditditdadaditdit 09:50, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ali Turan (LAE, Fall 1)
Aus unergiebiger QS. Fussballerspam, kein Artikel.--Wüstenmaus 07:20, 13. Apr. 2009 (CEST)
Dürfte jetzt gültiger Stub sein. Der Mann hat knapp 100 Spiele in der höchsten türkischen Spielklasse und im UEFA-Cup[1]--Kriddl Disk. 07:56, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Sehe ich auch so. Auch wenn ich kein Freund der vielen Fußballer-Einträge bin. Also behalten! --Brodkey65 08:33, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Nach Erweiterung von Kriddl dürfte die Diskussion erledigt sein, behalten. -- Meleagros 09:29, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Schon merkwürdig, wie die Diskussion hier in der Löschdiskussion allgemein läuft. Ein Fußballer-Artikel, ein bisschen überarbeitet, sofort sind alle für behalten. Kulturpreise, Wirtschaftsunternehmen und historische Personen müssen erst wochenlang um ihr Überleben hier kämpfen. --Brodkey65 09:49, 13. Apr. 2009 (CEST)
- "Some people think football is a matter of life and death. I assure you, it's much more serious than that."Bill Shankly. Gruss, Linksfuss 13:59, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ja so ist das hier: Hart und ungerecht ;-) -- Meleagros 10:38, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Bau einfach z.B. den artikel zur historischen Person ggf. aus. Wirklich historische Personen kämpfen übrigens in der Regel nicht besonders lange.--Kriddl Disk. 10:46, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ja so ist das hier: Hart und ungerecht ;-) -- Meleagros 10:38, 13. Apr. 2009 (CEST)
WP:LAE Fall 1, Relevanz nachgewiesen, Artikel ein gültiger Stub --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:01, 13. Apr. 2009 (CEST)
Aladins Abenteuer (LAE Fall 1)
Aus erfolgloser QS, scheint keinen zu interessieren. Zwei Sätze sind für einen Stub etwas wenig. --Wüstenmaus 07:25, 13. Apr. 2009 (CEST)
- aladins abenteuer ist ein bisschen mehr als nur ein film mit t. hill (nämlich eine der wichtigsten geschichten aus einer der wichtigsten orientalischen geschichtensammlungen). irreführend für einen nutzer, der wirklich informationen zu "aladin" sucht und als artikel in dieser form (z.b ohne inhaltsangabe) überflüssig.--Quintero 08:13, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Naja, den Artikel Aladin gibt's ja auch. Da steht wohl das, was man generell unter diesem Lemma suchen würde. Die Geschichte wurde mehrfach verfilmt, dass es da dann ähnliche Lemmata gibt, ist nichts ungewöhnliches. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:04, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Inzwischen ja ganz nett überarbeitet. Ich weiß zwar nicht, wer oder was Djalma ist, aber das ist kein Grund mehr, den Artikel zu löschen. Wenn jemand einen Artikel über die originalen Aladins Abenteuer schreiben will, kann man das hier ja auf Aladins Abenteuer (Film) verschieben oder so? Aus meiner Sicht wäre der Löschantrag hier jedenfalls erledigt. -- Timber (mrt) 11:12, 13. Apr. 2009 (CEST) P.S.: Das Märchen läuft bei uns eh unter Aladin und die Wunderlampe. -- Timber (mrt) 11:14, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Vielleicht hilft dir ein Blick in die u.a. deshalb vorhandene Besetzungsliste? Und es darf mit gerne jemand die paarzehn Treffer unter den 1370 zeigen, bei denen Aladins Abenteuer nicht genau, exakt und nur diesen Film meinen. Si! SWamP 11:18, 13. Apr. 2009 (CEST)
LA jetzt entfernt.--Kmhkmh 13:56, 13. Apr. 2009 (CEST)
Cornel Züger (LAE Fall 1)
37. im Abfahrtweltcup, 97. im Gesamtweltcup, 2007 ein 2. Platz - reicht das? --Wüstenmaus 07:32, 13. Apr. 2009 (CEST)
- NA ja, wie wäre es wenn man befor man soche Fragen stellt die RK des Portals Wintersport liest. Dort ist der Punkt 2 Erreichen von Weltcuppunkten, eigentlich die wirklich Hürde. Und da er in der Saison 2009 da einen Punkt, 2008 40 Punkte und 2005 drei 3 Punkte [2] geholte hat, überspringt er die RK-Hürde klar. Und das 7 mal unter die ersten 30 ist eigentlich auch das Anzeichen für relevanz (Da gib es Punkte). Behalten. Bobo11 07:46, 13. Apr. 2009 (CEST)
WP:LAE Fall 1, siehe Bobo11 --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:59, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ulli Kampelmann (SLA; erl.)
Essay, Werbung, Übersetzungsunfall. Gleich drei Dinge auf einmal, nur kein enzyklopädischer Artikel. --Phantom 08:19, 13. Apr. 2009 (CEST)
Die Schule ist unbedeutend. Die Tatsache, dass Politiker Exschüler sind, reicht nicht aus. Ein Einfluss auf den Unterricht ist nicht festzustellen. Die Relevanzkriterien werden nicht erfüllt.
Das ist keine Schule, das ist ein Nest. Das zwei (wirklich) einflussreiche Politiker wie Biedenkopf und Kohl hier begannen, scheint kein Zufall. Tendiere zu Behalten.--62.226.240.207 09:19, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Für mich ausreichend für einen Schulartikel, ergo behalten. -- Meleagros 09:26, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Drei bekannte Absolventen, darunter Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf, reichen allemal. LAE? -- MrsMyer 10:53, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Laß doch, ich finde spannend das Kohl und Biedenkopf auf die gleich Schule gingen - vielleicht kommt da noch die eine oder andere erhellende Tatsache zum Artikel dazu. --62.226.223.93 11:05, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Behalten, allein die drei aufgeführten Absolventen machen die Schule mehr als relevant ! Christophe Neff 11:08, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Bedauerlichereise muss scheinbar jede Schule in der WP vertreten sein. Drei berühmte Absolventen dürften in Deutschland bestimmt 90% der Gymnasien haben. Auch hier mit Vernunft löschen, statt aus Mitleid behalten.--FredericusMagnus 14:09, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Die krampfhafte Suche nach vermeintlichen Besonderheiten, wie sie die RK fordern, treibt in der Tat kuriose Blüten. Irgendwo sind alle WP-relevanten Personen mal zur Schule gegangen. Löschen. -- Wahrheitsministerium 14:51, 13. Apr. 2009 (CEST)
verwaister Artikel, bei dem ich mal die Relevanz für einen eigenen Artikel anzweifle. Gegebenfalls in passenen Artikel einbauen. -- Meleagros 09:24, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Mehr verwaist geht ja kaum! Guter Löschkandidat-Fund. Getrost löschen. —Lantus 10:16, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ausbauen und behalten. --Noebse 11:26, 13. Apr. 2009 (CEST)
- +1. Baitboot, Fishfeeder - Anglerwerkzeug. Sollte hier als Artikel existieren. Ausser des unbedarften Ausdrucks gibts keine Löschgründe. Behalten. -- Nickaat 11:33, 13. Apr. 2009 (CEST)
Berg- und Schiführer Kals (gelöscht)
Werbebroschüre. Relevanz auch nicht ganz zweifelsfrei. Tröte 12:08, 13. Apr. 2009 (CEST)
Bestens ausgebildete Berg – und Schiführer stehen für Wünsche und Ansprüche der Gäste zur Verfügung. Ein gut funktionierendes Vermittlungsbüro ist Garant für gelungene Glocknerbesteigungen. Der Lohn dafür ist eine wunderschön gestaltete Urkunde als Erinnerung an eine geführte Glocknertour mit Unterschrift des Bergführers. Ein wunderschön platziertes SLA-Bapperl wäre der beste Lohn dafür. Relevanz erkenne ich in dem Werbegesülz auch nicht im geringsten. --ahz 14:47, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Außerdem ist der zitierte Text URV von [3] --Noebse 15:17, 13. Apr. 2009 (CEST)
gelöscht, eine Freigabe dafür wäre sinnlos --ahz 15:23, 13. Apr. 2009 (CEST)
Fanpostille. Ist das wirklich relevant? Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 12:12, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Man könnte den Artikel aufgrund des Beinahealleinstellungsmerkmals behalten, dass es eines der ältesten deutschsprachigen Fanmagazine (erscheint regelmäßig seit bald 16 Jahren) ist. Allerdings bin ich in der Sache befangen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:20, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Laut Benutzernamen ist der Einsteller einer der Herausgeber, du könntest trotz Befangenheit also etwas Außensicht einbringen, was der Artikel dringend brauchen würde--Martin Se !? 12:32, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Das sollte dann wirklich von außen – und mithin nicht durch mich – erfolgen. Allzu selbstjublerisch finde ich den Artikel allerdings auch gar nicht. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:38, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Laut Benutzernamen ist der Einsteller einer der Herausgeber, du könntest trotz Befangenheit also etwas Außensicht einbringen, was der Artikel dringend brauchen würde--Martin Se !? 12:32, 13. Apr. 2009 (CEST)
Beolingus (bleibt nach Ausbau - zurückgezogen)
zu dünn Martin Se !? 12:22, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Das Einzige, das zu dünn ist, ist die Löschbegründung. 83.79.134.69 12:46, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Na, so enkräftet man einen LA aber nicht. ;-) Vielleicht weiß Google was oder es gibt Fachliteratur. Mal schauen....--Weneg 12:49, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Also, für "Beolingus-Wörterbuch" gibt Google fette 1.210.000 Einträge her, für "Beolingus.de" gibt Google rund 736.000 Einträge her, für "Beolingus-translation" noch gut 202.000 Einträge. Das finde ich alles, nur nicht dünn. Jetzt mal die Fachliteratur checken...--Weneg 12:54, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Irgendwie hat die IP aber Recht, "zu dünn" ist eben wirklich eine fragwürdige Löschbegründung und für einen Kurzeintrag ist der Umfang allemal ok. Streiten mag man eventuell über die Relevanz, aber davon steht zumindest nichts im LA. Sekundärquellen wären allerdings wünschenswert.--Kmhkmh 13:07, 13. Apr. 2009 (CEST)
- wann herausgegeben, Buchform? oder doch Onlinebasiert? wieviele Ausgaben? da fehlt imho viel zu viel--77.129.201.87 13:05, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Kann alles mit der Zeit nachgetragen werden.--Kmhkmh 13:07, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ich bin bereits dabei. ;-) Im Übrigen scheint sich sogar die Kirche mit dem Wörterbuch zu beschäftigen...--Weneg 13:08, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Kann alles mit der Zeit nachgetragen werden.--Kmhkmh 13:07, 13. Apr. 2009 (CEST)
So, hab drei Fachbücher gefunden und eingetragen. Alles Andere ist, denke ich, nur eine Frage der Stylitions. Vielleicht fällt mir da noch was ein.--Weneg 13:22, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe die wieder gelöscht, da es keine Fachbücher zu/über Beolingus sind, sondern die Beolingus in ihnen lediglich erwähnt wird. Anders ausgedrückt so etwas kann für eine Relevanzdiskussion verwendet werden (die ist aber wohl ohnehin unbestritten), aber es ist kein Beleg für Artikelinhalte oder eine akzeptable Sekundärliteratur (nach Richtlinien). Ansonsten aber das Lemma Behalten.--Kmhkmh 13:28, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Das war eine Frechheit.--Weneg 13:30, 13. Apr. 2009 (CEST)
Lieber zu wenig als bla, bla. behalten--FredericusMagnus 14:06, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Nachtrag LA: Wenn in dem Artikel etwas über die Ziele/Geschichte der Wörtebuches stehen würde, könnte man auch die Relevanz besser herauslesen, einen Wörterbucheintrag über ein Wörterbuch brauchen wir hier aber nicht--Martin Se !? 14:25, 13. Apr. 2009 (CEST)
- steht mittlerweile zum Teil drinn--Martin Se !? 14:29, 13. Apr. 2009 (CEST)
- dennoch noch mal QS, da Kriterien gemäß WP:RWS unklar oder unbelegt----Zaphiro Ansprache? 15:23, 13. Apr. 2009 (CEST)
Rodersberg (LAE)
zu dünn, es steht nicht mehr drin als das es ihn gibt eventuell auch QS -- A1000 13:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Kommt nach Überarbeitung LAE in Betracht? --EE 15:51, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Yep, mit der Literatur ist es ein Artikel. Relevanz steht ja nicht zur Diskussion. LAE. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:31, 13. Apr. 2009 (CEST)
Liegt die Relevanz etwa darin begründet, dass die Nonnen einen Turnsaal im Einkaufszentrum haben? --EE 13:18, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Na, wer hat das schon? :-D --Weneg 13:23, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Man kann sich lustig machen, aber das ist keine Begründung. Die Art des Einspruchs begründet keine Nichtrelevanz. Gegen Löschung. --Hutschi 14:32, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Bis auf dieses Kuriosum ein komplett handelsübliches Einkaufszentrum. Nachweis der Erfüllung der WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht dargestellt. Löschen. -- Wahrheitsministerium 14:58, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Auch den Ansprüchen der Formaljurisprudenz genügende LA-Begründung: Fehlende Relevanz des Einkaufszentrums (weder als Bauwerk noch als Infrastruktureinrichtung noch als Wirtschaftsunternehmen relevant). --EE 15:18, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Bis auf dieses Kuriosum ein komplett handelsübliches Einkaufszentrum. Nachweis der Erfüllung der WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht dargestellt. Löschen. -- Wahrheitsministerium 14:58, 13. Apr. 2009 (CEST)
Begriffsfindender Artikel ohne Quellen Bitsandbytes 13:37, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Quelle eingefügt. Jiver 14:03, 13. Apr. 2009 (CEST) Behalten Jiver 14:36, 13. Apr. 2009 (CEST)hatte ich vergessen...
- Der Begriff ist offensichtlich vorhanden. Damit ist es keine Begriffsfindung und der Löschantrag gegenstandslos. Ich bin gegen die Löschung. Man findet leicht Beispiele. --Hutschi 14:30, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Begriff war mich auch zuvor bekannt und mit den nachgetragenen Quellen schnellbehalten --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 17:28, 13. Apr. 2009 (CEST)
Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier (gelöscht)
URV von http://www.agf-trier.de/html/angebote.html Noebse 13:39, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ui, Löschkonflikt mit Rauenstein... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:42, 13. Apr. 2009 (CEST)
eine Relevanz ist nicht erkennbar Bitsandbytes 13:42, 13. Apr. 2009 (CEST)
- scheint eine nicht ganz unwichtige Persönlichkeit für die Berliner Feuerwehr gewesen zu sein. Dazu noch Patenthalter und Durchdrücker einer Art Invalidenkasse. daher: behalten --Steinbeisser 15:52, 13. Apr. 2009 (CEST)
Relevanz unklar Bitsandbytes 13:43, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ich würde nicht sagen, dass die Relevanz unklar ist, die sehe ich schon gegenben, nur wodurch ist bitte belegt, dass diese Person überhaupt gelebt hat? Das könnte genausogut ein gut gemachtes Fake sein. Also müssen hier erstmal belege für die Existenz rein. --Achim Jäger 16:17, 13. Apr. 2009 (CEST)
Überflüssige Doppelung zu Scientology-Kirche, Sektenwerbepapier. -- Tobnu 13:49, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo? Gehts noch? Ich bin Christ, kein Scientologe!
Dieser Artikel ist eine Übeseretzung aus dem Englischen und kein Werbepapier! Der Artikel ist vollkommen neutral und keine "Doppelung" der scientology-Kirche. --ijc Ökumene? 13:54, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Egal was es sein soll ein brauchbarer Artikel ist es auf jeden Fall nicht. Ich sehe auch keinen Weg wie einer daraus werden könnte. ----HAL 9000 13:59, 13. Apr. 2009 (CEST)
was kommt als nächchstes Scientology als e.V. oder Scientology als Unternehmen? eine Eigenschaft rechtfertigt wohl kaum einen separaten Artikel, löschen--FredericusMagnus 14:04, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Scientology muss als Artikel reichen. Nicht alle Lemmata, die in der en-WP existieren, haben auch ihre Existenzberechtigung. Soweit dort noch nicht vorhanden, Infos in den Hauptartikel einarbeiten und dann löschen. --Minalcar 14:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Löschen: Bereits der Titel "Scientology als staatlich anerkannte Religion" ist irreführend, denn der Artikel-Inhalt befasst sich mehrheitlich mit Ländern, in denen Scientology eben nicht staatlich anerkannt ist. Ob diese ganzen Gerichtsabhandlungen zu jedem einzelnen Land überhaupt enzyklopädisch relevant ist, ist ebenfalls höchst fraglich. --62.167.118.182 14:13, 13. Apr. 2009 (CEST)
- (BKx2) Artikel ist in dieser Form nicht neutral, ich glaube es wird sehr schwer ihn dementsprechend umzuschreiben. Sofern sich nicht nach sieben Tagen sehr viel getan hat, löschen. --Church of emacs D B 14:14, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Löschen. Ein Artikel reicht. --Noebse 14:15, 13. Apr. 2009 (CEST)
Warum ist es positiv wenn Scientology anerkannt wird und
negativ wenn sie nicht anerkannt werden? Das ist purer POV und daher nehme ich mir jetzt die Freiheit raus das umzudrehen. --87.162.118.236 14:25, 13. Apr. 2009 (CEST)
- <quetsch> eher umgekehrt, dennoch finde ich dieses Klickibunti + wehende Flaggenanimationen extrem nervig--77.129.201.87 14:54, 13. Apr. 2009 (CEST)
- ein Staat kann keine Religionen, höchstens Religionsgemeinschaften anerkennen, man kann auch das bundesrepublikanische Körperschaftsrecht nicht auf andere Staaten übertragen, vgl etwa Staatskirchenrecht#Der_Status_der_Religionsgemeinschaften--77.129.201.87 14:49, 13. Apr. 2009 (CEST)
Löschen-- Albtalkourtaki 14:56, 13. Apr. 2009 (CEST)
(Die Symbole heissen "Support" und "Oppose"
und sind deshalb eben keine POV, sondern eine politische Stellungnahme. Soviel dazu!)
Ich bin ein Bekämpfer der Sekte und ihrer Praktiken und bin froh, dass so viele Leute aufgeklärt sind, trotzdem sehe ich die Main-Message des Artikel weder als untauglich noch als subjektiv. Ich werde die Herren und Damen, die sich hier gegen den Namen des Artikels oder die Neutralität ausgesprochen haben, noch auf eine dementsprechende Änderung ansprechen, damit der Artikel zumindest noch verbessern werden kann. Noch zum letzten Beitrag: die Anerkennung von Religionsgemeinschaften ist logischerweise Land zu Land unterschiedlich! nicht löschen, bearbeiten! (Wenn jetzt der Artikel unbedingt gelöscht werden muss, akzeptiere ich das!)--ijc Ökumene? 14:57, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Löschen: Über Scientology gibt es bereits 4 (!) Artikel, nämlich Scientology, Scientology-Kirche, World Institute of Scientology Enterprises und nun auch noch Scientology als staatlich anerkannte Religion. Die Bereiche Religion, Kirche, Weltverband der Scientology-Unternehmen sind alle bereits abgedeckt. Wo der Mehrwehrt eines eigenen Artikels "Scientology als staatlich anerkannte Religion" mit endlosen Abhandlungen sein soll, obschon in den meisten darin genannten Staaten Scientology gar nicht anerkannt ist, bleibt ein Rätsel. Darüber hinaus haben "Support"- und "Oppose"-Symbole in einem neutralen Wikipedia-Artikel absolut nichts zu suchen. --84.227.165.213 15:09, 13. Apr. 2009 (CEST)
Klickibuntischrott hab ich schon entfernt, gelöscht gehört der trotzdem, da Lemma nicht tauglich und doppelt zu vorhandenen Artikeln. -- ⌫⌧⌦ -- 15:12, 13. Apr. 2009 (CEST)
Der Artikel müsste wohl Status der Anerkennung von Scientology als staatliche Religionsgemeinschaft heissen. Die entsprechende Liste im Artikel Scientology-Kirche ist deutlich kürzer, daher als Ergänzung durchaus sinnvoll (es sei denn, man baut es dort ein). Etwaige teilweise Redundanzprobleme sind keine Löschgründe. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:00, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Dort noch nicht vorhandene Infos in den Hauptartikel einarbeiten und dann löschen --Alpha908 16:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Mich stört die Redundanz von Scientology-Kirche und Scientology deutlich mehr. Die Frage, ob dieser legale Aspekt aus Platzgründen ausgekoppelt wird, scheint mir eher nachrangig zu sein. -- Wahrheitsministerium 16:17, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ich frage nochmals, wie wäre es denn, den Namen zu ändern? Den Vorschlag von PaterMcFly fände ich gut. Das mit der Scientology und der Scientology-Kirche wird daher so gehandhabt, weil die Sekte "Ideologie" und "Religionsgemeinschaft" unterscheidet. LG --ijc Ökumene? 16:33, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Mich stört die Redundanz von Scientology-Kirche und Scientology deutlich mehr. Die Frage, ob dieser legale Aspekt aus Platzgründen ausgekoppelt wird, scheint mir eher nachrangig zu sein. -- Wahrheitsministerium 16:17, 13. Apr. 2009 (CEST)
war sla mit einspruch: Unsinn (Scherz)/einspruch:kein Scherz Martin Se !? 14:02, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Also die Quellenlage ist sehr dünn. Und ansonsten ist das ein halber Wörterbuch-Eintrag --Church of emacs D B 14:16, 13. Apr. 2009 (CEST)
- schon mal Staub gelesen? Staub gleich 'Brownscher Molekularbewegung? in welcher Physik ist das so? und warum nicht erst auf eine Unterseite? drei mal löschen--62.143.253.86 14:39, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Löschen. redundant zu Staub. --Noebse 15:36, 13. Apr. 2009 (CEST)
Relevanz? Alleinstellungsmerkmale Noebse 14:03, 13. Apr. 2009 (CEST)
Relevanz? Chartplatzierungen? Auflage der CDs? Noebse 14:09, 13. Apr. 2009 (CEST)
Eine Doom-Metal Band ist bestimmt nicht auf irgendeine Chartplazierung aus. Das erste Album wurde offenbar so gut verkauft, dass ein Nachfolger erschien. Die Relevanz bezieht sich also sicher nicht auf Auflage der CDs und Chartplatzierungen, sondern auf die Bedeutung der Band in der Underground-Szene des Doom-Metal. Und die Band ist eine Wichtige ergänzung von Draconian.
- Irgendwelche Änderungen, die eine erneute Diskussion der vor einem Jahr getroffenen Löschentscheidung notwendig erscheinen lassen?-- Wahrheitsministerium 14:34, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Das zweite Album? --84.46.31.222 14:56, 13. Apr. 2009 (CEST)
Relevanz? Noebse 14:12, 13. Apr. 2009 (CEST)
- 1. Wikipedia ist kein Papier.
- 2. Relevanz von Nina Bawden? Relevanz von Nicole Struse? Relevanz von Etang Discher? … --84.72.114.81 14:36, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Du hast gemäß Wikipedia:BNS geantwortet. Bitte stelle die Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Geographische Objekte, Siedlungen bzw. Wikipedia:Relevanzkriterien#Fiktive Gegenstände, Orte, Figuren dar. --Noebse 15:08, 13. Apr. 2009 (CEST)
Zusammen mit den sehr realen Betrügereien im großen Stil, über die es offenbar nachhaltiges Presseecho gibt, scheint mir das durchaus behaltenswert zu sein. Eine Relevanz erkennenlassende Erweiterung des Artikels ist allerdings notwendig. -- Wahrheitsministerium 15:16, 13. Apr. 2009 (CEST)
Aus dem Artikel: "Die Dominion of Melchizedek ist ein Phantasiestaat." Das reicht ja wohl. löschen. --Achim Jäger 16:10, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Die mehreren hundert Opfer, die in den grossangelegten Betrügereien mit Obligationen auf eine "Bank of Melchizedek" und ähnliche ihr gesamtes Vermögen verloren haben, wären vermutlich um diesen einen Satz sehr froh gewesen. behalten --Dr. Nachtigaller 17:56, 13. Apr. 2009 (CEST)
Eine solche Region existiert in Russland nicht, es gibt lediglich den Fluss Ussuri. --S[1] 14:30, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Google spuckt bei mir auf Anhieb immerhin knapp 1.800 Treffer aus, darunter zumindest solcher von Seiten der ARD und anderen Fernsehanstalten, die mal Dokus über diese Region gemacht haben. Und wenn das wirklich stimmt, dass der Begriff in der Biogeographie auftaucht, so müssten sich auch in dem Bereich irgendwelche Belege finden. --Minalcar 14:36, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Behalten- Begriffsbildung ist das nicht (siehe hier [4]), das Wort war/ist definitiv üblich zur Beschreibung der Ussuri-Region), insofern ist die LA-Begründung hinfällig, allerdings kann der Artikel eine QS gebrauchen (vor allem Quellen).--Kmhkmh 17:05, 13. Apr. 2009 (CEST)
„Vulgärmaterialismus“ ist ein polemischer Begriff, der von Marx und Engels zur Verächtlichmachung einer Gruppe „biologistischer“ Materialisten eingeführt wurde. Er gehört nicht ins Arsenal wissenschaftlicher Begriffe. Selbst das grosse, in der DDR erschienene Philosophische Wörterbuch von Manfred Buhr und Georg Klaus enthält kein Lemma „Vulgärmaterialismus“. Ich schlage deshalb vor, es ersatzlos zu streichen. --Nescio* 14:43, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Häufig verwendeter Begriff, warum soll der nicht erklärt werden? Buhr ist für mich nur bedingt als Referenz tauglich. Mbdortmund 14:45, 13. Apr. 2009 (CEST)
- sehe ich ähnlich, vgl auch Vulgärmarxismus und Vulgärökonomie PS: :: sehe ich ähnlich, vgl auch Vulgärmarxismus und Vulgärökonomie PS: warum sollte nicht auch die DDR Marx zensiert haben? ;-) PS: doch besser wohl verschieben [5]--77.129.201.87 15:01, 13. Apr. 2009 (CEST)--77.129.201.87 15:01, 13. Apr. 2009 (CEST)
- zahlreiche Wikibookstreffer sollten für eine Relevanzbeurteilung ausreichend sein, der Inhalt ist ja nicht GEgenstand der Löschdiskussion----Zaphiro Ansprache? 15:27, 13. Apr. 2009 (CEST)
- sehe ich ähnlich, vgl auch Vulgärmarxismus und Vulgärökonomie PS: :: sehe ich ähnlich, vgl auch Vulgärmarxismus und Vulgärökonomie PS: warum sollte nicht auch die DDR Marx zensiert haben? ;-) PS: doch besser wohl verschieben [5]--77.129.201.87 15:01, 13. Apr. 2009 (CEST)--77.129.201.87 15:01, 13. Apr. 2009 (CEST)
WP:NPOV. Ferner stimmt die Einordnung nicht, da i.d.R. unter diesem Begriff v.a. die Franzosen subsumiert werden. Ich würd all die oben genannten streichen, eventuell Anmerkungen an passender Stelle anbringen und Weiterleitungen anlegen. Buhr und Klaus sind für mich auch keine Referenz, doch es liegt wohl auf der Hand, dass „vulgär-“ ebenso wie „pseudo-“ oder „populär-“ (ab)wertend gebraucht wird und daher in einer Enzyklopädie wenig zu suchen hat. Selbst Wikibooks halt ich hier für keine gute Referenz, sorry. --redtux 15:35, 13. Apr. 2009 (CEST)
Pro (Also ausnahmsweise für Löschung!) BTW: Das Lemma „Mechanischer Materialismus“ wär aus meiner Sicht genauso ein Verstoß gegenSelbstverständlich müssen in einer Enzyklopädie auch abwertende Begriffe erklärt werden, damit Menschen, die wissen wollen, worum es hier geht, diese Informationen auch in neutraler Form erhalten können. Die Literaturlage ist bei diesem Artikel noch ein wenig dürftig, ansonsten sehe ich aber keinen Löschgrund. Behalten, bitte. --Drstefanschneider 17:36, 13. Apr. 2009 (CEST)
Mandom (SLA)
Relevanz im Artikel nicht dargelegt. Noebse 14:58, 13. Apr. 2009 (CEST)
Die Relevanz dieses SD ist mir auch mehr als zweifelhaft. --ahz 15:01, 13. Apr. 2009 (CEST)
SLA, da URV -- Karl-Heinz 15:06, 13. Apr. 2009 (CEST)
Von He3nry schnellgelöscht. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:33, 13. Apr. 2009 (CEST)
keinerlei relevanz -- ⌫⌧⌦ -- 15:00, 13. Apr. 2009 (CEST)
Die persönliche Assistentin unterläuft die RK meilenweit. --ahz 15:03, 13. Apr. 2009 (CEST)
Die Literaturliste schwindelt Relevanz, alles nur Flugblätter und Vorträge; wo ist nun wirklich die Relevanz?-- Schmitty 15:20, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Auslöser mehrerer Presseskandale. behalten--Atalanta 15:25, 13. Apr. 2009 (CEST)
- <BK>Dann sollte das aber besser dargestellt werden. Auch der POVige Schreibstil ist störend, aber da kann ich ja mal kreativ werden. Als Mittelpunkt mehrerer Presseskandale relevant. Behalten.--Weneg 15:31, 13. Apr. 2009 (CEST)
Wenn er in Wüstenstrom genannt wird reicht das aus, etwas das ihm eigene Relevanz verschafft, sehe ich auch nicht. Löschen --ahz 15:26, 13. Apr. 2009 (CEST)
Behalten. Lieblingsgegner der Schwulenaktivisten. Seine geplante Teilnahme am Kongress für Religion und Psychiatrie in Graz führte zu einer internationalen Kontroverse und seine geplante Teilnahme am Christival schlug Wellen bis in den Bundestag. Irmgard 15:29, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Bis auf die Lebensdaten und Literatur nahezu redundant zu Wüstenstrom, diese einarbeiten, dann löschen----Zaphiro Ansprache? 15:35, 13. Apr. 2009 (CEST)
- „Seither darf man Markus Hoffmann als Umpoler bezeichnen“. Öhm, wo liegt da die enzyklopädische Relevanz? Oder ist nun plötzlich jeder Relevant, der eine Verleumdungsklage eingereicht hat, weil er "A...loch" genannt wurde und vor Gericht verloren hat. Heisst übrigens auch nicht, dass man eine solche Person dann als "A...loch" bezeichnen darf. Angriffsflächen auf eine bestimmte Person als "Lieblingsgegner der Schwulenaktivisten" ist kein Behaltengrund und verstösst gegen das Wikipedia-Grundprinzip über Persönlichkeitsrechte. Fazit: Löschen, Kritik und Presseberichterstattung sind bereits ausführlich in Wüstenstrom vorhanden. --84.227.165.213 15:40, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Kompromiss: Einbauen als eigenen Abschnitt bei Wüstenstrom und redirect dahin.--Atalanta 15:46, 13. Apr. 2009 (CEST)
Sowohl die Kontroverse beim Kongress Psychiatrie und Religion als auch die Kontroverse beim Christival entzündete sich wegen Markus Hoffmanns geplanter Teilnahme - Wüstenstrom kam nirgends im Programm vor. Irmgard 17:27, 13. Apr. 2009 (CEST)
- und mit welcher sicherlich unmittelbar einleuchtenden Begründung möchtest du im Artikel dann ausgerechnet verschwiegen haben, dass dieser prominente Vertreter der Ex-Gay-Bewegung ein ebensolcher ist? Fragen über Fragen. --Janneman 17:32, 13. Apr. 2009 (CEST)
Checkstop 24 (geSLAt)
- - Relevanz als Unternehmen, Umsatz, Beschäftigtenzahl, Marktführerschaft nicht angegeben. Noebse 15:40, 13. Apr. 2009 (CEST) - :Werde diesen Fehler beheben --Andreas Güntert 15:45, 13. Apr. 2009 (CEST) - - Werbeschmarrn einer Firma, die ein reichliches Jahr besteht. --ahz 15:45, 13. Apr. 2009 (CEST) - - :Bereits die Einleitung für dieses privaten Branchenportals schreit nach SLA wegen offensichtlicher Werbung: „Das kommerzielle Unternehmen CheckStop24 mit Hauptsitz in Dénia (Alicante, Spanien), ist ein in Spanien führendes Internetdienstleistungsunternehmen. Es wurde am 15 Januar 2008 von A. Güntert gegründet.“ In Alexa Internet erscheint die Website nicht einmal, selbst nicht in Spanien, von „führendes“ keine Spur. Die Rubriken auf der Website sind übrigens mehrheitlich mit "Noch keine Einträge vorhanden!" gekennzeichnet. SLA gestellt gemäss Wikipedia:SLA#Kriterien für eine Schnelllöschung. Linkspam von Benutzer:CheckStop alias Firmeninhaber Andreas Güntert in Checkpoint und in Webportal wurden bereits von anderen Benützern rückgängig gemacht. --84.227.165.213 16:14, 13. Apr. 2009 (CEST)
Gemäss Antrag der IP schnellgelöscht. Das war nur Werbung. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:30, 13. Apr. 2009 (CEST)
Mir ist die Relevanz nicht klar, es sind BeilagenCDs erschienen, ansonsten keine kommerziellen Erfolge gem. RK zu erkennen. --Capaci34 Ma sì! 15:40, 13. Apr. 2009 (CEST)
Die CD Memorybox (kommerzieller Tonträger) wurde mit einer Auflage von 5000 Stück produziert. Das Werk war in nationalen Tonträgerläden und bei Amazon sowie iTunes erhältlich. Es erschien bei INDIGO/Stonebox. Außerdem spielte die Band über 100 regionale Auftritte. Soweit ich die RK gelesen habe, ist das ausreichend für die Relevanz. --StolenSun
- Das hätte ich gerne mit Quelle belegt (unabhängig, nachvollziehbar, neutral). --Capaci34 Ma sì! 16:19, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ich hab mal nachgeschaut, und weiß nicht wie ich die Auflagenhöhe bestätigen kann. Ich erinnere mich an die Zahl, da ich bei HMV in Frankfurt am Main gearbeitet hatte und dort im Bestellsystem die Auflagenhöhe einsehen konnte. Das einzige was ich gefunden habe ist auf der GEMA Seite folgendes Tool: http://mgonline.gema.de/soundcarrier dort kann man die Veröffentlichung als solche Einsehen und Label und Vertrieb einsehen. Hier ebenfalls ersichtlich, dass die CD im Handel war: http://www.amazon.de/Memorybox-Stoneblind/dp/B00007FEZH/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1239632796&sr=8-1 . Hab noch ein Interview des InHard Magazins gefunden: http://www.inhard.de/INT37/LHQWE/Stormwitch/Stoneblind/body_stoneblind.html --StolenSun
Relevanz fraglich, offenbar keine Veröffentlichungen, Artikel teilweise POV "Diesmal versteckte er sich nicht, stand offen zu seinem Leben..."effektheißerische Medienberichte" etc effektheißerisch finde ich eigentlich eher, wie hier sein Sexual-, Liebes- und Glaubensleben "enzyklopädisch" verwertet wurde --Zaphiro Ansprache? 15:41, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Was soll die neuerliche Diskussion? Gibt es einen neuen Gesichtspunkt? behalten--Atalanta 15:44, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ja WP:BIO, WP:Q, WP:TF und WP:POV, bitte aufs erträgliche kürzen und Relevanz gemäß WP:RK klären, Sätze wie "Ohne dass es explizit erwähnt wurde, bekam er mit, dass sein Verlangen nach gleichgeschlechtlicher Liebe und Beziehungen in einer Welt, in der es nur die Alternativen zölibatäres Leben oder Familie gibt, unangebracht ist." gehören in keine Enzyklopädie, wo ist Literatur von oder über ihn?----Zaphiro Ansprache? 15:45, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ich zitiere wörtlich den ersten Absatz: "Günter Baum wuchs mit zwei Brüdern in einer Geschäftsfamilie in einer süddeutschen Kleinstadt auf. Mit fünfzehn Jahren kam er über die Schule in Kontakt mit einem Schülerbibelkreis und einer Gemeinschaft mit missionarisch-evangelikalen Ansatz, die im Rahmen der evangelischen Landeskirche aktiv war. Er erlebte diese teilweise als Ersatzfamilie, da seine Eltern durch das Geschäft wenig Zeit hatten. Ohne dass es explizit erwähnt wurde, bekam er mit, dass sein Verlangen nach gleichgeschlechtlicher Liebe und Beziehungen in einer Welt, in der es nur die Alternativen zölibatäres Leben oder Familie gibt, unangebracht ist. Die Personen, denen er sich anvertraute, schienen mit seinem Problem überfordert zu sein; aus evangelikalen Büchern zu dem Thema entnahm er: „Gott kann dich verändern, wenn du nur willst und ihn lässt!“ Er erfuhr von Seelsorgern, welche einen besonderen Dienst anboten, und versuchte mit stundenlangem Gebet und vielen Schuldbekenntnissen vergeblich, eine Änderung zu erlangen. Dies wollte er mit besonderem Engagement bei der Evangelisierung kompensieren, hatte aber nebenbei anonyme Sexualkontakte. Als er einem Seelsorger offenbarte, dass er sich mit einer Frau in seiner Gemeinschaft gut verstand, deutete der dies als Geschenk Gottes zur Heilung und ermunterte Baum, eine Partnerschaft einzugehen. Daraufhin verlobte Baum sich."
- Das hat absolut nichts in einem Lexikon zu suchen, das ist pseudo-religiöses Geschwafel von Evangelikalen. Dieser "Pseudo-Artikel" geht dann munter so weiter. Dadurch wird die Person auch nicht relevant. Löschen, und zwar so schnell wie möglich. --Achim Jäger 16:04, 13. Apr. 2009 (CEST)
- PS: Und wenn ich das richtig sehe, ist der LA damals einfach aus dem Artikel entfernt worden. Eine ordnungsgemässe LD hat keineswegs stattgefunden, wie das alberne Bot am Anfang glauben machen will...
- Du siehst schon richtig, seit die Hanseles und Konsorten gesperrt wurden, hat sich wohl auch kaum keiner mehr an den Artikel getraut ;-) PS: was sind eigentlich charismatische Schwule ;-)----Zaphiro Ansprache? 16:14, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis: Der Ersteller des Artikels ist gesperrt, der Entferner des LA auch, alles üble Burschen. Kann mir mal einer Erklären, warum dann diese Artikel in dieser Form so lange stehen bleiben konnte? Das sollte sofort durch Schnelllöschung behoben werden. --Achim Jäger 16:23, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Irrelevant und unnötig aufgebläht. Schnelllöschen.--Weneg 16:54, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Sehe ich genauso, SLA gestellt. --Capaci34 Ma sì! 17:23, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Irrelevant und unnötig aufgebläht. Schnelllöschen.--Weneg 16:54, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis: Der Ersteller des Artikels ist gesperrt, der Entferner des LA auch, alles üble Burschen. Kann mir mal einer Erklären, warum dann diese Artikel in dieser Form so lange stehen bleiben konnte? Das sollte sofort durch Schnelllöschung behoben werden. --Achim Jäger 16:23, 13. Apr. 2009 (CEST)
Aha, für die Relevanzkriterien wird er also als Autor angesehen, der Veröffentlichungen benötigt, auch wenn er nichts veröffentlicht hat.
Günter Baum hat zuerst die Organisation Wüstenstrom mitbegründet dann die „Gegenorganisation“ Zwischenraum (Organisation). Der Artikel soll darstellen wie es zu einem und zum anderen gekommen ist, was anscheinend enzyklopädisch uninteressant ist. Einer der Hauptautoren [6].
Was POV an "Diesmal versteckte er sich nicht, stand offen zu seinem Leben..."? Kann man vielleicht anders formulieren, aber POV? "effektheißerische Medienberichte", sie waren aus dem Lot, denn sonst hätte sich Baum noch mit Hoffman hingesetzt und eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Franz (Fg68at) 17:37, 13. Apr. 2009 (CEST)
Fehlende Relevanz des Einkaufszentrums (weder als Bauwerk noch als Infrastruktureinrichtung noch als Wirtschaftsunternehmen relevant). --EE 16:05, 13. Apr. 2009 (CEST)
Anaxenonym (SLA)
Begriffsbildung, vom Autor bestätigt: Benutzer_Diskussion:Fewskulchor#Anaxenonym. --P. Birken 16:25, 13. Apr. 2009 (CEST)
- wohl wahr, geht das nicht per SLA?----Zaphiro Ansprache? 17:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ich denke doch, SLA gestellt. --Capaci34 Ma sì! 17:19, 13. Apr. 2009 (CEST)
Von unserem fleissigen Kollegen He3nry getonnt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:25, 13. Apr. 2009 (CEST)
Es wurden offensichtlich unabhängig voneinander zwei Artikel angelegt. Der besser ausgearbeitete Artikel lautet Burg Falkenstein (Höllental)--Wuselig 16:53, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Könnte man nicht einfach Benutzer:Pez ansprechen, er möge bitte seine Zustimmung zu einem SLA geben und gut? --Capaci34 Ma sì! 17:17, 13. Apr. 2009 (CEST)
Bei allem Sinn für gute Manieren habe ich jetzt mal einen SLA wegen vollständiger Redundanz gestellt. -- Wahrheitsministerium 17:42, 13. Apr. 2009 (CEST)
Emir-Sultan-Moschee (Darmstadt) (zurückgez.)
die enzyklopädische Wichtigkeit dieser 08/15-Moschee entgeht mir. Was übersehe ich? Hände weg! 17:13, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Äh, vielleicht das offensichtliche: Ist eine Moschee? Sakralbauten mit sichtbarer Architektur sind im allgemeinen relevant, das gilt nicht nur für christliche Kirchen. Und die zwei 27 Meter hohen Minarette sind wohl definitiv auffällig. Ein Bild wäre schön. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:23, 13. Apr. 2009 (CEST)
- aha. Die Stelle in den RK konnte ich nicht finden. Übrigens jetzt auch noch nicht. Und was die Höhe der Minarette betrifft: Bitte be(tr)achte den Artikelinhalt zum Zeitpunkt des LA. Danke. Zurückgezogen. Hände weg! 17:34, 13. Apr. 2009 (CEST)
Nur Lebenslauf nichts zum Werk, damit erfüllt er nicht Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler. --P. Birken 17:17, 13. Apr. 2009 (CEST) sprich: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein.“ 7 Tage zum Nachtragen dieser Informationen. --Noebse 17:43, 13. Apr. 2009 (CEST)
Kevin Iannotta (LAE)
Nachtrag für eine IP (Link von mir):
- Übertriebenes Geltungsbewußseitn und Erwerbswille ehrgeiziger Eltern haben sich mit diesem Artikel genauso wie bei Sandro Ianotta ausgetobt. Nur bei Marco, da wollten sie nicht. --87.161.193.160 14:36, 13. Apr. 2009 (CEST)
--YMS 17:19, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Haupt- bzw. wichtige Nebenrolle in allen 5 "Wilde Kerle"-Filmen. Trollantrag? LAE! -- Romulus 17:37, 13. Apr. 2009 (CEST)
keine Relevanz erkennbar. Noebse 17:39, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ein Titel oder formelle Position als "Erste Dame" gibt es in Dänemark (wie auch im restlichen Skandinavien und das Vereinigte Königreich) gar nicht, es hat auch keine Tradition in Skandinavien (stammt aus die USA). Es gibt auch nicht Artikel über andere GattInnen der skandinavischen Regierungsmitglieder/chefs. Rasmussen ist außerdem nicht die "Erste Dame" Dänemarks (die Königin ist und es gibt viele andere Frauen (mit eine formelle Position) mit höherer Rang als der Ministerpräsident[7]). Löschung wird bereits in andere WPs diskutiert ([8]
Siehe First Lady: "Eine First Lady (dt. Erste Frau [im Staat]) ist die Ehefrau des männlichen Staatsoberhauptes einer Republik". Dänemark ist keine Republik, Frau Rasmussen ist nicht die Ehefrau des Staatsoberhauptes. 85.164.196.159 17:48, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Löschen --Noebse 17:55, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Diese Ministerpräsidentengattin und Lehrerin lässt in der Tat keine Anzeichen enzyklopädischer Relevanz erkennen. -- Wahrheitsministerium 18:09, 13. Apr. 2009 (CEST)
Englischer Text, keine Quellen. Noebse 17:53, 13. Apr. 2009 (CEST)
- falsche Sprache ist ein SLA-Grund, zudem unter Jewish Holocaust Museum and Research Centre auf deutsch vorhanden. --Hozro 17:59, 13. Apr. 2009 (CEST)
keine Relevanz, unsinniges Lemma, vgl. bereits T-Home. --EE 17:57, 13. Apr. 2009 (CEST)
- +SLA, vollständig redundant. -- Wahrheitsministerium 18:06, 13. Apr. 2009 (CEST)
- gibt es einen hinreichenden Grund, warum der Artikel nach 2einhalb Jahren jetzt vom Duo EE+WHM schnellgewecht werden muss? Ich erkenne da zwar auch keine Notwendigkeit, ihn zu behalten, bin aber weder Fachmann, noch möchte ich ausschließen, dass nach längerer Wartezeit als 9 Minuten ein Argument für bahalten kommen könnte... Hände weg! 18:21, 13. Apr. 2009 (CEST)
SLA nach Einspruch entfernt. Viel Vergnügen bei dieser erkennbar aussichtslosen Diskussion. -- Wahrheitsministerium 18:33, 13. Apr. 2009 (CEST)
- s. meine Anmerkungen oben. Im Gegensatz zu dir bin ich nicht in der Lage, in die Köpfe und Gedanken anderer hineinzuschauen. Hände weg! 18:37, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Da überschätzt Du mich in der Tat erheblich. Mir haben Lemma, Artikelinhalt und Hauptartikel zur Meinungsbildung vollauf gereicht, um auf vollständige Redundanz zu erkennen. -- Wahrheitsministerium 18:42, 13. Apr. 2009 (CEST)